diff --git "a/C014/Y01394.json" "b/C014/Y01394.json" new file mode 100644--- /dev/null +++ "b/C014/Y01394.json" @@ -0,0 +1,3 @@ +[ +{"source_document": "", "creation_year": 1394, "culture": " German\n", "content": "Produced by Jana Srna, Jim Dishington and the Online\nTranscriber\u2019s Note:\nThe original book had two different sets of footnotes. Notes to the main\ntext were in a separate \u2018Anmerkungen\u2019 section. Notes to the \u2018Abhandlung\u2019\nsection appeared at the bottom of each page of that section. For\nconsistency in this e-text, all footnotes have been grouped together,\nrenumbered from 1 to 106, and moved to the end of the book.\nFootnote 66 (in the current numbering) had been placed immediately after\nfootnote 62 in the original. A close examination has shown this to be an\nerror, and this footnote now appears in its correct location.\nReaders who wish to use the footnotes effectively or take advantage of\nthe table contents and other navigation links are advised to use the\nHTML or e-book version rather than this plain-text version, which is not\nwell suited for reading or studying.\nLine numbers at the end of a line in the main text have been retained\nbecause they are indispensable for use of the critical apparatus and\nother references. [Z. 10], for example, indicates the point where line\n10 ended in the original text.\nThe critical apparatus to Chapter 1 points out that the chapter heading\n\u2018Das erst capitel\u2019 is missing. This heading has been added to the\ne-text version so that it is now like \u2018Das ander capitel\u2019, \u2018Das dritt\ncapitel\u2019 and subsequent chapters.\nThis e-text contains many characters that will display only in UTF-8\n(Unicode) file encoding, including but not limited to:\nOE ligature: \u0152\noe ligature: \u0153\nC-hacek: \u010c\nc-hacek: \u010d\ne-hacek: \u011b\no-hacek: \u01d2\nr-hacek: \u0159\nS-hacek: \u0160\ns-hacek: \u0161\nz-hacek: \u017e\ny-acute: \u00fd\nu-ring: u\u030a\ne-macron: e\u0304\nn-macron: n\u0304\nfraction 1/2: \u00bd\nSome devices, especially older ones, may display some or all of these\ncharacters incorrectly or not at all. Likewise Greek characters with\ndiacritics may not be displayed correctly. A possible solution in such\ncases may be to ensure that the character set or file encoding is set\nto Unicode (UTF-8).\nThe ^ (caret) symbol is used to denote that the following character is a\nsuperscript in the original text. For example, II^1 represents II\u00b9. The\n\u02c7 (inverted caret) symbol denotes that the following character is a\nsubscript (e.g., XI\u02c72).\nThe changes listed in the \u2018Verbesserungen und Zus\u00e4tze\u2019 section have not\nbeen incorporated into the text.\nSpelling inconsistencies that occur more than once, such as \u2018herschen\u2019\nbeside \u2018herrschen\u2019, have not been normalized. Obvious spelling and\npunctuation errors have been silently corrected whenever encountered.\nSeveral errors in the Greek text have been corrected after consulting\nauthoritative editions; since all involve incorrect diacritics and\ndo not affect the meaning, it has not been thought necessary to list\nthem individually.\nIn the critical apparatus, references to the line numbers of the text\nare normally followed by a period in the original, but occasionally\nthey are followed by a comma or no punctuation at all and are assumed\nto be typesetting errors. Since these inconsistencies are unlikely to\ncause a misunderstanding, a systematic effort has not been made to\nfind and correct them, although many have been corrected if noticed\nin the course of transcription.\nSeveral apparent typesetter errors and one instance of an illegible\ncharacter deserve mention and have been changed as listed below:\ni: \u2018DRUCK DER ACTIEN-CESELLSCHAFT\u2019 -> \u2018DRUCK DER ACTIEN-GESELLSCHAFT\u2019\n21: (apparatus): \u20189. w an klemnisz\u2019 -> \u20189. w. an\n klemnisz\u2019 (where \u2018w.\u2019 refers to \u2018wurkunge\u2019 in the text)\n55: \u20188. bis 10. das xxxxiii capitel\u2019 -> \u20188. bis 10. das xxxiiii\n capitel\u2019\n104: \u2018das es keine abschliessenden Gedanken\u2019 -> \u2018dass es keine\n abschliessenden Gedanken\u2019\n118: \u2018entg\u00fcltige\u2019 -> \u2018endg\u00fcltige\u2019\n127: \u2018da entgeht und\u2019 -> \u2018da entgeht uns\u2019\n134: \u2018Uibersetzung\u2019 -> \u2018Uebersetzung\u2019\nBIBLIOTHEK\nDER\nMITTELHOCHDEUTSCHEN LITTERATUR\nIN\nB\u0152HMEN\nHERAUSGEGEBEN VON\nERNST MARTIN\nMIT UNTERST\u00dcTZUNG DES VEREINS F\u00dcR GESCHICHTE DER\nDEUTSCHEN IN B\u0152HMEN.\nBAND II.\nDER ACKERMANN AUS B\u0152HMEN\nHERAUSGEGEBEN VON\nJOHANN KNIESCHEK.\nPRAG 1877.\nVerlag des Vereins, in Commission bei F. A. Brockhaus in Leipzig.\nDRUCK DER ACTIEN-GESELLSCHAFT BOHEMIA.\nDER\nACKERMANN AUS B\u0152HMEN\nHERAUSGEGEBEN\nUND MIT DEM TSCHECHISCHEN GEGENST\u00dcCK\nTKADLE\u010cEK\nVERGLICHEN VON\nJOHANN KNIESCHEK.\nGEDRUCKT AUF KOSTEN DES VEREINS F\u00dcR GESCHICHTE DER\nDEUTSCHEN IN B\u0152HMEN.\nPRAG 1877.\nVerlag des Vereins, in Commission bei F. A. Brockhaus in Leipzig.\nDRUCK DER ACTIEN-GESELLSCHAFT BOHEMIA.\n_In dem buchlein ist beschriben ein krieg, wie einer, dem sein weip\ngestorben ist, schiltet den tot: so verantwort sich der tot. Also setzt\nder clager ie ein capitel und der tot das ander bis an das ende. Der\ncapitel sint vierunddreissig, darinn man hubsches sinnes getichtes\nbehendigkeit wol findet, [Z. 5] und beginnet also der ackerman mit\nseiner clage anzuvahen. Das erste capitel._\n_G_rimmiger tilger aller leute, schedlicher \u00e4chter aller welte,\nfraissamer morder aller leute, ir Tot, euch sei verfluchet! Gott ewr\ntermer hass euch, unselden merung wone [Z. 10] euch bei, ungl\u00fcck hause\ngewaltigclich zu euch! Zumal geschant seit imer, angst, not und jamer\nverlassen euch nit, wo ir wandert, leit, betrubnisz und kumer die\nlaitten euch allenthalben! Laidige anfechtung, schentliche zuversicht\nund\n 1. disem buschlin _B_. krig wan einer _b_. 2. s. liebes _A_.\n beschiltet _B_. 3. clager _fehlt B_. ie _fehlt b_. 5. xxxiiii. _b_.\n gedichtes _B_, gerichtes _Ab_. 6. vindet Der clager hept an vber\n den todt zu clagen das erst capitel _b_. 7. das erst capitel _fehlt\n B_. _Ueberschrift in C_: _H_ie hept sich an das puchlein der\n ackerman genant von dem tode vnd zu dem Ersten des Clagers Rede vnd\n des Ackermans anpringen Ca^m j^m _Ueberschrift in D_: Hie nach\n volgent Ettliche zumal kluger vnd subtiler redeweyse, wie ainer was\n genant der Ackermann von Behaim dem gar ain Sch\u00f6ne liebe frawe sein\n Elicher gemahel gestorben was beschiltet den tod vnd wie der tod ym\n wider anttwurttet vnd setzent also ye ain Cappittel vmbe das ander.\n Der Cappittel sind zway vnd dreyssig vnd vacht der Ackerman also an\n zu klagen. _Ueberschrift in a fehlt._ 8. Grymmger _B_, Grymmer _D_.\n abtilger _Cab_. echter vnd veruolger _Cab_, achter _D_. aller\n _fehlt BD_. 9. frayschsamer _Cab_. morder _fehlt ABD_. menschen\n _CD_. 10. gefluchtet _D_. euir _B_. tremer _A_, tirmer _B_, straffer\n _Cab_, Sch\u00f6pffer _D_. vnselig _D_. 11. w. bey euch _Cab_. vngel\u00fcck\n _Da_. _von_ ungl\u00fcck _bis_ euch _fehlt C_. gewaltig bey e. _D_. 12.\n geschandet _B_, geschentt _C_. angst und n. _A_, angst jamer vnd\n nott _D_. 13. verlasse _C_. euich _B_. nicht _Cb_. wandrent _B_,\n wandlent _D_. betrubtnusz und auch _Ca_, kumer vnd betr\u00fcbnisz _D_.\n 14. beleitten _Cab_, layttent _D_. anfechtungen _B_. 15. schedliche\n _C_, schentliche _a_.\nschemliche ferung die bezwinge euch groblichen an aller stat! Himmel,\nerd, sunn, mon, gestirne, mere, wag, berg, gefilde, tal, awen, der helle\nabgrunt, auch alles, das leben und wesen hat, sei euch unholt, ungunstig\nund fluchen euch ewigclichen! In boszheit versinkent, in iemerigem[1]\nellende [Z. 5] verswindent und in der unwiderbringenden swersten acht\ngottes, aller leute und iglicher sch\u00f6pfung alle zukunftige zeit\nbeleibent! Unverschampter boszwicht, ewer bose gedenknusz lebe und taur\nhin an ende, graw[2] und vorcht schaiden von euch nit, wo ir wandrent\nund wo ir wonent! Von mir [Z. 10] und allermenigclichen sei uber euch\nernstlichen zetter geschrien mit gewunden henden.\n_Des todes widerrede. Das ander capitel._\n_H_ort, hort, hort, new wunder! Grausam und ungehorte taiding vechten\nuns an. Von wem die komen, das ist uns [Z. 15] zumale fremde. Doch\ntrewens, fluchens, zettergeschreies,\n 1. anferung _Cab_, serung _D_. die _fehlt D_. betwinge _ab_.\n gropplichen _B_, gr\u00f6blich _D_. erden _BCa_. sonne _AB_. 2. monde\n _A_. stern _C_. wage berge _B_. gewilde _D_. Tale _AB_. aw _Cb_,\n awe _a_, awen _D_. 3. vnd der hellen _D_. h. aptgrunt _A_. ach _B_.\n aller _a_. leben hatt v. _C_. 4. hot _b_. sie vch _B_. unholt vnd\n _A_. und _fehlt A_. fluchent _A_, fl\u00fcchen _C_, verfl\u00fcchen _D_. euch\n _fehlt ab_. 5. versink _B_, versinket _a_. jemeriger _A_, iemerigen\n _B_, iamerigem _D_, yemerlichem _Cab_. ellend _CDa_. 6.\n verschwindent _B_, verschwindet _Ca_. vnwiderbringlichen _Cab_.\n schwaist _B_. echte _Cab_. ieglicher sch\u00f6pffunge _BD_,\n gesch\u00f6pffungen _Cab_. aller _BCa_. 7. zukunfftiger _Ca_. blibent\n _B_, beleybt _Aa_, beleibent _fehlt C_. unverschamter _ab_.\n boszebicht _B_. 8. gedenknisz _A_, gedechtnusz _B_. 9. trawr _AC_,\n t\u00fcwer h\u00fcrende _B_. l. vnd dorr yemer mer _D_. an _fehlt Aa_. geraw\n _A_, gawe _B_, grawsen _D_, gerawn _a_. 10. nicht _Ba_. vnd wo _A_,\n wo _fehlt B_. ir wandrent vnd wo _fehlt A_, ir wont vnd ir wonet\n _B_, ir wonent Joch wo ir _D_. 11. allermenglich _B_, meniglichen\n _C_. sie _B_. sey stetticlichen geschrien vber _Cab_. ernstlichen\n _fehlt Cab_. zettergeschray _Cb_, geschr\u00fcwe _B_, geschrien zetter\n waffen _D_. 12. gebunden _Ab_. 13. Cappittulum secundum _A_.\n Antwurtt der todt also daruff _D_. 14. H\u00f6rt h\u00f6rt h\u00f6rt _C_, h\u00f6rt\n h\u00f6rt horent _BD_. nim wunder _A_. n\u00fcw _BD_. 15. teding _BD_. kumen\n _ab_. dz _B_. uns _fehlt A_. 16. zumal ser _Cb_. befremdet vns\n zemal _D_. tett tr\u00f6wens _B_, trawrens _C_, droens _a_.\n zettergeschreies _fehlt D_, woffengeschreies _b_.\nhendewindens und aller ankreutung[3] sein wir allen enden untz her wol\ngenesen. Dannoch sun, wer du bist, meld dich und lautmer, was dir laides\nvon uns widerfaren sei, darumb du uns so unzimlichen handelst, des wir\nvormals ungewont sint: allein wir doch manigen kunstenreichen, [Z. 5]\nedeln, schonen, mechtigen und hochfertigen leuten ferr uber den rein\nhant gegraset, davon witwen und weisen, landen und leuten leides\ngenugclich ist geschechen. Du tust dem gleich, als ob dir ernst sei unde\ndich not swerlich bezwinge. Dein clage ist an reimen: davon wir prufen,\ndu wollest [Z. 10] durch dones und reimens willen deinen sinnen nicht\nentweichen. Bistu aber tobend, wutend, twalmig oder anderswo an synne,\nso verzeuhe und enthalt und bisz nicht zu snel so swerlichen zu fluchen:\ndann wart das du nit bekomert werdest mit afterrew. Wene nicht das du\nunser herlich unde [Z. 15] gewaltig macht immer mugest geswechen.\nDannoch nenne\n 1. wendens _A_. h. mereres geschraysz _D_. vnkraitunge _B_,\n allerlay an kriegens sein _Cab_, allerley anfechtung _D_. an allen\n _BD_. wir Ellender _Cab_. 2. hintz _A_, biszher _D_. volgewesen\n _A_. Demnach _a_, Dannocht _D_. sune _B_, sone _C_. lutbar _B_,\n lautter mere _D_, lutmer _b_. 3. sey begegnet _D_. 4. vnczemlichen\n _Ca_. das _B_. wir doch _D_. verm\u00e4ls _B_. doch vngebant _b_. 5.\n vngewon sin _B_, vormaln vngewont waren wie wol _D_. alleine _B_.\n manigen _fehlt C_, manchen _a_. ernstenreichen _A_, k\u00f6nstrichen\n _B_. 6. sch\u00f6nen _B_. vnd mechtigen _D_. und _fehlt A_.\n hochferttigen _Cb_, hoffertigen _a_, heftigen _A_, _fehlt D_. ser\n _BCDab_. 7. sin _B_. haben _Cab_. \u00fcber iren rayn gegraset haben\n _D_, gegr\u00fcset _B_. witiben _C_. und _fehlt D_. land _D_. 8.\n gen\u00fcglich _B_. volkomenlich layd besch\u00e4hen ist _D_. gescheen _A_.\n glich _B_. 9. ob _fehlt Cb_. sye u. doch _B_. schwerlich _Ba_,\n groblich _D_. bezwinget _A_, betwing _ab_. 10. ein r. _ab_. reuen\n _A_, Rymmen _B_, R\u00f6m _C_, rumen _D_, Reim _b_. da bey _D_. br\u00fcffen\n _B_. wellest vnd _B_. 11. deines vnd rymens _Aa_, ged\u00f6nes willen\n vnd reimens _Cb_, tobender r\u00fcmen willen _D_. dienen sein _A_. sine\n _B_, synn _Ca_, feinden _D_. 12. Wistu _b_. es aber _AC_. aber\n _fehlt B_. butund _b_, w\u00fcttende _D_. walmig _B_, twalmig _fehlt D_.\n anderswa _B_. 13. on _Ca_. oder on das ansynn _D_. verziehe _B_,\n verzeuch auch enthalt _Cab_. vnd _fehlt D_. nicht so _C_. schnell\n _Ba_. 14. schwerlichen _Ba_. fl\u00fcchen _C_. denn _Cab_. 14. nicht\n _a_. bek\u00fcmert _B_, bekumbert _C_, bekumert _abD_. H\u00fctt dich das du\n nit _D_. 15. affterruwe _B_, Rewe _C_. Betracht n. _D_. nit _B_.\n herlich und _fehlt D_. 16. mogest _C_, m\u00fcgest _D_. 2. geschwechen\n _B_, geswachen _Ca_. Dennocht _Dab_. neme _A_.\ndich und versweig nicht, welicherlei sachen dir sei von uns so mit\nzwenglicher gewalt begeint. Rechtvertig wir wol werden, rechtvertig ist\nunser gefert. Wir wissen nicht, wes du uns so frevelichen zeihest.\n_Des ackermans widerrede. Das dritt capitel._\n_I_ch bins genant ein ackerman, von vogelwait[4] ist mein [Z. 6] pflug,\nich wone in Beheimer lande. Gehessig, widerwertig unde widerstrebend sol\nich euch immer wesen: wann ir hapt mir den zwelften buchstaben, meiner\nfreuden hort, ausz dem alphabet gar freisamlich enzucket. Ir hapt meiner\n[Z. 10] wunnen licht somerblumen mir ausz meines hertzen anger\njemerlichen auszgereutet, ir hapt mir meiner selden haft, mein\nauszerwelte turkeltaube[5] arglistigclich empfremdet, ir hapt\nunwiderbringlich raub an mir getan. Wegt es selber, ob ich nicht\nbillichen zurne, wute vnde clag: von euch bin [Z. 15] ich freudenreiches\nwesens beraubet, teglicher guter lebtag enterbet und aller\nwunnbringenden rent geeussert. Frut unde fro was ich vormals zu aller\nstunt, kurtz und lustsam\n 1. vnd _fehlt D_. sweig _A_, verschwig _B_, verschweig _CDa_. nit\n _ab_. in w. _Cab_. sye _B_. du von vnns _D_. 2. mit _fehlt ACab_.\n twanklich _Cab_. begegnet _CDa_. wir dir wol _Ca_. 3.\n gerechtuertiget _D_. getatt vnd g. _C_. nicht fehlt _B_. was _A_.\n 4. so _fehlt B_. bezeichest _Ca_. 5. d. clagers w. _Cab_,\n Cappitulum tercium _A_, Der Ackermann antwurtt also _D_. 6. bin\n _a_. genant _fehlt B_. von gewalte _B_, vogelwat _Aa_. 7. pfl\u00fcger.\n won. Behemer _B_, behemlannd _Cb_, peheimer _a_. erhessig vnd w.\n _A_, h\u00e4ssig _D_, g. vnd w. _B_. 8. widerstreben _BD_. ich ew _C_.\n 9. habent _BD_. zwolfften _A_. fr\u00f6den _B_, s\u00e4lden _D_. h\u00f6rt _BD_.\n 10. vsz _B_. gar _fehlt D_. freysamligclich _ABD_. gezucket. Ich\n habe _A_, habent _BD_. 11. wunneklichen _D_. vnd s. _ab_. Sumerb.\n _ab_, Sumerbluemen _B_, Sumerprunnen in meins h. _D_. 12. vsz _BC_.\n jemerlichen _fehlt D_. vszger\u00fctet _B_. habent _BD_. meinen _D_.\n salbenhafft _ab_, salben safft _C_. 13. turtteltawb _BCDab_.\n listigclichen empfrempt _D_. ir habent _B_. 14. vnwiderbringlichen\n _Ca_, vnwiderpringenden _D_. roup _B_. geton _B_, begangen wegent\n _D_. es _fehlt D_. 15. icht _ACab_, it _B_. z\u00fcrne _B_. w\u00fctte _BD_.\n klagen _D_. 16. pin ich von ewch. _C_. fr\u00f6denrichs _B_. wesen _D_.\n berovbet _B_. g\u00fcter _B_. 17. entwertt _C_. wonnpringenden _B_,\n wumpdingen _C_, wunnepringender _D_. geeussent _A_, g\u00fcssent _B_.\n 18. fr\u00f6lich vnd fro _C_, fr\u00f6lich vnd m\u00fcttig _D_. v\u00fcrmals _B_,\n vormalen z\u00fc _D_.\nwas mir alle weil tag und nacht, in gleicher masz frewdenreich\ngeudenreich sie beide, ein iglich jare was mir ein genadenreichs jare.\nNun wart zu mir gesprochen: schab ab! Bei trubem getrank, auf durrem\nast, betrubet, swartz und zurstort bleib ich und hewl an unterlasz. Also\ntreibt [Z. 5] mich der wint, ich swim dahin durch des wilden meres flut,\ndie lunden haben uberhant genommen, mein anker haftet nindert. Hirumbe\nich an ende schreien will: Ir Tot, euch sei verflucht!\n_Des todes widerrede. Das viert capitel._\n_W_under nimpt uns sollicher ungehorter anfechtung die [Z. 11] uns nie\nmer hat begeint. Bistu ein ackerman wonend in Beheimlande, so tunket\nuns, du tust uns heftigclichen unrecht, wann wir in langer zeit zu Behem\nnit endliches han geschafft,[6] sonder nur neulich in einer vesten\nhubschen [Z. 15] stat, auf einem berge werlich gelegen. Der han vier\nbuchstaben: der achzehend, der erst, der dritt und der dreiundzwenzigest\nin dem alphabet, einen namen geflochten.\n 1. was wir _D_. alle mein weil _C_. geleichter _C_. masse _D_. 2.\n ger\u00f6idenrich _B_, vnd guttes reich waren _D_. s\u00fc _B_. wir baide\n _D_. yeglich _B_, yeglichs _CDab_. wan mir _B_. ein falt _D_. 3.\n fr\u00f6denreichs _B_. jahr _a_, jare _fehlt D_. Nu wurtt _D_, wirt\n _Bab_. schabe abe _A_. 4. auff _f\u00fcr_ bei _D_. trurrem _B_, trewbem\n _C_, truben getrank _fehlt D_. bei durrem _C_, dorrem _B_, thurrem\n _a_. schwarcz _Ba_. 5. zerst\u00f6rret _BD_, zu soret _C_, zu sorend\n _ab_. ich _fehlt ABCab_. h\u00fcl _B_, schrey _D_. one _B_, on vnderlosz\n _C_. Also _fehlt_ _C_. t\u00f6bet _B_. 6. stimme _B_, schwym _C_. dohin\n _A_. merres _B_. flucht _AB_, fluch _b_. 7. dunen _Aab_, donnen\n _B_, th\u00fcnnen _C_. genumen _ab_. 8. minder _B_, nit mer _D_. herumbe\n _B_, Darumb _Cab_. schrien will ich _B_. herr todt _D_. 9. \u00fcch sei\n _fehlt B_. widersagt _C_. verfl\u00fcche _B_, geflucht _D_. 10.\n Cappittulum Quartum _A_, des todes antwurtt _D_. 11. s\u00f6llicher _B_,\n solch _C_, solcher _a_. _f\u00fcr_ die: dergeleich _D_. 12. mer _fehlt\n BD_. hat _fehlt b_. begegnett _CD_. Bistu es _BCD_. 13. wonender\n _B_, wonett _C_. Behemer _BC_, pehen _a_. tuest _A_, t\u00fcest _B_,\n thust _a_. helflich _Ca_. 14. wenn _C_. langen zeytten _D_. Beham\n _b_, pehen _a_. nichts _ab_. enlichs _b_, endliches z\u00fc Beheim _D_.\n 15. habn _D_, hond _B_. Sunder _BDa_. nur _fehlt D_. n\u00fcwelich _B_.\n h\u00fcbschen _B_, sch\u00f6nen _D_. 16. werlich _fehlt D_. der hon wir _B_,\n der hat _Ca_, die hat _b_, haben wir vier _D_. 17. achtett zehend\n _Cab_. 3. der erst _fehlt A_. 18. dreyundzwainzigist _BC_. nomen\nDo han wir mit einer seligen tochter unser genad gewurket: ir buchstabe\nwas der zwelfte, sie was gantz frum und wandelfrei, wann wir waren\ngegenwurtig, do sie geporen wurde. Do sant ir fraw Ere einen erenmantel\nund einen erenkrantz: die bracht ir fraw Selden unzurrissen und\nungemeiligt. [Z. 5] Den mantel und den erencrantz bracht sie gantz mit\nir untz in die gruben. Unser und ir getzeug ist der erkenner aller\nhertzen. Guter gewissen, freuntholt, trewe, gewar und zumal gutig was\nsie gen allen leuten. Werlich! so stete und so geheuer kam uns zu handen\nselten. Es [Z. 10] sei dann dieselbe, die du meinst; anders wissen wir\nkeine.\n_Des ackermans widerrede. Das funft capitel._\n_J_a her! ich was ir fridel, sie mein amei. Ir hapt sie hin, mein\ndurchlustig augenweide. Sie ist dahin, mein fridschilt fur ungemach,\nenweg ist mein warsagende wunschelrut. [Z. 15] Hin ist hin! Do ste ich\narmer ackermann allein, verswunden ist mein liechter sterne an dem\nhimmel, zu\n 1. hon _B_, hab _b_. einer erbern saligen _Cab_. gnad get\u00f4n _D_,\n geb\u00fcrcket _b_. 2. war _Aab_. zwolffte die _A_. frome _B_. 3.\n wandelsf. _CDab_. w. wir mugen wol sprechen wandels frei _ab_. wenn\n _C_. gegenwertig _A_. 4. da santte _D_. frowe _B_. Selde _D_. ein\n _e_. _A_. eren _fehlt_ _C_, geren m. _ABb_, gr\u00fcnen _D_. eyn _A_.\n eren _fehlt_ _D_. 5. _Von_ die bracht _bis_ ungemeiligt _fehlt\n Cab_, _Von_ die bracht _bis_ erencranz fehlt _D_. 6. ungemeilich\n _A_. den pracht s. _D_. 7. in dz grabe _B_, grube _D_. _Von_ Unser\n _bis_ herzen _fehlt_ _C_. gezuig _B_, gez\u00fcg _D_. 8. fr\u00fcnth. _B_,\n frum _D_, frutholt _a_. holdsalig getrew _D_. 9. t\u00f6we _B_. gewerre\n _B_, gewer _C_. g\u00fcttig _BD_. zu allen _C_. gegen dir vnd allen l.\n _D_. 10. stett vnd gehewr _C_, geh\u00fcrre _B_. kumbt _a_, kombt vns\n selten zu h. _Cb_. 11. sye _B_. dieselbig _BCab_. wiss _A_, so\n wissen wir anders k. _D_. 12. Des clagers w. _Cab_. Cappittulum\n Quintum _A_. Der Ackermann antwurttet dem todt. 13. herre _B_. ir\n ameys vnd sie _D_. amy _B_, Amalej _Cab_. ich _A_. habent _B_,\n habet _D_. 14. dahin _D_. durchlewchtigste _B_, allerlustigiste\n _Ca_. durchleuchtende _D_. augelwaid _C_, eugelweide _ab_. dhein\n _A_, hin _Ca_. 15. fridschrifft schilt _A_, m. fridschillt was sie\n vor allem vngemach _Cab_. vngemach wart _ABb_. Entwertt ist sie mir\n mein warsagende _C_. hynwegk ... warsagender _D_. warsagen die _A_.\n 16. schiltdrewte _A_, schilttrut _B_, schilt Drautin ist dahin _D_.\n So _Cab_. Des sten _D_. 17. verschwunden _BCa_. stern _Da_.\nreste ist gegangen meins heiles son, auf get sie nimmermer, nicht mer\nget auf mein flutender[7] morgensterne, gelegen ist sein schein, kein\nleitvertreiben han ich mer, die vinster nacht ist allenthalben vor\nmeinen augen. Ich wen nicht, das sei etwas, das mir rechte freude immer\nmer [Z. 5] m\u00fcge widerbringen, wann meiner freuden achtber baner ist mir\nleider untergangen. Zetter, waffen! von hertzengrunde sei geschrien uber\ndas jar, uber den verworfen tag und uber die leidigen stund, darinn mein\nsteter herter diamant ist zurbrochen, darinn mein recht furender\nleitstab unbarmherzigclich [Z. 10] mir ausz den henden wart geruckt,\ndarinn ist zu meines heiles vernewenden jungprunnen mir der weg\nverhauwen. Ach an ende, wee on unterlass, immeriges versinken und\ngefelle sei euch, Tot, zu erbe eigen gegeben, lastermeilig schandung!\nWirdenlos und grisgramig sterbet [Z. 15] und in der helle versinket,\ngott beraube euch ewr macht und lasz zu pulver zurstieben! An zile hapt\nein teufeliches wesen!\n 1. raste _BD_, ryste _C_, roste _a_. mein _A_. sunn _BDab_, S\u00fcnne\n _B_. auf gatt _D_. 2. nit mer gatt _D_. l\u00fcchtender _B_, liechter\n _D_, flutunder _a_. 3. l. vertreib _BCb_. hon _B_, hab _Cab_. dye\n _C_. 5. etwas das _fehlt B_. I. main, das wir (mir _ab_.) nyemandt\n (niemant _a_.) Rechte frewde (imer _ab_.) 6. mog wider bringen\n _Cab_, Ich main das nichts sey myr recht freud _D_. imer mer _bis_\n meiner freuden _fehlt_. muge _B_. 6. mein _a_. panier _Cab_. 7.\n Zytter _A_, zetter _fehlt b_. z. und j\u00e4merlichez wauffen _D_.\n woffen _ab_. w. und h. _B_. hertzens _C_. 8. seye _C_. geschruwen\n _B_, geschreien _b_, sey ymer mer geschryen. uber das jar _fehlt\n D_. vnd uber d. _Ca_. 9. stund vnd die vergyfften myn\u00fcten _A_.\n darinn mir mein harter stetter _D_. herter vnd vester\n schemberlicher _A_. denmant _B_. 10. zerbrochen _BC_. rechter\n _ABC_. f ... der _besch\u00e4digt A_. laidstab _D_. gar u. _Cb_. 11. mir\n _fehlt CD_. mir wart gezucket _C_, ist gezucket darinn mir zu _D_.\n 12. meins _C_. vernewend _C_. mir _fehlt_. den w. _A_, der wer ist\n _D_. 13. ach wee wee. an ende _fehlt D_. vnd in neriges versinken\n _ABD_. 14. geselle _B_, ewiger val sei _C_, vnd alles vngeselle\n _D_. zu Erb _Cb_. zu aygerben _D_. geben _B_. 15. lastermailig\n _Cb_, lastermeilung _a_. schawrslechttig _Cab_. mitt last.\n schendung _D_. wunderlosse _B_, wurdenlosz _D_. stirbet _A_,\n ersterbent _D_. 16. erstinckett _A_, ersticket _a_. berawb _CD_.\n 17. bulffer zerstieben _B_, stieben _C_, zerstrewen. an end _D_.\n habent _BD_. teufelisch _ab_. 18. leben _B_.\n_Des todes widerrede. Das sechst capitel._\n_A_in fuchs slug einen slafenden lewen an seinen backen, darumb wart im\nsein balk zurrissen; ein hase zwacket einen wolf, noch heut ist er\nzagellos darumb; ein katz krellet einen hunt, der do slafen wollt, immer\nmusz sie des hundes [Z. 5] veintschaft tragen: also wiltu dich an uns\nreiben. Doch glauben wir, knecht knecht, her beleibet herre. Wir wollen\nbeweisen das wir recht wegen, recht richten unde recht faren in der\nwelte, niemants adel schonen, grosser kunste nicht achten, keinerlei\nschone ansehen, gab, liep, leides, [Z. 10] alters, jugent unde allerlei\nsach nicht wegent. Wir tun als die sunn, die scheint uber bose und uber\ngut: wir nemen gut unde bose in unser gewalt.[8] Alle die meister die\ndie geist kunnen bezwingen, mussent ire geist antworten und aufgeben und\ndie bilbis[9] und die zauberin konnen vor uns [Z. 15] nicht bleiben. Sie\nhilfet nit, das sie reiten auf den krucken und das sie reiten auf den\nbocken. Die ertzt, die den leuten das leben lengen, m\u00fcssen uns zu teil\nwerden; wurtz,\n 1. Cappittulum Sextum. _A_. Der todt spricht aber zum ackerman _D_.\n 2. ein sl. _A_. leeben _B_, leowen _Cb_. seinen _fehlt C_. leon an\n einen _D_. 3. back _B_. zerrissen _BCD_. vnd ein h. _D_. zwaget\n _B_, weckt _D_. 4. dannocht _D_. hewtt _fehlt D_, huitt _B_. h. was\n _D_. zaglos, darumb _fehlt D_. krehlet ein k. _A_, kr\u00f6wet _B_,\n krelt _Cab_, kratzt _D_. 5. der do slafen wollt _fehlt D_. der\n hunde _B_. 6. wilt du dich auch _D_. 7. glaube _A_. mir _a_. das k.\n _D_. knechts _Ca_. beleyben _A_, blibt _B_, beleib _C_. vnd herrn\n herren beleiben _D_. wellen _B_. 8. weysen _D_. begen _A_. w. vnd\n r. _C_. 9. farren _B_, uaren _D_. welt _BD_, werlte _b_. adels _C_.\n schonen _fehlt_, _daf\u00fcr_ noch _B_. sch\u00f6n _D_. 10. achtent _D_. sch.\n mit _B_. sch\u00f6n nit ansehent Gab lieb alter _D_. leid altter _C_,\n alder laides _B_. 11. n. achtent noch w. _A_. wegen _C_, n.\n vorgebent _D_. 12. sonn _B_. uber\u02c72 _fehlt BCDb_. \u00fcber gutt und\n b\u00f6sz _BD_. 13. wir nemen in unsern gewalt bosz vnd gut _C_. 14. die\n _fehlt Ca_. die do _B_, so die _D_. k\u00fcnnen _B_. betwingen _B_,\n zwingen _BDab_, zwingen die m. _C_. mussen vns _B_. antworten und\n _fehlt B_, anttwurtten _C_, auffantwurtten. 15. und aufgeben _fehlt\n D_, auffgeben vnd antwurten _B_. und _fehlt BD_. wildwiss _B_,\n bilwisz _Cb_, pildtweisen _D_. zaubrerin _BC_. kunnen _Cab_. m\u00fcgent\n _D_. 16. beleyben _Db_. So _B_. nicht _ab_. r\u00fctten _B_. auff den\n tyeren _D_. vnd _fehlt Cb_. 17. vnd das _bis_ bocken _fehlt D_.\n b\u00f6cken _BC_. ertzet _C_. 18. lengern _C_, lengernt m\u00fcsset _D_. worz\nkraut, salben und allerlei apotekenpulver konnen sie nicht gehelfen.\nSolten wir allein den zweifaltern und den hewschrecken rechnung tun umbe\nir geslecht? An der rechnunge wurden sie nit benugen. Oder solten wir\ndurch aufsatzes, durch liebes oder durch leides willen die leute lassen\n[Z. 5] leben? Aller der welte keisertum weren unser, alle konig hetten\nire kronen auf unser haupt gesetzt, ire zepter in unser hant geantwurt;\ndes babstes stule mit seiner dreigekronten infel wer wir nun gewaltig.\nLasz sten dein fluchen, sage nit von Papenfels[10] newe mere, hawe nit\nuber [Z. 10] dich, so reren dir die spen nicht in die augen!\n_Des ackermans widerrede. Das sibent capitel._\n_K_unde ich gefluchen, kunde ich geschelten, kund ich euch verpfeien das\neuch wirsch wurde: das hett ir snodlichen wol an mir verdienet, wann\nnach grossen laide grosse [Z. 15] clage sol volgen. Unmenschlich tet\nich, das ich sollich loblich gottes gabe, die niemant dann gott allein\ngeben\n 1. vnd salben _C_. appategken _C_, aptecken _a_. pulperei _ab_. han\n _Cab_. 2. m\u00fcgen _D_. beschirmen _D_. O solt _Cab_. feynfaltern _D_.\n ha\u00fcschrecken _A_, hewschreckelm _C_, hewschrickeln _D_. 3. umb ir\n geschlett r. tun _D_. 4. genugen _Cb_. O solten _ABb_, vnd s. _a_,\n O solt _C_. 5. auffs\u00e4tze _D_. oder d. _A_. liebe _B_, lieb _Cb_.\n durch _fehlt Db_. lewtt _C_. 6. aller _fehlt C_. werlte. keiserthum\n _a_. wer _BD_. nun vnser _BCDb_, vnser aigen _C_, inn vnser handt\n _D_. alle die k. _ab_. 7. hattn _D_. kron _Cab_. gesatzt _ab_. 8.\n geantwort _A_. auch der babst _Cab_. mit _fehlt a_. 9. mit den\n dreye seiner gekrontten _C_. dr\u00ee _Bab_. kromer _A_, gekr\u00f6nter _Ba_,\n gekr\u00f6tten Infeln _D_, kronten _ab_. wern _C_. stu\u030an _B_, stan\n _b_. 10. sag _Cab_. pfapofels _B_, pappafels _C_, papellfels _ab_.\n nit vnm\u00fcglich n. m. _D_. nuiwe _B_. haw _C_. 11. rueren _B_. reysen\n _Cab_, vallent _D_. vnder die _B_, kain spen in die ougen _D_. 12.\n des clagers w. _Cab_. Cappittulum septimum _A_. das VII. Cappitel\n _b_. 13. Konde _A_. _so auch im N\u00e4chstfolgenden_. gefl\u00fcchen _B_.\n geschelten _D_. schelten _C_. gefluchen _D_. 14. verspien _B_,\n verpfeyben _D_. wiers _B_. das euch wirsch wurde _fehlt Ca_. wurden\n _AB_, w\u00fcrdt _D_, d. e. wee vnd vbel geschee _b_. hetten _B_. 15.\n schultlichen _B_, schn\u00f6digklich _D_. wol _fehlt C_. an mir wol _D_.\n verdyenet an mir _B_. dann _D_. grossem _D_. 16. laid soll gr. k.\n volgen _C_, l. pillich gr. c. volgen soll _D_. das ich _fehlt AB_.\n 17. loblich _fehlt C_. g. clage _A_. gotzgab _Cb_. nyeman wann _C_.\n allein _fehlt B_.\nmag, nicht beweinte. Zwar trauren sol ich immer. Empflogen ist mir mein\nerenreicher valke, mein tugenthaftige fraw.[11] Billichen clage ich:\nwann sie was edel der geburt, reich der eren frucht und uber alle ir\ngespilen gewachsen person, warhaftig und zuchtig der wort, keusch des\nleibes, [Z. 5] guter und frolicher mitwonung. Ich sweig, als mer ich bin\nzu swach, alle ir ere unde tugent, die gott selber ir het mitgeteilt, zu\nvolsagen. Herre Tot, ir wist es selber. Umb sollich gross herzeleit solt\nich euch mit recht zu suchen. Werlich were icht gutes an euch, es solt\neuch selber erparmen. [Z. 10] Ich wil keren von euch, nicht gutes sagen,\nmit allem meinen vermugen wil ich euch ewig widerstreben: alle gottes\nzirung sol mir beistendig wesen wider euch zu wurken! Euch neit alles\ndas do ist in himmel, auf erden und in der helle! [Z. 15]\n_Des todes widerrede. Das achtet capitel._\n_D_es himels tron den guten geisten, der helle grunt den b\u00f6sen, irdische\nlant hat gott uns zu erbteil geben. Dem himel fride unde lon nach\ntugenden, der helle pein und strafung nach s\u00fcnden, der erden klos unde\nmeres stram mit [Z. 20]\n 1. bewainet _Ca_. hatt nitt bew. _D_. zworre _B_. sol vch _B_.\n ymmer mer _b_. 2. ist mir empflogen _A_. erentreicher _A_. e.\n schatze _B_. tugenthafft _CD_. 3. frawen _C_. darumb clag ich\n pillich _Cab_. pillich _BD_. edel vnd geburt _A_. 4. frucht _fehlt\n BD_, fruchtig _Cab_. gewachsamer _B_, ein gewachszne _Cab_,\n gewachsner _D_. 5. warhafftiger vnd zuchtiger. der _fehlt D_. worte\n _B_. vnd kewsch _C_. 6. schwige _B_. _von_ als mer _bis Cap._ viii\n erd wurd in zu enge _fehlt b_. 7. die gott _bis_ mitgeteilt _fehlt\n Ca_, s. mit ir h. g. _B_, die gott ir selber mit hatt getailt _D_.\n 8. weste _A_. musten _B_. 9. sollichs _B_. solchs herczenleid,\n gross _fehlt Ca_. sol _A_, solt ich e. pillich _D_. anwenden _D_.\n mit recht zu suchen _fehlt B_. ichtz _D_. 10. an euch mit recht zu\n suchen _B_. 11. vnd nichts _C_. 12. verm\u00f6gen _C_. ewigklich _B_,\n ewigclichen _C_. 13. g. geschopf sollen _Ca_. 14. midet _B_, neyde\n vnd hasze _Ca_, euch meyd _D_. das der _B_. das dawg _C_, das daig\n _a_. 15. vnd auf _A_. hellen _D_. 16. Cappitulum octauum _A_. Der\n todt anttwurtt aber also _D_. 17. thron _a_. abgrunt _BD_. 18.\n bosen vnd irdische lant hat vns gott _CDa_. gegeben _D_. 19. frawde\n _D_. 20. strafft _D_. klas _A_, clob _D_. sturme _B_, stravm _D_.\naller irer behaltung hat uns der mechtig aller weit herzog befolhen den\nworten, das wir alle uberfl\u00fcssigkeit ausreuten und ausjeten sullen. Nim\nf\u00fcr dich, tummer man, pr\u00fcfe unde grab es mit sinnes grabstickel in die\nvernunft, so vindestu: hetten wir seit des ersten von leim gelecket mans\nzeit leut [Z. 5] auf erden, tiere unde w\u00fcrm in w\u00fcstung und in wilden\nheiden, schuppentragender und schupfriger visch in dem wage zuwachsung\nund merung nit auszgereutet: vor kleinen mucken mocht nu niemant\nbeleiben, vor wolfen torste niemant aus, es wurde gefressen ein mensch\ndas ander, ein tier das [Z. 10] ander, ein ieglich lebendig beschaffung\ndie ander, wann narung wurde in gebrechen, die erde wurde in zu enge. Er\nist tumm, wer do beweinet die totlichen. Lasz ab! die lebendigen mit den\nlebendigen, die toten mit den toten, als bis her gewesen ist.[12] Bedenk\nbasz, du tummer, was du clagen sullest! [Z. 15]\n_Des ackermans widerrede. Das neunte capitel._\n_U_nwiderbringlichen mein h\u00f6chsten hort han ich verloren! Sol ich nit\nwesen traurig und jamerig, musz ich bisz\n 1. irer _fehlt D_. behandelung _a_. mechtig Gott _C_. 2. enworten\n _A_, darumb _C_, in den wortten _D_, entwortten _a_. u. vmb vns\n erwinden vszr\u00fctten _B_. 3. sullent _A_, s\u00f6llen _BD_, sollen _C_.\n fir d. _B_ ... fe unde _besch\u00e4digt A_. 4. gr\u00e4bs. _A_. es _fehlt\n BCDa_. seines _A_. 5. het wir _A_. hettn _BCa_. am ersten _A_, dir\n ersten _C_, seyd des e. _D_. von desz laymen gemachtten _Ca_, von\n leim gelecket _fehlt D_. die leut _D_. 6. in den wustungen _Ca_,\n wessunge _B_. sch. zagender _A_. 7. sch\u00fceptragen. vnd _fehlt C_.\n schlupfender _B_, slupfriger _C_, sch\u00fceppig _D_. wasser _Ca_, wagen\n _D_. 8. zuwaschung _A_, zuwachnusz _Ca_. zumerung _D_. nicht _a_.\n von _B_. m\u00fcgklein _Ca_. 9. nyematz _D_. beleiben _fehlt A_. torfft\n _A_, ged\u00f6rst _D_. nun n. _B_. auszgen _D_. 10. wurde auch _C_.\n fressen _BCD_. ein menschen _B_, ein mensch _bis_ ander _fehlt C_.\n 11. ander _fehlt B_. ein tier das ander _steht nach_ ein ieglich\n l ... ander _D_. das ander _fehlt B_. iglich _a_. behawsung _A_,\n behafung _B_. 12. die narung _B_, der n. _C_. wurd _Ca_. zergon.\n die erde _bis_ enge _fehlt D_. erden _C_. 13. ein tumm _B_. der da\n _CDab_. weinet. totten _D_. 14. mit den lebendigen _fehlt Ab_. als\n es _A_. vntz _BCab_. 15. ist gewesen _B_. basz _fehlt_ dumer _A_.\n was _B_. sollest _B_. 16. des clagers widerrede _Cab_. cappittulum\n nonum _A_. der Ackerman spricht _D_. 17. Unwiderbringlicher _AB_.\n h\u00f6chster _A_. hab _a_. 17. vnd iamerig _fehlt Ca_. t. wann ich musz\n _Cab_. tr. Ja jam. _D_. 18. ich _fehlt C_. ich bisz _fehlt ab_, ich\n volharren bisz _D_.\nan mein ende harren, entweret aller freuden? Der milte gott, der\nmechtige her gerech mich an euch argen trauermacher! Enteigent hapt ir\nmich aller wunnen, beraubt lieber lebtag, enpfreit micheler eren. Het\nich f\u00fcr die gut, die rein, du herre, engelt[13] mit iren kinden in\nreinen, vesten [Z. 5] gevallen! Tot ist die henne die do auszzog sollich\nh\u00fcner. Ach gott, gewaltiger herre! wie lieb sach ich mir, wann sie so\nzuchtigcliches ganges pflag und aller eren, und sie menschlichs\ngeslechte do lieblich ansehend sprach: danck, lob und ere habe die zart;\nir unde iren nestlingen[14] genne [Z. 10] gott alles gutes. Kund ich\ndarumb gott wol gedanken, werlich ich tet es billichen. Wellichen armen\nman het er balde so reichlich begabet? Man rede, was man wolle: wen gott\nmit einem reinen, schonen und zuchtigen weibe begabet, die gabe heisset\ngabe vor aller irdischer auszwendiger [Z. 15] gabe. O aller gewaltigster\nhimelgrave, wie wol ist dem geschechen, den du mit einem reinen\nunvermeiligten gatten hast begattet! Frew dich ersamer man eines reinen\nweibes, frewe dich reines weip ersames mannes: gott gebe\n 1. harren vnd bin e. _Cab_. harren _fehlt_. gantz entpfremdet.\n froden _D_. d. miltig _D_. rech _D_. 2. armen t. _A_. trawenmacher\n _D_. 3. geaigent. habent _B_. 4. ensprent _A_, entspenet _B_,\n empfremdt _Cab_, entsprenget _D_. m. eren Micheler _AB_. _von_ Het\n ich _bis_ gevallen _fehlt Cab_. von _A_, f\u00fcr _fehlt D_. 5. die g\u00fcte\n die Raine die herre Sie wandlett mit Iren k\u00fcnden in _D_. reinen\n _fehlt D_. 6. auszgezogen hat _A_, vszzuge _C_, auszheckte _D_.\n h\u00f6ner _B_, solch hennen _C_, h\u00fcndlein _D_. 7. der got _AB_. Ach\n _fehlt C_. wie gar lieb geschach _D_. ich _fehlt D_. wenn _Cab_. 8.\n z\u00fcchtiges erentreyches _D_. gangs _fehlt C_. gundes pf. _D_. alle\n ere _A_. vnd alle ere _fehlt D_. 9. darumb die menschen sie\n lieplich ansahen vnd sprachen _Cab_. vnd sie doch m. geschl\u00e4chtes\n was mit lieblichen s\u00e4hen vnd sprechen _D_. sechent sprechen _B_.\n dancke _A_. 10. zart vndermailigt _Cab_. ir unde _bis_ genne _fehlt\n CDab_. vestling _A_. vestlingen grune _B_. 11. guten _D_. ich got\n darumb _Cb_. darumb _bis_ ich tett _fehlt D_. dancken _C_. 12. man\n _fehlt B_. h. es _A_. 13. so pald _C_, s. rilich _B_. redet _A_,\n red _C_, rad _D_. welle _B_. 14. schonen und _fehlt B_, zuchttigen\n vnd schonen _C_, zuchtigen Sch\u00f6nen _Dab_. 15. gobe _B_. gabe vnd\n ist _Cab_, die gab ubertrifft alle auszwendige vnd yrdische gaube\n _D_. auszwendiger irdischer _B_. 16. gewaltigist _Cb_, gewaltiger\n _D_. 17. gescheen _A_. unvrmeyligen _A_, vnvermaligten gartten _C_.\n geton _B_, weib h. _D_. 18. begarttet _C_, vergattet _D_. deines\n _b_. 19. _f\u00fcr_ weip: deines _a_. w. deines rainen m. _C_.\neuch frewde beiden! Was weisz davon ein tummer, der ausz diesem\njungprunnen nit hat getrunken? Allein mir zwenglich hertzelait ist\ngeschechen, dannoch danke ich gott innigclich, das ich die unverruckten\ntochter han erkannt. Dir, b\u00f6ser Tot, aller leute veint, sei gott\newigclichen gehessig! [Z. 5]\n_Des todes widerrede. Das zehent capitel._\n_D_u hast nit ausz der weiszheit brunnen getrunken: das bruf ich an\ndeinen worten. In der natur gewurken hastu nit gesehen, in die mischung\nweltlicher schanden [Z. 10] hastu nit geluget, in irdische wandlung\nhastu nit gegutzt. Ein unverstendig wolf bistu. Merke, wie die lustigen\nrosen und die starkriechen lilien in dem garten, wie die kreftigen\nwurtze, die lustgebenden blumen in den auwen, wie die vestenden stein\nund die hochgewachsen paum in wilden [Z. 15] gefilde, wie die krafthaben\nund die starkwaltigen leben in entrischen[15] wustungen, wie die\nhochgewachsen starken recken, behenden, abenteurlichen, hochgelarten\nunde allerlei meisterschaft wol vermugenden leute und wie alle irdische\ncreature, wie kunstig, wie lustig, wie stark sie sein, wie [Z. 20]\n 1. euch baiden gantze freude _D_. waist _B_. tommer _B_. 2. nie h.\n _BCab_. 3. zwanglicher (twanglicher _ab_.) gewalt vnd _Cab_. wie\n wol mir nu zw. h. _D_. gescheen _A_, beschehen _D_. ich das gott\n _D_. 4. unvrdruckten _A_, unverruckt _D_. hab _Cab_. 5. Sihe b.\n _A_, Seher b. _B_. Du b. _C_. sein _A_, sind _B_, dir sey _Cb_,\n seytt _D_. 7. cappittulum decimum _A_. vnd das X Capittel _Cb_. der\n todt sprichtt _D_. 8. bronnen _B_. 9. brieff _B_, pruff _Ca_, pr\u00fcff\n _D_. worten hastu nit gesehen in der Nattur wurcken _Cab_. n.\n wurcken _D_. w. das brueff ich an deinen Worten _C_. 10. hastu\n nicht gelugt in die vermischung werntlicher _Cab_. vermischung _D_.\n werentlich _B_. schande _Cab_. 11. verwandlung _Cab_, verwanlung\n _D_. hastu nit gegutzt _fehlt ab_, n. gesynnet _D_. 12. rosen veyel\n vnd _D_. 13. liligen _Cab_. in dem anger _D_. krefftig _C_.\n kreftigen _fehlt D_. wurtzen der l. _D_. 14. in den auwen _fehlt\n D_. vest steenden _b_. v. sein _C_. vnd _fehlt D_. 15. p\u00f6m _B_. 16.\n kraft habenden vnd starckgewaltigen leen _D_. st. lleowen _B_,\n starkhafften leowen _C_. in der w\u00fcstung _D_. 17. hochm\u00e4chtigen _D_,\n hochgewachsen _fehlt a_. starcken _fehlt B_. 18. behenter _B_.\n abentewrlich _AB_. hochgelerten _BCD_. 19. allerlei wol mugende\n meisterschafft lewtt _C_. vermugend _a_. 20. creatuer _AB_,\n creaturen _D_. kunfftig _AB_. sie sind _BD_.\nlang sie sich enthalten, wie lang sie es treiben, m\u00fcssen zu nichte\nwerden allenthalben. Und wann nu alle menschgeslechte, die gewesen sein\noder noch werden, mussen von wesen zu nichte wesen kommen, wes solt die\ngelobte, die du beweinest, genissen, das ir nicht gescheche als andern\n[Z. 5] allen und allen andern als ir? Du selber wirdest uns nit\nentrinnen, wie wenig du des ietzund getrawest. Alle hernach! musz ewer\niglicher sprechen. Dein clage ist entwicht, sie hilfet dich nit, sie get\nausz tauben sinnen.\n_Des ackermans widerrede. Das eilft capitel._\n_G_ott, der mein und ewer gewaltig ist, getrawe ich [Z. 11] wol, er\nwerde mich vor euch beschirmen unde umb die vorgenante ubeltat, die ir\nan mir begangen hapt, strengeclich an euch gerechen. Gaukelweis tragt ir\nmir vor, unter valsch tragt ir mir ein, unde wolt mir mein ungehewer\nsinnenleit, [Z. 15] vernunftleit unde herzeleit ausz den augen, ausz den\nsinnen, ausz dem mute slahen. Ir schaffent nit: wann mich rewet mein\nserig verlust, die ich nimmer widerpringen mag. Fur alle we unde\nungemach mein heilsam erzenei, gottes dienerin,\n 1. enthaltendt _D_. 2. vor a. _A_, allenthalben _fehlt Cab_,\n m\u00fcssent allenthalben z. _D_. vnd so nu alles _Cab_. 3. menschliche\n g. _BCD_. sind _C_. m\u00fcssen zu nichte werden v. _C_. 4. s. dann _D_.\n gelubde _A_, globte _B_. d. clagest _D_. 5. icht _a_. geschee _A_,\n nit beschach _D_. als den a. _C_. 6. allen und allen andern _fehlt\n B_. vnd andern allen _C_. wurst _C_, machtt vns _D_, wirst _a_. 7.\n es _D_. yetzunder _C_. musz _fehlt B_. 8. ieglich _C_. entwicket\n _B_, ennicht _D_. 9. toben _BD_. 10. D. clagers w. vnd (vnd _fehlt\n ab_.) das XI Capitel _Cab_. cappittulum vndecimum _A_. Der Ackerman\n spricht aber zu dem tode also _D_. 11. der ewer vnd mein _D_. dem\n getrawe i. w. _C_. werd _D_. 12. beh\u00fctten _D_. vmb _fehlt D_. 13.\n vorg\u00fcten _A_, vorgemeldt _D_. habent _B_. strencklich _C_. gerochen\n _C_, rechen _CD_. r. sol werden _B_. gauggelweyse treybt _D_. 14.\n vor _fehlt Ca_. vndr v. t. mit _A_. vndr valschait mischt ir mir\n ein _Cab_, vnd valsch tragent ir mir engegen vnd w\u00f6llent _D_. vnde\n wolt mir mein _fehlt C_. 15. sinnenleit v. unde _fehlt Cab_,\n vngehewres synnleyt hertzlait v. vernunftbait _D_. 16. ausz dem\n hertzen augen vnd den synnen schalten _D_. ausz den sinnen _fehlt\n b_. 17. munt _A_. schaffet _CD_. nichts _D_. 18. verferig _A_. den\n _D_. nymmermer _a_. mag Sie was f. alles _Cab_. 19. alles _D_.\n ungemach was sie mein _D_. artzetum _B_.\nmeins willen pflegerin, meins leibes auszwarterin, meiner und irer eren\nteglich und nechtlich wachterin was sie unverdrossen. Was ir empfolhen\nwart, das wart von ir ganz rein und unversert volbracht, oft mit merung.\nMasz sorge und bescheidenheit wonten stet an irem hofe, die scham [Z. 5]\ntrug sie stetigclichen, der eren spigel vor iren augen, gott was ir\ngunstiger hanthaber. Er was auch mir gunstig unde genedig durch iren\nwillen. Das het sie an gott erworben und verdienet die reine hauszere.\nLon und genedigen solt gibt ir der milte loner aller trewen soldner.\nAllerreichster [Z. 10] herre! tu ir genedig, wann ich ir nicht bessers\nkan gewunschen. Ach, ach, ach! unverschampter morder, her Tot, boser\nlasterbalk! der zuchtiger[16] sei ewer richter und bind euch sprechend\nvor mir in sein wigen![17]\n_Des todes widerrede. Das zwelft capitel._\n_K_undestu recht messen, wegen, zelen oder tichten ausz [Z. 16] \u00f6dem\nkopf, listu nicht solliche rede. Du fluchest und bittest\n 1. meins ires w. _A_. vffwerterin vnd _B_. meiner eren. 2. vnd\n _fehlt A_. meiner veyrtaglich vnd werckteglich _C_. und irer eren\n fehlt _C_. irer vnd meiner eren _D_, teglichen _A_. warterinn _B_.\n 3. darzu was _D_, sie was _b_. entpfolhen _D_, beuolhen _b_. das\n _fehlt_. wart ganz von ir _C_. 4. e. w. volbracht sie _D_.\n volbracht _fehlt ABCa_, volczogen _b_. oft mit merung _fehlt D_,\n merung vnd masz _Cab_. sorg scham vnd b. _D_. 5. die wonten _Cab_,\n waren Stetts _D_. die Scham _fehlt D_. 6. trug sie _fehlt D_.\n stettigs tru\u030ag sie d. _D_. von i. _AB_. got der w. _B_. 7.\n hantheber _AB_, hawpthaber _Cab_. 8. gn\u00e4dig vmb iren _D_. heyl seld\n vnd glucke stunden mir bey durch iren willen Das ... _A_. 9. hatt sie\n als, die reine hausere _D_. als vmb got _B_, vmb gott _Cab_. 10.\n geb ir _Cab_, gab _D_. m. gott _C_, lonherr _D_. trurens. _B_.\n Allerhochster _A_. ich bitt dich seyest (sey _a_, _fehlt b_.) 11.\n ir genedig (gen. zu sein _b_.) _Cab_. bessers fehlt _AB_. ir anders\n nit mere _D_. 12. gew\u00fcnschen kan _D_. vnuerschantter _C_. 13. b\u0153ser\n _CD_. d. tewffel sey _Cab_. z. werd zu allen zeittenn ewer\n strennger richter _D_. 14. bitt euch herttreich _B_, hertiglich\n _ab_. vor im (mir _ab_.) in sein geu\u00e4nknuss _Cab_. _Von_ und bind\n euch _bis Schluss fehlt D_. 15. Cappittulum duodecimum _A_. vnd\n (vnd _fehlt b_.) das XII Cappitel _Cb_. Der todtt antwurtt dem\n Ackerman aber auff sein rede also _D_. 16. Kanstu _C_, Kundest du\n _Db_. 17. kropffe _D_. hestu n. _C_, liesest du _D_, lestu _b_.\n solch _C_, sulch _a_. v. bist _C_, vilst _a_.\nunbescheidenlich unde on notdurft. Was taug sollich eslerei? Wir haben\nvor gesprochen: kunstreich, edel, erhaft, fruchtig, ertig, und alles,\nwas lebet, musz von unser hende abwendig werden. Dannoch claffestu unde\nsprichest, alles dein glucke sei an deinem reinen frumen weibe gelegen.\nSol nach [Z. 5] deiner meinung gluck an weiben ligen, so wollen wir dir\nwol raten, das du bei glucke beleibest. Wart newr, das es nit zu\nungelucke gerate! Sage uns, do du am ersten dein loblich weip namest,\nvandestu sie frum oder machtestu sie frum? Hastu sie frumme gefunden, so\nsuch vernunftigclichen: [Z. 10] du vindest noch vil reiner frummer\nfrauwen auf dem ertereich, der dir eine zu der ee werden mag. Hastu sie\naber frum gemachet, so frewe dich: du bist der lebendige meister, der\nnoch ein frummes weip geziehen unde gemachen kan. Ich sage dir aber\nander mere: ie mer dir [Z. 15] liebes wirt, ie mer dir leides widerfert.\nHettestu dich vor liebes uberhaben, so werestu nun leides vertragen. Ie\ngrosser lieb zu bekennen, ie grosser leit zu emperen lieb. Weip, kint,\nschatz und alles irdisch gut musz etwas freuden am anfang und mer leides\nam ende bringen. Alle [Z. 20] irdische lieb musz zu leide werden: leit\nist liebes ende,\n 1. vnuerschickenlich _AB_, vnuerschaidenlich _D_, vnuernunfftiglich\n _Cab_. unde _fehlt C_. on (on _fehlt b_.) alle n. _Cab_. notdorfft\n _AC_. tugett _B_. Esellerej _C_, eselgeschrai _b_. s. tading _D_.\n 2. kunstreich edel _CDb_. 3. frayding _B_. werttig fruchtig\n erhafftig _D_. w. belebent ist _B_. das da lebt _D_. vnsern henden\n abhendig _C_. v. vns and\u00e4chtig werden _D_. 4. wern _a_. vnd dannoch\n _C_. sprichst alle deine gluck _Ca_. 5. reinen _fehlt C_, reinen\n keuschen f. _D_. Sol nu n. deinen worttn _D_. 6. wellen _B_, woll\n _Ca_, w\u00f6llen _D_. 7. das du allwegen _Ca_. gluck pleibst _C_. war\n _a_. 8. zu dem ersten _Cab_. sage an da du _D_. 9. liebe husfraw\n nemest _B_. nempte _D_. vindestu _B_, fundest du _D_. 10. from oder\n machestu _A_. fundenn _D_. suech _B_. v. oder vnuernunfftigclichen\n _Ab_, v. oder vernunfftigclich _C_. 11. noch wol _B_. reiner _fehlt\n Ca_. r. vnd fr. vf der erden _B_. 12. auff erden _CDb_. dir wol\n aine _D_. 13. lebentig _Ca_, lebende _D_. 14. frum w. vnd frawen\n _C_. pyders w. wol ziehen _D_. 15. vnde gemachen _fehlt C_. machen\n _a_. sag _CD_. 16 l. wirt vn w. _B_. hestu _Ba_. v. lieb _C_, liebs\n _C_. nun _fehlt Da_. leides _fehlt B_. nachgendes l. _D_. 17.\n \u00fcberhaben _B_, entladen _CDab_. 18. zu emperen _Cab_. empor _B_.\n bekennen _Cab_. 19. liebe _D_, leib _ab_. wybe kinde _B_. u. als\n _B_. 20. annefang _B_. mer _fehlt D_. 21. an dem: i. ding vnd lieb\n _A_. 21. zukiessen l. _a_. werden _fehlt B_.\nder freuden ende ist trauren, nach lust unlust musz kommen, willens ende\nist unwillen. Zu sollichen ende laufen alle lebendige ding. Lerne es\nbasz, willtu von klukheit clagen!\n_Des ackermans widerrede. Das dreizehent capitel._\n_N_ach schaden volget spotten.[18] Das empfindent die betrubten [Z. 6]\nwol. Also geschicht von euch mir beschedigtem manne. Liebes entspent,\nleides gewent hapt ir mich. Als lang gott will, musz ich es von euch\nleiden. Wie stumpf ich bin, wie wenig ich han zu sinnenreichen meistern\nweiszheit [Z. 10] gezucket: dannoch weisz ich wol das ir meiner eren\nrauber, meiner freuden diep, meiner guten leptag steler, meiner wunnen\nvernichter und alles des, das mir wunsam leben gemacht unde geliebt hat,\nzurstorer seit. Wes sol ich mich nu freuen? wo sol ich nu trost suchen?\nwohin sol ich [Z. 15] nu zuflucht han? wo sol ich heil stet finden? wo\nsol ich trewen rat holen? Hin ist hin! Alle mein freude ist mir ee der\nzeit verswunden, zu frue ist sie mir entw\u00fcschet, alzu schire hapt ir mir\nsie entzucket, die getrewen, die gehewren:\n 1. nach d. _A_. (_in der Hs. \u00fcberschrieben_). ende _fehlt A_. ruwen\n ist _B_. trawren ist _Cab_. verlust _A_. 2. endt _D_. solchem _C_.\n loffen _B_, lauffend _D_. 3. lere _A_, Betracht _D_. e. wasz sit du\n von kluck wilt klagen _B_, e. b. wilt du klugheit sagen _D_. 4.\n gatzen _Cab_. 5. Des clagers w. vnd das XIII c. _C_. cappittulum\n tredecimum _A_. Der Ackerman spricht aber zum tode also _D_. 6.\n empfinden woll _C_. 7. wol _fehlt CDa_. beschicht _D_. beschedigten\n _A_. 8. man _Cb_. liebens _B_, liebes _bis_ hapt _fehlt D_.\n entspenst _C_. Also _B_. 9. schompff _B_. 10. vnd nicht gesetzt bin\n zu sinnen (sin _ab_) hon _BCab_. Reichen hohen m. _Cab_. reiches\n maysters gezucket _D_. weiszheit gezucket _fehlt Cab_. 11. gezocket\n so w. _A_. Darnach weisz i. _Ca_. des] so _D_. 13. lustsamen _D_.\n 14. gelubt _A_, leben gelupt vnd gemacht hat _Cab_. ein zerstorer\n _Cab_, zerst\u00f6rtt sind wo s. _D_. 15. dann f. _B_. wa _C_. nu _fehlt\n CD_. wa _D_. 16. nu _fehlt CD_. haben a. wa _D_. heilstet _C_.\n suchen vnd f. _b_. 17. wa s. i. getrawen _D_. r. haben _C_. r.\n raichen. h. ist dahin _D_. mein _fehlt_: freud ist mir vnd meinen\n kinden _Cab_. 18. ee der zeit _fehlt Cab_, ee die z. _D_. zu fr\u00fce\n _B_, fr\u00fc _D_. sie vnns _Ca_. entw\u00fcschtt _D_. 19. schier _BCD_. h.\n sie mir _B_, ir sie vnns _Cab_. gezucket (enz. _a_) d. trewen _Ca_.\nwann ir mich zu witwar und meine kinder zu weisen so ungenedigclich hapt\ngemachet. Ellende, allein unde leides vol beleibe ich von euch\nunergetzet. Besserung konde mir von euch nach grosser missetat noch nie\nwiderfaren. Wie ist dem, herre Tot, aller e brecher? An euch kan niemant\n[Z. 5] nit gutes verdienen. Nach untat wolt ir niemant genug tun,\nniemant wollt ir ergetzen. Ich brufe: barmherzigkeit wont bei euch nit.\nFluchens seit ir gewont, genadenlosz seit ir an allen orten. Solliche\ngutet, die ir beweist an den leuten, solliche genade, so die leut von\neuch empfahen, [Z. 10] sollich lon, so ir den leuten gebt, sollich ende,\nso ir den leuten tut, schicke euch, der des tods und lebens gewaltig\nist! Furst himelischer massenie, ergetze mich ungeheuers verlusts,\nmichels schadens, unseligs trubsals unde iemerliches waffentums! Do bei\ngerich mich an dem ertzschalke, [Z. 15] dem Tot, gott aller untat\ngerecher!\n_Des todes widerrede. Das vierzehent capitel._\n_A_n nutz geredt, als mer geswigen: wann nach torlicher rede krieg, nach\nkrieg veintschaft, nach veintschaft\n 1. ir _fehlt B_. ich _a_, nun mich _B_. m. ainig zu wittwan _D_.\n kyndt _D_. kind zu wessen _B_. 2. h. ir g. _A_. ellend _C_. vol\n _fehlt C_. 3. beleib ich wol _C_. vngebessert _A_. Bess. von euch\n _D_. bekonnde _A_, bekunde _B_, kunde _D_. 4. noch g. _A_. 5. den\n _a_. Tot _fehlt D_. eren precher _BD_. yemant _B_. 6. ichtz _Bab_,\n nichtz _C_. v. noch finden wolt _BD_. woltent ir niemants _C_.\n genug t. _bis_ w. ir _fehlt b_. 7. thun _a_. wellt _B_. vbels wolt\n ir nyemandts ergetzenn _Ca_. niemant w. ir _fehlt_. noch erg. _D_.\n pruff das b. _Cab_. pr\u00fcffe _D_. 8. wone _B_. bei ew nicht wonett\n (wonett _fehlt a_) _Cab_. wonet nicht bei euch _D_. Newr fl. _Cab_.\n 9. guetthait _B_. g\u00fcttend _C_, guttatt _D_. bewessen _B_. beweisent\n _CD_. 10. solch die die _C_. empfahent _D_. 11. als ir _C_. gebent\n _B_, gebnt _D_. e. als _Cab_. 12. tu _A_, t\u00fcndtt _D_. schichent tut\n e. _B_. schick vnd send e. der da _D_, der, der desz _C_. lebendigs\n _AB_. 13. massanen _A_, massn _B_, geschopff _C_, massenie _fehlt\n ab_. 14. vngehewren _C_. vnseliger _a_. 15. waffenthubs _C_,\n woffentums _b_. bei _fehlt B_. dabei _C_. geruch _D_. dem _fehlt\n A_. 16. den t. _D_. misstat g. vnd vertilger _A_, gerechter _B_,\n rechnen _D_. 17. cappittulum decimum quartum _A_, das XIIII\n Capittel _Cb_, Der todt geytt antwurtt auf des ackermans rede _D_.\n 18. A. nutze _D_. wann t\u00f6rlich geredt _AB_, nach torlicher rede k.\n _fehlt D_. 19. krieg _fehlt AB_. nach veintschaft _fehlt AB_.\nunruwe, nach unruwe serung, nach serung wetag, nach wetag afterrew musz\niedem verwarren man begeinen. Krieges mutestu uns an. Du clagst wie wir\nleit haben getan an deiner zumal lieben frauwen. Ir ist gutlich und\ngenedigclich geschehen. Bei frolicher jugent, bei stolzen leibe, in\nbesten [Z. 5] leptagen, in besten wirden, an bester zeit, mit\nungekrenkten eren haben wir sie in unser gnad empfangen. Das haben\ngelobt, das haben begert alle weissagen, wann sie sprachen: am besten zu\nsterben, wan am besten zu leben. Er ist nit wol gestorben, wer sterbens\nhat begert. Er hat zu lange [Z. 10] gelebt, wer uns umb sterben hat\nangerufet. We und ungemach im, wer mit alters burde wirt uberladen! bei\nallem reichtum musz er arm wesen. Des jares, do die himelfart offen was,\nan des himels torwarters kettenfeirtag, do man zalt vom anfang der welt\nsechs tausent funf hundert neun [Z. 15] und neuntzig jare, bei kindes\ngeburt die seligen martrin hiesz wir raumen das kurtz schonende ellende\nauf die meinung, das sie solt zu gottes erbe in ewige freude, in immer\nwerendes leben und zu unendiger ruwe nach gutem verdinen genedigclich\nkomen. Wie hessig du uns bist, wir [Z. 20]\n 1. unreuwe _beidemal A_, unruge _B_. nach unruwe _fehlt D_. unr.\n affterrew s. _A_. ferung _beidemal B_. 2. idem _a_. verwerren _B_,\n verworren _Ca_, verwornen _D_. beginen _B_, begegnen _C_. 3.\n muttustu _C_. vns zu _D_. wir dir grosz laide _Cab_. gethan _a_.\n begangen an _D_. 4. zumal _fehlt D_. liepstenn _Cab_. hausfrauwen\n _a_. 5. gescheen _A_, beschehen _D_. jugent mit _Cb_. 6. leptag\n _A_. an pesten _D_. 7. in grossen eren em Pfangen _A_. des _Cb_,\n der _a_. 8. haben gelobt das _fehlt Cab_. begerett all _C_.\n sprachent _AD_. Es ist pesser am b. z. st. dann a. b. begeren zu\n loben _Cab_, 9. pesser wesen am besten leben ze sterben dann am\n pestenn leben z\u00fc lebendt _D_. 10. ist auch n. _Ca_. g. der sterben\n _CDa_. begert ee seinen Rechten zeiten _Cab_. 11. wann er hat zu.\n wee vnd vngemach ym der uns _D_. r\u00fcffte _D_. we und ungemach im\n _fehlt jetzt D_. 12. wann er ist mit _D_. purdin _C_. wurt _C_. 13.\n reichtumb _C_, aller Reychtung _D_. 14. war _A_. an des h. _bis_\n feirtag _fehlt D_. torwertels _Ba_, terbertls _C_. kettenfurtag\n _B_. vnd man z. _D_. 15. sechstausend f\u00fcnf hundert vnd\n Newnwndtzwanzig jar _Ca_. 16. purt: die _fehlt_ saligen marttrerin\n _C_. 17. hissent wir die s. _D_. mertrinn _B_. ditzs _D_, disz _a_.\n schomende _B_, kurcz schonende _fehlt C_, scheynende _D_. 18.\n solten _b_, solt _fehlt C_. erbe _fehlt D_. ewiger (_so auch a_)\n frovnd _C_. 19. vnendendiger _C_. rewe _A_, wunne _D_. 20. kumen\n _ab_. we hessig _B_, gehessig _Cab_. woll wir doch dir _Ca_.\nwollen dir wunschen und gunnen das dein sele mit der iren dort in\nhimlischer wonung, dein leip mit dem iren alhie in der erden gruft wesen\nsolten. B\u00fcrge wollen wir werden, ir gutat wurdestu genissen. Sweig,\nenthalt! Als wenig du kanst der sunnen ir licht, dem mon sein kelte, dem\nfewr [Z. 5] sein hitze, dem wasser sein ness benemen, also wenig kanstu\nuns unser macht berauben!\n_Des ackermans widerrede. Das funfzehent capitel._\n_B_eschonter auszrede bedarf wol schuldiger man. Also tut ir auch. Suss\nund sauer, lind und hert, gutig und [Z. 10] scharpf pflegt ir euch zu\nbeweisen den, die ir meint zu betriegen. Des ist an mir schein worden.\nWie ser ir euch beschonet, doch weiss ich, das ich der erenvollen und\nschonen von ewer swinden ungenade wegen kummerlich emberen musz. Auch\nweisz ich wol, das solliches gewaltes [Z. 15] sunder gottes und ewer\nniemant ist gewaltig. So bin ich von gott also nicht gepflaget: wann het\nich miszgefarn gen gott, als leider dick geschehen ist, das het er an\nmir\n 1. w\u00fcschen und g\u00fcnden _B_, gonnen _A_, g\u00fcnnen _D_. in der i. _Cab_.\n 2. in himelischer _bis_ m. dem iren _fehlt_; _daf\u00fcr_: dort pin pin\n pin allhie _B_. iren pein alhie under _A_. 3. werden s. _A_. purg\n _Cb_. wolt _B_. wir dir w. irer g. _Ca_. 4. genyessen sweig vnde e.\n _A_, enthalt dich _C_. 5. sonnen _A_, synnen _D_. manne _a_. mon\n sein schein _D_. 6. hitze oder dem w. _BCa_. 6. netze benemen mag\n _B_. 7. magstu _D_. _In A findet sich noch:_ Des ackermanns\n widerrede. 8. des clagers w. (_so auch a_) das XV. Cappittell _Cb_,\n cappittulum Quindecimum _A_. Der Acker setzt aber sein rede gen dem\n tode als vor vnd des mere _D_. 9. Beschayder _D_. red _Cab_. b. man\n woll _C_. als _B_. 10. ir euch s\u00fcsz _C_. s\u00fcss rede _D_. lind u.\n hert _fehlt C_, hart _D_. und _fehlt Ab_. 11. so pf. _D_, pflegent\n ir och _B_, ir Recht _C_. beweisen wann die _A_, den ir _B_, gegen\n den die _Cab_, gegen denen ir _D_. 12. betringent _A_, betzwingen\n _Cab_. datz _B_, das _D_. wol schein _Cb_. ser ich e. _Ab_, ir\n _fehlt B_. 13. eren wol _B_, erentreichen _Cab_. _f\u00fcr_ und _haben_\n durch _ACab_. 14. sch. vnd _a_. geschwinden _D_. bekumerlich _C_.\n 15. solichs _Da_. solchen gewalts allein gott vnd ir vnd (vnd\n _fehlt b_) sunst nyemants _Cab_. 16. sunder gott vnde ewer _AB_. g.\n vnd ir niemant gewaltig ist _D_. gewaltigt _AB_. 17. pflichtig _A_,\n also hertt nicht geplagt als (von _b_) euch _Cab_, got nit also\n geplaget _D_. nichtz gewart _B_, missgewartt _Cab_, miszfallen\n gegen _D_. 18. offt _Cb_. beschehen _D_.\ngerochen, oder es het mir widerbracht die wandelsane. Ir seit der\nubelteter. Hirumbe west ich gern, wer ir wert, war zu ir tuchtig wert,\ndas ir so vil gewaltes hapt, unde an entsagen mich also gefordert,\nmeinen wunnreichen anger ge\u00f6det, meinen starken turen untergraben vnd\ngefellet hapt. [Z. 5] Ei gott! aller betrubten hertzen troster, trost\nmich und ergetze mich armen, betrubten, ellenden, selbsitzenden man!\nGib, her, pflag, tu widerwertegclich und vertilge den greulichen tot,\nder dein und unser aller veint ist! Herre, in deiner wurkunge ist nichts\ngreulichers, nichts scheutzlichers, [Z. 10] nichts herbers, nichts\nunrechters, dann der tot! Er betrubt und verruret dir alle dein irdisch\nherschaft. E das tuchtig, dann das untuchtig nimpt er hin. Schedlich,\nalt, siech, unnutze leut lest er oft allhie, die guten und nutzen zuckt\ner hin alle. Richt, her, recht uber den valschen richter! [Z. 15]\n 1. es hat _B_. widergebracht _C_, mir vers\u00f6net _D_. wandelsfrei ir.\n seit allein _Cab_. wandels\u00e2ne Rein ir _D_. 2. herumbe _B_, darvmbe\n _CDab_. wist _B_. geren von wan ir wertt vnd zu wem ir doch duchtig\n _C_. 3. was ir wert wo ir doch wert von wann (_usw. wie C_) _ab_.\n war zu ir tuchtig wert _fehlt B_, war zu ir nutz werent _D_. dar ir\n _b_. alsouil _B_. gewalt _Ab_. vnde _fehlt_. 4. on alles entsagen\n _C_, one absagen _D_. also vbel vngefordert _Cab_. also besch\u00e4diget\n mein wunnenreicher _D_. nemen w. _C_. 5. ge\u00f6dt _A_, g\u00f6ddett _B_,\n also ge\u00f6dett _C_. mier _B_, meiner _C_. dorn _B_. also untergraben\n vnd zerst\u00f6ret _D_. 6. _von_ vnd gefellet _bis_ troster _fehlt B_.\n mich _fehlt CDa_. 7. selbsigennden _C_. 8. plag _CDb_, vlag _a_.\n widervortenleg _A_, vnderwerteling _B_, pflag vnd widergilt _Cab_,\n der widerw\u00e4rtigklich _D_. 9. w. an klemnisz _AB_. gr\u00fcntlichen _B_.\n aller vnser _A_, aller welt _D_. veint stetz _B_. _von_ herre _bis_\n ist _fehlt A_. 10. vrewlichers _A_, gr\u00fclichers _BD_, grewlich\n _Cab_. sch\u00fctzlicher _B_, schewtlichers _C_. 11. herwers vn\n vnuerr\u00fcrtt _B_, h. noch bitters nichts vngerechters _Cab_, hetters\n und nit vngerechters _D_. _von_ dann der _bis_ verruret _fehlt B_.\n 12. verw\u00fcettet _C_, zerf\u00fcret _D_, zuruttet _b_. allein d. _A_. ee\n _ABC_. ee zeit wann das nutzliche _D_. duggig _C_. 13. denn d.\n vndugig _C_, dann das untuchtig _fehlt D_. nipt _B_. 14. vnd alt\n _A_, alt vnd _D_. vnnucz vnd (vnd _fehlt b_.) kranck lest _Ca_.\n leut _fehlt B_. latt _D_. oft _fehlt BD_. o. hin vnd hie _C_.\n zewcht _A_. 15. h. gerechter vrteyler vber _D_.\n_Des todes widerrede. Das sechzehent capitel._\n_W_as bose ist, das heissen gut, was gut ist, das heissen bosz sinnlos\nleute. Den gleichen tustu auch. Valsches gerichtes zeihestu uns und tust\nuns unrecht. Das wollen wir dich unterweisen. Du fragest, wer wir sein.\nWir sein gottes [Z. 5] hant, her Tot, ein rechter wurkender meder.\nPraun, gr\u00fcn, bla, gra, gel und allerlei glantzplumen und grasz hew ich\nfur sich nider, irs glantzes, irer kraft, irer tugend nichts geachtet.\nDo geneust der veiel nicht seiner schonen varbe, seines reichen ruches.\nSich, das ist rechtvertigkeit! Uns [Z. 10] haben recht geteilt die Romer\nund die po\u00ebten: wann sie uns basz dann du bekanten. Du fragest, wer wir\nsein. Wir sein nichts und sein doch etwas. Deshalben nichts: wan wir\nweder leben, weder wesen noch gestalt noch unterstent haben, nicht geist\nsein, nicht sichtigclich, nit greifenlich [Z. 15] sein. Deshalben etwas:\nwann wir sein des lebens ende, des wesens ende, des nicht wesens anfang,\nein mittel zwischen\n 1. Cappittulum sedecimum _A_. das XVI. Cappitel _Cb_. Der todt\n spricht vnd antwurt dem Ackerman aber _D_. 2. neme _ba_, nennen\n _Cab_, nennet _D_. heysz du g. _A_. vnd was g. _C_. nemen _B_,\n nenent _D_. 3. dem _A_. gleich _Ba_, gleichst du ouch _D_. valsch\n _B_. 4. gericht zeichst _C_, g. zu vns zeychest _D_. vnd _fehlt\n ABD_. tustu unrecht uns _fehlt ABD_. des _a_. wellen _B_. 5. seind\n _C_. 6. handtgetat _D_. tot _fehlt C_. mader _CDab_. Boom grasz\n bron _B_. p. rot gr. _Cb_. gr\u00fcngel _D_. 7. blawe _Cb_, ploe _a_.\n gelb _Aab_, gelle _B_. gantz _ABCDa_. vnd grasz _fehlt B_. hewt\n _A_, howent _B_, hawen wir _D_, hait _a_. 8. vor s. _B_. nyedert\n _C_. ires kr. _B_. kreffte _C_. ir _A_. vnd tugenden vngeachtet\n _D_. 9. So g. _AB_. viel _B_. schon _ABDb_. von noch s. _D_. 10. r.\n geruchs _B_, riechenden rawchs _C_, reichn geschmackes _D_, r.\n seiner wolschmeckenden safft Secht _Cab_. Sch\u00f6n wo das ist\n rechtuertigkeyt vnd haben recht getailt _D_. 11. uns haben recht\n _fehlt A_, vns hat gerechtvertiget _B_, das haben vns zu recht\n getailt _Cab_, peten. 12. basz erkannten du _D_. wann die _A_, dich\n _C_. haben erkant _Ca_. f. vnns was wir _Cb_. 13. sein, _fehlt A_.\n s. ettwas vnd doch nichtz _D_. vnd sein _bis_ deshalben nichts\n _fehlt B_. doch _fehlt Cab_. D. sein wir nichts wenn _Cab_. 14.\n noch _fehlt D_. gestalt haben wir haben keinen gejste wir sein\n nicht sichtigclich _Cab_. 15. vnderschayd haben kein geist sey wir\n _D_. sichtig (_so auch ab_.) vnd auch nit _C_. nit sichtlich nit\n begryffenlich _D_. offenlichs _B_. 16. aber deszhalbenn sey wir\n etwas _Cab_. vnd sein doch deshalben _D_. 17. des wesens ende\n _fehlt D_. mitwesens _C_, mitwesens vnd mittel _a_.\nin beiden. Wir sein ein geschicht, die alle leut fellt. Die grossen\nheunen mussent vor uns vallen; alle wesen, die leben haben, mussent\nverwandelt von uns werden. In hohen schulden werden wir gezigen. Du\nfragest, wie wir werden. Unbeschedenlich sein wir, wann man uns vand zu\nRome [Z. 5] in einen tempel an einer want gemalet, als ein man auf einem\nochsen sitzend, dem die augen verbunden waren.[19] Derselbe man furet\nein hawen in seiner rechten hant unde ein schaufel in der linken. Domit\nvacht er auf dem ochsen. Gegen im slug, warf und streit ein michel menig\nvolkes, [Z. 10] allerlei leut, igliches mensch mit seines hantwerks\ngezeuge. Do was auch die nunne mit deme psalter. Die slugen und wurfen\nden man auf dem ochsen. In unser gedechtnisz bestreit der tot unde\nbegrub sie alle. Pitagoras gleicht uns zu eines mannes schein, der het\nbaseliscen augen, die wanderten [Z. 15] an allen enden der welte, vor\ndes gesichte sterben must alle lebendige creature. Du fragest, von wann\nwir weren. Wir sein von dem irdischen paradeise. Do tirmt uns gott unde\nnant uns mit unserm rechten namen, do er\n 1. ein gesicht _Db_. daz _b_. fellent _B_, vellet _D_. 2. herren\n _C_. h\u00fcnen _BD_. h. die mussent _A_. vor uns _bis_ verwandelt\n _fehlt D_. 3. haben in nichts verwandelt _C_. vor uns _A_. werden\n vnd in _Cab_. vnns In ser zu h. sch. w. von dir erfordertt _D_. 4.\n wo wir sein das wir doch so vnsichttig seyen _Cab_. 5.\n vnschedenlich _BD_. vnbeschedenlich sein wir _fehlt Cab_. wann du\n vns zu Rome _A_. w. vnser figur zu Rome _BD_. Auch (Ach _ab_) wir\n sagen dir das man vns vand zu Rome _Cab_. 6. an einer want _fehlt\n D_. gemalt was _D_. als einen _Ca_. 7. als vff einem _C_, auf einen\n ochsen sitzend _fehlt D_. sitzend _fehlt AB_, sitzen _Cab_. waren\n sytzend _A_, waren auf einem ochssen sitzende _D_. 8. derselbig\n _Cab_. furent _A_, furet _fehlt B_. haw _D_. vnd in der andern\n hande ayn _D_. 9. schauffelen _C_. in seiner (der _ab_.) lincken\n hand _Bab_, in der linken _fehlt D_. domit da _D_. auf dem ochsen\n _fehlt D_. den o. _b_. 10. warf schlug _C_, schlugen wurffen vnd\n straytten ein grosz _D_. mengin _B_, mengen _C_. 11. itliches _a_.\n nun _C_. die menschen all slugen _Ca_. 13. den o. _a_. betrubnisz\n _A_, bedewtnusse _D_. doch bestreit _Cb_. 14. der tot _fehlt_.\n begrub der tod _D_. Pitogaras _A_, Pitegeras _B_, Pictagoras der\n meister _C_. uns in _D_. 15. hatt bassilign _B_, basiliscen _D_,\n basilischken _a_. wandelten in allen landen _B_, w. in alle weltte\n _Cab_, wandeln _D_. 17. creatuer _A_. von _fehlt BCa_. von wem _D_.\n 18. wir sein wir sind _Cab_. twint _A_, dirmet _B_, beschuff _Cab_,\n tirmt _fehlt D_. 19. gott gesch\u00f6pffte vns vnd nant _D_. mant _B_,\n benemett _Ca_, benenet _b_. 24. mit _bis_ namen _fehlt D_.\nsprach: Welliches tages ir der frucht empeissent, des todes wert ir\nsterben.[20] Darumb wir uns also schreiben: wir Tot, herre und\ngewaltiger auf erden, in der luft und meres straum. Du fragest, war zu\nwir duchtig sein und waren. Do hastu vor gehort, das wir der welt mer\nnutzes, dann [Z. 5] unnutzes bringen. Hor auf! lasz dich genugen! und\ndank uns, das dir von uns so gutlichen ist geschehen.\n_Des ackermans widerrede. Das sibzehent capitel._\n_A_lter man newe mer, gelerter man unbekant mere,[21] ferre gewandert\nman, und einer, wider den nimant reden [Z. 10] tar, gelogen mere wol\nsagen turren, wann sie von unwissenden sachen wegen sein unstraflich.\nWann ir dann auch ein sollicher alter man seit, so mugt ir wol tichten.\nAllein ir in dem paradeisz geschaffen seit, ein meder, unde euch rechtes\nrumet, doch hewet ewer segensz neben recht. [Z. 15] Mechtig plumen reut\nsie ausz, die distel lasset sie stan. Unkraut bleibt, die guten kreuter\nm\u00fcssen verderben. Ir gicht,\n 1. sp. zu Adam vnd zu (zu _fehlt a_) Eua _Cab_. Da er sprach zu dem\n ersten menschen _D_. enbist _B_, fressent _D_. 2. werdent _C_.\n schreibent _C_. 3. vnd auch g. _a_. vnd gewaltiger _steht nach_\n erden _D_. 4. storme _B_, stram _Cab_, strumen _D_. dugig _C_, n\u00fctz\n _D_. wern _B_, vnd waren _fehlt C_, werden _D_. 5. Du h. _B_, Nu\n hast _Cab_. nutz _CD_. 6. unnutz _CD_. Hierumbe so lasz _D_.\n ben\u00fcgen _BD_. 7. dir so g\u00fctlich von vns ist beschehen _D_. gescheen\n _A_. 8. C. decimum septimum _A_. des clagers widerrede vnd (vnd\n _fehlt a_) das XVII (siebzehnte _a_) Cappitel _Ca_. Der Ackerman\n antwurtt dem tod aber daruff vnd spricht also _D_. 9. _von_\n gelerter _bis_ mere _fehlt b_. mere _C_, mer _D_. 10. verrer _C_,\n ferne _a_. gewandelt _BD_, gewandter _Cb_. vnd auch _Cab_. vnd\n _fehlt D_, wieder _a_. 11. getar _D_. gelogne _CD_. wol turen sagen\n _Cab_, wol gesagn _D_. von _fehlt C_. 12. vnwissender sach _Ca_,\n vnwissenlichen sachen nit z\u00fc straffen sind _D_. sind vnstraffenlich\n _Cb_. 13. Wann ir _bis_ alter man _fehlt B_, Seittemalen das ir\n auch in solcher _Cab_, Seyder in nun ouch ain solicher alter m.\n _D_. mugent _B_. wol taychen _A_. ir dem gleyche auch wol tychten\n _D_. 14. wann so ir _Cab_. wie wol ir nun _D_. gefallen _ABD_,\n beschaffen _Cab_. ein mader vnd euch _Cab_. 15. auch Rechtes romet\n _Cab_. euch _fehlt ABD_. r\u00f6mer _D_. Doch _fehlt D_. hawett _Cb_,\n hawent Joch _D_, so heut _a_. segesz (senssen _a_) vneben _Cab_,\n nechen recht _B_, Segensz nit eben wann R. _D_. 16. tet sie _B_,\n sie was _A_. 17. den distel _B_, vnd d. tischteln lat (lest _ab_)\n _Cab_. er _a_. schon dy st. _B_. vnd die _C_. m. alle _D_. icht\n _A_, sprecht _Cab_, sprechent _D_.\newr segensz hawe fur sich. Wie ist dann dem, das sie mer distel dann gut\nplumen, mer meusz dann cameln, mer boser leut dann guter unversert lest\nbeleiben. Nennt mir, mit dem finger weist mir, wo sint die frommen\nachtperen leut, als vor zeiten waren? Ich wen, ir hapt sie hin. Mit in\nist [Z. 5] auch mein liep, die usel sint uberbliben. Wo sint sie hin,\ndie auf erden wonten, mit gott redten, an im hulde, genade und rechung\nerwurben? Wo sint sie hin, die auf erden sassent, unter der gestirne\numbgenge, unde entschieden die planeten? Wo sint sie hin, die\nsinnreichen, die meisterlichen, [Z. 10] die gerechten, die fruchtigen\nleute, von den die kroniken so verre sagen? Ir hapt alle unde mein zarte\nermordet, die sint noch all tode. Wer ist daran schuldig? Torst ir der\nwarheit bekennen, her Tot, ir wurdent euch selber nennen. Ir sprechent\nvast, wie recht ir richtent, niemants [Z. 15] schont, ewer segensz hew\nnach einander fellet. Ich stunde do bei unde sahe mit meinen augen zwo\nungeheuer schar Volkes (iede het uber dreutausent man) mit einander\nstreiten auf einer grunen heide. Die wuten in dem plute bis under den\nwaden. Darunter snurret ir und wurret gar [Z. 20] gescheftig an allen\nenden. In dem here tot ir etlich, etlich list\n 1. hawent _D_. dem _fehlt D_. 2. guter plomen _C_. missung vnd\n m\u00fcsse dann _B_. kemmeltyer _CD_, kameltyer _ab_. vnd mer _D_. 3.\n leut und wort u. _A_, latt _D_. zeiget vnd weysent mir _D_. dem\n munde _Cab_. 4. vinger zaigt _C_, mit dem vinger zaigt _ab_. weist\n mir _fehlt D_. _von_ sint _bis_ ir hapt _fehlt B_. frumen _Ca_. 5.\n ich main _Ca_. habent _D_. inen _D_. habt ir auch 6. mein lieb _C_.\n leip _A_. w. vnd m. _C_. 7. die mit _D_. gottes _A_. gnad hulde\n _D_. gnad vnd erparmung _Cab_. 8. vnd Selde e. _D_. vnd _fehlt A_.\n sind dye hin dye vff _Cab_. 9. sassent _fehlt CDab_. dem g. _Cb_.\n v. des gestyrnes vmlauff wandletten _D_. umbgingen entscheiden _A_.\n 11. gerechtigen _B_. fursichttigen _C_. vnd die f. _D_. 12.\n kannonica _B_, koronice _C_. so vil _BCab_, so verre _fehlt D_. h.\n sie alle _CDa_. alle _bis_ 28, 18 tropfen _fehlt b_. 13. dermordet\n _a_. alda _AB_, aldo _a_. die _bis_ all tode _fehlt D_. 14. Torstet\n _C_, w\u00f6ltent _D_. ir w\u00fcrtt _B_, es w\u00fcrd _D_. 15. selber erparmen\n _D_. vast wie _bis_ niemants schont _fehlt D_. 16. segeszen _C_,\n senssen _a_. hawe _B_, haw eben recht f\u00fcr sich Rain sie volet _D_.\n 17. zwu\u030a: yegliche _D_. uber iij^m _C_. 19. gronen _C_, gr\u00f6nen\n _D_. wuntten _B_. pluet _C_. vntz _D_. 20. an die waden _Ca_, \u00fcber\n die waden _D_. wart ir _B_, stuend _C_, schnurttent _D_, stunt _a_.\n 21. gehefftig _AB_. an _fehlt a_. in dem _fehlt B_. here ertott\n _Ca_, t\u00f6ttent _D_. _das erste_ etlich _fehlt B_. vnd ettliche\n liessent ir leben _D_.\nir stan. Mere knecht dann herren sach ich tot ligen. Do claubet ir einen\nausz dem andern als die teigen pirn. Ist das recht gemet, ist das recht\ngericht? Get so ewr segensz fur sich? Wol her, lieben kinder, wol her!\nreit wir engegen, enbiet unde sag wir lob unde ere dem tode, der also\nrecht [Z. 5] richtet. Gottes recht kaum also gericht.\n_Des todes widerrede. Das achzehent capitel._\n_W_er von sachen nicht enweisz, der kan von sachen nit gesagen. Also ist\nuns auch geschehen. Wir westen nit das du als ein richtiger man werest.\nWir haben dich [Z. 10] lang erkannt, wir hetten aber dein vergessen. Wir\nwaren do bei, do fraw Sibilla dir die weiszheit mit teilet, do herr\nSalomon an dem totbet dir sein weiszheit verreichet, do gott alle die\ngewalt, die er Moises in Egiptenlant verlihen hette, dir verlehe, do du\neinen lewen bei dem bein [Z. 15] namest[22] unde in an die want slugest.\nWir sahen dich die stern zelen, des meres griesz und sein vische rechen,\ndie regentropfen reiten. Wir sahen geren den wetlauf den du tettest mit\ndem hasen.[23] Zu Babilon vor konig Soldan sahen wir dich kost und trank\nin groszen eren und w\u00fcrden credenzen.\n 2. klaubtent _D_. Ist _fehlt B_. 3. gemewet _B_, gem\u00e4et _D_, gemort\n _a_. Geet _A_, get _fehlt B_. also ewr segessz _C_. 4. Nun wolher,\n lieben kinder wolher _fehlt D_. reittet mir _C_. R\u00fcsten wir vnns\n _D_. 5. enpietet _C_, enpiettn _D_, entpitt _a_. vnd sagt _Ca_, vnd\n sagen _D_. wir _fehlt CD_. vnd ere _fehlt C_. also gerechte _D_. 6.\n gerichte ist kum also gerechte _D_, also recht gerichtett _C_. als\n wol _a_. 7. cappittulum decimum octavum _A_, das XVIII c. _C_. Der\n tod gibt dem Ackerman aber antwurt dar\u00fcber vnd spricht als hernach\n statt _D_. 8. entbaisz _B_, waisz _D_. 9. gescheen _A_, besch\u00e4hen\n _D_. 10. also _C_. wasest _C_. 11. langer Zeitt _C_, vor langer\n zeitt _a_. hettent _A_. 12. do dir f. _A_. f. weisheyt _ABD_. 13.\n an dem totbett _nach_ weiszheit _D_. vorrecht _B_, vszreicht _C_,\n auffreicht _a_. 14. allen den gewalt den er het _CDa_. Moysy in\n Egypto _D_. lant _fehlt D_. 15. hett verlihen die verlaich _C_. dir\n verlich _D_. leowen _Ba_, loewen _C_, leon _D_, leben _A_. 16.\n nambst _B_. warffest _C_, schl\u00fcgst _D_. 17. steren _C_. mersz _C_.\n rechten die r. _B_. 18. raitten vnd die _C_, rechnen die _D_. der\n r. _A_, rechnenn _C_, ratten _D_. w. sahent _D_. gerenne _D_. den\n du mitt dem hasen t\u00e4ttest _D_, an dem hasen _Ab_. 19. konig _D_,\n Solidan _A_, dem Soldon _Cab_. sahen _bis_ credentzen _fehlt ABD_.\nDo du das paner vor Alexander furtest, do er alle welt bestrait, da lugt\nwir zu und gunden dir wol der eren. Do du zu Achademia und zu Athenis\nmit hohen kunstenreichen meistern, die auch in die gotheit meisterlichen\nsprechen kunden, abenteuren oblagest, do sahen wir uns zumal liebe. Do\ndu Neronem [Z. 5] unterweisest, das er gut tet unde gedultig wesen\nsolte, do hort wir gutlichen zu. Uns wundert, das du keiser Julium[24]\nin einem roren schiff uber das wilde mere furtest, an dank aller\nsturmwinde. In deiner werkstat sahen wir dich ein edel gewant von\nregenpogen wurken. Darein wurden engel, [Z. 10] vogel, tier, visch vnd\nallerlei gestalt. Do was auch die eul, der aff und esel wefels weis\ngetragen.[25] Zumal sere lachten wir und wurden des fur dich rumig, do\ndu zu Pareisz auf dem gluckesrade[26] sassest, auf der heut tantztest,\nin der swartzen kunst wurktest und banntest die teufel in ein [Z. 15]\nseltzam glas.[27] Do dich gott berufet in seinen rat zu gesprechen umb\nfrauwen Eva val, aller erst wurden wir deiner weiszheit innen. Hett wir\ndich vor erkannt, wir hetten dir gefolget, wir hetten dein weip und alle\nleute ewig lassen leben: wann du bist zumal ein cluger esel. [Z. 20]\n 1. panyer _Cab_. paner darunder der grosz All. straytt f\u00fcrtest da\n lugten wir _D_. do er dar inn _A_, er do in _B_. allewelt _fehlt\n ABD_. wir dir zue _Cab_. 2. gonden _A_. wol _fehlt BCa_. Achadamar\n _B_, Achadomia _C_, zu Achademia und _fehlt D_. 3. auch _fehlt Cb_.\n 4. gar Meisterlich sp. kundt mit _Cb_. sprachen vnd abentth\u00fcr\n kunden studiertest vnd In oblagest das sahen wir vnd was vnns zumal\n lieb f\u00fcr dich _D_. 5. liept _B_. den kayser Nero _Cab_. 6. guttig\n _Cab_. tet _fehlt a_. gut tet unde _fehlt D_. vnde _fehlt C_.\n horcht _A_, h\u00f6rtten _D_. 7. zue _C_. 8. ronen _B_, rorrein scheff\n _C_, r\u00f6ren sch\u00e4f _D_. vber das _bis_ furtest _fehlt D_. furest\n _Cab_. vnd one _B_, one _Cb_. 9. aller seiner veinde _C_. windt\n \u00fcber das wildmer f\u00fcrttest _D_. _Von_ in deiner _bis_ edel _fehlt\n B_. 10. r. b\u00fcrcken _B_. darein do w. _Ca_, darinn waren _D_. tier\n vnd allerley visch gestalt mit \u00fcber menschlicher visirunge zumal\n sere _D_. 11. do was auch _bis_ getragen _fehlt D_. 12. vnd wesels\n weysz _A_, v. wiss wisl _B_, Eszelsweysz _Cab_. eintragen _Cb_.\n lachotten _C_. 13. l. were _B_. waren _D_. runnig _AD_, ring _B_,\n r\u00f6nng _C_, gerumig _ab_. parisz _Cab_. auf das _ab_. 14.\n glockenknopff _B_. vnd auf d. _D_. heyde _A_, hude _B_, hawtt _D_,\n hent _a_. 15. wurckest vnd bannest _AB_. kunst lernest _Cab_. 16.\n seltzsams _C_, seltsens _D_. ber\u00fcffte _D_. 17. spreche _B_. vmb den\n vall f. _C_. Euas fale a. e. bekannt wir _D_. grossen w. _Cb_,\n grosten w. _a_. 18. weiszheit sicher. hatten _D_. dich vernomen\n vnde _B_. vor alsz wol erkannt _Cab_. vorhyn _D_. 19. gefolget vnd\n hetten _D_. 20. ewigclichen _Cab_. lassen _fehlt Ca_. das hetten\n wir dir allain zu feren getan, wann _Cab_.\n_Des ackermans widerrede. Das neunzehent capitel._\n_G_espott und ubel handelung m\u00fcssen dick aufhalten durch warheit willen\ndie leut. Gleicher weise geschicht mir. Unmuglicher ding rumet ir euch,\nungehort werk wurket ir, gewaldes treibt ir zu vil, gar ubel hapt ir an\nmir gefarn. [Z. 5] Das muet mich allzu sere. Wann ich dann darumb rede,\nso seit ir mir gehessig und werdent zornes vol. Wer ubel tut, der wil\nnit untertan sein und strafung leiden, sunder mit ubermut alle ding\nvertreiben. Der sol gar eben aufsehen, das im nit unwillen darnach\nbegeine! Nempt beispel [Z. 10] bei mir. Wie zu kurtz, wie zu lang, wie\nungutlich, wie unrecht ir mir mit hapt gefaren, dannoch dulde ich und\nrich es nit, als ich zu recht solte. Noch heut wil ich der besser sein.\nHan ich icht unhubsches oder ungleiches gegen euch geparet, des\nunterweist mich: ich wil sein gern willigclich [Z. 15] widerkomen. Ist\ndes nicht, so ergetzent mich oder underweisent mich, wie ich widerkome\nmeines grossen herzeleides. Werlich also zu kurtz geschach nie\nmanne.[28] Uber das alles mein bescheidenheit sullt ir ie sehen.\n 1. C. decimum Nonum _A_. des clagers w. (_so auch a_) das XVIIII.\n Cappittell _Cb_. Der Ackerman spricht zu dem tode also _D_. 2. offt\n vffh. die lewt _Cab_. 3. dicke vmb warheit willen auffenthalten\n _D_. die (der _ab_.) warh. w. _Cab_. beschiht m. ouch _D_. 4.\n vnuolgelicher _B_. r\u00f6mt _C_, ber\u00fcmet _D_, rumpt _a_. r. ich _b_.\n euch vnd _C_. vngeh\u00f6rtte wercke wurcken _D_. w\u00fcrcken _B_. _das\n erste_ ir _fehlt B_. 5. gewult ubet _D_. zumal gar vil _Cab_. gar\n _fehlt C_. m\u00fcwet _B_, mut _ab_. also _B_, gar sere _D_. 6. dann\n _fehlt BCD_. daruff rede so werdent ir _D_. 7. seind _C_. hessig\n _B_. werdent _fehlt D_. zorntz _B_. der _fehlt A_. 8. tut vnd wil\n _Ca_. undertenig sein v. st. vffnemen vnd leyden _Cab_. straff _D_.\n 9. aller ding _A_. ding hintreyben _D_. 10. eben synnen das i. kain\n vnwilliger affterrew darnach _D_. 12. an mir haptn gef. _BD_, mir\n habend mitgefaren _C_, mit gefaren hapt _a_. 13. als mir von Recht\n gepurtt _D_. ich _fehlt B_. 14. hevt so w. _C_. ichts vngleichs\n oder unhubsch _Cab_, unh\u00fcbsch _D_. bewerret _B_. 15. gebraucht oder\n verworrens desz _Cab_. vnderrichtent _D_. damit ich widerkom meines\n hertzenlaides _D_. 16. s. gar widerkennen _C_. _Von_ ist des nicht\n _bis_ gr. herzeleides _fehlt D_. ergetzt mich meins schadens _Cab_.\n 18. W. so kurtz _CDa_. n. keinem man _Ca_. beschah niemant _D_. 19.\n Aber \u00fcber das alles sult ir ye mein bescheidenheit sehen _D_. ie\n _fehlt C_.\nEintweder ir widerbringt, was ir an meiner traurenwenderin, an mir und\nan meinen kinden arges hapt begangen, oder kompt des mit mir an gott,\nder do ist mein, ewr unde aller welt rechter richter. Ir mocht mich\nleicht erbitten: ich wolt es zu euch selber lassen. Ich trawet euch wol,\nir [Z. 5] wurdent ewer ungerechtigkeit selber erkennen und darnach mir\ngenug tun nach grosser untat. Begent die bescheidenheit! Anders es must\nder hamer den amposz treffen und hert wider hert wesen,[29] es kum,\nwarzu es kumme!\n_Des todes widerrede. Das zweinzigest capitel._\n_M_it guter rede werdent gesenft die leute, bescheidenheit [Z. 11]\nbehelt die leut bei gemach, gedult bringet leut zu eren, zorniger man\nkan nicht entscheiden. Hettestu uns vormals gutlichen zugesprochen, wir\nhetten dich gutlich unterweiset das du nicht billich den tot deins weibs\nclagen soltest unde [Z. 15] beweinen. Hastu nicht gekant den\nweissagen,[30] der in dem bade sterben wolt, oder sein bucher gelesen,\ndas niemant sol clagen den tot der totlichen? Waistu des nicht, so wisz:\nals balde ein mensch geporen wirt, als balde hat er den leikauf\ngetrunken, das er sterben musz.[31] Anfanges geswistre [Z. 20] ist das\nende. Wer auszgesant wirt, der ist pflichtig wider\n 1. Ayntweders _D_. w. vns _A_. das _C_. trauwenderin _A_, getrewen\n wenderin _D_. 2. _von_ mit mir _bis_ do ist _fehlt D_. an meinen\n _D_. mein 3. vnd e. _BC_. 4. rech richter _B_. mugtt _C_. selb _D_.\n 5. In dem getrawen das ir ewer vng. _D_. trewet _A_. 6. erkantet\n vnd mir genug t\u00e4ttet hieuon n. _D_. und _fehlt A_. 7. solher (_so\n auch ab_.) grosenn _C_. begert _AB_, beget _ab_. 8. m\u00fcste der\n Ampasz den hammer treffen vnd h. _D_. amboss _Ba_. 9. kum gleich\n _Cb_, es k\u00e4m Joch warzu es w\u00f6lt _D_. zu wo _ABC_. 10. cappittulum\n vicesimum _A_. w. vnd das XX capitel _Cb_. spricht der todt aber zu\n dem Ackerman also _D_. 11. gefestent _A_. 12. b. helt _Cab_,\n behaltet _D_. die gedult _C_. die leut _D_. 13. kan den man _A_.\n der (die _b_) warhait n. e. kan _ab_. vormalen _C_. 14. zu sprechen\n _B_. 15. pillichn _D_. seins w. _A_. 16. noch beweinen soltest _D_.\n bekant Seneca den w. _D_. 17. oder hastu nicht seine _Cab_.\n verlesen _D_. 18. wistu _A_, wassust du nicht _B_. 19. balde vnde\n ein _A_. _von_ ein mensche _bis_ als balde _fehlt B_. wurdet _B_.\n so hat er _D_. es _Ca_. 20. winkoff _B_, weynkauff _D_. es _BCa_.\n sole _B_. geschwisterdigz _B_, geswistriget _C_, geswisterde _D_.\n 21. der _B_. schuldig _C_. w. hayme z. _D_.\nzu kommen. Was ie geschehen sol, des sol sich niemant widern. Was alle\nleut leiden mussen, das sol einer nit widersprechen. Was ein mensch\nentlehent, das sol er widergeben. Ellend bauwen alle leut auf erden, von\nicht zu nicht mussent sie werden. Auf snellem fuss lauft hin der\nmenschen [Z. 5] leben: ietzund lebend, in einem hantwenden gestorben.\nMit kurtzer rede beslossen: ein ieder mensch ist uns ein sterben\nschuldig und ist im angeerbet zu sterben. Beweinestu aber deins weibes\njugent, du tust unrecht: als schier ein mensche lebendig wirt, als\nschier ist er alt genug zu sterben.[32] Du [Z. 10] meinst leicht, das\nalter sei ein edel hort? Nein, es ist suchtig, arbeitsam, ungestalt,\nkalt und allen leuten ubel gefallent. Es taug nicht und ist zu allen\nSachen entwicht. Zeitig opfel vallen gern in das kot,[33] reisende[34]\nbiren vallen gern in die pfutzen. Clagestu dann ir schone, du tust\nkintlich. Eines [Z. 15] iglichen menschen schone musz eintweder das\nalter oder der tot vernichten. Alle rosenvarbe mundlein, alle rote\nwenglein mussent bleich werden, alle liechte augen mussent tunkel\nwerden! Hastu nicht gelesen, wie Hermes[35] der weissage leret, wie sich\nein man huten sol vor schonen weiben und [Z. 20] spricht: was schon ist,\ndas ist mit teglicher beisorge swere zu halten, wann sein alle leut\nbegeren; was scheutzlich ist,\n 1. g. musz das soll _D_. 2. a. welt l. m\u00fcssen _C_. nit _fehlt B_.\n 3. ainer. mensch _fehlt_. 4. geyt er pillich wider _D_. 5.\n fusslauff _A_, f. lofft _B_, fuessen lauffet _C_. des menschen l.\n _C_, loben _A_, der welt leben _D_. 6. ietz mit leben _B_,\n yetzunder leben vnd in _C_. lebendig in kleiner zeitt tot gestorben\n _D_. hantwilen _B_. h. nicht _Cab_. gestorben _fehlt ab_. 7. mit\n kurtzer r. _bis_ angeerbt zu sterben _fehlt D_. ein _fehlt BCab_.\n 8. ist ainst ain _B_, vnd in arbeyt z. _A_. vnd in _bis_ sterben\n _fehlt C_, anerbeit _a_. 9. als pald ein m. _D_, sch. als ein _A_.\n 11. villeicht _CDab_. hoher hort _C_. 12. sichtig _AB_. vngestalt\n _B_. arbeit _AB_, arbaittig _D_. leuten _fehlt B_. vngefallig _C_.\n gefallen. 13. t\u00f6ge _B_, er tobet nitt _D_. allen _fehlt AD_. 14.\n katt _C_, kautt _D_. heisend _a_. 15. das pf\u00fctz _D_, pfutzschn _b_.\n t. vnrecht vnd kyntlich _D_. 16. yedenn _Cab_. der tot oder die\n weltsame alter v. _B_. d. todt oder aber das alter _D_. 17.\n mundlein muszen abgeuarb werden _ab_, vnd alle r. _D_, alle rote\n wenglein _fehlt C_. 18. liecht _A_. \u00e4uglein _Cab_. 19. nit geh\u00f6rtt\n wasz H. _D_. 20. lernet _ABC_. wie man sich h. _D_. frawen _C_. was\n da sch. _D_. 21. das ist _fehlt AB_. sorge _D_. selber _B_,\n sw\u00e4rlich zu haben _D_. 22. behalten _Cb_. begeren welichs schultes\n es ist _B_, b. was dann vngestalt ist _D_.\ndas ist leichtlich zu halten, wann es miszvellet allen leuten? La faren!\nclage nicht verlust, die du nit kanst widerpringen!\n_Des ackermans widerrede. Das ein und zweinzigest capitel._\n_D_ie strafung gutlichen aufnemen und darnach tun sol weiser man: hore\nich die weisen jehen! Ewr strafung ist [Z. 5] noch leidenlich. Wenn dann\nein guter strafer auch ein guter anweiser wesen sol, so ratent unde\nunterweisent mich, wie ich so unsegelich leit, so jemerlichen kumer, so\nausz der massen grosz betrubnisz ausz dem hertzen, ausz dem mut und ausz\ndem sinne auszgraben, ausztilgen und auszjagen [Z. 10] sol. Bei gott,\nunvolsegenlich hertzeleit ist mir geschehen, do mein zuchtige, trew und\nstete hauszere mir so snelle ist enzucket, sie tot, ich witwer, meine\nkint weisen worden sint. O her Tot, alle welt clagt uber euch unde auch\nich, das nie so boser man wurde, er wer an etwas gut. Ratent, [Z. 15]\nhelfent und stewrent, wie ich so sweres leit von hertzen werfen muge\nunde meine kinder einer sollichen reinen muter ergetzet werden: anders\nich unmutig und sie traurig immer wesen mussen. Und das sollt ir mir nit\nin ubel verfahen: wann ich sihe, das unter unvernunftigen tieren ein gat\n 1. leitlich _AB_, leichticlich z. behalten _C_, leidenlich _a_.\n wann] das _A_, wa ez _B_. wenn es _CDab_. 2. lasz f. clag nit solch\n v. den _Cab_. Darumbe lasse varen, cl. n. den v. den du nymer\n machst widerpringen _D_. 3. Capitulum vicesimum primum _A_. d.\n clagers w. vnd das XXI. c. _Cb_. Der Ackerman spricht _D_, 4. Mit\n st. _AB_, Wie St. _C_, Gut st. g\u00fcttlich _D_. ie st. _a_. vffzunemen\n _C_. vnd _fehlt ABCab_. 5. sol ein man _Ca_. cluegen _Cb_, clugen\n _a_. Iheen _A_. straffen _D_. i. euch _A_, och _B_, noch _fehlt\n Cab_. 6. welicher man der ainen in gu\u030attem straffet auch ein g.\n _D_. 7. vnd so r. _Ca_. wie im _AC_. 8. unsuglich _B_, entlichs\n _C_, unenttlichs _ab_. leiden vnd _D_. bekumer _C_. 9. betr\u00fcpnusz\n _Ca_. 10. und _fehlt Ca_. vnd vsztilgen _C_. sullen _A_, sollen\n _B_, solle _D_. 11. vnuolle sagenlichs _C_. gescheen _A_. beschehen\n da mir mein _D_. 12. zuchtige frawe _B_. getrewe _D_. stetige _C_.\n mir _fehlt D_. schnede _B_. 13. Die ist tode darvmb ich ein\n wittiwer vnd meine _Cab_. witowe _B_. kinder _CDa_. 15. man dann ir\n es were doch an im ettwas _Cb_, auch etwar zu g\u00fctte _D_. 17. m\u00fcg\n vnd wie meine _CDa_. 17. e. m\u00fcgen werden _D_. vnd _fehlt Cab_. 18.\n ymer mussen werden (wessen _ab_.) _Cab_. 19. vnd _fehlt D_. mir in\n vbel nicht _C_. 20. sich (_so auch B_.) wol das _Cab_. eint gat\n _A_, ain g\u00fctte _B_, gat _fehlt D_.\ndes andern tot trauret von angebornem zwange. Hilf, rates und\nwiderbringens seit ir mir pflichtig: wann ir hapt mir getan den schaden.\nWo das nicht geschehe, dann gott het in seiner almechtigkeit nindert\nrachung. Gerochen must es werden wider, unde solt darumb hawen unde\nschaufel noch [Z. 5] ainest gemuet werden!\n_Des todes widerrede. Das zwei und zweinzigest capitel._\n_G_a ga ga, snattert die gans, man predig, was man wol: sollich\nfadenricht spinnest auch du.[36] Wir hant vor entworfen, das\nunclegelichen wesen sol der tot der toten, [Z. 10] seit dem maln das wir\nein zollner sein, dem alle menschen zoll mussen geben. Wes widerstu\ndich? Wann werlich, wer uns teuschen wil, der teuschet sich selber. Lasz\ndir eingeen unde vernim: das leben ist durch sterbens willen geschaffen.\nWere leben nicht, wir weren nicht, unser gescheft wer [Z. 15] nichts.\nDomit wer auch nit der welt ordenung. Eintweder du bist sere leidig oder\nunvernunft hauset zu dir. Bistu unvernunftig, so bit gott umb vernunft\nzu verleihen! Bistu aber leidig, so prich ab, las faren, nim das fur\ndich, das ein wint ist der leut leben auf erden! Du bittest rat, wie [Z.\n 1. a. gatten tode _Cb_. angeborem _ABCDab_. 3. getan _fehlt B_.\n geton vnuertraglichen schaden _D_. geschee _A_. besch\u00e4he so gott\n _D_. herre _B_, hat _C_, hett _fehlt D_. 4. kein rachung _Cab_,\n kein rach _D_. 6. wider werden _Cab_. wider _fehlt D_. schufflen\n _B_. 6. unde aynsten gemuhet _A_, gem\u00fcwet _B_, werden gem\u00fcett _D_.\n vnd gepruchen sin _B_. 7. Capittulum vicesimum secundum _A_. vnd\n das XXII c. _Cb_. spricht der tod _D_. 8. gagagack _D_. g. lampt\n lampt (lamp lamp _ab_) sprich der wolff _Cab_. 9. solch _Ca_.\n soliche vadenrechte _D_. w. haben _BD_. wir haben dir vor ee\n entworfen _Cab_. hynentworffen das da _D_. 10. tot ertoten _A_, sol\n der toten _B_, tode dem totten _C_. 11. seyttemalen _C_, seyder\n _D_, seynt einmal _ab_. zoller sind _DC_. ir leben zollen (_so auch\n D_.) vnd vermawten m\u00fcssen _Cab_. 12. was _BCa_. wirdestu _A_. w.\n dann dich _D_. dann _Ca_. 13. betuscht _b_, bedewschet _Ca_. selb\n _D_. 14. daz das: ist _fehlt Cab_. ist erschaffen _Cab_. 14. das\n leben nicht so weren wir auch nichts _Cab_. n. wer weren _A_. wir\n weren nicht _fehlt D_. 15. esch\u00f6pffe _D_. 16. auch nicht _C_. 17.\n leidig oder _Cb_, hast _A_, husset in d. _B_, hausset mit bei dir\n _D_. 18. dir zu leihen _D_. 19. vnd lasz _C_. dich das es _Cab_.\n nym war das der _D_. 20. leut leben auf erden ain wyndt ist _D_.\n vff ertrich _C_.\ndu leit ausz dem hertzen bringen sollest. Aristoteles hat dich vor\ngelert das freude, leit, vorcht und hoffnung, die vier alle welt\nbek\u00fcmmern und nemlich die, die sich vor in nit kunnen huten. Freude und\nvorcht kurtzen, leit und hoffnung lengen die weil. Wer die vier nit\ngantz ausz dem mut [Z. 5] treibet, der musz alle zeit sorgende wesen.\nNach freud trubsal, nach lieb leit musz hie auf erden kommen. Lieb und\nleit mussent mit einander wesen. Eines ende ist ein anfang des andern.\nLeit und lieb ist nicht anders, dann wann icht ein mensch in seinen\nsinnen verfasset und das [Z. 10] nicht heraustreiben wil, gleicher\nweise, als mit genugen niemant arm und mit ungenugen niemant reich wesen\nmag: wann genugen und ungenugen nicht an hab noch auszwendigen sachen\nsint, sunder in dem mut. Wer alle lieb ausz dem hertzen treiben wil, der\nmusz gegenwertigs leit alle [Z. 15] zeit tragen. Treibe ausz dem\nhertzen, dem sinne und dem mut liebes gedechtnusz: allzuhant wirdestu\ntraurens uberhaben. Als bald du icht hast verloren unde es nicht kanst\nwiderpringen, tu als es dein nie sei worden: hinfleucht allzuhant dein\ntrauren. Wirdestu das nicht tun, so hastu mer [Z. 20] leides vor dir; dann\nnach igliches kindes tot widerfert dir hertzeleit, nach deinem tode in\nallen hertzeleit, dir unde in,\n 1. mugest _C_. h. sagen solltt _D_. 2. dich es _BCab_. gelart _A_,\n dich gelernett _CD_. 3. bekomern _A_. ierlich _A_, ieglich _B_. die\n _fehlt CD_. 4. k. richten noch huten _A_, nit m\u00f6gen geh\u00fctten _Cab_,\n nit geh\u00fctten k\u00fcnnen wann f. _D_. 5. lengerent _D_. synne _Cb_. 6.\n vorgende _A_, in sorgen _BD_. allzeit mit sorgen _Cab_. 7. m. hie\n mit _C_, mit bey e. _D_. 8. wesen uff erden ein _C_. ist eines\n _AB_. i. des andern a. _D_. 9. Lieb vnd layd _D_. d. wenn _Cab_,\n dann _fehlt D_. 10. mensch ichts in seinem synne _C_, so ein mensch\n ichtz _D_. 11. das er ausztreiben _AB_. a. ongenugen _Cb_,\n angenugen _a_. 12. arm vnd mit _bis_ niemant _fehlt Cab_. 13. on\n vszw. _C_, an auszw. _D_. 14. sonder _A_. sunder _fehlt D_. i. d.\n gem\u00fcte _D_. l. nicht _D_. 15. m. allezeit g. leydes erwarten _D_.\n gegenwurtiges _Cab_. leit wegen _C_. 16. vsz dem h. vsz dem s.\n _Cab_. 17. leibes ged. _A_. hant so _Cab_. all _fehlt D_. wurdestu\n _D_. 18. unde du _C_, vnde _fehlt D_. 19. das du nit widerpringen\n macht _D_. t\u00fce als ob es _D_. 20. wurdestu es _C_, wilt du das\n nicht _D_. hastu noch vil mer _D_. 21. wann _Cab_. 22. nach deinem\n tode _fehlt AB_. nach deinem t. bis dir unde _fehlt C_. tode ouch\n hertzenlayde _Dab_. vnd desgleichen dir vnd in allen _D_. also\n widerfert dir vnde in hertzenlaide _ab_.\nwann ir euch scheiden sollt. Du wilt, das sie der muter ergetzet werden.\nKanstu vergangene jare, gesprochen wort unde verruckten magtum\nwiderbringen, so widerbringestu die muter deiner kinde. Ich han dir\ngenug geraten. Kanstu es versten, stumpfer pitel?[37] [Z. 5]\n_Des ackermans widerrede. Das drei und zweinzigest capitel._\n_I_n die leng wirt man gewar der warheit: als lang gelernet, etwas\ngekunnet. Ewer spr\u00fcch sint susz und lustig: des ich nu etwas empfinde.\nDoch solt freude, lieb, wunne unde kurtzweil ausz der welte vertriben\nwerden, [Z. 10] ubel wurde sten die weit. Des wil ich mich ziehen an die\nRomer. Die habent es selbs getan unde habent das ire kinder gelernet,\ndas sie lieb in eren haben, turniren, stechen, tantzen, wettlaufen,\nspringen und alle zuchtige hubscheit treiben solten bei mussiger weil,\nauf die rede das [Z. 15] sie die weil boszheit weren uberhaben: wanne\nmenschlichs muts sinne kan nit mussig wesen. Eintweder gut oder bosz\nmusz allzeit der sin wurken. In dem slaf wil er nit mussig sein. Wurde\ndenn deme sin gute gedenke benomen, so wurden ime bose ein gen. Bosz\nausz, gut ein: die wechslung [Z. 20]\n 1. schenden _A_. dz sie wider ir _B_. das sie Irer _C_. dass deine\n kindt Ir mutt _D_. 2. jare _fehlt C_. 3. widerbringestu auch _Db_.\n 4. kinder _C_. g. gesagt _D_. 5. schompfer pitel so vernim _B_,\n kupffer pickel _Cab_, stumpfer Asine _D_. 6. Cappitulum vicesimum\n tercium _A_. Des clagers w. das XXIII Cappittel _Cb_. so spricht\n der Ackerman aber vnd antwurtt dem todt _D_. 7. lennge _CD_. 8.\n gekundet _A_. spr\u00fcche die sint _B_. s\u00fcsse v. lustsam _D_. 9. nu wol\n e. _D_. du solt ... vertreiben _A_. lieb vnde w. _A_. solt liebe\n fr\u00f6de wunne _B_. werden _fehlt A_. 10. getrieben _C_. 11. w\u00fcrd _D_.\n selber _B_. 12. habent _fehlt D_. 13. zu eren _A_. das sie i. e.\n habent liebe _D_. 14. weczaffen sprungen _A_. allerlay _BD_. 15.\n h\u00fcbschikait _B_, h\u00fcpschkeit _C_. h. das sie treiben _D_. sollen\n _C_. auf die meinung _D_. 16. das sie dieselbigen (_so auch b_.)\n weille der poszheit werden uberhaben _Cb_, w\u00fcrdent uberh. _D_. 17.\n mussig sin wurden no wesen _B_. Etweder _A_. Aintweder der gut _C_.\n 18. musz allwegen _A_. _Von_ in dem sl. _bis_ wurde denn deme\n _fehlt B_. 19. sinnen gu\u030att _D_. gut gedanncken _Ca_, bedencke\n _B_. benumen _ab_. 20. zu gon gut vsz bosz in _B_, eingan gut ausz\n Bosz ein Gut ein Bosz ausz _CDab_.\nmusz bis an das ende der welte weren. Sider freude, zucht, scham und\nander hubscheit sint ausz der welt vertriben, sider ist sie boszheit,\nschanden, untrew, gespotte unde verreterei zumal vol worden. Das sehent\nir teglichen. Solt ich danne die gedechtnusz meiner aller liebsten\nauszdem [Z. 5] dem sinne treiben? Bosz gedechtnusz wurden mir in den sin\nwider komen. Als mer wil ich meiner allerliebsten allwegen gedenken:\nwann grosses hertzeleit in grosse hertzenlieb wirt verwandelt. Wer kan\ndas balde vergessen? Bosz leut tun selten gut. Freunde stet gedenken an\neinander. [Z. 10] Ferre wege, lange jare scheiden nit liebe freunde. Ist\nsie mir leiplichen tot, in meiner gedechtnusz lept sie mir doch immer.\nHer Tot, ir must treulichen raten, sol ewer rat icht nutz bringen:\nanders ir fledermausz must als vor der vogel veintschaft tragen! [Z. 15]\n_Des todes widerrede. Das vier und zweinzigest capitel._\n_L_iebe nicht alzu lieb, leid nicht alzu leide sol umb gewin und umb\nverlust weisen man wesen. Des tustu nit. Wer umb rat bittet und rates\nnicht volgen wil, dem ist auch nit zu raten. Unser gutlich rat kan an\ndir nicht geschaffen. [Z. 20] Es sei nu dir lieb oder leit, wir wollen\ndir die\n 1. bis zu _D_. werren _B_, werden a. seyder _CD_. 2. zewcht _A_. 3.\n vertriben sind _D_. seyder _CD_. poszheit gesp\u00f6tt vntreu vnd\n verreterei _D_. vngetriuwe _B_. 4. das pr\u00fcfft man t. _D_. 5. ich\n auch d. _D_. die gedachten _D_. 6. treiben zu handt wurden mir b\u00f6se\n ged. in den sin komen _D_. mochten oder wurden _b_. 7. mir wider in\n die synne _C_. wider _fehlt D_. 8. allwegen _fehlt C_. dencken _D_.\n hertzelieb _ACDab_. hertzenleit _ACDab_. 9. wurtt gewandelt _D_.\n des pald _Ca_. 10. tun selb _A_, t\u00fcnd das selbe _D_. stette\n frewnnde _C_, g\u00fctt fr\u00fcndt _D_. 11. ferren _C_. vnd lange j. _D_.\n 12. lieplichen _A_. noch _B_. mir _fehlt D_. 13. ymmer mere _D_.\n m\u00fcssent getrewlichen _D_. getruilicher _B_. sol anders ewr r. _Ca_.\n rat ettwas _D_. 14. nutzes _B_. anders _fehlt Cb_. oder ir\n fledermeusz _Cab_, ir als ein fledermausz _D_. m\u00fcssent aller ander\n vogel _D_. 15. vogel _fehlt B_. 16. Cappitulum vicesimum quartum\n _A_. w. vnd das xxiiij _Cb_. Antwurt der tod dem ackerman _D_. 17.\n nit zu l. _D_. nit gar zu _D_. 18. vmb _fehlt D_. bey weisen\n lewtten _Cab_, wissen m. _B_. weiser man _D_. dz _B_. 19. vnd dem\n nicht _D_. 20. zu raten vnd geschaffen _A_. unser g. _bis_\n geschaffen _fehlt A_. 21. gehelffen _Cab_. wellen _B_.\nwarheit an die sunnen legen, es h\u00f6re wer do wolle! Dein kurtze vernunft,\ndein abgesnitten sinne, dein holes hertz wollen ausz leuten me machen,\ndann sie gewesen mugen. Du machst ausz einem menschen, was du wilt. Es\nmag nit mer sein, dann als ich dir sagen wil mit urlaub aller [Z. 5]\nreinen frawen. Ein mensch wirt in sunden empfangen,[38] mit unreinem\nungenantem unflat in muterlichem leibe generet, nacket geboren und ist\nein besmiret binstock, ein gantzer unflat, ein unreiner lust, ein\nkatfasz, ein unreine speisz, ein stankhausz, ein unlustiger spulzuber,\nein faules asz, ein [Z. 10] schimmelkast, ein bodenloser sack, ein\nlocherte taschen, ein blaszbalk, ein geittiger slunt, ein stinkender\nleimdigel, ein ubelrichender harnkruk, ein ubelsmeckender eimer, ein\nbetrigender totenschein, ein leimen rauphausz, ein unsatik leschkruk[39]\nund gemalte betrugnusz. Es merk, wer do [Z. 15] wolle: ein igliches\ngantz gewurkts mensche hat neun locher in seinem leibe; ausz den allen\nfleusst so unlustiger und unreiner unflat, das nicht unreiners gewesen\nmag. So schones mensche gesahestu nie, hetestu eines lintzen augen unde\nkondest es innwendig durchsehen, [Z. 20] dir wurd daruber grauwen. Benim\nund zeuhe abe der\n 1. sonnen _A_. zu dem tag pringen _D_. welle _B_. 3. wellen _B_,\n will _D_. mer machen denn (dann _Da_) sie gesein m\u00f6gen (m\u00fcgent\n _D_.) _CDab_. wann _A_. 4. Nu mach _D_. menschen said _B_. vnd es\n m. doch nicht _Cab_. so m. er doch n. m. _D_. 5. als uil ich dir\n sagen wil _C_. 6. aller fromer f. B, zartten _D_. ein iegliches m.\n (wurdet _C_.) _Cab_. 7. vnd vngenantte _Ca_. m\u00fctterlichen _ABCab_.\n laib _D_, leiben _ABab_. 8. erneret vnd nacket vnd ist bis binstock\n _fehlt D_. besmirbet als ein paustock (pinstock _b_.) _Cb_. 9. g.\n ain vnrainer lust _B_. unflat ein unreiner _fehlt Cab_. vnlust\n _Cab_. ein katfasz _fehlt D_. 10. ein stankhausz _fehlt D_. ein\n unlustiger _bis_ asz _fehlt C_. spulzubel _D_. 11. ein faules asz\n ein schimmelkast _fehlt D_. locherten _A_. ein locherte taschen\n _fehlt D_. 12. geycziger _A_. schlont _B_. ein stinkender leimdigel\n _fehlt CDab_. 13. harmkruck _A_, harnkug _B_. ein ubelsmeckender\n eimer _fehlt D_. 14. betriegter _B_, betrogener _D_. t\u00f6ckenschein\n _Cab_. ein leimen rauphausz _fehlt Cab_. ein irdin rauphausz ein\n zumal vols vasz aller betr\u00fcbnisse _D_. 15. unstetig leschrock ain\n gem. betrubnusz _B_. betrubnusz _A_. 16. ganczgewurcks _A_, gantzes\n gew. _C_. yeglicher gancz gewurckter _D_. 17. in seinen leip _A_,\n sinen lib _B_. fleusst _fehlt D_. 19. sch\u00f6nen menschen _D_.\n gesachstu _B_. hest _Bab_. 20. vnd hettest eins (... _L\u00fccke_)\n augen _C_. des tyerer lincetten _D_. es _fehlt D_. innw. sehen _B_.\n 21. darab _Ca_. grausen _D_. zeuch ab _C_.\nschonsten frauwen des sneiders varbe, so sihestu ein schemliche tocken,\nein schir swelckende[40] plumen und kurtz taurenden schein und einen\nbald vallenden erdenknollen. Weise mir eine hant vol schon aller schonen\nfrauwen, die vor hundert jaren haben gelebt, auszgenomen der gemalten an\nder [Z. 5] wende, und habe dir des keisers kron zu eigen! La hinfliessen\nlieb, la hinfliessen leit! la rinnen den Rein als ander wasser, ausz\nEseldorf weiser gotlink!\n_Des ackermans widerrede. Das funf und zweinzigest capitel._\n_P_fei euch, boser schadensack! wie vernichtet, ubel handelt, [Z. 10]\nuneret ir den werden menschen, gottes allerliebste creature, domit ir\nauch die gotheit swechent! Aller erst bruf ich das ir lugenhaft seit\nunde in dem paradeisz nicht getirmet, als ir sprecht. Wert ir in dem\nparadeisz geschaffen, so west ir das gott den menschen und alle ding\ngeschaffen hat, sie [Z. 15] allzumal gut geschaffen hat, den menschen\nuber sie alle gesatzt hat, im ir aller herschaft bevolhen und im in\nseinen sussen[41] untertenig gemacht hat, also das der mensche den\ntieren des ertereiches, den vogeln des himmels, den vischen\n 1. schonsten frawen des schneiders _Ca_. sinders _B_. schammige\n _D_. 2. kurtztruvenden _A_, trawrenden _Ca_. 3. e. knoll _A_. wisse\n _B_, zaig _D_. 4. h. voller _C_. schone der aller schonsten f.\n _Cab_. die ye vnd ye haben gelebt _D_. 6. hende _A_. der wandt vnd\n hab _Cab_. an den wenden _D_. des k\u00fcniges _D_. zugewalt _C_. las\n _ACD_. 7. fliessend lieb lasz her in laid lasz her in layd lasz gen\n den Rein _D_. la fliessen _B_, lasz hinfl. _C_. las _A_. la rine\n _B_. 8. ausz _fehlt ABCDab_. kein Esel bedarff nit weiser gottling\n _D_. 9. cappitulum vicesimum Quintum _A_. Des clagers w. vnd das\n xxv c. _Cab_. Der ackerman gibt aber dem todt antwurt vnd spricht\n also _D_. 10. schanndensack _CD_. vernichtest _B_, wie gar vernicht\n _Cab_. u. handelst _B_, u. handlen _D_. 11. vnerend _CD_. werden\n _fehlt D_. creatuer _A_. 12. schmehett _BCab_. 13. lugenhefftig\n _B_. vnd nit in _Cab_, nicht _fehlt Cab_. beschaffen als ir dann\n sp. _Cab_. nit gesch\u00f6pffet _D_. 14. wann werent _D_. geuallen\n _ABCab_. 15. das das g. _Ab_. beschaffen _BC_, geschaffen _D_. hat\n _fehlt D_. sie _fehlt Cab_. 16. sie a. _bis_ gesch. hat _fehlt BD_.\n zumal _D_. geschaffen hat _fehlt Cab_. hat _fehlt D_. vnd den m.\n _Cab_. menschen _fehlt ABD_. alle _fehlt C_. 17. hat _fehlt D_. im\n ir aller _bis_ gemacht hat _fehlt B_. im alle h. _D_. im in _Cab_,\n ym die _D_. 19. dz erterich _B_. vogel _alle Hss._ den vischen\n _fehlt C_.\ndes meres unde allen fruchten der erden herschen solte, als er auch tut.\nSolte dann der mensch so snode, bosz unde unrein sein als ir sprechent,\nwerlich so het gott gar unreinigclichen und gar unnutzlichen gewurket.\nSolt gottes almechtige wirdige hant so ein unreines und unfletiges [Z.\n5] werke haben gewurket, als ir schreibent, ein streflicher und\ngemeiligter wurker were er. So stunt auch das nicht, das gott alle ding\nund den menschen uber sie zumal gut het beschaffen. Her Tot, lat ewr\nunnutz claffen! ir schendent gottes allerhubschstes werk. Engel, teufel,\nschretlein,[42] clagmuter,[43] [Z. 10] das sint gottes zwangwesen. Der\nmensch ist das allerachtberste, das allerbehendest und das allerfreiest\ngottes werkstuck. Im selber gleich hat es gott gepildet, als er auch\nselber in der ersten wurkung der welte hat gesprochen.[44] Wo hat ie\nwerkman gewurket so behendes und reiches [Z. 15] werkstucke, einen so\nwerkberlichen cleinen closz als eines menschen haupt? In dem ist\nkunstereich allen gottern verborgen abenteuer. Do ist in des augen apfel\ndas gesicht, das allergewist zeuge meisterlichen in spigels weise\nverworket; bis an des himmels clare wurket es. Do ist in den [Z. 20]\n 1. des meres vischen _B_. sullen _A_, sol _B_, solltet _C_. 2. tut\n So dann _D_. schnode _B_, so bosz vnd (vnd _fehlt D_.) schn\u00f6d _CD_.\n 3. vnde _fehlt B_. gott so unrainlich _BCab_. 4. got gar ein\n vnnutzlich werk gewurcket _D_. vnd so gar v. _C_. 5. wirdige _fehlt\n Cab_. w. weiszhaitt so _D_. ein _fehlt B_. vnrainiges vnd so _B_.\n menschenwerke _ABDab_. 6. als ir _bis_ w. were er _fehlt C_. ir\n sprechent ein strafflicher vnd vnn\u00fctzer w. _D_, als ir do sprecht\n (annsprecht _a_.) so wer er ein streflicher wurcker _ab_. 7. so wer\n auch _D_. das _fehlt CDa_. 8. alle ding vnd _fehlt D_. m. vnd alle\n ding zumal gut beschaffen hat vnd in \u00fcber die creatur gestetzt hat\n _D_. 9. last _Cb_, lassent _D_. vnnutz _fehlt C_. 10. allerhupscht\n geschopff _Cb_, allerklugstes _D_. schrettly _B_. scherttlein _Cb_,\n t. t\u00f6cklein vnde _D_. 11. das sint geyst in gottes gezwang (zwang\n _B_.) gewesen (wesen _B_.) _BCab_. ist aber _D_, ist der _B_. 12.\n achtperist. behendist _BC_. allerstiffest _B_. gottes _fehlt D_.\n 13. selbs _Cab_. gleich _und_ gott _fehlt B_. hat in g. _D_. als er\n dann selbs in dem _Cab_. 14. selber _fehlt D_. e. vrkund _Cab_.\n welte selbs gesp. hat _D_. 15. werkmayster _D_. g. so ain _D_, ein\n so b. _Ca_. des reiches _A_, reiches _fehlt B_. 16. wurckestucke\n _A_, wirckenstucke _B_. so einen w. _D_. einen cleinen _C_, cleinen\n _fehlt D_. 17. kunstreiche Abentewr allen gottern verporgen _Cab_.\n k\u00fcnstlich alle haymlich aberteure verporgen _D_. 18. in dem _D_.\n der gesicht der a. _Cb_. 19. zwige _B_. zeugwerck meisterlichen\n bisz an des hymels klarhait in spygels w. verworcket _D_. 20.\n gewurcket _C_. clare wurckung _Cab_.\noren das verre wurkende gehoren gar durchnechtigclichen[45] mit einem\ndunnen fell vergittert zu prufung unde unterscheit mancherlei susses\ngedones. Do ist in der nasen der ruch, durch zwei locher ein und ausz\ngend gar sinnigclichen verzimmert zu beheglicher senftigkeit alles\nlustsames unde [Z. 5] wunnsames riechens, das ist nar der sele. Do sint\nin dem munde zen, alles leipfuters teglich malende einsacker; darzu der\nzungen dunnes blat den leuten zu wissen bringet gantz der leut meinung.\nAuch ist do des smackes allerlei kost lustsame prufung. Do bei sint in\ndem kopf ausz hertzegrunde [Z. 10] gende sinne, mit den ein mensch, wie\nverre er wil, gar snel reicht. In die gottheit und daruber gar climmet\nder mensch mit den sinnen allein. Der mensche ist empfahende der\nvernunft, des edel hordes. Er ist allein der lieplich klosz, dem\ngleichen niemant, wann gott gewurken [Z. 15] kan; darin alle behende\nwerk, alle kunst und meisterschaft mit weiszheit sint gewirket. Lat\nfaren, herre Tot! Ir seit des menschen veint: darumb ir kein gutes von\nim sprechent.\n 1. sere gew. _ABD_. durchmechtigclichen _ABD_, durchwaltigclich\n _Cab_. 2. vergattert _D_. vnd zu _B_. prufung unde _fehlt B_.\n vnterschait merckunge _D_. 3. allerlei _D_. suessz ged\u00f6ns _C_.\n rawch _CDa_. r. oder nack _B_. 4. zwair _C_. ausz mit geenden _A_,\n l\u00f6cher mit dem athem ausz vnd eingen gar _D_. 5. verzirmet _B_. mit\n behegl. _Cab_. 6. rechens _AC_. narung _B_. das ist nar der sele\n _fehlt Cab_, des da ist auch narunge _D_. 7. zene _CD_. die\n alles ... sind malen _b_, vnd alles leipfuter sind teglichen _C_.\n insticker _B_, einsacker _fehlt CDab_. 8. den leuten _fehlt D_. zu\n wissende _D_. 9. der menschen _Cb_, lautten _D_. ist da der koste\n schmackung _C_, darinn ist ovch der gesmack _D_. allerley kost\n _fehlt CD_. 10. l\u00f6tsam _B_. alles lustes vnd kostsamer pr\u00fcfung\n darzu sind _D_. 11. gen der vern\u00fcnfftige synne _D_. verre _fehlt\n A_. 12. schnell _D_. gar snell reicht _fehlt D_, verre richtet _C_.\n in die h\u00f6hin der gotthayt reichet vnd gantz dar\u00fcber clymet _D_. gar\n cleyner _A_. climet ist _B_. 13. vnd darumb so kombt es dartzu das\n der _C_. daruber gar kompt der m. _b_. der mensche _fehlt Cab_. 14.\n ist empfangen _Cab_, empfahen _D_. vnd mit der v. vor allen anderen\n tieren _Cab_. des edel hordes _fehlt Cab_. hardes _A_. 15. leyplich\n _A_. cl\u00f6s _B_. gleycht _A_, gleichn n. gleich n. dann _Cab_. wann\n gott _fehlt D_. gott allein _Cb_. 16. als behende _A_. 17. in\n weyszlicher kure sind gewurcket _D_. londt _D_, last f. _C_. 18.\n dauon _D_, von in _ABC_. 19. sprecht _Cab_, redent _D_.\n_Des todes widerrede. Das sechs und zweinzigest capitel._\n_S_chelten, fluchen, wunschen, wie vil der ist, konnen keinen sack, wie\nklein der ist gefullen. Darzu wider vil redende leut ist nit zu kriegen\nmit worten. Es ge nur f\u00fcr sich mit deiner meinung das ein mensche aller\nkunst, [Z. 5] hubscheit unde wirdigkeit vol sei: dannoch musz er in\nunser netze vallen, mit unserm garne musz er gezucket werden.\nGramatica,[46] gruntvest aller guten rede, hilfet do nit mit iren\nscharpfen unde wol gegerbten worten; Rhetorica, bluender grunt der\nliebkosung, hilfet do nit mit iren [Z. 10] bluenden und reingeferbten\nreden; Loica, der warheit und unwarheit fursichtige entscheiderin,\nhilfet do nit mit irem verdackten verslahen, mit der warheit verleitung\nund krumerei; Geometria, der erden bruferin, schatzerin und messerin,\nhilfet do nicht mit irer unfelender masz, mit irem [Z. 15] rechten\nabgewicht; Arismetrica, der zal behende auszrichterin, hilfet do nicht\nmit irer rechnung, mit irer reitung, mit iren behenden ziffern;\nAstronomia, des gestirnes meisterin, hilfet do nicht mit iren\nsterngewalt, mit einflusz der ploneten; Musica, des gesanges unde der\nstimm geordente [Z. 20]\n 1. cappitulum vicesimum sextum _A_. w. vnd das xxvi c. _Cb_.\n Spricht der tod zu dem Ackerman _D_. 2. Sch. w\u00fcnnschen vnd droen\n _Cab_, f. vnd wunschen _D_. 3. des _CDab_. nicht erfullen _Cab_. do\n wider _B_. wider _fehlt C_, 4. redende _fehlt B_, wider redent _C_.\n l\u00fct reden i. nit wider _B_. es sey nun alles war nach deiner m.\n _D_. allesch\u00f6ne h. _D_. 6. hubschkeit _Cab_. dannoch musz es _C_,\n dennoch so musz es _a_. _von_ in unser _bis_ musz er _fehlt C_. es\n bezucket _A_. 8. werden alhie Gr. _C_. red vnd _a_. h. damit nicht\n _B_. 9. scharpfen _bis_ worten _fehlt B_. geerbten _C_, gewerten\n _D_. 10. blauender l. grunt der _fehlt B_, Rh. der kluggrunde _D_.\n _von_ mit iren _bis_ reden _fehlt B_. 11. iren practiarten vnd\n pluenden worten _D_. 12. _von_ fursichtig e. _bis_ mit der warheit\n _fehlt Cab_. 13. verd. vnd verdachtem _A_. verschlagnen worten noch\n mit der verborgenen warheit _D_. und _fehlt ABCab_. verl. kr\u00f6nen\n _B_. 14. pfifferin _B_. _fehlt Cab_. bruferin mit irem vnstillenden\n messe vnd mit iren gewissen vnd messerin abgewichte hilffet da mitt\n _D_. 15. vnfelender vnfolendet masse _B_. rechts _A_. 16.\n abgewichten _Ca_. Arismetria _C_. 17. h. nicht domit _A_. ir\n rechnung _C_, mitt iren hohen rechnungen _D_, r. vnd rayttung _a_.\n 18. mit iren beh. ziffern _fehlt D_. gestiernes _C_. 19. mit iren\n sterngewalt _fehlt B_. mit iren flusz _B_, flussen _C_, mit dem\n flusse _D_. 20. st. ordenung _Cab_, synne geord. _D_.\nhantreicherin, hilfet do nit mit irem sussen gedone, mit iren feinen\nstimmen; Philosophia, acker der weiszheit, in zwirch und in naturlichen\nerkentnusz unde in guter sitten wurkung geackert, geseet unde\nvolkomenlich gewachsen; Phisica mit iren mancherleien steurenden\ntrenken; Geomancia [Z. 5] mit der satzung der planeten und des\nhimmelsreifes zeichen auf erden allerlei frag behende verantworterin;\nPyromancia, sleunige und warhaftige warsagens feuerwurkerin; Ydromancia,\nin wassergewurke der zukunft entwerferin; Astrologia mit oberlendischen\nsachen des irdischen laufes auslegerin; [Z. 10] Geromancia nach hend und\nnach deuten ires kreises hubsch warsagerin; Nigromancia mit totenopfer,\nfingerlein und mit sigel der geiste gewaltige wandlung; Notenkunst mit\niren sussen gebeten, mit irem starken besweren; Augur, der vogelkosz\nvernemer und darausz inkunftiger sachen warhafter [Z. 15] zusager;\nAruspex, nach alteropfers rauch in zukunft tuende auszrichtunge;\nPedomancia mit kinder gedirme und Ornamancia mit vogelgederme[47]\nluplerin; Jurist, der gewissenlosz\n 1. hantreicherin _fehlt Cb_. suessen _BC_. 2. sussen und schonen\n st. _C_, feinen lieblichen _b_. ain acker _D_. der weiszheit\n _wiederholt A_. 3. in zwirch vnd _fehlt D_, zwirche oder _B_. in\n synnen reichen vnd _C_. erkantnusse _CD_. sittiger _D_. 4. g. vnde\n geseet _AB_. vnde (_fehlt b_) hilffet da nicht mit volkommenheit\n seiner wachsung _Cab_. gew. verfahet da nit _D_. 5. _Von_ Phisica\n _bis_ Jurist _fehlt Cab_. ir _B_. 6. Geromancia mit der fundirung\n _D_. der _fehlt A_. himelreisens _A_, risens _B_, pl. in des\n firmamentes zyrckel _D_. 7. vnd auf. allerlei _fehlt D_.\n behendikait _B_. ver. hilffet da nit _D_. 8. gewisse vnd _D_.\n furwurckerin hilffet do nit _D_. Hydromancia _D_, Inbramacia _B_,\n _Der \u010dech. Tk._ Baromancia. 9. Ydromancia _bis_ entwerferin\n _fehlt D_. Astroloia _B_. 10. oberlendischer _AB_, mit aller\n lendischer _D_. l\u01d2fes _B_. 11. Exramancia _B_, Geomancia _D_,\n Chiromancia _\u010d. Tk._ h. vns _A_, handel vnd _D_. nachtatten _D_,\n nach tetten _B_. krewsen _A_, kraisen _B_. 12. Igramatia _B_,\n Nygromantia mitt irem zwynglichen gewalte der geiste hilffet da nit\n _D_. 13. Noctorien die kunst _D_, _fehlt im \u010d. Tk._ 14. sussen\n gebetten _A_, h\u00fcbschen petten vnd iren _D_. b. hilffet nichtz da\n _A_. Auguria _\u010d. Tk._ 15. vogelkiesse _B_, der vogelgesank _D_.\n vernemerin _B_. zuk\u00fcnftiger _B_, kunfftiger _D_. warhafter _fehlt\n D_. 16. Aruspex bis Ornamancia _fehlt D_. noch _a_. inczu kunft\n _A_, in zu konfft _B_, 17. auszrichtende _A_. kunder _A_, kinder\n _B_. gediryme _A_. mit durch eime dermig l. _A_, durchenderin _B_,\n durchtrachteten synnen _D_. 18. der gewissen behenden Juristen _D_.\ncrist hilfet do nit mit rechts und unrechts vorsprechung unde mit seinen\nkrummen urteiln. Die und ander den vorgeschriben anhangende kunst helfen\nzumale nichts. Jeder mensche musz ie von uns umbgesturtzt, in unserm\nwalktrok gewalken und in unserm rollfasz gefeget werden. Das [Z. 5]\nglaube, du uppiger geuknecht![48]\n_Des ackermans widerrede. Das sieben und zweinzigest capitel._\n_M_an sol nit ubel mit ubel rechen; gedultig sol ein man wesen: gepieten\nder tugend lerer. Den pfad wil ich nach tretten, ob ir leicht nach\nundult gedultig werdet. Ich [Z. 10] vernim an ewr rede, ir meint, ir\nratent mir gar trewlich. Wonet trew bei euch, so ratent mir mit trewen\nin geswornes eides weise: in was wesens sol ich nu mein leben richten?\nIch bin vormalen in der lieben lustigen ee gewesen, warzu sol ich mich\nnu wenden? In weltlich oder geistlich [Z. 15] ordenung? Die sint mir\nbeide offen. Ich nam fur mich in dem sinne allerlei leut wesen, schatzte\nund wuge sie mit fleiss. Unvolkommen, bruchig unde etwie vil mit sunden\n 1. hilfft (hilfft _wiederholt C_.) da nicht m. _Cab_. rechtn v.\n vnrechtn _CD_. f\u00fcrsprechenuge _B_, vorsprechen _C_. 2. mit iren\n _D_. k. Worten vnd u. andern _A_. alle ander _D_. 3. die v.\n anhangend _A_, ander vorg. anhande _B_. den v. anh. _fehlt Cab_,\n ander anhangende den vorgenanten kunsten _D_. wann ein i. _D_. 4.\n musz _fehlt B_. musz von vns (_so auch D_.) ye _C_. ie _fehlt D_.\n abgesturzt _B_. wacktroge _B_. 5. gewalckett _Ca_, gefeget _D_.\n vnsern harnasch ges\u00e4ubert vor werden _D_. werden _fehlt C_. 6. du\n mir du _C_. uppischer gab k. _B_, uppiger gauche _D_. 7.\n cappittulum vicesimum octauum _A_. Des clagers w. vnd das xxvii\n cappitel _Cb_. Der ackerman antwurt dem tod aber auff soliche seine\n furgelegte maysterliche wortt _D_. 8. soll vbel nicht mit _C_. 9.\n ein yeglich _D_. wesen _fehlt D_. gepietende _AB_. t. lere _ABCab_.\n pfad vnd wege _D_. ich auch n. _a_. 10. ob ir icht _D_, ir licht\n _B_, leicht noch nach _A_. ir noch villeicht vngedultiger wert\n _Cab_. geduldt _A_. 11. das ir m. mir _fehlt D_. getruilich _B_.\n trewlichen _Ca_. 12. wonet truiwe vnd stette by vch _B_. in trewen\n vnd bei geschw. _D_. 13. in aydes geschworens weyse _C_. solle ich\n mein _D_. 14. achten _D_. vermeln _B_, vormols _Ca_. lieben _fehlt\n C_. lustiklichen Ee _D_. 15. werntlich _a_. geyschlich _A_. 16. g.\n stand vnd ordenung _b_. bede _C_. nym _Cb_. 17. in den syn _Db_.\n aller leut _D_. schetz _C_. 18. mit volkomendem f. _D_. fl. alle\n _C_. _von_ unvolkommen _bis_ etwie vil _fehlt Cab_. unvolkommen\n _fehlt D_. und an zwiffel (zweyfel behafft _D_.) mit s\u00fcnden _BD_.\nvant ich sie al. In zweifel bin ich, wo ich hin keren sol. Mit gebrechen\nist bekummert aller leut anstal. Her Tot, ratet: rats ist not! In meinem\nsinne vinde, wene und glaube ich fur war das nie so reines gotliches\nnest[49] und wesen kum nimer mer. Bei der sele ich sprich: weste ich,\ndas [Z. 5] mir in der ee gelingen solt als e, in der wolte ich leben:\ndie weil ich lept, were mein leben wunnsam. Lustsam, fro und wolgemut\nist ein man, der ein biderbes weip hat, er wander, wo er wander. Einen\nieden sollichen man ist auch liep nach narung zu stellen und zu\ntrachten. Im ist auch [Z. 10] liep ere mit ere, trew mit trewe, gut mit\ngut widergelten. Er bedarf ir nit huten: wann sie ist die beste hut, die\nir ein frumes weip selber tut.[50] Wer seinem weib nicht glauben und\ntrewen wil, der musz stecken in steten sorgen. Her von obern landen,\nfurst von vil selden: wol im, den [Z. 15] du so mit reinem betgenossen\nbegabest! Er solt den himmel ansehen, dir mit aufgerackten henden danken\nalle tage. Tut das beste, her Tot, vermugender her!\n 1. kant ich _A_, vind ich _Cab_. zw. wie wol ich hinkeren s. _B_.\n weisz _\u00fcberschrieben A_. war ich mich keren soll wann mit gebresten\n _D_. 2. bekumbt aller geprechen anstall _C_, a. welt anstadel _D_.\n 3. her tot ratet: rats _fehlt B_. tot rat _A_. rattendt r. ist mir\n not _D_. meinen _AB_. synne maine vnd gelaub ich, das ich nymer mer\n ain so raynes nest mit g\u00f6ttlichem wesen \u00fcberkume _D_. bei meiner\n sele _D_. vinde _fehlt B_. vnglaube _a_. 4. das dye ee seye gar ein\n r. _Cab_. vest _AB_, nechste _C_. 5. kum nymer mer _fehlt Cab_. ich\n das das m. _C_. 6. yndert ee _B_. als vor gelingen _D_. als vor\n _Cab_, als e _fehlt D_. in der ee w. ich lebende _D_. 7. die weil\n leben were mein leben _A_. die _fehlt B_. wille loben were, min\n lieben _B_, die weil ich lept so wer mein (_so auch a_.) wesen\n w\u00fcnnesam froe und lust samiclich Auch wolgemut _Cb_. die weil\n werent wer leben wan wunnsam _D_. luschsam vnd weltsam vnd\n wetg\u00fcttige _B_. 8. widerbeisz _C_. 9. ee wonder wo _B_, wandel Joch\n wa er w\u00f6lle _D_. yedem _fehlt Cab_. e. yeglichen _D_. 10. mane\n liebet auch nach leiblicher narunge vnd nach eren z. _D_. 11. eren\n _A_. vneren mit _B_, ere mit eren _C_. truiwen _B_. mit trewe\n _fehlt B_. zu widergelten _D_. 12. nit ir _A_. h\u00fctten _D_. die ist\n _Cab_. wann ein byderbs weibe beh\u00fctt ir ere selbs an allen \u00f6rtten\n _D_. 13. die irem _B_. ir _fehlt C_. seinem fromen weibe _D_. 14.\n n. getrawen noch (vnd _b_.) gelawben _Cab_. gel\u00f6ben _B_. gelauben\n will noch _D_. trewen globen _B_. 15. Oberlanden _D_. furst von vil\n selden _fehlt Cab_. im wann _ABab_. 16. mit einem r. _Cab_. rainer\n _B_. sol _BCb_. 17. dir _fehlt D_. vnd mit aufgereckten _D_. alle\n tag dancken _Cab_. thu _AB_, nu th\u00fce _D_. 18. vil vermugender _a_.\n_Des todes widerrede. Das acht und zweinzigest capitel._\n_L_oben an ende, schenden an zile was sie furvassen, pflegen etliche\nleute. Bei loben und bei schenden sol fug unde masz sein, ob man ir\neines bedarf, das man sein stat habe. Du lobest sunder masz elich leben:\niedoch wollen wir [Z. 5] sagen von elichem leben, ungeruret aller reinen\nfrawen. Als balde ein man ein weip nimpt, als balde ist er selbander in\nunser gefengnusz. Zu hant hat er einen hantslag, einen anhang, einen\nhantslitten, ein joch, ein kumat, ein purde, einen sweren last, ein\nfegteufel, ein tegliche [Z. 10] roszfeilen, der er mit recht nit enberen\nmag, die weil wir mit im nicht tun unser genade. Ein beweipter man hat\ndonder, schauwer, fuchs, slangen alle tag in seinem hause. Ein weip\nstellet darnach alle tage, das sie man werde. Zeucht er auf, so zeucht\nsie nider; wil er so, wil sie sunst; wil er [Z. 15] dohin, so wil sie\ndorthin. Sollichs spiles wirt er sat und siglosz alle tage. Triegen,\nlisten, smeichen, spinnen, liebkosen, widerpurren,[51] lachen, weinen\nkan sie wol in einem augenblick. Angeporen ist es sie: siech zu arbeit,\ngesunt\n 1. widerred des todes vicesimum Octauum cappittulum _A_. widerreden\n vnd das xxviii c. _Cb_. Darauff antwurtt aber der tode also _D_. 2.\n on e. on z. _Cb_. furbasz _A_. was sey verwachssen _D_. 3. ettlich\n _C_. fug vnde _fehlt D_. 4. bedurff _Cab_, bed\u00f6rfft _D_. man _fehlt\n C_. stet _a_. 5. haben m\u00fcge _D_. l. vber massen (masz _ab_) _Cab_.\n masse _B_. du hast vnmassenlich leben _D_. ettlich l. _B_. yedoch\n so w. _D_. wir dir _C_. 6. v. ettlichen l. _D_. e. sa leben _A_.\n vngerart _B_. l. mit vrlaube aller _D_. 7. gewynnet _D_. 8.\n hantslang _A_, ein hantslag _ab_. einen h. _bis_ anhang _fehlt D_.\n anhab _A_. 9. hantslieten _A_, hantschlittn _BDab_. im kumpt _B_,\n komadt _C_, ein kumat _fehlt D_. 10. ain _BDab_. schweren _B_.\n laste _BD_. einen f. _D_. teglichen _C_. 11. t. roszfeigen oder ein\n r. _A_, rostfriheln _C_, rosstrigeln _D_. er _fehlt C_. die wille\n _B_. 12. tunt _B_. 13. hat dannocht schur _B_. schaur vnd slagen\n alle tag _D_. _von_ in seinem h. _bis_ alle tage _fehlt Cab_. 14.\n begert sie man zu werden _Cab_. 15. er sol so _B_. will sie suss so\n will er so _D_. er so, so w. _Cab_. 16. will er dohin _bis_ dorthin\n _fehlt D_. dahin _C_, hin _b_. solches spils _Cb_, s. spyegels _D_.\n vnd siglosz _fehlt D_. 17. alles tages _A_. T. ligen sm. vnd\n liebkosen _D_. 18. widerpelln l. vnd w. _D_. _Von_ lachen _bis_ ...\n lich vnd den frawen in C. XXIX _fehlt b_. 19. ist es sie angeporen\n _C_. i. es ir sie ist s. _D_. krank z. a. _C_. gelust gesunt z.\n _B_. gesunt zu arbeit gesunt zu wulust _A_.\nzu wollust, darzu zam und wilde ist sie, wann sie des bedarf. Umb\nwerewort[52] finden bedarf sie keines ratmannes. Gebottene ding nicht\ntun, verbottene dinge tun fleisset sie sich alle zeit. Das ist ir zu\nsusse, das ist ir zu sauer; das ist zu vil, das ist zu wenig; nu ist es\nzu fru, nu ist es zu [Z. 5] spat: also wirt es alles gestrafet. Wirt\ndann icht gelobet, das musz mit schanden in einem trechselstule gedret\nwerden; dannoch wirt das loben dicke mit gespot gemischet werden. Ein\nman, der in der e lebt, kan kein mittel aufhaben. Ist er zu gutig, ist\ner zu scharpfe: an in beiden wirt er mit [Z. 10] schaden gestrafet. Er\nsei newr halb gutig oder scharpf, dannoch ist do kein mittel: schedlich\noder streflich wirt es ie. Alle tage new anmutung oder keufen, alle\nwochen fremde aufsetzung oder muffeln,[53] alle monat newen unlustigen\nunflat oder grawen, alle jare newes cleiden oder teglichs [Z. 15]\nstrafen musz ein geweibter man haben, er gewin es, wo er wolle. Der\nnacht geprechen sei aller vergessen: von alters wegen schemen wir uns.\nSchonten wir nicht der biderben frauwen, von den unbiderben kunden\n 1. wullust _BCab_. ist sie _fehlt D_. wenn _C_. 2. wer wort _Ca_.\n zu finden _D_. ratmasz. _B_. 3. gebettn _B_. verbottene dinge tun\n _fehlt A_. vnd verb. d. zu tun _D_. 4. _Von_ alle zeit _bis_ das\n ist zu vil das _fehlt B_, alle zeitt _bis_ ist zu wenig _fehlt D_.\n suessz _C_. 5. desz ist z. v. desz _Ca_. vnd des ist z. _B_. 6.\n spatte _B_. w. es also g. _C_. ichts von ir _Ca_. gelavbet _B_. 7.\n schanden vollendtt werden _D_. in einem trechselstule ged. w.\n _fehlt D_. geredt _A_, gerret _B_, gedreet _Ca_. 8. wurtt _D_.\n leben _ABCDab_. 9. werden ein man _fehlt D_. _Das erste_ der _fehlt\n A_. kan kein man kein mittels auszgenemen _D_. mittel haben _Ca_.\n 10. b. wir er _B_. wurdt _C_. 11. m. schanden _D_. es sei joch h.\n _D_. sey nur _A_. hab _B_. oder _fehlt ABCab_. 12. schedlichen _A_,\n schaidlichen _B_. schedlich _bis_ es ie _fehlt Ca_. trefflich _A_.\n 13. ie _fehlt B_. hie _ABDb_. a. tage hie n\u00fcwe onemittunge _B_,\n tage hat er newe _Ca_, tag newe ainmuttunge _D_. kiessen _B_,\n kempffen _D_, keyffen _a_. oder new aufs. alle wochen fremde _fehlt\n D_. 14. aufsetzung oder _fehlt Ca_, aufs. vnd pflegn alle _D_.\n wurtln _Ba_, murfeln _C_. 15. monat grausenlichen vnflatt _D_. oder\n grawe _fehlt D_. cleides _A_. 16. strafen _fehlt_. musz er ein\n beweipter _C_, ein yeglicher b. _D_. gewin wo ers wolle _C_. 17.\n nach geprechen _A_, gepresten _D_. 18. v. dar r\u00fcrende von _D_. vns\n vnd sch. _C_. schonettn wir nitt der fromen f. _D_. 19. der erbarn\n f. _A_. wir der b. f. nicht _C_. piderfrauen _a_. von der _C_. u.\n weiben _Ca_. konden _A_, wolten _D_.\nwir vil mer singen und sagen. Ich weisz nicht, was du lobest: du kennest\nnit golt bei blei.\n_Des ackermans widerrede. Das neun und zweinzigest capitel._\n_F_rauwen schender m\u00fcssen geschent werden, sprechen der warheit meister.\nWie geschicht euch dann, her Tot? [Z. 5] Ewer unvernunftiges frauwen\nschenden, wie wol es mit frauwen urlaub ist, doch ist es werlichen euch\nschentlich unde den frauwen schemlich. In manigs weisen meisters\ngeschrift vindet man, das an weibes stewer niemant mag mit selden\ngestewert werden, wann weibes und kinder habe [Z. 10] ist nit das minste\nteil der irdischen selden. Mit solichen warheiten hat den trostlichen\nRomer Boecium hin gelegt Philosophia, die weise meisterin. Ein ieder\nabenteurlich und sinnig man ist mir des zeug: kein man kan zuchtig\nwesen, er sei dann gemeistert mit frauwen zucht. Es sag [Z. 15] wer es\nwolle: ein zuchtiges, keusches, schones und an eren unverrucktes weip\nist vor aller irdischer augelwaide. So menlich man gesach ich nie, der\nrechte mutig wurde, er\n 1. wir me s. _B_. sagen vnd singen _D_. Darum wist (wisz _Da_) was\n _CDa_. 3. D. clagers w. vnd das xxviiii ca. _C_. cappittulum\n vicesimum nonum _A_. Der ackerman anttwurtt aber dem tode vnd\n spricht _D_. 4. Lieber f. _A_. 5. waiszhaytt _D_ m. vnd beschicht\n _D_. 6. vnuernunfft f. schentt _Ca_. frauwen _fehlt D_. 7. urlaub\n beschicht doch ist es euch _D_. euch werlich _C_. euch _fehlt D_.\n schandlich _B_, smelich _b_. 8. wann in m. _D_. manign _B_, manchen\n _Ca_. 9. man on _B_. an frauwen st. _D_. 10. solden _B_. dann\n weiber _D_. und _fehlt B_. habe ich _D_. 11. das wenigest taille\n _Cab_. der _fehlt_. irdischer _Cb_. irdischer gabn vnd selden\n Sch\u00e4tze _D_. 12. solcher warhaitt _CDb_. den _fehlt C_. t. maister\n vnd R. _B_. hat phylosophia die weisz maisterin hin gelegt Boetium\n den kostlichen (ankostlichen _b_) R\u00f6mer _Cab_. hingelayttet _D_.\n 13. durch weise _B_. yeglicher abenturlicher _D_, abentewrlichen\n _A_. 14. vnd _fehlt CDab_. synniger _C_, synnreicher _D_. zucke\n _B_, ein gezewg _Cb_, ein zewg _a_. gezeug das kein man _D_. man\n zewcht _A_. 15. _von_ wesen _bis_ zucht _fehlt A_. man kan kein\n wesen _B_. kains mans (kain man _b_) zucht kan wesen Sie dann\n gemaistertt (g. sie sei _a_) mit f. _Cab_. gezeug das kein man\n z\u00fcchtig wesen mag er sei ... _D_. 16. keusches _fehlt BD_. schons\n keusch (keuschs _a_) _Cab_. vnd an eren unverrucktes _fehlt BD_.\n 17. vor _fehlt D_. ougenw. _B_, eugelwaide _ab_. 18. menschlich\n _B_, manlichen _CDb_. einen _Cb_. nie _fehlt D_. recht _BCD_. wardt\n er wardt _Ca_. er wurde _fehlt B_.\nwurde dann mit frauwen trost gestewret. Wo der guten samnung ist, do\nsicht man es alle tage. Auf allen plonen, auf allen hofen, in allen\nturniren, in allen herfarten tun die frauwen ie das beste. Wer in\nfrauwen dinsten ist, der musz sich aller missetat anen mit recht. Zucht\nund ere [Z. 5] lernen die werden in irer schule. Irdischer freuden sint\ngewaltig die frauwen: sie schaffen, das in zu eren geschicht alle\nh\u00fcbscheit unde kurtzweil auf der erden. Einer reinen frauwen\nfingerdrowen strafet unde zuchtiget fur alle waffen einen frommen man.\nAn liebkosen mit kurtzer rede: aller [Z. 10] weit aufhaltung, vestung\nund merung sint die werden frauwen. Idoch bei golde blei, bei weitzen\nratten, bei allerlei muntz beislege und bei weibe unweib mussen wesen.\nDannoch die guten sollen der bosen nit engelten: das glaubent, hauptman\nvon berge.[54] [Z. 15]\n_Des todes widerrede. Das dreiszigest capitel._\n_E_inen kolben fur einen klosz goldes, ein kot fur einen topasion, einen\nkisling f\u00fcr einen rubin nimt ein nar. Die hewschuren ein burg, die Tonaw\ndas mere, den meusz\u00e6r\n 1. er wer dann vor m. _D_. gefrewet _A_. wo dan _B_, wo da _C_. 2.\n samenig _D_, sampnung _b_. planen _Cab_, auf allen plonen _fehlt\n D_. 3. turnerrn _B_, th\u00fcryneren _C_. d\u00fcnd _B_, thund _C_. 4. dienst\n _BCD_. 5. ewszern recht _b_, mit ein rechte _C_. erre _B_. 6. leren\n _b_. l. bey w. _C_. w. frauwen _Dab_. in irer schule _fehlt D_.\n schuben _B_. f. der schonen irdischen _D_. 7. freuden sind frawen\n guttig. die frawen _fehlt C_. sie _fehlt D_. sie in das zu eren\n alle h. _A_. die frauwen _bis_ auf der erden _fehlt B_. ere _Cab_.\n beschicht _D_. 8. der _fehlt Cb_. 9. f. drawen _C_. zuchtiget ein\n frommen man fur _D_. 10. einen frommen _bis_ liebkosen _fehlt Cab_.\n ain l. _B_, an liebkosen _fehlt D_. rede beschlossen _D_. 12. golde\n vnde blei _A_, vnde blei _fehlt B_, bey Gold bey pley _C_. weicz\n _A_, waisse _B_, trayd _D_. 13. beislege _bis_ mussen wesen _fehlt\n B_. 14. dennoch _Cb_. den b\u00f6sen _D_. mit eng. _A_. 15. dz globe\n hoptman _B_, desz gelawbett mir her tode _Cab_, _von_ das glaubent\n _bis Ende fehlt D_. von brige _A_, priege _B_. 16. cappittulum\n Tricesimum _A_. das xxx capitl _Cb_. Der tod spricht aber zu dem\n Ackerman _D_. 17. vor ainen _B_, f. ainem _C_. klotz _D_, ein horen\n _Cab_, einen \u00f6pffel _D_. 18. thopassin _B_, Topasien _C_. ein _A_.\n vor einen rowein _B_. 19. hewserweirn _A_, howeschurren _B_,\n heuscherns hauffen _Cb_, heuscheurn _a_. f\u00fcr ein b. _D_. donowe\n _B_, thu\u00fcnen _C_, tunawe _D_, des mere _BC_. ein m. _Cab_. m\u00fcssare\n _B_, meuszer _a_.\neinen valken nennet der tore. Also lobestu der augen lust; der ursachen\nschatzestu nit: wann du weist nicht, das alles, was in der welte, ist\neintweder begerung des fleisches oder begerung der augen oder hochfart\ndes lebens.[55] Die begerung des fleisches zu wollust, die begerung der\naugen [Z. 5] zu gut oder zu habe, die hochfart des lebens zu ere sint\ngeneiget. Das gut bringet gerung und geitigkeit, die wollust macht\nunkeuscheit, die ere bringet hochfart und rum. Von gut durstigkeit und\nvorcht, von wollust boszheit unde sunde, von ere eitelkeit mussen ie\nkommen. Kondestu das vernemen, [Z. 10] du wurdest eitelkeit in aller\nwelt finden, und geschehe dir dann lieb oder leit, das wurdestu dann\ngutlichen leiden, auch uns ungestrafet lassen. Aber als vil als ein esel\nleiern kan, als vil kanstu die warheit vernemen.[56] Darumb so sei wir\nso sere bekommert mit dir. Do wir Pyramum [Z. 15] den jungling von\nTysben der meid, die beide ein sele und willen hetten, schieden, do wir\nkonig Alexandrum aller welt herschaft enteigenten, do wir Paris von Troi\nund Helenam von Kriechen zurstorten, do wurden wir nicht also sere als\nvon dir gestrafet. Umb keiser Kareln, marggraf Wilhalm, [Z. 20]\n 1. den rappen ainen _D_. der thor nennet _C_, nymet d. t. _D_. 2.\n aber der _Cb_. schetzestu _B_, setzett _C_, scherzst _b_, setzest\n _a_. aber nit _D_. weist betracht das alles _D_. 3. ist _fehlt D_.\n entweder _AC_. 4. _von_ oder _bis_ lebens Die begerung _fehlt D_.\n des leibes _B_. 5. Die begerung _bis_ h. des lebens _fehlt B_. die\n begir _D_. des fleusch _C_. der b. _A_, die wollust d. a. _C_,\n begier _D_. 6. _das 2te_ zu _fehlt Cb_, die hoher _A_, die hoch\n _D_. 7. geyrung vnd _A_, gierung oder _B_, gerung und _fehlt Cab_.\n br. dann gayttigkeit _D_. die wollust macht _fehlt A_. vnde\n unkeuscheit _A_, gaittigkait und w. _B_, der w. macht unkeusch _D_.\n die wollust _bis_ unkeuscheit, die _fehlt Cab_. 8. der ere _A_.\n hochfart wollust bringet unkewsch poszheit vnd sunde _anstatt_: vnd\n rum _bis_ ie kommen _Cab_. und r\u00fcen _D_. 9. das gut _ABD_.\n dorstigkait _B_, get\u00fcrstigkeit vnd ouch f. _D_. 10. gettikeit _B_,\n \u00fcppigkeit _D_. Ja kundestu _D_, kanst du es _C_. 11. v\u00fcndest\n \u00fcppigkeit _D_. aller der welte _D_. finden _fehlt D_. weit vernemen\n _C_. 12. beschah dir _D_. d. gar gutlich _Cab_. dann _fehlt D_. 13.\n leiden vnd vns _D_. Oder als _a_. _das 2te_ als _fehlt Ca_. 15. sin\n w. _B_, sind w. zu _D_. Pyramyn _ABD_, Prianum _Cb_. 16. Tibsen\n _B_, Tilben _C_. vnd willen _fehlt B_. 17. schaydent _D_.\n Allexander _A_. 18. enteynigten _ABD_, entenigten _Ca_. paryss _B_,\n paris vnd Trioam _Ca_, Parisen _D_, Paris vnd Helenam vnd Troi v.\n _b_. vnd die myneclichen Helenam _D_. 19. so sere _C_. 20. vnd k.\n _Cab_. karle _B_, karolun _D_. Wilhelm _A_, Wilhelm von Orantz _D_.\nDieterich von Pern, den starken Poppen[57] und umb den hurnin Seifrit\nhab wir nit so vil mue gehapt. Aristotelem und Avicennam clagen noch\nheut vil leute, dannoch sein wir ungemut darumb. Der gedultig Job und\nSalomon, der weiszheit schrein, sturben: do wart uns me gedanket dann\n[Z. 5] gefluchet. Die vor waren, die sint all dahin; du unde alle, die\nnu sint oder noch werdent, mussent all hin nach: dannoch bleib wir Tot\nhie.\n_Des ackermans widerrede. Das ein und dreisigest capitel._\n_A_igne rede verurteilt dick einen man und sunderlich [Z. 10] einen, der\nitzund eins und darnach ein anderes redt. Ir hapt vor gesprochen: ir\nseit etwas und doch nicht ein geist unde seit des lebens ende und euch\nsint alle irdische leut empfolhen: so sprecht ir nun, wir mussen alle do\nhin, unde ir, her Tot, bleibt hie. Her, zwo widerwertige reden mugen [Z.\n15] mit einander nit war gewesen. Sullen wir von leben alle do hin\nscheiden, und irdisch leben sol alles ende haben, so merke ich: wann\nnimmer leben ist, so wirt nimmer sterbens unde todes. Wo koment ir dann\nhin, her Tot? In himeln\n 1. st. recken _BD_, pappen _a_. 2. hurnein Sewfriden haben w. _C_.\n seyfreydt _A_, sifrid _B_. also vil m\u00fcwe _B_. 3. Avicenam die noch\n heut bei tag die leutt clagent _D_. 4. derhalben waren wir vngem\u00fctt\n _D_. vngemwett _C_. kunig David der hailigk vnd kunig Salomon _D_.\n Da nun (domit _a_) d. g. Jop salomon d. w. _Cab_. 5. mer zugedanckt\n _C_, mer zu danck _a_. 6. die da v. B. du _fehlt C_. 7. noch sint\n _B_. alle hernach _D_. 8. bleiben w. tode hie ein herre alhie _C_.\n dannoch bleib wir herr tod hie _D_. 9. des clagers w. vnd das ...\n _Ca_. cappittulum XXXI^m. _A_, eindreiszigte _a_. Spricht aber der\n Ackerman zu\u030a dem tode also _D_. 10. verteilt _A_. offt _CDa_. ein\n _A_. sunder _C_, ierlich _a_. 11. den ytzund _D_. redett _C_. ir\n habent dauor gesprochen _D_. 13. ding empfolhen. 14. Nu sprecht\n _D_. alle hinnach _D_. 15. belibtt _B_. allhie ein herre _C_. her\n _fehlt D_. zwu _AD_. widerwartige _AD_. mogen nicht _C_. 16. nit\n mitt e. _D_. war sagen _B_. ware _A_, gewar _a_. vom leben _C_. 17.\n vnd soll all irdisch _D_, sullen alle _A_, sol als _B_. 18. haben\n vnd ir seitt als ir sprecht des lebens Ende so mercke ich nun wol\n _Ca_. wann nit mer lebens ist, da wirt ouch nit mer sterben _D_.\n 19. oder todes her todt wann k. _D_. war (wa _C_) kombt _BC_. her\n tot _fehlt D_. in dem himel _C_.\nmugt ir nit wonen. Der ist gegeben den guten geisten: kein geist seit ir\nnach ewer rede. Wann ir dann nimmer auf erden zu schaffen hapt und die\nerde nimmer weret: so must ir gerichtes in die helle, do must ir an ende\nkrochen.[58] Do werden auch die lebendigen und die toten an euch [Z. 5]\ngerochen. Nach ewer wechselrede kan sich niemant gerichten. Solten alle\nirdische dinge so bose, snode und untuchtig sein beschaffen unde\ngewurket? Des ist der ewig schopfer von anfang der welt nie gezigen\nworden. Tugent lieb gehapt, boszheit gehasst, sunde ubersehen unde\ngerochen hat gott [Z. 10] bisher. Ich glaub, hinnach tu er auch das\nselbe. Ich han von jugent auf gehoret lesen unde gelernet, wie gott alle\nding beschaffen hat: ir sprecht, wie alles irdisch wesen und leben sol\nende nemen. So sprichet Plato[59] und ander weissagen das in allen\nSachen eines zurr\u00fcttung des andern [Z. 15] berung sei, und wie alle sach\nauf ewer kunde sint gepauwet und wie des himels lauf aller und der erden\nvon einem in das ander verwandelt werden, darauf niemant pauwen sol.\nWollt ir mich von meiner clag schrecken,\n 1. m\u00f6cht _B_. kein wonung gehaben _C_, nit beleyben noch wonen _D_.\n der gaist gegeben _B_. allein allein den _Ca_. 2. so seit ir kein\n geist _D_. 3. der erden nymer zu schaffen hapt _C_. die _fehlt B_.\n vnd kein ertreich mer ist _D_. werdent _B_. 4. gerichtz _B_,\n angandes _D_. helle dar inn m. _Ca_. krachen _B_, on end horchen\n _C_, pratten vnd prynnen _D_. 6. niemands _Ca_. 7. schn\u00f6de _B_,\n schnod _C_. snode und _fehlt D_. untugig _C_, ouchtig _D_. 8.\n geschaffen _Ca_. das ist er _AB_. 9. ist got von angende _D_, angen\n _C_, anbegin _a_. nie besch\u00e4digt worden _C_. Tugent lieb _bis_ er\n auch das selbe _fehlt D_. lieb halt boszheyt geschafft _AB_. 10.\n gerechent _AB_. unntz her _Ca_. 11. tuwe er och _B_, thue er _C_.\n das selbig _a_. 12. ich han von gott vnde Jugend auff _A_, In hon\n geh\u00f6rt lesen vnd von Jugent auf betrachtet _D_. auf _bis_ gelernet\n _fehlt D_. wie alle ding gott _ABb_. ding nach nutz und eren\n geschaffen habe _D_. habe _Ba_. 13. ir sprecht _fehlt B_. wie alle\n irdische leben wesen _AB_. 14. leben sollen _CDa_. alles yrdisch\n wesen _D_. ein ende _C_, ende haben _D_. 15. zu R\u00fcttung _C_. dz a.\n _B_. 16. bereng _A_, werunge _B_, geperung _Ca_, merung _D_. vnd\n wie alle _bis_ sint gepauwet _fehlt D_. ewer _fehlt Ca_. vrkundt\n _Ca_. kinde _A_, kinder _B_. 17. lawff der ploneten vnd _Ca_, lauf\n aller _fehlt D_. erden lauff sich alles von e. _D_. 18. verwanndeln\n _Ca_. werden _fehlt ACDa_. nyemandts _C_. 19. w\u00f6llent _D_. clag\n benemen vnd stercken _Ca_. cl. erschrecken _D_.\ndes beruf ich mich mit euch an gott, meinen heilant. Verderber, domit\ngebe euch gott ein b\u00f6ses amen!\n_Des todes widerrede. Das zwei und dreisigest capitel._\n_O_ft ein man, der anhebet zu reden, im werde dann die rede\nunterstossen, nit aufgehoren kan. Du bist auch ausz [Z. 5] demselben\nstempfel gewurket. Wir haben gesprochen unde sprechen noch, domit wollen\nwir ende machen: die erde und alle ir behaltung ist auf unstettigkeit\ngepauwet. In diser zeit ist sie wandelber worden: wann alle ding habent\nsich verkert. Das hinder herfur, das vorder herhinder, das [Z. 10] unter\ngen berge, das ober gegen tale, das ebich an das recht hat die meiste\nmenig volkes gekeret. In fewersflammen stettigkeit han ich al menschlich\ngeslecht getreten. Einen schein zu greifen, einen guten treuwen\nbeistendigen freunt zu vinden, ist nahent gleich muglich auf erden\nworden. [Z. 15] Alle menschen sint mer zu boszheit dann zu gut geneiget.\nTut nu iemant icht gutes, das tut er uns besorgende. Alle leut, mit\nallen irem gewurke sint vol eitelkeit worden. Ir leib, ir weip, ire\nkint, ir ere und ir gut unde al ir\n 1. br\u00fcffe _B_. zu got _B_. herr tode verd. _Ca_. Ir b\u00f6ser verd.\n _D_. 2. ein zemal b\u00f6ses _D_. Amen _fehlt BD_. 3. cappittulum\n xxxii^m _A_. vnd das xxxii c. _C_. der redt vnd antwurttet dem\n Ackerman _D_. 4. man wendet _B_, man wennet _Ca_. 5. dann darein\n geslagenn er kunne vnd m\u00fcge nicht vffgehoren _Ca_. die rede _fehlt\n D_. 6. derselben st. _D_. tempfell _A_. wir haben _bis_ sprechen\n noch _fehlt B_. 7. willen _D_. woll ein e. _a_. wir ein ende _C_.\n 8. handlung _C_, behandelung _a_. ist auch auf _A_. stettigkeit\n _C_. gewubett _B_. 9. ist sie _fehlt D_. 10. erfur _A_. dz voder\n _B_. herwider _A_, hin hinder _B_. 11. das ober getal vnd das vnder\n gen perg _C_, vntergeberge das vber getal _b_. gegen tag _D_. 12.\n das gerecht _C_. das Recht an das letzte _D_. maiste mege volk _B_,\n meist menige volks _C_. _Von_ in fewersflammen _bis_ auf erden\n worden _fehlt Ca_. _Von_ in fewersflammen _bis_ geslecht getretten\n _fehlt D_. 14. e. schatten zu begreifen _D_. trauwen bestendung\n _A_, getrewen beystendigen _D_. freunden _A_. 15. zu veinden _A_,\n frunde ze vinden _D_. ist nochent _B_, bey nach _D_. glich\n Mugelichs _B_. 16. g\u00fctten _B_, zu tugenden _D_. 17. niematz ichtz\n (_so auch D_) gutz _B_. nymant _a_. er vsz besorgunge _B_. er vmb\n das das er vnns besorgt alle _Ca_. besorgen _D_. 18. a. menschen\n _D_. allem irm _C_. gewercke _BD_. vol \u00fcppigkaytt _D_. geworden\n _B_. 19. ir libe ir wibe _B_, weiber _C_. ire kinde _A_, ire kinder\n _C_. und _fehlt B_. alles _CD_.\nvermugen fleusset alles dahin. Mit einem augenplicke verswindet es, mit\ndem winde verwischet es: noch kan der schein noch der schatten nicht\nbleiben. Merke, br\u00fcfe, siehe und schau, was nu der menschen kinder haben\nauf erden: wie sie berg und tal, stock, stein und gefilde, alpen, [Z. 5]\nwildnuss, des meres grunt, der erden tief durch irdisches guts willen\ndurchgrunden in betrubnusz, in jamer, in kummer, in ellende unde in\nmancherlei widerwertigkeit; unde ie mer ein mensch irdisches gutes hat,\nie mere im widerwertigkeit begeint. Noch ist das aller gr\u00f6ste das [Z.\n10] ein mensch nicht gewissen kan, wenn, wo oder wie wir uber es\npflupfling vallen unde es jagen zu laufen den weg der totlichen.[60] Die\npurde mussen tragen herren und knecht, man und weip, reich und arm, gut\nunde bos. O leidige zuversichte, wie wenig achten dein die tummen! Wann\nes [Z. 15] zu spat ist, so wollen sie alle frumme werden. Das ist alles\neitelkeit uber eitelkeit unde beswerung der sele. Darumb lasz dein clage\nsein und trit in welichen orden du wilt, du findest brechen und\neitelkeit darinnen. Idoch kere wider von dem bosen unde tu das gut,\nsuche den friden [Z. 20]\n 1. verm\u00f6gen fleucht _Cab_. einem _fehlt A_. eygenplicke _A_. 2.\n verswunden _C_. es _fehlt C_. verwist _B_. es ir _D_. noch kan der\n _fehlt D_. 3. sch. oder schatten _D_, der schaden _A_, der schatt\n _Cb_. sch. mag nach in _D_. prueff sich v. schawe _C_, merke schaw\n vnd pr\u00fcff _D_. 4. wann der m. _A_. k\u00fcnde _B_, kind _Cab_. vff erden\n haben _Cb_. auf erden _fehlt b_. 5. wie sich _C_. berg vnd tag _D_.\n alben _C_, alpen _fehlt D_. 6. durch irdisches guts _bis_\n durchgrunden _fehlt ABD_. 7. in betrubnusz _bis_ m. widerwertigkeit\n _fehlt Cab_. 8. in ellende _fehlt D_. widerwertigkeit besitzent\n _D_. _von_ vnde yemer _bis_ widerwertigkeit _fehlt B_. 9. ein man\n _D_. irdisch g. _Cb_. 10. begegnett _C_. 11. das das g. _A_. das\n nyemant gewissen kan _D_. genissen noch gewissen _A_. 12. wir iss\n urbliczlingen \u00fcbervallen _B_, uber es ir plufflig _C_, in\n stumpflichen _D_. gagen _Ca_, in Jagen _D_. 13. purdin _C_. und\n auch _C_. knechte _ABD_. 14. weibe _ABD_. bosz jungk vnd allt\n _Cab_. bose _ABD_. 14. O laide z. _B_. 15. w. gar wenig achten dasz\n die _Cab_. achten dome _B_. 16. was zu spat _B_, zu spatt w\u00fcrt _D_.\n 17. uber eitelkeit _fehlt BC_. \u00fcber \u00fcppigkeit _D_. 18. so lasz _D_.\n clagen _C_. dritt _A_. in welchn orden _Ca_. 19. wenn du wilt _C_.\n gebrechen _Ba_. findest yettelkeit vnd geprechen _C_, f. gepresten\n _D_. 20. wider _fehlt BC_. such _Ca_. den frid _Cab_.\nunde tu in stet. Uber alle irdische ding habe liep rein unde lauter\ngewissen! unde das wir dir recht geraten haben, des kommen wir mit dir\nan gott, den ewigen, den grossen und den starken.\n_Hie spricht gott ausz das urteil des kriegs zwischen dem tot und dem\nclager. Das drei und dreisigest capitel._\n_D_er lentz, der sommer, der herbst unde der winter, die [Z. 7] vier\nerquicker unde hanthaber des jares, die wurden zwitrechtig mit grossen\nkriegen. Ire ieder rumet sich seines guten willen in regen, winden,\ntonder, schawer, sne [Z. 10] unde allerlei ungewitter: wie sie schecht,\nstollen unde tief grunt gruben in die erden, der erden adern durchgraben\nund durchpauwen, glantzerden suchent, die sie durch seltsenkeit willen\nfur alle dinge lieb haben; wie sie holtz vellen, gewent zeunen, heuser\nden swalben gleich klecken; [Z. 15] pflantzen unde beltzen baumgarten,\nackern das ertereich, bauwen weinwachs, machen mulwerk, zu tun zinse,\nbestellen vischerei, weidwerk und wiltpret, grosse hert vichs zusamen\n 1. unde _fehlt Cab_. vnde such in stet _A_, und halt den stett _D_.\n stet vor alle _A_. irdische _fehlt Cb_. uber alle irdische habe\n _b_. 2. gewessen _B_. vnde _fehlt D_. _Von_ wir dir _fehlt Alles\n bis zum Schluss C_. wir dir nu _D_. 3. grossen den m\u00e4chtigen vnd\n den aller sterckesten _D_. 4. stercksten _b_. 5. u. 6. Des\n ackermanns widerrede Cappittulum xxxiii^m _A_. Die entschidunge so\n gott der herre tutt zwischen dem tode vnd dem Ackerman _D_. Das\n xxxiii capitel in dem spricht ... _b_. in dem spricht _a_. _zum\n Schluss_: das xxxiii cap. _a_. 7. sumer _ab_. 8. erquickent _B_.\n vnd hontheller d. _B_, hantheber _A_. 9. zwifursig _A_, zwistossig\n _ab_. yeglicher r\u00f6mpt _D_. 10. in winden _A_. winde schnee donder\n _D_. schawer sne _fehlt D_. 11. slecht _A_. sie sich schowen _B_.\n wie sie stein schelten vnd _D_. 12. in der _A_. _von_ der erden\n _bis_ lieb haben _fehlt ab_. durchgegraben der erden adern d. _A_,\n durchgruben der. _D_. d. erden ander durchbuwen _B_. durchgraben\n vnd _fehlt D_. 13. durchg ... (_unleserlich_) pauwen _A_.\n durchpautend glantz ertz erde suchten _D_. 14. selczamkeytt _A_.\n 15. wellen _A_, wollen _B_, felten _ab_. gewant zu w\u00fcnen _A_,\n gewende zimes _B_. wend zaun vnd heuser machtent vnd paumgarten\n pflanztenn vnd pfletzen Ackern auff erttrich _D_. 17. wachsen _B_.\n mulwelk _B_, m\u00fclperg _a_. m. treyben _D_. zu tun _fehlt Dab_. zynsz\n stifften _D_. bestellen _fehlt D_. 18. vischerunge waidgenge _B_.\n und wildwerg _A_, wildperg _a_. w. besachen _D_. grosen herrn\n fiechs zus. _B_.\ntreiben, [vil knecht unde meide haben, hoch pferde reiten, goldes,\nsilbers, edel gesteines, reiches gewandes und allerlei ander habe heuser\nund kisten vol haben, wollust und wunnen pflegen.[61] Darnach sie tage\nund nacht stellen und trachten. Was ist das alles? Alles ist ein\neitelkeit und [Z. 5] ein serung der sele, vergenklich als der gestrig\ntag, der vergangen ist. Mit krieg unde mit raube gewinnen sie es; wann\nie mer gehapt, ie mancherlei geraubet. Zu kriegen unde zu weren lassen\nsie es nach in. Die totliche menscheit ist stetigclichen in engsten, in\ntrubsal, in leit, in besorgen, [Z. 10] in vorchten, in schewunge, in\nwetagen, in siechtum, in trauwern.] und iglicher wolt in seiner wurkung\nder beste sein. Der lentz sprach, er quicke und mache guftig alle\nfrucht; der sumer sprach, er macht reif und zeitig alle frucht; der\nherbest sprach, er brecht unde zecht ein beide [Z. 15] in stedel, in\nkeller unde in die heuser alle frucht; der winter sprach, er verzerte\nunde vernutzte alle frucht unde vertribe alle gifttragenden wurme. Sie\nrumpten sich unde kriegten vast; sie hetten aber vergessen, das sie sich\ngewaltiger herschaft rumpten.[62] Den geleich tut ir beide. [Z. 20] Der\nclager claget sein verlust, als ob sie sein erbrecht were; er wande\nnicht das sie von uns were verlihen: der Tot rumpt sich gewaltiger\nherschaft, die er doch allein von\n 1. _Von_ vil knecht _bis_ der lentz sprach _fehlt ab_. meide zu h.\n _A_. 3. und die allersch\u00f6nste heuser vnd k. _D_. 4. stellend vnd\n trachtend _D_. 5. Alles _fehlt AB_. ist es ein \u00fcppikaitt _D_. 6.\n vnd inserung _A_, vsserung _B_. vergenklichkeyt _A_. 8. mancherlei\n gehebt und g. _B_, beraubet _A_. ye mer geraubt _D_. 9. leyden l.\n s. e. hinder in _D_. O du t. _AB_. 10. stettes in _D_. sorgen _BD_.\n 11. schuchunge _B_, in serung _D_. in wetagung _A_. in siechtagn\n _D_. 12. traurender _D_. t. wurckung vnd wol der beste (b\u00f6ste sin\n _B_) _AB_. vnd ir _ab_. 13. er macht zeittig vnd erkukt _D_.\n erkucket _b_. g\u00fcstig _B_, guftig _fehlt b_. 14. v. er macht _bis_\n zeitig alle frucht _ist wiederholt a_. zeittig vnd riff _B_. vnd\n t\u00f6big _D_. 15. brecht sie in hewser vnd in keller _D_. in beyde\n _B_, weyde in _Aa_. 16. stedel oder schurn vnd in k. _B_. aller fr.\n _A_. 17. n\u00fctzte _D_. 18. die gefftragende _b_. rumpften _A_. 19.\n hetten sich aber _A_. aber _fehlt B_. 20. sich gewelter h. rumpffen\n _A_. sich r\u00fcmpten _D_. r. ewigclich tut _A_. t\u00fcnd _D_. ir beider\n _A_. ir alle peide also _a_. 21. seinen verlust an seinen weib _D_.\n a. ob es sin _B_. s. rechteserbe w. _D_. 22. Er gedenckt _D_. er\n wende _Bab_. weren _A_. verliehen was _D_. _Von_ die er doch _bis_\n herschaft ist _fehlt D_. 23. rumet _A_.\nuns zu leben hat empfangen. Der claget, das nit sein ist, dieser rumpt\nsich herschaft, die er nicht von im selber hat. Iedoch der krieg ist\nnicht gar ane sach. Ir hapt beide wol gefochten. Den zwinget leit zu\nklagen, diesen die anfertigung des clagers die weiszheit zu sagen.\nDarumb, clager, [Z. 5] la! her Tot, sige! Ieder mensch dem Tode das\nleben, den leip der erden, die sele uns pflichtig ist zu geben.\n_Hie bitt der ackerman fur seiner frauwen sele. Die roten buchstaben,\ndie grossen, nennent den clager. Disz capitel stet eines betes weise und\nist das vier und dreisigest capitel._\n_I_mmerwachender[63] wachter aller welte, gott aller gotter, [Z. 11]\nwunderhaftiger her aller herren, almechtiger geist aller geiste, f\u00fcrst\naller f\u00fcrstentum, brun, ausz dem alle gutheit fleusset, kroner und die\nkron, loner und der lon, kurf\u00fcrst, in des kurf\u00fcrstentum alle kure! wol\nim wart, wer manschaft [Z. 15] von dir empfahet. Der engel freud unde\nwunne, indruck der allerhosten formen, alter greiser jungeling,[64]\nerhore mich!\n_O_ liecht,[65] das nicht empfahet ander liecht, liecht, das vervinstert\nunde verplendet alle auszwendige liecht, schein, [Z. 20] vor dem\nverswindet aller ander schein, schein, zu des achtung alle lieht sint\nvinsternusz, zu dem alles schatt erscheinet,\n 1. der clager claget _b_. 3. gar _fehlt_. on s. _a_. habent _A_. 4.\n den do _B_. dann den ainen z. _D_. laiden vnd k. _B_. den andern\n _D_. der anfechtung _D_. muet die affterdayding _ab_. 5. warhait\n _D_. c. hab ere _ab_. 6. lasz der todt seyder yeder _D_. 8. _bis_\n 10. das xxxiiii capitel da bitt _b_. vnd ditz c. _a_. vnd ist\n _fehlt ab_. das xxxiiii c. _a_. 11. I _roth a_. I _fehlt in b,\n sollte wol nach gezeichnet werden. So auch im ff._ werlt _b_.\n gotter herr w. _A_. 12. h. ob allen herrn _ab_, ob allen hertzen\n _D_. herren allm. geist _fehlt B_. almechtigster _A_. geist\n _fehlt A_. 13. Pr\u00fcnn _A_. guttet _A_. rynnet D. 14. Tr\u00f6ner vnd der\n tronen loner _D_. d. krone aller krone _B_. vnd der lon _fehlt D_.\n 15. des kuresten _A_, des kurf\u00fcrstentum _fehlt B_. in des\n kurf\u00fcrsten wal alle erwelung stet wol _ab_. kure sind _D_. wart\n _fehlt D_. 16. manhait von ime empfacht _B_. freud vnde _fehlt D_.\n 17. Indruckt _B_, Eindruck _a_. frome aller greysester _D_. aller\n _a_. 19. O _roth a_. O _fehlt b_. da da kein ander lieht empfahet\n _D_. 20. vervinstrett vnd erplendet _B_. alles _BD_. auszwendiges\n _A_. 21. dem da _D_. zu daz a. _B_. 22. a. lieht enprennent _D_.\n lieht vnd vinsternusz _B_. sint bis erscheinet _fehlt D_. licht zu\nliecht, das in der beginnusz gesprochen hat:[66] werde liecht, fewr, das\nunverloschen ewig prinnet, anefang unde ende, erhore mich!\n_H_eil unde selde uber alles heil unde selde, weg an allen irrsal zu\ndeme ewigen leben, bessers, ane das dann [Z. 5] nicht bessers ist,\nleben, in dem alle ding leben, warheit uber alle warheit, weiszheit, die\numb fleusset alle weiszheit, aller sterk gewaltiger, recht und gerecht\nhantbeschawer[67] und widerbringer, aller bruch gantz vermugender,\nsatung der durftigen, labung der krancken, sigel der allerhochsten [Z.\n10] majestat, besliesung des himels armonei, einiger erkenner aller\nmenschengedenke, ungleicher bilder aller menschenantlitz,[68] gewaltiger\nplanete aller planeten, gantz wurkender einflusz alles gestirnes, des\nhimelhofes gewaltiger unde wunsamer hofmeister, zwang, von dem alle\nhimelische ordenung [Z. 15] ausz irem geewigten angel nimmer treten mag,\nliehte sonne, erhore mich! Ewige lucern,[69] ewiges imerliecht, recht\nvarender marner, dein koke unterget nimer, panerfurer, unter des paner\nniemant siglos wirt, der helle stifter, des erdenkloses pauwer, des\nmeres termer, der luft unstetikeit [Z. 20] mischer, des fewers hitz\nkreftiger, aller element tirmer, doners, bliczen, nebels, schauwers,\nsnes, regens, regenbogens,\n 1. in der anbeginnisse _B_, in dem anfang _D_, in dem anbegyne der\n welt _ab_. gegensprochen hat vnd werde _B_. 2. fewr _fehlt D_.\n ewiglich _D_. Anfang _D_. 3. erh\u00f6r _D_. 4. O heyl _AB_. H _roth a_,\n H _fehlt b_. unde selde _fehlt Bab_. weg _fehlt ABD_. 5. on irren\n _D_. bessers _bis_ bessers ist _fehlt b_. 6. lebenden _a_. in\n _fehlt ABab_. 7. warheit fehlt _ABD_. weiszheit _fehlt B_. die\n _fehlt ABD_. die do u. _ab_. umbe schloss _D_. 8. aller sterk\n _fehlt a_. gewaltige rechte _D_. vnd gerecht _fehlt D_. gewaltiger\n beschawerer der vngerechtn hant widerbringer _ab_. 9. gebrechen\n _B_, gepresten _D_, pruche vnd felle _ab_. gantz vermugender _fehlt\n ab_. stad vnd satung _B_, sattgundt _D_, setigung _b_. 10. der\n kranken _fehlt ABDa_. spiegell _D_. 11. beslisser _D_. des himels\n des armoney _Aa_, armarei _b_. 12. gedancken _ab_. 13 plonete\n gewaltiger _A_. planer _b_. 14. hilshoffs _B_, des hymellischen\n hofes _D_. 16. twang _ab_. 16. rechten angel getretten nymmer mag\n _D_. nimmer _wiederholt A_. O liechte sonne _D_. 17. O ewige _A_.\n E(wige) _roth a_. E _fehlt in b_. ymer werndes l. _D_. 18. dein\n Sch\u00e4ff _D_. panerf\u00fcerr _B_. panertrager _D_. 19. unter dem _B_.\n paner _fehlt B_. der helln _D_. der _AD_. 20. klosse _B_. tremmer\n _A_, denner _B_. Sch\u00f6pffer _D_. vnderstetigkeit _AD_, vnderstikeit\n _B_. 21. e. wurcker _D_. 22. blixses _B_. schnesz reges _a_.\nmiltawes, windes und aller irer mitprauchung einiger essemeister,[70]\nalles himelschen heres gewaltiger hertzog, unversagenlicher keiser,\nallersenftigclichster, allersterkster, allerbarmhertzigister schopfer,\nerparme dich unde erhore mich! Schatz, von dem alle schetz entsprissen,\nursprung, [Z. 5] ausz dem alle reine auszflusz fliesen, leiter, nach dem\nniemant ververt in allen wegen, nothaft, zu dem alle gute ding als zu\ndem weisel der pin nehen und halten, ursach aller sach, erhore mich!\n_A_ller seuchen widerpringender artzt, meister aller meister, [Z. 10]\nallein vater aller schopfung, allweg unde an allen enden gegenwertiger\nzuseher, ausz der muter in der erden gruft selbmugender geleiter, bilder\naller formen, gruntfest aller guten werke, alte weltwarheit, hasser\naller unfletigkeit, loner aller guten ding, allein rechter richter,\neinig ausz dem [Z. 15] anfang aller sachen, ewigclicher nimmerweicher,\nerhore mich!\n_N_othelfer in allen engsten, vester knode, den niemant aufgebinden mag,\nvolkomens wesen, das aller volkomenheit mechtig ist, aller heimlichen\nniemant gewissener sachen warhaftiger erkenner, ewiger freuden spender,\nirdischer [Z. 20] wunnen storer, wirt, ingesinde unde hauszgenoss aller\nguten leute, jeger, dem alle spur unverborgen sein,[71] aller sinnen ein\nfeiner ingusz, rechter und zusammenhalter aller mittel und zirkelmasz,\ngenediger erhorer aller zu dir rufender, erhore mich!\n 1. multawes _A_, miltowes _B_. windes reiffs _ab_. br\u00fcchung _D_.\n Regierer _D_. 2. Ertzmaister _D_. vnd gewaltiger _D_. 3.\n vnverporgenlicher _a_. allersenftigclichster _bis_ schopfer _fehlt\n ab_. _von_ allersterckster _bis_ zusamenhalter (_Zeile 23_) _fehlt\n D_. 5. S _in A roth, fehlt b_. entspringen _B_, enspreiszen _ab_.\n 6. f\u00fcerrer _B_. ir (yrr _ab_) wirt _Bab_. 7. in allen krfften _AB_.\n 8. wiesel _B_. pein _A_. nehenen _b_. sich ursach _A_. 10. A _roth\n A, fehlt b_. seuchten _AB_. widerpringer _AB_. 11. allein _fehlt\n ab_. geschopf _a_. allweg unde an _fehlt ab_. allen enden _fehlt\n A_. 12. grunt _Ab_. 13. selbmuger _AB_. selbmugender geleiter\n _fehlt ab_. a. sonne _A_, a. raine _B_. 14. alte weltwarheit _fehlt\n ab_. beloner _ab_. 15. aller rechten _A_, allen r. _B_. richter\n erhore mich _ab_. _Von_ einig _bis_ nimmer weicher _fehlt a_. _Von\n da an fehlt b_. 16. ausz des anefangs allen sachen ewigclichen _A_.\n erhore mich _fehlt AB_. 18. aufbinden _Ba_. wesens _A_. volkemhait\n _B_. 20. spenner _B_. 21. storret _B_. ingesinne _B_. 22. geger\n _a_. verborgen _B_. 23. sinner ing\u00fcs _B_. rechter _bis_ aller\n _fehlt a_. aller gewaltigster zusammenhalter alles mittels _D_. 24.\n _Von_ vnd zirkelmasz _bis_ aller bedurftigen _fehlt D_. aller die\n zu d. ruffen _a_.\n_N_ahender beistendiger aller bedurftigen, traurenwender aller in dich\nhoffender, der hungerigen widerfuller, ausz nichts icht, ausz icht\nnichts allein vermugender wurker, aller wesen zeitwesen unde immerwesen,\ngantz mechtiger erquicker, aufhalter unde vernichter des wesens, aller\nding [Z. 5] aussrichter, visirer, entwerfer und abenemer, gut uber alle\ngut, wurdigster ewiger herre Jesu, empfahe gutlichen die sele meiner\naller liebsten frauwen! Die ewige ruwe gib ir, mit deinen genadentawe\nlabe sie, unter den schatten deiner flugel behalte sie, nim sie, herre,\nin die volkomen genuge, [Z. 10] do genugt den minsten als den grosten;\nla sie, herre, von dannen sie komen ist, wonen in deinem reich bei den\nuberselien geisten!\nMich rewet Margaretha, mein auszerweltes weip. Gunne ir, genadenreicher\nherre, in deiner almechtigen unde ewigen [Z. 15] gotheit spigel sich\newigclichen besehen, beschawen unde erfrewen, darin sich alle\nengelischen kor erleuchten!\nAlles, das unter des ewigen fanentragers fanen gehoret, es sei\nwelicherlei creature es sei, helfe mir ausz hertzengrunde seligclichen\nmit innigkeit sprechen: Amen! [Z. 20]\n 1. N _roth a_. peistant _a_, peiwoner _D_. 2. aller die in dich\n hoffen _a_. hungrigen erf\u00fcller _D_. 3. _Von_ ausz nichts _bis_\n erquicker (_Zeile 5_) _fehlt D_. ausz nichts icht _fehlt B_. 4.\n aller weyl wesen _A_, a. wissen wesen _B_. 5. erkicker\n auffenthalter _D_. vermechter _B_, vermerer _D_. wesens auch als du\n in der (dir _B_.) selber bist _AB_. _von_ aller ding _bis_ abenemer\n _fehlt D_. 6. aussrichten visiren vnd (vnd _fehlt B_.) entwerfen\n vnd abenemen (obneme _B_.) niemant kan gantz _AB_. uber alle gut\n _fehlt D_. 7. allerwurdigster _AD_. ewiger _fehlt D_. Jesu christ\n _D_. empfahe genediglichen den geiste empfahe gutlichen (tiklichen\n _B_.) _AB_. sele _fehlt D_. 8. ewig rug _D_. 9. deiner _D_. taulab\n _b_. vnd vnder deinem sch. _D_. _von_ deiner flugel _bis_ genuge do\n _fehlt B_. 10. fligel behalt sie _fehlt D_. in deiner v. ben\u00fcgen\n _D_. 11. do genugt _bis_ grosten _fehlt D_. benugt den wenigsten\n _a_. lasz _AD_. dar von d. _D_. 12. vnd lasz sy wonen _D_. 13.\n allerseligsten _D_. geisten _fehlt D_. uber _fehlt a_. 14. Margret\n _B_. gonne _AB_, kunne _a_. gunne _bis_ herre _fehlt D_. 15. spigel\n _bis_ erfrewen _fehlt D_. ersehen _B_. darumb _D_. 17. erleichtent\n _D_. 18. das nun _D_. bandertregers banders _D_. 19. es sei\n welicherlei creature es sei _fehlt D_. hilffe _AB_. 20. s\u00f6lich\n lachn _B_. s. innigklichen vnd dem\u00fctigklichen sprechen Amen _D_.\n Innigkeit meines herczen vnd ganczer begird s. _A_. Anno domini\nABHANDLUNG.\nDie Quellen, auf denen meine Ausgabe des Ackermannes beruht, konnte ich\nhier in Prag benutzen, wof\u00fcr ich zugleich im Namen meines Lehrers\nProfessor Dr. E. Martin den Herren Vorst\u00e4nden der Bibliotheken zu\nStuttgart, Heidelberg, Wolfenb\u00fcttel und Dresden meinen verbindlichsten\nDank ausspreche.\nDie Ueberlieferung.\nDer =Ackermann aus B\u00f6hmen= ist uns \u00fcberliefert in vier\nPapierhandschriften und zw\u00f6lf Drucken, von welch letzteren jedoch nur\ndie beiden \u00e4ltesten Ausgaben kritischen Werth besitzen.\nDie Hss., insgesammt der Mitte des 15. Jh. angeh\u00f6rig, sind die\nfolgenden:\n_A_, Hs. der k\u00f6niglichen Handbibliothek zu Stuttgart _cod. phil. 23_ in\nFolio. Sie ist geschrieben von zwei H\u00e4nden. Von erster Hand stammen die\nSt\u00fccke: \u203a_der ackerman aus beheim_\u2039, \u203a_der tewtsch katho_\u2039, \u203a_der\nfacetus moralis zu tewtsche_\u2039 und der \u203a_Belial_\u2039. Am Schlusse des\nletztgenannten St\u00fcckes findet sich die Jahreszahl _xlix_, so dass auch\nder Ackermann in dem Jahre 1449 geschrieben sein m\u00f6chte. Die zweite Hand\nschrieb den Rest der Hs., eine Anzahl gereimter Fabeln. Auf der\nInnenseite des r\u00fcckw\u00e4rtigen Einbanddeckels findet sich folgende\nBemerkung: \u203a1566 [dann folgt ein Kleeblatt] _H. M. Andreas Venatorius,\nCanzleyschreiber_\u2039. Vorne und r\u00fcckw\u00e4rts auf den h\u00f6lzernen Einbanddeckeln\nist ein Kreuz ausgeschnitten. Der Ackermann, das erste St\u00fcck, nimmt 16\nBl\u00e4tter von je 2 Spalten auf der Seite und noch eine Spalte ein. Auf\njeder Spalte befinden sich 32 Zeilen. Die Ueberschriften der einzelnen\nCapitel sind mit rother Tinte geschrieben, ebenso auch die Initialen\neines jeden Capitels, die die H\u00f6he von 2-3 Zeilen erreichen. Besonders\ngross und ausgezeichnet unter den Initialen ist das _J_, so Seite 2^b,\n_B_, Handschrift aus Heidelberg _Cod. Pal. Germ. 76._ in Folio, ohne\nJahreszahl, 31 Bl\u00e4tter enthaltend, auf jeder Seite stehen 28 Zeilen. In\nihr befindet sich nur der Ackermann. Sie ist mit 35 colorierten Bildern\ngeziert. Auf jedem Bilde befinden sich zwei Figuren: ein Landmann mit\nden Attributen seines Standes versehen, und der Tod, in Gestalt eines\nMenschen mit eingetrockneter Haut,[72] eine Krone auf dem Kopfe, ein\nScepter oder einen Stock in der Hand. Die Scene \u00e4ndert sich mit jedem\nBilde: bald befinden sich die beiden Personen im Freien, bald in einem\nZimmer. Die Farben sind sehr gut erhalten. Die Capitel\u00fcberschriften mit\nAusnahme der ersten fehlen, ebenso die Initialen: letztere sollten wol\nnachgezeichnet werden. Auf dem ersten freien Blatte befinden sich zwei\nWappen: drei schwarze Geweihe auf gelbem Felde und ein weisses Kreuz auf\nrothem Felde. Es sind das die Wappen von W\u00fcrtemberg und Savoyen, und\nBesitzer der Hs. war demnach wol Graf Ulrich, der 1453 sich mit\nMargaretha, Tochter Amadeus VIII., verm\u00e4hlte: s. St\u00e4lin Wirtemberg.\nGesch. III, 500. Ulrich starb 1480, Margaretha 1479: a. a. O. III, 597.\nDies ist vielleicht dieselbe Hs, die in einer andern Heidelberger\nPapierhandschrift auf dem 1. Blatte erw\u00e4hnt wird: _Item zu Hagenow py\nDypold l\u00e4ber schreyber lert die kinder sind die b\u00fccher t\u00fctsch: ... item\nder ackermann vnd belyal gemalt._ s. Gesch. der Bildung, Beraubung und\nVernichtung der alten Heidelbergischen B\u00fcchersammlungen von Friedrich\nWilken, Heidelberg 1817. S. 406. Nr. 314.\n_C_, Hs. der k\u00f6niglichen Handbibliothek zu Stuttgart _cod. philos. 22_\nklein 4^o aus dem Jahre 1470. Der Ackermann ist in dieser Hs. das letzte\nSt\u00fcck und steht auf 26 Bl\u00e4ttern, die Seite zu je 24 Zeilen. Der Schluss\nist defect, es fehlen etwa 4 Bl\u00e4tter. Voran gehen in der Hs. der\n\u203a_Melibeus_\u2039, an dessen Schlusse sich die Jahreszahl _lxx_ findet, dann\ndie Romane von den sieben weisen Meistern und Alexander dem Grossen. Die\nCapitel\u00fcberschriften im Ackermann sind hier ebenfalls roth, in gleicher\nWeise auch die Initialen, in der Gr\u00f6sse von drei Zeilen.\n_D_, Hs. zu Wolfenb\u00fcttel signiert _75. 10 Aug._ in Folio aus dem Jahre\n1468, geschrieben von Konrad von \u00d6ttingen. Der Ackermann ist das vierte\nSt\u00fcck auf 24 Bl\u00e4ttern zu je 33 gebrochenen Zeilen. Ihm voran gehen\n\u203a_Doctor Gottfrids von Witterben; Apollony strengez leben_\u2039, \u203a_die\nliepliche hystory von Grysel_\u2039 und \u203a_Gwistardi und Sigismunda_\u2039. Die\nUeberschriften im Ackermann sind mit brauner Tinte geschrieben, die\nInitialen haben verschiedene Gr\u00f6sse und Farbe. Am Schlusse findet sich\ndie Jahreszahl 1468 und der Name des Schreibers. Diese Hs. wird auch von\nLessing erw\u00e4hnt; s. die Ausgabe von Lachmann-Maltzahn XI\u02c72 S. 93.\nVon den Drucken konnte ich bei der Textherstellung _a_ und _b_ benutzen.\nVon _a_ hatte ich die Gottschedische Abschrift betitelt: \u203aAbschrift\neines alten Gespr\u00e4ches zwischen einem Wittwer und dem Tode, welches\nohngef\u00e4hr 1400 u. etl. 60 zu Bamberg gedruckt und auf der herzoglichen\nWolfenb. Bibl. befindlich ist.\u2039 Diese Abschrift befindet sich auf der\nk\u00f6nigl. Bibliothek zu Dresden unter der Signatur _M. 90_. Eine\nBeschreibung des Originales folgt unten.\nDen Druck _b_ habe ich im Originale gebrauchen k\u00f6nnen. Das wie es\nscheint einzige Exemplar befindet sich in der herzoglichen Bibliothek zu\nWolfenb\u00fcttel sign. _19. Z. Eth._ Es enth\u00e4lt 18 Bl\u00e4tter; hinter dem\ndritten, achten und f\u00fcnfzehnten fehlt je ein Blatt des Druckes, weshalb\njedesmal ein weisses Blatt zu etwaigem Nachtrage des Fehlenden\neingef\u00fcgt ist. Ebenso fehlen das drittletzte und letzte Blatt, ohne dass\nErsatzbl\u00e4tter eingeheftet w\u00e4ren. Somit entgeht uns vom Texte dieser\nQuelle das Ende von C. VII und Anfang von C. VIII, E. v. XVII und A. v.\nXVIII, E. v. XVIII und A. v. XXIX, E. v. XXXI und A. v. XXXII und E. v.\nXXXIV. Die letzten neun Zeilen des XXIII. C. befinden sich noch auf\nBlatt 12^b, worauf ein freier Raum von einer halben Seite folgt. Die\nInitialen sind bis C. XVIII incl. vorhanden, von C. XIX an fehlen sie.\nUeber die \u00fcbrigen Drucke hat Herr Professor Martin mir g\u00fctigst Folgendes\nmitgetheilt.\n\u203aVon der \u00e4ltesten Ausgabe (_a_) des Ackermannes konnte ich das Berliner\nExemplar einsehn, welches aus dem Besitze v. Naglers in das k. Museum\ngekommen ist, und dort im Kupferstichcabinet unter Nummer _D x 12_\naufbewahrt wird.\nDer Director dieser Abtheilung, Herr Dr. Lippmann, machte mich auf die\nBeschreibung dieser Ausgabe in der Bibliotheca Spenceriana von Dibdin,\nVol. I, London 1814 aufmerksam, worin jedoch meist nach Camus, M\u00e9moires\nde l\u2019Institut app. vol. II p. 6-8 auf Grund eines in der k. Bibliothek\nzu Paris vorhandenen Exemplars berichtet wird. Ferner fand ich\n(Heinecken) Nachrichten von K\u00fcnstlern und Kunst-Sachen Bd. II (Leipzig\n1769) p. 21 angezogen, worin das Wolfenb\u00fcttler Exemplar kurz beschrieben\nist. Dasselbe ist mit Boners Fabelbuch, welches bei Pfister zu Bamberg\n1461 gedruckt ward, zusammengebunden, und stammt nach der\nUebereinstimmung der Ausstattung aus derselben Druckerei und derselben\nZeit.\nDas Berliner Exemplar hat 23 Bl\u00e4tter, indem eins hinter Bl. 2 fehlt, das\ndie Worte des III. Cap. von _gethan. Wegt es selber_ an bis gegen den\nSchluss des V. _wirdenlo\u00df und gri\u00df (gramig)_ enthielt.\nBl. 1^a ist leer. 1^b wird von einem Holzschnitt eingenommen, der wie\nalle in diesem Exemplar coloriert ist. In einer Halle sitzt der Tod\ngekr\u00f6nt auf dem Thron, vor ihm ein Mann in der Kappe, von zwei Knaben\nbegleitet; rechts (vom Beschauer) liegt eine Frau im Leichentuch auf\neinem Grabstein.\n2^a (_G_, roth nachtr\u00e4glich eingemalt, wie alle Initialen) _rymmiger\nabtilger aller leut_ usw. Auf der Seite stehn 28 Zeilen.\n3^a ist leer, 3^b Holzschnitt: In einer Halle sitzt hinten der Tod auf\ndem Thron, vor ihm steht der Ackermann; vorn kniet der Pabst und legt\ndie dreifache Krone nieder, neben ihm ebenso ein weltlicher Herrscher,\nein Mann mit einem S\u00e4ckel, und noch ein vierter wird sichtbar.\n8^b schliesst auf der f\u00fcnften Zeile von unten.\n9^a Holzschnitt: Oben jagt der Tod zu Pferd mit Pfeil und Bogen zwei\nRittern in ein Burgthor nach; unten m\u00e4ht der Tod mit der Sense junge\nLeute nieder; hinter ihm stehen Kr\u00fcppel und Alte.\n9^b _Des todes widerred das xiii. capitel._\n_(W)asz po\u00df ist das nenne gut. was gut ist das hei\u00dfe_ usf.\n16^b schliesst auf der f\u00fcnften Zeile v. u.\n17^a Holzschnitt: Oben thront der Tod im Freien, vor ihm steht der\nAckermann. Unten links treten M\u00f6nche aus einer Klosterpforte, rechts in\neinem Garten bekr\u00e4nzt eine Frau einen J\u00fcngling, eine zweite spricht mit\neinem andern.\n17^b _Des clagers widerred das xxvii. capitel_ usf.\n21^a stehn nur die letzten 10 Zeilen aus dem XXXII. Capitel.\n21^b F\u00fcnfter Holzschnitt: Oben erscheint Gott von Wolken getragen, von\nzwei Engeln und von Sternen umgeben; er erhebt die H\u00e4nde, auf denen\nWundenmale sichtbar sind. Unten stehn, durch einen Baum getrennt, der\nTod und der Ackermann (letzterer fehlt auf dem defecten Blatt des Berl.\nExemplars).\n22^b Zeile 5 ff.\n_Do pitt der clager fur seiner frauen sele. Die grossen rote\u0304\npuchstabe\u0304 die nenne\u0304 den clager. Vnd dies capitel stet eins gepetes\nwei\u00df das xxxiiij. capitel._\n_(I)mmer wache\u0304der wachter_ ...\nZ. 17 _mich (O) licht_ ...\nZ. 24 _(H)eile und selde_ ...\n26^b, Z. 3. v. u. Schluss: _mit innkieit_ (so!) _sprechen amen._\nDruckort und Jahr sind also nicht angegeben, ebenso fehlen Signaturen\nund Custoden.\nDieselben Lettern, dasselbe Format zu 28 Zeilen hat ein Druck ohne\nHolzschnitte (_b_), welcher bereits oben beschrieben worden ist.\nAlle sp\u00e4teren Drucke stammen wol aus einer andern handschriftlichen\nRecension, welche _D_ sehr nahe stand: das beweist f\u00fcr die mir n\u00e4her\nbekannten schon die Uebereinstimmung des Titels, sowie dass \u00fcberall der\nText beginnt _Grimmer_ (nicht _Grimmiger_), dass hinter _freisamer_ das\nWort _morder_ fehlt, und anstatt _uns\u00e6lden merunge_ es nun heisst\n_unselige m._\nNur aus Beschreibungen kenne ich\n_c_: s. M. Jos. v. Rieder in (J\u00e4ck und Heller) Beitr\u00e4ge zur Kunst- und\nLiteraturgeschichte, I. und II. Heft. N\u00fcrnberg 1822 S. CXXI-CXXVIII.\nDas Exemplar, damals im Besitze Jos. Hellers, hatte 24 Bl. 4^o in 3\nLagen, die beiden ersten zu 10, die 3. zu 4 Bl. Auf voller Seite standen\n28 Zeilen Text. Auf der ersten Seite stand der Titel:\n _HIe nach volgend ettliche zu\u030a mole kluoger und subtiler rede\n wissend Wie einer was genant der ackerman von b\u00f6hem dem gar ein\n sch\u0153ne liebe frowe sin gemahel gestorben was Beschiltet den dot vnd\n wie der dot im wider antwurt und setzet also ie ein cappittel vmb\n das ander der cappittel sind xxxij. vnd vahet der ackerman an also\n zu\u030a clagen._\nNeben diesem Titel links und oben l\u00e4uft eine Zierleiste hin; unter dem\nTitel steht ein Holzschnitt, einen Bauern mit Dreschflegel und den Tod\nmit einer Leichenbinde und von drei Schlangen umwunden darstellend.\nDerselbe Holzschnitt, nur dass oben noch Gott Vater mit erhobenen H\u00e4nden\nerscheint, steht auch unter der Capitel\u00fcberschrift: _Der entscheit so\ngot der herre dut zwuschen dem tod und dem ackerman._ Ein drittes Bild\nfolgt S. 46: Auf einem Kirchhofe kniet der Bauer betend auf einem\nGrabstein, rechts vor ihm die Frau im offenen Grabe in Leint\u00fccher\ngeh\u00fcllt, oben Gott Vater mit segnenden H\u00e4nden.\nAm Schluss steht die Zahl LXXIIII; also ist diese Ausgabe 1474 und wie\na. a. O. vermutet wird, von Conrad Finer von Gerhausen zu Esslingen\ngedruckt.\nMit _c_ scheint sehr nahe zu stimmen _d_ eine von Merzdorf im Serapeum\n1850 S. 19 beschriebene Incunabel der Oldenburger Bibliothek, allerdings\nein defectes Exemplar. 33 Bl. 4^o zu 24 Zeilen ohne Signaturen. Merzdorf\nvermutet als Drucker: Sorg in Augsburg.\nSelber vergleichen konnte ich auf der k\u00f6nigl. Bibliothek zu Berlin\n(ebenso wie _f k l m_) den Druck _e_. o. O. u. _J._ und ohne Signaturen.\n36 Bl. klein 4^o. Unter dem Titel, der von dem in _c_ nur in der\nSchreibung abweicht (_ze male ... tod_) steht ein Holzschnitt: die Frau\ntodt auf einem Bette, vor ihr der Tod mit einem Bogen, hinter ihr der\nAckermann mit einem Dreschflegel. Aus derselben Offizin stammen auch ein\nStreit der Seele und des Leibes u. a. Incunabeln der Berliner\nBibliothek.\n_f_: 18 Bl. 4^o gleichfalls ohne Ort und Jahr, aber mit Signaturen und\neinem eigent\u00fcmlichen Titel: _Der Ackerman auss behme beclaget den tod\nseyner frawen_; darunter ein Holzschnitt: der Tod mit einer Sense hinter\neinem Sarg, vorn der Bauer mit seinem Dreschflegel. Blatt A II beginnt\n_(H)ienach_ u. s. f.\nDie \u00fcbrigen Ausgaben geben das Druckjahr an. Ueber die beiden zun\u00e4chst\nfolgenden entnehme ich meine Angaben aus Hain, Repertorium, wo auch _a b\nc_ verzeichnet sind.\n_g_: 32 Bl. 4^o zu 22 Z. Am Schluss: _Hie endet sich der ackerman.\nGetruckt vn\u0304 vollendt durch Anthoni Sorgen zu Augspurg Am Freytage\nnach Martini In dem LXXXIII. Jar._\n_h_: 20 Bl. 4^o zu 32 Z. Bl. 1 vorn leer, auf der R\u00fcckseite ein\nHolzschnitt. Am Schluss: _Gedruckt und volendet durch Heinrich\nKnobloczer zu Heydelberg am dunerstag vor sant Margarethe tag in dem\nLXXXX. Jar._\n_i_ fand ich in einem Katalog der Berliner Bibliothek verzeichnet:\nStrassburg, Joh. Schott 1500.\n_k_ und die folgenden Drucke haben wieder einen neuen Titel: _Schone red\nun widerred eins ackermans und des todes mit scharpffer entscheydung jrs\nkriegs das eim iegklichen vast nutzliche vnd kurtzweillig zu\u030a lesen\nist. Pax legentibus._ Darunter ein Holzschnitt: Ein S\u00e4mann spricht mit\ndem Tod, dahinter eine Egge von zwei Pferden gezogen, auf dem einen ein\nReiter mit Peitsche. Hinten Bauernhof. 18 Bl. 4^o; R\u00fcckseite des ersten\nund des letzten leer. Am Schluss: _Getruckt zu\u030a Strassburg von Mathis\nh\u00fcpfuff als man zalt von Christus geburt m.ccccc. vn zwey Jar._\n_l_ ist ganz \u00e4hnlich. Der Titel ist erweitert _lesen, vnd auch gu\u030at zu\nh\u0153ren ist_. Am Schluss: _Getruckt zu\u030a Strasburg durch den erbaren\nMartinum Flach. Als man zalt nach der gebu\u030art Christi. M. D. vnd. XX.\nJare._\n_m_ tr\u00e4gt einen ganz \u00e4hnlichen Titel wie _k_. Der Holzschnitt stellt den\nTod mit Stundenglas und einen Mann im Pelzrock vor. Darunter _Zu\u030a\nBasel by Rudolff Deck 1547_. 20 Bl. 4^o; der Ackermann endet auf Bl. 17\n(E) R\u00fcckseite; dann folgt _Der Seelen clag, wider den abgestorbnen Lyb_.\n _(H)Ie vor in eyner winther zyt\n Bschach ein j\u00e6merlicher strit_ u. ff.\nEine Umarbeitung des von Th. G. v. Karajan, Der Schatzgr\u00e4ber, Leipzig\n1842 S. 128 mitgetheilten Gedichts\u2039.\nWerth der Quellen.\nUnter den Hss. sind deutlich drei Gruppen zu unterscheiden. Den besten\nund auch relativ vollst\u00e4ndigsten Text bietet die erste Gruppe, vertreten\ndurch die Hss. _A_ und _B_, die ohne Zweifel auf eine gemeinsame Vorlage\nzur\u00fcckgehen. Es sind dies auch die \u00e4ltesten Hss., denn auch die\nEntstehung von _B_ wird bald nach 1450 anzusetzen sein.\n_A_ ist von einem gewissenhaften Schreiber geschrieben, nur selten hat\nsie ganz unverst\u00e4ndliche Worte oder Constructionen. Die Interpolationen,\nderen es nur ganz wenige gibt, erstrecken sich meist nur auf einzelne\nWorte und sind leicht zu erkennen; auch steht in diesen F\u00e4llen die Hs.\nallein den andern gegen\u00fcber; so C. V (7, 9), C. XI (15, 8) u. a. Nur\neinmal, in C. XXXIII 54, 1-54, 12 haben wir es offenbar mit einer\ngr\u00f6ssern Interpolation zu thun, die sich aber auch noch in _B_ und _D_\nfindet. Man vgl. die Anm. zu dieser Stelle. Auslassungen sind h\u00f6chstens\nzwei- oder dreimal zu verzeichnen. (s. Lesearten.)\nDie Hs. _B_ hat zwar die Spracheigenth\u00fcmlichkeit des Verfassers g\u00e4nzlich\nverwischt, entsch\u00e4digt aber durch genauen Anschluss im Texte an _A_. Sie\nist offenbar von einem gedankenlosen Schreiber geschrieben ohne Absicht\nzu \u00e4ndern. Das zeigen die zahlreichen unverst\u00e4ndlichen Worte, so wie die\nGewohnheit, St\u00fccke zwischen zwei gleichen oder gleichschliessenden\nW\u00f6rtern im Texte zu \u00fcberspringen.\nEine zweite Gruppe bildet die Hs. _C_ mit den beiden Drucken _a_ und\n_b_. Der Text ist hier schon gek\u00fcrzt, allerdings mit einer gewissen\nKunst. Eine L\u00fccke ist besonders auffallend: in C. XXVI 41, 5 bis 41,\n18;[73] kleinere Auslassungen finden sich \u00f6fter; so C. IV (6, 5), C. IX\n(12,4), C. XXXII (51, 12) u. a. Aenderungen der Construction, so wie des\nSinnes durch Einf\u00fcgung von Worten und selbst S\u00e4tzen, Einsetzung von\nW\u00f6rtern \u00e4hnlicher Bedeutung sind h\u00e4ufig genug und zeigen die Absicht des\nSchreibers zu \u00e4ndern; so C. I (1, 8), C. V (7, 5), C. X (13, 9), C. XI\nDie dritte Gruppe wird vertreten durch die Hs. _D_, an die sich auch\neinige Drucke anschliessen (s. oben). Der Text in dieser Hs. ist fast\nals eine freie Wiedergabe des Originals zu bezeichnen. Umfassende, oft\nohne Sinn durchgef\u00fchrte K\u00fcrzungen und Aenderungen sind in F\u00fclle\nvorhanden, so dass diese Ueberlieferung eigentlich nur zum\nAusschlaggeben bei einer sonst zweifelhaften Leseart zu benutzen war.\nEine sehr bedeutende L\u00fccke ist in C. XXXIV (57, 3-57, 22).\nGegen den Schluss des Werkes, besonders in C. XXXIV, werden fast alle\nQuellen mangelhaft. _C_ und _b_ fehlen ganz, _D_ k\u00fcrzt mehr als im\nVorangehenden und selbst _A_ ist weniger sorgf\u00e4ltig als sonst.\nSprache der Handschriften.\nBei der Textherstellung habe ich mich besonders an die Hs. _A_ gehalten:\ndenn diese hat die Spracheigenth\u00fcmlichkeiten des Werkes am\nconsequentesten durchgef\u00fchrt. Am fernsten steht in dieser Beziehung die\nHs. _B_, die auf allemannischem Gebiete geschrieben zu sein scheint.\nDa ich hier die orthographischen Abweichungen der Hss. vom Texte angebe,\nglaubte ich sie unter den Lesearten nicht erw\u00e4hnen zu m\u00fcssen.\nWas die Handschrift _A_ betrifft, so habe ich \u00fcber deren Abweichungen\nnichts zu sagen, da ich mir dieselbe auch in Bezug auf die Orthographie\nzur Grundlage genommen habe. Die mitunter doch vorkommenden Varianten\nh\u00e4tte ich der Reihe nach aufz\u00e4hlen m\u00fcssen, habe sie daher lieber unter\ndie Lesearten eingesetzt.\nHandschrift _B_ hat folgende Abweichungen:\nF\u00fcr _u_ fast immer _o_ so _komer_ 1, 13; _sonne_ 2, 2; 8, 12; _gewonden_\n_\u00fb_ ist durchweg geblieben: _hus_ 1, 11; _grusam_ 2, 14; _lutbar_ 3, 3;\n_vsz_ immer; _tube_ 4, 13; _vff_ immer; _krut_ 9, 1; _truren_ 10, 1;\n_\u00ee_ meist nicht aufgel\u00f6st in _ei_, so _buschlin_ 1, 1; _sin_ und _min_\n9; doch auch _veintschafft_ 8, 6; _leib_ 10, 5; einmal findet sich _e_\nin _dressig_ 1, 4.\nF\u00fcr _ei_ steht gew\u00f6hnlich _ai_: in _ain_ immer, _behendikait_ 1, 5;\n_fraissamer_ 1, 9; _laitten_ 1, 13; _boshait_ 2, 5; _schaiden_ 2, 9;\n15; _vszger\u00fcttet_ 4, 12; _fr\u00fcnt_ 6, 8; _l\u00fcchtend_ 7, 2; _vern\u00fcwend_ 7,\n_abentuirlich_ 13, 18; _truiwe_ 43, 11; _gretruilich_ 42, 11; _vngehuir_\n25, 17; _tuifel_ 44, 10 u. \u00f6.; 4.) _eu_ in _durchlewchtigeste_ 6, 14;\n_euir_ 1, 10; _euich_ 1, 12 u. \u00f6.; h\u00e4ufig bleibt _iu_ unge\u00e4ndert, so in\n_abentiur_ 27, 4; _getriuwen_ 17, 19; _gehiur_ 17, 19 u. \u00f6.\n_ie_ meist unge\u00e4ndert; so in _ye_ 1, 3; _liecht_ 4, 11; _yeglich_ 5, 2;\n_ou_ bleibt gew\u00f6hnlich; so in _owen_ 2, 3; 13, 14; _roup_ 4, 14;\n_beroubt_ 4, 16; _frowe_ 6, 4; _ougenwaide_ 6, 14; _houpt_ 9, 7; _howe_\n9, 10 u. \u00f6. Daneben findet sich _au_ in _glaube_ 8, 7; _augen_ 9, 11;\n_fraw_ 10, 3 u. \u00f6. und auch _o_ in _winkoff_ 29, 20; _lofft_ 30, 5;\n_uo_ ist wie in _A_ gew\u00f6hnlich zu _u_ oder _\u00fc_ verwandelt: _verfl\u00fcchet_\n2; _suchen_ 10, 9; _musz_ 11, 18 u. \u00f6. Doch bleibt es auch; so in\n\u00f6.; oder wird zu _ue_: _bluemen_ 4, 11; _gefluechen_ 9, 13; _guetter_\n_\u00fce_ wird _\u00fc_; so in _betr\u00fcbnusz_ 1, 13; _gen\u00fcglich_ 3, 8; _br\u00fcffen_ 3,\n10; _w\u00fcttend_ 3, 12; _w\u00fctte_ 4, 15; _betr\u00fcbet_ 5, 4; _f\u00fcrrender_ 7, 10\nu. \u00f6.; einmal erscheint _\u00f6_ in _h\u00f6nner_ (= _h\u00fcener_) 12, 6.\n\u00f6.\n_h_ geht fast immer in _ch_ \u00fcber. Es fehlt in _nit_ 1, 12; 3, 14; 8, 16\n_s_ geht hier \u00fcbereinstimmend mit _C_ vor _w_ und _l_ in _sch_ \u00fcber, so:\n_verschwindet_ 2, 6; _schwerlich_ 3, 9; _geschwechen_ 3, 16;\n_verschwige_ 4,1; _schwartz_ 5, 4; _schwach_ 10, 7; _schlug_ 8, 2 u. \u00f6.\n_t_ bleibt in _twingen_ 8, 14, geht aber in _z_ \u00fcber in _bezwinge_ 2, 1;\n3, 9; _zwenglich_ 4, 2. Ueber Verdopplung und H\u00e4ufung der Consonanten,\ndie in allen Handschriften sich findet, werde ich am Schlusse dieses\nAbsatzes Einiges bemerken.\nHandschrift _C_.\nF\u00fcr _u (v)_ steht _o_ in _sone_ 3, 2; _mogest_ 3, 16; _sollen_ 10, 13;\n_ongenugen_ 33, 12 u. \u00f6.\n_\u00e2_ verdumpft zu _o_ in _on_ fast immer, _vormolen_ 3, 4; _vnderlosz_ 5,\n5; _do_ und _da_ wechseln; auch steht _ee_ in _steen_ 9, 9; _begeet_ 29,\n_\u00ee_ ist fast immer in _ei_ aufgel\u00f6st: doch _ertrich_ 32, 20.\n_\u00fb_ auch meist in _au_ aufgel\u00f6st. Doch _vff_ 8, 16 u. 17; 9, 7 u. \u00f6.;\nF\u00fcr _ei_ steht meist _ai_, so in _laid_ 1, 13; 3, 3; 3, 8; _schaiden_ 2,\n_iu_ ist immer aufgel\u00f6st in _eu (ew)_, so _lewt_ immer; ebenso _euch_\nF\u00fcr _ie_ steht _i_ in _immer_ 3, 16; 4, 8; _fridel_ 6, 13; _nyndert_ 5,\n8 u. a.; aber auch _yeglich_ 5, 2; 14, 8; _nyemer_ 5, 12; _nyemandt_ 7,\n_ew_ steht f\u00fcr _iu_ in _genewst_ 22, 9.\n_ou_ ist constant in _au_ aufgel\u00f6st; so in _auch_ 2, 3; _augen_ 7, 4;\n_musz_ 8, 5 u. a. Doch auch _ue_; so in _bluemen_ 13, 14; _muett_ 14,\nAuch f\u00fcr _\u00fce_ tritt _u_ ein in _puchlein_ 1, 1; _betrubnusz_ 1, 13;\na.\n_h_ geht meist vor _t_ auch in _ch_ \u00fcber wie in der Hs. _A_.\n=Handschrift= _D_.\n_\u00e2_ verdumpft zu _o_ in _on_ 3, 13; 5, 5 und 8; _zerg\u00f4n_ 11, 12; _hon_\n_\u00ee_ ist durchweg wie in _A_ in _ei_ aufgel\u00f6st, ebenso ist auch _\u00fb_ meist\nin _au_ aufgel\u00f6st.\nF\u00fcr _ei_ gew\u00f6hnlich _ai_; so _laid_ 1, 13; _layttent_ 1, 13; _poszhait_\n2, 5; _schaide_ 2, 9; _ain_ 4, 6; 5, 12; aber doch auch _freysam_ 1, 9\nu. a.\n_iu_ ist immer in _eu_ (_ew_) aufgel\u00f6st.\n_ie_ steht gew\u00f6hnlich; so in _ye_ 1, 3; _yeglicher_ 2, 7; _nie_ 5, 11;\n_liechter_ 7, 2; _nyemant_ 9, 17; 11, 9; _yeglich_ 11, 11; _geniessen_\n14, 5 u. a.; aber auch _ymmer_ 1, 12 und sonst auch regelm\u00e4ssig so und\n_ou_ bleibt selten unver\u00e4ndert, wie in _ouch_ 8, 6; geht gew\u00f6hnlich in\n_au_ \u00fcber.\nF\u00fcr _\u00f6u_ ist gew\u00f6hnlich _eu_; so _zerstrewen_ 7, 17; _hewschrickeln_ 9,\n3; aber auch _\u00f6_; so _fr\u00f6den_ 12, 1; _fr\u00f6e_ 12, 18.\n_uo_ ist gew\u00f6hnlich verwandelt in _u_, daneben ist es aber auch\nunver\u00e4ndert; so in _tu\u030ast_ 3, 8; _pflu\u030ag_ 4, 7; _gu\u030ater_ 4, 16;\n_\u00fce_ ist immer in _\u00fc_ verwandelt.\n_s_ vor _l_ und _w_ wird gew\u00f6hnlich zu _sch_; so _schw\u00e4rlich_ 3, 14;\n_verschweig_ 4, 1; _geschlecht_ 9, 3; 14, 3; aber vereinzelt _swig_ 10,\n_z_ ist nicht immer zu _s_ geworden; so _waz_ 3, 3; _daz_ 7, 5; 8, 8;\n_j\u00e4merlichez_ 7, 7 u. a.\nAllen Hss. gemeinsam ist die Verdoppelung und H\u00e4ufung von Consonanten,\nz. B. _kunfftig_, _auff_, _cappittell_, _helffen_ u. a., worin jedoch\nkeineswegs irgendwie Consequenz herrscht. Ich habe daher, wo m\u00f6glich,\neine Vereinfachung eintreten lassen, und nur da Doppelconsonanz\ngelassen, wenn dieselbe mit Consequenz und in allen Hss. durchgef\u00fchrt\nwar.\nDass ich f\u00fcr die gew\u00f6hnlichen Schreiberzeichen (_v_ f\u00fcr _u_, _u_ f\u00fcr\n_v_, _y_ f\u00fcr _i_ u. a.) die grammatisch richtigen gesetzt habe, wird wol\nnicht auffallend erscheinen.\nDer Verfasser und sein Werk.\nUeber den Verfasser l\u00e4sst sich mit Sicherheit nur das Wenige angeben,\nwas er selbst in seinem Werke mitteilt. Seinen Vornamen =Johann= gibt er\nin akrostichischer Form im C. XXXIV selbst an. Er sei genannt ein\n=Ackermann=, sein Pflug sei aus =Vogelwaid= (s. dar\u00fcber die Anmerkung),\ner wohne in =B\u00f6hmen= (C. III), so sagt er selbst. Aus C. IV erfahren\nwir, dass er in =Saaz= lebte.[74] Er war verheiratet, Vater mehrerer\nKinder (C. IX, XVII, XIX, XXI, XXII); sein Weib hiess =Margaretha= (C.\nXXXIV) und starb ihm bei der Geburt eines Kindes an Petri Kettenfeste\n(1. August) des Jahres 6599 seit Anfang der Welt (C. XIV). Dieses\nEreignis veranlasste ihn, vorliegendes Werk, eine bittere Anschuldigung\nund Verfluchung des Todes zu schreiben. Das Werk ist h\u00f6chst\nwahrscheinlich noch in demselben Jahre verfasst. Daf\u00fcr spricht die\nStelle in C. IV (5, 15), wo der Tod sagt \u203a_nur neulich_\u2039 h\u00e4tte er in\nB\u00f6hmen etwas zu thun gehabt; auch zeigt der ganze Inhalt des Werkes noch\nden frischen Schmerz, der ihn betroffen. Er geh\u00f6rte offenbar dem\ngelehrten Stande an, weshalb seine eigene Angabe in C. III, er sei ein\nAckermann, wol in symbolischem Sinne zu nehmen ist. Von der\nGelehrsamkeit des Mannes gibt uns einen vollg\u00fcltigen Beweis sein Werk.\nDass er in der Bibel bewandert war, beweist theils die direkte Citierung\neiner Stelle: 24, 17 (= _Genes. II, 17_), theils Anspielungen und\nAnkl\u00e4nge an andere: 37, 14 ff. (= _Genes. I, 26_), 38, 14 (= _Genes. I,\n(= _lib. Ecclesiastes II, 4 ff._), theils die Anf\u00fchrung biblischer\nNamen; so _Moises in Egiptenlant_ 26, 14, _der gedultig Job_ 49, 4,\n_Salomon, der weiszheit schrein_ 49, 5.\nAus dem klassischen Alterthume nennt er den _Aristoteles_ (33, 1),[75]\n_Plato_, von dem er eine Stelle citiert (50, 14), _Pythagoras_ (23, 15),\nden _Seneca_ (29, 16), aus sp\u00e4terer Zeit den _Bo\u00ebtius_ (46, 12) und\n_Avicenna_ (49, 3). Er weiss von _Paris von Troi und Helena von\nKriechen_ (48, 18 f.), von _Pyramus und Tysbe_ (48, 15), citiert\nPersonen aus der alten Geschichte; so _Alexander_ (27, 1; 48, 17),\nKaiser _Julius (Caesar)_ (27, 7), _Nero_ (27, 5). Neben dieser\nhumanistischen Bildung hatte er aber auch Kenntnis der deutschen\nLitteratur und Sage. Er kennt die Sagen von _K. Karl_, _Markgraf\nWilhalm_, _Dietrich von Bern_, _dem starken Poppen_ und _h\u00f6rnen Seifrit_\n(C. XXX).\nDie Urkunden von Saaz, die Herr Director Dr. L. Schlesinger mir in einer\nAbschrift g\u00fctigst zur Verf\u00fcgung gestellt hat, enthalten keine\nPers\u00f6nlichkeit des Namens Ackermann. Wol aber kommen zwei Johannes vor,\ndie unsern Anforderungen an den Verfasser entsprechen w\u00fcrden; freilich\nsind die Zunamen verschieden. Der eine \u203a_Johannes Tepla, rector scolarum\net civitatis notarius_\u2039 l\u00e4sst sich bis zum Jahre 1389 nachweisen, der\nandere \u203a_Johannes de Sytbor_\u2039, desselben Standes wie der vorige, wird\nzuerst 1404 erw\u00e4hnt. Ein Schulmeister k\u00f6nnte sich wol mit gutem Rechte\nAcker- oder S\u00e4mann nennen.\nSein Werk verfasste er, wie schon bemerkt, im Jahre 6599. So haben die\nHss. _A B D_ und der Druck _b_. _C_ und _a_ aber haben die Jahreszahl\n6529. v. d. Hagen in seiner Ausgabe des Ackermanns[76] S. V seiner\nEinleitung und S. 63 in einer Anmerkung zu C. XIV h\u00e4lt die Zahl 6529\nf\u00fcr ein Verderbnis der Hs. anstatt der Zahl 5429, und nimmt bis Christi\nGeburt die gew\u00f6hnliche Z\u00e4hlung von 4000 Jahren an, so dass nach seiner\nMeinung das Werk 1429 n. Ch. verfasst w\u00e4re. Dieser Berechnung folgt W.\nWackernagel noch in seiner Gesch. d. deutschen Liter. S. 339. Anderer\nAnsicht ist er schon in seiner Abhandlung \u203ader Todtentanz\u2039 (kl. Schr. I\nS. 314 Anm.), wo er bis Chr. Geb. 5200 Jahre annimmt, und in einem\nManuscripte erl\u00e4utert er, diese Z\u00e4hlung r\u00fchre von Eusebius her und sei\nim Mittelalter ziemlich gebr\u00e4uchlich gewesen.\nEin Einblick in die Werke des Eusebius best\u00e4tigt auch diese Angabe. In\nder Sch\u00f6ne\u2019schen[77] Ausgabe heisst es Bd. II S. 95: \u203a_Reperiuntur\nitaque secundum Septuaginta virorum versionem ab Adamo usque ad diluvium\nanni MMCCXLII et a diluvio ad primum annum Abrahami DCCCCXLII, in\nuniversum anni MMMCLXXXIV_\u2039 und Bd. II S. 144: \u203a_Jesus Christus filius\nDei Bethlehemi Judaeae nascitur. Simul colliguntur ab Abraham usque ad\nnativitatem Christi anni MMXV._\u2039 Durch Summierung ergibt sich die Zahl\nNach dieser Z\u00e4hlung also erhalten wir als Abfassungszeit unseres Werkes\ndas Jahr 1399. Dass diese Art der Zeitbestimmung von Erschaffung der\nWelt im Mittelalter[78] auch wirklich im Gebrauche war, wird von\nmehreren Seiten best\u00e4tigt. Franz Pfeiffer theilt in Haupts Z. VIII, 274\nff. Mariengr\u00fcsse mit, und dort erscheint auch die Zahl 5200 als\nJahresangabe bis Christi Geburt. In den Predigten Bruder Bertholds von\nRegensburg, von dem oben Genannten herausgegeben, findet sich 75, 13 und\n381, 37 die Zahl der Jahre bis Christi Geburt auf 5199 angegeben. Eben\ndiese Jahresrechnung wird wol gemeint sein in dem \u203aLeben Jesu\nmittelniederl\u00e4ndisch\u2039 von Prof. J. Kelle in der Z. f. d. A. XIX, 96.[79]\nUeber den literarischen Werth unseres kleinen Prosast\u00fcckes hat\nGervinus[80] ein h\u00f6chst lobendes Urtheil gef\u00e4llt und gewiss nicht mit\nUnrecht. Und so nennt auch Wackernagel[81] den Ackermann \u203aeine der\nsch\u00f6nsten altdeutschen Prosaschriften.\u2039\nDas Werk ist ein Streitgespr\u00e4ch zwischen dem Tode, der personificiert\nauftritt, und einem Ackermanne, dem seine Frau gestorben ist. Der Kl\u00e4ger\n(der Verfasser selbst) hebt an mit einer Verw\u00fcnschung des Todes und\nfordert diesen zur Rechtfertigung heraus. Auf die Anklage des Einen\nfolgt die Vertheidigung des Anderen. \u203a_Den zwinget leit zu klagen,\ndiesen die anfertigung des clagers, die weiszheit zu sagen_\u2039 (C.\nXXXIII). In r\u00fchrender Weise klagt der Besch\u00e4digte \u00fcber den Verlust, den\ner durch den Tod seiner lieben Gattin erlitten, er sieht nur die sch\u00f6nen\nlichten Seiten des Ehestandes; w\u00e4hrend der Tod in den dunkelsten Farben\ndie M\u00e4ngel und Gebrechen nicht blos der Frauen, sondern der Menschheit\n\u00fcberhaupt schildert (bes. C. XXIV und C. XXVIII). Keiner will dem Andern\nweichen, bis sie sich endlich entschliessen, Gott die Entscheidung zu\n\u00fcbergeben. Der Kl\u00e4ger muss seine Klage zur\u00fcckziehen; aber auch der Tod\nwird daran erinnert, dass die Macht, deren er sich r\u00fchmt, ihm nur\n\u00fcbertragen sei. Der Wittwer, dem Urtheile sich f\u00fcgend, richtet nun, im\nBewusstsein, nur auf diese Weise seiner verstorbenen Gattin noch Gutes\nerweisen zu k\u00f6nnen, ein inniges Gebet an Gott, worin er f\u00fcr deren\nSeelenheil fleht.\nDer Stil des Werkes ist einfach und schlicht; kein k\u00fcnstlicher\nPeriodenbau, keine seltenen Wendungen oder k\u00fchnen Wortstellungen lassen\nsich nachweisen. Leicht verst\u00e4ndlich und fliessend ist die Sprache, die\nder Verfasser in voller Gewalt besitzt: da gibt es kein Tasten und\nHaschen nach Ausdr\u00fccken, aber auch keinen Schwulst, keine monotone\nWiederholung. Wie viele Vergleiche, allerdings etwas derber Art, hat er\nin C. XXIV f\u00fcr den Menschen, wie viel h\u00f6chst po\u00ebtische Vergleiche C.\nXXXIV f\u00fcr Gott!\nUebrigens hat der Verfasser unverkennbar auch eine po\u00ebtische Ader, die\nsich in dem Gebrauche von Alliterationen offenbart; so _frut und fro_\n(4, 18), _singen und sagen_ (46, 1), _stock, stein_ (52, 5), _witwen und\nweisen, landen und leuten_ (3, 7), _w\u00fcrm in w\u00fcstung und in wilden\nheiden, schuppentragender und schupfriger visch_ (11, 6 u. 7), selbst\nReime und ganze Verse kommen vor; so _liebes entspent, leides gewent_\n(17, 8), _snurret ir und wurret_ (25, 20), _wann sie ist die beste hut,\ndie ir ein frumes weip selber tut_ (43, 12), _kroner und die kron, loner\nund der lon_ (55, 14). Ganz besonders po\u00ebtischen Schwung hat das Gebet\nin C. XXXIV. Der Verfasser wendet aber auch noch andere Schmuckmittel\nder Rede an. So finden wir Anaphoren (13, 20 f.; 17, 15 ff.; 18, 9 ff.;\n25, 6 ff.; 37, 6 f.; 38, 18 ff.), Metaphern, wie in C. II und V in Menge\nund auch sonst sehr oft Parallelismen (so 14, 15; 15, 9; 18, 14 u. o.),\nWortspiele, wie 17, 1 _lust\u2014unlust_, _willen\u2014unwillen_; Bilder und\nVergleiche der sch\u00f6nsten Art in Menge.\nUeber die gelehrten Anspielungen in dem Werke wurde schon fr\u00fcher\ngesprochen.\nZu erw\u00e4hnen w\u00e4ren noch die zahlreichen Sprichw\u00f6rter und Sentenzen, die\nin dem Werke vorkommen und Zeugnis geben von der Welterfahrenheit des\nVerfassers, zugleich aber dem Werke einen didaktischen Charakter\nv. d. Hagen meint,[83] der Ackermann sei durch den Belial veranlasst und\nwerde mit diesem von den Schreibern zusammen genannt \u203aohne Zweifel\nwegen des \u00e4hnlichen Inhaltes\u2039. Die letzte Ansicht ist wol nicht\nstichhaltig; denn im Belial wird ein Prozess mit allen seinen\nF\u00f6rmlichkeiten beschrieben, wie die H\u00f6lle, erbittert dar\u00fcber, dass durch\nChristus so viele Seelen ihr entzogen worden, einen Abgeordneten, den\nBelial, w\u00e4hlt, um Jesum zu verklagen. Gott setzt als Richter den Salomo\nein, als Anwalt Christi erscheint Moses. Was die erste Ansicht v. d.\nHagens angeht, so l\u00e4sst sie sich durch nichts beweisen. Vielmehr\nwird die Veranlassung zur Anwendung der Gespr\u00e4chsform mit dem\npersonificierten Tode in dem mittelalterlichen Gebrauche der\nPersonification und bildlichen Darstellung des Todes liegen. Ich\nverweise hier nur auf die Abhandlung von W. Wackernagel \u203aDer Todtentanz\u2039\nin den kl. Schr. I. S. 302-375. S. 305 sagt er: \u203aImmerfort und immer auf\ndem Grunde der ironisch-humoristischen Stimmung wurden neue\nVerbildlichungen und Personificierungen des Todes erfunden und gebraucht\nund aus der Po\u00ebsie in die allt\u00e4gliche Denk- und Sprechweise\nfortgepflanzt; manche derselben haben sich von da her bis auf den\nheutigen Tag erhalten\u2039.\nDie Sprache des Werkes.\nDie Sprache in dem Werke ist ihren Grundz\u00fcgen nach dieselbe, deren\nCharakteristik M\u00fcllenhoff in der Einleitung zu den Denkm\u00e4lern deutscher\nPo\u00ebsie und Prosa aus dem VIII.-XII. Jh. v. M\u00fcllenhoff und Scherer\n(Berlin 1873) gegeben hat. S. XXVIII sagt er: \u203ain den urkunden der\nLutzenburger, Johanns von B\u00f6hmen, Karls des vierten und Wenzels, weniger\nin denen Sigemunds, wohl aber in der in Wien aufbewahrten deutschen\nbibel Wenzels, soviel aus den mitteilungen des Lambecius und Denis zu\nersehen ist, herscht eine sprache die eine mitte h\u00e4lt zwischen den\nbeiden mundarten die sich schon im XIII jh. in B\u00f6hmen begegneten,\nals dort gleichzeitig der Meissner Heinrich von Freiberg und\nder Baier Ulrich von Eschenbach dichteten. sie hat von der\nbaierisch-\u00f6sterreichischen gerade den bestand der diphthonge der ins\nneuhochdeutsche \u00fcbergegangen ist, d. h. _ei_ f\u00fcr _\u00ee_, _eu_ f\u00fcr _iu_,\n_au_ f\u00fcr _\u00fb_ und _ou_, aber kein _\u00fce_, auch beh\u00e4lt sie das alte _ei_ bei\nund gestattet dem _ai_ selten eingang; aus dem mitteldeutschen aber hat\nsie _u_ f\u00fcr _uo_, das constante _e_ f\u00fcr _\u00e6_, _i_ f\u00fcr _ie_ und umgekehrt\nh\u00e4ufig _ie_ f\u00fcr kurz _i_\u2039.\nGanz dieselben Merkmale finden sich, wie Herr Prof. Martin mir\nfreundlichst mitteilte, wieder in dem Buche der Malerbruderschaft in\nPrag, einer Papierhandschrift vom Jahre 1348 mit Nachtr\u00e4gen aus sp\u00e4terer\nZeit, die sich im Besitze der Gesellschaft der patriotischen\nKunstfreunde in Prag befindet und jetzt von den Professoren Pangerl und\nWoltmann zur Herausgabe vorbereitet wird.\nIn eben dieser Sprache nun ist auch unser Werk abgefasst und die\neinzelnen charakteristischen Merkmale lassen sich auch hier nachweisen.\nF\u00fcr _\u00ee_ steht immer _ei_; so in _bei_ 1, 11; _zeit_ 2, 7; _gleich_ 3, 9;\nF\u00fcr _iu_ steht immer _eu_; so in _leute_ 1, 8; _euch_ 1, 9; _ewr_ 1, 10;\nF\u00fcr _\u00fb_ steht ebenfalls immer _au_; so in _hausen_ 1, 11; _taur_ 2, 9;\n_grausam_ 2, 14 u. a.\nF\u00fcr _ou_ immer _au_; so in _awen_ 2, 3; _auch_ 2, 3; _raub_ 4, 14;\n_augenweide_ 6, 14 u. \u00f6.\n_ei_ ist meist unver\u00e4ndert; so in _leit_ 1, 13; _rein_ 3, 7; _weisen_ 3,\n7; _freisamlich_ 4, 10; _beide_ 5, 2 u. \u00f6. Daneben aber auch _ai_ in\n_fraissamer_ 1, 9; _laidige_ 1, 14; _schaiden_ 2, 9; _taiding_ 2, 15 u.\na.\nF\u00fcr _uo_ steht _u_ immer; so in _zu_ 1, 11; _fluchen_ 2, 4; _tust_ 3, 8;\n_buchstaben_ 4, 9; _blumen_ 4, 11 u. a.\nF\u00fcr _\u00e6_ steht _e_ in _unselden_ 1, 10; _lautmer_ 3, 3; _swerlich_ 3, 9;\nF\u00fcr _ie_ steht _i_ in _imer_ 1, 12; _iglicher_ 2, 7; _licht_ 4, 11;\n_nindert_ 5, 8; _zirung_ 10, 13; _geniessen_ 14, 5 u. \u00f6.; aber es steht\nauch _ie_ unver\u00e4ndert in _nie_ 5, 12; _zurstieben_ 7, 17; _niemants_ 8,\n9; _dienerin_ 14, 19; _verdienet_ 15, 9; _geziehen_ 16, 14; _niemant_\n_ie_ f\u00fcr _i_ l\u00e4sst sich nicht nachweisen.\nWas den Consonantismus angeht, so zeigen sich auch da schon Abweichungen\nvom Mhd. Das mhd. Auslautgesetz ist nicht mehr beobachtet; so finden wir\n_tobend_, _wutend_ 3, 11; _clag_ 4, 15; _lieb_ 16, 18; auch Verdoppelung\nkommt vor; so in _gott_ immer, _dann_ 3, 14; _will_ 5, 8; _dritt_ 5, 17\nu. a.\n_h_ vor _t_ und _s_ und nach _r_ ist schon durchweg durch _ch_ ersetzt;\nso in _zuversicht_ 1, 14; _boszwicht_ 2, 8; _vechten_ 2, 15; _gewachsen_\n_tw_ ist schon verdr\u00e4ngt durch _zw_ in _bezwinge_ 3, 9; 8, 14;\n_zwenglich_ 4, 2; und noch einigemal in W\u00f6rtern desselben Stammes.\nVerh\u00e4ltniss zum tschechischen Gegenst\u00fccke.\nZu diesem deutschen Werke existiert ein Gegenst\u00fcck in tschechischer\nSprache unter dem Titel \u203a_Tkadle\u010dek_\u2039. Es ist ebenfalls ein\nProsast\u00fcck und wurde in zwei Theilen herausgegeben von Wenzel Hanka\nunter dem Titel: \u203a_Starobyl\u00e1 Skl\u00e1danie. Pam\u00e1tka XIV. w\u011bku.\nTkadle\u010dek. W Praze_ 1824\u2039; d. h. Alte Schriftwerke. Ein Denkmal des\nXIV. Jahrhunderts. Tkadle\u010dek. Prag 1824.\nHanka benutzte bei der Herausgabe dieses Werkes, wie er\nselbst sagt, zwei Hss.: Eine aus der Bibliothek des Strahover\nPr\u00e4monstratenserklosters und eine zweite, fr\u00fcher im Privatbesitze\nDobrovsk\u00fds, jetzt in der Bibliothek des b\u00f6hmischen Museums befindlich\nunter der Signatur 4. H. 16. Es sind beide Papierhandschriften. Die\nerstere konnte ich nicht einsehen, da sie sich gerade in den H\u00e4nden\neines hiesigen Gelehrten befand. Die zweite ist auf 134 Bl\u00e4ttern in kl.\n8^o geschrieben und sehr jung, in ganz modernem Einbande mit Lederr\u00fccken\nund Goldpressung; das Papier zeigt noch nicht die Spuren h\u00f6heren Alters.\nDie Schrift ist anfangs sorgf\u00e4ltig, sp\u00e4ter fl\u00fcchtiger.\nUeber die Ausgabe, die Hanka veranstaltet hat, will ich kein Urtheil\nf\u00e4llen; ich mache nur aufmerksam auf die Aeusserung Gebauers \u00fcber den\nkleinsten Fehler derselben. In seiner Abhandlung \u203a_Ludvik Tkadle\u010dek_\u2039\nS. 115 in den \u203a_Listy filologick\u00e9 a paedagogick\u00e9 red. J. Kv\u00ed\u010dala, J.\nGebauer, J. Niederle. Ro\u010dn\u00edk druh\u00fd. V Praze 1875_\u2039; d. h. philolog.\nund paedag. Bl\u00e4tter redig. v. J. Kv\u00ed\u010dala, J. Gebauer, J. Niederle.\nII. Jahrgang. Prag 1875 sagt er: \u203aNicht einmal die nachl\u00e4ssige und\nmitunter selbst unsinnige Interpunktion Hankas verdarb den Text so, dass\ndie Elasticit\u00e4t des Stiles nicht ersichtlich w\u00e4re\u2039.\nIn seiner Vorrede sagt Hanka: \u203aF\u00fcnf Theile alter Schriftwerke, abgesehen\nvon der K\u00f6niginhofer Handschrift, in gebundener Rede sind gl\u00fccklich\nver\u00f6ffentlicht. Allerdings ist das nicht zum Lesen f\u00fcr Jedermann, wol\naber f\u00fcr alle die, die ein gewichtiges Wort in der Beurtheilung der\nalten und neuen b\u00f6hmischen Po\u00ebsie zu ihrer Zeit mitreden wollen. Nicht\numsonst sage ich auch der neuen, denn offenbar und augenscheinlich ist\nder Fortschritt der Po\u00ebsie in dieser kurzen Zeit, seitdem fleissige und\nhoffnungsvolle J\u00fcnglinge an den Nachl\u00e4ssen des Geistes ihrer ber\u00fchmten\nVorfahren sich erg\u00f6tzend deren Geniessbarkeit und Sch\u00f6nheit mit Vorsicht\nund Ueberlegung in ihren erfreulichen Werken zum Ausdrucke bringen.\nUnser ist es! so wollen wir sprechen, und so wollen wir es zu wahren\nsuchen. Unser ist das, was uns Halbgelehrte nur deshalb absprechen, weil\nsie selbst es in ihrem Vaterlande nicht suchen k\u00f6nnen oder wollen, indem\nsie es den Russen, Polen, Kroaten und andern Blutsverwandten\nzuschreiben, deren Sprache sie nicht einmal kennen. Dieses Vorurtheil\naus der Oeffentlichkeit auszurotten, erscheint mir gewiss von\nWichtigkeit, und das ist der Sporn und Hauptgrund der Ausgabe dieser\nwertvollen Werke. Je mehr ihrer an das Licht wird gebracht werden\nk\u00f6nnen, um so mehr vergessener, uns jetzt fehlender, gut gebildeter\nWorte werden, ebenso wie Geschmeidigkeit, Anmuth und St\u00e4rke in unsere\nSprache zur\u00fcckkehren und sie mit der ihnen eigenen Kraft erfrischen.\nDa ich mit herzlicher Freude sehe, wie die Po\u00ebsie so gedeihlich sich\nerholt, so kann ich es nicht l\u00e4nger herausschieben, mit der alten Prosa\nhervorzutreten. Ich nehme zuerst den Tkadle\u010dek, nicht deshalb, als\nh\u00e4tten wir keine \u00e4ltern Handschriften, sondern weil er originell und\nweltlichen Inhaltes ist, und er eine grosse Belesenheit in griechischen\nund r\u00f6mischen Philosophen und Dichtern verr\u00e4th. Lange schon h\u00e4tte er\nwegen der Frische und grossen Gewandtheit seiner Sprache verdient\ngedruckt zu werden, was ihm auch, zwar nicht bei seinen Landsleuten im\nOriginale, wol aber in deutscher Uebersetzung unter den ersten deutschen\nDrucken zu Theil wurde: _Hie nach volgend etliche tzumale kluger und\nsubtiler rede wissen. Wie eyner der was genant der Ackerman von behem,\ndem ein sch\u00f6ne liebe fraw sein Gemahel gestorben was, beschicket den\ntode und wie der tode im wider antwurt, vnd seczet also ye ein capitel\nvmb das ander, der capitel seind XXXII vnd vahet der ackermann an also\nzu klagen: Grimmer tilger aller leute Schedlicher achter aller Werlte._\nEs findet sich ein Abdruck davon in der kais. Wiener Hofbibliothek in\nQuart ohne Custoden und Signatur mit einem Holzschnitte.\nUnser Schriftsteller Ludwig Tkadle\u010dek, so wie seine Geliebte\nAdelheid, lebten in der ersten H\u00e4lfte des 14. Jahrh. als Hofleute in\nGr\u00e4z an der Elbe bei der verwittweten K\u00f6nigin Elisabeth. Es war Adelheid\neine Sch\u00f6nheit ihrer Zeit, eine Zierde des k\u00f6niglichen Hofes, um die\nTkadle\u010dek, als sie sich mit einem andern verm\u00e4hlte, nicht zu\nstillende Klage erhob, und so verewigte er seine Geliebte, deren\nSch\u00f6nheit und Tugend mit seiner Feder, die er nach seinem Namen\nWeberschiffchen nannte. Der Kl\u00e4ger und das Ungl\u00fcck sind die\nHauptpersonen dieser Schrift. Handschriften sind mir nur zwei bekannt:\neine alte auf Bl\u00e4ttern von Papier, der Trojanerkronik, dem Tristram und\nMandiwill beigebunden, befindet sich jetzt auf dem Strahove und war\neinst im Besitze der Minoriten; eine neue Abschrift einer andern\nHandschrift hat mir g\u00fctigst unser geehrter Dobrowsk\u00fd geboten. Beide habe\nich eifrig benutzt, eine aus der andern erg\u00e4nzend, wobei mich in der\nAnordnung Herr Anton Li\u0161ka, Professor des Neuhauser Gymnasiums, sehr\nth\u00e4tig unterst\u00fctzt hat\u2039.\nUeber den tschechischen Tkadle\u010dek spricht auch Jos. Dobrowsk\u00fd in\nseiner \u203a_Geschichte der b\u00f6hmischen Sprache und \u00e4lteren Literatur\nPrag 1818_\u2039 (in deutscher Sprache abgefasst.) S. 157. Nr. 9.:\n\u203a_Tkadle\u010dek_, der kleine Weber oder _\u017ealobnik a nesst\u011bstj_,[84]\nein langes Gespr\u00e4ch zwischen dem Kl\u00e4ger und dem Ungl\u00fccke, in der\nHandschrift _A_ ehedem bei den P. P. Minoriten, der Geschichte von Troja\nbeigebunden. Ich besitze auch eine neuere Abschrift nach einer andern\nHandschrift. _Jat sem Tkadlecz vczenym rzadem_, so f\u00e4ngt das 3. Kapitel\ndieses b\u00f6hm. Originalwerkes an, _bez drziewce, bez ramu a bez \u017eeleza\ntkati vmiegi_ (f\u00fcr _vmjm_).[85] Sein wahrer Name sei aus 8 Buchstaben\nzusammengesetzt; der erste ist der 11te des Alphabets, der 2. der 20te,\nder 3te der 4te u. s. w. Nach der Entr\u00e4thslung kommt nun _Luduik_ heraus\nund seiner Geliebten Name _Adliczka_, mit dem Beinahmen _Pernika\u0159ka_.\nSie war auf dem f\u00fcrstlichen Hofe zu Gr\u00e4tz an der Elbe Einheitzerin\n(_topiczka_). Diese Beinahmen nimmt der Verfasser, der hier als Kl\u00e4ger\nauftritt, in fig\u00fcrlicher Bedeutung, und geht zu ihrem Lobe \u00fcber. Ewig\nm\u00fcsse er das Ungl\u00fcck hassen, weil es ihn von seiner Geliebten getrennt\nhabe. Gegen seine Anklagen sucht das Ungl\u00fcck sich zu vertheidigen.\nH\u00e4ufig werden die h. Schrift, Plato, Aristoteles, Cicero angef\u00fchrt. Vor\nvielen andern albernen Faseleyen h\u00e4tte diese Schrift, der guten\noriginellen Ausdr\u00fccke wegen, wol verdient, gedruckt zu werden. Dies\ngeschah in B\u00f6hmen nicht, wol aber ausserhalb. Mein sel. Freund Durich\nentdeckte einen alten Druck einer freyen deutschen Uebersetzung in der\nk. Hofbibliothek zu Wien. Das Werk ist in 4. ohne Custos und Signatur,\nmit einem Holzstiche geziert, der einen Bauer vorstellt, mit der\nUeberschrift: _Hie nach volgend_ u. s. w.[86] Dieser Anfang lautet nun\nim B\u00f6hmischen: _Ach ach nastogte, Ach ach bieda, ach nasyle, Ach na tie\nukrutny a wrucy shladiteli vssech zemi, sskodlivy sskuodce vsseho swieta\nsmiely morderzi vssech dobrych lidij._[87] Das Original ist also viel\nwortreicher. Wie und warum man in die deutsche Bearbeitung f\u00fcr den Weber\neinen Ackersmann als Kl\u00e4ger aufnahm, kann ich nicht errathen\u2039.\nGanz dieselben Angaben \u00fcber das tschechische Werk, die Hanka gegeben,\nhat auch Josef Jungmann in seinem Werke: \u203a_Historie literatury \u010desk\u00e9.\nDruh\u00e9 wyd\u00e1n\u00ed. w Praze 1849_\u2039; d. h. Geschichte der b\u00f6hmischen Literatur,\n2. Aufl. Prag 1849 S. 32. N. 71 wiederholt.\nUmfangreicher als die bisher erw\u00e4hnten tschechischen Literarhistoriker\nbehandelt Karl Sabina in \u203a_D\u011bjepis literatury \u010deskoslovensk\u00e9 star\u00e9\na st\u0159edn\u00ed doby od Karla Sabiny v Praze 1866_\u2039. D. h. Geschichte der\n\u010dechoslavischen Literatur der alten Zeit und des Mittelalters. Prag\n1866. Er bespricht das vorliegende Werk an 2 Stellen.\nS. 104 sagt er: \u203aGewiss hat die slavische Nationalit\u00e4t sich besonders\ndadurch (n\u00e4mlich durch sittliche und geistige St\u00e4rke des Volkes)\ngesch\u00fctzt, dass die deutsche Sprache damals nicht zugleich auch\nLiteratursprache in B\u00f6hmen wurde und mit ihrer \u00e4ussern Macht sich\nzufriedenstellte; denn die Lieder der Minnes\u00e4nger fanden keinen Eingang\nbeim Volke, noch wurde irgend eine Gattung der Wissenschaft in deutscher\nSprache gepflegt und wir haben keine Spur von irgend einer Literatur der\nin B\u00f6hmen ans\u00e4ssigen Deutschen, ausgenommen die Uebersetzung des\nb\u00f6hmischen Dalimil und des Tkadle\u010dek, nach welchen Arbeiten, wie es\nscheint, die Hauptentwickelung der deutschen Literatur in B\u00f6hmen im\nXIII. und XIV. Jahrh. aufh\u00f6rte\u2039.\nS. 187 ff. geht er auf den Tkadle\u010dek n\u00e4her ein: \u203aDas Sujet der\nAbhandlung war immer ein und dasselbe, n\u00e4mlich die Liebe und das zarte\nVerh\u00e4ltnis beider Geschlechter zu einander. Da wurde alles benutzt, was\nsich nur in diesen Kreis einbeziehen liess, und wo schon weder Verstand\nnoch Einbildungskraft ausreichte, da wurde die Allegorie eingemischt\nmit ihrem gewaltigen mythischen und symbolischen Apparate. Aus solchen\ndialectischen Versuchen entwickelte sich sogar ein eigener Stil, eine\nArt wunderbarer Beredtsamkeit von ein und derselben Sache, ja mitunter,\nso zu sagen, von Nichts. Es ist uns ein Beispiel solcher Art erhalten,\nein ganz eigenes B\u00fcchlein, das man eigentlich schwer zu irgend einer\nschon bestehenden Gattung der Literatur z\u00e4hlen kann, und das wir nur\ndeshalb in dem Kreis der Romane z\u00e4hlen, weil es eine romanhafte\nGrundlage hat und der Hauptgedanke durch romanhafte Beschaffenheit sich\nkennzeichnet. Dieses B\u00fcchlein ist unser b\u00f6hmischer Tkadle\u010dek, bei dem\nnur am meisten zu beklagen ist, dass der Verfasser sich nicht an eine\nmehr objective Arbeit gewagt hat und sein hervorragendes Talent nicht\nanderen Seiten zugewendet hat. Der Tkadle\u010dek ist nur eine Episode\neines Romanes, dessen Geschichte nicht niedergeschrieben wurde, sondern\ngerade im Leben sich zutrug, von dem dann in dieser Schrift nur\nraisonniert und Betrachtungen angestellt werden. Als originelles und\nselbst\u00e4ndiges Beispiel literarischer Production, allerdings dem\nZeitgeiste entsprechend abgefasst, aber ganz aus eigenen Kr\u00e4ften des\nVerfassers hervorgegangen und darauf beruhend, geh\u00f6rt es zu den\ninteressantesten Erscheinungen unsrer mittelalterlichen Literatur.\nEs enth\u00e4lt ein originelles Gespr\u00e4ch zwischen dem Kl\u00e4ger und dem Ungl\u00fccke\num den Verlust der Geliebten, und l\u00e4sst sich als erster uns bekannter\nb\u00f6hmischer Originalroman betrachten. Die Literaturgeschichte belehrt uns\nnur, dass Ludwig Tkadle\u010dek und seine Geliebte Adelheid in der 1.\nH\u00e4lfte des 14. Jahrhundertes am Hofe der verwittweten K\u00f6nigin Elisabeth\nin K\u00f6niggr\u00e4tz lebten. Es war Adelheid eine Sch\u00f6nheit ihrer Zeit, und als\nsie sich an einen andern verheirathete, begann Tkadle\u010dek sein nicht\nzu stillendes Wehklagen, und verewigte seine Geliebte, ihre Sch\u00f6nheit\nund Tugend mit seiner Feder, die er, seinem Namen entsprechend,\nWeberschiffchen nennt. Dieses Buch ist ausgezeichnet durch die\nGewandtheit und Frische seiner Sprache. Dieses Gespr\u00e4ch stellt sich\neigentlich nur als Epilog eines Romanes heraus, dessen Haupthandlung in\ndie Vergangenheit f\u00e4llt und im Hintergrunde steht; denn die Liebe des\nTkadle\u010dek und deren Geschicke erfahren wir nur aus den Klagen, die\nderen ungl\u00fccklicher Ausgang hervorgerufen hat, und in denen nur wie auf\neine vergangene Thatsache hingewiesen wird.\nTkadle\u010dek war unzweifelhaft ein ungeheuer verliebter Sch\u00fcler! Die\nUnterredung zeigt, dass er aus \u00bbgelehrtem, gebildetem Stande, von\nhervorragendem Range\u00ab, und f\u00fcr seine Gelehrsamkeit und Verstand gibt das\nBuch ein vollg\u00fcltiges Zeugnis.\nInhalt und Tendenz dieses Gespr\u00e4ches ist folgender: Der Kl\u00e4ger,\nTkadle\u010dek, \u00bbklagt, jammert und ruft offen und laut \u00fcber das Ungl\u00fcck,\nschreit \u00fcber dasselbe und schm\u00e4ht es, und verflucht es mit manigfachen\nVerw\u00fcnschungen.\u00ab\u2014Er verflucht das Ungl\u00fcck nicht allein seinetwegen,\nsondern \u00fcberhaupt, dass es viele ausgezeichnete Leute vernichtet\nhat.\u2014Das Ungl\u00fcck antwortet dann dem Kl\u00e4ger, indem es ihm zu wissen\ngibt, weshalb es ihm mit einer Rede antworten will und fragt dann den\nKl\u00e4ger, wer er sei, und weshalb er ihm so unversch\u00e4mt zurede. Es h\u00e4lt\nihm auch sein unm\u00e4nnliches Klagen vor. \u00bbWie willst du denn mit deinem\nSinne jemanden wohin leiten, wenn du ihn selbst nicht gebrauchen\nkannst!\u2014Weshalb du l\u00e4sterst, wissen wir nicht,\u00ab sagt das Ungl\u00fcck,\n\u00bbausser dass wir jetzt unl\u00e4ngst in Graz an der Elbe, in dieser umwallten\nStadt in B\u00f6hmen, mit unserer Macht und unserem Amte zwei junge Leute,\neinander an Jahren fast gleich, die mit einander seit einigen Jahren gut\nund ehrbar gelebt haben, getrennt und entfernt haben mit unserer Macht\nund nicht blos getrennt haben, sondern wir gedenken, sie von beiden\nTheilen bis zu ihrem beiderseitigen Tode nicht mehr zu vereinigen. Das\ngeschah vor der Verbrennung dieser Stadt etwa im dritten Monate.\u00ab[88]\nAuf diese Weise wird uns bekannt der Ort und die Zeit, ja sogar schon\ndie ganze Begebenheit. Nach dem Anzeichen w\u00e4re dies beil\u00e4ufig das Jahr\n1339, im welchem im April ganz Gr\u00e4z abbrannte. Der Kl\u00e4ger nennt sich\ndann mit verstecktem Namen und bildlich, und gibt dem Ungl\u00fcck damit\nseinen Rang und Stand an, und weshalb er es schm\u00e4ht; dass er n\u00e4mlich der\nsei, der so unbarmherzig und so schm\u00e4hlich von seinem Troste getrennt\nund alles weltlichen Trostes damit beraubt sei.\n\u00bbSie war es\u00ab, sagt Tkadle\u010dek, \u00bbmit der ich seit einigen Jahren lebte,\ndoch deucht es mir, als w\u00e4re ich mit ihr eine Stunde gewesen! Sie ist\nes, die immer mit mir gewesen ist und ich mit ihr ... doch sie hat sich\nvon mir schon entfernt! Sie war mein Schild gegen alle weltlichen\nFeinde!... Hinweg ist meines ganzen Wohles zuversichtliche\nWahrsagerin; du Ungl\u00fcck, du hast mich mit ihr verfeindet. Hinweg\ngewendet von mir hat sie sich, sie denkt vielleicht nicht daran,\nzur\u00fcckzukehren, vielleicht kann sie nicht, hat sie nicht die\nAbsicht\u2014will sie nicht! Allein bin ich geblieben in verwaistem Zustande\ndurch ein so grosses Ungl\u00fcck! Hinweg ist die, die zu lieben meine\nFreude, mein Trost war; wenn ich mit dieser mich unterreden konnte,\nverlangte ich keine andere Speise.... Hinweg ist die, bei der ein\nMensch, wenn man mit ihr h\u00e4tte leben k\u00f6nnen, in Ewigkeit sich nicht\nbek\u00fcmmert h\u00e4tte!... Hinweg ist die, die meine Jugendjahre in aller\nEhrbarkeit zur Mannbarkeit gebracht hatte, Verstand gab, den Muth\nerh\u00f6hte, Kurzweil vermehrte ... Verborgen hat sich mein t\u00e4gliches Licht\nund hinweg begeben hat sich mein lichter Stern, nach dem ich mich mit\nmeinem ganzen Sinn gerichtet habe, wie der F\u00e4hrmann auf dem Meere nach\ndem himmlischen, umw\u00f6lkten Sterne!\u2014Hinweg ist der lichte Schein meiner\nSonne!... Schon ist sie unter den Berg gesunken, in meinen Zeiten kehrt\nsie nicht wieder zu mir zur\u00fcck!... Finstere Nacht hat mich in ihre\nMacht genommen; wo ich gehe, da irre ich und Nebel hat mich umfangen,\nschauend sehe ich nicht, ausblickend kann ich mich nicht bemerken, mich\nkennend habe ich mich selbst vergessen.... Ach Ungl\u00fcck, du hast mir\nschon meine Fahne herabgerissen, unter der ich meinen Verstand\ngerichtet habe.... Verloren habe ich den Kampf, an Ehre bin ich\nverringert! Wehe \u00fcber den ungl\u00fccklichen Tag, \u00fcber die ungl\u00fcckliche\nStunde, \u00fcber die leidvolle Weile, in der mein Diamant zerbrochen\nist!... Schon habe ich mein erstes und letztes Kleinod verloren, das\nich als Schatz in meinem ungetheilten Herzen bewahrt habe, woran ich\nmich in Noth, und wann es nothwendig war, erfreute.... Hinweg ist sie,\nallein bin ich geblieben, ja weniger als allein, denn ich bin ohne sie\nwie ein halber Mensch\u2014nicht mein, nicht ihr.\u00ab\nWer m\u00f6chte nun\u2014nach diesen Worten\u2014dem Tkadle\u010dek lebendige\nEinbildungskraft und entflammtes Gef\u00fchl absprechen? Klingt das nicht so,\nwie wenn Abelard nach Heloise oder der modernere Werther klagen\nw\u00fcrde?\u2014Aber das Ungl\u00fcck l\u00e4sst nicht lange auf Antwort warten. Man kann\nsagen, dass, wie dieser ganze Roman von Allegorien \u00fcberfliesst, auch das\nUngl\u00fcck mannigfache Aufgaben auf sich nimmt, manchmal die des schlimmen\nGeschickes, manchmal des blossen Zufalles, manchmal des mahnenden und\nstrafenden Pflegers, manchmal endlich vertritt es die Stelle des\ngesunden Verstandes. Es ist manchmal, wenn es spricht, als wenn der\n\u00fcberlegende Verstand der z\u00fcgellosen Einbildungskraft Antwort g\u00e4be. Es\nsagt jenes selbst von sich, dass es das, was immer es gethan hat, gut\nund mit Recht gethan hat, seinem Stande gem\u00e4ss, und dass, was immer auf\nErden geboren wird, nicht ohne Ungl\u00fcck sein kann; es setzt auseinander,\ndass, wenn alle Leute, die schon von Anfang der Welt auf Erden waren,\nbis zu dieser Zeit ohne Ungl\u00fcck gewesen w\u00e4ren, dass alle herrschaftlich\nund ohne Standesunterschied nur sich zu Willen und Belieben wohnen und\nleben wollten, und dass bei solchem Laufe und Unordnung die Welt schon\nzu enge w\u00e4re f\u00fcr den menschlichen Stolz, Hochmuth und k\u00fchnen Sinn, und\ndass aus wahrem Stolze und Gewalt Einer den Andern verzehren w\u00fcrde!\u2014Dem\nentgegen aber soll sich der Mensch auszeichnen durch M\u00e4ssigung und weise\nHandlungen und thun, wie die Sonne, die der ganzen Welt leuchtet und in\nsich selbst Licht ist.\nDer Kl\u00e4ger aber auf diese Vernunftgr\u00fcnde nicht achtend sagt, dass es\nnicht einmal m\u00f6glich w\u00e4re, das Leid um die Braut fern zu halten von\nsich, weil er eine so liebe, holde und edle Braut verloren h\u00e4tte!\u2014Und\ner erz\u00e4hlt dazu von ihrer Gestalt und ihren Gewohnheiten. Sie ist \u00bbreich\nan ihrer Ehre\u00ab\u2014sagt er\u2014\u00bbsch\u00f6n und fr\u00f6hlich \u00fcber alle ihre Gespielinnen\nund Genossinnen; von ordentlichem Wuchse, anmuthiger Sprache, von liebem\nAnblicke, guten Gewohnheiten, schnellem Schritte, sch\u00f6nem Gange,\nfr\u00f6hlichem und freundlichem Zureden, zarter Sprache.\u00ab \u00bbIch bin nicht im\nStande\u00ab, sagt Tkadle\u010dek weiter, \u00bbvon ihr viel zu sprechen, ich bin\nnicht werth, sie zu loben, noch kann ich ihren Adel ganz beschreiben....\nUebergl\u00fcckliche Welt, auf der je ein solches \u00fcberaus edles Gesch\u00f6pf ist.\nWer sie kennt, trennt sich ihretwegen nicht gern von der Welt.\u00ab\u2014Und\nweiter lobt dann Tkadle\u010dek auch den, der sie als sein Weib hat, und\ndass der mit einem Geschenke \u00fcber alle Geschenke beschenkt ist, und dass\nkein anderes Geschenk auf der Welt w\u00e4re als ein gutes und vollendetes\nWeib!... \u00bbAch, du allm\u00e4chtiger, gewaltiger Gott!\u00ab\u2014ruft\nTkadle\u010dek\u2014\u00bbwas hast du mir f\u00fcr eine Freude gegeben und was f\u00fcr eine\nFreude habe ich gehabt in meinem jugendlichen Herzen, als ich sie muthig\nvor mir stehen sah, und ehrbar einherschreiten mit ihrem \u00fcberaus\nvorz\u00fcglichen Gange, ihrem sch\u00f6nen Wenden, ihrem sachten und ruhigen\nUmblicken, ihrem lustigen Springen beim Umkehren ... gewiss ich kann\nsagen, dass ich dieser guten Gewohnheiten nie satt wurde.... Freue dich,\ndu Mann, der du eine solche Gattin hast, ... Weisheit und ein gutes Weib\nkommt nur von Gott allein!... Ach k\u00f6nnte ich noch vor meinem Tode ihr\nliebes, anmuthiges, freundliches Wort h\u00f6ren, k\u00f6nnte ich nach Belieben\nmich mit ihr ausreden, k\u00f6nnte ich ihr \u00f6ffnen mein geheimnisvolles\ntrauriges und leidvolles Herz!\u00ab ...\nAber das Ungl\u00fcck lacht nur zu Alle dem und h\u00e4lt eine lange Rede von der\nEhre und Unehrbarkeit u. s. w. und endlich r\u00e4th es dem Tkadle\u010dek,\nweise zu sein, und wenn nicht Adelheid f\u00fcr ihn sei, dass er sich eine\nandere, vielleicht wieder eine solche Geliebte, wie diese achtenswerthe\ngewesen ist, suche. \u00bbDu hast uns fr\u00fcher,\u00ab\u2014sagt das Ungl\u00fcck,\u2014\u00bbgesagt,\ndass du Tkadlec[89] seist, das verstehen wir; dass du mit dem Kopfe aus\ndem B\u00f6hmerlande stammest, das verstehen wir auch; mit den F\u00fcssen von\nAllerw\u00e4rts, das verstehen wir auch, ... wohin du dich wendest, auf\nwelche Seite und welches Land immer, dass du dort wie zu Hause\nseiest.... Auch wissen wir, dass du in manchen K\u00f6nigreichen und manchen\nk\u00f6niglichen St\u00e4dten gewesen bist;\u2014aber sage uns ohne Redeschmuck und\nohne Schrift, ob du schon einen solchen Menschen gesehen, oder von ihm\ngeh\u00f6rt hast, wie du bist, Tkadle\u010dek, dessen Gutes ganz an einem\neinzigen Menschen und dazu an einem so leichten Menschen gelegen sei,\nwie diese deine Freude ist? Thu\u2019 wie Thales und danke dem Gl\u00fccke f\u00fcr die\ndrei gr\u00f6ssten Geschenke, womit es dich beschenkt hat: dass du ein Mensch\nbist und nicht ein Thier, so dass du weisst, was dem menschlichen\nVerstande gem\u00e4ss sein soll und was nicht; dann dass du ein Mann bist und\nnicht ein Weib, und endlich, dass du ein literarisch Gebildeter und\nnicht ein Laie und dummer Mensch bist.\u2014Gebrauche also deinen gelehrten\nVerstand. Du sagst, dass sie Hofheizerin war, du lobst ihre Ehrbarkeit\nund Vollkommenheit u. s. w.\u00ab Dann gibt sich das Ungl\u00fcck an die\nAuseinandersetzung weiblicher Tugenden und worauf sie beruhen. Es fragt,\naus welchem Grunde ein Weib ehrbar sei und ob f\u00fcr sich oder f\u00fcr einen\nAnderen, und sagt, dass die Ehrbarkeit eines Weibes vierfach sei: aus\nScham, aus Ueberlegung und Anh\u00e4nglichkeit, aus Gewohnheit wie bei\nHofleuten und endlich aus blosser List bei schmeichlerischen Leuten, die\nsich nur so zum Lobe oder des Nutzens halber zeigen u. s. w. \u00bbAus\nwelchen von diesen Ursachen war wol diese deine Heizerin vollkommen?\u00ab\nruft das Ungl\u00fcck weiter; \u00bbei Literat, erinnere dich! Sch\u00fcler, sei bei\nVerstande! H\u00f6fling, sei nicht so dumm ... und halte das Ross deines\nVerstandes am Zaume. Wir sagen dies, auf dass du die Rede lassest von\ndieser Heizerin; ... du bist in den besten Jahren, ... und sie ist ja\nwol nichts anderes als jeder andere gew\u00f6hnliche Mensch.... Es gibt auf\nder Welt viel \u00fcberaus guter und ehrenhafter, ... weit ist die Welt\nweiblicher Ehre, ... deine F\u00fcsse sind \u00fcberall; sei nur nicht faul zu\nsuchen. Solcher, wie sie, findest du, wohin du dich wendest, ... noch\nvollendetere!... Vielleicht hast du selbst sie so vollkommen gemacht\ndurch deine Rede und deinen Verstand; ... sei fr\u00f6hlich und freue dich,\ndass du mit diesem Geschenke versehen, dass du der lebendige Meister\ndavon bist.... Mit diesem deinem Verstande und deinem Wissen wirst du\nleicht eine andere gewinnen und vielleicht eine bessere, als diese deine\nHeizerin gewesen ist; ... glaube nicht, dass wenn du diese deine\nHeizerin, diese Backofensch\u00fcrerin verloren hast, auch alle Zeit verloren\nhast. Es gibt noch viele Zeiten, bevor die Welt endet; ... lass fliessen\nim Wasser Eis und Schnee ... wisse, dass ein lebender Kopf einen\nHutmacher erh\u00e4lt.\u00ab\nAber Tkadle\u010dek h\u00f6rt nicht auf zu seufzen und auf das Ungl\u00fcck zu\nschm\u00e4hen; und sehr naiv sagt er von sich: \u00bbIch bin wahrlich wie ein\nkleines Kind von der Mutter getrennt ... wie ein unerwachsenes K\u00e4tzchen\nvon der Milch zur\u00fcckgestossen! Wie ein Eselchen, das unausgebildet in\nseiner Kraft vor der Zeit zur Arbeit getrieben wird, so bin ich dir,\nUngl\u00fcck, untergeben und in meinen jungen Jahren schon dir\n\u00fcberantwortet.... Leichter ist es einem Wittwer; wenn der seine Freude\nverliert, so beweint er sie und weiss, dass das nicht anders sein kann,\nund vergisst sie mit der Zeit. Aber wie ist es mir m\u00f6glich, meine\n\u00fcberaus theure Heizerin zu beweinen, da sie noch lebt, noch gesund ist,\nin der besten Kraft und gr\u00f6ssten Kurzweil, zwar nicht f\u00fcr mich, sondern\nf\u00fcr einen Andern!... Leute in meinen Jahren gehen von einer Freude in\ndie andere: aber ich stehe schon wie ein dienstbarer und dummer Esel\nunter meiner Last in einem sumpfigen tiefen Thale, kann mir nicht herauf\nhelfen. Ich bin \u00fcberall fremd, wohin ich mich wende.... Freiheit habe\nich keine, \u00fcberall ist es mir eng, ich seufze und weine, ich habe nur\nGel\u00e4chter von schlimmen Leuten.... Ich schweife umher, keiner zieht mich\nzu sich, bald wird aus mir ein Greis.... Hohe Berge muss ich aufsuchen,\ntiefe Th\u00e4ler durchkriechen, in finstere W\u00e4lder, in \u00f6de, ungewohnte\nL\u00e4nder, zu unbekannten Leuten muss ich gehen.... Womit k\u00f6nntest du mir\ndas ersetzen, Ungl\u00fcck? Mit nichts Gutem bist du versehen! Nichts thust\ndu zur Zeit, Musse hast du nicht, nichts Gutes hast du bei dir, weder\nErbarmen noch Mitleid. Du bist wie der Falke, wie der Sperber, wie\nV\u00f6gel, die vom Fange leben. Du bist wie ein Wolf, wie ein Luchs, L\u00f6we\nund B\u00e4r ... was du thust, thust du zum Schaden der Leute; ... du bist\nschlimmer als der Henker, heuchlerischer als der Teufel...\u00ab. Darauf\nantwortet dann das Ungl\u00fcck sehr witzig dem Tkadle\u010dek und erz\u00e4hlt ihm\nvon den Leiden der Menschen und legt ihm zum Schlusse die Liebe und\nderen verschiedene Arten auseinander, und wie einer sich von der Liebe\nbefreien soll, der von ihr bemeistert ist.... \u00bbErw\u00e4ge deine Worte\u00ab,\nsagt es, \u00bbdie du mit deiner Zunge gar unverst\u00e4ndig schmiedest, indem du\nthust wie ein schlechter M\u00fcller, der die M\u00fchlr\u00e4der losl\u00e4sst, damit sie\nmahlen, er selbst aber geht fort, und achtet nicht, wie sie gehen, und\nwie die M\u00fchle mahlt.... Was klagst du, du guter, ehrbarer Tkadlec, du\nweiser Sch\u00fcler, du pfiffiger! Ist es nicht besser, dass wir dich von\ndieser deiner K\u00fcchenkehrerin und Backofenheizerin, die durch ihre List\nden Ofen mancher guter, weiser, sch\u00f6ner J\u00fcnglinge mit heimlicher Liebe\nentz\u00fcndet hat; ist es nicht besser, dass wir dich von dieser\nLebzeltnerin, dieser Stubenfegerin befreit haben, als dass du in jener\nWelt ihretwegen verdammt werden sollst? Du solltest dich lieber daf\u00fcr\nbedanken.... Hast du etwas Widerw\u00e4rtiges auf dem Herzen,\u2014verschweige\nes und bedecke dein Leid.\u00ab\nSehr interessant ist dann folgende Stelle, wo das Ungl\u00fcck den\nTkadle\u010dek an seine eigene Ansicht von der Liebe erinnert, die er in\nirgend einem Buche niedergelegt h\u00e4tte. Es scheint mithin, dass\nTkadle\u010dek vor dieser Unterredung noch irgend eine andere Schrift\nverfasst, von der wir allerdings nichts Anderes wissen, als was hier\nerw\u00e4hnt wird. Das Ungl\u00fcck sagt: \u00bbSage uns, Tkadlec, wohin ist es mit\ndeinem Werke und deinen B\u00fcchern gekommen, die du verfasst und\nzusammengestellt hast, von der Liebe (und zwar von der Verschiedenheit\nder Liebe, und du hast die Liebe in zwei Theile getheilt und sagst, dass\nsie heimlich und \u00f6ffentlich, innerlich und \u00e4usserlich sei,) und von\nallen ihren Theilen ... darin hast du, in diesen deinen B\u00fcchern nicht\nnur die Lehre niedergelegt, wie ein Liebhaber aus feindlichen Unf\u00e4llen\nsich ausreden soll, sondern auch noch viele andere St\u00fccke, wovon wir\nwissen, wem zu Liebe du dies ausgesagt und niedergeschrieben hast u. s.\nw.... Aber, Tkadle\u010dek, weil du so klug und so viel von dieser Liebe\ngesagt hast, so sage uns doch, mit welcher Liebe liebtest du diese deine\nGewisse, von der du immer schwatzest und so viele Reden machst?\u00ab Dann\nbegibt sich das Ungl\u00fcck an die Betrachtung der \u00bbComplexe\u00ab oder\n\u00bbTemperamente\u00ab, von denen es ziemlich verkehrte Ansichten entwickelt.\nDie Physiologie allerdings trat diesmal sehr in den Hintergrund. Die\nMelancholiker w\u00e4ren n\u00e4mlich von Allen die gr\u00f6bsten und an Geist unter\nallen andern Leuten auch die d\u00fcmmsten und am meisten vergesslichen! Dann\nverfolgt er, zwar etwas weitschweifig, aber nicht uninteressant, die\nAbhandlung \u00fcber die Liebe, welche endet: \u00bbKeine Liebe ist ohne schweren\nSinn und kein schwerer Sinn ohne Schmerz, und wo Schmerz, dort ist Noth,\nwo Noth, dort Trauer, wo Trauer, dort Wehklagen.... Die Liebe ist nur\neine Fessel und Trauer und Leid!... So viele Beispiele haben wir dir\nschon gegeben, dass du es schon gleichsam mit der Hand f\u00fchlen k\u00f6nntest\n... wir aber m\u00fcssen diese deine feindliche Rede h\u00f6ren, und wir k\u00f6nnen\nnicht allen Hunden, wenn sie unn\u00f6thiger Weise bellen, ihren Mund\nzubinden, und es kann auch nicht immer jeder Hund, der viel bellt, wie\ner will, viel beissen!\u00ab ... \u00bbWir sind ein Bote aus Gottes Hand\u00ab, sagt\ndann das Ungl\u00fcck von sich selbst; \u00bballer feindlichen Handlungen flinker\nVollstrecker, wir sind die biegsame Peitsche und der Stock und die Ruthe\naller Sch\u00f6pfung, wir sind der M\u00e4her aller Wiesen und Rasenpl\u00e4tze, der\nverwelkten und jungen, mit der stumpfen und abgefeilten Sense. Unsere\nBotschaft ist nicht umsonst. Wir sind die Peitsche, deren Streich heftig\ngeisselt, und nach dem es heftig brennt, und wir \u00fcbergehen mit der Zeit\nkeinen!... Wir sind der Stock, der sich nie und an keinem bricht,\nnicht kr\u00fcmmt, nicht zerknickt ... wir sind der Meister alles Handwerkes,\naller Leute.... Nicht fragen wir nach Farben: ... da entflieht vor uns\nnicht die Lilie mit ihrer Sch\u00f6nheit und weissen Farbe, mit ihrer guten\nHoffnung, da entfaltet sich uns die rothe Rose mit ihrer Scharlachfarbe\nbrennender Liebe, da versteckt sich nicht vor uns weder der Klee, noch\ndie Wolfsmilch, noch das Immergr\u00fcn, das jeder begonnenen Liebe F\u00fchrer\nist. Da kann die Feldrose mit ihrer r\u00f6thlichen Farbe aller Heimlichkeit\nuns nicht entlaufen. Da erhebt sich die ausgedachte und gestohlene graue\nFarbe, aus vielen zusammengesetzt, mit ihrem hohen Sinne nicht \u00fcber uns,\nda widersetzt sich uns nicht die himmelblaue Kornblume oder der Wegewart\nmit seiner schlimmen Vorbedeutung, oder mit seiner Vollkommenheit u. s.\nw.\u00ab So ist hier eingef\u00fchrt die Bedeutung der Farben und Blumen und dem\nLeser wird ihr allegorischer Sinn bekannt, wie er zu jenen Zeiten\nanerkannt wurde. \u00bbWir sind ein tiefer Schacht, ohne Luft, mit verfaulten\nS\u00e4ulen gest\u00fctzt ... aus dem Niemand, der einmal hereinf\u00e4llt, so leicht\nvon selbst wieder herauskommt ... und je h\u00f6her ein Mensch in seiner Ehre\nauf der Welt war, desto roher dr\u00fccken wir ihn herunter ... was wir aber\nanfangen, das vollendet der Tod!\u00ab ... Auf des Tkadle\u010dek neuerlichen\nAngriff nimmt das Ungl\u00fcck abermals das Wort und beginnt seine Rede mit\neiner Fabel.\u2014\u00bbDer Wolf war einmal sehr schwer krank\u00ab, sagt es, \u00bbund da\ner gesund werden wollte, versprach er in der Krankheit, kein Fleisch zu\nessen bis zu seinem Tode. Als er heil und gesund war, konnte er sich\neinst nichts zu seinem Frasse bei dem grossen Wasser erjagen und begab\nsich zu einem Bache, um Fische zu suchen, und es begegnete ihm ein Esel,\nder durch den Bach watete und von der M\u00fchle einen Sack Mehl auf seinem\nR\u00fccken trug. Der Wolf sagte zu ihm: Helfe dir Gott, lieber Hausen! was\nhabe ich dich heute den ganzen Tag gesucht, bis ich dich getroffen habe.\nDer Esel antwortet: Lieber Wolf, ich bin ein Esel, ein dummes,\ndienstbares Thier und bin kein Hausen. Der Wolf antwortet: Hast du\nvielleicht nicht geh\u00f6rt, dass der Wolf in den W\u00e4ldern, die Maus im Loche\nund der Fisch gern im Wasser zu sein pflegt? Sieh, ich esse kein\nFleisch, ausser nur das, was im Wasser ist; du bist jedenfalls ein\nHausen oder ein Wels. Der Esel sagt ihm: Du irrst dich und hast dich\nschlecht unterrichtet. Der Wolf sagt: Sage du diese Rede dem, der keinen\nFisch kennt, du bist immerhin Fischfleisch und ich verzehre dich; rede,\nwas du willst, was ich kenne, das kenne ich.... So sei du, Tkadle\u010dek,\nkein Wolf und richte nicht nach deinem Vortheile.... Du thust uns, wie\neinem b\u00f6sen Menschen.... Wer nicht darnach trachtet, dass ein Guter ihn\nliebt, der kann auch wieder keinen Guten lieben.... Viel Gutes haben wir\ndir gesagt, und du widersetzest dich uns immer.... Ist es nicht besser,\ndass wir dich von dieser deiner Lieben befreit haben?... Du bist auch\nbefreit von aller ihrer Klugheit und ihrer List, durch die du von ihr\ngleichsam gebunden und ihr Gefangener warst.... Viele haben viele\nAnfechtungen, aber dennoch trachten sie, dass sie frei bleiben. Du aber,\nals du frei warst, hast dich freiwillig in das Gef\u00e4ngnis begeben, und\njetzt, da du dich befreien kannst, klagst du \u00fcber das, wovon du ledig\nbist. G\u00f6nne das einem Anderen und bleibe allein.... Wen gab es je, der\nmehr beunruhigt w\u00e4re, als ein Liebhaber? Und wer magert jemals mehr ab\nund welkt dahin durch irgend welchen Kummer und Arbeit und weltliche\nM\u00fche und altert und geht darin auf manigfaltige Weise zu Grunde, als ein\njunger, verliebter Mensch, der nicht weiss, woher die Liebe kommt, oder\nwas sie ist, oder was mit ihm vorgeht?.... Du klagst, Tkadle\u010dek, dass\ndu sie verloren hast, und klagst nicht \u00fcber dich selbst, dass du\nihretwegen deinen Verstand verloren hast.... Gl\u00fcckliche Stunde, die dich\nvon ihr getrennt hat! Denn beraubt all deines Verstandes bist du\nzur\u00fcckgekehrt, ... du hast gesehen dein Irren, dass du der Liebe wegen\nJahre lang nicht sehen konntest. Du bist zur\u00fcckgekehrt zur Freude, ...\ndu bist befreit von Kummer, ... leicht schl\u00e4fst du, reissest dich nicht\naus dem Traume, du bist ohne Unruhe, Kummer hast du nicht. Es ist\nbesser, dass du sie jetzt verloren hast, als wenn der Fall eingetreten\nw\u00e4re, dass du sie mit der Zeit h\u00e4ttest verlieren wollen und nicht\nk\u00f6nnen.... Sind wir etwa Schuld daran? Haben wir dich von ihr ohne ihren\nWillen oder mit demselben befreit? Wenn mit ihrem Willen\u2014so freue dich.\nWenn sie dir treulos geworden ist, dann erinnere dich, Tkadle\u010dek, wie\nviel guten und edlen Jungfrauen und Frauen du treulos geworden bist.\nDaher schweig!... Du hast ja nur ein Fieber verloren, sei froh, dass du\ndavon befreit bist.... Die Freiheit ist nicht mit Gold zu bezahlen....\nDu machst aus dir einen Thoren und Verblendeten, w\u00e4hrend du dich, je\nl\u00e4nger, desto mehr vervollkommnen sollst.... Schweig mithin und sch\u00e4me\ndich! Gedenke, dass wer alte Liebe und vergangene Minne aus seinem\nHerzen und Sinne nicht lassen will, der ihrer nie satt, noch von Trauer\nbefreit wird ... dem wird keine Speise angenehm sein, der hat schon\nalles Gute und Schlimme, Gesundheit und Krankheit, Weisheit und\nUnverstand, Witz und Thorheit, wovon du, Tkadle\u010dek, weisst, wie du\nfr\u00fcher ein Buch von der Liebe verfasst hast.\u00ab Es r\u00e4th ihm dann weiter,\ner m\u00f6chte lieber diese Liebe und Klage lassen und sich lieber auf die\nGrammatik und Mathematik u. s. w., \u00fcberhaupt auf Wissenschaft und Kunst\nwerfen. Sehr interessant sind da die Definitionen verschiedener\nWissenschaften, wie auch einige im Tkadle\u010dek angef\u00fchrten Kenntnisse\n\u00fcberhaupt sehr wunderbarer Art sind und in die Wissenschaftslehre jener\nZeiten einen \u00fcberraschenden Einblick gew\u00e4hren.\u2014\u00bbDie Philosophie ist\nder Acker aller Weisheit\u00ab,\u2014heisst es dort\u2014\u00bbaus dem hervorgeht und\nentstammt jedes Talent. Und dieses Talent theilt sich in zwei Theile, in\nWeisheit angeborener Sinne, die man von Natur erkennen kann, und in die\nBereicherung vieler angeborener Sitten und Gewohnheiten\u00ab u. s. w.... Es\nwird dort auch unter den Wissenschaften angef\u00fchrt Geomancia, Pyromancia,\nChyromancia, Astrologia, Alchymia und eine ganze Reihe wahnwitziger\nAfterwissenschaften bis \u00bbzur Kunst, deren Name ist Neroka, die mit ihren\ns\u00fcssen und gottesf\u00fcrchtigen Gebeten, mit ihrem gewaltigen Beschw\u00f6ren und\nverschiedenen Dingen wahres Wissen sich erwirbt\u00ab u. s. w. Das Buch\nendet dann mit einer Mahnung des Ungl\u00fcckes, und wir erfahren nicht, ob\nTkadle\u010dek etwas darauf gibt, oder nichts und ob er sein Jammern\nl\u00e4sst. Diese Schrift also, die unvollendet geblieben ist, befriedigt\nnicht ganz; denn nicht blos, dass keine Handlung in derselben enthalten\nist, sondern auch, dass es keine abschliessenden Gedanken am Schlusse,\nnoch eine Darlegung eines vollkommenen Ausganges der angef\u00fchrten gibt.\nDie Handlung liegt ganz im Hintergrunde, und diese Handlung ist sehr\neinfach, gew\u00f6hnlich, durch Nebenumst\u00e4nde nicht beleuchtet. Die\nTreulosigkeit der Geliebten, dass ist wahrlich ein Stoff, der alle Tage\nim Leben und im Romane vorkommt, der erst irgend eine Neuheit und Reiz\nerh\u00e4lt durch Vorf\u00fchrung begleitender Verh\u00e4ltnisse. Davon aber erfahren\nwir im Tkadle\u010dek nichts. Die Gespr\u00e4che bewegen sich dort fast\nausschliesslich nur auf dem Gebiete der Betrachtung, ohne\nAbschweifungen. Aber der Punkt, um den sich diese Gespr\u00e4che bewegen, ist\ndie Liebe, die Seele romanhafter Dichtung und des Romanes. Der Mangel an\nHandlung und unmittelbarer Entwicklung derselben ist allerdings der\nHauptfehler dieses Werkes, der aber durch den Reichthum gehaltvoller\nReflexionen und anmuthiger Bildlichkeit reichlich aufgewogen wird. Es\nzeigt sich uns gewiss in diesen Gespr\u00e4chen ein genug buntes und\nlebendiges Bild der Zeit, in der sie entstanden, der vorherrschenden\nMeinungen in derselben, deren Vorurtheile, des Zeitgeistes und der\nherschenden Sitten, was alles aus dem Privatkreise hervorgeht, aus der\neinen und einzigen Hauptsituation, der freien Entwickelung, wie gerade\nder Augenblick es verlangt und keineswegs aus der rein objectiven\nDarstellung, worauf der Charakteristiker und Beobachter der Cultur\nachtet. F\u00fcr den Forscher vergangener Cultur in B\u00f6hmen wird es n\u00f6thig\nsein, fleissig in dem Tkadle\u010dek nachzusehen, aus dem er gewiss\nmanches lernt, das er in andern gerade belehrenden Schriften von den\nSitten der Zeit des Tkadle\u010dek kaum zu lesen bek\u00e4me, auch manche\nSprichw\u00f6rter findet er dort, die Tkadle\u010dek \u00bbb\u00e4uerisch\u00ab nennt, wie:\nnach Geschmack Missgeschmack, nach Lachen Trauer u. a., auch sch\u00f6ne\nSprachformen, die wir durch fremden Einfluss schon ganz verloren haben.\nEs w\u00e4re hier nicht am Platze, in alle Einzelheiten der Charakteristik\ndieses Buches sich einzulassen; es lag uns nur daran, in einer kurzen\nBemerkung hinzuweisen auf die Schrift, deren Hauptgebrechen wir meist\nnur der nicht gereiften Zeit zuschreiben k\u00f6nnen, deren sch\u00f6ne Seiten\nhingegen gerade ein Verdienst des nicht gew\u00f6hnlichen Talentes des\nVerfassers sind. Aber nicht blos das Talent, der Verstand und Phantasie\nerregen unsere Aufmerksamkeit, sondern auch seine hohe Bildung, der\nUeberblick \u00fcber die allgemeine Literatur und die bewundernswerthe\nBelesenheit. Der ganze Charakter der Schrift verr\u00e4th, dass Tkadle\u010dek\nin der Literatur seiner Zeit ganz zu Hause war. Wunderbare Metaphern und\nHyperbeln, die er besonders in den ersten Abschnitten der Schrift\ngebraucht, sind ganz eingerichtet nach der Manier, die damals an den\nsogenannten Minneh\u00f6fen herschte und durch sie in die sch\u00f6ne Literatur\njener Zeit eingef\u00fchrt wurde. Geradezu auffallend aber ist die\nBekanntschaft Tkadle\u010deks mit der alten griechischen und lateinischen\nLiteratur, des alten und neuen Testamentes und der Schriften der\nKirchenv\u00e4ter. Es liesse sich ein geistreiches Anecdoton von Ausspr\u00fcchen\nalter Weisen zusammenstellen, die in dem Buche des Tkadle\u010dek\nangef\u00fchrt sind, und es w\u00e4re dies eine ganz anst\u00e4ndige Sammlung. Wir\ngewinnen damit neue Beweise von der Cultur in B\u00f6hmen zur Zeit, als in\nEuropa ein neuer Geist erwachte, und es ist f\u00fcr uns um so mehr zu\nbeklagen, dass so wenig dichterische Denkmale in b\u00f6hmischer Sprache aus\njenen Zeiten uns erhalten sind, da doch aus dem Buche des Tkadle\u010dek\nersichtlich ist, dass selbst von ihm noch eine zweite Schrift, die \u00fcber\ndie Liebe handelt, herausgegeben wurde, von der wir allerdings nichts\nanderes wissen, als was er selbst aus derselben hier anf\u00fchrt. Wenn aber\nauch der Tkadle\u010dek den Liebhabern der Literatur, den Cultur- und\nSprachforschern ein sehr interessantes und wichtiges Buch ist, so ist es\ndoch nichts weniger durch \u00fcberm\u00e4ssige Weitschweifigkeit, durch\nWiederholung ein und desselben Gedankens und weite Auseinandersetzung,\nso zu sagen, Verw\u00e4sserung des Planes und die schon lange todten und\nbegrabenen Ansichten f\u00fcr einen gew\u00f6hnlichen Leser, der zwar eine\nbelehrende, zugleich aber auch frische Unterhaltung sucht, ein nicht\neben verdauliches Buch.\u2014Damit es ein solches werde, m\u00fcsste man die\nPedanterie beseitigen und einen kurzen Auszug aus dem allzulangen Ganzen\nmachen, wie dies einige franz\u00f6sische Schriftsteller z. B. J. Janin und\nandere mit den alten weitschweifigen englischen Romanen, indem sie\ninteressante und pikante Novellen schufen. Allerdings m\u00fcsste dieser\nAuszug geistreicher ausgef\u00fchrt sein, als die deutsche Uebersetzung des\nTkadle\u010dek und der Auszug aus demselben, der gleich unter den ersten\ndeutschen Drucken erschien und erneuert von Hagen herausgegeben wurde.\nIn B\u00f6hmen erschien der Tkadle\u010dek gar nicht im Drucke, bis erst im J.\n1824 in der Ausgabe von Hanka\u2039.\nAus den Angaben Al. Adalbert \u0160emberas, die im Wesentlichen mit den schon\nangef\u00fchrten Daten \u00fcbereinstimmen, will ich nur zwei Stellen anf\u00fchren.\n(\u203a_D\u011bjiny \u0159e\u010di a literatury \u010desk\u00e9 sepsal Alois Vojt\u011bch\n\u0160embera. Vyd\u00e1n\u00ed t\u0159et\u00ed ve V\u00eddni 1869_; d. h. Geschichte der b\u00f6hm. Spr.\nund Literatur von Al. Adalbert \u0160embera. 3. Ausgabe. Wien 1869\u2039.)\nS. 124 sagt er: \u203aTkadle\u010dek oder die Unterredung zwischen dem Kl\u00e4ger\nund dem Ungl\u00fccke \u00fcber den Verlust der Geliebten. Ein originelles Werk\naus dem XIV. Jahrhunderte, verfasst in ungebundener Rede von Ludwig\nzubenannt Tkadle\u010dek, der in K\u00f6niggr\u00e4tz lebte zur Zeit der K\u00f6nigin\nElisabeth, genannt der pommerischen\u2039; und an einer andern Stelle\nebendaselbst: \u203aDieses Gespr\u00e4ch, das gewiss po\u00ebtischen Werth hat, wurde\nschon im XV. Jahrhunderte in das Deutsche \u00fcbersetzt und gedruckt mit der\nAufschrift: \u00bbAckerman (statt: Weber) von Behem\u00ab.\nZiemlich eingehend behandelte den Gegenstand auch Dr. Gebauer a. a. O.\nin der Abhandlung: \u203aLudwig Tkadle\u010dek\u2039, aus der ich im Folgenden die\nwichtigsten Angaben hervorheben will. S. 114 heisst es: \u203aDen Inhalt\ndieses Werkes bilden die Klagen eines Verliebten \u00fcber die Untreue der\nGeliebten, auf die das Ungl\u00fcck antwortet und sich entschuldigt. Es ist\ndies ein Gemisch von Gelehrsamkeit und Talent; Gelehrsamkeit zeigt sich\nin den Citaten, Anspielungen und der stylistischen Form, Talent in dem\ngewandten Gebrauche alles M\u00f6glichen. Der Gegenstand w\u00fcrde genug geeignet\ngewesen sein zu einer poetischen Bearbeitung; aber unser Verfasser\nw\u00e4hlte nach dem Geschmacke seiner Zeit lieber die dialektische\nGespr\u00e4chsweise, den gelehrten Streit, deren Formen bekannt waren aus den\nSchulen und man k\u00e4mpft hier von beiden Seiten mit Verstandesbeweisen aus\nder heil. Schrift, mit der Beweiskraft weltlicher Schriften, mit\nangebornen Beweisgr\u00fcnden und mit verschiedenen Beispielen (II. 79.).\nSeiner Zeit gefiel eine solche Lecture, uns erm\u00fcdet sie jetzt. Daher hat\nauch das ganze Werk keinen dichterischen Werth und nur in sprachlicher,\nrhetorischer und literarhistorischer Hinsicht kann man es beurtheilen.\nWas die Sprache anbelangt, so hat sich dar\u00fcber schon Dobrovsk\u00fd\nge\u00e4ussert: Vor vielen andern albernen Faseleien h\u00e4tte diese Schrift der\nguten originellen Ausdr\u00fccke wegen wol verdient, gedruckt zu werden\n(Geschichte der B. Spr. 1818, 157), und Jungmann (Gesch. d. Literat.\n1849, 32) nennt sie gleichfalls ein Buch, ausgezeichnet durch die\nFrische und Gewandtheit der Sprache. Damit stimmen wir vollkommen\n\u00fcberein, der Verfasser war gewiss ein sehr gewandter b\u00f6hmischer Stylist\nund fast m\u00f6chten wir ihn den Meister der altb\u00f6hmischen Belletristik\nnennen; nicht einmal die nachl\u00e4ssige und mitunter selbst unsinnige\nInterpunktion Hankas verdarb den Text so, dass die Elasticit\u00e4t des\nStyles nicht ersichtlich w\u00e4re. Aber mit alle dem wird nicht der\nHauptfehler unseres Werkes verdeckt, der geschmacklose Inhalt und die\nunsch\u00f6ne Anlage, und wenn es trotzdem fr\u00fchzeitig ins Deutsche \u00fcbersetzt\nwurde, so k\u00f6nnen wir uns dies nur daraus erkl\u00e4ren, dass der damalige\nGeschmack des Lesers mit Dialektik sich zufrieden stellte, wo er Po\u00ebsie\nh\u00e4tte verlangen k\u00f6nnen\u2039.\nWeiterhin heisst es:\n\u203aNach diesen Angaben lebte Ludwig Tkadle\u010dek zur Zeit des guten\nKaisers Karl (I. 24), der in dieser Zeit b\u00f6hmischer K\u00f6nig war. Er war\nmit dem Kopfe aus dem B\u00f6hmerlande und mit den F\u00fcssen von allerw\u00e4rts (I.\n10. d. h., wie das Ungl\u00fcck sp\u00e4ter auslegt, lebte er an verschiedenen\nOrten) und lebte im Hofdienste (nach Jungmanns Auslegung an dem Hofe der\nverwittweten K\u00f6nigin Elisabeth, Lit.-Gesch. 1849, S. 32) in Gr\u00e4z an der\nElbe (I. 13. 85.). Hier erfreute er sich seit einigen Jahren (I. 13.) an\nder Liebe seiner Adelheid, bis sie das Ungl\u00fcck trennte im Jahre seit\nErschaffung der Welt 5167, in demselben Jahre, als Gr\u00e4z abbrannte und\nzwar den dritten Monat nach diesem Feuer[90] (ebd.). Hanka verlegt\ndarnach die Trennung der Liebenden in das Jahr 1339, in welchem Jahre\nnach Bienenberg Gr\u00e4z abbrannte. Die Jahresz\u00e4hlung vom Anfange der Welt\nist entweder schlecht angegeben oder gr\u00fcndet sich auf eine andere\nZ\u00e4hlung, als die war, an die man sich in Westeuropa gew\u00f6hnlich hielt.\nDer Geburt nach war Tkadle\u010dek von mittlerem Stande (I. 74.), also aus\ndem niederen Adel, da sich nach seiner Auslegung an einem andern Orte\n(I. 23.) die Leute in drei St\u00e4nde theilen: In den hohen Stand vom Kaiser\nzum Grafen, in den niederen Stand, in den der Adeligen, der Edelleute,\nder Ritter, Herren und Vladiken, und in den niedersten Stand, in den der\nBauer und der B\u00fcrger gez\u00e4hlt wird.\nTkadle\u010dek war sein Zuname. Wie er an einem andern Orte den Zunamen\nseiner Geliebten in witziger Weise erkl\u00e4rt (I. 14.), so thut er es auch\nmit seinem (I. 9.) und in dieser Interpretation gibt er sich aus als\nGelehrten und Literaten. Er sagt n\u00e4mlich von sich, dass er ein Weber\ngelehrten Standes sei, dass er ohne Holz, ohne Rahmen und ohne Eisen\nweben k\u00f6nne; und an einem andern Orte (I. 12.) sagt das Ungl\u00fcck, dass in\ndiesem Schlage und diesem Weberhandwerke, zu dem sich Tkadle\u010dek\nz\u00e4hlt, der gr\u00f6sste Meister Aristoteles war.\nIn seiner Jugend lebte er in manchen k\u00f6niglichen und f\u00fcrstlichen L\u00e4ndern\n(1. 74). Liebesabenteuer erlebte er wol genug, denn das Ungl\u00fcck macht\nihm diesen Vorwurf: Du sprichst von ihrer (der Geliebten)\nTreulosigkeit\u2014und Tkadle\u010dek, wie viel guten und edlen Jungfrauen\nund Frauen hast du dich oft treulos erwiesen! (II. 83.). Du warst auch\neiner von denen, die Alles von ihrer Seite aus wie in einem\nDrechselstuhle haben, aber sich selbst nicht \u00fcberantworten wollten (II.\n83.). Mit Adelheid traf er unzweifelhaft erst am Hofe in Gr\u00e4z zusammen.\nAls die Treulose ihn verliess, und er deshalb auf das Ungl\u00fcck klagte,\nwar er eben in der besten Lage und den besten Jahren (I. 92.), im\nJugendalter (ebd.). An einigen andern Stellen wird sein Alter noch\nbestimmter angegeben, besonders I. 90, I. 91. und ganz besonders I. 87,\nwo wir erfahren, dass er schon den J\u00fcnglingsjahren entwachsen, die bis\nzu 24 Jahren reichen, dass er vor sich noch das Mannesalter habe, das\nbis zu 50 Jahren reicht, ebenso das Greisenalter, und dass er sich in\nder Jugend oder den jungen Jahren des Mannesalters befinde, die im\nLateinischen juventus heisse (I. 83.).\nDass die treulose Geliebte des Tkadle\u010dek Adelheid hiess, l\u00e4sst sich\nauch aus einem R\u00e4thsel mit dem ABC errathen (I 13.). Ihr Zuname war nun\nPernik\u00e1\u0159ka[91] (I. 14.) und dieser Name wurde ihr gegeben von dem\nUngl\u00fccke (oder dem Geschicke) nicht deshalb, als w\u00e4re sie eine solche,\nsondern deshalb, weil sie das Wort..., wenn sie es einmal irgendwo\njemandem sagen wollte, in ihrem Sinne hin und herw\u00e4lzte (d. h. wie eine\nLebzeltnerin den Teig knetet, I. 14.).\nDer Geburt nach stammte sie aus mittlerem (I. 80.) oder niederem Stande;\ngenauer wird in dieser Hinsicht gesagt, dass sie adelig war (I. 33.),\nund aus einer andern Stelle (I. 69.) erhellt, dass sie aus\nVladikengeschlechte abstamme. Ihrer Besch\u00e4ftigung nach aber war sie nur\nHeizerin am f\u00fcrstlichen Hofe (I. 33.),\u2014etwas Anderes kannte sie nicht,\nnoch hatte sie etwas Anderes gelernt, noch war sie wo anders als dort,\nwo der Backofen, Ofen, Kalkofen oder Feuerherd auszubrennen oder zu\nheizen war (I. 74.),\u2014war sie etwa Hofdame deshalb, weil sie\nHofheizerin war? (I. 77.) Ausserdem gibt er ihr auch ver\u00e4chtliche\nNamen: Backofensch\u00fcrerin (I. 96., II. 13.), K\u00fcchenkehrerin (II. 13.\n57.), Stubenkehrerin (II. 15.) u. dgl.\nIm Folgenden geht Gebauer ein auf die Beweisf\u00fchrung, dass der Kl\u00e4ger,\nder sich als Tkadle\u010dek einf\u00fchrt, wirklich auch der Verfasser des\nvorliegenden Werkes sei, und dass er, nach einer Stelle in demselben zu\nschliessen, noch ein zweites Werk von der Liebe verfasst habe.\nSeite 119 f\u00e4hrt er dann fort: \u203aVon seiner reichen Schulbildung zeugt\nauch der Umstand, dass er sich fast auf alle Autoren beruft, die in den\nmittelalterlichen Schulen bekannt waren; so citiert er oft den _Isaias_,\n_Salomon_, _Job_, _David_, _Ezechiel_, _Jeremias_, _Augustin_, _Gregor_,\n_Bernhard_ u. a., aus den \u00bbHeiden\u00ab den _Cato_, _Seneca_, _Ovid_,\n_Boethius_, _Virgil_, _Valerius_, _Horaz_, _Tullius_ (_Cicero_),\n_Aristoteles_, _Socrates_, _Pythagoras_, _Plato_, _Diogenes_ und viele\nandere. Aus sehr zahlreichen Erw\u00e4hnungen sieht man dann, dass er die\naltklassische Mythologie und Hero\u00ebnsagen kannte (z. B. von _Jason und\nMedea_ I. 11. 54. 56., von _Pyramus und Thisbe_ I, 34.), ja aus der\nAnspielung auf _Veles_ und _Zmek_ zu schliessen (II. 2.), wusste er auch\netwas aus der \u010decho-slavischen Mythologie. Aus der biblischen\nGeschichte erw\u00e4hnt er _Judit_ (I. 25.), _Esther_ (I. 26.), _Samson_ (I.\n28.), _Abraham_ (I. 70.), _Josias_ (II. 23.), _Josef und Pharao_ (II.\n22.), _Susana_ (II. 76.), _Daniel_ (ebd.) u. a. und in der\nWeltgeschichte spielt er an auf _Caesar_ (I. 24.), _Alexander_ (I. 24.\n30. 42., II. 11.) und _Polykrates_ (I. 45., II. 95.) und die ungarischen\nEreignisse (I. 24.). Auch von andern Wissenschaften und mancherlei\nK\u00fcnsten seiner Zeit hatte er eine ziemliche Kenntnis, wie dies aus der\nDarlegung erhellt, wo das Ungl\u00fcck behauptet, dass ein jeder sich ihm\nunterwerfen m\u00fcsse (II. 91.-94.).\nAusser diesen Zeugnissen von der Schulgelehrsamkeit finden wir auch in\ndem Werke des Tkadle\u010dek einige Fabeln, theils ausgef\u00fchrt, theils nur\nangedeutet, und einige b\u00f6hmische Sprichw\u00f6rter und Redensarten, besonders\ndie Fabeln, weshalb der Affe einen verst\u00fcmmelten Schweif (I. 22. 28.\n32.), weshalb der Hase lange Ohren hat (I. 22. 32.), weshalb der Hund\ndie Katzen hasse (I. 22. 32.), von dem Wolfe, der die G\u00e4nse an dem\nPfahle liess, damit er nicht in die Grube falle, von dem Wolfe, der vor\nden Leuten die Kutte anzog, damit diese ihn ehren (I. 80. 82.), von dem\nL\u00f6wen, der von einer kleinen Maus aus seinem Neste vertrieben wurde (II.\n44.), und von dem Wolfe, der in der Krankheit versprach zu fasten und\ndann einen Esel f\u00fcr einen Fisch (Fastenspeise) verzehrte (II. 72.). Von\ndiesen Fabeln findet sich, so viel ich weiss, nur die vorletzte in dem\nmittelalterlichen Aesop (z. B. in der Ausgabe Milichthalers Olm. 1584,\nim I. B. Nr. 18.), die \u00fcbrigen haben andern Ursprung (die dritte vom\nEnde erinnert an eine Stelle des deutsch-franz. Reineke) und zwar zum\nTheile gewiss heimischen tschechoslavischen Ursprung. Auf diese Weise\nw\u00fcrde dem Verfasser Tkadle\u010dek auch das Verdienst geb\u00fchren, dass er\nuns aus der alten stammeseigenen Fabelliteratur wenigstens Etwas bewahrt\nhat, was an sich wirklichen Werth besitzt. Selbst die Fabel vom Wolfe,\nder in einer schweren Krankheit ein Gel\u00fcbde ablegte, dass, wenn er\ngesund w\u00fcrde, er bis zu seinem Tode kein Fleisch essen wolle, und dann,\nals er gesund geworden, einen Esel in einer Furth \u00fcberfiel und als\nFastenspeise verzehrte, ist ein sehr wichtiges Ueberbleibsel seiner Art,\nweil es sich k\u00fchnlich mit guten \u00e4sopischen Fabeln vergleichen l\u00e4sst\u2019.\nDies die wichtigsten Angaben Gebauers. Einiges Neue bringt Josef\nJire\u010dek in dem Werke: \u203a_Rukov\u011bt k d\u011bjin\u00e1m Literatury \u010desk\u00e9\ndo konce XVIII. v\u011bku. Svazek II. v Praze 1876_; d. h. Handbuch zur\nGeschichte der b\u00f6hmischen Literatur bis zu Ende des XVIII. Jahrhunderts.\n2. Band. Prag 1876\u2039. S. 289 sagt er: \u203aTkadle\u010dek Ludwig, H\u00f6fling der\nKaiserin Elisabeth, die als Wittwe nach Karl IV. von 1378 bis zu ihrem\nTode 1393 mit ihrem Hofe in K\u00f6niggr\u00e4tz lebte. Ludwig entbrannte in Liebe\nzu der Hofdame Adelheid, und als diese sich an einen Andern\nverheirathete, tr\u00f6stete er sich dadurch, dass er seinen Jammer\nniederschrieb. Er selbst sagt von sich, dass er ein Weber aus gelehrtem\nStande sei, der ohne Holz, ohne Rahmen und ohne Eisen weben k\u00f6nne. Sein\nSchiffchen sei aus Vogelwolle (d. h. Feder), er sei mit dem Kopfe aus\nB\u00f6hmen, mit den F\u00fcssen von Allerw\u00e4rts.\nDaraus ist zuv\u00f6rderst ersichtlich, dass der Beiname Tkadle\u010dek nur ein\nangenommener ist, anderseits wieder, dass dieser Ludwig ein gelehrter\nMann war, wie auch sonst noch dies sein ganzes Werk beweist. Die\nH\u00f6flinge des kaiserlichen Hofes pflegten aus h\u00f6heren Geschlechtern zu\nsein, und es ist kein Zweifel, dass auch Ludwig aus solchem Stande war.\nUnter den damaligen Personen kennen wir nur eine, auf die diese Merkmale\npassen und welche diesen Taufnamen f\u00fchrt, der zu jenen Zeiten in B\u00f6hmen\nunter dem Herrenstande ungew\u00f6hnlich war, d. i. Ludwig Berka, der im\nHerbste 1390 in Prag Baccalaureus wurde (Liber Dec. I. 269.).\nUnter Adelheid ist vielleicht versteckt Adelheid, die Gemahlin Heinrich\nBerkas von Dub und Jest\u0159eb, die im Jahre 1405 Wittwe wurde (Arch.\nGespr\u00e4ch zwischen dem Kl\u00e4ger und dem Ungl\u00fccke. Hs. auf dem Strahov 1449.\nHerausgegeben von W. Hanka. Prag 1824 in 2 Theilen. Die altdeutsche\nUebersetzung findet sich unter den ersten Drucken: _Hie nach volgend\netliche tzumale kluger vnd subtiler rede wissen, wie eyner, der was\ngenant der Ackerman von behem beschiltet den tode_ u. s. w. (Dobr. L. G.\nKritik des Tkadle\u010dek.\nWie verschieden auch sonst die Ansichten der genannten Gelehrten unter\neinander sind, so stimmen sie doch alle darin \u00fcberein, dass das deutsche\nWerk, betitelt \u203ader Ackermann aus B\u00f6hmen\u2039, aus dem tschechischen\n\u203aTkadle\u010dek\u2039 entstanden sei. Ein Beweis findet sich nirgend, man\nm\u00fcsste denn die Worte Dobrovsk\u00fds (Gesch. der b\u00f6hm. Spr. und Lit. S. 158)\n\u203adas Original ist also viel wortreicher\u2039 als solchen gelten lassen\nwollen.\nEine Beeinflussung des einen Werkes durch das andere muss man jedenfalls\nannehmen; das best\u00e4tigen die zahlreichen, stellenweise wortgetreuen\nUebereinstimmungen zur Gen\u00fcge. Dass aber das Verh\u00e4ltnis der beiden\nGegenst\u00fccke zu einander nicht so sei, wie die tschechischen Gelehrten\nes bisher darzustellen pflegten, sondern vielmehr umgekehrt, glaube ich\nim Folgenden beweisen zu k\u00f6nnen.\nEine Entstehung des deutschen Werkes aus dem tschechischen ist einmal\naus zeitlichen Gr\u00fcnden unm\u00f6glich.\nIm Tkadle\u010dek steht als Zeitangabe der Trennung beider Geliebten[92]\nFolgendes I, 13: \u203aUnd das (n\u00e4mlich diese Trennung) geschah von uns in\ndem Jahre vor der Verbrennung dieser Stadt (Gr\u00e4z a. d. Elbe, d. i.\nK\u00f6niggr\u00e4tz) etwa im dritten Monate, und dann von Erschaffung der Welt,\nals man z\u00e4hlte f\u00fcnf tausent Jahre und dann im einhundert und sieben und\nsechzigsten\u2039.\nZu dieser Angabe schreibt Hanka in einer Anmerkung: \u203aIm Jahre 1339 im\nMonate April brannte ganz K\u00f6niggr\u00e4tz ab. (Bienenberg in der Gesch. der\nStadt Gr\u00e4z S. 113)\u2039. Auf diese offenbar h\u00f6chst unsichere Annahme, da\nGr\u00e4z nach Bienenberg \u00f6fter als einmal abbrannte, gr\u00fcndet er die\nZeitbestimmung und nimmt an, der Verfasser h\u00e4tte in der ersten H\u00e4lfte\ndes XIV. Jh. gelebt, und zwar am Hofe der K\u00f6nigin Elisabeth. Unter\ndieser kann offenbar nur Elisabeth, die Gr\u00e4tzer K\u00f6nigin, Gemahlin K.\nWenzel II., dann Rudolf I., Tochter P\u0159emysls von Polen, gemeint sein.\nDa aber diese schon 1336 starb, so konnte Tkadle\u010dek =nach= dem Jahre\n1339 sein Werk nat\u00fcrlich nicht mehr an ihrem Hofe verfasst haben. Eben\ndiesen Angaben folgen Jungmann und Sabina.\n\u0160embera beachtet die Zeitbestimmung in dem tschechischen Werke gar\nnicht, sondern versetzt die Abfassung des Werkes in die Zeit, als\nElisabeth, Wittwe (von 1378 bis 1393) nach Karl IV., in K\u00f6niggr\u00e4tz\nlebte. Derselben Ansicht ist J. Jire\u010dek.\nGebauer st\u00fctzt sich auf eine offenbar interpolierte Stelle[93] und l\u00e4sst\nden Verfasser zur Zeit K. Karl IV. (1347-1378) leben. Dann aber sagt er\nweiter: \u203aer lebte im Hofdienste (nach Jungmanns Auslegung an dem Hofe\nder verwittweten K\u00f6nigin Elisabeth[94]: Literaturgesch. 1849. S. 32) in\nGr\u00e4z an der Elbe (I. 13, 85.). Hier erfreute er sich seit einigen Jahren\n(I. 13.) an der Liebe seiner Adelheid, bis sie das Ungl\u00fcck trennte im\nJahre seit Erschaffung der Welt 5167, in demselben Jahre, als Gr\u00e4z\nabbrannte und zwar den dritten Monat nach[95] diesem Feuer. Hanka\nverlegt darnach die Trennung der Liebenden in das Jahr 1339, in welchem\nnach Bienenberg Gr\u00e4z abbrannte\u2039.\nNun l\u00e4sst sich aber die Zeit der Trennung beider Geliebten genau und\nhiemit ann\u00e4hernd die der Abfassung des Werkes feststellen. In O. J. von\nB. (Bienenberg) Geschichte der Stadt K\u00f6niggr\u00e4tz, Prag 1780, S. 243\nheisst es zu dem Jahre 1408: \u203aIn einer alten Handschrift, die im\nst\u00e4dtischen Archiv verworfen liegt, habe ich angetrofen, dass die Stadt\nden 8. September ausgebrandt seie\u2039. Das Jahr vor der Verbrennung dieser\nStadt w\u00e4re mithin 1407. Dieses Jahr erh\u00e4lt man aber auch aus der zweiten\nZeitangabe seit Erschaffung der Welt; denn nach =j\u00fcdischer=\nZeitrechnung, nach welcher im Jahre 1 der christl. Aera 3760 gez\u00e4hlt\nwurde, ergibt die Zahl 5167 seit Erschaffung der Welt das Jahr 1407 nach\nCh. G. Dazu stimmt auch noch der Umstand, dass um diese Zeit in Gr\u00e4z\nHofhaltung der K\u00f6nigin Sophia war, wie dies aus einer Stelle, die\nBienenberg anf\u00fchrt, erhellt. S. 236 sagt n\u00e4mlich dieser zum Jahre 1405:\n\u203aDen Tag nach St. Blasius d. i. am 3. Februar 1405 hatte der Kanzler\nMagister Stephan und H. Mstidruch der Frauen K\u00f6nigin Unterkammerer\nzwischen dem Richter Rath und der Stadt Grecz, dann dem Prokob Rebil\neinen Vergleich wegen von ihme Rebil zur\u00fcckgehaltenen St\u00e4dtischen\nSteuern, zu Stand gebracht, und die Zahlungsleistung ausgesprochen wie\nfolget: ... Hier erscheinet nun abermal der K\u00f6nigin Unterkammerer, der\nMstidruch geheissen, deme sonst nirgend gefunden, und giebet dieses eine\nwiederholte Probe, dass die K\u00f6nigin Sophia der Zeit Frau des Orths\ngewesen, weilen ihren eigenem Unterkammerer das Recht eingeraumet war,\nin Grecz die Zwistigkeiten beizulegen und Urteil zu sch\u00f6pfen\u2039.\nWie schon aus den Angaben der tschechischen Literarhistoriker deutlich\nhervorgeht, befand sich Tkadle\u010dek, als er eben sein Werk verfasste,\nan dem Hofe zu K\u00f6niggr\u00e4tz; es musste demnach damals ein Mitglied der\nk\u00f6niglichen Familie in dieser Stadt seinen Sitz aufgeschlagen haben.\nGerade an eine verwittwete K\u00f6nigin Elisabeth zu denken, ist man durchaus\nnicht gen\u00f6thigt, da in dem ganzen tschechischen Werke dieser Name nicht\nerw\u00e4hnt wird. Ganz gut zu den fr\u00fcheren Zeitangaben aber stimmt es, wenn\nman sich der begr\u00fcndeten Annahme anschliesst, K\u00f6nigin Sophia habe damals\ndie Stadt als Leibgeding besessen und dort residiert.\nAuch die Anspielung auf historische Ereignisse der letzten Zeit, wie sie\nsich in dem tschechischen Werke findet, l\u00e4sst sich mit dem gefundenen\nJahre ganz gut in Einklang bringen. I, 24 heisst es n\u00e4mlich: \u203aSchreibe\nnur die Unf\u00e4lle auf, die die K\u00f6nige im Ungarlande von uns hatten, und es\nwird kein Ende sein\u2039. Man kann in diesen Worten wol eine Anspielung auf\ndie schwierige Lage Sigmunds, der damals Ungark\u00f6nig war, erblicken.\nBekannt sind ja die fortw\u00e4hrenden Aufst\u00e4nde der ungarischen Grossen\ngegen Sigmund, der sogar 1398 in Vyssegrad gefangen gehalten wurde. Es\nmag auch nicht ganz ohne Absicht sein, dass der tschechische Verfasser\ngerade die Ereignisse aus Ungarn hereinbezog, wo damals ein\n=Lutzenburger= herrschte.\nWenn nun nach diesen untr\u00fcglichen Angaben als die Zeit der Trennung der\nbeiden Geliebten das Jahr 1407 anzusehen ist, so wird wol das Werk nicht\nlange darnach, jedesfalls aber nach dem Brande im Jahre 1408 entstanden\nsein. Der Verfasser befand sich damals etwa in seinem vierundzwanzigsten\nLebensjahre, wie sich dies aus dem Werke mit ziemlicher Bestimmtheit\nfestsetzen l\u00e4sst,[96] so dass er 1384 oder 85 geboren sein m\u00f6chte.\nHiemit f\u00e4llt auch die Ansicht Jire\u010deks, Ludwig Tkadle\u010dek sei\nniemand anderer als Ludwig Berka, der im Herbste 1390 in Prag\nBaccalaureus wurde (s. oben S. 112); sie ist ebenso haltlos wie die\nVermuthung, die Heizerin Adelheid sei nur eine Maske f\u00fcr eine bestimmte\nvornehme Dame. Nun entstand aber das deutsche Werk, wie oben gezeigt\nwurde, im Jahre 1399, daher nur eine Beeinflussung des tschechischen\nWerkes durch das deutsche m\u00f6glich.\nF\u00fcr diese Annahme sprechen aber auch noch andere Gr\u00fcnde. Vorerst ist\nnicht ohne Bedeutung ein ganz \u00e4usserer Grund, n\u00e4mlich das Verh\u00e4ltnis der\nin beiden Werken \u00fcbereinstimmenden Stellen. Anfangs stehen die Texte\neinander ziemlich nah, der Sinn ist meist derselbe, die Worte des einen\ngr\u00f6sstentheils Uebersetzung des andern, nur dass in dem tschechischen\nWerke schon von allem Anfange an der Text durch Wiederholungen und\ngehaltlose Erweiterungen zerdehnt wird. Dies gilt besonders von C. I,\ndas in beiden Werken auch noch ziemlich gleichen Umfang hat. Die\nfolgenden Capitel beginnen ebenfalls mit denselben Worten;[97] doch ist\nes eben nur der Anfang, der diese Uebereinstimmung zeigt, denn sonst\nwird in dem tschechischen Werke der Raum durch Excurse der\nverschiedensten Art, die meist nicht im entferntesten zu dem\neigentlichen Inhalte des Werkes passen, ausgef\u00fcllt. Und je weiter der\ntschechische Verfasser in der Ausf\u00fchrung seines Werkes vorschreitet,\ndesto gr\u00f6sser und zahlreicher werden die Abschweifungen, desto\numfangreicher die Capitel[98]; denn durch die Arbeit selbst erlangte er\ndie Fertigkeit im Reden oder vielmehr Schwatzen. Und so kommt es denn,\ndass er mit f\u00fcnfzehn Capiteln schon sehr viel geschrieben hat, w\u00e4hrend\ndas deutsche Werk, bei dem Ebenmasse aller seiner Theile und der streng\nan das Thema sich anschliessenden Behandlung des Stoffes, erst zur\nH\u00e4lfte ersch\u00f6pft ist. Der tschechische Verfasser schliesst daher\npl\u00f6tzlich sein Werk mit dem sechzehnten Capitel, ohne dass auch nur\neinigermassen ein Schluss hergestellt w\u00e4re: das Werk ist\nkein abgeschlossenes Ganze, wie dies auch Sabina in seiner\nLiteraturgeschichte anerkennt (s. o. S. 104), ganz im Gegensatz zum\ndeutschen Werke, das durch die Berufung beider streitenden Theile auf\nGott (C. XXXI und XXXII) durch die endg\u00fcltige Entscheidung dieses\nh\u00f6chsten Richters (C. XXXIII) und das Gebet des Wittwers f\u00fcr das\nSeelenheil seiner verstorbenen Gattin (C. XXXIV) einen w\u00fcrdigen\nAbschluss findet.\nZu diesen \u00e4ussern Beweisen kommen aber noch viel gewichtigere innere\nGr\u00fcnde.\nIn dem deutschen Werke finden wir eine Personificierung des Todes. Wie\ngang und g\u00e4be diese im Mittelalter war, hat Wackernagel in seiner\nAbhandlung \u203ader Todtentanz\u2039 (Kl. Schr. I, 320) nachgewiesen. Im\ntschechischen Werke aber wird das Ungl\u00fcck personificiert, wof\u00fcr sich\nsonst wol kaum Beispiele finden. Hier also finden wir K\u00fcnstelei, dort\nNat\u00fcrlichkeit, hier das Seltene, dort das Allt\u00e4gliche; und die\nEntscheidung, ob wol dies aus jenem entstanden sein mag, oder das\nUmgekehrte wahrscheinlicher ist, ist leicht zu f\u00e4llen. In dem deutschen\nWerke fordert ein Wittwer, ergriffen vom Schmerze \u00fcber den Verlust\nseiner geliebten Gattin, den Tod zur Rechtfertigung heraus, sie streiten\nmit einander, der eine mit Worten, die der Schmerz ihm in den Mund legt,\nder andere mit den \u00fcberlegenen Waffen der Weisheit und Gelehrsamkeit.\nDem gegen\u00fcber aber klingt es wie eine Parodie, wenn im tschechischen\nWerke ein verliebter junger Mann, ein H\u00f6fling aus vornehmen Stande, voll\nGram \u00fcber die Untreue seiner Geliebten, einer Heizerin, mit den\nsch\u00e4rfsten Worten das Ungl\u00fcck heraufbeschw\u00f6rt, damit es ihm Rechenschaft\ngebe \u00fcber diese ungerechte That. Der Verlassene jammert und klagt \u00fcber\ndas Ungl\u00fcck in allen nur m\u00f6glichen Worten der Verw\u00fcnschung, die ihm aber\nnoch nicht zu gen\u00fcgen scheinen, so dass er in steten Wiederholungen des\nschon Gesagten seinem Schmerze Luft macht.[99] Anderseits zeigt sich\nwieder in den Worten, die dem Ungl\u00fccke in den Mund gelegt werden,\nunverkennbar das Streben des Verfassers, seine Gelehrsamkeit leuchten zu\nlassen, die er allerdings mitunter gr\u00f6sser erscheinen l\u00e4sst, als sie in\nder That ist.[100]\nVon entscheidender Beweiskraft sind aber jene Stellen in dem\ntschechischen Werke, die ihren fremden Ursprung von selbst verrathen,\nsei es, dass sie f\u00f6rmlich aus dem Contexte gerissen dastehen, oder dass\nsie, auf ge\u00e4nderte Verh\u00e4ltnisse angewendet, durchweg unpassend, mitunter\nsogar unsinnig erscheinen.\nEine parallele Anf\u00fchrung dieser Stellen aus dem tschechischen Werke\nneben den entsprechenden aus dem deutschen wird dies Verh\u00e4ltnis klar\nmachen. I, 39 im tschechischen Werke heisst es im Munde des Ungl\u00fccks:\n\u203aWenn wir vom Anfange der Welt oder vom Anfange des ersten Menschen, der\naus Lehm zusammengeklebt ist, bis zu dieser Zeit nicht unsere Macht\ngezeigt h\u00e4tten und die Leute nicht wie ein G\u00e4rtner gepfropft, \u00fcbersetzt\nund andere mit der Wurzel aus ihrem Stande ausgerottet h\u00e4tten, so h\u00e4tte\nschon einer den andern verzehrt, einer w\u00fcrde \u00fcber den andern schalten,\nwer von ihnen mehr Kraft h\u00e4tte; denn keiner w\u00fcrde sich vor dem andern\nf\u00fcrchten; denn keiner w\u00fcrde von Demuth und von niederem Stande etwas\nwissen, noch w\u00fcrde er erkennen k\u00f6nnen, was gut, was schlecht und was die\nMitte zwischen beiden sei; keiner w\u00fcrde etwas thun, keiner w\u00fcrde den\nandern erh\u00f6ren. Diese alle wollten Herren sein, alles, was auf Erden,\nwas jemand erreicht, was er sich erworben h\u00e4tte, das sollte, wie der\nMensch glaubt, ewig ihm geh\u00f6ren, und sollte er auf keine Weise darum\nkommen oder es irgendwie verlieren k\u00f6nnen. Alle Fische verschiedener und\naller Art in der Tiefe des Meeres und in andern breiten, weiten,\nwogenden Gew\u00e4ssern die w\u00fcrden schon nicht mehr ausreichen, alle kleinen\nund grossen, wilden und nicht wilden Thiere des Waldes die w\u00e4ren schon\nzu Grunde gegangen, die V\u00f6gel, die in der hohen Luft unter den Wolken\nwohnen, die h\u00e4tten schon nicht mehr ausgereicht\u2039.\nDie entsprechende Stelle aus dem deutschen Werke findet sich C. VIII\n(11, 5 ff.) im Munde des Todes: \u203a_hetten wir seit des ersten von leim\ngelecket mans zeit leut auf erden, tiere unde w\u00fcrm in w\u00fcstung und in\nwilden heiden, schuppentragender und schupfriger visch in dem wage\nzuwachsung und merung nit auszgereutet: vor kleinen mucken mocht nu\nniemant beleiben, vor wolfen torste niemant aus, es wurde gefressen ein\nmensch das ander, ein tier das ander, ein ieglich lebendig beschaffung\ndie ander, wann narung wurde in gebrechen, die erde wurde in zu enge_\u2039.\nWie diese Stellen aus den beiden Gegenst\u00fccken sich zu einander\nverhalten, ist leicht zu ersehen. Was der tschechische Verfasser in\nseinem Werke selbst erfunden hat, das passt in den Zusammenhang; was\naber mit dem deutschen Texte \u00fcbereinstimmt, ist h\u00f6chst gezwungen und\nschwer verst\u00e4ndlich, w\u00e4hrend es im deutschen Werke einen sehr guten Sinn\ngibt. \u203aW\u00e4re ich\u2039, sagt hier der Tod, \u203anicht gewesen, so w\u00fcrde jetzt ein\nMensch den andern, ein Thier das andere verzehren, da es \u00fcberall an\nNahrung gebrechen w\u00fcrde\u2039: kann dies wol auch das Ungl\u00fcck von sich sagen?\nWarum sollte denn da ein Mensch den andern verzehren? Ebenso schwer\nverst\u00e4ndlich sind auch die darauf folgenden Worte des Ungl\u00fcckes: \u203aAlle\nFische des Meeres, alle Thiere des Waldes, alle V\u00f6gel der Luft w\u00fcrden\nnicht mehr ausreichen\u2039. Warum sollten diese nicht mehr ausreichen? etwa\nwegen des Uebermuthes der Menschen? Zur Noth liesse sich dies noch\nannehmen; die Erkl\u00e4rung ist aber gewiss gezwungen.\nI, 43 im Tkadle\u010dek heisst es: \u203aUnd wenn wir Jemandem etwas Schlimmes\ngethan haben, so sage es uns; doch wir wissen, dass, wenn du in den\nB\u00fcchern des Aristoteles gelesen hast, er im ersten Buche von der\nEntstehung aller Dinge sagt, eines Dinges Ursprung sei des andern\nUntergang oder Verderben. Und weisst du dies etwa nicht, was die ganze\nWelt weiss, dass die Leute das, was sie vor einigen tausend Jahren\nerspart, verwahrt und zusammengeh\u00e4uft haben, alles nach sich andern\nLeuten hinterlassen haben, die jetzt leben, w\u00e4hrend sie selbst davon\nhinweggestorben sind, und das, was ihr jetzt aufh\u00e4ufet, das werdet ihr\nauch nicht mit euch nehmen, werdet es auch Jemandem zur\u00fccklassen, so\ndass immer Einer von dem Andern lebt\u2039.\nErst wollen wir die aus Aristoteles citierte Stelle n\u00e4her betrachten.\nSie findet sich in dem Werke: \u03c0\u03b5\u03c1\u1f76 \u03b3\u03b5\u03bd\u1f73\u03c3\u03b5\u03c9\u03c2 \u03ba\u03b1\u1f76 \u03c6\u03b8\u03bf\u03c1\u1fb6\u03c2 l. I c. 3 \u00a7. 16\n(In der Pariser Gesammtausgabe des Aristoteles Bd. II S. 439). Sie\nlautet: \u203a\u03ba\u03b1\u1f76 \u1f14\u03c3\u03c4\u03b9\u03bd \u1f21 \u03b8\u03b1\u03c4\u1f73\u03c1\u03bf\u03c5 \u03b3\u1f73\u03bd\u03b5\u03c3\u03b9\u03c2 \u1f00\u03b5\u1f76 \u1f10\u03c0\u1f76 \u03c4\u1ff6\u03bd \u03bf\u1f50\u03c3\u03b9\u1ff6\u03bd \u1f04\u03bb\u03bb\u03bf\u03c5 \u03c6\u03b8\u03bf\u03c1\u1f70 \u03ba\u03b1\u1f76\n\u1f21 \u1f04\u03bb\u03bb\u03bf\u03c5 \u03c6\u03b8\u03bf\u03c1\u1f70 \u1f04\u03bb\u03bb\u03bf\u03c5 \u03b3\u1f73\u03bd\u03b5\u03c3\u03b9\u03c2\u2039.\nHier redet Aristoteles von wirklicher Vernichtung, von dem Untergange\ndes einen Dinges, wodurch die Entstehung des andern veranlasst wird; im\nMunde des Ungl\u00fcckes geben mithin diese Worte gar keinen Sinn. Aber es\nl\u00e4sst sich erkl\u00e4ren, wie diese Stelle hereinkam. C. XXXI (50, 14) im\nDeutschen sagt der Wittwer: \u203a_So sprichet Plato und ander weissagen das\nin allen sachen eines zurr\u00fcttung des andern berung sei und wie alle sach\nauf ewer kunde sint gepauwet und wie des himels lauf aller und der erden\nvon einem in das ander verwandelt werden_\u2039.\nDer Verfasser dachte da wol an Platons Phaedon C. XVI,[101] er wusste\naber auch, dass \u00e4hnliche Erkl\u00e4rungen vom Entstehen und Vergehen der\nDinge noch in andern Werken zu finden seien und sagt daher \u203a_Plato und\nander weissagen_\u2039; vielleicht schwebte ihm gerade die angef\u00fchrte\nAristotelische Stelle vor. Dies ist um so wahrscheinlicher, als\nAristoteles selbst a. a. O. l. I C. 2, 42 den Plato erw\u00e4hnt: \u203a\u03a0\u03bb\u1f71\u03c4\u03c9\u03bd \u03bc\u1f72\u03bd\n\u03bf\u1f56\u03bd \u03bc\u1f79\u03bd\u03bf\u03bd \u03c0\u03b5\u03c1\u1f76 \u03b3\u03b5\u03bd\u1f73\u03c3\u03b5\u03c9\u03c2 \u1f10\u03c3\u03ba\u1f73\u03c8\u03b1\u03c4\u03bf \u03ba\u03b1\u1f76 \u03c6\u03b8\u03bf\u03c1\u1fb6\u03c2, \u1f45\u03c0\u03c9\u03c2 \u1f51\u03c0\u1f71\u03c1\u03c7\u03b5\u03b9 \u03c4\u03bf\u1fd6\u03c2 \u03c0\u03c1\u1f71\u03b3\u03bc\u03b1\u03c3\u03b9,\n\u03ba\u03b1\u1f76 \u03c0\u03b5\u03c1\u1f76 \u03b3\u03b5\u03bd\u1f73\u03c3\u03b5\u03c9\u03c2 \u03bf\u1f50 \u03c0\u1f71\u03c3\u03b7\u03c2 \u1f00\u03bb\u03bb\u1f70 \u03c4\u1fc6\u03c2 \u03c4\u1ff6\u03bd \u03c3\u03c4\u03bf\u03b9\u03c7\u03b5\u1f77\u03c9\u03bd\u2039. Nun mochte der\ntschechische Verfasser diese Stelle gerade gekannt haben und f\u00fchrt nun,\num seine Gelehrsamkeit zeigen zu k\u00f6nnen, nicht die Worte, die im\ndeutschen Werke stehen, an, sondern die erste H\u00e4lfte der erw\u00e4hnten\nAristotelischen Stelle gleichen Inhaltes. Noch einmal bringt er dieses\nCitat I, 44, wo das Ungl\u00fcck sagt: \u203aSieh, was f\u00fcr ein sonderbares Amt uns\n\u00fcbertragen ist. Aristoteles der hat gut, ganz gut gesagt: Eines Dinges\nUrsprung ist des andern Untergang oder Verderben; denn das pflegt nicht\nder Fall zu sein, dass ein Ding, wie immer es sei, wenn es zu Grunde\ngeht, nicht zu etwas oder zu irgend einem Dinge gut w\u00e4re\u2039.\nDem Verfasser scheint aber diese Stelle im Munde des Ungl\u00fcckes doch\nnicht ganz passend zu sein, und so f\u00fcgt er unmittelbar eine zweite\nStelle aus Aristoteles bei, die in h\u00f6chst auffallender Weise ohne jeden\nZusammenhang dasteht. Das Ungl\u00fcck f\u00e4hrt n\u00e4mlich fort: \u203aUnd anderswo sagt\nAristoteles in seinen B\u00fcchern, dass das Gl\u00fcck doch immer auf zwei F\u00fcssen\nlaufe, und das Ungl\u00fcck auf einem; das Ungl\u00fcck jedoch mit einem Fusse so\nviel durchl\u00e4uft, wie das Gl\u00fcck auf zwei F\u00fcssen, und dass dort, wo das\nGl\u00fcck l\u00e4uft, in der N\u00e4he desselben das Ungl\u00fcck zu sein pflegt\u2039.\nEinen eclatanten Beweis daf\u00fcr, dass der tschechische Verfasser das\ndeutsche Werk benutzt habe, liefert folgende Stelle:\nC. IX (12, 6) im Ackermann klagt der Wittwer mit den Worten \u203a_Tot ist\ndie henne, die do auszzog sollich h\u00fcner_\u2039 \u00fcber den Verlust seines\nWeibes. Dieses nennt er die Henne, die Kinder H\u00fchner: ein gewiss sehr\npassender Vergleich. Nun sehe man aber, was aus dieser Stelle im\nTkadle\u010dek geworden ist. I, 49 heisst es: \u203aIch bin das einzige Junge\ndieser \u00fcberaus edlen Henne, bei der Brut verk\u00fchlt, aus mir wird schon\nnichts mehr, entfernt aus diesem Neste ist die \u00fcberaus edle,\nunbezahlbare Henne, die mich zum Leben ausbr\u00fcten und zu einem ehrbaren\nK\u00fcchlein mich erziehen und leiten sollte zu jedem Range weltlichen\nStandes, wof\u00fcr ich ihr Ehre und Lob gegeben h\u00e4tte und ihr bis zu meinem\nfernen Tode mit wahrer Treue und ohne alles Z\u00f6gern h\u00e4tte dienen und\nihren Willen vollbringen m\u00fcssen\u2039. Das sind die Worte des verlassenen\nVerliebten, er das K\u00fcchlein, seine Geliebte die Henne, die ihn zum Leben\nausbr\u00fcten sollte, ein Vergleich, der fast an das L\u00e4cherliche streift,\nund trotz der gewaltsamsten unnat\u00fcrlichsten Verdrehungen als fremdes\nEigenthum sich verr\u00e4th. Oder w\u00e4re es etwa wahrscheinlicher, dass das\nVerschrobene und Unpassende in dem Originale (wenn man das tschechische\nWerk als solches annehmen wollte) gestanden w\u00e4re, woraus dann durch\nblosse Uebertragung das Nat\u00fcrliche und Treffende geworden w\u00e4re?\nI, 62 des tschechischen Werkes erhalten wir ein Beispiel, wie durch\nHereinziehung einer deutschen Stelle f\u00f6rmlich der Context unterbrochen\nwird. Der Kl\u00e4ger spricht:\n\u203aDu hast das nicht erkannt, noch erkennst du es, noch sollst, noch\nkannst du es erkennen, noch wird es dir jemals zu Theil, wie es mir zu\nTheil geworden ist. Zwar habe ich nicht die Liebe, die f\u00fcr die Ehe\ngeh\u00f6rt, aber doch die wahre gute Treue und die Liebe zu ihr gehabt, die\nein treuer Liebhaber in aller Ehrbarkeit zu seiner geliebten Jungfrau\nund seiner lieben Braut haben soll, ohne dass Eines das Andere an der\nEhre verletzt. Gewiss und ganz gewiss rede du oder wer immer, was\nbeliebt. Das ist ganz gewiss so, dass der, den Gott mit einer guten,\nehrbaren und edlen Frau oder ehrbaren Geliebten beschenkt, schon gut und\nvollkommen beschenkt ist; und diese Gabe heisst eine ausgezeichnete\nGabe, die alle irdischen Gaben \u00fcberwiegt, die man weder mit Gold, noch\nSilber, noch Edelsteinen, noch St\u00e4dten, noch Burgen, noch mit irgend\neinem irdischen Dinge bezahlen kann; denn sie ist eine Gottesgabe und\nvon Gott stammend. Und es ist ganz w\u00fcrdig, dass ein m\u00e4chtiger Herr mit\nm\u00e4chtigen Gaben beschenke, die Niemand bezahlen kann\u2039.\nDie entsprechende deutsche Stelle ist in C. IX (12, 13 ff.): \u203a_Man rede,\nwas man wolle; wen gott mit einem reinen, schonen und zuchtigen weibe\nbegabet, die gabe heisset gabe vor aller irdischer auszwendiger gabe_\u2039.\nDass diese Worte in sehr gutem Zusammenhange stehen, kann man sich\nleicht \u00fcberzeugen; im tschechischen Werke aber treten die Worte \u203aGewiss,\nganz gewiss rede du oder wer immer u. s. w.\u2039 urpl\u00f6tzlich ausser allem\nZusammenhange in den Text, es kehrt n\u00e4mlich hiemit der tschechische\nVerfasser wieder von seinen langen Excursen zu dem Originale zur\u00fcck,\nnimmt daraus ohne grosse Wahl eine Stelle, um daran neue Abschweifungen,\nneue Betrachtungen zu kn\u00fcpfen. Denn man beachte nur die unmittelbar an\ndie angef\u00fchrte Stelle gekn\u00fcpfte Fortsetzung: \u203aDu Ungl\u00fcck, erkenne es\nselbst: es gibt verschiedene Gaben auf der Welt und viele Tugenden, mit\ndenen viele Jungfrauen und Frauen beschenkt sind, aber nicht mit allen\nzugleich, denn wir sehen, dass manche Jungfrauen und Frauen mit\nverschiedenen Geschenken beschenkt sind, aber immer nicht mit allen\nzugleich\u2039.\nDas Wort \u203aGabe\u2039 ist also hier die Naht, an die die nun folgenden ganz\ngehaltlosen Erweiterungen angekn\u00fcpft sind.\nAber auch die Vergleichung der in beiden Werken \u00fcbereinstimmenden\nStellen liefert mit einen Beitrag zum Beweise, dass der tschechische\nVerfasser das deutsche Original nachgeahmt habe. Im Ackermann heisst es:\n\u203a_wen gott mit einem reinen, schonen und zuchtigen weibe begabet_\u2039\u2014im\ntschechischen Werke: \u203awen Gott beschenkt mit einem guten, ehrbaren und\nedlen Weibe oder ehrbaren Geliebten\u2039. Weshalb liess denn da der\nVerfasser nicht die ersten Worte: \u203amit einem guten, ehrbaren und edlen\nWeibe\u2039 aus? Er sah offenbar, dass der Besitz einer \u203aehrbaren Geliebten\u2039\nallein doch nicht so hoch gepriesen werden k\u00f6nne, wie er es im Folgenden\nthut, zumal nicht der Besitz (oder vielmehr Nichtbesitz) einer solchen\nGeliebten, wie die Adelheid unseres Tkadle\u010dek war. Da w\u00e4re es nun in\nder That ein h\u00f6chst merkw\u00fcrdiger Zufall, wenn der deutsche Verfasser\nschon das, was er bedurfte, in seinem Vorbilde gesammelt vorgefunden\nh\u00e4tte, wenn dieses gleichsam nur eine Vorarbeit zu einer Nachbildung\nw\u00e4re.\nIn doppelter Hinsicht wichtig f\u00fcr diese Untersuchung ist die Stelle II,\n24 des tschechischen Werkes. Das Ungl\u00fcck sagt: \u203aDaher beklage nicht,\nbeweine nicht das, was vor\u00fcber ist, glaube nicht, du thust gut daran,\ndass du nicht aufh\u00f6ren willst, vertraue nicht, du k\u00f6nnest etwas gegen\nuns ausrichten, t\u00e4usche dich nicht selbst mit deinem Vertrauen, wie\njener weise Avicenna gethan hat, von dem Aristoteles und dessen\nCommentator im dritten Buche, das er geschrieben hat vom Himmel und der\nWelt, sagt: Drei Dinge brachten es oft dahin, dass Avicenna irre ging in\nnat\u00fcrlichen Dingen. Zuerst, dass er versuchte, wessen er nicht sicher\nwar und was er noch nirgend gesehen hatte; zweitens, dass er auf seinen\nVerstand und seinen Scharfsinn in allen Dingen vertraute; drittens die\nUnkenntnis der Logik, das ist der Kunst, die die Wahrheit von der\nUnwahrheit unterscheiden kann\u2039. Auch im Deutschen findet sich jener\nAvicenna erw\u00e4hnt: in C. XXX (49, 3), und hier steht er unmittelbar\nhinter Aristoteles. Aus diesem sp\u00e4ten Anh\u00e4nger der aristotelischen\nLehren, der im 11. Jh. n. Ch. lebte, macht nun der tschechische\nVerfasser eine in den Werken des Aristoteles auftretende\nPers\u00f6nlichkeit, von der er offenbar gar nichts wusste, denn das hier\nangef\u00fchrte Citat l\u00e4sst sich in Aristoteles nicht nachweisen, es ist eine\nblosse Fiction. Die Absicht ist klar: er wollte m\u00f6glichst grosse\nGelehrsamkeit entwickeln, und zu diesem Zwecke suchte er auch die\ngelehrten Anspielungen im deutschen Werke so viel als m\u00f6glich\nauszun\u00fctzen. Um sich nun den Schein von Selbst\u00e4ndigkeit zu geben,\n\u00e4nderte er die betreffenden deutschen Stellen, ohne jedoch darauf zu\nachten, ob die vorgenommene Aenderung Wahrscheinlichkeit besitze.\nEine weitere Stelle, die meine Behauptung, das tschechische Werk sei aus\ndem deutschen entstanden, begr\u00fcndet, ist II, 41. Der Kl\u00e4ger sagt:\n\u203aUngl\u00fcck, du thust wie der Basilisk. Dieser t\u00f6dtet nach seiner Natur die\nLeute mit seinem Blicke und richtet sie zu Grunde, wenn er sie ansieht,\nund wenn er einen Menschen vernichtet und mit seinem Blicke get\u00f6dtet\nhat, so kommt er dann zu diesem Menschen und beweint ihn heftig, und\nvoll Leid klagt er \u00fcber ihn und bejammert ihn: so thust auch du mir, du\nhast mich all meines Trostes beraubt, der mit mir wie eines Sinnes war,\nund thust, als bemitleidetest du mich heftig\u2039.\nWie unwahr und \u00fcbertrieben diese Schilderung des Basiliskes ist, bedarf\nwol keines Beweises; aber man sieht auch nicht, inwiefern das Ungl\u00fcck\nmit einem Basiliske verglichen werden kann; hier allerdings ist ein\nVergleichungspunkt hinzugef\u00fcgt: wie der Basilisk jammert und klagt, wenn\ner jemanden get\u00f6dtet, so jammert das Ungl\u00fcck \u00fcber den ungl\u00fccklich\nVerliebten; doch eben diese Ausf\u00fchrung ist blosse Erfindung des\ntschechischen Verfassers, denn wer h\u00e4tte noch je von \u203aBasiliskenthr\u00e4nen\u2039\noder \u203aBasiliskengejammer\u2039 geh\u00f6rt? Diese Vorstellung war dem Mittelalter\nfremd. Im Ackermann hingegen C. XVI (23, 14 ff.) sagt der Tod:\n\u203a_Pitagoras gleicht uns zu eines mannes schein, der het baseliscen\naugen, die wanderten an allen enden der welte, vor des gesichte sterben\nmust alle lebendige creature_\u2039. Und diese Vergleichung des Todes mit\neinem Manne mit Basiliskenaugen, die alles vernichten, ist gewiss sehr\ntreffend.\nIhren Ursprung aus dem deutschen Werke verrathen auch deutlich noch\nfolgende Stellen des Tkadle\u010dek:\nII, 50 sagt das Ungl\u00fcck: \u203aSo geben wir uns dir zu erkennen und wollen\nuns bekannt geben; so h\u00f6re schon: Wir sind ein Bote aus Gottes Hand, zu\nallen widerw\u00e4rtigen Dingen ein j\u00e4her Vollstrecker, wir sind die biegsame\nPeitsche und der Stock und der Pr\u00fcgel f\u00fcr alle Gesch\u00f6pfe des Sch\u00f6pfers,\nwir sind der M\u00e4her mit der stumpfen und ausgefeilten Sense, aller\nWiesen, aller Anger sowohl der welken wie der frischen. Unsere Sendung,\ndie wir vollstrecken, ist nicht umsonst. Wir sind das Peitschchen,\ndessen Schlag heftig st\u00e4upt, nach dem es heftig brennt, womit wir mit\nder Zeit keinen verschonen. Wir sind der Stock, der an Keinem sich\nabschl\u00e4gt, an Keinem sich kr\u00fcmmt, noch bricht; und Niemand kann sich vor\nihm sichern, wer sich ihm widersetzt. Niemandem verpflichten wir uns\nunter keiner Bedingung. Wir sind der M\u00e4her, dessen Sense hin und her\ngefeilt ist, doch wird sie nie stumpfer, weder durch den Stein eines\nharten Sinnes, noch durch die weiche Scholle einer guten Rede, noch\ndurch den Sand vieler Gedanken, noch durch die Graswurzeln grosser\nList\u2039. Anschliessend an diese Stelle ist die folgende:\nII, 51: \u203aDa versteckt sich vor uns nicht Viola[102] mit ihrer Macht und\nihrer lieblichen Farbe aller Best\u00e4ndigkeit, da entl\u00e4uft uns nicht die\nLilie in ihrer Sch\u00f6nheit und Reinheit mit ihrer guten Hoffnung, da\nentgeht uns nicht die rothe Rose mit ihrer Scharlachfarbe in brennender\nLiebe; da verbirgt sich vor uns nicht der Klee, noch Epheu, nicht\nWolfsmilch, noch Immergr\u00fcn, das im Anfange aller Liebe F\u00fchrer ist, da\nkann die Feldrose mit ihrer r\u00f6thlichen Farbe aller Heimlichkeit vor uns\nnicht entlaufen, da erhebt sich wider uns nicht die ausgedachte und\ngestohlene Farbe Grau, zusammengesetzt aus vielen mit ihrem hohen Sinne;\nda stellt sich uns nicht entgegen die himmelblaue Kornblume oder die\nZichorie mit ihrer schlimmen Hoffnung oder ihrer Vollkommenheit; da\nhilft auch nicht gegen uns der L\u00f6wenzahn mit seinem Safte, mit seiner\ngelben Farbe, die man als Scham auslegt\u2039.\nMan vergleiche damit die Stelle in dem deutschen Werke. C. XVI (22, 5\nff.) spricht der Tod: \u203a_Du fragest wer wir sein. Wir sein gottes hant,\nher Tot, ein rechter wurkender meder. Praun, gr\u00fcn, bla, gra, gel und\nallerlei glantzplumen und grasz hew ich fur sich nider, irs glantzes,\nirer kraft, irer tugend nichts geachtet. Do geneust der veiel nicht\nseiner schonen varbe, noch seines reichen ruches_\u2039.\nWie heut zu Tage, so war auch im sp\u00e4tern Mittelalter die Darstellung des\nTodes als Sensenmann etwas Gew\u00f6hnliches,[103] das M\u00e4hen als Zeichen der\nVernichtung diesem Attribute, so wie dem Berufe des Todes vollkommen\nentsprechend: geradezu widersinnig ist es aber, auch dem Ungl\u00fccke eine\nSense als Attribut zu geben; soll es etwa den Beruf jenes anzeigen, oder\nsoll man sich unter dem M\u00e4hen mit der Sense die Anfechtungen durch das\nUngl\u00fcck denken? Da w\u00e4re der Phantasie der Leser gewiss zu viel\nzugemuthet! Diese Stelle l\u00e4sst sich wieder nur daraus erkl\u00e4ren, dass der\ntschechische Verfasser die Worte aus dem deutschen Werke her\u00fcbernahm,\nohne viel darauf zu achten, ob sie ihm in den Zusammenhang passen oder\nnicht.\nAuch noch in zwei andern Stellen des Tkadle\u010dek erscheint das Ungl\u00fcck\nals M\u00e4her mit einer Sense. Die eine II, 61, wo der Kl\u00e4ger sagt: \u203aWie\nkommt es denn, das sage mir, dass du bei Verwaltung deines Amtes, zu dem\ndu, wie du sagst, bestimmt bist, beim M\u00e4hen der Wiesen mit deinen\nUnannehmlichkeiten und Widerw\u00e4rtigkeiten immer mit deiner Sense fr\u00fcher\neinen guten Menschen als einen schlimmen triffst und bew\u00e4ltigst und ihm\nmehr Unannehmlichkeiten bereitest als dem B\u00f6sen, unterweise mich darin\nund belehre mich\u2039.\nDie andere Stelle ist II, 62: \u203aNicht umsonst hast du dich in dem Stande,\nin dem du deine Macht aus\u00fcbst, einen M\u00e4her genannt. Denn wenn ein\nsolcher die Wiesen m\u00e4ht, was da guter Gr\u00e4slein, riechender und anderer\nBlumen ist, das m\u00e4ht er nieder und andere Pflanzen, als Disteln oder\nWeissdorn oder andere nicht sehr n\u00fctzliche oder selbst sch\u00e4dliche\nKr\u00e4uter, die l\u00e4sst er stehen\u2039.\nIm deutschen Werke finden wir das Vorbild zu diesen Stellen im C. XVII\n(24, 15 ff.): \u203a_doch hewet ewer segensz neben recht. Mechtig plumen reut\nsie ausz, die distel lasset sie stan. Unkraut bleibt, die guten kreuter\nm\u00fcssen verderben. Ir gicht, ewr segensz hawe fur sich. Wie ist dann dem,\ndas sie mer distel dann gut plumen, mer meusz dann cameln, mer boser\nleut, dann guter unversert lest beleiben_\u2039.\nII, 54 l\u00e4sst der tschechische Verfasser das Ungl\u00fcck von sich erz\u00e4hlen,\nwie es einst in bildlicher Darstellung aufgefunden worden war: \u203aErfahre,\nwie uns die R\u00f6mer malten, die doch weise Leute waren, und diese haben\nuns gemalt, wie sie es verstanden und wie sie uns kannten, doch nicht\nvollkommen, wie wir in Person sind, sondern so wie sie uns beschrieben.\nH\u00f6re! zur Zeit des Romulus, der Rom erbaute; dieser erbaute nach der\nGr\u00fcndung Roms einen Tempel, in dem er verschiedene G\u00f6tter, das ist\nG\u00f6tzenbilder, aufstellen liess: unter allen seinen G\u00f6ttern liess er uns\nnun so malen und darstellen, und dann liessen seine Nachkommen, die mit\nder Zeit m\u00e4chtig geworden waren, uns aus Stein aushauen und zierlich und\nverst\u00e4ndig ringsum bemalen; es war dies die Person oder Gestalt eines\ngrossen Mannes, und dieser Mann sass auf einem Hirsche, dargestellt wie\nzum Laufe oder Sprunge. Dieser Mann, der auf dem Hirsche sass, hatte die\nAugen verbunden, dass er nichts sah. Diesem Manne spr\u00fchten aus dem Munde\nfeurige Funken, und diese Funken flogen hierhin und dorthin, einige\nz\u00fcndeten, wohin sie fielen, und breiteten sich weit aus, andre Funken\nerloschen und verschwanden. Dieser Mann hielt auch in jeder Hand einen\nbeschriebenen Zettel: in der rechten Hand einen, auf dem also\ngeschrieben stand: Mit mir ist Widerw\u00e4rtigkeit, in der linken Hand auf\ndem andern Blatte stand geschrieben: Mit mir ist Trauer und Betr\u00fcbnis.\nUeber dem Kopfe dieses besagten Mannes war, wie in der Luft, \u00fcber ihm\nein Blatt, auf dem geschrieben stand: Ich bin die feindliche Macht und\nGewalt; unter den F\u00fcssen dieses Mannes war ein Blatt, auf dem also\ngeschrieben stand: Ich bin die Schnelligkeit und Hurtigkeit des\nAugenblickes. Dieser Mann zog auch hinter sich einen fetten Ochsen mit\nzehn H\u00f6rnern. Auf diesem Ochsen war anstatt eines Reisesackes ein\ngeflochtenes Netz. Gegen diesen Mann waren viele Leute mit verschiedenen\nWaffen. Da war der Kaiser, da waren K\u00f6nige, da waren F\u00fcrsten, da waren\nGrafen, Ritter und Herren, da waren verschiedene Leute mancherlei\nStandes, angreifend und sich vertheidigend mit verschiedenen Angriffs-\nund Vertheidigungswaffen, vom h\u00f6chsten Stande bis zum niedrigsten. Da\nwar auch eine Nonne mit ihrem Psalter und ihrem faltigen Schleier, da\nwar der M\u00f6nch mit seinem Antifonenbuche und seiner kurzen Kutte, da war\neine St\u00e4dterin mit ihrem gesteiften Schleier, da war auch eine Hofdame\nin stolzem Sinne und k\u00fchnem Schritte mit ihrem Bande und ihrem....[104]\nDa war ein zahnloses M\u00fctterchen, ein buckeliges, mit ihrem Spinnrocken.\nAlle diese Leute waren gegen diesen Mann, indem sie auf ihn hieben und\nschlugen, die Waffe auf ihn warfen, jeder mit dem, was er hatte, nach\nseinem Stande, aber nichts konnten sie ihm schaden. Und, wenn du,\nTkadle\u010dek, von dieser Auslegung unserer Gestalt, die nicht wir,\nsondern die R\u00f6mer von uns berichten, wissen willst, so lies den\nFulgentius, diesen Meister, der in seinen B\u00fcchern von den Abbildungen,\nGestalten und Personen verschiedener Tugenden und Untugenden schreibt,\nvielleicht findest du hier auch etwas von unserer Gestalt.\u2039\nDie Vorlage, nach der er bei dieser Beschreibung gearbeitet, findet sich\nim deutschen Werke C. XVI. (23, 5 ff.) welche lautet: \u203a_wann man uns\nvand zu Rome in einen tempel an einer want gemalet, als ein man auf\neinem ochsen sitzend, dem die augen verbunden waren. Derselbe man furet\nein hawen in seiner rechten hant unde ein schaufel in der linken. Domit\nvacht er auf dem ochsen. Gegen im slug, warf und streit ein michel menig\nvolkes allerlei leut, igliches mensch mit seines hantwerks gezeuge. Do\nwas auch die nunne mit deme psalter. Die slugen und wurfen den man auf\ndem ochsen. In unser gedechtnisz bestreit der tot unde begrub sie\nalle._\u2039 Dass hier wirklich eine Darstellung des Todes zu Grunde liege,\nist wol nicht zu bezweifeln.\nWackernagel a. a. O. S. 337. Anm. 128 f\u00fchrt mehrere Beispiele des\n=reitenden= Todes an, und S. 338 wird der Tod erw\u00e4hnt fahrend auf einem\nmit =B\u00fcffeln= bespannten Wagen.[105]\nEine Darstellung des Ungl\u00fcckes aber in der Weise, wie der tschechische\nVerfasser es thut, ist ganz ohne Sinn und Bedeutung. Ausserdem aber\nverr\u00e4th sich die Stelle selbst als blosse Nachbildung des Deutschen, da\ndieselbe in ihren einzelnen Theilen sich widerspricht, was nur daraus zu\nerkl\u00e4ren ist, dass der Verfasser Anfangs Zus\u00e4tze macht, dann aber auch\nStellen aus dem Originale mit hineinbezieht, die den fr\u00fcheren Zus\u00e4tzen\nwidersprechen.\nIm Ackermann 23, 5 fg. heisst es: \u203a_wann man uns vand zu Rome in einen\ntempel an einer want gemalet._\u2039 Das erschien dem tschechischen Verfasser\nzu wenig gelehrt und so \u00e4nderte er die Stelle in \u203aH\u00f6re zur Zeit des\nRomulus, der Rom erbaute; dieser erbaute, nachdem er zuerst Rom\ngegr\u00fcndet, einen Tempel\u2039 ... (s. o.), f\u00fcgt aber gegen Schluss seiner\nBeschreibung (II, 55) ganz harmlos bei: \u203aDa war eine Nonne mit ihrem\nPsalter und ihrem faltigen Schleier, da war der M\u00f6nch mit seinem\nAntifonenbuche und seiner kurzen Kutte\u2039. M\u00f6nch und Nonne lebten also\nschon zur Zeit des Romulus! In dem deutschen Vorbilde fand er die Nonne;\nund in seiner Geschw\u00e4tzigkeit f\u00fcgt er den M\u00f6nch auch mit bei. Zwar\nliesse sich hier einwenden, dass der tschechische Verfasser die\nunrichtige Vorstellung gehabt h\u00e4tte, als k\u00f6nnte zur Zeit des Romulus\nM\u00f6nch und Nonne d. h. das Christenthum gewesen sein. Dem aber\nwiderspricht die oben angef\u00fchrte Stelle selbst; es heisst n\u00e4mlich dort:\n\u203aDieser (Romulus) erbaute nach der Gr\u00fcndung Roms einen Tempel, in dem\ner verschiedene =G\u00f6tter= das ist =G\u00f6tzenbilder= aufstellen liess\u2039. Der\nVerfasser wusste mithin ganz gut, dass damals noch das Heidenthum\nherschte; es kann demnach diese Stelle nur gedankenlose Nachbildung des\nDeutschen sein.\nGanz deutlich ist aber die gewaltsame Aenderung, die sich der\ntschechische Verfasser mit der Stelle aus C. XVI (23, 18 ff.) des\ndeutschen Werkes erlaubt. Dort sagt der Tod: \u203a_Wir sein von dem\nirdischen paradeise. Do tirmt uns gott unde nant uns mit unserm rechten\nnamen, do er sprach: Welliches tages ir der frucht empeissent, des todes\nwert ir sterben._\u2039 Nun sehe man, was der tschechische Verfasser daraus\nmacht. II, 56 sagt das Ungl\u00fcck von sich: \u203aUnsere erste Macht und unsere\nerste Widerw\u00e4rtigkeit hat sich gezeigt an dem ersten Menschen Adam\ndarin, dass er durch das Kosten des Apfels unserer Macht \u00fcberliefert\nward, damit er dem ewigen Tode \u00fcbergeben werde. Da wurde auf unser\nVeranstalten Adam dem ewigen Tode \u00fcbergeben, und bis heute sind wir\nUngl\u00fcck in Gesellschaft des Todes.\u2039\nDie Bibelstelle, auf die die Worte des Ackermannes sich beziehen, ist\nGenes. II, 17. Hier ist aber nicht im entferntesten eine Andeutung einer\nsolchen Vermittlerrolle des Ungl\u00fcckes, wie der tschechische Verfasser\ndarstellt. Aber dieser l\u00e4sst sich nicht beirren: mit geschw\u00e4tziger\nBreite schildert er die Coalition mit dem Tode und f\u00fcgt dann mit\nentsprechenden Aenderungen abermals eine Stelle aus dem deutschen Werke\nan. Anschliessend an die oben angef\u00fchrte Stelle heisst es weiter: \u203aDa\nwurde uns und dem Tode volle Macht und Recht gegeben \u00fcber alle seine\nNachkommen bis zum Ende der Welt, damit wir keinen mit unsrer\nWiderw\u00e4rtigkeit \u00fcbergehen und diese Macht haben wir von dem hohen\nSch\u00f6pfer Himmels und der Erde. Du selbst hast es uns vorgeworfen und\ngesagt, du glaubest, dass wir mit dem Tode verb\u00fcndet seien. Wisse das\nganz bestimmt, dass es oft geschieht, dass das, was wir beginnen, der\nTod vollendet. Hast du jemals unsre grossen Widerw\u00e4rtigkeiten oder\ngrossen Ereignisse wahrgenommen, ohne dass der Tod gleich zu H\u00fclfe\ngeeilt w\u00e4re? Das ist wol selten der Fall. Und wenn vielleicht der Tod\nnicht gleich da ist, so wird er oft von vielen Leuten, die in unsre\nWiderw\u00e4rtigkeit fallen, erw\u00fcnscht. Die in unsre Macht gelangen,\nverlangen nach dem Tode und bed\u00fcrfen ihn auch wirklich oft. Lies den\nAristoteles, der in seinen B\u00fcchern von dem Tode und Leben schreibt:\nLeben und Tod sind allen gemein, und das siehst du wol selbst, dass es\nnicht eben sehr wunderbar ist, dass das, was geboren wird, auch wieder\nstirbt. Wir aber sagen, dass es ebenso auch von uns gilt, denn wie\nalles, was geboren wird, wieder sterben muss, so muss auch alles, was\nauf der Welt ist, unsrer Widerw\u00e4rtigkeit untergeben sein. Das haben wir\nauch schon fr\u00fcher gesagt. Und deshalb schreiben wir uns wegen dieser\nMacht \u00fcber alle Leute, aller Welt also auf unsern Zetteln: Wir Ungl\u00fcck,\nGottes Wille, Macht und Herrschaft aller Widerw\u00e4rtigkeiten auf der Erde\nund in der Luft vom Anfange der Welt bis zum Ende derselben, vom\nAufgange der Sonne bis zum Mittag, vom Mittag bis zum Untergange der\nSonne, bis zur Mitternacht und von Mitternacht bis wieder zum Aufgange\nder Sonne haben wir die ganze Welt in unsrer Zucht, alle Welt ist uns zu\nallen Widerw\u00e4rtigkeiten vollst\u00e4ndig in unsre Macht gegeben\u2039.\nWas f\u00fcr eine breite Ausf\u00fchrung musste da der tschechische Verfasser\ngeben, bevor er einen noch leidlichen Uebergang zu der Stelle erhielt,\ndie im Deutschen unmittelbar an die oben angef\u00fchrten Worte der Bibel\nanschliesst (24, 2): \u203a_Darumb wir uns also schreiben: wir Tot, herre und\ngewaltiger auf erden, in der luft und meres straum._\u2039\nNach diesen \u00e4ussern und innern Beweisen wird es wol keinem Zweifel mehr\nunterliegen, dass das deutsche Werk als das Original anzusehen sei, aus\ndem der tschechische Verfasser sch\u00f6pfte. Hiemit will ich aber keineswegs\nbehaupten, dass das tschechische Werk eine blosse Uebertragung des\ndeutschen sei: vielmehr sind die zahlreichen Excurse theils gelehrten\nInhaltes, mitunter aber auch ganz gehaltlos, durchaus das Eigenthum des\nNachbilders, die Form jedoch, sowie das Grundgerippe des tschechischen\nWerkes sind dem deutschen Originale entnommen. Zur n\u00e4hern Beleuchtung\ndieser Thatsache will ich einen Theil des C. X (I. 65)[106] aus dem\ntschechischen Werke in w\u00f6rtlicher Uebersetzung folgen lassen. Das\nUngl\u00fcck spricht: \u203aNach dem Geruche das Gew\u00fcrze, nach der Wolle das Tuch,\nnach der Farbe den Unterschied, nach der Rede den Menschen k\u00f6nnen weise\nLeute unterscheiden. Das m\u00fcssen auch wir dir, Tkadle\u010dek, sagen. Wir\nerkennen dies schon, h\u00f6ren und merken nach deiner Rede, dass du aus\ndiesem Brunnen mit deinem gelehrten Sinne nicht getrunken hast, wie jene\nsieben G\u00f6ttinnen im Heidenthume gethan haben, von denen der Meister\nHoraz, dieser Heide, erz\u00e4hlt, noch hast du vielleicht jemals von dem\nnat\u00fcrlichen Laufe irdischer Dinge gelesen, wovon ganz verst\u00e4ndig Seneka\nerz\u00e4hlt und auch Aristoteles in seinen betreffenden B\u00fcchern, denn sonst\nk\u00f6nntest du wahrlich unsere Rede erw\u00e4gen, da wir fr\u00fcher, wie jetzt schon\nso viel gesagt haben, und h\u00e4ttest dir sie tief in deinen Sinn und dein\nHerz geschrieben, und immerhin solch leichtfertige Reden, die zu nichts\ntaugen, nie aus deinem Kopfe noch deinem Munde in so unversch\u00e4mter Weise\ngelassen. Es sagte der Weise Pythagoras: Wer nicht schweigen kann, der\nweiss auch nicht, wann und wie er zu reden habe, und der Weise Sokrates\nsagt: So oft ein Mensch den andern schm\u00e4ht und tadelt, denn vielleicht\nkann er von ihm nichts Gutes reden, so redet er nicht allein von dem\nEinen, sondern von Keinem etwas Gutes, denn er ist eben von dem\nCharakter, dass er nie von Jemandem etwas Gutes spricht. So thust du\nuns. Du verfluchst uns mit ungeh\u00f6rtem Fluche aus Zorn, rufst gegen uns\nRache herab aus Hass, verlangst gegen uns Missgeschick aus Neid,\nwahrlich das thust du umsonst und ohne Noth. Und wenn es zum Aeussersten\nkommt, rede was du willst, rufe wie du willst, klage auf uns, so viel du\nk\u00f6nnen wirst, wir werden uns nichts darum k\u00fcmmern, wir werden uns darum\nkeine Sorgen machen. Wir sind schon an solche Rede, an solches Fluchen\ngew\u00f6hnt. Wahrlich uns ist dein Rufen, dein Geschrei wie das Geschrei des\nG\u00e4nserichs und das Geschnatter der Gans; dein Weinen gilt uns wahrlich\nso viel wie das Knarren und Knirschen eines nicht geschmierten Rades;\ndrohen kannst du uns nicht, denn du bist zu schwach nicht mit deinen\nKr\u00e4ften, sondern mit deinem Verstande. Wenn du h\u00f6ren willst wie, so\nh\u00f6re, was Plato sagt: Unter allen Leuten sind die am st\u00e4rksten, die\nihren Zorn in ihrem Sinne \u00fcberw\u00e4ltigen k\u00f6nnen. Da zeigt es sich schon,\nwie ohnm\u00e4chtig und kraftlos du bist, weil du deinen Eifer und diesen\nZorn gegen uns nicht \u00fcberw\u00e4ltigen kannst; denn du zeigst an dir eine\nkindische Rede und eine solche Sprache, dass du den Verstand eines\nKalbes an dir zu erkennen gibst und kindisches Gez\u00e4nke zeigst du offen.\nDoch das wundert uns an dir, dass du dich nicht sch\u00e4mst. Doch es sagt\nder Weise Epikurus: Wer sich nicht zugestehen will, dass er schlecht\nhandelt, der l\u00e4sst sich auch nicht zurechtweisen, noch will er eine\nZurechtweisung annehmen. Tkadle\u010dek, du ziehst ohne Noth den Hund am\nSchweife, ohne dass du ihn kennst; h\u00fcte dich, dass er dich nicht beisse;\ndu streichelst ihn, w\u00e4hrend er schl\u00e4ft; wenn er dich f\u00fchlt, so wird er\ndich beissen; h\u00fcte dich, dass er dadurch nicht in Zorn ger\u00e4th. Weisst du\nnicht, was der Weise Plato sagt? Aber wisse, also sprach er, dass unter\nallen Unvollkommenheiten, die ein Mensch an sich hat, der gr\u00f6sste Jammer\nmit dem ist, der gerne viel spricht und sch\u00e4ndliche Reden f\u00fchrt. Es\nsteht geschrieben: Willst du Frieden haben, so unterhalte kein Gez\u00e4nk;\nwillst du, dass man dich nicht schm\u00e4he, so reize ohne Noth keinen gegen\ndich. Willst du ohne Unannehmlichkeit leben, so k\u00fcmmere dich nicht um\ndas, was dich nichts angeht. Wir haben es dir schon fr\u00fcher er\u00f6ffnet, was\nwir sagen, und das h\u00f6re gut, und hast du vielleicht Ohren wie ein Kalb\noder ein Esel, die sehr gross sind, mache sie gut auf und nimm immer\nunsre Rede sorgf\u00e4ltig zu Herzen. Weder Adel, noch Reichthum, noch\nHeldenmuth, noch Weisheit, noch Verr\u00fccktheit, noch irgend etwas, was auf\nErden ist und in der Welt lebt und noch leben soll, hilft etwas: alles\nmuss unsern Widerw\u00e4rtigkeiten unterworfen sein und in unsere Macht\nfallen und durch unseren Stand gez\u00fcchtigt werden; nicht alt, nicht jung,\nnicht sch\u00f6n, nicht h\u00e4sslich, nicht lieblich, nicht garstig, nicht\nKaiser nicht K\u00f6nig, nicht Kaiserin nicht K\u00f6nigin, nicht deren\nHerrschaften, nicht deren K\u00e4mmerer, nicht deren Hofmeister, nicht\nMarsch\u00e4lle, nicht Schenken, nicht Vorschneider, nicht K\u00fcchenmeister,\nnicht deren St\u00e4dter, nicht deren Bauern: diese alle und andre\ngew\u00f6hnliche und vornehme Leute, die m\u00fcssen insgesammt mit der Zeit vor\nuns weichen und uns freien Weg nach unsern Willen machen. Hast du je von\neinem K\u00f6nig, Kaiser, K\u00f6nigin oder einem solchen Menschen aus hohen oder\nniedern Stande in Erfahrung gebracht, dass er ohne unsere Angriffe sei,\nund wenn du dies genau erfahren hast, so lass es uns sorgf\u00e4ltig wissen,\nund du wirst erfahren, dass wir (nicht?) get\u00e4uscht haben und nicht, dass\ndiese genannten m\u00e4chtigen und bekannten Leute ohne unsere Anfechtung\nwaren. Und gewiss auch diese deine vollkommen freie, fr\u00fcher nicht freie,\ndie ist uns noch nicht entgangen. Und wie willst du denn sagen, wie du\nes thust, dass all dein Gutes an ihr gelegen sei, da sie doch selbst\nnicht frei ist, noch frei sein wird; denn sie kann uns, das Ungl\u00fcck\nebenso schnell bei sich haben, wie irgend ein Gl\u00fcck und gewiss noch\nfr\u00fcher, oder als irgend ein gutes Ereignis. Lies deshalb, guter\nTkadle\u010dek, das Werk jenes Weisen Sokrates, der in seinen B\u00fcchern von\nder Natur des Menschen schreibt: Ein jeder Mensch er\u00f6ffnet und\nverk\u00fcndigt gleich bei seiner Geburt durch Weinen den Anfang seiner\nLeiden, die er auf der Welt haben soll, und da er noch nichts von den\nkommenden Dingen weiss, was er zu dulden hat oder was ihm begegnen wird,\nso f\u00fchlt die unwissende Seele blos die Widerw\u00e4rtigkeiten, die auf der\nWelt sind, und diesem Menschen ist auf der Welt vielleicht Jammer und\nWeinen bestimmt. Weder ein Mensch aus vornehmem noch einer aus niederem\nStande, weder Kaiser noch Bauer ist bei seiner Geburt ohne Weinen. H\u00f6r\u2019\nund sieh, was du lobst, wem du Lob zollst, sieh und merk\u2019, wie viel\nGutes an dieser deiner Heizerin, an deiner Auserw\u00e4hlten ist. Weil ein\njeder Mensch, der geboren wird, gleich Anfangs bei seiner Geburt weint\nund jammert und vor seinem Elende erschrickt, so irrst du dich, wenn du\netwa glaubst, dass diese deine Geliebte frei davon oder ohne Leiden war\noder ohne Noth sein wird; und wenn es ihr so gehen soll wie jedem\ngew\u00f6hnlichen Menschen, was du nicht glaubst, wie soll denn dein Wohl an\nihr liegen, die selbst jammerte und weinte, vor Noth, Arbeit und\nverschiedenen andern Unannehmlichkeiten auf der Welt Schrecken und\nFurcht empfand, bis sie in dieselben verfiel? Und du, Tkadle\u010dek,\nredest noch so viel von ihr, und schwatzest noch so viel \u00fcber sie! Genug\nw\u00e4re dessen, wenn sie von Gott auserw\u00e4hlt oder vor der Zeit zu etwas\nganz besonders Gutem bezeichnet worden w\u00e4re. Oder h\u00e4ltst du das f\u00fcr ein\nGeschenk, dass sie adelig war? H\u00f6re, Tkadle\u010dek, das ist sie nicht\ndurch sich selbst, sondern durch die Verwandten, von denen sie abstammt.\nDenn l\u00e4ge es an ihr, so w\u00e4re sie lieber eine F\u00fcrstin als Vladikin, und\nw\u00e4re sie F\u00fcrstin, so wollte sie lieber K\u00f6nigin sein. Weil dies aber\nnicht an ihr liegt, was ist dir denn eingefallen, dass du von ihr nicht\naufh\u00f6ren willst? Du sagst, sie sei reich an Ehren. Wundre dich nicht\ndar\u00fcber, das bewirkt die angeborne Scham, die in dem jungen Blute liegt;\nwarte nur, wenn du kannst, bis dieses jugendliche Blut verschwindet,\ndann schwindet auch die Scham, und schwindet die Scham, so wird sie\nvielleicht auch arm an Ehren. Wiederum sagst du, sie sei sch\u00f6n,\nlieblich; und was wunderst du dich denn dar\u00fcber, als ob du fr\u00fcher nie\nderartiges gesehen oder geh\u00f6rt h\u00e4ttest. Wenn du ihr Alter abwartest,\nerwartest du auch, dass auch diese Sch\u00f6nheit mit dem Alter vergeht, dass\nall ihre Ueppigkeit verschwindet und zuletzt nichts von ihr sein wird,\nausser was in ihrem Sinne ist; das wird sie zieren, das wird in Wahrheit\nEhre und Zierde sein und wird ihr auch bleiben, zwar nicht immer, aber\nsolange, als ihr Sinn sein wird. Tkadle\u010dek, scheint sie auch so sch\u00f6n\nzu sein und ist sie auch so sch\u00f6n, wie du sagst? Es kann sein, dass sie\nwirklich so sch\u00f6n war, oder dass sie nur so sch\u00f6n zu sein schien. H\u00f6re,\nwas dazu Aristoteles der Weise sagt: Wenn die Leute Augen h\u00e4tten wie ein\nLuchs, der so scharf sieht, dass er eine Wand durchblickt, dann m\u00f6chten\nsie wohl inwendig diese Sch\u00f6nheit und Anmuth, die aussen ist oder als\nZierde aufgetragen zu sein scheint, erblicken. Aber dass die Leute\nmitunter etwas f\u00fcr sch\u00f6n oder zierlich ansehen, das kommt nur daher,\ndass sie es nicht auch inwendig so deutlich sehen k\u00f6nnen, wie es sein\nsollte, und weil sie dies auch nicht sehen k\u00f6nnen, so irren sie sich,\nund das, was so erscheint, halten sie wirklich f\u00fcr so. Passend sagt dazu\nAristoteles: Es ist unm\u00f6glich, das zu sein, was man nicht ist, und\nanderswo sagt er: Nicht Alles ist so, wie es zu sein scheint. Schweig,\nTkadle\u010dek, rede nicht albern in deiner Rede; sehr kr\u00e4nkt es uns, dass\ndu dich unsrer Rede nicht f\u00fcgen willst. H\u00f6re doch, was dazu Aristoteles\nin seinen ersten B\u00fcchern Ethicorum sagt: Jeder beurtheilt das, was er\nkennt, gut. Wie willst denn du gut sprechen und es gut beurtheilen, dass\nsie sch\u00f6n, lieblich und anmuthig war, da du sie wahrlich nicht in ihrer\nSch\u00f6nheit erkannt hast, woher sie dieselbe hat, oder was ihre Sch\u00f6nheit\nsei, oder woher sie gekommen und was f\u00fcr einen Zweck sie hat. Es betr\u00fcbt\nuns sehr und schwer f\u00e4llt es uns, zu h\u00f6ren, was du von ihr sagst, was du\nvon ihr erz\u00e4hlst, anders, als du von uns h\u00f6rst. Wir wollen dir etwas\nsagen und du h\u00f6re dies! Im alten Testamente wurden vier Personen vor\nihrer Geburt durch den Engel verk\u00fcndet und deren Namen von den Engeln\nangegeben, von denen uns nicht so betr\u00fcbendes widerfuhr, wie wir von dir\ngenug misslicher Reden erfahren. Der eine, der durch den Engel verk\u00fcndet\nwurde, war Isma\u00ebl, der Sohn Abrahams, von dem geschrieben steht in dem\nBuche Genesis im siebenzehnten Theile, der andre war Isak, von dem\ngeschrieben steht in dem Buche Genesis im achtzehnten Theile, der dritte\nwar Josias, von dem das Buch der K\u00f6nige erz\u00e4hlt im dreiundzwanzigsten\nTheile, der vierte war Samson, von dem das Buch der Richter im\nvierzehnten Theile erz\u00e4hlt. Im neuen Testamente wurden zwei durch den\nEngel vorherverk\u00fcndigt: Johann, der T\u00e4ufer Gottes und Jesus, von denen\nim Buche des hl. Lukas im ersten Theile geschrieben ist. Und gleichwol\nhaben wir nicht so viele Reden von diesen Guten geh\u00f6rt, wie wir von dir\nh\u00f6ren um diese deine Geliebte, die wenig und sehr wenig gilt im\nVergleiche zu jenen Guten, die auch nicht ohne irdische Anfechtung\nblieben. Und weil diese nicht ohne Anfechtungen blieben, die in so\ngl\u00fccklicher Weise vor ihrer Ankunft auf die Welt durch einen Engel\nvorher verk\u00fcndet waren, wie willst denn du das erreichen und darum dich\nviel und heftig bem\u00fchen, damit deine Geliebte ohne Anfechtung oder du\nselbst ohne dieselben seiest, und du in ausserordentlichem Grade Gott\ntheilhaftig seiest. Ei, Tkadle\u010dek, du kommst uns sehr l\u00e4cherlich vor\nund ebenso l\u00e4cherlich dein Jammer, weil du auch so kindisch mit uns\nredest und gerade, als ob du im Traume oder aus Leid etwas sinnest. Aber\nLeid und Wehmuth empfinden wir \u00fcber dich, wohin es mit deinem\nnat\u00fcrlichen Verstande, mit deinem gelehrten Sinne, mit deinem Witze,\ndeinen Beweisen und deinen Reden gekommen ist, womit du den th\u00f6richten\nSinn andrer Leute \u00fcberf\u00fchrt hast, und du willst schon selbst dies nicht\nmehr verstehen, dass du gegen dich selbst redest, dass deine Tr\u00f6sterin\nall deine Freude, dein Trost und deine ganze Fr\u00f6hlichkeit sei. Und wenn\ndies auch der Fall gewesen w\u00e4re, hast du da nicht erfahren, was\nAristoteles sagt: Unter allen Dingen, die auf der Welt sind, altert\nnichts fr\u00fcher dem Menschen als die Freude, das heisst: Unter allen\nDingen schwindet bei dem Menschen nichts fr\u00fcher als die Freude und\nweltliche Lust. Ei sieh, was f\u00fcr eine Lust du gehabt hast, erw\u00e4ge, was\nsie gewesen ist, was ihr mit Recht widerfahren ist, das verstehe und\nvergiss nicht, was daraus h\u00e4tte entstehen k\u00f6nnen, was ihre Liebe\nSchlimmes und Unangenehmes h\u00e4tte bringen k\u00f6nnen. Sieh an die Liebe und\nMilde Gottes, wie lange er Nachsicht gehabt, und erkenne selbst, worin\ndu gefehlt und wie du dich schon selbst vergessen hast und soweit an dir\nselbst, dass du einen so th\u00f6richten, albernen und kindischen Sinn hast,\nzu glauben und zu meinen, wie wir dies aus deiner Rede h\u00f6ren und du\nsprichst und denkst, all dein Gut, deine Ehre, dein Gl\u00fcck, deine Lust\nliege nur allein an ihr, wof\u00fcr du uns so grob zuredest wie wir geh\u00f6rt\nhaben, und uns keine Ruhe geben willst. Und wenn du dies so wirklich in\ndeinem ganzen Sinne und Herzen glaubst, wie du es im Munde f\u00fchrst und\n\u00fcberall laut erz\u00e4hlst, so ist es uns wunderbar, sehr wunderbar: denn wir\nk\u00f6nnen uns nicht genug dar\u00fcber wundern, wohin du deinen guten und\nvielseitigen Verstand gegeben oder wo du ihn gelassen. Der du so gern\nund viel gelesen hast, du hast das noch nicht gelesen, da du dessen\nvergessen hast. H\u00f6re, lieber Tkadle\u010dek, sage uns, warum du unter\ndeinen andern Reden sagst, dass diese deine Geliebte ehrenreich und\ngl\u00fccklich, und dass sie dazu ehrbar sei und dass sie deshalb ewig leben\nsollte. Wir wundern uns wahrlich dar\u00fcber, woher du das erfahren oder\ngeh\u00f6rt hast, oder was du damit meinst, dass du so viel von einer solchen\nsprichst, die nichts Anderes kannte noch etwas Anderes gelernt hatte,\nnoch bei etwas Anderem gewesen ist, als dort wo ein Backofen, Ofen,\nKalkofen oder Herd auszubrennen oder zu heizen war.\u2039\nDies ist etwa der vierte Theil des C. X.\nVerbesserungen und Zus\u00e4tze.\nS. 1 in den Lesearten Zeile 3 v. u. ist die Ziffer 13. vor _wandrent_ zu\n\u00bb \u00bb \u00bb \u00bb \u00bb \u00bb 11 v. o. ist die Ziffer 8. in die vorhergehende\n\u00bb 32 \u00bb \u00bb \u00bb \u00bb 4 v. u. soll es f\u00fcr _esch\u00f6pffe_ _gesch\u00f6pffe_\nANMERKUNGEN.\n[Footnote 1: 2, 5. (vgl. 7, 13) _=iemerig=_. Zu dieser Adjectivbildung\nvon einem Adverbium der Zeit vgl. _n\u00fbic_ in einer Br\u00fcnner Urkunde von\n1328 (R\u00f6ssler Rechtsdenkm\u00e4ler 2, S. 404) _von gnaden ... unsers nuycgen\nkunig Johans_ und ebd. _mit den nuicgen und mit den alten gesworn\nschephen_. Martin.]\n[Footnote 2: 2, 9. _=graw=_ (_gr\u00fbwe_) sw, m. \u203aGrausen\u2039: s. Virginal\nhrsg. v. Zupitza im V. Bd. des Brl. Hb. 274, 10 und Anm. \u203a_mich bestuont\nder gr\u0153ste griuwe_.\u2039]\n[Footnote 3: 3, 1. _=ankreutung=_ zu dem st. n. _krot_ und sw. v.\n_kr\u00f6ten_, _kroten_ (auch _kruden_) geh\u00f6rig, ein md. Wort: \u203aAnfechtung,\nBel\u00e4stigung.\u2039]\n[Footnote 4: 4, 6. _=von vogelwait ist mein pflug=_. _=pflug=_ hatte im\nmhd. auch die Bedeutung \u203aGesch\u00e4ft, Erwerb, Beruf\u2039, wof\u00fcr die\nW\u00f6rterb\u00fccher hinreichend Belege bieten. _=vogelwaide=_ war nicht blos\nder Ort, wo V\u00f6gel gefangen, sondern auch der, wo sie gepflegt wurden.\nNach einer Vermuthung Prof. Martins w\u00e4re sonach die ganze Stelle in\nsymbolischer Bedeutung aufzufassen: \u203aMein Erwerb (d. h. das, was mir den\nLebensunterhalt verschafft,) kommt von der Vogelweide\u2039, d. h. von der\nFeder. Daf\u00fcr spricht auch die entsprechende Stelle im tschechischen\nGegenst\u00fccke Cap. III: \u203aIch bin ein Weber aus gelehrtem Stande, kann ohne\nHolz, ohne Rahmen und ohne Eisen weben. Mein Schiffchen, mit dem ich\nanzettele, ist aus =Vogelwolle=, mein Garn ist gemacht aus der Kleidung\nverschiedener Thiere; der Thau, der meinen Acker befeuchtet, ist nicht\ngew\u00f6hnliches Wasser, noch ungemischt, und beim Gebrauche sprenge ich ihn\nherauf, herab, hin und her\u2039. Wenn diese Vermuthung angenommen werden\ndarf, so ist es um so wahrscheinlicher, dass einer der unten\nnachgewiesenen =Schulrectoren= und =Notare= von Saaz der Verfasser des\nWerkes sei.]\n[Footnote 5: 4, 13. _=turkeltaube=_, auch _t\u00fcrkel-_ und _durkelt\u00fbbe_\nfindet sich: s. Lexer II, 1588. Dialektisch im westlichen B\u00f6hmen jetzt\nfast ausschliesslich im Gebrauche.]\n[Footnote 6: 5, 4 ff. Vgl. Wolframs Parzival 57, 10 ff.:\n _\u203air freude vant den d\u00fcrren zw\u00eec,\n als noch diu turtelt\u00fbbe tuot.\n diu het ie den selben muot:\n swenne ir an tr\u00fbtscheft gebrast,\n ir triwe k\u00f4s den d\u00fcrren ast.\u2039_\n[Footnote 7: 7, 2. _=flutend=_ vielleicht zusammenh\u00e4ngend mit _vl\u0153je_,\n_vl\u00e2t_; also \u203asauber, sch\u00f6n, gl\u00e4nzend\u2039?]\n[Footnote 8: 8, 11 f. Evang. Matth. V, 45.]\n[Footnote 9: 8, 15. _=bilbis=_ s. J. Grimm Mythologie^2 S. 441 ff.\n_=zauberin=_ ebend. 990 ff.]\n[Footnote 10: 9, 10. _Papenfels_ vielleicht ebenso gebraucht wie unser\nTripstrill, d. h. von einem unbekannten Orte gemeint. Man vergleiche\ndazu \u203a_Gouchesberc_\u2039 Freidank 82, 9, Boner 65, 55 und \u203a_Affenberc_\u2039\nDocen Misc. II, 187. Die gleich folgenden Worte sind offenbar\nsprichw\u00f6rtlich. Aehnliche Redensarten bei Wander (deutsches\nSpr\u00fcchw\u00f6rter-Lexicon Leipzig 1876) Bd. IV S. 644: Nr. 4 \u203aDoar fall\u2019t k\u00ean\nSp\u00f6\u00f6n, se ward denn hau\u2019t\u2039 (S\u00fcderdithmarschen); Nr. 7 \u203aEs fallen kein\nsp\u00e4n, man haw sie denn\u2039. Desselben Inhaltes sind Nr. 8, 9. Vgl. auch\nZingerle die deutschen Sprichw\u00f6rter im Mittelalter S. 64 unter \u203aHaupt\u2039.]\n[Footnote 11: 10, 2, _=mein erenreicher valke, mein tugenthaftige\nfraw=_: diese Vergleichung scheint schon MSF. 10, 17 angedeutet. Weit\nh\u00e4ufiger ist der Falk das Bild f\u00fcr den geliebten Mann: s. Vollm\u00f6ller,\nK\u00fcrenberg 17 ffg. Martin.]\n[Footnote 12: 11, 14. Matth. VIII, 22.]\n[Footnote 13: 12, 5. _=engelt=_ \u203aErsatz\u2039. Grimm Wb. III, 541 \u00fcbersetzt\nes mit \u203a_pretium_\u2039.]\n[Footnote 14: 12, 10. _=nestlinge=_ in \u00fcbertragener Bedeutung von den\nKindern: s. Sanders Wb. d. d. Sp. II^1, 429, und zu 43, 4.]\n[Footnote 15: 13, 17. _=entrisch=_ s. Schmeller b. W. I, 88. Hier ist es\nzusammengebracht mit ags. _ent_ Riese. Be\u00f3v. 1680, 2718, 2775 (3. Ausg.\nv. M. Heyne). Schmeller I, 77 erkl\u00e4rt _enderische_ (_entarisch_,\n_entrisch_) mit \u203abefremdlich, ungew\u00f6hnlich, nicht recht, nicht geheuer\u2039;\nes liege darinn immer der Begriff des Fremden, Andern.]\n[Footnote 16: 15, 13. _zuchtiger_ \u203aHenker, Scharfrichter.\u2039 Schmeller IV,\n[Footnote 17: 15, 14. _=wigen=_ ein mir unbekanntes Wort, vielleicht ein\nMarterwerkzeug. Dies w\u00e4re m\u00f6glich, wenn es sich mit _weigan_ \u203a_vexare_\u2039\n(s. Lachmann kl. Sch. 203 und Wb. III, 555^b f.) zusammenbringen\nliesse.]\n[Footnote 18: 17, 6. Ein bekanntes Sprichwort, das auch im Mittelalter\noft gebraucht wurde; so Hartm. B\u00fcchlein I, 496, Boner Edelstein 63, 53.\nRedensartlich: \u203a_schaden und schande gewinnen_\u2039 Erec^2 6741, Iw.^3 2029.\ns. Martin zur Kudrun 132, 4.]\n[Footnote 19: 23, 5 ff. Zu vergleichen W. Wackernagel kl. Schr. I, 338\nAnm. 130. Sollte wol eine Abbildung des Saturnus zu Grunde liegen? Man\nvergleiche, was Fulgentius (in Auctores Mythographi Latini. Cajus Julius\nHyginus, Fab. Planciad. Fulgentius, Lactantius Placidus, Albricus\nPhilosophus. Curante Augustino van Staveren. Lugd. Bat. et Amstelaed.\n1742. S. 626) sagt: \u203a_Saturnus Pollucis filius dicitur, Opis maritus\nsenior, velato capite falcem gerens..._\u2039 und Albricus (ebd. S. 869):\n\u203a_Saturnus pingebatur, ut homo senex, canus, prolixa barba, curvus,\ntristis, et pallidus, tecto capite, colore glauco; qui una manu, sed\ndextra, falcem tenebat..._\u2039\nNoch besser w\u00fcrde zu der in unserem Werke gegebenen Schilderung die\nDarstellung des Jupiter Dolichenus passen, wie Prof. Dr. O. Benndorf mir\nfreundlichst mitteilte. In Felix Hettners: De Jove Dolicheno S. 2 heisst\nes: \u203a_Deus sic fere solet sculpi: stat in tauro dextrorsum verso\nbarbatus, caput vestitus pileo, lorica indutus, paludamento amictus,\nocreatus, soccatus; in sinistra tenet fulmen, in dextra elevata\nbipennem; praeterea in plerisque monumentis fictae sunt aquila et\nVictoria deum coronatura._\u2039 Ein heidnisches _bilde_, welches den _t\u00f4t_\ndarstellt, wird zertr\u00fcmmert Wolfdietrich D (B. Hb. IV) VI, 114 ffg.]\n[Footnote 20: 24, 1. Genes. II, 17.]\n[Footnote 21: 24, 9. Dieses Sprichwort ist auch heute noch gang und g\u00e4be\ns. Wander III, 362 Nr. 24: \u203aAlter Mann, neue M\u00e4r; gelehrter Mann,\nunbekannte M\u00e4r.\u2039]\n[Footnote 22: 26, 15. _=einen lewen an dem bein namest=_: wol Anspielung\nauf deutsche Sagen; s. K\u00f6nig Rother (in R\u00fcckerts Ausgabe) 1146 ff.\nMartin.]\n[Footnote 23: 26, 18. _=wetlauf, den du tettest mit dem hasen=_. s.\nKinder- und Hausm\u00e4rchen der Br\u00fcder Grimm 3. Aufl. 3. Bd. S. 255 Nr. 187\n\u203aDer Hase und der Igel\u2039. Martin.]\n[Footnote 24: 27, 7. Bekannt ist der Ausspruch Caesars, auf den hier wol\nangespielt ist: \u203a\u1f3c\u03b8\u03b9 \u1f14\u03c6\u03b7, \u03b3\u03b5\u03bd\u03bd\u03b1\u1fd6\u03b5, \u03c4\u1f79\u03bb\u03bc\u03b1 \u03ba\u03b1\u1f76 \u03b4\u1f73\u03b4\u03b9\u03b8\u03b9 \u03bc\u03b7\u03b4\u1f73\u03bd\u0387 \u039a\u03b1\u1f77\u03c3\u03b1\u03c1\u03b1\n\u03c6\u1f73\u03c1\u03b5\u03b9\u03c2 \u03ba\u03b1\u1f76 \u03c4\u1f74\u03bd \u039a\u03b1\u1f77\u03c3\u03b1\u03c1\u03bf\u03c2 \u03c4\u1f7b\u03c7\u03b7\u03bd \u03c3\u03c5\u03bc\u03c0\u03bb\u1f73\u03bf\u03c5\u03c3\u03b1\u03bd\u2039 s. Plutarchs vitae. C. Julius\nCaesar Cap. XXXVIII.]\n[Footnote 25: 27, 12. _=esel wefels weis getragen=_: so verbessert von\nMartin, _wefelsweis_ \u203ain der Weise eines Webers\u2039.]\n[Footnote 26: 27, 14. _=gluckesrad=_. s. Wackernagel: \u203aDas Gl\u00fccksrad und\ndie Kugel des Gl\u00fcckes\u2039 in Haupts Ztsch. VI, 134-149. S. 138 heisst es:\n\u203aEs blieb jedoch das gl\u00fccksrad nicht so innerhalb der poetischen sprache\nals blosser redeschmuck und tropus stehen: es trat auch, und zwar eben\ndieses von menschen erklommene und die menschen wieder abwerfende in die\nlebendigc sage \u00fcber: vgl. ... die erz\u00e4lung von den 12 Johansen, die auf\neiner gl\u00fcckscheibe durch die lande fahren und alles erkunden, was in der\nganzen weit geschieht\u2039. Dazu die Anmerkung: \u203aDie sage bezeichnet sie als\ndeutsche sch\u00fcler, die jedoch im dienst eines fr\u00e4nkischen, d. h. wol\neines k\u00f6nigs von Frankreich stehen, vgl. ackermann v. B\u00f6heim Cap. 18\u2039.]\n[Footnote 27: 27, 16. Ueber die Beratung der Tugenden als T\u00f6chter Gottes\n\u00fcber die Erl\u00f6sung vgl. Heinzel Ztsch. f. d. A. XVII, 43 ff. Martin.]\n[Footnote 28: 28, 18. _=zu kurtz geschach mir=_ \u203aich wurde verk\u00fcrzt,\nbenachteiligt\u2039. activ: _einen ze kurz tuon_ \u203aeinen benachteiligen,\nverk\u00fcrzen\u2039.]\n[Footnote 29: 29, 8. _=es must der hamer den amposz treffen und hert\nwider hert wesen.=_ Vgl. Freidank 130, 22\n _der hamer und der amb\u00f4z\n h\u00e2nt vil herten widerst\u00f4z._\nVgl. ausserdem Kudrun 1444, 2.]\n[Footnote 30: 29, 16. Offenbar _L. Annaeus Seneca_, der Philosoph, der\nsich 66 n. Ch., da er wegen Teilnahme an einer Verschw\u00f6rung des Piso zum\nTode verurteilt wurde, die Adern \u00f6ffnete. s. Tac. Ann. XV 60 ff. Von\nseinen Werken mag wol eine der zwei Trostschriften gemeint sein: _de\nconsolatione ad Polybium_ oder _de consolatione ad Marciam_; welche, ist\nbei der Allgemeinheit der Stelle nicht zu entscheiden.]\n[Footnote 31: 29, 20. Aehnlich Wander I, 80 Nr. 21: \u203aAnfang und Ende\nreichen einander die H\u00e4nde\u2039.]\n[Footnote 32: 30, 9. s. Wander IV, 832 Nr. 46: \u203aSobald ein Mensch\ngeboren, ist er alt genug zu sterben\u2039. (Aus Petri \u203ader teutschen\nWeissheit\u2039 Hamburg. 1605. Bd. II.)]\n[Footnote 33: 30, 13 f. Aehnliche Sprichw\u00f6rter bei Wander I, 382 Nr. 33\n\u203aReife Birnen fallen gern in den Koth\u2039 (gesch\u00f6pft aus dem Florilegium\nPoliticum von Christophorus Lehmann 1630.) Lehm. II, 535, 30. Eiselein\n(Sprichw\u00f6rter und Sinnreden des deutschen Volkes 1840) 78. Nr. 36: \u203aWenn\nde Bire ruip es, f\u00e4llt se meir up\u2019n Dreck, osse up\u2019t Regne\u2039. (Regne =\nReine); (Lippe). Firmenich (Germaniens V\u00f6lkerstimmen. Berlin 1843 ff.)\nI, 267. Nr. 37: \u203aWenn dei Beer riep is, f\u00f6llt sei ihre in\u2019n Dreck, as\nup\u2019n Rosenbladt\u2039. (Mecklenburg). Nr. 48: \u203aZeitige birn fallen zuletz in\nkoth\u2039. Henisch (Teutsche Sprach und Weissheit 1616) 392.]\n[Footnote 34: 30, 14. _=reisend=_: \u203avon selbst abfallend\u2039 (in Folge\nihrer Reife.)]\n[Footnote 35: 30, 19. _=Hermes=_ offenbar _H._ genannt _Trismegistos_:\ns. Paulys Realencyclop\u00e4die der klass. Alterthumswissenschaft III, 1209\nff. und Preller griech. Mythol.^3 S. 340 und Anm. 3.]\n[Footnote 36: 32, 8. Der Sinn ist: \u203aWie die Gans gedankenlos schnattert,\nso hast auch du keine Richtschnur (_fadenricht_) f\u00fcr deine Gedanken,\nsprichst Th\u00f6richtes\u2039.]\n[Footnote 37: 34, 5. Vielleicht mit _Cab pickel_ \u203aSpitzhacke\u2039? Martin.]\n[Footnote 38: 36, 6. Psalm L, 7 B.]\n[Footnote 39: 36, 15. _=leschkruk=_: wol mit Bezug auf das viele\nTrinken.]\n[Footnote 40: 37, 2. _=swelckend=_. Mundartlich im westlichen B\u00f6hmen\nnoch heute f\u00fcr \u203averwelkend\u2039.]\n[Footnote 41: 37, 18. _=sussen=_ \u203amit seinen Freundlichkeiten\u2039: man\nerwartete den Dat. Sing.]\n[Footnote 42: 38, 10. _=schretlein=_: s. Schmeller III, 519. In Haupts\nZeitsch. VI, 174 Vers 187 wird es beschrieben:\n _\u203adaz was k\u00fbm dr\u00eeer spannen lanc\n gein dem fiur ez vaste spranc,\n ez was gar eislich get\u00e2n\n und het ein r\u00f4tez keppel an\u2039._\n[Footnote 43: 38, 11. _=clagmuter=_: s. Schmeller II, 355.\n\u203a_Klagmuetter_, das klagweiblein, die Stimme des K\u00e4uzleins, welche von\nAbergl\u00e4ubischen als Verk\u00fcnderinn eines Todfalles gef\u00fcrchtet wird.\u2039 =vgl.\n[Footnote 45: 39, 1. _=durchnechtigclichen=_: s. Schmeller I, 393.\n\u203avollkommen, g\u00e4nzlich\u2039.]\n[Footnote 46: 40, 8. In unserem Werke werden ein und zwanzig freie\nK\u00fcnste angef\u00fchrt: _Gramatica_, _Rhetorica_, _Loica_, _Geometria_,\n_Arismetrica_, _Astronomia_, _Musica_, _Philosophia_, _Physica_,\n_Geomancia_, _Pyromancia_, _Ydromancia_, _Astrologia_, _Geromancia_,\n_Nigromancia_, _Notenkunst_, die des _Augur_, des _Aruspex_,\n_Pedomancia_, _Ornamancia_ und die des _Juristen_. Die freien K\u00fcnste hat\nHeinrich von M\u00fcgeln (s. Schr\u00f6er, die Dichtungen Heinrichs von M\u00fcgeln in\nden Wiener Sitzungsberichten Bd. LV. S. 474 f.) mehr als einmal\nbehandelt. In einem kleinen Gedichte von sieben Strophen behandelt er\nsieben K\u00fcnste: 1. _gramatica_, 2. _logica_, 3. _rhetorica_, 4.\n_arithmetika_, 5. _geometria_, 6. _musica_, 7. _astronomia_. In der\nMaide Kranz kommen ausser der _philosophia_ noch vier dazu: 9.\n_physica_, 10. _alchimia_, 11. _metaphisica_, 12. _theologia_. In einem\nsp\u00e4tern Gedichte von f\u00fcnfzehn Strophen w\u00e4chst die Zahl auf f\u00fcnfzehn,\nwobei sich auch theilweise die Aufeinanderfolge \u00e4ndert. Als achte tritt\nzu den erstgenannten sieben: _alchamia_, 9. _philosophia_, 10. _die\nLehre der perspectiven_, 11. _phisica_, 12. _theologia_, 13.\n_nigromancia_, 14. _pyromancia_, 15. _geomancia_. Im tschechischen\nGegenst\u00fccke zum Ackermann werden zwei und zwanzig K\u00fcnste aufgez\u00e4hlt:\n_Grammatica_, _Rhetorica_, _Logika_, _Geometria_, _Arithmetika_,\n_Astronomia_, _Musika_, _Philosophia_, _Phisica_, _Geomancia_,\n_Pyromancia_, _Baromancia_, _Astrologia_, _Chiromancia_, _Nigromancia_,\n_Alchimia_, _Neroka_, _Auguria_, _Auspicium_, _Gedomancia_, _Ornomancia_\nund _Jura_. Die Form _Arismetrica_ begegnet \u00f6fters, u. a. bei Heinrich\nv. M\u00fcgeln in der Hs. M.]\n[Footnote 47: 41, 18. _=vogelgederme=_ ist nur ein Ersatz f\u00fcr die\nunverst\u00e4ndlichen Worte der Hss. Man w\u00fcrde, nach dem tschechischen Werke\nzu schliessen, ein Wort erwarten, das Hahn oder Geier bezeichnet. Hier\nheisst es n\u00e4mlich I 93: \u203aOrnamancia, die angestellt wurde an den\nEingeweiden des Auerhahnes und H\u00fchnergeiers\u2039.]\n[Footnote 48: 42, 6. _=geuknecht=_: s. Schmeller II S. 2. _g\u00e4u_ \u203aLand\u2039,\nbes. \u203adas flache Land\u2039. Angef\u00fchrt wird: _g\u00e4ubauern_ \u203aBauern der Ebene\u2039,\n_g\u00e4umann_ \u203alandmann\u2039, _g\u00e4uleute_ \u203aLandleute\u2039.]\n[Footnote 49: 43, 4. _=nest=_ \u203adas Lager, Bett, Ehebett\u2039, s. zu 12, 10.]\n[Footnote 50: 43, 12. Ein im Mittelalter oft gebrauchtes Sprichwort; so\nin Freidank 101, 7 \u203a_ez enist kein huote als\u00f4 guot s\u00f4 da\u2019s ein w\u00eep ir\nselber tuot_\u2039. Vgl. Zingerle a. a. O. S. 36 f.]\n[Footnote 51: 44, 18. _=widerpurren=_ sw. v. (simplex: _b\u00fcrn_, _burn_\noder _burren_) \u203asich wider Jemanden erheben, sich entgegensetzen\u2039.]\n[Footnote 52: 45, 2. _=werewort=_ \u203aVertheidigungsworte\u2039.]\n[Footnote 53: 45, 14. _=muffeln=_ wol hier gleich muffen \u203amurren,\nbrummen\u2039, s. Schmeller III, 554; vgl. Wb. 2, 274^a.]\n[Footnote 54: 47, 15. _=hauptman von berge=_: s. W. Wackernagel kl.\nSchr. I, 307 Anm. 6 und Grimm Mythol. S. 807; beide geben auch nur\nVermuthungen \u00fcber den Sinn des Ausdrucks.]\n[Footnote 55: 48, 3. Epist. B. Joannis Apostoli I, 2, 16.]\n[Footnote 56: 48, 14. Vgl. Hagen MS. III, 452^a: _die sn\u00fcere m\u00fcezen\nbrechen wol, sw\u00e2 der esel klenket g\u00eegend\u0153ne_; vgl. auch Strauch, der\nMarner S. 160 Anm. zu Z. 4 f. und ferner Carm. Bur. S. 40 _Brunelli\nchordas incitant_. Afrz. Flore ed. Bekker v. 812 _et les asnes faisoit\nharper_. Bildlich dargestellt auf dem bekannten Portal zu Verona, wovon\nandere St\u00fccke in der Z. f. d. A. XII, 331 beschrieben sind.\nMissverstanden aus dem griechischen: \u1f44\u03bd\u03bf\u03c2 \u03c0\u03c1\u1f78\u03c2 \u03bb\u1f7b\u03c1\u03b1\u03bd von einem\ngegen jede Musenkunst unempfindlichen Menschen. Martin.]\n[Footnote 57: 49, 1. _=Der starke Boppe.=_ Wackernagels Vermutung\n(Zeitsch. VIII, 349), dass der \u00f6fters vorkommende Beiname =der starke=\nvon dem Baseler Dichter Boppe, dessen Spr\u00fcche in die siebziger und\nachtziger Jahre des dreizehnten Jahrhunderts fallen, herr\u00fchre, steht in\nWiderspruch gegen eine von Haupt (ebd. III, 239) angef\u00fchrte Stelle in\nden lat. Predigten Bruder Bertholds, der bekanntlich 1272 starb und von\nBoppe in Ausdr\u00fccken spricht, die annehmen lassen, dass dieser fr\u00fcher\ngelebt habe. Sie st\u00fctzt sich auf die Colmaer Annalen, die um 1270 einen\nBaseler des Namens, ohne ihn indessen als Dichter zu bezeichnen, seiner\nSt\u00e4rke wegen r\u00fchmen, in Ausdr\u00fccken, die dem Epos entnommen sind: s.\nmeine Anm. zur Kudrun 106, 1. So m\u00f6chte doch wol auch der erste Tr\u00e4ger\ndes Beinamens vielmehr einer Zeit angeh\u00f6ren, die auch sonst historische\nPers\u00f6nlichkeiten sagenhaft verherrlicht hat. Mon. Germ. St. 6, 203 sagt\nEckehard von Ursperg: _ex parte quoque regis Heinrici Poppo_ (_de\nHenneberg_ f\u00fcgt die Anm. des Herausgebers hinzu) _=vir mire fortis=\noccubuit_: in dem Treffen zwischen Heinrich und dem Gegenk\u00f6nige Rudolf\nbei Strowi am 7. Aug. 1078. Wie dieser Poppo VIII. hatte auch Poppo XIII.\nden Beinamen _fortis_: v. d. Hagen MS. 4, 62. Es wird sich mit dem Namen\nder Beiname ebenso eng verbunden und zusammen vererbt haben, wie\n_Dietrich der m\u00e6re helt_: s. Uhland in Pfeiffers Germ. 1, 306. Martin.]\n[Footnote 58: 50, 4. _=krochen=_, vielleicht _kroten_? oder sollte es\nreimen mit dem folgenden _gerochen_? _krachen_ mit _B_ gegen _Aab_\neinzusetzen, zumal auch _C_ ein _o_ hat, schien voreilig.]\n[Footnote 59: 50, 14. Aus Platos Phaedon Cap. XVI: s. die Abhandlung.]\n[Footnote 60: 52, 12. Ecclesiastes IX, 12.]\n[Footnote 61: 54, 1. ff. ist wol als Interpolation anzusehen, trotzdem\nsich diese Stelle in drei Hss. (_ABD_) findet. Die ganze Stelle zeigt\nn\u00e4mlich eine auffallende Aehnlichkeit mit der Bibelstelle Ecclesiastes\nII, 4 ff. Der Schreiber der gemeinsamen Vorlage mochte diese am Rande\nals Erl\u00e4uterung des Vorangehenden eingetragen haben, und von hier mag\nsie in den Text gekommen sein.]\n[Footnote 62: 54, 20. gewaltiger herschaft \u203adurch Vollmacht erlangter,\nprec\u00e4rer\u2039? M.]\n[Footnote 63: 55, 11. C. XXXIV. Die grossen rothen Buchstaben stehen am\nEingange der Abs\u00e4tze, die, den letzten allein ausgenommen, mit dem\nRefrain: \u203aerhore mich\u2039 schliessen. Nun sind aber in allen\nUeberlieferungen ausser den sechs Buchstaben, die den Namen \u203aJohann\u2039\ngeben, auch noch _E_ und _S_ durch Gr\u00f6sse ausgezeichnet. Sie stehen\nebenfalls am Anfange von Abs\u00e4tzen, die mit \u203aerhore mich\u2039 schliessen.\nDurch Umsetzung dieser Abschnitte erhielte man den Namen \u203aJohannes\u2039.\nDann m\u00fcsste nach dem Worte _gut_ (58, 6) eine gr\u00f6ssere Interpunktion\ngesetzt werden und die beiden Theile, die mit _Ewige lucern_ (56, 17.)\nund _Schatz von dem_ (57, 5.) beginnen, derselben nachgesetzt werden.\nM\u00f6glich ist jedoch auch, dass der Verfasser in diesem Akrostichon die\nBuchstaben nicht ganz in der Reihe, wie sie in seinem Namen stehen,\nfolgen liess.]\n[Footnote 64: 55, 17. _=alter greiser jungling=_. So genannt, weil er in\nChristus sich erneute; \u203asein graues Haar, sein weisser Bart wurden\nbraun\u2039. s. W. Grimm Konrads goldene Schmiede Einleitung S. XXIX, 17 ff.\n\u203aDaher ist er auch _altherre und juncherre_ zugleich\u2039 (ebd.). Vgl. noch\nWalther 24, 26.]\n[Footnote 65: 55, 19. _=O liecht=_. Vgl. g. sm. XLVIII, 19 und XXXVIII,\n[Footnote 66: 56, 1. Genes. I, 3.]\n[Footnote 67: 56, 8. _=hantbeschauer=_. _beschauern_ nach dem Wb. der\nBr\u00fcder Grimm I. 1548 \u203a_tueri, tegere_\u2039. Hier wird auch verglichen\n_schauer_ \u203aObdach\u2039. Sonach hiesse _hantbeschauer_ \u203aSch\u00fctzer mit der\nHand\u2039.]\n[Footnote 68: 56, 12. Vgl. R. K\u00f6hler Germ. VIII, 304: \u203aDie Ungleichheit\nder menschlichen Gesichter\u2039. Martin.]\n[Footnote 69: 56, 17. _=Ewige lucern.=_ S. g. sm. XXXIX, 5.]\n[Footnote 70: 57, 2. _=essemeister=_ eigtl. Metallarbeiter, dann wol\nVerfertiger, Schaffer \u00fcberhaupt?]\n[Footnote 71: 57, 22. _=jeger, dem alle spur unverborgen sein=_. S. g.\nsm. XXXIII, 5, wo auch auf bildliche Darstellungen dieses Gleichnisses\nauf Kirchengem\u00e4lden hingewiesen wird.]\n[Footnote 72: \u203aNirgend aber erscheint der Tod als g\u00e4nzlich entfleischtes\nGerippe: so stellt man ihn erst seit dem 16. Jh. dar; \u00fcberall nur als\neingefallene zusammengeschrumpfte Leiche, nicht mit nackt daliegenden,\nnur mit st\u00e4rker hervortretenden Knochen. Das war im Mittelalter\nallgemeiner Gebrauch: er hatte seinen Vorgang in der sp\u00e4tern Kunst der\nGriechen und R\u00f6mer.\u2039 s. W. Wackernagel kl. Schr. I, 325 u. Anm.]\n[Footnote 73: Ueber diese Stelle sehe man die Anmerkung hiezu.]\n[Footnote 74: Dieser Name ist mit Bestimmtheit zu errathen. Der Tod sagt\nn\u00e4mlich, er habe schon lange nichts in B\u00f6hmen zu thun gehabt, ausser\nunl\u00e4ngst in einer festen h\u00fcbschen Stadt, auf einem Berge gelegen, die\nvier Buchstaben habe: der 18. im Alphabet, der 1., der 3. und der 23.\nDies ergibt Sacz.]\n[Footnote 75: Hier wie im Folgenden sehe man die Anmerkungen zu den\nbetreffenden Stellen.]\n[Footnote 76: \u203aDer Ackermann aus B\u00f6heim. Gespr\u00e4ch zwischen einem Wittwer\nund dem Tode. Erneuet durch Friedr. Heinr. von der Hagen. Frankfurt a.\nM. 1824\u2039. Er hat das Werk nach der Gottsched\u2019schen Abschrift des Druckes\n_a_ herausgegeben.]\n[Footnote 77: Eusebi Chronicorum libri duo ed. Alfred Schoene Berlin\n1875. Die Stellen sind in der Uebersetzung des Hieronymus angef\u00fchrt.]\n[Footnote 78: Im Alterthume gebrauchte diese Z\u00e4hlungsweise, offenbar\ndurch Eusebius veranlasst, Orosius in seiner Weltgeschichte. In dem\nSchlussworte (l. VII, C. 43) sagt er: \u203a_explicui adiuvante Christo\nsecundum tuum praeceptum, beatissime pater Augustine, ab initio mundi\nusque in praesentem diem, h. e. per annos MMMMMDCXVII, cupiditates et\npunitiones hominum peccatorum...._\u2039]\n[Footnote 79: So ist wol die dort angef\u00fchrte Stelle zu verstehen: \u203a_Alse\nene langhe tyt, alse wol vyf dusent iaer unde twe hondert iar min_,\n[nach Prof. Martin: _min I = een_] _dat dat mynschelike gheslechte\nvnsalichlike nedderlach_\u2039.]\n[Footnote 80: G. Geschichte der deutschen Dichtung II^5, 357.]\n[Footnote 81: W. W. kl. Sch. I S. 314 in der Abhandlung \u203ader\nTodtentanz\u2039.]\n[Footnote 82: s. Anmerkungen.]\n[Footnote 83: In der Einleitung zu seiner Ausgabe S. XI f. Die Ansicht\nv. d. H., dass die Schreiber den Ackermann und Belial gerne neben\neinander anf\u00fchren, best\u00e4tigt sich auch hier: in der Stuttg. Hs. _A_\nfolgt der Belial auf den Ackermann.]\n[Footnote 84: D. h. Der Kl\u00e4ger und das Ungl\u00fcck.]\n[Footnote 85: D. h. Ich bin ein Weber von gelehrtem Stande, kann ohne\nHolz, ohne Rahmen und ohne Eisen weben.]\n[Footnote 86: Die Ueberschrift ist hier wie oben bei Hanka citiert.]\n[Footnote 87: D. h. Ach ach h\u00f6rt, ach ach Weh, ach Gewalt, ach \u00fcber\ndich, du schrecklicher und grimmiger Vertilger aller Erde, sch\u00e4dlichen\nSch\u00e4diger aller Welt, unversch\u00e4mter M\u00f6rder aller guten Leute.]\n[Footnote 88: Im Texte aber steht: \u203aUnd dies geschah von uns in dem\nJahre vor der Verbrennung dieser Stadt, etwa im dritten Monate und dann\nseit Erschaffung der Welt, als man z\u00e4hlte 5000 Jahre und dann im\neinhundert und siebenundsechzigsten\u2039.]\n[Footnote 89: Tkadlec = Weber, Tkadle\u010dek ist das Deminutivum davon.]\n[Footnote 90: Diese Zeitangabe ist unrichtig. Man sehe dar\u00fcber weiter\nunten.]\n[Footnote 91: Pernik\u00e1\u0159ka = Lebzeltnerin.]\n[Footnote 92: Dass die Abfassung des Werkes nicht lange nach dieser\nTrennung anzusetzen sei, ergibt sich aus den Worten I, 13: \u203aausser dass\nwir =jetzt unl\u00e4ngst= in Gr\u00e4z an der Elbe, in dieser umwallten Stadt in\nB\u00f6hmen nach unserer Macht und unserem Stande zwei junge Leute, an Jahren\neinander fast gleich, die mit einander seit einigen Jahren gut und\nehrbar lebten, trennten\u2039. (Die erste Zahl bei Citaten aus dem\ntschechischen Werke bedeutet den Theil, die zweite die Seite.)]\n[Footnote 93: I, 24 heisst es: \u203aWeshalb willst du denn gl\u00fccklicher sein,\ndamit wir dich mehr ehren, als den Kaiser Julius oder den K\u00f6nig\nAlexander (=oder den guten, wahrhaft guten Kaiser Karl, in der Zeit\nb\u00f6hmischen K\u00f6nig=), die trotz ihrer Macht unserem Netze und unserer\nAnfechtung dennoch nicht entgehen konnten\u2039.]\n[Footnote 94: Diese starb aber schon 1336.]\n[Footnote 95: Die Stelle ist unrichtig angegeben: s. o. S. 113.]\n[Footnote 96: I, 86 theilt n\u00e4mlich der tschechische Verfasser das\nLebensalter eines Menschen in f\u00fcnf Theile: 1. die Kindheit (infantia),\ndie bis zum siebenten Jahre reiche, 2. die Knabenzeit (pueritia) bis zum\nvierzehnten Jahre, 3. das J\u00fcnglingsalter (adolescentia) bis zum\nvierundzwanzigsten Jahre, 4. das Mannesalter (aetas virilis) bis zum\nf\u00fcnfzigsten Jahre. In diesem befinde sich noch eine Unterabtheilung: Das\njunge Mannesalter (iuventus). 5. Das Greisenalter (decrepitus) bis zum\nachtzigsten Jahre. Die drei ersten Lebensalter habe er schon\nzur\u00fcckgelegt, die beiden andern harren noch seiner. Mithin befand er\nsich an der Scheidegr\u00e4nze des J\u00fcnglings- und Mannesalters. I, 91 f\u00fchrt\nder Verfasser noch eine zweite \u00fcbliche Eintheilung des menschlichen\nLebens an: die Dreitheilung in Jugend-, Mannes- und Greisenalter. Er\nbefinde sich noch im Jugendalter, k\u00f6nne aber mit jedem Tage schon in das\nMannesalter eintreten. [Diese Eintheilung ist wol gesch\u00f6pft aus\nAristoteles Rhetorik C. XII ff.] Dasselbe Alter von etwa 24 Jahren nimmt\nauch Gebauer an, s. o. S. 109.]\n[Footnote 97: Als Beweis will ich einzelne Capitelanf\u00e4nge neben einander\nstellen:\n Anfang von C. II im deutschen |\nWerke lautet | im tschechischen Werke:\n \u203a=_Hort, hort, hort, new | \u203aHara! Hara, ei h\u00f6r, h\u00f6r, h\u00f6r\nwunder! Grausam und ungehorte | diese neuen Reden! ei h\u00f6r, h\u00f6r\ntaiding vechten | dieses Fluchen, dieses unbekannte\nuns an. Von wem die komen, | Schm\u00e4hen, das uns in so roher\ndas ist uns zumale | Weise zu Theil wird, merke die\nfremde..._=\u2039 | Drohung, merke das Schm\u00e4hen,\n | merke die sch\u00e4ndlichen Vorw\u00fcrfe!\n C. III: | h\u00f6re es zu Ende, was uns anficht...\u2039\n \u203a=_Ich bins genant ein | \u203aIch bin ein Weber gelehrten\nackerman, von vogelwait | Standes, kann ohne Holz, ohne\nist mein pflug..._=\u2039 | Rahmen und ohne Eisen weben.\n Cap. IV: | anzettele, ist aus Vogelwolle...\u2039\n \u203a=_Wunder nimpt uns | \u203aUns dar\u00fcber wundernd Tag f\u00fcr\nsollicher ungehorter anfechtung, | Tag, als wir die Rede h\u00f6rten,\ndie uns nie mer hat | k\u00f6nnen wir uns dennoch von Stunde\nbegeint. Bistu ein ackerman | zu Stunde nicht genug wundern,\nwonend im Beheimlande, | und nachdem wir uns lange dar\u00fcber\nso tunket..._=\u2039 | gewundert, sind uns wunderbar,\n | sehr wunderbar diese sonderlichen,\n | ungeh\u00f6rten Angriffe und solch\n | verschiedenartige Reden, in denen du\nIn dieser Weise entsprechen sich auch noch im Folgenden die Capitel V\nbis incl. X; zu den Capiteln XI bis XV des tschechischen Werkes finden\nwir dann nach Ueberspringung zweier Capitel des deutschen Werkes (XI u.\nXII) die entsprechenden Gegenst\u00fccke in den Capiteln XIV-XVII des\nAckermanns. C. XVI im Tkadle\u010dek tritt als letzter Abschnitt hinzu,\ngr\u00f6sstentheils wieder nur aus leeren Reflexionen bestehend, ohne in\nirgend einer Weise einen passenden Schluss zu bilden.]\n[Footnote 98: Diese Behauptung l\u00e4sst sich sogar zifferm\u00e4ssig\nconstatieren. In der Hankaschen Ausgabe, in der die Seiten der einzelnen\nBl\u00e4tter ziemlich gleich viel Zeilen enthalten, nimmt C. I 2\u00bd Seiten ein,\nXVI 33 Seiten. In den mit geraden Ziffern bezeichneten Capiteln spricht\ndas Ungl\u00fcck, dem jene gelehrten Excurse meist in den Mund gelegt\nwerden.]\n[Footnote 99: Man vergleiche das Urtheil Sabinas S. 105 und fg.]\n[Footnote 100: So citiert er ein Werk des Sokrates \u203a\u00fcber die Natur des\nMenschen\u2039 (I, 68 und I, 96), ferner beruft er sich auf Philosophen,\nderen Existenz wol schwerlich wird nachgewiesen werden k\u00f6nnen:\nAnastotsus (II, 10 vielleicht Aristoteles?), Faliscenes (I, 22), Phapho\n(I, 30). I, 65 citiert er eine Stelle aus Horaz, die sich in dessen\nWerken entschieden nicht findet. \u203aSchon sehen, h\u00f6ren und merken wir\u2039,\nheisst es dort, \u203aan deiner Rede, dass du mit deinem gelehrten Sinne\nnicht aus dem Brunnen getrunken hast, wie jene sieben heidnischen\nG\u00f6ttinnen gethan haben, von denen der heidnische Meister Oracius\nerz\u00e4hlt\u2039. Aehnlich legt er I, 26 dem Job Worte in den Mund, die sich\nvielmehr in der Apocal. XIV, 13 finden. Das Streben des tschechischen\nVerfassers, sich m\u00f6glichst gelehrten Anstrich zu geben, zeigt sich\ndeutlich II, 24 (s. dar\u00fcber unten S. 125) und II, 54 (s. unten S. 130).]\n[Footnote 101: \u039b\u1f73\u03b3\u03b5 \u03b4\u1f75 \u03bc\u03bf\u03b9 \u03ba\u03b1\u1f76 \u03c3\u1f7b, \u1f14\u03c6\u03b7, \u03bf\u1f55\u03c4\u03c9 \u03c0\u03b5\u03c1\u1f76 \u03b6\u03c9\u1fc6\u03c2 \u03ba\u03b1\u1f76 \u03b8\u03b1\u03bd\u1f71\u03c4\u03bf\u03c5. \u03bf\u1f50\u03ba\n\u1f10\u03bd\u03b1\u03bd\u03c4\u1f77\u03bf\u03bd \u03bc\u1f72\u03bd \u03c6\u1fc2\u03c2 \u03c4\u1ff7 \u03b6\u1fc6\u03bd \u03c4\u1f78 \u03c4\u03b5\u03b8\u03bd\u1f71\u03bd\u03b1\u03b9 \u03b5\u1f36\u03bd\u03b1\u03b9; \u1f1c\u03b3\u03c9\u03b3\u03b5. \u0393\u1f77\u03b3\u03bd\u03b5\u03c3\u03b8\u03b1\u03b9 \u03b4\u1f73 \u1f10\u03be\n\u1f00\u03bb\u03bb\u1f75\u03bb\u03c9\u03bd; \u039d\u03b1\u1f77. \u1f18\u03be \u03bf\u1f56\u03bd \u03c4\u03bf\u1fe6 \u03b6\u1ff6\u03bd\u03c4\u03bf\u03c2 \u03c4\u1f77 \u03c4\u1f78 \u03b3\u03b9\u03b3\u03bd\u1f79\u03bc\u03b5\u03bd\u03bf\u03bd; \u03a4\u1f78 \u03c4\u03b5\u03b8\u03bd\u03b7\u03ba\u1f79\u03c2, \u1f14\u03c6\u03b7. \u03a4\u1f77\n\u03b4\u1f73, \u1f26 \u03b4\u1fbd \u1f45\u03c2, \u1f10\u03ba \u03c4\u03bf\u1fe6 \u03c4\u03b5\u03b8\u03bd\u03b5\u1ff6\u03c4\u03bf\u03c2; \u1f08\u03bd\u03b1\u03b3\u03ba\u03b1\u1fd6\u03bf\u03bd, \u1f14\u03c6\u03b7, \u1f41\u03bc\u03bf\u03bb\u03bf\u03b3\u03b5\u1fd6\u03bd \u1f45\u03c4\u03b9 \u03c4\u1f78 \u03b6\u1ff6\u03bd. \u1f18\u03ba\n\u03c4\u1ff6\u03bd \u03c4\u03b5\u03b8\u03bd\u03b5\u1f7d\u03c4\u03c9\u03bd \u1f04\u03c1\u03b1, \u1f66 \u03ba\u1f73\u03b2\u03b7\u03c2, \u03c4\u1f70 \u03b6\u1ff6\u03bd\u03c4\u1f71 \u03c4\u03b5 \u03ba\u03b1\u1f76 \u03bf\u1f31 \u03b6\u1ff6\u03bd\u03c4\u03b5\u03c2 \u03b3\u1f77\u03b3\u03bd\u03bf\u03bd\u03c4\u03b1\u03b9;\n\u03a6\u03b1\u1f77\u03bd\u03b5\u03c4\u03b1\u03b9, \u1f14\u03c6\u03b7.]\n[Footnote 102: Hier steht das Wort \u203a_stola_\u2039, das jedoch Jungmann im\nLexic. nicht erkl\u00e4ren kann. Es ist hier jedenfalls eine Blume gemeint.]\n[Footnote 103: s. Wackernagel a. a. O.]\n[Footnote 104: Hier steht das Wort \u203a_ossiwkem_\u2039. Auch von Jungmann nicht\nerkl\u00e4rt. s. Lexic. II. 1006.]\n[Footnote 105: s. Anmerk. zu obiger Stelle.]\n[Footnote 106: Entspricht im Deutschen ebenfalls dem C. X, welches man\nvergleichen wolle.]\nEnd of Project Gutenberg's Der Ackermann aus B\u00f6hmen, by Johannes von Tepl\n*** END OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK DER ACKERMANN AUS B\u00d6HMEN ***\n***** This file should be named 47465-0.txt or 47465-0.zip *****\nThis and all associated files of various formats will be found in:\nProduced by Jana Srna, Jim Dishington and the Online\nUpdated editions will replace the previous one--the old editions\nwill be renamed.\nCreating the works from public domain print editions means that no\none owns a United States copyright in these works, so the Foundation\n(and you!) can copy and distribute it in the United States without\npermission and without paying copyright royalties. Special rules,\nset forth in the General Terms of Use part of this license, apply to\ncopying and distributing Project Gutenberg-tm electronic works to\nprotect the PROJECT GUTENBERG-tm concept and trademark. Project\nGutenberg is a registered trademark, and may not be used if you\ncharge for the eBooks, unless you receive specific permission. If you\ndo not charge anything for copies of this eBook, complying with the\nrules is very easy. You may use this eBook for nearly any purpose\nsuch as creation of derivative works, reports, performances and\nresearch. They may be modified and printed and given away--you may do\npractically ANYTHING with public domain eBooks. Redistribution is\nsubject to the trademark license, especially commercial\nredistribution.\n*** START: FULL LICENSE ***\nTHE FULL PROJECT GUTENBERG LICENSE\nPLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK\nTo protect the Project Gutenberg-tm mission of promoting the free\ndistribution of electronic works, by using or distributing this work\n(or any other work associated in any way with the phrase \"Project\nGutenberg\"), you agree to comply with all the terms of the Full Project\nGutenberg-tm License (available with this file or online at\nSection 1. General Terms of Use and Redistributing Project Gutenberg-tm\nelectronic works\n1.A. By reading or using any part of this Project Gutenberg-tm\nelectronic work, you indicate that you have read, understand, agree to\nand accept all the terms of this license and intellectual property\n(trademark/copyright) agreement. If you do not agree to abide by all\nthe terms of this agreement, you must cease using and return or destroy\nall copies of Project Gutenberg-tm electronic works in your possession.\nIf you paid a fee for obtaining a copy of or access to a Project\nGutenberg-tm electronic work and you do not agree to be bound by the\nterms of this agreement, you may obtain a refund from the person or\nentity to whom you paid the fee as set forth in paragraph 1.E.8.\n1.B. \"Project Gutenberg\" is a registered trademark. It may only be\nused on or associated in any way with an electronic work by people who\nagree to be bound by the terms of this agreement. There are a few\nthings that you can do with most Project Gutenberg-tm electronic works\neven without complying with the full terms of this agreement. See\nparagraph 1.C below. There are a lot of things you can do with Project\nGutenberg-tm electronic works if you follow the terms of this agreement\nand help preserve free future access to Project Gutenberg-tm electronic\nworks. See paragraph 1.E below.\n1.C. The Project Gutenberg Literary Archive Foundation (\"the Foundation\"\nor PGLAF), owns a compilation copyright in the collection of Project\nGutenberg-tm electronic works. Nearly all the individual works in the\ncollection are in the public domain in the United States. If an\nindividual work is in the public domain in the United States and you are\nlocated in the United States, we do not claim a right to prevent you from\ncopying, distributing, performing, displaying or creating derivative\nworks based on the work as long as all references to Project Gutenberg\nare removed. Of course, we hope that you will support the Project\nGutenberg-tm mission of promoting free access to electronic works by\nfreely sharing Project Gutenberg-tm works in compliance with the terms of\nthis agreement for keeping the Project Gutenberg-tm name associated with\nthe work. You can easily comply with the terms of this agreement by\nkeeping this work in the same format with its attached full Project\nGutenberg-tm License when you share it without charge with others.\n1.D. The copyright laws of the place where you are located also govern\nwhat you can do with this work. Copyright laws in most countries are in\na constant state of change. If you are outside the United States, check\nthe laws of your country in addition to the terms of this agreement\nbefore downloading, copying, displaying, performing, distributing or\ncreating derivative works based on this work or any other Project\nGutenberg-tm work. The Foundation makes no representations concerning\nthe copyright status of any work in any country outside the United\nStates.\n1.E. Unless you have removed all references to Project Gutenberg:\n1.E.1. The following sentence, with active links to, or other immediate\naccess to, the full Project Gutenberg-tm License must appear prominently\nwhenever any copy of a Project Gutenberg-tm work (any work on which the\nphrase \"Project Gutenberg\" appears, or with which the phrase \"Project\nGutenberg\" is associated) is accessed, displayed, performed, viewed,\ncopied or distributed:\nThis eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with\nalmost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or\nre-use it under the terms of the Project Gutenberg License included\nwith this eBook or online at www.gutenberg.org/license\n1.E.2. If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is derived\nfrom the public domain (does not contain a notice indicating that it is\nposted with permission of the copyright holder), the work can be copied\nand distributed to anyone in the United States without paying any fees\nor charges. If you are redistributing or providing access to a work\nwith the phrase \"Project Gutenberg\" associated with or appearing on the\nwork, you must comply either with the requirements of paragraphs 1.E.1\nthrough 1.E.7 or obtain permission for the use of the work and the\nProject Gutenberg-tm trademark as set forth in paragraphs 1.E.8 or\n1.E.3. If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is posted\nwith the permission of the copyright holder, your use and distribution\nmust comply with both paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 and any additional\nterms imposed by the copyright holder. Additional terms will be linked\nto the Project Gutenberg-tm License for all works posted with the\npermission of the copyright holder found at the beginning of this work.\n1.E.4. Do not unlink or detach or remove the full Project Gutenberg-tm\nLicense terms from this work, or any files containing a part of this\nwork or any other work associated with Project Gutenberg-tm.\n1.E.5. Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this\nelectronic work, or any part of this electronic work, without\nprominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with\nactive links or immediate access to the full terms of the Project\nGutenberg-tm License.\n1.E.6. You may convert to and distribute this work in any binary,\ncompressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including any\nword processing or hypertext form. However, if you provide access to or\ndistribute copies of a Project Gutenberg-tm work in a format other than\n\"Plain Vanilla ASCII\" or other format used in the official version\nposted on the official Project Gutenberg-tm web site (www.gutenberg.org),\nyou must, at no additional cost, fee or expense to the user, provide a\ncopy, a means of exporting a copy, or a means of obtaining a copy upon\nrequest, of the work in its original \"Plain Vanilla ASCII\" or other\nform. Any alternate format must include the full Project Gutenberg-tm\nLicense as specified in paragraph 1.E.1.\n1.E.7. Do not charge a fee for access to, viewing, displaying,\nperforming, copying or distributing any Project Gutenberg-tm works\nunless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9.\n1.E.8. You may charge a reasonable fee for copies of or providing\naccess to or distributing Project Gutenberg-tm electronic works provided\nthat\n- You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from\n the use of Project Gutenberg-tm works calculated using the method\n you already use to calculate your applicable taxes. The fee is\n owed to the owner of the Project Gutenberg-tm trademark, but he\n has agreed to donate royalties under this paragraph to the\n Project Gutenberg Literary Archive Foundation. Royalty payments\n must be paid within 60 days following each date on which you\n prepare (or are legally required to prepare) your periodic tax\n returns. Royalty payments should be clearly marked as such and\n sent to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation at the\n address specified in Section 4, \"Information about donations to\n the Project Gutenberg Literary Archive Foundation.\"\n- You provide a full refund of any money paid by a user who notifies\n you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that s/he\n does not agree to the terms of the full Project Gutenberg-tm\n License. You must require such a user to return or\n destroy all copies of the works possessed in a physical medium\n and discontinue all use of and all access to other copies of\n Project Gutenberg-tm works.\n- You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of any\n money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the\n electronic work is discovered and reported to you within 90 days\n of receipt of the work.\n- You comply with all other terms of this agreement for free\n distribution of Project Gutenberg-tm works.\n1.E.9. If you wish to charge a fee or distribute a Project Gutenberg-tm\nelectronic work or group of works on different terms than are set\nforth in this agreement, you must obtain permission in writing from\nboth the Project Gutenberg Literary Archive Foundation and Michael\nHart, the owner of the Project Gutenberg-tm trademark. Contact the\nFoundation as set forth in Section 3 below.\n1.F.1. Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable\neffort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread\npublic domain works in creating the Project Gutenberg-tm\ncollection. Despite these efforts, Project Gutenberg-tm electronic\nworks, and the medium on which they may be stored, may contain\n\"Defects,\" such as, but not limited to, incomplete, inaccurate or\ncorrupt data, transcription errors, a copyright or other intellectual\nproperty infringement, a defective or damaged disk or other medium, a\ncomputer virus, or computer codes that damage or cannot be read by\nyour equipment.\n1.F.2. LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the \"Right\nof Replacement or Refund\" described in paragraph 1.F.3, the Project\nGutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project\nGutenberg-tm trademark, and any other party distributing a Project\nGutenberg-tm electronic work under this agreement, disclaim all\nliability to you for damages, costs and expenses, including legal\nfees. YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT\nLIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE\nPROVIDED IN PARAGRAPH 1.F.3. YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE\nTRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE\nLIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR\nINCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH\nDAMAGE.\n1.F.3. LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a\ndefect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can\nreceive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a\nwritten explanation to the person you received the work from. If you\nreceived the work on a physical medium, you must return the medium with\nyour written explanation. The person or entity that provided you with\nthe defective work may elect to provide a replacement copy in lieu of a\nrefund. If you received the work electronically, the person or entity\nproviding it to you may choose to give you a second opportunity to\nreceive the work electronically in lieu of a refund. If the second copy\nis also defective, you may demand a refund in writing without further\nopportunities to fix the problem.\n1.F.4. Except for the limited right of replacement or refund set forth\nin paragraph 1.F.3, this work is provided to you 'AS-IS' WITH NO OTHER\nWARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO\nWARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE.\n1.F.5. Some states do not allow disclaimers of certain implied\nwarranties or the exclusion or limitation of certain types of damages.\nIf any disclaimer or limitation set forth in this agreement violates the\nlaw of the state applicable to this agreement, the agreement shall be\ninterpreted to make the maximum disclaimer or limitation permitted by\nthe applicable state law. The invalidity or unenforceability of any\nprovision of this agreement shall not void the remaining provisions.\n1.F.6. INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the Foundation, the\ntrademark owner, any agent or employee of the Foundation, anyone\nproviding copies of Project Gutenberg-tm electronic works in accordance\nwith this agreement, and any volunteers associated with the production,\npromotion and distribution of Project Gutenberg-tm electronic works,\nharmless from all liability, costs and expenses, including legal fees,\nthat arise directly or indirectly from any of the following which you do\nor cause to occur: (a) distribution of this or any Project Gutenberg-tm\nwork, (b) alteration, modification, or additions or deletions to any\nProject Gutenberg-tm work, and (c) any Defect you cause.\nSection 2. Information about the Mission of Project Gutenberg-tm\nProject Gutenberg-tm is synonymous with the free distribution of\nelectronic works in formats readable by the widest variety of computers\nincluding obsolete, old, middle-aged and new computers. It exists\nbecause of the efforts of hundreds of volunteers and donations from\npeople in all walks of life.\nVolunteers and financial support to provide volunteers with the\nassistance they need, are critical to reaching Project Gutenberg-tm's\ngoals and ensuring that the Project Gutenberg-tm collection will\nremain freely available for generations to come. In 2001, the Project\nGutenberg Literary Archive Foundation was created to provide a secure\nand permanent future for Project Gutenberg-tm and future generations.\nTo learn more about the Project Gutenberg Literary Archive Foundation\nand how your efforts and donations can help, see Sections 3 and 4\nSection 3. Information about the Project Gutenberg Literary Archive\nFoundation\nThe Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non profit\n501(c)(3) educational corporation organized under the laws of the\nstate of Mississippi and granted tax exempt status by the Internal\nRevenue Service. The Foundation's EIN or federal tax identification\nnumber is 64-6221541. Its 501(c)(3) letter is posted at\nLiterary Archive Foundation are tax deductible to the full extent\npermitted by U.S. federal laws and your state's laws.\nThe Foundation's principal office is located at 4557 Melan Dr. S.\nFairbanks, AK, 99712., but its volunteers and employees are scattered\nthroughout numerous locations. Its business office is located at\n809 North 1500 West, Salt Lake City, UT 84116, (801) 596-1887, email\nbusiness@pglaf.org. Email contact links and up to date contact\ninformation can be found at the Foundation's web site and official\nFor additional contact information:\n Dr. Gregory B. Newby\n Chief Executive and Director\n gbnewby@pglaf.org\nSection 4. Information about Donations to the Project Gutenberg\nLiterary Archive Foundation\nProject Gutenberg-tm depends upon and cannot survive without wide\nspread public support and donations to carry out its mission of\nincreasing the number of public domain and licensed works that can be\nfreely distributed in machine readable form accessible by the widest\narray of equipment including outdated equipment. Many small donations\n($1 to $5,000) are particularly important to maintaining tax exempt\nstatus with the IRS.\nThe Foundation is committed to complying with the laws regulating\ncharities and charitable donations in all 50 states of the United\nStates. Compliance requirements are not uniform and it takes a\nconsiderable effort, much paperwork and many fees to meet and keep up\nwith these requirements. We do not solicit donations in locations\nwhere we have not received written confirmation of compliance. To\nSEND DONATIONS or determine the status of compliance for any\nWhile we cannot and do not solicit contributions from states where we\nhave not met the solicitation requirements, we know of no prohibition\nagainst accepting unsolicited donations from donors in such states who\napproach us with offers to donate.\nInternational donations are gratefully accepted, but we cannot make\nany statements concerning tax treatment of donations received from\noutside the United States. U.S. laws alone swamp our small staff.\nPlease check the Project Gutenberg Web pages for current donation\nmethods and addresses. Donations are accepted in a number of other\nways including checks, online payments and credit card donations.\nSection 5. General Information About Project Gutenberg-tm electronic\nworks.\nProfessor Michael S. Hart is the originator of the Project Gutenberg-tm\nconcept of a library of electronic works that could be freely shared\nwith anyone. For thirty years, he produced and distributed Project\nGutenberg-tm eBooks with only a loose network of volunteer support.\nProject Gutenberg-tm eBooks are often created from several printed\neditions, all of which are confirmed as Public Domain in the U.S.\nunless a copyright notice is included. Thus, we do not necessarily\nkeep eBooks in compliance with any particular paper edition.\nMost people start at our Web site which has the main PG search facility:\nThis Web site includes information about Project Gutenberg-tm,\nincluding how to make donations to the Project Gutenberg Literary\nArchive Foundation, how to help produce our new eBooks, and how to\nsubscribe to our email newsletter to hear about new eBooks.", "source_dataset": "gutenberg", "source_dataset_detailed": "gutenberg - Der Ackermann aus B\u00f6hmen\n"} +] \ No newline at end of file