image
imagewidth (px)
659
703
text
stringlengths
6.38k
7.89k
tables
stringlengths
2.34k
7.19k
Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 3 haften; 2. Kredit u. Darlehen gegen Verpfänd, von börsengängigen Wertpapieren, jedoch nicht auf längere Zeit als drei Monate, zu bewilligen. Die beleihbaren Papiere u. die Höhe ihrer Beleihung- bestimmt der Aufsichtsrat. 3. Deutsche Staats- und Kommunalpapiere sowie edle Metalle u. Münzen zu kaufen u. zu ver­ kaufen. Die anzukaufenden Wertpapiere bestimmt der Aufsichtsrat. 4. Das Inkasso von Wechseln, Geld­ anweisungen, Rechn. u. Wertpapieren aller Art zu be­ sorgen, unverzinsl. Kapitalien anzunehmen u. mit den Eigentümern der einkassierten oder eingezahlten Gelder in Giroverkehr zu treten sowie den Verkehr zwischen ihren Girokonto-Inhabern zu vermitteln; 5. Wertpapiere zur Aufbewahrung anzunehmen u. mit den Hinterlegern derselben in Giroverkehr zu treten. Grundbesitz: Berlin, Oberwallstraße 3/4 u. Hinter der Kathol. Kirche 2. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V. spät, im Juni (gewöhnl. schon im Febr., 1933 am 2./3.); je 500 RM Nennbetrag der St.-A. = 1 St., jede Vorz.-A. = 35 St. — Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (Grenze 15%, z. Zt. 385 000 RM); dann etwaige ao. Rückl. u. Abschreib.; ferner 6% an die Vorz.-A., 4% Div.; vom übrigen 15% Tarnt, an den A.-R.; Rest zur Verf. der G.-V. Zahlstelle: Nur eig. Kasse. Statistische Angaben: Aktienkapital: 4 505 040 RM in 3000 St.-Akt. auf Namen zu 1500 RM u. in 252 6 % vollgez. Nam.-Vorz.-A. zu 20 RM ohne Anspruch auf Super-Div. jederzeit mit ßmonat. Frist seitens des Vorstandes kündbar u. zum Nennwert rückzahlbar. Vorkricgskapital: 9 000 000 M. Urspr. 3 000 000 M; 1883 weiter 6 000 000 M, den Ak­ tionären zu 115%. — Lt. G.-V. v. 15./3. 1923 erhöht um 9 000 000 M 6 % jederzeit rückzahlbaren kumulativen Nam.-Vorz.-Akt. mit Div. f. 1923, zunächst mit 25% ein- gezahlt. — Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Kap.-Umstell, von 9 Mill. M in St.-A. auf 4 500 000 RM (2 : 1) u. von 9 Mill. Mark Vorz.-Akt. auf 5040 RM durch Herabsetz. der St.-A. von 3000 auf 1500 RM und der Vorz.-Akt. von 50 000 M auf 28 RM. Kurs: 1927 1928 1929 193» 1931* 1932 Höchster 156 121.50 112 107 90 58 % Niedrigster 110 102 100 84 72.50 36 % Letzter 118.50 104.25 100 84 76 55.25% Das gesamte St.-A.-K. ist in Berlin zugelassen Dividenden: 1927 1928 1929 193» 1931 1932 Stammaktien 7 8 8 7 5 4% Vorzugsaktien 6 6 6 6 6 6% Div. 1932 auf St.-A. gegen Div.-Schein Nr. 12. Umsatz: I. Inkasso-Abteilung: Umsatz im Inkasso- Verkehr ausschließlich Wechsel-Inkasso 16 990 096 862, 8 821 071 436, 5 030 609 210 RM; im Wechsel-Inkasso 956 101 472, 473 934 978, 194 932 254 RM; im Giro-Ver- kehr 18 486 400 403, 10105 814 455, 6 157 886 067 RM; im Giro-Verkehr mit d. Reichst». 7 211 716 170, 4 298 742 551, 2 911 339 430 RM; in der Abrechnungsstelle bei der Reichsbank 1 911 692 782. 1 411 444 599, 1 144 994 861 RM; im Bankverkehr 561 988 089, 374 462 685, 315 023 974 Reichsmark. — Im Inkasso-Verkehr wurden zur Ein­ ziehung eingeliefert: a) Schecks, Effektenposten und Rechnungen: Stück 2 919 075, (über 8 495 048 431 RM), 2 199 070 (über 4 410 535 718 RM), 2 301 501 (über 2 515 304 605 RM); b) Wechsel: Stück 700 472 (über 478 050 736 RM), 494 321 (über 236 967 489 RM), 236 873 (über 97 466 127 RM). — Im Giro-Verkehr betrug der Gesamtumsatz auf Giro-Konto: 18 486 400 403, 10 105 814 455, 6 157 886 067 RM. — Im Darlehnsverkehr betrugen die ausgeliehenen Gelder: 217 666 605, 131 684 256, 132 147 196 RM. — An Schlußnoten wurden insges. ausgetauscht: Stück 2 136 968, 1 628 852. 1 946 906. II. Giro-Sammeldepot: Jahresumsatz: a) festverzinsl. Werte: nom. 2737 Mill., 1807 Mill., 1541 Mill. RM.; b) Aktienwerte: nom. 11 049 Mill., 9479 Mill., 6188 Mill. Reichsmark. — Die Gesamteinlieferung betrug: a) fest­ verzinsl. Werte: nom. 280 Mill., 151 Mill., 174 Mill. RM; b) Aktienwerte: nom. 930 Mill., 556 Mill., 469 Mill. RM. — Die Gesamtauslieferung betrug: a) festverzinsliche Werte: nom. 176 Mill., 298 Mill., 193 Mill. RM; b) Aktienwerte: nom. 1109 Mill., 1610 Mill., 953 Mill. RM. Effektenferngiro-Verkehr: Jahresumsatz der 10 Effek- tengirobanken: nom. rd. 1 240 504 000, 1227 660 000, 1 110 254 000 RM. — Jahresumsatz der Bank des Ber­ liner Kassen-Vereins: nom. rd. 582 293 000, 579 194 000, 520 387 000 RM. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1.11.1924 31-/12.1928 31./12.1929 31./12.1930 31-/12.1931 31.712.1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Kassenbestände...................................................... I 95 536 Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken !>■ 8 379 655 19 715 771 13 526 045 10 475 994 5 919 276 457 033 Nostrogutliaben bei Banken und Bankfirmen . J 6 251 460 Wechsel.................................................................. Unverzinsliche Reichsschatzanweisungen . . . } • ~ 2 253 980 1 858 192 1 555 000 1 850 822 1 445 934 28 186 Lombards gegen börsengängige Wertpapiere . . 320 835 3 651 067 2 551 159 2 023 440 1 714 531 2 387 540 Verzinsliche Schatzanweisungen......................... 447 589 261 389 500 500 000 471 200 502 744 Debitoren.................................................................. Grundstücke Oberwallstraße 3—4 und Hinter der 3 427 755 2 846 133 1 984 241 1 434 628 116 285 144 708 Katholischen Kirche 2..................................... 4 500 000 4 440 500 4 415 500 4 392 600 4 369 700 4 346 800 Gewölbe.................................................................. — 240 000 237 600 231 600 225 600 219 600 Buchungsmaschinen............................................. — — — 56 400 — Summa 16 628 692 33 736 712 24 962 237 20 669 662 14 667 414 15 879 541 Passiva Stammaktien.......................................................... 4 500 000 4 500 000 4 500 000 4 500 000 4 500 000 4 500 000 Vorzugsaktien......................................................... 5 040 5 040 5 040 5 040 5 040 5 040 Reserven.................................................................. — 320 000 345 000 365 000 365 000 385 000 Rücklagen .............................................................. — — — — — 1 301 135 1 Grunderwerbsteuer-Rückstellung ..................... Kreditoren: — 48 000 48 000 48 000 48 000 48 000 Giro-Guthaben von deutschen Banken, Bank- 12 123 652 8 798 133 473 539 firmen und sonstigen Kreditinstituten . . Sonstige Giroguthaben..................................... Sonstige Kreditoren......................................... 28 429 974 19 640 254 15 383 438 9 450 950 J 145 900 Nicht erhobene Dividende ................................. 418 2 147 1 066 689 675 Gewinn...................................................................... . — 433 280 421 796 367 118 297 735 222 119 Summa 16 628 692 33 736 712 24 962 237 20 669 662 14 667 414 15 879 541 >) Die bisher in den Kreditoren enthaltenen Rücklagen werden besonders ausgewiesen. Unter diesen Rücklagen befindet sich auch der „Allgemeine lleamtenfonds“ in Höhe von 33770 RM. Dieser Fonds ist für Unterstützungen bestimmt, welche nach dem Ermessen der Bank in besonderen Fällen an Beamte gewährt werden können, auf die also kein Rechtsanspruch besteht. Eine vertragliche Pensionsverpflichtung besteht nur gegenüber einem Vorstandsmitglied. Im übrigen besteht als selbständiger Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit die „Pensionskasse für die Beamten der Bank des Berliner Kassen-Vereins zu Berlin a. G.“, welche ihren Mitgliedern Pensions- und Hinterbliebenenbezüge gewährt. 1
Sheet: Tabelle1 Passiva 1./1.1924 31./12.1928 31./12.1929 31./12.1930 31./12.1931 31./12.1932 Stammaktien 4500000 4500000 4500000 4500000 4500000 4500000.0 Vorzugsaktien 5040 5040 5040 5040 5040 5040.0 Reserven - 320000 345000 365000 365000 385000.0 Rücklagen - - - - - 1301135.0 Grunderwerbsteuer-Rückstellung - 48000 48000 48000 48000 48000.0 Giro-Guthaben von deutschen Banken, Bankfirmen und sonstigen Kreditinstituten NaN NaN NaN NaN NaN 8798133.0 Sonstige Giroguthaben NaN NaN NaN NaN NaN 473539.0 Sonstige Kreditoren NaN NaN NaN NaN NaN 145900.0 Kreditoren aggregiert 12123652 28429974 19640254 15383438 9450950 NaN Nicht erhobene Dividende - 418 2147 1066 689 675.0 Gewinn - 433280 421796 367118 297735 222119.0 Summa 16628692 33736712 24962237 20669662 14667414 15879541.0 Sheet: Sheet Year Aktiva Passiva 1.11.1924 16 628 692 16 628 692 31./12.1928 33 736 712 33 736 712 31./12.1929 24 962 237 24 962 237 31./12.1930 20 669 662 20 669 662 31-/12.1931 14 667 414 14 667 414 31.712.1932 15 879 541 15 879 541 Sheet: Tabelle1 Aktiva 1./1.1924 31./12.1928 31./12.1929 31./12.1930 31./12.1931 31./12.1932 NaN GM RM RM RM RM RM Kassenbestände NaN NaN NaN NaN NaN 95536 Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken NaN NaN NaN NaN NaN 457033 Nostrogutliaben bei Banken und Bankfirmen NaN NaN NaN NaN NaN 6251460 Kassenbestände und Guthaben aggregiert 8379655 19715771 13526045 10475994 5919276 NaN Wechsel NaN NaN NaN NaN NaN 1445934 Unverzinsliche Reichsschatzanweisungen NaN NaN NaN NaN NaN 28196 Wechsel und unverzinsliche Reichschatzanweisungen aggregiert - 2253980 1858192 1555000 1850822 NaN Lombards gegen börsengängie Wertpapiere 320835 3651067 2551159 2023440 1714531 2387540 Verzinsliche Schatzanweisungen 447 589261 389500 500000 471200 502744 Debitoren 3427755 2846133 1984241 1434628 116285 144708 Grundstücke Oberwallstraße 3-4 und Hinter der Katholischen Kirche 2 4500000 4440500 4415500 4392600 4369700 4346800 Gewölbe - 240000 237600 231600 225600 219600 Buchungsmaschinen - - - 56400 - - Summa 16628692 33736712 24962237 20669662 14667414 15879541
6 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. in Hamburg, M. M. Warburg & Co.; Karlsruhe: Bad. Bank; Köln: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Fit. Köln, A. Levy; Königsberg i. Pr.: Bank d. Ostpreuß. Land­ schaft; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Meyer & Co.; Sachs. Staatsbank, Leipzig; Mannheim: Badische Bank; München: H. Aufhäuser, Bayer. Ilyp. u. Wech- sel-Bk., Bayer. Staatsb., München, Bayer. Vereinsbank, Merck, Finck & Co.; Nürnberg: Bayer. Hyp.- u. Wech­ sel-Bank, Bayer. Staatsbank, Nürnberg, A. Kohn; Stettin: Pommersche Bank für Landwirtschaft u. Ge­ werbe A.-G.; Stuttgart: Deutsche Bank u. Disconto- Ges. Fil. Stuttgart; Amsterdam: Internat. Bank te Amsterdam, Lippmann, Bosentlml & Co., Rotterdamsehe Bankvereeniging; Wien: Niederösterreichische Escompte- Gesellsc-haft. Beteiligungen: Internationale Bank te Amsterdam, Amsterdam. — Gegr. 1924; A.-K. 16 000 000 holl, fl.; Div. 1931: 0 %. Niederösterreichische Escoinpte-Gesellschaft, Wien. — Gegr. 1853; A.-K 54 000 000 S.; Div. 1931: IOV2 %. Norddeutsche Kreditbank A.-G., Bremen. — Gegr. 1920; A.-K. 12 000 000 RM; Beteilig, mit nom. 1 000 000 RM; Div. 1930/31: 0 %. Akzept- und Garantie-Bank A.-G., Berlin. — Gegr. 1931; A.-K. 200 000 000 RM; Beteilig, mit nom. 6 000 000 RM, eingez. mit 25 %. Bank für Industriewerte A.-G., Berlin. — A.-K. 2 000 000 RM; Beteil. mit nom. 500 000 RM. Statistische Angaben: Kommanditkapital: 28 000 000 RM in 40 000 Anteilen zu 100 RM, 90 000 Anteil, zu 200 RM (teils auf Namen, teils auf den Inhaber lautend) u. 6000 Inhaberanteilscheine zu je 1000 RM. Die auf Namen lautenden Anteilscheine können auf Antrag in Inhaber- Anteilscheine umgewandelt werden. Vor kriegskapital: 110 000 000 M. Urspr. 45 Mill. M zu 600 M, beträgt das Kap. nach verschied. Herabsetzungen u. Erhöh, seit 1908 unver­ ändert 110 Mill. M. — Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 Kap.- Umstell. von 110 Mill. M auf 22 Mill. RM (5:1) durch Herabsetz, der Anteile von 1000 bzw. 500 M auf 200 bzw. 100 RM. — Lt. G.-V. v. 17./11. 1928 Ivap.-Erhöh. um 6 000 000 RM durch Ausgabe von 6000 Inhaberanteilen zu je 1000 RM mit Div. für 1929, von einem Konsort. zu pari übern, u. davon 5 500 000 RM den alten Anteils­ eignern bis 18./12. 1928 4:1 zu pari angeboten u. 500 000 RM neue Anteile zu gleichen Bedingungen der Pensions­ kasse der Bank überlassen. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 302 305 249.25 192.75 135 92.25% Niedrigster 206 243 166 117.25 102 82 %. Letzter 256 249 172 120 107 90.50%. In Berlin notiert. — Auch in Frankf. a. M., Ham- bürg, Köln, Leipzig und Amsterdam notiert. Dividenden: 1927 1928 1929 1980 1931 1932 12 12 12 8 4 5 % Div. 1932 zalilb. gegen Div.-Schein Nr. 10. Umsatz auf einer Seite 1927—1932: 22 350, 25 332, 26 295, 24 786, 20 447, 9575 Mill. RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 2 952 042: RM (Div. 2 640 000, Tant. 202 690, Vortrag 109 352). — 1929: Gewinn 3 918 238 RM (Div. 3 360 000, Tant. 233 759, Vortrag 324 479). — 1930: Gewinn 2 804 808 RM (Div. 2 240 000, Tant. 119 953, Vortrag 444 855). — 1931: Gewinn 1 545 011 RM (Div. 1 120 000, Vortrag 425 011). — 1932: Gewinn 2 092 309 RM (Div. 1 400 000, Vortrag 692 309). Bilanzen Goldmark-Bilanz 1.11.1924 31./12.1928 31./12.1929 31-/12-1930 31./12.1931 31.12.1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Kasse, fremde Geldsorten, fällige Zins- und Dividendenscheine............................................. - 1 134 958 11 460 711 8 345 922 8 388 076 8 742 618 5 612 949 Guthaben bei Noten- und Abrechnungs-Banken .Schecks, Wechsel, unverzinsliche Sehatzamveis. und Steuergutscheine......................................... J 2 586 920 63 909 701 79 071 527 71 701 056 65 386 997 2 121 213 76 705 481 >) Nostroguthaben bei Banken usw........................... 19 777 441 59 820 268 59 694 216 56 402 683 41 406 786 32 730 038 Reports u. Lombards gegen börseng. Wertpap. . — 40 448 100 32 478 443 21 360 652 7 265 873 2 516 500 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelag. Waren — 95 213 851 114 434 006 104 320 685 92 447 118 69 161 773 - ; Eigene Wertpapiere................................................. 4 077 492 -- - — 16 326 163 8 679 285 7 484 317 % Konsortialbeteiligungen......................................... Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken usw. Schuldner in laufender Rechnung......................... 9 354 839 15 465 128 18 050 248 5 519 899 158 783 019 23 689 476 5 519 899 172 540 277 9 417 748 5 519 899 167 670 187 7 714 644 5 938 099 123 772 115 5 726 635 5 896 531 110 528 097 4; Schwebende Effektenabrechnungen ................ 186 134 — — — — — Bankgebäude .......................................................... 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 Sonstiger Grundbesitz......................................... 2 367 000 2 302 473 2 302 473 2 302 473 2 302 473 2 248 594 Mobilien.................................................................. 1 1 1 1 1 1 Bürgschaften.......................................................... (615 331) (15 850 482) (15 951 266) (8 613 572) (5 818 566) (7 877 764) Summa 59 949 912 460 508 270 503 076 039 468 409 622 368 656 009 325 732 127 Passiva Kommandit-Kapital............................................. 22 000 000 28 000 000 28 000 000 28 000 000 28 000 000 28 000 000 Reserven.................................................................. 5 000 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 10 000 000 10 000 000 Gläubiger.................................................................. 31 731 052 399 422 505 436 644 840 397 196 054 292 830 873 253 300 839 4 Akzepte .................................................................. — 15 113 500 19 489 000 25 385 000 36 258 500 32 320 375 Unerhobene Dividende......................................... — 20 223 23 961 23 760 21 625 18 605 Bürgschaften.......................................................... (615 331) (15 850 482) (15 951 266) (8 613 572) (5 818 566) (7 877 764) Eigene Indossamentsverbindlichkeiten .... — — — — — (32 934 200) Gewinn...................................................................... 1 218 860 2 952 042 3 918 238 2 804 808 1 545 011 2 092 309 Summa 59 949 912 460 508 270 503 076 039 468 409 622 368 656 009 325 732 127 0 Davon Schecks u. Wechsel 46112157, unverzinsl. Sehatzamveis., Schatzwechsel des Reiches und der Länder, Steuergutscheine 30593323 RM. -) Davon Rembourskredite 67171773, sonstige kurzfristige Kredite 1990000 RM. 3) Davon Anleihen u. verzins). Sehatzamveis. des Reiches u. der Länder 885927, sonst, bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleih­ bare Wertpapiere 123025, sonstige börsengäng. Wertpapiere 6475364 RM. 4) Davon gedeckt 99275969 RM. 5) Davon seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 67252444, deutsche Banken, Sparkassen u. sonstige Kreditinstitute 48228912, sonstige Gläubiger 137819483 RM. Bemerkungen im Geschäftsbericht zur Bilanz 1932: Die Bilanz wurde entsprechend § 4 der zweiten Verordnung zur Durchführung der aktienrechtlichen Vorschriften des Reichspräsidenten vom 20. Dezember 1932 nach dem Schema der Monatsbilanzen aufgestellt. — Eigene Kommanditanteile sind nicht im Besitz der Ges. — Unter den dau­ ernden Beteiligungen ist jetzt auch die Beteiligung bei der Bank für Industriewerte Aktiengesellschaft in Berlin aufgeführt. — Für zweifelhafte Schuldner sind in und außerhalb der Gewinn- und Verlust-Rechnung die erforderlichen Rückstellungen gemacht. -— Andere Haftungsverhältnisse, als sie aus der Bilanz ersichtlich sind, bestehen nicht. — Auch im abgelaufenen Jahre wurden neben der Aufbringung des eigenen Anteils an den Bei­ trägen zu den Pensionskassen wieder zu den Zahlungen der Pensionskassen an Ruhegehaltsempfänger erhebliche freiwillige Zuschüsse geleistet.
Sheet: Sheet Aktiva 1./1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31-/12-1930 31./12. 1931 31.12.1932 NaN GM RM RM RM RM RM Kasse, fremde Geldsorten, fällige Zins- und Dividendenscheine NaN NaN NaN NaN NaN 5612949 Guthaben bei Noten- und Abrechnungs-Banken NaN NaN NaN NaN NaN 2121213 Kassse und Guthaben bei anderen Banken aggregiert 1134958 11460711 8345922 8388076 8742618 NaN Schecks, Wechsel, unverzinsliche Schatzanweis. und Steuergutscheine 2586920 63909701 79071527 71701056 65386997 76705481 Nostroguthaben bei Banken usw. 19777441 59820268 59694216 56402683 41406786 32730038 Reports u. Lombards gegen börseng. Wertpap. - 40448100 32478443 21360652 7265873 2516500 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelag. Waren - 95213851 114434006 104320685 92447118 69161773 Eigene Wertpapiere 4077492 - - 16326163 8679285 7484317 Konsortialbeteiligungen NaN 18050248 23689476 9417748 7714644 5726635 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken usw. NaN 5519899 5519899 5519899 5938099 5896531 Konsortialbeteiligungen und dauernde Beteiligungen aggregiert 9354839 NaN NaN NaN NaN NaN Schuldner in laufender Rechnung 15465128 158783019 172540277 167670187 123772115 110528097 Schwebende Effektenabrechnungen 186134 - - - - - Bankgebäude 5000000 5000000 5000000 5000000 5000000 5000000 Sonstiger Grundbesitz 2367000 2302473 2302473 2302473 2302473 2248594 Mobilien 1 1 1 1 1 1 Bürgschaften 615331 15850482 15951266 8613572 5818566 7877764 Summa 59949912 460508270 503076039 468409622 368656009 325732127 Sheet: Sheet Passiva 1.11.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31-/12-1930 31./12. 1931 31.12.1932 Kommandit-Kapital 22000000 28000000 28000000 28000000 28000000 28000000 Reserven 5000000 15000000 15000000 15000000 10000000 10000000 Gläubiger 31731052 399422505 436644840 397196054 292830873 2533008394 Akzepte - 15113500 19489000 25385000 36258500 32320375 Unerhobene Dividende - 20223 23961 23760 21625 18605 Bürgschaften 615331 15850482 15951266 8613572 5818566 7877764 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten - - - - - 32934200 Gewinn 1218860 2952042 3918238 2804808 1545011 2092309 Summa 59949912 460508270 503076039 468409622 368656009 325732127
Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Gewinn- und Verlust ■ Rechnungen 31./12.1928 31./12.1929 31./12.1930 31./12.1931 31./12.1932 31./12.1933 Debet RM RM RM RM RM RM Verwaltungskosten (einsehl. Tantiemen) . . . 5 878 907 5 779 647 5 061 190 4 585 293 4 526 422 4 799 351 Steuern ..................................................................... 1 979 074 1 819 638 1 277 800 939 462 1 046 071 851 469 Pensionsleistungen................................................. 577 701 548 763 664 331 730 018 802 399 799 619 Zuwendung an die Pensionszuschußkasse . . . 500 000 — — — — — Überweisung an Reserven..................................... 10 000 000 — — — — — Zuwendung an innere Reserve............................. — — — 5 000 000 — — Abschreibungen und Rückstellungen................ — — — 2 500 000 1 500 000 1 000 000 Gewinn..................................................................... 2 952 042 3 918 238 2 804 808 1 545 011 2 092 309 2 528 927 Summa 21 887 724 12 066 286 9 808 129 15 299 784 9 967 201 9 979 366 Kredit Vortrag..................................................................... 1 910 128 109 352 324 479 444 855 425 011 692 309 Zinsen, Wechsel und Devisen............................ 6 645 423 7 907 829 6 455 351 6 712 936 5 792 684 5 041 526 Provisionen............................................................. 4 036 870 4 049 105 3 028 299 3 141 993 2 749 507 3 245 531 Effekten- und Konsortialgewinne.................... 1 295 303 — — — 1 000 000 1 000 000 Freigegebene amerik. Vermögenswerte .... 8 000 000 — — — — — Entnahme aus der Sonderreserve .................... — — 5 000 000 — Summa 21 887 724 12 066 286 9 808 129 15 299 784 9 967 201 9 979 366 Bezüge der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrates 1933: 536117 bzw. 127652 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 2 952 042 RM (Div. 2 640 000, Tant. 202 690, Vortrag 109 352). — 1929: Gewinn 8 918 238 RM (Div. 3 360 000, Tant. 233 759, Vortrag 324 479). — 1980: Gewinn 2 804 808 RM (Div. 2 240 000, Tant. 119 953, Vortrag 444 855). — 1981: Gewinn 1 545 011 RM (Div. 1 120 000, Vortrag 425 011). — 1932: Gewinn 2 092 309 RM (Div. 1 400 000, Vortrag 692 309). — 1933: Gewinn 2 528 927 RM (Div. 1400 000, Vortrag 1 128 927). Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. // Sitz in Berlin W, Taubenstr. 22. Verwaltung: Vorstand: Dr. Leopold Gutmann, Berlin; Paul Herrinuth, Berlin. Aufsichtsrat: Präs. : Bank-Direktor Dr. Hans Schippel (Dresdner Bank), Berlin; stellv. Präs.: Ban­ kier Dr. Arthur Rosin. Berlin; sonst. Mitgl.: Direktor Franz Belitz (Reiclis-Kredit-Gesellschaft Aktiengesell­ schaft), Berlin; Bankier Paul Hamei (Sponholz & Co. [vorm. H. Herz] Kommanditgesellschaft), Berlin; Fabr.- Bes. Arnold Holzer, Berlin; Bank-Dir. Dr. Josef Schil­ ling (Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft), Berlin; Bank-Dir. Gustaf Schlieper (Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft), Berlin; Bankier Georg von Sim- son, Berlin; Bank-Dir. a. D. Richard Wulff, Berlin. Staatliche Aufsicht: Staatskommissar: Dr. Hans Leeser, Ministerialrat im Preußischen Ministe­ rium für Wirtschaft und Arbeit, Berlin; Treuhänder auf Grund des Hypothekenbankgesetzes: Hans Quecke, Regierungsrat im Preußischen Ministerium für Wirt­ schaft und Arbeit, Berlin; Stellv.: Dr. Karl Herbert Martini, zweiter Staatskommissar bei der Berliner Börse und Regierungsrat im Preußischen Ministerium für Wirtschaft und Arbeit, Berlin. Entwicklung: Gegründet: 21./4. 1866. — Konz. v. 1./10. 1866 auf 100 Jahre. — Hervorgegangen aus der Pommer- schen Hypotheken-Actien-Bank. Obige Firma auf Be­ schluß der G.-V. v. 11./12. 1901. Zweck: Förderung des Realkredits durch Gewährung un­ kündbarer u. kündbarer Hyp.- u. Grundschulddarlehen sowie durch Gewährung v. Darlehen an Körperschaften des öffentl. Rechts u. Kleinbahnen. Die zur Gewährung dieser Darlehen erforderl. Mittel werden durch Ausgabe von Hyp.-Pfandbriefen sowie Kommunal- u. Kleinbahn- Oblig. beschafft; von letzteren noch nichts emittiert. Die Beleihung von Grundstücken darf gemäß den Vorschriften des Reichs-Hyp.-Bank-Gesetzes, soweit die auf dieselben gewährten Hypoth. u. Grundschulden als Unterlage für Hyp.-Pfandbriefe benutzt werden, in der Regel nur zur ersten Stelle erfolgen. Hinsichtlich der Staatsaufsicht sind die Bestimmungen des Hyp.-Bank- Gesetzes v. 13./7. 1899 maßgebend. Die im Umlauf befindl. Pfandbr. müssen jederzeit durch Hyp. oder Grundschulden, die Ivommunal-Schuld- verschreib. durch Darlehnsforder. an preußische öffentl. Körperschaften gedeckt sein. Das Vorhandensein der Deckung wird durch den von der staatlichen Aufsichts­ behörde bestellten Treuhänder den gesetzl. Vorschriften gemäß überwacht. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V. im I. Sem. (1934 am 673.); jede Aktie zu 20 RM = 1 St., jede1 Aktie zu 100 RM = 5 St.; jede Aktie zu 1000 RM — 50 St. — Ueber die Verwend. des Rein­ gewinns hat, nachdem der R.-F. den Statut. Höchst­ betrag von Vio des A.-K. erreicht hat, die G.-V. zu beschließen, vorbehaltlich des Rechts des A.-R. u. der Beamten der Bank auf Bezug der ihnen Statut- u. ver­ tragsmäßig zustehenden Tant. Die Mitgl. des A.-R. er­ hallten außer dem Ersatz ihrer baren Auslagen eine feste Vergütung von 1500 RM, die auf den nach § 245 HGB festzu'stelleraden Gewinnanteil verrechnet wird. Zahlstellen: Berlin: Eig. Kasse, Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Dresdner Bank u. deren auswärtige Niederlass. u. Reichs-Kre- dit-Gesellschaft; Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anst. Beteiligung: I. m den Besitzern der Pfandbriefe u. Kommunal- Oblig. die Möglichkeit einer Beleihung dieses Besitzes zu geben, gründete die Ges. 1931 zusammen mit den übrigen Hyp.-Banken die „Lombardbank-Aktiengesell­ schaft“. Der Aktienbesitz an dieser Ges. beträgt 115 000 RM, die mit 25 % eingezahlt u. unter Effekten verbucht sind. aituisuscne Angaben: Aktienkapital: 5 000 000 RM in 50 000 Aktien zu 20 RM, 12 500 Aktien zu 100 RM u. 2750 Aktien zu 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. — Die Ein­ ziehung von Aktien darf nach § 227 HGB. mittels An­ kaufs erfolgen. ü ?nd,e™l897 betruS das Grundkapital 10 200 000 M u. ^, e zweimaliger Erhöh, u. einmaliger Herab- 07 Qnn2nnn00M00° ~ H- G'v- v- 22-/1- 1923 erhöht um co — G.-\ . v. 7.13. 1925 Kap.-Umstell, von o0 Mill. M auf 1 Mill. RM (50 : 1) durch Herabsetz, der
Sheet: Sheet Unnamed: 0 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 31./12. 1933 Debet RM RM RM RM RM RM Verwaltungskosten (einschl. Tantiemen) 5878907 5779647 5061190 4585293 4526422 4799351 Steuern 1979074 1819638 1277800 939462 1046071 851469 Pensionsleistungen 577701 548763 664331 730018 802399 799619 Zuwendung an die Pensionszuschußkasse 500000 - - - - - Überweisung an Reserven 10000000 NaN - - - - Zuwendung an innere Reserve - - - 5000000 - - Abschreibungen und Rückstellungen - - - 2500000 1500000 1000000 Gewinn 2952042 3918238 2804808 1545011 2092309 2528927 Summa 21887724 12066286 9808129 15299784 9967201 9979366 Sheet: Sheet Unnamed: 0 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 31./12. 1933 Kredit RM RM RM RM RM RM Vortrag 1910128 109352 324479 444855 855425 692309 Zinsen, Wechsel und Devisen 6645423 7907829 6455351 6712936 5792684 5 041 526 Provisionen 4036870 4049105 3028299 3141993 2749507 3245531 Effekten- und Konsortialgewinne 1295303 - - - 1000000 1000000 Freigegebene amerik. Vermögenswerte 8000000 - - - - - Entnahme aus der Sonderreserve - - - 5000000 - - Summa 21887724 12066286 9808129 15299784 9967201 9979366
Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 17 Laut Genehmigung des preuß. Ministers für Handel u. Gewrbe u. des preuß. Finanzministers v. 13./3. 1918 ist die Bank berechtigt, auf Grund der nach obigen Vorschriften erworbenen Pfandrechte festverzinsliche, auf den Inhaber lautende Schiffspfandbriefe bis zu dem­ jenigen Betrage des eingezahlten Grundkapitals, des ord. R.-F. sowie etwaiger zur Sicherung der Schiffs­ pfandbriefgläubiger bestimmten besondere Rücklagen auszugeben, welcher jeweils für die dem Hypotheken­ bankgesetz vom 13./7. 1899 unterstehenden reinen Hypo­ thekenbanken maßgebend ist. Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Schiffspfandbriefe muß in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Schiffspfandrechte von mindestens gleicher Höhe u. mindest, gleichem Zinsfuß gedeckt sein. Sofern die durch die Satzung vor­ geschriebene Deckung nicht mehr vollständig vorhanden u. weder die Ergänzung durch andere Schiffspfandrechte noch die Einziehung von Schiffspfandbriefen sofort aus­ führbar ist, hat die Bank die fehlende Deckung einst­ weilen durch Schuldverschreib, des Reiches oder eines deutschen Bundesstaates, zu einem Kurs von höchstens 95 % des jeweiligen Börsenkurses berechnet, oder durch Geld zu ersetzen. Die Ges. hat den Schiffspfandbrief­ gläubigern die zur Deckung von Schiffspfandbriefen be­ stimmten, durch das Schiffspfandrecht gesicherten Dar­ lehnsforderungen und die ihr bezüglich jeder derartigen Forderung gegen die Versicherungsgesellschaft zu­ stehenden Ansprüche bzw. die gegebenenfalls zur Deckung dienenden Wertpapiere und Gelder zu ver­ pfänden. Als Vertreter der jeweiligen Schiffspfand­ briefgläubiger ist durch den preußischen Minister für Wirtschaft u. Arbeit ein Treuhänder sowie ein Stellver­ treter für diesen zu bestellen. Der gegenwärtige Staats­ kommissar und sein Stellvertreter sind zugleich Treu­ händer bzw. Stellvertreter desselben. Die Schiffspfand­ briefe müssen vor der Ausgabe vom Treuhänder mit einer Bescheinigung über das Vorhandensein der vor­ schriftsmäßigen Deckung u. deren Eintragung in das Register der Bank versehen werden. Ende 1923 Er­ weiterung des Geschäftskreises durch Hergabe wert­ beständiger Darlehen. Die wertbeständige Beleihung darf sechs Zehntel des Wertes des Schiffes bzw. des Schiffsbauwerkes nicht übersteigen; sie ist nur zu­ lässig, wenn für das Schiff oder den Schiffsanteil gemäß den Anforder, der Bank eine ausreichende Versicherung abgeschlossen ist u. der aus dem Versieh.-Schein Be­ rechtigte seine Rechte gegen die Versieh.-Ges. der Bank in einer dieser genehmen Form abgetreten hat. Bei wertbeständigen Darlehen kann die Dauer des Darlehns auch auf längere Zeit, jedoch nicht über den Zeitpunkt der Dauer einer wertbeständigen Sachlebensversicherung hinaus erstreckt werden. Lt. Genehmig, des preuß. Ministers für Handel u. Gewerbe u. des preuß. Finanz­ ministers vom 6./6. 1924 ist die Bank berechtigt, Gold­ schiffspfandbriefe auszugeben, deren Zinsfuß 10 % nicht übersteigen darf. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V. in Berlin (1934 am 29./3.). — Vom Reingewinn 5 % zum ges. R.-F. (Gr. 10%); etwaige von der G.-V. zu be­ schließende Sonderrückl.; 4% Div.; 9% Tant. an den A.-R., neben einer festen satzungsgemäßen Vergüt.; Rest Div., sofern die G.-V. nicht anders beschließt. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 000 000 RM in 1000 Inh.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 10 000 000 M. — Lt. G.-V. v. 21./8. 1924 Kap.- Umstell. auf 50 000 RM, gleichzeitig Kap.-Erhöh, um 250 000 RM beschlossen (nicht durchgeführt). — Lt. G.-V. v. 28./3. 1927 Kap.-Erhöh. um 950 000 RM, zu 105% den Aktionären angeboten. 1933 Neustückelung des A.-K. Pfandbriefe: 6 % (früher 8 %) Goldschiffspfandbriefe, IV. Aus­ gabe. — 5 000 000 GM in Stücken zu 2000, 1000, 500, 300, 200 GM. — 2./1. u. 1./7. — Rückzahl, nach Kündig, oder Auslos., jedoch nicht vor 2./1. 1932. Vor 2./1. 1932 darf eine Auslos. nur in Höhe der Beträge erfolgen, welche auf die Deckungspfandrechte durch Amort. oder außergewöhnl. Rückzahl, eingeg'angen sind. Tilg., auch durch Rückkauf, muß bis 2./1. 1957 beendet sein. — Zahlst.: Ges.-Kasse, Dresdner Bank, Berliner Handels- Ges. — Kurs: Zugel. an der Berliner Börse Juni 1928. Erster Kurs am 16./7. 1928: 95.50 %. Ult. 1929—1933: 90, 94, 95.50*, 71.50, 90 %. Schiffspfandbriefe, V. Ausgabe. — 1 898 100 RM, un­ verzinslich. — VI. Ausgabe. — 339 525 RM, unverzinsl. Ausgegeben zur Durchführ, des Vertrages mit* dem Reich über den Reichskredit für die Binnenschiffahrt bzw. die Kleinschiffernothilfe. Das Reich hat beide Aus­ gaben zu pari übernommen. 4% % Schiffspfandbriefe alter Währung. — Februar 1930 erste Teilausschütung an die Besitzer in Höhe von 6 % des Goldwertes in bar. Für die weiteren Teilaus- Bilanzen 31./12.1928 31./12.1929 31./12.1930 31-/12.1931 31-/12.1932 31./12.1933 Aktiva RM RM RM RM RM RM Kasse, Notenbank, Postscheck............................. 2 874 1230 4199 1598 1676 724 Andere Bankguthaben......................................... 275 286 292 434 475 802 753 974 885 412 1 170 787 Bankkonto für die Verwaltung der Kleinreeder- Darlehen............................................................. — — — — 31 608 28 051 Debitoren................................................................. 31 304 65 297 11162 22 134 14 389 723 Wertpapiere............................................................. 819 605 636 243 435 522 220 759 231 525 393 446 4) Einrichtung............................................................. 5 000 1 1 1 1 1 Darlehnszinsen u. Verwaltungskostenbeiträge . 56 711 40 857 65 123 75 325 77 331 56 451 2) Schiffspfandrechte................................................. 5 038 560 5 561 244 5 596 354 5 477 359 5 075 433 4 380 056 3) Posten zur Rechnungsabgrenzung.................... — 4 084 Summa 6 229 340 6 597 306 6 588 163 6 551 150 6 317 375 6 034 323 Passiva Aktienkapital......................................................... 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 Gesetz! Reserve..................................................... 50 000 70 000 90 000 115 000 115 000 115 000 Reservefonds II..................................................... — — — — 10 000 20 000 Rückstellungen..................................................... 106 278 109 554 Wertberichtigungsposten..................................... — — — — — 48 610 Kreditoren............................................................. 982 942 287 806 186 208 208 444 182 291 213 366 Reichskrodit für die Kleinschiffernothilfe . . . — 764 000 440 225 375 830 331 435 305 572 Schiffspfandbriefe................................................. 4 126 300 4 299 100 4 676 625 4 681 625 4 406 575 4 061 525 ‘) Noch einzulösende Pfandbriefzinsscheine . . . 40 610 74 428 77 601 87 780 57 100 51 355 Posten zur Rechnungsabgrenzung.................... — — — — — 311 Noch nicht abgehob. Div. u. 1. Teilausschüttung — — 8 784 7 440 2 913 8 496 Inkassokto. f. d. Verwalt, d. Kleinreeder-Darlehn — — — — 32 889 27 731 Gewinn..................................................................... 29 488 101 972 108 720 75 031 72 893 72 802 Summa 6 229 340 6 597 306 6 588 163 6 551 150 6 317 375 6 034 323 *) Darin nom. 265600 GM = 192745 RM Buchwert eigene Gold-Scliiffspfandbriefe. — 2) Davon fällige 48717 RM (einschl. 12010 RM rück­ ständige), anteilige 7733 RM. — 3) Davon als Pfandbriefunterlage verwendet 3988812 GM. —-4) Davon 6%ige 1900000 GM, unverzinsl. 2161525 GM. Handbuch der Deutschen Akfien-Gesellscliaften 1934, I.
Sheet: Sheet Unnamed: 0 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31-/12.1931 31-/12.1932 31./12. 1933 Aktiva RM RM RM RM RM RM Kasse, Notenbank, Postscheck 2874 1230 4199 1598 1676 724 Andere Bankguthaben 275286 292434 475802 753974 885412 1170787 Bankkonto für die Verwaltung der Kleinreeder-Darlehen - - - - 31608 28051 Debitoren 31304 65297 11162 22134 14389 723 Wertpapiere 819605 636243 435522 220759 231525 393446 Einrichtung 5000 1 1 1 1 1 Darlehnszinsen u. Verwaltungskostenbeiträge 56711 40857 65123 75325 77331 56451 Schiffspfandrechte 5038560 5561244 5596354 5477359 5075433 4380056 Posten zur Rechnungsabgrenzung - - - - - 4084 Summa 6229340 6597306 6588163 6551150 6317375 6034323 Passiva RM RM RM RM RM RM Aktienkapital 1000000 1000000 1000000 1000000 1000000 1000000 Gesetzl. Reserve 50000 70000 90000 115000 115000 115000 Reservefonds II - - - - 10000 20000 Rückstellungen NaN NaN NaN NaN 106278 109554 Wertberichtigungsposten - - - - - 48610 Kreditoren 982942 287806 186208 208444 182291 213366 Reichskredit für die Kleinschiffernothilfe - 764000 440225 375830 331435 305572 Schiffspfandbriefe 4126300 4299100 4676625 4681625 4406575 4061525 Noch einzulösende Pfandbriefzinsscheine 40610 74428 77601 87780 57100 51355 Posten zur Rechnungsabgrenzung - - - - - 311 Noch nicht abgehob. Div. u. 1. Teilausschüttung - - 8784 7440 2913 8496 Inkassokto. f. d. Verwalt. d. Kleinreeder-Darlehn - - - - 32889 27731 Gewinn 29488 101972 108720 75031 72893 72802 Summa 6229340 6597306 6588163 6551150 6317375 6034323
Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 9 Bilanzen 31./12.1931 31./12.1932 1.11.1924 31-/12.1928 31./12.1929 31./12.1930 Aktiva GM RM RM RM RM RM Kasse einschl. Giro-, Kassenverein, Postscheck 85 998 98 690 52 022 111 555 97 954 140 284 Eigene Hypothekenpfandbriefe......................... Wertpapiere.............................................................. \ 111836 3 753 099 3 955 008 3 495 404 2 775 845 4 1 908 466 4 Wechsel .................................................................. 60 210 — — — — — Bankguthaben .......................................................... 4 821 031 4 535 362 Forderungen aus Lombardgeschäften................. 1 94 225 7 215 537 6 724 307 8 510 644 200 000 272 658 Sonstige Forderungen ......................................... J 598 318 258 129 Schecks .................................................................. — — — — 4182 Hypotheken.............................................................. Rentenbank-Kreditanstalt-Ilypotheken .... y 1 054 211 99 671 300 102 769 029 111 828 808 112 778 135 105 659 094 798 533 Kommunal-Darlehen............................................. — 34 939 150 36 229 775 47 795 152 51131166 49 677 211 Rückständige Hypothekenzinsen......................... — 4 093 3 276 22 435 31 505 25 281 Fällige Hypothekenzinsen..................................... 3 354 1 097 946 1 075 182 968 324 930 358 697 710 Rentenbank-Kreditanstalt-Hypothekenzinsen . --- ’ — — — — 5 233 Rückständige Kommunal-Darlehens-Zinsen . . — — — — 2 194 5 800 Fällige Kommunal-Darlehens-Zinsen................. — 496 172 501 286 530 923 745 651 752 101 Bankgebäude.......................................................... 350 000 350 000 350 000 350 000 350 000 350 000 •Sonstiger Grundbesitz......................................... — — — — — 620 264 Forderungen aus ehemaligen Teilungsmassen . — — — — — 448 718 Beamten-Unterstützungsfonds (Effekten) . . . — 145 543 — — — — Summa 1 759 834 147 771 531 151 659 885 173 613 245 174 462 162 166 159 030 Passiva Aktienkapital.......................................................... 1 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 Gesetzliche Reserve................................................. Sonderrücklage...................................................... j. 103 803 3 000 000 3 600 000 3 900 000 4 400 000 4 000 000 1 300 000 Agio-Reserve.......................................................... — 50 000 100 000 300 000 600 000 700 000 Amortisationsfonds für Hypotheken................. — 103 468 224 975 377 042 637 188 853 423 Amortisationsfonds für Kommunal-Darlehen — 172 576 342 843 424 908 1 116 094 1 443 893 Pfandbrief-Umlauf................................................. 423 243 87 685 469 97 510 107 107 678 267 109 653 236 103 591 762 Kommunal-Obligations-Umlauf......................... — 34 015 300 33 832 900 43 424 500 43 853 300 42 908 800 Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt-Darlehen. — 2 245 769 1 568 077 1 250 101 1 078 917 736 647 Verloste Pfandbriefe............................................. — — -- - 259 388 66 555 15 716 Reichsarbeitskasse (für Kleinwohnungsbau) . . — 135 000 — — — — Pfandbrief-Zinsscheine......................................... 10 277 2 304 759 2 726 253 3 153 099 3 162 575 2 564 537 Kommunal-Obligations-Zinsscheine ................. — 862 630 840 608 1 055 531 1 025 539 796 892 Rückständige Dividendenscheine......................... — 1881 1738 1207 1439 3 240 Koch zu zahlende Hypotheken-Valuta . . . 117 738 6 682 359 105 800 1 157 050 7 500 2 500 Noch zu zahlende Komm.-Darlehen-Valuta . . — 26 000 — — — — Grundschulden...................................................... Sonstige Verbindlichkeiten................................. Vorausbezahlte Hypotheken- und Kommunal- y 104 773 4 154 962 4 647 254 4 205 200 2 778 346 451 500 487 632 Darlehens-Zinsen ............................................. — 142 258 123 025 175 169 105 853 (145 331) Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . 246 257 l) Verpflichtungen aus ehemaligen Teilungsmassen — — — — — 448 718 Beamten-Unterstützungsfonds............................. — 158 814 — — — — Gewinn...................................................................... — 1 030 285 1 036 305 1 251 783 975 620 607 513 Summa 1 759 834 147 771 531 151 659 885 173 613 245 174 462 162 166 159 030 b Unter dieser Position wurden verbucht: Vorausgezahlte Hypothekenzinsen 142204 RM, vorausgezahlte Kommunal-Darlehen-Zinsen 3127 RM, für fremde Rechnung noch zu empfangende Wertpapiere 5013 RM, Konto für Reparaturen und Anschaffungen 12499 RM, Verwaltungskostenbeiträge für vorzeitig abgelüste Hypotheken 83 414 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Gehälter und Löhne............................................. Soziale Lasten.......................................................... Aufsichtskosten...................................................... Sachliche Kosten ................................................. Pfandbrief-Zinsen................................................. Gold-Schuldverschreibungs-(Komm.-Obl.)-Zs. . Rentenbank-Kreditanst.-Darlehenszinsen . . . Abschreibungen auf Zinsen................................. Steuern...................................................................... Pfandbrief-, Vertriebs-, Stempelkosten .... Gewinn...................................................................... 1 y 658 400 J 5 668 218 2 334 462 379 807 1 030 285 652 330 6 792 411 2 724 588 401 329 161 967 1 036 305 627 679 7 271 078 3 090 413 502 033 103 539 1 251 783 602 674 7 539 613 3 495 128 558 211 975 620 396 074 40 007 27 706 87 375 6 267 033 2 582 057 70 720 897 388 436 619 607 513 Summa 10 071 172 11 768 930 12 846 525 13 171 246 11 412 492 Kredit Vortrag...................................................................... 40 930 35 545 51 565 68 017 171 074 Hypotheken-Zinsen ............................................. 6 550 473 7 839 616 8 298 764 8 410 752 7 320 222 Zinsen von Rentenbank-Kreditanstalt-Hypoth. — — — — 76 318 Zinsen von Kommunal-Darlehen......................... 2 536 505 2 938 359 3 453 184 4 026 728 3 217 371 Sonstige Zinsen...................................................... 532 243 727 692 613 098 550 158 479 841 Provisionen aus Ilvpothekengeschäften . . 377 687 159 205 257 540 57 868 — Provisionen aus Komm.-Darlehens-Geschäften . — — — 23 750 67 717 Verschiedene Einnahmen..................................... 33 334 68 513 172 374 33 973 79 949 Summa 10 071172 11 768 930 12 846 525 13 171 246 11 412 492 Die Vorstandsmitglieder erhielten 1931/32 außer festen Bezügen in Höhe von zus. 90600 RM einen Gewinnanteil in Höhe von zus. 23144 RM. Die Mitglieder des Aufsichtsrats haben für ihre Tätigkeit in den verschiedenen Kommissionen 18000 RM erhalten. Daneben erhält der Aufsichtsrat die satzungsmäßige Tantieme von 36163 RM.
Sheet: Sheet Passiva 31./12. 1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Aktienkapital 1000000 5000000 5000000 5000000 5000000 5000000 Gesetzliche Reserve NaN NaN NaN NaN NaN 4000000 Sonderrücklage NaN NaN NaN NaN NaN 1300000 Gesetzliche Reserve und Sonderrücklage aggregiert 103803 3000000 3600000 3900000 4400000 NaN Agio-Reserve — 50100 100000 300000 600000 700000 Amortisationsfonds für Hypotheken — 103468 224975 377042 637188 853423 Amortisationsfonds für Kommunal-Darlehen — 172576 342843 424908 1116094 1443893 Pfandbrief-Umlauf 423243 87685469 97510107 107678267 109653236 103591762 Kommunal-Obligations-Umlauf — 34015300 33832900 43424500 43853300 42908800 Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt-Darlehen — 2245769 1568077 1250101 1078917 736647 Verloste Pfandbriefe — — — 259388 66555 15716 Reichsarbeitskasse (für Kleinwohnungsbau) — 135000 — — — — Pfandbrief-Zinsscheine 10277 2304759 2726253 3153099 3162575 2564537 Kommunal-Obligations-Zinsscheine — 862630 840608 1055531 1025539 796892 Rückständige Dividendenscheine — 1881 1738 1207 1439 3240 Koch zu zahlende Hypotheken-Valuta 117738 6682359 105800 1157050 7500 2500 Noch zu zahlende Komm.-Darlehen-Valuta — 26000 — — — — Grundschulden NaN NaN NaN NaN NaN 451500 Sonstige Verbindlichkeiten NaN NaN NaN NaN NaN 487632 Grundschulden und sonstige Verbindlichkeiten aggregiert 104773 4154962 4647254 4205200 2778346 NaN Vorausbezahlte Hypotheken- und Kommunaldarlehens-Zinsen — 142258 123025 175169 105853 145331 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen NaN NaN NaN NaN NaN 246257 Verpflichtungen aus ehemaligen Teilungsmassen — — — — — 448718 Beamten-Unterstützungsfonds — 158814 — — — — Gewinn — 1030285 1036305 1251783 975620 607513 Summa 1759834 147771531 151659885 173613245 174462162 166159030 Sheet: Sheet Aktiva 31./12. 1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 NaN GM RM RM RM RM RM Kasse einschl. Giro-, Kassenverein, Postscheck 85998 98690 52022 111555 97954 140284 Eigene Hypothekenpfandbriefe NaN NaN NaN NaN 2775845 1908466 Wertpapiere NaN NaN NaN NaN 4 4 Eigene Hypothekenpfandbriefe und Wertpapiere aggregiert 111836 3753099 3955008 3495404 NaN NaN Wechsel 60210 — — — — — Bankguthaben NaN NaN NaN NaN 4821031 4535362 Forderungen aus Lombardgeschäften NaN NaN NaN NaN 200000 272658 Sonstige Forderungen NaN NaN NaN NaN 598318 258129 Bankguthaben und Forderungen aggregiert 94225 7215537 6724307 8510644 NaN NaN Schecks — — — — — 4182 Hypotheken NaN NaN NaN NaN NaN 105659094 Rentenbank-Kreditanstalt-Hypotheken NaN NaN NaN NaN NaN 798533 Hypotheken aggregiert 1054211 99671300 102769029 111828808 112778135 NaN Kommunal-Darlehen — 34939150 36229775 47795152 51131166 49677211 Rückständige Hypothekenzinsen — 4093 3276 22435 31505 25281 Fällige Hypothekenzinsen 3354 1097946 1075182 968324 930858 697710 Rentenbank-Kreditanstalt-Hypothekenzinsen — — — — — 5233 Rückständige Kommunal-Darlehens-Zinsen — — — — 2194 5800 Fällige Kommunal-Darlehens-Zinsen — 496172 501286 530923 745651 752101 Bankgebäude 350000 350000 350000 350000 350000 350000 Sonstiger Grundbesitz — — — — — 620264 Forderungen aus ehemaligen Teilungsmassen — — — — — 448718 Beamten-Unterstützungsfonds (Effekten) — 145543 — — — — Summa 1759834 147771531 151659885 173613245 174462162 166159030
14 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 31./12.1928 31./12.1929 31./12.1930 31./12.1931 31./12.1932 31./12.1933 Passiva RM RM RM RM RM RM Aktienkapital......................................................... 24 300 000 24 300 000 24 300 000 34 300 000 34 300 000 34 300 000 Reserven................................................................. 300 000 1 300 000 2 800 000 4 000 000 5 000 000 6 000 000 Pensionsreservefonds............................................. 100 000 150 000 200 000 300 000 350 000 400 000 Rückstellung: für schwebende Geschäfte .... 180 000 300 000 500 000 1 500 000 2 500 000 2 500 000 6% Feingold-Rentenbriefe................................. Gläubiger: 558 000 558 000 558 000 “ a) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen 1 42 750 262 64 370 012 und sonstige deutsche Kreditinstitute . . b) sonstige Gläubiger......................................... }> 87 255 938 115 376 304 162 397 639 122 038 287 35 587 960 62 287 757 Langfristige Darlehen ......................................... J 6 122 526 1 571803 Auslands-Anleihe..................................................... 21 834 324 21 594 807 21 340 507 21 071 597 20 781 679 16 269 038 Reichsfonds und andere Treuhandgläubiger . . 24 280 451 25 509 938 26 906 551 25 247 671 64 939 716 113 149 876 Hvpotheken............................................................. 257 248 — — — — — Transitorische Posten ......................................... 634 208 1 669 520 829 888 764 492 207 828 574 419 Aval- und Bürgschaftsverpflichtungen................ Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus wei- (1 250 875) (1 918 485) (2 505 241) (3 495 032) (2 214 100) (2 003 160) terbegebenen Wechseln..................................... (15 844 816) (12 544 428) (136 873 308) Gewinn..................................................................... 2 014 586 3 203 458 3 756 786 3 722 653 2 878 609 3 358 297 Summa 161 714 755 193 962 027 243 589 371 212 944 700 234 956 075 285 243 707 *) Davon Schecks u. Wechsel 12 732 134 RM, unverzinsl. Schatzanweisungen und Steuergutscheine 688 409 RM, eigene Ziehungen 5 282 813 RM. 2) Davon bei der Reichsbank und anderen Zentral-Notenbanken beleihbare Wertpapiere 5 271042 RM, sonstige börsengängige Wertpapiere $ 13 804 RM, Umschuldungsanleihe und sonstige Wertpapiere 4 227 185 RM, eigene Aktien (nom. 63000 RM) 63 000 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Abschreibungen..................................................... Unkosten................................................................. Gewinn..................................................................... 177 897 891 065 2 014 586 342 273 1 628 369 3 203 458 216 192 2 042 873 3 756 786 304 945 2 283 406 3 722 653 335 418 2 045 696 2 878 609 485 628 2 978 805 3 358 297 Summa 3 083 488 5 174 100 6 015 851 6 311 004 5 259 723 6 822 730 Kredit Vortrag..................................................................... 16 525 11 571 238 458 241 786 113 209 113 609 Zinsen ..................................................................... 2 307 252 4 239 702 4 508 632 4 795 601 3 668 136 4 809 031 Provisionen............................................................. 475 566 922 827 1 268 761 1 273 617 1 478 378 1 900 000 Gewinn aus Effekten............................................. 284 145 — Summa 3 083 488 5 174 100 6 015 851 6 311 004 5 259 723 6 822 730 Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 2 014 586 RM (R.-F. 1000 000, Rückstellg. f. schwebende Geschäfte 120 000, Pens.-F. 50 000, Div. 833 015, Vortrag 11571).— 1929: Gewinn 3 203 458 RM (R.-F. 1 500 000, Rückstellg. f. schwebende Geschäfte 200 000, Pens.-F. 50 000, Div. 1 215 000, Vortrag 238 458). — 1930: Gewinn 3 756 786 RM (R.-F. 1 200 000, Rückstellg. f. schwebende Geschäfte 1000 000, Pens.-R.-F. 100 000, Div. 1215 000, Vortrag 241 786). — 1931: Gewinn 3 722 653 RM (R.-F. 1 000 000, Rückstellg. für schwebende Geschäfte 1000 000, Pens.- R.-F. 50 000, Div. 1 559 444, Vortrag 113 209). — 1932: Gewinn 2 878 609 RM (davon Div. 1 715 000, Pens.-R.-F. 50 000, R.-F. 1000 000. Vortrag 113 609). — 1933: Ge­ winn 3 358 297 RM. Im Geschäftsbericht für 1933 wird betont, daß vor allem die Neubautätigkeit in kleineren Gemeinden und auf dem flachen Lande im Jahre 1933 zugenom­ men hat. Durch Bereitstellung erheblicher Reichs­ mittel wurde der Haus- und Grundbesitz auch zu um­ fangreichen Instandsetzungsarbeiten angeregt, die sich im ganzen Reich auf die Bauwirtschaft günstig aus­ wirkten. Im gewerblichen und öffentlichen Hochbau war eine wesentliche Belebung dagegen noch nicht festzustellen. Der Tiefbau wies infolge der gewaltigen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, insbesondere des Rein­ hardt-Programms. wiederum die bedeutsamste Steige­ rung auf. Die Deutsche Bau- und Bodenbank hat in ständiger Kreditbereitschaft diese Entwicklung weit­ gehend gefördert und in Erfüllung der ihr vom Reich zur Finanzierung der Arbeitsbeschaffung zugewiese­ nen Aufgaben die Eingliederung der arbeitslosen Volksgenossen in den Arbeitsprozeß in hervorragen­ dem Maße unterstützt. Dabei ließ sie sich in ihrer Zinspolitik von dem Gesichtspunkt leiten, daß ein Aufschwung der Wirtschaft nur möglich ist, wenn sich tragbare Zinssätze durchsetzen. Sie hat deshalb nicht nur neue Kredite zu ermäßigten Zinssätzen (die Grenzen liegen bei 5 und 7 %) zur Verfügung gestellt, sondern auch bei den bereits früher gewährten Kre­ diten die Zinsen in nennenswertem Ausmaße gesenkt. Diesem Grundsatz wurde besonders bei den an den Mittelstand in großem Umfange gewährten Krediten Rechnung getragen. Das Zwischenkreditgeschäft für den Wohnungsbau hat mit zunehmender Neubautätig­ keit eine wesentliche Belebung erfahren, die ihren Ausdruck in den im Jahre 1933 neu erteilten Kredit­ zusagen der Bank für diesen Zweck in Höhe von rund 114 Mill. RM findet. Davon entfallen allein auf kleine Bauvorhaben rund 72 Mill. RM. Auszahlungen und Zwischenkredite wurden gemäß Baufortschritt in Höhe von rund 44 Mill. RM vorgenommen. Die Kreditrück­ zahlungen beliefen sich ebenfalls auf rund 44 Mill. Reichsmark. Am Ende des Geschäftsjahres betrugen die Forderungen aus ausgezahlten Zwischenkrediten 82 Mill. RM. Hierin sind die Kredite, die in frühe­ ren Jahren an Gemeinden zur Bevorschussung des Hauszinssteueraufkommens gewährt und inzwischen in das Umschuldungsverfähren einbezogen worden sind, nicht enthalten. Die insgesamt an Baugenossenschaf­ ten aus eigenen und Reichsmitteln herausgelegten Kredite einschließl. der Stützungskredite stellten sich auf 16 Mill. RM. Die Geschäftsbeziehungen zu den Bausparkassen wurden erweitert. Die Zusammen­ arbeit wurde insbesondere durch eine von der Bank durchgeführte Kreditaktion gefördert, in der den deut­ schen Bausparkassen Wechselkredite im Betrage von rund 65 Mill. RM eingeräumt wurden. Hierdurch wer­ den die Bausparkassen in die Lage versetzt, im Inter­ esse sofortiger Arbeitsbeschaffung vorzeitige Zutei­ lungen an solche Sparer vorzunehmen, die unverzüg­ lich mit Neubauten und Erweiterungsbauten beginnen. Die Rückzahlung der Kredite erfolgt aus den Til­ gungsbeträgen, die den Bausparkassen in den nächsten vier Jahren aus ihren Bausparhypotheken zufließen. An der Finanzierung der behördlichen Arbeits­ beschaffung ist die Bank in hervorragendem Maße be­ teiligt. So wirkt sie an der Finanzierung des Woh­ nungsbaus mit öffentlichen Mitteln in der Weise mit, daß sie die vom Reich für diese Zwecke bewilligten und aus den Haushalten der nächsten Jahre fließenden Beträge im Wege der mittelfristigen Vorfinanzierung
Sheet: Sheet Unnamed: 0 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 31./12. 1933 Passiva RM RM RM RM RM RM Aktienkapital 24300000 24300000 24300000 34300000 34300000 34300000 Reserven 300000 1300000 2800000 4000000 5000000 6000000 Pensionsreservefonds 100000 150000 200000 300000 350000 400000 Rückstellung: für schwebende Geschäfte 180000 300000 500000 1500000 2500000 2500000 6% Feingold-Rentenbriefe 558000 558000 558000 NaN NaN NaN Gläubiger: deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige deutsche Kreditinstitute NaN NaN NaN NaN 35587960 42750262 sonstige Gläubiger NaN NaN NaN NaN 62287757 64370012 Langfristige Darlehen NaN NaN NaN NaN 6122526 1571803 Gläubiger und Darlehen aggregiert 87255938 115376304 162397639 122038287 NaN NaN Auslands-Anleihe 21834324 21594807 21340507 21071597 20781679 16269038 Reichsfonds und andere Treuhandgläubiger 24280451 25509938 26906551 25247671 64939716 113149876 Hypotheken 257248 - - - - - Transitorische Posten 634208 1669520 829888 764492 207828 574419 Aval- und Bürgschaftsverpflichtungen 1250875 1918485 2505241 3495032 2214100 2003160 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus weiterbegebenen Wechseln NaN NaN NaN 15844816 12544428 136873308 Gewinn 2014586 3203458 3756786 3722653 2878609 3358297 Summa 161714755 193962027 243589371 212944700 234956075 285243707 Sheet: Sheet Debet 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 31./12. 1933 Abschreibungen 177897 342273 216192 304945 335418 485628 Unkosten 891065 1628369 20242873 2283406 2045696 2978805 Gewinn 2014586 3203458 3756786 3722653 2878609 3358297 Summa 3083488 5174100 6015851 6311004 5259723 6822730 Kredit 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 31./12. 1933 Vortrag 16525 11571 238458 241786 113209 113609 Zinsen 2307252 4239702 4508632 4795601 3668136 4809031 Provisionen 475566 922827 1268761 1273617 1478378 1900000 Gewinn aus Effekten 284145 - - - - - Summa 3083488 5174100 6015851 6311004 5259723 6822730
18 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Gewinn- und Verlust - Rechnungen 31./12.1928 31./12.1929 31./12.1930 31./12.1931 31./12.1932 31./12.1933 Debet RM RM RM RM RAI RAI Unkosten................................................................. j- 142 430 108 218 | 159 672 120 882 122 248 *) 123 097 2) Steuern ..................................................................... 33 105 46 517 39 083 24 207 Pfandbriefzinsen..................................................... 134 503 142 265 146 844 166 959 125 780 108 063 Pfandbrief-Unkosten............................................. 66 853 23 878 — — — — Abschreibungen..................................................... 16 343 4 999 — — — 87 881 Zinsen..................................................................... — 18 105 — — — — Überschuß............................................................. 29 488 101 972 108 720 75 031 72 893 60 897 Summa 389 617 432 542 415 236 409 389 360 004 404 146 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahr............................. 3 596 9 488 9 005 10 753 11 031 (11 904) Darlehns-Provisionen............................................. 69 928 50 599 43 180 31 520 5 028 6156 Darlehns-Zinsen u. Verwaltungskosten-Beiträge 256 341 318 879 326 416 327 527 287 976 248 798 Sonstige Zinsen ................................................ 2 793 — — — 36 998 42 391 Vergütungen der Schiffsdarlehnsschuldner . . 51 929 31 068 — — — — Verschiedene Einnahmen.................................... 5 030 22 508 36 635 39 589 18 970 106 801 Summa 389 617 432 542 415 236 409 389 360 004 404 146 2) Davon Gehälter u. Löhne 77854 RM, soziale Abgaben 2844 RM, sonstige Aufwendungen 41550 RM. 2) Davon Gehälter und Löhne 81223 RM, soziale Abgaben 2299 RM, sonstige Aufwendungen 33574 RM, Zuschuß zur Teilungsmasse für die Sehlußabfindung der Pfandbriefe alter Währung 6000 RM. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates und Vorstandes für 1933 40905 RM. Schüttungen bzw. Schlußabfindung erfolgte die Aus- | händigung von Anteilscheinen. — Okt. 1933 hat die Bank den Pfandbriefgläubigern eine Schlußabfindung in Höhe von 2 % des Goldmarknennbetrages ihrer Forderungen angeboten. Zu dieser Abfindung sind 45 135 RM erforderlich. Um die Barauszahlung dieses Betrages zum 20. April 1934 zu ermöglichen, hat sich die Bank bereit erklärt, bei Annahme des Abfindungs­ angebots den fehlenden Betrag durch einen Zuschuß aus ihrem eigenen Vermögen aufzubringen sowie die ferner zur Auszahlung erforderlichen und das Bank­ guthaben der Teilungsmasse übersteigenden Barbeträge aus eigenen Mitteln zur Verfügung zu stellen. Pfandbriefteilungsniasse am 31. Dez. 1933: Aktiva: Bankguthaben 15 131, Aufwertungsford. I u, Zs. 36101 GM. — Passiva: 25 984 300 PM Schiffs­ pfandbriefe 2 256 758 GM. Dividenden 1928—1933: 0, 7, 7, 5, 5, 5 %. Kurs: Aktien nicht notiert. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 29 488 RM (R.-F. 20 000, Vortrag 9488). — 1929: Gewinn 101 972 RM (R.-F. 20 000, Div. 70 000, Tant. 2967, Vortrag 9005). — 1930: Gewinn 108 720 RM (R.-F. 25 000, Div. 70 000, Tant. 2967, Vortrag 10 753). — 1931: Gewinn 75 031 RM (R.-F. 10 000, Div.'50 000, Tant. 4000, Vortrag 11031). — 1932: Gewinn 72 893 RM (R.-F. II 10 000, Div. 50 000, Tant. 989, Vortrag 11 904. — 1933: Gewinn (einschl. 11 904 RM Vortrag) 72 802 RM (R.-F. 10 000, Div. 50 000, A.-R.-Tänt. 989, Vortrag 11813). Deutsche Treuhand-Gesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Taubenstraße 44/45. Vorstand: Dr. Bernh. Brockhage, Georg Horschig, Heinrich Janßen; Stellv.: Rechtsanwalt W. Düring, Reinhold Schütz; — Stellv. Direktoren: Carl-Hans Kruse, Erwin Siegmund. Aufsichtsrat: Vors.: Alfred Blinzig (Mitgl. des Vorstandes der Deutschen Bank u. Disc.-Ges.), Berlin; Stellv.: Dr. Bernhard Grund (Ehrenpräsident der In­ dustrie- u. Handelskammer zu Breslau), Breslau; Geh. Oberreg.-Rat, Ministerialdir. a. D. Ernst Bail, Berlin; Reichsminister a. D. Dr. Julius Curtius, Berlin; Dr. Hans von Gwinner, Berlin; Reichsminister a. D., Uni­ versitätsprofessor Dr. Paul Moldenhauer, Berlin; Bank- Dir. Paul Utech (Berliner Handels-Ges.), Berlin; Rittergutsbesitzer Dr. Victor von Websky (Vors, des Vorstandes der Deutschen Landwirtschafts-Ges.), Karls­ dorf-Weinberg. Gegründet: 27./3. 1890. Firma bis Ende 1892: Deutsch-Amerikanische Treuhand-Ges. — Ende 1930 Uebernahme des gesamten A.-K. der „Revision“ Treu- hand-A.-G., Berlin. Diese Ges. soll zunächst als selb­ ständige Ges. bestehen bleiben. Zweck: Treuhänderfunktionen aller Art, wie Ver­ waltung privater Vermögen, treuhänderische Uebernahme von Vermögenswerten, Testamentsvollstreckungen, Pfandhalterschaften für Obligationen-Anleihen, Mitver­ waltung von Stiftungen und Fonds, Mitwirkung bei Schutzvereinigungen und Umtausch-Transaktionen u. ä.; Revision von Büchern und Bilanzen, Pflichtprüfung hei Aktienges. und hei Versicherungsunternehmungen, Wirt­ schaftsprüfungen, Prüfung der Vermögenslage und der Ertragsfähigkeit von Unternehmungen, Prüfungen zwecks Aufdeckung von Fehlerquellen sowie für die Zwecke von Kreditbeschaffungen, Sanierungs-, Fusions­ und Gründungsplänen; interne Betriebskontrollen, Be­ ratung in Buchführungs- und Bilanzfragen, Syndikats­ kontrollen, Durchprüfung, Verbesserung und Neuein­ richtung der Organisation kaufmännischer, industrieller und großlandwirtschaftlicher Betriebe, unter besonderer Beachtung der Frage der Wirtschaftlichkeit; Einrich­ tung von Betriebsrechnungen, Selbstkosten-Kalkulatio­ nen u. dergl., Wirtschaftsprüfung hei kommunalen Betrieben. Die Ges. ist als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Sinne des § 262c HGB. zugelassen. Kapital: 2 400 000 RM in 6000 Aktien zu 400 RM. Urspr. A.-K. 1 OOOOOO AI, Erhöh. 1901 bis 1922 bis auf 36 000 000 AI. — Lt. ao. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstellung: von 36'OOOOOO Al auf 1 200 000 RAI (30 : 1) in 6000 Akt. zu 200 RAI. — Die G.-V. v. 21.13. 1927 beschloß Erhöhung des A.-K. um 1 200 000 RM durch Umwandlung der 6COO Aktien zu 200 RAI im Aktien zu 400 RM, von einem Kon­ sortium zu 100% übernommen u. 1 : 1 zu 100% angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.; 1934 am 18./1. — Stimmrecht; 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung': 5% zum R.-F., bis 10% des A.-K. (ist überschritten), 4 % Div., evtl, besondere Rücklagen, vom Rest 10 % an A.-R., das übrige nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1933: Aktiva: Gründet. 382 000, Gebäude 300 862, Geschäftsinventar 1, Beteili­ gungen 75 000, zur dauernden Anlage bestimmte Wert­ papiere 2 184 400, Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grund von Leist. 40 125, sonst. Forder. 36 428, Kassen­ bestand einschl. Guth. b. Notenbanken u. Postscheckguth. 29 976, andere Bankguthaben 533 605, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 91816, (treuhänderisch übernommene Vermögenswerte 1 746 491). — Passiva:
Sheet: Sheet Unnamed: 0 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 31./12. 1933 Debet RM RM RM RM RM RM Unkosten NaN 108218 NaN 120882 122248 123097 Steuern NaN 33105 NaN 46517 39083 24207 Unkosten und Steuern aggregiert 142430 NaN 159672 NaN NaN NaN Pfandbriefzinsen 134503 142265 146844 166959 125780 108063 Pfandbrief-Unkosten 66853 23878 - - - - Abschreibungen 16343 4999 - - - 87881 Zinsen - 18105 - - - - Überschuß 29488 101972 108720 75031 72893 60897 Summa 389617 432542 415236 409389 360004 404146 Kredit RM RM RM RM RM RM Gewinn-Vortrag vom Vorjahr 3596 9488 9005 10753 11031 11904 Darlehns-Provisionen 69928 50599 43180 31520 5028 6156 Darlehns-Zinsen u. Verwaltungskosten-Beiträge 256341 318879 326416 327527 287976 248798 Sonstige Zinsen 2793 - - - 36998 42391 Vergütungen der Schiffsdarlehnsschuldner 51929 31068 - - - - Verschiedene Einnahmen 5030 22508 36635 39589 18970 106801 Summa 389617 432542 415236 409389 360004 404146
Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 13 Statistische Angaben: Aktienkapital: 34 300 000 RM in 33 800 Nam.- St.-A. zu 1000 RM u. 250 Nam.-Vorz.-A. zu 2000 RM. Bestand an eigenen Aktien nom. 63 000 RM, davon nom. 25 000 RM im Geschäftsjahr 1931 zu pari erworben. Die Aktien dürfen nur an reichsdeutsche Inländer ausge­ geben werden. Zu ihrer Uebertragung ist die Zustim­ mung des A.-R. erforderlich. Urspr. A.-K.: Das A.-K. von anfänglich 100 000 000 M wurde 1t. G.-V. v. 18./6. 1924 auf 400 000 RM zusammen­ gelegt u. gleichzeitig um 900 000 RM erhöht. Es zerfiel in 800 St.-A. zu 1000 RM u. 250 Vorz.-A. zu 2000 RM. Letztere sind vom Deutschen Reich übernommen worden. Danach wurden folgende Erhöhungen des A.-K. be­ schlossen: G.-V. v. 12./3. 1925 um 200 000 RM, G.-V. v. 17./11. 1925 um 1 500 000 RM, G.-V. v. 27./10. 1926 unter Aufhebung des noch nicht durchgeführten G.-V.-B. v. 17./11. 1925 um 11300 000 RM, G.-V. v. 15./5. 1928 um 11 500 000 RM, G.-V. v. 25./3. 1931 um 10C00 000 RM. Hauptaktionär ist das Deutsche Reich (etwa 85%), vertreten durch das Reichsarbeitsministerium. Ferner sind die Länder Bayern, Sachsen, Baden, Mecklenburg- Schwerin und Oldenburg, die Reichspost, Reichsbahn, Reichshank, einige Großbanken und mehrere der Förde­ rung des Wohnungsbaues dienende Organisationen be­ teiligt. Anleihen: 6% Feingoldrentenbriefe Reihe I, lau­ tend über den Geldwert (in deutscher Reichswähr.) von insges. 200 000 g Feingold, genehmigt durch Erlaß des Preuß. Staatsministeriums v. 13./12. 1923 und Zusatz­ privileg v. 22./1. 1924. Stücke zu 10, 20, 50, 100, 500 g Feingold. — Ausgefertigt unter dem 2./2. 1924. — Zin­ sen 2./1. u. 1./7. — Geldwert nach dem amtlichen Lon­ doner Goldpreis, Umrechnung nach dem amtlichen Ber­ liner Mittelkurs für Auszahl. London, u. zwar sind für l./l. die letzten Nov.-Notierungen u. für 1./7. die letzten Mai-Notierungen maßgebend. — Tilg.: Seitens der Gläu­ biger unkündbar; Tilg, ab 1924 mit 1 % u. Zinsenzu­ wachses durch Auslos. zum Nennwert, durch Kündig, oder freihänd. Rückkauf bis spät. 1958. Rückzahl, am 30./6. oder 31./12. zu dem für die Zinsscheineinlös. am 1./7. (bei Rückzahl, am 30./6.) bzw. am l./l. (hei Rück­ zahl. am 31./12.) maßgebenden Umrechnungspreise. Aus­ los. im Mai bzw. Nov. Kündig, mit einmonat. Frist. — Kurs: Ende 1928—1933: 2.35, 2.35, 2.37, 2.35*, 2.15, 2.30, RM für 1 g. (Im Berliner Kurszettel noch unter der alten Firma Deutsche Wohnstätten-Bank eingeordnet.), 614% 20jähr. Mortgage Secured Collateral Gold- Bonds v. l./l. 1928. Vom Erlös der Anleihe wurden 12 000 000 RM der Preuß. Landespfandbriefanstalt, Ber­ lin, u. 10 000 000 RM der Deutschen Wohnstätten-Hypo- thekenbank A.-G. zugeführt, wogegen diese beiden Hyp.- Institute entsprechende Beträge von Pfandbriefen, die von der deutschen Kapitalertragsteuer befreit sind, der Deutschen Bau- u. Bodenbank überließen. 5 250 000 Doll, in Beteiligungszertifikaten der Inter­ national Acceptance Trust Company zu 1000 u. 500 Doll. Zinsen 2./1. und 1./7. — Tilg.: Vom 1./7. 1928 ab durch halbjährl. Auslos. zu pari oder durch Einliefer, von Beteiligungszertifikaten aus einem kumulativen Til­ gungsfonds, der ausreicht, um 40 % der Bonds bis zum Fälligkeitstage (l./l. 1948) zu amortisieren. Vom l./l. 1933 ab ist vorzeitige Rückzahl, zu jedem Zins­ termin ganz oder teilweise zulässig, u. zwar v. l./l. 1933 bis 1./7. 1937 einschl. zu 102 %, v. l./l. 1938 bis 1./7. 1942 einschl. zu 101 % u. danach zu 100 %, in allen Fällen mit lauf. Zinsen. — Sicherheit: Der Schuldschein, der als Unterlage für die Beteiligungszertifikate dient, stellt eine direkte Verpflicht, der Deutschen Bau- u. Boden­ bank dar u. ist durch einen entsprechenden Betrag von Gold-Hyp.-Pfandbr. der Preuß. Landespfandbriefanstalt u. der Deutschen Wohnstätten-Hyp.-Bank gedeckt. Diese Gold-Hyp.-Pfandbriefe sind wiederum gedeckt entweder durch I. Hyp. oder durch Darlehen, welche von Stadt­ gemeinden oder öffentl. Körperschaften garantiert sind, auf Wohnstätten, u. zwar zumeist Neubauten. — Treu­ händer: International Acceptance Trust Company, New York, u. Reichskredit-Ges., Berlin. — Zahlstellen: New York u. Chicago: A. G. Becker & Co. — Zahlung von Kapital u. Zinsen frei von allen vergangenen, gegen­ wärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern u. Abgaben in Goldmünzen der Ver. Staaten. — Die Anleihe wurde in Amerika am 2./2.1928 von A. G. Becker & Co. zu 98.50% aufgelegt. — Kurs in New York ult. 1932 bis 1933: 50, 38^ %. Umtausch-Angebot v. Febr. 1934: Um die inlän­ dischen Besitzer von Dollar-Bonds vor den Nachteilen der Transfer-Regelung und den Gefahren einer weite­ ren Dolilarentwertamg zu schützen, wurde ihnen dei Umtausch von je Dollar 1000 zum Nennwert obiger Anleihe nebst Zinsscheinen mit Fälligkeit nach dem l./l. 1934 und ff. in je 3000 RM Nennwert neuer auf den Inhaber lautender Reichsmark-Schuldverschreibun­ gen der Bank angeboten. Die Reichsmark-Schuldver­ schreibungen sind mit 4% % jährlich verzinslich. Die Zinsscheine der Reichsmark-Schuldverschreibungen lau­ ten auf die gleichen Termine wie die der ausgetausch­ ten Schuldverschreibungen. Die Tilgungsbedingungen sind die gleichen wie bisher. Die Reichsmark-Schuld­ verschreibungen nehmen an den Sicherheiten der Dol­ lar-Anleihe in vollem Umfange teil (Umtausch-Frist 20./2. 1934). Kurs der Aktien: Aktien nicht notiert. Dividenden: 1928—1933: 5 %. Angestellte ult. 1929—1933 einschl. der Zweig- niederl.: 228, 290, 269, 300, 789. Umsatz auf einer Seite des Hauptbuches in Mill. RM: 1928—1933: rd. 2750, rd. 5200, 5400, rd. 4700. rund 3500, rd. 5900. Bilanzen 31./12.1928 31./12.1929 31./12.1930 31./12.1931 31./12.1932 31./12.1933 Aktiva Kasse .......................................................................... Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken . Wechsel u. unverzinsliche Schatzanweisungen . Nostroguthaben bei Banken u. Bankfirmen . . Reports und Lombards............................................ Eigene Wertpapiere.................................................... Pfandbriefe aus Ausländsanleihe.......................... Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken, Bankfirmen und sonstigen Gesellschaften . . Zwischenkredite u. Schuldner i. laufend. Rechn. Langfristige Anleihen gegen hypothekarische Si­ cherung oder gegen Kommunaldeckung . . . Schuldner aus Reichsfonds und andere Treuhand­ schuldner ................................................................. Reallasten auf Feingoldbasis ............................... Nicht in Umlauf befindliche Rentenbriefe . . . Bankgebäude ............................................................. Sonstige Immobilien................................................ Inventar ...................................................................... Transitorische Posten ............................................ Aval- und Bürgschaftsschuldner.......................... RM \ 782 838 J 12 876 599 17 302 151 13 780 973 2 483 264 21 835 050 6 692 017 | 62 723 819 20 901 546 140 693 417 307 1 600 000 1 178 497 (1 250 875) RM 200 767 32 501 275 15 531 176 6 065 713 21 597 044 7 171 465 85 121 351 22 457 455 135 310 422 690 2 145 000 1 612 779 (1 918 485) RM 690 859 16 937 433 35 225 132 4 215 417 4 316 149 21 342 451 7 990 825 127 595 605 22 275 719 133 374 424 626 2 100 000 1 341 780 (2 505 241) RM 1 406 236 10 790 921 17 929 200 2 759 590 12 165 665 21 072 703 7 978 889 113 460 525 22 261 135 2 400 000 560 000 1 159 835 (3 495 032) RM 188 154 2 236 180 15 667 260 14 419 147 300 000 11 280 448 20 783 195 7 634 303 82 751 466 13 125 556 63 608 982 2 200 000 710 000 1 51 382 (2 214 100) RM 453 573 2 848 027 18 703 356 ‘) 18 919 732 9 575 031 s) 20 144 533 7 060 654 77 747 572 14 334 816 112 320 654 2 400 000 600 000 1 135 759 (2 003160) Summa 161 714 755 193 962 027 243 589 371 212 944 700 234 956 075 285 243 707
Sheet: Sheet Unnamed: 0 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 31./12. 1933 Kasse NaN NaN NaN NaN 188154 453573 Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken NaN NaN NaN NaN 2236180 2848027 Kasse und Guthaben aggregiert 782838 200767 690859 1406236 NaN NaN Wechsel u. unverzinsliche Schatzanweisungen 12876599 32501275 16937433 10790921 15667260 18703356 Nostroguthaben bei Banken u. Bankfirmen 17302151 15531176 34225132 17929200 14419147 18919732 Reports und Lombards 13780973 - 4215417 2759590 300000 - Eigene Wertpapiere 2483264 6065713 4316149 12165655 11280448 9575031 Pfandbriefe aus Auslandsanleihe 21835050 21597044 21342451 21072704 20783195 20144533 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken, Bankfirmen und sonstigen Gesellschaften 6692017 7171465 7990825 7978889 7634303 7060654 Zwischenkredite u. Schuldner i. laufend. Rechn. NaN NaN NaN NaN 82751466 77747572 Langfristige Anleihen gegen hypothekarische Sicherung oder gegen Kommunaldeckung NaN NaN NaN NaN 13125556 14334816 Zwischenkredite und langfristige Anleigen aggregiert 62723819 851212351 127595605 113460525 NaN NaN Schuldner aus Reichsfonds und andere Treuhandschuldner 20901546 22457455 22275719 22261135 63608982 112320654 Reallasten auf Feingoldbasis 140693 135310 133374 - - - Nicht in Umlauf befindliche Rentenbriefe 417307 422690 424626 - - - Bankgebäude 1600000 2145000 2100000 2400000 2200000 2400000 Sonstige Immobilien - - - 560000 710000 600000 Inventar 1 1 1 1 1 1 Transitorische Posten 178497 612779 341780 159835 51382 135759 Aval- und Bürgschaftsschuldner 1250875 1918485 2505241 3495032 2214100 2003160 Summa 161714755 193962027 243589371 212944700 234956075 285243707
Druck- und Verlagsgewerbe. 5259 Entwicklung: Gegründet: 4./4. 1888. — Fusion mit der Berliner Kunstdruck- u. Verlags-Anstalt vorm. A. «Sr C. Kaufmann von der G.-V. am 15./10. 1900 beschlossen. 1901/1902 die Photogr. Schnelldruckindustrie Elsner & Latta Kom- mandit-Ges.“ in Dresden erworben. — 1905/07 erwiesen sich die Dresdner u. Neuroder Betriebe als unrentabel. Deshalb 2malige Sanierung. Aus der ersten floß der Ges. ein Buchgewinn von 1 209 963 M zu. — 1914 lt. G.-V. v. 24./6. Erwerb der Aktienmehrheit des Untern. „Albrecht & Meister A.-G.“ in Berlin. — 1921/22 Verkauf der Fabrikanlagen in Braunau (Böhmen) mit gutem Nutzen. Bei dem Bezug von neuen Aktien von Albrecht & Meister wurden den Aktionären diese (4; 1) zu 325 % angeboten. — 1926/27 Ankauf des Grundstücks Bauhofstraße 8 in Brandenburg a. H. für Erweiterungen. — 1931/32 Stillegung der Neuroder Fabrik und Ueberführung ihrer Produktion auf das Brandenburger Werk unter Heranziehung des R.-F. II. Rückgang des (früher umfangreichen) Exports nach England. Fabrikstätten in Neurode (ist stillgelegt) und Brandenburg a. H. Zweck: Die Papier-, Papierverarbeitungs-, Metallverarbei- ftaig'S-, Kartonnagen-, Druck-, Bromsilber-, Gespinste-, Ersatzgespinste- und Gewebe-Fabrikation. Die Her­ stellung, der Erwerb, die Verwertung und der Betrieb von Geschäften in den vorbezeichneten und ähnlichen, sowie gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Er­ zeugnissen. oder von solchen, welche in Verbindung mit ihnen hergestellt sind, oder zu deren Unterstützung oder Ausnutzung von Maschinen, Einrichtungen, son­ stigen Anlagen und Lokalitäten der Ges. dienen, be­ sonders der Betrieb von Geschäften mit Materialien u. Waren des Kunstdrucks <u. Kunstverlags, des Reklame- und Plakatwesens. Der Erwerb, die Ausnutzung und Verwertung von Sehutzrechten, sowie von Maschinen und Anlagen, welche zu den vorgedachten Zwecken Bezug haben und von Grundstücken. Besitztum: Fabriken in Brandenburg a. PI. n. Neurode (Schle­ sien). Grundbesitz in Brandenburg a. H. 5800 qm (voll bebaut) und 6600 qm zur Hälfte bebaut. Anlagen: 2 Dampfkessel, 1 Dampfmaschine, 2 Dynamo, Akkumu­ latorenbatterie, 7 Offsetmaschinen für ein und zwei Farben, 14 Flachoffset- und Steindruckschnellpressen, 308 Hilfsmaschinen und 88 Motoren. — Grundbesitz in Neurode (Sehles.) 85 073 qm, hiervon bebaut 20 000 qm. Anlagen: 2 Dampfkessel, 1 Dampfmaschine von 175 PS, 18 Schnellpressen für Steindruck, 1 Dynamo von 135 kW, 3 Einfarben-Offsetmaschinen, 29 Elektromoto­ ren mit zusammen 185 PS, 94 Hilfsmaschinell. — An­ gestellte und Arbeiter: ca. 800. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört der Vereinigung der Bromsilberdruckanstalten, Berlin W 30, und der Ver­ einigung der Hersteller und Verleger von Bildpost- und Glückwunsehkarten, Berlin W 30, an. Satzungen: Geschäftsjahr: Juli/Juni. — G.-V. meist im Nov., spät. Ende Dez. (1933 am 16./12.); jede Aktie = 1 St. — Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (Grenze 10%, erreicht); vom Rest Tant. an Vorstand u. Angestellte; 4% Vor-Div.; vom übrigen 1^4% Tant. dem A.-R. (außer einem Fixum von je HzOO RM u. von 2400 RM für den Vors.), Rest zur Verfügung der G.-V. Zahlstellen außer der Ges.-Kasse auch Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank; Breslau: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Beteiligung, u. Tochtergesellschaften: Fritz Schemm G. m. b. H., Berlin. Gegr. 3./11. 1919. Kap.. 600 RM. Beteilig. 100%. Betrieb von Geschäften des Druck- u. Kunstverlages. Albrecht & Meister A.-G., Berlin. Gegr. 26./10. 1904. A.-K.: 308 600 RM St.-Akt. und 5000 RM Vorz.- Aktien. Beteiligung 57.3 % u. 100 %. Fabrikation von Luxuspapieren. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1600 000 RM in 16 000 Aktien zu 100 RM. — Die Einziehung der Aktien durch An­ kauf ist statthaft. Vorkriegskapital: 2 000 000 M. Urspr. 1 000 000 M; nach vielfachen Wandlungen von 1888 an erreichte das A.-K. 1906 den Betrag v. 2 000 000 M, v. 1920—1923 den Betrag von 16 000 000 M. — Lt. G.- V. v. 19./12. 1924 Kap.-Umstell, von 16 000 000 M auf 1 600 000 RM durch Herabsetz, der Aktien von 1000 M auf 100 RM. Großaktionär: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Commerz- und Privat-Bank. Kurs: 1928 1929 1930 1931* 1932 1933 Höchster 120.25 78.25 58 52 46 53.50% Niedrigster 69.75 40.50 29 40.25 15 24 % Letzter 77 48.75 41 41.25 43.50 37.50% In Berlin zugelassen. seit. 1907 notiert. Das gesamte A.-K. ist Dividenden: 1928/29 0 29/80 4 30/31 0 31/32 0 32/33 0 % Bilanzen Aktiva Grandstücke.................................................................... Gebäude ............................................................................. Maschinen, Utensilien und Inventar.................... Steine und Platten........................................................... Photo-Yorlagen................................................................ Lithographien.................................................................... Stempel und Schnitte...................................................... Malereien- und Reproduktionsrechte.................... Fuhrwerk............................................................................. Patente und Muster...................................................... Feuerwehr-Ausrüstung................................................. Roh-, Hilfs- und Betriebssto ffe................................... Halbfertige Erzeugnisse................................................. Fertige Erzeugnisse........................................................... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen........................................................... Sonstige Forderungen...................................................... Forderung an Beteiligungs-Ges................................... Rankguthaben................................................ Beteiligungen................... ' Wertpapiere................................. Wechsel..................' Kassenbestand einschi. Reichsbank- und Post­ scheckguthaben . . Avale....................... ............................................ Wechselobligo ....... Summa nark-Bilanz 7.1924 30./6.1929 30./6. 1930 30./6.1931 30./6. 1932 30./6.1933 GM RM RM RM RM RM ILO 000 154 80Q 154 800 154 800 154 800 154 800 490 000 524 000 522 000 514 000 506 000 498 000 290 000 366 000 408 000 419 000 387 000 349 000 25 000 33 000 27 000 18 000 8 000 4 000 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 180 789 214 018 204 616 148 456 101 996 97 998 263 090 301 329 297 294 244 723 183 927 24 257 155 533 296 178 514 949 1 188 812 1 246 633 1 106 530 744 244 15 938 123 183 274 098 29 000 29 980 26 228 26 228 146 496 26 015 223 847 46 879 53 649 58 553 166 362 82 340 59 971 13 974 7 779 5 144 5 550 10 118 10 736 — — — — . ----- (30 000) — — — . — — (142 230) 963 691 2 873 376 2 950 308 2 803 659 2 324 929 2 313 560
Sheet: demofile_gemma Unnamed: 0 Goldmark-Bilanz 1./7. 1924 30./6.1929 30./6. 1930 30./6.1931 30./6. 1932 30./6.1933 Aktiva GM RM RM RM RM RM Grundstücke 110000 154800 154800 154800 154800 154800 Gebäude 490000 524000 522000 514000 506000 498000 Maschinen, Utensilien und Inventar 290000 366000 408000 419000 387000 349000 Steine und Platten 25000 33000 27000 18000 8000 4000 Photo-Vorlagen 1 1 1 1 1 1 Lithographien 1 1 1 1 1 1 Stempel und Schnitte 1 1 1 1 1 1 Malereien- und Reproduktionsrechte 1 1 1 1 1 1 Fuhrwerk 1 1 1 1 1 1 Patente und Muster 1 1 1 1 1 1 Feuerwehr-Ausrüstung 1 1 1 1 1 1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 180789 214018 204616 148456 101996 97998 Halbfertige Erzeugnisse - - - - - 24257 Fertige Erzeugnisse - - - - - 155533 Erzeugnisse aggregiert 263090 301329 297294 244723 183927 NaN Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen - - - - - 296178 Sonstige Forderungen - - - - - 15938 Forderung an Beteiligungs-Ges. - - - - - 123183 Bankguthaben - - - - - 274098 Forderungen und Bankguthaben aggregiert 514949 1188812 1246633 1106530 744244 NaN Beteiligungen - - - - - 26015 Wertpapiere - - - - - 223847 Beteiligungen und Wertpapiere aggregiert 29000 29980 26228 26288 146496 NaN Wechsel 46879 53649 58553 166362 82340 59971 Kassenbestand einschl. Reichsbank- und Postscheckguthaben 13974 7779 5144 5550 10118 10736 Avale - - - - - 30000 Wechselobligo - - - - - 142230 Summa 1963691 2873376 2950308 2803659 2324929 2313560
4 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Rilanzcsi 31./12.1928 31./12.1929 31-/12.1930 31-/12.1931 31./12.1932 31./12.1933 Aktiva RM RM RM RM RM RM Kassenbestände..................................................... 95 536 165 855 Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken V 19 715 771 13 526 045 10 475 994 5 919 276 457 033 38 019 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . J 6 251 460 1 797 986 Wechsel................................................................. Unverzinsliche Reichsschatzanweisungen . . . 1> 2 253 980 1 858 192 1 555 000 1 850 822 1 445 934 28 186 939 126 67 734 Lombards gegen börsengängige Wertpapiere . . 3 651 067 2 551 159 2 023 440 1 714 531 2 387 540 2 193 890 Verzinsliche Schatzanweisungen......................... 589 261 389 500 500 000 471 200 502 744 470 000 Debitoren................................................................. Grundstücke Oberwalfstraße 3—4 und Hinter der 2 846 133 1 984 241 1 434 628 116 285 144 708 56 583 Katholischen Kirche 2..................................... 4 440 500 4 415 500 4 392 600 4 369 700 4 346 800 4 537 500 Gewölbe................................................................. 240 000 237 600 231 600 225 600 219 600 — Buchungsmaschinen............................................. — — 56 400 — — --- Posten zur Rechnungsabgrenzung.................... --- # — 129 586 Summa 33 736 712 24 962 237 20 669 662 14 667 414 15 879 541 10 396 279 Passiva Stammaktien......................................................... 4 500 000 4 500 000 4 500 000 4 500 000 4 500 000 4 500 000 Vorzugsaktien......................................................... 5 040 5 040 5 040 5 040 5 040 5 040 Reserven................................................................. 320 000 345 000 365 000 365 000 385 000 397 000 Rücklagen............................................................. — — — — 1 301 135 >) 818 778 Grunderwerbsteuer-Rückstellung .................... Kreditoren: 48 000 48 000 48 000 48 000 48 000 — Giro-Guthaben von deutschen Banken, Bank- firmen und sonstigen Kreditinstituten . . Sonstige Giroguthaben..................................... h 28 429 974 19 640 254 15 383 438 9 450 950 8 798 133 473 539 3 338 472 423 531 Sonstige Kreditoren......................................... J 145 900 68 514 Nicht erhobene Dividende ................................ 418 2 147 1066 689 675 1 417 WTertberichtigungskonto für Bankgebäude . . . — — — — — 537 500 Posten zur Rechnungsabgrenzung.................... — — — — — 85 309 Gewinn..................................................................... 433 280 421 796 367 118 297 735 222 119 220 718 Summa 33 736 712 24 962 237 20 669 662 14 667 414 15 879 541 10 396 279 Erläuterungen zur Bilanz 1933: Aus den in der Bilanz des Vorjahres ausgewiesenen Rücklagen in Höhe von 1301135 RM, die sich durch Veränderungen im Berichtsjahre auf den Betrag von 1308278 RM erhöhten, wurde ein Betrag von 537500 RM zur Bildung eines Wcrtfoerichti- gungskontos iiir Bankgebäude verwandt. Die Rücklagen betragen nunmehr zuzüglich der Vorjahrs-Bilanz besonders ausgewiesenen Grund- erwerbssteuer-Rückstellung in Höhe von 48000 RM insgesamt 818778 RM. In diesen Rücklagen ist eine Rückstellung für etwaige Haftpflichtansprüche aus Betriebsunfällen enthalten. Ferner befindet sich in ihnen der „Allgemeine Beamtenfonds“ in Höhe von 39828 RM. — Grundstücke, die diesmal zusammenfassend unter der Bezeichnung „Bankgebäude“ ausgewiesen werden, stehen in der vorjährigen Bilanz mit einem Betrage von zusammen 4566400 RM zu Buch. Dieser Wert wurde für heutige Verhältnisse für zu hoch gehalten und deshalb neben der regulären Abschreibung im Betrage von 28900 RM das oben erwähnte Wertberichtigungskontö gebildet. Sofern die heutigen Wertverhältnisse fortbestehen, werden in kommenden Jahren neben den regulären Abschreibungen auf die Bankgebäude weitere Einlagen auf das Wertberichtigungskonto gemacht werden müssen. Gewinn- und Verlust - Rechnungen Debet Unkosten................................................................. Steuern ..................................................................... Soziale Lasten......................................................... Reservefonds......................................................... Abschreibungen..................................................... Einlage auf Wertberichtigungskonto für Bank­ gebäude ............................................................. Reingewinn............................................................. | 3 649 365 25 000 26 507 433 280 3 082 277 470 529 25 000 27 400 421 796 2 951 261 489 252 20 000 42 925 367 118 2 570 071 359 449 68 887 114 100 297 735 2 054 025 274 655 52 469 28 900 222 119 1 943 370 195 503 50 951 28 900 537 500 220 718 Summa 4 134 152 4 027 002 3 870 556 3 410 242 2 632 168 2 976 942 Kredit Vortrag..................................................................... 42 425 42 864 36 270 34 377 42 433 6 817 Diskontzinsen auf Wechsel................................. 151 725 148 423 89 086 104 094 107 476 55 671 Sonstige Zinsen..................................................... 320 090 317 666 245 385 274 659 147 747 144 810 Gebühren der Kontoinhaber................................ 3 281 558 . 3 226 099 3 183 516 2 827 846 2 013 217 1 987 027 Diverse Einnahmen............................................. 329 997 283 579 307 429 159 846 321 295 245 117. Ertrag der Bankgebäude..................................... 8 357 8 371 8 870 9 420 — — Entnahme aus den Rücklagen............................. — 537 500 Summa 4 134 152 4 027 002 3 870 556 3 410 242 2 632 168 2 976 942 Gesamtbezüge des Vorstandes und A.-R. 1933: 65200 bzw. 17 583 RM. Gewinn Verteilung-: 1928: Gewinn 433 280 RM (Unterst-F. 10 000, Div. 360 302, Tant. 20113, Vor­ trag 42 864). — 1929: Gewinn 421 796 RM (Unterst.-F. 10 000, Div. 360 302, Tant. 15 224, Vortrag 36 270). —- 1930: Gewinn 367 118 RM (Unterst.-F. 10 000, Div. 315 302, Tant. 7439, Vortrag 34 377); — 1931: Gewinn 297 735 RM (R.-F. 20 000, Div. 225 302, Allg. Beamten-F. , 10 000, Vortrag 42 433). — 1932: Gewinn 222 119 RM (davon gcsetzl. R.-F. 12 000, Div. an Vorz.-Akt. 302, Div. an St.-A. 180 000, besondere Zuwendung an den „Allgemeinen Beamten-Fonds“ 4000, Vergütung an A.-R. 19 000, Vortrag 6817). — 1933: Gewinn 220 718 (davon zum R.-F. 12 000, Div. 180 302, zum allgemeinen Beamtenfonds 4000, zur Beamten-Pensionskasse 5000, Vortrag 19 416). Aus dem Geschäftsbericht 1933: Im Geschäftsjahr 1933 hat sich unsere Arbeitsleistung infolge der Zu­ nahme des Börsenverkehrs in den meisten Sparten er­ heblich erhöht. So sind die Umsätze in der Inkasso- Abteilung um rund 2 Milliarden auf rund 18.8 Mil­ liarden RM gestiegen. Die Zahl der bei uns aus­ getauschten Schlußnoten vermehrte sich von rund 1.9 Millionen auf rund 2.4 Millionen Stück. Im Giro- Sammeldepot erhöhte sich die Zahl der Buchungen um rund 300 000, der Jahresumsatz von nom. rund 7,7 Mil­ liarden auf nom. rund 8.5 Milliarden RM und die Effekten-Einlieferung von nom. rund 643 Millionen auf nom. rund 908 Millionen RM. Im Effektenfern- giroverkehr sowie im Schuldbuchgiroverkehr zeigte sich gleichfalls eine erfreuliche Belebung.
Sheet: table_1 Unnamed: 0 31./12.1928 31./12.1929 31./12.1930 31./12.1931 31./12.1932 31./12.1933 Aktiva RM RM RM RM RM RM Kassenbestände - - - - 95536 165855 Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken - - - - 457033 38019 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen - - - - 6251460 1797986 Kasenbestände und Guthaben aggregiert 19715771 13526045 10475994 5919276 NaN NaN Wechsel NaN NaN NaN NaN 1445934 939126 Unverzinsliche Reichsschatzanweisungen NaN NaN NaN NaN 28186 67734 Wechsel und unverzinsliche Reichsschatzanweisungen aggregiert 2253980 1858192 1555000 1850822 NaN NaN Lombards gegen börsengängige Wertpapiere 3651067 2551159 2023440 1714531 2387540 2193890 Verzinsliche Schatzanweisungen 589261 389500 500000 471200 502744 470000 Debitoren 2846133 1984241 1434628 116285 144708 56583 Grundstücke Oberwalfstraße 3 - 4 und Hinter der Katholischen Kirche 2 4440500 4415500 4392600 4369700 4346800 4537500 Gewölbe 240000 237600 231600 225600 219600 - Buchungsmaschinen - - 56400 - - - Posten zur Rechnungsabgrenzung - - - - - 129586 Summa 33736712 24962237 20669662 14667414 15879541 10396279 Sheet: table_2 Unnamed: 0 31./12.1928 31./12.1929 31./12.1930 31./12.1931 31./12.1932 31./12.1933 Stammaktien 4500000 4500000 4500000 4500000 4500000 4500000 Vorzugsaktien 5040 5040 5040 5040 5040 5040 Reserven 320000 345000 365000 365000 385000 397000 Rücklagen - - - - 1301135 818778 Grunderwerbsteuer-Rückstellung 48000 48000 48000 48000 48000 - Giro-Guthaben von deutschen Banken, Bankfirmen und sonstigen Kreditinstituten - - - - 8798133 3338472 Sonstige Giroguthaben - - - - 473539 423531 Sonstige Kreditoren - - - - 145900 68514 Kreditoren aggregiert 28429974 19640254 15383438 9450950 - - Nicht erhobene Dividende 418 2147 1066 689 675 1417 Wertberichtigungskonto für Bankgebäude - - - - - 537500 Posten zur Rechnungsabgrenzung - - - - - 85309 Gewinn 433280 421796 367118 297735 222119 220718 Summa 33736712 24962237 20669662 14667414 15879541 10396279 Sheet: table_3 Debet 31./12.1928 31./12.1929 31./12.1930 31./12.1931 31./12.1932 31./12.1933 Unkosten - 3082277 2951261 2570071 2054025 1943370 Steuern - - - 359449 274655 195503 Soziale Lasten - - - 68887 52469 509651 Unkosten, Steuern, Soziale Lasten aggregiert 3649365 - - - - - Steuern, Soziale Lasen aggregiert - 470529 489252 - - - Reservefonds 25000 25000 20000 - - - Abschreibungen 26507 27400 42925 114100 28900 28900 Einlage auf Wertberichtigungskonto für Bankgebäude - - - - - 537500 Reingewinn 433280 421796 367118 297735 222119 220718 Summa 4134152 4027002 3870556 3410242 2632168 2976942 Kredit 31./12.1928 31./12.1929 31./12.1930 31./12.1931 31./12.1932 31./12.1933 Vortrag 42425 42864 36270 34377 42433 6817 Diskontzinsen auf Wechsel 151725 148423 89086 104094 107476 55671 Sonstige Zinsen 320090 317666 245385 274659 147747 144810 Gebühren der Kontoinhaber 3281558 3226099 3183516 2827846 2013217 1987027 Diverse Einnahmen 329997 283579 307429 159846 321295 245117 Ertrag der Bankgebäude 8357 8371 8870 9420 - - Entnahme aus den Rücklagen - - - - - 537500 Summa 4134152 4027002 3870556 3410242 2632168 2976942
Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 7 Mitteldeutsche Stahlwerke A.-G., Allianz & Stuttgarter Verein. Lebensversieh.-Bank, Deutsche Hypothekenbank (A.-G.), Norddeutscher Lloyd, Hamburg-Amerikanische Packetfalirt A.-G. u. a. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalender j. — G.-V. spät. ult. Juni (1934 am 10./3.); je 100 RM = 1 St. — Vom Reingewinn 5 % in den gesetzl. R.-F., bis er 10% des Komm.-K. erreicht; sodann bis zu 4 % Div.: von dem Ueberschuß die Geschäftsinhaber den verein­ barten Gewinnteil, der insgesamt 20 % des Ueber- schusses nicht übersteigen darf, u. der Verwalt.-Rat einen Gewinnanteil von 6 %, Rest als weitere Div., so­ weit nicht G.-V. andere Verwendung beschließt. Zahlstellen: Berlin: eigene Kuponkasse; Bremen: Norddeutsche Kreditbank; Breslau: Allg. Deutsche Credit-Anstalt Fil. Br§slau; Deutsche Bank u. Disc.- Ges. Fil. Breslau; E. Heimann; Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt Abt. Dresden; Gebr. Arnhold, S. Matters- dorff, Sächsische Staatsbank, Dresden; Essen: Simon Hirschland; Frankfurt ä. M.: Deutsche Bank u. Disc.- Ges. Fil. Frankfurt (Main), Deutsche Effecten- und Wechsel - Bank, Frankfurter Bank, Lincoln Menny Oppenheimer, Lazard Speyer-Ellissen Kommanditges. a. Akt.; Halle a. d. Saale: Hallescher Bankverein von Ivulisch, Kaempf & Co. Kommanditges. a. Akt.; Ham­ burg: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Fil. Hamburg, Nordd. Kreditbank Aktiengesellschaft Fil. Hamburg, Vereins­ bank in Hamburg, M. M. Warburg & Co.; Karlsruhe: Badische Bank; Köln: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Fil. Köln, A. Levy; Königsberg i. Pr.: Bank der Ostpreu­ ßischen Landschaft; Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt, Herren Meyer & Co., Sächsische Staatsbank Leipzig; Mannheim: Badische Bank; München: H. Auf­ häuser, Bayerische Hyp.- und Wechsel-Bank, Bayer. Staatsbank München, Bayer. Vereinsbank, Merck, Finck & Co.; Nürnberg: Bayer. Hyp.- und Wechsel-Bank Nürn­ berg, Bayer. Staatsbank Nürnberg, Anton Kohn; Stettin: Pommersche Bank; Stuttgart: Deutsche Bank u. Disc.- Ges. Fil. Stuttgart. Beteiligungen: Internationale Bank te Amsterdam, Amsterdam. — Gegr. 1924; A.-K. 16 000 000 holl. fl. Norddeutsche Kreditbank A.-G., Bremen. — Gegr. 1920; A.-K. 12 000 000 RM; Beteilig, mit nom. 1 000 000 Reichsmark. Akzeptbank Aktiengesellschaft, Berlin. — Gegr. 1931; A.-K. 200 000 000 RM; Beteilig, mit nom. 6 000 000 RM, eingez. mit 25 %. Bank für Industriewerte A.-G., Berlin. — A.-K. 2 000 000 RM; Beteil. mit nom. 500 000 RM. Statistische Angaben: Kommanditkapltal: 28 000 000 RM in 40 000 Anteilen zu 100 RM, 90 000 Anteil, zu 200 RM (teils auf Namen, teils auf den Inhaber lautend) u. 6000 Inhaberanteilscheine zu je 1000 RM. Die auf Namen lautenden Anteilscheine können auf Antrag in Inhaber- Anteilscheine umgewandelt werden. Urspr. 45 Mill. M zu 600 M, beträgt das Kap. nach verschied. Herabsetzungen u. Erhöh, seit 1908 unver­ ändert 110 Mill. M. — Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 Kap.- Umstell. von 110 Mill. M auf 22 Mill. RM (5:1) durch Herabsetz, der Anteile von 1000 bzw. 500 M auf 200 bzw. 100 RM. — Lt. G.-V. v. 17./11. 1928 Kap.-Erhöh, um 6 000 000 RM durch Ausgabe von 6000 Inhaberanteilen zu je 1000 RM mit Div. für 1929, von einem Konsort. zu pari übern, u. davon 5 500 000 RM den alten Anteils­ eignern bis 18./12. 1928 4:1 zu pari angeboten u. 500 000 RM neue Anteile zu gleichen Bedingungen der Pensions­ kasse der Bank überlassen. Kurs: 1928 1929 1930 1931* 1932 1933 Höchster 305 249.25 192.75 135 92.25 9Q % Niedrigster 243 166 117.25 102 82 80 % Letzter 249 172 120 107 90.50 86.50% In Berlin notiert. — Auch in Frankf. a. M., Ham- bürg, Köln, Leipzig und Amsterdam notiert. Dividenden: 1928 1929 1930 1931 1932 1933 12 12 8 4 5 5% Div. 1933 zahlb. gegen Div.-Schein Nr. 11. Umsatz auf einer Seite 1928—1933: 25 332, 26 295, 24 786, 20 447, 9575, 850S Mill. RM. Bilanzen 31-/12.1928 31./12.1929 31-/12.1930 31-/12.1931 31./12.1932 31-/12.1933 Aktiva RM RM RM RM RM RM Kasse, fremde Geldsorten, fällige Zins- und 1 Dividendenscheine............................................. Y 11 460 711 8 345 922 8 388 076 8 742 618 5 612 949 2 567 250 Guthaben bei Noten- und Abrechnungs-Banken J 2 121 213 4 916 729 Schecks, Wechsel, unverzinsliche Schatzanweis. und Steuergutscheine......................................... 63 909 701 79 071 527 71 701 056 65 386 997 76 705 481 68 232 727 2) Nostroguthaben bei Banken usw........................... 59 820 268 59 694 216 56 402 683 41 406 786 32 730 038 26 972 193 Reports u. Lombards gegen börseng. Wertpap. . 40 448 100 32 478 443 21 360 652 7 265 873 2 516 500 2 083 900 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelag. Waren 95 213 851 114 434 006 104 320 685 92 447 118 69 161 773 40 739 642 2) Eigene Wertpapiere................................................. — — 16 326 163 8 679 285 7 484 317 15 430 878 3) Konsortialbeteiligungen......................................... 18 050 248 23 689 476 9 417 748 7 714 644 5 726 635 6 068 034 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken usw. 5 519 899 5 519 899 5 519 899 5 938 099 5 896 531 5 177 781 Schuldner in laufender Rechnung......................... 158 783 019 172 540 277 167 670 187 123 772 115 110 528 097 97 812 449 4) Bankgebäude......................................................... 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 Sonstiger Grundbesitz . . . ............................. 2 302 473 2 302 473 2 302 473 2 302 473 2 248 594 2 161 098 Mobilien................................................................. 1 1 1 1 1 1 Posten zur Rechnungsabgrenzung..................... — — — — — 14 938 Bürgschaften......................................................... (15 850 482) (15 951 266) (8 613 572) (5 818 566) (7 877 764) (7 061 075) Summa 460 508 270 503 076 039 468 409 622 368 656 009 325 732 127 277 177 622 Passiva 28 000 000 28 000 000 28 000 000 28 000 000 28 000 000 28 000 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 10 000 000 10 000 000 10 000 000 399 422 505 436 644 840 397 196 054 292 830 873 253 300 839 203 953 386 6) 15 113 500 19 489 000 25 385 000 36 258 500 32 320 375 32 502 000 Unerhobene Dividende......................................... 20 223 23 961 23 760 21 625 18 605 17 320 Posten zur Rechnungsabgrenzung.................... — — — — — 175 988 Bürgschaften......................................................... (15 850 482) (15 951 266) (8 613 572) (5 818 566) (7 877 764) (7 061 075) Eigene Indossamentsverbindlichkeiten .... — — — — (32 934 200) (24 817 000) Gewinn..................................................................... 2 952 042 3 918 238 2 804 808 1 545 011 2 092 309 2 528 927 Summa 460 508 270 503 076 039 468 409 622 368 656 009 325 732 127 277177 622 1) Davon Schecks u. Wechsel 35860809, unverzinsl. Schatzanweis., Schatzwechsel des Reiches und der Länder, Steuergutscheine 32371918 RM. 2) Davon Rembours’kredite 40480824, sonstige kurzfristige Kredite 258817 RM. 3) Davon Anleihen u. verzins! Schatzanweis. des Reiches u. der Länder 2943066, sonst, bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere 5007327, sonstige börsengäng. Wertpapiere 5808970, sonst. Wertpapiere 1671514 RM. 4) Davon gedeckt 74964011 RM. coiinnn/i 5) Davon seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 39710077, deutsche Banken, Sparkassen u. sonstige Kreditinstitute 58119904, sonstige Gläubiger 106123404 RM.
Sheet: Sheet Unnamed: 0 31./12.1928 31./12.1930 31./12.1930.1 31./12.1931 31./12.1932 31./12.1933 Aktiva RM RM RM RM RM RM Kasse, fremde Geldsorten, fällige Zins- und Dividendenscheine NaN NaN NaN NaN 5612949 2567250 Guthaben bei Noten- und Abrechnungs-Banken NaN NaN NaN NaN 2121213 4916729 Kasse und Guthaben aggregiert 11460711 8345922 8388076 8742618 NaN NaN Schecks, Wechsel, unverzinsliche Schatzanweis. und Steuergutscheine 63909701 79071527 71701056 65386997 76705481 68232727 Nostroguthaben bei Banken usw. 59820268 59694216 56402683 41406786 32730038 26972193 Reports u. Lombards gegen börseng. Wertpap. 40448100 32478443 21360652 7265873 2516500 2083900 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelag. Waren 95213851 114434006 104320685 92447118 69161773 40739642 Eigene Wertpapiere — — 16326163 8679285 7484317 15430878 Konsortialbeteiligungen 18050248 23689476 9417748 7714644 5726635 6068034 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken usw. 5519899 5519899 5519899 5938099 5896531 5177781 Schuldner in laufender Rechnung 158783019 172540277 167670187 123772 115110528 97812449 Bankgebäude 5000000 5000000 5000000 5000000 5000000 5000000 Sonstiger Grundbesitz 2302473 2302473 2302473 2302473 2248594 2161098 Mobilien 1 1 1 1 1 1 Posten zur Rechnungsabgrenzung — — — — — 14938 Bürgschaften 15850482 15951266 8613572 5818566 7877764 7061075 Summa 460508270 503076039 468409622 368656009 325732127 277177622 Sheet: Sheet Unnamed: 0 31./12.1928 31./12.1930 31./12.1930.1 31./12.1931 31./12.1932 31./12.1933 Passiva RM RM RM RM RM RM Kommandit-Kapital 28000000 28000000 28000000 28000000 28000000 28000000 Reserven 15000000 15000000 15000000 10000000 10000000 10000000 Gläubiger 399422505 436644840 397196054 292830873 253300839 203953386 Akzepte 15113500 19489000 25385000 36258500 32320375 32502000 Unerhobene Dividende 20223 23961 23760 21625 18605 17320 Posten zur Rechnungsabgrenzung — — — — — 175988 Bürgschaften 15850482 15951266 8613572 5818566 7877764 7061075 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten — — — — 32934200 24817000 Gewinn 2952042 3918238 2804808 1545011 2092309 2528927 Summa 460508270 503076039 468409622 368656009 325732127 277177622