diff --git "a/ler_test.conll" "b/ler_test.conll" deleted file mode 100644--- "a/ler_test.conll" +++ /dev/null @@ -1,223441 +0,0 @@ -Wegen O -der O -Teilnahme O -des O -Antragstellers O -an O -der O -einsatzgleichen O -Verpflichtung O -" O -Enhanced O -Forward O -Presence O -Battlegroup O -Litauen B-LD -" O -im O -Zeitraum O -vom O -25. O -Juli O -2017 O -bis O -31. O -August O -2017 O -wurde O -der O -Dienstantritt O -später O -mit O -1. O -Korrektur O -vom O -19. O -Juni O -2017 O -auf O -den O -9. O -Oktober O -2017 O -verschoben O -. O - -● O -Mitwirkung O -im O -Sinne O -der O -Kostenverfügung O - -Von O -der O -Ablehnung O -eines O -Straferlasses O -für O -eine O -ganze O -Tätergruppe O -kann O -daher O -nicht O -auf O -eine O -Vorgehensweise O -im O -Einzelfall O -geschlossen O -werden O -. O - -Zwar O -führt O -bei O -der O -in O -§ B-VT -33 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -DRV I-VT -KBS I-VT -geregelten O -auflösenden O -Bedingung O -der O -Erwerbsminderung O -nicht O -die O -Unterrichtung O -des O -Arbeitnehmers O -durch O -den O -Arbeitgeber O -nach O -§§ B-GS -21 I-GS -, I-GS -15 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -zur O -Auflösung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -. O - -Der O -Wortlaut O -der O -Zulagenregelung O -verlange O -eine O -über O -die O -allgemeine O -Regelung O -der O -stationären O -Altenpflegeeinrichtung O -hinausgehende O -Besonderheit O -. O - -Namentlich O -die O -Gefahr O -von O -Verkehrsverlagerungen O -, O -aus O -denen O -sich O -Immissionsbelastungen O -an O -anderer O -Stelle O -ergeben O -, O -schließt O -den O -Erlass O -eines O -Verkehrsverbots O -für O -Kraftfahrzeuge O -mit O -Dieselmotoren O -nicht O -aus O -. O - -Dieser O -Zweck O -wird O -dadurch O -erreicht O -, O -dass O -der O -Kläger O -aufgrund O -der O -Rechtskraftwirkung O -des O -Urteils O -gegen O -die O -spätere O -behördliche O -Entscheidung O -im O -ergänzenden O -Verfahren O -regelmäßig O -nicht O -mehr O -gerichtlich O -geltend O -machen O -kann O -, O -dass O -der O -Planfeststellungsbeschluss O -über O -die O -Beanstandung O -des O -Gerichts O -hinaus O -an O -weiteren O -Fehlern O -leide O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -6. I-RS -März I-RS -2014 I-RS -- I-RS -9 I-RS -C I-RS -6.12 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -406.403 I-RS -§ I-RS -34 I-RS -BNatSchG I-RS -2010 I-RS -Nr. I-RS -7 I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -f. I-RS -; O -vgl. O -auch O -Urteile B-RS -vom I-RS -8. I-RS -Januar I-RS -2014 I-RS -- I-RS -9 I-RS -A I-RS -4.13 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -149 I-RS -, I-RS -31 I-RS -Rn. I-RS -28 I-RS -und O -vom B-RS -15. I-RS -Juli I-RS -2016 I-RS -- I-RS -9 I-RS -C I-RS -3.16 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -406.403 I-RS -§ I-RS -34 I-RS -BNatSchG I-RS -2010 I-RS -Nr. I-RS -14 I-RS -Rn. I-RS -61 I-RS -) O -. O - -2. O -Im O -Streitfall O -hat O -das O -FG O -den O -Vorsteuerabzug O -aus O -den O -Rechnungen O -mit O -den O -Leistungsbeschreibungen O -" O -Werbungskosten O -lt. O -Ab-sprache O -" O -, O -" O -Aquisitions-Aufwand O -" O -, O -" O -Überführungs- O -und O -Reinigungskosten O -" O -und O -" O -Überführungskosten O -, O -unter O -Verstoß O -gegen O -§ B-GS -15 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -UStG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -UStG I-GS -bejaht O -. O - -Der O -Umstand O -, O -dass O -die O -Klägerin O -aufgrund O -anderweitiger O -gesetzlicher O -Verpflichtungen O -in O -ihrer O -Rechtsanwaltskanzlei O -einen O -internetfähigen O -PC O -vorhalten O -muss O -, O -rechtfertigt O -nicht O -die O -gegenteilige O -Annahme O -. O - -4. O -Der O -Wert O -des O -Gegenstands O -der O -anwaltlichen O -Tätigkeit O -in O -dem O -Verfassungsbeschwerdeverfahren O -wird O -auf O -25.000 O -€ O -( O -in O -Worten O -: O -fünfundzwanzigtausend O -Euro O -) O -festgesetzt O -. O - -Auch O -eine O -Zusammenschau O -der O -D2 O -mit O -der O -D10 O -oder O -der O -D13 O -führt O -nicht O -zu O -einem O -Naheliegen O -des O -Streitgegenstands O -. O - -Um O -dem O -gebotenen O -Interessenausgleich O -gerecht O -zu O -werden O -, O -wird O -daher O -für O -zonale O -Verkehrsverbote O -eine O -phasenweise O -Einführung O -dergestalt O -zu O -prüfen O -sein O -, O -dass O -in O -einer O -ersten O -Stufe O -nur O -ältere O -Fahrzeuge O -( O -etwa O -bis O -zur O -Abgasnorm O -Euro O -4 O -) O -von O -Verkehrsverboten O -erfasst O -werden O -( O -vgl. O -hierzu O -auch O -OVG B-RS -Lüneburg I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -12. I-RS -Mai I-RS -2011 I-RS -- I-RS -12 I-RS -LC I-RS -143/09 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -73 I-RS -) O -. O - -Die O -unständigen O -Entgeltbestandteile O -seien O -sämtlich O -in O -den O -Lohnabrechnungen O -ausgewiesen O -. O - -Die O -Streikteilnahme O -eines O -Beamten O -lasse O -sich O -auch O -nicht O -mit O -Blick O -auf O -Art. B-EUN -11 I-EUN -EMRK I-EUN -und O -die O -hierzu O -ergangene O -jüngere O -Rechtsprechung O -des O -Europäischen B-GRT -Gerichtshofs I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -rechtfertigen O -. O - -Es O -genüge O -auch O -nicht O -, O -dass O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VetbKostG I-GS -unter O -Übernahme O -der O -Regelung O -des O -Art. B-EUN -27 I-EUN -Abs. I-EUN -4 I-EUN -Buchst. I-EUN -a I-EUN -i. I-EUN -V. I-EUN -m. I-EUN -Anhang I-EUN -VI I-EUN -der I-EUN -Verordnung I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -882/2004 I-EUN -bestimme O -, O -welche O -Art O -von O -Kosten O -bei O -der O -Gebührenbemessung O -berücksichtigungsfähig O -seien O -. O - -- O -durch O -deren O -Betätigung O -ein O -durch O -die O -Antriebseinrichtung O -bewirktes O -Öffnen O -des O -Schiebeflügels O -zur O -Freigabe O -eines O -Flucht- O -und O -Rettungswegs O -auslösbar O -ist O -( O -Seite O -3 O -, O -Abschnitt O -1.1.4 O -, O -4. O -Spiegelstrich O -, O -7. O -Punkt O -: O -„ O -wenn O -zusätzlich O -Fluchttüranforderung O -besteht O -“ O -, O -Seite O -4 O -, O -Abschnitt O -2.1 O -, O -5. O -Spiegelstrich O -: O -„ O -Automatische O -Schiebetür O -… O -zum O -Einsatz O -in O -Rettungswegen O -“ O -und O -Seite O -4 O -, O -Abschnitt O -2.1 O -, O -letzter O -Absatz O -: O -„ O -… O -darf O -die O -Rauchschutz-Schiebetür O -nur O -durch O -Betätigung O -der O -NOT-AUF-Taster O -… O -für O -den O -Durchgang O -von O -Personen O -geöffnet O -werden O -. O -“ O -; O -Merkmal O -1.8) O -; O - -Mit O -dem O -Vermerk O -werde O -" O -gerade O -nicht O -zum O -Ausdruck O -gebracht O -, O -dass O -die O -Unterzeichnende O -für O -den O -Inhalt O -der O -Rechtsmittelschrift O -keine O -Verantwortung O -übernehmen O -" O -wolle O -, O -" O -sondern O -ausschließlich O -die O -Stellung O -der O -Unterzeichnenden O -im O -Innenverhältnis O -. O - -Er O -verpflichtet O -jedoch O -nicht O -dazu O -, O -eine O -prinzipale O -Normenkontrolle O -solcher O -Vorschriften O -zu O -eröffnen O -, O -sofern O -effektiver O -Rechtsschutz O -in O -anderen O -gerichtlichen O -Verfahren O -erreicht O -werden O -kann O -. O - -I. O -Die O -Klägerin O -und O -Revisionsbeklagte O -( O -Klägerin O -) O -, O -eine O -GmbH O -, O -war O -in O -den O -Jahren O -2009 O -bis O -2012 O -( O -Streitjahre O -) O -als O -Reiseveranstalterin O -unternehmerisch O -tätig O -. O - -Demgegenüber O -kommt O -nach O -dem O -Regelungsplan O -des O -Gesetzgebers O -eine O -Zuständigkeit O -des O -Berufungsgerichts O -in O -Betracht O -, O -wenn O -es O -um O -den O -vom O -Berufungsgericht O -festgestellten O -oder O -festzustellenden O -Sachverhalt O -geht O -( O -BGH B-GRT -, O -Urteil O -vom O -13. O -Juli O -1954 O -aaO O -; O -ferner O -Beschluss B-RS -vom I-RS -8. I-RS -Juni I-RS -1973 I-RS -- I-RS -I I-RS -ZR I-RS -25/72 I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -61 I-RS -, I-RS -95 I-RS -, I-RS -97 I-RS -, I-RS -100 I-RS -[ I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -f. I-RS -] I-RS -; O -BVerwG B-RS -vom I-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2015 I-RS -- I-RS -6 I-RS -PKH I-RS -10/15 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -; O -Musielak B-LIT -in I-LIT -Musielak I-LIT -/ I-LIT -Voith I-LIT -, I-LIT -ZPO I-LIT -14. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -584 I-LIT -Rn. I-LIT -2 I-LIT -; O -MünchKomm-ZPO B-LIT -/ I-LIT -Braun I-LIT -, I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -584 I-LIT -Rn. I-LIT -1 I-LIT -) O -. O - -Eine O -Mindestentfernung O -zwischen O -Haupt- O -und O -beruflicher O -Zweitwohnung O -bestimmt O -das O -Einkommensteuergesetz B-GS -nicht O -( O -Geserich B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Kirchhof I-LIT -/ I-LIT -Söhn I-LIT -/ I-LIT -Mellinghoff I-LIT -, I-LIT -EStG I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rz I-LIT -G I-LIT -60 I-LIT -) O -. O - -Er O -hält O -eine O -Festsetzung O -des O -Gegenstandswerts O -je O -für O -die O -Verfassungsbeschwerde O -und O -für O -den O -Eilantrag O -in O -Höhe O -des O -gesetzlichen O -Mindestwerts O -von O -5.000 O -€ O -für O -angemessen O -. O - -Abzustellen O -ist O -dabei O -auf O -die O -Wahrnehmung O -des O -angesprochenen O -Durchschnittsverbrauchers O -, O -der O -eine O -Marke O -regelmäßig O -in O -ihrer O -Gesamtheit O -erfasst O -und O -nicht O -auf O -die O -verschiedenen O -Einzelheiten O -achtet O -( O -so O -zuletzt O -BGH B-RS -in I-RS -GRUR I-RS -2016 I-RS -, I-RS -283 I-RS -Rn. I-RS -37 I-RS -– I-RS -BioGourmet I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -In O -Übereinstimmung O -mit O -Bundesrecht O -hat O -das O -Verwaltungsgericht O -entschieden O -, O -dass O -der O -Beklagte O -den O -Luftreinhalteplan O -Düsseldorf B-ST -2013 O -so O -fortzuschreiben O -bzw. O -zu O -ergänzen O -hat O -, O -dass O -dieser O -die O -erforderlichen O -Maßnahmen O -zur O -schnellstmöglichen O -Einhaltung O -des O -über O -ein O -Kalenderjahr O -gemittelten O -Immissionsgrenzwertes O -für O -Stickstoffdioxid O -( O -NO2 O -) O -in O -Höhe O -von O -40 O -µg O -/ O -m³ O -im O -Stadtgebiet O -der O -Beigeladenen O -enthält O -. O - -1. O -Voraussetzungen O - -Da O -weder O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -noch I-GS -Art. I-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -zur O -Regelung O -einer O -vom O -jeweiligen O -Landesrecht O -unabhängigen O -einheitlichen O -Normenkontrollzuständigkeit O -eines O -gemeinsamen O -Obergerichts O -verpflichten O -, O -gebieten O -sie O -auch O -nicht O -, O -eine O -solche O -Zuständigkeit O -nach O -Maßgabe O -der O -großzügigsten O -in O -den O -beteiligten O -Ländern O -getroffenen O -Regelung O -vorzusehen O -. O - -Sie O -verweist O -zum O -einen O -darauf O -, O -dass O -es O -sich O -bei O -dem O -Wort O -„ O -Adamas O -“ O -nicht O -um O -den O -korrekten O -Namen O -des O -griechischen O -Dorfes O -auf O -der O -Insel O -Milos B-LDS -handele O -, O -sondern O -um O -die O -Abkürzung O -des O -früher O -gebräuchlichen O -Namens O -. O - -Betrifft O -der O -Bescheid O -Einkünfte O -im O -Zusammenhang O -mit O -einem O -Wirtschaftsgut O -des O -Sonderbetriebsvermögens O -, O -sind O -die O -Mitunternehmer O -persönlich O -betroffen O -, O -in O -deren O -Eigentum O -das O -betreffende O -Wirtschaftsgut O -steht O -( O -Urteil B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -- I-RS -BFH I-RS -- I-RS -vom I-RS -13. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -IV I-RS -R I-RS -34/14 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -16 I-RS -) O -. O - -Erst O -die O -schlagwortartige O -Aneinanderreihung O -der O -Begriffe O -verleihe O -dem O -Zeichen O -Modernität O -und O -Prägnanz O -. O - -Die O -Klägerin O -habe O -im O -Hinblick O -auf O -den O -Prüfantrag O -nur O -für O -das O -Quartal O -IV O -/ O -2006 O -nicht O -wissen O -oder O -damit O -rechnen O -können O -, O -dass O -dieser O -alle O -Impfverordnungen O -in O -der O -Impfsaison O -2006/2007 O -umfassen O -würde O -. O - -Die O -regelmäßige O -wöchentliche O -Arbeitszeit O -eines O -Instructor O -Pilot O -betrage O -danach O -45 O -Stunden O -( O -ohne O -Anrechnung O -von O -Pausen O -) O -; O -die O -Abwesenheit O -des O -einzelnen O -Instructor O -Pilot O -dürfe O -30 O -Tage O -im O -Jahr O -nicht O -überschreiten O -. O - -a O -) O -Insbesondere O -verfügt O -die O -Beschwerdeführerin O -über O -das O -erforderliche O -Rechtsschutzbedürfnis O -( O -vgl. O -hierzu O -BVerfGE B-RS -50 I-RS -, I-RS -244 I-RS -< I-RS -247 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -81 I-RS -, I-RS -138 I-RS -< I-RS -140 I-RS -> I-RS -; O -stRspr O -) O -. O - -Die O -Beschwerde O -bleibt O -ohne O -Erfolg O -. O - -Einwände O -, O -die O -ihren O -Grund O -im O -Kostenrecht O -hätten O -, O -hatte O -der O -Rügeführer O -nicht O -vorgebracht O -. O - -Diese O -besonderen O -Umstände O -müssen O -das O -Interesse O -des O -Arbeitnehmers O -an O -der O -Begründung O -eines O -Dauerarbeitsverhältnisses O -überwiegen O -. O - -" O -Die O -Steuerbemessungsgrundlage O -bei O -der O -Lieferung O -von O -Gegenständen O -nach O -Artikel O -314 O -ist O -die O -von O -dem O -steuerpflichtigen O -Wiederverkäufer O -erzielte O -Differenz O -( O -Handelsspanne O -) O -, O -abzüglich O -des O -Betrags O -der O -auf O -diese O -Spanne O -erhobenen O -Mehrwertsteuer O -. O - -Dies O -ist O -mit O -der O -Pressefreiheit O -nicht O -vereinbar O -. O - -Damit O -sollten O -in O -erster O -Linie O -die O -Schrebergärten O -und O -ähnliche O -Kleingärten O -erfasst O -werden O -, O -welche O -die O -Spruchpraxis O -der O -Schiedsstelle O -beim O -Reichsverband O -der O -deutschen O -landwirtschaftlichen O -Berufsgenossenschaft O -bereits O -zuvor O -grundsätzlich O -den O -kleinen O -versicherungsfreien O -Gärten O -iS O -des O -§ B-GS -917 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -RVO I-GS -gleichgestellt O -hatte O -( O -Entscheidung B-RS -der I-RS -Schiedsstelle I-RS -vom I-RS -26. I-RS -6. I-RS -1942 I-RS -- I-RS -EuM I-RS -50 I-RS -, I-RS -6 I-RS -; O -Entscheidung B-RS -vom I-RS -8. I-RS -12. I-RS -1931 I-RS -- I-RS -EuM I-RS -31 I-RS -, I-RS -530 I-RS -) O -. O - -D4 O -DE O -197 O -36 O -384 O -A1 O - -Soweit O -§ B-GS -24 I-GS -UmwStG I-GS -für O -eine O -solche O -Einbringung O -allerdings O -Sonderregelungen O -enthält O -, O -gehen O -diese O -als O -spezielleres O -Gesetz O -den O -Regelungen O -des O -§ B-GS -16 I-GS -EStG I-GS -vor O -. O - -Diese O -Gebühr O -steht O -dem O -Rechtsanwalt O -für O -jeden O -Rechtszug O -zu O -( O -vgl. O -Kroiß B-LIT -in I-LIT -Mayer I-LIT -/ I-LIT -Kroiß I-LIT -, I-LIT -Rechtsanwaltsvergütungsgesetz I-LIT -, I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -Rn. I-LIT -16 I-LIT -zu I-LIT -Nrn I-LIT -. I-LIT -4141 I-LIT -- I-LIT -4147 I-LIT -VV I-LIT -) O -. O - -Diese O -Entscheidung O -ist O -unanfechtbar O -. O - -Es O -wurde O -jedoch O -als O -vorrangiges O -Ziel O -angesehen O -, O -die O -Zahl O -der O -erforderlichen O -Injektionen O -weiter O -zu O -verringern O -. O - -KKn O -wie O -die O -Klägerin O -können O -sich O -auf O -Grundrechte O -, O -insbesondere O -auf O -das O -Gebot O -des O -effektiven O -Rechtsschutzes O -( O -Art B-GS -19 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -GG I-GS -) O -nicht O -berufen O -( O -vgl O -BVerfGE B-RS -39 I-RS -, I-RS -302 I-RS -, I-RS -312 I-RS -f I-RS -; O -BVerfGE B-RS -68 I-RS -, I-RS -193 I-RS -, I-RS -205 I-RS -ff I-RS -; O -BVerfGE B-RS -75 I-RS -, I-RS -192 I-RS -, I-RS -197 I-RS -ff I-RS -) O -. O - -2 O -) O -Entgeltpauschale O -für O -Post- O -undTelekommunikationsdienstleistungen O - -Das O -Ziel O -des O -Sterbens O -sei O -doch O -lediglich O -, O -ins O -Paradies O -zu O -kommen O -, O -das O -wolle O -er O -. O - -Im O -Ergebnis O -liegt O -ein O -Betrieb O -gewerblicher O -Art O -ohne O -eigene O -Rechtspersönlichkeit O -in O -der O -Form O -eines O -Regiebetriebs O -vor O -. O - -Widerspruch O -und O -Klage O -hatten O -keinen O -Erfolg O -. O - -Doch O -ist O -dieser O -durch O -Erfüllung O -erloschen O -, O -§ B-GS -362 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -. O - -Jedenfalls O -beruht O -das O -Ergebnis O -des O -Gutachtens O -auf O -einer O -umfassenden O -Auswertung O -des O -dem O -Gutachter O -zur O -Verfügung O -gestellten O -Aktenmaterials O -, O -aus O -dem O -der O -Gutachter O -Schlüsse O -zieht O -, O -die O -auch O -unabhängig O -von O -den O -dem O -Senat O -im O -Einzelnen O -nicht O -bekannten O -Prognosemanualen O -nachvollziehbar O -erscheinen O -und O -im O -Einklang O -mit O -der O -ordnungsrechtlichen O -Gefahrenbewertung O -stehen O -, O -wie O -sie O -auch O -nach O -dem O -Akteninhalt O -im O -Übrigen O -veranlasst O -ist O -. O - -Der O -in O -D1 O -zudem O -verwendete O -Keramik-Dauerfilter O -werde O -nicht O -näher O -beschrieben O -, O -so O -dass O -davon O -auszugehen O -sei O -, O -dass O -er O -lediglich O -eine O -Filterfunktion O -zur O -Verfügung O -stelle O -und O -insbesondere O -nicht O -mit O -der O -Erzeugung O -der O -Verwirbelungen O -des O -Wassers O -im O -Zusammenhang O -stehe O -. O - -3. O -Als O -zuständigen O -Fachmann O -sieht O -der O -Senat O -– O -in O -Übereinstimmung O -mit O -der O -Patentabteilung O -im O -Einspruchsbeschluss O -– O -einen O -Diplomingenieur O -der O -Elektrotechnik O -mit O -mehrjähriger O -Berufserfahrung O -auf O -dem O -Gebiet O -der O -Hardware- O -und O -Software-Entwicklung O -und O -des O -Betreibens O -von O -Sicherheitsschaltern O -. O - -Nach O -§ B-GS -73b I-GS -Abs I-GS -5 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -können O -in O -den O -HzV-Verträgen B-VT -sogar O -Ausnahmen O -von O -dem O -Verbot O -mit O -Erlaubnisvorbehalt O -des O -§ B-GS -135 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -für O -neue O -Untersuchungs- O -und O -Behandlungsmethoden O -vereinbart O -werden O -. O - -An O -der O -Diagnose O -einer O -mittelschweren O -sozialen O -Anpassungsschwierigkeit O -bestehe O -kein O -Zweifel O -. O - -„ O -§ O -10 O - -dd O -) O -Grundsätzliche O -Bedeutung O -verleiht O -der O -Rechtssache O -schließlich O -auch O -nicht O -die O -Frage O -, O - -Seine O -Mutter O -habe O -berichtet O -, O -dass O -die O -Taliban O -zu O -ihnen O -nach O -Hause O -gekommen O -seien O -, O -nach O -ihm O -gefragt O -und O -anschließend O -das O -Haus O -niedergebrannt O -hätten O -. O - -Damit O -könnte O -nicht O -nur O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -5a I-GS -BetrAVG I-GS -aF I-GS -, O -sondern O -gleichermaßen O -auch O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BetrAVG I-GS -aF I-GS -- O -der O -auch O -nach O -dem O -1. O -Januar O -2018 O -unverändert O -weiter O -gilt O -- O -angesprochen O -sein O -. O - -Außerdem O -soll O -die O -Revisionsbegründung O -durch O -ihre O -Kritik O -an O -dem O -angefochtenen O -Urteil O -zur O -richtigen O -Rechtsfindung O -durch O -das O -Revisionsgericht O -beitragen O -. O - -Die O -mit O -der O -bloßen O -Unsicherheit O -über O -die O -künftige O -Einrichtung O -eines O -Berufsvorbereitungsjahrs O -einhergehende O -Unsicherheit O -über O -die O -zukünftig O -bestehende O -Beschäftigungsmöglichkeit O -rechtfertigt O -die O -Befristung O -nicht O -. O - -Zwar O -hat O -der O -Beklagte O -in O -seinem O -Kostensenkungsschreiben O -vom O -24. O -2. O -2011 O -zunächst O -nur O -die O -Nettokaltmiete O -genannt O -( O -vgl O -zu O -dieser O -Problematik O -: O -BSG B-RS -vom I-RS -10. I-RS -9. I-RS -2013 I-RS -- I-RS -B I-RS -4 I-RS -AS I-RS -77/12 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4200 I-RS -§ I-RS -22 I-RS -Nr I-RS -70 I-RS -RdNr I-RS -43 I-RS -) O -. O - -Er O -bezeichnet O -vielmehr O -selbst O -das O -darin O -enthaltene O -Bagatellschwellenmodell O -als O -vom O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -akzeptiert O -( O -vgl. O -dazu O -, O -auch O -zur O -Überschreitung O -der O -darin O -genannten O -Orientierungswerte O -aus O -besonderen O -Gründen O -des O -Einzelfalls O -, O -etwa O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -6. I-RS -November I-RS -2012 I-RS -- I-RS -9 I-RS -A I-RS -17.11 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -145 I-RS -, I-RS -40 I-RS -= I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -46 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Der O -Zeitpunkt O -des O -Serverabbaus O -war O -für O -den O -Senat O -bereits O -in O -den O -Parallelsachen O -nicht O -das O -ausschlaggebende O -Kriterium O -, O -sondern O -ein O -zusätzlicher O -, O -gegen O -die O -Betriebsstilllegung O -vor O -dem O -Scheitern O -des O -Interessenausgleichsversuchs O -am O -17. O -Dezember O -2013 O -sprechender O -Aspekt O -. O - -Erschwerend O -wirkt O -zudem O -der O -Umstand O -, O -dass O -der O -frühere O -Soldat O -trotz O -schriftlicher O -Erinnerungen O -an O -seine O -Pflichten O -durch O -Anschreiben O -des O -Kreiswehrersatzamtes O -und O -der O -Fachschule B-ORG -B. I-ORG -sein O -Verhalten O -nicht O -überdacht O -und O -der O -damit O -verbundenen O -Pflichtenmahnung O -folgend O -sein O -pflichtwidriges O -Verhalten O -nicht O -geändert O -hat O -. O - -Trotz O -Anhaltspunkten O -für O -das O -unverschuldete O -Fehlen O -eines O -Wohnsitzes O -habe O -es O -nichts O -unternommen O -, O -um O -dieser O -aus O -seiner O -Sicht O -wesentlichen O -Frage O -nachzugehen O -. O - -Marx B-RR - -Die O -Herstellung O -der O -dentalen O -Restauration O -erfolgt O -gemäß O -Beispiel O -26 O -durch O -Heißpressen O -( O -vgl. O -D13 O -, O -S. O -16 O -, O -Bsp. O -26 O -i. O -V. O -m. O -S. O -9 O -, O -[ O -0155 O -] O -bis O -S. O -10 O -, O -[ O -0162 O -] O -, O -S. O -11/12 O -Bsp. O -6 O -) O -. O - -I. O -Die O -Befristungskontrollklage O -ist O -unbegründet O -. O - -Die O -Beklagte O -macht O -einen O -solchen O -Revisionsgrund O -nach O -§ B-GS -162 I-GS -SGG I-GS -nicht O -geltend O -. O - -Dies O -gilt O -auch O -in O -Bezug O -auf O -die O -Waren O -„ O -Elektrische O -Haus- O -und O -Küchengeräte O -sowie O --maschinen O -( O -soweit O -in O -Klasse O -7 O -enthalten O -) O -, O -nämlich O -Kaffeemühlen O -einschließlich O -Ersatzteilen O -und O -Zubehör O -“ O -, O -sofern O -man O -Kaffeemühlen O -, O -mit O -denen O -Kaffee O -allein O -nicht O -zubereitet O -werden O -kann O -, O -auch O -als O -„ O -Kaffeemaschinen O -“ O -betrachtet O -. O - -Auch O -dies O -verdeutlicht O -die O -Stellung O -des O -Kanzlers O -im O -Verantwortungsbereich O -des O -Präsidenten O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -angenommen O -, O -die O -von O -der O -Klägerin O -gehaltenen O -Lehrveranstaltungen O -hätten O -einen O -wissenschaftlichen O -Zuschnitt O -, O -da O -andernfalls O -das O -Ausbildungsziel O -, O -die O -Kompetenz O -zu O -wissenschaftlicher O -Arbeit O -mit O -Literaturtexten O -zu O -vermitteln O -, O -nicht O -zu O -erreichen O -sei O -. O - -Die O -Festsetzung O -des O -Streitwerts O -für O -das O -Beschwerdeverfahren O -beruht O -auf O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GKG I-GS -. O - -Diese O -Vermutung O -der O -forstwirtschaftlichen O -Betätigung O -ist O -dann O -widerlegt O -, O -wenn O -die O -Fläche O -zu O -anderen O -Zwecken O -als O -der O -periodischen O -Gewinnung O -von O -Forsterzeugnissen O -verwendet O -wird O -. O - -Zwar O -dürfte O -der O -Vollzug O -von O -Verkehrsverboten O -ohne O -eine O -Kennzeichnung O -der O -von O -einem O -Verkehrsverbot O -ausgenommenen O -Kraftfahrzeuge O -- O -namentlich O -durch O -eine O -im O -Zuge O -einer O -Anpassung O -der O -35. B-VO -BImSchV I-VO -einzuführende O -, O -hierfür O -geeignete O -Plakette O -( O -etwa O -einer O -" O -Blauen O -Plakette O -" O -) O -- O -deutlich O -erschwert O -sein O -. O - -a O -) O -Nach O -nationalem O -Verfahrensrecht O -war O -eine O -Anhörung O -entbehrlich O -. O - -Schließlich O -kann O -die O -Jugendkammer O -aber O -auch O -nach O -§ B-GS -31 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -105 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -JGG I-GS -von O -einer O -Einbeziehung O -absehen O -, O -wenn O -dies O -aus O -erzieherischen O -Gründen O -zweckmäßig O -ist O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -23. I-RS -November I-RS -1993 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -573/93 I-RS -, I-RS -BGHSt I-RS -40 I-RS -, I-RS -1 I-RS -, I-RS -2 I-RS -) O -. O - -Die O -angemeldeten O -Designs O -weisen O -danach O -aber O -einen O -hinreichend O -deutlichen O -Abstand O -zu O -der O -Originalgestaltung O -der O -designgegenständlichen O -( O -in O -Kraft O -stehenden O -) O -Kursmünzen O -auf O -. O - -Die O -für O -den O -Lauf O -der O -Ausschlussfrist O -maßgebliche O -Beendigung O -des O -Berufsausbildungsverhältnisses O -sei O -erst O -mit O -Abschluss O -der O -Ausbildung O -zum O -Zimmerer O -eingetreten O -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -beantragt O -, O -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -Ausdrückliche O -Feststellungen O -, O -die O -auf O -den O -Rücktrittshorizont O -des O -Angeklagten O -schließen O -lassen O -, O -enthält O -das O -angegriffene O -Urteil O -jedoch O -- O -anders O -als O -das O -im O -ersten O -Durchgang O -ergangene O -Urteil O -, O -in O -dem O -festgehalten O -war O -, O -dass O -der O -Angeklagte O -den O -Detektiv O -„ O -als O -zu O -bedrohlich O -“ O -wahrgenommen O -habe O -, O -„ O -um O -ihn O -mit O -dem O -Messer O -von O -sich O -aus O -weiter O -anzugreifen O -“ O -- O -nicht O -. O - -Die O -Norm O -bestimmt O -: O -Hat O -die O -KK O -" O -eine O -Leistung O -zu O -Unrecht O -abgelehnt O -und O -sind O -dadurch O -Versicherten O -für O -die O -selbstbeschaffte O -Leistung O -Kosten O -entstanden O -, O -sind O -diese O -von O -der O -Krankenkasse O -in O -der O -entstandenen O -Höhe O -zu O -erstatten O -, O -soweit O -die O -Leistung O -notwendig O -war O -. O - -Von O -einer O -weiteren O -Begründung O -wird O -nach O -§ B-GS -93d I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -BVerfGG I-GS -abgesehen O -. O - -Eltern O -und O -Schüler O -seien O -unter O -Berücksichtigung O -der O -ursprünglichen O -Planung O -, O -Ankündigung O -und O -Durchführung O -der O -Projektarbeit O -zu O -Recht O -davon O -ausgegangen O -, O -dass O -die O -Veranstaltung O -im O -inneren O -Zusammenhang O -mit O -dem O -Schulbesuch O -stehe O -. O - -1. O -Auf O -die O -Revision O -der O -Beklagten O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Sächsischen I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -vom I-RS -17. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -- I-RS -8 I-RS -Sa I-RS -119/16 I-RS -- I-RS -aufgehoben O -. O - -Zur O -Frage O -der O -Identität O -insbesondere O -der O -verfahrensgegenständlichen O -Dienstleistungen O -der O -Klasse O -41 O -verweist O -die O -Widersprechende O -auf O -die O -Rechtsprechung O -des O -Bundespatentgerichts B-GRT -, O -wonach O -zwischen O -der O -" O -Veranstaltung O -von O -Fort O -und O -Weiterbildungen O -" O -und O -der O -" O -Aus- O -und O -Weiterbildung O -" O -bereits O -Identität O -festgestellt O -worden O -sei O -. O - -Der O -entscheidende O -Unterschied O -zwischen O -den O -Entgeltgruppen O -ist O -der O -Umfang O -der O -schwierigen O -Tätigkeiten O -. O - -Die O -Klägerin O -verweist O -insoweit O -auf O -die O -in O -Umsetzung O -der O -EU-Richtlinie B-EUN -Solvabilität I-EUN -II I-EUN -( I-EUN -2009 I-EUN -/ I-EUN -138 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -vom I-EUN -25. I-EUN -November I-EUN -2009 I-EUN -, I-EUN -ABl. I-EUN -EU I-EUN -Nr. I-EUN -L I-EUN -335/1 I-EUN -) I-EUN -in O -nationales O -Recht O -in O -§§ B-GS -23 I-GS -- I-GS -32 I-GS -VAG I-GS -getroffenen O -Regelungen O -zur O -Geschäftsorganisation O -von O -Versicherungsunternehmen O -und O -die O -hierzu O -in O -Rundschreiben O -an O -die O -Versicherungswirtschaft O -gemachten O -Vorgaben O -der O -Bundesanstalt B-INN -für I-INN -Finanzdienstleistungsaufsicht I-INN -( O -BaFin B-INN -) O -. O - -Brühler B-RR - -Dagegen O -hat O -die O -Beklagte O -auch O -zu O -keinem O -Zeitpunkt O -Einwendungen O -erhoben O -. O - -Der O -Kläger O -beantragt O -die O -Zurückweisung O -der O -Revision O -. O - -Da O -diese O -Fragen O -sowohl O -in O -tatsächlicher O -als O -auch O -in O -rechtlicher O -Hinsicht O -der O -Klärung O -im O -Hauptsacheverfahren O -vorzubehalten O -sind O -, O -fällt O -die O -im O -Rahmen O -des O -§ B-GS -123 I-GS -VwGO I-GS -zu O -treffende O -Abwägung O -wegen O -des O -Gewichts O -der O -möglicherweise O -im O -Raum O -stehenden O -öffentlichen O -Belange O -des O -Geheimnisschutzes O -sowie O -berechtigter O -schutzwürdiger O -Interessen O -Privater O -an O -der O -Vertraulichkeit O -zulasten O -des O -Antragstellers O -aus O -. O - -Er O -hat O -beantragt O -, O -den O -Bescheid O -der O -Beklagten O -vom O -11. O -November O -2016 O -aufzuheben O -und O -ihn O -als O -Rechtsanwalt O -zuzulassen O -. O - -Der O -Inhalt O -der O -Regelungen O -eines O -PÜV B-VT -ist O -nach O -§§ B-GS -133 I-GS -, I-GS -157 I-GS -BGB I-GS -durch O -Auslegung O -zu O -ermitteln O -. O - -Auch O -dem O -Antrag O -, O -die O -so O -gewonnenen O -Erkenntnisse O -im O -Kontext O -des O -aktuellen O -Forschungsstandes O -von O -einem O -Sachverständigen O -bewerten O -zu O -lassen O -, O -brauchte O -der O -Senat O -nicht O -nachzukommen O -, O -weil O -er O -nicht O -auf O -eine O -dem O -Beweis O -zugängliche O -Tatsache O -gerichtet O -war O -. O - -Die O -Verarbeitung O -personenbezogener O -Daten O -über O -die O -rassische O -oder O -ethnische O -Herkunft O -, O -politische O -Meinungen O -, O -religiöse O -oder O -weltanschauliche O -Überzeugungen O -, O -die O -Gewerkschaftszugehörigkeit O -, O -die O -Gesundheit O -oder O -das O -Sexualleben O -sowie O -von O -Daten O -, O -die O -einem O -besonderen O -Berufs- O -oder O -Amtsgeheimnis O -unterliegen O -, O -sei O -nur O -unter O -den O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -11 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -LDSG I-GS -zulässig O -. O - -Dementsprechend O -ist O -der O -besondere O -Schutz O -schwerbehinderter O -oder O -diesen O -gleichgestellter O -Arbeitnehmer O -nach O -§ B-GS -92 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -vor O -der O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -ohne O -Kündigung O -wegen O -teilweiser O -Erwerbsminderung O -nicht O -gemäß O -§ B-GS -90 I-GS -Abs. I-GS -2a I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -ausgeschlossen O -, O -wenn O -bei O -Zugang O -der O -Unterrichtung O -nach O -§§ B-GS -21 I-GS -, I-GS -15 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -die O -Anerkennung O -als O -schwerbehinderter O -Mensch O -( O -§ B-GS -69 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -) O -oder O -die O -Gleichstellung O -( O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -) O -bereits O -erfolgt O -war O -oder O -der O -Arbeitnehmer O -den O -entsprechenden O -Antrag O -mindestens O -drei O -Wochen O -( O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -) O -zuvor O -gestellt O -hatte O -. O - -Auch O -wenn O -der O -Kläger O -nach O -Prüfung O -der O -Fahrbahnverhältnisse O -sich O -wieder O -in O -Richtung O -auf O -seinen O -Pkw O -zubewegte O -, O -begründete O -dies O -allein O -den O -Versicherungsschutz O -auf O -der O -zum O -Unfallzeitpunkt O -zurückgelegten O -Wegstrecke O -nicht O -neu O -. O - -f1 O -) O -- O -eine O -Antwortzeit O -, O -die O -erforderlich O -ist O -, O -bis O -der O -Stromzufuhrabschnitt O -auf O -den O -Stromausgabebefehl O -reagiert O -, O -als O -1 O -µs O -angenommen O -wird O -und O -Δt O -auf O -1 O -µs O -bis O -10 O -µs O -gesetzt O -wird O -, O - -( O -aaa O -) O -Die O -Tarifvertragsparteien O -dürfen O -Arbeitgebern O -im O -Rahmen O -der O -ihnen O -nach O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -zukommenden O -Tarifautonomie O -Pflichten O -auferlegen O -, O -soweit O -dies O -- O -wie O -es O -beim O -TV B-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und O -beim O -TV B-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -der O -Fall O -ist O -- O -der O -Regelung O -der O -Arbeits- O -und O -Wirtschaftsbedingungen O -dient O -. O - -Gallner B-RR - -Wenn O -daher O -das O -Grundgesetz B-GS -in O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -unmittelbar O -die O -Gewähr O -dafür O -bieten O -will O -, O -dass O -die O -beamtenrechtliche O -Gesetzgebung O -bestimmten O -eng O -begrenzten O -verfassungsrechtlichen O -Mindestanforderungen O -entspricht O -, O -dann O -liegt O -die O -Annahme O -nahe O -, O -dass O -den O -hauptsächlich O -und O -unmittelbar O -Betroffenen O -ein O -entsprechendes O -Individualrecht O -eingeräumt O -werden O -soll O -, O -damit O -sie O -insoweit O -in O -Übereinstimmung O -mit O -den O -rechts- O -und O -sozialstaatlichen O -Grundprinzipien O -ihre O -verfassungsmäßige O -Stellung O -auch O -rechtlich O -wahren O -können O -( O -vgl. O -auch O -BVerfGE B-RS -8 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -17 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Webstoffe O -und O -Textilwaren O -, O -soweit O -sie O -nicht O -in O -anderen O -Klassen O -enthalten O -sind O -; O -Bettdecken O -; O -Tischdecken O -; O - -aa O -) O -Bereits O -deren O -Wortlaut O -spricht O -dafür O -, O -dass O -für O -den O -Anspruch O -auf O -Abfindung O -auf O -die O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Beendigung O -des O -Altersteilzeitarbeitsverhältnisses O -maßgeblichen O -Umstände O -und O -nicht O -auf O -die O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Unterzeichnung O -der O -Altersteilzeitvereinbarung O -geltende O -gesetzliche O -Rentenregelung O -abzustellen O -ist O -. O - -Auf O -Beamte O -finden O -diese O -Tarifverträge O -keine O -Anwendung O -; O -vielmehr O -entscheidet O -der O -für O -die O -Festlegung O -der O -Beschäftigungsbedingungen O -der O -Beamtinnen O -und O -Beamten O -allein O -zuständige O -Gesetzgeber O -in O -Bund O -und O -Ländern O -darüber O -, O -ob O -und O -in O -welchem O -Umfang O -die O -in O -Tarifverhandlungen O -für O -Angestellte O -im O -öffentlichen O -Dienst O -erzielten O -Ergebnisse O -auf O -Beamtinnen O -und O -Beamte O -übertragen O -werden O -. O - -Die O -Beschwerde O -hält O -in O -diesem O -Zusammenhang O -für O -klärungsbedürftig O -, O -ob O -die O -in O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -3 I-GS -und I-GS -4 I-GS -, I-GS -§ I-GS -68a I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AufenthG I-GS -bundesgesetzlich O -geregelte O -Geltungsdauer O -für O -Verpflichtungserklärungen O -durch O -landesinterne O -Vorgaben O -( O -hier O -: O -Aufnahmeanordnung O -des O -Landes O -Rheinland-Pfalz B-LD -vom O -30. O -August O -2013 O -i. O -V. O -m. O -den O -zugehörigen O -Anwendungshinweisen O -) O -eingeschränkt O -werden O -kann O -, O -soweit O -davon O -Leistungen O -in O -der O -Verantwortung O -des O -Bundes O -( O -hier O -: O -Leistungen O -der O -Grundsicherung O -für O -Arbeitsuchende O -nach O -dem O -Zweiten B-GS -Buch I-GS -Sozialgesetzbuch I-GS -- O -SGB B-GS -II I-GS -- O -in O -der O -Trägerschaft O -der O -Bundesagentur B-INN -für I-INN -Arbeit I-INN -nach O -§ B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -) O -betroffen O -wären O -. O - -Die O -Markenstelle O -hat O -der O -angemeldeten O -Marke O -daher O -in O -weiten O -Teilen O -zu O -Recht O -die O -Eintragung O -versagt O -( O -§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -) O -. O - -Nach O -der O -Änderung O -von O -§ B-GS -110 I-GS -EnWG I-GS -zum O -4. O -August O -2011 O -beantragten O -die O -Antragsteller O -erneut O -die O -Einleitung O -eines O -Missbrauchsverfahrens O -. O - -Dafür O -spricht O -zum O -einen O -das O -Wort O -" O -solange O -" O -in O -§ B-GS -61 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BeamtVG I-GS -2011 I-GS -, O -denn O -zu O -den O -hiervon O -in O -Bezug O -genommenen O -Voraussetzungen O -nach O -§ B-GS -32 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -2006 I-GS -gehört O -auch O -die O -Unfähigkeit O -der O -Waise O -, O -sich O -selbst O -zu O -unterhalten O -. O - -5. O -Das O -Landgericht O -wies O -die O -Klinik O -mit O -Beschluss O -vom O -29. O -Juli O -2016 O -an O -, O -den O -Ausdruck O -der O -auf O -dem O -Klinikrechner O -gespeicherten O -Datei O -des O -Beschwerdeführers O -aus O -der O -Krankenakte O -zu O -entfernen O -. O - -III. O -Im O -Rahmen O -der O -danach O -gebotenen O -Zurückverweisung O -wird O -das O -Landesarbeitsgericht O -die O -erforderlichen O -Feststellungen O -nachzuholen O -und O -auf O -dieser O -Grundlage O -neu O -zu O -bewerten O -haben O -, O -ob O -das O -Arbeitsverhältnis O -durch O -die O -außerordentliche O -Kündigung O -aufgelöst O -worden O -ist O -. O - -Allenfalls O -käme O -ein O -solches O -Vorgehen O -in O -Betracht O -, O -wenn O -Dr. O -T. B-PER -im O -maßgeblichen O -Vorquartal O -noch O -nicht O -im O -MVZ O -tätig O -gewesen O -wäre O -( O -vgl O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -87b I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -RdNr I-RS -30 I-RS -: O -" O -Hinzurechnung O -der O -vom O -Eintretenden O -zuvor O -erbrachten O -Fallzahlen O -" O -) O -. O - -Ohne O -Erfolg O -wendet O -der O -Kläger O -gegen O -die O -Würdigung O -der O -verschiedenen O -Chats O -ein O -, O -der O -Senat O -habe O -bestimmte O -Widersprüche O -übersehen O -( O -Schriftsatz O -vom O -9. O -Februar O -2018 O -, O -S. O -3 O -f. O -) O -. O - -Genauso O -wenig O -veranlasst O -ein O -Empfänger O -die O -Lagerung O -der O -Postsendungen O -allein O -dadurch O -, O -dass O -er O -aus O -melderechtlichen O -Gründen O -eine O -Anschrift O -unterhält O -. O - -Der O -Dienstherr O -habe O -zu O -Recht O -das O -Verhalten O -der O -Beschwerdeführerin O -zu O -III. O -als O -Dienstvergehen O -gewertet O -, O -das O -weder O -nach O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -noch O -nach O -Art. B-EUN -11 I-EUN -EMRK I-EUN -gerechtfertigt O -sei O -. O - -Wegen O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -wirke O -eine O -Vorbeschäftigung O -also O -als O -Einstellungshindernis O -. O - -Die O -Binnenorganisation O -der O -Universität O -kannte O -als O -Leitungsorgan O -allein O -noch O -den O -Rektor O -. O - -Den O -Bescheid O -vom O -3. O -3. O -2009 O -korrigierte O -die O -Beklagte O -zugunsten O -der O -Klägerin O -mit O -weiterem O -Bescheid O -vom O -7. O -7. O -2009 O -und O -setzte O -die O -Rückforderung O -wegen O -Überschreitung O -der O -Job-Sharing-Grenzen O -für O -die O -drei O -genannten O -Quartale O -auf O -insgesamt O -9125,83 O -Euro O -fest O -. O - -Anfrageverfahren O -- O -Aufschub O -des O -Beginns O -der O -Versicherungspflicht O -- O -anderweitige O -Absicherung O -gegen O -das O -finanzielle O -Risiko O -von O -Krankheit O -nicht O -notwendig O -, O -wenn O -Beschäftigter O -als O -in O -GKV O -Versicherungsfreier O -nicht O -objektiv O -schutzbedürftig O -ist O - -Der O -Richter O -auf O -Zeit O -erfülle O -nicht O -die O -Anforderungen O -des O -Art. B-GS -101 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -. O - -Die O -Voraussetzungen O -für O -eine O -stattgebende O -Kammerentscheidung O -liegen O -vor O -( O -§ B-GS -93c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -§ I-GS -93a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Buchstabe I-GS -b I-GS -BVerfGG I-GS -) O -. O - -Umgekehrt O -ist O -in O -§ B-VT -1 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -KTD I-VT -angeordnet O -, O -dass O -dieser O -Tarifvertrag O -nur O -die O -Arbeitnehmerinnen O -diakonischer O -Einrichtungen O -bzw. O -diakonischer O -Anstellungsträger O -erfasst O -, O -die O -in O -einem O -Arbeitsverhältnis O -zu O -Mitgliedern O -des O -VKDA B-ORG -stehen O -und O -für O -die O -die O -Geltung O -des O -KTD B-VT -tarifvertraglich O -vereinbart O -wurde O -. O - -Die O -Eingangsperforation O -30- O -07- O -10 O -auf O -dem O -Einspruchsschriftsatz O -stammt O -unstreitig O -von O -der O -Dienststelle B-INN -des I-INN -DPMA I-INN -in I-INN -München I-INN -und O -beweist O -nach O -der O -gesetzlichen O -Beweisregel O -für O -öffentliche O -Urkunden O -, O -dass O -der O -Einspruch O -am O -30. O -Juli O -2010 O -beim O -Patentamt O -in O -München B-ST -eingegangen O -ist O -. O - -Jede O -gerichtliche O -Lösung O -eines O -Konflikts O -zwischen O -Eltern O -, O -die O -sich O -auf O -die O -Zukunft O -des O -Kindes O -auswirkt O -, O -muss O -daher O -das O -Kind O -in O -seiner O -Individualität O -als O -Grundrechtsträger O -berücksichtigen O -( O -grundlegend O -BVerfGE B-RS -55 I-RS -, I-RS -171 I-RS -< I-RS -179 I-RS -> I-RS -; O -stRspr O -; O -zuletzt O -näher O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1914/17 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Das O -LSG O -hat O -die O -Beklagte O -zur O -Zahlung O -von O -80 O -Euro O -nebst O -Zinsen O -in O -Höhe O -von O -5 O -% O -über O -dem O -jeweiligen O -Basiszinssatz O -seit O -dem O -7. O -3. O -2014 O -verurteilt O -und O -im O -Übrigen O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -zurückgewiesen O -: O -Abgesehen O -von O -den O -zu O -Unrecht O -mit O -aufgerechneten O -80 O -Euro O -Selbstbeteiligung O -stehe O -der O -Beklagten O -ein O -Anspruch O -auf O -Erstattung O -des O -übrigen O -Rechnungsbetrags O -zu O -. O - -Die O -vom O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -erlassene O -Zentrale B-VS -Dienstvorschrift I-VS -A- I-VS -1350/66 I-VS -stellt O -zwar O -wegen O -der O -übergeordneten O -Stellung O -des O -Vorschriftengebers O -im O -Verhältnis O -zu O -der O -vom O -Kommando O -Luftwaffe B-INN -erlassenen O -Bereichsvorschrift B-VS -C1 I-VS -- I-VS -1310/0 I-VS -- I-VS -2001 I-VS -( I-VS -Kommando I-VS -Luftwaffe I-VS -) I-VS -die O -höherrangige O -Vorschrift O -dar O -. O - -Im O -Falle O -der O -Überschreitung O -von O -Grenzwerten O -enthalten O -die O -Luftqualitätspläne O -geeignete O -Maßnahmen O -, O -damit O -der O -Zeitraum O -der O -Nichteinhaltung O -so O -kurz O -wie O -möglich O -gehalten O -werden O -kann O -( O -Art. B-EUN -23 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Unterabs. I-EUN -2 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -50 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -) O -. O - -das O -Urteil O -des O -Verwaltungsgerichts B-GRT -Düsseldorf I-GRT -vom O -13. O -September O -2016 O -zu O -ändern O -und O -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -Die O -Angeklagten O -werden O -freigesprochen O -. O - -cc O -) O -An O -seiner O -vorgenannten O -langjährigen O -Rechtsprechung O -, O -die O -der O -Senat O -in O -seinem O -Urteil B-RS -vom I-RS -16. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -VI I-RS -R I-RS -31/16 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -260 I-RS -, I-RS -143 I-RS -) I-RS -nochmals O -bestätigt O -hat O -, O -hält O -er O -auch O -in O -Ansehung O -des O -Vorbringens O -der O -Kläger O -im O -Streitfall O -weiterhin O -fest O -. O - -Die O -Klägerin O -trägt O -auch O -die O -Kosten O -des O -Revisionsverfahrens O -. O - -Das O -Gewaltverbot O -beinhaltet O -lediglich O -eine O -Unterlassungspflicht O -, O -vermittelt O -jedoch O -keinen O -Anspruch O -auf O -Unterlassung O -. O - -4. O -Die O -Klägerin O -hat O -auch O -Anspruch O -auf O -die O -begehrte O -Stufe O -5 O -der O -Entgeltgruppe O -10 O -TV-L B-VT -, O -die O -sie O -bereits O -im O -August O -2014 O -erreicht O -hat O -. O - -Auf O -der O -Flucht O -legten O -sie O -an O -einem O -zuvor O -bestimmten O -Platz O -am O -Teich O -des O -Kurparks O -die O -Rucksäcke O -mit O -der O -Tatbeute O -ab O -und O -fuhren O -mit O -dem O -Zug O -nach O -F. B-ST -. O - -aa O -) O -Der O -Rückdeckungsanspruch O -ist O -nicht O -dem O -( O -nicht O -abnutzbaren O -) O -Anlagevermögen O -zuzuordnen O -. O - -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -und O -die O -Festsetzung O -des O -Streitwerts O -auf O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GKG I-GS -. O - -c O -) O -Die O -Regelung O -über O -die O -unentgeltliche O -Ausgabe O -der O -Wertmarke O -ist O -weder O -anlässlich O -der O -Einführung O -des O -Asylbewerberleistungsgesetzes B-GS -noch O -bei O -nachfolgenden O -Gesetzesänderungen O -auf O -die O -dort O -geregelten O -Leistungen O -erstreckt O -worden O -. O - -Sie O -lässt O -sich O -vielmehr O -ohne O -Weiteres O -auf O -der O -Grundlage O -der O -vorhandenen O -Rechtsprechung O -und O -mit O -Hilfe O -der O -üblichen O -Regeln O -sachgerechter O -Gesetzesauslegung O -beantworten O -. O - -Klasse O -09 O -: O -Elektrische O -und O -elektrothermische O -Apparate O -( O -soweit O -in O -Klasse O -9 O -enthalten O -) O -, O -insbesondere O -elektrische O -Bügeleisen O -und O -Bügelapparate O -; O -elektrische O -Wägeapparate O -und O -– O -instrumente O -; O - -bb O -) O -Ebenfalls O -zutreffend O -hat O -die O -Beklagte O -die O -dem O -Kläger O -gezahlten O -variablen O -Entgeltbestandteile O -in O -den O -Monaten O -Oktober O -und O -Dezember O -2014 O -bei O -der O -Bemessung O -des O -Elterngelds O -außer O -Betracht O -gelassen O -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -und O -den O -generell O -bestehenden O -Übersetzungsschwierigkeiten O -einzelner O -Rechtsbegriffe O -könne O -nicht O -unterstellt O -werden O -, O -dass O -der O -Europäische B-GRT -Gerichtshof I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -dieselben O -Aussagen O -auch O -zur O -Rechtslage O -in O -Deutschland B-LD -treffen O -werde O -. O - -So O -reicht O -es O -im O -Fall O -einer O -kommunalen O -Gebietskörperschaft O -grundsätzlich O -aus O -, O -dass O -die O -Bildung O -der O -Rücklagen O -auf O -Beschlüssen O -der O -zuständigen O -Gremien O -der O -Trägerkörperschaft O -beruht O -, O -auch O -wenn O -diese O -Beschlüsse O -haushaltsrechtlich O -nicht O -bindend O -sind O -und O -sich O -nicht O -in O -einer O -kameralistischen O -Buchführung O -der O -Trägerkörperschaft O -niederschlagen O -können O -. O - -Unter O -Gewerbebetrieb O -ist O -ein O -gewerbliches O -Unternehmen O -im O -Sinne O -des O -Einkommensteuergesetzes B-GS -zu O -verstehen O -( O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -) O -. O - -Soweit O -das O -FG B-GRT -Hamburg I-GRT -den O -seitens O -der O -Klägerin O -jenes O -Streitfalls O -auf O -den O -Tag O -genau O -berechneten O -Zinsanspruch O -bestätigt O -hat O -, O -ist O -nicht O -erkennbar O -, O -dass O -es O -damit O -einen O -vom O -Wortlaut O -des O -§ B-GS -238 I-GS -AO I-GS -( O -auf O -den O -es O -sich O -ausdrücklich O -stützt O -) O -abweichenden O -Rechtssatz O -aufstellen O -wollte O -, O -zumal O -die O -Rechtsprechung O -des O -EuGH B-GRT -zur O -Verzinsung O -unionsrechtswidrig O -erhobener O -Abgaben O -eine O -Abweichung O -von O -der O -Berechnungsvereinfachung O -des O -§ B-GS -238 I-GS -AO I-GS -nicht O -gebietet O -. O - -Die O -Entscheidung O -der O -Schiedsperson O -nach O -§ B-GS -73b I-GS -Abs I-GS -4a I-GS -SGB I-GS -V I-GS -unterliege O -nach O -den O -in O -der O -Rechtsprechung O -zur O -Überprüfung O -von O -Schiedsamtsentscheidungen O -nach O -§ B-GS -89 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -entwickelten O -Maßstäben O -nur O -in O -eingeschränktem O -Umfang O -der O -gerichtlichen O -Kontrolle O -. O - -Das O -AG O -hob O -diese O -Anordnung O -durch O -Beschluss O -vom O -7. O -August O -2017 O -auf O -, O -da O -der O -Insolvenzplan O -bindend O -sei O -und O -die O -geltend O -gemachten O -Forderungen O -von O -diesem O -umfasst O -seien O -. O - -Dies O -bedeutet O -, O -dass O -sich O -auch O -die O -Trennstrecke O -außerhalb O -des O -Lichtbogen-Brennraums O -befindet O -. O - -Verwirklicht O -eine O -Körperschaft O -ihre O -satzungsmäßig O -festgelegten O -gemeinnützigen O -Ziele O -nicht O -, O -scheitert O -die O -Anerkennung O -bereits O -an O -der O -fehlenden O -Übereinstimmung O -von O -Satzung O -und O -tatsächlicher O -Geschäftsführung O -( O -§ B-GS -63 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -AO I-GS -) O -. O - -Die O -Prüfungsstelle O -hat O -die O -Patentanmeldung O -dann O -mit O -Beschluss O -vom O -3. O -Juni O -2013 O -aus O -den O -Gründen O -des O -Bescheids O -vom O -18. O -Juli O -2012 O -zurückgewiesen O -. O - -Sie O -betrifft O -Verstöße O -gegen O -die O -dort O -genannten O -lebensmittel- O -und O -futtermittelrechtlichen O -Vorschriften O -, O -ohne O -dass O -es O -darauf O -ankommt O -, O -ob O -ein O -Gesundheitsrisiko O -vorliegt O -. O - -Quentin B-RR - -Dies O -hat O -der O -BFH B-GRT -bei O -§ B-GS -4 I-GS -Nr. I-GS -18 I-GS -UStG I-GS -getan O -. O - -Das O -FG O -hat O -zu O -Recht O -entschieden O -, O -dass O -der O -Kläger O -die O -Voraussetzungen O -für O -die O -Zuerkennung O -der O -Gemeinnützigkeit O -nicht O -erfüllte O -und O -das O -FA O -daher O -die O -Anerkennung O -als O -gemeinnütziger O -Verein O -widerrufen O -durfte O -. O - -Aus O -D2 O -ist O -dem O -Fachmann O -ein O -Verfahren O -zur O -Herstellung O -von O -geformten O -transluzenten O -Lithiumdisilicat-Glaskeramik-Produkten O -für O -dentale O -Restaurationen O -bekannt O -, O -das O -von O -einer O -Schmelze O -eines O -Ausgangsglases O -basierend O -auf O -den O -folgenden O -Komponenten O -ausgeht O -( O -vgl. O -D2 O -, O -Patentanspruch O -1 O -) O -. O - -Nachteilsausgleich O -- O -Betriebsstilllegung O - -Im O -Anschluss O -daran O -heißt O -es O -in O -dem O -Geltendmachungsschreiben O -: O - -Sie O -begegne O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Befugnis O -zur O -Pauschalierung O -und O -Typisierung O -keinen O -rechtlichen O -Bedenken O -. O - -Mit O -der O -Revision O -verfolgt O -das O -beklagte O -Land O -sein O -Klageabweisungsbegehren O -weiter O -. O - -Ein O -Versuch O -, O -eine O -Aussetzung O -durch O -die O -Behörde O -zu O -erreichen O -, O -wäre O -im O -Übrigen O -von O -vorneherein O -aussichtslos O -gewesen O -. O - -Vielmehr O -stelle O -die O -englische O -Wortfolge O -„ O -ARROW O -AND O -BEAST O -“ O -der O -angegriffenen O -Marke O -eine O -gesamtbegriffliche O -Einheit O -dar O -, O -die O -von O -einem O -eigenständigen O -Herkunftshinweis O -durch O -den O -ersten O -Bestandteil O -„ O -ARROW O -“ O -wegführe O -. O - -aa O -) O -Der O -Gesetzgeber O -hat O -mit O -der O -Aufhebung O -der O -auf O -den O -Beginn O -des O -Kalenderjahres O -1971 O -festgelegten O -nächsten O -Feststellung O -durch O -das O -Gesetz B-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -und I-GS -Ergänzung I-GS -bewertungsrechtlicher I-GS -Vorschriften I-GS -und I-GS -des I-GS -Einkommensteuergesetzes I-GS -1970 I-GS -und O -durch O -das O -seitherige O -Unterlassen O -der O -Festlegung O -eines O -neuen O -Hauptfeststellungszeitpunkts O -zwar O -die O -Ursache O -für O -die O -nachfolgend O -zunehmenden O -Wertverzerrungen O -in O -der O -Einheitsbewertung O -gesetzt O -. O - -Es O -sei O -zweifelhaft O -, O -ob O -eine O -Amtszeit O -von O -nur O -zwei O -Jahren O -ausreiche O -, O -Gefährdungen O -für O -die O -persönliche O -und O -sachliche O -Unabhängigkeit O -der O -Richter O -zu O -vermeiden O -. O - -Im O -Adressfeld O -des O -Bescheides O -ist O -die O -Klägerin O -genannt O -. O - -Er O -setzte O -sie O -auf O -seinen O -Schoß O -, O -um O -sexuelle O -Handlungen O -an O -ihr O -vorzunehmen O -oder O -an O -sich O -vornehmen O -zu O -lassen O -. O - -Mit O -Beschluss B-RS -vom I-RS -28. I-RS -Juni I-RS -2012 I-RS -( I-RS -2 I-RS -StR I-RS -61/12 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2012 I-RS -, I-RS -689 I-RS -) I-RS -hat O -der O -Senat O -entschieden O -, O -dass O -es O -zwar O -„ O -in O -der O -Regel O -“ O -gegen O -das O -Doppelverwertungsverbot O -des O -§ B-GS -46 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -StGB I-GS -verstoße O -, O -wenn O -der O -Tatrichter O -das O -Vorliegen O -direkten O -Tötungsvorsatzes O -straferschwerend O -bewerte O -, O -dies O -jedoch O -nicht O -für O -die O -Tötungsabsicht O -gelte O -. O - -2. O -Entgegen O -der O -Ansicht O -des O -Landesarbeitsgerichts O -verstößt O -die O -daraus O -resultierende O -Stufenzuordnung O -des O -Klägers O -nicht O -gegen O -den O -Gleichheitssatz O -des O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Arbeitnehmer O -, O -die O -mit O -Anspruch O -auf O -Anpassungsgeld O -oder O -Knappschaftsausgleichsleistung O -ausscheiden O - -Dem O -Personalrat O -soll O -als O -dessen O -Interessenvertreter O -über O -sein O -Mitwirkungsrecht O -die O -Möglichkeit O -eröffnet O -werden O -, O -der O -Dienststellenleitung O -mögliche O -Einwände O -gegen O -diese O -einschneidende O -personelle O -Maßnahme O -zur O -Kenntnis O -zu O -bringen O -. O - -Seit O -dem O -1. O -April O -2000 O -wird O -er O -bei O -der O -Fliegerstaffel B-INN -... I-INN -der I-INN -Bundespolizei I-INN -auf O -dem O -Dienstposten O -des O -Wärmebild- O -und O -Peilsystemoperators O -in O -Hubschraubern O -der O -Bundespolizei B-INN -verwendet O -. O - -( O -1 O -) O -Die O -zahlreichen O -Einzelindizien O -, O -die O -Einfluss O -auf O -die O -Abgrenzung O -zwischen O -selbständigen O -und O -anderen O -Tätigkeiten O -haben O -können O -, O -lassen O -sich O -letztlich O -den O -beiden O -Oberbegriffen O -der O -" O -Unternehmerinitiative O -" O -und O -des O -" O -Unternehmerrisikos O -" O -zuordnen O -( O -ausführlich O -, O -auch O -zum O -Folgenden O -, O -Senatsurteil B-RS -vom I-RS -22. I-RS -Februar I-RS -2012 I-RS -X I-RS -R I-RS -14/10 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -236 I-RS -, I-RS -464 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2012 I-RS -, I-RS -511 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -30 I-RS -ff. I-RS -, O -mit O -zahlreichen O -weiteren O -Nachweisen O -) O -. O - -Der O -Leiter O -des O -Fliegerischen O -Ausbildungszentrums O -der O -Luftwaffe B-INN -gab O -der O -Beschwerde O -zunächst O -mit O -Bescheid O -vom O -23. O -Februar O -2016 O -hinsichtlich O -des O -angefochtenen O -Befehls O -statt O -; O -im O -Übrigen O -wies O -er O -die O -Beschwerde O -zurück O -. O - -Dies O -ist O -insbesondere O -dann O -der O -Fall O -, O -wenn O -das O -angeschaffte O -Wirtschaftsgut O -Entgelt O -für O -ein O -weggegebenes O -Wirtschaftsgut O -des O -Betriebsvermögens O -oder O -für O -eine O -sonstige O -Wertabgabe O -aus O -dem O -Betriebsvermögen O -ist O -. O - -Nachdem O -die O -Parteien O -den O -Rechtsstreit O -in O -der O -Hauptsache O -teilweise O -für O -erledigt O -erklärt O -haben O -, O -ist O -vorliegend O -noch O -über O -die O -im O -Urteil O -des O -Senats O -vom O -31. O -August O -2016 O -in O -dem O -Verfahren B-RS -auf I-RS -Erlass I-RS -einer I-RS -einstweiligen I-RS -Verfügung I-RS -( I-RS -3 I-RS -LiQ I-RS -1/16 I-RS -( I-RS -EP I-RS -) I-RS -) I-RS -vorbehaltene O -Entscheidung O -über O -die O -Festsetzung O -einer O -Lizenzgebühr O -und O -der O -Rechnungslegung O -sowie O -über O -die O -Kostenverteilung O -zu O -befinden O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -daraufhin O -mit O -Schriftsatz O -vom O -30. O -Juni O -2017 O -ausgeführt O -, O -im O -momentanen O -Verfahrensstadium O -könne O -eine O -Entscheidung O -durch O -Beschluss O -gemäß O -§ B-GS -130a I-GS -VwGO I-GS -, O -mit O -dem O -der O -Berufung O -stattgegeben O -werde O -, O -nicht O -erfolgen O -. O - -Ein O -klar O -erkennbarer O -und O -im O -Vordergrund O -stehender O -Sinngehalt O -sei O -nicht O -vorhanden O -, O -was O -die O -erforderliche O -Unterscheidungskraft O -der O -Schutz O -suchenden O -IR-Marke O -begründe O -. O - -Den O -Darlegungsanforderungen O -des O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -wird O -bei O -der O -Grundsatzrüge O -nur O -genügt O -, O -wenn O -der O -Beschwerdeführer O -eine O -Frage O -formuliert O -, O -deren O -Beantwortung O -nicht O -von O -den O -Umständen O -des O -Einzelfalles O -abhängt O -, O -sondern O -die O -mit O -einer O -verallgemeinerungsfähigen O -Aussage O -beantwortet O -werden O -könnte O -( O -zu O -dieser O -Anforderung O -vgl O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -26. I-RS -6. I-RS -1975 I-RS -- I-RS -12 I-RS -BJ I-RS -12/75 I-RS -- I-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -7 I-RS -S I-RS -10 I-RS -) O -. O - -Alle O -Fragen O -, O -die O -die O -Beteiligten O -dem O -Zeugen O -gestellt O -haben O -, O -sind O -zugelassen O -worden O -. O - -Die O -Erleichterung O -der O -Befristung O -von O -Arbeitsverträgen O -ermögliche O -es O -Unternehmen O -, O -auf O -eine O -unsichere O -und O -schwankende O -Auftragslage O -und O -wechselnde O -Marktbedingungen O -flexibel O -zu O -reagieren O -und O -sichere O -damit O -ihre O -Wettbewerbsfähigkeit O -. O - -II. O -Die O -Nichtzulassungsbeschwerde O -der O -Klägerin O -ist O -zulässig O -und O -im O -Sinne O -der O -Aufhebung O -und O -Zurückverweisung O -begründet O -. O - -Die O -Ausgestaltung O -von O -Rechtsbehelfen O -betrifft O -das O -gerichtliche O -Verfahren O -, O -das O -nach O -Art. B-GS -74 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -Art. I-GS -72 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -in O -die O -konkurrierende O -Gesetzgebungskompetenz O -des O -Bundes O -fällt O -. O - -Vielmehr O -kann O -auch O -die O -Inanspruchnahme O -von O -Handwerkerleistungen O -, O -die O -jenseits O -der O -Grundstücksgrenze O -auf O -fremdem O -, O -beispielsweise O -öffentlichem O -Grund O -erbracht O -werden O -, O -nach O -§ B-GS -35a I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -begünstigt O -sein O -. O - -Forstanhänger O -, O -mit O -einer O -zumindest O -abschnittsweise O -hohl O -ausgebildeten O -Knickdeichsel O -zur O -Anbringung O -an O -einer O -Zugmaschine O -, O -wobei O -die O -Knickdeichsel O -eine O -Anhängerkupplung O -aufweist O -, O -wobei O -am O -Anhänger O -ein O -Hydrauliksystem O -mit O -einer O -Hydraulikpumpe O -zur O -Druckerzeugung O -im O -Hydrauliksystem O -angeordnet O -ist O -und O -die O -Hydraulikpumpe O -mit O -einer O -Drehwelle O -in O -Wirkverbindung O -steht O -oder O -in O -eine O -Wirkverbindung O -bringbar O -ist O -, O -welche O -von O -einem O -Antriebszapfen O -der O -Zugmaschine O -antreibbar O -ist O -, O - -Im O -Dezember O -2008 O -schaffte O -der O -Kläger O -einen O -VW B-MRK -Tiguan I-MRK -als O -Firmenwagen O -für O -seine O -Lebensgefährtin O -an O -; O -wegen O -des O -dadurch O -erhöhten O -Sachbezugswertes O -nach O -der O -sog. O -1 O -% O --Regelung O -wurde O -der O -weitere O -Lohn O -vereinbarungsgemäß O -auf O -null O -€ O -reduziert O -. O - -Nach O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -ist O -es O -Sache O -des O -Beschwerdeführers O -, O -einen O -derartigen O -Ausnahmefall O -darzulegen O -( O -stRspr O -; O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -29. I-RS -Januar I-RS -1975 I-RS -- I-RS -4 I-RS -B I-RS -60.74 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -132 I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -129 I-RS -; O -vom B-RS -21. I-RS -Dezember I-RS -1977 I-RS -- I-RS -7 I-RS -B I-RS -109.77 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -132 I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -160 I-RS -; O -vom B-RS -20. I-RS -Dezember I-RS -1995 I-RS -- I-RS -6 I-RS -B I-RS -35.95 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -132 I-RS -Abs. I-RS -2 I-RS -Ziff. I-RS -1 I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -9 I-RS -S. I-RS -11 I-RS -f. I-RS -und O -vom B-RS -23. I-RS -April I-RS -1996 I-RS -- I-RS -11 I-RS -B I-RS -96.95 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -132 I-RS -Abs. I-RS -2 I-RS -Ziff. I-RS -1 I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -10 I-RS -S. I-RS -14 I-RS -) O -. O - -fc O -) O -einer O -Trennstrecke O -( O -e2 O -) O -besteht O -, O - -D22 O -Ivoclar B-UN -Vivadent I-UN -Inc. I-UN -, O -“ O -IPS O -, O -e. O -max® O -lithium O -disilicate O -, O -The O -Future O -of O -All-Ceramic O -Dentistry O -” O -, O -2/2009 O -, O -9 O -Seiten O - -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -KomVerf I-GS -DDR I-GS -blieb O -mangels O -vollständiger O -Umsetzung O -eine O -" O -lex O -imperfecta O -" O -. O - -Sie O -ist O -der O -Ansicht O -, O -die O -Auslegung O -des O -§ B-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -26 I-GS -EStG I-GS -durch O -das O -FA O -widerspreche O -der O -gesetzgeberischen O -Intention O -, O -der O -zufolge O -das O -Ehrenamt O -gestärkt O -werden O -sollte O -. O - -V. O -Die O -Klage O -ist O -nicht O -abweisungsreif O -( O -vgl. O -§ B-GS -563 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -In O -einem O -Schadensersatzprozess O -gegen O -die O -Beigeladene O -, O -mit O -dem O -er O -einen O -Ausgleich O -auch O -für O -die O -Kürzung O -der O -Regelaltersrente O -infolge O -des O -weiter O -verminderten O -Zugangsfaktors O -geltend O -machte O -, O -unterlag O -der O -Kläger O -auch O -in O -letzter O -Instanz O -vor O -dem O -Bundesgerichtshof B-GRT -( O -BGH B-GRT -) O -. O - -in O -Betracht O -gezogen O -. O - -Diese O -Ausnahmen O -stehen O -funktionsspezifisch O -in O -einem O -untrennbaren O -Begründungszusammenhang O -zu O -den O -jeweiligen O -Ämtern O -, O -aus O -deren O -normativen O -und O -faktischen O -Besonderheiten O -sie O -ihre O -Rechtfertigung O -schöpfen O -. O - -Die O -Eigentumsgarantie O -der O -Beschwerdeführerin O -, O -die O -als O -Ersteherin O -durch O -den O -Zuschlag O -Eigentum O -erworben O -, O -das O -Grundstück O -mittlerweile O -mit O -einem O -Wohnhaus O -bebaut O -und O -zum O -Lebensmittelpunkt O -ihrer O -Familie O -gemacht O -habe O -, O -sei O -durch O -das O -Landgericht O -in O -eklatanter O -Weise O -dadurch O -verletzt O -worden O -, O -dass O -es O -auf O -die O -Beschwerde O -des O -Schuldners O -hin O -den O -Zuschlag O -versagt O -und O -der O -Beschwerdeführerin O -das O -erworbene O -Eigentum O -wieder O -entzogen O -habe O -. O - -Die O -Entgeltordnung O -muss O -transparent O -und O -nichtdiskriminierend O -ausgestaltet O -sein O -( O -Art. B-EUN -3 I-EUN -sowie I-EUN -Erwägungsgründe I-EUN -Nr. I-EUN -4 I-EUN -und I-EUN -11 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2009 I-EUN -/ I-EUN -12 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -) O -. O - -Die O -Zwangsläufigkeit O -krankheitsbedingter O -Aufwendungen O -für O -Arznei- O -, O -Heil- O -und O -Hilfsmittel O -( O -§§ B-GS -2 I-GS -, I-GS -23 I-GS -, I-GS -31 I-GS -bis I-GS -33 I-GS -des I-GS -Fünften I-GS -Buchs I-GS -Sozialgesetzbuch I-GS -- O -SGB B-GS -V I-GS -- O -) O -hat O -der O -Steuerpflichtige O -durch O -die O -Verordnung O -eines O -Arztes O -oder O -Heilpraktikers O -nachzuweisen O -( O -§ B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -EStG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-VO -64 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -Satz I-VO -1 I-VO -Nr. I-VO -1 I-VO -EStDV I-VO -i. O -d. O -F. O -des O -StVereinfG B-GS -2011 I-GS -) O -. O - -Der O -Schutzbereich O -des O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -erfasse O -alle O -koalitionsspezifischen O -Verhaltensweisen O -; O -auf O -einen O -Tarifbezug O -des O -Arbeitskampfes O -komme O -es O -nicht O -entscheidend O -an O -. O - -Um O -das O -benötigte O -Geld O -beschaffen O -zu O -können O -, O -entwickelte O -der O -Angeklagte O -spätestens O -im O -Jahr O -2007 O -die O -Idee O -, O -Gelder O -von O -Unterstützern O -entgegenzunehmen O -, O -denen O -er O -dafür O -ein O -„ O -Sparbuch O -“ O -des O -Vereins B-ORG -Ganzheitliche I-ORG -Wege I-ORG -e. I-ORG -V. I-ORG -, O -Regionalwährungsbüro B-ORG -Arkana I-ORG -, O -aushändigte O -. O - -1. O -Das O -Landgericht O -hat O -dazu O -im O -Wesentlichen O -Folgendes O -festgestellt O -: O - -Hinsichtlich O -der O -vorstehend O -wiedergegebenen O -beiden O -Klauseln O -macht O -sie O -- O -abweichend O -von O -der O -Wertfestsetzung O -der O -Vorinstanzen O -- O -eine O -auf O -jeweils O -5.000 O -€ O -und O -damit O -eine O -auf O -insgesamt O -22.500 O -€ O -zu O -bemessende O -Beschwer O -geltend O -. O - -Kautschuk O -, O -Guttapercha O -, O -Gummi O -, O -Asbest O -, O -Glimmer O -; O -Waren O -aus O -Kunststoffen O -( O -Halbfabrikate O -) O -; O -Dichtungs- O -, O -Packungs- O -und O -Isoliermaterial O -; O -Schläuche O -( O -nicht O -aus O -Metall O -) O -; O - -Darüber O -hinaus O -lehne O -sich O -die O -jüngere O -Marke O -an O -die O -grafische O -Ausgestaltung O -der O -Widerspruchsmarke O -an O -. O - -bb O -) O -Eine O -gesetzesalternative O -Verurteilung O -auf O -wahldeutiger O -Tatsachengrundlage O -( O -„ O -echte O -Wahlfeststellung O -“ O -) O -kommt O -ebenfalls O -nicht O -in O -Betracht O -. O - -Um O -dies O -zu O -vermeiden O -, O -müsse O -er O -sich O -vor O -einer O -eventuellen O -Verlegung O -aus O -erster O -Hand O -über O -die O -Anstalten O -informieren O -. O - -So O -kann O -bei O -langjährig O -Inhaftierten O -auch O -im O -Falle O -des O -Vorliegens O -einer O -Flucht- O -oder O -Missbrauchsgefahr O -zumindest O -die O -Gewährung O -von O -Ausführungen O -geboten O -sein O -. O - -b O -) O -Mit O -dem O -Erfordernis O -eines O -sachlichen O -Grundes O -für O -die O -Verhängung O -eines O -Stadionverbots O -verbinden O -sich O -verfahrensrechtliche O -Anforderungen O -. O - -Auf O -die O -Strafbarkeit O -seines O -Verhaltens O -komme O -es O -aber O -nicht O -an O -. O - -die O -Revision O -zurückzuweisen O -. O - -II. O -Es O -besteht O -kein O -vertraglicher O -Anspruch O -auf O -die O -mit O -den O -Anträgen O -zu O -2. O -und O -zu O -5. O -verfolgten O -Zahlungen O -. O - -Mit O -seiner O -Beschwerde O -gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -in O -diesem O -Urteil O -macht O -der O -Kläger O -geltend O -, O -im O -Rechtsstreit O -seien O -Fragen O -von O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -zu O -entscheiden O -( O -Zulassungsgrund O -gemäß O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Da O -sich O -der O -maßgebliche O -Sachverhalt O -des O -vorliegenden O -Rechtsstreits O -nach O -dem O -Zeitpunkt O -des O -Inkrafttretens O -dieses O -Beschlusses O -zugetragen O -hat O -, O -unterliegt O -er O -aus O -zeitlichen O -Gründen O -allein O -der O -VO B-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr I-EUN -883/2004 I-EUN -und O -der O -VO B-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr I-EUN -987/2009 I-EUN -( O -vgl O -Art B-EUN -90 I-EUN -Abs I-EUN -1 I-EUN -Buchst I-EUN -c I-EUN -VO I-EUN -< I-EUN -EG I-EUN -> I-EUN -Nr I-EUN -883/2004 I-EUN -und O -Art B-EUN -96 I-EUN -Abs I-EUN -1 I-EUN -Buchst I-EUN -c I-EUN -VO I-EUN -< I-EUN -EG I-EUN -> I-EUN -Nr I-EUN -987/2009 I-EUN -jeweils O -iVm O -dem O -Beschluss O -Nr O -1/2012 O -) O -. O - -Das O -trifft O -auf O -die O -genannte O -Prüfung O -schon O -deshalb O -nicht O -zu O -, O -weil O -der O -Kläger O -an O -dieser O -( O -Abschluss- O -) O -Prüfung O -als O -Schüler O -der O -Fachschule O -teilgenommen O -hat O -. O - -3. O -Das O -Streitpatent O -betrifft O -einen O -Forstanhänger O -mit O -einer O -Knickdeichsel O -, O -der O -gemäß O -der O -Absätze O -[ O -0004 O -] O -und O -[ O -0006 O -] O -der O -Streitpatentschrift O -, O -im O -folgenden O -SPS O -genannt O -, O -beispielsweise O -zum O -Laden O -und O -Liefern O -von O -Bäumen O -dient O -und O -von O -einer O -Zugmaschine O -in O -Form O -eines O -Traktors O -gezogen O -wird O -. O - -2. O -Über O -die O -Beschwerde O -konnte O -ohne O -mündliche O -Verhandlung O -entschieden O -werden O -. O - -Mit O -diesem O -Bescheid O -sei O -die O -Punktzahlobergrenze O -im O -Rahmen O -des O -Job-Sharings O -bindend O -festgesetzt O -worden O -. O - -Mit O -Beschlüssen O -vom O -15. O -Februar O -2016 O -, O -20. O -Juli O -2016 O -, O -22. O -Dezember O -2016 O -, O -13. O -Juni O -2017 O -und O -1. O -Dezember O -2017 O -wurde O -diese O -einstweilige O -Anordnung O -jeweils O -für O -die O -Dauer O -von O -weiteren O -sechs O -Monaten O -, O -längstens O -jedoch O -bis O -zur O -Entscheidung O -in O -der O -Hauptsache O -, O -wiederholt O -( O -§ B-GS -32 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -. O - -Mit O -Planfeststellungsbeschluss O -vom O -16. O -Juli O -2015 O -stellte O -das O -Eisenbahn-Bundesamt B-INN -den O -Plan O -für O -den O -Planfeststellungsabschnitt O -9.0 O -b O -fest O -. O - -Geht O -man O -davon O -aus O -, O -dass O -im O -Streitfall O -keine O -neue O -( O -zweite O -) O -atypisch O -stille O -Gesellschaft O -gegründet O -wurde O -, O -sondern O -die O -Klägerin O -zu O -1. O -lediglich O -einen O -Anteil O -ihres O -Mitunternehmeranteils O -im O -Nennbetrag O -von O -12.000 O -€ O -zu O -einem O -Preis O -von O -X O -€ O -an O -den O -Beigeladenen O -zu O -2. O -veräußert O -hat O -, O -ist O -ihr O -daraus O -nach O -§ B-GS -16 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -ein O -( O -nicht O -tarifbegünstigter O -) O -Veräußerungsgewinn O -in O -Höhe O -von O -Y O -€ O -entstanden O -. O - -Dem O -Aufforderungsschreiben O -waren O -Berechnungsbögen O -beigefügt O -, O -die O -ua. O -die O -streitgegenständlichen O -Ansprüche O -monatsbezogen O -auswiesen O -. O - -Eine O -Abweichung O -( O -Divergenz O -) O -ist O -nur O -dann O -hinreichend O -dargelegt O -, O -wenn O -aufgezeigt O -wird O -, O -mit O -welcher O -genau O -bestimmten O -entscheidungserheblichen O -rechtlichen O -Aussage O -die O -angegriffene O -Entscheidung O -des O -LSG O -von O -welcher O -ebenfalls O -genau O -bezeichneten O -rechtlichen O -Aussage O -des O -BSG B-GRT -, O -des O -Gemeinsamen B-GRT -Senats I-GRT -der I-GRT -obersten I-GRT -Gerichtshöfe I-GRT -des I-GRT -Bundes I-GRT -( O -GmSOGB B-GRT -) O -oder O -des O -BVerfG B-GRT -abweicht O -( O -BSG B-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -21 I-RS -, I-RS -29 I-RS -und I-RS -54 I-RS -) O -. O - -Die O -Umstände O -können O -sich O -etwa O -aus O -der O -besonderen O -Art O -der O -Aufgaben O -, O -zu O -deren O -Erfüllung O -solche O -Verträge O -geschlossen O -wurden O -, O -und O -deren O -Wesensmerkmalen O -oder O -ggf. O -aus O -der O -Verfolgung O -eines O -legitimen O -sozialpolitischen O -Ziels O -durch O -einen O -Mitgliedstaat O -ergeben O -( O -EuGH B-RS -26. I-RS -Februar I-RS -2015 I-RS -- I-RS -C- I-RS -238/14 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Kommission I-RS -/ I-RS -Luxemburg I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -44 I-RS -; O -26. B-RS -November I-RS -2014 I-RS -- I-RS -C- I-RS -22/13 I-RS -ua. I-RS -- I-RS -[ I-RS -Mascolo I-RS -ua. I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -87 I-RS -mwN O -) O -. O - -Auch O -der O -M. B-PER -wollte O -nach O -Angaben O -des O -Klägers O -einen O -Anschlag O -auf O -Zivilisten O -planen O -; O -hierzu O -erklärte O -sich O -der O -Kläger O -ohne O -Einschränkungen O -bereit O -. O - -Es O -habe O -sich O -nicht O -um O -einen O -von O -ihm O -regelmäßig O -praktizierten O -" O -Trick O -" O -gehandelt O -, O -um O -sich O -Urlaubstage O -zu O -erschleichen O -. O - -f O -) O -Auch O -im O -Übrigen O -sind O -die O -angefochtenen O -Verwaltungsakte O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -Dass O -nach O -dem O -Wortlaut O -dieser O -Vorschrift O -für O -juristische O -Personen O -keine O -Antragsmöglichkeit O -besteht O -, O -steht O -dem O -nicht O -entgegen O -( O -vgl. O -bereits O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Dezember I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2120/10 I-RS -, I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2146/10 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -; O -vgl. O -auch O -BVerfGE B-RS -69 I-RS -, I-RS -122 I-RS -< I-RS -126 I-RS -> I-RS -; I-RS -108 I-RS -, I-RS -370 I-RS -< I-RS -386 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Gemäß O -Anlage B-VT -2 I-VT -zum I-VT -TVÜ-Bund I-VT -in O -der O -bis O -zum O -31. O -Dezember O -2013 O -geltenden O -Fassung O -kann O -eine O -Überleitung O -von O -der O -Lohngruppe O -6 O -nur O -in O -die O -Entgeltgruppe O -6 O -TVöD B-VT -/ I-VT -Bund I-VT -erfolgen O -. O - -Solange O -Bestimmungen O -zum O -Umgang O -mit O -den O -og O -praktischen O -Schwierigkeiten O -bei O -der O -Begrenzung O -von O -Leistungen O -innerhalb O -einer O -aus O -mehr O -als O -zwei O -Ärzten O -bestehenden O -Job-Sharing-BAG O -nicht O -getroffen O -worden O -sind O -, O -kann O -die O -in O -§ B-VS -23d I-VS -S I-VS -3 I-VS -BedarfsplRL I-VS -aF I-VS -geregelte O -Halbierung O -nicht O -auf O -das O -von O -einer O -BAG O -insgesamt O -abrechenbare O -Gesamtpunktzahlvolumen O -, O -sondern O -nur O -auf O -den O -Rechenweg O -bei O -der O -Ermittlung O -des O -Überschreitungsvolumens O -von O -3 O -% O -bezogen O -werden O -. O - -Nicht O -zuletzt O -seien O -personalwirtschaftliche O -Gesichtspunkte O -zu O -Effizienz O -und O -Kosten O -seiner O -zweijährigen O -Ausbildung O -für O -die O -in O -Rede O -stehende O -Region O -nicht O -hinreichend O -berücksichtigt O -worden O -. O - -1. O -Der O -Verfassung O -ist O -das O -Verständnis O -einer O -institutionell O -unabhängigen O -und O -neutralen O -Gerichtsbarkeit O -immanent O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -54 I-RS -, I-RS -159 I-RS -< I-RS -172 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Auch O -die O -weiteren O -Ausführungen O -des O -LSG O -dazu O -, O -wie O -sich O -der O -Kläger O -das O -Wissen O -zur O -eigenen O -Nachprüfung O -der O -Rechtmäßigkeit O -des O -Erstattungsanspruchs O -hätte O -verschaffen O -sollen O -, O -erschließen O -sich O -schon O -im O -Hinblick O -auf O -§ B-GS -103 I-GS -SGG I-GS -nicht O -. O - -Eine O -Einstellung O -ohne O -Sicherheitsleistung O -kommt O -dabei O -nur O -in O -Betracht O -, O -wenn O -zusätzlich O -glaubhaft O -gemacht O -wird O -, O -dass O -der O -Schuldner O -zu O -einer O -Sicherheitsleistung O -nicht O -in O -der O -Lage O -ist O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Dezember I-RS -2009 I-RS -- I-RS -VIII I-RS -ZR I-RS -305/09 I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -183 I-RS -, I-RS -281 I-RS -Rn. I-RS -6 I-RS -ff I-RS -; O -Zöller B-LIT -/ I-LIT -Herget I-LIT -, I-LIT -ZPO I-LIT -, I-LIT -32. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -719 I-LIT -Rn. I-LIT -8 I-LIT -; O -MüKoZPO B-LIT -/ I-LIT -Götz I-LIT -, I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -719 I-LIT -Rn. I-LIT -15 I-LIT -) O -. O - -Auf O -das O -Arbeitsverhältnis O -findet O -seit O -dem O -1. O -Januar O -2015 O -aufgrund O -der O -in O -§ B-VT -2 I-VT -des I-VT -Arbeitsvertrags I-VT -vom O -22. O -November O -2002 O -vereinbarten O -Bezugnahme O -der O -KTD B-VT -Anwendung O -. O - -Im O -Verfahren O -des O -einstweiligen O -Rechtsschutzes O -nach O -§ B-GS -32 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -sind O -die O -erkennbaren O -Erfolgsaussichten O -einer O -Verfassungsbeschwerde O -gegen O -die O -verwaltungsgerichtliche O -Eilentscheidung O -vom O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -zu O -berücksichtigen O -, O -wenn O -ein O -Abwarten O -den O -Grundrechtsschutz O -vereitelte O -( O -BVerfGE B-RS -111 I-RS -, I-RS -147 I-RS -) O -. O - -Diese O -sind O -rechtswidrig O -und O -beschweren O -die O -Klägerin O -, O -soweit O -sie O -Honorar O -für O -RLV-Leistungen O -nicht O -auch O -unter O -Anwendung O -eines O -arztpraxisbezogenen O -RLV O -, O -sondern O -lediglich O -unter O -Zugrundelegung O -einer O -Obergrenze O -zuerkennen O -, O -deren O -Höhe O -von O -der O -Zahl O -der O -durch O -S. B-PER -im O -streitbefangenen O -Quartal O -tatsächlich O -behandelten O -Patienten O -abhängt O -. O - -Etwas O -anderes O -würde O -allerdings O -dann O -gelten O -, O -wenn O -es O -dem O -Angeklagten O -und O -den O -„ O -Kapitalüberlassern O -“ O -lediglich O -darum O -ging O -, O -gegenüber O -der O -BaFin B-INN -eine O -entsprechende O -Vertragslage O -vorzuspiegeln O -. O - -Der O -Umstand O -, O -dass O -das O -BPatG B-GRT -diese O -Marken O -in O -mittlerweile O -recht O -alten O -Entscheidungen O -wegen O -eines O -mehrdeutigen O -Adjektivs O -für O -schutzfähig O -erachtet O -hat O -, O -führt O -im O -vorliegenden O -Fall O -nicht O -zu O -einem O -anderen O -Ergebnis O -. O - -Wie O -bereits O -erwähnt O -, O -liegt O -es O -nahe O -, O -dass O -die O -in O -Jena B-ST -ansässige O -Anwaltskanzlei O -der O -Vertreter O -der O -Einsprechenden O -ihre O -gesamte O -für O -das O -DPMA B-INN -bestimmte O -Post O -selbst O -zur O -nicht O -weit O -entfernten O -Dienststelle O -in O -Jena B-ST -bringt O -und O -hiermit O -die O -Versandkosten O -einspart O -und O -so O -auch O -jegliches O -Verlustrisiko O -ausschließt O -. O - -20 O -% O -- O -nach O -dem O -siebten O -vollendeten O -Monat O - -1. O -das O -Arbeitsverhältnis O -gem. O -§ B-GS -9 I-GS -KSchG I-GS -aufzulösen O -und O -die O -Beklagte O -zu O -verurteilen O -, O -ihm O -eine O -Abfindung O -zu O -zahlen O -, O -deren O -Höhe O -in O -das O -Ermessen O -des O -Gerichts O -gestellt O -wird O -, O -jedoch O -10.000,00 O -Euro O -nicht O -unterschreiten O -sollte O -; O - -Außerordentliche O -Erträge O -sind O -zwar O -keine O -Scheingewinne O -. O - -Bei O -seiner O -beruflichen O -Tätigkeit O -sei O -er O -einem O -erhöhten O -Risiko O -, O -Opfer O -einer O -Gewalttat O -zu O -werden O -, O -ausgesetzt O -gewesen O -, O -welches O -sich O -in O -dem O -Überfall O -realisiert O -habe O -. O - -Dieser O -Disilicatrohling O -wird O -dann O -maschinell O -zu O -entsprechenden O -dentalen O -Restaurationen O -weiterverarbeitet O -( O -vgl. O -D7 O -, O -Patentanspruch O -12 O -, O -S. O -4 O -, O -[ O -0036 O -] O -) O -. O - -Anders O -als O -in O -anderen O -von O -den O -Strafsenaten B-GRT -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -entschiedenen O -Fallkonstellationen O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Januar I-RS -2007 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -394/06 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2007 I-RS -, I-RS -332 I-RS -mit I-RS -Anm. I-RS -Kudlich I-RS -JR I-RS -2007 I-RS -, I-RS -381 I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -6. I-RS -September I-RS -2007 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -227/07 I-RS -, I-RS -StraFo I-RS -2008 I-RS -, I-RS -85 I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -5. I-RS -Juni I-RS -2007 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -184/07 I-RS -, I-RS -StRR I-RS -2007 I-RS -, I-RS -163 I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -8. I-RS -Juli I-RS -2008 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -229/08 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -342 I-RS -und O -Urteil B-RS -vom I-RS -15. I-RS -August I-RS -2007 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -216/07 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2007 I-RS -, I-RS -375 I-RS -) O -steht O -vorliegend O -aus O -Sicht O -eines O -objektiven O -Betrachters O -fest O -, O -dass O -es O -sich O -bei O -dem O -vom O -Angeklagten O -als O -Drohmittel O -verwendeten O -rund O -50 O -Zentimeter O -langen O -Brecheisen O -aus O -Metall O -- O -ebenso O -wie O -bei O -einem O -Holzknüppel O -( O -Senat B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -4. I-RS -September I-RS -1998 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -390/98 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -1999 I-RS -, I-RS -15 I-RS -) O -, O -einem O -Besenstiel O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Mai I-RS -1999 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -168/99 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -1999 I-RS -, I-RS -355 I-RS -) O -, O -einem O -Schraubendreher O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Februar I-RS -2010 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -556/09 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2011 I-RS -, I-RS -158 I-RS -) O -oder O -einem O -abgesägten O -Metallstück O -in O -Form O -eines O -Winkeleisens O -( O -Senat B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -21. I-RS -November I-RS -2001 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -400/01 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2002 I-RS -, I-RS -108 I-RS -, I-RS -109 I-RS -) I-RS -- I-RS -um O -einen O -objektiv O -gefährlichen O -Gegenstand O -handelt O -, O -weil O -es O -im O -Falle O -seines O -Einsatzes O -als O -Schlag- O -oder O -Stichwerkzeug O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -27. I-RS -März I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -24/14 I-RS -, I-RS -juris I-RS -) O -geeignet O -ist O -, O -erhebliche O -Verletzungen O -herbeizuführen O -. O - -Aufgrund O -der O -insoweit O -im O -Wesentlichen O -unveränderten O -Rechtslage O -stellen O -sich O -vergleichbare O -Fragen O -zur O -Rechtmäßigkeit O -dieser O -Vereinbarungen O -. O - -Hält O -der O -Beamte O -die O -dienstliche O -Beurteilung O -trotz O -einer O -Erläuterung O -durch O -den O -Dienstherrn O -für O -nicht O -hinreichend O -plausibel O -, O -liegt O -es O -an O -ihm O -, O -konkrete O -Punkte O -zu O -benennen O -, O -die O -er O -entweder O -für O -unklar O -oder O -für O -unzutreffend O -hält O -. O - -Mit O -Beschluss O -vom O -8. O -August O -2014 O -hat O -die O -Markenabteilung B-INN -3.4 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -den O -Löschungsantrag O -ohne O -Kosten O -aufzuerlegen O -zurückgewiesen O -. O - -1. O -Macht O -der O -Kläger O -vorrangig O -einen O -Anspruch O -auf O -Naturalrestitution O -und O -hilfsweise O -auf O -Zuerkennung O -eines O -Anspruchs O -auf O -Entschädigung O -dem O -Grunde O -nach O -geltend O -, O -kann O -über O -den O -Anspruch O -auf O -Naturalrestitution O -nicht O -vorab O -durch O -Teilurteil O -entschieden O -werden O -. O - -Gegen O -das O -am O -21. O -8. O -2017 O -zugestellte O -Urteil O -des O -LSG O -hat O -der O -Kläger O -mit O -einem O -von O -ihm O -selbst O -verfassten O -, O -am O -5. O -9. O -2017 O -beim O -BSG B-GRT -eingegangenen O -Schreiben O -vom O -31. O -8. O -2017 O -" O -Beschwerde O -" O -eingelegt O -bzw O -die O -" O -Bewilligung O -der O -Beschwerde O -" O -und O -die O -" O -Überprüfung O -des O -Urteils O -" O -beantragt O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -im O -Rahmen O -der O -Strafzumessung O -rechtsfehlerhaft O -das O -Gesamtstrafübel O -für O -die O -Angeklagte O -nicht O -in O -den O -Blick O -genommen O -, O -das O -- O -infolge O -der O -Zäsurwirkung O -des O -Urteils O -des O -Amtsgerichts B-GRT -Kulmbach I-GRT -vom O -6. O -August O -2015 O -- O -aus O -der O -obligatorischen O -Bildung O -von O -zwei O -Gesamtstrafen O -resultierte O -. O - -Sie O -sieht O -anstelle O -der O -Beendigung O -einer O -nach O -§ O -4 O -der O -Satzung O -bestehenden O -Mitgliedschaft O -infolge O -des O -Wechsels O -in O -die O -Selbständigkeit O -sogar O -den O -„ O -automatischen O -“ O -Erwerb O -einer O -Fördermitgliedschaft O -im O -ZDS B-ORG -vor O -. O - -So O -bleibt O -bereits O -die O -von O -der O -Klägerin O -beanspruchte O -Rentenart O -unklar O -, O -wenn O -sie O -auf O -Seite O -2 O -der O -Beschwerdebegründung O -davon O -spricht O -, O -das O -SG O -habe O -" O -ihre O -Klage O -auf O -Gewährung O -einer O -Berufsunfähigkeitsrente O -" O -abgewiesen O -, O -andererseits O -aber O -auf O -Seite O -10 O -vorträgt O -, O -dass O -" O -bei O -Einholung O -der O -verfahrensfehlerhaft O -begangenen O -Beweise O -" O -auf O -die O -Berufung O -der O -" O -Klage O -auf O -Zuerkennung O -einer O -Erwerbsunfähigkeitsrente O -stattzugeben O -gewesen O -wäre O -" O -. O - -Trotz O -der O -militärischen O -Auseinandersetzungen O -, O -Selbstmordanschläge O -und O -Versorgungsmängel O -sei O -die O -Sicherheitslage O -in O -vielen O -Regionen O -gar O -nicht O -so O -schlecht O -und O -in O -fast O -allen O -Regionen O -das O -größte O -Problem O -die O -Arbeitslosigkeit O -. O - -Eine O -lebenslängliche O -Versorgung O -ist O -nur O -dem O -Beamten O -und O -- O -grundsätzlich O -- O -seiner O -Witwe O -verfassungsrechtlich O -gewährleistet O -. O - -Ende O -1938 O -wurde O -der O -Betrieb O -des O -Unternehmens O -eingestellt O -und O -die O -Firma O -im O -November O -1939 O -im O -Handelsregister O -gelöscht O -. O - -Diese O -Regelung O -erschöpft O -sich O -nicht O -in O -der O -Aussage O -, O -dass O -die O -Amtsdauer O -des O -Richters O -auf O -Zeit O -nicht O -über O -den O -Zeitpunkt O -der O -Zurruhesetzung O -als O -Beamter O -hinausreichend O -festgelegt O -werden O -darf O -. O - -Dafür O -hatte O -die O -Holding-KG O -eine O -Entschädigung O -an O -S B-PER -in O -Höhe O -von O -30.000 O -€ O -zu O -zahlen O -. O - -Im O -Anschluss O -wird O -das O -geformte O -Glasprodukt O -mindestens O -einer O -Wärmebehandlung O -im O -Temperaturbereich O -von O -400 O -bis O -1100 O -° O -C O -unterzogen O -, O -um O -ein O -als O -Rohling O -geformtes O -Glaskeramik-Produkt O -zu O -erhalten O -( O -vgl. O -D2 O -, O -Patentansprüche O -1 O -und O -13 O -) O -. O - -So O -entnimmt O -etwa O -der O -britische O -High B-GRT -Court I-GRT -of I-GRT -Justice I-GRT -der O -Rechtsprechung O -des O -Gerichtshofs O -zur O -Anwendung O -von O -Art. B-EUN -3 I-EUN -( I-EUN -a I-EUN -) I-EUN -AMVO I-EUN -einen O -Test O -, O -der O -an O -den O -„ O -inventive O -advance O -“ O -des O -Grundpatents O -anknüpft O -( O -vgl. O -hierzu O -High B-RS -Court I-RS -of I-RS -Justice I-RS -[ I-RS -2017 I-RS -] I-RS -EWHC I-RS -987 I-RS -( I-RS -Pat I-RS -) I-RS -, I-RS -Rnd. I-RS -63 I-RS -ff. I-RS -– I-RS -Sandoz I-RS -/ I-RS -Searle I-RS -) O -. O - -Im O -Blick O -auf O -die O -Verwechslungsgefahr O -sei O -auf O -den O -Gesamteindruck O -der O -angegriffenen O -Marke O -abzustellen O -. O - -b O -) O -Die O -Entscheidung O -des O -Oberlandesgerichts O -verletzt O -den O -Beschwerdeführer O -dagegen O -in O -seinem O -Grundrecht O -aus O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -. O - -Denn O -zu O -den O -Dienstleistungen O -in O -Klasse O -38 O -gehört O -neben O -der O -rein O -technischen O -Komponente O -auch O -die O -inhaltliche O -Bereitstellung O -und O -Übermittlung O -von O -Informationen O -. O - -Läge O -hingegen O -ein O -Fall O -des O -ambulant-betreuten O -Wohnens O -vor O -, O -hätte O -K. B-PER -in O -Wi. B-ORG -, O -dem O -Ort O -, O -an O -dem O -die O -Wohngemeinschaft O -belegen O -war O -, O -ihren O -letzten O -gewöhnlichen O -Aufenthalt O -vor O -der O -Wiederaufnahme O -in O -das O -A. B-ORG --Zentrum I-ORG -im O -November O -1994 O -begründet O -; O -§ B-GS -109 I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -bzw O -§ B-GS -109 I-GS -BSHG I-GS -stehen O -nur O -bei O -einem O -stationären O -Aufenthalt O -der O -Begründung O -eines O -gewöhnlichen O -Aufenthalts O -am O -Anstalts- O -bzw O -Einrichtungsort O -entgegen O -. O - -Anhaltspunkte O -, O -die O -darüber O -hinaus O -dafür O -sprechen O -, O -dass O -die O -Markeninhaberin O -mit O -Behinderungsabsicht O -, O -d. O -h. O -ohne O -ernsthaften O -eigenen O -Benutzungswillen O -die O -angegriffene O -Marke O -nur O -angemeldet O -hat O -, O -um O -andere O -an O -der O -Benutzung O -der O -Marke O -zu O -hindern O -, O -fehlen O -völlig O -. O - -Bei O -der O -Klägerin O -handelt O -es O -sich O -um O -die O -von O -dem O -Bundesverband B-ORG -des I-ORG -Schornsteinfegerhandwerks I-ORG -- O -Zentralinnungsverband B-ORG -( O -ZIV B-ORG -) O -- O -und O -dem O -Zentralverband B-ORG -Deutscher I-ORG -Schornsteinfeger I-ORG -e. I-ORG -V. I-ORG -- I-ORG -Gewerkschaftlicher I-ORG -Fachverband I-ORG -- I-ORG -( O -ZDS B-ORG -) O -am O -3. O -Dezember O -2012 O -gegründete O -Ausbildungskostenausgleichskasse O -. O - -Die O -Einstufung O -des O -Klägers O -in O -die O -für O -ihn O -maßgebliche O -Erfahrungsstufe O -folge O -aus O -der O -unverändert O -gebliebenen O -Bestimmung O -des O -§ B-GS -28 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SHBesG I-GS -. O - -Herausgehoben O -i. O -S. O -d. O -Vorschrift O -sind O -diese O -Funktionen O -wegen O -der O -für O -ihre O -Wahrnehmung O -zusätzlich O -zu O -erfüllenden O -Anforderungen O -, O -die O -von O -der O -allgemeinen O -Ämterbewertung O -nicht O -erfasst O -werden O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -27. I-RS -November I-RS -2003 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -55.02 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -240.1 I-RS -BBesO I-RS -Nr. I-RS -28 I-RS -S. I-RS -18 I-RS -) O -. O - -Die O -Schutzfunktion O -der O -Grundrechte O -verpflichtet O -die O -Gerichte O -jedoch O -dazu O -, O -Tarifregelungen O -die O -Durchsetzung O -zu O -verweigern O -, O -die O -zu O -gleichheits- O -und O -sachwidrigen O -Differenzierungen O -führen O -und O -deshalb O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -verletzen O -( O -BAG B-RS -26. I-RS -April I-RS -2017 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -856/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -28 I-RS -f. I-RS -mwN O -) O -. O - -Zum O -einen O -verweist O -§ B-GS -44 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -EStG I-GS -bei O -Betrieben O -gewerblicher O -Art O -ohne O -eigene O -Rechtspersönlichkeit O -nicht O -auf O -die O -Haftungsnorm O -des O -§ B-GS -44 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -, O -so O -dass O -bereits O -das O -für O -die O -Inanspruchnahme O -des O -Entrichtungsschuldners O -üblicherweise O -bestehende O -Wahlrecht O -zwischen O -Nachforderungs- O -und O -Haftungsbescheid O -fehlt O -. O - -ob O -das O -Verhalten O -des O -Prozessbevollmächtigten O -in O -anderen O -Verfahren O -als O -ein O -abwägungsrelevanter O -Umstand O -im O -Rahmen O -der O -Betrachtung O -des O -Einzelfalls O -in O -einem O -Verfahren O -wegen O -überlanger O -Verfahrensdauer O -dem O -Entschädigungskläger O -zuzurechnen O -ist O - -Der O -Kläger O -erzielte O -in O -den O -zwölf O -Kalendermonaten O -vor O -dem O -Monat O -der O -Geburt O -seines O -Kindes O -am O -20. O -1. O -2015 O -ein O -monatlich O -gleichbleibendes O -Bruttogrundgehalt O -aus O -seiner O -Beschäftigung O -als O -Berater O -. O - -Um O -einen O -solchen O -Fall O -handelt O -es O -sich O -hier O -. O - -Ferner O -verstießen O -die O -Festsetzungen O -des O -HzV-Vertrages B-VT -gegen O -das O -Gebot O -der O -Selbsttragung O -eines O -Wahltarifs O -nach O -§ B-GS -53 I-GS -Abs I-GS -9 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -. O - -Die O -Anmelderin O -beantragt O -sinngemäß O -, O -den O -Beschluss O -der O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -42 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -25. O -November O -2014 O -aufzuheben O -. O - -Unter O -anderem O -im O -Zusammenhang O -mit O -vorgerichtlichen O -Auseinandersetzungen O -über O -eine O -von O -den O -Klägern O -beanspruchte O -Mindestdauer O -ihrer O -täglichen O -Arbeitszeit O -und O -über O -die O -betriebliche O -Praxis O -, O -Mehrarbeit O -in O -dem O -auf O -den O -Leistungsmonat O -folgenden O -Monat O -zu O -vergüten O -, O -berief O -sich O -die O -Beklagte O -auf O -die O -Umsetzung O -der O -- O -aus O -ihrer O -Sicht O -nachwirkenden O -- O -BV B-VT -Arbeitszeit I-VT -. O - -Das O -LSG O -habe O -ihm O -den O -barrierefreien O -Zugang O -zur O -mündlichen O -Verhandlung O -in O -seiner O -Sache O -verwehrt O -und O -ihm O -dadurch O -die O -Möglichkeit O -abgeschnitten O -, O -im O -Rahmen O -der O -Verhandlung O -sich O -zu O -Wort O -zu O -melden O -und O -ggf O -darin O -neue O -Beweisanträge O -zu O -stellen O -. O - -Soweit O -die O -Widersprechende O -sich O -darauf O -beruft O -, O -dass O -auch O -kennzeichnungsschwache O -Marken O -zumindest O -Schutz O -gegen O -eine O -identische O -Übernahme O -beanspruchen O -könnten O -, O -führt O -dieser O -grundsätzlich O -zutreffende O -Einwand O -gleichfalls O -nicht O -zur O -Bejahung O -der O -Verwechslungsgefahr O -, O -da O -sich O -die O -hier O -zu O -vergleichenden O -Zeichen O -– O -wie O -nachfolgend O -unter O -Ziffer O -1. O -3. O -dargelegt O -– O -erheblich O -unterscheiden O -( O -vgl. O -im O -Übrigen O -zum O -Schutzumfang O -zu O -Unrecht O -eingetragener O -, O -materiell O -schutzunfähiger O -Marken O -Ströbele B-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -, I-LIT -MarkenG I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rn. I-LIT -194 I-LIT -) O -. O - -cc O -) O -Es O -kann O -in O -diesem O -Zusammenhang O -dahinstehen O -, O -ob O -die O -Begründung O -, O -was O -der O -Senat O -unter O -II. O -2. O -b O -dd O -für O -den O -vorliegenden O -Fall O -dargetan O -hat O -, O -( O -ansonsten O -) O -insgesamt O -überzeugend O -ist O -. O - -Über O -diese O -Schnittstelle O -würden O -vom O -zentralen O -Server O -über O -die O -Clients O -die O -Anzeigeinhalte O -an O -die O -E-Shop-Systeme O -übertragen O -, O -wodurch O -eine O -zentrale O -Administrierbarkeit O -der O -Anzeigen O -ermöglicht O -werde O -. O - -Sie O -kann O -geltend O -machen O -, O -durch O -dessen O -mögliche O -Rechtskraftwirkung O -präjudiziell O -und O -unmittelbar O -in O -eigenen O -Rechten O -beeinträchtigt O -zu O -werden O -. O - -Die O -zurückgewiesenen O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -könnten O -dazu O -dienen O -bzw. O -dazu O -bestimmt O -sein O -, O -Werbung O -in O -den O -unterschiedlichsten O -Medien O -zielgruppengerecht O -anzuzeigen O -. O - -Die O -strafschärfende O -Berücksichtigung O -der O -hierin O -liegenden O -Schuldsteigerung O -gerate O -weder O -mit O -dem O -in O -§ B-GS -46 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -StGB I-GS -verankerten O -Doppelverwertungsverbot O -von O -Tatbestandsmerkmalen O -( O -SSW-StGB B-LIT -/ I-LIT -Eschelbach I-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -46 I-LIT -Rn. I-LIT -93 I-LIT -, I-LIT -185 I-LIT -; O -von B-LIT -Heintschel-Heinegg I-LIT -, I-LIT -Streng-FS I-LIT -2017 I-LIT -S. I-LIT -229 I-LIT -, I-LIT -239 I-LIT -) O -noch O -mit O -dem O -Gedanken O -in O -Konflikt O -, O -dass O -es O -sich O -um O -das O -Regeltatbild O -des O -Totschlags O -handele O -( O -Fahl B-LIT -, I-LIT -JR I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -391 I-LIT -, I-LIT -393 I-LIT -; O -MüKo B-LIT -/ I-LIT -Schneider I-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -212 I-LIT -Rn. I-LIT -82 I-LIT -; O -Tomiak B-LIT -, I-LIT -HRRS I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -225 I-LIT -ff. I-LIT -) O -. O - -a O -) O -Im O -Streitfall O -stellt O -die O -Ausbildung O -der O -T B-PER -zur O -Steuerfachangestellten O -bereits O -eine O -abgeschlossene O -erstmalige O -Ausbildung O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -32 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -dar O -. O - -Weitere O -Einschränkungen O -ergäben O -sich O -bei O -dieser O -Anordnung O -bei O -dem O -Einsatz O -in O -einer O -Funkenstrecke O -für O -Netzanwendungen O -. O - -Der O -Begriff O -„ O -ruheyoga O -“ O -würde O -daher O -bei O -dem O -von O -der O -Markenstelle O -zugrunde O -gelegten O -Verständnis O -lediglich O -eine O -„ O -Verdopplung O -des O -Sinngehalts O -mit O -unterschiedlichen O -Worten O -“ O -, O -nicht O -aber O -eine O -beschreibende O -Angabe O -für O -einen O -bestimmten O -Yoga-Stil O -darstellen O -. O - -Die O -verfassungsrechtliche O -Verantwortlichkeit O -der O -an O -das O -Grundgesetz B-GS -gebundenen O -öffentlichen O -Gewalt O -, O -und O -damit O -auch O -der O -Schutzbereich O -der O -Grundrechte O -, O -enden O -daher O -grundsätzlich O -dort O -, O -wo O -ein O -Vorgang O -in O -seinem O -wesentlichen O -Verlauf O -von O -einer O -fremden O -Macht O -nach O -ihrem O -, O -von O -der O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -unabhängigen O -Willen O -gestaltet O -wird O -( O -vgl. O -auch O -BVerfGE B-RS -55 I-RS -, I-RS -349 I-RS -< I-RS -362 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -57 I-RS -, I-RS -9 I-RS -< I-RS -23 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -66 I-RS -, I-RS -39 I-RS -< I-RS -62 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -140 I-RS -, I-RS -317 I-RS -< I-RS -347 I-RS -Rn. I-RS -62 I-RS -> I-RS -) O -. O - -1.1 O -Das O -Patent O -betrifft O -die O -Verwendung O -eines O -Rohlings O -aus O -einem O -Lithiumsilicatmaterial O -, O -das O -durch O -maschinelle O -Verarbeitung O -einfach O -geformt O -und O -anschließend O -zu O -dentalen O -Restaurationen O -von O -hoher O -Festigkeit O -umgewandelt O -werden O -kann O -( O -vgl. O -Streitpatentschrift O -, O -Patentansprüche O -1 O -, O -13 O -, O -17 O -und O -19 O -, O -S. O -2 O -, O -[ O -0001 O -] O -) O -. O - -Diese O -Ausnahme O -sei O -jedoch O -nicht O -durch O -Besonderheiten O -des O -betroffenen O -Sachbereichs O -und O -der O -damit O -verbundenen O -Aufgabenwahrnehmung O -gerechtfertigt O -. O - -§ O -19 O -Umfang O -und O -Verwendung O - -Diese O -Ersetzung O -wirkt O -aufgrund O -der O -arbeitsvertraglichen O -Inbezugnahme O -des O -KAT B-VT -auch O -auf O -der O -individualvertraglichen O -Ebene O -. O - -Die O -Parteien O -haben O -auf O -Tatbestand O -und O -Entscheidungsgründe O -verzichtet O -( O -§ B-GS -313a I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Damit O -wurde O -die O -abweisende O -Entscheidung O -gegenüber O -dem O -Betriebsrat O -rechtskräftig O -. O - -Zur O -Abwendung O -der O -Nichtigkeit O -der O -Regelung O -obliegt O -es O -dem O -Gesetzgeber O -, O -bis O -zum O -30. O -April O -2019 O -die O -Dauer O -der O -Veröffentlichung O -zu O -regeln O -. O - -- O - -Aus O -der O -damit O -verbundenen O -Verletzung O -von O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -kann O -der O -Kläger O -indes O -keinen O -Einstellungsanspruch O -zu O -einem O -bestimmten O -Zeitpunkt O -herleiten O -. O - -bb O -) O -Der O -Hinweis O -, O -die O -kommunale O -Aufgabenwahrnehmung O -sei O -regelmäßig O -auf O -das O -Gebiet O -der O -Kommune O -beschränkt O -, O -rechtfertigt O -ebenfalls O -keinen O -Vorrang O -des O -Belegenheitskriteriums O -. O - -Es O -genügt O -, O -wenn O -für O -die O -getroffene O -Regelung O -ein O -sachlich O -vertretbarer O -Grund O -vorliegt O -( O -vgl. O -BAG B-RS -20. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -143/16 I-RS -- I-RS -aaO I-RS -; O -26. B-RS -April I-RS -2017 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -856/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -28 I-RS -) O -. O - -Der O -Vergleich O -zwischen O -diesen O -beiden O -in O -die O -engere O -Wahl O -gezogenen O -Bewerbern O -schließt O -mit O -der O -zusammenfassenden O -Aussage O -, O -dass O -die O -Beigeladene O -über O -die O -breitere O -Expertise O -im O -Bereich O -der O -Zahnmedizin O -verfüge O -, O -die O -durch O -ihre O -approbationsübergreifenden O -Verwendungen O -ergänzt O -werde O -; O -mit O -der O -bestätigten O -Entwicklungsprognose O -" O -deutlich O -oberhalb O -der O -allgemeinen O -Laufbahnperspektive O -" O -unterstreiche O -die O -Beigeladene O -ihren O -Befähigungsvorsprung O -; O -sie O -besitze O -in O -der O -Gesamtbetrachtung O -ein O -deutlich O -höheres O -Eignungs- O -und O -Befähigungsniveau O -und O -sei O -der O -leistungsstärkere O -Sanitätsstabsoffizier O -Zahnarzt O -( O -Nr. O -2.3 O -a. O -E. O -des O -Planungsbogens O -) O -. O - -Das O -Urteil O -beruht O -auf O -diesem O -Verfahrensfehler O -( O -dazu O -b O -) O -. O - -Auf O -den O -Antrag O -der O -Klägerin O -ist O -es O -auf O -Seite O -9 O -des O -Urteils O -nochmals O -eingegangen O -und O -hat O -daraus O -den O -Schluss O -gezogen O -, O -mit O -dem O -Antrag O -habe O -die O -Rechtsvorgängerin O -der O -Klägerin O -die O -Beleihung O -freiwillig O -herbeigeführt O -und O -damit O -als O -Kehrseite O -Entbindung O -des O -Landkreises O -von O -der O -Beseitigungspflicht O -bewirkt O -. O - -Das O -FA O -lehnte O -die O -Änderung O -ab O -. O - -Jedenfalls O -bilden O -das O -Weihnachts- O -und O -Urlaubsgeld O -nach O -§ B-VT -9 I-VT -BV I-VT -97 I-VT -keine O -im O -Betrieb O -geltenden O -Entlohnungsgrundsätze O -. O - -Eine O -gegenseitige O -Bindung O -an O -gerichtliche O -oder O -behördliche O -Entscheidungen O -sehe O -die O -Richtlinie O -nicht O -vor O -. O - -Das O -Gesetz O -verschaffe O -aber O -keinen O -nachträglichen O -Zugang O -zu O -einem O -Zusatzversorgungssystem O -, O -das O -den O -Beschäftigten O -unabhängig O -von O -einer O -politischen O -Verfolgung O -aufgrund O -der O -restriktiven O -Einbeziehungspraxis O -der O -DDR B-LD -vorenthalten O -worden O -sei O -. O - -Es O -habe O -zwar O -am O -14. O -September O -2017 O -in O -Abwesenheit O -der O -Klägerin O -verhandeln O -dürfen O -, O -hätte O -dann O -aber O -deren O -schriftlichen O -Vortrag O -berücksichtigen O -müssen O -. O - -Das O -Verwaltungsgericht O -habe O -die O -Abweisung O -der O -Klage O -als O -offensichtlich O -unbegründet O -jedoch O -allein O -damit O -begründet O -, O -dass O -es O -den O -Vortrag O -zum O -individuellen O -Verfolgungsschicksal O -als O -krass O -widersprüchlich O -und O -damit O -unglaubhaft O -eingestuft O -, O -und O -das O -Offensichtlichkeitsurteil O -auf O -§ B-GS -30 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -AsylG I-GS -und O -§ B-GS -30 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -AsylG I-GS -gestützt O -habe O -. O - -b O -) O -Gegen O -die O -- O -von O -dem O -Anwaltsgerichtshof O -gebilligte O -- O -Verfahrensweise O -der O -Beklagten O -, O -die O -angemessene O -Vergütung O -für O -die O -Abwicklertätigkeit O -des O -Beigeladenen O -im O -Wege O -eines O -pauschalen O -Stundensatzes O -zu O -bestimmen O -, O -macht O -der O -Kläger O -im O -Zulassungsverfahren O -keine O -Einwendungen O -mehr O -geltend O -. O - -Denn O -die O -Hauptfunktion O -einer O -Marke O -besteht O -darin O -, O -die O -Ursprungsidentität O -der O -gekennzeichneten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -zu O -gewährleisten O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -608 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -66 I-RS -– I-RS -EUROHYPO I-RS -; O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -229 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -– I-RS -Bio-ID I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2016 I-RS -, I-RS -934 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -– I-RS -OUI I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -565 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -– I-RS -smart-book I-RS -) O -. O - -Die O -Bestellung O -eines O -Notanwalts O -kann O -nicht O -deshalb O -verlangt O -werden O -, O -weil O -der O -zur O -Vertretung O -bereite O -Rechtsanwalt O -beim O -Bundesgerichtshof B-GRT -nicht O -willens O -war O -, O -eine O -Revisions- O -oder O -Nichtzulassungsbeschwerdebegründung O -nach O -den O -Vorstellungen O -oder O -gar O -Vorgaben O -der O -Partei O -zu O -fertigen O -, O -oder O -weil O -er O -das O -Rechtsmittel O -für O -unzulässig O -oder O -unbegründet O -hält O -. O - -b O -) O -Die O -Tarifnorm O -setzt O -nicht O -notwendig O -voraus O -, O -dass O -der O -Arbeitgeber O -vor O -Anordnung O -einer O -amtsärztlichen O -Untersuchung O -zur O -Feststellung O -der O -Arbeitsfähigkeit O -eines O -schwerbehinderten O -Beschäftigten O -ein O -Präventionsverfahren O -nach O -§ B-GS -84 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -aF I-GS -durchgeführt O -hat O -. O - -Der O -„ O -Nieheimer O -Käse O -“ O -zeichnet O -sich O -wiederum O -dadurch O -aus O -, O -dass O -am O -Rande O -der O -dortigen O -Wiesen O -in O -Hecken O -u. O -a. O -auch O -Hopfen O -wuchs O -, O -in O -dessen O -Blätter O -der O -Käse O -früher O -eingelegt O -worden O -ist O -. O - -bb O -) O -Diesen O -Anforderungen O -wird O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -gerecht O -, O -da O -die O -Arbeitsgerichte O -die O -Anwendung O -der O -Norm O -in O -verfassungskonformer O -Auslegung O -auf O -Fälle O -ausschließen O -können O -, O -in O -denen O -dies O -für O -die O -Beteiligten O -unzumutbar O -wäre O -. O - -Rückständige O -Beiträge O -werden O -durch O -die O -zuständige O -Landesrundfunkanstalt O -festgesetzt O -; O -die O -Festsetzungsbescheide O -werden O -im O -Verwaltungsvollstreckungsverfahren O -vollstreckt O -( O -§ B-VT -10 I-VT -Abs. I-VT -5 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -und I-VT -Abs. I-VT -6 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -RBStV I-VT -) O -. O - -Auch O -bis O -dahin O -bleibt O -das O -Gericht O -stets O -verpflichtet O -zu O -überprüfen O -, O -ob O -die O -konkreten O -artenschutzrechtlichen O -Untersuchungen O -in O -ihrem O -methodischen O -Vorgehen O -und O -in O -ihrer O -Ermittlungstiefe O -ausreichen O -, O -um O -die O -Behörde O -in O -die O -Lage O -zu O -versetzen O -, O -die O -Voraussetzungen O -der O -artenschutzrechtlichen O -Verbotstatbestände O -sachgerecht O -zu O -überprüfen O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -21. I-RS -November I-RS -2013 I-RS -- I-RS -7 I-RS -C I-RS -40.11 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -406.25 I-RS -§ I-RS -6 I-RS -BImSchG I-RS -Nr. I-RS -6 I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -, I-RS -19 I-RS -f. I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Als O -Rechtsgrundlage O -für O -eine O -Zuständigkeit O -der O -Sozialgerichte O -kommt O -vorliegend O -nur O -§ B-GS -51 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -4a I-GS -SGG I-GS -in O -Betracht O -, O -nach O -dem O -die O -Gerichte O -der O -Sozialgerichtsbarkeit O -über O -öffentlich-rechtliche O -Streitigkeiten O -in O -Angelegenheiten O -der O -Grundsicherung O -für O -Arbeitsuchende O -entscheiden O -. O - -Übe O -ein O -Arbeitnehmer O -eine O -vom O -Arbeitgeber O -entlohnte O -Nebentätigkeit O -aus O -, O -so O -seien O -die O -Einnahmen O -aus O -der O -Nebentätigkeit O -durch O -das O -Arbeitsverhältnis O -veranlasst O -, O -wenn O -Haupt- O -und O -Nebentätigkeit O -gleichartig O -seien O -und O -die O -Nebentätigkeit O -unter O -ähnlichen O -organisatorischen O -Bedingungen O -ausgeübt O -werde O -wie O -die O -Haupttätigkeit O -oder O -wenn O -der O -Steuerpflichtige O -mit O -der O -Nebentätigkeit O -ihm O -aus O -seinem O -Dienstverhältnis O -- O -faktisch O -oder O -rechtlich O -- O -obliegende O -Nebenpflichten O -erfülle O -. O - -a O -) O -Dokument O -D5 O -( O -„ O -FMEA O -des O -CES-AR O -zur O -Analyse O -von O -Fehlern O -“ O -) O - -b O -) O -Die O -mit O -der O -Information O -der O -Öffentlichkeit O -einhergehende O -Beeinträchtigung O -der O -betroffenen O -Unternehmen O -kann O -von O -großem O -Gewicht O -sein O -. O - -Insofern O -hat O -sich O -die O -durch O -das O -SG-Urteil O -infolge O -der O -Klageabweisung O -beseitigte O -Beschwer O -für O -die O -Klägerin O -durch O -den O -Änderungsbescheid O -vom O -19. O -6. O -2013 O -und O -die O -darin O -erfolgte O -Flächenreduktion O -erledigt O -( O -§ B-GS -39 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -) O -. O - -Um O -21:37 O -Uhr O -befuhr O -er O -die O -Hans-Böckler-Straße B-STR -und O -anschließend O -deren O -Verlängerung O -, O -die O -Nordstraße B-STR -, O -in O -stadtauswärtiger O -Richtung O -. O - -Mittelbar O -richtet O -sich O -seine O -Verfassungsbeschwerde O -gegen O -§ B-GS -17 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -und I-GS -§ I-GS -18 I-GS -VwGO I-GS -; O -diese O -Vorschriften O -bilden O -die O -Rechtsgrundlage O -für O -die O -Ernennung O -von O -Beamten O -auf O -Lebenszeit O -zu O -Richtern O -mit O -begrenzter O -, O -auf O -mindestens O -zwei O -Jahre O -bemessener O -Amtsdauer O -( O -Richter O -auf O -Zeit O -) O -bei O -den O -Verwaltungsgerichten O -. O - -Zu O -den O -allgemeinen O -Begleitumständen O -zählen O -der O -Grad O -der O -Abweichung O -vom O -dispositiven O -Gesetzesrecht O -und O -die O -für O -den O -Geschäftskreis O -übliche O -Gestaltung O -. O - -Damit O -bezieht O -sich O -die O -Begründung O -letztlich O -auf O -den O -vorangegangenen O -Prüfbescheid O -, O -der O -fehlende O -Klarheit O -bemängelt O -. O - -„ O -§ O -11 O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -ist O -der O -Gesetzgeber O -mit O -§ B-GS -6a I-GS -BJagdG I-GS -keiner O -irgendwie O -gearteten O -grundrechtlichen O -Pflicht O -zum O -Schutz O -einer O -gewissensgeprägten O -Ausübung O -des O -Eigentumsrechts O -nachgekommen O -. O - -Bei O -der O -korrekten O -Anlage O -am O -Patientenfuß O -soll O -die O -Großzehe O -in O -der O -natürlichen O -Flexion-Extensionsrichtung O -bewegt O -werden O -können O -und O -- O -wie O -weiter O -im O -Hilfsantrag O -3 O -im O -Merkmal O -M4h3 O -beansprucht O -- O -ihre O -Bewegungsfreiheit O -in O -dieser O -Richtung O -nicht O -eingeschränkt O -sein O -( O -vgl. O -Figuren O -5 O -u. O -6 O -; O -Abs. O -[ O -0028 O -] O -) O -. O - -Der O -Sachverständige O -hat O -aus O -diesem O -Grund O -die O -Möglichkeit O -physischer O -Übergriffe O -des O -Beschwerdeführers O -auf O -potentielle O -Opfer O -als O -äußerst O -gering O -erachtet O -. O - -Bei O -wirtschaftlicher O -Betrachtung O -schlossen O -die O -Kläger O -mit O -der O -Emittentin O -durch O -das O -Zeichnen O -der O -stets O -durch O -Gold O -gedeckten O -Inhaberschuldverschreibung O -einen O -Kaufvertrag O -über O -die O -Lieferung O -einer O -bestimmten O -Menge O -an O -Gold O -. O - -Die O -fehlende O -Einbeziehung O -der O -zeitgeringfügigen O -Beschäftigungen O -hinsichtlich O -dieser O -benannten O -Neuregelungen O -beruhte O -auf O -der O -sozialpolitischen O -Überlegung O -, O -dass O -bei O -diesen O -Beschäftigungen O -durch O -Arbeitgeberpauschbeträge O -kein O -sinnvoller O -Grundstein O -für O -eine O -Alterssicherung O -gelegt O -werden O -kann O -und O -die O -Aufrechterhaltung O -einer O -bestehenden O -Sicherung O -wie O -bei O -Dauerbeschäftigungen O -aufgrund O -der O -Kurzfristigkeit O -wenig O -sinnvoll O -ist O -( O -Knopse B-LIT -in I-LIT -Hauck I-LIT -/ I-LIT -Noftz I-LIT -, I-LIT -SGB I-LIT -IV I-LIT -, I-LIT -K I-LIT -§ I-LIT -8 I-LIT -RdNr I-LIT -16 I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -Einzelkommentierung I-LIT -März I-LIT -2014 I-LIT -) O -. O - -Der O -Umstand O -, O -dass O -der O -Geschädigte O -infolge O -der O -Kollision O -noch O -an O -der O -Unfallstelle O -verstarb O -, O -während O -der O -Angeklagte O -weit O -gehend O -unverletzt O -blieb O -, O -spricht O -dagegen O -. O - -Dann O -bedarf O -es O -aber O -zumindest O -einer O -hinreichend O -konkretisierten O -Gefahr O -in O -dem O -Sinne O -, O -dass O -tatsächliche O -Anhaltspunkte O -für O -die O -Entstehung O -einer O -konkreten O -Gefahr O -bestehen O -. O - -● O -Gewährung O -und O -Überwachung O -der O -Akteneinsicht O - -d O -) O -Auch O -die O -von O -der O -Beschwerdeführerin O -angeführten O -Voreintragungen O -rechtfertigen O -keine O -andere O -Entscheidung O -. O - -Genau O -dies O -tun O -wir O -mit O -den O -Einlagen O -, O -die O -in O -die O -Kooperationskasse O -fließen O -. O - -Inwieweit O -eine O -Dekompilierung O -der O -Software O -des O -behauptet O -vorbenutzten O -Sicherheitsschalters O -CES-AR O -für O -den O -Fachmann O -technisch O -überhaupt O -möglich O -gewesen O -wäre O -, O -wurde O -aus O -Sicht O -des O -Senates O -nicht O -substantiiert O -vorgetragen O -. O - -Damit O -sind O -ersichtlich O -sowohl O -Streitigkeiten O -in O -anderen O -Verfahren O -als O -auch O -das O -vorgängige O -Beschwerdeverfahren B-RS -X I-RS -B I-RS -79/17 I-RS -gemeint O -. O - -Während O -des O -anschließenden O -Klageverfahrens O -kam O -es O -zu O -weiteren O -Abhilfen O -und O -zu O -einer O -teilweisen O -Klagerücknahme O -. O - -Im O -Streitfall O -ist O -das O -Sonderverzeichnis O -für O -Besatzungen O -von O -Binnen- O -und O -Seefahrzeugen O -und O -schwimmenden O -Geräten O -( O -SV O -2 O -e O -) O -des O -Binnenschiffspersonals O -der O -Wasser- O -und O -Schifffahrtsverwaltung O -des O -Bundes O -einschlägig O -. O - -a O -) O -Tage- O -und O -Abwesenheitsgeld O - -Insbesondere O -ist O -nicht O -ersichtlich O -, O -dass O -der O -Angeklagte O -dadurch O -angehalten O -werden O -sollte O -, O -Investitionen O -in O -besondere O -kapitalerhaltende O -oder O -gar O -gewinnträchtige O -Projekte O -zu O -tätigen O -, O -um O -auf O -diese O -Weise O -sicherzustellen O -, O -dass O -die O -Kooperationskasse O -im O -Zeitpunkt O -der O -Fälligkeit O -der O -Rückzahlungsansprüche O -über O -ausreichendes O -Vermögen O -verfügen O -würde O -. O - -Der O -Gesetzgeber O -selbst O -anerkennt O -dies O -in O -§ B-GS -62 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1a I-GS -AufenthG I-GS -, O -nach O -dem O -ein O -Ausländer O -zur O -Sicherung O -der O -Abschiebung O -auf O -richterliche O -Anordnung O -in O -Haft O -zu O -nehmen O -ist O -, O -wenn O -eine O -Abschiebungsanordnung O -nach O -§ B-GS -58a I-GS -AufenthG I-GS -ergangen O -ist O -, O -diese O -aber O -nicht O -unmittelbar O -vollzogen O -werden O -kann O -; O -auch O -ist O -bei O -einer O -Abschiebungsanordnung O -eine O -freiwillige O -Ausreise O -nicht O -zu O -ermöglichen O -. O - -Um O -die O -theoretischen O -Konzepte O -und O -das O -methodische O -Instrumentarium O -vermitteln O -und O -mit O -den O -Studenten O -diskutieren O -zu O -können O -, O -musste O -die O -Klägerin O -den O -jeweiligen O -wissenschaftlichen O -Standard O -erfassen O -, O -reflektieren O -und O -die O -Lehrinhalte O -entsprechend O -anpassen O -. O - -Die O -§§ B-GS -26 I-GS -und I-GS -27 I-GS -BeamtStG I-GS -sehen O -einen O -abgestuften O -Katalog O -an O -Reaktionsmöglichkeiten O -des O -Dienstherrn O -auf O -die O -Dienstunfähigkeit O -eines O -Beamten O -vor O -. O - -Im O -Zuge O -einer O -Vor-Ort-Kontrolle O -im O -Januar O -2006 O -stellte O -die O -Beklagte O -Unregelmäßigkeiten O -bei O -den O -Angaben O -der O -Stilllegungsflächen O -fest O -. O - -Der O -Verurteilte O -ist O -Erstverbüßer O -, O -hatte O -sich O -mit O -seiner O -Einreise O -- O -nach O -etwa O -sechsjährigem O -Auslandsaufenthalt O -- O -den O -deutschen O -Strafverfolgungsbehörden O -gestellt O -und O -hat O -in O -Berlin B-ST -eine O -intakte O -Familie O -, O -bestehend O -aus O -seiner O -Ehefrau O -nach O -islamischem O -Recht O -sowie O -drei O -gemeinsamen O -Kindern O -. O - -Anlage O -A4 O -Handzeichnung O -des O -Werkzeugs O -zum O -Zusammendrehen O -von O -Schraubentellerfedern O -zu O -der O -bei O -der O -R B-UN -… I-UN -GmbH I-UN -& I-UN -Co. I-UN -KG I-UN -geltend O -gemachten O -offenkundigen O -Vorbenutzung O -, O - -Ein O -Arbeitsangebot O -findet O -sich O -auch O -nicht O -in O -den O -weiteren O -vorgelegten O -Schreiben O -seines O -Bevollmächtigten O -. O - -Das O -Beitragsaufkommen O -ist O -nach O -§ B-VT -3 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -und I-VT -3 I-VT -RFinStV I-VT -gedeckelt O -. O - -Die O -nach O -pflichtgemäßer O -Abwägung O -der O -für O -und O -gegen O -die O -Benutzung O -des O -privaten O -Kraftfahrzeugs O -sprechenden O -Umstände O -getroffene O -Entscheidung O -, O -dieses O -zu O -nutzen O -, O -ist O -gerichtlich O -nur O -auf O -Vertretbarkeit O -zu O -überprüfen O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -15. I-RS -April I-RS -2008 I-RS -- I-RS -6 I-RS -PB I-RS -3.08 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -250 I-RS -§ I-RS -44 I-RS -BPersVG I-RS -Nr. I-RS -36 I-RS -Rn. I-RS -4 I-RS -ff. I-RS -und O -- B-RS -6 I-RS -PB I-RS -4.08 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -4 I-RS -ff. I-RS -m. O -w. O -N. O -, O -vgl. O -auch O -Beschlüsse B-RS -vom I-RS -12. I-RS -November I-RS -2009 I-RS -- I-RS -6 I-RS -PB I-RS -17.09 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -251.92 I-RS -§ I-RS -42 I-RS -SAPersVG I-RS -Nr. I-RS -1 I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -; O -vom B-RS -1. I-RS -Juli I-RS -2010 I-RS -- I-RS -6 I-RS -PB I-RS -7.10 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -250 I-RS -§ I-RS -44 I-RS -BPersVG I-RS -Nr. I-RS -38 I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -und O -vom B-RS -26. I-RS -März I-RS -2013 I-RS -- I-RS -6 I-RS -PB I-RS -2.13 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -3 I-RS -) O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Kläger O -und O -Beschwerdeführer O -( O -Kläger O -) O -ist O -bei O -erheblichen O -Bedenken O -gegen O -ihre O -Zulässigkeit O -jedenfalls O -unbegründet O -und O -deshalb O -zurückzuweisen O -. O - -Mit O -seiner O -vom O -Landesarbeitsgericht O -zugelassenen O -Revision O -begehrt O -das O -beklagte O -Land O -die O -Wiederherstellung O -der O -erstinstanzlichen O -Entscheidung O -. O - -4.5 O -Die O -gemäß O -allen O -Anträgen O -wortgleichen O -jeweiligen O -nebengeordneten O -unabhängigen O -Verfahrensansprüche O -9 O -gehen O -inhaltlich O -nicht O -über O -den O -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -Hauptantrag O -hinaus O -, O -so O -dass O -auch O -das O -Verfahren O -gemäß O -den O -Patentansprüchen O -9 O -durch O -die O -Druckschrift O -D9 O -vorweggenommen O -ist O -. O - -Die O -disziplinarische O -Ahndung O -des O -Verhaltens O -des O -Beschwerdeführers O -zu O -I. O -sowie O -der O -Beschwerdeführerinnen O -zu O -II. O -bis O -IV. O -durch O -Verfügungen O -ihrer O -Dienstherren O -und O -deren O -disziplinargerichtliche O -Bestätigung O -durch O -die O -angegriffenen O -Gerichtsentscheidungen O -begrenzen O -die O -Möglichkeit O -zur O -Teilnahme O -an O -einem O -Arbeitskampf O -. O - -Danach O -genügt O -die O -Verfassungsbeschwerde O -nicht O -dem O -Gebot O -der O -Erschöpfung O -des O -Rechtswegs O -. O - -Deren O -Lichtzeichenanlage O -zeigte O -für O -den O -Angeklagten O -bereits O -seit O -sieben O -Sekunden O -Rotlicht O -, O -nachdem O -sie O -zuvor O -fünf O -Sekunden O -Gelblicht O -gezeigt O -hatte O -. O - -Nachteilsausgleich O -- O -Betriebsstilllegung O - -3. O -Wegen O -dieser O -Berichterstattung O -betrieben O -der O -Kläger O -, O -die O -P. B-UN -AG I-UN -und O -die O -H. B-UN -AG I-UN -jeweils O -Unterlassungsverfahren O -gegen O -die O -Beschwerdeführerin O -; O -im O -Fall O -des O -Klägers O -verbunden O -mit O -einer O -Klage O -auf O -Richtigstellung O -. O - -( O -2 O -) O -Der O -Kläger O -unterlag O -keinem O -unverschuldeten O -Rechtsirrtum O -. O - -Mit O -diesem O -Vortrag O -hat O -der O -Antragsteller O -eine O -revisionsgerichtlich O -klärungsfähige O -Frage O -nicht O -dargetan O -. O - -b O -) O -Der O -Rechtsweg O -ist O -erschöpft O -. O - -Schon O -deshalb O -war O -eine O -weiter O -gehende O -Auseinandersetzung O -mit O -dem O -auf O -das O -Unionsrecht O -bezogenen O -Vortrag O -der O -Klägerin O -nicht O -erforderlich O -. O - -Sollte O -die O -Anzahl O -der O -tatsächlichen O -Arbeitseinsätze O -innerhalb O -eines O -längeren O -Befristungszeitraumes O -- O -anders O -als O -im O -vorliegenden O -Fall O -- O -noch O -nicht O -abschließend O -feststehen O -, O -würde O -Folgendes O -gelten O -: O -Haben O -die O -Vertragsparteien O -innerhalb O -eines O -bestimmten O -Zeitraumes O -( O -zB O -eines O -Kalendermonats O -, O -eines O -Quartals O -) O -für O -die O -möglichen O -Arbeitstage O -nur O -Zeitkorridore O -festgelegt O -, O -sind O -bei O -der O -notwendigen O -Prognose O -zu O -Beginn O -der O -Beschäftigung O -die O -einzelnen O -potentiellen O -Arbeitseinsätze O -für O -die O -Frage O -unständiger O -Beschäftigung O -je O -für O -sich O -zu O -betrachten O -; O -es O -ist O -zu O -prüfen O -, O -ob O -die O -einzelnen O -Zeitkorridore O -, O -innerhalb O -derer O -Arbeit O -abgerufen O -werden O -kann O -, O -jeweils O -weniger O -als O -eine O -Woche O -betragen O -. O - -Dieser O -abzugeltende O -Vorteil O -muss O -dem O -Beitragsschuldner O -individuell O -zugerechnet O -werden O -können O -. O - -Es O -hat O -gemeint O -, O -die O -deutsche O -Gerichtsbarkeit O -sei O -nicht O -eröffnet O -, O -da O -es O -für O -den O -vorliegenden O -Rechtsstreit O -Staatenimmunität O -genieße O -. O - -III. O -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -91 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -. O - -Dieser O -systematische O -Zusammenhang O -spricht O -dafür O -, O -der O -Verjährung O -von O -Kürzungen O -und O -Ausschlüssen O -nach O -Art. B-EUN -49 I-EUN -Abs. I-EUN -6 I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -2419/2001 I-EUN -im O -Übrigen O -die O -Modalitäten O -des O -Absatzes O -5 O -zugrunde O -zu O -legen O -. O - -Im O -Verhältnis O -zur O -Schweiz B-LD -sei O -nach O -dem O -Abkommen B-EUN -zwischen I-EUN -der I-EUN -Europäischen I-EUN -Gemeinschaft I-EUN -und I-EUN -ihren I-EUN -Mitgliedstaaten I-EUN -einerseits I-EUN -und I-EUN -der I-EUN -Schweizerischen I-EUN -Eidgenossenschaft I-EUN -andererseits I-EUN -über I-EUN -die I-EUN -Freizügigkeit I-EUN -vom I-EUN -21. I-EUN -Juni I-EUN -1999 I-EUN -- I-EUN -EGFreizügAbk I-EUN -CH I-EUN -- I-EUN -( I-EUN -BGBl I-EUN -II I-EUN -2001 I-EUN -, I-EUN -810 I-EUN -, I-EUN -BGBl I-EUN -II I-EUN -2002 I-EUN -, I-EUN -1692 I-EUN -) I-EUN -ab O -1. O -Juni O -2002 O -die O -VO B-EUN -Nr. I-EUN -1408/71 I-EUN -und O -die O -VO B-EUN -Nr. I-EUN -574/72 I-EUN -anwendbar O -. O - -Die O -Beschwerde O -muss O -erläutern O -, O -dass O -und O -inwiefern O -die O -Revisionsentscheidung O -zur O -Klärung O -einer O -bisher O -revisionsgerichtlich O -nicht O -beantworteten O -fallübergreifenden O -Rechtsfrage O -des O -revisiblen O -Rechts O -führen O -kann O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -August I-RS -1997 I-RS -- I-RS -7 I-RS -B I-RS -261.97 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -133 I-RS - I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -26 I-RS -S. I-RS -14 I-RS -) O -. O - -Es O -müsse O -daher O -erst O -recht O -möglich O -sein O -, O -das O -Verbot O -mittels O -eines O -Zusatzzeichens O -( O -" O -gilt O -für O -Diesel O -" O -oder O -" O -Diesel O -" O -) O -von O -vornherein O -auf O -Fahrzeuge O -mit O -Dieselantrieb O -zu O -beschränken O -. O - -a O -) O -Gemäß O -§ B-VT -24 I-VT -TVÜ-Bund I-VT -gelten O -im O -Grundsatz O -für O -die O -in O -den O -TVöD B-VT -übergeleiteten O -Beschäftigten O -, O -deren O -Arbeitsverhältnis O -zum O -Bund O -über O -den O -31. O -Dezember O -2013 O -hinaus O -fortbesteht O -und O -die O -am O -1. O -Januar O -2014 O -unter O -den O -Geltungsbereich O -des O -TVöD B-VT -fallen O -, O -ab O -dem O -1. O -Januar O -2014 O -für O -Eingruppierungen O -die O -§§ B-VT -12 I-VT -und I-VT -13 I-VT -TVöD I-VT -/ I-VT -Bund I-VT -. O - -Im O -Berufungsverfahren O -hat O -das O -LSG O -die O -Verfahren O -wieder O -getrennt O -und O -Justizinspektor O -S B-PER -zum O -besonderen O -Vertreter O -bestellt O -und O -die O -Berufung O -als O -unzulässig O -verworfen O -( O -Beschluss O -vom O -29. O -4. O -2016 O -) O -. O - -Der O -Dritte O -muss O -in O -der O -Lage O -sein O -, O -den O -zivilrechtlichen O -Eigentümer O -vollständig O -zu O -verdrängen O -( O -" O -ausschließen O -kann O -" O -) O -. O - -Ebenso O -ist O -es O -grundsätzlich O -den O -Fachgerichten O -überlassen O -, O -welchen O -verfahrensrechtlichen O -Weg O -sie O -wählen O -, O -um O -zu O -den O -für O -ihre O -Entscheidung O -notwendigen O -Erkenntnissen O -zu O -gelangen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -79 I-RS -, I-RS -51 I-RS -< I-RS -62 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Der O -Kläger O -versuchte O -zunächst O -, O -für O -die O -Folgen O -des O -Überfalls O -Leistungen O -der O -gesetzlichen O -Unfallversicherung O -zu O -erhalten O -( O -Arbeitsunfall O -) O -. O - -Gleiches O -gilt O -für O -die O -in O -§ B-VT -2 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -AOK-Rente I-VT -in O -Bezug O -genommenen O -speziellen O -Leistungsvoraussetzungen O -nach O -§ B-VT -4 I-VT -TV I-VT -AOK-Rente I-VT -. O - -Die O -protokollierte O -Mitteilung O -gab O -die O -mündlichen O -Ausführungen O -des O -Vorsitzenden O -zutreffend O -wieder O -. O - -Auf O -die O -Revision O -der O -Beklagten O -wird O -das O -Urteil O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Niedersachsen-Bremen I-GRT -vom O -24. O -Januar O -2017 O -aufgehoben O -und O -der O -Rechtstreit O -zur O -erneuten O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -an O -das O -Landessozialgericht O -zurückverwiesen O -. O - -IV. O -Das O -Land O -Baden-Württemberg B-LD -hat O -dem O -Beschwerdeführer O -gemäß O -§ B-GS -34a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -die O -notwendigen O -Auslagen O -zu O -erstatten O -. O - -In O -der O -Konsequenz O -kann O -es O -zu O -der O -vom O -Kläger O -angeführten O -Situation O -kommen O -, O -in O -der O -ein O -übergeleiteter O -Beschäftigter O -für O -dieselbe O -Tätigkeit O -in O -derselben O -Entgeltgruppe O -bei O -identischer O -Berufserfahrung O -aufgrund O -einer O -niedrigeren O -Stufenzuordnung O -weniger O -Vergütung O -erhält O -, O -als O -ein O -neu O -eingestellter O -Beschäftigter O -. O - -Ferner O -könne O -die O -Annahme O -der O -Markenstelle O -, O -" O -PEP-Kreativplatte O -" O -sei O -sprachüblich O -zusammengesetzt O -, O -nicht O -nachvollzogen O -werden O -. O - -Mattausch B-RR - -1.2 O -mit O -einer O -Steuerungseinrichtung O -zur O -Ansteuerung O -der O -Antriebseinrichtung O -, O - -Weder O -im O -Erstantrag O -vom O -23. O -11. O -2004 O -noch O -in O -den O -Fortzahlungsanträgen O -gab O -sie O -diesem O -gegenüber O -den O -Bezug O -der O -russischen O -Rente O -an O -. O - -In O -diesem O -ist O -unter O -II. O -D O -Nr. O -5.3 O -geregelt O -: O - -Dort O -heißt O -es O -zwar O -, O -dass O -ausschlaggebender O -Zeitpunkt O -für O -die O -Bestimmung O -der O -Einhaltung O -der O -Größenmerkmale O -grundsätzlich O -der O -Beginn O -des O -Wirtschaftsjahres O -des O -Investitionsabschlusses O -sei O -. O - -Andererseits O -hat O -der O -Beschwerdeführer O -der O -Verwertung O -des O -Textes O -nach O -einem O -Gespräch O -mit O -dem O -Gutachter O -zugestimmt O -, O -was O -dafür O -spricht O -, O -dass O -er O -seine O -Aufzeichnungen O -- O -allerdings O -mit O -dem O -Wissen O -, O -dass O -sie O -ohnehin O -bereits O -zur O -Kenntnis O -der O -Klinik O -und O -des O -Gutachters O -gelangt O -waren O -- O -nicht O -mit O -letzter O -Konsequenz O -dem O -Zugriff O -anderer O -zu O -entziehen O -gedachte O -. O - -Dabei O -fährt O -der O -Kläger O -, O -ohne O -dass O -dies O -auf O -einer O -Anweisung O -der O -Beklagten O -beruht O -, O -morgens O -von O -seinem O -Wohnort O -zum O -Depot O -der O -Beklagten O -in O -der O -Kstraße B-STR -, O -F B-ST -und O -zieht O -sich O -dort O -um O -. O - -Dies O -gelte O -auch O -angesichts O -des O -Umstandes O -, O -dass O -Strafumwandlungen O -oder O --erlasse O -bislang O -immer O -nur O -durch O -Gnadenentscheidungen O -des O -Präsidenten O -und O -nicht O -aufgrund O -der O -Vorschriften O -zur O -Strafrestaussetzung O -in O -der O -tunesischen B-GS -Strafprozessordnung I-GS -erfolgt O -seien O -. O - -HLNK3 O -" O -Research O -and O -Development O -Service O -Agreement O -" O -( O -Forschungs- O -und O -Entwicklungsvertrag O -) O -zwischen O -Lilly B-UN -ICOS I-UN -LLC I-UN -, O -ICOS B-UN -Corporation I-UN -und O -Eli B-UN -Lilly I-UN -and I-UN -Company I-UN -, O -30. O -September O -1998 O - -Soweit O -der O -Kläger O -nunmehr O -unter O -Vorlage O -eines O -Einzelverbindungsnachweises O -seines O -Telekommunikationsanbieters O -vorträgt O -, O -seinen O -Antrag O -erstmals O -schon O -um O -23:54:32 O -Uhr O -abgesandt O -zu O -haben O -, O -hätte O -er O -sich O -auch O -bei O -einer O -derart O -knappen O -Übermittlung O -quasi O -in O -letzter O -Minute O -nicht O -auf O -einen O -rechtzeitigen O -Zugang O -beim O -BSG B-GRT -verlassen O -dürfen O -. O - -In O -Abhängigkeit O -der O -ermittelten O -augenblicklichen O -Abstände O -steuert O -der O -Mikrocomputer O -28 O -im O -Trennwandelement O -den O -zugehörigen O -Antriebsmotor O -8 O -… O - -Das O -" O -gelebte O -" O -Vertragsverhältnis O -entspricht O -dem O -formell O -vereinbarten O -Vertrag O -über O -ein O -selbstständiges O -Dienstverhältnis O -. O - -Die O -Beklagte O -schrieb O -im O -August O -2014 O -unter O -der O -Nr. O -01/2014 O -die O -auf O -die O -Zeit O -vom O -1. O -Januar O -2015 O -bis O -zum O -31. O -Dezember O -2018 O -befristete O -Stelle O -als O -„ O -Sachgebietsleiter/in O -Bauverwaltung O -( O -m O -/ O -w O -) O -“ O -mit O -39 O -Wochenstunden O -und O -einer O -Vergütung O -nach O -der O -Entgeltgruppe O -10 O -TVöD B-VT -aus O -. O - -( O -a O -) O -Auf O -eine O -Verletzung O -ausländischen O -Rechts O -kann O -die O -Rechtsbeschwerde O -nach O -dem O -Gesetz O -über O -das O -Verfahren O -in O -Familiensachen O -und O -in O -den O -Angelegenheiten O -der O -freiwilligen O -Gerichtsbarkeit O -nicht O -gestützt O -werden O -. O - -Den O -unmittelbar O -Geschädigten O -W. B-PER -und I-PER -M. I-PER -L. I-PER -wurde O -für O -die O -Wegnahme O -ihres O -landwirtschaftlichen O -Vermögens O -in O -P. B-ST -eine O -Hauptentschädigung O -zuerkannt O -. O - -Auf O -die O -Revision O -des O -Beklagten O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Sächsischen I-RS -Finanzgerichts I-RS -vom I-RS -12. I-RS -November I-RS -2015 I-RS -8 I-RS -K I-RS -194/15 I-RS -aufgehoben O -. O - -Grundsätzlich O -zuständig O -für O -die O -Restitutionsklage O -ist O -das O -Gericht O -des O -ersten O -Rechtszuges O -. O - -Der O -Facharzt O -für O -Kinder- O -und O -Jugendpsychiatrie O -und O --psychotherapie O -Dr. O -K. B-PER -führte O -in O -seinem O -Gutachten O -vom O -16. O -Februar O -2017 O -u. O -a. O -aus O -: O -Der O -Kläger O -habe O -noch O -zum O -Aufnahmezeitpunkt O -im O -Klinikum O -konkrete O -Suizidgedanken O -benannt O -, O -die O -er O -eigenen O -Angaben O -zufolge O -bereits O -längere O -Zeit O -und O -wiederholt O -gehabt O -habe O -; O -von O -Anschlagsgedanken O -zumindest O -auf O -nicht-zivile O -Ziele O -habe O -er O -sich O -nicht O -ausreichend O -distanzieren O -können O -. O - -K. B-RR -Schmidt I-RR - -Soweit O -er O -geltend O -macht O -, O -er O -habe O -einen O -Verdienstnachteil O -erlitten O -, O -weil O -das O -beklagte O -Land O -ihn O -nicht O -über O -zu O -besetzende O -Stellen O -informiert O -habe O -, O -ist O -die O -Revision O -mangels O -Revisionsbegründung O -unzulässig O -. O - -Der O -Kläger O -nahm O -Arabisch-Unterricht O -bei O -einem O -T. B-PER -H. I-PER -, O -der O -der O -salafistischen O -Szene O -zuzurechnen O -ist O -und O -Kontakte O -zu O -Personen O -pflegte O -, O -die O -nach O -Syrien B-LD -ausgereist O -waren O -oder O -dies O -versucht O -hatten O -. O - -Denn O -es O -handelt O -sich O -insoweit O -um O -eine O -norminterpretierende O -Verwaltungsvorschrift O -, O -welche O -die O -gleichmäßige O -Auslegung O -und O -Anwendung O -des O -Rechts O -sichern O -soll O -. O - -c O -) O -Die O -garantierte O -vorzeitige O -Altersrente O -und O -die O -garantierte O -Erwerbsminderungsrente O -werden O -für O -jeden O -Kalendermonat O -, O -um O -den O -der O -Leistungsfall O -vor O -dem O -Kalendermonat O -eintritt O -, O -in O -dem O -die O -feste O -Altersgrenze O -( O -§ O -4 O -Abs. O -1 O -) O -erreicht O -wird O -, O -für O -die O -gesamte O -Dauer O -der O -Zahlung O -um O -0,3 O -% O -vermindert O -, O -höchstens O -jedoch O -um O -10,8 O -% O -. O - -Dem O -Vorschlag O -des O -Landgerichts O -stimmten O -die O -Angeklagte O -und O -ihre O -Verteidigung O -zu O -. O - -Anlässlich O -einer O -formlosen O -Anhörung O -gemachte O -Angaben O -sind O -darüber O -hinaus O -zum O -Gesamtergebnis O -des O -Verfahrens O -zu O -rechnen O -, O -aus O -dem O -das O -Gericht O -seine O -freie O -richterliche O -Überzeugung O -gewinnt O -, O -nach O -der O -es O -gemäß O -§ B-GS -108 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -entscheidet O -. O - -wobei O -ferner O -eine O -Notschalteinrichtung O -( O -9 O -) O -vorhanden O -ist O -, O -durch O -deren O -manuelle O -Betätigung O -ein O -durch O -die O -Antriebseinrichtung O -( O -2 O -) O -bewirktes O -Öffnen O -des O -Schiebeflügels O -( O -3 O -) O -zur O -Freigabe O -des O -Flucht- O -und O -Rettungswegs O -auslösbar O -ist O -, O -und O - -Ausreichende O -Anhaltspunkte O -für O -eine O -im O -Anmeldezeitpunkt O -vernünftigerweise O -zu O -erwartende O -zukünftige O -beschreibende O -Verwendung O -sind O -nicht O -erkennbar O -. O - -Von O -August O -2005 O -bis O -Juli O -2006 O -besuchte O -sie O -eine O -einjährige O -Berufsfachschule O -in O -der O -Fachrichtung O -Wirtschaft O -sowie O -von O -August O -2006 O -bis O -Juli O -2008 O -eine O -Fachoberschule O -in O -der O -Fachrichtung O -Gestaltung O -. O - -Eine O -räumliche O -Einheit O -kann O -danach O -nicht O -mehr O -angenommen O -werden O -, O -weil O -das O -Leistungsgeschehen O -von O -einem O -längeren O -Weg O -unterbrochen O -würde O -. O - -1. O -Der O -Kläger O -kann O -das O -beklagte O -Land O -nicht O -mit O -Erfolg O -auf O -Schadensersatz O -mit O -der O -Begründung O -in O -Anspruch O -nehmen O -, O -es O -habe O -durch O -die O -Besetzung O -der O -Vertretungsstellen O -seinen O -Anspruch O -auf O -Vertragsänderung O -nach O -§ B-GS -9 I-GS -TzBfG I-GS -vereitelt O -( O -§ B-GS -275 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -, I-GS -§ I-GS -280 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -283 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -) O -. O - -Zahlungstermin O -ist O -spätestens O -der O -31. O -Mai O -eines O -jeden O -Jahres O -. O -… O - -Die O -Veröffentlichung O -erfolgte O -am O -23. O -April O -2010 O -. O - -Koch B-RR - -Die O -Anmelderin O -beantragt O -sinngemäß O -, O -den O -Beschluss O -der O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -2 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -22. O -Januar O -2016 O -aufzuheben O -, O -soweit O -die O -Anmeldung O -zurückgewiesen O -worden O -ist O -. O - -Dieser O -enthält O -ua. O -folgende O -Bestimmungen O -: O - -Feststehen O -muss O -ein O -fehlendes O -Verschulden O -nicht O -. O - -Der O -Arbeitgeber O -hat O -daher O -insbesondere O -die O -Regelungen O -in O -§ B-VT -69 I-VT -Abs. I-VT -4 I-VT -bis I-VT -6 I-VT -NV I-VT -Bühne I-VT -zu O -beachten O -( O -BAG B-RS -15. I-RS -Mai I-RS -2013 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -665/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -42 I-RS -, I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -Die O -Revision O -der O -Klägerin O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Baden-Württemberg I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Juni I-RS -2015 I-RS -- I-RS -9 I-RS -Sa I-RS -77/14 I-RS -- I-RS -wird O -auf O -ihre O -Kosten O -zurückgewiesen O -. O - -Dem O -Rechnung O -zu O -tragen O -, O -ist O -ein O -zureichender O -sachlicher O -Grund O -für O -eine O -staatsvertragliche O -Regelung O -, O -die O -den O -an O -der O -Errichtung O -des O -gemeinsamen O -Obergerichts O -beteiligten O -Ländern O -die O -Entscheidung O -über O -die O -Zulassung O -der O -Normenkontrolle O -ihrer O -untergesetzlichen O -Vorschriften O -vorbehält O -und O -eine O -Normenkontrolle O -vor O -dem O -gemeinsamen O -Obergericht O -nach O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -nur O -eröffnet O -, O -soweit O -das O -Recht O -des O -Landes O -, O -dessen O -Vorschrift O -angegriffen O -wird O -, O -eine O -Normenkontrolle O -der O -betreffenden O -Regelung O -zulässt O -. O - -Eine O -Erstattung O -der O -notwendigen O -Auslagen O -des O -Angeklagten O -im O -Revisionsverfahren O -findet O -wegen O -der O -gleichfalls O -erfolglosen O -Revision O -des O -Angeklagten O -nicht O -statt O -. O - -Die O -Verwendung O -von O -Richtern O -ohne O -diese O -Garantie O -der O -persönlichen O -Unabhängigkeit O -muss O -die O -Ausnahme O -bleiben O -. O - -Der O -Senat O -ist O -insoweit O -an O -die O -unter O -Anwendung O -des O -Baden-Württembergischen O -Landesrechts O -getroffene O -Entscheidung O -des O -LSG O -gebunden O -( O -§ B-GS -202 I-GS -SGG I-GS -iVm O -§ B-GS -560 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -rechtfertigt O -nicht O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -wegen O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -. O - -Das O -Truppendienstgericht O -ist O -nicht O -befugt O -, O -im O -Rahmen O -der O -Entscheidung O -, O -ob O -einer O -Nichtzulassungsbeschwerde O -abgeholfen O -wird O -, O -den O -angefochtenen O -Beschluss O -nachzubessern O -und O -gerügte O -Verfahrensmängel O -zu O -beheben O -. O - -Der O -technische O -Charakter O -der O -vorliegenden O -Erfindung O -ist O -daher O -zu O -bejahen O -. O - -Aufgabe O -der O -Erfindung O -sei O -es O -daher O -, O -den O -aufgezeigten O -Nachteil O -bei O -der O -Fehlerdiagnose O -bekannter O -Auswerteanordnungen O -– O -zumindest O -teilweise O -– O -zu O -vermeiden O -( O -vgl. O -Streitpatentschrift O -, O -Absatz O -0010 O -) O -. O - -Denn O -bei O -einem O -Angebot O -der O -freiwilligen O -Herausgabe O -ist O -- O -sofern O -es O -sich O -dabei O -nicht O -um O -einen O -einzelnen O -, O -eindeutig O -zu O -identifizierenden O -Gegenstand O -handelt O -- O -nicht O -auszuschließen O -, O -dass O -der O -Betroffene O -lediglich O -einen O -Teil O -der O -bei O -ihm O -vorhandenen O -Geräte O -herausgibt O -. O - -Vorführung O -von O -Waren O -für O -Werbezwecke O -, O -insbesondere O -Präsentation O -von O -Waren O -im O -Teleshoppingbereich O -; O -das O -Zusammenstellen O -verschiedener O -Waren O -[ O -ausgenommen O -deren O -Transport O -] O -für O -Dritte O -, O -um O -über O -Websites O -oder O -Teleshopping-Sendungen O -den O -Verbrauchern O -Ansicht O -und O -Erwerb O -dieser O -Waren O -zu O -erleichtern O -. O - -Durch O -§ B-GS -193 I-GS -des I-GS -Bürgerlichen I-GS -Gesetzbuchs I-GS -( O -BGB B-GS -) O -und O -§ B-GS -108 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -AO I-GS -würden O -Erklärende O -geschützt O -, O -deren O -Erklärungsfrist O -nicht O -wegen O -der O -Arbeits- O -und O -Behördenruhe O -am O -Wochenende O -verkürzt O -werden O -solle O -. O - -I. O -Die O -Würdigung O -des O -Landesarbeitsgerichts O -, O -das O -beklagte O -Königreich O -sei O -im O -vorliegenden O -Rechtsstreit O -grundsätzlich O -nicht O -der O -deutschen O -Gerichtsbarkeit O -unterworfen O -, O -sondern O -genieße O -- O -sollte O -es O -darauf O -nicht O -verzichtet O -haben O -- O -Staatenimmunität O -, O -ist O -revisionsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -Das O -FA O -beantragt O -, O -das O -Urteil O -des O -FG O -aufzuheben O -und O -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -Von O -einer O -weiteren O -Begründung O -wird O -mit O -Blick O -auf O -§ B-GS -133a I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -FGO I-GS -abgesehen O -. O - -Die O -Ausführungen O -des O -Landgerichts O -lassen O -zudem O -besorgen O -, O -dass O -es O -seiner O -Entscheidung O -ein O -fehlerhaftes O -Verständnis O -des O -Begriffs O -" O -Hang O -" O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -64 I-GS -StGB I-GS -zugrunde O -gelegt O -hat O -. O - -So O -bestimmt O -Abschnitt B-VT -2 I-VT -Nr. I-VT -2.2 I-VT -BV I-VT -Soziale I-VT -Richtlinien I-VT -für O -die O -Berechnung O -der O -Höhe O -des O -Ruhegeldes O -eines O -mit O -unverfallbarer O -Anwartschaft O -ausgeschiedenen O -Arbeitnehmers O -, O -dass O -sich O -diese O -entsprechend O -dem O -Verhältnis O -der O -tatsächlichen O -Betriebszugehörigkeit O -zur O -möglichen O -Dauer O -der O -Betriebszugehörigkeit O -bis O -zur O -Vollendung O -des O -65. O -Lebensjahres O -( O -gesetzliche O -Regelung O -) O -mindert O -. O - -Rechtsgrundlage O -des O -geltend O -gemachten O -Leistungsanspruchs O -der O -Kläger O -, O -die O -nach O -dem O -Gesamtzusammenhang O -der O -Feststellungen O -des O -LSG O -die O -Grundvoraussetzungen O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -, O -aber O -keinen O -Ausschlusstatbestand O -erfüllten O -und O -in O -Bedarfsgemeinschaft O -miteinander O -lebten O -, O -ist O -§ B-GS -19 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -22 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -( O -in O -der O -ab O -1. O -1. O -2011 O -geltenden O -Fassung O -des O -Gesetzes B-GS -zur I-GS -Ermittlung I-GS -von I-GS -Regelbedarfen I-GS -und I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -Zweiten I-GS -und I-GS -Zwölften I-GS -Buches I-GS -Sozialgesetzbuch I-GS -vom I-GS -24. I-GS -3. I-GS -2011 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -453 I-GS -; O -Geltungszeitraumprinzip O -, O -vgl O -BSG B-RS -vom I-RS -19. I-RS -10. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -B I-RS -14 I-RS -AS I-RS -53/15 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4200 I-RS -§ I-RS -11 I-RS -Nr I-RS -78 I-RS -RdNr I-RS -14 I-RS -f I-RS -) O -. O - -c O -) O -Die O -Beschwerdeführerin O -macht O -überdies O -ihre O -existentielle O -Betroffenheit O -und O -damit O -einen O -besonders O -schweren O -Nachteil O -geltend O -, O -weil O -sie O -die O -Kosten O -für O -die O -Wertmarke O -selbst O -habe O -aufbringen O -müssen O -und O -der O -Grundrechtsverstoß O -insoweit O -schwer O -wiege O -. O - -b O -) O -Die O -Nichtberücksichtigung O -der O -bei O -anderen O -Arbeitgebern O -erworbenen O -Berufserfahrung O -der O -Klägerin O -verstößt O -auch O -nicht O -gegen O -den O -allgemeinen O -Gleichheitssatz O -des O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Radtke B-RR - -2. O -Hiervon O -ausgehend O -hat O -das O -Verwaltungsgericht O -ferner O -angenommen O -, O -die O -notwendigen O -Einschränkungen O -von O -Verkehrsverboten O -ließen O -sich O -durch O -die O -Schaffung O -bislang O -in O -der O -Straßenverkehrsordnung B-VO -nicht O -geregelter O -Zusatzzeichen O -von O -der O -zuständigen O -Straßenverkehrsbehörde O -umsetzen O -. O - -Abweichende O -Meinung O -der O -Richterin O -Hermanns B-RR -zum O -Beschluss B-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -22. I-RS -März I-RS -2018 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -780/16 I-RS -- I-RS - -Auf O -dieser O -Erkenntnisbasis O -erfüllt O -auch O -der O -- O -bei O -zum O -Tode O -Verurteilten O -- O -zunächst O -erforderliche O -Gnadenakt O -des O -Präsidenten O -die O -Anforderungen O -des O -Europäischen B-GRT -Gerichtshofs I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -an O -die O -Überprüfbarkeit O -einer O -( O -hier O -nach O -erwartbarer O -Umwandlung O -einer O -etwa O -verhängten O -Todesstrafe O -) O -lebenslangen O -Freiheitsstrafe O -. O - -Die O -Bestimmungen O -des O -Delegationserlasses O -zu O -§ B-VO -1 I-VO -SAZV I-VO -( O -auf O -Seite O -2 O -) O -: O - -Nach O -dem O -Grundsatz O -der O -Verhältnismäßigkeit O -darf O -eine O -staatliche O -Maßnahme O -auch O -dann O -, O -wenn O -sie O -zur O -Erreichung O -eines O -legitimen O -Zwecks O -geeignet O -und O -erforderlich O -ist O -, O -nicht O -außer O -Verhältnis O -zum O -Zweck O -bzw. O -zum O -Ziel O -der O -Maßnahme O -stehen O -. O - -Damit O -war O -der O -Heimweg O -, O -der O -sich O -an O -die O -Gruppenarbeit O -anschloss O -, O -versichert O -, O -ebenso O -wie O -die O -spezifische O -Gefahr O -, O -die O -sich O -auf O -dem O -Weg O -realisierte O -, O -sodass O -der O -Kläger O -einen O -von O -der O -Wegeunfallversicherung O -erfassten O -Arbeitsunfall O -erlitten O -hat O -. O - -Mit O -seiner O -Beschwerde O -richtet O -sich O -der O -Einsprechende O -gegen O -diesen O -Beschluss O -. O - -Der O -Antrag O -auf O -Erstattung O -der O -notwendigen O -Auslagen O -wird O -abgelehnt O -. O - -Sie O -ist O -nicht O -zur O -Entscheidung O -anzunehmen O -( O -§ B-GS -93a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -. O - -Es O -muss O -um O -Aufgaben O -und O -Arbeitsbedingungen O -der O -Beamten O -( O -oder O -auch O -Richter O -und O -Soldaten O -) O -gehen O -, O -die O -in O -ihrer O -Tätigkeit O -stets O -wiederkehrend O -, O -wenn O -auch O -nicht O -ständig O -besonderen O -, O -durch O -die O -Besoldung O -nicht O -abgegoltenen O -Erschwernissen O -ausgesetzt O -sind O -. O - -Allein O -in O -der O -Nicht- O -oder O -Falschanwendung O -von O -Rechtssätzen O -des O -BSG B-GRT -liegt O -noch O -keine O -Divergenz O -iS O -von O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -. O - -Da O -die O -Klägerin O -in O -beiden O -Varianten O -letztlich O -das O -alleinige O -Steuersubjekt O -für O -denselben O -Betrag O -an O -Kapitalertragsteuer O -ist O -, O -handelt O -es O -sich O -lediglich O -um O -verschiedene O -Begründungen O -des O -einheitlichen O -Nachforderungsbescheids O -und O -nicht O -um O -mehrere O -Verwaltungsakte O -in O -einem O -Sammelbescheid O -. O - -1. O -a O -) O -Das O -Grundrecht O -aus O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -ist O -für O -jedermann O -und O -für O -alle O -Berufe O -gewährleistet O -und O -umfasst O -auch O -die O -Koalition O -als O -solche O -und O -ihr O -Recht O -, O -durch O -spezifisch O -koalitionsgemäße O -Betätigung O -die O -in O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -genannten O -Zwecke O -zu O -verfolgen O -, O -nämlich O -die O -Arbeits- O -und O -Wirtschaftsbedingungen O -zu O -wahren O -und O -zu O -fördern O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -4 I-RS -, I-RS -96 I-RS -< I-RS -107 I-RS -> I-RS -; I-RS -17 I-RS -, I-RS -319 I-RS -< I-RS -333 I-RS -> I-RS -; I-RS -18 I-RS -, I-RS -18 I-RS -< I-RS -25 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -50 I-RS -, I-RS -290 I-RS -< I-RS -367 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Damit O -Stiefeltern O -vom O -Beitragszuschlag O -für O -Kinderlose O -verschont O -bleiben O -, O -müssen O -sowohl O -die O -Ehe O -geschlossen O -und O -das O -Kind O -in O -den O -gemeinsamen O -Haushalt O -aufgenommen O -worden O -sein O -, O -bevor O -das O -Kind O -die O -Altersgrenzen O -erreicht O -hat O -( O -Mecke B-LIT -in I-LIT -jurisPK-SGB I-LIT -XI I-LIT -, I-LIT -2. I-LIT -Aufl I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -55 I-LIT -RdNr I-LIT -27 I-LIT -) O -. O - -Andererseits O -kann O -zwischen O -beiden O -eine O -unlösbare O -Verbindung O -bestehen O -, O -sodass O -der O -unbestimmte O -Rechtsbegriff O -in O -den O -Ermessensbereich O -hineinragt O -und O -zugleich O -Inhalt O -und O -Grenzen O -der O -pflichtgemäßen O -Ermessensausübung O -bestimmt O -. O - -d O -) O -Die O -Anforderungen O -an O -die O -Darlegung O -eines O -Verfahrensfehlers O -erfüllt O -die O -Beschwerdebegründung O -der O -Klägerin O -zudem O -nicht O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Rüge O -der O -Verletzung O -rechtlichen O -Gehörs O -, O -des O -Grundsatzes O -eines O -fairen O -Verfahrens O -sowie O -der O -Verpflichtung O -des O -Gerichts O -, O -auf O -eine O -gütliche O -Einigung O -hinzuwirken O -. O - -Letzten O -Endes O -gelingt O -es O -aber O -auch O -Tschetschenen O -immer O -, O -eine O -Bleibe O -zu O -finden O -, O -weil O -es O -keine O -obdachlosen O -Tschetschenen O -etwa O -in O -Moskau B-ST -gibt O -; O -üblicherweise O -gelingt O -dies O -mit O -der O -Hilfe O -von O -Freunden O -oder O -Verwandten O -( O -Danish B-ORG -Immigration I-ORG -Service I-ORG -, O -a. O -a. O -O. O -, O -S. O -84 O -) O -. O - -Daher O -geht O -die O -Vorinstanz O -davon O -aus O -, O -dass O -sich O -die O -Zuständigkeit O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -für O -Normenkontrollen O -gemäß O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -i. O -V. O -m. O -Art. O -13 O -des O -Staatsvertrages O -nach O -§ B-GS -4 I-GS -des I-GS -Brandenburgischen I-GS -Verwaltungsgerichtsgesetzes I-GS -zwar O -auf O -untergesetzliche O -brandenburgische O -Normen O -, O -mangels O -einer O -vergleichbaren O -Berliner O -Regelung O -jedoch O -nicht O -auf O -entsprechende O -Normen O -des O -Berliner O -Landesrechts O -erstreckt O -. O - -Dölp B-RR - -Dies O -gelte O -nach O -wie O -vor O -, O -denn O -Ungarns B-LD -Gefängnisse O -blieben O -weiterhin O -erheblich O -überbelegt O -. O - -Im O -Übrigen O -wird O -die O -Revision O -zurückgewiesen O -. O - -Das O -hiermit O -einhergehende O -Fehlen O -einer O -zusätzlichen O -Belastung O -der O -Versichertengemeinschaft O -trotz O -tatsächlichen O -Rentenbezugs O -entspricht O -wirtschaftlich O -betrachtet O -dem O -Fall O -des O -" O -nicht O -mehr O -" O -Inanspruchnehmens O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -77 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -S I-GS -3 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -. O - -Das O -FA O -beurteilte O -die O -Vereinbarungen O -als O -bloße O -Finanzierungsvereinbarungen O -und O -rechnete O -der O -KG O -einerseits O -Zinsanteile O -aus O -den O -Leasingzahlungen O -zu O -und O -zog O -andererseits O -als O -Aufwand O -insbesondere O -Zinsen O -für O -den O -Lieferantenkredit O -sowie O -weitere O -Aufwendungen O -ab O -. O - -d O -) O -Konkrete O -arbeitskraftbezogene O -Weisungen O -wurden O -dem O -Beigeladenen O -zu O -1. O -nach O -den O -Feststellungen O -des O -LSG O -nicht O -erteilt O -. O - -Es O -sei O -ferner O -zu O -klären O -, O -ob O -in O -der O -Gleichbehandlung O -der O -Staatsbetriebe O -gegenüber O -gewerblichen O -Unternehmen O -bei O -der O -Stromsteuer O -überhaupt O -eine O -Beihilfe O -zu O -sehen O -sei O -oder O -nur O -eine O -unter O -wettbewerbsrechtlichen O -Gesichtspunkten O -erwünschte O -Gleichstellung O -der O -Staatsbetriebe O -. O - -Tatsächlich O -sei O -zuletzt O -jedoch O -nur O -etwa O -ein O -Drittel O -der O -von O -der O -Schiedsperson O -prognostizierten O -Zahl O -von O -Versicherten O -( O -576 O -000 O -) O -in O -den O -HzV-Vertrag B-VT -eingeschrieben O -gewesen O -. O - -Dass O -jemand O -den O -Vorteil O -der O -Rundfunkempfangsmöglichkeit O -hat O -, O -wird O -nun O -nicht O -mehr O -aus O -dem O -Bereithalten O -eines O -Empfangsgeräts O -, O -sondern O -aus O -dem O -Innehaben O -einer O -Betriebsstätte O -, O -eines O -Kraftfahrzeugs O -oder O -einer O -zur O -Vermietung O -vorgesehenen O -Raumeinheit O -geschlossen O -. O - -Dies O -soll O -es O -etwa O -ermöglichen O -, O -die O -mobile O -Funkstation O -mit O -technischen O -Funktionsmerkmalen O -auszustatten O -, O -die O -zunächst O -inaktiv O -geschaltet O -sind O -und O -ohne O -Freischaltung O -vom O -Anwender O -nicht O -genutzt O -werden O -können O -. O - -Die O -Revision O -ist O -unbegründet O -. O - -Dieser O -Überbrückungseinsatz O -wird O -jedoch O -nur O -zum O -Zwecke O -der O -Reinigung O -in O -ein O -endoskopisches O -Instrument O -eingesetzt O -. O - -Dem O -sind O -die O -Antragsgegner O -entgegen O -getreten O -. O - -4. O -Die O -vom O -Prozessbevollmächtigten O -der O -Klägerin O -in O -der O -Verhandlung O -vor O -dem O -Senat O -angeregte O -Aussetzung O -des O -Verfahrens O -war O -nicht O -veranlasst O -. O - -Das O -Berufungsgericht O -hat O -den O -Wiedereinsetzungsantrag O -zurückgewiesen O -, O -die O -Berufung O -als O -unzulässig O -verworfen O -und O -eine O -Gegenvorstellung O -der O -Klägerin O -zurückgewiesen O -. O - -4. O -Mit O -Beschluss B-RS -vom I-RS -15. I-RS -Februar I-RS -2018 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -253/18 I-RS -- I-RS -setzte O -die O -2. B-GRT -Kammer I-GRT -des I-GRT -Zweiten I-GRT -Senats I-GRT -des I-GRT -Bundesverfassungsgerichts I-GRT -auf O -Antrag O -der O -Beschwerdeführerin O -den O -Beschluss O -des O -Amtsgerichts B-GRT -Soltau I-GRT -vom O -8. O -Februar O -2018 O -bis O -zur O -Entscheidung O -über O -die O -Hauptsache O -einstweilen O -aus O -. O - -Dem O -stimmt O -der O -Senat O -zu O -. O - -Stattdessen O -rügt O -der O -Kläger O -die O -unrichtige O -Wiedergabe O -von O -Sachverhaltsfeststellungen O -und O -Anträgen O -der O -Vorinstanz O -, O -eine O -Missachtung O -der O -revisionsrechtlichen O -Bindung O -an O -diese O -Feststellungen O -gemäß O -§ B-GS -137 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -und O -die O -rechtliche O -Würdigung O -festgestellter O -Tatsachen O -. O - -1.4 O -Bei O -dem O -vorliegend O -zuständigen O -Fachmann O -handelt O -es O -sich O -um O -einen O -Diplom-Chemiker O -, O -der O -über O -eine O -mehrjährige O -Erfahrung O -auf O -dem O -Gebiet O -der O -dentalen O -Glaskeramiken O -verfügt O -. O - -Auch O -der O -Strafausspruch O -ist O -frei O -von O -Rechtsfehlern O -. O - -Zur O -Umwandlung O -einer O -lebenslangen O -Haft O -in O -eine O -zeitige O -Haft O -hätten O -das O -Auswärtige B-INN -Amt I-INN -und O -das O -Bundesministerium B-INN -des I-INN -Innern I-INN -mitgeteilt O -, O -dass O -es O -nach O -tunesischem O -Recht O -keine O -gesetzliche O -Regelung O -gebe O -, O -die O -§ B-GS -57a I-GS -StGB I-GS -( O -Aussetzung O -des O -Strafrests O -bei O -lebenslanger O -Freiheitsstrafe O -nach O -Verbüßung O -von O -15 O -Jahren O -der O -Strafe O -) O -entspreche O -. O - -Wie O -ausgeführt O -( O -oben O -II O -. O -1. O -b O -) O -dd O -) O -, O -rechtfertigt O -die O -diesbezügliche O -Grundsatzrüge O -des O -Klägers O -nicht O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -. O - -( O -ii O -) O -die O -Vergabe O -und O -Verwendung O -einer O -Session-ID O -zur O -Identifikation O -des O -Endgeräts O -ist O -aus O -der O -D2 O -nicht O -zu O -entnehmen O -( O -Bezug O -auf O -die O -Session-ID O -in O -den O -Merkmalen O -M1.3 O -, O -M1.4 O -und O -M1.5 O -) O -; O - -Tatsächlich O -hat O -sich O -das O -LSG O -in O -seiner O -angefochtenen O -Entscheidung O -ausdrücklich O -auf O -die O -Rechtsprechung O -des O -BSG B-GRT -bezogen O -und O -insbesondere O -zu O -§ B-GS -198 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -2 I-GS -und I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -GVG I-GS -hierauf O -verwiesen O -. O - -Ob O -der O -Widersprechende O -die O -Benutzung O -der O -Widerspruchsmarke O -EM O -002 O -609 O -949 O -in O -Bezug O -auf O -die O -Waren O -der O -Klasse O -25 O -glaubhaft O -gemacht O -hat O -, O -kann O -dahingestellt O -bleiben O -, O -weil O -es O -auf O -sie O -für O -die O -Bejahung O -der O -Waren- O -/ O -Dienstleistungsähnlichkeit O -nicht O -ankommt O -. O - -Bei O -diesen O -handelt O -es O -sich O -unter O -Berücksichtigung O -von O -Wortlaut O -, O -Entstehungsgeschichte O -, O -systematischem O -Zusammenhang O -und O -dem O -Sinn O -und O -Zweck O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -um O -eine O -Leistungen O -nach O -dem O -SGB B-GS -II I-GS -ausschließende O -Leistung O -, O -wenn O -sie O -die O -gleichen O -typischen O -Merkmale O -aufweisen O -wie O -die O -ausdrücklich O -benannte O -deutsche O -Altersrente O -. O - -Der O -Kläger O -hatte O -ausgeführt O -, O -er O -habe O -mit O -dieser O -Mandantin O -im O -Jahr O -2003 O -ein O -Honorarvolumen O -von O -rund O -47.000 O -€ O -brutto O -erwirtschaftet O -. O - -Leistungen O -für O -das O -Gemeinwohl O -seien O -nicht O -im O -Wege O -einer O -Gesamtschau O -gegen O -Anhaltspunkte O -für O -eine O -in O -Teilen O -verfassungsfeindliche O -tatsächliche O -Geschäftsführung O -abzuwägen O -. O - -Bis O -auf O -den O -1990 O -geborenen O -Bruder O -der O -Klägerin O -, O -der O -damals O -allein O -von O -der O -Unterstützung O -der O -Mutter O -seines O -Kindes O -lebte O -, O -schlugen O -alle O -Kinder O -und O -Verwandten O -der O -Verstorbenen O -die O -Erbschaft O -aus O -. O - -( O -1 O -) O -Der O -nach O -Erlass O -des O -Senatsurteils O -vom O -31. O -August O -2016 O -bekannt O -gewordene O -Umstand O -, O -dass O -der O -gerichtliche O -Sachverständige O -in O -der O -Fachzeitschrift O -HIV O -& O -More O -4/2016 O -, O -S. O -26 O -( O -vgl. O -TWeV36 O -) O -für O -eine O -Postexpositionsprophylaxe O -in O -Zusammenhang O -mit O -dem O -Sonderfall O -eines O -multiresistenten O -HI-Virus O -eine O -Behandlung O -mit O -Dolutegravir O -oder O -Darunagravir O -empfohlen O -hat O -, O -ist O -bereits O -vom O -Bundesgerichtshof B-GRT -in O -der O -Beschwerdeentscheidung O -unter O -Rn. O -62 O -f. O -berücksichtigt O -worden O -und O -hat O -nicht O -zu O -einer O -abweichenden O -Beurteilung O -geführt O -. O - -Das O -LSG O -hat O -die O -Berufung O -gegen O -das O -klageabweisende O -Urteil O -des O -SG O -zu O -Recht O -zurückgewiesen O -. O - -Das O -erfordert O -jedoch O -einen O -schriftlich O -abzufassenden O -und O -der O -Geschäftsstelle O -zu O -übergebenden O -Beschluss O -( O -§ B-GS -153 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -142 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -und I-GS -§ I-GS -134 I-GS -SGG I-GS -) O -, O -der O -der O -Zustellung O -an O -die O -Beteiligten O -( O -§ B-GS -153 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -142 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -und I-GS -§ I-GS -133 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -) O -bedarf O -( O -BSG B-RS -vom I-RS -27. I-RS -4. I-RS -2010 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -344/09 I-RS -B I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -153 I-RS -Nr I-RS -8 I-RS -RdNr I-RS -7 I-RS -; O -BSG B-RS -vom I-RS -24. I-RS -10. I-RS -2013 I-RS -- I-RS -B I-RS -13 I-RS -R I-RS -240/12 I-RS -B I-RS -- I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -9 I-RS -) O -. O - -Zudem O -sei O -die O -Invollzugsetzung O -des O -Haftbefehls O -am O -30. O -August O -2017 O -unverhältnismäßig O -gewesen O -, O -weil O -sich O -der O -Beschwerdeführer O -zu O -diesem O -Zeitpunkt O -wieder O -in O -Deutschland B-LD -befunden O -habe O -, O -seiner O -beruflichen O -Tätigkeit O -nachgegangen O -sei O -und O -weitere O -Auslandsaufenthalte O -oder O -Ortsabwesenheiten O -in O -nächster O -Zeit O -nicht O -zu O -erwarten O -gewesen O -seien O -. O - -Dabei O -ist O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Entscheidungserheblichkeit O -grundsätzlich O -die O -Rechtsauffassung O -des O -vorlegenden O -Gerichts O -maßgeblich O -, O -sofern O -diese O -nicht O -offensichtlich O -unhaltbar O -ist O -( O -BVerfGE B-RS -105 I-RS -, I-RS -61 I-RS -< I-RS -67 I-RS -> I-RS -; I-RS -138 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -15 I-RS -Rn. I-RS -41 I-RS -> I-RS -; I-RS -141 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -10 I-RS -f. I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -> I-RS -; O -stRspr O -) O -. O - -Maßgeblich O -sei O -vielmehr O -, O -dass O -der O -Schutzgegenstand O -des O -Grundpatents O -gerade O -nicht O -dem O -später O -entwickelten O -Arzneimittel O -entspreche O -, O -das O -die O -Genehmigung O -zum O -Inverkehrbringen O -erhalten O -habe O -, O -auf O -den O -sich O -der O -vorliegende O -Erteilungsantrag O -stütze O -. O - -Den O -nach O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -maßgeblichen O -Darlegungen O -der O -Beschwerde O -lässt O -sich O -nicht O -entnehmen O -, O -dass O -diese O -Voraussetzungen O -im O -vorliegenden O -Fall O -erfüllt O -sind O -. O - -Nach O -§ B-VT -1 I-VT -Abs I-VT -3 I-VT -des I-VT -Vertrages I-VT -sind O -Vertragspartner O -des O -HzV-Vertrages B-VT -allein O -die O -Krankenkasse O -( O -Klägerin O -des O -vorliegenden O -Verfahrens O -) O -und O -der O -Hausärzteverband O -( O -Beklagter O -des O -vorliegenden O -Verfahrens O -) O -. O - -Davon O -sei O -auszugehen O -, O -wenn O -aufgrund O -objektiver O -Tatsachen O -und O -nicht O -bloß O -subjektiver O -Befürchtungen O -die O -Gefahr O -bestehe O -, O -dass O -künftige O -Störungen O -durch O -die O -betreffenden O -Personen O -zu O -besorgen O -seien O -. O - -Kohout B-RR - -Die O -Klage O -hatte O -keinen O -Erfolg O -. O - -Gemeinsam O -mit O -dem O -kundenorientierten O -, O -werblich O -anpreisenden O -Versprechen O -„ O -... O -für O -Ihren O -Erfolg O -“ O -erschöpft O -sich O -die O -angemeldete O -Wortfolge O -Lösungen O -für O -Ihren O -Erfolg O -dann O -aber O -in O -einem O -werblich-anpreisenden O -Slogan O -, O -dass O -die O -im O -Rahmen O -der O -Dienstleistungen O -entworfenen O -und O -/ O -oder O -entwickelten O -Lösungen O -bzw. O -die O -dazu O -bestimmten O -und O -geeigneten O -Waren O -der O -Klasse O -09 O -dem O -Abnehmer O -der O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -zum O -Erfolg O -verhelfen O -können O -. O - -Aufgrund O -der O -gesetzlich O -vorgeschriebenen O -Herstellerkennzeichnung O -werde O -die O -Angabe O -von O -den O -angesprochenen O -Verkehrskreisen O -als O -Herstellerangabe O -und O -nicht O -als O -Produktkennzeichnung O -verstanden O -. O - -Sost-Scheible B-RR - -( O -1. O -Die O -Verpflichtung O -der O -Rechtsanwälte O -zur O -Verschwiegenheit O -zählt O -nach O -§ B-GS -43a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BRAO I-GS -zu O -den O -ihren O -Beruf O -prägenden O -Pflichten O -. O - -Denn O -er O -habe O -nicht O -nur O -ein O -aus O -einem O -allgemeinen O -Gesichtspunkt O -folgendes O -Interesse O -, O -sondern O -vielmehr O -ein O -besonderes O -, O -konkretes O -Interesse O -am O -Ausgang O -des O -Verfassungsbeschwerdeverfahrens O -. O - -Die O -zivilgerichtliche O -Rechtsprechung O -wende O -im O -Rahmen O -von O -§ B-GS -315 I-GS -BGB I-GS -materielle O -, O -die O -Äquivalenz O -der O -Leistungen O -betreffende O -Kriterien O -an O -, O -die O -in O -den O -Bestimmungen O -der O -Richtlinie B-EUN -2001 I-EUN -/ I-EUN -14 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -nicht O -vorgesehen O -seien O -( O -a. O -a. O -O. O -Rn. O -72 O -) O -. O - -Zu O -dokumentieren O -sind O -konkret O -wochenbezogen O -jeweils O -Behandlungsergebnisse O -und O -eigenständige O -Behandlungsziele O -je O -Therapiebereich O -aufgrund O -der O -wöchentlich O -stattfindenden O -gemeinsamen O -Teambesprechung O -einschließlich O -der O -personenbezogenen O -Benennung O -aller O -teilnehmenden O -Berufsgruppen O -nach O -ihren O -Vertretern O -und O -der O -fachärztlichen O -Behandlungsleitung O -. O - -Anders O -verhält O -es O -sich O -aber O -, O -wenn O -Anhaltspunkte O -dafür O -bestehen O -, O -dass O -die O -Fehlerhaftigkeit O -auf O -einer O -unsachlichen O -Einstellung O -des O -Richters O -oder O -auf O -Willkür O -beruht O -( O -BFH B-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -27. I-RS -3. I-RS -1997 I-RS -- I-RS -XI I-RS -B I-RS -190/96 I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -24 I-RS -, O -vom B-RS -11. I-RS -1. I-RS -1995 I-RS -- I-RS -IV I-RS -B I-RS -104/93 I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -27 I-RS -und O -vom B-RS -29. I-RS -8. I-RS -2001 I-RS -- I-RS -IX I-RS -B I-RS -3/01 I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -8 I-RS -) O -. O - -Klasse O -37 O -: O -Wartung O -, O -Instandhaltung O -und O -Reparatur O -; O -Installation O -, O -Wartung O -, O -Instandhaltung O -, O -Reparatur O -und O -Reinigung O -von O -elektrischen O -und O -nicht O -elektrischen O -Haus- O -und O -Küchengeräten O -sowie O --maschinen O -; O -Verleih O -, O -Vermietung O -und O -Dienstleistungen O -eines O -Leasinggebers O -betreffend O -elektrische O -und O -nicht O -elektrische O -Haus- O -und O -Küchengeräte O -sowie O -– O -maschinen O -; O - -Den O -Darlegungsanforderungen O -genügt O -die O -Beschwerdebegründung O -selbst O -dann O -nicht O -, O -wenn O -man O -das O -Vorbringen O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Einholung O -einer O -ergänzenden O -gutachterlichen O -Äußerung O -als O -- O -hier O -schon O -nicht O -ausdrücklich O -erhobene O -- O -Rüge O -einer O -Verletzung O -des O -Fragerechts O -an O -Sachverständige O -ansähe O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -Anspruch O -auf O -weitere O -Ausbildungsvergütung O -und O -restliches O -Urlaubsgeld O -in O -der O -vom O -Landesarbeitsgericht O -zugesprochenen O -Höhe O -. O - -Zudem O -sei O -der O -im O -erteilten O -Patentanspruch O -1 O -verwendete O -Begriff O -„ O -Hauptkomponenten O -“ O -nicht O -auf O -solche O -Komponenten O -beschränkt O -, O -die O -im O -Vergleich O -zu O -anderen O -Komponenten O -notwendigerweise O -in O -größerer O -Menge O -vorlägen O -. O - -Das O -Urteil O -erweise O -sich O -auch O -aus O -anderen O -Gründen O -als O -richtig O -. O - -Wenn O -ein O -in O -der O -Revisionsinstanz O -erlassenes O -Urteil O -aufgrund O -der O -§§ B-GS -579 I-GS -, I-GS -580 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -, I-GS -5 I-GS -ZPO I-GS -angefochten O -wird O -, O -besteht O -eine O -Zuständigkeit O -des O -Revisionsgerichts O -( O -§ B-GS -584 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Halbsatz I-GS -3 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Dies O -rechtfertigt O -indes O -eine O -Gefährdung O -der O -richterlichen O -Unabhängigkeit O -durch O -einen O -erheblichen O -Einfluss O -der O -Exekutive O -nicht O -, O -da O -eine O -sorgfältige O -Prognose O -zur O -voraussichtlichen O -Dauer O -des O -vorübergehenden O -Personalbedarfs O -möglich O -ist O -. O - -Entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Klägerin O -ist O -es O -nicht O -erforderlich O -, O -dass O -ihr O -über O -die O -Zeit O -der O -Vor- O -und O -Nachbereitung O -der O -Lehrveranstaltungen O -hinaus O -zusätzlich O -Zeit O -und O -Gelegenheit O -zur O -eigenen O -Forschung O -oder O -Reflexion O -der O -Forschungsergebnisse O -Dritter O -zur O -Verfügung O -steht O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -unter O -Berufung O -auf O -eine O -von O -ihr O -vorgelegte O -Bescheinigung O -des O -Bachelorprüfungsausschusses O -( O -Fakultät O -I O -) O -der O -Carl B-ORG -von I-ORG -Ossietzky I-ORG -Universität I-ORG -Oldenburg I-ORG -vom O -6. O -Juni O -2013 O -behauptet O -, O -jedenfalls O -nach O -dem O -erfolgreichen O -Abschluss O -des O -Moduls O -„ O -Politisches O -System O -Deutschlands B-LD -und O -der O -EU B-ORG -“ O -und O -damit O -seit O -dem O -31. O -Juli O -2013 O -habe O -sie O -ein O -über O -dem O -Niveau O -der O -Zwischenprüfung O -liegendes O -Niveau O -erreicht O -. O - -Zudem O -würde O -dies O -eine O -gezielte O -Recherche O -nach O -geschützten O -Geschmacksmustern O -erschweren O -. O - -Es O -fehle O -überdies O -ein O -Nachweis O -, O -dass O -die O -begutachteten O -Anlagen O -seit O -10 O -Jahren O -unverändert O -seien O -. O - -so O -dass O -die O -separate O -Steuerungseinrichtung O -jedes O -angetriebenen O -Flügels O -( O -1 O -, O -2 O -) O -mit O -den O -Steuerungseinrichtungen O -weiterer O -angetriebener O -Flügel O -( O -1 O -, O -2 O -) O -und O -/ O -oder O -mit O -einer O -übergeordneten O -Steuerungseinrichtung O -zusammenwirkt O -. O - -Der O -nationale O -Gesetzgeber O -habe O -eine O -lückenlose O -Ahndung O -des O -Insiderhandels O -erreichen O -wollen O -, O -wozu O -er O -auch O -vor O -dem O -3. O -Juli O -2016 O -durch O -die O -Richtlinie B-EUN -2003 I-EUN -/ I-EUN -6 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -28. I-EUN -Januar I-EUN -2003 I-EUN -über I-EUN -Insider-Geschäfte I-EUN -und I-EUN -Marktmanipulation I-EUN -( I-EUN -ABl. I-EUN -L I-EUN -96 I-EUN -vom I-EUN -12. I-EUN -April I-EUN -2003 I-EUN -, I-EUN -S. I-EUN -16 I-EUN -) I-EUN -verpflichtet O -gewesen O -sei O -. O - -Da O -der O -Anspruch O -auf O -die O -Zahlung O -einer O -Abfindung O -erst O -mit O -der O -rechtlichen O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -entstehe O -, O -seien O -Änderungen O -der O -Berechnungsfaktoren O -während O -des O -Altersteilzeitarbeitsverhältnisses O -in O -Anwendung O -des O -§ B-VT -11 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -TV I-VT -ATZ I-VT -zu O -berücksichtigen O -. O - -Schaffert B-RR - -Abzurechnen O -sei O -die O -geringer O -vergütete O -DRG O -B76C O -( O -Anfälle O -, O -mehr O -als O -ein O -Belegungstag O -, O -ohne O -komplexe O -Diagnostik O -u. O -Therapie O -, O -mit O -schw. O -CC O -, O -Alter O -< O -3 O -J. O -od. O -mit O -komplexer O -Diagnose O -od. O -m. O -äußerst O -schw. O -CC O -, O -Alter O -> O -15 O -J. O -od. O -ohne O -äußerst O -schw. O -od. O -schw. O -CC O -, O -mit O -EEG O -, O -mit O -kompl. O -Diagnose O -) O -. O - -Dort O -ist O -u. O -a. O -angegeben O -, O -dass O -die O -Gelenkeinrichtung O -13 O -beim O -Patienten O -in O -etwa O -im O -Bereich O -einer O -fußinnenseitigen O -, O -für O -die O -Hallux-valgus-Fehlstellung O -typischen O -Ausbuchtung O -( O -Pseudoexostose O -; O -seitlicher O -Ballen O -am O -Großzehengrundgelenk O -) O -angeordnet O -sein O -soll O -( O -vgl. O -Abs. O -[ O -0020 O -] O -) O -. O - -Anders O -als O -die O -Antragstellerin O -meint O -, O -sind O -drei O -Nachschauen O -mit O -einem O -Nachschauzeitraum O -von O -insgesamt O -mehr O -als O -30 O -Tagen O -für O -die O -Schätzung O -der O -Spieleinsätze O -in O -einem O -Zeitraum O -von O -elf O -Monaten O -ausreichend O -. O - -Mit O -seiner O -Revision O -begehrt O -der O -Beklagte O -die O -Wiederherstellung O -der O -arbeitsgerichtlichen O -Entscheidung O -. O - -Liegt O -bei O -fristgerecht O -erfolgter O -Anfrage O -nach O -Satz O -3 O -bis O -zur O -Budgetvereinbarung O -für O -das O -Krankenhaus O -eine O -Information O -nicht O -vor O -, O -kann O -die O -Vereinbarung O -ohne O -diese O -Information O -geschlossen O -werden O -; O -dies O -gilt O -nicht O -, O -wenn O -die O -Budgetvereinbarung O -vor O -dem O -1. O -Januar O -geschlossen O -wird O -. O - -Sie O -ist O -der O -Auffassung O -, O -dass O -zwischen O -den O -sich O -gegenüberstehenden O -Marken O -klanglich O -und O -schriftbildlich O -eine O -hochgradige O -Ähnlichkeit O -bestehe O -. O - -Er O -begab O -sich O -zu O -den O -Spielautomaten O -, O -brach O -mithilfe O -des O -Brecheisens O -insgesamt O -vier O -Spielautomaten O -auf O -, O -entnahm O -das O -darin O -befindliche O -Bargeld O -und O -floh O -mit O -der O -Tatbeute O -- O -rund O -1.275 O -EUR O -- O -vom O -Tatort O -. O - -Es O -kann O -auch O -nicht O -davon O -ausgegangen O -werden O -, O -dass O -die O -Tarifvertragsparteien O -, O -hätten O -sie O -die O -Unwirksamkeit O -der O -Regelungen O -über O -die O -Höhe O -der O -Ausbildungsvergütung O -erkannt O -, O -die O -übrigen O -Bestimmungen O -, O -insbesondere O -zur O -Erstattungs- O -und O -Beitragspflicht O -, O -gleichwohl O -getroffen O -hätten O -. O - -Danach O -konnten O -im O -Streitfall O -die O -Rechnungen O -über O -die O -PKW-Lieferungen O -um O -die O -fehlende O -Angabe O -zur O -Steuernummer O -des O -Leistenden O -ergänzt O -werden O -. O - -M2a O -welche O -eine O -Anzahl O -von O -Kontaktfederpaaren O -mit O -jeweils O -einer O -ersten O -und O -einer O -davon O -getrennten O -zweiten O -Kontaktfeder O -( O -7a O -, O -7b O -) O - -Hingegen O -ist O -die O -Zulassung O -wegen O -Divergenz O -gegen O -eine O -Entscheidung O -eines O -anderen O -obersten O -Gerichtshofes O -des O -Bundes O -oder O -des O -EuGH B-GRT -nicht O -zulässig O -( O -vgl O -Leitherer B-LIT -in I-LIT -Meyer-Ladewig I-LIT -/ I-LIT -Keller I-LIT -/ I-LIT -Leitherer I-LIT -/ I-LIT -Schmidt I-LIT -, I-LIT -SGG I-LIT -, I-LIT -12. I-LIT -Aufl I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -160 I-LIT -RdNr I-LIT -11 I-LIT -mwN O -) O -. O - -Die O -Schuldspruchänderung O -führt O -zur O -Aufhebung O -des O -Strafausspruchs O -. O - -Spinner B-RR - -Daher O -sind O -die O -Einkünfte O -eines O -jeden O -Ehegatten O -getrennt O -zu O -ermitteln O -. O - -Die O -Regelung O -ist O -der O -einfachgesetzliche O -Ausdruck O -des O -Grundsatzes O -, O -dass O -abgestufte O -( O -mehrstufige O -) O -Steuerverwaltungsverfahren O -entsprechend O -dem O -Grundsatz O -der O -Gesetzmäßigkeit O -der O -Verwaltung O -( O -Art. B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -des I-GS -Grundgesetzes I-GS -) O -einer O -ausdrücklichen O -gesetzlichen O -Regelung O -bedürfen O -( O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -13. I-RS -Mai I-RS -2013 I-RS -I I-RS -R I-RS -39/11 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -241 I-RS -, I-RS -1 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2016 I-RS -, I-RS -434 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Eine O -uneingeschränkte O -Anfahrtsmöglichkeit O -zu O -einem O -Grundstück O -" O -bis O -unmittelbar O -vor O -die O -Haustür O -" O -gehört O -in O -städtischen O -Ballungsgebieten O -auch O -für O -den O -Eigentümer O -eines O -Wohngrundstücks O -nicht O -zum O -Kernbereich O -des O -Anliegergebrauchs O -. O - -cc O -. O - -II. O -Die O -zulässige O -Beschwerde O -ist O -unbegründet O -. O - -Darüber O -hinaus O -unterzog O -es O -die O -Regelung O -des O -§ B-GS -39a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -einer O -verfassungsrechtlichen O -Überprüfung O -, O -wonach O -für O -Altersvorsorgeaufwendungen O -kein O -Freibetrag O -auf O -der O -Lohnsteuerkarte O -eingetragen O -werden O -kann O -. O - -Mit O -dieser O -Kritik O -sind O -die O -geltend O -gemachten O -Verfahrensfehler O -nicht O -schlüssig O -dargelegt O -; O -denn O -die O -Frage O -, O -ob O -das O -vorinstanzliche O -Verfahren O -an O -Verfahrensmängeln O -leidet O -, O -ist O -vom O -materiellrechtlichen O -Standpunkt O -des O -Berufungsgerichts O -aus O -zu O -beurteilen O -, O -auch O -wenn O -dieser O -Standpunkt O -verfehlt O -sein O -sollte O -( O -stRspr O -; O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Januar I-RS -1996 I-RS -- I-RS -11 I-RS -B I-RS -150.95 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -424.5 I-RS -GrdstVG I-RS -Nr. I-RS -1 I-RS -S. I-RS -1 I-RS -) O -. O - -fehlt O -nach O -den O -vorstehenden O -Ausführungen O -zu O -II O -. O -1. O -a O -) O -aa O -) O -die O -Entscheidungserheblichkeit O -, O -denn O -im O -vorliegenden O -Verfahren O -geht O -es O -nicht O -um O -einen O -als O -Schadensbegrenzungsmaßnahme O -festgesetzten O -Rückbau O -eines O -Bestandsprojekts O -. O - -Im O -Einzelnen O -kann O -die O -Frage O -der O -Herkunft O -der O -Begriffe O -als O -nicht O -entscheidungserheblich O -dahingestellt O -bleiben O -, O -da O -diese O -zwar O -zu O -einem O -gewissen O -Grad O -unscharf O -sein O -mögen O -, O -jedoch O -nach O -dem O -Verkehrsverständnis O -im O -Kern O -ein O -kleines O -oder O -mittelständisches O -Unternehmen O -bzw. O -ein O -inhabergeführtes O -Unternehmen O -bezeichnen O -. O - -Nach O -diesen O -Maßstäben O -war O -die O -knapp O -zweieinhalb O -Monate O -nach O -Erlass O -der O -richterlichen O -Anordnung O -durchgeführte O -Durchsuchung O -noch O -verhältnismäßig O -im O -engeren O -Sinne O -. O - -1. O -Auf O -die O -Revision O -der O -Angeklagten O -wird O -das O -Urteil O -des O -Landgerichts B-GRT -Bayreuth I-GRT -vom O -1. O -August O -2017 O -in O -den O -Aussprüchen O -über O -die O -Gesamtstrafen O -aufgehoben O -. O - -Ich O -stimme O -vielleicht O -am O -Anfang O -zu O -, O -bin O -mir O -aber O -sicher O -, O -dass O -ich O -am O -Ende O -nicht O -mitmache O -. O - -Eine O -Genehmigung O -zur O -Abwesenheit O -, O -sei O -sie O -auch O -durch O -Irrtum O -erteilt O -, O -lag O -nicht O -vor O -. O - -D16 O -Anlagenkonvolut O -: O - -G4a O -G4b O - -Die O -Ausschöpfung O -des O -Offenbarungsgehalts O -schließt O -auch O -Verallgemeinerungen O -ursprungsoffenbarter O -Ausführungsbeispiele O -mit O -ein O -. O - -Zugleich O -entscheidet O -er O -damit O -darüber O -, O -ob O -eine O -den O -Rechtsstreit O -abschließende O -Entscheidung O -ergehen O -kann O -oder O -dessen O -Erledigung O -durch O -eine O -Zurückverweisung O -an O -das O -Landesarbeitsgericht O -verzögert O -wird O -. O - -Aufgrund O -der O -Landesverordnung B-VO -über I-VO -das I-VO -Naturschutzgebiet I-VO -" I-VO -Liether I-VO -Kalkgrube I-VO -" I-VO -vom I-VO -18. I-VO -10. I-VO -1991 I-VO -( I-VO -GVOBl I-VO -Schl-H I-VO -1992 I-VO -, I-VO -S I-VO -2 I-VO -; I-VO -in I-VO -Zukunft I-VO -: I-VO -LandesVO I-VO -L. I-VO -K. I-VO -) I-VO -seien O -die O -Nutzungsmöglichkeiten O -des O -Waldes O -für O -den O -Kläger O -in O -einem O -so O -erheblichen O -Ausmaß O -eingeschränkt O -, O -dass O -objektiv O -keine O -Bewirtschaftungsmöglichkeit O -bestehe O -, O -die O -die O -Vermutung O -einer O -forstwirtschaftlichen O -Tätigkeit O -rechtfertigen O -könne O -( O -Urteil O -vom O -27. O -6. O -2012 O -) O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -beantragt O - -Der O -Hinweis O -nimmt O -Bezug O -auf O -die O -Verwaltungsvorschrift B-VS -1.3 I-VS -zu I-VS -§ I-VS -44 I-VS -SäHO I-VS -. O - -Den O -vorstehenden O -Darlegungen O -entsprechend O -gehen O -auch O -andere O -Teilnehmerstaaten O -an O -dem O -ENJJPT O -davon O -aus O -, O -dass O -im O -ENJJPT O -MoU O -/ O -PO O -keine O -abschließenden O -arbeitszeitrechtlichen O -Regelungen O -enthalten O -sind O -, O -die O -die O -Anwendung O -nationalen O -Arbeitszeitrechts O -des O -entsandten O -Personals O -kategorisch O -ausschließen O -. O - -Die O -Frage O -, O -die O -auf O -den O -Parlamentsvorbehalt O -für O -die O -Entscheidung O -über O -die O -Zulässigkeit O -der O -elektronischen O -Wahl O -als O -Wahlverfahren O -im O -Hochschulbereich O -abzielt O -, O -ist O -für O -das O -von O -dem O -Antragsteller O -betriebene O -Normenkontrollverfahren O -nicht O -entscheidungserheblich O -und O -damit O -in O -einem O -Revisionsverfahren O -nicht O -klärungsfähig O -. O - -Sie O -verwiesen O -auf O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -( I-RS -BFH I-RS -) I-RS -vom I-RS -12. I-RS -Mai I-RS -2015 I-RS -VIII I-RS -R I-RS -4/15 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -250 I-RS -, I-RS -75 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2015 I-RS -, I-RS -835 I-RS -) I-RS -, O -wonach O -die O -Erlöse O -aus O -der O -Auslieferung O -des O -Xetra-Goldes O -nicht O -im O -Rahmen O -der O -Einkünfte O -aus O -Kapitalvermögen O -steuerbar O -seien O -. O - -Ungeachtet O -dessen O -- O -und O -das O -hat O -der O -Senat O -bereits O -in O -seiner O -Leitentscheidung O -in O -den O -Parallelsachen O -für O -ausschlaggebend O -gehalten O -- O -wird O -die O -betriebliche O -Organisation O -eines O -Callcenters O -weniger O -durch O -sächliche O -Betriebsmittel O -als O -vielmehr O -durch O -dessen O -Mitarbeiter O -sowie O -deren O -Kenntnisse O -in O -der O -Kundenbetreuung O -geprägt O -( O -BAG B-RS -18. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -AZR I-RS -546/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -40 I-RS -) O -. O - -Für O -die O -folgende O -Zeit O -ist O -durch O -eine O -weitere O -Schiedsperson O -wiederum O -ein O -HzV-Vertrag B-VT -festgesetzt O -worden O -( O -vgl O -das O -Verfahren B-RS -vom I-RS -selben I-RS -Tag I-RS -zum I-RS -Az I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -59/17 I-RS -R I-RS -) O -. O - -II. O -Über O -die O -Verfassungsbeschwerde O -und O -den O -Antrag O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -ist O -infolge O -der O -Erledigungserklärung O -des O -Beschwerdeführers O -nicht O -mehr O -zu O -entscheiden O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -85 I-RS -, I-RS -109 I-RS -< I-RS -113 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Von O -dem O -Anwendungs- O -und O -Schaltungsbeispiel O -auf O -Seite O -79 O -des O -Benutzerhandbuchs O -E4 O -unterscheidet O -sich O -die O -Lehre O -des O -erteilten O -Patentanspruchs O -1 O -lediglich O -dadurch O -, O -dass O -das O -Rückführschaltelement O -mit O -dem O -Ausgang O -der O -Auswerteschaltung O -verbunden O -ist O -und O -nicht O -wie O -beim O -Stand O -der O -Technik O -mit O -der O -festen O -Versorgungsspannung O -„ O -+ O -24V O -“ O -. O - -Die O -Klägerin O -schloss O -mit O -dem O -Beklagten O -am O -12. O -2. O -2009 O -einen O -Vertrag O -zur O -Durchführung O -einer O -hausarztzentrierten O -Versorgung O -gemäß O -§ B-GS -73b I-GS -SGB I-GS -V I-GS -, O -der O -ab O -1. O -4. O -2009 O -umgesetzt O -wurde O -. O - -In O -einer O -Außenprüfung O -für O -die O -Jahre O -2006 O -bis O -2009 O -stellte O -der O -Beklagte O -und O -Beschwerdegegner O -( O -das O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -fest O -, O -was O -zwischen O -den O -Beteiligten O -mittlerweile O -auch O -unstreitig O -ist O -, O -dass O -die O -Kassenführung O -der O -Gastronomiebetriebe O -formelle O -Fehler O -aufwies O -. O - -Daran O -gemessen O -war O -der O -Vertrag O -vom O -30. O -März O -1989 O -unabhängig O -davon O -, O -ob O -man O -ihn O -als O -- O -unzutreffend O -beurkundetes O -- O -mehrseitiges O -Rechtsgeschäft O -zwischen O -den O -Beigeladenen O -, O -den O -Eltern O -des O -Beigeladenen O -zu O -2 O -und O -U. B-PER -Sch. I-PER -versteht O -oder O -ob O -man O -ihn O -als O -lediglich O -zwischen O -U. B-PER -Sch. I-PER -und O -den O -Beigeladenen O -geschlossenen O -Vertrag O -ansieht O -, O -der O -Redlichkeitsprüfung O -zugänglich O -. O - -Hinsichtlich O -der O -von O -der O -angegriffenen O -Marke O -beanspruchten O -„ O -Kameras O -, O -Videocameras O -, O -Mobiltelefone O -und O -Flüssigkristall O -( O -LCD O -) O --Fernsehgeräte O -“ O -besteht O -zumindest O -eine O -hochgradige O -Warenähnlichkeit O -, O -da O -die O -jeweiligen O -Funktionen O -der O -Geräte O -teilweise O -identisch O -sind O -bzw. O -die O -Geräte O -ergänzend O -genutzt O -werden O -können O -. O - -Dies O -gilt O -erst O -recht O -für O -Fortschreibungen O -und O -Nachfeststellungen O -auf O -aktuelle O -Stichtage O -, O -für O -die O -gleichfalls O -die O -Wertverhältnisse O -im O -Hauptfeststellungszeitpunkt O -maßgeblich O -sind O -( O -§§ B-GS -27 I-GS -, I-GS -79 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BewG I-GS -) O -. O - -Nach O -Errichtung O -der O -jetzigen O -Brandenburgischen B-ORG -Technischen I-ORG -Universität I-ORG -Cottbus-Senftenberg I-ORG -und O -Änderung O -des O -Brandenburgischen B-GS -Besoldungsgesetzes I-GS -ernannte O -die O -Ministerin O -für O -Wissenschaft O -, O -Forschung O -und O -Kultur O -ihn O -am O -26. O -Juli O -2013 O -unter O -Fortdauer O -des O -Beamtenverhältnisses O -auf O -Zeit O -zum O -Kanzler O -der O -Hochschule O -. O - -b O -) O -Allerdings O -bestimmt O -Art. B-EUN -18 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -Buchst. I-EUN -c I-EUN -DBA-Kanada I-EUN -2001 I-EUN -, O -dass O -Leistungen O -aufgrund O -des O -Sozialversicherungsrechts O -eines O -Vertragsstaats O -, O -die O -an O -eine O -im O -anderen O -Vertragsstaat O -- O -hier O -Kanada B-LD -- O -ansässige O -Person O -gezahlt O -werden O -, O -in O -diesem O -anderen O -Staat O -besteuert O -werden O -können O -, O -wobei O -jedoch O -der O -Betrag O -einer O -solchen O -Leistung O -, O -der O -in O -dem O -erstgenannten O -Staat O -- O -hier O -Deutschland B-LD -- O -vom O -zu O -versteuernden O -Einkommen O -ausgenommen O -wäre O -, O -wenn O -der O -Empfänger O -in O -diesem O -Staat O -ansässig O -wäre O -, O -von O -der O -Besteuerung O -in O -dem O -anderen O -Staat O -befreit O -ist O -. O - -c O -) O -Danach O -sind O -für O -die O -Einordnung O -der O -vorliegenden O -arbeitsrechtlichen O -Streitigkeit O -die O -der O -Klägerin O -übertragenen O -Aufgaben O -maßgeblich O -. O - -a O -) O -Nach O -Art. B-GS -105 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -steht O -dem O -Bund O -die O -konkurrierende O -Gesetzgebung O -für O -die O -Grundsteuer O -nur O -nach O -Maßgabe O -der O -Erforderlichkeitsklausel O -des O -Art. B-GS -72 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -in O -der O -Fassung O -von O -1994 O -zu O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -125 I-RS -, I-RS -141 I-RS -< I-RS -154 I-RS -> I-RS -; I-RS -138 I-RS -, I-RS -136 I-RS -< I-RS -176 I-RS -Rn. I-RS -108 I-RS -> I-RS -) O -. O - -c)Entscheidende O -Bedeutung O -kommt O -Merkmal O -4.3 O -in O -seinem O -Zusammenhang O -mit O -Merkmal O -7 O -zu O -. O - -Der O -Gesetzgeber O -habe O -bewusst O -nicht O -den O -Begriff O -der O -" O -gemischten O -Siedlungsabfälle O -" O -nach O -AVV B-VO -Abfallschlüssel I-VO -20 I-VO -03 I-VO -01 I-VO -verwendet O -. O - -Zwar O -wird O -sich O -für O -das O -vorlegende O -Gericht O -nach O -Wiederaufnahme O -des O -zur O -Normenkontrolle O -ausgesetzten O -Revisionsverfahrens O -die O -Frage O -stellen O -, O -ob O -der O -Kläger O -angesichts O -der O -eingetretenen O -Änderung O -der O -Sachlage O -seine O -bislang O -gestellten O -( O -Verpflichtungs- O -und O -Bescheidungs- O -) O -Anträge O -unverändert O -aufrechterhalten O -kann O -. O - -Umstritten O -ist O -nur O -noch O -im O -Rahmen O -eines O -Zugunstenverfahrens O -die O -Höhe O -einer O -Leistungsbewilligung O -für O -August O -2008 O -. O - -Dass O -die O -richterliche O -Tätigkeit O -des O -Richters O -auf O -Zeit O -geprägt O -ist O -durch O -Wissen O -und O -Erfahrungen O -, O -die O -er O -als O -Beamter O -auf O -Lebenszeit O -gewonnen O -hat O -, O -ist O -deshalb O -für O -sich O -genommen O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -Der O -Bundesgerichtshof B-GRT -setzte O -das O -Verfahren O -zunächst O -aus O -, O -um O -die O -Entscheidung O -des O -Europäischen B-GRT -Gerichtshofs I-GRT -in O -dem O -Vorabentscheidungsverfahren O -" B-UN -Reprobel I-UN -" I-UN -abzuwarten O -. O - -In O -solchen O -Fällen O -ist O -- O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -des O -Grundsatzes O -in O -dubio O -pro O -reo O -- O -eine O -nicht O -auf O -einer O -ausreichenden O -Tatsachengrundlage O -beruhende O -und O -damit O -letztlich O -willkürliche O -Zusammenfassung O -mehrerer O -Umsatzgeschäfte O -zu O -einer O -Tat O -nicht O -geboten O -( O -st. O -Rspr. O -; O -vgl. O -etwa O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -12. I-RS -Januar I-RS -2016 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -467/15 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -5 I-RS -mwN O -) O -. O - -1. O -bei O -einer O -Änderung O -der O -tatsächlichen O -Verhältnisse O -der O -Beginn O -des O -Kalenderjahrs O -, O -das O -auf O -die O -Änderung O -folgt O -; O - -Angesichts O -dieser O -Erwägungen O -begegnet O -es O -jedenfalls O -erheblichen O -Bedenken O -, O -dass O -das O -Oberlandesgericht O -sich O -mit O -der O -Frage O -, O -ob O -der O -vom O -Beschwerdeführer O -verfasste O -Text O -dem O -unantastbaren O -Kernbereich O -privater O -Lebensgestaltung O -zuzuordnen O -ist O -, O -nicht O -ernstlich O -befasst O -hat O -. O - -a O -) O -Art. B-GS -13 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -garantiert O -die O -Unverletzlichkeit O -der O -Wohnung O -. O - -„ O -Vorbemerkungen O -zu O -den O -Abschnitten O -1 O -bis O -4 O - -( O -3 O -) O -Werden O -im O -Rahmen O -der O -Mitgliedschaft O -beim O -kommunalen O -Arbeitgeberverband O -des O -öffentlichen O -Dienstes O -neue O -Tarifverträge O -mit O -Geltung O -für O -die O -Ekliniken B-UN -M-R I-UN -GmbH I-UN -& I-UN -Co I-UN -KG I-UN -geschlossen O -, O -treten O -diese O -an O -die O -Stelle O -der O -entsprechenden O -Tarifvorschriften O -nach O -Abs. O -1. O -§ O -5 O - -Ein O -„ O -Klosterhof O -“ O -ist O -die O -den O -deutschen O -Verbrauchern O -ohne O -weiteres O -verständliche O -Bezeichnung O -einer O -Gebäudeteils O -einer O -Klosteranlage O -und O -eines O -Hofes O -im O -Sinn O -eines O -Anwesens O -und O -bäuerlich O -landwirtschaftlichen O -Betriebs O -, O -das O -sich O -durch O -die O -Bewirtschaftung O -durch O -oder O -die O -Zugehörigkeit O -zu O -einem O -Kloster O -auszeichnet O -. O - -2. O -Gemäß O -Art. B-EUN -3 I-EUN -( I-EUN -a I-EUN -) I-EUN -AMVO I-EUN -setzt O -die O -Erteilung O -eines O -ergänzenden O -Schutzzertifikats O -voraus O -, O -dass O -das O -Erzeugnis O -durch O -ein O -in O -Kraft O -befindliches O -Grundpatent O -geschützt O -ist O -. O - -Klasse O -03 O -: O -Wasch- O -und O -Bleichmittel O -; O -Mittel O -zur O -Körper- O -und O -Schönheitspflege O -; O -kosmetische O -Haut- O -und O -Haarpflegemittel O -; O -Haarwässer O -; O -Kosmetika O -, O -insbesondere O -Badezusätze O -, O -Duschzusätze O -; O -Seifen O -, O -insbesondere O -medizinische O -Seifen O -; O -alkalifreie O -Seifen O -in O -fester O -und O -flüssiger O -Form O -; O -Parfümeriewaren O -; O -Make-up O -, O -Make-up-Entfernungsmittel O -; O -Enthaarungsmittel O -, O -Enthaarungswachs O -; O -Lotionen O -für O -kosmetische O -Zwecke O -; O -ätherische O -Öle O -; O -parfümierte O -Öle O -; O -Zahnputzmittel O -; O -Atemfrischesprays O -; O -kosmetische O -Abmagerungspräparate O -; O -Sonnenschutzmittel O -; O -Watte O -und O -Watteprodukte O -für O -kosmetische O -Zwecke O -; O -Feuchtigkeitstuch O -getränkt O -mit O -Ölen O -für O -kosmetische O -Zwecke O -; O -Räucherstäbchen O -; O - -d O -) O -Auch O -Sinn O -und O -Zweck O -der O -Regelung O -sprechen O -für O -ein O -solches O -Verständnis O -. O - -Eine O -Widersprüchlichkeit O -des O -Vorbringens O -zum O -Verfolgungsschicksal O -vermag O -daher O -lediglich O -das O -Offensichtlichkeitsurteil O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Ablehnung O -der O -Zuerkennung O -der O -Flüchtlingseigenschaft O -oder O -, O -sofern O -ein O -flüchtlingsrelevanter O -Verfolgungsgrund O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -3b I-GS -AsylG I-GS -nicht O -vorliegt O -, O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Versagung O -subsidiären O -Schutzes O -wegen O -eines O -ernsthaften O -Schadens O -in O -Form O -von O -Folter O -oder O -unmenschlicher O -oder O -erniedrigender O -Behandlung O -durch O -einen O -Akteur O -( O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -3c I-GS -AsylG I-GS -i. O -V. O -m. O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -) O -zu O -begründen O -. O - -Der O -Inhalt O -des O -Widerspruchsrechts O -ist O -unionsrechtlich O -allerdings O -nicht O -ausgestaltet O -; O -die O -Rechtsfolgen O -eines O -Widerspruchs O -für O -das O -Arbeitsverhältnis O -richten O -sich O -vielmehr O -nach O -nationalem O -Recht O -( O -ua. O -EuGH B-RS -7. I-RS -März I-RS -1996 I-RS -- I-RS -C- I-RS -171/94 I-RS -und I-RS -C- I-RS -172/94 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Merckx I-RS -, I-RS -Neuhuys I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -35 I-RS -; O -16. B-RS -Dezember I-RS -1992 I-RS -- I-RS -C- I-RS -132/91 I-RS -, I-RS -C- I-RS -138/91 I-RS -und I-RS -C- I-RS -139/91 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Katsikas I-RS -ua. I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -35 I-RS -und I-RS -37 I-RS -) O -. O - -Das O -Landgericht O -hätte O -sich O -an O -dieser O -Stelle O -daher O -auch O -damit O -auseinandersetzen O -müssen O -, O -dass O -der O -Angeklagte O -am O -12. O -Juli O -2015 O -einen O -Diebstahl O -„ O -im O -besonders O -schweren O -Fall O -“ O -beging O -, O -wofür O -er O -am O -6. O -Juli O -2016 O -vom O -Amtsgericht B-GRT -Frankfurt I-GRT -am I-GRT -Main I-GRT -- I-GRT -Außenstelle I-GRT -Höchst I-GRT -- I-GRT -verurteilt O -wurde O -. O - -Keinesfalls O -verdrängt O -die O -Regelung O -zugleich O -das O -in O -Art. B-EUN -18 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Satz I-EUN -2 I-EUN -DBA-Kanada I-EUN -2001 I-EUN -eingeräumte O -konkurrierende O -Zugriffsrecht O -des O -Quellenstaats O -. O - -Allerdings O -sind O -im O -Verhältnis O -zwischen O -Trägerkörperschaft O -und O -Betrieb O -gewerblicher O -Art O -die O -für O -Kapitalgesellschaften O -und O -deren O -Alleingesellschafter O -entwickelten O -Grundsätze O -über O -vGA O -entsprechend O -anwendbar O -( O -vgl. O -auch O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -10. I-RS -Juli I-RS -1996 I-RS -I I-RS -R I-RS -108- I-RS -109/95 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -181 I-RS -, I-RS -277 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1997 I-RS -, I-RS -230 I-RS -; O -vom B-RS -17. I-RS -Mai I-RS -2000 I-RS -I I-RS -R I-RS -50/98 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -192 I-RS -, I-RS -92 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2001 I-RS -, I-RS -558 I-RS -; O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -6. I-RS -November I-RS -2007 I-RS -I I-RS -R I-RS -72/06 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -219 I-RS -, I-RS -545 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2009 I-RS -, I-RS -246 I-RS -) O -, O -wobei O -wegen O -der O -rechtlichen O -Identität O -zwischen O -Trägerkörperschaft O -und O -Betrieb O -gewerblicher O -Art O -die O -zivilrechtliche O -Wirksamkeit O -des O -Rechtsgeschäfts O -keine O -Rolle O -spielen O -kann O -( O -vgl. O -auch O -Jürgens B-LIT -in I-LIT -Hidien I-LIT -/ I-LIT -Jürgens I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -5 I-LIT -Rz I-LIT -421 I-LIT -) O -. O - -M1.7 O -Einbetten O -der O -Zusatzinformation O -, O -insbesondere O -der O -Links O -auf O -die O -Zusatzinformationen O -durch O -das O -E-Shop-System O -in O -die O -E-Shop-Seite O -und O -übermitteln O -dieser O -an O -das O -Endgerät O -. O - -Die O -Bewilligungsbehörde O -kann O -nach O -Ziffer B-VS -1.3 I-VS -der I-VS -zu I-VS -§ I-VS -44 I-VS -SäHO I-VS -ergangenen I-VS -Verwaltungsvorschrift I-VS -im O -Einzelfall O -allein O -und O -das O -zuständige O -Staatsministerium O -für O -einzelne O -Zuwendungsbereiche O -im O -Einvernehmen O -mit O -dem O -Staatsministerium O -der O -Finanzen O -Ausnahmen O -zulassen O -. O - -Die O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -ohne O -Kündigung O -aufgrund O -des O -Eintritts O -einer O -teilweisen O -Erwerbsminderung O -erfordert O -nach O -§ B-GS -92 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -die O -Zustimmung O -des O -Integrationsamts O -, O -wenn O -bei O -Zugang O -der O -schriftlichen O -Unterrichtung O -des O -Arbeitnehmers O -durch O -den O -Arbeitgeber O -nach O -§§ B-GS -21 I-GS -, I-GS -15 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -die O -Anerkennung O -der O -Schwerbehinderung O -oder O -die O -Gleichstellung O -mit O -einem O -schwerbehinderten O -Menschen O -erfolgt O -ist O -oder O -die O -entsprechende O -Antragstellung O -mindestens O -drei O -Wochen O -zurückliegt O -. O - -Die O -Auffassung O -des O -Senats O -wird O -im O -Übrigen O -durch O -die O -vom O -GBA B-INN -im O -vorliegenden O -Verfahren O -abgegebene O -Stellungnahme O -vom O -28. O -7. O -2017 O -bestätigt O -. O - -Dieser O -Bezug O -ist O -bei O -der O -bloßen O -Darstellung O -des O -Symbols O -ohne O -weitere O -zusätzliche O -Elemente O -sehr O -vage O -. O - -Der O -Gleichheitssatz O -belässt O -dem O -Gesetzgeber O -einen O -weit O -reichenden O -Entscheidungsspielraum O -sowohl O -bei O -der O -Auswahl O -des O -Steuergegenstandes O -als O -auch O -bei O -der O -Bestimmung O -des O -Steuersatzes O -. O - -Der O -zeitliche O -Parallellauf O -mehrerer O -auf O -dieselbe O -Stelle O -bezogener O -Verfahren O -mit O -unterschiedlichen O -Bewerbern O -würde O -zu O -schwierigen O -Vergabe- O -und O -Rückabwicklungsproblemen O -führen O -. O - -( O -a O -) O -§ O -7 O -Nr. O -2 O -der O -Satzung O -zählt O -zwar O -die O -Fördermitgliedern O -zustehenden O -Leistungen O -auf O -. O - -Eine O -Gegenleistung O -habe O -er O -nicht O -erhalten O -. O - -Ein O -unverschuldeter O -Rechtsirrtum O -liegt O -nur O -vor O -, O -wenn O -der O -Schuldner O -seinen O -Irrtum O -auch O -unter O -Anwendung O -der O -zu O -beachtenden O -Sorgfalt O -nicht O -erkennen O -konnte O -. O - -Die O -im O -August O -1968 O -geborene O -Klägerin O -ist O -die O -Witwe O -des O -im O -Juli O -1950 O -geborenen O -und O -im O -November O -2011 O -verstorbenen O -S B-PER -. O - -In O -folgerichtiger O -Durchführung O -dieses O -Gedankens O -gilt O -die O -sonst O -vorgesehene O -zeitliche O -Begrenzung O -für O -die O -Gewährung O -von O -Waisengeld O -dann O -nicht O -, O -wenn O -die O -Waise O -infolge O -körperlicher O -, O -geistiger O -oder O -seelischer O -Behinderung O -dauernd O -außerstande O -ist O -, O -sich O -selbst O -zu O -unterhalten O -. O - -Aus O -der O -Garantie O -effektiven O -Rechtsschutzes O -nach O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -folgt O -zwar O -grundsätzlich O -die O -Pflicht O -der O -Gerichte O -, O -Verwaltungsakte O -in O -rechtlicher O -und O -tatsächlicher O -Hinsicht O -vollständig O -nachzuprüfen O -. O - -3. O -Dient O -ein O -Vermögenswert O -der O -Erfüllung O -gleicher O -Aufgaben O -verschiedener O -Verwaltungsträger O -, O -ist O -er O -jedenfalls O -bei O -deutlichem O -Überwiegen O -der O -Aufgabenwahrnehmung O -eines O -der O -Verwaltungsträger O -grundsätzlich O -diesem O -zuzuordnen O -. O - -Die O -unter O -Fachleuten O -gebräuchliche O -Kurzform O -„ O -E-Öffner O -“ O -lasse O -keine O -Folgerungen O -für O -das O -Verständnis O -der O -angemeldeten O -Bezeichnung O -„ O -A-Öffner O -“ O -zu O -. O - -3 O - -Diese O -ist O -aber O -- O -worauf O -der O -Senat O -den O -Anmelder O -mit O -Verfügung O -vom O -17. O -August O -2017 O -hingewiesen O -hatte O -- O -gem. O -§ B-GS -66 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -verfristet O -. O - -Die O -Fachgerichte O -sind O -jedoch O -durch O -Art. B-GS -100 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -nicht O -gehindert O -, O -schon O -vor O -der O -im O -Hauptsacheverfahren O -einzuholenden O -Entscheidung O -des O -BVerfG B-GRT -auf O -der O -Grundlage O -ihrer O -Rechtsauffassung O -vorläufigen O -Rechtsschutz O -zu O -gewähren O -, O -wenn O -dies O -im O -Interesse O -eines O -effektiven O -Rechtsschutzes O -geboten O -erscheint O -und O -die O -Hauptsacheentscheidung O -dadurch O -nicht O -vorweggenommen O -wird O -( O -vgl. O -BVerfG-Beschluss B-RS -vom I-RS -24. I-RS -Juni I-RS -1992 I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1028/91 I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -86 I-RS -, I-RS -382 I-RS -, I-RS -unter I-RS -B. I-RS -II. I-RS -2. I-RS -b I-RS -; O -BFH-Beschluss B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -204 I-RS -, I-RS -39 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2004 I-RS -, I-RS -367 I-RS -) O -. O - -1. O -Zu O -Recht O -ist O -das O -Landesarbeitsgericht O -zunächst O -davon O -ausgegangen O -, O -dass O -auf O -das O -Arbeitsverhältnis O -der O -Parteien O -aufgrund O -der O -arbeitsvertraglichen O -Bezugnahme O -der O -BAT-O B-VT -sowie O -der O -diesen O -mit O -Wirkung O -ab O -dem O -1. O -Oktober O -2005 O -ersetzende O -TVöD B-VT -für I-VT -den I-VT -Bereich I-VT -des I-VT -Bundes I-VT -iVm. O -dem O -TVÜ-Bund B-VT -Anwendung O -finden O -. O - -d O -) O -Die O -Verwaltung O -stellt O -in O -Fällen O -der O -Differenzbesteuerung O -( O -§ B-GS -25a I-GS -UStG I-GS -) O -hinsichtlich O -der O -Ermittlung O -des O -Gesamtumsatzes O -für O -die O -Anwendung O -der O -Kleinunternehmerregelung O -( O -§ B-GS -19 I-GS -UStG I-GS -) O -nicht O -mehr O -auf O -die O -in O -Betracht O -kommende O -Bemessungsgrundlage O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -25a I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -( O -Handelsspanne O -) O -, O -sondern O -auf O -das O -vereinnahmte O -Entgelt O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -10 I-GS -UStG I-GS -ab O -. O - -Die O -Parteien O -haben O -auf O -Tatbestand O -und O -Entscheidungsgründe O -verzichtet O -( O -§ B-GS -313a I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Sie O -resultiert O -namentlich O -daraus O -, O -dass O -beim O -Verurteilten O -ausreichende O -Änderungen O -im O -Hinblick O -auf O -die O -deliktsursächlichen O -Persönlichkeitsdefizite O -sowie O -die O -jihadistische O -Grundeinstellung O -derzeit O -- O -wie O -schon O -in O -der O -Hauptverhandlung O -( O -vgl. O -den O -vor O -Rechtskraft O -des O -Urteils O -ergangenen O -Senatsbeschluss B-RS -vom I-RS -2. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -- I-RS -StB I-RS -35/16 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -) O -- O -nicht O -zu O -erkennen O -sind O -: O - -Andernfalls O -träte O -neben O -die O -fristgebundene O -Verfassungsbeschwerde O -gegen O -ein O -Gesetz O -wahlweise O -die O -weitere O -unbefristete O -Verfassungsbeschwerde O -, O -die O -den O -Gesetzgeber O -zum O -Erlass O -eines O -grundrechtsgemäßen O -Gesetzes O -anhalten O -wolle O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -23 I-RS -, I-RS -229 I-RS -< I-RS -237 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -56 I-RS -, I-RS -54 I-RS -< I-RS -71 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -3. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -23. I-RS -August I-RS -1999 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2164/98 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Februar I-RS -2010 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1541/09 I-RS -, I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2685/09 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -1.2.2 O -die O -einen O -zur O -Einlassöffnung O -ausgerichteten O -Aufprallbereich O -und O - -Die O -Gewährung O -erfolgte O -nach O -Maßgabe O -der O -Richtlinie B-VS -des I-VS -Sächsischen I-VS -Staatsministeriums I-VS -für I-VS -Kultus I-VS -über I-VS -die I-VS -Gewährung I-VS -von I-VS -Zuwendungen I-VS -für I-VS -die I-VS -sozialpädagogische I-VS -Betreuung I-VS -im I-VS -Berufsvorbereitungsjahr I-VS -( O -Förderrichtlinie B-VS -BVJ I-VS -) O -vom O -4. O -November O -2005 O -. O - -Die O -Beschwerdeführerin O -beantragt O -sinngemäß O -, O -den O -Beschluss O -des O -DPMA B-INN -, I-INN -Markenstelle I-INN -für I-INN -Klasse I-INN -41 I-INN -, O -vom O -26. O -November O -2015 O -aufzuheben O -. O - -Bei O -einem O -Unterliegen O -im O -Hauptsacheverfahren O -kommt O -eine O -Erstattung O -der O -erbrachten O -Sachleistungen O -in O -Geld O -nach O -§ B-GS -50 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -50 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -und O -/ O -oder O -ein O -Schadensersatzanspruch O -nach O -§ B-GS -86b I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -4 I-GS -SGG I-GS -iVm O -§ B-GS -945 I-GS -ZPO I-GS -in O -Betracht O -. O - -Die O -Änderung O -des O -§ B-GS -137c I-GS -SGB I-GS -V I-GS -und O -Einfügung O -der O -Regelung O -des O -§ B-GS -137e I-GS -SGB I-GS -V I-GS -durch O -Art B-GS -1 I-GS -Nr I-GS -54 I-GS -und I-GS -Nr I-GS -56 I-GS -GKV-VStG I-GS -( I-GS -vom I-GS -22. I-GS -12. I-GS -2011 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -2983 I-GS -, I-GS -mWv I-GS -1. I-GS -1. I-GS -2012 I-GS -) I-GS -haben O -an O -dieser O -Grundkonzeption O -, O -die O -der O -Senat O -in O -ständiger O -Rspr O -anwendet O -, O -nichts O -geändert O -. O - -1.7.2 O -Hierzu O -hat O -die O -Einsprechende O -das O -Beispiel O -22 O -der O -D1 O -nachgearbeitet O -und O -diese O -Nacharbeitung O -als O -Anlagenkonvolut O -D21A O -eingereicht O -, O -um O -dadurch O -zu O -belegen O -, O -dass O -der O -Rohling O -nach O -der O -ersten O -Wärmebehandlung O -Lithiummetasilicat O -als O -eine O -Hauptkristallphase O -entsprechend O -den O -Merkmalen O -des O -erteilten O -Patentanspruchs O -1 O -enthält O -. O - -Nach O -der O -vorliegenden O -Erkenntnislage O -war O -es O -dem O -Kläger O -bei O -Abschiebung O -grundsätzlich O -möglich O -und O -zumutbar O -, O -in O -der O -Russischen B-LD -Föderation I-LD -etwa O -in O -der O -weiteren O -, O -ländlicheren O -Umgebung O -von O -P. B-ST -legal O -Wohnsitz O -zu O -nehmen O -und O -insbesondere O -registriert O -zu O -werden O -. O - -Solche O -Bemessungsfaktoren O -sehe O -die O -Landesverordnung B-VO -über I-VO -Verwaltungsgebühren I-VO -in O -Angelegenheiten O -der O -Veterinärverwaltung O -nicht O -vor O -. O - -Nach O -Angabe O -des O -A B-PER -habe O -ihn O -am O -Tag O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -niemand O -angerufen O -. O - -Der O -Staatsvertrag B-VT -über I-VT -die I-VT -Errichtung I-VT -einer I-VT -gemeinsamen I-VT -Rundfunkanstalt I-VT -der I-VT -Länder I-VT -Berlin I-VT -und I-VT -Brandenburg I-VT -( O -rbb-Staatsvertrag B-VT -) O -sieht O -seit O -2013 O -die O -Schaffung O -einer O -institutionalisierten O -Vertretung O -( O -Freienvertretung O -) O -der O -von O -dieser O -Rundfunkanstalt O -beschäftigten O -arbeitnehmerähnlichen O -Personen O -vor O -. O - -Dies O -trifft O -auf O -sämtliche O -angemeldeten O -Waren O -zu O -. O - -Der O -Gesetzeswortlaut O -definiert O -die O -Fortwirkung O -einer O -Befreiung O -von O -der O -Rentenversicherungspflicht O -nicht O -über O -materielle O -Merkmale O -der O -Beschäftigung O -oder O -selbstständigen O -Tätigkeit O -, O -wie O -etwa O -Berufsbezeichnung O -, O -berufliche O -Qualifikation O -oder O -beruflicher O -Status O -. O - -Die O -Bewilligung O -der O -Fördermittel O -stehe O -unter O -dem O -Vorbehalt O -verfügbarer O -Haushaltsmittel O -und O -setze O -voraus O -, O -dass O -vor O -Beginn O -des O -Bewilligungszeitraums O -kein O -Vertrag O -abgeschlossen O -werde O -. O - -Dies O -gilt O -nicht O -nur O -bei O -der O -Feststellung O -offenkundiger O -Tatsachen O -, O -sondern O -auch O -dann O -, O -wenn O -zwar O -nicht O -eine O -relevante O -Tatsache O -selbst O -, O -sondern O -die O -Erforderlichkeit O -einer O -weiteren O -Aufklärung O -zur O -Verbesserung O -einer O -unzureichenden O -Entscheidungsgrundlage O -offenkundig O -ist O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Juli I-RS -2012 I-RS -- I-RS -10 I-RS -C I-RS -2.12 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -143 I-RS -, I-RS -369 I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -) O -. O - -Bei O -der O -Anwendung O -von O -§ B-GS -17 I-GS -BBesG I-GS -gehe O -es O -nicht O -um O -die O -Alimentation O -, O -sondern O -um O -die O -Erstattung O -von O -dem O -Beamten O -aus O -seiner O -dienstlichen O -Tätigkeit O -entstandenen O -Kosten O -, O -deren O -Übernahme O -ihm O -nicht O -zuzumuten O -sei O -. O - -Auch O -wenn O -aufgrund O -dieser O -unterschiedlichen O -möglichen O -Zusammenhänge O -eine O -gewisse O -inhaltliche O -Unschärfe O -des O -Begriffs O -„ O -Balance O -“ O -nicht O -auszuschließen O -sei O -, O -könne O -dies O -die O -Schutzfähigkeit O -des O -Zeichens O -nicht O -begründen O -. O - -( O -1 O -) O -Entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Klägers O -hat O -das O -Landesarbeitsgericht O -den O -Grad O -seines O -Verschuldens O -- O -ausreichend O -- O -in O -seine O -Abwägung O -einbezogen O -. O - -Typische O -tierärztliche O -Berufstätigkeiten O -seien O -nur O -solche O -, O -die O -dem O -Berufsbild O -von O -Tierärzten O -nach O -der O -Bundestierärzteordnung B-GS -( O -BTÄO B-GS -) O -entsprächen O -. O - -wobei O -die O -Auswerteeinheit O -( O -1 O -) O -wenigstens O -einen O -ersten O -Eingang O -( O -7 O -) O -, O -einen O -zweiten O -Eingang O -( O -8 O -) O -und O -wenigstens O -einen O -ersten O -Ausgang O -( O -9 O -) O -aufweist O -, O -wobei O -der O -erste O -Ausgang O -( O -9 O -) O -über O -das O -Startschaltelement O -( O -5 O -) O -mit O -dem O -ersten O -Eingang O -( O -7 O -) O -verbunden O -ist O -und O -der O -erste O -Ausgang O -( O -9 O -) O -über O -das O -Rückführschaltelement O -( O -6 O -) O -mit O -dem O -zweiten O -Eingang O -( O -8 O -) O -verbunden O -ist O -, O -wobei O -der O -erste O -Ausgang O -( O -9 O -) O -im O -Betriebszustand O -der O -Auswerteeinheit O -( O -1 O -) O -ein O -aktives O -Signal O -ausgibt O -und O -wobei O -über O -den O -ersten O -Eingang O -( O -7 O -) O -ein O -erstes O -Eingangssignal O -und O -über O -den O -zweiten O -Eingang O -( O -8 O -) O -ein O -zweites O -Eingangssignal O -eingelesen O -und O -zur O -Diagnose O -des O -Betriebszustandes O -des O -Startkreises O -( O -2 O -) O -und O -/ O -oder O -des O -Lastkreises O -( O -3 O -) O -herangezogen O -wird O -, O - -Art. B-EUN -23 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Unterabs. I-EUN -1 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -50 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -verpflichtet O -die O -Mitgliedstaaten O -dafür O -zu O -sorgen O -, O -dass O -für O -Gebiete O -oder O -Ballungsräume O -, O -in O -denen O -Schadstoffwerte O -in O -der O -Luft O -einen O -Grenzwert O -überschreiten O -, O -Luftqualitätspläne O -erstellt O -werden O -, O -um O -die O -entsprechenden O -Grenzwerte O -einzuhalten O -. O - -Das O -SG O -hat O -die O -hiergegen O -erhobene O -Klage O -abgewiesen O -( O -Urteil O -vom O -19. O -1. O -2016 O -) O -. O - -Die O -Lohnsteuer-Anmeldung O -für O -Dezember O -2009 O -wird O -insoweit O -geändert O -, O -als O -die O -pauschale O -Lohnsteuer O -um O -3.986,21 O -€ O -niedriger O -festgesetzt O -wird O -. O - -Dabei O -sollen O -die O -Kenntnisse O -in O -der O -Erzähltextanalyse O -erprobt O -und O -diese O -um O -die O -Fähigkeit O -zur O -medien- O -und O -sozialgeschichtlichen O -Kontextualisierung O -erweitert O -werden O -. O - -Ab O -dem O -Inkrafttreten O -des O -Bundessozialhilfegesetzes B-GS -( O -BSHG B-GS -) O -in O -den O -neuen O -Bundesländern O -zum O -1. O -1. O -1991 O -erbrachte O -das O -Land O -B. B-LD -als O -der O -nach O -Landesrecht O -zuständige O -überörtliche O -Träger O -der O -Sozialhilfe O -Leistungen O -der O -Eingliederungshilfe O -an O -K. B-PER - -Die O -Festsetzung O -des O -Streitwerts O -für O -das O -Beschwerdeverfahren O -beruht O -auf O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GKG I-GS -. O - -Im O -Verfahren O -eingeholte O -Gutachten O -hätten O -erwiesen O -, O -dass O -die O -Ausbildung O -der O -Beigeladenen O -in O -materieller O -Hinsicht O -einer O -Musiklehrerausbildung O -für O -das O -öffentliche O -Schulwesen O -gleichwertig O -sei O -und O -ihre O -Abschlussprüfung O -materiell O -das O -Niveau O -des O -" O -Master O -of O -Education O -" O -bzw. O -einer O -" O -Ersten O -Staatsprüfung O -" O -oder O -eines O -Musiklehrerdiploms O -aufweise O -. O - -Für O -alle O -bürgerlichen O -Rechtsstreitigkeiten O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -2 I-GS -Arbeitsgerichtsgesetz I-GS -zwischen O -den O -Arbeitsvertragsparteien O -sind O -unter O -Ausschluss O -der O -Arbeitsgerichtsbarkeit O -ausschließlich O -die O -von O -den O -vertragschließenden O -Parteien O -dieses O -Tarifvertrags O -nach O -Maßgabe O -der O -vereinbarten O -Bühnenschiedsgerichtsordnungen O -eingesetzten O -Schiedsgerichte O -zuständig O -. O - -Die O -Berufung O -sei O -insbesondere O -nicht O -wegen O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -zuzulassen O -, O -da O -es O -die O -in O -der O -Zulassungsbegründung O -aufgeworfenen O -Fragen O -bereits O -in O -seinem O -Urteil O -vom O -12. O -Juni O -2012 O -abschließend O -und O -umfassend O -behandelt O -und O -entschieden O -habe O -. O - -An O -diesen O -Maßgaben O -gemessen O -, O -ergibt O -sich O -aus O -dem O -Beschwerdevorbringen O -des O -Klägers O -kein O -Verstoß O -gegen O -§ B-GS -108 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Das O -ergibt O -sich O -aber O -hinreichend O -aus O -dessen O -eigenen O -Angaben O -im O -Chatverlauf O -, O -wonach O -er O -" O -nach O -Syrien B-LD -oder O -Iraq B-LD -" O -wollte O -und O -deshalb O -eine O -Verfügung O -mit O -räumlicher O -Geltungsbeschränkung O -seines O -Personalausweises O -auf O -das O -Inland O -erhalten O -hat O -, O -sowie O -aus O -der O -Äußerung O -, O -dass O -sein O -Plan O -" O -der O -beste O -in O -der O -Geschichte O -von O -dawla O -sei O -" O -; O -Dawla O -werde O -in O -die O -Geschichte O -eingehen O -. O - -aa O -) O -Hauptursache O -der O -weitreichenden O -Wertverzerrungen O -seien O -die O -tiefgreifenden O -Veränderungen O -im O -Gebäudebestand O -sowie O -auf O -dem O -Immobilienmarkt O -und O -die O -fortschreitende O -Entwicklung O -des O -Bauwesens O -, O -die O -als O -Folge O -der O -Festschreibung O -der O -Wertverhältnisse O -auf O -den O -1. O -Januar O -1964 O -keinen O -hinreichenden O -Einfluss O -auf O -den O -Einheitswert O -hätten O -und O -bei O -der O -Bewertung O -weitgehend O -unberücksichtigt O -blieben O -. O - -Ein O -Verständnis O -der O -Regelung O -dahingehend O -, O -dass O -diese O -nur O -die O -Höhe O -des O -Insg O -während O -der O -Freistellungsphase O -regelt O -, O -wäre O -hingegen O -nur O -möglich O -, O -wenn O -sie O -so O -zu O -verstehen O -sein O -könnte O -, O -als O -fehlte O -das O -Wort O -" O -auch O -" O -. O - -Die O -von O -der O -Widerspruchsmarke O -zu O -Klasse O -35 O -beanspruchten O -Betreuungs- O -und O -Beratungsdienstleistungen O -gegenüber O -Marketing- O -und O -Werbefragen O -können O -sich O -aber O -auf O -eines O -solches O -Kooperations- O -und O -Vertriebssystem O -beziehen O -, O -so O -dass O -der O -Begriff O -„ O -Apotheke O -“ O -sich O -auch O -in O -Zusammenhang O -mit O -diesen O -Dienstleistungen O -in O -einem O -Hinweis O -auf O -Gegenstand O -und O -Inhalt O -der O -Dienstleistungen O -erschöpft O -. O - -I. O -Die O -Antragsgegnerin O -und O -Beschwerdegegnerin O -( O -im O -Folgenden O -: O -Antragsgegnerin O -) O -war O -Inhaberin O -des O -am O -4. O -Mai O -2000 O -eingetragenen O -Gebrauchsmusters O -298 O -20 O -129.1 O -( O -Streitgebrauchsmuster O -) O -mit O -der O -Bezeichnung O -„ O -… O -“ O -, O -das O -am O -1. O -Dezember O -2008 O -nach O -Erreichen O -der O -maximalen O -Schutzdauer O -erloschen O -war O -. O - -Denn O -jedenfalls O -ist O -das O -Landesarbeitsgericht O -im O -Ergebnis O -zu O -Recht O -davon O -ausgegangen O -, O -dass O -sozialpolitische O -Gesichtspunkte O -gegen O -eine O -Verpflichtung O -der O -Beklagten O -sprechen O -, O -die O -Direktversicherung O -gegenüber O -der O -Versicherungsgesellschaft O -zu O -kündigen O -. O - -Die O -Gewinne O -seien O -im O -Jahr O -2002 O -gemäß O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -7c I-GS -und I-GS -§ I-GS -43a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -des I-GS -Einkommensteuergesetzes I-GS -in O -der O -für O -das O -Jahr O -2002 O -geltenden O -Fassung O -( O -EStG B-GS -) O -einer O -10 O -% O --igen O -Kapitalertragsteuer O -zu O -unterwerfen O -, O -da O -mit O -der O -Einbringung O -des O -BgA O -in O -die O -F-GmbH B-UN -dessen O -gesamtes O -Vermögen O -in O -Höhe O -von O -235.185.140,98 O -€ O -in O -den O -hoheitlichen O -Bereich O -übergegangen O -sei O -und O -dies O -abzüglich O -des O -steuerlichen O -Einlagekontos O -in O -Höhe O -von O -139.564.666 O -€ O -Einkünfte O -aus O -Kapitalvermögen O -in O -Höhe O -von O -96.053.385 O -€ O -ergebe O -. O - -Die O -Steuerschuld O -war O -im O -Wesentlichen O -entsprechend O -der O -Festsetzung O -gezahlt O -worden O -. O - -b O -) O -Die O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -hat O -der O -Beschwerdeführerin O -ihre O -notwendigen O -Auslagen O -für O -das O -Verfahren O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -zu O -erstatten O -. O - -Jede O -Sendung O -einer O -Rundfunkanstalt O -entsteht O -aus O -einem O -Zusammenspiel O -mehrerer O -daran O -beteiligter O -Mitarbeiter O -in O -verschiedenen O -Funktionen O -. O - -… O -“ O - -Bei O -Einführung O -des O -Zugangsfaktors O -in O -§ B-GS -77 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -durch O -das O -RRG B-GS -1992 I-GS -mit O -Wirkung O -zum O -1. O -1. O -1992 O -hatte O -der O -Gesetzgeber O -Fälle O -der O -Erstattung O -einer O -bereits O -in O -Anspruch O -genommenen O -Rente O -nicht O -in O -den O -Blick O -genommen O -. O - -Ferner O -galt O -es O -die O -Rechtsfrage O -zu O -entscheiden O -, O -ob O -die O -beschränkte O -Abziehbarkeit O -der O -Altersvorsorgeaufwendungen O -nach O -§ B-GS -10 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Sätze I-GS -1 I-GS -und I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -gegen O -das O -aus O -Art. B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Art. I-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -abzuleitende O -subjektive O -Nettoprinzip O -( O -Gebot O -der O -steuerlichen O -Verschonung O -des O -Existenzminimums O -) O -verstößt O -. O - -Der O -Beschwerdeführer O -beantragt O -den O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -nach O -§ B-GS -32 I-GS -BVerfGG I-GS -, O -durch O -die O -den O -Strafverfolgungsbehörden O -die O -Sichtung O -und O -Auswertung O -der O -sichergestellten O -technischen O -Geräte O -und O -Datenträger O -einstweilen O -bis O -zu O -einer O -Entscheidung O -über O -die O -Verfassungsbeschwerde O -untersagt O -werden O -soll O -. O - -2,0 O - -Die O -Annahme O -ist O -insbesondere O -nicht O -zur O -Durchsetzung O -der O -in O -§ B-GS -90 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -genannten O -Rechte O -der O -Beschwerdeführerin O -angezeigt O -( O -§ B-GS -93a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Buchstabe I-GS -b I-GS -BVerfGG I-GS -) O -, O -weil O -die O -Verfassungsbeschwerde O -keine O -hinreichende O -Aussicht O -auf O -Erfolg O -hat O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -90 I-RS -, I-RS -22 I-RS -< I-RS -25 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -1. O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -schließt O -von O -der O -Eintragung O -als O -Marke O -Zeichen O -aus O -, O -denen O -für O -die O -in O -der O -Anmeldung O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -jegliche O -Unterscheidungskraft O -fehlt O -. O - -Das O -Deutsche B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -, I-INN -Markenstelle I-INN -für I-INN -Klasse I-INN -7 I-INN -, O -hat O -die O -Anmeldung O -nach O -vorangegangener O -Beanstandung O -vom O -8. O -Februar O -2013 O -mit O -Beschlüssen O -vom O -16. O -April O -2013 O -und O -vom O -11. O -August O -2015 O -, O -von O -denen O -letzterer O -im O -Erinnerungsverfahren O -ergangen O -ist O -, O -zurückgewiesen O -. O - -c O -) O -Werden O -die O -von O -einem O -Steuerpflichtigen O -erworbenen O -Gegenstände O -oder O -Dienstleistungen O -dagegen O -für O -die O -Zwecke O -steuerbefreiter O -Umsätze O -oder O -solcher O -Umsätze O -verwendet O -, O -die O -nicht O -vom O -Anwendungsbereich O -der O -Mehrwertsteuer O -erfasst O -werden O -, O -so O -kann O -es O -weder O -zur O -Erhebung O -der O -Steuer O -auf O -der O -folgenden O -Stufe O -noch O -zum O -Abzug O -der O -Vorsteuer O -kommen O -( O -ständige O -Rechtsprechung O -, O -vgl. O -dazu O -z.B. O -EuGH-Urteile B-RS -SKF I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2009 I-RS -: I-RS -665 I-RS -, I-RS -UR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -107 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -59 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -; O -Iberdrola B-RS -Inmobiliaria I-RS -Real I-RS -Estate I-RS -Investments I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2017 I-RS -: I-RS -683 I-RS -, I-RS -DStR I-RS -2017 I-RS -, I-RS -2044 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -30 I-RS -) O -. O - -II. O -Die O -Revision O -ist O -begründet O -. O - -Aus O -dem O -Postausgangsbuch O -lasse O -sich O -allenfalls O -entnehmen O -, O -dass O -der O -für O -das O -DPMA B-INN -vorgesehene O -Einspruchsschriftsatz O -am O -29. O -Juli O -2010 O -angefertigt O -worden O -sei O -. O - -Letzteres O -ist O -hier O -der O -Fall O -. O - -Eine O -solche O -Situation O -ist O -im O -Verhältnis O -zwischen O -den O -Pflichten O -aus O -dem O -Arbeitsvertrag O -einerseits O -und O -dem O -nachvertraglichen O -Wettbewerbsverbot O -andererseits O -gegeben O -. O - -Daraus O -folgt O -im O -Umkehrschluss O -, O -dass O -die O -im O -Abrechnungszeitraum O -geleisteten O -Betreuungsstunden O -nicht O -im O -Einzelnen O -nachgewiesen O -werden O -müssen O -. O - -Druckdicht O -bedeutet O -dabei O -, O -dass O -, O -soweit O -dies O -technisch O -möglich O -ist O -, O -kein O -Gas O -aus O -dem O -Gehäuse O -austreten O -oder O -von O -außen O -in O -es O -hineintreten O -kann O -. O - -Da O -allein O -das O -Fehlen O -jeglicher O -Unterscheidungskraft O -ein O -Eintragungshindernis O -begründet O -, O -ist O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -ein O -großzügiger O -Maßstab O -anzulegen O -, O -so O -dass O -jede O -auch O -noch O -so O -geringe O -Unterscheidungskraft O -genügt O -, O -um O -das O -Schutzhindernis O -zu O -überwinden O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -7 I-RS -- I-RS -Starsat I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -1044 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -9 I-RS -- I-RS -Neuschwanstein I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -270 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -8 I-RS -- I-RS -Link I-RS -economy I-RS -) O -. O - -Die O -Prüfungsstelle O -für O -Klasse O -H04L O -hat O -im O -Prüfungsverfahren O -auf O -den O -Stand O -der O -Technik O -gemäß O -den O -Druckschriften O - -Daraufhin O -ist O -das O -Anschreiben O -vom O -31. O -Juli O -2012 O -zusammen O -mit O -dem O -Bescheid O -nochmals O -mit O -Zustellungsurkunde O -an O -Patentanwalt O -K B-AN -… I-AN -verschickt O -und O -ausweislich O -der O -Zustellungsurkunde O -am O -11. O -August O -2012 O -durch O -Einlegen O -des O -Schriftstücks O -in O -den O -zur O -Wohnung O -gehörenden O -Briefkasten O -oder O -in O -eine O -ähnliche O -Vorrichtung O -zugestellt O -worden O -. O - -Anderenfalls O -hinge O -der O -Anspruch O -auf O -Kindergeld O -von O -der O -gewählten O -Einkünfteermittlung O -, O -der O -Rechnungserstellung O -, O -der O -Vereinbarung O -von O -Teilzahlungen O -, O -Vorschüssen O -, O -Abschlagsrechnungen O -, O -des O -Eingangs O -der O -Zahlungen O -sowie O -der O -Zahlungswilligkeit O -und O --fähigkeit O -des O -Auftraggebers O -und O -damit O -von O -selbst O -gewählten O -Gestaltungen O -oder O -bloßen O -Zufälligkeiten O -ab O -. O - -Nach O -den O -vertraglichen O -Bestimmungen O -war O -die O -GmbH O -verpflichtet O -, O -den O -Stiftungsbetrag O -nach O -Maßgabe O -der O -Stiftungssatzung O -getrennt O -von O -ihrem O -übrigen O -Vermögen O -zu O -verwalten O -, O -und O -berechtigt O -, O -das O -Stiftungsvermögen O -anzulegen O -. O - -Bereits O -am O -15. O -Dezember O -2017 O -hat O -der O -Vorsitzende O -des O -beim O -Oberlandesgericht O -mit O -der O -Sache O -befassten O -4. O -Strafsenats O -die O -Zustellung O -der O -Anklage O -verfügt O -und O -gemäß O -§ B-GS -201 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -StPO I-GS -eine O -dem O -Umfang O -der O -Sache O -angemessene O -Frist O -zur O -Stellungnahme O -von O -vier O -Wochen O -bestimmt O -. O - -2. O -Die O -Berufung O -der O -Klägerin O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Arbeitsgerichts I-RS -Siegburg I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Februar I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -Ca I-RS -2445/14 I-RS -- I-RS -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Ihnen O -ist O -gemeinsam O -, O -dass O -eine O -gezielte O -manipulative O -Einflussnahme O -auf O -den O -Erwerbsvorgang O -vorliegt O -, O -die O -dem O -Erwerber O -zuzurechnen O -ist O -. O - -Sie O -hatten O -aber O -für O -die O -Erbringung O -der O -Sicherheitsleistung O -keine O -Frist O -gesetzt O -. O - -Er O -sprach O -sich O -im O -März O -2012 O -für O -" O -Kernforderungen O -" O -aus O -, O -zu O -denen O -die O -so O -genannte O -Bürgertrasse O -gehörte O -, O -bei O -der O -die O -Gemeinde O -Buggingen B-ST -umfahren O -und O -die O -Gleise O -von O -Mengen O -bis O -Müllheim B-ST -- O -Auggen B-ST -in O -Tieflage O -geführt O -werden O -sollten O -. O - -Mit O -der O -Revision O -rügt O -die O -Familienkasse O -die O -Verletzung O -materiellen O -Rechts O -. O - -eingetragen O -worden O -ist O - -Krehl B-RR - -Darüber O -hinaus O -ergebe O -sich O -eine O -Verpflichtung O -zur O -dynamischen O -Anwendung O -des O -TVöD B-VT -sowohl O -aus O -dem O -Ergänzungs-TV B-VT -und O -dem O -Notlagen-TV B-VT -als O -auch O -aus O -dem O -PÜV B-VT -2002 I-VT -. O - -Soweit O -das O -Bundespatentgericht B-GRT -auf O -deutsche O -Begriffe O -wie O -„ O -Elektronischer O -Assistent O -“ O -oder O -„ O -Pflegeassistent O -“ O -verweise O -, O -hätten O -diese O -Wortkombinationen O -erkennbar O -einen O -anderen O -Sinn O -und O -seien O -deswegen O -mit O -der O -vorliegenden O -Anmeldung O -nicht O -vergleichbar O -. O - -Die O -allgemeinen O -Regeln O -des O -Völkerrechts O -sind O -insoweit O -Teil O -der O -verfassungsmäßigen O -Ordnung O -im O -Sinne O -des O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Summe O - -Darüber O -hinaus O -bleibt O -eine O -Rechtsfrage O -, O -die O -grundsätzlich O -klärungsbedürftig O -war O -, O -ausnahmsweise O -trotz O -ausgelaufenen O -Rechts O -weiterhin O -klärungsbedürftig O -, O -wenn O -sie O -sich O -bei O -der O -gesetzlichen O -Bestimmung O -, O -die O -der O -außer O -Kraft O -getretenen O -Regelung O -nachfolgt O -, O -offensichtlich O -in O -gleicher O -Weise O -stellt O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Juli I-RS -2005 I-RS -- I-RS -6 I-RS -B I-RS -24.05 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -421 I-RS -Kultur- I-RS -und I-RS -Schulwesen I-RS -Nr. I-RS -129 I-RS -S. I-RS -34 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Es O -fehlt O -nämlich O -an O -der O -hierzu O -erforderlichen O -normativen O -Festlegung O -des O -Beginns O -seines O -zeitlichen O -Anwendungsbereichs O -( O -Art B-GS -82 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -auf O -einen O -Zeitpunkt O -vor O -der O -mit O -der O -Ausgabe O -des O -ersten O -Stücks O -des O -Bundesgesetzblatts O -vom O -11. O -4. O -1991 O -eintretenden O -rechtlichen O -Existenz O -durch O -Verkündung O -( O -Art B-GS -82 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -. O - -Dabei O -sind O -zum O -Zeitpunkt O -des O -Ausscheidens O -noch O -verbleibende O -Arbeitszeitschulden O -finanziell O -nur O -auszugleichen O -, O -wenn O -der O -Arbeitnehmer O -sie O -zu O -vertreten O -hat O -. O - -Da O -sich O -die O -Klägerin O -das O -Verschulden O -ihres O -Prozessbevollmächtigten O -, O -der O -eine O -Berufungs- O -und O -Berufungsbegründungsschrift O -dem O -Gericht O -über O -einen O -Erklärungsboten O -zuleitet O -, O -nach O -§ B-GS -85 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -zurechnen O -lassen O -muss O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Juni I-RS -2007 I-RS -- I-RS -VI I-RS -ZB I-RS -81/05 I-RS -, I-RS -FamRZ I-RS -2007 I-RS -, I-RS -1638 I-RS -Rn. I-RS -6 I-RS -) O -, O -war O -der O -Mangel O -der O -Form O -auch O -nicht O -unverschuldet O -. O - -5. O -Der O -Hilfsantrag O -fällt O -aufgrund O -des O -Erfolgs O -der O -Klägerin O -mit O -dem O -Hauptantrag O -nicht O -zur O -Entscheidung O -an O -. O - -Die O -Kameras O -dienten O -zwar O -der O -Tierbeobachtung O -und O -damit O -der O -Ausübung O -der O -Jagd O -. O - -Allerdings O -ist O -für O -diesen O -in O -Strömungsrichtung O -als O -erster O -angeordneter O -Keramikblock O -kein O -Aufprallbereich O -gemäß O -Merkmal O -1.2.2 O -offenbart O -. O - -5. O -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Nach O -den O -bisher O -getroffenen O -Feststellungen O -liegt O -eine O -Teilüberschneidung O -der O -Ausführungshandlungen O -im O -Stadium O -zwischen O -Vollendung O -und O -Beendigung O -des O -Tatgeschehens O -in O -der O -Spielhalle O -nicht O -vor O -. O - -Denn O -im O -Wege O -der O -Auslegung O -war O -trotz O -sachverhaltsbezogener O -Anmeldung O -und O -Festsetzung O -der O -Kapitalertragsteuer O -für O -die O -Klägerin O -erkennbar O -, O -dass O -die O -für O -den O -Anmeldungszeitraum O -2002 O -eingereichte O -Anmeldung O -vom O -30. O -Oktober O -2002 O -, O -die O -gemäß O -§ B-GS -168 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AO I-GS -einer O -Steuerfestsetzung O -unter O -dem O -Vorbehalt O -der O -Nachprüfung O -gleich O -stand O -, O -geändert O -werden O -sollte O -. O - -Gleiches O -gilt O -für O -die O -Gesetzessystematik O -. O - -Von O -einem O -Bedienhebel O -nach O -M4 O -und O -Teilmerkmal O -M5 O -ist O -auf O -den O -S. O -244 O -- O -253 O -des O -Fachtagungsbuches O -keine O -Rede O -, O -denn O -die O -Fig. O -5 O -zeigt O -nur O -symbolische O -Darstellungen O -für O -die O -Funksteuerung O -, O -das O -Bedienpult O -oder O -das O -Laptop O -und O -lässt O -allenfalls O -den O -Schluss O -auf O -Tasten O -zu O -, O -was O -auch O -in O -Übereinstimmung O -mit O -den O -Ausführungen O -zur O -Drehzahlregelung O -über O -zwei O -Taster O -( O -Rechts O -/ O -Links O -) O -steht O -( O -vgl. O -EI O -( O -D1 O -) O -: O -S. O -249 O -: O -„ O -Funktion O -der O -SPCD O -“ O -) O -. O - -Die O -Äußerungen O -zu O -einer O -" O -Todessehnsucht O -" O -stehen O -in O -untrennbarem O -Zusammenhang O -mit O -dem O -Wunsch O -des O -Klägers O -, O -ins O -Paradies O -zu O -kommen O -, O -und O -der O -entsprechenden O -Märtyrerideologie O -des O -sogenannten O -" B-ORG -Islamischen I-ORG -Staates I-ORG -" I-ORG -. O - -Eine O -andere O -Altersgrenze O -iSv. O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Halbs. I-GS -2 I-GS -BetrAVG I-GS -in O -der O -bis O -zum O -31. O -Dezember O -2007 O -geltenden O -Fassung O -ist O -nur O -dann O -anzunehmen O -, O -wenn O -die O -Versorgungszusage O -vorsieht O -, O -dass O -der O -begünstigte O -Arbeitnehmer O -grundsätzlich O -zu O -einem O -bestimmten O -Zeitpunkt O -vor O -der O -Vollendung O -des O -65. O -Lebensjahres O -mit O -einer O -ungekürzten O -Betriebsrente O -in O -den O -Ruhestand O -treten O -soll O -( O -vgl. O -BAG B-RS -23. I-RS -Januar I-RS -2001 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -164/00 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -) O -. O - -festzustellen O -, O -dass O -die O -Beklagte O -verpflichtet O -ist O -, O -auf O -dem O -Arbeitszeitkonto O -der O -Klägerin O -für O -Wochenfeiertage O -, O -an O -denen O -sie O -dienstplanmäßig O -ohne O -den O -Feiertag O -zur O -Arbeit O -eingeteilt O -wäre O -, O -die O -tatsächlich O -an O -diesem O -Tag O -dienstplanmäßig O -ausgefallenen O -Arbeitsstunden O -gutzuschreiben O -. O - -Bis O -Dezember O -2004 O -erhielt O -sie O -vom O -beigeladenen O -örtlichen O -Sozialhilfeträger O -Hilfe O -zum O -Lebensunterhalt O -nach O -dem O -BSHG B-GS -, O -eigenen O -Angaben O -entsprechend O -ohne O -Berücksichtigung O -von O -Einkommen O -und O -Vermögen O -. O - -Damit O -sollen O -die O -Unabhängigkeit O -der O -Rechtsprechung O -gewahrt O -und O -das O -Vertrauen O -der O -Rechtssuchenden O -und O -der O -Öffentlichkeit O -in O -die O -Unparteilichkeit O -und O -Sachlichkeit O -der O -Gerichte O -gesichert O -werden O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -Kammerbeschluss I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -2023/16 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -verlangt O -grundsätzlich O -nicht O -, O -dass O -das O -Gericht O -vor O -seiner O -Entscheidung O -auf O -seine O -Rechtsauffassungen O -hinweist O -; O -ihm O -obliegt O -insoweit O -auch O -keine O -allgemeine O -Frage O -und O -Aufklärungspflicht O -. O - -Vorschriften O -zum O -Schutz O -der O -öffentlichen O -Wasserversorgung O -( O -hier O -§ B-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -WHG I-GS -< O -juris O -: O -WHG B-GS -2009 I-GS -> O -) O -entfalten O -Drittschutz O -allenfalls O -nach O -Maßgabe O -des O -Rücksichtnahmegebots O -zugunsten O -qualifiziert O -und O -individualisiert O -Betroffener O -. O - -Der O -Bescheid O -der O -Beklagten O -ist O -rechtmäßig O -, O -soweit O -der O -Klägerin O -Insg O -von O -nicht O -mehr O -als O -3927,71 O -Euro O -bewilligt O -worden O -ist O -. O - -Die O -missglückte O -Zustellung O -selbst O -habe O -folgerichtig O -ebenfalls O -ihr O -rechtliches O -Gehör O -verletzt O -. O - -Wie O -sich O -aus O -dem O -Zusammenhang O -mit O -Merkmal O -7.2 O -ergibt O -, O -dient O -der O -Satz O -von O -Befehlen O -dazu O -, O -die O -Nutzung O -des O -vom O -Telekommunikationsnetz O -angebotenen O -Dienstes O -zu O -ermöglichen O -, O -indem O -Informationen O -über O -den O -Dienst O -angezeigt O -werden O -können O -und O -mithilfe O -der O -Eingabemittel O -eine O -Auswahl O -bezüglich O -des O -Dienstes O -getroffen O -werden O -kann O -. O - -dass O -den O -Klägern O -und O -Klägerinnen O -zu O -1. O -bis O -18. O -, O -zu O -20. O -bis O -24. O -sowie O -zu O -26. O -bis O -34. O -gegen O -die O -Insolvenzmasse O -ein O -Abfindungsanspruch O -für O -den O -Verlust O -des O -Arbeitsplatzes O -zusteht O -, O -dessen O -Höhe O -in O -das O -Ermessen O -des O -Gerichts O -gestellt O -wird O -, O -aber O -die O -mit O -den O -Zahlungsklagen O -geltend O -gemachten O -Beträge O -nicht O -unterschreiten O -sollten O -. O - -Die O -Durchsuchungsbeschlüsse B-RS -des I-RS -Amtsgerichts I-RS -Halle I-RS -vom I-RS -24. I-RS -März I-RS -2015 I-RS -( I-RS -Bd. I-RS -III I-RS -Bl. I-RS -11 I-RS -der I-RS -Sachakten I-RS -) I-RS -und O -2. B-RS -April I-RS -2015 I-RS -( I-RS -Bd. I-RS -III I-RS -Bl. I-RS -64 I-RS -der I-RS -Sachakten I-RS -) I-RS -vermochten O -eine O -Unterbrechung O -der O -Verjährung O -( O -§ B-GS -78c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -StGB I-GS -) O -nicht O -herbeizuführen O -, O -weil O -sie O -sich O -ausschließlich O -auf O -andere O -Tatkomplexe O -( O -Bandenhandel O -mit O -Marihuana O -) O -bezogen O -. O - -an O -die O -Klägerin O -zu O -20. O -gesamtschuldnerisch O -einen O -Nachteilsausgleich O -/ O -Schadensersatz O -zu O -zahlen O -, O -dessen O -Höhe O -in O -das O -Ermessen O -des O -Gerichts O -gestellt O -wird O -, O -mindestens O -jedoch O -8.868,91 O -Euro O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -Basiszins O -seit O -5. O -Februar O -2014 O -; O - -IV. O -Die O -Kammer O -nimmt O -die O -Verfassungsbeschwerde O -zur O -Entscheidung O -an O -und O -gibt O -ihr O -statt O -. O - -1. O -Unterscheidungskraft O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -ist O -die O -einem O -Zeichen O -innewohnende O -( O -konkrete O -) O -Eignung O -, O -vom O -Verkehr O -als O -Unterscheidungsmittel O -aufgefasst O -zu O -werden O -, O -das O -die O -von O -der O -Anmeldung O -erfassten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -als O -von O -einem O -bestimmten O -Unternehmen O -stammend O -kennzeichnet O -und O -diese O -somit O -von O -denjenigen O -anderer O -Unternehmen O -unterscheidet O -( O -vgl. O -z.B. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -610 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -42 I-RS -) I-RS -- I-RS -Freixenet I-RS -; O -GRUR B-RS -2008 I-RS -, I-RS -608 I-RS -, I-RS -611 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -66 I-RS -) I-RS -- I-RS -EUROHYPO I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -173 I-RS -, I-RS -174 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -15 I-RS -) I-RS -- I-RS -for I-RS -you I-RS -; O -GRUR B-RS -2014 I-RS -, I-RS -565 I-RS -, I-RS -567 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -12 I-RS -) I-RS -- I-RS -smartbook I-RS -; O -GRUR B-RS -2013 I-RS -, I-RS -731 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -11 I-RS -) I-RS -- I-RS -Kaleido I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -7 I-RS -) I-RS -- I-RS -Starsat I-RS -, O -jeweils O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -M1.0 O -Verfahren O -zur O -Anzeige O -von O -digitalen O -Zusatzinformationen O -, O -die O -in O -Websites O -von O -internetbasierten O -E-Shop-Systemen O -eingebunden O -sind O -, O - -b O -) O -Eine O -andere O -Bewertung O -ist O -jedoch O -dann O -geboten O -, O -wenn O -der O -Arbeitnehmer O -im O -Rahmen O -einer O -Unterrichtung O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BGB I-GS -von O -den O -dort O -genannten O -Personen O -, O -dh. O -von O -zumindest O -einer O -der O -dort O -genannten O -Personen O -, O -über O -den O -mit O -dem O -Betriebsübergang O -verbundenen O -Übergang O -seines O -Arbeitsverhältnisses O -unter O -Mitteilung O -des O -Zeitpunkts O -oder O -des O -geplanten O -Zeitpunkts O -sowie O -des O -Gegenstands O -des O -Betriebsübergangs O -und O -des O -Betriebsübernehmers O -in O -Textform O -in O -Kenntnis O -gesetzt O -und O -über O -sein O -Widerspruchsrecht O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -belehrt O -wurde O -. O - -c O -) O -die O -Gesamtkostenstruktur O -hinsichtlich O -der O -Einrichtungen O -und O -Dienstleistungen O -, O -auf O -die O -sich O -die O -Flughafenentgelte O -beziehen O -. O - -a O -) O -Nach O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GeschmMG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -stand O -dem O -Urheber O -eines O -gewerbliches O -Musters O -oder O -Modells O -ausschließlich O -das O -Recht O -zu O -, O -dasselbe O -ganz O -oder O -teilweise O -nachzubilden O -. O - -Diese O -folgt O -insbesondere O -nicht O -aus O -der O -örtlichen O -Nähe O -ihres O -Wohnortes O -zu O -dem O -unterstellten O -Stationierungsort O -, O -denn O -im O -Fall O -eines O -terroristischen O -Angriffs O -auf O -den O -Fliegerhorst B-INN -Büchel I-INN -oder O -eines O -Unfalls O -mit O -Atomwaffen O -- O -insbesondere O -bei O -einer O -Atombombenexplosion O -- O -wären O -nicht O -nur O -die O -Anwohner O -und O -Nachbarn O -von O -Büchel B-LDS -betroffen O -. O - -( O -Zeitpunkt O -der O -Entstehung O -eines O -Auflösungsverlusts O -nach O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -EStG I-GS -bei O -Ablehnung O -der O -Eröffnung O -eines O -Insolvenzverfahrens O -mangels O -Masse O -) O - -Bei O -einer O -fehlerhaften O -Prozessabweisung O -des O -Antrags O -- O -wie O -hier O -- O -kann O -das O -Rechtsbeschwerdegericht O -in O -der O -Sache O -entscheiden O -, O -wenn O -die O -im O -angefochtenen O -Beschluss O -getroffenen O -tatsächlichen O -Feststellungen O -eine O -hinreichende O -Grundlage O -für O -eine O -Sachentscheidung O -bieten O -und O -auch O -im O -Falle O -einer O -Zurückverweisung O -kein O -anderes O -Ergebnis O -möglich O -erscheint O -( O -stRspr O -zu O -§ B-GS -144 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -VwGO I-GS -, O -vgl. O -etwa O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -14. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -10.15 I-RS -D I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -156 I-RS -, I-RS -229 I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Die O -Explosionsdarstellungen O -gemäß O -Abb. O -4 O -und O -5 O -reduzieren O -dabei O -die O -sich O -aus O -der O -Schnittmenge O -ergebenden O -gemeinsamen O -Merkmale O -auch O -nicht O -auf O -die O -Gestaltung O -von O -Außen- O -und O -Innenrahmen O -, O -da O -sie O -– O -wie O -bereits O -dargelegt O -– O -für O -den O -Fachverkehr O -erkennbar O -nur O -der O -Erläuterung O -des O -zweiteiligen O -Aufbaus O -des O -Brillenrahmens O -dienen O -. O - -Sie O -ist O -seit O -Dezember O -2013 O -Mitglied O -der O -Gewerkschaft B-ORG -Nahrung-Genuss-Gaststätten I-ORG -( O -NGG B-ORG -) O -. O - -I. O -Mit O -dem O -angefochtenen O -Beschluss O -vom O -15. O -Juli O -2015 O -hat O -die O -Patentabteilung B-INN -1.25 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -das O -Patent O -DE O -10 O -2008 O -017 O -350 O -mit O -der O -Bezeichnung O -„ O -Steuerung O -für O -Fahrmischer O -“ O -beschränkt O -aufrechterhalten O -. O - -Da O -diese O -nicht O -aufzufinden O -gewesen O -sei O -, O -habe O -die O -Kanzleimitarbeiterin O -jedoch O -nichts O -unternommen O -. O - -Sie O -sei O -auch O -nicht O -erforderlich O -, O -da O -die O -Identität O -der O -Klägerin O -feststehe O -und O -die O -Möglichkeit O -der O -Zustellung O -durch O -einen O -Bevollmächtigten O -sichergestellt O -sei O -. O - -Wegen O -der O -weiteren O -Einzelheiten O -wird O -auf O -den O -Akteninhalt O -Bezug O -genommen O -. O - -In O -ähnlicher O -Weise O -besteht O -der O -zentral O -hinterlegte O -zweite O -Schlüssel O -aus O -zentral O -veränderbaren O -Zeichen O -, O -die O -nur O -in O -der O -zentralen O -Datenbank O -veränderbar O -sind O -, O -und O -zentral O -unveränderbaren O -Zeichen O -. O - -c O -) O -Ausgehend O -von O -einem O -Vergütungsanspruch O -iHv. O -8,50 O -Euro O -brutto O -je O -Stunde O -ergibt O -sich O -im O -Jahr O -2015 O -ein O -Anspruch O -von O -1.290,72 O -Euro O -brutto O -für O -Januar O -( O -151,85 O -Arbeitsstunden O -) O -, O -von O -1.398,50 O -Euro O -brutto O -für O -Februar O -( O -164,53 O -Arbeitsstunden O -) O -, O -von O -1.440,75 O -Euro O -brutto O -für O -März O -( O -169,50 O -Arbeitsstunden O -) O -, O -von O -1.487,33 O -Euro O -brutto O -für O -April O -( O -115,48 O -Arbeitsstunden O -und O -59,50 O -Urlaubsstunden O -) O -, O -von O -1.392,47 O -Euro O -brutto O -für O -Mai O -( O -163,82 O -Arbeitsstunden O -) O -, O -von O -1.455,03 O -Euro O -brutto O -für O -Juni O -( O -111,68 O -Arbeitsstunden O -, O -34 O -Urlaubsstunden O -und O -25,50 O -entgeltfortzahlungspflichtige O -Stunden O -) O -, O -von O -1.767,74 O -Euro O -brutto O -für O -Juli O -( O -122,97 O -Arbeitsstunden O -und O -85 O -entgeltfortzahlungspflichtige O -Stunden O -) O -, O -von O -1.509,85 O -Euro O -brutto O -für O -August O -( O -177,63 O -Arbeitsstunden O -) O -, O -von O -1.528,30 O -Euro O -brutto O -für O -September O -( O -77,80 O -Arbeitsstunden O -und O -102 O -Urlaubsstunden O -) O -und O -von O -1.408,45 O -Euro O -brutto O -für O -Oktober O -( O -106,20 O -Arbeitsstunden O -und O -59,50 O -entgeltfortzahlungspflichtige O -Stunden O -) O -. O - -Damit O -hat O -das O -Arbeitsverhältnis O -nicht O -aufgrund O -des O -bestandskräftigen O -Bescheids O -über O -die O -Bewilligung O -der O -Rente O -wegen O -teilweiser O -Erwerbsminderung O -vom O -18. O -September O -2012 O -zwei O -Wochen O -nach O -dem O -am O -8. O -April O -2013 O -erfolgten O -Zugang O -des O -Unterrichtungsschreibens O -der O -Beklagten O -vom O -5. O -April O -2013 O -geendet O -, O -da O -die O -nach O -§ B-GS -92 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -erforderliche O -Zustimmung O -des O -Integrationsamts O -nicht O -vorlag O -. O - -3. O -Der O -vor O -dem O -Landesarbeitsgericht O -mit O -Schriftsatz O -vom O -25. O -Mai O -2016 O -geltend O -gemachte O -Rückzahlungsanspruch O -nach O -§ B-GS -717 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -fiel O -dem O -Senat O -nicht O -zur O -Entscheidung O -an O -. O - -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -ist O -dabei O -ein O -wesentlich O -normgeprägtes O -Grundrecht O -. O - -Sie O -setzte O -ihr O -Fahrzeug O -bis O -auf O -die O -Straße O -zurück O -, O -legte O -den O -Vorwärtsgang O -ein O -und O -fuhr O -erneut O -zielgerichtet O -auf O -den O -Nebenkläger O -zu O -. O - -Diese O -Sachverhaltsgestaltung O -ist O -jedenfalls O -plausibel O -. O - -Sie O -wird O -beim O -DPMA B-INN -unter O -dem O -Aktenzeichen O -11 O -2014 O -005 O -344.9 O -geführt O -. O - -Die O -Beschwerdeführerinnen O -konnten O -durch O -bloßes O -Abwarten O -der O -Entscheidung B-RS -im I-RS -Leitverfahren I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2821/11 I-RS -die O -von O -ihnen O -begehrte O -verfassungsrechtliche O -auch O -zu O -ihren O -Gunsten O -wirkende O -Überprüfung O -der O -angegriffenen O -Regelungen O -erreichen O -. O - -7. O -Die O -Übertragung O -der O -Kostenentscheidung O -auf O -das O -FG O -beruht O -auf O -§ B-GS -143 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -. O - -Mosbacher B-RR - -a O -) O -Das O -Beschwerdegericht O -hat O -das O -Vorbringen O -des O -Antragsgegners O -als O -unsubstantiiert O -angesehen O -, O -weil O -er O -nicht O -dargelegt O -habe O -, O -inwieweit O -das O -Stromnetz O -derzeit O -und O -nach O -dem O -geplanten O -Anschluss O -einer O -Kläranlage O -in O -Anspruch O -genommen O -werde O -und O -welche O -Kapazität O -noch O -frei O -sei O -bzw. O -frei O -bleibe O -. O - -Dabei O -ist O -§ B-GS -129 I-GS -AO I-GS -schon O -dann O -nicht O -anwendbar O -, O -wenn O -auch O -nur O -die O -ernsthafte O -Möglichkeit O -besteht O -, O -dass O -die O -Nichtbeachtung O -einer O -feststehenden O -Tatsache O -auf O -einer O -fehlerhaften O -Tatsachenwürdigung O -oder O -einem O -sonstigen O -sachverhaltsbezogenen O -Denk- O -oder O -Überlegungsfehler O -gründet O -oder O -auf O -mangelnder O -Sachverhaltsaufklärung O -beruht O -( O -ständige O -Rechtsprechung O -, O -z.B. O -Senatsbeschluss B-RS -vom I-RS -28. I-RS -Mai I-RS -2015 I-RS -VI I-RS -R I-RS -63/13 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2015 I-RS -, I-RS -1078 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Die O -mündliche O -Verhandlung O -wurde O -am O -21. O -Februar O -2018 O -mit O -der O -Beweisaufnahme O -fortgesetzt O -. O - -Sein O -Klagevorbringen O -lässt O -erkennen O -, O -dass O -die O -Beklagte O -die O -Zinsen O -abweichend O -vom O -Wortlaut O -des O -Klageantrags O -zu O -1. O -erst O -jeweils O -zum O -Ersten O -eines O -Monats O -, O -beginnend O -mit O -dem O -1. O -Januar O -2011 O -, O -zahlen O -soll O -. O - -Allein O -dadurch O -, O -dass O -mithilfe O -von O -zusätzlichen O -Informationen O -, O -die O -automatisiert O -mit O -dem O -„ O -Screening O -“ O -verknüpft O -werden O -, O -erstmals O -ein O -Bezug O -zu O -einem O -möglichen O -Verhalten O -eines O -Arbeitnehmers O -hergestellt O -wird O -, O -macht O -das O -durch O -den O -vorliegenden O -Datenabgleich O -generierte O -Datum O -nicht O -zu O -einem O -solchen O -iSd. O -§ B-GS -87 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -BetrVG I-GS -. O - -b O -) O -Bezugspunkt O -des O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -ist O -nicht O -das O -gewachsene O -Beamtenrecht O -, O -sondern O -das O -Berufsbeamtentum O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -117 I-RS -, I-RS -330 I-RS -< I-RS -349 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Die O -verfassungsrechtlichen O -Anforderungen O -an O -die O -unanfechtbare O -Abweisung O -einer O -Klage O -als O -offensichtlich O -unbegründet O -gemäß O -§ B-GS -78 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -AsylG I-GS -verlangten O -, O -dass O -sich O -die O -auf O -der O -Hand O -liegende O -Aussichtslosigkeit O -der O -Klage O -eindeutig O -aus O -der O -Entscheidung O -selbst O -ergeben O -müsse O -und O -die O -diesbezüglichen O -Annahmen O -auf O -einer O -hinreichend O -verlässlichen O -Grundlage O -beruhen O -müssten O -. O - -Dies O -bedeutet O -allerdings O -nicht O -, O -dass O -deshalb O -auch O -jegliche O -Erwerbstätigkeit O -anspruchsunschädlich O -sein O -muss O -. O - -Diese O -kann O -zwar O -, O -wie O -§ B-GS -73 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -ArbGG I-GS -deutlich O -macht O -, O -nicht O -auf O -die O -Versäumung O -der O -Fünf-Monats-Frist O -gestützt O -werden O -. O - -Mithin O -ist O -bei O -der O -verfassungsrechtlichen O -Prüfung O -der O -Vereinbarkeit O -von O -Organisationsnormen O -mit O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -darauf O -abzustellen O -, O -ob O -durch O -diese O -Normen O -die O -freie O -wissenschaftliche O -Betätigung O -und O -Aufgabenerfüllung O -strukturell O -gefährdet O -werden O -( O -BVerfGE B-RS -111 I-RS -, I-RS -333 I-RS -< I-RS -355 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Denn O -das O -Revisionsgericht O -hat O -die O -Maßgeblichkeit O -ausländischen O -Rechts O -auch O -ohne O -Rüge O -der O -Verfahrensbeteiligten O -zu O -beachten O -. O - -bb O -) O -Erst O -nach O -Ablauf O -der O -Revisionsbegründungsfrist O -hat O -die O -Klägerin O -das O -Feststellungsinteresse O -unter O -dem O -Gesichtspunkt O -des O -präjudiziellen O -Interesses O -näher O -begründet O -und O -geltend O -gemacht O -, O -dass O -die O -Durchführung O -des O -Vertrages O -zu O -Mehrkosten O -gegenüber O -der O -Regelversorgung O -geführt O -habe O -, O -ohne O -dass O -eine O -signifikante O -Erhöhung O -der O -Qualität O -der O -Leistung O -erreicht O -worden O -sei O -. O - -Hierin O -liegt O -eine O -Zustimmung O -gemäß O -§ B-GS -26 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -. O - -Der O -Streitwert O -wird O -für O -beide O -Instanzen O -auf O -600 O -000 O -Euro O -festgesetzt O -. O - -I. O -1. O -Gegen O -den O -Beschwerdeführer O -wurde O -bei O -der O -Staatsanwaltschaft B-INN -München I-INN -I I-INN -ein O -Ermittlungsverfahren O -wegen O -Betruges O -geführt O -. O - -Das O -beklagte O -Jobcenter O -gab O -bezogen O -auf O -dieses O -Mietverhältnis O -gegenüber O -der O -die O -Vermieterin O -vertretenden O -Rechtsanwaltskanzlei O -am O -24. O -2. O -2015 O -eine O -Bürgschaftserklärung O -ab O -. O - -Im O -Ladungsschreiben O -müssen O -die O -Gründe O -für O -die O -Nichtverlängerung O -nicht O -mitgeteilt O -werden O -( O -Bolwin B-LIT -/ I-LIT -Sponer I-LIT -Bühnen- I-LIT -und I-LIT -Orchesterrecht I-LIT -Stand I-LIT -November I-LIT -2017 I-LIT -Teil I-LIT -A I-LIT -I I-LIT -§ I-LIT -61 I-LIT -NV I-LIT -Bühne I-LIT -Rn. I-LIT -61 I-LIT -; O -Schneider B-LIT -in I-LIT -Nix I-LIT -/ I-LIT -Hegemann I-LIT -/ I-LIT -Hemke I-LIT -Normalvertrag I-LIT -Bühne I-LIT -2. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -61 I-LIT -Rn. I-LIT -35 I-LIT -; O -vgl. O -zu O -§ B-VT -24 I-VT -Abs. I-VT -4 I-VT -Normalvertrag I-VT -Tanz I-VT -BAG B-RS -18. I-RS -April I-RS -1986 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -114/85 I-RS -- I-RS -zu I-RS -III I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -51 I-RS -, I-RS -375 I-RS -) O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Löschungsantragstellerin O -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Hier O -reicht O -die O -Zündhilfselektrode O -bei O -einer O -Definition O -des O -Lichtbogen-Brennraums O -durch O -die O -von O -den O -Distanzhaltern O -( O -21 O -) O -und O -der O -Isolierung O -gebildete O -Linie O -nicht O -in O -den O -Lichtbogen-Brennraum O -hinein O -. O - -Seit O -dem O -1. O -April O -2013 O -hatte O -die O -Mitbewerberin O -Frau O -B B-PER -die O -ausgeschriebene O -Stelle O -aufgrund O -einer O -auf O -zwei O -Jahre O -befristeten O -Abordnung O -von O -der O -Bayerischen B-INN -Landeszentrale I-INN -für I-INN -neue I-INN -Medien I-INN -inne O -. O - -In O -dieser O -Höhe O -lägen O -keine O -abzugsfähigen O -Werbungskosten O -im O -Bereich O -der O -Ermittlung O -der O -ordentlichen O -steuerlichen O -Erträge O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -3 I-GS -InvStG I-GS -vor O -. O - -Insbesondere O -werden O -in O -der O -Geriatrie O -akute O -Erkrankungen O -bei O -multimorbiden O -Betagten O -unter O -Berücksichtigung O -chronisch-degenerativer O -Krankheiten O -behandelt O -. O - -Nach O -diesen O -Grundsätzen O -ist O -eine O -grundsätzliche O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -schon O -nicht O -dargelegt O -. O - -( O -1 O -) O -Den O -unkündbaren O -Beschäftigten O -( O -§ O -43 O -Abs. O -3 O -) O -kann O -aus O -in O -ihrer O -Person O -oder O -in O -ihrem O -Verhalten O -liegenden O -wichtigen O -Gründen O -fristlos O -gekündigt O -werden O -. O -“ O - -Wesentliche O -Kriterien O -können O -insbesondere O -aus O -der O -Definition O -terroristischer O -Straftaten O -in O -Art. B-EUN -2 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Buchst. I-EUN -b I-EUN -des I-EUN -Internationalen I-EUN -Übereinkommens I-EUN -zur I-EUN -Bekämpfung I-EUN -der I-EUN -Finanzierung I-EUN -des I-EUN -Terrorismus I-EUN -vom I-EUN -9. I-EUN -Dezember I-EUN -1999 I-EUN -( I-EUN -BGBl. I-EUN -2003 I-EUN -II I-EUN -S. I-EUN -1923 I-EUN -) I-EUN -, O -aus O -der O -Definition B-EUN -terroristischer I-EUN -Straftaten I-EUN -auf I-EUN -der I-EUN -Ebene I-EUN -der I-EUN -Europäischen I-EUN -Gemeinschaft I-EUN -im I-EUN -Beschluss I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -Nr. I-EUN -2002 I-EUN -/ I-EUN -475 I-EUN -/ I-EUN -JI I-EUN -vom I-EUN -13. I-EUN -Juni I-EUN -2002 I-EUN -( I-EUN -ABl. I-EUN -L I-EUN -164 I-EUN -S. I-EUN -3 I-EUN -) I-EUN -sowie O -dem O -Gemeinsamen B-EUN -Standpunkt I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -Nr. I-EUN -2001 I-EUN -/ I-EUN -931 I-EUN -/ I-EUN -GASP I-EUN -über I-EUN -die I-EUN -Anwendung I-EUN -besonderer I-EUN -Maßnahmen I-EUN -zur I-EUN -Bekämpfung I-EUN -des I-EUN -Terrorismus I-EUN -vom I-EUN -27. I-EUN -Dezember I-EUN -2001 I-EUN -( I-EUN -ABl. I-EUN -L I-EUN -344 I-EUN -S. I-EUN -93 I-EUN -) I-EUN -gewonnen O -werden O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -15. I-RS -März I-RS -2005 I-RS -- I-RS -1 I-RS -C I-RS -26.03 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -123 I-RS -, I-RS -114 I-RS -< I-RS -129 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Die O -Klägerin O -machte O -für O -diese O -Abschläge O -in O -ihrer O -Umsatzsteuererklärung O -für O -das O -Streitjahr O -eine O -Minderung O -der O -Bemessungsgrundlage O -nach O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -des I-GS -Umsatzsteuergesetzes I-GS -( O -UStG B-GS -) O -bei O -den O -von O -ihr O -an O -Arzneimittelhändler O -ausgeführten O -Arzneimittellieferungen O -geltend O -. O - -Jedem O -Richter O -auf O -Zeit O -ist O -bewusst O -, O -dass O -er O -mit O -seiner O -Ernennung O -die O -uneingeschränkte O -Verantwortung O -zur O -Gewährung O -effektiven O -Rechtsschutzes O -übernommen O -hat O -. O - -2. O -Unter O -Anwendung O -dieser O -Grundsätze O -standen O -die O -Tätigkeiten O -der O -Klägerin O -, O -die O -ihr O -nach O -den O -den O -Senat O -bindenden O -Feststellungen O -des O -Landesarbeitsgerichts O -vertragsgemäß O -übertragen O -waren O -, O -im O -funktionalen O -Zusammenhang O -mit O -konsularischen O -Aufgaben O -des O -beklagten O -Königreichs O -. O - -b O -) O -Auch O -insoweit O -könnte O -die O -Richtlinie B-EUN -2009 I-EUN -/ I-EUN -12 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -, O -etwa O -das O -Diskriminierungsverbot O -des O -Art. O -3 O -, O -gebieten O -, O -der O -Klägerin O -die O -Klagebefugnis O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -42 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -zur O -Anfechtung O -der O -Genehmigung O -zuzuerkennen O -. O - -Dass O -das O -Zeichen O -„ B-MRK -Blauer I-MRK -Ball I-MRK -– I-MRK -kontron I-MRK -“ I-MRK -oder O -das O -Firmenschlagwort O -„ O -kontron O -“ O -ausschließlich O -als O -Hinweis O -auf O -das O -Unternehmen O -der O -Widersprechenden O -diene O -, O -ergebe O -sich O -auch O -daraus O -, O -dass O -gemäß O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Elektro- I-GS -und I-GS -Elektronikgerätegesetz I-GS -entsprechende O -Geräte O -vor O -dem O -Inverkehrbringen O -auf O -dem O -europäischen O -Markt O -dauerhaft O -so O -zu O -kennzeichnen O -seien O -, O -dass O -der O -Hersteller O -eindeutig O -zu O -identifizieren O -sei O -. O - -Die O -Verfassungsmäßigkeit O -dieser O -Regelung O -bedarf O -hier O -keiner O -Vertiefung O -( O -vgl O -zum O -Problem O -zB O -BSGE B-RS -120 I-RS -, I-RS -170 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -34 I-RS -Nr I-RS -18 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -43 I-RS -ff I-RS -) O -. O - -Die O -mehr O -oder O -weniger O -vorhandene O -Vorprägung O -durch O -die O -Verwaltung O -und O -ein O -möglicherweise O -dadurch O -beeinflusstes O -Rollenverständnis O -verändern O -sich O -zudem O -im O -Verlauf O -richterlicher O -Tätigkeit O -. O - -Klasse O -18 O -: O - -Diese O -Datenbank O -erzeuge O -lediglich O -eine O -Datei O -auf O -der O -Festplatte O -, O -in O -der O -sich O -strukturierte O -Tabellen O -befänden O -. O - -1. O -A O -plant O -for O -transmitting O -electric O -power O -between O -a O -direct O -voltage O -network O -( O -1 O -) O -for O -High O -Voltage O -Direct O -Current O -( O -HVDC O -) O -included O -therein O -and O -at O -least O -two O -alternating O -voltage O -networks O -( O -6 O -, O -7 O -) O -connected O -thereto O -through O -a O -station O -( O -4 O -, O -5 O -) O -each O -, O -said O -stations O -being O -adapted O -to O -perform O -transmitting O -of O -electric O -power O -between O -the O -direct O -voltage O -network O -and O -the O -respective O -alternating O -voltage O -network O -, O -said O -plant O -being O -of O -the O -type O -with O -possibility O -to O -feed O -electric O -power O -through O -the O -direct O -voltage O -network O -in O -both O -directions O -between O -the O -stations O -, O -characterized O -by O -the O -combination O -of O -on O -one O -hand O -the O -arrangement O -of O -at O -least O -one O -voltage-stiff O -converter O -, O -i. O -e. O -a O -VSC-converter O -( O -8 O -, O -9 O -) O -, O -in O -each O -station O -for O -converting O -direct O -voltage O -to O -alternating O -voltage O -and O -conversely O -, O -and O -on O -the O -other O -the O -arrangement O -of O -at O -least O -one O -cable O -( O -2 O -, O -3 O -) O -with O -an O -insulating O -layer O -( O -12 O -) O -of O -polymer O -base O -surrounding O -the O -conductor O -( O -11 O -) O -thereof O -for O -forming O -the O -direct O -voltage O -network O -interconnecting O -the O -stations O -, O -in O -which O -said O -at O -least O -one O -VSC- O -converter O -is O -adapted O -to O -control O -changes O -of O -said O -feeding O -direction O -of O -electric O -power O -through O -the O -direct O -voltage O -network O -without O -polarity O -change O -of O -said O -conductor O -by O -changing O -the O -direction O -of O -the O -current O -through O -said O -cable O -. O - -35.000 O -€ O - -Mit O -der O -Revision O -verfolgt O -der O -Kläger O -sein O -Begehren O -weiter O -. O - -Dieser O -besteht O -darin O -, O -im O -Vorfeld O -einer O -Vertragsbeendigung O -den O -gesetzlich O -besonders O -geschützten O -Interessen O -eines O -schwerbehinderten O -oder O -diesem O -gleichgestellten O -Arbeitnehmers O -Rechnung O -zu O -tragen O -und O -eine O -damit O -unvereinbare O -Vertragsbeendigung O -zu O -verhindern O -. O - -In O -dem O -Bescheid O -ist O -ausgeführt O -, O -dass O -dem O -Anmeldezeichen O -für O -alle O -beanspruchten O -Dienstleistungen O -jegliche O -Unterscheidungskraft O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -fehle O -. O - -Gallner B-RR - -( O -cc O -) O -Danach O -scheidet O -ein O -Verstoß O -der O -tarifvertraglichen O -Beitrags- O -und O -Auskunftspflichten O -gegen O -Art. B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -aus O -. O - -Die O -Praxis O -der O -Klägerin O -gab O -einen O -kleinen O -Teil O -an O -eine O -andere O -Praxis O -auf O -der O -Insel O -F. B-LDS -ab O -; O -250 O -Ampullen O -mussten O -im O -Februar O -2007 O -vernichtet O -werden O -. O - -Mit O -dieser O -Argumentation O -setzt O -sich O -die O -Einsprechende O -jedoch O -nicht O -mit O -dem O -Gegenstand O -der O -Erfindung O -auseinander O -, O -sondern O -stützt O -ihr O -Vorbringen O -lediglich O -auf O -die O -Behauptung O -, O -der O -Anspruch O -1 O -enthielte O -eine O -„ O -wunschhafte O -Formulierung O -“ O -, O -wobei O -sie O -die O -Merkmale O -M O -1.2 O -und O -M O -1.5 O -zitiert O -. O - -Das O -LSG O -hat O -zu O -Unrecht O -ein O -Prozessurteil O -statt O -eines O -Sachurteils O -erlassen O -. O - -Dem O -liegt O -die O -Bewertung O -des O -Gesetzgebers O -zugrunde O -, O -dass O -in O -besonderen O -Konstellationen O -die O -Abstaffelungsregelungen O -für O -die O -einzelne O -Praxis O -zu O -unzumutbaren O -und O -unter O -Versorgungsgesichtspunkten O -nicht O -hinnehmbaren O -Verwerfungen O -führen O -können O -, O -etwa O -wenn O -wegen O -der O -kurzfristigen O -Schließung O -benachbarter O -Praxen O -die O -betroffene O -Praxis O -eine O -Vielzahl O -zusätzlicher O -Patienten O -annehmen O -und O -behandeln O -muss O -, O -weil O -diesen O -Patienten O -realisierbare O -alternative O -Versorgungsmöglichkeiten O -jedenfalls O -kurzfristig O -nicht O -zur O -Verfügung O -stehen O -. O - -In O -neun O -der O -von O -der O -Schätzung O -betroffenen O -Anmeldungszeiträume O -betrugen O -die O -Abweichungen O -der O -bei O -der O -Nachschau O -festgestellten O -Spieleinsätze O -von O -den O -angemeldeten O -Spieleinsätzen O -mehr O -als O -40 O -% O -. O - -Der O -Anspruch O -wird O -auf O -Bundesebene O -durch O -Normsetzungsverträge O -( O -Normenverträge O -) O -konkretisiert O -. O - -durch O -Einholung O -eines O -Sachverständigengutachtens O -darüber O -Beweis O -zu O -erheben O -, O -welche O -Erhöhungen O -der O -Zusatzbelastung O -innerhalb O -des O -FFH-Gebiets O -entlang O -der O -B B-STR -235 I-STR -zu O -erwarten O -sind O -, O -wenn O -mit O -einem O -geeigneten O -Modell O -gerechnet O -wird O -und O -die O -nasse O -Deposition O -, O -die O -zutreffende O -Depositionsgeschwindigkeit O -und O -die O -aktuellen O -Stickstoffemissionen O -unter O -Berücksichtigung O -der O -veränderten O -Dieselwerte O -von O -der O -Prognose O -korrekt O -zugrunde O -gelegt O -werden O -; O -dies O -gilt O -insbesondere O -für O -die O -beiden O -Lebensraumtypen O -91E0 O -* O -und O -91 O -F0 O -entlang O -der O -Lippebrücke O -, O - -Eine O -Kinderzulage O -könne O -nicht O -gewährt O -werden O -, O -da O -nach O -Mitteilung O -der O -Familienkasse O -für O -die O -Beitragsjahre O -weder O -eine O -Kindergeldzahlung O -an O -die O -Klägerin O -noch O -ggf. O -an O -ihren O -Ehegatten O -bestätigt O -worden O -sei O -. O - -Die O -Beschwerdeführerin O -ist O -der O -Auffassung O -, O -der O -Gegenstand O -des O -geltenden O -Anspruchs O -1 O -offenbare O -die O -Erfindung O -nicht O -so O -deutlich O -und O -vollständig O -, O -dass O -ein O -Fachmann O -sie O -ausführen O -könne O -, O -sei O -nicht O -neu O -und O -beruhe O -auch O -nicht O -auf O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -. O - -Er O -reiste O -erstmals O -2003 O -zu O -Studienzwecken O -in O -die O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -ein O -. O - -bbb O -) O -Der O -Buchstabe O -" O -i O -" O -hat O -als O -Abkürzung O -sowohl O -im O -Deutschen O -als O -auch O -im O -Englischen O -eine O -Vielzahl O -von O -Bedeutungen O -. O - -Die O -Fake-News O -betreffend O -seine O -Ausreise O -nach O -Syrien B-LD -habe O -er O -selbst O -erstellt O -, O -so O -als O -Scherz O -. O - -II. O -Gegen O -die O -Erhebung O -der O -Kündigungsschutzklage O -als O -Hilfsantrag O -nur O -für O -den O -Fall O -des O -Unterliegens O -mit O -dem O -Auflösungsantrag O -bestehen O -keine O -Bedenken O -. O - -4. O -Von O -einer O -weiteren O -Begründung O -sieht O -der O -Senat O -gemäß O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -ab O -. O - -Niemals O -habe O -es O -sexuelle O -Kontakte O -zwischen O -ihr O -und O -ihrem O -Vater O -gegeben O -. O - -Gemäß O -§ B-GS -560 I-GS -ZPO I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -173 I-GS -VwGO I-GS -hat O -das O -Revisionsgericht O -von O -der O -vorinstanzlichen O -Auslegung O -dieser O -irrevisiblen O -Vorschriften O -auszugehen O -. O - -( O -aaa O -) O -Die O -Tarifvertragsparteien O -dürfen O -Arbeitgebern O -im O -Rahmen O -der O -ihnen O -nach O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -zukommenden O -Tarifautonomie O -Pflichten O -auferlegen O -, O -soweit O -dies O -- O -wie O -es O -beim O -TV B-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und O -beim O -TV B-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -der O -Fall O -ist O -- O -der O -Regelung O -der O -Arbeits- O -und O -Wirtschaftsbedingungen O -dient O -. O - -Dies O -gilt O -unabhängig O -davon O -, O -worauf O -der O -Verfahrensmangel O -im O -Einzelnen O -beruhen O -soll O -( O -stRspr O -, O -zB O -Senatsbeschluss B-RS -vom I-RS -12. I-RS -7. I-RS -2012 I-RS -- I-RS -B I-RS -13 I-RS -R I-RS -463/11 I-RS -B I-RS -- I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -12 I-RS -) O -. O - -1 O -) O -Geschäftsgebühr O - -Demzufolge O -wird O -durch O -eine O -Entscheidung O -des O -Senats O -dessen O -betriebsverfassungsrechtliche O -Rechtsstellung O -nicht O -mehr O -betroffen O -. O - -Insoweit O -käme O -einerseits O -eine O -Ausbeute- O -bzw. O -Aufschlagkalkulation O -oder O -andererseits O -eine O -Geldverkehrs- O -oder O -Vermögenszuwachsrechnung O -in O -Betracht O -. O -" O - -2. O -Der O -Kläger O -hat O -die O -Kosten O -der O -Revision O -zu O -tragen O -. O - -( O -bb O -) O -Auf O -der O -anderen O -Seite O -stehen O -allerdings O -verfassungsrechtlich O -anerkannte O -, O -gewichtige O -Belange O -, O -die O -der O -Gesetzgeber O -mit O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -verfolgt O -. O - -2. O -Der O -Kläger O -hat O -gemäß O -§ B-VT -5 I-VT -Nr. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -LTV I-VT -Anspruch O -auf O -eine O -monatliche O -„ O -Anwesenheitszulage O -“ O -zusätzlich O -zum O -Tarifentgelt O -. O - -Bei O -der O -sog. O -„ O -kagurabue O -“ O -handelt O -es O -sich O -um O -eine O -spezielle O -Bambusflöte O -( O -Querflöte O -mit O -nicht O -genau O -festgelegter O -Länge O -und O -sechs O -Löchern O -) O -, O -die O -ebenso O -Bestandteil O -eines O -KAGURA-Ensembles O -ist O -( O -vgl. O -den O -Wikipedia-Eintrag O -zum O -Stichwort O -„ O -Gagaku O -“ O -sowie O -die O -Anlage O -„ O -Kagurabue O -und O -Flöte O -- O -Europeana O -“ O -) O -. O - -Den O -Beschwerdeführer O -erwarte O -jedoch O -nicht O -die O -Vollstreckung O -einer O -etwaig O -verhängten O -Todesstrafe O -; O -diese O -werde O -ausweislich O -der O -Verbalnote O -des O -tunesischen B-INN -Außenministeriums I-INN -vom O -11. O -Juli O -2017 O -und O -nach O -dem O -in O -Tunesien B-LD -seit O -Jahren O -bestehenden O -Moratorium O -nicht O -mehr O -vollzogen O -. O - -Bezugspunkt O -hierfür O -ist O -die O -von O -dem O -schwerbehinderten O -Menschen O -konkret O -ausgeübte O -oder O -angestrebte O -Erwerbstätigkeit O -. O - -Der O -BND B-INN -sei O -aber O -eine O -obere O -Bundesbehörde O -im O -Geschäftsbereich O -des O -Bundeskanzleramtes B-INN -, O -auf O -den O -der O -Rotationsbeschluss O -nicht O -anwendbar O -sei O -. O - -Mit O -ihrer O -Klageerwiderung O -wandten O -die O -Vermieter O -ein O -, O -bei O -Abrechnung O -über O -die O -Mietsicherheit O -einen O -Abzug O -wegen O -einer O -Nachzahlungsverpflichtung O -des O -Beschwerdeführers O -aus O -einer O -Betriebskostenabrechnung O -vorgenommen O -zu O -haben O -. O - -Auch O -eine O -nur O -befristete O -Erwerbsarbeit O -ist O -für O -die O -soziale O -Absicherung O -der O -Beschäftigten O -in O -einem O -sozialversicherungsrechtlichen O -System O -, O -das O -sich O -maßgeblich O -aus O -im O -Arbeitsverhältnis O -erwirtschafteten O -Beitragszahlungen O -finanziert O -, O -von O -erheblicher O -Bedeutung O -. O - -Denn O -das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -mit O -Rechtskraft O -und O -damit O -für O -den O -Senat O -bindend O -entschieden O -, O -dass O -der O -Klägerin O -zum O -Zeitpunkt O -, O -zu O -dem O -das O -Arbeitsverhältnis O -der O -Parteien O -endete O -, O -nicht O -mehr O -als O -6,33 O -Arbeitstage O -Urlaub O -aus O -dem O -Jahr O -2014 O -zustanden O -. O - -Deshalb O -sind O -die O -Weisung O -und O -die O -Beschwerdebescheide O -im O -angefochtenen O -Umfang O -aufzuheben O -( O -§ B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -21 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -WBO I-GS -) O -. O - -Sie O -hat O -als O -Sozialversicherungsträger O -ihre O -Aufgaben O -in O -eigener O -Verantwortung O -" O -im O -Rahmen O -des O -Gesetzes O -und O -des O -sonstigen O -für O -sie O -maßgeblichen O -Rechts O -" O -zu O -erfüllen O -( O -§ B-GS -29 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -) O -. O - -Diesen O -Anforderungen O -wird O -die O -vorliegende O -Beschwerdebegründung O -nicht O -gerecht O -. O - -Kley B-RR - -Sie O -konnte O -im O -Zeitraum O -September O -2013 O -bis O -August O -2014 O -eine O -Berufsausbildung O -mangels O -Ausbildungsplatzes O -nicht O -beginnen O -( O -§ B-GS -32 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -Buchst. I-GS -c I-GS -EStG I-GS -) O -und O -befand O -sich O -von O -August O -2014 O -bis O -September O -2015 O -in O -Berufsausbildung O -( O -§ B-GS -32 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -EStG I-GS -) O -. O - -Jedenfalls O -sei O -das O -Widerspruchsrecht O -verwirkt O -. O - -Der O -Beschluss O -des O -Oberlandesgerichts O -wird O -aufgehoben O -. O - -Er O -sei O -vielmehr O -der O -erste O -( O -älteste O -) O -Inhaber O -der O -angegriffenen O -Marke O -gewesen O -, O -was O -sich O -aus O -dem O -chronologischen O -Abriss O -der O -Ereignisse O -eindeutig O -ergebe O -. O - -Ferner O -hat O -das O -Gericht O -festgestellt O -, O -dass O -ein O -solches O -Verkehrsverbot O -die O -effektivste O -und O -am O -besten O -geeignete O -Maßnahme O -ist O -und O -keine O -andere O -gleichwertige O -Maßnahme O -zur O -Verfügung O -steht O -, O -das O -Ziel O -zu O -erreichen O -( O -juris O -Rn. O -243 O -, O -294 O -) O -. O - -… O -“ O - -den O -Antrag O -zurückzuweisen O -. O - -Auf O -die O -Revision O -des O -Beklagten O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -Mecklenburg-Vorpommern I-RS -vom I-RS -13. I-RS -Januar I-RS -2016 I-RS -1 I-RS -K I-RS -453/13 I-RS -aufgehoben O -. O - -In O -der O -Summe O -entsprachen O -die O -Zahlungen O -, O -die O -die O -Beklagte O -für O -die O -einzelnen O -Monate O -wegen O -geleisteter O -Arbeit O -, O -als O -Lohnfortzahlung O -und O -Urlaubsentgelt O -erbrachte O -, O -einer O -Vergütung O -von O -( O -mindestens O -) O -8,50 O -Euro O -brutto O -je O -Stunde O -. O - -Diese O -Voraussetzungen O -sind O -hier O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -der O -individuellen O -Merkmale O -des O -Klägers O -gegeben O -. O - -Aus O -dem O -personalvertretungsrechtlichen O -Gleichbehandlungsgebot O -folge O -, O -dass O -sich O -der O -Antragsteller O -die O -Fahrauslagen O -anrechnen O -lassen O -müsse O -, O -die O -für O -das O -Zurücklegen O -der O -Strecke O -zwischen O -seiner O -Wohnung O -und O -der O -bisherigen O -Dienststätte O -entstanden O -wären O -. O - -Der O -Antrag O -des O -Klägers O -, O -ihm O -für O -das O -Revisionsverfahren O -gegen O -das O -Urteil O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Rheinland-Pfalz I-GRT -vom O -8. O -August O -2017 O -Prozesskostenhilfe O -unter O -Beiordnung O -seines O -Prozessbevollmächtigten O -zu O -gewähren O -, O -wird O -abgelehnt O -. O - -Dabei O -stehen O -die O -genannten O -Faktoren O -in O -einem O -Verhältnis O -der O -Wechselwirkung O -, O -so O -dass O -ein O -geringerer O -Grad O -eines O -Faktors O -durch O -einen O -höheren O -Grad O -eines O -anderen O -Faktors O -ausgeglichen O -werden O -kann O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -1998 I-RS -, I-RS -387 I-RS -, I-RS -389 I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -– I-RS -Sabél I-RS -/ I-RS -Puma I-RS -; O -GRUR B-RS -1998 I-RS -, I-RS -922 I-RS -, I-RS -923 I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -– I-RS -Canon I-RS -; O -GRUR B-RS -Int. I-RS -1999 I-RS -, I-RS -734 I-RS -, I-RS -736 I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -– I-RS -Lloyd I-RS -; O -GRUR B-RS -Int. I-RS -2000 I-RS -, I-RS -899 I-RS -, I-RS -901 I-RS -Rn. I-RS -40 I-RS -– I-RS -Marca I-RS -/ I-RS -Adidas I-RS -; O -GRUR B-RS -2008 I-RS -, I-RS -343 I-RS -, I-RS -345 I-RS -Rn. I-RS -48 I-RS -– I-RS -Il I-RS -Ponte I-RS -Finanziaria I-RS -Spa I-RS -/ I-RS -HABM I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1040 I-RS -, I-RS -1042 I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -– I-RS -pjur I-RS -/ I-RS -pure I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -930 I-RS -, I-RS -932 I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -– I-RS -Bogner I-RS -B I-RS -/ I-RS -Barbie I-RS -B I-RS -/ I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -64 I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -– I-RS -Maalox I-RS -/ I-RS -Melox-GRY I-RS -; O -GRUR B-RS -2011 I-RS -, I-RS -826 I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -– I-RS -Enzymax I-RS -/ I-RS -Enzymix I-RS -; O -GRUR B-RS -2011 I-RS -, I-RS -824 I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -– I-RS -Kappa I-RS -; O -GRUR B-RS -2010 I-RS -, I-RS -235 I-RS -Rn. I-RS -35 I-RS -– I-RS -AIDA I-RS -/ I-RS -AIDU I-RS -; O -GRUR B-RS -2009 I-RS -, I-RS -766 I-RS -, I-RS -768 I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -– I-RS -Stofffähnchen I-RS -; O -GRUR B-RS -2009 I-RS -, I-RS -772 I-RS -, I-RS -776 I-RS -Rn. I-RS -51 I-RS -– I-RS -Augsburger I-RS -Puppenkiste I-RS -; O -GRUR B-RS -2009 I-RS -, I-RS -484 I-RS -, I-RS -486 I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -– I-RS -Metrobus I-RS -; O -GRUR B-RS -2008 I-RS -, I-RS -1002 I-RS -, I-RS -1004 I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -– I-RS -Schuhpark I-RS -; O -Hacker B-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rn. I-LIT -41 I-LIT -) O -. O - -Insbesondere O -die O -Zuerkennung O -eines O -Streikrechts O -für O -Beamte O -wäre O -- O -wie O -auch O -die O -mündliche O -Verhandlung O -vom O -17. O -Januar O -2018 O -deutlich O -gemacht O -hat O -- O -unvereinbar O -mit O -der O -Beibehaltung O -grundlegender O -beamtenrechtlicher O -Prinzipien O -, O -die O -während O -eines O -längeren O -, O -traditionsbildenden O -Zeitraums O -als O -verbindlich O -anerkannt O -und O -gewahrt O -worden O -sind O -und O -die O -wegen O -ihres O -Verfassungsranges O -nicht O -zur O -Disposition O -des O -einfachen O -Gesetzgebers O -stehen O -. O - -Der O -6. B-GRT -Senat I-GRT -des I-GRT -Bundesarbeitsgerichts I-GRT -hat O -- O -ohne O -dass O -die O -Wirksamkeit O -von O -Personalwechseln O -in O -Streit O -stand O -- O -die O -vorgelegte O -Norm O -so O -verstanden O -, O -dass O -sie O -eine O -besondere O -personelle O -Kontinuität O -absichere O -und O -daher O -auf O -tatsächlich O -vorhandene O -Erfahrungen O -und O -Kompetenzen O -abstelle O -. O - -Dieser O -Umstand O -spricht O -dafür O -, O -dass O -eine O -derartige O -neuerliche O -Ernennung O -jedenfalls O -durch O -den O -Wortlaut O -der O -Norm O -nicht O -ausgeschlossen O -ist O -( O -Wysk B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Wysk I-LIT -, I-LIT -VwGO I-LIT -, I-LIT -2. I-LIT -Aufl. I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -18 I-LIT -Rn. I-LIT -4 I-LIT -; O -wohl O -auch O -Ruthig B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Kopp I-LIT -/ I-LIT -Schenke I-LIT -, I-LIT -VwGO I-LIT -, I-LIT -23. I-LIT -Aufl. I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -18 I-LIT -Rn. I-LIT -4 I-LIT -) O -. O - -1. O -Das O -Berufungsgericht O -hat O -gemeint O -, O -der O -Kläger O -sei O -nicht O -verpflichtet O -gewesen O -, O -sich O -durch O -das O -Gesundheitsamt O -auf O -seine O -Arbeitsfähigkeit O -untersuchen O -zu O -lassen O -. O - -Eine O -Novelle O -der O -35. B-VO -Verordnung I-VO -zur I-VO -Durchführung I-VO -des I-VO -Bundes-Immissionsschutzgesetzes I-VO -sei O -in O -diesem O -Zusammenhang O -wünschenswert O -, O -aber O -nicht O -notwendig O -. O - -Unabhängig O -hiervon O -beträgt O -der O -Mindestbeitrag O -je O -Betrieb O -800,00 O -€ O -brutto O -pro O -Kalenderjahr O -. O - -So O -wird O -bereits O -in O -einer O -Patentschrift O -aus O -dem O -Jahr O -2005 O -( O -WO O -2006032373 O -A1 O -) O -ausgeführt O -, O -um O -die O -haptischen O -Eigenschaften O -von O -Kunststoffteilen O -zu O -verbessern O -, O -würden O -in O -den O -letzten O -Jahren O -vermehrt O -sogenannte O -Softfeel-Lacke O -eingesetzt O -. O - -Das O -Berufungsgericht O -wird O -jedoch O -zu O -erwägen O -haben O -, O -ob O -die O -Beklagte O -eine O -sekundäre O -Darlegungslast O -trifft O -. O - -Es O -wertete O -den O -Vortrag O -des O -Beschwerdeführers O -als O -unglaubhaft O -, O -weil O -widersprüchlich O -und O -ungereimt O -. O - -Diese O -lehnte O -den O -Antrag O -mit O -Verfügung O -vom O -11. O -Januar O -2016 O -unter O -Verweis O -auf O -die O -Entscheidung O -in O -der O -verfahrensgegenständlichen O -Vollzugsplanfortschreibung O -ab O -. O - -1.1.2 O -einer O -Auslassöffnung O -, O -wobei O - -Die O -Kläger O -nutzen O -das O -Einfamilienhaus O -zu O -eigenen O -Wohnzwecken O -. O - -Der O -Auszahlungsanspruch O -sei O -erst O -mit O -Abschluss O -der O -Betriebsvereinbarung O -entstanden O -und O -darum O -eine O -Masseverbindlichkeit O -. O - -Am O -18. O -Juli O -2017 O -übertrug O -das O -FG O -den O -Rechtsstreit O -auf O -den O -Einzelrichter O -und O -beraumte O -unter O -Hinweis O -auf O -§ B-GS -91 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -( O -FGO B-GS -) O -mündliche O -Verhandlung O -an O -, O -die O -es O -nach O -antragsgemäßer O -Verlegung O -schließlich O -am O -14. O -September O -2017 O -in O -Abwesenheit O -der O -Klägerin O -sowie O -deren O -Prozessbevollmächtigter O -durchführte O -. O - -Krankenversicherung O -- O -Krankenhaus O -- O -Vergütung O -von O -Zeiten O -maschineller O -Beatmung O -- O -Einbeziehung O -von O -Zeiten O -beatmungsfreier O -Spontanatmung O - -Sie O -befindet O -sich O -zwischenzeitlich O -in O -Liquidation O -. O - -Dass O -das O -Foto O -ein O -unverfälschtes O -Abbild O -der O -Realität O -darstellt O -, O -steht O -dem O -nicht O -entgegen O -, O -da O -der O -Anspruch O -des O -Beschwerdeführers O -deutlich O -wird O -, O -diese O -Wirklichkeit O -künstlerisch O -zu O -gestalten O -. O - -Die O -sich O -aus O -der O -Aktenlage O -und O -dem O -Gutachten O -des O -Sachverständigen O -Dr. O -K. B-PER -ergebende O -Persönlichkeitsbewertung O -deutet O -nicht O -auf O -eine O -Bereitschaft O -oder O -Neigung O -des O -Klägers O -, O -seinem O -Leben O -unabhängig O -von O -einem O -Terroranschlag O -ein O -Ende O -zu O -setzen O -. O - -Eine O -Nichtzulassungsbeschwerde O -ist O -ua O -begründet O -, O -wenn O -ein O -Verfahrensmangel O -geltend O -gemacht O -wird O -und O -vorliegt O -, O -auf O -dem O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -beruhen O -kann O -. O - -I. O -1. O -Das O -Streitpatent O -betrifft O -die O -Bereitstellung O -einer O -den O -hochselektiven O -PDE5 O --Inhibitor O -Tadalafil O -enthaltenden O -Einheitsdosiszusammensetzung O -für O -die O -Behandlung O -sexueller O -Dysfunktion O -( O -vgl. O -NIK1.3 O -/ O -NiK1 O -S. O -2 O -Abs. O -[ O -0002 O -] O -sowie O -Patentansprüche O -1 O -und O -10 O -) O -. O - -1. O -Die O -Klägerin O -hat O -das O -Vorliegen O -eines O -schwerwiegenden O -Rechtsanwendungsfehlers O -( O -§ B-GS -115 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -Alternative I-GS -2 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -- O -FGO B-GS -- O -) O -nicht O -hinreichend O -dargelegt O -. O - -a O -) O -Zwar O -gehe O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -bislang O -in O -ständiger O -Rechtsprechung O -von O -einem O -Streikverbot O -für O -Beamte O -aus O -. O - -Sinn O -und O -Zweck O -des O -§ B-GS -86 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -ist O -es O -, O -einerseits O -das O -Gericht O -zu O -veranlassen O -, O -sich O -vor O -Erlass O -der O -Sachentscheidung O -über O -die O -Entscheidungserheblichkeit O -des O -Beweisantrags O -schlüssig O -zu O -werden O -, O -und O -andererseits O -die O -Beteiligten O -auf O -die O -durch O -die O -Ablehnung O -des O -Beweisantrags O -entstandene O -prozessuale O -Lage O -hinzuweisen O -. O - -Damit O -liegt O -dem O -Merkmal O -aber O -ebenfalls O -kein O -technisches O -Problem O -, O -welches O -über O -die O -bekannte O -Speicherung O -und O -Verarbeitung O -von O -Daten O -hinausgeht O -, O -sondern O -nur O -eine O -geschäftliche O -Überlegung O -zugrunde O -. O - -Eine O -Benachteiligung O -wegen O -der O -Personalratstätigkeit O -liegt O -darin O -offensichtlich O -nicht O -. O - -Jedenfalls O -ergibt O -sich O -aus O -dem O -Revisionsvorbringen O -der O -Kläger O -nicht O -, O -welches O -voraussichtliche O -Ergebnis O -die O -Beweiserhebung O -ergeben O -hätte O -und O -inwiefern O -das O -Urteil O -des O -FG O -aufgrund O -dessen O -sachlich-rechtlicher O -Auffassung O -aufgrund O -des O -voraussichtlichen O -Ergebnisses O -der O -Beweisaufnahme O -anders O -ausgefallen O -wäre O -. O - -Auch O -sonst O -würde O -selbst O -leichtsinniges O -, O -unbedachtes O -Verhalten O -den O -bestehenden O -inneren O -Zusammenhang O -mit O -der O -betrieblichen O -Tätigkeit O -nicht O -beseitigen O -. O - -Denn O -- O -ungeachtet O -der O -Umstände O -, O -dass O -erstens O -kein O -rechtlich O -belastbarer O -Anknüpfungspunkt O -für O -die O -Auffassung O -benannt O -oder O -ersichtlich O -ist O -, O -die O -Beschwerdeführerin O -sei O -gehalten O -gewesen O -, O -auf O -eine O -Verbindung O -der O -beiden O -isoliert O -geführten O -Zugewinnausgleichsverfahren O -hinzuwirken O -, O -dass O -zweitens O -die O -Beschwerdeführerin O -einen O -entsprechenden O -Antrag O -vor O -dem O -Amtsgericht B-GRT -O. I-GRT -tatsächlich O -hilfsweise O -gestellt O -hatte O -und O -dass O -sie O -drittens O -im O -Beschwerdeverfahren O -dargelegt O -hat O -, O -die O -Frage O -der O -Zulässigkeit O -zweier O -parallel O -geführter O -Zugewinnausgleichsverfahren O -sei O -im O -erstinstanzlichen O -Verfahren O -vom O -Amtsgericht B-GRT -O. I-GRT -mit O -den O -Beteiligten O -erörtert O -und O -für O -die O -vorliegende O -Konstellation O -bejaht O -worden O -- O -dem O -angegriffenen O -Beschluss O -ist O -schon O -nicht O -zu O -entnehmen O -, O -ob O -und O -inwiefern O -aus O -den O -Überlegungen O -des O -Oberlandesgerichts O -zur O -Verfahrensverbindung O -überhaupt O -etwas O -für O -die O -hier O -entscheidende O -Frage O -nach O -der O -Möglichkeit O -eines O -Widerantrags O -folgen O -soll O -. O - -Soweit O -das O -BSG B-GRT -früher O -entschieden O -hat O -, O -dass O -der O -Versicherungsschutz O -solange O -erhalten O -bleibt O -, O -wie O -sich O -der O -Versicherte O -noch O -innerhalb O -des O -öffentlichen O -Verkehrsraums O -der O -für O -den O -Weg O -zu O -der O -Arbeitsstätte O -benutzten O -Straße O -aufhält O -, O -hat O -der O -Senat O -an O -dieser O -Rechtsprechung O -seit O -2003 O -nicht O -mehr O -festgehalten O -( O -vgl O -BSG B-RS -vom I-RS -4. I-RS -7. I-RS -2013 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -3/13 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -8 I-RS -Nr I-RS -50 I-RS -RdNr I-RS -12 I-RS -mwN O -sowie O -BSG B-RS -vom I-RS -9. I-RS -12. I-RS -2003 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -23/03 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -91 I-RS -, I-RS -293 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -8 I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -; O -kritisch O -zu O -dieser O -Wende B-LIT -der I-LIT -Rechtsprechung I-LIT -von I-LIT -Koppenfels-Spieß I-LIT -, I-LIT -NZS I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -881 I-LIT -; O -anders O -Schur B-LIT -/ I-LIT -Spellbrink I-LIT -, I-LIT -SGb I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -589 I-LIT -) O -. O - -D7 O -DE O -369 O -381 O - -1. O -Die O -Revision O -ist O -nicht O -wegen O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -zuzulassen O -( O -§ B-GS -115 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -- O -FGO B-GS -- O -) O -. O - -Unzulässig O -sind O -unmittelbare O -und O -mittelbare O -Benachteiligungen O -. O - -Der O -Verstoß O -sei O -auch O -durch O -den O -Anhörungsrügebeschluss O -nicht O -behoben O -worden O -. O - -5. O -11. O -Protokollführung O -in O -mündlichen O -Verhandlungen O -und O -anderen O -Terminen O - -5. O -2. O -Auch O -die O -Druckschrift O -DE O -102 O -26 O -559 O -A1 O -( O -D3 O -) O -bildet O -keinen O -geeigneten O -Ausgangspunkt O -, O -um O -naheliegend O -zum O -Gegenstand O -des O -geltenden O -Patentanspruchs O -1 O -gelangen O -zu O -können O -. O - -Der O -Senat O -entscheidet O -über O -die O -Revision O -mit O -Einverständnis O -der O -Verfahrensbeteiligten O -gemäß O -§ B-GS -141 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -125 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -101 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -ohne O -mündliche O -Verhandlung O -. O - -Im O -Hinblick O -auf O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -( I-RS -BFH I-RS -) I-RS -vom I-RS -22. I-RS -August I-RS -2013 I-RS -V I-RS -R I-RS -37/10 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -243 I-RS -, I-RS -20 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2014 I-RS -, I-RS -128 I-RS -) I-RS -beantragte O -die O -Q-KG B-UN -die O -Erstattung O -der O -von O -ihr O -als O -Leistungsempfänger O -gezahlten O -Steuer O -, O -für O -die O -sie O -keinen O -Vorsteuerabzug O -geltend O -gemacht O -hatte O -. O - -Ob O -sich O -das O -LSG O -- O -ausgehend O -von O -seiner O -zur O -Beurteilung O -des O -behaupteten O -Verfahrensmangels O -allein O -maßgeblichen O -Rechtsauffassung O -- O -zu O -weiterer O -Sachaufklärung O -und O -der O -Einholung O -der O -beantragten O -Gutachten O -hätte O -gedrängt O -fühlen O -müssen O -, O -hängt O -insoweit O -entscheidend O -davon O -ab O -, O -welche O -rechtlichen O -Anforderungen O -es O -an O -die O -Bejahung O -einer O -Gefahr O -der O -Verschlossenheit O -des O -Arbeitsmarktes O -stellt O -. O - -Von O -einer O -weiteren O -Begründung O -wird O -nach O -§ B-GS -93d I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -BVerfGG I-GS -abgesehen O -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -Klageabweisung O -beantragt O -. O - -Klasse O -16 O -: O -Papier O -, O -Pappe O -( O -Karton O -) O -und O -Waren O -aus O -diesen O -Materialien O -, O -soweit O -in O -dieser O -Klasse O -enthalten O -; O -Druckereierzeugnisse O -; O -Buchbinderartikel O -; O -Fotografien O -; O -Schreibwaren O -, O -insbesondere O -Schreibgeräte O -, O -Füllhalter O -, O -Bleistifte O -, O -Filzmaler O -, O -Buntstifte O -, O -Tintenkiller O -, O -Leuchtmarker O -und O -Markierungsstifte O -; O -Klebstoffe O -für O -Papier- O -und O -Schreibwaren O -oder O -für O -Haushaltszwecke O -; O -Künstlerbedarfsartikel O -; O -Pinsel O -; O -Schreibmaschinen O -und O -Büroartikel O -( O -ausgenommen O -Möbel O -) O -; O -Lehr- O -und O -Unterrichtsmittel O -( O -ausgenommen O -Apparate O -und O -Druckereierzeugnisse O -) O -, O -insbesondere O -Zeichen- O -/ O -Kurvenlineale O -, O -Zeichenwinkel O -, O -Zirkel O -zum O -Zeichnen O -, O -Zeichenschablonen O -, O -Tafeln O -, O -Zeigestäbe O -[ O -nicht O -elektronisch O -] O -; O -Verpackungsmaterial O -aus O -Kunststoff O -, O -soweit O -in O -dieser O -Klasse O -enthalten O -; O -Drucklettern O -; O -Druckstöcke O -; O - -Die O -Rechtsvorschrift O -des O -§ B-GS -4d I-GS -BDSG I-GS -hat O -nach O -ihrem O -Außerkrafttreten O -am O -25. O -Mai O -2018 O -keine O -Bedeutung O -mehr O -. O - -Im O -Rahmen O -des O -allgemeinen O -Gleichheitssatzes O -ist O -nur O -zu O -überprüfen O -, O -ob O -der O -Gesetzgeber O -die O -verfassungsrechtlichen O -Grenzen O -seiner O -Gestaltungsfreiheit O -überschritten O -hat O -und O -nicht O -, O -ob O -er O -unter O -verschiedenen O -Lösungen O -die O -gerechteste O -und O -zweckmäßigste O -gewählt O -hat O -( O -stRspr O -BVerfG B-RS -, I-RS -zB I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -5. I-RS -11. I-RS -1974 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvL I-RS -6/71 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -38 I-RS -, I-RS -154 I-RS -, I-RS -166 I-RS -; O -BVerfG B-RS -zB I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -8. I-RS -10. I-RS -1991 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvL I-RS -50/86 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -84 I-RS -, I-RS -348 I-RS -, I-RS -359 I-RS -; O -BVerfG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -8. I-RS -6. I-RS -2004 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvL I-RS -5/00 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -110 I-RS -, I-RS -412 I-RS -, I-RS -436 I-RS -) O -. O - -1. O -Die O -Revision O -des O -Klägers O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Hamburg I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -Sa I-RS -59/16 I-RS -- I-RS -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Zwar O -bliebe O -dem O -Staat O -auch O -bei O -einer O -Erweiterung O -der O -Mitwirkungsbefugnisse O -die O -Möglichkeit O -erhalten O -, O -durch O -die O -Verbeamtung O -jederzeit O -verfügbares O -Personal O -einzusetzen O -. O - -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -schließt O -von O -der O -Eintragung O -als O -Marke O -Zeichen O -aus O -, O -denen O -für O -die O -in O -der O -Anmeldung O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -jegliche O -Unterscheidungskraft O -fehlt O -. O - -Der O -Kläger O -und O -die O -Q-KG B-UN -gingen O -von O -einer O -Steuerschuldnerschaft O -der O -Q-KG B-UN -nach O -§ B-GS -13b I-GS -des I-GS -Umsatzsteuergesetzes I-GS -( O -UStG B-GS -) O -aus O -. O - -5.1 O -b O -) O -Prüfen O -der O -Rechtsmittelfristen O -sowie O -der O -Vertretungsbefugnis O - -II. O -Die O -Revision O -ist O -begründet O -. O - -1. O -festzustellen O -, O -dass O -der O -Spruch O -der O -Einigungsstelle O -vom O -27. O -Mai O -2014 O -zur O -Regelung O -der O -Dienstpläne O -Monat O -Juni O -2014 O -der O -Rettungswachen O -B O -und O -Z O -rechtsunwirksam O -ist O -, O - -Danach O -werden O -Bedarfe O -für O -Unterkunft O -und O -Heizung O -nicht O -nur O -für O -Personen O -anerkannt O -, O -soweit O -diese O -zu O -Zahlungen O -für O -Unterkunft O -und O -Heizung O -schuldrechtlich O -gegenüber O -Dritten O -verpflichtet O -sind O -, O -während O -für O -rechtlich O -hierzu O -nicht O -Verpflichtete O -keine O -Bedarfe O -anerkannt O -werden O -. O - -Die O -Krankenkasse O -leistete O -die O -Erstattung O -an O -den O -Kläger O -zu O -1. O -, O -da O -dieser O -und O -nicht O -die O -Erbengemeinschaft O -die O -Krankheitskosten O -der O -E B-PER -zuvor O -selbst O -getragen O -hatte O -. O - -c O -) O -Die O -" O -Haftungserklärung O -" O -vom O -17. O -Dezember O -2004 O -, O -die O -der O -Kläger O -zu O -1 O -schriftlich O -abgegeben O -und O -die O -die O -Beklagte O -ebenfalls O -schriftlich O -angenommen O -hat O -, O -stellt O -keinen O -Schuldbeitritt O -, O -sondern O -einen O -Bürgschaftsvertrag O -dar O -. O - -Mit O -der O -Revision O -rügt O -der O -Kläger O -die O -Verletzung O -formellen O -und O -materiellen O -Bundesrechts O -durch O -das O -FG O -. O - -Der O -Eintragung O -der O -angemeldeten O -Bezeichnung O -steht O -in O -Bezug O -auf O -die O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -jedenfalls O -das O -Schutzhindernis O -nach O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -entgegen O -. O - -I. O -Die O -Kläger O -und O -Beschwerdeführer O -( O -Kläger O -) O -werden O -zusammen O -veranlagt O -. O - -Gemäß O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -führt O -die O -spätere O -Auflösung O -der O -Rücklagen O -zu O -Zwecken O -außerhalb O -des O -Betriebs O -gewerblicher O -Art O -ebenfalls O -zu O -einem O -Gewinn O -i. O -S. O -des O -Satzes O -1 O -( O -s. O -a. O -die O -zur O -amtlichen O -Veröffentlichung O -vorgesehenen O -Entscheidungen O -des O -Senats O -vom O -heutigen O -Tag O -in O -den O -Verfahren B-RS -VIII I-RS -R I-RS -42/15 I-RS -und I-RS -VIII I-RS -R I-RS -15/16 I-RS -) O -. O - -Beitragspflichtig O -sind O -die O -in O -§ B-VT -1 I-VT -des I-VT -Tarifvertrages I-VT -genannten O -Betriebe O -. O - -Darauf O -zielt O -der O -jeweilige O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -nach O -Haupt- O -und O -Hilfsantrag O -ersichtlich O -nicht O -. O - -Die O -Beklagte O -beantragt O -, O - -Nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -8. I-RS -September I-RS -2011 I-RS -- I-RS -10 I-RS -C I-RS -14.10 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -140 I-RS -, I-RS -319 I-RS -Rn. I-RS -28 I-RS -- I-RS -zur O -Feststellung O -einer O -extremen O -Gefahrenlage O -) O -haben O -sich O -allerdings O -die O -Berufungsgerichte O -nach O -§ B-GS -108 I-GS -VwGO I-GS -( O -erkennbar O -) O -mit O -abweichenden O -Tatsachen- O -und O -Lagebeurteilungen O -anderer O -Oberverwaltungsgerichte O -/ O -Verwaltungsgerichtshöfe O -auseinanderzusetzen O -. O - -Diese O -sei O -Bestandteil O -der O -Gegenleistung O -. O - -Der O -Kanzler O -sollte O -insbesondere O -Kontinuität O -, O -Sachverstand O -und O -Unabhängigkeit O -gewährleisten O -( O -vgl. O -schon O -Scheven B-LIT -/ I-LIT -Pelzner I-LIT -, I-LIT -WissR I-LIT -6 I-LIT -[ I-LIT -1973 I-LIT -] I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -44 I-LIT -< I-LIT -52 I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -Einbetten O -der O -Zusatzinformation O -, O -insbesondere O -der O -Links O -auf O -die O -Zusatzinformationen O -mittels O -eines O -iFrames O -in O -E-Shop-Templates O -und O -/ O -oder O -HTML O -auf O -einer O -relativ O -hohen O -Software-Ebene O -in O -die O -E-Shop-Seite O -durch O -das O -E-Shop-System O -und O -übermitteln O -dieser O -an O -das O -Endgerät O -( O -Merkmal O -M1.7 O -( O -3 O -) O -) O -beansprucht O -wird O -. O - -Klasse O -42 O -: O -Aktualisieren O -von O -Computer-Software O -; O -Aktualisierung O -und O -Design O -von O -Computer-Software O -; O -Aktualisierung O -und O -Wartung O -von O -Computer-Software O -; O -Aktualisierung O -von O -Software-Datenbanken O -; O -Aktualisierung O -von O -Speicherbanken O -[ O -Software O -] O -von O -Computersystemen O -; O -Beratung O -auf O -dem O -Gebiet O -von O -Computerhardware O -und O --software O -; O -Beratung O -in O -Bezug O -auf O -Computer O -und O -Software O -; O -Beratung O -in O -Bezug O -auf O -Computernetze O -mit O -unterschiedlichen O -Softwareumgebungen O -; O -Beratungsdienste O -auf O -dem O -Gebiet O -von O -Computerhardware O -und O --software O -; O -Computerhardware- O -und O --softwareberatungsdienstleistungen O -; O -Computerprogrammierung O -und O -Softwareentwicklung O -; O -Consulting O -und O -Beratung O -auf O -dem O -Gebiet O -der O -Computerhardware O -und O --software O -; O -Design O -von O -Computer-Software O -; O -Designdienstleistungen O -für O -Computer-Software O -; O -Dienstleistungen O -für O -den O -Entwurf O -von O -Software O -für O -die O -elektronische O -Datenverarbeitung O -; O -Dienstleistungen O -für O -die O -Gestaltung O -von O -Computer-Software O -; O -Entwickeln O -von O -Software O -; O -Entwicklung O -von O -Computer-Software O -; O -Entwicklung O -von O -Software O -; O -Entwicklung O -von O -Software O -für O -Computer O -; O -Entwicklung O -von O -Software O -für O -Rechner O -; O -Entwicklung O -von O -Softwarelösungen O -für O -Internet-Provider O -und O -Internet-Nutzer O -; O -Entwicklung O -, O -Programmierung O -und O -Implementierung O -von O -Software O -; O -Entwurf O -und O -Entwicklung O -von O -Computerhardware O -und O --software O -; O -Entwurf O -, O -Entwicklung O -und O -Implementierung O -von O -Software O -; O -Erstellung O -von O -Datenverarbeitungsprogrammen O -[ O -Software O -] O -; O -Erstellung O -, O -Wartung O -, O -Pflege O -und O -Anpassung O -von O -Software O -; O -Hosting-Dienste O -, O -Software O -as O -a O -Service O -( O -SaaS O -) O -und O -Vermietung O -von O -Software O -; O -Installation O -von O -Software O -; O -Installation O -, O -Wartung O -und O -Reparatur O -von O -Software O -für O -Computer O -; O -Installation O -, O -Wartung O -und O -Reparatur O -von O -Software O -für O -Computersysteme O -; O -Kundenspezifische O -Gestaltung O -von O -Softwarepaketen O -; O -Kundenspezifische O -Softwareanpassung O -; O -Kundenspezifisches O -Design O -von O -Softwarepaketen O -; O -Reparatur O -[ O -Wartung O -und O -Aktualisierung O -] O -von O -Software O -; O -Software O -as O -a O -Service O -[ O -SaaS O -] O -; O -Softwaredesign O -; O -Softwaredesign O -und O --entwicklung O -; O -Softwareengineering O -; O -Softwareentwicklung O -; O -Softwareentwicklungsdienste O -; O -Softwareentwicklungsleistungen O -; O -Softwareerstellung O -; O -Softwareerstellungsleistungen O -; O -Softwarevermietung O -für O -Computer O -; O -Technischer O -Support O -im O -Softwarebereich O -; O -Vermietung O -von O -Computer-Software O -; O -Vermietung O -von O -Software O -für O -Computer O -; O -Vermietung O -von O -Software O -für O -Rechner O -; O -Wartung O -und O -Aktualisierung O -von O -Software O -; O -Wartung O -und O -Reparatur O -von O -Software O -; O - -Ein O -Hinweis O -auf O -die O -im O -Gutachten O -enthaltene O -typisierte O -Restnutzungsdauer O -von O -30 O -Jahren O -ersetze O -nicht O -die O -Darlegung O -und O -Glaubhaftmachung O -der O -Umstände O -zur O -technischen O -Beschaffenheit O -oder O -zur O -wirtschaftlichen O -Nutzbarkeit O -. O - -Diese O -könnten O -nicht O -in O -einem O -einzigen O -eingetragenen O -Design O -geschützt O -werden O -. O - -Eingriffe O -in O -die O -persönliche O -Freiheit O -auf O -diesem O -Gebiet O -dienen O -vor O -allem O -dem O -Schutz O -der O -Allgemeinheit O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -22 I-RS -, I-RS -180 I-RS -< I-RS -219 I-RS -> I-RS -; I-RS -45 I-RS -, I-RS -187 I-RS -< I-RS -223 I-RS -> I-RS -; I-RS -58 I-RS -, I-RS -208 I-RS -< I-RS -224 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -; O -zugleich O -haben O -die O -gesetzlichen O -Eingriffstatbestände O -freiheitsgewährleistende O -Funktion O -, O -da O -sie O -die O -Grenzen O -zulässiger O -Einschränkung O -der O -Freiheit O -der O -Person O -bestimmen O -. O - -Danach O -wiegt O -das O -Dienstvergehen O -sehr O -schwer O -. O - -Für O -die O -vom O -Beklagten O -kritisierte O -" O -dynamisierte O -Anfangswertermittlung O -" O -, O -bei O -der O -eine O -fiktive O -qualitative O -Weiterentwicklung O -der O -in O -eine O -Sanierungsmaßnahme O -einbezogenen O -Grundstücke O -berücksichtigt O -wird O -, O -hat O -sich O -das O -Oberverwaltungsgericht O -nicht O -grundsätzlich O -stark O -gemacht O -. O - -( O -2 O -) O -Es O -bedarf O -keiner O -Entscheidung O -, O -ob O -daran O -uneingeschränkt O -festzuhalten O -ist O -. O - -Soweit O -sich O -gleichwohl O -aufgrund O -eines O -späteren O -gewillkürten O -Versicherungsbeginns O -Nachteile O -im O -Versicherungsschutz O -Betroffener O -realisieren O -können O -, O -etwa O -weil O -infolge O -der O -Nichtberücksichtigung O -von O -Versicherungszeiten O -möglicherweise O -die O -Voraussetzungen O -für O -einen O -Rentenanspruch O -nicht O -erfüllt O -sind O -, O -sollte O -der O -spätere O -Eintritt O -der O -Versicherungspflicht O -außerdem O -nach O -§ B-GS -7a I-GS -Abs I-GS -6 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -von O -der O -Zustimmung O -des O -Beschäftigten O -abhängig O -gemacht O -werden O -( O -vgl O -dazu O -näher O -Beschlussempfehlung B-LIT -und I-LIT -Bericht I-LIT -des I-LIT -Ausschusses I-LIT -für I-LIT -Arbeit I-LIT -und I-LIT -Sozialordnung I-LIT -< I-LIT -11. I-LIT -Ausschuss I-LIT -> I-LIT -, I-LIT -BT-Drucks I-LIT -14/2046 I-LIT -S I-LIT -1 I-LIT -unter I-LIT -A. I-LIT -, I-LIT -S I-LIT -2 I-LIT -unter I-LIT -B. I-LIT -, I-LIT -S I-LIT -5 I-LIT -unter I-LIT -II. I-LIT -, I-LIT -S I-LIT -10 I-LIT -< I-LIT -BDA I-LIT -, I-LIT -DAG I-LIT -> I-LIT -und I-LIT -S I-LIT -13 I-LIT -< I-LIT -Koalitionsfraktionen I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -Die O -Beschwerde O -ist O -auch O -begründet O -. O - -Nachdem O -er O -vom O -FA O -auf O -den O -fehlenden O -Nachweis O -einer O -regelmäßigen O -Summenziehung O -hingewiesen O -worden O -sei O -, O -habe O -der O -Kläger O -Erfassungsprotokolle O -beim O -FG O -eingereicht O -, O -die O -eine O -chronologische O -Auflistung O -der O -Geschäftsvorfälle O -ohne O -Angabe O -von O -Belegnummern O -enthalten O -hätten O -. O - -Ein O -RLV O -in O -diesem O -Sinne O -war O -die O -von O -einem O -Arzt O -oder O -der O -Arztpraxis O -in O -einem O -bestimmten O -Zeitraum O -abrechenbare O -Menge O -vertragsärztlicher O -Leistungen O -, O -die O -mit O -den O -in O -der O -Euro-Gebührenordnung B-GS -enthaltenen O -und O -für O -den O -Arzt O -oder O -die O -Arztpraxis O -geltenden O -Preisen O -zu O -vergüten O -war O -( O -§ B-GS -87b I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -aF I-GS -) O -. O - -Diese O -Anordnung O -ist O -von O -der O -arbeitsvertraglichen O -Inbezugnahme O -des O -KAT B-VT -erfasst O -. O - -Diesem O -wird O -die O -Entscheidung O -über O -die O -Kosten O -des O -gesamten O -Verfahrens O -übertragen O -. O - -Dieser O -ist O -auch O -für O -den O -Senat O -nicht O -erkennbar O -. O - -Aus O -dem O -gesetzlichen O -Gebührentatbestand O -des O -Bereithaltens O -wurde O -geschlossen O -, O -dass O -die O -Rundfunkgebühr O -den O -Vorteil O -der O -Empfangsmöglichkeit O -abgalt O -. O - -Die O -der O -angegriffenen O -Entscheidung O -zugrunde O -liegende O -Annahme O -, O -die O -einfachrechtlichen O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -18 I-GS -VwGO I-GS -für O -eine O -solche O -Situation O -hätten O -vorgelegen O -, O -lässt O -die O -Verletzung O -spezifischen O -Verfassungsrechts O -nicht O -erkennen O -und O -ist O -daher O -verfassungsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -Es O -hat O -deshalb O -in O -den O -Urteilsgründen O -zum O -Ausdruck O -gebracht O -, O -dass O -der O -Angeklagte O -im O -Sinne O -einer O -Wahlfeststellung O -entweder O -wegen O -versuchten O -besonders O -schweren O -Raubes O -oder O -wegen O -versuchter O -besonders O -schwerer O -räuberischer O -Erpressung O -zu O -verurteilen O -sei O -, O -was O -versehentlich O -im O -Tenor O -nicht O -zum O -Ausdruck O -gebracht O -worden O -sei O -. O - -Dieser O -Zusammenhang O -liegt O -auch O -der O -Erteilungsvorschrift O -des O -Art. B-EUN -3 I-EUN -( I-EUN -a I-EUN -) I-EUN -und I-EUN -( I-EUN -b I-EUN -) I-EUN -AMVO I-EUN -zugrunde O -, O -wonach O -das O -Erzeugnis O -( O -d. O -h. O -der O -Wirkstoff O -oder O -die O -Wirkstoffkombination O -) O -sowohl O -durch O -das O -Grundpatent O -als O -solches O -geschützt O -als O -auch O -Gegenstand O -einer O -Genehmigung O -für O -das O -Inverkehrbringen O -als O -Arzneimittel O -gewesen O -sein O -muss O -. O - -Der O -von O -§ B-GS -35a I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -vorausgesetzte O -räumlich-funktionale O -Zusammenhang O -zum O -Haushalt O -des O -Steuerpflichtigen O -ist O -nicht O -gegeben O -, O -wenn O -für O -die O -Neuverlegung O -einer O -öffentlichen O -Mischwasserleitung O -als O -Teil O -des O -öffentlichen O -Sammelnetzes O -ein O -Baukostenzuschuss O -erhoben O -wird O -. O - -Hierbei O -muss O -das O -Erfordernis O -des O -Vertrauensschutzes O -auf O -Seiten O -des O -Verpflichteten O -das O -Interesse O -des O -Berechtigten O -derart O -überwiegen O -, O -dass O -ihm O -die O -Erfüllung O -des O -Anspruchs O -nicht O -mehr O -zuzumuten O -ist O -( O -vgl. O -BAG B-RS -17. I-RS -Oktober I-RS -2013 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -974/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -) O -. O - -III. O -Die O -Verfassungsbeschwerden O -sind O -hinreichend O -substantiiert O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Halbsatz I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -92 I-GS -BVerfGG I-GS -. O - -Er O -hat O -die O -Auffassung O -vertreten O -, O -aufgrund O -der O -fehlerhaften O -Unterrichtung O -vom O -26. O -Juli O -2007 O -habe O -die O -Frist O -für O -den O -Widerspruch O -gegen O -den O -Übergang O -seines O -Arbeitsverhältnisses O -von O -der O -Beklagten O -auf O -die O -VCS B-UN -nicht O -zu O -laufen O -begonnen O -. O - -Hingegen O -ist O -auf O -den O -inhaltlichen O -und O -zeitlichen O -Umfang O -der O -Verpflichtungserklärung O -ohne O -Einfluss O -, O -ob O -und O -in O -welchem O -Umfang O -sie O -Erstattungsansprüche O -anderer O -Behörden O -als O -der O -Ausländerbehörde O -( O -hier O -: O -der O -Bundesagentur B-INN -für I-INN -Arbeit I-INN -) O -inhaltlich O -oder O -zeitlich O -beschränkt O -. O - -Ablehnung O -des O -Erlasses O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -: O -Verletzung O -von O -Art B-GS -6 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -GG I-GS -( O -Schutz O -von O -Ehe O -und O -Familie O -) O -infolge O -Abschiebung O -nicht O -hinreichend O -substantiiert O -dargelegt O -, O -zudem O -insoweit O -mangelnde O -Rechtswegerschöpfung O - -aa O -) O -Der O -Senat O -sieht O -zumindest O -gewichtige O -Anhaltspunkte O -dafür O -, O -dass O -der O -Kläger O -angesichts O -des O -anzunehmenden O -Bekanntwerdens O -der O -Gründe O -seiner O -Abschiebung O -in O -der O -Russischen B-LD -Föderation I-LD -( O -dazu O -( O -1 O -) O -) O -bei O -einer O -Rückkehr O -nach O -Dagestan B-LD -mit O -beachtlicher O -Wahrscheinlichkeit O -durch O -die O -dortigen O -Sicherheitsbehörden O -einer O -menschenrechtswidrigen O -Behandlung O -im O -Sinne O -von O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -ausgesetzt O -worden O -wäre O -( O -§ B-GS -60 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -AufenthG I-GS -i. O -V. O -m. O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -, O -dazu O -( O -2 O -) O -) O -. O - -Diese O -Entscheidung O -ist O -unanfechtbar O -. O - -20,00 O -€ O - -Die O -Kosten O -des O -Revisionsverfahrens O -hat O -der O -Kläger O -zu O -tragen O -. O - -die O -von O -den O -Klägerinnen O -an O -die O -Beklagte O -zu O -zahlende O -Lizenzgebühr O -für O -die O -einstweilige O -Benutzungsgestattung O -( O -BPatG B-RS -3 I-RS -LiQ I-RS -1/16 I-RS -( I-RS -EP I-RS -) I-RS -und O -BGH B-RS -X I-RS -ZB I-RS -2/17 I-RS -) O -festzusetzen O -, O - -3. O -Die O -Vermittlungseinrichtung O - -Für O -§ B-GS -111 I-GS -InsO I-GS -folgt O -dies O -aus O -§ B-GS -119 I-GS -InsO I-GS -. O - -Denn O -er O -beabsichtige O -, O -noch O -während O -seiner O -Minderjährigkeit O -ein O -Studium O -aufzunehmen O -und O -den O -Wohnort O -zu O -wechseln O -. O - -Nach O -den O -Erläuterungen O -der O -Präsidentin O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -führte O -das O -Zusammentreffen O -mehrerer O -Umstände O -- O -geringe O -Zahl O -von O -Spruchkörpern O -, O -zeitweise O -Nichtbesetzung O -von O -Richterstellen O -, O -Schwankungen O -bei O -den O -Eingangszahlen O -- O -zu O -erheblichen O -Rückständen O -im O -3. O -Senat O -, O -der O -deshalb O -durch O -Abgabe O -von O -Altverfahren O -aus O -dem O -Jahr O -2013 O -entlastet O -werden O -sollte O -. O - -Zu O -diesem O -Zeitpunkt O -sei O -mangels O -rechtskräftiger O -Entscheidung O -über O -den O -Auflösungsantrag O -offen O -gewesen O -, O -ob O -zwischen O -den O -Parteien O -weiterhin O -ein O -Arbeitsverhältnis O -bestehe O -. O - -Die O -Maßnahmen O -zielen O -somit O -auch O -darauf O -ab O -, O -dem O -schwerbehinderten O -Menschen O -eine O -vollständige O -Umsetzung O -seiner O -vorhandenen O -Fähigkeiten O -und O -Kenntnisse O -im O -Erwerbsleben O -zu O -ermöglichen O -und O -diese O -darüber O -hinaus O -weiterzuentwickeln O -. O - -Ob O -sich O -Erwartungen O -hinsichtlich O -einer O -Erhöhung O -der O -Qualität O -im O -Vergleich O -zur O -Regelversorgung O -erfüllen O -, O -kann O -sich O -ohnehin O -erst O -im O -Rahmen O -einer O -Evaluation O -erweisen O -. O - -Ein O -Verstoß O -gegen O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -liegt O -nicht O -vor O -. O - -Darüber O -hinaus O -können O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Verwechslungsgefahr O -weitere O -Faktoren O -relevant O -sein O -, O -wie O -u. O -a. O -etwa O -die O -Art O -der O -Ware O -, O -die O -im O -Einzelfall O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -und O -daraus O -folgend O -die O -zu O -erwartende O -Aufmerksamkeit O -und O -das O -zu O -erwartende O -Differenzierungsvermögen O -dieser O -Verkehrskreise O -bei O -der O -Wahrnehmung O -der O -Kennzeichen O -. O - -Diese O -Differenzierung O -ist O -sachgerecht O -, O -weil O -die O -Länder O -nach O -der O -verfassungsrechtlichen O -Kompetenzordnung O -und O -nach O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -nur O -die O -über O -Nummer O -1 O -dieser O -Vorschrift O -hinausgehende O -prinzipale O -Normenkontrolle O -des O -eigenen O -untergesetzlichen O -Landesrechts O -regeln O -dürfen O -. O - -2. O -Weihnachtsgeld O - -Dem O -würde O -es O -nicht O -entsprechen O -, O -die O -eigentlich O -abgelehnte O -Praxis O -geschäftsmäßig O -handelnder O -Sterbehilfeorganisationen O -mit O -einem O -" O -Gütesiegel O -" O -staatlicher O -Kontrolle O -zu O -versehen O -( O -a. O -a. O -O. O -, O -S. O -6 O -f. O -) O -. O - -1. O -Die O -Nichtzulassung O -der O -Berufung O -verstößt O -nicht O -gegen O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -in O -seiner O -Ausprägung O -als O -Willkürverbot O -. O - -Danach O -kann O -die O -oberste O -Landesbehörde O -gegen O -einen O -Ausländer O -aufgrund O -einer O -auf O -Tatsachen O -gestützten O -Prognose O -zur O -Abwehr O -einer O -besonderen O -Gefahr O -für O -die O -Sicherheit O -der O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -oder O -einer O -terroristischen O -Gefahr O -ohne O -vorhergehende O -Ausweisung O -eine O -Abschiebungsanordnung O -erlassen O -. O - -1. O -Die O -Klage O -ist O -zulässig O -. O - -Da O -jedoch O -die O -vom O -Kläger O -gerügten O -Handlungen O -des O -FG-Präsidenten O -nach O -dem O -Absenden O -der O -Urteilsausfertigungen O -lagen O -, O -scheidet O -eine O -Gehörsverletzung O -des O -Klägers O -aus O -. O - -Der O -vorangehende O -Absatz O -1 O -bestimmt O -, O -dass O -der O -Arbeitgeber O -„ O -bei O -Vorliegen O -eines O -Leistungsfalles O -“ O -die O -dort O -genannten O -Versorgungsleistungen O -zu O -„ O -gewähren O -“ O -hat O -; O -der O -nachfolgende O -Absatz O -3 O -legt O -fest O -, O -dass O -diejenigen O -, O -die O -eine O -solche O -Leistung O -„ O -erhalten O -“ O -, O -denen O -sie O -also O -gewährt O -wird O -, O -„ O -Leistungsempfänger O -“ O -sind O -. O - -Auf O -dieser O -Verletzung O -des O -Anspruchs O -der O -Klägerin O -auf O -rechtliches O -Gehör O -kann O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -auch O -beruhen O -. O - -Nach O -der O -Einstellung O -des O -Verfahrens O -gemäß O -§ B-GS -153 I-GS -StPO I-GS -könne O -zwar O -nicht O -davon O -ausgegangen O -werden O -, O -dass O -der O -Beschwerdeführer O -den O -Straftatbestand O -des O -Landfriedensbruchs O -verwirklicht O -habe O -. O - -Es O -sei O -schon O -zweifelhaft O -, O -ob O -die O -Bundespolizei B-INN -eine O -" O -andere O -Einrichtung O -des O -Bundes O -" O -sei O -. O - -Der O -Kläger O -beantragt O -, O - -Nach O -dem O -TV-L B-VT -ist O -allein O -der O -Beschäftigungsumfang O -während O -des O -Urlaubszeitraums O -maßgeblich O -. O - -Außerdem O -schlossen O -die O -KG O -( O -als O -Rückverkäuferin O -) O -und O -die O -P B-UN -GmbH I-UN -( O -als O -Rückkäuferin O -) O -zeitgleich O -Rückkaufvereinbarungen O -, O -in O -denen O -sich O -die O -Rückkäuferin O -verpflichtete O -, O -die O -Leasingobjekte O -bzw. O -bei O -einem O -Austausch O -die O -Ersatzobjekte O -" O -auf O -Verlangen O -" O -der O -KG O -zurückzukaufen O -, O -wenn O -der O -Leasingvertrag O -endet O -, O -gleich O -aus O -welchem O -Grund O -. O - -In O -der O -Sache O -habe O -der O -Kläger O -keinen O -Anspruch O -auf O -Zuerkennung O -eines O -GdB O -ab O -Geburt O -, O -eines O -höheren O -GdB O -als O -70 O -ab O -15. O -8. O -2012 O -und O -auch O -keinen O -Anspruch O -auf O -Feststellung O -des O -Vorliegens O -der O -Voraussetzungen O -der O -Merkzeichen O -" O -G O -" O -, O -" O -H O -" O -, O -" O -RF O -" O -und O -" O -B O -" O -. O - -Zur O -Frage O -der O -Erteilung O -eines O -ergänzenden O -Schutzzertifikats O -für O -eine O -durch O -ein O -Formulierungspatent O -geschützte O -Wirkstoffzusammensetzung O - -„ O -1. O -a O -) O -Überspannungsschutzeinrichtung O -auf O -Funkenstreckenbasis O -, O - -Deshalb O -war O -sie O -nach O -ihrem O -Austritt O -aus O -dem O -Arbeitgeberverband O -mit O -Wirkung O -zum O -31. O -Dezember O -2007 O -nach O -dem O -Arbeitsvertrag O -nicht O -mehr O -verpflichtet O -, O -neu O -abgeschlossene O -Entgelttarifverträge O -zur O -Anwendung O -zu O -bringen O -. O - -Die O -Länder O -waren O -befugt O -, O -die O -Beitragspflicht O -dem O -Grunde O -nach O -ohne O -Differenzierung O -nach O -den O -tatsächlichen O -Vorteilen O -, O -Branchen O -oder O -Tätigkeitsbereichen O -auszugestalten O -. O - -aa O -) O -Formelle O -Buchführungsmängel O -berechtigen O -nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -nur O -insoweit O -zur O -Schätzung O -, O -als O -sie O -Anlass O -geben O -, O -die O -sachliche O -Richtigkeit O -des O -Buchführungsergebnisses O -anzuzweifeln O -( O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -12. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -X I-RS -B I-RS -16/17 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -257 I-RS -, I-RS -523 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -56 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -; O -vgl. O -auch O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -10. I-RS -März I-RS -1983 I-RS -IV I-RS -R I-RS -236/81 I-RS -, I-RS -juris I-RS -, O -zur O -Hinzuschätzung O -von O -Einnahmen O -bei O -einem O -Steuerberater O -wegen O -einer O -fehlenden O -Barkasse O -) O -. O - -a O -) O -Das O -Oberlandesgericht O -hat O -plausibel O -begründet O -, O -dass O -der O -in O -§ B-GS -1791b I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -normierte O -Vorrang O -der O -ehrenamtlichen O -Einzelvormundschaft O -vor O -der O -Amtsvormundschaft O -nur O -in O -Bezug O -auf O -einen O -geeigneten O -Einzelvormund O -gelte O -. O - -Hayen B-RR - -Ist O -bei O -letzterem O -das O -Bedürfnis O -nach O -permanenter O -Rückkopplung O -zum O -tragenden O -Willen O -des O -Wahlorgans O -nicht O -normativ O -vorgegeben O -, O -so O -ergibt O -sich O -aus O -dem O -Vergleich O -mit O -dem O -kommunalen O -Wahlbeamten O -keine O -weiterführende O -Sachgesetzlichkeit O -der O -Durchbrechung O -des O -Lebenszeitprinzips O -. O - -Sein O -Verhalten O -innerhalb O -und O -außerhalb O -des O -Dienstes O -muß O -der O -Achtung O -und O -dem O -Vertrauen O -gerecht O -werden O -, O -die O -sein O -Beruf O -erfordert O -. O - -Der O -Beschluss O -der O -Patentabteilung B-INN -1.51 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -16. O -Mai O -2013 O -wird O -aufgehoben O -und O -das O -Patent O -102 O -40 O -121 O -B4 O -widerrufen O -. O - -Ein O -Ausschlusstatbestand O -lag O -nicht O -vor O -, O -wie O -sich O -aus O -dem O -Gesamtzusammenhang O -der O -Feststellungen O -des O -LSG O -ergibt O -. O - -Die O -Grundsteuer O -zählt O -zu O -den O -Realsteuern O -( O -BVerfGE B-RS -65 I-RS -, I-RS -325 I-RS -< I-RS -353 I-RS -> I-RS -; I-RS -120 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -25 I-RS -> I-RS -; I-RS -125 I-RS -, I-RS -141 I-RS -< I-RS -164 I-RS -> I-RS -) O -. O - -aa O -) O -Das O -FA O -hat O -keinen O -Verfahrensfehler O -dadurch O -begangen O -, O -dass O -es O -die O -Einsprüche O -gegen O -die O -Schätzungsbescheide O -für O -die O -Streitjahre O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -hat O -, O -nachdem O -die O -Klägerin O -keine O -Steuererklärungen O -eingereicht O -hatte O -. O - -In O -objektiver O -Hinsicht O -hat O -der O -Beschwerdeführer O -sein O -Rechtsschutzziel O -teilweise O -erreicht O -. O - -Sie O -ist O -in O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesfinanzhofs B-GRT -( O -BFH B-GRT -) O -bereits O -hinreichend O -geklärt O -. O - -Daraufhin O -hat O -sich O -der O -Beklagte O -mit O -Schriftsatz O -vom O -24. O -11. O -2015 O -im O -Rahmen O -eines O -Teilanerkenntnisses O -verpflichtet O -, O -bei O -dem O -Kläger O -ab O -dem O -15. O -8. O -2012 O -einen O -GdB O -von O -70 O -festzustellen O -und O -die O -Anerkennung O -von O -Merkzeichen O -weiterhin O -abgelehnt O -. O - -( O -1 O -) O -Vor O -Aufnahme O -einer O -Tätigkeit O -im O -Schornsteinfegerhandwerk O -ist O -jeder O -Betrieb O -verpflichtet O -, O -sich O -bei O -der O -Ausbildungskostenausgleichskasse O -zu O -melden O -und O -dieser O -folgende O -Stammdaten O -mitzuteilen O -: O - -Das O -heißt O -, O -Δt O -wird O -bestimmt O -, O -zumindest O -die O -Antwortzeit O -zu O -sein O -und O -derart O -, O -dass O -die O -Zeit O -, O -die O -zum O -Beginn O -der O -Entladung O -erforderlich O -ist O -, O -mehrere O -Sekunden O -lang O -wird O -( O -zum O -Beispiel O -etwa O -2 O -Sekunden O -) O -. O - -Der O -Gegenstand O -der O -erteilten O -Patentansprüche O -werde O -auch O -nicht O -durch O -die O -implizite O -Offenbarung O -der O -D1 O -neuheitsschädlich O -vorweggenommen O -. O - -Im O -Allgemeinen O -lassen O -unter O -anderem O -Angaben O -über O -Werbeaufwendungen O -Schlüsse O -auf O -die O -Verkehrsbekanntheit O -einer O -Marke O -zu O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -833 I-RS -, I-RS -836 I-RS -Rn. I-RS -41 I-RS -– I-RS -Culinaria I-RS -/ I-RS -Villa I-RS -Culinaria I-RS -; O -Hacker B-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rn. I-LIT -160 I-LIT -) O -. O - -Als O -Eintrittsdatum O -gilt O -dann O -der O -Tag O -der O -ersten O -Einstundenübung O -. O - -Dass O -die O -Beklagte O -die O -Kosten O -der O -Impfung O -getragen O -hat O -, O -begründet O -demgegenüber O -nicht O -die O -Annahme O -, O -sie O -habe O -auch O -die O -Behandlung O -zusagen O -oder O -sich O -zu O -dieser O -verpflichten O -wollen O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -die O -Berufung O -des O -Beklagten O -zurückgewiesen O -. O - -Das O -Geständnis O -des O -Beschwerdeführers O -, O -die O -inkriminierten O -Äußerungen O -stammten O -von O -ihm O -, O -bezieht O -sich O -nur O -auf O -den O -Blogeintrag O -und O -ist O -daher O -für O -den O -ebenfalls O -vom O -Anfangsverdacht O -umfassten O -Kommentar O -auf O -der O -Webseite O -" O -D O -… O -" O -unbeachtlich O -. O - -Der O -danach O -gebotene O -Schutz O -ist O -beim O -Richter O -auf O -Zeit O -gemäß O -§ B-GS -18 I-GS -VwGO I-GS -unzureichend O -ausgestaltet O -. O - -In O -beiden O -Fällen O -handelt O -es O -sich O -um O -Methoden O -, O -die O -an O -die O -innerbetrieblichen O -bzw. O -persönlichen O -Verhältnisse O -des O -Steuerpflichtigen O -anknüpfen O -, O -während O -die O -Richtsatzschätzung O -auf O -einem O -äußeren O -Betriebsvergleich O -beruht O -und O -damit O -den O -angesprochenen O -Methoden O -unähnlich O -ist O -. O - -aa O -) O -Protokollnotizen O -normsetzender O -Parteien O -haben O -unterschiedliche O -Bedeutung O -. O - -Diese O -Ansprüche O -bestünden O -unabhängig O -davon O -, O -dass O -die O -Schlussabrechnung O -des O -HzV-Vertrages B-VT -inzwischen O -durchgeführt O -worden O -sei O -. O - -Das O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -hat O -bereits O -entschieden O -, O -dass O -der O -Vorausbau O -einer O -gemeinschaftlichen O -Anlage O -nicht O -automatisch O -zum O -Erlass O -einer O -Anordnung O -nach O -§ B-GS -36 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -FlurbG I-GS -berechtigt O -, O -dass O -ihm O -jedoch O -für O -die O -geforderte O -Dringlichkeit O -erhebliches O -Gewicht O -zukommt O -. O - -Abweichendes O -ergäbe O -sich O -selbst O -dann O -nicht O -, O -wenn O -, O -wie O -die O -Klägerin O -vorträgt O -, O -VU O -in O -erheblichem O -Umfang O -von O -seinem O -Recht O -Gebrauch O -gemacht O -haben O -sollte O -, O -über O -die O -Laufzeit O -des O -Vertriebsvertrags O -hinausgehende O -Unterverleih- O -oder O -Lizenzverträge O -abzuschließen O -. O - -Vielmehr O -ist O -bei O -dem O -in O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -TzBfG I-GS -geregelten O -Sachgrund O -zu O -berücksichtigen O -, O -dass O -das O -durch O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -geschützte O -Grundrecht O -der O -Berufsfreiheit O -des O -Arbeitnehmers O -, O -das O -einen O -Mindestbestandsschutz O -gewährleistet O -, O -das O -Grundrecht O -der O -Kunstfreiheit O -des O -Arbeitgebers O -begrenzt O -. O - -Wemheuer B-RR - -b O -) O -Ausgehend O -davon O -hat O -das O -FG O -zu O -Recht O -angenommen O -, O -dass O -- O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Finanzverwaltung O -- O -die O -Anwendung O -des O -ermäßigten O -Steuersatzes O -nicht O -deshalb O -ausscheidet O -, O -weil O -die O -Klägerin O -kein O -Wasserversorgungsunternehmen O -ist O -. O - -Dass O -der O -Kläger O -nach O -dem O -Gutachten O -des O -Dr. O -K. B-PER -noch O -nicht O -wie O -ein O -Erwachsener O -wirkt O -und O -ihm O -nach O -Beobachtungen O -von O -Pflegern O -in O -der O -B. B-ORG -er I-ORG -Klinik I-ORG -" O -jegliche O -Alltagspraxis O -" O -fehle O -, O -rechtfertigte O -bei O -seiner O -Abschiebung O -keine O -andere O -Prognose O -. O - -Die O -BAG O -wurde O -zum O -1. O -1. O -2006 O -gegründet O -. O - -Der O -Arbeitnehmer O -erbringt O -nicht O -die O -geschuldete O -Arbeitsleistung O -. O - -Änderungen O -sind O -der O -Ausbildungskostenausgleichskasse O -innerhalb O -von O -zwei O -Wochen O -in O -schriftlicher O -Form O -mitzuteilen O -. O - -Wolle O -er O -bestimmte O -Personen O -davon O -ausschließen O -, O -müsse O -er O -deren O -mittelbar O -in O -das O -Zivilrecht O -einwirkende O -Grundrechte O -beachten O -. O - -Das O -begriffliche O -Verständnis O -der O -Gesamtmarke O -Wohlfühlfarbe O -im O -Sinn O -von O -„ O -Farbe O -für O -das O -Wohlfühlen O -“ O -bereitet O -dem O -angesprochenen O -Publikum O -somit O -keinerlei O -Schwierigkeiten O -. O - -Der O -Code B-GS -de I-GS -l´Enfant I-GS -behandele O -vornehmlich O -die O -Rechte O -der O -Kinder O -gegen O -Eltern O -und O -Staat O -sowie O -die O -Kindervorsorge O -und O -setze O -insbesondere O -die O -von O -der O -UNO B-ORG -erlassene O -Kinderrechtskonvention B-EUN -um O -. O - -2. O -Der O -Grundsatz O -der O -Gewaltenteilung O -( O -Art. B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -) O -verlangt O -, O -dass O -die O -Rechtsprechung O -durch O -" O -besondere O -" O -, O -das O -heißt O -von O -den O -Organen O -der O -Gesetzgebung O -und O -der O -vollziehenden O -Gewalt O -verschiedene O -Organe O -des O -Staates O -ausgeübt O -wird O -( O -BVerfGE B-RS -18 I-RS -, I-RS -241 I-RS -< I-RS -254 I-RS -> I-RS -) O -; O -dies O -wird O -durch O -das O -in O -Art. B-GS -92 I-GS -1. I-GS -Halbsatz I-GS -GG I-GS -begründete O -Rechtsprechungsmonopol O -der O -Richter O -konkretisiert O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -22 I-RS -, I-RS -49 I-RS -< I-RS -76 I-RS -> I-RS -; O -Hopfauf B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Schmidt-Bleibtreu I-LIT -/ I-LIT -Hofmann I-LIT -/ I-LIT -Henneke I-LIT -, I-LIT -GG I-LIT -, I-LIT -14. I-LIT -Aufl. I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -Art. I-LIT -92 I-LIT -Rn. I-LIT -2 I-LIT -) O -. O - -Für O -die O -Vergütungsgruppe O -der O -Klägerin O -gilt O -die O -Protokollerklärung B-VT -Nr. I-VT -1 I-VT -der I-VT -Anlage I-VT -6b I-VT -Abschn. I-VT -A I-VT -des I-VT -DRK-RTV I-VT -. O - -Wegen O -des O -Vollzugs O -untergesetzlicher O -landesrechtlicher O -Vorschriften O -können O -Klagen O -erhoben O -werden O -, O -die O -eine O -inzidente O -Kontrolle O -der O -betreffenden O -Norm O -ermöglichen O -. O - -4. O -Das O -LSG O -wird O -die O -gebotenen O -Feststellungen O -nachzuholen O -haben O -. O - -b O -) O -Der O -Antragsteller O -hatte O -aber O -bei O -der O -Feststellung O -der O -beschränkten O -Dienstfähigkeit O -der O -Lehrerin O -K. B-PER -B. I-PER -und O -der O -Herabsetzung O -ihrer O -Arbeitszeit O -gemäß O -§ B-GS -27 I-GS -BeamtStG I-GS -in O -analoger O -Anwendung O -des O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -PersVG I-GS -BB I-GS -mitzuwirken O -. O - -Das O -Patent O -betrifft O -ein O -Verfahren O -zur O -Senkung O -des O -Blutglukosespiegels O -bei O -Säugern O -durch O -die O -Verabreichung O -sogenannter O -DP O -IV-Inhibitoren O -. O - -Ein O -solcher O -Zweck O -stünde O -weder O -mit O -dem O -einzelnen O -Arbeitsverhältnis O -noch O -mit O -der O -Leistung O -einer O -Jahressonderzuwendung O -im O -Zusammenhang O -; O -für O -eine O -solche O -Annahme O -bedürfte O -es O -deutlicher O -Anhaltspunkte O -. O - -Es O -ist O -auch O -weder O -vorgetragen O -noch O -sonst O -erkennbar O -, O -dass O -der O -Kläger O -diese O -Entscheidung O -vor O -seiner O -Abschiebung O -glaubhaft O -revidiert O -hätte O -. O - -Im O -Übrigen O -wies O -sie O -den O -Einspruch O -mit O -Einspruchsentscheidung O -vom O -19. O -September O -2016 O -zurück O -. O - -Das O -Verbot O -betraf O -danach O -sämtliche O -Fußballstadien O -in O -Deutschland B-LD -hinsichtlich O -nationaler O -und O -internationaler O -Fußballveranstaltungen O -von O -Vereinen O -beziehungsweise O -Tochtergesellschaften O -der O -Fußball-Bundesligen O -und O -der O -Fußballregionalligen O -sowie O -des O -Deutschen B-ORG -Fußball-Bundes I-ORG -. O - -Damit O -hat O -das O -Beschwerdegericht O -den O -Vortrag O -des O -Antragsgegners O -nicht O -als O -präkludiert O -angesehen O -. O - -Ohne O -diese O -weiteren O -Voraussetzungen O -kann O -daher O -unabhängig O -von O -seiner O -Größe O -bei O -einem O -Ziergarten O -eine O -Beitragspflicht O -nicht O -entstehen O -. O - -Daher O -hat O -das O -Gericht O -zu O -prüfen O -, O -ob O -der O -Beschäftigungsanspruch O -in O -der O -Vergangenheit O -erfüllt O -wurde O -. O - -Sozialgerichtliches O -Verfahren O -- O -Nichtzulassungsbeschwerde O -- O -Divergenz O -- O -Vorliegen O -eines O -abstrakten O -Rechtssatzes O -- O -Rechtsirrtum O -im O -Einzelfall O - -( O -2 O -) O -Auch O -dem O -angegriffenen O -Beschluss O -des O -Oberlandesgerichts B-GRT -Düsseldorf I-GRT -vom O -29. O -April O -2016 O -liegt O -keine O -verfassungsrechtlichen O -Maßstäben O -genügende O -Gefahrenprognose O -zugrunde O -. O - -Sie O -dient O -dem O -Zweck O -, O -dem O -Anspruch O -der O -Beteiligten O -auf O -rechtliches O -Gehör O -zu O -genügen O -und O -mit O -ihnen O -den O -Streitstoff O -erschöpfend O -zu O -erörtern O -( O -stRspr O -, O -vgl O -BSGE B-RS -44 I-RS -, I-RS -292 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -124 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -S I-RS -2 I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160 I-RS -Nr I-RS -33 I-RS -; O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -11. I-RS -2. I-RS -2015 I-RS -- I-RS -B I-RS -13 I-RS -R I-RS -329/13 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -9 I-RS -; O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -17. I-RS -11. I-RS -2015 I-RS -- I-RS -B I-RS -1 I-RS -KR I-RS -65/15 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -7 I-RS -) O -. O - -Eine O -Grundrechtsverletzung O -durch O -die O -Nichtberücksichtigung O -der O -erfolgten O -Eheschließung O -ist O -nicht O -dargelegt O -. O - -Eine O -Verletzung O -von O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -kommt O -jedoch O -nur O -bei O -Vorliegen O -erheblicher O -Gründe O -für O -die O -Annahme O -einer O -ernstzunehmenden O -Gefahr O -der O -Hinrichtung O -in O -Betracht O -. O - -Die O -angefochtene O -Entscheidung O -beruht O -auf O -einem O -Verfahrensverstoß O -, O -weil O -das O -LSG O -zu O -Unrecht O -von O -einer O -Prozessfähigkeit O -des O -Klägers O -ausgegangen O -ist O -und O -er O -deshalb O -nicht O -wirksam O -vertreten O -war O -( O -§ B-GS -202 I-GS -SGG I-GS -iVm O -§ B-GS -547 I-GS -Nr I-GS -4 I-GS -Zivilprozessordnung I-GS -< O -ZPO B-GS -> O -) O -; O -hierin O -liegt O -ein O -absoluter O -Revisionsgrund O -, O -bei O -dem O -unterstellt O -wird O -, O -dass O -der O -Beschluss O -des O -LSG O -auf O -ihm O -beruht O -. O - -D23 O -Report O -, O -Research O -and O -Development O -Ivoclar B-UN -Vivadent I-UN -AG I-UN -, O -“ O -IPS O -e. O -max® O -, O -all O -ceramic O -… O -all O -you O -need O -” O -, O -2006 O -, O -17 O -, O -S. O -1 O -bis O -48 O - -7. O -Die O -Rückzahlung O -der O -Beschwerdegebühr O -war O -nach O -§ B-GS -80 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -PatG I-GS -anzuordnen O -. O - -Die O -in O -Art. B-EUN -18 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -Buchst. I-EUN -c I-EUN -DBA-Kanada I-EUN -2001 I-EUN -vorgenommene O -Zuordnung O -des O -Besteuerungsrechts O -für O -Sozialversicherungsrenten O -an O -Kanada B-LD -lässt O -das O -in O -Art. B-EUN -18 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Satz I-EUN -2 I-EUN -DBA-Kanada I-EUN -2001 I-EUN -vorbehaltene O -Quellenbesteuerungsrecht O -Deutschlands B-LD -unberührt O -; O -das O -zu O -Art. B-EUN -18 I-EUN -DBA-Kanada I-EUN -2001 I-EUN -ergangene O -Protokoll O -steht O -dem O -nicht O -entgegen O -. O - -Nach O -Merkmal O -2.1 O -umfasst O -das O -Telekommunikationsnetz O -eine O -Vermittlungseinrichtung O -, O -also O -eine O -Komponente O -des O -Telekommunikationsnetzwerks O -, O -die O -an O -der O -Herstellung O -von O -Verbindungen O -zwischen O -den O -Nutzern O -beteiligt O -ist O -. O - -Zum O -anderen O -ist O -die O -Vorschrift O -des O -§ B-GS -295 I-GS -ZPO I-GS -auf O -den O -Anwaltsprozess O -zugeschnitten O -und O -daher O -bei O -- O -wie O -hier O -- O -nicht O -rechtskundig O -vertretenen O -Beteiligten O -allenfalls O -nach O -Belehrung O -durch O -den O -Vorsitzenden O -anwendbar O -( O -BSG B-RS -vom I-RS -12. I-RS -4. I-RS -2000 I-RS -- I-RS -B I-RS -9 I-RS -SB I-RS -2/99 I-RS -R I-RS -- I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -21 I-RS -) O -. O - -die O -Revision O -zurückzuweisen O -. O - -2. O -Gemessen O -daran O -begegnet O -die O -Beweiswürdigung O -des O -Landgerichts O -durchgreifenden O -rechtlichen O -Bedenken O -. O - -a O -) O -Nach O -dem O -im O -SGB B-GS -II I-GS -geltenden O -Monatsprinzip O -( O -vgl O -zuletzt O -etwa O -BSG B-RS -vom I-RS -30. I-RS -3. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -14 I-RS -AS I-RS -18/16 I-RS -R I-RS -- I-RS -vorgesehen I-RS -für I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4200 I-RS -§ I-RS -11 I-RS -Nr I-RS -81 I-RS -RdNr I-RS -18 I-RS -) O -sind O -die O -Leistungen O -monatsweise O -zu O -berechnen O -, O -und O -zwar O -ausgehend O -von O -den O -Bedarfen O -und O -dem O -zufließenden O -Einkommen O -im O -jeweiligen O -Monat O -. O - -II. O -Die O -Revision O -, O -die O -sich O -ausschließlich O -auf O -die O -Entscheidung O -des O -FG O -zu O -den O -als O -Sammelbescheid O -erlassenen O -Nachforderungsbescheiden O -und O -nicht O -auf O -die O -Entscheidung O -des O -FG O -zu O -den O -gesonderten O -Feststellungen O -des O -steuerlichen O -Einlagekontos O -gemäß O -§ B-GS -27 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -KStG I-GS -bezieht O -, O -ist O -hinsichtlich O -der O -Nachforderungen O -der O -Kapitalertragsteuer O -begründet O -und O -führt O -insoweit O -zur O -Aufhebung O -des O -FG-Urteils O -. O - -weiter O -hilfsweise O -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -neuem O -Hilfsantrag O -II. O -überreicht O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -am O -6. O -Dezember O -2017 O -, O -sowie O -Patentansprüche O -2 O -und O -3 O -, O -wie O -erteilt O -, O - -bb O -) O -Die O -aufgrund O -des O -Datenabgleichs O -generierten O -Ergebnisse O -bilden O -weder O -ein O -konkretes O -Verhalten O -oder O -eine O -konkrete O -Leistung O -eines O -Arbeitnehmers O -ab O -noch O -lassen O -sie O -auf O -solche O -schließen O -. O - -bb O -) O -Ebenso O -wenig O -ist O -es O -erheblich O -, O -welchen O -rechtlichen O -Interessen O -die O -Bestimmung O -des O -Unionsrechts O -dient O -, O -deren O -Anwendungsvorrang O -der O -Steuerpflichtige O -geltend O -macht O -, O -wenn O -die O -Berufung O -auf O -das O -Unionsrecht O -zu O -einer O -niedrigeren O -Steuerschuld O -des O -Steuerpflichtigen O -führt O -( O -vgl. O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -243 I-RS -, I-RS -456 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2015 I-RS -, I-RS -513 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -19 I-RS -) O -. O - -Ferner O -haben O -die O -Gerichte O -auch O -die O -Gesamtdauer O -des O -Verfahrens O -zu O -berücksichtigen O -und O -sich O -mit O -zunehmender O -Dauer O -nachhaltig O -um O -eine O -Beschleunigung O -des O -Verfahrens O -zu O -bemühen O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Juli I-RS -2000 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -352/00 I-RS -- I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2001 I-RS -, I-RS -S. I-RS -214 I-RS -< I-RS -215 I-RS -> I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -24. I-RS -September I-RS -2009 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1304/09 I-RS -- I-RS -, I-RS -NZS I-RS -2010 I-RS -, I-RS -S. I-RS -381 I-RS -< I-RS -382 I-RS -> I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Juni I-RS -2011 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -194/11 I-RS -- I-RS -, I-RS -NVwZ-RR I-RS -2011 I-RS -, I-RS -S. I-RS -625 I-RS -< I-RS -626 I-RS -> I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -Beschwerdekammer I-RS -vom I-RS -30. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvC I-RS -26/14 I-RS -- I-RS -Vz I-RS -1/16 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -) O -. O - -Die O -Geschäftsanteile O -werden O -zu O -gleichen O -Teilen O -von O -A B-PER -, O -seinem O -Cousin O -B B-PER -, O -C B-PER -( O -Sohn O -von O -A B-PER -) O -und O -D B-PER -( O -Sohn O -von O -B B-PER -) O -gehalten O -. O - -Der O -Zeitreihenvergleich O -sei O -im O -Streitfall O -ungeeignet O -, O -die O -Schätzung O -durch O -Nachkalkulation O -oder O -im O -Wege O -der O -Vermögenszuwachsrechnung O -nicht O -durchführbar O -. O - -Arbeitszeitvergütung O -während O -der O -Messen O - -Bewerber O -konnten O -die O -vom O -beklagten O -Land O -an O -ihren O -Bildungsstand O -gestellten O -Erwartungen O -nicht O -erkennen O -. O - -Im O -Dienstzeugnis O -vom O -31. O -Januar O -2017 O -wurde O -er O -als O -selbstständig O -und O -zuverlässig O -arbeitende O -Ordonnanz O -und O -Schichtführer O -beschrieben O -. O - -Beide O -Gruppen O -könnten O -unter O -dem O -Oberbegriff O -der O -Empfänger O -von O -fehlerhaften O -Rentenleistungen O -zusammengefasst O -werden O -. O - -Die O -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -hat O -die O -Klägerin O -zu O -tragen O -. O - -Bedenken O -bestünden O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Bestimmtheit O -und O -Vollzugsfähigkeit O -der O -Bagatellschwelle O -einer O -zu O -erwartenden O -Buße O -von O -dreihundertfünfzig O -Euro O -. O - -Diese O -Bestimmungen O -haben O -folgenden O -Wortlaut O -: O - -Nach O -Zurückverweisung O -hat O -das O -LSG O -Dr. O -K. B-PER -, O -Institut B-ORG -für I-ORG -neurologisch I-ORG -psychiatrische I-ORG -Begutachtung I-ORG -in I-ORG -B. I-ORG -, O -mit O -der O -Erstellung O -eines O -neurologisch-psychiatrischen O -Gutachtens O -nach O -ambulanter O -Untersuchung O -des O -Klägers O -beauftragt O -. O - -I. O -Auf O -die O -am O -30. O -Mai O -2012 O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -eingereichte O -Patentanmeldung O -ist O -die O -Erteilung O -des O -Patents O -10 O -2012 O -104 O -673 O -mit O -der O -Bezeichnung O -„ O -Werkzeug O -, O -System O -und O -Verfahren O -zum O -Verschrauben O -von O -Schraubendruckfedern O -zu O -einer O -Schraubentellerfeder O -“ O -am O -14. O -August O -2013 O -veröffentlicht O -worden O -. O - -Tatsächlich O -ist O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -unzulässig O -. O - -Mit O -der O -Belehrung O -über O -sein O -Widerspruchsrecht O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -wird O -dem O -Arbeitnehmer O -zudem O -vor O -Augen O -gehalten O -, O -dass O -und O -wie O -er O -den O -Fortbestand O -seines O -Arbeitsverhältnisses O -mit O -dem O -vormaligen O -Arbeitgeber O -aus O -dessen O -Sicht O -und O -aus O -Sicht O -des O -neuen O -Inhabers O -herbeiführen O -kann O -und O -- O -sofern O -er O -sich O -dazu O -entscheidet O -- O -auch O -muss O -. O - -Klasse O -9 O -: O -Computer-Software O -[ O -gespeichert O -] O -; O -Datenverarbeitungs-Software O -; O -Software O -; O -Software O -zur O -Datenverarbeitung O -; O -Software-Anwendungen O -für O -Computer O -[ O -herunterladbar O -] O -; O -Softwarepakete O -; O -Softwarepakete O -für O -Computer O -; O - -Der O -Insolvenzplan O -wurde O -am O -13. O -Dezember O -2010 O -gerichtlich O -bestätigt O -. O - -Der O -Vortrag O -verhält O -sich O -weder O -zu O -den O -tatsächlichen O -Umständen O -, O -aus O -denen O -sich O -die O -Rechtswidrigkeit O -der O -betroffenen O -Anordnungsentscheidungen O -für O -die O -Telekommunikationsüberwachung O -ergibt O -, O -noch O -beinhaltet O -er O -Tatsachen O -, O -aus O -denen O -sich O -die O -Rechtzeitigkeit O -des O -erforderlichen O -Verwertungswiderspruchs O -ergibt O -. O - -D4 O -M. B-PER -P. I-PER -Borom I-PER -et O -al. O -, O -„ O -Strength O -and O -Microstructure O -in O -Lithium O -Disilicate O -Glass-Ceramics O -“ O -, O -Journal O -of O -the O -American O -Ceramic O -Society O -, O -1975 O -, O -58 O -, O -Seiten O -385 O -bis O -391 O -, O - -Der O -Artikel O -stellt O -Verdachtsmomente O -dar O -, O -wonach O -in O -Fernsehsendungen O -versteckt O -für O -die O -Produkte O -verschiedener O -Firmen O -, O -hier O -den O -Tiermarkt-Discounter O -F. B-UN -und O -die O -Floristenbranche O -, O -Werbung O -betrieben O -werde O -. O - -( O -2 O -) O -Die O -Auffassung O -, O -aus O -diesem O -ergebe O -sich O -die O -Volljährigkeit O -mit O -Vollendung O -des O -18. O -Lebensjahres O -, O -hält O -indessen O -den O -Rügen O -der O -Rechtsbeschwerde O -nicht O -stand O -. O - -Die O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -9 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -hat O -diese O -unter O -der O -Nummer O -30 O -2013 O -053 O -470.0 O -geführte O -Anmeldung O -mit O -Erstbeschluss O -vom O -23. O -Juli O -2014 O -und O -Erinnerungsbeschluss O -vom O -26. O -November O -2015 O -wegen O -fehlender O -Unterscheidungskraft O -zurückgewiesen O -. O - -Die O -in O -gleicher O -Form O -gefertigte O -Klage O -auf O -Feststellung O -, O -dass O -der O -Darlehensvertrag O -" O -durch O -den O -Widerruf O -der O -Klägerin O -[ O -... O -] O -unwirksam O -geworden O -" O -sei O -, O -auf O -Rückzahlung O -des O -Aufhebungsentgelts O -und O -Erstattung O -vorgerichtlich O -verauslagter O -Anwaltskosten O -hat O -das O -Landgericht O -abgewiesen O -. O - -Zur O -weiteren O -Begründung O -hat O -das O -Berufungsgericht O -ausgeführt O -, O -aus O -dem O -Vorbringen O -der O -Klägerin O -ergebe O -sich O -nicht O -, O -dass O -der O -Status O -als O -Vertragswerkstatt O -für O -die O -Erbringung O -sämtlicher O -möglicher O -Dienstleistungen O -auch O -für O -Fahrzeuge O -der O -Marken O -Jaguar B-MRK -und O -Land B-MRK -Rover I-MRK -erforderlich O -wäre O -. O - -Nach O -§ B-GS -84 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SächsPersVG I-GS -sind O -Dienstvereinbarungen O -nur O -zulässig O -, O -soweit O -sie O -das O -SächsPersVG B-GS -vorsieht O -. O - -Wemheuer B-RR - -Eine O -maschinelle O -Beatmung O -kann O -jedenfalls O -weniger O -als O -sieben O -Tage O -dauern O -, O -um O -relevant O -zu O -sein O -. O - -a O -) O -Die O -Regelungen O -sind O -von O -der O -Gesetzgebungskompetenz O -der O -Länder O -für O -das O -Rundfunkrecht O -gedeckt O -, O -die O -auch O -die O -Finanzierung O -des O -öffentlich-rechtlichen O -Rundfunks O -durch O -die O -Erhebung O -einer O -nichtsteuerlichen O -Abgabe O -umfasst O -. O - -2. O -Der O -Senat O -kann O -die O -Revision O -durch O -Beschluss O -nach O -§ B-GS -349 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -verwerfen O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Juli I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -279/15 I-RS -, I-RS -wistra I-RS -2015 I-RS -, I-RS -476 I-RS -mwN O -) O -. O - -a O -) O -Auch O -wenn O -die O -Frage O -der O -unzulässigen O -Erweiterung O -und O -der O -Erweiterung O -des O -Schutzbereichs O -offen O -bleiben O -kann O -, O -dürfte O -nach O -Ansicht O -des O -Senats O -der O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -zulässig O -sein O -, O -da O -er O -sich O -vom O -Patentanspruch O -1 O -und O -den O -Absätzen O -[ O -0011 O -] O -, O -[ O -0012 O -] O -, O -[ O -0025 O -] O -und O -[ O -0071 O -] O -der O -erteilten O -Fassung O -des O -Streitpatents O -NIK1 O -/ O -NiK2 O -sowie O -aus O -den O -wortgleichen O -Textstellen O -der O -Offenlegungsschrift O -HLNK15 O -ableitbar O -sein O -dürfte O -( O -vgl. O -HLNK15 O -Patentanspruch O -1 O -, O -S. O -5 O -Z. O -9 O -bis O -25 O -, O -S. O -8 O -Z. O -1 O -bis O -18 O -und O -S. O -27 O -Z. O -21 O -bis O -30 O -) O -, O -wobei O -das O -jeweilige O -Beispiel O -6 O -der O -NIK1 O -/ O -NiK2 O -bzw. O -HLNK15 O -explizit O -auf O -eine O -maximale O -Tagesdosis O -von O -5 O -mg O -Tadalafil O -hinweist O -, O -so O -dass O -mit O -Patentanspruch O -1 O -auch O -kein O -Aliud O -beansprucht O -wird O -. O - -Das O -LSG O -hat O -die O -Berufung O -zurückgewiesen O -( O -Urteil O -vom O -30. O -9. O -2015 O -) O -. O - -Die O -vorläufige O -Festsetzung O -des O -Streitwerts O -für O -das O -Revisionsverfahren O -beruht O -auf O -§ B-GS -63 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -§ I-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GKG I-GS -. O - -Für O -die O -Ermittlung O -der O -maßgeblichen O -Herstellungskosten O -sind O -durch O -die O -Richtlinien O -zur O -Bewertung O -des O -Grundvermögens O -durchschnittliche O -Erfahrungswerte O -für O -die O -zugrunde O -zu O -legenden O -Raummeterpreise O -festgelegt O -worden O -. O - -Auf O -das O -Arbeitsverhältnis O -ist O -der O -zum O -1. O -April O -2013 O -in O -Kraft O -getretene O -Tarifvertrag B-VT -zum I-VT -Job-Ticket I-VT -für I-VT -die I-VT -Arbeitnehmer I-VT -verschiedener I-VT -Unternehmen I-VT -des I-VT -DB I-VT -Konzerns I-VT -( O -KonzernJob-TicketTV B-VT -) O -vom O -6. O -Dezember O -2012 O -anzuwenden O -. O - -Hierauf O -hat O -der O -Senat O -die O -Beteiligten O -mit O -dem O -Ladungszusatz O -vom O -24. O -August O -2016 O -ausdrücklich O -hingewiesen O -. O - -Eventuellen O -Veränderungen O -nach O -diesem O -Zeitpunkt O -ist O -in O -einem O -Verfahren O -nach O -§ B-GS -11 I-GS -AufenthG I-GS -Rechnung O -zu O -tragen O -. O - -bbb O -) O -Nicht O -minder O -gewichtig O -bestimmt O -Eigenart O -und O -Schwere O -des O -Dienstvergehens O -die O -Verletzung O -der O -dienstlichen O -Wahrheitspflicht O -( O -§ B-GS -13 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -SG I-GS -) O -; O -sie O -ist O -für O -die O -militärische O -Verwendungsfähigkeit O -eines O -Soldaten O -essenziell O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -- I-RS -2 I-RS -WD I-RS -5.17 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -38 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Vielmehr O -seien O -die O -Wortbestandteile O -„ O -ARROW O -“ O -und O -„ O -BEAST O -“ O -mit O -dem O -Wort O -„ O -AND O -“ O -zu O -einer O -gesamtbegrifflichen O -Wortfolge O -verbunden O -. O - -Gemäß O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -ist O -die O -Abweichung O -in O -der O -Beschwerdebegründung O -darzulegen O -. O - -Zur O -Lösung O -dieser O -technischen O -Aufgabe O -schlägt O -die O -Anmeldung O -vor O -, O -auf O -der O -Auffangfläche O -ein O -farbiges O -Muster O -aufzubringen O -, O -bestehend O -aus O -einem O -Kreis O -in O -der O -Mitte O -der O -Auffangfläche O -und O -daran O -anschließenden O -konzentrischen O -Ringen O -, O -wobei O -Kreis O -und O -Ringe O -jeweils O -einfarbig O -sind O -und O -der O -Kreis O -die O -hellste O -Farbe O -hat O -, O -während O -die O -Farbe O -der O -Ringe O -nach O -außen O -hin O -dunkler O -wird O -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -zur O -Begründung O -ihres O -Klageabweisungsantrags O -die O -Auffassung O -vertreten O -, O -die O -Klägerin O -erfülle O -weder O -ein O -Tätigkeitsmerkmal O -der O -Entgeltgruppe O -9a O -noch O -der O -Entgeltgruppe O -8 O -TV B-VT -EntgO I-VT -Bund I-VT -. O - -Es O -kann O -für O -mehrere O -Personen O -stehen O -, O -zu O -denen O -die O -eigene O -ebenfalls O -dazugehört O -. O - -2. O -Diese O -Beurteilung O -des O -Berufungsgerichts O -erschwert O -der O -Klägerin O -den O -Zugang O -zu O -dem O -von O -der O -Zivilprozessordnung B-GS -eingeräumten O -Instanzenzug O -in O -unzumutbarer O -, O -aus O -Sachgründen O -nicht O -mehr O -zu O -rechtfertigender O -Weise O -und O -verletzt O -damit O -die O -Klägerin O -in O -ihrem O -Verfahrensgrundrecht O -auf O -Gewährung O -wirkungsvollen O -Rechtsschutzes O -( O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -iVm O -dem O -Rechtsstaatsprinzip O -) O -. O - -X. O - -Der O -BFH B-GRT -habe O -mit O -Urteil B-RS -vom I-RS -11. I-RS -April I-RS -2017 I-RS -IX I-RS -R I-RS -24/15 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -258 I-RS -, I-RS -199 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -1155 I-RS -) I-RS -entschieden O -, O -dass O -die O -Bindungswirkung O -einer O -tatsächlichen O -Verständigung O -im O -Steuerfestsetzungsverfahren O -nach O -den O -Grundsätzen O -vom O -Fehlen O -oder O -Wegfall O -der O -Geschäftsgrundlage O -gemäß O -§ B-GS -313 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -oder O -§ B-GS -60 I-GS -des I-GS -Verwaltungsverfahrensgesetzes I-GS -( O -VwVfG B-GS -) O -unter O -bestimmten O -Voraussetzungen O -ausnahmsweise O -entfallen O -könne O -. O - -Für O -die O -Anwendung O -von O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -1a I-GS -SGB I-GS -V I-GS -auf O -Sachverhalte O -ab O -1. O -1. O -2012 O -gilt O -insoweit O -nichts O -anderes O -. O - -Eine O -Drohung O -erfordert O -daher O -, O -dass O -der O -Bedrohte O -Kenntnis O -von O -der O -Drohung O -erlangt O -und O -dadurch O -in O -eine O -Zwangslage O -versetzt O -wird O -( O -Senat B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -1. I-RS -September I-RS -2004 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -313/04 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2005 I-RS -, I-RS -41 I-RS -, I-RS -42 I-RS -) O -. O - -( O -bb O -) O -Unerheblich O -ist O -, O -dass O -weder O -der O -vom O -Präsidium O -beschlossene O -GVP O -noch O -die O -Niederschrift O -über O -die O -Beschlussfassung O -in O -der O -Sitzung O -und O -deren O -Protokollierung O -von O -den O -Mitgliedern O -des O -Präsidiums O -unterschrieben O -worden O -sind O -. O - -Auch O -das O -Bundessozialgericht B-GRT -unterscheidet O -im O -Übrigen O -in O -der O -vom O -Beschwerdeführer O -herangezogenen O -Entscheidung O -zwischen O -der O -( O -fehlenden O -) O -Notwendigkeit O -eines O -Antrags O -nach O -§ B-GS -86a I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -und O -dem O -allgemeinen O -Rechtsschutzbedürfnis O -. O - -Ohne O -zusätzliche O -Angaben O -enthält O -das O -angemeldete O -Zeichen O -mithin O -keine O -beschreibende O -Aussage O -über O -die O -beanspruchten O -Dienstleistungen O -. O - -Das O -ist O -dann O -nicht O -mehr O -der O -Fall O -, O -wenn O -ein O -Arzt O -in O -demselben O -Planungsbereich O -bereits O -in O -einem O -die O -Aufbauphase O -übersteigenden O -Zeitraum O -vertragsärztlich O -tätig O -war O -. O - -Ausgehend O -von O -einem O -am O -4. O -9. O -2012 O -eingetretenen O -Leistungsfall O -der O -vollen O -Erwerbsminderung O -bewilligte O -die O -DRV B-INN -dem O -Kläger O -ab O -dem O -1. O -4. O -2013 O -eine O -bis O -zum O -31. O -12. O -2013 O -befristete O -Rente O -wegen O -voller O -Erwerbsminderung O -( O -Bescheid O -vom O -21. O -12. O -2012 O -) O -. O - -Auf O -Bitten O -der O -Schüler O -räumte O -ihnen O -die O -Musiklehrerin O -aber O -die O -Möglichkeit O -ein O -, O -den O -Werbeclip O -auch O -außerhalb O -des O -Schulunterrichts O -im O -privaten O -Bereich O -zu O -drehen O -. O - -Hierbei O -geht O -es O -vor O -allem O -um O -die O -Anknüpfung O -an O -die O -Wertverhältnisse O -von O -Anfang O -1964 O -in O -den O -alten O -Ländern O -. O - -Deswegen O -sehe O -die O -Bayerische B-GS -Verfassung I-GS -die O -grundsätzliche O -Verbeamtung O -von O -Lehrerinnen O -und O -Lehrern O -vor O -. O - -Während O -des O -Klageverfahrens O -hat O -er O -auf O -Hinweis O -des O -FA O -, O -dass O -die O -Summenziehungen O -in O -den O -Belegordnern O -nicht O -enthalten O -waren O -, O -Buchungserfassungsprotokolle O -vorgelegt O -. O - -Die O -Rechtsfrage O -, O -ob O -ein O -nach O -§ B-VT -12 I-VT -Abs. I-VT -7 I-VT -DRK-TV I-VT -LSA I-VT -zu O -gewährender O -Freizeitausgleich O -als O -Arbeitszeit O -in O -von O -der O -Arbeitgeberin O -zu O -erstellenden O -Dienstplänen O -zu O -berücksichtigen O -ist O -, O -berührt O -als O -solche O -nicht O -die O -Rechtsbeziehung O -der O -Beteiligten O -. O - -Auf O -die O -Frage O -, O -ob O -die O -Programmierprotokolle O -auch O -in O -elektronischer O -Form O -aufbewahrt O -werden O -könnten O -, O -komme O -es O -im O -Streitfall O -nicht O -an O -, O -da O -der O -Kläger O -derartige O -Protokolle O -ebenfalls O -nicht O -vorgelegt O -habe O -. O - -Der O -Zweck O -des O -§ B-GS -7 I-GS -EStG I-GS -gebietet O -dann O -eine O -ergebnismindernde O -Berücksichtigung O -bei O -den O -Einkünften O -aus O -Vermietung O -und O -Verpachtung O -. O - -Bei O -ihrer O -Wiedereinstellung O -zum O -1. O -Juni O -2012 O -hätte O -die O -Klägerin O -daher O -nur O -die O -vertraglich O -ohnehin O -vorgesehene O -Vergütung O -nach O -Stufe O -3 O -der O -Entgeltgruppe O -11 O -DVO.EKD B-VT -erreicht O -. O - -Dies O -widerspräche O -Sinn O -und O -Zweck O -der O -für O -unständig O -Beschäftigte O -geltenden O -Sonderregelungen O -. O - -Soweit O -das O -Reichsgericht O -entschieden O -hat O -, O -auf O -Grund O -unveröffentlichter O -behördlicher O -" O -Anordnungen O -" O -geführte O -Gefangenenjournale O -bzw. O --bücher O -könnten O -mit O -erhöhter O -Beweiskraft O -versehene O -Feststellungen O -zu O -den O -Häftlingen O -enthalten O -( O -vgl. O -Urteile B-RS -vom I-RS -27. I-RS -März I-RS -1908 I-RS -- I-RS -IV I-RS -205/08 I-RS -, I-RS -RGSt I-RS -41 I-RS -, I-RS -201 I-RS -, I-RS -205 I-RS -; O -vom B-RS -30. I-RS -Dezember I-RS -1910 I-RS -- I-RS -V I-RS -797/10 I-RS -, I-RS -RGSt I-RS -44 I-RS -, I-RS -196 I-RS -, I-RS -197 I-RS -f. I-RS -; O -s. O -auch O -LK B-LIT -/ I-LIT -Zieschang I-LIT -, I-LIT -StGB I-LIT -, I-LIT -12. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -271 I-LIT -Rn. I-LIT -35 I-LIT -) O -, O -waren O -die O -betreffenden O -Verwaltungsvorschriften O -( O -Teil O -der O -Geschäftsordnung O -der O -Justizbehörden O -, O -Schließereiordnung O -) O -wie O -Gesetze O -im O -materiellen O -Sinne O -ausgeformt O -. O - -Dies O -führt O -zur O -Aufhebung O -des O -anzufechtenden O -Urteils O -und O -zur O -Zurückverweisung O -der O -Sache O -an O -das O -Landesarbeitsgericht O -zur O -neuen O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -( O -zur O -analogen O -Anwendung O -von O -§ B-GS -72a I-GS -Abs. I-GS -7 I-GS -ArbGG I-GS -bei O -einem O -Verstoß O -gegen O -§ B-GS -547 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -bis I-GS -5 I-GS -ZPO I-GS -vgl. O -BAG B-RS -5. I-RS -Juni I-RS -2014 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZN I-RS -267/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -36 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -148 I-RS -, I-RS -206 I-RS -; O -vgl. O -auch O -BAG B-RS -23. I-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZN I-RS -205/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -6 I-RS -) O -. O - -Hiergegen O -wendet O -sich O -die O -Klägerin O -mit O -ihrer O -Rechtsbeschwerde O -. O - -Selbst O -wenn O -mit O -§ B-VT -12 I-VT -Nr. I-VT -4 I-VT -des I-VT -Arbeitsvertrags I-VT -der O -Parteien O -eine O -unzulässige O -Umgehung O -von O -§ B-GS -622 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -verbunden O -wäre O -, O -führte O -dies O -lediglich O -zur O -Nichtigkeit O -der O -Optionsklausel O -( O -Rein B-LIT -NZA-RR I-LIT -2009 I-LIT -, I-LIT -462 I-LIT -; O -Vogt B-PER -Befristungs- O -und O -Optionsvereinbarungen O -im O -professionellen O -Mannschaftssport O -S. O -161 O -f. O -) O -, O -nicht O -aber O -zur O -Verlängerung O -des O -Vertrags O -. O - -Vogelsang B-RR - -Nach O -den O -Feststellungen O -des O -LSG O -bestand O -zwischen O -den O -tatsächlichen O -Unterrichtsphasen O -keine O -Verpflichtung O -des O -Beigeladenen O -zu O -1. O -zu O -einer O -Rufbereitschaft O -. O - -D21 O --A O -Anlagenkonvolut O -: O -Nacharbeitung O -des O -Beispiels O -22 O -der O -Entgegenhaltung O -D1 O -, O -4 O -Seiten O -, O -21. O -9. O -2017 O - -d O -) O -Die O -Beschränkung O -der O -Koalitionsfreiheit O -ist O -insoweit O -, O -als O -die O -Führung O -von O -Arbeitskämpfen O -durch O -Beamtinnen O -und O -Beamte O -in O -Rede O -steht O -, O -verfassungsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -3. O -Der O -Beklagte O -hat O -die O -Kosten O -der O -Berufung O -und O -der O -Revision O -zu O -tragen O -. O - -Betriebsrentenanpassung O -- O -IFRS-Abschlüsse O - -Die O -vom O -Gesetzgeber O -vorgenommene O -Verknüpfung O -einer O -ärztlichen O -Zwangsbehandlung O -an O -eine O -Unterbringung O -führe O -letztlich O -dazu O -, O -dass O -mit O -dem O -Beginn O -einer O -dringend O -notwendigen O -Behandlung O -so O -lange O -zugewartet O -werden O -müsse O -, O -bis O -sich O -ein O -Zustand O -einstelle O -, O -der O -eine O -Unterbringung O -unumgänglich O -mache O -. O - -Nach O -den O -Feststellungen O -des O -LSG O -wollte O -sie O -sich O -wegen O -der O -Verlagerung O -ihres O -Lebensmittelpunkts O -in O -der O -Schweiz B-LD -nur O -noch O -vorübergehend O -zur O -Erfüllung O -ihrer O -arbeitsvertraglichen O -Verpflichtungen O -in O -Deutschland B-LD -aufhalten O -. O - -Das O -Lebenszeitprinzip O -hat O -- O -im O -Zusammenspiel O -mit O -dem O -die O -amtsangemessene O -Besoldung O -sichernden O -Alimentationsprinzip O -- O -die O -Funktion O -, O -die O -Unabhängigkeit O -der O -Beamten O -im O -Interesse O -einer O -rechtsstaatlichen O -Verwaltung O -zu O -gewährleisten O -. O - -aa. O -Soweit O -die O -Antragstellerin O -meint O -, O -Rückschlüsse O -auf O -eine O -Bösgläubigkeit O -bei O -der O -Anmeldung O -der O -angegriffenen O -Marke O -ergäben O -sich O -im O -Zusammenhang O -mit O -dem O -Schreiben O -der O -Vertreter O -der O -Markeninhaberin O -vom O -21. O -Mai O -2007 O -, O -worin O -die O -Antragstellerin O -aufgefordert O -wurde O -, O -zu O -erklären O -, O -dass O -ihr O -aus O -der O -Eintragung O -der O -mit O -der O -Registernummer O -306 O -56 O -360 O -eingetragenen O -Marke O -" O -" O -keine O -Ansprüche O -auf O -Unterlassung O -oder O -Lizenzzahlung O -gegen O -die O -Markeninhaberin O -zustünden O -, O -kann O -ihr O -nicht O -gefolgt O -werden O -. O - -Das O -Einspruchsverfahren O -wurde O -in O -der O -Folgezeit O -mit O -dem O -Kläger O -fortgeführt O -, O -den O -das O -FA O -als O -Gesamtrechtsnachfolger O -betrachtete O -. O - -Um O -in O -der O -aktuellen O -Prozesssituation O -ein O -Beweisthema O -für O -das O -LSG O -hinreichend O -genau O -zu O -bezeichnen O -, O -hätte O -der O -Kläger O -aber O -zusätzlich O -angeben O -müssen O -, O -warum O -gerade O -diese O -Punkte O -weiter O -klärungsbedürftig O -sein O -sollten O -. O - -Dieser O -Rechtsprechung O -trägt O -der O -mit O -Wirkung O -vom O -1. O -Juni O -2013 O -durch O -das O -Gesetz B-GS -zur I-GS -bundesrechtlichen I-GS -Umsetzung I-GS -des I-GS -Abstandsgebotes I-GS -im I-GS -Recht I-GS -der I-GS -Sicherungsverwahrung I-GS -vom I-GS -5. I-GS -Dezember I-GS -2012 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -S. I-GS -2425 I-GS -) I-GS -eingeführte O -Art. B-GS -316f I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -EGStGB I-GS -Rechnung O -( O -vgl. O -BTDrucks B-LIT -17/9874 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -12 I-LIT -, I-LIT -31 I-LIT -ff. I-LIT -; O -BRDrucks B-LIT -173/12 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -14 I-LIT -, I-LIT -45 I-LIT -ff. I-LIT -) O -. O - -Der O -Senat O -teilt O -die O -Auffassung O -der O -Patentinhaberin O -nicht O -, O -in O -D3 O -sei O -lediglich O -eine O -Musterzusammensetzung O -getestet O -worden O -und O -die O -Ergebnisse O -folglich O -nicht O -verallgemeinerbar O -, O -weil O -für O -den O -Erhalt O -von O -Lithiummetasilicat O -bzw. O -Lithiumdisilicat O -zum O -einen O -das O -Verhältnis O -von O -Li2O O -zu O -SiO2 O -und O -zum O -anderen O -das O -gewählte O -Temperaturprofil O -als O -maßgeblich O -angesehen O -werden O -müsse O -, O -wie O -Beispiel O -I-16 O -belege O -, O -bei O -dem O -nach O -einer O -Keimbildungsphase O -direkt O -Lithiumdisilicat O -erhalten O -werde O -. O - -Auf O -die O -Berufung O -des O -Beklagten O -hat O -das O -Landesarbeitsgericht O -das O -Urteil O -des O -Arbeitsgerichts O -hinsichtlich O -des O -Zinsausspruchs O -abgeändert O -und O -die O -Berufung O -im O -Übrigen O -zurückgewiesen O -. O - -Auf O -die O -Revision O -der O -Beklagten O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Baden-Württemberg I-RS -vom I-RS -11. I-RS -Mai I-RS -2016 I-RS -- I-RS -4 I-RS -Sa I-RS -55/15 I-RS -- I-RS -aufgehoben O -, O -soweit O -die O -Beklagte O -verurteilt O -worden O -ist O -, O -ab O -dem O -1. O -Januar O -2013 O -zu O -der O -bis O -dahin O -geschuldeten O -Betriebsrente O -von O -3.405,40 O -Euro O -einen O -weiteren O -monatlichen O -Bruttobetrag O -von O -202,18 O -Euro O -zu O -zahlen O -. O - -Nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -wird O -bezogen O -auf O -die O -subjektive O -Tatseite O -in O -§ B-GS -266a I-GS -StGB I-GS -wie O -folgt O -differenziert O -: O -Der O -Vorsatz O -muss O -sich O -auf O -die O -Eigenschaft O -als O -Arbeitgeber O -und O -Arbeitnehmer O -- O -dabei O -allerdings O -nur O -auf O -die O -statusbegründenden O -tatsächlichen O -Voraussetzungen O -, O -nicht O -auf O -die O -rechtliche O -Einordnung O -als O -solche O -und O -die O -eigene O -Verpflichtung O -zur O -Beitragsabführung O -- O -und O -alle O -darüber O -hinausreichenden O -, O -die O -sozialversicherungsrechtlichen O -Pflichten O -begründenden O -tatsächlichen O -Umstände O -erstrecken O -. O - -Es O -sei O -dem O -Gesetzgeber O -unbenommen O -, O -an O -unterschiedliche O -Rechtsformen O -unterschiedliche O -gewerbesteuerliche O -Folgen O -zu O -knüpfen O -. O - -In O -einer O -Auswerteeinheit O -würden O -die O -von O -einer O -externen O -Beschaltung O -– O -Signalgebern O -, O -wie O -z.B. O -Not-Aus-Tastern O -, O -Seilzugschaltern O -, O -Magnetschaltern O -, O -Positionsschaltern O -– O -stammenden O -Signale O -nach O -sicherheitstechnischen O -Vorschriften O -erfasst O -und O -verarbeitet O -. O - -Die O -Durchsuchung O -bedarf O -einer O -Rechtfertigung O -nach O -dem O -Grundsatz O -der O -Verhältnismäßigkeit O -. O - -Dem O -Begriff O -des O -" O -Verstoßes O -" O -lässt O -sich O -nicht O -entnehmen O -, O -dass O -die O -Verhaltensregel O -, O -gegen O -die O -verstoßen O -wird O -, O -bereits O -in O -dem O -Sinne O -Anwendbarkeit O -beanspruchen O -muss O -, O -dass O -sie O -ihrerseits O -- O -unabhängig O -von O -einer O -Bezugnahme O -im O -Rahmen O -einer O -Blankettnorm O -- O -bestimmte O -Rechtsfolgen O -zeitigt O -( O -vgl. O -auch O -LG B-RS -Frankfurt I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -31. I-RS -Oktober I-RS -2016 I-RS -- I-RS -5/12 I-RS -KLs I-RS -9/16 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -29 I-RS -) O -. O - -Insoweit O -gilt O -das O -im O -Rahmen O -der O -Revision O -des O -Klägers O -zu O -§ B-VT -17 I-VT -BV I-VT -97 I-VT -unter I-VT -A I-VT -II I-VT -2 I-VT -der I-VT -Gründe I-VT -Dargelegte O -. O - -Die O -Klägerin O -beantragt O -, O -die O -Vorentscheidung O -sowie O -den O -Bescheid O -über O -die O -Festsetzung O -von O -Kapitalertragsteuer O -vom O -10. O -Dezember O -2008 O -in O -Gestalt O -der O -Einspruchsentscheidung O -vom O -18. O -August O -2009 O -aufzuheben O -, O -soweit O -die O -Klage O -abgewiesen O -und O -weiterhin O -Kapitalertragsteuer O -auf O -einen O -Betrag O -in O -Höhe O -von O -13.857.053 O -€ O -festgesetzt O -worden O -ist O -. O - -Diese O -subjektiv-rechtliche O -Ausprägung O -des O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -folgt O -aus O -der O -Eigenart O -des O -beamtenrechtlichen O -Rechtsverhältnisses O -: O -Der O -Beamte O -steht O -dem O -Staat O -als O -seinem O -Dienstherrn O -gegenüber O -, O -der O -in O -seiner O -Stellung O -als O -Gesetzgeber O -zugleich O -für O -die O -Regelung O -des O -Rechtsverhältnisses O -sowie O -die O -Verteilung O -der O -gegenseitigen O -Rechte O -und O -Pflichten O -allein O -zuständig O -und O -verantwortlich O -ist O -. O - -Auf O -die O -Berufung O -des O -Beklagten O -hat O -das O -LSG O -das O -sozialgerichtliche O -Urteil O -aufgehoben O -und O -die O -Klage O -abgewiesen O -( O -Urteil O -vom O -7. O -3. O -2017 O -) O -. O - -Die O - -Durch O -den O -Verweis O -in O -§ B-VT -26 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV-L I-VT -auf O -die O -tariflichen O -Vorschriften O -über O -die O -Entgeltfortzahlung O -( O -§ B-VT -21 I-VT -TV-L I-VT -) O -etabliert O -der O -TV-L B-VT -ein O -einheitliches O -Regime O -für O -Entgeltansprüche O -, O -die O -dem O -Arbeitnehmer O -ungeachtet O -von O -Zeiten O -zustehen O -, O -in O -denen O -er O -seine O -Arbeitsleistung O -aufgrund O -von O -Urlaub O -oder O -Krankheit O -nicht O -zu O -erbringen O -in O -der O -Lage O -ist O -. O - -Er O -wollte O -seinen O -bestehenden O -unbefristeten O -Arbeitsvertrag O -, O -der O -eine O -Unterrichtsverpflichtung O -im O -Umfang O -von O -14 O -Wochenstunden O -vorsieht O -, O -nicht O -aufgeben O -, O -sondern O -nach O -Ablauf O -der O -Befristung O -auf O -diesen O -zurückkehren O -. O - -Des O -Weiteren O -setzt O -sich O -das O -Landgericht O -im O -Rahmen O -der O -Verhältnismäßigkeitsprüfung O -nicht O -mit O -dem O -bisherigen O -Behandlungsverlauf O -, O -den O -Therapieaussichten O -und O -dem O -zu O -erwartenden O -sozialen O -Empfangsraum O -für O -den O -Beschwerdeführer O -auseinander O -. O - -Angesichts O -der O -vom O -Gesetzgeber O -zu O -wahrenden O -Finanzierungsgarantie O -des O -öffentlich-rechtlichen O -Rundfunks O -ist O -davon O -auszugehen O -, O -dass O -es O -von O -seinem O -Willen O -gedeckt O -ist O -, O -diese O -Gruppe O -von O -Betriebsstätteninhabern O -zur O -Zahlung O -des O -Beherbergungsbeitrags O -heranzuziehen O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -27. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -32.16 I-RS -- I-RS -GewArch I-RS -2018 I-RS -, I-RS -76 I-RS -Rn. I-RS -39 I-RS -) O -. O - -1.2.1 O -der O -Lithiummetasilicat O -als O -eine O -Hauptkristallphase O -enthält O -. O - -Von O -Bedeutung O -sind O -auch O -die O -Dauer O -des O -Aufenthalts O -am O -Beschäftigungsort O -, O -die O -Entfernung O -beider O -Wohnungen O -sowie O -die O -Zahl O -der O -Heimfahrten O -. O - -Es O -kann O -keinen O -Unterschied O -machen O -, O -ob O -der O -Markeninhaber O -den O -Anschein O -einer O -Löschungsentscheidung O -beseitigen O -will O -oder O -der O -Widersprechende O -den O -Anschein O -eines O -erfolglosen O -Widerspruchs O -. O - -Dies O -ergebe O -sich O -daraus O -, O -dass O -der O -erzeugte O -Strom O -durch O -die O -X-EWIV B-UN -als O -Vertreterin O -des O -Klägers O -am O -Markt O -hätte O -angeboten O -werden O -sollen O -. O - -Im O -Rahmen O -seiner O -Vollzugsplanung O -aus O -dem O -Jahr O -2014 O -wurden O -dem O -Beschwerdeführer O -vollzugsöffnende O -Maßnahmen O -bewilligt O -. O - -und O -ob O -es O -die O -artenschutzrechtlichen O -Verbotstatbestände O -des O -§ B-GS -44 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -und I-GS -2 I-GS -BNatSchG I-GS -gebieten O -, O -für O -eine O -in O -mehreren O -Abschnitten O -geplante O -Straße O -als O -Teil O -einer O -Straßengesamtplanung O -funktionsbezogen O -für O -jeden O -der O -Abschnitte O -die O -prognostizierte O -Verkehrsgesamtbelastung O -bei O -Realisierung O -der O -Gesamtstrecke O -zugrunde O -zu O -legen O -, O - -Dies O -könne O -nur O -eine O -mögliche O -Strafe O -im O -laufenden O -Verfahren O -sein O -. O - -Nur O -durch O -Zufall O -habe O -die O -Beschwerdeführerin O -von O -der O -" O -Enteignungsentscheidung O -" O -Kenntnis O -erlangt O -und O -daraufhin O -im O -April O -2014 O -Gehörsrüge O -erhoben O -. O - -4. O -Die O -Ansprüche O -sind O -nicht O -nach O -§ B-VT -16 I-VT -BBTV I-VT -verfallen O -. O - -Nachdem O -die O -Kläger O -erstinstanzlich O -die O -Verurteilung O -der O -Beklagten O -begehrt O -haben O -, O -sie O -an O -jedem O -Arbeitstag O -mindestens O -7,8 O -Stunden O -zu O -beschäftigen O -und O -von O -ihnen O -geleistete O -Mehrarbeitsstunden O -mit O -der O -Abrechnung O -für O -denjenigen O -Monat O -, O -in O -dem O -sie O -tatsächlich O -erbracht O -wurden O -, O -abzurechnen O -und O -zu O -vergüten O -, O -haben O -sie O -- O -soweit O -für O -die O -Revision O -noch O -von O -Belang O -- O -zuletzt O -beantragt O - -2. O -Mit O -ihrer O -fristgerecht O -erhobenen O -Verfassungsbeschwerde O -wendet O -sich O -die O -Beschwerdeführerin O -gegen O -die O -vorgenannten O -Entscheidungen O -. O - -Der O -Antragsteller O -beantragte O -am O -5. O -November O -2012 O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -( O -DPMA B-INN -) O -die O -Eintragung O -eines O -Geschmacksmusters O -als O -Sammelanmeldung O -von O -16 O -Mustern O -für O -Erzeugnisse O -der O -Klasse O -19 O -- O -07 O -„ O -Lehrmittel O -“ O -. O - -Einer O -Prägung O -scheidet O -hingegen O -regelmäßig O -aus O -, O -wenn O -eine O -ältere O -Marke O -im O -Kontext O -einer O -jüngeren O -Kombinationsmarke O -einen O -anderen O -Sinngehalt O -oder O -Stellenwert O -erhält O -, O -so O -dass O -der O -betreffende O -Markenbestandteil O -insoweit O -nicht O -mehr O -als O -Hinweis O -auf O -den O -älteren O -Markeninhaber O -verstanden O -wird O -. O - -Auf O -die O -dagegen O -gerichtete O -Beschwerde O -des O -Beteiligten O -hat O -das O -Oberverwaltungsgericht O -den O -Beschluss O -des O -Verwaltungsgerichts O -geändert O -und O -den O -Antrag O -abgelehnt O -. O - -Vielmehr O -ist O -der O -Schutzbereich O -der O -„ O -Schnittmenge O -“ O -regelmäßig O -enger O -. O - -Er O -ist O -in O -der O -Mitte O -eines O -Dreimonatszeitraums O -für O -jeweils O -drei O -Monate O -zu O -leisten O -( O -§ B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -RBStV I-VT -) O -. O - -5. O -Die O -Verwerfung O -der O -nicht O -formgerecht O -eingelegten O -Beschwerde O -erfolgt O -gemäß O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Halbs I-GS -2 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -169 I-GS -SGG I-GS -ohne O -Zuziehung O -ehrenamtlicher O -Richter O -. O - -Jedenfalls O -bei O -Tötungsabsicht O -handele O -es O -sich O -um O -gegenüber O -dem O -zur O -Tatbestandserfüllung O -hinreichenden O -bedingten O -Tötungsvorsatz O -um O -eine O -Steigerung O -der O -Vorsatzform O -, O -die O -den O -Unrechtsgehalt O -der O -Tat O -grundsätzlich O -erhöhen O -könne O -. O - -Der O -Antragsteller O -, O -ein O -1980 O -geborener O -tunesischer O -Staatsangehöriger O -, O -begehrt O -im O -Wege O -des O -Erlasses O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -Abschiebungsschutz O -. O - -Der O -Kläger O -bat O -um O -telefonische O -Bestätigung O -der O -Terminsaufhebung O -bis O -zum O -18. O -Mai O -2017 O -um O -15:00 O -Uhr O -. O - -In O -beiden O -Fällen O -blieb O -die O -fehlende O -Fähigkeit O -zum O -Selbstunterhalt O -Leistungsvoraussetzung O -. O - -Hohoff B-RR - -Deshalb O -ist O -es O -erforderlich O -, O -den O -Einsatz O -von O -Richtern O -auf O -Zeit O -hinsichtlich O -der O -Amtsdauer O -flexibel O -gestalten O -zu O -können O -( O -vgl. O -Kronisch B-LIT -, I-LIT -DVBl I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -490 I-LIT -< I-LIT -493 I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -Darüber O -hinaus O -steht O -einer O -Prägung O -auch O -entgegen O -, O -dass O -der O -Verkehr O -die O -angegriffene O -Marke O -als O -einheitliches O -Zeichen O -wahrnehmen O -wird O -, O -weil O -die O -angegriffene O -Marke O -einen O -in O -sich O -geschlossenen O -, O -sinnvollen O -Gesamtbegriff O -bildet O -. O - -II. O -Die O -Voraussetzungen O -für O -den O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -liegen O -vor O -. O - -Die O -Revision O -wird O -wegen O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -( O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -zugelassen O -. O - -Unter O -dem O -Datum O -des O -29. O -August O -2014 O -schlossen O -die O -Parteien O -für O -die O -Zeit O -vom O -1. O -September O -2014 O -bis O -zum O -31. O -August O -2015 O -einen O -weiteren O -Berufsausbildungsvertrag O -über O -die O -Ausbildung O -zum O -Zimmerer O -, O -in O -dem O -es O -ua. O -heißt O -: O - -2. O -Der O -erkennende O -Senat O -kann O -indes O -selbst O -nicht O -abschließend O -beurteilen O -, O -ob O -sich O -die O -Entscheidung O -des O -FG O -letztlich O -aus O -anderen O -Gründen O -als O -richtig O -erweist O -oder O -ob O -im O -Streitfall O -die O -Voraussetzungen O -für O -eine O -Änderung O -der O -Einkommensteuerbescheide O -2008 O -und O -2009 O -nach O -§ B-GS -173 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -AO I-GS -gegeben O -sind O -. O - -Die O -Klägerin O -trägt O -auch O -die O -Kosten O -des O -Revisionsverfahrens O -. O - -Das O -Landgericht O -kam O -zu O -dem O -Schluss O -, O -dass O -die O -Durchsuchungsanordnung O -nur O -bezüglich O -des O -Tatvorwurfs O -des O -sexuellen O -Missbrauchs O -von O -Kindern O -den O -formalen O -Anforderungen O -an O -einen O -Durchsuchungsbeschluss O -genüge O -, O -während O -der O -Tatvorwurf O -des O -Besitzes O -kinderpornographischer O -Schriften O -weder O -benannt O -noch O -hinreichend O -konkret O -umschrieben O -werde O -. O - -Schmidt B-RR - -aa O -) O -Danach O -steht O -ein O -Ausscheiden O -des O -Arbeitnehmers O -aus O -dem O -Arbeitsverhältnis O -vor O -dem O -Eintritt O -eines O -Leistungsfalls O -iSv. O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -TV I-VT -IKK-BR I-VT -der O -Anwendung O -von O -§ B-VT -12 I-VT -TV I-VT -IKK-BR I-VT -entgegen O -. O - -Das O -Fortbestehen O -dieser O -übereinstimmenden O -Absicht O -über O -die O -gesamte O -Dauer O -der O -gestuften O -Berufsausbildung O -zeigt O -sich O -an O -der O -Bezeichnung O -des O -Berufsausbildungsvertrags O -vom O -29. O -August O -2014 O -als O -„ O -Anschlussvertrag O -“ O -, O -der O -nur O -kurzen O -zeitlichen O -Unterbrechung O -zwischen O -den O -beiden O -Stufen O -der O -Berufsausbildung O -und O -daran O -, O -dass O -der O -Zeitraum O -der O -Berufsausbildung O -zum O -Zimmerer O -bei O -der O -Festlegung O -der O -Vergütung O -als O -„ O -3. O -Ausbildungsjahr O -“ O -definiert O -worden O -ist O -. O - -Wegen O -der O -weiteren O -Einzelheiten O -wird O -auf O -den O -Akteninhalt O -Bezug O -genommen O -. O - -Daher O -beruht O -auch O -der O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -5 O -nicht O -auf O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -. O - -Wie O -der O -Senat O -bereits O -in O -seinem O -Urteil B-RS -vom I-RS -25. I-RS -3. I-RS -2015 I-RS -( I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -9/14 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -118 I-RS -, I-RS -164 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -73b I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -51 I-RS -) I-RS -dargelegt O -hat O -, O -ist O -die O -gerichtliche O -Kontrolle O -von O -Entscheidungen O -der O -Schiedsperson O -nach O -§ B-GS -73b I-GS -Abs I-GS -4a I-GS -SGB I-GS -V I-GS -darauf O -gerichtet O -, O -" O -ob O -die O -von O -einem O -der O -Beteiligten O -gerügten O -Festsetzungen O -mit O -höherrangigem O -Recht O -unvereinbar O -sind O -" O -. O - -Diese O -Ungleichbehandlung O -lässt O -aber O -nicht O -darauf O -schließen O -, O -dass O -das O -Regelungssystem O -der O -Stufenzuordnung O -im O -Rahmen O -der O -Überleitung O -nach O -§ B-VT -29a I-VT -TVÜ-Länder I-VT -lückenhaft O -wäre O -. O - -Die O -Forderung O -belief O -sich O -einschließlich O -der O -Verfahrenskosten O -auf O -einen O -Betrag O -in O -Höhe O -von O -9.180,17 O -DM O -( O -4.693,75 O -€ O -) O -; O -tituliert O -war O -auch O -ein O -Zinsanspruch O -von O -5 O -% O -über O -dem O -jeweiligen O -Diskontsatz O -der O -Deutschen B-INN -Bundesbank I-INN -seit O -18. O -August O -1995 O -. O - -Die O -Auslegung O -ergibt O -, O -dass O -der O -Kläger O -erklärungsgemäß O -veranlagt O -werden O -will O -. O - -Der O -Senat O -hat O -das O -Vorbringen O -der O -Klägerin O -umfassend O -gewürdigt O -. O - -Vielmehr O -sind O -Lithiumsilicatmaterialien O -, O -die O -kein O -Lanthanoxid O -aufweisen O -, O -im O -Gesamtzusammenhang O -der O -Unterlagen O -als O -eine O -zur O -angemeldeten O -Erfindung O -gehörende O -Ausführungsform O -erkennbar O -. O - -Der O -Bund O -hat O -zwar O -die O -Gesetzgebungskompetenz O -für O -diese O -Regelungen O -( O -III. O -. O - -Das O -gilt O -selbst O -dann O -, O -wenn O -die O -von O -ihnen O -getroffene O -Regelung O -für O -die O -Arbeitnehmer O -günstiger O -ist O -als O -diejenige O -der O -Tarifvertragsparteien O -( O -vgl. O -BAG B-RS -30. I-RS -Mai I-RS -2006 I-RS -- I-RS -1 I-RS -AZR I-RS -111/05 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -118 I-RS -, I-RS -211 I-RS -) O -. O - -3. O -Der O -Beschwerdebegründung O -lässt O -sich O -die O -Möglichkeit O -einer O -Verletzung O -dieser O -Grundrechte O -jedoch O -nicht O -entnehmen O -. O - -a O -) O -Allerdings O -hat O -das O -Landesarbeitsgericht O -für O -sein O -Auslegungsergebnis O -rechtsfehlerhaft O -eine O -Niederschrift O -vom O -22. O -November O -1991 O -der O -Tarifvertragsparteien O -bei O -den O -Tarifverhandlungen O -zum O -BAT B-VT -über I-VT -die I-VT -Eingruppierung I-VT -der I-VT -Angestellten I-VT -der I-VT -Wasser- I-VT -und I-VT -Schifffahrtsverwaltung I-VT -des I-VT -Bundes I-VT -herangezogen O -. O - -b O -) O -Auch O -im O -Übrigen O -bestehen O -keine O -Bedenken O -gegen O -die O -Zulässigkeit O -der O -Vorlage O -. O - -Das O -FA O -beantragt O -, O -das O -angefochtene O -Urteil O -aufzuheben O -und O -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -Damit O -bestimmt O -letztlich O -allein O -der O -Kündigungsberechtigte O -, O -zu O -welchem O -Termin O -das O -Rechtsverhältnis O -endet O -. O - -Der O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -nach O -Hauptantrag O -ist O -damit O -vollständig O -von O -der O -Druckschrift O -D9 O -vorweggenommen O -. O - -cc O -) O -Insofern O -kommt O -es O -hier O -nicht O -darauf O -an O -, O -ob O -zur O -forstwirtschaftlichen O -Tätigkeit O -auch O -die O -ordnungsgemäße O -und O -nachhaltige O -Pflege O -des O -Waldes O -nach O -§ B-GS -11 I-GS -BWaldG I-GS -( O -Feddern B-LIT -in I-LIT -Schlegel I-LIT -/ I-LIT -Voelzke I-LIT -, I-LIT -jurisPK-SGB I-LIT -VII I-LIT -, I-LIT -2. I-LIT -Aufl I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -123 I-LIT -RdNr I-LIT -21 I-LIT -) O -sowie O -die O -Ausübung O -der O -von O -den O -zuständigen O -Behörden O -konkret O -aufgegebenen O -Handlungspflichten O -aufgrund O -besonderer O -öffentlich-rechtlicher O -Verpflichtungen O -des O -betroffenen O -Grundstückseigentümers O -oder O --besitzers O -zählen O -, O -die O -auch O -innerhalb O -von O -Naturschutzgebieten O -grundsätzlich O -bestehen O -. O - -Denn O -ein O -berechtigtes O -Interesse O -des O -Beteiligten O -an O -einer O -gesonderten O -( O -weiteren O -) O -Auskunft O -iS O -von O -§ B-GS -407a I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -ist O -nur O -dann O -gegeben O -, O -wenn O -die O -ihm O -zugänglichen O -Informationen O -objektiv O -nicht O -darauf O -schließen O -lassen O -, O -ob O -und O -ggf O -in O -welchem O -Umfang O -ein O -weiterer O -Arzt O -an O -der O -Erstellung O -eines O -Sachverständigengutachtens O -mitgearbeitet O -hat O -und O -über O -welche O -Qualifikation O -dieser O -verfügt O -, O -der O -betreffende O -Beteiligte O -mithin O -anhand O -der O -Erkenntnisse O -aus O -dem O -Verfahren O -die O -Einhaltung O -der O -Grenzen O -der O -zulässigen O -Mitarbeit O -nicht O -überprüfen O -kann O -. O - -Er O -ist O -zwar O -ausschließlich O -gegenwartsbezogen O -formuliert O -. O - -Klasse O -42 O -: O -Wissenschaftliche O -und O -technologische O -Dienstleistungen O -und O -Forschungsarbeiten O -und O -diesbezügliche O -Designerdienstleistungen O -; O -industrielle O -Analyse- O -und O -Forschungsdienstleistungen O -; O -Entwurf O -und O -Entwicklung O -in O -Bezug O -auf O -Computerhardware O -, O --netze O -und O --software O -; O -Übernahme O -von O -Host-Funktionen O -für O -Websites O -Dritter O -über O -einen O -Computerserver O -für O -das O -Internet O -; O -Leasing O -von O -Software O -; O -Beratung O -in O -Bezug O -auf O -Computer O -, O -Software O -, O -Elektronik O -, O -Telekommunikation O -, O -Sicherheit O -und O -Authentifizierung O -; O -temporäre O -Verwendung O -von O -nicht O -herunterladbarer O -Software O -für O -Arbeitsgruppen O -und O -Dokumentenverwaltung O -; O -Beratung O -und O -technischer O -Support O -in O -Bezug O -auf O -Computer O -, O -Computernetze O -, O -Software O -, O -Verwaltung O -von O -Dokumenten O -und O -Systemen O -für O -Arbeitsgruppen O -; O -Entwicklung O -und O -Verwaltung O -von O -Websites O -und O -Sites O -für O -interne O -Netze O -; O -Bereitstellung O -von O -Informationen O -in O -Bezug O -auf O -Computer O -, O -Computernetze O -, O -Software O -und O -computergestützte O -Systeme O -für O -Dokumentverwaltung O -und O -Arbeitsgruppen O -über O -Computernetze O -und O -das O -Internet O -; O -Computerdienstleistungen O -, O -nämlich O -Bereitstellung O -von O -Softwareaktualisierungen O -über O -Computernetze O -und O -das O -Internet O -; O -Erstellen O -von O -Programmen O -für O -die O -Datenverarbeitung O -; O -Design O -, O -Pflege O -und O -Update O -von O -Computersoftware O -; O -Entwurf O -, O -Installation O -, O -Vernetzung O -, O -Aktualisierung O -, O -Erprobung O -und O -Pflege O -von O -Computersoftware O -und O -Informationssicherheitsleistungen O -für O -den O -Geschäftsverkehr O -über O -ein O -weltweites O -Computernetz O -; O -Dienstleistungen O -für O -Produkte O -im O -Bereich O -Informationsbearbeitungssysteme O -; O -technische O -Projektstudien O -auf O -den O -Gebieten O -Computerhardware O -und O --software O -; O -Analyse O -von O -Computersystemen O -; O -Kalibrieren O -, O -Prüfung O -, O -Konformitätsprüfung O -und O -Zertifizierungen O -; O -Beratung O -in O -Bezug O -auf O -die O -Nutzung O -des O -Internet O -; O -Vermietung O -von O -Computern O -und O -Software O -; O -technische O -Betreuung O -von O -Netzwerken O -; O -Internet-Website-Dienstleistungen O -, O -nämlich O -Erstellung O -, O -Entwurf O -, O -Pflege O -von O -und O -Übernahme O -von O -Host-Funktionen O -für O -Internet-Websites O -; O -Rechtsberatung O -und O --vertretung O -; O -Lizenzierung O -von O -Computersoftware O -; O -Lizenzierung O -von O -Patenten O -und O -Handelsnamen O -. O -“ O -. O - -Zum O -Einspruchsgrund O -der O -unzulässigen O -Erweiterung O -hat O -sie O -somit O -erst O -nach O -Ablauf O -der O -Einspruchsfrist O -am O -17. O -April O -2013 O -substantiiert O -vorgetragen O -. O - -Der O -Kläger O -erwarb O -am O -22. O -Februar O -2011 O -1 O -000 O -Xetra-Gold O -Inhaberschuldverschreibungen O -zum O -Preis O -von O -33.556,90 O -€ O -. O - -Es O -besteht O -deshalb O -kein O -Anspruch O -auf O -die O -arbeitsvertraglich O -vereinbarte O -Vergütung O -( O -BAG B-RS -24. I-RS -September I-RS -2014 I-RS -- I-RS -5 I-RS -AZR I-RS -611/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -149 I-RS -, I-RS -144 I-RS -) O -. O - -III. O -Die O -Rechtsbeschwerde O -wird O -zugelassen O -. O - -Die O -Kosten O -des O -Verfahrens O -hat O -der O -Kläger O -zu O -tragen O -. O - -Insoweit O -ist O -zu O -beachten O -, O -dass O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -EuGH B-GRT -und O -des O -BGH B-GRT -Unterscheidungskraft O -nicht O -nur O -solchen O -Angaben O -abzusprechen O -ist O -, O -denen O -der O -Verkehr O -für O -die O -fraglichen O -Produkte O -einen O -im O -Vordergrund O -stehenden O -beschreibenden O -Begriffsinhalt O -zuordnet O -; O -vielmehr O -kann O -diese O -auch O -aus O -anderen O -Gründen O -fehlen O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -674 I-RS -– I-RS -Postkantoor I-RS -; O -GRUR B-RS -2004 I-RS -, I-RS -680 I-RS -– I-RS -Biomild I-RS -) O -. O - -Dabei O -sollen O -die O -Kenntnisse O -in O -der O -Erzähltextanalyse O -erprobt O -und O -diese O -um O -die O -Fähigkeit O -zur O -medien- O -und O -sozialgeschichtlichen O -Kontextualisierung O -erweitert O -werden O -. O - -Selbst O -wenn O -früher O -bereits O -die O -reale O -Gefahr O -bestanden O -und O -sich O -auch O -gelegentlich O -verwirklicht O -haben O -sollte O -, O -dass O -eine O -Anpassung O -des O -Ruhegeldes O -nicht O -erfolgte O -, O -weil O -es O -bei O -den O -die O -Entgelte O -regelnden O -firmenbezogenen O -Verbandstarifverträgen O -wegen O -der O -wirtschaftlichen O -Lage O -des O -Arbeitgebers O -keine O -Tarifsteigerungen O -gab O -, O -wurde O -durch O -die O -BV B-VT -2005.03 I-VT -ein O -neues O -Risiko O -geschaffen O -. O - -Auch O -hier O -besteht O -jedoch O -ein O -erhebliches O -Interesse O -der O -Allgemeinheit O -, O -nicht O -mit O -unnötigen O -Kosten O -belastet O -zu O -werden O -. O - -Der O -Kläger O -durfte O -deshalb O -darauf O -vertrauen O -, O -dass O -er O -an O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -teilnehmen O -kann O -und O -auch O -persönlich O -gehört O -wird O -( O -vgl O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -22. I-RS -9. I-RS -1999 I-RS -- I-RS -B I-RS -5 I-RS -RJ I-RS -22/98 I-RS -R I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -21 I-RS -) O -. O - -Die O -Tarifvertragsparteien O -können O -grundsätzlich O -jederzeit O -einen O -von O -ihnen O -früher O -selbst O -vereinbarten O -Tarifvertrag O -abändern O -, O -einschränken O -oder O -aufheben O -. O - -Für O -die O -Eröffnung O -der O -Garantie O -effektiven O -Rechtsschutzes O -genügt O -allerdings O -weder O -die O -Möglichkeit O -einer O -bloßen O -Interessenbeeinträchtigung O -noch O -die O -mögliche O -Verletzung O -von O -Rechtssätzen O -, O -die O -nicht O -dem O -Interesse O -des O -Einzelnen O -zu O -dienen O -bestimmt O -sind O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -31 I-RS -, I-RS -33 I-RS -< I-RS -39 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -83 I-RS -, I-RS -182 I-RS -< I-RS -194 I-RS -> I-RS -; I-RS -96 I-RS -, I-RS -100 I-RS -< I-RS -114 I-RS -> I-RS -; I-RS -116 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -11 I-RS -> I-RS -) O -. O - -C. O -Danach O -ist O -§ B-GS -40 I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -LFGB I-GS -insoweit O -mit O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -unvereinbar O -, O -als O -die O -Information O -der O -Öffentlichkeit O -nicht O -gesetzlich O -befristet O -ist O -. O - -Die O -Beschwerde O -macht O -zwar O -geltend O -, O -die O -aufgeworfene O -Rechtsfrage O -betreffe O -revisibles O -Recht O -, O -da O -sie O -die O -aus O -Art. B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -folgenden O -Anforderungen O -an O -die O -Bestimmtheit O -von O -Abgabevorschriften O -zum O -Gegenstand O -habe O -. O - -Für O -die O -Frage O -der O -Zulässigkeit O -müsse O -aber O -die O -Klägerin O -bei O -schlechtem O -Gesundheitszustand O -nicht O -erscheinen O -. O - -Dies O -stellt O -jedoch O -keinen O -Eingriff O -in O -die O -Grundrechte O -der O -Beschwerdeführerin O -dar O -, O -weil O -es O -zum O -einen O -an O -der O -Finalität O -einer O -möglichen O -Nachteilszufügung O -fehlt O -- O -die O -gerügten O -Gefahren O -sind O -hinsichtlich O -ihres O -Realisierungsrisikos O -für O -die O -deutschen O -Staatsorgane O -nicht O -vorhersehbar O -und O -werden O -von O -diesen O -auch O -nicht O -in O -Kauf O -genommen O -- O -und O -weil O -zum O -anderen O -der O -Zurechnungszusammenhang O -unterbrochen O -wäre O -. O - -Ist O -eine O -privatrechtlich O -organisierte O -Einrichtung O -, O -die O -von O -dem O -Mitgliedstaat O -- O -für O -die O -Arbeitgeber O -verpflichtend O -- O -als O -Träger O -der O -Insolvenzsicherung O -der O -betrieblichen O -Altersversorgung O -bestimmt O -ist O -, O -der O -staatlichen O -Finanzdienstleistungsaufsicht O -unterliegt O -sowie O -die O -für O -die O -Insolvenzsicherung O -erforderlichen O -Beiträge O -kraft O -öffentlichen O -Rechts O -von O -den O -Arbeitgebern O -erhebt O -und O -wie O -eine O -Behörde O -die O -Voraussetzungen O -der O -Zwangsvollstreckung O -durch O -Verwaltungsakt O -herstellen O -kann O -, O -eine O -öffentliche O -Stelle O -des O -Mitgliedstaates O -? O - -b O -) O -Die O -Verurteilung O -der O -Beklagten O -erweist O -sich O -aber O -aus O -einem O -anderen O -Grund O -als O -richtig O -( O -vgl. O -§ B-GS -561 I-GS -ZPO I-GS -; O -zu O -dessen O -Berücksichtigung O -im O -Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren O -: O -Senat B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Juli I-RS -2003 I-RS -- I-RS -V I-RS -ZR I-RS -187/02 I-RS -, I-RS -VIZ I-RS -2003 I-RS -, I-RS -594 I-RS -, I-RS -595 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -1. O -Die O -gesetzliche O -Beschränkung O -befristeter O -Beschäftigungsformen O -und O -die O -Sicherung O -der O -unbefristeten O -Dauerbeschäftigung O -als O -Regelbeschäftigungsform O -trägt O -der O -sich O -aus O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -ergebenden O -Pflicht O -des O -Staates O -zum O -Schutz O -der O -strukturell O -unterlegenen O -Arbeitnehmerinnen O -und O -Arbeitnehmer O -und O -dem O -Sozialstaatsprinzip O -der O -Art. B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -Art. I-GS -28 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -Rechnung O -. O - -Das O -rechtliche O -Gehör O -des O -Antragstellers O -ist O -nicht O -dadurch O -verletzt O -worden O -, O -dass O -das O -Oberverwaltungsgericht O -bestimmte O -Schlussfolgerungen O -aus O -den O -beigezogenen O -Verwaltungsakten O -( O -Beiakten O -I O -und O -II O -) O -gezogen O -hat O -, O -ohne O -den O -Antragsteller O -zuvor O -ausdrücklich O -darauf O -hinzuweisen O -. O - -wobei O -die O -Meldereinrichtung O -beim O -Vorliegen O -einer O -Gefahrensituation O -ein O -diese O -Gefahrensituation O -anzeigendes O -Signal O -an O -die O -Steuerungseinrichtung O -abgibt O -, O - -Ob O -eine O -Verpflichtung O -zur O -Erstreckung O -einer O -in O -einzelnen O -beteiligten O -Ländern O -eröffneten O -Normenkontrolle O -auf O -die O -Rechtsnormen O -aller O -beteiligten O -Länder O -besteht O -, O -ist O -keine O -Frage O -des O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -, O -sondern O -eine O -Frage O -des O -Gleichbehandlungsgebots O -gemäß O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -4.5 O -Die O -Tatsache O -, O -dass O -es O -gemäß O -den O -Ansprüchen O -des O -Grundpatents O -ein O -wesentliches O -Merkmal O -der O -patentgeschützten O -Wirkstoffzusammensetzung O -darstellt O -, O -dass O -einzelne O -der O -darin O -enthaltenen O -Wirkstoffe O -an O -spezifische O -Aluminium-Adjuvantien O -adsorbiert O -sind O -, O -ist O -für O -die O -Definition O -des O -verfahrensgegenständlichen O -Erzeugnisses O -nicht O -relevant O -. O - -4. O -Die O -Beklagte O -des O -Ausgangsverfahrens B-RS -zu I-RS -1 I-RS -BvL I-RS -7/14 I-RS -hält O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -in O -der O -Auslegung O -als O -lebenslanges O -Verbot O -der O -sachgrundlos O -befristeten O -Wiedereinstellung O -bei O -demselben O -Arbeitgeber O -für O -unvereinbar O -mit O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Art. I-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Klägerin O -und O -Beschwerdeführerin O -( O -Klägerin O -) O -ist O -unbegründet O -. O - -( O -2.3 O -) O -Die O -klangliche O -Abweichung O -verstärkt O -sich O -bei O -englischer O -Aussprache O -, O -weil O -dann O -das O -" O -i O -" O -des O -Anmeldezeichens O -wie O -" O -ei O -" O -und O -das O -" O -E O -" O -von O -E-Shisha O -wie O -" O -i O -" O -artikuliert O -wird O -. O - -Sie O -ist O -der O -Auffassung O -, O -dem O -Wortbestandteil O -der O -Widerspruchsmarke O -könne O -keine O -durchschnittliche O -Kennzeichnungskraft O -zuerkannt O -werden O -, O -da O -es O -sich O -um O -einen O -beschreibenden O -Begriff O -handele O -. O - -Schalldämpfer O -für O -Rauch- O -, O -Abgas- O -, O -Zuluft- O -, O -Abluft- O -und O -Dampfabblasanlagen O -oder O -Kühlaggregate O -( O -Maschinenteile O -) O -; O - -Der O -Versicherungsschutz O -würde O -entgegen O -der O -gesetzlichen O -Regelung O -unzulässig O -ausgeweitet O -, O -wenn O -jede O -subjektive O -Überzeugung O -des O -Versicherten O -von O -der O -Erforderlichkeit O -oder O -Nützlichkeit O -seines O -Handelns O -( O -beispielsweise O -aus O -Überängstlichkeit O -etc O -) O -unabhängig O -von O -dessen O -Notwendigkeit O -oder O -rechtlicher O -Gebotenheit O -zu O -einer O -in O -der O -Wegeunfallversicherung O -versicherten O -Handlung O -führen O -würde O -. O - -Diese O -Bestimmung O -regelt O -die O -bei O -Dienstreisen O -zu O -gewährende O -Reisekostenvergütung O -. O - -Der O -Arbeitnehmer O -erhält O -auf O -schriftlichen O -Antrag O -ein O -DB B-UN -Job-Ticket O -für O -die O -Fahrt O -zwischen O -Wohnort O -und O -Arbeitsstätte O -auf O -den O -Schienenstrecken O -der O -Verkehrsunternehmen O -, O -die O -zum O -DB B-UN -Konzern I-UN -gehören O -… O - -Seiten O -4 O -bis O -15 O -vom O -15. O -Mai O -2009 O - -Becker B-RR - -In O -einem O -Streitverfahren O -müssen O -die O -Schätzungsgrundlagen O -von O -der O -Finanzbehörde O -so O -dargelegt O -werden O -, O -dass O -ihre O -Nachprüfbarkeit O -möglich O -ist O -. O - -4. O -Mit O -Schriftsatz O -vom O -5. O -April O -2018 O -hat O -der O -Beschwerdeführer O -hilfsweise O -beantragt O -, O -für O -den O -Fall O -der O -Ablehnung O -des O -Eilantrags O -beziehungsweise O -der O -Nichtannahme O -der O -Verfassungsbeschwerde O -dem O -Hessischen B-INN -Ministerium I-INN -des I-INN -Innern I-INN -und I-INN -für I-INN -Sport I-INN -aufzugeben O -, O -die O -Abschiebung O -frühestens O -acht O -Werktage O -nach O -Bekanntgabe O -der O -Entscheidung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -durchzuführen O -. O - -Das O -Berufungsgericht O -habe O -seiner O -Entscheidung O -einen O -unzutreffenden O -Maßstab O -zugrunde O -gelegt O -, O -indem O -es O -die O -Prüfung O -einer O -tierärztlichen O -Berufsausübung O -allein O -an O -den O -landesrechtlichen O -kammer- O -und O -versorgungsrechtlichen O -Normen O -ausgerichtet O -und O -insbesondere O -§ B-GS -1 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -BTÄO I-GS -als O -nicht O -einschlägig O -erachtet O -habe O -. O - -Ob O -dies O -der O -Fall O -ist O -, O -beurteilt O -sich O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Identität O -oder O -Ähnlichkeit O -der O -Vergleichszeichen O -einerseits O -und O -die O -Identität O -oder O -Ähnlichkeit O -der O -von O -diesen O -erfassten O -Waren O -/ O -Dienstleistungen O -andererseits O -. O - -Doch O -auch O -wenn O -die O -Taten O -21 O -bis O -23 O -und O -33 O -der O -Urteilsgründe O -sich O -damit O -im O -Hinblick O -auf O -das O -Marihuana O -als O -selbständige O -Umsatzgeschäfte O -darstellen O -, O -fallen O -die O -darauf O -bezogenen O -Handlungen O -des O -Angeklagten O -mit O -denjenigen O -zusammen O -, O -die O -dem O -Absatz O -des O -zugleich O -in O -diesen O -Fällen O -gehandelten O -Amphetamins O -dienten O -, O -hinsichtlich O -dessen O -aufgrund O -des O -einheitlichen O -Erwerbs O -im O -Fall O -27 O -der O -Urteilsgründe O -von O -einer O -Bewertungseinheit O -und O -damit O -von O -einer O -Tat O -im O -Rechtssinne O -auszugehen O -ist O -: O -Im O -Fall O -21 O -der O -Urteilsgründe O -nahm O -der O -Angeklagte O -die O -Bestellung O -beider O -Betäubungsmittel O -einheitlich O -entgegen O -, O -in O -den O -Fällen O -22 O -und O -23 O -der O -Urteilsgründe O -lieferte O -er O -sie O -auch O -gleichzeitig O -an O -die O -Angeklagte O -A. B-PER -A. I-PER -. O - -Am O -31. O -Juli O -2013 O -bestand O -sie O -die O -Modulprüfung O -des O -Moduls O -„ O -Politisches O -System O -Deutschlands B-LD -und O -der O -EU B-ORG -“ O -, O -das O -Teil O -des O -Master O -of O -Education O -Wirtschaftspädagogik O -ist O -. O - -Auch O -der O -Umstand O -, O -dass O -§ B-GS -97 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -BSHG I-GS -, O -wonach O -für O -Hilfen O -in O -einer O -Anstalt O -, O -einem O -Heim O -oder O -einer O -gleichartigen O -Einrichtung O -der O -Sozialhilfeträger O -örtlich O -zuständig O -ist O -, O -in O -dessen O -Bereich O -der O -Hilfeempfänger O -seinen O -gewöhnlichen O -Aufenthalt O -im O -Zeitpunkt O -der O -Aufnahme O -oder O -in O -den O -zwei O -Monaten O -davor O -gehabt O -hat O -, O -zum O -27. O -6. O -1993 O -( O -mit O -dem O -Gesetz B-GS -zur I-GS -Umsetzung I-GS -des I-GS -Föderalen I-GS -Konsolidierungsprogramms I-GS -vom I-GS -23. I-GS -6. I-GS -1993 I-GS -- I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -944 I-GS -, I-GS -953 I-GS -) O -in O -Kraft O -getreten O -ist O -, O -führte O -, O -anders O -als O -der O -Kläger O -meint O -, O -nicht O -zu O -dem O -von O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -vorausgesetzten O -Zuständigkeitswechsel O -. O - -Am O -17. O -März O -2017 O -wurden O -Urteil O -und O -Bewährungsbeschluss O -verkündet O -. O - -Soweit O -der O -Kläger O -später O -ergangene O -Rechtsprechung O -des O -EuGH B-GRT -zum O -Vertrauensschutz O -und O -zum O -Rückwirkungsverbot O -anführt O -, O -würde O -diese O -nichts O -daran O -ändern O -, O -dass O -der O -Senat O -den O -ihm O -zukommenden O -Beurteilungsspielraum O -bei O -der O -Auslegung O -von O -Art. B-EUN -267 I-EUN -AEUV I-EUN -in O -seinem O -Urteil O -nicht O -in O -unvertretbarer O -Weise O -überschritten O -hat O -( O -vgl. O -BVerfG-Beschluss B-RS -vom I-RS -2. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -787/16 I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rz I-RS -39 I-RS -) O -. O - -Art B-GS -3 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -iVm I-GS -Art I-GS -6 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -GG I-GS -ist O -daher O -in O -Bezug O -auf O -die O -Ausgestaltung O -des O -Beitragsrechts O -der O -sPV O -erst O -dann O -verletzt O -, O -wenn O -der O -Gesetzgeber O -die O -Grenzen O -zulässiger O -Typisierung O -überschreitet O -( O -vgl O -BVerfG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -2. I-RS -9. I-RS -2009 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1997/08 I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -3300 I-RS -§ I-RS -55 I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -RdNr I-RS -9 I-RS -) O -. O - -Dieser O -setzt O -, O -wie O -dargestellt O -, O -einen O -grenzüberschreitenden O -Bezug O -voraus O -. O - -Ich O -will O -einfach O -ins O -Paradies O -kommen O -und O -nicht O -im O -Höllenfeuer O -landen O -. O - -Vielmehr O -geht O -sie O -selbst O -davon O -aus O -, O -dass O -sich O -die O -Klägerin O -zum O -Stichtag O -des O -1. O -Dezember O -2015 O -jedenfalls O -im O -zweiten O -Beschäftigungsjahr O -befand O -. O - -( O -1 O -) O -Durch O -die O -ausnehmend O -lange O -Dauer O -des O -Fernbleibens O -ist O -der O -frühere O -Soldat O -seiner O -Pflicht O -zur O -vorbildlichen O -Pflichterfüllung O -als O -Vorgesetzter O -so O -wenig O -gerecht O -geworden O -, O -dass O -es O -nicht O -mehr O -angemessen O -wäre O -, O -ihm O -eine O -Vorgesetztenstellung O -mit O -der O -Aufgabe O -der O -Dienstaufsicht O -über O -Mannschaftsdienstgrade O -zu O -belassen O -. O - -Auch O -kann O -zugunsten O -der O -Revisionen O -unterstellt O -werden O -, O -dass O -alle O -Kläger O -und O -Klägerinnen O -iSv. O -§ B-GS -113 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -BetrVG I-GS -infolge O -einer O -interessenausgleichspflichtigen O -Maßnahme O -entlassen O -worden O -sind O -, O -was O -zumindest O -beim O -Kläger O -zu O -7. O -und O -bei O -der O -Klägerin O -zu O -12. O -angesichts O -der O -Beendigung O -ihrer O -Arbeitsverhältnisse O -am O -11. O -bzw. O -14. O -Oktober O -2013 O -und O -der O -behaupteten O -Daten O -der O -Durchführung O -der O -Betriebsstilllegung O -nicht O -- O -jedenfalls O -nicht O -ohne O -weiteres O -- O -auf O -der O -Hand O -liegt O -. O - -6. O -Bei O -dieser O -Sachlage O -war O -der O -Beschluss O -der O -Prüfungsstelle O -für O -Klasse O -H04L O -vom O -11. O -Januar O -2016 O -aufzuheben O -und O -die O -Anmeldung O -zur O -weiteren O -Prüfung O -an O -das O -Deutsche B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -zurückzuverweisen O -. O - -Vorher O -„ O -kann O -“ O -er O -nicht O -kündigen O -. O - -aa O -) O -Sie O -kann O -nicht O -auf O -die O -besondere O -Anordnungsbefugnis O -des O -Inspekteurs O -der O -Luftwaffe B-INN -für O -Krisenfallausbildungen O -nach O -§ B-GS -30c I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -SG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-VO -21 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -Satz I-VO -2 I-VO -SAZV I-VO -gestützt O -werden O -. O - -Zu O -den O -Begründungsobliegenheiten O -im O -Verfahren O -des O -einstweiligen O -Rechtsschutzes O -gehört O -auch O -die O -Darlegung O -, O -dass O -der O -Antrag O -in O -der O -zugehörigen O -Hauptsache O -weder O -unzulässig O -noch O -offensichtlich O -unbegründet O -ist O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Mai I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvQ I-RS -19/17 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -8 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Nach O -diesen O -Grundsätzen O -ist O -eine O -markenrechtlich O -relevante O -unmittelbare O -Gefahr O -von O -Verwechslungen O -zwischen O -den O -Vergleichsmarken O -für O -die O -von O -der O -angegriffenen O -Marke O -zu O -den O -Klassen O -38 O -und O -45 O -beanspruchten O -Dienstleistungen O -zu O -besorgen O -, O -weshalb O -die O -angegriffene O -Marke O -insoweit O -nach O -§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -zu O -löschen O -ist O -. O - -( O -2 O -) O -Das O -Meldeformular O -, O -das O -von O -der O -Ausbildungskostenausgleichskasse O -zur O -Verfügung O -gestellt O -wird O -, O -ist O -zu O -unterschreiben O -. O - -Auch O -aus O -Ziffer B-VS -1.2 I-VS -der I-VS -Förderrichtlinie I-VS -BVJ I-VS -ergibt O -sich O -nicht O -, O -dass O -zukünftig O -solche O -Zuwendungen O -nicht O -mehr O -bewilligt O -werden O -sollten O -. O - -Letzteres O -nimmt O -- O -wie O -das O -Oberverwaltungsgericht O -zutreffend O -ausführt O -- O -der O -letztgenannten O -Gebühr O -nicht O -den O -Charakter O -einer O -Leistungsgebühr O -. O - -Der O -Beklagte O -hat O -den O -Einsatz O -des O -Klägers O -in O -den O -Rückrundenspielen O -der O -Saison O -2013/2014 O -weder O -treuwidrig O -verhindert O -noch O -hat O -er O -durch O -den O -Nichteinsatz O -eine O -Vertragspflicht O -verletzt O -. O - -Das O -Widerspruchsrecht O -des O -Arbeitnehmers O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -ist O -von O -Gesetzes O -wegen O -nicht O -an O -einen O -Grund O -und O -deswegen O -auch O -nicht O -an O -eine O -Begründung O -gebunden O -( O -vgl. O -etwa O -BAG B-RS -25. I-RS -Juni I-RS -2009 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -336/08 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -42 I-RS -; O -24. B-RS -Juli I-RS -2008 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -755/07 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -37 I-RS -) O -. O - -Falls O -die O -CNC O -3 O -den O -Beginn O -der O -Entladung O -beurteilt O -, O -dann O -hält O -sie O -die O -stufenweise O -Erhöhung O -in O -dem O -Stromausgabebefehlswert O -S O -an O -und O -geht O -zu O -dem O -Laserarbeitszustand O -über O -. O -“ O - -Das O -Rechtsmittel O -hat O -in O -dem O -aus O -der O -Entscheidungsformel O -ersichtlichen O -Umfang O -Erfolg O -. O - -Durch O -verfassungskonforme O -Anwendung O -der O -Regelung O -lässt O -sich O -auch O -sicherstellen O -, O -dass O -nur O -über O -Verstöße O -von O -hinreichendem O -Gewicht O -informiert O -wird O -( O -bb O -) O -. O - -Bei O -den O -Ansprüchen O -1 O -und O -2 O -nach O -Hilfsantrag O -2 O -wurde O -ausgehend O -von O -Anspruch O -1 O -bzw. O -2 O -nach O -Hilfsantrag O -1 O -jeweils O -das O -Merkmal O -f2 O -) O -weggelassen O -. O - -Zudem O -seien O -Dieselverkehrsverbote O -wegen O -fehlender O -Beschilderbarkeit O -und O -fehlender O -Kontrollierbarkeit O -sowie O -wegen O -eines O -damit O -verbundenen O -Anstiegs O -der O -verkehrsbedingten O -CO2 O --Emissionen O -unzulässig O -. O - -Sie O -sind O -damit O -kein O -laufender O -Arbeitslohn O -, O -sondern O -sonstige O -Bezüge O -. O - -Dies O -folgt O -bereits O -daraus O -, O -dass O -die O -Beklagte O -keine O -Pflichten O -aus O -dem O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Impfung O -bestehenden O -Arbeitsverhältnis O -verletzt O -hat O -. O - -Das O -Herannahen O -des O -Fahrzeugs O -des O -Geschädigten O -H. B-PER -nahm O -er O -aufgrund O -der O -räumlichen O -Verhältnisse O -bis O -zu O -dessen O -unmittelbaren O -Einfahren O -in O -den O -Kreuzungsbereich O -nicht O -wahr O -. O - -I. O -Nach O -§ B-GS -72 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -ArbGG I-GS -iVm. O -§ B-GS -551 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -muss O -der O -Revisionskläger O -die O -Revision O -begründen O -. O - -Der O -Beschwerdeführer O -wendet O -sich O -gegen O -den O -ihn O -belastenden O -, O -von O -einem O -Richter O -auf O -Zeit O -erlassenen O -Beschluss O -vom O -14. O -März O -2016 O -, O -weil O -er O -§ B-GS -17 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -18 I-GS -VwGO I-GS -als O -Rechtsgrundlage O -für O -den O -Einsatz O -von O -Richtern O -auf O -Zeit O -in O -der O -Verwaltungsgerichtsbarkeit O -für O -verfassungswidrig O -hält O -; O -insoweit O -ist O -seine O -Verfassungsbeschwerde O -fristgerecht O -erhoben O -( O -§ B-GS -93 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -und O -den O -Anforderungen O -der O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -92 I-GS -BVerfGG I-GS -entsprechend O -begründet O -. O - -Der O -Antrag O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -wird O -abgelehnt O -. O - -Dazu O -gehören O -auch O -diejenigen O -Beträge O -, O -die O -aufgrund O -von O -Kürzungen O -oder O -Ausschlüssen O -zurückgezahlt O -werden O -müssen O -. O - -Eine O -solche O -- O -nach O -§ B-GS -153 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -grundsätzlich O -mögliche O -- O -Bezugnahme O -auf O -das O -erstinstanzliche O -Urteil O -kann O -daher O -die O -Würdigung O -vom O -Berufungsgericht O -selbst O -erhobener O -Beweise O -nicht O -ersetzen O -( O -vgl O -ebenso O -für O -die O -Bezugnahme O -auf O -einen O -vorangegangenen O -Bescheid O -BFH B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -20. I-RS -5. I-RS -1994 I-RS -- I-RS -VI I-RS -R I-RS -10/94 I-RS -- I-RS -BFHE I-RS -174 I-RS -, I-RS -391 I-RS -, I-RS -393 I-RS -= I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -10 I-RS -mwN O -; O -vgl O -Sommer B-LIT -in I-LIT -Roos I-LIT -/ I-LIT -Wahrendorf I-LIT -, I-LIT -SGG I-LIT -, I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -153 I-LIT -RdNr I-LIT -16 I-LIT -; O -Frehse B-LIT -in I-LIT -Jansen I-LIT -, I-LIT -SGG I-LIT -, I-LIT -4. I-LIT -Aufl I-LIT -2012 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -153 I-LIT -RdNr I-LIT -9 I-LIT -) O -. O - -Aus O -der O -E-Mail O -vom O -30. O -November O -2010 O -könne O -nicht O -auf O -die O -Geltendmachung O -einer O -höheren O -Stufenzuordnung O -bereits O -im O -Jahr O -2010 O -geschlossen O -werden O -. O - -Daraus O -ergibt O -sich O -aber O -kein O -grundsätzlicher O -Klärungsbedarf O -i. O -S. O -d. O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Den O -Einspruch O -wies O -das O -FA O -am O -21. O -Mai O -2014 O -als O -unbegründet O -zurück O -. O - -II. O -Die O -zulässige O -Beschwerde O -des O -Widersprechenden O -hat O -in O -der O -Sache O -Erfolg O -. O - -Demgegenüber O -haben O -die O -nach O -den O -Rechnungslegungsregeln O -der O -IFRS O -bzw. O -IAS O -erstellten O -Abschlüsse O -nicht O -für O -alle O -, O -sondern O -nur O -für O -kapitalmarktorientierte O -Unternehmen O -Bedeutung O -. O - -Stattdessen O -seien O -die O -vom O -Kläger O -geleisteten O -Zahlungen O -in O -dem O -Zeitpunkt O -vollständig O -abziehbar O -, O -in O -dem O -deutlich O -geworden O -sei O -, O -dass O -die O -Gegenleistung O -ausbleiben O -werde O -und O -auch O -keine O -Rückzahlung O -zu O -erlangen O -sei O -. O - -Der O -Kläger O -begehrt O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -wegen O -der O -grundsätzlichen O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -, O -zur O -Fortbildung O -des O -Rechts O -und O -wegen O -Verfahrensmängeln O -. O - -aa O -) O -Die O -feste O -Altersgrenze O -bezeichnet O -den O -Zeitpunkt O -, O -zu O -dem O -nach O -der O -Versorgungszusage O -im O -Regelfall O -- O -und O -zwar O -unabhängig O -von O -den O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -6 I-GS -BetrAVG I-GS -- O -mit O -einer O -Inanspruchnahme O -der O -Betriebsrente O -und O -einem O -altersbedingten O -Ausscheiden O -aus O -dem O -Berufs- O -und O -Erwerbsleben O -zu O -rechnen O -ist O -( O -BAG B-RS -18. I-RS -März I-RS -2014 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -952/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -29 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -147 I-RS -, I-RS -291 I-RS -; O -17. B-RS -September I-RS -2008 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -865/06 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -128 I-RS -, I-RS -1 I-RS -) O -. O - -Es O -besteht O -vielmehr O -mit O -allen O -Rechten O -und O -Pflichten O -fort O -, O -bis O -es O -durch O -- O -rechtskräftiges O -- O -rechtsgestaltendes O -Urteil O -- O -ggf. O -rückwirkend O -- O -aufgelöst O -wird O -( O -vgl. O -LAG B-RS -Köln I-RS -12. I-RS -November I-RS -2014 I-RS -- I-RS -5 I-RS -Sa I-RS -419/14 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -b I-RS -aa I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -) O -. O - -Nur O -dann O -, O -wenn O -sich O -der O -Patient O -an O -die O -maschinelle O -Beatmung O -gewöhnt O -hat O -und O -dadurch O -seine O -Fähigkeit O -eingeschränkt O -ist O -, O -vollständig O -und O -ohne O -maschinelle O -Unterstützung O -spontan O -atmen O -zu O -können O -, O -setzt O -das O -Krankenhaus O -eine O -Methode O -der O -Entwöhnung O -ein O -und O -wird O -der O -Patient O -im O -Sinne O -der O -DKR B-VS -1001 I-VS -h I-VS -entwöhnt O -. O - -Entscheidend O -seien O -dabei O -nicht O -die O -Unterschiede O -im O -Detail O -, O -sondern O -die O -übergreifenden O -Gemeinsamkeiten O -. O - -Der O -Begriff O -„ O -Software O -“ O -beschreibt O -daher O -insoweit O -unmittelbar O -Merkmale O -und O -Eigenschaften O -dieser O -Waren O -. O - -Das O -LSG O -hat O -die O -Berufung O -der O -Beklagten O -mit O -Urteil O -vom O -16. O -12. O -2015 O -zurückgewiesen O -und O -auf O -die O -Begründung O -des O -SG O -verwiesen O -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -bedürfe O -das O -Streikverbot O -einer O -Anpassung O -an O -die O -veränderte O -Wirklichkeit O -sowie O -die O -internationale O -Rechtsentwicklung O -. O - -Darüber O -hinaus O -bestehen O -vernünftige O -Zweifel O -daran O -, O -dass O -er O -für O -diese O -Tarifverträge O -bei O -deren O -Abschluss O -tarifzuständig O -war O -. O - -Der O -Bezug O -von O -Wasser O -bei O -einem O -solchen O -Versorger O -stellt O -keine O -Benutzung O -des O -Grundwassers O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -9 I-GS -WHG I-GS -dar O -, O -auf O -die O -bei O -der O -Zulassung O -eines O -Eisenbahnvorhabens O -in O -einem O -Wasserschutzgebiet O -oder O -der O -Erteilung O -einer O -Erlaubnis O -für O -die O -Versickerung O -des O -auf O -den O -Bahnanlagen O -anfallenden O -Oberflächenwassers O -Rücksicht O -zu O -nehmen O -sein O -könnte O -. O - -Der O -Umstand O -, O -dass O -sich O -unter O -den O -122 O -Begünstigten O -der O -Begnadigungen O -im O -Jahr O -2012 O -auch O -terroristische O -Straftäter O -befunden O -hätten O -, O -belege O -den O -damaligen O -politischen O -Willen O -, O -auch O -solche O -Täter O -zu O -begnadigen O -. O - -Hier O -liegt O -der O -Fall O -in O -zweierlei O -Hinsicht O -anders O -: O -Zum O -einen O -ist O -kein O -Vorgesetzter O -des O -Klägers O -aus O -dem O -Beurteilungszeitraum O -mehr O -im O -Dienst O -. O - -wurde O -durch O -die O -Prüfungsstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -G06F I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -mit O -Beschluss O -vom O -22. O -Juli O -2015 O -zurückgewiesen O -. O - -Seinem O -betriebsverfassungsrechtlichen O -Ansprechpartner O -steht O -das O -Recht O -zu O -, O -die O -Wahl O -anzufechten O -. O - -Er O -beschränkte O -die O -Rechtsbeschwerde O -auf O -den O -" O -Widerruf O -" O -der O -Ausführungen O -und O -der O -Außenarbeitsgenehmigung O -sowie O -auf O -den O -Antrag O -auf O -Bereitstellung O -eines O -externen O -Therapeuten O -. O - -Das O -hieraus O -folgende O -Gebot O -, O -wesentlich O -Gleiches O -gleich O -und O -wesentlich O -Ungleiches O -ungleich O -zu O -behandeln O -, O -gilt O -für O -ungleiche O -Belastungen O -und O -ungleiche O -Begünstigungen O -. O - -Dieser O -Ausspruch O -erfolgt O -aus O -Gründen O -der O -Rechtssicherheit O -und O -unter O -Berücksichtigung O -des O -Amtsermittlungsgrundsatzes B-GS -von O -Amts O -wegen O -( O -vgl. O -dazu O -BPatGE B-RS -43 I-RS -, I-RS -96 I-RS -) O -. O - -Daneben O -beauftragte O -sie O -auf O -honorarvertraglicher O -Grundlage O -zehn O -Musikschullehrer O -( O -70,28 O -Unterrichtsstunden O -/ O -Woche O -< O -Stand O -Juli O -2012 O -> O -) O -, O -darunter O -den O -Beigeladenen O -zu O -1. O -Dieser O -ist O -ausgebildeter O -Diplom-Musikpädagoge O -für O -Gitarre O -und O -Kontrabass O -. O - -Da O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesarbeitsgerichts B-GRT -die O -Betriebsparteien O -nicht O -berechtigt O -sind O -, O -für O -ausgeschiedene O -Arbeitnehmer O -Regelungen O -zu O -treffen O -( O -vgl. O -BAG B-RS -13. I-RS -Mai I-RS -1997 I-RS -- I-RS -1 I-RS -AZR I-RS -75/97 I-RS -- I-RS -zu I-RS -I I-RS -2 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -; O -offengelassen O -etwa O -BAG B-RS -11. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -513/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -35 I-RS -; O -28. B-RS -Juni I-RS -2011 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -282/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -138 I-RS -, I-RS -197 I-RS -) O -, O -konnte O -eine O -Anwendung O -der O -Bestimmungen O -in O -den O -jeweils O -geltenden O -Gesamtbetriebsvereinbarungen O -auch O -in O -der O -Zeit O -nach O -Eintritt O -des O -Klägers O -in O -den O -Ruhestand O -rechtssicher O -nur O -durch O -ihre O -konstitutive O -Inbezugnahme O -erreicht O -werden O -( O -vgl. O -für O -die O -Annahme O -einer O -vertraglichen O -Inbezugnahme O -ebenfalls O -BAG B-RS -11. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -513/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -35 I-RS -; O -in O -diesem O -Sinne O -wohl O -auch O -BAG B-RS -18. I-RS -September I-RS -2012 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -431/10 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -28 I-RS -) O -. O - -Für O -die O -in O -Bezug O -genommene O -Verordnung B-EUN -( I-EUN -EU I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -596/2014 I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -16. I-EUN -April I-EUN -2014 I-EUN -über I-EUN -Marktmissbrauch I-EUN -( O -Marktmissbrauchsverordnung B-EUN -- O -MAR B-EUN -) O -regelt O -Art. B-EUN -39 I-EUN -MAR I-EUN -folgende O -Zeitpunkte O -für O -Inkrafttreten O -und O -Geltung O -: O - -5.3 O -Der O -Gegenstand O -des O -erteilten O -Anspruchs O -1 O -beruht O -ausgehend O -von O -dem O -Stand O -der O -Technik O -nach O -dem O -Benutzerhandbuch O -E4 O -nicht O -auf O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -. O - -Der O -als O -Beschäftigter O -gemäß O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -in O -der O -gesetzlichen O -Unfallversicherung O -versicherte O -Kläger O -erlitt O -zwar O -bei O -seinem O -Sturz O -am O -11. O -3. O -2013 O -eine O -zeitlich O -begrenzte O -, O -von O -außen O -kommende O -Einwirkung O -auf O -seinen O -Körper O -und O -damit O -einen O -Unfall O -iS O -von O -§ B-GS -8 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -. O - -Die O -konkrete O -, O -zur O -Zurücklegung O -des O -versicherten O -Weges O -unternommene O -Verrichtung O -, O -nach O -dem O -Verstauen O -seiner O -Tasche O -die O -Fahrt O -mit O -dem O -Pkw O -zu O -beginnen O -, O -hatte O -er O -zur O -Erledigung O -der O -eigenwirtschaftlichen O -Tätigkeit O -der O -Prüfung O -der O -Fahrbahnverhältnisse O -unterbrochen O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -den O -Angeklagten O -A. B-PER -wegen O -Diebstahls O -mit O -Waffen O -in O -Tateinheit O -mit O -„ O -fahrlässiger O -“ O -Gefährdung O -des O -Straßenverkehrs O -, O -vorsätzlichem O -Fahren O -ohne O -Fahrerlaubnis O -und O -fahrlässiger O -Körperverletzung O -sowie O -wegen O -unerlaubten O -Entfernens O -vom O -Unfallort O -und O -vorsätzlicher O -Körperverletzung O -zu O -der O -Gesamtfreiheitsstrafe O -von O -zwei O -Jahren O -und O -vier O -Monaten O -verurteilt O -; O -ferner O -hat O -es O -die O -Verwaltungsbehörde O -angewiesen O -, O -dem O -Angeklagten O -vor O -Ablauf O -einer O -Frist O -von O -drei O -Jahren O -keine O -Fahrerlaubnis O -zu O -erteilen O -. O - -Die O -Berechnung O -der O -Job-Sharing-Obergrenze O -sei O -zutreffend O -unter O -Heranziehung O -der O -Gruppe O -der O -Internisten O -mit O -dem O -Schwerpunkt O -Kardiologie O -erfolgt O -. O - -Für O -solche O -Bezugnahmeklauseln O -gelte O -die O -- O -widerlegbare O -- O -Vermutung O -, O -es O -gehe O -einem O -an O -arbeitsvertraglich O -in O -Bezug O -genommene O -Tarifverträge O -gebundenen O -Arbeitgeber O -nur O -darum O -, O -durch O -die O -Bezugnahme O -die O -nicht O -organisierten O -Arbeitnehmer O -mit O -den O -organisierten O -Beschäftigten O -hinsichtlich O -der O -Geltung O -des O -in O -Bezug O -genommenen O -Tarifwerks O -gleichzustellen O -( O -vgl. O -zuletzt O -BAG B-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -414/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -30 I-RS -mwN O -) O -. O - -4 O -Die O -Amtszeit O -beträgt O -sechs O -Jahre O -, O -erneute O -Bestellungen O -sind O -möglich O -. O -( O -… O -) O - -Der O -im O -Einzelfall O -unter O -Umständen O -nachhaltige O -Einfluss O -des O -gewichtiger O -werdenden O -Freiheitsanspruchs O -wird O -jedoch O -dort O -an O -Grenzen O -stoßen O -, O -wo O -es O -im O -Blick O -auf O -die O -Art O -der O -von O -dem O -Untergebrachten O -drohenden O -Taten O -, O -deren O -Bedeutung O -und O -deren O -Wahrscheinlichkeit O -vor O -dem O -staatlichen O -Schutzauftrag O -für O -die O -Rechtsgüter O -des O -Einzelnen O -und O -der O -Allgemeinheit O -unvertretbar O -erscheint O -, O -den O -Untergebrachten O -in O -die O -Freiheit O -zu O -entlassen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -70 I-RS -, I-RS -297 I-RS -< I-RS -315 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Durch O -die O -Beitragsstruktur O -wird O -die O -überproportionale O -Belastung O -kleinerer O -Schornsteinfegerbetriebe O -verhindert O -. O - -In O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -ist O -jedoch O -anerkannt O -, O -dass O -eine O -Erledigung O -nicht O -zur O -Unzulässigkeit O -der O -Verfassungsbeschwerde O -führt O -, O -wenn O -der O -gerügte O -Grundrechtseingriff O -besonders O -schwer O -wiegt O -und O -anderenfalls O -die O -Klärung O -einer O -verfassungsrechtlichen O -Frage O -von O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -unterbliebe O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -81 I-RS -, I-RS -138 I-RS -< I-RS -141 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -91 I-RS -, I-RS -125 I-RS -< I-RS -133 I-RS -> I-RS -; I-RS -98 I-RS -, I-RS -169 I-RS -< I-RS -198 I-RS -> I-RS -; I-RS -103 I-RS -, I-RS -44 I-RS -< I-RS -58 I-RS -> I-RS -) O -, O -die O -gegenstandslos O -gewordene O -Maßnahme O -den O -Beschwerdeführer O -weiterhin O -beeinträchtigt O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -99 I-RS -, I-RS -129 I-RS -< I-RS -138 I-RS -> I-RS -) O -oder O -ein O -Rehabilitationsinteresse O -des O -Beschwerdeführers O -besteht O -( O -vgl. O -auch O -BVerfG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -7. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvE I-RS -2/11 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -183 I-RS -; O -Bethge B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Maunz I-LIT -/ I-LIT -Schmidt-Bleibtreu I-LIT -/ I-LIT -Klein I-LIT -/ I-LIT -Bethge I-LIT -, I-LIT -BVerfGG I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -90 I-LIT -Rn. I-LIT -269a I-LIT -< I-LIT -Oktober I-LIT -2013 I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -2. O -Das O -angefochtene O -Urteil O -war O -im O -Fall O -II. O -3 O -aufzuheben O -. O - -c O -) O -Nach O -der O -in O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -7 I-GS -BRAO I-GS -zum O -Ausdruck O -gekommenen O -gesetzgeberischen O -Wertung O -ist O -mit O -dem O -Vermögensverfall O -eines O -Rechtsanwalts O -grundsätzlich O -eine O -Gefährdung O -der O -Interessen O -der O -Rechtsuchenden O -verbunden O -. O - -Steht O -danach O -die O -Festlegung O -der O -in O -Rede O -stehenden O -Restdienstzeit O -nicht O -im O -Widerspruch O -zu O -höherrangigem O -Recht O -, O -ist O -allerdings O -zu O -überdenken O -, O -ob O -bei O -ihrer O -Festlegung O -im O -Rahmen O -des O -§ B-VO -40 I-VO -SLV I-VO -ähnlich O -wie O -in O -den O -Fällen O -des O -§ B-VO -30 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -Nr. I-VO -3 I-VO -und I-VO -des I-VO -§ I-VO -34 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -Nr. I-VO -4 I-VO -SLV I-VO -eine O -Spanne O -von O -15 O -Jahren O -angemessen O -ist O -. O - -Das O -Ziel O -des O -Abkommens O -, O -Doppelbesteuerungen O -zu O -vermeiden O -, O -wird O -dadurch O -nicht O -unterlaufen O -; O -vielmehr O -stellt O -Art. B-EUN -23 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Buchst. I-EUN -a I-EUN -i. I-EUN -V. I-EUN -m. I-EUN -Buchst. I-EUN -d I-EUN -DBA-Kanada I-EUN -2001 I-EUN -sicher O -, O -dass O -Kanada B-LD -als O -Ansässigkeitsstaat O -entsprechende O -Maßnahmen O -im O -Einklang O -mit O -seinen O -innerstaatlichen O -Gesetzen O -vorsieht O -. O - -Das O -Tastenventil O -sitzt O -dabei O -im O -Strömungspfad O -zwischen O -dem O -Anschluss O -18 O -und O -dem O -Schaft O -14 O -( O -Abs. O -[ O -0072 O -] O -, O -[ O -0073 O -] O -) O -. O - -Der O -Kläger O -sei O -bis O -zum O -31. O -Juli O -2013 O -neben O -seinem O -Studium O -in O -Teilzeit O -beschäftigt O -gewesen O -. O - -I. O -Der O -Feststellungsantrag O -ist O -zulässig O -. O - -Sie O -kann O -und O -ist O -nach O -§§ B-GS -133 I-GS -, I-GS -157 I-GS -BGB I-GS -aus O -der O -Sicht O -eines O -objektiven O -Empfängers O -als O -Beschwerde O -zu O -verstehen O -, O -wenn O -- O -wie O -hier O -- O -zusätzlich O -Rechtsgründe O -aufgeführt O -werden O -, O -aus O -denen O -die O -Maßnahme O -nach O -Auffassung O -des O -Soldaten O -aufzuheben O -ist O -. O - -Das O -Vorhaben O -beeinträchtige O -auch O -den O -Schienennahverkehr O -. O - -Der O -Förderungsauftrag O -bezieht O -sich O -dabei O -auf O -dessen O -soziale O -, O -emotionale O -, O -körperliche O -und O -geistige O -Entwicklung O -und O -schließt O -gemäß O -§ B-GS -22 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -VIII I-GS -die O -Vermittlung O -orientierender O -Werte O -und O -Regeln O -ein O -. O - -Der O -Kläger O -trägt O -dabei O -allerdings O -den O -Erfordernissen O -der O -Rüge O -eines O -Verstoßes O -gegen O -den O -Überzeugungsgrundsatz O -wiederum O -nur O -formal O -Rechnung O -. O - -Die O -durch O -die O -Vorschrift O -bewirkte O -Begrenzung O -lässt O -sich O -entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Klägerin O -mit O -gleicher O -Wirksamkeit O -nicht O -durch O -ein O -milderes O -Mittel O -erreichen O -. O - -Zum O -anderen O -war O -T B-PER -auch O -gar O -nicht O -zur O -Ausübung O -der O -Heilkunde O -zugelassen O -. O - -1. O -Die O -durch O -Art. B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -gewährleistete O -sachliche O -Unabhängigkeit O -wird O -durch O -die O -Garantie O -der O -persönlichen O -Unabhängigkeit O -in O -Art. B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -institutionell O -gesichert O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -4 I-RS -, I-RS -331 I-RS -< I-RS -346 I-RS -> I-RS -; I-RS -14 I-RS -, I-RS -56 I-RS -< I-RS -70 I-RS -> I-RS -; I-RS -17 I-RS -, I-RS -252 I-RS -< I-RS -259 I-RS -> I-RS -; I-RS -18 I-RS -, I-RS -241 I-RS -< I-RS -255 I-RS -> I-RS -; I-RS -26 I-RS -, I-RS -186 I-RS -< I-RS -198 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -42 I-RS -, I-RS -206 I-RS -< I-RS -209 I-RS -> I-RS -; I-RS -87 I-RS -, I-RS -68 I-RS -< I-RS -85 I-RS -> I-RS -; I-RS -139 I-RS -, I-RS -64 I-RS -< I-RS -122 I-RS -Rn. I-RS -120 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Die O -umfangreiche O -Verwendung O -des O -Ausdrucks O -spricht O -zudem O -dafür O -, O -dass O -ihn O -Fachverkehr O -und O -interessierte O -Endverbraucher O -bereits O -zum O -Anmeldezeitpunkt O -als O -Merkmalsbeschreibung O -im O -einschlägigen O -Produktbereich O -verstanden O -haben O -: O - -Am O -18. O -November O -2015 O -hat O -der O -Kläger O -Klage O -erhoben O -und O -zur O -Begründung O -geltend O -gemacht O -, O -der O -Jahresmittelgrenzwert O -für O -Stickstoffdioxid O -( O -NO2 O -) O -sei O -im O -Jahr O -2013 O -an O -allen O -verkehrsnahen O -Messstationen O -zum O -Teil O -um O -mehr O -als O -das O -Doppelte O -überschritten O -worden O -und O -habe O -auch O -im O -Jahr O -2014 O -an O -bestimmten O -Messstationen O -deutlich O -über O -den O -Grenzwerten O -gelegen O -. O - -Der O -Beklagte O -und O -Revisionsbeklagte O -( O -das O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -setzte O -auf O -Antrag O -der O -Klägerin O -mit O -Bescheid O -vom O -2. O -November O -2006 O -für O -das O -Kalenderjahr O -2005 O -eine O -Investitionszulage O -in O -Höhe O -von O -... O -( O -... O -Bemessungsgrundlage O -x O -25 O -% O -Investitionszulagensatz O -) O -fest O -. O - -Wenn O -im O -Kassensystem O -Löschungen O -vorgenommen O -worden O -seien O -, O -seien O -die O -Gründe O -hierfür O -nicht O -immer O -erkennbar O -. O - -M1.1 O -.1 O -( O -1 O -) O -die O -die O -Zusatzinformationen O -für O -die O -jeweiligen O -E-Shop-Systeme O -verwalten O -und O - -Nr. O -2a O -) O -die O -Dienststelle O -DDO O -/ O -DtA O -ENJJPT O -truppendienstlich O -unterstellt O -. O - -Verfahrensrechtliche O -Einwände O -gegen O -die O -Durchführung O -der O -Verhandlung O -vom O -6. O -6. O -2017 O -ohne O -Beisein O -des O -Klägers O -durch O -den O -zuständigen O -Senat O -des O -LSG O -können O -gleichfalls O -nicht O -geltend O -gemacht O -werden O -. O - -d O -) O -Die O -mithin O -grundsätzlich O -bestehende O -Vermutung O -einer O -forstwirtschaftlichen O -Nutzung O -des O -Waldes O -ist O -im O -vorliegenden O -Fall O -nicht O -widerlegt O -. O - -In O -Abhängigkeit O -vom O -zeitlichen O -Umfang O -der O -" O -nicht O -mehr O -" O --Inanspruchnahme O -wird O -der O -für O -die O -Bemessung O -der O -bisher O -bezogenen O -vorzeitigen O -Altersrente O -abgesenkte O -Zugangsfaktor O -für O -die O -Bemessung O -einer O -nachfolgenden O -Alters- O -oder O -Hinterbliebenenrente O -durch O -§ B-GS -77 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -S I-GS -3 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -wieder O -angehoben O -. O - -Tatsächlich O -hielt O -es O -das O -Berufungsgericht O -lediglich O -für O -" O -zweifelhaft O -, O -ob O -die O -Klägerin O -einen O -Facharbeiterschutz O -noch O -immer O -geltend O -machen O -könnte O -" O -. O - -Er O -rechtfertigt O -die O -Befristung O -eines O -Arbeitsvertrags O -im O -Bereich O -der O -Kunst O -nur O -bei O -künstlerisch O -tätigem O -Personal O -, O -das O -nach O -der O -vertraglich O -geschuldeten O -Tätigkeit O -an O -der O -Umsetzung O -des O -künstlerischen O -Konzepts O -mitwirkt O -und O -dieses O -beeinflussen O -kann O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -auf O -die O -Berufung O -des O -Klägers O -der O -Klage O -stattgegeben O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Patentinhaberin O -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Zwar O -dürfte O -der O -Vollzug O -von O -Verkehrsverboten O -ohne O -eine O -Kennzeichnung O -der O -von O -einem O -Verkehrsverbot O -ausgenommenen O -Kraftfahrzeuge O -- O -namentlich O -durch O -eine O -im O -Zuge O -einer O -Anpassung O -der O -35. B-VO -BImSchV I-VO -einzuführende O -, O -hierfür O -geeignete O -Plakette O -( O -etwa O -einer O -" O -Blauen O -Plakette O -" O -) O -- O -deutlich O -erschwert O -sein O -. O - -Daneben O -böten O -diese O -Verfahren O -keine O -ausreichende O -Sicherheit O -, O -wenn O -ein O -Angreifer O -Zugriff O -auf O -eine O -Kommunikationseinrichtung O -, O -bspw. O -ein O -Smartphone O -, O -erhalte O -und O -er O -dieses O -für O -die O -Durchführung O -von O -Diensten O -, O -bspw. O -Finanztransaktionen O -, O -missbrauche O -. O - -I. O -Die O -vorliegende O -Patentanmeldung O -wurde O -am O -26. O -Januar O -2012 O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -eingereicht O -. O - -Im O -Fall O -4 O -der O -Anklage O -ist O -das O -Landgericht O -ohne O -nähere O -Begründung O -von O -einem O -besonders O -schweren O -Fall O -des O -Diebstahls O -( O -§ B-GS -243 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -StGB I-GS -) O -und O -nicht O -von O -einem O -Diebstahl O -mit O -Waffen O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -244 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -, I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -, I-GS -Var. I-GS -2 I-GS -) I-GS -StGB I-GS -ausgegangen O -. O - -Die O -X-EWIV B-UN -wäre O -dem O -Kläger O -in O -vollem O -Umfang O -auskunfts- O -und O -rechenschaftspflichtig O -gewesen O -. O - -Es O -bittet O -den O -Senat O -, O -die O -von O -ihm O -in O -seinem O -Urteil B-RS -vom I-RS -13. I-RS -Oktober I-RS -2016 I-RS -IV I-RS -R I-RS -33/13 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -255 I-RS -, I-RS -386 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2018 I-RS -, I-RS -81 I-RS -) I-RS -vertretene O -Rechtsauffassung O -zu O -überdenken O -, O -wonach O -die O -Leasingnehmerin O -nicht O -wirtschaftliche O -Eigentümerin O -des O -Leasingobjekts O -sei O -, O -wenn O -dessen O -betriebsgewöhnliche O -Nutzungsdauer O -länger O -als O -die O -Grundmietzeit O -sei O -und O -( O -nur O -) O -der O -Leasinggeberin O -ein O -wirtschaftlich O -vorteilhaftes O -Andienungsrecht O -zustehe O -. O - -Nachdem O -der O -beiderseitige O -Parteivortrag O -zu O -den O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -PatG I-GS -im O -Hauptverfahren O -und O -im O -einstweiligen O -Verfügungsverfahren O -inhaltlich O -, O -in O -weiten O -Teilen O -sogar O -wörtlich O -übereinstimmt O -, O -kann O -damit O -zur O -Darlegung O -des O -Ergebnisses O -der O -summarischen O -Prüfung O -nach O -§ B-GS -91a I-GS -ZPO I-GS -im O -Wesentlichen O -auf O -die O -beiden O -im O -einstweiligen O -Verfügungsverfahren O -ergangenen O -Entscheidungen O -verwiesen O -werden O -. O - -Damit O -ist O -darin O -nur O -eine O -Maßnahme O -der O -Datenverarbeitung O -und O -nicht O -die O -Lösung O -eines O -technischen O -Problems O -zu O -sehen O -. O - -Aber O -auch O -für O -Autofahrer O -, O -die O -nicht O -in O -der O -Zone O -wohnen O -, O -stellt O -sich O -ein O -zonales O -Verbot O -als O -ein O -erheblicher O -Eingriff O -jedenfalls O -in O -das O -Grundrecht O -der O -allgemeinen O -Handlungsfreiheit O -( O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -dar O -. O - -Das O -Gericht O -habe O -seine O -Verfassungsbeschwerde O -seit O -mehr O -als O -vier O -Jahren O -nicht O -bearbeitet O -. O - -Auf O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -( I-RS -BFH I-RS -) I-RS -vom I-RS -22. I-RS -März I-RS -2016 I-RS -VIII I-RS -R I-RS -58/13 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -253 I-RS -, I-RS -495 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2016 I-RS -, I-RS -774 I-RS -) I-RS -, O -das O -auch O -für O -die O -Klägerin O -gesprochen O -habe O -, O -habe O -das O -FG O -gar O -nicht O -hingewiesen O -. O - -Solche O -Gründe O -hat O -das O -FG O -nicht O -festgestellt O -. O - -Die O -Beklagte O -beantragt O -, O -die O -Revision O -zurückzuweisen O -. O - -I. O -Die O -Anmelderin O -hat O -am O -3. O -Januar O -2013 O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -beantragt O -, O -die O -Bezeichnung O -A-ÖFFNER B-MRK -für O -die O -nachgenannten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -als O -Wortmarke O -in O -das O -Markenregister O -einzutragen O -: O - -Dies O -gilt O -jedenfalls O -dann O -, O -wenn O -die O -Rechnung O -Angaben O -zum O -Rechnungsaussteller O -, O -zum O -Leistungsempfänger O -, O -zur O -Leistungsbeschreibung O -, O -zum O -Entgelt O -und O -zur O -gesondert O -ausgewiesenen O -Umsatzsteuer O -enthält O -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -255 I-RS -, I-RS -348 I-RS -, I-RS -Leitsatz I-RS -2 I-RS -) O -. O - -Zugrunde O -zu O -legen O -ist O -der O -allgemeine O -Arbeitgeberbegriff O -, O -nach O -dem O -das O -Arbeitsverhältnis O -vom O -Arbeitnehmer O -aus O -gedacht O -wird O -. O - -Das O -entspricht O -der O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -zur O -Konstellation O -des O -Wechsels O -von O -einer O -Offizierlaufbahn O -in O -eine O -andere O -Laufbahn O -der O -Offiziere O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -21. I-RS -Juli I-RS -2011 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -46.10 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -449.2 I-RS -§ I-RS -6 I-RS -SLV I-RS -2002 I-RS -Nr. I-RS -5 I-RS -Rn. I-RS -45 I-RS -ff. I-RS -und O -vom B-RS -30. I-RS -Januar I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -1.13 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -449.2 I-RS -§ I-RS -6 I-RS -SLV I-RS -2002 I-RS -Nr. I-RS -6 I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Mit O -beim O -Anwaltsgerichtshof O -am O -6. O -Oktober O -2017 O -eingegangenem O -Schreiben O -vom O -5. O -Oktober O -2017 O -bat O -der O -Kläger O -erneut O -um O -Übersendung O -der O -Verwaltungsakte O -an O -sein O -Büro O -in O -F. B-ST -. O - -Ungeachtet O -des O -Umstandes O -, O -dass O -der O -Beschwerdeführer O -die O -Verletzung O -von O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -nicht O -gerügt O -hat O -und O -mangels O -vorheriger O -Erhebung O -einer O -Anhörungsrüge O -im O -fachgerichtlichen O -Verfahren O -nicht O -hat O -rügen O -können O -, O -stellt O -der O -angegriffene O -Beschluss O -keine O -unzulässige O -Überraschungsentscheidung O -dar O -. O - -ee O -) O -Etwas O -anderes O -folgt O -- O -entgegen O -der O -in O -der O -Verhandlung O -vor O -dem O -Senat O -geäußerten O -Ansicht O -des O -Klägers O -- O -auch O -nicht O -daraus O -, O -dass O -die O -der O -wirtschaftlichen O -Stabilisierung O -der O -Beklagten O -dienende O -Veräußerung O -der O -beiden O -Geschäftsbereiche O -„ O -P O -“ O -und O -„ O -D O -“ O -bereits O -vor O -dem O -Anpassungsstichtag O -eingeleitet O -wurde O -. O - -- O -die O -Einrichtung O -zur O -Kommunikation O -mehrerer O -Steuerungseinrichtungen O -untereinander O -und O -nicht O -auch O -alternativ O -mit O -einer O -übergeordneten O -Steuerungseinrichtung O -vorgesehen O -ist O -und O - -Vor O -dem O -Hintergrund O -des O -in O -Tunesien B-LD -praktizierten O -Moratoriums O -( O -vgl. O -Lagebericht O -des O -Auswärtigen B-INN -Amtes I-INN -vom O -16. O -Januar O -2017 O -S. O -17 O -) O -mündet O -auch O -eine O -verhängte O -Todesstrafe O -aufgrund O -der O -Umwandlung O -anlässlich O -einer O -Begnadigung O -in O -eine O -lebenslange O -( O -oder O -zeitige O -) O -Freiheitsstrafe O -ein O -( O -vgl. O -dazu O -unten O -b O -) O -) O -. O - -Die O -auf O -Übernahme O -der O -tatsächlichen O -Unterkunftsaufwendungen O -gerichteten O -Klagen O -hat O -das O -SG O -abgewiesen O -( O -Urteil O -vom O -10. O -2. O -2014 O -) O -. O - -c O -) O -Eine O -auf O -die O -Fälle O -der O -Arbeitslosigkeit O -begrenzte O -Auslegung O -des O -Begriffs O -der O -Notwendigkeit O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -102 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -a. I-GS -F. I-GS -bzw. O -§ B-GS -185 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -n. I-GS -F. I-GS -ist O -auch O -nicht O -mit O -Blick O -darauf O -geboten O -, O -dass O -das O -Integrationsamt O -insoweit O -die O -ihm O -aus O -der O -Ausgleichsabgabe O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -77 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -a. I-GS -F. I-GS -bzw. O -§ B-GS -160 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -n. I-GS -F. I-GS -zur O -Verfügung O -stehenden O -Mitteln O -einzusetzen O -hat O -. O - -Anderes O -folgt O -auch O -nicht O -aus O -dem O -Kammerbeschluss B-RS -des I-RS -Bundesverfassungsgerichts I-RS -vom I-RS -14. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -31/14 I-RS -- I-RS -( I-RS -InfAuslR I-RS -2017 I-RS -, I-RS -75 I-RS -) I-RS -. O - -Damit O -trägt O -es O -dem O -Umstand O -Rechnung O -, O -dass O -der O -Vermögenswert O -, O -wenn O -er O -nicht O -dem O -Geschädigten O -durch O -Unrechtsmaßnahmen O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -1 I-GS -VermG I-GS -entzogen O -worden O -wäre O -, O -mit O -dem O -Erbfall O -ebenso O -wie O -die O -übrigen O -zum O -Nachlass O -gehörigen O -Gegenstände O -auf O -den O -gesetzlich O -oder O -testamentarisch O -bestimmten O -Erben O -übergegangen O -wäre O -. O - -Für O -die O -Auslagenerstattung O -ist O -die O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -als O -Rechtsträgerin O -heranzuziehen O -. O - -Zudem O -liege O -in O -einem O -Anstieg O -der O -Quadratmeter-Miete O -von O -4,95 O -Euro O -im O -September O -2008 O -auf O -5,18 O -Euro O -im O -vierten O -Quartal O -2011 O -kein O -unvorhergesehener O -Preissprung O -, O -sondern O -eine O -normale O -Preisentwicklung O -. O - -Es O -ist O -grundsätzlich O -nur O -über O -die O -Aufrechterhaltung O -des O -verfügenden O -Teils O -der O -ursprünglichen O -Aussetzungsentscheidung O -zu O -befinden O -( O -Kopp B-LIT -/ I-LIT -Schenke I-LIT -, I-LIT -VwGO I-LIT -, I-LIT -23. I-LIT -Aufl. I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -80 I-LIT -Rn. I-LIT -190 I-LIT -f. I-LIT -) O -. O - -Insofern O -kann O -dahinstehen O -, O -ob O -die O -Klägerin O -mit O -der O -dem O -BSG B-GRT -zugeschriebenen O -Aussage O -, O -es O -liege O -eine O -unzulässige O -Vorwegnahme O -der O -Beweiswürdigung O -vor O -, O -" O -wenn O -das O -Gericht O -darlege O -, O -die O -Beweisaufnahme O -nicht O -erheben O -zu O -wollen O -, O -weil O -die O -Aussage O -in O -Folge O -verstrichener O -Zeit O -nicht O -zuverlässig O -sein O -könne O -" O -, O -überhaupt O -einen O -divergenzfähigen O -Rechtssatz O -des O -BSG-Urteils O -vom O -25. O -4. O -1990 O -benannt O -hat O -. O - -die O -seit O -dem O -21. O -Juli O -2010 O -unter O -der O -Nummer O -30 O -2010 O -067 O -454 O -eingetragen O -ist O -und O -Schutz O -genießt O -für O -die O -nachfolgenden O -Waren O -Klassen O -11 O -, O -28 O -, O -30 O -, O -32 O -und O -33 O -: O - -die O -Features O -, O -Dokumentarfilme O -oder O -andere O -Produktionen O -gleicher O -Schwierigkeit O -überwiegend O -selbstständig O -in O -Abstimmung O -mit O -der O -Redaktion O -gestalten O -, O -die O -Endfertigung O -dieser O -Produktionen O -leiten O -und O -sich O -durch O -das O -Maß O -ihrer O -Verantwortung O -erheblich O -aus O -der O -Vergütungsgruppe O -4 O -herausheben O -. O -“ O - -Nachdem O -die O -Antragsgegnerin O -mit O -Schreiben O -noch O -vom O -gleichen O -Tage O -den O -Termin O -verschoben O -hatte O -, O -erklärte O -der O -Beschwerdeführer O -den O -Antrag O -auf O -einstweiligen O -Rechtsschutz O -für O -erledigt O -und O -stellte O -Kostenantrag O -. O - -Der O -Antrieb O -weist O -einen O -relativ O -zur O -tragenden O -Struktur O -( O -Träger O -46 O -) O -festen O -Stator O -( O -Polschuhe O -100 O -, O -102 O -, O -104 O -, O -106 O -) O -und O -einen O -mit O -dem O -zweiten O -Träger O -( O -Innenrahmen O -50 O -mit O -Plattform O -16 O -) O -verbundenen O -Rotor O -( O -Spulen O -112 O -, O -116 O -) O -auf O -. O - -Der O -Vorwurf O -des O -schweren O -sexuellen O -Missbrauchs O -von O -Kindern O -könne O -angesichts O -der O -vorgelegten O -eidesstattlichen O -Versicherung O -seiner O -Tochter O -längst O -als O -ausgeräumt O -gelten O -. O - -Diese O -Ausführungen O -betreffen O -aber O -die O -Frage O -, O -ob O -das O -verfahrensgegenständliche O -Vorhaben O -geeignet O -ist O -, O -bodenrechtliche O -Spannungen O -zu O -begründen O -, O -was O -der O -Verwaltungsgerichtshof O -verneint O -hat O -, O -weil O -das O -wesentliche O -Ziel O -des O -" O -ursprünglichen O -" O -Bauliniengefüges O -, O -das O -Blockinnere O -von O -Bebauung O -freizuhalten O -, O -durch O -das O -Bauvorhaben O -gewahrt O -wurde O -. O - -Eine O -Prägung O -des O -Gesamteindruckes O -einer O -Marke O -durch O -einen O -einzelnen O -Bestandteil O -ist O -dann O -anzunehmen O -, O -wenn O -davon O -auszugehen O -ist O -, O -dass O -die O -übrigen O -Markenteile O -für O -die O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -in O -einer O -Art O -und O -Weise O -zurücktreten O -, O -dass O -sie O -für O -den O -Gesamteindruck O -vernachlässigt O -werden O -können O -. O - -M1.1 O -.1 O -das O -die O -Zusatzinformationen O -verwaltet O -und O - -Mit O -der O -vom O -Landesarbeitsgericht O -zugelassenen O -Revision O -verfolgt O -der O -Kläger O -seinen O -Klageanspruch O -weiter O -. O - -2. O -Das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -durfte O -das O -Wehrbeschwerdeverfahren O -nicht O -dadurch O -abschließen O -, O -dass O -es O -die O -Beschwerde O -des O -Antragstellers O -als O -unzulässig O -zurückwies O -. O - -Ein O -vergleichbar O -hohes O -Gewicht O -in O -der O -Abwägung O -muss O -dem O -privaten O -Interesse O -an O -der O -Namensänderung O -auch O -in O -dem O -gewissermaßen O -entgegengesetzten O -Fall O -zukommen O -, O -dass O -die O -Streichung O -eines O -Vornamens O -begehrt O -wird O -, O -der O -als O -- O -einem O -anderen O -Vornamen O -beigefügter O -- O -" O -Taufname O -" O -die O -Zuwendung O -zu O -einem O -bestimmten O -Glauben O -dokumentiert O -, O -sofern O -die O -fortdauernde O -Identifizierung O -mit O -diesem O -Namen O -der O -religiösen O -oder O -weltanschaulichen O -Überzeugung O -des O -Grundrechtsträgers O -widerspricht O -. O - -Die O -Vorentscheidung O -wird O -aufgehoben O -und O -an O -das O -FG O -zur O -erneuten O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -zurückverwiesen O -( O -§ B-GS -126 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -) O -. O - -Tatsächliche O -Umstände O -, O -die O -bei O -einer O -Gesamtschau O -zwingend O -zu O -einer O -Beurteilung O -des O -Vertragsverhältnis O -als O -abhängige O -Beschäftigung O -, O -insbesondere O -als O -Arbeitsverhältnis O -führen O -müssten O -, O -hat O -das O -LSG O -nicht O -festgestellt O -. O - -angemeldet O -worden O -. O - -Beachtet O -man O -die O -im O -GVP O -2017 O -dargelegten O -allgemeinen O -und O -besonderen O -Zuständigkeiten O -, O -ist O -eindeutig O -erkennbar O -, O -dass O -der O -3. O -Senat O -für O -alle O -Streitigkeiten O -gegen O -das O -FA O -zuständig O -ist O -. O - -Dies O -war O -jedoch O -nicht O -der O -Fall O -( O -vgl. O -den O -Beschluss B-RS -des I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -13. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -VR I-RS -3.17 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -402.242 I-RS -§ I-RS -58a I-RS -AufenthG I-RS -Nr. I-RS -5 I-RS -) O -. O - -Nur O -unter O -dieser O -Voraussetzung O -könnten O -die O -interessierten O -Verkehrskreise O -aufgrund O -einer O -Geschmacksmusterrecherche O -zuverlässig O -feststellen O -, O -was O -Gegenstand O -des O -Geschmacksmusterschutzes O -sei O -. O - -Danach O -beabsichtigte O -der O -Kreis O -, O -im O -Wege O -einer O -Sale-and-lease-back-Transaktion O -Erbbaurechte O -an O -Grundstücken O -mit O -aufstehenden O -Schulgebäuden O -einzuräumen O -und O -zurückzuleasen O -. O - -Zwischen O -dem O -Kläger O -und O -der O -Beklagten O -besteht O -über O -den O -31. O -Dezember O -2005 O -hinaus O -kein O -Arbeitsverhältnis O -mehr O -. O - -Dies O -ist O -in O -sachlich-rechtlicher O -Hinsicht O -der O -Fall O -, O -wenn O -die O -Beweiswürdigung O -widersprüchlich O -, O -unklar O -oder O -lückenhaft O -ist O -oder O -gegen O -Denkgesetze O -oder O -gesicherte O -Erfahrungssätze O -verstößt O -( O -st. O -Rspr. O -; O -vgl. O -nur O -BGH B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -1. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -78/16 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2017 I-RS -, I-RS -183 I-RS -, I-RS -184 I-RS -; O -vom B-RS -13. I-RS -Juli I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -94/16 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -und O -vom B-RS -14. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -45/17 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -) O -. O - -aa O -) O -Zwar O -kann O -die O -Befristung O -des O -Arbeitsvertrags O -mit O -einer O -Vertretungskraft O -nicht O -auf O -den O -Sachgrund O -der O -Vertretung O -im O -Wege O -gedanklicher O -Zuordnung O -gestützt O -werden O -, O -wenn O -mit O -der O -abwesenden O -Stammkraft O -ein O -( O -Abruf- O -) O -Arbeitsverhältnis O -nach O -§ B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -begründet O -wird O -, O -das O -dem O -Arbeitgeber O -die O -Möglichkeit O -eröffnet O -, O -aufgrund O -seines O -Direktionsrechts O -die O -Stammkraft O -gleichzeitig O -mit O -der O -Vertretungskraft O -zur O -Arbeitsleistung O -heranzuziehen O -. O - -bb O -) O -Bei O -der O -nach O -§ B-VT -2 I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -von O -den O -Tarifvertragsparteien O -gegründeten O -Klägerin O -handelt O -es O -sich O -um O -eine O -gemeinsame O -Einrichtung O -iSv. O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -TVG I-GS -. O - -Dieser O -begehrt O -die O -Aussetzung O -des O -Verfahrens O -und O -die O -Einholung O -einer O -Entscheidung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -( O -Art. B-GS -100 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -, O -da O -§ B-GS -59a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -BRAO I-GS -gegen O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -verstießen O -. O - -Sein O -allgemeines O -Persönlichkeitsrecht O -gerät O -daher O -gerade O -nicht O -in O -Konflikt O -mit O -dem O -staatlichen O -Strafanspruch O -oder O -dem O -Allgemeininteresse O -an O -der O -Wahrheitsermittlung O -( O -vgl. O -dazu O -BVerfGE B-RS -80 I-RS -, I-RS -367 I-RS -< I-RS -378 I-RS -> I-RS -) O -. O - -4. O -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -135 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -. O - -Virtuell O -lege O -sie O -dabei O -- O -wie O -bei O -Reiki O -vor O -Ort O -- O -ihre O -Hände O -auf O -. O - -Weiter O -hilfsweise O -vertrat O -das O -FG O -die O -Auffassung O -, O -eine O -doppelte O -Besteuerung O -sei O -im O -Streitfall O -auch O -deshalb O -nicht O -gegeben O -, O -weil O -nicht O -der O -Kläger O -, O -sondern O -E B-PER -die O -Altersvorsorgeaufwendungen O -getragen O -habe O -. O - -Eine O -Zulage O -nach O -der O -Erschwerniszulagenverordnung B-VO -setzt O -entsprechend O -der O -Verordnungsermächtigung O -nach O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BBesG I-GS -voraus O -, O -dass O -besondere O -, O -bei O -der O -Bewertung O -des O -Amtes O -oder O -bei O -der O -Regelung O -der O -Anwärterbezüge O -nicht O -berücksichtigte O -Erschwernisse O -abgegolten O -werden O -. O - -Gegenteilige O -Anhaltspunkte O -hat O -das O -Oberverwaltungsgericht O -nicht O -festgestellt O -. O - -Zuletzt O -legt O -der O -Kläger O -einen O -Auszug O -aus O -dem O -niederländischen O -Handelsregister O -vor O -, O -aus O -dem O -sich O -die O -Auflösung O -der O -C- B-UN -B. I-UN -V. I-UN -am O -... O -Mai O -2006 O -ergibt O -. O - -1. O -Der O -Senat O -kann O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -der O -von O -dem O -Geschäftsführer O -der O -Arbeitgeberin O -bei O -der O -Anhörung O -vor O -dem O -Senat O -mitgeteilten O -, O -von O -den O -Beteiligten O -unstreitig O -gestellten O -Angaben O -zur O -tatsächlichen O -Beschäftigungssituation O -am O -21. O -Februar O -2014 O -nicht O -beurteilen O -, O -ob O -der O -Wahlvorstand O -bei O -Erlass O -des O -Wahlausschreibens O -prognostizieren O -durfte O -, O -dass O -die O -Arbeitszeit O -der O -Mehrzahl O -der O -Arbeitnehmer O -am O -21. O -Februar O -2014 O -spätestens O -um O -14:00 O -Uhr O -enden O -würde O -. O - -Auch O -eine O -Kontrolle O -zB O -von O -Vorstandsentscheidungen O -zu O -Beteiligungen O -an O -Einrichtungen O -und O -Dienstleistungsgesellschaften O -durch O -Selbstverwaltungsorgane O -, O -wie O -sie O -etwa O -§ B-GS -77b I-GS -SGB I-GS -V I-GS -für O -die O -KÄBV O -vorsieht O -, O -ist O -für O -den O -Beklagten O -als O -privatrechtlich O -organisiertem O -Verband O -und O -für O -die O -von O -diesem O -zur O -Umsetzung O -der O -HzV-Verträge B-VT -in O -Anspruch O -genommenen O -Dienstleistungsgesellschaften O -bisher O -gesetzlich O -nicht O -geregelt O -. O - -Solche O -Anmelder O -müssen O -mit O -der O -auch O -amtswegigen O -Überprüfung O -und O -damit O -rechnen O -, O -dass O -sich O -ihr O -Erwerb O -als O -nur O -vorläufig O -erweist O -. O - -Welche O -anderen O -Kriterien O -für O -die O -Ermittlung O -der O -Gleichwertigkeit O -dagegen O -herangezogen O -werden O -sollten O -( O -Positivkatalog O -) O -, O -war O -aus O -diesem O -negativen O -Abgrenzungsmerkmal O -nicht O -zu O -entnehmen O -. O - -Zum O -01. O -07. O -2008 O -hat O -sich O -Ihr O -anrechnungsfähiges O -Gehalt O -um O -2,332 O -% O -von O -5.501,31 O -EUR O -auf O -5.629,60 O -EUR. O - -Mithin O -ist O -ein O -Verkehrsverbot O -zeitlich O -gestaffelt O -nach O -dem O -Alter O -und O -Abgasverhalten O -der O -betroffenen O -Fahrzeuge O -und O -unter O -Einschluss O -von O -Ausnahmeregelungen O -einzuführen O -. O - -Diesen O -Anspruch O -hat O -die O -Beklagte O -mit O -der O -Zahlung O -eines O -Branchenzuschlags O -iHv. O -8 O -% O -nicht O -vollständig O -erfüllt O -. O - -bb O -) O -Selbständig O -anfechtbar O -ist O -auch O -die O -Feststellung O -eines O -Veräußerungs- O -oder O -Aufgabegewinns O -nach O -§ B-GS -16 I-GS -EStG I-GS -jedenfalls O -des O -einzelnen O -Mitunternehmers O -( O -z.B. O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -257 I-RS -, I-RS -292 I-RS -) O -. O - -„ O -Klasse O -09 O -: O -Apertometer O -[ O -Optik O -] O -; O -Batterien O -[ O -elektrisch O -] O -; O -CD-Player O -; O -Chips O -[ O -integrierte O -Schaltkreise O -] O -; O -Chronografen O -[ O -Zeiterfassungsgeräte O -] O -; O -Codierer O -[ O -Datenverarbeitung O -] O -; O -codierte O -Identifikationsarmbänder O -, O -magnetisch O -; O -codierte O -Service- O -und O -Identifikationskarten O -; O -Computer O -; O -Computerbetriebsprogramme O -[ O -gespeichert O -] O -; O -Computerbildschirme O -; O -Computerperipheriegeräte O -; O -Computertastaturen O -; O -Datenverarbeitungsgeräte O -; O -digitale O -Bilderrahmen O -; O -Dimmer O -[ O -Lichtregler O -] O -; O -Diskettenlaufwerke O -[ O -für O -Computer O -] O -; O -DVD-Spieler O -; O -DVD-Player O -; O -Fernsehapparate O -; O -Fernsprechapparate O -; O -Fernsteuergeräte O -; O -Filmschneidegeräte O -; O -Filter O -für O -Atemmasken O -; O -Filter O -für O -fotografische O -Zwecke O -; O -Fluoreszenzschirme O -; O -Fotoapparate O -; O -Fotoelemente O -; O -Fotometer O -; O -gedruckte O -Leiterplatten O -; O -gedruckte O -Schaltungen O -; O -GPS-Geräte O -; O -Interfaces O -[ O -Schnittstellengeräte O -oder O --programme O -für O -Computer O -] O -; O -Karten O -mit O -integrierten O -Schaltkreisen O -[ O -Smartcards O -] O -; O -Kassettenabspielgeräte O -; O -Kassettenrahmen O -[ O -Fotografie O -] O -; O -Klappenschränke O -[ O -Elektrizität O -] O -; O -Klarschriftleser O -[ O -Datenverarbeitung O -] O -; O -kodierte O -Magnetkarten O -; O -Komparatoren O -; O -Kompasse O -; O -Kopfhörer O -; O -Koppler O -[ O -Datenverarbeitung O -] O -; O -Laptops O -; O -Laptops O -[ O -Computer O -] O -; O -Laptoptaschen O -; O -Lautsprecher O -; O -Lautsprecherboxen O -; O -Lesegeräte O -[ O -Datenverarbeitung O -] O -; O -Leuchtdioden O -[ O -LEDs O -] O -; O -Leuchtschilder O -; O -Licht-Zeiger O -[ O -Laser-Pointer O -] O -; O -Magnete O -; O -Magnetventile O -[ O -elektromagnetische O -Schalter O -] O -; O -mathematische O -Instrumente O -; O -Mäuse O -[ O -Datenverarbeitung O -] O -; O -Mauspads O -[ O -Mausmatten O -] O -; O -Mikrometer O -; O -Mikrometerschrauben O -für O -optische O -Instrumente O -; O -Mikroprozessoren O -; O -Mikroskope O -; O -Mobiltelefone O -; O -Modems O -; O -Monitore O -[ O -Computerhardware O -] O -; O -Mundschutz O -; O -Navigationsgeräte O -für O -Fahrzeuge O -[ O -Bordcomputer O -] O -; O -Navigationsinstrumente O -; O -Notebooks O -[ O -Computer O -] O -; O -optische O -Faserkabel O -; O -optische O -Fasern O -[ O -Lichtleitfäden O -] O -; O -optische O -Kondensatoren O -; O -optisches O -Glas O -; O -Oszillografen O -; O -Personenrufgeräte O -[ O -Pager O -] O -; O -Riemen O -für O -Mobiltelefone O -; O -Satellitennavigationsgeräte O -; O -Speichergeräte O -für O -Datenverarbeitungsanlagen O -; O -Spezialetuis O -für O -fotografische O -Apparate O -und O -Instrumente O -; O -Spezialmöbel O -für O -Laboratorien O -; O -Taschen O -für O -Mobiltelefone O -; O -Taschenrechner O -; O -Tonbandgeräte O -; O -tragbare O -Abspielgeräte O -; O -tragbare O -Sprechfunkgeräte O -; O -tragbare O -Stereogeräte O -; O -Ultraviolettfilter O -für O -fotografische O -Zwecke O -; O -Videobänder O -; O -Videokassetten O -; O -Videorecorder O -; O -Videospielkassetten O -; O -Wechselsprechapparate O -; O -Schifffahrts- O -, O -fotografische O -, O -Wägeapparate O -und O --instrumente O -; O -Zähler O -; O -Zählwerke O -; O -Zeitaufzeichnungsgeräte O -; O -Zeitschaltuhren O -, O -nicht O -für O -Uhrwerke O -; O -Zellenschalter O -[ O -Elektrizität O -] O -; O -Zentraleinheiten O -[ O -für O -die O -Datenverarbeitung O -] O -; O - -unterstellen O -zum O -Teil O -einen O -so O -nicht O -vom O -Oberverwaltungsgericht O -festgestellten O -Sachverhalt O -. O - -2. O -Gemessen O -an O -diesen O -Grundsätzen O -ist O -die O -Anwendung O -des O -im O -Juli O -2002 O -in O -§ B-GS -7 I-GS -GewStG I-GS -eingefügten I-GS -Satzes I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -auf O -den O -in O -diesem O -Erhebungszeitraum O -realisierten O -Veräußerungsgewinn O -der O -Beschwerdeführerin O -verfassungsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -1. O -Grundsätzliche O -Bedeutung O -hat O -eine O -Rechtssache O -, O -wenn O -für O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -der O -Vorinstanz O -eine O -konkrete O -, O -fallübergreifende O -und O -bislang O -ungeklärte O -Rechtsfrage O -des O -revisiblen O -Rechts O -von O -Bedeutung O -war O -, O -deren O -Klärung O -im O -Revisionsverfahren O -zu O -erwarten O -ist O -und O -zur O -Erhaltung O -der O -Einheitlichkeit O -der O -Rechtsprechung O -oder O -zur O -Weiterentwicklung O -des O -Rechts O -geboten O -erscheint O -( O -stRspr O -; O -vgl. O -etwa O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -2. I-RS -August I-RS -2006 I-RS -- I-RS -9 I-RS -B I-RS -9.06 I-RS -- I-RS -NVwZ I-RS -2006 I-RS -, I-RS -1290 I-RS -Rn. I-RS -5 I-RS -und O -vom B-RS -22. I-RS -Januar I-RS -2014 I-RS -- I-RS -9 I-RS -B I-RS -56.13 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -4 I-RS -) O -. O - -Allein O -der O -Umstand O -, O -dass O -der O -Arbeitnehmer O -die O -gerichtliche O -Auflösung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -gem. O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -KSchG I-GS -erstrebt O -, O -lässt O -die O -Pflicht O -zur O -Arbeitsleistung O -nicht O -entfallen O -, O -wenn O -dem O -Antrag O -nicht O -- O -rechtskräftig O -- O -stattgegeben O -wird O -( O -ebenso O -LAG B-RS -Köln I-RS -12. I-RS -November I-RS -2014 I-RS -- I-RS -5 I-RS -Sa I-RS -419/14 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -b I-RS -aa I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -; O -BeckOK B-LIT -ArbR I-LIT -/ I-LIT -Pleßner I-LIT -Stand I-LIT -1. I-LIT -September I-LIT -2017 I-LIT -KSchG I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rn. I-LIT -104a I-LIT -; O -APS B-LIT -/ I-LIT -Vossen I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -KSchG I-LIT -§ I-LIT -1 I-LIT -Rn. I-LIT -282e I-LIT -; O -aA O -LAG B-RS -Rheinland-Pfalz I-RS -7. I-RS -April I-RS -2005 I-RS -- I-RS -4 I-RS -Sa I-RS -955/04 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -) O -. O - -Erst O -im O -Juli O -2016 O -wurde O -in O -der O -Russischen B-LD -Föderation I-LD -mit O -dem O -Ziel O -der O -effektiveren O -Bekämpfung O -des O -Terrorismus O -und O -der O -Gewährleistung O -der O -öffentlichen O -Sicherheit O -das O -Strafrecht O -deutlich O -verschärft O -, O -worauf O -der O -Kläger O -hingewiesen O -hat O -( O -www.icnl.org/research/library/files/Russia/Yarovaya.pdf O -, O -GA O -1 O -VR O -3.17 O -Bl. O -264 O -) O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -3. O -Juni O -2014 O -machte O -die O -Beklagte O -gegenüber O -dem O -japanischen O -Tochterunternehmen O -des O -M B-UN -… I-UN -geltend O -, O -dass O -das O -Arzneimittel O -Isen- O -tress O -in O -den O -Schutzbereich O -des O -zur O -Familie O -des O -Streitpatents O -gehörenden O -japanischen O -Patents O -JP O -5 O -207 O -392 O -falle O -. O - -Präsidentin O -oder O -Präsident O - -Hilfsantrag O -4 O -: O - -Das O -Gesetz O -garantiert O -zugleich O -mit O -der O -Sicherung O -des O -Qualitätsgebots O -die O -Gleichbehandlung O -der O -Versicherten O -, O -um O -den O -allgemeinen O -Gleichheitssatz O -( O -Art B-GS -3 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -zu O -beachten O -. O - -( O -1 O -) O -Im O -Verfahren B-RS -2 I-RS -BvR I-RS -290/10 I-RS -hatte O -sich O -die O -Kammer O -mit O -der O -Frage O -zu O -befassen O -, O -ob O -die O -Regelung O -des O -§ B-GS -10 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -Buchstabe I-GS -a I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -mit O -dem O -Gleichheitssatz O -( O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -vereinbar O -ist O -. O - -In O -eine O -Abwägung O -werde O -nicht O -eingetreten O -, O -vielmehr O -stehe O -das O -Streikverbot O -für O -Beamte O -schon O -im O -Vorfeld O -als O -vermeintliches O -Ergebnis O -eines O -schonenden O -Ausgleichs O -der O -Verfassungsgüter O -fest O -. O - -Voraussetzung O -dafür O -ist O -nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -, O -dass O -eine O -Leistung O -mit O -Entgeltcharakter O -vorliegt O -, O -die O -im O -weitesten O -Sinn O -„ O -für O -die O -Zeit O -“ O -nach O -Insolvenzeröffnung O -geschuldet O -ist O -. O - -Für O -diese O -Auslegung O -spricht O -bereits O -der O -Wortlaut O -. O - -Er O -hat O -den O -am O -15. O -August O -2012 O -( O -Urlaub O -Juli O -2012 O -) O -und O -am O -15. O -September O -2012 O -( O -Urlaub O -August O -2012 O -) O -gemäß O -§ B-VT -9 I-VT -Ziff. I-VT -2 I-VT -RTV I-VT -jeweils O -fälligen O -Urlaubsentgeltanspruch O -innerhalb O -der O -zweimonatigen O -Ausschlussfrist O -mit O -Schreiben O -vom O -11. O -Oktober O -2012 O -gegenüber O -der O -Beklagten O -schriftlich O -geltend O -gemacht O -und O -mit O -der O -am O -19. O -Dezember O -2012 O -beim O -Arbeitsgericht O -eingegangenen O -Klage O -die O -weitere O -in O -§ B-VT -23 I-VT -RTV I-VT -vorgesehene O -Frist O -zur O -gerichtlichen O -Geltendmachung O -gewahrt O -. O - -H. B-PER -N. I-PER -ging O -auf O -ihn O -zu O -, O -hielt O -ihm O -in O -einer O -Entfernung O -von O -ca. O -einem O -Meter O -ein O -etwa O -22 O -cm O -langes O -Küchenmesser O -mit O -ungefähr O -11 O -cm O -langer O -Klinge O -vor O -die O -Brust O -und O -forderte O -ihn O -auf O -, O -ihm O -das O -auf O -dem O -Tresen O -bzw. O -in O -der O -offenen O -Kasse O -liegende O -Geld O -zu O -übergeben O -. O - -Klasse O -35 O -: O -Einzel- O -und O -Großhandelsdienstleistungen O -auch O -über O -das O -Internet O -betreffend O -Kinder- O -und O -Babyartikel O -, O -Spielwaren O -; O -Werbung O -; O -Marketing O -; O -Zusammenstellung O -von O -Waren O -für O -Dritte O -zu O -Präsentations- O -und O -Verkaufszwecken O -; O -Präsentation O -von O -Waren O -in O -Kommunikations-Medien O -für O -den O -Einzelhandel O -; O -Vermittlung O -von O -Verträgen O -für O -Dritte O -über O -den O -An- O -und O -Verkauf O -von O -Waren O -; O -Vermittlung O -von O -Handels- O -und O -Wirtschaftskontakten O -, O -auch O -über O -das O -Internet O -; O -Vermittlung O -von O -Handelsgeschäften O -für O -Dritte O -, O -auch O -im O -Rahmen O -von O -e-commerce O -; O -Online-Werbung O -in O -einem O -Computernetzwerk O -; O - -„ O -In O -der O -Neurologischen B-ORG -Klinik I-ORG -B I-ORG -ist O -sie O -[ O -sc. O -die O -Klägerin O -] O -in O -die O -Ä O -1 O -Stufe O -5 O -eingruppiert O -worden O -, O -da O -auch O -die O -Zeiten O -der O -wissenschaftlichen O -Tätigkeit O -angerechnet O -worden O -sind O -. O - -Die O -angefochtene O -Kommandierungsverfügung O -verstößt O -schließlich O -nicht O -gegen O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -BRKG I-GS -. O - -Die O -Vorschrift O -regelt O -jedoch O -nicht O -ausdrücklich O -, O -wie O -die O -vorübergehende O -Bedarfssituation O -, O -in O -der O -Richter O -auf O -Zeit O -eingesetzt O -werden O -dürfen O -, O -zu O -bestimmen O -ist O -. O - -Gemäß O -§ B-GS -362 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -tritt O -nach O -der O -Theorie O -der O -realen O -Leistungsbewirkung O -die O -Erfüllungswirkung O -als O -objektive O -Folge O -der O -Leistungsbewirkung O -ein O -( O -BAG B-RS -6. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -- I-RS -5 I-RS -AZR I-RS -864/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -; O -BGH B-RS -21. I-RS -November I-RS -2013 I-RS -- I-RS -IX I-RS -ZR I-RS -52/13 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -, O -jeweils O -mwN O -) O -. O - -Denn O -bei O -der O -patentgemäßen O -Biegeschiene O -ist O -die O -Gelenkeinrichtung O -durch O -ihre O -Kugelkalottenraumform O -an O -die O -Form O -der O -ballenförmigen O -Ausbuchtung O -des O -Großzehengrundgelenks O -bei O -Vorliegen O -einer O -Hallux-valgus-Fehlstellung O -in O -gleicher O -Weise O -angepasst O -( O -vgl. O -Streitpatent O -, O -Abs. O -[ O -0025 O -] O -) O -, O -und O -dient O -somit O -selbstverständlich O -ebenfalls O -dem O -Schutz O -des O -gewöhnlich O -schmerzempfindlichen O -Ballens O -. O - -Richterliche O -Rechtsfortbildung O -darf O -hingegen O -nicht O -dazu O -führen O -, O -dass O -die O -Gerichte O -ihre O -eigene O -materielle O -Gerechtigkeitsvorstellung O -an O -die O -Stelle O -derjenigen O -des O -Gesetzgebers O -setzen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -82 I-RS -, I-RS -6 I-RS -< I-RS -12 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -128 I-RS -, I-RS -193 I-RS -< I-RS -210 I-RS -> I-RS -; I-RS -132 I-RS -, I-RS -99 I-RS -< I-RS -127 I-RS -Rn. I-RS -75 I-RS -> I-RS -) O -. O - -b O -) O -Auch O -hinsichtlich O -der O -begehrten O -Anpassungen O -zu O -den O -Stichtagen O -1. O -Januar O -2012 O -und O -1. O -Januar O -2013 O -genügt O -die O -Revisionsbegründung O -den O -gesetzlichen O -Anforderungen O -. O - -Den O -Gesetzesmaterialien O -lässt O -sich O -entnehmen O -, O -dass O -mit O -dem O -Sachgrund O -des O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -TzBfG I-GS -vor O -allem O -verfassungsrechtlichen O -, O -sich O -aus O -der O -Rundfunkfreiheit O -( O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -und O -der O -Freiheit O -der O -Kunst O -( O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -) O -ergebenden O -Besonderheiten O -Rechnung O -getragen O -werden O -soll O -( O -BT-Drs. B-LIT -14/4374 I-LIT -S. I-LIT -19 I-LIT -) O -. O - -3. O -Rechtsgrundlage O -für O -den O -geltend O -gemachten O -Anspruch O -des O -Klägers O -auf O -Zuerkennung O -höherer O -Leistungen O -zur O -Sicherung O -des O -Lebensunterhalts O -nach O -dem O -SGB B-GS -II I-GS -zwischen O -Januar O -2011 O -und O -November O -2012 O -sind O -die O -§§ B-GS -19 I-GS -ff I-GS -iVm I-GS -§§ I-GS -7 I-GS -ff I-GS -SGB I-GS -II I-GS -idF O -, O -die O -das O -SGB B-GS -II I-GS -vor O -dem O -streitbefangenen O -Zeitraum O -zuletzt O -durch O -das O -Gesetz B-GS -zur I-GS -Ermittlung I-GS -von I-GS -Regelbedarfen I-GS -und I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -Zweiten I-GS -und I-GS -Zwölften I-GS -Buches I-GS -Sozialgesetzbuch I-GS -( I-GS -RBEG I-GS -/ I-GS -SGB I-GS -II I-GS -/ I-GS -SGB I-GS -XII-ÄndG I-GS -) I-GS -vom I-GS -24. I-GS -3. I-GS -2011 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -453 I-GS -) I-GS -insoweit O -mit O -Wirkung O -zum O -1. O -1. O -2011 O -in O -Kraft O -erhalten O -hat O -( O -vgl O -Art B-GS -14 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -RBEG I-GS -/ I-GS -SGB I-GS -II I-GS -/ I-GS -SGB I-GS -XII-ÄndG I-GS -) O -. O - -Zwar O -ist O -anerkannt O -, O -dass O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -nicht O -notwendig O -im O -Tenor O -erfolgen O -muss O -, O -sondern O -auch O -in O -den O -Entscheidungsgründen O -erfolgen O -kann O -( O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -30. I-RS -6. I-RS -2008 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -1/08 I-RS -RH I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160 I-RS -Nr I-RS -17 I-RS -RdNr I-RS -11 I-RS -mwN O -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -29. I-RS -6. I-RS -1977 I-RS -- I-RS -11 I-RS -RA I-RS -94/76 I-RS -- I-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -161 I-RS -Nr I-RS -16 I-RS -) O -, O -sofern O -sie O -eindeutig O -ausgesprochen O -wird O -( O -Leitherer B-LIT -in I-LIT -Meyer-Ladewig I-LIT -/ I-LIT -Keller I-LIT -/ I-LIT -Leitherer I-LIT -/ I-LIT -Schmidt I-LIT -, I-LIT -SGG I-LIT -, I-LIT -12. I-LIT -Aufl I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -160 I-LIT -RdNr I-LIT -24a I-LIT -mwN O -; O -Voelzke B-LIT -in I-LIT -juris-PK I-LIT -SGG I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -160 I-LIT -RdNr I-LIT -58 I-LIT -) O -. O - -Wenn O -sie O -zu O -einem O -Zeitpunkt O -, O -als O -klar O -war O -, O -dass O -die O -Patientenzahl O -doch O -geringer O -sein O -würde O -, O -die O -Verordnung O -der O -Impfdosen O -nicht O -mehr O -rückgängig O -machen O -konnte O -, O -weil O -der O -Impfstoff O -schon O -bestellt O -und O -schließlich O -Ende O -Dezember O -auch O -geliefert O -worden O -war O -, O -könnte O -das O -allein O -einen O -Verstoß O -gegen O -das O -Wirtschaftlichkeitsgebot O -nicht O -begründen O -. O - -a O -) O -Der O -BFH B-GRT -hat O -bereits O -entschieden O -, O -dass O -sich O -der O -Reiseleistungen O -ausführende O -Unternehmer O -hinsichtlich O -der O -von O -ihm O -an O -andere O -Unternehmer O -für O -deren O -Unternehmen O -erbrachten O -Reiseleistungen O -auf O -Art. B-EUN -26 I-EUN -der I-EUN -Sechsten I-EUN -Richtlinie I-EUN -77 I-EUN -/ I-EUN -388 I-EUN -/ I-EUN -EWG I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -17. I-EUN -Mai I-EUN -1977 I-EUN -zur I-EUN -Harmonisierung I-EUN -der I-EUN -Rechtsvorschriften I-EUN -der I-EUN -Mitgliedstaaten I-EUN -über I-EUN -die I-EUN -Umsatzsteuern I-EUN -( O -Richtlinie B-EUN -77 I-EUN -/ I-EUN -388 I-EUN -/ I-EUN -EWG I-EUN -) O -nach O -Maßgabe O -der O -Auslegung O -des O -EuGH B-GRT -berufen O -kann O -( O -vgl. O -dazu O -BFH-Urteile B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -244 I-RS -, I-RS -111 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2014 I-RS -, I-RS -803 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -9 I-RS -; O -in O -BFHE B-RS -245 I-RS -, I-RS -286 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2014 I-RS -, I-RS -1173 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -23 I-RS -) O -. O - -So O -hat O -die O -Einsprechende O -angegeben O -, O -wie O -es O -bei O -dem O -erteilten O -Anspruch O -1 O -zu O -einer O -mangelnden O -Ausführbarkeit O -seiner O -Lehre O -kommt O -. O - -Denn O -ob O -ein O -Anspruch O -auf O -Aufhebung O -eines O -Verwaltungsakts O -besteht O -, O -richtet O -sich O -bei O -der O -Anfechtungsklage O -im O -allgemeinen O -- O -vorbehaltlich O -abweichender O -Regelungen O -des O -materiellen O -Rechts O -- O -nach O -der O -Sach- O -und O -Rechtslage O -im O -Zeitpunkt O -der O -letzten O -Behördenentscheidung O -( O -vgl. O -nur O -BVerwGE B-RS -82 I-RS -, I-RS -260 I-RS -, I-RS -261 I-RS -; O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -21. I-RS -Dezember I-RS -1989 I-RS -, I-RS -NVwZ I-RS -1990 I-RS -, I-RS -653 I-RS -, I-RS -654 I-RS -; O -vom B-RS -27. I-RS -Dezember I-RS -1994 I-RS -- I-RS -11 I-RS -B I-RS -152/94 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -5 I-RS -und O -vom B-RS -4. I-RS -Juli I-RS -2006 I-RS -- I-RS -5 I-RS -B I-RS -90/05 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -6 I-RS -) O -. O - -Insgesamt O -verfolgt O -die O -Antragstellerin O -mit O -ihrer O -Beschwerde O -die O -Erstattung O -noch O -folgender O -Kosten O -weiter O -: O - -b O -) O -Einer O -einheitlichen O -Erscheinungsform O -des O -eingetragenen O -Designs O -steht O -weiterhin O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -die O -in O -den O -Abb. O -1 O -bis O -3 O -wiedergegebene O -Dekorfläche O -über O -den O -Brillengläsern O -sich O -bei O -den O -einzelnen O -Abbildungen O -in O -Form O -, O -Farbe O -, O -Kontrastierung O -und O -Größe O -voneinander O -unterscheidet O -. O - -e O -) O -Die O -Beklagte O -machte O -auch O -jenseits O -der O -Anwendung O -des O -Arbeitspapiers O -von O -ihrem O -Ermessen O -nicht O -in O -einer O -dem O -Zweck O -der O -Ermächtigung O -entsprechenden O -Weise O -Gebrauch O -( O -vgl O -§ B-GS -54 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Der O -Mitarbeiter O -muss O -bei O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O - -II. O -Die O -Patentansprüche O -1 O -bis O -17 O -nach O -Hauptantrag O -, O -die O -den O -beschränkten O -Patentansprüchen O -1 O -bis O -17 O -gemäß O -NIK1.3 O -/ O -NiK1 O -entsprechen O -, O -erweisen O -sich O -mangels O -Patentfähigkeit O -als O -nicht O -bestandsfähig O -. O - -Die O -Entscheidung O -des O -Beschwerdegerichts O -, O -die O -Rechtsbeschwerde O -zuzulassen O -, O -ist O -für O -den O -Senat O -nach O -§ B-GS -574 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -unabhängig O -davon O -bindend O -, O -ob O -es O -die O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -574 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -zutreffend O -beurteilt O -hat O -( O -st. O -Rspr. O -; O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Oktober I-RS -2008 I-RS -- I-RS -XI I-RS -ZB I-RS -24/07 I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -2009 I-RS -, I-RS -425 I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -; O -vom B-RS -8. I-RS -Mai I-RS -2012 I-RS -- I-RS -VIII I-RS -ZB I-RS -91/11 I-RS -, I-RS -WuM I-RS -2012 I-RS -, I-RS -332 I-RS -Rn. I-RS -3 I-RS -mwN O -) O -. O - -Denn O -der O -Verkehr O -ist O -daran O -gewöhnt O -, O -im O -Geschäftsleben O -ständig O -mit O -neuen O -Wortschöpfungen O -konfrontiert O -zu O -werden O -, O -durch O -die O -sachbezogene O -Informationen O -übermittelt O -werden O -sollen O -und O -die O -sich O -häufig O -nicht O -an O -grammatikalischen O -Regeln O -orientieren O -( O -vgl. O -Ströbele B-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Ströbele I-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -, I-LIT -Markengesetz I-LIT -, I-LIT -12. I-LIT -Aufl. I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -8 I-LIT -, I-LIT -Rn. I-LIT -199 I-LIT -; O -BPatG B-RS -24 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -510/15 I-RS -– I-RS -Knetmonster I-RS -, I-RS -verfügbar I-RS -über I-RS -PAVIS I-RS -PROMA I-RS -) O -. O - -Dabei O -muss O -die O -Rechtsfrage O -klärungsbedürftig O -und O -in O -dem O -angestrebten O -Revisionsverfahren O -klärungsfähig O -sein O -( O -ständige O -Rechtsprechung O -, O -vgl. O -Beschluss B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -- I-RS -BFH I-RS -- I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -X I-RS -B I-RS -151/16 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2017 I-RS -, I-RS -1434 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -7 I-RS -, O -m. O -w. O -N O -) O -. O - -Nach O -§ B-GS -105 I-GS -VwGO I-GS -in O -Verbindung O -mit O -§ B-GS -160 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -Halbs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -sind O -im O -Protokoll O -nur O -die O -Aussagen O -der O -Zeugen O -, O -Sachverständigen O -und O -vernommenen O -Parteien O -festzustellen O -. O - -aa O -) O -Hiernach O -legt O -bereits O -der O -Wortlaut O -der O -Norm O -nahe O -, O -dass O -die O -Gewährung O -von O -Waisengeld O -nach O -Vollendung O -des O -27. O -Lebensjahres O -voraussetzt O -, O -dass O -- O -ebenso O -wie O -die O -Behinderung O -- O -auch O -die O -Unfähigkeit O -, O -sich O -selbst O -zu O -unterhalten O -, O -schon O -zu O -diesem O -Zeitpunkt O -bestanden O -haben O -muss O -. O - -Dies O -gilt O -umso O -mehr O -, O -als O -die O -Vergleichszeichen O -im O -Verkehr O -nicht O -gleichzeitig O -nebeneinander O -aufzutreten O -pflegen O -, O -sondern O -ein O -Vergleich O -aufgrund O -eines O -undeutlichen O -Erinnerungsbildes O -erfolgt O -( O -vgl. O -u. O -a. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -Int. I-RS -1999 I-RS -, I-RS -734 I-RS -Tz. I-RS -26 I-RS -- I-RS -Lloyd I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2000 I-RS -, I-RS -506 I-RS -- I-RS -ATTACHÉ I-RS -/ I-RS -TISSERAND I-RS -; O -GRUR B-RS -2003 I-RS -, I-RS -1047 I-RS -- I-RS -Kellogg`s I-RS -/ I-RS -Kelly`s I-RS -) O -. O - -b O -) O -im O -Ausspruch O -über O -die O -Sperre O -für O -die O -Erteilung O -einer O -Fahrerlaubnis O -dahin O -neu O -gefasst O -, O -dass O -die O -Verwaltungsbehörde O -angewiesen O -wird O -, O -dem O -Angeklagten O -vor O -Ablauf O -von O -einem O -Jahr O -keine O -neue O -Fahrerlaubnis O -zu O -erteilen O -und O -ihm O -vor O -Ablauf O -dieser O -Zeit O -das O -Recht O -, O -von O -einer O -ausländischen O -Fahrerlaubnis O -im O -Inland O -Gebrauch O -zu O -machen O -, O -nicht O -wieder O -zu O -erteilen O -. O - -c O -) O -Bestätigt O -wird O -dieses O -Auslegungsergebnis O -nicht O -zuletzt O -durch O -Art. B-EUN -18 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -Buchst. I-EUN -a I-EUN -, I-EUN -b I-EUN -und I-EUN -d I-EUN -DBA-Kanada I-EUN -2001 I-EUN -. O - -Befristung O -- O -Eigenart O -der O -Arbeitsleistung O -- O -Profifußball O -- O -Verlängerungsoption O - -Allerdings O -sei O -die O -Höhe O -der O -Schätzung O -insoweit O -zugunsten O -der O -Klägerin O -zu O -verringern O -, O -als O -ein O -angenommener O -Unsicherheitsabschlag O -von O -10 O -% O -auf O -die O -gesamten O -kalkulierten O -Umsätze O -anzuwenden O -sei O -. O - -Das O -gilt O -auch O -dann O -, O -wenn O -der O -Kläger O -durch O -einen O -Prozessbevollmächtigten O -vertreten O -ist O -. O - -Von O -den O -Kosten O -des O -Rechtsstreits O -tragen O -die O -Klägerin O -2/3 O -und O -die O -Beklagte O -1. O -3. O -Von O -Rechts O -wegen O - -c O -) O -Einwände O -in O -der O -obergerichtlichen O -Rechtsprechung O -hiergegen O -unter O -Hinweis O -darauf O -, O -die O -Bewerbungsentscheidung O -des O -betroffenen O -Kanzlers O -für O -das O -laufbahnunabhängige O -, O -singuläre O -Funktionsamt O -sei O -freiwillig O -getroffen O -worden O -und O -die O -Verbeamtung O -auf O -Zeit O -mithin O -nur O -unmittelbare O -Folge O -der O -persönlichen O -und O -eigenverantwortlichen O -Entscheidung O -über O -den O -Fortgang O -seines O -beruflichen O -Lebenswegs O -, O -greifen O -nicht O -durch O -( O -vgl. O -kritisch O -VGH B-RS -Baden-Württemberg I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -- I-RS -4 I-RS -S I-RS -1433/17 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -ff. I-RS -; O -ähnlich O -schon O -OVG B-RS -Berlin-Brandenburg I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -13. I-RS -November I-RS -2014 I-RS -- I-RS -4 I-RS -B I-RS -31.11 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -38 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Dabei O -können O -die O -Programme O -( O -Server O -und O -Clients O -) O -auf O -verschiedenen O -Rechnern O -oder O -auf O -demselben O -Rechner O -ablaufen O -. O - -b O -) O -Daran O -gemessen O -ist O -die O -Rüge O -der O -Verletzung O -des O -grundrechtsgleichen O -Rechts O -auf O -rechtliches O -Gehör O -begründet O -. O - -Die O -Nichtbetrachtung O -des O -Antragstellers O -in O -einem O -Eignungs- O -und O -Leistungsvergleich O -wird O -in O -der O -ergänzenden O -Dokumentation O -im O -Beschwerdebescheid O -des O -Bundesministeriums B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -entscheidend O -mit O -dem O -Aspekt O -begründet O -, O -dass O -der O -Antragsteller O -das O -zwingende O -Kriterium O -des O -Anforderungsprofils O -über O -eine O -ministerielle O -Vorverwendung O -mit O -regionalem O -, O -inhaltlichem O -und O -rüstungspolitischem O -Bezug O -nicht O -erfüllt O -. O - -Dieser O -Gedanke O -einer O -virtuellen O -Kapitalgesellschaft O -gilt O -sowohl O -für O -Eigen- O -als O -auch O -für O -Regiebetriebe O -und O -umfasst O -grundsätzlich O -auch O -die O -Möglichkeit O -, O -Gewinne O -des O -Betriebs O -gewerblicher O -Art O -nicht O -sofort O -im O -Wege O -der O -Ausschüttung O -der O -zweiten O -Besteuerungsebene O -zuführen O -zu O -müssen O -, O -sondern O -speichern O -zu O -dürfen O -. O - -§ B-GS -2c I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -BEEG I-GS -verdeutlicht O -Eltern O -unmissverständlich O -, O -dass O -sonstige O -Bezüge O -nicht O -in O -die O -Berechnung O -ihres O -Elterngelds O -einfließen O -. O - -Beide O -Fragen O -sind O -bereits O -auf O -der O -Grundlage O -der O -vorhandenen O -höchstrichterlichen O -Rechtsprechung O -zu O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -und I-GS -Art. I-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -- O -verneinend O -- O -zu O -beantworten O -, O -ohne O -dass O -neuer O -oder O -weiterer O -verfassungsrechtlicher O -Klärungsbedarf O -bestünde O -( O -dazu O -unten O -b O -) O -. O - -5. O -1.715,94 O -Euro O -brutto O -( O -Urlaubsgeld O -2016 O -) O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -dem O -Basiszinssatz O -ab O -dem O -1. O -Juni O -2016 O - -2. O -Der O -Senat O -weist O -jedoch O -- O -den O -zutreffenden O -Ausführungen O -des O -Generalbundesanwalts O -in O -seiner O -Antragsschrift O -folgend O -- O -darauf O -hin O -, O -dass O -das O -Mordmerkmal O -der O -Verdeckungsabsicht O -voraussetzt O -, O -dass O -der O -Täter O -die O -Tötungshandlung O -vornimmt O -oder O -die O -ihm O -zur O -Abwendung O -des O -Todeseintritts O -gebotene O -Handlung O -unterlässt O -, O -um O -dadurch O -eine O -andere O -Straftat O -zu O -verdecken O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -12. I-RS -Dezember I-RS -2002 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -297/02 I-RS -, I-RS -BGHR I-RS -StGB I-RS -§ I-RS -211 I-RS -Abs. I-RS -2 I-RS -Verdeckung I-RS -15 I-RS -) O -. O - -Wirksamkeit O -von O -Erledigungserklärungen O - -Damit O -wurde O -der O -Klägerin O -eine O -konkret O -auf O -ihre O -Person O -bezogene O -und O -nachvollziehbare O -Begründung O -für O -die O -beabsichtigte O -Nichtverlängerung O -mitgeteilt O -, O -die O -sich O -nicht O -auf O -eine O -pauschale O -, O -schlagwort- O -oder O -stichwortartige O -Bezeichnung O -der O -Gründe O -beschränkte O -. O - -Das O -Internet O -und O -andere O -Computer-Netzwerke O -stellen O -selbst O -gewichtige O -( O -Online- O -) O -Medien O -dar O -; O -ferner O -ist O -auch O -der O -Hörfunk O -bzw. O -das O -Radio O -ein O -Medium O -zur O -Verbreitung O -von O -Information O -und O -Unterhaltung O -in O -Form O -von O -Tönen O -wie O -Musik O -und O -Sprache O -. O - -Dies O -hat O -es O -mit O -der O -Begründung O -verneint O -, O -die O -für O -die O -Einordnung O -als O -Kundenanlage O -nach O -§ B-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -24a I-GS -Buchst. I-GS -d I-GS -EnWG I-GS -erforderliche O -Voraussetzung O -, O -dass O -der O -Antragsgegner O -die O -Anlage O -jedermann O -zur O -Belieferung O -der O -Letztverbraucher O -mit O -Strom O -diskriminierungsfrei O -und O -unentgeltlich O -zur O -Verfügung O -stelle O -, O -sei O -auch O -bei O -Berücksichtigung O -der O -vorgetragenen O -Änderungen O -- O -der O -Beantragung O -der O -für O -eine O -Einzelbelieferung O -der O -Abnehmer O -erforderlichen O -Zählpunkte O -und O -der O -Erstellung O -eines O -Zählpunkts O -für O -eine O -Parzelle O -am O -5. O -Mai O -2017 O -- O -weiterhin O -nicht O -erfüllt O -. O - -b O -) O -Rechtsfehlerhaft O -ist O -das O -Landesarbeitsgericht O -davon O -ausgegangen O -, O -im O -Falle O -einer O -Arbeitszeitreduzierung O -könne O -§ B-VT -21 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV-L I-VT -im O -Hinblick O -auf O -unionsrechtliche O -Vorgaben O -dahin O -gehend O -ausgelegt O -werden O -, O -dass O -dem O -Arbeitnehmer O -für O -Urlaub O -, O -den O -er O -vor O -der O -Verringerung O -der O -Regelarbeitszeit O -erworben O -habe O -, O -ein O -Urlaubsentgelt O -zustehe O -, O -das O -auf O -der O -Grundlage O -des O -seinerzeitigen O -Beschäftigungsumfangs O -zu O -berechnen O -sei O -( O -vgl. O -zum O -Streit O -über O -die O -unionsrechtskonforme O -Auslegung O -von O -Tarifverträgen O -Wißmann B-LIT -FS I-LIT -Bepler I-LIT -2012 I-LIT -S. I-LIT -649 I-LIT -, I-LIT -655 I-LIT -ff. I-LIT -mit O -zahlr. O -Nachw O -. O -) O -. O - -4. O -Schließlich O -hat O -der O -Kläger O -nicht O -dargelegt O -, O -dass O -das O -angefochtene O -Berufungsurteil O -auf O -einem O -Verfahrensmangel O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -beruht O -. O - -Im O -Übrigen O -werden O -die O -Beschwerden O -der O -Widersprechenden O -zu O -1. O -und O -2. O -zurückgewiesen O -. O - -Der O -Berechtigte O -muss O -vielmehr O -unter O -Umständen O -untätig O -geblieben O -sein O -, O -die O -den O -Eindruck O -erweckten O -, O -dass O -er O -sein O -Recht O -nicht O -mehr O -geltend O -machen O -wolle O -, O -sodass O -der O -Verpflichtete O -sich O -darauf O -einstellen O -durfte O -, O -nicht O -mehr O -in O -Anspruch O -genommen O -zu O -werden O -( O -Umstandsmoment O -) O -. O - -bb O -) O -Anders O -als O -womöglich O -im O -Eintragungsverfahren O -kommt O -im O -Designnichtigkeitsverfahren O -nach O -§ B-GS -34a I-GS -DesignG I-GS -insoweit O -auch O -eine O -Umdeutung O -des O -eingetragenen O -Designs O -in O -eine O -Sammelanmeldung O -mehrerer O -Designs O -nicht O -mehr O -in O -Betracht O -. O - -Die O -Bezeichnung O -spezifiziert O -aber O -nicht O -einzelne O -Forderungen O -aus O -dem O -Arbeitsverhältnis O -, O -schließt O -solche O -insbesondere O -nicht O -aus O -und O -ist O -deshalb O -ungeeignet O -, O -eine O -negative O -Tilgungsbestimmung O -zu O -treffen O -. O - -Die O -Koalitionsbetätigung O -der O -Beamten O -werde O -auch O -nicht O -vollständig O -aufgehoben O -, O -sondern O -bleibe O -außerhalb O -des O -Arbeitskampfes O -weiterhin O -möglich O -. O - -Mit O -E-Mail O -vom O -1. O -Februar O -2017 O -wies O -das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -- I-INN -R I-INN -II I-INN -2 I-INN -- I-INN -den O -Bevollmächtigten O -des O -Antragstellers O -darauf O -hin O -, O -dass O -die O -angefochtene O -Versetzungsverfügung O -bereits O -vor O -Eingang O -der O -Beschwerde O -beim O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -aufgehoben O -worden O -sei O -. O - -Einstweilig O -gestattet O -worden O -ist O -vielmehr O -nur O -der O -nicht O -exklusive O -Vertrieb O -des O -Medikaments O -Isentress O -zur O -Behandlung O -von O -HIV O -/ O -AIDS O -für O -vier O -Abgabeformen O -des O -Medikaments O -. O - -Dabei O -legte O -sie O -die O -regelmäßige O -tarifliche O -wöchentliche O -Arbeitszeit O -von O -39 O -Stunden O -zugrunde O -( O -Montag O -bis O -Donnerstag O -jeweils O -acht O -Stunden O -und O -Freitag O -sieben O -Stunden O -) O -. O - -Gegenstand O -der O -mit O -der O -Berufung O -angegriffenen O -Entscheidung O -des O -SG O -war O -ausschließlich O -der O -die O -Höhe O -der O -Beiträge O -für O -das O -Jahr O -2010 O -regelnde O -Verwaltungsakt O -vom O -18. O -4. O -2011 O -in O -der O -Gestalt O -des O -Widerspruchsbescheids O -vom O -8. O -6. O -2011 O -( O -vgl O -§ B-GS -746 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -RVO I-GS -bzw O -ab O -1. O -1. O -1997 O -§ B-GS -168 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -) O -. O - -Zu O -seinem O -Geltungsbereich O -bestimmt O -§ B-VT -1 I-VT -KTD I-VT -: O - -Für O -diese O -Auslegung O -spricht O -bereits O -die O -gesetzliche O -Vorgabe O -in O -§ B-GS -101 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -, O -nach O -der O -sich O -" O -die O -Partner O -der O -BAG O -" O -verpflichten O -müssen O -, O -den O -" O -bisherigen O -Praxisumfang O -" O -nicht O -wesentlich O -zu O -überschreiten O -, O -sowie O -die O -ergänzende O -Vorgabe O -in O -§ B-VS -23a I-VS -Nr I-VS -4 I-VS -BedarfsplRL I-VS -aF I-VS -, O -nach O -der O -die O -Erklärungen O -bei O -der O -Aufnahme O -eines O -Arztes O -in O -eine O -bereits O -gebildete O -BAG O -von O -allen O -Vertragsärzten O -abzugeben O -sind O -. O - -Die O -Anmelderin O -hat O -Beschwerde O -gegen O -den O -Beschluss O -der O -Prüfungsstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -H01L I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -3. O -Mai O -2017 O -am O -6. O -Juni O -2017 O -eingelegt O -, O -also O -zu O -einem O -Zeitpunkt O -, O -zu O -dem O -die O -Anmeldung O -bereits O -als O -zurückgenommen O -galt O -. O - -Weder O -macht O -§ B-GS -27b I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -Vorgaben O -zur O -inhaltlichen O -Ausgestaltung O -des O -nach O -anderen O -Vorschriften O -als O -dem O -dritten O -Kapitel O -des O -SGB B-GS -XII I-GS -tatsächlich O -erbrachten O -Lebensunterhalts O -, O -noch O -begrenzt O -§ B-GS -27b I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -dessen O -Umfang O -und O -Höhe O -( O -vgl O -Behrend B-LIT -in I-LIT -jurisPK-SGB I-LIT -XII I-LIT -, I-LIT -2. I-LIT -Aufl I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -27b I-LIT -RdNr I-LIT -9 I-LIT -und I-LIT -12 I-LIT -) O -. O - -Welche O -Schlussfolgerungen O -das O -Gericht O -aus O -den O -Tatsachen O -bzw O -Beweisergebnissen O -ziehen O -wird O -, O -muss O -es O -vorab O -nicht O -mitteilen O -. O - -In O -seinen O -Wohnräumen O -hat O -er O -das O -Recht O -, O -in O -Ruhe O -gelassen O -zu O -werden O -( O -BVerfGK B-RS -16 I-RS -, I-RS -142 I-RS -< I-RS -145 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Das O -Gericht O -wies O -am O -dritten O -Hauptverhandlungstag O -im O -Zusammenhang O -mit O -einem O -Antrag O -von O -Rechtsanwalt O -P. B-AN -, O -den O -dieser O -unter O -Bezugnahme O -auf O -das O -zuvor O -genannte O -Schreiben O -begründet O -hatte O -, O -unter O -anderem O -darauf O -hin O -, O -dass O -sich O -in O -der O -Akte O -ein O -„ O -Terminverlegungsantrag O -vom O -12. O -April O -2016 O -“ O -befinde O -. O - -Fischermeier B-RR - -Punkt O -8.3.6 B-VS -ObKat I-VS -definiert O -die O -Begriffe O -„ O -Peilschiff O -/ O -Peilboot O -/ O -Vermessungsschiff O -“ O -als O -Spezialschiff O -mit O -elektronischen O -Einrichtungen O -für O -Tiefenmessungen O -auf O -Wasserstraßen O -. O - -Das O -Beamtenverhältnis O -auf O -Zeit O -dient O -gemäß O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Buchstabe I-GS -a I-GS -BeamtStG I-GS -der O -befristeten O -Wahrnehmung O -von O -Aufgaben O -nach O -§ B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BeamtStG I-GS -oder O -gemäß O -Buchstabe O -b O -der O -zunächst O -befristeten O -Übertragung O -eines O -Amtes O -mit O -leitender O -Funktion O -. O - -Der O -Planfeststellungsbeschluss O -sei O -rechtswidrig O -, O -weil O -er O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -der O -angeordneten O -Schutzmaßnahmen O -gegen O -das O -artenschutzrechtliche O -Tötungsverbot O -des O -§ B-GS -44 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BNatSchG I-GS -verstoße O -. O - -Auch O -die O -Bezugnahme O -auf O -den O -" O -jeweiligen O -Zeitraum O -" O -weist O -darauf O -hin O -, O -dass O -der O -Gesetzgeber O -gerade O -die O -Fälle O -einer O -Arbeitsteilzeit O -im O -Blockmodell O -im O -Blick O -hatte O -und O -für O -diese O -das O -berücksichtigungsfähige O -Entgelt O -einheitlich O -regeln O -wollte O -( O -vgl O -auch O -BT-Drucks B-LIT -14/7347 I-LIT -, I-LIT -74 I-LIT -) O -. O - -Aus O -diesen O -Druckschriften O -ist O -somit O -der O -Aufbau O -von O -Schraubentellerfedern O -bekannt O -. O - -Daneben O -handele O -es O -sich O -aber O -auch O -um O -ein O -Werbeschlagwort O -, O -mit O -dem O -„ O -etwas O -Besonderes O -, O -Herausragendes O -, O -Exklusives O -“ O -gekennzeichnet O -werde O -. O - -wegen O -fehlender O -Unterscheidungskraft O -( O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -) O -zurückgewiesen O -. O - -Für O -den O -Zeitraum O -vom O -1. O -Dezember O -2014 O -bis O -zum O -31. O -August O -2016 O -schulde O -die O -Beklagte O -ein O -Differenzentgelt O -von O -insgesamt O -2.922,99 O -Euro O -brutto O -. O - -Die O -im O -Elterngeldverfahren O -noch O -erforderlichen O -Feststellungen O -zur O -Höhe O -der O -Lohnsteuer O -und O -der O -Behandlung O -bestimmter O -Entgeltbestandteile O -als O -sonstige O -Bezüge O -im O -Lohnsteuerabzugsverfahren O -können O -Elterngeldstellen O -und O -Gerichte O -dabei O -in O -aller O -Regel O -auf O -die O -Angaben O -des O -Arbeitgebers O -in O -seinen O -Lohn- O -und O -Gehaltsbescheinigungen O -stützen O -( O -vgl O -§ B-VO -1 I-VO -Abs I-VO -2 I-VO -Nr I-VO -2 I-VO -Buchst I-VO -a I-VO -, I-VO -Nr I-VO -3 I-VO -Buchst I-VO -a I-VO -Entgeltbescheinigungsverordnung I-VO -, I-VO -BGBl I-VO -I I-VO -2012 I-VO -, I-VO -2712 I-VO -) O -. O - -Den O -betriebsspezifischen O -preisbildenden O -Vorteil O -der O -Empfangsmöglichkeit O -konnte O -der O -Gesetzgeber O -einheitlich O -für O -alle O -Zimmer O -und O -Ferienwohnungen O -einer O -Betriebsstätte O -bewerten O -. O - -Hierzu O -bringen O -die O -Gesetzesmaterialien B-LIT -( I-LIT -BTDrucks I-LIT -13/7792 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -13 I-LIT -) I-LIT -in O -Übereinstimmung O -mit O -dem O -Gesetzeswortlaut O -zum O -Ausdruck O -, O -dass O -die O -beweglichen O -Wirtschaftsgüter O -" O -mindestens O -drei O -Jahre O -nach O -ihrer O -Anschaffung O -oder O -Herstellung O -in O -einem O -kleinen O -oder O -mittleren O -Betrieb O -des O -verarbeitenden O -Gewerbes O -oder O -der O -produktionsnahen O -Dienstleistungen O -verbleiben O -" O -. O - -2. O -NV O -: O -Die O -ordnungsgemäße O -Aufzeichnung O -der O -Betriebsausgaben O -in O -einer O -Überschussrechnung O -gemäß O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -setzt O -im O -Rahmen O -der O -allgemeinen O -Aufzeichnungspflicht O -gemäß O -§ B-GS -146 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -AO I-GS -nur O -voraus O -, O -dass O -die O -Höhe O -der O -Betriebsausgaben O -durch O -Belege O -nachgewiesen O -wird O -; O -eine O -förmliche O -Aufzeichnungspflicht O -besteht O -hingegen O -nicht O -. O - -Der O -HzV-Vertrag B-VT -ist O -auch O -nicht O -insofern O -rechtswidrig O -, O -als O -er O -grundsätzlich O -allen O -bei O -der O -Klägerin O -krankenversicherten O -Versicherten O -die O -Teilnahme O -ermöglicht O -. O - -Dies O -ändert O -aber O -nichts O -daran O -, O -dass O -die O -Verpflichtung O -zur O -Reinigung O -des O -Gehwegs O -grundsätzlich O -alle O -Grundstückseigentümer O -und O -dinglich O -Berechtigten O -von O -Grundstücken O -trifft O -, O -die O -durch O -Straßen O -mit O -Gehwegen O -erschlossen O -werden O -. O - -Dem O -liegt O -das O -Verständnis O -eines O -Menschen O -zugrunde O -, O -bei O -dem O -sich O -auch O -im O -Beruf O -die O -Persönlichkeit O -entfaltet O -und O -der O -seine O -Arbeitskraft O -hierfür O -einsetzt O -. O - -Eine O -gewisse O -Unschärfe O -des O -Anmeldezeichens O -führe O -nicht O -zu O -seiner O -Schutzfähigkeit O -. O - -und O -der O -Unionsmarke O - -( O -3 O -) O -Im O -Falle O -teilweiser O -Erwerbsminderung O -endet O -bzw. O -ruht O -das O -Arbeitsverhältnis O -nicht O -, O -wenn O -der O -Beschäftigte O -nach O -seinem O -vom O -Rentenversicherungsträger O -festgestellten O -Leistungsvermögen O -auf O -seinem O -bisherigen O -oder O -einem O -anderen O -geeigneten O -und O -freien O -Arbeitsplatz O -weiterbeschäftigt O -werden O -könnte O -, O -soweit O -dringende O -dienstliche O -bzw. O -betriebliche O -Gründe O -nicht O -entgegenstehen O -, O -und O -der O -Beschäftigte O -innerhalb O -von O -zwei O -Wochen O -nach O -Zugang O -des O -Rentenbescheids O -seine O -Weiterbeschäftigung O -schriftlich O -beantragt O -. O -“ O - -1. O -Die O -Beschwerdebegründung O -vom O -21. O -10. O -2015 O -und O -vom O -4. O -12. O -2015 O -genügt O -hinsichtlich O -aller O -geltend O -gemachten O -Zulassungsgründe O -schon O -deshalb O -nicht O -den O -Anforderungen O -des O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -, O -weil O -die O -Klägerin O -bereits O -den O -Sachverhalt O -, O -der O -dem O -angefochtenen O -Urteil O -des O -LSG O -zugrunde O -liegt O -, O -nicht O -hinreichend O -mitgeteilt O -hat O -. O - -In O -personalpraktischer O -Hinsicht O -führe O -eine O -Differenzierung O -zwischen O -Beamten O -mit O -Streikrecht O -und O -Beamten O -ohne O -Streikrecht O -neben O -den O -Angestellten O -( O -" O -Drei-Säulen-Modell O -" O -) O -insbesondere O -wegen O -bestehender O -Abgrenzungsschwierigkeiten O -zu O -Problemen O -. O - -Die O -Lebensgefährtin O -ist O -als O -Sekretärin O -tätig O -, O -ihre O -wöchentliche O -Arbeitszeit O -betrug O -in O -den O -Streitjahren O -zunächst O -20 O -, O -dann O -25 O -und O -später O -30 O -Stunden O -. O - -Die O -abzuführenden O -Beiträge O -müssen O -nicht O -in O -unmittelbarem O -Zusammenhang O -mit O -den O -ausgeschütteten O -Leistungen O -stehen O -. O - -2. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Sie O -wären O -auch O -bei O -einer O -weit O -zurückliegenden O -Vorbeschäftigung O -gehindert O -, O -mit O -einem O -einstellungsbereiten O -Arbeitgeber O -einen O -sachgrundlos O -befristeten O -Arbeitsvertrag O -zu O -schließen O -. O - -Daraus O -folge O -, O -dass O -ihr O -Bildungsstand O -schon O -zuvor O -mindestens O -auf O -dem O -Niveau O -einer O -Zwischenprüfung O -gelegen O -habe O -. O - -Schriftbildlich O -seien O -die O -Widerspruchs- O -und O -die O -angegriffene O -Marke O -in O -ihrem O -Anfang O -identisch O -. O - -II. O -1. O -Mit O -seiner O -am O -7. O -Februar O -2017 O -fristgemäß O -eingegangenen O -Verfassungsbeschwerde O -rügt O -der O -Beschwerdeführer O -Verletzungen O -seiner O -Rechte O -aus O -" O -Art. B-GS -1 I-GS -, I-GS -2 I-GS -, I-GS -3 I-GS -, I-GS -19 I-GS -, I-GS -20 I-GS -, I-GS -103 I-GS -GG I-GS -" O -durch O -die O -angegriffenen O -Entscheidungen O -. O - -Wollte O -man O -angesichts O -der O -Einschätzungsprärogative O -der O -KK O -und O -der O -nur O -vagen O -gesetzlichen O -Vorgaben O -für O -die O -Überprüfung O -des O -Inhalts O -der O -Vorstandsdienstverträge O -von O -einer O -gebundenen O -Verwaltungsentscheidung O -bei O -der O -Zustimmung O -ausgehen O -, O -wäre O -eine O -effektive O -präventive O -Kontrolle O -nicht O -zu O -erreichen O -. O - -I. O -Der O -Kläger O -und O -Revisionskläger O -( O -Kläger O -) O -war O -in O -den O -Streitjahren O -( O -1995 O -bis O -1997 O -) O -u. O -a. O -als O -Steuerberater O -in O -einer O -Einzelkanzlei O -tätig O -. O - -Volz B-RR - -( O -2 O -) O -Ein O -mindestens O -für O -ein O -Jahr O -( O -Spielzeit O -) O -abgeschlossener O -Arbeitsvertrag O -verlängert O -sich O -zu O -den O -gleichen O -Bedingungen O -um O -ein O -Jahr O -( O -Spielzeit O -) O -, O -es O -sei O -denn O -, O -eine O -Vertragspartei O -teilt O -der O -anderen O -bis O -zum O -31. O -Oktober O -der O -Spielzeit O -, O -mit O -deren O -Ablauf O -der O -Arbeitsvertrag O -endet O -, O -schriftlich O -mit O -, O -dass O -sie O -nicht O -beabsichtigt O -, O -den O -Arbeitsvertrag O -zu O -verlängern O -( O -Nichtverlängerungsmitteilung O -) O -. O - -Auf O -wiederholte O -Gefährderansprachen O -hat O -der O -Kläger O -nicht O -reagiert O -. O - -3. O -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -. O - -Die O -Einräumung O -der O -Dienstbarkeit O -sei O -Bedingung O -für O -den O -Erwerb O -des O -Grundstücks O -gewesen O -. O - -Es O -sei O -nicht O -mehr O -notwendig O -, O -zur O -Polizei O -oder O -zur O -Hausverwaltung O -zu O -gehen O -, O -und O -das O -administrative O -Verfahren O -sei O -vereinfacht O -worden O -, O -einschließlich O -der O -Möglichkeit O -, O -es O -elektronisch O -durchzuführen O -. O - -In O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -vom O -17. O -5. O -2017 O -ist O -das O -Ablehnungsgesuch O -gegen O -die O -Vorsitzende O -Richterin O -am O -LSG B-GRT -G. I-GRT -unter O -deren O -Mitwirkung O -als O -unzulässig O -verworfen O -worden O -. O - -Indessen O -lässt O -sich O -durch O -die O -zusätzliche O -Voraussetzung O -, O -dass O -die O -Verhängung O -eines O -Bußgeldes O -von O -mindestens O -dreihundertfünfzig O -Euro O -zu O -erwarten O -sein O -muss O -, O -sichern O -, O -dass O -nicht O -schon O -jede O -Wiederholung O -des O -geringsten O -Verstoßes O -zur O -Information O -der O -Öffentlichkeit O -führt O -, O -zumal O -insoweit O -mit O -dem O -Erfordernis O -des O -Verschuldens O -als O -Voraussetzung O -einer O -vermuteten O -Ordnungswidrigkeit O -ein O -weiteres O -Korrektiv O -zum O -Tragen O -kommt O -. O - -1. O -Dieser O -Hauptantrag O -ist O -ungeachtet O -des O -am O -3. O -Juli O -2017 O -vollzogenen O -Dienstantritts O -des O -Antragstellers O -beim O -... B-INN -amt I-INN -in O -B B-ST -zulässig O -, O -in O -der O -Sache O -jedoch O -unbegründet O -. O - -Diese O -Angaben O -sind O -nur O -insoweit O -gegenständlich O -merkmalsbildend O -, O -als O -dass O -die O -beanspruchte O -Biegeschiene O -raumkörperlich O -so O -ausgebildet O -sein O -muss O -, O -dass O -beim O -bestimmungsgemäßen O -Anlegen O -an O -einen O -Patientenfuß O -die O -Schwenkachse O -der O -Gelenkeinrichtung O -in O -etwa O -der O -Gelenkachse O -des O -Großzehengrundgelenks O -in O -der O -Flexion-Extensionsrichtung O -entspricht O -( O -vgl. O -Figur O -1 O -u. O -2 O -) O -. O - -Der O -verstorbene O -Ehemann O -der O -Klägerin O -war O -vom O -1. O -Oktober O -1987 O -bis O -zum O -30. O -Juni O -2011 O -bei O -der O -P B-UN -GmbH I-UN -und O -deren O -Rechtsvorgängern O -beschäftigt O -. O - -die O -Beschlüsse O -der O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -42 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -3. O -April O -2013 O -und O -vom O -2. O -Juli O -2015 O -aufzuheben O -, O -soweit O -der O -Widerspruch O -aus O -der O -Unionsmarke O -002 O -290 O -591 O -zurückgewiesen O -worden O -ist O -, O -und O -die O -angegriffenen O -jüngere O -Marke O -DE O -30 O -2009 O -056 O -265 O -aufgrund O -des O -Widerspruchs O -aus O -der O -Unionsmarke O -002 O -290 O -591 O -in O -Bezug O -auf O -sämtliche O -Dienstleistungen O -der O -Klasse O -42 O -zu O -löschen O -. O - -Nur O -das O -FA O -, O -nicht O -aber O -das O -Land O -Nordrhein-Westfalen B-LD -, O -war O -daher O -zur O -Einlegung O -der O -Revision O -befugt O -. O - -Die O -Zustimmungserklärung O -könne O -stillschweigend O -durch O -Zahlung O -der O -geforderten O -erhöhten O -Miete O -erfolgen O -. O - -Die O -Beklagte O -wird O -verurteilt O -, O - -Die O -Gerichtskostenfreiheit O -ergibt O -sich O -aus O -§ B-GS -188 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Halbs. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Diese O -materiellen O -Aspekte O -sprechen O -für O -die O -rückwirkende O -Anwendung O -einer O -milderen O -Verjährungsregelung O -. O - -Er O -berufe O -sich O -für O -sein O -Vertrauen O -auf O -die O -Zentrale B-VS -Dienstvorschrift I-VS -A- I-VS -1350/66 I-VS -( O -" O -Letzte O -Verwendung O -vor O -Zurruhesetzung O -" O -) O -. O - -a O -) O -Die O -Grundvoraussetzungen O -, O -um O -Alg O -II O -zu O -erhalten O -( O -§ B-GS -7 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -) O -erfüllte O -der O -Kläger O -; O -ebenso O -wenig O -lag O -ein O -Ausschlusstatbestand O -vor O -, O -wie O -sich O -aus O -dem O -Gesamtzusammenhang O -der O -Feststellungen O -des O -LSG O -ergibt O -. O - -( O -a O -) O -Die O -für O -die O -vom O -Kläger O -begehrte O -Eingruppierung O -maßgebenden O -Tätigkeitsmerkmale O -des O -Unterabschnitts B-VT -2. I-VT -1. I-VT -Teil I-VT -V I-VT -der I-VT -Anlage I-VT -1 I-VT -zum I-VT -TV I-VT -EntgO I-VT -Bund I-VT -lauten O -: O - -Da O -Verkehrszeichen O -sofort O -zu O -befolgen O -sind O -( O -vgl. O -§ B-GS -80 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -) O -, O -müssen O -durch O -das O -Aufstellen O -von O -Verkehrszeichen O -bekannt O -gegebene O -Regelungen O -klar O -und O -eindeutig O -sein O -. O - -cc O -) O -Soweit O -der O -Kläger O -zu O -5 O -) O -einen O -Verstoß O -gegen O -die O -Amtsermittlungspflicht O -nach O -§ B-GS -86 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Halbs. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -damit O -begründet O -, O -dass O -seinem O -Antrag O -, O -die O -Planungsakten O -aus O -den O -70er O -Jahren O -beizuziehen O -, O -nicht O -gefolgt O -worden O -sei O -, O -genügt O -die O -Beschwerdebegründung O -nicht O -den O -Darlegungsanforderungen O -des O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -. O - -II. O -Der O -Antrag O -der O -Klägerin O -ist O -nach O -§ B-GS -112e I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BRAO I-GS -, O -§ B-GS -124a I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -VwGO I-GS -statthaft O -und O -auch O -im O -Übrigen O -zulässig O -. O - -Die O -Vorschrift O -schränkt O -das O -Abwägungsermessen O -des O -Integrationsamts O -im O -Vergleich O -zum O -Verfahren O -bei O -einer O -ordentlichen O -Kündigung O -deutlich O -zulasten O -des O -schwerbehinderten O -Menschen O -ein O -. O - -In O -diesem O -Falle O -stünde O -fest O -, O -dass O -der O -Kläger O -die O -für O -den O -Monat O -Juli O -2014 O -bezogenen O -Leistungen O -nach O -dem O -SGB B-GS -II I-GS -nicht O -, O -auch O -nicht O -teilweise O -, O -an O -das O -Jobcenter B-ORG -Landkreis I-ORG -W I-ORG -zurückzahlen O -muss O -. O - -2. O -Der O -Sachantrag O -ist O -auch O -begründet O -. O - -Das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -hat O -diese O -Gefahr O -als O -gering O -angesehen O -und O -in O -diesem O -Zusammenhang O -unter O -anderem O -darauf O -verwiesen O -, O -dass O -der O -Gesetzgeber O -selbst O -bei O -den O -sozietätsfähigen O -Berufen O -dieser O -Gefahr O -keine O -Bedeutung O -beigemessen O -habe O -. O - -( O -a O -) O -Bei O -der O -Anwendung O -einer O -nationalen O -Koordinierungsregelung O -sind O -die O -Grenzen O -des O -europäischen O -Rechts O -einzuhalten O -. O - -3.2 O -Ausscheiden O -aus O -der O -Grubenwehr O - -BCM B-MRK - -Jäger B-RR - -Sie O -haben O -mit O -§ B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -sowie I-VT -§ I-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -und I-VT -§ I-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -7 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -ihre O -Regelungsmacht O -überschritten O -, O -soweit O -sie O -Solo-Selbständige O -, O -die O -keine O -Arbeitnehmer O -beschäftigen O -wollen O -, O -in O -das O -Pflichtengefüge O -einbezogen O -haben O -. O - -Frau O -Dr. O -med. O -W B-PER -und O -die O -Nebenintervenientin O -haben O -in O -dem O -Impfaufruf O -auch O -nicht O -an O -anderer O -Stelle O -den O -Eindruck O -erweckt O -, O -als O -Angestellte O -der O -Beklagten O -bzw. O -deren O -Erfüllungsgehilfinnen O -in O -deren O -Pflichtenkreis O -tätig O -zu O -werden O -und O -damit O -die O -Beklagte O -als O -Vertragspartei O -des O -Behandlungsvertrags O -verpflichten O -zu O -wollen O -. O - -§ O -217 O -Geschäftsmäßige O -Förderung O -der O -Selbsttötung O - -Damit O -hat O -sie O -das O -Fehlen O -von O -Reue O -und O -Schuldeinsicht O -des O -die O -Tat O -bestreitenden O -Angeklagten O -zu O -seinen O -Lasten O -berücksichtigt O -. O - -Feststellungen O -, O -worauf O -die O -Festlegung O -des O -Kostenbeitrags O -für O -ein O -Mittagessen O -auf O -3 O -Euro O -überhaupt O -gründet O -, O -hat O -das O -LSG O -bislang O -nicht O -getroffen O -. O - -Das O -schließt O -den O -Schutz O -vor O -Einwirkungen O -durch O -Gewalt O -und O -Drohungen O -mit O -Gewalt O -auf O -die O -Wahrnehmung O -staatlicher O -Funktionen O -ein O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -15. I-RS -März I-RS -2005 I-RS -- I-RS -1 I-RS -C I-RS -26.03 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -123 I-RS -, I-RS -114 I-RS -< I-RS -120 I-RS -> I-RS -= I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -) O -. O - -Dr. O -Achilles B-RR - -Sodann O -genehmigte O -die O -Gesellschafterversammlung O -das O -Sale B-VT -Agreement I-VT -und O -stimmte O -der O -beabsichtigten O -Abtretung O -der O -Kommanditanteile O -zu O -. O - -d. O -Feiertage O -: O - -B. O -Die O -zulässige O -Rechtsbeschwerde O -des O -Betriebsrats O -ist O -unbegründet O -. O - -Hiergegen O -wendet O -sich O -die O -IR-Markeninhaberin O -mit O -ihrer O -Beschwerde O -vom O -22. O -April O -2016 O -, O -mit O -der O -sie O -beantragt O -, O - -Ferner O -reicht O -sie O -einen O -Handelsregisterauszug O -der O -K B-UN -… I-UN -GmbH I-UN -zu O -den O -Akten O -. O - -Auf O -die O -Revision O -der O -Klägerin O -werden O -die O -Urteile O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Nordrhein-Westfalen I-GRT -vom O -6. O -Juli O -2016 O -und O -des O -Sozialgerichts B-GRT -Münster I-GRT -vom O -15. O -Juli O -2014 O -sowie O -der O -Bescheid O -der O -Beklagten O -vom O -22. O -September O -2011 O -in O -Gestalt O -des O -Widerspruchsbescheids O -vom O -5. O -April O -2012 O -, O -in O -der O -Fassung O -vom O -6. O -Juli O -2016 O -aufgehoben O -. O - -aa O -) O -Gemäß O -§ B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -des I-GS -Einkommensteuergesetzes I-GS -( O -EStG B-GS -) O -ist O -bei O -Gewerbetreibenden O -, O -die O -- O -wie O -hier O -die O -KG O -als O -eine O -im O -Handelsregister O -eingetragene O -Personenhandelsgesellschaft O -( O -vgl. O -Baumbach B-LIT -/ I-LIT -Hopt I-LIT -/ I-LIT -Hopt I-LIT -, I-LIT -HGB I-LIT -, I-LIT -37. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -6 I-LIT -Rz I-LIT -2 I-LIT -) O -- O -aufgrund O -gesetzlicher O -Vorschriften O -verpflichtet O -sind O -, O -Bücher O -zu O -führen O -und O -Abschlüsse O -zu O -machen O -, O -für O -den O -Schluss O -des O -Wirtschaftsjahres O -das O -Betriebsvermögen O -anzusetzen O -( O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -) O -, O -das O -nach O -den O -handelsrechtlichen O -Grundsätzen O -ordnungsgemäßer O -Buchführung O -( O -GoB O -) O -auszuweisen O -ist O -. O - -Sie O -seien O -aber O -auch O -geeignet O -, O -unbemerkt O -Personen O -zu O -erfassen O -, O -die O -sich O -im O -Bereich O -einer O -Kirrung O -bewegten O -oder O -aufhielten O -. O - -Eine O -gesonderte O -Untergruppe O -für O -invasiv-kardiologisch O -tätige O -Ärzte O -gebe O -es O -nicht O -mehr O -. O - -Oder O -wenn O -die O -Muslime O -bekämpft O -werden O -. O - -b O -) O -Zwar O -war O -die O -vormalige O -Beklagte O -zu O -2. O -vom O -Landesarbeitsgericht O -nicht O -als O -Partei O -im O -engeren O -Sinne O -zu O -laden O -. O - -cc O -) O -Auch O -eine O -Umdeutung O -des O -Leistungsantrags O -in O -einen O -Feststellungsantrag O -führte O -nicht O -zu O -dessen O -Zulässigkeit O -, O -weil O -er O -nicht O -auf O -die O -Feststellung O -des O -Bestehens O -eines O -Rechtsverhältnisses O -iSd. O -§ B-GS -256 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -gerichtet O -wäre O -. O - -Solche O -sind O -hier O -nicht O -ersichtlich O -. O - -Die O -Einleitung O -eines O -Ermittlungsverfahrens O -setze O -von O -Gesetzes O -wegen O -einen O -auf O -Tatsachen O -beruhenden O -Anfangsverdacht O -voraus O -. O - -Hieran O -hält O -der O -Senat O -fest O -. O - -Die O -Aufteilung O -der O -Funktionalität O -des O -„ O -offer-servers O -“ O -auf O -einen O -zentralen O -Rechner O -( O -Server O -) O -und O -einen O -( O -oder O -mehrere O -) O -Client O -liegt O -, O -wie O -bereits O -angegeben O -( O -s. O -oben O -2.3.1 O -( O -i O -) O -) O -im O -Griffbereich O -des O -Fachmanns O -. O - -Unter O -diesen O -Voraussetzungen O -ist O -als O -Förderung O -der O -Allgemeinheit O -u. O -a. O -die O -Förderung O -der O -Religion O -anzuerkennen O -( O -§ B-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -AO I-GS -) O -. O - -die O -Beschwerde O -zurückzuweisen O -. O - -Becker B-RR - -Die O -Beschränkung O -der O -gerichtlichen O -Kontrolle O -berücksichtigt O -, O -dass O -Schiedspersonen O -- O -ebenso O -wie O -Schiedsämter O -- O -, O -deren O -Sprüche O -Vereinbarungen O -der O -zum O -Vertragsabschluss O -berufenen O -Vertragspartner O -ersetzen O -, O -eine O -weite O -Gestaltungsfreiheit O -haben O -. O - -Denn O -zum O -einen O -handelt O -es O -sich O -bei O -diesen O -Formulierungen O -lediglich O -um O -Beispiele O -, O -wie O -der O -Wirkstoff O -Tadalafil O -prinzipiell O -formuliert O -werden O -kann O -, O -nämlich O -in O -Form O -von O -Tabletten O -und O -Kapseln O -( O -vgl. O -NIK5 O -/ O -NiK4 O -S. O -12 O -Z. O -15 O -, O -S. O -14 O -Z. O -18 O -und O -S. O -15 O -Z. O -9 O -) O -, O -und O -nicht O -um O -das O -Ergebnis O -von O -Dosisfindungsversuchen O -, O -die O -– O -wie O -die O -Beklagte O -selbst O -vorgetragen O -hat O -– O -erst O -Gegenstand O -der O -klinischen O -Prüfung O -der O -Phase O -II O -sind O -( O -vgl. O -NIK21 O -S. O -104 O -Abb. O -8.1 O -, O -v. O -a. O -6. O -Spiegelpunkt O -unter O -Phase O -II. O -. O - -Eine O -Erweiterung O -des O -Patents O -über O -den O -Inhalt O -der O -am O -Anmeldetag O -eingereichten O -Unterlagen O -liegt O -nicht O -vor O -. O - -Voraussetzung O -ist O -jedoch O -stets O -, O -dass O -diese O -Forschungen O -zu O -einer O -patentierfähigen O -Neuerung O -führen O -, O -sei O -es O -zu O -einem O -neuen O -Erzeugnis O -, O -zu O -einem O -neuen O -Verfahren O -zur O -Entwicklung O -eines O -neuen O -oder O -bereits O -bekannten O -Erzeugnisses O -oder O -zu O -einer O -neuen O -Zusammensetzung O -unter O -Einbeziehung O -eines O -neuen O -oder O -bereits O -bekannten O -Erzeugnisses O -( O -vgl. O -Vorschlag B-LIT -für I-LIT -eine I-LIT -Verordnung I-LIT -( I-LIT -EWG I-LIT -) I-LIT -des I-LIT -Rates I-LIT -über I-LIT -die I-LIT -Schaffung I-LIT -eines I-LIT -ergänzenden I-LIT -Schutzzertifikats I-LIT -für I-LIT -Arzneimittel I-LIT -= I-LIT -KOM I-LIT -[ I-LIT -90 I-LIT -] I-LIT -101 I-LIT -endg. I-LIT -, I-LIT -Rdn. I-LIT -29 I-LIT -) O -. O - -Ausnahmsweise O -gilt O -der O -Bewerbungsverfahrensanspruch O -aber O -auch O -dann O -, O -wenn O -sich O -die O -zuständige O -Stelle O -im O -Rahmen O -ihres O -Organisationsermessens O -dahin O -entscheidet O -, O -gleichermaßen O -sowohl O -Versetzungsbewerber O -als O -auch O -Förderungsbewerber O -mit O -dem O -Ziel O -der O -Bestenauslese O -in O -das O -Auswahlverfahren O -einzubeziehen O -und O -alle O -Bewerber O -ausschließlich O -nach O -Maßgabe O -des O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -und O -des O -§ B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -SG I-GS -nach O -Eignung O -, O -Befähigung O -und O -Leistung O -zu O -beurteilen O -. O - -2 O -Eine O -Befristung O -nach O -Satz O -1 O -ist O -nicht O -zulässig O -, O -wenn O -mit O -demselben O -Arbeitgeber O -bereits O -zuvor O -ein O -befristetes O -oder O -unbefristetes O -Arbeitsverhältnis O -bestanden O -hat O -. O - -Diese O -Vorschrift O -ist O -ungeachtet O -ihres O -mit O -§ B-GS -13a I-GS -StPO I-GS -übereinstimmenden O -Wortlauts O -ihrem O -Sinn O -und O -Zweck O -entsprechend O -weiter O -auszulegen O -. O - -D4_NI O -US O -1 O -213 O -786 O - -Die O -Klägerin O -erhielt O -im O -Rahmen O -der O -Vorfinanzierung O -des O -Insg O -von O -der O -Sparkasse B-ORG -U I-ORG -3927,71 O -Euro O -. O - -Die O -Revision O -ist O -begründet O -. O - -Die O -Arbeitsweise O -des O -Mobiltelefons O -, O -etwa O -die O -Belegung O -der O -Tasten O -und O -die O -Darstellung O -auf O -dem O -Display O -, O -wird O -von O -Software O -gesteuert O -. O - -In O -besonderem O -Maße O -augenfällig O -wird O -dies O -, O -wenn O -der O -Richter O -als O -Beamter O -etwa O -dem O -Geschäftsbereich O -einer O -Staatskanzlei O -, O -des O -Finanzministeriums O -oder O -einer O -Polizei- O -oder O -Ordnungsbehörde O -angehört O -, O -deren O -Aufgaben O -deutliche O -Verbindungen O -zu O -den O -Geschäftsbereichen O -anderer O -Ressorts O -der O -Landes- O -oder O -Bundesverwaltung O -aufweisen O -. O - -Die O -Klägerin O -hatte O -ihren O -Sitz O -zum O -Zeitpunkt O -des O -Eintritts O -der O -Job-Sharing-Partnerin O -Dr. O -E. B-PER -im O -Bezirk O -der O -KÄV B-ORG -Nordbaden I-ORG -. O - -Der O -im O -Anschluss O -erhobenen O -Klage O -, O -mit O -der O -die O -Kläger O -nunmehr O -die O -Berücksichtigung O -eines O -Betrags O -in O -Höhe O -von O -2.338 O -€ O -( O -geschätzter O -Lohnkostenanteil O -) O -begehrten O -, O -gab O -das O -Finanzgericht O -( O -FG O -) O -mit O -den O -in O -Entscheidungen B-RS -der I-RS -Finanzgerichte I-RS -( I-RS -EFG I-RS -) I-RS -2016 I-RS -, I-RS -1952 I-RS -veröffentlichten O -Gründen O -statt O -. O - -Diese O -wird O -es O -bei O -der O -neuen O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -ggf. O -nachzuholen O -haben O -. O - -Sie O -hat O -nicht O -den O -Zweck O -, O -Schuldner O -, O -denen O -gegenüber O -Gläubiger O -ihre O -Rechte O -längere O -Zeit O -nicht O -geltend O -gemacht O -haben O -, O -von O -ihrer O -Pflicht O -zur O -Leistung O -vorzeitig O -zu O -befreien O -. O - -b O -) O -Zweifel O -an O -der O -Objektivität O -eines O -Richters O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -können O -allerdings O -berechtigt O -sein O -, O -wenn O -sich O -aufdrängt O -, O -dass O -ein O -innerer O -Zusammenhang O -zwischen O -einer O -- O -mit O -Engagement O -geäußerten O -- O -politischen O -Überzeugung O -und O -seiner O -Rechtsauffassung O -besteht O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -35 I-RS -, I-RS -246 I-RS -< I-RS -253 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -73 I-RS -, I-RS -330 I-RS -< I-RS -337 I-RS -> I-RS -; I-RS -142 I-RS -, I-RS -18 I-RS -< I-RS -22 I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -> I-RS -) O -, O -oder O -wenn O -frühere O -Forderungen O -des O -Richters O -nach O -einer O -Rechtsänderung O -in O -einer O -konkreten O -Beziehung O -zu O -einem O -während O -seiner O -Amtszeit O -beim O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -anhängigen O -Verfahren O -stehen O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -1. I-RS -Oktober I-RS -1986 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -508/86 I-RS -- I-RS -, I-RS -NJW I-RS -1987 I-RS -, I-RS -S. I-RS -429 I-RS -; O -BVerfGK B-RS -19 I-RS -, I-RS -110 I-RS -< I-RS -117 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Für O -den O -Fachmann O -ist O -in O -diesem O -Zusammenhang O -auch O -die O -in O -der O -Figur O -1 O -gut O -erkennbare O -geringe O -Bodenfreiheit O -der O -Basis O -der O -Erntemaschine O -gegenüber O -dem O -Boden O -in O -Verbindung O -mit O -dem O -geringen O -Raddurchmesser O -der O -Räder O -18 O -erkennbar O -. O - -Diese O -Rechtsprechung O -lässt O -sich O -wie O -folgt O -zusammenfassen O -: O - -Dass O -den O -Anzeigen O -Speichermittel O -zugeordnet O -sein O -müssen O -, O -liest O -der O -Fachmann O -unmittelbar O -mit O -, O -da O -zumindest O -die O -angezeigten O -Werte O -in O -einem O -Speicher O -gehalten O -werden O -müssen O -; O - -Die O -Beklagte O -hat O -Klageabweisung O -beantragt O -und O -dies O -insbesondere O -damit O -begründet O -, O -der O -Kläger O -habe O -sein O -Widerspruchsrecht O -verwirkt O -. O - -Mit O -diesen O -, O -für O -eine O -Passivlegitimation O -der O -Help B-UN -Food I-UN -und O -nicht O -der O -Beklagten O -sprechenden O -Hinweisen O -hat O -sich O -das O -Berufungsgericht O -nicht O -auseinander O -gesetzt O -. O - -Der O -Gesetzgeber O -hat O -für O -eine O -Schadensersatzklage O -, O -in O -der O -die O -anderen O -Nummern O -der O -Vorschrift O -nicht O -durchgreifen O -, O -mit O -§ B-GS -52 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -VwGO I-GS -auf O -den O -Wohnsitz O -des O -( O -jeweiligen O -) O -Beklagten O -abgestellt O -. O - -Die O -Offenlegung O -erfolgte O -am O -30. O -Juni O -2011 O -. O - -Er O -gibt O -damit O -zwar O -zu O -erkennen O -, O -dass O -er O -den O -neuen O -Inhaber O -als O -seinen O -Arbeitgeber O -ansieht O -. O - -Aus O -diesem O -Grund O -liege O -die O -Annahme O -nicht O -fern O -, O -dass O -die O -Vergleichszeichen O -aus O -demselben O -Herstellungsbetrieb O -stammten O -. O - -Die O -Zuführungen O -zu O -dem O -Wertguthabenkonto O -sind O -dem O -Kläger O -auch O -nicht O -durch O -eine O -Gutschrift O -in O -den O -Büchern O -der O -GmbH O -zugeflossen O -. O - -Es O -kann O -auch O -kein O -schützenswertes O -Vertrauen O -des O -Beklagten O -in O -eine O -Rechtsprechung O -bestehen O -( O -vgl. O -hierzu O -BAG B-RS -21. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -ABR I-RS -62/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -59 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -158 I-RS -, I-RS -121 I-RS -) O -, O -denn O -es O -gibt O -zur O -Frage O -der O -Wirksamkeit O -des O -Stichtags O -in O -§ B-VT -9 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -3 I-VT -DVO.EKD I-VT -aF I-VT -keine O -einschlägigen O -Entscheidungen O -. O - -Sie O -zeigt O -die O -Möglichkeit O -einer O -Verletzung O -von O -Grundrechten O -nicht O -hinreichend O -auf O -( O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -92 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -. O - -Wegen O -der O -normähnlichen O -Wirkung O -der O -Satzung O -körperschaftlich O -strukturierter O -Vereinigungen O -gelten O -die O -Grundsätze O -der O -Gesetzesauslegung O -. O - -Dem O -stehe O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -er O -nicht O -die O -erforderlichen O -Spieleinsätze O -aufweise O -. O - -Der O -Stromausgabebefehlswert O -S O -zu O -dem O -Zeitpunkt O -des O -Beginns O -der O -Entladung O -stimmt O -nicht O -immer O -mit O -dem O -Referenzbefehlswert O -Sa O -überein O -. O - -Das O -auf O -den O -Prinzipien O -der O -Rechtssicherheit O -und O -des O -Vertrauensschutzes O -beruhende O -grundsätzliche O -Verbot O -rückwirkender O -belastender O -Gesetze O -schützt O -das O -Vertrauen O -in O -die O -Verlässlichkeit O -und O -Berechenbarkeit O -der O -unter O -der O -Geltung O -des O -Grundgesetzes B-GS -geschaffenen O -Rechtsordnung O -und O -der O -auf O -ihrer O -Grundlage O -erworbenen O -Rechte O -( O -1 O -) O -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -die O -Auffassung O -vertreten O -, O -sie O -hafte O -schon O -deshalb O -nicht O -, O -weil O -ihr O -keine O -Pflichtverletzung O -zur O -Last O -falle O -. O - -Auch O -weitere O -– O -sowohl O -aktuelle O -, O -als O -auch O -vor O -dem O -Anmeldezeitpunkt O -datierende O -– O -Verwendungsbeispiele O -beziehen O -sich O -auf O -den O -Bereich O -der O -Raum- O -und O -Farbgestaltung O -: O -darin O -ist O -von O -„ O -Wohlfühlfarben O -: O -Natürliches O -Flair O -“ O -( O -www.livingathome.de) O -, O -von O -„ O -Sanfte O -( O -n O -) O -Tönen O -im O -Wohnbereich O -– O -Wohlfühlfarben O -“ O -( O -www.zuhausewohnen.de) O -, O -„ O -Trendtöne O -( O -n O -) O -: O -Wohlfühlfarben O -... O -“ O -( O -www.wunderweib.de) O -die O -Rede O -( O -vgl. O -hierzu O -die O -Google-Recherche O -zum O -Stichwort O -„ O -Wohlfühlfarben O -“ O -nebst O -Anlagen O -; O -siehe O -im O -Übrigen O -auch O -schon O -BPatG B-RS -, I-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -, I-RS -30 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -530/13 I-RS -- I-RS -WohlFühlFarben I-RS -, O -mit O -weiteren O -Verwendungsbeispielen O -) O -. O - -Geschützte O -eigene O -Rechte O -innerhalb O -eines O -bestimmten O -Beurteilungsdurchganges O -( O -z.B. O -aus O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -auf O -Gleichbehandlung O -bei O -Anwendung O -der O -Beurteilungsvorschriften O -) O -kann O -ein O -Soldat O -nur O -dann O -geltend O -machen O -, O -wenn O -er O -die O -für O -ihn O -in O -diesem O -Beurteilungsdurchgang O -erstellte O -planmäßige O -Beurteilung O -mit O -der O -Beschwerde O -angefochten O -hat O -, O -um O -auf O -diese O -Weise O -eine O -Klärung O -ihrer O -Rechtmäßigkeit O -und O -ggf. O -der O -Rechtmäßigkeit O -der O -Beurteilungsvorgaben O -in O -den O -Beurteilungsbestimmungen O -zu O -erreichen O -. O - -2. O -Mit O -der O -Entscheidung O -über O -diesen O -Antrag O -erfahren O -die O -streitigen O -Fragen O -der O -Parteien O -keine O -Klärung O -. O - -( O -1 O -) O -Eine O -Kollision O -zwischen O -kraft O -beiderseitiger O -Tarifgebundenheit O -für O -das O -Arbeitsverhältnis O -normativ O -geltenden O -Tarifregelungen O -und O -den O -gesetzlichen O -Bestimmungen O -über O -die O -Entgeltfortzahlung O -an O -Feiertagen O -ist O -unter O -Beachtung O -des O -Günstigkeitsprinzips O -zu O -lösen O -. O - -Bei O -der O -Auslegung O -von O -Prozesserklärungen O -ist O -der O -Grundsatz O -zu O -beachten O -, O -dass O -im O -Zweifel O -dasjenige O -gewollt O -ist O -, O -was O -nach O -den O -Maßstäben O -der O -Rechtsordnung O -vernünftig O -ist O -und O -der O -wohlverstandenen O -Interessenlage O -entspricht O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -2. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -VII I-RS -ZR I-RS -261/14 I-RS -, I-RS -BauR I-RS -2017 I-RS -, I-RS -915 I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -1. I-RS -August I-RS -2013 I-RS -- I-RS -VII I-RS -ZR I-RS -268/11 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2014 I-RS -, I-RS -155 I-RS -Rn. I-RS -30 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -2. O -Aufgrund O -dieses O -Rauschgiftfunds O -beantragte O -Kriminaloberkommissarin O -Dö. B-PER -unter O -Einbindung O -des O -zuständigen O -Staatsanwalts O -bei O -dem O -Ermittlungsrichter O -des O -Amtsgerichts B-GRT -Offenbach I-GRT -am I-GRT -Main I-GRT -den O -Erlass O -eines O -Durchsuchungsbeschlusses O -für O -die O -Wohnung O -des O -Angeklagten O -in O -F. B-ST -. O - -2. O -Die O -zulässige O -Anschlussrevision O -des O -Beklagten O -ist O -unbegründet O -. O - -1. O -Unterscheidungskraft O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -ist O -die O -dem O -Zeichen O -innewohnende O -( O -konkrete O -) O -Eignung O -, O -vom O -Verkehr O -als O -Unterscheidungsmittel O -aufgefasst O -zu O -werden O -, O -das O -die O -von O -der O -Anmeldung O -erfassten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -als O -von O -einem O -bestimmten O -Unternehmen O -stammend O -kennzeichnet O -und O -diese O -somit O -von O -denjenigen O -anderer O -Unternehmen O -unterscheidet O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -610 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -42 I-RS -- I-RS -Freixenet I-RS -; O -GRUR B-RS -2008 I-RS -, I-RS -608 I-RS -, I-RS -611 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -66 I-RS -f. I-RS -- I-RS -EUROHYPO I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -731 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -- I-RS -Kaleido I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -- I-RS -Starsat I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -1044 I-RS -, I-RS -1045 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -- I-RS -Neuschwanstein I-RS -; O -GRUR B-RS -2010 I-RS -, I-RS -825 I-RS -, I-RS -826 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -- I-RS -Marlene-Dietrich-Bildnis I-RS -II I-RS -; O -GRUR B-RS -2010 I-RS -, I-RS -935 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -8 I-RS -- I-RS -Die I-RS -Vision I-RS -; O -GRUR B-RS -2006 I-RS -, I-RS -850 I-RS -, I-RS -854 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -- I-RS -FUSSBALL I-RS -WM I-RS -2006 I-RS -) O -. O - -c O -) O -Bei O -der O -Anwendung O -des O -§ B-GS -19 I-GS -BVerfGG I-GS -sind O -ferner O -die O -gesetzgeberischen O -Wertungen O -der O -Vorschrift O -zum O -Mitwirkungsausschluss O -( O -§ B-GS -18 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -zu O -berücksichtigen O -. O - -Einspruchs- O -und O -Klageverfahren O -blieben O -erfolglos O -. O - -Busch B-RR - -" O -Bezeichnet O -" O -ist O -der O -Verfahrensmangel O -noch O -nicht O -, O -wenn O -einzelne O -Sachverhaltselemente O -herausgegriffen O -werden O -und O -anhand O -dieser O -der O -behauptete O -Verfahrensmangel O -diskutiert O -wird O -, O -sondern O -nur O -dann O -, O -wenn O -er O -in O -der O -Gesamtheit O -der O -ihn O -( O -vermeintlich O -) O -begründenden O -Tatsachen O -substantiiert O -dargetan O -wird O -. O - -Art. B-EUN -5 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -Buchstabe I-EUN -a I-EUN -und I-EUN -b I-EUN -RL I-EUN -2001 I-EUN -/ I-EUN -29 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -könne O -aufgrund O -der O -" B-UN -Reprobel I-UN -" I-UN -- O -Entscheidung O -nicht O -dahingehend O -ausgelegt O -werden O -, O -dass O -es O -den O -Mitgliedstaaten O -möglich O -sei O -, O -einen O -Teil O -des O -gerechten O -Ausgleichs O -den O -Verlegern O -zu O -gewähren O -. O - -An O -dem O -gegenwärtig O -bis O -2026 O -verlängerten O -Trainingsprogramm O -nehmen O -derzeit O -14 O -NATO-Partner O -teil O -. O - -Eine O -Steigerung O -der O -Kennzeichnungskraft O -der O -Widerspruchsmarke O -infolge O -umfangreicher O -Benutzung O -sei O -dagegen O -nicht O -ersichtlich O -. O - -Die O -Verzögerungsbeschwerde O -wird O -zurückgewiesen O -. O - -§ O -15 O -Wirkungen O -auf O -das O -Beamtenverhältnis O - -Die O -Beklagte O -hat O -dem O -Kläger O -auch O -die O -außergerichtlichen O -Kosten O -des O -Revisionsverfahrens O -zu O -erstatten O -. O - -Es O -kann O -daher O -offenbleiben O -, O -ob O -diese O -Richtlinie O -auf O -Rückkehrverfahren O -, O -die O -- O -wie O -hier O -- O -nicht O -zu O -migrationsbedingten O -Zwecken O -, O -sondern O -zum O -Schutz O -der O -öffentlichen O -Sicherheit O -bei O -einer O -terroristischen O -Gefahr O -gegen O -eine O -zuvor O -legal O -aufhältige O -Person O -durchgeführt O -werden O -, O -überhaupt O -Anwendung O -findet O -( O -vgl. O -zu O -der O -Problematik O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -22. I-RS -August I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -A I-RS -10.17 I-RS -- I-RS -NVwZ I-RS -2018 I-RS -, I-RS -345 I-RS -Rn. I-RS -6 I-RS -) O -. O - -D15 O -P. B-PER -W. I-PER -McMillan I-PER -et O -al. O -, O -“ O -The O -Structure O -and O -Properties O -of O -a O -Lithium O -Zinc O -Silicate O -Glass-Ceramic O -” O -, O -Journal O -of O -Materials O -Science O -, O -1966 O -, O -1 O -, O -Seiten O -269 O -bis O -279 O - -Dies O -stützt O -sie O -u. O -a. O -auf O -die O -Druckschriften O -( O -Nummerierung O -und O -Kurzzeichen O -nach O -Klageschriftsatz O -und O -weiteren O -Schriftsätzen O -) O -: O - -Er O -setzt O -vielmehr O -nach O -§ B-VT -3 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -voraus O -, O -dass O -der O -Betrieb O -einen O -Schornsteinfeger O -ausbildet O -. O - -Die O -Nichtzulassungsbeschwerde O -des O -Klägers O -kann O -keinen O -Erfolg O -haben O -. O - -b O -) O -Beschäftigungsort O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -ist O -der O -Ort O -der O -langfristig O -und O -dauerhaft O -angelegten O -Arbeitsstätte O -( O -z.B. O -Senatsurteile B-RS -vom I-RS -11. I-RS -Mai I-RS -2005 I-RS -VI I-RS -R I-RS -7/02 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -209 I-RS -, I-RS -502 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2005 I-RS -, I-RS -782 I-RS -, O -und O -VI B-RS -R I-RS -34/04 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -209 I-RS -, I-RS -527 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2005 I-RS -, I-RS -793 I-RS -, O -sowie O -vom B-RS -19. I-RS -September I-RS -2012 I-RS -VI I-RS -R I-RS -78/10 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -239 I-RS -, I-RS -80 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2013 I-RS -, I-RS -284 I-RS -) O -. O - -2. O -Die O -vom O -Kläger O -- O -zunächst O -nur O -für O -seinen O -PKH-Antrag O -- O -beantragte O -Wiedereinsetzung O -in O -die O -Zweiwochenfrist O -ist O -abzulehnen O -, O -weil O -er O -einen O -Wiedereinsetzungsgrund O -nicht O -glaubhaft O -gemacht O -hat O -und O -auch O -sonst O -nicht O -ersichtlich O -ist O -, O -dass O -er O -ohne O -Verschulden O -an O -der O -Fristwahrung O -gehindert O -war O -( O -§ B-GS -67 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Für O -eine O -eigene O -Verpflichtung O -der O -Arbeitgeberin O -fehle O -es O -an O -Anhaltspunkten O -. O - -So O -bestehen O -Ultraschallgeräte O -, O -beispielsweise O -für O -gynäkologische O -oder O -endokrinologische O -Zwecke O -, O -im O -Regelfall O -aus O -einem O -Computer O -, O -der O -die O -mittels O -der O -Sonde O -erfassten O -Daten O -verarbeitet O -. O - -Maßgeblich O -ist O -bei O -Wortkombinationen O -letztlich O -, O -ob O -die O -Kombination O -der O -Bestandteile O -über O -die O -bloße O -Zusammenfügung O -beschreibender O -Elemente O -hinausgeht O -oder O -sich O -– O -wie O -vorliegend O -– O -in O -deren O -Summenwirkung O -erschöpft O -, O -was O -der O -Unterscheidungskraft O -entgegensteht O -( O -siehe O -dazu O -auch O -Ströbele B-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -, I-LIT -MarkenG I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -8 I-LIT -Rn. I-LIT -182 I-LIT -mit O -weiteren O -Rechtsprechungsnachweisen O -) O -. O - -Für O -das O -konkret O -in O -Streit O -stehende O -, O -inzwischen O -erledigte O -Stadionverbot O -hatte O -der O -Beschwerdeführer O -im O -Übrigen O -im O -Rahmen O -des O -zivilrechtlichen O -Verfahrens O -wenigstens O -nachträglich O -die O -Möglichkeit O -, O -sich O -mit O -den O -Gründen O -für O -das O -Stadionverbot O -auseinanderzusetzen O -und O -sich O -hierzu O -Gehör O -zu O -verschaffen O -. O - -Aber O -auch O -aus O -jetziger O -Sicht O -sei O -ein O -Jihad O -möglich O -in O -einer O -Verteidigungslage O -, O -wenn O -er O -von O -einem O -islamischen O -Führer O -ausgerufen O -werde O -. O - -Hiernach O -greift O -die O -Rüge O -des O -früheren O -Soldaten O -, O -das O -Gericht O -hätte O -den O -Bundeswehrdisziplinaranwalt O -fragen O -müssen O -, O -ob O -er O -eine O -Berufungsbeschränkung O -vornehme O -, O -schon O -deshalb O -nicht O -, O -weil O -die O -Verfahrensordnung O -diese O -Form O -der O -Berufungsbeschränkung O -nicht O -vorsieht O -. O - -Zudem O -seien O -die O -zuständigen O -Behörden O -gemäß O -§ B-GS -39 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -LFGB I-GS -zu O -einer O -etwa O -erforderlichen O -Konkretisierung O -berufen O -. O - -Klasse O -8 O -: O - -Die O -Klägerin O -begehrt O -die O -Verpflichtung O -des O -Beklagten O -, O -ihre O -Vornamen O -" B-PER -Maria I-PER -Hedwig I-PER -Gudrun I-PER -" I-PER -im O -Wege O -der O -Namensänderung O -durch O -Streichung O -der O -Vornamen O -" B-PER -Maria I-PER -Hedwig I-PER -" I-PER -in O -den O -Vornamen O -" O -Gudrun B-PER -" I-PER -zu O -ändern O -. O - -M2.2. O -2a O -wobei O -die O -Kontaktfedern O -( O -7a O -, O -7b O -) O -eines O -Kontaktfederpaares O -so O -angeordnet O -sind O -, O -dass O -sie O -für O -eine O -Kelvin-Kontaktierung O -beide O -jeweils O -gegen O -denselben O -Anschlusskontakt O -( O -5 O -) O -des O -Bauelements O -( O -3 O -) O -gedrückt O -werden O -, O -und O -wobei O - -Mit O -seinem O -Vorbringen O -, O -das O -LSG O -habe O -über O -eine O -( O -echte O -) O -Leistungsklage O -entschieden O -, O -während O -das O -SG O -" O -der O -diesseitigen O -Argumentation O -folgend O -" O -von O -einer O -Anfechtungsklage O -ausgegangen O -sei O -und O -sein O -klägerisches O -Begehren O -sei O -" O -nach O -Ansicht O -des O -LSG O -" O -auf O -die O -vollständige O -Auszahlung O -der O -Rentennachzahlung O -gerichtet O -gewesen O -, O -obwohl O -" O -zu O -keinem O -Zeitpunkt O -im O -gesamten O -Verfahrensgang O -" O -- O -auch O -nicht O -vor O -dem O -SG O -- O -thematisiert O -worden O -sei O -, O -wie O -sich O -der O -Erstattungsanspruch O -im O -Einzelnen O -zusammensetze O -, O -rügt O -der O -Kläger O -eine O -von O -seinem O -Klagebegehren O -abweichende O -Entscheidung O -des O -LSG O -. O - -4.1 O -Abfindung O - -Patentansprüchen O -1 O -– O -16 O -vom O -25. O -11. O -2015 O -, O - -Das O -Urteil O -erweise O -sich O -nicht O -aus O -anderen O -Gründen O -als O -richtig O -. O - -Das O -SG O -wird O -ggf O -auch O -über O -die O -Kosten O -des O -Revisionsverfahrens O -zu O -entscheiden O -haben O -. O - -Die O -Konvention O -überlässt O -es O -den O -Vertragsparteien O -, O -in O -welcher O -Weise O -sie O -ihrer O -Pflicht O -zur O -Beachtung O -der O -Vertragsvorschriften O -genügen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -111 I-RS -, I-RS -307 I-RS -< I-RS -316 I-RS -> I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Dieses O -erfolgt O -auf O -Basis O -von O -Messwerten O -von O -Ausgangsgrößen O -der O -Spannungsbereitstellungsschaltung O -( O -Merkmal O -D1 O -) O -, O -bei O -denen O -es O -sich O -gemäß O -Absatz O -0032 O -, O -0033 O -des O -Streitpatents O -um O -den O -Strom O -durch O -die O -Magnetplatte O -handelt O -. O - -Vielmehr O -erlegt O -er O -Nicht-Konventionsstaaten O -grundsätzlich O -keine O -Standards O -der O -Europäischen B-EUN -Menschenrechtskonvention I-EUN -auf O -( O -vgl. O -EGMR B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -4. I-RS -September I-RS -2014 I-RS -- I-RS -140/10 I-RS -- I-RS -, I-RS -Trabelsi I-RS -/ I-RS -Belgien I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -119 I-RS -) O -. O - -Das O -ist O -vor O -allem O -bei O -der O -Über- O -bzw. O -Durchquerung O -von O -Meeren O -der O -Fall O -. O - -Zum O -anderen O -sind O -objektive O -Gesichtspunkte O -zu O -prüfen O -. O - -Ein O -verfolgungsbedingter O -Nachteil O -in O -der O -Rentenversicherung O -liegt O -nur O -vor O -, O -wenn O -eine O -Nachzeichnung O -der O -beruflichen O -Tätigkeit O -des O -Verfolgten O -ausgehend O -von O -den O -rentenrechtlichen O -Regelungen O -der O -DDR B-LD -und O -ihrer O -tatsächlichen O -Handhabung O -ergibt O -, O -dass O -er O -ohne O -die O -Verfolgung O -weitergehende O -Versorgungsanwartschaften O -im O -Rentensystem O -der O -DDR B-LD -erworben O -hätte O -, O -als O -er O -tatsächlich O -erworben O -hat O -. O - -Davon O -ausgenommen O -war O -die O -Beendigung O -des O -Mietvertrags O -durch O -Kündigung O -nach O -§ B-GS -111 I-GS -der I-GS -Insolvenzordnung I-GS -( O -InsO B-GS -) O -oder O -nach O -§ B-GS -57a I-GS -des I-GS -Zwangsversteigerungsgesetzes I-GS -( O -ZVG B-GS -) O -. O - -Ein O -Ausgleich O -von O -Angebot O -und O -Nachfrage O -auf O -dem O -Ausbildungs- O -und O -Arbeitsmarkt O -und O -die O -Verwirklichung O -der O -weiteren O -genannten O -Ziele O -lässt O -sich O -aber O -durch O -die O -Förderung O -von O -freiwilligen O -Betätigungen O -im O -gesellschaftlichen O -Bereich O -, O -wie O -etwa O -dem O -BFD O -, O -die O -wirtschaftspolitisch O -kaum O -von O -Belang O -sind O -, O -nicht O -erreichen O -. O - -Die O -Beitragsschuldner O -können O -eine O -umfassende O -Prüfung O -der O -Rechtmäßigkeit O -der O -Beitragsfestsetzung O -und O -insoweit O -auch O -der O -Verfassungsmäßigkeit O -des O -Rundfunkbeitrags O -verlangen O -( O -2. O -) O -. O - -Dort O -ist O -im O -Einzelnen O -dargelegt O -, O -dass O -die O -Anlagen O -K O -1. O -K O -3 O -, O -K O -5 O -, O -K O -9 O -und O -K O -50 O -jeweils O -Hinweise O -darauf O -enthalten O -, O -dass O -S. B-PER -die O -Verhandlungen O -für O -die O -Help B-UN -Food I-UN -und O -nicht O -für O -die O -Beklagte O -führte O -. O - -Dies O -trifft O -jedoch O -für O -die O -in O -Rede O -stehende O -grafische O -Ausgestaltung O -nicht O -zu O -, O -da O -sich O -diese O -in O -einem O -gebräuchlichen O -werbeüblichen O -Stilmittel O -erschöpft O -, O -mit O -dem O -der O -Bedeutungsgehalt O -der O -Wortbestandteile O -leicht O -wahrnehmbar O -gemacht O -werden O -soll O -( O -vgl. O -BPatG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -20. I-RS -10. I-RS -2016 I-RS -, I-RS -25 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -560/14 I-RS -– I-RS -GrandFoods I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -29. I-RS -02. I-RS -2012 I-RS -, I-RS -29 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -48/10 I-RS -– I-RS -E I-RS -ARCHIV I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -20. I-RS -09. I-RS -2011 I-RS -, I-RS -33 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -529/10 I-RS -– I-RS -BusinessConsults24 I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -14. I-RS -01. I-RS -2004 I-RS -, I-RS -29 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -251/03 I-RS -– I-RS -Druck I-RS -Discount I-RS -24.de I-RS -) O -. O - -Im O -Übrigen O -wies O -es O -die O -Klage O -ab O -. O - -cc O -) O -Ist O -danach O -hier O -eine O -Strafbarkeit O -der O -türkischen O -Staatsangehörigen O -trotz O -der O -Einreise O -mit O -einem O -verwaltungsrechtlich O -wirksamen O -Visum O -nicht O -ausgeschlossen O -, O -reichen O -die O -bislang O -von O -der O -Strafkammer O -getroffenen O -Feststellungen O -nicht O -aus O -, O -um O -von O -einem O -rechtsmissbräuchlich O -erlangten O -Visum O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -95 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -AufenthG I-GS -ausgehen O -zu O -können O -. O - -Dazu O -gehören O -nach O -§ B-GS -255 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -HGB I-GS -auch O -die O -nachträglichen O -Anschaffungskosten O -. O - -Es O -fehlt O -jedoch O -an O -dem O -für O -einen O -Anspruch O -nach O -§ B-GS -9 I-GS -TzBfG I-GS -erforderlichen O -annahmefähigen O -Angebot O -des O -Klägers O -, O -den O -Arbeitsvertrag O -unter O -Vereinbarung O -einer O -erhöhten O -regelmäßigen O -Wochenarbeitszeit O -zu O -ändern O -. O - -Angaben O -zur O -Schrumpfung O -der O -Materialien O -können O -D6 O -aber O -nicht O -entnommen O -werden O -. O - -b O -) O -Da O -das O -gemeinsame O -Mehrwertsteuersystem O -eine O -völlige O -Neutralität O -hinsichtlich O -der O -steuerlichen O -Belastung O -aller O -wirtschaftlichen O -Tätigkeiten O -unabhängig O -von O -ihrem O -Zweck O -und O -ihrem O -Ergebnis O -gewährleistet O -, O -sofern O -diese O -selbst O -der O -Mehrwertsteuer O -unterliegen O -( O -ständige O -Rechtsprechung O -, O -vgl. O -dazu O -z.B. O -EuGH-Urteil B-RS -Fini I-RS -H I-RS -vom I-RS -3. I-RS -März I-RS -2005 I-RS -C I-RS -- I-RS -32/03 I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2005 I-RS -: I-RS -128 I-RS -, I-RS -UR I-RS -2005 I-RS -, I-RS -443 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -25 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -, O -darf O -nicht O -willkürlich O -zwischen O -Ausgaben O -für O -die O -Zwecke O -eines O -Unternehmens O -vor O -der O -tatsächlichen O -Aufnahme O -seiner O -Tätigkeit O -sowie O -während O -dieser O -Tätigkeit O -und O -Ausgaben O -zum O -Zweck O -der O -Beendigung O -dieser O -Tätigkeit O -unterschieden O -werden O -( O -ständige O -Rechtsprechung O -, O -vgl. O -dazu O -z.B. O -EuGH-Urteile B-RS -Abbey I-RS -National I-RS -vom I-RS -22. I-RS -Februar I-RS -2001 I-RS -C I-RS -- I-RS -408/98 I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2001 I-RS -: I-RS -110 I-RS -, I-RS -UR I-RS -2001 I-RS -, I-RS -164 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -35 I-RS -; O -Faxworld B-RS -vom I-RS -29. I-RS -April I-RS -2004 I-RS -C I-RS -- I-RS -137/02 I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2004 I-RS -: I-RS -267 I-RS -, I-RS -UR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -362 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -39 I-RS -; O -Fini B-RS -H I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2005 I-RS -: I-RS -128 I-RS -, I-RS -UR I-RS -2005 I-RS -, I-RS -443 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -23 I-RS -; O -ferner O -Wind B-RS -Inovation I-RS -1 I-RS -vom I-RS -9. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -C I-RS -- I-RS -552/16 I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2017 I-RS -: I-RS -849 I-RS -, I-RS -Höchstrichterliche I-RS -Finanzrechtsprechung I-RS -2018 I-RS -, I-RS -84 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -45 I-RS -; O -jeweils O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -c O -) O -Das O -Verwaltungsgericht O -hat O -das O -Vorliegen O -eines O -Regelbeispiels O -gemäß O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -VermG I-GS -mit O -revisionsrechtlich O -fehlerhaften O -Erwägungen O -verneint O -. O - -2. O -Gemessen O -daran O -weicht O -die O -Vorentscheidung O -nicht O -- O -wie O -der O -Kläger O -meint O -- O -vom O -EuGH-Urteil B-RS -L. I-RS -u. I-RS -P. I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Juni I-RS -2006 I-RS -C I-RS -- I-RS -106/05 I-RS -( I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2006 I-RS -: I-RS -380 I-RS -, I-RS -Umsatzsteuer-Rundschau I-RS -- I-RS -UR I-RS -- I-RS -2006 I-RS -, I-RS -464 I-RS -) I-RS -und O -dem O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -18. I-RS -August I-RS -2011 I-RS -V I-RS -R I-RS -27/10 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -235 I-RS -, I-RS -58 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2011 I-RS -, I-RS -2214 I-RS -) I-RS -ab O -. O - -Denn O -hier O -ist O -dem O -Umstand O -Rechnung O -zu O -tragen O -, O -dass O -die O -ursprüngliche O -Berichterstattung O -verfassungsrechtlich O -von O -der O -Pressefreiheit O -gedeckt O -war O -und O -die O -Presseorgane O -diese O -grundsätzlich O -als O -abgeschlossen O -betrachten O -durften O -. O - -Nach O -übereinstimmendem O -Vortrag O -beider O -Parteien O -haben O -die O -Klägerinnen O -am O -12. O -September O -2016 O -eine O -Sicherheit O -gemäß O -Ziff. O -IV. O -des O -Senatsurteils O -vom O -31. O -August O -2016 O -in O -Form O -einer O -Bankbürgschaft O -über O -… O -EUR O -( O -Anlage O -TW40 O -der O -Beklagten O -) O -per O -Gerichtsvollzieher O -an O -die O -Beklagtenvertreter O -zugestellt O -( O -Schriftsätze O -der O -Klägerinnen O -v. O -21. O -Dezember O -2016 O -, O -S. O -4 O -, O -Ziff. O -4. O -und O -der O -Beklagen O -v. O -2. O -November O -2017 O -, O -S. O -4 O -f. O -) O -. O - -Die O -erfasste O -Zwischenkreisspannung O -geht O -dabei O -in O -die O -Regelung O -ein O -. O - -Zwar O -geht O -die O -Klinik O -in O -der O -zitierten O -Passage O -dieser O -Stellungnahme O -davon O -aus O -, O -dass O -bei O -Entlassung O -des O -Beschwerdeführers O -aus O -der O -Unterbringung O -eine O -hohe O -Gefahr O -der O -Begehung O -weiterer O -, O -dem O -Anlassdelikt O -entsprechender O -Straftaten O -bestehe O -. O - -Krumbiegel B-RR - -1. O -NV O -: O -Eine O -Klagerücknahme O -kann O -u. O -a. O -dann O -unwirksam O -sein O -, O -wenn O -sie O -auf O -einer O -unbewussten O -Irreführung O -beruht O -. O - -Nach O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -steht O -den O -Beteiligten O -gegen O -Urteile O -des O -LSG O -die O -Revision O -an O -das O -BSG B-GRT -nur O -zu O -, O -wenn O -sie O -in O -der O -Entscheidung O -des O -LSG O -oder O -in O -dem O -Beschluss O -des O -BSG B-GRT -nach O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -zugelassen O -worden O -ist O -. O - -Es O -würden O -hierdurch O -zwar O -nur O -niedrige O -Anwartschaften O -erworben O -, O -jedoch O -führt O -die O -Versicherungspflicht O -zur O -Belegung O -der O -Kalendermonate O -mit O -Versicherungspflichtzeiten O -, O -mit O -denen O -zB O -die O -besonderen O -versicherungsrechtlichen O -Voraussetzungen O -für O -einen O -Anspruch O -auf O -eine O -Erwerbsminderungsrente O -erfüllt O -werden O -können O -. O - -bedürfen O -ebenfalls O -nicht O -der O -Zulassung O -der O -Revision O -. O - -Das O -Urteil O -wurde O -der O -Antragstellerin O -am O -21. O -April O -2017 O -zugestellt O -. O - -Einerseits O -erspart O -sich O -die O -Kanzlei O -erhebliche O -Versandkosten O -und O -andererseits O -wird O -jegliches O -Risiko O -ausgeschlossen O -, O -dass O -eine O -Sendung O -verloren O -geht O -. O - -9. O -Hilfsantrag O -III O - -Ein O -Bewerber O -, O -dem O -das O -beklagte O -Land O -die O -Einstellung O -als O -angestellte O -Lehrkraft O -anbot O -, O -konnte O -anhand O -der O -Regelung O -in O -Ziff. B-VS -2.3 I-VS -Unterabs. I-VS -3 I-VS -Satz I-VS -2 I-VS -des I-VS -Eingruppierungserlasses I-VS -nicht O -erkennen O -, O -wann O -der O -geforderte O -Bildungsstand O -erreicht O -war O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -die O -Ansicht O -vertreten O -, O -der O -Beklagte O -müsse O -sein O -Versorgungskapital O -bis O -zum O -Eintritt O -eines O -Versorgungsfalls O -iHv. O -2,75 O -vH O -pro O -Jahr O -verzinsen O -. O - -3.1 O -Aufnahme O -in O -die O -Grubenwehr O - -Dies O -ist O -bei O -den O -einem O -bevollmächtigten O -Bezirksschornsteinfeger O -vorbehaltenen O -Tätigkeiten O -der O -Fall O -. O - -aa O -) O -Das O -der O -Auswahlentscheidung O -zugrunde O -gelegte O -Anforderungsprofil O -begegnet O -keinen O -rechtlichen O -Bedenken O -. O - -Im O -vorliegenden O -Fall O -stützt O -sich O -der O -Erteilungsantrag O -auf O -ein O -Erzeugnispatent O -, O -das O -sich O -gemäß O -den O -Ansprüchen O -1 O -und O -3 O -auf O -eine O -neue O -Impfstoff-Formulierung O -aus O -sechs O -vorbekannten O -Wirkstoffen O -bezieht O -, O -von O -denen O -mindestens O -einer O -an O -ein O -spezifisches O -Aluminium-Adjuvans O -adsorbiert O -ist O -. O - -Die O -Antragstellerin O -verkenne O -bereits O -, O -dass O -ein O -( O -einzelnes O -) O -Design O -nach O -der O -BGH-Entscheidung B-RS -„ I-RS -Sitz-Liegemöbel I-RS -“ I-RS -( I-RS -GRUR I-RS -2001 I-RS -, I-RS -503 I-RS -) I-RS -auch O -dann O -wirksam O -angemeldet O -sei O -, O -wenn O -die O -dazu O -eingereichten O -Darstellungen O -verschiedene O -Ausführungsformen O -zeigten O -. O - -Sie O -führt O -zur O -Begründung O -ihrer O -Beschwerde O -aus O -, O -dass O -das O -angemeldete O -Zeichen O -bereits O -aufgrund O -seiner O -graphischen O -Gestaltung O -in O -einer O -besonderen O -Schriftart O -und O -mit O -verschiedenen O -Grüntönen O -als O -schutzfähig O -anzusehen O -sei O -. O - -Die O -Erledigungserklärung O -könne O -nicht O -in O -entsprechender O -Anwendung O -der O -Vorschriften O -des O -BGB B-GS -angefochten O -werden O -. O - -[ O -Rz O -44 O -] O -Soweit O -dies O -der O -Fall O -ist O -, O -wird O -das O -FG O -prüfen O -müssen O -, O -ob O -der O -Kläger O -die O -Pensionspferdehaltung O -zu O -Zuchtzwecken O -mithilfe O -von O -Wirtschaftsgütern O -erbracht O -hat O -, O -die O -seinem O -normalen O -Ausrüstungsbestand O -zuzurechnen O -waren O -bzw. O -hierfür O -Wirtschaftsgüter O -verwendet O -hat O -, O -die O -nicht O -dem O -betriebsgewöhnlichen O -Ausrüstungsbestand O -des O -land- O -und O -forstwirtschaftlichen O -Betriebs O -zuzurechnen O -waren O -( O -vgl. O -Art. B-EUN -25 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -fünfter I-EUN -Gedankenstrich I-EUN -der I-EUN -[ I-EUN -Sechsten I-EUN -Richtlinie I-EUN -77 I-EUN -/ I-EUN -388 I-EUN -/ I-EUN -EWG I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -17. I-EUN -Mai I-EUN -1977 I-EUN -zur I-EUN -Harmonisierung I-EUN -der I-EUN -Rechtsvorschriften I-EUN -der I-EUN -Mitgliedstaaten I-EUN -über I-EUN -die I-EUN -Umsatzsteuern I-EUN -( O -Richtlinie B-EUN -77 I-EUN -/ I-EUN -388 I-EUN -/ I-EUN -EWG I-EUN -) O -] O -; O -s. O -dazu O -[ O -Urteil B-RS -des I-RS -Gerichtshofs I-RS -der I-RS -Europäischen I-RS -Union I-RS -- I-RS -EuGH I-RS -- I-RS -Harbs I-RS -vom I-RS -15. I-RS -Juli I-RS -2004 I-RS -C I-RS -- I-RS -321/02 I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2004 I-RS -: I-RS -447 I-RS -, O -] O -BFH B-RS -/ I-RS -NV I-RS -Beilage I-RS -2004 I-RS -, I-RS -371 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -34 I-RS -) O -. O - -Der O -von O -dem O -Oberverwaltungsgericht O -vorgenommenen O -Interpretation O -des O -von O -§ B-VO -5 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -Nr. I-VO -1 I-VO -Buchst. I-VO -c I-VO -ESchVO I-VO -NW I-VO -geforderten O -Hochschulabschlusses O -als O -universitärer O -Abschluss O -stehe O -entgegen O -, O -dass O -in O -Bezug O -auf O -die O -Ausbildung O -von O -Lehrkräften O -an O -Ersatzschulen O -nach O -Art. B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -GG I-GS -nur O -eine O -Gleichwertigkeit O -, O -nicht O -aber O -, O -worauf O -das O -Normverständnis O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -hinauslaufe O -, O -eine O -Gleichartigkeit O -mit O -der O -Ausbildung O -der O -Lehrkräfte O -an O -staatlichen O -Schulen O -verlangt O -werden O -dürfe O -. O - -Eine O -statthafte O -und O -zulässige O -Vollstreckungserinnerung O -setzt O -eine O -erinnerungsfähige O -Vollstreckungsmaßnahme O -oder O -ein O -Unterlassen O -voraus O -( O -vgl. O -Spohnheimer B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Wieczorek I-LIT -/ I-LIT -Schütze I-LIT -, I-LIT -ZPO I-LIT -, I-LIT -4. I-LIT -Aufl. I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -766 I-LIT -Rn. I-LIT -63 I-LIT -; O -Schmidt B-LIT -/ I-LIT -Brinkmann I-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -MüKo-ZPO I-LIT -, I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -766 I-LIT -Rn. I-LIT -48 I-LIT -) O -, O -die O -Erinnerung O -nach O -§ B-GS -766 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Alternative I-GS -3 I-GS -ZPO I-GS -in O -der O -Regel O -einen O -Kostenansatz O -, O -eine O -Zahlungsaufforderung O -oder O -die O -Vorbereitung O -der O -Abrechnung O -durch O -den O -Gerichtsvollzieher O -( O -vgl. O -LG B-RS -Dortmund I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Oktober I-RS -2006 I-RS -- I-RS -9 I-RS -T I-RS -613/06 I-RS -- I-RS -, I-RS -NJOZ I-RS -2007 I-RS -, I-RS -S. I-RS -65 I-RS -< I-RS -66 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; O -LG B-RS -Hannover I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -4. I-RS -Februar I-RS -1977 I-RS -- I-RS -11 I-RS -T I-RS -162/76 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -2 I-RS -f. I-RS -; O -vgl. O -auch O -Schmidt B-LIT -/ I-LIT -Brinkmann I-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -MüKo-ZPO I-LIT -, I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -766 I-LIT -Rn. I-LIT -62 I-LIT -) O -. O - -1. O -Das O -FG O -hat O -seine O -Sachaufklärungspflicht O -( O -§ B-GS -76 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -) O -jedenfalls O -dadurch O -verletzt O -, O -dass O -es O -trotz O -eines O -entsprechenden O -förmlichen O -Antrags O -des O -Klägers O -keinen O -Beweis O -über O -die O -Frage O -erhoben O -hat O -, O -ob O -die O -steuerlich O -erheblichen O -Daten O -zur O -Programmdokumentation O -in O -dem O -vom O -Kläger O -verwendeten O -Kassensystem O -gespeichert O -sind O -. O - -Vielmehr O -erfolgt O -die O -Differenzierung O -zwischen O -bestimmten O -Gruppen O -von O -Kraftfahrzeugen O -allein O -nach O -Kriterien O -, O -die O -dem O -Emissionsverhalten O -der O -Kraftfahrzeuge O -nach O -ihrer O -Zuordnung O -zu O -den O -Schadstoffgruppen O -1 O -bis O -4 O -folgen O -( O -vgl. O -§ B-VO -2 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -i. I-VO -V. I-VO -m. I-VO -Anhang I-VO -2 I-VO -der I-VO -35. I-VO -BImSchV I-VO -) O -. O - -Insoweit O -hätte O -es O -des O -klägerseitigen O -Vortrags O -bedurft O -, O -weshalb O -nach O -den O -dem O -LSG O -vorliegenden O -Beweismitteln O -Fragen O -zum O -tatsächlichen O -und O -medizinischen O -Sachverhalt O -aus O -der O -rechtlichen O -Sicht O -des O -LSG O -erkennbar O -offengeblieben O -sind O -und O -damit O -zu O -einer O -weiteren O -Aufklärung O -des O -Sachverhalts O -zwingende O -Veranlassung O -bestanden O -haben O -soll O -( O -vgl O -Becker B-LIT -, I-LIT -Die I-LIT -Nichtzulassungsbeschwerde I-LIT -zum I-LIT -BSG I-LIT -< I-LIT -Teil I-LIT -II I-LIT -> I-LIT -, I-LIT -SGb I-LIT -2007 I-LIT -, I-LIT -328 I-LIT -, I-LIT -332 I-LIT -zu I-LIT -RdNr I-LIT -188 I-LIT -unter O -Hinweis O -auf O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -14. I-RS -12. I-RS -1999 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -311/99 I-RS -B I-RS -- I-RS -mwN O -) O -. O - -Danach O -führt O -die O -Überleitung O -bei O -- O -aus O -Sicht O -der O -Klägerin O -- O -zutreffender O -Eingruppierung O -in O -die O -Vergütungsordnung B-VT -des I-VT -BAT-O I-VT -ebenso O -wie O -auch O -die O -Eingruppierung O -nach O -dem O -TV B-VT -EntgO I-VT -Bund I-VT -zu O -einer O -Vergütung O -nach O -der O -Entgeltgruppe O -9a O -TV B-VT -EntgO I-VT -Bund I-VT -. O - -Nicht O -erforderlich O -ist O -, O -dass O -die O -Verwaltung O -die O -fragliche O -Regelung O -statt O -durch O -Vertrag O -auch O -durch O -Verwaltungsakt O -regeln O -könnte O -; O -neben O -derartigen O -subordinationsrechtlichen O -Verträgen O -( O -vgl. O -§ B-GS -54 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -VwVfG I-GS -) O -sind O -auch O -koordinationsrechtliche O -öffentlich-rechtliche O -Verträge O -denkbar O -, O -und O -nicht O -nur O -zwischen O -mehreren O -Verwaltungsträgern O -( O -vgl. O -GmS-OGB B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -10. I-RS -April I-RS -1986 I-RS -- I-RS -1/85 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -74 I-RS -, I-RS -368 I-RS -ff. I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -; O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -17. I-RS -November I-RS -2008 I-RS -- I-RS -6 I-RS -B I-RS -41.08 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -442.066 I-RS -§ I-RS -75 I-RS -TKG I-RS -Nr. I-RS -1 I-RS -) O -. O - -Gegen O -die O -Eintragung O -der O -am O -11. O -Januar O -2013 O -veröffentlichten O -Marke O -hat O -die O -Inhaberin O -der O -Widerspruchsmarke O -aus O -ihrer O -seit O -dem O -31. O -März O -1995 O -unter O -der O -Nummer O -2 O -094 O -471 O -für O -die O -Waren O -der O -Klasse O -5 O -Immunsuppression-Agentien O -zur O -Anwendung O -beim O -Menschen O -in O -Bezug O -auf O -Organtransplantationen O -eingetragenen O -Wortmarke O -RAPAMUNE B-MRK -Widerspruch O -erhoben O -. O - -Ihr O -Verhalten O -kann O -auch O -nicht O -als O -konkludenter O -Antrag O -aufgefasst O -werden O -. O - -Die O -in O -dem O -Vermerk O -über O -das O -Personalgespräch O -enthaltene O -Erklärung O -des O -Antragstellers O -, O -dass O -er O -" O -wie O -schon O -beim O -letzten O -Personalgespräch O -und O -dem O -davor O -... O -mit O -der O -geplanten O -Versetzung O -zum O -Standort O -... B-ST -auch O -diesmal O -nicht O -einverstanden O -" O -sei O -, O -ist O -als O -Beschwerde O -gegen O -die O -Versetzungsverfügung O -vom O -24. O -November O -2016 O -auszulegen O -. O - -Die O -Tochter O -wurde O -ambulant O -in O -der O -Kinder- O -und O -Jugend-psychiatrie O -behandelt O -. O - -( O -a O -) O -Die O -betriebliche O -Übung O -ist O -ein O -gleichförmiges O -und O -wiederholtes O -Verhalten O -des O -Arbeitgebers O -, O -das O -geeignet O -ist O -, O -vertragliche O -Ansprüche O -auf O -eine O -Leistung O -oder O -sonstige O -Vergünstigung O -zu O -begründen O -, O -wenn O -die O -Arbeitnehmer O -aus O -dem O -Verhalten O -des O -Arbeitgebers O -schließen O -dürfen O -, O -ihnen O -werde O -die O -Leistung O -oder O -Vergünstigung O -auch O -künftig O -gewährt O -. O - -Das O -BKA B-INN -habe O -die O -RADAR-iTE-Anwendung O -als O -Verschlusssache O -eingestuft O -, O -weshalb O -diese O -nicht O -Bestandteil O -der O -dem O -Gericht O -vorgelegten O -Verwaltungsvorgänge O -( O -sondern O -aus O -diesen O -ausgeheftet O -worden O -) O -sei O -. O - -In O -einer O -vom O -LSG O -eingeholten O -ergänzenden O -Stellungnahme O -haben O -die O -beiden O -ihre O -Einschätzung O -der O -Leistungsfähigkeit O -der O -Klägerin O -für O -unter O -6 O -Stunden O -täglich O -sowie O -die O -Notwendigkeit O -gezielter O -Pausen O -bestätigt O -. O - -Entscheidend O -ist O -daher O -, O -ob O -es O -im O -Hinblick O -auf O -die O -beanspruchten O -Waren O -für O -sich O -genommen O -als O -beschreibende O -Angabe O -verwendet O -werden O -kann O -( O -vgl. O -BGH B-RS -Mitt. I-RS -1995 I-RS -, I-RS -184 I-RS -- I-RS -quattro I-RS -; O -GRUR B-RS -2000 I-RS -, I-RS -231 I-RS -, I-RS -232 I-RS -- I-RS -FÜNFER I-RS -; O -BPatG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -30. I-RS -Januar I-RS -2008 I-RS -, I-RS -29 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -92/04 I-RS -- I-RS -DUO I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -27. I-RS -Januar I-RS -2010 I-RS -, I-RS -28 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -96/09 I-RS -- I-RS -TRIO I-RS -; O -Ströbele B-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -/ I-LIT -Thiering I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -8 I-LIT -, I-LIT -Rdnr. I-LIT -508 I-LIT -) O -. O - -In O -einem O -solchen O -Fall O -kann O -ein O -Gewinnfeststellungsbescheid O -nur O -noch O -von O -den O -früheren O -Gesellschaftern O -angefochten O -werden O -, O -deren O -Mitgliedschaft O -die O -Zeit O -berührt O -, O -die O -der O -anzufechtende O -Gewinnfeststellungsbescheid O -betrifft O -. O - -Nach O -seinem O -Prozessvortrag O -gruppiert O -das O -beklagte O -Land O -nur O -Ärzte O -, O -die O -bereits O -eine O -ununterbrochene O -ärztliche O -Tätigkeit O -von O -mindestens O -drei O -Jahren O -nachweisen O -können O -, O -bei O -ihrer O -Einstellung O -auch O -dann O -in O -die O -Entgeltgruppe O -Ä O -2 O -TV-Ärzte B-VT -Hessen I-VT -ein O -, O -wenn O -eine O -Unterbrechung O -von O -mehr O -als O -sechs O -Monaten O -zwischen O -der O -letzten O -Tätigkeit O -dieser O -Ärzte O -und O -ihrer O -Einstellung O -beim O -beklagten O -Land O -liegt O -. O - -Zwar O -kann O -§ B-GS -717 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -ZPO I-GS -im O -Einzelfall O -ein O -Grund O -sein O -, O -die O -Zwangsvollstreckung O -einstweilen O -einzustellen O -( O -vgl. O -Münzberg B-LIT -in I-LIT -Stein I-LIT -/ I-LIT -Jonas I-LIT -, I-LIT -ZPO I-LIT -, I-LIT -22. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -719 I-LIT -Rn. I-LIT -10 I-LIT -; O -Hartmann B-LIT -in I-LIT -Baumbach I-LIT -/ I-LIT -Lauterbach I-LIT -/ I-LIT -Hartmann I-LIT -, I-LIT -ZPO I-LIT -, I-LIT -76. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -719 I-LIT -Rn. I-LIT -7 I-LIT -; O -Schuschke B-LIT -in I-LIT -Schuschke I-LIT -/ I-LIT -Walker I-LIT -, I-LIT -Vollstreckung I-LIT -und I-LIT -Vorläufiger I-LIT -Rechtsschutz I-LIT -, I-LIT -6. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -719 I-LIT -ZPO I-LIT -Rn. I-LIT -15 I-LIT -) O -. O - -Sie O -macht O -allein O -geltend O -, O -dass O -die O -Gesamtpunktzahlvolumina O -, O -die O -der O -ZA O -nach O -§ B-VS -23c I-VS -BedarfsplRL I-VS -aF I-VS -festzusetzen O -hat O -, O -gemäß O -§ B-VS -23d I-VS -BedarfsplRL I-VS -aF I-VS -zu O -halbieren O -seien O -und O -dass O -der O -ZA O -diesen O -Rechenschritt O -hier O -unterlassen O -habe O -. O - -Die O -Entscheidungsgründe O -müssen O -die O -Maßstäbe O -erkennen O -lassen O -, O -die O -der O -Klageabweisung O -als O -offensichtlich O -unbegründet O -zugrunde O -liegen O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -16. I-RS -November I-RS -2000 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1684/98 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -4 I-RS -) O -, O -und O -sich O -nach O -diesen O -Maßstäben O -mit O -dem O -Einzelfall O -auseinandersetzen O -. O - -Demgegenüber O -ist O -für O -eine O -Einschätzungsprärogative O -kein O -Raum O -, O -soweit O -sich O -für O -die O -Bestandserfassung O -eine O -bestimmte O -Methode O -oder O -für O -die O -Risikobewertung O -ein O -bestimmter O -Maßstab O -durchgesetzt O -hat O -und O -gegenteilige O -Meinungen O -nicht O -mehr O -als O -vertretbar O -angesehen O -werden O -können O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -21. I-RS -November I-RS -2013 I-RS -- I-RS -7 I-RS -C I-RS -40.11 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -406.25 I-RS -§ I-RS -6 I-RS -BImSchG I-RS -Nr. I-RS -6 I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Die O -Sache O -wird O -zur O -erneuten O -Entscheidung O -an O -das O -Landgericht B-GRT -Darmstadt I-GRT -zurückverwiesen O -. O - -Mit O -Beschluss O -vom O -19. O -September O -2017 O -lehnte O -das O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -den O -Antrag O -auf O -Gewährung O -vorläufigen O -Rechtsschutzes O -mit O -der O -Maßgabe O -ab O -, O -die O -Abschiebung O -sei O -nur O -zulässig O -, O -wenn O -eine O -tunesische O -Regierungsstelle O -zusätzlich O -zu O -der O -Verbalnote O -vom O -11. O -Juli O -2017 O -zusichere O -, O -" O -dass O -im O -Falle O -der O -Verhängung O -einer O -lebenslangen O -Freiheitsstrafe O -die O -Möglichkeit O -einer O -Überprüfung O -der O -Strafe O -mit O -der O -Aussicht O -auf O -Umwandlung O -oder O -Herabsetzung O -der O -Haftdauer O -gewährt O -" O -werde O -. O - -Zwar O -sind O -planmäßige O -Beurteilungen O -den O -für O -eine O -Stellungnahme O -zuständigen O -Vorgesetzten O -grundsätzlich O -- O -und O -auch O -für O -die O -im O -Sachantrag O -zu O -1. O -genannten O -Soldatinnen O -und O -Soldaten O -- O -gemäß O -Nr. B-VS -202 I-VS -Buchst. I-VS -b I-VS -Satz I-VS -1 I-VS -ZDv I-VS -A- I-VS -1340/50 I-VS -so O -rechtzeitig O -vorzulegen O -, O -dass O -der O -nach O -Nr. B-VS -203 I-VS -Buchst. I-VS -a I-VS -ZDv I-VS -A- I-VS -1340/50 I-VS -maßgebliche O -Vorlagetermin O -unter O -Berücksichtigung O -des O -Dienstweges O -eingehalten O -wird O -. O - -Die O -Beschwerde O -des O -Widersprechenden O -war O -nach O -alledem O -zurückzuweisen O -. O - -Auch O -begrifflich O -bezeichnen O -das O -Wort O -„ O -Photon O -“ O -und O -die O -Wortfolge O -„ O -Photon O -Power O -Plant O -“ O -unterschiedliche O -Dinge O -, O -so O -dass O -insoweit O -allenfalls O -ein O -gewisser O -, O -assoziativer O -Zusammenhang O -bestehen O -könnte O -, O -der O -aber O -eine O -begriffliche O -Ähnlichkeit O -der O -Zeichen O -nicht O -begründen O -kann O -. O - -Bemessungsgrundlage O -für O -die O -Entgeltfortzahlung O - -Demgegenüber O -kommt O -die O -Zulage O -nach O -§ B-VO -22a I-VO -EZulV I-VO -a. I-VO -F. I-VO -für O -die O -Gruppe O -der O -Systemoperatoren O -Wärmebildgerät O -bei O -der O -Bundespolizei B-INN -nur O -dann O -in O -Betracht O -, O -wenn O -sie O -aufgrund O -von O -Dienstvorschriften O -oder O -Dienstanweisungen O -als O -nichtständige O -Luftfahrzeugbesatzungsangehörige O -zum O -Mitfliegen O -in O -Luftfahrzeugen O -der O -Bundespolizei B-INN -dienstlich O -verpflichtet O -sind O -( O -§ B-VO -22a I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -Satz I-VO -1 I-VO -Nr. I-VO -1 I-VO -EZulV I-VO -a. I-VO -F. I-VO -) O -. O - -Das O -bedeutet O -nicht O -, O -dass O -der O -Arbeitgeber O -gehindert O -wäre O -, O -für O -Fälle O -seiner O -Verhinderung O -Vertretungsregelungen O -vorzusehen O -. O - -Sie O -nahm O -am O -3. O -Juni O -2010 O -an O -einem O -Streik O -teil O -, O -zu O -dem O -die O -Gewerkschaft O -GEW B-ORG -aufgerufen O -hatte O -, O -um O -gegen O -die O -aus O -gewerkschaftlicher O -Sicht O -eingetretene O -Verschlechterung O -der O -Arbeitsbedingungen O -von O -Lehrkräften O -zu O -protestieren O -und O -Druck O -auf O -die O -Landesregierung O -auszuüben O -. O - -Der O -Antragsteller O -beantragt O -, O - -Die O -Abkürzung O -hat O -somit O -im O -Zusammenhang O -mit O -den O -Waren O -der O -Klasse O -9 O -( O -Software O -) O -sowie O -den O -Dienstleistungen O -der O -Klasse O -42 O -letztlich O -einen O -sachbezogenen O -Gehalt O -, O -weil O -die O -Art O -der O -Software O -bzw. O -deren O -Inhalt O -und O -Gegenstand O -bzw. O -der O -Zweck O -der O -Dienstleistungen O -dahingehend O -beschrieben O -wird O -, O -dass O -diese O -für O -das O -Business O -Continuity O -Management O -bzw. O -für O -eine O -BCM O -Strategie O -geeignet O -und O -bestimmt O -sind O -. O - -Dessen O -ungeachtet O -lassen O -sich O -die O -aufgeworfenen O -Fragen O -ohne O -Weiteres O -anhand O -der O -maßgeblichen O -Vorschriften O -sowie O -der O -höchstrichterlichen O -Rechtsprechung O -beantworten O -, O -ohne O -dass O -es O -der O -Durchführung O -eines O -Revisionsverfahrens O -bedarf O -. O - -Brühler B-RR - -Das O -Amtsgericht O -habe O -den O -neuen O -Termin O -zur O -Hauptverhandlung O -bereits O -auf O -den O -20. O -September O -2017 O -bestimmt O -. O - -Somit O -ist O -ein O -Anspruch O -der O -Beklagten O -auf O -Zahlung O -einer O -angemessenen O -Lizenzgebühr O -gemäß O -§ B-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -PatG I-GS -entstanden O -. O - -Dabei O -hat O -die O -Schiedsperson O -nicht O -verkannt O -, O -dass O -unter O -Beachtung O -der O -Obergrenze O -von O -70 O -Millionen O -Euro O -pro O -Jahr O -bei O -einer O -angenommenen O -Zahl O -von O -1,5 O -Millionen O -teilnehmenden O -Versicherten O -Mehrkosten O -für O -die O -Klägerin O -in O -Gestalt O -einer O -Erhöhung O -des O -Fallwerts O -gegenüber O -der O -Regelversorgung O -( O -63 O -Euro O -pro O -Quartal O -) O -um O -11,67 O -Euro O -entstehen O -. O - -" O -Welche O -Beweismittel O -sind O -für O -den O -Beleg O -der O -Prägung O -maßgeblich O -? O - -Der O -Senat O -hat O -der O -Anmelderin O -in O -Anlage O -zu O -der O -Terminsladung O -vom O -28. O -September O -2017 O -Rechercheergebnisse O -, O -insbesondere O -zur O -branchenüblichen O -Verwendung O -des O -Begriffs O -„ O -Wohlfühlfarben O -“ O -, O -übersandt O -. O - -Darauf O -teilte O -die O -Antragsgegnerin O -tags O -darauf O -mit O -, O -dass O -der O -Bundesnachrichtendienst B-INN -sich O -zu O -laufenden O -Gerichtsverfahren O -und O -zu O -Personalangelegenheiten O -nicht O -öffentlich O -äußere O -. O - -Er O -wendet O -sich O -mit O -seinem O -Normenkontrollantrag O -nach O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -4 I-GS -ThürAGVwGO I-GS -gegen O -die O -Regelungen O -der O -internetbasierten O -Online-Wahl O -( O -elektronische O -Wahl O -) O -der O -Kollegialorgane O -der O -Antragsgegnerin O -in O -der O -siebenten O -und O -achten O -sowie O -einzelne O -Bestimmungen O -in O -der O -neunten O -Änderung O -der O -Wahlordnung B-GS -( O -WahlO B-GS -) O -der O -Antragsgegnerin O -. O - -cc O -) O -Unionsrechtlich O -beruhten O -diese O -Regelungen O -im O -Streitjahr O -auf O -Art. B-EUN -13 I-EUN -Teil I-EUN -C I-EUN -Buchst. I-EUN -a I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -77 I-EUN -/ I-EUN -388 I-EUN -/ I-EUN -EWG I-EUN -. O - -Werde O -von O -einer O -widerleglichen O -Vermutung O -ausgegangen O -, O -könne O -bei O -der O -Abschätzung O -der O -Auswirkungen O -einer O -angezeigten O -Sammlung O -auf O -das O -System O -des O -öffentlich-rechtlichen O -Entsorgungsträgers O -keine O -Rolle O -spielen O -, O -ob O -es O -sich O -um O -eine O -sogenannte O -Bestandssammlung O -handele O -. O - -3. O -Aufgrund O -der O -vorzunehmenden O -Folgenabwägung O -ist O -die O -einstweilige O -Anordnung O -dahingehend O -, O -der O -Beschwerdeführerin O -zu O -1. O -ein O -vorläufiges O -Visum O -zum O -Familiennachzug O -zu O -erteilen O -, O -nicht O -zu O -erlassen O -. O - -In O -die O -gleiche O -Richtung O -weisen O -§ B-GS -102 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -a. I-GS -F. I-GS -bzw. O -§ B-GS -185 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -n. I-GS -F. I-GS -, O -wonach O -die O -von O -den O -Integrationsämtern O -durchgeführte O -begleitende O -Hilfe O -im O -Arbeitsleben O -dahin O -wirken O -soll O -, O -dass O -die O -schwerbehinderten O -Menschen O -in O -ihrer O -sozialen O -Stellung O -nicht O -absinken O -, O -auf O -Arbeitsplätzen O -beschäftigt O -werden O -, O -auf O -denen O -sie O -ihre O -Fähigkeiten O -und O -Kenntnisse O -voll O -verwerten O -und O -weiterentwickeln O -können O -sowie O -durch O -Leistungen O -der O -Rehabilitationsträger O -und O -Maßnahmen O -der O -Arbeitgeber O -befähigt O -werden O -, O -sich O -am O -Arbeitsplatz O -und O -im O -Wettbewerb O -mit O -nichtbehinderten O -Menschen O -zu O -behaupten O -. O - -Die O -Klägerinnen O -stützen O -ihr O -Vorbringen O -unter O -anderem O -auf O -folgende O -Dokumente O -: O - -- O -mit O -einer O -Auffangfläche O -( O -20 O -) O -, O -die O -aus O -einem O -reißfesten O -Material O -gebildet O -ist O -, O - -Diese O -Fragen O -rechtfertigen O -nicht O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -. O - -Für O -einen O -Unterstützungsstreik O -hat O -der O -Europäische B-GRT -Gerichtshof I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -entschieden O -, O -dass O -dieser O -nicht O -den O -Kernbereich O -der O -Vereinigungsfreiheit O -betreffe O -, O -sondern O -lediglich O -einen O -Nebenaspekt O -darstelle O -und O -daher O -dem O -betroffenen O -Staat O -bei O -Einschränkungen O -ein O -weiterer O -Beurteilungsspielraum O -zuzugestehen O -sei O -( O -vgl. O -EGMR B-RS -, I-RS -National I-RS -Union I-RS -of I-RS -Rail I-RS -, I-RS -Maritime I-RS -and I-RS -Transport I-RS -Workers I-RS -v. I-RS -United I-RS -Kingdom I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -8. I-RS -April I-RS -2014 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -31045/10 I-RS -, I-RS -§ I-RS -88 I-RS -) O -. O - -6. O -Hinsichtlich O -der O -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -verbleibt O -es O -bei O -der O -gesetzlichen O -Regelung O -des O -§ B-GS -71 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -, O -da O -Billigkeitsgründe O -für O -die O -Auferlegung O -der O -Kosten O -auf O -einen O -Beteiligten O -weder O -vorgetragen O -noch O -ersichtlich O -sind O -. O - -Die O -Beschwerdeführerin O -ist O -Eigentümerin O -von O -in O -einem O -gemeinschaftlichen O -Jagdbezirk O -gelegenen O -Grundflächen O -. O - -3. O -Ein O -Verkehrsverbot O -für O -Kraftfahrzeuge O -mit O -Dieselmotoren O -, O -das O -unter O -Wahrung O -des O -Grundsatzes O -der O -Verhältnismäßigkeit O -ausgestaltet O -ist O -, O -erfordert O -keine O -Entschädigungsregelung O -zugunsten O -der O -betroffenen O -Kraftfahrzeugeigentümer O -. O - -Sowohl O -die O -Druckschrift O -D4 O -als O -auch O -die O -Druckschrift O -D5 O -offenbaren O -jeweils O -eine O -Schraubentellerfeder O -im O -Sinne O -des O -Streitpatents O -. O - -Streiks O -berührten O -nicht O -nur O -Art. B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -, O -sondern O -auch O -die O -Grundrechte O -der O -Schüler O -. O - -Gemäß O -dieser O -Druckschrift O -wird O -– O -nicht O -wie O -im O -Streitpatent O -( O -vgl. O -Abs. O -[ O -0002 O -] O -) O -angegeben O -– O -der O -innere O -Träger O -des O -Kardansystems O -unmittelbar O -von O -Antrieben O -bewegt O -, O -sondern O -der O -äußere O -Kardanrahmen O -mit O -den O -daran O -angeordneten O -Flachspulen O -60 O -, O -auf O -welche O -die O -am O -Tisch O -16 O -sitzenden O -Magnete O -56 O -wirken O -. O - -Die O -Schlussfolgerung O -der O -Vorinstanz O -, O -die O -widmungsgleiche O -Zweckbestimmung O -der O -Grundstücke O -zur O -Siedlungsmülldeponie O -sei O -nicht O -geändert O -worden O -, O -war O -daher O -denklogisch O -nicht O -ausgeschlossen O -. O - -Ein O -Urteil O -ist O -nicht O -mit O -ausreichenden O -Entscheidungsgründen O -gemäß O -§ B-GS -136 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -6 I-GS -SGG I-GS -versehen O -, O -wenn O -Gründe O -ganz O -fehlen O -, O -unverständlich O -oder O -verworren O -sind O -oder O -zB O -nur O -nichtssagende O -Redensarten O -enthalten O -( O -stRspr O -, O -zB O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -14. I-RS -2. I-RS -2006 I-RS -- I-RS -B I-RS -9a I-RS -SB I-RS -22/05 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -12 I-RS -mwN O -; O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -3. I-RS -5. I-RS -1984 I-RS -- I-RS -11 I-RS -BA I-RS -188/83 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -136 I-RS -Nr I-RS -8 I-RS -S I-RS -8 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -7. I-RS -12. I-RS -1965 I-RS -- I-RS -10 I-RS -RV I-RS -405/65 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -Nr I-RS -9 I-RS -zu I-RS -§ I-RS -136 I-RS -SGG I-RS -) O -. O - -Dieser O -sah O -vor O -, O -folgenden O -neuen O -§ B-GS -217 I-GS -in I-GS -das I-GS -Strafgesetzbuch I-GS -einzufügen O -: O - -( O -1 O -) O -Nach O -dem O -juristischen O -Sprachgebrauch O -ist O -die O -Kündigung O -eine O -einseitige O -rechtsgeschäftliche O -empfangsbedürftige O -Willenserklärung O -, O -durch O -die O -ein O -Dauerschuldverhältnis O -nach O -dem O -Willen O -des O -Kündigenden O -mit O -Wirkung O -für O -die O -Zukunft O -beendet O -wird O -( O -Staudinger B-LIT -/ I-LIT -Oetker I-LIT -( I-LIT -2016 I-LIT -) I-LIT -Vorbem I-LIT -zu I-LIT -§§ I-LIT -620 I-LIT -ff. I-LIT -Rn. I-LIT -100 I-LIT -; O -MüKoBGB B-LIT -/ I-LIT -Hesse I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -Vor I-LIT -§ I-LIT -620 I-LIT -Rn. I-LIT -1 I-LIT -; O -Tilch B-LIT -/ I-LIT -Arloth I-LIT -Deutsches I-LIT -Rechts-Lexikon I-LIT -3. I-LIT -Aufl. I-LIT -Stichwort I-LIT -: O -Kündigung O -eines O -Arbeitsverhältnisses O -; O -für O -das O -Arbeitsverhältnis O -: O -BAG B-RS -17. I-RS -Dezember I-RS -2015 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -709/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -31 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -154 I-RS -, I-RS -40 I-RS -; O -Schaub B-LIT -ArbR-HdB I-LIT -/ I-LIT -Linck I-LIT -17. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -123 I-LIT -Rn. I-LIT -1 I-LIT -; O -KR B-LIT -/ I-LIT -Griebeling I-LIT -/ I-LIT -Rachor I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -1 I-LIT -KSchG I-LIT -Rn. I-LIT -151 I-LIT -) O -. O - -Denn O -sie O -vermitteln O -dem O -Erzeuger O -das O -Recht O -, O -nach O -Rodung O -einer O -zulässig O -bestockten O -Rebfläche O -diese O -wieder O -mit O -Rebstöcken O -zu O -bepflanzen O -( O -Rathke B-LIT -/ I-LIT -Boch I-LIT -, I-LIT -Weinrecht I-LIT -, I-LIT -2012 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -6 I-LIT -Rz I-LIT -5 I-LIT -) O -. O - -Unter O -Beachtung O -dieser O -Maßstäbe O -fehlt O -es O -hier O -an O -einer O -eindeutigen O -und O -unbedingten O -Erklärung O -der O -Beklagten O -, O -die O -Klageforderung O -anerkennen O -zu O -wollen O -. O - -Denn O -der O -brandenburgische O -Landeshochschulgesetzgeber O -habe O -sich O -für O -eine O -dominante O -Position O -des O -Präsidenten O -als O -monokratischem O -Hochschulleitungsorgan O -entschieden O -, O -die O -nicht O -durch O -einen O -Kanzler O -als O -Verwaltungsleiter O -konterkariert O -werden O -dürfe O -, O -der O -aufgrund O -seines O -Lebenszeitbeamtenstatus O -in O -der O -Lage O -sei O -, O -ein O -strukturelles O -Gegengewicht O -zum O -Präsidenten O -zu O -bilden O -. O - -Er O -hat O -die O -Auffassung O -vertreten O -, O -der O -TV B-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -könne O -keine O -Schornsteinfeger O -binden O -, O -die O -weder O -Arbeitnehmer O -beschäftigten O -noch O -ausbilden O -dürften O -. O - -Wenn O -eine O -Maßnahme O -- O -wie O -hier O -- O -sowohl O -der O -Gewinnung O -von O -Beweismitteln O -als O -auch O -der O -Gefahrenabwehr O -dient O -, O -besteht O -grundsätzlich O -kein O -Vorrang O -strafprozessualer O -Eingriffsbefugnisse O -. O - -Es O -wurde O -außerdem O -in O -Erfahrung O -gebracht O -, O -dass O -der O -Beschwerdeführer O -zusammen O -mit O -seiner O -Ehefrau O -eine O -1986 O -geborene O -Tochter O -hat O -, O -die O -Mutter O -von O -zwei O -Söhnen O -ist O -und O -mit O -ihrer O -Familie O -in O -derselben O -Stadt O -wohnt O -wie O -ihre O -Eltern O -. O - -Hier O -maßgebliche O -Rechtsfolge O -der O -Lohnsteueranmeldung O -ist O -, O -dass O -in O -ihrem O -Umfang O -eine O -Steuerfestsetzung O -unter O -Vorbehalt O -anzunehmen O -ist O -( O -§ B-GS -168 I-GS -S I-GS -1 I-GS -AO I-GS -) O -. O - -Das O -Arbeitsverhältnis O -endete O -am O -31. O -August O -2013 O -nach O -einer O -weiteren O -, O -am O -16. O -Mai O -zum O -31. O -August O -2013 O -erklärten O -Kündigung O -des O -Beklagten O -aufgrund O -eines O -im O -dagegen O -angestrengten O -Kündigungsschutzprozess O -geschlossenen O -Vergleichs O -. O - -Das O -FA O -schloss O -sich O -dieser O -Würdigung O -an O -. O - -Unter O -dieser O -Prämisse O -ist O -anzunehmen O -, O -dass O -das O -Straßenverkehrsrecht O -, O -welches O -im O -Rahmen O -der O -konkurrierenden O -Gesetzgebungszuständigkeit O -des O -Bundes O -( O -Art. B-GS -74 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -22 I-GS -GG I-GS -) O -die O -Sicherheit O -und O -Ordnung O -des O -Straßenverkehrs O -gewährleisten O -und O -auf O -ihn O -einwirkenden O -Gefahren O -begegnen O -will O -( O -s. O -zuletzt O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -11. I-RS -Dezember I-RS -2014 I-RS -- I-RS -3 I-RS -C I-RS -6.13 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -, O -insoweit O -wegen O -der O -Begrenzungen O -, O -denen O -die O -Straßenreinigungspflicht O -der O -Anlieger O -ohnehin O -unterworfen O -ist O -, O -keinen O -spezifischen O -Regelungsbedarf O -sieht O -. O -" O - -Das O -folgt O -für O -das O -Verwaltungsgericht B-GRT -München I-GRT -bereits O -daraus O -, O -dass O -es O -in O -dem O -Verfahren B-RS -M I-RS -9 I-RS -X I-RS -17.5450 I-RS -eine O -Entscheidung O -getroffen O -hat O -. O - -Beide O -Zahlungen O -seien O -allerdings O -ohne O -Rechtsgrund O -erfolgt O -, O -da O -eine O -Beschwerdeerklärung O -, O -die O -erkennen O -lasse O -, O -welche O -Entscheidung O -in O -welchem O -Umfang O -angefochten O -werde O -, O -fehle O -. O - -Dass O -der O -Gesetzgeber O -insoweit O -nicht O -selbst O -konkretere O -Vorgaben O -für O -die O -Bewertung O -des O -Verstoßes O -gemacht O -hat O -, O -sondern O -die O -Konkretisierung O -den O -Behörden O -und O -Gerichten O -überlässt O -, O -ist O -verfassungsrechtlich O -unbedenklich O -. O - -Das O -lässt O -es O -nicht O -zu O -, O -bestimmte O -Rechtsverstöße O -von O -vornherein O -für O -unschädlich O -zu O -erklären O -. O - -Beide O -Marken O -würden O -mit O -dem O -identischen O -Wort O -„ O -Rap O -“ O -beginnen O -. O - -a O -) O -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -angenommen O -, O -das O -anrechnungsfähige O -Gehalt O -des O -Klägers O -für O -die O -Berechnung O -seines O -Ruhegeldes O -betrage O -nicht O -mehr O -als O -5.887,01 O -Euro O -. O - -Wert O -: O -3.000 O -€ O - -bb O -) O -Unter O -Berücksichtigung O -der O -Rechtsprechung O -des O -Gerichtshofs B-GRT -der I-GRT -Europäischen I-GRT -Union I-GRT -( O -EuGH B-GRT -) O -hat O -der O -Senat O -bezüglich O -§ B-VT -16 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -3 I-VT -TV-L I-VT -bereits O -entschieden O -, O -dass O -dieser O -nicht O -gegen O -Art. B-EUN -45 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -AEUV I-EUN -und O -Art. B-EUN -7 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -der I-EUN -Freizügigkeitsverordnung I-EUN -verstößt O -, O -wenn O -Arbeitnehmer O -vor O -der O -Einstellung O -nur O -in O -der O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -beschäftigt O -waren O -und O -keine O -Qualifikationen O -in O -anderen O -Mitgliedstaaten O -der O -Europäischen B-ORG -Union I-ORG -erworben O -haben O -. O - -a O -) O -Zwar O -stellt O -die O -bloße O -widerspruchsloseWeiterarbeit O -des O -Arbeitnehmers O -beim O -neuen O -Inhaber O -nach O -der O -bisherigen O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -allein O -keinen O -Sachverhalt O -dar O -, O -durch O -den O -das O -für O -die O -Verwirkung O -erforderliche O -Umstandsmoment O -verwirklicht O -werden O -könnte O -( O -st. O -Rspr. O -, O -vgl. O -etwa O -BAG B-RS -15. I-RS -März I-RS -2012 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -700/10 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -36 I-RS -; O -26. B-RS -Mai I-RS -2011 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -18/10 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -) O -. O - -Er O -schließt O -sich O -der O -Auffassung O -des O -LSG O -an O -, O -wonach O -sich O -aus O -§ B-VT -10 I-VT -Abs I-VT -2 I-VT -der I-VT -Prüfvereinbarung I-VT -eine O -hinreichend O -bestimmte O -Grundlage O -für O -die O -Prüfung O -der O -Wirtschaftlichkeit O -der O -Verordnung O -von O -Impfstoffen O -ergebe O -. O - -Das O -BVerwG B-GRT -ging O -bereits O -früher O -davon O -aus O -, O -dass O -die O -Ärztekammer O -die O -ihr O -übertragene O -Aufgabe O -nur O -dann O -voll O -erfüllen O -kann O -, O -" O -wenn O -sie O -sich O -die O -Erfahrungen O -der O -Ärzte O -aus O -allen O -Tätigkeitsbereichen O -[ O -… O -] O -nutzbar O -machen O -kann O -" O -( O -BVerwG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -25. I-RS -11. I-RS -1971 I-RS -- I-RS -I I-RS -C I-RS -48.65 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -39 I-RS -, I-RS -100 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -16 I-RS -) O -. O - -Diese O -Grundsätze O -gelten O -auch O -für O -ein O -als O -Marke O -angemeldetes O -Bildzeichen O -. O - -Der O -Schaft O -und O -der O -Dorn O -sind O -, O -wie O -in O -Absatz O -[ O -0040 O -] O -beschrieben O -und O -in O -Fig. O -1 O -gezeigt O -, O -aus O -einem O -einzigen O -Stift O -gebildet O -und O -beim O -Verschrauben O -axial O -fluchtend O -angeordnet O -. O - -( O -2 O -) O -Hiervon O -ausgehend O -ist O -die O -Regelung O -in O -§ B-VT -41 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -FGr I-VT -6-TV I-VT -, O -indem O -sie O -einen O -vom O -tatsächlichen O -feiertagsbedingten O -Arbeitsanfall O -unabhängigen O -Anspruch O -auf O -Gutschrift O -von O -1/261 O -des O -Jahresarbeitszeitsolls O -begründet O -, O -im O -Vergleich O -zu O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -EFZG I-GS -ambivalent O -: O -Die O -Gutschrift O -ist O -einerseits O -zum O -Vorteil O -des O -Arbeitnehmers O -selbst O -dann O -zu O -gewähren O -, O -wenn O -der O -Arbeitnehmer O -auch O -ohne O -den O -Feiertag O -nicht O -zur O -Arbeitsleistung O -verpflichtet O -gewesen O -wäre O -, O -ebenso O -, O -wenn O -der O -Feiertag O -nicht O -die O -alleinige O -Ursache O -für O -den O -Arbeitsausfall O -gewesen O -ist O -und O -/ O -oder O -auch O -dann O -, O -wenn O -der O -tatsächlich O -feiertagsbedingte O -Arbeitsausfall O -geringer O -ist O -als O -1/261 O -des O -Jahresarbeitszeitsolls O -. O - -Einer O -Vertreterin O -des O -Flüchtlingsrats O -sei O -am O -18. O -Mai O -2018 O -mitgeteilt O -worden O -, O -dass O -eine O -Vollmachtserteilung O -per O -Fax O -nicht O -möglich O -sei O -. O - -Zu O -diesen O -insgesamt O -acht O -Rechnungen O -reichte O -die O -Klägerin O -im O -finanzgerichtlichen O -Verfahren O -keine O -ergänzenden O -Unterlagen O -ein O -. O - -Dabei O -kann O -es O -genügen O -, O -die O -Tatsachen O -in O -knapper O -Form O -vorzutragen O -. O - -Im O -März O -2005 O -bestellte O -der O -Präsident O -der O -Hochschule O -den O -Kläger O -zum O -Kanzler O -der O -Hochschule O -. O - -Beschäftigungszeit O -iSd. O -§ B-VT -19 I-VT -BAT I-VT -war O -die O -bei O -demselben O -Arbeitgeber O -nach O -Vollendung O -des O -18. O -Lebensjahres O -in O -einem O -Arbeitsverhältnis O -zurückgelegte O -Zeit O -, O -auch O -wenn O -sie O -unterbrochen O -war O -. O - -Die O -LPG B-ORG -( I-ORG -T I-ORG -) I-ORG -L. I-ORG -wurde O -nach O -den O -bindenden O -Tatsachenfeststellungen O -der O -Vorinstanz O -bis O -zum O -3. O -Oktober O -1990 O -ebenfalls O -nicht O -in O -ein O -Privatrechtssubjekt O -umgewandelt O -. O - -Hinsichtlich O -der O -sich O -gegenüberstehenden O -Waren O -der O -Klasse O -5 O -besteht O -Identität O -bzw. O -hochgradige O -Ähnlichkeit O -zwischen O -den O -„ O -pharmazeutische O -Erzeugnisse O -, O -nämlich O -biologische O -Immunmodulatoren O -; O -Arzneimittel O -für O -humanmedizinische O -Zwecke O -; O -Adjuvantien O -für O -medizinische O -Zwecke O -“ O -der O -angegriffenen O -Marke O -und O -den O -unter O -den O -Oberbegriff O -der O -humanmedizinischen O -Arzneimittel O -fallenden O -„ O -Immunsuppression-Agentien O -zur O -Anwendung O -beim O -Menschen O -in O -Bezug O -auf O -Organtransplantationen O -“ O -der O -Widerspruchsmarke O -. O - -bb O -) O -Das O -angemeldete O -Zeichen O -ist O -schon O -aufgrund O -der O -Binnengroßschreibung O -erkennbar O -eine O -Kombination O -aus O -dem O -Einzelbuchstaben O -in O -Kleinschrift O -" O -i O -" O -mit O -dem O -Wort O -" O -Shisha O -" O -. O - -Die O -diesbezügliche O -Bewertung O -der O -schriftlichen O -Unterlagen O -, O -denen O -für O -den O -Nachweis O -maßgebliche O -Bedeutung O -zukommt O -( O -vgl. O -§ B-GS -46a I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -BRAO I-GS -; O -BT- B-LIT -Drucks. I-LIT -18/5201 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -34 I-LIT -) O -, O -und O -der O -mündlichen O -Anhörung O -ist O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -a O -) O -In O -der O -Beschwerdebegründung O -muss O -bei O -Geltendmachung O -dieses O -Zulassungsgrundes O -substantiiert O -dargelegt O -werden O -, O -weshalb O -die O -Vorentscheidung O -unter O -keinem O -denkbaren O -Aspekt O -rechtlich O -vertretbar O -ist O -( O -vgl. O -dazu O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -19. I-RS -März I-RS -2014 I-RS -XI I-RS -B I-RS -144/13 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2014 I-RS -, I-RS -1064 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -37 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Das O -Merkmal O -„ O -Hauptkristallphase O -“ O -sei O -dabei O -so O -auszulegen O -, O -dass O -diese O -die O -vorherrschende O -und O -vorzugsweise O -die O -einzige O -Kristallphase O -der O -erfindungsgemäßen O -Glaskeramik O -darstelle O -und O -sich O -somit O -von O -untergeordneten O -Kristallphasen O -der O -Glaskeramik O -abgrenze O -. O - -Ziel O -des O -Seminars O -ist O -es O -, O -ausgewählte O -Zeitschriften O -u. O -a. O -im O -Hinblick O -auf O -die O -genannten O -Aspekte O -zu O -untersuchen O -, O -Kenntnisse O -in O -der O -Textanalyse O -zu O -erproben O -und O -um O -die O -Fähigkeit O -zu O -medien- O -und O -sozialgeschichtlichen O -Kontextualisierung O -zu O -erweitern O -. O - -Dies O -ist O -zunächst O -dann O -der O -Fall O -, O -wenn O -das O -eingetragene O -Design O -Gestaltungen O -zum O -Gegenstand O -hat O -, O -bei O -denen O -es O -sich O -nicht O -um O -ein O -Erzeugnis O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -DesignG I-GS -, O -d. O -h. O -um O -einen O -industriellen O -oder O -handwerklichen O -Gegenstand O -, O -bzw. O -um O -ein O -komplexes O -Erzeugnis O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -DesignG I-GS -handelt O -, O -wie O -es O -z.B. O -bei O -anorganischen O -und O -organischen O -Naturprodukten O -, O -Menschen O -und O -Tieren O -, O -Verfahren O -und O -anderen O -Nichterzeugnissen O -aufgrund O -unkonkreter O -Gestalt O -, O -fehlender O -Sichtbarkeit O -oder O -auch O -einer O -dem O -Charakter O -eines O -ganzen O -Erzeugnisses O -widersprechenden O -Kombination O -von O -Gegenständen O -wie O -z.B. O -Backware O -und O -Uhr O -der O -Fall O -sein O -kann O -( O -vgl. O -Eichmann B-LIT -/ I-LIT -v. I-LIT -Falckenstein I-LIT -/ I-LIT -Kühne I-LIT -, I-LIT -Designgesetz I-LIT -, I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -18 I-LIT -Rn. I-LIT -2 I-LIT -) O -. O - -D7 O -DE O -31 O -47 O -273 O -A1 O - -Es O -gehe O -dabei O -um O -den O -klassischen O -Hausbesuch O -, O -aber O -auch O -um O -Verordnungen O -von O -Leistungen O -außerhalb O -der O -Praxis O -des O -Therapeuten O -aus O -medizinischen O -Gründen O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Marke O -30 O -2009 O -056 O -266 O -hat O -der O -25. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -auf O -die O -mündliche O -Verhandlung O -vom O -14. O -September O -2017 O -unter O -Mitwirkung O -des O -Vorsitzenden O -Richters O -Knoll B-RR -sowie O -der O -Richterin O -Kriener B-RR -und O -des O -Richters O -Dr. O -Nielsen B-RR -beschlossen O -: O - -Nicht O -anwendbar O -ist O -entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Landesarbeitsgerichts O -hingegen O -der O -Tarifvertrag B-VT -zur I-VT -Übernahme I-VT -des I-VT -Tarifrechts I-VT -des I-VT -Landes I-VT -Berlin I-VT -für I-VT -die I-VT -Beschäftigten I-VT -der I-VT -Berlin-Brandenburgischen I-VT -Akademie I-VT -der I-VT -Wissenschaften I-VT -( O -ÜTV B-VT -BBAW I-VT -) O -vom O -30. O -Mai O -2011 O -. O - -Das O -FG O -hat O -zu O -Unrecht O -entschieden O -, O -dass O -der O -Klägerin O -ein O -Anspruch O -auf O -die O -begehrten O -Kinderzulagen O -zusteht O -. O - -Die O -Revision O -der O -Klägerin O -gegen O -das O -Urteil O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Niedersachsen-Bremen I-GRT -vom O -27. O -Oktober O -2015 O -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Die O -Vorschrift O -lautete O -: O - -Aus O -alledem O -ergibt O -sich O -, O -dass O -das O -AAÜG B-GS -seiner O -Funktion O -nach O -grundsätzlich O -auf O -die O -zum O -Stichtag O -in O -der O -DDR B-LD -historisch O -vorhandenen O -und O -von O -dieser O -gestalteten O -Verhältnisse O -und O -nicht O -etwa O -auf O -nachträglich O -rückwirkend O -durch O -Recht O -der O -Bundesrepublik B-LD -fingierte O -Umstände O -abstellt O -, O -um O -hieran O -bundesrechtlich O -" O -anzuknüpfen O -" O -. O - -ob O -einer O -Leistungsgebühr O -durch O -die O -Festlegung O -einer O -bestimmten O -Anzahl O -von O -Mindestleerungen O -grundsätzlich O -der O -Charakter O -einer O -solchen O -genommen O -wird O -und O -ob O -es O -gegebenenfalls O -eine O -Grenze O -von O -Mindestleerungen O -gibt O -, O -ab O -welcher O -nicht O -mehr O -von O -einer O -Leistungsgebühr O -gesprochen O -werden O -kann O -, O - -Denn O -bei O -dem O -Schreiben O -der O -Beklagten O -vom O -31. O -Mai O -2016 O -handelt O -es O -sich O -um O -einen O -Verwaltungsakt O -. O - -4. O -Vor O -diesem O -Hintergrund O -legt O -der O -Senat O -seiner O -Entscheidung O -als O -Fachmann O -einen O -Ingenieur O -der O -Fachrichtung O -Elektrotechnik O -mit O -Fachhochschulabschluss O -zu O -Grunde O -, O -der O -mit O -der O -Entwicklung O -von O -Sicherheitsschaltungen O -befasst O -ist O -. O - -Sie O -muss O -frei O -gebildet O -, O -gegnerfrei O -, O -unabhängig O -und O -auf O -überbetrieblicher O -Grundlage O -organisiert O -sein O -und O -das O -geltende O -Tarifrecht O -als O -verbindlich O -anerkennen O -. O - -Die O -nach O -den O -Antragsschriften O -des O -Generalbundesanwalts O -vom O -11. O -November O -2016 O -zur O -Akte O -gereichten O -Stellungnahmen O -der O -Verteidigung O -rechtfertigen O -keine O -andere O -Bewertung O -. O - -Zur O -Zeit O -ist O -die O -Beigeladene O -aufgrund O -des O -Anstellungsvertrags O -vom O -18. O -/ O -27. O -Oktober O -2015 O -bei O -der O -S. B-ORG -Gesellschaft I-ORG -als O -" O -Administrative O -Direktorin O -" O -beschäftigt O -. O - -Unabhängig O -von O -der O -graphischen O -Gestaltung O -sei O -zudem O -die O -Wortfolge O -" O -gesundleben O -" O -als O -solche O -unterscheidungskräftig O -, O -da O -sie O -keinen O -beschreibenden O -Bezug O -beispielsweise O -zu O -Heizkissen O -, O -Wasserbad-Apparaten O -oder O -Zahnreinigungsapparaten O -habe O -. O - -Außerdem O -könne O -sich O -die O -Beklagte O -nach O -den O -Grundsätzen O -des O -institutionellen O -Rechtsmissbrauchs O -nicht O -auf O -den O -Sachgrund O -der O -Vertretung O -berufen O -. O - -Zu O -berücksichtigen O -ist O -außerdem O -, O -dass O -Werkstattleistungen O -, O -deren O -Erbringung O -ersichtlich O -keine O -Kenntnisse O -und O -Erfahrungen O -erfordert O -, O -die O -typischerweise O -durch O -die O -Spezialisierung O -auf O -eine O -bestimmte O -Marke O -erworben O -werden O -, O -im O -Hinblick O -auf O -die O -hier O -zu O -ermittelnden O -Kundenpräferenzen O -wenig O -aussagekräftig O -erscheinen O -und O -das O -Ergebnis O -möglicherweise O -verzerren O -können O -. O - -Ist O -die O -Tätigkeit O -einer O -Personengesellschaft O -Gewerbebetrieb O -, O -so O -ist O -Steuerschuldnerin O -der O -Gewerbesteuer O -die O -Gesellschaft O -( O -§ B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -GewStG I-GS -) O -. O - -Hinsichtlich O -der O -Anforderungen O -an O -Zusatzzeichen O -bestimmt O -die O -Allgemeine B-VS -Verwaltungsvorschrift I-VS -zur I-VS -Straßenverkehrs-Ordnung I-VS -- I-VS -( I-VS -VwV-StVO I-VS -) I-VS -- I-VS -vom I-VS -26. I-VS -Januar I-VS -2001 I-VS -in I-VS -der I-VS -Fassung I-VS -vom I-VS -22. I-VS -Mai I-VS -2017 I-VS -( I-VS -BAnz I-VS -AT I-VS -vom I-VS -29. I-VS -Mai I-VS -2017 I-VS -B I-VS -8 I-VS -) I-VS -unter I-VS -dem I-VS -Gliederungspunkt I-VS -" I-VS -Zu I-VS -den I-VS -§§ I-VS -39 I-VS -bis I-VS -43 I-VS -- I-VS -Allgemeines I-VS -über I-VS -Verkehrszeichen I-VS -und I-VS -Verkehrseinrichtungen I-VS -" I-VS -, I-VS -Ziff. I-VS -III. I-VS -16 I-VS -Buchst. I-VS -a I-VS -, O -dass O -Zusatzzeichen O -, O -wenn O -irgend O -möglich O -, O -nicht O -beschriftet O -sein O -, O -sondern O -nur O -Sinnbilder O -zeigen O -sollten O -. O - -Mit O -ihrer O -Revision O -begehrt O -die O -Klägerin O -die O -Wiederherstellung O -der O -erstinstanzlichen O -Entscheidung O -. O - -Die O -Alimentationsverpflichtung O -des O -Dienstherrn O -aus O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -erstreckt O -sich O -also O -nicht O -auf O -Kinder O -, O -die O -- O -behindert O -oder O -nicht O -- O -im O -Erwachsenenalter O -selbständig O -leben O -und O -arbeiten O -. O - -Ihr O -Anspruch O -wird O -der O -Höhe O -nach O -für O -die O -Jahre O -2015 O -bis O -2017 O -gegenüber O -der O -Tabelle O -in O -§ B-VT -11 I-VT -Ziff. I-VT -4 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -MTV I-VT -Systemgastronomie I-VT -2014 I-VT -abgesenkt O -. O - -Zum O -Zeitpunkt O -des O -Verzichts O -der O -Pächter O -auf O -die O -Erfüllung O -der O -langfristigen O -Pachtverträge O -habe O -der O -Kläger O -noch O -steuerpflichtige O -Verpachtungsumsätze O -getätigt O -. O - -Die O -Silbengliederung O -, O -der O -Sprechrhythmus O -und O -die O -Konsonantenfolge O -der O -Wörter O -„ O -KIEFFER O -“ O -und O -„ O -KAEFER O -“ O -seien O -gleich O -, O -in O -ihrer O -Vokalfolge O -seien O -die O -Bezeichnungen O -angenähert O -, O -so O -dass O -sich O -ein O -klanglich O -ähnlicher O -Gesamteindruck O -ergebe O -. O - -Vielmehr O -muss O -das O -Landesarbeitsgericht O -über O -die O -Kosten O -des O -für O -erledigt O -erklärten O -Revisionsverfahrens O -als O -Teil O -der O -Kosten O -des O -nach O -wie O -vor O -anhängigen O -Rechtsstreits O -entscheiden O -( O -GK-ArbGG B-LIT -/ I-LIT -Mikosch I-LIT -Stand I-LIT -Dezember I-LIT -2017 I-LIT -§ I-LIT -72b I-LIT -Rn. I-LIT -59 I-LIT -) O -. O - -Wenn O -auch O -die O -Erstattung O -von O -Einfuhrabgaben O -in O -Art. B-GS -236 I-GS -ff. I-GS -ZK I-GS -unionsrechtlich O -geregelt O -ist O -, O -so O -bleibt O -doch O -festzuhalten O -, O -dass O -dies O -hinsichtlich O -des O -Zinsanspruchs O -des O -Erstattungsberechtigten O -nicht O -der O -Fall O -ist O -. O - -Auch O -sei O -das O -Streikverbot O -selbst O -kein O -hergebrachter O -Grundsatz O -des O -Berufsbeamtentums O -. O - -Der O -Vertragsarzt O -habe O -sich O -bei O -der O -Anforderung O -von O -Impfstoffen O -an O -dem O -Vorjahresverbrauch O -zu O -orientieren O -. O - -Dies O -kann O -letztlich O -aber O -im O -Hinblick O -auf O -die O -beiderseits O -identisch O -beanspruchten O -„ O -Kaffeemaschinen O -[ O -elektrisch O -] O -“ O -auch O -offen O -bleiben O -. O - -564,59 O -€ O - -( O -2 O -) O -Entgegen O -der O -Ansicht O -des O -Beklagten O -ist O -die O -Einrichtung O -des O -Berufsvorbereitungsjahrs O -und O -damit O -die O -Aufgabe O -des O -Beklagten O -, O -die O -sozialpädagogische O -Betreuung O -Jugendlicher O -im O -Berufsvorbereitungsjahr O -zu O -gewährleisten O -, O -nicht O -auf O -die O -Dauer O -eines O -Schuljahrs O -angelegt O -. O - -Das O -angefochtene O -Urteil O -nimmt O -für O -sich O -in O -Anspruch O -, O -nicht O -von O -der O -bisherigen O -Dogmatik O -und O -Systematik O -des O -Sanierungsrechts O -abzuweichen O -( O -UA O -S. O -21 O -) O -. O - -Die O -Klägerin O -rügt O -mit O -ihrer O -Revision O -, O -die O -von O -der O -Beklagten O -nachträglich O -vorgenommene O -Reduzierung O -der O -zuvor O -durch O -Verwaltungsakt O -mitgeteilten O -RLV-Obergrenze O -verletze O -§ B-GS -87b I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs I-GS -5 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -aF I-GS -. O - -dadurch O -gekennzeichnet O -, O - -Dagegen O -gibt O -es O -nichts O -zu O -erinnern O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -3. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -10. I-RS -Juni I-RS -2009 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -198/08 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -) O -. O - -festzustellen O -, O -dass O -zwischen O -den O -Parteien O -seit O -dem O -1. O -Januar O -2008 O -ein O -Arbeitsverhältnis O -besteht O -. O - -1.2 O -Eine O -abweichende O -Vereinbarung O -kann O -aus O -betrieblichen O -Gründen O -vom O -Arbeitgeber O -im O -Einvernehmen O -mit O -dem O -Betriebsrat O -festgelegt O -werden O -. O - -Dies O -gilt O -erst O -recht O -für O -die O -Patientengruppen O -, O -die O -unabhängig O -von O -der O -Verträglichkeit O -von O -Dolutegravir O -aus O -anderen O -Gründen O -auf O -die O -weitere O -Verfügbarkeit O -von O -Raltegravir O -angewiesen O -sind O -( O -vgl. O -Senatsurteil O -vom O -31. O -August O -2016 O -, O -S. O -II. O -4. O -d O -) O -aa O -) O -) O -, O -nämlich O -Säuglinge O -und O -Kinder O -, O -jedenfalls O -solche O -unter O -6 O -Jahren O -, O -Schwangere O -, O -Patienten O -mit O -Bedarf O -an O -einer O -Postexpositionsprophylaxe O -und O -die O -auf O -Integraseinhibitoren O -angewiesenen O -Patienten O -mit O -Resistenzmutationen O -bei O -Elvitegravir O -und O -Dolutegravir O -. O - -( O -3 O -) O -Allerdings O -kann O -ein O -Schutzbedürfnis O -hinsichtlich O -des O -allgemeinen O -Persönlichkeitsrechts O -auch O -gegenüber O -Aufmacherfragen O -bestehen O -. O - -Dies O -ist O -zwischen O -den O -Beteiligten O -zu O -Recht O -nicht O -streitig O -. O - -D3 O -M. B-PER -P. I-PER -Borom I-PER -et O -al. O -, O -“ O -Strength O -and O -Microstructure O -in O -Lithium O -Disilicate O -Glass-Ceramics O -” O -, O -Journal O -of O -the O -American O -Ceramic O -Society O -, O -1975 O -, O -58 O -, O -Seiten O -385 O -bis O -391 O - -Vielmehr O -spricht O -viel O -dafür O -, O -dass O -mit O -diesem O -Begriff O -mobile O -Geräte O -gemeint O -sind O -, O -bei O -denen O -zwar O -die O -Kommunikation O -im O -Vordergrund O -steht O -, O -die O -also O -etwa O -den O -Austausch O -von O -Textnachrichten O -oder O -dergleichen O -ermöglichen O -, O -die O -aber O -keine O -Telefonie O -erlauben O -. O - -dass O -zur O -Versorgung O -der O -unterschiedlichen O -Antriebsmotoren O -( O -10 O -) O -eine O -gemeinsame O -Stromschiene O -( O -11 O -) O -vorgesehen O -ist O -, O - -Mangels O -Übergangsvorschrift O -bestimmt O -sich O -der O -Umfang O -der O -Eintrittspflicht O -des O -Beklagten O -damit O -nach O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BetrAVG I-GS -in O -der O -seit O -dem O -1. O -Januar O -2018 O -geltenden O -Fassung O -. O - -Die O -Fig. O -8 O -bis O -10 O -zeigen O -Ausführungsbeispiele O -mit O -einer O -Aufteilung O -der O -Hauptfunkenstrecke O -in O -Teilfunkenstrecken O -durch O -weitere O -Elektroden O -( O -20 O -) O -. O - -Ferner O -hat O -die O -Einsprechende O -das O -„ O -Gutachten O -zum O -Sicherheitsschalter O -CES O -der O -Firma O -E B-UN -… I-UN -“ O -des O -Herrn O -Prof. O -Dr. O -- O -Ing. O -G B-PER -… I-PER -vom O -15. O -September O -2014 O -vorgelegt O -. O - -Prozesskostenhilfe O -- O -Entschädigung O -für O -überlange O -Verfahrensdauer O -- O -Revisionsverfahren O - -Wegen O -Besorgnis O -der O -Befangenheit O -findet O -die O -Ablehnung O -gemäß O -§ B-GS -42 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -statt O -, O -wenn O -ein O -Grund O -vorliegt O -, O -der O -geeignet O -ist O -, O -Misstrauen O -gegen O -die O -Unparteilichkeit O -eines O -Richters O -zu O -rechtfertigen O -. O - -Während O -des O -anschließenden O -Klageverfahrens O -erließ O -das O -FA O -einen O -erstmaligen O -Einkommensteuerbescheid O -für O -das O -Streitjahr O -, O -mit O -dem O -es O -die O -Einkommensteuer O -wegen O -hoher O -negativer O -gewerblicher O -Einkünfte O -des O -Klägers O -auf O -0 O -€ O -festsetzte O -. O - -zu O -zahlen O -, O -jeweils O -mit O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -dem O -Basiszinssatz O -auf O -die O -jeweiligen O -Bruttodifferenzbeträge O -zur O -tatsächlich O -gezahlten O -Vergütungsgruppe O -ab O -jeweiligem O -Fälligkeitszeitpunkt O -. O - -Das O -FG O -sei O -schließlich O -seiner O -Sachaufklärungspflicht O -aus O -§ B-GS -76 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -nicht O -nachgekommen O -. O - -Nach O -dem O -tunesischen O -Begnadigungsrecht O -könne O -der O -Staatspräsident O -, O -nachdem O -ihm O -das O -Justizministerium O -einen O -Bericht O -zur O -Ausübung O -seines O -Gnadenrechts O -zugeleitet O -habe O -, O -jederzeit O -eine O -Begnadigung O -aussprechen O -. O - -D13 O -DE O -30 O -20 O -958 O -C2 O -sowie O -die O - -In O -ihrer O -Stellungnahme O -vertritt O -sie O -die O -Auffassung O -, O -die O -Rücknahmefiktion O -des O -§ B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -PatKostG I-GS -sei O -eingetreten O -. O - -eine O -Steuerungseinrichtung O -zur O -Ansteuerung O -der O -Antriebseinrichtung O -, O - -Der O -Beschluss O -ist O -rechtskräftig O -. O - -( O -1 O -) O -Vorliegend O -ist O -der O -GVP O -2017 O -, O -beschlossen O -mit O -Präsidiumsbeschluss O -vom O -21. O -Dezember O -2016 O -, O -zu O -beurteilen O -. O - -Hiervon O -geht O -das O -Landesarbeitsgericht O -ohne O -Rechtsfehler O -aus O -. O - -Bei O -einer O -differenzierenden O -Regelung O -der O -Zulässigkeit O -prinzipaler O -Normenkontrollen O -gemäß O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -ist O -für O -die O -sachliche O -Rechtfertigung O -der O -Ungleichbehandlung O -darauf O -abzustellen O -, O -ob O -die O -vorgenommene O -Abgrenzung O -sachgerecht O -ist O -und O -eine O -objektivierbare O -Beziehung O -zu O -den O -unmittelbar O -von O -der O -Norm O -Betroffenen O -aufweist O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -14. I-RS -Mai I-RS -1985 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -397/82 I-RS -u. I-RS -a. I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -70 I-RS -, I-RS -35 I-RS -= I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -65 I-RS -) O -. O - -In O -Übereinstimmung O -mit O -der O -ständigen O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -kommt O -es O -dabei O -weder O -auf O -die O -Kenntnis O -des O -Darlehensnehmers O -vom O -Fortbestand O -seines O -Widerrufsrechts O -noch O -auf O -das O -Vertrauen O -des O -Darlehensgebers O -an O -, O -der O -Darlehensnehmer O -habe O -in O -sonstiger O -Weise O -Kenntnis O -vom O -Fortbestand O -seines O -Widerrufsrechts O -erlangt O -. O - -1. O -Der O -Kläger O -möchte O -- O -wie O -sein O -Vorbringen O -zeigt O -- O -mit O -seinen O -Anträgen O -den O -Umfang O -der O -Eintrittspflicht O -des O -Beklagten O -klären O -lassen O -. O - -Sie O -haben O -geltend O -gemacht O -, O -der O -Abgabetermin O -für O -Wahlvorschläge O -hätte O -nicht O -auf O -14:00 O -Uhr O -am O -21. O -Februar O -2014 O -festgesetzt O -werden O -dürfen O -. O - -Wertguthaben O -aus O -einer O -Altersteilzeitvereinbarung O -genießen O -Insolvenzschutz O -( O -§ B-GS -8a I-GS -AltTZG I-GS -in O -der O -Fassung O -des O -Gesetzes B-GS -zur I-GS -Verbesserung I-GS -der I-GS -Rahmenbedingungen I-GS -für I-GS -die I-GS -Absicherung I-GS -flexibler I-GS -Arbeitszeitregelungen I-GS -und I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -anderer I-GS -Gesetze I-GS -vom I-GS -21. I-GS -12. I-GS -2008 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -2940 I-GS -; O -vgl O -für O -andere O -Arten O -von O -Wertguthaben O -auch O -§ B-GS -7e I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -) O -, O -soweit O -sie O -- O -wie O -hier O -- O -nicht O -durch O -Insg O -geschützt O -sind O -. O - -Eine O -weitere O -, O -im O -Januar O -2010 O -eingesetzte O -, O -länderoffene O -Arbeitsgruppe O -bewertete O -drei O -von O -verschiedenen O -Ländern O -entwickelte O -Reformansätze O -: O -Das O -Verkehrswertmodell O -verknüpfte O -automationsgesteuert O -die O -individuellen O -Daten O -des O -zu O -bewertenden O -Grundstücks O -mit O -Vergleichsdaten O -des O -Immobilienmarkts O -, O -während O -das O -wertunabhängige O -Modell O -sich O -an O -Grundstücks- O -und O -Gebäudefläche O -orientierte O -. O - -Ein O -von O -Bayern B-LD -vorgelegter O -Entwurf O -einer O -wertunabhängigen O -Grundsteuer O -scheiterte O -ebenso O -wie O -ein O -Gesetzesantrag O -der O -Länder O -Bayern B-LD -und O -Hessen B-LD -zur O -Rückholung O -der O -Gesetzgebungskompetenz O -bei O -der O -Grundsteuer O -auf O -die O -Landesebene O -( O -BRDrucks B-LIT -306/01 I-LIT -) O -. O - -Sie O -ist O -zusammen O -mit O -dem O -Widerspruchsbescheid O -des O -Bundesnachrichtendienstes B-INN -aufzuheben O -. O - -b O -) O -Nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -ist O -es O -einem O -Angeklagten O -grundsätzlich O -nicht O -verwehrt O -, O -sich O -mit O -der O -Behauptung O -zu O -verteidigen O -, O -er O -habe O -in O -Notwehr O -gehandelt O -. O - -Gesellschaften O -bürgerlichen O -Rechts O -waren O -bereits O -unter O -der O -Geltung O -des O -Rundfunkgebührenstaatsvertrags B-VT -Rundfunkteilnehmer O -und O -dementsprechend O -Schuldner O -der O -Rundfunkgebühr O -( O -vgl. O -dazu O -VG B-RS -Köln I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -17. I-RS -Januar I-RS -2013 I-RS -- I-RS -6 I-RS -K I-RS -7011/11 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -f. I-RS -m. O -w. O -N. O -; O -Naujock B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Hahn I-LIT -/ I-LIT -Vesting I-LIT -[ I-LIT -Hrsg. I-LIT -] I-LIT -, I-LIT -Beck'scher I-LIT -Kommentar I-LIT -zum I-LIT -Rundfunkrecht I-LIT -, I-LIT -3. I-LIT -Aufl. I-LIT -2012 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -1 I-LIT -RGebStV I-LIT -Rn. I-LIT -30 I-LIT -) O -. O - -So O -kann O -ein O -und O -derselbe O -Saug-Spül-Handgriff O -wahlweise O -mit O -einem O -handbetätigten O -Ventil O -im O -Handgriff O -oder O -aber O -mit O -einem O -Fußschalter O -verwendet O -werden O -( O -vgl. O -Abs. O -[ O -0007 O -] O -u. O -[ O -0008 O -] O -) O -. O - -Die O -Beschwerde O -des O -Hauptzollamts O -wegen O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -Düsseldorf I-RS -vom I-RS -3. I-RS -Mai I-RS -2017 I-RS -4 I-RS -K I-RS -3268/14 I-RS -Z I-RS -wird O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -Dem O -Prüfer O -wurde O -im O -Büro O -des O -Klägers O -von O -einer O -Angestellten O -nur O -das O -Einspruchsschreiben O -vorgelegt O -. O - -Weder O -Basisvergütung O -noch O -Performance O -Fee O -knüpfen O -demnach O -an O -einzelne O -Erträge O -oder O -Wertsteigerungen O -an O -. O - -Der O -Antragsteller O -ist O -Mitglied O -der O -Tierärztekammer B-INN -Berlin I-INN -, O -die O -sich O -durch O -Satzung O -dem O -Antragsgegner O -angeschlossen O -hat O -. O - -Es O -erläutert O -die O -Auffassung O -der O -Beklagten O -zur O -Anrechenbarkeit O -der O -Anwesenheitsprämie O -auf O -den O -gesetzlichen O -Mindestlohn O -aus O -der O -vorangegangenen O -Belegschaftsinformation O -, O -wonach O -diese O -für O -die O -Lohngruppe O -5 O -„ O -anteilig O -durchgeführt O -“ O -wird O -. O - -Diese O -fordert O -nicht O -, O -ohne O -entsprechende O -Anhaltspunkte O -oder O -klägerische O -Rügen O -eine O -behördliche O -Maßnahme O -auf O -alle O -denkbaren O -Fehler O -zu O -überprüfen O -. O - -Nicht O -von O -Bedeutung O -ist O -in O -diesem O -Zusammenhang O -die O -Frage O -, O -ob O -Mitbewerber O -darauf O -angewiesen O -sind O -, O -die O -angemeldete O -Wortfolge O -in O -der O -konkreten O -Gestaltung O -mit O -dem O -Wort O -" O -gesund O -" O -in O -dunkelgrün O -und O -dem O -Wort O -" O -leben O -" O -in O -hellgrün O -zu O -verwenden O -. O - -Eine O -schriftbildliche O -Verwechslungsgefahr O -zu O -der O -Widerspruchsmarke O -NIVONA B-MRK -könne O -aufgrund O -der O -unterschiedlichen O -Wortlänge O -sowie O -der O -typischen O -Umrisscharakteristik O -der O -Buchstabenfolge O -„ O --NA O -“ O -der O -Widerspruchsmarke O -, O -die O -der O -angegriffenen O -Marke O -fehle O -, O -ebenfalls O -ausgeschlossen O -werden O -. O - -Während O -eine O -solche O -Bedeutung O -möglicherweise O -bei O -Verbindungen O -von O -„ O -shot O -“ O -mit O -einem O -verständlichen O -oder O -bekannten O -Substantiv O -vorstellbar O -sei O -, O -gelte O -dies O -nicht O -bei O -der O -Wortverbindung O -mit O -dem O -Begriff O -„ O -Rap O -“ O -, O -die O -verschiedene O -und O -unterschiedliche O -Auslegungen O -ermögliche O -, O -was O -gerade O -die O -Eigentümlichkeit O -der O -angegriffenen O -Marke O -ausmache O -. O - -Im O -November O -2013 O -stellte O -das O -FA O -fest O -, O -dass O -seit O -dem O -22. O -August O -2012 O -Lohndaten O -aus O -dem O -Beschäftigungsverhältnis O -der O -Klägerin O -bei O -der O -Firma O -X B-UN -GmbH I-UN -vorlagen O -, O -die O -in O -dem O -Bescheid O -nicht O -berücksichtigt O -worden O -waren O -. O - -Zu O -dem O -Sachverständigengutachten O -des O -Prof. O -Dr. O -T. B-PER -sowie O -dessen O -ergänzender O -Stellungnahme O -hat O -die O -Beklagte O -mitgeteilt O -, O -dass O -sie O -diesem O -nach O -prüfärztlicher O -Stellungnahme O -nicht O -folgen O -könne O -; O -der O -Einschätzung O -des O -Dr. O -S. B-PER -hat O -sie O -sich O -hingegen O -angeschlossen O -. O - -Ein O -weitergehender O -Betriebsausgabenabzug O -im O -Streitjahr O -sei O -gemäß O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -EStG I-GS -ausgeschlossen O -. O - -1. O -In O -dem O -hier O -allein O -relevanten O -Zeitraum O -bis O -zum O -Inkrafttreten O -des O -Professorenbesoldungsneuregelungsgesetzes B-GS -vom I-GS -11. I-GS -Juni I-GS -2013 I-GS -( I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -1514 I-GS -) I-GS -am O -1. O -August O -2013 O -geht O -es O -um O -das O -Verhältnis O -zwischen O -der O -Stellenzulage O -nach O -Ziff. B-GS -II I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Buchst. I-GS -c I-GS -der I-GS -Vorbemerkungen I-GS -zu I-GS -den I-GS -Bundesbesoldungsordnungen I-GS -A I-GS -und I-GS -B I-GS -( I-GS -Anlage I-GS -I I-GS -zum I-GS -Bundesbesoldungsgesetz I-GS -) I-GS -in I-GS -der I-GS -Fassung I-GS -der I-GS -Bekanntmachung I-GS -vom I-GS -6. I-GS -August I-GS -2002 I-GS -( I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -3020 I-GS -) I-GS -- O -im O -Folgenden O -: O -Vorbemerkungen O -- O -und O -der O -vom O -Kläger O -geltend O -gemachten O -Erschwerniszulage O -für O -fliegendes O -Personal O -der O -Bundeswehr B-INN -und O -anderer O -Einrichtungen O -des O -Bundes O -. O - -Die O -Aufforderung O -zur O -Begründung O -schließt O -das O -Klagebegehren O -aber O -mit O -ein O -, O -denn O -eine O -Begründung O -geht O -möglicherweise O -über O -das O -Klagebegehren O -hinaus O -, O -bleibt O -aber O -keinesfalls O -dahinter O -zurück O -. O - -Dieser O -Vorteil O -in O -den O -Raumeinheiten O -wird O -von O -dem O -Betriebsstättenbeitrag O -nicht O -erfasst O -. O - -Links O -und O -rechts O -von O -ihr O -sind O -jeweils O -mit O -„ O -+ O -“ O -und O -„ O -- O -“ O -gekennzeichnete O -Magnete O -angeordnet O -. O - -Dies O -ist O -vorliegend O -nicht O -der O -Fall O -. O - -Als O -die O -Geschädigte O -während O -dieses O -Geschehens O -von O -der O -Zeugin O -K. B-PER -angerufen O -wurde O -, O -riss O -M. B-PER -der O -Geschädigten O -das O -Mobiltelefon O -aus O -der O -Hand O -und O -nahm O -es O -im O -Einverständnis O -mit O -dem O -Angeklagten O -R. B-PER -an O -sich O -, O -um O -zu O -verhindern O -, O -dass O -die O -Geschädigte O -um O -Hilfe O -rief O -. O - -Die O -Fachgerichte O -haben O -sich O -vielmehr O -ausführlich O -mit O -der O -( O -verfassungs- O -) O -rechtlichen O -Lage O -auseinandergesetzt O -; O -dass O -sie O -danach O -zu O -der O -Auffassung O -gelangt O -sind O -, O -der O -Beschwerdeführerin O -stehe O -die O -streitige O -Privilegierung O -nicht O -zu O -und O -dies O -sei O -im O -Ergebnis O -auch O -nicht O -verfassungswidrig O -, O -lässt O -einen O -leichtfertigen O -Umgang O -mit O -Grundrechten O -nicht O -erkennen O -. O - -Im O -Kern O -trägt O -er O -vor O -, O -dass O -nur O -ein O -Andienungsrecht O -der O -KG O -( O -Leasinggeberin O -) O -vereinbart O -gewesen O -sei O -. O - -So O -war O -bspw. O -die O -Verwendung O -sogenannter O -„ O -Cookies O -“ O -bekannt O -, O -die O -u. O -a. O -für O -die O -Authentifizierung O -von O -Benutzern O -verwendet O -werden O -und O -die O -die O -Möglichkeit O -bieten O -einen O -Sitzungsbezeichner O -( O -Session-ID O -) O -zu O -speichern O -und O -zu O -übertragen O -. O - -Jedenfalls O -mit O -dem O -Erinnerungsschreiben O -wegen O -des O -nicht O -zurückgegebenen O -Empfangsbekenntnisses O -sei O -dem O -Bevollmächtigten O -der O -Termin O -bekannt O -gegeben O -worden O -. O - -Der O -Beschwerdeführer O -hat O -die O -Verfassungsbeschwerde O -in O -der O -Hauptsache O -für O -erledigt O -erklärt O -. O - -Das O -hat O -das O -Landesarbeitsgericht O -verkannt O -. O - -Vom O -1. O -September O -bis O -zum O -20. O -November O -2013 O -bestanden O -keine O -vertraglichen O -Beziehungen O -der O -Parteien O -. O - -In O -Dagestan B-LD -wurden O -im O -Frühling O -2016 O -1 O -800 O -junge O -Männer O -eingezogen O -, O -ein O -Drittel O -mehr O -als O -im O -Jahr O -zuvor O -. O - -Aus O -dem O -Sachvortrag O -zur O -rechtserhaltenden O -Benutzung O -und O -dessen O -Mitteln O -zur O -Glaubhaftmachung O -muss O -sich O -die O -Benutzung O -der O -Marke O -, O -die O -Verwendung O -der O -Marke O -in O -ihrer O -eingetragenen O -oder O -einer O -davon O -abweichenden O -Form O -, O -die O -Benutzung O -der O -Marke O -für O -die O -registrierten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -, O -sowie O -Datum O -, O -Ort O -und O -Umfang O -der O -Benutzung O -ergeben O -. O - -Der O -Kläger O -ist O -staatlich O -geprüfter O -Techniker O -und O -war O -vom O -1. O -Mai O -2010 O -bis O -zum O -31. O -August O -2016 O -bei O -dem O -beklagten O -Land O -beschäftigt O -. O - -Kontrollen O -sind O -auch O -im O -fließenden O -Verkehr O -, O -etwa O -durch O -Einsichtnahme O -in O -die O -Zulassungsbescheinigung O -Teil O -I O -durchführbar O -. O - -Das O -Teilzeit- B-GS -und I-GS -Befristungsgesetz I-GS -verfolge O -zwar O -legitime O -sozial- O -und O -beschäftigungspolitische O -Ziele O -. O - -Die O -genaue O -Bestimmung O -des O -Zeitraums O -des O -Aufbaus O -einer O -Praxis O -, O -bei O -der O -es O -sich O -um O -eine O -Erstzulassung O -oder O -um O -eine O -Neuzulassung O -nach O -vorheriger O -vertragsärztlicher O -Tätigkeit O -in O -einem O -anderen O -Planungsbereich O -handeln O -kann O -, O -ist O -der O -Regelung O -im O -Honorarverteilungsmaßstab O -der O -KÄV O -- O -bzw O -im O -HV B-VT -zwischen O -der O -KÄV O -und O -den O -Krankenkassen O -- O -vorbehalten O -. O - -Die O -geltend O -gemachten O -Ansprüche O -seien O -zudem O -teilweise O -wegen O -Versäumung O -der O -Ausschlussfrist O -des O -§ B-VT -37 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -TVöD-AT I-VT -verfallen O -bzw. O -verjährt O -. O - -Für O -eine O -Nichtigkeit O -des O -angegriffenen O -Designs O -aus O -einem O -dieser O -Gründe O -bestehen O -keine O -Anhaltspunkte O -; O -solche O -werden O -auch O -seitens O -der O -Antragstellerin O -nicht O -geltend O -gemacht O -. O - -Die O -Beschwerdeführerinnen O -konnten O -durch O -bloßes O -Abwarten O -der O -Entscheidung B-RS -im I-RS -Leitverfahren I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2821/11 I-RS -die O -von O -ihnen O -begehrte O -verfassungsrechtliche O -, O -auch O -zu O -ihren O -Gunsten O -wirkende O -Überprüfung O -der O -angegriffenen O -Regelung O -erreichen O -. O - -Vermuten O -Eltern O -dabei O -eine O -falsche O -Praxis O -ihres O -Arbeitgebers O -, O -so O -können O -sie O -ihn O -bei O -der O -nachfolgenden O -Lohnzahlung O -über O -§ B-GS -41c I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -zu O -einer O -Korrektur O -anhalten O -. O - -Die O -Klägerin O -sei O -ausdrücklich O -bereit O -gewesen O -, O -zur O -mündlichen O -Verhandlung O -zu O -erscheinen O -. O - -Er O -wird O -bei O -der O -Fliegerstaffel O -der O -Bundespolizei B-INN -auf O -dem O -Dienstposten O -des O -Wärmebild- O -und O -Peilsystemoperators O -in O -Hubschraubern O -der O -Bundespolizei B-INN -verwendet O -. O - -Der O -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -Hilfsantrag O -1 O -ist O -daher O -nicht O -zulässig O -. O - -Im O -Einzelnen O -meldete O -sie O -beim O -FA O -folgende O -Spielvergnügungsteuer O -an O -: O -Für O -August O -2014 O -in O -Höhe O -von O -5.585,55 O -€ O -( O -mit O -Anmeldung O -vom O -8. O -September O -2014 O -) O -, O -für O -September O -2014 O -in O -Höhe O -von O -4.401,21 O -€ O -( O -mit O -Anmeldung O -vom O -9. O -Oktober O -2014 O -) O -, O -für O -Oktober O -2014 O -in O -Höhe O -von O -4.111,38 O -€ O -( O -mit O -Anmeldung O -vom O -3. O -November O -2014 O -) O -, O -für O -November O -2014 O -in O -Höhe O -von O -4.844,72 O -€ O -( O -mit O -Anmeldung O -vom O -4. O -Dezember O -2014 O -) O -, O -für O -Dezember O -2014 O -in O -Höhe O -von O -4.715,98 O -€ O -( O -mit O -Anmeldung O -vom O -8. O -Januar O -2015 O -) O -, O -für O -Januar O -2015 O -in O -Höhe O -von O -4.807,30 O -€ O -( O -mit O -Anmeldung O -vom O -9. O -Februar O -2015 O -) O -, O -für O -Februar O -2015 O -in O -Höhe O -von O -4.784,43 O -€ O -( O -mit O -Anmeldung O -vom O -3. O -März O -2015 O -) O -, O -für O -März O -2015 O -in O -Höhe O -von O -4.376,81 O -€ O -( O -mit O -Anmeldung O -vom O -8. O -April O -2015 O -, O -für O -April O -2015 O -in O -Höhe O -von O -3.995,98 O -€ O -( O -mit O -Anmeldung O -vom O -8. O -Mai O -2015 O -) O -, O -für O -Mai O -2015 O -in O -Höhe O -von O -4.623,51 O -€ O -( O -mit O -Anmeldung O -vom O -8. O -Juni O -2015 O -) O -und O -für O -Juni O -2015 O -in O -Höhe O -von O -3.282,57 O -€ O -( O -mit O -Anmeldung O -vom O -8. O -Juli O -2015 O -) O -. O - -I. O -Die O -Bezeichnung O -MAM B-MRK -Munich I-MRK -Asset I-MRK -Management I-MRK -ist O -am O -16. O -März O -2015 O -zur O -Eintragung O -als O -Wortmarke O -in O -das O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -( O -DPMA B-INN -) O -geführte O -Register O -für O -folgende O -Dienstleistungen O -der O -Klassen O -35 O -, O -36 O -und O -42 O -angemeldet O -worden O -: O - -Das O -FG O -hat O -den O -Anspruch O -der O -Kläger O -auf O -rechtliches O -Gehör O -( O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -, O -§ B-GS -96 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -) O -mit O -der O -Ablehnung O -des O -Antrags O -auf O -Terminsverlegung O -und O -der O -nachfolgenden O -Durchführung O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -nicht O -verletzt O -. O - -Gesetze O -sind O -dabei O -ihrerseits O -unter O -Berücksichtigung O -des O -allgemeinen O -Persönlichkeitsrechts O -auszulegen O -und O -anzuwenden O -, O -damit O -dessen O -Bedeutung O -für O -das O -einfache O -Recht O -auch O -auf O -der O -Ebene O -der O -Rechtsanwendung O -zur O -Geltung O -kommt O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -3. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -24. I-RS -Juli I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2501/13 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -; O -vgl. O -auch O -BVerfGE B-RS -43 I-RS -, I-RS -130 I-RS -< I-RS -136 I-RS -> I-RS -; I-RS -93 I-RS -, I-RS -266 I-RS -< I-RS -292 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Der O -Zusatz O -" O -auf O -Grund O -seiner O -Schuldunfähigkeit O -" O -wäre O -entbehrlich O -, O -wenn O -die O -unselbständigen O -Maßregeln O -bereits O -nach O -der O -ersten O -Tatbestandsalternative O -zu O -berücksichtigen O -wären O -. O - -Das O -Insolvenzverfahren O -wurde O -mit O -Beschluss O -des O -Amtsgerichts B-GRT -… I-GRT -( O -AG O -) O -vom O -… O -2011 O -aufgehoben O -. O - -M4 O -wobei O -der O -Sicherheitsschalter O -( O -1 O -, O -100 O -, O -200 O -) O -eine O -redundant O -aufgebaute O -softwaregesteuerte O -Steuerschaltung O -( O -11 O -, O -21 O -, O -102 O -, O -202 O -) O -aufweist O -, O - -Im O -Rahmen O -von O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -AOK-Rente I-VT -soll O -dieses O -Begriffselement O -des O -Leistungsfalls O -indes O -schon O -vor O -dem O -Eintritt O -desselben O -erfüllt O -sein O -. O - -1. O -Es O -ist O -zwischen O -den O -Beteiligten O -zu O -Recht O -nicht O -streitig O -, O -dass O -die O -Klägerin O -aufgrund O -stationärer O -Behandlungen O -anderer O -Versicherter O -der O -Beklagten O -zunächst O -Anspruch O -auf O -die O -abgerechnete O -Vergütung O -weiterer O -2716,41 O -Euro O -hatte O -; O -eine O -nähere O -Prüfung O -des O -erkennenden O -Senats O -erübrigt O -sich O -insoweit O -( O -vgl O -zur O -Zulässigkeit O -dieses O -Vorgehens O -zB O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -137 I-RS -Nr I-RS -7 I-RS -RdNr I-RS -8 I-RS -mwN O -) O -. O - -4. O -Geräteführerinnen O -und O -Geräteführer O -mit O -nautischem O -Befähigungszeugnis O -ohne O -Einschränkungen O -und O -entsprechender O -Tätigkeit O -. O - -Gleiches O -gilt O -für O -die O -Annahme O -, O -es O -sei O -davon O -auszugehen O -, O -dass O -etwa O -Einstellungen O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -LAR I-GS -rechtswidrig O -erfolgten O -und O -einer O -gerichtlichen O -Überprüfung O -nicht O -standhalten O -würden O -( O -OVG B-RS -Münster I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -13. I-RS -Oktober I-RS -2017 I-RS -- I-RS -11 I-RS -A I-RS -78 I-RS -/ I-RS -17. I-RS -A I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -73 I-RS -) O -. O - -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -Hilfsantrag O -8 O -weist O -gegenüber O -Patentanspruch O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -7 O -folgendes O -zusätzliches O -Merkmal O -auf O -: O - -Inwiefern O -Dienstleistungen O -wie O -Marketing O -, O -Lebenslauferstellung O -oder O -Entwicklung O -von O -Computersoftware O -beschrieben O -werden O -sollen O -, O -erschließe O -sich O -nicht O -. O - -die O -Revision O -zurückzuweisen O -. O - -Die O -deutschen O -Soldatinnen O -und O -Soldaten O -müssen O -diesen O -Stäben O -lediglich O -angehören O -. O -" O - -" O -... O -3. O -Zur O -Wahrung O -des O -Justizgewährleistungsanspruches O -werden O -Verfahren O -aus O -dem O -Jahr O -2013 O -verteilt O -: O - -Die O -Arbeitsverhältnisse O -mit O -den O -Klägern O -und O -Klägerinnen O -endeten O -zu O -unterschiedlichen O -Zeitpunkten O -- O -so O -bei O -dem O -Kläger O -zu O -7. O -am O -11. O -Oktober O -2013 O -und O -bei O -der O -Klägerin O -zu O -12. O -am O -14. O -Oktober O -2013 O -- O -, O -spätestens O -aber O -mit O -Ablauf O -des O -30. O -April O -2014 O -. O - -Zu O -diesem O -Zeitpunkt O -bestehe O -das O -Ausbildungsverhältnis O -unstreitig O -nicht O -mehr O -. O - -Die O -Klägerin O -kann O -aber O -nicht O -beanspruchen O -, O -dass O -der O -Honorarberechnung O -für O -das O -Quartal O -II. O -2009 O -die O -von O -der O -Beklagten O -im O -Schreiben O -vom O -25. O -3. O -2009 O -mitgeteilte O -" O -Gesamt-Obergrenze O -Ihrer O -Praxis O -" O -in O -Höhe O -von O -49 O -396,87 O -Euro O -als O -das O -das O -für O -die O -BAG O -maßgebliche O -RLV O -zugrunde O -gelegt O -wird O -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -ist O -entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Verteidigung O -zu O -erwarten O -, O -dass O -er O -sich O -, O -sollte O -er O -in O -Freiheit O -gelangen O -, O -dem O -weiteren O -Strafverfahren O -durch O -Flucht O -entziehen O -wird O -. O - -Die O -gerichtliche O -Fürsorgepflicht O -greift O -nicht O -so O -weit O -, O -dass O -in O -Fällen O -, O -in O -denen O -die O -Unterschrift O -unter O -einem O -bestimmenden O -Schriftsatz O -mit O -dem O -Zusatz O -" O -i. O -A. O -" O -versehen O -ist O -, O -das O -Gericht O -innerhalb O -einer O -noch O -laufenden O -Frist O -auf O -den O -Mangel O -der O -Form O -hinweisen O -müsste O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Juni I-RS -2012 I-RS -- I-RS -IV I-RS -ZB I-RS -18/11 I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1269 I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -2. O -Das O -Landgericht O -hat O -die O -Voraussetzungen O -einer O -Tötung O -auf O -Verlangen O -( O -§ B-GS -216 I-GS -StGB I-GS -) O -verneint O -; O -der O -Tötungswunsch O -von O -St. B-PER -sei O -für O -den O -Angeklagten O -nicht O -handlungsleitend O -gewesen O -. O - -aa O -) O -Gemäß O -§ B-GS -10d I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -des I-GS -Einkommensteuergesetzes I-GS -( O -EStG B-GS -) O -sind O -bei O -der O -Feststellung O -des O -verbleibenden O -Verlustvortrags O -die O -Besteuerungsgrundlagen O -so O -zu O -berücksichtigen O -, O -wie O -sie O -den O -Steuerfestsetzungen O -des O -Veranlagungszeitraums O -, O -auf O -dessen O -Schluss O -der O -verbleibende O -Verlustvortrag O -festgestellt O -wird O -, O -und O -des O -Veranlagungszeitraums O -, O -in O -dem O -ein O -Verlustrücktrag O -vorgenommen O -werden O -kann O -, O -zu O -Grunde O -gelegt O -worden O -sind O -; O -§ B-GS -171 I-GS -Abs. I-GS -10 I-GS -, I-GS -§ I-GS -175 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -und I-GS -§ I-GS -351 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -AO I-GS -sowie O -§ B-GS -42 I-GS -FGO I-GS -gelten O -entsprechend O -. O - -aa O -) O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -behandelt O -Mitunternehmerschaften O -ungleich O -, O -je O -nach O -der O -unmittelbaren O -Beteiligung O -von O -Personengesellschaften O -und O -Kapitalgesellschaften O -einerseits O -und O -natürlichen O -Personen O -andererseits O -. O - -In O -dem O -Rechtsstreit O -Demir B-PER -und O -Baykara B-PER -v. O -Türkei B-LD -seien O -Fragen O -des O -Streikverbots O -im O -öffentlichen O -Dienst O -nicht O -Gegenstand O -des O -Verfahrens O -gewesen O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -2. O -Dezember O -2010 O -teilte O -die O -Beklagte O -der O -Klägerin O -nach O -Neubewertung O -ihrer O -Tätigkeit O -mit O -, O -sie O -sei O -rückwirkend O -ab O -dem O -1. O -Januar O -2006 O -in O -die O -VergGr. O -IVb O -Fallgr O -. O -1 O -und O -nach O -einer O -Bewährungszeit O -von O -vier O -Jahren O -ab O -dem O -1. O -Januar O -2010 O -gem. O -§ B-VT -23b I-VT -BAT-O I-VT -in O -die O -VergGr. O -IVa O -Fallgr O -. O -2 O -Teil B-VT -II I-VT -Abschnitt I-VT -B I-VT -Unterabschnitte I-VT -II I-VT -und I-VT -IV I-VT -der I-VT -Anlage I-VT -1a I-VT -zum I-VT -BAT-O I-VT -eingruppiert O -. O - -Die O -Rohlinge O -werden O -durch O -Heißpressen O -oder O -maschinelle O -Verarbeitung O -zur O -gewünschten O -Geometrie O -der O -dentalen O -Restauration O -geformt O -( O -vgl. O -D7 O -, O -S. O -3 O -, O -[ O -0029 O -] O -, O -S. O -3/4 O -, O -[ O -0031 O -] O -, O -S. O -4 O -, O -[ O -0037 O -] O -) O -. O - -5. O -Nach O -Auffassung O -der O -Landesregierung B-INN -von I-INN -Nordrhein-Westfalen I-INN -fehlt O -es O -der O -Beschwerdeführerin O -zu O -III. O -bereits O -an O -der O -Beschwerdebefugnis O -, O -nachdem O -sie O -im O -Jahr O -2012 O -auf O -eigenen O -Antrag O -aus O -dem O -Beamtenverhältnis O -ausgeschieden O -ist O -. O - -Er O -eröffnete O -seine O -Auswahlentscheidung O -dem O -Antragsteller O -mit O -Schreiben O -vom O -1. O -August O -2017 O -über O -seine O -Dienststelle O -. O - -Aufgrund O -des O -in O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -verankerten O -Auskunftsanspruchs O -können O -Pressevertreter O -behördliche O -Auskünfte O -verlangen O -, O -soweit O -die O -Informationen O -bei O -der O -Behörde O -vorhanden O -sind O -und O -berechtigte O -schutzwürdige O -Interessen O -Privater O -oder O -öffentlicher O -Stellen O -an O -der O -Vertraulichkeit O -nicht O -entgegenstehen O -. O - -Ob O -identische O -, O -ähnliche O -oder O -vergleichbare O -Zeichen O -eingetragen O -worden O -sind O -, O -bleibt O -dagegen O -unmaßgeblich O -. O - -c O -) O -Eine O -Divergenz O -zu O -dem O -BFH-Beschluss B-RS -in I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2015 I-RS -, I-RS -1268 I-RS -liegt O -schließlich O -auch O -nicht O -vor O -. O - -Die O -einstweilige O -Einstellung O -der O -Zwangsvollstreckung O -kommt O -allerdings O -nicht O -in O -Betracht O -, O -wenn O -das O -Rechtsmittel O -der O -Nichtzulassungsbeschwerde O -keine O -Aussicht O -auf O -Erfolg O -hat O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -23. I-RS -März I-RS -2016 I-RS -- I-RS -VIII I-RS -ZR I-RS -26/16 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -5 I-RS -mwN O -) O -. O - -Damit O -sind O -die O -Umstände O -, O -die O -eine O -bestimmte O -Tätigkeit O -kennzeichnen O -und O -daher O -in O -diesem O -speziellen O -Zusammenhang O -den O -Einsatz O -aufeinanderfolgender O -befristeter O -Arbeitsverträge O -rechtfertigen O -können O -, O -konkret O -und O -genau O -bezeichnet O -( O -BAG B-RS -30. I-RS -August I-RS -2017 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -864/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -37 I-RS -) O -. O - -Für O -ein O -streckenbezogenes O -Fahrverbot O -stehe O -das O -vorhandene O -Verkehrszeichen O -251 O -zur O -Verfügung O -, O -um O -den O -gesamten O -Kraftfahrzeugverkehr O -allgemein O -zu O -sperren O -und O -lediglich O -durch O -Allgemeinverfügungen O -Ausnahmen O -zuzulassen O -. O - -Nichts O -anderes O -gilt O -, O -wenn O -der O -Arbeitnehmer O -im O -Rahmen O -der O -privaten O -Nutzung O -einzelne O -( O -individuelle O -) O -Kosten O -des O -betrieblichen O -PKW O -trägt O -( O -Senatsurteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -256 I-RS -, I-RS -116 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -1014 I-RS -) O -. O - -Sie O -greift O -daher O -im O -Streit-fall O -nicht O -ein O -, O -so O -dass O -§ B-GS -39 I-GS -AO I-GS -( O -inhaltlich O -) O -anwendbar O -bleibt O -. O - -Bei O -der O -Festsetzung O -der O -Vergütung O -handelt O -es O -sich O -um O -einen O -Verwaltungsakt O -, O -der O -mit O -der O -Anfechtungsklage O -nach O -§ B-GS -112c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BRAO I-GS -, O -§ B-GS -42 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -- O -wie O -hier O -der O -Fall O -- O -angefochten O -werden O -kann O -. O - -Sofern O -weitere O -Erklärungen O -seinerseits O -„ O -hilfreich O -“ O -seien O -, O -bittet O -der O -Anmelder O -um O -einen O -postalischen O -Hinweis O -. O - -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -in O -der O -Fassung O -des O -Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes B-GS -sei O -zwar O -einige O -Tage O -in O -Kraft O -gewesen O -, O -aber O -mit O -Beginn O -des O -Jahres O -2002 O -durch O -eine O -weitere O -Neufassung O -ersetzt O -worden O -, O -die O -keinen O -offensichtlich O -fehlerhaften O -Wortlaut O -gehabt O -habe O -. O - -V. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -90 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -EnWG I-GS -, O -die O -Festsetzung O -des O -Gegenstandswerts O -auf O -§ B-GS -50 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -GKG I-GS -und O -§ B-GS -3 I-GS -ZPO I-GS -. O - -Die O -zum O -beendeten O -Versuch O -führende O -gedankliche O -Indifferenz O -des O -Täters O -gegenüber O -den O -von O -ihm O -bis O -dahin O -angestrebten O -oder O -doch O -zumindest O -in O -Kauf O -genommenen O -Konsequenzen O -ist O -eine O -innere O -Tatsache O -, O -die O -festgestellt O -werden O -muss O -, O -wozu O -es O -in O -der O -Regel O -einer O -zusammenfassenden O -Würdigung O -aller O -maßgeblichen O -objektiven O -Umstände O -bedarf O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -2. I-RS -November I-RS -1994 I-RS -, I-RS -2 I-RS -StR I-RS -449/94 I-RS -, I-RS -aaO I-RS -und O -vom B-RS -3. I-RS -Juni I-RS -2008 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -59/08 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2009 I-RS -, I-RS -264 I-RS -; O -Beschlüsse B-RS -vom I-RS -22. I-RS -Mai I-RS -2013 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -170/13 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2013 I-RS -, I-RS -703 I-RS -, I-RS -704 I-RS -, O -und O -vom B-RS -27. I-RS -Januar I-RS -2014 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -565/13 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -202 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Die O -Risikolage O -, O -zu O -der O -die O -verspätete O -Zustellung O -des O -Berufungsurteils O -geführt O -hatte O -und O -die O -die O -Klägerin O -zur O -Verfolgung O -ihrer O -Interessen O -auf O -zwei O -unterschiedlichen O -prozessualen O -Wegen O -zwang O -, O -war O -nicht O -von O -der O -Klägerin O -, O -sondern O -allein O -von O -der O -staatlichen O -Gerichtsbarkeit O -ausgelöst O -worden O -( O -vgl. O -Düwell B-LIT -/ I-LIT -Lipke I-LIT -/ I-LIT -Düwell I-LIT -4. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -72b I-LIT -Rn. I-LIT -26 I-LIT -) O -. O - -Noch O -im O -Gespräch O -mit O -dem O -Sachverständigen O -Anfang O -2017 O -hat O -sich O -der O -Kläger O -von O -Suizidgedanken O -nicht O -eindeutig O -distanziert O -, O -sondern O -diese O -letztlich O -bestätigt O -. O - -Da O -jedoch O -bei O -den O -Druckschriften O -E4 O -- O -E6 O -der O -Überbrückungseinsatz O -lediglich O -dazu O -dient O -, O -die O -Endoskopkanäle O -zur O -Reinigung O -durchgängig O -offen O -zu O -halten O -, O -wird O -der O -Fachmann O -davon O -absehen O -, O -dort O -zusätzlich O -ein O -Fußventil O -zum O -Öffnen O -und O -Schließen O -dieser O -Kanäle O -einzusetzen O -. O - -2. O -Im O -Übrigen O -wird O -die O -Verfassungsbeschwerde O -nicht O -zur O -Entscheidung O -angenommen O -. O - -Dies O -folgt O -nicht O -zuletzt O -aus O -der O -Regelung O -des O -§ B-VO -25 I-VO -Abs. I-VO -3 I-VO -Satz I-VO -1 I-VO -StVO I-VO -, O -deren O -Normzweck O -darin O -besteht O -, O -den O -Wechsel O -der O -Straßenseite O -durch O -Fußgänger O -auf O -einen O -engen O -Raum O -, O -auf O -dem O -der O -Fahrverkehr O -mit O -Passanten O -rechnen O -muss O -, O -zu O -konzentrieren O -( O -vgl. O -BayObLGSt B-RS -1971 I-RS -, I-RS -209 I-RS -, I-RS -212 I-RS -; O -OLG B-RS -Hamm I-RS -, I-RS -VRS I-RS -49 I-RS -, I-RS -297 I-RS -) O -. O - -Weder O -sein O -Wortlaut O -noch O -sein O -Zweck O -sprechen O -dafür O -, O -die O -Tarifmacht O -der O -Tarifvertragsparteien O -, O -ihre O -Regelungsbefugnis O -, O -auf O -solche O -Unternehmer O -zu O -erstrecken O -, O -die O -keine O -Arbeitnehmer O -beschäftigen O -und O -auch O -keine O -arbeitnehmerähnlichen O -Personen O -iSv. O -§ B-GS -12a I-GS -TVG I-GS -einsetzen O -wollen O -. O - -Bei O -der O -Ermittlung O -des O -Gebäudewerts O -und O -des O -Werts O -der O -Außenanlagen O -sind O -die O -durchschnittlichen O -Herstellungskosten O -nach O -den O -Baupreisverhältnissen O -des O -Jahres O -1958 O -maßgebend O -, O -umgerechnet O -wiederum O -auf O -den O -Hauptfeststellungszeitpunkt O -1. O -Januar O -1964 O -( O -§§ B-GS -85 I-GS -und I-GS -89 I-GS -BewG I-GS -) O -. O - -Ebenso O -stellt O -es O -einen O -sachlichen O -, O -dem O -Organisationsermessen O -zugehörigen O -Grund O -für O -einen O -Abbruch O -dar O -, O -wenn O -der O -öffentliche O -Arbeitgeber O -sich O -entschlossen O -hat O -, O -die O -Stelle O -neu O -zuzuschneiden O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -29. I-RS -November I-RS -2012 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -6.11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -, I-RS -BVerwGE I-RS -145 I-RS -, I-RS -185 I-RS -) O -. O - -Der O -Beklagte O -hat O -nicht O -vorgetragen O -, O -dass O -im O -Zeitpunkt O -des O -Vertragsschlusses O -am O -8. O -/ O -21. O -August O -2013 O -konkrete O -Anhaltspunkte O -dafür O -bestanden O -, O -dass O -ein O -Berufsvorbereitungsjahr O -für O -die O -Zeit O -nach O -dem O -31. O -Juli O -2014 O -entgegen O -der O -bisherigen O -Praxis O -nicht O -mehr O -eingerichtet O -werden O -sollte O -. O - -Grundsicherung O -für O -Arbeitsuchende O -- O -Überprüfungsantrag O -- O -Einkommensberücksichtigung O -und O --berechnung O -- O -unregelmäßige O -Unterhaltszahlungen O -- O -Zuflussprinzip O -- O -Unzulässigkeit O -der O -Saldierung O -von O -zu O -geringen O -Zahlungen O -mit O -Überzahlungen O - -Dies O -ist O -dann O -der O -Fall O -, O -wenn O -aus O -wissenschaftlicher O -Sicht O -kein O -vernünftiger O -Zweifel O -daran O -besteht O -, O -dass O -es O -keine O -solchen O -Auswirkungen O -gibt O -( O -EuGH B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -7. I-RS -September I-RS -2004 I-RS -- I-RS -C- I-RS -127/02 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -EU I-RS -:C I-RS -: I-RS -2004 I-RS -: I-RS -482 I-RS -] I-RS -, I-RS -Waddenvereniging I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -54 I-RS -ff. I-RS -und O -vom B-RS -26. I-RS -April I-RS -2017 I-RS -- I-RS -C- I-RS -142/16 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -EU I-RS -:C I-RS -: I-RS -2017 I-RS -: I-RS -301 I-RS -] I-RS -, I-RS -Moorburg I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -33 I-RS -; O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -17. I-RS -Januar I-RS -2007 I-RS -- I-RS -9 I-RS -A I-RS -20.05 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -128 I-RS -, I-RS -1 I-RS -Rn. I-RS -62 I-RS -) O -. O - -Auf O -die O -Frage O -, O -ob O -er O -bereit O -wäre O -, O -sich O -selbst O -zu O -opfern O -, O -gab O -der O -Kläger O -an O -: O - -aa O -) O -Dass O -nach O -den O -Feststellungen O -des O -LSG O -derzeit O -keine O -Bearbeitung O -der O -forstwirtschaftlichen O -Fläche O -stattfindet O -, O -ist O -grundsätzlich O -unbeachtlich O -. O - -Gegenteilige O -Befürchtungen O -unterschätzen O -die O -prägende O -Kraft O -der O -organisatorischen O -Einbindung O -in O -die O -Justiz O -. O - -Durch O -die O -Durchschnittsbildung O -beim O -" O -fachgleichen O -Pärchen O -" O -werde O -einer O -etwaigen O -pflichtwidrigen O -Fehlzuordnung O -von O -Leistungen O -zum O -Zwecke O -der O -Umgehung O -der O -Leistungsobergrenze O -im O -Rahmen O -des O -Job-Sharings O -vorgebeugt O -. O - -Aufgrund O -dieser O -weitgehenden O -Deckungsgleichheit O -seien O -beide O -Gesetzentwürfe O -derart O -aufeinander O -bezogen O -, O -dass O -es O -denkunmöglich O -sei O -, O -sie O -bei O -Zugrundelegung O -derselben O -verfassungsrechtlichen O -Maßstäbe O -unterschiedlich O -zu O -beurteilen O -. O - -Mit O -Formularantrag O -... O -beantragte O -der O -Antragsteller O -eine O -Dienstreise O -zur O -Teilnahme O -an O -dem O -Einsatznachbereitungsseminar O -. O - -Der O -Kläger O -steht O -als O -Polizeihauptmeister O -im O -Dienst O -der O -Beklagten O -. O - -Der O -Wortbestandteil O -„ O -Reflex O -“ O -der O -angegriffenen O -Marke O -und O -das O -Wort O -„ O -Reflects O -“ O -, O -das O -erkennbar O -den O -klanglichen O -Gesamteindruck O -der O -ansonsten O -lediglich O -mit O -graphischen O -Gestaltungselementen O -versehenen O -Widerspruchsmarke O -EM O -002 O -609 O -949 O -bestimmt O -, O -weisen O -eine O -überdurchschnittliche O -klangliche O -Ähnlichkeit O -auf O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -3. O -November O -2012 O -bewarb O -sich O -die O -Klägerin O -auf O -diese O -Stelle O -. O - -Der O -Vergleich O -der O -Beispiele O -mit O -und O -ohne O -Lanthanoxid O -zeige O -vielmehr O -auf O -, O -dass O -die O -Abwesenheit O -von O -Lanthanoxid O -mit O -keinen O -technischen O -Effekt O -verbunden O -sei O -, O -da O -die O -Verarbeitbarkeit O -bzw. O -Festigkeit O -des O -Rohlings O -dadurch O -nicht O -beeinflusst O -werde O -. O - -Stufenzuordnung O - -Der O -Rechtsstreit O -hat O -sich O -hierdurch O -nicht O -in O -der O -Hauptsache O -erledigt O -, O -weil O -eine O -rückwirkende O -Zulassung O -zur O -Laufbahn O -der O -Offiziere O -des O -militärfachlichen O -Dienstes O -rechtlich O -zulässig O -ist O -und O -nach O -der O -Praxis O -des O -Bundesministeriums B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -aufgrund O -einer O -Ausnahmegenehmigung O -noch O -erfolgen O -könnte O -, O -wenn O -der O -Zulassungsantrag O -in O -der O -Sache O -erfolgreich O -wäre O -( O -stRspr O -, O -vgl. O -z.B. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Juni I-RS -2012 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -34.11 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -m. O -w. O -N. O -und O -vom B-RS -27. I-RS -Mai I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -58.13 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -bb O -) O -Eine O -solches O -Verständnis O -entspricht O -insbesondere O -der O -Regelungsgeschichte O -. O - -Teilnahmeberechtigt O -waren O -beratende O -- O -nicht O -bei O -der O -Klägerin O -beschäftigte O -- O -Fachverkäufer O -im O -stationären O -Handel O -und O -damit O -selbständige O -Betriebsinhaber O -sowie O -deren O -Arbeitnehmer O -. O - -Soweit O -die O -Anmelderin O -in O -Klasse O -2 O -ferner O -„ O -Naturharze O -im O -Rohzustand O -“ O -beansprucht O -, O -stellen O -diese O -im O -Bereich O -von O -Lacken O -und O -( O -Öl- O -) O -Farben O -einen O -üblichen O -Inhaltsstoff O -dar O -, O -der O -auch O -als O -Zusatz O -im O -Malereibedarf O -in O -Betracht O -kommt O -( O -vgl. O -BPatG B-RS -PAVIS I-RS -PROMA I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -23. I-RS -April I-RS -2013 I-RS -, I-RS -25 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -62/12 I-RS -- I-RS -Macchiato I-RS -) O -. O - -Vielmehr O -muss O -der O -Dienstherr O -dafür O -Sorge O -tragen O -, O -dass O -innerhalb O -des O -Geltungsbereichs O -einer O -Beurteilungsrichtlinie O -oder O -innerhalb O -einer O -Gruppe O -von O -Beamten O -, O -die O -im O -Geltungsbereich O -derselben O -Beurteilungsrichtlinie O -einer O -bestimmten O -Laufbahngruppe O -angehören O -, O -diese O -Gewichtung O -einheitlich O -vorgenommen O -wird O -. O - -I. O -1. O -Nach O -den O -Feststellungen O -des O -Landgerichts O -gab O -der O -zur O -Tatzeit O -22 O -Jahre O -alte O -Angeklagte O -, O -der O -zuvor O -Alkohol O -und O -Marihuana O -konsumiert O -hatte O -, O -am O -späten O -Abend O -des O -19. O -November O -2015 O -von O -einer O -Telefonzelle O -aus O -bei O -einem O -Pizza-Lieferservice O -unter O -falschem O -Namen O -und O -Angabe O -einer O -nicht O -auf O -ihn O -zugelassenen O -Rufnummer O -eine O -Bestellung O -auf O -. O - -Die O -Staatsanwaltschaft O -hat O -mit O -ihrer O -zu O -Ungunsten O -des O -Angeklagten O -eingelegten O -, O -sachlich-rechtlich O -begründeten O -, O -auf O -Teile O -des O -Rechtsfolgenausspruchs O -beschränkten O -und O -vom O -Generalbundesanwalt O -insofern O -vertretenen O -Revision O -Erfolg O -, O -als O -sie O -die O -Verhängung O -einer O -lebenslangen O -Freiheitsstrafe O -für O -die O -Mordtat O -sowie O -als O -Gesamtstrafe O -erstrebt O -; O -im O -Übrigen O -ist O -sie O -unbegründet O -. O - -Das O -Vorliegen O -einer O -Verwechslungsgefahr O -für O -das O -Publikum O -ist O -nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -sowohl O -des O -Europäischen B-GRT -Gerichtshofes I-GRT -als O -auch O -des O -Bundesgerichtshofes B-GRT -unter O -Berücksichtigung O -aller O -relevanten O -Umstände O -des O -Einzelfalls O -zu O -beurteilen O -( O -vgl. O -hierzu O -z.B. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -933 I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -– I-RS -BARBARA I-RS -BECKER I-RS -; O -GRUR B-RS -2010 I-RS -, I-RS -1098 I-RS -Rn. I-RS -44 I-RS -– I-RS -Calvin I-RS -Klein I-RS -/ I-RS -HABM I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -64 I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -64 I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -64 I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -– I-RS -Maalox I-RS -/ I-RS -Melox-GRY I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -1040 I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -– I-RS -pjur I-RS -/ I-RS -pure I-RS -; O -GRUR B-RS -2013 I-RS -, I-RS -833 I-RS -Rn. I-RS -30 I-RS -– I-RS -Culinaria I-RS -/ I-RS -Villa I-RS -Culinaria I-RS -) O -. O - -Der O -Bescheid O -über O -die O -Rundfunkgebührenbefreiung O -des O -Klägers O -sei O -durch O -die O -Aufhebung O -des O -Rundfunkgebührenstaatsvertrags B-VT -gegenstandslos O -geworden O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -die O -Sperrmüllsammlung O -nach O -eigenen O -Angaben O -zwar O -bereits O -in O -der O -Vergangenheit O -- O -also O -vor O -der O -Sammlungsanzeige O -- O -in O -geringem O -Umfang O -durchgeführt O -. O - -Andererseits O -hat O -es O -im O -Rahmen O -der O -rechtlichen O -Würdigung O -darauf O -verwiesen O -, O -der O -Angeklagte O -sei O -davon O -ausgegangen O -, O -dass O -„ O -seine O -Trunkenheitsfahrt O -allenfalls O -beim O -Tod O -, O -nicht O -aber O -bei O -einer O -Rettung O -der O -Nebenklägerin O -hätte O -verdeckt O -werden O -können O -“ O -. O - -Das O -FG O -hat O -in O -diesem O -Zusammenhang O -ausgeführt O -, O -Fahrzeiten O -von O -täglich O -etwa O -einer O -Stunde O -für O -den O -Weg O -zwischen O -Wohnung O -und O -Arbeitsstätte O -würden O -von O -einer O -Vielzahl O -von O -Arbeitnehmern O -auf O -sich O -genommen O -und O -seien O -zumutbar O -. O - -Die O -Parteien O -streiten O -darüber O -, O -ob O -zwischen O -ihnen O -nach O -einem O -Betriebs O -( O -teil- O -) O -übergang O -noch O -ein O -Arbeitsverhältnis O -besteht O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Markenanmeldung O -30 O -2013 O -036 O -234.9 O -hat O -der O -26. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -am O -16. O -Oktober O -2017 O -unter O -Mitwirkung O -der O -Vorsitzenden O -Richterin O -Kortge B-RR -sowie O -der O -Richter O -Jacobi B-RR -und O -Schödel B-RR -beschlossen O -: O - -Die O -angegriffenen O -Entscheidungen O -des O -Arbeitsgerichts O -und O -des O -Landesarbeitsgerichts O -überschreiten O -die O -Grenzen O -richterlicher O -Rechtsfortbildung O -und O -verletzen O -damit O -den O -Beschwerdeführer O -in O -seinem O -Grundrecht O -aus O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Art. I-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -. O - -Verkannt O -worden O -sei O -jedoch O -, O -dass O -die O -hier O -gebotene O -Höchstmaßnahme O -die O -Aberkennung O -des O -Ruhegehaltes O -sei O -, O -weil O -der O -frühere O -Soldat O -als O -Soldat O -im O -Ruhestand O -gelte O -. O - -Hängt O -die O -Beeinträchtigung O -grundrechtlich O -geschützter O -Interessen O -vom O -Verhalten O -anderer O -Personen O -ab O -oder O -beruht O -sie O -auf O -einem O -komplexen O -Geschehensablauf O -, O -so O -setzt O -die O -Bejahung O -eines O -Eingriffs O -voraus O -, O -dass O -der O -Staat O -diese O -als O -für O -ihn O -vorhersehbare O -Folge O -zumindest O -in O -Kauf O -nimmt O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -105 I-RS -, I-RS -279 I-RS -< I-RS -300 I-RS -> I-RS -) O -. O - -D8 O -EP O -2 O -223 O -752 O -B1 O -, O - -Im O -Streitfall O -war O -der O -Kläger O -indessen O -schon O -kein O -beherrschender O -Gesellschafter-Geschäftsführer O -der O -GmbH O -. O - -Darüber O -, O -ob O -die O -Dauer O -eines O -Verfahrens O -angemessen O -ist O -, O -muss O -unter O -Berücksichtigung O -der O -Schwierigkeit O -des O -Falles O -, O -des O -Verhaltens O -des O -Beschwerdeführers O -und O -der O -zuständigen O -Behörden O -und O -Gerichte O -sowie O -der O -Bedeutung O -des O -Rechtsstreits O -für O -den O -Beschwerdeführer O -entschieden O -werden O -( O -EGMR B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -2. I-RS -September I-RS -2010 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -46344/06 I-RS -, I-RS -Rumpf I-RS -. I-RS -/ I-RS -. I-RS -Deutschland I-RS -, I-RS -Z. I-RS -41 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2010 I-RS -, I-RS -S. I-RS -3355 I-RS -< I-RS -3356 I-RS -> I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -21. I-RS -Oktober I-RS -2010 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -43155/08 I-RS -, I-RS -Grumann I-RS -. I-RS -/ I-RS -. I-RS -Deutschland I-RS -, I-RS -Z. I-RS -26 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2011 I-RS -, I-RS -S. I-RS -1055 I-RS -< I-RS -1056 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -Beschwerdekammer I-RS -vom I-RS -30. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvC I-RS -26/14 I-RS -- I-RS -Vz I-RS -1/16 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -) O -. O - -Ein O -über O -die O -bestehende O -Beteiligung O -hinausgehendes O -Mitentscheidungsrecht O -der O -Gewerkschaften O -schränke O -den O -Gesetzgeber O -unzulässig O -ein O -. O - -1. O -über O -die O -Art O -der O -wirtschaftlichen O -Einheit O -, O - -Nach O -den O -Angaben O -in O -den O -Einkommensteuererklärungen O -suchte O -der O -Kläger O -diese O -von O -der O -Wohnung O -in O -der O -V-Straße B-STR -aus O -im O -Jahr O -2010 O -an O -203 O -Tagen O -, O -im O -Jahr O -2011 O -an O -210 O -Tagen O -und O -im O -Jahr O -2012 O -an O -190 O -Tagen O -auf O -. O - -Wegen O -des O -Verdachts O -der O -Visumserschleichung O -wurde O -die O -türkische O -Staatsangehörige O -am O -Flughafen B-ORG -Berlin-Tegel I-ORG -in O -polizeilichen O -Gewahrsam O -genommen O -; O -das O -von O -ihr O -vorgezeigte O -Schengen-Visum O -wurde O -" O -annulliert O -" O -. O - -So O -ist O -es O -billig O -, O -einer O -beschwerdeführenden O -Person O -die O -Erstattung O -ihrer O -Auslagen O -zuzuerkennen O -, O -wenn O -die O -öffentliche O -Gewalt O -von O -sich O -aus O -den O -mit O -der O -Verfassungsbeschwerde O -angegriffenen O -Akt O -beseitigt O -oder O -der O -Beschwer O -auf O -andere O -Weise O -abhilft O -, O -weil O -in O -diesem O -Fall O -- O -falls O -keine O -anderweitigen O -Gründe O -ersichtlich O -sind O -- O -davon O -ausgegangen O -werden O -kann O -, O -dass O -sie O -das O -Begehren O -der O -beschwerdeführenden O -Person O -selbst O -für O -berechtigt O -erachtet O -hat O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -85 I-RS -, I-RS -109 I-RS -< I-RS -114 I-RS -ff. I-RS -> I-RS -; I-RS -87 I-RS -, I-RS -394 I-RS -< I-RS -397 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Gemäß O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -Halbs I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -kann O -der O -geltend O -gemachte O -Verfahrensmangel O -nicht O -auf O -eine O -Verletzung O -der O -§§ B-GS -109 I-GS -und I-GS -128 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -und O -auf O -eine O -Verletzung O -des O -§ B-GS -103 I-GS -SGG I-GS -nur O -gestützt O -werden O -, O -wenn O -er O -sich O -auf O -einen O -Beweisantrag O -bezieht O -, O -dem O -das O -LSG O -ohne O -hinreichende O -Begründung O -nicht O -gefolgt O -ist O -. O - -Viele O -von O -ihnen O -blieben O -dem O -ZDS B-ORG -als O -Fördermitglied O -treu O -und O -nutzten O -das O -auf O -dem O -Weg O -in O -die O -Selbständigkeit O -. O - -Diese O -Voraussetzungen O -liegen O -nicht O -vor O -. O - -Hierbei O -kommt O -eine O -summarische O -Prüfung O -der O -Erfolgsaussicht O -der O -Verfassungsbeschwerde O -regelmäßig O -nicht O -in O -Betracht O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -85 I-RS -, I-RS -109 I-RS -< I-RS -115 I-RS -> I-RS -; I-RS -87 I-RS -, I-RS -394 I-RS -< I-RS -398 I-RS -> I-RS -) O -. O - -" O -Bedarf O -es O -für O -eine O -Regelung O -in O -Verträgen O -, O -dass O -Behandlungen O -- O -außerhalb O -verordneter O -Hausbesuche O -- O -nur O -in O -den O -Praxisräumen O -zulässig O -sind O -, O -einer O -gesetzlichen O -Ermächtigung O -? O -" O - -c O -) O -Zu O -den O -Faktoren O -, O -die O -sich O -bei O -einer O -Zwangslizenz O -erhöhend O -für O -die O -Lizenzgebühr O -auswirken O -, O -können O -etwa O -die O -fortbestehende O -Angreifbarkeit O -des O -Patents O -und O -die O -erzwungene O -Hilfe O -für O -ein O -Konkurrenzunternehmen O -gehören O -, O -weniger O -hingegen O -der O -Entfall O -typischer O -Nebenpflichten O -in O -vertraglichen O -Lizenzvereinbarungen O -oder O -die O -in O -§ B-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -PatG I-GS -vorgesehenen O -Möglichkeiten O -der O -Anpassung O -oder O -der O -Rücknahme O -oder O -Anpassung O -der O -Zwangslizenz O -. O - -Vielmehr O -trägt O -sie O -im O -Wesentlichen O -vor O -, O -dass O -der O -Signifikanzansatz O -zu O -praktischen O -Abgrenzungs- O -und O -Anwendungsproblemen O -führe O -und O -dass O -das O -Oberverwaltungsgericht O -von O -einem O -zu O -engen O -Verständnis O -ausgegangen O -sei O -, O -die O -vorgenannten O -Obersätze O -also O -unzutreffend O -angewandt O -habe O -. O - -Maihold B-RR - -Die O -Erinnerungsführerin O -schuldet O -für O -das O -Revisionsverfahren B-RS -B I-RS -14 I-RS -AS I-RS -5/15 I-RS -R I-RS -keine O -Gerichtskosten O -nach O -§ B-GS -184 I-GS -SGG I-GS -, O -weil O -sie O -in O -dem O -Verfahren O -als O -Träger O -der O -Grundsicherung O -für O -Arbeitsuchende O -tätig O -geworden O -und O -deshalb O -von O -Gerichtskosten O -freigestellt O -ist O -. O - -b O -) O -Die O -Einsprechende O -macht O -sinngemäß O -weiter O -geltend O -, O -dass O -es O -auch O -der O -Lehre O -der O -abhängigen O -Ansprüche O -5 O -, O -7 O -und O -8 O -an O -der O -Ausführbarkeit O -mangele O -. O - -Letztere O -kann O -das O -Zeugnis O -an O -sich O -nur O -verweigern O -, O -wenn O -ihr O -ein O -eigenes O -Recht O -nach O -§ B-GS -53 I-GS -StPO I-GS -zusteht O -. O - -Dies O -gilt O -jedoch O -nur O -, O -wenn O -es O -sich O -bei O -der O -einzelnen O -Leistung O -um O -ein O -im O -Großen O -und O -Ganzen O -eigenständiges O -Ganzes O -handelt O -, O -das O -die O -spezifischen O -und O -wesentlichen O -Funktionen O -der O -Vermittlung O -erfüllt O -( O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -14. I-RS -Mai I-RS -2014 I-RS -XI I-RS -R I-RS -13/11 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -245 I-RS -, I-RS -424 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2014 I-RS -, I-RS -734 I-RS -; O -vom B-RS -30. I-RS -Oktober I-RS -2008 I-RS -V I-RS -R I-RS -44/07 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -223 I-RS -, I-RS -507 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2009 I-RS -, I-RS -554 I-RS -, O -jeweils O -mit O -Nachweisen O -aus O -der O -Rechtsprechung O -des O -Gerichtshofs B-GRT -der I-GRT -Europäischen I-GRT -Union I-GRT -) O -. O - -( O -a O -) O -Als O -Jahresrohmiete O -ist O -vorrangig O -die O -in O -1964 O -erzielte O -, O -nach O -§ B-GS -79 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BewG I-GS -modifizierte O -, O -Miete O -maßgeblich O -. O - -Gemäß O -Nr. O -204 O -Buchst. O -a O -i. O -V. O -m. O -Nr. B-VS -206 I-VS -Alt. I-VS -3 I-VS -ZE I-VS -B- I-VS -1300/46 I-VS -kann O -die O -Betreuung O -und O -Pflege O -von O -Großeltern O -( O -als O -in O -gerader O -Linie O -verwandten O -Personen O -) O -einen O -schwerwiegenden O -persönlichen O -Grund O -darstellen O -; O -weitere O -Voraussetzung O -ist O -allerdings O -, O -dass O -es O -sich O -um O -einen O -in O -häuslicher O -Gemeinschaft O -lebenden O -Angehörigen O -handelt O -, O -was O -hier O -nicht O -der O -Fall O -ist O -. O - -Dem O -Anmeldezeichen O -kann O -daher O -die O -Eignung O -als O -betrieblicher O -Herkunftshinweis O -nicht O -abgesprochen O -werden O -. O - -Auch O -sonst O -sind O -schließlich O -keine O -unverhältnismäßigen O -Folgen O -der O -Ungleichbehandlung O -ersichtlich O -, O -weder O -im O -Einzelfall O -der O -Klägerin O -noch O -mit O -Blick O -auf O -die O -Gesamtheit O -der O -Elterngeldbezieher O -. O - -Zur O -Steuerbefreiung O -für O -die O -Pflegeleistungen O -entschied O -der O -Senat O -, O -dass O -die O -Voraussetzungen O -für O -eine O -Steuerbefreiung O -nach O -§ B-GS -4 I-GS -Nr. I-GS -16 I-GS -UStG I-GS -in O -den O -Streitjahren O -nicht O -gegeben O -gewesen O -seien O -. O - -Am O -1. O -Juli O -2005 O -reichte O -die O -D-KAG B-ORG -für O -den O -A-Fonds B-ORG -als O -dessen O -damalige O -gesetzliche O -Vertreterin O -beim O -Beklagten O -und O -Revisionskläger O -( O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -eine O -" O -Erklärung O -zur O -gesonderten O -Feststellung O -von O -Besteuerungsgrundlagen O -der O -Investmentgesellschaft O -nach O -§ B-GS -13 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -InvStG I-GS -" O -für O -das O -Geschäftsjahr O -vom O -1. O -März O -2004 O -bis O -zum O -28. O -Februar O -2005 O -ein O -. O - -Sie O -sind O -in O -besonderem O -Maße O -konkretisierungsbedürftig O -und O -begründen O -- O -wie O -dargelegt O -- O -eine O -Einschätzungsprärogative O -der O -KKn O -. O - -Die O -Beteiligten O -streiten O -darüber O -, O -ob O -der O -Kläger O -auf O -dem O -Weg O -zu O -seiner O -Arbeitsstätte O -einen O -in O -der O -gesetzlichen O -Unfallversicherung O -versicherten O -Arbeitsunfall O -erlitten O -hat O -. O - -Selbst O -wenn O -es O -aber O -zur O -Lieferung O -der O -BHKW O -gekommen O -wäre O -, O -hätte O -der O -Kläger O -aufgrund O -der O -geschlossenen O -Verträge O -nicht O -die O -für O -die O -Annahme O -gewerblicher O -Einkünfte O -erforderliche O -Unternehmerinitiative O -ausüben O -können O -. O - -1. O -2. O -Beim O -Vergleich O -der O -sich O -gegenüberstehenden O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -besteht O -weitgehend O -Dienstleistungsidentität O -. O - -1.8 O -Inwieweit O -die O -Verwendung O -eines O -Lithiumsilicatmaterials O -nach O -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -Hilfsantrag O -1 O -ausführbar O -bzw. O -neu O -ist O -, O -kann O -vorliegend O -dahingestellt O -bleiben O -, O -da O -die O -Lehre O -des O -Patentanspruchs O -1 O -gemäß O -Hilfsantrag O -1 O -jedenfalls O -nicht O -auf O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -beruht O -. O - -a O -) O -Die O -Frage O -, O -ob O -unbewusste O -Irreführung O -zur O -Unwirksamkeit O -einer O -zu O -früh O -zurückgenommenen O -Klage O -führen O -kann O -, O -ist O -weder O -klärungsbedürftig O -noch O -im O -Streitfall O -klärungsfähig O -. O - -Der O -Senat O -kann O -aus O -den O -von O -dem O -Generalbundesanwalt O -in O -seiner O -Antragsschrift O -aufgeführten O -Gründen O -ausschließen O -( O -§ B-GS -337 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -StPO I-GS -) O -, O -dass O -der O -Angeklagte O -in O -seinem O -letzten O -Wort O -oder O -seine O -Verteidiger O -in O -den O -Schlussvorträgen O -zusätzliche O -entlastende O -Umstände O -wegen O -der O -anwesenden O -Öffentlichkeit O -nicht O -vorgebracht O -hat O -. O - -2. O -Im O -Übrigen O -( O -Fall O -II. O -1 O -der O -Urteilsgründe O -, O -Tat O -zum O -Nachteil O -der O -Nebenklägerin O -K. B-PER -) O -hat O -die O -Nachprüfung O -des O -angefochtenen O -Urteils O -keinen O -Rechtsfehler O -zum O -Nachteil O -des O -Angeklagten O -ergeben O -. O - -In O -erster O -Linie O -indes O -macht O -die O -Klägerin O -einen O -Verfahrensmangel O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -115 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -FGO I-GS -geltend O -. O - -Das O -Kindergeld O -wurde O -nur O -aufgrund O -einer O -Zahlungsanweisung O -des O -kindergeldberechtigten O -Vaters O -auf O -ein O -Konto O -der O -Klägerin O -überwiesen O -. O - -Dass O -der O -Bestandteil O -„ O -Substantial O -“ O -mit O -weiteren O -Bedeutungen O -wie O -beispielsweise O -„ O -erheblich O -, O -reichlich O -, O -wesentlich O -, O -wirklich O -, O -beachtlich O -, O -beträchtlich O -, O -deftig O -, O -echt O -, O -körperlich O -, O -kräftig O -, O -materiell O -, O -stofflich O -, O -umfangreich O -, O -vermögend O -“ O -lexikalisch O -erfasst O -ist O -, O -führt O -nicht O -zu O -einer O -die O -Schutzfähigkeit O -begründenden O -Mehrdeutigkeit O -. O - -Am O -30. O -4. O -1990 O -erklärte O -der O -Betriebsdirektor O -des O -VEB B-UN -Elektronik I-UN -G. I-UN -seine O -Zustimmung O -zur O -Ausgliederung O -des O -Betriebsteils O -P. B-ST -aus O -dem O -VEB B-UN -Elektronik I-UN -G. I-UN -zur O -Gründung O -einer O -eigenständigen O -GmbH O -. O - -Die O -beiden O -Wortbestandteile O -ergänzten O -sich O -in O -vorliegendem O -Fall O -sinnvoll O -und O -passend O -zu O -einer O -Gesamtaussage O -dergestalt O -, O -dass O -die O -solchermaßen O -gekennzeichneten O -Waren O -Hopfen O -enthielten O -und O -von O -besonders O -herausragender O -Qualität O -seien O -. O - -Die O -Einsprechende O -hat O -ihre O -diesbezügliche O -Argumentation O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -auch O -nicht O -weiterverfolgt O -. O - -Die O -Zeichen O -seien O -auch O -klanglich O -angenähert O -. O - -Eine O -Geschäftstätigkeit O -der O -Antragstellerin O -und O -eine O -Vorbenutzung O -der O -angegriffenen O -Marke O -oder O -eines O -damit O -verwechselbaren O -Zeichens O -als O -Marke O -hat O -die O -Löschungsantragstellerin O -nicht O -belegt O -. O - -Dies O -gilt O -insbesondere O -für O -die O -Anordnung O -, O -die O -Arbeitszeitkonten O -" O -neutral O -" O -zu O -stellen O -und O -für O -geleistete O -Mehrarbeit O -entgegen O -§ B-GS -30c I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -SG I-GS -weder O -zeitlichen O -Ausgleich O -noch O -finanzielle O -Vergütung O -zu O -gewähren O -. O - -Nach O -Wortlaut O -, O -Systematik O -, O -Normzweck O -und O -Entstehungsgeschichte O -erfasst O -diese O -Ausnahme O -alle O -Entgeltbestandteile O -, O -die O -abweichend O -vom O -regelmäßigen O -- O -hier O -monatlichen O -- O -Lohnzahlungszeitraum O -abgerechnet O -und O -gezahlt O -werden O -. O - -Innerhalb O -der O -Bandbreite O -stehen O -dem O -Bestimmungsberechtigten O -regelmäßig O -mehrere O -Entscheidungsmöglichkeiten O -zur O -Verfügung O -. O - -Dass O -der O -Bearbeiter O -im O -Streitfall O -ausnahmsweise O -einen O -ansonsten O -durchgeführten O -Abgleich O -der O -der O -Einkommensteuererklärung O -elektronisch O -" O -beigestellten O -" O -Daten O -mit O -den O -von O -den O -Klägern O -erklärten O -Daten O -nur O -versehentlich O -unterlassen O -hat O -, O -macht O -das O -FA O -selbst O -nicht O -geltend O -. O - -Die O -Ausgaben O -zur O -Erlangung O -der O -Zustimmung O -zur O -Abkürzung O -der O -Vertragslaufzeit O -sind O -mithin O -nicht O -Teil O -der O -Kosten O -der O -vom O -Kläger O -ausgeführten O -steuerpflichtigen O -Verpachtungsumsätze O -. O - -Die O -Beteiligten O -streiten O -über O -die O -Höhe O -des O -leistungsgerechten O -Betrages O -zur O -Anerkennung O -der O -Förderungsleistung O -im O -Rahmen O -einer O -Kindertagespflege O -. O - -In O -Ausführung O -dieses O -Tatentschlusses O -griff O -er O -sie O -auf O -der O -Kellertreppe O -des O -gemeinsamen O -Wohnanwesens O -an O -und O -schlug O -ihr O -einen O -Gegenstand O -gegen O -den O -Kopf O -, O -wodurch O -sie O -zu O -Fall O -kam O -und O -die O -Kellertreppe O -hinabstürzte O -. O - -Das O -FA O -habe O -erst O -durch O -den O -Änderungsantrag O -des O -Klägers O -im O -Jahr O -2012 O -Kenntnis O -von O -der O -Zahlung O -erhalten O -. O - -Das O -Anmeldezeichen O -ist O -erkennbar O -aus O -den O -englischsprachigen O -Substantiven O -„ O -attention O -“ O -und O -„ O -guard O -“ O -zusammengesetzt O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -wird O -daher O -insbesondere O -näher O -aufzuklären O -und O -festzustellen O -haben O -, O -für O -welche O -Tätigkeiten O -, O -in O -welcher O -Art O -und O -in O -welchem O -( O -zeitlichen O -) O -Umfang O -der O -Kläger O -im O -Rahmen O -seiner O -selbstständigen O -Erwerbstätigkeit O -eines O -Ausgleichs O -seiner O -behinderungsbedingten O -Nachteile O -bedarf O -. O - -Sozialgerichtliches O -Verfahren O -- O -Verfahrensmangel O -- O -Verletzung O -des O -Grundsatzes O -der O -Unmittelbarkeit O -der O -Beweisaufnahme O -- O -Normalfall O -der O -Beweiserhebung O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -- O -hier O -Übertragung O -der O -Zeugenvernehmung O -auf O -den O -Berichterstatter O -- O -Ablehnung O -einer O -wiederholten O -Zeugenvernehmung O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O - -Nach O -der O -bindenden O -Auslegung O -des O -Landesrechts O -durch O -das O -LSG O -waren O -damit O -forstwirtschaftliche O -Maßnahmen O -im O -Eigeninteresse O -des O -Klägers O -grundsätzlich O -verboten O -. O - -Roloff B-RR - -Aufgrund O -dieser O -veränderten O -Zusammensetzung O -der O -Fach- O -bzw O -Prüfgruppe O -könne O -es O -zu O -Verwerfungen O -zuungunsten O -der O -Klägerin O -bei O -der O -Berechnung O -der O -Punktzahlobergrenzen O -kommen O -. O - -Für O -die O -Voraussetzungen O -, O -unter O -denen O -das O -Widerspruchsrecht O -ausgeübt O -werden O -kann O -, O -ergibt O -sich O -nichts O -anderes O -( O -ua. O -BAG B-RS -18. I-RS -Juni I-RS -2015 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -321/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -; O -16. B-RS -Oktober I-RS -2014 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -670/13 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -) O -. O - -Nachdem O -aber O -ein O -zu O -hartes O -Material O -zu O -einem O -unerwünschten O -Verschleiß O -des O -Werkzeugs O -führt O -, O -wird O -sich O -der O -Fachmann O -somit O -einem O -Glaskeramik-Material O -für O -den O -Rohling O -zu O -wenden O -, O -das O -einen O -erhöhten O -Anteil O -an O -Lithiummetasilicat O -aufweist O -und O -damit O -gegenüber O -Lithiumdisilicat O -eine O -deutlich O -geringere O -Härte O -aufweist O -. O - -Zwar O -handele O -es O -sich O -jeweils O -um O -dreisilbige O -Wortmarken O -mit O -weitgehend O -identischen O -Konsonanten O -und O -im O -Grundsatz O -identischen O -Vokalen O -; O -insbesondere O -seien O -auch O -die O -das O -Markenwort O -Cosima O -bildenden O -Buchstaben O -allesamt O -in O -KOSMICA O -enthalten O -. O - -1. O -andere O -Gewinnrücklagen O - -Bei O -Konkretisierung O -der O -besonderen O -Gründe O -, O -die O -Akteneinsicht O -zu O -beschränken O -, O -geht O -es O -vor O -allem O -um O -Sozialdaten O -, O -die O -keinen O -Bezug O -zum O -Vergütungsrechtsstreit O -haben O -. O - -Die O -entsprechenden O -Feststellungen O -wird O -das O -LSG O -allerdings O -nur O -dann O -nachzuholen O -haben O -, O -wenn O -K. B-PER -nicht O -ohnedies O -während O -ihrer O -Teilnahme O -am O -Modellprojekt O -Enthospitalisierung O -in O -Wi. B-ORG -und O -damit O -im O -Zuständigkeitsbereich O -des O -Klägers O -, O -ihren O -letzten O -gewöhnlichen O -Aufenthalt O -vor O -Aufnahme O -in O -die O -Außenwohngruppe O -im O -Jahr O -2005 O -begründet O -hat O -. O - -Sollte O -Art. B-EUN -8 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -94 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -im O -Ausgangsverfahren O -eine O -Absicherung O -der O -Ansprüche O -des O -Klägers O -durch O -den O -Mitgliedstaat O -erfordern O -, O -wäre O -das O -vorlegende O -Gericht O -gehindert O -, O -dieses O -Ergebnis O -durch O -eine O -unionsrechtskonforme O -Auslegung O -oder O -Fortbildung O -des O -Betriebsrentengesetzes B-GS -zu O -erreichen O -. O - -Deren O -Nichtberücksichtigung O -findet O -gegenüber O -Absolventen O -des O -zweiten O -Bildungswegs O -sowie O -gegenüber O -Teilnehmern O -an O -Nichtschülerprüfungen O -jeweils O -ihren O -rechtfertigenden O -Grund O -im O -unterschiedlichen O -Grad O -des O -allgemeinbildenden O -Schulabschlusses O -der O -Vergleichsgruppen O -. O - -Da O -der O -Antrag O -ihres O -geschiedenen O -Ehemannes O -insgesamt O -zurückgewiesen O -worden O -sei O -, O -sei O -sie O -durch O -diese O -Entscheidung O -in O -keiner O -Weise O -beschwert O -gewesen O -und O -habe O -somit O -auch O -gar O -nicht O -die O -Möglichkeit O -gehabt O -, O -ein O -Rechtsmittel O -einzulegen O -, O -um O -eine O -Überprüfung O -der O -im O -Rahmen O -der O -bloßen O -Schlüssigkeitsprüfung O -zum O -Teil O -zu O -ihren O -Lasten O -zugrunde O -gelegten O -Zahlen O -zu O -erwirken O -. O - -P B-PER -habe O -nicht O -substantiiert O -und O -nachvollziehbar O -dargelegt O -, O -warum O -es O -für O -die O -Führung O -des O -Prozesses O -erforderlich O -sei O -, O -die O -gesamte O -Akte O -Aufteilungsbescheide O -in O -Kopie O -zu O -erhalten O -. O - -Haberkamp B-RR - -I. O -Die O -in O -§ B-VT -33 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -DRV I-VT -KBS I-VT -geregelte O -auflösende O -Bedingung O -gilt O -nicht O -nach O -§§ B-GS -21 I-GS -, I-GS -17 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -iVm. O -§ B-GS -7 I-GS -Halbs. I-GS -1 I-GS -KSchG I-GS -als O -wirksam O -und O -eingetreten O -. O - -Es O -kann O -auch O -dahingestellt O -bleiben O -, O -ob O -dies O -etwa O -deshalb O -der O -Fall O -ist O -, O -weil O -triftige O -Gründe O -für O -die O -Nutzung O -des O -privaten O -Kraftfahrzeugs O -allein O -unter O -reisekostenrechtlichen O -Gesichtspunkten O -zu O -bejahen O -sind O -. O - -Nur O -so O -kann O -der O -Wert O -der O -zugesagten O -Betriebsrente O -beibehalten O -oder O -wiederhergestellt O -werden O -( O -vgl. O -hierzu O -ausführlich O -: O -BAG B-RS -20. I-RS -August I-RS -2013 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -750/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -mwN O -; O -19. B-RS -Juni I-RS -2012 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -464/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -142 I-RS -, I-RS -116 I-RS -; O -25. B-RS -April I-RS -2006 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -159/05 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -mwN O -) O -. O - -Daneben O -sind O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesfinanzhofs B-GRT -( O -BFH B-GRT -) O -die O -allgemeinen O -Änderungsvorschriften O -der O -AO B-GS -anzuwenden O -. O - -Nach O -einer O -Verständigung O -gem O -§ B-GS -257c I-GS -StPO I-GS -verurteilte O -das O -Amtsgericht B-GRT -Fürth I-GRT -den O -Kläger O -wegen O -Betrugs O -in O -16 O -Fällen O -zu O -einer O -Gesamtfreiheitsstrafe O -von O -zwei O -Jahren O -, O -die O -zur O -Bewährung O -ausgesetzt O -wurde O -( O -Urteil B-RS -vom I-RS -28. I-RS -4. I-RS -2015 I-RS -- I-RS -411 I-RS -Ls I-RS -953 I-RS -Js I-RS -162406/13 I-RS -) O -. O - -Der O -BFH B-GRT -hat O -in O -seinem O -von O -dem O -Kläger O -selbst O -angeführten O -Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -210 I-RS -, I-RS -4 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2005 I-RS -, I-RS -644 I-RS -( I-RS -dort I-RS -unter I-RS -II. I-RS -2. I-RS -) I-RS -bereits O -ausgeführt O -, O -dass O -insbesondere O -in O -den O -Fällen O -, O -in O -denen O -ein O -rechtsunkundiger O -Steuerpflichtiger O -in O -unzulässiger O -Weise O -- O -etwa O -durch O -Drohung O -, O -Druck O -, O -Täuschung O -oder O -auch O -unbewusste O -Irreführung O -- O -zur O -Abgabe O -einer O -solchen O -Erklärung O -veranlasst O -worden O -ist O -, O -die O -Klagerücknahme O -unwirksam O -sein O -könne O -. O - -Die O -Herabsetzung O -der O -Arbeitszeit O -wegen O -begrenzter O -Dienstfähigkeit O -ist O -davon O -bereits O -dem O -Wortlaut O -nach O -nicht O -umfasst O -. O - -Die O -betroffenen O -Mitarbeiter O -erhalten O -von O -der O -H B-UN -AG I-UN -das O -Angebot O -, O -das O -Arbeitsverhältnis O -vorzeitig O -durch O -Aufhebungsvertrag O -zu O -beenden O -, O -damit O -betriebsbedingte O -Kündigungen O -mit O -ihren O -sozialen O -Härten O -bei O -der O -H B-UN -AG I-UN -möglichst O -vermieden O -werden O -können O -. O - -Die O -von O -der O -ZfA O -vertretene O -Rechtsauffassung O -entspreche O -dem O -bislang O -vom O -Bundeszentralamt B-INN -für I-INN -Steuern I-INN -, O -den O -Familienkassen O -und O -der O -ZfA O -einheitlich O -gehandhabten O -Verwaltungsverfahren O -, O -in O -dem O -im O -entsprechenden O -Datensatz O -jeweils O -der O -Kindergeldberechtigte O -und O -nicht O -der O -Zahlungsempfänger O -mitgeteilt O -werde O -. O - -Verkehrsverlagerungen O -sind O -allerdings O -nicht O -per O -se O -unzulässig O -. O - -Sie O -macht O -geltend O -, O -in O -dem O -Verfahren B-RS -I I-RS -ZB I-RS -82/17 I-RS -habe O -sie O -bislang O -eine O -Rechtsbeschwerde O -noch O -nicht O -eingelegt O -. O - -Das O -steht O -zwischen O -den O -Parteien O -außer O -Streit O -. O - -Das O -sind O -insbesondere O -Feststellungen O -zu O -den O -Revisionsanträgen O -und O -sonstigen O -Prozesserklärungen O -in O -der O -Revisionsinstanz O -. O - -Im O -nationalen O -Recht O -folgt O -dies O -aus O -§ B-VO -31 I-VO -Abs. I-VO -5 I-VO -UStDV I-VO -, O -der O -eine O -Berichtigung O -bis O -zum O -Schluss O -der O -letzten O -mündlichen O -Verhandlung O -vor O -dem O -FG O -zulässt O -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -255 I-RS -, I-RS -348 I-RS -, I-RS -Leitsatz I-RS -3 I-RS -) O -. O - -Die O -Klage O -ist O -unbegründet O -. O - -2. O -Nach O -diesen O -Grundsätzen O -hat O -das O -Landesarbeitsgericht O -jedenfalls O -im O -Ergebnis O -zu O -Recht O -eine O -rechtsmissbräuchliche O -Vertragsgestaltung O -verneint O -. O - -Der O -EGMR B-GRT -habe O -daraufhin O -an O -seiner O -Rechtsprechung O -nicht O -mehr O -festgehalten O -und O -eine O -Beschwerde O -abgewiesen O -( O -unter O -Verweis O -auf O -EGMR B-RS -, I-RS -Domján I-RS -v. I-RS -Ungarn I-RS -, I-RS -Entscheidung I-RS -vom I-RS -14. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -5433/17 I-RS -) O -. O - -Das O -ist O -hier O -der O -Fall O -. O - -Etwas O -anderes O -gilt O -insbesondere O -dann O -, O -wenn O -der O -Arbeitgeber O -seine O -Tarifgebundenheit O -in O -einer O -dem O -Arbeitnehmer O -hinreichend O -erkennbaren O -Weise O -zur O -auflösenden O -Bedingung O -der O -Bezugnahme O -gemacht O -hat O -( O -BAG B-RS -18. I-RS -April I-RS -2007 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -652/05 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -, I-RS -40 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -122 I-RS -, I-RS -74 I-RS -) O -. O - -Werden O -gerichtliche O -Entscheidungen O -angegriffen O -, O -muss O -sich O -der O -Beschwerdeführer O -auch O -mit O -deren O -Inhalt O -und O -Grundlagen O -auseinandersetzen O -, O -soweit O -diese O -für O -seine O -Beschwerde O -erheblich O -sein O -können O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -85 I-RS -, I-RS -36 I-RS -< I-RS -52 I-RS -> I-RS -; I-RS -101 I-RS -, I-RS -331 I-RS -< I-RS -345 I-RS -> I-RS -; I-RS -105 I-RS -, I-RS -252 I-RS -< I-RS -264 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Doch O -überschreitet O -eine O -Auslegung O -des O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -, O -die O -eine O -wiederholte O -sachgrundlose O -Befristung O -zwischen O -denselben O -Vertragsparteien O -entgegen O -der O -erkennbaren O -Entscheidung O -des O -Gesetzgebers O -immer O -dann O -gestattet O -, O -wenn O -zwischen O -den O -Arbeitsverhältnissen O -ein O -Zeitraum O -von O -mehr O -als O -drei O -Jahren O -liegt O -, O -die O -Grenzen O -zulässiger O -Rechtsfortbildung O -durch O -die O -Gerichte O -und O -verstößt O -gegen O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Art. I-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -. O - -Bereits O -der O -Abgleich O -von O -Statusdaten O -( O -Name O -und O -Vorname O -) O -treffe O -eine O -Aussage O -über O -ein O -Verhalten O -eines O -Arbeitnehmers O -. O - -aa O -) O -Bei O -der O -GBV B-VT -handelt O -es O -sich O -um O -eine O -zwischen O -der O -Beklagten O -und O -dem O -bei O -ihr O -bestehenden O -Gesamtbetriebsrat O -abgeschlossene O -Gesamtbetriebsvereinbarung O -und O -damit O -um O -eine O -anderweitige O -Regelung O -iSd. O -§ B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -Halbs. I-VT -1 I-VT -Alt. I-VT -2 I-VT -KonzernJob-TicketTV I-VT -. O - -Eine O -solche O -Kontrollmöglichkeit O -wäre O -nicht O -in O -der O -erforderlichen O -Weise O -gegeben O -, O -wenn O -die O -Mitarbeiter O -der O -Finanzbehörde O -die O -Spielgeräte O -nicht O -mit O -eigenen O -Geräten O -auslesen O -dürften O -. O - -Selbständig O -anfechtbar O -ist O -auch O -die O -Feststellung O -eines O -Veräußerungs- O -oder O -Aufgabegewinns O -jedenfalls O -des O -einzelnen O -Mitunternehmers O -( O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -9. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -IV I-RS -R I-RS -37/14 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -259 I-RS -, I-RS -545 I-RS -, O -und O -vom B-RS -16. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -IV I-RS -R I-RS -31/14 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -257 I-RS -, I-RS -292 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Auch O -eine O -Verwechslungsgefahr O -aufgrund O -gedanklichen O -Inverbindungbringens O -nach O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -HS I-GS -MarkenG I-GS -wegen O -der O -Übereinstimmung O -indem O -Wortbestandteil O -„ O -MEDICON O -/ O -medicon O -" O -komme O -nicht O -in O -Betracht O -. O - -Die O -Ausgestaltung O -dieser O -Rahmenvereinbarung O -entspricht O -ausdrücklich O -dem O -von O -Herrn O -N B-PER -geäußerten O -Wunsch O -, O -da O -Herr O -N B-PER -aus O -pers. O -Gründen O -nicht O -öfter O -zur O -Verfügung O -stehen O -kann O -. O - -bb O -) O -Soweit O -das O -Landesarbeitsgericht O -einen O -auf O -eine O -betriebliche O -Übung O -gestützten O -Anspruch O -verneint O -hat O -, O -macht O -die O -Revision O -geltend O -, O -das O -Landesarbeitsgericht O -habe O -nicht O -berücksichtigt O -, O -dass O -die O -Beklagte O -die O -Betriebsrente O -zum O -1. O -Januar O -2009 O -und O -zum O -1. O -Januar O -2011 O -angepasst O -habe O -, O -obwohl O -ihr O -Eigenkapital O -ausweislich O -der O -IFRS-Abschlüsse O -negativ O -gewesen O -sei O -. O - -Wird O -das O -Vorliegen O -eines O -Verfahrensmangels O -nach O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -gerügt O -, O -so O -müssen O -bei O -dessen O -Bezeichnung O -wie O -bei O -einer O -Verfahrensrüge O -innerhalb O -einer O -zugelassenen O -Revision O -zunächst O -die O -diesen O -Verfahrensmangel O -des O -LSG O -( O -vermeintlich O -) O -begründenden O -Tatsachen O -substantiiert O -dargelegt O -werden O -( O -vgl O -nur O -BSG B-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -14 I-RS -und I-RS -36 I-RS -; O -Leitherer B-LIT -in I-LIT -Meyer-Ladewig I-LIT -/ I-LIT -Keller I-LIT -/ I-LIT -Leitherer I-LIT -/ I-LIT -Schmidt I-LIT -, I-LIT -SGG I-LIT -, I-LIT -12. I-LIT -Aufl I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -160a I-LIT -RdNr I-LIT -16 I-LIT -mwN O -) O -. O - -Das O -Dienstverhältnis O -und O -das O -Entgelt O -richten O -sich O -nach O -der O -Dienstvertragsordnung B-VT -der I-VT -Evangelischen I-VT -Kirche I-VT -in I-VT -Deutschland I-VT -( O -DVO.EKD B-VT -) O -in O -Verbindung O -mit O -dem O -TVöD B-VT -in O -der O -jeweils O -gültigen O -Fassung O -. O - -Dies O -ist O -hier O -der O -Fall O -. O - -Ferner O -soll O -es O -danach O -für O -die O -erhöhte O -Investitionszulage O -ohne O -Bedeutung O -sein O -, O -wenn O -der O -nutzende O -Betrieb O -mit O -Wirkung O -für O -einen O -Zeitpunkt O -nach O -dem O -Stichtag O -innerhalb O -der O -Verbleibensfrist O -den O -Status O -eines O -KMU O -verliere O -. O - -Die O -Beschwerde O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -Bei O -diesem O -Personalpronomen O -handele O -es O -sich O -um O -eine O -lediglich O -werbende O -Anpreisung O -, O -die O -das O -Zusammengehörigkeitsgefühl O -stärken O -und O -die O -Aufmerksamkeit O -des O -Publikums O -erregen O -bzw. O -zur O -Inanspruchnahme O -der O -Dienstleistungen O -animieren O -solle O -. O - -Zuvor O -ist O -im O -November O -2013 O -in O -Russland B-LD -ein O -neues O -Gesetz O -verabschiedet O -worden O -, O -mit O -dem O -die O -Bestrafung O -von O -Familien O -und O -Verwandten O -von O -Terrorverdächtigen O -erreicht O -werden O -sollte O -und O -das O -darauf O -abzielte O -, O -die O -" O -harte O -Form O -" O -des O -Kampfes O -gegen O -den O -Aufstand O -, O -die O -bereits O -in O -mehreren O -Republiken O -im O -Nordkaukasus B-LD -praktiziert O -wird O -, O -zu O -legalisieren O -. O - -II. O -Die O -zulässige O -Beschwerde O -hat O -in O -der O -Sache O -keinen O -Erfolg O -, O -da O -es O -der O -angemeldeten O -Wortmarke O -Wohlfühlfarbe B-MRK -in O -Bezug O -auf O -die O -beschwerdegegenständlichen O -Waren O -an O -Unterscheidungskraft O -nach O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -fehlt O -. O - -Am O -8. O -April O -2012 O -fuhr O -er O -in O -B. B-ST -unter O -Einfluss O -von O -Marihuana O -mit O -dem O -Auto O -. O - -Einem O -Schadensersatzanspruch O -stehe O -weiterhin O -entgegen O -, O -dass O -der O -Kläger O -seiner O -Schadensminderungspflicht O -nicht O -nachgekommen O -sei O -. O - -die O -Hydraulikpumpe O -( O -2 O -) O -im O -hohl O -ausgebildeten O -Abschnitt O -( O -12 O -) O -der O -Knickdeichsel O -( O -1 O -) O -angeordnet O -ist O -, O -wobei O -der O -hohl O -ausgebildete O -Abschnitt O -( O -12 O -) O -der O -Knickdeichsel O -( O -1 O -) O -samt O -darin O -angeordneter O -Hydraulikpumpe O -( O -2 O -) O -direkt O -um O -das O -Deichseldrehlager O -( O -8 O -) O -drehbar O -ist O -. O - -Der O -Beschwerdeführer O -hatte O -Gelegenheit O -, O -zu O -diesen O -Auskünften O -Stellung O -zu O -nehmen O -, O -und O -er O -hat O -diese O -auch O -genutzt O -. O - -Hinsichtlich O -des O -übrigen O -Teils O -des O -Rechtsstreits O -hat O -sich O -die O -Beklagte O -sinngemäß O -der O -Erledigterklärung O -der O -Klägerinnen O -angeschlossen O -. O - -Für O -welche O -Produkte O -bzw. O -Produktgruppen O -eine O -Beziehung O -hergestellt O -wird O -, O -um O -eine O -Zusatzinformation O -zu O -bestimmen O -, O -beruht O -zum O -Einen O -auf O -rein O -geschäftlichen O -Überlegungen O -und O -betrifft O -zum O -Anderen O -nur O -die O -Organisation O -der O -Datenverarbeitung O -, O -durch O -die O -einzelne O -Produkte O -oder O -in O -Produktgruppen O -zusammengefasste O -Produkte O -durch O -sucht O -werden O -, O -und O -somit O -kein O -technisches O -Problem O -. O - -Der O -Ventileinsatz O -( O -valve O -body O -20 O -) O -weist O -ein O -Ventil O -zum O -Öffnen O -und O -Schließen O -der O -Saug- O -und O -Spülkanäle O -auf O -( O -vgl. O -S. O -11 O -Z. O -19 O -bis O -S. O -12 O -Z. O -2 O -: O -„ O -… O -The O -transversal O -through-going O -bore O -48 O -and O -the O -branching-off O -bore O -50 O -serve O -the O -purpose O -of O -establishing O -direct O -connection O -between O -the O -through-going O -bore O -of O -the O -tube O -12 O -and O -the O -through-going O -holes O -of O -one O -of O -the O -tubular O -fittings O -26 O -and O -30 O -in O -a O -specific O -activation O -position O -. O -… O -” O -) O -[ O -= O -Merkmal O -M6 O -] O -. O - -Als O -Termin O -für O -die O -Untersuchung O -der O -Betroffenen O -zur O -Vorbereitung O -der O -Gutachtenerstellung O -wurde O -der O -21. O -Februar O -2018 O -, O -09:30 O -Uhr O -, O -bestimmt O -. O - -b O -) O -Die O -materiellen O -Voraussetzungen O -einer O -Wahlanfechtung O -nach O -§ B-GS -27 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -, I-GS -§ I-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SchwbG I-GS -, O -§ B-GS -25 I-GS -BPersVG I-GS -liegen O -ebenfalls O -vor O -. O - -Innerhalb O -kürzester O -Zeit O -kann O -das O -schuldnerische O -Unternehmen O -durch O -den O -Verlust O -von O -Kunden O -, O -Lieferanten O -und O -Arbeitnehmern O -auseinander O -fallen O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -27. I-RS -Juli I-RS -2006 I-RS -- I-RS -IX I-RS -ZB I-RS -204/04 I-RS -- I-RS -BGHZ I-RS -169 I-RS -, I-RS -17 I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -) O -. O - -Die O -von O -der O -Markenstelle O -angestrengte O -Interpretation O -zeige O -bereits O -, O -dass O -eine O -mögliche O -Begriffsdeutung O -nur O -unter O -erheblichen O -gedanklichen O -Anstrengungen O -und O -im O -Wege O -einer O -analysierenden O -Betrachtung O -vorgenommen O -werden O -könne O -. O - -Erforderlich O -ist O -grundsätzlich O -, O -dass O -es O -sich O -um O -ein O -gegenwärtiges O -Rechtsverhältnis O -handelt O -. O - -Besonders O -bei O -langjährig O -im O -Vollzug O -befindlichen O -Personen O -erfordert O -dies O -, O -aktiv O -den O -schädlichen O -Auswirkungen O -des O -Freiheitsentzugs O -entgegenzuwirken O -und O -ihre O -Lebenstüchtigkeit O -zu O -erhalten O -und O -zu O -festigen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -45 I-RS -, I-RS -187 I-RS -< I-RS -238 I-RS -> I-RS -; I-RS -64 I-RS -, I-RS -261 I-RS -< I-RS -277 I-RS -> I-RS -; I-RS -98 I-RS -, I-RS -169 I-RS -< I-RS -200 I-RS -> I-RS -; I-RS -109 I-RS -, I-RS -133 I-RS -< I-RS -150 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; O -BVerfGK B-RS -17 I-RS -, I-RS -459 I-RS -< I-RS -462 I-RS -> I-RS -; I-RS -19 I-RS -, I-RS -306 I-RS -< I-RS -315 I-RS -> I-RS -; I-RS -20 I-RS -, I-RS -307 I-RS -< I-RS -312 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -13. I-RS -Dezember I-RS -1997 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1404/96 I-RS -- I-RS -, I-RS -NJW I-RS -1998 I-RS -, I-RS -S. I-RS -1133 I-RS -< I-RS -1133 I-RS -> I-RS -) O -. O - -In O -dem O -„ O -offer-server O -“ O -sind O -Einstellungen O -gespeichert O -, O -die O -sich O -auf O -die O -Einblendung O -der O -Information O -bzw. O -auf O -die O -Produkte O -zu O -denen O -eine O -Information O -eingeblendet O -wird O -beziehen O -( O -Absätze O -[ O -0014 O -] O -, O -[ O -0015 O -] O -– O -teilweise O -Merkmal O -M1.2 O -) O -. O - -Ob O -Werbungskosten O -in O -diesem O -Sinne O -in O -einem O -unmittelbaren O -wirtschaftlichen O -Zusammenhang O -mit O -den O -Einnahmen O -stehen O -, O -ist O -unter O -Rückgriff O -auf O -die O -zu O -§ B-GS -3c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -entwickelten O -Grundsätze O -zu O -klären O -( O -vgl. O -Lübbehüsen B-LIT -in I-LIT -Berger I-LIT -/ I-LIT -Steck I-LIT -/ I-LIT -Lübbehüsen I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -3 I-LIT -Rz I-LIT -23 I-LIT -; O -Köhler B-LIT -in I-LIT -Berger I-LIT -/ I-LIT -Steck I-LIT -/ I-LIT -Lübbehüsen I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -3 I-LIT -Rz I-LIT -87 I-LIT -, O -m. O -w. O -N. O -; O -Feyerabend B-LIT -/ I-LIT -Mielke I-LIT -/ I-LIT -Rieger I-LIT -, I-LIT -Recht I-LIT -der I-LIT -Finanzinstrumente I-LIT -2011 I-LIT -, I-LIT -191 I-LIT -, I-LIT -194 I-LIT -; O -vgl. O -auch O -BMF-Schreiben B-VS -in I-VS -BStBl I-VS -I I-VS -2005 I-VS -, I-VS -728 I-VS -, I-VS -Rz I-VS -45 I-VS -) O -. O - -rechtfertigen O -ebenfalls O -nicht O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -. O - -Sie O -hatte O -dem O -Grunde O -nach O -Anspruch O -auf O -Vergütung O -( O -dazu O -a O -) O -. O - -2. O -Ob O -der O -Eintragung O -des O -Anmeldezeichens O -darüber O -hinaus O -auch O -das O -Schutzhindernis O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -entgegensteht O -, O -bedarf O -im O -Hinblick O -auf O -obige O -Ausführungen O -im O -Ergebnis O -keiner O -Entscheidung O -. O - -Die O -Beklagte O -lehnte O -den O -Antrag O -der O -Klägerin O -ab O -, O -der O -Vertragsänderung O -zuzustimmen O -( O -Bescheid O -vom O -25. O -6. O -2015 O -) O -. O - -Anders O -als O -das O -Verwaltungsgericht B-RS -Bremen I-RS -( I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -- I-RS -3 I-RS -K I-RS -1982 I-RS -/ I-RS -09. I-RS -A I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -52 I-RS -ff. I-RS -) I-RS -hält O -der O -Senat O -unter O -zusätzlicher O -Einbeziehung O -des O -jüngsten O -Lageberichts O -des O -Auswärtigen B-INN -Amtes I-INN -( O -Ad-hoc-Bericht O -Stand O -: O -Juni O -2017 O -) O -trotz O -der O -weiterhin O -problematischen O -Menschenrechtslage O -in O -den O -Streitkräften O -aktuell O -nicht O -mehr O -die O -Feststellung O -für O -gerechtfertigt O -, O -dass O -einem O -Wehrpflichtigen O -eine O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -widersprechende O -Behandlung O -mit O -beachtlicher O -Wahrscheinlichkeit O -( O -" O -real O -risk O -" O -) O -droht O -. O - -Notwendig O -ist O -in O -derartigen O -eiligen O -Fällen O -daher O -entweder O -die O -Vorlage O -eines O -ärztlichen O -Attestes O -, O -aus O -dem O -sich O -eindeutig O -die O -Verhandlungsunfähigkeit O -des O -Beteiligten O -ergibt O -, O -oder O -zumindest O -eine O -so O -genaue O -Schilderung O -der O -Erkrankung O -samt O -Glaubhaftmachung O -, O -dass O -das O -Gericht O -selbst O -beurteilen O -kann O -, O -ob O -die O -Erkrankung O -so O -schwer O -ist O -, O -dass O -ein O -Erscheinen O -zum O -Termin O -nicht O -erwartet O -werden O -kann O -( O -BFH-Beschlüsse B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -163 I-RS -, I-RS -115 I-RS -, O -BStBl B-RS -II I-RS -1991 I-RS -, I-RS -240 I-RS -, O -und O -in O -BFH B-RS -/ I-RS -NV I-RS -2005 I-RS -, I-RS -1578 I-RS -) O -. O - -Auf O -telefonische O -Nachfrage O -am O -Sitzungstag O -gab O -er O -an O -, O -die O -Terminladung O -nicht O -erhalten O -zu O -haben O -. O - -c O -) O -Wenn O -der O -Kläger O -rügt O -, O -das O -FG O -habe O -sich O -nicht O -mit O -den O -individuellen O -Voraussetzungen O -des O -Klägers O -im O -Zusammenhang O -mit O -dem O -Erkennen O -der O -steuerlichen O -Folgen O -beschäftigt O -, O -macht O -er O -geltend O -, O -das O -Urteil O -sei O -nicht O -mit O -Gründen O -versehen O -. O - -Die O -Klägerin O -verlangt O -die O -Berücksichtigung O -einschlägiger O -Berufserfahrung O -aus O -Tätigkeiten O -, O -welche O -sie O -in O -Afrika B-LDS -und O -Indien B-LD -verrichtet O -hat O -. O - -Feddersen B-RR - -Da O -allein O -das O -Fehlen O -jeglicher O -Unterscheidungskraft O -ein O -Eintragungshindernis O -begründet O -, O -ist O -ein O -großzügiger O -Maßstab O -anzulegen O -, O -so O -dass O -jede O -auch O -noch O -so O -geringe O -Unterscheidungskraft O -genügt O -, O -um O -das O -Schutzhindernis O -zu O -überwinden O -( O -BGH B-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -– I-RS -OUI I-RS -; O -a. B-RS -a. I-RS -O. I-RS -– I-RS -for I-RS -you I-RS -) O -. O - -2. O -Die O -Kosten O -des O -Verfahrens O -und O -die O -notwendigen O -Auslagen O -der O -Angeklagten O -fallen O -der O -Staatskasse B-INN -zur O -Last O -. O - -( O -c O -) O -der O -Ausgangsglasrohling O -einer O -ersten O -Wärmebehandlung O -bei O -einer O -ersten O -Temperatur O -unterworfen O -wird O -, O -um O -ein O -Glasprodukt O -zu O -ergeben O -, O -welches O -Keime O -enthält O -, O -die O -für O -die O -Bildung O -von O -Lithiummetasilicatkristallen O -geeignet O -sind O -, O -und O - -Die O -Klägerin O -hat O -zuletzt O -beantragt O -, O - -In O -seiner O -Sitzung O -am O -26. O -Juni O -2015 O -beschloss O -der O -Projektbeirat O -ferner O -, O -dass O -" O -die O -Antragstrasse O -zw. O -Hügelheim B-ST -und O -Auggen B-ST -[ O -... O -] O - -In O -der O -Interpretation O -eines O -Kunstwerks O -sind O -werkgerechte O -Maßstäbe O -anzulegen O -, O -dabei O -sind O -in O -der O -Abwägung O -der O -Kunstfreiheit O -mit O -anderen O -Belangen O -strukturtypische O -Merkmale O -einer O -Kunstform O -zu O -berücksichtigen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -75 I-RS -, I-RS -369 I-RS -< I-RS -378 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Sie O -lebt O -nicht O -wieder O -auf O -, O -wenn O -die O -Voraussetzungen O -für O -die O -Regelungssperre O -entfallen O -. O - -Die O -Auffassung O -des O -Beklagten O -, O -das O -wirtschaftliche O -unternehmerische O -Risiko O -des O -Umstands O -, O -dass O -die O -Patienten O -erst O -ihr O -Impfinteresse O -bekunden O -und O -anschließend O -sich O -doch O -nicht O -impfen O -lassen O -, O -dürfe O -nicht O -auf O -die O -Krankenkassen O -verlagert O -werden O -, O -ist O -richtig O -, O -soweit O -sie O -das O -vertragsärztliche O -Honorar O -betrifft O -. O - -A. O -Die O -Richtervorlage O -betrifft O -die O -Frage O -, O -ob O -§ B-GS -1906 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -BGB I-GS -in O -der O -Fassung O -des O -Gesetzes B-GS -zur I-GS -Regelung I-GS -der I-GS -betreuungsrechtlichen I-GS -Einwilligung I-GS -in I-GS -eine I-GS -ärztliche I-GS -Zwangsmaßnahme I-GS -vom I-GS -18. I-GS -Februar I-GS -2013 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -S. I-GS -266 I-GS -) I-GS -mit O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -vereinbar O -ist O -, O -soweit O -er O -ärztliche O -Zwangsmaßnahmen O -außerhalb O -eines O -stationären O -Aufenthalts O -in O -einem O -Krankenhaus O -ausschließt O -. O - -§ O -58 O - -bb O -) O -Durch O -die O -Rechtsprechung O -des O -BFH B-GRT -ist O -geklärt O -, O -dass O -der O -Annahme O -eines O -Leistungsaustauschs O -nicht O -entgegen O -steht O -, O -dass O -die O -Übertragung O -der O -Tierkörperbeseitigung O -auf O -dem O -Bescheid O -eines O -Dritten O -beruht O -( O -vgl. O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2011 I-RS -, I-RS -458 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -3 I-RS -, I-RS -21 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -3. O -Für O -die O -neue O -Hauptverhandlung O -weist O -der O -Senat O -auf O -Folgendes O -hin O -: O - -- O -der O -erste O -Rechner O -dazu O -eingerichtet O -ist O -, O -wenigstens O -einen O -Teil O -der O -von O -dem O -Betätiger O -empfangenen O -Daten O -an O -den O -zweiten O -Rechner O -weiterzuleiten O -( O -Merkmal O -M10 O -) O -und O - -Eine O -gesicherte O -psychiatrische O -Diagnosestellung O -sei O -zum O -Untersuchungszeitpunkt O -nicht O -möglich O -. O - -A. O -I. O -1. O -Der O -Beschwerdeführer O -ist O -auf O -Grundlage O -des O -Urteils O -des O -Landgerichts B-GRT -Lübeck I-GRT -vom O -7. O -Oktober O -2014 O -gemäß O -§ B-GS -63 I-GS -StGB I-GS -wegen O -Mordes O -in O -einem O -psychiatrischen O -Krankenhaus O -der O -AMEOS B-ORG -Krankenhausgesellschaft I-ORG -Holstein I-ORG -mbH I-ORG -untergebracht O -, O -nachdem O -er O -im O -schuldunfähigen O -Zustand O -auf O -Grund O -einer O -wahnhaften O -Störung O -im O -Januar O -2014 O -seine O -vierjährige O -Tochter O -und O -seinen O -sechs O -Jahre O -alten O -Sohn O -getötet O -hatte O -. O - -Dienstleistungen O -zur O -Verpflegung O -und O -Beherbergung O -von O -Gästen O -; O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -die O -dagegen O -gerichtete O -Berufung O -des O -beklagten O -Königreichs O -zurückgewiesen O -. O - -I. O -Die O -von O -der O -Beschwerdeführerin O -als O -gleichheitswidrig O -beanstandeten O -Regelungen O -durch O -den O -von O -ihr O -mittelbar O -angegriffenen O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -sind O -verfassungsgemäß O -; O -der O -Gesetzgeber O -bewegt O -sich O -mit O -dieser O -Neuregelung O -des O -Jahres O -2002 O -im O -Rahmen O -seiner O -Gestaltungsbefugnis O -. O - -2. O -Die O -Befristung O -des O -Arbeitsvertrags O -ist O -wegen O -der O -Eigenart O -der O -Arbeitsleistung O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -TzBfG I-GS -sachlich O -gerechtfertigt O -. O - -Der O -Beklagte O -( O -das O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -vertrat O -nach O -Durchführung O -einer O -Außenprüfung O -die O -Auffassung O -, O -dass O -die O -Umsätze O -der O -GmbH O -nicht O -nach O -§ B-GS -4 I-GS -Nr. I-GS -16 I-GS -Buchst. I-GS -e I-GS -UStG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -steuerfrei O -seien O -, O -da O -die O -nach O -dieser O -Vorschrift O -erforderliche O -40 O -% O --Grenze O -für O -das O -jeweilige O -Vorjahr O -nicht O -erreicht O -worden O -sei O -. O - -Vor O -dem O -Hintergrund O -der O -identischen O -bzw. O -hochgradig O -ähnlichen O -Vergleichsdienstleistungen O -und O -einer O -jedenfalls O -durchschnittlichen O -Kennzeichnungskraft O -der O -Widerspruchsmarke O -sind O -die O -Vergleichsmarken O -klanglich O -zu O -stark O -angenähert O -, O -als O -dass O -ein O -verwechslungsfreies O -Nebeneinander O -– O -selbst O -bei O -leicht O -erhöhter O -Aufmerksamkeit O -angesprochener O -Fachkreise O -– O -gewährleistet O -ist O -. O - -Werden O -geringere O -als O -die O -vereinbarten O -Sparraten O -geleistet O -und O -verlängert O -sich O -dadurch O -der O -Zeitraum O -bis O -zur O -voraussichtlichen O -Zuteilung O -, O -wird O -die O -Zinsfestschreibung O -nicht O -bis O -zum O -neuen O -Zuteilungstermin O -verlängert O -. O - -Etwaige O -Entscheidungen O -über O -( O -unterstellt O -) O -ähnliche O -Anmeldungen O -sind O -zwar O -, O -soweit O -sie O -bekannt O -sind O -, O -im O -Rahmen O -der O -Prüfung O -zu O -berücksichtigen O -, O -ob O -im O -gleichen O -Sinn O -zu O -entscheiden O -ist O -oder O -nicht O -; O -sie O -sind O -aber O -keinesfalls O -bindend O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2009 I-RS -, I-RS -667 I-RS -– I-RS -Bild.T-Online.de I-RS -u. I-RS -ZVS I-RS -[ I-RS -Schwabenpost I-RS -] I-RS -) O -. O - -Nachdem O -das O -FA O -den O -Kläger O -mit O -Freistellungsbescheid O -vom O -14. O -Dezember O -2009 O -als O -gemeinnützig O -anerkannt O -hatte O -, O -wurde O -ihm O -bekannt O -, O -dass O -der O -Kläger O -in O -den O -Verfassungsschutzberichten O -des O -Bundes O -für O -2009 O -und O -2010 O -namentlich O -erwähnt O -und O -seine O -Stellung O -innerhalb O -des O -Islamismus O -erläutert O -wird O -. O - -Dann O -trifft O -das O -vorlegende O -Gericht O -die O -Pflicht O -zur O -Klärung O -der O -Verbindlichkeit O -der O -unionsrechtlichen O -Vorgaben O -für O -den O -deutschen O -Gesetzgeber O -. O - -Dem O -Beschwerdevorbringen O -lässt O -sich O -aber O -nicht O -entnehmen O -, O -dass O -sich O -die O -Verletzung O -auf O -einen O -Beweisantrag O -bezieht O -, O -dem O -das O -LSG O -ohne O -hinreichende O -Begründung O -nicht O -gefolgt O -ist O -( O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -Halbsatz I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Klasse O -5 O -: O - -Die O -Einzelangriffe O -der O -Revisionsführerin O -gegen O -die O -Beweiswürdigung O -des O -Landgerichts O -gehen O -insgesamt O -fehl O -und O -erschöpfen O -sich O -weitgehend O -in O -dem O -revisionsrechtlich O -unbeachtlichen O -Versuch O -einer O -eigenen O -Würdigung O -der O -subjektiven O -Tatseite O -; O -insoweit O -nimmt O -der O -Senat O -Bezug O -auf O -die O -zutreffenden O -Ausführungen O -des O -Generalbundesanwalts O -in O -dessen O -Antragsschrift O -vom O -24. O -Juli O -2017 O -. O - -Wer O -Beteiligter O -am O -Verfahren O -ist O -, O -ergibt O -sich O -grundsätzlich O -aus O -dem O -Rubrum O -des O -angefochtenen O -Urteils O -( O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -20. I-RS -November I-RS -2003 I-RS -VII I-RS -B I-RS -124/03 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2004 I-RS -, I-RS -362 I-RS -) O -. O - -Der O -Anwendungsbereich O -des O -Urteilsergänzungsverfahrens O -ist O -auf O -die O -Situation O -beschränkt O -, O -dass O -ein O -nach O -dem O -Tatbestand O -von O -einem O -Beteiligten O -gestellter O -Antrag O -bei O -der O -Entscheidung O -ganz O -oder O -zum O -Teil O -übergangen O -, O -also O -versehentlich O -nicht O -beschieden O -worden O -ist O -. O - -Für O -die O -Inanspruchnahme O -eines O -völlig O -unbeteiligten O -und O -deshalb O -schutzwürdigen O -Zahlungsempfängers O -sei O -es O -nicht O -ausreichend O -, O -dass O -der O -Betrag O -von O -einem O -Konto O -überwiesen O -wurde O -, O -auf O -das O -unter O -anderem O -auch O -die O -zu O -Unrecht O -gezahlte O -Rente O -des O -verstorbenen O -Rentenberechtigten O -überwiesen O -wurde O -. O - -Die O -Leistungen O -werden O -erstmals O -für O -den O -auf O -Antragseingang O -folgenden O -Monat O -gewährt O -. O - -Diese O -Voraussetzungen O -sind O -erfüllt O -. O - -Zu O -den O -übrigen O -Merkmalen O -wird O -auf O -die O -obigen O -Ausführungen O -verwiesen O -. O - -a O -) O -Eine O -noch O -zu O -erhebende O -Verfassungsbeschwerde O -wäre O -nach O -dem O -derzeitigen O -Stand O -des O -Vortrags O -des O -Antragstellers O -weder O -von O -vornherein O -unzulässig O -noch O -offensichtlich O -unbegründet O -. O - -Die O -Revision O -des O -Beklagten O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -München I-RS -vom I-RS -26. I-RS -August I-RS -2015 I-RS -2 I-RS -K I-RS -1687/14 I-RS -wird O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -b O -) O -Die O -Rundfunkbeitragspflicht O -als O -zusätzliche O -Belastung O -neben O -der O -Steuerpflicht O -ist O -verfassungsrechtlich O -gerechtfertigt O -. O - -Die O -beklagte O -Krankenkasse O -lehnte O -dies O -ab O -. O - -Ein O -hierauf O -gestütztes O -weiteres O -Vorbringen O -der O -Beklagten O -wäre O -unbeachtlich O -. O - -Dazu O -rechnet O -auch O -, O -dass O -die O -Marke O -während O -eines O -längeren O -Zeitraums O -in O -weitem O -Umfang O -auf O -dem O -Markt O -erscheint O -und O -jedermann O -gegenübertritt O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -378 I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -– I-RS -OTTO I-RS -Cap I-RS -; O -a. B-RS -a. I-RS -O. I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -49 I-RS -– I-RS -TÜV I-RS -II I-RS -) O -. O - -Aufgrund O -der O -in O -der O -angegriffenen O -Marke O -zusätzlich O -enthaltenen O -Wortbestandteile O -„ O -AND O -“ O -und O -„ O -BEAST O -“ O -und O -der O -unterschiedlichen O -Silbenzahl O -würden O -sich O -die O -Vergleichsmarken O -deutlich O -im O -Klangbild O -unterscheiden O -, O -so O -dass O -auch O -eine O -klangliche O -Verwechslungsgefahr O -ausgeschlossen O -werden O -könne O -. O - -Erst O -wenn O -es O -danach O -noch O -berechtigte O -Zweifel O -an O -der O -Arbeitsfähigkeit O -des O -schwerbehinderten O -Menschen O -gebe O -, O -könne O -eine O -hinreichende O -Veranlassung O -für O -den O -Arbeitgeber O -bestehen O -, O -eine O -amtsärztliche O -Untersuchung O -zu O -verlangen O -. O - -Im O -Anschluss O -an O -den O -Kauf O -zeigte O -er O -beim O -Gewerbeamt O -die O -Aufnahme O -eines O -Gewerbes O -mit O -dem O -Gegenstand O -" O -Energieerzeugung O -mit O -erneuerbarer O -Energie O -; O -BHKW O -mit O -Rapsöl O -" O -an O -. O - -Der O -Einwand O -der O -Beschwerde O -, O -diese O -ergänzende O -Erwägung O -beziehe O -sich O -lediglich O -auf O -den O -Tiefgaragen-Baukörper O -, O -befasse O -sich O -aber O -nicht O -mit O -der O -Frage O -der O -absoluten O -Grundfläche O -des O -Vorhabens O -, O -ist O -unberechtigt O -. O - -Der O -Beschwerdeführer O -wendet O -sich O -mit O -seiner O -Verfassungsbeschwerde O -gegen O -die O -Sicherstellung O -und O -Auswertung O -von O -bei O -ihm O -im O -Rahmen O -einer O -Wohnungsdurchsuchung O -aufgefundenen O -Datenträgern O -. O - -cc O -) O -Das O -sprachüblich O -gebildete O -Anmeldezeichen O -„ O -Pfiffiges O -Duo O -“ O -wird O -daher O -von O -den O -angesprochenen O -breiten O -Verkehrskreisen O -in O -seiner O -Gesamtheit O -unmittelbar O -und O -ohne O -weitere O -Gedankenschritte O -als O -„ O -originelles O -Zusammenspiel O -zweier O -Komponenten O -“ O -bzw. O -„ O -raffinierte O -Zweierkombination O -“ O -oder O -als O -„ O -schlaues O -Zweier-Set O -“ O -verstanden O -werden O -. O - -Damit O -ist O -kein O -Bezug O -zu O -einem O -früheren O -Zeitpunkt O -als O -der O -Vollendung O -des O -65. O -Lebensjahres O -hergestellt O -. O - -a O -) O -Ob O -der O -Rechtsmittelführer O -nur O -einzelne O -abtrennbare O -Teile O -eines O -Urteils O -angreifen O -will O -, O -ist O -eine O -Frage O -, O -die O -im O -Zweifelsfall O -im O -Wege O -der O -Auslegung O -seiner O -Rechtsmittelerklärungen O -zu O -beantworten O -ist O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -2. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -481/16 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2017 I-RS -, I-RS -105 I-RS -, I-RS -106 I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -21. I-RS -Oktober I-RS -1980 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -262/80 I-RS -, I-RS -BGHSt I-RS -29 I-RS -, I-RS -359 I-RS -, I-RS -365 I-RS -[ I-RS -zu I-RS -§ I-RS -318 I-RS -StPO I-RS -] I-RS -) O -. O - -Am O -15. O -August O -2011 O -erließ O -das O -FA O -unter O -Aufhebung O -des O -Vorbehalts O -der O -Nachprüfung O -einen O -geänderten O -Schätzungsbescheid O -. O - -• O -einer O -Überbrückungszulage O -in O -Höhe O -der O -Differenz O -zwischen O -Vor-Ruhestandsgeld O -und O -Grenze O -der O -Gesamtversorgung O -( O -65 O -% O -des O -ruhegeldfähigen O -Gehaltes O -) O -. O - -§ B-GS -404 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -ZPO I-GS -( I-GS -jetzt I-GS -Abs I-GS -5 I-GS -) I-GS -, O -wonach O -sich O -die O -Parteien O -über O -bestimmte O -Personen O -als O -Sachverständige O -einigen O -können O -, O -gilt O -im O -sozialgerichtlichen O -Verfahren O -nicht O -( O -vgl O -Krasney B-LIT -/ I-LIT -Udsching I-LIT -, I-LIT -Handbuch I-LIT -des I-LIT -sozialgerichtlichen I-LIT -Verfahrens I-LIT -, I-LIT -7. I-LIT -Aufl I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -III I-LIT -, I-LIT -4.4.2.2 I-LIT -RdNr I-LIT -61 I-LIT -) O -. O - -Dann O -ist O -der O -Zugang O -des O -angeschafften O -Gegenstands O -zum O -Betriebsvermögen O -notwendige O -Folge O -des O -betrieblich O -veranlassten O -Erwerbs O -( O -Urteile B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -- I-RS -BFH I-RS -- I-RS -vom I-RS -9. I-RS -August I-RS -1989 I-RS -X I-RS -R I-RS -20/86 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -158 I-RS -, I-RS -316 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1990 I-RS -, I-RS -128 I-RS -; O -vom B-RS -11. I-RS -November I-RS -1987 I-RS -I I-RS -R I-RS -7/84 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -152 I-RS -, I-RS -84 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1988 I-RS -, I-RS -424 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Vielmehr O -zahlen O -die O -Krankenkassen O -die O -durch O -ihre O -Landesverbände O -und O -die O -Ersatzkassen O -nach O -§ B-GS -87b I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -vereinbarte O -Gesamtvergütung O -mit O -befreiender O -Wirkung O -an O -die O -KÄVen O -, O -die O -die O -Vergütung O -wiederum O -an O -die O -Ärzte O -verteilen O -. O - -Die O -Rückdeckung O -einer O -Pensionsverpflichtung O -des O -Arbeitgebers O -, O -die O -durch O -den O -Abschluss O -einer O -Lebensversicherung O -, O -deren O -Bezugsberechtigter O -der O -Arbeitgeber O -ist O -, O -erfolgen O -kann O -, O -dient O -der O -Sicherstellung O -der O -Erfüllbarkeit O -der O -gegebenen O -Pensionszusage O -bei O -Erreichen O -des O -Pensionsalters O -sowie O -bei O -vorzeitigen O -Versorgungsfällen O -wie O -Invalidität O -oder O -Tod O -des O -Aktiven O -. O - -1.3 O -mit O -einer O -Sensoreinrichtung O -zur O -Erkennung O -der O -Bewegung O -und O -/ O -oder O -Anwesenheit O -von O -Personen O -im O -Bereich O -der O -Schiebetüranlage O -, O -und O - -Nach O -den O -den O -Senat O -bindenden O -Feststellungen O -des O -FG O -( O -§ B-GS -118 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -) O -verfügte O -E B-PER -an O -ihrem O -Todestag O -über O -Guthaben O -bei O -einer O -Sparkasse O -in O -Höhe O -von O -12.416 O -€ O -und O -bei O -einer O -Bausparkasse O -in O -Höhe O -von O -8.103 O -€ O -. O - -Klasse O -32 O -: O -Biere O -; O -Mineralwässer O -und O -kohlensäurehaltige O -Wässer O -und O -andere O -alkoholfreie O -Getränke O -; O -Fruchtgetränke O -und O -Fruchtsäfte O -; O - -Nach O -den O -Vorgaben O -des O -MTV B-VT -Steinkohle I-VT -endet O -das O -Arbeitsverhältnis O -mit O -dem O -Ablauf O -des O -Monats O -, O -in O -dem O -der O -Bescheid O -ua. O -über O -die O -Gewährung O -des O -Altersruhegeldes O -zugestellt O -wird O -. O - -Der O -Begriff O -„ O -Biegeschiene O -“ O -ist O -im O -Streitpatent O -nicht O -näher O -definiert O -und O -auf O -dem O -technischen O -Gebiet O -der O -Erfindung O -kein O -feststehender O -Fachbegriff O -. O - -Die O -Gesamtmenge O -( O -sogenannte O -Cap O -) O -der O -nach O -den O -Regeln O -des O -Zuteilungsgesetzes B-GS -2012 I-GS -zuzuteilenden O -Berechtigungen O -ist O -auf O -453,07 O -Mio. O -pro O -Jahr O -beschränkt O -( O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ZuG I-GS -2012 I-GS -) O -. O - -Auch O -der O -Wortlaut O -der O -nunmehr O -ausgeurteilten O -Formulierung O -sei O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -Diese O -war O -wiederum O -Beschwerdeführerin O -im O -Verfassungsbeschwerdeverfahren B-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2821/11 I-RS -( I-RS -BVerfGE I-RS -143 I-RS -, I-RS -246 I-RS -) I-RS -, O -das O -sich O -ebenfalls O -gegen O -die O -hier O -angegriffenen O -Regelungen O -des O -Atomgesetzes B-GS -richtete O -. O - -Solche O -können O -alle O -beanspruchten O -Waren O -aufweisen O -, O -so O -dass O -sie O -den O -Anforderungen O -des O -immer O -wichtiger O -werdenden O -Baustoff-Recyclings O -entsprechen O -. O - -Gegen O -dieses O -Urteil O -hat O -die O -Klägerin O -Revision O -eingelegt O -. O - -Dass O -die O -Rechtsinhaber O -der O -verfahrensgegenständlichen O -Verwendung O -ihrer O -Marken O -nicht O -zugestimmt O -hatten O -, O -hat O -das O -Landgericht O -rechtsfehlerfrei O -festgestellt O -( O -UA O -S. O -17 O -) O -. O - -die O -Beschwerde O -zurückzuweisen O -. O - -Es O -handelte O -sich O -um O -26 O -Aktenordner O -mit O -Belegen O -und O -einen O -Ordner O -mit O -Kontoauszügen O -. O - -Insoweit O -müsse O -sie O -noch O -etwa O -25 O -Leistungspunkte O -nachweisen O -. O - -Ab O -August O -2002 O -absolvierte O -er O -an O -einer O -Berufsfachschule O -für O -Sozialassistenz O -mit O -Schwerpunkt O -Sozialpädagogik O -in O -H. B-ST -eine O -auf O -zwei O -Jahre O -angelegte O -Ausbildung O -zum O -staatlich O -geprüften O -Sozialassistenten O -, O -die O -er O -krankheitsbedingt O -erst O -im O -Juli O -2005 O -abschloss O -. O - -Da O -nur O -die O -Inhaberin O -der O -angegriffenen O -Marke O -Beschwerde O -eingelegt O -hat O -, O -ist O -allein O -der O -Widerspruch O -aus O -der O -Marke O -30 O -2008 O -062 O -829 O -JOOP B-MRK -verfahrensgegenständlich O -. O - -a O -) O -Zur O -schlüssigen O -Darlegung O -einer O -Abweichung O -muss O -der O -Beschwerdeführer O -u. O -a. O -tragende O -und O -abstrakte O -Rechtssätze O -aus O -dem O -angefochtenen O -Urteil O -des O -Finanzgerichts O -( O -FG O -) O -einerseits O -und O -aus O -den O -behaupteten O -Divergenzentscheidungen O -andererseits O -herausarbeiten O -und O -einander O -gegenüberstellen O -, O -um O -so O -die O -behauptete O -Abweichung O -zu O -verdeutlichen O -( O -vgl. O -Senatsbeschluss B-RS -vom I-RS -11. I-RS -März I-RS -2014 I-RS -V I-RS -B I-RS -30/13 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2014 I-RS -, I-RS -920 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Auf O -ihren O -Antrag O -bewilligte O -ihr O -die O -Beklagte O -mit O -Bescheid O -vom O -16. O -März O -2012 O -eine O -nicht O -rückzahlbare O -Zuwendung O -zur O -Projektförderung O -im O -Rahmen O -des O -Aktionsprogramms O -" O -Mehrgenerationenhäuser O -II O -" O -für O -das O -Jahr O -2012 O -in O -Höhe O -von O -30 O -000 O -€ O -. O - -Für O -die O -noch O -neueren O -Euro-5 O --Fahrzeuge O -( O -Geltung O -der O -Abgasnorm O -Euro O -5 O -für O -alle O -Fahrzeuge O -seit O -1. O -Januar O -2011 O -) O -kommen O -zonale O -Verbote O -jedenfalls O -nicht O -vor O -dem O -1. O -September O -2019 O -in O -Betracht O -. O - -Daran O -hält O -der O -Senat O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -der O -von O -der O -Beklagten O -ua. O -auch O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -vorgebrachten O -Argumente O -fest O -. O - -1. O -Mit O -ihrem O -negativen O -Feststellungsantrag O -wollen O -die O -Kläger O -festgestellt O -wissen O -, O -dass O -die O -BV B-VT -Arbeitszeit I-VT -auf O -ihre O -Arbeitsverhältnisse O -keine O -Anwendung O -findet O -. O - -I. O -Der O -Kläger O -und O -Revisionsbeklagte O -( O -Kläger O -) O -war O -im O -Jahr O -2011 O -( O -Streitjahr O -) O -Eigentümer O -des O -Grundstücks O -in O -X B-ST -, O -Y-Straße B-STR -... I-STR -( O -Grundstück O -) O -, O -das O -er O -bis O -März O -2020 O -steuerpflichtig O -an O -die O -A B-PER -( O -Pächterin O -) O -verpachtet O -hatte O -. O - -Das O -ist O -bei O -einer O -Anknüpfung O -an O -die O -landesrechtliche O -Zulassung O -einer O -prinzipalen O -Normenkontrolle O -gemäß O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -der O -Fall O -. O - -Vielmehr O -zielt O -die O -Argumentation O -erkennbar O -darauf O -, O -eine O -Parallele O -zum O -Grundrecht O -auf O -Sicherung O -eines O -menschenwürdigen O -Existenzminimums O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -125 I-RS -, I-RS -175 I-RS -< I-RS -222 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -zu O -postulieren O -und O -so O -die O -Übertragung O -der O -diesbezüglich O -formulierten O -Verfahrens- O -und O -Begründungsanforderungen O -zur O -Ermittlung O -der O -Leistungshöhe O -aus O -der O -Entscheidung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -vom O -9. O -Februar O -2010 O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -125 I-RS -, I-RS -175 I-RS -< I-RS -225 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) I-RS -auf O -das O -hier O -streitige O -Landesblindengeld O -zu O -rechtfertigen O -. O - -Damit O -habe O -das O -Gericht O -den O -Anspruch O -des O -Rügeführers O -auf O -rechtliches O -Gehör O -in O -entscheidungserheblicher O -Weise O -verletzt O -. O - -Die O -bloße O -Nichtergreifung O -von O -Maßnahmen O -durch O -den O -Kläger O -gegen O -seine O -Abberufung O -von O -der O -Beklagten O -konnte O -bei O -dieser O -nicht O -die O -begründete O -Erwartung O -hervorrufen O -, O -sie O -werde O -nicht O -mehr O -auf O -das O -Bestehen O -eines O -Arbeitsverhältnisses O -in O -Anspruch O -genommen O -. O - -3. O -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -in O -Verbindung O -mit O -dem O -Rechtsgedanken O -des O -§ B-GS -155 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -und O -berücksichtigt O -die O -unterschiedliche O -Tragweite O -der O -Beschwerden O -der O -Klägerin O -und O -des O -Beklagten O -, O -die O -den O -Anteilen O -des O -jeweiligen O -Unterliegens O -der O -Beteiligten O -im O -Berufungsverfahren O -entspricht O -. O - -NIK5 O -/ O -NiK4 O -WO O -97/03675 O -A1 O - -Als O -Rechtsgrundlage O -für O -die O -begehrten O -Fahrkosten O -kommt O -daher O -allein O -§ B-GS -45 I-GS -SGB I-GS -III I-GS -( O -in O -der O -bis O -zum O -31. O -3. O -2012 O -geltenden O -Fassung O -des O -Gesetzes B-GS -zur I-GS -Neuausrichtung I-GS -der I-GS -arbeitsmarktpolitischen I-GS -Instrumente I-GS -vom I-GS -21. I-GS -12. I-GS -2008 I-GS -- I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -2917 I-GS -- I-GS -im O -Folgenden O -: O -aF O -) O -in O -Betracht O -, O -der O -wörtlich O -mit O -§ B-GS -44 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -III I-GS -( O -in O -der O -ab O -dem O -seit O -1. O -4. O -2012 O -geltend O -Fassung O -des O -Gesetzes B-GS -zur I-GS -Verbesserung I-GS -der I-GS -Eingliederungschancen I-GS -am I-GS -Arbeitsmarkt I-GS -vom I-GS -20. I-GS -12. I-GS -2011 I-GS -- I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -2854 I-GS -) O -übereinstimmt O -. O - -Geht O -es O -hingegen O -- O -wie O -hier O -- O -um O -die O -Voraussetzungen O -, O -unter O -denen O -die O -widerspruchslose O -Weiterarbeit O -bei O -dem O -neuen O -Inhaber O -ein O -Umstandsmoment O -darstellt O -, O -das O -zur O -Verwirkung O -des O -Widerspruchsrechts O -führen O -kann O -, O -ist O -die O -Interessenlage O -eine O -andere O -. O - -Die O -dem O -Rechtsstreit O -auf O -Seiten O -der O -Beklagten O -beigetretene O -Streitverkündete O -( O -im O -Folgenden O -Nebenintervenientin O -) O -ist O -als O -Ärztin O -approbiert O -und O -bei O -der O -Beklagten O -auf O -der O -Grundlage O -eines O -Vertrags O -vom O -30. O -Januar O -1997 O -als O -freiberufliche O -Betriebsärztin O -tätig O -. O - -Vor O -dem O -Hintergrund O -der O -verfassungsgerichtlich O -nur O -eingeschränkten O -Überprüfung O -der O -Gesetzesanwendung O -ist O -dies O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -Auf O -die O -Beschwerde O -des O -Klägers O -gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landessozialgerichts I-RS -Niedersachsen-Bremen I-RS -vom I-RS -25. I-RS -Oktober I-RS -2016 I-RS -- I-RS -L I-RS -15 I-RS -AS I-RS -203/16 I-RS -- I-RS -aufgehoben O -. O - -Wann O -die O -PDF-Datei O -des O -Handbuchs O -E4 O -zum O -ersten O -Mal O -aus O -dem O -Internet O -heruntergeladen O -wurde O -, O -wisse O -er O -nicht O -. O - -Berg B-RR - -Der O -Einwand O -, O -die O -Regelung O -im O -Vertrag O -habe O -letztlich O -nur O -deklaratorischen O -Charakter O -, O -rechtfertigt O -keine O -andere O -Beurteilung O -( O -vgl. O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2011 I-RS -, I-RS -458 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -24 I-RS -) O -. O - -Mitbestimmungs- O -, O -Mitwirkungs- O -und O -Anhörungsrechte O -des O -Personalrats O -ergäben O -sich O -insbesondere O -aus O -den O -§§ B-GS -72 I-GS -f. I-GS -, I-GS -75 I-GS -Landespersonalvertretungsgesetz I-GS -. O - -Sie O -sind O -hierfür O -nach O -Maßgabe O -der O -zwingenden O -gesetzlichen O -Regelung O -aus O -§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BetrVG I-GS -von O -ihrer O -beruflichen O -Tätigkeit O -ohne O -Minderung O -des O -Arbeitsentgelts O -zu O -befreien O -. O - -a O -) O -Wie O -das O -Deutsche B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -zutreffend O -ausgeführt O -hat O -, O -ist O -das O -Anmeldezeichen O -zum O -Zeitpunkt O -seiner O -Anmeldung O -am O -20. O -Januar O -2016 O -von O -den O -überwiegend O -angesprochenen O -Fachverkehrskreisen O -, O -aber O -- O -insbesondere O -in O -Bezug O -auf O -die O -Dienstleistungen O -der O -Klassen O -40 O -und O -44 O -- O -auch O -von O -Auftraggebern O -oder O -Empfängern O -zahntechnischer O -oder O --medizinischer O -Dienstleistungen O -im O -Sinne O -von O -„ O -CAD O -Labor O -“ O -oder O -„ O -Labor O -, O -das O -CAD O -einsetzt O -“ O -verstanden O -worden O -. O - -b O -) O -Der O -Fall O -gibt O -auch O -keinen O -Anlass O -zur O -Zulassung O -der O -Revision O -zwecks O -Sicherung O -der O -Einheitlichkeit O -der O -Rechtsprechung O -( O -§ B-GS -543 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -Fall I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Das O -SG O -hat O -den O -Bescheid O -der O -Beklagten O -vom O -1. O -7. O -2010 O -in O -der O -Gestalt O -des O -Widerspruchsbescheids O -vom O -13. O -9. O -2010 O -aufgehoben O -, O -weil O -der O -Kläger O -kein O -forstwirtschaftlicher O -Unternehmer O -sei O -. O - -Der O -geltende O -Patentanspruch O -1 O -des O -Hilfsantrags O -1 O -( O -hier O -mit O -einer O -denkbaren O -Gliederung O -und O -der O -Kennzeichnung O -der O -Unterschiede O -zu O -Anspruch O -1 O -nach O -Hauptantrag O -versehen O -) O -lautet O -: O - -Insbesondere O -habe O -der O -Kläger O -insoweit O -beabsichtigt O -, O -am O -allgemeinen O -wirtschaftlichen O -Verkehr O -teilzunehmen O -. O - -In O -den O -Protokollnotizen O -zu O -§ B-VT -2 I-VT -TV I-VT -BZ I-VT -Druck-gewerblich I-VT -heißt O -es O -: O - -1. O -Die O -Beschwerde O -des O -Klägers O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -Eine O -solche O -Rüge O -muss O -folgende O -Punkte O -enthalten O -:( O -1 O -) O -Bezeichnung O -eines O -für O -das O -Revisionsgericht O -ohne O -Weiteres O -auffindbaren O -Beweisantrags O -, O -dem O -das O -LSG O -nicht O -gefolgt O -ist O -, O -( O -2 O -) O -Wiedergabe O -der O -Rechtsauffassung O -des O -LSG O -, O -aufgrund O -derer O -bestimmte O -Tatfragen O -als O -klärungsbedürftig O -hätten O -erscheinen O -und O -zu O -weiterer O -Sachaufklärung O -drängen O -müssen O -, O -( O -3 O -) O -Angabe O -des O -voraussichtlichen O -Ergebnisses O -der O -unterbliebenen O -Beweisaufnahme O -und O -( O -4 O -) O -Schilderung O -, O -dass O -und O -warum O -die O -Entscheidung O -des O -LSG O -auf O -der O -angeblich O -fehlerhaft O -unterlassenen O -Beweisaufnahme O -beruhen O -kann O -, O -das O -LSG O -mithin O -bei O -Kenntnis O -des O -behaupteten O -Ergebnisses O -der O -Beweisaufnahme O -von O -seinem O -Rechtsstandpunkt O -aus O -zu O -einem O -anderen O -, O -dem O -Beschwerdeführer O -günstigen O -Ergebnis O -hätte O -gelangen O -können O -( O -stRspr O -, O -vgl O -zB O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -11. I-RS -2007 I-RS -- I-RS -B I-RS -5a I-RS -/ I-RS -5 I-RS -R I-RS -382/06 I-RS -B I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -21 I-RS -RdNr I-RS -5 I-RS -; O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -3. I-RS -12. I-RS -2012 I-RS -- I-RS -B I-RS -13 I-RS -R I-RS -351/12 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -6 I-RS -mwN O -) O -. O - -2. O -Mit O -angegriffenem O -Beschluss O -vom O -8. O -Februar O -2018 O -ordnete O -das O -Amtsgericht B-GRT -Soltau I-GRT -im O -Betreuungsverfahren O -an O -, O -dass O -nach O -persönlicher O -Untersuchung O -oder O -Befragung O -der O -Betroffenen O -ein O -Sachverständigengutachten O -zu O -Fragen O -der O -Unterbringungsbedürftigkeit O -zu O -erstellen O -sei O -, O -und O -bestellte O -für O -die O -Erstattung O -des O -Gutachtens O -eine O -Sachverständige O -. O - -Auch O -wenn O -der O -gezielte O -Zugriff O -auf O -besonders O -lukrative O -Abfallfraktionen O -durch O -einen O -gewerblichen O -Sammler O -wesentliche O -Auswirkungen O -auf O -die O -Gebührenkalkulation O -des O -öffentlich-rechtlichen O -Entsorgungsträgers O -und O -die O -Gebührenstabilität O -haben O -kann O -, O -muss O -es O -Anhaltspunkte O -dafür O -geben O -, O -dass O -eine O -konkret O -angezeigte O -Sammlung O -für O -die O -Gefährdung O -der O -Gebührenstabilität O -kausal O -ist O -. O - -So O -räumen O -die O -erwähnten O -Vorschriften O -der O -§ B-GS -118 I-GS -BBG I-GS -und O -§ B-GS -53 I-GS -BeamtStG I-GS -sowie O -die O -Beamtengesetze B-GS -der O -Länder O -den O -Spitzenorganisationen O -der O -Gewerkschaften O -zwar O -keine O -Mitentscheidung O -, O -wohl O -aber O -Beteiligungsrechte O -bei O -der O -Vorbereitung O -gesetzlicher O -Regelungen O -der O -beamtenrechtlichen O -Verhältnisse O -ein O -. O - -Die O -Leistungen O -während O -der O -Übergangsphasen O -wurden O -in O -der O -Folgezeit O -auch O -demgemäß O -gezahlt O -. O - -II. O -Die O -Verfassungsbeschwerde O -ist O -nicht O -zur O -Entscheidung O -anzunehmen O -, O -weil O -die O -Annahmevoraussetzungen O -des O -§ B-GS -93a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -nicht O -vorliegen O -. O - -Abgesehen O -davon O -würde O -die O -von O -den O -Klägern O -und O -der O -Vorinstanz O -vertretene O -Auffassung O -zu O -Ungleichbehandlungen O -und O -Systembrüchen O -führen O -. O - -Der O -Kläger O -verfüge O -über O -das O -Abitur O -und O -habe O -ab O -Antragstellung O -im O -Jahr O -2006 O -bis O -zum O -Verfahren O -beim O -BSG B-GRT -im O -Januar O -2013 O -den O -Rechtsstreit O -selbstständig O -geführt O -. O - -1. O -Auf O -die O -Beschwerde O -der O -Einsprechenden O -wird O -der O -angefochtene O -Beschluss O -der O -Patentabteilung B-INN -43 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -4. O -November O -2015 O -aufgehoben O -und O -das O -Patent O -mit O -der O -Bezeichnung O -„ O -Lithiumsilicatrohling O -und O -dessen O -Verwendung O -“ O -mit O -folgenden O -Unterlagen O -beschränkt O -aufrechterhalten O -: O - -Den O -LSG-Feststellungen O -aufgrund O -des O -Gutachtens O -" O -Liposuktion O -bei O -Lip- O -und O -Lymphödemen O -" O -der O -Sozialmedizinischen O -Expertengruppe O -7 O -des O -MDK B-ORG -vom O -6. O -10. O -2011 O -nebst O -Gutachtensaktualisierung O -( O -15. O -1. O -2015 O -; O -abrufbar O -unter O -www.mds-ev.de/richtlinien-publikationen/gutachten-nutzenbewertungen.html O -dort O -Gutachten O -Liposuktion O -bei O -Lip- O -und O -Lymphödemen O -) O -entspricht O -im O -Übrigen O -die O -Beurteilung O -des O -GBA B-INN -in O -den O -" O -Tragenden O -Gründen O -zum O -Beschluss O -des O -Gemeinsamen B-INN -Bundesausschusses I-INN -über O -eine O -Änderung O -der O -Richtlinie O -Methoden O -Krankenhausbehandlung O -: O -Liposuktion O -bei O -Lipödem O -vom O -20. O -7. O -2017 O -" O -( O -abrufbar O -unter O -www.g-ba.de/informationen/beschluesse/3013/ O -; O -zur O -Möglichkeit O -, O -Erkenntnisse O -auf O -Beschlüsse O -des O -GBA B-INN -zu O -stützen O -: O -BSGE B-RS -101 I-RS -, I-RS -177 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -109 I-RS -Nr I-RS -6 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -50 I-RS -) O -. O - -b O -) O -Diese O -Auslegung O -wird O -durch O -die O -Tarifsystematik O -bestätigt O -. O - -1. O -Die O -Rückwirkung O -nach O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -UmwStG I-GS -1995 I-GS -erfasst O -nach O -Wortlaut O -, O -Systematik O -und O -Zweck O -der O -Vorschrift O -das O -von O -der O -übertragenden O -Körperschaft O -auf O -die O -Übernehmerin O -übertragene O -Vermögen O -, O -nicht O -hingegen O -die O -für O -das O -übertragene O -Vermögen O -erbrachten O -Gegenleistungen O -( O -hier O -: O -Aktien O -) O -an O -die O -Anteilseigner O -der O -übertragenden O -Körperschaft O -. O - -Zwar O -habe O -die O -Frist O -zur O -Begründung O -der O -Berufung O -bis O -zum O -18. O -Mai O -2017 O -verlängert O -werden O -dürfen O -, O -weil O -erhebliche O -Gründe O -dargelegt O -worden O -seien O -. O - -Ferner O -muss O -die O -Ernennung O -für O -einen O -bestimmten O -Zeitraum O -von O -mindestens O -zwei O -Jahren O -erfolgen O -, O -um O -die O -richterliche O -Unabhängigkeit O -nicht O -zu O -gefährden O -. O - -Die O -bis O -zum O -31. O -Dezember O -2009 O -gewährte O -Zusage O -hätte O -beim O -Kläger O -zu O -einer O -Altersrente O -in O -Höhe O -von O -71,75 O -% O -des O -letzten O -Bruttogehalts O -( O -rd. O -3.700 O -€ O -/ O -Monat O -) O -geführt O -. O - -Außerdem O -hatte O -das O -LSG O -bereits O -den O -Täter O -als O -Zeugen O -vernommen O -. O - -Damit O -betreffen O -die O -Verfahren O -der O -Ansprüche O -1 O -und O -12 O -nicht O -nur O -den O -Programmablauf O -in O -einer O -Datenverarbeitungsanlage O -und O -die O -bloße O -Verarbeitung O -von O -Daten O -als O -solche O -, O -sondern O -insbesondere O -die O -Bereitstellung O -sicherer O -Authentifizierungs- O -bzw- O -Identifikationsschlüssel O -durch O -eine O -dynamische O -Veränderung O -der O -Schlüssel O -entsprechend O -den O -obigen O -Vorgaben O -. O - -2. O -Soweit O -der O -Kläger O -rügt O -, O -der O -Senat O -habe O -seine O -Vorlagepflicht O -an O -den O -EuGH B-GRT -durch O -deren O -unhaltbare O -Handhabung O -verletzt O -, O -liegt O -der O -gerügte O -Verstoß O -gegen O -den O -gesetzlichen O -Richter O -nicht O -vor O -. O - -Ein O -Laufwagen O -im O -Sinne O -des O -Streitpatents O -( O -siehe O -hierzu O -unter O -6.4 O -) O -wird O -nicht O -offenbart O -. O - -Soweit O -dieser O -Bestandteil O -für O -einige O -der O -beanspruchten O -Dienstleistungen O -kennzeichnungsschwach O -sei O -, O -gelte O -dies O -zugleich O -auch O -für O -das O -Element O -„ O -Photon O -“ O -, O -so O -dass O -keines O -dieser O -Wortelemente O -die O -angegriffene O -Marke O -präge O -. O - -Das O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -hatte O -vor O -dem O -Jahr O -1998 O -die O -langjährige O -und O -weit O -verbreitete O -Praxis O -des O -Bundes O -beanstandet O -, O -Beamten O -auf O -der O -Grundlage O -von O -§ B-GS -17 I-GS -BBesG I-GS -Aufwandsentschädigungen O -zu O -gewähren O -, O -durch O -die O -die O -physischen O -und O -psychischen O -Belastungen O -und O -Erschwernisse O -ihrer O -Dienstleistung O -abgegolten O -werden O -sollten O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Juli I-RS -1994 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -3.93 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -96 I-RS -, I-RS -224 I-RS -< I-RS -225 I-RS -f. I-RS -> I-RS -und O -vom B-RS -2. I-RS -März I-RS -1995 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -17.94 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -240 I-RS -§ I-RS -17 I-RS -BBesG I-RS -Nr. I-RS -7 I-RS -S. I-RS -9 I-RS -) O -. O - -Mithin O -ist O -geklärt O -, O -dass O -die O -Zeit O -der O -Aussetzung O -dann O -nicht O -zu O -Lasten O -des O -Staates O -geht O -, O -wenn O -die O -Aussetzung O -vertretbar O -ist O -und O -die O -weiteren O -dargestellten O -Voraussetzungen O -vorliegen O -. O - -Dabei O -ist O -nicht O -erforderlich O -, O -dass O -es O -der O -Soldat O -innerhalb O -eines O -konkreten O -Vorgesetztenverhältnisses O -an O -Beispielhaftigkeit O -hat O -fehlen O -lassen O -. O - -Die O -Anknüpfung O -in O -Nr. B-VS -3.2 I-VS -GAIP I-VS -an O -die O -allgemeine O -Altersgrenze O -ist O -nach O -Mitteilung O -des O -Bundesministeriums B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -- I-INN -R I-INN -II I-INN -2 I-INN -- I-INN -im O -Vorgriff O -auf O -eine O -entsprechende O -Anpassung O -der O -Nr. B-VS -204 I-VS -ZDv I-VS -A- I-VS -1340/75 I-VS -erfolgt O -. O - -a O -) O -Aus O -der O -grundsätzlichen O -Vermutung O -der O -Verfassungsmäßigkeit O -eines O -Gesetzes O -ergibt O -sich O -das O -Gebot O -, O -ein O -Gesetz O -im O -Zweifel O -verfassungskonform O -auszulegen O -. O - -Dem O -zu O -bezeichnenden O -Facharzt O -mit O -Zusatzweiterbildung O -oder O -Schwerpunktbezeichnung O -im O -Bereich O -" O -Klinische O -Geriatrie O -" O -kommt O -dabei O -die O -Moderation O -und O -Gesamtverantwortung O -zu O -. O - -bb O -) O -Für O -die O -erstgenannte O -Gruppe O -gilt O -die O -Entgeltordnung B-VT -zum I-VT -TV-L I-VT -ab O -dem O -ersten O -Tag O -des O -Arbeitsverhältnisses O -mit O -allen O -Konsequenzen O -für O -Eingruppierung O -und O -Stufenzuordnung O -. O - -" O -... O -for O -the O -manufacture O -of O -a O -medicament O -for O -daily O -administration O -… O -" O -. O - -Das O -SG O -habe O -zu O -Recht O -angenommen O -, O -dass O -es O -sich O -bei O -den O -von O -der O -Arbeitgeberin O -gezahlten O -Quartalsprovisionen O -im O -Bemessungszeitraum O -vom O -1. O -3. O -2014 O -bis O -28. O -2. O -2015 O -um O -laufenden O -Arbeitslohn O -handele O -, O -weil O -entsprechend O -den O -Kriterien O -der O -höchstrichterlichen O -Rechtsprechung O -zur O -Abgrenzung O -des O -laufenden O -Arbeitslohns O -von O -sonstigen O -Bezügen O -mehrmals O -( O -zweimal O -) O -im O -Jahr O -Zahlungen O -als O -Teil O -der O -Gesamtvergütung O -im O -Bemessungszeitraum O -erfolgt O -seien O -. O - -Dies O -reicht O -aber O -nicht O -für O -eine O -Vermögensabgrenzung O -i. O -S. O -eines O -finanzwirtschaftlichen O -Sondervermögens O -aus O -, O -zumal O -es O -nichts O -an O -der O -unmittelbaren O -Verfügungsbefugnis O -der O -Klägerin O -als O -Trägerkörperschaft O -ändert O -. O - -Der O -Anspruchsgrund O -ist O -damit O -von O -den O -Tarifvertragsparteien O -gelegt O -. O - -§ O -21 O -Hauptfeststellung O - -D. O -Der O -Kläger O -hat O -gem. O -§ B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -die O -Kosten O -seiner O -erfolglosen O -Revision O -zu O -tragen O -. O - -Der O -Trainer O -könne O -über O -den O -Einsatz O -der O -Spieler O -nach O -freiem O -Ermessen O -entscheiden O -. O - -Die O -daraufhin O -erhobene O -Klage O -hatte O -vor O -dem O -Finanzgericht O -( O -FG O -) O -Erfolg O -. O - -Das O -SG O -hat O -die O -Klage O -als O -unzulässig O -abgewiesen O -( O -Urteil O -vom O -4. O -6. O -2014 O -) O -. O - -Eine O -Abweichung O -liegt O -nicht O -schon O -dann O -vor O -, O -wenn O -das O -LSG O -eine O -höchstrichterliche O -Entscheidung O -nur O -unrichtig O -ausgelegt O -oder O -das O -Recht O -unrichtig O -angewandt O -hat O -, O -sondern O -erst O -, O -wenn O -das O -LSG O -Kriterien O -, O -die O -ein O -in O -der O -Norm O -genanntes O -Gericht O -aufgestellt O -hat O -, O -widersprochen O -, O -also O -andere O -Maßstäbe O -entwickelt O -hat O -. O - -Der O -Zuschuss O -zum O -Anpassungsgeld O -ist O -kein O -Anspruch O -auf O -Ermittlung O -, O -Errechnung O -oder O -Zahlung O -von O -Lohn O -oder O -Gehalt O -, O -der O -allein O -von O -der O -Ausschlussfrist O -erfasst O -wird O -. O - -Die O -Revision O -der O -Klägerin O -hat O -im O -Sinne O -der O -Aufhebung O -des O -angefochtenen O -Urteils O -und O -der O -Zurückverweisung O -des O -Rechtsstreits O -an O -das O -LSG O -Erfolg O -( O -§ B-GS -170 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Derartige O -Einschränkungen O -gehen O -ihrer O -Intensität O -nach O -nicht O -über O -sonstige O -straßenverkehrsrechtlich O -begründete O -Durchfahrt- O -und O -Halteverbote O -hinaus O -, O -mit O -denen O -Autofahrer O -stets O -rechnen O -und O -die O -sie O -grundsätzlich O -hinnehmen O -müssen O -. O - -2.185 O -DM O - -Das O -SG B-GRT -Mainz I-GRT -hat O -die O -Klage O -abgewiesen O -( O -Urteil O -vom O -2. O -2. O -2015 O -) O -. O - -2. O -Die O -Anfechtungs- O -und O -Verpflichtungsklage O -ist O -auch O -begründet O -. O - -c O -) O -Richter O -auf O -Zeit O -dürfen O -gemäß O -§ B-GS -18 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -ausschließlich O -" O -zur O -Deckung O -eines O -nur O -vorübergehenden O -Personalbedarfs O -" O -ernannt O -werden O -. O - -Demzufolge O -besteht O -zwischen O -den O -Vergleichszeichen O -Warenidentität O -. O - -Hingegen O -hat O -die O -Beklagte O -zu O -1. O -einen O -Interessenausgleich O -vor O -der O -Durchführung O -der O -Betriebsänderung O -versucht O -. O - -Der O -Beschwerde O -war O -daher O -stattzugeben O -. O - -Denn O -die O -erfolgte O -Verurteilung O -stellt O -- O -auch O -wenn O -sie O -als O -" O -Nachtrag O -" O -bezeichnet O -ist O -- O -in O -der O -Sache O -eine O -Berichtigung O -dar O -, O -die O -nur O -bei O -rechtswidriger O -Berichterstattung O -zulässig O -wäre O -. O - -Als O -Tatwerkzeuge O -wollte O -er O -ein O -Messer O -und O -ein O -Brecheisen O -verwenden O -. O - -b O -) O -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -weiter O -zu O -Unrecht O -angenommen O -, O -der O -PÜV B-VT -2002 I-VT -sei O -unter O -Beteiligung O -der O -Personalräte O -der O -beiden O -Kreiskrankenhäuser O -wirksam O -abgeschlossen O -worden O -. O - -Danach O -kommt O -es O -entscheidend O -darauf O -an O -, O -dass O -zwischen O -den O -jeweils O -mandatierten O -Patent- O -bzw. O -Rechtsanwälten O -ein O -Abstimmungsbedarf O -vorliegt O -, O -wenn O -parallel O -zu O -einem O -Patentnichtigkeitsverfahren O -ein O -Verletzungsrechtsstreit O -geführt O -wird O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -hat O -die O -Äußerungen O -des O -Sachbeistands O -der O -Klägerseite O -und O -des O -Beklagtenvertreters O -auch O -nicht O -zu O -Beweiszwecken O -verwertet O -, O -sondern O -lediglich O -bei O -der O -Bildung O -seiner O -richterlichen O -Überzeugung O -aus O -dem O -Gesamtergebnis O -des O -Verfahrens O -berücksichtigt O -. O - -3. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -135 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -. O - -Sie O -würde O -sich O -gegen O -den O -eindeutigen O -Wortlaut O -des O -Gesetzes O -und O -den O -klar O -erkennbaren O -Willen O -des O -Gesetzgebers O -stellen O -. O - -Auf O -diesem O -Wege O -sei O -er O -schließlich O -auch O -zurückgekehrt O -. O - -Divergenz O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -115 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -Halbsatz I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -rügt O -sie O -insofern O -, O -als O -das O -FG O -mit O -seiner O -Entscheidung O -, O -das O -FA O -habe O -den O -Bescheid O -nach O -§ B-GS -173 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -AO I-GS -ändern O -dürfen O -, O -von O -den O -bereits O -im O -Klageverfahren O -angeführten O -Entscheidungen B-RS -des I-RS -BFH I-RS -sowie I-RS -des I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -9. I-RS -April I-RS -2014 I-RS -X I-RS -R I-RS -1/11 I-RS -( I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2014 I-RS -, I-RS -1499 I-RS -) I-RS -abgewichen O -sei O -. O - -Das O -Bundesministerium B-INN -für I-INN -Arbeit I-INN -und I-INN -Soziales I-INN -erklärte O -den O -TV B-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -durch O -Bekanntmachung O -vom O -26. O -März O -2013 O -mit O -Wirkung O -zum O -1. O -November O -2012 O -für O -allgemeinverbindlich O -( O -BAnz. B-LIT -AT I-LIT -4. I-LIT -April I-LIT -2013 I-LIT -B1 I-LIT -) O -. O - -Vielmehr O -wendet O -sich O -der O -Kläger O -mit O -seinem O -Vorbringen O -allein O -gegen O -die O -materiell-rechtliche O -Würdigung O -durch O -das O -FG O -, O -was O -nicht O -zur O -Revisionszulassung O -führen O -kann O -. O - -Die O -Beklagte O -beantragt O -, O - -Dieser O -ist O -aufgrund O -der O -ihm O -vorgelegten O -Prospekte O -und O -der O -von O -ihm O -abgeschlossenen O -Verträge O -davon O -ausgegangen O -, O -ihm O -würden O -aufgrund O -seiner O -Vorauszahlungen O -künftig O -mehrere O -BHKW O -geliefert O -, O -mit O -denen O -er O -elektrischen O -Strom O -produzieren O -und O -daraus O -Einkünfte O -erzielen O -könne O -. O - -Der O -Gesetzgeber O -hat O -in O -§ B-GS -613a I-GS -BGB I-GS -- O -anders O -als O -in O -anderen O -Gesetzen O -( O -zB O -§ B-GS -77 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -BetrVG I-GS -, O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TVG I-GS -, O -§ B-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -MiLoG I-GS -) O -- O -die O -Verwirkung O -nicht O -ausgeschlossen O -. O - -Dem O -Erfordernis O -einer O -Ehe O -mit O -dem O -Elternteil O -leiblicher O -oder O -angenommener O -Kinder O -steht O -weder O -Einkommensteuer- O -( O -dazu O -2. O -) O -noch O -Verfassungsrecht O -entgegen O -( O -dazu O -3. O -) O -. O - -Würde O -in O -der O -ersten O -Konstellation O -der O -dem O -Haushalt O -angehörige O -, O -nicht O -hilfebedürftige O -Sohn O -seinen O -Kopfteil O -aus O -Einkommen O -nicht O -beigetragen O -haben O -, O -hätte O -dies O -den O -Leistungsanspruch O -der O -hilfebedürftigen O -Kläger O -nicht O -erhöht O -. O - -Sie O -weisen O -zudem O -Überschneidungen O -hinsichtlich O -ihres O -Verwendungszwecks O -auf O -. O - -Bleibt O -dieses O -Verfahren O -erfolglos O -, O -kann O -der O -Beschäftigte O -sodann O -in O -einem O -Rechtsstreit O -vor O -den O -Sozialgerichten O -die O -Verpflichtung O -der O -Einzugsstelle O -zu O -einem O -entsprechenden O -Beitragseinzug O -gerichtlich O -klären O -lassen O -( O -vgl O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -12. I-RS -9. I-RS -1995 I-RS -- I-RS -12 I-RS -RK I-RS -63/94 I-RS -- I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2400 I-RS -§ I-RS -28 I-RS -h I-RS -Nr I-RS -5 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -26. I-RS -9. I-RS -1996 I-RS -- I-RS -12 I-RS -RK I-RS -37/95 I-RS -- I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2400 I-RS -§ I-RS -28 I-RS -h I-RS -Nr I-RS -7 I-RS -) O -. O - -Klasse O -42 O -: O -Technische O -Beratung O -betreffend O -elektrischer O -und O -nicht O -elektrischer O -Haus- O -und O -Küchengeräte O -sowie O --maschinen O -, O -insbesondere O -unter O -Verwendung O -von O -Fernkommunikationsmitteln O -“ O - -„ O -( O -2 O -) O -Das O -Arbeitsverhältnis O -endet O -ferner O -mit O -Ablauf O -des O -Monats O -, O -in O -dem O -der O -Bescheid O -eines O -Rentenversicherungsträgers O -( O -Rentenbescheid O -) O -zugestellt O -wird O -, O -wonach O -die O -/ O -der O -Beschäftigte O -voll O -oder O -teilweise O -erwerbsgemindert O -ist O -. O - -... O - -Sie O -hat O -geltend O -gemacht O -, O -eine O -Anpassung O -der O -Betriebsrente O -zum O -1. O -Januar O -2010 O -und O -zum O -1. O -Januar O -2011 O -sei O -bereits O -deshalb O -ausgeschlossen O -, O -weil O -die O -Klägerin O -diese O -nicht O -rechtzeitig O -vor O -dem O -nächsten O -Anpassungsstichtag O -am O -1. O -Januar O -2012 O -gefordert O -habe O -. O - -Die O -ihr O -übertragenen O -Aufgaben O -seien O -organisatorisch O -nicht O -voneinander O -getrennt O -. O - -3. O -Die O -Auflösung O -des O -Spannungsverhältnisses O -zwischen O -Eigentümerbefugnissen O -und O -Gleichbehandlungsgebot O -bei O -der O -Beurteilung O -eines O -auf O -das O -privatrechtliche O -Hausrecht O -gestützten O -Stadionverbots O -ist O -in O -erster O -Linie O -Sache O -der O -Zivilgerichte O -. O - -Das O -FG-Urteil O -ist O -in O -Entscheidungen B-RS -der I-RS -Finanzgerichte I-RS -( I-RS -EFG I-RS -) I-RS -2016 I-RS -, I-RS -1305 I-RS -veröffentlicht O -. O - -Markenbeschwerdeverfahren O -– O -" B-MRK -ruheyoga I-MRK -" I-MRK -– O -keine O -Unterscheidungskraft O - -a O -) O -Die O -Tarifzuständigkeit O -einer O -Arbeitnehmervereinigung O -richtet O -sich O -nach O -dem O -in O -ihrer O -Satzung O -autonom O -festgelegten O -Organisationsbereich O -. O - -Die O -Vorschrift O -schließt O -in O -ihrem O -Satz O -1 O -- O -aus O -Gründen O -des O -allgemeinen O -Patientenschutzes O -- O -die O -Möglichkeit O -einer O -Vergütungsvereinbarung O -für O -eine O -neue O -Untersuchungs- O -und O -Behandlungsmethode O -( O -kritisch O -zum O -Methodenbegriff B-LIT -Gamperl I-LIT -in I-LIT -Dietz I-LIT -/ I-LIT -Bofinger I-LIT -, I-LIT -KHG I-LIT -, I-LIT -BPflV I-LIT -und I-LIT -Folgerecht I-LIT -, I-LIT -Bd I-LIT -2 I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -Mai I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -KHEntgG I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -6 I-LIT -Anm I-LIT -III I-LIT -3 I-LIT -; O -zu O -den O -diesbezüglichen O -Brüchen O -im O -Regelungssystem O -vgl O -Hauck B-LIT -, I-LIT -GesR I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -257 I-LIT -, I-LIT -264 I-LIT -f I-LIT -) O -ohne O -jede O -Einschränkung O -bei O -allen O -Patienten O -aus O -, O -wenn O -der O -GBA B-INN -eine O -Richtlinie O -( O -RL O -) O -erlassen O -hat O -, O -wonach O -die O -Methode O -im O -Rahmen O -einer O -Krankenhausbehandlung O -nicht O -mehr O -zu O -Lasten O -der O -KKn O -erbracht O -werden O -darf O -. O - -Aus O -den O -Aufnahmen O -ergibt O -sich O -unter O -anderem O -, O -dass O -er O -mehrfach O -und O -teils O -deutlich O -die O -zulässige O -Höchstgeschwindigkeit O -überschritt O -, O -rote O -Ampelsignale O -missachtete O -und O -sich O -abfällig O -über O -andere O -Verkehrsteilnehmer O -äußerte O -. O - -Auch O -sei O -die O -farbliche O -Gestaltung O -der O -angegriffenen O -Marke O -durch O -die O -Markenstelle O -nicht O -hinreichend O -gewürdigt O -worden O -, O -durch O -die O -sich O -die O -jüngere O -Marke O -deutlich O -von O -der O -reinen O -Wortmarke O -der O -Widersprechenden O -unterscheide O -. O - -Selbst O -wenn O -die O -an O -der O -staatsvertraglichen O -Errichtung O -eines O -solchen O -Obergerichts O -beteiligten O -Länder O -in O -ihrer O -Gesamtheit O -als O -Normgeber O -anzusehen O -und O -als O -solcher O -an O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -gebunden O -sein O -sollten O -, O -läge O -in O -einer O -differenzierenden O -, O -auf O -die O -landesrechtliche O -Zulassung O -der O -Normenkontrolle O -nach O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -verweisenden O -Zuständigkeitsregelung O -kein O -Gleichheitsverstoß O -. O - -Nach O -§ B-GS -22 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VIII I-GS -obliegt O -ihnen O -die O -Erziehung O -, O -Bildung O -und O -Betreuung O -des O -Kindes O -. O - -Den O -Fachgerichten O -würden O -auch O -nicht O -solche O -großen O -Zeiträume O -zur O -Verfügung O -stehen O -, O -um O -wichtige O -Entscheidungen O -zu O -fällen O -. O - -Der O -Kläger O -ist O -in O -der O -Verfügung O -vom O -5. O -Dezember O -2017 O -auch O -über O -die O -Folgen O -einer O -Fristversäumnis O -belehrt O -worden O -( O -§ B-GS -87b I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -) O -. O - -Er O -wurde O -am O -15. O -Oktober O -... O -zum O -Berufssoldaten O -in O -der O -Laufbahn O -der O -Offiziere O -des O -militärfachlichen O -Dienstes O -ernannt O -und O -am O -16. O -September O -... O -zum O -Hauptmann O -befördert O -. O - -Dabei O -gilt O -ein O -stufenloser O -, O -am O -Grundsatz O -der O -Verhältnismäßigkeit O -orientierter O -verfassungsrechtlicher O -Prüfungsmaßstab O -, O -dessen O -Inhalt O -und O -Grenzen O -sich O -nicht O -abstrakt O -, O -sondern O -nur O -nach O -den O -jeweils O -betroffenen O -unterschiedlichen O -Sach- O -und O -Regelungsbereichen O -bestimmen O -lassen O -. O - -Um O -die O -Durchführung O -ihres O -Erbbaurechtsvertrags O -mit O -der O -L-KG B-UN -nicht O -zu O -gefährden O -, O -habe O -die O -Holding-KG O -sich O -verpflichtet O -, O -die O -notwendigen O -Änderungen O -des O -Bebauungsplans O -durch O -S B-PER -herbeizuführen O -und O -die O -beschränkte O -persönliche O -Dienstbarkeit O -der O -S B-PER -löschen O -zu O -lassen O -. O - -Eine O -abgeschlossene O -wissenschaftliche O -Hochschulbildung O -setzt O -voraus O -, O -dass O -die O -Abschlussprüfung O -in O -einem O -Studiengang O -abgelegt O -wird O -, O -der O -seinerseits O -mindestens O -das O -Zeugnis O -der O -Hochschulreife O -… O -als O -Zugangsvoraussetzung O -erfordert O -und O -für O -den O -Abschluss O -eine O -Mindeststudienzeit O -von O -mehr O -als O -sechs O -Semestern O -- O -ohne O -etwaige O -Praxissemester O -, O -Prüfungssemester O -oder O -ähnliches O -- O -vorgeschrieben O -ist O -. O - -Zwar O -war O -die O -Beklagte O -der O -Klägerin O -aus O -mehreren O -Schuldverhältnissen O -im O -engeren O -Sinne O -( O -zur O -Begrifflichkeit O -sh. O -nur O -MüKoBGB B-LIT -/ I-LIT -Fetzer I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -Vor I-LIT -§ I-LIT -362 I-LIT -BGB I-LIT -Rn. I-LIT -1 I-LIT -) O -verpflichtet O -, O -nämlich O -den O -sich O -aus O -Arbeitsvertrag O -, O -betrieblicher O -Übung O -und O -dem O -Mindestlohngesetz B-GS -ergebenden O -Forderungen O -. O - -Der O -Begriff O -des O -landwirtschaftlichen O -Unternehmens O -wird O -in O -§ B-GS -123 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -definiert O -. O - -Nach O -dem O -Vorbringen O -der O -Klägerin O -bezog O -sich O -das O -Ablehnungsgesuch O -vordergründig O -auf O -die O -Ablehnung O -der O -Terminverlegung O -, O -die O -ihrerseits O -der O -Erreichung O -der O -beantragten O -Zeugenvernehmung O -und O -der O -Anhörung O -des O -Sachverständigen O -dienen O -sollte O -. O - -M11 O -und O -der O -zweite O -Rechner O -dazu O -eingerichtet O -ist O -, O -eine O -Sicherheitsüberprüfung O -der O -von O -dem O -Betätiger O -empfangenen O -und O -an O -den O -zweiten O -Rechner O -( O -11 O -) O -weitergeleiteten O -Daten O -unabhängig O -vom O -ersten O -Rechner O -auszuführen O -( O -vgl. O -Fig. O -2 O -, O -Sicherheitsschalter O -13 O -; O -Sp. O -4 O -, O -Z. O -21 O --31 O -; O -die O -Daten O -für O -die O -Sicherheitsüberprüfung O -kommen O -für O -beide O -Rechner O -, O -also O -auch O -den O -zweiten O -Rechner O -, O -jedoch O -direkt O -von O -der O -Empfangseinheit O -11 O -; O -Sp. O -4 O -, O -Z. O -18 O -– O -20 O -, O -„ O -Über O -den O -Empfangsverstärker O -33 O -wird O -dieses O -modulierte O -Signal O -den O -Mikroprozessoren O -23 O -und O -25 O -zugeführt O -“ O -) O -. O - -Die O -Präsentation O -vom O -7. O -Mai O -2009 O -sei O -Grundlage O -für O -die O -Information O -der O -ausscheidenden O -Arbeitnehmer O -gewesen O -. O - -In O -einem O -Schreiben O -vom O -2. O -Mai O -2002 O -( O -D O -< O -2002 O -> O -12598 O -) O -hat O -die O -Kommission O -dem O -Bundesministerium B-INN -für I-INN -Verbraucherschutz I-INN -, I-INN -Ernährung I-INN -und I-INN -Landwirtschaft I-INN -Fragen O -zur O -Gültigkeit O -der O -Absätze B-EUN -5 I-EUN -und I-EUN -6 I-EUN -von I-EUN -Art. I-EUN -49 I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -2419/2001 I-EUN -für O -Altfälle O -vor O -dem O -1. O -Januar O -2002 O -beantwortet O -. O - -Auch O -andere O -Kriterien O -, O -nach O -denen O -die O -Werbewirksamkeit O -bestimmt O -werden O -könnte O -, O -fehlten O -. O - -1. O -315,20 O -Euro O -brutto O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -dem O -Basiszinssatz O -auf O -jeweils O -63,04 O -Euro O -ab O -dem O -1. O -September O -2015 O -, O -1. O -Oktober O -2015 O -, O -1. O -November O -2015 O -, O -1. O -Dezember O -2015 O -und O -1. O -Januar O -2016 O -, O - -Das O -Landgericht O -hat O -den O -Angeklagten O -T. B-PER -D. I-PER -wegen O -schweren O -sexuellen O -Missbrauchs O -eines O -Kindes O -in O -Tateinheit O -mit O -sexuellem O -Missbrauch O -eines O -Schutzbefohlenen O -in O -zwei O -Fällen O -sowie O -schweren O -sexuellen O -Missbrauchs O -einer O -widerstandsunfähigen O -Person O -in O -fünf O -Fällen O -zu O -einer O -Gesamtfreiheitsstrafe O -von O -vier O -Jahren O -und O -drei O -Monaten O -verurteilt O -. O - -Die O -Beschwerde O -hat O -daher O -keinen O -Erfolg O -. O - -das O -61. O -Lebensjahr O -- O -bei O -längerem O -Schichtrhythmus O -: O - -Diese O -Zusatzinformationen O -werden O -an O -das O -E-Shop-System O -durch O -ein O -Element O -zur O -Anforderung O -und O -Integration O -von O -Zusatzinformationen O -übermittelt O -, O -wobei O -hierfür O -z.B. O -ein O -sogenannter O -iFrame O -in O -das O -E-Shop-Template O -integriert O -wird O -. O - -Dieser O -Antrag O -ist O -allerdings O -entgegen O -der O -Ansicht O -des O -Berufungsgerichts O -bereits O -unzulässig O -, O -denn O -es O -fehlt O -an O -dem O -von O -§ B-GS -256 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -vorausgesetzten O -Interesse O -an O -alsbaldiger O -Feststellung O -des O -erstrebten O -Inhalts O -. O - -2. O -Soweit O -die O -Beklagte O -wegen O -der O -dem O -Beigeladenen O -zu O -14. O -gewährten O -Jubiläumszuwendung O -sowie O -hierfür O -von O -der O -Klägerin O -getragene O -Lohnsteueranteile O -Beiträge O -( O -in O -Höhe O -von O -93,60 O -Euro O -zzgl O -12,50 O -Euro O -Säumniszuschlägen O -) O -nachfordert O -, O -hat O -die O -Klägerin O -auch O -im O -Revisionsverfahren O -keinerlei O -Einwendungen O -geltend O -gemacht O -. O - -Bei O -dem O -Satz O -von O -Befehlen O -handelt O -es O -sich O -mithin O -um O -Software O -, O -die O -im O -Mobiltelefon O -eingesetzt O -werden O -soll O -, O -um O -dem O -Anwender O -die O -Nutzung O -eines O -bestimmten O -Dienstes O -zu O -ermöglichen O -. O - -Mangels O -Abgabe O -einer O -Feststellungserklärung O -für O -den O -Feststellungszeitraum O -2008 O -( O -Streitjahr O -) O -schätzte O -der O -Beklagte O -und O -Revisionsbeklagte O -( O -das O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -die O -Besteuerungsgrundlagen O -mit O -unter O -dem O -Vorbehalt O -der O -Nachprüfung O -ergangenem O -Gewinnfeststellungsbescheid O -vom O -13. O -Dezember O -2010 O -. O - -Als O -betrieblicher O -Herkunftshinweis O -wird O -die O -Wiedergabe O -eines O -derartigen O -Pfeilmotivs O -damit O -nur O -verstanden O -, O -sofern O -die O -Darstellung O -selbst O -konkrete O -Merkmale O -aufweist O -, O -die O -als O -Hinweis O -auf O -einen O -individuellen O -Anbieter O -verstanden O -werden O -können O -. O - -Deshalb O -geschieht O -dies O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -( O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -3. I-RS -November I-RS -2010 I-RS -I I-RS -B I-RS -104/10 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2011 I-RS -, I-RS -809 I-RS -, I-RS -unter I-RS -1. I-RS -a I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Die O -Revision O -des O -Beklagten O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Niedersächsischen I-RS -Finanzgerichts I-RS -vom I-RS -11. I-RS -Juni I-RS -2015 I-RS -16 I-RS -K I-RS -53/15 I-RS -wird O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -Dieser O -Annahme O -liegen O -vielmehr O -Missverständnisse O -des O -Klägers O -zum O -Akteninhalt O -und O -zum O -Senatsbeschluss O -zum O -vorläufigen O -Rechtsschutz O -zugrunde O -. O - -d O -) O -Entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Beklagten O -ist O -dem O -Kläger O -die O -Verfolgung O -seines O -Klagebegehrens O -nicht O -nach O -dem O -aus O -§ B-GS -242 I-GS -BGB I-GS -folgenden O -Grundsatz O -des O -Verbots O -widersprüchlichen O -Verhaltens O -( O -„ O -venire O -contra O -factum O -proprium O -“ O -) O -verwehrt O -. O - -Es O -hebelte O -die O -funktionswesentlichen O -Prinzipien O -der O -Alimentation O -, O -der O -Treuepflicht O -, O -der O -lebenszeitigen O -Anstellung O -sowie O -der O -Regelung O -der O -maßgeblichen O -Rechte O -und O -Pflichten O -einschließlich O -der O -Besoldung O -durch O -den O -Gesetzgeber O -aus O -, O -erforderte O -jedenfalls O -aber O -deren O -grundlegende O -Modifikation O -. O - -2. O -Der O -Steuerpflichtige O -ist O -in O -diesem O -Fall O -nicht O -so O -zu O -stellen O -, O -als O -habe O -er O -bei O -dem O -Grundstückstausch O -von O -seinem O -Wahlrecht O -nach O -§ B-GS -6c I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -6b I-GS -EStG I-GS -Gebrauch O -gemacht O -. O - -Das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -- I-INN -... I-INN -- I-INN -hat O -von O -dieser O -Ermächtigung O -durch O -Erlass B-VS -der I-VS -ZDv I-VS -A- I-VS -1340/50 I-VS -( I-VS -" I-VS -Beurteilungen I-VS -der I-VS -Soldatinnen I-VS -und I-VS -Soldaten I-VS -der I-VS -Bundeswehr I-VS -" I-VS -) I-VS -Gebrauch O -gemacht O -und O -darin O -- O -insbesondere O -in O -Nr. O -610 O -- O -Richtwertvorgaben O -geregelt O -. O - -Die O -Entscheidung O -wird O -aufgehoben O -und O -die O -Sache O -an O -das O -Verwaltungsgericht B-GRT -Stuttgart I-GRT -zurückverwiesen O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -Anspruch O -auf O -eine O -höhere O -Regelaltersrente O -ab O -dem O -1.6.2010 O -. O - -Mit O -seiner O -Klage O -hat O -der O -Kläger O -ua. O -die O -Feststellung O -begehrt O -, O -dass O -zwischen O -den O -Parteien O -über O -den O -31. O -August O -2007 O -hinaus O -ein O -Arbeitsverhältnis O -besteht O -. O - -Der O -Senat O -hat O -es O -daher O -im O -maßgeblichen O -Zeitpunkt O -der O -Abschiebung O -auch O -nicht O -für O -beachtlich O -wahrscheinlich O -erachtet O -, O -dass O -in O -der O -Russischen B-LD -Föderation I-LD -gegen O -den O -Kläger O -ein O -Strafverfahren O -eingeleitet O -oder O -er O -in O -Polizeigewahrsam O -genommen O -würde O -. O - -Dies O -folgt O -aus O -§ B-GS -45 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SächsPersVG I-GS -. O - -Beide O -Zeichen O -seien O -Einwortmarken O -, O -die O -jeweils O -eine O -unterschiedliche O -Silbenanzahl O -als O -auch O -unterschiedliche O -Wortlängen O -aufweisen O -würden O -. O - -Den O -überwiegenden O -Teil O -des O -Rauschgifts O -, O -das O -zum O -gewinnbringenden O -Weiterverkauf O -bestimmt O -war O -, O -verwahrte O -der O -Angeklagte O -in O -seinem O -Schlafzimmer O -, O -geringe O -Mengen O -auf O -dem O -Wohnzimmertisch O -. O - -1. O -Gemäß O -§ B-GS -241 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -kann O -jede O -Partei O -nach O -dem O -Inhalt O -des O -Schuldverhältnisses O -zur O -Rücksichtnahme O -auf O -die O -Rechte O -, O -Rechtsgüter O -und O -Interessen O -ihres O -Vertragspartners O -verpflichtet O -sein O -. O - -Anders O -als O -der O -Kläger O -meint O -, O -bedarf O -es O -für O -diese O -- O -auf O -einer O -breiten O -Tatsachengrundlage O -beruhende O -- O -Gesamtschau O -auch O -nicht O -der O -Einholung O -eines O -konkret O -auf O -die O -Gefahreneinschätzung O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -58a I-GS -AufenthG I-GS -bezogenen O -, O -" O -psychowissenschaftlichen O -" O -Sachverständigengutachtens O -. O - -Dagegen O -spricht O -, O -dass O -der O -Vorsitzende O -des O -Wahlvorstands O -in O -der O -Anhörung O -beim O -Arbeitsgericht O -vom O -15. O -August O -2014 O -unbestritten O -zu O -Protokoll O -erklärt O -hat O -, O -er O -nehme O -seit O -1998 O -die O -Aufgaben O -eines O -Wahlvorstands O -wahr O -und O -habe O -seither O -immer O -bei O -Unterstützern O -nachgefragt O -, O -ob O -die O -Liste O -der O -Wahlbewerber O -schon O -vollständig O -und O -abgeschlossen O -gewesen O -sei O -, O -bevor O -sie O -ihre O -Unterschriften O -geleistet O -hätten O -. O - -Die O -Empfänger O -der O -nicht O -abgeholten O -Postsendungen O -seien O -Kostenschuldner O -der O -Verwahrungsgebühren O -, O -weil O -sie O -deren O -Veranlasser O -und O -auch O -Begünstigte O -seien O -. O - -Zum O -Betrieb O -der O -Hydraulikpumpe O -ist O -diese O -gemäß O -Merkmal O -M3a O -darüber O -hinaus O -derart O -hergerichtet O -, O -dass O -sie O -mit O -einer O -Drehwelle O -in O -Wirkverbindung O -steht O -oder O -in O -Wirkverbindung O -bringbar O -ist O -, O -welche O -von O -einem O -Antriebszapfen O -der O -Zugmaschine O -antreibbar O -ist O -. O - -Zwar O -wendet O -sich O -die O -Verfassungsbeschwerde O -gegen O -ein O -Gesetz O -mit O -einem O -zahlenmäßig O -begrenzten O -Adressatenkreis O -( O -anders O -insofern O -BVerfGE B-RS -85 I-RS -, I-RS -117 I-RS -) O -. O - -Dies O -ergibt O -sich O -aus O -der O -Kombination O -des O -Verbs O -" O -dürfen O -" O -mit O -der O -Aufzählung O -bestimmter O -Berufe O -. O - -e O -) O -Entgegen O -der O -vom O -Kläger O -vertretenen O -Auffassung O -bewirkt O -die O -zum O -1. O -Juli O -2005 O -erfolgte O -Neuregelung O -durch O -Abs. B-VT -3 I-VT -BV I-VT -2005.03 I-VT -hinsichtlich O -der O -Berechnung O -des O -ruhegeldfähigen O -Gehaltes O -auch O -keinen O -Eingriff O -in O -Versorgungsrechte O -des O -Klägers O -. O - -Soweit O -mit O -der O -Formulierung O -der O -Begründung O -der O -Zurückweisung O -, O -die O -gestellte O -Aufgabe O -werde O -mit O -den O -im O -Patentanspruch O -1 O -angegebenen O -Mitteln O -nicht O -gelöst O -, O -ein O -von O -der O -mangelnden O -Klarheit O -abweichender O -Zurückweisungsgrund O -aufgestellt O -werden O -sollte O -, O -so O -wurde O -dieser O -zum O -ersten O -Mal O -im O -Beschluss O -vom O -13. O -Januar O -2014 O -eingeführt O -. O - -" O -Derzeit O -" O -sei O -beim O -Bundesfinanzhof B-GRT -( O -BFH B-GRT -) O -hierzu O -noch O -das O -Verfahren B-RS -VIII I-RS -R I-RS -52/13 I-RS -anhängig O -. O - -Die O -Annahme O -der O -Verfassungsbeschwerde O -ist O -auch O -nicht O -zur O -Durchsetzung O -der O -in O -§ B-GS -90 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -genannten O -Rechte O -angezeigt O -, O -weil O -sie O -keine O -Aussicht O -auf O -Erfolg O -hat O -. O - -Durch O -diesen O -verzögerte O -sich O -die O -erste O -Anpassungsprüfung O -nach O -§ B-GS -16 I-GS -BetrAVG I-GS -bei O -der O -Klägerin O -nicht O -um O -mehr O -als O -sechs O -Monate O -. O - -Mit O -dem O -Vertrag O -verpflichtete O -sich O -der O -Kapitalgeber O -, O -erst O -nach O -Ablauf O -einer O -von O -ihm O -bestimmten O -Frist O -die O -Rückzahlung O -des O -überlassenen O -Kapitals O -zu O -verlangen O -. O - -Diese O -Vorgehensweise O -dient O -insbesondere O -der O -Verwaltungsvereinfachung O -und O --ökonomie O -, O -indem O -die O -Träger O -der O -öffentlichen O -Jugendhilfe O -bei O -der O -Abrechnung O -der O -Leistungen O -der O -Tagespflegepersonen O -von O -aufwändigen O -Ermittlungen O -entlastet O -werden O -. O - -Die O -Revision O -des O -Beklagten O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -Rheinland-Pfalz I-RS -vom I-RS -24. I-RS -September I-RS -2015 I-RS -6 I-RS -K I-RS -1251/14 I-RS -wird O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -Der O -Anspruch O -auf O -Ausbildungskostenausgleich O -erfolgt O -maximal O -für O -eine O -Ausbildungsdauer O -von O -36 O -Monaten O -. O - -Klasse O -30 O -: O -Kaffee O -und O -Kaffeeersatzmittel O -einschließlich O -Kaffeegetränken O -und O -Rohkaffee O -; O -Kakao O -und O -Kakaogetränke O -; O -Back- O -und O -Konditorwaren O - -Die O -Vereinbarung O -überwiegend O -künstlerischer O -Tätigkeit O -könne O -die O -Befristung O -allein O -nicht O -rechtfertigen O -. O - -( O -… O -) O - -1. O -Die O -bloße O -Unvereinbarkeitserklärung O -einer O -verfassungswidrigen O -Norm O -ist O -regelmäßig O -geboten O -, O -wenn O -der O -Gesetzgeber O -verschiedene O -Möglichkeiten O -hat O -, O -den O -Verfassungsverstoß O -zu O -beseitigen O -. O - -Die O -Revision O -hat O -Erfolg O -. O - -Die O -Beurteilung O -, O -ob O -die O -richtige O -Anwendung O -des O -Unionsrechts O -derart O -offenkundig O -ist O -, O -dass O -für O -einen O -vernünftigen O -Zweifel O -kein O -Raum O -bleibt O -, O -bleibt O -allein O -dem O -nationalen O -Gericht O -überlassen O -( O -vgl. O -EuGH-Urteil B-RS -Ferreira I-RS -da I-RS -Silva I-RS -e I-RS -Brito I-RS -u. I-RS -a. I-RS -vom I-RS -9. I-RS -September I-RS -2015 I-RS -C I-RS -- I-RS -160/14 I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2015 I-RS -: I-RS -565 I-RS -, I-RS -Europäische I-RS -Zeitschrift I-RS -für I-RS -Wirtschaftsrecht I-RS -- I-RS -EuZW I-RS -- I-RS -2016 I-RS -, I-RS -111 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -40 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Die O -Beklagte O -beantragt O -, O -das O -Urteil O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Niedersachsen-Bremen I-GRT -vom O -24. O -Januar O -2017 O -aufzuheben O -und O -die O -Berufung O -des O -Klägers O -gegen O -das O -Urteil O -des O -Sozialgerichts B-GRT -Hannover I-GRT -vom O -23. O -September O -2014 O -zurückzuweisen O -, O -hilfsweise O -, O -das O -Urteil O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Niedersachsen-Bremen I-GRT -vom O -24. O -Januar O -2017 O -aufzuheben O -und O -den O -Rechtsstreit O -an O -das O -Landessozialgericht O -zur O -erneuten O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -zurückzuverweisen O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -17. O -November O -2010 O -kündigte O -die O -Verpächterin O -A B-PER -das O -Pachtverhältnis O -außerordentlich O -. O - -Die O -oben O -( O -B O -IV O -2 O -b O -) O -dargelegten O -Beispiele O -evidenter O -Wertverzerrungen O -sind O -nicht O -auf O -die O -jüngste O -Dekade O -beschränkt O -, O -sondern O -zeigen O -strukturelle O -Verwerfungen O -der O -Einheitsbewertung O -auf O -( O -oben O -2 O -a O -) O -, O -die O -zwangsläufig O -schon O -relativ O -bald O -nach O -Überschreiten O -des O -ursprünglich O -vorgesehenen O -6-Jahres O --Zyklus O -begonnen O -haben O -. O - -Solche O -Darlegungen O -sind O -jedoch O -entbehrlich O -, O -wenn O -ganz O -offenkundig O -von O -einem O -Umsetzungsspielraum O -des O -nationalen O -Gesetzgebers O -ausgegangen O -werden O -kann O -und O -dieser O -weder O -in O -der O -Rechtsprechung O -noch O -der O -Fachliteratur O -ernsthaft O -in O -Zweifel O -gezogen O -wird O -. O - -NV O -: O -Ein O -ordnungsgemäß O -gestellter O -Beweisantrag O -darf O -nur O -unberücksichtigt O -bleiben O -, O -wenn O -das O -Beweismittel O -für O -die O -zu O -treffende O -Entscheidung O -unerheblich O -, O -das O -Beweismittel O -unerreichbar O -bzw. O -unzulässig O -oder O -absolut O -untauglich O -ist O -oder O -wenn O -die O -in O -Frage O -stehende O -Tatsache O -zugunsten O -des O -Beweisführenden O -als O -wahr O -unterstellt O -werden O -kann O -. O - -I. O -§ B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -verweist O -auf O -§ B-VT -1 I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -. O - -Ein O -der O -staatlichen O -Gewalt O -zurechenbarer O -Ausschluss O -von O -Entfaltungs- O -und O -Betätigungsmöglichkeiten O -behinderter O -Menschen O -soll O -durch O -Fördermaßnahmen O -kompensiert O -werden O -( O -Nachteilsausgleich O -) O -. O - -Hieraus O -folgt O -zwingend O -, O -dass O -sich O -auch O -die O -Gewichtung O -der O -Einzelmerkmale O -bei O -der O -Ermittlung O -und O -folglich O -Begründung O -des O -Gesamturteils O -auf O -die O -Anforderungen O -des O -Statusamts O -beziehen O -muss O -. O - -Grundsätzliche O -Bedeutung O -hat O -eine O -Rechtssache O -iS O -des O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -nur O -dann O -, O -wenn O -sie O -eine O -Rechtsfrage O -aufwirft O -, O -die O -- O -über O -den O -Einzelfall O -hinaus O -- O -aus O -Gründen O -der O -Rechtseinheit O -oder O -Fortbildung O -des O -Rechts O -einer O -Klärung O -durch O -das O -Revisionsgericht O -bedürftig O -und O -fähig O -ist O -. O - -Arbeits- O -bzw O -dienstrechtlich O -verbindliche O -allgemeine O -Vorgaben O -zur O -Dauer O -der O -Lohnzahlungszeiträume O -sind O -nach O -den O -vom O -LSG O -festgestellten O -Anspruchsvoraussetzungen O -für O -die O -streitigen O -Entgeltbestandteile O -nicht O -zu O -beachten O -. O - -Arbeitslosengeldanspruch O -- O -Sperrzeit O -bei O -verspäteter O -Arbeitsuchendmeldung O -- O -Sperrzeitbeginn O --sperrzeitbegründendes O -Ereignis O -- O -Eintritt O -der O -Beschäftigungslosigkeit O - -a O -) O -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -angenommen O -, O -der O -Beklagte O -könne O -sich O -als O -Rundfunkanstalt O -auf O -die O -Rundfunkfreiheit O -berufen O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -ohne O -Rechtsfehler O -erkannt O -, O -dass O -die O -Klägerin O -zum O -wissenschaftlichen O -Personal O -iSv. O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -WissZeitVG I-GS -zählt O -. O - -Eine O -krankenhausindividuelle O -Vereinbarung O -eines O -Zusatzentgelts O -( O -§ B-GS -11 I-GS -, I-GS -§ I-GS -6 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -KHEntgG I-GS -iVm O -§ B-GS -18 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -KHG I-GS -) O -begründet O -keinen O -unbedingten O -Zahlungsanspruch O -eines O -Krankenhauses O -auf O -nicht O -erforderliche O -Krankenhausbehandlungen O -. O - -D2 O -EP O -0 O -697 O -062 O -B1 O - -Als O -Beendigung O -der O -Rechtsfähigkeit O -des O -Betriebs O -ist O -der O -3. O -7. O -1990 O -, O -als O -Rechtsnachfolger O -sind O -die O -Electronicon-GmbH B-UN -G. I-UN -und O -die O -B. B-UN -Kondensatoren-GmbH I-UN -eingetragen O -. O - -Denn O -es O -hat O -sich O -mit O -der O -Frage O -befasst O -, O -ob O -es O -sich O -bei O -den O -Schrammborden O -um O -Gehwege O -im O -Sinne O -von O -§ B-VS -3 I-VS -Abs. I-VS -1 I-VS -StrRS I-VS -handelt O -, O -und O -begründet O -, O -warum O -unabhängig O -von O -der O -Beantwortung O -dieser O -Frage O -von O -einer O -Bevölkerungsgruppe O -mit O -gemeinsamen O -Interessen O -auszugehen O -ist O -. O - -Eine O -Divergenz O -ist O -nur O -dann O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -hinreichend O -bezeichnet O -, O -wenn O -die O -Beschwerde O -einen O -inhaltlich O -bestimmten O -, O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -tragenden O -abstrakten O -Rechtssatz O -benennt O -, O -mit O -dem O -die O -Vorinstanz O -einem O -in O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -oder O -eines O -anderen O -in O -der O -Vorschrift O -( O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -) O -genannten O -Gerichts O -aufgestellten O -ebensolchen O -entscheidungstragenden O -Rechtssatz O -in O -Anwendung O -derselben O -Rechtsvorschrift O -widersprochen O -hat O -. O - -Der O -Vorlagebeschluss O -geht O -daher O -davon O -aus O -, O -dass O -der O -Präsident O -dem O -Kanzler O -als O -Dienstvorgesetzter O -auch O -Einzelanweisungen O -erteilen O -kann O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -1.15 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -84 I-RS -; O -a. O -A. O -Sandberger B-LIT -, I-LIT -WissR I-LIT -44 I-LIT -[ I-LIT -2011 I-LIT -] I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -118 I-LIT -< I-LIT -148 I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -Im O -Übrigen O -sei O -die O -Wortkombination O -, O -selbst O -wenn O -als O -richtig O -unterstellt O -werde O -, O -dass O -diese O -im O -Sinne O -von O -„ O -Patientenunterstützung O -“ O -verstanden O -werden O -könne O -, O -gleichwohl O -hinsichtlich O -der O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -der O -Klassen O -9 O -, O -42 O -und O -45 O -nicht O -beschreibend O -. O - -Auf O -den O -Tarifvorbehalt O -nach O -§ B-GS -87 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Eingangshalbs. I-GS -BetrVG I-GS -kommt O -es O -nicht O -an O -. O - -Entscheidend O -sind O -in O -erster O -Linie O -die O -tatsächlichen O -und O -wirtschaftlichen O -Gegebenheiten O -; O -ein O -Wohnsitz O -liegt O -dort O -, O -wo O -jemand O -den O -Schwerpunkt O -seiner O -Lebensverhältnisse O -hat O -( O -vgl O -Urteil B-RS -des I-RS -Senat I-RS -vom I-RS -6. I-RS -3. I-RS -2013 I-RS -- I-RS -B I-RS -11 I-RS -AL I-RS -5/12 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1200 I-RS -§ I-RS -30 I-RS -Nr I-RS -8 I-RS -RdNr I-RS -12 I-RS -; O -BSG B-RS -vom I-RS -20. I-RS -12. I-RS -2012 I-RS -- I-RS -B I-RS -10 I-RS -EG I-RS -16/11 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -7837 I-RS -§ I-RS -12 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -RdNr I-RS -18 I-RS -) O -. O - -Vielmehr O -wird O -in O -Nr. O -5.4 O -und O -Nr. O -5.5 O -die O -Weitergeltung O -nationalen O -Rechts O -für O -das O -zum O -ENJJPT O -versetzte O -Personal O -und O -die O -Konfliktlösung O -divergierender O -Regelungen O -aus O -US-amerikanischen O -Recht O -und O -nationalem O -Recht O -des O -entsandten O -Personals O -unterstrichen O -. O - -Die O -Erschöpfung O -des O -Rechtswegs O -ist O -zum O -anderen O -geboten O -, O -weil O -die O -vorgängige O -tatsächliche O -Klärung O -der O -Entscheidungserheblichkeit O -verfassungsrechtlicher O -Fragen O -nach O -dem O -Grundgedanken O -der O -Subsidiarität O -der O -Verfassungsbeschwerde O -in O -die O -Gerichtsbarkeit O -der O -Fachgerichte O -gehört O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -63 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -27 I-RS -> I-RS -; I-RS -79 I-RS -, I-RS -256 I-RS -< I-RS -265 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Von O -Januar O -bis O -Oktober O -2015 O -vergütete O -die O -Beklagte O -alle O -abgerechneten O -Stunden O -mit O -7,50 O -Euro O -brutto O -. O - -Das O -gelte O -auch O -, O -wenn O -die O -so O -gekennzeichneten O -Waren O -noch O -aus O -anderen O -Materialien O -bestünden O -. O - -Das O -Widerspruchsrecht O -des O -Arbeitnehmers O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -ist O -von O -Gesetzes O -wegen O -nicht O -an O -einen O -Grund O -und O -deswegen O -auch O -nicht O -an O -eine O -Begründung O -gebunden O -( O -vgl. O -etwa O -BAG B-RS -25. I-RS -Juni I-RS -2009 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -336/08 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -42 I-RS -; O -24. B-RS -Juli I-RS -2008 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -755/07 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -37 I-RS -) O -. O - -Der O -Nebenkläger O -bemerkte O -das O -Fahrzeug O -der O -Angeklagten O -und O -trat O -einen O -Schritt O -auf O -den O -gepflasterten O -Weg O -zur O -Haustür O -des O -von O -der O -Angeklagten O -bewohnten O -Hauses O -, O -um O -dieser O -die O -problemlose O -Durchfahrt O -auf O -der O -an O -dieser O -Stelle O -durch O -parkende O -Fahrzeuge O -verengten O -Straße O -zu O -ermöglichen O -. O - -Angesichts O -des O -überragenden O -Gewichts O -der O -Gründe O -, O -die O -in O -einem O -solchen O -Fall O -für O -ein O -Absehen O -von O -der O -Anhörung O -sprechen O -, O -liegt O -darin O -auch O -im O -Falle O -eines O -- O -wie O -hier O -- O -bis O -dahin O -legalen O -Aufenthalts O -kein O -unverhältnismäßiger O -Eingriff O -in O -das O -unionsrechtlich O -gewährleistete O -Anhörungsrecht O -, O -zumal O -dem O -Betroffenen O -das O -Recht O -auf O -rechtliches O -Gehör O -im O -Rahmen O -der O -ihm O -zur O -Verfügung O -stehenden O -gerichtlichen O -Rechtsbehelfe O -verbleibt O -. O - -Für O -eine O -gesteigerte O -Kennzeichnungskraft O -sind O -daher O -nur O -die O -Umsätze O -in O -Deutschland B-LD -und O -zwar O -die O -zum O -Prioritätszeitpunkt O -der O -jüngeren O -Marke O -( O -Anmeldetag O -der O -angegriffenen O -Marke O -ist O -der O -18. O -Mai O -2010 O -) O -und O -die O -zum O -Entscheidungszeitpunkt O -, O -also O -dem O -Tag O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -am O -10. O -Mai O -2017 O -maßgebend O -. O - -c O -) O -ob O -Alternativursachen O -für O -die O -Verursachung O -der O -dauerhaften O -Gesundheitsschädigung O -ersichtlich O -sind O -, O - -Ohne O -Relevanz O -bleibt O -daher O -, O -dass O -der O -Soldat O -auch O -nach O -dem O -Dienstvergehen O -weiter O -verwendet O -worden O -ist O -. O - -Verfahrensverstöße O -oder O -sonstige O -Rechtsfehler O -eines O -Richters O -bilden O -zwar O -grundsätzlich O -keinen O -Ablehnungsgrund O -. O - -12. O -Verfahren O -zur O -Authentifizierung O -und O -/ O -oder O -Identifikation O -eines O -Gerätes O -, O -eines O -Dienstes O -, O -einer O -Person O -und O -/ O -oder O -eines O -Geldmittels O -in O -einem O -Kommunikationsnetzwerk O -, O -bestehend O -aus O -einer O -Kommunikationseinrichtung O -und O -einer O -zentralen O -Datenbank O -, O -zwischen O -denen O -eine O -Authentifizierungsabfrage O -durchgeführt O -wird O -, O -umfassend O -die O -Schritte O -: O - -F��r O -eine O -vergleichbare O -Ausgestaltung O -haben O -sich O -auch O -andere O -Länder O -entschieden O -. O - -Es O -sei O -nicht O -Aufgabe O -des O -Erlasshalters O -, O -hier O -des O -Bundesministeriums B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -- I-INN -... I-INN -- I-INN -, O -die O -normativen O -Grundlagen O -der O -Soldatenlaufbahnverordnung B-VO -oder O -die O -Beurteilungsbestimmungen O -durchzusetzen O -. O - -Die O -Höhe O -des O -Einheitswerts O -basiert O -gemäß O -§ B-GS -78 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BewG I-GS -auf O -dem O -Grundstückswert O -, O -der O -zugleich O -den O -Bodenwert O -, O -den O -Gebäudewert O -und O -den O -Wert O -der O -Außenanlagen O -umfasst O -. O - -127 O -DM O - -Bei O -Verurteilungen O -nach O -dem O -Antiterrorismusgesetz B-GS -von O -2015 O -sei O -für O -mögliche O -Präzedenzfälle O -noch O -nicht O -hinreichend O -viel O -Zeit O -verstrichen O -; O -ein O -Antrag O -auf O -Strafrestaussetzung O -könne O -nach O -Art. B-GS -353 I-GS -und I-GS -Art. I-GS -354 I-GS -der I-GS -tunesischen I-GS -Strafprozessordnung I-GS -erst O -nach O -15 O -Jahren O -Haft O -gestellt O -werden O -. O - -Stets O -ist O -zu O -bedenken O -, O -dass O -eine O -Vorabentscheidung O -nur O -ausnahmsweise O -ergehen O -soll O -und O -in O -der O -Regel O -dann O -nicht O -in O -Betracht O -kommt O -, O -wenn O -entscheidungserhebliche O -Tatsachen O -noch O -nicht O -aufgeklärt O -sind O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -8 I-RS -, I-RS -38 I-RS -< I-RS -40 I-RS -> I-RS -; I-RS -56 I-RS -, I-RS -54 I-RS -< I-RS -68 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -86 I-RS -, I-RS -382 I-RS -< I-RS -388 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -3. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -5. I-RS -September I-RS -2005 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1781/05 I-RS -- I-RS -, I-RS -www.bverfg.de I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -) O -. O - -Zudem O -wäre O -die O -von O -der O -Klägerin O -aufgeworfene O -Frage O -in O -einem O -Revisionsverfahren O -auch O -nicht O -klärbar O -. O - -Der O -Beschwerdeführer O -rügt O -eine O -Verletzung O -von O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Art. I-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -. O - -Eine O -Verletzung O -von O -Grundrechten O -oder O -grundrechts-gleicher O -Rechte O -hat O -die O -Beschwerdeführerin O -nicht O -substantiiert O -dargelegt O -. O - -Dass O -der O -Widerruf O -von O -auf O -den O -Abschluss O -von O -Verbraucherdarlehensverträgen O -gerichteten O -Willenserklärungen O -massenhaft O -vorgekommen O -ist O -und O -mit O -solchen O -Vorgängen O -gehäuft O -befasste O -Prozessbevollmächtigte O -schematisch O -vorgetragen O -haben O -mögen O -, O -ändert O -nichts O -daran O -, O -dass O -Vertragsverhältnisse O -jeweils O -individuell O -gestaltet O -und O -abgewickelt O -worden O -sind O -und O -daher O -auch O -nach O -ihren O -jeweiligen O -Besonderheiten O -beurteilt O -werden O -können O -und O -müssen O -. O - -Insbesondere O -trifft O -dies O -auch O -für O -die O -von O -der O -Beschwerdeführerin O -in O -der O -Beschwerdebegründung O -explizit O -aufgegriffenen O -Waren O -wie O -Massagehandschuhe O -, O -Heizkissen O -für O -medizinische O -Zwecke O -, O -Thermometer O -, O -Wasserbadapparate O -für O -medizinische O -Zwecke O -oder O -Zahnreinigungsapparate O -zu O -. O - -Die O -abweichende O -Bewertung O -durch O -den O -Senat O -geht O -von O -einer O -Art O -" O -Chinese O -wall O -" O -zwischen O -den O -verschiedenen O -Ressorts O -der O -Bundes- B-INN -und I-INN -Landesverwaltung I-INN -aus O -, O -die O -rechtlich O -nicht O -existiert O -und O -faktisch O -nicht O -nachweisbar O -ist O -. O - -Ebenso O -wenig O -kann O -das O -Argument O -überzeugen O -, O -dass O -es O -für O -den O -Fachmann O -nahegelegen O -habe O -, O -kein O -Lanthanoxid O -zu O -verwenden O -, O -da O -ihm O -bekannt O -gewesen O -sei O -, O -dass O -sich O -die O -Materialien O -auch O -ohne O -Lanthanoxid O -immer O -noch O -gut O -verarbeiten O -ließen O -. O - -Der O -Nebenkläger O -war O -nämlich O -durch O -M. B-PER -hinreichend O -geschützt O -. O - -II. O -Die O -Revision O -des O -Klägers O -ist O -aus O -anderen O -als O -den O -geltend O -gemachten O -Gründen O -begründet O -. O - -Soweit O -die O -Beschwerdeführerin O -über O -die O -Feststellungen O -des O -Amtsgerichts B-GRT -P. I-GRT -hinaus O -einen O -weiteren O -Zugewinnausgleichsanspruch O -im O -hiesigen O -Verfahren O -geltend O -mache O -, O -sei O -sie O -gehalten O -gewesen O -, O -die O -hierfür O -erforderlichen O -Tat-sachen O -bereits O -im O -dortigen O -Verfahren O -vorzutragen O -. O - -Dies O -ist O -ein O -anderer O -Streitgegenstand O -als O -das O -Begehren O -, O -das O -der O -Kläger O -aus O -§ B-GS -275 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -, I-GS -§ I-GS -280 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -283 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -iVm. O -§ B-GS -9 I-GS -TzBfG I-GS -herleitet O -. O - -Mit O -Beschluss B-RS -vom I-RS -30. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -X I-RS -E I-RS -12/17 I-RS -hat O -der O -Senat O -durch O -die O -Einzelrichterin O -nach O -§ B-GS -66 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GKG I-GS -die O -Erinnerung O -zurückgewiesen O -, O -da O -die O -Kostenrechnung O -, O -insbesondere O -der O -zweifache O -Ansatz O -der O -Gebühr O -von O -60 O -€ O -, O -inhaltlich O -zutreffend O -sei O -. O - -Die O -Zahlung O -der O -Performance O -Fee O -war O -auf O -1 O -% O -des O -durchschnittlichen O -Marktwertes O -begrenzt O -. O - -Etwas O -anderes O -gilt O -nur O -, O -wenn O -- O -was O -hier O -nicht O -der O -Fall O -ist O -- O -für O -eine O -truppendienstliche O -Maßnahme O -eine O -bestimmte O -Art O -der O -Bekanntgabe O -durch O -eine O -spezielle O -gesetzliche O -Regelung O -oder O -durch O -eine O -Verwaltungsvorschrift O -vorgeschrieben O -ist O -oder O -in O -ständiger O -Verwaltungspraxis O -durchgeführt O -wird O -; O -dann O -beginnt O -die O -Frist O -für O -die O -Einlegung O -des O -Rechtsbehelfs O -erst O -mit O -dieser O -förmlichen O -Bekanntgabe O -zu O -laufen O -( O -stRspr O -, O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -16. I-RS -Juli I-RS -2013 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -43.12 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -450.1 I-RS -§ I-RS -17 I-RS -WBO I-RS -Nr. I-RS -87 I-RS -Rn. I-RS -30 I-RS -) O -. O - -In O -beiden O -Schreiben O -teilt O -die O -Beklagte O -ihren O -ehemaligen O -Beschäftigten O -mit O -, O -dass O -die O -Regelungen O -des O -A O -Pensionsplans O -eine O -jährliche O -Anpassung O -der O -monatlichen O -Rente O -vorschreibe O -, O -sobald O -ein O -berechtigter O -Rentner O -bzw. O -Hinterbliebener O -seine O -monatliche O -Rente O -drei O -Jahre O -oder O -länger O -erhalte O -; O -diese O -Erhöhungen O -basierten O -auf O -dem O -Anstieg O -des O -deutschen O -Verbraucherpreisindexes O -seit O -dem O -vorangegangenen O -Jahr O -. O - -Ausdrücklich O -von O -einer O -Stellungnahme O -abgesehen O -haben O -die O -Bundesregierung B-INN -, O -der O -Bundesrat B-INN -, O -das O -Ministerium B-INN -für I-INN -Migration I-INN -, I-INN -Justiz I-INN -und I-INN -Verbraucherschutz I-INN -des I-INN -Freistaats I-INN -Thüringen I-INN -, O -das O -Justizministerium B-INN -Mecklenburg-Vorpommern I-INN -sowie O -das O -Bundesarbeitsgericht B-GRT -. O - -Die O -verfassungsrechtliche O -Prüfung O -von O -Stichtagsregelungen O -muss O -sich O -daher O -darauf O -beschränken O -, O -ob O -der O -Gesetzgeber O -den O -ihm O -zustehenden O -Spielraum O -in O -sachgerechter O -Weise O -genutzt O -hat O -, O -insbesondere O -ob O -die O -Einführung O -des O -Stichtags O -überhaupt O -und O -die O -Wahl O -des O -Zeitpunkts O -am O -gegebenen O -Sachverhalt O -orientiert O -und O -damit O -sachlich O -vertretbar O -war O -. O - -( O -1 O -) O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -enthält O -in O -Nr. O -1 O -bis O -Nr. O -8 O -eine O -Aufzählung O -möglicher O -Sachgründe O -für O -die O -Befristung O -. O - -Diese O -Ziele O -können O -nur O -nach O -Maßgabe O -der O -grundgesetzlichen O -Vorgaben O -für O -Vorzugslasten O -verfolgt O -werden O -. O - -Dass O -das O -Gesetz O -die O -beschriebene O -Qualifikation O -der O -Tagespflegeperson O -ausdrücklich O -fordert O -, O -spricht O -dafür O -, O -dass O -die O -Träger O -der O -öffentlichen O -Jugendhilfe O -sie O -auch O -bei O -der O -Ausgestaltung O -des O -Anerkennungsbetrages O -in O -Rechnung O -zu O -stellen O -haben O -. O - -Wenn O -allerdings O -auf O -Unionsebene O -die O -Gefahr O -von O -Divergenzen O -besteht O -, O -bedarf O -es O -einer O -Vorlage O -durch O -das O -nationale O -Gericht O -( O -vgl. O -EuGH-Urteil B-RS -Ferreira I-RS -da I-RS -Silva I-RS -e I-RS -Brito I-RS -u. I-RS -a. I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2015 I-RS -: I-RS -565 I-RS -, I-RS -EuZW I-RS -2016 I-RS -, I-RS -111 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -43 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Auf O -die O -Revision O -des O -Klägers O -werden O -die O -Urteile O -des O -Bayerischen B-GRT -Landessozialgerichts I-GRT -vom O -26. O -Januar O -2016 O -und O -des O -Sozialgerichts B-GRT -München I-GRT -vom O -24. O -Oktober O -2013 O -sowie O -der O -Bescheid O -der O -Beklagten O -vom O -12. O -November O -2009 O -in O -der O -Gestalt O -des O -Widerspruchsbescheids O -vom O -27. O -April O -2010 O -aufgehoben O -und O -die O -Beklagte O -verpflichtet O -, O -bei O -der O -Beigeladenen O -zu O -1. O -über O -die O -bereits O -gezahlten O -Gesamtsozialversicherungsbeiträge O -hinaus O -weitere O -Beiträge O -zur O -gesetzlichen O -Rentenversicherung O -für O -den O -Monat O -März O -2009 O -aus O -3030 O -Euro O -Arbeitsentgelt O -und O -für O -den O -Monat O -April O -2009 O -aus O -6060 O -Euro O -Arbeitsentgelt O -jeweils O -bis O -zur O -monatlichen O -Beitragsbemessungsgrenze O -einzuziehen O -. O - -Gemäß O -§ B-GS -91 I-GS -Abs I-GS -6 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -sind O -die O -Beschlüsse O -des O -GBA B-INN -mit O -Ausnahme O -der O -Beschlüsse O -zu O -Entscheidungen O -nach O -§ B-GS -136d I-GS -SGB I-GS -V I-GS -( O -vor O -dem O -1. O -1. O -2016 O -: O -§ B-GS -137b I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -für O -die O -Träger O -iS O -des O -§ B-GS -91 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -, O -deren O -Mitglieder O -und O -Mitgliedskassen O -sowie O -für O -die O -Versicherten O -und O -die O -Leistungserbringer O -verbindlich O -. O - -Im O -Anschluss O -an O -eine O -Außenprüfung O -erließ O -der O -Antragsgegner O -und O -Beschwerdegegner O -( O -das O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -unter O -dem O -Datum O -vom O -13. O -November O -2017 O -einen O -auf O -§ B-GS -175 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -der I-GS -Abgabenordnung I-GS -( O -AO B-GS -) O -gestützten O -geänderten O -Einkommensteuerbescheid O -für O -2009 O -, O -in O -dem O -es O -unter O -Anwendung O -des O -Teileinkünfteverfahrens O -erstmals O -einen O -Veräußerungsgewinn O -nach O -§ B-GS -17 I-GS -des I-GS -Einkommensteuergesetzes I-GS -( O -EStG B-GS -) O -in O -Höhe O -von O -4.417.740 O -€ O -der O -Besteuerung O -zugrunde O -legte O -und O -eine O -Einkommensteuer O -in O -Höhe O -von O -2.143.939 O -€ O -festsetzte O -. O - -5. O -Abschnitt O - -Die O -Antragsgegnerin O -teilte O -daraufhin O -am O -21. O -Dezember O -2017 O -mit O -, O -dass O -über O -Teilnehmer O -, O -Inhalte O -und O -Details O -, O -bei O -denen O -auch O -die O -Teilnehmer O -auf O -Vertraulichkeit O -setzten O -, O -keine O -Auskunft O -erteilt O -werde O -. O - -Auch O -wenn O -es O -Software O -gebe O -, O -die O -zur O -Unterstützung O -von O -Patienten O -bestimmt O -sei O -, O -führe O -dies O -nicht O -zu O -einem O -beschreibenden O -Inhalt O -der O -Bezeichnung O -„ O -PatientAssist O -“ O -. O - -Soweit O -der O -Auskunftsanspruch O -nicht O -bereits O -erfüllt O -ist O -, O -bleibt O -die O -tatsächliche O -Würdigung O -und O -rechtliche O -Beurteilung O -seiner O -Reichweite O -und O -der O -geltend O -gemachten O -Ausschlussgründe O -dem O -Hauptsacheverfahren O -vorbehalten O -. O - -Auch O -wenn O -in O -vielen O -Fällen O -die O -Vermutung O -nahe O -liegt O -, O -dass O -dem O -Absender O -für O -die O -Versendung O -Kosten O -entstehen O -und O -er O -diese O -daher O -mit O -Einverständnis O -des O -Empfängers O -vornimmt O -, O -steht O -eine O -undifferenzierte O -Inanspruchnahme O -aller O -Empfänger O -unabhängig O -von O -ihrem O -konkreten O -Verursachungsbeitrag O -mit O -der O -vorgenannten O -Rechtsprechung O -zur O -Definition O -des O -" O -Veranlassens O -" O -der O -Amtshandlung O -nicht O -in O -Einklang O -. O - -Er O -hat O -aus O -Eigennutz O -sein O -privates O -Interesse O -am O -Konsum O -illegaler O -Drogen O -über O -die O -dienstlichen O -Interessen O -an O -der O -Erhaltung O -seiner O -Gesundheit O -und O -seiner O -Einsatzfähigkeit O -für O -die O -Streitkräfte O -gestellt O -. O - -Dementsprechend O -werden O -Abgabenpflichtige O -in O -ihrem O -Grundrecht O -nach O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -verletzt O -, O -wenn O -sich O -die O -ihnen O -auferlegte O -Belastung O -angesichts O -ihres O -individuellen O -Vorteils O -als O -unverhältnismäßig O -überhöht O -erweist O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -den O -Pachtverzicht O -während O -der O -Verpachtungstätigkeit O -zu O -deren O -Beendigung O -bezogen O -. O - -Das O -Landgericht O -verurteilte O -anschließend O -unter O -Mitwirkung O -der O -beiden O -im O -hiesigen O -Verfahren O -abgelehnten O -Richter O -die O -im O -Ausgangsverfahren O -verbliebenen O -( O -damaligen O -) O -Angeklagten O -teils O -ausschließlich O -, O -teils O -auch O -wegen O -Beihilfe O -zum O -Handeltreiben O -mit O -Betäubungsmitteln O -in O -nicht O -geringer O -Menge O -in O -mehreren O -Fällen O -. O - -Ein O -großer O -Teil O -des O -angesprochenen O -Verkehrskreises O -sei O -der O -französischen O -Sprache O -insoweit O -mächtig O -, O -dass O -er O -die O -Bedeutung O -von O -„ O -Petit O -Filou O -“ O -, O -nämlich O -„ O -kleiner O -Schlingel O -“ O -, O -„ O -kleiner O -Spitzbub O -“ O -, O -verstehe O -, O -zumindest O -sei O -der O -Ausdruck O -im O -deutschsprachigen O -Raum O -bekannt O -. O - -II. O -Im O -Übrigen O -wird O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -I. O -Der O -Kläger O -und O -Revisionskläger O -( O -Kläger O -) O -war O -im O -Streitjahr O -( O -2004 O -) O -Steuerberater O -. O - -Er O -vermag O -jedoch O -den O -mit O -der O -o. O -g. O -bruchstückhaften O -Offenbarung O -von O -Raltegravir O -im O -Streitpatent O -verbundenen O -, O -besonders O -gravierenden O -Lizenzwert-Mangel O -als O -dem O -ungleich O -gewichtigeren O -Faktor O -, O -dieser O -noch O -verstärkt O -durch O -die O -Mitbenutzung O -eigener O -Schutzrechte O -der O -Lizenznehmerinnen O -, O -nur O -in O -einem O -vergleichsweise O -geringem O -Maße O -entgegenzuwirken O -. O - -Die O -angemeldete O -Wortfolge O -weise O -daher O -das O -erforderliche O -Mindestmaß O -an O -Originalität O -und O -Prägnanz O -auf O -, O -um O -als O -betrieblicher O -Herkunftshinweis O -erkannt O -zu O -werden O -. O - -HLNK23 O -Montorsi B-PER -, I-PER -F. I-PER -, O -et O -al. O -, O -UROLOGY O -1999 O -, O -53 O -, O -S. O -1011 O -bis O -1018 O - -Der O -Prüfantrag O -sei O -ausweislich O -der O -Betreffzeile O -ausdrücklich O -nur O -für O -das O -Quartal O -IV O -/ O -2006 O -wirksam O -gestellt O -worden O -und O -erfasse O -nicht O -später O -ausgestellte O -Verordnungen O -. O - -Daran O -fehlt O -es O -. O - -Ein O -Interesse O -der O -Allgemeinheit O -an O -der O -Verwendung O -der O -angemeldeten O -Bezeichnung O -bestehe O -nicht O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -die O -Berufungen O -der O -Kläger O -, O -mit O -denen O -sie O -neben O -der O -Verpflichtung O -der O -Beklagten O -zu O -einem O -bestimmten O -arbeitstäglichen O -Beschäftigungsumfang O -den O -in O -der O -Revision O -allein O -noch O -streitbefangenen O -Feststellungsantrag O -angebracht O -haben O -, O -zurückgewiesen O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -die O -Angeklagte O -wegen O -versuchten O -Mordes O -in O -Tateinheit O -mit O -gefährlicher O -Körperverletzung O -zu O -einer O -Freiheitsstrafe O -von O -fünf O -Jahren O -und O -drei O -Monaten O -verurteilt O -. O - -Ein O -Ermessen O -der O -Justizverwaltung O -, O -Richter O -mit O -gleichem O -Amt O -und O -gleicher O -Richterfunktion O -in O -Planstellen O -unterschiedlicher O -Besoldungsgruppen O -einzuweisen O -, O -wäre O -verfassungswidrig O -( O -BVerfGE B-RS -26 I-RS -, I-RS -79 I-RS -< I-RS -93 I-RS -ff. I-RS -> I-RS -; I-RS -32 I-RS -, I-RS -199 I-RS -< I-RS -213 I-RS -> I-RS -; O -vgl. O -auch O -BVerfGE B-RS -12 I-RS -, I-RS -81 I-RS -< I-RS -88 I-RS -> I-RS -zu O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -) O -. O - -Die O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -verstoße O -nicht O -nur O -gegen O -die O -Garantien O -eines O -umfassenden O -Streikrechts O -nach O -Art. B-EUN -3 I-EUN -und I-EUN -10 I-EUN -des I-EUN -Übereinkommens I-EUN -Nr. I-EUN -87 I-EUN -der I-EUN -Internationalen I-EUN -Arbeitsorganisation I-EUN -( O -ILO B-EUN -) O -, O -Art. B-EUN -8 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Buchstabe I-EUN -d I-EUN -des I-EUN -Internationalen I-EUN -Pakts I-EUN -über I-EUN -wirtschaftliche I-EUN -, I-EUN -soziale I-EUN -und I-EUN -kulturelle I-EUN -Rechte I-EUN -( O -UN-Sozialpakt B-EUN -) O -, O -Art. B-EUN -22 I-EUN -des I-EUN -Internationalen I-EUN -Pakts I-EUN -über I-EUN -bürgerliche I-EUN -und I-EUN -politische I-EUN -Rechte I-EUN -( O -UN-Zivilpakt B-EUN -) O -sowie O -nach O -Art. B-EUN -6 I-EUN -Abs. I-EUN -4 I-EUN -der I-EUN -Europäischen I-EUN -Sozialcharta I-EUN -( O -ESC B-EUN -) O -. O - -Der O -Senat O -hat O -keine O -Veranlassung O -, O -dem O -EuGH B-GRT -Fragen O -zur O -Auslegung O -des O -Art B-EUN -65 I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr I-EUN -883/2004 I-EUN -und O -zu O -dessen O -Vereinbarkeit O -mit O -der O -Arbeitnehmerfreizügigkeit O -vorzulegen O -( O -zu O -den O -Voraussetzungen O -einer O -Vorlagepflicht O -gemäß O -Art B-EUN -267 I-EUN -Abs I-EUN -3 I-EUN -AEUV I-EUN -vgl O -nur O -BVerfG B-RS -vom I-RS -28. I-RS -1. I-RS -2014 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1561/12 I-RS -ua I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -135 I-RS -, I-RS -155 I-RS -, I-RS -231 I-RS -) O -. O - -Die O -daraus O -folgende O -Einschränkung O -des O -Vertrauensschutzes O -erfasst O -auch O -die O -später O -Gesetz O -gewordene O -, O -gegenüber O -dem O -Entwurf O -engere O -Ausnahme O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Hs. I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -von O -der O -Steuerbarkeit O -des O -Veräußerungsgewinns O -( O -( O -2 O -) O -) O -. O - -Eine O -weiter O -gehende O -Anrechnung O -ließe O -sich O -aus O -§ B-VT -9 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -3 I-VT -DVO.EKD I-VT -aF I-VT -nicht O -ableiten O -. O - -Darüber O -hinaus O -ist O -die O -Darlegung O -erforderlich O -, O -dass O -und O -warum O -die O -Entscheidung O -des O -LSG O -- O -ausgehend O -von O -dessen O -materieller O -Rechtsansicht O -- O -auf O -dem O -Mangel O -beruhen O -kann O -, O -dass O -also O -die O -Möglichkeit O -einer O -Beeinflussung O -des O -Urteils O -besteht O -( O -vgl O -BSG B-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -14 I-RS -, I-RS -36 I-RS -) O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -daher O -zuletzt O -beantragt O -, O - -Mit O -der O -Entlassung O -sei O -die O -rein O -verfahrenssichernde O -Verhaftung O -erledigt O -und O -die O -weitere O -Beschwerde O -mithin O -gegenstandslos O -. O - -Am O -6. O -Juni O -2012 O -schlossen O -der O -Kläger O -und O -A B-PER -einen O -" B-VT -Aufhebungsvertrag I-VT -und I-VT -Vergleich I-VT -" I-VT -( O -Vergleich O -) O -. O - -Dies O -gelte O -auch O -für O -die O -Dienstleistungen O -der O -Klasse O -35 O -, O -da O -der O -Begriff O -„ O -Asset O -“ O -auch O -die O -Bedeutung O -„ O -Vermögenswerte O -eines O -Unternehmens O -“ O -habe O -, O -weshalb O -die O -Bezeichnung O -ein O -Sachhinweis O -auf O -die O -Verwaltung O -der O -Vermögenswerte O -eines O -Unternehmens O -sein O -könne O -. O - -Die O -Antragstellerin O -habe O -gegen O -ihre O -gesetzlichen O -Aufzeichnungs- O -und O -Aufbewahrungspflichten O -verstoßen O -. O - -( O -1 O -) O -Die O -Mittel O -für O -die O -Ausgleichszahlungen O -und O -die O -Kosten O -für O -die O -Verwaltung O -der O -Ausbildungskostenausgleichskasse O -werden O -von O -den O -Betrieben O -durch O -Beiträge O -aufgebracht O -. O - -Das O -ist O -für O -einen O -Anspruch O -des O -Klägers O -aber O -unschädlich O -. O - -Der O -Anspruch O -auf O -Vergütung O -( O -dazu O -a O -) O -setzt O -auch O -im O -stationären O -Bereich O -die O -Beachtung O -des O -Qualitäts- O -und O -des O -Wirtschaftlichkeitsgebots O -( O -§ B-GS -12 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -voraus O -( O -dazu O -b O -) O -. O - -Zur O -Vermeidung O -weiterer O -Verzögerungen O -hat O -der O -Senat O -gemäß O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -5 I-GS -SGG I-GS -das O -angefochtene O -Urteil O -aufgehoben O -und O -die O -Sache O -zur O -erneuten O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -an O -das O -LSG O -zurückverwiesen O -. O - -Der O -Mann O -aus O -E. B-ST -wolle O -jedenfalls O -einen O -Anschlag O -durchführen O -, O -wobei O -es O -geeignete O -Ziele O -überall O -in O -Europa B-LDS -gebe O -. O - -Wie O -ausgeführt O -, O -können O -die O -unionsrechtlichen O -Bestimmungen O -über O -die O -Freizügigkeit O -von O -Arbeitnehmern O -nicht O -auf O -einen O -national O -beschränkten O -( O -„ O -internen O -“ O -) O -Sachverhalt O -angewandt O -werden O -. O - -Sie O -habe O -so O -angemessen O -versorgt O -werden O -können O -. O - -Eine O -zweite O -Fortschreibung O -des O -Luftreinhalteplans O -im O -Oktober O -2014 O -erweiterte O -den O -Maßnahmenkatalog O -erneut O -. O - -Auf O -die O -von O -diesem O -erhobene O -Klage O -verpflichtete O -das O -Verwaltungsgericht O -die O -Beklagte O -, O -die O -Beigeladene O -nach O -§ B-VO -5 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -ESchVO I-VO -NW I-VO -zu O -dem O -Feststellungsverfahren O -zuzulassen O -. O - -Je O -nach O -Art O -des O -gewünschten O -Bedienelements O -wird O -der O -Fachmann O -diesen O -Notschalter O -nach O -dem O -Vorbild O -der O -EI O -( O -D1 O -) O -in O -unmittelbarer O -Nähe O -zu O -dem O -die O -Trommeldrehzahl O -steuernden O -Bedienelement O -anbringen O -, O -um O -im O -Notfall O -rasch O -reagieren O -zu O -können O -. O - -Bis O -zu O -diesem O -Zeitpunkt O -waren O -ihr O -die O -angesprochenen O -Aktien O -für O -steuerliche O -Zwecke O -noch O -zuzurechnen O -( O -§ B-GS -39 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -der I-GS -Abgabenordnung I-GS -) O -. O - -Diese O -beiden O -Ringräume O -sind O -durch O -steuerbare O -Dichtungen O -13 O -und O -14 O -in O -Axialrichtung O -des O -Einsatzkörpers O -abgegrenzt O -. O -“ O -) O -[ O -= O -Merkmale O -M7 O -teilweise O -( O -Überbrückungseinsatz O -) O -u. O -M8 O -] O -. O - -Die O -Sache O -ist O -nach O -§ B-GS -74 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -FamFG I-GS -an O -das O -Oberlandesgericht O -zurückzuverweisen O -, O -das O -die O -erforderlichen O -Feststellungen O -auf O -der O -Grundlage O -ausreichender O -Ermittlungen O -zu O -treffen O -haben O -wird O -. O - -Die O -Widerspruchsmarke O -verfüge O -von O -Haus O -aus O -über O -eine O -normale O -Kennzeichnungskraft O -. O - -Allerdings O -fehlt O -es O -entgegen O -der O -Ansicht O -des O -Berufungsgerichts O -nicht O -an O -der O -von O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -InsO I-GS -vorausgesetzten O -Rechtshandlung O -der O -Schuldnerin O -. O - -4. O -Die O -Beklagte O -muss O -den O -Kläger O -aber O -erneut O -dienstlich O -beurteilen O -, O -weil O -das O -Gesamturteil O -nicht O -ausreichend O -begründet O -ist O -. O - -Seit O -März O -2017 O -befindet O -sich O -der O -Kläger O -nach O -Inanspruchnahme O -der O -für O -ihn O -gemäß O -§ B-GS -93 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BbgHG I-GS -in O -Verbindung O -mit O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BbgHG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -noch O -anwendbaren O -Rückübernahmeregelung O -( O -wieder O -) O -in O -der O -dienstrechtlichen O -Stellung O -als O -Beamter O -auf O -Lebenszeit O -der O -Besoldungsgruppe O -B O -2. O -Er O -ist O -derzeit O -an O -der O -im O -Ausgangsverfahren O -beigeladenen O -Hochschule O -als O -Direktor O -am O -Zentrum O -für O -Rechts- O -und O -Verwaltungswissenschaften O -tätig O -. O - -1.8.1 O -Gegenüber O -dem O -erteilten O -Patentanspruch O -1 O -weist O -der O -Patentanspruch O -1 O -folgende O -zusätzliche O -Merkmale O -auf O -: O - -Bormann B-RR - -Zudem O -erlaubte O -eine O -Anzeige O -beziehungsweise O -Genehmigungspflicht O -den O -Verwaltungsträgern O -eine O -jedenfalls O -teilweise O -Sicherstellung O -ihrer O -Aufgabenerfüllung O -. O - -Sie O -wenden O -sich O -mittelbar O -gegen O -die O -Regelung O -des O -§ B-GS -104 I-GS -Abs. I-GS -13 I-GS -AufenthG I-GS -, O -mit O -der O -der O -Familiennachzug O -zu O -subsidiär O -Schutzberechtigten O -befristet O -ausgesetzt O -wurde O -. O - -Danach O -lassen O -sich O -zwar O -die O -Reichweite O -und O -der O -Inhalt O -der O -Kunstfreiheitsgarantie O -des O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -nicht O -durch O -einen O -für O -alle O -Äußerungsformen O -künstlerischer O -Betätigung O -und O -für O -alle O -Kunstgattungen O -gleichermaßen O -gültigen O -allgemeinen O -Begriff O -umschreiben O -. O - -1. O -Der O -Beitragsbescheid O -vom O -18. O -4. O -2011 O -in O -der O -Gestalt O -des O -Widerspruchsbescheids O -vom O -8. O -6. O -2011 O -war O -nicht O -gemäß O -§ B-GS -42 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -wegen O -fehlender O -Anhörung O -gemäß O -§ B-GS -24 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -aufzuheben O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -sinngemäß O -beantragt O - -Auch O -eine O -historische O -Betrachtungsweise O -gebe O -keine O -Veranlassung O -zu O -einer O -erweiternden O -Auslegung O -. O - -Hierdurch O -sollte O -" O -für O -den O -Fall O -, O -dass O -als O -Folge O -einer O -drittverursachten O -Schädigung O -Rente O -bezogen O -und O -' O -regressierte O -Beiträge O -' O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -119 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -aus O -einem O -Schadensfall O -vor O -Beginn O -der O -vorzeitigen O -Altersrente O -neben O -dem O -Bezug O -der O -Rente O -gezahlt O -werden O -, O -die O -bisherige O -Rechtslage O -aufrecht O -" O -erhalten O -werden O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -jedoch O -nicht O -vorgetragen O -, O -dass O -er O -nach O -der O -Anhörung O -durch O -das O -LSG O -gemäß O -§ B-GS -153 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -mit O -späteren O -Schriftsätzen O -einen O -solchen O -Antrag O -gestellt O -hat O -. O - -Die O -Beklagte O -ist O -nicht O -verpflichtet O -, O -die O -zugunsten O -des O -Klägers O -bestehende O -Direktversicherung O -im O -laufenden O -Arbeitsverhältnis O -zu O -kündigen O -. O - -I. O -Die O -angegriffene O -farbige O -Wort- O -/ O -Bildmarke O -ist O -am O -9. O -Juli O -2012 O -angemeldet O -und O -am O -15. O -Oktober O -2012 O -in O -das O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -( O -DPMA B-INN -) O -geführte O -Register O -für O -die O -Dienstleistungen O -der O - -Die O -dem O -Staatspräsidenten O -zugeschriebene O -Aussage O -, O -er O -verweigere O -kategorisch O -die O -Gnade O -für O -tunesische O -Terroristen O -und O -lehne O -für O -diese O -ein O -" O -Gesetz O -der O -Reue O -" O -ab O -, O -widerstreite O -nicht O -der O -Praxis O -der O -Umwandlung O -einer O -verhängten O -Todesstrafe O -in O -eine O -der O -Strafrestaussetzung O -zugängliche O -lebenslange O -Freiheitsstrafe O -. O - -Denn O -dieser O -hat O -trotz O -Eintragungen O -von O -Fahrten O -zu O -zwei O -unterschiedlichen O -Arbeitgebern O -sowie O -weiteren O -Werbungskosten O -den O -höheren O -Arbeitnehmer-Pauschbetrag O -angesetzt O -. O - -Nach O -den O -Feststellungen O -des O -Landesarbeitsgerichts O -übertrug O -der O -Landkreis O -M B-LDS -, O -der O -Mitglied O -im O -Kommunalen B-ORG -Arbeitgeberverband I-ORG -Sachsen I-ORG -e. I-ORG -V. I-ORG -war O -und O -den O -Tarifvertrag B-VT -zur I-VT -Anpassung I-VT -des I-VT -Tarifrechts I-VT -- I-VT -Manteltarifrechtliche I-VT -Vorschriften I-VT -- I-VT -( O -BAT-O B-VT -) O -dynamisch O -auf O -das O -Arbeitsverhältnis O -der O -Klägerin O -anwandte O -, O -als O -nunmehriger O -Träger O -des O -Kreiskrankenhauses O -dieses O -im O -Wege O -der O -Betriebsnachfolge O -auf O -die O -von O -ihm O -gegründete O -Beklagte O -. O - -Der O -Teilkostenerstattung O -für O -das O -Widerspruchsverfahren O -liegt O -zugrunde O -, O -dass O -der O -Beklagte O -zunächst O -auch O -gegenüber O -den O -Klägern O -wegen O -fehlender O -Mitwirkung O -ihres O -Sohns O -Leistungen O -ganz O -versagt O -hatte O -, O -weshalb O -die O -auf O -deren O -Widersprüche O -hiergegen O -ergangene O -Leistungsbewilligung O -eine O -Teilabhilfe O -ist O -( O -vgl O -§ B-GS -63 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -) O -. O - -Vermutlich O -geht O -das O -Oberverwaltungsgericht O -deshalb O -mit O -dem O -Beklagten O -davon O -aus O -, O -dass O -der O -Qualitätsstichtag O -grundsätzlich O -der O -Zeitpunkt O -des O -beginnenden O -Sanierungseinflusses O -und O -damit O -dem O -Wertermittlungsstichtag O -vorgelagert O -ist O -( O -vgl. O -dazu O -Kleiber B-LIT -, I-LIT -ZfBR I-LIT -1996 I-LIT -, I-LIT -131 I-LIT -; O -Kleiber B-LIT -, I-LIT -Verkehrswertermittlung I-LIT -von I-LIT -Grundstücken I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -VI I-LIT -Rn. I-LIT -354 I-LIT -ff. I-LIT -, I-LIT -ders. I-LIT -/ I-LIT -Fieseler I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Ernst I-LIT -/ I-LIT -Zinkahn I-LIT -/ I-LIT -Bielenberg I-LIT -/ I-LIT -Krautzberger I-LIT -, I-LIT -BauGB I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -August I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -153 I-LIT -Rn. I-LIT -56 I-LIT -f. I-LIT -) O -. O - -Dennoch O -wird O -der O -Verkehr O -dieses O -Zeichenelement O -bei O -einer O -Gesamtbetrachtung O -als O -den O -Buchstaben O -" O -o O -" O -lesen O -. O - -Eine O -eigenständige O -Begründung O -ist O -nur O -entbehrlich O -, O -wenn O -mit O -der O -Begründung O -der O -Revision O -über O -den O -einen O -Streitgegenstand O -zugleich O -dargelegt O -ist O -, O -dass O -die O -Entscheidung O -über O -den O -anderen O -unrichtig O -ist O -( O -BAG B-RS -25. I-RS -Mai I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -345/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -155 I-RS -, I-RS -181 I-RS -) O -. O - -Für O -den O -geltend O -gemachten O -Anspruch O -auf O -Zahlung O -des O -im O -Arbeitsvertrag O -mit O -der O -Verleiherin O -vereinbarten O -Bonus O -ist O -die O -Beklagte O -allerdings O -nicht O -Arbeitgeberin O -iSv. O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -ArbGG I-GS -. O - -3. O -Im O -Streitfall O -wurde O -die O -Klägerin O -im O -Jahr O -2007 O -in O -eine O -Holding O -eingebracht O -. O - -Bei O -einem O -Internet-Werbevertrag O -als O -Sonderform O -des O -Werkvertrags O -erschöpfe O -sich O -der O -von O -der O -Klägerin O -geschuldete O -Erfolg O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -631 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -jedoch O -nicht O -in O -der O -Erstellung O -und O -bloß O -faktischen O -Einstellung O -der O -Anzeige O -im O -Internet O -. O - -Er O -schloss O -mit O -der O -zu O -1. O -beigeladenen O -B. B-UN -GmbH I-UN -( O -jetzt O -: O -B. B-UN -GmbH I-UN -) O -als O -Arbeitgeberin O -einen O -Darstellervertrag O -für O -die O -Fernsehproduktion O -" O -Rosenheim-Cops O -" O -. O - -Hingegen O -sei O -sowohl O -die O -linke O -als O -auch O -die O -rechte O -, O -weiter O -hinten O -im O -Bild O -befindliche O -Seitenfläche O -in O -Abb. O -5 O -eindeutig O -glatt O -und O -ohne O -Abstufung O -gestaltet O -. O - -Das O -FA O -habe O -seine O -Befugnisse O -im O -Rahmen O -der O -Spielvergnügungsteuernachschau O -durch O -das O -Auslesen O -der O -Spielgeräte O -der O -Antragstellerin O -mit O -eigenen O -Geräten O -nicht O -überschritten O -. O - -a O -) O -für O -den O -Mord O -lebenslange O -Freiheitsstrafe O -festgesetzt O -wird O -, O - -Die O -Äußerung O -der O -Beklagten O -sei O -in O -der O -Gesamtschau O -nicht O -eindeutig O -, O -sondern O -widersprüchlich O -und O -stelle O -daher O -kein O -wirksames O -Anerkenntnis O -dar O -. O - -Nach O -seiner O -Auffassung O -liegen O -die O -Voraussetzungen O -für O -einen O -späteren O -Eintritt O -der O -Versicherungspflicht O -nach O -§ B-GS -7a I-GS -Abs I-GS -6 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -vor O -. O - -Dabei O -kommt O -es O -nicht O -darauf O -an O -, O -ob O -die O -frühere O -Kündigung O -bereits O -rechtskräftig O -für O -wirksam O -erklärt O -worden O -ist O -, O -ob O -die O -Frist O -des O -§ B-GS -4 I-GS -KSchG I-GS -bereits O -verstrichen O -ist O -oder O -ob O -kein O -Bestandsschutz O -besteht O -. O - -Von O -der O -Revision O -nicht O -mehr O -umfasst O -ist O -der O -Betrag O -von O -1,68 O -Euro O -brutto O -für O -Januar O -2015 O -, O -zu O -dessen O -Zahlung O -die O -Beklagte O -vom O -Berufungsgericht O -bereits O -rechtskräftig O -verurteilt O -worden O -ist O -. O - -Angesichts O -der O -Genugtuungsfunktion O -von O -Bewährungsauflagen O -und O -ihres O -strafähnlichen O -Charakters O -seien O -diese O -Teil O -der O -Rechtsfolgenerwartung O -. O - -5. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -197a I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Teils I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -iVm O -§ B-GS -154 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -. O - -1. O -Verfahren O -zur O -Authentifizierung O -und O -/ O -oder O -Identifikation O -eines O -Gerätes O -, O -eines O -Dienstes O -, O -einer O -Person O -und O -/ O -oder O -eines O -Geldmittels O -in O -einem O -Kommunikationsnetzwerk O -, O -bestehend O -aus O -einer O -Kommunikationseinrichtung O -und O -einer O -zentralen O -Datenbank O -, O -zwischen O -denen O -eine O -Authentifizierungsabfrage O -durchgeführt O -wird O -, O -umfassend O -die O -Schritte O -: O - -Gegen O -14.45 O -Uhr O -rief O -dieser O -den O -Angeklagten O -an O -und O -zitierte O -ihn O -zu O -seinem O -Garten O -in O -M. B-ST -bei O -O. B-LDS -, O -wo O -der O -Angeklagte O -um O -15.35 O -Uhr O -eintraf O -. O - -In O -ihrer O -Beschwerdebegründung O -trägt O -die O -Widersprechende O -vor O -, O -die O -Einschränkung O -der O -angegriffenen O -Marke O -in O -Klasse O -25 O -berücksichtige O -nicht O -ihre O -Markenrechte O -, O -weil O -sie O -nicht O -nur O -im O -Bereich O -Schuhwaren O -, O -sondern O -vor O -allem O -im O -Bereich O -Bekleidung O -tätig O -sei O -. O - -Die O -Kammer O -sei O -auch O -nicht O -in O -der O -Lage O -, O -Spruchreife O -herzustellen O -, O -weil O -dazu O -Erbscheine O -der O -Erbeserben O -des O -S. B-PER -erforderlich O -seien O -. O - -Mit O -Kenntnis O -und O -Billigung O -seiner O -Betreuerin O -verzichtete O -der O -Kläger O -am O -20. O -April O -2012 O -gegenüber O -der O -Beklagten O -auf O -seine O -Zulassung O -zur O -Rechtsanwaltschaft O -und O -beantragte O -die O -Abwicklung O -seiner O -Kanzlei O -. O - -Das O -ist O -im O -Streitfall O -nicht O -geschehen O -. O - -Zudem O -bedürfe O -es O -einer O -grundlegenden O -Entscheidung O -, O -ob O -eine O -nicht O -umgesetzte O -Änderungszusage O -die O -Fortsetzung O -der O -Klage O -nach O -§ B-GS -72 I-GS -AO I-GS -( O -gemeint O -offenbar O -§ B-GS -72 I-GS -FGO I-GS -) O -rechtfertige O -. O - -Der O -Beklagte O -müsse O -sich O -daher O -so O -behandeln O -lassen O -, O -als O -wäre O -er O -in O -den O -Spielen O -der O -Rückrunde O -der O -Saison O -2013/2014 O -eingesetzt O -worden O -. O - -2. O -Die O -fraglichen O -Reisevorleistungen O -sind O -nach O -Bestimmungen O -des O -Unionsrechts O -über O -die O -Margenbesteuerung O -abweichend O -von O -der O -nationalen O -Rechtslage O -im O -Inland O -nicht O -steuerbar O -. O - -Eine O -Saldierung O -kann O -danach O -zB O -in O -Fällen O -, O -in O -denen O -die O -BAG O -aufgelöst O -wird O -, O -ausgeschlossen O -sein O -. O - -an O -die O -Klägerin O -zu O -26. O -gesamtschuldnerisch O -einen O -Nachteilsausgleich O -/ O -Schadensersatz O -zu O -zahlen O -, O -dessen O -Höhe O -in O -das O -Ermessen O -des O -Gerichts O -gestellt O -wird O -, O -mindestens O -jedoch O -4.401,38 O -Euro O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -Basiszins O -seit O -5. O -Februar O -2014 O -; O - -Stattet O -der O -Betriebsstätteninhaber O -seine O -Hotel- O -und O -Gästezimmer O -sowie O -Ferienwohnungen O -mit O -Empfangsgeräten O -bzw. O -mit O -Internetzugang O -aus O -, O -stellt O -die O -durch O -die O -Ausstattung O -vermittelte O -Nutzungsmöglichkeit O -des O -öffentlich-rechtlichen O -Rundfunks O -für O -den O -Inhaber O -ein O -das O -Beherbergungsentgelt O -beeinflussendes O -Merkmal O -und O -einen O -besonderen O -kundenbezogenen O -und O -preisbildenden O -Vorteil O -dar O -. O - -Dazu O -ist O -das O -Wandelement O -11 O -… O -mit O -zwei O -Laufwagen O -14 O -versehen O -. O -“ O -, O -„ O -Die O -Laufwagen O -14 O -sind O -innerhalb O -der O -ortsfesten O -Tragschiene O -, O -die O -hier O -als O -Deckenschiene O -15 O -ausgebildet O -ist O -, O -verfahrbar O -. O -“ O -; O -Merkmale O -1.3 O -und O -1.4 O -) O -; O - -Dass O -das O -weder O -mit O -der O -Intention O -der O -Vorschrift O -noch O -mit O -dem O -Gleichbehandlungsgebot O -des O -Art B-GS -3 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -GG I-GS -vereinbar O -wäre O -, O -liegt O -auf O -der O -Hand O -, O -ohne O -dass O -es O -insoweit O -der O -Durchführung O -eines O -Revisionsverfahrens O -bedarf O -. O - -Das O -Revisionsgericht O -ist O -in O -einem O -solchen O -Fall O -auch O -ohne O -Rüge O -eines O -Beteiligten O -an O -die O -getroffenen O -tatsächlichen O -Feststellungen O -nicht O -gebunden O -( O -vgl O -§ B-GS -163 I-GS -SGG I-GS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -192 I-RS -Nr I-RS -4 I-RS -RdNr I-RS -16 I-RS -) O -. O - -Die O -Norm O -enthält O -weder O -eine O -vollständige O -eigene O -Umschreibung O -der O -Anwendungsvoraussetzungen O -des O -AAÜG B-GS -noch O -beantwortet O -sie O -im O -Rahmen O -der O -Anwendung O -von O -§ B-GS -1 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -AAÜG I-GS -für O -Fallgestaltungen O -der O -vorliegenden O -Art O -die O -spezielle O -Vorfrage O -nach O -der O -Zuordnung O -von O -Arbeitsverhältnissen O -am O -Stichtag O -30.6.1990 O -. O - -Die O -Verfassungsbeschwerde O -genügt O -auch O -nicht O -den O -Begründungsanforderungen O -, O -soweit O -sie O -verfassungsrechtliche O -Bedenken O -gegen O -die O -Zusammensetzung O -des O -Gerichts O -bei O -dessen O -Entscheidung O -über O -die O -Anhörungsrüge O -in O -den O -Raum O -stellt O -, O -ohne O -sich O -mit O -den O -sich O -dabei O -stellenden O -Fragen O -näher O -auseinanderzusetzen O -. O - -Kritische O -Stimmen O -( O -vgl. O -Jescheck B-LIT -/ I-LIT -Weigend I-LIT -Strafrecht I-LIT -AT I-LIT -, I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -S. I-LIT -887 I-LIT -; O -SSW-StGB B-LIT -/ I-LIT -Eschelbach I-LIT -, I-LIT -2. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -46 I-LIT -Rn. I-LIT -93 I-LIT -, I-LIT -185 I-LIT -; O -Frisch B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -50 I-LIT -Jahre I-LIT -Bundesgerichtshof I-LIT -, I-LIT -Festgabe I-LIT -aus I-LIT -der I-LIT -Wissenschaft I-LIT -, I-LIT -2000 I-LIT -, I-LIT -Band I-LIT -IV I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -269 I-LIT -, I-LIT -290 I-LIT -f. I-LIT -; O -Hörnle B-LIT -, I-LIT -Tatproportionale I-LIT -Strafzumessung I-LIT -, I-LIT -1999 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -260 I-LIT -, I-LIT -263 I-LIT -; O -Grünewald B-LIT -, I-LIT -Das I-LIT -vorsätzliche I-LIT -Tötungsdelikt I-LIT -, I-LIT -2010 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -148 I-LIT -ff. I-LIT -; O -Foth B-LIT -, I-LIT -JR I-LIT -1985 I-LIT -, I-LIT -397 I-LIT -, I-LIT -398 I-LIT -; O -Bruns B-LIT -, I-LIT -JR I-LIT -1981 I-LIT -, I-LIT -512 I-LIT -, I-LIT -513 I-LIT -; O -Müller B-LIT -, I-LIT -NStZ I-LIT -1985 I-LIT -, I-LIT -158 I-LIT -, I-LIT -161 I-LIT -) O -haben O -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -die O -Auffassung O -, O -wonach O -die O -Vorsatzform O -als O -eine O -eigenständige O -Strafzumessungstatsache O -ausscheide O -, O -den O -aus O -dem O -besonderen O -Teil O -des O -Strafgesetzbuchs B-GS -ersichtlichen O -gesetzgeberischen O -Wertungen O -widerspreche O -( O -vgl. O -Foth B-LIT -, I-LIT -JR I-LIT -1985 I-LIT -, I-LIT -398 I-LIT -; O -Fahl B-LIT -, I-LIT -Zur I-LIT -Bedeutung I-LIT -des I-LIT -Regeltatbildes I-LIT -bei I-LIT -der I-LIT -Bemessung I-LIT -der I-LIT -Strafe I-LIT -, I-LIT -Diss. I-LIT -1996 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -154 I-LIT -) O -. O - -Die O -offenen O -Gesamtansprüche O -wurden O -auf O -4.245,72 O -Euro O -beziffert O -. O - -Insbesondere O -reicht O -nicht O -aus O -, O -dass O -der O -Kläger O -den O -Feststellungen O -des O -LSG O -offenbar O -ein O -abweichendes O -eigenes O -Beweisergebnis O -entgegenhalten O -will O -. O - -W. B-RR -Reinfelder I-RR - -Nichtannahme O -einer O -mangels O -Rechtswegerschöpfung O -sowie O -wegen O -erheblicher O -Begründungsmängel O -offensichtlich O -unzulässigen O -Verfassungsbeschwerde O -- O -Auferlegung O -einer O -Missbrauchsgebühr O -bei O -vorausgegangener O -mehrfacher O -Belehrung O -über O -Zulässigkeitsanforderungen O - -Die O -Norm O -muss O -gemessen O -an O -ihrem O -Zweck O -unvollständig O -, O -d. O -h. O -ergänzungsbedürftig O -sein O -. O - -Die O -Taten O -1 O -und O -3 O -betreffen O -Textilien O -, O -die O -durch O -den O -Angeklagten O -in O -den O -Jahren O -2015 O -und O -2016 O -eingeführt O -und O -zum O -Teil O -weiterverkauft O -wurden O -. O - -Der O -Verordnungsgeber O -der O -35. B-VO -BImSchV I-VO -betont O -, O -dass O -mit O -dem O -Plakettensystem O -eine O -bundeseinheitliche O -Kennzeichnung O -von O -Kraftfahrzeugen O -getroffen O -werde O -, O -die O -einen O -differenzierenden O -Eingriff O -in O -die O -Fahrzeugflotte O -zulasse O -, O -die O -Überwachung O -des O -Kraftfahrzeugverkehrs O -vereinfache O -und O -zu O -einer O -leicht O -erkennbaren O -Gleichbehandlung O -aller O -Fahrzeuge O -aus O -den O -EU-Mitgliedstaaten O -führe O -( O -BR- B-LIT -Drs. I-LIT -162/06 I-LIT -S. I-LIT -1 I-LIT -, I-LIT -21 I-LIT -) O -. O - -Aus O -den O -Vorbemerkungen O -zu O -den O -Abschnitten B-VT -1 I-VT -bis I-VT -4 I-VT -Nr. I-VT -1 I-VT -und I-VT -Nr. I-VT -2 I-VT -Teil I-VT -V I-VT -der I-VT -Anlage I-VT -1 I-VT -zum I-VT -Tarifvertrag I-VT -über I-VT -die I-VT -Entgeltordnung I-VT -des I-VT -Bundes I-VT -( O -TV B-VT -EntgO I-VT -Bund I-VT -) O -ergebe O -sich O -, O -dass O -die O -Befähigung O -der O -Beschäftigten O -und O -nicht O -die O -Größe O -oder O -Kategorie O -des O -Wasserfahrzeugs O -für O -die O -Eingruppierung O -maßgebend O -sei O -. O - -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -dem O -Zahlungsantrag O -stattgegeben O -und O -die O -Klage O -im O -Übrigen O -abgewiesen O -. O - -c O -) O -Im O -Streitfall O -fehlen O -vor O -allem O -Feststellungen O -zu O -den O -Grundsätzen O -, O -nach O -denen O -Willenserklärungen O -und O -Verträge O -nach O -dem O -Recht O -der O -USA B-LD -und O -des O -Staates O -Kalifornien B-LD -auszulegen O -sind O -. O - -Die O -vom O -Berufungsgericht O -herangezogene O -Instanzrechtsprechung O -( O -vgl. O -LG B-RS -Mönchengladbach I-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -11. I-RS -Juli I-RS -2006 I-RS -- I-RS -2 I-RS -S I-RS -176/05 I-RS -, I-RS -juris I-RS -, O -und O -vom B-RS -7. I-RS -April I-RS -2006 I-RS -- I-RS -2 I-RS -S I-RS -172/05 I-RS -, I-RS -juris I-RS -; O -LG B-RS -Lübeck I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -1999 I-RS -, I-RS -1655 I-RS -; O -LG B-RS -Mainz I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -1998 I-RS -, I-RS -631 I-RS -; O -AG B-RS -Donaueschingen I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -25. I-RS -Juli I-RS -2002 I-RS -- I-RS -31 I-RS -C I-RS -176/02 I-RS -, I-RS -juris I-RS -; O -AG B-RS -Köpenick I-RS -, I-RS -NJW I-RS -1996 I-RS -, I-RS -1005 I-RS -) O -bezieht O -sich O -im O -Übrigen O -nicht O -auf O -Verträge O -über O -die O -Schaltung O -einer O -Werbeanzeige O -unter O -einer O -konkret O -bezeichneten O -Domain O -. O - -Grundsätzlich O -sei O -es O -nicht O -zu O -beanstanden O -, O -wenn O -in O -einer O -Gebührenverordnung O -nur O -ein O -Gebührenrahmen O -vorgegeben O -werde O -. O - -Zwischen O -L. B-ST -und O -C. B-ST -bestehe O -eine O -Distanz O -von O -ca. O -X O -km O -, O -wobei O -von O -einer O -Fahrzeit O -( O -einfache O -Strecke O -) O -von O -Y O -Stunden O -auszugehen O -sei O -. O - -Die O -Regelung O -begründe O -eine O -personelle O -Verflechtung O -zwischen O -der O -Verwaltung O -und O -den O -Gerichten O -, O -die O -mit O -der O -Funktion O -der O -Verwaltungsgerichtsbarkeit O -als O -Teil O -der O -rechtsprechenden O -Gewalt O -nicht O -vereinbar O -sei O -. O - -Klasse O -03 O -: O -Seifen O -, O -Parfümerien O -, O -ätherische O -Öle O -, O -Kosmetika O -, O -Haarwässer O -; O -Zahnputzmittel O -; O - -Soweit O -die O -Klägerinnen O -weiter O -einwenden O -, O -dass O -ein O -Vergleich O -mit O -vertraglichen O -Lizenzen O -schon O -deshalb O -fehlgehe O -, O -weil O -sie O -einen O -solchen O -Lizenzvertrag O -nicht O -abgeschlossen O -hätten O -, O -vermag O -dies O -ebenfalls O -nicht O -zu O -überzeugen O -. O - -( O -aa O -) O -Die O -Normen O -enthalten O -keine O -Berufszugangsregeln O -. O - -Mit O -Beschluss O -vom O -30. O -November O -2015 O -hat O -die O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -36 I-INN -des I-INN -DPMA I-INN -die O -Anmeldung O -zurückgewiesen O -, O -da O -der O -angemeldeten O -Marke O -die O -erforderliche O -Unterscheidungskraft O -nach O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -fehle O -. O - -( O -1 O -) O -Im O -Rahmen O -der O -Betreuung O -der O -Aktenvorgänge O -in O -der O -Senatsgeschäftsstelle O -fallen O -schwierige O -Tätigkeiten O -in O -rechtlich O -erheblichem O -Umfang O -an O -. O - -Auszugehen O -ist O -grundsätzlich O -von O -der O -registrierten O -Form O -der O -Marke O -, O -die O -für O -den O -markenrechtlichen O -Schutz O -maßgeblich O -ist O -, O -also O -von O -der O -angegriffenen O -Marke O -„ B-MRK -ARROW I-MRK -AND I-MRK -BEAST I-MRK -“ I-MRK -. O - -Angesichts O -eines O -wöchentlichen O -Arbeitsaufwands O -im O -Sommer O -von O -etwa O -1 O -½ O -Stunden O -sowie O -darüber O -hinaus O -anfallender O -Arbeiten O -zur O -Pflege O -der O -Ziersträucher O -könne O -nicht O -von O -einem O -extrem O -geringen O -Umfang O -der O -Bewirtschaftung O -ausgegangen O -werden O -. O - -Beim O -Ausführungsbeispiel O -der O -Fig. O -3 O -reicht O -die O -Zündhilfselektrode O -zwar O -in O -den O -Lichtbogenbrennraum O -hinein O -, O -doch O -liegt O -auch O -hier O -die O -Trennstrecke O -im O -Lichtbogen-Brennraum O -, O -denn O -auch O -hier O -entsteht O -der O -zündende O -Lichtbogen O -über O -die O -als O -schwarze O -Linie O -eingezeichnete O -Isolierschicht O -hinweg O -im O -Lichtbogen-Brennraum O -. O - -Die O -Übertragung O -anfallender O -Arbeiten O -auf O -Büropersonal O -setzt O -voraus O -, O -dass O -es O -sich O -um O -geschultes O -, O -als O -zuverlässig O -erprobtes O -und O -sorgfältig O -überwachtes O -Personal O -handelt O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -10. I-RS -März I-RS -2011 I-RS -- I-RS -VII I-RS -ZB I-RS -37/10 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2011 I-RS -, I-RS -1597 I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -) O -. O - -DDO O -/ O -DtA O -ENJJPT O -stellt O -den O -Dienstbetrieb O -im O -" O -Euro O -Nato O -Joint O -Jet O -Pilot O -Training O -" O -( O -ENJJPT O -) O -sicher O -. O - -4. O -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Doppelte O -Haushaltsführung O -- O -Hauptwohnung O -am O -Beschäftigungsort O - -cc O -) O -Die O -sich O -innerhalb O -der O -Wortlautgrenze O -bewegende O -Auslegung O -durch O -den O -Bundesgerichtshof B-GRT -erweist O -sich O -zudem O -nicht O -als O -objektiv O -willkürlich O -. O - -2. O -An O -der O -Besteuerung O -wird O -Deutschland B-LD -durch O -das O -DBA-Kanada B-EUN -2001 I-EUN -nicht O -gehindert O -; O -der O -Senat O -hält O -insoweit O -an O -der O -in O -einem O -Verfahren O -des O -einstweiligen O -Rechtsschutzes O -bereits O -geäußerten O -Rechtsauffassung O -( O -Senatsbeschluss B-RS -vom I-RS -13. I-RS -Dezember I-RS -2011 I-RS -I I-RS -B I-RS -159/11 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2012 I-RS -, I-RS -417 I-RS -) O -auch O -nach O -erneuter O -Prüfung O -fest O -( O -dieser O -Rechtslage O -zustimmend O -z.B. O -Gosch B-LIT -in I-LIT -Kirchhof I-LIT -, I-LIT -EStG I-LIT -, I-LIT -16. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -49 I-LIT -Rz I-LIT -90 I-LIT -mit I-LIT -Fußn. I-LIT -6 I-LIT -; O -Hick B-LIT -in I-LIT -Schönfeld I-LIT -/ I-LIT -Ditz I-LIT -, I-LIT -DBA I-LIT -, I-LIT -Art. I-LIT -18 I-LIT -Rz I-LIT -167 I-LIT -f. I-LIT -, I-LIT -171 I-LIT -, I-LIT -174 I-LIT -; O -Blümich B-LIT -/ I-LIT -Wied I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -49 I-LIT -EStG I-LIT -Rz I-LIT -218 I-LIT -; O -Kuhn B-LIT -in I-LIT -Herrmann I-LIT -/ I-LIT -Heuer I-LIT -/ I-LIT -Raupach I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -49 I-LIT -EStG I-LIT -Rz I-LIT -1003 I-LIT -; O -Kühnen B-LIT -, I-LIT -EFG I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -578 I-LIT -; O -Schober B-LIT -, I-LIT -EFG I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -990 I-LIT -; O -Ismer B-LIT -in I-LIT -Vogel I-LIT -/ I-LIT -Lehner I-LIT -, I-LIT -DBA I-LIT -, I-LIT -6. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -Art. I-LIT -18 I-LIT -Rz I-LIT -87 I-LIT -; O -Holthaus B-LIT -, I-LIT -Internationale I-LIT -Wirtschaftsbriefe I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -796 I-LIT -, I-LIT -797 I-LIT -; O -im O -Ergebnis O -ebenso O -die O -Verwaltungspraxis O -, O -s. O -Bayerisches B-LIT -Landesamt I-LIT -für I-LIT -Steuern I-LIT -, I-LIT -Verfügung I-LIT -vom I-LIT -8. I-LIT -Juni I-LIT -2011 I-LIT -, I-LIT -Internationales I-LIT -Steuerrecht I-LIT -2011 I-LIT -, I-LIT -776 I-LIT -; O -a. O -A. O -W. B-LIT -Wassermeyer I-LIT -in I-LIT -Wassermeyer I-LIT -, I-LIT -DBA I-LIT -, I-LIT -Kanada I-LIT -Art. I-LIT -18 I-LIT -Rz I-LIT -70a I-LIT -; O -Hagemann B-LIT -/ I-LIT -Kahlenberg I-LIT -/ I-LIT -Cloer I-LIT -, I-LIT -Betriebs-Berater I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -2775 I-LIT -, I-LIT -2785 I-LIT -f. I-LIT -) O -. O - -Der O -Arbeitgeber O -muss O -daher O -davon O -ausgehen O -, O -dass O -der O -Vertretene O -diesen O -Anspruch O -nach O -Beendigung O -der O -Krankheit O -, O -Beurlaubung O -oder O -Freistellung O -geltend O -machen O -wird O -. O - -Der O -Antragsteller O -und O -Beschwerdeführer O -wendet O -sich O -gegen O -die O -Versagung O -von O -Verfahrenskostenhilfe O -für O -die O -Anmeldung O -mehrerer O -Geschmacksmuster O -/ O -Designs O -. O - -Fehlt O -es O -aber O -an O -einer O -Förderung O -der O -Allgemeinheit O -, O -hat O -dies O -im O -Rahmen O -einer O -gebundenen O -Entscheidung O -( O -vgl. O -hierzu O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -29. I-RS -August I-RS -1984 I-RS -I I-RS -R I-RS -215/81 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -142 I-RS -, I-RS -243 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1985 I-RS -, I-RS -106 I-RS -, I-RS -unter I-RS -II. I-RS -5. I-RS -c I-RS -; O -Hüttemann B-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -Rz I-LIT -4.162 I-LIT -; O -von B-LIT -Holt I-LIT -in I-LIT -Winheller I-LIT -/ I-LIT -Geibel I-LIT -/ I-LIT -Jachmann-Michel I-LIT -, I-LIT -Gesamtes I-LIT -Gemeinnützigkeitsrecht I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -59 I-LIT -AO I-LIT -Rz I-LIT -20 I-LIT -; O -Brill B-LIT -, I-LIT -Der I-LIT -Verlust I-LIT -der I-LIT -Gemeinnützigkeit I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -250 I-LIT -) O -den O -Ausschluss O -der O -Gemeinnützigkeit O -zur O -Folge O -. O - -Der O -Beschwerdeführer O -habe O -im O -Verfahren O -auf O -die O -Pflicht O -zur O -Vorlage O -zum O -Europäischen B-GRT -Gerichtshof I-GRT -hingewiesen O -. O - -Vielmehr O -wird O -der O -Begriff O -" O -der O -Gebietskörperschaft O -" O -ausschließlich O -im O -Zusammenhang O -mit O -kommunalen O -Eigenbetrieben O -verwendet O -. O - -Die O -Beschwerde O -war O -daher O -zurückzuweisen O -. O - -Dies O -ergibt O -sich O -im O -Einzelnen O -aus O -der O -Dienstpostenbeschreibung O -für O -den O -Dienstposten O -des O -Antragstellers O -als O -Fluglehrberechtigter O -Stabsoffizier O -vom O -3. O -Februar O -2015 O -( O -vgl. O -ferner O -: O -www.luftwaffe.de/portal/a/luftwaffe/start/org/ausl/takus/enjjpt) O -. O - -Zum O -andern O -muss O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Legaldefinition O -des O -§ B-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -DesignG I-GS -gefordert O -werden O -, O -dass O -dem O -sich O -so O -ergebenden O -Gegenstand O -eine O -einheitliche O -, O -in O -sich O -geschlossene O -und O -eigenständige O -Erscheinungsform O -eines O -Erzeugnisses O -oder O -eines O -Teils O -eines O -Erzeugnisses O -entnommen O -werden O -kann O -. O - -Grundsätzlich O -bleibt O -nach O -§ B-GS -77 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -für O -diejenigen O -EP O -, O -die O -bereits O -Grundlage O -von O -persönlichen O -EP O -einer O -früheren O -Rente O -waren O -, O -der O -frühere O -Zugangsfaktor O -maßgebend O -( O -vgl O -zur O -Vereinbarkeit O -dieser O -Regelung O -mit O -dem O -GG B-RS -BVerfG I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -11. I-RS -11. I-RS -2008 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvL I-RS -3/05 I-RS -ua I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -122 I-RS -, I-RS -151 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2600 I-RS -§ I-RS -237 I-RS -Nr I-RS -16 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -75 I-RS -ff I-RS -sowie O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -19. I-RS -10. I-RS -2011 I-RS -- I-RS -B I-RS -13 I-RS -R I-RS -9/11 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2600 I-RS -§ I-RS -77 I-RS -Nr I-RS -10 I-RS -RdNr I-RS -21 I-RS -mwN O -) O -. O - -Vielmehr O -profitierten O -andere O -Arbeitgeber O -davon O -, O -die O -Auszubildende O -einstellten O -. O - -Der O -Erörterung O -bedarf O -ergänzend O -zu O -den O -Ausführungen O -des O -Generalbundesanwalts O -lediglich O -Folgendes O -: O - -1.5 O -mit O -einer O -elektrischen O -Antriebseinrichtung O -, O - -2. O -einzelnen O -oder O -mehreren O -zentral O -unveränderbaren O -Zeichen O -in O -dieser O -oder O -einer O -weiteren O -zentral O -hinterlegten O -Zeichenfolge O -, O -die O -zwischen O -zwei O -Authentifizierungszeitpunkten O -in O -der O -zentralen O -Datenbank O -statisch O -bleiben O -, O - -Klasse O -28 O -: O - -( O -b O -) O -Die O -Satzung O -kennt O -auch O -Regelungen O -, O -die O -sich O -auf O -die O -Rechte O -und O -Pflichten O -von O -Fördermitgliedern O -beschränken O -. O - -Das O -führte O -dazu O -, O -dass O -derjenige O -, O -dem O -der O -Vermögenswert O -richtigerweise O -hätte O -restituiert O -oder O -zugeordnet O -werden O -müssen O -, O -nicht O -den O -ungeschmälerten O -Veräußerungserlös O -erhielte O -, O -wenn O -der O -unberechtigte O -Anmelder O -den O -Vermögenswert O -veräußert O -hat O -und O -der O -Restitutionsbescheid O -mit O -Wirkung O -für O -die O -Vergangenheit O -zurückgenommen O -wird O -. O - -Geäußert O -haben O -sich O -die O -Beschwerdeführer O -und O -der O -Kläger O -des O -Ausgangsverfahrens B-RS -zur I-RS -Vorlage I-RS -1 I-RS -BvL I-RS -11/14 I-RS -sowie O -ein O -Mitglied O -des O -Deutschen B-INN -Bundestags I-INN -, O -die O -Deutsche B-ORG -Steuer-Gewerkschaft I-ORG -e. I-ORG -V. I-ORG -, O -der O -Deutsche B-ORG -Städtetag I-ORG -und O -der O -Zentralverband B-ORG -der I-ORG -Deutschen I-ORG -Haus- I-ORG -, I-ORG -Wohnungs- I-ORG -und I-ORG -Grundeigentümer I-ORG -e. I-ORG -V. I-ORG -- I-ORG -Haus I-ORG -& I-ORG -Grund I-ORG -Deutschland I-ORG -- I-ORG -. O - -§ B-VT -1 I-VT -Unterabs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -stellen O -allein O -auf O -die O -Ausübung O -„ O -zulassungspflichtiger O -Tätigkeiten O -“ O -nach O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -iVm. I-GS -Anlage I-GS -A I-GS -Nr. I-GS -12 I-GS -HwO I-GS -ab O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -seine O -aufgrund O -einer O -Gesamtschau O -aller O -wesentlichen O -Umstände O -gewonnene O -Überzeugung O -, O -St. B-PER -habe O -sich O -nicht O -selbst O -getötet O -, O -tragfähig O -begründet O -. O - -Denn O -für O -Zwecke O -dieses O -Verfahrens O -ist O -davon O -auszugehen O -, O -dass O -der O -nach O -§ B-GS -248 I-GS -der I-GS -Insolvenzordnung I-GS -( O -InsO B-GS -) O -gerichtlich O -bestätigte O -Insolvenzplan O -nicht O -angefochten O -werden O -kann O -( O -vgl. O -MünchKommInsO B-LIT -/ I-LIT -Sinz I-LIT -, I-LIT -3. I-LIT -Aufl. I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -248 I-LIT -Rz I-LIT -35 I-LIT -; O -Pleister B-LIT -, I-LIT -Kübler I-LIT -/ I-LIT -Prütting I-LIT -/ I-LIT -Bork I-LIT -, I-LIT -InsO I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -248 I-LIT -Rz I-LIT -11 I-LIT -) O -. O - -Danach O -sind O -Dienstreisen O -" O -auch O -Reisen O -aus O -Anlass O -der O -Versetzung O -, O -Abordnung O -oder O -Kommandierung O -" O -. O - -Damit O -wird O -jedoch O -nicht O -ausgeschlossen O -, O -dass O -Lithiumdisilicat O -als O -weitere O -Hauptkristallphase O -vorliegt O -( O -vgl. O -Streitpatentschrift O -, O -S. O -16 O -bis O -17 O -, O -Tab. O -IV O -, O -„ O -vorhandene O -Phasen O -nach O -der O -1. O -Kristallisation O -“ O -) O -. O - -Sie O -zeichnet O -nur O -die O -im O -Gerichtsbezirk O -vorgefundenen O -Alternativen O -verfassungskonformen O -Rechtsschutzes O -gegen O -untergesetzliche O -Normen O -nach O -. O - -Sie O -müssten O -, O -ebenso O -wie O -im O -Streitfall O -die O -Sozialgerichte O -, O -einen O -in O -aller O -Regel O -steuerlich O -abgeschlossenen O -Sachverhalt O -wiederaufgreifen O -, O -jedenfalls O -aber O -ressortfremd O -eigenständig O -steuerrechtlich O -bewerten O -. O - -Ergänzend O -führt O -er O -im O -Wesentlichen O -Folgendes O -aus O -: O -Auslieferungsrechtliche O -Fragestellungen O -seien O -grundsätzlich O -auf O -der O -Ebene O -des O -Unionsrechts O -zu O -prüfen O -; O -eine O -Prüfung O -aufgrund O -nationalen O -Rechts O -komme O -nur O -noch O -nach O -Maßgabe O -der O -Identitätskontrolle O -( O -BVerfGE B-RS -140 I-RS -, I-RS -317 I-RS -) O -in O -Betracht O -. O - -Mit O -seiner O -am O -1. O -2. O -2016 O -vor O -dem O -Sozialgericht B-GRT -( I-GRT -SG I-GRT -) I-GRT -Darmstadt I-GRT -erhobenen O -Klage O -hat O -sich O -der O -Kläger O -gegen O -diese O -Bescheide O -gewandt O -und O -zudem O -beantragt O -, O -den O -Beklagten O -zu O -verurteilen O -, O -ihm O -" O -sofort O -und O -nach O -dem O -Gesetz O -aus O -meiner O -von O -den O -Beklagten O -verschuldeten O -Notlage O -zu O -helfen O -" O -. O - -Daraufhin O -habe O -er O -die O -Sendung O -mit O -Anlagen O -als O -Einschreiben O -am O -Samstag O -, O -den O -19. O -August O -2017 O -, O -um O -12.55 O -Uhr O -bei O -der O -Poststelle O -aufgegeben O -. O - -Sie O -gestaltet O -die O -Modalitäten O -des O -Branchenzuschlags O -eigenständig O -aus O -, O -indem O -sie O -- O -differenzierend O -nach O -der O -Ursache O -der O -Einsatzunterbrechungen O -- O -die O -Bewertung O -von O -Unterbrechungszeiten O -regelt O -und O -deren O -Berücksichtigung O -im O -Vergleich O -zur O -Regelung O -des O -§ B-VT -2 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -BZ I-VT -Druck-gewerblich I-VT -an O -eigenständige O -Anforderungen O -knüpft O -( O -zur O -Deckelungsregelung O -in O -der O -Protokollnotiz O -Nr. O -3 O -zu O -§ B-VT -2 I-VT -Abs. I-VT -4 I-VT -TV I-VT -BZ I-VT -ME I-VT -vgl. O -BAG B-RS -22. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -5 I-RS -AZR I-RS -453/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -37 I-RS -) O -. O - -Solange O -keine O -strukturelle O -Veränderung O -an O -den O -für O -die O -Institution O -des O -Berufsbeamtentums O -wesentlichen O -Regelungen O -vorgenommen O -wird O -, O -steht O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -einer O -Fortentwicklung O -des O -Beamtenrechts O -deshalb O -nicht O -entgegen O -( O -BVerfGE B-RS -145 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -12 I-RS -f. I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Hierbei O -kommt O -eine O -summarische O -Prüfung O -der O -Erfolgsaussicht O -der O -Verfassungsbeschwerde O -regelmäßig O -nicht O -in O -Betracht O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -85 I-RS -, I-RS -109 I-RS -< I-RS -115 I-RS -> I-RS -; I-RS -87 I-RS -, I-RS -394 I-RS -< I-RS -398 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Die O -zulässige O -Verfassungsbeschwerde O -ist O -offensichtlich O -begründet O -. O - -Auch O -komme O -es O -im O -Unterschied O -zur O -Erbschaft- O -und O -Schenkungsteuer O -nur O -auf O -mögliche O -Wertverzerrungen O -innerhalb O -der O -Vermögensgruppe O -Grundvermögen O -an O -, O -was O -verfassungsrechtlich O -daher O -von O -vornherein O -deutlich O -weniger O -ins O -Gewicht O -falle O -, O -weil O -die O -Bewertung O -einheitlich O -nach O -Maßgabe O -der O -Wertverhältnisse O -am O -1. O -Januar O -1964 O -erfolge O -. O - -In O -Betracht O -kommt O -- O -wie O -das O -Berufungsgericht O -zutreffend O -ausgeführt O -hat O -- O -allenfalls O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -, O -allerdings O -nur O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Antragstellerin O -. O - -Das O -wird O -in O -den O -angefochtenen O -Entscheidungen O -zutreffend O -festgestellt O -und O -wird O -vom O -Antragsteller O -nicht O -in O -Zweifel O -gezogen O -. O - -Die O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -ohne O -nähere O -Substantiierung O -erhobene O -Besetzungsrüge O -greift O -nicht O -durch O -. O - -Durch O -diese O -wird O -ein O -durchgreifender O -Rechtsfehler O -nicht O -aufgezeigt O -, O -so O -dass O -zu O -weitergehenden O -Ausführungen O -kein O -Anlass O -besteht O -( O -st. O -Rspr. O -; O -vgl. O -aus O -neuerer O -Zeit O -etwa O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -30. I-RS -Juni I-RS -2014 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -792/11 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2014 I-RS -, I-RS -2563 I-RS -, I-RS -2564 I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -4. I-RS -April I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -406/15 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2016 I-RS -, I-RS -251 I-RS -, I-RS -252 I-RS -jeweils O -mwN O -) O -. O - -Der O -individuell O -zurechenbare O -Vorteil O -wird O -durch O -das O -Innehaben O -einer O -Betriebsstätte O -erfasst O -, O -weil O -die O -Betriebsstätten O -nahezu O -lückenlos O -mit O -Empfangsgeräten O -ausgestattet O -sind O -. O - -Es O -bestehe O -auch O -kein O -Bedürfnis O -für O -einen O -Schutz O -von O -Teilen O -oder O -Elementen O -eines O -Geschmacksmusters O -, O -da O -es O -möglich O -sei O -, O -auch O -für O -die O -Erscheinungsform O -von O -Teilen O -oder O -Elementen O -eines O -Erzeugnisses O -den O -Schutz O -als O -Geschmacksmuster O -zu O -erlangen O -( O -a. O -a. O -O. O -Nr. O -39 O -) O -. O - -Die O -Sache O -wird O -an O -das O -Niedersächsische B-GRT -Finanzgericht I-GRT -zurückverwiesen O -. O - -Die O -Klägerin O -hatte O -weder O -zur O -Zeit O -der O -Ablehnung O -noch O -im O -Zeitpunkt O -der O -Selbstbeschaffung O -( O -vgl O -zur O -Maßgeblichkeit O -zB O -BSG B-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -135 I-RS -Nr I-RS -12 I-RS -S I-RS -56 I-RS -; O -BSGE B-RS -97 I-RS -, I-RS -112 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -31 I-RS -Nr I-RS -5 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -25 I-RS -) O -einen O -Anspruch O -auf O -Versorgung O -mit O -einer O -stationär O -durchgeführten O -Liposuktion O -als O -Naturalleistung O -, O -weil O -diese O -Behandlungsmethode O -nicht O -den O -Anforderungen O -des O -Qualitätsgebots O -( O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -entspricht O -und O -die O -Voraussetzungen O -grundrechtsorientierter O -Leistungsauslegung O -( O -iS O -von O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -1a I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -nicht O -erfüllt O -sind O -. O - -II. O -Gemäß O -§ B-GS -82 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -269 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -2. I-GS -Halbsatz I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -ist O -nunmehr O -auszusprechen O -, O -dass O -der O -angefochtene O -Erinnerungsbeschluss O -vom O -28. O -April O -2016 O -wirkungslos O -ist O -( O -vgl. O -BGH B-RS -Mitt. I-RS -1998 I-RS -, I-RS -264 I-RS -- I-RS -Puma I-RS -) O -. O - -Die O -Beschwerde O -des O -Klägers O -wegen O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -Hamburg I-RS -vom I-RS -15. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -3 I-RS -K I-RS -252/16 I-RS -wird O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -( O -2 O -) O -Auch O -die O -Wahrnehmung O -betriebsverfassungsrechtlicher O -Aufgaben O -durch O -den O -Leiharbeitnehmer O -im O -Betrieb O -des O -Verleihers O -führt O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Beklagten O -nicht O -zu O -einer O -Unterbrechung O -des O -Einsatzes O -. O - -" O -ob O -der O -Erlass O -einer O -Änderungssatzung O -die O -Antragsfrist O -des O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -( I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -) I-GS -VwGO I-GS -nur O -bezogen O -auf O -die O -ersetzende O -Satzungsregelung O -oder O -auch O -die O -ersetzte O -Regelung O -in O -Lauf O -setzt O -" O -. O - -Es O -genügt O -, O -wenn O -der O -Differenzierungsgrund O -auf O -vernünftigen O -Erwägungen O -beruht O -und O -keinen O -völlig O -unbedeutenden O -Gemeinwohlbelang O -verfolgt O -. O - -Am O -Stichtag O -30. O -Juni O -1990 O -, O -den O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -als O -willkürfrei O -gebilligt O -hat O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -Kammerbeschluss I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Oktober I-RS -2005 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1921/04 I-RS -u. I-RS -a. I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -DE I-RS -: I-RS -BVerfG I-RS -: I-RS -2005 I-RS -: I-RS -rk20051026 I-RS -.1 I-RS -bvr192104 I-RS -] I-RS -- I-RS -NVwZ I-RS -2006 I-RS -, I-RS -449 I-RS -< I-RS -450 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -, O -hielt O -sich O -der O -Kläger O -nicht O -mehr O -in O -der O -DDR B-LD -auf O -. O - -Eine O -Milderung O -wegen O -Mitverschuldens O -von O -Vorgesetzten O -durch O -deren O -mangelhafte O -Dienstaufsicht O -kommt O -ebenfalls O -nicht O -in O -Betracht O -. O - -Das O -Berufungsverfahren O -ist O -nicht O -fortzusetzen O -, O -weil O -das O -angegriffene O -Urteil O -den O -früheren O -Soldaten O -nicht O -in O -entscheidungserheblicher O -Weise O -in O -seinem O -Anspruch O -auf O -rechtliches O -Gehör O -verletzt O -; O -insbesondere O -stellt O -es O -keine O -Überraschungsentscheidung O -dar O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -27. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -33.17 I-RS -< I-RS -1 I-RS -WB I-RS -36.16 I-RS -> I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -8 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Die O -Klägerin O -erfüllte O -damit O -erstmals O -zum O -1. O -Dezember O -2013 O -die O -Anspruchsvoraussetzungen O -der O -insoweit O -wortgleichen O -Vorläuferregelung O -in O -§ B-VT -11 I-VT -MTV I-VT -Systemgastronomie I-VT -2007 I-VT -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -geht O -davon O -aus O -, O -dass O -ein O -möglicherweise O -verbleibendes O -erhöhtes O -Kollisionsrisiko O -durch O -ein O -Risikomanagement O -aufgefangen O -werden O -kann O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -6. I-RS -November I-RS -2012 I-RS -- I-RS -9 I-RS -A I-RS -17.11 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -145 I-RS -, I-RS -40 I-RS -Rn. I-RS -48 I-RS -) O -, O -wie O -es O -der O -Planfeststellungsbeschluss O -bisher O -nur O -hinsichtlich O -des O -Braunen O -Langohrs O -im O -Bereich O -des O -Freitagsgrabens O -vorsieht O -. O - -Mit O -Verfahrensstandstag O -vom O -3. O -Mai O -2017 O -gilt O -die O -Anmeldung O -jedoch O -wegen O -Nichtzahlung O -der O -Jahresgebühr O -bereits O -als O -zurückgenommen O -( O -§ B-GS -58 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -PatG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -PatKostG I-GS -) O -, O -was O -am O -27. O -Juli O -2017 O -in O -dem O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -geführten O -Patentregister O -veröffentlicht O -worden O -ist O -. O - -a O -) O -Maßgebend O -hierfür O -ist O -§ B-GS -7 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -in O -der O -im O -Aufhebungszeitraum O -geltenden O -Fassung O -( O -Geltungszeitraumprinzip O -, O -vgl O -BSG B-RS -vom I-RS -19. I-RS -10. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -B I-RS -14 I-RS -AS I-RS -53/15 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4200 I-RS -§ I-RS -11 I-RS -Nr I-RS -78 I-RS -RdNr I-RS -14 I-RS -f I-RS -) O -. O - -Zu O -keinem O -anderen O -Ergebnis O -führt O -Nr. O -306 O -des O -" O -Handbuchs O -für O -die O -Bearbeitung O -von O -Personalangelegenheiten O -für O -ziviles O -/ O -militärisches O -Personal O -der O -Streitkräfte O -in O -Verwendungen O -im O -Ausland O -/ O -bei O -integrierten O -Stäben O -im O -Inland O -" O -( O -vom O -3. O -Februar O -2014 O -) O -, O -wonach O -bei O -der O -erforderlichen O -Teilnahme O -an O -einem O -Lehrgang O -im O -Inland O -nach O -einem O -strengen O -Maßstab O -zu O -prüfen O -ist O -, O -ob O -die O -Anordnung O -einer O -Dienstreise O -möglich O -ist O -. O - -I O - -II. O -Die O -Beschwerde O -der O -Anmelderin O -ist O -zulässig O -und O -begründet O -. O - -Das O -Gericht O -" O -bezeichnet O -ggf O -solche O -Rechtsverstöße O -und O -stellt O -weiter O -die O -Verpflichtung O -der O -Vertragspartner O -fest O -, O -diese O -Verstöße O -zu O -beseitigen O -" O -. O - -Die O -in O -Bezug O -genommene O -Dienstvertragsordnung B-VT -der I-VT -Evangelischen I-VT -Kirche I-VT -in I-VT -Deutschland I-VT -( O -DVO.EKD B-VT -) O -vom O -25. O -August O -2008 O -orientiert O -sich O -an O -dem O -Tarifvertrag B-VT -für I-VT -den I-VT -öffentlichen I-VT -Dienst I-VT -( O -TVöD B-VT -) O -vom O -13. O -September O -2005 O -in O -der O -jeweils O -für O -den O -Bund O -geltenden O -Fassung O -, O -an O -dem O -Bundesangestelltentarifvertrag B-VT -- I-VT -Kirchliche I-VT -Fassung I-VT -Rheinland-Westfalen-Lippe I-VT -( O -BAT-KF B-VT -RWL I-VT -) O -sowie O -an O -den O -Arbeitsvertragsrichtlinien B-VT -des I-VT -Diakonischen I-VT -Werkes I-VT -der I-VT -EKD I-VT -( O -AVR-DW.EKD B-VT -) O -. O - -Dies O -gilt O -unabhängig O -von O -Wohnsitz O -, O -Landes- O -oder O -Körperschaftszugehörigkeit O -. O - -Es O -fällt O -in O -seinen O -Verantwortungsbereich O -, O -für O -eine O -wirksame O -Umsetzung O -der O -Vorgaben O -des O -gesetzlichen O -Kündigungsschutzes O -zu O -sorgen O -( O -vgl. O -BAG B-RS -21. I-RS -Juli I-RS -2005 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -592/04 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -e I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -115 I-RS -, I-RS -225 I-RS -) O -. O - -a O -) O -Letzteres O -wird O -schon O -an O -verschiedenen O -Einzelregelungen O -aus O -dem O -Hilfsmittelbereich O -deutlich O -: O -So O -sind O -nach O -§ B-GS -33 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -allgemeine O -Gebrauchsgegenstände O -des O -täglichen O -Lebens O -von O -der O -Leistungspflicht O -ebenso O -ausgenommen O -wie O -nach O -§ B-GS -34 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -iVm O -einer O -Rechtsverordnung O -ausgeschlossene O -Hilfsmittel O -von O -nur O -geringem O -bzw O -umstrittenem O -therapeutischen O -Nutzen O -oder O -von O -geringem O -Abgabepreis O -; O -eine O -gesetzliche O -Rückausnahme O -ist O -insoweit O -allerdings O -für O -Hörgerätebatterien O -für O -Versicherte O -vorgesehen O -, O -die O -das O -18. O -Lebensjahr O -noch O -nicht O -vollendet O -haben O -( O -§ B-GS -34 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -. O - -In O -Bezug O -auf O -die O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -werde O -das O -Anmeldezeichen O -daher O -nur O -als O -Ausdruck O -der O -Zuneigung O -/ O -Zustimmung O -bzw. O -als O -anpreisendes O -Mittel O -und O -nicht O -als O -Herkunftshinweis O -verstanden O -. O - -( O -1 O -) O -Das O -vorlegende O -Gericht O -geht O -mit O -seiner O -Auslegung O -des O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -davon O -aus O -, O -dass O -nach O -der O -derzeitigen O -Ausgestaltung O -des O -Arbeitsrechts O -die O -unbefristete O -Beschäftigung O -der O -Regelfall O -sein O -soll O -und O -eine O -Befristung O -aus O -einem O -Sachgrund O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -die O -Ausnahme O -darstellt O -. O - -. O -/ O -. O -5.000 O -€ O - -Es O -kann O -dahinstehen O -, O -ob O -der O -Abschluss O -oder O -der O -Fortbestand O -eines O -unbefristeten O -Arbeitsvertrags O -ein O -der O -Ausführung O -zuzurechnender O -Leistungsvertrag O -iSd. O -Verwaltungsvorschrift O -ist O -und O -ob O -bei O -Bestehen O -eines O -unbefristeten O -Vertrags O -eine O -Zuwendung O -nur O -im O -Ausnahmefall O -bewilligt O -werden O -kann O -. O - -Auch O -die O -angemeldete O -Wortkombination O -„ O -A-Öffner O -“ O -, O -in O -der O -das O -Substantiv O -„ O -Öffner O -“ O -durch O -den O -vorangestellten O -Buchstaben O -näher O -bestimmt O -wird O -, O -ist O -im O -Bereich O -der O -Schlosstechnik O -bereits O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Anmeldung O -am O -3. O -Januar O -2013 O -nachhaltig O -als O -Kurzbezeichnung O -der O -Angabe O -„ O -Automatiköffner O -“ O -, O -„ O -Automatik-Öffner O -“ O -oder O -„ O -Automatischer O -Öffner O -“ O -verwendet O -worden O -. O - -Dies O -gilt O -umso O -mehr O -, O -als O -die O -Beurteilung O -, O -ob O -eine O -ernsthafte O -individuelle O -Gefahr O -für O -Leib O -und O -Unversehrtheit O -im O -Rahmen O -eines O -innerstaatlichen O -Konflikts O -vorliegt O -, O -nach O -der O -- O -verfassungsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstandenden O -- O -fachgerichtlichen O -Rechtsprechung O -neben O -den O -tatsächlichen O -Feststellungen O -zu O -etwaigen O -gefahrerhöhenden O -Umständen O -in O -der O -Person O -des O -Betroffenen O -auch O -stets O -umfangreiche O -und O -komplexe O -tatsächliche O -Feststellungen O -im O -Hinblick O -auf O -das O -Niveau O -willkürlicher O -Gewalt O -beziehungsweise O -die O -Gefahrendichte O -für O -die O -Zivilbevölkerung O -erfordert O -. O - -aaa O -) O -Als O -Substantiv O -wird O -das O -Wort O -„ O -face O -“ O -mit O -„ O -Gesicht O -, O -Fassade O -“ O -übersetzt O -( O -www.leo.org) O -. O - -Wartezeitkündigung O -- O -Unkündbarkeit O -gemäß O -§ B-VT -34 I-VT -TVöD I-VT - -Nicht O -die O -Beklagte O -, O -sondern O -die O -Nebenintervenientin O -hat O -der O -Klägerin O -eine O -medizinische O -Behandlung O -als O -ihre O -Patientin O -zugesagt O -. O - -Spezielle O -Leistungsvoraussetzungen O - -Eine O -Bestandssammlung O -kann O -grundsätzlich O -auch O -nicht O -zu O -einer O -Gefährdung O -der O -Gebührenstabilität O -führen O -( O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -KrWG I-GS -) O -. O - -M1.3 O -Nach O -dem O -Aufbau O -einer O -Netzwerkverbindung O -eines O -Endgerätes O -mit O -dem O -E-Shop-System O -, O -Anfragen O -vom O -E-Shop-System O -beim O -Client-System O -einer O -Session-ID O -, O -über O -die O -das O -Endgerät O -während O -der O -Sitzung O -eindeutig O -identifizierbar O -ist O -und O -die O -bei O -jeder O -Kommunikation O -des O -E-Shop-Systems O -mit O -dem O -Client-System O -in O -Bezug O -zu O -dem O -Endgerät O -zur O -Identifikation O -übermittelt O -wird O -; O - -Die O -Beigeladene O -verteidigt O -ebenfalls O -die O -Auswahlentscheidung O -. O - -Das O -bedeutet O -aber O -nicht O -, O -dass O -drohende O -oder O -bereits O -eingetretene O -Arbeitslosigkeit O -zugleich O -eine O -notwendige O -Bedingung O -für O -das O -Eingreifen O -dieser O -Regelungen O -im O -Allgemeinen O -und O -speziell O -der O -Vorschriften O -des O -§ B-GS -102 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -a. I-GS -F. I-GS -bzw. O -§ B-GS -185 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -n. I-GS -F. I-GS -wäre O -. O - -Diese O -nachgeordneten O -Vorgesetzten O -dürfen O -die O -Soldatenarbeitszeitverordnung B-VO -für O -diesen O -Personenkreis O -nicht O -mehr O -anwenden O -. O - -Daher O -muss O -stets O -etwas O -Zusätzliches O -gegeben O -sein O -, O -damit O -eine O -Besorgnis O -der O -Befangenheit O -als O -begründet O -erscheinen O -kann O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -135 I-RS -, I-RS -248 I-RS -< I-RS -257 I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -13. I-RS -Februar I-RS -2018 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -651/16 I-RS -- I-RS -, I-RS -www.bverfg.de I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -) O -. O - -Soweit O -sich O -aus O -dem O -Beschluss B-RS -des I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -4. I-RS -Juni I-RS -2008 I-RS -( I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZB I-RS -37/08 I-RS -- I-RS -) I-RS -etwas O -anderes O -ergeben O -sollte O -, O -wird O -daran O -nicht O -festgehalten O -. O - -Dieses O -Vorgehen O -dient O -der O -Verwaltungsvereinfachung O -. O - -1. O -Auf O -die O -Revision O -des O -Angeklagten O -wird O -das O -Urteil O -der O -auswärtigen B-GRT -großen I-GRT -Strafkammer I-GRT -des I-GRT -Landgerichts I-GRT -Kleve I-GRT -in I-GRT -Moers I-GRT -vom O -12. O -Oktober O -2017 O - -Nach O -Anhörung O -der O -Klägerin O -nahm O -die O -Beklagte O -diese O -mit O -Bescheid O -vom O -24. O -11. O -2009 O -als O -Versicherte O -auf O -. O - -Die O -Gesetzesmaterialien O -sind O -jedenfalls O -nicht O -so O -eindeutig O -, O -dass O -sich O -ein O -etwa O -erkennbarer O -Wille O -des O -Gesetzgebers O -gegen O -Wortlaut O -, O -Sinn O -und O -Zweck O -und O -Systematik O -der O -einschlägigen O -Vorschriften O -durchsetzen O -könnte O -. O - -( O -1 O -) O -Der O -Senat O -lässt O -dabei O -( O -noch O -) O -dahingestellt O -, O -ob O -nicht O -die O -Angabe O -, O -die O -Klägerin O -habe O -als O -Reiseleiterin O -gearbeitet O -und O -sich O -an O -verschiedenen O -Orten O -im O -Ausland O -aufgehalten O -, O -wo O -es O -keine O -Meldepflicht O -gebe O -, O -für O -sich O -genommen O -glaubhaft O -ist O -. O - -Seines O -Erachtens O -kam O -es O -für O -die O -abfallrechtliche O -Einordnung O -allein O -auf O -die O -widmungsgleiche O -Zweckbestimmung O -der O -Deponie O -und O -nicht O -auf O -deren O -tatsächliche O -Nutzung O -oder O -auf O -Durchbrechungen O -der O -Zweckbestimmung O -aufgrund O -von O -Einzelfallgenehmigungen O -an O -. O - -Insoweit O -verpachtete O -der O -Kläger O -das O -BHKW O -3 O -für O -zunächst O -zehn O -Jahre O -an O -die O -X-GmbH B-UN -. O - -aa. O -Danach O -rechtfertigt O -die O -glaubhaft O -gemachte O -Verwendung O -der O -Widerspruchsmarke O -NIVONA B-MRK -für O -„ O -elektrische O -Kaffeevollautomaten O -“ O -die O -Anerkennung O -einer O -rechtserhaltenden O -Benutzung O -für O -die O -zu O -Klasse O -11 O -beanspruchten O -Waren O -„ O -Kaffee- O -und O -Espressomaschinen O -und O -– O -automaten O -einschließlich O -Ersatzteilen O -und O -Zubehör O -“ O -. O - -2. O -Der O -vorliegende O -Fall O -ist O -durch O -solche O -besonderen O -, O -zusätzlichen O -Umstände O -gekennzeichnet O -, O -die O -über O -eine O -bloße O -Mitwirkung O -des O -Richters O -Müller B-RR -in O -einem O -Gesetzgebungsverfahren O -deutlich O -hinausreichen O -und O -die O -Besorgnis O -seiner O -Befangenheit O -begründen O -. O - -den O -angefochtenen O -Beschluss O -der O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -42 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -18. O -Februar O -2014 O -in O -der O -Hauptsache O -aufzuheben O -und O -auf O -ihren O -Widerspruch O -aus O -der O -Marke O -305 O -02 O -291 O -hin O -die O -Löschung O -der O -angegriffenen O -Marke O -30 O -2012 O -030 O -505 O -anzuordnen O -. O - -Die O -Informationen O -müssen O -auf O -technische O -Weise O -ermittelt O -und O -dokumentiert O -werden O -, O -so O -dass O -sie O -zumindest O -für O -eine O -gewisse O -Dauer O -verfügbar O -bleiben O -und O -vom O -Arbeitgeber O -herangezogen O -werden O -können O -( O -BAG B-RS -13. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -ABR I-RS -7/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -f. I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -157 I-RS -, I-RS -220 I-RS -) O -. O - -Das O -FG O -hat O -mit O -einer O -fehlerhaften O -Begründung O -das O -Vorliegen O -rechtserheblicher O -Tatsachen O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -173 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -AO I-GS -verneint O -( O -dazu O -unter O -1. O -) O -. O - -Sie O -formuliert O -zwei O -von O -ihr O -als O -klärungsfähig O -und O -klärungsbedürftig O -bezeichnete O -Rechtsfragen O -, O -die O -sich O -auf O -die O -Anwendung O -des O -§ B-GS -173 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -AO I-GS -im O -Zusammenhang O -mit O -der O -Rücklage O -nach O -§ B-GS -7 I-GS -g I-GS -EStG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -beziehen O -, O -und O -macht O -damit O -sinngemäß O -die O -grundsätzliche O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -115 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -geltend O -. O - -Seit O -dem O -1. O -September O -2007 O -bezieht O -der O -Kläger O -- O -nach O -der O -Vollendung O -seines O -60. O -Lebensjahres O -- O -eine O -Altersrente O -für O -langjährig O -unter O -Tage O -beschäftigte O -Bergleute O -gemäß O -§ B-GS -238 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -. O - -Die O -Beteiligten O -haben O -einander O -für O -das O -Beschwerdeverfahren O -keine O -außergerichtlichen O -Kosten O -zu O -erstatten O -. O - -Entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Beschwerde O -genügt O -es O -jedenfalls O -nicht O -stets O -, O -nur O -Höchstmaße O -festzusetzen O -. O - -Die O -„ O -Beteiligung O -“ O -solcher O -Betriebe O -an O -der O -Finanzierung O -der O -Klägerin O -ist O -gleichwohl O -mit O -den O -Vorgaben O -des O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -vereinbar O -. O - -Außerdem O -verstoße O -die O -Versetzung O -gegen O -die O -Bereichsvorschrift B-VS -C1 I-VS -- I-VS -1310/0 I-VS -- I-VS -2001 I-VS -. O - -Die O -Regelung O -in O -§ B-GS -195 I-GS -BGB I-GS -betrifft O -allein O -Ansprüche O -iSv. O -§ B-GS -194 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -, O -also O -das O -Recht O -, O -von O -einem O -anderen O -ein O -Tun O -oder O -Unterlassen O -zu O -verlangen O -; O -sie O -ist O -auf O -das O -Widerspruchsrecht O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -nicht O -anwendbar O -. O - -Die O -Annahme O -einer O -Obliegenheit O -zur O -Stellungnahme O -zu O -einer O -bevorstehenden O -Veröffentlichung O -die O -im O -Falle O -des O -Schweigens O -damit O -sanktioniert O -werde O -, O -dass O -die O -betroffene O -Person O -ihr O -Recht O -auf O -eine O -Gegendarstellung O -verlöre O -, O -würde O -die O -gesetzlich O -vorgesehenen O -Rechtsschutzmöglichkeiten O -der O -betroffenen O -Person O -erheblich O -einschränken O -, O -ohne O -dass O -ein O -tragfähiger O -Grund O -für O -eine O -solche O -Einschränkung O -vorläge O -. O - -1. O -Der O -Schuldspruch O -wegen O -versuchten O -Mordes O -aus O -Heimtücke O -und O -niedrigen O -Beweggründen O -in O -Tateinheit O -mit O -gefährlicher O -Körperverletzung O -ist O -rechtsfehlerfrei O -. O - -Ebenso O -wenig O -bestimmen O -sie O -, O -dass O -variable O -Entgeltformen O -stets O -als O -laufender O -Arbeitslohn O -oder O -aber O -als O -sonstige O -Bezüge O -behandelt O -werden O -sollen O -. O - -Er O -nahm O -ausdrücklich O -Bezug O -auf O -die O -vorkonstitutionell O -hergebrachten O -Grundsätze O -, O -ohne O -dies O -von O -ihren O -Entstehungsbedingungen O -abhängig O -zu O -machen O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -die O -zulässige O -Klage O -zu O -Recht O -abgewiesen O -. O - -Zudem O -sei O -von O -einer O -erhöhten O -Aufmerksamkeit O -des O -durchschnittlichen O -, O -an O -Umwelttechnologien O -interessierten O -Nutzers O -auszugehen O -, O -was O -zu O -einem O -erhöhten O -Unterscheidungsvermögen O -führe O -. O - -Nach O -der O -gesetzlichen O -Wertung O -des O -§ B-GS -209 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -InsO I-GS -hätte O -er O -kündigen O -„ O -können O -“ O -( O -vgl. O -BAG B-RS -23. I-RS -Februar I-RS -2005 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -602/03 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -4 I-RS -b I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -114 I-RS -, I-RS -13 I-RS -) O -. O - -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -der O -Klage O -stattgegeben O -. O - -Schließlich O -habe O -der O -Kläger O -die O -entsprechenden O -Fragen O -im O -Erklärungsformular O -des O -Elsterprogramms O -unbeantwortet O -gelassen O -, O -obwohl O -sie O -klar O -und O -verständlich O -gefasst O -gewesen O -seien O -. O - -Schließlich O -zeigt O -die O -D10 O -auch O -das O -im O -Hilfsantrag O -3 O -gegenüber O -der O -erteilten O -Fassung O -geänderte O -Merkmal O -M4h3 O -, O -da O -auch O -bei O -dem O -dort O -gezeigten O -, O -direkt O -auf O -dem O -Ballen O -des O -Großzehengrundgelenkes O -angeordneten O -Schalengelenks O -( O -b O -, O -c O -, O -f O -) O -die O -Bewegungsfreiheit O -in O -Flexion-Extensionsrichtung O -ersichtlich O -nicht O -eingeschränkt O -ist O -( O -vgl. O -Figur O -1 O -) O -. O - -Nach O -§ B-GS -158 I-GS -AO I-GS -sind O -die O -Buchführung O -und O -die O -Aufzeichnungen O -des O -Steuerpflichtigen O -, O -die O -den O -Vorschriften O -der O -§§ B-GS -140 I-GS -bis I-GS -148 I-GS -AO I-GS -entsprechen O -, O -der O -Besteuerung O -zugrunde O -zu O -legen O -, O -soweit O -nach O -den O -Umständen O -des O -Einzelfalls O -kein O -Anlass O -ist O -, O -ihre O -sachliche O -Richtigkeit O -zu O -beanstanden O -. O - -Schließlich O -wird O -das O -Stellen O -eines O -ordnungsgemäßen O -Beweisantrags O -mit O -der O -Beschwerdebegründung O -nicht O -dargelegt O -, O -soweit O -die O -Klägerin O -die O -Sachaufklärungspflicht O -des O -LSG O -dadurch O -verletzt O -sieht O -, O -dass O -dieses O -keine O -ergänzende O -gutachterliche O -Äußerung O -Dr. O -R. B-PER -eingeholt O -hat O -. O - -Für O -diese O -Leistungen O -hält O -das O -Protokoll O -ausschließlich O -eine O -für O -die O -Entscheidung O -des O -vorliegenden O -Streitfalls O -nicht O -relevante O -Regelung O -in O -Nr. O -7 O -zum O -Informationsaustausch O -mit O -dem O -Ansässigkeitsstaat O -bereit O -, O -um O -eine O -ordnungsgemäße O -Besteuerung O -der O -Sozialversicherungsrenten O -nach O -Maßgabe O -des O -Art. B-EUN -18 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -Buchst. I-EUN -c I-EUN -DBA-Kanada I-EUN -2001 I-EUN -zu O -gewährleisten O -. O - -Insoweit O -weisen O -die O -grafischen O -Elemente O -der O -Widerspruchsmarke O -keine O -Besonderheiten O -auf O -, O -die O -von O -dem O -rein O -beschreibenden O -Inhalt O -des O -Wortbestandteiles O -wegführen O -können O -. O - -Denn O -diese O -Leistungen O -sind O -gemessen O -am O -Unionsrecht O -in O -Deutschland B-LD -nicht O -steuerbar O -. O - -2. O -Der O -Zulassungsgrund O -der O -grundsätzlichen O -Bedeutung O -ist O -nicht O -hinreichend O -dargetan O -. O - -Außerdem O -hat O -es O -„ O -bei O -den O -Angeklagten O -beschlagnahmte O -Mobiltelefone O -“ O -eingezogen O -. O - -" O -ob O -insbesondere O -Bundesbürger O -, O -die O -auf O -dem O -Gebiet O -der O -ehemaligen O -DDR B-LD -geboren O -wurden O -, O -von O -ihren O -Eltern O -einen O -Rufnamen O -und O -weitere O -religiöse O -Vornamen O -erhalten O -haben O -, O -im O -Zuge O -der O -Ausübung O -der O -negativen O -Religionsfreiheit O -die O -Möglichkeit O -haben O -, O -aufgrund O -der O -Rechtsänderung O -im O -Personenstandswesen O -im O -Jahr O -2010 O -auch O -noch O -später O -die O -religiös O -geprägte O -( O -n O -) O -Vornamen O -ablegen O -können O -, O -wenn O -die O -Belastungen O -mit O -diesen O -Vornamen O -erst O -nach O -2010 O -zu O -Tage O -getreten O -sind O -. O -" O - -Der O -Kläger O -hat O -geltend O -gemacht O -, O -seine O -Erwerbsminderungsrente O -berechne O -sich O -nicht O -nach O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -AOK-Rente I-VT -, O -sondern O -nach O -den O -Vorgaben O -des O -§ O -11 B-VT -TV I-VT -AOK-Rente I-VT -. O - -Mit O -den O -gegenseitig O -beanspruchten O -Waren O -, O -so O -das O -Deutsche B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -weiter O -, O -würde O -über O -bestimmte O -Fachverkehrskreise O -hinaus O -ein O -breites O -Publikum O -angesprochen O -, O -so O -dass O -keine O -Gründe O -für O -die O -Annahme O -einer O -besonderen O -Aufmerksamkeit O -des O -Verkehrs O -, O -die O -sich O -verwechslungsmindernd O -auswirke O -, O -vorlägen O -. O - -Der O -Fachmann O -versteht O -die O -Merkmale O -1.11 O -und O -1.12 O -, O -wonach O -„ O -eine O -Einrichtung O -zur O -Kommunikation O -mehrerer O -Steuerungseinrichtungen O -untereinander O -vorgesehen O -ist O -“ O -und O -„ O -die O -separate O -Steuerungseinrichtung O -jedes O -angetriebenen O -Flügels O -( O -1 O -, O -2 O -) O -mit O -den O -Steuerungseinrichtungen O -weiterer O -angetriebener O -Flügel O -( O -1 O -, O -2 O -) O -zusammenwirkt O -. O -“ O -nicht O -so O -, O -dass O -die O -einzelnen O -Steuerungseinrichtungen O -direkt O -, O -beispielsweise O -über O -eine O -Datenleitung O -miteinander O -verbunden O -sein O -müssen O -, O -vielmehr O -interpretiert O -er O -die O -„ O -Einrichtung O -zur O -Kommunikation O -“ O -als O -eine O -beliebige O -Komponente O -oder O -Vorrichtung O -, O -über O -welche O -die O -einzelnen O -Steuerungseinrichtungen O -zur O -Übertragung O -von O -Information O -miteinander O -im O -Wechselwirkung O -treten O -. O - -b O -) O -Die O -Intransparenz O -der O -Regelung O -in O -Ziff. B-VS -2.3 I-VS -Unterabs. I-VS -3 I-VS -Satz I-VS -2 I-VS -des I-VS -Eingruppierungserlasses I-VS -hatte O -gemäß O -§ B-GS -307 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -den O -ersatzlosen O -Wegfall O -dieses O -Satzes O -zur O -Folge O -. O - -Er O -hatte O -lediglich O -einen O -Anspruch O -auf O -Fortführung O -des O -ursprünglichen O -Auswahlverfahrens O -nach O -dessen O -Maßgaben O -. O - -Auf O -die O -Beschwerde O -der O -Klägerin O -wegen O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -Nürnberg I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -6 I-RS -K I-RS -696/16 I-RS -aufgehoben O -. O - -Der O -Nebenkläger O -war O -zu O -diesem O -Zeitpunkt O -„ O -erkennbar O -schwer O -verletzt O -, O -röchelte O -aber O -noch O -vernehmbar O -“ O -. O - -Bei O -Wohnräumen O -im O -engeren O -Sinn O -entspricht O -diese O -strenge O -Begrenzung O -der O -zulässigen O -Eingriffe O -dem O -grundsätzlichen O -Gebot O -unbedingter O -Achtung O -der O -Privatsphäre O -des O -Bürgers O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -32 I-RS -, I-RS -54 I-RS -< I-RS -73 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Entgegen O -der O -Annahme O -der O -Beschwerde O -können O -hiernach O -die O -durch O -den O -angegriffenen O -Änderungsbeschluss O -vom O -30. O -April O -2014 O -fortgeführten O -Ziele O -des O -Bodenordnungsverfahrens O -trotz O -des O -gesetzlichen O -Eigentumsübergangs O -für O -Meliorationsanlagen O -, O -die O -keine O -baulichen O -Anlagen O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -15 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -MeAnlG I-GS -sind O -, O -weiterhin O -erreicht O -werden O -. O - -Überdies O -weisen O -die O -Stellungnahmen O -der O -am O -Verfahren O -beteiligten O -Stellen O -( O -Nr. O -3.1 O -des O -Planungsbogens O -) O -sämtlich O -das O -Datum O -10. O -Dezember O -2015 O -auf O -, O -unter O -dem O -sie O -der O -Vorlage O -mit O -der O -genannten O -Organisationsgrundentscheidung O -zugestimmt O -haben O -. O - -Zum O -1. O -Januar O -2011 O -sei O -die O -Betriebsrente O -der O -Klägerin O -zutreffend O -angehoben O -worden O -, O -sodass O -auch O -deshalb O -kein O -weiter O -gehender O -Anspruch O -bestehe O -. O - -Dies O -ergebe O -sich O -aus O -§ B-VT -34 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TVöD I-VT -, O -da O -ihre O -Beschäftigungszeiten O -ab O -August O -1991 O -gemäß O -§ B-VT -34 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -3 I-VT -und I-VT -Satz I-VT -4 I-VT -TVöD I-VT -vollständig O -anzurechnen O -seien O -. O - -Denn O -ohne O -Kenntnis O -der O -bereits O -teilweise O -in O -die O -Hauptverhandlung O -eingeführten O -Aussage O -kann O -er O -insbesondere O -sein O -Fragerecht O -gegenüber O -weiteren O -Zeugen O -grundsätzlich O -nicht O -sachgerecht O -ausüben O -( O -vgl. O -BGH B-GRT -, O -Urteil O -vom O -31. O -März O -1992 O -aaO O -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -6. I-RS -September I-RS -1989 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -235/89 I-RS -, I-RS -BGHR I-RS -StPO I-RS -§ I-RS -247 I-RS -Satz I-RS -4 I-RS -Unterrichtung I-RS -3 I-RS -) O -. O - -Denn O -insoweit O -hat O -die O -Klägerin O -die O -Klage O -in O -der O -Revisionsinstanz O -mit O -Zustimmung O -des O -Beklagten O -zurückgenommen O -. O - -Erst O -diese O -Gesamtumstände O -bewirkten O -die O -faktische O -Exklusivität O -der O -Zwangslizenz O -, O -die O -damit O -aber O -gerade O -nicht O -auf O -das O -Streitpatent O -zurückgeht O -. O - -§ O -4 O - -Die O -39. B-VO -BImSchV I-VO -dient O -unter O -anderem O -der O -Umsetzung O -der O -Richtlinie B-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -50 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -21. I-EUN -Mai I-EUN -2008 I-EUN -über I-EUN -Luftqualität I-EUN -und I-EUN -saubere I-EUN -Luft I-EUN -für I-EUN -Europa I-EUN -( I-EUN -ABl. I-EUN -L I-EUN -152 I-EUN -S. I-EUN -1 I-EUN -) I-EUN -, O -in O -der O -die O -ab O -1. O -Januar O -2010 O -einzuhaltenden O -, O -vom O -Verordnungsgeber O -übernommenen O -Grenzwerte O -in O -Anhang O -XI O -, O -Abschnitt O -B O -, O -festgelegt O -sind O -. O - -Von O -Rechts O -wegen O - -Die O -Lebenszeiternennung O -gewährleistet O -allerdings O -das O -Höchstmaß O -an O -Unabhängigkeit O -( O -vgl. O -Schmidt-Räntsch B-LIT -, I-LIT -DRiG I-LIT -, I-LIT -6. I-LIT -Aufl. I-LIT -2009 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -11 I-LIT -Rn. I-LIT -2 I-LIT -) O -. O - -Eine O -an O -funktionalen O -Kriterien O -ausgerichtete O -Aufspaltung O -der O -Beamtenschaft O -oder O -gar O -die O -Schaffung O -einer O -weiteren O -Statusgruppe O -( O -Beamte O -mit O -Streikrecht O -) O -nehme O -dem O -Gesetzgeber O -ohne O -Not O -den O -politischen O -Gestaltungsspielraum O -bei O -der O -Frage O -, O -wie O -er O -den O -öffentlichen O -Dienst O -organisieren O -wolle O -. O - -Ein O -Zusammenwirken O -der O -einzelnen O -Steuereinrichtungen O -ist O -dabei O -für O -den O -Austausch O -von O -Informationen O -bei O -der O -Kommunikation O -nur O -eine O -notwendige O -Bedingung O -. O - -Letzterer O -folgt O -erst O -aus O -den O -völkerrechtlichen O -Normen O -zur O -Staatenverantwortlichkeit O -, O -nach O -denen O -zum O -Beispiel O -der O -verletzte O -Staat O -einen O -Anspruch O -hat O -, O -von O -dem O -verantwortlichen O -Staat O -zu O -verlangen O -, O -das O -rechtswidrige O -Handeln O -einzustellen O -( O -vgl. O -Art. B-LIT -43 I-LIT -Abs. I-LIT -2 I-LIT -lit. I-LIT -a I-LIT -Konventionsentwurf I-LIT -der I-LIT -Völkerrechtskommission I-LIT -der I-LIT -Vereinten I-LIT -Nationen I-LIT -zum I-LIT -Thema I-LIT -" I-LIT -Responsibility I-LIT -of I-LIT -States I-LIT -for I-LIT -Internationally I-LIT -Wrongful I-LIT -Acts I-LIT -" I-LIT -, I-LIT -Annex I-LIT -zur I-LIT -Resolution I-LIT -der I-LIT -Generalversammlung I-LIT -der I-LIT -Vereinten I-LIT -Nationen I-LIT -A I-LIT -/ I-LIT -RES I-LIT -/ I-LIT -56/83 I-LIT -; O -für O -den O -Unterlassungsanspruch O -anderer O -Staaten O -bei O -einer O -Verletzung O -von O -erga-omnes-Verpflichtungen O -siehe O -Art. B-LIT -48 I-LIT -Abs. I-LIT -2 I-LIT -lit. I-LIT -a I-LIT -des I-LIT -Konventionsentwurfs I-LIT -) O -. O - -Dies O -bedeutet O -nicht O -, O -dass O -einem O -freigestellten O -Personalratsmitglied O -für O -die O -hier O -in O -Rede O -stehenden O -arbeitstäglichen O -Fahrten O -stets O -Reisekostenvergütung O -in O -Gestalt O -der O -großen O -Wegstreckenentschädigung O -zu O -gewähren O -ist O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Juni I-RS -2013 I-RS -- I-RS -6 I-RS -PB I-RS -18.12 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -251.91 I-RS -§ I-RS -45 I-RS -SächsPersVG I-RS -Nr. I-RS -2 I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -) O -. O - -Die O -Vorschrift O -erfasse O -auch O -den O -Fall O -, O -dass O -heutige O -Mitglieder O -einer O -Erbengemeinschaft O -nach O -einem O -jüdischen O -Geschädigten O -unbekannt O -oder O -unbekannten O -Aufenthalts O -seien O -. O - -Hätte O -der O -Kläger O -dagegen O -im O -Bereich O -der O -Beklagten O -einen O -gewöhnlichen O -Aufenthalt O -begründet O -, O -wäre O -diese O -für O -die O -gesamte O -Dauer O -der O -Untersuchungshaft O -in O -verschiedenen O -JVA O -nicht O -nur O -örtlich O -( O -vgl O -§ B-GS -98 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -iVm I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -) O -, O -sondern O -als O -örtlicher O -Träger O -der O -Sozialhilfe O -auch O -sachlich O -zuständig O -( O -§ B-GS -97 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -3 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -und O -§ B-GS -1 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Landesausführungsgesetz I-GS -zum I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -für I-GS -das I-GS -Land I-GS -Nordrhein-Westfalen I-GS -< I-GS -AG-SGB I-GS -XII I-GS -NRW I-GS -> I-GS -vom I-GS -16. I-GS -12. I-GS -2004 I-GS -< I-GS -Gesetz- I-GS -und I-GS -Verordnungsblatt I-GS -- I-GS -GV I-GS -NRW I-GS -- I-GS -S I-GS -816 I-GS -> I-GS -in O -der O -Fassung O -des O -Zweiten B-GS -Gesetzes I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -AG-SGB I-GS -XII I-GS -NRW I-GS -vom I-GS -5. I-GS -3. I-GS -2013 I-GS -< I-GS -GV I-GS -NRW I-GS -S I-GS -130 I-GS -> I-GS -) O -. O - -Im O -Übrigen O -hat O -die O -genannte O -Notverordnung O -ein O -allgemeines O -dienstrechtliches O -Streikverbot O -nicht O -begründet O -, O -sondern O -ein O -solches O -als O -bestehend O -vorausgesetzt O -und O -lediglich O -für O -eine O -konkrete O -Gefahrensituation O -konkretisiert O -. O - -Dabei O -wurden O -nach O -dem O -Vortrag O -des O -Beschwerdeführers O -unter O -anderem O -ein O -PC O -, O -Laptops O -, O -zwei O -digitale O -Videokameras O -sowie O -mehrere O -USB-Datenträger O -sichergestellt O -. O - -Persönliche O -Garantien O -von O -Mitgliedern O -der O -jeweiligen O -Administrationen O -und O -Familienangehörigen O -sollen O -nun O -die O -wahrgenommenen O -Risiken O -eindämmen O -( O -vgl. O -Pester B-PER -, O -Russlands B-LD -Militärreform O -: O -Herausforderung O -Personal O -, O -SWP-Studie O -, O -November O -2013 O -, O -S. O -24 O -, O -26 O -; O -Klein B-PER -/ O -Pester B-PER -, O -Russlands B-LD -Streitkräfte O -: O -Auf O -Modernisierungskurs O -, O -SWP-Aktuell O -, O -Dezember O -2013 O -, O -S. O -4 O -) O -. O - -Eine O -für O -ein O -einzelnes O -Bundesland O -geltende O -Rechtsvorschrift O -ist O -nur O -ausnahmsweise O -revisibel O -, O -wenn O -für O -andere O -Bundesländer O -inhaltlich O -übereinstimmende O -Vorschriften O -geschaffen O -worden O -sind O -und O -dies O -bewusst O -und O -gewollt O -um O -der O -Rechtseinheit O -willen O -geschehen O -ist O -( O -vgl O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -17. I-RS -3. I-RS -1982 I-RS -- I-RS -9a I-RS -/ I-RS -9 I-RS -RVs I-RS -6/81 I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -53 I-RS -, I-RS -175 I-RS -, I-RS -176 I-RS -f I-RS -= I-RS -SozR I-RS -3870 I-RS -§ I-RS -3 I-RS -Nr I-RS -15 I-RS -S I-RS -39 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -20. I-RS -3. I-RS -1996 I-RS -- I-RS -6 I-RS -RKa I-RS -34/95 I-RS -- I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -95 I-RS -Nr I-RS -9 I-RS -S I-RS -36 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -12. I-RS -9. I-RS -2001 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -64/00 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -135 I-RS -Nr I-RS -20 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -5541 I-RS -§ I-RS -2 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -16 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -8. I-RS -9. I-RS -2009 I-RS -- I-RS -B I-RS -1 I-RS -KR I-RS -8/09 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -69 I-RS -Nr I-RS -7 I-RS -RdNr I-RS -26 I-RS -) O -. O - -Es O -kann O -dahinstehen O -, O -ob O -es O -fachüblich O -ist O -, O -vor O -der O -( O -Vierleiter- O -) O -Testung O -an O -jedem O -Anschlusskontakt O -des O -Bauelements O -in O -einer O -Schleife O -über O -die O -beiden O -Kontaktfedern O -der O -Kelvin-Kontaktierung O -den O -Übergangswiderstand O -der O -Kontaktierung O -zu O -den O -Kontaktfedern O -eines O -Kontaktfederpaares O -zu O -bestimmen O -und O -später O -zur O -Korrektur O -der O -Messergebnisse O -zu O -verwenden O -, O -vgl. O -Patentschrift O -, O -Absatz O -0020 O -, O -denn O -der O -Senat O -kann O -auch O -im O -Zusammenhang O -mit O -einer O -derartigen O -Messung O -des O -Übergangswiderstands O -keine O -Veranlassung O -des O -Fachmanns O -erkennen O -, O -die O -Kontaktfedern O -C O -entsprechend O -der O -Anweisungen O -in O -den O -Merkmalen O -M3 O -bis O -M3.2 O -lamelliert O -für O -eine O -hohe O -Stromtragfähigkeit O -auszubilden O -. O - -Die O -Markenstelle O -hat O -zutreffend O -eine O -klangliche O -Prägung O -der O -angegriffenen O -Marke O -durch O -den O -Bestandteil O -„ O -Petit O -Filou O -“ O -bejaht O -. O - -Die O -Einsprechende O -bietet O -jeweils O -Beweis O -durch O -Einvernahme O -eines O -Zeugen O -an O -. O - -1. O -Zur O -Begründung O -seiner O -Entscheidung O -hat O -das O -FG O -u. O -a. O -ausgeführt O -, O -eine O -tarifbegünstigte O -Entschädigung O -könne O -nur O -angenommen O -werden O -, O -wenn O -das O -dem O -weggefallenen O -Anspruch O -zugrunde O -liegende O -Rechtsverhältnis O -vollständig O -beendet O -sei O -( O -z.B. O -Urteil B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -- I-RS -BFH I-RS -- I-RS -vom I-RS -6. I-RS -März I-RS -2002 I-RS -XI I-RS -R I-RS -36/01 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2002 I-RS -, I-RS -1144 I-RS -) O -. O - -Die O -Einsprechende O -legt O -zur O -geltend O -gemachten O -Lieferung O -des O -Kontaktsockels O -„ O -Waffle O -Kelvin B-PER -“ O -an O -die O -A B-UN -… I-UN -Inc. I-UN -die O -teilgeschwärzte O -Ablichtung O -einer O -Rechnung O -vor O -: O - -Mit O -Schreiben O -vom O -11. O -Mai O -2017 O -forderte O -die O -Berichterstatterin O -des O -FG O -P B-PER -auf O -, O -eine O -ladungsfähige O -Anschrift O -der O -Klägerin O -mitzuteilen O -, O -da O -die O -Ladung O -nicht O -habe O -zugestellt O -werden O -können O -und O -die O -Klägerin O -unter O -der O -Anschrift O -in O -L B-ST -nicht O -zu O -ermitteln O -sei O -. O - -Ob O -diese O -hoheitlich O -waren O -, O -richtet O -sich O -nicht O -nach O -der O -Form O -der O -Rechtsbeziehung O -als O -entweder O -privatrechtlicher O -Vertrag O -oder O -öffentlich-rechtliches O -Dienstverhältnis O -. O - -Dieses O -Begriffsverständnis O -deckt O -sich O -mit O -dem O -allgemeinen O -Sprachgebrauch O -, O -wonach O -die O -Kündigung O -die O -Lösung O -eines O -Vertrags O -ist O -( O -Duden O -Das O -große O -Wörterbuch O -der O -deutschen O -Sprache O -3. O -Aufl. O -Stichwort O -: O -Kündigung O -) O -. O - -An O -diesen O -weiten O -Begriff O -des O -Rundfunkteilnehmers O -haben O -die O -Landesgesetzgeber O -ersichtlich O -angeknüpft O -. O - -Die O -Kosten O -des O -Revisionsverfahrens O -hat O -die O -Klägerin O -zu O -tragen O -. O - -1. O -Die O -Rechtsbeschwerde O -des O -Betriebsrats O -gegen O -den O -Beschluss B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Bremen I-RS -vom I-RS -27. I-RS -Juli I-RS -2016 I-RS -- I-RS -3 I-RS -TaBV I-RS -2/16 I-RS -- I-RS -wird O -zurückgewiesen O -. O - -I. O -Streitig O -ist O -, O -ob O -ein O -Auflösungsverlust O -nach O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -des I-GS -Einkommensteuergesetzes I-GS -( O -EStG B-GS -) O -im O -Veranlagungszeitraum O -2011 O -entstanden O -ist O -, O -der O -im O -Wege O -des O -Verlustrücktrags O -im O -Streitjahr O -2010 O -vom O -Gesamtbetrag O -der O -Einkünfte O -abgezogen O -werden O -soll O -. O - -( O -1. O -Eine O -Behauptung O -ist O -schon O -dann O -glaubhaft O -gemacht O -, O -wenn O -eine O -überwiegende O -Wahrscheinlichkeit O -dafür O -besteht O -, O -dass O -sie O -zutrifft O -( O -vgl. O -Senat B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -21. I-RS -Oktober I-RS -2010 I-RS -- I-RS -V I-RS -ZB I-RS -210/09 I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -2011 I-RS -, I-RS -136 I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -) O -. O - -M. B-RR -Rennpferdt I-RR - -Die O -Pflicht O -zum O -Gehorsam O -( O -§ B-GS -11 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -SG I-GS -) O -gehört O -zu O -den O -zentralen O -Dienstpflichten O -eines O -jeden O -Soldaten O -. O - -Dies O -ist O -der O -Fall O -, O -wenn O -die O -Entscheidung O -über O -das O -streitige O -Rechtsverhältnis O -zugleich O -in O -die O -Rechtssphäre O -eines O -Dritten O -unmittelbar O -eingreift O -( O -stRspr O -, O -vgl O -zB O -BSGE B-RS -99 I-RS -, I-RS -122 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2600 I-RS -§ I-RS -201 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -11 I-RS -; O -BSGE B-RS -118 I-RS -, I-RS -40 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -51 I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -13 I-RS -; O -BSGE B-RS -120 I-RS -, I-RS -289 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -268 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -23 I-RS -mwN O -) O -. O - -Damit O -mag O -das O -Mobiltelefon O -eine O -programmierbare O -Anwenderschnittstelle O -als O -Erweiterungsschnittstelle O -von O -eingebetteter O -Software O -aufweisen O -. O - -Dabei O -muss O -der O -schutzwürdige O -Besitzstand O -durch O -eine O -hinreichende O -Marktpräsenz O -und O -daraus O -folgende O -( O -gewisse O -) O -Bekanntheit O -der O -Kennzeichnung O -im O -Inland O -belegt O -sein O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -780 I-RS -– I-RS -Liquidrom I-RS -; O -Ströbele B-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -, I-LIT -MarkenG I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -8 I-LIT -Rn. I-LIT -877 I-LIT -; O -Ingerl B-LIT -/ I-LIT -Rohnke I-LIT -, I-LIT -MarkenG I-LIT -, I-LIT -3. I-LIT -Auflage I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -8 I-LIT -Rn. I-LIT -308 I-LIT -) O -. O - -b O -) O -Nur O -Beamte O -auf O -Lebenszeit O -, O -die O -die O -Befähigung O -zum O -Richteramt O -haben O -, O -können O -zu O -Richtern O -auf O -Zeit O -ernannt O -werden O -; O -Beamte O -auf O -Zeit O -kommen O -- O -anders O -als O -für O -eine O -Tätigkeit O -als O -Richter O -kraft O -Auftrags O -- O -nicht O -in O -Betracht O -. O - -Mit O -Bescheid O -der O -Bundesagentur B-INN -für I-INN -Arbeit I-INN -vom O -5. O -Dezember O -2012 O -wurde O -die O -Klägerin O -auf O -ihren O -Antrag O -mit O -Wirkung O -ab O -Antragstellung O -am O -19. O -Oktober O -2012 O -einem O -schwerbehinderten O -Menschen O -gleichgestellt O -. O - -Anders O -ist O -es O -bei O -sogenannten O -Dauerverwaltungsakten O -, O -bei O -denen O -auf O -den O -Zeitpunkt O -der O -letzten O -mündlichen O -Verhandlung O -in O -der O -Tatsacheninstanz O -abzustellen O -ist O -( O -vgl. O -BVerwGE B-RS -97 I-RS -, I-RS -214 I-RS -, I-RS -220 I-RS -f. I-RS -zur O -Anordnung O -einer O -geschwindigkeitsbeschränkten O -Zone O -; O -BVerwGE B-RS -145 I-RS -, I-RS -305 I-RS -, I-RS -307 I-RS -zu O -aufenthaltsbeschränkenden O -Wohnsitzauflagen O -in O -Niederlassungserlaubnissen O -) O -. O - -f O -) O -Durch O -eine O -regelmäßige O -Verwirkung O -des O -Widerspruchsrechts O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -unter O -den O -angeführten O -Voraussetzungen O -nach O -einer O -siebenjährigen O -widerspruchslosen O -Weiterarbeit O -für O -den O -neuen O -Inhaber O -wird O -der O -Arbeitnehmer O -auch O -regelmäßig O -nicht O -unverhältnismäßig O -in O -seinem O -durch O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -geschützten O -Grundrecht O -auf O -freie O -Wahl O -des O -Arbeitsplatzes O -eingeschränkt O -. O - -Zum O -1. O -April O -2014 O -wechselte O -T B-PER -in O -eine O -andere O -Steuerberatungskanzlei O -und O -arbeitete O -dort O -zunächst O -mit O -einer O -wöchentlichen O -Arbeitszeit O -von O -40 O -Stunden O -, O -die O -sie O -ab O -September O -2014 O -auf O -36 O -Stunden O -reduzierte O -. O - -Die O -unterschiedlichen O -Abbildungen O -stellten O -kein O -Set O -oder O -sonstwie O -geartetes O -Kombinationserzeugnis O -, O -sondern O -unterschiedliche O -Biathlonbrillen O -bzw. O -weitere O -Teile O -in O -verschiedenen O -Farben O -und O -Formen O -dar O -. O - -Nach O -Auffassung O -des O -vorlegenden O -Gerichts O -findet O -Art. B-EUN -8 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -94 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -22. I-EUN -Oktober I-EUN -2008 I-EUN -über I-EUN -den I-EUN -Schutz I-EUN -der I-EUN -Arbeitnehmer I-EUN -bei I-EUN -Zahlungsunfähigkeit I-EUN -des I-EUN -Arbeitgebers I-EUN -auch O -dann O -Anwendung O -, O -wenn O -die O -Pensionskasse O -- O -ohne O -selbst O -zahlungsunfähig O -gemäß O -Art. B-EUN -2 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -94 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -zu O -sein O -- O -Leistungskürzungen O -mit O -Zustimmung O -der O -staatlichen O -Finanzdienstleistungsaufsicht O -vornimmt O -, O -der O -Arbeitgeber O -diese O -Kürzungen O -aber O -nicht O -ausgleichen O -kann O -, O -weil O -er O -selbst O -zahlungsunfähig O -ist O -. O - -weiter O -hilfsweise O -, O - -In O -der O -Entwurfsbegründung B-LIT -( I-LIT -BRDrucks I-LIT -813/16 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -258 I-LIT -ff. I-LIT -) I-LIT -heißt O -es O -hierzu O -: O - -1. O -Wird O -eine O -Nichtzulassungsbeschwerde O -darauf O -gestützt O -, O -dass O -ein O -Verfahrensmangel O -iS O -von O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -vorliege O -, O -auf O -dem O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -beruhen O -könne O -, O -müssen O -für O -die O -Bezeichnung O -des O -Verfahrensmangels O -( O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -) O -die O -den O -Verfahrensmangel O -( O -vermeintlich O -) O -begründenden O -Tatsachen O -substantiiert O -dargetan O -werden O -. O - -Zu O -diesem O -Zeitpunkt O -hat O -der O -Kläger O -zwar O -bereits O -Knappschaftsausgleichsleistungen O -und O -eine O -Energiebeihilfe O -bezogen O -. O - -Mit O -der O -im O -angefochtenen O -Urteil O -enthaltenen O -Aussage O -, O -wonach O -die O -Klägerin O -" O -unstreitig O -" O -Einkünfte O -nach O -§ B-GS -18 I-GS -EStG I-GS -erzielt O -habe O -, O -hat O -das O -FG O -noch O -keine O -Tatsachen O -festgestellt O -, O -aus O -denen O -sich O -eine O -Einkünfteerzielungsabsicht O -ableiten O -lässt O -. O - -c O -) O -Die O -Revision O -ist O -auch O -nicht O -wegen O -der O -darüber O -hinaus O -geltend O -gemachten O -Verfahrensmängel O -nach O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -zuzulassen O -. O - -Für O -den O -Senat O -ist O -es O -ohne O -Belang O -, O -ob O -der O -Zeuge O -an O -wenigstens O -zwei O -Tagen O -oder O -nur O -zwei O -halbe O -Tage O -am O -Messestand O -anwesend O -war O -, O -und O -ob O -die O -Zeichnung O -E9 O -abweichend O -zu O -dem O -vom O -Senat O -beigezogenen O -Modell O -mit O -16 O -separat O -federnden O -Kontaktfederteilen O -einen O -Kontaktsockel O -mit O -18 O -separat O -federnden O -Kontaktfederteile O -zeigt O -. O - -Die O -befristete O -Beschäftigung O -sei O -vielfach O -auch O -eine O -Alternative O -zur O -Arbeitslosigkeit O -und O -zugleich O -eine O -Brücke O -zur O -Dauerbeschäftigung O -( O -BTDrucks B-LIT -14/4374 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -13 I-LIT -f. I-LIT -) O -. O - -Insbesondere O -legt O -der O -Kläger O -nicht O -schlüssig O -dar O -, O -dass O -der O -erkennende O -Senat O -von O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -( O -BGH B-GRT -) O -abgewichen O -ist O -. O - -1. O -NV O -: O -Eine O -verkehrspsychologische O -Behandlung O -durch O -einen O -Heilpraktiker O -und O -approbierten O -Psychotherapeuten O -ist O -nur O -dann O -als O -ambulante O -Heilbehandlung O -umsatzsteuerfrei O -, O -wenn O -Hauptzweck O -der O -Behandlung O -der O -Schutz O -der O -Gesundheit O -ist O -. O - -g O -) O -wobei O -die O -Trennstrecke O -( O -e2 O -) O -durch O -den O -Abstand O -der O -Zündhilfselektrode O -( O -3 O -) O -zur O -nächstliegenden O -Hauptelektrode O -( O -2 O -) O -gebildet O -ist O -und O - -Zudem O -liegt O -eine O -rechtsgeschäftliche O -Willenserklärung O -auch O -dann O -vor O -, O -wenn O -der O -Erklärende O -kein O -Erklärungsbewusstsein O -hat O -, O -er O -aber O -bei O -Anwendung O -der O -im O -Verkehr O -erforderlichen O -Sorgfalt O -hätte O -erkennen O -und O -vermeiden O -können O -, O -dass O -seine O -Äußerung O -vom O -Empfänger O -als O -Willenserklärung O -aufgefasst O -werden O -darf O -, O -und O -wenn O -der O -Empfänger O -diese O -Äußerung O -tatsächlich O -so O -verstanden O -hat O -( O -BAG B-RS -23. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -43/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -) O -. O - -Jedenfalls O -ein O -Mindestmaß O -von O -zwei O -Ausführungen O -pro O -Jahr O -sei O -zu O -gewähren O -. O - -Dass O -die O -mit O -der O -nach O -Ansicht O -des O -Verwaltungsgerichtshofs O -funktionslos O -gewordenen O -Festsetzung O -einer O -rückwärtigen O -Baugrenze O -verfolgte O -städtebauliche O -Zielsetzung O -, O -das O -Quartiersinnere O -von O -Bebauung O -freizuhalten O -und O -Blickachsen O -zu O -ermöglichen O -( O -UA O -Rn. O -16 O -, O -17 O -) O -, O -im O -Geviert O -ersichtlich O -auch O -jetzt O -noch O -gewahrt O -ist O -, O -ergibt O -sich O -hieraus O -nicht O -. O - -Die O -Beklagte O -schuldet O -der O -Klägerin O -somit O -nach O -§ B-VT -2 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -, I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -, I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -TV I-VT -BZ I-VT -Druck-gewerblich I-VT -für O -die O -Monate O -März O -bis O -Mai O -2015 O -noch O -den O -erstinstanzlich O -ausgeurteilten O -Differenzbetrag O -iHv. O -263,75 O -Euro O -brutto O -. O - -Von O -einem O -die O -Rechtswidrigkeit O -einer O -Regelung O -begründenden O -strukturellen O -Vollzugsdefizit O -kann O -insoweit O -keine O -Rede O -sein O -. O - -Das O -mit O -der O -DE O -10 O -2004 O -006 O -988 O -B4 O -als O -Streitpatentschrift O -veröffentlichte O -Patent O -10 O -2004 O -006 O -988 O -umfasst O -9 O -Ansprüche O -( O -1 O -selbständigen O -und O -8 O -abhängige O -Ansprüche O -) O -und O -trägt O -die O -Bezeichnung O -„ O -Überspannungsschutzeinrichtung O -auf O -Funkenstreckenbasis O -, O -umfassend O -mindestens O -zwei O -in O -einem O -druckdichten O -Gehäuse O -befindliche O -Hauptelektroden O -“ O -. O - -Damit O -greift O -sie O -zentral O -Gesichtspunkte O -auf O -, O -die O -für O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -in O -der O -Entscheidung O -vom O -18. O -Juli O -2012 O -der O -Grund O -waren O -, O -§ B-GS -3 I-GS -AsylbLG I-GS -in O -wesentlichen O -Teilen O -für O -mit O -der O -Verfassung O -unvereinbar O -zu O -erklären O -und O -den O -Gesetzgeber O -zu O -verpflichten O -, O -unverzüglich O -für O -den O -Anwendungsbereich O -des O -Asylbewerberleistungsgesetzes B-GS -eine O -Neuregelung O -zur O -Sicherung O -des O -menschenwürdigen O -Existenzminimums O -zu O -treffen O -, O -sowie O -eine O -Übergangsregelung O -anzuordnen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -132 I-RS -, I-RS -134 I-RS -< I-RS -135 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -( O -1 O -) O -Die O -Ekliniken B-UN -M-R I-UN -GmbH I-UN -& I-UN -Co I-UN -KG I-UN -tritt O -gemäß O -§ B-GS -613 I-GS -a I-GS -BGB I-GS -in O -die O -Rechte O -und O -Pflichten O -aus O -den O -zum O -Stichtag O - -Es O -ist O -also O -zu O -fragen O -, O -ob O -bei O -den O -beteiligten O -Verkehrskreisen O -der O -Eindruck O -aufkommen O -kann O -, O -Ware O -und O -Dienstleistung O -unterlägen O -der O -Kontrolle O -desselben O -Unternehmens O -, O -sei O -es O -, O -dass O -das O -Dienstleistungsunternehmen O -sich O -selbständig O -auch O -mit O -der O -Herstellung O -bzw. O -dem O -Vertrieb O -der O -Waren O -befasst O -, O -sei O -es O -, O -dass O -der O -Warenhersteller O -oder O --vertreiber O -sich O -auch O -auf O -dem O -entsprechenden O -Dienstleistungsbereich O -selbständig O -gewerblich O -betätigt O -( O -Ströbele B-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -, I-LIT -MarkenG I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Auflage I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rn. I-LIT -115 I-LIT -; O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1145 I-RS -, I-RS -1148 I-RS -Rn. I-RS -35 I-RS -- I-RS -Pelikan I-RS -) O -. O - -Die O -im O -Elterngeldverfahren O -noch O -erforderlichen O -Feststellungen O -zur O -Höhe O -der O -Lohnsteuer O -und O -der O -Behandlung O -bestimmter O -Entgeltbestandteile O -als O -sonstige O -Bezüge O -im O -Lohnsteuerabzugsverfahren O -können O -Elterngeldstellen O -und O -Gerichte O -dabei O -in O -aller O -Regel O -auf O -die O -Angaben O -des O -Arbeitgebers O -in O -seinen O -Lohn- O -und O -Gehaltsbescheinigungen O -stützen O -( O -vgl O -§ B-VO -1 I-VO -Abs I-VO -2 I-VO -Nr I-VO -2 I-VO -Buchst I-VO -a I-VO -, I-VO -Nr I-VO -3 I-VO -Buchst I-VO -a I-VO -Entgeltbescheinigungsverordnung I-VO -, I-VO -BGBl I-VO -I I-VO -2012 I-VO -, I-VO -2712 I-VO -) O -. O - -Darin O -wurde O -die O -Beklagte O -zur O -Zahlung O -eines O -Betrags O -von O -4.245,72 O -Euro O -aufgefordert O -. O - -Für O -die O -M-GmbH B-UN -& I-UN -atypisch I-UN -Still I-UN -reichte O -der O -Kläger O -als O -deren O -Empfangsbevollmächtigter O -im O -März O -2010 O -die O -Erklärung O -zur O -gesonderten O -und O -einheitlichen O -Feststellung O -von O -Grundlagen O -für O -die O -Einkommensbesteuerung O -2008 O -ein O -. O - -Aus O -ähnlichen O -Gründen O -erweist O -sich O -der O -festgelegte O -Satz O -je O -Betreuungsstunde O -und O -je O -Kind O -von O -2,70 O -€ O -auch O -nicht O -mit O -Blick O -darauf O -als O -rechtsfehlerhaft O -, O -dass O -sich O -die O -in O -Ziffer B-VS -3.1 I-VS -Abs. I-VS -4 I-VS -der I-VS -Richtlinien I-VS -tabellarisch O -aufgeführten O -monatlichen O -Festbeträge O -für O -die O -Anerkennung O -der O -Förderungsleistung O -jeweils O -auf O -einen O -zeitlichen O -Korridor O -von O -fünf O -Stunden O -erstrecken O -. O - -Im O -Bereich O -der O -Nordelbischen B-ORG -Evangelisch-Lutherischen B-ORG -Kirche I-ORG -( O -NEK B-ORG -) O -war O -auf O -der O -Grundlage O -des O -Beschlusses O -der O -Synode O -der O -NEK B-ORG -zur O -Arbeitsrechtsregelung O -vom O -18. O -Februar O -1978 O -in O -§ B-GS -1 I-GS -des I-GS -Kirchengesetzes I-GS -über I-GS -die I-GS -Regelung I-GS -der I-GS -Rechtsverhältnisse I-GS -der I-GS -in I-GS -einem I-GS -privatrechtlichen I-GS -Arbeitsverhältnis I-GS -beschäftigten I-GS -Mitarbeiter I-GS -in I-GS -der I-GS -Nordelbischen I-GS -Evangelisch-Lutherischen I-GS -Kirche I-GS -( I-GS -Arbeitsrechtsregelungsgesetz I-GS -- I-GS -ARRG I-GS -) I-GS -vom I-GS -9. I-GS -Juni I-GS -1979 I-GS -( I-GS -GVOBl. I-GS -NEK I-GS -S. I-GS -193 I-GS -) I-GS -bestimmt O -, O -dass O -die O -Arbeitsbedingungen O -dieser O -Mitarbeiter O -nach O -Tarifverträgen O -zu O -gestalten O -waren O -. O - -Seit O -16. O -2. O -2013 O -ist O -der O -Kläger O -Pflichtmitglied O -der O -Landestierärztekammer B-INN -Baden-Württemberg I-INN -( O -im O -Folgenden O -: O -Landestierärztekammer O -) O -und O -Pflichtmitglied O -der O -Baden-Württembergischen B-INN -Versorgungsanstalt I-INN -für I-INN -Ärzte I-INN -, I-INN -Zahnärzte I-INN -und I-INN -Tierärzte I-INN -( O -Beigeladene O -zu O -1. O -) O -, O -die O -ihren O -Teilnehmern O -und O -deren O -Hinterbliebenen O -Altersruhegeld O -, O -Ruhegeld O -bei O -Berufsunfähigkeit O -sowie O -eine O -Hinterbliebenenversorgung O -gewährt O -. O - -Dies O -hat O -das O -Landesarbeitsgericht O -zu O -Recht O -für O -ausgeschlossen O -gehalten O -. O - -2. O -Mit O -diesem O -Inhalt O -ist O -das O -nach O -§ B-GS -256 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -erforderliche O -Feststellungsinteresse O -gegeben O -. O - -Die O -Erhöhung O -/ O -Minderung O -kann O -höchstens O -5 O -% O --Punkte O -betragen O -. O - -Grüneberg B-RR - -Denn O -die O -Hauptfunktion O -einer O -Marke O -besteht O -darin O -, O -die O -Ursprungsidentität O -der O -gekennzeichneten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -zu O -gewährleisten O -( O -vgl. O -etwa O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -1008 I-RS -, I-RS -1009 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -38 I-RS -) I-RS -– I-RS -Lego I-RS -; O -GRUR B-RS -2008 I-RS -, I-RS -608 I-RS -, I-RS -611 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -66 I-RS -) I-RS -– I-RS -EUROHYPO I-RS -; O -GRUR B-RS -2006 I-RS -, I-RS -233 I-RS -, I-RS -235 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -45 I-RS -- I-RS -Standbeutel I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -173 I-RS -, I-RS -174 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -15 I-RS -) I-RS -– I-RS -for I-RS -you I-RS -; O -GRUR B-RS -2009 I-RS -, I-RS -949 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -10 I-RS -) I-RS -– I-RS -My I-RS -World I-RS -) O -. O - -Vielmehr O -führt O -eine O -dynamische O -Bezugnahme O -in O -diesen O -Fällen O -grundsätzlich O -dazu O -, O -dass O -das O -in O -Bezug O -genommene O -Tarifwerk O -unabhängig O -davon O -, O -ob O -der O -Arbeitgeber O -selbst O -( O -noch O -) O -vom O -personellen O -oder O -sachlichen O -Geltungsbereich O -erfasst O -ist O -, O -auf O -das O -jeweilige O -Arbeitsverhältnis O -anzuwenden O -ist O -( O -vgl. O -BAG B-RS -16. I-RS -Mai I-RS -2012 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -290/10 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -) O -. O - -Auch O -der O -Amtlichen O -Begründung O -zum O -Gesetzentwurf B-LIT -der I-LIT -Bundesregierung I-LIT -für I-LIT -ein I-LIT -" I-LIT -Gesetz I-LIT -zur I-LIT -Steigerung I-LIT -der I-LIT -Attraktivität I-LIT -des I-LIT -Dienstes I-LIT -in I-LIT -der I-LIT -Bundeswehr I-LIT -" I-LIT -( I-LIT -BT-Drs. I-LIT -18/3697 I-LIT -vom I-LIT -7. I-LIT -Januar I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -Seite I-LIT -53 I-LIT -f. I-LIT -zu I-LIT -§ I-LIT -30c I-LIT -Abs. I-LIT -1 I-LIT -SG I-LIT -) I-LIT -ist O -nichts O -für O -die O -Annahme O -zu O -entnehmen O -, O -dass O -der O -Gesetzgeber O -in O -§ B-GS -30c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SG I-GS -eine O -dezidiert O -exklusive O -Normierung O -der O -regelmäßigen O -wöchentlichen O -Arbeitszeit O -regeln O -oder O -die O -in O -§ B-GS -30c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SG I-GS -genannten O -Ausnahmen O -als O -abschließenden O -Katalog O -festlegen O -wollte O -. O - -b O -) O -Auch O -hat O -das O -FG O -zu O -Recht O -angenommen O -, O -dass O -die O -vereinnahmten O -Prämien O -sowohl O -bei O -den O -selbständigen O -Fachverkäufern O -( O -Betriebsinhabern O -) O -als O -auch O -bei O -den O -angestellten O -Verkäufern O -zu O -steuerpflichtigen O -Einkünften O -führen O -. O - -Der O -erteilte O -Anspruch O -9 O -lautet O -: O - -Die O -Festlegung O -einer O -Mindestamtsdauer O -von O -zwei O -Jahren O -sei O -verfassungsgemäß O -. O - -Der O -Hinweis O -des O -Oberlandesgerichts O -, O -dass O -die O -parallele O -Führung O -zweier O -Zugewinnausgleichsverfahren O -von O -Anfang O -an O -unzulässig O -gewesen O -sein O -dürfte O -, O -gehe O -fehl O -. O - -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -garantiert O -neben O -der O -freien O -Wahl O -des O -Berufs O -auch O -die O -freie O -Wahl O -des O -Arbeitsplatzes O -. O - -bb O -) O -Vorliegend O -hatte O -der O -Kläger O -eine O -hinreichend O -bestimmte O -Tatsache O -- O -die O -vollständige O -Speicherung O -der O -zur O -Dokumentation O -erforderlichen O -Daten O -in O -seinem O -Kassensystem O -- O -unter O -Beweis O -gestellt O -und O -verschiedene O -Beweismittel O -hierzu O -benannt O -( O -u. O -a. O -Vorlage O -der O -Datenbank O -, O -Einholung O -eines O -Sachverständigengutachtens O -, O -Zeugenaussage O -eines O -- O -konkret O -bezeichneten O -und O -im O -Termin O -zur O -mündlichen O -Verhandlung O -präsenten O -- O -Vertreters O -des O -Kassenherstellers O -) O -. O - -Deshalb O -hat O -eine O -Besetzungsrüge O -nur O -dann O -Aussicht O -auf O -Erfolg O -, O -wenn O -sich O -dem O -Beschwerdevorbringen O -entnehmen O -lässt O -, O -dass O -der O -Beschluss O -über O -die O -Zurückweisung O -des O -Ablehnungsgesuches O -nicht O -nur O -fehlerhaft O -, O -sondern O -greifbar O -gesetzwidrig O -und O -damit O -willkürlich O -ist O -( O -ständige O -BFH-Rechtsprechung O -, O -vgl. O -Beschlüsse B-RS -vom I-RS -13. I-RS -Januar I-RS -2003 I-RS -III I-RS -B I-RS -51/02 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2003 I-RS -, I-RS -640 I-RS -, I-RS -unter I-RS -3. I-RS -b I-RS -; O -vom B-RS -28. I-RS -Mai I-RS -2003 I-RS -III I-RS -B I-RS -87/02 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2003 I-RS -, I-RS -1218 I-RS -, I-RS -unter I-RS -1. I-RS -a I-RS -) O -. O - -Am O -20. O -August O -2014 O -nahm O -sie O -ihre O -Ausbildung O -an O -der O -Fachschule O -für O -Wirtschaft O -auf O -. O - -Entschädigung O -und O -Schadenersatz O -- O -Einheitsbetrachtung O -- O -indizielle O -Beurteilung O -- O - -Als O -selbstständigen O -Grundrechtsträgern O -kommt O -den O -Tarifvertragsparteien O -aufgrund O -der O -von O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -geschützten O -Tarifautonomie O -allerdings O -ein O -weiter O -Gestaltungsspielraum O -zu O -. O - -ob O -eine O -Leistungsgebühr O -grundsätzlich O -degressiv O -nach O -der O -Größe O -der O -Abfallbehälter O -ausgestaltet O -werden O -darf O -oder O -stattdessen O -das O -tatsächliche O -Müllaufkommen O -ermittelt O -werden O -muss O -, O - -4. O -Die O -Verwerfung O -der O -Nichtzulassungsbeschwerde O -erfolgt O -ohne O -Hinzuziehung O -ehrenamtlicher O -Richter O -( O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Halbs I-GS -2 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -169 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Ein O -mit O -Strafe O -bewehrtes O -Verbot O -der O -geschäftsmäßigen O -Vermittlung O -von O -Gelegenheiten O -zur O -Selbsttötung O -sei O -zwingend O -erforderlich O -, O -mildere O -Maßnahmen O -, O -etwa O -eine O -Zulassungs- O -oder O -Kontrollpflicht O -oder O -eine O -unabhängige O -Beratung O -des O -Suizidwilligen O -, O -seien O -nicht O -ausreichend O -. O - -1. O -Zunächst O -ist O -festzustellen O -, O -dass O -die O -Voraussetzung O -für O -die O -Durchführung O -des O -Löschungsverfahrens O -mit O -inhaltlicher O -Prüfung O -nach O -§ B-GS -54 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -MarkenG I-GS -erfüllt O -ist O -, O -nachdem O -die O -Markeninhaberin O -dem O -ihr O -am O -7. O -Mai O -2013 O -zugestellten O -Löschungsantrag O -mit O -am O -4. O -Juli O -2013 O -beim O -DPMA B-INN -eingegangenem O -Schriftsatz O -fristgerecht O -innerhalb O -der O -Zwei-Monats-Frist O -des O -§ B-GS -54 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -widersprochen O -hat O -. O - -Denn O -aus O -dem O -Wortlaut O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -BAföG I-GS -( O -" O -eine O -einzige O -weitere O -Ausbildung O -" O -) O -und O -dem O -systematischen O -Zusammenhang O -mit O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BAföG I-GS -folgt O -, O -dass O -insgesamt O -nicht O -mehr O -als O -zwei O -berufsqualifizierende O -Ausbildungen O -als O -förderfähig O -angesehen O -werden O -können O -( O -stRspr O -, O -vgl. O -etwa O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Juli I-RS -1989 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -28.85 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -82 I-RS -, I-RS -235 I-RS -< I-RS -237 I-RS -> I-RS -und O -Beschluss B-RS -vom I-RS -6. I-RS -September I-RS -2012 I-RS -- I-RS -5 I-RS -B I-RS -27.12 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -4 I-RS -) O -. O - -Beruht O -die O -dienstliche O -Beurteilung O -vollständig O -oder O -teilweise O -auf O -Beurteilungsbeiträgen O -Dritter O -, O -umfasst O -die O -Pflicht O -zur O -Plausibilisierung O -der O -Beurteilung O -auch O -eine O -Erläuterung O -, O -wie O -aus O -diesen O -Beiträgen O -die O -in O -der O -dienstlichen O -Beurteilung O -enthaltenen O -Werturteile O -entwickelt O -wurden O -. O - -Im O -Zurückweisungsbeschluss O -vom O -13. O -Januar O -2014 O -ist O -ausgeführt O -, O -dass O -die O -gestellte O -Aufgabe O -mit O -den O -im O -Patentanspruch O -1 O -angegebenen O -Mitteln O -nicht O -gelöst O -werde O -, O -die O -weit O -gefassten O -Angaben O -ließen O -die O -Zusammenarbeit O -von O -Schaft O -und O -Überbrückungseinheit O -nicht O -erkennen O -. O - -Die O -Entstehungsgeschichte O -( O -b O -) O -und O -der O -systematische O -Zusammenhang O -der O -Vorschrift O -( O -c O -) O -zeigen O -aber O -, O -dass O -§ B-GS -2a I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -VermG I-GS -sich O -allein O -auf O -die O -bei O -Inkrafttreten O -des O -Vermögensgesetzes B-GS -vorhandenen O -Miterben O -bezieht O -und O -keine O -über O -die O -Rechtsnachfolgefiktion O -des O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VermG I-GS -hinausgehende O -subsidiäre O -Berechtigung O -der O -Klägerin O -in O -Fällen O -begründet O -, O -in O -denen O -lediglich O -spätere O -Erben O -dieser O -Miterben O -unbekannt O -oder O -unbekannten O -Aufenthalts O -sind O -. O - -Galke B-RR - -Die O -Beteiligten O -selbst O -haben O -in O -der O -Urkunde O -keinen O -Aufteilungsmaßstab O -festgelegt O -, O -sodass O -der O -gemeine O -Wert O -der O -beiden O -hingegebenen O -Grundstücke O -nach O -dem O -Verhältnis O -der O -gemeinen O -Werte O -der O -erworbenen O -Grundstücke O -aufzuteilen O -ist O -( O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -2. I-RS -April I-RS -2008 I-RS -IX I-RS -R I-RS -18/06 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -221 I-RS -, I-RS -1 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2008 I-RS -, I-RS -679 I-RS -) O -. O - -Die O -zulässige O -Klage O -ist O -unbegründet O -. O - -Das O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -durfte O -davon O -ausgehen O -, O -dass O -die O -dem O -Beschwerdeführer O -mit O -beachtlicher O -Wahrscheinlichkeit O -drohende O -Todesstrafe O -nicht O -vollstreckt O -wird O -. O - -Vielmehr O -ist O -nicht O -ausgeschlossen O -, O -dass O -ein O -oder O -mehrere O -Bestandteile O -eines O -zusammengesetzten O -Zeichens O -für O -den O -Gesamteindruck O -prägend O -sein O -und O -insoweit O -eine O -rechtlich O -relevante O -Verwechslungsgefahr O -begründen O -können O -( O -vgl. O -m. O -w. O -N. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -1239 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -32 I-RS -- I-RS -VOLKSWAGEN I-RS -/ I-RS -Volks. I-RS -Inspektion I-RS -; O -GRUR B-RS -2013 I-RS -, I-RS -833 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -45 I-RS -- I-RS -Culinaria I-RS -/ I-RS -Villa I-RS -Culinaria I-RS -; O -GRUR B-RS -2009 I-RS -, I-RS -772 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -57 I-RS -- I-RS -Augsburger I-RS -Puppenkiste I-RS -) O -. O - -Die O -Implantation O -der O -Coils O -als O -alleiniger O -Grund O -für O -die O -stationäre O -Behandlung O -der O -Versicherten O -sei O -nach O -dem O -überzeugenden O -MDK-Gutachten O -( O -Dr. O -S. B-PER -) O -nicht O -erforderlich O -gewesen O -. O - -e O -) O -Die O -Heranziehung O -der O -Europäischen B-EUN -Menschenrechtskonvention I-EUN -als O -Auslegungshilfe O -für O -die O -Bestimmungen O -des O -Grundgesetzes B-GS -ist O -ergebnisorientiert O -: O -Sie O -zielt O -nicht O -auf O -eine O -schematische O -Parallelisierung O -einzelner O -verfassungsrechtlicher O -Begriffe O -( O -BVerfGE B-RS -137 I-RS -, I-RS -273 I-RS -< I-RS -320 I-RS -f. I-RS -Rn. I-RS -128 I-RS -> I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -, O -sondern O -dient O -der O -Vermeidung O -von O -Völkerrechtsverletzungen O -. O - -Unter O -diesen O -Umständen O -ist O -in O -einer O -einzelfallbezogenen O -Untersuchung O -zu O -prüfen O -, O -ob O -die O -von O -dem O -betroffenen O -Mitgliedstaat O -erstellten O -Pläne O -im O -Einklang O -mit O -Art. B-EUN -23 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Unterabs. I-EUN -2 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -50 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -stehen O -. O - -1. O -Stellenzulagen O -nach O -§ B-GS -42 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BBesG I-GS -und O -Erschwerniszulagen O -nach O -einer O -aufgrund O -von O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BBesG I-GS -erlassenen O -Rechtsverordnung O -haben O -unterschiedliche O -Zielrichtungen O -. O - -Diese O -rechtsbeschwerderechtliche O -Überprüfung O -erfordert O -abschließende O -Tatsachenfeststellungen O -und O -eine O -sich O -daran O -anschließende O -Würdigung O -des O -Landesarbeitsgerichts O -. O - -Vielmehr O -bleibt O -der O -unmittelbar O -verfassungsrechtliche O -Leistungsanspruch O -auf O -extreme O -Situationen O -einer O -krankheitsbedingten O -Lebensgefahr O -beschränkt O -( O -vgl O -BVerfGE B-RS -140 I-RS -, I-RS -229 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -92 I-RS -Nr I-RS -18 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -18 I-RS -) O -. O - -Die O -Revision O -der O -Klägerin O -ist O -begründet O -. O - -Allerdings O -könne O -sich O -die O -Widersprechende O -auf O -einen O -Bekanntheitsschutz O -gemäß O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -MarkenG I-GS -berufen O -. O - -Soweit O -in O -der O -Begründung O -des O -Antrags O -die O -Vermutung O -angedeutet O -wurde O -, O -es O -könne O -sich O -bei O -dem O -Chatpartner O -um O -einen O -" O -agent O -provocateur O -" O -handeln O -, O -wurden O -Anknüpfungstatsachen O -für O -diese O -( O -spekulative O -) O -Andeutung O -nicht O -benannt O -. O - -Am O -29. O -Juli O -2014 O -änderte O -das O -FA O -den O -Einkommensteuerbescheid O -für O -2012 O -und O -berücksichtigte O -einen O -Verlustrücktrag O -aus O -dem O -Jahr O -2013 O -. O - -Weist O -die O -Wortfolge O -einen O -unterscheidungskräftigen O -Bestandteil O -auf O -, O -wird O -dies O -im O -Regelfall O -dazu O -führen O -, O -dass O -auch O -der O -Wortfolge O -in O -ihrer O -Gesamtheit O -die O -Unterscheidungskraft O -i. O -S. O -v. O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -nicht O -fehlt O -( O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -565 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -– I-RS -smartbook I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -872 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -– I-RS -Gute I-RS -Laune I-RS -Drops I-RS -) O -. O - -4 O -Über O -die O -Verwendung O -der O -Erlöse O -wird O -im O -Rahmen O -des O -jährlichen O -Haushaltsgesetzes B-GS -entschieden O -. O - -Eine O -Einigung O -über O -das O -Kindesvermögen O -habe O -nur O -unter O -fachlicher O -Anleitung O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -in O -der O -Scheidungssache O -erzielt O -werden O -können O -. O - -Der O -Vorname O -" O -Hedwig B-PER -" I-PER -sei O -althochdeutschen O -Ursprungs O -und O -stehe O -für O -" O -Kampf O -" O -( O -Hadu O -) O -und O -" O -Streit O -" O -( O -Wig O -) O -. O - -In O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -vom O -6. O -Dezember O -2017 O -beantragte O -die O -Einsprechende O -und O -Beschwerdeführerin O -zuletzt O -, O - -Vielmehr O -deutet O -die O -amtliche O -Überschrift O -der O -Bestimmung O -" O -Zulage O -für O -fliegendes O -Personal O -der O -Bundeswehr B-INN -und O -anderer O -Einrichtungen O -des O -Bundes O -" O -auf O -ein O -weites O -Verständnis O -des O -Verordnungsgebers O -hin O -. O - -Ein O -Schraubenfedersatz O -sei O -in O -der O -DE O -29 O -16 O -446 O -C2 O -( O -D4 O -) O -offenbart O -. O - -Es O -fehle O -an O -der O -Abgeltung O -eines O -individuellen O -Vorteils O -, O -weil O -der O -Kreis O -der O -Beitragspflichtigen O -von O -der O -Allgemeinheit O -der O -Steuerpflichtigen O -nicht O -abgrenzbar O -und O -das O -Merkmal O -der O -Raumeinheit O -hierfür O -ungeeignet O -seien O -. O - -Ihren O -Schilderungen O -sind O -- O -abgesehen O -von O -den O -Ergebnissen O -der O -im O -Verlauf O -des O -Verfahrens O -erster O -Instanz O -vom O -SG O -eingeholten O -Gutachten O -- O -allenfalls O -Fragmente O -der O -entscheidungserheblichen O -Tatsachen O -zu O -entnehmen O -. O - -nach O -dreijähriger O -Bewährung O -in O -Vergütungsgruppe O -V O -c O -Fallgruppe O -1. O -( O -Hierzu O -Protokollnotizen O -Nrn O -. O -1 O -und O -2 O -) O - -1. O -Es O -fehlt O -nicht O -am O -erforderlichen O -Rechtsschutzbedürfnis O -für O -die O -gesonderte O -Anfechtung O -der O -RLV-Zuweisung O -und O -der O -Ablehnung O -des O -Antrags O -auf O -Erhöhung O -des O -RLV O -. O - -Aufgrund O -der O -Änderung O -des O -§ B-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -26 I-GS -EStG I-GS -durch O -das O -Steuerbereinigungsgesetz B-GS -1999 I-GS -vom I-GS -22. I-GS -Dezember I-GS -1999 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -1999 I-GS -, I-GS -2601 I-GS -) I-GS -sei O -Normzweck O -nicht O -mehr O -die O -Pauschalierung O -einer O -Aufwandsentschädigung O -, O -sondern O -die O -Regelung O -der O -Steuerfreiheit O -der O -Einnahmen O -. O - -Zuständig O -sind O -nicht O -die O -Ausländerbehörden O -, O -sondern O -grundsätzlich O -die O -obersten O -Landesbehörden O -( O -§ B-GS -58a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -AufenthG I-GS -) O -. O - -Der O -Charakter O -einer O -Sachangabe O -entfällt O -bei O -der O -Zusammenfügung O -beschreibender O -Begriffe O -jedoch O -dann O -, O -wenn O -die O -beschreibenden O -Angaben O -durch O -die O -Kombination O -eine O -ungewöhnliche O -Änderung O -erfahren O -, O -die O -hinreichend O -weit O -von O -der O -Sachangabe O -wegführt O -( O -EuGH B-RS -MarkenR I-RS -2007 I-RS -, I-RS -204 I-RS -Rdnr. I-RS -77 I-RS -f. I-RS -– I-RS -CELLTECH I-RS -; O -BGH B-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -Rdnr. I-RS -16 I-RS -– I-RS -DüsseldorfCongress I-RS -) O -. O - -Abschlag O -auf O -den O -voraussichtlichen O -Jahresüberschuss O -( O -40 O -% O -von O -37.500 O -€ O -) O - -Die O -weiteren O -Druckschriften O -offenbaren O -zumindest O -keinen O -Antrieb O -, O -der O -einen O -relativ O -zur O -tragenden O -Struktur O -festen O -Stator O -und O -einen O -fest O -mit O -einem O -ersten O -Träger O -( O -hier O -: O -Außenrahmen O -eines O -Außenkardansystems O -) O -verbundenen O -Rotor O -aufweist O -( O -Merkmal O -1i O -) O -. O - -Nach O -Absatz O -1 O -und O -2 O -dieser O -Vorschrift O -sind O -Verfahren O -automatisierter O -Verarbeitungen O -personenbezogener O -Daten O -vor O -ihrer O -Inbetriebnahme O -von O -nichtöffentlichen O -verantwortlichen O -Stellen O -der O -zuständigen O -Aufsichtsbehörde O -zu O -melden O -, O -wenn O -die O -Stelle O -keinen O -Datenschutzbeauftragten O -bestellt O -hat O -. O - -Die O -Beklagte O -trägt O -die O -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -. O - -II. O -Über O -die O -Erstattung O -der O -den O -Beschwerdeführerinnen O -durch O -die O -Verfassungsbeschwerde O -entstandenen O -Auslagen O -hat O -gemäß O -§ B-GS -93d I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -die O -Kammer O -zu O -entscheiden O -. O - -e O -) O -Der O -Beklagte O -greift O -die O -Würdigung O -des O -Landesarbeitsgerichts O -, O -wonach O -der O -Auskunftsanspruch O -der O -Klägerin O -für O -das O -Jahr O -2014 O -noch O -nicht O -erfüllt O -ist O -, O -nicht O -an O -. O - -Es O -ist O -nicht O -Aufgabe O -der O -rechtsanwendenden O -Behörden O -oder O -Gerichte O -, O -die O -damit O -vom O -Gesetzgeber O -vorgenommene O -Bewertung O -zu O -korrigieren O -. O - -Trotz O -Erledigung O -des O -ursprünglichen O -Rechtsschutzziels O -kann O -das O -Rechtsschutzbedürfnis O -jedoch O -in O -Form O -eines O -Feststellungsinteresses O -fortbestehen O -, O -wenn O -Wiederholungsgefahr O -besteht O -, O -eine O -fortwirkende O -Beeinträchtigung O -zu O -beseitigen O -ist O -, O -tiefgreifende O -und O -folgenschwere O -Grundrechtseingriffe O -in O -Rede O -stehen O -und O -sich O -die O -direkte O -Belastung O -durch O -den O -angegriffenen O -Hoheitsakt O -auf O -eine O -Zeitspanne O -beschränkt O -, O -in O -welcher O -nach O -dem O -regelmäßigen O -Geschäftsgang O -eine O -Entscheidung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -kaum O -erlangt O -werden O -kann O -oder O -von O -einem O -Rehabilitierungsinteresse O -auszugehen O -ist O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -81 I-RS -, I-RS -138 I-RS -< I-RS -140 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -104 I-RS -, I-RS -220 I-RS -< I-RS -232 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -110 I-RS -, I-RS -77 I-RS -< I-RS -92 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Gegen O -die O -vom O -Landesarbeitsgericht O -vorgenommene O -Berechnung O -der O -Anspruchshöhe O -und O -des O -der O -Klägerin O -unter O -Berücksichtigung O -der O -von O -der O -Beklagten O -erbrachten O -Zahlungen O -zustehenden O -Differenzbetrags O -hat O -die O -Beklagte O -mit O -der O -Revision O -keine O -Rügen O -erhoben O -. O - -Beschreibung O -, O -Seiten O -5 O -und O -6 O -gemäß O -Schriftsatz O -vom O -9. O -November O -2017 O -, O -eingegangen O -am O -8. O -November O -2017 O -; O - -Zwar O -bestehen O -zwischen O -der O -Erbringung O -einer O -unkörperlichen O -Dienstleistung O -und O -dem O -Vertrieb O -von O -Waren O -grundlegende O -Unterschiede O -. O - -Der O -Antrag O -auf O -gerichtliche O -Entscheidung O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -Zwar O -kommt O -im O -Falle O -der O -Zustimmung O -des O -Mieters O -zu O -einem O -Mieterhöhungsbegehren O -des O -Vermieters O -ein O -Änderungsvertrag O -zustande O -( O -Senatsurteil B-RS -vom I-RS -10. I-RS -November I-RS -2010 I-RS -- I-RS -VIII I-RS -ZR I-RS -300/09 I-RS -, I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -Die O -Streichung O -der O -Zuteilungsgarantie O -des O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -ZuG I-GS -2007 I-GS -wäre O -selbst O -dann O -nicht O -zu O -beanstanden O -, O -wenn O -ihr O -echte O -Rückwirkung O -zukäme O -. O - -Die O -grafische O -Ausgestaltung O -einer O -rein O -sachbezogenen O -Angabe O -vermag O -zwar O -einen O -über O -die O -sachliche O -Aussage O -hinausgehenden O -schutzfähigen O -Gesamteindruck O -zu O -bewirken O -, O -soweit O -sie O -entsprechende O -herkunftshinweisende O -Merkmale O -aufweist O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -1991 I-RS -, I-RS -136 I-RS -, I-RS -137 I-RS -– I-RS -NEW I-RS -MAN I-RS -) O -. O - -Zunächst O -ist O -den O -Akten O -keine O -Ausschlussfrist O -vom O -9. O -November O -2016 O -zu O -entnehmen O -. O - -Auch O -das O -Schutzhindernis O -der O -fehlenden O -Unterscheidungskraft O -ist O -im O -Lichte O -des O -zugrundeliegenden O -Allgemeininteresses O -auszulegen O -, O -wobei O -dieses O -darin O -besteht O -, O -die O -Allgemeinheit O -vor O -ungerechtfertigten O -Rechtsmonopolen O -zu O -bewahren O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2003 I-RS -, I-RS -604 I-RS -Rn. I-RS -60 I-RS -– I-RS -Libertel I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -565 I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -– I-RS -Smartbook I-RS -) O -. O - -Vielmehr O -ist O -das O -Urteil O -insoweit O -zusätzlich O -tragend O -darauf O -gestützt O -, O -dass O -der O -Flächenverlust O -von O -700 O -m² O -auch O -nach O -den O -Vorgaben O -des O -Endberichts O -zum O -Teil O -Fachkonventionen O -des O -FuE-Vorhabens O -" O -Fachinformationssystem O -und O -Fachkonventionen O -zur O -Bestimmung O -der O -Erheblichkeit O -im O -Rahmen O -der O -FFH-VP O -" O -von O -Lambrecht B-PER -und O -Trautner B-PER -aus O -dem O -Jahr O -2007 O -, O -der O -stets O -eine O -Betrachtung O -der O -qualitativ-funktionalen O -Besonderheiten O -der O -betroffenen O -Fläche O -erfordere O -, O -zu O -Recht O -nicht O -als O -erhebliche O -Beeinträchtigung O -eingestuft O -worden O -sei O -. O - -4. O -Zu O -dem O -Vorbringen O -der O -Anmelderin O -, O -dass O -bei O -der O -Feststellung O -des O -erforderlichen O -Grades O -der O -Unterscheidungskraft O -ein O -großzügiger O -Maßstab O -anzulegen O -sei O -, O -ist O -ergänzend O -anzumerken O -, O -dass O -auch O -das O -Schutzhindernis O -der O -fehlenden O -Unterscheidungskraft O -im O -Lichte O -des O -zugrundeliegenden O -Allgemeininteresses O -auszulegen O -ist O -, O -wobei O -dieses O -darin O -besteht O -, O -die O -Allgemeinheit O -vor O -ungerechtfertigten O -Rechtsmonopolen O -zu O -bewahren O -. O - -Danach O -obliegt O -es O -einem O -Beschwerdeführer O -auch O -, O -die O -für O -die O -Entscheidung O -maßgeblichen O -Tatsachen O -schon O -im O -Ausgangsverfahren O -vollständig O -vorzutragen O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -3. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -15. I-RS -August I-RS -2014 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -969/14 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -33 I-RS -ff. I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -7. I-RS -September I-RS -2010 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -851/10 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -29 I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -21. I-RS -November I-RS -2012 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -2432/12 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -1 I-RS -) O -. O - -bb O -) O -Der O -unterschiedliche O -Sinn O -und O -Zweck O -von O -§ B-VT -2 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -und I-VT -§ I-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -AOK-Rente I-VT -lassen O -erkennen O -, O -dass O -der O -Begriff O -„ O -Leistungsfall O -“ O -in O -beiden O -Normen O -nicht O -identisch O -ist O -. O - -Im O -Übrigen O -erweist O -sich O -das O -Rechtsmittel O -als O -unbegründet O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -349 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -. O - -Wegen O -der O -weiteren O -Einzelheiten O -wird O -auf O -die O -angefochtenen O -Beschlüsse O -der O -Markenstelle O -für O -Klasse O -5 O -sowie O -auf O -die O -Schriftsätze O -der O -Beteiligten O -und O -den O -weiteren O -Akteninhalt O -Bezug O -genommen O -. O - -Klasse O -07 O -: O -Elektrische O -und O -nicht-elektrische O -Haus- O -und O -Küchengeräte O -sowie O --maschinen O -( O -soweit O -in O -Klasse O -7 O -enthalten O -) O -, O -insbesondere O -Staubsauger O -und O -Staubsaugeranlagen O -einschließlich O -Ersatzteilen O -und O -Zubehör O -, O -Spülmaschinen O -einschließlich O -Geschirrspülmaschinen O -, O -Waschmaschinen O -einschließlich O -Wäschewaschmaschinen O -, O -auch O -mit O -Münzbetrieb O -, O -Küchenmaschinen O -, O -Kaffeemühlen O -einschließlich O -Ersatzteilen O -und O -Zubehör O -; O -elektromotorisch O -angetriebene O -Haushaltsmaschinen O -zum O -Mixen O -, O -Mischen O -, O -Rühren O -, O -Schlagen O -, O -Entsaften O -, O -Pressen O -und O -Zerkleinern O -; O -elektrisch O -betriebene O -Hand- O -und O -Stabmixer O -; O -elektrische O -Handrührgeräte O -und O -Entsafter O -für O -Haushaltszwecke O -; O -Motoren O -und O -Kupplungen O -( O -ausgenommen O -solche O -für O -Landfahrzeuge O -) O -; O - -Die O -Prämie O -ist O -mit O -dem O -Gehalt O -Mai O -und O -nur O -bei O -Klassenerhalt O -fällig O -. O - -Auch O -diesen O -Anforderungen O -wird O -die O -Beschwerde O -nicht O -gerecht O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Markenanmeldung O -30 O -2014 O -004 O -201.0 O -hat O -der O -29. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -am O -29. O -November O -2017 O -durch O -die O -Vorsitzende O -Richterin O -Dr. O -Mittenberger-Huber B-RR -, O -die O -Richterin O -Akintche B-RR -und O -die O -Richterin O -Seyfarth B-RR -beschlossen O -: O - -Für O -eine O -Kostenauferlegung O -aus O -Billigkeitsgründen O -besteht O -keine O -Veranlassung O -. O - -Jede O -spätere O -sachgrundlose O -Befristung O -sei O -gemäß O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -unwirksam O -( O -vgl. O -BAG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -6. I-RS -November I-RS -2003 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -690/02 I-RS -- I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -108 I-RS -, I-RS -269 I-RS -< I-RS -274 I-RS -> I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -13. I-RS -Mai I-RS -2004 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -426/03 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -28 I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -29. I-RS -Juli I-RS -2009 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZN I-RS -368/09 I-RS -- I-RS -, I-RS -www.bag.de I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -2 I-RS -) O -. O - -I. O -Die O -Klage O -ist O -zulässig O -, O -die O -Klageanträge O -bedürfen O -jedoch O -der O -Auslegung O -. O - -( O -3 O -) O -Auch O -die O -Veräußerungskürzung O -gemäß O -§ B-GS -20 I-GS -ZuG I-GS -2012 I-GS -verstößt O -nicht O -gegen O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Die O -Angaben O -der O -Klägerin O -zur O -nicht O -vertragskonformen O -Inanspruchnahme O -von O -Leistungen O -seien O -nicht O -belegt O -und O -nicht O -nachvollziehbar O -. O - -Gegen O -die O -so O -verstandene O -Rechtskraftwirkung O -lässt O -sich O -nicht O -einwenden O -, O -dass O -die O -Rechtskraft O -eines O -Urteils O -an O -den O -Streitgegenstand O -gebunden O -und O -dieser O -bei O -einer O -auf O -Rechtswidrigkeitsfeststellung O -gerichteten O -Klage O -auf O -den O -( O -unteilbaren O -) O -Planfeststellungsbeschluss O -als O -solchen O -bezogen O -sei O -. O - -Unabhängig O -davon O -ist O -auch O -in O -der O -bisherigen O -Rechtsprechung O -eine O -solche O -Grenzziehung O -nicht O -vorgenommen O -worden O -. O - -5. O -Ausgehend O -von O -diesen O -Grundsätzen O -war O -die O -Klägerin O -im O -Betrieb O -der O -Entleiherin O -unter O -Berücksichtigung O -der O -nach O -§ B-VT -2 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -und I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -TV I-VT -BZ I-VT -Druck-gewerblich I-VT -iVm. O -der O -Protokollnotiz B-VT -Nr. I-VT -2 I-VT -zu I-VT -§ I-VT -2 I-VT -TV I-VT -BZ I-VT -Druck-gewerblich I-VT -anrechnungsfähigen O -Zeiten O -ab O -dem O -16. O -Februar O -2015 O -länger O -als O -fünf O -Monate O -und O -ab O -dem O -17. O -April O -2015 O -länger O -als O -sieben O -Monate O -eingesetzt O -, O -§ B-GS -187 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -188 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Alt. I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -iVm. O -§ B-GS -209 I-GS -BGB I-GS -analog O -. O - -Außerdem O -ändert O -dies O -nichts O -an O -der O -unzureichenden O -Auseinandersetzung O -mit O -den O -Beeinträchtigungen O -der O -Handlungsmöglichkeiten O -des O -Beschwerdeführers O -aufgrund O -seines O -Alters O -und O -seines O -Gesundheitszustands O -. O - -Der O -Kläger O -teilt O -nicht O -mit O -, O -an O -welchen O -ergebnisrelevanten O -Einschätzungen O -anderer O -Behörden O -konkrete O -Zweifel O -bestünden O -, O -die O -gerade O -durch O -Beiziehung O -weiterer O -dort O -vermuteter O -Unterlagen O -behoben O -werden O -könnten O -. O - -Dabei O -kann O -sich O -- O -abhängig O -von O -den O -Umständen O -des O -Einzelfalls O -- O -in O -der O -Gesamtschau O -ein O -beachtliches O -Risiko O -, O -das O -ohne O -ein O -Einschreiten O -jederzeit O -in O -eine O -konkrete O -Gefahr O -umschlagen O -kann O -, O -auch O -schon O -daraus O -ergeben O -, O -dass O -sich O -ein O -im O -Grundsatz O -gewaltbereiter O -und O -auf O -Identitätssuche O -befindlicher O -Ausländer O -in O -besonderem O -Maße O -mit O -dem O -radikal-extremistischen O -Islamismus O -in O -seinen O -verschiedenen O -Ausprägungen O -bis O -hin O -zum O -ausschließlich O -auf O -Gewalt O -setzenden O -jihadistischen O -Islamismus O -identifiziert O -, O -über O -enge O -Kontakte O -zu O -gleichgesinnten O -, O -möglicherweise O -bereits O -anschlagsbereiten O -Personen O -verfügt O -und O -sich O -mit O -diesen O -in O -" O -religiösen O -" O -Fragen O -regelmäßig O -austauscht O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -22. I-RS -August I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -A I-RS -3.17 I-RS -- I-RS -InfAuslR I-RS -2018 I-RS -, I-RS -11 I-RS -Rn. I-RS -28 I-RS -) O -. O - -Auf O -die O -Beschwerde O -des O -Klägers O -gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -wird O -das O -Urteil O -des O -Schleswig-Holsteinischen B-GRT -Landessozialgerichts I-GRT -vom O -12. O -Dezember O -2016 O -aufgehoben O -. O - -Dabei O -kann O -die O -gesamte O -vertraglich O -geschuldete O -Tätigkeit O -einen O -einzigen O -Arbeitsvorgang O -ausmachen O -. O - -Im O -Übrigen O -bleiben O -die O -Anträge O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -, O -die O -in O -tatsächlichem O -Zusammenhang O -stehen O -und O -deshalb O -gemäß O -§ B-GS -44 I-GS -VwGO I-GS -zusammen O -verfolgt O -werden O -können O -, O -ohne O -Erfolg O -. O - -Ziel O -der O -damaligen O -Neuregelungen O -war O -nach O -der O -Begründung O -des O -Regierungsentwurfs O -vor O -allem O -, O -gesetzliche O -Normen O -zu O -schaffen O -, O -die O -geeignet O -sind O -, O -gleichmäßige O -, O -dem O -Verkehrswert O -nahekommende O -Einheitswerte O -als O -Grundlage O -für O -eine O -gerechte O -Besteuerung O -zu O -finden O -( O -vgl. O -BTDrucks B-LIT -IV I-LIT -/ I-LIT -1488 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -31 I-LIT -) O -. O - -Sie O -kann O -nicht O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -42 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -geltend O -machen O -, O -durch O -den O -Planfeststellungsbeschluss O -in O -ihren O -Rechten O -verletzt O -zu O -sein O -. O - -Es O -ist O -jedoch O -kein O -Anlass O -für O -eine O -Weitergabe O -des O -Händlers O -an O -einen O -Fachmann O -und O -eine O -derartige O -Analyse O -in O -den O -drei O -Monaten O -zwischen O -dem O -Zeitpunkt O -der O -Auslieferung O -( O -6. O -März O -2008 O -) O -gemäß O -Lieferschein O -E1d O -und O -dem O -Anmeldetag O -des O -Streitpatents O -( O -2. O -Juni O -2008 O -) O -erkennbar O -. O - -Wegen O -der O -weiteren O -Einzelheiten O -wird O -auf O -den O -Akteninhalt O -Bezug O -genommen O -. O - -Denn O -bei O -dieser O -Annahme O -fehlt O -dem O -Antragsteller O -das O -erforderliche O -allgemeine O -Rechtsschutzbedürfnis O -für O -sein O -Aussetzungsbegehren O -. O - -Der O -Gesetzgeber O -habe O -einen O -Gleichheitsverstoß O -nur O -vermeiden O -können O -, O -indem O -er O -eine O -Verlegerbeteiligung O -an O -den O -Erlösen O -der O -Verwertungsgesellschaften O -vorgesehen O -habe O -. O - -2. O -Der O -Beschwerdeführer O -begehrte O -erfolglos O -vor O -dem O -Dienstgericht O -für O -Richter O -bei O -dem O -Landgericht B-GRT -K. I-GRT -die O -Feststellung O -der O -Unzulässigkeit O -der O -Bescheide O -. O - -M2a O -wobei O -die O -Knickdeichsel O -zumindest O -abschnittsweise O -hohl O -ausgebildet O -ist O -, O - -Fieback B-RR - -( O -3 O -) O -Unbeschadet O -des O -Absatzes O -1 O -gilt O -für O -die O -Genehmigung O -der O -Entgeltordnung O -von O -Verkehrsflughäfen O -, O -die O -jährlich O -mehr O -als O -fünf O -Millionen O -Fluggastbewegungen O -aufweisen O -, O -Folgendes O -: O - -Bezüglich O -der O -Vergütungsansprüche O -für O -die O -Zeit O -vom O -1. O -Juni O -2010 O -bis O -zum O -31. O -Mai O -2012 O -hat O -das O -Landesarbeitsgericht O -zutreffend O -entschieden O -, O -dass O -die O -Klägerin O -keinen O -Anspruch O -auf O -Vergütung O -nach O -Entgeltgruppe O -14 O -Stufe O -4 O -DVO.EKD B-VT -hat O -. O - -Art. B-EUN -20 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -Unterabs. I-EUN -2 I-EUN -AEUV I-EUN -sieht O -ausdrücklich O -vor O -, O -dass O -die O -Rechte O -, O -die O -dieser O -Artikel O -den O -Unionsbürgern O -verleiht O -, O -„ O -unter O -den O -Bedingungen O -und O -innerhalb O -der O -Grenzen O -ausgeübt O -[ O -werden O -] O -, O -die O -in O -den O -Verträgen O -und O -durch O -die O -in O -Anwendung O -der O -Verträge O -erlassenen O -Maßnahmen O -festgelegt O -sind O -“ O -( O -EuGH B-RS -11. I-RS -November I-RS -2014 I-RS -- I-RS -C- I-RS -333/13 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Dano I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -60 I-RS -) O -. O - -Deren O -Absatz O -1 O -lautet O -: O - -Anderenfalls O -wäre O -die O -Klage O -abzuweisen O -, O -weil O -es O -sich O -bei O -dem O -TV B-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und O -dem O -TV B-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -nicht O -um O -Tarifverträge O -iSd. O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -TVG I-GS -, O -sondern O -lediglich O -um O -Kollektivvereinbarungen O -ohne O -normative O -Wirkung O -handelte O -( O -vgl. O -BAG B-RS -22. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -5 I-RS -AZR I-RS -252/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -31 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -158 I-RS -, I-RS -205 I-RS -) O -. O - -Die O -Patentinhaberin O -und O -Beschwerdegegnerin O -beantragt O -, O - -1. O -Hinsichtlich O -der O -Höhe O -der O -von O -den O -Klägerinnen O -an O -die O -Beklagte O -zu O -zahlenden O -Lizenzgebühren O -und O -der O -beantragten O -Rechnungslegung O -ist O -keine O -Erledigung O -des O -Rechtsstreits O -eingetreten O -. O - -Die O -Frage O -, O -ob O -die O -jetzige O -Vergütung O -in O -vollem O -Umfang O -" O -amtsangemessen O -" O -ist O -, O -stellt O -im O -Übrigen O -keinen O -Gesichtspunkt O -dar O -, O -der O -geeignet O -wäre O -, O -die O -auf O -den O -Inhalt O -der O -Tätigkeitsbeschreibung O -, O -den O -Nachtrag O -sowie O -das O -Ergebnis O -der O -Anhörung O -gestützte O -Beurteilung O -des O -Anwaltsgerichtshofs O -zur O -Unabhängigkeit O -der O -Beigeladenen O -ernstlich O -zu O -erschüttern O -. O - -Hierzu O -sind O -alle O -Teilnehmer O -individuell O -und O -nach O -ihrer O -Berufsgruppen O -zu O -bezeichnen O -. O - -„ O -§ O -11 O -Jahressonderzuwendung O - -Mattausch B-RR - -( O -b O -) O -Danach O -ist O -der O -Grundsatz O -der O -geheimen O -Wahl O -bei O -der O -Stimmabgabe O -der O -Antragsteller O -und O -der O -Frau O -C B-PER -nicht O -gewahrt O -worden O -, O -da O -sie O -ihre O -Stimmen O -entgegen O -§ B-VO -11 I-VO -Abs. I-VO -3 I-VO -Satz I-VO -1 I-VO -Nr. I-VO -1 I-VO -SchwbVWO I-VO -nicht O -unbeobachtet O -abgegeben O -haben O -. O - -Webstoffe O -und O -Textilwaren O -, O -soweit O -sie O -nicht O -in O -anderen O -Klassen O -enthalten O -sind O -; O -Bettdecken O -; O -Tischdecken O -; O - -Normalerweise O -müssten O -die O -Kontaktfedern O -erst O -ausgetauscht O -werden O -, O -wenn O -der O -Kontaktbereich O -der O -Kontaktfedern O -seine O -Verschleißgrenze O -erreicht O -habe O -. O - -Das O -FG O -hat O -nicht O -geprüft O -, O -ob O -und O -inwieweit O -die O -Leistungen O -nach O -§ B-GS -4 I-GS -Nr. I-GS -12 I-GS -UStG I-GS -steuerfrei O -sind O -. O - -Gegenstand O -einer O -Erledigungserklärung O -kann O -in O -einer O -Konstellation O -wie O -der O -vorliegenden O -auch O -das O -Rechtsmittel O -der O -Revision O -sein O -( O -zum O -Streitstand O -Zöller B-LIT -/ I-LIT -Althammer I-LIT -ZPO I-LIT -32. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -91a I-LIT -Rn. I-LIT -19 I-LIT -) O -, O -weil O -nur O -auf O -diese O -Weise O -eine O -angemessene O -Kostenentscheidung O -ermöglicht O -wird O -( O -BAG B-RS -20. I-RS -Dezember I-RS -2007 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -1040/06 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -8 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -125 I-RS -, I-RS -226 I-RS -; O -BGH B-RS -12. I-RS -Mai I-RS -1998 I-RS -- I-RS -XI I-RS -ZR I-RS -219/97 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -) O -. O - -Er O -hätte O -seinem O -Berater O -die O -Versorgungszahlungen O -an O -V B-PER -offenbaren O -müssen O -, O -damit O -dieser O -die O -steuerrechtliche O -Bewertung O -und O -Prüfung O -hätte O -vornehmen O -können O -. O - -Weitere O -Voraussetzung O -für O -diese O -Maßnahme O -ist O -nach O -dem O -Willen O -der O -Planbehörde O -, O -dass O -von O -ihr O -nur O -20 O -% O -des O -Flottenbestandes O -der O -in O -Stuttgart B-ST -zugelassenen O -Kraftfahrzeuge O -betroffen O -sind O -. O - -Dass O -jemand O -den O -Vorteil O -der O -Rundfunkempfangsmöglichkeit O -hat O -, O -wird O -nun O -nicht O -mehr O -aus O -dem O -Bereithalten O -eines O -Empfangsgeräts O -, O -sondern O -aus O -dem O -Innehaben O -einer O -Betriebsstätte O -, O -eines O -Kraftfahrzeugs O -oder O -einer O -zur O -Vermietung O -vorgesehenen O -Raumeinheit O -geschlossen O -. O - -1. O -Die O -Bundesregierung B-INN -hält O -die O -Neuregelung O -zum O -Richter O -auf O -Zeit O -in O -§ B-GS -17 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -18 I-GS -VwGO I-GS -für O -verfassungskonform O -. O - -Wurde O -die O -Unwürdigkeit O -durch O -die O -Begehung O -von O -Straftaten O -seitens O -des O -Rechtsanwalts O -begründet O -, O -ist O -neben O -der O -seit O -der O -Begehung O -der O -letzten O -Straftat O -vergangenen O -Zeitspanne O -zu O -berücksichtigen O -, O -wie O -der O -Bewerber O -in O -der O -Zwischenzeit O -mit O -seinem O -Fehlverhalten O -umgegangen O -ist O -und O -ob O -er O -sich O -auch O -ansonsten O -untadelig O -geführt O -hat O -( O -Senat O -, O -Beschlüsse O -vom O -10. O -Februar O -2015 O -, O -aaO O -Rn. O -6 O -, O -und O -vom B-RS -4. I-RS -April I-RS -2005 I-RS -- I-RS -AnwZ I-RS -( I-RS -B I-RS -) I-RS -21/04 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -) O -. O - -c O -) O -Das O -Landgericht O -hat O -das O -Ablehnungsgesuch O -als O -unbegründet O -verworfen O -. O - -Anlage O -A20 O -: O -Besucherausweis O -der O -Herren O -D B-PER -… I-PER -und O -S B-PER -… I-PER -vom O -09. O -09. O -2010 O -, O - -Dagegen O -verhielten O -sich O -Eltern O -widersprüchlich O -, O -wollten O -sie O -einerseits O -von O -den O -Steuervorteilen O -einer O -( O -unrichtigen O -) O -Besteuerung O -von O -Entgeltbestandteilen O -als O -sonstige O -Bezüge O -profitieren O -, O -um O -diese O -dann O -andererseits O -im O -nachfolgenden O -Elterngeldverfahren O -mit O -dem O -Ziel O -höheren O -Elterngelds O -wieder O -infrage O -zu O -stellen O -( O -zur O -Maßgeblichkeit O -in O -Anspruch O -genommener O -steuerlicher O -Vergünstigungen O -bei O -der O -Berechnung O -des O -Elterngelds O -aus O -selbstständiger O -Erwerbstätigkeit O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -15. I-RS -12. I-RS -2015 I-RS -- I-RS -B I-RS -10 I-RS -EG I-RS -6/14 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -7837 I-RS -§ I-RS -2 I-RS -Nr I-RS -30 I-RS -RdNr I-RS -19 I-RS -) O -. O - -Hängt O -hierbei O -die O -geltend O -gemachte O -Grundrechtsverletzung O -von O -einer O -bestimmten O -Rechtslage O -nach O -einfachem O -Recht O -ab O -, O -so O -ist O -auch O -eine O -Auseinandersetzung O -hiermit O -erforderlich O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -101 I-RS -, I-RS -331 I-RS -< I-RS -345 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Selbst O -wenn O -die O -unmittelbare O -Normbetroffenheit O -von O -einem O -dieser O -Umstände O -abhängen O -sollte O -, O -ist O -sie O -selbst O -- O -und O -nicht O -der O -betreffende O -Umstand O -als O -solcher O -- O -für O -die O -Antragsbefugnis O -maßgeblich O -. O - -keine O -rechtsgrundsätzliche O -Bedeutung O -zu O -. O - -Um O -eine O -solche O -Vorschrift O -handelt O -es O -sich O -bei O -Nr. B-VS -403 I-VS -BV I-VS -C1 I-VS -- I-VS -1310/0 I-VS --2001 I-VS -, O -die O -im O -Zuge O -der O -Umsetzung O -von O -Strukturentscheidungen O -im O -Organisationsbereich O -Luftwaffe B-INN -( O -siehe O -insb. O -Nr. B-VS -101 I-VS -bis I-VS -104 I-VS -BV I-VS -C1 I-VS -- I-VS -1310/0 I-VS --2001 I-VS -) O -einen O -differenzierten O -, O -in O -einzelnen O -Aspekten O -weitergehenden O -Versetzungsschutz O -für O -die O -betroffenen O -Soldaten O -vorsieht O -, O -der O -zugleich O -eine O -verbindliche O -Vorgabe O -für O -die O -personalbearbeitenden O -Stellen O -darstellt O -. O - -b O -) O -Diese O -Rechtsfrage O -ist O -durch O -die O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -bereits O -geklärt O -. O - -cc O -) O -Für O -den O -Spendenabzug O -ist O -ferner O -der O -Zeitpunkt O -der O -Zuwendung O -rechtserheblich O -. O - -3. O -Die O -sachlich-rechnerische O -Richtigstellung O -ist O -jedoch O -der O -Höhe O -nach O -rechtswidrig O -, O -weil O -die O -Beklagte O -Über- O -und O -Unterschreitungen O -der O -abrechenbaren O -Gesamtpunktzahl O -nur O -innerhalb O -der O -Quartale O -II. O -2008 O -bis O -IV O -/ O -2008 O -verrechnet O -und O -das O -Quartal O -I O -/ O -2009 O -nicht O -einbezogen O -hat O -. O - -Das O -FG O -konnte O -indes O -keinen O -schriftlichen O -Vortrag O -berücksichtigen O -, O -da O -ein O -solcher O -nicht O -vorlag O -. O - -Sollte O -dies O -der O -Fall O -sein O -, O -wäre O -vorab O -weiter O -zu O -prüfen O -, O -ob O -es O -Anhaltspunkte O -dafür O -gibt O -, O -dass O -sich O -eine O -solche O -Zwecksetzung O -der O -juristischen O -Person O -auf O -eine O -Gewissensüberzeugung O -zurückführen O -lässt O -. O - -Ihnen O -steht O -deshalb O -eine O -eigene O -Klagebefugnis O -gemäß O -§ B-GS -48 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nrn. I-GS -2 I-GS -bis I-GS -5 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -40 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -nicht O -zu O -. O - -Die O -Antragsgegnerin O -legt O -überzogene O -Anforderungen O -zugrunde O -, O -wenn O -sie O -die O -Nennung O -einzelner O -Straftatbestände O -sowie O -die O -Angabe O -des O -strafprozessualen O -Verfahrensstands O -als O -notwendig O -erachtet O -. O - -Insoweit O -ist O -davon O -auszugehen O -, O -dass O -jedenfalls O -die O -angesprochenen O -und O -für O -sich O -genommen O -schon O -ausreichenden O -maßgeblichen O -Fachkreise O -der O -Mediziner O -und O -Apotheker O -die O -Abkürzung O -BCM O -für O -„ O -Body O -Cell O -Mass O -“ O -verstehen O -und O -diesen O -Begriff O -auch O -gegenüber O -dem O -Endverbraucher O -verwenden O -. O - -II. O -Die O -Klage O -ist O -begründet O -. O - -Diese O -hat O -jedoch O -nicht O -die O -Leistungspflicht O -für O -die O -Entsorgung O -solcher O -Hilfsmittel O -zum O -Gegenstand O -, O -sondern O -begrenzt O -den O -Zuzahlungsbetrag O -für O -solche O -Hilfsmittel O -auf O -höchstens O -10 O -Euro O -für O -den O -gesamten O -Monatsbedarf O -( O -anstelle O -eines O -nach O -Maßgabe O -des O -§ B-GS -33 I-GS -Abs I-GS -8 I-GS -S I-GS -1 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -61 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -zu O -errechnenden O -Zuzahlungsbetrags O -für O -jedes O -abgegebene O -Hilfsmittel O -) O -. O - -c O -) O -Die O -anderen O -Empfänger O -sowie O -die O -Absender O -sind O -nicht O -Veranlasser O -der O -kostenpflichtigen O -Lagerung O -. O - -Dahinstehen O -kann O -hier O -, O -ob O -bei O -Beitragsbescheiden O -im O -Regelfall O -auf O -eine O -Anhörung O -nach O -§ B-GS -24 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -als O -Massenverwaltungsakte O -iS O -des O -§ B-GS -24 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -oder O -weil O -sie O -im O -Allgemeinen O -auf O -Entgeltangaben O -des O -Unternehmers O -beruhen O -, O -ohne O -zu O -seinen O -Ungunsten O -abzuweichen O -, O -verzichtet O -werden O -kann O -( O -§ B-GS -24 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -; O -Höller B-LIT -in I-LIT -Hauck I-LIT -/ I-LIT -Noftz I-LIT -, I-LIT -SGB I-LIT -VII I-LIT -, I-LIT -K I-LIT -§ I-LIT -168 I-LIT -RdNr I-LIT -3 I-LIT -; O -Spellbrink B-LIT -in I-LIT -Kasseler I-LIT -Komm I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -September I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -168 I-LIT -SGB I-LIT -VII I-LIT -RdNr I-LIT -2 I-LIT -) O -. O - -Unstreitig O -hat O -sich O -der O -Antragsteller O -bis O -heute O -nicht O -um O -eine O -Verwertung O -der O -13 O -bereits O -auf O -ihn O -eingetragenen O -Designs O -bemüht O -, O -obwohl O -die O -beiden O -ältesten O -eingetragenen O -Designs O -bereits O -aus O -dem O -Jahr O -2011 O -( O -Anmeldetag O -18. O -Juli O -2011 O -) O -und O -weitere O -Designs O -aus O -den O -Jahren O -2012 O -und O -2013 O -stammen O -. O - -- O -eine O -Steuerungseinrichtung O -zur O -Ansteuerung O -der O -Antriebseinrichtung O -( O -Seite O -3 O -, O -Abschnitt O -1.1.4 O -, O -4. O -Spiegelstrich O -, O -6. O -und O -7. O -Gliederungspunkt O -: O -„ O -Steuerung O -STG O -16 O -“ O -und O -„ O -Notsteuergerät O -RED-B O -16 O -“ O -; O -Merkmal O -1.2 O -) O -; O - -1. O -Das O -FG O -hat O -in O -Bezug O -auf O -die O -Glaubhaftmachung O -entgegen O -§ B-GS -76 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -die O -sich O -in O -der O -Verfahrenslage O -dieses O -besonders O -gelagerten O -Einzelfalls O -aufdrängende O -Möglichkeit O -der O -Sachaufklärung O -durch O -Anhörung O -der O -Klägerin O -nicht O -genutzt O -. O - -Bis O -auf O -die O -Buchstaben O -R O -und O -P O -würde O -die O -angegriffene O -zweifarbige O -in O -der O -Standardschrift O -Arial O -gehaltene O -jüngere O -Marke O -gegenüber O -der O -älteren O -Widerspruchsmarke O -keine O -abweichenden O -Besonderheiten O -aufweisen O -. O - -Der O -Einbürgerung O -steht O -in O -der O -ersten O -Tatbestandsalternative O -die O -Verurteilung O -" O -zu O -einer O -Strafe O -" O -entgegen O -, O -soweit O -diese O -nicht O -nach O -§ B-GS -12a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -StAG I-GS -außer O -Betracht O -bleibt O -. O - -c O -) O -Die O -nach O -§ B-VT -9 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -3 I-VT -DVO.EKD I-VT -aF I-VT -erfolgte O -Zuordnung O -der O -Klägerin O -zu O -höchstens O -Stufe O -2 O -der O -Entgeltgruppe O -14 O -DVO.EKD B-VT -verstieß O -nicht O -gegen O -das O -Recht O -der O -Europäischen B-ORG -Union I-ORG -. O - -Dieser O -Personenkreis O -erkenne O -in O -dem O -Anmeldezeichen O -nicht O -ohne O -weiteres O -eine O -Kurzform O -des O -Wortes O -„ O -Automatiköffner O -“ O -. O - -„ O -Reflex O -“ O -ist O -ein O -deutsches O -Wort O -mit O -den O -Bedeutungen O -„ O -Reaktion O -, O -Widerschein O -“ O -( O -vgl. O -Duden B-ORG -online O -) O -. O - -Am O -Nachmittag O -des O -Ablauftages O -der O -Einspruchsfrist O -sei O -die O -in O -der O -Kanzlei O -der O -Vertreter O -damals O -noch O -in O -der O -Ausbildung O -befindliche O -Patentanwaltsfachangestellte O -B B-PER -… I-PER -beauftragt O -gewesen O -, O -farbig O -markierte O -Zeichnungen O -aus O -im O -Einspruch O -zitierten O -Schriften O -zum O -besseren O -Verständnis O -von O -deren O -Offenbarung O -anzufertigen O -. O - -aa O -) O -Einer O -entsprechenden O -Anwendung O -des O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -PersVG I-GS -BB I-GS -steht O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -im O -brandenburgischen B-GS -Personalvertretungsgesetz I-GS -eine O -Generalklausel O -für O -die O -Beteiligung O -des O -Personalrates O -fehlt O -, O -die O -dort O -geregelten O -Mitbestimmungs- O -und O -Mitwirkungstatbestände O -also O -grundsätzlich O -abschließend O -gedacht O -sind O -. O - -Die O -Ausbildung O -begann O -im O -August O -2010 O -und O -sollte O -bis O -Februar O -2014 O -dauern O -. O - -Dem O -entspricht O -es O -, O -die O -erhöhte O -Investitionszulage O -entfallen O -zu O -lassen O -, O -wenn O -der O -Betrieb O -während O -des O -Bindungszeitraums O -seine O -KMU-Eigenschaft O -verliert O -. O - -I. O -Die O -Verfassungsbeschwerde O -betrifft O -eine O -Entscheidung O -über O -den O -von O -der O -Beschwerdeführerin O -geltend O -gemachten O -Anspruch O -auf O -Zugewinnausgleich O -. O - -Die O -Entsorgung O -dieser O -Abfälle O -zähle O -zum O -Kernbereich O -der O -kommunalen O -Entsorgungspflichten O -im O -Rahmen O -der O -Daseinsvorsorge O -und O -stehe O -gewerblichen O -und O -gemeinnützigen O -Sammlungen O -nicht O -offen O -. O - -In O -Ermangelung O -einer O -Harmonisierung O -auf O -Unionsebene O -gestaltet O -das O -Recht O -jedes O -Mitgliedstaats O -, O -unter O -welchen O -Voraussetzungen O -Leistungen O -der O -sozialen O -Sicherheit O -erbracht O -werden O -, O -wobei O -die O -Mitgliedstaaten O -das O -Unionsrecht O -beachten O -müssen O -. O - -Die O -Klägerin O -verlangt O -- O -soweit O -für O -das O -Revisionsverfahren O -von O -Bedeutung O -- O -die O -Abgeltung O -von O -Urlaub O -aus O -den O -Jahren O -2007 O -bis O -2015 O -. O - -2. O -Das O -Landgericht O -hat O -seine O -Annahme O -, O -dass O -es O -sich O -um O -einen O -fehlgeschlagenen O -Versuch O -der O -gefährlichen O -Körperverletzung O -handele O -und O -ein O -freiwilliger O -Rücktritt O -vom O -( O -unbeendeten O -) O -Versuch O -ausscheide O -, O -nicht O -tragfähig O -belegt O -. O - -Gleichwohl O -besteht O -eine O -erhebliche O -Gefahr O -künftiger O -Straftaten O -. O - -II. O -Die O -Klage O -ist O -auch O -begründet O -. O - -3. O -Der O -Beklagte O -war O -an O -der O -Festsetzung O -des O -Rundfunkbeitrags O -nicht O -durch O -den O -Gebührenbefreiungsbescheid O -vom O -29. O -April O -2009 O -gehindert O -. O - -Der O -vom O -FA O -hinsichtlich O -der O -Verwendungsabsicht O -des O -Klägers O -gerügte O -Verfahrensfehler O -der O -mangelnden O -Sachaufklärung O -( O -§ B-GS -76 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -) O -liegt O -mithin O -nicht O -vor O -. O - -Fortzuentwickeln O -ist O -das O -Recht O -des O -öffentlichen O -Dienstes O -, O -nicht O -aber O -der O -hierfür O -geltende O -Maßstab O -, O -die O -hergebrachten O -Grundsätze O -des O -Berufsbeamtentums O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -121 I-RS -, I-RS -205 I-RS -< I-RS -232 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Der O -Abschluss O -der O -Betriebsvereinbarung O -war O -Teil O -der O -Abwicklung O -der O -für O -die O -Schuldnerin O -begründeten O -Verpflichtungen O -durch O -den O -Beklagten O -. O - -Sie O -sei O -hinreichend O -genau O -, O -um O -von O -einem O -Einzelnen O -geltend O -gemacht O -und O -vom O -Gericht O -angewandt O -werden O -zu O -können O -, O -wenn O -sie O -in O -unzweideutigen O -Worten O -eine O -Verpflichtung O -festlege O -( O -vgl. O -etwa O -EuGH B-RS -1. I-RS -Juli I-RS -2010 I-RS -- I-RS -C- I-RS -194/08 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Gassmayr I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -45 I-RS -mwN O -) O -. O - -Für O -ein O -ernsthaftes O -Vertrauen O -des O -Angeklagten O -in O -das O -Ausbleiben O -einer O -Kollision O -mit O -tödlichem O -Ausgang O -spreche O -neben O -anderen O -Umständen O -( O -geringes O -Verkehrsaufkommen O -, O -keine O -Sicht O -auf O -den O -herannahenden O -Geschädigten O -, O -zur O -Unterschätzung O -von O -Gefahren O -und O -zur O -Überschätzung O -der O -eigenen O -Fähigkeiten O -neigende O -„ O -Raserpersönlichkeit O -“ O -) O -, O -dass O -er O -nicht O -angeschnallt O -gewesen O -sei O -. O - -Hierbei O -missachtete O -er O -das O -angezeigte O -Rotlicht O -der O -Fußgängerampel O -. O - -Die O -Beklagte O -und O -die O -Gewerkschaft B-ORG -NGG I-ORG -haben O -einen O -Lohntarifvertrag B-VT -für I-VT -die I-VT -Arbeitnehmerinnen I-VT -und I-VT -Arbeitnehmer I-VT -sowie I-VT -Auszubildenden I-VT -der I-VT -Firma I-VT -Rügen I-VT -Fisch I-VT -AG I-VT -Sassnitz I-VT -( O -im O -Folgenden O -LTV B-VT -) O -mit O -einer O -Laufzeit O -vom O -1. O -März O -2013 O -bis O -zum O -31. O -Dezember O -2015 O -abgeschlossen O -. O - -Es O -liegen O -hinreichende O -Erkenntnisse O -vor O -, O -die O -die O -tatsächliche O -Annahme O -der O -nahezu O -flächendeckenden O -Verbreitung O -von O -Rundfunkempfangsgeräten O -in O -Betriebsstätten O -stützen O -. O - -Im O -Einspruchsverfahren O -reduzierte O -das O -Finanzamt O -mit O -angegriffener O -Einspruchsentscheidung O -vom O -28. O -Juni O -2005 O -den O -Einheitswert O -auf O -75.415 O -€ O -sowie O -dementsprechend O -den O -Grundsteuermessbetrag O -. O - -Motorräder O -, O -Motorradteile O -; O - -Im O -Hinblick O -auf O -diese O -Frage O -ist O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -aber O -auch O -nicht O -möglich O -. O - -Die O -Urteilsfeststellungen O -bieten O -demgegenüber O -keinen O -Ansatz O -für O -die O -Annahme O -, O -dass O -die O -Angeklagte O -die O -Vorstellung O -gehabt O -haben O -könnte O -, O -die O -Rettungschancen O -des O -Nebenklägers O -durch O -ihren O -Anruf O -zu O -steigern O -. O - -Die O -Aufsichtsbehörden O -des O -Bundes O -und O -der O -Länder O -haben O -das O -von O -einer O -Arbeitsgruppe O -erstellte O -Arbeitspapier O -als O -gemeinsamen O -Maßstab O -zur O -Konkretisierung O -des O -Wirtschaftlichkeitsgebots O -im O -Haushaltswesen O -jeweils O -für O -sich O -beschlossen O -( O -vgl O -Rundschreiben O -der O -Beklagten O -an O -die O -Vorsitzenden O -der O -Verwaltungsräte O -der O -bundesunmittelbaren O -Ersatzkassen O -, O -IKKn B-ORG -und O -BKKn B-ORG -vom O -5. O -12. O -2013 O -) O -und O -nachfolgend O -auf O -ihrer O -Internetseite O -veröffentlicht O -. O - -Demgegenüber O -wäre O -der O -Tatbestand O -der O -Unterschlagung O -subsidiär O -( O -§ B-GS -246 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Halbs. I-GS -2 I-GS -StGB I-GS -) O -. O - -Es O -ist O -zwar O -anerkannt O -, O -dass O -einfache O -geometrische O -Formen O -, O -zu O -denen O -auch O -das O -Rechteck O -gehört O -, O -oder O -sonstige O -einfache O -graphische O -Gestaltungselemente O -, O -die O -- O -wie O -dem O -Verkehr O -aus O -Erfahrung O -bekannt O -ist O -– O -in O -der O -Werbung O -, O -aber O -auch O -auf O -Warenverpackungen O -oder O -sogar O -Geschäftsbriefen O -üblicherweise O -in O -bloß O -ornamentaler O -, O -schmückender O -Form O -verwendet O -werden O -, O -im O -allgemeinen O -keine O -Unterscheidungskraft O -aufweisen O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -710 I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -– I-RS -VISAGE I-RS -; O -GRUR B-RS -2001 I-RS -, I-RS -1153 I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -– I-RS -anti I-RS -KALK I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2001 I-RS -, I-RS -734 I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -- I-RS -Jeanshosentasche I-RS -; O -BPatG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -14. I-RS -10. I-RS -2015 I-RS -, I-RS -24 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -41/14 I-RS -– I-RS -Kommune I-RS -2. I-RS -0. I-RS -) O -. O - -Ausgehend O -von O -den O -vorgenannten O -Grundsätzen O -ist O -das O -angemeldete O -Zeichen O -in O -Verbindung O -mit O -den O -beanspruchten O -Waren O -nicht O -geeignet O -, O -von O -dem O -hier O -in O -erster O -Linie O -angesprochenen O -Fachverkehr O -aus O -den O -Bereichen O -Stra��en- O -, O -Landschafts- O -bzw. O -Gartenbau O -als O -betrieblicher O -Herkunftshinweis O -aufgefasst O -zu O -werden O -. O - -Versicherungsbeginn O -war O -der O -1. O -Dezember O -2007 O -, O -Rentenbeginn O -der O -1. O -Dezember O -2023 O -. O - -Das O -Mitwirkungsrecht O -bei O -der O -vorzeitigen O -Versetzung O -in O -den O -Ruhestand O -ohne O -eigenen O -Antrag O -wegen O -Dienstunfähigkeit O -dient O -primär O -dem O -Schutz O -des O -von O -der O -Maßnahme O -betroffenen O -Beamten O -. O - -Damit O -genügt O -die O -Beschwerdebegründung O -der O -Klägerin O -jedoch O -nicht O -den O -Anforderungen O -an O -die O -Darlegung O -einer O -unzureichenden O -Sachaufklärung O -durch O -das O -LSG O -. O - -Zwischen O -den O -sich O -gegenüberstehenden O -Zeichen O -bestehe O -die O -Gefahr O -schriftbildlicher O -Verwechslungen O -. O - -Diesem O -lasse O -sich O -die O -Antragsbefugnis O -auch O -nicht O -durch O -Auslegung O -entnehmen O -. O - -Soweit O -das O -Landgericht O -darüber O -hinaus O -schon O -bei O -der O -Abgrenzung O -des O -beendeten O -vom O -unbeendeten O -Versuch O -auf O -den O -Grundsatz O -in O -dubio O -pro O -reo O -zurückgreift O -, O -begegnet O -auch O -dies O -keinen O -durchgreifenden O -rechtlichen O -Bedenken O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -22. I-RS -Mai I-RS -2013 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -170/13 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2013 I-RS -, I-RS -703 I-RS -, I-RS -704 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -8. I-RS -Dezember I-RS -2010 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -536/10 I-RS -) O -. O - -Die O -Abschiebungsanordnung O -im O -Bescheid O -des O -Senators O -für O -Inneres O -vom O -13. O -März O -2017 O -ist O -rechtmäßig O -und O -verletzt O -den O -Kläger O -nicht O -in O -seinen O -Rechten O -( O -§ B-GS -113 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -. O - -Der O -Schutz O -der O -Pressefreiheit O -erstreckt O -sich O -auch O -auf O -das O -Titelblatt O -einer O -Publikation O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -97 I-RS -, I-RS -125 I-RS -< I-RS -144 I-RS -> I-RS -) O -. O - -2.2 O -Die O -Sonderzahlungen O -werden O -nach O -folgender O -Staffel O -gezahlt O -: O - -E4 O -: O -Modular O -Safety O -Controller O -System O -UE410 O -FLEXI O -. O -User O -Manual O -. O -S B-UN -… I-UN -AG I-UN -- O -Industrial O -Safety O -Systems O -- O -Germany B-LD -- O -All O -rightsreserved O -. O -8011509 O -/ O -ÄND O -/ O -06 O -- O -05- O -19 O -. O - -Klasse O -20 O -: O -Ware O -aus O -Holz O -, O -soweit O -in O -Klasse O -20 O -enthalten O - -Zudem O -betont O -die O -Beklagte O -in O -diesem O -Schreiben O -, O -dass O -die O -Gewichtung O -von O -jedem O -Beurteiler O -nach O -eigenem O -Ermessen O -wahrgenommen O -werde O -. O - -Eine O -Anpassung O -des O -ruhegeldfähigen O -Gehaltes O -erfolgt O -erstmals O -in O -dem O -Jahr O -, O -in O -dem O -der O -Mitarbeiter O -nicht O -mehr O -an O -den O -Tarif- O -/ O -AT-Erhöhungen O -der O -Aktiven O -teilgenommen O -hat O -. O - -Sein O -Begehren O -zielt O -nicht O -auf O -eine O -nur O -vorläufige O -Maßnahme O -, O -sondern O -die O -im O -Wege O -der O -einstweiligen O -Anordnung O -begehrte O -Auskunftserteilung O -nimmt O -die O -Hauptsache O -vorweg O -. O - -Auch O -bei O -der O -vorliegenden O -Fallkonstellation O -steht O -die O -Existenz O -einer O -unternehmensübergreifenden O -Organisationseinheit O -nicht O -fest O -, O -sondern O -ist O -zwischen O -den O -Beteiligten O -streitig O -. O - -Das O -erkennende O -Berufungsgericht O -war O -nicht O -i. O -S. O -d. O -§ B-GS -138 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -vorschriftswidrig O -besetzt O -. O - -Die O -Annahme O -der O -Verfassungsbeschwerde O -ist O -im O -dargelegten O -Umfang O -zur O -Durchsetzung O -des O -Anspruchs O -der O -Beschwerdeführerin O -auf O -rechtliches O -Gehör O -aus O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -angezeigt O -( O -§ B-GS -93a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Buchstabe I-GS -b I-GS -BVerfGG I-GS -) O -. O - -Ihr O -sei O -Vertrauensschutz O -zu O -gewähren O -. O - -Es O -handele O -sich O -nur O -um O -eine O -Verwaltungsvorschrift O -, O -nicht O -aber O -um O -eine O -gesetzliche O -Grundlage O -. O - -Es O -handelt O -sich O -in O -dieser O -Form O -schon O -nicht O -um O -eine O -fallübergreifende O -Frage O -. O - -Ein O -eigenes O -Regelungswerk O -hat O -es O -nicht O -geschaffen O -. O - -Im O -Rahmen O -der O -Umsatzbesteuerung O -unterlag O -er O -der O -Ist-Besteuerung O -. O - -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -Die O -Rentenversicherungspflicht O -des O -Klägers O -trat O -zwar O -nicht O -schon O -- O -wie O -die O -Beklagte O -meint O -- O -mit O -der O -Aufnahme O -seiner O -Tätigkeiten O -am O -8. O -2. O -2008 O -ein O -, O -indessen O -mit O -der O -Bekanntgabe O -des O -Bescheids O -der O -Beklagten O -vom O -7. O -7. O -2008 O -am O -10.7.2008 O -. O - -4. O -Ob O -die O -Einbringung O -des O -BgA O -in O -die O -F-GmbH B-UN -den O -Besteuerungstatbestand O -der O -Auflösung O -der O -Rücklagen O -gemäß O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -auslösen O -konnte O -und O -ob O -dabei O -die O -Gesetzesfassung O -des O -StSenkG B-GS -oder O -die O -ergänzte O -Fassung O -des O -JStG B-GS -2007 I-GS -maßgeblich O -gewesen O -wäre O -, O -braucht O -im O -Streitfall O -nicht O -entschieden O -zu O -werden O -. O - -Mutzbauer B-RR - -● O -2015 O -: O - -Die O -Vorschriften O -in O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BetrAVG I-GS -beschränken O -die O -Insolvenzsicherung O -auf O -den O -gesetzlichen O -Mindestschutz O -unverfallbarer O -Versorgungsanwartschaften O -. O - -Die O -Patentinhaberin O -und O -Beschwerdegegnerin O -beantragt O -mit O -ihrer O -Eingabe O -vom O -20. O -März O -2018 O -den O -vollständigen O -Widerruf O -des O -Patents O -10 O -2004 O -038 O -687 O -. O - -Deshalb O -können O -nur O -solche O -Aufwendungen O -als O -Werbungskosten O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -abgezogen O -werden O -, O -welche O -die O -persönliche O -Leistungsfähigkeit O -des O -Steuerpflichtigen O -mindern O -( O -ständige O -Rechtsprechung O -, O -z.B. O -Beschluss B-RS -des I-RS -Großen I-RS -Senats I-RS -des I-RS -BFH I-RS -in I-RS -BFHE I-RS -189 I-RS -, I-RS -160 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1999 I-RS -, I-RS -782 I-RS -, I-RS -unter I-RS -C. I-RS -IV. I-RS -1. I-RS -b I-RS -; O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -15. I-RS -November I-RS -2005 I-RS -IX I-RS -R I-RS -25/03 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -211 I-RS -, I-RS -318 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2006 I-RS -, I-RS -623 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -; O -Senatsurteil B-RS -vom I-RS -13. I-RS -März I-RS -1996 I-RS -VI I-RS -R I-RS -103/95 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -180 I-RS -, I-RS -139 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1996 I-RS -, I-RS -375 I-RS -) O -. O - -Ausgehend O -von O -der O -zumindest O -mittelgradigen O -Ähnlichkeit O -der O -sich O -gegenüberstehenden O -Waren O -sowie O -von O -der O -Identität O -der O -Widerspruchsmarke O -mit O -dem O -prägenden O -Zeichenbestandteil O -der O -angegriffenen O -Marke O -hält O -letztere O -den O -erforderlichen O -deutlichen O -Zeichenabstand O -nicht O -ein O -, O -was O -die O -Annahme O -einer O -unmittelbaren O -Verwechslungsgefahr O -im O -tenorierten O -Umfang O -begründet O -. O - -Zur O -Auferlegung O -der O -Kosten O -aus O -Gründen O -der O -Billigkeit O -gemäß O -§ B-GS -71 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -besteht O -bei O -der O -vorliegenden O -Sachlage O -keine O -Veranlassung O -. O - -Für O -die O -Annahme O -, O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -BAföG I-GS -wolle O -die O -Förderungsfähigkeit O -dieses O -Masterstudiengangs O -unabhängig O -von O -derjenigen O -des O -Bachelorstudiengangs O -gewährleisten O -, O -gibt O -es O -hingegen O -keinen O -Anhaltspunkt O -. O - -Maßgeblich O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Unterscheidungskraft O -zum O -relevanten O -Anmeldezeitpunkt O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -Rdnr. I-RS -15 I-RS -– I-RS -Aus I-RS -Akten I-RS -werden I-RS -Fakten I-RS -) O -sind O -einerseits O -die O -beanspruchten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -und O -andererseits O -die O -Auffassung O -der O -beteiligten O -inländischen O -Verkehrskreise O -, O -wobei O -auf O -die O -Wahrnehmung O -des O -Handels O -und O -/ O -oder O -des O -normal O -informierten O -, O -angemessen O -aufmerksamen O -und O -verständigen O -Durchschnittsverbrauchers O -der O -fraglichen O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -abzustellen O -ist O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -411 I-RS -Rdnr. I-RS -24 I-RS -– I-RS -Matratzen I-RS -Concord I-RS -/ I-RS -Hukla I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -376 I-RS -Rdnr. I-RS -11 I-RS -– I-RS -grill I-RS -meister I-RS -) O -. O - -Auf O -dieses O -Grundrecht O -können O -sich O -gemäß O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -auch O -juristische O -Personen O -des O -Privatrechts O -berufen O -( O -vgl. O -dazu O -u. O -a. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -5. I-RS -August I-RS -2015 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -8.14 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -DE I-RS -: I-RS -BVerwG I-RS -: I-RS -2015 I-RS -: I-RS -050815 I-RS -U6C8 I-RS -. I-RS -14.0 I-RS -] I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -152 I-RS -, I-RS -355 I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -ff. I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Der O -Klägerin O -stand O -wegen O -der O -stationären O -Behandlung O -der O -Versicherten O -kein O -Vergütungsanspruch O -zu O -. O - -Anders O -als O -im O -Beitragsrecht O -der O -Kammern O -sei O -eine O -berufsspezifische O -Tätigkeit O -nicht O -bereits O -gegeben O -, O -wenn O -noch O -Kenntnisse O -und O -Fähigkeiten O -einer O -veterinärmedizinischen O -Ausbildung O -mit O -verwendet O -würden O -. O - -Zwar O -kämen O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -BFH B-GRT -höhere O -Prozentsätze O -in O -Betracht O -, O -wenn O -ohne O -besondere O -Ermittlungen O -erkennbar O -sei O -, O -dass O -die O -Pauschale O -von O -25 O -% O -den O -tatsächlichen O -ertragsteuerlichen O -Auswirkungen O -nicht O -gerecht O -werde O -. O - -den O -Beschluss O -der O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -9 I-INN -- I-INN -Internationale I-INN -Markenregistrierung I-INN -- I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -29. O -Juni O -2016 O -aufzuheben O -. O - -3. O -Gegen O -das O -Urteil O -hat O -die O -Wehrdisziplinaranwaltschaft O -fristgerecht O -beschränkt O -auf O -die O -Maßnahmebemessung O -Berufung O -eingelegt O -. O - -Nur O -dann O -, O -wenn O -sich O -im O -Einzelfall O -klar O -ergibt O -, O -dass O -das O -Gericht O -seiner O -Pflicht O -, O -das O -Vorbringen O -der O -Beteiligten O -zur O -Kenntnis O -zu O -nehmen O -und O -zu O -erwägen O -, O -nicht O -nachgekommen O -ist O -, O -ist O -das O -Recht O -auf O -rechtliches O -Gehör O -verletzt O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -15. I-RS -Januar I-RS -1969 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -326/67 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -25 I-RS -, I-RS -137 I-RS -< I-RS -140 I-RS -> I-RS -und O -vom B-RS -25. I-RS -März I-RS -1992 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1430/88 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -85 I-RS -, I-RS -386 I-RS -< I-RS -404 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Er O -habe O -sich O -zur O -Frage O -der O -Verfassungsmäßigkeit O -des O -Rundfunkbeitrags O -weder O -öffentlich O -noch O -innerhalb O -der O -Familie O -jemals O -geäußert O -, O -geschweige O -denn O -darüber O -diskutiert O -. O - -Insoweit O -ist O -darauf O -abzustellen O -, O -dass O -das O -Interesse O -des O -Anmelders O -regelmäßig O -darauf O -gerichtet O -sein O -wird O -, O -einen O -möglichst O -breiten O -Schutz O -zu O -erlangen O -, O -also O -die O -Erfindung O -in O -möglichst O -allgemeiner O -Weise O -vorzustellen O -und O -nicht O -auf O -die O -aufgezeigten O -Anwendungsbeispiele O -zu O -beschränken O -. O - -Denn O -jedenfalls O -lässt O -das O -Vorbringen O -des O -Beschwerdeführers O -nicht O -erkennen O -, O -dass O -sich O -vorliegend O -hieraus O -inhaltlich O -weitere O -Anforderungen O -ergeben O -könnten O -. O - -Über O -die O -Auslagenerstattung O -ist O -gemäß O -§ B-GS -34a I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -BVerfGG I-GS -nach O -Billigkeitsgesichtspunkten O -zu O -entscheiden O -. O - -Infolge O -dieses O -Organisationsverschuldens O -habe O -die O -Prozessbevollmächtigte O -des O -Beklagten O -übersehen O -, O -dass O -es O -sich O -bei O -der O -eingetragenen O -Berufungsbegründungsfrist O -um O -eine O -vom O -Gericht O -nicht O -bestätigte O -Fristverlängerung O -und O -damit O -um O -eine O -hypothetische O -Frist O -gehandelt O -habe O -. O - -Linck B-RR - -bb O -) O -Hat O -der O -Arbeitgeber O -ein O -Präventionsverfahren O -entgegen O -§ B-GS -84 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -aF I-GS -nicht O -durchgeführt O -, O -trifft O -ihn O -eine O -erhöhte O -Darlegungslast O -im O -Hinblick O -auf O -denkbare O -, O -gegenüber O -einer O -Beendigungskündigung O -mildere O -Mittel O -, O -um O -die O -zum O -Anlass O -für O -die O -Kündigung O -genommene O -Vertragsstörung O -zukünftig O -zu O -beseitigen O -. O - -Die O -Beitretende O -hat O -daraufhin O -mit O -Schriftsatz O -vom O -13. O -August O -2014 O -, O -eingegangen O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -per O -Telefax O -am O -selben O -Tag O -, O -unter O -Zahlung O -der O -erforderlichen O -Gebühr O -ihren O -Beitritt O -zum O -anhängigen O -Einspruchsverfahren O -erklärt O -, O -mithin O -innerhalb O -der O -3-Monats O --Frist O -. O - -Am O -4. O -2. O -2010 O -beantragten O -die O -Kläger O -die O -Überprüfung O -" O -sämtlicher O -Bescheide O -den O -Zeitraum O -1. O -4. O -2008 O -bis O -30. O -9. O -2009 O -betreffend O -" O -nach O -§ B-GS -44 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -. O - -Durch O -seine O -Urteile B-RS -vom I-RS -30. I-RS -Juni I-RS -2010 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -230 I-RS -, I-RS -78 I-RS -; I-RS -230 I-RS -, I-RS -93 I-RS -) I-RS -sei O -geklärt O -, O -dass O -für O -Stichtage O -bis O -zum O -1. O -Januar O -2007 O -von O -der O -Verfassungsmäßigkeit O -der O -Einheitsbewertung O -und O -dabei O -unter O -anderem O -auch O -des O -§ B-GS -76 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BewG I-GS -auszugehen O -sei O -. O - -Auch O -sonst O -ist O -kein O -Grund O -für O -eine O -Rückzahlung O -der O -Beschwerdegebühr O -erkennbar O -. O - -Davon O -abgesehen O -stimmen O -die O -Bestätigungsschreiben O -der O -Herren O -M3 B-PER -… I-PER -, O -Anlage O -A7 O -, O -und O -S3 O -… O -, O -Anlage O -A6 O -, O -fast O -wortgleich O -überein O -, O -so O -dass O -der O -Senat O -hier O -bereits O -gewisse O -Zweifel O -hat O -, O -ob O -die O -Bestätigungsschreiben O -von O -den O -benannten O -Herren O -selbstständig O -formuliert O -worden O -sind O -. O - -Zwar O -haben O -Betriebsärzte O -gem. O -§ B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -ASiG I-GS -ua. O -die O -Aufgabe O -, O -die O -Arbeitnehmer O -zu O -untersuchen O -, O -arbeitsmedizinisch O -zu O -beurteilen O -und O -zu O -beraten O -sowie O -die O -Untersuchungsergebnisse O -zu O -erfassen O -und O -auszuwerten O -. O - -Dieser O -Vorgang O -unterfiele O -nicht O -§ B-GS -24 I-GS -UmwStG I-GS -, O -vielmehr O -läge O -auch O -insoweit O -eine O -Veräußerung O -eines O -Teil-Mitunternehmeranteils O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -16 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -vor O -, O -die O -zu O -einem O -steuerpflichtigen O -Veräußerungsgewinn O -von O -Y O -€ O -führte O -. O - -Damit O -unterscheidet O -sich O -dieses O -Dosisregime O -aber O -von O -der O -" O -daily O -" O --Dosierung O -im O -streitpatentgemäßen O -Sinn O -, O -bei O -der O -die O -tägliche O -Einnahme O -von O -Tadalafil O -ohne O -Anlass O -erfolgt O -, O -so O -dass O -das O -Beispiel O -7 O -keine O -Offenbarungsstelle O -für O -die O -im O -Patentanspruch O -1 O -des O -Hilfsantrags O -1 O -beanspruchte O -tägliche O -Verabreichung O -angibt O -. O - -Neben O -dem O -Umstand O -, O -dass O -- O -bei O -weiter O -rückläufigen O -Verschreibungszahlen O -von O -Isentress O -- O -ohnehin O -nur O -ein O -geringer O -Teil O -der O -HIV- O -und O -AIDS-Patienten O -mit O -Raltegravir O -behandelt O -werde O -, O -wobei O -zudem O -2016 O -mit O -dem O -Präparat O -Genvoya O -ein O -neues O -, O -den O -Wirkstoff O -Elvitegravir O -enthaltendes O -Präparat O -mit O -vergleichbaren O -Verschreibungszahlen O -hinzugekommen O -sei O -, O -hätte O -die O -Zwangslizenz O -auch O -ohne O -weiteres O -auf O -die O -Behandlung O -von O -Patienten O -beschränkt O -werden O -können O -, O -die O -aus O -ärztlicher O -Sicht O -auf O -Raltegravir O -angewiesen O -seien O -. O - -Das O -FG O -hat O -auf O -S. O -9 O -des O -Urteils O -in O -plausibler O -Weise O -begründet O -, O -dass O -in O -der O -Differenz O -zwischen O -Batterieladung O -und O -Batterieentladung O -keine O -unternehmerische O -Nutzung O -zu O -sehen O -ist O -, O -weil O -es O -sich O -insoweit O -nicht O -um O -gespeicherten O -Strom O -handele O -, O -sondern O -um O -während O -des O -Speichervorgangs O -entstehende O -Energieverluste O -, O -die O -für O -eine O -( O -unternehmerische O -oder O -nichtunternehmerische O -) O -Nutzung O -nicht O -zur O -Verfügung O -stehen O -. O - -( O -3 O -) O -Es O -sind O -keine O -Anhaltspunkte O -dafür O -ersichtlich O -, O -dass O -der O -Landesgesetzgeber O -dieses O -Konzept O -nach O -der O -Einführung O -des O -Rechtsinstituts O -der O -begrenzten O -Dienstfähigkeit O -aufgeben O -oder O -relativieren O -wollte O -. O - -Wenn O -man O -die O -Regelung O -, O -nach O -der O -allein O -das O -Leistungsvolumen O -des O -jeweils O -fachidentischen O -Vertragsarztes O -maßgebend O -sein O -solle O -, O -auf O -das O -3 O -% O --ige O -Überschreitungsvolumen O -beziehen O -wollte O -, O -ergäbe O -sie O -keinen O -Sinn O -, O -weil O -das O -3 O -% O --ige O -Überschreitungsvolumen O -ausnahmslos O -nicht O -auf O -praxis- O -oder O -arztindividuelle O -Größen O -zu O -beziehen O -sei O -, O -sondern O -auf O -den O -Fachgruppendurchschnitt O -. O - -Von O -ihm O -gehe O -keine O -Gefahr O -aus O -. O - -Möbel O -, O -Spiegel O -, O -Bilderrahmen O -; O - -Der O -Antragsteller O -, O -der O -Personalrat O -für O -die O -Lehrkräfte O -und O -das O -sonstige O -pädagogische O -Personal O -bei O -dem O -Staatlichen B-INN -Schulamt I-INN -C. I-INN -, O -und O -der O -am O -Verfahren O -beteiligte O -Dienststellenleiter O -streiten O -darüber O -, O -ob O -die O -Herabsetzung O -der O -Arbeitszeit O -wegen O -begrenzter O -Dienstfähigkeit O -gemäß O -§ B-GS -27 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BeamtStG I-GS -der O -Mitwirkung O -des O -Personalrats O -unterliegt O -. O - -Denn O -auch O -hier O -wird O -über O -sog. O -Vorschaltmodelle O -- O -letztlich O -wie O -im O -Streitfall O -- O -versucht O -, O -die O -Folgen O -des O -Vorsteuerausschlusses O -nach O -§ B-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -UStG I-GS -zu O -umgehen O -. O - -1. O -Nach O -§ B-GS -45 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SächsPersVG I-GS -( O -juris O -: O -PersVG B-GS -SN I-GS -) I-GS -steht O -freigestellten O -Personalratsmitgliedern O -für O -Fahrten O -zwischen O -Wohnung O -und O -Sitz O -des O -Personalrats O -außerhalb O -des O -Wohnortes O -und O -des O -bisherigen O -Dienstortes O -Reisekostenvergütung O -in O -Gestalt O -der O -" O -großen O -Wegstreckenentschädigung O -" O -in O -entsprechender O -Anwendung O -von O -§ B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SächsRKG I-GS -( O -juris O -: O -RKG B-GS -SN I-GS -) O -zu O -, O -wenn O -die O -Nutzung O -des O -privaten O -Kraftfahrzeugs O -im O -Vergleich O -zur O -Inanspruchnahme O -öffentlicher O -Verkehrsmittel O -sowohl O -absolut O -als O -auch O -im O -Verhältnis O -zur O -Gesamtwegezeit O -zu O -einer O -gewichtigen O -Zeitersparnis O -führt O -( O -hier O -täglich O -bis O -zu O -80 O -Minuten O -bei O -einer O -Gesamtwegezeit O -von O -bis O -zu O -drei O -Stunden O -) O -. O - -Die O -f��r O -2015 O -bereits O -genehmigten O -Ausführungen O -könnten O -noch O -stattfinden O -. O - -Die O -schematische O -Übersicht O -zeigt O -zwar O -den O -Verwaltungsaufbau O -des O -Geschäftsbereichs O -der O -Beigeladenen O -, O -enthält O -aber O -ersichtlich O -keine O -abschließende O -Auflistung O -ihrer O -einzelnen O -Tätigkeiten O -, O -wie O -bereits O -die O -Beschreibung O -der O -Tätigkeit O -der O -Beigeladenen O -in O -der O -Anlage O -zum O -Anstellungsvertrag O -zeigt O -. O - -Die O -mit O -der O -bloßen O -Unsicherheit O -über O -die O -künftige O -Einrichtung O -eines O -Berufsvorbereitungsjahrs O -einhergehende O -Unsicherheit O -über O -die O -zukünftig O -bestehende O -Beschäftigungsmöglichkeit O -rechtfertigt O -die O -Befristung O -nicht O -. O - -Die O -Parteien O -streiten O -über O -die O -Höhe O -des O -der O -Klägerin O -zustehenden O -Urlaubsentgelts O -nach O -Verringerung O -ihrer O -Teilzeitquote O -. O - -Der O -Gegenstand O -des O -Patentanspruch O -1 O -ist O -daher O -patentfähig O -. O - -Die O -Freiheit O -der O -einen O -ist O -dabei O -mit O -der O -Freiheit O -der O -anderen O -in O -Einklang O -zu O -bringen O -. O - -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -finde O -hier O -Anwendung O -. O - -Da O -jedoch O -jegliche O -Ausführungen O -dazu O -fehlen O -, O -warum O -die O -Patentabteilung O -eine O -Aufrechterhaltung O -des O -Patents O -nach O -Hauptantrag O -ausschließt O -, O -ist O -der O -Beschluss O -insoweit O -jedenfalls O -nicht O -mit O -Gründen O -versehen O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -16. I-RS -Oktober I-RS -1973 I-RS -– I-RS -X I-RS -ZB I-RS -15/72 I-RS -, I-RS -GRUR I-RS -1974 I-RS -, I-RS -294 I-RS -, I-RS -II. I-RS -2. I-RS -c I-RS -) I-RS -– I-RS -Richterwechsel I-RS -II I-RS -) O -. O - -Ob O -sich O -der O -geltend O -gemachte O -Auskunftsanspruch O -auch O -auf O -die O -Offenlegung O -des O -Zeitpunkts O -der O -Hintergrundgespräche O -( O -Antrag O -Nr. O -2 O -) O -, O -der O -daran O -beteiligten O -Medien O -( O -Antrag O -Nr. O -2b O -) O -und O -der O -ggf. O -vom O -Bundesnachrichtendienst B-INN -weitergegebenen O -Informationen O -und O -Einschätzungen O -zu O -Russland B-LD -und O -dessen O -politischer O -Führung O -( O -Anträge O -Nr. O -1 O -und O -5 O -) O -erstreckt O -, O -kann O -im O -Verfahren O -des O -vorläufigen O -Rechtsschutzes O -nicht O -geklärt O -werden O -. O - -Dies O -wird O -aber O -bei O -den O -beschriebenen O -Beispielen O -nicht O -geschehen O -, O -denn O -vorher O -bricht O -bei O -allen O -die O -weitere O -Trennstrecke O -zwischen O -dem O -Ende O -der O -Zündhilfselektrode O -und O -einer O -der O -Hauptelektroden O -durch O -. O - -Soll O -auf O -dem O -Endgerät O -ein O -Dienst O -bereitgestellt O -werden O -, O -wird O -die O -Anwendungssoftware O -auf O -das O -Endgerät O -heruntergeladen O -, O -und O -, O -falls O -erforderlich O -, O -auch O -ein O -Rekonfigurationscode O -. O - -Notwendig O -ist O -die O -Zuziehung O -eines O -Rechtsanwalts O -dann O -, O -wenn O -es O -der O -Partei O -nach O -ihren O -persönlichen O -Verhältnissen O -und O -wegen O -der O -Schwierigkeit O -der O -Sache O -nicht O -zuzumuten O -war O -, O -das O -Vorverfahren O -selbst O -zu O -führen O -. O - -Dem O -Antragsteller O -stehe O -in O -Fällen O -der O -Herabsetzung O -der O -Arbeitszeit O -wegen O -begrenzter O -Dienstfähigkeit O -ein O -Mitwirkungsrecht O -gemäß O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -PersVG I-GS -BB I-GS -nicht O -zu O -. O - -Hinzu O -komme O -, O -dass O -die O -Klägerin O -gegenüber O -der O -Rechtsanwaltskammer O -erklärt O -habe O -, O -eine O -gutgehende O -Anwaltskanzlei O -in O -P. B-ST -zu O -führen O -. O - -Allgemeine O -Formulierungen O -, O -die O -Bezeichnung O -bloßer O -Globalziele O -( O -zB O -Steigerung O -der O -Selbstständigkeit O -, O -Mobilität O -) O -genügen O -nicht O -. O - -2.5.7 O -Folglich O -konnte O -der O -Fachmann O -weder O -ausgehend O -von O -D1 O -bzw. O -D3 O -selbst O -unter O -Berücksichtigung O -der O -Druckschriften O -D8 O -bzw. O -D11 O -, O -noch O -ausgehend O -von O -D4 O -, O -D7 O -oder O -D12 O -zum O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -gemäß O -Streitpatent O -gelangen O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Markenanmeldung O -30 O -2011 O -068 O -984.9 O -hat O -der O -26. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -am O -8. O -Januar O -2018 O -unter O -Mitwirkung O -der O -Vorsitzenden O -Richterin O -Kortge B-RR -sowie O -der O -Richter O -Jacobi B-RR -und O -Schödel B-RR -beschlossen O -: O - -1. O -Nach O -§ B-GS -24 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -DesignG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -114 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -ist O -einer O -Partei O -, O -die O -nach O -ihren O -persönlichen O -und O -wirtschaftlichen O -Verhältnissen O -die O -Kosten O -der O -Prozessführung O -nicht O -, O -nur O -zum O -Teil O -oder O -nur O -in O -Raten O -aufbringen O -kann O -, O -auf O -Antrag O -Verfahrenskostenhilfe O -zu O -bewilligen O -, O -wenn O -die O -beabsichtigte O -Rechtsverfolgung O -hinreichende O -Aussicht O -auf O -Erfolg O -bietet O -und O -nicht O -mutwillig O -erscheint O -. O - -Die O -Freistellung O -der O -Zuordnungsbehörden O -von O -Einzelweisungen O -gemäß O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -VZOG I-GS -begrenzt O -nur O -die O -Weisungsbefugnisse O -höherer O -Verwaltungsbehörden O -, O -ohne O -die O -gerichtliche O -Kontrolle O -der O -behördlichen O -Entscheidung O -einzuschränken O -. O - -Die O -Brauchbarkeit O -einer O -Erfindung O -sei O -zwar O -wörtlich O -nicht O -im O -Patentgesetz B-GS -gefordert O -. O - -Zugleich O -hat O -der O -Kläger O -die O -Richtigkeit O -des O -gesamten O -bisherigen O -Vorbringens O -des O -Beklagten O -zum O -tatsächlichen O -Verwaltungsaufwand O -und O -zur O -Minutenberechnung O -erneut O -ausdrücklich O -bestritten O -und O -eine O -vom O -Beklagten O -als O -Anlage O -zu O -einem O -Vermerk O -vom O -22. O -Juli O -2013 O -vorgelegte O -" O -Zeiterfassung O -bei O -der O -Bearbeitung O -repräsentativer O -Fälle O -durch O -Frau O -B. B-PER -" O -, O -aus O -der O -sich O -angeblich O -eine O -mittlere O -Bearbeitungszeit O -von O -ca. O -27,25 O -bis O -27,625 O -Minuten O -ergebe O -, O -als O -nicht O -nachvollziehbar O -bezeichnet O -. O - -Ihre O -Bekanntgabe O -an O -die O -anwaltlichen O -Vertreter O -der O -Verfügungsklägerin O -hat O -keine O -Rechtsmittelfristen O -in O -Gang O -gesetzt O -. O - -Es O -ist O -nicht O -auszuschließen O -, O -dass O -das O -Gericht O -bei O -erneuter O -Befassung O -zu O -einer O -anderen O -Entscheidung O -in O -der O -Sache O -kommen O -wird O -. O - -Für O -solche O -Personen O -, O -die O -aus O -politischer O -Motivation O -und O -nicht O -aus O -verfassungsrechtlicher O -Notwendigkeit O -heraus O -verbeamtet O -würden O -- O -und O -dazu O -zählten O -auch O -Lehrer O -- O -, O -lasse O -sich O -ein O -Streikverbot O -mit O -Verweis O -auf O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -jedenfalls O -nicht O -begründen O -. O - -2. O -Die O -Revision O -ist O -hinsichtlich O -des O -mit O -dem O -Hauptantrag O -geltend O -gemachten O -Änderungsbegehrens O -begründet O -. O - -Die O -Beklagte O -wird O -das O -der O -Klägerin O -zustehende O -Honorar O -unter O -Zugrundelegung O -eines O -festen O -RLV O -für O -die O -gesamte O -BAG O -neu O -zu O -ermitteln O -haben O -. O - -Hiergegen O -richtet O -sich O -die O -Beschwerde O -der O -Anmelderin O -vom O -7. O -April O -2016 O -. O - -4.2 O -Aus O -der O -Druckschrift O -DE O -297 O -00 O -618 O -U1 O -( O -E2 O -) O -, O -deren O -Figur O -1 O -nachfolgend O -wiedergegeben O -ist O -, O -ist O -– O -ausgedrückt O -in O -Worten O -des O -Patentanspruchs O -1 O -– O -hinsichtlich O -des O -Streitpatents O -Folgendes O -bekannt O -: O -Eine O - -Die O -unterlassene O -Prüfung O -dieser O -entscheidungserheblichen O -Fragen O -begründe O -keinen O -Gehörsmangel O -, O -sondern O -vielmehr O -einen O -schwerwiegenden O -materiellen O -Rechtsfehler O -, O -der O -rechtlich O -nicht O -mehr O -vertretbar O -und O -damit O -willkürlich O -sei O -. O - -Dafür O -spricht O -die O -Angabe O -des O -Auswärtigen B-INN -Amtes I-INN -in O -seinem O -Schreiben O -vom O -7. O -März O -2018 O -, O -dass O -als O -Folge O -des O -Moratoriums O -die O -Todesstrafe O -als O -lebenslange O -Freiheitsstrafe O -behandelt O -werde O -. O - -Die O -Schwelle O -einer O -als O -historisch O -zu O -bezeichnenden O -Sondersituation O -- O -wie O -sie O -etwa O -nach O -der O -Wiedervereinigung O -vorlag O -- O -muss O -nicht O -überschritten O -sein O -. O - -bb O -) O -Die O -Verfügungsklägerin O -kann O -nicht O -geltend O -machen O -, O -sie O -habe O -den O -angefochtenen O -Beschluss O -nicht O -erhalten O -. O - -Ob O -die O -geltend O -gemachten O -Rechtsfehler O -tatsächlich O -vorliegen O -, O -ist O -eine O -Frage O -der O -Begründetheit O -der O -Revision O -. O - -Auf O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -hat O -das O -Landesarbeitsgericht O -der O -Klage O -stattgegeben O -und O -die O -Revision O -zugelassen O -. O - -Auf O -die O -Beschwerde O -der O -Widersprechenden O -ist O -somit O -der O -den O -Widerspruch O -zurückweisende O -Erinnerungsbeschluss O -der O -Markenstelle O -für O -Klasse O -45 O -vom O -20. O -Februar O -2015 O -aufzuheben O -und O -die O -Erinnerung O -der O -Markeninhaberin O -zurückzuweisen O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Kläger O -wegen O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -des I-RS -Landes I-RS -Sachsen-Anhalt I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Mai I-RS -2017 I-RS -5 I-RS -K I-RS -1166/10 I-RS -wird O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -Die O -Fachgerichte O -können O -und O -müssen O -in O -derartigen O -Fällen O -durch O -verfassungskonforme O -Auslegung O -den O -Anwendungsbereich O -von O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -einschränken O -. O - -Der O -verfahrensfehlerhaft O -überspannt O -angelegte O -Maßstab O -war O -auch O -ursächlich O -für O -die O -Einlegung O -der O -Beschwerde O -, O -weswegen O -eine O -Rückzahlung O -der O -Beschwerdegebühr O -gerechtfertigt O -ist O -. O - -Dabei O -prüfte O -sie O -zunächst O -, O -ob O -der O -Gesetzgeber O -Altersvorsorgeaufwendungen O -überhaupt O -als O -Sonderausgaben O -qualifizieren O -darf O -oder O -ob O -er O -diese O -nicht O -als O -vorweggenommene O -Werbungskosten O -behandeln O -muss O -. O - -Insoweit O -ist O -der O -Rechtsstreit O -zur O -neuen O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -an O -das O -Landesarbeitsgericht O -zurückzuverweisen O -( O -§ B-GS -563 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Eine O -Kontrolle O -, O -ob O -das O -Sendeprotokoll O -einen O -OK-Vermerk O -trägt O -und O -damit O -die O -erfolgreiche O -Übermittlung O -des O -Telefax O -bestätigt O -wird O -, O -schreibt O -die O -Dienstanweisung O -nicht O -vor O -. O - -Da O -es O -sich O -bei O -der O -angemeldeten O -Bezeichnung O -nicht O -um O -den O -tatsächlichen O -Namen O -eines O -Ortes O -handele O -, O -sei O -die O -Fallkonstellation O -vergleichbar O -mit O -der O -durch O -das O -EUIPO B-INN -erfolgten O -Eintragung O -der O -Wortmarke O -„ B-MRK -Gotham I-MRK -“ I-MRK -( O -UM O -014321962 O -) O -. O - -Hiergegen O -hat O -der O -Kläger O -Klage O -zum O -SG O -erhoben O -, O -das O -durch O -Urteil O -vom O -2. O -10. O -2012 O -den O -Bescheid O -der O -Beklagten O -vom O -18. O -4. O -2011 O -in O -der O -Gestalt O -des O -Widerspruchsbescheids O -vom O -8. O -6. O -2011 O -aufgehoben O -hat O -, O -weil O -das O -Grundstück O -des O -Klägers O -aufgrund O -der O -anzuwendenden O -Ausnahmevorschrift O -des O -§ B-GS -123 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -als O -versicherungsfreier O -Haus- O -und O -Ziergarten O -einzuordnen O -sei O -. O - -Die O -so O -ermittelten O -zusätzlichen O -Sammelmengen O -auf O -Seiten O -der O -privaten O -Sammler O -sind O -den O -tatsächlichen O -bzw. O -auf O -der O -Grundlage O -konkreter O -Planungen O -erwarteten O -Sammelmengen O -des O -Entsorgungsträgers O -gegenüberzustellen O -und O -hiernach O -die O -Rückgänge O -bzw. O -die O -verminderten O -Steigerungspotenziale O -auf O -Seiten O -des O -Entsorgungsträgers O -zu O -prognostizieren O -und O -zu O -bewerten O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -30. I-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -- I-RS -7 I-RS -C I-RS -4.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -155 I-RS -, I-RS -336 I-RS -Rn. I-RS -51 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -I. O -1. O -Die O -Beschwerdeführerin O -, O -die O -Verwaltungs-GmbH O -einer O -nicht O -rechtsfähigen O -Stiftung O -, O -wendet O -sich O -gegen O -den O -am O -6. O -Dezember O -2013 O -( O -BGBl B-LIT -I I-LIT -S. I-LIT -1386 I-LIT -) O -in O -Kraft O -getretenen O -§ B-GS -6a I-GS -Bundesjagdgesetz I-GS -( O -BJagdG B-GS -) O -. O - -Dementsprechend O -sei O -es O -ausgeschlossen O -, O -die O -durch O -Gesetz O -geregelte O -Besoldung O -einschließlich O -etwaiger O -Stellen- O -und O -Erschwerniszulagen O -im O -Verwaltungswege O -durch O -weitere O -Leistungen O -zur O -Bestreitung O -des O -allgemeinen O -Lebensunterhalts O -zu O -ergänzen O -. O - -Das O -Arbeitsgericht O -, O -das O -davon O -ausgegangen O -ist O -, O -der O -Beklagte O -habe O -den O -Urlaub O -der O -Klägerin O -nach O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BEEG I-GS -in O -vollem O -Umfang O -wirksam O -gekürzt O -, O -hat O -die O -Klage O -insoweit O -rechtskräftig O -abgewiesen O -. O - -Die O -Einhaltung O -der O -Höchstgrenze O -liegt O -in O -der O -Eigenverantwortung O -des O -Fluglehrpersonals O -. O - -Die O -von O -der O -Unterrichtung O -über O -den O -Eintritt O -der O -auflösenden O -Bedingung O -nach O -§§ B-GS -21 I-GS -, I-GS -15 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -iVm. O -§ B-VT -33 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -DRV I-VT -KBS I-VT -ausgehenden O -tatsächlichen O -Wirkungen O -für O -die O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -sind O -denjenigen O -einer O -Kündigung O -ähnlich O -. O - -Die O -gesamte O -Transportdauer O -vom O -Verladen O -der O -Tiere O -bis O -zum O -Entladen O -einschließlich O -der O -Veterinärkontrolle O -am O -Bestimmungsort O -betrug O -30 O -1/2 O -bis O -31 O -Stunden O -. O - -Versicherte O -haben O -Anspruch O -auf O -vollstationäre O -Behandlung O -in O -einem O -zugelassenen O -Krankenhaus O -( O -§ B-GS -108 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -, O -wenn O -die O -Aufnahme O -nach O -Prüfung O -durch O -das O -Krankenhaus O -erforderlich O -ist O -, O -weil O -das O -Behandlungsziel O -nicht O -durch O -teilstationäre O -, O -vor- O -und O -nachstationäre O -oder O -ambulante O -Behandlung O -einschließlich O -häuslicher O -Krankenpflege O -erreicht O -werden O -kann O -( O -§ B-GS -39 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -. O - -Eine O -Weisung O -zur O -Nichtanwendung O -der O -Richtwerte O -an O -die O -beurteilenden O -und O -stellungnehmenden O -Vorgesetzten O -berührt O -daher O -nicht O -unmittelbar O -die O -Rechtssphäre O -des O -beurteilten O -Soldaten O -. O - -Das O -setzt O -die O -Einrichtung O -eines O -Berufsvorbereitungsjahrs O -an O -dieser O -Schule O -voraus O -. O - -Auch O -der O -bayerische B-ORG -Flüchtlingsrat I-ORG -habe O -keinen O -Kontakt O -zu O -dem O -Antragsteller O -herstellen O -können O -. O - -Es O -müssen O -letztlich O -besondere O -Verhaltensweisen O -sowohl O -des O -Berechtigten O -als O -auch O -des O -Verpflichteten O -vorliegen O -, O -die O -es O -rechtfertigen O -, O -die O -späte O -Geltendmachung O -des O -Rechts O -als O -mit O -Treu O -und O -Glauben O -unvereinbar O -und O -für O -den O -Verpflichteten O -als O -unzumutbar O -anzusehen O -( O -vgl. O -BAG B-RS -17. I-RS -Oktober I-RS -2013 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -974/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -mwN O -) O -. O - -Seit O -dem O -Jahr O -2002 O -habe O -die O -Beschwerdeführerin O -weltweit O -mehr O -als O -… O -US-Dollar O -und O -in O -Deutschland B-LD -mehr O -als O -… O -Euro O -für O -Werbung O -und O -Marketing O -aufgewandt O -. O - -Der O -Vorsitzende O -und O -ein O -weiterer O -Lebenszeitrichter O -, O -der O -als O -stellvertretender O -Vorsitzender O -fungierte O -, O -waren O -der O -Kammer O -jeweils O -ohne O -eigenes O -Dezernat O -zugeordnet O -; O -ihre O -Stammkammer O -war O -eine O -andere O -( O -auch O -) O -für O -Asylrecht O -zuständige O -Kammer O -. O - -Da O -das O -Grundrecht O -aus O -Art. B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -2 I-GS -GG I-GS -die O -negative O -wie O -die O -positive O -Äußerungsform O -der O -Glaubensfreiheit O -gleichermaßen O -schützt O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -24. I-RS -September I-RS -2003 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1436/02 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -108 I-RS -, I-RS -282 I-RS -< I-RS -301 I-RS -> I-RS -) O -, O -bedarf O -es O -zu O -dieser O -Klarstellung O -nicht O -der O -Durchführung O -eines O -Revisionsverfahrens O -. O - -Dies O -gilt O -jedoch O -nur O -für O -die O -Feststellungszeitpunkte O -, O -die O -vor O -der O -Verkündung O -der O -maßgeblichen O -Entscheidung O -eines O -obersten O -Gerichts O -des O -Bundes O -liegen O -. O - -Die O -Antragstellerin O -hat O -im O -Januar O -2017 O -beim O -Verwaltungsgericht B-GRT -Gelsenkirchen I-GRT -Klage O -u. O -a. O -gegen O -die O -in O -Duisburg B-ST -, O -Egeln B-ST -, O -München B-ST -und O -Velbert B-ST -wohnhaften O -Antragsgegner O -als O -Gesamtschuldner O -auf O -Zahlung O -von O -insgesamt O -272 O -216,46 O -€ O -erhoben O -. O - -Der O -Kläger O -habe O -ausgegebene O -Gutscheine O -, O -die O -von O -Kunden O -eingelöst O -worden O -seien O -, O -nicht O -vollständig O -aufbewahrt O -. O - -NV O -: O -Ein O -FG O -verstößt O -gegen O -§ B-GS -126 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -FGO I-GS -, O -wenn O -es O -eine O -ihm O -aufgegebene O -Sachverhaltsaufklärung O -unterlässt O -und O -stattdessen O -annimmt O -, O -die O -Vorgaben O -des O -BFH B-GRT -erscheinen O -" O -nicht O -eindeutig O -" O -und O -" O -widersprüchlich O -" O -, O -, O -. O - -Die O -Verwerfung O -der O -danach O -nicht O -formgerecht O -begründeten O -und O -somit O -unzulässigen O -Beschwerde O -erfolgt O -gemäß O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Halbs I-GS -2 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -169 I-GS -S I-GS -2 I-GS -und I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -durch O -Beschluss O -ohne O -Zuziehung O -der O -ehrenamtlichen O -Richter O -. O - -Insoweit O -sind O -die O -Ansprüche O -verfallen O -, O -weil O -die O -Klägerin O -die O -Ausschlussfrist O -des O -§ B-VT -37 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -TVöD I-VT -nicht O -gewahrt O -hat O -. O - -Vielmehr O -erfolgt O -die O -Differenzierung O -zwischen O -bestimmten O -Gruppen O -von O -Kraftfahrzeugen O -allein O -nach O -Kriterien O -, O -die O -dem O -Emissionsverhalten O -der O -Kraftfahrzeuge O -nach O -ihrer O -Zuordnung O -zu O -den O -Schadstoffgruppen O -1 O -bis O -4 O -folgen O -( O -vgl. O -§ B-VO -2 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -i. I-VO -V. I-VO -m. I-VO -Anhang I-VO -2 I-VO -der I-VO -35. I-VO -BImSchV I-VO -) O -. O - -III. O -Sollte O -die O -neue O -Verhandlung O -ergeben O -, O -dass O -die O -Klägerin O -Tätigkeiten O -mit O -nicht O -unwesentlichem O -Einfluss O -auf O -die O -Programmgestaltung O -schuldete O -, O -wird O -das O -Landesarbeitsgericht O -im O -Rahmen O -der O -Prüfung O -, O -ob O -die O -Befristung O -zum O -31. O -Mai O -2014 O -mit O -der O -Rundfunkfreiheit O -gerechtfertigt O -werden O -kann O -, O -eine O -erneute O -einzelfallbezogene O -Abwägung O -der O -Belange O -des O -Beklagten O -und O -der O -Klägerin O -vorzunehmen O -haben O -. O - -. O - -Nur O -dann O -ist O -der O -Arbeitnehmer O -außerhalb O -des O -Ortes O -, O -in O -dem O -er O -einen O -eigenen O -Hausstand O -unterhält O -, O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -beschäftigt O -. O - -Danach O -ist O -der O -Mindestlohn O -nach O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -MiLoG I-GS -als O -Geldfaktor O -in O -die O -Berechnung O -des O -Entgeltfortzahlungsanspruchs O -einzustellen O -, O -soweit O -nicht O -aus O -anderen O -Rechtsgründen O -ein O -höherer O -Vergütungsanspruch O -besteht O -( O -BAG B-RS -20. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -171/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -) O -. O - -Der O -Beigeladene O -zu O -2 O -verpflichtete O -sich O -darüber O -hinaus O -zum O -Wertausgleich O -entsprechend O -dem O -" O -Taxwert O -" O -der O -Grundstücke O -. O - -Die O -beantragte O -Außenstelle O -befindet O -sich O -nach O -den O -Feststellungen O -des O -LSG O -7,8 O -km O -vom O -Standort O -des O -SPZ O -entfernt O -. O - -Mit O -dem O -angegriffenen O -Beschluss O -wies O -das O -Schleswig-Holsteinische B-GRT -Oberverwaltungsgericht I-GRT -den O -Antrag O -des O -Beschwerdeführers O -auf O -Zulassung O -der O -Berufung O -ab O -. O - -Dass O -die O -Bescheide O -mit O -einer O -ordnungsgemäßen O -Rechtsmittelbelehrung O -versehen O -gewesen O -seien O -, O -hat O -der O -Verwaltungsgerichtshof O -aus O -dem O -Ausdruck O -der O -elektronischen O -Akte O -des O -Beklagten O -geschlossen O -. O - -• O -der O -Arbeitsvermittlung O -zur O -Verfügung O -stehen O -, O - -Fehlt O -eine O -solche O -, O -kann O -sich O -die O -erhöhte O -Beweiskraft O -mittelbar O -- O -unter O -Beachtung O -der O -Anschauung O -des O -Rechtsverkehrs O -- O -aus O -den O -Vorschriften O -ergeben O -, O -die O -für O -die O -Errichtung O -und O -den O -Zweck O -der O -Urkunde O -maßgeblich O -sind O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -12. I-RS -Oktober I-RS -1995 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -259/95 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -1996 I-RS -, I-RS -470 I-RS -; O -vom B-RS -16. I-RS -April I-RS -1996 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -127/96 I-RS -, I-RS -BGHSt I-RS -42 I-RS -, I-RS -131 I-RS -; O -vom B-RS -25. I-RS -Mai I-RS -2001 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -88/01 I-RS -, I-RS -BGHSt I-RS -47 I-RS -, I-RS -39 I-RS -, I-RS -42 I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -14. I-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -128/16 I-RS -, I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -Vielmehr O -sei O -die O -Klage O -darauf O -gerichtet O -, O -den O -Abzug O -der O -Atomwaffen O -aus O -Büchel B-LDS -und O -ein O -Ende O -des O -Konzepts O -der O -nuklearen O -Abschreckung O -zu O -erreichen O -. O - -1. O -Der O -Beschluss B-RS -des I-RS -Schleswig-Holsteinischen I-RS -Oberlandesgerichts I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -VollzWs I-RS -479/16 I-RS -( I-RS -271/16 I-RS -) I-RS -- I-RS -verletzt O -den O -Beschwerdeführer O -in O -seinem O -Grundrecht O -aus O -Artikel B-GS -2 I-GS -Absatz I-GS -1 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Artikel I-GS -1 I-GS -Absatz I-GS -1 I-GS -des I-GS -Grundgesetzes I-GS -. O - -Diese O -wird O -ergänzt O -durch O -Rechnungen O -, O -welche O -den O -Verkauf O -von O -sogenannten O -„ O -Rack O -Mount O -Systemen O -“ O -, O -„ O -Box O -PCs O -Systemen O -“ O -und O -„ O -HMIs O -/ O -Monitoren O -“ O -in O -der O -Europäischen B-ORG -Union I-ORG -zum O -Gegenstand O -haben O -( O -vgl. O -Anlagen O -2 O -bis O -4 O -zum O -Schriftsatz O -vom O -11. O -Mai O -2017 O -i. O -V. O -m. O -Auszügen O -aus O -dem O -Warenwirtschaftssystem O -der O -Widersprechenden O -gemäß O -Anlagen O -9 O -bis O -11 O -zum O -Schriftsatz O -vom O -22. O -Juni O -2017 O -) O -. O - -Eine O -längere O -Amtszeit O -sei O -nicht O -erforderlich O -, O -weil O -die O -Richter O -auf O -Zeit O -bereits O -als O -Beamte O -auf O -Lebenszeit O -dauerhaft O -abgesichert O -seien O -. O - -In O -seiner O -Beschuldigtenvernehmung O -im O -Strafverfahren O -am O -7. O -Februar O -2017 O -erklärte O -der O -Kläger O -, O -dass O -er O -wisse O -, O -um O -welches O -Video O -mit O -einer O -Bombenbauanleitung O -es O -gehe O -. O - -1. O -Die O -Verurteilung O -des O -Angeklagten O -T. B-PER -D. I-PER -wegen O -schweren O -sexuellen O -Missbrauchs O -einer O -widerstandsunfähigen O -Person O -in O -den O -Fällen O -III. O -3 O -bis O -7 O -der O -Urteilsgründe O -nach O -dem O -zur O -Tatzeit O -geltenden O -§ B-GS -179 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -in O -der O -bis O -zum O -9. O -November O -2016 O -geltenden O -Fassung O -hält O -revisionsrechtlicher O -Überprüfung O -nicht O -stand O -, O -weil O -die O -Urteilsgründe O -eine O -Widerstandsunfähigkeit O -des O -Nebenklägers O -nicht O -belegen O -. O - -Nach O -Übersendung O -des O -Ladungszusatzes O -vom O -28. O -September O -2017 O -hat O -die O -Anmelderin O -ihren O -ursprünglichen O -Antrag O -auf O -Durchführung O -einer O -mündlichen O -Verhandlung O -mit O -Schriftsatz O -vom O -24. O -Oktober O -2017 O -zurückgenommen O -, O -so O -dass O -im O -schriftlichen O -Verfahren O -zu O -entscheiden O -war O -. O - -Das O -Ziel O -des O -Gesetzgebers O -, O -" O -im O -Interesse O -der O -Integrationssysteme O -in O -Staat O -und O -Gesellschaft O -" O -( O -vgl. O -BTDrucks B-LIT -18/7538 I-LIT -S. I-LIT -1 I-LIT -) O -Einreisen O -der O -Familienangehörigen O -von O -subsidiär O -Schutzberechtigten O -in O -diesem O -Zeitraum O -gerade O -nicht O -zu O -ermöglichen O -, O -würde O -in O -diesem O -Umfang O -vereitelt O -. O - -Die O -Beeinträchtigung O -der O -Arbeitgeberbelange O -wird O -jedoch O -dadurch O -abgemildert O -, O -dass O -ihnen O -Alternativen O -zur O -sachgrundlosen O -Befristung O -zur O -Verfügung O -stehen O -, O -die O -es O -ihnen O -erlauben O -, O -die O -Arbeit O -ihren O -Interessen O -gemäß O -zu O -organisieren O -. O - -Diese O -von O -der O -Einsprechenden O -getroffene O -Auslegung O -greift O -zu O -kurz O -. O - -a O -) O -Gemäß O -§ B-GS -108 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -entscheidet O -das O -Gericht O -nach O -seiner O -freien O -, O -aus O -dem O -Gesamtergebnis O -des O -Verfahrens O -gewonnenen O -Überzeugung O -. O - -Dass O -er O -später O -in O -die O -Nutzung O -des O -Textes O -durch O -den O -Sachverständigen O -eingewilligt O -habe O -, O -spiele O -zwar O -keine O -Rolle O -, O -mache O -aber O -deutlich O -, O -dass O -er O -dem O -autobiografischen O -Text O -keinen O -derart O -" O -höchstpersönlichen O -Geheimnischarakter O -" O -beigemessen O -habe O -, O -dass O -die O -Annahme O -eines O -" O -Nutzungsverbot O -[ O -s O -] O -" O -naheliege O -. O - -Da O -nach O -§ B-GS -10 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BBiG I-GS -auf O -den O -Berufsausbildungsvertrag O -, O -soweit O -sich O -aus O -seinem O -Wesen O -und O -Zweck O -nichts O -anderes O -ergibt O -, O -„ O -die O -für O -den O -Arbeitsvertrag O -geltenden O -Rechtsvorschriften O -und O -Rechtsgrundsätze O -anzuwenden O -( O -sind O -) O -“ O -, O -bezieht O -sich O -die O -Regelungsmacht O -der O -Tarifvertragsparteien O -grundsätzlich O -auch O -auf O -Auszubildende O -( O -Löwisch B-LIT -/ I-LIT -Rieble I-LIT -TVG I-LIT -4. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -1 I-LIT -Rn. I-LIT -181 I-LIT -) O -. O - -Die O -Markenstelle O -verweist O -zur O -Begründung O -der O -Schutzunfähigkeit O -des O -Wortes O -„ O -wir O -“ O -unter O -anderem O -auf O -die O -sehr O -alte O -BPatG-Entscheidung B-RS -zur I-RS -Anmeldung I-RS -„ I-RS -W. I-RS -I. I-RS -R I-RS -Zeitarbeit I-RS -“ I-RS -( I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -17. I-RS -07. I-RS -1996 I-RS -, I-RS -29 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -9/95 I-RS -) I-RS -. O - -a O -) O -Die O -von O -der O -Kommission B-INN -zur I-INN -Überprüfung I-INN -und I-INN -Ermittlung I-INN -des I-INN -Finanzbedarfs I-INN -( O -KEF B-INN -) O -empfohlene O -Höhe O -des O -Beitrags O -entsprach O -der O -bis O -Ende O -2012 O -geltenden O -Rundfunkgebühr O -. O - -Sind O -Verwaltung O -und O -ggf O -auch O -Gerichte O -dennoch O -beauftragt O -, O -für O -diese O -Fallgruppe O -unbeschadet O -der O -im O -Einzelfall O -vergleichsweise O -geringen O -Beträge O -Ermittlungen O -auch O -ohne O -technische O -Messgeräte O -aufzunehmen O -, O -dann O -spricht O -das O -eher O -dafür O -, O -dass O -nach O -der O -gesetzlichen O -Konzeption O -dem O -konkreten O -Verbrauch O -im O -Zweifel O -für O -alle O -Fälle O -des O -§ B-GS -21 I-GS -Abs I-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Halbsatz I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -Vorrang O -zukommen O -soll O -vor O -den O -pauschalierenden O -Bemessungsansätzen O -nach O -§ B-GS -21 I-GS -Abs I-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Halbsatz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -. O - -1. O -Der O -Tatbestand O -des O -Tötungsverbots O -( O -§ B-GS -44 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BNatSchG I-GS -< O -juris O -: O -BNatSchG B-GS -2009 I-GS -> O -) O -ist O -im O -Hinblick O -auf O -bau- O -und O -betriebsbedingte O -Gefahren O -eines O -Straßenbauvorhabens O -erst O -dann O -erfüllt O -, O -wenn O -das O -vorhabenunabhängige O -Grundrisiko O -dadurch O -signifikant O -erhöht O -wird O -( O -im O -Anschluss O -an O -die O -ständige O -Rechtsprechung O -) O -. O - -c O -) O -Die O -Regelung O -des O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BetrAVG I-GS -ist O -auch O -im O -Streitfall O -anwendbar O -( O -vgl. O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -BetrAVG I-GS -) O -. O - -Dies O -ist O -hier O -aber O -nicht O -der O -Fall O -. O - -Nach O -§ B-VO -3 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -der I-VO -39. I-VO -Verordnung I-VO -zur I-VO -Durchführung I-VO -des I-VO -Bundes-Immissionsschutzgesetzes I-VO -- I-VO -Verordnung I-VO -über I-VO -Luftqualitätsstandards I-VO -und I-VO -Emissionshöchstmengen I-VO -( I-VO -39. I-VO -BImSchV I-VO -) I-VO -vom I-VO -2. I-VO -August I-VO -2010 I-VO -( I-VO -BGBl. I-VO -I I-VO -S. I-VO -1065 I-VO -) I-VO -, I-VO -zuletzt I-VO -geändert I-VO -durch I-VO -Art. I-VO -1 I-VO -des I-VO -Gesetzes I-VO -vom I-VO -10. I-VO -Oktober I-VO -2016 I-VO -( I-VO -BGBl. I-VO -I I-VO -S. I-VO -2244 I-VO -) I-VO -, O -beträgt O -zum O -Schutz O -der O -menschlichen O -Gesundheit O -der O -über O -eine O -volle O -Stunde O -gemittelte O -Immissionsgrenzwert O -für O -Stickstoffdioxid O -( O -NO2 O -) O -200 O -µg O -/ O -m³ O -bei O -18 O -zugelassenen O -Überschreitungen O -im O -Kalenderjahr O -. O - -Landwirtschaftliche O -Unternehmen O -sind O -nach O -Nr O -1 O -der O -Vorschrift O -auch O -solche O -der O -Forstwirtschaft O -. O - -Der O -bloßen O -Wiedergabe O -der O -Gefahrenprognose O -der O -Maßregelvollzugsklinik O -kann O -daher O -nicht O -entnommen O -werden O -, O -welche O -Straftaten O -aus O -Sicht O -des O -Landgerichts O -selbst O -im O -Falle O -einer O -Aussetzung O -der O -Unterbringung O -des O -Beschwerdeführers O -mit O -welcher O -Wahrscheinlichkeit O -zu O -erwarten O -sind O -. O - -Das O -Gesetz O -verlangt O -nicht O -die O -vollständige O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -. O - -Eine O -bessere O -Möglichkeit O -zur O -Aufteilung O -der O -Behandlungsfälle O -einer O -BAG O -als O -die O -Zugrundelegung O -der O -Anteile O -an O -den O -abgerechneten O -Versichertenpauschalen O -sei O -nicht O -ersichtlich O -. O - -Nach O -weiterer O -, O -vertiefender O -Widerspruchsbegründung O -durch O -den O -Prozessbevollmächtigten O -des O -Klägers O -wies O -die O -Beklagte O -den O -Widerspruch O -zurück O -. O - -3 O - -Die O -Lebenssachverhalte O -Unterbringung O -in O -einer O -stationären O -Einrichtung O -iS O -des O -SGB B-GS -XII I-GS -und O -Unterbringung O -in O -einer O -JVA O -sind O -auch O -vergleichbar O -. O - -b O -) O -Der O -Kläger O -hat O -sich O -zum O -maßgeblichen O -Zeitpunkt O -des O -Widerspruchsbescheides O -vom O -14. O -März O -2017 O -in O -Vermögensverfall O -befunden O -. O - -Zu O -den O -besonderen O -Begleitumständen O -gehören O -der O -Gang O -und O -der O -Inhalt O -der O -Vertragsverhandlungen O -sowie O -der O -äußere O -Zuschnitt O -des O -Vertrags O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -21. I-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -- I-RS -IX I-RS -ZR I-RS -475/15 I-RS -, I-RS -VersR I-RS -2016 I-RS -, I-RS -1330 I-RS -, I-RS -1331 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -20. I-RS -Februar I-RS -2014 I-RS -- I-RS -IX I-RS -ZR I-RS -137/13 I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -937 I-RS -, I-RS -938 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -18. I-RS -Mai I-RS -1995 I-RS -- I-RS -IX I-RS -ZR I-RS -108/94 I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -130 I-RS -, I-RS -19 I-RS -, I-RS -25 I-RS -[ O -zu O -der O -gleichlautenden O -Vorschrift O -in O -§ B-GS -3 I-GS -AGBG I-GS -] O -; O -weitere O -Nachweise O -bei O -Basedow B-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Münch. I-LIT -Komm. I-LIT -z. I-LIT -BGB I-LIT -, I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -305c I-LIT -Rn. I-LIT -6 I-LIT -) O -. O - -Die O -Stadt O -M B-ST -erteilte O -ihr O -mit O -Bescheid O -vom O -13. O -Juli O -2001 O -die O -gaststättenrechtliche O -Erlaubnis O -. O - -Schmidt-Räntsch B-RR - -Als O -Anschlagsort O -hatte O -M. B-PER -das O -E. B-ST -in O -Q. B-LD -ins O -Auge O -gefasst O -, O -da O -es O -" O -[ O -d O -] O -er O -meist O -besuchteste O -Ort O -Europas B-LDS -" O -sei O -und O -sich O -dort O -viele O -" O -kuffar O -" O -aufhielten O -. O - -● O -Vermerk O -der O -Übergabe O -des O -Urteils O -an O -die O -Geschäftsstelle O - -Der O -Umstand O -, O -dass O -das O -Gericht O -die O -eigene O -Rechtsauffassung O -nicht O -teilt O -, O -gehört O -nicht O -dazu O -. O - -Stattgebender O -Kammerbeschluss O -: O -Verletzung O -des O -Anspruchs O -auf O -rechtliches O -Gehör O -( O -Art B-GS -103 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -im O -Zivilprozess O -durch O -Übergehen O -von O -Parteivortrag O -- O -hier O -: O -parallele O -Rechtshängigkeit O -zweier O -Stufenklagen O -auf O -Zugewinnausgleich O -an O -verschiedenen O -Gerichten O - -In O -einem O -arbeitsgerichtlichen O -Verfahren O -einigten O -sich O -die O -Beklagte O -zu O -1. O -und O -der O -bei O -ihr O -bestehende O -Betriebsrat O -auf O -die O -Einsetzung O -einer O -Einigungsstelle O -, O -welche O -am O -17. O -Dezember O -2013 O -das O -Scheitern O -des O -Versuchs O -eines O -Interessenausgleichs O -feststellte O -. O - -Das O -gilt O -sowohl O -, O -wenn O -man O -die O -Verweisung O -in O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -IKK-BR I-VT -auf O -das O -Betriebsrentengesetz B-GS -„ O -in O -der O -jeweils O -gültigen O -Fassung O -“ O -so O -versteht O -, O -dass O -- O -unabhängig O -von O -Übergangsregelungen O -- O -die O -jeweils O -aktuelle O -Fassung O -des O -Gesetzes O -, O -vorliegend O -mithin O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BetrAVG I-GS -, O -anzuwenden O -ist O -, O -als O -auch O -, O -wenn O -man O -lediglich O -auf O -die O -Rechtslage O -zum O -Zeitpunkt O -des O -Abschlusses O -des O -Tarifvertrages O -am O -13. O -Dezember O -2002 O -abstellen O -würde O -. O - -Selbst O -wenn O -die O -Verfahrensbeteiligten O -die O -Feststellungen O -des O -Tatsachengerichts O -zum O -ausländischen O -Recht O -nicht O -in O -Frage O -stellen O -, O -kann O -das O -Gericht O -zu O -weiteren O -Ermittlungen O -verpflichtet O -sein O -. O - -Insbesondere O -begegnet O -es O -keinen O -rechtlichen O -Bedenken O -, O -dass O -das O -Landgericht O -den O -Angeklagten O -auch O -wegen O -einer O -vorsätzlichen O -Straßenverkehrsgefährdung O -in O -der O -Form O -einer O -Vorsatz-Fahrlässigkeitskombination O -nach O -§ B-GS -315c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -d I-GS -) I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -verurteilt O -hat O -. O - -Selbst O -wenn O -man O -aber O -in O -eine O -Abwägung O -zwischen O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -und O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -eintrete O -, O -führe O -dies O -nicht O -zur O -Annahme O -eines O -Streikverbots O -für O -beamtete O -Lehrer O -. O - -Diese O -Vorgehensweise O -führe O -zu O -einer O -Abweichung O -in O -der O -geforderten O -Glaszusammensetzung O -, O -da O -einzelne O -Komponenten O -der O -Glasschmelze O -dieser O -durch O -Bildung O -unlöslicher O -Schlacken O -oder O -durch O -Abdampfen O -teilweise O -entzogen O -würden O -. O - -Neben O -der O -Klägerin O -seien O -auch O -die O -Absender O -der O -gelagerten O -Sendungen O -, O -die O -Selbstverzoller O -sowie O -alle O -übrigen O -Empfänger O -Kostenschuldner O -. O - -1. O -Wie O -der O -Senat O -bereits O -entschieden O -hat O -, O -sind O -Stiefeltern O -Ehegatten O -in O -Bezug O -auf O -nicht O -zu O -ihnen O -in O -einem O -Kindschaftsverhältnis O -stehende O -leibliche O -oder O -angenommene O -Kinder O -des O -anderen O -Ehegatten O -( O -Urteil B-RS -vom I-RS -18. I-RS -7. I-RS -2007 I-RS -- I-RS -B I-RS -12 I-RS -P I-RS -4/06 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -99 I-RS -, I-RS -15 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -3300 I-RS -§ I-RS -55 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -16 I-RS -) O -. O - -Jede O -Frage O -enthält O -, O -indem O -sie O -sich O -auf O -einen O -bestimmten O -Gegenstand O -bezieht O -, O -kraft O -ihres O -Gestelltwerdens O -ausgesprochen O -oder O -unausgesprochen O -Annahmen O -tatsächlicher O -oder O -wertender O -Art O -über O -ihren O -Gegenstand O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -85 I-RS -, I-RS -23 I-RS -< I-RS -32 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Nach O -Art. B-VT -16 I-VT -Abs. I-VT -6 I-VT -der I-VT -Serviceverträge I-VT -der O -Parteien O -müsse O -die O -- O -schriftliche O -- O -Kündigung O -eine O -Begründung O -enthalten O -, O -die O -objektiv O -und O -transparent O -sei O -, O -um O -sicherzustellen O -, O -dass O -die O -Kündigung O -nicht O -wegen O -Verhaltensweisen O -des O -Vertragspartners O -erfolge O -, O -die O -nach O -der O -Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung B-VO -2002 I-VO -nicht O -eingeschränkt O -werden O -dürften O -. O - -Denn O -Eintragungen O -identischer O -oder O -vergleichbarer O -deutscher O -und O -ausländischer O -Marken O -entfalten O -keinerlei O -verbindliche O -Bedeutung O -im O -Inland O -für O -die O -Prüfung O -nachträglich O -angemeldeter O -Marken O -( O -Ströbele B-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -8 I-LIT -Rn. I-LIT -49 I-LIT -, I-LIT -58 I-LIT -) O -. O - -Denn O -eine O -Abkürzung O -ist O -nur O -dann O -nicht O -schutzfähig O -, O -wenn O -sie O -im O -Verkehr O -als O -solche O -gebräuchlich O -oder O -aus O -sich O -heraus O -verständlich O -ist O -sowie O -von O -den O -beteiligten O -Verkehrskreisen O -ohne O -weiteres O -der O -betreffenden O -Sachangabe O -gleichgesetzt O -und O -insoweit O -verstanden O -werden O -kann O -( O -vgl. O -Ströbele B-LIT -in I-LIT -Ströbele I-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -/ I-LIT -Thiering I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -8 I-LIT -Rn. I-LIT -224 I-LIT -, I-LIT -226 I-LIT -, I-LIT -227 I-LIT -) O -. O - -Mit O -Urteil O -vom O -7. O -November O -2016 O -hat O -das O -Oberverwaltungsgericht O -die O -Berufung O -zurückgewiesen O -. O - -ee O -) O -Dieser O -Sachverhalt O -rechtfertigt O -die O -Bewertung O -, O -dass O -von O -dem O -Kläger O -ein O -beachtliches O -Risiko O -ausgeht O -, O -dass O -er O -einen O -terroristischen O -Anschlag O -, O -bei O -dem O -Unbeteiligte O -ums O -Leben O -kämen O -, O -begeht O -oder O -sich O -an O -einem O -solchen O -beteiligt O -. O - -bb O -) O -Der O -Gerichtshof B-GRT -der I-GRT -Europäischen I-GRT -Union I-GRT -hat O -entschieden O -, O -§ B-EUN -4 I-EUN -Nr. I-EUN -2 I-EUN -der I-EUN -Rahmenvereinbarung I-EUN -über I-EUN -Teilzeitarbeit I-EUN -sei O -dahin O -auszulegen O -, O -dass O -er O -einer O -nationalen O -Bestimmung O -entgegensteht O -, O -nach O -der O -bei O -einer O -Änderung O -des O -Beschäftigungsausmaßes O -eines O -Arbeitnehmers O -das O -Ausmaß O -des O -noch O -nicht O -verbrauchten O -Erholungsurlaubs O -in O -der O -Weise O -angepasst O -wird O -, O -dass O -der O -von O -einem O -Arbeitnehmer O -, O -der O -von O -einer O -Vollzeit- O -zu O -einer O -Teilzeitbeschäftigung O -übergeht O -, O -in O -der O -Zeit O -der O -Vollzeitbeschäftigung O -erworbene O -Anspruch O -auf O -bezahlten O -Jahresurlaub O -, O -dessen O -Ausübung O -dem O -Arbeitnehmer O -während O -dieser O -Zeit O -nicht O -möglich O -war O -, O -reduziert O -wird O -oder O -der O -Arbeitnehmer O -diesen O -Urlaub O -nur O -mehr O -mit O -einem O -geringeren O -Urlaubsentgelt O -verbrauchen O -kann O -( O -EuGH B-RS -22. I-RS -April I-RS -2010 I-RS -- I-RS -C- I-RS -486/08 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Zentralbetriebsrat I-RS -der I-RS -Landeskrankenhäuser I-RS -Tirols I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -35 I-RS -) O -. O - -Dass O -dem O -Verwaltungsgerichtshof O -bei O -der O -Beweiswürdigung O -der O -Vortrag O -des O -Klägers O -über O -die O -Kenntniserlangung O -von O -der O -Existenz O -eines O -Bescheids O -( O -Beschwerdebegründung O -vom O -18. O -Dezember O -2017 O -S. O -15 O -f. O -) O -vor O -Augen O -gestanden O -hat O -, O -ergibt O -sich O -aus O -dem O -Tatbestand O -des O -Berufungsurteils O -( O -UA O -S. O -4 O -f. O -, O -7 O -) O -. O - -b O -) O -Nach O -diesen O -Maßstäben O -hat O -das O -FG O -die O -Übertragung O -des O -Geschäftsanteils O -der O -Klägerin O -an O -die O -GmbH O -gegen O -Kaufpreiszahlung O -in O -Höhe O -von O -96.000 O -€ O -zu O -Recht O -als O -Veräußerung O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -angesehen O -. O - -Die O -Schuldnerin O -hatte O -im O -Jahr O -2007 O -die O -ERA-Tarifverträge O -eingeführt O -. O - -Tarif O -96 O - -Da O -nicht O -auszuschließen O -ist O -, O -dass O -sich O -dieser O -Rechtsfehler O -auf O -die O -Bemessung O -der O -Höhe O -der O -verhängten O -Gesamtfreiheitstrafe O -ausgewirkt O -hat O -, O -hebt O -der O -Senat O -den O -Gesamtstrafenausspruch O -auf O -. O - -Merkel B-RR - -Gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Anwaltsgerichtshofs I-RS -( I-RS -BRAK-Mitt. I-RS -2017 I-RS -, I-RS -180 I-RS -) I-RS -richtet O -sich O -die O -vom O -Anwaltsgerichtshof O -zugelassene O -Berufung O -des O -Klägers O -. O - -Der O -BFH B-GRT -hat O -in O -jener O -Entscheidung O -den O -Widerruf O -einer O -Beschwerde O -auch O -bei O -einem O -rechtskundigen O -Prozessvertreter O -für O -möglich O -gehalten O -( O -im O -konkreten O -Fall O -allerdings O -verneint O -) O -, O -wenn O -entweder O -ein O -Wiederaufnahmegrund O -oder O -ein O -offenkundiges O -Versehen O -vorlag O -. O - -1. O -den O -Beschluss O -der O -Prüfungsstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -H04L I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -11. O -Januar O -2016 O -aufzuheben O -, O - -Er O -erkennt O -, O -dass O -diese O -Steuerungseinrichtung O -nicht O -aus O -einer O -einzelnen O -Steuerungseinheit O -bestehen O -muss O -, O -die O -einem O -einzelnen O -Flügel O -zugeordnet O -ist O -, O -wie O -es O -für O -die O -„ O -eine O -separate O -Steuerungseinrichtung O -“ O -in O -den O -Merkmalen O -1.10 O -und O -1.12 O -gefordert O -ist O -. O - -Die O -Beschwerde O -vom O -28. O -Juli O -2017 O -wurde O -mit O -Beschluss O -des O -Landgerichts B-GRT -Memmingen I-GRT -vom O -16. O -August O -2017 O -als O -unzulässig O -verworfen O -. O - -Der O -öffentliche O -Arbeitgeber O -muss O -unmissverständlich O -zum O -Ausdruck O -bringen O -, O -dass O -er O -das O -Stellenbesetzungsverfahren O -ohne O -Stellenbesetzung O -endgültig O -beenden O -will O -. O - -Gemessen O -an O -den O -vorgenannten O -Grundsätzen O -verfügt O -das O -angemeldete O -Zeichen O -in O -Bezug O -auf O -die O -angemeldeten O -Dienstleistungen O -noch O -über O -das O -erforderliche O -Mindestmaß O -an O -Unterscheidungskraft O -. O - -Weiterhin O -legt O -er O -Presseartikel O -vor O -, O -wonach O -am O -... O -Juni O -2003 O -, O -am O -... O -August O -2003 O -und O -am O -... O -März O -2004 O -von O -verschiedener O -Stelle O -aus O -öffentlich O -Zweifel O -an O -der O -Bonität O -der O -C- B-UN -B. I-UN -V. I-UN -geäußert O -werden O -. O - -Wegen O -der O -weiteren O -Einzelheiten O -wird O -auf O -den O -Akteninhalt O -Bezug O -genommen O -. O - -Eine O -andere O -Terminierung O -dürfte O -vorliegend O -auch O -nicht O -von O -vornherein O -ausgeschlossen O -gewesen O -sein O -, O -da O -die O -Strafkammer O -mit O -der O -Hauptverhandlung O -am O -13. O -Mai O -2016 O -hätte O -beginnen O -können O -, O -die O -Verzögerung O -mithin O -zeitlich O -nicht O -erheblich O -ins O -Gewicht O -gefallen O -wäre O -. O - -Diese O -Differenzierung O -ist O -sachgerecht O -, O -weil O -die O -Länder O -nach O -der O -verfassungsrechtlichen O -Kompetenzordnung O -und O -nach O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -nur O -die O -über O -Nummer O -1 O -dieser O -Vorschrift O -hinausgehende O -prinzipale O -Normenkontrolle O -des O -eigenen O -untergesetzlichen O -Landesrechts O -regeln O -dürfen O -. O - -Der O -nacharbeitende O -Fachmann O -kann O -ohne O -besondere O -Schwierigkeiten O -unter O -Anwendung O -der O -XRD-Analyse O -die O -untauglichen O -Lithiumsilicatmaterial-Varianten O -herausfinden O -, O -welche O -Lithiummetasilicat O -nicht O -als O -eine O -Hauptphase O -aufweisen O -und O -wird O -diese O -selbstverständlich O -ausklammern O -( O -vgl. O -GRUR B-RS -1991 I-RS -, I-RS -518 I-RS -– I-RS -Polyesterfäden I-RS -) O -. O - -Allerdings O -beschränkt O -sich O -der O -festgestellte O -Verfassungsverstoß O -auf O -die O -Fallgruppe O -derjenigen O -Inhaber O -, O -die O -ihre O -Zimmer O -und O -Ferienwohnungen O -nicht O -mit O -einer O -Rundfunkempfangsmöglichkeit O -( O -Empfangsgerät O -oder O -Internetzugang O -) O -ausstatten O -. O - -Damit O -ist O -weder O -ersichtlich O -noch O -dargetan O -, O -dass O -dem O -früheren O -Soldaten O -durch O -den O -unterbliebenen O -weiteren O -Hinweis O -entscheidungserheblicher O -Vortrag O -abgeschnitten O -worden O -wäre O -. O - -Ohne O -Kenntnis O -der O -Haftanstalt O -sei O -kein O -konkreterer O -Vortrag O -möglich O -. O - -Die O -Revision O -kann O -aber O -nicht O -wegen O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -zugelassen O -werden O -, O -wenn O -Tatsachen O -, O -die O -vorliegen O -müssten O -, O -damit O -eine O -Frage O -sich O -im O -Revisionsverfahren O -stellt O -, O -vom O -Oberverwaltungsgericht O -nicht O -festgestellt O -sind O -( O -stRspr O -, O -vgl. O -etwa O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -17. I-RS -März I-RS -2000 I-RS -- I-RS -8 I-RS -B I-RS -287.99 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -111 I-RS -, I-RS -61 I-RS -< I-RS -62 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Der O -Kläger O -beantragte O -am O -16. O -März O -2009 O -bei O -der O -Deutschen B-INN -Rentenversicherung I-INN -Leistungen O -zur O -medizinischen O -Rehabilitation O -. O - -Es O -ist O -nach O -einer O -ergänzenden O -Recherche O -des O -Senats O -insbesondere O -auch O -nicht O -belegbar O -, O -dass O -die O -beanspruchten O -Waren O -, O -also O -“ O -Processed O -collagen O -for O -use O -in O -the O -repair O -of O -peripheral O -nerve O -discontinuities O -“ O -, O -im O -Rahmen O -der O -Schmerzmedizin O -eine O -Rolle O -spielen O -können O -( O -und O -etwa O -zur O -Behandlung O -von O -Phantomschmerzen O -nach O -der O -„ O -Neuromatrix-Theorie O -“ O -eingesetzt O -würden O -) O -. O - -Weder O -der O -Umstand O -, O -dass O -die O -Erstattung O -der O -erbrachten O -Rentenleistungen O -vorliegend O -durch O -einen O -Dritten O -( O -die O -Beigeladene O -) O -und O -nicht O -durch O -den O -rentenberechtigten O -Kläger O -selbst O -erfolgt O -, O -noch O -der O -- O -im O -Unterschied O -zu O -den O -genannten O -Fallgruppen O -- O -tatsächlich O -( O -fort- O -) O -bestehende O -Anspruch O -des O -Klägers O -auf O -die O -vorzeitige O -Altersrente O -vermögen O -eine O -unterschiedliche O -Behandlung O -beider O -Gruppen O -zu O -rechtfertigen O -. O - -Abweichend O -von O -dem O -sonst O -im O -Gefahrenabwehrrecht O -geltenden O -Prognosemaßstab O -der O -hinreichenden O -Eintrittswahrscheinlichkeit O -mit O -seinem O -nach O -Art O -und O -Ausmaß O -des O -zu O -erwartenden O -Schadens O -differenzierenden O -Wahrscheinlichkeitsmaßstab O -muss O -für O -ein O -Einschreiten O -nach O -§ B-GS -58a I-GS -AufenthG I-GS -eine O -bestimmte O -Entwicklung O -nicht O -wahrscheinlicher O -sein O -als O -eine O -andere O -. O - -Der O -Nutzer O -eines O -Faxgeräts O -leistet O -das O -seinerseits O -Erforderliche O -zur O -Fristwahrung O -, O -wenn O -er O -ein O -anerkanntes O -Übermittlungsmedium O -wählt O -und O -ein O -funktionsfähiges O -Sendegerät O -richtig O -nutzt O -. O - -Die O -zulässige O -Revision O -der O -Klägerin O -ist O -nicht O -begründet O -. O - -Letzteres O -ist O -für O -die O -gegenüber O -dem O -Kläger O -für O -die O -Streitjahre O -ergangene O -Prüfungsanordnung O -vom O -15. O -September O -1999 O -der O -Fall O -. O - -Allerdings O -ist O -wegen O -der O -Nähe O -zur O -Gehörsrüge O -besonders O -darzulegen O -, O -dass O -der O -betroffene O -Beteiligte O -mit O -den O -üblichen O -Mitteln O -- O -insbesondere O -schriftlich O -durch O -seinen O -Prozessbevollmächtigten O -- O -alles O -unternommen O -hat O -, O -um O -seine O -Darstellung O -des O -Sachverhalts O -dem O -Gericht O -nahezubringen O -, O -und O -warum O -diese O -Möglichkeiten O -des O -Vortrags O -im O -konkreten O -Fall O -zur O -Sachaufklärung O -nicht O -ausreichen O -( O -vgl O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160 I-RS -Nr I-RS -18 I-RS -RdNr I-RS -6 I-RS -; O -BSG B-RS -vom I-RS -14. I-RS -10. I-RS -2008 I-RS -- I-RS -B I-RS -13 I-RS -R I-RS -407/08 I-RS -B I-RS -- I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -17 I-RS -f I-RS -) O -. O - -f O -) O -wobei O -der O -Ausgabebefehlsabschnitt O -den O -Stromausgabebefehlswert O -in O -Stufen O -( O -ΔS O -) O -in O -einem O -Stufenzeitintervall O -, O -Δt O -, O -erhöht O -, O -wobei O -: O - -beschlossen O -: O - -Bau- O -und O -Konstruktionsplanung O -und O --beratung O -( O -Architekturberatung O -) O -; O -Dienstleistungen O -von O -Ingenieuren O -; O -Erstellen O -von O -technischen O -Gutachten O -; O -technische O -Beratung O -und O -gutachterliche O -Tätigkeit O -; O -Entwurf O -, O -technische O -Entwicklung O -, O -technische O -Planung O -von O -Industrieanlagen O -und O -Maschinen O -; O -technisches O -Projektmanagement O -zur O -Projektierung O -von O -Industrieanlagen O -und O -Maschinen O -; O -Werkstoffprüfung O -; O -industrielle O -Analyse- O -und O -Forschungsarbeiten O -; O -Designdienstleistungen O -zur O -Gestaltung O -von O -neuen O -Produkten O -; O -elektronische O -Datenspeicherung O -; O -Vermietung O -von O -Rechnerkapazitäten O -zur O -Datenverarbeitung O -; O -Erstellen O -von O -Datenverarbeitungsprogrammen O -; O -technische O -Planungs- O -und O -Überwachungsdienstleistungen O -, O -einschließlich O -Ingenieurdienstleistungen O -zur O -Kontrolle O -, O -Leitung O -und O -Überwachung O -technischer O -Abläufe O -in O -Industrieanlagen O -; O -sämtliche O -vorgenannte O -Dienstleistungen O -für O -andere O -eingetragenen O -Wort- O -/ O -Bildmarke O -Widerspruch O -erhoben O -. O - -Dann O -durchschnitt O -er O -die O -Kehle O -des O -zu O -diesem O -Zeitpunkt O -möglicherweise O -schon O -Verstorbenen O -und O -trennte O -den O -Kopf O -ab O -. O - -Auch O -die O -in O -der O -eidesstattlichen O -Versicherung O -genannten O -Marktanteile O -in O -fünf O -Staaten O -der O -Europäischen B-ORG -Union I-ORG -für O -das O -Jahr O -2011 O -zwischen O -4,6 O -% O -und O -14 O -% O -– O -wobei O -ein O -leicht O -ansteigender O -Marktanteil O -bis O -Juli O -2012 O -unterstellt O -werden O -kann O -– O -rechtfertigen O -angesichts O -der O -Kürze O -des O -Vertriebs O -in O -Europa B-LDS -zu O -dem O -genannten O -Zeitpunkt O -noch O -keine O -relevante O -Steigerung O -der O -Kennzeichnungskraft O -der O -Widerspruchsmarken O -. O - -Sie O -ist O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -TzBfG I-GS -gerechtfertigt O -. O - -Ausschlaggebend O -für O -den O -markenrechtlichen O -Vergleich O -sei O -der O -Gesamteindruck O -der O -Zeichen O -. O - -Der O -Gesetzgeber O -darf O -dabei O -die O -Sozialversicherung O -primär O -an O -der O -Schutzbedürftigkeit O -der O -( O -abhängig O -) O -Beschäftigten O -ausrichten O -( O -BVerfG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -8. I-RS -4. I-RS -1987 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -564/84 I-RS -ua I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -75 I-RS -, I-RS -78 I-RS -, I-RS -103 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -2200 I-RS -§ I-RS -1246 I-RS -Nr I-RS -142 I-RS -) O -, O -ist O -aber O -im O -Rahmen O -seines O -weiten O -Gestaltungsspielraums O -durch O -Art B-GS -3 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -GG I-GS -gleichwohl O -nicht O -gehalten O -, O -jede O -denkbare O -Form O -von O -Beschäftigung O -in O -den O -Schutz O -der O -Sozialversicherung O -einzubeziehen O -( O -vgl O -allgemein O -BVerfG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -1. I-RS -7. I-RS -1998 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -441/90 I-RS -ua I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -98 I-RS -, I-RS -169 I-RS -) O -. O - -Teamintegrierter O -Einsatz O -von O -mindestens O -2 O -der O -folgenden O -4 O -Therapiebereiche O -: O -Physiotherapie O -/ O -Physikalische O -Therapie O -, O -Ergotherapie O -, O -Logopädie O -/ O -fazioorale O -Therapie O -, O -Psychologie O -/ O -Neuropsychologie O - -( O -1 O -) O -Der O -Einheitswert O -wird O -neu O -festgestellt O -( O -Wertfortschreibung O -) O -, O -wenn O -der O -in O -Deutscher O -Mark O -ermittelte O -und O -auf O -volle O -hundert O -Deutsche O -Mark O -abgerundete O -Wert O -, O -der O -sich O -für O -den O -Beginn O -eines O -Kalenderjahrs O -ergibt O -, O -von O -dem O -entsprechenden O -Wert O -des O -letzten O -Feststellungszeitpunkts O -nach O -oben O -um O -mehr O -als O -den O -zehnten O -Teil O -, O -mindestens O -aber O -um O -5.000 O -Deutsche O -Mark O -, O -oder O -um O -mehr O -als O -100.000 O -Deutsche O -Mark O -, O -nach O -unten O -um O -mehr O -als O -den O -zehnten O -Teil O -, O -mindestens O -aber O -um O -500 O -Deutsche O -Mark O -, O -oder O -um O -mehr O -als O -5.000 O -Deutsche O -Mark O -, O -abweicht O -. O - -Zur O -Bewegung O -des O -zweiten O -Trägers O -in O -zwei O -entgegengesetzte O -Richtungen O -aus O -einer O -Mittellage O -ist O -ein O -eine O -Wicklung O -aufweisender O -Antrieb O -vorgesehen O -. O - -Darüber O -hinaus O -kommt O -nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -auch O -solchen O -Zeichen O -keine O -Unterscheidungskraft O -zu O -, O -die O -sich O -auf O -Umstände O -beziehen O -, O -welche O -die O -beanspruchten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -zwar O -nicht O -unmittelbar O -betreffen O -, O -durch O -die O -aber O -ein O -enger O -beschreibender O -Bezug O -zu O -diesen O -hergestellt O -wird O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -850 I-RS -BGH I-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -850 I-RS -, I-RS -854 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -19 I-RS -, I-RS -28 I-RS -- I-RS -FUSSBALL I-RS -WM I-RS -2006 I-RS -; O -GRUR B-RS -2014 I-RS -, I-RS -1204 I-RS -, I-RS -BGH I-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -850 I-RS -, I-RS -854 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -19 I-RS -, I-RS -28 I-RS -- I-RS -FUSSBALL I-RS -WM I-RS -2006 I-RS -; O -GRUR B-RS -2014 I-RS -, I-RS -1204 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -12 I-RS -- I-RS -DüsseldorfCongress I-RS -; O -GRUR B-RS -2013 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -15 I-RS -- I-RS -Aus I-RS -Akten I-RS -werden I-RS -Fakten I-RS -) O -. O - -I. O -Die O -Ablehnungsgesuche O -sind O -unzulässig O -, O -weil O -kein O -Befangenheitsgrund O -dargelegt O -wurde O -. O - -NV O -: O -Die O -Entscheidung O -über O -den O -Lebensmittelpunkt O -erfordert O -nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -des O -BFH B-GRT -eine O -tatrichterliche O -Würdigung O -aller O -Umstände O -des O -Einzelfalls O -, O -die O -sich O -aus O -einer O -Zusammenschau O -mehrerer O -Einzeltatsachen O -ergibt O -. O - -Die O -von O -der O -Klägerin O -erhobene O -( O -echte O -) O -Leistungsklage O -ist O -im O -hier O -bestehenden O -Gleichordnungsverhältnis O -zulässig O -( O -stRspr O -, O -vgl O -zB O -BSGE B-RS -102 I-RS -, I-RS -172 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -109 I-RS -Nr I-RS -13 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -9 I-RS -; O -BSGE B-RS -104 I-RS -, I-RS -15 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -109 I-RS -Nr I-RS -17 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -12 I-RS -) O -, O -jedoch O -unbegründet O -. O - -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -schützt O -grundsätzlich O -nicht O -gegen O -eine O -Minderung O -der O -Wirtschaftlichkeit O -und O -gewährleistet O -nicht O -, O -jede O -sich O -bietende O -Chance O -einer O -günstigen O -Verwertung O -des O -Eigentums O -auszunutzen O -( O -vgl. O -nur O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -24. I-RS -Mai I-RS -1996 I-RS -- I-RS -4 I-RS -A I-RS -39.95 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -316 I-RS -§ I-RS -74 I-RS -VwVfG I-RS -Nr. I-RS -39 I-RS -S. I-RS -18 I-RS -f. I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -2.9 O -Schließlich O -beruht O -auch O -der O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -6 O -nicht O -auf O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -. O - -Soweit O -das O -LSG O -die O -gutachterlichen O -Ausführungen O -deshalb O -für O -überzeugend O -halten O -durfte O -, O -musste O -es O -sich O -nicht O -gedrängt O -sehen O -, O -weitere O -sachverständige O -Stellungnahmen O -oder O -Gutachten O -einzuholen O -. O - -Mit O -Beschluss O -vom O -16. O -Juni O -2015 O -hat O -die O -Designabteilung O -3.5 O -den O -Antrag O -zurückgewiesen O -, O -weil O -nicht O -festgestellt O -werden O -könne O -, O -dass O -dem O -eingetragenen O -Design O -die O -Designfähigkeit O -gemäß O -§ B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -DesignG I-GS -fehle O -. O - -Nach O -Auffassung O -der O -Klägerin O -zu O -2. O -ist O -die O -Priorität O -bereits O -formalrechtlich O -nicht O -wirksam O -in O -Anspruch O -genommen O -, O -da O -die O -Prioritätsanmeldung O -US O -60/132036 O -bzw. O -das O -aus O -dieser O -Anmeldung O -folgende O -Prioritätsrecht O -nicht O -nachweislich O -innerhalb O -des O -Prioritätsjahres O -von O -den O -Erfindern O -als O -Voranmelder O -auf O -die O -L B-UN -… I-UN -LLC I-UN -als O -Nachanmelderin O -übergegangen O -sei O -. O - -Wie O -zum O -Hauptantrag O -ausgeführt O -, O -ist O -in O -Druckschrift O -D9 O -offenbart O -, O -dass O -die O -Notschalteinrichtung O -derart O -nichtrastend O -ausgebildet O -ist O -( O -„ O -selbsttätig O -wieder O -schließen O -“ O -) O -, O -dass O -nach O -Wegfall O -ihrer O -manuellen O -Betätigung O -ein O -durch O -die O -Antriebseinrichtung O -bewirktes O -Schließen O -des O -Schiebeflügels O -erfolgt O -( O -Seite O -4 O -, O -Abschnitt O -2.1 O -: O -„ O -… O -durch O -Betätigung O -der O -NOT-AUF-Taster O -… O -kurzzeitig O -für O -den O -Durchgang O -von O -Personen O -geöffnet O -werden O -. O - -Zutreffend O -ist O -zwar O -, O -dass O -ohne O -separate O -Verbrauchszähler O -kein O -präziser O -Anhalt O -für O -den O -tatsächlichen O -Warmwasserverbrauch O -im O -Einzelfall O -besteht O -. O - -Das O -HZA O -berechnete O -die O -Kosten O -unter O -Berücksichtigung O -der O -gebührenfreien O -Tage O -( O -§ B-VO -7 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -Nr. I-VO -1 I-VO -und I-VO -2 I-VO -ZollKostV I-VO -) O -. O - -Gegen O -die O -Eintragung O -ist O -u. O -a. O -Widerspruch O -erhoben O -worden O -aus O -der O -für O -die O -Waren O -und O -Dienstleistungen O - -Ihren O -Schilderungen O -sind O -nur O -Teile O -der O -entscheidungserheblichen O -Tatsachen O -zu O -entnehmen O -. O - -Auch O -aus O -diesem O -Grunde O -sei O -die O -Ordnungsmäßigkeit O -der O -Buchführung O -widerlegt O -. O - -Die O -Klageänderung O -sei O -gemäß O -§ B-GS -153 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -99 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -zulässig O -, O -weil O -die O -Beklagte O -hierzu O -ihre O -Einwilligung O -erklärt O -habe O -. O - -Auf O -die O -Erinnerung O -wird O -in O -dem O -Verzeichnis O -der O -Pauschgebühren O -des O -Bundessozialgerichts B-GRT -für O -das O -Quartal O -IV O -/ O -2016 O -vom O -11. O -Januar O -2017 O -die O -Feststellung O -, O -dass O -die O -Erinnerungsführerin O -für O -das O -Revisionsverfahren B-RS -B I-RS -14 I-RS -AS I-RS -5/15 I-RS -R I-RS -eine O -Gebühr O -in O -Höhe O -von O -300 O -Euro O -schulde O -, O -aufgehoben O -. O - -a O -) O -Die O -Frage O -betrifft O -ausgelaufenes O -Landesrecht O -, O -das O -mithin O -nicht O -mehr O -Gegenstand O -einer O -Überprüfung O -am O -Maßstab O -des O -Bundesrechts O -sein O -kann O -. O - -Die O -Übertragung O -der O -alleinigen O -Sorge O -auf O -einen O -Elternteil O -setzt O -keine O -Kindeswohlgefährdung O -voraus O -, O -wie O -sie O -nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -bei O -einer O -Trennung O -des O -Kindes O -von O -seinen O -Eltern O -nach O -Art. B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -bestehen O -muss O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -136 I-RS -, I-RS -382 I-RS -< I-RS -391 I-RS -Rn. I-RS -28 I-RS -> I-RS -sowie O -zuletzt O -näher O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1914/17 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -So O -hat O -der O -BFH B-GRT -bereits O -entschieden O -, O -dass O -unverwertbares O -Vermögen O -bei O -der O -Anwendung O -des O -§ B-GS -33a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -des I-GS -Einkommensteuergesetzes I-GS -( O -EStG B-GS -) O -unberücksichtigt O -zu O -bleiben O -hat O -( O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -29. I-RS -Mai I-RS -2008 I-RS -III I-RS -R I-RS -48/05 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -221 I-RS -, I-RS -221 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2009 I-RS -, I-RS -361 I-RS -, O -und O -vom B-RS -30. I-RS -Juni I-RS -2010 I-RS -VI I-RS -R I-RS -35/09 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -230 I-RS -, I-RS -538 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2011 I-RS -, I-RS -267 I-RS -) O -. O - -4. O -Die O -weiter O -gehende O -Revision O -des O -Angeklagten O -wird O -verworfen O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -hat O -zutreffend O -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -§ B-GS -4d I-GS -BDSG I-GS -am O -25. O -Mai O -2018 O -außer O -Kraft O -tritt O -( O -UA O -S. O -21 O -) O -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -hält O -der O -Senat O -die O -Fortgeltung O -der O -alten O -Rechtslage O -für O -weitere O -fünf O -Jahre O -geboten O -aber O -auch O -ausreichend O -, O -um O -im O -Falle O -einer O -Neuregelung O -die O -dadurch O -geschaffenen O -Bewertungsbestimmungen O -umzusetzen O -und O -so O -während O -dieser O -Zeit O -die O -ansonsten O -drohenden O -gravierenden O -Haushaltsprobleme O -( O -oben O -3 O -) O -zu O -vermeiden O -. O - -Pneumatisches O -Sprungrettungsgerät O -für O -die O -Rettung O -von O -Personen O -, O - -Angesichts O -der O -mit O -dem O -Stadionverbot O -verbundenen O -weitreichenden O -und O -in O -die O -Rechtsposition O -des O -Beschwerdeführers O -erheblich O -eingreifenden O -Folgen O -wäre O -eine O -Anhörung O -geboten O -gewesen O -. O - -Spiele O -, O -Spielzeug O -; O -Turn- O -und O -Sportartikel O -, O -soweit O -sie O -nicht O -in O -anderen O -Klassen O -enthalten O -sind O -; O -Christbaumschmuck O -. O - -In O -Unterabschn. B-GS -5 I-GS -des I-GS -BBiG I-GS -„ I-GS -Beginn I-GS -und I-GS -Beendigung I-GS -des I-GS -Ausbildungsverhältnisses I-GS -“ I-GS -ist O -in O -§ O -23 O -ein O -Anspruch O -auf O -Schadensersatz O -bei O -vorzeitiger O -Beendigung O -des O -Berufsausbildungsverhältnisses O -geregelt O -. O - -Wie O -lange O -eine O -richterliche O -Durchsuchungsanordnung O -die O -Durchführung O -einer O -konkreten O -Durchsuchungsmaßnahme O -trägt O -, O -richtet O -sich O -nach O -der O -Art O -des O -Tatverdachts O -, O -der O -Schwierigkeit O -der O -Ermittlungen O -sowie O -nach O -der O -Dauerhaftigkeit O -der O -tatsächlichen O -Grundlagen O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Erforderlichkeit O -und O -Zumutbarkeit O -der O -Durchsuchungsmaßnahme O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -96 I-RS -, I-RS -44 I-RS -< I-RS -53 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Die O -zu O -1. O -bis O -4. O -beigeladenen O -Krankenkassenverbände O -schließen O -sich O -der O -Auffassung O -des O -Beklagten O -an O -. O - -Notwendig O -hierfür O -ist O -eine O -Grundlage O -im O -nationalen O -Recht O -( O -vgl. O -EGMR B-RS -, I-RS -Enerji I-RS -Yapi-Yol I-RS -Sen I-RS -c. I-RS -Turquie I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -21. I-RS -April I-RS -2009 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -68959/01 I-RS -, I-RS -§ I-RS -26 I-RS -) O -. O - -Nachdem O -das O -LSG O -ausschließlich O -über O -eine O -echte O -Leistungsklage O -( O -§ B-GS -54 I-GS -Abs I-GS -5 I-GS -SGG I-GS -) O -entschieden O -und O -eine O -Entscheidung O -über O -die O -isolierte O -Anfechtungsklage O -gegen O -den O -Widerspruchsbescheid O -vom O -23. O -7. O -2015 O -überhaupt O -nicht O -getroffen O -hat O -, O -konnte O -der O -Senat O -auch O -nicht O -von O -einer O -Zurückverweisung O -absehen O -und O -sich O -auf O -eine O -( O -teilweise O -) O -Aufhebung O -des O -LSG-Urteils O -beschränken O -( O -vgl O -dazu O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -13 I-RS -; O -vgl O -auch O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -144 I-RS -Nr I-RS -7 I-RS -RdNr I-RS -13 I-RS -; O -Leitherer B-LIT -in I-LIT -Meyer-Ladewig I-LIT -/ I-LIT -Keller I-LIT -/ I-LIT -Leitherer I-LIT -/ I-LIT -Schmidt I-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -160a I-LIT -RdNr I-LIT -19e I-LIT -mwN O -) O -. O - -3. O -Die O -vom O -Kläger O -mit O -seinen O -Anträgen O -zu O -1. O -, O -zu O -3. O -und O -zu O -4. O -begehrten O -Zahlungen O -lassen O -sich O -entgegen O -seiner O -Auffassung O -nicht O -auf O -§ B-GS -611 I-GS -BGB I-GS -iVm. O -den O -im O -Betrieb O -mitbestimmungsgemäß O -eingeführten O -Entlohnungsgrundsätzen O -stützen O -. O - -Ob O -das O -LSG O -gegen O -Landesrecht O -als O -ausnahmsweise O -revisibles O -Recht O -oder O -ob O -das O -LSG O -bei O -der O -Anwendung O -von O -Landesrecht O -gegen O -allgemein O -geltende O -Auslegungsgrundsätze O -, O -die O -dem O -Bundesrecht O -angehören O -, O -verstoßen O -hat O -, O -ist O -nicht O -Gegenstand O -der O -rechtlichen O -Überprüfung O -im O -Revisionsverfahren O -. O - -130,84 O -€ O - -bb O -) O -In O -Bezug O -auf O -die O -Tochter O -hätten O -die O -Ärzte O -demgegenüber O -zwar O -bislang O -nur O -eine O -ambulante O -kinder- O -und O -jugendpsychiatrische O -Behandlung O -empfohlen O -. O - -( O -bb O -) O -Die O -Durchführung O -von O -Beglaubigungen O -und O -die O -Bearbeitung O -von O -Sachstandsanfragen O -stehen O -zudem O -in O -einem O -inneren O -Zusammenhang O -mit O -der O -Betreuung O -des O -Aktenvorgangs O -in O -der O -Geschäftsstelle O -, O -weil O -die O -Klägerin O -die O -Akte O -durch O -die O -sonstigen O -ihr O -übertragenen O -Arbeitsschritte O -kennt O -und O -sie O -bei O -der O -Beglaubigung O -heranzieht O -. O - -Er O -wurde O -in O -einem O -sogenannten O -" O -Ausreisefall O -" O -aufgestellt O -, O -in O -dem O -die O -( O -späteren O -) O -Berechtigten O -den O -Veräußerungsvertrag O -mit O -den O -Erwerbern O -geschlossen O -hatten O -und O -in O -dem O -auch O -sie O -am O -Zustandekommen O -der O -Veräußerung O -interessiert O -waren O -. O - -Denn O -der O -Bundesgesetzgeber O -habe O -das O -Grundsteuergesetz B-GS -nach O -Änderung O -des O -Art. B-GS -72 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -wiederholt O -vollumfänglich O -in O -seine O -Willensbildung O -aufgenommen O -und O -wesentliche O -Regelungsinhalte O -neu O -geschaffen O -. O - -4. O -Zum O -Verständnis O -des O -Patentanspruchs O - -Diese O -allgemeine O -Lehre O -werde O -in O -der O -ursprünglichen O -Anmeldung O -beispielhaft O -mit O -Ausführungsbeispielen O -erläutert O -, O -somit O -ergebe O -sich O -kein O -Hinweis O -darauf O -, O -dass O -nur O -diese O -speziellen O -Zusammensetzungen O -bzw. O -Herstellungsverfahren O -das O -der O -Erfindung O -zu O -Grunde O -liegende O -Problem O -lösten O -. O - -Auf O -Grundlage O -der O -bisherigen O -Feststellungen O -des O -FG O -kann O -der O -Senat O -nicht O -abschließend O -beurteilen O -, O -ob O -die O -P B-UN -GmbH I-UN -wirtschaftliche O -Eigentümerin O -der O -Informationssysteme O -geblieben O -und O -das O -FG-Urteil O -deshalb O -im O -Ergebnis O -zutreffend O -ist O -. O - -Da O -die O -angegriffene O -Marke O -insoweit O -eine O -sinnvolle O -Gesamtbedeutung O -i. O -S. O -v. O -„ O -Photonenstrom O -“ O -bzw. O -„ O -Photovoltaischer O -Stromerzeuger O -“ O -ergibt O -, O -besteht O -für O -den O -Verkehr O -bei O -unbefangener O -Wahrnehmung O -des O -Zeichens O -kein O -Anlass O -, O -den O -Bestandteil O -„ O -Photon O -“ O -aus O -dem O -Gesamtzeichen O -herauszulösen O -. O - -( O -2 O -) O -Die O -Tarifvertragsparteien O -sind O -bei O -der O -tariflichen O -Normsetzung O -nicht O -unmittelbar O -grundrechtsgebunden O -( O -st. O -Rspr. O -, O -zuletzt O -BAG B-RS -20. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -143/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -43 I-RS -) O -. O - -b O -) O -Unter O -Anlegung O -dieser O -Maßstäbe O -sind O -die O -verfahrensgegenständlichen O -Veterinärbescheinigungen O -nicht O -als O -öffentliche O -Urkunden O -im O -strafrechtlichen O -Sinne O -zu O -beurteilen O -. O - -wobei O -die O -Steuerungseinrichtung O -so O -ausgebildet O -ist O -, O -dass O -beim O -Vorliegen O -einer O -Gefahrensituation O -ein O -automatisches O -, O -durch O -die O -Antriebseinrichtung O -bewirktes O -Schließen O -des O -Schiebeflügels O -erfolgt O -, O - -1. O -Soweit O -der O -Kläger O -die O -Revisionszulassung O -nach O -§ B-GS -115 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -( O -FGO B-GS -) O -begehrt O -, O -fehlt O -es O -bereits O -an O -der O -ordnungsgemäßen O -Darlegung O -. O - -( O -2 O -) O -In O -Betrieben O -von O -Solo-Selbständigen O -, O -die O -keine O -Arbeitnehmer O -beschäftigen O -( O -wollen O -) O -, O -wird O -der O -Schutzzweck O -von O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -nicht O -berührt O -. O - -M1.1 O -ein O -Client-System O -, O - -Damit O -sind O -die O -Umstände O -, O -die O -eine O -bestimmte O -Tätigkeit O -kennzeichnen O -und O -daher O -in O -diesem O -speziellen O -Zusammenhang O -den O -Einsatz O -aufeinanderfolgender O -befristeter O -Arbeitsverträge O -rechtfertigen O -können O -, O -konkret O -und O -genau O -bezeichnet O -. O - -b O -) O -Waren O -die O -tatbestandlichen O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -7a I-GS -Abs I-GS -6 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -danach O -erfüllt O -, O -so O -trat O -die O -Rentenversicherungspflicht O -des O -Klägers O -mit O -der O -Bekanntgabe O -des O -( O -ersten O -) O -Bescheids O -der O -Beklagten O -vom O -7. O -7. O -2008 O -am O -10. O -7. O -2008 O -über O -das O -Bestehen O -von O -Beschäftigung O -ein O -. O - -bb O -) O -Die O -Regelung O -in O -§ B-VT -41 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -FGr I-VT -6-TV I-VT -ist O -für O -den O -Arbeitnehmer O -nicht O -ungünstiger O -. O - -Nach O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VermG I-GS -sind O -Berechtigte O -im O -Sinne O -des O -Vermögensgesetzes B-GS -natürliche O -und O -juristische O -Personen O -sowie O -Personenhandelsgesellschaften O -, O -deren O -Vermögenswerte O -von O -Maßnahmen O -gemäß O -§ O -1 O -betroffen O -sind O -, O -sowie O -ihre O -Rechtsnachfolger O -. O - -Ab O -September O -2015 O -nahm O -er O -im O -Rahmen O -der O -Berufsförderung O -an O -einer O -Ausbildung O -zum O -Kaufmann O -im O -Gesundheitswesen O -teil O -. O - -Die O -auf O -Verfahrens- O -und O -Sachbeanstandungen O -gestützte O -Revision O -des O -Angeklagten O -erzielt O -nur O -den O -aus O -der O -Beschlussformel O -ersichtlichen O -Teilerfolg O -. O - -Diesbezügliche O -Bedenken O -erweisen O -sich O -als O -im O -Ergebnis O -unbegründet O -. O - -Soweit O -die O -Frage O -§ B-GS -113 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -betrifft O -, O -legt O -die O -Beigeladene O -ihre O -grundsätzliche O -Klärungsbedürftigkeit O -nicht O -dar O -. O - -Mit O -diesem O -Konzeptions- O -und O -Vorschlagsrecht O -erhält O -der O -Präsident O -eine O -zentrale O -gestalterische O -Kompetenz O -, O -die O -der O -auch O -entwicklungsgeschichtlichen O -Erkenntnis O -einer O -besonders O -hervorgehobenen O -Stellung O -des O -Präsidenten O -in O -der O -Hochschulleitung O -entspricht O -( O -vgl. O -schon O -LTDrucks B-LIT -2/5977 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -1 I-LIT -) O -. O - -Sie O -entspricht O -nicht O -den O -zwingenden O -gesetzlichen O -Vorschriften O -. O - -Viele O -davon O -sind O -an O -Dritte O -verpachtet O -. O - -a O -) O -Die O -Kläger O -werfen O -die O -Rechtsfrage O -auf O -, O -ob O -Aufwendungen O -zur O -Beseitigung O -von O -Baumängeln O -als O -außergewöhnliche O -Belastungen O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -33 I-GS -des I-GS -Einkommensteuergesetzes I-GS -( O -EStG B-GS -) O -abziehbar O -sind O -, O -wenn O -sie O -sich O -auf O -den O -existenznotwendigen O -Grundbedarf O -- O -wie O -beispielsweise O -die O -selbstgenutzte O -Wohnung O -- O -beziehen O -und O -Ersatzansprüche O -gegenüber O -Dritten O -aufgrund O -Verjährungseintritts O -im O -Zeitpunkt O -des O -Schadenseintritts O -nicht O -mehr O -realisierbar O -sind O -. O - -2. O -Die O -statthafte O -und O -auch O -sonst O -zulässige O -Beschwerde O -der O -Einsprechenden O -hat O -keinen O -vollständigen O -Erfolg O -, O -denn O -das O -Patent O -erweist O -sich O -in O -der O -Fassung O -nach O -Hilfsantrag O -A O -vom O -14. O -Februar O -2018 O -als O -patentfähig O -. O - -( O -c O -) O -der O -Ausgangsglasrohling O -einer O -ersten O -Wärmebehandlung O -bei O -einer O -ersten O -Temperatur O -unterworfen O -wird O -, O -um O -ein O -Glasprodukt O -zu O -ergeben O -, O -welches O -Keime O -enthält O -, O -die O -für O -die O -Bildung O -von O -Lithiummetasilicatkristallen O -geeignet O -sind O -, O -und O - -Ein O -solches O -Vertrauen O -kann O -auch O -durch O -Umstände O -begründet O -werden O -, O -die O -nach O -der O -Eingruppierung O -eingetreten O -sind O -. O - -Klasse O -29 O -: O -Fleisch O -; O -Fisch O -; O -Geflügel O -; O -Wild O -; O -Fleischextrakte O -; O -konserviertes O -, O -tiefgekühltes O -, O -getrocknetes O -und O -gekochtes O -Obst O -und O -Gemüse O -; O -Gallerten O -[ O -Gelees O -] O -; O -Konfitüren O -; O -Kompotte O -; O -Eier O -; O -Milch O -; O -Milchprodukte O -; O -Speiseöle O -; O -Speisefette O -. O - -Auch O -das O -Rechtsstaatsprinzip O -schützt O -nicht O -vor O -jeglicher O -Enttäuschung O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -14 I-RS -, I-RS -288 I-RS -< I-RS -299 I-RS -> I-RS -; I-RS -22 I-RS -, I-RS -241 I-RS -< I-RS -252 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Unbegründet O -erweist O -sich O -die O -Rechtsbeschwerde O -hingegen O -insoweit O -, O -als O -der O -Antragsteller O -die O -Gewährung O -dieser O -Vergütung O -ohne O -Anrechnung O -der O -Wegstrecke O -von O -seinem O -Wohnsitz O -- O -der O -Wohnung O -- O -zu O -dem O -bisherigen O -Dienstort O -in O -S. B-ST -erstrebt O -( O -2. O -) O -. O - -An O -dieser O -Rechtsprechung O -hat O -der O -Senat O -in O -seiner O -nunmehr O -ständigen O -Rechtsprechung O -nicht O -mehr O -festgehalten O -( O -sh. O -nur O -BAG B-RS -22. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -514/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -34 I-RS -; O -21. B-RS -August I-RS -2013 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -933/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -146 I-RS -, I-RS -22 I-RS -) O -. O - -In O -bildlicher O -Hinsicht O -bestünden O -aufgrund O -der O -unterschiedlichen O -farblichen O -Gestaltung O -der O -Zeichen O -sowie O -aufgrund O -der O -besonderen O -Gestaltung O -des O -Wortes O -„ O -Photon O -“ O -in O -der O -Widerspruchsmarke O -noch O -weitere O -Unterschiede O -. O - -… O -“ O - -Nach O -seiner O -Auffassung O -sei O -es O -nicht O -zu O -beanstanden O -, O -wenn O -der O -Dienstherr O -sich O -entschließe O -, O -mit O -dem O -Ziel O -einer O -bestmöglichen O -Besetzung O -der O -Stelle O -einen O -breiteren O -Interessentenkreis O -anzusprechen O -, O -wenn O -er O -Bedenken O -gegen O -die O -Eignung O -des O -ansonsten O -einzig O -verbliebenen O -Bewerbers O -habe O -. O - -Zum O -Geradeausrichten O -( O -= O -Medialisierung O -) O -des O -großen O -Zehs O -wird O -dieser O -mittels O -einer O -Ringbandage O -( O -strap O -/ O -tape O -10 O -) O -am O -zehseitigen O -Schienenschenkel O -( O -toe O -part O -D O -) O -gehalten O -, O -die O -die O -Großzehe O -und O -den O -Schienenschenkel O -umfänglich O -umgibt O -( O -vgl. O -Fig. O -1 O -) O -[ O -= O -Merkmal O -M8 O -] O -. O - -Dies O -sollte O -Sache O -der O -Erbengemeinschaft O -sein O -, O -die O -sich O -dann O -auch O -darüber O -klar O -werden O -müsse O -, O -ob O -ein O -Nachlasspfleger O -benötigt O -werde O -( O -vgl. O -BT-Drs. B-LIT -12/5553 I-LIT -S. I-LIT -202 I-LIT -) O -. O - -Die O -vorangegangene O -Vertragsvereinbarung O -ist O -Ausdruck O -des O -Selbstverwaltungsrechts O -der O -KK O -und O -der O -Privatautonomie O -des O -Vorstandsmitglieds O -. O - -1. O -Auf O -das O -Ausbildungsverhältnis O -der O -Parteien O -finden O -nach O -nicht O -angegriffener O -Feststellung O -des O -Landesarbeitsgerichts O -kraft O -beiderseitiger O -Tarifgebundenheit O -die O -für O -die O -Berufsbildung O -im O -Baugewerbe O -geltenden O -Tarifverträge O -mit O -unmittelbarer O -und O -zwingender O -Wirkung O -Anwendung O -( O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -TVG I-GS -) O -. O - -Denn O -Klage O -und O -Revision O -richten O -sich O -sowohl O -gegen O -einen O -Gewinnfeststellungsbescheid O -wie O -auch O -gegen O -einen O -gewerbesteuerlichen O -Verlustfeststellungsbescheid O -. O - -Mit O -der O -dargelegten O -, O -einzig O -naheliegenden O -und O -auf O -Anhieb O -erkennbaren O -Bedeutung O -handele O -es O -sich O -bei O -dem O -Markenwort O -um O -einen O -beschreibenden O -Sachhinweis O -bzw. O -eine O -allgemeine O -Angabe O -mit O -engem O -beschreibendem O -Bezug O -. O - -Eine O -betriebliche O -Übung O -entsteht O -demnach O -nicht O -, O -wenn O -der O -Arbeitgeber O -zu O -den O -zu O -ihrer O -Begründung O -angeführten O -Verhaltensweisen O -durch O -andere O -Rechtsgrundlagen O -verpflichtet O -war O -. O - -Eine O -im O -Zusammenhang O -mit O -der O -Dienstausübung O -stehende O -Erschwernis O -solle O -nur O -einmal O -honoriert O -werden O -, O -sei O -es O -durch O -die O -Einstufung O -des O -Amtes O -einschließlich O -der O -Gewährung O -einer O -Amtszulage O -, O -durch O -die O -Gewährung O -einer O -Stellenzulage O -oder O -durch O -die O -Gewährung O -einer O -Erschwerniszulage O -. O - -Zur O -Begründung O -hat O -sie O -ausgeführt O -, O -dass O -das O -Anmeldezeichen O -der O -erforderlichen O -Unterscheidungskraft O -entbehre O -. O - -Die O -Beklagte O -als O -für O -die O -Klägerin O -zuständige O -Aufsichtsbehörde O -hat O -sich O -das O -Arbeitspapier O -hinreichend O -als O -eigene O -ermessenslenkende O -Vorschrift O -zu O -eigen O -gemacht O -. O - -Es O -kann O -somit O -dahingestellt O -bleiben O -, O -ob O -die O -Ansprüche O -zulässig O -sind O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -1991 I-RS -, I-RS -120 I-RS -, I-RS -121 I-RS -, I-RS -II. I-RS -1 I-RS -– I-RS -„ I-RS -Elastische I-RS -Bandage I-RS -“ I-RS -) O -. O - -Zu O -der O -den O -letztgenannten O -Beschluss O -tragenden O -Vorschrift O -des O -§ B-VO -14 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -Satz I-VO -1 I-VO -letzter I-VO -Halbsatz I-VO -BauNVO I-VO -hat O -sich O -die O -Vorinstanz O -nicht O -geäußert O -. O - -Dies O -gilt O -auch O -für O -den O -Klageantrag O -zu O -2. O -, O -der O -auf O -die O -Zahlung O -künftiger O -Leistungen O -gerichtet O -ist O -. O - -2. O -Die O -Verwirkung O -ist O -ein O -Sonderfall O -der O -unzulässigen O -Rechtsausübung O -( O -§ B-GS -242 I-GS -BGB I-GS -) O -. O - -Nachdem O -der O -Kläger O -auch O -am O -28. O -Juli O -2016 O -nicht O -zur O -Arbeit O -erschienen O -war O -, O -kündigte O -die O -Beklagte O -das O -Arbeitsverhältnis O -der O -Parteien O -mit O -Schreiben O -vom O -28. O -Juli O -2016 O -außerordentlich O -fristlos O -. O - -Zur O -Revision O -des O -Angeklagten O -R. B-PER -führte O -er O -aus O -, O -dass O -eine O -Ahndungslücke O -nicht O -bestanden O -habe O -. O - -aa O -) O -Art. B-EUN -76 I-EUN -und I-EUN -Art. I-EUN -79 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -der I-EUN -VO I-EUN -Nr. I-EUN -1408/71 I-EUN -sind O -nicht O -anwendbar O -. O - -Die O -Beitragspflicht O -stelle O -für O -sie O -angesichts O -geringer O -Gewinnspannen O -einen O -erheblichen O -Aufwand O -dar O -. O - -Diese O -Wirkung O -bestand O -im O -Übrigen O -völlig O -unabhängig O -vom O -Bestehen O -eines O -eigenen O -, O -Raltegravir O -schützenden O -Patents O -des O -Konzerns O -der O -Klägerinnen O -, O -da O -dieses O -( O -eigene O -) O -Patent O -etwaige O -gerichtliche O -Unterlassungsgebote O -auf O -der O -Grundlage O -des O -Streitpatents O -nicht O -hätte O -verhindern O -können O -. O - -Die O -Differenzierung O -zwischen O -den O -beiden O -Plänen O -, O -die O -auch O -dem O -angefochtenen O -Urteil O -zugrunde O -liegt O -, O -hat O -die O -Beigeladene O -nicht O -nachvollzogen O -. O - -Beamtinnen O -und O -Beamte O -müssen O -sich O -durch O -ihr O -gesamtes O -Verhalten O -zu O -der O -freiheitlichen O -demokratischen O -Grundordnung O -im O -Sinne O -des O -Grundgesetzes B-GS -bekennen O -und O -für O -deren O -Erhaltung O -eintreten O -. O - -1. O -Die O -Rechtssache O -hat O -nicht O -die O -geltend O -gemachte O -grundsätzliche O -Bedeutung O -. O - -Wie O -das O -FG O -zutreffend O -ausgeführt O -hat O -, O -sind O -die O -gesetzlichen O -Kündigungsrechte O -nach O -§ B-GS -57a I-GS -ZVG I-GS -und O -§ B-GS -111 I-GS -InsO I-GS -schuldrechtlich O -nicht O -abdingbar O -. O - -Der O -Nebenkläger O -kam O -diesem O -Ansinnen O -jeweils O -nach O -, O -weil O -er O -„ O -aufgrund O -seiner O -psychischen O -Situation O -nicht O -in O -der O -Lage O -war O -, O -einen O -entgegenstehenden O -Willen O -zu O -bilden O -und O -deutlich O -zu O -machen O -bzw. O -durchzusetzen O -“ O -. O - -Darüber O -hinaus O -hat O -er O -die O -Gewährung O -von O -Prozesskostenhilfe O -und O -die O -Beiordnung O -seiner O -Bevollmächtigten O -beantragt O -. O - -3. O -Die O -zugehörigen O -Feststellungen O -sind O -von O -dem O -Rechtsfehler O -nicht O -betroffen O -und O -können O -daher O -aufrechterhalten O -bleiben O -( O -§ B-GS -353 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -) O -. O - -So O -sind O -regelmäßig O -auch O -rechtsgeschäftliche O -Lizenzen O -kündbar O -oder O -können O -bei O -Wegfall O -des O -Patents O -und O -damit O -der O -Geschäftsgrundlage O -angepasst O -werden O -( O -vgl. O -z.B. O -Keukenschrijver B-LIT -, I-LIT -Patentnichtigkeitsverfahren I-LIT -, I-LIT -6. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -Rn. I-LIT -405 I-LIT -) O -. O - -Hätte O -die O -Beklagte O -ihn O -vor O -Verhängung O -des O -Stadionverbots O -angehört O -, O -hätte O -sich O -rasch O -klären O -lassen O -, O -dass O -er O -nicht O -mehr O -als O -ein O -bloßer O -Mitläufer O -gewesen O -sei O -. O - -Die O -Klägerin O -hätte O -ihre O -Ansprüche O -beziffern O -und O -deshalb O -eine O -vorrangige O -Leistungsklage O -erheben O -können O -. O - -( O -Sozialgerichtliches O -Verfahren O -- O -Verfahrensmangel O -- O -Verletzung O -des O -Grundsatzes O -des O -gesetzlichen O -Richters O -- O -fehlende O -rechtzeitige O -Zustellung O -des O -Übertragungsbeschlusses O -nach O -§ B-GS -153 I-GS -Abs I-GS -5 I-GS -SGG I-GS -an O -die O -Beteiligten O -) O - -Die O -geltenden O -Unteransprüche O -2 O -und O -3 O -entsprechen O -den O -ursprünglichen O -Ansprüchen O -2 O -und O -3. O -Die O -geltenden O -Unteransprüche O -4 O -und O -5 O -sind O -durch O -Aufspaltung O -des O -ursprünglichen O -Anspruchs O -4 O -entstanden O -. O - -Er O -sei O -und O -bleibe O -als O -Fußballrowdy O -abgestempelt O -. O - -Die O -Frage O -des O -sachgerechten O -Arbeitens O -der O -anderen O -Richter O -des O -Oberlandesgerichts O -sei O -überhaupt O -nicht O -streitig O -gewesen O -und O -bedürfe O -keiner O -Aufklärung O -durch O -die O -Tatsacheninstanz O -. O - -a O -) O -Eine O -dem O -Veräußerer O -des O -Grundstücks O -gegenüber O -eingegangene O -Verpflichtung O -, O -einen O -Vertrag O -mit O -einem O -Dritten O -abzuschließen O -, O -kann O -grundsätzlich O -als O -sonstige O -Leistung O -einzustufen O -sein O -und O -damit O -zur O -Gegenleistung O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -GrEStG I-GS -gehören O -. O - -aa O -) O -So O -hat O -das O -FG O -auf O -Seite O -11 O -seines O -Urteils O -u. O -a. O -auch O -auf O -das O -vom O -Kläger O -angeführte O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -10. I-RS -Februar I-RS -2015 I-RS -IX I-RS -R I-RS -18/14 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -249 I-RS -, I-RS -195 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -7 I-RS -) I-RS -Bezug O -genommen O -und O -dargelegt O -, O -dass O -grob O -fahrlässiges O -Handeln O -insbesondere O -dann O -vorliege O -, O -wenn O -ein O -Steuerpflichtiger O -seiner O -Erklärungspflicht O -nur O -unzureichend O -nachkomme O -, O -indem O -er O -unvollständige O -Steuererklärungen O -abgebe O -. O - -Die O -Krankenbehandlung O -umfasst O -ua O -die O -Versorgung O -mit O -Arzneimitteln O -( O -§ B-GS -27 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -Fall I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -. O - -In O -der O -Tatnacht O -verließ O -die O -Geschädigte O -mit O -der O -unrichtigen O -Behauptung O -, O -mit O -einer O -Freundin O -telefonieren O -zu O -wollen O -, O -die O -gemeinsame O -Wohnung O -und O -führte O -ein O -knapp O -eineinhalbstündiges O -Telefonat O -mit O -dem O -Zeugen O -J. B-PER -. O - -aa O -) O -Die O -für O -eine O -Unterbrechung O -der O -Überlassung O -sekundär O -darlegungsbelastete O -Beklagte O -hat O -keine O -Tatsachen O -vorgetragen O -, O -die O -den O -Schluss O -zuließen O -, O -der O -Einsatz O -der O -Klägerin O -sei O -nicht O -nur O -am O -22. O -Februar O -2015 O -, O -sondern O -an O -allen O -Tagen O -, O -an O -denen O -sie O -im O -Kundenbetrieb O -der O -Entleiherin O -keine O -Arbeitsleistung O -erbracht O -habe O -, O -unterbrochen O -gewesen O -. O - -Die O -vorliegende O -Konstellation O -, O -dass O -gegen O -den O -schuldfähigen O -Kläger O -zusätzlich O -zu O -seiner O -strafrechtlichen O -Verurteilung O -eine O -Maßregel O -der O -Besserung O -und O -Sicherung O -nach O -§ B-GS -61 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -StGB I-GS -angeordnet O -worden O -sei O -, O -unterfalle O -dem O -Gesetzeswortlaut O -nicht O -. O - -Hiergegen O -kann O -insbesondere O -nicht O -eingewandt O -werden O -, O -dass O -das O -einkommensteuerrechtliche O -Existenzminimum O -für O -alle O -Steuerpflichtigen O -unabhängig O -von O -ihrem O -individuellen O -Grenzsteuersatz O -in O -voller O -Höhe O -von O -der O -Einkommensteuer O -freizustellen O -ist O -. O - -Es O -diene O -dem O -legitimen O -Ziel O -, O -das O -von O -der O -Europäischen B-EUN -Menschenrechtskonvention I-EUN -anerkannte O -Recht O -auf O -Bildung O -( O -Art. B-EUN -2 I-EUN -ZP I-EUN -1 I-EUN -EMRK I-EUN -) O -in O -dem O -mehrpoligen O -Grundrechtsverhältnis O -Schule O -zu O -gewährleisten O -. O - -Die O -Grundsätze O -, O -die O -für O -die O -grundsätzliche O -Bedeutung O -von O -Rechtsfragen O -ausgelaufenen O -revisiblen O -Rechts O -gelten O -, O -finden O -hier O -deshalb O -entsprechende O -Anwendung O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Februar I-RS -2002 I-RS -- I-RS -6 I-RS -B I-RS -63.01 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -422.2 I-RS -Rundfunkrecht I-RS -Nr. I-RS -36 I-RS -S. I-RS -28 I-RS -f. I-RS -und O -vom B-RS -26. I-RS -November I-RS -2009 I-RS -- I-RS -6 I-RS -B I-RS -33.09 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -421.2 I-RS -Hochschulrecht I-RS -Nr. I-RS -169 I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -) O -. O - -c O -) O -Studiengang O -: O -Bachelor O -of O -Arts O -Germanistik O -, O -Aufbaumodul O -Wissenschaftsgeschichte O -/ O -Wissensgeschichte O - -Dabei O -hat O -die O -Partei O -darzulegen O -, O -dass O -die O -Beendigung O -des O -Mandats O -nicht O -auf O -ihr O -Verschulden O -zurückzuführen O -ist O -( O -BGH B-GRT -, O -Beschluss O -vom O -18. O -Dezember O -2013 O -aaO O -mwN O -) O -. O - -Nach O -§ B-GS -780 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -kann O -der O -als O -Erbe O -des O -Schuldners O -verurteilte O -Beklagte O -die O -Beschränkung O -seiner O -Haftung O -nur O -geltend O -machen O -, O -wenn O -sie O -ihm O -im O -Urteil O -vorbehalten O -ist O -. O - -Es O -steht O -mit O -den O -allgemeinen O -Grundsätzen O -von O -öffentlich-rechtlichen O -Koppelungsvorschriften O -in O -Einklang O -( O -dazu O -dd O -) O -und O -ist O -verfassungsrechtlich O -unbedenklich O -( O -dazu O -ee O -) O -. O - -Eine O -Wiederholungsgefahr O -sei O -ausgeschlossen O -. O - -Anlage O -A19 O -: O -Besucherausweis O -der O -Herren O -S B-PER -… I-PER -und O -M2 B-PER -… I-PER -vom O -28. O -04. O -2010 O -, O - -Eine O -solche O -Auslegung O -käme O -allenfalls O -in O -Betracht O -, O -wenn O -- O -umgekehrt O -- O -in O -der O -nach O -dem O -Wortlaut O -vorrangigen O -Anspruchsgrundlage O -des O -§ B-VO -22a I-VO -EZulV I-VO -ausdrücklich O -geregelt O -wäre O -, O -dass O -" O -§ B-VO -23f I-VO -EZulV I-VO -unberührt O -bleibt O -" O -. O - -Der O -Zahlungsantrag O -ist O -hinreichend O -bestimmt O -iSd. O -§ B-GS -253 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -. O - -Sowohl O -die O -Pflichtmitgliedschaft O -in O -der O -berufsständischen O -Kammer O -als O -auch O -( O -in O -der O -Folge O -) O -die O -Mitgliedschaft O -in O -der O -Versorgungsanstalt O -stehen O -nach O -den O -einschlägigen O -landesrechtlichen O -Vorschriften O -nicht O -zur O -Disposition O -des O -Betroffenen O -( O -vgl O -dazu O -bereits O -die O -Ausführungen O -unter O -I. O -1. O -) O -. O - -Die O -Verbürgung O -des O -Art. B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -greift O -demnach O -nicht O -für O -Richter O -auf O -Probe O -, O -Richter O -kraft O -Auftrags O -, O -abgeordnete O -Richter O -( O -soweit O -das O -Abordnungsverhältnis O -betroffen O -ist O -) O -, O -Richter O -im O -Nebenamt O -und O -ehrenamtliche O -Richter O -( O -Heusch B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Schmidt-Bleibtreu I-LIT -/ I-LIT -Hofmann I-LIT -/ I-LIT -Henneke I-LIT -, I-LIT -GG I-LIT -, I-LIT -14. I-LIT -Aufl. I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -Art. I-LIT -97 I-LIT -Rn. I-LIT -42 I-LIT -) O -. O - -Auf O -Grund O -der O -oder-Verknüpfungen O -umfasst O -das O -Merkmal O -M4b O -des O -erteilten O -Anspruchs O -7 O -in O -einer O -Variante O -dieselben O -Anweisungen O -wie O -das O -Merkmal O -M4 O -des O -erteilten O -Anspruchs O -1. O -Das O -Merkmal O -M6b O -unterscheidet O -sich O -auf O -Grund O -der O -und O -/ O -oder-Verknüpfungen O -in O -einer O -beanspruchten O -Variante O -von O -dem O -Merkmal O -M6 O -des O -erteilten O -Anspruchs O -1 O -lediglich O -durch O -die O -Anweisung O -, O -dass O -das O -Einlesen O -der O -Eingangssignale O - -Mit O -§ B-GS -50 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -VwGO I-GS -will O -der O -Gesetzgeber O -aus O -Gründen O -des O -Geheimnisschutzes O -sicherstellen O -, O -dass O -Gegenstände O -aus O -dem O -Geschäftsbereich O -des O -BND B-INN -ausschließlich O -beim O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -verhandelt O -werden O -. O - -Von O -maßgeblicher O -Bedeutung O -sind O -insoweit O -insbesondere O -die O -Identität O -oder O -Ähnlichkeit O -der O -relevanten O -Vergleichsprodukte O -( O -Waren O -und O -/ O -oder O -Dienstleistungen O -) O -, O -die O -Identität O -oder O -Ähnlichkeit O -der O -Marken O -sowie O -die O -Kennzeichnungskraft O -und O -der O -daraus O -folgende O -Schutzumfang O -der O -Widerspruchsmarke O -. O - -6.1 O -Die O -Unteransprüche O -und O -übrigen O -Unterlagen O -erfüllen O -ebenso O -die O -an O -sie O -zu O -stellenden O -Anforderungen O -. O - -Denn O -nur O -in O -diesem O -Umfang O -hätte O -sie O -Anteile O -gegen O -Gewährung O -von O -mitunternehmerschaftlichen O -Rechten O -an O -der O -neuen O -Mitunternehmerschaft O -in O -diese O -eingebracht O -. O - -Da O -der O -Klageantrag O -im O -Erstprozess O -explizit O -auf O -einen O -Teilbetrag O -( O -der O -Hauptforderung O -) O -wegen O -Erfüllung O -beschränkt O -gewesen O -sei O -, O -sei O -es O -für O -den O -Beschwerdeführer O -daher O -schon O -aus O -prozessualen O -Gründen O -unmöglich O -gewesen O -, O -Einwände O -gegen O -die O -Zinsen O -und O -Vollstreckungskosten O -geltend O -zu O -machen O -. O - -( O -Zur O -Anwendung O -von O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -EStG I-GS -auf O -den O -Erwerb O -einer O -Rückdeckungsforderung O -) O - -Der O -Anspruchswortlaut O -werde O -geändert O -, O -sofern O -es O -auf O -die O -Doppelfunktionalität O -von O -Bedienhebel O -und O -Tastenbedienelement O -in O -Patentanspruch O -1 O -bei O -der O -Beurteilung O -der O -Patentfähigkeit O -ankomme O -und O -diese O -Ausbildung O -noch O -nicht O -ausreichend O -in O -Patentanspruch O -1 O -Niederschlag O -gefunden O -habe O -. O - -Auf O -die O -daraufhin O -erhobene O -Klage O -hob O -das O -Finanzgericht O -( O -FG O -) O -den O -Umsatzsteuerbescheid O -und O -die O -Einspruchsentscheidung O -ersatzlos O -auf O -. O - -a O -) O -Das O -FG O -geht O -zutreffend O -von O -der O -grundsätzlichen O -Anwendbarkeit O -des O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -EStG I-GS -auf O -den O -BgA B-UN -X I-UN -aus O -. O - -Demzufolge O -war O -der O -Kläger O -zwar O -nicht O -als O -Gesamtrechtsnachfolger O -, O -aber O -als O -ehemaliger O -Gesellschafter O -der O -KG O -befugt O -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -241 I-RS -, I-RS -132 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2013 I-RS -, I-RS -705 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -19 I-RS -) O -, O -Klage O -gegen O -den O -Gewinnfeststellungsbescheid O -2008 O -zu O -erheben O -. O - -Es O -handelt O -sich O -um O -generalisierte O -Vorgaben O -, O -aus O -denen O -sich O -die O -Vergütung O -der O -Arbeitnehmer O -des O -Betriebs O -in O -abstrakter O -Weise O -ergibt O -( O -vgl. O -BAG B-RS -28. I-RS -April I-RS -2009 I-RS -- I-RS -1 I-RS -ABR I-RS -97/07 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -131 I-RS -, I-RS -1 I-RS -) O -. O - -Ein O -Beweisantrag O -ist O -unter O -anderem O -unzulässig O -und O -kann O -abgelehnt O -werden O -, O -wenn O -es O -sich O -um O -einen O -Ausforschungs- O -und O -Beweisermittlungsantrag O -handelt O -, O -wenn O -er O -also O -lediglich O -zum O -Ziel O -hat O -, O -Zugang O -zu O -einer O -bestimmten O -Informationsquelle O -zu O -erlangen O -, O -um O -auf O -diesem O -Wege O -Anhaltspunkte O -für O -neuen O -Sachvortrag O -zu O -gewinnen O -. O - -Der O -Laufbahnbewerber O -kann O -seine O -Restdienstzeit O -in O -der O -Regel O -nicht O -" O -steuern O -" O -und O -damit O -nicht O -persönlich O -Einfluss O -darauf O -nehmen O -, O -diese O -Zulassungsvoraussetzung O -durch O -eigenen O -Einsatz O -zu O -erfüllen O -. O - -Die O -Unterscheidungskraft O -des O -Gesamtzeichens O -sei O -nach O -dieser O -Entscheidung O -des O -Bundespatentgerichts B-GRT -gegeben O -, O -wenn O -das O -Akronym O -nicht O -als O -Abkürzung O -eines O -Fachbegriffs O -wirke O -. O - -b. O -Ausgehend O -davon O -ist O -bereits O -die O -klangliche O -Ähnlichkeit O -der O -Vergleichszeichen O -nach O -Auffassung O -des O -Senats O -keineswegs O -so O -gering O -wie O -die O -Markenstelle O -es O -in O -ihrem O -Beschluss O -vom O -22. O -Juni O -2015 O -angenommen O -hat O -. O - -Unabhängig O -davon O -hat O -das O -Klagevorbringen O -nach O -der O -Abschiebung O -, O -wonach O -der O -Kläger O -in O -Nordwestrussland B-LD -bei O -einem O -entfernteren O -Bekannten O -seiner O -Eltern O -aufgenommen O -wurde O -, O -aber O -auch O -erwiesen O -, O -dass O -er O -entgegen O -früherer O -Behauptung O -in O -der O -Russischen B-LD -Föderation I-LD -außerhalb O -Dagestans B-LD -durchaus O -über O -Kontakte O -und O -Hilfestellung O -verfügt O -. O - -Schon O -im O -Ansatz O -sind O -für O -die O -Prüfung O -der O -Angemessenheit O -alle O -Vergütungsbestandteile O -einzubeziehen O -, O -da O -sie O -die O -Grundlage O -der O -relativen O -Angemessenheit O -der O -Vergütung O -bilden O -( O -ebenso O -Hilbrandt B-LIT -, I-LIT -NJOZ I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -401 I-LIT -, I-LIT -407 I-LIT -) O -. O - -Ein O -Beweisantrag O -muss O -grundsätzlich O -- O -jedenfalls O -bei O -einem O -rechtskundig O -vertretenen O -Beteiligten O -- O -in O -prozessordnungsgerechter O -Weise O -formuliert O -sein O -, O -dh O -er O -muss O -sich O -nicht O -nur O -auf O -ein O -Beweismittel O -beziehen O -, O -sondern O -auch O -das O -Beweisthema O -möglichst O -konkret O -angeben O -und O -zumindest O -umreißen O -, O -was O -die O -Beweisaufnahme O -ergeben O -soll O -. O - -3. O -allen O -Flugplatznutzern O -in O -gleicher O -Weise O -Zugang O -zu O -den O -Dienstleistungen O -und O -Infrastrukturen O -des O -Verkehrsflughafens O -oder O -Verkehrslandeplatzes O -gewährt O -wird O -, O - -Gesondert O -festgestellt O -wird O -insoweit O -jeweils O -der O -Veräußerungs- O -oder O -Aufgabegewinn O -des O -einzelnen O -Mitunternehmers O -. O - -Vielmehr O -müssen O -die O -Größenmerkmale O -auch O -während O -des O -gesamten O -fünfjährigen O -Verbleibenszeitraums O -weiterhin O -erfüllt O -sein O -. O - -Der O -Anmelder O -und O -Beschwerdeführer O -beantragt O -sinngemäß O -, O -den O -Beschluss O -der O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -9 I-INN -des I-INN -DPMA I-INN -vom O -29. O -Oktober O -2015 O -aufzuheben O -. O - -Die O -vorstehenden O -Ausführungen O -zeigen O -, O -dass O -die O -Wertungen O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -rechtlich O -vertretbar O -sind O -und O -damit O -nicht O -die O -Annahme O -rechtfertigen O -, O -dass O -sie O -auf O -sachfremden O -Erwägungen O -beruhen O -. O - -Die O -Klägerin O -habe O -die O -Darlehen O -zunächst O -mehrere O -Jahre O -ordnungsgemäß O -bedient O -, O -bevor O -es O -im O -August O -2011 O -zur O -einverständlichen O -vorzeitigen O -Beendigung O -des O -Darlehensvertrags O -gekommen O -sei O -. O - -Grundsätzlich O -ist O -es O -vielmehr O -gehalten O -, O -das O -Klagevorbringen O -umfassend O -zu O -prüfen O -und O -den O -Umfang O -der O -Rechtswidrigkeit O -in O -seinem O -Urteil O -genau O -festzustellen O -. O - -Krüger B-RR - -10b O -. O - -Fehlt O -es O -an O -einer O -festen O -Altersgrenze O -, O -beläuft O -sich O -die O -Dauer O -der O -möglichen O -Betriebszugehörigkeit O -- O -je O -nach O -Zeitpunkt O -des O -Ausscheidens O -des O -Arbeitnehmers O -aus O -dem O -Arbeitsverhältnis O -- O -auf O -die O -Zeit O -vom O -Beginn O -des O -Arbeitsverhältnisses O -bis O -zur O -Vollendung O -des O -65. O -Lebensjahres O -oder O -bis O -zum O -Erreichen O -der O -Regelaltersgrenze O -. O - -Dieser O -wurde O -durch O -den O -Zusammenstoß O -verletzt O -, O -was O -A. B-PER -bei O -Aufwendung O -der O -erforderlichen O -Sorgfalt O -hätte O -erkennen O -und O -vermeiden O -können O -. O - -Der O -Spieler O -ist O -bei O -entsprechender O -Anweisung O -auch O -verpflichtet O -, O -an O -Spielen O -oder O -am O -Training O -der O -zweiten O -Mannschaft O -des O -Clubs O -teilzunehmen O -, O -falls O -diese O -in O -der O -Oberliga O -oder O -einer O -höheren O -Spielklasse O -spielt O -; O - -Das O -für O -das O -kirchliche O -Arbeitsrecht O -entwickelte O -Modell O -sei O -schon O -nicht O -mit O -dem O -Verhältnis O -des O -Beamten O -zu O -seinem O -Dienstherrn O -und O -den O -daraus O -resultierenden O -Rechten O -und O -Pflichten O -vergleichbar O -. O - -- O -Stärke O -in O -der O -interkulturellen O -Kompetenz O -( O -Einsatz O -in O -multinationalen O -Verwendungen O -oder O -Verwendung O -im O -Deutschen O -Militärattachédienst O -) O - -In O -den O -Jahren O -2010 O -, O -2012 O -und O -2013 O -passte O -die O -Beklagte O -die O -Betriebsrenten O -der O -deutschen O -Versorgungsempfänger O -- O -so O -auch O -die O -des O -Klägers O -- O -nicht O -an O -. O - -dd O -) O -Angesichts O -der O -Unvollständigkeit O -der O -Rechtsprechung O -des O -EuGH B-GRT -( O -dazu O -unten O -b O -) O -sind O -auch O -keine O -Ausnahmen O -von O -der O -unionsrechtlichen O -Vorlagepflicht O -des O -Oberlandesgerichts O -ersichtlich O -, O -etwa O -weil O -die O -entscheidungserhebliche O -Frage O -bereits O -Gegenstand O -einer O -Auslegung O -durch O -den O -EuGH B-GRT -war O -oder O -die O -richtige O -Anwendung O -des O -Unionsrechts O -derart O -offenkundig O -ist O -, O -dass O -für O -einen O -vernünftigen O -Zweifel O -keinerlei O -Raum O -bleibt O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -6. I-RS -Oktober I-RS -1982 I-RS -, I-RS -C.I.L.F.I.T. I-RS -, I-RS -C I-RS -- I-RS -283/81 I-RS -, I-RS -Slg. I-RS -1982 I-RS -, I-RS -S. I-RS -3415 I-RS -ff. I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -) O -. O - -1. O -200,00 O -Euro O -zuzüglich O -Zinsen O -in O -Höhe O -von O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -dem O -Basiszinssatz O -seit O -dem O -21. O -Januar O -2014 O -zu O -zahlen O -; O - -Die O -Arbeitswohnung O -ist O -nicht O -in O -die O -in O -der O -anderen O -Wohnung O -befindlichen O -privat O -genutzten O -Räumlichkeiten O -einbezogen O -und O -auch O -nicht O -mit O -der O -Privatwohnung O -als O -gemeinsame O -Wohneinheit O -verbunden O -. O - -Hinsichtlich O -der O -EP O -, O -die O -bereits O -Grundlage O -dieser O -vorzeitigen O -Altersrente O -waren O -, O -folgt O -dies O -aus O -einer O -analogen O -Anwendung O -des O -§ B-GS -77 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -S I-GS -3 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -( O -dazu O -unter O -2. O -) O -. O - -Die O -Verfahren B-RS -zu I-RS -den I-RS -Aktenzeichen I-RS -B I-RS -13 I-RS -R I-RS -28/17 I-RS -R I-RS -und I-RS -B I-RS -13 I-RS -R I-RS -285/17 I-RS -B I-RS -werden O -zur O -gemeinsamen O -Entscheidung O -verbunden O -. O - -Es O -bestehe O -eine O -betriebliche O -Übung O -, O -wonach O -das O -ruhegeldfähige O -Gehalt O -während O -des O -Vorruhestandes O -angepasst O -werde O -. O - -Während O -er O -bei O -seinem O -Vater O -in O -Kundus B-LDS -im O -Krankenhaus O -gewesen O -sei O -, O -seien O -der O -Bürgermeister O -und O -die O -Dorfbewohner O -, O -die O -an O -dem O -Vorfall O -beteiligt O -gewesen O -seien O -, O -von O -den O -Taliban O -erschossen O -worden O -. O - -Mindestlohn O -- O -Sonn- O -und O -Feiertagszuschläge O - -Die O -Rügen O -einer O -Verletzung O -von O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -und O -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -sind O -unzulässig O -. O - -Dagegen O -fallen O -erst O -künftig O -entstehende O -Ansprüche O -nicht O -unter O -§ B-GS -38 I-GS -InsO I-GS -( O -BGH B-RS -13. I-RS -Oktober I-RS -2011 I-RS -- I-RS -IX I-RS -ZB I-RS -80/10 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -) O -. O - -Zugleich O -vermindert O -sich O -dadurch O -der O -Dokumentationsaufwand O -für O -die O -Tagespflegepersonen O -. O - -Es O -ergäbe O -ansonsten O -auch O -keinen O -Sinn O -, O -an O -dieser O -Stelle O -ein O -Schalengelenk O -vorzusehen O -. O - -Schuldhaftes O -Handeln O -ist O -nicht O -erforderlich O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -87 I-RS -, I-RS -273 I-RS -< I-RS -278 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -89 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -13 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Mai I-RS -2004 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2682/03 I-RS -- I-RS -, I-RS -www.bverfg.de I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -) O -. O - -Soweit O -sie O -zunächst O -auch O -Schadensersatzansprüche O -gegen O -die O -Schiedsperson O -in O -Betracht O -gezogen O -hat O -, O -hat O -sie O -daran O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -ausdrücklich O -nicht O -mehr O -festgehalten O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -den O -gegen O -die O -Wahl O -des O -zu O -2. O -beteiligten O -Betriebsrats O -gerichteten O -Antrag O -auf O -die O -zulässige O -Beschwerde O -des O -zu O -2. O -beteiligten O -Betriebsrats O -abgewiesen O -, O -während O -die O -Beschwerde O -des O -zu O -3. O -beteiligten O -Betriebsrats O -mangels O -ordnungsgemäßer O -Begründung O -als O -unzulässig O -verworfen O -wurde O -mit O -der O -Folge O -, O -dass O -seine O -Wahl O -rechtskräftig O -für O -unwirksam O -erklärt O -ist O -. O - -An O -dem O -Beschluss O -haben O -nur O -zwei O -ehrenamtliche O -Richter O -mitgewirkt O -, O -was O -bereits O -der O -Zahl O -nach O -nicht O -der O -Vorschrift O -des O -§ B-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SBG I-GS -2016 I-GS -entspricht O -, O -wonach O -der O -Kammer O -oder O -dem O -Senat O -des O -Wehrdienstgerichts O -jeweils O -eine O -ehrenamtliche O -Richterin O -oder O -ein O -ehrenamtlicher O -Richter O -aus O -den O -Laufbahngruppen O -der O -Offiziere O -, O -Unteroffiziere O -und O -Mannschaften O -angehört O -, O -die O -oder O -der O -aus O -der O -Mitte O -der O -Vertrauenspersonen O -zu O -berufen O -ist O -. O - -Sie O -hat O -damit O -ihr O -Wahlrecht O -nach O -§ B-GS -6c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -6b I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -nicht O -ausgeübt O -. O - -Die O -Nichtzulassungsbeschwerde O -des O -Klägers O -kann O -keinen O -Erfolg O -haben O -. O - -Klasse O -35 O -: O - -c. O -Der O -Betriebsprüfungsbescheid O -vom O -23. O -12. O -2008 O -ist O -auch O -inhaltlich O -hinreichend O -bestimmt O -iS O -des O -§ B-GS -33 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -X. I-GS -Aus O -dem O -streitigen O -Bescheid O -ergibt O -sich O -eindeutig O -der O -Adressat O -des O -Bescheids O -- O -die O -Klägerin O -- O -ebenso O -wie O -die O -an O -diese O -gerichtete O -Aufforderung O -, O -insgesamt O -251 O -604,84 O -Euro O -an O -Beiträgen O -zur O -GRV O -an O -die O -jeweiligen O -Einzugsstellen O -nachzuzahlen O -; O -gleiches O -gilt O -für O -die O -Änderungsbescheide O -. O - -Um O -der O -Darlegungspflicht O -zu O -genügen O -, O -muss O -eine O -konkrete O -Rechtsfrage O -formuliert O -, O -ihre O -( O -abstrakte O -) O -Klärungsbedürftigkeit O -, O -ihre O -( O -konkrete O -) O -Klärungsfähigkeit O -( O -Entscheidungserheblichkeit O -) O -sowie O -die O -über O -den O -Einzelfall O -hinausgehende O -Bedeutung O -der O -von O -ihr O -angestrebten O -Entscheidung O -( O -sog O -Breitenwirkung O -) O -dargelegt O -werden O -( O -vgl O -nur O -BSG B-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -34 I-RS -S I-RS -70 I-RS -mwN O -) O -. O - -Nach O -§ B-GS -40 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -ist O -ein O -Verwaltungsakt O -nichtig O -, O -soweit O -er O -an O -einem O -besonders O -schwerwiegenden O -Fehler O -leidet O -und O -dies O -bei O -verständiger O -Würdigung O -aller O -in O -Betracht O -kommenden O -Umstände O -offensichtlich O -ist O -. O - -Wegen O -der O -eindeutigen O -Verfassungsrechtslage O -komme O -ein O -vollständiges O -oder O -auf O -den O -Bereich O -jenseits O -von O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -beschränktes O -Streikrecht O -für O -deutsche O -Beamte O -nicht O -in O -Betracht O -. O - -Zu O -den O -weiterhin O -in O -Klasse O -2 O -beanspruchten O -„ O -Naturharze O -( O -n O -) O -im O -Rohzustand O -“ O -sowie O -zu O -„ O -Bitumen O -“ O -in O -Klasse O -19 O -besteht O -zumindest O -ein O -die O -Unterscheidungskraft O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -ausschließender O -enger O -beschreibender O -Bezug O -: O -Denn O -Naturharze O -stellen O -im O -Bereich O -von O -Lacken O -und O -( O -Öl- O -) O -Farben O -einen O -üblichen O -Inhaltsstoff O -dar O -, O -der O -auch O -als O -Zusatz O -im O -Malereibedarf O -in O -Betracht O -kommt O -. O - -Die O -Beugungsform O -„ O -Reflects O -“ O -des O -englischen O -Verbs O -„ O -to O -reflect O -“ O -( O -nachdenken O -, O -zurückwerfen O -) O -kann O -wiederum O -als O -ein O -von O -dem O -deutschen O -Wort O -„ O -reflektieren O -“ O -abgeleitetes O -Kunstwort O -angesehen O -werden O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -18. O -April O -2006 O -sprach O -die O -Beklagte O -daraufhin O -gegenüber O -dem O -Beschwerdeführer O -ein O -bundesweites O -Stadionverbot O -für O -die O -Dauer O -vom O -18. O -April O -2006 O -bis O -zum O -30. O -Juni O -2008 O -aus O -. O - -an O -den O -Kläger O -zu O -28. O -gesamtschuldnerisch O -einen O -Nachteilsausgleich O -/ O -Schadensersatz O -zu O -zahlen O -, O -dessen O -Höhe O -in O -das O -Ermessen O -des O -Gerichts O -gestellt O -wird O -, O -mindestens O -jedoch O -6.104,75 O -Euro O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -Basiszins O -seit O -5. O -Februar O -2014 O -; O - -2. O -Angesichts O -dieser O -Vorgaben O -sind O -§ B-VT -26 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -und I-VT -§ I-VT -21 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV-L I-VT -wegen O -der O -mittelbaren O -Benachteiligung O -von O -Teilzeitkräften O -nichtig O -, O -soweit O -sie O -das O -Urlaubsentgelt O -eines O -Arbeitnehmers O -, O -der O -nach O -der O -Verringerung O -seiner O -wöchentlichen O -Regelarbeitszeit O -seinen O -Urlaub O -antritt O -, O -auch O -in O -den O -Fällen O -nach O -dem O -Entgeltausfallprinzip O -bemessen O -, O -in O -denen O -der O -Urlaub O -aus O -der O -Zeit O -vor O -der O -Arbeitszeitreduzierung O -stammt O -. O - -Schäfer B-RR - -Die O -Beklagte O -hat O -beantragt O -, O -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -Die O -sozialpädagogische O -Betreuung O -während O -des O -Berufsvorbereitungsjahrs O -sei O -keine O -Daueraufgabe O -, O -sondern O -ein O -auf O -das O -Schuljahr O -bezogenes O -Projekt O -. O - -Das O -Berufungsgericht O -hat O -die O -abgegebene O -Verpflichtungserklärung O -des O -Klägers O -ohne O -Verstoß O -gegen O -allgemeine O -Erfahrungssätze O -, O -Denkgesetze O -oder O -Auslegungsregeln O -dahin O -ausgelegt O -, O -dass O -sie O -die O -Haftung O -für O -Kosten O -, O -die O -für O -die O -Versorgung O -im O -Krankheitsfall O -und O -bei O -Pflegebedürftigkeit O -aufgewendet O -werden O -müssen O -, O -dem O -Grunde O -nach O -erfasst O -. O - -Demzufolge O -liegt O -es O -nahe O -, O -dass O -ein O -Großteil O -des O -inländischen O -Verkehrs O -die O -Vergleichswörter O -übereinstimmend O -deutschsprachig O -wiedergegeben O -wird O -. O - -a O -) O -Zwar O -hat O -die O -Staatsanwaltschaft O -ihre O -Revision O -mit O -der O -Begründungsschrift O -auf O -den O -„ O -Rechtsfolgenausspruch O -“ O -insgesamt O -beschränkt O -. O - -Er O -war O -im O -Rahmen O -eines O -Bestattungsvertrags O -zivilrechtlicher O -Vertragspartner O -des O -verstorbenen O -Rentenberechtigten O -. O - -6. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -135 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -. O - -Nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -gebietet O -der O -allgemeine O -Gleichheitssatz O -dem O -Gesetzgeber O -, O -wesentlich O -Gleiches O -gleich O -und O -wesentlich O -Ungleiches O -ungleich O -zu O -behandeln O -. O - -Das O -Wort O -„ O -Munich B-ST -“ O -ist O -dem O -Verkehr O -als O -die O -englische O -Bezeichnung O -der O -Stadt O -München B-ST -und O -damit O -als O -geografische O -Herkunftsangabe O -ohne O -Weiteres O -geläufig O -. O - -Im O -Jahr O -2007 O -begann O -der O -Angeklagte O -mit O -dem O -Verein O -ein O -sog. O -„ B-ORG -Regionalwährungsbüro I-ORG -Arkana I-ORG -“ I-ORG -zu O -betreiben O -, O -das O -eine O -eigene O -Währung O -( O -„ O -Engel O -“ O -) O -herausgab O -. O - -Für O -schwerbehinderte O -Menschen O -kann O -daher O -nichts O -anderes O -gelten O -. O - -Die O -Vorzeiten O -setzen O -sich O -zusammen O -aus O -6 O -Jahren O -Zeiten O -wissenschaftlicher O -Tätigkeit O -und O -2 O -Jahren O -Zeiten O -ärztlicher O -Tätigkeit O -. O - -7. O -Die O -hiergegen O -eingelegte O -Nichtzulassungsbeschwerde O -sowie O -eine O -Anhörungsrüge O -der O -Beschwerdeführerin O -wies O -der O -Bundesgerichtshof B-GRT -zurück O -. O - -Die O -Fiktion O -objektiver O -Verfügbarkeit O -und O -damit O -auch O -die O -Sperrwirkung O -der O -Nahtlosigkeitsregelung O -dauert O -bis O -zur O -Feststellung O -, O -dass O -verminderte O -Erwerbsfähigkeit O -im O -Sinne O -des O -Rechts O -der O -gesetzlichen O -Rentenversicherung O -( O -§ B-GS -43 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -bis I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -) O -vorliegt O -; O -diese O -Feststellung O -ist O -nach O -§ B-GS -145 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -III I-GS -vom O -zuständigen O -Rentenversicherungsträger O -zu O -treffen O -. O - -Der O -Kläger O -erklärte O -, O -er O -beanstande O -die O -Aufteilung O -nicht O -. O - -Allerdings O -können O -sich O -aus O -dem O -Grundsatz O -des O -Vertrauensschutzes O -und O -dem O -Verhältnismäßigkeitsprinzip O -Grenzen O -der O -Zulässigkeit O -ergeben O -. O - -Die O -für O -die O -Auslegung O -des O -Kammerrechts O -zutreffenden O -Überlegungen O -stimmten O -nicht O -mit O -der O -Funktion O -des O -§ B-GS -6 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -überein O -. O - -Soweit O -der O -Antragsteller O -die O -Dringlichkeit O -der O -Dienstbesetzung O -in O -Frage O -stellt O -, O -kann O -er O -damit O -nicht O -durchdringen O -, O -weil O -dem O -Dienstherrn O -insoweit O -ein O -im O -Wesentlichen O -von O -militärischen O -Zweckmäßigkeitserwägungen O -geprägter O -Einschätzungsvorrang O -hinsichtlich O -der O -Erforderlichkeit O -und O -Priorität O -von O -Personalmaßnahmen O -zukommt O -; O -dessen O -Grenzen O -sind O -mit O -den O -Erwägungen O -des O -Leiters O -des O -... B-INN -, O -die O -der O -Versetzung O -des O -Antragstellers O -nach O -C. B-ST -zugrunde O -liegen O -, O -nicht O -überschritten O -. O - -Mit O -Schriftsatz O -vom O -21. O -3. O -2017 O -hat O -die O -Klägerin O -verschiedene O -Einwendungen O -gegen O -das O -Gutachten O -erhoben O -. O - -Dazu O -muss O -auch O -die O -Kausalität O -zwischen O -Verfahrensmangel O -und O -Ergebnis O -des O -Berufungsurteils O -dargelegt O -werden O -( O -vgl. O -BAG B-RS -20. I-RS -April I-RS -2016 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -111/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -155 I-RS -, I-RS -44 I-RS -) O -. O - -Sie O -verstoße O -ferner O -nicht O -gegen O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Lediglich O -auf O -dieses O -Arbeitsergebnis O -bezog O -sich O -die O -vom O -Unternehmer O -geschuldete O -" O -einheitliche O -und O -fortdauernde O -planmäßig O -erzielte O -Werbewirkung O -" O -. O - -a O -) O -Der O -Antragsteller O -hat O -die O -Möglichkeit O -einer O -Verletzung O -in O -seinem O -Recht O -aus O -Art. B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -in O -Verbindung O -mit O -Art. B-EUN -8 I-EUN -EMRK I-EUN -durch O -die O -angegriffenen O -Beschlüsse O -nicht O -substantiiert O -aufgezeigt O -. O - -Eine O -völkerrechtsfreundliche O -Auslegung O -kollidiere O -ferner O -nicht O -mit O -dem O -Gebot O -, O -Auswirkungen O -auf O -die O -nationale O -Rechtsordnung O -besonders O -in O -den O -Blick O -zu O -nehmen O -. O - -Es O -bedarf O -hier O -keiner O -Entscheidung O -, O -ab O -welchem O -Zeitpunkt O -genau O -die O -Aussetzung O -der O -periodischen O -Hauptfeststellungen O -zu O -Wertverzerrungen O -in O -einem O -solchen O -Ausmaß O -geführt O -hat O -, O -dass O -die O -dadurch O -verursachten O -Ungleichbehandlungen O -auch O -angesichts O -besonders O -großen O -Verwaltungsaufwands O -nicht O -mehr O -gerechtfertigt O -werden O -konnten O -. O - -ee O -) O -Das O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -146 I-RS -, I-RS -65 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1986 I-RS -, I-RS -401 I-RS -steht O -dem O -gefundenen O -Ergebnis O -nicht O -entgegen O -. O - -„ O -… O -Filme O -, O -Fernsehserien O -, O -Groschenhefte O -, O -Computerspiele O -und O -Popmusik O -gehören O -längst O -zu O -den O -Gegenständen O -der O -literatur- O -und O -medienwissenschaftlichen O -Forschung O -. O - -Die O -Zahlungsanweisung O -ist O -aus O -Sicht O -des O -Empfangsberechtigten O -eine O -reine O -private O -Mittelverwendung O -. O - -Dies O -ist O -der O -Fall O -, O -wenn O -ihre O -Rechtsfolge O -mit O -belastender O -Wirkung O -schon O -vor O -dem O -Zeitpunkt O -ihrer O -Verkündung O -für O -bereits O -abgeschlossene O -Tatbestände O -gelten O -soll O -( O -" O -Rückbewirkung O -von O -Rechtsfolgen O -" O -; O -vgl. O -BVerfGE B-RS -127 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -16 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Eine O -Pflicht O -zur O -Wiedereingliederung O -bestehe O -nicht O -. O - -II. O -Die O -nach O -§ B-GS -66 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -64 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -MarkenG I-GS -statthafte O -und O -auch O -im O -Übrigen O -zulässige O -Beschwerde O -der O -Anmelderin O -bleibt O -in O -der O -Sache O -ohne O -Erfolg O -. O - -M3 O -die O -Bereiche O -jeweils O -in O -einheitlicher O -Farbe O -ausgeführt O -sind O -, O - -Darin O -liege O -jedoch O -keine O -Verletzung O -subjektiver O -Rechte O -des O -Antragstellers O -, O -weil O -er O -nicht O -von O -der O -weiteren O -Betrachtung O -ausgeschlossen O -worden O -sei O -. O - -Hierüber O -hat O -der O -Arbeitgeber O -bei O -Abschluss O -des O -befristeten O -Arbeitsvertrags O -eine O -Prognose O -zu O -erstellen O -, O -der O -konkrete O -Anhaltspunkte O -zugrunde O -liegen O -müssen O -. O - -Klasse O -4 O -: O -Kerzen O -und O -Dochte O -für O -Beleuchtungszwecke O -; O - -Ebenso O -sei O -die O -Struktur O -von O -Tadalafil O -individualisiert O -als O -bevorzugte O -Verbindung O -offenbart O -. O - -Die O -Antragsteller O -haben O -beantragt O -, O - -Denn O -der O -anzusetzende O -Altersabschlag O -bestimmt O -sich O -nach O -dem O -Alter O -des O -Gebäudes O -im O -Hauptfeststellungszeitpunkt O -. O - -iAnmerkung O -zu O -§ O -9 O -Abs. O -1 O -: O - -Darüber O -hinaus O -ist O -der O -nun O -beanspruchte O -Forstanhänger O -gegenüber O -jenem O -, O -wie O -er O -in O -Patentanspruch O -1 O -in O -der O -erteilten O -Fassung O -beansprucht O -ist O -, O -gemäß O -Merkmal O -M7 O -dadurch O -beschränkt O -, O -dass O -die O -Drehwelle O -, O -mittels O -derer O -die O -Hydraulikpumpe O -angetrieben O -wird O -, O -unterhalb O -der O -Anhängerkupplung O -in O -den O -gemäß O -Merkmal O -M2a O -definierten O -hohlen O -Abschnitt O -der O -Knickdeichsel O -hineinragt O -. O - -In O -der O -Begründung O -des O -Gesetzentwurfs O -der O -Bundesregierung B-INN -ist O -insoweit O -nur O -noch O -von O -dem O -Ziel O -der O -Missbrauchsverhinderung O -die O -Rede O -. O - -Dies O -ist O -vorliegend O -der O -Fall O -, O -da O -es O -sich O -bei O -der O -Widerspruchsmarke O -zugleich O -um O -die O -Unternehmensbezeichnung O -der O -Widersprechenden O -handelt O -. O - -Fischermeier B-RR - -Die O -verfahrensrechtlichen O -Anforderungen O -an O -die O -Sachverhaltsaufklärung O -haben O -dem O -hohen O -Wert O -dieser O -Rechte O -Rechnung O -zu O -tragen O -( O -vgl. O -zu O -den O -Anforderungen O -an O -einen O -wirkungsvollen O -Rechtsschutz O -im O -Zusammenhang O -mit O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -BVerfGE B-RS -117 I-RS -, I-RS -71 I-RS -< I-RS -106 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -und O -die O -Europäische B-EUN -Menschenrechtskonvention I-EUN -zu O -berücksichtigen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -111 I-RS -, I-RS -307 I-RS -< I-RS -323 I-RS -ff. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Eine O -Lohnsteueranmeldung O -des O -Arbeitgebers O -wirkt O -damit O -so O -, O -als O -hätte O -die O -Finanzverwaltung O -einen O -entsprechenden O -Steuerbescheid O -erlassen O -. O - -Vielmehr O -hätte O -es O -– O -ohne O -angemessene O -Erfolgserwartung O -– O -mehrere O -Schritte O -und O -Entscheidungen O -, O -insbesondere O -aufwändiger O -klinischer O -Studien O -, O -bedurft O -, O -um O -zur O -beanspruchten O -Dosiseinheit O -zu O -gelangen O -, O -was O -im O -Übrigen O -auch O -der O -britische O -High B-GRT -Court I-GRT -of I-GRT -Justice I-GRT -in O -seinem O -Urteil O -vom O -10. O -August O -2016 O -( O -HLNK O -26 O -) O -so O -gesehen O -habe O -. O - -Das O -Oberlandesgericht O -hat O -geprüft O -, O -ob O -zwischen O -den O -Eltern O -die O -notwendige O -Konsensfähigkeit O -besteht O -, O -diese O -jedoch O -- O -gestützt O -auf O -die O -eigenen O -Wahrnehmungen O -, O -die O -zuletzt O -getroffene O -Empfehlung O -der O -Verfahrensbeiständin O -und O -die O -Angaben O -der O -beiden O -Jugendlichen O -- O -aufgrund O -des O -bestehenden O -konfliktbehafteten O -Verhältnisses O -der O -Eltern O -und O -des O -unstreitigen O -Kommunikationsstillstandes O -zwischen O -ihnen O -seit O -mehr O -als O -einem O -Jahr O -vertretbar O -verneint O -. O - -Der O -Beschwerdeführer O -stellt O -sinngemäß O -den O -Antrag O -, O -den O -Beschluss O -der O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -35 I-INN -des I-INN -DPMA I-INN -vom O -25. O -Mai O -2016 O -aufzuheben O -. O - -Die O -Postsendungen O -würden O -zu O -Gunsten O -der O -Klägerin O -gelagert O -, O -weil O -durch O -die O -Aufbewahrung O -eine O -ihrer O -gesetzlichen O -Pflichten O -erfüllt O -werde O -. O - -" O -Der O -zu O -Beginn O -des O -Geschäftsjahres O -zuständige O -Senat O -übernimmt O -jeweils O -die O -anhängigen O -Verfahren O -mit O -Ausnahme O -der O -Verfahren B-RS -2 I-RS -LB I-RS -22/13 I-RS -; I-RS -4 I-RS -LB I-RS -21/15 I-RS -, I-RS -4 I-RS -LB I-RS -22/15 I-RS -und O -aus O -dem O -Sachgebiet O -' O -Sonstiges O -' O -( O -Sachgebietsnummer O -17 O -00 O -) O -; O -diese O -verbleiben O -in O -den O -bisherigen O -Senaten O -. O -" O -( O -S. O -18 O -, O -Ziffer O -V O -, O -zweiter O -Absatz O -) O -. O - -Sie O -hält O -das O -Urteil O -des O -LSG O -für O -zutreffend O -und O -verweist O -ergänzend O -auf O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -23. I-RS -2. I-RS -2017 I-RS -( I-RS -B I-RS -11 I-RS -AL I-RS -1/16 I-RS -R I-RS -) I-RS -, O -aus O -dem O -sich O -ergebe O -, O -dass O -Teilnehmer O -des O -BFD O -zwar O -versicherungspflichtig O -, O -nicht O -aber O -( O -im O -eigentlichen O -Sinne O -) O -Beschäftigte O -seien O -. O - -Jedoch O -ist O -in O -der O -D2 O -auch O -eine O -weitere O -Ausführungsform O -( O -Absätze O -[ O -0021 O -] O -, O -[ O -0026 O -] O -) O -beschrieben O -. O - -Denn O -die O -Nacharbeitung O -von O -Beispiel O -22 O -der O -D1 O -gemäß O -Anlagenkonvolut O -D19 O -verwende O -bei O -der O -Herstellung O -der O -Glasschmelze O -und O -den O -anschließenden O -Kristallisationsschritten O -von O -Beispiel O -22 O -abweichende O -Zeit-Temperatur-Profile O -. O - -Entsprechende O -Angaben O -lassen O -die O -Urteilsgründe O -, O -die O -sich O -darauf O -beschränken O -, O -die O -festgestellte O -Übereinstimmung O -des O -halbseitigen O -Profils O -der O -linken O -Kopfseite O -der O -abgebildeten O -Person O -mit O -der O -entsprechenden O -Kopfpartie O -des O -Angeklagten O -mitzuteilen O -, O -in O -Gänze O -vermissen O -. O - -§ B-GS -67 I-GS -Absatz I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Halbsatz I-GS -1 I-GS -des I-GS -Brandenburgischen I-GS -Hochschulgesetzes I-GS -in I-GS -der I-GS -Fassung I-GS -vom I-GS -28. I-GS -April I-GS -2014 I-GS -( I-GS -Gesetz- I-GS -und I-GS -Verordnungsblatt I-GS -I I-GS -Nummer I-GS -18 I-GS -) I-GS -und O -§ B-GS -67 I-GS -Absatz I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Halbsatz I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -93 I-GS -Absatz I-GS -2 I-GS -des I-GS -Brandenburgischen I-GS -Hochschulgesetzes I-GS -in O -Verbindung O -mit O -§ B-GS -68 I-GS -Absatz I-GS -4 I-GS -des I-GS -Brandenburgischen I-GS -Hochschulgesetzes I-GS -in I-GS -der I-GS -Fassung I-GS -der I-GS -Bekanntmachung I-GS -vom I-GS -6. I-GS -Juli I-GS -2004 I-GS -( I-GS -Gesetz- I-GS -und I-GS -Verordnungsblatt I-GS -I I-GS -Seite I-GS -394 I-GS -) I-GS -sind O -mit O -Artikel B-GS -33 I-GS -Absatz I-GS -5 I-GS -des I-GS -Grundgesetzes I-GS -unvereinbar O -und O -nichtig O -. O - -Grundsätzlich O -ist O -der O -Monatsbetrag O -einer O -Regelaltersrente O -gemäß O -§ B-GS -64 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -aus O -den O -- O -sich O -durch O -Vervielfältigung O -der O -Summe O -aller O -EP O -mit O -dem O -Zugangsfaktor O -ergebenden O -( O -§ B-GS -66 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -) O -- O -persönlichen O -EP O -, O -dem O -Rentenartfaktor O -und O -dem O -aktuellen O -Rentenwert O -zu O -ermitteln O -. O - -1. O -Der O -( O -auch O -grenznahe O -) O -Auslandswohnsitz O -steht O -einem O -Anspruch O -auf O -Arbeitslosengeld O -entgegen O -, O -wenn O -während O -der O -beitragspflichtigen O -Beschäftigung O -in O -Deutschland B-LD -der O -Wohnsitz O -ins O -Ausland O -verlegt O -wurde O -und O -ein O -Anspruch O -auf O -Arbeitslosenunterstützung O -aus O -dem O -koordinierenden O -europäischen O -Sozialrecht O -im O -anderen O -EU-Mitgliedstaat O -besteht O -. O - -Ein O -verfassungsrechtliches O -Gebot O -, O -sämtliche O -( O -Berufs- O -) O -Richter O -auf O -Lebenszeit O -zu O -ernennen O -, O -das O -keine O -auf O -außergewöhnliche O -Bedarfssituationen O -beschränkten O -Ausnahmen O -zuließe O -, O -besteht O -nicht O -. O - -Die O -Berufung O -der O -Beklagten O -hat O -das O -LSG O -zurückgewiesen O -( O -Urteil O -vom O -13. O -12. O -2016 O -) O -. O - -Zwar O -legt O -der O -Heranziehungsbescheid O -unmittelbar O -eine O -Belastung O -fest O -, O -nämlich O -die O -Beteiligung O -an O -den O -Kosten O -einer O -Sozialleistung O -. O - -Dies O -ergebe O -sich O -aus O -der O -Mitteilung O -vom O -27. O -März O -2008 O -vor O -dem O -Hintergrund O -der O -Einführung O -des O -sog. O -Zahlbetragsverfahrens O -entsprechend O -der O -BV B-VT -2005.03 I-VT -. O - -Art. B-EUN -11 I-EUN -EMRK I-EUN -und O -die O -hierzu O -ergangene O -Rechtsprechung O -des O -Europäischen B-GRT -Gerichtshofs I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -führten O -zu O -keiner O -anderen O -Beurteilung O -. O - -cc O -) O -Den O -grammatikalischen O -Regeln O -der O -englischen O -Sprache O -entsprechend O -enthält O -die O -Wortkombination O -„ O -FACEYOURMUSIC O -“ O -in O -ihrer O -Gesamtbedeutung O -den O -Imperativsatz O -, O -„ O -wende O -Dich O -Deiner O -Musik O -zu O -/ O -wenden O -Sie O -sich O -Ihrer O -Musik O -zu O -“ O -, O -„ O -stelle O -Dich O -Deiner O -Musik O -, O -stellen O -Sie O -sich O -Ihrer O -Musik O -“ O -oder O -„ O -geh O -gegen O -Deine O -Musik O -an O -/ O -gehen O -Sie O -gegen O -Ihre O -Musik O -an O -“ O -, O -der O -auch O -in O -der O -konkreten O -Zusammenschreibung O -ohne O -weiteres O -von O -den O -angesprochenen O -Verkehrskreisen O -verstanden O -wird O -. O - -Ungeachtet O -dessen O -, O -dass O -Art. B-EUN -9 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -UMV I-EUN -bzw. O -§ B-EUN -9 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -GMV I-EUN -nur O -Auslegungsregeln O -enthalten O -und O -nicht O -Gegenstand O -der O -Strafnorm O -sind O -, O -steht O -ihr O -Wortlaut O -diesem O -Verständnis O -nicht O -entgegen O -. O - -Franke B-RR - -Den O -hier O -in O -Betracht O -zu O -ziehenden O -Regelungen O -des O -§ B-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -InsO I-GS -, O -des O -§ B-GS -12 I-GS -GewO I-GS -und O -des O -§ B-GS -124 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -GWB I-GS -und O -auch O -den O -in O -diesen O -Regelungen O -zum O -Ausdruck O -kommenden O -gesetzgeberischen O -Wertungen O -sei O -nicht O -die O -allgemeine O -Forderung O -oder O -auch O -nur O -Erwartung O -des O -Gesetzgebers O -zu O -entnehmen O -, O -dass O -die O -öffentliche O -Hand O -durch O -die O -Gewährung O -von O -Zuwendungen O -generell O -aktiv O -an O -der O -Sanierung O -insolventer O -Antragsteller O -mitwirke O -. O - -seit O -dem O -13. O -September O -2007 O -eingetragenen O -Unionsmarke O -005 O -137 O -708 O -NIVONA B-MRK - -c O -) O -Das O -Landesarbeitsgericht O -ist O -nach O -diesen O -Grundsätzen O -in O -revisionsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstandender O -Weise O -davon O -ausgegangen O -, O -dass O -die O -Voraussetzungen O -für O -einen O -Rücktritt O -vom O -nachvertraglichen O -Wettbewerbsverbot O -nach O -§ B-GS -323 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -iVm. I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -vorlagen O -und O -der O -Kläger O -mit O -seiner O -E-Mail O -vom O -8. O -März O -2016 O -den O -Rücktritt O -erklärt O -hat O -( O -§ B-GS -349 I-GS -BGB I-GS -) O -. O - -Es O -handelt O -sich O -deshalb O -um O -eine O -sog. O -typische O -Willenserklärung O -, O -deren O -Auslegung O -durch O -das O -Berufungsgericht O -in O -der O -Revisionsinstanz O -in O -vollem O -Umfang O -nachprüfbar O -ist O -( O -BAG B-RS -7. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -AZR I-RS -382/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -) O -. O - -( O -b O -) O -Soweit O -der O -ZDS B-ORG -auf O -den O -Beschluss O -des O -33. O -Zentralverbandstags O -2006 O -zum O -Sachantrag O -A9 O -verweist O -, O -wonach O -„ O -alle O -Auszubildenden O -im O -Schornsteinfegerhandwerk O -Servicemitglied O -( O -sind O -) O -“ O -, O -„ O -der O -Umfang O -des O -Service O -… O -den O -zuständigen O -Bezirks- O -oder O -Landesgruppen O -bzw. O -dem O -Regionalverband O -( O -obliegt O -) O -“ O -und O -„ O -die O -Mindestinhalte O -der O -Servicemitgliedschaft O -… O -vom O -erweiterten O -Zentralverbandsvorstand O -festgelegt O -( O -werden O -) O -“ O -, O -wurde O -dieser O -nicht O -im O -Handelsregister O -veröffentlicht O -. O - -Der O -Hinweis O -darauf O -, O -dass O -es O -sich O -um O -eine O -vorweggenommene O -Beweiswürdigung O -handele O -, O -wenn O -das O -LSG O -die O -Einholung O -eines O -weiteren O -Sachverständigengutachtens O -ablehne O -, O -ohne O -auf O -den O -ärztlichen O -Bericht O -der O -H B-ORG -Klinik I-ORG -einzugehen O -und O -darauf O -zu O -verweisen O -, O -" O -dass O -der O -zu O -begutachtende O -Zeitraum O -damals O -bereits O -20 O -Monate O -zurücklag O -" O -, O -enthält O -keine O -ausreichenden O -Darlegungen O -. O - -Die O -der O -Bezeichnung O -BCM O -von O -der O -Markenstelle O -zugrunde O -gelegte O -Bedeutung O -von O -„ O -Body O -Cell O -Mass O -“ O -sei O -nur O -eine O -unter O -vielen O -Bedeutungen O -des O -Kurzwortes O -, O -das O -ebenso O -für O -ein O -Steuergerät O -„ O -Body O -Control O -Modul O -“ O -, O -„ O -Business O -Contact O -Manager O -“ O -, O -„ O -Bachelor O -of O -Commerce O -and O -Management O -“ O -oder O -„ O -Business O -Cost O -Modell O -“ O -stehe O -. O - -aa O -) O -Im O -vorliegenden O -Verfahren O -hat O -die O -Klägerin O -innerhalb O -der O -Revisionsbegründungsfrist O -( O -§ B-GS -164 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -) O -nur O -ganz O -allgemein O -angegeben O -, O -dass O -die O -Rechtswidrigkeit O -des O -HzV-Vertrages B-VT -festzustellen O -sei O -, O -" O -um O -der O -Klägerin O -die O -Geltendmachung O -eines O -entsprechenden O -Schadensersatzes O -zu O -ermöglichen O -und O -vergleichbare O -rechtswidrige O -und O -unbillige O -Festsetzungen O -in O -Zukunft O -zu O -verhindern O -" O -. O - -e O -) O -Die O -Wertverzerrungen O -können O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Bundesregierung B-INN -und O -einiger O -Ländervertreter O -schließlich O -auch O -nicht O -durch O -Nachfeststellungen O -oder O -Wertfortschreibungen O -( O -aa O -) O -und O -auch O -nicht O -durch O -Anpassungen O -der O -Grundsteuerhöhe O -über O -die O -Hebesätze O -( O -bb O -) O -verfassungsrechtlich O -kompensiert O -werden O -. O - -Das O -ist O -allerdings O -nicht O -eindeutig O -. O - -3. O -Die O -Sache O -ist O -nicht O -entscheidungsreif O -. O - -An O -der O -bundesweiten O -Bindung O -der O -gegenwärtig O -geltenden O -bundesgesetzlichen O -Regelungen O -der O -Einheitsbewertung O -an O -den O -Gleichheitssatz O -ändert O -dies O -nichts O -( O -ebenso O -BVerfGE B-RS -21 I-RS -, I-RS -54 I-RS -< I-RS -68 I-RS -> I-RS -zu O -der O -damals O -den O -Gemeinden O -vorbehaltenen O -Entscheidung O -, O -ob O -und O -in O -welcher O -Höhe O -eine O -Lohnsummensteuer O -erhoben O -werden O -solle O -) O -. O - -b O -) O -Das O -FG O -hat O -die O -Aufwendungen O -in O -Höhe O -von O -680,09 O -€ O -für O -verschiedene O -Medikamente O -und O -Präparate O -hiernach O -in O -revisionsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstandender O -Weise O -nicht O -zum O -Abzug O -zugelassen O -. O - -Jedenfalls O -sei O -damit O -gegen O -die O -allgemeinen O -Bestimmungen O -für O -Tiertransporte O -verstoßen O -worden O -, O -da O -wegen O -der O -unnötigen O -Transportverzögerung O -nicht O -alle O -erforderlichen O -Vorkehrungen O -getroffen O -worden O -seien O -, O -um O -die O -Beförderungsdauer O -so O -kurz O -wie O -möglich O -zu O -halten O -. O - -Die O -Erhöhung O -der O -Fachkompetenz O -sei O -letztlich O -der O -Grund O -für O -die O -Höherdotierung O -des O -Dienstpostens O -. O - -Bei O -der O -Entscheidung O -im O -November O -2015 O -, O -die O -Stelle O -nicht O -mit O -dem O -Kläger O -als O -einzig O -verbliebenem O -Bewerber O -zu O -besetzen O -, O -war O -die O -Situation O -- O -auch O -für O -den O -Kläger O -erkennbar O -- O -eine O -andere O -. O - -In O -bildlicher O -Hinsicht O -bestünden O -aufgrund O -der O -unterschiedlichen O -farblichen O -Gestaltung O -der O -Zeichen O -sowie O -aufgrund O -der O -besonderen O -Gestaltung O -des O -Wortes O -„ O -Photon O -“ O -in O -der O -Widerspruchsmarke O -noch O -weitere O -Unterschiede O -. O - -Im O -vorliegenden O -Fall O -wollte O -der O -Kläger O -seinen O -Weg O -zu O -seiner O -Arbeitsstätte O -mit O -dem O -Pkw O -zurücklegen O -. O - -Das O -Unterrichtungsschreiben O -der O -VCS B-UN -vom O -26. O -Juli O -2007 O -entspricht O -- O -wie O -das O -Landesarbeitsgericht O -ebenfalls O -zutreffend O -angenommen O -hat O -- O -indes O -nicht O -den O -Anforderungen O -des O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BGB I-GS -, O -da O -es O -das O -Haftungssystem O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -nicht O -zutreffend O -wiedergibt O -, O -weil O -jeglicher O -Hinweis O -auf O -die O -Begrenzung O -der O -Haftung O -der O -Beklagten O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -und O -auf O -die O -gesamtschuldnerische O -Haftung O -der O -Beklagten O -und O -der O -VCS B-UN -fehlt O -( O -vgl. O -BAG B-RS -26. I-RS -Mai I-RS -2011 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -18/10 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -e O -) O -Soweit O -Nr. B-VT -3.4.2 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -Halbs. I-VT -2 I-VT -iVm. I-VT -Nr. I-VT -4.2 I-VT -GBV I-VT -BSAV I-VT -eine O -weitere O -Verzinsung O -auch O -für O -die O -Zeit O -nach O -dem O -vorzeitigen O -Ausscheiden O -des O -Arbeitnehmers O -vorschreiben O -, O -handelt O -es O -sich O -um O -eine O -zugunsten O -des O -Arbeitnehmers O -von O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -iVm. I-GS -§ I-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BetrAVG I-GS -abweichende O -Regelung O -. O - -Denn O -§ B-GS -7a I-GS -Abs I-GS -6 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -sei O -einschränkend O -dahin O -auszulegen O -, O -dass O -es O -einer O -solchen O -Absicherung O -nicht O -bedürfe O -, O -wenn O -der O -in O -der O -Rentenversicherung O -wegen O -Beschäftigung O -Pflichtversicherte O -in O -der O -gesetzlichen O -Krankenversicherung O -( O -GKV O -) O -versicherungsfrei O -sei O -. O - -… O -“ O - -Auch O -wenn O -Lernmethoden O -und O -Therapien O -ursprünglich O -auf O -eine O -bestimmte O -Person O -zurückgeführt O -würden O -, O -so O -könnten O -sich O -die O -entsprechenden O -Bezeichnungen O -verselbständigen O -und O -in O -der O -Folgezeit O -auch O -lediglich O -abstrakt O -und O -losgelöst O -von O -einer O -bestimmten O -Person O -oder O -Institution O -auf O -bestimmte O -Therapien O -oder O -Lernmethoden O -hinweisen O -. O - -aa O -) O -Gemäß O -Art. B-EUN -51 I-EUN -GRCh I-EUN -sind O -die O -Mitgliedstaaten O -bei O -der O -Durchführung O -des O -Unionsrechts O -an O -die O -in O -der O -Charta B-EUN -niedergelegten O -Grundrechte O -gebunden O -. O - -3. O -Die O -Auffassung O -des O -Berufungsgerichts O -, O -der O -von O -den O -Parteien O -geschlossene O -Werbevertrag O -sei O -mangels O -näherer O -Vereinbarungen O -zur O -Werbewirksamkeit O -der O -in O -Auftrag O -gegebenen O -Anzeige O -nicht O -hinreichend O -bestimmt O -und O -daher O -unwirksam O -, O -ist O -dagegen O -von O -Rechtsfehlern O -beeinflusst O -. O - -Denn O -das O -Grundpatent O -stellt O -dem O -Fachmann O -neben O -den O -explizit O -genannten O -Verbindungen O -– O -wie O -bspw. O -dem O -DP O -IV-Inhibitor O -Isoleucyl-Thiazolidid O -– O -nur O -eine O -Zielstruktur O -( O -DP O -IV O -) O -zur O -Verfügung O -, O -nicht O -jedoch O -den O -Wirkstoff O -Sitagliptin O -. O - -Auf O -die O -Revision O -des O -Klägers O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Niedersächsischen I-RS -Finanzgerichts I-RS -vom I-RS -29. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -11 I-RS -K I-RS -88/16 I-RS -aufgehoben O -. O - -II. O -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -den O -Wahlanfechtungsantrag O -der O -Arbeitgeberin O -zu O -1. O -mit O -einer O -rechtsfehlerhaften O -Begründung O -abgewiesen O -. O - -Die O -Klägerin O -beantragt O -, O -die O -Revision O -zurückzuweisen O -. O - -Andernfalls O -müsste O -jede O -fehlerhafte O -Handhabung O -des O -einfachen O -Rechts O -zugleich O -als O -Verfassungsverstoß O -angesehen O -werden O -( O -vgl O -BVerfG B-RS -vom I-RS -10. I-RS -7. I-RS -1990 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -984/87 I-RS -ua I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -82 I-RS -, I-RS -286 I-RS -, I-RS -299 I-RS -) O -. O - -C. O -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -die O -gegen O -die O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -der O -Parteien O -durch O -die O -außerordentliche O -Kündigung O -der O -Beklagten O -vom O -28. O -Juli O -2016 O -gerichtete O -Kündigungsschutzklage O -zu O -Recht O -abgewiesen O -. O - -( O -1 O -) O -Die O -Befristung O -von O -Arbeitsverträgen O -mit O -künstlerisch O -tätigen O -Arbeitnehmern O -setzt O -, O -soweit O -die O -Grenzen O -des O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -für O -die O -sachgrundlose O -Befristung O -überschritten O -sind O -und O -kein O -sonstiger O -Sachgrund O -besteht O -, O -den O -Sachgrund O -der O -Eigenart O -der O -Arbeitsleistung O -gemäß O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -TzBfG I-GS -voraus O -. O - -5 O - -Da O -es O -für O -das O -Erfordernis O -der O -Zustimmung O -des O -Integrationsamts O -zur O -Kündigung O -darauf O -ankommt O -, O -ob O -die O -Schwerbehinderung O -oder O -Gleichstellung O -bei O -Zugang O -der O -Kündigung O -anerkannt O -bzw. O -erfolgt O -oder O -zumindest O -länger O -als O -drei O -Wochen O -zuvor O -ein O -entsprechender O -Antrag O -gestellt O -war O -, O -erscheint O -es O -geboten O -, O -das O -Zustimmungserfordernis O -in O -den O -Fällen O -des O -§ B-GS -92 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -daran O -zu O -knüpfen O -, O -dass O -im O -Zeitpunkt O -des O -Zugangs O -der O -Unterrichtung O -des O -Arbeitnehmers O -durch O -den O -Arbeitgeber O -über O -den O -Eintritt O -der O -auflösenden O -Bedingung O -die O -Schwerbehinderung O -anerkannt O -, O -die O -Gleichstellung O -erfolgt O -oder O -mindestens O -drei O -Wochen O -zuvor O -ein O -entsprechender O -Antrag O -gestellt O -war O -. O - -Das O -FA O -beantragt O -, O -die O -Revision O -zurückzuweisen O -. O - -Dessen O -Entscheidung O -, O -die O -Zulassung O -zu O -der O -angestrebten O -Laufbahn O -abzulehnen O -, O -kann O -vom O -Wehrdienstgericht O -nur O -auf O -Ermessensfehler O -( O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -WBO I-GS -, O -§ B-GS -23a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -WBO I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -114 I-GS -VwGO I-GS -) O -sowie O -darauf O -überprüft O -werden O -, O -ob O -die O -im O -Wege O -der O -Selbstbindung O -an O -eine O -tatsächliche O -Verwaltungspraxis O -( O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -vom O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -in I-INN -Verwaltungsvorschriften I-INN -( O -z.B. O -in O -Erlassen O -, O -Zentralen O -Dienstvorschriften O -oder O -Richtlinien O -) O -festgelegten O -Maßgaben O -und O -Verfahrensvorschriften O -eingehalten O -sind O -; O -gegebenenfalls O -ist O -die O -Prüfung O -auf O -die O -Vereinbarkeit O -der O -in O -Rede O -stehenden O -Erlassbestimmung O -mit O -höherrangigen O -Recht O -zu O -erstrecken O -( O -stRspr O -, O -vgl. O -z.B. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -16. I-RS -September I-RS -2004 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -21.04 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -236.110 I-RS -§ I-RS -2 I-RS -SLV I-RS -2002 I-RS -Nr. I-RS -5 I-RS -und O -vom B-RS -20. I-RS -September I-RS -2011 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -48.10 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -140 I-RS -, I-RS -342 I-RS -Rn. I-RS -28 I-RS -) O -. O - -Daher O -habe O -nicht O -die O -Pflicht O -bestanden O -, O -zu O -der O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -die O -Zustimmung O -des O -Integrationsamts O -nach O -§ B-GS -92 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -einzuholen O -. O - -Um O -seiner O -Darlegungspflicht O -zu O -genügen O -, O -muss O -der O -Beschwerdeführer O -mithin O -Folgendes O -aufzeigen O -:( O -1. O -) O -eine O -bestimmte O -Rechtsfrage O -, O -( O -2. O -) O -ihre O -( O -abstrakte O -) O -Klärungsbedürftigkeit O -, O -( O -3. O -) O -ihre O -( O -konkrete O -) O -Klärungsfähigkeit O -sowie O -( O -4. O -) O -die O -über O -den O -Einzelfall O -hinausgehende O -Bedeutung O -der O -von O -ihm O -angestrebten O -Entscheidung O -, O -also O -eine O -Breitenwirkung O -( O -vgl O -BSG B-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160 I-RS -Nr I-RS -17 I-RS -; O -BSGE B-RS -40 I-RS -, I-RS -158 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -11 I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -7 I-RS -, I-RS -13 I-RS -, I-RS -31 I-RS -, I-RS -59 I-RS -, I-RS -65 I-RS -) O -. O - -Die O -Gewerbesteuer O -, O -die O -der O -Gewerbeertrag O -einer O -Kapitalgesellschaft O -auslöst O -, O -ist O -von O -der O -Kapitalgesellschaft O -geschuldet O -( O -§ B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GewStG I-GS -) O -. O - -Jedenfalls O -könne O -die O -nachträgliche O -Änderung O -der O -Berechnungsfaktoren O -den O -bereits O -mit O -Abschluss O -der O -Altersteilzeitvereinbarung O -entstandenen O -Abfindungsanspruch O -nicht O -rückwirkend O -zum O -Erlöschen O -bringen O -. O - -Damit O -war O -klar O -und O -eindeutig O -geregelt O -, O -dass O -Gebrechlichkeit O -und O -mangelnde O -Fähigkeit O -zum O -Selbstunterhalt O -bis O -zu O -einem O -bestimmten O -Lebensalter O -- O -damals O -dem O -18. O -Lebensjahr O -- O -eingetreten O -sein O -mussten O -und O -keine O -Möglichkeit O -bestand O -, O -ein O -erloschenes O -Waisengeld O -wieder O -aufleben O -zu O -lassen O -oder O -für O -ein O -Kind O -, O -das O -erst O -nach O -Vollendung O -des O -18. O -Lebensjahres O -Waise O -wurde O -, O -Waisengeld O -zu O -gewähren O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -8. I-RS -August I-RS -1958 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -312.57 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -7 I-RS -, I-RS -205 I-RS -) O -. O - -Die O -Revision O -des O -Klägers O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Niedersachsen I-RS -vom I-RS -15. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -5 I-RS -Sa I-RS -909/16 I-RS -- I-RS -wird O -auf O -seine O -Kosten O -zurückgewiesen O -. O - -Der O -Inhalt O -des O -dem O -Bundesrat B-INN -zugeleiteten O -Gesetzentwurfs O -zur O -Einfügung O -eines O -neuen O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -war O -identisch O -mit O -dem O -am O -10. O -September O -2001 O -beim O -Deutschen B-INN -Bundestag I-INN -eingebrachten O -Gesetzentwurf O -( O -BTDrucks B-LIT -14/6882 I-LIT -) O -. O - -Die O -Angabe O -„ O -in O -etwa O -“ O -ist O -im O -Streitpatent O -nicht O -näher O -definiert O -. O - -3. O -Der O -Anspruch O -ergibt O -sich O -hingegen O -aus O -§ B-VT -2.6 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -Sonderzahlungen I-VT -2006 I-VT -, O -einer O -Sonderregelung O -für O -Beschäftigte O -, O -die O -unter O -anderem O -zwecks O -Inanspruchnahme O -eines O -vorgezogenen O -Altersruhegeldes O -aus O -dem O -Beruf O -ausscheiden O -, O -auch O -wenn O -ihr O -Arbeitsverhältnis O -vor O -dem O -Auszahlungstag O -am O -1. O -Dezember O -endet O -( O -BAG B-RS -5. I-RS -August I-RS -1992 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -208/91 I-RS -- I-RS -[ I-RS -zu I-RS -einer I-RS -gleichlautenden I-RS -Tarifvorschrift I-RS -für I-RS -das I-RS -metallverarbeitende I-RS -Handwerk I-RS -in I-RS -Nordrhein-Westfalen I-RS -] I-RS -; O -15. B-RS -Januar I-RS -2014 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -297/13 I-RS -- I-RS -[ I-RS -zu I-RS -einer I-RS -gleichlautenden I-RS -Tarifvorschrift I-RS -für I-RS -die I-RS -Metall- I-RS -und I-RS -Elektroindustrie I-RS -in I-RS -Südbaden I-RS -und I-RS -Südwürttemberg-Hohenzollern I-RS -] I-RS -) O -. O - -Obwohl O -das O -Oberverwaltungsgericht O -deutlich O -gemacht O -hat O -, O -dass O -es O -sich O -bei O -der O -Meldepflicht O -nach O -§ B-GS -4d I-GS -BDSG I-GS -um O -auslaufendes O -Recht O -handelt O -, O -ist O -der O -Kläger O -darauf O -in O -der O -Beschwerdebegründung O -nicht O -eingegangen O -. O - -Wer O -in O -der O -Absicht O -, O -die O -Selbsttötung O -eines O -anderen O -zu O -fördern O -, O -diesem O -hierzu O -geschäftsmäßig O -die O -Gelegenheit O -vermittelt O -oder O -verschafft O -, O -wird O -mit O -Freiheitsstrafe O -bis O -zu O -fünf O -Jahren O -bestraft O -. O - -Der O -verbleibende O -Teil O -wurde O -durch O -kurzfristige O -Lieferansprüche O -auf O -Gold O -gesichert O -. O - -Zur O -Begründung O -seiner O -Entscheidung O -hat O -es O -ausgeführt O -, O -der O -Senat O -habe O -keine O -für O -eine O -entsprechende O -Überzeugungsbildung O -hinreichenden O -Tatsachen O -festzustellen O -vermocht O -, O -aus O -denen O -sich O -herleiten O -lasse O -, O -dass O -die O -Klägerin O -ab O -1. O -7. O -2012 O -arbeitslos O -gewesen O -sei O -, O -also O -die O -im O -streitgegenständlichen O -Zeitraum O -( O -weiterhin O -) O -ausgeübte O -Tätigkeit O -als O -niedergelassene O -Rechtsanwältin O -regelmäßig O -auf O -weniger O -als O -15 O -Stunden O -beschränkt O -gewesen O -sei O -. O - -Ein O -derartiger O -Fehler O -liegt O -jedoch O -nur O -dann O -vor O -, O -wenn O -die O -angefochtene O -FG-Entscheidung O -objektiv O -willkürlich O -und O -unter O -keinem O -denkbaren O -Gesichtspunkt O -rechtlich O -vertretbar O -ist O -( O -vgl. O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -25. I-RS -März I-RS -2010 I-RS -X I-RS -B I-RS -176/08 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2010 I-RS -, I-RS -1455 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Dies O -gelte O -erst O -recht O -vor O -dem O -Hintergrund O -, O -dass O -nach O -den O -Angaben O -der O -Anmelderin O -hier O -nicht O -etwa O -Nachahmungen O -von O -Münzen O -, O -sondern O -echte O -Münzen O -verwendet O -würden O -. O - -Hierbei O -wird O -ein O -Patentinhaber O -überhaupt O -nur O -dann O -bereit O -sein O -, O -eine O -Lizenz O -an O -seinen O -Konkurrenten O -zu O -vergeben O -, O -wenn O -er O -selbst O -Gewinn O -erzielen O -kann O -. O - -b O -) O -Das O -Bestehen O -eines O -Vorsteuerabzugsrechts O -setzt O -nicht O -in O -jedem O -Fall O -die O -Ausführung O -besteuerter O -Ausgangsumsätze O -voraus O -. O - -Mit O -ihrer O -Sprungrevision O -rügt O -die O -Beklagte O -eine O -Verletzung O -von O -§ B-GS -77 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -S I-GS -3 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -. O - -Im O -hergebrachten O -System O -der O -Dienstunfähigkeit O -stellt O -dies O -eine O -mit O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -vereinbare O -, O -strukturwahrende O -Weiterentwicklung O -des O -hergebrachten O -Grundsatzes O -der O -Hauptberuflichkeit O -im O -Falle O -von O -gesundheitsbedingt O -nur O -noch O -teilweise O -verwendbaren O -Beamten O -dar O -. O - -Wegen O -des O -Vollzugs O -untergesetzlicher O -landesrechtlicher O -Vorschriften O -können O -Klagen O -erhoben O -werden O -, O -die O -eine O -inzidente O -Kontrolle O -der O -betreffenden O -Norm O -ermöglichen O -. O - -Ebenso O -wenig O -war O -die O -hinsichtlich O -der O -im O -Streit O -stehenden O -Klausel O -aufgeworfene O -Rechtsfrage O -in O -einer O -Weise O -äußerst O -umstritten O -, O -dass O -über O -ihre O -Beantwortung O -zum O -maßgeblichen O -Zeitpunkt O -bereits O -vielfältig O -und O -mit O -kontroversen O -Ergebnissen O -gestritten O -worden O -ist O -. O - -Soweit O -der O -aufgezeigte O -Stand O -der O -Technik O -Rampen O -im O -Sinne O -von O -Merkmal O -M6 O -nennt O -, O -finden O -sich O -diese O -in O -dem O -Fachtagungsbuch O -EI O -( O -D1 O -) O -beschrieben O -. O - -• O -zum O -frühestmöglichen O -Zeitpunkt O -einen O -Antrag O -auf O -Rente O -aus O -der O -gesetzlichen O -Rentenversicherung O -stellen O -, O - -Sie O -beantragt O -, O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -FG I-RS -Berlin-Brandenburg I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -3 I-RS -K I-RS -3219/16 I-RS -aufzuheben O -und O -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -An O -diesem O -Tag O -zählte O -die O -kreisfreie O -Stadt O -Sch. B-ST -127815 O -Einwohner O -, O -der O -Kreis O -Sch. B-ST -Land I-ST -einschließlich O -der O -kreisangehörigen O -Stadt O -C. B-ST -33997 O -Einwohner O -( O -Statistisches B-INN -Landesamt I-INN -Mecklenburg-Vorpommern I-INN -, O -Statistische O -Berichte O -, O -Unterreihe O -A. O -IS O -, O -Bevölkerungsstand O -der O -Kreise O -und O -Gemeinden O -des O -Landes O -Mecklenburg-Vorpommern B-LD -, O -Sch. B-ST -1990 O -) O -. O - -Die O -Maßnahmen O -müssen O -daher O -umsetzungsfähig O -sein O -; O -immissionsschutzrechtliche O -oder O -sonstige O -Vorschriften O -müssen O -ihre O -Durchführung O -erlauben O -( O -BT-Drs. B-LIT -14/8450 I-LIT -S. I-LIT -14 I-LIT -) O -. O - -Sost-Scheible B-RR - -§ O -8 O - -Zur O -Begründung O -führen O -sie O -im O -Wesentlichen O -aus O -, O -es O -müsse O -für O -den O -Zeitpunkt O -der O -Verlustentstehung O -im O -hier O -vorliegenden O -Fall O -der O -Ablehnung O -der O -Durchführung O -eines O -Insolvenzverfahrens O -spätestens O -auf O -die O -Stellung O -des O -Antrags O -auf O -Eröffnung O -des O -Insolvenzverfahrens O -abgestellt O -werden O -, O -weil O -zu O -diesem O -Zeitpunkt O -festgestanden O -habe O -, O -dass O -die O -Gesellschaft O -vermögenslos O -gewesen O -sei O -. O - -Die O -von O -der O -Beklagten O -aufgeworfene O -Frage O -, O -ob O -ehemalige O -Soldaten O -, O -die O -vor O -dem O -1. O -Juni O -2005 O -einen O -Zulassungsschein O -und O -hälftige O -Übergangsbeihilfe O -erhalten O -haben O -, O -im O -Sinne O -der O -Übergangsregelung O -des O -§ B-GS -98 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SVG I-GS -als O -vorhandene O -Versorgungsempfänger O -gelten O -, O -ist O -entscheidungserheblich O -, O -ist O -bisher O -höchstrichterlich O -nicht O -geklärt O -und O -bedarf O -im O -Interesse O -der O -Einheitlichkeit O -der O -Rechtsprechung O -der O -Klärung O -in O -einem O -Revisionsverfahren O -. O - -Gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -im O -Urteil O -des O -LSG O -wendet O -sich O -der O -Kläger O -mit O -seiner O -Beschwerde O -, O -zu O -deren O -Begründung O -er O -die O -grundsätzliche O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -( O -Zulassungsgrund O -nach O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -) O -geltend O -macht O -. O - -Auch O -eine O -gewisse O -Allgemeinheit O -eines O -Begriffs O -, O -die O -nicht O -zuletzt O -dazu O -bestimmt O -sei O -, O -einen O -möglichsten O -weiten O -Bereich O -waren- O -oder O -dienstleistungsbezogener O -Eigenschaften O -beschreibend O -zu O -erfassen O -, O -könne O -das O -Schutzhindernis O -der O -fehlenden O -Unterscheidungskraft O -nicht O -überwinden O -. O - -§ O -3 O - -Zu O -der O -Feststellung O -der O -Zugehörigkeit O -bedarf O -es O -nach O -den O -Grundsätzen O -, O -die O -der O -Senat O -zu O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BerRehaG I-GS -entwickelt O -hat O -, O -jedoch O -einer O -bereits O -hinreichend O -verfestigten O -Aussicht O -auf O -Einbeziehung O -( O -Anwartschaft O -) O -, O -die O -ihrem O -Inhaber O -durch O -eine O -Maßnahme O -nach O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -bis I-GS -4 I-GS -BerRehaG I-GS -wieder O -genommen O -worden O -ist O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -28. I-RS -Mai I-RS -2015 I-RS -- I-RS -3 I-RS -C I-RS -12.14 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -DE I-RS -: I-RS -BVerwG I-RS -: I-RS -2015 I-RS -: I-RS -280515 I-RS -U3C12 I-RS -. I-RS -14.0 I-RS -] I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -428.8 I-RS -§ I-RS -1 I-RS -BerRehaG I-RS -Nr. I-RS -6 I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -) O -. O - -Der O -Senat O -hat O -in O -seinem O -Urteil B-RS -vom I-RS -22. I-RS -10. I-RS -2014 I-RS -( I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -3/14 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -117 I-RS -, I-RS -149 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -106 I-RS -Nr I-RS -48 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -65 I-RS -f I-RS -) I-RS -ausgeführt O -, O -es O -sei O -nicht O -davon O -auszugehen O -, O -dass O -der O -Gesetzgeber O -mit O -der O -Einführung O -des O -Grundsatzes O -" O -Beratung O -vor O -Regress O -" O -auch O -Vertragsärzte O -habe O -privilegieren O -wollen O -, O -die O -seit O -längerem O -nicht O -im O -Einklang O -mit O -dem O -Wirtschaftlichkeitsgebot O -tätig O -seien O -. O - -weiter O -hilfsweise O -den O -Beschluss O -des O -Patentamts O -abzuändern O -und O -das O -Patent O -mit O -den O -Patentansprüchen O -nach O -den O -Hilfsanträgen O -A O -, O -B O -und O -C O -vom O -23. O -November O -2017 O -in O -ihrer O -Reihenfolge O -sowie O -der O -Beschreibung O -und O -den O -Zeichnungen O -gemäß O -Patentschrift O -beschränkt O -aufrechtzuerhalten O -. O - -Sie O -hält O -die O -Anträge O -für O -unzulässig O -, O -da O -die O -Staatsanwaltschaften O -die O -richtigen O -Adressaten O -des O -Auskunftsbegehrens O -seien O -. O - -Auch O -bei O -Systemabstürzen O -der O -Hard- O -oder O -Software O -könnten O -Teile O -von O -Zeileneinträgen O -beschädigt O -werden O -. O - -Berger B-RR - -Für O -einen O -verständigen O -Empfänger O -( O -§§ B-GS -133 I-GS -, I-GS -157 I-GS -BGB I-GS -) O -kommt O -darin O -im O -Kontext O -mit O -den O -weiteren O -Schreiben O -vom O -Juni O -, O -August O -und O -September O -2009 O -zum O -Ausdruck O -, O -dass O -der O -Kläger O -auch O -in O -dem O -Schreiben O -vom O -14. O -Oktober O -2009 O -an O -seinem O -Wiedereingliederungsbegehren O -festgehalten O -hat O -. O - -Das O -Bundesamt B-INN -für I-INN -das I-INN -Personalmanagement I-INN -konnte O -das O -Anforderungsprofil O -vom O -14. O -April O -2015 O -der O -Bewerberauswahl O -zugrunde O -legen O -. O - -Diese O -Regelungen O -waren O -zuvor O -schon O -im O -Erlass O -vom O -25. O -November O -1999 O -( O -dort O -in O -Nr. O -1.1 O -und O -1.2 O -) O -enthalten O -; O -sie O -werden O -in O -Nr. B-VS -101 I-VS -Punkt I-VS -2 I-VS -ZDv I-VS -A- I-VS -1340/9 I-VS -vom O -7. O -Dezember O -2016 O -wiederholt O -. O - -Die O -Rechtsfolgen O -des O -geltend O -gemachten O -Anwendungsvorrangs O -beschränkten O -sich O -auf O -den O -Steuerpflichtigen O -und O -wirkten O -sich O -nicht O -auf O -die O -Besteuerung O -des O -anderen O -am O -Leistungsaustausch O -Beteiligten O -aus O -. O - -Seine O -Aufgabe O -war O -und O -ist O -es O -, O -Verfassung O -und O -Gesetz O -im O -Interesse O -des O -Bürgers O -auch O -und O -gerade O -gegen O -die O -Staatsspitze O -zu O -behaupten O -. O - -a O -) O -Zu O -der O -Sitzung O -des O -Betriebsrats O -wurde O -schriftlich O -durch O -den O -Vorsitzenden O -eingeladen O -. O - -Er O -legte O -zur O -Begründung O -mehrere O -erstinstanzliche O -Urteile O -sowie O -einen O -Bericht O -des O -Immigration B-ORG -and I-ORG -Refugee I-ORG -Board I-ORG -of I-ORG -Canada I-ORG -( O -Januar O -2016 O -) O -zum O -Einfluss O -der O -Taliban O -vor O -. O - -Die O -rein O -hypothetische O -Aussicht O -, O -das O -Recht O -auf O -Freizügigkeit O -auszuüben O -, O -stellt O -keinen O -Bezug O -zum O -Unionsrecht O -her O -, O -der O -eng O -genug O -wäre O -, O -um O -die O -Unionsbestimmungen O -anzuwenden O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -8. I-RS -November I-RS -2012 I-RS -- I-RS -C- I-RS -40/11 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Iida I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -77 I-RS -; O -29. B-RS -Mai I-RS -1997 I-RS -- I-RS -C- I-RS -299/95 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Kremzow I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -) O -. O - -Da O -eine O -unverzügliche O -Weitergabe O -der O -vermeintlichen O -Drogen O -durch O -den O -Angeklagten O -zu O -befürchten O -war O -, O -ist O -die O -Annahme O -von O -Gefahr O -im O -Verzug O -rechtlich O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -Danach O -möge O -der O -Begriff O -„ O -Media O -“ O -für O -einen O -Teil O -der O -beanspruchten O -Waren O -zwar O -eine O -im O -Vordergrund O -stehende O -beschreibende O -Bedeutung O -haben O -, O -durch O -die O -Voranstellung O -des O -Wortes O -„ O -Substantial O -“ O -sei O -der O -Bedeutungsgehalt O -jedoch O -unklar O -und O -insgesamt O -mehrdeutig O -. O - -Stellplatzmiete O - -Es O -verstoße O -nicht O -gegen O -den O -Grundsatz O -der O -Verhältnismäßigkeit O -und O -könne O -in O -rechtlich O -zulässiger O -Weise O -durchgesetzt O -werden O -, O -weil O -es O -mit O -dem O -Instrumentarium O -der O -Straßenverkehrsordnung B-VO -ordnungsgemäß O -bekannt O -gegeben O -werden O -könne O -. O - -Dem O -Kanzler O -ist O -durch O -§ B-GS -67 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BbgHG I-GS -nur O -ein O -eigener O -Sachbereich O -als O -Leiter O -der O -Verwaltung O -der O -Hochschule O -zugewiesen O -, O -und O -dies O -zudem O -unter O -der O -Verantwortung O -des O -Präsidenten O -. O - -festzustellen O -, O -dass O -das O -Arbeitsverhältnis O -zwischen O -den O -Parteien O -durch O -Eintritt O -der O -in O -§ B-VT -12 I-VT -Nr. I-VT -4 I-VT -des I-VT -Arbeitsvertrags I-VT -vereinbarten O -Bedingung O -bis O -zum O -30. O -Juni O -2015 O -zu O -den O -seitherigen O -Bedingungen O -fortbestanden O -hat O -. O - -Die O -Einrichtung O -eines O -Berufsvorbereitungsjahrs O -ist O -- O -wie O -sich O -aus O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SächsSchulG I-GS -und O -§ B-VO -3 I-VO -Abs. I-VO -3 I-VO -BSO I-VO -ergibt O -- O -nicht O -zwingend O -. O - -Durch O -die O -Aufdeckung O -stiller O -Reserven O -komme O -es O -zu O -einem O -Vermögenszuwachs O -im O -Privatvermögen O -des O -Klägers O -. O - -1. O -Der O -Senat O -sieht O -davon O -ab O -, O -die O -Sache O -wegen O -eines O -wesentlichen O -Verfahrensmangels O -an O -das O -Deutsche B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -gemäß O -§ B-GS -70 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -zurückzuverweisen O -. O - -Darin O -ist O -die O -Erhebung O -beider O -Einreden O -nach O -§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -zu O -verstehen O -( O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -719 I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -– I-RS -idw I-RS -Informationsdienst I-RS -Wissenschaft I-RS -) O -. O - -Dem O -Antragsteller O -stehe O -in O -Fällen O -der O -Herabsetzung O -der O -Arbeitszeit O -wegen O -begrenzter O -Dienstfähigkeit O -ein O -Mitwirkungsrecht O -gemäß O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -PersVG I-GS -BB I-GS -nicht O -zu O -. O - -Das O -Rechtsmittel O -hat O -den O -aus O -der O -Entscheidungsformel O -ersichtlichen O -Teilerfolg O -, O -im O -Übrigen O -erweist O -es O -sich O -als O -unbegründet O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -349 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -. O - -Diese O -trete O -nur O -an O -die O -Stelle O -unbekannter O -unmittelbarer O -Erben O -eines O -jüdischen O -Geschädigten O -, O -nicht O -jedoch O -an O -die O -Stelle O -unbekannter O -Erben O -nach O -bekannten O -unmittelbaren O -Erben O -. O - -( O -5 O -) O -1 O -Wird O -die O -Präsidentin O -oder O -der O -Präsident O -aus O -einem O -Angestelltenverhältnis O -bestellt O -, O -übt O -sie O -oder O -er O -das O -Amt O -im O -Angestelltenverhältnis O -aus O -. O - -Die O -Feststellungen O -beruhten O -jedoch O -auf O -einer O -Verständigung O -iS O -des O -§ B-GS -257c I-GS -StPO I-GS -. O - -„ O -TEIL O -II O - -Schließlich O -spricht O -auch O -gegen O -eine O -planwidrige O -Regelungslücke O -, O -dass O -die O -Begünstigung O -der O -kommunalen O -Eigenbetriebe O -nach O -§§ B-GS -9b I-GS -, I-GS -10 I-GS -StromStG I-GS -und O -§§ B-GS -54 I-GS -, I-GS -55 I-GS -EnergieStG I-GS -mit O -Wirkung O -vom O -1. O -Januar O -2000 O -eingeführt O -wurde O -und O -bis O -zu O -den O -Streitjahren O -2012 O -und O -2013 O -nicht O -um O -eine O -Begünstigung O -von O -Staatsbetrieben O -erweitert O -wurde O -. O - -Die O -Antragsgegnerin O -schließt O -sich O -der O -Erledigungserklärung O -zu O -Antrag O -Nr. O -4 O -an O -und O -beantragt O -im O -Übrigen O -, O - -In O -schriftbildlicher O -Hinsicht O -trägt O -zudem O -auch O -die O -graphische O -Ausgestaltung O -der O -jüngeren O -Marke O -zur O -Unterscheidung O -bei O -. O - -aa O -) O -Für O -Bewertungsstichtage O -ab O -dem O -1. O -Januar O -2008 O -halte O -der O -Senat O -an O -seiner O -bisherigen O -Rechtsprechung O -nicht O -mehr O -fest O -, O -die O -trotz O -der O -verfassungsrechtlichen O -Zweifel O -, O -die O -sich O -aus O -dem O -lange O -zurückliegenden O -Hauptfeststellungszeitpunkt O -und O -den O -darauf O -beruhenden O -Wertverzerrungen O -ergäben O -, O -noch O -von O -der O -Verfassungsmäßigkeit O -der O -Einheitsbewertung O -ausgegangen O -sei O -. O - -Klasse O -3 O -: O - -Die O -UN-Behindertenrechtskonvention B-EUN -ist O -nach O -dem O -Gesetz B-GS -vom I-GS -21. I-GS -Dezember I-GS -2008 I-GS -( I-GS -BGBl. I-GS -II I-GS -S. I-GS -1419 I-GS -) I-GS -seit O -dem O -1. O -Januar O -2009 O -als O -innerstaatliches O -Recht O -im O -Rang O -einfachen O -Bundesrechts O -anzuwenden O -und O -kann O -als O -Auslegungshilfe O -für O -die O -Bestimmung O -und O -den O -Inhalt O -der O -Grundrechte O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -23. I-RS -März I-RS -2011 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -882/09 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -128 I-RS -, I-RS -282 I-RS -Rn. I-RS -52 I-RS -; O -BSG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -6. I-RS -März I-RS -2012 I-RS -- I-RS -B I-RS -1 I-RS -KR I-RS -10/11 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -110 I-RS -, I-RS -194 I-RS -Rn. I-RS -31 I-RS -) O -und O -des O -einfachen O -Gesetzesrechts O -herangezogen O -werden O -. O - -Eine O -solche O -Gefährdung O -des O -Kindes O -ist O -dann O -anzunehmen O -, O -wenn O -bei O -ihm O -bereits O -ein O -Schaden O -eingetreten O -ist O -oder O -sich O -eine O -erhebliche O -Gefährdung O -mit O -ziemlicher O -Sicherheit O -voraussehen O -lässt O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -19. I-RS -November I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1178/14 I-RS -- I-RS -, I-RS -www.bverfg.de I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -m. O -w. O -N. O -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -3. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2569/16 I-RS -- I-RS -, I-RS -www.bverfg.de I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -44 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Die O -Ausweitung O -der O -Förderung O -auf O -die O -zuerst O -genannte O -nicht O -geringe O -Gruppe O -würde O -die O -bereits O -hervorgehobene O -Absicht O -des O -Gesetzgebers O -relativieren O -, O -mit O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -BAföG I-GS -in O -erster O -Linie O -die O -Absolventen O -des O -zweiten O -Bildungswegs O -zu O -begünstigen O -. O - -2.6 O -Die O -Gegenstände O -des O -jeweiligen O -Patentanspruchs O -1 O -nach O -den O -Hilfsanträgen O -3 O -und O -3a O -beruhen O -ebenfalls O -nicht O -auf O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -. O - -Die O -Rechtsbeschwerde O -der O -Antragstellerin O -ist O -nicht O -begründet O -. O - -Mit O -der O -Revision O -rügen O -die O -Kläger O -Verletzung O -formellen O -und O -materiellen O -Rechts O -. O - -den O -Beschluss O -der O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -9 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -6. O -August O -2015 O -aufzuheben O -. O - -Fernsehserien O -sind O -ein O -besonders O -produktiver O -Teil O -der O -‚ O -Erzählmaschine O -Fernsehen O -‘ O -( O -Knut B-PER -Hickethier I-PER -) O -. O - -Sofern O -die O -Anmelderin O -sich O -zum O -Beleg O -ihrer O -gegenteiligen O -Auffassung O -auf O -die O -zum O -früheren O -Geschmacksmusterrecht O -ergangene O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -sowie O -des O -Bundespatentgerichts B-GRT -zur O -dekorativen O -Abbildung O -von O -Zahlungsmitteln O -auf O -Gebrauchsgegenständen O -beruft O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2003 I-RS -, I-RS -707 I-RS -- I-RS -DM-Tassen I-RS -; O -GRUR B-RS -2003 I-RS -, I-RS -705 I-RS -- I-RS -Euro-Billy I-RS -sowie O -BPatG B-RS -, I-RS -10 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -703/02 I-RS -v. I-RS -31. I-RS -Juli I-RS -2003 I-RS -, I-RS -veröffentlicht I-RS -in I-RS -juris I-RS -) O -, O -ist O -zu O -beachten O -, O -dass O -es O -nach O -der O -nach O -der O -dort O -anwendbaren O -, O -bis O -zum O -31. O -Mai O -2004 O -geltenden O -Fassung O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GeschmMG I-GS -auf O -einen O -Verstoß O -gegen O -die O -öffentliche O -Ordnung O -ankam O -, O -der O -voraussetzte O -, O -dass O -durch O -das O -Muster O -die O -Grundlagen O -des O -staatlichen O -oder O -wirtschaftlichen O -Lebens O -oder O -die O -tragenden O -Grundsätze O -der O -Rechtsordnung O -in O -Frage O -gestellt O -werden O -( O -BGH B-GRT -a. O -a. O -O. O -) O -. O - -Die O -Klägerin O -könne O -sich O -ferner O -auch O -deshalb O -nicht O -auf O -Art. B-EUN -306 I-EUN -ff. I-EUN -MwStSystRL I-EUN -unmittelbar O -berufen O -, O -weil O -diese O -Bestimmungen O -anders O -als O -möglicherweise O -beim O -Leistungserbringer O -keinen O -positiven O -Anspruch O -für O -den O -Leistungsempfänger O -vermittelten O -. O - -aa O -) O -Selbst O -wenn O -der O -Senat O -zugunsten O -der O -Kläger O -unterstellte O -, O -es O -habe O -sich O -bei O -den O -Schuhen O -um O -medizinische O -Hilfsmittel O -i. O -S. O -des O -§ B-VO -64 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -Satz I-VO -1 I-VO -Nr. I-VO -2 I-VO -Buchst. I-VO -e I-VO -EStDV I-VO -i. O -d. O -F. O -des O -StVereinfG B-GS -2011 I-GS -gehandelt O -, O -haben O -die O -Kläger O -den O -Nachweis O -der O -Zwangsläufigkeit O -jedenfalls O -nicht O -in O -der O -gemäß O -§ B-VO -64 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -Satz I-VO -1 I-VO -Nr. I-VO -2 I-VO -Buchst. I-VO -e I-VO -EStDV I-VO -i. O -d. O -F. O -des O -StVereinfG B-GS -2011 I-GS -gebotenen O -Form O -durch O -ein O -amtsärztliches O -Gutachten O -oder O -eine O -ärztliche O -Bescheinigung O -eines O -Medizinischen B-ORG -Dienstes I-ORG -der I-ORG -Krankenversicherung I-ORG -( O -§ B-GS -275 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -geführt O -. O - -Nach O -der O -gemäß O -§ B-GS -163 I-GS -SGG I-GS -den O -Senat O -bindenden O -Auslegung O -des O -Landesrechts O -stehen O -damit O -die O -folgenden O -rechtlichen O -Beschränkungen O -fest O -: O -Das O -Flurstück O -des O -Klägers O -ist O -gemäß O -§ B-VO -2 I-VO -Abs I-VO -1 I-VO -LandesVO I-VO -L. I-VO -K. I-VO -Bestandteil O -dieses O -Naturschutzgebietes O -. O - -Seit O -dem O -Frühjahr O -2011 O -bezog O -sie O -Grundleistungen O -nach O -§ B-GS -3 I-GS -AsylbLG I-GS -, O -wobei O -sie O -nach O -der O -Entscheidung B-RS -des I-RS -Bundesverfassungsgerichts I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Juli I-RS -2012 I-RS -( I-RS -BVerfGE I-RS -132 I-RS -, I-RS -134 I-RS -) I-RS -rückwirkend O -eine O -Nachzahlung O -auf O -Grund O -der O -dort O -vorgesehenen O -Übergangsregelung O -in O -Höhe O -von O -1.725,45 O -Euro O -für O -die O -Zeit O -von O -April O -2011 O -bis O -Juni O -2012 O -erhielt O -. O - -3. O -Das O -angefochtene O -Urteil O -ist O -gemäß O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -FGO I-GS -aufzuheben O -und O -die O -Sache O -an O -das O -FG O -zurückzuverweisen O -. O - -Bei O -einer O -Pensionshaltung O -von O -Pferden O -scheide O -die O -Durchschnittssatzbesteuerung O -aus O -, O -wenn O -die O -betreuten O -Pferde O -aus O -privaten O -Gründen O -zu O -Freizeitzwecken O -gehalten O -werden O -, O -nicht O -aber O -dann O -, O -wenn O -die O -Pferde O -von O -ihren O -Haltern O -- O -ausnahmsweise O -- O -zu O -land- O -oder O -forstwirtschaftlichen O -Zwecken O -genutzt O -werden O -. O - -bb O -) O -Dies O -ist O -im O -rechtlichen O -Ausgangspunkt O -zwar O -zwischen O -den O -Beteiligten O -unstreitig O -. O - -( O -a O -) O -Die O -Regelung O -des O -§ B-GS -558b I-GS -BGB I-GS -schreibt O -, O -was O -auch O -die O -Rechtsbeschwerde O -einräumt O -, O -eine O -bestimmte O -Form O -der O -Zustimmung O -nicht O -vor O -. O - -Nach O -der O -Gesetzesbegründung O -soll O -damit O -„ O -sowohl O -auf O -individualrechtlicher O -Ebene O -zwischen O -Arbeitnehmer O -und O -Arbeitgeber O -als O -auch O -in O -kollektivrechtlichen O -Vereinbarungen O -( O -Betriebsvereinbarungen O -oder O -Tarifverträge O -) O -die O -Möglichkeit O -bestehen O -, O -einen O -bestimmten O -Durchführungsweg O -für O -die O -betriebliche O -Altersversorgung O -zu O -wählen O -“ O -( O -BT-Drs. B-LIT -14/4595 I-LIT -S. I-LIT -67 I-LIT -) O -. O - -Ferner O -sei O -darauf O -zu O -verweisen O -, O -dass O -die O -IR-Marke O -gerade O -auch O -in O -englischsprachigen O -Ländern O -beanstandungsfrei O -eingetragen O -worden O -sei O -. O - -Im O -Gegenteil O -wäre O -eine O -derartige O -finanzielle O -Schlechterstellung O -geeignet O -, O -qualifizierte O -Personen O -von O -der O -Wahrnehmung O -des O -Amtes O -eines O -von O -der O -dienstlichen O -Tätigkeit O -ganz O -freigestellten O -Mitglieds O -des O -Personalrats O -abzuhalten O -. O - -Baumaterialien O -aus O -Metall O -; O -transportable O -Bauten O -aus O -Metall O -; O -Schienenbaumaterial O -aus O -Metall O -; O -Kabel O -und O -Drähte O -aus O -Metall O -( O -nicht O -für O -elektrische O -Zwecke O -) O -; O -Schlosserwaren O -und O -Kleineisenwaren O -; O -Metallrohre O -; O -Geldschränke O -; O - -Solche O -Behauptungen O -liegen O -etwa O -vor O -, O -wenn O -sie O -erkennbar O -ohne O -jede O -tatsächliche O -Grundlage O -erhoben O -worden O -sind O -oder O -sie O -ohne O -ein O -Eingehen O -auf O -sie O -entkräftende O -Gegenbehauptungen O -aufrechterhalten O -werden O -. O - -Dies O -zeigen O -die O -Schreiben O -der O -Beklagten O -an O -die O -Versorgungsempfänger O -in O -Deutschland B-LD -aus O -den O -Jahren O -1998 O -und O -2000 O -. O - -Auf O -die O -Beschwerde O -des O -Klägers O -wird O -der O -Beschluss B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Köln I-RS -vom I-RS -5. I-RS -Januar I-RS -2018 I-RS -- I-RS -5 I-RS -Sa I-RS -150/16 I-RS -- I-RS -aufgehoben O -. O - -Die O -Ehefrau O -des O -Angeklagten O -verstarb O -aufgrund O -der O -erlittenen O -massiven O -Verletzungen O -innerhalb O -weniger O -Minuten O -. O - -Das O -sei O -nicht O -der O -Fall O -, O -weil O -der O -Antragstellerin O -zu O -2. O -erst O -aufgegeben O -worden O -sei O -, O -das O -Verfahren O -für O -die O -Befreiung O -von O -der O -Beibringung O -eines O -Ehefähigkeitszeugnisses O -beim O -Oberlandesgericht O -einzuleiten O -. O - -1. O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -schließt O -von O -der O -Eintragung O -als O -Marke O -Zeichen O -aus O -, O -denen O -für O -die O -in O -der O -Anmeldung O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -jegliche O -Unterscheidungskraft O -fehlt O -. O - -I. O -Gegen O -die O -Eintragung O -der O -für O -die O -Waren O -und O -Dienstleistungen O - -Das O -FA O -beantragt O -, O -die O -Revision O -als O -unbegründet O -zurückzuweisen O -. O - -Der O -Erfolg O -muss O -sich O -aus O -wissenschaftlich O -einwandfrei O -durchgeführten O -Studien O -über O -die O -Zahl O -der O -behandelten O -Fälle O -und O -die O -Wirksamkeit O -der O -Methode O -ablesen O -lassen O -. O - -Da O -sich O -der O -Beklagte O -der O -Wirksamkeit O -der O -Nichtverlängerungsmitteilung O -berühmt O -, O -hat O -die O -Klägerin O -ein O -berechtigtes O -Interesse O -an O -der O -begehrten O -alsbaldigen O -Feststellung O -. O - -Durch O -den O -Wegfall O -einer O -Instanz O -wird O -eine O -endgültige O -Klärung O -der O -Wirksamkeit O -der O -Kündigung O -sogar O -noch O -beschleunigt O -. O - -Durch O -die O -Eintragung O -der O -Widerspruchsmarke O -für O -die O -Dienstleistung O -„ O -Lebensberatung O -“ O -genießt O -diese O -ferner O -Schutz O -für O -die O -von O -der O -angegriffenen O -Marke O -zu O -diesem O -Dienstleistungsoberbegriff O -konkret O -beanspruchten O -( O -„ O -nämlich O -“ O -) O -Dienstleistungen O -„ O -persönliche O -Beratung O -unter O -Anwendung O -von O -Methoden O -der O -Parapsychologie O -, O -Astrologie O -, O -Esoterik O -, O -Kinesologie O -, O -des O -Kartenlegens O -, O -Pendelns O -, O -der O -Numerologie O -und O -des O -Reiki O -“ O -. O - -Kley B-RR - -Der O -Kläger O -hat O -- O -soweit O -für O -die O -Revision O -von O -Bedeutung O -- O -zuletzt O -sinngemäß O -beantragt O - -Die O -Klägerin O -könne O -gegenüber O -einer O -etablierten O -Praxis O -schon O -deshalb O -nicht O -benachteiligt O -worden O -sein O -, O -weil O -sie O -keine O -" O -Wachstumspraxis O -" O -sei O -. O - -Einzeltätigkeiten O -können O -jedoch O -dann O -nicht O -zusammengefasst O -werden O -, O -wenn O -die O -verschiedenen O -Arbeitsschritte O -von O -vorneherein O -auseinandergehalten O -und O -organisatorisch O -voneinander O -getrennt O -sind O -. O - -§ B-GS -547 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -ZPO I-GS -ist O -entsprechend O -auch O -auf O -Dritte O -anwendbar O -, O -die O -entgegen O -zwingenden O -Vorschriften O -nicht O -beteiligt O -wurden O -( O -BGH B-RS -30. I-RS -Oktober I-RS -2002 I-RS -- I-RS -XII I-RS -ZR I-RS -345/00 I-RS -- I-RS -zu I-RS -1 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -mwN O -; O -27. B-RS -März I-RS -2002 I-RS -- I-RS -XII I-RS -ZR I-RS -203/99 I-RS -- I-RS -zu I-RS -4 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -mwN O -; O -Stein B-LIT -/ I-LIT -Jonas I-LIT -/ I-LIT -Jacobs I-LIT -ZPO I-LIT -22. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -547 I-LIT -Rn. I-LIT -15 I-LIT -; O -MüKoZPO B-LIT -/ I-LIT -Krüger I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -547 I-LIT -Rn. I-LIT -13 I-LIT -) O -. O - -Arbeitsvertrag O - -Zum O -anderen O -macht O -die O -Anmelderin O -geltend O -, O -dass O -nach O -der O -einschlägigen O -europäischen O -Rechtsprechung O -Adamas B-LDS -als O -Ortsbezeichnung O -den O -beteiligten O -Verkehrskreisen O -auch O -bekannt O -sein O -müsse O -. O - -Die O -auf O -die O -Zulassungsgründe O -der O -grundsätzlichen O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -( O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -und O -der O -Abweichung O -( O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -) O -gestützte O -Beschwerde O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -Die O -im O -Rahmen O -der O -Zumessung O -dieser O -Strafe O -straferschwerend O -berücksichtigte O -Erwägung O -der O -Strafkammer O -, O -gerade O -bei O -Taten O -der O -Steuerhinterziehung O -mit O -Steuerschäden O -in O -einem O -außerordentlich O -hohen O -Bereich O -müsse O -deutlich O -gemacht O -werden O -, O -dass O -Steuerdelikte O -keine O -„ O -Kavaliersdelikte O -“ O -seien O -und O -es O -sei O -deshalb O -, O -um O -Nachahmungseffekte O -zu O -verhindern O -, O -unerlässlich O -, O -der O -Allgemeinheit O -zu O -verdeutlichen O -, O -dass O -die O -Pflicht O -, O -Steuern O -zu O -zahlen O -, O -zur O -Erfüllung O -staatlicher O -Aufgaben O -und O -damit O -zum O -Wohle O -aller O -unerlässlich O -sei O -, O -lässt O -besorgen O -, O -dass O -sich O -die O -Strafkammer O -bei O -der O -Bemessung O -der O -Höhe O -der O -verhängten O -Strafe O -auch O -von O -generalpräventiven O -Erwägungen O -hat O -leiten O -lassen O -. O - -Die O -Eltern O -hätten O -auch O -nicht O -für O -eine O -alternative O -Anschlussbehandlung O -gesorgt O -. O - -Eine O -Zuwendungsbestätigung O -, O -die O -von O -einer O -Körperschaft O -ausgestellt O -werde O -, O -die O -im O -maßgeblichen O -Zeitpunkt O -der O -Ausstellung O -bereits O -dem O -Grunde O -nach O -zu O -einer O -solchen O -Handlung O -nicht O -befugt O -sei O -, O -könne O -nicht O -Grundlage O -für O -die O -Erlangung O -des O -Sonderausgabenabzugs O -sein O -. O - -Zwischen O -dem O -Ende O -dieser O -Tätigkeit O -am O -31. O -März O -2010 O -und O -dem O -Beginn O -ihrer O -Tätigkeit O -für O -das O -beklagte O -Land O -am O -1. O -August O -2011 O -habe O -eine O -Zeit O -von O -mehr O -als O -sechs O -Monaten O -und O -damit O -eine O -schädliche O -Unterbrechung O -iSv. O -§ B-VT -11 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV-Ärzte I-VT -Hessen I-VT -gelegen O -. O - -Er O -wirft O -dem O -Oberverwaltungsgericht O -vor O -, O -die O -in O -dem O -Senatsbeschluss O -entwickelten O -Kriterien O -nicht O -auf O -den O -konkreten O -Fall O -angewandt O -zu O -haben O -. O - -Ein O -Beschwerdeführer O -muss O -mithin O -, O -um O -seiner O -Darlegungspflicht O -zu O -genügen O -, O -eine O -Rechtsfrage O -, O -ihre O -( O -abstrakte O -) O -Klärungsbedürftigkeit O -, O -ihre O -( O -konkrete O -) O -Klärungsfähigkeit O -( O -Entscheidungserheblichkeit O -) O -sowie O -die O -über O -den O -Einzelfall O -hinausgehende O -Bedeutung O -der O -von O -ihm O -angestrebten O -Entscheidung O -( O -sog O -Breitenwirkung O -) O -darlegen O -( O -vgl O -nur O -BSG B-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -34 I-RS -S I-RS -70 I-RS -mwN O -) O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -die O -Beklagte O -zu O -2. O -nicht O -zum O -Termin O -zur O -mündlichen O -Verhandlung O -am O -31. O -August O -2017 O -geladen O -. O - -Denn O -das O -Anmeldezeichen O -unterscheidet O -sich O -sowohl O -schriftbildlich O -als O -auch O -klanglich O -ausreichend O -von O -der O -Sachangabe O -" O -E-Shisha O -" O -. O - -Soweit O -die O -Vorinstanz O -sich O -mit O -der O -Frage O -beschäftigt O -hat O -, O -gehört O -zu O -der O -erforderlichen O -Durchdringung O -des O -Streitstoffs O -die O -Erörterung O -aller O -Gesichtspunkte O -, O -die O -im O -Einzelfall O -für O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -rechtlich O -Bedeutung O -haben O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -9. I-RS -März I-RS -1993 I-RS -- I-RS -3 I-RS -B I-RS -105.92 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -133 I-RS - I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -11 I-RS -S. I-RS -13 I-RS -) O -. O - -Im O -Rahmen O -der O -konkreten O -Strafzumessung O -hat O -es O -strafschärfend O -berücksichtigt O -, O -dass O -der O -Angeklagte O -„ O -das O -Opfer O -zu O -Unrecht O -eines O -Angriffs O -auf O -sein O -eigenes O -Leben O -und O -damit O -einer O -Straftat O -bezichtigt O -“ O -habe O -( O -UA O -12 O -) O -. O - -2. O -Die O -Verständigung O -der O -Polizei O -und O -die O -Kenntnis O -des O -Angeklagten O -davon O -rechtfertigen O -für O -sich O -genommen O -weder O -die O -Annahme O -eines O -fehlgeschlagenen O -Versuchs O -, O -noch O -stehen O -sie O -grundsätzlich O -einer O -Freiwilligkeit O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -entgegen O -, O -da O -ein O -Täter O -in O -der O -Zeit O -bis O -zum O -Eintreffen O -derselben O -grundsätzlich O -noch O -ungehindert O -weitere O -Ausführungshandlungen O -vornehmen O -kann O -, O -ohne O -dass O -damit O -für O -ihn O -eine O -beträchtliche O -Risikoerhöhung O -verbunden O -sein O -muss O -( O -vgl. O -auch O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -24. I-RS -Oktober I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -393/17 I-RS -; O -zu O -einer O -beträchtlichen O -Risikoerhöhung O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -15. I-RS -September I-RS -2005 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -216/05 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -168 I-RS -, I-RS -[ I-RS -169 I-RS -] I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -19. I-RS -Dezember I-RS -2006 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -537/06 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2007 I-RS -, I-RS -265 I-RS -, I-RS -[ I-RS -266 I-RS -] I-RS -) O -. O - -Eine O -gesonderte O -Kostenentscheidung O -zu O -diesem O -Punkt O -ist O -wegen O -Geringfügigkeit O -nicht O -geboten O -. O - -Höhere O -Sparzahlungen O -können O -jederzeit O -von O -der O -Gläubigerin O -zurückgewiesen O -werden O -. O - -Nachdem O -das O -Amt O -für O -Bodenmanagement O -der O -zuständigen O -Gemeinde O -den O -Überbau O -bestätigt O -hatte O -, O -forderte O -S. B-PER -, O -die O -mit O -der O -Angeklagten O -seit O -mehreren O -Jahren O -in O -Streitigkeiten O -lebte O -, O -den O -Rückbau O -, O -setzte O -Fristen O -und O -kündigte O -an O -, O -den O -Überbau O -selbst O -zu O -beseitigen O -. O - -Die O -Frage O -, O -ob O -an O -der O -Schutz O -suchenden O -IR-Marke O -auch O -ein O -Freihaltebedürfnis O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -besteht O -, O -hat O -das O -Deutsche B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -im O -Ergebnis O -dahinstehen O -lassen O -. O - -Gelegentlich O -per O -Fax O -. O - -wobei O -entweder O - -Der O -Beschwerdeführer O -hat O -den O -Rechtsweg O -nicht O -erschöpft O -( O -§ B-GS -90 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -. O - -Die O -Organisationseinheiten O -stellen O -der O -PKK B-ORG -Finanzmittel O -bereit O -, O -rekrutieren O -Nachwuchs O -für O -den O -Guerillakampf O -und O -betreiben O -Propaganda O -. O - -2. O -Gaslaseroszillator O -, O -umfassend O -: O - -Sie O -widerspricht O -dem O -Regelungskonzept O -des O -Landesgesetzgebers O -, O -das O -dieser O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Beteiligung O -des O -Personalrats O -an O -beamtenrechtlichen O -Maßnahmen O -verfolgt O -, O -die O -an O -die O -Dienstunfähigkeit O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -26 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BeamtStG I-GS -anknüpfen O -. O - -I. O -Das O -Landesarbeitsgericht O -ist O -mit O -einer O -rechtsfehlerhaften O -Begründung O -zu O -dem O -Ergebnis O -gelangt O -, O -die O -Befristung O -sei O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -TzBfG I-GS -gerechtfertigt O -. O - -Diese O -im O -Zusammenhang O -mit O -der O -Dienstausübung O -des O -Beamten O -stehenden O -Erschwernisse O -könnten O -jedoch O -nur O -einmal O -honoriert O -werden O -. O - -Im O -Februar O -2011 O -hatte O -die O -Insolvenzverwalterin O -dem O -Insolvenzgericht O -gemäß O -§ B-GS -208 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -der I-GS -Insolvenzordnung I-GS -angezeigt O -, O -dass O -Masseunzulänglichkeit O -vorliegt O -. O - -Sie O -ergibt O -sich O -aber O -aus O -der O -Verwaltungspraxis O -innerhalb O -der O -Abteilung O -X. O -Nach O -der O -schriftsätzlichen O -Schilderung O -der O -Beklagten O -ging O -die O -weitere O -Vertretung O -in O -der O -Abteilung O -X O -" O -traditionell O -" O -auf O -denjenigen O -Referatsleiter O -der O -Abteilung O -über O -, O -der O -die O -Referatsleiterstellung O -innerhalb O -der O -Abteilung O -am O -längsten O -innehatte O -. O - -Hierauf O -sei O -die O -Vorsitzende O -Richterin O -mit O -keinem O -Wort O -eingegangen O -. O - -Hiergegen O -wendet O -sich O -die O -Widersprechende O -mit O -ihrer O -Beschwerde O -. O - -Dies O -gilt O -nur O -dann O -nicht O -, O -wenn O -die O -Rechtsvorschrift O -, O -etwa O -aufgrund O -einer O -Übergangsregelung O -, O -für O -einen O -nicht O -überschaubaren O -Personenkreis O -weiterhin O -Bedeutung O -hat O -oder O -die O -Nachfolgeregelung O -dieselben O -Rechtsfragen O -aufwirft O -. O - -Quentin B-RR - -II. O -Mit O -seiner O -Verfassungsbeschwerde O -greift O -der O -Beschwerdeführer O -den O -Beschluss O -des O -Landgerichts B-GRT -Aurich I-GRT -vom O -3. O -April O -2018 O -an O -und O -wendet O -sich O -konkret O -gegen O -die O -Bestätigung O -der O -Sicherstellung O -der O -bei O -ihm O -aufgefundenen O -Datenträger O -als O -Grundlage O -für O -deren O -Auswertung O -. O - -b O -) O -Eine O -Verletzung O -des O -§ B-GS -103 I-GS -SGG I-GS -wird O -auch O -nicht O -durch O -den O -Hinweis O -auf O -den O -Zeitraum O -, O -der O -für O -die O -Erstellung O -des O -Gutachtens O -benötigt O -worden O -sei O -und O -die O -in O -diesem O -Zusammenhang O -aufgeworfene O -Frage O -, O -ob O -sich O -die O -Gutachterin O -noch O -an O -alle O -relevanten O -Punkte O -habe O -erinnern O -können O -, O -hinreichend O -dargelegt O -. O - -Ebenso O -wenig O -wie O -mit O -der O -Abschaffung O -des O -Moratoriums O -zu O -rechnen O -ist O -, O -ist O -auch O -nicht O -davon O -auszugehen O -, O -dass O -die O -über O -lange O -Jahre O -geübte O -Begnadigungspraxis O -geändert O -wird O -. O - -( O -2 O -) O -Die O -von O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -EStG I-GS -erfassten O -Wertpapiere O -sind O -allerdings O -nicht O -nur O -dadurch O -gekennzeichnet O -, O -dass O -sie O -ein O -unkörperliches O -Recht O -verbriefen O -( O -vgl. O -Blümich B-LIT -/ I-LIT -Wied I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -4 I-LIT -EStG I-LIT -Rz I-LIT -178 I-LIT -; O -Jennemann B-LIT -, I-LIT -Finanz-Rundschau I-LIT -2013 I-LIT -, I-LIT -253 I-LIT -) O -, O -sondern O -auch O -durch O -eine O -leichte O -Handelbarkeit O -( O -Übertragbarkeit O -) O -( O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -19. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -IV I-RS -R I-RS -10/14 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -256 I-RS -, I-RS -507 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -466 I-RS -) O -. O - -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -EStG I-GS -stehe O -einer O -Verrechnung O -der O -so O -entstehenden O -negativen O -Einkünfte O -aus O -Kapitalvermögen O -mit O -anderen O -Einkünften O -nicht O -entgegen O -. O - -b O -) O -Eine O -nachträgliche O -gerichtliche O -Klärung O -schwerwiegender O -Grundrechtseingriffe O -- O -insbesondere O -des O -Rechts O -auf O -Freiheit O -der O -Person O -( O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -i. O -V. O -m. O -Art. B-GS -104 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -- O -darf O -nicht O -davon O -abhängig O -sein O -, O -ob O -deren O -direkte O -Belastung O -sich O -typischerweise O -auf O -eine O -Zeitspanne O -beschränkt O -, O -in O -der O -der O -Betroffene O -die O -gerichtliche O -Entscheidung O -in O -dem O -von O -der O -maßgeblichen O -Prozessordnung O -vorgesehenen O -Verfahren O -kaum O -erlangen O -kann O -. O - -Aus O -einer O -möglichen O -Bekanntheit O -derartiger O -Portale O -kann O -zum O -einen O -nicht O -auf O -die O -Eignung O -einer O -vergleichbar O -gebildeten O -Bezeichnung O -als O -Herkunftshinweis O -geschlossen O -werden O -. O - -Gehaltsgruppen O -: O - -Eine O -Ähnlichkeit O -einander O -gegenüberstehender O -Waren O -und O -/ O -oder O -Dienstleistungen O -ist O -grundsätzlich O -anzunehmen O -, O -wenn O -diese O -unter O -Berücksichtigung O -aller O -für O -die O -Frage O -der O -Verwechslungsgefahr O -erheblicher O -Faktoren O -wie O -insbesondere O -ihrer O -Beschaffenheit O -, O -ihrer O -regelmäßigen O -betrieblichen O -Herkunft O -, O -ihrer O -regelmäßigen O -Vertriebs- O -und O -Erbringungsart O -, O -ihres O -Verwendungszwecks O -und O -ihrer O -Nutzung O -, O -ihrer O -wirtschaftlichen O -Bedeutung O -, O -ihrer O -Eigenart O -als O -miteinander O -konkurrierender O -oder O -einander O -ergänzender O -Produkte O -oder O -Leistungen O -so O -enge O -Berührungspunkte O -aufweisen O -, O -dass O -die O -beteiligten O -Verkehrskreise O -der O -Meinung O -sein O -könnten O -, O -sie O -stammten O -aus O -demselben O -Unternehmen O -oder O -wirtschaftlich O -verbundenen O -Unternehmen O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -11. I-RS -Mai I-RS -2006 I-RS -- I-RS -C- I-RS -416/04 I-RS -P I-RS -, I-RS -Slg. I-RS -2006 I-RS -, I-RS -I-4237 I-RS -= I-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -582 I-RS -Rn. I-RS -85 I-RS -= I-RS -WRP I-RS -2006 I-RS -, I-RS -1102 I-RS -- I-RS -VITAFRUIT I-RS -; O -EuGH B-RS -, I-RS -GRUR-RR I-RS -2009 I-RS -, I-RS -356 I-RS -Rn. I-RS -65 I-RS -- I-RS -Éditions I-RS -Albert I-RS -René I-RS -/ I-RS -HABM I-RS -[ I-RS -OBELIX I-RS -/ I-RS -MOBILIX I-RS -] I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2007 I-RS -, I-RS -1066 I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -- I-RS -Kinderzeit I-RS -; O -GRUR B-RS -2014 I-RS -, I-RS -488 I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -- I-RS -DESPERADOS I-RS -/ I-RS -DESPERADO I-RS -) O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -durfte O -das O -geltend O -gemachte O -Klagebegehren O -demnach O -zu O -Recht O -so O -verstehen O -, O -dass O -der O -Kläger O -sich O -zu O -dessen O -Stützung O -auf O -das O -vom O -Informationsfreiheitsgesetz B-GS -eingeräumte O -" O -Jedermannsrecht O -" O -beruft O -, O -das O -nach O -seiner O -Ansicht O -für O -ihn O -in O -seiner O -Eigenschaft O -als O -Journalist O -nur O -in O -Randbereichen O -modifiziert O -wird O -. O - -Diese O -Bedingung O -ist O -nicht O -eingetreten O -. O - -Die O -rechtserhaltend O -benutzen O -Waren O -, O -so O -die O -Beschwerdeführerin O -weiter O -, O -stünden O -in O -einem O -Ähnlichkeitsverhältnis O -zu O -den O -Waren O -„ O -medizintechnische O -Geräte O -, O -insbesondere O -Ultraschallgeräte O -und O -Sonden O -“ O -der O -angegriffenen O -Marke O -. O - -Für O -diese O -zusätzlichen O -Voraussetzungen O -fehlt O -eine O -gesetzliche O -Grundlage O -( O -gl. O -A. O -Bott B-LIT -, I-LIT -DStZ I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -112 I-LIT -, I-LIT -122 I-LIT -; O -Bott B-LIT -/ I-LIT -Schiffers I-LIT -, I-LIT -DStZ I-LIT -2013 I-LIT -, I-LIT -886 I-LIT -, I-LIT -900 I-LIT -) O -. O - -Die O -Beklagte O -beantragt O -, O - -Dass O -von O -dem O -Mechanismus O -der O -Abstaffelung O -große O -Praxen O -- O -ganz O -gleich O -in O -welcher O -Versorgungsregion O -sie O -gelegen O -sind O -- O -stärker O -betroffen O -werden O -als O -kleine O -Praxen O -, O -liegt O -auf O -der O -Hand O -und O -ist O -von O -der O -gesetzlichen O -Regelung O -vorgesehen O -. O - -a O -) O -Dargestellt O -wird O -- O -jeweils O -ausgehend O -von O -der O -Rechtsauffassung O -des O -vorlegenden O -Gerichts O -- O -die O -Bedeutung O -des O -angegriffenen O -§ B-GS -67 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Halbsatz I-GS -1 I-GS -BbgHG I-GS -für O -die O -konkrete O -Entscheidung O -, O -und O -zwar O -sowohl O -für O -den O -Fall O -der O -Verfassungsmäßigkeit O -als O -auch O -der O -Verfassungswidrigkeit O -der O -Norm O -. O - -Danach O -erscheine O -es O -nicht O -angemessen O -, O -dass O -die O -Antragsgegnerin O -die O -Kosten O -des O -Beschwerdeführers O -erstatte O -. O - -2.2 O -Anzahl O -der O -Dienstjahre O - -Ihre O -Unwirksamkeit O -setze O -voraus O -, O -dass O -ein O -Steuerpflichtiger O -in O -unzulässiger O -Weise O -, O -etwa O -durch O -Drohung O -, O -Druck O -, O -Täuschung O -oder O -auch O -unbewusste O -Irreführung O -zur O -Abgabe O -einer O -solchen O -Erklärung O -veranlasst O -worden O -sei O -oder O -dass O -ein O -Grund O -für O -eine O -Nichtigkeits- O -oder O -Restitutionsklage O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -134 I-GS -FGO I-GS -i. O -V. O -m. O -§§ B-GS -579 I-GS -ff. I-GS -der I-GS -Zivilprozessordnung I-GS -( O -ZPO B-GS -) O -vorliege O -. O - -( O -2 O -) O -Der O -Einwand O -des O -Beklagten O -, O -dass O -sein O -Betrieb O -das O -Schornsteinfegergewerbe O -nicht O -vollständig O -umfasse O -, O -ist O -unerheblich O -. O - -Im O -Hinblick O -auf O -das O -weitere O -Merkmal O -1.5 O -, O -nach O -dem O -der O -maschinell O -bearbeitete O -Rohling O -einer O -zweiten O -Wärmebehandlung O -bei O -etwa O -700 O -bis O -950 O -° O -C O -für O -eine O -Dauer O -von O -etwa O -5 O -bis O -30 O -min O -unterzogen O -wird O -, O -um O -die O -Lithiumdisilicat O -bestehende O -dentale O -Restauration O -zu O -erhalten O -, O -bedarf O -es O -keiner O -erfinderischen O -Überlegungen O -. O - -an O -die O -Klägerin O -zu O -22. O -gesamtschuldnerisch O -einen O -Nachteilsausgleich O -/ O -Schadensersatz O -zu O -zahlen O -, O -dessen O -Höhe O -in O -das O -Ermessen O -des O -Gerichts O -gestellt O -wird O -, O -mindestens O -jedoch O -4.172,81 O -Euro O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -Basiszins O -seit O -5. O -Februar O -2014 O -; O - -Folglich O -sind O -auch O -die O -Gegenstände O -der O -Ansprüche O -9 O -und O -11 O -neu O -gegenüber O -den O -Druckschriften O -D11 O -bis O -D13 O -. O - -Die O -zeitliche O -Begrenzung O -der O -Bewilligung O -rechtfertigte O -jedoch O -nicht O -die O -Annahme O -, O -dass O -die O -finanzielle O -Förderung O -anschließend O -wegfallen O -sollte O -, O -da O -der O -Freistaat B-LD -Sachsen I-LD -dem O -Beklagten O -jedenfalls O -seit O -dem O -Schuljahr O -2008/2009 O -lückenlos O -für O -jedes O -Schuljahr O -Zuwendungen O -für O -die O -sozialpädagogische O -Betreuung O -Jugendlicher O -im O -Berufsvorbereitungsjahr O -am O -Beruflichen B-ORG -Schulzentrum I-ORG -F I-ORG -gewährt O -hatte O -. O - -Mit O -der O -Revision O -verfolgt O -der O -Kläger O -seinen O -zuletzt O -gestellten O -Klageantrag O -weiter O -. O - -Diese O -zivilgerichtliche O -Billigkeitsprüfung O -richtet O -sich O -nach O -folgenden O -Grundsätzen O -: O -Nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -( O -vgl. O -dazu O -zusammenfassend O -BGH B-RS -, I-RS -[ I-RS -Vorlage- I-RS -] I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -- I-RS -KZR I-RS -12/15 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -DE I-RS -: I-RS -BGH I-RS -: I-RS -2016 I-RS -: I-RS -070616 I-RS -BKZR12 I-RS -. I-RS -15.0 I-RS -] I-RS -- I-RS -WM I-RS -2016 I-RS -, I-RS -2047 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -f. I-RS -) O -gebietet O -der O -Maßstab O -der O -Billigkeit O -in O -§ B-GS -315 I-GS -BGB I-GS -eine O -Abwägung O -der O -objektiven O -wirtschaftlichen O -Interessen O -beider O -Vertragspartner O -und O -eine O -umfassende O -Würdigung O -des O -Vertragszwecks O -und O -der O -Bedeutung O -der O -Leistung O -, O -für O -die O -der O -Preis O -einen O -angemessenen O -Gegenwert O -darstellen O -soll O -. O - -Hinsichtlich O -der O -weiteren O -Einzelheiten O -wird O -auf O -den O -Akteninhalt O -verwiesen O -. O - -b O -) O -Im O -Übrigen O -weist O -der O -Senat O -für O -den O -zweiten O -Rechtsgang O -auf O -folgende O -- O -vom O -FA O -thematisierten O -- O -Gesichtspunkte O -hin O -: O - -Eine O -Realteilung O -kommt O -nur O -ausnahmsweise O -in O -Betracht O -, O -wenn O -die O -zuzuordnenden O -Anteile O -rechtlich O -selbständig O -sind O -. O - -b O -) O -Unter O -Berücksichtigung O -vorstehender O -Grundsätze O -kommt O -dem O -Anmeldezeichen O -die O -für O -eine O -Eintragung O -erforderliche O -Unterscheidungskraft O -nicht O -zu O -. O - -Dies O -gelte O -auch O -für O -die O -Tötungsabsicht O -. O - -das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -im O -Wege O -der O -einstweiligen O -Anordnung O -zu O -verpflichten O -, O -es O -bis O -zur O -rechtskräftigen O -Entscheidung O -über O -seine O -Beschwerde O -gegen O -die O -Auswahlentscheidung O -vom O -13. O -Juli O -2017 O -zu O -unterlassen O -, O -die O -Beigeladene O -auf O -den O -strittigen O -Dienstposten O -zu O -versetzen O -, O -oder O -die O -Versetzung O -vorläufig O -rückgängig O -zu O -machen O -und O -dem O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -außerdem O -zu O -untersagen O -, O -die O -Beigeladene O -mit O -der O -kommissarischen O -Aufgabenwahrnehmung O -für O -den O -Dienstposten O -zu O -betrauen O -. O - -3. O -Von O -einer O -weiteren O -Begründung O -wird O -nach O -§ B-GS -93d I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -BVerfGG I-GS -abgesehen O -. O - -Gegen O -diese O -Auswahlentscheidung O -, O -die O -ihm O -am O -11. O -April O -2016 O -eröffnet O -wurde O -, O -legte O -der O -Antragsteller O -mit O -Schreiben O -vom O -3. O -Mai O -2016 O -Beschwerde O -ein O -. O - -Das O -schließt O -die O -Annahme O -einer O -richterlich O -zu O -schließenden O -Gesetzeslücke O -aus O -. O - -Die O -vom O -Oberverwaltungsgericht O -gezogenen O -Schlussfolgerungen O -sind O -auch O -insoweit O -nicht O -von O -Willkür O -geprägt O -, O -als O -sie O -sich O -auf O -Einlassungen O -der O -Prozessbeteiligten O -und O -ihrer O -Sachbeistände O -stützen O -, O -die O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -nicht O -protokolliert O -wurden O -. O - -Ob O -der O -Wahlvorstand O -unverzüglich O -gehandelt O -hat O -, O -ist O -unter O -Würdigung O -der O -konkreten O -Umstände O -des O -Einzelfalls O -und O -unter O -Berücksichtigung O -des O -Zwecks O -der O -Regelung O -zu O -beurteilen O -. O - -Dass O -die O -Parteien O -über O -die O -Höhe O -der O -Abfindung O -verhandelt O -haben O -, O -hat O -das O -Landesarbeitsgericht O -nicht O -festgestellt O -. O - -Die O -Widerspruchsmarken O -seien O -bekannte O -Marken O -, O -deren O -Bekanntheit O -und O -Image O -von O -der O -angegriffenen O -Marke O -ausgenutzt O -würden O -. O - -Der O -Vor-Ruhestand O -beginnt O -mit O -Ablauf O -des O -Monats O -, O -in O -dem O -der O -Anspruch O -des O -ehemaligen O -Mitarbeiters O -auf O -Arbeitslosengeld O -wegen O -Ablauf O -der O -Anspruchsdauer O -endet O -, O -spätestens O -mit O -Ablauf O -des O -Monats O -vor O -Vollendung O -des O -58. O -Lebensjahres O -. O - -Erst O -recht O -nicht O -erkennbar O -war O -der O -Umstand O -, O -dass O -zumindest O -die O -beiden O -an O -der O -privatschriftlichen O -Vereinbarung O -vom O -Oktober O -1987 O -beteiligten O -Vertragspartner O -, O -nämlich O -U. B-PER -Sch. I-PER -und O -der O -Beigeladene O -zu O -2 O -, O -von O -einer O -zusätzlichen O -Verpflichtung O -zum O -Ausgleich O -der O -Differenz O -des O -Taxwertes O -beider O -Grundstücke O -ausgingen O -. O - -Selbst O -widersprüchliche O -Tatsachenfeststellungen O -verschiedener O -Gutachten O -erzwingen O -nicht O -bereits O -ein O -weiteres O -Gutachten O -, O -um O -den O -Widerspruch O -aufzulösen O -. O - -E4c O -: O -Rechnung O -der O -S B-UN -… I-UN -GmbH I-UN -, O -Nummer O -9090503004 O -vom O -19. O -10. O -2016 O -an O -die O -P B-UN -… I-UN -GmbH I-UN -, I-UN -D I-UN -… I-UN -. O -in O -M B-ST -… I-ST -. O - -Dies O -ist O -für O -die O -dem O -Kläger O -am O -19. O -Januar O -2016 O -zugegangene O -Kündigung O -nach O -den O -bislang O -getroffenen O -Feststellungen O -nicht O -ausgeschlossen O -. O - -Sie O -hält O -das O -angefochtene O -Urteil O -für O -zutreffend O -. O - -Umgekehrt O -haben O -die O -vom O -Kläger O -geschlossenen O -Vereinbarungen O -kein O -partiarisches O -Darlehensverhältnis O -begründet O -( O -unten O -d O -) O -. O - -Wenn O -er O -entscheidet O -, O -die O -sachgrundlose O -Befristung O -zwar O -als O -Brücke O -in O -eine O -Dauerbeschäftigung O -zuzulassen O -, O -dies O -aber O -grundsätzlich O -auf O -die O -Ersteinstellung O -bei O -dem O -jeweiligen O -Vertragsarbeitgeber O -zu O -beschränken O -, O -ist O -das O -verfassungsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -Kartzke B-RR - -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -Klasse O -35 O -: O -Verwaltung O -der O -geschäftlichen O -Angelegenheiten O -von O -Franchise-Unternehmen O -; O -Dienstleistungen O -eines O -Franchisegebers O -, O -nämlich O -Hilfe O -bei O -der O -Führung O -oder O -Verwaltung O -gewerblicher O -oder O -kommerzieller O -Unternehmen O -; O -Werbung O -; O -Geschäftsführung O -; O -Großhandelsdienstleistungen O -in O -Bezug O -auf O -Lebensmittel O -; O -Einzelhandelsdienstleistungen O -in O -Bezug O -auf O -Lebensmittel O -; O -Einzelhandelsdienstleistungen O -in O -Bezug O -auf O -Nahrungsergänzungsmittel O -; O -Großhandelsdienstleistungen O -in O -Bezug O -auf O -Nahrungsergänzungsmittel O -; O - -Eine O -Angestellte O -des O -Klägers O -nahm O -eine O -schriftliche O -Einladung O -des O -Prüfers O -zur O -Schlussbesprechung O -am O -27. O -April O -2004 O -entgegen O -, O -zu O -der O -der O -Kläger O -nicht O -erschien O -. O - -Der O -Kläger O -behauptet O -nicht O -, O -dass O -ihm O -die O -Sachverständigengutachten O -und O -die O -medizinischen O -Berichte O -, O -auf O -die O -sich O -das O -LSG O -bei O -seiner O -Entscheidungsfindung O -gestützt O -hat O -, O -nicht O -bekannt O -gewesen O -seien O -. O - -aa O -) O -Der O -in O -den O -Richtlinien O -festgelegte O -Stundensatz O -für O -die O -Förderungsleistung O -je O -Kind O -von O -2,70 O -€ O -beruht O -auf O -der O -Annahme O -, O -dass O -der O -Anerkennungsbetrag O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -VIII I-GS -- O -wie O -dargelegt O -- O -Entgeltcharakter O -hat O -. O - -Die O -Voraussetzungen O -für O -einen O -zulässigen O -Beitritt O -sind O -vorliegend O -erfüllt O -. O - -Den O -angesprochenen O -allgemeinen O -inländischen O -Verkehrskreisen O -sind O -diese O -beiden O -Aspekte O -des O -Begriffs O -„ O -Yoga O -“ O -und O -insbesondere O -auch O -die O -Verwendung O -der O -Bezeichnung O -für O -ein O -besonderes O -physisches O -Übungsprogramm O -bekannt O -. O - -Ob O -wegen O -der O -Geltendmachung O -deliktischer O -Ansprüche O -die O -Zuständigkeit O -des O -Landgerichts B-GRT -Traunstein I-GRT -nach O -§ B-GS -32 I-GS -ZPO I-GS -gegeben O -ist O -, O -konnten O -die O -Tatsachengerichte O -auf O -der O -Grundlage O -des O -klägerischen O -Vortrags O -nicht O -feststellen O -. O - -Dies O -hat O -der O -Kläger O -letztlich O -auch O -selbst O -eingeräumt O -, O -indem O -er O -angegeben O -hat O -, O -er O -habe O -sich O -" O -umentschieden O -" O -. O - -Erst O -mit O -der O -vollständigen O -und O -richtigen O -Erteilung O -der O -in O -Absatz O -1 O -geforderten O -Auskünfte O -hat O -der O -Betrieb O -seine O -Verpflichtung O -zur O -Meldung O -erfüllt O -. O - -Bei O -dem O -Rundfunkbeitrag O -handele O -es O -sich O -um O -eine O -nichtsteuerliche O -Abgabe O -, O -deren O -Regelung O -in O -die O -Gesetzgebungskompetenz O -der O -Länder O -falle O -. O - -4. O -( O -Vorzeitiges O -) O -Ende O -der O -Übergangsphasen O - -Während O -des O -Klageverfahrens O -reichte O -der O -Kläger O -einen O -zweiten O -, O -abweichenden O -Behandlungsplan O -ein O -, O -dem O -die O -Beklagte O -antragsgemäß O -entsprach O -. O - -Hat O -der O -Gesetzgeber O -eine O -eindeutige O -Entscheidung O -getroffen O -, O -dürfen O -die O -Gerichte O -diese O -nicht O -aufgrund O -eigener O -rechtspolitischer O -Vorstellungen O -verändern O -oder O -durch O -eine O -judikative O -Lösung O -ersetzen O -. O - -151.548,57 O -€ O - -Zur O -Förderung O -der O -Bereitstellung O -einer O -ausreichenden O -Anzahl O -von O -Ausbildungsplätzen O -und O -um O -die O -Durchführung O -einer O -qualifizierten O -, O -den O -besonderen O -Anforderungen O -des O -Wirtschaftszweiges O -gerecht O -werdenden O -Berufsbildung O -der O -Auszubildenden O -im O -Schornsteinfegerhandwerk O -zu O -sichern O -, O -gründen O -die O -Tarifvertragsparteien O -eine O -Ausbildungskostenausgleichskasse O -. O - -Von O -der O -Betroffenen O -unbemerkt O -unter O -das O -Essen O -gemischt O -, O -habe O -sich O -der O -psychische O -Zustand O -der O -Betroffenen O -erheblich O -verbessert O -. O - -Da O -die O -am O -5. O -Januar O -2009 O -eingetragene O -Widerspruchsmarke O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Veröffentlichung O -der O -Eintragung O -der O -jüngeren O -Marke O -am O -18. O -Dezember O -2009 O -noch O -nicht O -5 O -Jahre O -im O -Markenregister O -eingetragen O -war O -( O -§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -) O -, O -erstreckt O -sich O -die O -Einrede O -nur O -für O -den O -nach O -§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -maßgeblichen O -Zeitraum O -, O -so O -dass O -es O -der O -Widersprechenden O -oblegen O -hätte O -, O -die O -Benutzung O -der O -Widerspruchsmarke O -gemäß O -§ B-GS -26 I-GS -MarkenG I-GS -nach O -Art O -, O -Dauer O -und O -Umfang O -für O -den O -nach O -§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -relevanten O -Zeitraum O -der O -letzten O -fünf O -Jahre O -vor O -der O -Entscheidung O -über O -den O -Widerspruch O -glaubhaft O -zu O -machen O -. O - -wobei O -jeder O -der O -angetriebene O -Flügel O -( O -1 O -, O -2 O -) O -eine O -separate O -Steuerungseinrichtung O -aufweist O -, O - -Die O -folgenden O -Entgegenhaltungen O -sind O -im O -Verfahren O -: O - -2. O -Die O -Entscheidung O -im O -Adhäsionsverfahren O -durch O -ein O -Grundurteil O -gemäß O -§ B-GS -406 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -ist O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -Nach O -dem O -Tod O -von O -E. B-PER -Sch. I-PER -wurde O -sein O -Enkel O -U. B-PER -Sch. I-PER -1976 O -oder O -1978 O -als O -Eigentümer O -des O -Grundstücks O -R. B-STR -straße I-STR -... I-STR -im O -Grundbuch O -eingetragen O -. O - -Im O -Rahmen O -der O -Fürsorge O -seien O -Sprachunterricht O -für O -die O -Ehefrau O -und O -gegebenenfalls O -für O -die O -Kinder O -sowie O -eine O -umfassende O -Unterstützung O -durch O -den O -Sozialdienst O -in O -Betracht O -zu O -ziehen O -. O - -Die O -vierwöchige O -Kündigungsfrist O -des O -§ B-GS -22 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -BBiG I-GS -ist O -zwar O -gemäß O -§ B-GS -25 I-GS -BBiG I-GS -unabdingbar O -, O -darf O -also O -nicht O -durch O -Vereinbarungen O -zwischen O -den O -Parteien O -des O -Ausbildungsverhältnisses O -zulasten O -des O -Auszubildenden O -verlängert O -werden O -. O - -Die O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -wenden O -sich O -vornehmlich O -an O -fachlich O -interessierte O -Verkehrsteilnehmer O -. O - -Die O -unterschiedlichen O -Gestaltungen O -seien O -in O -sich O -widersprüchlich O -und O -schlössen O -einander O -jeweils O -aus O -, O -so O -dass O -keine O -einheitliche O -Abbildung O -vorliege O -. O - -b O -) O -Im O -Steuerrecht O -liegt O -eine O -echte O -Rückwirkung O -nur O -vor O -, O -wenn O -der O -Gesetzgeber O -eine O -bereits O -entstandene O -Steuerschuld O -nachträglich O -abändert O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -127 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -18 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -127 I-RS -, I-RS -31 I-RS -< I-RS -48 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -127 I-RS -, I-RS -61 I-RS -< I-RS -77 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Auf O -die O -Revision O -des O -Beklagten O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -Münster I-RS -vom I-RS -11. I-RS -März I-RS -2016 I-RS -4 I-RS -K I-RS -3365/14 I-RS -E I-RS -aufgehoben O -, O -soweit O -es O -die O -Jahre O -2011 O -und O -2012 O -betrifft O -. O - -HLNK13 O -Änderungsmarkierte O -Version O -der O -im O -Beschränkungsverfahren O -vor O -dem O -Europäischen B-INN -Patentamt I-INN -beschränkten O -Ansprüche O -vom O -14. O -Februar O -2014 O - -Vielmehr O -stellt O -der O -Rundfunkbeitrag O -wie O -die O -frühere O -Rundfunkgebühr O -eine O -Vorzugslast O -dar O -, O -die O -als O -Gegenleistung O -für O -den O -Vorteil O -der O -Rundfunkempfangsmöglichkeit O -erhoben O -wird O -. O - -a O -) O -Das O -brandenburgische O -Hochschulrecht O -sieht O -die O -Berufung O -der O -Kanzlerin O -oder O -des O -Kanzlers O -in O -ein O -Beamtenverhältnis O -auf O -Zeit O -vor O -, O -wenn O -sie O -oder O -er O -durch O -die O -Präsidentin O -oder O -den O -Präsidenten O -aus O -einem O -Beamtenverhältnis O -auf O -Lebenszeit O -bestellt O -wird O -( O -§ B-GS -67 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -BbgHG I-GS -) O -. O - -Mit O -Beschluss O -vom O -30. O -Mai O -2016 O -hat O -die O -Markenstelle O -für O -Klasse O -35 O -die O -Anmeldung O -zurückgewiesen O -. O - -Über O -diese O -von O -den O -Feststellungen O -des O -FG O -getragenen O -Grundlagen O -besteht O -zwischen O -den O -Beteiligten O -kein O -Streit O -; O -weitere O -Ausführungen O -dazu O -sind O -entbehrlich O -. O - -Die O -Beklagte O -wollte O -die O -Betriebsrenten O -stets O -nur O -nach O -den O -Bestimmungen O -der O -VO B-VS -Deutschland I-VS -anpassen O -und O -keine O -darüber O -hinausgehenden O -Vergünstigungen O -gewähren O -. O - -Es O -sei O -in O -keiner O -Weise O -dargelegt O -worden O -, O -weshalb O -der O -Kläger O -extremistisch O -sei O -und O -gegen O -die O -Völkerverständigung O -agiere O -. O - -Seiner O -Obliegenheit O -, O -das O -Urteil O -des O -Landesarbeitsgerichts O -unter O -dem O -Gesichtspunkt O -der O -Verletzung O -von O -Informationspflichten O -gesondert O -anzugreifen O -, O -ist O -der O -Kläger O -nicht O -nachgekommen O -. O - -Sie O -kann O -auch O -nicht O -zulässig O -zum O -Gegenstand O -der O -Klage O -gemacht O -werden O -, O -ohne O -dass O -die O -zuständige O -Behörde O -die O -Höhe O -der O -Entschädigung O -festgesetzt O -hat O -oder O -die O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -75 I-GS -VwGO I-GS -vorliegen O -. O - -Von O -diesen O -bundesrechtlichen O -Maßgaben O -ist O -das O -Oberverwaltungsgericht O -ausgegangen O -. O - -Diese O -Rspr O -mit O -seinen O -Formulierungen O -hat O -das O -BVerfG B-GRT -aufgegriffen O -und O -am O -Maßstab O -des O -Verfassungsrechts O -nicht O -in O -Zweifel O -gezogen O -( O -BVerfG B-RS -< I-RS -Kammer I-RS -> I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -26. I-RS -3. I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2415/13 I-RS -- I-RS -Juris I-RS -= I-RS -NJW I-RS -2014 I-RS -, I-RS -2176 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -14 I-RS -; O -BVerfG B-RS -< I-RS -Kammer I-RS -> I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -11. I-RS -4. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -452/17 I-RS -- I-RS -NJW I-RS -2017 I-RS -, I-RS -2096 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -25 I-RS -= I-RS -NZS I-RS -2017 I-RS -, I-RS -582 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -25 I-RS -; O -BVerfGE B-RS -140 I-RS -, I-RS -229 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -92 I-RS -Nr I-RS -18 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -17 I-RS -, I-RS -dort I-RS -nur I-RS -referierend I-RS -) O -. O - -Die O -Begründung O -auszutauschen O -oder O -ihr O -einen O -weiteren O -, O -eigenständigen O -Argumentationsstrang O -hinzuzufügen O -, O -ist O -demnach O -ausgeschlossen O -. O - -II. O -Die O -Beschwerde O -ist O -zulässig O -, O -weil O -sie O -den O -Darlegungsanforderungen O -des O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -genügt O -. O - -Bezug O -genommen O -, O -das O -über O -die O -Höhe O -ihres O -möglichen O -Zugewinnausgleichsanspruchs O -jedoch O -ausdrücklich O -nicht O -entschieden O -habe O -. O - -Während O -des O -anschließenden O -Revisionsverfahrens O -, O -das O -bei O -dem O -beschließenden O -Senat O -unter O -dem O -Aktenzeichen B-RS -VI I-RS -R I-RS -71/13 I-RS -anhängig O -war O -, O -erließ O -das O -FA O -einen O -Änderungsbescheid O -, O -mit O -dem O -es O -die O -bisher O -berücksichtigten O -außergewöhnlichen O -Belastungen O -um O -3.399 O -€ O -herabsetzte O -, O -so O -dass O -sich O -nach O -Abzug O -der O -zumutbaren O -Belastung O -keine O -Steuerminderung O -wegen O -außergewöhnlicher O -Belastungen O -mehr O -ergab O -. O - -Das O -Depot O -der O -Beklagten O -in O -der O -Kstraße B-STR -, O -F B-ST -stelle O -für O -ihn O -die O -„ O -erste O -Tätigkeitsstätte O -“ O -und O -damit O -seine O -Arbeitsstätte O -iSd. O -§ B-VT -2 I-VT -KonzernJob-TicketTV I-VT -dar O -. O - -Nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -rechtfertigen O -allein O -Differenzen O -einer O -Partei O -über O -die O -von O -ihrem O -beim O -Bundesgerichtshof B-GRT -zugelassenen O -Rechtsanwalt O -avisierte O -Nichtzulassungsbeschwerdebegründung O -und O -die O -darauf O -folgende O -Mandatsniederlegung O -nicht O -die O -Beiordnung O -eines O -Notanwalts O -. O - -Die O -Landesgesetzgeber O -dürfen O -von O -dem O -Vorschlag O -der O -KEF B-INN -nur O -aus O -medienpolitisch O -neutralen O -Gründen O -abweichen O -, O -die O -offenzulegen O -sind O -( O -§ B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -RFinStV I-VT -) O -. O - -Als O -Fachmann O -ist O -ein O -Hochschulabsolvent O -der O -Fachrichtung O -Maschinenbau O -mit O -mehrjähriger O -Erfahrung O -in O -Konstruktion O -und O -Entwicklung O -von O -Antrieben O -für O -kardanische O -Aufhängungen O -anzusehen O -. O - -Zum O -anderen O -steht O -der O -Annahme O -eines O -prozessualen O -Anerkenntnisses O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -307 I-GS -ZPO I-GS -entgegen O -, O -dass O -die O -Beklagte O -ihre O -Äußerung O -, O -die O -Klageforderung O -anerkennen O -zu O -wollen O -, O -zugleich O -mit O -Ausführungen O -dazu O -verbunden O -hat O -, O -dass O -sie O -sich O -von O -der O -Klägerin O -getäuscht O -fühle O -. O - -Als O -sachkundige O -Auskunftsperson O -hat O -sich O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -Prof. O -Dr. O -Klaus-Dieter B-PER -Drüen I-PER -geäußert O -. O - -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Die O -Fachgerichte O -hätten O -sich O -außerdem O -mit O -den O -negativen O -Folgen O -der O -plötzlichen O -Herausnahme O -der O -Kinder O -aus O -ihrer O -gewohnten O -Umgebung O -nicht O -befasst O -. O - -Zwar O -hat O -sich O -das O -Stadionverbot O -, O -gegen O -das O -sich O -der O -Beschwerdeführer O -ursprünglich O -gewendet O -hat O -, O -inzwischen O -durch O -Zeitablauf O -erledigt O -. O - -Insoweit O -heißt O -es O -in O -der O -Gesetzesbegründung O -( O -BT- B-LIT -Drucks. I-LIT -12/4993 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -34 I-LIT -) O -ausdrücklich O -: O -" O -Im O -Interesse O -des O -rechtsuchenden O -Publikums O -kommen O -für O -eine O -Bürogemeinschaft O -mit O -Rechtsanwälten O -nur O -die O -genannten O -Angehörigen O -der O -anderen O -rechtsberatenden O -, O -steuerberatenden O -und O -wirtschaftsprüfenden O -Berufe O -in O -Betracht O -. O - -Die O -Revision O -des O -Klägers O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Baden-Württemberg I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Juni I-RS -2015 I-RS -- I-RS -10 I-RS -Sa I-RS -67/14 I-RS -- I-RS -wird O -auf O -seine O -Kosten O -zurückgewiesen O -. O - -( O -bb O -) O -Die O -in O -§ B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -geregelte O -Abhängigkeit O -der O -Beitragslast O -von O -der O -für O -die O -gewerblichen O -Schornsteinfeger O -gezahlten O -Bruttolohnsumme O -berücksichtigt O -, O -dass O -größere O -Betriebe O -regelmäßig O -nicht O -nur O -wirtschaftlich O -leistungsfähiger O -sind O -, O -sondern O -auch O -mehr O -Bedarf O -an O -ausgebildeten O -Schornsteinfegern O -haben O -als O -kleinere O -. O - -Zwar O -erfülle O -das O -Erzeugnis O -als O -ein O -DP O -IV-Inhibitor O -die O -funktionelle O -Definition O -des O -Grundpatents O -, O -jedoch O -fehle O -es O -im O -Grundpatent O -an O -jeglicher O -spezifischen O -Offenbarung O -von O -Sitagliptin O -, O -so O -dass O -der O -konkrete O -Wirkstoff O -dem O -Fachmann O -nicht O -zur O -Verfügung O -gestellt O -werde O -. O - -3. O -Nach O -den O -vorgenannten O -Grundsätzen O -hat O -das O -FG O -zutreffend O -entschieden O -, O -dass O -der O -Kläger O -, O -der O -unstreitig O -als O -Unternehmer O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -steuerpflichtige O -Verpachtungsumsätze O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -4 I-GS -Nr. I-GS -12 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -, I-GS -§ I-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -ausgeführt O -hat O -, O -die O -vom O -Pächter O -am O -12. O -Mai O -2011 O -in O -Rechnung O -gestellte O -Steuer O -für O -den O -entgeltlichen O -Verzicht O -auf O -langfristige O -Pacht O -gemäß O -§ B-GS -15 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -als O -Vorsteuer O -abziehen O -kann O -. O - -Sie O -macht O -geltend O -, O -dass O -sie O -in O -der O -Streitsache B-RS -B I-RS -14 I-RS -AS I-RS -5/15 I-RS -R I-RS -als O -Träger O -der O -Grundsicherung O -für O -Arbeitsuchende O -tätig O -geworden O -und O -deshalb O -gemäß O -§ B-GS -64 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -im O -Verfahren O -vor O -den O -Gerichten O -der O -Sozialgerichtsbarkeit O -von O -den O -Gerichtskosten O -befreit O -sei O -. O - -Dem O -Beschäftigungsantrag O -ist O -zu O -entsprechen O -, O -wenn O -der O -Arbeitgeber O -seine O -Pflicht O -zur O -Beschäftigung O -mit O -überwiegend O -künstlerischer O -Tätigkeit O -verletzt O -hat O -. O - -Die O -Tarifvertragsparteien O -haben O -damit O -entschieden O -, O -dass O -auch O -bei O -der O -Eingruppierung O -in O -eine O -höhere O -Entgeltgruppe O -nach O -§ B-VT -29a I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TVÜ-Länder I-VT -iVm. O -§ B-VT -12 I-VT -TV-L I-VT -die O -vorher O -in O -der O -bisherigen O -Entgeltgruppe O -zurückgelegten O -Zeiten O -( O -„ O -Restlaufzeiten O -“ O -) O -nicht O -auf O -die O -Stufenlaufzeit O -in O -der O -höheren O -Entgeltgruppe O -angerechnet O -werden O -( O -vgl. O -aber O -zu O -Stufe O -1 O -die O -Sonderregelung O -in O -§ B-VT -29a I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -3 I-VT -TVÜ-Länder I-VT -) O -. O - -Nichtannahmebeschluss O -: O -Keine O -Verletzung O -des O -väterlichen O -Elternrechts O -( O -Art B-GS -6 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -GG I-GS -) O -durch O -Übertragung O -des O -alleinigen O -Sorgerechts O -auf O -die O -Mutter O -bei O -mangelnder O -Konsensfähigkeit O -der O -getrennt O -lebenden O -Eltern O -sowie O -Konformität O -der O -Sorgerechtsregelung O -mit O -dem O -Willen O -der O -betroffenen O -, O -15 O -bzw O -17 O -Jahren O -alten O -Jugendlichen O - -Die O -Werte O -, O -die O -nach O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BauGB I-GS -einander O -gegenüberzustellen O -sind O -, O -sind O -der O -Bodenwert O -ohne O -Aussicht O -auf O -Sanierung O -( O -Anfangswert O -) O -und O -der O -Bodenwert O -nach O -und O -aufgrund O -der O -Sanierung O -( O -Endwert O -) O -. O - -Damit O -hat O -es O -den O -unbestimmten O -Rechtsbegriff O -der O -„ O -wirtschaftlichen O -Lage O -des O -Arbeitgebers O -“ O -in O -§ B-GS -16 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BetrAVG I-GS -verkannt O -. O - -Hiervon O -macht O -zwar O -ua O -§ B-GS -153 I-GS -Abs I-GS -5 I-GS -SGG I-GS -( O -eingefügt O -durch O -das O -Gesetz B-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -Sozialgerichtsgesetzes I-GS -und I-GS -des I-GS -Arbeitsgerichtsgesetzes I-GS -vom I-GS -26. I-GS -3. I-GS -2008 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -444 I-GS -) O -eine O -Ausnahme O -. O - -Unter O -dem O -21. O -Mai O -2015 O -zeigte O -der O -Kläger O -dem O -damaligen O -Leiter O -der O -Förderschule O -den O -Wunsch O -an O -, O -die O -Anzahl O -seiner O -Wochenstunden O -auf O -29 O -zu O -erhöhen O -, O -und O -bat O -, O -ihn O -über O -frei O -werdende O -Stellen O -, O -auf O -die O -er O -sich O -bereits O -jetzt O -bewerbe O -, O -zu O -informieren O -. O - -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -Indem O -das O -Verwaltungsgericht O -die O -von O -dem O -Beschwerdeführer O -geltend O -gemachten O -allgemeinen O -Gefahren O -ausschließlich O -unter O -dem O -Gesichtspunkt O -des O -nationalen O -Abschiebungsverbots O -nach O -§ B-GS -60 I-GS -Abs. I-GS -7 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AufenthG I-GS -gewürdigt O -hat O -, O -hat O -es O -die O -für O -die O -Zuerkennung O -subsidiären O -Schutzes O -maßgebliche O -Rechtsvorschrift O -des O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -und I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -AsylG I-GS -und O -die O -dort O -vorgesehenen O -rechtlichen O -Voraussetzungen O -( O -unmenschliche O -oder O -erniedrigender O -Behandlung O -im O -Sinne O -von O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -sowie O -ernsthafte O -Bedrohung O -für O -Leib O -und O -Unversehrtheit O -einer O -Zivilperson O -infolge O -willkürlicher O -Gewalt O -im O -Rahmen O -eines O -innerstaatlichen O -bewaffneten O -Konflikts O -) O -vollständig O -unberücksichtigt O -gelassen O -. O - -2. O -Das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -hat O -mit O -Beschluss O -vom O -12. O -Februar O -2018 O -die O -Übergabe O -des O -Beschwerdeführers O -an O -die O -ungarischen O -Behörden O -gemäß O -§ B-GS -32 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -einstweilen O -bis O -zur O -Entscheidung O -über O -die O -Verfassungsbeschwerde O -, O -längstens O -für O -die O -Dauer O -von O -sechs O -Wochen O -, O -untersagt O -. O - -Es O -ist O -der O -Zeitraum O -, O -für O -den O -der O -laufende O -Arbeitslohn O -abgerechnet O -und O -gezahlt O -wird O -( O -BFH B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -10. I-RS -3. I-RS -2004 I-RS -- I-RS -VI I-RS -R I-RS -27/99 I-RS -- I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2004 I-RS -, I-RS -1239 I-RS -; O -Stache B-LIT -in I-LIT -Horowski I-LIT -/ I-LIT -Altehoefer I-LIT -/ I-LIT -Stache I-LIT -, I-LIT -Kommentar I-LIT -zum I-LIT -Lohnsteuerrecht I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -38a I-LIT -EStG I-LIT -RdNr I-LIT -21 I-LIT -und I-LIT -26 I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -Einzelkommentierung I-LIT -Juni I-LIT -2011 I-LIT -) O -. O - -Das O -ist O -aber O -nicht O -der O -Fall O -, O -wenn O -sich O -das O -Gericht O -- O -wie O -hier O -über O -mehrere O -Seiten O -- O -mit O -der O -Rechtslage O -auseinandergesetzt O -hat O -und O -seine O -Auffassung O -nicht O -jeder O -sachlichen O -Begründung O -entbehrt O -( O -vgl O -BVerfG B-RS -NJW I-RS -2000 I-RS -, I-RS -2494 I-RS -) O -. O - -Klasse O -27 O -: O - -Aber O -da O -kam O -er O -mit O -seinem O -Scheinargument O -, O -dass O -man O -dann O -bei O -der O -Operation O -sowieso O -noch O -erschossen O -wird O -. O - -II. O -1. O -Die O -statthaften O -und O -auch O -sonst O -zulässigen O -Beschwerden O -der O -Patentinhaberin O -und O -der O -Einsprechenden O -haben O -keinen O -Erfolg O -. O - -Zu O -ihr O -gehört O -auch O -die O -Prüfung O -der O -Wirksamkeit O -der O -Norm O -( O -BAG B-RS -7. I-RS -Juli I-RS -2010 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -1023/08 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -) O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -hat O -unter O -Verweis O -auf O -seine O -bisherige O -Rechtsprechung O -( O -OVG B-RS -Koblenz I-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -24. I-RS -Februar I-RS -2012 I-RS -- I-RS -6 I-RS -B I-RS -11492/11 I-RS -- I-RS -AS I-RS -RP-SL I-RS -41 I-RS -, I-RS -69 I-RS -und O -vom B-RS -21. I-RS -August I-RS -2012 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -10085/12 I-RS -- I-RS -AS I-RS -RP-SL I-RS -41 I-RS -, I-RS -218 I-RS -) O -mit O -eingehender O -Begründung O -dargelegt O -, O -dass O -die O -Gesetzgebungskompetenz O -aus O -Art. B-GS -74 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -22 I-GS -GG I-GS -nicht O -die O -Refinanzierung O -gemeindlicher O -Aufwendungen O -für O -Gehwege O -und O -( O -unselbständige O -) O -Parkplätze O -an O -Ortsdurchfahrten O -von O -Bundesstraßen O -erfasse O -und O -dass O -die O -Bildung O -kommunaler O -öffentlicher O -Einrichtungen O -nach O -§ B-GS -10a I-GS -KAG I-GS -RP I-GS -die O -Klassifizierung O -, O -Straßenbaulast O -und O -Widmung O -der O -Bundesstraße O -unberührt O -lasse O -. O - -Betrifft O -eine O -Rechtsfrage O -" O -auslaufendes O -Recht O -" O -ist O -eine O -grundsätzliche O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -aber O -nur O -dann O -gegeben O -, O -wenn O -noch O -eine O -erhebliche O -Zahl O -von O -Fällen O -auf O -der O -Grundlage O -des O -alten O -Rechts O -zu O -entscheiden O -ist O -oder O -wenn O -die O -Überprüfung O -der O -Rechtsnorm O -bzw O -ihre O -Auslegung O -aus O -anderen O -Gründen O -( O -namentlich O -wegen O -einer O -weitgehenden O -Übereinstimmung O -mit O -dem O -neuen O -Recht O -) O -fortwirkende O -allgemeine O -Bedeutung O -hat O -( O -stRspr O -, O -zB O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -21. I-RS -6. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -B I-RS -10 I-RS -EG I-RS -5/16 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -9 I-RS -mwN O -) O -. O - -Außerdem O -wurde O -seine O -Unterbringung O -in O -der O -Sicherungsverwahrung O -angeordnet O -. O - -das O -angefochtene O -Urteil O -von O -der O -höchstrichterlichen O -Rechtsprechung O -abweicht O -( O -Nr O -2 O -) O -oder O - -D8 O -/ O -2 O -bis O -D8 O -/ O -9 O -: O -Bilder O -der O -Anzeige O -gemäß O -D8 O -/ O -1 O -, O - -d O -) O -Die O -Unteransprüche O -2 O -bis O -10 O -betreffen O -zweckmäßige O -, O -nicht O -selbstverständliche O -Ausgestaltungen O -des O -Gegenstands O -des O -Patentanspruchs O -1 O -gemäß O -Hilfsantrag O -B O -und O -haben O -daher O -zusammen O -mit O -diesem O -Patentanspruch O -ebenfalls O -Bestand O -. O - -Art B-GS -101 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -GG I-GS -gewährleistet O -, O -dass O -die O -Beteiligten O -eines O -gerichtlichen O -Verfahrens O -nicht O -vor O -einem O -Richter O -stehen O -, O -dem O -es O -an O -der O -gebotenen O -Neutralität O -fehlt O -( O -vgl O -BVerfG B-RS -< I-RS -Kammer I-RS -> I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -11. I-RS -3. I-RS -2013 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2853/11 I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -25 I-RS -mwN O -) O -. O - -Die O -Druckschrift O -D5 O -bezeichnet O -eine O -Schraubentellerfeder O -als O -Schraubenfedervorrichtung O -. O - -Da O -somit O -beide O -geltend O -gemachten O -offenkundigen O -Vorbenutzungen O -nicht O -hinreichend O -substantiiert O -sind O -, O -erübrigt O -sich O -eine O -weitere O -Beweiswürdigung O -durch O -die O -von O -dem O -Beschwerdeführer O -angebotenen O -Zeugen O -. O - -bb O -) O -Die O -Beklagte O -sieht O -einen O -Verfahrensmangel O -darin O -, O -dass O -das O -Oberverwaltungsgericht O -die O -Rechtmäßigkeit O -des O -Planfeststellungsbeschlusses O -vom O -30. O -November O -2011 O -in O -der O -Fassung O -des O -Änderungsplanfeststellungsbeschlusses O -vom O -2. O -Februar O -2015 O -nicht O -umfassend O -geprüft O -, O -den O -Umfang O -der O -von O -ihm O -erkannten O -Rechtswidrigkeit O -nicht O -genau O -festgestellt O -und O -deshalb O -nicht O -abschließend O -über O -die O -Klage O -entschieden O -habe O -. O - -4. O -Dies O -gilt O -auch O -dann O -, O -wenn O -die O -Mitglieder O -des O -Haushalts O -mit O -dem O -Dritten O -, O -ist O -dieser O -hilfebedürftig O -, O -eine O -Bedarfsgemeinschaft O -bilden O -würden O -. O - -c O -) O -Im O -Streitfall O -drängt O -sich O -eine O -Prüfung O -der O -Einkünfteerzielungsabsicht O -auf O -, O -weil O -der O -Klägerin O -bei O -Einnahmen O -von O -lediglich O -1.200 O -€ O -Ausgaben O -von O -4.062 O -€ O -entstanden O -sind O -. O - -I. O -Die O -Beschwerde O -der O -Antragstellerin O -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Zum O -Teil O -wird O -die O -streitgegenständliche O -Norm O -als O -zu O -unbestimmt O -angesehen O -. O - -§ B-GS -30a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BtMG I-GS -in O -der O -Variante O -des O -Bestimmens O -eines O -Minderjährigen O -zum O -Fördern O -einer O -der O -dort O -genannten O -Handlungen O -erfordert O -weiter O -, O -dass O -der O -angestiftete O -Minderjährige O -neben O -den O -objektiven O -auch O -die O -subjektiven O -Voraussetzungen O -einer O -Beihilfehandlung O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -27 I-GS -StGB I-GS -verwirklicht O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -7. I-RS -August I-RS -2014 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -17/14 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2015 I-RS -, I-RS -347 I-RS -f. I-RS -mwN O -; O -zum O -Begriff O -des O -Förderns O -vgl. O -auch O -MüKoStGB B-LIT -/ I-LIT -Öğlakcioğlu I-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -Rn. I-LIT -57 I-LIT -; O -Körner B-LIT -/ I-LIT -Patzak I-LIT -/ I-LIT -Volkmer I-LIT -, I-LIT -BtMG I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -30a I-LIT -Rn. I-LIT -41 I-LIT -) O -. O - -Zudem O -sind O -ggf O -auch O -nähere O -Feststellungen O -des O -LSG O -dazu O -angezeigt O -, O -dass O -und O -in O -welcher O -Weise O -die O -Klägerin O -ihre O -Rente O -tatsächlich O -bezogen O -hat O -. O - -Die O -Merkmale O -der O -geltenden O -nebengeordneten O -Ansprüche O -1 O -, O -9 O -und O -11 O -lassen O -sich O -den O -ursprünglichen O -Unterlagen O -entnehmen O -. O - -Damit O -entfällt O -zugleich O -die O -Beiordnung O -seiner O -Prozessbevollmächtigten O -im O -Rahmen O -der O -PKH O -( O -§ B-GS -73a I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -iVm O -§ B-GS -121 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Zur O -Ausübung O -seiner O -verfahrensgestaltenden O -Befugnisse O -ist O -dem O -Gericht O -dabei O -ein O -weiter O -Gestaltungsspielraum O -zuzubilligen O -. O - -Der O -Beitrag O -wird O -jeweils O -fällig O -zum O -20. O -Kalendertag O -des O -1. O -Monats O -im O -Kalendervierteljahr O -. O - -Hieraus O -kann O -nicht O -gefolgert O -werden O -, O -dass O -das O -Widerspruchsrecht O -schrankenlos O -gewährleistet O -wäre O -( O -vgl. O -BAG B-RS -19. I-RS -November I-RS -2015 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -773/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -36 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -153 I-RS -, I-RS -296 I-RS -) O -und O -deshalb O -nicht O -verwirken O -könnte O -. O - -Eine O -Nichtigkeit O -des O -Bescheids O -gemäß O -§ B-GS -40 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -liegt O -offensichtlich O -nicht O -vor O -. O - -Das O -Patentbegehren O -ist O -somit O -im O -Gesamten O -zulässig O -. O - -Von O -Bedeutung O -ist O -dabei O -neben O -der O -Entfernung O -zwischen O -dem O -Projekt O -und O -dem O -Ort O -der O -Beeinträchtigung O -sowie O -der O -Anzahl O -der O -das O -jeweilige O -Verkehrsaufkommen O -vermittelnden O -Knotenpunkte O -insbesondere O -, O -welche O -weiteren O -Projekte O -außerdem O -noch O -von O -Einfluss O -auf O -den O -zu O -erwartenden O -Konflikt O -sind O -oder O -doch O -möglicherweise O -sein O -werden O -. O - -II. O -Die O -Verfassungsbeschwerde O -wird O -nicht O -zur O -Entscheidung O -angenommen O -, O -weil O -die O -Annahmevoraussetzungen O -des O -§ B-GS -93a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -nicht O -vorliegen O -. O - -Angesichts O -dieses O -Verlaufs O -durfte O -die O -Klägerin O -umso O -mehr O -darauf O -vertrauen O -, O -die O -Beklagte O -habe O -ihre O -Eingruppierung O -in O -jeder O -Hinsicht O -gründlich O -geprüft O -. O - -Zu O -Recht O -hat O -das O -SG O -das O -dem O -Kläger O -nur O -im O -Mai O -2015 O -darlehensweise O -gewährte O -Taschengeld O -in O -Höhe O -von O -8,64 O -Euro O -nicht O -als O -Einkommen O -berücksichtigt O -. O - -Mit O -der O -Weiterarbeit O -erfüllt O -der O -Arbeitnehmer O -lediglich O -die O -ihm O -unverändert O -- O -nunmehr O -gegenüber O -dem O -neuen O -Inhaber O -- O -obliegenden O -Vertragspflichten O -. O - -Die O -Frist O -sei O -daher O -bis O -zum O -8. O -September O -2015 O -gelaufen O -. O - -a O -) O -Nach O -dem O -Wortlaut O -von O -§ B-VT -15 I-VT -Ziff. I-VT -2.1 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -RTV I-VT -erhält O -der O -Arbeitnehmer O -„ O -während O -des O -Urlaubs O -… O -den O -durchschnittlichen O -Lohn O -der O -letzten O -zwölf O -Monate O -für O -seine O -/ O -ihre O -aktuelle O -regelmäßige O -Arbeitszeit O -“ O -. O - -3 O -Hat O -der O -Arbeitgeber O -die O -Ansprüche O -aus O -dem O -Versicherungsvertrag O -abgetreten O -oder O -beliehen O -, O -so O -ist O -er O -verpflichtet O -, O -den O -Arbeitnehmer O -, O -dessen O -Arbeitsverhältnis O -nach O -Erfüllung O -der O -in O -Absatz O -1 O -Satz O -1 O -und O -2 O -genannten O -Voraussetzungen O -geendet O -hat O -, O -bei O -Eintritt O -des O -Versicherungsfalles O -so O -zu O -stellen O -, O -als O -ob O -die O -Abtretung O -oder O -Beleihung O -nicht O -erfolgt O -wäre O -. O -… O - -Es O -konnte O -jedoch O -nicht O -ermittelt O -werden O -, O -dass O -dieser O -zweiteilige O -Standardaufbau O -von O -Betonschalungen O -mit O -dem O -Wort O -" O -DUO O -" O -– O -unabhängig O -von O -seiner O -Schreibweise O -– O -treffend O -umschrieben O -werden O -kann O -. O - -a O -) O -Die O -staatsvertraglichen O -Bestimmungen O -zur O -Errichtung O -und O -Organisation O -des O -Oberverwaltungsgerichts B-GRT -Berlin-Brandenburg I-GRT -zählen O -ebenso O -wie O -die O -Zustimmungsgesetze O -der O -beteiligten O -Länder O -zum O -irrevisiblen O -Landesrecht O -( O -§ B-GS -137 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -. O - -Späteren O -Rechtsänderungen O -komme O -keine O -Rückwirkung O -zu O -. O - -2. O -Die O -weitergehende O -Revision O -wird O -verworfen O -. O - -Das O -Gericht O -muss O -sich O -daher O -hinsichtlich O -des O -materiellen O -Unionsrechts O -hinreichend O -kundig O -machen O -. O - -Zu O -diesem O -Verfahren O -war O -die O -Beigeladene O -zu O -1. O -nach O -§ B-GS -60 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -FGO I-GS -beizuladen O -. O - -Die O -nach O -Auffassung O -des O -Beschwerdeführers O -divergierenden O -Rechtsätze O -müssen O -einander O -präzise O -gegenübergestellt O -werden O -( O -stRspr O -, O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -17. I-RS -Dezember I-RS -2010 I-RS -- I-RS -8 I-RS -B I-RS -38.10 I-RS -- I-RS -ZOV I-RS -2011 I-RS -, I-RS -45 I-RS -und O -vom B-RS -17. I-RS -Februar I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -B I-RS -3.15 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -) O -. O - -1. O -NV O -: O -Über O -die O -Anhörungsrüge O -nach O -§ B-GS -69a I-GS -GKG I-GS -entscheidet O -wie O -im O -Erinnerungsverfahren O -der O -Einzelrichter O -. O - -Ein O -solcher O -Antrag O -brauchte O -dem O -Gericht O -eine O -Beweisaufnahme O -nicht O -nahezulegen O -( O -vgl O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -5. I-RS -2. I-RS -2009 I-RS -- I-RS -B I-RS -13 I-RS -RS I-RS -85/08 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -18 I-RS -mwN O -) O -. O - -Ohne O -eine O -Klärung O -der O -maßgeblichen O -Rechtsfragen O -durch O -den O -Gerichtshof O -stehe O -damit O -zu O -befürchten O -, O -dass O -sich O -die O -unterschiedliche O -Rechtsprechungspraxis O -zu O -einer O -zentralen O -Norm O -der O -AMVO B-EUN -verfestige O -, O -wodurch O -im O -konkreten O -Fall O -der O -Beschwerdeführerin O -nachhaltiger O -Schaden O -entstehen O -und O -es O -allgemein O -zu O -einer O -tiefgreifenden O -Beeinträchtigung O -des O -einheitlichen O -Marktes O -kommen O -werde O -. O - -Seine O -Aufhebung O -erfolgt O -nur O -klarstellend O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -9. I-RS -Februar I-RS -2005 I-RS -- I-RS -XII I-RS -ZB I-RS -225/04 I-RS -, I-RS -FamRZ I-RS -2005 I-RS -, I-RS -791 I-RS -, I-RS -792 I-RS -; O -Senat B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -9. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -V I-RS -ZB I-RS -18/16 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2017 I-RS -, I-RS -3002 I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -) O -. O - -Der O -Betrag O -der O -sachlich-rechnerischen O -Richtigstellung O -sei O -auf O -das O -" O -Job-Sharing-Pärchen O -" O -zu O -beziehen O -und O -damit O -in O -einer O -Konstellation O -wie O -der O -vorliegenden O -zu O -halbieren O -. O - -Die O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -4 I-GS -Nr. I-GS -16 I-GS -Buchst. I-GS -e I-GS -UStG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -erfülle O -der O -Kläger O -zwar O -( O -unstreitig O -) O -nicht O -. O - -Verweisungen O -in O -sogenannten O -Blankettgesetzen O -- O -hierunter O -fällt O -§ B-GS -38 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -WpHG I-GS -in O -der O -ab O -dem O -2. O -Juli O -2016 O -geltenden O -Fassung O -- O -sind O -regelmäßig O -ein O -bloßer O -Verzicht O -, O -den O -Text O -der O -in O -Bezug O -genommenen O -Vorschriften O -in O -vollem O -Wortlaut O -in O -die O -Verweisungsnorm O -aufzunehmen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -47 I-RS -, I-RS -285 I-RS -< I-RS -312 I-RS -> I-RS -; I-RS -143 I-RS -, I-RS -38 I-RS -< I-RS -55 I-RS -> I-RS -) O -; O -der O -in O -Bezug O -genommene O -Normtext O -wird O -in O -die O -Verweisungsnorm O -inkorporiert O -, O -so O -dass O -letztere O -autonom O -und O -unabhängig O -von O -der O -Bezugsnorm O -die O -Rechtsfolge O -bestimmt O -. O - -Genau O -dies O -sei O -erfolgt O -, O -als O -die O -Vereinbarung O -vom O -26. O -Oktober O -1987 O -durch O -zwei O -gesonderte O -angebliche O -Schenkungsverträge O -umgesetzt O -worden O -sei O -. O - -Die O -genannte O -Ursächlichkeit O -wird O -keineswegs O -dadurch O -in O -Frage O -gestellt O -, O -dass O -der O -angefochtene O -Beschluss O -für O -die O -Antragstellerin O -auch O -in O -anderer O -Hinsicht O -eine O -auf O -angreifbare O -Ausführungen O -gestützte O -Beschwer O -bereithielt O -. O - -Diese O -beziehen O -sich O -vielmehr O -darauf O -, O -welche O -Informationen O -bzw. O -Einschätzungen O -der O -Bundesnachrichtendienst B-INN -zu O -diesem O -Land O -und O -seiner O -politischen O -Führung O -an O -ausgewählte O -Medienvertreter O -weitergegeben O -hat O -. O - -Zum O -einen O -hat O -er O -entschieden O -, O -dass O -es O -das O -Unionsrecht O -zulässt O -, O -einheitliche O -Regelungen O -über O -die O -elektronische O -Speicherung O -von O -Gesichtsbildern O -und O -Fingerabdrücken O -in O -den O -von O -Mitgliedstaaten O -ausgestellten O -Pässen O -und O -Reisedokumenten O -zu O -erlassen O -. O - -Bei O -der O -Urteilsbegründung O -in O -einer O -anderen O -Strafsache O -hatte O -der O -abgelehnte O -Vorsitzende O -kurz O -nach O -der O -Tat O -des O -Angeklagten O -unter O -anderem O -geäußert O -: O -„ O -Selbstjustiz O -ist O -durch O -die O -Tat O -vom O -vergangenen O -Freitag O -nicht O -salonfähig O -geworden O -und O -wem O -das O -nicht O -passt O -, O -der O -soll O -dahin O -gehen O -, O -wo O -das O -anders O -ist O -. O -“ O - -Sie O -dient O -der O -Kompensation O -von O -Einschränkungen O -, O -denen O -schwerbehinderte O -Menschen O -in O -Bezug O -auf O -die O -Teilhabe O -am O -gesellschaftlichen O -Leben O -unterliegen O -( O -vgl. O -unter O -6. O -) O -. O - -Die O -Beschwerdegegnerin O -spiele O -mit O -ihrer O -Bezeichnung O -klar O -auf O -die O -Bekanntheit O -und O -das O -gute O -Image O -der O -Widerspruchsmarken O -an O -und O -ziele O -auf O -einen O -unlauteren O -Imagetransfer O -ab O -. O - -2. O -Die O -Texte O -der O -Landesverfassungen O -von O -Berlin B-LD -, O -Brandenburg B-LD -, O -Bremen B-LD -, O -Hessen B-LD -, O -Rheinland-Pfalz B-LD -, O -des O -Saarlands B-LD -sowie O -Thüringens B-LD -gewährleisten O -ein O -allgemeines O -Streikrecht O -; O -lediglich O -die O -Verfassung B-GS -des I-GS -Saarlandes I-GS -vom I-GS -15. I-GS -Dezember I-GS -1947 I-GS -( I-GS -Amtsbl I-GS -S. I-GS -1077 I-GS -, I-GS -zuletzt I-GS -geändert I-GS -durch I-GS -das I-GS -Gesetz I-GS -vom I-GS -13. I-GS -Juli I-GS -2016 I-GS -[ I-GS -Amtsbl I-GS -I I-GS -S. I-GS -710 I-GS -] I-GS -) I-GS -enthält O -in O -Art. O -115 O -Abs. O -5 O -ein O -ausdrückliches O -Streikverbot O -für O -Beamte O -. O - -Betriebsübergang O -- O -Verwirkung O -des O -Widerspruchsrechts O - -Das O -ergibt O -sich O -schon O -daraus O -, O -dass O -§ B-VO -12 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -Satz I-VO -2 I-VO -SchwbVWO I-VO -nicht O -nur O -auf O -§ B-VO -11 I-VO -Abs. I-VO -3 I-VO -Satz I-VO -1 I-VO -Nr. I-VO -3 I-VO -SchwbVWO I-VO -, O -sondern O -insgesamt O -auf O -§ B-VO -11 I-VO -SchwbVWO I-VO -verweist O -. O - -Insbesondere O -hat O -die O -Prüfungsstelle B-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -in O -ihrem O -mit O -der O -Beschwerde O -angegriffenen O -Zurückweisungsbeschlusses O -vom O -3. O -Mai O -2017 O -als O -gesetzlichen O -Zurückweisungsgrund O -§ B-GS -48 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -PatG I-GS -benannt O -, O -wonach O -die O -Patentanmeldung O -zurückzuweisen O -ist O -, O -wenn O -die O -nach O -§ B-GS -45 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -PatG I-GS -gerügten O -Mängel O -nicht O -beseitigt O -werden O -oder O -wenn O -die O -Prüfung O -ergibt O -, O -dass O -eine O -nach O -den O -§§ B-GS -1 I-GS -bis I-GS -5 I-GS -PatG I-GS -patentfähige O -Erfindung O -nicht O -vorliegt O -. O - -4. O -Geht O -der O -Senat O -demnach O -für O -den O -Zeitraum O -vom O -1. O -10. O -bis O -31. O -12. O -2011 O -von O -einer O -weiter O -bestehenden O -Aktualität O -des O -Konzepts O -des O -Beklagten O -aus O -und O -ist O -für O -den O -Zeitraum O -vom O -1. O -1. O -bis O -31. O -3. O -2012 O -eine O -Fortschreibung O -wie O -dargestellt O -möglich O -, O -fehlt O -es O -an O -tatsächlichen O -Feststellungen O -für O -eine O -abschließende O -Entscheidung O -des O -Senats O -. O - -Aufgrund O -des O -verfestigten O -Niedrigzinsniveaus O -hat O -der O -Gesetzgeber O -zudem O -bereits O -den O -Abzinsungssatz O -von O -Rückstellungen O -für O -Altersversorgungsverpflichtungen O -in O -der O -Handelsbilanz O -geändert O -( O -vgl. O -Baumbach B-LIT -/ I-LIT -Hopt I-LIT -, I-LIT -HGB I-LIT -, I-LIT -38. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -253 I-LIT -Rz I-LIT -7 I-LIT -) O -. O - -Die O -Vorinstanz O -entspricht O -diesen O -Grundsätzen O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -daher O -beantragt O -, O - -Allein O -der O -Hinweis O -darauf O -, O -dass O -nach O -den O -" B-VS -Mutterschafts-Richtlinien I-VS -" I-VS -des O -Gemeinsamen B-INN -Bundesausschusses I-INN -bei O -Erstgebärenden O -unter O -18 O -Jahren O -ein O -Risikofaktor O -für O -die O -Annahme O -einer O -Risikoschwangerschaft O -vorliege O -, O -genügt O -insoweit O -nicht O -. O - -Denn O -während O -§ B-GS -26a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -i. O -d. O -F. O -des O -Gesetzentwurfes O -der O -Bundesregierung B-INN -noch O -für O -den O -Regelfall O -die O -hälftige O -Zurechnung O -außergewöhnlicher O -Belastungen O -vorsah O -und O -nur O -auf O -Antrag O -den O -vollständigen O -Abzug O -bei O -dem O -Ehegatten O -, O -der O -die O -Aufwendungen O -wirtschaftlich O -getragen O -hat O -( O -vgl. O -BTDrucks B-LIT -17/5125 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -9 I-LIT -) O -, O -wurde O -auf O -Empfehlung O -des O -Bundesrates B-INN -in O -der O -Entwurfsfassung O -des O -Finanzausschusses O -dieses O -Regel- O -/ O -Ausnahmeverhältnis O -umgekehrt O -( O -vgl. O -BTDrucks B-LIT -17/5125 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -63 I-LIT -; I-LIT -17/6146 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -14 I-LIT -; I-LIT -17/6105 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -12 I-LIT -) O -. O - -Schon O -im O -Verhältnis O -zwischen O -den O -in O -Betracht O -kommenden O -Zurechnungssubjekten O -handelt O -es O -sich O -um O -einen O -Fall O -des O -§ B-GS -174 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -AO I-GS -und O -nicht O -der O -notwendigen O -Beiladung O -( O -vgl. O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -13. I-RS -März I-RS -1997 I-RS -III I-RS -R I-RS -300/94 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -1997 I-RS -, I-RS -659 I-RS -, O -unter O -2. O -der O -Entscheidungsgründe O -; O -Leipold B-LIT -in I-LIT -Hübschmann I-LIT -/ I-LIT -Hepp I-LIT -/ I-LIT -Spitaler I-LIT -- I-LIT -HHSp I-LIT -- I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -60 I-LIT -FGO I-LIT -Rz I-LIT -125 I-LIT -; O -Brandis B-LIT -in I-LIT -Tipke I-LIT -/ I-LIT -Kruse I-LIT -, I-LIT -Abgabenordnung I-LIT -, I-LIT -Finanzgerichtsordnung I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -60 I-LIT -FGO I-LIT -Rz I-LIT -59 I-LIT -; O -Gräber B-LIT -/ I-LIT -Levedag I-LIT -, I-LIT -Finanzgerichtsordnung I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -60 I-LIT -Rz I-LIT -135 I-LIT -) O -. O - -4b O -. O - -Insbesondere O -war O -sie O -nicht O -zur O -Überwachung O -der O -Nebenintervenientin O -bei O -Ausführung O -der O -Grippeschutzimpfung O -verpflichtet O -. O - -Über O -den O -Betriebs O -( O -teil- O -) O -übergang O -sowie O -den O -Übergang O -seines O -Arbeitsverhältnisses O -auf O -die O -D B-UN -P I-UN -T I-UN -S I-UN -GmbH I-UN -wurde O -der O -Kläger O -durch O -ein O -Unterrichtungsschreiben O -vom O -14. O -November O -2005 O -informiert O -, O -das O -auf O -dem O -Briefkopf O -der O -Beklagten O -erstellt O -und O -für O -diese O -von O -deren O -Abteilungsleiter O -Personal O -/ O -Service O -R B-PER -und O -für O -die O -D B-UN -P I-UN -T I-UN -S I-UN -GmbH I-UN -von O -deren O -Geschäftsführer O -C B-PER -unterzeichnet O -war O -. O - -Das O -FG O -hatte O -angesichts O -des O -Streitgegenstands O -und O -des O -von O -den O -Klägern O -gestellten O -Klageantrags O -nicht O -über O -die O -Rechtmäßigkeit O -der O -Auskunftsersuchen O -des O -FA O -im O -Verwaltungsverfahren O -zu O -entscheiden O -. O - -Treber B-RR - -Mit O -der O -vom O -LSG O -zugelassenen O -Revision O -rügt O -der O -Kläger O -die O -Verletzung O -von O -§ B-GS -1 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -AAÜG I-GS -. O - -Sie O -macht O -geltend O -, O -dass O -sich O -beide O -Marken O -überwiegend O -auf O -identischen O -und O -ansonsten O -hochgradig O -ähnlichen O -Dienstleistungen O -begegnen O -könnten O -. O - -Während O -des O -gegen O -den O -geänderten O -Feststellungsbescheid O -für O -2004 O -geführten O -Klageverfahrens O -änderte O -das O -FA O -den O -Feststellungsbescheid O -für O -2004 O -erneut O -. O - -I. O -Die O -Klage O -ist O -zulässig O -, O -insbesondere O -hinreichend O -bestimmt O -iSv. O -§ B-GS -253 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -. O - -Denn O -die O -vorliegend O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -- O -in O -erster O -Linie O -das O -esoterisch O -interessierte O -Publikum O -- O -würden O -der O -Widerspruchsmarke O -KOSMICA B-MRK -nicht O -zuletzt O -wegen O -ihrer O -bis O -auf O -die O -Schreibweise O -am O -Wortanfang O -vorhandenen O -Übereinstimmung O -mit O -dem O -italienischen O -bzw. O -spanischen O -Adjektiv O -„ O -cosmica O -“ O -bzw. O -„ O -cósmica O -“ O -ohne O -weiteres O -einen O -Hinweis O -auf O -den O -in O -seiner O -Bedeutung O -mit O -den O -vorgenannten O -Adjektiven O -übereinstimmenden O -deutschen O -Begriff O -„ O -kosmisch O -“ O -entnehmen O -, O -dem O -in O -seiner O -Bedeutung O -„ O -das O -Weltall O -betreffend O -“ O -bzw. O -„ O -im O -Weltall O -herrschend O -/ O -stattfindend O -“ O -, O -„ O -aus O -dem O -Weltall O -stammend O -“ O -, O -„ O -zum O -Weltall O -gehörend O -“ O -oder O -„ O -auf O -den O -Weltraum O -gerichtet O -“ O -im O -Bereich O -der O -Esoterik O -eine O -ganz O -zentrale O -Bedeutung O -zukomme O -. O - -cc O -) O -Auf O -die O -Frage O -eines O -Vorsteuerabzugs O -ohne O -ordnungsgemäße O -Rechnung O -, O -wie O -sie O -das O -FG O -bejaht O -hat O -, O -kommt O -es O -somit O -nicht O -an O -. O - -Im O -Übrigen O -wird O -die O -Revision O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -Soweit O -das O -LSG O -Ausführungen O -von O -Prof. O -Dr. O -S. B-PER -referiert O -, O -dass O -sich O -im O -Zusammenhang O -mit O -den O -Pneumonien O -auch O -immer O -wieder O -Septitiden O -entwickelt O -hätten O -, O -macht O -das O -LSG O -nicht O -deutlich O -, O -dass O -es O -diese O -als O -festgestellt O -ansieht O -, O -und O -erst O -recht O -nicht O -, O -von O -welchem O -Begriff O -oder O -Schweregrad O -der O -Sepsis O -es O -im O -Anschluss O -an O -Prof. O -Dr. O -S. B-PER -aufgrund O -welcher O -Befunde O -dabei O -ausgeht O -( O -ältere O -Klassifizierungen O -: O -Systemisches O -inflammatorisches O -Response-Syndrom O -< O -SIRS O -> O -, O -Sepsis O -, O -schwere O -Sepsis O -und O -septischer O -Schock O -; O -zur O -darauf O -aufbauenden O -DRG-Kodierung O -vgl O -Hanser O -in O -Zaiß O -, O -DRG O -: O -Verschlüsseln O -leicht O -gemacht O -, O -14. O -Aufl O -2016 O -, O -S O -101 O -ff O -; O -neuere O -Klassifizierungen O -: O -Sepsis-related O -organ O -failure O -assessment O -score O -< O -SOFA O -> O -, O -insbesondere O -für O -Intensivstationen O -, O -und O -quickSOFA O -außerhalb O -von O -Intensivstationen O -) O -. O - -Absatz O -1 O -dieser O -Bestimmung O -ordnet O -dabei O -an O -, O -dass O -der O -Arzt O -nach O -Ablauf O -der O -vorgeschriebenen O -Zeit O -( O -automatisch O -) O -höhergruppiert O -ist O -. O - -Dem O -entspricht O -die O -degressive O -Staffelung O -des O -Beitrags O -, O -die O -zugleich O -vor O -einer O -unverhältnismäßigen O -Belastung O -schützt O -( O -vgl. O -im O -Einzelnen O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -49.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -156 I-RS -, I-RS -358 I-RS -Rn. I-RS -59 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Im O -Übrigen O -könne O -auch O -die O -Änderung O -der O -Zweckbestimmung O -die O -technische O -Brauchbarkeit O -und O -damit O -die O -Ausführbarkeit O -nicht O -begründen O -, O -da O -die O -nunmehr O -beanspruchte O -Verwirbelung O -in O -der O -Beschreibung O -zwar O -als O -Funktionsweise O -angesehen O -werde O -, O -mit O -der O -die O -genannten O -Vorteile O -erreicht O -werden O -könnten O -, O -sie O -aber O -unter O -Berücksichtigung O -der O -gesamten O -Anmeldungsunterlagen O -nicht O -das O -eigentliche O -Ziel O -sondern O -nur O -der O -Weg O -dorthin O -sei O -. O - -Diese O -Angabe O -reicht O -ohne O -nähere O -Aussagen O -zum O -Marktanteil O -des O -Produkts O -und O -zur O -Wahrnehmung O -des O -Publikums O -nicht O -für O -eine O -Glaubhaftmachung O -der O -Verkehrsdurchsetzung O -des O -Zeichens O -in O -den O -beteiligten O -Verkehrskreisen O -aus O -. O - -Patentbeschwerdeverfahren O -– O -" O -Unrichtiger O -Betrag O -bei O -SEPA-Lastschrift O -" O -- O -Erteilung O -eines O -SEPA-Basislastschriftmandats O -– O -keine O -vollständige O -Zahlung O -– O -DPMA B-INN -wird O -gleichzeitig O -zur O -Einziehung O -eines O -darüber O -hinaus O -geschuldeten O -Betrages O -ermächtigt O -- O -Höhe O -der O -Kostenschuld O -ergibt O -sich O -eindeutig O -aus O -den O -sonstigen O -Angaben O -- O -Zahlung O -ist O -in O -ausreichender O -Höhe O -als O -bewirkt O -anzusehen O - -Dies O -hat O -der O -Kläger O -versäumt O -. O - -Am O -6. O -Februar O -2012 O -stellte O -sie O -einen O -Antrag O -auf O -Leistungen O -zur O -Rehabilitation O -und O -nahm O -in O -der O -Folgezeit O -an O -einer O -Rehabilitationsmaßnahme O -teil O -. O - -Seine O -daran O -anschließende O -und O -für O -das O -Verfahrensergebnis O -maßgebliche O -Beweiswürdigung O -hätte O -das O -LSG O -jedenfalls O -kurz O -abhandeln O -und O -erläutern O -müssen O -. O - -2. O -Der O -Antrag O -ist O -als O -Neubescheidungsantrag O -in O -der O -Sache O -begründet O -. O - -Dabei O -sind O -die O -Merkmale O -M4 O -, O -M4a O -bzw. O -das O -Merkmal O -M5 O -bzw. O -das O -Merkmal O -M6 O -aufgrund O -der O -entweder O -/ O -oder O -Formulierung O -als O -alternative O -Ausführungsformen O -nebeneinander O -gestellt O -. O - -Den O -Überprüfungsantrag O -lehnte O -der O -Beklagte O -sodann O -, O -abgesehen O -von O -einer O -Korrektur O -hinsichtlich O -der O -Warmwasserpauschale O -, O -ab O -( O -Bescheid O -vom O -9. O -7. O -2010 O -) O -und O -wies O -den O -Widerspruch O -dagegen O -zurück O -( O -Widerspruchsbescheid O -vom O -4. O -10. O -2010 O -) O -. O - -Der O -Annahme O -eines O -verfestigten O -Niedrigzinsniveaus O -kann O -dabei O -nicht O -entgegengehalten O -werden O -, O -dass O -bei O -Kreditkartenkrediten O -für O -private O -Haushalte O -Zinssätze O -von O -rund O -14 O -v. O -H. O -oder O -bei O -Girokontenüberziehungen O -Zinssätze O -von O -rund O -9 O -v. O -H. O -anfallen O -( O -so O -aber O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -9. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -III I-RS -R I-RS -10/16 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -260 I-RS -, I-RS -9 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -35 I-RS -f. I-RS -: O -" O -Bandbreite O -von O -0,15 O -% O -bis O -14,70 O -% O -" O -) O -; O -denn O -es O -handelt O -sich O -insoweit O -um O -Sonderfaktoren O -, O -die O -nicht O -als O -Referenzwerte O -für O -ein O -realitätsgerechtes O -Leitbild O -geeignet O -sind O -. O - -Dabei O -kann O -der O -Senat O -offenlassen O -, O -ob O -- O -wie O -die O -Beklagte O -meint O -- O -der O -spätere O -Eintritt O -der O -Versicherungspflicht O -in O -jedem O -der O -Zweige O -der O -Sozialversicherung O -davon O -abhängt O -, O -dass O -für O -beide O -Risiken O -- O -" O -Krankheit O -" O -und O -" O -Alter O -" O -- O -eine O -" O -artgleiche O -" O -Absicherung O -vorgenommen O -wurde O -( O -so O -übrigens O -auch O -Baier B-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -7a I-LIT -SGB I-LIT -IV I-LIT -RdNr I-LIT -17 I-LIT -; O -ferner O -Gemeinsames B-LIT -Rundschreiben I-LIT -der I-LIT -Spitzenverbände I-LIT -der I-LIT -Sozialversicherungsträger I-LIT -" I-LIT -Statusfeststellung I-LIT -von I-LIT -Erwerbstätigen I-LIT -" I-LIT -vom I-LIT -13. I-LIT -4. I-LIT -2010 I-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -, I-LIT -Ziff I-LIT -4.3.1 I-LIT -) O -, O -oder O -- O -wie O -das O -LSG O -meint O -- O -ein O -derartiger O -innerer O -Zusammenhang O -nicht O -begründbar O -wäre O -. O - -Gegenstandswertfestsetzung O -im O -Verfassungsbeschwerdeverfahren O - -Insoweit O -hat O -es O -auf O -die O -Größe O -der O -Gaststätte O -, O -die O -Öffnungszeiten O -und O -die O -Geräusche O -bei O -Besuch O -und O -Verlassen O -Lokals O -verwiesen O -. O - -( O -1 O -) O -Mit O -dem O -Begriff O -des O -„ O -Könnens O -“ O -stellt O -§ B-GS -209 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -InsO I-GS -auf O -das O -rechtliche O -Können O -ab O -( O -vgl. O -BAG B-RS -4. I-RS -Juni I-RS -2003 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -586/02 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -b I-RS -bb I-RS -( I-RS -2 I-RS -) I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -) O -. O - -Entnahmen O -des O -Steuerpflichtigen O -für O -sich O -, O -für O -seinen O -Haushalt O -oder O -für O -andere O -betriebsfremde O -Zwecke O -sind O -mit O -dem O -Teilwert O -anzusetzen O -( O -§ B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -) O -. O - -Denn O -die O -bei O -einer O -Ausführung O -nach O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -Var. I-GS -1 I-GS -JVollzGB I-GS -BW I-GS -III I-GS -wie O -auch O -bei O -der O -Außenbeschäftigung O -nach O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Alt. I-GS -1 I-GS -JVollzGB I-GS -BW I-GS -III I-GS -vorgesehene O -Begleitung O -des O -Gefangenen O -durch O -Vollzugsbedienstete O -dient O -gerade O -dem O -Zweck O -, O -einer O -bestehenden O -Flucht- O -und O -Missbrauchsgefahr O -entgegenzuwirken O -. O - -Nach O -den O -Angaben O -zu O -Geburtsdatum O -und O --ort O -und O -vor O -den O -Angaben O -zu O -Staatsangehörigkeit O -, O -Familienstand O -und O -Beruf O -des O -Beschwerdeführers O -sind O -folgende O -Adressen O -aufgeführt O -: O - -Gegen O -diesen O -Bescheid O -wendet O -sich O -die O -Klägerin O -statthaft O -mit O -der O -reinen O -Anfechtungsklage O -( O -§ B-GS -54 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Alt I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Die O -angegriffene O -Marke O -werde O -maßgeblich O -geprägt O -durch O -die O -mittig O -angeordnete O -und O -zentrale O -grafische O -Gestaltung O -mit O -dem O -gelben O -Landeswappen O -, O -was O -eine O -dreidimensionale O -Wirkung O -hervorrufe O -und O -in O -der O -optischen O -Tiefenwirkung O -einer O -Prägung O -gleiche O -. O - -bb O -) O -Auf O -der O -zweiten O -Stufe O -ist O -zu O -prüfen O -, O -ob O -im O -konkreten O -Einzelfall O -im O -Hinblick O -auf O -die O -in O -§ B-GS -38 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -WDO I-GS -normierten O -Bemessungskriterien O -und O -die O -Zwecksetzung O -des O -Wehrdisziplinarrechts O -Umstände O -vorliegen O -, O -die O -die O -Möglichkeit O -einer O -Milderung O -oder O -die O -Notwendigkeit O -einer O -Verschärfung O -gegenüber O -der O -auf O -der O -ersten O -Stufe O -in O -Ansatz O -gebrachten O -Regelmaßnahme O -eröffnen O -. O - -Zu O -diesem O -Zweck O -gründete O -er O -am O -5. O -Februar O -2006 O -den O -Verein B-ORG -Ganzheitliche I-ORG -Wege I-ORG -e. I-ORG -V. I-ORG -, O -dessen O -erster O -Vorsitzender O -er O -wurde O -. O - -Denn O -in O -D3 O -wird O -auch O -angegeben O -, O -dass O -Lithiummetasilicat O -im O -Vergleich O -zum O -Ausgangsglas O -und O -Lithiumdisilicat O -einen O -größeren O -Expansionskoeffizienten O -hat O -, O -der O -maßgeblich O -für O -die O -Beständigkeit O -gegen O -Oberflächenbrüche O -ist O -( O -vgl. O -D3 O -S. O -390/391 O -übergr. O -Abs. O -) O -. O - -Die O -Patentinhaberin O -und O -Beschwerdegegnerin O -beantragt O -, O - -Sie O -können O -regelmäßig O -nicht O -( O -nur O -) O -mit O -Umweltschutzerwägungen O -gerechtfertigt O -werden O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Mai I-RS -2000 I-RS -- I-RS -C- I-RS -209/98 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -EU I-RS -:C I-RS -: I-RS -2000 I-RS -: I-RS -279 I-RS -] I-RS -, I-RS -Sydhavens I-RS -Sten I-RS -& I-RS -Grus I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -48 I-RS -) O -. O - -Das O -Warenverzeichnis O -lautet O -: O - -Soweit O -ausweislich O -der O -Beschreibung O -der O -Rahmen O -zweiteilig O -ausgestaltet O -ist O -, O -ergibt O -sich O -dieses O -Merkmal O -zwar O -nicht O -aus O -den O -Abb. O -1 O -bis O -3 O -, O -wohl O -aber O -aus O -den O -Abb. O -4 O -und O -5 O -, O -welche O -– O -wie O -bereits O -dargelegt O -– O -als O -sog. O -Explosionsdarstellungen O -in O -Abb. O -4 O -den O -Innenrahmen O -und O -in O -Abb. O -5 O -den O -auf O -dem O -Innenrahmen O -schwenkbar O -gelagerten O -Außenrahmen O -zeigen O -. O - -Auch O -die O -Gegenstände O -der O -jeweiligen O -Ansprüche O -1 O -nach O -den O -Hilfsanträgen O -2 O -bis O -4 O -sind O -dem O -Fachmann O -aus O -der O -Zusammenschau O -der O -Druckschriften O -US O -1 O -183 O -062 O -( O -D1 O -) O -und O -DE O -322 O -651 O -( O -D10 O -) O -nahegelegt O -. O - -Insoweit O -besteht O -letztlich O -keine O -Vergleichbarkeit O -mit O -dem O -hier O -angegriffenen O -Zeichen O -. O - -Das O -entspricht O -dem O -in O -Art. B-EUN -27 I-EUN -des I-EUN -Übereinkommens I-EUN -der I-EUN -Vereinten I-EUN -Nationen I-EUN -über I-EUN -die I-EUN -Rechte I-EUN -von I-EUN -Menschen I-EUN -mit I-EUN -Behinderungen I-EUN -( O -UN-Behindertenrechtskonvention B-EUN -UN-BRK I-EUN -) O -zum O -Ausdruck O -kommenden O -Menschenbild O -. O - -Die O -Klägerin O -beantragt O -nach O -ihrem O -schriftsätzlichen O -Vorbringen O -, O -die O -Revision O -zurückzuweisen O -. O - -Das O -ist O -Voraussetzung O -der O -Anwendbarkeit O -der O -Norm O -. O - -Nach O -interessengerechtem O -Verständnis O -aus O -der O -Perspektive O -des O -Empfängerhorizonts O -zielen O -die O -Anfragen O -auf O -gegen O -Mitarbeiter O -des O -Bundesnachrichtendienstes B-INN -gerichtete O -Strafverfahren O -in O -den O -Stadien O -vom O -Ermittlungsverfahren O -über O -das O -Zwischenverfahren O -bis O -hin O -zum O -Hauptverfahren O -wegen O -Verletzung O -des O -Dienstgeheimnisses O -( O -§ B-GS -353b I-GS -StGB I-GS -) O -und O -der O -§§ B-GS -94 I-GS -ff. I-GS -StGB I-GS -. O - -Die O -graphische O -Darstellung O -des O -angemeldeten O -Zeichens O -in O -zwei O -verschiedenen O -Farben O -bzw. O -Farbtönen O -ist O -nicht O -geeignet O -, O -das O -Schutzhindernis O -fehlender O -Unterscheidungskraft O -zu O -überwinden O -. O - -Diese O -Fiktion O -hindert O -die O -Arbeitsverwaltung O -daran O -, O -einen O -Anspruch O -auf O -Alg O -mit O -der O -Begründung O -zu O -verneinen O -, O -der O -Arbeitslose O -sei O -wegen O -einer O -Leistungsminderung O -auf O -weniger O -als O -15 O -Stunden O -wöchentlich O -über O -eine O -Dauer O -von O -mehr O -als O -sechs O -Monaten O -nach O -Maßgabe O -von O -§ B-GS -138 I-GS -Abs I-GS -5 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -III I-GS -objektiv O -nicht O -verfügbar O -und O -deshalb O -nicht O -arbeitslos O -iS O -von O -§§ B-GS -137 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -, I-GS -138 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -III I-GS -. O - -( O -d O -) O -das O -Glasprodukt O -aus O -Stufe O -c O -) O -einer O -zweiten O -Wärmebehandlung O -bei O -einer O -zweiten O -Temperatur O -unterworfen O -wird O -, O -die O -höher O -als O -die O -erste O -Temperatur O -ist O -, O -um O -den O -Lithiumsilicatrohling O -mit O -Lithiummetasilicatkristallen O -als O -Hauptkristallphase O -zu O -erhalten O -. O -“ O - -Eine O -Divergenz O -iS O -der O -genannten O -Vorschrift O -liegt O -nicht O -schon O -vor O -, O -wenn O -das O -LSG O -einen O -Rechtssatz O -aus O -einer O -höchstrichterlichen O -Entscheidung O -nicht O -beachtet O -oder O -unrichtig O -angewandt O -hat O -, O -sondern O -erst O -dann O -, O -wenn O -es O -diesem O -Rechtssatz O -widersprochen O -, O -also O -einen O -abweichenden O -Rechtssatz O -aufgestellt O -und O -seiner O -Entscheidung O -zugrunde O -gelegt O -hat O -. O - -Eine O -Rückfrage O -beim O -Kompetenzzentrum B-INN -für I-INN -das I-INN -Kassen- I-INN -und I-INN -Rechnungswesen I-INN -des I-INN -Bundes I-INN -( O -KKR B-INN -) O -habe O -ferner O -ergeben O -, O -dass O -das O -SEPA-Regelwerk O -nicht O -vorsehe O -, O -dass O -dem O -Empfänger O -die O -Art O -der O -Überweisung O -mitgeteilt O -werde O -. O - -Soll O -der O -Beamte O -wegen O -Dienstunfähigkeit O -vorzeitig O -in O -den O -Ruhestand O -versetzt O -werden O -, O -steht O -dem O -Personalrat O -nach O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -PersVG I-GS -BB I-GS -( O -nur O -) O -ein O -Mitwirkungsrecht O -zu O -. O - -2. O -Entgegen O -der O -Annahme O -der O -Revision O -sind O -Zeiten O -bei O -anderen O -Arbeitgebern O -keine O -Beschäftigungszeit O -iSd. O -§ B-VT -34 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TVöD I-VT -. O - -Der O -im O -Januar O -1957 O -geborene O -Kläger O -war O -bei O -der O -Beklagten O -ab O -dem O -18. O -Juli O -1990 O -auf O -der O -Grundlage O -des O -Arbeitsvertrags O -vom O -12. O -Juni O -/ O -24. O -Juli O -1990 O -beschäftigt O -. O - -Aber O -auch O -dann O -, O -wenn O -man O -der O -in O -Widerspruch O -zum O -klaren O -Wortlaut O -des O -Vertrages O -stehenden O -Auffassung O -des O -FA O -folgen O -wollte O -, O -es O -handele O -sich O -für O -das O -Erstjahr O -um O -eine O -Festvergütung O -, O -wäre O -- O -gerade O -angesichts O -des O -Umstands O -, O -dass O -das O -FA O -von O -einem O -" O -Vertragspaket O -" O -spricht O -- O -zwingend O -eine O -Gesamtbetrachtung O -aller O -festen O -Zahlungsströme O -des O -Erstjahres O -vorzunehmen O -gewesen O -. O - -aa O -) O -Nach O -dieser O -Vorschrift O -machte O -sich O -strafbar O -, O -wer O -eine O -Person O -, O -die O -aus O -den O -in O -der O -Norm O -näher O -genannten O -Umständen O -zum O -Widerstand O -unfähig O -war O -, O -dadurch O -missbrauchte O -, O -dass O -er O -unter O -Ausnutzung O -der O -Widerstandsunfähigkeit O -sexuelle O -Handlungen O -an O -ihr O -vornahm O -oder O -an O -sich O -von O -ihr O -vornehmen O -ließ O -. O - -Ein O -Anordnungsanspruch O -ist O -jedoch O -deshalb O -nicht O -gegeben O -, O -weil O -die O -Entscheidung O -des O -Präsidenten O -des O -Bundesamts B-INN -für I-INN -das I-INN -Personalmanagement I-INN -der I-INN -Bundeswehr I-INN -( O -im O -Folgenden O -: O -Bundesamt B-INN -für I-INN -das I-INN -Personalmanagement I-INN -) O -vom O -13. O -Juli O -2017 O -, O -den O -nach O -Besoldungsgruppe O -A O -16 O -bewerteten O -Dienstposten O -des O -Leitenden O -Arztes O -... B-PER -beim O -Bundeswehrkrankenhaus B-INN -Z I-INN -mit O -der O -Beigeladenen O -zu O -besetzen O -, O -bei O -summarischer O -Prüfung O -rechtmäßig O -ist O -. O - -Der O -Kläger O -durfte O -sich O -gemäß O -§ B-GS -53 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -BZRG I-GS -als O -unbestraft O -bezeichnen O -, O -weil O -die O -strafgerichtliche O -Verurteilung O -durch O -das O -Landgericht B-GRT -T. I-GRT -vom O -7. O -Dezember O -1992 O -zu O -tilgen O -war O -( O -vgl. O -Senat B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -3. I-RS -November I-RS -2008 I-RS -- I-RS -AnwZ I-RS -( I-RS -B I-RS -) I-RS -1/08 I-RS -, I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -; O -Vossebürger B-LIT -in I-LIT -Feuerich I-LIT -/ I-LIT -Weyland I-LIT -, I-LIT -BRAO I-LIT -, I-LIT -9. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -7 I-LIT -Rn. I-LIT -53 I-LIT -; O -Henssler B-LIT -in I-LIT -Henssler I-LIT -/ I-LIT -Prütting I-LIT -, I-LIT -BRAO I-LIT -, I-LIT -4. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -7 I-LIT -Rn. I-LIT -47 I-LIT -) O -. O - -Auch O -der O -Hinweis O -des O -Anmelders O -auf O -angeblich O -vergleichbare O -Voreintragungen O -der O -Bezeichnung O -„ O -Klostergarten O -“ O -( O -Registernummern O -300 O -41 O -639 O -und O -1 O -112 O -741 O -) O -führe O -nicht O -zum O -Erfolg O -der O -Anmeldung O -. O - -a O -) O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -gewährleistet O -jedermann O -" O -die O -Freiheit O -der O -Person O -" O -und O -nimmt O -einen O -hohen O -Rang O -unter O -den O -Grundrechten O -ein O -. O - -Es O -sei O -möglich O -, O -dass O -sich O -ein O -Richter O -auf O -Zeit O -, O -der O -die O -Perspektive O -seiner O -( O -zeitnahen O -) O -Rückkehr O -in O -die O -Verwaltung O -vor O -Augen O -habe O -, O -bei O -seinen O -Entscheidungen O -von O -der O -Erwägung O -beeinflussen O -lasse O -, O -wie O -diese O -von O -der O -Behörde O -beziehungsweise O -der O -Verwaltung O -aufgenommen O -würden O -, O -in O -der O -er O -wieder O -tätig O -sein O -werde O -. O - -Eine O -Vergabeentscheidung O -kann O -zwar O -in O -ihrer O -praktischen O -Umsetzung O -und O -Wirksamkeit O -beeinträchtigt O -und O -insoweit O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -KrWG I-GS -unterlaufen O -werden O -, O -wenn O -ein O -gewerblicher O -Sammler O -im O -vergebenen O -Segment O -eine O -Sammlung O -durchführt O -. O - -Vor O -allem O -aber O -scheitere O -eine O -Einbeziehung O -von O -Beamten O -in O -Tarifverträge O -an O -dem O -Alimentationsprinzip O -sowie O -dem O -verfassungsrechtlichen O -Gesetzesvorbehalt O -für O -die O -Besoldung O -und O -Versorgung O -. O - -Entgegen O -der O -Darstellung O -der O -Beschwerdebegründung O -wird O -der O -Rechtsschutz O -durch O -eine O -solche O -Zuständigkeitsregelung O -nicht O -eingeschränkt O -. O - -Nachdem O -der O -Kläger O -auch O -nicht O -zu O -einem O -für O -den O -18. O -Juni O -2015 O -anberaumten O -Untersuchungstermin O -erschienen O -war O -, O -erteilte O -ihm O -die O -Beklagte O -am O -27. O -Juli O -2015 O -eine O -weitere O -Abmahnung O -. O - -Aufgrund O -der O -dargelegten O -Sachlage O -hätte O -die O -Prüfungsstelle O -die O -Unwirksamkeit O -der O -Zustellungen O -erkennen O -können O -, O -insbesondere O -nachdem O -sie O -durch O -die O -Mitteilung O -von O -Patentanwalt O -B1 B-AN -… I-AN -vom O -2. O -Mai O -2013 O -Kenntnis O -von O -dem O -Bescheid O -der O -Patentanwaltskammer O -vom O -4. O -April O -2013 O -und O -damit O -von O -der O -Tatsache O -erhalten O -hat O -, O -dass O -die O -Kanzlei O -des O -beigeordneten O -Patentanwalts O -K B-AN -… I-AN -jedenfalls O -zum O -Zeit- O -punkt O -der O -vermeintlichen O -Zustellung O -der O -Fristverlängerung O -mit O -Beschlussankündigung O -am O -14. O -März O -2013 O -schon O -seit O -einiger O -Zeit O -verwaist O -war O -. O - -Sie O -käme O -als O -" O -Dritte O -Säule O -" O -zu O -dem O -ausdifferenzierten O -System O -des O -öffentlichen O -Dienstes O -hinzu O -. O - -D11 O -JP O -2010 O -- O -84932 O -A O -, O -japanisches O -Original O -und O -Computerübersetzung O -, O - -Mutzbauer B-RR - -Die O -Befristung O -des O -Arbeitsvertrags O -zum O -31. O -August O -2014 O -ist O -ebenso O -wirksam O -wie O -die O -Nichtverlängerungsmitteilung O -vom O -Juli O -2013 O -. O - -Auch O -sonst O -fehle O -ein O -transparenter O -Maßstab O -für O -die O -Bemessung O -des O -Bußgeldes O -. O - -Im O -Übrigen O -könnte O -das O -Jobcenter O -dem O -durch O -vorläufige O -Entscheidungen O -und O -abschließende O -Entscheidungen O -nach O -Anforderung O -der O -Kontoauszüge O -begegnen O -. O - -… O -“ O - -Das O -FA O -tritt O -der O -Beschwerde O -entgegen O -. O - -Am O -1. O -Juni O -2015 O -nahm O -der O -Kläger O -die O -Klage B-RS -2 I-RS -K I-RS -77/15 I-RS -zurück O -. O - -b O -) O -Übergangsphase O -ohne O -Arbeitslosengeld O -/ O -Vor-Ruhestand O -( O -Ziff. O -3.2 O -) O - -Das O -Vorsehen O -einer O -einheitlichen O -Schnittstellendefinition O -auf O -den O -Client-Systemen O -für O -die O -Kommunikation O -mit O -den O -unterschiedlichen O -E-Shop-Systemen O -beruht O -hingegen O -auf O -keinerlei O -technischen O -Überlegungen O -, O -sondern O -allein O -auf O -einer O -geschickten O -Programmierung O -. O - -Auch O -soweit O -der O -Beschwerdeführer O -beanstandet O -, O -dass O -Staatsanwältin O -B. B-AN -nach O -ihrer O -Zeugenvernehmung O -weiter O -als O -Sitzungsvertreterin O -der O -Staatsanwaltschaft O -an O -der O -Hauptverhandlung O -mitgewirkt O -hat O -, O -bleibt O -die O -Verfahrensrüge O -ohne O -Erfolg O -. O - -Für O -die O -Auslegung O -kommt O -insbesondere O -dem O -Zweck O -des O -gesetzlichen O -Abgabentatbestands O -, O -der O -die O -Voraussetzungen O -der O -Abgabenpflicht O -festlegt O -, O -Bedeutung O -zu O -. O - -Der O -Antrag O -der O -Beklagten O -, O -die O -Zwangsvollstreckung O -aus O -dem O -Beschluss O -des O -3. B-GRT -Zivilsenats I-GRT -des I-GRT -Oberlandesgerichts I-GRT -Dresden I-GRT -vom O -20. O -Dezember O -2017 O -in O -Verbindung O -mit O -dem O -Urteil O -der O -1. B-GRT -Kammer I-GRT -für I-GRT -Handelssachen I-GRT -des I-GRT -Landgerichts I-GRT -Dresden I-GRT -vom O -14. O -Juli O -2017 O -einstweilen O -einzustellen O -, O -wird O -abgelehnt O -. O - -Sie O -ist O -vielmehr O -ein O -pauschaler O -Ausgleich O -für O -eintretende O -Rentenkürzungen O -. O - -b O -) O -Das O -angemeldete O -Zeichen O -besteht O -aus O -einem O -grauschattierten O -Rechteck O -mit O -einer O -weißen O -Umrandung O -, O -eingefasst O -von O -einem O -schwarzen O -Rahmen O -, O -wobei O -die O -Ecken O -jeweils O -abgerundet O -sind O -. O - -In O -der O -Produktinformation O -der O -Firma O -Heinzmann B-UN -, O -Ausgabe O -04/2007 O -( O -Anlage O -3 O -) O -, O -wird O -mit O -dem O -Anmeldezeichen O -ein O -zentrales O -Bauteil O -von O -Sicherheits-Türverschlüssen O -benannt O -( O -„ O -Hei-Secury B-MRK -Automatic I-MRK -mit O -A-Öffner O -“ O -) O -. O - -Die O -Widerspruchsmarke O -sei O -namentlich O -im O -Blick O -auf O -den O -Vertrieb O -der O -„ O -Arrow O -“ O --Kollektion O -bekannt O -, O -den O -die O -Widersprechende O -zusammen O -mit O -dem O -Lizenznehmer O -S B-UN -… I-UN -betreibe O -. O - -Allerdings O -unterliegt O -der O -revisionsrechtlichen O -Überprüfung O -, O -ob O -das O -Tatsachengericht O -die O -von O -der O -Rechtsprechung O -entwickelten O -rechtlichen O -Voraussetzungen O -der O -Verwirkung O -beachtet O -sowie O -alle O -erheblichen O -Gesichtspunkte O -berücksichtigt O -hat O -und O -ob O -die O -Bewertung O -dieser O -Gesichtspunkte O -von O -den O -getroffenen O -tatsächlichen O -Feststellungen O -getragen O -wird O -( O -vgl. O -BAG B-RS -17. I-RS -Oktober I-RS -2013 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -974/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -28 I-RS -; O -11. B-RS -November I-RS -2010 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -185/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -; O -20. B-RS -Mai I-RS -2010 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -734/08 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -) O -. O - -Er O -respektiert O -die O -Eigenstaatlichkeit O -der O -Länder O -und O -gewährleistet O -, O -dass O -jedes O -Land O -selbst O -entscheiden O -kann O -, O -ob O -und O -vor O -welchem O -Gericht O -- O -nämlich O -dem O -Oberverwaltungsgericht O -oder O -einem O -etwa O -bestehenden O -Landesverfassungsgericht O -- O -die O -von O -ihm O -erlassenen O -untergesetzlichen O -Vorschriften O -einer O -prinzipalen O -Normenkontrolle O -mit O -gerichtlicher O -Verwerfungskompetenz O -unterliegen O -. O - -Sie O -hält O -die O -angefochtenen O -Entscheidungen O -für O -zutreffend O -. O - -Vielmehr O -spricht O -das O -Ziel O -einer O -Gleichbehandlung O -sämtlicher O -Betriebe O -gewerblicher O -Art O -ohne O -eigene O -Rechtspersönlichkeit O -mit O -Kapitalgesellschaften O -für O -ein O -steuerrechtliches O -Verständnis O -der O -Rücklagen O -, O -das O -grundsätzlich O -sowohl O -für O -Eigen- O -als O -auch O -für O -Regiebetriebe O -gilt O -. O - -Hinsichtlich O -einer O -Verletzung O -des O -Rechts O -auf O -rechtliches O -Gehör O -aus O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -führt O -die O -Beschwerdeführerin O -im O -Wesentlichen O -an O -, O -dass O -das O -Landgericht O -das O -Beschwerdeverfahren O -ohne O -sie O -durchgeführt O -und O -ihr O -den O -Beschluss O -über O -die O -Beschwerde O -nicht O -zur O -Kenntnis O -gebracht O -habe O -. O - -Dass O -die O -Tarifvertragsparteien O -ein O -solches O -Ergebnis O -vermeiden O -wollten O -, O -wird O -daraus O -deutlich O -, O -dass O -sie O -ausdrücklich O -„ O -in O -Abweichung O -von O -§ B-VT -14 I-VT -BRTV I-VT -und O -§ B-VT -13 I-VT -RTV I-VT -Angestellte O -“ O -für O -den O -Beginn O -der O -Ausschlussfrist O -nicht O -auf O -die O -Fälligkeit O -des O -Anspruchs O -, O -sondern O -auf O -die O -Beendigung O -des O -Berufsausbildungsverhältnisses O -abgestellt O -haben O -. O - -Dies O -zeigt O -insbesondere O -der O -Umstand O -, O -dass O -dieses O -Gesetz O -Straftatbestände O -enthält O -, O -die O -die O -Todesstrafe O -vorsehen O -, O -obwohl O -die O -Todesstrafe O -aufgrund O -des O -eingehaltenen O -Moratoriums O -seit O -1991 O -nicht O -mehr O -vollstreckt O -wird O -. O - -Nach O -§ B-GS -30 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Sozialgesetzbuch I-GS -Erstes I-GS -Buch I-GS -- I-GS -Allgemeiner I-GS -Teil I-GS -- I-GS -( O -SGB B-GS -I I-GS -) O -hat O -eine O -Person O -den O -gewöhnlichen O -Aufenthalt O -dort O -, O -wo O -sie O -sich O -unter O -Umständen O -aufhält O -, O -die O -erkennen O -lassen O -, O -dass O -sie O -an O -diesem O -Ort O -oder O -in O -diesem O -Gebiet O -nicht O -nur O -vorübergehend O -verweilt O -. O - -Darum O -geht O -es O -hier O -nach O -dem O -Vorbringen O -nicht O -; O -es O -wird O -auch O -nicht O -hinreichend O -dargelegt O -, O -inwieweit O -dieser O -Beschluss O -Auswirkungen O -auf O -die O -vorliegende O -Konstellation O -der O -Rückforderung O -von O -Leistungen O -gegen O -die O -Klägerin O -als O -Partnerschaft O -und O -einer O -damit O -verbundenen O -Aufrechnung O -haben O -könnte O -. O - -Zur O -Begründung O -verweist O -sie O -auf O -ein O -Urteil B-RS -des I-RS -Kammergerichts I-RS -Berlin I-RS -vom I-RS -20. I-RS -März I-RS -2015 I-RS -( I-RS -5 I-RS -U I-RS -68/14 I-RS -) I-RS -, O -welches O -einen O -zwischen O -den O -Beteiligten O -geführten O -Rechtsstreit O -zu O -der O -von O -Inhaberin O -der O -angegriffenen O -Marke O -im O -Rahmen O -einer O -Internetdomain O -benutzten O -Bezeichnung O -„ O -kartenlegen-cosima O -“ O -betrifft O -, O -sowie O -auf O -ihr O -Vorbringen O -vor O -der O -Markenstelle O -, O -wo O -sie O -im O -Wesentlichen O -geltend O -gemacht O -hat O -, O -dass O -ausgehend O -von O -einer O -unterdurchschnittlichen O -Kennzeichnungskraft O -die O -Ähnlichkeit O -beider O -Zeichen O -zu O -gering O -sei O -, O -um O -auch O -im O -Bereich O -identischer O -Dienstleistungen O -eine O -Verwechslungsgefahr O -zu O -begründen O -. O - -Somit O -werde O -die O -Wirkstoffzusammensetzung O -durch O -das O -Grundpatent O -nicht O -als O -solches O -geschützt O -. O - -§ B-GS -15 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -erfasst O -damit O -schon O -nach O -Wortlaut O -und O -Systematik O -Gewinneinkünfte O -iS O -von O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -bis I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -und O -damit O -auch O -Einkünfte O -aus O -Gewerbebetrieb O -( O -Nr O -2 O -) O -. O - -Nach O -Angaben O -des O -ZDS B-ORG -steigt O -die O -Anzahl O -der O -Arbeitgeber O -, O -die O -die O -Vorteile O -der O -Mitgliedschaft O -nutzt O -, O -stetig O -. O - -Im O -Übrigen O -wendet O -sich O -die O -Revision O -gegen O -die O -Auslegung O -der O -BV B-VT -75.14 I-VT -und O -legt O -im O -Einzelnen O -dar O -, O -weshalb O -der O -Kläger O -nicht O -als O -vorzeitig O -ausgeschieden O -iSd. O -Allgemeine O -Bestimmungen O -Nr. B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -BV I-VT -Soziale I-VT -Richtlinien I-VT -anzusehen O -sei O -. O - -( O -1 O -) O -Tarifnormen O -sind O -grundsätzlich O -so O -auszulegen O -, O -dass O -sie O -nicht O -in O -Widerspruch O -zu O -höherrangigem O -Recht O -stehen O -. O - -Der O -Kläger O -ist O -jedoch O -kein O -forstwirtschaftlicher O -Unternehmer O -iS O -des O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -5 I-GS -Buchst I-GS -a I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -iVm O -§ B-GS -123 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -. O - -Ein O -weiterer O -Ausgleich O -für O -die O -fehlende O -Möglichkeit O -der O -deutschen O -Beamtinnen O -und O -Beamten O -, O -durch O -Maßnahmen O -des O -Arbeitskampfes O -auf O -ihre O -Beschäftigungsbedingungen O -Einfluss O -zu O -nehmen O -, O -ist O -das O -ihnen O -zustehende O -subjektiv-öffentliche O -Recht O -, O -über O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -die O -Verfassungsgemäßheit O -ihrer O -Alimentation O -gerichtlich O -überprüfen O -zu O -lassen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -139 I-RS -, I-RS -64 I-RS -ff. I-RS -; I-RS -140 I-RS -, I-RS -240 I-RS -ff. I-RS -; O -Kaiser B-LIT -, I-LIT -AöR I-LIT -142 I-LIT -< I-LIT -2017 I-LIT -> I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -417 I-LIT -< I-LIT -436 I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -Dies O -haben O -Bund O -und O -Länder O -in O -den O -vorliegenden O -Verfahren O -bestätigt O -( O -vgl. O -Gesetzentwurf B-LIT -zur I-LIT -Änderung I-LIT -des I-LIT -Bewertungsgesetzes I-LIT -vom I-LIT -September I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -BRDrucks I-LIT -515/16 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -36 I-LIT -; O -vgl. O -auch O -BVerfGE B-RS -74 I-RS -, I-RS -182 I-RS -< I-RS -190 I-RS -> I-RS -; O -ferner O -Dickertmann B-LIT -/ I-LIT -Pfeiffer I-LIT -, I-LIT -Einheitsbewertung I-LIT -- I-LIT -die I-LIT -verdrängte I-LIT -Reform I-LIT -- I-LIT -, I-LIT -StuW I-LIT -1987 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -259 I-LIT -< I-LIT -265 I-LIT -> I-LIT -; O -Wissenschaftlicher B-LIT -Beirat I-LIT -beim I-LIT -Bundesministerium I-LIT -der I-LIT -Finanzen I-LIT -aus I-LIT -dem I-LIT -Jahr I-LIT -2010 I-LIT -, I-LIT -Reform I-LIT -der I-LIT -Grundsteuer I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -6 I-LIT -; O -ähnlich O -bereits O -Wissenschaftlicher B-LIT -Beirat I-LIT -beim I-LIT -Bundesministerium I-LIT -der I-LIT -Finanzen I-LIT -, I-LIT -Die I-LIT -Einheitsbewertung I-LIT -in I-LIT -der I-LIT -Bundesrepublik I-LIT -Deutschland I-LIT -- I-LIT -Mängel I-LIT -und I-LIT -Alternativen I-LIT -- I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -1989 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -23 I-LIT -) O -. O - -Im O -Juni O -2016 O -wurde O -die O -Betreuung O -auf O -die O -Gesundheitssorge O -, O -das O -Aufenthaltsbestimmungsrecht O -im O -Rahmen O -der O -Gesundheitssorge O -und O -Behördenangelegenheiten O -erweitert O -. O - -So O -hat O -er O -sich O -über O -die O -gewerbliche O -Verwertung O -nach O -seinen O -eigenen O -Darlegungen O -„ O -noch O -nicht O -umfassend O -Gedanken O -gemacht O -“ O -, O -konkrete O -Verwertungsbemühungen O -oder O -auch O -nur O -eine O -ernsthafte O -Verwertungsabsicht O -werden O -nicht O -dargelegt O -wie O -auch O -Anhaltspunkte O -für O -eine O -realistische O -Verwertungsaussicht O -der O -verfahrensgegenständlichen O -Designs O -, O -deren O -„ O -ideellen O -Wert O -“ O -er O -nach O -seinen O -Erklärungen O -im O -Schreiben O -vom O -16. O -März O -2016 O -zudem O -„ O -nicht O -in O -Einkommen O -und O -Vermögen O -darstellen O -“ O -könne O -, O -weder O -dargetan O -noch O -sonst O -ersichtlich O -sind O -. O - -Die O -Beschwerde O -bleibt O -ohne O -Erfolg O -. O - -Die O -Parteien O -haben O -auf O -Tatbestand O -und O -Entscheidungsgründe O -verzichtet O -( O -§ B-GS -313a I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Vergütungsgruppe O -VI O -b O - -Nach O -§ B-VT -2 I-VT -des I-VT -Vertrages I-VT -sollte O -der O -Vermögensübertragung O -die O -Handelsbilanz O -der O -A-AG B-UN -zum O -31. O -Dezember O -1999 O -als O -Schlussbilanz O -zugrunde O -gelegt O -werden O -. O - -Dabei O -ist O -jedoch O -zu O -berücksichtigen O -, O -dass O -der O -Arbeitgeber O -nicht O -jeder O -abstrakten O -Gefahr O -vorbeugend O -begegnen O -kann O -. O - -Der O -Kläger O -erzielte O -als O -Geschäftsführer O -Einkünfte O -aus O -nichtselbständiger O -Arbeit O -gemäß O -§ B-GS -19 I-GS -EStG I-GS -, O -die O -Klägerin O -im O -Rahmen O -einer O -Grundstücksgemeinschaft O -Einkünfte O -aus O -Vermietung O -und O -Verpachtung O -gemäß O -§ B-GS -21 I-GS -EStG I-GS -. O - -" O -wohnhaft O -: O -M-Straße B-STR -, O -... O -( O -bei O -Fa. O -B B-UN -... I-UN -) O -, O - -Webstoffe O -und O -Textilwaren O -, O -soweit O -sie O -nicht O -in O -andern O -Klassen O -enthalten O -sind O -; O -Bettdecken O -; O -Tischdecken O -; O - -Diese O -Steuern O -fallen O -vielmehr O -bei O -ihren O -Gesellschaftern O -an O -, O -je O -nach O -deren O -Rechtsnatur O -bei O -natürlichen O -Personen O -als O -Einkommensteuer O -, O -bei O -juristischen O -Personen O -als O -Körperschaftsteuer O -. O - -„ O -§ O -1 O -Zusage O -des O -Arbeitgebers O -auf O -betriebliche O - -Vielmehr O -ist O -es O -regelmäßig O -als O -Abwägungsfaktor O -im O -Rahmen O -der O -gebotenen O -Gesamtwürdigung O -des O -Gewichts O -des O -der O -Tötung O -vorausgehenden O -Opferverhaltens O -einzustellen O -. O - -Eine O -Nutzung O -zu O -anderen O -Zwecken O -sei O -nur O -dann O -anzunehmen O -, O -wenn O -die O -forstwirtschaftliche O -Nutzung O -vollständig O -ausscheide O -. O - -Damit O -hat O -das O -Landgericht O -gerade O -nicht O -dargelegt O -, O -dass O -seine O -bisherige O -Überzeugung O -im O -Fall O -des O -Erwiesenseins O -der O -Beweistatsache O -nicht O -erschüttert O -würde O -. O - -Es O -hat O -ihn O -von O -weiteren O -86 O -angeklagten O -Missbrauchsfällen O -zum O -Nachteil O -dieser O -Zeugin O -freigesprochen O -, O -da O -insoweit O -eine O -Eingrenzung O -bzw. O -Konkretisierung O -weiterer O -Übergriffe O -anhand O -individueller O -Umstände O -wie O -einem O -abweichenden O -Tatort O -, O -abweichenden O -Tatmodalitäten O -oder O -sonstigen O -konkreten O -individuellen O -Bezugsmerkmalen O -nicht O -möglich O -gewesen O -sei O -. O - -1. O -Die O -Revision O -des O -Beklagten O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Rheinland-Pfalz I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Juli I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -Sa I-RS -23/16 I-RS -- I-RS -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Die O -durch O -sie O -erlaubten O -Kollektivbestrafungen O -werden O -von O -den O -Behörden O -im O -Nordkaukasus B-LD -bereits O -angewendet O -( O -Österreichisches B-INN -Bundesamt I-INN -für I-INN -Fremdenwesen I-INN -und I-INN -Asyl I-INN -, O -Länderinformationsblatt O -der O -Staatendokumentation O -Russische B-LD -Föderation I-LD -, O -Gesamtaktualisierung O -am O -1. O -Juni O -2016 O -, O -S. O -34 O -; O -Schweizerische B-ORG -Flüchtlingshilfe I-ORG -/ O -A. B-PER -Schuster I-PER -, O -Russland B-LD -: O -Verfolgung O -von O -Verwandten O -dagestanischer O -Terrorverdächtiger O -ausserhalb O -Dagestans B-LD -, O -Auskunft O -vom O -25. O -Juli O -2014 O -, O -S. O -4 O -f. O -) O -. O - -Die O -Beantwortung O -dieser O -Anfrage O -sah O -das O -Oberlandesgericht B-GRT -Köln I-GRT -in O -nachvollziehbarer O -Weise O -als O -Voraussetzung O -der O -Prüfung O -an O -, O -ob O -die O -Einwendungen O -des O -Betroffenen O -, O -er O -befürchte O -menschenunwürdige O -Haftbedingungen O -in O -Ungarn B-LD -, O -der O -Zulässigkeit O -seiner O -Auslieferung O -entgegenstünden O -. O - -Der O -Antrag O -auf O -Bewilligung O -von O -Prozesskostenhilfe O -und O -Beiordnung O -eines O -Rechtsanwalts O -wird O -abgelehnt O -, O -weil O -die O -beabsichtigte O -Rechtsverfolgung O -keine O -hinreichende O -Aussicht O -auf O -Erfolg O -bietet O -. O - -Das O -Land O -Niedersachsen B-LD -hat O -der O -Beschwerdeführerin O -ihre O -notwendigen O -Auslagen O -für O -das O -Verfassungsbeschwerde-Verfahren O -und O -für O -das O -Verfahren O -über O -den O -Antrag O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -zu O -erstatten O -. O - -Dies O -ergebe O -sich O -aus O -den O -Besonderheiten O -des O -Streitfalls O -( O -Buchungsbestätigung O -ohne O -Namen O -; O -eine O -Reservierungsbestätigung O -, O -die O -nicht O -den O -Tag O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -umfasse O -; O -der O -fehlende O -Nachweis O -, O -dass O -ein O -Aufenthalt O -am O -Tag O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -vor O -der O -Terminierung O -bereits O -verbindlich O -gebucht O -worden O -sei O -, O -da O -der O -Kläger O -vorgetragen O -habe O -, O -dass O -er O -entweder O -nach O -Rom B-ST -oder O -Florenz B-ST -habe O -fahren O -wollen O -) O -. O - -Für O -die O -Honorarabrechnung O -war O -sodann O -das O -einer O -Arztpraxis O -zugewiesene O -RLV O -der O -in O -der O -Arztpraxis O -abgerechneten O -Leistungsmenge O -gegenüberzustellen O -( O -Teil O -F O -Ziffer O -1.2.4 O -S O -3 O -des O -Beschlusses O -) O -. O - -Nach O -der O -Lehre O -des O -Streitpatents O -soll O -eine O -dentale O -Restauration O -aus O -einem O -Rohling O -hergestellt O -werden O -, O -der O -aus O -einem O -Lithiumsilicatmaterial O -besteht O -, O -das O -eine O -Glaskeramik O -darstellt O -( O -vgl. O -Streitpatentschrift O -, O -S. O -3 O -, O -[ O -0012 O -und O -0013 O -] O -) O -. O - -Der O -Kläger O -ist O -nach O -den O -Feststellungen O -des O -SG O -, O -die O -das O -LSG O -sich O -zu O -eigen O -gemacht O -hat O -, O -nach O -seinem O -eigenen O -Vortrag O -bereits O -vor O -den O -längeren O -Heimaufenthalten O -ab O -dem O -13. O -Lebensjahr O -zeitweise O -aus O -seiner O -Familie O -genommen O -worden O -. O - -III. O -Der O -Rechtsfehler O -führt O -zur O -Aufhebung O -der O -angefochtenen O -Entscheidung O -und O -zur O -Zurückverweisung O -der O -Sache O -an O -das O -Landesarbeitsgericht O -( O -§ B-GS -562 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -563 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Die O -Parteien O -streiten O -darüber O -, O -welcher O -kirchliche O -Tarifvertrag O -aufgrund O -arbeitsvertraglicher O -Bezugnahme O -auf O -ihr O -Arbeitsverhältnis O -Anwendung O -findet O -. O - -Unter O -welchen O -Umständen O -können O -die O -durch O -die O -Zahlungsunfähigkeit O -des O -Arbeitgebers O -erlittenen O -Verluste O -des O -ehemaligen O -Arbeitnehmers O -bei O -den O -Leistungen O -der O -betrieblichen O -Altersversorgung O -als O -offensichtlich O -unverhältnismäßig O -angesehen O -werden O -und O -damit O -die O -Mitgliedstaaten O -verpflichten O -, O -hiergegen O -einen O -Mindestschutz O -zu O -gewährleisten O -, O -obwohl O -der O -ehemalige O -Arbeitnehmer O -mindestens O -die O -Hälfte O -der O -Leistungen O -erhält O -, O -die O -sich O -aus O -seinen O -erworbenen O -Rentenansprüchen O -ergeben O -? O - -Danach O -wirkt O -der O -Personalrat O -bei O -der O -Versetzung O -in O -den O -vorzeitigen O -Ruhestand O -ohne O -eigenen O -Antrag O -mit O -. O - -a O -) O -Im O -Streitfall O -war O -der O -Kläger O -zu O -78,125 O -% O -an O -der O -A-AG B-UN -beteiligt O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -16. O -Juli O -2007 O -und O -15. O -August O -2008 O -teilte O -die O -V B-UN -AG I-UN -dem O -Kläger O -mit O -, O -seine O -monatlichen O -Versorgungsbezüge O -/ O -Abfindungsbeträge O -würden O -zum O -1. O -Juli O -2007 O -um O -3,1 O -vH O -bzw. O -zum O -1. O -Juli O -2008 O -um O -3,9 O -vH O -erhöht O -; O -auch O -der O -Weihnachtsgeldanspruch O -erhöhe O -sich O -jeweils O -entsprechend O -. O - -Hierüber O -war O -der O -Kläger O -durch O -Unterrichtungsschreiben O -der O -VCS B-UN -vom O -26. O -Juli O -2007 O -informiert O -worden O -. O - -I. O -Mit O -Beschluss B-RS -vom I-RS -25. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -X I-RS -B I-RS -79/17 I-RS -hatte O -der O -Senat O -zum O -einen O -eine O -Beschwerde O -des O -Kostenschuldners O -, O -Erinnerungsführers O -und O -Rügeführers O -( O -Rügeführer O -) O -gegen O -die O -Verwerfung O -einer O -Anhörungsrüge O -durch O -das O -Finanzgericht O -als O -unzulässig O -seinerseits O -als O -unzulässig O -verworfen O -, O -zum O -anderen O -eine O -Beschwerde O -gegen O -die O -Ablehnung O -eines O -Antrags O -auf O -Akteneinsicht O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -und O -die O -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -dem O -Rügeführer O -auferlegt O -. O - -Sie O -haben O -ihn O -insbesondere O -nicht O -mehr O -daraufhin O -zu O -überprüfen O -, O -ob O -er O -dem O -materiellen O -Recht O -entspricht O -( O -vgl O -BFH B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -24. I-RS -8. I-RS -2004 I-RS -- I-RS -VII I-RS -R I-RS -50/03 I-RS -- I-RS -BFHE I-RS -2007 I-RS -, I-RS -5 I-RS -mwN O -) O -. O - -Dort O -werde O -zwar O -ein O -System O -beschrieben O -, O -dieses O -umfasse O -jedoch O -stets O -eine O -Drehmaschine O -sowie O -zwei O -gemäß O -den O -Ansprüchen O -1 O -bis O -8 O -ausgebildete O -Werkzeuge O -. O - -Darüber O -hinaus O -sind O -Sinn O -und O -Zweck O -der O -Regelung O -von O -besonderer O -Bedeutung O -. O - -Dies O -gilt O -ebenso O -für O -die O -Verpflichtung O -des O -Lizenznehmers O -zur O -Rechnungslegung O -als O -Annex O -zur O -Verpflichtung O -zur O -Zahlung O -einer O -Lizenzvergütung O -. O - -Der O -Arbeitsvertrag O -der O -Parteien O -vom O -12. O -Dezember O -2013 O -lautet O -auszugsweise O -: O - -Die O -getroffenen O -Maßgaben O -zur O -Vertraulichkeit O -sind O -dem O -Antragsteller O -bereits O -bekannt O -, O -nämlich O -dass O -Rahmenbedingungen O -und O -Inhalte O -der O -Gespräche O -von O -den O -Teilnehmern O -vertraulich O -behandelt O -werden O -sollen O -, O -so O -dass O -den O -Journalisten O -die O -Informationen O -nur O -für O -den O -Hintergrund O -erteilt O -werden O -und O -sie O -darüber O -nicht O -mit O -Nennung O -der O -Quelle O -berichten O -dürfen O -. O - -In O -Übereinstimmung O -mit O -dem O -Generalbundesanwalt O -schließt O -der O -Senat O -aber O -angesichts O -der O -besonderen O -Tatumstände O -, O -namentlich O -des O -vom O -Opfer O -gebilligten O -Vorgehens O -des O -Angeklagten O -, O -aus O -, O -dass O -ein O -neu O -entscheidendes O -Tatgericht O -sie O -aufgrund O -der O -gebotenen O -zusammenfassenden O -Würdigung O -der O -Straftaten O -( O -§ B-GS -57b I-GS -StGB I-GS -) O -bejahen O -würde O -. O - -Nach O -den O -Ausführungen O -des O -im O -Verfahren O -von O -Amts O -wegen O -gehörten O -Sachverständigen O -Prof. O -Dr. O -T. B-PER -hätten O -die O -vom O -Kläger O -vorgetragenen O -Gewalterfahrungen O -während O -seiner O -Heimaufenthalte O -ab O -April O -1959 O -nicht O -die O -entscheidende O -Traumatisierung O -dargestellt O -. O - -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -gewährleistet O -für O -jedermann O -und O -für O -alle O -Berufe O -das O -Recht O -, O -zur O -Wahrung O -und O -Förderung O -der O -Arbeits- O -und O -Wirtschaftsbedingungen O -Vereinigungen O -zu O -bilden O -. O - -Daher O -ist O -bei O -Auslegung O -von O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -auch O -zu O -beachten O -, O -dass O -ein O -Pauschallandwirt O -mit O -Umsätzen O -nach O -§ B-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -aufgrund O -des O -Abzugsverbots O -nach O -§ B-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -UStG I-GS -nicht O -zum O -( O -weiteren O -) O -Vorsteuerabzug O -aus O -den O -von O -ihm O -bezogenen O -Leistungen O -berechtigt O -ist O -( O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -16. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -V I-RS -R I-RS -1/15 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -255 I-RS -, I-RS -354 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -20 I-RS -, I-RS -23 I-RS -zur O -Vorsteueraufteilung O -gemäß O -§ B-GS -15 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -UStG I-GS -) O -. O - -a O -) O -Die O -Gesamtstrafenbildung O -nach O -§ B-GS -54 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -ist O -ein O -eigenständiger O -Zumessungsakt O -, O -bei O -dem O -vor O -allem O -das O -Verhältnis O -der O -einzelnen O -Taten O -zueinander O -, O -ihre O -größere O -oder O -geringere O -Selbstständigkeit O -, O -die O -Häufigkeit O -der O -Begehung O -, O -die O -Gleichheit O -oder O -Verschiedenheit O -der O -verletzten O -Rechtsgüter O -und O -der O -Begehungsweisen O -sowie O -das O -Gesamtgewicht O -des O -abzuurteilenden O -Sachverhalts O -zu O -berücksichtigen O -sind O -. O - -Die O -Frage O -, O -ob O -sich O -den O -als O -Wiedergabe O -des O -Designs O -eingereichten O -Abbildungen O -trotz O -vorhandener O -Unterschiede O -und O -Abweichungen O -noch O -dieselbe O -Erscheinungsform O -eines O -Erzeugnisses O -entnehmen O -lässt O -, O -kann O -nicht O -allein O -anhand O -der O -in O -den O -einzelnen O -Darstellungen O -vorhandenen O -Übereinstimmungen O -oder O -Abweichungen O -bestimmt O -werden O -. O - -Anschließend O -sei O -das O -Verfahren O -des O -Beschwerdeführers O -durch O -Beschluss O -vom O -13. O -Juli O -2016 O -unter O -Hinweis O -auf O -die O -Begründung O -im O -Verfahren B-RS -2 I-RS -BvR I-RS -290/10 I-RS -abgeschlossen O -worden O -. O - -2. O -„ B-MRK -FACEYOURMUSIC I-MRK -“ I-MRK -ist O -, O -weil O -ohne O -klar O -erkennbaren O -sachlichen O -Aussage-halt O -, O -auch O -nicht O -freihaltebedürftig O -( O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -) O -. O - -Ein O -bewaffnetes O -Sichverschaffen O -von O -Betäubungsmitteln O -gemäß O -§ B-GS -30a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -BtMG I-GS -setzt O -wie O -der O -Erwerb O -voraus O -, O -dass O -der O -Täter O -die O -tatsächliche O -Verfügungsgewalt O -mit O -der O -Möglichkeit O -und O -dem O -Willen O -erlangt O -, O -über O -die O -Sache O -als O -eigene O -zu O -verfügen O -. O - -Danach O -hat O -die O -Klägerin O -die O -Kosten O -des O -von O -ihr O -ohne O -Erfolg O -eingelegten O -Rechtsmittels O -zu O -tragen O -. O - -Auch O -wenn O -bisher O -die O -Versuche O -, O -auf O -völkerrechtlicher O -Ebene O -eine O -allgemein O -anerkannte O -vertragliche O -Definition O -des O -Terrorismus O -zu O -entwickeln O -, O -nicht O -in O -vollem O -Umfang O -erfolgreich O -gewesen O -sind O -, O -ist O -in O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -doch O -im O -Grundsatz O -geklärt O -, O -unter O -welchen O -Voraussetzungen O -die O -- O -völkerrechtlich O -geächtete O -- O -Verfolgung O -politischer O -Ziele O -mit O -terroristischen O -Mitteln O -anzunehmen O -ist O -. O - -Dies O -führt O -dazu O -, O -dass O -der O -auf O -unmittelbar O -beteiligte O -natürliche O -Personen O -entfallende O -Veräußerungsgewinn O -dem O -bisherigen O -Regelfall O -entsprechend O -behandelt O -wird O -, O -auch O -wenn O -die O -Regelung O -innerhalb O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -im I-GS -Halbsatz I-GS -2 I-GS -als O -Ausnahme O -normiert O -ist O -. O - -§ B-GS -30 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -1 I-GS -BNatSchG I-GS -idF I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -vom I-GS -29. I-GS -7. I-GS -2009 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -2542 I-GS -) I-GS -sieht O -als O -Rechtsfolge O -eines O -durch O -das O -Landesrecht O -- O -wie O -vorliegend O -durch O -§ B-GS -21 I-GS -LNatSchG I-GS -Schleswig-Holstein I-GS -- O -geschützten O -Biotops O -vor O -, O -dass O -Handlungen O -, O -die O -zu O -dessen O -Zerstörung O -oder O -einer O -sonstigen O -erheblichen O -Beeinträchtigung O -führen O -können O -, O -verboten O -sind O -. O - -Ausreichend O -ist O -es O -, O -wenn O -aufgrund O -hinreichender O -tatsächlicher O -Anhaltspunkte O -Zweifel O -bestehen O -, O -ob O -der O -Arbeitnehmer O -zu O -der O -vertraglich O -geschuldeten O -Arbeitsleistung O -auf O -seinem O -bisherigen O -Arbeitsplatz O -gesundheitlich O -in O -der O -Lage O -ist O -( O -zu O -§ B-VT -10 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -MTB I-VT -II I-VT -BAG B-RS -15. I-RS -Juli I-RS -1993 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -512/92 I-RS -- I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -Dem O -Kläger O -dürfte O -dies O -zumindest O -außerhalb O -von O -P. B-PER -auch O -ohne O -Freunde O -oder O -Verwandte O -möglich O -sein O -, O -zumal O -nicht O -alle O -Vermieter O -nur O -an O -ethnische O -Russen O -vermieten O -. O - -Ein O -Indiz O -für O -eine O -Ähnlichkeit O -zwischen O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -kann O -sein O -, O -wenn O -die O -Waren O -nicht O -allgemein O -angeboten O -und O -verwendet O -werden O -, O -sondern O -typischerweise O -bei O -der O -Erbringung O -der O -Dienstleistungen O -zur O -Anwendung O -kommen O -( O -BGH B-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -– I-RS -Pelikan I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2004 I-RS -, I-RS -241 I-RS -, I-RS -243 I-RS -– I-RS -GeDIOS I-RS -) O -. O - -Eine O -die O -Revision O -gemäß O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -eröffnende O -Divergenz O -ist O -nur O -dann O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -hinreichend O -bezeichnet O -, O -wenn O -die O -Beschwerde O -einen O -inhaltlich O -bestimmten O -, O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -tragenden O -Rechtssatz O -benennt O -, O -mit O -dem O -die O -Vorinstanz O -einem O -in O -der O -Rechtsprechung O -eines O -der O -in O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -genannten O -Gerichte O -aufgestellten O -ebensolchen O -, O -die O -Entscheidung O -tragenden O -Rechtssatz O -in O -Anwendung O -derselben O -Rechtsvorschrift O -widersprochen O -hat O -. O - -K. B-RR -Schmidt I-RR - -Es O -gehe O -dort O -stets O -nur O -um O -den O -" O -bestimmungsmäßigen O -Gebrauch O -" O -. O - -Die O -Beschäftigung O -in O -der O -Zeit O -vom O -30. O -3. O -bis O -23. O -4. O -sei O -auf O -die O -eine O -Wochenlänge O -überschreitende O -Dauer O -geplant O -und O -als O -einheitliches O -Beschäftigungsverhältnis O -angelegt O -gewesen O -( O -Urteil O -des O -SG O -vom O -24. O -10. O -2013 O -; O -Urteil O -des O -LSG O -vom O -26. O -1. O -2016 O -) O -. O - -Sie O -gilt O -nach O -ihrem O -Erwägungsgrund O -27 O -nicht O -für O -die O -personenbezogenen O -Daten O -Verstorbener O -( O -vgl O -auch O -§ B-GS -35 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -I I-GS -idF O -durch O -Art B-GS -19 I-GS -Gesetz I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -Bundesversorgungsgesetzes I-GS -und I-GS -anderer I-GS -Vorschriften I-GS -vom I-GS -17. I-GS -7. I-GS -2017 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -2541 I-GS -, O -mWv O -25. O -5. O -2018 O -und O -dazu O -Bieresborn B-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -, I-LIT -S I-LIT -891 I-LIT -) O -. O - -Sie O -erstellt O -keine O -Jahresabschlüsse O -nach O -dem O -Handelsgesetzbuch B-GS -, O -sondern O -dem O -kanadischen O -Recht O -entsprechend O -Abschlüsse O -nach O -den O -„ O -International O -Financial O -Reporting O -Standards O -“ O -( O -im O -Folgenden O -IFRS O -) O -. O - -2. O -NV O -: O -Ist O -ein O -Ablehnungsgesuch O -zu O -Recht O -zurückgewiesen O -worden O -, O -wird O -ein O -eventueller O -Verstoß O -des O -abgelehnten O -Richters O -gegen O -die O -Wartepflicht O -geheilt O -. O - -Eine O -Einschränkung O -gilt O -für O -minderjährige O -Kinder O -. O - -Der O -mit O -der O -Unterbringung O -in O -einer O -Einrichtung O -nach O -§ B-GS -13 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -vergleichbaren O -( O -dazu O -gleich O -) O -Bedarfslage O -kann O -auch O -nicht O -über O -die O -Regelung O -des O -§ B-GS -27a I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -( O -in O -der O -Normfassung O -des O -Regelbedarfsermittlungsgesetzes B-GS -vom O -24. O -3. O -2011 O -) O -begegnet O -werden O -. O - -Gewährleistet O -wird O -nicht O -nur O -formal O -die O -Möglichkeit O -, O -die O -Gerichte O -anzurufen O -, O -sondern O -auch O -die O -Effektivität O -des O -Rechtsschutzes O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -35 I-RS -, I-RS -263 I-RS -< I-RS -274 I-RS -> I-RS -; I-RS -35 I-RS -, I-RS -382 I-RS -< I-RS -401 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -93 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -13 I-RS -> I-RS -; I-RS -143 I-RS -, I-RS -216 I-RS -< I-RS -224 I-RS -f. I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Die O -Äußerungen O -von O -Verfahrensbeteiligten O -im O -Rahmen O -ihrer O -formlosen O -Anhörung O -sind O -daher O -nur O -nach O -Maßgabe O -von O -§ B-GS -105 I-GS -VwGO I-GS -in O -Verbindung O -mit O -§ B-GS -160 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -ZPO I-GS -in O -das O -Protokoll O -aufzunehmen O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -24. I-RS -September I-RS -2013 I-RS -- I-RS -2 I-RS -B I-RS -42.13 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -232.1 I-RS -§ I-RS -48 I-RS -BLV I-RS -Nr. I-RS -2 I-RS -Rn. I-RS -6 I-RS -) O -. O - -6. O -Weiterhin O -enthält O -das O -Benachteiligungsverbot O -nach O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -den O -Auftrag O -an O -die O -Gesetzgeber O -, O -im O -Rahmen O -ihrer O -Zuständigkeiten O -auf O -die O -gleichberechtigte O -Teilhabe O -Behinderter O -in O -der O -Gesellschaft O -hinzuwirken O -. O - -Denn O -durch O -die O -gemeinsam O -genutzten O -Räumlichkeiten O -( O -einschließlich O -der O -Technik O -) O -und O -das O -gemeinsame O -Personal O -bestehen O -zwischen O -den O -Mitgliedern O -einer O -Bürogemeinschaft O -genügend O -Berührungspunkte O -, O -die O -die O -Möglichkeit O -der O -Kenntnisnahme O -von O -geheimhaltungsbedürftigen O -Umständen O -aus O -dem O -Arbeitsbereich O -des O -jeweils O -anderen O -begründen O -. O - -§ B-GS -40 I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -LFGB I-GS -verlangt O -einen O -hinreichend O -begründeten O -Verdacht O -. O - -Dieser O -Verpflichtung O -wäre O -sie O -auch O -dann O -nicht O -enthoben O -gewesen O -, O -wenn O -der O -Kläger O -, O -wie O -sie O -behauptet O -hat O -, O -eine O -Hinzuziehung O -des O -Integrationsamts O -abgelehnt O -hätte O -. O - -Sie O -hat O -vielmehr O -im O -Rahmen O -einer O -Gesamtwürdigung O -nähere O -Anhaltspunkte O -darzulegen O -, O -welche O -geeignet O -sind O -, O -die O -Prognose O -einer O -Flucht- O -oder O -Missbrauchsgefahr O -in O -der O -Person O -des O -Gefangenen O -zu O -konkretisieren O -. O - -II. O -Die O -Klage O -ist O -nicht O -begründet O -. O - -„ O -Kinderhelm O -für O -Reiten O -, O -Ski O -und O -Radfahren O - -Aber O -auch O -eine O -Schiene O -, O -die O -unabhängig O -von O -ihren O -elastischen O -Eigenschaften O -zur O -Biegung O -eines O -Körperteils O -eingesetzt O -wird O -. O - -Auch O -ergibt O -sich O -aus O -dem O -Protokoll O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -vor O -dem O -FG O -nicht O -, O -dass O -der O -fachkundig O -vertretene O -Kläger O -seinen O -schriftsätzlich O -angekündigten O -Beweisantrag O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -wiederholt O -oder O -die O -unterbliebene O -Ladung O -der O -von O -ihm O -benannten O -Zeugen O -gerügt O -hätte O -. O - -I. O -Auf O -die O -am O -3. O -Dezember O -2007 O -eingereichte O -Anmeldung O -ist O -mit O -Beschluss O -vom O -18. O -Januar O -2010 O -das O -Patent O -10 O -2007 O -058 O -365 O -mit O -der O -Bezeichnung O -„ O -Kontaktierungseinheit O -zur O -Kontaktierung O -von O -Anschlusskontakten O -elektronischer O -Bauelemente O -“ O -erteilt O -worden O -. O - -Rachor B-RR - -Quentin B-RR - -Die O -Gegenstände O -der O -weiteren O -Patentansprüche O -seien O -ebenfalls O -aus O -NIK5 O -/ O -NiK4 O -bekannt O -oder O -nahegelegt O -. O - -II. O -Die O -Revision O -ist O -begründet O -. O - -Als O -Simulationsvorrichtung O -kann O -somit O -jede O -herkömmliche O -Datenverarbeitungsanlage O -dienen O -, O -ohne O -dass O -auf O -technische O -Gegebenheiten O -innerhalb O -oder O -außerhalb O -dieser O -Datenverarbeitungsanlage O -Rücksicht O -genommen O -werden O -müsste O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -- I-RS -Dynamische I-RS -Dokumentengenerierung I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -– I-RS -Webseitenanzeige I-RS -) O -. O - -Die O -weitere O -Begründung O -, O -die O -Dauer O -der O -Abwesenheit O -des O -Dublin-Rückkehrers O -könne O -Einfluss O -auf O -die O -Frage O -haben O -, O -ob O -dieser O -sein O -ursprüngliches O -Verfahren O -fortsetzen O -oder O -wiederaufnehmen O -könne O -( O -OVG B-RS -Münster I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -13. I-RS -Oktober I-RS -2017 I-RS -- I-RS -11 I-RS -A I-RS -78 I-RS -/ I-RS -17. I-RS -A I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -69 I-RS -) O -, O -ist O -nicht O -selbständig O -tragend O -. O - -M. B-RR -Trümner I-RR - -Die O -Anfechtungsklage O -, O -die O -der O -Kläger O -nach O -erfolglosem O -Durchlaufen O -des O -Widerspruchsverfahrens O -erhoben O -hat O -, O -hat O -das O -Verwaltungsgericht O -abgewiesen O -. O - -Die O -tatsächliche O -Durchführung O -der O -Schwimmbadsanierung O -in O -späteren O -Jahren O -sei O -ein O -unwiderlegbares O -Indiz O -für O -die O -Investitionsabsicht O -. O - -Der O -Wert O -des O -Deckungskapitals O -betrug O -am O -31. O -Dezember O -2007 O -45.299,24 O -€ O -. O - -Die O -Vielfalt O -der O -jeweiligen O -Landesregelungen O -spiegelt O -sich O -in O -den O -mitunter O -vorgesehenen O -Modalitäten O -von O -Wahl O -und O -Abwahl O -des O -Kanzlers O -durch O -verschiedene O -Wahlorgane O -. O - -Zusätzlich O -müssen O -die O -Gründe O -für O -die O -Umverteilung O -dargelegt O -und O -dokumentiert O -werden O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Kammerbeschluss I-RS -vom I-RS -18. I-RS -März I-RS -2009 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -229/09 I-RS -- I-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -9. I-RS -April I-RS -2009 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -376/08 I-RS -- I-RS -BGHSt I-RS -53 I-RS -, I-RS -268 I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -und I-RS -17 I-RS -ff. I-RS -und O -Beschluss B-RS -vom I-RS -10. I-RS -Juni I-RS -2014 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -57/14 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -; O -Kissel B-LIT -/ I-LIT -Mayer I-LIT -, I-LIT -GVG I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -21e I-LIT -Rn. I-LIT -99 I-LIT -) O -. O - -Kosten O -des O -Revisionsverfahrens O -sind O -nicht O -zu O -erstatten O -. O - -Die O -auf O -diesem O -Konto O -separierten O -Beträge O -, O -dessen O -Inhaberin O -allein O -die O -Schuldnerin O -war O -, O -gehörten O -zur O -Insolvenzmasse O -( O -vgl. O -BAG B-RS -24. I-RS -September I-RS -2003 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -640/02 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -b I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -108 I-RS -, I-RS -1 I-RS -) O -. O - -Die O -Gewerbesteuerpflicht O -sei O -von O -den O -veräußernden O -Gesellschaftern O -bewusst O -in O -Kauf O -genommen O -worden O -, O -weil O -sie O -in O -Bezug O -auf O -die O -Einkommensbesteuerung O -der O -Veräußerungsgewinne O -eine O -Neuregelung O -in O -Anspruch O -hätten O -nehmen O -wollen O -, O -für O -die O -der O -Besteuerungszeitpunkt O -der O -Veräußerungsgewinne O -nach O -dem O -31. O -Januar O -2001 O -habe O -liegen O -müssen O -. O - -Im O -Verhältnis O -zum O -Versicherungsträger O -ist O -die O -begehrte O -Zustimmung O -ein O -Verwaltungsakt O -( O -stRspr O -, O -vgl O -zB O -BSG B-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2200 I-RS -§ I-RS -700 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -S I-RS -2 I-RS -; O -BSGE B-RS -99 I-RS -, I-RS -95 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -44 I-RS -Nr I-RS -13 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -12 I-RS -; O -BSGE B-RS -109 I-RS -, I-RS -230 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -53 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -10 I-RS -; O -BSGE B-RS -117 I-RS -, I-RS -236 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -11 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -9 I-RS -mwN O -; O -Schirmer B-LIT -/ I-LIT -Kater I-LIT -/ I-LIT -Schneider I-LIT -, I-LIT -Aufsicht I-LIT -in I-LIT -der I-LIT -Sozialversicherung I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -Juni I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -505 I-LIT -, I-LIT -S I-LIT -4 I-LIT -) O -. O - -1. O -Es O -steht O -nicht O -fest O -, O -ob O -das O -dem O -Kläger O -vorgeworfene O -Verhalten O -„ O -an O -sich O -“ O -geeignet O -ist O -, O -einen O -wichtigen O -Grund O -iSd. O -§ B-VT -44 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -BAT I-VT -/ I-VT -AOK-Neu I-VT -, O -§ B-GS -626 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -darzustellen O -. O - -- O - -Kosten O -für O -das O -Erinnerungsverfahren O -sind O -nicht O -zu O -erstatten O -. O - -Es O -handelt O -sich O -vielmehr O -um O -Beschlüsse O -, O -mit O -denen O -die O -Zulassung O -der O -Berufung O -mangels O -hinreichender O -Darlegung O -des O -Zulassungsgrundes O -der O -grundsätzlichen O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -abgelehnt O -wurde O -. O - -Die O -Stadt- O -und O -Landkreise O -als O -örtliche O -Träger O -sind O -dabei O -für O -alle O -Leistungen O -iS O -des O -§ B-GS -8 I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -sachlich O -zuständig O -( O -§ B-GS -97 I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -iVm O -§§ B-GS -1 I-GS -, I-GS -2 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -zur I-GS -Ausführung I-GS -des I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -< I-GS -AG-SGB I-GS -XII I-GS -> I-GS -BW I-GS -, O -verkündet O -als O -Art B-GS -122 I-GS -des I-GS -VRG I-GS -BW I-GS -) O -. O - -Von O -Rechts O -wegen O - -Beide O -Fragen O -sind O -bereits O -auf O -der O -Grundlage O -der O -vorhandenen O -höchstrichterlichen O -Rechtsprechung O -zu O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -und I-GS -Art. I-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -- O -verneinend O -- O -zu O -beantworten O -, O -ohne O -dass O -neuer O -oder O -weiterer O -verfassungsrechtlicher O -Klärungsbedarf O -bestünde O -( O -dazu O -unten O -b O -) O -. O - -Leder O -und O -Lederimitationen O -; O -Häute O -und O -Felle O -; O -Reise- O -und O -Handkoffer O -; O -Regenschirme O -; O -Peitschen O -; O -Pferdegeschirre O -und O -Sattlerwaren O -; O - -Die O -Pflicht O -des O -zugelassenen O -Krankenhauses O -im O -Rahmen O -seines O -Versorgungsauftrags O -zur O -Krankenhausbehandlung O -( O -§ B-GS -39 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -der O -Versicherten O -richtet O -sich O -hieran O -aus O -( O -vgl O -§ B-GS -109 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -. O - -Bei O -Auswahl O -der O -Option O -" O -Filialabholung O -" O -werden O -zusätzlich O -zum O -Produktpreis O -von O -1,25 O -€ O -" O -Versandkosten O -in O -die O -Filiale O -" O -in O -Höhe O -von O -0,65 O -€ O -angezeigt O -. O - -Nur O -die O -Beachtung O -dieser O -Anforderungen O -wird O -vom O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -nachgeprüft O -. O - -Die O -Klägerin O -beantragt O -, O -die O -Urteile O -des O -Bayerischen B-GRT -Landessozialgerichts I-GRT -vom O -14. O -September O -2016 O -und O -des O -Sozialgerichts B-GRT -München I-GRT -vom O -16. O -Juli O -2014 O -aufzuheben O -und O -festzustellen O -, O -dass O -der O -durch O -Schiedsspruch O -vom O -13. O -Februar O -2012 O -festgesetzte O -Vertrag O -zur O -Durchführung O -einer O -hausarztzentrierten O -Versorgung O -gemäß O -§ B-GS -73b I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -unbillig O -und O -rechtswidrig O -ist O -, O -insbesondere O -insoweit O -alsa O -) O -der O -festgesetzte O -Vertrag O -gegen O -§ B-GS -73b I-GS -Abs I-GS -5a I-GS -S I-GS -1 I-GS -bis I-GS -4 I-GS -, I-GS -Abs I-GS -8 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -idF O -des O -GKV-FinG B-GS -verstößt O -; O -b O -) O -der O -festgesetzte O -Vertrag O -mit O -dem O -Wirtschaftlichkeitsgebot O -aus O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -, I-GS -§ I-GS -12 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -70 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -unvereinbar O -ist O -; O -c O -) O -der O -festgesetzte O -Vertrag O -gegen O -das O -aus O -§ B-GS -53 I-GS -Abs I-GS -9 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -folgende O -Gebot O -der O -Selbsttragung O -eines O -Wahltarifs O -verstößt O -; O -d O -) O -systemfremde O -Dritte O -, O -insbesondere O -die O -HÄVG B-UN -und O -die O -HÄVG B-UN -Rechenzentrum I-UN -AG I-UN -, O -als O -faktische O -Vertragspartner O -am O -festgesetzten O -Vertrag O -gegen O -den O -Willen O -der O -Klägerin O -beteiligt O -werden O -; O -e O -) O -der O -festgesetzte O -Vertrag O -mit O -datenschutzrechtlichen O -Vorgaben O -aus O -§ B-GS -295a I-GS -SGB I-GS -V I-GS -unvereinbar O -ist O -, O -soweit O -für O -eingeschriebene O -Versicherte O -nicht O -erkennbar O -ist O -, O -an O -welches O -Rechenzentrum O -ihre O -Daten O -übertragen O -werden O -; O -f O -) O -der O -festgesetzte O -Vertrag O -unmittelbare O -Vergütungsansprüche O -der O -teilnehmenden O -Hausärzte O -gegenüber O -der O -Klägerin O -begründet O -; O -g O -) O -der O -als O -" O -Vollversorgungsvertrag O -" O -festgesetzte O -Vertrag O -eine O -Abrechnung O -von O -Leistungen O -für O -eingeschriebene O -HzV-Versicherte O -im O -Kollektivvertragssystem O -nicht O -wirksam O -ausschließt O -; O -h O -) O -sich O -der O -Geltungsbereich O -des O -festgesetzten O -Vertrags O -auf O -alle O -Versicherten O -der O -Klägerin O -erstreckt O -, O -ohne O -eine O -Mehrfachteilnahme O -an O -verschiedenen O -Vertragsangeboten O -der O -Klägerin O -zur O -hausarztzentrierten O -Versorgung O -auszuschließen O -; O -i O -) O -der O -festgesetzte O -Vertrag O -keine O -Kündigungsmöglichkeit O -der O -Klägerin O -bei O -vertragswidrigem O -Verhalten O -eines O -Hausarztes O -vorsieht O -. O - -den O -angefochtenen O -Beschluss O -der O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -44 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -30. O -Januar O -2015 O -aufzuheben O -und O -die O -Marke O -30 O -2010 O -003 O -649 O -zu O -löschen O -. O - -Der O -systematische O -Vergleich O -mit O -der O -Regelung O -des O -§ B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -8 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -a. I-GS -F. I-GS -bzw. O -§ B-GS -49 I-GS -Abs. I-GS -8 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -n. I-GS -F. I-GS -bekräftigt O -das O -durch O -den O -Wortlaut O -nahegelegte O -Begriffsverständnis O -. O - -Das O -im O -EStG B-GS -geregelte O -Lohnsteuerrecht O -definiert O -die O -Begriffe O -laufender O -Arbeitslohn O -und O -sonstige O -Bezüge O -nicht O -ausdrücklich O -( O -vgl O -§ B-GS -38a I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -39b I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -und I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -) O -. O - -Aufgrund O -dieser O -Eingrenzung O -hat O -der O -Bühnentechniker O -einen O -Anspruch O -darauf O -, O -überwiegend O -künstlerisch O -beschäftigt O -zu O -werden O -. O - -Somit O -ist O -in O -der O -Satzung O -nicht O -nur O -zu O -regeln O -, O -welchen O -Zweck O -die O -Körperschaft O -verfolgt O -und O -dass O -dieser O -Zweck O -den O -Anforderungen O -der O -§§ B-GS -52 I-GS -bis I-GS -55 I-GS -AO I-GS -entspricht O -, O -sondern O -auch O -, O -dass O -dieser O -Zweck O -ausschließlich O -( O -und O -unmittelbar O -) O -verfolgt O -wird O -. O - -a O -) O -Von O -dem O -Teilwert O -des O -entnommenen O -Wirtschaftsguts O -sind O -bei O -einer O -Gewinnermittlung O -nach O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -die O -Anschaffungskosten O -für O -den O -Grund O -und O -Boden O -im O -Zeitpunkt O -der O -Entnahme O -als O -Betriebsausgaben O -abzuziehen O -( O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -EStG I-GS -) O -. O - -Zudem O -spricht O -auch O -eine O -Vermutung O -dafür O -, O -dass O -der O -Nutzungsberechtigte O -dieses O -als O -forstwirtschaftlicher O -Unternehmer O -bewirtschaftet O -( O -dazu O -a O -) O -. O - -Erfasst O -werden O -damit O -nur O -Handlungen O -, O -die O -den O -Wert O -und O -die O -Geeignetheit O -als O -Lebensraum O -und O -Lebensstätte O -für O -die O -ihm O -zugehörigen O -und O -auf O -ihn O -angewiesenen O -besonders O -schutzwürdigen O -und O -schutzbedürftigen O -Arten O -und O -Lebensgemeinschaften O -mindern O -, O -womit O -die O -land- O -oder O -forstwirtschaftliche O -Nutzung O -gerade O -nicht O -ausgeschlossen O -wird O -. O - -In O -Anbetracht O -dieser O -Umstände O -und O -Abläufe O -ist O -es O -nicht O -zu O -beanstanden O -, O -dass O -das O -Beschwerdegericht O -das O -Verhalten O -der O -Beklagten O -als O -konkludente O -Annahme O -des O -Mieterhöhungsbegehrens O -bewertet O -hat O -. O - -4. O -Da O -die O -Designanmeldung O -nach O -alledem O -mutwillig O -i. O -S. O -v. O -§§ B-GS -24 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -DesignG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -114 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -erscheint O -, O -hat O -die O -Designstelle O -den O -Antrag O -auf O -Verfahrenskostenhilfe O -mit O -Recht O -zurückgewiesen O -. O - -Für O -die O -Angeklagte O -war O -damit O -die O -maßgebliche O -Zeitspanne O -, O -ob O -aus O -ihrer O -Sicht O -ein O -beendeter O -oder O -unbeendeter O -Versuch O -vorlag O -, O -abgelaufen O -( O -vgl. O -Senat B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -3. I-RS -Dezember I-RS -1982 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -550/82 I-RS -, I-RS -BGHSt I-RS -31 I-RS -, I-RS -170 I-RS -, I-RS -176 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -19. I-RS -Juli I-RS -1989 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -270/89 I-RS -, I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -EI O -( O -D4 O -) O -/ O -EII. O -E11 O -) O -US O -7 O -188 O -991 O -B1 O - -Hinzu O -kommt O -, O -dass O -der O -Gesetzgeber O -vornehmlich O -aus O -ökologischen O -Gründen O -die O -Benutzung O -öffentlicher O -Verkehrsmittel O -bevorzugt O -. O - -Weiter O -hat O -die O -Widersprechende O -– O -anders O -als O -die O -Markeninhaberin O -, O -die O -einen O -solchen O -Antrag O -nicht O -gestellt O -hat O -– O -hilfsweise O -die O -Durchführung O -einer O -mündlichen O -Verhandlung O -beantragt O -. O - -4. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -135 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -. O - -Spinner B-RR - -h O -) O -Die O -Marke O -Wohlfühlfarbe O -kann O -im O -Umfang O -der O -versagten O -Waren O -damit O -ihre O -Hauptfunktion O -, O -nämlich O -den O -Verkehrskreisen O -die O -Ursprungsidentität O -der O -mit O -der O -Marke O -gekennzeichneten O -Waren O -zu O -garantieren O -, O -nicht O -erfüllen O -. O - -Er O -verpflichtet O -jedoch O -nicht O -dazu O -, O -eine O -prinzipale O -Normenkontrolle O -solcher O -Vorschriften O -zu O -eröffnen O -, O -sofern O -effektiver O -Rechtsschutz O -in O -anderen O -gerichtlichen O -Verfahren O -erreicht O -werden O -kann O -. O - -Im O -Anschluss O -werden O -die O -Rohlinge O -einer O -zweistufigen O -Wärmebehandlung O -unterzogen O -, O -wobei O -in O -der O -ersten O -bei O -Temperaturen O -zwischen O -500 O -bis O -650 O -° O -C O -die O -Keimbildung O -und O -in O -der O -zweiten O -Stufe O -bei O -Temperaturen O -zwischen O -830 O -bis O -930 O -° O -C O -die O -Kristallisation O -stattfinden O -( O -vgl. O -D7 O -, O -Patentansprüche O -9 O -und O -10 O -, O -S. O -3 O -, O -[ O -0028 O -] O -, O -S. O -4 O -, O -[ O -0036 O -und O -0037 O -] O -) O -. O - -Unerheblich O -sei O -, O -ob O -sich O -am O -streitgegenständlichen O -Silvester O -ein O -Bediensteter O -im O -Dienstgebäude O -aufgehalten O -habe O -. O - -Telekommunikation O -, O -nämlich O -Telekommunikationsdienstleistungen O -im O -Bereich O -der O -Beratung O -auf O -dem O -Gebiet O -der O -Parapsychologie O -, O -Astrologie O -, O -Esoterik O -, O -Kinesologie O -, O -des O -Kartenlegens O -, O -Pendelns O -, O -der O -Numerologie O -und O -des O -Reiki O -; O - -a O -) O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -wurde O -durch O -Art. B-GS -5 I-GS -des I-GS -Fünften I-GS -Gesetzes I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -Steuerbeamten-Ausbildungsgesetzes I-GS -und I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -von I-GS -Steuergesetzen I-GS -( I-GS -StBAÄG I-GS -) I-GS -vom I-GS -23. I-GS -Juli I-GS -2002 I-GS -, I-GS -verkündet I-GS -am I-GS -26. I-GS -Juli I-GS -2002 I-GS -und I-GS -in I-GS -Kraft I-GS -getreten I-GS -am I-GS -27. I-GS -Juli I-GS -2002 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -S. I-GS -2715 I-GS -) I-GS -, O -in O -das O -Gewerbesteuergesetz B-GS -eingefügt O -. O - -Ein O -Schriftsatznachlass O -sei O -nicht O -zu O -gewähren O -. O - -Die O -aufgeworfene O -Frage O -bedarf O -keiner O -revisionsgerichtlichen O -Klärung O -. O - -Allein O -die O -Versendung O -einer O -Terminbestimmung O -erlaubt O -nicht O -regelmäßig O -den O -Schluss O -, O -dass O -sie O -den O -Beteiligten O -auch O -erreicht O -hat O -( O -zur O -Terminbestimmung O -vgl O -nur O -BSG B-RS -vom I-RS -23. I-RS -5. I-RS -2013 I-RS -- I-RS -B I-RS -4 I-RS -AS I-RS -247/12 I-RS -B I-RS -- I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -6 I-RS -; O -zur O -Anhörungsmitteilung O -nach O -§ B-GS -153 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -SGG I-GS -: O -BSG B-RS -vom I-RS -29. I-RS -11. I-RS -2012 I-RS -- I-RS -B I-RS -14 I-RS -AS I-RS -176/12 I-RS -B I-RS -- I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -5 I-RS -; O -BSG B-RS -vom I-RS -24. I-RS -10. I-RS -2013 I-RS -- I-RS -B I-RS -13 I-RS -R I-RS -253/13 I-RS -B I-RS -- I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -9 I-RS -; O -vgl O -zur O -fehlgeleiteten O -Versendung O -der O -Ladung O -zur O -mündlichen O -Verhandlung O -auch O -BSG B-RS -vom I-RS -23. I-RS -6. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -B I-RS -14 I-RS -AS I-RS -25/16 I-RS -B I-RS -- I-RS -juris I-RS -) O -. O - -Auch O -stelle O -die O -Verpflichtung O -eines O -Presseunternehmens O -zur O -Veröffentlichung O -einer O -nachträglichen O -Berichtigung O -einen O -erheblichen O -Eingriff O -in O -dessen O -Rechte O -aus O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -und O -Art. B-EUN -10 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -EMRK I-EUN -dar O -. O - -3. O -Aus O -den O -vorgenannten O -Gründen O -unterliegt O -die O -angemeldete O -Marke O -hinsichtlich O -der O -alleine O -noch O -beschwerdegegenständlichen O -Waren O -auch O -keinem O -Freihaltebedürfnis O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -. O - -Die O -Ausführungen O -des O -Berufungsgerichts O -hierzu O -sind O -unzureichend O -. O - -Zum O -direkten O -Vergleich O -zwischen O -der O -Beigeladenen O -und O -dem O -Antragsteller O -ist O -im O -Planungsbogen O -ausgeführt O -: O - -Im O -Umfang O -der O -Aufhebung O -wird O -die O -Sache O -zu O -neuer O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -, O -auch O -über O -die O -Kosten O -des O -Rechtsmittels O -, O -an O -eine O -andere O -Strafkammer O -des O -Landgerichts O -zurückverwiesen O -. O - -Auf O -dieser O -Grundlage O -muss O -das O -Fachgericht O -unter O -Anwendung O -und O -Auslegung O -des O -materiellen O -Unionsrechts O -die O -vertretbare O -Überzeugung O -bilden O -, O -dass O -die O -Rechtslage O -entweder O -von O -vornherein O -eindeutig O -( O -" O -acte O -clair O -" O -) O -oder O -durch O -Rechtsprechung O -in O -einer O -Weise O -geklärt O -ist O -, O -die O -keinen O -vernünftigen O -Zweifel O -offenlässt O -( O -" O -acte O -éclairé O -" O -) O -. O - -[ O -6 O -] O -Verwirkung O -setzt O -voraus O -, O -dass O -der O -Berechtigte O -ein O -Recht O -längere O -Zeit O -nicht O -geltend O -gemacht O -hat O -, O -obwohl O -er O -dazu O -in O -der O -Lage O -gewesen O -wäre O -, O -der O -Gegner O -sich O -mit O -Rücksicht O -auf O -das O -gesamte O -Verhalten O -des O -Berechtigten O -darauf O -einrichten O -durfte O -und O -eingerichtet O -hat O -, O -dass O -dieser O -sein O -Recht O -auch O -in O -Zukunft O -nicht O -geltend O -machen O -werde O -, O -und O -die O -verspätete O -Geltendmachung O -daher O -gegen O -den O -Grundsatz O -von O -Treu O -und O -Glauben O -verstößt O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Oktober I-RS -2001 I-RS -- I-RS -I I-RS -ZR I-RS -91/99 I-RS -- I-RS -GRUR I-RS -2002 I-RS -, I-RS -280 I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -14. I-RS -06. I-RS -2004 I-RS -- I-RS -II I-RS -ZR I-RS -392/01 I-RS -- I-RS -WM I-RS -2004 I-RS -, I-RS -1518 I-RS -, I-RS -1520 I-RS -, O -jeweils O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Grube B-RR - -Hingegen O -kann O -- O -wovon O -auch O -das O -Oberverwaltungsgericht O -ausgegangen O -ist O -- O -der O -von O -einer O -vorläufigen O -Anordnung O -betroffene O -Teilnehmer O -nicht O -nur O -deren O -Dringlichkeit O -und O -Erforderlichkeit O -, O -sondern O -auch O -die O -Erforderlichkeit O -, O -Zweckmäßigkeit O -und O -Wirtschaftlichkeit O -der O -festgestellten O -oder O -genehmigten O -gemeinschaftlichen O -Anlage O -nach O -Art O -, O -Umfang O -und O -finanziellem O -Aufwand O -in O -Abrede O -stellen O -. O - -Dieses O -Fehlen O -der O -Erfassung O -heutiger O -Ertragsfaktoren O -führt O -umso O -mehr O -zu O -einer O -Erweiterung O -und O -Vertiefung O -der O -Wertverzerrungen O -, O -je O -weiter O -der O -Hauptfeststellungszeitraum O -voranschreitet O -. O - -Dieses O -beruht O -auf O -der O -Auswertung O -der O -Gerichtsakte O -der O -Vorinstanz O -und O -von O -Entlassberichten O -über O -den O -früheren O -Soldaten O -durch O -das O -Klinikum B-ORG -W. I-ORG -sowie O -einem O -Begutachtungsgespräch O -mit O -dem O -früheren O -Soldaten O -in O -der O -Klinik B-ORG -N. I-ORG -für I-ORG -Forensische I-ORG -Psychiatrie I-ORG -in O -We B-ST -. O - -Dementsprechend O -ist O -sie O -rechtlich O -gesehen O -eine O -Praxis O -( O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -16. I-RS -7. I-RS -2003 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -34/02 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -5520 I-RS -§ I-RS -33 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -RdNr I-RS -18 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -19. I-RS -10. I-RS -2011 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -22/10 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -85 I-RS -Nr I-RS -65 I-RS -RdNr I-RS -12 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -20. I-RS -10. I-RS -2004 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -41/03 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -106 I-RS -Nr I-RS -6 I-RS -RdNr I-RS -21 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -8. I-RS -12. I-RS -2010 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -38/09 I-RS -R I-RS -- I-RS -MedR I-RS -2011 I-RS -, I-RS -823 I-RS -RdNr I-RS -23 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -20. I-RS -10. I-RS -2004 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -15/04 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1930 I-RS -§ I-RS -6 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -RdNr I-RS -14 I-RS -; O -Engelmann B-LIT -in I-LIT -von I-LIT -Wulffen I-LIT -/ I-LIT -Krasney I-LIT -, I-LIT -Festschrift I-LIT -50 I-LIT -Jahre I-LIT -BSG I-LIT -, I-LIT -S I-LIT -429 I-LIT -, I-LIT -435 I-LIT -) O -. O - -Die O -Widersprechende O -hat O -die O -gesteigerte O -Kennzeichnungskraft O -der O -Widerspruchsmarke O -nicht O -glaubhaft O -gemacht O -. O - -Das O -SG O -hat O -die O -Klage O -der O -Klägerin O -hiergegen O -abgewiesen O -( O -Urteil O -vom O -15. O -7. O -2014 O -) O -. O - -( O -4 O -) O -Es O -sind O -auch O -keine O -weiteren O -Umstände O -festgestellt O -oder O -von O -der O -Beklagten O -behauptet O -worden O -, O -die O -es O -ihr O -unzumutbar O -gemacht O -hätten O -, O -einen O -Fortbestand O -des O -Arbeitsverhältnisses O -gegen O -sich O -gelten O -zu O -lassen O -. O - -Zwar O -verhält O -sich O -diese O -Begründungsschrift O -vornehmlich O -zu O -der O -als O -fehlerhaft O -gewerteten O -Anwendung O -von O -§ B-GS -213 I-GS -Alt. I-GS -2 I-GS -StGB I-GS -seitens O -des O -Landgerichts O -, O -was O -von O -der O -Nebenklage O -nicht O -isoliert O -gerügt O -werden O -kann O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -21. I-RS -April I-RS -1999 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -64/99 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2000 I-RS -, I-RS -40 I-RS -) O -. O - -Vielmehr O -müssen O -die O -steuerlichen O -Vorteile O -der O -Typisierung O -im O -rechten O -Verhältnis O -zu O -der O -mit O -der O -Typisierung O -notwendig O -verbundenen O -Ungleichheit O -der O -steuerlichen O -Belastung O -stehen O -( O -vgl. O -z.B. O -BVerfG-Urteil B-RS -vom I-RS -20. I-RS -April I-RS -2004 I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1748/99 I-RS -, I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -905/00 I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -110 I-RS -, I-RS -274 I-RS -; O -BVerfG-Beschluss B-RS -vom I-RS -15. I-RS -Januar I-RS -2008 I-RS -1 I-RS -BvL I-RS -2/04 I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -120 I-RS -, I-RS -1 I-RS -, I-RS -unter I-RS -C. I-RS -I. I-RS -2. I-RS -a I-RS -aa I-RS -) O -. O - -„ O -Klasse O -10 O -: O -medizintechnische O -Geräte O -, O -insbesondere O -Ultraschallgeräte O -und O -Sonden O - -Wiederholung O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -: O -Untersagung O -der O -Abschiebung O -nach O -Tunesien B-LD - -Klasse O -28 O -: O - -D2 O -/ O -7 O -: O -Lieferschein O -Garnier O -, O - -Eine O -Dokumentation O -der O -Gründe O -für O -das O -Vorliegen O -von O -Gefahr O -im O -Verzug O -erfolgte O -nicht O -. O - -Klasse O -18 O -: O - -Eine O -solche O -Einstellung O -sei O -vorliegend O -wegen O -Verstoßes O -gegen O -die O -Europäische B-EUN -Menschenrechtskonvention I-EUN -vorzunehmen O -gewesen O -. O - -Before O -concluding O -, O -though O -, O -the O -Court O -refers O -once O -again O -as O -it O -did O -in O -the O -Vinter B-PER -case O -to O -the O -relevant O -comparative O -and O -international O -materials O -that O -show O -' O -clear O -support O -for O -the O -institution O -of O -a O -dedicated O -mechanism O -guaranteeing O -a O -review O -no O -later O -than O -twenty-five O -years O -after O -the O -imposition O -of O -a O -life O -sentence O -, O -with O -further O -periodic O -reviews O -thereafter O -' O -( O -Vinter B-PER -and O -Others O -, O -cited O -above O -, O -§ O -120 O -; O -see O -more O -recently O -and O -in O -the O -same O -sense O -Murray B-PER -, O -cited O -above O -, O -§ O -99 O -) O -. O -" O - -Der O -weitere O -vom O -LSG O -beauftragte O -Sachverständige O -Dr. O -S. B-PER -( O -Neurologe O -und O -Psychiater O -/ O -Psychotherapeut O -) O -hat O -die O -quantitative O -Leistungsfähigkeit O -der O -Klägerin O -mit O -mindestens O -6 O -Stunden O -für O -leichte O -Arbeiten O -mit O -qualitativen O -Einschränkungen O -beurteilt O -. O - -3. O -Das O -Landesarbeitsgericht O -ist O -jedoch O -zu O -Unrecht O -davon O -ausgegangen O -, O -auf O -das O -Arbeitsverhältnis O -der O -Parteien O -finde O -auch O -der O -ÜTV B-VT -BBAW I-VT -Anwendung O -. O - -Wie O -der O -Senat O -bereits O -entschieden O -hat O -, O -wird O -weder O -nach O -nationalem O -Recht O -noch O -nach O -europäischem O -Recht O -vorausgesetzt O -, O -dass O -die O -zu O -ergreifenden O -Maßnahmen O -auf O -einen O -Schlag O -zur O -Zielerreichung O -führen O -. O - -§ B-VT -11 I-VT -Ziff. I-VT -3 I-VT -MTV I-VT -Systemgastronomie I-VT -2014 I-VT -lässt O -den O -Anspruch O -hingegen O -an O -sich O -unberührt O -, O -gibt O -dem O -Arbeitgeber O -aber O -unter O -bestimmten O -Voraussetzungen O -eine O -Kürzungsmöglichkeit O -für O -die O -Monate O -, O -in O -denen O -sich O -Beschäftigte O -in O -Elternzeit O -, O -Wehr- O -oder O -Ersatzdienst O -befinden O -. O - -Gestützt O -wird O -dieser O -Befund O -durch O -die O -weiteren O -in O -§ B-GS -1 I-GS -SGB I-GS -III I-GS -genannten O -Programmsätzen O -bzw O -Handlungsrichtlinien O -( O -ausführlich O -dazu O -Schmidt-De B-LIT -Caluwe I-LIT -in I-LIT -Mutschler I-LIT -/ I-LIT -Schmidt-De I-LIT -Caluwe I-LIT -/ I-LIT -Coseriu I-LIT -, I-LIT -SGB I-LIT -III I-LIT -, I-LIT -6. I-LIT -Aufl I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -1 I-LIT -RdNr I-LIT -28 I-LIT -ff I-LIT -; O -Deinert B-LIT -in I-LIT -Gagel I-LIT -, I-LIT -SGB I-LIT -II I-LIT -/ I-LIT -SGB I-LIT -III I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -1 I-LIT -RdNr I-LIT -102 I-LIT -ff I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -Juni I-LIT -2016 I-LIT -) O -. O - -Die O -Patentinhaberin O -ist O -dem O -Vorbringen O -der O -Einsprechenden O -entgegengetreten O -, O -insbesondere O -hat O -sie O -die O -geltend O -gemachten O -Vorbenutzungen O -bestritten O -und O -als O -Beweismittel O -eine O -Zeugeneinvernahme O -angeboten O -. O - -( O -3 O -) O -Der O -Arbeitgeber O -hat O -darzulegen O -und O -zu O -beweisen O -, O -dass O -seine O -Anpassungsentscheidung O -billigem O -Ermessen O -entspricht O -und O -sich O -in O -den O -Grenzen O -des O -§ B-GS -16 I-GS -BetrAVG I-GS -hält O -. O - -Die O -Verwirkung O -verfolgt O -nicht O -den O -Zweck O -, O -den O -Schuldner O -bereits O -dann O -von O -seiner O -Verpflichtung O -zu O -befreien O -, O -wenn O -dessen O -Gläubiger O -seine O -Rechte O -längere O -Zeit O -nicht O -geltend O -gemacht O -hat O -( O -Zeitmoment O -) O -. O - -Dohna-Jaeger B-RR - -Der O -Bundesfinanzhof B-GRT -sei O -über O -Jahre O -hinweg O -und O -zuletzt O -zum O -Stichtag O -1. O -Januar O -2007 O -von O -der O -Verfassungsmäßigkeit O -der O -Einheitsbewertung O -des O -Grundvermögens O -ausgegangen O -und O -habe O -in O -den O -Vorlagebeschlüssen O -nicht O -hinlänglich O -dargelegt O -, O -weshalb O -dies O -nun O -gerade O -ab O -Stichtag O -1. O -Januar O -2008 O -anders O -zu O -beurteilen O -sein O -sollte O -. O - -§ O -15 O - -Ob O -allein O -daraus O -allerdings O -- O -mit O -dem O -LSG O -( O -im O -Anschluss O -an O -Rechtsprechung B-RS -des I-RS -1. I-RS -Senats I-RS -des I-RS -BSG I-RS -, I-RS -BSGE I-RS -81 I-RS -, I-RS -245 I-RS -, I-RS -248 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -28 I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -S I-RS -10 I-RS -) O -- O -ohne O -den O -jeweiligen O -Sicherungszweck O -des O -SGB B-GS -V I-GS -in O -den O -Blick O -zu O -nehmen O -, O -auch O -entnommen O -werden O -kann O -, O -von O -der O -Aufzählung O -in O -§ B-GS -27 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -nicht O -erfasste O -Maßnahmen O -würden O -dadurch O -generell O -iS O -von O -§ B-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -2 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Halbs I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -der O -Eigenverantwortung O -des O -Versicherten O -zugerechnet O -, O -muss O -vorliegend O -nicht O -weiter O -vertieft O -werden O -( O -anders O -etwa O -bezogen O -auf O -die O -Hörgeräteversorgung O -gegen O -die O -generelle O -Begrenzung O -des O -GKV-Leistungskatalogs O -durch O -Festbetragsregelungen O -BSGE B-RS -105 I-RS -, I-RS -170 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -36 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -) O -. O - -Das O -Wahlergebnis O -ist O -am O -30. O -März O -2015 O -bekannt O -gemacht O -worden O -, O -die O -Antragsschrift O -ist O -am O -9. O -April O -2015 O -beim O -Arbeitsgericht O -eingegangen O -. O - -Danach O -bemisst O -sich O -die O -Höhe O -des O -zu O -leistenden O -Rundfunkbeitrags O -nach O -der O -Zahl O -der O -neben O -dem O -Inhaber O -Beschäftigten O -und O -beträgt O -bis O -zu O -180 O -Beiträge O -. O - -f O -) O -Soweit O -die O -Beklagte O -darauf O -hinweist O -, O -dass O -im O -britischen O -Parallelverfahren O -das O -erstinstanzliche O -Gericht O -das O -Vorliegen O -einer O -erfinderischen O -Tätigkeit O -akzeptiert O -habe O -, O -weil O -der O -Fachmann O -bei O -der O -Entwicklung O -eines O -Tadalafilarzneimittels O -zwar O -eine O -Dosisfindungsstudie O -unter O -Einschluss O -einer O -5 O -mg-Dosis O -durchgeführt O -habe O -, O -er O -aber O -dabei O -nicht O -habe O -voraussagen O -können O -, O -ob O -bei O -einer O -Dosierung O -von O -5 O -mg O -ein O -gutes O -Wirkungs- O -/ O -Nebenwirkungsprofil O -erzielt O -werden O -könne O -, O -führt O -dies O -zu O -keinem O -anderen O -Ergebnis O -. O - -Denn O -nach O -Art. B-GS -105 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -in I-GS -der I-GS -Ursprungsfassung I-GS -vom I-GS -23. I-GS -Mai I-GS -1949 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -S. I-GS -1 I-GS -) I-GS -hatte O -der O -Bund O -die O -Kompetenz O -für O -" O -die O -Realsteuern O -mit O -Ausnahme O -der O -Festsetzung O -der O -Hebesätze O -, O -wenn O -er O -die O -Steuern O -ganz O -oder O -zum O -Teil O -zur O -Deckung O -der O -Bundesausgaben O -in O -Anspruch O -nimmt O -oder O -die O -Voraussetzungen O -des O -Artikels B-GS -72 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -vorliegen O -" O -. O - -Der O -psychische O -und O -physische O -Zustand O -des O -Beschwerdeführers O -zu O -2. O -habe O -sich O -wesentlich O -verschlechtert O -, O -seit O -ihm O -mitgeteilt O -worden O -sei O -, O -dass O -seine O -Mutter O -bis O -März O -2018 O -nicht O -nach O -Deutschland B-LD -kommen O -könne O -. O - -Zu O -( O -iii O -) O -: O - -Auf O -der O -Internetseite O -www.kochbar.de O -werden O -zwei O -vor O -März O -2011 O -eingestellte O -Rezepte O -für O -eine O -Suppenkombination O -als O -„ O -Grünes O -Suppen-Duo O -“ O -oder O -„ O -Suppen-Duo O -“ O -bezeichnet O -. O - -5. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -135 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -. O - -Das O -steuerliche O -Gleichbehandlungsgebot O -aus O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -verlangt O -im O -Grundsatz O -jedoch O -auch O -bei O -geringen O -Steuerbelastungen O -Beachtung O -. O - -4. O -Die O -Übertragung O -der O -Kostenentscheidung O -auf O -das O -FG O -beruht O -auf O -§ B-GS -143 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -. O - -Die O -Klägerin O -habe O -diese O -Ansprüche O -mit O -Schreiben O -vom O -5. O -März O -2012 O -rechtzeitig O -geltend O -gemacht O -. O - -Im O -Anschluss O -hat O -er O -mit O -Einwilligung O -der O -Beteiligten O -die O -Berufung O -anstelle O -des O -Senats O -mit O -folgender O -Begründung O -zurückgewiesen O -( O -Urteil O -vom O -14. O -11. O -2016 O -) O -: O - -Die O -Klägerin O -legt O -nicht O -dar O -, O -ob O -sich O -aus O -dem O -Gesetz O -und O -/ O -oder O -mit O -Hilfe O -welcher O -anerkannten O -juristischen O -( O -Auslegungs- O -) O -Methode O -( O -n O -) O -Möglichkeiten O -ergeben O -, O -die O -Höhe O -des O -Elterngeldanspruchs O -abweichend O -von O -dieser O -Norm O -zu O -berechnen O -. O - -Danach O -ist O -es O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Verfassungsmäßigkeit O -der O -angegriffenen O -Kostenentscheidung O -unerheblich O -, O -dass O -im O -konkreten O -Einzelfall O -unter O -Einbeziehung O -des O -bei O -einer O -Kostenentscheidung O -nach O -§ B-GS -193 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -bestehenden O -richterlichen O -Ermessens O -möglicherweise O -auch O -eine O -Anordnung O -der O -Kostenerstattung O -zu O -Gunsten O -des O -Beschwerdeführers O -denkbar O -gewesen O -wäre O -; O -Anhaltspunkte O -für O -eine O -Willkürlichkeit O -der O -getroffenen O -Entscheidung O -bestehen O -dennoch O -nicht O -. O - -Die O -Klägerin O -wendet O -sich O -gegen O -Gebührenzuschläge O -für O -amtliche O -Schlachttier- O -, O -Fleisch- O -und O -Trichinenuntersuchungen O -, O -die O -in O -ihrem O -Schlachtbetrieb O -im O -Monat O -März O -2010 O -bei O -Schweinen O -bzw. O -Schweinefleisch O -vor O -6:00 O -Uhr O -und O -nach O -18:00 O -Uhr O -durchgeführt O -wurden O -. O - -Dies O -entspreche O -der O -Rechtsprechung O -des O -BSG B-GRT -. O - -Der O -Vertreter O -der O -Anmelderin O -führt O -aus O -, O -dass O -durch O -die O -Streichung O -des O -Begriffes O -„ O -vorzugsweise O -“ O -in O -Merkmal O -1.6 O -( O -3 O -) O -nach O -Hilfsantrag O -3 O -und O -3a O -die O -explizite O -Verwendung O -eines O -iFrames O -oder O -HTML-Codes O -in O -der O -letzten O -Ebene O -, O -d. O -h. O -in O -einer O -relativ O -hohen O -Software-Ebene O -( O -Merkmal O -1.7 O -( O -3 O -) O -nach O -Hilfsantrag O -3 O -) O -beansprucht O -werde O -. O - -a O -) O -Mit O -seiner O -zuletzt O -vor O -Erlass O -des O -Gerichtsbescheides O -verfolgten O -Anfechtungsklage O -( O -Schriftsatz O -vom O -10. O -3. O -2016 O -) O -begehrte O -der O -Kläger O -vor O -dem O -SG O -ausdrücklich O -und O -allein O -die O -Aufhebung O -des O -Widerspruchsbescheids O -der O -Beklagten O -vom O -23. O -7. O -2015 O -, O -in O -dem O -der O -Widerspruch O -des O -Klägers O -als O -unzulässig O -zurückgewiesen O -wurde O -. O - -Es O -ist O -zulässig O -, O -lediglich O -die O -Unterschreitung O -mit O -einem O -pauschalen O -Zuschlag O -auf O -die O -vorgesehene O -zulässige O -Abweichung O -zur O -Trendlinie O -zu O -berücksichtigen O -. O - -Dem O -Einspruchsschriftsatz O -lag O -eine O -Einzugsermächtigung O -über O -die O -Einspruchsgebühr O -bei O -. O - -Prozessunfähig O -ist O -eine O -Person O -, O -die O -sich O -nicht O -durch O -Verträge O -verpflichten O -kann O -( O -vgl O -§ B-GS -71 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -) O -, O -also O -ua O -eine O -solche O -, O -die O -nicht O -geschäftsfähig O -iS O -des O -§ B-GS -104 I-GS -Bürgerliches I-GS -Gesetzbuch I-GS -( O -BGB B-GS -) O -ist O -, O -weil O -sie O -sich O -in O -einem O -nicht O -nur O -vorübergehenden O -, O -die O -freie O -Willensbestimmung O -ausschließenden O -Zustand O -krankhafter O -Störung O -der O -Geistestätigkeit O -befindet O -( O -vgl O -§ B-GS -104 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -) O -und O -deshalb O -nicht O -in O -der O -Lage O -ist O -, O -ihre O -Entscheidungen O -von O -vernünftigen O -Erwägungen O -abhängig O -zu O -machen O -( O -dazu O -etwa O -Lange B-LIT -in I-LIT -jurisPK-BGB I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -104 I-LIT -RdNr I-LIT -12 I-LIT -ff I-LIT -mwN O -) O -. O - -Zudem O -habe O -das O -Landesarbeitsgericht O -, O -ohne O -dass O -es O -den O -Vortrag O -der O -Klägerin O -zu O -den O -mit O -den O -kanadischen O -Gewerkschaften O -getroffenen O -Vereinbarungen O -hinreichend O -gewürdigt O -habe O -, O -unterstellt O -, O -die O -Beklagte O -habe O -- O -ggf. O -irrtümlich O -- O -eine O -Anpassungspflicht O -angenommen O -, O -sodass O -ein O -die O -betriebliche O -Übung O -ausschließender O -Normenvollzug O -vorliege O -. O - -aa O -) O -Der O -frühere O -Arbeitgeber O -der O -Klägerin O -, O -der O -damalige O -Landkreis O -M B-LDS -als O -Träger O -des O -Kreiskrankenhauses B-INN -R I-INN -, O -konnte O -mit O -dem O -bei O -ihm O -gebildeten O -Personalrat O -dieser O -Dienststelle O -- O -wie O -im O -Übrigen O -auch O -dem O -Personalrat O -des O -Kreiskrankenhauses B-INN -M I-INN -oder O -dem O -Gesamtpersonalrat O -- O -keine O -Dienstvereinbarung O -„ O -Personalüberleitungsvertrag O -“ O -schließen O -. O - -Die O -bei O -der O -Klägerin O -durchgeführten O -stationären O -Liposuktionen O -erfüllen O -diese O -Voraussetzungen O -nach O -den O -den O -Senat O -bindenden O -( O -vgl O -§ B-GS -163 I-GS -SGG I-GS -) O -Feststellungen O -des O -LSG O -nicht O -. O - -Weiterhin O -zeigen O -die O -Abb. O -1.1 O -bis O -Abb. O -1.3 O -eine O -offene O -, O -die O -Abb. O -1.4 O -bis O -Abb. O -1.7 O -hingegen O -eine O -„ O -ausgefüllte O -“ O -Beriemung O -in O -Form O -von O -Ohrenklappen O -; O -ferner O -enthalten O -die O -Darstellungen O -in O -den O -Abb. O -1. O -1. O -bis O -Abb. O -1.3 O -eine O -bei O -den O -übrigen O -Abbildungen O -nicht O -vorhandene O -kuppelförmige O -Erhebung O -( O -„ O -Reiterknopf O -“ O -) O -, O -und O -auch O -die O -Ausgestaltung O -der O -bei O -allen O -Abbildungen O -vorhandenen O -Sonnenblende O -weicht O -jedenfalls O -in O -Abb. O -1.4 O -insoweit O -von O -den O -übrigen O -Darstellungen O -ab O -, O -als O -ihr O -eine O -mittige O -Erhöhung O -zu O -entnehmen O -ist O -. O - -Kley B-RR - -Deshalb O -ist O -es O -( O -ebenso O -wie O -bei O -einem O -nichtbehinderten O -Menschen O -) O -grundsätzlich O -Sache O -des O -schwerbehinderten O -Menschen O -zu O -entscheiden O -, O -welchem O -Beruf O -er O -nachgeht O -, O -ob O -er O -diesem O -seine O -Arbeitskraft O -vollumfänglich O -widmet O -oder O -ob O -er O -sie O -anteilig O -für O -mehrere O -Erwerbstätigkeiten O -einsetzt O -, O -und O -ob O -er O -eine O -Vollzeit- O -oder O -Teilzeitbeschäftigung O -ausüben O -möchte O -. O - -3. O -Der O -Kläger O -hat O -die O -Kosten O -des O -Rechtsstreits O -zu O -tragen O -. O - -II. O -1. O -a O -) O -Der O -1951 O -geborene O -Beschwerdeführer O -zu O -I. O -wurde O -im O -Jahr O -1981 O -zum O -Beamten O -auf O -Lebenszeit O -ernannt O -und O -war O -als O -Lehrer O -im O -Schuldienst O -des O -Landes O -Niedersachsen B-LD -tätig O -. O - -Teilweise O -sind O -bei O -den O -im O -Angestelltenverhältnis O -beschäftigten O -Lehrkräften O -die O -persönlichen O -Voraussetzungen O -für O -eine O -Berufung O -in O -das O -Beamtenverhältnis O -nicht O -erfüllt O -; O -teilweise O -liegen O -der O -Entscheidung O -des O -Staates O -für O -die O -Begründung O -von O -Angestelltenverhältnissen O -verwaltungspraktische O -Erwägungen O -zugrunde O -. O - -Solange O -die O -Investitionsabsicht O -nachgewiesen O -werde O -, O -müsse O -die O -Rücklage O -auch O -nicht O -in O -der O -Bilanz O -als O -solche O -bezeichnet O -werden O -, O -sondern O -es O -genüge O -ein O -Ausweis O -als O -Gewinnvortrag O -oder O -Eigenkapital O -. O - -4.1.1 O -Übergangsphase O -mit O -Arbeitslosengeld O - -Tel. O -... O -“ O - -Mit O -Schriftsatz O -vom O -2. O -Mai O -2018 O -hat O -die O -Beschwerdeführerin O -das O -Verfahren O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -in O -der O -Hauptsache O -für O -erledigt O -erklärt O -und O -beantragt O -, O -die O -Kosten O -des O -Verfahrens O -der O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -aufzuerlegen O -. O - -Der O -Verkauf O -an O -die O -Klägerin O -habe O -es O -erforderlich O -gemacht O -, O -eine O -Mieterdienstbarkeit O -zur O -dinglichen O -Sicherung O -des O -Standorts O -und O -des O -Geschäftsbetriebs O -zu O -bestellen O -. O - -Die O -Befristung O -ist O -wirksam O -. O - -In O -einem O -weiteren O -Fall O -öffnete O -der O -Angeklagte O -Knopf O -und O -Reißverschluss O -seiner O -Hose O -und O -forderte O -die O -Zeugin O -sinngemäß O -auf O -, O -an O -seinem O -Glied O -zu O -reiben O -. O - -Vor O -dem O -Hintergrund O -, O -dass O -dem O -Arbeitnehmer O -während O -der O -Zeit O -der O -widerspruchslosen O -Weiterarbeit O -bei O -dem O -neuen O -Inhaber O -nicht O -verborgen O -bleibt O -, O -für O -wen O -er O -tatsächlich O -arbeitet O -, O -reicht O -es O -für O -die O -Frage O -, O -ob O -die O -widerspruchslose O -Weiterarbeit O -ein O -Umstandsmoment O -ist O -, O -das O -zur O -Verwirkung O -führen O -kann O -, O -grundsätzlich O -aus O -, O -dass O -der O -neue O -Inhaber O -namentlich O -zutreffend O -bezeichnet O -und O -dadurch O -hinreichend O -individualisiert O -worden O -ist O -. O - -Nach O -den O -Feststellungen O -des O -FG O -war O -die O -Festsetzungsfrist O -für O -die O -Jahre O -2003 O -bis O -2008 O -am O -31. O -Dezember O -2012 O -abgelaufen O -. O - -Insoweit O -korrespondiert O -§ B-GS -2a I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -VermG I-GS -mit O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -und I-GS -4 I-GS -VermG I-GS -. O - -Damit O -könne O -auf O -dem O -Grundstück O -wegen O -der O -Beschränkungen O -aus O -§ B-GS -30 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -BNatSchG I-GS -keine O -forstwirtschaftliche O -Nutzung O -erfolgen O -. O - -Zwar O -lassen O -die O -derzeit O -geltenden O -Regelungen O -des O -Bundes-Immissionsschutzrechts O -für O -sich O -genommen O -derartige O -Verkehrsverbote O -nicht O -zu O -. O - -Ein O -gerichtliches O -Verfahren O -in O -Spanien B-LD -ist O -dagegen O -nicht O -durchgeführt O -worden O -. O - -Dies O -sei O -derzeit O -nicht O -gewährleistet O -, O -weil O -für O -Minderjährige O -keine O -Ausnahmen O -vorgesehen O -und O -den O -Behörden O -kein O -Ermessen O -eingeräumt O -sei O -. O - -Abweichend O -davon O -erfolge O -die O -Auszahlung O -der O -HzV-Vergütung O -an O -die O -einzelnen O -Hausärzte O -zwar O -durch O -den O -beklagten O -Hausärzteverband O -; O -Erstattungsansprüche O -aufgrund O -fehlerhafter O -Abrechnungen O -müssten O -aber O -von O -der O -Klägerin O -direkt O -gegenüber O -den O -Hausärzten O -geltend O -gemacht O -werden O -. O - -Für O -diese O -Beurteilung O -ist O -grundsätzlich O -die O -Sachlage O -im O -Zeitpunkt O -der O -letzten O -mündlichen O -Verhandlung O -vor O -dem O -Tatsachengericht O -maßgeblich O -. O - -d O -) O -Die O -Regelung O -ist O -erforderlich O -. O - -§ O -10 O - -( O -c O -) O -Ob O -für O -die O -in O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Hs. I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -geschaffene O -Privilegierung O -der O -auf O -unmittelbar O -beteiligte O -natürliche O -Personen O -entfallenden O -Veräußerungsgewinne O -daneben O -noch O -weitere O -Motive O -des O -Gesetzgebers O -eine O -Rolle O -gespielt O -haben O -- O -wie O -etwa O -die O -Schonung O -des O -Mittelstandes O -( O -vgl. O -Bericht B-LIT -der I-LIT -Bundesregierung I-LIT -vom I-LIT -18. I-LIT -April I-LIT -2001 I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -unter I-LIT -B. I-LIT -I. I-LIT -6 I-LIT -; O -s. O -o. O -A O -I O -3 O -b O -aa O -( O -2 O -) O -) O -- O -ist O -neben O -den O -tragfähigen O -Überlegungen O -zur O -Umgehungsverhinderung O -nicht O -erheblich O -. O - -Die O -maximal O -zulässige O -Dauer O -des O -gesamten O -ersten O -Transports O -( O -bevor O -ggf. O -die O -vorgenannte O -24-stündige O -Ruhepause O -vor O -einem O -Weitertransport O -einzuhalten O -ist O -) O -beträgt O -daher O -29 O -Stunden O -( O -EuGH-Urteil B-RS -Masterrind I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2016 I-RS -: I-RS -609 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -39 I-RS -, I-RS -43 I-RS -, I-RS -ZfZ I-RS -2016 I-RS -, I-RS -324 I-RS -) O -. O - -Die O -Rechtsfrage O -, O -ob O -die O -zeitversetzte O -Anschaffung O -von O -Komponenten O -einer O -Photovoltaik-Anlage O -zu O -einer O -umsatzsteuerrechtlich O -getrennten O -Bewertung O -führen O -kann O -, O -hat O -daher O -für O -die O -( O -nachträgliche O -) O -Anschaffung O -eines O -Stromspeichers O -keine O -grundsätzliche O -Bedeutung O -. O - -Der O -Beschwerdeführer O -wird O -für O -künftige O -Verfahren O -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -ihm O -bei O -Vorliegen O -der O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -34 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -eine O -Missbrauchsgebühr O -auferlegt O -werden O -kann O -. O - -Der O -Verlustfeststellungsbescheid O -zum O -31. O -Dezember O -des O -Streitjahres O -vom O -9. O -Oktober O -2006 O -ist O -vom O -FG O -rechtsfehlerhaft O -als O -rechtmäßig O -angesehen O -worden O -. O - -cc O -) O -Die O -Regelungen O -in O -§§ B-VT -15 I-VT -und I-VT -11 I-VT -TV-Ärzte I-VT -Hessen I-VT -erklären O -sich O -aus O -dem O -offenkundigen O -Zweck O -des O -Stufen- O -bzw. O -Fallgruppenaufstiegs O -, O -den O -Zugewinn O -an O -Berufserfahrung O -zu O -honorieren O -. O - -Das O -Deutsche B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -, I-INN -Markenstelle I-INN -für I-INN -Klasse I-INN -25 I-INN -, O -hat O -durch O -eine O -Beamtin O -des O -höheren O -Dienstes O -mit O -Beschluss O -vom O -18. O -Februar O -2014 O - -§ O -57 O - -3. O -Dem O -angemeldeten O -Zeichen O -fehlt O -für O -die O -noch O -beschwerdegegenständlichen O -Waren O -nicht O -jegliche O -Unterscheidungskraft O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -. O - -rechtfertigen O -nicht O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -. O - -Sie O -sind O -nicht O -zu O -einem O -Grundgeschäft O -zwischen O -ihr O -und O -den O -angestellten O -Fachverkäufern O -hinzugetreten O -, O -sondern O -stellen O -die O -allein O -geschuldete O -Leistung O -für O -den O -erbrachten O -Verkaufserfolg O -dar O -. O - -Die O -L-KG B-UN -errichtete O -den O -Lebensmittelmarkt O -in O -der O -Folgezeit O -. O - -Die O -Kosten O -des O -Revisionsverfahrens O -hat O -der O -Beklagte O -zu O -tragen O -. O - -Die O -Revision O -der O -Klägerin O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Baden-Württemberg I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Juni I-RS -2015 I-RS -- I-RS -22 I-RS -Sa I-RS -61/14 I-RS -- I-RS -wird O -auf O -ihre O -Kosten O -zurückgewiesen O -. O - -Der O -Büroleiterin O -sei O -am O -Telefon O -mitgeteilt O -worden O -, O -dass O -der O -Termin O -nicht O -aufgehoben O -werde O -, O -sondern O -man O -auf O -die O -Anreise O -des O -Klägers O -und O -des O -Prozessbevollmächtigten O -warten O -werde O -. O - -Der O -Gesetzgeber O -hat O -sich O -dagegen O -entschieden O -, O -der O -durch O -ein O -verspätet O -abgesetztes O -Berufungsurteil O -beschwerten O -Partei O -die O -Möglichkeit O -zu O -eröffnen O -, O -diesen O -Verfahrensfehler O -als O -Unterfall O -des O -absoluten O -Revisionsgrundes O -nach O -§ B-GS -547 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -ZPO I-GS -im O -Revisionsverfahren O -zu O -rügen O -oder O -darauf O -die O -Zulassung O -der O -Revision O -zu O -stützen O -. O - -Krumbiegel B-RR - -Wie O -bereits O -dargelegt O -, O -genügen O -ein O -bloßes O -Ankaufsrecht O -und O -die O -mehr O -oder O -minder O -große O -Wahrscheinlichkeit O -, O -dass O -dieses O -zum O -Ende O -des O -Vertragszeitraums O -ausgeübt O -wird O -, O -den O -gesetzlichen O -Anforderungen O -nicht O -. O - -umfassend O - -Außerdem O -sei O -die O -streitpatentgemäße O -Verwendung O -nicht O -über O -die O -beanspruchte O -Breite O -ausführbar O -, O -weil O -das O -Streitpatent O -explizit O -erwähne O -, O -dass O -ein O -Lithiumsilicatmaterial O -mit O -Lithiummetasilicat O -als O -Hauptkristallphase O -bzw. O -als O -eine O -Hauptkristallphase O -nur O -mit O -bestimmten O -Ausgangsglaszusammensetzungen O -unter O -Einhaltung O -von O -bestimmten O -Verfahrensparametern O -erzielbar O -sei O -. O - -( O -2 O -) O -Dass O -der O -Schutz O -auch O -bei O -den O -sozietätsfähigen O -Berufen O -nicht O -lückenlos O -ist O -, O -macht O -die O -gesetzliche O -Regelung O -nicht O -unangemessen O -. O - -Die O -einzige O -Auseinandersetzung O -des O -BGH B-GRT -mit O -landesrechtlichen O -Bestattungspflichten O -erfolgt O -in O -RdNr O -12 O -seines O -Hinweisbeschlusses O -; O -eine O -Aussage O -dergestalt O -, O -wie O -sie O -vom O -Beklagten O -in O -der O -Frage O -1 O -formuliert O -worden O -ist O -, O -hat O -der O -BGH B-GRT -an O -dieser O -Stelle O -nicht O -getroffen O -. O - -Dieses O -sieht O -als O -eine O -Form O -der O -Beteiligung O -der O -Antragstellerin O -in O -§ O -37 O -das O -Verfahren O -der O -Mitwirkung O -bei O -Maßnahmen O -der O -Beteiligten O -vor O -. O - -Stellt O -man O -auf O -die O -Rechtsschutzmöglichkeiten O -der O -von O -einer O -bestimmten O -untergesetzlichen O -Norm O -Betroffenen O -ab O -, O -zeigt O -sich O -, O -dass O -diese O -jeweils O -gleich O -behandelt O -werden O -. O - -Es O -stehe O -dem O -Gesetzgeber O -ebenso O -frei O -, O -die O -zeitliche O -Reichweite O -des O -Gewerbebetriebes O -für O -gewerbesteuerliche O -Zwecke O -zu O -bestimmen O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -hat O -dem O -Bestimmtheitsgebot O -entnommen O -, O -dass O -der O -Gebührenrahmen O -die O -Gebühr O -abschätzbar O -werden O -lassen O -müsse O -. O - -Der O -Einspruch O -stützte O -sich O -auf O -den O -Widerrufsgrund O -der O -mangelnden O -Patentfähigkeit O -( O -mangelnde O -erfinderische O -Tätigkeit O -) O -des O -Patentgegenstands O -. O - -1. O -Die O -Wahlen O -des O -Vertrauensmanns O -einerseits O -und O -seiner O -Stellvertreter O -andererseits O -können O -nach O -§ B-GS -27 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -, I-GS -§ I-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SchwbG I-GS -in O -der O -am O -16. O -Januar O -1991 O -geltenden O -Fassung O -( O -im O -Folgenden O -SchwbG B-GS -) O -in O -sinngemäßer O -Anwendung O -des O -§ B-GS -25 I-GS -BPersVG I-GS -in O -der O -am O -16. O -Januar O -1991 O -geltenden O -Fassung O -( O -im O -Folgenden O -BPersVG B-GS -) O -unabhängig O -voneinander O -angefochten O -werden O -. O - -Wegen O -im O -Gutachten O -behaupteter O -, O -tatsächlich O -nicht O -erfolgter O -Untersuchungen O -habe O -sein O -damaliger O -Prozessbevollmächtigter O -sofort O -Beschwerde O -eingelegt O -und O -ein O -neues O -Gutachten O -beantragt O -. O - -Dieses O -Verfahren O -genügt O -den O -verfassungsrechtlichen O -Anforderungen O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -11. I-RS -September I-RS -2007 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2270/05 I-RS -, I-RS -809 I-RS -, I-RS -830/06 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -119 I-RS -, I-RS -181 I-RS -< I-RS -222 I-RS -ff. I-RS -> I-RS -; O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -49.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -156 I-RS -, I-RS -358 I-RS -Rn. I-RS -45 I-RS -) O -. O - -2. O -Die O -Kostenentscheidung O -bleibt O -der O -Endentscheidung O -des O -FG O -vorbehalten O -. O - -So O -verhält O -es O -sich O -auch O -beim O -Betreten O -einer O -Gaststätte O -. O - -Ein O -Anmelder O -muss O -daher O -die O -Möglichkeit O -haben O -, O -eine O -kontrastierende O -Hell O -/ O -Dunkel-Tönung O -bzw. O -unterschiedliche O -farbliche O -Kontraste O -der O -Erscheinungsform O -eines O -Erzeugnisses O -ohne O -Festlegung O -auf O -bestimmte O -Farben O -bzw. O -eine O -bestimmte O -Farbkombination O -zum O -Gegenstand O -eines O -Designs O -zu O -machen O -. O - -Nachteilsausgleich O -- O -Betriebsstilllegung O - -Bredendiek B-RR - -Insoweit O -enthalte O -die O -angemeldete O -Bezeichnung O -lediglich O -die O -allgemeine O -Information O -über O -die O -Art O -und O -Ausgestaltung O -eines O -solchen O -Betriebs O -. O - -cc O -) O -§ B-VT -1 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -KAT I-VT -ordnet O -an O -, O -dass O -der O -KTD B-VT -den O -KAT B-VT -ersetzt O -, O -soweit O -von O -den O -Tarifvertragsparteien O -für O -eine O -Einrichtung O -die O -Geltung O -des O -KTD B-VT -vereinbart O -wird O -. O - -1.1 O -H2 O -Schiebetüranlage O -zur O -Verwendung O -in O -einem O -Flucht- O -und O -Rettungsweg O -mit O -einer O -Antriebseinrichtung O -zum O -automatischen O -Betrieb O -mindestens O -eines O -Schiebetürflügels O -, O -durch O -den O -ein O -Durchgangsbereich O -der O -Schiebetüranlage O -in O -einer O -Gefahrensituation O -rauchdicht O -und O -/ O -oder O -feuerfest O -verschließbar O -ist O -, O - -Allerdings O -verbietet O -sich O -der O -Umkehrschluss O -, O -dass O -eine O -Vollstreckungsgegenklage O -nicht O -statthaft O -oder O -ohne O -Rechtsschutzbedürfnis O -wäre O -, O -wenn O -eine O -Beweisaufnahme O -nicht O -notwendig O -ist O -. O - -b O -) O -Für O -die O -Bestimmung O -des O -Organisationsbereichs O -einer O -Tarifvertragspartei O -ist O -deren O -Satzung O -gegebenenfalls O -auszulegen O -. O - -Der O -Beigeladene O -zu O -1 O -verteidigt O -das O -angegriffene O -Urteil O -. O - -Zwar O -sei O -den O -einzelnen O -Elementen O -des O -zusammengesetzten O -Zeichens O -ein O -beschreibender O -Bedeutungsinhalt O -zuzugestehen O -, O -aber O -die O -Wortverbindung O -selbst O -habe O -keinen O -beschreibenden O -Inhalt O -. O - -Bei O -Unklarheiten O -der O -Anmeldung O -ist O -daher O -der O -Wille O -des O -Anmelders O -durch O -Auslegung O -zu O -ermitteln O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1139 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -23 I-RS -, I-RS -30 I-RS -- I-RS -Weinkaraffe I-RS -; O -Eichmann B-LIT -/ I-LIT -v. I-LIT -Falckenstein I-LIT -/ I-LIT -Kühne I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -37 I-LIT -Rn. I-LIT -11 I-LIT -) O -. O - -Bei O -offenem O -Ausgang O -des O -Verfassungsbeschwerdeverfahrens O -muss O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -die O -Folgen O -abwägen O -, O -die O -eintreten O -würden O -, O -wenn O -die O -einstweilige O -Anordnung O -nicht O -erginge O -, O -die O -Verfassungsbeschwerde O -aber O -Erfolg O -hätte O -, O -gegenüber O -den O -Nachteilen O -, O -die O -entstünden O -, O -wenn O -die O -begehrte O -einstweilige O -Anordnung O -erlassen O -würde O -, O -der O -Verfassungsbeschwerde O -aber O -der O -Erfolg O -zu O -versagen O -wäre O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -76 I-RS -, I-RS -253 I-RS -< I-RS -255 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Schließlich O -kann O -ihr O -Anstellungsverhältnis O -nicht O -ohne O -weiteres O -vorzeitig O -beendet O -werden O -. O - -Das O -Konzept O -des O -Richters O -auf O -Zeit O -gemäß O -§ B-GS -17 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -18 I-GS -VwGO I-GS -- O -Wechsel O -eines O -Lebenszeitbeamten O -in O -den O -Richterdienst O -, O -Ruhen O -des O -Beamtenverhältnisses O -während O -der O -Amtsdauer O -und O -an O -die O -Vollendung O -der O -Amtsdauer O -anschließende O -Rückkehr O -in O -die O -Verwaltung O -ohne O -neuerliche O -Personalentscheidung O -- O -wirft O -keine O -darüber O -hinausgehenden O -Probleme O -der O -Gewaltentrennung O -auf O -. O - -Der O -GBA B-INN -hat O -nämlich O -keine O -Verbots-RL O -erlassen O -. O - -Zwar O -verfestigt O -sich O -eine O -einmal O -getroffene O -militärische O -Verwendungsentscheidung O -- O -gegebenenfalls O -auch O -nach O -einer O -der O -Bewertung O -des O -Dienstpostens O -entsprechenden O -Beförderung O -oder O -Planstelleneinweisung O -- O -nicht O -dahin O -, O -dass O -der O -durch O -sie O -begünstigte O -Soldat O -eine O -rechtlich O -gesicherte O -Position O -erwirbt O -, O -auf O -dem O -ihm O -zugewiesenen O -Dienstposten O -verbleiben O -zu O -können O -; O -die O -Beigeladene O -müsste O -es O -vielmehr O -hinnehmen O -, O -von O -dem O -Dienstposten O -wegversetzt O -zu O -werden O -, O -wenn O -der O -Antragsteller O -bei O -der O -Stellenbesetzung O -ihr O -gegenüber O -rechtswidrig O -übergangen O -worden O -wäre O -( O -vgl. O -z.B. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -25. I-RS -April I-RS -2007 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -31.06 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -128 I-RS -, I-RS -329 I-RS -Rn. I-RS -39 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Die O -berührungslose O -Übergabe O -von O -Signalen O -von O -einem O -Bedienhebel O -an O -eine O -Steuerung O -stellt O -allgemeines O -Fachwissen O -dar O -( O -z.B. O -Joysticks O -im O -Computerbereich O -oder O -bei O -der O -Steuerung O -von O -Baugeräten O -oder O -Werkzeugmaschinen O -) O -und O -dient O -der O -Vermeidung O -einer O -mechanischen O -Verbindung O -von O -Bedienhebel O -und O -Steuerung O -, O -die O -sonst O -häufig O -einem O -hohen O -Verschleiß O -durch O -eindringenden O -Schmutz O -und O -Feuchtigkeit O -unterliegt O -. O - -Sie O -seien O -verfassungsrechtlichen O -Bedenken O -ausgesetzt O -. O - -dd O -) O -Unter O -Berücksichtigung O -der O -Rechtsprechung O -des O -EuGH B-GRT -hat O -der O -Senat O -bezüglich O -§ B-VT -16 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -3 I-VT -TV-L I-VT -bereits O -entschieden O -, O -dass O -dieser O -nicht O -gegen O -Art. B-EUN -45 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -AEUV I-EUN -und O -Art. B-EUN -7 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -der I-EUN -Freizügigkeitsverordnung I-EUN -verstößt O -, O -wenn O -Arbeitnehmer O -vor O -der O -Einstellung O -nur O -in O -der O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -beschäftigt O -waren O -und O -keine O -Qualifikationen O -in O -anderen O -Mitgliedstaaten O -der O -Europäischen B-ORG -Union I-ORG -erworben O -haben O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -hat O -hierzu O -festgestellt O -, O -dass O -die O -X-GmbH B-UN -im O -Hinblick O -auf O -ihr O -Gebäudeeigentum O -an O -einem O -Gebäude O -zur O -Wasserversorgung O -und O -einer O -Pumpstation O -das O -Bodenordnungsverfahren O -gemäß O -§§ B-GS -64 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -56 I-GS -LwAnpG I-GS -beantragt O -und O -der O -Beklagte O -im O -Hinblick O -auf O -diese O -Bebauung O -die O -Durchführung O -des O -Verfahrens O -angeordnet O -hat O -. O - -Nach O -§ B-GS -1906 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -a. I-GS -F. I-GS -konnte O -der O -Betreuer O -in O -eine O -ärztliche O -Zwangsmaßnahme O -nach O -§ B-GS -1906 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -a. I-GS -F. I-GS -unter O -bestimmten O -Voraussetzungen O -einwilligen O -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -sind O -Zweifel O -aufgekommen O -, O -ob O -durch O -das O -vorgezogene O -Inkrafttreten O -am O -2. O -Juli O -2016 O -eine O -Sanktionslücke O -entstanden O -sei O -. O - -Der O -Beklagte O -hat O -den O -erforderlichen O -Einsatz O -des O -Klägers O -nicht O -treuwidrig O -vereitelt O -. O - -a O -) O -Wie O -auch O -die O -Rechtsbeschwerde O -im O -Ansatz O -nicht O -verkennt O -, O -ist O -das O -Beschwerdegericht O -zu O -Recht O -davon O -ausgegangen O -, O -dass O -der O -Antragsteller O -aufgrund O -der O -früheren O -Beschwerdeentscheidung O -vom O -20. O -März O -2014 O -nicht O -mehr O -geltend O -machen O -kann O -, O -er O -sei O -zum O -damaligen O -Zeitpunkt O -nicht O -Betreiber O -eines O -Energieversorgungsnetzes O -gewesen O -. O - -Den O -physischen O -und O -psychischen O -Anforderungen O -werde O -er O -in O -vollem O -Umfang O -gerecht O -und O -auch O -in O -Belastungssituationen O -bleibe O -er O -führungs- O -und O -handlungsfähig O -. O - -Die O -bundesweite O -Erstreckung O -des O -Stadionverbots O -beruht O -darauf O -, O -dass O -sich O -der O -Deutsche B-ORG -Fußball-Bund I-ORG -, O -der O -Ligaverband B-ORG -und O -sämtliche O -Vereine O -der O -Bundesliga O -wechselseitig O -zur O -Inhaberschaft O -des O -Hausrechts O -und O -Ausübung O -eines O -Hausverbots O -über O -ihre O -jeweiligen O -Spielstätten O -durch O -eine O -gesonderte O -Erklärung O -vor O -Beginn O -der O -jeweiligen O -Spielzeit O -bevollmächtigen O -( O -vgl. O -§ B-VS -1 I-VS -Abs. I-VS -5 I-VS -SVRL I-VS -) O -. O - -Durch O -den O -bewusst O -unterlassenen O -Abgleich O -der O -der O -Steuererklärung O -elektronisch O -beigestellten O -Daten O -mit O -den O -vom O -Steuerpflichtigen O -erklärten O -Daten O -liegt O -insbesondere O -kein O -bloßes O -Übersehen O -erklärter O -Daten O -vor O -, O -das O -regelmäßig O -zu O -einer O -Berichtigungsmöglichkeit O -nach O -§ B-GS -129 I-GS -AO I-GS -führt O -( O -z.B. O -Senatsurteile B-RS -vom I-RS -29. I-RS -März I-RS -1985 I-RS -VI I-RS -R I-RS -140/81 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -144 I-RS -, I-RS -118 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1985 I-RS -, I-RS -569 I-RS -, O -und O -in O -BFH B-RS -/ I-RS -NV I-RS -1989 I-RS -, I-RS -619 I-RS -) O -. O - -In O -die O -gleiche O -Richtung O -geht O -es O -schließlich O -, O -wenn O -durch O -§ B-GS -33 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -4 I-GS -und I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -S I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -wiederum O -einzelne O -Leistungen O -( O -Brillengestelle O -, O -Kontaktlinsenpflegemittel O -) O -von O -der O -Leistungspflicht O -explizit O -ausgeschlossen O -sind O -, O -obwohl O -sie O -sogar O -für O -eine O -ordnungsgemäße O -Verwendung O -des O -Hilfsmittels O -benötigt O -werden O -. O - -Nach O -den O -Emissionsbedingungen O -( O -Ziffer O -7 O -§ O -1 O -Abs. O -1 O -) O -verbrieften O -die O -ohne O -Endfälligkeitstag O -vereinbarten O -Xetra-Gold O -Inhaberschuldverschreibungen O -das O -Recht O -der O -Kläger O -, O -jederzeit O -die O -Lieferung O -einer O -bestimmten O -Menge O -an O -Gold O -zu O -verlangen O -. O - -Das O -gilt O -im O -Hinblick O -zum O -einen O -auf O -fremde O -Nachrichtendienste O -und O -zum O -anderen O -auf O -tatverdächtige O -Mitarbeiter O -, O -die O -sich O -durch O -die O -Offenbarung O -einerseits O -in O -Sicherheit O -wiegen O -oder O -andererseits O -den O -Untersuchungszweck O -durch O -Verdunkelungshandlungen O -gefährden O -oder O -sich O -drohender O -Strafverfolgung O -entziehen O -könnten O -. O - -II. O -Die O -Revision O -ist O -unbegründet O -und O -deshalb O -zurückzuweisen O -( O -§ B-GS -126 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -- O -FGO B-GS -- O -) O -. O - -Sittliche O -Gründe O -zur O -Übernahme O -der O -Beerdigungskosten O -kommen O -im O -Allgemeinen O -bei O -einem O -nahen O -Angehörigen O -in O -Betracht O -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -150 I-RS -, I-RS -351 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1987 I-RS -, I-RS -715 I-RS -; O -FG B-RS -Münster I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -in I-RS -EFG I-RS -2014 I-RS -, I-RS -44 I-RS -; O -HHR B-LIT -/ I-LIT -Kanzler I-LIT -, I-LIT -EStG I-LIT -§ I-LIT -33 I-LIT -Rz I-LIT -142 I-LIT -) O -. O - -Soweit O -eine O -Ungleichbehandlung O -durch O -landesrechtliche O -Vorschriften O -in O -Rede O -steht O -, O -bindet O -der O -Gleichheitssatz O -wegen O -der O -föderalen O -Struktur O -der O -Bundesrepublik B-LD -nur O -den O -jeweiligen O -Landesgesetzgeber O -innerhalb O -seines O -Herrschaftsbereichs O -. O - -" O -Anfang O -2009 O -habe O -ihn O -ein O -P. O --Mitarbeiter O -[ O -Mitarbeiter O -der O -P. B-UN -AG I-UN -] O -gebeten O -, O -spätabends O -zum O -Seiteneingang O -der O -H. B-UN --Zentrale I-UN -in O -der O -H. B-STR -Innenstadt I-STR -zu O -kommen O -, O -um O -einen O -heiklen O -Spezialauftrag O -auszuführen O -. O - -a O -) O -Bei O -den O -zur O -Begründung O -einer O -Mitgliedschaft O -in O -der O -Grubenwehr O -erforderlichen O -Willenserklärungen O -sowie O -deren O -Inhalten O -, O -die O -das O -Landesarbeitsgericht O -den O -Vorgaben O -des O -BBergG B-GS -, O -den O -Regelungen O -des O -Plans O -für O -das O -Grubenrettungswesen O -sowie O -der O -VR O -02/07 O -entnommen O -hat O -, O -handelt O -es O -sich O -um O -typische O -Willenserklärungen O -, O -die O -einer O -uneingeschränkten O -revisionsrechtlichen O -Kontrolle O -unterliegen O -( O -vgl. O -BAG B-RS -26. I-RS -Mai I-RS -1998 I-RS -- I-RS -1 I-RS -AZR I-RS -704/97 I-RS -- I-RS -zu I-RS -III I-RS -1 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -89 I-RS -, I-RS -31 I-RS -) O -. O - -Heinkel B-RR - -a O -) O -Nach O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -hat O -jeder O -Deutsche O -nach O -seiner O -Eignung O -, O -Befähigung O -und O -fachlichen O -Leistung O -gleichen O -Zugang O -zu O -jedem O -öffentlichen O -Amt O -. O - -Die O -Große B-GRT -Kammer I-GRT -des I-GRT -Europäischen I-GRT -Gerichtshofs I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -setzte O -sich O -in O -ihrem O -Urteil O -unter O -anderem O -mit O -der O -Frage O -auseinander O -, O -ob O -Art. B-EUN -11 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -EMRK I-EUN -ein O -" O -Recht O -auf O -Kollektivverhandlungen O -" O -gewährleiste O -. O - -Gemäß O -dieser O -Ergänzung O -erfolgt O -eine O -Einschränkung O -, O -wonach O -die O -Einstellungen O -für O -die O -Anzeige O -der O -Zusatzinformationen O -auch O -die O -Produkte O -bzw. O -Produktgruppen O -berücksichtigen O -. O - -Eine O -Rechtfertigung O -für O -diese O -mittelbare O -Diskriminierung O -sei O -nicht O -ersichtlich O -, O -weil O -eine O -einschlägige O -Berufserfahrung O -auch O -dann O -von O -Nutzen O -sei O -, O -wenn O -sie O -nicht O -bei O -der O -Beklagten O -erlangt O -worden O -sei O -. O - -Maßgeblich O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Unterscheidungskraft O -zum O -relevanten O -Anmeldezeitpunkt O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -Rdnr. I-RS -15 I-RS -– I-RS -Aus I-RS -Akten I-RS -werden I-RS -Fakten I-RS -) O -sind O -einerseits O -die O -beanspruchten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -und O -andererseits O -die O -Auffassung O -der O -beteiligten O -inländischen O -Verkehrskreise O -, O -wobei O -auf O -die O -Wahrnehmung O -des O -Handels O -und O -/ O -oder O -des O -normal O -informierten O -, O -angemessen O -aufmerksamen O -und O -verständigen O -Durchschnittsverbrauchers O -der O -fraglichen O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -abzustellen O -ist O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -411 I-RS -Rdnr. I-RS -24 I-RS -– I-RS -Matratzen I-RS -Concord I-RS -/ I-RS -Hukla I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -376 I-RS -Rdnr. I-RS -11 I-RS -– I-RS -grill I-RS -meister I-RS -) O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -hiergegen O -Klage O -erhoben O -. O - -Becker B-RR - -Zu O -weitgehend O -und O -mit O -den O -Vorgaben O -der O -Europäischen B-EUN -Menschenrechtskonvention I-EUN -nicht O -mehr O -zu O -vereinbaren O -wäre O -allerdings O -ein O -Verständnis O -, O -das O -alle O -Beschäftigten O -des O -öffentlichen O -Dienstes O -eines O -Staates O -- O -gegebenenfalls O -unter O -Einschluss O -von O -Beschäftigten O -staatlicher O -Wirtschafts- O -oder O -Industrieunternehmen O -( O -vgl. O -EGMR B-RS -, I-RS -Enerji I-RS -Yapi-Yol I-RS -Sen I-RS -c. I-RS -Turquie I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -21. I-RS -April I-RS -2009 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -68959/01 I-RS -, I-RS -§ I-RS -32 I-RS -) O -- O -dem O -Bereich O -der O -Staatsverwaltung O -zuordnete O -. O - -Mit O -der O -am O -19. O -Oktober O -2015 O -beim O -Arbeitsgericht O -eingegangenen O -, O -der O -Beklagten O -am O -26. O -Oktober O -2015 O -und O -damit O -demnächst O -iSv. O -§ B-GS -167 I-GS -ZPO I-GS -zugestellten O -Klage O -hat O -der O -Kläger O -die O -Frist O -des O -§ B-GS -17 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -für O -die O -Geltendmachung O -der O -Unwirksamkeit O -der O -Befristung O -gewahrt O -. O - -Zum O -1. O -1. O -2012 O -erfolgte O -eine O -Absenkung O -der O -monatlichen O -Heizkosten O -auf O -79 O -Euro O -. O - -1. O -Entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Widersprechenden O -ist O -im O -relevanten O -Zeitpunkt O -nicht O -von O -einer O -gesteigerten O -Kennzeichnungskraft O -der O -Widerspruchsmarke O -auszugehen O -. O - -Der O -ursprüngliche O -Feststellungsantrag O -der O -Klägerin O -gegenüber O -dem O -FA O -, O -der O -angefochtene O -Bescheid O -, O -der O -erstinstanzliche O -Klageantrag O -und O -das O -FG-Urteil O -beziehen O -sich O -ausschließlich O -auf O -die O -gesonderte O -und O -einheitliche O -Feststellung O -von O -nach O -einem O -DBA B-EUN -von O -der O -Bemessungsgrundlage O -ausgenommenen O -und O -deshalb O -dem O -Progressionsvorbehalt O -unterliegenden O -Einkünften O -i. O -S. O -von O -§ B-GS -180 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -AO I-GS -. O - -( O -1 O -) O -In O -Abweichung O -von O -§ B-VT -14 I-VT -BRTV I-VT -und O -§ B-VT -13 I-VT -RTV I-VT -Angestellte I-VT -verfallen O -alle O -beiderseitigen O -noch O -nicht O -verjährten O -Ansprüche O -aus O -dem O -Ausbildungsverhältnis O -und O -solche O -, O -die O -mit O -ihm O -in O -Verbindung O -stehen O -, O -wenn O -sie O -nicht O -innerhalb O -von O -drei O -Monaten O -nach O -Beendigung O -des O -Ausbildungsverhältnisses O -gegenüber O -der O -anderen O -Vertragspartei O -schriftlich O -erhoben O -werden O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -mit O -den O -zuletzt O -gestellten O -Anträgen O -zurückgewiesen O -. O - -Unter O -Berücksichtigung O -des O -Zwecks O -der O -durch O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -WissZeitVG I-GS -eröffneten O -besonderen O -Befristungsmöglichkeiten O -im O -Hochschulbereich O -ist O -jedoch O -nicht O -jede O -Vermittlung O -wissenschaftlicher O -Erkenntnisse O -als O -wissenschaftliche O -Dienstleistung O -anzusehen O -. O - -7.1.2 O -Der O -Gegenstand O -des O -beschränkt O -aufrechterhaltenen O -Anspruchs O -1 O -erweitert O -den O -Schutzbereich O -des O -Patents O -nicht O -( O -§ B-GS -22 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -zweite I-GS -Alternative I-GS -PatG I-GS -) O -. O - -Diesen O -Anforderungen O -genügt O -das O -Vorbringen O -des O -Antragstellers O -. O - -Es O -bestand O -keine O -Veranlassung O -zu O -der O -vom O -Kläger O -angeregten O -Beiziehung O -der O -" O -vollständigen O -Akten O -" O -aller O -Sicherheitsbehörden O -, O -deren O -Einschätzungen O -und O -Stellungnahmen O -dieser O -Prognose O -unter O -anderem O -zugrunde O -liegen O -. O - -Der O -aus O -drei O -Mitgliedern O -bestehende O -Wahlvorstand O -erließ O -am O -12. O -Februar O -2015 O -ein O -Wahlausschreiben O -für O -die O -turnusmäßige O -Wahl O -der O -Hauptschwerbehindertenvertretung O -der O -Dienststellen O -der O -USAFE B-INN -. O - -Hiervon O -geht O -auch O -das O -LSG O -zutreffend O -aus O -. O - -Tatsächlich O -lauten O -die O -vom O -Bundesgerichtshof B-GRT -in O -den O -zitierten O -Entscheidungen O -formulierten O -Maßstäbe O -, O -nicht O -die O -Höhe O -der O -vom O -Sachverständigen O -erstellten O -Rechnung O -als O -solche O -, O -sondern O -alleine O -der O -vom O -Geschädigten O -in O -Übereinstimmung O -mit O -der O -Rechnung O -und O -der O -ihr O -zugrunde O -liegenden O -getroffenen O -Preisvereinbarung O -tatsächlich O -erbrachte O -Aufwand O -bilde O -einen O -Anhalt O -zur O -Bestimmung O -des O -zur O -Herstellung O -erforderlichen O -Betrags O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -249 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -( O -namentlich O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Juli I-RS -2016 I-RS -- I-RS -VI I-RS -ZR I-RS -491/15 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -) O -. O - -Der O -Beschwerdeführer O -wurde O -aus O -der O -Haft O -entlassen O -. O - -Zwischen O -den O -Parteien O -ist O -weder O -ein O -Behandlungsvertrag O -zustande O -gekommen O -, O -so O -dass O -die O -Beklagte O -hieraus O -resultierende O -Pflichten O -, O -insbesondere O -zur O -ordnungsgemäßen O -Aufklärung O -, O -nicht O -verletzten O -konnte O -, O -noch O -hat O -die O -Beklagte O -Pflichten O -aus O -dem O -zwischen O -den O -Parteien O -bestehenden O -Arbeitsverhältnis O -verletzt O -. O - -Die O -Vergütung O -von O -Feier- O -, O -Urlaubs- O -und O -Krankheitstagen O -richtet O -sich O -nach O -den O -tariflichen O -und O -gesetzlichen O -Bestimmungen O -. O - -Unter O -welchen O -Voraussetzungen O -Versicherte O -EP O -" O -nicht O -mehr O -vorzeitig O -in O -Anspruch O -genommen O -haben O -" O -ist O -dagegen O -gesetzlich O -nicht O -näher O -bestimmt O -. O - -( O -1 O -) O -Soweit O -sich O -das O -FA O -auf O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -FG I-RS -Sachsen-Anhalt I-RS -vom I-RS -30. I-RS -April I-RS -2013 I-RS -4 I-RS -K I-RS -840/11 I-RS -( I-RS -EFG I-RS -2013 I-RS -, I-RS -1613 I-RS -, I-RS -nicht I-RS -rechtskräftig I-RS -, I-RS -das I-RS -Revisionsverfahren I-RS -ist I-RS -unter I-RS -dem I-RS -Az. I-RS -XI I-RS -R I-RS -8/14 I-RS -anhängig I-RS -und I-RS -bis I-RS -zu I-RS -einer I-RS -Entscheidung I-RS -des I-RS -Gerichtshofs I-RS -der I-RS -Europäischen I-RS -Union I-RS -- I-RS -EuGH I-RS -- I-RS -im I-RS -Verfahren I-RS -C I-RS -- I-RS -661/16 I-RS -ausgesetzt I-RS -) I-RS -beruft O -, O -ist O -darauf O -hinzuweisen O -, O -dass O -diese O -Entscheidung O -nicht O -zum O -Verwaltungsvertragsmodell O -, O -sondern O -zum O -Verpachtungsmodell O -ergangen O -ist O -. O - -Gräfl B-RR - -( O -4 O -) O -Dementsprechend O -hat O -der O -BFH B-GRT -für O -den O -Fall O -eines O -Eigenbetriebs O -entschieden O -, O -dass O -dessen O -Gewinne O -schon O -dann O -als O -den O -Rücklagen O -zugeführt O -gelten O -, O -wenn O -sie O -nicht O -durch O -einen O -Ausschüttungsbeschluss O -oder O -durch O -eine O -verdeckte O -Gewinnausschüttung O -( O -vGA O -) O -an O -die O -Trägerkörperschaft O -für O -Zwecke O -außerhalb O -des O -Betriebs O -gewerblicher O -Art O -überführt O -worden O -sind O -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -236 I-RS -, I-RS -48 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2013 I-RS -, I-RS -328 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -15 I-RS -und I-RS -22 I-RS -) O -. O - -Die O -angemeldete O -Bezeichnung O -ist O -– O -wie O -auch O -die O -Anmelderin O -einräumt O -– O -aufgrund O -der O -Binnengroßschreibung O -ohne O -Weiteres O -erkennbar O -aus O -den O -beiden O -Wörtern O -„ O -Patient O -“ O -und O -„ O -Assist O -“ O -gebildet O -. O - -Die O -Form O -der O -Benutzung O -ist O -insoweit O -jeweils O -glaubhaft O -gemacht O -durch O -die O -als O -Anlagen O -W14 O -bis O -W17 O -vorgelegten O -Produktkataloge O -aus O -dem O -vorliegend O -relevanten O -Benutzungszeitraum O -mit O -Abbildungen O -einer O -Vielzahl O -von O -( O -elektrischen O -) O -Kaffeemaschinen O -, O -Kaffeemühlen O -, O -Milchbehälter O -( O -„ O -Milchcooler O -“ O -) O -sowie O -Verpackungen O -/ O -Behälter O -von O -Reinigungstabs O -, O -CreamCleaner O -und O -Entkalker O -, O -auf O -denen O -die O -Widerspruchsmarke O -in O -einer O -ohne O -weitere O -besondere O -graphische O -Ausgestaltungselemente O -enthaltenden O -und O -damit O -in O -einer O -den O -kennzeichnenden O -Charakter O -der O -eingetragenen O -Marke O -nicht O -verändernden O -Form O -i. O -S. O -von O -§ B-GS -26 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -MarkenG I-GS -deutlich O -sichtbar O -abgebildet O -ist O -. O - -Die O -Entscheidung O -hierüber O -ergeht O -bei O -der O -im O -Verfahren O -über O -die O -Aufhebung O -der O -Vollziehung O -gebotenen O -summarischen O -Prüfung O -aufgrund O -des O -Sachverhalts O -, O -der O -sich O -aus O -dem O -Vortrag O -der O -Beteiligten O -und O -der O -Aktenlage O -ergibt O -. O - -Es O -kann O -daher O -– O -erst O -recht O -angesichts O -der O -konkreten O -Schreibweise O -mit O -dem O -umgedrehten O -Ausrufezeichen O -– O -nicht O -ernsthaft O -von O -einem O -im O -Vordergrund O -stehenden O -beschreibenden O -Begriffsinhalt O -bzw. O -einer O -feststehenden O -beschreibenden O -Abkürzung O -ausgegangen O -werden O -. O - -Der O -Gegenstandswert O -für O -das O -Rechtsbeschwerde- O -und O -das O -Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren O -wird O -auf O -50.000 O -Euro O -festgesetzt O -. O - -Klasse O -42 O -: O -Technische O -Beratung O -bezüglich O -Schließanlagen O -, O -Türverriegelungs-anlagen O -, O -Türsteuerungen O -, O -Schlössern O -, O -Schließzylindern O -, O -Panik- O -/ O -Antipanikschlössern O -, O -Codeschlössern O -und O -Türantrieben O -; O -technische O -Planung O -von O -Schließanlagen O -, O -Türverriegelungsanlagen O -, O -Tür-steuerungen O -, O -Schlössern O -, O -Schließzylindern O -, O -Panik- O -/ O -Antipanikschlössern O -, O -Codeschlössern O -und O -Türantrieben O -; O - -Es O -bestünden O -keine O -Zweifel O -an O -der O -Eignung O -des O -Antragstellers O -für O -den O -Dienstposten O -. O - -Das O -SG O -hat O -- O -unter O -Abweisung O -der O -Klage O -im O -Übrigen O -- O -die O -Bescheide O -vom O -3. O -12. O -2010 O -und O -22. O -8. O -2011 O -in O -Gestalt O -des O -Widerspruchsbescheids O -vom O -13. O -4. O -2012 O -geändert O -und O -die O -Beklagte O -verurteilt O -, O -dem O -Kläger O -die O -Regelaltersrente O -ab O -dem O -1. O -6. O -2010 O -unter O -Zugrundelegung O -eines O -( O -einheitlichen O -) O -Zugangsfaktors O -von O -1,0 O -zu O -gewähren O -. O - -Bereits O -bei O -Einreichung O -des O -Feststellungsantrags O -war O -von O -der O -Antragstellerin O -angezeigt O -worden O -, O -dass O -neben O -ihrem O -Patentanwalt O -auch O -ein O -im O -parallelen O -Verletzungsstreit O -tätig O -gewordener O -Rechtsanwalt O -im O -Verfahren O -mitwirken O -würde O -. O - -Sie O -wirft O -keine O -Rechtsfrage O -des O -revisiblen O -Rechts O -auf O -, O -die O -der O -- O -ggf. O -erneuten O -oder O -weitergehenden O -- O -höchstrichterlichen O -Klärung O -bedürfte O -, O -im O -angestrebten O -Revisionsverfahren O -zu O -klären O -wäre O -und O -eine O -Fortentwicklung O -der O -Rechtsprechung O -über O -den O -Einzelfall O -hinaus O -erwarten O -ließe O -. O - -Die O -Bandbreite O -der O -Übersetzungsmöglichkeiten O -für O -„ O -feel O -“ O -erstrecke O -sich O -auf O -sämtliche O -Sinneseindrücke O -, O -so O -dass O -die O -Beschränkung O -alleine O -auf O -die O -Haptik O -, O -wie O -sie O -die O -Markenstelle O -vorgenommen O -habe O -, O -dem O -Anmeldezeichen O -nicht O -gerecht O -werde O -. O - -b O -) O -Gleichwohl O -besitzen O -die O -Gewährleistungen O -der O -Europäischen B-EUN -Menschenrechtskonvention I-EUN -verfassungsrechtliche O -Bedeutung O -, O -indem O -sie O -die O -Auslegung O -der O -Grundrechte O -und O -rechtsstaatlichen O -Grundsätze O -des O -Grundgesetzes B-GS -beeinflussen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -74 I-RS -, I-RS -358 I-RS -< I-RS -370 I-RS -> I-RS -; I-RS -83 I-RS -, I-RS -119 I-RS -< I-RS -128 I-RS -> I-RS -; I-RS -111 I-RS -, I-RS -307 I-RS -< I-RS -316 I-RS -f. I-RS -, I-RS -329 I-RS -> I-RS -; I-RS -120 I-RS -, I-RS -180 I-RS -< I-RS -200 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -128 I-RS -, I-RS -326 I-RS -< I-RS -367 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; O -BVerfGK B-RS -3 I-RS -, I-RS -4 I-RS -< I-RS -8 I-RS -> I-RS -; I-RS -9 I-RS -, I-RS -174 I-RS -< I-RS -190 I-RS -> I-RS -; I-RS -10 I-RS -, I-RS -66 I-RS -< I-RS -77 I-RS -> I-RS -; I-RS -10 I-RS -, I-RS -234 I-RS -< I-RS -239 I-RS -> I-RS -; I-RS -20 I-RS -, I-RS -234 I-RS -< I-RS -247 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Dölp B-RR - -Die O -Geringfügigkeit O -liegt O -hier O -schon O -wegen O -der O -großen O -Entfernung O -ihres O -Grundstücks O -zur O -Trasse O -der O -ausgebauten O -Strecke O -auf O -der O -Hand O -. O - -Haberkamp B-RR - -Damit O -wird O -der O -Beschluss B-RS -des I-RS -Bundesarbeitsgerichts I-RS -vom I-RS -30. I-RS -April I-RS -2014 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZN I-RS -119/14 I-RS -- I-RS -gegenstandslos O -. O - -Dieser O -Zulassungsgrund O -setzt O -voraus O -, O -dass O -ein O -einzelner O -tragender O -Rechtssatz O -oder O -eine O -erhebliche O -Tatsachenfeststellung O -mit O -schlüssigen O -Argumenten O -in O -Frage O -gestellt O -wird O -( O -st. O -Rspr. O -; O -vgl. O -etwa O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -28. I-RS -Oktober I-RS -2011 I-RS -- I-RS -AnwZ I-RS -( I-RS -Brfg I-RS -) I-RS -30/11 I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -189 I-RS -Rn. I-RS -5 I-RS -mwN O -) O -. O - -Zudem O -verschärfen O -sich O -die O -verfassungsrechtlichen O -Anforderungen O -, O -je O -weniger O -die O -Merkmale O -, O -an O -die O -die O -gesetzliche O -Differenzierung O -anknüpft O -, O -für O -den O -Einzelnen O -verfügbar O -sind O -oder O -je O -mehr O -sie O -sich O -denen O -des O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -annähern O -( O -stRspr O -; O -vgl. O -BVerfGE B-RS -138 I-RS -, I-RS -136 I-RS -< I-RS -180 I-RS -Rn. I-RS -122 I-RS -> I-RS -; I-RS -139 I-RS -, I-RS -285 I-RS -< I-RS -309 I-RS -Rn. I-RS -71 I-RS -> I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -2. O -Nach O -diesen O -Grundsätzen O -fehlt O -der O -angemeldeten O -Marke O -Software O -für O -Ihren O -Erfolg O -in O -Bezug O -auf O -die O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -jegliche O -Unterscheidungskraft O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -. O - -Der O -gerichtliche O -Sachverständige O -Dr. O -von B-PER -M. I-PER -habe O -in O -der O -erstinstanzlichen O -mündlichen O -Verhandlung O -mitgeteilt O -, O -dass O -ihm O -keine O -Daten O -zur O -Marktentwicklung O -in O -Delmenhorst B-ST -vorlägen O -. O - -Der O -Hilfsantrag O -war O -zudem O -entscheidungsreif O -. O - -Insofern O -bestehen O -seitens O -des O -Senats O -keine O -Zweifel O -an O -der O -Vorveröffentlichung O -der O -Druckschrift O -D9 O -. O - -Wenngleich O -die O -durch O -die O -zusätzliche O -Silbe O -„ O --na O -“ O -vorhandenen O -Unterschiede O -in O -Wortlänge O -und O -Silbenzahl O -letztlich O -weder O -überhört O -noch O -übersehen O -werden O -, O -bleibt O -gleichwohl O -die O -Übereinstimmung O -in O -den O -ersten O -vier O -Buchstaben O -nicht O -unbemerkt O -, O -zumal O -sie O -sich O -am O -in O -aller O -Regel O -stärker O -beachteten O -Wortanfang O -befinden O -, O -so O -dass O -die O -Ähnlichkeit O -beider O -Zeichen O -insgesamt O -als O -leicht O -unterdurchschnittlich O -zu O -bewerten O -ist O -. O - -Nach O -den O -nicht O -mit O -Verfahrensrügen O -angegriffenen O -und O -daher O -für O -den O -Senat O -bindenden O -Feststellungen O -des O -Landesarbeitsgerichts O -war O -das O -als O -Betriebsadresse O -genannte O -„ O -Büro O -Frau O -W B-PER -“ O -den O -Wahlberechtigten O -hinlänglich O -bekannt O -, O -und O -- O -unter O -Berücksichtigung O -der O -Betriebsgröße O -- O -ohne O -nähere O -Bezeichnung O -der O -Gebäude- O -und O -Raumnummer O -ausreichend O -. O - -Diese O -Vorgabe O -liefe O -leer O -, O -wenn O -Aufgabegewinne O -zwar O -dem O -Arbeitseinkommen O -zugeordnet O -würden O -, O -sie O -aber O -bei O -der O -Beitragserhebung O -unberücksichtigt O -blieben O -, O -weil O -man O -diese O -über O -§ B-VS -5 I-VS -Abs I-VS -2 I-VS -S I-VS -2 I-VS -BeitrVerfGrsSz I-VS -nur O -solchen O -Beitragsmonaten O -zuordnen O -könnte O -, O -in O -denen O -der O -Leistungsberechtigte O -tatsächlich O -noch O -selbstständig O -tätig O -ist O -. O - -2.5 O -Teilzeitbeschäftigte O -haben O -Anspruch O -auf O -eine O -anteilige O -Leistung O -, O -die O -sich O -nach O -dem O -Verhältnis O -ihrer O -vertraglichen O -Arbeitszeit O -zu O -der O -tariflichen O -Arbeitszeit O -bemisst O -. O - -Über O -die O -Besetzung O -des O -strittigen O -Dienstpostens O -werde O -unter O -Mitbetrachtung O -des O -Antragstellers O -neu O -entschieden O -. O - -Infolge O -der O -Anknüpfung O -an O -die O -Wertverhältnisse O -zum O -1. O -Januar O -1964 O -spiegeln O -sich O -die O -wertverzerrenden O -Auswirkungen O -des O -überlangen O -Hauptfeststellungszeitraums O -in O -den O -einzelnen O -Bewertungselementen O -sowohl O -des O -Ertragswert- O -wie O -auch O -des O -Sachwertverfahrens O -wider O -( O -b O -) O -. O - -Sie O -entsteht O -auch O -nicht O -, O -wenn O -sich O -der O -Arbeitgeber O -irrtümlich O -zur O -Leistungserbringung O -verpflichtet O -glaubte O -. O - -Fieback B-RR - -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -135 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -. O - -Neue O -Argumente O -, O -die O -der O -Senat O -nicht O -bereits O -bei O -seiner O -früheren O -Entscheidung O -berücksichtigt O -hat O -, O -bringt O -der O -Kläger O -insoweit O -nicht O -vor O -. O - -Darüber O -hinaus O -sei O -dem O -Antrag O -auf O -Aussetzung O -der O -Richtwertvorgaben O -entgegenzuhalten O -, O -dass O -die O -planmäßigen O -Beurteilungen O -zum O -Vorlagetermin O -30. O -September O -2017 O -größtenteils O -abgeschlossen O -seien O -und O -insoweit O -zwischenzeitlich O -Erledigung O -eingetreten O -sei O -. O - -Es O -kommt O -für O -die O -Beitragspflicht O -des O -Betriebsstätteninhabers O -nicht O -darauf O -an O -, O -ob O -und O -aus O -welchen O -Gründen O -ein O -Empfangsgerät O -in O -der O -Betriebsstätte O -vorhanden O -ist O -oder O -wie O -vorhandene O -Empfangsgeräte O -tatsächlich O -genutzt O -werden O -. O - -Das O -gilt O -auch O -dann O -, O -wenn O -bei O -den O -Organen O -der O -beteiligten O -Unternehmen O -Personenidentität O -besteht O -. O - -Im O -angefochtenen O -Beschluss O -liegen O -Verfahrensfehler O -vor O -. O - -Ohne O -hinreichende O -Berücksichtigung O -blieb O -, O -dass O -der O -Beschwerdeführer O -in O -unmittelbarer O -Vergangenheit O -bis O -zum O -Jahr O -2016 O -bereits O -mehrere O -Ausführungen O -und O -Außenarbeitseinsätze O -beanstandungsfrei O -absolviert O -hatte O -. O - -Die O -übrigen O -vom O -Beschwerdeführer O -vorgebrachten O -Einwände O -gegen O -die O -angegriffene O -Kostenentscheidung O -betreffen O -Fragen O -des O -Einzelfalles O -, O -die O -eine O -mögliche O -Willkür O -dieser O -Entscheidung O -nicht O -erkennen O -lassen O -. O - -Das O -Streikverbot O -gelte O -als O -hergebrachter O -Grundsatz O -des O -Berufsbeamtentums O -nach O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -verfassungsunmittelbar O -für O -alle O -Beamten O -unabhängig O -von O -ihrem O -konkreten O -Tätigkeitsbereich O -. O - -Nachdem O -die O -KMU-Eigenschaft O -nicht O -während O -des O -gesamten O -fünfjährigen O -Bindungszeitraums O -vorlag O -, O -hatte O -die O -Klägerin O -keinen O -Anspruch O -auf O -eine O -nach O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -7 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -InvZulG I-GS -2005 I-GS -erhöhte O -Investitionszulage O -. O - -Der O -Beklagte O -beantragt O -, O -die O -Revision O -zurückzuweisen O -. O - -Er O -habe O -nicht O -gewusst O -, O -dass O -es O -so O -weit O -komme O -, O -und O -alles O -für O -ein O -Spiel O -gehalten O -. O - -Gemäß O -Nr. B-VS -9 I-VS -ZE I-VS -B- I-VS -2640/8 I-VS -seien O -Soldaten O -zur O -Teilnahme O -an O -Maßnahmen O -der O -Einsatznachbereitung O -zu O -kommandieren O -; O -dies O -gelte O -gleichermaßen O -für O -Reservedienstleistende O -und O -aktive O -Soldaten O -. O - -Bei O -dem O -1979 O -geborenen O -Kläger O -bestehen O -seit O -einem O -Autounfall O -im O -Mai O -2000 O -verschiedenste O -Gesundheitsstörungen O -. O - -5. O -Das O -FG O -ist O -in O -seinem O -Urteil O -von O -anderen O -Rechtsgrundsätzen O -ausgegangen O -. O - -Diese O -in O -Deutschland B-LD -traditionell O -nur O -Beamtinnen O -und O -Beamten O -, O -nicht O -aber O -Angestellten O -des O -öffentlichen O -Dienstes O -eröffnete O -Kontrollmöglichkeit O -und O -die O -subjektiv-rechtliche O -Funktion O -des O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -würden O -im O -Falle O -eines O -Streikrechts O -weitgehend O -sinnentleert O -. O - -Insoweit O -wurde O -durch O -die O -Neufassung O -der O -Regelungen O -durch O -das O -EU-RichtlinienumsetzungsG B-GS -2007 I-GS -die O -weitergehende O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -korrigiert O -, O -wonach O -auch O -bei O -Maßregeln O -nach O -§ B-GS -61 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -bis I-GS -4 I-GS -StGB I-GS -ein O -Nichtberücksichtigungsermessen O -nach O -§ B-GS -12a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -StAG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -in O -Betracht O -kam O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -29. I-RS -März I-RS -2007 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -33.05 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -128 I-RS -, I-RS -271 I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -) O -. O - -Dieser O -lautet O -auszugsweise O -wie O -folgt O -: O - -Vorliegend O -hat O -der O -Rentenversicherungsträger O -im O -Dezember O -2012 O -verminderte O -Erwerbsfähigkeit O -des O -Klägers O -( O -Leistungsfähigkeit O -unter O -3 O -Stunden O -täglich O -) O -festgestellt O -. O - -Es O -liegen O -keine O -Hinweise O -darauf O -vor O -, O -dass O -sich O -der O -Fokus O -der O -russischen O -Strafverfolgungsbehörden O -auch O -auf O -Personen O -richten O -würde O -, O -die O -nicht O -aus O -Syrien B-LD -, O -Irak B-LD -oder O -der O -Türkei B-LD -, O -sondern O -aus O -dem O -westeuropäischen O -Ausland O -zurückkehren O -. O - -Dies O -kann O -für O -die O -Konsumentscheidung O -von O -Bedeutung O -sein O -. O - -Er O -begehrte O -nunmehr O -mit O -Hauptantrag O -die O -Feststellung O -, O -dass O -das O -ausgesprochene O -Stadionverbot O -rechtswidrig O -war O -und O -mit O -Hilfsanträgen O -die O -Feststellungen O -, O -dass O -das O -ausgesprochene O -Stadionverbot O -insoweit O -rechtswidrig O -war O -, O -als O -es O -nicht O -auf O -die O -örtliche O -Arena O -des O -MSV B-ORG -Duisburg I-ORG -beschränkt O -war O -; O -ferner O -, O -dass O -das O -Stadionverbot O -nach O -Einstellung O -des O -zugrundeliegenden O -Strafverfahrens O -gemäß O -§ B-GS -153 I-GS -StPO I-GS -hätte O -ganz O -oder O -sonst O -zumindest O -soweit O -aufgehoben O -werden O -müssen O -, O -als O -es O -nicht O -auf O -die O -Arena O -des O -MSV B-ORG -Duisburg I-ORG -örtlich O -beschränkt O -worden O -sei O -. O - -Mittelbare O -Drittwirkung O -des O -Art B-GS -3 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -GG I-GS -verlangt O -ggf O -sachlichen O -Grund O -für O -den O -Ausschluss O -einzelner O -Personen O -von O -einer O -der O -Allgemeinheit O -geöffneten O -Veranstaltung O -( O -hier O -: O -bundesweites O -Stadionverbot O -für O -Fussballfan O -) O -- O -Ausstrahlungswirkung O -des O -Gleichheitssatzes O -begründet O -zudem O -verfahrensrechtliche O -Anforderungen O -( O -Anhörung O -des O -Betroffenen O -sowie O -Begründung O -der O -Entscheidung O -) O -- O -Stadionverbot O -setzt O -keinen O -Nachweis O -einer O -Straftat O -voraus O - -Wegen O -der O -weiteren O -Einzelheiten O -wird O -auf O -den O -angefochtenen O -Beschluss O -der O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -42 I-INN -vom O -25. O -November O -2014 O -, O -die O -Schriftsätze O -der O -Anmelderin O -, O -den O -schriftlichen O -Hinweis O -des O -Senats O -vom O -11. O -Mai O -2017 O -und O -den O -weiteren O -Akteninhalt O -Bezug O -genommen O -. O - -Dabei O -könnten O -etwa O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Größe O -der O -Planungsbereiche O -oder O -regionale O -Besonderheiten O -auch O -Bestimmungen O -vorgesehen O -werden O -, O -die O -auf O -kleinere O -räumliche O -Einheiten O -abstellen O -. O - -Einstweilige O -Rechtsschutzanträge O -des O -Beklagten O -zur O -Fortführung O -des O -Vertrages O -blieben O -erfolglos O -( O -SG B-RS -München I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -1. I-RS -2011 I-RS -- I-RS -S I-RS -39 I-RS -KA I-RS -1248/10 I-RS -ER I-RS -; O -Bayerisches B-RS -LSG I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -22. I-RS -2. I-RS -2011 I-RS -- I-RS -L I-RS -12 I-RS -KA I-RS -2/11 I-RS -B I-RS -ER I-RS -- I-RS -NZS I-RS -2011 I-RS -, I-RS -386 I-RS -) O -. O - -Mit O -dem O -Erlass O -der O -Verwaltungsgerichtsordnung B-GS -hat O -der O -Bund O -die O -statthaften O -verwaltungsgerichtlichen O -Rechtsbehelfe O -und O -deren O -Zulässigkeitsvoraussetzungen O -abschließend O -geregelt O -. O - -Für O -die O -Beurteilung O -der O -erfinderischen O -Tätigkeit O -wird O -im O -Folgenden O -nur O -die O -Änderung O -in O -Merkmal O -M1.2 O -( O -2 O -) O -betrachtet O -. O - -Der O -Kläger O -zu O -5 O -) O -wendet O -sich O -dagegen O -, O -dass O -das O -Oberverwaltungsgericht O -in O -der O -angefochtenen O -Entscheidung O -" O -unter O -Berufung O -auf O -höchstrichterliche O -Rechtsprechung O -" O -die O -einer O -jahrzehntelangen O -Praxis O -entsprechenden O -Bezugnahme O -auf O -Schriftsätze O -aus O -anderen O -Verfahren O -, O -insbesondere O -aus O -vorangegangenen O -Prozessen O -und O -Parallelverfahren O -, O -für O -unzulässig O -erklärt O -habe O -. O - -Aus O -dem O -im O -Wege O -der O -Auslegung O -zu O -ermittelnden O -Schutzzweck O -der O -Norm O -muss O -sich O -ergeben O -, O -dass O -die O -Norm O -unmittelbar O -( O -auch O -) O -den O -rechtlichen O -Interessen O -dieses O -Personenkreises O -zu O -dienen O -bestimmt O -ist O -und O -nicht O -nur O -tatsächlich O -, O -also O -reflexartig O -, O -dessen O -Rechte O -berührt O -( O -stRspr O -, O -vgl. O -u. O -a. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -10. I-RS -Oktober I-RS -2002 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -8.01 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -117 I-RS -, I-RS -93 I-RS -< I-RS -99 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -insoweit O -ihrerseits O -keinen O -gegenteiligen O -Beweisantrag O -gestellt O -. O - -Auch O -danach O -steht O -diese O -Eingangsleistung O -nur O -im O -unmittelbaren O -Zusammenhang O -mit O -der O -Verpachtungstätigkeit O -des O -Klägers O -. O - -Zudem O -unterscheidet O -Ziffer B-VT -6.10 I-VT -rbb-Tarifvertrag I-VT -die O -" O -Mitteilung O -nach O -Ziffer O -6.4 O -" O -, O -also O -die O -Beendigungsmitteilung O -, O -von O -der O -Beendigung O -als O -solcher O -. O - -Dies O -entspricht O -jedoch O -gerade O -seiner O -historisch O -wie O -institutionell O -begründeten O -Stabilisierungs- O -und O -Schnittstellenfunktion O -( O -vgl. O -Gärditz B-LIT -, I-LIT -Hochschulorganisation I-LIT -und I-LIT -verwaltungsrechtliche I-LIT -Systembildung I-LIT -, I-LIT -2009 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -542 I-LIT -f. I-LIT -; O -Wallerath B-LIT -, I-LIT -WissR I-LIT -37 I-LIT -[ I-LIT -2004 I-LIT -] I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -203 I-LIT -< I-LIT -218 I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -den O -Angeklagten O -wegen O -gefährlicher O -Körperverletzung O -zu O -einer O -Freiheitsstrafe O -von O -drei O -Jahren O -und O -vier O -Monaten O -verurteilt O -. O - -Harsdorf-Gebhardt B-RR - -Welcher O -Teil O -ihres O -Gehalts O -unter O -diese O -Ausschlussregelung O -fällt O -, O -ergibt O -sich O -ohne O -Weiteres O -aus O -ihren O -Lohn- O -und O -Gehaltsbescheinigungen O -. O - -Das O -vordere O -Helmmittelschalenteil O -weist O -einen O -mittigen O -Flächenversatz O -auf O -, O -der O -sich O -gleichmäßig O -aus O -der O -Schalenebene O -bis O -zur O -Trennung O -zum O -hinteren O -Helmmittelschalenteil O -heraushebt O -, O -und O -einen O -Belüftungsspoiler O -bildet O -( O -Abb. O -1.1 O -bis O -Abb. O -1.7 O -) O -. O - -Der O -erweiterte O -Beendigungsschutz O -gilt O -nicht O -nur O -für O -schwerbehinderte O -Menschen O -, O -sondern O -auch O -für O -Personen O -, O -die O -auf O -ihren O -Antrag O -hin O -durch O -Bescheid O -der O -Agentur O -für O -Arbeit O -einem O -schwerbehinderten O -Menschen O -gleichgestellt O -sind O -( O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -) O -. O - -II. O -Die O -nach O -§ B-GS -66 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -statthafte O -und O -auch O -im O -Übrigen O -zulässige O -Beschwerde O -der O -Widersprechenden O -bleibt O -in O -der O -Sache O -ohne O -Erfolg O -. O - -Wenn O -die O -Gegenseite O -der O -Vermutung O -aber O -mit O -einer O -plausiblen O -Erklärung O -entgegentritt O -, O -darf O -diese O -nicht O -einfach O -ignoriert O -werden O -. O - -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -731 I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -– I-RS -Kaleido I-RS -; O -a. B-RS -a. I-RS -O. I-RS -– I-RS -Link I-RS -economy I-RS -) O -. O - -( O -1 O -) O -Die O -tatsächliche O -Einstellung O -der O -operativ-betrieblichen O -Tätigkeiten O -stellt O -keinen O -Beginn O -der O -Durchführung O -der O -Betriebsstilllegung O -dar O -. O - -Piloten O -und O -ständigen O -Luftfahrzeugbesatzungsangehörigen O -der O -Bundeswehr B-INN -wird O -ebenfalls O -diese O -Stellenzulage O -und O -zugleich O -die O -Erschwerniszulage O -nach O -§ B-VO -23f I-VO -EZulV I-VO -gezahlt O -. O - -Zwar O -trifft O -es O -zu O -, O -dass O -das O -Wort O -" O -Duo O -" O -über O -seinen O -ursprünglich O -auf O -den O -Bereich O -der O -Musik O -beschränkten O -Sinngehalt O -hinaus O -im O -deutschen O -Sprachgebrauch O -auf O -zahlreichen O -Warengebieten O -als O -Sachhinweis O -auf O -ein O -zweiteiliges O -Set O -, O -eine O -zweifache O -Verwendungsweise O -oder O -Funktionalität O -verwendet O -wird O -( O -vgl. O -BPatG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -30. I-RS -Januar I-RS -2008 I-RS -, I-RS -29 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -92/04 I-RS -- I-RS -DUO I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -13. I-RS -März I-RS -2001 I-RS -, I-RS -24 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -192/99 I-RS -- I-RS -DUO I-RS -) O -. O - -Die O -unmittelbare O -Anknüpfung O -einer O -Regelung O -an O -ein O -Merkmal O -iSd. O -§ B-GS -1 I-GS -AGG I-GS -wird O -durch O -die O -Einschränkung O -des O -Kreises O -der O -nachteilig O -Betroffenen O -nicht O -beseitigt O -. O - -Die O -Knappschaftsausgleichsleistungen O -decken O -kein O -vom O -Betriebsrentengesetz B-GS -erfasstes O -biometrisches O -Risiko O -ab O -, O -sondern O -sind O -ein O -Instrument O -zum O -sozialverträglichen O -Personalabbau O -im O -Bergbau O -( O -vgl. O -BAG B-RS -10. I-RS -Februar I-RS -2009 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -783/07 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -) O -. O - -Soweit O -der O -Sohn O -selbst O -bei O -Hilfebedürftigkeit O -in O -der O -zweiten O -Konstellation O -wegen O -der O -Versagung O -seinen O -Kopfteil O -aus O -Leistungen O -nicht O -beigetragen O -hat O -, O -ändert O -auch O -dies O -nichts O -am O -Anspruch O -der O -Kläger O -nur O -auf O -ihre O -Kopfteile O -. O - -Die O -Erwartungen O -des O -Vertragspartners O -werden O -dabei O -von O -allgemeinen O -und O -von O -individuellen O -Begleitumständen O -des O -Vertragsschlusses O -bestimmt O -. O - -c O -) O -Die O -Befristung O -kann O -auch O -nicht O -auf O -den O -Sachgrund O -der O -„ O -Drittmittelfinanzierung O -“ O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -gestützt O -werden O -. O - -Die O -beiden O -Kanäle O -6 O -, O -7 O -führen O -jeweils O -durch O -eine O -der O -Ventilaufnahmen O -3 O -, O -4 O -[ O -= O -Merkmal O -M4 O -] O -und O -sind O -mit O -einem O -Sauganschluss O -( O -connection O -18 O -for O -the O -suction O -channel O -11 O -) O -bzw. O -einem O -Spülanschluss O -( O -connection O -17 O -and O -17a O -for O -the O -water O -channel O -9 O -) O -verbunden O -( O -Abs. O -[ O -0015 O -] O -) O -[ O -= O -Merkmal O -M5 O -] O -. O - -Den O -hierauf O -basierend O -erforderlichen O -großen O -Zeichenabstand O -halte O -die O -angegriffene O -Marke O -hingegen O -ein O -. O - -Ob O -eine O -Verpflichtung O -zur O -Erstreckung O -einer O -in O -einzelnen O -beteiligten O -Ländern O -eröffneten O -Normenkontrolle O -auf O -die O -Rechtsnormen O -aller O -beteiligten O -Länder O -besteht O -, O -ist O -keine O -Frage O -des O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -, O -sondern O -eine O -Frage O -des O -Gleichbehandlungsgebots O -gemäß O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -In O -Verbindung O -mit O -den O -Erläuterungen O -der O -Präsidentin O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -vom O -2. O -Februar O -2018 O -und O -den O -ergänzenden O -Unterlagen O -ermöglicht O -der O -Präsidiumsbeschluss O -die O -Prüfung O -seiner O -Rechtmäßigkeit O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -25. I-RS -März I-RS -2015 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -70/15 I-RS -- I-RS -NStZ I-RS -2015 I-RS -, I-RS -658 I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Klose B-RR - -So O -besteht O -nicht O -von O -vornherein O -ein O -verfassungsrechtliches O -Hindernis O -, O -Schriftstücke O -daraufhin O -durchzusehen O -, O -ob O -sie O -der O -Verwertung O -zugängliche O -Informationen O -enthalten O -( O -BVerfGE B-RS -80 I-RS -, I-RS -367 I-RS -< I-RS -375 I-RS -> I-RS -; O -vgl. O -auch O -BVerfGE B-RS -120 I-RS -, I-RS -274 I-RS -< I-RS -338 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Mit O -der O -Zuerkennung O -des O -Streikrechts O -stellte O -sich O -die O -Frage O -, O -welche O -Auswirkungen O -dies O -auf O -die O -Einführung O -eines O -Tarifvertragssystems O -und O -die O -Tarifbindung O -von O -Beamten O -und O -Dienstherren O -, O -auf O -die O -Weitergeltung O -oder O -Modifikation O -von O -Alimentations- O -und O -Lebenszeitprinzip O -, O -auf O -Einzelaspekte O -wie O -etwa O -die O -Beihilfegewährung O -und O -die O -Sozialversicherungsfreiheit O -im O -Beamtenverhältnis O -sowie O -auf O -die O -Möglichkeit O -gerichtlicher O -Geltendmachung O -des O -Anspruchs O -auf O -amtsangemessene O -Alimentation O -zeitigte O -. O - -Nach O -der O -neueren O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -( O -Beschluss B-RS -vom I-RS -24. I-RS -Juni I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2926/13 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -136 I-RS -, I-RS -382 I-RS -LS I-RS -1 I-RS -und I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -ff. I-RS -) O -umfasst O -der O -Schutz O -der O -Familie O -nach O -Art. B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -auch O -familiäre O -Bindungen O -zwischen O -Großeltern O -und O -Enkelkind O -. O - -Wenn O -der O -Druck O -auf O -die O -Trittfläche O -gelöst O -wird O -, O -wird O -diese O -aufgrund O -einer O -Zugfeder O -10 O -zurück O -in O -ihre O -Ausgangsstellung O -bewegt O -( O -Abs. O -[ O -0024 O -] O -) O -. O - -Für O -die O -konkrete O -Zuordnung O -übernehmen O -die O -LStR B-VS -vielmehr O -die O -gesetzliche O -Zweiteilung O -danach O -, O -ob O -die O -Bezüge O -" O -fortlaufend O -" O -gewährt O -werden O -oder O -nicht O -( O -vgl O -etwa O -zu O -Tantiemen O -LStR B-VS -R I-VS -39b I-VS -2 I-VS -Abs I-VS -2 I-VS -S I-VS -2 I-VS -Nr I-VS -3 I-VS -) O -. O - -Soweit O -ein O -Härtefall O -vorliegt O -, O -ist O -eine O -Beitragserhebung O -auf O -Aufgabegewinne O -entsprechend O -des O -aktuellen O -Einkommensteuerbescheides O -ausnahmsweise O -ausgeschlossen O -( O -dazu O -aa O -) O -; O -hierzu O -fehlen O -Feststellungen O -( O -dazu O -cc O -) O -. O - -Zudem O -habe O -die O -Klinik O -die O -Datei O -nicht O -wiederhergestellt O -, O -sondern O -bei O -einer O -Prüfung O -des O -Stationsrechners O -gefunden O -. O - -Die O -Befugnis O -hierzu O -ergebe O -sich O -aus O -der O -Begründung O -zum O -Gesetzentwurf O -des O -Hamburgischen B-GS -Spielvergnügungsteuergesetzes I-GS -. O - -Die O -Streitwertfestsetzung O -ergibt O -sich O -aus O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GKG I-GS -. O - -Die O -hiergegen O -gerichtete O -auf O -die O -allgemeine O -Sachrüge O -gestützte O -Revision O -des O -Angeklagten O -hat O -keinen O -Erfolg O -( O -§ B-GS -349 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -) O -. O - -Denn O -Letztere O -sind O -keine O -zusätzlichen O -Bestrafungen O -oder O -Nebenstrafen O -( O -§ B-GS -44 I-GS -StGB I-GS -) O -, O -die O -auf O -die O -Verletzung O -eines O -strafrechtlich O -bewehrten O -Schutzgutes O -reagieren O -, O -sondern O -dienen O -der O -Gefahrenabwehr O -insbesondere O -durch O -Schutz O -vor O -zukünftigen O -, O -vom O -Täter O -zu O -erwartenden O -rechtswidrigen O -Handlungen O -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -überzeugt O -auch O -nicht O -die O -im O -Fachschrifttum O -an O -dem O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -255 I-RS -, I-RS -386 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2018 I-RS -, I-RS -81 I-RS -geäußerte O -Kritik O -. O - -Zwar O -setzt O -die O -Pflicht O -des O -Beklagten O -zur O -sozialpädagogischen O -Betreuung O -Jugendlicher O -im O -Berufsvorbereitungsjahr O -die O -Einrichtung O -eines O -Berufsvorbereitungsjahrs O -voraus O -. O - -Damit O -übersteigt O -er O -den O -Wert O -des O -Beschwerdegegenstands O -nach O -§ B-GS -64 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -ArbGG I-GS -iHv. O -600,00 O -Euro O -. O - -a O -) O -Der O -Klausel O -1 O -kommt O -die O -für O -eine O -abweichende O -Wertfestsetzung O -erforderliche O -große O -wirtschaftliche O -Tragweite O -schon O -deshalb O -nicht O -zu O -, O -weil O -das O -Berufungsgericht O -der O -Beklagten O -das O -Recht O -, O -bestimmte O -Haushaltskunden O -von O -einer O -Belieferung O -auszuschließen O -, O -nicht O -von O -vornherein O -hat O -absprechen O -wollen O -. O - -Ihr O -Unternehmensgegenstand O -ist O -die O -Herstellung O -und O -der O -Vertrieb O -von O -… O -systemen O -aus O -… O -und O -sonstigen O -Materialien O -. O - -Eine O -solche O -Rüge O -muss O -folgende O -Punkte O -enthalten O -:( O -1 O -) O -Bezeichnung O -eines O -für O -das O -Revisionsgericht O -ohne O -Weiteres O -auffindbaren O -Beweisantrags O -, O -dem O -das O -LSG O -nicht O -gefolgt O -ist O -, O -( O -2 O -) O -Wiedergabe O -der O -Rechtsauffassung O -des O -LSG O -, O -aufgrund O -derer O -bestimmte O -Tatfragen O -als O -klärungsbedürftig O -hätten O -erscheinen O -und O -zu O -weiterer O -Sachaufklärung O -drängen O -müssen O -, O -( O -3 O -) O -Angabe O -des O -voraussichtlichen O -Ergebnisses O -der O -unterbliebenen O -Beweisaufnahme O -und O -( O -4 O -) O -Schilderung O -, O -dass O -und O -warum O -die O -Entscheidung O -des O -LSG O -auf O -der O -angeblich O -fehlerhaft O -unterlassenen O -Beweisaufnahme O -beruhen O -kann O -, O -das O -LSG O -mithin O -bei O -Kenntnis O -des O -behaupteten O -Ergebnisses O -der O -Beweisaufnahme O -von O -seinem O -Rechtsstandpunkt O -aus O -zu O -einem O -anderen O -, O -dem O -Beschwerdeführer O -günstigen O -Ergebnis O -hätte O -gelangen O -können O -( O -stRspr O -, O -vgl O -zB O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -11. I-RS -2007 I-RS -- I-RS -B I-RS -5a I-RS -/ I-RS -5 I-RS -R I-RS -382/06 I-RS -B I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -21 I-RS -RdNr I-RS -5 I-RS -; O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -3. I-RS -12. I-RS -2012 I-RS -- I-RS -B I-RS -13 I-RS -R I-RS -351/12 I-RS -B I-RS -- I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -6 I-RS -mwN O -) O -. O - -M8 O -wobei O -der O -Überbrückungseinsatz O -anstelle O -des O -Ventileinsatzes O -( O -50 O -) O -in O -die O -Ventilaufnahme O -( O -48 O -) O -einsetzbar O -ist O -und O -einen O -ständig O -geöffneten O -Strömungsweg O -( O -56 O -) O -für O -den O -Saugkanal O -( O -26 O -) O -und O -einen O -ständig O -geöffneten O -Strömungsweg O -( O -56 O -) O -für O -den O -Spülkanal O -( O -28 O -) O -aufweist O - -Die O -mit O -dem O -Antrag O -Nr. O -2a O -und O -Nr. O -3 O -begehrten O -Informationen O -seien O -dem O -Antragsteller O -aus O -einem O -früheren O -Verfahren O -bekannt O -. O - -Die O -zulässige O -Revision O -des O -Beklagten O -ist O -begründet O -. O - -Der O -beklagte O -Kreis O -ist O -nicht O -nur O -die O -für O -den O -Vollzug O -des O -Kreislaufwirtschaftsgesetzes B-GS -zuständige O -Behörde O -( O -§ B-GS -38 I-GS -LAbfG I-GS -NRW I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-VO -1 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -und I-VO -2 I-VO -Nr. I-VO -3 I-VO -Zuständigkeitsverordnung I-VO -Umweltschutz I-VO -- O -ZustVO B-VO -) O -, O -sondern O -zugleich O -auch O -öffentlich-rechtlicher O -Entsorgungsträger O -( O -§ B-GS -52 I-GS -LAbfG I-GS -NRW I-GS -) O -. O - -Die O -Besoldung O -des O -Beamten O -stellt O -kein O -Entgelt O -für O -bestimmte O -konkrete O -Dienstleistungen O -dar O -, O -sondern O -ist O -eine O -" O -Gegenleistung O -" O -des O -Dienstherrn O -dafür O -, O -dass O -sich O -der O -Beamte O -ihm O -mit O -seiner O -ganzen O -Persönlichkeit O -zur O -Verfügung O -stellt O -. O - -Erforderlich O -ist O -vielmehr O -, O -dass O -das O -LSG O -diesen O -Kriterien O -widersprochen O -und O -über O -den O -Einzelfall O -hinausgehende O -andere O -rechtliche O -Maßstäbe O -entwickelt O -hat O -. O - -Es O -hat O -jedoch O -nicht O -über O -den O -mit O -dem O -Schriftsatz O -vom O -8. O -Dezember O -2017 O -vorgeschalteten O -, O -nach O -herrschender O -Auffassung O -nicht O -an O -Fristen O -oder O -Antragsteller-Quoren O -gebundenen O -( O -vgl. O -für O -die O -Wahl B-LIT -zum I-LIT -Gesamtvertrauenspersonenausschuss I-LIT -Höges I-LIT -, I-LIT -SBG I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -März I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -47 I-LIT -Rn. I-LIT -20 I-LIT -) O -( O -Haupt- O -) O -Antrag O -, O -die O -Nichtigkeit O -der O -Wahl O -festzustellen O -, O -entschieden O -. O - -Auch O -Art. B-GS -92 I-GS -GG I-GS -fordert O -nicht O -eine O -vollkommene O -Statusgleichheit O -aller O -Richter O -eines O -Spruchkörpers O -. O - -Aber O -auch O -die O -( O -obligatorische O -) O -Angabe O -der O -Erzeugnisse O -, O -in O -die O -das O -Design O -aufgenommen O -oder O -bei O -denen O -es O -verwendet O -werden O -soll O -( O -§ B-GS -11 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -DesignG I-GS -) O -, O -und O -das O -( O -fakultative O -) O -Verzeichnis O -mit O -der O -Warenklasse O -oder O -den O -Warenklassen O -, O -in O -die O -das O -Design O -einzuordnen O -ist O -( O -§ B-GS -11 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -DesignG I-GS -) O -, O -kommen O -als O -Auslegungsmittel O -in O -Betracht O -( O -vgl. O -Eichmann B-LIT -/ I-LIT -v. I-LIT -Falckenstein I-LIT -/ I-LIT -Kühne I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -37 I-LIT -Rn. I-LIT -12 I-LIT -und I-LIT -13 I-LIT -) O -. O - -Aufgrund O -der O -internationalen O -Ausrichtung O -der O -Tagung O -und O -der O -Vielfältigkeit O -der O -behandelten O -Themen O -( O -vgl. O -EI O -( O -D1 O -) O -: O -S. O -4 O -- O -5 O -) O -muss O -von O -einem O -großen O -und O -nicht O -zur O -Verschwiegenheit O -verpflichtetem O -Teilnehmerkreis O -ausgegangen O -werden O -, O -der O -Öffentlichkeit O -darstellt O -. O - -Allerdings O -kann O -eine O -Besorgnis O -der O -Befangenheit O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -19 I-GS -BVerfGG I-GS -nicht O -aus O -den O -allgemeinen O -Gründen O -hergeleitet O -werden O -, O -die O -nach O -der O -ausdrücklichen O -Regelung O -des O -§ B-GS -18 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -BVerfGG I-GS -einen O -Ausschluss O -von O -der O -Ausübung O -des O -Richteramts O -nicht O -rechtfertigen O -; O -es O -wäre O -ein O -Wertungswiderspruch O -, O -könnte O -gerade O -wegen O -dieser O -Gründe O -dennoch O -ein O -Richter O -über O -eine O -Befangenheitsablehnung O -von O -der O -Mitwirkung O -ausgeschlossen O -werden O -. O - -Insbesondere O -sieht O -Rz O -13 O -vor O -, O -dass O -eine O -Fachschulausbildung O -- O -entsprechend O -den O -Umständen O -des O -Einzelfalls O -- O -eine O -Zweitausbildung O -oder O -aber O -auch O -Teil O -einer O -mehraktigen O -Erstausbildung O -sein O -kann O -. O - -Aus O -den O -vorstehend O -genannten O -Gründen O -hält O -der O -Senat O -es O -- O -bezogen O -auf O -den O -Zeitpunkt O -der O -Abschiebung O -- O -tatsachengestützt O -für O -hinreichend O -wahrscheinlich O -, O -dass O -der O -Kläger O -in O -überschaubarer O -Zukunft O -einen O -- O -ohne O -großen O -Vorbereitungsaufwand O -möglichen O -- O -Terroranschlag O -in O -Deutschland B-LD -begehen O -würde O -, O -bei O -dem O -auch O -Unbeteiligte O -ums O -Leben O -kämen O -. O - -Ausführungen O -, O -worin O -sie O -die O -unzulässige O -Erweiterung O -begründet O -sieht O -, O -hat O -sie O -mit O -Schriftsatz O -vom O -23. O -April O -2013 O -eingereicht O -. O - -Der O -Antrag O -des O -Klägers O -, O -ihm O -für O -das O -Verfahren O -der O -Beschwerde O -gegen O -die O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -im O -Urteil O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Niedersachsen-Bremen I-GRT -vom O -16. O -November O -2017 O -Prozesskostenhilfe O -zu O -bewilligen O -und O -Rechtsanwältin O -K. B-AN -aus O -H. B-ST -beizuordnen O -, O -wird O -abgelehnt O -. O - -Abzustellen O -ist O -dabei O -auf O -die O -Wahrnehmung O -des O -angesprochenen O -Durchschnittsverbrauchers O -, O -der O -eine O -Marke O -regelmäßig O -in O -ihrer O -Gesamtheit O -erfasst O -und O -nicht O -auf O -die O -verschiedenen O -Einzelheiten O -achtet O -( O -vgl. O -BGH B-RS -in I-RS -GRUR I-RS -2016 I-RS -, I-RS -283 I-RS -Rn. I-RS -37 I-RS -– I-RS -BioGourmet I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Der O -Verfügungsgrund O -für O -einen O -Antrag O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Verfügung O -nach O -§§ B-GS -935 I-GS -ff. I-GS -ZPO I-GS -ergibt O -sich O -daher O -aus O -dem O -Inhalt O -des O -Rechtsschutzbegehrens O -, O -das O -auf O -eine O -sofortige O -Verpflichtung O -des O -öffentlichen O -Arbeitgebers O -gerichtet O -ist O -und O -daher O -bereits O -aus O -strukturellen O -Gründen O -nur O -im O -Wege O -des O -Eilrechtsschutzes O -verwirklicht O -werden O -kann O -( O -vgl. O -für O -das O -verwaltungsgerichtliche O -Verfahren O -BVerwG B-RS -3. I-RS -Dezember I-RS -2014 I-RS -- I-RS -2 I-RS -A I-RS -3.13 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -, I-RS -BVerwGE I-RS -151 I-RS -, I-RS -14 I-RS -) O -. O - -Bei O -dem O -gegen O -ihn O -eigeleiteten O -Verfahren O -gehe O -es O -lediglich O -um O -zivilrechtliche O -Ansprüche O -auf O -Vertragsstrafe O -aufgrund O -von O -Wettbewerbsverstößen O -. O - -Abgelehnte O -Richterinnen O -und O -Richter O -sind O -nicht O -davon O -ausgeschlossen O -, O -über O -derart O -unbegründete O -Gesuche O -auch O -selbst O -zu O -befinden O -. O - -Hiergegen O -wenden O -sich O -die O -Revisionen O -der O -Angeklagten O -mit O -Verfahrensbeanstandungen O -und O -den O -Rügen O -der O -Verletzung O -materiellen O -Rechts O -. O - -Sowohl O -diese O -Stellenzulage O -als O -auch O -die O -Erschwerniszulage O -nach O -§ B-VO -23f I-VO -EZulV I-VO -diene O -dazu O -, O -die O -hohen O -Anforderungen O -, O -die O -besonderen O -physischen O -und O -psychischen O -Belastungen O -sowie O -die O -erhöhten O -Gefahren O -abzugelten O -, O -denen O -Soldaten O -oder O -Beamte O -als O -fliegendes O -Personal O -bei O -der O -Verrichtung O -ihres O -Dienstes O -in O -einem O -Luftfahrzeug O -ausgesetzt O -seien O -. O - -Die O -Regelung O -des O -Inhabers O -der O -Betriebsstätte O -ist O -von O -dem O -den O -Rundfunkbeitragsstaatsvertrag B-VT -mitprägenden O -Gedanken O -getragen O -, O -den O -zuständigen O -Rundfunkanstalten O -weitestgehend O -ohne O -erheblichen O -Ermittlungsaufwand O -die O -Feststellung O -des O -Beitragsschuldners O -und O -die O -Festsetzung O -des O -Beitrags O -zu O -ermöglichen O -. O - -Wie O -die O -Impfleistungen O -im O -Verhältnis O -zwischen O -Krankenkassen O -und O -KÄV O -am O -Ende O -bezahlt O -werden O -und O -welche O -Leistungen O -die O -Krankenkassen O -ihren O -Versicherten O -auf O -satzungsgemäßer O -Grundlage O -zur O -Verfügung O -zu O -stellen O -hat O -, O -hat O -mit O -der O -Frage O -der O -normativ-vertraglichen O -Einbeziehung O -der O -Impfleistungen O -durch O -Vertragsärzte O -gegenüber O -Versicherten O -in O -den O -Rahmen O -der O -vertragsärztlichen O -Versorgung O -nichts O -zu O -tun O -. O - -Dies O -allein O -genüge O -jedoch O -nicht O -. O - -a. O -Der O -Inhaber O -der O -angegriffenen O -Marke O -hat O -mit O -Schriftsatz O -vom O -13. O -September O -2012 O -, O -welcher O -per O -Fax O -am O -13. O -September O -2012 O -und O -im O -Original O -am O -15. O -September O -2012 O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -eingegangen O -ist O -, O -die O -Benutzung O -der O -( O -Unions- O -) O -Widerspruchsmarke O -005 O -137 O -708 O -unbeschränkt O -bestritten O -, O -wobei O -er O -die O -Einrede O -in O -den O -Schriftsätzen O -vom O -4. O -Dezember O -2014 O -und O -20. O -September O -2017 O -nochmals O -wiederholt O -hat O -. O - -Wegen O -der O -weiteren O -Einzelheiten O -wird O -auf O -den O -Akteninhalt O -Bezug O -genommen O -. O - -( O -1 O -) O -Die O -nach O -§ B-GS -19 I-GS -ZuG I-GS -2012 I-GS -bei O -der O -Veräußerung O -der O -Emissionszertifikate O -erzielten O -Entgelte O -hat O -der O -Bundesgesetzgeber O -im O -Rahmen O -des O -Aufbaus O -des O -Gemeinschaftssystems O -für O -den O -Handel O -mit O -Treibhausgasemissionszertifikaten O -gemäß O -Art. B-EUN -1 I-EUN -EH-RL I-EUN -vorgesehen O -. O - -Das O -verkaufte O -und O -gelieferte O -Modul O -gemäß O -Rechnung O -E4b O -bzw. O -E4c O -entspricht O -zur O -Überzeugung O -des O -Senats O -dem O -in O -dem O -Handbuch O -E4 O -beschriebenen O -Modul O -. O - -Die O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -42 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -hat O -mit O -den O -Beschlüssen O -vom O -18. O -Februar O -2013 O -und O -vom O -18. O -August O -2016 O -, O -von O -denen O -Letzterer O -im O -Erinnerungsverfahren O -ergangen O -ist O -, O -die O -Gefahr O -der O -Verwechslung O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -zwischen O -den O -sich O -gegenüberstehenden O -Marken O -teilweise O -bejaht O -und O -die O -Löschung O -der O -angegriffenen O -Marke O -für O -die O -Dienstleistungen O -der O - -Darauf O -, O -ob O -ein O -Dritter O -tatsächlich O -von O -der O -Vorbenutzung O -Kenntnis O -erlangt O -hat O -, O -kommt O -es O -daher O -nicht O -an O -( O -Benkard B-LIT -, I-LIT -PatG I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -3 I-LIT -Rn. I-LIT -285 I-LIT -) O -, O -sofern O -jedenfalls O -die O -nicht O -nur O -theoretische O -Möglichkeit O -hierzu O -bestanden O -hat O -. O - -Ob O -dieses O -Oberverwaltungsgericht O -als O -Gemeinschaftseinrichtung O -" O -zur O -gesamten O -Hand O -" O -errichtet O -wurde O -, O -ist O -eine O -Frage O -des O -irrevisiblen O -Rechts O -( O -dazu O -sogleich O -a O -) O -. O - -Es O -erscheint O -mit O -Blick O -auf O -die O -von O -der O -Antragsgegnerin O -geltend O -gemachte O -Schutzbedürftigkeit O -der O -vom O -Antragsteller O -im O -Detail O -begehrten O -Auskünfte O -aufklärungsbedürftig O -, O -ob O -schutzwürdige O -Interessen O -Privater O -entgegenstehen O -, O -auch O -wenn O -die O -Antragsgegnerin O -sich O -insoweit O -nicht O -auf O -die O -Pressefreiheit O -der O -beteiligten O -Journalisten O -und O -den O -diesen O -durch O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -garantierten O -Quellen- O -und O -Informantenschutz O -zu O -berufen O -vermag O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Oktober I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -VR I-RS -1.17 I-RS -- I-RS -NJW I-RS -2018 I-RS -, I-RS -485 I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -) O -. O - -Es O -gilt O -für O -beide O -Seiten O -das O -Prinzip O -der O -Freiwilligkeit O -( O -BAG B-RS -24. I-RS -September I-RS -2014 I-RS -- I-RS -5 I-RS -AZR I-RS -611/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -149 I-RS -, I-RS -144 I-RS -) O -. O - -Arbeitgeber O -, O -die O -eine O -sicherungspflichtige O -betriebliche O -Altersversorgung O -durchführen O -, O -sind O -nach O -§ B-GS -10 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Betriebsrentengesetz I-GS -verpflichtet O -, O -Beiträge O -zur O -Durchführung O -der O -Insolvenzsicherung O -an O -den O -Beklagten O -zu O -entrichten O -. O - -Ferner O -hat O -sie O -beantragt O -, O -Prof. O -Dr. O -B. B-PER -, O -Zentralinstitut B-ORG -für I-ORG -seelische I-ORG -Gesundheit I-ORG -M. I-ORG -, I-ORG -Institut I-ORG -für I-ORG -Psychiatrie I-ORG -und I-ORG -Psychosomatische I-ORG -Psychotherapie I-ORG -, O -als O -sachverständigen O -Zeugen O -zu O -vernehmen O -sowie O -den O -Sachverständigen O -Prof. O -Dr. O -S. B-PER -zu O -den O -mit O -Schriftsatz O -vom O -21. O -3. O -2017 O -erhobenen O -Einwendungen O -anzuhören O -. O - -Deshalb O -ist O -der O -Konzernabschluss O -auch O -dann O -nicht O -für O -die O -Ermittlung O -der O -wirtschaftlichen O -Lage O -einer O -Kapitalgesellschaft O -maßgeblich O -, O -wenn O -der O -Versorgungsschuldner O -die O -Führungsgesellschaft O -eines O -Konzerns O -ist O -, O -die O -zugleich O -Einzelgesellschaft O -mit O -eigenen O -Geschäftsaktivitäten O -ist O -( O -vgl. O -BAG B-RS -21. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -455/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -34 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -158 I-RS -, I-RS -165 I-RS -) O -. O - -§ O -7 O - -Dementsprechend O -hat O -auch O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -( O -BVerfG B-GRT -) O -die O -Verfassungsbeschwerde O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -erkennenden I-RS -Senats I-RS -in I-RS -BFHE I-RS -248 I-RS -, I-RS -51 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2015 I-RS -, I-RS -387 I-RS -- I-RS -mit O -dem O -das O -von O -der O -Vorinstanz O -für O -ihre O -abweichende O -Auffassung O -in O -Bezug O -genommene O -Urteil B-RS -des I-RS -FG I-RS -Köln I-RS -vom I-RS -17. I-RS -April I-RS -2013 I-RS -7 I-RS -K I-RS -244/12 I-RS -( I-RS -EFG I-RS -2013 I-RS -, I-RS -1328 I-RS -) I-RS -aufgehoben O -wurde O -- O -gemäß O -§§ B-GS -93a I-GS -, I-GS -93b I-GS -des I-GS -Bundesverfassungsgerichtsgesetzes I-GS -nicht O -zur O -Entscheidung O -angenommen O -( O -BVerfG-Beschluss B-RS -vom I-RS -24. I-RS -März I-RS -2016 I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -878/15 I-RS -) O -. O - -E26 O -: O -5 O -Fotografien O -des O -Messestandes O -der O -der O -Multitest B-UN -elektronische I-UN -Systeme I-UN -GmbH I-UN -auf O -der O -Semicon O -Europe B-LDS -2006 O -. O - -Die O -in O -dem O -Beschluss B-RS -des I-RS -BVerfG I-RS -vom I-RS -30. I-RS -12. I-RS -1999 I-RS -( I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -809/95 I-RS -- I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -1200 I-RS -§ I-RS -30 I-RS -Nr I-RS -20 I-RS -) I-RS -vorgenommene O -teleologische O -Reduktion O -des O -§ B-GS -30 I-GS -SGB I-GS -I I-GS -( O -Schlegel B-LIT -in I-LIT -Schlegel I-LIT -/ I-LIT -Voelzke I-LIT -, I-LIT -jurisPK-SGB I-LIT -I I-LIT -, I-LIT -2. I-LIT -Aufl I-LIT -2012 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -30 I-LIT -RdNr I-LIT -21 I-LIT -) O -ist O -daher O -vor O -dem O -Hintergrund O -zu O -sehen O -, O -dass O -Unionsrecht O -im O -konkreten O -Fall O -keinen O -Ausgleich O -für O -eine O -Beitragsleistung O -zur O -deutschen O -Arbeitslosenversicherung O -schaffen O -konnte O -und O -allein O -die O -Regelung O -des O -§ B-GS -30 I-GS -SGB I-GS -I I-GS -den O -Ansprüchen O -der O -österreichischen O -Klägerin O -nach O -deutschem O -Recht O -entgegenstand O -. O - -Zur O -Begründung O -wies O -das O -FG O -darauf O -hin O -, O -dass O -es O -nach O -dem O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -6. I-RS -August I-RS -1985 I-RS -VII I-RS -B I-RS -3/85 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -144 I-RS -, I-RS -207 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1985 I-RS -, I-RS -672 I-RS -) I-RS -über O -das O -Bestehen O -einer O -rechtswegfremden O -Gegenforderung O -in O -Aufrechnungsfällen O -nicht O -entscheiden O -dürfe O -. O - -an O -die O -Klägerin O -zu O -17. O -gesamtschuldnerisch O -einen O -Nachteilsausgleich O -/ O -Schadensersatz O -zu O -zahlen O -, O -dessen O -Höhe O -in O -das O -Ermessen O -des O -Gerichts O -gestellt O -wird O -, O -mindestens O -jedoch O -6.713,44 O -Euro O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -Basiszins O -seit O -5. O -Februar O -2014 O -; O - -Die O -Verfassungsbeschwerde O -ist O -unzulässig O -, O -weil O -sie O -nicht O -den O -Anforderungen O -aus O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -92 I-GS -BVerfGG I-GS -entsprechend O -substantiiert O -und O -schlüssig O -die O -Möglichkeit O -einer O -Verletzung O -des O -Beschwerdeführers O -in O -Grund- O -oder O -grundrechtsgleichen O -Rechten O -aufzeigt O -. O - -In O -ihrem O -Einkommensteuerbescheid O -für O -das O -Jahr O -2009 O -vom O -15. O -Juni O -2011 O -wurde O -die O -Einkommensteuer O -auf O -159.139 O -€ O -festgesetzt O -. O - -Mit O -dem O -Ersten B-GS -Finanzmarktnovellierungsgesetz I-GS -wurden O -die O -Straf- O -und O -Bußgeldvorschriften O -in O -§§ B-GS -38 I-GS -, I-GS -39 I-GS -des I-GS -Wertpapierhandelsgesetzes I-GS -( O -WpHG B-GS -) O -geändert O -, O -um O -die O -erforderlichen O -Sanktionsbestimmungen O -zur O -Verordnung B-EUN -( I-EUN -EU I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -596/2014 I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -16. I-EUN -April I-EUN -2014 I-EUN -über I-EUN -Marktmissbrauch I-EUN -( O -Marktmissbrauchsverordnung B-EUN -) O -und O -zur O -Aufhebung O -der O -Richtlinie B-EUN -2003 I-EUN -/ I-EUN -6 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -und O -der O -Richtlinien B-EUN -2003 I-EUN -/ I-EUN -124 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -, I-EUN -2003 I-EUN -/ I-EUN -125 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -und I-EUN -2004 I-EUN -/ I-EUN -72 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -der I-EUN -Kommission I-EUN -sowie O -zur O -Umsetzung O -der O -Richtlinie B-EUN -2014 I-EUN -/ I-EUN -57 I-EUN -/ I-EUN -EU I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -16. I-EUN -April I-EUN -2014 I-EUN -über I-EUN -strafrechtliche I-EUN -Sanktionen I-EUN -bei I-EUN -Marktmanipulation I-EUN -( O -Marktmissbrauchsrichtlinie B-EUN -) O -zu O -schaffen O -. O - -Der O -Begriff O -„ O -ruheyoga O -“ O -weise O -in O -glatt O -beschreibender O -Form O -auf O -Art O -, O -Zweck O -und O -Thema O -der O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -hin O -. O - -Er O -leide O -unter O -einem O -erhöhten O -Triebdruck O -, O -wobei O -sich O -der O -Wunsch O -nach O -partnerschaftlichem O -Geschlechtsverkehr O -auf O -das O -Betrachten O -und O -Anfassen O -der O -Vagina O -im O -Sinne O -einer O -fetischistischen O -Fixierung O -verlagert O -habe O -. O - -Danach O -legt O -der O -ZA O -vor O -der O -Zulassung O -des O -Antragstellers O -in O -einer O -verbindlichen O -Feststellung O -zur O -Beschränkung O -des O -Praxisumfangs O -auf O -der O -Grundlage O -der O -gegenüber O -dem O -Vertragsarzt O -( O -den O -Vertragsärzten O -) O -in O -den O -vorausgegangenen O -mindestens O -vier O -Quartalen O -ergangenen O -Abrechnungsbescheiden O -quartalsbezogene O -Gesamtpunktzahlvolumina O -fest O -, O -welche O -bei O -der O -Abrechnung O -der O -ärztlichen O -Leistungen O -im O -Rahmen O -der O -BAG O -von O -dem O -Vertragsarzt O -sowie O -dem O -Antragsteller O -nach O -seiner O -Zulassung O -gemeinsam O -als O -Leistungsbeschränkung O -maßgeblich O -sind O -( O -Obergrenze O -) O -. O - -Die O -Fassungen O -der O -Ansprüche O -1. O -7 O -und O -8 O -nach O -Hilfsanträgen O -0 O -und O -1 O -seien O -zwar O -zulässig O -, O -doch O -sei O -ihr O -Gegenstand O -ebenfalls O -durch O -D4 O -und O -D7a O -nahegelegt O -. O - -D. O -h. O -, O -nur O -unter O -Anwendung O -der O -bisherigen O -Verfahrensweise O -kann O -eine O -Anpassung O -im O -Umfang O -der O -Ruhegeldempfänger O -sichergestellt O -werden O -. O - -II O - -aa O -) O -Eine O -bindende O -Zusicherung O -liegt O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -nur O -dann O -vor O -, O -wenn O -eine O -zur O -Überzeugung O -des O -Gerichts O -feststehende O -eindeutige O -und O -auf O -ein O -bestimmtes O -Verhalten O -gerichtete O -Erklärung O -mit O -Bindungswillen O -von O -einem O -Vorgesetzten O -abgegeben O -worden O -ist O -oder O -wird O -, O -der O -zu O -dieser O -Erklärung O -aufgrund O -der O -Handlungszuständigkeit O -seiner O -Dienststelle O -und O -seiner O -eigenen O -Stellung O -in O -dieser O -Dienststelle O -rechtlich O -befugt O -ist O -. O - -In O -den O -Unteransprüchen O -7 O -und O -11 O -sei O -von O -einem O -„ O -Halterechen O -“ O -die O -Rede O -, O -so O -dass O -der O -Begriff O -„ O -Haltemittel O -“ O -des O -Hauptanspruchs O -nicht O -durchgängig O -verwendet O -werde O -. O - -Die O -Anmelderin O -beantragt O -sinngemäß O -, O -den O -Beschluss O -der O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -5 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -vom O -14. O -März O -2016 O -aufzuheben O -, O -soweit O -die O -Anmeldung O -zurückgewiesen O -worden O -ist O -. O - -Bei O -durchschnittlicher O -Kennzeichnungskraft O -der O -Widerspruchsmarke O -hält O -das O -jüngere O -Zeichen O -auch O -bei O -identischen O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -den O -zu O -fordernden O -Zeichenabstand O -in O -jeder O -Hinsicht O -ein O -. O - -Die O -nach O -erfolglosem O -Einspruchsverfahren O -erhobene O -Klage O -wies O -das O -Finanzgericht O -( O -FG O -) O -ab O -. O - -Auch O -diese O -Erträge O -bleiben O -bei O -der O -Ermittlung O -des O -erzielten O -Betriebsergebnisses O -außer O -Betracht O -( O -vgl. O -etwa O -BAG B-RS -21. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -455/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -41 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -158 I-RS -, I-RS -165 I-RS -) O -. O - -Diese O -Verjährungsregelung O -sei O -gegenüber O -der O -sonst O -anwendbaren O -Verjährungsregelung O -des O -Art. B-EUN -3 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Unterabs. I-EUN -2 I-EUN -Satz I-EUN -1 I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -, I-EUN -EURATOM I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -2988/95 I-EUN -milder O -, O -weil O -letztere O -bei O -einer O -- O -wie O -hier O -- O -bis O -2004 O -wiederholten O -Unregelmäßigkeit O -erst O -an O -dem O -Tag O -beginne O -, O -an O -dem O -die O -Unregelmäßigkeit O -beendet O -werde O -. O - -Eine O -solche O -Willkür O -ist O -nicht O -erkennbar O -und O -auch O -nicht O -vorgebracht O -worden O -, O -da O -der O -Kläger O -lediglich O -eine O -allgemeine O -Fehlermöglichkeit O -rügt O -. O - -Verwirkung O -des O -Widerrufsrechts O -bei O -Verbraucherdarlehensverträgen O -: O -Zurückweisung O -der O -Revision O -wegen O -mangelnder O -grundsätzlicher O -Bedeutung O - -K. B-RR -Schmidt I-RR - -Auf O -die O -Revision O -der O -Beklagten O -werden O -die O -Urteile O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Baden-Württemberg I-GRT -vom O -16. O -März O -2016 O -und O -des O -Sozialgerichts B-GRT -Stuttgart I-GRT -vom O -9. O -August O -2012 O -aufgehoben O -. O - -Weder O -der O -Umstand O -, O -dass O -es O -bei O -der O -Arbeitgeberin O -der O -Beigeladenen O -auch O -einen O -Bereich O -" O -Recht O -- O -Produktrecht O -Sach- O -& O -Vertriebsrecht O -" O -gibt O -, O -noch O -der O -Inhalt O -der O -Stellenbeschreibung O -lassen O -darauf O -schließen O -, O -dass O -der O -gesuchte O -Mitarbeiter O -Aufgaben O -einer O -Art O -Stabsstelle O -erfüllen O -und O -der O -Beigeladenen O -im O -Rahmen O -ihrer O -Tätigkeit O -in O -der O -Abteilung O -Betriebshaftpflicht- O -/ O -Transportschaden O -Weisungen O -oder O -entsprechende O -allgemeine O -Richtlinienvorgaben O -erteilen O -sollte O -, O -die O -ihre O -fachliche O -Unabhängigkeit O -beeinträchtigen O -konnten O -. O - -c O -) O -Durch O -die O -Beiladung O -erhält O -die O -Holding-KG O -nach O -§ B-GS -57 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -FGO I-GS -die O -Stellung O -einer O -am O -Verfahren O -Beteiligten O -. O - -Maßstab O -ist O -dabei O -insbesondere O -, O -ob O -bei O -der O -Annahme O -eines O -unbestimmten O -Rechtsbegriffs O -auf O -der O -Tatbestandseite O -noch O -Raum O -für O -ein O -Verwaltungsermessen O -verbleibt O -( O -vgl O -zu O -dem O -Ganzen O -GmSOGB B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -10. I-RS -1971 I-RS -- I-RS -GmS-OGB I-RS -3/70 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -39 I-RS -, I-RS -355 I-RS -, I-RS -366 I-RS -= I-RS -BFHE I-RS -105 I-RS -, I-RS -101 I-RS -, I-RS -109 I-RS -; O -vgl O -auch O -BSGE B-RS -34 I-RS -, I-RS -269 I-RS -, I-RS -270 I-RS -f I-RS -= I-RS -SozR I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -zu I-RS -§ I-RS -602 I-RS -RVO I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -2200 I-RS -§ I-RS -182a I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -; O -BSGE B-RS -59 I-RS -, I-RS -148 I-RS -, I-RS -153 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -2200 I-RS -§ I-RS -368a I-RS -Nr I-RS -14 I-RS -; O -BSGE B-RS -83 I-RS -, I-RS -292 I-RS -, I-RS -295 I-RS -f I-RS -= I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2400 I-RS -§ I-RS -76 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -S I-RS -10 I-RS -f I-RS -; O -BSGE B-RS -98 I-RS -, I-RS -108 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -4300 I-RS -§ I-RS -324 I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -15 I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2200 I-RS -§ I-RS -182c I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -S I-RS -5 I-RS -f I-RS -; O -BVerwGE B-RS -72 I-RS -, I-RS -1 I-RS -, I-RS -4 I-RS -f I-RS -; O -BVerwGE B-RS -107 I-RS -, I-RS -164 I-RS -, I-RS -167 I-RS -; O -BVerwG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -22. I-RS -3. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -5/16 I-RS -- I-RS -NJW I-RS -2018 I-RS -, I-RS -568 I-RS -, I-RS -570 I-RS -f I-RS -mwN O -; O -zu O -Art B-GS -19 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -GG I-GS -vgl O -BVerfG B-RS -Nichtannahmebeschluss I-RS -vom I-RS -28. I-RS -10. I-RS -2009 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -2236/09 I-RS -- I-RS -BVerfGK I-RS -16 I-RS -, I-RS -328 I-RS -, I-RS -335 I-RS -= I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -25 I-RS -ff I-RS -; O -kritisch O -BFH B-RS -< I-RS -Großer I-RS -Senat I-RS -> I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -28. I-RS -11. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -GrS I-RS -1/15 I-RS -- I-RS -BFHE I-RS -255 I-RS -, I-RS -482 I-RS -RdNr I-RS -99 I-RS -ff I-RS -) O -. O - -Der O -Generalbundesanwalt O -hat O -dazu O -in O -seiner O -Antragsschrift O -ausgeführt O -: O - -Dabei O -ging O -das O -FA O -von O -einem O -durchschnittlichen O -Spieleinsatz O -pro O -Tag O -und O -Gerät O -von O -514 O -€ O -aus O -. O - -Ein O -allgemeiner O -Grundsatz O -, O -wonach O -private O -Vertragsbeziehungen O -jeweils O -den O -Rechtfertigungsanforderungen O -des O -Gleichbehandlungsgebots O -unterlägen O -, O -folgt O -demgegenüber O -aus O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -auch O -im O -Wege O -der O -mittelbaren O -Drittwirkung O -nicht O -. O - -Bei O -einer O -Stellenzulage O -geht O -es O -nach O -§ B-GS -42 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -BBesG I-GS -um O -die O -Honorierung O -der O -Wahrnehmung O -einer O -herausgehobenen O -Funktion O -. O - -Art. B-GS -4 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -UntStFG I-GS -sah O -die O -Anwendung O -der O -Neuregelung O -erstmals O -für O -den O -Erhebungszeitraum O -2002 O -vor O -. O - -Das O -Erfordernis O -einer O -unmittelbaren O -und O -eindeutigen O -Offenbarung O -ist O -dabei O -in O -einer O -Weise O -anzuwenden O -, O -die O -berücksichtigt O -, O -dass O -die O -Ermittlung O -dessen O -, O -was O -dem O -Fachmann O -als O -Erfindung O -und O -was O -als O -Ausführungsbeispiel O -der O -Erfindung O -offenbart O -wird O -, O -wertenden O -Charakter O -hat O -, O -und O -eine O -unangemessene O -Beschränkung O -des O -Anmelders O -bei O -der O -Ausschöpfung O -des O -Offenbarungsgehalts O -der O -ursprünglichen O -Unterlagen O -vermeidet O -. O - -Damit O -geht O -es O -hier O -- O -entgegen O -der O -seitens O -des O -Landes O -Brandenburg B-LD -vertretenen O -Auffassung O -- O -nicht O -bloß O -um O -ein O -Begehren O -des O -Klägers O -auf O -lebenszeitige O -Übertragung O -eines O -konkreten O -funktionellen O -Amtes O -( O -a. O -A. O -Wolff B-LIT -, I-LIT -ZBR I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -239 I-LIT -< I-LIT -241 I-LIT -> I-LIT -) O -, O -sondern O -eines O -Amtes O -im O -statusrechtlichen O -Sinne O -. O - -Nach O -Merkmal O -4.3 O -enthalten O -die O -Mobiltelefone O -eine O -programmierbare O -Anwenderschnittstelle O -als O -Erweiterungsschnittstelle O -der O -eingebetteten O -Software O -. O - -Maßgebend O -für O -die O -Einordnung O -sei O -die O -bestimmungsgemäße O -Nutzung O -, O -die O -sich O -auf O -die O -Ablagerung O -von O -Siedlungsmüll O -beschränke O -. O - -Das O -rechtfertigt O -die O -Annahme O -eines O -rechtlichen O -Interesses O -( O -vgl. O -BAG B-RS -29. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -485/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -; O -22. B-RS -September I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -423/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -157 I-RS -, I-RS -23 I-RS -) O -. O - -Es O -bedürfe O -zusätzlich O -der O -Angabe O -eines O -Maßstabes O -für O -die O -Verteilung O -der O -Kosten O -, O -wie O -etwa O -die O -Anknüpfung O -an O -Schlachtgewicht O -, O -Tierkategorie O -, O -Schlachtzahl O -u. O -ä. O -oder O -- O -bei O -Verzicht O -auf O -eine O -solche O -Unterscheidung O -- O -an O -eine O -einheitliche O -Untersuchungsgebühr O -. O - -Am O -30. O -Dezember O -2011 O -stellte O -der O -Vorstand O -wegen O -Zahlungsunfähigkeit O -den O -Antrag O -auf O -Eröffnung O -des O -Insolvenzverfahrens O -über O -das O -Vermögen O -der O -A-AG B-UN -. O - -Es O -führte O -zur O -Begründung O -u. O -a. O -aus O -, O -für O -einen O -vorsätzlichen O -Überfall O -bestehe O -grundsätzlich O -kein O -Versicherungsschutz O -. O - -Deshalb O -ist O -davon O -auszugehen O -, O -dass O -ihr O -durch O -die O -Nichtaufhebung O -der O -Vollziehung O -keine O -wirtschaftlichen O -Nachteile O -drohen O -. O - -Das O -Bühnenschiedsgericht O -hat O -die O -Schiedsklage O -, O -mit O -der O -die O -Klägerin O -beantragt O -hatte O - -aa O -) O -Obwohl O -PKH-Beschlüsse O -des O -FG O -gemäß O -§ B-GS -128 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -unanfechtbar O -sind O -, O -kann O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -BFH B-GRT -im O -Rahmen O -einer O -Nichtzulassungsbeschwerde O -die O -Rüge O -der O -Verletzung O -des O -rechtlichen O -Gehörs O -dahingehend O -geltend O -gemacht O -werden O -, O -dass O -das O -FG O -den O -Antragsteller O -in O -rechtswidriger O -Weise O -um O -die O -Möglichkeit O -gebracht O -habe O -, O -sich O -durch O -einen O -Prozessbevollmächtigten O -sachkundig O -vertreten O -zu O -lassen O -( O -BFH-Beschlüsse B-RS -vom I-RS -12. I-RS -August I-RS -2008 I-RS -X I-RS -S I-RS -35/08 I-RS -( I-RS -PKH I-RS -) I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2008 I-RS -, I-RS -2030 I-RS -, O -und O -vom B-RS -7. I-RS -Oktober I-RS -2011 I-RS -VII I-RS -S I-RS -6/11 I-RS -( I-RS -PKH I-RS -) I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2012 I-RS -, I-RS -242 I-RS -; O -ebenso O -Gräber B-LIT -/ I-LIT -Stapperfend I-LIT -, I-LIT -Finanzgerichtsordnung I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -142 I-LIT -Rz I-LIT -110 I-LIT -; O -Brandis B-LIT -in I-LIT -Tipke I-LIT -/ I-LIT -Kruse I-LIT -, I-LIT -Abgabenordnung I-LIT -, I-LIT -Finanzgerichtsordnung I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -142 I-LIT -FGO I-LIT -Rz I-LIT -71 I-LIT -; O -jeweils O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Abzulehnen O -war O -auch O -der O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -gestellte O -Antrag O -, O -die O -Akten O -des O -Bundesamtes B-INN -für I-INN -Verfassungsschutz I-INN -beizuziehen O -und O -Einsicht O -insbesondere O -in O -den O -darin O -enthaltenen O -30-seitigen O -Chat O -aus O -dem O -Gefahrermittlungsvorgang O -der O -Polizei O -zu O -gewähren O -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -hat O -das O -Berufungsgericht O -mit O -seinem O -über O -zwei O -Monate O -nach O -Ablauf O -der O -gesetzten O -Frist O -erlassenen O -Urteil O -den O -Anspruch O -der O -Klägerin O -auf O -Gewährung O -rechtlichen O -Gehörs O -nicht O -verletzt O -. O - -Die O -Einführung O -des O -§ B-GS -7a I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -durch O -das O -" O -Gesetz B-GS -zur I-GS -Förderung I-GS -der I-GS -Selbständigkeit I-GS -" I-GS -vom I-GS -20. I-GS -12. I-GS -1999 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -2000 I-GS -, I-GS -2 I-GS -) I-GS -zum O -1. O -1. O -1999 O -diente O -der O -Umsetzung O -der O -Vorschläge O -des O -Abschlussberichts O -der O -Kommission O -" O -Scheinselbständigkeit O -" O -( O -sog O -Dieterich-Kommission O -; O -vgl O -Entwurf B-LIT -der I-LIT -Fraktionen I-LIT -SPD I-LIT -und I-LIT -Bündnis I-LIT -90 I-LIT -/ I-LIT -Die I-LIT -Grünen I-LIT -eines I-LIT -Gesetzes I-LIT -zur I-LIT -Förderung I-LIT -der I-LIT -Selbständigkeit I-LIT -, I-LIT -BT-Drucks I-LIT -14/1855 I-LIT -S I-LIT -6 I-LIT -, I-LIT -unter I-LIT -A I-LIT -) O -. O - -bb O -) O -Die O -Parteien O -haben O -die O -Anwendung O -des O -deutschen O -Rechts O -wirksam O -vereinbart O -. O - -sind O -das O - -Voraussetzung O -für O -die O -Anerkennung O -eines O -Restschadens O -infolge O -des O -Abgangs O -oder O -des O -Verfalls O -eines O -Gebäudes O -ist O -jedoch O -, O -dass O -das O -betroffene O -Gebäude O -für O -den O -landwirtschaftlichen O -Betrieb O -ein O -wesentliches O -Wirtschaftsgut O -war O -. O - -Mit O -ihrer O -Revision O -rügt O -die O -Klägerin O -die O -Verletzung O -formellen O -und O -materiellen O -Rechts O -( O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -) O -. O - -Heinkel B-RR - -( O -2 O -) O -Etwas O -anderes O -folgt O -auch O -nicht O -daraus O -, O -dass O -dem O -Kläger O -bzw. O -seinen O -Hinterbliebenen O -in O -der O -Entgeltumwandlungsvereinbarung O -ein O -unwiderrufliches O -Bezugsrecht O -auf O -die O -Versicherungsleistung O -einschließlich O -der O -Überschussanteile O -eingeräumt O -worden O -ist O -. O - -Die O -Streitwertfestsetzung O -stützt O -sich O -auf O -§ B-GS -39 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -45 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -, I-GS -§ I-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -53 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -GKG I-GS -. O - -Der O -Wahlakt O -( O -vgl. O -auch O -§ B-GS -11 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -Buchstabe I-GS -c I-GS -BeamtStG I-GS -) O -als O -Akt O -demokratischer O -, O -periodisch O -zu O -erneuernder O -Willensbildung O -ist O -das O -bestimmende O -Sachmerkmal O -, O -das O -den O -kommunalen O -Wahlbeamten O -- O -Bürgermeister O -, O -Landrat O -oder O -auch O -Beigeordneter O -( O -vgl. O -nur O -Wichmann B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Wichmann I-LIT -/ I-LIT -Langer I-LIT -, I-LIT -Öffentliches I-LIT -Dienstrecht I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -Rn. I-LIT -63 I-LIT -) O -- O -von O -dem O -Normalfall O -des O -Beamtenverhältnisses O -auf O -Lebenszeit O -unterscheidet O -. O - -Jedenfalls O -der O -Hilfsantrag O -wirft O -schließlich O -die O -Frage O -nach O -der O -Zulässigkeit O -der O -isolierten O -Anfechtungsklage O -auf O -. O - -§ B-VT -55 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -BAT I-VT -/ I-VT -AOK-Neu I-VT -idF O -vom O -7. O -August O -2003 O -sieht O -ua. O -vor O -, O -dass O -das O -Arbeitsverhältnis O -mit O -Ablauf O -des O -Monats O -endet O -, O -in O -dem O -dem O -Beschäftigten O -der O -Bescheid O -eines O -Rentenversicherungsträgers O -über O -die O -Feststellung O -einer O -Erwerbsminderung O -zugestellt O -wird O -. O - -Das O -Land O -Nordrhein-Westfalen B-LD -hat O -dem O -Beschwerdeführer O -die O -notwendigen O -Auslagen O -zu O -erstatten O -. O - -Kommt O -es O -darauf O -an O -, O -dass O -die O -tatsächliche O -Nichtbesteuerung O -der O -Konkurrenten O -gegen O -das O -nationale O -Recht O -und O -außerdem O -gegen O -das O -Unionsrecht O -verstößt O -? O - -Die O -nach O -erfolglosem O -Einspruchsverfahren O -erhobene O -Klage O -hatte O -Erfolg O -. O - -Soweit O -ihre O -Argumentation O -dadurch O -geprägt O -ist O -, O -dass O -sie O -ganz O -grundsätzlich O -die O -Schlechterstellung O -von O -Leistungsberechtigen O -nach O -§ B-GS -3 I-GS -AsylbLG I-GS -gegenüber O -Beziehern O -von O -Analogleistungen O -nach O -§ B-GS -2 I-GS -AsylbLG I-GS -, O -aber O -auch O -im O -Verhältnis O -zu O -Leistungsempfängern O -nach O -dem O -Sozialgesetzbuch B-GS -Zweites I-GS -Buch I-GS -oder O -nach O -dem O -Sozialgesetzbuch B-GS -Zwölftes I-GS -Buch I-GS -rügt O -, O -hätte O -sie O -eingehend O -darlegen O -müssen O -, O -dass O -diesbezüglich O -nach O -der O -Entscheidung B-RS -des I-RS -Bundesverfassungsgerichts I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Juli I-RS -2012 I-RS -( I-RS -BVerfGE I-RS -132 I-RS -, I-RS -134 I-RS -) I-RS -und O -vor O -dem O -Hintergrund O -der O -bereits O -zitierten O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -( O -BVerfGE B-RS -125 I-RS -, I-RS -175 I-RS -< I-RS -227 I-RS -> I-RS -) O -, O -wonach O -andere O -Grundrechte O -als O -das O -auf O -Gewährleistung O -eines O -menschenwürdigen O -Existenzminimums O -für O -dessen O -Bemessung O -keine O -weiteren O -Maßstäbe O -zu O -setzen O -vermögen O -, O -noch O -Klärungsbedarf O -besteht O -. O - -II. O -Die O -Verfassungsbeschwerde O -wird O -nicht O -zur O -Entscheidung O -angenommen O -. O - -an O -die O -Klägerin O -zu O -2. O -gesamtschuldnerisch O -einen O -Nachteilsausgleich O -/ O -Schadensersatz O -zu O -zahlen O -, O -dessen O -Höhe O -in O -das O -Ermessen O -des O -Gerichts O -gestellt O -wird O -, O -mindestens O -jedoch O -28.275,26 O -Euro O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -Basiszins O -seit O -5. O -Februar O -2014 O -; O - -Mit O -ihrer O -Revision O -macht O -die O -Klägerin O -geltend O -, O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -lasse O -auch O -für O -Regiebetriebe O -ausdrücklich O -die O -Bildung O -von O -Rücklagen O -zu O -, O -um O -eine O -Gleichbehandlung O -von O -Regie- O -und O -Eigenbetrieben O -mit O -Eigengesellschaften O -zu O -erreichen O -. O - -Insoweit O -unterscheide O -sich O -die O -farbliche O -Gestaltung O -der O -jüngeren O -schon O -von O -der O -älteren O -reinen O -Wortmarke O -. O - -Gleichermaßen O -sei O -eine O -erfinderische O -Tätigkeit O -anzuerkennen O -, O -denn O -der O -Fachmann O -werde O -, O -vor O -die O -Aufgabe O -gestellt O -, O -die O -Steuerung O -für O -Fahrmischer O -für O -den O -Geräteführer O -bedienfreundlicher O -zu O -gestalten O -, O -zwar O -anstelle O -des O -Bedienpults O -einen O -bei O -Betonfahrmischern O -üblichen O -Bedienhebel O -einsetzen O -, O -er O -werde O -aber O -durch O -keine O -der O -Entgegenhaltungen O -oder O -aus O -seinem O -Fachwissen O -heraus O -veranlasst O -, O -die O -gemäß O -der O -Broschüre O -räumlich O -getrennte O -Anordnung O -von O -Bedienpult O -respektive O -Bedienhebel O -, O -mit O -dem O -der O -Geräteführer O -außerhalb O -des O -Fahrzeugs O -die O -Trommeldrehzahl O -der O -Mischertrommel O -steuert O -, O -und O -von O -im O -Fahrzeug O -angeordneten O -Tastenbedienelement O -zur O -Anpassung O -der O -Beschleunigungs- O -und O -Verzögerungsrampen O -aufzuheben O -und O -sie O -lokal O -direkt O -Seite O -an O -Seite O -nebeneinander O -anzuordnen O -, O -weshalb O -die O -Steuerung O -nach O -Hilfsantrag O -2 O -nicht O -nahegelegt O -gewesen O -sei O -. O - -Es O -beständen O -keine O -hinreichenden O -Anhaltspunkte O -für O -die O -Annahme O -, O -dass O -die O -Begnadigungspraxis O -geändert O -werde O -. O - -Angesichts O -der O -Erfahrungen O -aus O -der O -Vergangenheit O -und O -den O -Bekundungen O -, O -nur O -in O -Grenzen O -bereit O -zu O -sein O -, O -Hilfe O -anzunehmen O -, O -sei O -eine O -ausreichende O -Mitwirkung O -der O -Eltern O -an O -den O -zur O -Abwendung O -der O -gesundheitlichen O -Gefahren O -für O -ihre O -Kinder O -erforderlichen O -Maßnahmen O -nicht O -zu O -erwarten O -. O - -Das O -Arbeitsgericht B-GRT -Zwickau I-GRT -verurteilte O -die O -Beklagte O -am O -22. B-RS -April I-RS -2015 I-RS -( I-RS -- I-RS -9 I-RS -Ca I-RS -146/15 I-RS -- I-RS -) I-RS -, O -das O -abgebrochene O -Stellenbesetzungsverfahren O -01/2014 O -fortzuführen O -und O -über O -die O -Bewerbung O -des O -Klägers O -erneut O -zu O -entscheiden O -. O - -Der O -durch O -eine O -solche O -- O -erneute O -- O -Überprüfung O -der O -Eingruppierung O -begründete O -Vertrauenstatbestand O -erlangt O -nicht O -dadurch O -mehr O -Gewicht O -, O -dass O -dieser O -im O -Rahmen O -einer O -Rückgruppierung O -gesetzt O -wird O -. O - -Sie O -sind O -im O -arbeitsvertraglichen O -Austauschverhältnis O -erbrachtes O -Arbeitsentgelt O -und O -werden O -gerade O -für O -die O -tatsächliche O -Arbeitsleistung O -gewährt O -. O - -1. O -Die O -Revision O -der O -Beklagten O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Schleswig-Holstein I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Oktober I-RS -2016 I-RS -- I-RS -5 I-RS -Sa I-RS -144/16 I-RS -- I-RS -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Es O -sollte O -somit O -nur O -die O -Fälligkeit O -des O -( O -fortbestehenden O -) O -Arbeitslohnanspruchs O -herausgeschoben O -werden O -. O - -Hierzu O -hätte O -die O -Klägerin O -aufzeigen O -müssen O -, O -zu O -welcher O -für O -die O -Klägerin O -günstigeren O -Entscheidung O -das O -LSG O -ohne O -diesen O -vermeintlichen O -Verfahrensmangel O -hätte O -gelangen O -können O -( O -vgl O -BSG B-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160 I-RS -Nr I-RS -31 I-RS -) O -. O - -Da O -die O -am O -5. O -Januar O -2009 O -eingetragene O -Widerspruchsmarke O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Veröffentlichung O -der O -Eintragung O -der O -jüngeren O -Marke O -am O -18. O -Dezember O -2009 O -noch O -nicht O -5 O -Jahre O -im O -Markenregister O -eingetragen O -war O -( O -§§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -125 I-GS -b I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -MarkenG I-GS -) O -, O -erstreckt O -sich O -die O -Einrede O -nur O -auf O -den O -nach O -§§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -, I-GS -125 I-GS -b I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -MarkenG I-GS -maßgeblichen O -Zeitraum O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -zurückgewiesen O -. O - -Bender B-RR - -Somit O -ergibt O -sich O -der O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -in O -naheliegender O -Weise O -aus O -der O -Zusammenschau O -der O -Druckschrift O -D4 O -mit O -der O -Druckschrift O -D5 O -oder O -der O -Druckschrift O -D6 O -. O - -Es O -hat O -angenommen O -, O -die O -Verletzung O -der O -Arbeitspflicht O -wiege O -besonders O -schwer O -, O -da O -der O -Kläger O -die O -Arbeit O -über O -einen O -erheblichen O -Zeitraum O -, O -trotz O -zweier O -Abmahnungen O -und O -ohne O -nachvollziehbare O -Gründe O -verweigert O -habe O -. O - -Nach O -§ B-GS -108 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -hat O -das O -Gericht O -seiner O -Überzeugungsbildung O -das O -Gesamtergebnis O -des O -Verfahrens O -zugrunde O -zu O -legen O -. O - -Dieses O -Verständnis O -wird O -durch O -die O -Regelung O -in O -§ B-VT -2 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -TV I-VT -BZ I-VT -Druck-gewerblich I-VT -bestätigt O -. O - -In O -dem O -Bescheid O -vom O -23. O -2. O -2011 O -sah O -die O -Beklagte O -im O -Rahmen O -einer O -Härtefallentscheidung O -es O -für O -sachgerecht O -an O -, O -" O -die O -budgetrelevanten O -Fallzahlen O -des O -Quartals O -II. O -2009 O -entsprechend O -der O -prozentualen O -Verteilung O -der O -Versichertenpauschalen O -aus O -dem O -Quartal O -III. O -2008 O -aufzuteilen O -" O -. O - -Die O -übermittelte O -Zusatzinformation O -wird O -für O -eine O -spätere O -Verarbeitung O -in O -Form O -einer O -Tracking-Information O -gespeichert O -( O -Merkmal O -M1.6 O -) O -. O - -aa O -) O -Die O -Rüge O -mangelnder O -Sachaufklärung O -( O -§ B-GS -86 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -erfordert O -unter O -anderem O -die O -substantiierte O -Darlegung O -, O -hinsichtlich O -welcher O -tatsächlicher O -Umstände O -und O -mit O -welchen O -Mitteln O -unter O -Zugrundelegung O -der O -materiell-rechtlichen O -Auffassung O -der O -Vorinstanz O -ein O -zusätzlicher O -Aufklärungsbedarf O -bestanden O -hat O -. O - -Es O -kam O -zu O -einem O -Gerangel O -, O -in O -dessen O -Folge O -M. B-PER -durch O -ein O -Beil O -am O -Hals O -verletzt O -wurde O -. O - -Hierbei O -darf O -nicht O -außer O -Acht O -bleiben O -, O -dass O -die O -Antragstellerin O -selbst O -durch O -erkennbar O -aussichtslose O -Anträge O -- O -Befangenheitsantrag O -der O -Antragstellerin O -vom O -16. O -Dezember O -2016 O -, O -Anhörungsrüge O -vom O -23. O -Dezember O -2016 O -und O -Protokollberichtigungsantrag O -vom O -2. O -Januar O -2017 O -- O -das O -Verfahren O -in O -dieser O -Zeit O -verzögert O -hat O -. O - -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -Im O -Hinblick O -auf O -eine O -solche O -Bestimmung O -ist O -die O -grundsätzliche O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -aber O -ausnahmsweise O -gegeben O -, O -wenn O -die O -Beantwortung O -der O -Frage O -für O -einen O -nicht O -überschaubaren O -Personenkreis O -in O -nicht O -absehbarer O -Zukunft O -von O -Bedeutung O -ist O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -23. I-RS -September I-RS -2015 I-RS -- I-RS -2 I-RS -B I-RS -73.14 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -421.0 I-RS -Prüfungswesen I-RS -Nr. I-RS -423 I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -) O -. O - -Denn O -selbst O -wenn O -dies O -der O -Fall O -wäre O -, O -hätte O -dies O -nicht O -zur O -Konsequenz O -, O -dass O -die O -Klägerin O -einen O -Anspruch O -auf O -Übersendung O -einer O -schriftlichen O -Zustimmungserklärung O -gehabt O -hätte O -. O - -Ausgehend O -von O -dem O -Stand O -der O -Technik O -nach O -der O -Druckschrift O -D6 O -zieht O -der O -Fachmann O -, O -der O -Überlegungen O -anstellt O -, O -wie O -die O -Antriebseinrichtung O -der O -automatische O -Türanlage O -besonders O -kompakt O -ausgebildet O -werden O -kann O -und O -ein O -flexibler O -Betrieb O -der O -Flügel O -möglich O -wird O -, O -zur O -Überzeugung O -des O -Senats O -die O -Druckschrift O -D2 O -nicht O -in O -Betracht O -. O - -Klasse O -35 O -: O - -Weder O -das O -HBKG B-GS -noch O -das O -VersAnstG B-GS -enthalten O -eine O -Legaldefinition O -der O -" O -tierärztlichen O -Berufsausübung O -" O -. O - -Das O -FG O -wird O -im O -dritten O -Rechtsgang O -die O -erforderlichen O -Feststellungen O -zu O -treffen O -haben O -. O - -Insoweit O -macht O -sie O -geltend O -, O -das O -LSG O -sei O -dem O -von O -ihr O -noch O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -wiederholten O -Antrag O -auf O -Einholung O -eines O -neurologisch-psychiatrischen O -Gutachtens O -ohne O -hinreichenden O -Grund O -nicht O -nachgekommen O -. O - -2. O -Im O -Streitfall O -hat O -das O -FG O -zu O -der O -Frage O -, O -ob O -- O -und O -ggf. O -in O -welchem O -Umfang O -- O -die O -Pensionspferde O -( O -Stuten O -und O -Fohlen O -) O -von O -den O -Einstellern O -zu O -land- O -oder O -forstwirtschaftlichen O -Zwecken O -gehalten O -wurden O -, O -ausreichende O -tatsächliche O -Feststellungen O -nicht O -getroffen O -, O -obwohl O -ihm O -diese O -Prüfung O -vom O -Senat O -in O -Rz B-RS -43 I-RS -und I-RS -44 I-RS -des I-RS -BFH-Urteils I-RS -in I-RS -BFHE I-RS -248 I-RS -, I-RS -462 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2015 I-RS -, I-RS -730 I-RS -aufgegeben O -war O -. O - -Unschädlich O -sei O -in O -diesem O -Zusammenhang O -, O -dass O -für O -sie O -das O -Streikziel O -des O -Abschlusses O -eines O -Tarifvertrages O -wegen O -der O -Regelung O -ihrer O -Besoldung O -durch O -den O -Gesetzgeber O -keine O -Rolle O -spiele O -. O - -Der O -Entscheidung O -über O -die O -Zurechnung O -fehlt O -es O -an O -der O -Gestaltungswirkung O -für O -die O -steuerlichen O -Verhältnisse O -des O -anderen O -Zurechnungssubjekts O -. O - -Denn O -die O -der O -Mitwirkung O -unterliegende O -beabsichtigte O -Maßnahme O -der O -Beteiligten O -im O -Sinne O -von O -§ O -40 O -Spiegelstrich O -3 O -i. O -V. O -m. O -§ O -37 O -Abs. O -1 O -Freienstatut O -ist O -in O -den O -vom O -Antrag O -erfassten O -Fallgestaltungen O -nicht O -die O -von O -der O -Antragstellerin O -bezeichnete O -Ankündigung O -in O -Gestalt O -eines O -Beendigungsschreibens O -, O -sondern O -die O -hiervon O -zu O -trennende O -und O -erst O -im O -Anschluss O -an O -das O -Schreiben O -" O -durchzuführende O -" O -Beendigung O -als O -solche O -. O - -Darauf O -weist O -die O -Revision O -zu O -Recht O -hin O -. O - -IV. O -Das O -Urteil O -ist O -zu O -Punkt O -B O -I O -2 O -b O -) O -mit O -6 O -: O -1 O -Stimmen O -ergangen O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Markenanmeldung O -30 O -2013 O -053 O -470.0 O -hat O -der O -25. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -auf O -die O -mündliche O -Verhandlung O -vom O -9. O -November O -2017 O -unter O -Mitwirkung O -des O -Vorsitzenden O -Richters O -Knoll B-RR -, O -der O -Richterin O -Kriener B-RR -und O -des O -Richters O -Dr. O -Nielsen B-RR -beschlossen O -: O - -2. O -Die O -Klage O -ist O -nicht O -begründet O -. O - -Aus O -der O -Gesetzesbegründung O -folge O -nicht O -zwingend O -, O -dass O -Sperrmüll O -der O -Überlassungspflicht O -nicht O -unterworfen O -werden O -sollte O -. O - -Ferner O -ist O -an O -dem O -Forstanhänger O -gemäß O -Merkmal O -M3 O -ein O -Hydrauliksystem O -angeordnet O -, O -welches O -eine O -Hydraulikpumpe O -umfasst O -, O -die O -der O -Druckerzeugung O -in O -dem O -Hydrauliksystem O -dient O -. O - -Wurde O -der O -Arbeitnehmer O -über O -einen O -geplanten O -Betriebsübergang O -unterrichtet O -und O -ist O -die O -Widerspruchsfrist O -des O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -von O -einem O -Monat O -nach O -Zugang O -der O -Unterrichtung O -zum O -Zeitpunkt O -des O -Betriebsübergangs O -bereits O -abgelaufen O -, O -beginnt O -der O -für O -die O -Verwirkung O -maßgebliche O -Zeitraum O -deshalb O -erst O -mit O -dem O -Betriebsübergang O -. O - -cc O -) O -Die O -sachliche O -Unabhängigkeit O -des O -Richters O -auf O -Zeit O -ist O -auch O -im O -Hinblick O -auf O -eine O -denkbare O -Einflussnahme O -der O -Justizverwaltung O -nicht O -erkennbar O -gefährdet O -. O - -Selbst O -wenn O -man O -der O -zweiten O -, O -hier O -von O -der O -Bundesregierung B-INN -vertretenen O -Deutung O -folgen O -wollte O -, O -könnte O -die O -darin O -liegende O -Umdeutung O -des O -Systems O -der O -periodisch O -aktualisierten O -Einheitsbewertung O -in O -ein O -solches O -gänzlich O -ohne O -periodische O -Hauptfeststellungen O -die O -festgestellte O -Ungleichbehandlung O -nicht O -tragen O -. O - -Zwar O -erwähnt O -der O -Einkommensteuerbescheid O -ausdrücklich O -bloß O -Einkünfte O -" O -aus O -Veräußerungsgewinnen O -" O -. O - -Hinsichtlich O -des O -geltend O -gemachten O -Einspruchsgrunds O -der O -mangelnden O -Patentfähigkeit O -hat O -die O -Einsprechende O -neben O -den O -beiden O -bereits O -im O -Prüfungsverfahren O -in O -Betracht O -gezogenen O -Druckschriften O - -Auch O -dieser O -Ansatz O -, O -eine O -möglichst O -einfach O -strukturierte O -Bemessungsgrundlage O -zu O -schaffen O -, O -scheiterte O -. O - -1.4 O -Speicherung O -und O - -Die O -ungewollte O -Gesetzeslücke O -ergibt O -sich O -daraus O -, O -dass O -der O -für O -die O -Gewährleistung O -des O -Existenzminimums O -in O -Einrichtungen O -zum O -Vollzug O -richterlich O -angeordneter O -Freiheitsentziehung O -notwendige O -Lebensunterhalt O -vom O -Gesetzgeber O -bisher O -nicht O -bestimmt O -worden O -ist O -. O - -Der O -sog. O -„ O -Softfeel-Effekt O -“ O -( O -im O -Sinne O -der O -Erfindung O -) O -bezeichne O -ein O -besonderes O -Griffempfinden O -( O -Haptik O -) O -der O -lackierten O -Oberfläche O -; O -diese O -Haptik O -lasse O -sich O -mit O -Begriffen O -wie O -„ O -samtig O -, O -weich O -, O -gummiartig O -, O -warm O -“ O -umschreiben O -. O - -Es O -handelt O -sich O -dabei O -jeweils O -um O -in O -sich O -geschlossene O -Regelungssysteme O -( O -vgl. O -für O -§ B-VT -17 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -TVöD-V I-VT -BAG B-RS -27. I-RS -April I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -459/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -36 I-RS -) O -. O - -Für O -eine O -nur O -auf O -die O -Vergangenheit O -gerichtete O -Feststellung O -, O -aus O -der O -sich O -keinerlei O -Rechtsfolgen O -für O -die O -Zukunft O -mehr O -ergeben O -, O -besteht O -regelmäßig O -kein O -besonderes O -rechtliches O -Interesse O -. O - -Da O -der O -Zeuge O -W B-PER -... I-PER -diesen O -Angaben O -glaubte O -, O -erwarb O -er O -für O -die O -Firma O -die O -beiden O -Geräte O -und O -zahlte O -den O -Kaufpreis O -. O - -Die O -Mängel O -, O -die O -das O -angefochtene O -Urteil O -in O -diesem O -Punkt O -aufweist O -, O -liegen O -in O -der O -Nähe O -des O -Verfahrensmangels O -gemäß O -§ B-GS -119 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -FGO I-GS -, O -der O -allerdings O -vom O -Kläger O -nicht O -gerügt O -worden O -ist O -. O - -Wie O -bereits O -ausgeführt O -, O -ist O -die O -Abfindung O -nicht O -wegen O -des O -Verlusts O -des O -Arbeitsplatzes O -zu O -zahlen O -. O - -2. O -Die O -angegriffenen O -Entscheidungen O -stützen O -sich O -auf O -die O -§§ B-GS -862 I-GS -, I-GS -1004 I-GS -BGB I-GS -und O -leiten O -hieraus O -- O -erstinstanzlich O -ergänzend O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -der O -§§ B-GS -826 I-GS -, I-GS -242 I-GS -BGB I-GS -- O -die O -Reichweite O -des O -privatrechtlichen O -Hausrechts O -der O -Stadionbetreiber O -gegenüber O -Zugang O -begehrenden O -Fußballfans O -her O -. O - -Danach O -führt O -eine O -Vertragsformulierung O -, O -in O -der O -die O -Vertragsparteien O -vereinbart O -haben O -, O -dass O -die O -Musikschullehrer O -bei O -der O -Gestaltung O -und O -Durchführung O -ihres O -Unterrichtes O -frei O -und O -an O -Weisungen O -der O -Musikschule O -nicht O -gebunden O -sind O -und O -die O -Vertragspartner O -über O -die O -dem O -Unterricht O -zugrunde O -zu O -legenden O -Lehrpläne O -( O -Lehrpläne O -des O -Verbandes O -deutscher O -Musikschulen O -oder O -andere O -Lehrpläne O -) O -Einvernehmen O -herstellen O -, O -nicht O -zur O -Annahme O -von O -Weisungsrechten O -( O -vgl O -BAG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -17. I-RS -10. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -792/16 I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -20 I-RS -) O -. O - -Wie O -weit O -dieser O -Spielraum O -reicht O -, O -hängt O -von O -den O -Differenzierungsmerkmalen O -im O -Einzelfall O -ab O -. O - -Sie O -will O -für O -die O -genannten O -Fallgestaltungen O -, O -nämlich O -für O -alle O -Fälle O -der O -schriftlichen O -Mitteilung O -einer O -Beendigung O -der O -Zusammenarbeit O -nach O -Ziffer B-VT -6.4 I-VT -des I-VT -Tarifvertrags I-VT -für I-VT -arbeitnehmerähnliche I-VT -Personen I-VT -- O -und O -damit O -für O -alle O -insoweit O -denkbaren O -Einzelfälle O -- O -festgestellt O -wissen O -, O -dass O -sie O -nach O -§ O -40 O -Spiegelstrich O -3 O -i. O -V. O -m. O -§ O -37 O -Freienstatut O -vor O -der O -schriftlichen O -Mitteilung O -der O -Beendigung O -auf O -Antrag O -des O -oder O -der O -Betroffenen O -zu O -beteiligen O -ist O -. O - -( O -1 O -) O -Versorgungsleistungen O -werden O -monatlich O -im O -Voraus O -fällig O -. O -… O - -Entsprechende O -Angaben O -finden O -sich O -in O -dem O -Schriftsatz O -des O -Beklagten O -vom O -26. O -April O -2017 O -( O -GA O -Bl. O -225 O -f. O -) O -. O - -Die O -Verwendung O -eines O -iFrames O -bewirkt O -, O -dass O -in O -die O -Seite O -eines O -E-Shop-Systems O -ein O -Element O -( O -iFrame O -) O -eingebunden O -wird O -. O - -Für O -die O -Anknüpfung O -an O -den O -Zeitpunkt O -der O -erstmaligen O -Teilnahme O -an O -der O -vertragsärztlichen O -Versorgung O -spricht O -bei O -einem O -MVZ O -noch O -mehr O -als O -bei O -einer O -BAG O -, O -weil O -das O -MVZ O -einen O -eigenen O -Zulassungsstatus O -hat O -. O - -a O -) O -Das O -Widerspruchsrecht O -ist O -ein O -Gestaltungsrecht O -, O -dessen O -Ausübung O -bewirkt O -, O -dass O -die O -Rechtsfolgen O -des O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -nicht O -eintreten O -( O -st. O -Rspr. O -, O -vgl. O -BAG B-RS -19. I-RS -November I-RS -2015 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -773/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -153 I-RS -, I-RS -296 I-RS -) O -. O - -Die O -Kläger O -und O -Klägerinnen O -verkennen O -, O -dass O -die O -faktische O -Beendigung O -betrieblicher O -Arbeiten O -oder O -des O -operativen O -Geschäfts O -nicht O -gleichzusetzen O -ist O -mit O -der O -betrieblichen O -Stilllegung O -als O -Maßnahme O -iSd. O -§ B-GS -113 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -iVm. I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -; I-GS -§ I-GS -111 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BetrVG I-GS -. O - -Allerdings O -ergibt O -sich O -aus O -den O -Kündigungserklärungen O -vom O -23. O -Mai O -2011 O -nicht O -, O -warum O -die O -Klägerin O -aus O -dem O -neuen O -Werkstattnetz O -ausgeschlossen O -werden O -sollte O -. O - -Die O -Jungpraxisregelung O -finde O -grundsätzlich O -auch O -auf O -neu O -zugelassene O -MVZ O -Anwendung O -, O -nicht O -jedoch O -auf O -einzelne O -im O -MVZ O -tätige O -Ärzte O -. O - -Das O -ihm O -unter O -dem O -... O -erstellte O -Dienstzeugnis O -bestätigt O -ihm O -, O -alle O -Aufgaben O -stets O -zur O -vollsten O -Zufriedenheit O -erfüllt O -zu O -haben O -. O - -Sie O -zeigt O -insbesondere O -nicht O -schlüssig O -auf O -, O -dass O -der O -Frage O -ungeachtet O -der O -Problematik O -, O -ob O -sie O -im O -Lichte O -der O -gebotenen O -Abwägung O -der O -Umstände O -des O -konkreten O -Einzelfalls O -überhaupt O -einer O -rechtsgrundsätzlichen O -Klärung O -in O -der O -angestrebten O -Weise O -zugänglich O -ist O -, O -fallübergreifende O -Bedeutung O -zukommt O -, O -sie O -also O -über O -den O -vorliegenden O -Einzelfall O -hinaus O -für O -eine O -Vielzahl O -von O -Fällen O -bedeutsam O -ist O -. O - -Da O -der O -durch O -die O -Anweisung O -begünstigte O -Zahlungsempfänger O -( O -hier O -: O -die O -Klägerin O -) O -den O -Zahlungsanspruch O -nicht O -aus O -eigenem O -Recht O -geltend O -machen O -konnte O -und O -die O -Leistung O -der O -Familienkasse O -mit O -dem O -Willen O -erbracht O -wurde O -, O -eine O -Forderung O -gegenüber O -dem O -tatsächlichen O -Rechtsinhaber O -mit O -befreiender O -Wirkung O -zu O -erfüllen O -, O -ist O -nicht O -die O -Klägerin O -als O -tatsächliche O -Empfängerin O -der O -Zahlung O -, O -sondern O -der O -Vater O -der O -Kinder O -als O -Leistungsempfänger O -bzw. O -als O -Auszahlungsadressat O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -85 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -anzusehen O -. O - -NV O -: O -Die O -Beschwerde O -gegen O -einen O -Aussetzungsbeschluss O -des O -FG O -ist O -als O -unzulässig O -zu O -verwerfen O -, O -wenn O -sie O -nicht O -von O -einem O -Rechtsanwalt O -, O -Steuerberater O -, O -Steuerbevollmächtigten O -, O -Wirtschaftsprüfer O -, O -vereidigten O -Buchprüfer O -, O -einer O -Gesellschaft O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -und I-GS -3 I-GS -StBerG I-GS -, O -einer O -juristischen O -Person O -des O -öffentlichen O -Rechts O -oder O -einer O -Behörde O -eingelegt O -worden O -ist O -. O - -Dieser O -Termin O -berechnet O -sich O -nach O -dem O -fiktiven O -Ablauf O -der O -Frist O -der O -erstmöglichen O -Kündigung O -nach O -der O -Anzeige O -der O -Masseunzulänglichkeit O -. O - -Als O -Beweis O -für O -ihren O -diesbezüglichen O -Vortrag O -zur O -offenkundigen O -Vorbenutzung O -hat O -die O -Einsprechende O -zuletzt O -nur O -noch O -den O -Zeugen O -H B-PER -… I-PER -angeboten O -( O -vgl. O -Protokoll O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -vom O -04. O -12. O -2017 O -, O -S. O -2 O -) O -. O - -Die O -zulässigen O -Disziplinarmaßnahmen O -bestimmen O -sich O -daher O -nach O -§ B-GS -58 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -WDO I-GS -und O -nicht O -nach O -§ B-GS -58 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -WDO I-GS -. O - -Da O -die O -Revision O -bereits O -aus O -sachlichen O -Gründen O -Erfolg O -hat O -, O -kommt O -es O -auf O -die O -Verfahrensrügen O -nicht O -mehr O -an O -. O - -ee O -. O - -Der O -Kläger O -ist O -nicht O -in O -dieser O -Weise O -einbezogen O -worden O -. O - -Maßgeblich O -ist O -der O -objektivierte O -Wille O -des O -Satzungsgebers O -. O - -Bei O -Inländern O -ist O -diese O -grenzüberschreitende O -Mobilität O -, O -welche O -einem O -Zusammenwachsen O -des O -Binnenmarkts O -dienlich O -ist O -, O -nicht O -vorhanden O -. O - -Gleichermaßen O -kann O -die O -Regelung O -der O -Trommeldrehzahl O -über O -einen O -Bedienhebel O -nach O -Merkmal O -M4 O -, O -keine O -erfinderische O -Tätigkeit O -begründen O -, O -denn O -diese O -Art O -Bedienelement O -war O -dem O -Fachmann O -bereits O -für O -den O -angegebenen O -Zweck O -geläufig O -und O -im O -aufgezeigten O -Stand O -der O -Technik O -ebenfalls O -wahlweise O -mechanisch O -( O -vgl. O -Fundstellen O -zu O -M3 O -) O -oder O -auf O -elektronischem O -Weg O -verwirklicht O -( O -vgl. O -EI O -( O -D4 O -) O -: O -Fig. O -2 O -, O -8 O -Bz. O -36 O -i. O -V. O -m. O -Sp. O -4 O -Z. O -1 O -- O -10 O -; O -EI O -( O -D6 O -) O -: O -Abs. O -[ O -0026 O -] O -, O -[ O -0041 O -] O -) O -. O - -Primärrechtsschutz O -ist O -mithin O -im O -Wege O -eines O -Verfahrens O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Verfügung O -geltend O -zu O -machen O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -3. I-RS -Dezember I-RS -2014 I-RS -- I-RS -2 I-RS -A I-RS -3.13 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -, I-RS -BVerwGE I-RS -151 I-RS -, I-RS -14 I-RS -) O -. O - -Der O -Anmelderin O -kann O -zugestimmt O -werden O -, O -dass O -der O -von O -der O -Prüfungsstelle O -herangezogene O -BGH-Beschluss O -„ O -Buchungsblatt O -“ O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -18. I-RS -März I-RS -1975 I-RS -, I-RS -X I-RS -ZB I-RS -9/74 I-RS -, I-RS -GRUR I-RS -1975 I-RS -, I-RS -549 I-RS -) O -hinsichtlich O -der O -dort O -geforderten O -unmittelbaren O -Einwirkung O -auf O -die O -Außenwelt O -überholt O -und O -inhaltlich O -völlig O -am O -Anmeldungsgegenstand O -vorbei O -geht O -. O - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -vermag O -der O -Senat O -auch O -aus O -der O -Auskunft O -der O -Schweizerischen B-ORG -Flüchtlingshilfe I-ORG -vom O -25. O -Juli O -2014 O -( O -A. B-PER -Schuster I-PER -, O -Russland B-LD -: O -Verfolgung O -von O -Verwandten O -dagestanischer O -Terrorverdächtiger O -ausserhalb O -Dagestans B-LD -, O -S. O -3 O -f. O -) O -nicht O -abzuleiten O -, O -dass O -dem O -Kläger O -in O -der O -Russischen B-LD -Föderation I-LD -außerhalb O -des O -Nordkaukasus B-LD -mit O -beachtlicher O -Wahrscheinlichkeit O -eine O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -zuwiderlaufende O -Behandlung O -drohen O -würde O -. O - -b O -) O -Bei O -den O -Wohnbereichen O -des O -Seniorenzentrums O -handelt O -es O -sich O -um O -geriatrische O -Abteilungen O -oder O -Stationen O -im O -tarifvertraglichen O -Sinn O -. O - -Die O -Zulassungsentscheidung O -eröffnet O -vielmehr O -eine O -vollständige O -Überprüfung O -im O -Berufungsverfahren O -. O - -Hierbei O -war O -dem O -Kläger O -der O -langjährige O -Aufenthalt O -in O -Deutschland B-LD -, O -wo O -er O -seine O -gesamte O -Schulausbildung O -erworben O -hat O -, O -zugute O -zu O -halten O -, O -wie O -auch O -seine O -Bindung O -an O -die O -in O -Deutschland B-LD -legal O -aufhältigen O -Eltern O -und O -Geschwister O -, O -die O -russische O -Staatsangehörige O -sind O -. O - -Mit O -der O -Zustimmung O -des O -Mieters O -, O -die O -als O -Annahme O -eines O -solchen O -Änderungsantrags O -zu O -werten O -ist O -( O -MünchKommBGB B-LIT -/ I-LIT -Artz I-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -; O -Staudinger B-LIT -/ I-LIT -V. I-LIT -Emmerich I-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -; O -jeweils O -mwN O -) O -, O -kommt O -eine O -den O -bisherigen O -Mietvertrag O -abändernde O -Mieterhöhungsvereinbarung O -zustande O -( O -Senatsurteil B-RS -vom I-RS -10. I-RS -November I-RS -2010 I-RS -- I-RS -VIII I-RS -ZR I-RS -300/09 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2011 I-RS -, I-RS -295 I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -) O -. O - -Ein O -Bedürfnis O -, O -der O -Partei O -entsprechende O -Sorgfaltspflichten O -mit O -Blick O -auf O -eine O -sachgerechte O -Erledigung O -des O -Rechtsstreits O -aufzuerlegen O -, O -besteht O -ebenfalls O -nicht O -. O - -Er O -besteht O -darin O -, O -dass O -der O -Betriebsstätteninhaber O -den O -Rundfunk O -nutzen O -kann O -, O -indem O -er O -entweder O -Informationen O -aus O -dem O -öffentlich-rechtlichen O -Rundfunkangebot O -für O -den O -Betrieb O -beschafft O -bzw. O -betrieblich O -genutzte O -Gegenstände O -mit O -Empfangsgeräten O -für O -seine O -Beschäftigten O -oder O -Kunden O -ausstattet O -oder O -den O -öffentlich-rechtlichen O -Rundfunk O -zur O -Unterhaltung O -oder O -Information O -seiner O -Beschäftigten O -bzw. O -Kunden O -einsetzt O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -49.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -156 I-RS -, I-RS -358 I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Eine O -solche O -Bindung O -steht O -aber O -der O -Unabhängigkeit O -nicht O -entgegen O -( O -vgl. O -nur O -Senat O -, O -Beschluss O -vom O -1. O -August O -2017 O -aaO O -Rn. O -10 O -ff. O -) O -. O - -Insbesondere O -sollen O -durch O -die O -vorübergehende O -Einbehaltung O -nicht O -ausgezahlter O -ERA-Strukturkomponenten O -und O -deren O -spätere O -Verwendung O -entweder O -- O -zum O -Ausgleich O -von O -betrieblichen O -Kosten O -, O -die O -eine O -bestimmte O -Schwelle O -überschreiten O -, O - -Unvertretbar O -gehandhabt O -wird O -Art. B-EUN -267 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -AEUV I-EUN -im O -Falle O -der O -Unvollständigkeit O -der O -Rechtsprechung O -insbesondere O -dann O -, O -wenn O -das O -Fachgericht O -eine O -von O -vornherein O -eindeutige O -oder O -zweifelsfrei O -geklärte O -Rechtslage O -ohne O -sachliche O -Begründung O -( O -vgl. O -z.B. O -BVerfG-Beschluss B-RS -vom I-RS -6. I-RS -Oktober I-RS -2017 I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -987/16 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2018 I-RS -, I-RS -606 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -9 I-RS -) O -bzw. O -willkürlich O -( O -vgl. O -BVerfG-Beschluss B-RS -in I-RS -NVwZ I-RS -2017 I-RS -, I-RS -615 I-RS -) O -bejaht O -. O - -Die O -Option O -für O -das O -Modell O -der O -Konfliktlösung O -durch O -eine O -Schiedsperson O -erklärt O -sich O -zwanglos O -damit O -, O -dass O -§ B-GS -132e I-GS -SGB I-GS -V I-GS -eben O -nicht O -nur O -die O -vertragsärztliche O -Versorgung O -regelt O -, O -sodass O -das O -Schiedsamt O -für O -die O -vertragsärztliche O -Versorgung O -iS O -des O -§ B-GS -89 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -die O -Konflikte O -nicht O -in O -vollem O -Umfang O -lösen O -könnte O -. O - -( O -a O -) O -Der O -nach O -§ B-GS -12 I-GS -EFZG I-GS -geforderte O -Günstigkeitsvergleich O -bezieht O -sich O -auf O -die O -jeweilige O -Abweichung O -von O -der O -gesetzlichen O -Anordnung O -. O - -Die O -Strafkammer O -hat O -weder O -im O -Rahmen O -der O -Verständigung O -noch O -bei O -den O -Vorgesprächen O -über O -ihr O -Zustandekommen O -- O -abgesehen O -von O -dem O -Hinweis O -des O -Vorsitzenden O -auf O -die O -„ O -angedachte O -Arbeitsauflage O -“ O -- O -weitere O -alternativ O -oder O -kumulativ O -konkret O -in O -Betracht O -kommende O -Bewährungsauflagen O -erörtert O -. O - -Diese O -Voraussetzungen O -sind O -nicht O -erfüllt O -, O -wenn O -sich O -die O -aufgeworfene O -Frage O -im O -Revisionsverfahren O -nicht O -stellen O -würde O -, O -wenn O -sie O -bereits O -geklärt O -ist O -bzw. O -aufgrund O -des O -Gesetzeswortlauts O -mit O -Hilfe O -der O -üblichen O -Auslegung O -und O -auf O -der O -Grundlage O -der O -einschlägigen O -Rechtsprechung O -ohne O -Durchführung O -eines O -Revisionsverfahrens O -beantwortet O -werden O -kann O -oder O -wenn O -sie O -einer O -abstrakten O -Klärung O -nicht O -zugänglich O -ist O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -1. I-RS -April I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -B I-RS -1.14 I-RS -- I-RS -AuAS I-RS -2014 I-RS -, I-RS -110 I-RS -und O -vom B-RS -10. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -B I-RS -82.16 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -3 I-RS -) O -. O - -Schließlich O -sei O -darauf O -hinzuweisen O -, O -dass O -das O -Amt B-INN -der I-INN -Europäischen I-INN -Union I-INN -für I-INN -geistiges I-INN -Eigentum I-INN -( O -EUIPO B-INN -) O -die O -Unionsmarke O -1315550 O -„ B-MRK -Wohlfühlfarbe I-MRK -“ I-MRK -für O -schutzfähig O -erachtet O -habe O -. O - -Leder O -und O -Lederimitationen O -; O -Häute O -und O -Felle O -; O -Reise- O -und O -Handkoffer O -; O -Regenschirme O -und O -Sonnenschirme O -; O -Spazierstöcke O -; O -Peitschen O -, O -Pferdegeschirre O -und O -Sattlerwaren O -; O - -Denn O -sie O -hat O -deren O -Klärungsbedürftigkeit O -nicht O -hinreichend O -aufgezeigt O -. O - -Zum O -anderen O -lässt O -Art. O -6 O -Abs. O -1 O -Satz O -2 O -Buchst. O -c O -der O -Richtlinie O -die O -Festlegung O -einer O -angemessenen O -Beschäftigungszeit O -vor O -dem O -Eintritt O -in O -den O -Ruhestand O -zu O -, O -wenn O -dies O -im O -Hinblick O -auf O -das O -legitime O -Ziel O -, O -aus O -einer O -Maßnahme O -der O -beruflichen O -Bildung O -Nutzen O -zu O -ziehen O -, O -objektiv O -geboten O -und O -verhältnismäßig O -ist O -. O - -1. O -Auf O -die O -Revision O -der O -Beklagten O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Schleswig-Holstein I-RS -vom I-RS -16. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -4 I-RS -Sa I-RS -192/16 I-RS -- I-RS -aufgehoben O -. O - -3. O -Die O -Klägerin O -hat O -die O -Kosten O -der O -Berufung O -und O -der O -Revision O -zu O -tragen O -. O - -Andererseits O -nahm O -er O -bestimmenden O -Einfluss O -auf O -die O -Arbeit O -der O -ihm O -in O -der O -Parteihierarchie O -unterstellten O -PKK-Kader O -, O -indem O -er O -ihre O -Arbeit O -koordinierte O -, O -ihnen O -Anweisungen O -gab O -und O -sich O -über O -die O -Entwicklungen O -in O -den O -von O -ihnen O -geleiteten O -Räumen O -unterrichten O -ließ O -. O - -Vielmehr O -soll O -die O -Eintragung O -des O -Merkzeichens O -" O -RF O -" O -ungeachtet O -des O -Wortlauts O -des O -§ B-VO -3 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -Nr. I-VO -5 I-VO -SchwbAWV I-VO -nunmehr O -den O -Nachweis O -erbringen O -, O -dass O -die O -Voraussetzungen O -für O -die O -Ermäßigung O -des O -Rundfunkbeitrags O -auf O -ein O -Drittel O -vorliegen O -( O -vgl. O -nur O -LSG B-RS -Potsdam I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -22. I-RS -August I-RS -2013 I-RS -- I-RS -L I-RS -13 I-RS -SB I-RS -1/11 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -DE I-RS -: I-RS -LSGBEBB I-RS -: I-RS -2013 I-RS -: I-RS -0822. I-RS -L13SB I-RS -1. I-RS -11. I-RS -OA I-RS -] I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -; O -LSG B-RS -Stuttgart I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -20. I-RS -September I-RS -2013 I-RS -- I-RS -L I-RS -8 I-RS -SB I-RS -858/12 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -DE I-RS -: I-RS -LSGBW I-RS -: I-RS -2013 I-RS -: I-RS -0920 I-RS -. I-RS -L8SB858 I-RS -. I-RS -12 I-RS -. I-RS -OA I-RS -] I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -31 I-RS -; O -LSG B-RS -Mainz I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Februar I-RS -2014 I-RS -- I-RS -L I-RS -3 I-RS -SB I-RS -266/11 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -DE I-RS -: I-RS -LSGRLP I-RS -: I-RS -2014 I-RS -: I-RS -0226 I-RS -. I-RS -L3SB266 I-RS -. I-RS -11 I-RS -. I-RS -OA I-RS -] I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -) O -. O - -Dabei O -ist O -insbesondere O -zu O -berücksichtigen O -, O -dass O -die O -Auskunfts- O -und O -Kontrollrechte O -des O -Klägers O -den O -Rechten O -eines O -Kommanditisten O -vergleichbar O -gewesen O -wären O -; O -ausreichend O -wäre O -es O -aber O -schon O -gewesen O -, O -wenn O -die O -Rechte O -denen O -des O -§ B-GS -716 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -" O -wenigstens O -angenähert O -" O -gewesen O -wären O -( O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -8. I-RS -April I-RS -2008 I-RS -VIII I-RS -R I-RS -73/05 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -221 I-RS -, I-RS -238 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2008 I-RS -, I-RS -681 I-RS -, I-RS -unter I-RS -II. I-RS -2. I-RS -a I-RS -, O -betreffend O -Mitunternehmerschaften O -) O -. O - -Die O -von O -der O -Strafkammer O -als O -Erlasse O -behandelten O -E-Mails O -erschöpften O -sich O -indes O -in O -einer O -schlichten O -Mitteilung O -bzw. O -einem O -bloßen O -Hinweis O -ohne O -Bezug O -zu O -einer O -entsprechenden O -Rechtsnorm O -. O - -Einer O -gerichtlichen O -Entscheidung O -dürfen O -daher O -grundsätzlich O -nur O -solche O -Tatsachen O -zugrunde O -gelegt O -werden O -, O -zu O -denen O -die O -Beteiligten O -Stellung O -nehmen O -konnten O -( O -vgl O -BVerfGE B-RS -89 I-RS -, I-RS -381 I-RS -, I-RS -392 I-RS -; O -stRspr O -) O -. O - -aa. O -Die O -eidesstattliche O -Versicherung O -vom O -19. O -Juni O -2017 O -enthält O -für O -„ O -elektrische O -Kaffeevollautomaten O -jährliche O -Umsatzzahlen O -allein O -für O -das O -Gebiet O -der O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -für O -die O -Jahre O -2014 O -bis O -2016 O -zwischen O -… O -€ O -und O -… O -€ O -. O - -Dazu O -ist O -erforderlich O -, O -dass O -er O -unter O -Berücksichtigung O -seiner O -persönlichen O -Voraussetzungen O -das O -wirtschaftliche O -Existenzminimum O -, O -sei O -es O -durch O -eigene O -Arbeit O -, O -sei O -es O -durch O -staatliche O -oder O -sonstige O -Hilfen O -, O -erlangen O -kann O -und O -nicht O -der O -Obdachlosigkeit O -ausgesetzt O -ist O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -1. I-RS -Februar I-RS -2007 I-RS -- I-RS -1 I-RS -C I-RS -24.06 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -402.242 I-RS -§ I-RS -60 I-RS -Abs. I-RS -1 I-RS -Aufenthaltsgesetz I-RS -Nr. I-RS -30 I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -; O -vgl. O -auch O -BVerfG B-RS -, I-RS -Kammerbeschluss I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Mai I-RS -2017 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -157/17 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -) O -. O - -Insbesondere O -bemängeln O -sie O -, O -dass O -eine O -Befristung O -der O -Veröffentlichung O -fehle O -und O -die O -Eingriffsschwelle O -bei O -Bagatellverstößen O -zu O -niedrig O -und O -die O -Regelung O -deshalb O -unverhältnismäßig O -sei O -. O - -Eine O -Zuständigkeit O -der O -Kreise O -ergebe O -sich O -zu O -den O -maßgeblichen O -Stichtagen O -weder O -aus O -dem O -Grundgesetz B-GS -noch O -aus O -grundgesetzkonformen O -einfach-gesetzlichen O -Vorschriften O -. O - -Die O -Zwischenkreisspannung O -nehme O -in O -der O -Regel O -einen O -konstanten O -Wert O -an O -, O -so O -dass O -der O -Strom O -, O -den O -die O -Magnetplatte O -aufnehme O -, O -nur O -durch O -ihren O -Ohm'schen O -Widerstand O -begrenzt O -werde O -. O - -( O -3 O -) O -Auch O -Sinn O -und O -Zweck O -des O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -KSchG I-GS -erfordern O -es O -nicht O -, O -den O -Arbeitnehmer O -ab O -dem O -möglichen O -Auflösungszeitpunkt O -gem. O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -KSchG I-GS -allein O -aufgrund O -eines O -noch O -nicht O -beschiedenen O -Auflösungsantrags O -als O -von O -seiner O -Arbeitspflicht O -befreit O -anzusehen O -. O - -Nach O -einer O -Unterbrechung O -im O -SGB B-GS -II-Bezug I-GS -bewilligte O -der O -Beklagte O -ab O -April O -2010 O -zunächst O -weiterhin O -die O -vollen O -Unterkunftskosten O -, O -wies O -jedoch O -darauf O -hin O -, O -dass O -es O -der O -Klägerin O -möglich O -und O -zumutbar O -sei O -, O -diese O -auf O -einen O -nach O -dem O -aktuellen O -Mietspiegel O -für O -die O -Stadt O -Delmenhorst B-ST -angemessenen O -Betrag O -von O -monatlich O -233,50 O -Euro O -zuzüglich O -angemessener O -Betriebs- O -und O -Heizkosten O -zu O -senken O -( O -Kostensenkungsaufforderung O -vom O -24. O -2. O -2011 O -) O -. O - -Mit O -Bescheiden O -vom O -3. O -3. O -2009 O -und O -vom O -29. O -6. O -2009 O -verfügte O -die O -Beklagte O -sachlich-rechnerische O -Richtigstellungen O -wegen O -Überschreitung O -der O -Job-Sharing-Obergrenzen O -in O -den O -Quartalen O -II. O -2008 O -bis O -IV O -/ O -2008 O -. O - -Bei O -einer O -langjährig O -bestehenden O -BAG O -genügte O -dafür O -bereits O -, O -dass O -sie O -insgesamt O -die O -Fallzahl O -konstant O -hielt O -, O -ohne O -dass O -es O -darauf O -ankam O -, O -welcher O -ihrer O -Ärzte O -wie O -viele O -Fälle O -betreute O -. O - -Von O -den O -Mitarbeitern O -der O -Patentinhaberin O -selbst O -, O -ist O -dies O -ohnehin O -zu O -erwarten O -. O - -Letztlich O -kann O -die O -Frage O -einer O -gesteigerten O -Kennzeichnungskraft O -der O -Widerspruchsmarke O -aber O -dahingestellt O -bleiben O -, O -weil O -es O -darauf O -nicht O -entscheidungserheblich O -ankommt O -. O - -aa O -) O -Ein O -Anspruch O -auf O -Anpassung O -der O -Betriebsrente O -zu O -den O -genannten O -Anpassungsstichtagen O -folgt O -nicht O -aus O -§ B-GS -16 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BetrAVG I-GS -. O - -Klasse O -21 O -: O - -Nach O -Auskunft O -des O -Bundesamts B-INN -für I-INN -Justiz I-INN -habe O -es O -insoweit O -in O -der O -Vergangenheit O -keine O -Probleme O -gegeben O -. O - -Hier O -liegt O -es O -nur O -deshalb O -anders O -, O -weil O -sich O -der O -maßgebliche O -Sachverhalt O -mit O -( O -noch O -) O -ausreichender O -Deutlichkeit O -den O -Gründen O -der O -Beschwerdeentscheidungen O -und O -dem O -konkludent O -in O -Bezug O -genommenen O -Wiedereinsetzungsantrag O -der O -Beklagten O -entnehmen O -lässt O -. O - -Der O -Senat O -hat O -mit O -Beschluss B-RS -vom I-RS -13. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WDS-VR I-RS -9.17 I-RS -- I-RS -die O -aufschiebende O -Wirkung O -des O -Antrags O -auf O -gerichtliche O -Entscheidung O -vom O -17. O -August O -2017 O -angeordnet O -. O - -wobei O -die O -Auswerteeinheit O -( O -1 O -) O -wenigstens O -einen O -ersten O -Eingang O -( O -7 O -) O -, O -einen O -zweiten O -Eingang O -( O -8 O -) O -und O -wenigstens O -einen O -ersten O -Ausgang O -( O -9 O -) O -aufweist O -, O -wobei O -der O -erste O -Ausgang O -( O -9 O -) O -über O -das O -Startschaltelement O -( O -5 O -) O -mit O -dem O -ersten O -Eingang O -( O -7 O -) O -verbunden O -ist O -und O -der O -erste O -Ausgang O -( O -9 O -) O -über O -das O -Rückführschaltelement O -( O -6 O -) O -mit O -dem O -zweiten O -Eingang O -( O -8 O -) O -verbunden O -ist O -, O -wobei O -der O -erste O -Ausgang O -( O -9 O -) O -im O -Betriebszustand O -der O -Auswerteeinheit O -( O -1 O -) O -ein O -aktives O -Signal O -ausgibt O -und O -wobei O -über O -den O -ersten O -Eingang O -( O -7 O -) O -ein O -erstes O -Eingangssignal O -und O -über O -den O -zweiten O -Eingang O -( O -8 O -) O -ein O -zweites O -Eingangssignal O -eingelesen O -und O -zur O -Diagnose O -des O -Betriebszustandes O -des O -Startkreises O -( O -2 O -) O -und O -/ O -oder O -des O -Lastkreises O -( O -3 O -) O -herangezogen O -wird O -, O - -3. O -Die O -weitergehende O -Revision O -wird O -verworfen O -. O - -2. O -Der O -Wert O -des O -Gegenstands O -der O -anwaltlichen O -Tätigkeit O -wird O -für O -das O -Verfahren O -der O -konkreten O -Normenkontrolle O -auf O -500.000 O -€ O -( O -in O -Worten O -: O -fünfhunderttausend O -Euro O -) O -festgesetzt O -. O - -Dieser O -Ansicht O -kann O -jedenfalls O -im O -vorliegenden O -Fall O -nicht O -zugestimmt O -werden O -( O -Fezer B-LIT -, I-LIT -Markenrecht I-LIT -, I-LIT -4. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -14 I-LIT -MarkenG I-LIT -Rn. I-LIT -860 I-LIT -; O -Ebert-Weidenfeller B-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Achenbach I-LIT -/ I-LIT -Ransiek I-LIT -/ I-LIT -Rönnau I-LIT -, I-LIT -Handbuch I-LIT -des I-LIT -Wirtschaftsstrafrechts I-LIT -, I-LIT -4. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -Kapitel I-LIT -Markenstrafrecht I-LIT -Rn. I-LIT -69 I-LIT -; O -vgl. O -auch O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -10. I-RS -Juni I-RS -1998 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -72/98 I-RS -, I-RS -StV I-RS -1998 I-RS -, I-RS -663 I-RS -) O -. O - -Die O -Bundeswehr B-INN -kann O -die O -ihr O -obliegenden O -Aufgaben O -nur O -dann O -hinreichend O -erfüllen O -, O -wenn O -nicht O -nur O -das O -innere O -Gefüge O -der O -Streitkräfte O -so O -gestaltet O -ist O -, O -dass O -sie O -ihren O -militärischen O -Aufgaben O -gewachsen O -ist O -, O -sondern O -auch O -ihre O -Angehörigen O -im O -erforderlichen O -Maße O -jederzeit O -präsent O -und O -einsatzbereit O -sind O -. O - -Becker B-RR - -Vor O -diesem O -Hintergrund O -kann O -es O -auf O -die O -Frage O -, O -ob O -der O -hier O -von O -der O -Schiedsperson O -festgesetzte O -Vertrag O -gegen O -das O -in O -§ B-GS -73b I-GS -Abs I-GS -5a I-GS -, I-GS -Abs I-GS -8 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -idF O -des O -GKV-FinG B-GS -verankerte O -Gebot O -der O -Beitragssatzstabilität O -verstieß O -, O -in O -Zukunft O -nicht O -mehr O -ankommen O -. O - -Danach O -dürfen O -Personen O -, O -die O -Aufgaben O -oder O -Befugnisse O -nach O -dem O -Personalvertretungsgesetz B-GS -wahrnehmen O -, O -darin O -nicht O -behindert O -und O -wegen O -ihrer O -Tätigkeit O -nicht O -benachteiligt O -oder O -begünstigt O -werden O -. O - -Die O -Kosten O -des O -Revisionsverfahrens O -hat O -der O -Beklagte O -zu O -tragen O -. O - -( O -1 O -) O -Für O -Feiertage O -sowie O -Urlaubs- O -und O -Krankheitszeiten O -folgt O -dies O -aus O -Satz O -2 O -der O -Protokollnotiz O -Nr. O -2 O -, O -wonach O -sich O -die O -Einsatzdauer O -für O -die O -Zeit O -eines O -laufenden O -Einsatzes O -erhöht O -, O -wenn O -der O -Einsatz O -im O -jeweiligen O -Kundenbetrieb O -wegen O -Feier- O -und O -Urlaubstagen O -sowie O -Krankheitstagen O -innerhalb O -der O -gesetzlichen O -Entgeltfortzahlung O -unterbrochen O -wird O -. O - -Die O -Hilfebedürftigkeit O -iSd. O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -hängt O -ua. O -von O -dem O -zu O -berücksichtigenden O -Einkommen O -ab O -. O - -Zudem O -lässt O -die O -Erwägung O -, O -bei O -dem O -Angeklagten O -sei O -( O -aufgrund O -seiner O -Angaben O -) O -nicht O -mehr O -als O -eine O -" O -bloße O -Neigung O -zum O -Betäubungsmittel- O -und O -Alkoholmissbrauch O -" O -erkennbar O -geworden O -, O -besorgen O -, O -dass O -die O -Strafkammer O -rechtsirrig O -die O -nach O -der O -mitgeteilten O -Einlassung O -des O -Angeklagten O -naheliegende O -eingewurzelte O -Neigung O -, O -immer O -wieder O -harte O -Drogen O -( O -Kokain O -und O -Heroin O -) O -sowie O -Alkohol O -zu O -konsumieren O -, O -als O -nicht O -ausreichend O -erachtet O -hat O -. O - -Schlussendlich O -erklärte O -er O -: O -" O -Ich O -plane O -dann O -mit O -C. B-PER -W. I-PER - -2. O -Die O -Revision O -des O -Angeklagten O -gegen O -das O -genannte O -Urteil O -wird O -verworfen O -. O - -( O -Geändert O -durch O -Artikel O -3 O -des O -Gesetzes O -Nr. O -89 O -- O -23 O -vom O -27. O -Februar O -1989 O -) O -. O - -2. O -festzustellen O -, O -dass O -der O -Beklagte O -verpflichtet O -ist O -, O -an O -sie O -in O -seiner O -Eigenschaft O -als O -Träger O -der O -gesetzlichen O -Insolvenzsicherung O -beginnend O -mit O -dem O -September O -2016 O -am O -letzten O -des O -jeweiligen O -Monats O -eine O -Hinterbliebenenrente O -iHv. O -239,55 O -Euro O -zu O -zahlen O -. O - -Der O -Kanzler O -in O -der O -Ausgestaltung O -des O -brandenburgischen O -Hochschulrechts O -kann O -von O -daher O -gesehen O -als O -komplementäres O -Element O -zur O -politisch O -verantwortlichen O -Hochschulspitze O -verstanden O -werden O -( O -vgl. O -Horst B-LIT -/ I-LIT -Bußmann I-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Festschrift I-LIT -für I-LIT -Dieter I-LIT -Leuze I-LIT -, I-LIT -2003 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -291 I-LIT -< I-LIT -293 I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -Die O -Beklagte O -mahnte O -ihn O -daraufhin O -mit O -Schreiben O -vom O -2. O -Juni O -2015 O -ab O -. O - -Die O -Klägerinnen O -( O -Schriftsatz O -v. O -18. O -Oktober O -2017 O -, O -S. O -20 O -) O -weisen O -jedoch O -zu O -Recht O -darauf O -hin O -, O -dass O -die O -Autoren O -noch O -keine O -eindeutigen O -Schlussfolgerungen O -ziehen O -, O -sondern O -ausdrücklich O -weitere O -Untersuchungen O -empfehlen O -( O -vgl. O -HL41 O -: O -S. O -2831 O -, O -Conclusions O -, O -S. O -2834 O -, O -li. O -Sp. O -, O -ltzt. O -Satz O -; O -HL O -42 O -: O -S. O -56 O -, O -Conclusions O -, O -S. O -62 O -, O -li. O -Sp. O -, O -ltzt. O -Satz O -; O -HL37 O -/ O -37a O -: O -Conclusions O -/ O -Schlussfolgerungen O -, O -3. O -Punkt O -) O -. O - -Danach O -kommt O -es O -nur O -dann O -zu O -einer O -Minderung O -des O -steuerlichen O -Einlagekontos O -, O -wenn O -die O -Leistungen O -den O -ausschüttbaren O -Gewinn O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -27 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -5 I-GS -KStG I-GS -übersteigen O -, O -den O -die O -Finanzverwaltung O -bei O -Betrieben O -gewerblicher O -Art O -als O -" O -Neurücklage O -" O -bezeichnet O -( O -Bürstinghaus B-LIT -in I-LIT -Hidien I-LIT -/ I-LIT -Jürgens I-LIT -, I-LIT -Die I-LIT -Besteuerung I-LIT -der I-LIT -öffentlichen I-LIT -Hand I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -5 I-LIT -Rz I-LIT -896 I-LIT -) O -. O - -Für O -die O -Berechnung O -der O -unverfallbaren O -Anwartschaft O -eines O -vorzeitig O -aus O -dem O -Arbeitsverhältnis O -ausgeschiedenen O -Arbeitnehmers O -in O -Bezug O -auf O -diesen O -„ O -integrierten O -Besitzstand O -“ O -sieht O -Nr. B-VT -5.1 I-VT -GBV I-VT -Überführung I-VT -vor O -, O -dass O -dieser O -„ O -gemäß O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BetrAVG I-GS -zeitanteilig O -aufrechterhalten O -“ O -wird O -. O - -Auf O -der O -Grundlage O -dieser O -Rechtsprechung O -verstößt O -jedenfalls O -eine O -Luftreinhalteplanung O -gegen O -Art. B-EUN -23 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Unterabs. I-EUN -2 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -50 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -, O -die O -die O -derzeit O -am O -besten O -geeigneten O -Luftreinhaltemaßnahmen O -zur O -schnellstmöglichen O -Einhaltung O -der O -überschrittenen O -Grenzwerte O -nicht O -ergreift O -, O -sondern O -das O -Wirksamwerden O -dieser O -Maßnahmen O -vor O -dem O -1. O -Januar O -2020 O -ausschließt O -und O -sie O -zudem O -von O -Bedingungen O -abhängig O -macht O -, O -deren O -Eintritt O -ungewiss O -ist O -und O -vom O -Plangeber O -nicht O -selbst O -herbeigeführt O -werden O -können O -. O - -Im O -Übrigen O -seien O -Impfstoffe O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -BSG B-GRT -zu O -den O -empfängnisverhütenden O -Mitteln O -schon O -keine O -Arzneimittel O -iS O -des O -§ B-GS -31 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -, O -sodass O -alle O -Vorschriften O -im O -Rahmen O -der O -vertragsärztlichen O -Wirtschaftlichkeitsprüfung O -, O -die O -sich O -auf O -Arzneimittel O -beziehen O -, O -bei O -Impfstoffen O -von O -vornherein O -nicht O -zur O -Anwendung O -kommen O -könnten O -. O - -Ein O -darüber O -hinausgehendes O -Droh- O -und O -Verwertungspotential O -des O -Streitpatents O -ist O -hier O -nicht O -relevant O -und O -kann O -daher O -den O -Wert O -der O -Zwangslizenz O -nicht O -beeinflussen O -. O - -D6 O -EP O -2 O -316 O -558 O -A1 O - -Den O -gelisteten O -Personen O -dürfen O -„ O -weder O -direkt O -noch O -indirekt O -wirtschaftliche O -Ressourcen O -zur O -Verfügung O -gestellt O -werden O -oder O -zugute O -kommen O -“ O -( O -Art. B-EUN -2 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -VO I-EUN -881/2002 I-EUN -und O -Art. B-EUN -2 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Buchst. I-EUN -a I-EUN -VO I-EUN -2580/2001 I-EUN -) O -- O -sog. O -Bereitstellungsverbot O -. O - -Ein O -darüber O -hinausgehender O -Regelungsinhalt O -wäre O -nicht O -von O -der O -Verordnungsermächtigung O -des O -§ B-GS -70 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -gedeckt O -. O - -Mit O -der O -am O -5. O -August O -2014 O -beim O -Arbeitsgericht O -anhängig O -gemachten O -Klage O -hat O -der O -Kläger O -die O -Freistellung O -von O -der O -Erstattungsforderung O -des O -Jobcenters B-ORG -Landkreis I-ORG -W I-ORG -verlangt O -. O - -Die O -erste O -Teil-Frage O -wirft O -keine O -abstrakt O -zu O -klärende O -Frage O -auf O -, O -die O -zweite O -lässt O -sich O -- O -jedenfalls O -im O -Grundsatz O -- O -auch O -ohne O -Durchführung O -eines O -Revisionsverfahrens O -klären O -, O -hängt O -aber O -im O -Übrigen O -weitgehend O -vom O -Einzelfall O -ab O -. O - -Im O -Rahmen O -des O -Straf- O -bzw O -Untersuchungshaftvollzugsverhältnisses O -ist O -es O -dem O -Einzelnen O -nur O -nach O -Maßgabe O -des O -jeweiligen O -Justizvollzugsrechts O -möglich O -, O -Entscheidungen O -über O -die O -Befriedigung O -seiner O -Bedürfnisse O -zu O -treffen O -und O -Verantwortung O -für O -seine O -tägliche O -Lebensführung O -zu O -übernehmen O -. O - -3. O -Das O -vorbezeichnete O -Schutzhindernis O -nach O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -betrifft O -zunächst O -unmittelbar O -die O -beanspruchten O -Dienstleistungen O -der O -Klassen O -35 O -und O -36 O -, O -die O -regelmäßig O -von O -Einkaufsfinanzierern O -angeboten O -oder O -vermittelt O -werden O -. O - -III. O -Mit O -seiner O -Verfassungsbeschwerde O -rügt O -der O -Beschwerdeführer O -eine O -Verletzung O -des O -grundrechtsgleichen O -Rechts O -auf O -den O -gesetzlichen O -Richter O -. O - -Maßgeblich O -sei O -allein O -das O -durch O -den O -Abschluss O -des O -Sale B-VT -Agreements I-VT -am O -5. O -August O -2001 O -vorgenommene O -schuldrechtliche O -Geschäft O -. O - -Anthonisen B-RR - -Es O -wäre O -also O -jeweils O -eine O -Entscheidung O -erforderlich O -gewesen O -, O -ob O -die O -Sorgeberechtigten O -den O -" O -außerschulischen O -" O -Umgang O -mit O -den O -gruppenzugehörigen O -Mitschülern O -erlauben O -, O -ob O -sie O -den O -Aufenthalt O -in O -einem O -fremden O -Elternhaus O -akzeptieren O -, O -ob O -sie O -ihr O -Kind O -dorthin O -begleiten O -und O -persönlich O -beaufsichtigen O -, O -um O -es O -selbst O -und O -andere O -vor O -Schäden O -zu O -bewahren O -, O -oder O -an O -wen O -sie O -die O -elterliche O -Sorge O -ggf O -übertragen O -. O - -Es O -bleibt O -im O -Übrigen O -auch O -unklar O -, O -ob O -die O -Frage O -im O -angestrebten O -Revisionsverfahren O -entscheidungserheblich O -wäre O -. O - -„ O -Verwendung O -eines O -Lithiumsilicatmaterials O -“ O - -Unschädlich O -ist O -, O -dass O -dem O -Kläger O -in O -der O -GBV B-VT -BSAV I-VT -nicht O -die O -Gewährung O -monatlicher O -Renten O -zugesagt O -wurde O -. O - -Mit O -diesen O -beiden O -funktionswesentlichen O -Prinzipien O -lässt O -sich O -ein O -Streikrecht O -für O -Beamte O -nicht O -vereinbaren O -; O -das O -Streikverbot O -gewährleistet O -und O -rechtfertigt O -vielmehr O -erst O -die O -gegenwärtige O -Ausgestaltung O -der O -genannten O -Strukturprinzipien O -des O -Berufsbeamtentums O -. O - -Die O -Klage O -ist O -zulässig O -und O -begründet O -. O - -Die O -Antragstellerin O -hat O -bereits O -vor O -dem O -Verwaltungsgericht O -einen O -vom O -Einzelfall O -losgelösten O -Antrag O -gestellt O -, O -den O -sie O -in O -zweiter O -und O -dritter O -Instanz O -beibehalten O -hat O -. O - -Im O -Hinblick O -auf O -die O -noch O -beschwerdegegenständliche O -Dienstleistung O -„ O -Vermietung O -von O -Webservern O -“ O -weist O -der O -Begriff O -„ O -realTargeting O -“ O -allerdings O -keinen O -engen O -beschreibenden O -Bezug O -auf O -. O - -Gleichartige O -oder O -ähnliche O -organisatorische O -Bedingungen O -lägen O -vor O -, O -wenn O -der O -Arbeitnehmer O -bei O -Ausübung O -der O -Nebentätigkeit O -in O -der O -Betätigung O -seines O -geschäftlichen O -Willens O -unter O -der O -Leitung O -des O -Arbeitgebers O -stehe O -oder O -im O -geschäftlichen O -Organismus O -des O -Arbeitgebers O -dessen O -Weisungen O -zu O -folgen O -verpflichtet O -sei O -. O - -Die O -Kosten O -des O -gesamten O -Verfahrens O -haben O -der O -Beklagte O -zu O -35 O -% O -und O -die O -Klägerinnen O -zu O -65 O -% O -zu O -tragen O -. O - -Die O -vom O -Vormund O -namens O -des O -Betroffenen O -eingelegte O -Beschwerde O -hat O -das O -Oberlandesgericht O -zurückgewiesen O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -die O -Fahrkosten O -nach O -Aufnahme O -des O -BFD O -bereits O -auf O -4641,29 O -Euro O -beziffert O -und O -diesen O -Betrag O -trotz O -angegebener O -Krankheitszeiten O -zu O -Beginn O -des O -BFD O -nicht O -korrigiert O -, O -sodass O -der O -Wert O -des O -Beschwerdegegenstandes O -750 O -Euro O -( O -vgl O -§ B-GS -144 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -) O -übersteigt O -. O - -Eine O -gedankliche O -Assoziation O -sei O -, O -da O -es O -sich O -um O -grundsätzlich O -andere O -Begriffe O -handele O -, O -bereits O -ausgeschlossen O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Marke O -30 O -2011 O -035 O -856 O -hat O -der O -30. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken- I-GRT -und I-GRT -Design-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -in O -der O -Sitzung O -vom O -5. O -Oktober O -2017 O -unter O -Mitwirkung O -des O -Vorsitzenden O -Richters O -Prof. O -Dr. O -Hacker B-RR -sowie O -der O -Richter O -Merzbach B-RR -und O -Dr. O -Meiser B-RR -beschlossen O -: O - -Klasse O -38 O -: O -Telekommunikationsdienstleistungen O -, O -nämlich O -elektronische O -Übermittlung O -von O -Daten O -, O -Nachrichten O -und O -Informationen O -; O -Bereitstellung O -des O -Zugriffs O -auf O -Online-Foren O -für O -Kommunikation O -zu O -Themen O -von O -allgemeinem O -Interesse O -, O -insbesondere O -Musik O -; O -Bereitstellung O -von O -Online-Chatrooms O -und O -elektronischen O -Anschlagtafeln O -; O -Bereitstellung O -des O -Zugriffs O -auf O -Informationen O -aus O -durchsuchbaren O -Informationsverzeichnissen O -und O --datenbanken O -; O - -2. O -Der O -Tatbestand O -eines O -Revisionsurteils O -unterliegt O -der O -Tatbestandsberichtigung O -gemäß O -§ B-GS -119 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -nur O -bezüglich O -eigener O -Feststellungen O -des O -Revisionsgerichts O -, O -auf O -die O -sich O -die O -urkundliche O -Beweiskraft O -des O -Urteils O -erstreckt O -und O -die O -für O -einen O -nachfolgenden O -Verfahrensabschnitt O -bindend O -wären O -; O -dies O -sind O -insbesondere O -Feststellungen O -zu O -den O -Revisionsanträgen O -und O -sonstigen O -Prozesserklärungen O -in O -der O -Revisionsinstanz O -. O - -Das O -LSG O -hat O -vielmehr O -im O -Anschluss O -an O -die O -Begründung O -, O -warum O -es O -dessen O -sachverständige O -Bewertung O -für O -überzeugend O -hält O -, O -ausgeführt O -: O -" O -Hingegen O -hat O -Dr. O -H. B-PER -lediglich O -auf O -einer O -Seite O -kurz O -dargestellt O -, O -dass O -beim O -Kläger O -seinerzeit O -kein O -KIG O -Grad O -3 O -oder O -höher O -vorliege O -. O - -Diese O -Grundsätze O -finden O -auch O -bei O -der O -Bezugnahme O -auf O -kirchliche O -Arbeitsrechtsregelungen O -Anwendung O -( O -vgl. O -BAG B-RS -23. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -739/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -29 I-RS -) O -. O - -Aus O -dem O -systematischen O -Zusammenhang O -des O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -6 I-GS -PersVG I-GS -BB I-GS -mit O -anderen O -Beteiligungsregelungen O -des O -brandenburgischen B-GS -Personalvertretungsgesetzes I-GS -( O -1 O -) O -sowie O -dem O -Zweck O -des O -Mitwirkungsrechts O -( O -2 O -) O -folgt O -, O -dass O -nach O -der O -Konzeption O -des O -Landesgesetzgebers O -der O -Personalrat O -an O -allen O -Maßnahmen O -beteiligt O -werden O -soll O -, O -die O -an O -die O -Dienstunfähigkeit O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -26 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BeamtStG I-GS -anknüpfen O -. O - -cc O -) O -Darüber O -hinaus O -setzt O -sich O -der O -angegriffene O -Beschluss O -nicht O -hinreichend O -mit O -den O -verfassungsrechtlichen O -Anforderungen O -an O -die O -Versagung O -von O -Ausführungen O -auseinander O -. O - -g O -) O -Im O -Streitfall O -kann O -auf O -sich O -beruhen O -, O -ob O -es O -der O -Übertragung O -des O -Erbbaurechts O -am O -Ende O -des O -Vertragszeitraums O -gleichzustellen O -ist O -, O -wenn O -die O -vereinbarte O -Kooperationsdauer O -in O -der O -ÖPP O -und O -die O -Laufzeit O -des O -Erbbaurechts O -übereinstimmen O -und O -das O -Erbbaurecht O -daher O -gemäß O -§ B-VO -27 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -Satz I-VO -1 I-VO -der I-VO -am I-VO -1. I-VO -Januar I-VO -2006 I-VO -geltenden I-VO -Verordnung I-VO -über I-VO -das I-VO -Erbbaurecht I-VO -( O -jetzt O -§ B-GS -27 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -des I-GS -Erbbaurechtsgesetzes I-GS -) O -am O -Ende O -des O -Vertragszeitraums O -erlischt O -( O -so O -zu O -§ B-GS -4 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -GrEStG I-GS -Viskorf B-LIT -in I-LIT -Boruttau I-LIT -, I-LIT -Grunderwerbsteuergesetz I-LIT -, I-LIT -18. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -4 I-LIT -Rz I-LIT -54 I-LIT -; O -Hofmann B-LIT -, I-LIT -Grunderwerbsteuergesetz I-LIT -, I-LIT -Kommentar I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -4 I-LIT -Rz I-LIT -18 I-LIT -; O -Pahlke B-LIT -, I-LIT -Grunderwerbsteuergesetz I-LIT -, I-LIT -Kommentar I-LIT -, I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -4 I-LIT -Rz I-LIT -41 I-LIT -; O -a. O -A. O -Troll B-LIT -/ I-LIT -Eisele I-LIT -, I-LIT -Grundsteuergesetz I-LIT -, I-LIT -Kommentar I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -3 I-LIT -Rz I-LIT -60a I-LIT -) O -. O - -Entgegen O -der O -Rechtsauffassung O -des O -Gerichts O -beziehe O -sich O -§ B-GS -85 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -bzw. I-GS -4 I-GS -EStG I-GS -nicht O -auf O -den O -Empfänger O -eines O -tatsächlichen O -Zahlungsstroms O -, O -sondern O -auf O -die O -Festsetzung O -des O -Kindergeldes O -. O - -5. O -Die O -Verwerfung O -der O -Beschwerde O -erfolgt O -gemäß O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Halbs I-GS -2 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -169 I-GS -S I-GS -2 I-GS -und I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -, O -die O -der O -Revision O -gemäß O -§ B-GS -169 I-GS -S I-GS -2 I-GS -und I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -durch O -Beschluss O -ohne O -Zuziehung O -der O -ehrenamtlichen O -Richter O -. O - -Klasse O -27 O -: O - -Dieser O -wird O -die O -Marke O -so O -wahrnehmen O -, O -wie O -sie O -ihm O -entgegentritt O -, O -ohne O -sie O -einer O -analysierenden O -Betrachtung O -zu O -unterziehen O -( O -BGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -270 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -– I-RS -Link I-RS -economy I-RS -) O -. O - -Bei O -deren O -Berechnung O -ist O -ein O -einheitlicher O -Zugangsfaktor O -von O -1,0 O -für O -alle O -EP O -anzuwenden O -. O - -Der O -Betriebsbegriff O -ist O -in O -der O -Systematik O -des O -TVG B-GS -nicht O -maßgeblich O -. O - -glaubhaft O -gemacht O -habe O -. O - -1. O -Auf O -der O -Ebene O -des O -veräußernden O -Gesellschafters O -stellt O -der O -entgeltliche O -Erwerb O -eigener O -Anteile O -durch O -die O -GmbH O -ein O -Veräußerungsgeschäft O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -dar O -( O -Bestätigung O -des O -BMF-Schreibens B-VS -vom I-VS -27. I-VS -November I-VS -2013 I-VS -, I-VS -BStBl I-VS -I I-VS -2013 I-VS -, I-VS -1615 I-VS -, I-VS -Rz I-VS -20 I-VS -Satz I-VS -1 I-VS -) O -. O - -In O -einem O -solchen O -Fall O -wäre O -der O -Wert O -der O -Dienstbarkeit O -nicht O -nach O -dem O -vollen O -Entgelt O -, O -sondern O -nur O -nach O -der O -Differenz O -zwischen O -dem O -angemessenen O -und O -dem O -vereinbarten O -Entgelt O -zu O -bemessen O -. O - -Gegenstand O -der O -Regelung O -sei O -daher O -die O -generelle O -Frage O -, O -auf O -welche O -Verfahren O -§ B-GS -106 I-GS -Abs I-GS -5e I-GS -SGB I-GS -V I-GS -überhaupt O -Anwendung O -finde O -, O -dh O -ob O -die O -Regelung O -nur O -zukünftige O -oder O -auch O -bereits O -laufende O -oder O -gar O -bereits O -durch O -Bescheide O -der O -Prüfgremien O -abgeschlossene O -Verfahren O -erfasse O -( O -BSG B-GRT -aaO O -RdNr O -69 O -) O -. O - -Die O -Gesetzesformulierung O -" O -damit O -die O -Feststellungen O -ermöglicht O -werden O -" O -richtet O -sich O -primär O -an O -die O -Mitarbeiter O -der O -Finanzbehörden O -, O -die O -nach O -§ B-GS -88 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AO I-GS -den O -Sachverhalt O -zu O -ermitteln O -haben O -. O - -Liegt O -kein O -mittlerer O -, O -sondern O -ein O -höherer O -bzw. O -niedrigerer O -Schweregrad O -vor O -, O -ist O -gegenüber O -dem O -Ausgangspunkt O -der O -Zumessungserwägungen O -die O -zu O -verhängende O -Disziplinarmaßnahme O -nach O -" O -oben O -" O -bzw. O -nach O -" O -unten O -" O -zu O -modifizieren O -. O - -Der O -Gesamteindruck O -aber O -kann O -auch O -bei O -Übernahme O -der O -geschützten O -„ O -Schnittmenge O -“ O -durch O -Hinzufügung O -weiterer O -Merkmale O -im O -Einzelfall O -erheblich O -verändert O -werden O -( O -vgl. O -OLG B-RS -Köln I-RS -, I-RS -6 I-RS -U I-RS -128/09 I-RS -v. I-RS -8. I-RS -Januar I-RS -2010 I-RS -; I-RS -veröffentlicht I-RS -in I-RS -juris I-RS -; O -Klawitter B-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Festschrift I-LIT -50 I-LIT -Jahre I-LIT -Bundespatentgericht I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -1071 I-LIT -, I-LIT -1079 I-LIT -) O -. O - -Zum O -einen O -war O -die O -Nebenklägerin O -- O -wie O -auch O -der O -Angeklagte O -wahrgenommen O -hatte O -- O -schwer O -verletzt O -, O -sodass O -es O -nicht O -fern O -lag O -, O -dass O -sie O -- O -wie O -tatsächlich O -geschehen O -- O -außerstande O -sein O -würde O -, O -den O -Angeklagten O -zu O -überführen O -. O - -Ein O -Bundesrechtsverstoß O -liegt O -dagegen O -vor O -, O -soweit O -das O -Oberverwaltungsgericht O -Sperrmüll O -als O -gemischten O -Abfall O -aus O -privaten O -Haushaltungen O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -des I-GS -Kreislaufwirtschaftsgesetzes I-GS -( O -KrWG B-GS -) O -ansieht O -, O -damit O -ausnahmslos O -der O -Überlassungspflicht O -des O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -KrWG I-GS -unterwirft O -und O -der O -gewerblichen O -Sammlung O -entzieht O -. O - -In O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -ist O -geklärt O -, O -dass O -sich O -die O -Anforderungen O -an O -die O -Bestimmtheit O -eines O -Verwaltungsakts O -im O -Einzelnen O -nach O -den O -Besonderheiten O -des O -jeweils O -anzuwendenden O -und O -mit O -dem O -Verwaltungsakt O -umzusetzenden O -materiellen O -Rechts O -richten O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -14. I-RS -November I-RS -2012 I-RS -- I-RS -9 I-RS -C I-RS -13.11 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -145 I-RS -, I-RS -87 I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Das O -LSG O -weicht O -damit O -nur O -dann O -iS O -von O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -von O -einer O -Entscheidung O -ua O -des O -BSG B-GRT -ab O -, O -wenn O -es O -einen O -abstrakten O -Rechtssatz O -aufstellt O -, O -der O -einer O -zu O -demselben O -Gegenstand O -gemachten O -und O -fortbestehenden O -aktuellen O -abstrakten O -Aussage O -des O -BSG B-GRT -entgegensteht O -und O -der O -Entscheidung O -über O -die O -Berufung O -tragend O -zugrunde O -liegt O -. O - -Ab O -dem O -25. O -Mai O -2018 O -sind O -die O -datenschutzrechtlich O -Verantwortlichen O -nach O -Art. B-EUN -30 I-EUN -DSGVO I-EUN -verpflichtet O -, O -ihre O -Verarbeitungsvorgänge O -in O -einem O -Verzeichnis O -zu O -dokumentieren O -; O -nach O -Absatz O -4 O -der O -Vorschrift O -ist O -das O -Verzeichnis O -der O -Aufsichtsbehörde O -auf O -Anfrage O -zur O -Verfügung O -zu O -stellen O -( O -vgl. O -auch O -Raum B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Auernhammer I-LIT -, I-LIT -DSGVO I-LIT -/ I-LIT -BDSG I-LIT -, I-LIT -Kommentar I-LIT -, I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -4d I-LIT -BDSG I-LIT -, I-LIT -Rn. I-LIT -58 I-LIT -f. I-LIT -) O -. O - -Zwischen O -den O -Waren O -der O -Klasse O -5 O -der O -angegriffenen O -jüngeren O -Marke O -und O -den O -Waren O -der O -Widerspruchsmarke O -bestehe O -eine O -hochgradige O -Ähnlichkeit O -bis O -hin O -zur O -Identität O -, O -da O -diese O -Vergleichswaren O -– O -mit O -Ausnahme O -der O -für O -tierärztliche O -Zwecke O -bestimmten O -Arzneimittel O -– O -hinsichtlich O -ihrer O -Indikation O -, O -der O -Art O -und O -Weise O -ihrer O -Verwendung O -sowie O -der O -stofflichen O -Beschaffenheit O -übereinstimmten O -; O -im O -Übrigen O -bestehe O -zwischen O -den O -„ O -Arzneimitteln O -für O -tierärztliche O -Zwecke O -“ O -der O -angegriffenen O -Marke O -und O -den O -für O -Menschen O -bestimmten O -Waren O -der O -Widerspruchsmarke O -aufgrund O -der O -zum O -Teil O -übereinstimmenden O -Arzneimittelwirkstoffe O -eine O -mittlere O -Ähnlichkeit O -. O - -Das O -statusbezogene O -Streikverbot O -sei O -ein O -tragender O -Verfassungsgrundsatz O -; O -dabei O -könne O -dahinstehen O -, O -ob O -es O -sich O -um O -einen O -selbständigen O -hergebrachten O -Grundsatz O -handele O -. O - -( O -3 O -) O -Auch O -für O -das O -Umstandsmoment O -hat O -der O -Senat O -hinlänglich O -Leitlinien O -aufgestellt O -. O - -Der O -... O -geborene O -Antragsteller O -ist O -Berufssoldat O -mit O -der O -verwendungsbezogenen O -besonderen O -Altersgrenze O -des O -41. O -Lebensjahres O -( O -BO O -41 O -) O -. O - -Die O -betreffende O -Kommandierung O -und O -die O -aus O -ihr O -folgenden O -besoldungsrechtlichen O -Konsequenzen O -( O -hier O -: O -Wegfall O -der O -Auslandsdienstbezüge O -während O -der O -Dauer O -der O -Kommandierung O -ins O -Inland O -, O -§ B-GS -52 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -BBesG I-GS -) O -bleiben O -davon O -unberührt O -. O - -Verfahrensrügen O -gegen O -die O -Tatsachenfeststellungen O -des O -LSG O -, O -die O -im O -Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren O -allerdings O -auch O -an O -besondere O -Voraussetzungen O -geknüpft O -sind O -( O -Zulassungsgrund O -des O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -103 I-GS -SGG I-GS -) O -, O -hat O -der O -Kläger O -im O -Übrigen O -nicht O -erhoben O -. O - -aa O -) O -Die O -unter O -Beweis O -gestellte O -fehlende O -Werthaltigkeit O -der O -Forderung O -der O -A-GbR B-UN -gegen O -die O -C- B-UN -B. I-UN -V. I-UN -zum O -31. O -Dezember O -2004 O -ist O -entscheidungserheblich O -. O - -Der O -Schutz O -des O -Elternrechts O -erstreckt O -sich O -auf O -die O -wesentlichen O -Elemente O -des O -Sorgerechts O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -84 I-RS -, I-RS -168 I-RS -< I-RS -180 I-RS -> I-RS -; I-RS -107 I-RS -, I-RS -150 I-RS -< I-RS -173 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Darüber O -hinaus O -ist O -der O -Umstand O -, O -dass O -eine O -Wortfolge O -neu O -und O -( O -unterstelltermaßen O -) O -unüblich O -ist O -, O -kein O -Kriterium O -, O -welches O -die O -Unterscheidungskraft O -zu O -begründen O -vermag O -. O - -Entgegen O -der O -Auffassung O -von O -Schulte B-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -Einleitung I-LIT -Rdn. I-LIT -236 I-LIT -, O -erachtet O -der O -Senat O -die O -Begründung O -der O -Nichtzulassung O -eines O -von O -der O -Einsprechenden O -nach O -Ablauf O -der O -Einspruchsfrist O -vorgebrachten O -neuen O -Widerrufsgrundes O -allein O -mit O -Verspätung O -, O -auch O -im O -Hinblick O -auf O -die O -neuere O -Entscheidung O -des O -BGH B-GRT -zur O -Zulassung O -neuer O -Widerrufsgründe O -durch O -den O -beschwerdeführenden O -Einsprechenden O -im O -Einspruchsbeschwerdeverfahren O -nach O -Maßgabe O -des O -§ B-GS -263 I-GS -ZPO I-GS -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -8. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -, I-RS -X I-RS -ZB I-RS -1/16 I-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2017 I-RS -, I-RS -54 I-RS -– I-RS -Ventileinrichtung I-RS -) O -, O -für O -unzureichend O -. O - -b)Die O -Vermittlungseinrichtung O -umfasst O -nach O -Merkmalsgruppe O -3 O -eine O -Schnittstelle O -für O -die O -Programmierung O -neuer O -Dienste O -und O -kann O -so O -konfiguriert O -werden O -, O -dass O -sie O -Dienste O -über O -das O -Telekommunikationsnetz O -anbietet O -. O - -In O -Anspruch O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -1 O -ist O -zusätzlich O -angegeben O -, O -dass O -zur O -Ausführung O -des O -Verfahrens O -ein O -Zentral-Server O -und O -mehrere O -Client-Systeme O -verwendet O -werden O -, O -wobei O -die O -Client-Systeme O -die O -Zusatzinformationen O -für O -die O -jeweiligen O -E-Shop-Systeme O -verwalten O -und O -über O -ein O -Netzwerk O -mit O -den O -E-Shop-Systemen O -jeweils O -verbunden O -sind O -( O -Merkmale O -M1.1 O -( O -1 O -) O -, O -M1.1 O -.1 O -( O -1 O -) O -und O -M1.1 O -.2 O -( O -1 O -) O -) O -. O - -Der O -Verwaltungsgerichtshof O -hat O -zutreffend O -angenommen O -, O -dass O -dieser O -Bescheid O -durch O -die O -Aufhebung O -des O -Rundfunkgebührenstaatsvertrags B-VT -nach O -Art. B-VT -2 I-VT -des I-VT -15. I-VT -Rundfunkänderungsstaatsvertrags I-VT -am O -1. O -Januar O -2013 O -unwirksam O -geworden O -ist O -. O - -( O -2 O -) O -Mit O -der O -Einführung O -eines O -gesetzlichen O -Anspruchs O -auf O -Entgeltumwandlung O -in O -�� B-GS -1a I-GS -BetrAVG I-GS -hat O -der O -Gesetzgeber O -zum O -Ausdruck O -gebracht O -, O -dass O -er O -dieses O -Interesse O -fördern O -will O -. O - -M1.1 O -.1 O -( O -1 O -) O -die O -die O -Zusatzinformationen O -für O -die O -jeweiligen O -E-Shop-Systeme O -verwalten O -und O - -Der O -Kundenbetrieb O -hat O -das O -regelmäßig O -gezahlte O -Stundenentgelt O -eines O -vergleichbaren O -Arbeitnehmers O -nachzuweisen O -. O - -Die O -Beteiligten O -hatten O -sich O -mit O -einer O -Entscheidung O -im O -schriftlichen O -Verfahren O -– O -der O -Markeninhaber O -mit O -Schriftsatz O -vom O -1. O -November O -2017 O -, O -die O -Widersprechende O -mit O -Schriftsatz O -vom O -15. O -November O -2017 O -– O -ausdrücklich O -einverstanden O -erklärt O -. O - -Die O -Regelstudienzeit O -beträgt O -gemäß O -§ B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -NHG I-GS -bei O -Studiengängen O -mit O -dem O -Abschluss O -Bachelor O -jedoch O -nur O -mindestens O -drei O -Jahre O -und O -bei O -Studiengängen O -mit O -dem O -Abschluss O -Master O -mindestens O -ein O -Jahr O -. O - -Dies O -braucht O -indes O -auch O -hier O -nicht O -abschließend O -entschieden O -zu O -werden O -. O - -Zudem O -braucht O -die O -Benutzung O -einer O -Marke O -nicht O -immer O -umfangreich O -zu O -sein O -, O -um O -als O -ernsthaft O -eingestuft O -zu O -werden O -, O -da O -ein O -geringerer O -Benutzungsumfang O -nicht O -zwangsläufig O -auf O -einen O -fehlenden O -Benutzungswillen O -hindeutet O -, O -sondern O -z. O -B O -auch O -auf O -einem O -unzureichenden O -wirtschaftlichen O -Erfolg O -des O -entsprechenden O -Produkts O -beruhen O -kann O -( O -vgl. O -dazu O -EuGH B-RS -, I-RS -GRUR I-RS -2003 I-RS -, I-RS -425 I-RS -, I-RS -428 I-RS -Rdnr. I-RS -39 I-RS -- I-RS -Ansul I-RS -/ I-RS -Ajax I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -152 I-RS -, I-RS -154 I-RS -- I-RS -GALLUP I-RS -) O -. O - -Zwingende O -Gründe O -liegen O -auch O -vor O -, O -wenn O -Richter O -zur O -Eignungserprobung O -abgeordnet O -werden O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -4 I-RS -, I-RS -331 I-RS -< I-RS -345 I-RS -> I-RS -; I-RS -14 I-RS -, I-RS -156 I-RS -< I-RS -162 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Januar I-RS -1996 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1551/95 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -3 I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -22. I-RS -Juni I-RS -2006 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -957/05 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -) O -. O - -Dies O -spricht O -dafür O -, O -dass O -nach O -dem O -Willen O -der O -Tarifvertragsparteien O -jegliche O -Mehrarbeit O -bei O -der O -Berechnung O -des O -Geldfaktors O -keine O -Berücksichtigung O -finden O -sollte O -. O - -I. O -Mit O -seiner O -Verfassungsbeschwerde O -wendet O -sich O -der O -Beschwerdeführer O -gegen O -einen O -Sorgerechtsentzug O -nach O -§ B-GS -1666 I-GS -BGB I-GS -für O -seine O -beiden O -minderjährigen O -Kinder O -in O -einem O -einstweiligen O -Rechtsschutzverfahren O -. O - -Sie O -hat O -hierzu O -Kopien O -von O -Besucherausweisen O -als O -Anlagen O -A17 O -bis O -A21 O -vorgelegt O -. O - -Die O -tatrichterlichen O -Strafzumessungserwägungen O -haben O -die O -Vorsatzform O -nicht O -zum O -Gegenstand O -. O - -Die O -Beschwerdebegründung O -der O -Klägerin O -wird O -diesen O -Darlegungserfordernissen O -nicht O -gerecht O -. O - -Der O -prägende O -Bestandteil O -der O -jüngeren O -Marke O -KIEFFER B-MRK -weise O -mit O -der O -Widerspruchsmarke O -KAEFER B-MRK -zwar O -Übereinstimmungen O -in O -der O -Silbengliederung O -auf O -. O - -Sie O -hat O -zwar O -Anspruch O -auf O -Sonn- O -und O -Feiertagszuschläge O -für O -die O -in O -den O -Monaten O -Juni O -2015 O -bis O -Januar O -2016 O -geleistete O -Sonn- O -und O -Feiertagsarbeit O -. O - -Gemäß O -§ B-VT -2 I-VT -des I-VT -Arbeitsvertrags I-VT -richtet O -sich O -das O -Arbeitsverhältnis O -einzelvertraglich O -nach O -dem O -Kirchlichen B-VT -Angestelltentarifvertrag I-VT -für I-VT -die I-VT -Nordelbische I-VT -Evangelisch-Lutherische I-VT -Kirche I-VT -( I-VT -KAT-NEK I-VT -) I-VT -vom I-VT -15. I-VT -Januar I-VT -1982 I-VT -( I-VT -GVOBl. I-VT -NEK I-VT -S. I-VT -41 I-VT -, I-VT -46 I-VT -) I-VT -und O -den O -sich O -diesem O -Tarifvertrag O -anschließenden O -Tarifverträgen O -, O -mit O -Ausnahme O -der O -Regelung O -in O -SR O -2 O -f. O - -In O -diesen O -Fällen O -besteht O -kein O -Rechtsschutzbedürfnis O -für O -die O -Festsetzung O -des O -Gegenstandswerts O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -79 I-RS -, I-RS -365 I-RS -< I-RS -369 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -13. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -617/16 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Das O -Berufungsgericht O -hat O -zwar O -ausgeführt O -, O -dass O -- O -im O -Übrigen O -- O -durch O -das O -( O -verfahrensgegenständliche O -) O -Bauvorhaben O -das O -wesentliche O -Ziel O -des O -ursprünglichen O -Bauliniengefüges O -, O -das O -Blockinnere O -von O -Bebauung O -freizuhalten O -, O -gewahrt O -werde O -( O -UA O -Rn. O -27 O -) O -. O - -Dabei O -hat O -das O -Revisionsgericht O -die O -tatrichterliche O -Überzeugungsbildung O -selbst O -dann O -hinzunehmen O -, O -wenn O -eine O -andere O -Beurteilung O -näher O -gelegen O -hätte O -oder O -überzeugender O -gewesen O -wäre O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -24. I-RS -März I-RS -2015 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -521/14 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -178 I-RS -, I-RS -179 I-RS -) O -. O - -4. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -155 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Dabei O -ist O -auch O -auf O -naheliegende O -Gründe O -für O -und O -gegen O -die O -angegriffene O -Differenzierung O -einzugehen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -131 I-RS -, I-RS -66 I-RS -< I-RS -82 I-RS -f. I-RS -> I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Im O -Berufungsverfahren O -hat O -die O -Klägerin O -ihren O -auf O -Zulassung O -als O -Vertragswerkstatt O -gerichteten O -Feststellungsantrag O -weiterverfolgt O -und O -hierzu O -hilfsweise O -einen O -konkreter O -gefassten O -Feststellungsantrag O -sowie O -äußerst O -hilfsweise O -einen O -Leistungsantrag O -gestellt O -( O -Berufungsantrag O -zu O -1. O -. O - -Die O -Vorschrift O -des O -§ B-GS -61 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BeamtVG I-GS -hat O -in O -der O -Neufassung O -insoweit O -eine O -Änderung O -erfahren O -, O -als O -die O -Verweisung O -auf O -§ B-GS -32 I-GS -EStG I-GS -2006 I-GS -durch O -eine O -unmittelbare O -Regelung O -und O -in O -Satz O -1 O -das O -Wort O -" O -solange O -" O -durch O -das O -Wort O -" O -wenn O -" O -ersetzt O -worden O -ist O -. O - -Zur O -Begründung O -hat O -sie O -ausgeführt O -, O -dass O -der O -Antragsteller O -ihren O -Recherchen O -zufolge O -als O -Inhaber O -von O -mittlerweile O -13 O -eingetragenen O -Designs O -im O -Designregister O -registriert O -sei O -. O - -Davon O -unberührt O -bleibt O -die O -Verpflichtung O -der O -Behörde O -, O -sich O -bei O -der O -Planfeststellung O -des O -Abschnitts O -einer O -Fernstraße O -nach O -Art O -eines O -vorläufigen O -positiven O -Gesamturteils O -Rechenschaft O -darüber O -abzulegen O -, O -ob O -nachteilige O -Wirkungen O -auf O -ein O -außerhalb O -gelegenes O -FFH-Gebiet O -, O -die O -der O -abschnittsweise O -geplante O -Verkehrsweg O -als O -solcher O -in O -seiner O -Gesamtheit O -hervorruft O -, O -bei O -der O -Verwirklichung O -weiterer O -Abschnitte O -voraussichtlich O -bewältigt O -werden O -können O -( O -vgl. O -dazu O -bereits O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -28. I-RS -November I-RS -2013 I-RS -- I-RS -9 I-RS -B I-RS -14.13 I-RS -- I-RS -NuR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -361 I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Klasse O -28 O -: O - -Damit O -ist O -ein O -üblicher O -Abschlag O -für O -die O -Nichtausschließlichkeit O -der O -Lizenz O -gerechtfertigt O -. O - -In O -der O -Regel O -ist O -notwendige O -Voraussetzung O -für O -den O -Schluss O -, O -dass O -die O -in O -der O -Gewinnermittlung O -geltend O -gemachten O -Aufwendungen O -durch O -den O -Betrieb O -veranlasst O -sind O -, O -sämtliche O -Belege O -aufzubewahren O -und O -anhand O -der O -Aufzeichnungen O -die O -Möglichkeit O -zu O -schaffen O -, O -diese O -nachzuweisen O -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -188 I-RS -, I-RS -291 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1999 I-RS -, I-RS -481 I-RS -) O -. O - -Dies O -ist O -unzutreffend O -. O - -Es O -gibt O -keinen O -rechtlich O -tragfähigen O -Anhaltspunkt O -für O -die O -Auffassung O -, O -eine O -abgeschlossene O -NUB-Vereinbarung B-VT -oder O -ein O -sie O -ersetzender O -Schiedsspruch O -fingiere O -die O -Konformität O -der O -zugrunde O -liegenden O -Methode O -mit O -dem O -Qualitätsgebot O -. O - -Diese O -Fixierung O -folgt O -aus O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -BewÄndG I-GS -in I-GS -der I-GS -Fassung I-GS -von I-GS -Art. I-GS -2 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -vom I-GS -22. I-GS -Juli I-GS -1970 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -S. I-GS -1118 I-GS -) I-GS -. O - -Er O -nahm O -eine O -bedrohliche O -Körperhaltung O -ein O -und O -nötigte O -den O -Angestellten O -verbal O -( O -„ O -verpiss O -dich O -du O -Hurensohn O -“ O -) O -sowie O -unter O -Vorhalt O -des O -Messers O -dazu O -, O -von O -ihm O -abzulassen O -. O - -Dies O -beruht O -darauf O -, O -dass O -das O -Reisebüro O -außerhalb O -einer O -Leistungskette O -vom O -Reiseveranstalter O -zum O -Endverbraucher O -steht O -. O - -cc O -) O -Schließlich O -kann O -die O -Rolle O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -es O -gebieten O -, O -bei O -der O -Bearbeitung O -der O -Verfahren O -in O -stärkerem O -Maße O -als O -in O -der O -Fachgerichtsbarkeit O -andere O -Umstände O -zu O -berücksichtigen O -als O -nur O -die O -chronologische O -Reihenfolge O -der O -Eintragung O -in O -das O -Gerichtsregister O -, O -wenn O -Verfahren O -für O -das O -Gemeinwesen O -von O -besonderer O -Bedeutung O -sind O -oder O -ihre O -Entscheidung O -von O -dem O -Ergebnis O -eines O -sogenannten O -Pilotverfahrens O -abhängig O -ist O -( O -vgl. O -BTDrucks B-LIT -17/3802 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -26 I-LIT -; O -siehe O -auch O -BVerfGK B-RS -19 I-RS -, I-RS -110 I-RS -< I-RS -121 I-RS -> I-RS -; I-RS -20 I-RS -, I-RS -65 I-RS -< I-RS -73 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -Beschwerdekammer I-RS -vom I-RS -20. I-RS -August I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2781/13 I-RS -- I-RS -Vz I-RS -11/14 I-RS -- I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2015 I-RS -, I-RS -S. I-RS -3361 I-RS -< I-RS -3363 I-RS -Rn. I-RS -31 I-RS -> I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -Beschwerdekammer I-RS -vom I-RS -30. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvC I-RS -26/14 I-RS -- I-RS -Vz I-RS -1/16 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -; O -EGMR B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -25. I-RS -Februar I-RS -2000 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -29357/95 I-RS -, I-RS -Gast I-RS -und I-RS -Popp I-RS -. I-RS -/ I-RS -. I-RS -Deutschland I-RS -, I-RS -Z. I-RS -75 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2001 I-RS -, I-RS -S. I-RS -211 I-RS -< I-RS -212 I-RS -> I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -8. I-RS -Januar I-RS -2004 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -47169/99 I-RS -, I-RS -Voggenreiter I-RS -. I-RS -/ I-RS -. I-RS -Deutschland I-RS -, I-RS -Z. I-RS -49 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2005 I-RS -, I-RS -S. I-RS -41 I-RS -< I-RS -43 I-RS -> I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -6. I-RS -November I-RS -2008 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -58911/00 I-RS -, I-RS -Leela I-RS -Förderkreis I-RS -e. I-RS -V. I-RS -u. I-RS -a. I-RS -. I-RS -/ I-RS -. I-RS -Deutschland I-RS -, I-RS -Z. I-RS -63 I-RS -, I-RS -NVwZ I-RS -2010 I-RS -, I-RS -S. I-RS -177 I-RS -< I-RS -178 I-RS -> I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -4. I-RS -September I-RS -2014 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -68919/10 I-RS -, I-RS -Peter I-RS -. I-RS -/ I-RS -. I-RS -Deutschland I-RS -, I-RS -Z. I-RS -40 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2015 I-RS -, I-RS -S. I-RS -3359 I-RS -< I-RS -3360 I-RS -> I-RS -) O -. O - -In O -der O -Zeit O -vom O -27. O -1. O -( O -23:10 O -Uhr O -) O -bis O -1. O -2. O -( O -15:00 O -Uhr O -) O -wurde O -er O -bei O -klinischem O -Bild O -einer O -Sepsis O -mit O -Tachypnoe O -und O -peripherem O -Kreislaufversagen O -intensivmedizinisch O -versorgt O -und O -zur O -Stabilisierung O -der O -Atmungs- O -und O -Kreislaufsituation O -über O -das O -Maskensystem O -Evita O -4 O -intermittierend O -nicht O -invasiv O -beatmet O -( O -NIV-Beatmung O -) O -. O - -An O -einer O -aufgrund O -der O -Datenlage O -begründeten O -Erfolgsaussicht O -fehlt O -es O -. O - -Denn O -ausgehend O -von O -der O -in O -den O -Entscheidungsgründen O -des O -angegriffenen O -Urteils O -zum O -Ausdruck O -kommenden O -Rechtsauffassung O -des O -LSG O -ist O -nicht O -auszuschließen O -, O -dass O -dieses O -die O -Klägerin O -im O -Rahmen O -der O -Gesamtschau O -aller O -Bewertungskriterien O -als O -Facharbeiterin O -eingestuft O -hätte O -, O -wenn O -es O -die O -Gleichstellungsentscheidung O -zur O -Kenntnis O -genommen O -hätte O -. O - -II. O -Die O -Revision O -ist O -unbegründet O -, O -soweit O -die O -Klägerin O -einen O -Anspruch O -auf O -Anpassung O -ihrer O -Betriebsrente O -zu O -den O -Stichtagen O -1. O -Januar O -2010 O -, O -1. O -Januar O -2011 O -und O -1. O -Januar O -2013 O -begehrt O -. O - -Dabei O -hat O -es O -sowohl O -in O -Erfahrung O -gebracht O -, O -welche O -Straftaten O -dem O -Beschwerdeführer O -in O -Tunesien B-LD -im O -Einzelnen O -zur O -Last O -gelegt O -werden O -, O -in O -welchem O -Stadium O -sich O -das O -Verfahren O -der O -Strafverfolgung O -befindet O -und O -welche O -Strafrahmen O -die O -entsprechenden O -Straftatbestände O -vorsehen O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -berücksichtigt O -bei O -seiner O -Auslegung O -lediglich O -die O -Forderung O -des O -Klägers O -, O -ihn O -aufgrund O -des O -schon O -abgegebenen O -Arbeitsangebots O -nunmehr O -zu O -beschäftigen O -und O -zu O -vergüten O -. O - -Aus O -der O -- O -in O -der O -Antragsschrift O -des O -Generalbundesanwalt O -angeführten O -- O -bilaterale O -Abkommen O -regelnden O -Vorschrift O -des O -Art. B-EUN -12 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -178/2002 I-EUN -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -38 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -39 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -LFGB I-GS -, O -§ B-VO -2 I-VO -Nr. I-VO -5 I-VO -Buchst. I-VO -a I-VO -ZustVO-SOG I-VO -aF I-VO -ergibt O -sich O -nichts O -anderes O -. O - -1.3 O -said O -plant O -being O -of O -the O -type O -with O -possibility O -to O -feed O -electric O -power O -through O -the O -direct O -voltage O -network O -in O -both O -directions O -between O -the O -stations O -, O - -Der O -Wert O -des O -Beschwerdeverfahrens O -wird O -auf O -5.472,00 O -Euro O -festgesetzt O -. O - -Nr. B-VT -4.2.3 I-VT -BV I-VT -2003.13 I-VT -setzt O -- O -ohne O -diesen O -selbst O -zu O -begründen O -- O -den O -im O -Abschnitt B-VT -5 I-VT -Nr. I-VT -2 I-VT -BV I-VT -Soziale I-VT -Richtlinien I-VT -geregelten O -Anspruch O -auf O -Weihnachtsgeld O -als O -bestehend O -voraus O -. O - -Im O -Bereich O -der O -leistenden O -Massenverwaltung O -sind O -die O -Gestaltungsspielräume O -des O -Gesetzgebers O -besonders O -groß O -. O - -Dagegen O -hat O -es O -dem O -nachbarrechtlichen O -Ausgleichsanspruch O -( O -§ B-GS -906 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -analog O -) O -, O -den O -der O -Kläger O -erstmals O -in O -der O -Berufungsinstanz O -im O -Jahr O -2016 O -hilfsweise O -geltend O -gemacht O -hat O -, O -in O -Höhe O -von O -50.000 O -€ O -stattgegeben O -. O - -2. O -Der O -Kläger O -hat O -die O -Kosten O -der O -Revision O -zu O -tragen O -. O - -Mit O -dem O -Wegfall O -des O -Betriebsrats O -scheide O -eine O -Nachwirkung O -der O -Betriebsvereinbarung O -aus O -. O - -Hierbei O -handelt O -es O -sich O -um O -einen O -Antrag O -( O -§ B-GS -145 I-GS -BGB I-GS -) O -auf O -Abschluss O -eines O -Änderungsvertrages O -( O -Palandt B-LIT -/ I-LIT -Weidenkaff I-LIT -, I-LIT -BGB I-LIT -, I-LIT -77. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -558b I-LIT -Rn. I-LIT -3 I-LIT -; I-LIT -§ I-LIT -558a I-LIT -Rn. I-LIT -2 I-LIT -; O -Staudinger B-LIT -/ I-LIT -V. I-LIT -Emmerich I-LIT -, I-LIT -BGB I-LIT -, I-LIT -Neubearb. I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -558a I-LIT -Rn. I-LIT -2 I-LIT -; I-LIT -§ I-LIT -558b I-LIT -Rn. I-LIT -3 I-LIT -; O -MünchKommBGB B-LIT -/ I-LIT -Artz I-LIT -, I-LIT -BGB I-LIT -, I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -558b I-LIT -Rn. I-LIT -3 I-LIT -; O -vgl. O -auch O -BayObLG B-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -1993 I-RS -, I-RS -202 I-RS -mwN I-RS -[ I-RS -zu I-RS -§ I-RS -2 I-RS -MHG I-RS -] I-RS -) O -. O - -Dies O -kann O -insbesondere O -durch O -eine O -entsprechende O -Angabe O -im O -Arbeitsvertrag O -der O -Vertretungskraft O -geschehen O -. O - -Es O -kann O -daher O -davon O -ausgegangen O -werden O -, O -dass O -die O -einzelnen O -Begriffe O -der O -angemeldeten O -Wortfolge O -wie O -auch O -die O -Wortfolge O -in O -ihrer O -Gesamtheit O -von O -den O -beteiligten O -Verkehrskreisen O -in O -ihrem O -Sinn- O -und O -Bedeutungsgehalt O -ohne O -weiteres O -verstanden O -werden O -. O - -I. O -Die O -Klage O -ist O -, O -soweit O -sie O -in O -die O -Revision O -gelangt O -ist O -, O -unbegründet O -. O - -Das O -weiterhin O -neu O -aufgenommene O -Merkmal O -M3c O -stellt O -die O -vorstehend O -bereits O -dargelegte O -Auslegung O -des O -Merkmal O -M2 O -nun O -insoweit O -klar O -, O -als O -es O -nun O -die O -bereits O -im O -erteilten O -Patentanspruch O -1 O -implizit O -geforderte O -Drehbarkeit O -der O -Knickdeichsel O -gegenüber O -der O -Basis O -des O -Anhängerfahrzeugs O -explizit O -herausstellt O -. O - -1. O -Das O -Beschwerdeverfahren O -ist O -in O -der O -Hauptsache O -erledigt O -. O - -Aber O -auch O -dann O -, O -wenn O -man O -eine O -Kollisionslage O -annähme O -, O -könne O -diese O -aufgelöst O -werden O -. O - -Nach O -§ B-GS -256 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -kann O -Klage O -auf O -Feststellung O -des O -Bestehens O -oder O -Nichtbestehens O -eines O -Rechtsverhältnisses O -erhoben O -werden O -, O -wenn O -die O -klagende O -Partei O -ein O -rechtliches O -Interesse O -daran O -hat O -, O -dass O -das O -Rechtsverhältnis O -durch O -richterliche O -Entscheidung O -alsbald O -festgestellt O -werde O -. O - -cc O -) O -Ebenfalls O -eine O -Verletzung O -rechtlichen O -Gehörs O -rügt O -die O -Klägerin O -mit O -ihrem O -Vorhalt O -, O -das O -FG O -hätte O -zwar O -am O -14. O -September O -2017 O -verhandeln O -dürfen O -, O -nicht O -aber O -ohne O -ihren O -schriftlichen O -Vortrag O -zu O -berücksichtigen O -. O - -Da O -diese O -Temperaturen O -denen O -des O -Streitpatents O -entsprächen O -, O -sei O -gemäß O -dem O -in O -D3 O -, O -D8 O -und O -D14 O -belegten O -Fachwissen O -davon O -auszugehen O -, O -dass O -der O -Rohling O -Lithiummetasilicat O -als O -kristalline O -Hauptphase O -aufweise O -. O - -Tadalafil O -als O -Wirkstoff O -stehe O -im O -besonderen O -Fokus O -der O -Prioritätsanmeldung O -. O - -Steuerrechtliche O -Wirkung O -konnte O -die O -Vorschrift O -insoweit O -nicht O -entfalten O -, O -da O -sie O -zum O -Zeitpunkt O -ihrer O -erstmaligen O -Anwendung O -bereits O -wieder O -außer O -Kraft O -gesetzt O -worden O -war O -. O - -Auch O -Aufgaben O -und O -Stellung O -der O -Präsidentin O -oder O -des O -Präsidenten O -der O -Hochschule O -, O -gemäß O -§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BbgHG I-GS -Dienstvorgesetzte O -oder O -Dienstvorgesetzter O -des O -wissenschaftlichen O -und O -künstlerischen O -sowie O -des O -nichtwissenschaftlichen O -Personals O -der O -Hochschule O -, O -werden O -im O -BbgHG B-GS -eingehend O -geregelt O -: O - -Aufgrund O -der O -Feststellungen O -einer O -Außenprüfung O -kam O -das O -FA O -zu O -dem O -Ergebnis O -, O -dass O -die O -Klägerin O -kein O -kleines O -und O -mittleres O -Unternehmen O -sei O -und O -minderte O -die O -Investitionszulage O -mit O -Bescheid O -vom O -29. O -Januar O -2009 O -auf O -... O -( O -... O -Bemessungsgrundlage O -x O -12,5 O -% O -Investitionszulagensatz O -) O -. O - -Bei O -selbständig O -angeordneten O -Maßregeln O -nach O -§ B-GS -61 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -bis I-GS -4 I-GS -StGB I-GS -wird O -damit O -eine O -Ermessensentscheidung O -ausgeschlossen O -; O -deren O -unselbständige O -Anordnung O -setzt O -ein O -Strafmaß O -voraus O -, O -das O -eine O -Anwendung O -des O -§ B-GS -12a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -bis I-GS -3 I-GS -StAG I-GS -ausschließt O -. O - -Fragestellungen O -zu O -auslaufendem O -Recht O -- O -hier O -zum O -Vermögens- O -und O -Vermögenszuordnungsrecht O -- O -haben O -grundsätzliche O -Bedeutung O -nur O -, O -wenn O -eine O -höchstrichterliche O -Entscheidung O -wegen O -einer O -noch O -erheblichen O -Zahl O -von O -Fällen O -oder O -wegen O -der O -Bedeutung O -für O -das O -neue O -Recht O -für O -die O -Zukunft O -richtungsweisend O -sein O -kann O -( O -vgl. O -Senat B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -27. I-RS -März I-RS -2003 I-RS -- I-RS -V I-RS -ZR I-RS -291/02 I-RS -, I-RS -WM I-RS -2003 I-RS -, I-RS -987 I-RS -, I-RS -988 I-RS -, I-RS -insoweit I-RS -in I-RS -BGHZ I-RS -154 I-RS -, I-RS -288 I-RS -nicht I-RS -abgedruckt I-RS -) O -. O - -Sie O -war O -im O -streitigen O -Zeitraum O -vollarbeitslos O -und O -hatte O -spätestens O -seit O -Mai O -2013 O -ihren O -Wohnort O -in O -der O -Schweiz B-LD -. O - -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -untersagt O -auch O -einen O -gleichheitswidrigen O -Begünstigungsausschluss O -, O -mit O -dem O -ein O -Personenkreis O -begünstigt O -und O -ein O -anderer O -Personenkreis O -von O -der O -Begünstigung O -ausgenommen O -wird O -( O -BAG B-RS -19. I-RS -Januar I-RS -2016 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -564/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -mwN O -) O -. O - -Beschwerde O -gegen O -Aussetzungsbeschluss O -; O -Vertretungsbefugnis O -vor O -dem O -BFH B-GRT - -Weder O -reicht O -der O -deutsche O -Staat O -Terroristen O -die O -Hand O -, O -noch O -verleiht O -er O -deren O -Aktivitäten O -den O -Anschein O -der O -Legalität O -oder O -billigt O -und O -unterstützt O -sie O -in O -sonstiger O -Weise O -. O - -5. O -Ist O -nicht O -von O -vornherein O -ausgeschlossen O -, O -dass O -eine O -bestimmte O -Gestaltung O -die O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -15b I-GS -EStG I-GS -erfüllt O -, O -ist O -hierüber O -im O -Verfahren O -der O -gesonderten O -Feststellung O -nach O -§ B-GS -15b I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -EStG I-GS -zu O -entscheiden O -. O - -Um O -den O -Sinngehalt O -und O -die O -Bedeutung O -dieses O -Merkmals O -verstehen O -zu O -können O -, O -wird O -der O -Fachmann O -zu O -ermitteln O -suchen O -, O -was O -mit O -diesem O -Merkmal O -im O -Hinblick O -auf O -die O -patentgemäße O -Erfindung O -erreicht O -werden O -soll O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -1999 I-RS -, I-RS -909 I-RS -– I-RS -Spannschraube I-RS -) O -. O - -Die O -Bestimmung O -dieser O -Ämter O -ist O -im O -Geltungsbereich O -des O -BeamtStG B-GS -dem O -Landesrecht O -vorbehalten O -( O -Satz O -2 O -) O -. O - -Denn O -Beschleunigungswirkungen O -, O -welche O -die O -Verfahrensvorschriften O -des O -§ B-GS -67 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -ArbGG I-GS -sichern O -sollen O -, O -können O -ersichtlich O -nicht O -mehr O -eintreten O -, O -nachdem O -das O -Berufungsgericht O -dem O -Vorbringen O -nachgegangen O -ist O -( O -vgl. O -GMP B-LIT -/ I-LIT -Schleusener I-LIT -9. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -67 I-LIT -Rn. I-LIT -34 I-LIT -mwN O -) O -. O - -Die O -angegriffene O -Marke O -werde O -unstreitig O -von O -dem O -Bestandteil O -„ O -loop O -“ O -geprägt O -. O - -Ausgehend O -davon O -verfügen O -Zeichen O -über O -keine O -Unterscheidungskraft O -, O -wenn O -ihnen O -die O -maßgeblichen O -Verkehrskreise O -im O -Zeitpunkt O -der O -Anmeldung O -des O -Zeichens O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -15 I-RS -- I-RS -Aus I-RS -Akten I-RS -werden I-RS -Fakten I-RS -) O -lediglich O -einen O -im O -Vordergrund O -stehenden O -beschreibenden O -Begriffsinhalt O -zuordnen O -oder O -wenn O -diese O -aus O -gebräuchlichen O -Wörtern O -oder O -Wendungen O -der O -deutschen O -Sprache O -oder O -einer O -geläufigen O -Fremdsprache O -bestehen O -, O -die O -- O -etwa O -wegen O -einer O -entsprechenden O -Verwendung O -in O -der O -Werbung O -oder O -in O -den O -Medien O -- O -stets O -nur O -als O -solche O -und O -nicht O -als O -Unterscheidungsmittel O -verstanden O -werden O -( O -vgl. O -u. O -a. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -1204 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -12 I-RS -- I-RS -DüsseldorfCongress I-RS -; O -GRUR B-RS -2016 I-RS -, I-RS -934 I-RS -, I-RS -Rdnr. I-RS -12 I-RS -- I-RS -OUI I-RS -) O -. O - -Erzeugung O -von O -Energie O -( O -Erzeugung O -von O -Heizwärme O -) O -; O - -c O -) O -§ B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -Halbs. I-VT -1 I-VT -Alt. I-VT -2 I-VT -KonzernJob-TicketTV I-VT -räumt O -, O -anders O -als O -die O -erste O -Alternative O -, O -ausweislich O -dessen O -Wortlauts O -nicht O -nur O -anderweitigen O -Regelungen O -zu O -Job-Tickets O -Vorrang O -ein O -. O - -● O -Schreiben O -von O -Entscheidungen O -und O -Gutachten O -einschließlich O -des O -Lesens O - -Die O -klagende O -Stadt O -ist O -Trägerin O -einer O -als O -öffentliche O -Bildungseinrichtung O -für O -Kinder O -, O -Jugendliche O -und O -Erwachsene O -betriebenen O -Musikschule O -. O - -Diese O -Äußerungen O -( O -Todesstrafe O -wegen O -Abkehr O -vom O -Islam O -und O -bei O -Ehebruch O -, O -körperliche O -Misshandlung O -Minderjähriger O -zur O -Durchsetzung O -der O -Gebetspflicht O -, O -erstrebter O -Sieg O -des O -Islam O -über O -Ungläubige O -) O -stünden O -in O -Übereinstimmung O -mit O -dem O -von O -der O -... O -vertretenen O -Wertebild O -, O -nicht O -aber O -mit O -den O -Wertvorstellungen O -des O -Grundgesetzes B-GS -( O -GG B-GS -) O -. O - -Das O -gilt O -insbesondere O -für O -Personen O -, O -die O -sich O -gegen O -die O -gegenwärtigen O -Machthaber O -engagieren O -bzw. O -denen O -ein O -derartiges O -Engagement O -unterstellt O -wird O -, O -oder O -die O -- O -wie O -hier O -- O -im O -Verdacht O -stehen O -, O -einen O -fundamentalistischen O -Islam O -zu O -propagieren O -. O - -Das O -Amtsgericht O -hat O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -Die O -Strafkammer O -hat O -sich O -auch O -außerstande O -gesehen O -, O -anhand O -objektiv O -nachvollziehbarer O -Kriterien O -eine O -Frequenz O -der O -Übergriffe O -festzustellen O -, O -um O -Gewissheit O -für O -eine O -weitergehende O -Mindestzahl O -von O -Übergriffen O -zu O -gewinnen O -. O - -Wegen O -des O -ersatzlosen O -Wegfalls O -der O -gesetzlichen O -Grundlage O -der O -Meldepflicht O -könnten O -sich O -die O -Rechtsfragen O -, O -die O -für O -die O -Berufungsentscheidung O -über O -das O -Bestehen O -der O -Meldepflicht O -entscheidungserheblich O -gewesen O -sind O -, O -in O -einem O -Revisionsverfahren O -nicht O -mehr O -stellen O -. O - -2. O -Am O -19. O -/ O -20. O -November O -2010 O -verabschiedeten O -die O -NATO-Bündnispartner O -ein O -neues O -strategisches O -Konzept O -, O -welches O -sich O -erstmals O -auf O -das O -Ziel O -einer O -nuklearwaffenfreien O -Welt O -festlegte O -, O -zugleich O -aber O -das O -Prinzip O -der O -nuklearen O -Abschreckung O -bis O -zur O -vollständigen O -Vernichtung O -aller O -Nuklearwaffen O -auf O -der O -Welt O -bestätigte O -( O -vgl. O -Strategisches O -Konzept O -für O -die O -Verteidigung O -und O -Sicherheit O -der O -Mitglieder O -der O -Nordatlantikvertrags-Organisation B-ORG -, O -2010 O -) O -. O - -Außerdem O -sei O -darauf O -hingewiesen O -worden O -, O -dass O -der O -Verwaltungsgerichtshof B-GRT -Baden-Württemberg I-GRT -die O -Berufung O -sowohl O -zu O -der O -Frage O -zugelassen O -habe O -, O -ob O -wegen O -der O -allgemeinen O -Versorgungslage O -ein O -Abschiebungsverbot O -nach O -§ B-GS -60 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -AufenthG I-GS -in O -Verbindung O -mit O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -vorliege O -, O -als O -auch O -zu O -der O -Frage O -, O -ob O -es O -im O -Hinblick O -auf O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Europäischen I-RS -Gerichtshofs I-RS -für I-RS -Menschenrechte I-RS -vom I-RS -13. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -41738/10 I-RS -- I-RS -( I-RS -Popashvili I-RS -) I-RS -für O -einen O -Verstoß O -gegen O -Art. B-EUN -3 I-EUN -EMRK I-EUN -ausreiche O -, O -dass O -es O -im O -Falle O -einer O -Abschiebung O -zu O -einem O -ernsthaften O -, O -schnellen O -und O -unumkehrbaren O -Verfall O -der O -Existenzbedingungen O -komme O -, O -der O -zu O -intensivem O -Leiden O -oder O -einer O -signifikanten O -Verkürzung O -der O -Lebenserwartung O -führe O -. O - -Dies O -würden O -auch O -die O -Nacharbeitungen O -gemäß O -D16 O -, O -D19 O -und O -D21A O -belegen O -. O - -Rinck B-RR - -( O -1 O -) O -Die O -Durchführung O -des O -Präventionsverfahrens O -nach O -§ B-GS -84 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -aF I-GS -ist O -keine O -formelle O -Wirksamkeitsvoraussetzung O -für O -eine O -Kündigung O -( O -st. O -Rspr. O -, O -zuletzt O -BAG B-RS -22. I-RS -Oktober I-RS -2015 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -720/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -76 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -153 I-RS -, I-RS -138 I-RS -) O -. O - -Die O -Beschwerdeakte O -des O -Bundesministeriums B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -- I-INN -R I-INN -II I-INN -2 I-INN -- I-INN -Az. O -: O -1091/17 O -- O -, O -die O -Personalgrundakte O -des O -Antragstellers O -, O -Hauptteile O -A O -bis O -D O -, O -und O -die O -Gerichtsakte O -des O -Verfahrens O -des O -vorläufigen O -Rechtsschutzes O -BVerwG B-RS -1 I-RS -WDS-VR I-RS -9.17 I-RS -haben O -dem O -Senat O -bei O -der O -Beratung O -vorgelegen O -. O - -Mit O -dem O -angegriffenen O -Beschluss O -entschied O -das O -Sozialgericht O -, O -dass O -die O -Antragsgegnerin O -die O -Kosten O -des O -Beschwerdeführers O -nicht O -zu O -erstatten O -habe O -. O - -Hierbei O -könne O -es O -zu O -Schäden O -innerhalb O -der O -Funkenstrecke O -, O -aber O -auch O -der O -Zündhilfe O -selbst O -kommen O -. O - -Sie O -hat O -insbesondere O -ausgesagt O -: O -Herr O -F B-AN -… I-AN -nahm O -das O -betreffende O -Kuvert O -und O -bestand O -darauf O -, O -das O -Kuvert O -selbst O -abzuliefern O -. O - -Als O -Unterstützungsangebote O -waren O -aufgeführt O -" O -Einzelgespräche O -und O -Unterstützung O -in O -alltagspraktischen O -Angelegenheiten O -innerhalb O -und O -außerhalb O -der O -Wohnung O -" O -. O - -cc O -) O -Die O -in O -§§ B-GS -195 I-GS -, I-GS -121 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -bestimmten O -Fristen O -können O -jedoch O -als O -Orientierungshilfe O -zur O -Bestimmung O -des O -für O -die O -Annahme O -der O -Verwirkung O -erforderlichen O -Zeitraums O -der O -widerspruchslosen O -Weiterarbeit O -bei O -dem O -neuen O -Inhaber O -herangezogen O -werden O -. O - -aa O -) O -Die O -Vorentscheidung O -hat O -zwar O -zu O -Recht O -erkannt O -, O -dass O -kein O -direkter O -und O -unmittelbarer O -Zusammenhang O -zwischen O -dem O -fraglichen O -Eingangsumsatz O -in O -Gestalt O -der O -vom O -Kläger O -bezogenen O -Leistung O -und O -dessen O -steuerpflichtigen O -Ausgangsumsätzen O -bestand O -. O - -Das O -sich O -sonst O -in O -der O -Auslegung O -des O -Arbeitsgerichts O -aus O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -ergebende O -Verbot O -der O -sachgrundlosen O -Befristung O -des O -Arbeitsvertrages O -kann O -insbesondere O -unzumutbar O -sein O -, O -wenn O -eine O -Vorbeschäftigung O -sehr O -lang O -zurückliegt O -, O -ganz O -anders O -geartet O -war O -oder O -von O -sehr O -kurzer O -Dauer O -gewesen O -ist O -. O - -Er O -sei O -in O -der O -Lage O -in O -angemessenen O -Zeiträumen O -mit O -Hilfe O -der O -neuen O -Medien O -seine O -rechtlichen O -Angelegenheiten O -sachgerecht O -zu O -begründen O -. O - -b O -) O -Im O -vorliegenden O -Fall O -war O -die O -kindergeldberechtigte O -Person O -nach O -der O -Bescheinigung O -der O -Familienkasse O -vom O -7. O -April O -2014 O -für O -die O -Streitjahre O -2007 O -bis O -2010 O -ausschließlich O -der O -Vater O -der O -Kinder O -. O - -Das O -Kündigungsrecht O -darf O -also O -nicht O -durch O -die O -Vereinbarung O -längerer O -Kündigungsfristen O -beschränkt O -werden O -( O -Molitor B-LIT -S. I-LIT -164 I-LIT -) O -. O - -Nicht O -ordnungsgemäß O -gestellt O -ist O -ein O -Beweisantrag O -insbesondere O -dann O -, O -wenn O -er O -unsubstantiiert O -ist O -. O - -Aus O -den O -bisherigen O -Erkenntnissen O -des O -Amtsgerichts O -und O -des O -Oberlandesgerichts O -ergaben O -sich O -hinreichende O -Anhaltspunkte O -für O -gravierende O -Formen O -der O -körperlichen O -, O -emotionalen O -, O -kognitiven O -und O -erzieherischen O -Vernachlässigung O -beider O -Kinder O -durch O -ihre O -Eltern O -. O - -5. O -7. O -Führen O -der O -Eingangsregister O -und O -weiterer O -Verzeichnisse O - -Die O -gesetzliche O -Regelung O -stellt O -ausschließlich O -darauf O -ab O -, O -ob O -eine O -Arbeitsassistenz O -notwendig O -ist O -. O - -Erst O -die O -Kenntnis O -des O -Umstandes O -, O -dass O -ihm O -neben O -der O -zur O -Bewährung O -ausgesetzten O -Freiheitsstrafe O -weitere O -Maßnahmen O -mit O -Vergeltungscharakter O -drohen O -, O -die O -- O -wie O -hier O -in O -Form O -der O -Zahlungsauflage O -nebst O -kumulativ O -verhängter O -Arbeitsauflage O -- O -eine O -erhebliche O -Belastung O -darstellen O -können O -, O -versetzt O -den O -Angeklagten O -in O -die O -Lage O -, O -von O -seiner O -Entscheidungsfreiheit O -, O -ob O -er O -auf O -das O -Angebot O -des O -Gerichts O -eingehen O -möchte O -, O -auf O -einer O -hinreichenden O -tatsächlichen O -Grundlage O -Gebrauch O -zu O -machen O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -8. I-RS -September I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -346/16 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2016 I-RS -, I-RS -379 I-RS -, I-RS -380 I-RS -; O -vom B-RS -29. I-RS -Januar I-RS -2014 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -254/13 I-RS -, I-RS -BGHSt I-RS -59 I-RS -, I-RS -172 I-RS -, I-RS -174 I-RS -f. I-RS -und O -vom B-RS -11. I-RS -September I-RS -2014 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -148/14 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2014 I-RS -, I-RS -3173 I-RS -) O -. O - -Das O -Gesetz O -bezieht O -seine O -Geltungskraft O -aus O -der O -demokratischen O -Legitimation O -des O -Gesetzgebers O -, O -dessen O -artikulierter O -Wille O -den O -Inhalt O -des O -Gesetzes O -daher O -mit O -bestimmt O -. O - -II O - -Dass O -diese O -Orientierung O -am O -von O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -vorgesehenen O -Regelfall O -( O -vgl. O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BeamtStG I-GS -) O -des O -Beamtenverhältnisses O -auf O -Lebenszeit O -zu O -strukturellen O -Verwerfungen O -im O -Verhältnis O -zur O -Präsidialspitze O -der O -Hochschulen O -führen O -würde O -, O -hat O -die O -Staatsregierung B-INN -des I-INN -Freistaats I-INN -Bayern I-INN -nicht O -vorgetragen O -. O - -Außerdem O -erließ O -es O -unter O -dem O -3. O -Januar O -2012 O -den O -streitgegenständlichen O -, O -nach O -§ B-GS -164 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -AO I-GS -geänderten O -Feststellungsbescheid O -für O -2007 O -, O -mit O -dem O -es O -den O -laufenden O -Gesamthandsgewinn O -der O -Klägerin O -nun O -mit O -... O -€ O -feststellte O -. O - -" O -Stellt O -sich O -§ B-GS -13 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -S I-GS -( I-GS -atz I-GS -) I-GS -4 I-GS -WahlO I-GS -als O -unzulässige O -Diskriminierung O -befristet O -Beschäftigter O -dar O -? O -" O - -Ist O -bereits O -eine O -wirksame O -vorzeitige O -Kündigung O -erklärt O -worden O -, O -kommen O -die O -Qualifikationsregeln O -des O -§ B-GS -209 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -InsO I-GS -nicht O -zum O -Tragen O -, O -weil O -diese O -Kündigung O -das O -Arbeitsverhältnis O -spätestens O -zum O -Zeitpunkt O -des O -fiktiven O -Ablaufs O -der O -Kündigungsfrist O -einer O -rechtzeitig O -nach O -der O -Anzeige O -erklärten O -Kündigung O -beendet O -. O - -Allerdings O -verblieben O -kompensationsbedürftige O -immaterielle O -Nachteile O -, O -weil O -der O -frühere O -Soldat O -länger O -als O -nötig O -mit O -der O -seelischen O -Ungewissheit O -einer O -drohenden O -, O -sein O -soziales O -Ansehen O -stark O -beeinträchtigenden O -Sanktion O -leben O -musste O -und O -weil O -er O -weitere O -Berufsförderungsmaßnahmen O -angesichts O -der O -Möglichkeit O -einer O -Aberkennung O -des O -Ruhegehalts O -nur O -unter O -dem O -Risiko O -vorzeitigen O -Abbruchs O -antreten O -konnte O -. O - -Die O -Revision O -ist O -allerdings O -zurückzuweisen O -, O -soweit O -der O -Kläger O -die O -Feststellung O -begehrt O -( O -§ B-GS -55 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -) O -, O -dass O -der O -Beklagte O -zur O -Fallübernahme O -verpflichtet O -sei O -. O - -C O -eine O -zur O -Messung O -von O -Ausgangsgrößen O -der O -Spannungsbereitstellungsschaltung O -( O -Gleichrichter- O -und O -H-Brückenschaltung O -, O -„ O -PIM O -“ O -) O -bestimmte O -Sensorik O -( O -„ O -Current O -transformer O -“ O -) O -, O - -Der O -Bescheid O -ist O -rechtswidrig O -und O -verletzt O -den O -Kläger O -in O -seinen O -Rechten O -( O -§§ B-GS -100 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -121 I-GS -FGO I-GS -) O -. O - -- O -Doppelkekse O -mit O -den O -Fruchtsorten O -Zitrone O -und O -Orange O -als O -„ O -Nora O -Fruit O -Duo O -Doppelkeks O -“ O -seit O -dem O -17. O -Juni O -2010 O -; O - -Mangels O -ausreichender O -Mitteilung O -des O -Inhalts O -der O -landgerichtlichen O -Ent-scheidungen O -in O -der O -Verfassungsbeschwerdeschrift O -lässt O -sich O -schließlich O -nicht O -verantwortbar O -beurteilen O -, O -ob O -die O -Sache O -besondere O -Schwierigkeiten O -tatsächlicher O -oder O -rechtlicher O -Art O -aufweist O -oder O -grundsätzliche O -Bedeutung O -hat O -( O -vgl. O -§ B-GS -568 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -Bei O -derartigen O -Öffnern O -handelt O -es O -sich O -um O -motorbetriebene O -Vorrichtungen O -, O -die O -auf O -einen O -bestimmten O -Impuls O -hin O -, O -etwa O -einen O -Fingerscan O -, O -ein O -Schloss O -entriegeln O -( O -vgl. O -Anlagen O -5 O -und O -6 O -) O -. O - -Zusätzlich O -leistete O -die O -Beklagte O -Nacht- O -, O -Sonntags- O -und O -Feiertagszuschläge O -, O -indem O -sie O -unter O -Zugrundelegung O -der O -in O -der O -Änderungsvereinbarung O -vereinbarten O -Zuschlagssätze O -den O -auf O -Basis O -des O -vereinbarten O -Stundenlohns O -von O -7,50 O -Euro O -brutto O -ermittelten O -Betrag O -und O -zudem O -einen O -„ O -Zuschlag O -frei O -Aufst. O -Mindestlohn O -“ O -zahlte O -. O - -Ein O -Verfahrensfehler O -, O -der O -nach O -§ B-GS -86 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -EnWG I-GS -zur O -Statthaftigkeit O -der O -Rechtsbeschwerde O -ohne O -Zulassung O -führt O -, O -ist O -nicht O -aufgezeigt O -. O - -Diese O -Voraussetzung O -ist O -erfüllt O -bei O -einem O -offensichtlichen O -materiellen O -und O -formellen O -Rechtsfehler O -von O -erheblichem O -Gewicht O -, O -der O -die O -Entscheidung O -der O -Vorinstanz O -als O -willkürlich O -oder O -greifbar O -gesetzwidrig O -erscheinen O -lässt O -. O - -( O -a O -) O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -KSchG I-GS -gewährt O -dem O -Arbeitnehmer O -kein O -Gestaltungsrecht O -, O -sondern O -lediglich O -einen O -Gestaltungsantrag O -( O -vgl. O -BAG B-RS -20. I-RS -März I-RS -1997 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -769/95 I-RS -- I-RS -zu I-RS -B I-RS -II I-RS -2 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -85 I-RS -, I-RS -330 I-RS -) O -. O - -Seine O -Würdigung O -ist O -vom O -Revisionsgericht O -deshalb O -nur O -darauf O -zu O -überprüfen O -, O -ob O -das O -Berufungsgericht O -bei O -der O -Unterordnung O -des O -Sachverhalts O -unter O -Rechtsnormen O -Denkgesetze O -oder O -allgemeine O -Erfahrungssätze O -verletzt O -hat O -und O -ob O -es O -alle O -wesentlichen O -Umstände O -widerspruchsfrei O -berücksichtigt O -hat O -. O - -Das O -dahingehende O -Vorbringen O -habe O -der O -Betriebsrat O -nicht O -nur O -mit O -Nichtwissen O -bestreiten O -dürfen O -. O - -( O -3 O -) O -In O -der O -Vergangenheit O -wurden O -entsprechende O -Vollzugshinweise O -durch O -die O -Landesregierungen O -bereits O -in O -Erlassen O -erteilt O -. O - -Der O -erste O -Ausgang O -X1 O -gibt O -im O -Betriebszustand O -der O -Auswerteeinheit O -ein O -aktives O -Signal O -aus O -( O -vgl. O -Seite O -24 O -, O -Tabelle O -11 O -, O -Zeile O -X1 O -: O -… O -control O -signal O -. O -; O -vgl. O -Seite O -101 O -, O -Tabelle O -72 O -, O -Abschnitt O -„ O -Output O -circuit O -( O -X1 O -, O -X2 O -) O -“ O -, O -Zeile O -„ O -Test O -pulse O -width O -( O -X1 O -, O -X2 O -) O -Program O -1 O -, O -2 O -, O -4 O -, O -5 O -, O -6 O -“ O -) O -( O -= O -Merkmal O -M5 O -) O -, O -über O -den O -ersten O -Eingang O -I1 O -wird O -ein O -erstes O -Eingangssignal O -und O -über O -den O -zweiten O -Eingang O -S1 O -ein O -zweites O -Eingangssignal O -eingelesen O -und O -zur O -Diagnose O -des O -Betriebszustandes O -des O -Startkreises O -und O -/ O -oder O -des O -Lastkreises O -herangezogen O -( O -vgl. O -die O -obenstehenden O -Erläuterungen O -zu O -den O -Modulfehlerdaten O -MFD O -) O -( O -= O -Merkmal O -M6 O -) O -. O - -Er O -hat O -auch O -ausdrücklich O -unter O -Hinweis O -auf O -Art B-GS -103 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -GG I-GS -und O -auf O -seine O -Absicht O -, O -an O -der O -bereits O -anberaumten O -mündlichen O -Verhandlung O -teilnehmen O -zu O -wollen O -, O -zusätzlich O -beantragt O -, O -" O -dem O -gerichtsbekannt O -mittellosen O -und O -schwer O -behinderten O -Kläger O -für O -die O -An- O -und O -Abreise O -zum O -Termin O -der O -mündlichen O -Behandlung O -< O -gemeint O -: O -Verhandlung O -> O -am O -09. O -Februar O -2017 O -ein O -TAXI O -zu O -bewilligen O -" O -. O - -Diese O -einzelnen O -Faktoren O -sind O -zwar O -für O -sich O -gesehen O -voneinander O -unabhängig O -, O -bestimmen O -aber O -in O -ihrer O -Wechselwirkung O -den O -Rechtsbegriff O -der O -Verwechslungsgefahr O -( O -vgl. O -dazu O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -343 I-RS -Rn. I-RS -48 I-RS -– I-RS -Il I-RS -Ponte I-RS -Finanziaria I-RS -Spa I-RS -/ I-RS -HABM I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -64 I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -– I-RS -Maalox I-RS -/ I-RS -Melox-GRY I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -1040 I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -– I-RS -pjur I-RS -/ I-RS -pure I-RS -; O -siehe O -auch O -Ströbele B-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -, I-LIT -Markengesetz I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rn. I-LIT -40 I-LIT -ff. I-LIT -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -K. B-RR -Schmidt I-RR - -Entgegen O -der O -Auffassung O -des O -FG O -sei O -es O -aber O -zu O -keiner O -Aufdeckung O -stiller O -Reserven O -gekommen O -, O -da O -die O -Fortführung O -der O -Buchwerte O -gewählt O -worden O -sei O -. O - -1. O -Das O -Widerspruchsrecht O -des O -Arbeitnehmers O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -kann O -verwirkt O -( O -§ B-GS -242 I-GS -BGB I-GS -) O -sein O -. O - -II. O -Die O -Beschwerde O -ist O -unbegründet O -, O -da O -das O -Deutsche B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -durch O -den O -Beschluss O -vom O -10. O -Februar O -2017 O -zu O -Recht O -und O -mit O -zutreffenden O -Erwägungen O -die O -Anmeldung O -zurückgewiesen O -hat O -. O - -1. O -Ob O -ein O -Vertrag O -privatrechtlicher O -oder O -öffentlich-rechtlicher O -Art O -ist O -, O -bestimmt O -sich O -nach O -seinem O -Gegenstand O -und O -Zweck O -. O - -Die O -Beklagte O -ist O -auch O -nicht O -nach O -den O -Grundsätzen O -des O -institutionellen O -Rechtsmissbrauchs O -( O -§ B-GS -242 I-GS -BGB I-GS -) O -gehindert O -, O -sich O -auf O -den O -Sachgrund O -der O -Vertretung O -zu O -berufen O -. O - -Nach O -Überzeugung O -des O -Senats O -lassen O -sich O -durch O -bloßen O -Augenschein O -des O -Magnetplattengenerators O -zumindest O -die O -Merkmale O -G O -und O -G1 O -nicht O -wahrnehmen O -. O - -Anders O -liegt O -es O -aber O -, O -wenn O -der O -Gesetzgeber O -entschieden O -hat O -, O -dass O -anstelle O -von O -Trennungsgeld O -Reisekostenvergütung O -zu O -bewilligen O -ist O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -21. I-RS -Mai I-RS -2007 I-RS -- I-RS -6 I-RS -P I-RS -5.06 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -251.5 I-RS -§ I-RS -42 I-RS -HePersVG I-RS -Nr. I-RS -1 I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -und O -vom B-RS -12. I-RS -November I-RS -2009 I-RS -- I-RS -6 I-RS -PB I-RS -17.09 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -251.92 I-RS -§ I-RS -42 I-RS -SAPersVG I-RS -Nr. I-RS -1 I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -, O -jeweils O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -2. O -Nach O -diesen O -Grundsätzen O -ist O -die O -Unterscheidungskraft O -der O -angemeldeten O -Bezeichnung O -in O -Verbindung O -mit O -den O -beschwerdegegenständlichen O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -zu O -verneinen O -. O - -Zu O -den O -formellen O -Voraussetzungen O -eines O -Aussetzungsbeschlusses O -nach O -§ B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ArbGG I-GS -gehört O -neben O -der O -Darlegung O -vernünftiger O -Zweifel O -am O -Fehlen O -mindestens O -einer O -der O -in O -§ B-GS -2a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -ArbGG I-GS -genannten O -Eigenschaften O -auch O -die O -Begründung O -ihrer O -Entscheidungserheblichkeit O -( O -vgl. O -BAG B-RS -22. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -AZB I-RS -55/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -158 I-RS -, I-RS -315 I-RS -) O -. O - -Die O -Entstehung O -einer O -atypisch O -stillen O -Gesellschaft O -ist O -ertragsteuerlich O -also O -insoweit O -wie O -eine O -Einbringung O -des O -Betriebs O -des O -Inhabers O -des O -Handelsgewerbes O -in O -die O -stille O -Gesellschaft O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -24 I-GS -UmwStG I-GS -zu O -würdigen O -( O -z.B. O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -8. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -IV I-RS -R I-RS -8/14 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -256 I-RS -, I-RS -175 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -538 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -16 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -I. O -Der O -Zulässigkeit O -der O -Verfassungsbeschwerden O -in O -den O -Verfahren B-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1738/12 I-RS -und I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1068/14 I-RS -steht O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -die O -Beschwerdeführerin O -zu O -III. O -bereits O -während O -des O -fachgerichtlichen O -Verfahrens O -und O -damit O -vor O -Erhebung O -der O -Verfassungsbeschwerde O -auf O -eigenen O -Wunsch O -aus O -dem O -Beamtenverhältnis O -ausgeschieden O -ist O -und O -der O -Beschwerdeführer O -zu O -I. O -während O -des O -Verfassungsbeschwerdeverfahrens O -die O -Altersgrenze O -des O -§ B-GS -35 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -des I-GS -Niedersächsischen I-GS -Beamtengesetzes I-GS -erreicht O -hat O -und O -in O -den O -Ruhestand O -getreten O -ist O -. O - -Die O -gerichtliche O -Überprüfung O -richtet O -sich O -auch O -darauf O -, O -ob O -die O -vom O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -oder O -nachgeordneten O -Stellen O -im O -Wege O -der O -Selbstbindung O -in O -Erlassen O -und O -Richtlinien O -festgelegten O -Maßgaben O -und O -Verfahrensvorschriften O -eingehalten O -sind O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -27. I-RS -Februar I-RS -2003 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -57.02 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -118 I-RS -, I-RS -25 I-RS -< I-RS -27 I-RS -> I-RS -) O -, O -wie O -sie O -sich O -hier O -insbesondere O -aus O -dem O -Zentralerlass B-VS -( I-VS -ZE I-VS -) I-VS -B- I-VS -1300/46 I-VS -( I-VS -" I-VS -Versetzung I-VS -, I-VS -Dienstpostenwechsel I-VS -, I-VS -Kommandierung I-VS -" I-VS -) I-VS -, O -der O -Zentralen B-VS -Dienstvorschrift I-VS -( I-VS -ZDv I-VS -) I-VS -A- I-VS -1350/66 I-VS -( I-VS -" I-VS -Letzte I-VS -Verwendung I-VS -vor I-VS -Zurruhesetzung I-VS -" I-VS -) I-VS -und O -der O -Bereichsvorschrift B-VS -( I-VS -BV I-VS -) I-VS -C1 I-VS -- I-VS -1310/0 I-VS -- I-VS -2001 I-VS -( I-VS -" I-VS -Organisatorische I-VS -und I-VS -personelle I-VS -Umsetzung I-VS -von I-VS -Strukturentscheidungen I-VS -in I-VS -der I-VS -Luftwaffe I-VS -" I-VS -) I-VS -ergeben O -. O - -Für O -die O -Bestimmung O -der O -Grundstücksart O -( O -§ O -75 O -) O -ist O -die O -Nutzung O -des O -auf O -das O -Wohnungseigentum O -und O -Teileigentum O -entfallenden O -Gebäudeteils O -maßgebend O -. O - -Er O -ist O -jedoch O -dahin O -zu O -verstehen O -, O -dass O -die O -Klägerin O -die O -weitere O -Anwendung O -des O -KAT B-VT -bereits O -seit O -dem O -1. O -Januar O -2015 O -festgestellt O -wissen O -will O -. O - -dd O -) O -Auf O -die O -Dauer O -des O -nicht O -erschütterten O -Vertrauens O -kommt O -es O -im O -Streitfall O -nicht O -an O -. O - -a O -) O -Dem O -liegt O -folgendes O -Verfahrensgeschehen O -zu O -Grunde O -: O - -aa O -) O -Wirtschaftliches O -Eigentum O -des O -Leasingnehmers O -ist O -gegeben O -, O -wenn O -der O -Herausgabeanspruch O -des O -Leasinggebers O -keine O -wirtschaftliche O -Bedeutung O -mehr O -hat O -, O -d. O -h. O -dem O -Leasingnehmer O -Substanz O -und O -Ertrag O -des O -Wirtschaftsguts O -für O -die O -voraussichtliche O -Nutzungsdauer O -zustehen O -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -255 I-RS -, I-RS -386 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2018 I-RS -, I-RS -81 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -27 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -bb O -) O -Indem O -die O -Tarifvertragsparteien O -in O -§ B-VT -2.6 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -Sonderzahlungen I-VT -2006 I-VT -typische O -Beendigungstatbestände O -wiedergeben O -, O -schließen O -sie O -nicht O -zugleich O -andere O -aus O -. O - -Da O -Verwaltungsvorschriften O -ihre O -rechtliche O -Wirkung O -über O -die O -an O -ihnen O -orientierte O -, O -tatsächlich O -geübte O -gleichmäßige O -Verwaltungspraxis O -entfalten O -, O -ist O -diese O -Praxis O -auch O -für O -die O -Auslegung O -unbestimmter O -Begriffe O -dieser O -Vorschriften O -maßgeblich O -; O -unbestimmte O -Begriffe O -in O -Verwaltungsvorschriften O -sind O -deshalb O -grundsätzlich O -in O -dem O -Sinne O -zu O -verstehen O -( O -und O -ggf. O -der O -Rechtmäßigkeitskontrolle O -zugrunde O -zu O -legen O -) O -, O -wie O -sie O -tatsächlich O -angewendet O -werden O -. O - -aa O -) O -Nach O -der O -Begründung O -zum O -Entwurf O -eines O -Gesetzes B-GS -zur I-GS -Reform I-GS -der I-GS -gesetzlichen I-GS -Rentenversicherung I-GS -und I-GS -zur I-GS -Förderung I-GS -eines I-GS -kapitalgedeckten I-GS -Altersvorsorgevermögens I-GS -soll O -hinsichtlich O -der O -Gewährung O -der O -Kinderzulage O -dem O -Umstand O -Rechnung O -getragen O -werden O -, O -dass O -Eltern O -wegen O -der O -Kindererziehung O -nur O -eingeschränkte O -Möglichkeiten O -zur O -Erzielung O -von O -Erwerbseinkommen O -und O -damit O -zum O -Aufbau O -einer O -zusätzlichen O -privaten O -Altersvorsorge O -haben O -( O -BTDrucks B-LIT -14/5150 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -36 I-LIT -) O -. O - -Die O -Vollzugsplanfortschreibung O -wurde O -dem O -Beschwerdeführer O -am O -25. O -August O -2015 O -ausgehändigt O -. O - -( O -3 O -) O -Allen O -Beschäftigten O -ist O -ein O -Exemplar O -dieses O -Personalüberleitungsvertrages O -( O -ohne O -Anlage O -) O -rechtzeitig O -vor O -dem O -Stichtag O -zusammen O -mit O -dem O -Schreiben O -gemäß O -§ O -9 O -gegen O -Empfangsbekenntnis O -auszuhändigen O -. O - -Mit O -Beschluss O -vom O -11. O -November O -2016 O -hat O -die O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -35 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -die O -Anmeldung O -gemäß O -§§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -wegen O -fehlender O -Unterscheidungskraft O -zurückgewiesen O -. O - -Zwischen O -den O -Vergleichsmarken O -besteht O -in O -Bezug O -auf O -die O -noch O -beschwerdegegenständlichen O -Dienstleistungen O -keine O -Verwechslungsgefahr O -nach O -§§ B-GS -125b I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -, I-GS -42 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -, I-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -, O -so O -dass O -die O -Markenstelle O -den O -Widerspruch O -insoweit O -zu O -Recht O -teilweise O -zurückgewiesen O -hat O -, O -§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -. O - -Diese O -Feststellungen O -genügen O -nicht O -für O -die O -Annahme O -, O -dass O -dem O -Kläger O -nach O -den O -konkreten O -Umständen O -des O -Falles O -bereits O -droht O -, O -dass O -sich O -ein O -voraussichtlich O -tödlicher O -Krankheitsverlauf O -ohne O -IVIG-Therapie O -innerhalb O -eines O -kürzeren O -, O -überschaubaren O -Zeitraums O -mit O -großer O -Wahrscheinlichkeit O -verwirklichen O -wird O -. O - -101.589,40 O -€ O - -Das O -Amtsgericht B-GRT -P. I-GRT -habe O -ausschließlich O -über O -den O -Zugewinnausgleichsanspruch O -des O -geschiedenen O -Ehemannes O -entschieden O -und O -dabei O -festgestellt O -, O -dass O -diesem O -ein O -solcher O -Anspruch O -nicht O -zustehe O -. O - -III. O -Die O -Nichtzulassungsbeschwerde O -ist O -unbegründet O -. O - -Im O -Übrigen O -hätte O -eine O -Verfassungswidrigkeit O -der O -Regelungen O -dieses O -Beitrags O -keine O -Auswirkungen O -auf O -die O -hier O -im O -Streit O -stehende O -Beitragsfestsetzung O -, O -weil O -in O -diesem O -Fall O -gegebenenfalls O -neue O -Beitragsbescheide O -erlassen O -werden O -müssten O -. O - -Mit O -Tötungsabsicht O -handele O -deshalb O -auch O -, O -wer O -den O -Tod O -eines O -anderen O -nicht O -um O -seiner O -selbst O -willen O -herbeiführen O -wolle O -, O -in O -ihm O -aber O -ein O -notwendiges O -Zwischenziel O -auf O -dem O -Weg O -zu O -dem O -eigentlich O -angestrebten O -Ziel O -sehe O -. O - -Hierfür O -ist O -nichts O -ersichtlich O -. O - -Der O -Erwerb O -des O -Grundstücks O -und O -die O -Gegenleistung O -müssen O -kausal O -verknüpft O -sein O -. O - -( O -a O -) O -Dass O -und O -gegebenenfalls O -wann O -der O -Zentralverbandstag O -einen O -Beschluss O -gefasst O -hat O -, O -aufgrund O -dessen O -Auszubildende O -Mitglieder O -des O -ZDS B-ORG -werden O -können O -, O -ist O -der O -Satzung O -nicht O -zu O -entnehmen O -. O - -Diese O -Befugnis O -erfasst O -auch O -die O -Übergangsregelung O -in O -§ B-GS -30 I-GS -g I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BetrAVG I-GS -. O - -Endet O -eine O -befristete O -integrierte O -Verwendung O -im O -Inland O -oder O -- O -wie O -hier O -- O -eine O -befristete O -Auslandsverwendung O -, O -so O -begründet O -dies O -regelmäßig O -ein O -dienstliches O -Bedürfnis O -für O -die O -Wegversetzung O -. O - -Vielmehr O -ist O -der O -gestellte O -Antrag O -lediglich O -ein O -Beweisermittlungsantrag O -, O -denn O -er O -zielte O -lediglich O -auf O -die O -Erschließung O -von O -Erkenntnisquellen O -, O -die O -es O -vielleicht O -erst O -ermöglichen O -, O -bestimmte O -Tatsachen O -zu O -behaupten O -und O -sodann O -unter O -Beweis O -zu O -stellen O -. O - -Der O -Beklagte O -hat O -nicht O -vorgetragen O -, O -dass O -im O -Zeitpunkt O -des O -Vertragsschlusses O -am O -8. O -/ O -20. O -August O -2013 O -konkrete O -Anhaltspunkte O -dafür O -bestanden O -, O -dass O -ein O -Berufsvorbereitungsjahr O -für O -die O -Zeit O -nach O -dem O -31. O -Juli O -2014 O -entgegen O -der O -bisherigen O -Praxis O -nicht O -mehr O -eingerichtet O -werden O -sollte O -. O - -D1 O -WO O -92/13300 O -A1 O - -Die O -Gesetzgebungskompetenz O -für O -eine O -Steuer O -umfasst O -auch O -die O -Kompetenz O -für O -die O -Regelung O -ihrer O -Bemessungsgrundlage O -und O -dazu O -erforderlicher O -Bewertungsregeln O -. O - -Danach O -verbleibt O -es O -grundsätzlich O -auch O -nach O -dem O -1. O -Januar O -2014 O -bei O -der O -einmal O -anlässlich O -der O -Überleitung O -in O -den O -TVöD B-VT -erfolgten O -Eingruppierung O -. O - -Allenfalls O -die O -zuständigen O -Tarifvertragsparteien O -vermögen O -eine O -solche O -Betriebsvereinbarung O -mit O -Rückwirkung O -zu O -genehmigen O -( O -dazu O -BAG B-RS -20. I-RS -April I-RS -1999 I-RS -- I-RS -1 I-RS -AZR I-RS -631/98 I-RS -- I-RS -BAGE I-RS -91 I-RS -, I-RS -244 I-RS -) O -. O - -Eine O -Aushöhlung O -des O -Streikverbots O -für O -Beamte O -sei O -nicht O -zu O -befürchten O -, O -da O -einerseits O -das O -Risiko O -der O -Rechtswidrigkeit O -des O -Streiks O -bei O -den O -Beamten O -verbleibe O -und O -andererseits O -Beamte O -ohnehin O -- O -auch O -ohne O -Sanktionsandrohung O -- O -verpflichtet O -seien O -, O -Recht O -und O -Gesetz O -zu O -wahren O -. O - -Die O -Rechtsfrage O -, O -wie O -" O -aufgedrängte O -Zufallsfunde O -" O -bei O -Computernutzung O -durch O -untergebrachte O -Personen O -zu O -bewerten O -seien O -, O -sei O -von O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -, O -da O -sie O -immer O -wieder O -von O -praktischem O -Belang O -im O -Maßregelvollzug O -sei O -. O - -a O -) O -mit O -den O -zugehörigen O -Feststellungen O -aufgehoben O -, O -soweit O -von O -einer O -Unterbringung O -in O -einer O -Entziehungsanstalt O -abgesehen O -worden O -ist O -, O - -Auf O -die O -Frage O -, O -ob O -die O -Bezugsnorm O -ihrerseits O -eine O -Rechtsfolge O -ausspricht O -und O -bereits O -oder O -noch O -" O -gilt O -" O -, O -kommt O -es O -dann O -nicht O -an O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -8 I-RS -, I-RS -274 I-RS -< I-RS -302 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -11 I-RS -, I-RS -203 I-RS -< I-RS -218 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -3. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Dezember I-RS -1991 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -836/85 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -39 I-RS -und I-RS -42 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Die O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -30 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -hat O -mit O -Beschluss O -vom O -13. O -Januar O -2017 O -den O -Widerspruch O -zurückgewiesen O -, O -da O -der O -Widersprechende O -die O -Notorietät O -des O -Zeichen O -im O -Inland O -nicht O -nachgewiesen O -habe O -. O - -Die O -Erwägung O -des O -Gesetzgebers O -, O -dass O -die O -Kinder O -eines O -Beamten O -nur O -solange O -bei O -der O -Bemessung O -der O -Höhe O -der O -Besoldung O -zu O -berücksichtigen O -sind O -, O -wie O -allgemein O -zu O -erwarten O -ist O -, O -dass O -sie O -zum O -Haushalt O -des O -Beamten O -gehören O -und O -ihrer O -wirtschaftlichen O -Abhängigkeit O -wegen O -auf O -Unterhalt O -durch O -ihn O -angewiesen O -sind O -, O -ist O -nach O -wie O -vor O -sachgerecht O -. O - -Suckow B-RR - -Die O -Parteien O -streiten O -darüber O -, O -ob O -die O -Beklagte O -verpflichtet O -ist O -, O -die O -Betriebsrente O -des O -Klägers O -zum O -1. O -Januar O -2010 O -, O -zum O -1. O -Januar O -2011 O -, O -zum O -1. O -Januar O -2012 O -und O -zum O -1. O -Januar O -2013 O -anzupassen O -. O - -Gemäß O -§ B-VO -1 I-VO -Halbs. I-VO -2 I-VO -SAZV I-VO -gingen O -diese O -Bestimmungen O -den O -deutschen O -arbeitszeitrechtlichen O -Regelungen O -zur O -regelmäßigen O -täglichen O -und O -wöchentlichen O -Arbeitszeit O -, O -zur O -täglichen O -und O -wöchentlichen O -Ruhezeit O -sowie O -zum O -Anspruch O -auf O -Mehrarbeitsausgleich O -vor O -, O -die O -für O -Soldaten O -in O -der O -Verwendung O -als O -Instructor O -Pilot O -keine O -Anwendung O -fänden O -. O - -Dies O -gilt O -auch O -für O -den O -Feststellungsantrag O -. O - -Auf O -der O -Grundlage O -eines O -gemeinsam O -mit O -den O -drei O -Mitangeklagten O -gefassten O -Tatplans O -wurde O -der O -Überfall O -am O -Morgen O -des O -12. O -Oktober O -2016 O -ausgeführt O -. O - -Dagegen O -seien O -die O -Patentansprüche O -1 O -bis O -30 O -gemäß O -Hilfsantrag O -sowohl O -ursprünglich O -offenbart O -als O -auch O -aus O -der O -Patentschrift O -herleitbar O -. O - -Die O -von O -der O -Beschwerdeführerin O -zum O -Schuldspruch O -erhobenen O -Einzelbeanstandungen O -betreffen O -ausschließlich O -die O -Annahme O -einer O -fahrlässigen O -Tötung O -im O -Fall O -II. O -2 O -der O -Urteilsgründe O -und O -die O -damit O -verbundene O -Verneinung O -eines O -bedingten O -Tötungsvorsatzes O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Klägerin O -wegen O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -Düsseldorf I-RS -vom I-RS -27. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -2 I-RS -K I-RS -1285/17 I-RS -E I-RS -, I-RS -G I-RS -, I-RS -U I-RS -wird O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -Diese O -Entschließung O -wurde O -in O -der O -Plenarsitzung O -des O -Bundesrats B-INN -vom O -11. O -April O -2014 O -für O -erledigt O -erklärt O -. O - -Unzulässige O -Richtervorlage O -zur O -Verfassungsmäßigkeit O -des O -§ B-GS -1906 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -BGB I-GS -aF I-GS -bzgl O -ambulanter O -Zwangsmedikation O -- O -unzureichende O -Darlegung O -der O -Überzeugung O -des O -vorlegenden O -Gerichts O -von O -der O -Verfassungswidrigkeit O -der O -vorgelegten O -Norm O -- O -zudem O -unzureichende O -Auseinandersetzung O -mit O -der O -Rspr O -des O -BVerfG B-GRT -( O -BVerfGE B-RS -142 I-RS -, I-RS -313 I-RS -) O -sowie O -der O -Neuregelung O -des O -§ B-GS -1906 I-GS -BGB I-GS -nF I-GS - -Auf O -die O -Revision O -des O -Klägers O -wird O -das O -Urteil O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Baden-Württemberg I-GRT -vom O -18. O -Oktober O -2016 O -aufgehoben O -und O -die O -Sache O -zur O -erneuten O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -an O -das O -Landessozialgericht O -zurückverwiesen O -. O - -Arbeitsvorgänge O -, O -die O -aus O -der O -Sicht O -des O -vollhandwerklich O -arbeitenden O -Betriebs O -dieser O -Sparte O -als O -untergeordnet O -und O -damit O -vom O -Typ O -her O -gesehen O -als O -unbedeutend O -oder O -unwesentlich O -erscheinen O -, O -begründen O -hingegen O -keine O -Zulassungspflicht O -( O -BVerwG B-RS -9. I-RS -April I-RS -2014 I-RS -- I-RS -8 I-RS -C I-RS -50.12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -, I-RS -BVerwGE I-RS -149 I-RS -, I-RS -265 I-RS -) O -. O - -Zum O -Zeitpunkt O -der O -jeweiligen O -Auslieferung O -am O -24. O -November O -2011 O -betrug O -der O -Wert O -von O -1 O -000 O -Gramm O -Gold O -40.780 O -€ O -und O -der O -Wert O -von O -2 O -000 O -Gramm O -Gold O -81.560 O -€ O -. O - -a O -) O -Zwischen O -den O -Parteien O -ist O -kein O -Behandlungsvertrag O -zustande O -gekommen O -, O -aufgrund O -dessen O -die O -Beklagte O -verpflichtet O -gewesen O -wäre O -, O -die O -Klägerin O -vor O -der O -Grippeschutzimpfung O -auf O -die O -Risiken O -und O -möglichen O -Folgen O -der O -Impfung O -hinzuweisen O -, O -weshalb O -sie O -sich O -insoweit O -ein O -etwaiges O -Fehlverhalten O -der O -Nebenintervenientin O -von O -vornherein O -nicht O -nach O -§ B-GS -278 I-GS -BGB I-GS -zurechnen O -lassen O -muss O -. O - -( O -2 O -) O -Diese O -Grundsätze O -gelten O -gemäß O -§ B-GS -92 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -für O -den O -Eintritt O -einer O -auflösenden O -Bedingung O -bei O -teilweiser O -Erwerbsminderung O -nach O -§ B-GS -92 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -entsprechend O -. O - -Die O -Beschwerde O -wendet O -sich O -dagegen O -, O -dass O -nach O -der O -Rechtsauffassung O -des O -Berufungsgerichts O -der O -Verpflichtete O -aus O -einer O -Verpflichtungserklärung O -nach O -§ B-GS -68 I-GS -AufenthG I-GS -, O -die O -er O -zugunsten O -zweier O -syrischer O -Staatsangehöriger O -eingegangen O -ist O -, O -vom O -Beklagten O -nicht O -zur O -Erstattung O -von O -Beiträgen O -zur O -Kranken- O -und O -Pflegeversicherung O -herangezogen O -werden O -kann O -. O - -Demgegenüber O -gehört O -nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -zum O -Vorsatz O -der O -Steuerhinterziehung O -, O -dass O -der O -Täter O -den O -Steueranspruch O -dem O -Grunde O -und O -der O -Höhe O -nach O -kennt O -oder O -zumindest O -für O -möglich O -hält O -und O -ihn O -auch O -verkürzen O -will O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -13. I-RS -November I-RS -1953 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -342/53 I-RS -, I-RS -BGHSt I-RS -5 I-RS -, I-RS -90 I-RS -, I-RS -91 I-RS -f. I-RS -und O -vom B-RS -5. I-RS -März I-RS -1986 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -666/85 I-RS -, I-RS -wistra I-RS -1986 I-RS -, I-RS -174 I-RS -; O -Beschlüsse B-RS -vom I-RS -19. I-RS -Mai I-RS -1989 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -590/88 I-RS -, I-RS -BGHR I-RS -AO I-RS -§ I-RS -370 I-RS -Abs. I-RS -1 I-RS -Vorsatz I-RS -2 I-RS -; O -vom B-RS -24. I-RS -Oktober I-RS -1990 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -16/90 I-RS -, I-RS -BGHR I-RS -AO I-RS -§ I-RS -370 I-RS -Abs. I-RS -1 I-RS -Vorsatz I-RS -4 O -und O -vom B-RS -8. I-RS -September I-RS -2011 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -38/11 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2012 I-RS -, I-RS -160 I-RS -, I-RS -161 I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Der O -Antrag O -des O -Klägers O -auf O -Zulassung O -der O -Berufung O -gegen O -das O -ihm O -am O -16. O -November O -2017 O -an O -Verkündungs O -statt O -zugestellte O -Urteil O -des O -1. B-GRT -Senats I-GRT -des I-GRT -Thüringer I-GRT -Anwaltsgerichtshofs I-GRT -wird O -abgelehnt O -. O - -Der O -Steuerpflichtige O -muss O -einen O -Schaden O -durch O -Wegfall O -von O -Einnahmen O -erlitten O -haben O -und O -die O -Zahlung O -muss O -unmittelbar O -dazu O -bestimmt O -sein O -, O -diesen O -Schaden O -auszugleichen O -( O -ständige O -Rechtsprechung O -, O -z.B. O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -29. I-RS -Februar I-RS -2012 I-RS -IX I-RS -R I-RS -28/11 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -237 I-RS -, I-RS -56 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2012 I-RS -, I-RS -569 I-RS -) O -. O - -Denn O -die O -Hauptfunktion O -der O -Marke O -besteht O -darin O -, O -die O -Ursprungsidentität O -der O -gekennzeichneten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -zu O -gewährleisten O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -228 I-RS -Rn. I-RS -33 I-RS -– I-RS -Audi I-RS -AG I-RS -/ I-RS -HABM I-RS -[ I-RS -Vorsprung I-RS -durch I-RS -Technik I-RS -] I-RS -; O -BGH B-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -– I-RS -OUI I-RS -; O -a. B-RS -a. I-RS -O. I-RS -– I-RS -for I-RS -you I-RS -) O -. O - -Zwar O -kann O -nach O -dieser O -Rechtsprechung O -ein O -ständiger O -Rückstand O -infolge O -chronischer O -Überlastung O -auch O -beim O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -eine O -überlange O -Verfahrensdauer O -nicht O -rechtfertigen O -( O -EGMR B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -25. I-RS -Februar I-RS -2000 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -29357/95 I-RS -, I-RS -Gast I-RS -und I-RS -Popp I-RS -. I-RS -/ I-RS -. I-RS -Deutschland I-RS -, I-RS -Z. I-RS -78 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2001 I-RS -, I-RS -S. I-RS -211 I-RS -< I-RS -212 I-RS -> I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -27. I-RS -Juli I-RS -2000 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -33379/96 I-RS -, I-RS -Klein I-RS -. I-RS -/ I-RS -. I-RS -Deutschland I-RS -, I-RS -Z. I-RS -29 I-RS -und I-RS -43 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2001 I-RS -, I-RS -S. I-RS -213 I-RS -< I-RS -213 I-RS -, I-RS -214 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -Beschwerdekammer I-RS -vom I-RS -30. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvC I-RS -26/14 I-RS -- I-RS -Vz I-RS -1/16 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Ein O -erfinderisches O -Zutun O -ist O -hierzu O -nicht O -erforderlich O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -930 I-RS -– I-RS -Mikrotom I-RS -) O -. O - -Die O -Revision O -des O -Beklagten O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Sächsischen I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -vom I-RS -14. I-RS -Oktober I-RS -2015 I-RS -- I-RS -5 I-RS -Sa I-RS -624/14 I-RS -- I-RS -wird O -zurückgewiesen O -. O - -( O -bb O -) O -Gemessen O -daran O -ist O -die O -vorliegend O -streitbefangene O -Regelung O -sowohl O -angemessen O -als O -auch O -erforderlich O -. O - -Er O -habe O -jedoch O -keinen O -eigenen O -Plan O -zur O -Durchsetzung O -, O -mithin O -keinen O -Tatentschluss O -. O - -a O -) O -Es O -ist O -Sache O -des O -Dienstherrn O -festzulegen O -, O -welches O -Gewicht O -er O -den O -einzelnen O -Merkmalen O -einer O -dienstlichen O -Beurteilung O -zumessen O -will O -. O - -Die O -Sprungrevision O -der O -Beklagten O -ist O -zulässig O -, O -aber O -unbegründet O -. O - -I. O -Die O -Klägerin O -begehrt O -die O -Gewährung O -einer O -Rente O -wegen O -Erwerbsminderung O -. O - -Diese O -setzte O -mit O -Bescheid O -vom O -26. O -Februar O -2015 O -- O -nach O -Anhörung O -des O -Klägers O -- O -die O -Abwicklervergütung O -des O -Beigeladenen O -in O -der O -beantragten O -Höhe O -einschließlich O -19 O -% O -Mehrwertsteuer O -fest O -und O -stellte O -zusätzlich O -Auslagen O -des O -Beigeladenen O -in O -der O -von O -ihm O -beantragten O -Höhe O -als O -erstattungsfähig O -fest O -. O - -Die O -in O -deren O -Anlage O -3 O -ausgewiesenen O -Kompetenzbereiche O -böten O -iVm. O -den O -Leistungspunkten O -nach O -dem O -European O -Credit O -Transfer O -and O -Accumulation O -System O -( O -ECTS O -) O -eine O -hinreichende O -Grundlage O -für O -die O -Beurteilung O -in O -ausländischen O -Studien O -erworbener O -Kenntnisse O -. O - -Eine O -Überprüfung O -von O -Amts O -wegen O -war O -nicht O -veranlasst O -( O -§ B-GS -73 I-GS -Abs I-GS -6 I-GS -S I-GS -5 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Er O -setzt O -auch O -nicht O -voraus O -, O -dass O -die O -Rauschmittelgewöhnung O -auf O -täglichen O -oder O -häufig O -wiederholten O -Genuss O -zurückgeht O -; O -vielmehr O -kann O -es O -genügen O -, O -wenn O -der O -Täter O -von O -Zeit O -zu O -Zeit O -oder O -bei O -passender O -Gelegenheit O -seiner O -Neigung O -zum O -Rauschmittelkonsum O -folgt O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Januar I-RS -2009 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -586/08 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2009 I-RS -, I-RS -137 I-RS -) O -. O - -Vormundschaftssache O -: O -Feststellung O -der O -Volljährigkeit O -eines O -Flüchtlings O -aus O -Guinea B-LD - -4. O -Verstößt O -es O -gegen O -den O -Grundsatz O -der O -Effektivität O -oder O -gegen O -die O -Dassonville-Formel O -seit O -dem O -Urteil O -des O -11. O -Juli O -1974 O -, O -Rs O -8 O -- O -74 O -, O -einem O -Unternehmer O -die O -Berufung O -auf O -die O -Gleichbehandlung O -mit O -Konkurrenten O -zu O -verweigern O -mit O -dem O -Hinweis O -darauf O -, O -der O -Leistungserbringer O -hätte O -eine O -Klage O -erheben O -müssen O -mit O -dem O -Ziel O -, O -dass O -auch O -die O -Konkurrenten O -mit O -Umsatzsteuer O -belegt O -werden O -? O - -Insbesondere O -die O -Staffelung O -in O -Fünf-Stunden-Schritten O -in O -der O -Vergütungsregelung O -der O -Beklagten O -sei O -nicht O -leistungsgerecht O -. O - -Anmeldungsgemäß O -ist O -unter O -einem O -Aufprallbereich O -ein O -Bereich O -der O -Keramikform O -zu O -verstehen O -, O -der O -so O -zur O -Einlassöffnung O -der O -Vorrichtung O -ausgerichtet O -ist O -, O -dass O -das O -einströmende O -Wasser O -auf O -diesen O -Aufprallbereich O -auftrifft O -, O -wodurch O -das O -Wasser O -verwirbelt O -wird O -( O -vgl. O -ursprünglich O -eingereichte O -Unterlagen O -S. O -3 O -Z. O -7 O -bis O -11 O -) O -. O - -bb O -) O -Das O -System O -der O -Hauptfeststellung O -auf O -einen O -bestimmten O -Stichtag O -sei O -darauf O -angelegt O -, O -dass O -Hauptfeststellungen O -in O -regelmäßigen O -, O -nicht O -übermäßig O -langen O -Abständen O -stattfänden O -( O -§ B-GS -21 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BewG I-GS -) O -. O - -Ihm O -wurde O -vorgeworfen O -, O -in O -Tunesien B-LD -an O -der O -Planung O -und O -Umsetzung O -von O -terroristischen O -Anschlägen O -, O -so O -an O -dem O -Anschlag O -auf O -das O -Bardo-Museum B-ORG -in O -Tunis B-ST -am O -18. O -März O -2015 O -und O -an O -einem O -Angriff O -auf O -die O -tunesische O -Stadt O -Ben B-ST -Guerdane I-ST -, O -beteiligt O -gewesen O -zu O -sein O -. O - -Verhandelt O -er O -zum O -Beispiel O -noch O -mit O -einem O -potentiellen O -Betriebserwerber O -und O -sieht O -vorerst O -von O -einer O -Kündigung O -ab O -, O -weil O -es O -noch O -an O -einem O -Kündigungsgrund O -nach O -§ B-GS -1 I-GS -KSchG I-GS -fehlt O -, O -besteht O -kein O -originär O -rechtliches O -Hindernis O -für O -die O -Kündigung O -mehr O -. O - -I. O -Der O -Kläger O -und O -Beschwerdeführer O -( O -Kläger O -) O -, O -ein O -Heilpraktiker O -und O -approbierter O -Psychotherapeut O -, O -führte O -im O -Rahmen O -seiner O -psychotherapeutischen O -Leistungen O -in O -den O -Streitjahren O -( O -2010 O -bis O -2012 O -) O -u. O -a. O -auch O -verkehrspsychologische O -Behandlungen O -durch O -. O - -Das O -Truppendienstgericht O -hat O -die O -unterbliebene O -Förderung O -dieses O -Verfahrens O -selbst O -auf O -strukturelle O -Mängel O -zurückgeführt O -und O -zutreffend O -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -eine O -organisatorisch O -bedingt O -zu O -hohe O -Belastung O -des O -Gerichts O -oder O -etwaige O -Besetzungsvakanzen O -allein O -in O -die O -staatliche O -Sphäre O -fallen O -und O -nicht O -geeignet O -sind O -, O -eine O -längere O -Verfahrensdauer O -zu O -rechtfertigen O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -16. I-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -WD I-RS -2.16 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -52 I-RS -) O -. O - -Der O -Widerspruchsmarke O -komme O -unterdurchschnittliche O -bis O -durchschnittliche O -Kennzeichnungskraft O -zu O -, O -weshalb O -ihr O -ein O -normaler O -Schutzumfang O -zukomme O -. O - -M1 O --3 O -jeweils O -einem O -Werkzeugkörper O -( O -2 O -) O -, O -der O -einen O -Durchgang O -( O -3 O -) O -zum O -Aufnehmen O -eines O -Dornes O -( O -5 O -) O -aufweist O -, O -auf O -dem O -eine O -Schraubendruckfeder O -( O -29 O -, O -30 O -) O -anordbar O -ist O -, O - -Präambel O - -Die O -Beitragspflicht O -im O -nicht O -privaten O -Bereich O -verletze O -wegen O -der O -verhältnismäßig O -niedrigen O -Zahlungsverpflichtung O -nicht O -die O -Informationsfreiheit O -. O - -Zwar O -wurde O -die O -nach O -dem O -Arbeitsvertrag O -bestehende O -Verpflichtung O -der O -GmbH O -zur O -Lohnzahlung O -an O -den O -Kläger O -mit O -der O -Wertguthabenvereinbarung O -( O -teilweise O -) O -durch O -eine O -andere O -, O -neue O -Verpflichtung O -ersetzt O -. O - -Anders O -als O -beim O -Richterverhältnis O -kraft O -Auftrags O -zielt O -der O -Einsatz O -als O -Richter O -auf O -Zeit O -nicht O -auf O -die O -anschließende O -Übernahme O -als O -Richter O -auf O -Lebenszeit O -. O - -Mit O -ihrer O -Veröffentlichung O -haben O -die O -durch O -das O -Vorhaben O -Betroffenen O -die O -Möglichkeit O -, O -sich O -in O -ihrem O -Verhalten O -auf O -die O -etwaige O -Gesetzesänderung O -einzustellen O -. O - -Tatsächlich O -hatte O -er O -weder O -Sonderurlaub O -beantragt O -noch O -bewilligt O -bekommen O -und O -wollte O -auch O -an O -keiner O -Weiterbildungsmaßnahme O -teilnehmen O -. O - -Der O -Begriff O -„ O -Asset O -Management O -“ O -ist O -in O -der O -deutschen O -Fachsprache O -im O -Sinne O -von O -„ O -Vermögensverwaltung O -“ O -gebräuchlich O -und O -in O -dieser O -Bedeutung O -auch O -lexikalisch O -nachweisbar O -. O - -Eine O -solche O -Sichtweise O -würde O -jedoch O -dem O -Gesetzgebungsverfahren O -zum O -Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz B-GS -und O -dessen O -Bedeutung O -für O -die O -Schutzwürdigkeit O -des O -Vertrauens O -der O -Betroffenen O -in O -den O -Fortbestand O -der O -Rechtslage O -nicht O -hinreichend O -Rechnung O -tragen O -. O - -Unabhängig O -von O -den O -Motiven O -, O -aus O -denen O -der O -Einzelne O -einer O -Beschäftigung O -nachgeht O -, O -ist O -eine O -Gewinn- O -/ O -Überschusserzielungsabsicht O -dann O -anzunehmen O -, O -wenn O -in O -der O -Regel O -Überschüsse O -aus O -der O -Beschäftigung O -tatsächlich O -erzielt O -werden O -. O - -Die O -Anforderung O -" O -Ministerielle O -Verwendung O -mit O -regionalem O -, O -inhaltlichem O -und O -rüstungspolitischem O -Bezug O -( O -OSZE B-ORG -, O -SMM B-ORG -) O -" O -gehört O -zu O -den O -nicht O -abdingbaren O -Teilen O -des O -dienstpostenbezogenen O -Anforderungsprofils O -. O - -Das O -steht O -nach O -den O -unangegriffenen O -, O -den O -Senat O -bindenden O -Feststellungen O -des O -LSG O -fest O -( O -§ B-GS -163 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Weiterhin O -macht O -er O -geltend O -, O -Patentanwalt O -K B-AN -… I-AN -sei O -wegen O -einer O -psychischen O -Erkrankung O -zur O -Zeit O -der O -Zustellversuche O -des O -DPMA B-INN -geschäftsunfähig O -nach O -§ B-GS -104 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -gewesen O -, O -weshalb O -die O -Zustellungen O -unwirksam O -seien O -. O - -Die O -Entscheidungen O -des O -Sozialversicherungsträgers O -entfalteten O -Bindungswirkung O -nur O -für O -die O -sozialversicherungsrechtlichen O -Fragestellungen O -. O - -Das O -lässt O -den O -Schluss O -zu O -, O -dass O -auf O -der O -Grundlage O -der O -dargestellten O -höchstrichterlichen O -ständigen O -Rechtsprechung O -zum O -Begriff O -des O -Rechtsnachfolgers O -in O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -VermG I-GS -auch O -§ B-GS -2a I-GS -Abs. I-GS -1a I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VermG I-GS -nur O -solche O -Nachfolgetatbestände O -erfasst O -, O -die O -bis O -zum O -Inkrafttreten O -des O -Vermögensgesetzes B-GS -am O -29. O -September O -1990 O -eingetreten O -sind O -. O - -2. O -Im O -Umfang O -der O -Aufhebung O -wird O -die O -Sache O -zu O -neuer O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -, O -auch O -über O -die O -Kosten O -des O -Rechtsmittels O -des O -Angeklagten O -S. B-PER -, O -an O -das O -Amtsgericht B-GRT -- I-GRT -Schöffengericht I-GRT -- I-GRT -Aachen I-GRT -zurückverwiesen O -. O - -Das O -sei O -unverhältnismäßig O -. O - -Auch O -insoweit O -hat O -er O -zudem O -den O -erforderlichen O -Sicherheitszuschlag O -nicht O -eingehalten O -. O - -Der O -Pauschbetrag O -für O -behinderungsbedingte O -Aufwendungen O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -33b I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -kann O -grundsätzlich O -auch O -nur O -" O -anstelle O -" O -einer O -Steuerermäßigung O -nach O -§ B-GS -33 I-GS -EStG I-GS -für O -außergewöhnliche O -Belastungen O -geltend O -gemacht O -werden O -( O -vgl. O -z.B. O -Blümich B-LIT -/ I-LIT -K. I-LIT -Heger I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -33b I-LIT -EStG I-LIT -Rz I-LIT -11 I-LIT -) O -. O - -Deren O -Aufgabe O -ist O -die O -musikalische O -Grundausbildung O -, O -die O -Heranbildung O -des O -Nachwuchses O -für O -das O -Laien- O -und O -Liebhabermusizieren O -, O -die O -Begabtenfindung O -und O --förderung O -sowie O -die O -eventuelle O -Vorbereitung O -auf O -ein O -Berufsstudium O -. O - -Der O -Verkehr O -erkenne O -sofort O -und O -ohne O -Schwierigkeiten O -, O -dass O -der O -Wortanfang O -„ O -nivo O -“ O -den O -von O -der O -Länge O -her O -dominierenden O -Eingangsbestandteil O -von O -NIVONA O -bildet O -. O - -Das O -Transparenzerfordernis O -solle O -sicherstellen O -, O -dass O -die O -Flughafennutzer O -erkennen O -könnten O -, O -welche O -Entgelte O -für O -welche O -Leistungen O -erhoben O -würden O -; O -es O -solle O -sie O -aber O -nicht O -zur O -Anfechtung O -der O -Genehmigung O -berechtigen O -. O - -Der O -Antrag O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -Das O -Umstandsmoment O -ist O -in O -der O -Regel O -erfüllt O -, O -wenn O -der O -Schuldner O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Nichtgeltendmachung O -des O -Rechts O -Vermögensdispositionen O -getroffen O -hat O -( O -Palandt B-LIT -/ I-LIT -Grüneberg I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -Rn. I-LIT -95 I-LIT -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Die O -maßgeblichen O -deutschen O -Verkehrskreise O -seien O -aber O -nicht O -in O -der O -Lage O -, O -die O -einzelnen O -Wörter O -zutreffend O -ins O -Deutsche O -zu O -übersetzen O -. O - -Abweichend O -von O -den O -Einkünften O -, O -welche O -in O -Abs. B-EUN -3 I-EUN -Buchst. I-EUN -c I-EUN -des I-EUN -Art. I-EUN -18 I-EUN -DBA-Kanada I-EUN -2001 I-EUN -benannt O -werden O -, O -können O -die O -darin O -aufgeführten O -Einkünfte O -( O -u. O -a. O -Kriegsrenten O -, O -Kriegsfolgenleistungen O -, O -Unterhaltszahlungen O -) O -" O -nur O -" O -entweder O -in O -dem O -einen O -oder O -dem O -anderen O -Vertragsstaat O -besteuert O -werden O -; O -ein O -Zugriffsrecht O -des O -jeweils O -anderen O -Staates O -ist O -damit O -für O -solche O -Einkünfte O -ausgeschlossen O -. O - -Im O -Übrigen O -wies O -es O -die O -weitergehende O -Klage O -der O -Kläger O -zu O -1 O -) O -und O -4 O -) O -, O -deren O -Grundstücke O -jeweils O -zu O -einem O -Teil O -für O -das O -planfestgestellte O -Vorhaben O -benötigt O -werden O -, O -ab O -. O - -Allerdings O -beschränkt O -sich O -die O -Geltung O -des O -Grundsatzes O -der O -Bestenauslese O -im O -Bereich O -der O -Verwendungsentscheidungen O -auf O -Entscheidungen O -über O -- O -wie O -hier O -- O -höherwertige O -, O -die O -Beförderung O -in O -einen O -höheren O -Dienstgrad O -oder O -die O -Einweisung O -in O -die O -Planstelle O -einer O -höheren O -Besoldungsgruppe O -vorprägende O -Verwendungen O -( O -vgl. O -klarstellend O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -30. I-RS -Januar I-RS -2014 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -1.13 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -) O -. O - -Eine O -Stundung O -lag O -nicht O -vor O -( O -vgl. O -für O -den O -inhaltsgleichen O -TV B-VT -ERA-APF I-VT -Küste I-VT -BAG B-RS -27. I-RS -Juni I-RS -2012 I-RS -- I-RS -5 I-RS -AZR I-RS -317/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -) O -. O - -Die O -Unzulässigkeit O -der O -Verfassungsbeschwerde O -hat O -darüber O -hinaus O -zur O -Folge O -, O -dass O -ihr O -- O -ungeachtet O -etwaiger O -in O -materieller O -Hinsicht O -klärungsbedürftiger O -verfassungsrechtlicher O -Fragen O -- O -keine O -grundsätzliche O -verfassungsrechtliche O -Bedeutung O -( O -§ B-GS -93a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Buchstabe I-GS -a I-GS -BVerfGG I-GS -) O -zukommen O -kann O -. O - -b O -) O -Darüber O -hinaus O -stellt O -die O -Möglichkeit O -des O -Rundfunkempfangs O -einen O -mit O -der O -Beitragspflicht O -des O -Inhabers O -für O -seine O -Gästezimmer O -und O -Ferienwohnungen O -abzugeltenden O -Vorteil O -dar O -, O -der O -dem O -Inhaber O -individuell O -zurechenbar O -ist O -, O -wenn O -er O -die O -Raumeinheiten O -mit O -Empfangsgeräten O -oder O -einem O -Internetzugang O -ausstattet O -( O -vgl. O -auch O -zum O -Folgenden O -: O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -27. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -32.16 I-RS -- I-RS -GewArch I-RS -2018 I-RS -, I-RS -76 I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -geht O -im O -Einklang O -mit O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -davon O -aus O -, O -dass O -nach O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FStrAbG I-GS -die O -in O -den O -Bedarfsplan O -aufgenommenen O -Bau- O -und O -Ausbauvorhaben O -den O -Zielsetzungen O -des O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -FStrG I-GS -entsprechen O -und O -die O -Feststellung O -des O -Bedarfs O -für O -die O -Planfeststellung O -nach O -§ B-GS -17 I-GS -FStrG I-GS -und O -das O -gerichtliche O -Verfahren O -verbindlich O -ist O -. O - -4.1 O -Der O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -gemäß O -Hauptantrag O -ist O -nicht O -neu O -und O -daher O -nicht O -patentfähig O -( O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -3 I-GS -PatG I-GS -) O -. O - -Darüber O -hinaus O -schloss O -der O -Kläger O -mit O -der O -ebenfalls O -zur O -X-Gruppe B-UN -gehörenden O -X-EWIV B-UN -in O -Bezug O -auf O -die O -BHKW O -1 O -und O -2 O -weitere O -Verträge O -, O -die O -dem O -sog. O -" O -Verwaltungsvertragsmodell O -" O -folgten O -. O - -Eine O -grundrechtsbegrenzende O -Auslegung O -bereits O -auf O -der O -Ebene O -des O -Schutzbereichs O -ohne O -Eintritt O -in O -eine O -Verhältnismäßigkeitsprüfung O -kommt O -nur O -dort O -in O -Betracht O -, O -wo O -sich O -dies O -dem O -Grundgesetz B-GS -zweifelsfrei O -entnehmen O -lässt O -. O - -Zudem O -sei O -der O -Begriff O -„ O -Software O -“ O -nicht O -für O -alle O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -unmittelbar O -beschreibend O -. O - -Zum O -besonderen O -pädagogischen O -Konzept O -kann O -es O -dabei O -gerade O -gehören O -, O -die O -Schüler O -sich O -selbst O -organisieren O -zu O -lassen O -, O -wie O -dies O -nach O -den O -Feststellungen O -des O -LSG O -bei O -der O -speziellen O -Ausrichtung O -der O -Realschule O -des O -Klägers O -der O -Fall O -gewesen O -ist O -, O -was O -umgekehrt O -impliziert O -, O -dass O -die O -Schule O -alle O -Projektarbeiten O -verantwortlich O -mitträgt O -, O -die O -sie O -selbst O -durch O -eine O -Lehrkraft O -initiiert O -und O -deren O -Rahmen O -sie O -vorgibt O -. O - -Um O -ein O -als O -Rohling O -vorliegendes O -, O -geformtes O -Glaskeramik-Produkt O -zu O -erhalten O -, O -wird O -die O -Schmelze O -in O -gewünschter O -Weise O -geformt O -und O -abgekühlt O -und O -das O -so O -erhaltene O -Glas-Produkt O -anschließend O -mindestens O -einer O -Wärmebehandlung O -im O -Temperaturbereich O -von O -400 O -bis O -1100 O -° O -C O -unterzogen O -( O -vgl. O -D1 O -, O -Patentansprüche O -1 O -und O -10 O -) O -. O - -… O -“ O - -Vorliegend O -könnte O -das O -Vorbringen O -des O -Klägers O -sinngemäß O -die O -Rechtsfrage O -aufwerfen O -, O -ob O -Art B-EUN -13 I-EUN -UN-BRK I-EUN -Autisten O -einen O -Anspruch O -auf O -eine O -mündliche O -Verhandlung O -in O -Form O -eines O -online-chats O -einräumt O -. O - -Die O -Regelung O -der O -NUB-Vereinbarungen B-VT -( O -§ B-GS -6 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -KHEntgG I-GS -) O -lässt O -im O -Übrigen O -lediglich O -zu O -, O -für O -andere O -neue O -Untersuchungs- O -und O -Behandlungsmethoden O -eine O -Vergütungshöhe O -zu O -vereinbaren O -( O -§ B-GS -6 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -2 I-GS -bis I-GS -7 I-GS -KHEntgG I-GS -) O -. O - -Aufgrund O -der O -völlig O -untergeordneten O -Bedeutung O -von O -Adamas O -als O -Wirtschaftsplatz O -ist O -auch O -in O -Bezug O -auf O -die O -weiteren O -standortunabhängigen O -Dienstleistungen O -kein O -unmittelbar O -beschreibender O -Bezug O -zwischen O -der O -Ortsangabe O -und O -dem O -konkreten O -Erbringungsort O -solcher O -Leistungen O -wie O -der O -Werbung O -, O -Kreditgewährung O -oder O -der O -Versicherungsdienstleistungen O -der O -Klasse O -35 O -zu O -bejahen O -. O - -Zu O -dieser O -Zeit O -betrat O -- O -aus O -Fahrtrichtung O -des O -Angeklagten O -von O -rechts O -kommend O -- O -der O -75-jährige O -Geschädigte O -die O -Fahrbahn O -der O -Nordstraße B-STR -, O -um O -diese O -über O -eine O -Fußgängerfurt O -, O -die O -sich O -vor O -der O -nach O -rechts O -abgehenden O -Elisabethstraße B-STR -befand O -, O -zu O -queren O -. O - -Der O -wiederholte O -Abschluss O -befristeter O -Arbeitsverträge O -mit O -dem O -Kläger O -sei O -auch O -nicht O -rechtsmissbräuchlich O -. O - -c O -) O -Daher O -ist O -auch O -im O -Rahmen O -eines O -auf O -den O -Löschungsgrund O -der O -fehlenden O -Designfähigkeit O -gemäß O -§ B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -DesignG I-GS -gestützten O -Antrags O -auf O -Feststellung O -der O -Nichtigkeit O -zu O -prüfen O -, O -ob O -bei O -Abweichungen O -in O -den O -hinterlegten O -Einzelabbildungen O -eine O -( O -einheitliche O -) O -Erscheinungsform O -„ O -eines O -“ O -Erzeugnisses O -ermittelbar O -ist O -oder O -ob O -diese O -nicht O -miteinander O -zu O -vereinbaren O -sind O -, O -das O -eingetragene O -Design O -daher O -mangels O -Bestimmbarkeit O -der O -Erscheinungsform O -eines O -Erzeugnisses O -zu O -löschen O -ist O -. O - -Danach O -setzt O -eine O -Eingruppierung O -in O -die O -Entgeltgruppe O -Ä O -2 O -nicht O -voraus O -, O -dass O -die O -dafür O -erforderliche O -ärztliche O -Erfahrung O -von O -mindestens O -drei O -Jahren O -Tätigkeit O -vollständig O -bei O -einem O -anderen O -Arbeitgeber O -oder O -vollständig O -beim O -beklagten O -Land O -erworben O -worden O -ist O -. O - -d O -) O -Der O -Wahlvorstand O -hat O -nicht O -dadurch O -gegen O -§ B-VO -3 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -Nr. I-VO -10 I-VO -WO I-VO -verstoßen O -, O -dass O -als O -Ort O -, O -an O -dem O -die O -Wahlvorschläge O -bis O -zum O -Abschluss O -der O -Stimmabgabe O -ausgehängt O -wurden O -, O -die O -„ O -bekannten O -Informationstafeln O -des O -Wahlvorstands O -“ O -genannt O -wurde O -. O - -bb O -) O -Eine O -andere O -Beurteilung O -ergibt O -sich O -auch O -dann O -nicht O -, O -wenn O -als O -Ausgangspunkt O -der O -Überlegungen O -des O -Fachmanns O -die O -D4 O -oder O -D7a O -zugrunde O -gelegt O -werden O -. O - -Insoweit O -kann O -er O -schon O -deshalb O -keine O -Unstimmigkeit O -rügen O -, O -weil O -es O -sich O -dort O -um O -andere O -Einsatzstandorte O -handelt O -, O -für O -die O -das O -auf O -... O -bezogene O -Anforderungsprofil O -nicht O -gilt O -. O - -Dies O -gilt O -nicht O -nur O -im O -Bereich O -kommunaler O -Gebietskörperschaften O -, O -sondern O -auch O -für O -Regiebetriebe O -anderer O -Körperschaften O -. O - -b O -) O -Während O -früher O -generell O -eine O -nachträgliche O -gerichtliche O -Klärung O -schwerwiegender O -Grundrechtseingriffe O -davon O -abhängig O -gemacht O -wurde O -, O -dass O -deren O -direkte O -Belastung O -sich O -typischerweise O -auf O -eine O -Zeitspanne O -beschränkt O -, O -in O -der O -der O -Betroffene O -die O -gerichtliche O -Entscheidung O -in O -dem O -von O -der O -maßgeblichen O -Prozessordnung O -vorgesehenen O -Verfahren O -kaum O -erlangen O -kann O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -96 I-RS -, I-RS -27 I-RS -< I-RS -39 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -110 I-RS -, I-RS -77 I-RS -< I-RS -85 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -, O -hängt O -nach O -der O -neueren O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -die O -Gewährung O -von O -Rechtsschutz O -im O -Hinblick O -auf O -das O -bei O -Freiheitsentziehungen O -bestehende O -Rehabilitierungsinteresse O -weder O -vom O -konkreten O -Ablauf O -des O -Verfahrens O -und O -dem O -Zeitpunkt O -der O -Erledigung O -der O -Maßnahme O -noch O -davon O -ab O -, O -ob O -Rechtsschutz O -typischerweise O -noch O -vor O -Beendigung O -der O -Haft O -erlangt O -werden O -kann O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -104 I-RS -, I-RS -220 I-RS -< I-RS -235 I-RS -> I-RS -; O -BVerfGK B-RS -6 I-RS -, I-RS -303 I-RS -< I-RS -309 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Versicherungsfreiheit O -wegen O -zeitlich O -geringfügiger O -Beschäftigung O -nach O -§ B-GS -8 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -lag O -nicht O -vor O -. O - -Es O -handele O -sich O -um O -das O -einzige O -vom O -Beschwerdeführer O -selbst O -angefertigte O -Dokument O -, O -in O -welchem O -er O -sich O -zu O -seiner O -Tat O -verhalte O -. O - -Jedoch O -führt O -die O -Einsprechende O -zu O -jeder O -der O -Druckschriften O -D1 O -bis O -D8 O -nicht O -zu O -dem O -Gegenstand O -des O -Anspruchs O -1 O -des O -Streitpatents O -aus O -, O -sondern O -zu O -einem O -anderen O -Gegenstand O -, O -einer O -Zugabemengensteuerungseinrichtung O -. O - -Wie O -die O -Patentinhaberin O -zu O -Recht O -argumentiert O -, O -handelt O -es O -sich O -bei O -den O -Ansteuersignalen O -für O -den O -Betätiger O -– O -im O -Gegensatz O -zu O -den O -vom O -Betätiger O -empfangenen O -Signalen O -– O -nicht O -um O -einen O -sicherheitskritischen O -Pfad O -, O -der O -gemäß O -den O -dem O -Fachmann O -bekannten O -, O -einschlägigen O -Sicherheitsvorschriften O -redundant O -auszulegen O -wäre O -. O - -Das O -Programm O -des O -„ B-ORG -Ersten I-ORG -Deutschen I-ORG -Fernsehens I-ORG -“ I-ORG -wird O -von O -einer O -Programmdirektion O -geplant O -und O -koordiniert O -. O - -Die O -Klägerin O -trägt O -die O -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -mit O -Ausnahme O -der O -außergerichtlichen O -Kosten O -des O -Beigeladenen O -, O -der O -diese O -selbst O -zu O -tragen O -hat O -. O - -Kann O -der O -Leasingnehmer O -den O -Leasinggeber O -hingegen O -auch O -für O -die O -verbleibende O -Zeit O -von O -der O -Einwirkung O -auf O -das O -Leasingobjekt O -ausschließen O -, O -ist O -das O -Leasingobjekt O -dem O -Leasingnehmer O -zuzurechnen O -. O - -Diese O -ablehnenden O -Entscheidungen O -der O -Beklagten O -ändern O -oder O -ersetzen O -den O -streitigen O -Betriebsprüfungsbescheid O -nicht O -( O -vgl O -§ B-GS -171 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Von O -einer O -weiteren O -Begründung O -wird O -mit O -Blick O -auf O -§ B-GS -133a I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -FGO I-GS -abgesehen O -. O - -Der O -festgesetzte O -Vertrag O -sei O -auch O -nicht O -insofern O -unbillig O -und O -mit O -der O -Satzungshoheit O -der O -Klägerin O -unvereinbar O -, O -als O -er O -in O -§ O -1 O -Abs O -9 O -den O -Geltungsbereich O -auf O -alle O -Versicherten O -der O -Klägerin O -erstrecke O -. O - -Diese O -gab O -zwar O -keine O -schriftliche O -Erklärung O -ab O -, O -überwies O -aber O -am O -15. O -Februar O -, O -4. O -März O -und O -6. O -April O -2016 O -die O -Miete O -in O -Höhe O -von O -jeweils O -432 O -€ O -. O - -Die O -geltend O -gemachten O -Zulassungsgründe O -des O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -liegen O -nicht O -vor O -. O - -Ziel O -der O -Verfassungsgarantie O -ist O -es O -, O -Eingriffe O -in O -die O -Rechtspflege O -zu O -verhindern O -und O -der O -Gefahr O -vorzubeugen O -, O -dass O -die O -Justiz O -durch O -Manipulation O -der O -rechtsprechenden O -Organe O -sachfremden O -Einflüssen O -ausgesetzt O -wird O -( O -BVerfGE B-RS -17 I-RS -, I-RS -294 I-RS -< I-RS -299 I-RS -> I-RS -; I-RS -48 I-RS -, I-RS -246 I-RS -< I-RS -254 I-RS -> I-RS -; I-RS -95 I-RS -, I-RS -322 I-RS -< I-RS -327 I-RS -> I-RS -) O -. O - -( O -2 O -) O -Das O -ist O -rechtsfehlerhaft O -. O - -Der O -einzelne O -Soldat O -hat O -deshalb O -auch O -keinen O -Anspruch O -darauf O -, O -dass O -bestimmte O -Maßnahmen O -im O -Wege O -der O -Dienstaufsicht O -getroffen O -werden O -oder O -dass O -eine O -dienstaufsichtliche O -Prüfung O -eingeleitet O -, O -intensiviert O -oder O -korrigiert O -wird O -( O -vgl. O -dazu O -z.B. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Februar I-RS -2010 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -70.09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -m. O -w. O -N. O -, O -vom B-RS -17. I-RS -Juli I-RS -2012 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -61.11 I-RS -, I-RS -1 I-RS -WB I-RS -65.11 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -f. I-RS -und O -vom B-RS -30. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -WB I-RS -33.16 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -; O -ebenso O -auch O -: O -Walz B-LIT -/ I-LIT -Eichen I-LIT -/ I-LIT -Sohm I-LIT -, I-LIT -SG I-LIT -, I-LIT -3. I-LIT -Aufl. I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -10 I-LIT -Rn. I-LIT -21 I-LIT -; O -Dau B-LIT -, I-LIT -WBO I-LIT -, I-LIT -6. I-LIT -Aufl. I-LIT -2013 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -17 I-LIT -Rn. I-LIT -30 I-LIT -) O -. O - -2. O -Das O -hält O -rechtlicher O -Nachprüfung O -nicht O -stand O -. O - -Knickdeichseln O -hätten O -dabei O -die O -wesentlichen O -Vorteile O -, O -dass O -sie O -leichter O -lenkbar O -sowie O -stabiler O -seien O -und O -eine O -bequeme O -Erreichbarkeit O -einer O -Steuereinheit O -der O -Hydrauliksysteme O -für O -einen O -Bediener O -ermöglichten O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -10. O -Januar O -2013 O -kündigte O -der O -Kläger O -den O -Versicherungsvertrag O -. O - -Die O -aktuelle O -Auskunft O -aus O -dem O -Zentralregister O -weist O -den O -sachgleichen O -Strafbefehl O -des O -Amtsgerichts B-GRT -... I-GRT -vom O -... O -aus O -. O - -Bei O -der O -Gesamtwürdigung O -von O -Bedeutung O -sind O -zudem O -grundrechtlich O -gewährleistete O -Freiheiten O -sowie O -besondere O -Anforderungen O -der O -in O -Rede O -stehenden O -Branchen O -und O -/ O -oder O -Arbeitnehmerkategorien O -, O -sofern O -dies O -objektiv O -gerechtfertigt O -ist O -( O -vgl. O -BAG B-RS -17. I-RS -Mai I-RS -2017 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -420/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -159 I-RS -, I-RS -125 I-RS -; O -26. B-RS -Oktober I-RS -2016 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -135/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -157 I-RS -, I-RS -125 I-RS -) O -. O - -Quentin B-RR - -c O -) O -Demgegenüber O -vermögen O -die O -von O -der O -Beklagten O -zur O -Begründung O -ihrer O -Revision O -angeführten O -systematischen O -Erwägungen O -nicht O -zu O -überzeugen O -. O - -Deshalb O -können O -die O -Anforderungen O -an O -die O -Abweisung O -einer O -Klage O -als O -offensichtlich O -unbegründet O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Zuerkennung O -subsidiären O -Schutzes O -keine O -anderen O -sein O -als O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Zuerkennung O -der O -Flüchtlingseigenschaft O -oder O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Anerkennung O -als O -Asylberechtigter O -( O -vgl. O -zu O -§ B-GS -51 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -AuslG I-GS -- O -heute O -§ B-GS -60 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -AufenthG I-GS -- O -im O -Verhältnis O -zur O -Asylanerkennung O -: O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -20. I-RS -September I-RS -2001 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1392/00 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -3. I-RS -September I-RS -1996 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -2353/95 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -; O -Beschluss B-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -9. I-RS -August I-RS -1994 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -2576/93 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -3 I-RS -) O -. O - -Die O -im O -Juli O -2013 O -ausgesprochene O -Nichtverlängerungsmitteilung O -ist O -wirksam O -. O - -cc O -) O -Für O -die O -Festsetzung O -der O -Lizenzhöhe O -und O -die O -Entscheidung O -über O -die O -Rechnungslegung O -ist O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Klägerinnen O -die O -Zuständigkeit O -des O -Bundespatentgerichts B-GRT -gegeben O -. O - -„ O -Sportmatten O -“ O -gehören O -ebenfalls O -zu O -einem O -abgrenzbaren O -Warenbereich O -( O -vgl. O -Wikipedia O -: O -„ O -Matte O -( O -Sport O -) O -“ O -) O -. O - -Das O -Landesarbeitsgericht O -durfte O -auf O -der O -Grundlage O -seiner O -bisherigen O -Feststellungen O -der O -Klage O -nicht O -- O -auch O -nicht O -teilweise O -- O -stattgeben O -. O - -J. B-RR -Ratayczak I-RR - -Die O -V B-UN -GmbH I-UN -wurde O -mit O -Beschluss O -der O -Gesellschafterversammlung O -vom O -19. O -März O -2013 O -in O -S B-UN -GmbH I-UN -umfirmiert O -. O - -Er O -habe O -alle O -Aufgaben O -zur O -Zufriedenheit O -seiner O -Vorgesetzten O -ausgeführt O -. O - -Die O -Anbringung O -der O -Marke O -auf O -der O -Ware O -selbst O -stellt O -den O -typischen O -Fall O -einer O -markenmäßigen O -Benutzung O -dar O -. O - -Der O -Kläger O -ermittelte O -den O -Gewinn O -aus O -seiner O -Tätigkeit O -als O -Zahnarzt O -nach O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -EStG I-GS -. O - -Diese O -Bedingung O -kann O -allenfalls O -ein O -Versetzungshindernis O -sein O -, O -wenn O -der O -hier O -ausgewählte O -Offizier O -im O -Kontext O -seines O -Dienstantritts O -als O -Verteidigungsattaché O -... O -am O -1. O -September O -2019 O -noch O -nicht O -den O -Dienstgrad O -Oberst O -( O -Besoldungsgruppe O -A O -16 O -) O -innehat O -, O -den O -dieser O -Dienstposten O -erfordert O -. O - -Zum O -einen O -ist O -der O -Ausbildungskostenausgleich O -nach O -der O -Systematik O -des O -TV B-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und O -des O -TV B-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -keine O -Gegenleistung O -für O -die O -gezahlten O -Beiträge O -. O - -Ein O -Stromfluss O -durch O -die O -Wicklung O -erzeugt O -ein O -Magnetfeld O -, O -das O -mit O -den O -Magnetfeldern O -der O -Magnetpoolpaare O -42 O -derart O -zusammenwirkt O -, O -dass O -der O -Rotor O -38 O -aus O -der O -Ruhelage O -( O -Mittellage O -) O -je O -nach O -Stromfluss O -in O -die O -eine O -oder O -andere O -Richtung O -( O -zwei O -entgegengesetzte O -Richtungen O -) O -um O -die O -Drehachse O -26 O -verschwenkt O -wird O -. O - -Unzulässig O -ist O -daher O -ein O -gleichheitswidriger O -Begünstigungsausschluss O -, O -bei O -dem O -eine O -Begünstigung O -einem O -Personenkreis O -gewährt O -, O -einem O -anderen O -Personenkreis O -aber O -vorenthalten O -wird O -. O - -Damit O -vergleichbar O -ist O -schließlich O -die O -insbesondere O -in O -Bayern B-LD -geläufige O -mehrfache O -Versetzung O -( O -Wittreck B-LIT -, I-LIT -BayVBl I-LIT -2005 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -428 I-LIT -< I-LIT -433 I-LIT -> I-LIT -: O -" O -eherner O -Grundsatz O -bayerischer O -Personalverwaltung O -" O -) O -. O - -Der O -Gesamteindruck O -der O -Widerspruchsmarke O -werde O -auch O -nicht O -durch O -den O -Zeichenbestandteil O -„ O -Becker O -“ O -geprägt O -. O - -Dies O -folgt O -aus O -Sinn O -und O -Zweck O -der O -Norm O -des O -§ B-GS -35a I-GS -Abs I-GS -6a I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -sowie O -ihrem O -Regelungssystem O -( O -dazu O -aa O -) O -nebst O -ihrer O -Entstehungsgeschichte O -( O -dazu O -bb O -) O -, O -ohne O -dass O -der O -Wortlaut O -entgegensteht O -( O -dazu O -cc O -) O -. O - -Zu O -den O -Unteransprüchen O -2 O -bis O -8 O -wird O -auf O -die O -Patentschrift O -und O -wegen O -der O -weiteren O -Einzelheiten O -des O -Vorbringens O -der O -Beteiligten O -wird O -auf O -die O -Akten O -verwiesen O -. O - -Ob O -der O -Radius O -von O -10 O -km O -im O -Einzelfall O -zu O -groß O -oder O -zu O -klein O -ist O -, O -entzieht O -sich O -einer O -allgemeinen O -Bewertung O -, O -weil O -es O -insoweit O -auch O -auf O -die O -Versorgungsdichte O -insgesamt O -ankommt O -und O -auf O -die O -Wege O -, O -die O -die O -Patienten O -je O -nach O -Lage O -ihres O -Wohnortes O -ohnehin O -zum O -Aufsuchen O -von O -Praxen O -zurücklegen O -müssen O -. O - -Der O -Antragsteller O -bekundete O -im O -Juli O -2015 O -gegenüber O -seinem O -Personalführer O -sein O -Interesse O -an O -der O -Verwendung O -auf O -dem O -Dienstposten O -Verteidigungsattaché O -... O - -Dabei O -stellt O -sich O -im O -Gegensatz O -zu O -den O -neu O -eingestellten O -Beschäftigten O -die O -Frage O -der O -Wahrung O -des O -Besitzstands O -. O - -c O -) O -Eine O -weitere O -Ausnahme O -vom O -Lebenszeitprinzip O -stellen O -die O -sogenannten O -politischen O -Beamten O -dar O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -7 I-RS -, I-RS -155 I-RS -< I-RS -166 I-RS -> I-RS -; I-RS -8 I-RS -, I-RS -332 I-RS -< I-RS -344 I-RS -ff. I-RS -> I-RS -mit O -Nachweisen O -zu O -den O -historischen O -Grundlagen O -) O -. O - -aa O -) O -Gegendarstellungsfähig O -ist O -nach O -§ B-GS -11 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -LMG I-GS -Rheinland-Pfalz I-GS -eine O -Tatsache O -, O -die O -die O -Presse O -zuvor O -behauptet O -hat O -. O - -Die O -Rundfunkbeitragspflicht O -weist O -nach O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -RBStV I-VT -mit O -ihrer O -Anknüpfung O -an O -das O -Innehaben O -einer O -Betriebsstätte O -keinen O -unmittelbaren O -Bezug O -zur O -beruflichen O -Tätigkeit O -auf O -. O - -Das O -Berufungsgericht O -hat O -insoweit O -einen O -öffentlich-rechtlichen O -Erstattungsanspruch O -der O -Beklagten O -wegen O -rechtsgrundlos O -gezahlter O -Vergütung O -bejaht O -. O - -Mit O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -habe O -der O -Gesetzgeber O -Kettenbefristungen O -einschränken O -und O -die O -Chancen O -der O -Arbeitssuchenden O -auf O -eine O -Dauerbeschäftigung O -verbessern O -wollen O -( O -vgl. O -BTDrucks B-LIT -14/4374 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -1 I-LIT -) O -. O - -Eine O -Marke O -wird O -ernsthaft O -benutzt O -, O -wenn O -sie O -entsprechend O -ihrer O -Hauptfunktion O -- O -die O -Ursprungsidentität O -der O -Waren O -( O -oder O -Dienstleistungen O -) O -, O -für O -die O -sie O -eingetragen O -wurde O -, O -zu O -garantieren O -- O -benutzt O -wird O -, O -um O -für O -diese O -Waren O -( O -oder O -Dienstleistungen O -) O -einen O -Absatzmarkt O -zu O -erschließen O -oder O -zu O -sichern O -, O -unter O -Ausschluss O -symbolischer O -Verwendungen O -, O -die O -nur O -zu O -dem O -Zweck O -vorgenommen O -werden O -, O -die O -Marke O -um O -ihrer O -selbst O -willen O -zu O -erhalten O -. O - -3. O -Weitere O -Stellungnahmen O -haben O -die O -Bundessteuerberaterkammer B-INN -, O -der O -Deutsche B-ORG -Steuerberaterverband I-ORG -e. I-ORG -V. I-ORG -und O -die O -Bundesrechtsanwaltskammer B-INN -abgegeben O -; O -der O -Deutsche B-ORG -Bauernverband I-ORG -e. I-ORG -V. I-ORG -hat O -sich O -zur O -Einheitsbewertung O -des O -land- O -und O -forstwirtschaftlichen O -Vermögens O -geäußert O -. O - -Dieses O -Schreiben O -gelangte O -, O -weil O -vom O -Prozessbevollmächtigten O -des O -Beschwerdeführers O -noch O -mit O -dem O -alten O -Aktenzeichen O -versehen O -, O -zunächst O -nicht O -zu O -den O -Gerichtsakten O -. O - -Am O -26. O -6. O -2009 O -schloss O -die O -Klägerin O -ferner O -mit O -der O -BVKJ-Service B-ORG -GmbH I-ORG -, O -einer O -Gesellschaft O -des O -Berufsverbandes B-ORG -der I-ORG -Kinder- I-ORG -und I-ORG -Jugendärzte I-ORG -( O -BVKJ B-ORG -) O -, O -einen O -" O -Vertrag O -zur O -Durchführung O -einer O -pädiatrie-zentrierten O -Versorgung O -" O -gemäß O -§ B-GS -73b I-GS -SGB I-GS -V I-GS -, O -der O -am O -6. O -12. O -2011 O -mit O -Wirkung O -zum O -1. O -1. O -2012 O -geändert O -wurde O -. O - -b O -) O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -und O -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -begründen O -darüber O -hinaus O -aber O -auch O -eine O -Pflicht O -des O -Staates O -, O -sich O -schützend O -und O -fördernd O -vor O -das O -Leben O -, O -die O -körperliche O -Unversehrtheit O -und O -die O -Gesundheit O -des O -Einzelnen O -zu O -stellen O -und O -sie O -vor O -rechtswidrigen O -Eingriffen O -Dritter O -zu O -bewahren O -, O -wenn O -die O -Grundrechtsträger O -nicht O -selbst O -für O -ihre O -Integrität O -Sorge O -tragen O -können O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -39 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -42 I-RS -> I-RS -; I-RS -46 I-RS -, I-RS -160 I-RS -< I-RS -164 I-RS -> I-RS -; I-RS -53 I-RS -, I-RS -30 I-RS -< I-RS -57 I-RS -> I-RS -; I-RS -56 I-RS -, I-RS -54 I-RS -< I-RS -78 I-RS -> I-RS -; I-RS -90 I-RS -, I-RS -145 I-RS -< I-RS -195 I-RS -> I-RS -; I-RS -115 I-RS -, I-RS -320 I-RS -< I-RS -346 I-RS -> I-RS -; I-RS -121 I-RS -, I-RS -317 I-RS -< I-RS -356 I-RS -> I-RS -; I-RS -142 I-RS -, I-RS -313 I-RS -< I-RS -337 I-RS -Rn. I-RS -69 I-RS -> I-RS -- O -zu O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -; O -BVerfGE B-RS -114 I-RS -, I-RS -1 I-RS -- O -zu O -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -. O - -Zum O -Betriebsvermögen O -gehören O -alle O -Wirtschaftsgüter O -, O -die O -aus O -betrieblicher O -Veranlassung O -angeschafft O -, O -hergestellt O -oder O -eingelegt O -werden O -. O - -Eine O -solche O -Bedeutung O -kommt O -einer O -Rechtssache O -nur O -zu O -, O -wenn O -für O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -der O -Vorinstanz O -eine O -konkrete O -, O -fallübergreifende O -und O -bislang O -höchstrichterlich O -ungeklärte O -Rechtsfrage O -des O -revisiblen O -Rechts O -von O -Bedeutung O -war O -, O -deren O -Klärung O -im O -Revisionsverfahren O -zu O -erwarten O -und O -zur O -Erhaltung O -der O -Einheitlichkeit O -der O -Rechtsprechung O -oder O -zur O -Weiterentwicklung O -des O -Rechts O -geboten O -ist O -. O - -§ B-GS -57a I-GS -ZVG I-GS -ist O -eine O -gesetzliche O -Versteigerungsbedingung O -, O -von O -der O -nur O -nach O -Maßgabe O -des O -§ B-GS -59 I-GS -ZVG I-GS -abgewichen O -werden O -kann O -( O -vgl. O -Stöber B-LIT -, I-LIT -Zwangsversteigerungsgesetz I-LIT -, I-LIT -21. I-LIT -Aufl. I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -57a I-LIT -Anm. I-LIT -2. I-LIT -2. I-LIT -) O -. O - -b O -) O -Das O -gilt O -umso O -mehr O -, O -als O -das O -Berufungsgericht O -überdies O -mehrere O -konkrete O -, O -in O -der O -Vergangenheit O -von O -der O -Klägerin O -ausgeführte O -Tätigkeiten O -ohne O -Rechtsfehler O -als O -Bestätigung O -des O -funktionalen O -Zusammenhangs O -der O -geschuldeten O -Tätigkeiten O -mit O -den O -konsularischen O -Aufgaben O -des O -beklagten O -Königreichs O -nach O -Art. B-EUN -5 I-EUN -des I-EUN -Wiener I-EUN -Übereinkommens I-EUN -angesehen O -hat O -, O -wie O -zB O -die O -Teilnahme O -der O -Klägerin O -an O -Besuchen O -spanischer O -Staatsangehöriger O -in O -deutschen O -Justizvollzugsanstalten O -und O -die O -Korrespondenz O -für O -einen O -sowie O -den O -Besuch O -bei O -einem O -spanischen O -Staatsangehörigen O -im O -Zusammenhang O -mit O -seiner O -Betreuung O -und O -Unterbringung O -in O -Deutschland B-LD -. O - -Andernfalls O -müsste O -das O -angerufene O -ordentliche O -Gericht O -unter O -Anwendung O -des O -§ B-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -PatG I-GS -über O -die O -Höhe O -der O -Lizenzgebühr O -entscheiden O -. O - -Das O -folgt O -aus O -der O -Notwendigkeit O -, O -bei O -der O -Auslegung O -des O -Begriffs O -des O -sachlichen O -Grunds O -iSd. O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -die O -für O -die O -Rundfunkanstalten O -durch O -die O -Rundfunkfreiheit O -( O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -) O -gewährleisteten O -Freiräume O -bei O -der O -Wahl O -des O -Arbeitsvertragsinhalts O -zu O -berücksichtigen O -( O -vgl. O -BAG B-RS -4. I-RS -Dezember I-RS -2013 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -457/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -; O -26. B-RS -Juli I-RS -2006 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -495/05 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -119 I-RS -, I-RS -138 I-RS -; O -BT-Drs. B-LIT -14/4374 I-LIT -S. I-LIT -19 I-LIT -) O -. O - -Davon O -könne O -bei O -den O -angemeldeten O -Designs O -jedoch O -nicht O -ausgegangen O -werden O -. O - -Vielmehr O -knüpft O -die O -Eröffnung O -des O -Nichtberücksichtigungsermessens O -gemäß O -§ B-GS -12a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -StAG I-GS -an O -das O -Einbürgerungshindernis O -des O -§ B-GS -10 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -StAG I-GS -an O -und O -betrifft O -von O -vornherein O -nur O -diejenigen O -Maßregeln O -der O -Besserung O -und O -Sicherung O -, O -die O -in O -dieser O -Grundnorm O -als O -einbürgerungsschädlich O -aufgeführt O -sind O -. O - -M1.7 O -( O -6 O -) O -Einbetten O -der O -Zusatzinformation O -, O -insbesondere O -der O -Links O -auf O -die O -Zusatzinformationen O -durch O -das O -E-Shop-System O -in O -die O -E-Shop-Seite O -und O -übermitteln O -dieser O -an O -das O -Endgerät O -, O -wobei O -das O -Client-System O -als O -Zusatzinformation O -neben O -der O -Media-URL O -auch O -das O -Link-Ziel O -der O -Zusatzinformation O -übermittelt O -, O -die O -Bestimmung O -des O -Link-Ziels O -erfolgt O -vollautomatisiert O -, O -indem O -eine O -Suchanfrage O -in O -den O -entsprechenden O -Produkt-Identifikatoren O -eingesetzt O -wird O -und O -als O -Link-Ziel O -für O -das O -E-Shop-System O -mit O -einem O -oder O -mehreren O -Produkt-Identifikatoren O -vorbesetzt O -wird O -. O - -2. O -Der O -zu O -2. O -beteiligte O -Betriebsrat O -war O -im O -Rechtsbeschwerdeverfahren O -nicht O -mehr O -nach O -§ B-GS -83 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -ArbGG I-GS -anzuhören O -. O - -Klasse O -7 O -: O - -wegen O -fehlender O -Unterscheidungskraft O -( O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -) O -zurückgewiesen O -. O - -Aus O -diesen O -Unterlagen O -lässt O -sich O -lediglich O -entnehmen O -, O -dass O -bei O -Arbeitnehmern O -, O -die O -zunächst O -in O -den O -betrieblichen O -Vorruhestand O -wechseln O -und O -nach O -längerer O -Zeit O -( O -annähernd O -fünf O -Jahre O -) O -in O -den O -Ruhestand O -treten O -, O -ein O -Problem O -entsteht O -, O -weil O -bei O -der O -Berechnung O -ihres O -Ruhegeldes O -auf O -das O -letzte O -Gehalt O -vor O -dem O -Ausscheiden O -aus O -dem O -Arbeitsverhältnis O -abgestellt O -wird O -. O - -3. O -252,16 O -Euro O -brutto O -nebst O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -dem O -Basiszinssatz O -auf O -jeweils O -63,04 O -Euro O -ab O -dem O -1. O -Februar O -2016 O -, O -1. O -März O -2016 O -, O -1. O -April O -2016 O -und O -1. O -Mai O -2016 O -, O - -Danach O -bleiben O -auch O -im O -Falle O -von O -Um- O -und O -Eingemeindungen O -nach O -dem O -Hauptfeststellungszeitpunkt O -weiterhin O -die O -ursprünglichen O -Einwohnerzahlen O -zum O -1. O -Januar O -1964 O -maßgebend O -( O -dazu O -Gürsching B-LIT -/ I-LIT -Stenger I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -80 I-LIT -Rn. I-LIT -8 I-LIT -) O -. O - -Die O -Revision O -ist O -zur O -Fortbildung O -des O -Rechts O -zuzulassen O -, O -wenn O -davon O -auszugehen O -ist O -, O -dass O -im O -Einzelfall O -Veranlassung O -besteht O -, O -Grundsätze O -und O -Leitlinien O -für O -die O -Auslegung O -von O -Gesetzesbestimmungen O -des O -materiellen O -Rechts O -oder O -des O -Verfahrensrechts O -aufzustellen O -oder O -Gesetzeslücken O -rechtsschöpferisch O -auszufüllen O -( O -z.B. O -BFH-Beschluss B-RS -vom I-RS -24. I-RS -Juni I-RS -2014 I-RS -XI I-RS -B I-RS -45/13 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2014 I-RS -, I-RS -1584 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -35 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -von B-RR -Pentz I-RR - -In O -dem O -Schwerbehindertenausweis O -des O -Klägers O -ist O -das O -Merkzeichen O -" O -RF O -" O -zum O -Nachweis O -eingetragen O -, O -dass O -er O -diese O -Voraussetzungen O -erfüllt O -. O - -Dabei O -wird O -Art. B-GS -25 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Halbsatz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -einerseits O -als O -lediglich O -deklaratorisch O -angesehen O -, O -weil O -aus O -völkerrechtlichen O -Normen O -, O -die O -von O -sich O -aus O -individualberechtigend O -oder O --verpflichtend O -wirken O -, O -bereits O -nach O -der O -von O -Art. B-GS -25 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -angeordneten O -Übernahme O -Rechte O -und O -Pflichten O -für O -den O -Einzelnen O -folgen O -. O - -Diese O -Rechtsprechung O -hat O -der O -EuGH B-GRT -sowohl O -mit O -dem O -Urteil B-RS -Rafinăria I-RS -Steaua I-RS -Română I-RS -vom I-RS -24. I-RS -Oktober I-RS -2013 I-RS -C I-RS -- I-RS -431/12 I-RS -( I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2013 I-RS -: I-RS -686 I-RS -, I-RS -HFR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -1163 I-RS -) I-RS -als O -auch O -auf O -Vorlage O -des O -FG O -bestätigt O -( O -EuGH-Urteil B-RS -Wortmann I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -C I-RS -- I-RS -365/15 I-RS -, I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2017 I-RS -: I-RS -19 I-RS -, I-RS -Zeitschrift I-RS -für I-RS -Zölle I-RS -und I-RS -Verbrauchsteuern I-RS -- I-RS -ZfZ I-RS -- I-RS -2017 I-RS -, I-RS -42 I-RS -) O -. O - -Dazu O -ist O -eine O -Abwägung O -der O -beiderseitigen O -Belange O -im O -Einzelfall O -geboten O -, O -bei O -der O -auch O -das O -Bestandsschutzinteresse O -des O -Arbeitnehmers O -angemessen O -Berücksichtigung O -finden O -muss O -. O - -a O -) O -Die O -Revision O -ist O -nach O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -zuzulassen O -, O -wenn O -das O -Urteil O -von O -einer O -Entscheidung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -, O -des O -Gemeinsamen B-GRT -Senats I-GRT -der I-GRT -obersten I-GRT -Gerichtshöfe I-GRT -des I-GRT -Bundes I-GRT -oder O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -abweicht O -und O -auf O -dieser O -Abweichung O -beruht O -. O - -Diese O -Voraussetzungen O -sind O -vorliegend O -erfüllt O -. O - -Daraus O -folgt O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Beschwerdeführerin O -auch O -nicht O -, O -dass O -jede O -Möglichkeit O -einer O -Berücksichtigung O -von O -Einzelfallumständen O -ausgeschlossen O -wäre O -. O - -Denn O -durch O -diese O -( O -förmlichen O -) O -Prüfungen O -werde O -der O -Zugang O -zu O -einer O -weiteren O -Ausbildung O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BAföG I-GS -in O -gleicher O -Weise O -eröffnet O -, O -wie O -durch O -den O -Besuch O -der O -in O -der O -Vorschrift O -genannten O -Ausbildungsstätten O -des O -zweiten O -Bildungswegs O -( O -vgl. O -BT-Drs. B-LIT -10/5025 I-LIT -S. I-LIT -11 I-LIT -) O -. O - -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -der O -Klage O -stattgegeben O -, O -das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -sie O -abgewiesen O -. O - -aa. O -Danach O -rechtfertigt O -die O -glaubhaft O -gemachte O -Verwendung O -der O -Widerspruchsmarke O -NIVONA B-MRK -für O -„ O -elektrische O -Kaffeevollautomaten O -“ O -die O -Anerkennung O -einer O -rechtserhaltenden O -Benutzung O -für O -die O -zu O -Klasse O -11 O -beanspruchten O -Waren O -„ O -Kaffee- O -und O -Espressomaschinen O -und O -– O -automaten O -einschließlich O -Ersatzteilen O -und O -Zubehör O -“ O -. O - -a O -) O -Nach O -§§ B-GS -62 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -63 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -32 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -Buchst. I-GS -c I-GS -EStG I-GS -wird O -ein O -Kind O -, O -das O -das O -18. O -Lebensjahr O -, O -aber O -noch O -nicht O -das O -25. O -Lebensjahr O -vollendet O -hat O -, O -kindergeldrechtlich O -berücksichtigt O -, O -wenn O -es O -eine O -Berufsausbildung O -mangels O -Ausbildungsplatzes O -nicht O -beginnen O -oder O -fortsetzen O -kann O -. O - -Hat O -wie O -hier O -der O -Insolvenzverwalter O -nicht O -rechtzeitig O -( O -wirksam O -) O -gekündigt O -, O -gelten O -die O -Annahmeverzugsansprüche O -aus O -der O -Zeit O -nach O -dem O -ersten O -möglichen O -Kündigungstermin O -auch O -dann O -als O -Neumasseverbindlichkeiten O -iSv. O -§ B-GS -209 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -InsO I-GS -, O -wenn O -der O -Verwalter O -den O -Arbeitnehmer O -freigestellt O -hat O -. O - -In O -Tunesien B-LD -sei O -im O -August O -2015 O -das O -neue O -Antiterrorismusgesetz B-GS -in O -Kraft O -getreten O -. O - -Zudem O -hat O -ausweislich O -des O -Sachverständigengutachtens O -der O -Betäubungsmittelkonsum O -beim O -früheren O -Soldaten O -gesundheitliche O -Folgen O -ausgelöst O -, O -die O -erhebliche O -Zweifel O -an O -seiner O -Verwendbarkeit O -aufwerfen O -. O - -Er O -beträgt O -danach O -48.375,60 O -Euro O -( O -42 O -x O -1.151,80 O -Euro O -) O -. O - -Überwiegende O -Gründe O -, O -hiervon O -abzuweichen O -, O -bestehen O -- O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -des O -Vorbringens O -der O -Beklagten O -- O -nicht O -. O - -Dem O -Beteiligten O -ist O -es O -zuzumuten O -, O -sich O -hiermit O -auseinanderzusetzen O -, O -etwa O -greifbare O -Anhaltspunkte O -zu O -benennen O -, O -die O -für O -seine O -Vermutung O -oder O -gegen O -die O -Erklärung O -der O -Gegenseite O -sprechen O -( O -Beschluss B-RS -des I-RS -Bundesverwaltungsgerichts I-RS -vom I-RS -25. I-RS -Januar I-RS -1988 I-RS -7 I-RS -CB I-RS -81/87 I-RS -, I-RS -unter I-RS -1. I-RS -b I-RS -aa I-RS -) O -. O - -Vorliegend O -hat O -die O -oberste O -Landesbehörde O -ihr O -Entschließungsermessen O -fehlerfrei O -dahin O -ausgeübt O -, O -dass O -andere O -im O -Aufenthaltsgesetz B-GS -vorgesehene O -Maßnahmen O -zur O -Aufenthaltsbeendigung O -oder O -sonstige O -gefahrenabwehrrechtliche O -Möglichkeiten O -nicht O -ausreichen O -, O -um O -der O -besonderen O -vom O -Kläger O -ausgehenden O -Gefahr O -zu O -begegnen O -. O - -Eine O -ausdrückliche O -Äußerung O -des O -brandenburgischen O -Landesgesetzgebers O -, O -dass O -die O -früher O -der O -Mitwirkung O -des O -Personalrats O -unterliegenden O -Fallgestaltungen O -nicht O -mehr O -mitwirkungspflichtig O -sein O -sollen O -, O -findet O -sich O -nicht O -. O - -Eine O -solche O -Abrede O -steht O -der O -Annahme O -einer O -Einlage O -oder O -anderer O -unbedingt O -rückzahlbarer O -Gelder O -des O -Publikums O -und O -damit O -eines O -Bankgeschäfts O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -KWG I-GS -entgegen O -( O -vgl. O -BT- B-LIT -Drucks. I-LIT -15/3641 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -36 I-LIT -; O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -16. I-RS -Mai I-RS -2017 I-RS -- I-RS -VI I-RS -ZR I-RS -266/16 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2017 I-RS -, I-RS -2463 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -10. I-RS -Februar I-RS -2015 I-RS -- I-RS -VI I-RS -ZR I-RS -569/13 I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -675 I-RS -, I-RS -676 I-RS -; O -Schäfer B-LIT -in I-LIT -Boos I-LIT -/ I-LIT -Fischer I-LIT -/ I-LIT -Schulter-Mattler I-LIT -, I-LIT -KWG I-LIT -, I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -1 I-LIT -Rn I-LIT -46 I-LIT -; O -Gehrlein B-LIT -, I-LIT -WM I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -1385 I-LIT -, I-LIT -1386 I-LIT -; O -vgl. O -zur O -Rechtsanwendungspraxis O -der O -BaFin B-INN -deren O -Merkblatt O -„ O -Hinweise O -zum O -Tatbestand O -des O -Einlagengeschäfts B-LIT -“ I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -März I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -NZG I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -379 I-LIT -, I-LIT -381 I-LIT -) O -. O - -Hiergegen O -wendet O -sich O -der O -Kläger O -mit O -seiner O -beim O -Bundesfinanzhof B-GRT -( O -BFH B-GRT -) O -am O -1. O -Dezember O -2017 O -eingegangenen O -Nichtzulassungsbeschwerde O -mit O -dem O -Vortrag O -, O -dass O -eine O -Rubrumsberichtigung O -zu O -erfolgen O -habe O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Marke O -30 O -2010 O -003 O -649 O -hat O -der O -30. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken- I-GRT -und I-GRT -Design-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -in O -der O -Sitzung O -vom O -12. O -Oktober O -2017 O -unter O -Mitwirkung O -des O -Vorsitzenden O -Richters O -Prof. O -Dr. O -Hacker B-RR -sowie O -der O -Richter O -Merzbach B-RR -und O -Dr. O -Meiser B-RR -beschlossen O -: O - -a O -) O -Nach O -Art. B-EUN -18 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Satz I-EUN -1 I-EUN -DBA-Kanada I-EUN -2001 I-EUN -können O -regelmäßig O -wiederkehrende O -oder O -nicht O -wiederkehrende O -Ruhegehälter O -sowie O -ähnliche O -Vergütungen O -, O -die O -eine O -in O -einem O -Vertragsstaat O -ansässige O -Person O -bezieht O -, O -nur O -in O -diesem O -Staat O -( O -Ansässigkeitsstaat O -) O -besteuert O -werden O -. O - -Die O -einstweilige O -Anordnung O -vom O -23. O -April O -2018 O -zur O -Verlängerung O -der O -Anordnung O -vom O -27. O -März O -2018 O -bis O -einschließlich O -zum O -7. O -Mai O -2018 O -bleibt O -bestehen O -. O - -Der O -Staat O -ist O -zudem O -verpflichtet O -, O -das O -Individualarbeitsrecht O -so O -zu O -gestalten O -, O -dass O -die O -Grundrechte O -der O -Parteien O -in O -einen O -angemessenen O -Ausgleich O -gebracht O -werden O -. O - -Die O -Klägerin O -verkennt O -auch O -, O -dass O -eine O -in O -Anspruch O -genommene O -Befugnis O -des O -Gesetzgebers O -zur O -authentischen O -Interpretation O -für O -die O -rechtsprechende O -Gewalt O -nicht O -verbindlich O -ist O -. O - -Die O -Klärung O -dieser O -vorgängigen O -tatsächlichen O -Frage O -ist O -Sache O -der O -Fachgerichte O -. O - -Dies O -entspricht O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesarbeitsgerichts B-GRT -, O -wonach O -die O -Antragsbefugnis O -im O -arbeitsgerichtlichen O -Beschlussverfahren O -- O -ebenso O -wie O -die O -Prozessführungsbefugnis O -im O -Urteilsverfahren O -- O -dazu O -dient O -, O -Popularklagen O -auszuschließen O -, O -und O -gegeben O -ist O -, O -wenn O -der O -Antragsteller O -durch O -die O -begehrte O -Entscheidung O -in O -seiner O -kollektivrechtlichen O -Rechtsposition O -betroffen O -sein O -kann O -, O -was O -wiederum O -regelmäßig O -der O -Fall O -ist O -, O -wenn O -er O -eigene O -Rechte O -geltend O -macht O -und O -dies O -nicht O -von O -vornherein O -als O -aussichtslos O -erscheint O -( O -BAG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -7 I-RS -ABR I-RS -60/15 I-RS -- I-RS -NZA I-RS -2017 I-RS -, I-RS -865 I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -und O -vom B-RS -21. I-RS -März I-RS -2017 I-RS -- I-RS -7 I-RS -ABR I-RS -17/15 I-RS -- I-RS -NZA I-RS -2017 I-RS -, I-RS -1014 I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -, O -jeweils O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Der O -Erörterung O -bedarf O -dazu O -lediglich O -das O -Folgende O -: O - -Der O -Senat O -lässt O -dahingestellt O -, O -ob O -ein O -Anspruch O -auf O -die O -große O -Wegstreckenentschädigung O -etwa O -schon O -deshalb O -besteht O -, O -weil O -sich O -die O -Entscheidung O -des O -Antragstellers O -für O -die O -Nutzung O -des O -privaten O -Kraftfahrzeugs O -als O -vertretbar O -erweist O -. O - -Denn O -der O -Kläger O -hat O -mit O -seiner O -früheren O -Arbeitgeberin O -in O -der O -auf O -Grundlage O -des O -Schreibens O -der O -S B-UN -AG I-UN -vom O -4. O -Januar O -2005 O -geschlossenen O -Vereinbarung O -das O -erforderliche O -Einvernehmen O -iSd. O -§ B-GS -30 I-GS -g I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BetrAVG I-GS -über O -die O -Anwendung O -von O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BetrAVG I-GS -erzielt O -. O - -Für O -die O -Einordnung O -einer O -Abgabe O -als O -Vorzugslast O -ist O -ihr O -tatbestandlich O -bestimmter O -materieller O -Gehalt O -maßgebend O -. O - -Es O -sei O -ferner O -nicht O -zulässig O -, O -die O -Verbotsentscheidung O -auf O -die O -Stadionverbots-Richtlinien B-VS -zu O -stützen O -. O - -2. O -Auf O -die O -Revision O -der O -Beklagten O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Sächsischen I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -1 I-RS -Sa I-RS -234/16 I-RS -- I-RS -insoweit O -aufgehoben O -, O -als O -es O -die O -Anschlussberufung O -der O -Beklagten O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Arbeitsgerichts I-RS -Leipzig I-RS -vom I-RS -11. I-RS -März I-RS -2016 I-RS -- I-RS -9 I-RS -Ca I-RS -4390/15 I-RS -- I-RS -zurückgewiesen O -hat O -. O - -b O -) O -Dies O -hat O -das O -Landgericht O -zwar O -nicht O -verkannt O -und O -zutreffend O -berücksichtigt O -, O -dass O -der O -„ O -Kapital-Überlassungs-Vertrag O -/ O -Genussrecht O -“ O -eine O -qualifizierte O -Nachrangabrede O -enthielt O -. O - -b O -) O -Kommt O -die O -Luftreinhalteplanung O -den O -Verpflichtungen O -nach O -der O -Richtlinie B-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -50 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -nicht O -nach O -, O -obliegt O -es O -den O -angerufenen O -nationalen O -Gerichten O -, O -gegenüber O -den O -nationalen O -Behörden O -jede O -erforderliche O -Maßnahme O -zu O -erlassen O -, O -damit O -diese O -Behörde O -den O -nach O -der O -Richtlinie B-EUN -2008 I-EUN -/ I-EUN -50 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -erforderlichen O -Plan O -gemäß O -den O -dort O -vorgesehenen O -Bedingungen O -erstellt O -( O -EuGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -19. I-RS -November I-RS -2014 I-RS -- I-RS -C- I-RS -404/13 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -EU I-RS -:C I-RS -: I-RS -2014 I-RS -: I-RS -2382 I-RS -] I-RS -, I-RS -Client I-RS -Earth I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -58 I-RS -) O -. O - -Außerdem O -stellte O -er O -einen O -Antrag O -auf O -abweichende O -Steuerfestsetzung O -nach O -§ B-GS -163 I-GS -der I-GS -Abgabenordnung I-GS -( O -AO B-GS -) O -. O - -Der O -Kläger O -beantragt O -, O -das O -Urteil O -des O -FG O -sowie O -den O -Widerrufsbescheid O -des O -FA O -in O -Gestalt O -der O -Einspruchsentscheidung O -aufzuheben O -. O - -cc O -) O -im O -Ausspruch O -über O -die O -Gesamtstrafe O -; O - -Das O -FG O -muss O -seiner O -Entscheidung O -einen O -tragenden O -abstrakten O -Rechtssatz O -zugrunde O -gelegt O -haben O -, O -der O -mit O -den O -ebenfalls O -tragenden O -Rechtsausführungen O -in O -der O -Divergenzentscheidung O -des O -anderen O -Gerichts O -nicht O -übereinstimmt O -. O - -Dies O -ist O -hier O -der O -Fall O -. O - -Nach O -§ B-GS -402 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -§ I-GS -397 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -, O -die O -im O -Verfahren O -vor O -dem O -Landessozialgericht O -über O -§ B-GS -118 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -§ I-GS -153 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -gelten O -, O -sind O -die O -Beteiligten O -berechtigt O -, O -dem O -Sachverständigen O -diejenigen O -Fragen O -vorlegen O -zu O -lassen O -, O -die O -sie O -zur O -Aufklärung O -der O -Sache O -für O -dienlich O -erachten O -. O - -Art. B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -schützt O -die O -persönliche O -Unabhängigkeit O -der O -Richter O -wirksam O -durch O -die O -Garantien O -der O -Unversetzbarkeit O -und O -Unabsetzbarkeit O -. O - -Die O -auf O -die O -Revisionszulassungsgründe O -der O -Divergenz O -nach O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -und O -der O -grundsätzlichen O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -gestützte O -Beschwerde O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -Im O -Übrigen O -sind O -Verfügungsbeschränkungen O -von O -der O -Rechtsprechung O -des O -BFH B-GRT -als O -wertbeeinflussende O -Faktoren O -anerkannt O -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -221 I-RS -, I-RS -221 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2009 I-RS -, I-RS -361 I-RS -) O -. O - -Der O -Kläger O -beantragt O -, O -das O -Urteil O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Berlin-Brandenburg I-GRT -vom O -28. O -Juni O -2016 O -aufzuheben O -und O -die O -Berufung O -des O -Beklagten O -gegen O -das O -Urteil O -des O -Sozialgerichts B-GRT -Neuruppin I-GRT -vom O -11. O -Juni O -2012 O -zurückzuweisen O -. O - -Dementsprechend O -ist O -der O -" O -Verkauf O -des O -Ackerstatusrechts O -" O -eine O -Reaktion O -der O -Marktteilnehmer O -auf O -naturschutzrechtliche O -Bestimmungen O -und O -Regelungen O -zu O -Direktzahlungen O -und O -keine O -" O -normalerweise O -" O -der O -landwirtschaftlichen O -Produktion O -dienende O -Leistung O -i. O -S. O -des O -Art. B-EUN -295 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Nr. I-EUN -5 I-EUN -Halbsatz I-EUN -2 I-EUN -MwStSystRL I-EUN -. O - -bb O -) O -Eine O -andere O -Beurteilung O -folgt O -nicht O -aus O -dem O -Urteil B-RS -des I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -24. I-RS -Januar I-RS -2012 I-RS -IX I-RS -R I-RS -62/10 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -236 I-RS -, I-RS -362 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2012 I-RS -, I-RS -564 I-RS -) I-RS -. O - -Dies O -hatte O -zum O -Ergebnis O -, O -dass O -die O -in O -den O -angefochtenen O -Steuerbescheiden O -2011 O -und O -2012 O -anzusetzenden O -Einkünfte O -aus O -dem O -BHKW O -3 O -weiterhin O -0 O -€ O -betragen O -. O - -§ O -20 O - -bb O -) O -Soweit O -das O -Landesarbeitsgericht O -einen O -auf O -eine O -betriebliche O -Übung O -gestützten O -Anspruch O -verneint O -hat O -, O -macht O -die O -Revision O -geltend O -, O -das O -Landesarbeitsgericht O -habe O -nicht O -berücksichtigt O -, O -dass O -die O -Beklagte O -die O -Betriebsrente O -zum O -1. O -Januar O -2009 O -und O -zum O -1. O -Januar O -2011 O -angepasst O -habe O -, O -obwohl O -ihr O -Eigenkapital O -ausweislich O -der O -IFRS-Abschlüsse O -negativ O -gewesen O -sei O -. O - -Eine O -Beitragszusage O -mit O -Mindestleistung O -kann O -nach O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BetrAVG I-GS -nur O -in O -den O -Durchführungswegen O -Pensionsfonds O -, O -Pensionskasse O -und O -Direktversicherung O -und O -damit O -in O -den O -versicherungsförmigen O -Durchführungswegen O -erteilt O -werden O -. O - -( O -a O -) O -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -die O -Aussage O -des O -Klägers O -, O -sich O -nicht O -mehr O -an O -das O -Wettbewerbsverbot O -„ O -gebunden O -zu O -fühlen O -“ O -, O -dahin O -gehend O -verstanden O -, O -dass O -der O -Kläger O -die O -eingegangenen O -vertraglichen O -Verpflichtungen O -nicht O -mehr O -als O -für O -ihn O -verbindlich O -betrachtet O -habe O -. O - -Die O -Reife O -des O -- O -leicht O -beeinflussbaren O -- O -Klägers O -entspreche O -ohne O -Zweifel O -dem O -Stand O -eines O -Jugendlichen O -und O -nicht O -dem O -eines O -Erwachsenen O -. O - -Insoweit O -war O -der O -Gesetzgeber O -auch O -nicht O -von O -Verfassungs O -wegen O -gehalten O -, O -auf O -ein O -Verbot O -der O -Bürogemeinschaft O -zwischen O -einem O -Rechtsanwalt O -und O -einem O -Mediator O -/ O -Berufsbetreuer O -zu O -verzichten O -und O -sich O -stattdessen O -zum O -Schutz O -der O -Vertraulichkeit O -damit O -zu O -begnügen O -, O -die O -Abgabe O -einer O -privatrechtlichen O -Verschwiegenheitserklärung O -vorzuschreiben O -. O - -Menges B-RR - -Es O -beantragt O -, O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -FG I-RS -Hamburg I-RS -vom I-RS -5. I-RS -April I-RS -2016 I-RS -6 I-RS -K I-RS -93/15 I-RS -aufzuheben O -und O -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -5. O -3. O -Aktenführung O -( O -unter O -Beachtung O -der O -getrennten O -Aktenführung O -) O -der O -Prozess- O -, O -Senats- O -, O -Sach- O -und O -Handakten O -sowie O -Sonderhefte O -in O -Papierform O -und O -elektronischer O -Form O -einschl. O -Überwachung O -von O -Akteneinsicht O - -Die O -Klägerin O -ist O -Inhaberin O -eines O -Hostels O -in O -der O -K. B-STR -straße I-STR -, O -K. B-ST -, O -mit O -nach O -ihren O -Angaben O -40 O -beitragspflichtigen O -Gästezimmern O -ohne O -sozialversicherungspflichtige O -Mitarbeiter O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -hat O -die O -Antragsfrist O -für O -die O -von O -dem O -Antragsteller O -zur O -Prüfung O -gestellten O -Regelungen O -der O -achten O -und O -der O -neunten O -Änderung O -der O -Wahlordnung B-GS -der O -Antragsgegnerin O -ausnahmslos O -, O -also O -auch O -im O -Hinblick O -auf O -diejenigen O -Bestimmungen O -als O -gewahrt O -angesehen O -, O -denen O -es O -einen O -nur O -präzisierenden O -oder O -klarstellenden O -Gehalt O -beigemessen O -hat O -. O - -Dass O -ein O -strukturelles O -Organisationsdefizit O -des O -Dienstherrn O -vorgelegen O -haben O -mag O -, O -wenn O -man O -die O -erstinstanzliche O -Beschreibung O -des O -Zeugen O -Major O -C. B-PER -zur O -seinerzeit O -wohl O -fehlenden O -Kontrolle O -von O -Urlaubsgenehmigungen O -( O -Seite O -4 O -der O -Sitzungsniederschrift O -: O -" O -Heute O -" O -) O -zugrunde O -legt O -oder O -nur O -ein O -punktuelles O -Aufmerksamkeitsdefizit O -, O -wenn O -man O -dessen O -korrigierte O -Aussage O -in O -der O -Berufungshauptverhandlung O -als O -richtig O -annimmt O -, O -ändert O -daran O -nichts O -. O - -Klasse O -21 O -: O - -Nach O -diesen O -Maßstäben O -sei O -Paul B-RR -Kirchhof I-RR -Beteiligter O -an O -der O -Sache O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -18 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Markenanmeldung O -30 O -2015 O -034 O -000.6 O -hat O -der O -25. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -auf O -die O -mündliche O -Verhandlung O -vom O -11. O -Januar O -2018 O -unter O -Mitwirkung O -des O -Vorsitzenden O -Richters O -Knoll B-RR -, O -der O -Richterin O -Kriener B-RR -und O -des O -Richters O -Dr. O -Nielsen B-RR -beschlossen O -: O - -Die O -vom O -Europäischen B-GRT -Gerichtshof I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -formulierten O -Grundsätze O -zum O -Streikrecht O -seien O -im O -Kern O -auf O -deutsche O -Beamte O -übertragbar O -. O - -I. O -Die O -Kläger O -und O -Revisionsbeklagten O -( O -Kläger O -) O -sind O -verheiratet O -und O -wurden O -für O -das O -Streitjahr O -( O -2012 O -) O -zur O -Einkommensteuer O -zusammen O -veranlagt O -. O - -Denn O -nach O -§ B-GS -155 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -kann O -der O -Vorsitzende O -seine O -Aufgaben O -nach O -den O -§§ B-GS -104 I-GS -, I-GS -106 I-GS -bis I-GS -108 I-GS -und I-GS -120 I-GS -SGG I-GS -einem O -Berufsrichter O -des O -Senats O -übertragen O -; O -dies O -gilt O -insbesondere O -für O -alle O -Beweisaufnahmen O -( O -vgl. O -BSG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Dezember I-RS -1988 I-RS -, I-RS -2 I-RS -BU I-RS -52/88 I-RS -) O -. O - -1. O -Hinsichtlich O -des O -Schuld- O -und O -Strafausspruchs O -weist O -das O -Urteil O -keinen O -durchgreifenden O -Rechtsfehler O -zum O -Nachteil O -des O -Angeklagten O -auf O -. O - -Führt O -diese O -vom O -FA O -gewählte O -Vorgehensweise O -bei O -der O -Bearbeitung O -einer O -Einkommensteuererklärung O -zu O -einer O -unzutreffenden O -Erfassung O -des O -Arbeitslohns O -, O -stellt O -dieser O -Fehler O -keine O -einem O -Schreib- O -oder O -Rechenfehler O -gleichgestellte O -ähnliche O -offenbare O -Unrichtigkeit O -und O -damit O -kein O -mechanisches O -Versehen O -dar O -. O - -Die O -Schrift O -E3 O -offenbart O -auch O -nicht O -, O -dass O -die O -mehreren O -separat O -federnden O -Kontaktfederteile O -unter O -Bildung O -eines O -Leiterverbunds O -so O -eng O -aneinander O -liegen O -, O -dass O -sie O -elektrisch O -miteinander O -verbunden O -sind O -( O -= O -Merkmale O -M3.1 O -und O -M3.2 O -) O -. O - -In O -Bezug O -auf O -die O -vom O -Kläger O -konkret O -verwendete O -Software O -habe O -er O -nicht O -feststellen O -können O -, O -dass O -die O -Kassendaten O -durch O -eingebaute O -Funktionalitäten O -vom O -Anwender O -einfach O -verändert O -werden O -könnten O -. O - -Sie O -vermögen O -jedoch O -nicht O -zur O -Patentfähigkeit O -der O -beanspruchten O -Steuerung O -beizutragen O -. O - -Auch O -darüber O -hinaus O -kann O -er O -weitergehende O -Feststellungen O -treffen O -, O -die O -mit O -den O -bisherigen O -nicht O -in O -Widerspruch O -stehen O -. O - -Auch O -die O -weiteren O -Druckschriften O -lieferten O -keine O -Hinweise O -in O -Richtung O -einer O -Verwendung O -eines O -La2O3-freien O -Lithiumsilicatrohlings O -zur O -dentalen O -Restauration O -, O -der O -als O -Hauptkristallphase O -Lithiummetasilicat O -aufweise O -. O - -1. O -Das O -Ablehnungsgesuch O -der O -Beschuldigten O -ist O -verspätet O -und O -daher O -unzulässig O -( O -§ B-GS -26a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -StPO I-GS -) O -. O - -Es O -sei O -unklar O -, O -aus O -welchen O -Gründen O -die O -früheren O -Tätigkeiten O -in O -Bezug O -auf O -die O -seit O -dem O -1. O -Juni O -2010 O -zu O -erledigenden O -Aufgaben O -als O -einschlägige O -Berufserfahrung O -anzusehen O -seien O -. O - -Er O -hat O -beantragt O -, O -den O -Gegenstandswert O -des O -Revisionsverfahrens O -hinsichtlich O -dieses O -Angeklagten O -auf O -2.006.713,43 O -€ O -festzusetzen O -, O -weil O -die O -Staatsanwaltschaft O -noch O -im O -Revisionsverfahren O -die O -Feststellung O -begehrt O -habe O -, O -dass O -auf O -die O -Anordnung O -des O -Verfalls O -von O -Wertersatz O -in O -dieser O -Höhe O -( O -Summe O -der O -arrestierten O -Beträge O -) O -nur O -deshalb O -nicht O -erkannt O -werden O -könne O -, O -weil O -An-sprüche O -der O -Geschädigten O -entgegenstünden O -. O - -Es O -stellt O -lediglich O -im O -Vergleich O -zur O -Entgeltgruppe O -7 O -Fallgr O -. O -1 O -die O -höhere O -Anforderung O -, O -dass O -die O -Tätigkeit O -des O -Schiffsführers O -mit O -nautischem O -Befähigungszeugnis O -mit O -Einschränkungen O -auf O -einem O -Peilschiff O -, O -hydrologischem O -Messschiff O -oder O -Eisbrecher O -ausgeübt O -wird O -. O - -Zu O -letzteren O -gehören O -die O -Fallpauschalen O -selbst O -, O -aber O -auch O -die O -Internationale O -Klassifikation O -der O -Krankheiten O -( O -ICD-10 O -) O -in O -der O -jeweiligen O -vom O -Deutschen B-ORG -Institut I-ORG -für I-ORG -Medizinische I-ORG -Dokumentation I-ORG -und I-ORG -Information I-ORG -( O -DIMDI B-ORG -) O -im O -Auftrag O -des O -Bundesministeriums B-INN -für I-INN -Gesundheit I-INN -( O -BMG B-INN -) O -herausgegebenen O -deutschen O -Fassung O -( O -< O -ICD-10-GM O -> O -hier O -in O -der O -Version O -2011 O -idF O -der O -Bekanntmachung B-LIT -des I-LIT -BMG I-LIT -gemäß I-LIT -§§ I-LIT -295 I-LIT -und I-LIT -301 I-LIT -SGB I-LIT -V I-LIT -zur I-LIT -Anwendung I-LIT -des I-LIT -Diagnoseschlüssels I-LIT -vom I-LIT -21. I-LIT -10. I-LIT -2010 I-LIT -, I-LIT -BAnz I-LIT -Nr I-LIT -169 I-LIT -vom I-LIT -9. I-LIT -11. I-LIT -2010 I-LIT -, I-LIT -S I-LIT -3751 I-LIT -, O -in O -Kraft O -getreten O -am O -1. O -1. O -2011 O -< O -ICD-10-GM O -2011 O -> O -) O -, O -die O -Klassifikation O -des O -vom O -DIMDI B-ORG -im O -Auftrag O -des O -BMG B-INN -herausgegebenen O -OPS O -( O -hier O -in O -der O -Version O -2011 O -idF O -der O -Bekanntmachung B-LIT -des I-LIT -BMG I-LIT -gemäß I-LIT -§§ I-LIT -295 I-LIT -und I-LIT -301 I-LIT -SGB I-LIT -V I-LIT -zur I-LIT -Anwendung I-LIT -des I-LIT -OPS I-LIT -vom I-LIT -21. I-LIT -10. I-LIT -2010 I-LIT -, I-LIT -BAnz I-LIT -Nr I-LIT -169 I-LIT -vom I-LIT -9. I-LIT -11. I-LIT -2010 I-LIT -, I-LIT -S I-LIT -3752 I-LIT -, O -in O -Kraft O -getreten O -am O -1. O -1. O -2011 O -; O -zur O -Grundlage O -der O -Rechtsbindung O -vgl O -BSGE B-RS -109 I-RS -, I-RS -236 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -5560 I-RS -§ I-RS -17b I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -24 I-RS -) O -sowie O -die O -von O -den O -Vertragspartnern O -auf O -Bundesebene O -getroffene O -Vereinbarung O -zu O -den O -DKR B-VS -für O -das O -Jahr O -2011 O -( O -Vereinbarung B-VT -zu I-VT -den I-VT -Deutschen I-VT -Kodierrichtlinien I-VT -Version I-VT -2011 I-VT -für I-VT -das I-VT -G-DRG-System I-VT -gemäß I-VT -§ I-VT -17b I-VT -KHG I-VT -; O -zu O -deren O -normativer O -Wirkung O -vgl O -BSGE B-RS -109 I-RS -, I-RS -236 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -5560 I-RS -§ I-RS -17b I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -18 I-RS -) O -. O - -Aus O -dem O -Waldgesetz B-GS -des I-GS -Landes I-GS -Schleswig-Holstein I-GS -ergäbe O -sich O -ua O -eine O -Bewirtschaftungspflicht O -. O - -Sie O -kann O -sich O -vielmehr O -auch O -auf O -bestimmte O -Ansprüche O -oder O -Verpflichtungen O -( O -vgl. O -etwa O -BAG B-RS -24. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -372/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -mwN O -) O -und O -damit O -- O -wie O -vorliegend O -- O -auch O -auf O -den O -Umfang O -des O -vom O -Beklagten O -zu O -gewährenden O -Insolvenzschutzes O -beschränken O -. O - -b O -) O -Ohne O -Erfolg O -rügt O -der O -Kläger O -schließlich O -, O -das O -FG O -habe O -es O -verfahrensfehlerhaft O -unterlassen O -, O -ein O -Sachverständigengutachten O -zur O -Frage O -einzuholen O -, O -inwieweit O -ein O -Kraftwerks-Eigenverbrauch O -vorgelegen O -und O -zu O -einer O -unternehmerischen O -Nutzung O -der O -Gesamtanlage O -geführt O -habe O -. O - -b O -) O -Die O -Systematik O -des O -Freienstatuts O -bestätigt O -ebenfalls O -, O -dass O -die O -Beendigungsmitteilung O -( O -im O -Sinne O -von O -Ziffer B-VT -6.4 I-VT -rbb-Tarifvertrag I-VT -) O -noch O -nicht O -als O -Beendigung O -im O -Sinne O -von O -§ O -40 O -Spiegelstrich O -3 O -Freienstatut O -anzusehen O -ist O -. O - -Mit O -der O -Revision O -rügt O -das O -FA O -die O -Verletzung O -materiellen O -Rechts O -. O - -Sie O -rügt O -die O -Vorlage O -des O -Gutachtens O -als O -verspätet O -. O - -Die O -Beschwerdebegründung O -enthält O -keine O -Darlegungen O -zu O -möglichen O -Schwierigkeiten O -in O -Bezug O -auf O -die O -Feststellung O -der O -Identität O -der O -Klägerin O -unbeschadet O -ihrer O -aktuellen O -Zusammensetzung O -( O -vgl O -im O -Übrigen O -§ B-GS -325 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -iVm O -§ B-GS -202 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Klasse O -18 O -: O -Leder O -und O -Lederimitationen O -sowie O -Waren O -daraus O -, O -soweit O -in O -dieser O -Klasse O -enthalten O -; O -Häute O -und O -Felle O -; O -Reise- O -und O -Handkoffer O -; O -Regenschirme O -, O -Sonnenschirme O -und O -Spazierstöcke O -; O - -3. O -Die O -Klägerin O -hat O -die O -Kosten O -der O -Berufung O -und O -der O -Revision O -zu O -tragen O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Patentinhaberin O -, O -mit O -der O -sie O -die O -beschränkte O -Aufrechterhaltung O -des O -Patents O -durch O -die O -Patentabteilung O -angegriffen O -und O -die O -Aufrechterhaltung O -in O -einem O -demgegenüber O -erweiterten O -Umfang O -begehrt O -hat O -, O -war O -folglich O -zurückzuweisen O -. O - -Allerdings O -enthält O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -kein O -objektives O -Verfassungsprinzip O -, O -wonach O -die O -Rechtsbeziehungen O -zwischen O -Privaten O -von O -diesen O -prinzipiell O -gleichheitsgerecht O -zu O -gestalten O -wären O -. O - -2. O -Da O -das O -angemeldete O -Wortzeichen O -keinen O -unmittelbar O -beschreibenden O -Begriffsinhalt O -in O -Bezug O -auf O -die O -zuletzt O -beanspruchten O -Dienstleistungen O -hat O -, O -besteht O -auch O -kein O -Freihaltungsbedürfnis O -nach O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -. O - -Berufswechselkündigung O -- O -Kündigung O -mit O -längerer O -Frist O - -Entsprechendes O -gilt O -etwa O -auch O -für O -ein O -nach O -1964 O -erfolgtes O -" O -Hineinwachsen O -" O -in O -eine O -attraktive O -Baulage O -, O -die O -zwar O -von O -erheblicher O -Bedeutung O -für O -den O -Verkehrswert O -eines O -Grundstücks O -sein O -kann O -, O -aber O -ohne O -Einfluss O -auf O -den O -Einheitswert O -bleibt O -( O -zur O -Abgrenzung O -zu O -wertrelevanten O -Mietänderungen O -, O -vgl. O -Rössler B-LIT -/ I-LIT -Troll I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -79 I-LIT -Rn. I-LIT -104 I-LIT -ff. I-LIT -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Klasse O -42 O -: O -Entwurf O -und O -Entwicklung O -von O -Computerhard- O -und O --software O -einschließlich O -Entwurf O -und O -Entwicklung O -von O -Datenbanken O -; O -Zurverfügungstellung O -der O -zeitweiligen O -Nutzung O -von O -nicht O -herunterladbarer O -Software O -und O -nicht O -herunterladbaren O -Datenbanken O -; O -Software O -as O -a O -Service O -( O -SaaS O -) O -; O - -Das O -Anmeldezeichen O -werde O -als O -Wortspiel O -verstanden O -. O - -IV. O -Zum O -Verfahren O -haben O -die O -Bundesregierung B-INN -, O -die O -Landesregierung B-INN -Mecklenburg-Vorpommern I-INN -, O -die O -Bundesrechtsanwaltskammer B-INN -, O -der O -Deutsche B-ORG -Anwaltverein I-ORG -, O -die O -Neue B-ORG -Richtervereinigung I-ORG -und O -der O -Bund B-ORG -Deutscher I-ORG -Verwaltungsrichter I-ORG -und I-ORG -Verwaltungsrichterinnen I-ORG -Stellung O -genommen O -. O - -Mit O -seiner O -Revision O -rügt O -das O -FA O -die O -Verletzung O -materiellen O -Rechts O -( O -§§ B-GS -22 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -, I-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -) O -. O - -36 O -Monaten O - -Daher O -kann O -vorliegend O -dahingestellt O -bleiben O -, O -ob O -Art. B-EUN -12 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -178/2002 I-EUN -überhaupt O -anwendbar O -ist O -. O - -Insbesondere O -bei O -einer O -Kapitalgesellschaft O -wird O -dies O -zur O -Vermeidung O -von O -missbräuchlichen O -Gestaltungen O -für O -unverzichtbar O -gehalten O -. O - -( O -3 O -) O -Für O -Ansprüche O -, O -die O -die O -Klägerin O -gegenüber O -den O -einzelnen O -Ärzten O -geltend O -machen O -könnte O -, O -die O -während O -des O -etwa O -zweijährigen O -Geltungszeitraums O -ab O -2012 O -an O -dem O -HzV-Vertrag B-VT -teilgenommen O -haben O -, O -kann O -der O -Senat O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -des O -Vorbringens O -der O -Klägerin O -nach O -Ablauf O -der O -Revisionsbegründungfrist O -keine O -konkreten O -Anhaltspunkte O -erkennen O -. O - -Damit O -war O -das O -Urteil O -des O -LSG O -insoweit O -zu O -korrigieren O -, O -als O -es O -die O -Anschlussberufung O -des O -Klägers O -in O -der O -Sache O -zurückgewiesen O -und O -nicht O -- O -richtigerweise O -- O -als O -unzulässig O -verworfen O -hat O -( O -§ B-GS -158 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -a. O -Bei O -der O -Beurteilung O -der O -Zeichenähnlichkeit O -ist O -grundsätzlich O -vom O -jeweiligen O -Gesamteindruck O -der O -einander O -gegenüberstehenden O -Zeichen O -auszugehen O -( O -vgl. O -z.B. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -833 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -45 I-RS -- I-RS -Culinaria I-RS -/ I-RS -Villa I-RS -Culinaria I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -1040 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -25 I-RS -- I-RS -pjur I-RS -/ I-RS -pure I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -930 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -22 I-RS -- I-RS -Bogner I-RS -B I-RS -/ I-RS -Barbie I-RS -B I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -64 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -15 I-RS -- I-RS -Maalox I-RS -/ I-RS -Melox-GRY I-RS -; O -GRUR B-RS -2010 I-RS -, I-RS -729 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -23 I-RS -- I-RS -MIXI I-RS -) O -. O - -Die O -Urteilsfeststellungen O -lassen O -jedoch O -nicht O -erkennen O -, O -ob O -in O -den O -einzelnen O -Fällen O -jeweils O -Tatvollendung O -eingetreten O -oder O -nur O -Versuch O -gegeben O -ist O -. O - -Dort O -wird O -bestimmt O -, O -aus O -welchen O -Gründen O -und O -zu O -welchem O -Zeitpunkt O -das O -Berufsausbildungsverhältnis O -rechtlich O -endet O -. O - -Dagegen O -spricht O -wesentlich O -, O -dass O -die O -Servicemitgliedschaft O -nach O -dem O -Beschluss O -des O -33. O -Zentralverbandstags O -„ O -vom O -jeweiligen O -Vorstand O -ausgesprochen O -( O -wird O -) O -und O -… O -ohne O -Aufnahmeantrag O -des O -Mitglieds O -möglich O -( O -ist O -) O -“ O -. O - -cc O -) O -Ein O -eindeutiges O -Auslegungsergebnis O -ergibt O -sich O -aus O -Sinn O -und O -Zweck O -der O -Norm O -unter O -Berücksichtigung O -ihrer O -Entstehungsgeschichte O -. O - -Das O -„ O -restliche O -Erhöhungsvolumen O -“ O -floss O -in O -sog. O -Strukturkomponenten O -. O - -Der O -Vollstreckungsleiter O -nahm O -den O -- O -bei O -Eintritt O -der O -Rechtskraft O -27-jährigen O -- O -Verurteilten O -vom O -Jugendstrafvollzug O -aus O -und O -gab O -die O -Vollstreckung O -an O -die O -Generalstaatsanwaltschaft B-INN -Berlin I-INN -als O -Vollstreckungsbehörde O -ab O -. O - -b O -) O -Kranken O -in O -geschlossenen O -oder O -halbgeschlossenen O -( O -Open-door-system O -) O -psychiatrischen O -Abteilungen O -oder O -Stationen O -, O - -Scheiden O -beide O -vorgenannten O -Möglichkeiten O -aus O -( O -zum O -insoweit O -bestehenden O -Vorrangverhältnis O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Juni I-RS -2015 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -49.13 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -11 I-RS -Art. I-RS -33 I-RS -Abs. I-RS -5 I-RS -GG I-RS -Nr. I-RS -132 I-RS -Rn. I-RS -90 I-RS -) O -und O -verfügt O -der O -Beamte O -über O -ein O -Restleistungsvermögen O -von O -mindestens O -50 O -vom O -Hundert O -, O -ist O -er O -mit O -entsprechend O -der O -begrenzten O -Dienstfähigkeit O -herabgesetzter O -Arbeitszeit O -zu O -verwenden O -, O -und O -zwar O -entweder O -in O -einer O -seinem O -Amt O -entsprechenden O -Tätigkeit O -oder O -- O -mit O -seiner O -Zustimmung O -- O -in O -einer O -nicht O -amtsangemessenen O -Tätigkeit O -( O -§ B-GS -27 I-GS -BeamtStG I-GS -) O -. O - -Ist O -der O -Ausgang O -des O -Hauptsacheverfahrens O -offen O -, O -so O -hat O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -grundsätzlich O -lediglich O -im O -Rahmen O -einer O -Folgenabwägung O -die O -Nachteile O -abzuwägen O -, O -die O -einträten O -, O -wenn O -eine O -einstweilige O -Anordnung O -nicht O -erginge O -, O -die O -Verfassungsbeschwerde O -aber O -in O -der O -Hauptsache O -Erfolg O -hätte O -, O -gegenüber O -den O -Nachteilen O -, O -die O -entstünden O -, O -wenn O -die O -begehrte O -einstweilige O -Anordnung O -erlassen O -würde O -, O -der O -Verfassungsbeschwerde O -in O -der O -Hauptsache O -aber O -der O -Erfolg O -zu O -versagen O -wäre O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -105 I-RS -, I-RS -365 I-RS -< I-RS -371 I-RS -> I-RS -; I-RS -106 I-RS -, I-RS -351 I-RS -< I-RS -355 I-RS -> I-RS -; I-RS -108 I-RS -, I-RS -238 I-RS -< I-RS -246 I-RS -> I-RS -; I-RS -125 I-RS -, I-RS -385 I-RS -< I-RS -393 I-RS -> I-RS -; I-RS -132 I-RS -, I-RS -195 I-RS -< I-RS -232 I-RS -f. I-RS -Rn. I-RS -87 I-RS -> I-RS -; O -stRspr O -) O -. O - -c O -) O -Diese O -Voraussetzungen O -liegen O -im O -Streitfall O -nicht O -vor O -. O - -Patentansprüche O -1 O -bis O -9 O -, O -überreicht O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -am O -20. O -Februar O -2018 O -, O - -3. O -Der O -Arbeitgeber O -kann O -die O -Jahressonderzuwendung O -für O -jeden O -vollen O -Kalendermonat O -um O -1/12 O -kürzen O -, O -in O -dem O -sich O -Beschäftigte O -in O -der O -Elternzeit O -, O -beim O -Wehr- O -oder O -Ersatzdienst O -befinden O -. O - -eingefügten O -Regelung O -des O -Art. B-EUN -52a I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -2419/2001 I-EUN -über O -die O -rückwirkende O -Anwendung O -der O -Verjährungsregelung O -des O -Art. B-EUN -49 I-EUN -Abs. I-EUN -5 I-EUN -VO I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -2419/2001 I-EUN -. O - -Mit O -der O -Regelung O -geht O -eine O -relative O -Begrenzung O -einher O -, O -sie O -enthält O -folglich O -keine O -Höchstgrenze O -für O -das O -Insg O -. O - -B. O -Die O -Rechtsbeschwerde O -der O -Antragsteller O -ist O -begründet O -. O - -Danach O -kann O -das O -LSG O -die O -Berufung O -in O -den O -Fällen O -einer O -Entscheidung O -des O -SG O -durch O -Gerichtsbescheid O -( O -§ B-GS -105 I-GS -SGG I-GS -) O -durch O -Beschluss O -der O -berufsrichterlichen O -Mitglieder O -des O -Senats O -dem O -Berichterstatter O -übertragen O -, O -der O -zusammen O -mit O -den O -ehrenamtlichen O -Richtern O -entscheidet O -. O - -Seine O -Revision O -, O -mit O -der O -er O -die O -Verletzung O -sachlichen O -Rechts O -rügt O -, O -hat O -Erfolg O -. O - -I. O -Die O -in O -§ B-VT -33 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -DRV I-VT -KBS I-VT -geregelte O -auflösende O -Bedingung O -gilt O -nicht O -nach O -§§ B-GS -21 I-GS -, I-GS -17 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -iVm. O -§ B-GS -7 I-GS -Halbs. I-GS -1 I-GS -KSchG I-GS -als O -wirksam O -und O -eingetreten O -. O - -Maßgeblich O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Unterscheidungskraft O -sind O -einerseits O -die O -beanspruchten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -und O -andererseits O -die O -Auffassung O -der O -beteiligten O -inländischen O -Verkehrskreise O -, O -wobei O -auf O -die O -Wahrnehmung O -des O -Handels O -und O -/ O -oder O -des O -normal O -informierten O -, O -angemessen O -aufmerksamen O -und O -verständigen O -Durchschnittsverbrauchers O -bzw. O --abnehmers O -der O -fraglichen O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -abzustellen O -ist O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -411 I-RS -, I-RS -412 I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -– I-RS -Matratzen I-RS -Concord I-RS -/ I-RS -Hukla I-RS -; O -GRUR B-RS -2004 I-RS -, I-RS -943 I-RS -, I-RS -944 I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -- I-RS -SAT. I-RS -2 I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -935 I-RS -Rn. I-RS -8 I-RS -– I-RS -Die I-RS -Vision I-RS -; O -GRUR B-RS -2010 I-RS -, I-RS -825 I-RS -, I-RS -826 I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -- I-RS -Marlene-Dietrich-Bildnis I-RS -II I-RS -; O -GRUR B-RS -2006 I-RS -, I-RS -850 I-RS -, I-RS -854 I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -- I-RS -FUSSBALL I-RS -WM I-RS -2006 I-RS -) O -. O - -I. O -Die O -Revision O -ist O -zulässig O -. O - -Dies O -gelte O -nicht O -zuletzt O -nach O -einem O -Vergleich O -mit O -den O -Referenzgruppen O -der O -kommunalen O -Wahlbeamten O -und O -der O -politischen O -Beamten O -. O - -Das O -Berufungsgericht O -hat O -zur O -Begründung O -im O -Wesentlichen O -ausgeführt O -: O -Klägerin O -sei O -die O -Gesellschaft O -bürgerlichen O -Rechts O -. O - -Hierauf O -bewarb O -sich O -der O -Kläger O -nicht O -. O - -III. O -Das O -Rechtsmittel O -ist O -unbegründet O -. O - -Die O -Revision O -des O -Klägers O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Baden-Württemberg I-RS -vom I-RS -23. I-RS -Juni I-RS -2015 I-RS -- I-RS -10 I-RS -Sa I-RS -64/14 I-RS -- I-RS -wird O -auf O -seine O -Kosten O -zurückgewiesen O -. O - -Wurde O -der O -Arbeitnehmer O -über O -einen O -geplanten O -Betriebsübergang O -unterrichtet O -und O -ist O -die O -Widerspruchsfrist O -des O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -von O -einem O -Monat O -nach O -Zugang O -der O -Unterrichtung O -zum O -Zeitpunkt O -des O -Betriebsübergangs O -bereits O -abgelaufen O -, O -beginnt O -der O -für O -die O -Verwirkung O -maßgebliche O -Zeitraum O -deshalb O -erst O -mit O -dem O -Betriebsübergang O -. O - -Leiter O -der O -Verwaltung O -der O -Staatsoper O -ist O -der O -Geschäftsführende O -Direktor O -( O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Thgrund I-GS -) O -. O - -In O -begrifflicher O -Hinsicht O -bestehe O -ebenfalls O -keine O -Ähnlichkeit O -zwischen O -den O -Vergleichsmarken O -, O -da O -die O -Zeichen O -Phantasieworte O -ohne O -begrifflichen O -Inhalt O -seien O -. O - -So O -wird O -schon O -nicht O -substantiiert O -dargetan O -, O -dass O -die O -Klägerin O -gerade O -nur O -den O -terminlich O -verhinderten O -Rechtsanwalt O -bevollmächtigt O -hat O -und O -nicht O -auch O -die O -anderen O -zur O -Vertretung O -des O -Verhinderten O -in O -Betracht O -kommenden O -Kollegen O -der O -Rechtsanwalts-GbR O -; O -die O -Klägerin O -geht O -in O -ihrem O -Vorbringen O -insoweit O -nicht O -darauf O -ein O -, O -dass O -sich O -die O -von O -ihr O -selbst O -zu O -den O -Akten O -gereichte O -und O -nicht O -erkennbar O -im O -Verfahrensablauf O -geänderte O -Vollmacht O -vom O -30. O -7. O -2010 O -ausdrücklich O -auf O -alle O -damaligen O -Kollegen O -der O -Rechtsanwaltssozietät O -bezieht O -. O - -Auch O -wenn O -sich O -die O -Anpassbarkeit O -der O -Rampen O -auf O -verschiedene O -Elemente O -beziehen O -kann O -, O -wie O -die O -Mischertrommel O -, O -die O -Hydraulikpumpe O -oder O -den O -Antriebsmotor O -, O -steht O -dies O -der O -Ausführbarkeit O -nicht O -entgegen O -, O -denn O -die O -geläufigen O -Steuertechnologien O -erlauben O -die O -Ansteuerung O -jedes O -dieser O -Maschinenelemente O -. O - -I. O -Das O -mit O -den O -Farben O -rot O -und O -weiß O -beanspruchte O -Bildzeichen O -ist O -am O -3. O -Juni O -2016 O -zur O -Eintragung O -als O -Marke O -in O -das O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -( O -DPMA B-INN -) O -geführte O -Register O -für O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -der O -Klassen O -9 O -, O -16 O -, O -18 O -, O -21 O -, O -24 O -, O -25 O -, O -30 O -, O -32 O -, O -35 O -, O -38 O -, O -41 O -und O -42 O -angemeldet O -worden O -. O - -a O -) O -Die O -Klägerin O -hat O -bereits O -nicht O -dargelegt O -, O -dass O -sie O -im O -Dezember O -2014 O -jedenfalls O -dem O -Grunde O -nach O -weiterhin O -Anspruch O -auf O -eine O -Besitzstandszulage O -nach O -§ B-VT -3 I-VT -TVÜ-KAT I-VT -hatte O -. O - -3. O -Die O -Fortgeltung O -der O -beanstandeten O -Regelungen O -ist O -zugleich O -in O -die O -Zukunft O -gerichtet O -zunächst O -bis O -zum O -Ergehen O -einer O -Neuregelung O -, O -insoweit O -jedoch O -längstens O -nur O -bis O -zum O -31. O -Dezember O -2019 O -anzuordnen O -. O - -Das O -Finanzgericht O -( O -FG O -) O -gab O -der O -anschließend O -erhobenen O -Klage O -statt O -, O -mit O -welcher O -die O -Klägerin O -nach O -dem O -Wortlaut O -des O -Klageantrags O -begehrte O -, O -einen O -Verlust O -aus O -der O -Übungsleitertätigkeit O -in O -Höhe O -von O -1.962 O -€ O -anzuerkennen O -( O -Urteil B-RS -vom I-RS -30. I-RS -September I-RS -2015 I-RS -3 I-RS -K I-RS -480/14 I-RS -, I-RS -Entscheidungen I-RS -der I-RS -Finanzgerichte I-RS -- I-RS -EFG I-RS -- I-RS -2015 I-RS -, I-RS -2163 I-RS -) O -. O - -Eine O -auf O -Vertrauen O -gegründete O -und O -auf O -Kooperation O -mit O -dem O -Patienten O -ausgerichtete O -ambulante O -psychiatrische O -Versorgung O -, O -die O -auf O -die O -Ausübung O -von O -Zwang O -verzichte O -, O -stelle O -ein O -wesentliches O -Element O -eines O -auf O -die O -Vermeidung O -von O -Zwang O -ausgerichteten O -psychiatrischen O -Hilfesystems O -dar O -. O - -Anfang O -Mai O -2017 O -legte O -der O -Beklagte O -den O -Entwurf O -einer O -" B-VS -3. I-VS -Fortschreibung I-VS -des I-VS -Luftreinhalteplans I-VS -für I-VS -den I-VS -Regierungsbezirk I-VS -Stuttgart I-VS -/ I-VS -Teilplan I-VS -Landeshauptstadt I-VS -Stuttgart I-VS -zur I-VS -Minderung I-VS -von I-VS -PM10 I-VS -und I-VS -NO2 I-VS --Belastungen I-VS -" I-VS -vor O -. O - -Es O -bedürfe O -keiner O -abschließenden O -Entscheidung O -, O -wie O -die O -Sammlungsanzeige O -zu O -verstehen O -sei O -. O - -Hierzu O -muss O -die O -Beschwerdebegründung O -folgende O -Punkte O -enthalten O -:( O -1 O -) O -Bezeichnung O -eines O -für O -das O -Revisionsgericht O -ohne O -Weiteres O -auffindbaren O -, O -bis O -zum O -Schluss O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -zu O -Protokoll O -aufrechterhaltenen O -oder O -im O -Urteil O -wiedergegebenen O -Beweisantrag O -, O -dem O -das O -LSG O -nicht O -gefolgt O -ist O -, O -( O -2 O -) O -Wiedergabe O -der O -Rechtsauffassung O -des O -LSG O -, O -aufgrund O -derer O -bestimmte O -Tatfragen O -als O -klärungsbedürftig O -hätten O -erscheinen O -und O -zur O -weiteren O -Sachaufklärung O -drängen O -müssen O -, O -( O -3 O -) O -Angabe O -des O -voraussichtlichen O -Ergebnisses O -der O -unterbliebenen O -Beweisaufnahme O -und O -( O -4 O -) O -Schilderung O -, O -dass O -und O -warum O -die O -Entscheidung O -des O -LSG O -auf O -einer O -angeblich O -fehlerhaft O -unterlassenen O -Beweisaufnahme O -beruhen O -kann O -, O -das O -LSG O -mithin O -bei O -Kenntnis O -des O -behaupteten O -Ergebnisses O -der O -unterbliebenen O -Beweisaufnahme O -von O -seinem O -Standpunkt O -aus O -zu O -einem O -anderen O -, O -dem O -Beschwerdeführer O -günstigeren O -Ergebnis O -hätte O -gelangen O -können O -( O -s O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -3. I-RS -12. I-RS -2012 I-RS -- I-RS -B I-RS -13 I-RS -R I-RS -351/12 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -6 I-RS -unter O -Hinweis O -auf O -stRspr O -, O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160 I-RS -Nr I-RS -13 I-RS -RdNr I-RS -11 I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160 I-RS -Nr I-RS -18 I-RS -RdNr I-RS -8 I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -RdNr I-RS -5 I-RS -; O -BSG B-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -21 I-RS -RdNr I-RS -5 I-RS -) O -. O - -Dass O -der O -medizinische O -Fachverkehr O -den O -Begriff O -„ O -extrazelluläre O -Matrix O -“ O -regelmäßig O -auf O -„ O -Matrix O -“ O -verkürzt O -( O -bzw. O -er O -umgekehrt O -von O -„ O -Matrix O -“ O -auf O -Anhieb O -auf O -„ O -extrazelluläre O -Matrix O -“ O -schließt O -) O -, O -hat O -die O -Markenstelle O -nicht O -näher O -belegt O -, O -und O -es O -bestehen O -auch O -im O -Übrigen O -keine O -Anhaltspunkte O -hierfür O -. O - -Dabei O -kommt O -es O -nicht O -auf O -die O -Rechtsnachfolge O -nach O -dem O -Betreiber O -, O -sondern O -auf O -die O -Zuständigkeitsnachfolge O -in O -die O -mit O -dem O -Vermögenswert O -wahrgenommene O -Aufgabe O -an O -. O - -Betrag O -§ B-GS -13 I-GS -RVG I-GS - -Diese O -Erklärung O -enthält O -den O -Antrag O -festzustellen O -, O -dass O -die O -zulässige O -und O -begründete O -Klage O -erst O -durch O -das O -erledigende O -Ereignis O -unzulässig O -oder O -unbegründet O -geworden O -ist O -. O - -Das O -Urlaubsentgelt O -berechnete O -das O -beklagte O -Land O -auf O -der O -Grundlage O -der O -aktuellen O -Teilzeitquote O -mit O -dem O -hälftigen O -Bruttoentgelt O -, O -das O -einem O -in O -Vollzeit O -beschäftigten O -Mitarbeiter O -zustand O -. O - -Die O -Widersprechende O -hat O -den O -hilfsweisen O -Antrag O -auf O -Durchführung O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -mit O -Schriftsatz O -vom O -29. O -November O -2017 O -zurückgenommen O -, O -woraufhin O -der O -auf O -den O -7. O -Dezember O -2017 O -bestimmte O -Termin O -zur O -mündlichen O -Verhandlung O -aufgehoben O -worden O -ist O -. O - -Berufspflicht O - -D1 O -auf O -Basis O -von O -Messwerten O -von O -Ausgangsgrößen O -( O -Seite O -11 O -, O -zweiter O -Absatz O -: O -„ O -den O -von O -der O -Stromquelle O -3 O -zu O -dem O -Elektromagneten O -4 O -fließenden O -Strom O -“ O -) O -der O -Spannungsbereitstellungsschaltung O - -Sie O -erschöpft O -sich O -in O -einer O -gängigen O -Schriftart O -für O -das O -grau O -eingefärbte O -Wort O -„ O -STEREO O -“ O -in O -Verbindung O -mit O -einem O -an O -das O -„ O -O O -“ O -von O -„ O -STEREO O -“ O -anschließenden O -, O -schwarz O -abgesetzten O -Bogenelement O -. O - -Wenn O -das O -Oberlandesgericht O -im O -Beschwerdebeschluss O -gleichwohl O -feststellt O -, O -die O -Beschwerdeführerin O -sei O -gehalten O -gewesen O -, O -die O -erforderlichen O -Tatsachen O -bereits O -vor O -dem O -Amtsgericht O -vorzutragen O -, O -lässt O -dies O -erkennen O -, O -dass O -es O -den O -entsprechenden O -Vortrag O -der O -Beschwerdeführerin O -im O -Beschwerdeverfahren O -nicht O -berücksichtigt O -hat O -. O - -Einerseits O -könne O -die O -Hydraulikpumpe O -direkt O -am O -Antriebszapfen O -des O -Traktors O -angeordnet O -sein O -und O -über O -Schläuche O -den O -Hydraulikdruck O -vom O -Traktor O -zum O -Hydrauliksystem O -am O -Forstanhänger O -weitergeben O -. O - -Der O -Senat O -hat O -hierüber O -noch O -nicht O -befunden O -. O - -Der O -BFH B-GRT -hat O -in O -jener O -Entscheidung O -zur O -Auslegung O -eines O -( O -negativen O -) O -Feststellungsbescheids O -zwar O -nicht O -nur O -auf O -den O -Tenor O -des O -Bescheids O -, O -sondern O -auch O -auf O -seinen O -materiellen O -Regelungsgehalt O -einschließlich O -seiner O -Begründung O -abgestellt O -. O - -Bezieht O -sich O -beispielsweise O -die O -Bezeichnung O -der O -zu O -berücksichtigenden O -Zeiten O -auf O -die O -tarifliche O -Bewertung O -bestimmter O -Tätigkeiten O -, O -ist O -in O -der O -Regel O -die O -Geltung O -des O -Tarifvertrags O -im O -Arbeitsverhältnis O -Voraussetzung O -für O -deren O -Berücksichtigung O -. O - -Die O -Einspruchssendung O -ist O -aber O -mit O -der O -Einzugsermächtigung O -rechtzeitig O -beim O -DPMA B-INN -eingegangen O -. O - -Er O -bringt O -den O -Kläger O -in O -seinem O -Fahrzeug O -mit O -. O - -Dem O -steht O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -der O -Gesetzgeber O -mit O -dem O -Übergang O -von O -der O -Rundfunkgebühr O -auf O -den O -Rundfunkbeitrag O -das O -Erhebungsverfahren O -deutlich O -vereinfachen O -, O -den O -Schutz O -der O -Privatsphäre O -verbessern O -und O -den O -Verwaltungs- O -und O -Kontrollaufwand O -verringern O -wollte O -( O -vgl. O -LT- B-LIT -Drs. I-LIT -NW I-LIT -15/1303 I-LIT -S I-LIT -31 I-LIT -f. I-LIT -) O -. O - -Das O -angefochtene O -Urteil O -verletzt O -Bundesrecht O -( O -§ B-GS -118 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -) O -. O - -Sie O -zeichnet O -nur O -die O -im O -Gerichtsbezirk O -vorgefundenen O -Alternativen O -verfassungskonformen O -Rechtsschutzes O -gegen O -untergesetzliche O -Normen O -nach O -. O - -Insbesondere O -hat O -die O -Erinnerungsführerin O -den O -Rechtsbehelf O -innerhalb O -der O -Frist O -von O -einem O -Monat O -nach O -Zustellung O -des O -Auszugs O -aus O -dem O -Gebührenverzeichnis O -, O -welcher O -die O -Festsetzung O -für O -das O -Verfahren O -B O -14 O -AS O -5/15 O -R O -enthielt O -, O -eingelegt O -. O - -Der O -Beschluss O -wurde O -dem O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -gegen O -17:00 O -Uhr O -übermittelt O -; O -die O -Abschiebung O -war O -für O -die O -Zeit O -ab O -18:45 O -Uhr O -vorgesehen O -. O - -1. O -Eine O -Rechtssache O -hat O -grundsätzliche O -Bedeutung O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -, O -wenn O -sie O -eine O -abstrakte O -, O -in O -dem O -zu O -entscheidenden O -Fall O -erhebliche O -Frage O -des O -revisiblen O -Rechts O -mit O -einer O -über O -den O -Einzelfall O -hinausgehenden O -allgemeinen O -Bedeutung O -aufwirft O -, O -die O -im O -Interesse O -der O -Einheitlichkeit O -der O -Rechtsprechung O -oder O -im O -Interesse O -der O -Rechtsfortbildung O -in O -einem O -Revisionsverfahren O -geklärt O -werden O -muss O -. O - -ee O -) O -Für O -Gutschriften O -auf O -dem O -Wertguthabenkonto O -eines O -Fremd-Geschäftsführers O -einer O -GmbH O -, O -über O -die O -im O -Streitfall O -zu O -entscheiden O -ist O -, O -gilt O -nichts O -anderes O -( O -im O -Ergebnis O -ebenso O -FG B-RS -Düsseldorf I-RS -in I-RS -EFG I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1400 I-RS -, O -aus O -anderen O -Gründen O -aufgehoben O -durch O -Senatsurteil B-RS -in I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2014 I-RS -, I-RS -1372 I-RS -; O -FG B-RS -Baden-Württemberg I-RS -in I-RS -EFG I-RS -2017 I-RS -, I-RS -1585 I-RS -; O -Schmidt B-LIT -/ I-LIT -Krüger I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -19 I-LIT -Rz I-LIT -100 I-LIT -" I-LIT -Arbeitszeitkonten I-LIT -" I-LIT -; O -Blümich B-LIT -/ I-LIT -Geserich I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -19 I-LIT -EStG I-LIT -Rz I-LIT -280 I-LIT -" I-LIT -Zeitwertkonten I-LIT -" I-LIT -; O -Breinersdorfer B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Kirchhof I-LIT -/ I-LIT -Söhn I-LIT -/ I-LIT -Mellinghoff I-LIT -, I-LIT -EStG I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -19 I-LIT -Rz I-LIT -A I-LIT -194 I-LIT -; O -Pust B-LIT -in I-LIT -Littmann I-LIT -/ I-LIT -Bitz I-LIT -/ I-LIT -Pust I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -11 I-LIT -Rz I-LIT -25 I-LIT -; O -Graefe B-LIT -, I-LIT -DStR I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -2199 I-LIT -; O -Wellisch B-LIT -/ I-LIT -Quiring I-LIT -, I-LIT -BB I-LIT -2012 I-LIT -, I-LIT -2029 I-LIT -; O -Hilbert B-LIT -/ I-LIT -Paul I-LIT -, I-LIT -NWB I-LIT -2012 I-LIT -, I-LIT -3391 I-LIT -; O -Portner B-LIT -, I-LIT -DStR I-LIT -2009 I-LIT -, I-LIT -1838 I-LIT -; O -Wellisch B-LIT -/ I-LIT -Quast I-LIT -, I-LIT -DB I-LIT -2006 I-LIT -, I-LIT -1024 I-LIT -; O -a. O -A. O -BMF-Schreiben B-VS -in I-VS -BStBl I-VS -I I-VS -2009 I-VS -, I-VS -1286 I-VS -; O -Sterzinger B-LIT -, I-LIT -BB I-LIT -2012 I-LIT -, I-LIT -2728 I-LIT -; O -Harder-Buschner B-LIT -, I-LIT -NWB I-LIT -2009 I-LIT -, I-LIT -2132 I-LIT -) O -. O - -Stand O -dem O -Kläger O -nach O -altem O -Recht O -ein O -Anspruch O -auf O -Waisengeld O -zu O -, O -dann O -entfiele O -dieser O -Anspruch O -für O -den O -Geltungszeitraum O -des O -alten O -Rechts O -auch O -dann O -nicht O -, O -wenn O -dem O -Kläger O -der O -Anspruch O -nach O -neuem O -Recht O -nicht O -( O -mehr O -) O -zustünde O -; O -denn O -dem O -Kläger O -darf O -aus O -Gründen O -des O -effektiven O -Rechtsschutzes O -allein O -wegen O -der O -Dauer O -des O -verwaltungsgerichtlichen O -Verfahrens O -grundsätzlich O -kein O -Nachteil O -erwachsen O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -18. I-RS -Juni I-RS -1998 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -20.97 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -237.7 I-RS -§ I-RS -15 I-RS -NWLBG I-RS -Nr. I-RS -2 I-RS -S. I-RS -2 I-RS -und O -vom B-RS -11. I-RS -Februar I-RS -1999 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -4.98 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -239.2 I-RS -§ I-RS -28 I-RS -SVG I-RS -Nr. I-RS -2 I-RS -S. I-RS -3 I-RS -) O -. O - -ob O -es O -ein O -Gebot O -der O -Gewährleistung O -effektiven O -Rechtsschutzes O -ist O -, O -dem O -durch O -eine O -Bundesverkehrswegeplanung O -Rechtsbetroffenen O -zur O -Vorbereitung O -der O -Beantragung O -eines O -Vorlagebeschlusses O -nach O -Art. B-GS -100 I-GS -GG I-GS -mit O -einer O -plausiblen O -, O -seinem O -Sachkenntnisstand O -als O -Bürger O -entsprechenden O -Begründung O -Einsicht O -in O -die O -einschlägigen O -Teile O -der O -Bedarfsplanakten O -des O -Bundes O -zu O -verschaffen O -, O -wenn O -ihm O -der O -Weg O -zur O -Feststellung O -eines O -konkreten O -Bedarfs O -- O -wenn O -auch O -eingeschränkt O -auf O -verfassungsrechtliche O -Maßstäbe O -- O -grundsätzlich O -offen O -steht O -, O - -ee O -) O -Ebenfalls O -nicht O -verfahrensfehlerhaft O -ist O -die O -Ablehnung O -des O -Antrags O -, O - -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -139 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -WDO I-GS -. O - -Dass O -dafür O -eine O -erfinderische O -Tätigkeit O -erforderlich O -ist O -, O -ist O -nicht O -erkennbar O -. O - -Eine O -nähere O -Analyse O -zeige O -allerdings O -, O -dass O -weder O -mit O -Blick O -auf O -die O -Europäische B-EUN -Sozialcharta I-EUN -und O -die O -Internationale B-ORG -Arbeitsorganisation I-ORG -noch O -in O -der O -Europäischen B-ORG -Union I-ORG -ein O -solcher O -Konsens O -bestehe O -. O - -Der O -Antrag O -auf O -Bestimmung O -des O -zuständigen O -Gerichts O -gemäß O -§ B-GS -13a I-GS -StPO I-GS -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Es O -hat O -rechtsfehlerhaft O -nicht O -beachtet O -, O -dass O -in O -Fällen O -, O -in O -denen O -ein O -Arbeitnehmer O -die O -Abgeltung O -von O -Urlaub O -verlangt O -, O -der O -aus O -mehreren O -Kalenderjahren O -stammt O -, O -mehrere O -Streitgegenstände O -vorliegen O -, O -die O -gesondert O -rechtlich O -zu O -würdigen O -sind O -. O - -aa O -‘ O -) O -für O -Niederspannungs-Anwendungen O -, O - -II. O -1. O -Die O -Nichtzulassungsbeschwerde O -ist O -unzulässig O -, O -weil O -der O -Kläger O -den O -geltend O -gemachten O -Zulassungsgrund O -der O -Divergenz O -( O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -) O -nicht O -den O -gesetzlichen O -Anforderungen O -entsprechend O -dargetan O -hat O -( O -§ B-GS -160a I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Die O -mittelbare O -Verwechslungsgefahr O -setzt O -voraus O -, O -dass O -die O -beteiligten O -Verkehrskreise O -zwar O -die O -Unterschiede O -zwischen O -den O -Vergleichsmarken O -erkennen O -( O -und O -insoweit O -keinen O -unmittelbaren O -Verwechslungen O -unterliegen O -) O -, O -gleichwohl O -einen O -in O -beiden O -Marken O -übereinstimmend O -enthaltenen O -Bestandteil O -als O -Stammzeichen O -des O -Inhabers O -der O -älteren O -Marke O -werten O -, O -diesem O -Stammbestandteil O -also O -für O -sich O -schon O -die O -maßgebliche O -Herkunftsfunktion O -beimessen O -und O -deshalb O -die O -übrigen O -( O -abweichenden O -) O -Markenteile O -nur O -noch O -als O -Kennzeichen O -für O -bestimmte O -Waren O -/ O -Dienstleistungen O -aus O -dem O -Geschäftsbetrieb O -des O -Inhabers O -der O -älteren O -Marke O -ansehen O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -729 I-RS -, I-RS -732 I-RS -Rn. I-RS -40 I-RS -– I-RS -MIXI I-RS -; O -Hacker B-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rn. I-LIT -488 I-LIT -) O -. O - -aa O -) O -Das O -als O -Regelbewertungsverfahren O -heranzuziehende O -Ertragswertverfahren O -beruht O -gemäß O -§ B-GS -78 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BewG I-GS -auf O -der O -Multiplikation O -des O -für O -das O -zu O -bewertende O -Grundstück O -maßgeblichen O -Mietertrags O -( O -nachfolgend O -1 O -) O -mit O -einem O -bestimmten O -Vervielfältiger O -( O -nachfolgend O -2 O -) O -. O - -2. O -Mit O -diesem O -Inhalt O -sind O -die O -Klageanträge O -nach O -§ B-GS -256 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -zulässig O -. O - -§ O -35 O - -Eine O -Benutzung O -des O -Wortes O -auf O -wenigen O -Internetseiten O -sei O -insoweit O -nicht O -genügend O -aussagekräftig O -. O - -Das O -FA O -beantragt O -, O -die O -Revision O -des O -Klägers O -als O -unbegründet O -zurückzuweisen O -. O - -Die O -HPG B-ORG -verübten O -vor O -allem O -im O -Südosten O -der O -Türkei B-LD -mittels O -Sprengstoff O -und O -Waffen O -Anschläge O -gegen O -türkische O -Soldaten O -sowie O -Polizisten O -und O -verletzten O -oder O -töteten O -dabei O -eine O -Vielzahl O -von O -diesen O -. O - -Von O -einem O -sog O -Add-on-Vertrag O -unterscheidet O -sich O -der O -Vollversorgungsvertrag O -dadurch O -, O -dass O -die O -Erbringung O -und O -Abrechnung O -von O -Leistungen O -auf O -der O -Grundlage O -des O -HzV-Vertrages B-VT -( O -jedenfalls O -weitgehend O -) O -an O -die O -Stelle O -der O -Regelversorgung O -tritt O -und O -diese O -nicht O -nur O -ergänzt O -. O - -b O -) O -Da O -der O -Kläger O -ebenso O -wie O -vergleichbare O -( O -Bestands- O -) O -Beamte O -von O -der O -Änderung O -des O -§ B-GS -25 I-GS -SHBesG I-GS -- O -mit O -der O -Erstreckung O -des O -zweiten O -Eingangsamtes O -in O -der O -Laufbahngruppe O -1 O -auch O -auf O -die O -Besoldungsgruppe O -A O -8 O -- O -begünstigt O -worden O -ist O -, O -zielt O -die O -aufgeworfene O -Frage O -darauf O -, O -ob O -Verfassungsrecht O -gebietet O -, O -dass O -die O -Bestandsbeamten O -so O -gestellt O -werden O -müssen O -, O -dass O -rückwirkend O -ihre O -Erfahrungszeiten O -mit O -der O -Stufe O -2 O -beginnen O -. O - -Es O -entschied O -, O -die O -Klägerin O -sei O -bei O -der O -Tierkörperbeseitigung O -unternehmerisch O -tätig O -gewesen O -. O - -Diesen O -Anforderungen O -genügen O -die O -Ausführungen O -in O -dem O -angefochtenen O -Urteil O -, O -der O -Angeklagte O -habe O -über O -seine O -Kontakte O -zu O -Konsulatsmitarbeitern O -Visa O -" O -organisieren O -bzw. O -erschleichen O -" O -können O -, O -nicht O -. O - -Sein O -Glaube O -sage O -, O -dass O -ein O -Anschlag O -auf O -einen O -Soldatenstützpunkt O -okay O -wäre O -. O - -2. O -Das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -übersehen O -, O -dass O -der O -Grund O -für O -den O -Abbruch O -jedenfalls O -dann O -, O -wenn O -er O -sich O -nicht O -evident O -aus O -dem O -Vorgang O -selbst O -ergibt O -, O -schriftlich O -dokumentiert O -werden O -muss O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -12. I-RS -Juli I-RS -2011 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1616/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -mwN O -) O -. O - -Auf O -eine O -solche O -Rüge O -kann O -jedoch O -die O -Beschwerde O -nicht O -zulässig O -gestützt O -werden O -( O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -Halbs I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Wenngleich O -diese O -Frage O -in O -dem O -konkreten O -Fall O -nicht O -entscheidungserheblich O -war O -, O -geht O -der O -Senat O -davon O -aus O -, O -dass O -der O -Bundesgerichtshof B-GRT -eine O -entsprechende O -Auslegung O -trotz O -des O -unter O -dem O -GeschmMG B-GS -2004 I-GS -bzw. O -dem O -DesignG B-GS -nicht O -mehr O -zulässigen O -Elementenschutzes O -in O -Form O -der O -„ O -geschmacksmuster O -( O -design O -) O -rechtlichen O -Unterkombination O -“ O -nach O -wie O -vor O -als O -zulässig O -erachtet O -. O - -1. O -die O -zu O -entgeltenden O -Dienstleistungen O -und O -Infrastrukturen O -klar O -bestimmt O -sind O -, O - -D5 O -Maekawa B-PER -, I-PER -Y I-PER -; O -et O -al O -: O -Research O -and O -Development O -of O -DC O -XLPE O -cables O -. O - -Die O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -14 I-INN -des I-INN -Deutschen I-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -, O -besetzt O -mit O -einer O -Beamtin O -des O -gehobenen O -Dienstes O -, O -hat O -die O -Anmeldung O -nach O -vorangegangener O -Beanstandung O -mit O -Beschluss O -vom O -10. O -November O -2016 O -zurückgewiesen O -. O - -1.7 O -dass O -ferner O -eine O -Notschalteinrichtung O -( O -9 O -) O -vorhanden O -ist O -, O - -Sie O -dient O -vielmehr O -auch O -der O -notwendigen O -Ergänzung O -der O -durch O -die O -Sozialversicherung O -gewährten O -Sicherung O -der O -Arbeitnehmer O -im O -Alter O -( O -BT-Drs. B-LIT -7/1281 I-LIT -S. I-LIT -19 I-LIT -) O -. O - -Die O -inhaltliche O -Kontrolle O -beschränkt O -sich O -darauf O -, O -ob O -der O -zugrunde O -gelegte O -Sachverhalt O -zutrifft O -und O -ob O -die O -Schiedsperson O -den O -ihr O -zustehenden O -Gestaltungsspielraum O -eingehalten O -, O -dh O -die O -maßgeblichen O -Rechtsmaßstäbe O -beachtet O -hat O -( O -zum O -Schiedsamt O -vgl O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -19. I-RS -3. I-RS -1997 I-RS -- I-RS -6 I-RS -RKa I-RS -36/96 I-RS -- I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -85 I-RS -Nr I-RS -20 I-RS -S I-RS -131 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -10. I-RS -5. I-RS -2000 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -20/99 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -86 I-RS -, I-RS -126 I-RS -, I-RS -134 I-RS -f I-RS -= I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -85 I-RS -Nr I-RS -37 I-RS -S I-RS -295 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -16. I-RS -7. I-RS -2003 I-RS -- I-RS -B I-RS -6 I-RS -KA I-RS -29/02 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -91 I-RS -, I-RS -153 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -85 I-RS -Nr I-RS -3 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -11 I-RS -) O -. O - -Zwischen O -den O -Vergleichsmarken O -bestehe O -daher O -eine O -extrem O -hohe O -klangliche O -Ähnlichkeit O -. O - -Klasse O -5 O -: O -Pharmazeutische O -Erzeugnisse O -; O -veterinärmedizinische O -Erzeugnisse O -; O -Hygienepräparate O -für O -medizinische O -Zwecke O -; O -diätetische O -Lebensmittel O -und O -Erzeugnisse O -für O -medizinische O -oder O -veterinärmedizinische O -Zwecke O -; O -Babykost O -; O -Nahrungsergänzungsmittel O -für O -Menschen O -; O -Nahrungsergänzungsmittel O -für O -Tiere O -; O -Pflaster O -; O -Verbandmaterial O -; O -Zahnfüllmittel O -; O -Abdruckmassen O -für O -zahnärztliche O -Zwecke O -; O -Desinfektionsmittel O -; O -Mittel O -zur O -Vertilgung O -von O -schädlichen O -Tieren O -; O -Fungizide O -; O -Herbizide O -; O - -Dieser O -Zwang O -, O -unter O -den O -besonderen O -Umständen O -einer O -Zwangslizenz O -nicht O -einem O -selbstgewählten O -Lizenznehmer O -oder O -wenigstens O -einem O -neutralen O -Drittunternehmen O -die O -Patentbenutzung O -gestatten O -zu O -müssen O -, O -sondern O -- O -ohne O -Möglichkeit O -einer O -durchsetzbaren O -Unterlassungsklage O -- O -einem O -Konkurrenten O -, O -wird O -sich O -daher O -werterhöhend O -auswirken O -müssen O -. O - -Die O -Revision O -der O -Nebenklägerin O -gegen O -das O -Urteil O -des O -Landgerichts B-GRT -Kleve I-GRT -vom O -27. O -Juli O -2017 O -wird O -verworfen O -. O - -Mit O -weiterem O -Bescheid O -vom O -26. O -5. O -2015 O -machte O -die O -Beigeladene O -zu O -1. O -gegenüber O -dem O -Kläger O -eine O -Honorarberichtigung O -wegen O -Falschabrechnung O -der O -GOP B-VS -30900 I-VS -und I-VS -30901 I-VS -EBM-Ä I-VS -in O -den O -Quartalen O -I O -/ O -2013 O -bis O -III. O -2014 O -geltend O -. O - -Ob O -im O -Hinblick O -auf O -die O -weitergehenden O -Ausführungen O -auf O -S. O -19 O -f. O -der O -Begründung O -eine O -Auslegung O -im O -o. O -a. O -Sinn O -geboten O -ist O -, O -kann O -letztlich O -dahinstehen O -, O -da O -für O -die O -Prüfung O -des O -Senats O -nur O -die O -Rechtslage O -zum O -Zeitpunkt O -des O -angefochtenen O -Verwaltungsakts O -maßgeblich O -ist O -. O - -Besondere O -Erschwernisse O -für O -fliegendes O -Personal O -der O -Bundespolizei B-INN -i. O -S. O -v. O -§ B-GS -47 I-GS -BBesG I-GS -werden O -abschließend O -durch O -§ B-VO -22a I-VO -EZulV I-VO -abgegolten O -( O -2. O -) O -. O - -Bei O -all O -den O -erläuterten O -Schwierigkeiten O -sei O -jedoch O -eine O -Zündhilfe O -für O -gewünschte O -tiefe O -Schutzpegel O -unabdingbar O -. O - -a O -) O -Da O -das O -Risiko O -terroristischer O -Anschläge O -der O -deutschen O -Staatsgewalt O -nicht O -zuzurechnen O -ist O -- O -die O -Bedrohung O -der O -durch O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -Art. I-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -geschützten O -Rechtsgüter O -geht O -von O -Dritten O -, O -insbesondere O -terroristischen O -Vereinigungen O -aus O -- O -kommt O -als O -Anknüpfungspunkt O -für O -eine O -grundrechtliche O -Verantwortlichkeit O -allein O -der O -Umstand O -in O -Betracht O -, O -dass O -die O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -den O -USA B-LD -durch O -die O -hierzu O -getroffenen O -völkerrechtlichen O -Vereinbarungen O -über O -den O -Aufenthalt O -ausländischer O -Streitkräfte O -und O -die O -militärische O -Nutzung O -von O -Liegenschaften O -sowie O -ihre O -nukleare O -Teilhabe O -( O -Nordatlantikvertrag B-EUN -vom I-EUN -4. I-EUN -April I-EUN -1949 I-EUN -in I-EUN -der I-EUN -Fassung I-EUN -vom I-EUN -15. I-EUN -Oktober I-EUN -1951 I-EUN -< I-EUN -BGBl I-EUN -1955 I-EUN -II I-EUN -S. I-EUN -289 I-EUN -> I-EUN -; O -Vertrag B-VT -über I-VT -den I-VT -Aufenthalt I-VT -ausländischer I-VT -Streitkräfte I-VT -in I-VT -der I-VT -Bundesrepublik I-VT -Deutschland I-VT -vom I-VT -23. I-VT -Oktober I-VT -1954 I-VT -< I-VT -BGBl I-VT -1955 I-VT -II I-VT -S. I-VT -253 I-VT -> I-VT -; O -Abkommen B-EUN -zwischen I-EUN -den I-EUN -Parteien I-EUN -des I-EUN -Nordatlantikvertrages I-EUN -über I-EUN -die I-EUN -Rechtsstellung I-EUN -ihrer I-EUN -Truppen I-EUN -[ I-EUN -NATO-Truppenstatut I-EUN -] I-EUN -vom I-EUN -19. I-EUN -Juni I-EUN -1951 I-EUN -und I-EUN -das I-EUN -hierzu I-EUN -abgeschlossene I-EUN -Zusatzabkommen I-EUN -vom I-EUN -3. I-EUN -August I-EUN -1959 I-EUN -< I-EUN -BGBl I-EUN -1961 I-EUN -II I-EUN -S. I-EUN -1183 I-EUN -, I-EUN -1190 I-EUN -ff. I-EUN -, I-EUN -1218 I-EUN -ff. I-EUN -> I-EUN -, I-EUN -teilweise I-EUN -geändert I-EUN -durch I-EUN -die I-EUN -Abkommen I-EUN -vom I-EUN -21. I-EUN -Oktober I-EUN -1971 I-EUN -< I-EUN -BGBl I-EUN -1973 I-EUN -II I-EUN -S. I-EUN -1021 I-EUN -> I-EUN -, I-EUN -18. I-EUN -Mai I-EUN -1981 I-EUN -< I-EUN -BGBl I-EUN -1982 I-EUN -II I-EUN -S. I-EUN -530 I-EUN -> I-EUN -und I-EUN -18. I-EUN -März I-EUN -1993 I-EUN -< I-EUN -BGBl I-EUN -1994 I-EUN -II I-EUN -S. I-EUN -2594 I-EUN -> I-EUN -; O -vgl. O -BVerwGE B-RS -154 I-RS -, I-RS -328 I-RS -< I-RS -334 I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -> I-RS -) O -die O -Stationierung O -der O -Atomwaffen O -in O -Büchel B-LDS -gestattet O -hat O -. O - -1. O -Auf O -die O -Revision O -des O -Angeklagten O -wird O -das O -Urteil O -des O -Landgerichts B-GRT -Wuppertal I-GRT -vom O -22. O -Juni O -2017 O -im O -Strafausspruch O -aufgehoben O -; O -jedoch O -bleiben O -die O -zugehörigen O -Feststellungen O -aufrechterhalten O -. O - -a O -) O -Der O -Gegenstand O -von O -Patentanspruch O -1 O -wird O -durch O -den O -Stand O -der O -Technik O -nicht O -vorweggenommen O -. O - -a O -) O -Dies O -gilt O -zunächst O -, O -soweit O -die O -Beschwerde O -auf O -die O -grundsätzliche O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -( O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -gestützt O -ist O -. O - -cc O -) O -An O -der O -Tragfähigkeit O -einer O -vorsätzlich O -oder O -zumindest O -im O -Bewusstsein O -des O -provozierenden O -Charakters O -erfolgten O -Provokation O -( O -in O -der O -Gestalt O -einer O -„ O -Misshandlung O -“ O -oder O -„ O -schweren O -Beleidigung O -“ O -) O -als O -eigenständiger O -notwendiger O -Bedingung O -des O -§ B-GS -213 I-GS -Alt. I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -bestehen O -aus O -Sicht O -des O -Senats O -Zweifel O -. O - -Reparatur O -und O -Wartung O -der O -vorstehend O -genannten O -Waren O -; O -Bauwesen O -, O -insbesondere O -Innenausbau O -, O -Trockenbau O -, O -Erstellung O -von O -Feuerschutz- O -, O -Wärme- O -, O -Kälte- O -und O -Schallisolierungen O -an O -Bauwerken O -, O -Bauwerksteilen O -, O -betriebstechnischen O -Anlagen O -und O -deren O -Teilen O -; O -Erstellung O -von O -Kühlhäusern O -, O -Kühlzellen O -und O -Kühlräumen O -; O -Installationsarbeiten O -, O -insbesondere O -Installation O -von O -Feuerschutz- O -, O -Wärme- O -, O -Kälte- O -und O -Schallisolierungen O -an O -Maschinen O -, O -Rohrleitungen O -, O -Behältern O -, O -Apparaten O -eingetragenen O -Wortmarke O -KAEFER B-MRK -Widerspruch O -erhoben O -. O - -1. O -Zur O -Bindung O -an O -Gesetz O -und O -Recht O -gehört O -auch O -die O -Berücksichtigung O -der O -Gewährleistungen O -der O -Europäischen B-EUN -Menschenrechtskonvention I-EUN -und O -der O -Entscheidungen O -des O -Europäischen B-GRT -Gerichtshofs I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -im O -Rahmen O -methodisch O -vertretbarer O -Gesetzesauslegung O -. O - -bb O -) O -Das O -Bachelorstudium O -des O -Klägers O -ist O -auch O -nicht O -in O -Erweiterung O -des O -Anwendungsbereichs O -des O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -BAföG I-GS -zu O -fördern O -. O - -Im O -ruhenden O -Verkehr O -erscheinen O -wirksame O -Kontrollen O -von O -Kraftfahrzeugen O -im O -Wege O -von O -Halterabfragen O -möglich O -. O - -Schließlich O -bleibt O -auch O -unerörtert O -, O -ob O -durch O -sonstige O -Maßnahmen O -- O -etwa O -die O -Bestimmung O -eines O -Altenheims O -als O -Wohnort O -des O -Beschwerdeführers O -, O -das O -nicht O -in O -der O -Nähe O -von O -Einrichtungen O -gelegen O -ist O -, O -die O -regelmäßig O -von O -Kindern O -aufgesucht O -werden O -- O -den O -Sicherheitsinteressen O -der O -Allgemeinheit O -hätte O -hinreichend O -Rechnung O -getragen O -werden O -können O -. O - -Die O -auf O -dessen O -Grundlage O -geschlossene O -Altersteilzeitvereinbarung O -enthalte O -als O -rein O -deklaratorische O -Regelung O -für O -die O -Abfindung O -keine O -eigene O -Anspruchsgrundlage O -. O - -Es O -lag O -zwar O -eine O -Nutzung O -des O -Grundbesitzes O -für O -Schulzwecke O -und O -somit O -für O -einen O -öffentlichen O -Dienst O -oder O -Gebrauch O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GrStG I-GS -vor O -. O - -Es O -handele O -sich O -schon O -nicht O -um O -einen O -eigenständigen O -hergebrachten O -Grundsatz O -, O -sondern O -allenfalls O -um O -eine O -Ausformung O -anderer O -Grundsätze O -. O - -Nach O -Ansicht O -des O -Entwurfs O -prägten O -solche O -Einnahmen O -die O -für O -das O -Elterngeld O -als O -monatliche O -Leistung O -maßgeblichen O -Verhältnisse O -nicht O -mit O -der O -gleichen O -Nachhaltigkeit O -wie O -das O -laufende O -Erwerbseinkommen O -. O - -Für O -beide O -Bereiche O -gelten O -besondere O -Bewertungsregeln O -, O -die O -auf O -die O -Frage O -nach O -ihrer O -Vereinbarkeit O -mit O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -eine O -eigenständige O -verfassungsrechtliche O -Würdigung O -erforderlich O -machten O -, O -ohne O -durch O -die O -Ausgangsverfahren O -veranlasst O -zu O -sein O -. O - -( O -c O -) O -Eine O -eigentumsfähige O -Position O -, O -die O -dem O -Schutz O -des O -Art. B-GS -14 I-GS -GG I-GS -unterfallen O -könnte O -, O -ist O -nicht O -erkennbar O -. O - -Die O -arbeitsuchend O -gemeldete O -, O -aber O -nicht O -im O -Leistungsbezug O -stehende O -, O -1964 O -geborene O -Klägerin O -schloss O -mit O -der O -Beklagten O -eine O -Eingliederungsvereinbarung O -( O -EV O -) O -mit O -einer O -Geltungsdauer O -bis O -zum O -22. O -10. O -2011 O -, O -die O -als O -Ziel O -die O -Aufnahme O -einer O -versicherungspflichtigen O -Beschäftigung O -als O -Industriekauffrau O -im O -regionalen O -Bereich O -nannte O -( O -EV B-VT -vom O -26. O -10. O -2010 O -) O -. O - -Eine O -Ausnahme O -macht O -die O -Rechtsprechung O -hiervon O -lediglich O -bei O -beherrschenden O -Gesellschaftern O -einer O -Kapitalgesellschaft O -. O - -( O -e O -) O -Die O -Maßgeblichkeit O -der O -arbeitsvertraglichen O -Vereinbarung O -einer O -überwiegend O -künstlerischen O -Tätigkeit O -für O -den O -Sachgrund O -der O -Eigenart O -der O -Arbeitsleistung O -bei O -Bühnentechnikern O -iSv. O -§ B-VT -1 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -NV I-VT -Bühne I-VT -führt O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Klägerin O -nicht O -zu O -einer O -Verschiebung O -der O -Darlegungs- O -und O -Beweislast O -. O - -Ob O -diese O -Bearbeitungsreihenfolge O -„ O -nachvollziehbar O -“ O -ist O -oder O -nicht O -, O -wie O -das O -Berufungsgericht O -meint O -, O -ist O -rechtlich O -unerheblich O -. O - -2. O -Da O -der O -Patentanspruch O -1 O -des O -Hilfsantrags O -2 O -wortgleich O -mit O -dem O -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -Hilfsantrag O -1 O -ist O -und O -der O -Patentanspruch O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -4 O -sich O -vom O -Patentanspruch O -1 O -des O -Hilfsantrags O -1 O -nur O -durch O -die O -zusätzliche O -Zweckangabe O -" O -for O -use O -in O -treating O -a O -sexual O -dysfunction O -" O -( O -= O -" O -zur O -Verwendung O -bei O -der O -Behandlung O -sexueller O -Dysfunktion O -" O -) O -unterscheidet O -, O -gehen O -auch O -die O -jeweiligen O -Patentansprüche O -1 O -nach O -Hilfsantrag O -2 O -und O -4 O -über O -den O -Inhalt O -der O -Offenlegungsschrift O -HLNK15 O -hinaus O -. O - -Im O -Übrigen O -greifen O -erforderlichenfalls O -die O -allgemeinen O -Regelungen O -über O -Ausschließung O -und O -Ablehnung O -von O -Richtern O -( O -§ B-GS -54 I-GS -VwGO I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -42 I-GS -ZPO I-GS -) O -ein O -, O -die O -beim O -Richter O -auf O -Zeit O -entsprechend O -streng O -gehandhabt O -werden O -müssen O -. O - -Im O -Umfang O -der O -Aufhebung O -wird O -die O -Sache O -zu O -neuer O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -, O -auch O -über O -die O -Kosten O -des O -Rechtsmittels O -, O -an O -eine O -andere O -Strafkammer O -des O -Landgerichts O -zurückverwiesen O -. O - -3. O -Die O -Berufung O -wurde O -nur O -notwendig O -, O -weil O -ausweislich O -der O -Entscheidungsgründe O -des O -Urteils O -versehentlich O -eine O -unzutreffende O -Form O -der O -Höchstmaßnahme O -festgesetzt O -worden O -ist O -. O - -Die O -Kosten O -des O -gesamten O -Verfahrens O -hat O -die O -Klägerin O -zu O -tragen O -( O -§ B-GS -143 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -136 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -) O -. O - -Zunächst O -warf O -die O -Justizvollzugsanstalt O -im O -fachgerichtlichen O -Verfahren O -auch O -lediglich O -die O -Frage O -auf O -, O -ob O -für O -den O -Fall O -, O -dass O -sich O -der O -Beschwerdeführer O -weiterhin O -einer O -Behandlung O -verweigere O -und O -sich O -dadurch O -eventuell O -die O -Mindestverbüßungsdauer O -verlängere O -, O -eine O -Fluchtgefahr O -noch O -hinreichend O -sicher O -verneint O -werden O -könne O -. O - -a O -) O -Unterscheidungskraft O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -ist O -die O -einer O -Marke O -innewohnende O -( O -konkrete O -) O -Eignung O -, O -vom O -Verkehr O -als O -Unterscheidungsmittel O -aufgefasst O -zu O -werden O -, O -das O -die O -in O -Rede O -stehenden O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -als O -von O -einem O -bestimmten O -Unternehmen O -stammend O -kennzeichnet O -und O -diese O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -somit O -von O -denjenigen O -anderer O -Unternehmen O -unterscheidet O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -1198 I-RS -Rn. I-RS -59 I-RS -f. I-RS -– I-RS -Nestlé I-RS -/ I-RS -Cadbury I-RS -[ I-RS -Kit I-RS -Kat I-RS -] I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2016 I-RS -, I-RS -934 I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -– I-RS -OUI I-RS -; O -GRUR B-RS -2015 I-RS -, I-RS -173 I-RS -, I-RS -174 I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -– I-RS -for I-RS -you I-RS -) O -. O - -( O -a O -) O -In O -der O -Begründung O -zum O -Gesetzentwurf O -des O -Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes B-GS -und O -im O -Bericht O -der O -Bundesregierung B-INN -von O -2001 O -wurde O -als O -Grundfall O -der O -Steuergestaltung O -das O -Verhalten O -von O -Kapitalgesellschaften O -beschrieben O -. O - -Die O -Berufung O -der O -Klägerin O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Arbeitsgerichts I-RS -Köln I-RS -vom I-RS -2. I-RS -Dezember I-RS -2015 I-RS -- I-RS -2 I-RS -Ca I-RS -9521/14 I-RS -- I-RS -wird O -insgesamt O -zurückgewiesen O -. O - -● O -Erteilung O -von O -Notfristzeugnissen O - -Sie O -hatte O -auch O -weder O -Sorge O -dafür O -zu O -tragen O -bzw. O -sicherzustellen O -, O -dass O -diese O -ihrer O -aus O -dem O -mit O -der O -Klägerin O -geschlossenen O -Behandlungsvertrag O -folgenden O -Pflicht O -zur O -Aufklärung O -der O -Klägerin O -über O -die O -Risiken O -und O -möglichen O -Folgen O -der O -Impfung O -nachkam O -, O -noch O -war O -sie O -selbst O -zur O -Aufklärung O -der O -Klägerin O -verpflichtet O -. O - -Weil O -sie O -eine O -wertneutrale O -Rechenoperation O -darstellt O -, O -muss O -die O -Differenzhypothese O -stets O -einer O -normativen O -Kontrolle O -unterzogen O -werden O -. O - -Abkürzung O -des O -Zahlungswegs O -bedeutet O -die O -Zuwendung O -eines O -Geldbetrags O -an O -den O -Steuerpflichtigen O -in O -der O -Weise O -, O -dass O -der O -Zuwendende O -im O -Einvernehmen O -mit O -dem O -Steuerpflichtigen O -dessen O -Schuld O -trägt O -, O -statt O -ihm O -den O -Geldbetrag O -unmittelbar O -zu O -geben O -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -162 I-RS -, I-RS -86 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1991 I-RS -, I-RS -82 I-RS -) O -. O - -Zu O -den O -Ansprüchen O -2 O -bis O -16 O -des O -Hilfsantrags O -2 O -wird O -auf O -die O -Akte O -verwiesen O -. O - -C. O -Im O -Hinblick O -auf O -die O -aufgezeigten O -Bedenken O -, O -ob O -nach O -der O -von O -Rechts O -wegen O -gebotenen O -Aufgabe O -der O -sog. O -„ O -geschmacksmusterrechtlichen O -Unterkombination O -“ O -überhaupt O -noch O -eine O -Auslegung O -des O -Schutzgegenstands O -eines O -eingetragenen O -Designs O -auf O -Grundlage O -der O -Schnittmenge O -der O -allen O -Darstellungen O -gemeinsamen O -Merkmale O -in O -Betracht O -kommt O -, O -war O -nach O -§ B-GS -23 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -DesignG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -100 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -PatG I-GS -die O -Zulassung O -der O -Rechtsbeschwerde O -veranlasst O -, O -da O -es O -sich O -insoweit O -um O -eine O -Rechtsfrage O -von O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -handelt O -. O - -Dies O -folgt O -aus O -der O -Rechtstellung O -des O -Arbeitgebers O -im O -Lohnsteuerabzugsverfahren O -. O - -Die O -anschließend O -bis O -Juli O -2011 O -geführten O -Gespräche O -unter O -Beteiligung O -des O -Bayerischen B-INN -Staatsministeriums I-INN -für I-INN -Umwelt I-INN -und I-INN -Gesundheit I-INN -mit O -dem O -Ziel O -des O -Abschlusses O -eines O -neuen O -Vertrages O -wurden O -ergebnislos O -beendet O -. O - -Zugleich O -hat O -der O -Gesetzgeber O -den O -abschließenden O -Charakter O -des O -§ B-VO -22a I-VO -EZulV I-VO -für O -den O -Bereich O -der O -Bundespolizei B-INN -dadurch O -verdeutlicht O -, O -dass O -er O -die O -Gruppe O -der O -Systemoperatoren O -Wärmebildgerät O -in O -§ B-VO -22a I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -Nr. I-VO -2 I-VO -EZulV I-VO -neben O -der O -Gruppe O -von O -Polizeivollzugsbeamten O -, O -die O -aufgrund O -von O -Dienstvorschriften O -oder O -Dienstanweisungen O -als O -nichtständige O -Luftfahrzeugbesatzungsangehörige O -zum O -Mitfliegen O -in O -Luftfahrzeugen O -verpflichtet O -sind O -, O -ausdrücklich O -aufgeführt O -hat O -. O - -Gegebenenfalls O -kann O -deshalb O -auch O -ein O -Vergleich O -der O -Lage O -der O -Wohnungen O -als O -Indiz O -bei O -der O -Beurteilung O -des O -Lebensmittelpunkts O -von O -Bedeutung O -sein O -. O - -Klasse O -35 O -: O -Geschäftsführung O -; O -Unternehmensverwaltung O -; O -Unternehmensberatung O -; O -betriebswirtschaftliche O -Beratung O -; O -insbesondere O -in O -den O -Bereichen O -Unternehmensgründung O -, O -Wagniskapital O -und O -Börseneinführung O -; O -Marktforschung O -und O -Marktanalyse O -; O -Meinungsforschung O -; O -Vermittlung O -und O -Abschluss O -von O -Handelsgeschäften O -für O -andere O -; O -Vermittlung O -von O -Verträgen O -über O -Anschaffung O -und O -Veräußerung O -von O -Waren O -; O - -b O -) O -Der O -Beschwerdeführer O -ist O -auch O -nicht O -in O -seinem O -Anspruch O -auf O -ein O -faires O -Verfahren O -( O -Art. B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -, O -Art. B-EUN -6 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -Satz I-EUN -1 I-EUN -MRK I-EUN -) O -verletzt O -. O - -Er O -weist O -keine O -seinem O -Alter O -entsprechende O -Intelligenz O -auf O -. O - -Sollte O -die O -Erinnerung O -an O -die O -Rückgabe O -des O -Empfangsbekenntnisses O -als O -erneute O -Terminmitteilung O -zu O -werten O -sein O -, O -würde O -das O -einen O -Hinweis O -auf O -den O -Termin O -voraussetzen O -, O -der O -indes O -fehlt O -; O -angegeben O -ist O -nur O -das O -Datum O -der O -Terminmitteilung O -selbst O -( O -" O -vom O -17. O -10. O -2016 O -" O -) O -. O - -Verordnung B-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -, I-EUN -EURATOM I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -2988/95 I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -18. I-EUN -Dezember I-EUN -1995 I-EUN -über I-EUN -den I-EUN -Schutz I-EUN -der I-EUN -finanziellen I-EUN -Interessen I-EUN -der I-EUN -Europäischen I-EUN -Gemeinschaften I-EUN -( I-EUN -ABl. I-EUN -L I-EUN -312 I-EUN -S. I-EUN -1 I-EUN -) I-EUN - -Mit O -Beschluss O -vom O -20. O -Februar O -2015 O -hat O -die O -Markenstelle B-INN -für I-INN -Klasse I-INN -20 I-INN -des I-INN -DPMA I-INN -die O -Anmeldung O -wegen O -fehlender O -Unterscheidungskraft O -gemäß O -§§ B-GS -37 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -zurückgewiesen O -. O - -- O - -Die O -Revision O -des O -Klägers O -gegen O -das O -Urteil O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Rheinland-Pfalz I-GRT -vom O -15. O -Dezember O -2015 O -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Hieran O -hat O -der O -Gerichtshof O -in O -seinem O -Urteil B-RS -vom I-RS -24. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -( I-RS -- I-RS -C- I-RS -454/15 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Webb-Sämann I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -35 I-RS -) I-RS -zwar O -im O -Grundsatz O -festgehalten O -. O - -Aussichtslosigkeit O -besteht O -, O -wenn O -ein O -günstiges O -Ergebnis O -auch O -bei O -anwaltlicher O -Beratung O -ganz O -offenbar O -nicht O -erreicht O -werden O -kann O -. O - -Baumaterialien O -aus O -Metall O -; O -transportable O -Bauten O -aus O -Metall O -; O -Schienenbaumaterial O -aus O -Metall O -; O -Kabel O -und O -Drähte O -aus O -Metall O -( O -nicht O -für O -elektrische O -Zwecke O -) O -; O -Schlosserwaren O -und O -Kleineisenwaren O -; O -Metallrohre O -; O -Geldschränke O -; O - -Die O -Unterlassung O -der O -Zeugenvernehmung O -der O -B B-PER -stellt O -einen O -Verfahrensmangel O -dar O -( O -dazu O -unter O -1. O -) O -. O - -Der O -Beklagte O -hat O -beantragt O -, O -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -Denn O -von O -einer O -selbständig O -kennzeichnenden O -Stellung O -kann O -dann O -nicht O -ausgegangen O -werden O -, O -wenn O -der O -betreffende O -Bestandteil O -vollständig O -in O -das O -jüngere O -Kombinationszeichen O -integriert O -ist O -. O - -Allein O -diese O -Einschränkung O -könnte O -eine O -unterschiedliche O -Behandlung O -der O -Berufsgruppen O -nicht O -rechtfertigen O -. O - -So O -wurden O -die O -Zeugen O -A B-PER -und O -K B-PER -in O -den O -Schreiben O -der O -Klägerin O -vom O -16. O -November O -2016 O -und O -vom O -9. O -Dezember O -2016 O -für O -" O -alles O -Vorstehende O -" O -bzw. O -für O -" O -sämtlichen O -vorstehenden O -Vortrag O -" O -benannt O -. O - -Auf O -Bitte O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -, O -bis O -zur O -Entscheidung O -über O -die O -Verfassungsbeschwerde O -keine O -aufenthaltsbeendenden O -Maßnahmen O -zu O -ergreifen O -, O -setzte O -das O -Bundesamt B-INN -für I-INN -Migration I-INN -und I-INN -Flüchtlinge I-INN -mit O -Bescheid O -vom O -27. O -März O -2018 O -die O -Vollziehung O -der O -Abschiebungsandrohung O -aus O -dem O -angegriffenen O -Bescheid O -vom O -12. O -Oktober O -2017 O -bis O -zur O -Rechtskraft O -der O -Hauptsacheentscheidung O -in O -dem O -beim O -Verwaltungsgericht O -noch O -anhängigen O -Klageverfahren O -aus O -. O - -Diese O -Weisungsgebundenheit O -kann O -- O -vornehmlich O -bei O -Diensten O -höherer O -Art O -- O -eingeschränkt O -und O -zur O -" O -funktionsgerecht O -dienenden O -Teilhabe O -am O -Arbeitsprozess O -" O -verfeinert O -sein O -. O - -Der O -Grundsatz O -der O -Gesetzmäßigkeit O -von O -Strafen O -erfasst O -Verjährungsregelungen O -nicht O -. O - -1. O -Dem O -Anmeldezeichen O -" B-MRK -ARANCINI I-MRK -" I-MRK -kommt O -für O -die O -nunmehr O -noch O -beanspruchten O -Dienstleistungen O -die O -erforderliche O -Unterscheidungskraft O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -zu O -. O - -Am O -10. O -Oktober O -2016 O -fuhren O -A. B-PER -, O -F. B-PER -und O -Z. B-PER -gemeinsam O -nach O -F. B-PER -, O -der O -Angeklagte O -brachte O -mit O -einem O -Mietwagen O -drei O -Fahrräder O -nach O -Deutschland B-LD -. O - -Die O -Klägerin O -legte O -hiergegen O -Einspruch O -ein O -und O -trug O -zur O -Begründung O -im O -Wesentlichen O -vor O -, O -der O -Gewinn O -aus O -dem O -Erwerb O -eigener O -Anteile O -unterliege O -nicht O -der O -Besteuerung O -. O - -Wie O -der O -Senat O -schon O -mit O -Urteil B-RS -vom I-RS -30. I-RS -4. I-RS -1997 I-RS -( I-RS -12 I-RS -RK I-RS -34/96 I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -80 I-RS -, I-RS -215 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2940 I-RS -§ I-RS -7 I-RS -Nr I-RS -4 I-RS -) I-RS -entschieden O -hat O -, O -rechtfertigt O -die O -Tatsache O -, O -dass O -eine O -Tätigkeit O -als O -angestellter O -Jurist O -bei O -einer O -anderen O -Organisation O -der O -vorherigen O -Beschäftigung O -inhaltlich O -ähnlich O -sein O -mag O -, O -die O -Fortdauer O -der O -Befreiung O -nicht O -, O -weil O -eine O -Pflichtmitgliedschaft O -in O -einem O -Versorgungswerk O -nur O -für O -Rechtsanwälte O -als O -Mitglieder O -der O -Rechtsanwaltskammer O -, O -nicht O -aber O -für O -andere O -Juristen O -vorgeschrieben O -war O -- O -so O -auch O -in O -Bayern B-LD -- O -, O -vgl O -Art B-GS -30 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Gesetz I-GS -über I-GS -das I-GS -öffentliche I-GS -Versorgungswesen I-GS -( I-GS -VersoG I-GS -) I-GS -vom I-GS -25. I-GS -6. I-GS -1994 I-GS -( I-GS -GVBl I-GS -466 I-GS -) I-GS -. O - -Patentansprüchen O -1 O -– O -14 O -vom O -25. O -11. O -2015 O -, O - -Die O -Druckschriften O -D1 O -und O -D2 O -können O -dem O -Fachmann O -keine O -Anregung O -zur O -kombinierten O -Verwendung O -eines O -Fußventils O -mit O -einem O -Überbrückungseinsatz O -bei O -einem O -Endoskop O -bzw. O -Endoskopkopf O -gemäß O -den O -Druckschriften O -E4 O -- O -E6 O -geben O -. O - -Das O -Argument O -im O -Hinblick O -auf O -D21 O --A O -, O -dass O -aufgrund O -der O -Dichteerhöhung O -beim O -Übergang O -von O -Lithiummetasilicat O -zu O -Lithiumdisilicat O -zwangsläufig O -kein O -Schrumpf O -auftrete O -, O -kann O -nicht O -überzeugen O -. O - -Er O -ging O -davon O -aus O -, O -dass O -für O -die O -Zurechnung O -nach O -den O -§§ B-GS -240 I-GS -, I-GS -242 I-GS -HGB I-GS -nichts O -anderes O -gelte O -als O -für O -die O -nach O -§ B-GS -39 I-GS -AO I-GS -( O -BFH-Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -199 I-RS -, I-RS -181 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2002 I-RS -, I-RS -741 I-RS -, I-RS -unter I-RS -I. I-RS -1. I-RS -a I-RS -) O -. O - -Die O -neuere O -Rechtsprechung O -des O -Europäischen B-GRT -Gerichtshofs I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -zu O -Art. B-EUN -11 I-EUN -EMRK I-EUN -sei O -weniger O -eindeutig O -, O -als O -die O -Beschwerdeführer O -meinten O -. O - -Dabei O -gebe O -es O -verschiedene O -Ausführungen O -, O -an O -welcher O -Stelle O -die O -Hydraulikpumpe O -angeordnet O -sein O -könne O -. O - -" O -wann O -ein O -Versicherter O -die O -psychischen O -Einschränkungen O -weder O -aus O -eigener O -Kraft O -noch O -mit O -ärztlicher O -oder O -therapeutischer O -Hilfe O -dauerhaft O -überwinden O -kann O -( O -BSG-Urteil B-RS -12. I-RS -09. I-RS -1990 I-RS -- I-RS -5 I-RS -RJ I-RS -88/98 I-RS -< I-RS -gemeint I-RS -: I-RS -5 I-RS -RJ I-RS -88/89 I-RS -> I-RS -; O -29. B-RS -03. I-RS -2006 I-RS -- I-RS -B I-RS -13 I-RS -RJ I-RS -31/05 I-RS -< I-RS -BSGE I-RS -96 I-RS -, I-RS -147 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2600 I-RS -§ I-RS -102 I-RS -Nr I-RS -2 I-RS -> I-RS -) O -, O -auch O -was O -das O -Gericht O -tun O -muss O -, O -um O -gegebenenfalls O -genau O -festzustellen O -, O -dass O -dies O -nicht O -mehr O -der O -Fall O -sein O -soll O -" O -. O - -Zugleich O -zielt O -er O -auf O -die O -soziale O -Absicherung O -der O -abhängig O -Beschäftigten O -, O -weil O -er O -die O -unbefristete O -Dauerbeschäftigung O -als O -Regelbeschäftigungsform O -erhalten O -will O -. O - -Da O -hiernach O -Basis O -der O -Vergütung O -der O -" O -Wachstumsärztin O -" O -S. B-PER -nicht O -die O -Fallzahl O -aus O -dem O -Vorjahresquartal O -, O -sondern O -die O -im O -Abrechnungsquartal O -tatsächlich O -erreichte O -Fallzahl O -( O -maximal O -bis O -zum O -Fachgruppendurchschnitt O -) O -gewesen O -sei O -, O -habe O -in O -der O -Vorab-Mitteilung O -eine O -feste O -Gesamt-Obergrenze O -nicht O -angegeben O -werden O -können O -. O - -( O -2 O -) O -1 O -Wird O -für O -die O -betriebliche O -Altersversorgung O -eine O -Lebensversicherung O -auf O -das O -Leben O -des O -Arbeitnehmers O -durch O -den O -Arbeitgeber O -abgeschlossen O -und O -sind O -der O -Arbeitnehmer O -oder O -seine O -Hinterbliebenen O -hinsichtlich O -der O -Leistungen O -des O -Versicherers O -ganz O -oder O -teilweise O -bezugsberechtigt O -( O -Direktversicherung O -) O -, O -so O -ist O -der O -Arbeitgeber O -verpflichtet O -, O -wegen O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -nach O -Erfüllung O -der O -in O -Absatz O -1 O -Satz O -1 O -und O -2 O -genannten O -Voraussetzungen O -das O -Bezugsrecht O -nicht O -mehr O -zu O -widerrufen O -. O -[ O -… O -] O - -Diese O -hatte O -dem O -Kläger O -zu O -Beginn O -seines O -Arbeitsverhältnisses O -Leistungen O -der O -betrieblichen O -Altersversorgung O -zugesagt O -. O - -1. O -Kontaktierungseinheit O -( O -1 O -) O -zur O -Kontaktierung O -von O -Anschlusskontakten O -( O -5 O -) O -elektronischer O -Bauelemente O -( O -3 O -) O -mit O -mindestens O -einer O -Kontaktfeder O -( O -7a O -, O -7b O -) O -, O -die O -einen O -Kontaktbereich O -( O -8 O -) O -aufweist O -und O -die O -so O -federnd O -ausgebildet O -und O -/ O -oder O -gelagert O -ist O -, O -dass O -in O -einer O -Testposition O -eines O -Bauelements O -( O -3 O -) O -relativ O -zur O -Kontaktierungseinheit O -( O -1 O -) O -der O -Kontaktbereich O -( O -8 O -) O -der O -Kontaktfeder O -( O -7a O -, O -7b O -) O -gegen O -einen O -Anschlusskontakt O -( O -5 O -) O -des O -Bauelements O -( O -3 O -) O -gedrückt O -wird O -, O -dadurch O -gekennzeichnet O -, O -dass O -die O -Kontaktfeder O -( O -7a O -, O -7b O -) O -mehrere O -separat O -federnde O -Kontaktfederteile O -( O -19a O -, O -19b O -) O -aufweist O -, O -die O -unter O -Bildung O -eines O -Leiterverbunds O -so O -eng O -aneinander O -liegen O -, O -dass O -sie O -elektrisch O -miteinander O -verbunden O -sind O -. O - -Die O -Klägerin O -, O -die O -im O -Jahr O -2003 O -das O -Studium O -der O -Germanistik O -/ O -Allgemeine O -Sprachwissenschaften O -mit O -dem O -Magister O -abgeschlossen O -hatte O -, O -wurde O -von O -dem O -beklagten O -Land O -in O -der O -Zeit O -vom O -1. O -April O -2010 O -bis O -zum O -30. O -September O -2015 O -auf O -der O -Grundlage O -von O -drei O -aufeinanderfolgenden O -befristeten O -Arbeitsverträgen O -an O -der O -Ernst-Moritz-Arndt-Universität B-ORG -Greifswald I-ORG -beschäftigt O -. O - -Zwar O -sei O -die O -Wohnung O -der O -Mutter O -inzwischen O -besser O -eingerichtet O -. O - -b O -) O -Eine O -weitere O -Abweichung O -von O -der O -Rechtsprechung O -des O -BSG B-GRT -sieht O -der O -Kläger O -in O -Bezug O -auf O -die O -Definition O -fachgruppentypischer O -Leistungen O -, O -deren O -Erbringung O -keinen O -besonderen O -Versorgungsauftrag O -als O -Voraussetzung O -für O -die O -Anerkennung O -von O -Praxisbesonderheiten O -begründen O -können O -. O - -Der O -Eingriff O -in O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -trifft O -Beamtinnen O -und O -Beamte O -nicht O -unzumutbar O -schwer O -. O - -Das O -Schreiben O -enthielt O -ferner O -Regelungen O -für O -Austauschsoldatinnen O -/ O --soldaten O -in O -USA B-LD -und O -Kanada B-LD -. O - -§ B-VT -2.6 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -Sonderzahlungen I-VT -2006 I-VT -enthält O -keine O -abschließende O -Aufzählung O -von O -Beendigungstatbeständen O -. O - -Abgesehen O -von O -den O -Belastungen O -, O -die O -dem O -Soldaten O -aus O -den O -Auseinandersetzungen O -mit O -seiner O -Freundin O -erwachsen O -sind O -, O -und O -der O -Unrechtseinsicht O -sind O -keine O -für O -ihn O -sprechenden O -Umstände O -ersichtlich O -. O - -Ein O -Arzt O -kann O -zB O -Krankheits- O -und O -Urlaubszeiten O -oder O -die O -familienbedingte O -Begrenzung O -der O -Tätigkeit O -eines O -anderen O -Arztes O -der O -Praxis O -durch O -kollegiale O -Übernahme O -von O -Behandlungen O -ausgleichen O -, O -ohne O -dass O -dies O -zu O -Honorarverlusten O -für O -die O -Arztpraxis O -führt O -, O -wie O -das O -bei O -einem O -strikt O -arztbezogenen O -RLV O -der O -Fall O -wäre O -. O - -Das O -Steuerrecht O -ist O -im O -Elterngeldverfahren O -nicht O -mehr O -eigenständig O -anzuwenden O -, O -wenn O -die O -Lohnsteueranmeldung O -bestandskräftig O -geworden O -ist O -( O -anders O -für O -den O -Fall O -einer O -fehlenden O -verbindlichen O -Regelung O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -30. I-RS -9. I-RS -1997 I-RS -- I-RS -4 I-RS -RA I-RS -122/95 I-RS -- I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -2400 I-RS -§ I-RS -15 I-RS -Nr I-RS -4 I-RS -RdNr I-RS -16 I-RS -) O -. O - -Entscheidungserheblich O -kommt O -vorliegend O -aber O -zum O -Tragen O -, O -dass O -beide O -Bezeichnungen O -trotz O -der O -orthografisch O -leicht O -abweichenden O -Schreibweise O -einen O -ausgeprägt O -unterschiedlichen O -Begriffsgehalt O -aufweisen O -– O -KAEFER O -im O -Sinn O -von O -Käfer O -( O -Insekt O -) O -und O -KIEFFER O -im O -Sinn O -von O -Kiefer O -, O -dem O -Körperteil O -bzw. O -Baum O -– O -, O -der O -die O -deutlichen O -klanglichen O -Übereinstimmungen O -derart O -überlagert O -, O -dass O -eine O -Verwechslungsgefahr O -ausgeschlossen O -werden O -kann O -. O - -Namentlich O -die O -Gefahr O -von O -Verkehrsverlagerungen O -, O -aus O -denen O -sich O -Immissionsbelastungen O -an O -anderer O -Stelle O -ergeben O -, O -schließt O -den O -Erlass O -eines O -Verkehrsverbots O -für O -alle O -Kraftfahrzeuge O -mit O -benzin- O -oder O -gasbetriebenen O -Ottomotoren O -unterhalb O -der O -Abgasnorm O -Euro O -3 O -sowie O -für O -alle O -Kraftfahrzeuge O -mit O -Dieselmotoren O -unterhalb O -der O -Abgasnorm O -Euro O -6 O -in O -der O -Umweltzone O -Stuttgart B-ST -nicht O -aus O -. O - -Krehl B-RR - -E. O -Auch O -weitere O -vom O -Beklagten O -und O -von O -der O -Beigeladenen O -gegen O -das O -in O -Betracht O -zu O -ziehende O -Verkehrsverbot O -vorgebrachte O -Einwände O -greifen O -nicht O -durch O -. O - -Das O -brandenburgische B-GS -Personalvertretungsgesetz I-GS -sehe O -keine O -Allzuständigkeit O -des O -Personalrats O -vor O -, O -sondern O -enthalte O -einen O -grundsätzlich O -abschließenden O -Katalog O -einzeln O -aufgezählter O -Beteiligungstatbestände O -. O - -Der O -Geschäftsführer O -der O -Beklagten O -S. B-PER -ist O -zugleich O -Geschäftsführer O -der O -- O -mittlerweile O -in O -Liquidation O -befindlichen O -- O -Help B-UN -Food I-UN -. O - -Dies O -führe O -entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Bundesfinanzhofs B-GRT -gerade O -nicht O -zu O -einer O -Verminderung O -der O -Schutzwürdigkeit O -ihres O -Vertrauens O -. O - -Auch O -der O -vom O -Landgericht O -festgestellte O -weitere O -Fahrtverlauf O -, O -neben O -dem O -Missachten O -von O -Rotlicht O -zeigenden O -Ampeln O -insbesondere O -die O -längere O -, O -von O -( O -Beinahe- O -) O -Kollisionen O -begleitete O -Fahrt O -über O -eine O -von O -der O -Fahrbahn O -abgesetzte O -Straßenbahntrasse O -, O -weist O -, O -wovon O -auch O -das O -Landgericht O -ausgegangen O -ist O -, O -auf O -das O -Vorliegen O -von O -erheblichen O -Wahrnehmungsstörungen O -beim O -Angeklagten O -hin O -. O - -Sie O -enthält O -eine O -von O -allen O -vier O -Miterfindern O -und O -Voranmeldern O -im O -Mai O -bzw. O -Juli O -1999 O -unterzeichnete O -ausdrückliche O -Übertragungserklärung O -, O -die O -sich O -aufgrund O -der O -identischen O -Docket O -No. O -P- O -12929 O -offensichtlich O -auch O -auf O -die O -Voranmeldung O -NIK1.2 O -/ O -NiK3 O -bezieht O -. O - -Aufgrund O -der O -fachlichen O -Weisungsbefugnis O -des O -Wing-Commanders O -der O -80th O -Flying O -Training O -Wing O -und O -der O -durch O -die O -Dienstpostenbeschreibung O -vorgenommenen O -Tätigkeitszuweisung O -werde O -die O -tägliche O -bzw. O -wöchentliche O -Arbeitszeit O -für O -den O -vom O -Antragsteller O -bekleideten O -Dienstposten O -nicht O -in O -nationaler O -Verantwortung O -bestimmt O -, O -sondern O -aufgrund O -spezieller O -internationaler O -Abstimmungen O -zwischen O -der O -Bundeswehr B-INN -und O -dem O -aufnehmenden O -Bereich O -. O - -Eine O -unionsrechtrechtlich O -bedingte O -Beschränkung O -der O -zivilgerichtlichen O -Kontrolle O -genehmigter O -Entgelte O -hätte O -für O -Flughafennutzer O -, O -bliebe O -ihnen O -wegen O -fehlender O -Klagebefugnis O -( O -§ B-GS -42 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -) O -auch O -der O -Weg O -zu O -den O -Verwaltungsgerichten O -versperrt O -, O -zur O -Folge O -, O -dass O -sie O -keinerlei O -Rechtsschutz O -gegen O -die O -Festsetzung O -der O -Flughafenentgelte O -durch O -das O -Flughafenleitungsorgan O -in O -Anspruch O -nehmen O -könnten O -. O - -Auch O -wenn O -die O -Darstellungen O -verschiedene O -Ausführungsformen O -zeigten O -, O -seien O -sie O -rechtlich O -als O -eine O -Wiedergabe O -des O -eingetragenen O -Designs O -und O -mithin O -als O -rechtliche O -Einheit O -anzusehen O -, O -was O -die O -Designinhaberin O -auf O -Nachfrage O -der O -Designstelle O -auch O -bestätigt O -habe O -und O -zudem O -mit O -der O -zur O -Erläuterung O -der O -Wiedergabe O -eingereichten O -Beschreibung O -korrespondiere O -. O - -Alle O -diese O -Eröffnungsgründe O -lassen O -auf O -die O -eingeschränkte O -finanzielle O -Leistungsfähigkeit O -des O -insolventen O -Unternehmens O -schließen O -, O -die O -ihrerseits O -das O -Erreichen O -des O -mit O -der O -Förderung O -verfolgten O -Zwecks O -- O -des O -nachhaltigen O -und O -dauerhaften O -Betriebs O -des O -Mehrfamilienhauses O -- O -gefährdet O -. O - -Weder O -die O -Verordnung B-EUN -( I-EUN -EU I-EUN -) I-EUN -2016/679 I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -27. I-EUN -April I-EUN -2016 I-EUN -zum I-EUN -Schutz I-EUN -natürlicher I-EUN -Personen I-EUN -bei I-EUN -der I-EUN -Verarbeitung I-EUN -personenbezogener I-EUN -Daten I-EUN -, I-EUN -zum I-EUN -freien I-EUN -Datenverkehr I-EUN -und I-EUN -zur I-EUN -Aufhebung I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -95/ I-EUN -46/ I-EUN -EG I-EUN -( I-EUN -Datenschutz-Grundverordnung I-EUN -; I-EUN -ABl. I-EUN -L I-EUN -119 I-EUN -S. I-EUN -1 I-EUN -) I-EUN -noch O -das O -Bundesdatenschutzgesetz B-GS -in O -der O -Fassung O -des O -Art. B-GS -1 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -zur I-GS -Anpassung I-GS -des I-GS -Datenschutzrechts I-GS -an I-GS -die I-GS -Verordnung I-GS -( I-GS -EU I-GS -) I-GS -2016/679 I-GS -und I-GS -zur I-GS -Umsetzung I-GS -der I-GS -Richtlinie I-GS -( I-GS -EU I-GS -) I-GS -2016/680 I-GS -vom I-GS -30. I-GS -Juni I-GS -2017 I-GS -( I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -2097 I-GS -) I-GS -, O -die O -jeweils O -am O -25. O -Mai O -2018 O -in O -Kraft O -treten O -, O -enthalten O -eine O -derartige O -Meldepflicht O -. O - -Auch O -eine O -Aufschlagkalkulation O -oder O -eine O -Getränkekalkulation O -wäre O -möglich O -gewesen O -. O - -Nach O -den O -Spielregeln O -dürfen O -nur O -jeweils O -elf O -Feldspieler O -gleichzeitig O -zum O -Einsatz O -kommen O -( O -§ B-VS -11 I-VS -Ziff. I-VS -3 I-VS -Buchst. I-VS -a I-VS -DFL I-VS -Spielordnung I-VS -[ O -SpOL B-VS -] O -und O -DFB B-VS -Fußball-Regeln I-VS -) O -und O -nur O -maximal O -drei O -Auswechslungen O -pro O -Spiel O -vorgenommen O -werden O -. O - -Weitere O -Erklärungen O -musste O -er O -dazu O -gegenüber O -der O -Beklagten O -nicht O -abgeben O -. O - -M1.1 O -ein O -Client-System O -, O - -II. O -1. O -Mit O -ihrer O -am O -Samstag O -, O -den O -19. O -August O -2017 O -, O -per O -Telefax O -ohne O -Anlagen O -und O -am O -Mittwoch O -, O -den O -23. O -August O -2017 O -, O -per O -Post O -mit O -Anlagen O -eingegangenen O -Verfassungsbeschwerde O -rügt O -die O -anwaltlich O -vertretene O -Beschwerdeführerin O -eine O -Verletzung O -ihres O -Rechts O -auf O -Eigentum O -( O -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -, O -ihres O -Rechts O -auf O -den O -gesetzlichen O -Richter O -( O -Art. B-GS -101 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -) O -sowie O -ihres O -Rechts O -auf O -rechtliches O -Gehör O -( O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -) O -. O - -Das O -Grundrecht O -der O -Koalitionsfreiheit O -ist O -zwar O -vorbehaltlos O -gewährleistet O -. O - -Danach O -sind O -maßgeblich O -zunächst O -der O -Wortlaut O -und O -der O -durch O -ihn O -vermittelte O -Wortsinn O -, O -ferner O -der O -Gesamtzusammenhang O -, O -der O -Sinn O -und O -Zweck O -und O -die O -Entstehungsgeschichte O -der O -Satzung O -. O - -Zur O -Begründung O -hat O -es O -im O -Wesentlichen O -ausgeführt O -: O -Die O -Tätigkeiten O -der O -Beigeladenen O -zu O -1. O -und O -3. O -seien O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -versicherungsfrei O -gewesen O -, O -sodass O -Beiträge O -nicht O -nachzufordern O -seien O -. O - -2. O -Die O -Rüge O -ist O -unbegründet O -. O - -Er O -legt O -nicht O -dar O -, O -dass O -das O -LSG O -wegen O -neuer O -Tatsachen O -oder O -wesentlicher O -neuer O -rechtlicher O -Gesichtspunkte O -im O -Berufungsverfahren O -verpflichtet O -gewesen O -wäre O -, O -mit O -dem O -Kläger O -mündlich O -zu O -verhandeln O -. O - -Dem O -steht O -das O -EuGH-Urteil B-RS -Barlis I-RS -06 I-RS -( I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2016 I-RS -: I-RS -690 I-RS -, I-RS -Leitsatz I-RS -1 I-RS -) I-RS -nicht O -entgegen O -, O -da O -sich O -die O -dort O -für O -erforderlich O -gehaltene O -genaue O -Angabe O -des O -Leistungszeitpunkts O -auf O -zeitraumbezogene O -Leistungen O -bezog O -, O -die O -über O -längeren O -Zeitraum O -erbracht O -werden O -und O -an O -die O -daher O -strengere O -Anforderungen O -zu O -stellen O -sind O -. O - -Auf O -der O -Grundlage O -des O -§ B-VT -27 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -MTV-DP I-VT -AG I-VT -hatte O -die O -Beklagte O -Herrn O -N B-PER -zunächst O -für O -die O -Zeit O -vom O -1. O -Oktober O -2013 O -bis O -zum O -1. O -Oktober O -2014 O -Sonderurlaub O -gewährt O -und O -diesen O -bis O -zum O -1. O -Oktober O -2015 O -verlängert O -. O - -Herausgehoben O -i. O -S. O -d. O -Vorschrift O -sind O -diese O -Funktionen O -wegen O -der O -für O -ihre O -Wahrnehmung O -zusätzlich O -zu O -erfüllenden O -Anforderungen O -, O -die O -von O -der O -allgemeinen O -Ämterbewertung O -nicht O -erfasst O -werden O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -27. I-RS -November I-RS -2003 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -55.02 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -240.1 I-RS -BBesO I-RS -Nr. I-RS -28 I-RS -S. I-RS -18 I-RS -) O -. O - -Die O -Therapie O -muss O -in O -einer O -für O -die O -sichere O -Beurteilung O -ausreichenden O -Zahl O -von O -Behandlungsfällen O -erfolgreich O -gewesen O -sein O -( O -Senatsurteil B-RS -vom I-RS -26. I-RS -Juni I-RS -2014 I-RS -VI I-RS -R I-RS -51/13 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -246 I-RS -, I-RS -326 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2015 I-RS -, I-RS -9 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -I. O -Die O -Beschwerdeführerin O -, O -eine O -albanische O -Staatsangehörige O -, O -wendet O -sich O -gegen O -die O -Versagung O -einstweiligen O -Rechtsschutzes O -in O -ihrem O -Asylverfahren O -. O - -b O -) O -Im O -Hinblick O -auf O -die O -vom O -Antragsteller O -ferner O -gerügte O -Verletzung O -seiner O -Rechte O -aus O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Art. I-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GG I-GS -, O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -und O -Art. B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -in O -Verbindung O -mit O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -in O -Verbindung O -mit O -Art. B-EUN -6 I-EUN -EMRK I-EUN -durch O -die O -Entscheidung O -des O -Verwaltungsgerichts O -fehlt O -es O -an O -jeder O -substantiierten O -Darlegung O -eines O -Rechtsverstoßes O -. O - -Allerdings O -kann O -ein O -Markenbestandteil O -eine O -selbständig O -kollisionsbegründende O -Bedeutung O -haben O -, O -wenn O -er O -den O -Gesamteindruck O -der O -mehrgliedrigen O -Marke O -prägt O -( O -Hacker B-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rn. I-LIT -361 I-LIT -) O -. O - -Die O -Beweiswürdigung O -steht O -innerhalb O -dieser O -Grenzen O -im O -freien O -Ermessen O -des O -Tatsachengerichts O -( O -§ B-GS -128 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Der O -über O -ein O -Kalenderjahr O -gemittelte O -Immissionsgrenzwert O -für O -Stickstoffdioxid O -( O -NO2 O -) O -der O -zum O -Schutz O -der O -menschlichen O -Gesundheit O -beträgt O -40 O -µg O -/ O -m³ O -( O -§ B-VO -3 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -der I-VO -39. I-VO -BImSchV I-VO -) O -. O - -aa O -) O -Das O -FG B-GRT -Berlin-Brandenburg I-GRT -hat O -vielmehr O -selbst O -- O -in O -Abgrenzung O -zu O -den O -Urteilen B-RS -des I-RS -FG I-RS -Hamburg I-RS -vom I-RS -24. I-RS -Februar I-RS -2009 I-RS -6 I-RS -K I-RS -122/07 I-RS -( I-RS -EFG I-RS -2009 I-RS -, I-RS -1161 I-RS -) I-RS -und O -des O -FG B-RS -Münster I-RS -vom I-RS -9. I-RS -August I-RS -2011 I-RS -15 I-RS -K I-RS -812/10 I-RS -U I-RS -( I-RS -EFG I-RS -2012 I-RS -, I-RS -466 I-RS -) I-RS -, O -auf O -die O -sich O -die O -Vorinstanz O -gestützt O -hat O -- O -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -es O -sich O -bei O -der O -Beurteilung O -des O -Hauptziels O -um O -eine O -reine O -Tatsachenfrage O -handele O -und O -dass O -das O -von O -ihm O -gefundene O -abweichende O -Ergebnis O -allein O -auf O -Unterschieden O -in O -der O -festgestellten O -Tätigkeit O -des O -jeweiligen O -Klägers O -, O -nicht O -jedoch O -in O -grundsätzlichen O -Rechtsfragen O -beruhe O -. O - -Sie O -wird O -der O -Klägerin O -seit O -Erreichen O -des O -50. O -Lebensjahrs O -gezahlt O -und O -wurde O -mit O -Erreichen O -des O -60. O -Lebensjahrs O -( O -2007 O -) O -deutlich O -erhöht O -, O -sie O -dient O -dem O -Lohnersatz O -und O -wird O -von O -einem O -öffentlichen O -Träger O -erbracht O -. O - -die O -Hydraulikpumpe O -( O -2 O -) O -im O -hohl O -ausgebildeten O -Abschnitt O -( O -12 O -) O -der O -Knickdeichsel O -( O -1 O -) O -angeordnet O -ist O -. O - -6.1 O -Der O -Gegenstand O -des O -erteilten O -Anspruchs O -1 O -gilt O -gegenüber O -dem O -Stand O -der O -Technik O -nach O -dem O -Kontaktsockel O -„ O -Waffle O -Kelvin B-PER -“ O -nicht O -als O -neu O -. O - -aa O -) O -Nach O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BetrAVG I-GS -liegt O -eine O -beitragsorientierte O -Leistungszusage O -vor O -, O -wenn O -sich O -der O -Arbeitgeber O -verpflichtet O -, O -bestimmte O -Beiträge O -in O -eine O -Anwartschaft O -auf O -Alters- O -, O -Invaliditäts- O -oder O -Hinterbliebenenversorgung O -umzuwandeln O -. O - -Statt O -einer O -beantragten O -orthopädischen O -Begutachtung O -unter O -Berücksichtigung O -der O -Schmerzsymptomatik O -sei O -eine O -Begutachtung O -durch O -Dr. O -N. B-PER -angeordnet O -worden O -, O -obwohl O -er O -( O -der O -Kläger O -) O -auf O -neurologischem O -Gebiet O -völlig O -gesund O -sei O -. O - -Vielmehr O -ist O -für O -die O -Höhe O -des O -Insg O -während O -einer O -Altersteilzeit O -das O -sog O -Lebensunterhaltsprinzip O -maßgeblich O -( O -Schön B-LIT -in I-LIT -LPK-SGB I-LIT -III I-LIT -, I-LIT -2. I-LIT -Aufl I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -165 I-LIT -RdNr I-LIT -64 I-LIT -; O -auch O -Voelzke B-LIT -in I-LIT -Hauck I-LIT -/ I-LIT -Noftz I-LIT -, I-LIT -SGB I-LIT -III I-LIT -, I-LIT -K I-LIT -§ I-LIT -165 I-LIT -RdNr I-LIT -171 I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -02/2016 I-LIT -) O -. O - -Termin O -zur O -Hauptverhandlung O -wurde O -auf O -den O -31. O -Juli O -2017 O -bestimmt O -. O - -b O -) O -Entspräche O -das O -anzuwendende O -ausländische O -Recht O -dem O -deutschen O -, O -wäre O -die O -Entscheidung O -des O -FG O -, O -bei O -Nichtausübung O -der O -Kaufoption O -sei O -die O -Schlusszahlung O -Entgelt O -für O -die O -Überlassung O -der O -Verwertungsrechte O -während O -der O -Laufzeit O -des O -Vertriebsvertrags O -und O -weder O -durch O -eine O -Beteiligung O -des O -VU O -an O -den O -Erlösen O -aus O -der O -Verwertung O -nach O -Ablauf O -der O -Nutzungsüberlassung O -noch O -im O -Hinblick O -auf O -eine O -VU O -eingeräumte O -Call-Option O -oder O -ein O -der O -Klägerin O -gewährtes O -Darlehen O -veranlasst O -, O -revisionsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -Auch O -der O -Internationale B-GRT -Gerichtshof I-GRT -habe O -in O -dem O -von O -der O -Beschwerdeführerin O -benannten O -aufwändigen O -Gutachten O -keine O -endgültige O -Aussage O -über O -die O -Zulässigkeit O -des O -Einsatzes O -von O -Atomwaffen O -durch O -einen O -Staat O -zur O -Selbstverteidigung O -in O -einer O -extremen O -Situation O -treffen O -können O -. O - -Auch O -aus O -den O -Ausführungen O -des O -Klägers O -ergibt O -sich O -für O -den O -Senat O -kein O -Grund O -, O -die O -Urschriften O -anzufordern O -. O - -Die O -Beigeladene O -zu O -7. O -nahm O -im O -Oktober O -1990 O -eine O -Beschäftigung O -als O -Rechtsanwältin O -bei O -einem O -Rechtsanwalt O -in O -L. B-ST -auf O -. O - -Den O -Antrag O -des O -Klägers O -auf O -Fortführung O -der O -IVIG-Behandlung O -lehnte O -die O -Beklagte O -ab O -( O -Bescheid O -vom O -19. O -2. O -2009 O -, O -Widerspruchsbescheid O -vom O -6. O -8. O -2009 O -) O -. O - -Zur O -Erwiderung O -auf O -die O -von O -der O -Beklagten O -eingelegte O -Berufung O -führte O -der O -Kläger O -vielmehr O -ausdrücklich O -aus O -: O -" O -Es O -lag O -zudem O -keine O -Leistungsklage O -, O -sondern O -eine O -Anfechtungsklage O -vor O -. O - -Dieses O -Schreiben O -trägt O -die O -Unterschrift O -des O -Klägers O -mit O -dem O -Hinweis O -, O -es O -sei O -vor O -dem O -Urlaub O -diktiert O -und O -unterzeichnet O -worden O -. O - -Maßgeblicher O -Gegenstand O -der O -streitigen O -sonstigen O -Leistung O -sei O -nicht O -die O -Verpflichtung O -der O -Klägerin O -zur O -Anlage O -oder O -zum O -Erhalt O -von O -Dauergrünland O -, O -sondern O -deren O -Verpflichtung O -, O -eine O -im O -Sinne O -der O -DGL-VO B-VO -SH I-VO -schädliche O -( O -intensive O -) O -Nutzung O -der O -Flächen O -zu O -unterlassen O -und O -dem O -Leistungsempfänger O -( O -" O -Käufer O -" O -) O -das O -dadurch O -gewonnene O -" O -Ackerbaustatusrecht O -" O -zu O -verschaffen O -. O - -Eine O -klangliche O -Verwechslungsgefahr O -scheide O -schon O -deswegen O -aus O -, O -weil O -die O -angegriffene O -Marke O -mit O -dem O -zu O -der O -Namensbezeichnung O -„ O -KIEFFER O -“ O -dazu O -gehörenden O -Zusatz O -„ O -SFA O -“ O -, O -gesprochen O -als O -„ O -Es-Ef-Ah O -“ O -, O -wiedergegeben O -werden O -würde O -. O - -1. O -NV O -: O -Formelle O -Buchführungsmängel O -berechtigen O -nur O -insoweit O -zur O -Schätzung O -, O -als O -sie O -Anlass O -geben O -, O -die O -sachliche O -Richtigkeit O -des O -Buchführungsergebnisses O -anzuzweifeln O -. O - -7. O -das O -geformte O -Lithiumsilicatprodukt O -einer O -Wärmebehandlung O -bei O -einer O -Temperatur O -von O -etwa O -700 O -bis O -950 O -° O -C O -für O -eine O -Dauer O -von O -etwa O -5 O -bis O -30 O -min. O -unterworfen O -wird O -. O - -Darüber O -hinaus O -beantragt O -die O -Antragstellerin O -, O -die O -Verwirkung O -von O -Säumniszuschlägen O -bis O -zur O -Entscheidung O -des O -BFH B-GRT -über O -den O -Aussetzungsantrag O -aufzuheben O -. O - -Versagung O -der O -Ausfuhrerstattung O -wegen O -Verstoßes O -gegen O -tierschutzrechtliche O -Transportvorschriften O - -In O -: O -Troisième O -conférence O -internationale O -sur O -les O -câbles O -d’énergie O -à O -isolant O -synthétique O -, O -Jicable O -91 O -, O -24 O -- O -28 O -Juin O -1991 O -, O -Versailles B-ST -, O -France B-LD -. O - -Zu O -keiner O -anderen O -Sichtweise O -führt O -die O -Berücksichtigung O -des O -in O -D4 O -angegebenen O -Kontrollbeispiels O -3 O -, O -dessen O -Ausgangsglas O -Kaliumoxid O -enthält O -, O -damit O -es O -weicher O -und O -entspannter O -ist O -( O -vgl. O -D4 O -, O -Sp. O -3 O -, O -Tab. O -I O -und O -Z. O -45 O -bis O -47 O -) O -. O - -a O -) O -In O -den O -fachgerichtlichen O -Entscheidungen O -komme O -es O -bereits O -nicht O -zu O -der O -Abwägung O -zwischen O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -und O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -als O -gleichrangigen O -Verfassungsgütern O -im O -Sinne O -einer O -praktischen O -Konkordanz O -. O - -Während O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -TVG I-GS -von O -unmittelbar O -und O -zwingend O -geltenden O -Tarifbestimmungen O -abweichende O -vertragliche O -Abmachungen O -nur O -„ O -zugunsten O -“ O -des O -Arbeitnehmers O -zulässt O -und O -damit O -fordert O -, O -dass O -die O -mit O -dem O -Tarifvertrag O -kollidierende O -vertragliche O -Regelung O -„ O -stets O -günstiger O -“ O -ist O -( O -vgl. O -zum O -Günstigkeitsvergleich O -nach O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -TVG I-GS -: O -BAG B-RS -15. I-RS -April I-RS -2015 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -587/13 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -151 I-RS -, I-RS -221 I-RS -; O -20. B-RS -September I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -474/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -49 I-RS -; O -ebenso O -zum O -Günstigkeitsvergleich O -vertraglicher O -und O -gesetzlicher O -Kündigungsfristen O -BAG B-RS -29. I-RS -Januar I-RS -2015 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -280/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -150 I-RS -, I-RS -337 I-RS -) O -, O -eröffnet O -§ B-GS -12 I-GS -EFZG I-GS -den O -Tarifvertragsparteien O -für O -die O -Entgeltfortzahlung O -an O -gesetzlichen O -Feiertagen O -einen O -weitergehenden O -Regelungsspielraum O -. O - -3. O -Im O -Umfang O -der O -Aufhebung O -wird O -die O -Sache O -zu O -neuer O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -, O -auch O -über O -die O -Kosten O -des O -Rechtsmittels O -des O -Angeklagten O -A. B-PER -, O -an O -eine O -andere O -Strafkammer O -des O -Landgerichts O -zurückverwiesen O -. O - -Diese O -sind O -von O -der O -Arbeitgeberin O -im O -Lohnsteuerabzugsverfahren O -nach O -den O -lohnsteuerlichen O -Vorgaben O -als O -sonstige O -Bezüge O -behandelt O -worden O -und O -zählen O -daher O -zu O -den O -von O -der O -Bemessung O -ausgeschlossenen O -sonstigen O -Bezügen O -. O - -ee O -) O -Für O -die O -- O -hier O -nur O -streitgegenständliche O -- O -gesetzliche O -Rentenversicherung O -ordnet O -§ B-GS -163 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -an O -, O -dass O -bei O -unständig O -Beschäftigten O -, O -die O -- O -wie O -der O -Kläger O -- O -an O -nur O -wenigen O -Arbeitstagen O -im O -Kalendermonat O -ein O -ggf O -sehr O -hohes O -Arbeitsentgelt O -erarbeiten O -, O -als O -beitragspflichtige O -Einnahme O -ohne O -Rücksicht O -auf O -die O -Beschäftigungsdauer O -das O -innerhalb O -eines O -Kalendermonats O -erzielte O -Arbeitsentgelt O -bis O -zur O -Höhe O -der O -monatlichen O -Beitragsbemessungsgrenze O -zugrunde O -zu O -legen O -ist O -. O - -Dabei O -sollte O -die O -Erwähnung O -des O -§ B-GS -9a I-GS -FStrG I-GS -offenbar O -den O -vom O -Oberverwaltungsgericht O -für O -maßgeblich O -erachteten O -Zeitpunkt O -( O -" O -Beginn O -der O -Auslegung O -der O -Pläne O -im O -Planfeststellungsverfahren O -" O -) O -bezeichnen O -, O -nicht O -aber O -weitergehend O -auf O -den O -Rechtsgrund O -oder O -die O -Rechtsfolgen O -der O -Veränderungssperre O -Bezug O -nehmen O -. O - -Das O -LSG O -hat O -die O -Berufung O -des O -Klägers O -zurückgewiesen O -: O -Versicherte O -hätten O -bezüglich O -der O -Versorgung O -mit O -Hilfsmitteln O -nach O -§ B-GS -33 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -zwar O -auch O -Anspruch O -auf O -die O -notwendige O -Änderung O -, O -Instandsetzung O -und O -Ersatzbeschaffung O -, O -die O -Ausbildung O -in O -ihrem O -Gebrauch O -und O -die O -zur O -Erhaltung O -der O -Funktionsfähigkeit O -und O -der O -technischen O -Sicherheit O -notwendigen O -Wartungen O -und O -Kontrollen O -. O - -Geregelt O -wird O -nach O -der O -vorinstanzlichen O -verfassungskonformen O -Auslegung O -des O -einschlägigen O -irrevisiblen O -Rechts O -nur O -die O -Ausübung O -der O -jeweiligen O -Landesgerichtsbarkeit O -der O -einzelnen O -beteiligten O -Länder O -durch O -ein O -gemeinsames O -Obergericht O -, O -in O -dem O -persönliche O -und O -sachliche O -Mittel O -dieser O -Länder O -zu O -diesem O -Zweck O -zusammengefasst O -werden O -und O -das O -Teil O -der O -Gerichtsbarkeit O -jedes O -der O -beteiligten O -Länder O -ist O -( O -vgl. O -oben O -Rn. O -5 O -f. O -) O -. O - -Auch O -ist O -es O -möglich O -, O -eine O -solche O -Ausstattung O -verlässlich O -nachzuweisen O -. O - -Zum O -Beleg O -des O -berechtigten O -Interesses O -an O -einer O -weiteren O -Befragung O -wären O -also O -Ausführungen O -dazu O -erforderlich O -gewesen O -, O -was O -sie O -selbst O -nicht O -hat O -wahrnehmen O -können O -und O -dementsprechend O -nur O -durch O -eine O -Befragung O -des O -beauftragten O -Sachverständigen O -in O -Erfahrung O -zu O -bringen O -gewesen O -sein O -soll O -. O - -Eine O -inhaltliche O -Ausweitung O -der O -Steuerermäßigung O -auf O -das O -Legen O -eines O -Hauswasseranschlusses O -habe O -der O -deutsche O -Gesetzgeber O -nicht O -gewollt O -. O - -Nach O -diesem O -Maßstab O -wird O -die O -von O -der O -Beschwerde O -behauptete O -Abweichung O -von O -einer O -Entscheidung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -bereits O -nicht O -in O -der O -gemäß O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -erforderlichen O -Weise O -dargelegt O -. O - -Die O -Vorschrift O -des O -§ B-GS -136 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -, O -nach O -der O -in O -einem O -Urteil O -ua O -die O -Beteiligten O -zu O -bezeichnen O -sind O -, O -dient O -der O -sicheren O -Feststellung O -ihrer O -Identität O -zum O -Zweck O -der O -Zustellung O -und O -der O -Rechtskraft O -. O - -Er O -ist O -der O -Ansicht O -, O -ein O -vorangestelltes O -" O -i O -" O -weise O -nicht O -auf O -das O -Internet O -hin O -. O - -Bei O -Berücksichtigung O -dieser O -Dienstleistungen O -bestehe O -zwischen O -den O -Streitmarken O -eine O -Verwechslungsgefahr O -in O -Bezug O -auf O -die O -angegriffenen O -Waren O -der O -Klasse O -25. O -„ O -Bekleidungsstücke O -, O -Schuhwaren O -, O -Kopfbedeckungen O -“ O -der O -jüngeren O -Marke O -und O -die O -vorgenannten O -Handelsdienstleistungen O -der O -Widerspruchsmarke O -EM O -002 O -609 O -949 O -seien O -nämlich O -hochgradig O -ähnlich O -. O - -Im O -Umkehrschluss O -ergibt O -sich O -zugleich O -, O -dass O -sich O -die O -Durchsuchungsanordnung O -nicht O -auf O -Wohnräume O -erstreckt O -. O - -Daher O -müsse O -der O -Gesetzgeber O -die O -zeitliche O -Wirkung O -dieser O -Veröffentlichung O -durch O -Aufnahme O -einer O -Löschungsfrist O -einschränken O -. O - -b O -( O -Biologie O -) O -amorphe O -Grundsubstanz O -( O -z.B. O -des O -Bindegewebes O -) O - -Es O -handele O -sich O -dabei O -lediglich O -um O -ein O -einfaches O -grafisches O -Gestaltungselement O -, O -an O -das O -sich O -das O -Publikum O -durch O -häufige O -werbemäßige O -Verwendung O -gewöhnt O -habe O -und O -das O -nur O -als O -sog. O -Eye-Catcher O -bzw. O -als O -Hervorhebungsmittel O -für O -eine O -beschreibende O -Aussage O -bewertet O -werde O -. O - -Zur O -Begründung O -führte O -er O -aus O -, O -dass O -dieser O -nicht O -seinem O -Antrag O -entspräche O -. O - -Wegen O -des O -Verhüllungsverbots O -sei O -es O -ihr O -nicht O -mehr O -möglich O -, O -die O -restlichen O -Fahrstunden O -zu O -nehmen O -und O -dann O -die O -praktische O -Fahrprüfung O -abzulegen O -. O - -Fährt O -er O -den O -Weg O -zum O -Sitz O -der O -Personalräte O -und O -zurück O -mit O -seinem O -Kraftfahrzeug O -, O -ist O -eine O -Zeitersparnis O -von O -insgesamt O -sechzig O -bis O -achtzig O -Minuten O -je O -Arbeitstag O -möglich O -. O - -Dies O -folgt O -bereits O -daraus O -, O -dass O -der O -Senat O -die O -vorgenannte O -Aussage O -auf O -die O -" O -einbezogenen O -Umwandlungsvorgänge O -" O -beschränkt O -und O -durch O -den O -Verweis O -auf O -sein O -Urteil B-RS -vom I-RS -12. I-RS -Oktober I-RS -2011 I-RS -I I-RS -R I-RS -33/10 I-RS -( I-RS -BFHE I-RS -235 I-RS -, I-RS -388 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2012 I-RS -, I-RS -445 I-RS -) I-RS -deutlich O -gemacht O -hat O -, O -dass O -der O -spezialgesetzliche O -Charakter O -des O -UmwStG B-GS -2006 I-GS -nur O -soweit O -reicht O -, O -wie O -dort O -auch O -von O -den O -allgemeinen O -Gewinnermittlungsgrundsätzen O -abweichende O -Regelungen O -getroffen O -werden O -( O -ebenso O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -29. I-RS -April I-RS -1982 I-RS -IV I-RS -R I-RS -51/79 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -136 I-RS -, I-RS -129 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1982 I-RS -, I-RS -738 I-RS -) O -. O - -Hieran O -fehlt O -es O -, O -wenn O -die O -einzelnen O -Beschäftigungen O -sich O -vereinbarungsgemäß O -in O -regelmäßigen O -zeitlichen O -Abständen O -wiederholen O -oder O -wenn O -sog O -Kettenverträge O -zur O -Umgehung O -einer O -ständigen O -Beschäftigung O -geschlossen O -werden O -. O - -2. O -Die O -Entscheidung O -über O -die O -Auslagenerstattung O -beruht O -auf O -§ B-GS -34a I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -. O - -Der O -Antrag O -des O -Beklagten O -auf O -Einstellung O -der O -Zwangsvollstreckung O -- O -ohne O -Sicherheitsleistung O -- O -aus O -dem O -vorläufig O -vollstreckbaren O -Urteil B-RS -des I-RS -6. I-RS -Zivilsenats I-RS -des I-RS -Oberlandesgerichts I-RS -Köln I-RS -vom I-RS -25. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -U I-RS -92/16 I-RS -- I-RS -wird O -abgelehnt O -. O - -Er O -sah O -ohne O -Distanzierung O -die O -Ansätze O -der O -Aufsichtsbehörden O -, O -Kontrollmaßstäbe O -in O -Arbeitspapieren O -zu O -konkretisieren O -, O -griff O -aber O -nicht O -den O -Vorschlag O -des O -Bundesrechnungshofs O -auf O -, O -eine O -Obergrenze O -für O -Vorstandsvergütungen O -gesetzlich O -festzulegen O -( O -vgl O -BT-Drucks B-LIT -17/13770 I-LIT -S I-LIT -22 I-LIT -) O -. O - -Denn O -nach O -ständiger O -Senatsrechtsprechung O -ist O -der O -Übergang O -von O -der O -Feststellungs- O -zur O -Verpflichtungsklage O -( O -und O -umgekehrt O -) O -jedenfalls O -bei O -einem O -Streit O -um O -die O -Feststellung O -eines O -Versicherungsfalls O -in O -der O -gesetzlichen O -Unfallversicherung O -( O -§ B-GS -7 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -) O -eine O -nach O -§ B-GS -99 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -zulässige O -Antragsänderung O -( O -BSG B-RS -vom I-RS -5. I-RS -7. I-RS -2016 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -5/15 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -2 I-RS -Nr I-RS -35 I-RS -RdNr I-RS -11 I-RS -- I-RS -zur I-RS -Veröffentlichung I-RS -in I-RS -BSGE I-RS -vorgesehen I-RS -; O -vom B-RS -18. I-RS -6. I-RS -2013 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -10/12 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -8 I-RS -Nr I-RS -47 I-RS -RdNr I-RS -11 I-RS -und O -vom B-RS -29. I-RS -11. I-RS -2011 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -10/11 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -8 I-RS -Nr I-RS -42 I-RS -RdNr I-RS -9 I-RS -) O -. O - -Eine O -derartige O -Behandlung O -finde O -im O -Seniorenheim O -jedoch O -gerade O -nicht O -statt O -. O - -Der O -Streitwert O -wird O -auf O -3400 O -Euro O -festgesetzt O -. O - -Anspruchsberechtigte O -seien O -allein O -die O -in O -Art. B-EUN -2 I-EUN -RL I-EUN -2001 I-EUN -/ I-EUN -29 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -genannten O -Urheber O -und O -Leistungsschutzberechtigten O -. O - -Da O -R B-PER -mit O -seiner O -Klage O -wirtschaftlich O -eine O -Erstattung O -zuviel O -gezahlter O -Umsatzsteuer O -geltend O -gemacht O -hat O -, O -handelt O -es O -sich O -- O -wie O -auch O -das O -FG O -ausgeführt O -hat O -- O -um O -einen O -Aktivprozess O -, O -dessen O -Aufnahme O -der O -Kläger O -als O -Insolvenzverwalter O -ablehnen O -konnte O -. O - -Es O -sei O -zwar O -möglich O -, O -dass O -der O -Angeklagte O -von O -seinem O -Vorhaben O -, O -den O -Oralverkehr O -zu O -vollziehen O -, O -Abstand O -genommen O -habe O -. O - -Diese O -Auslegung O -entspricht O -dem O -Sinn O -und O -Zweck O -der O -Norm O -, O -eine O -zeitnahe O -und O -kursorische O -Kontrolle O -zu O -gewährleisten O -( O -vgl. O -Bürgerschaft B-LIT -der I-LIT -Freien I-LIT -und I-LIT -Hansestadt I-LIT -Hamburg I-LIT -, I-LIT -Drucks I-LIT -18/2662 I-LIT -, I-LIT -8 I-LIT -, O -zu O -§ B-GS -11 I-GS -HmbSpVStG I-GS -) O -. O - -b O -) O -Der O -Senat O -hat O -sich O -davon O -überzeugt O -, O -dass O -auch O -der O -weitere O -im O -Verfahren O -befindliche O -Stand O -der O -Technik O -dem O -Anmeldungsgegenstand O -nicht O -näher O -kommt O -und O -damit O -dessen O -Patentfähigkeit O -ebenfalls O -nicht O -im O -Wege O -steht O -. O - -Der O -die O -nähere O -Umgebung O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -34 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BauGB I-GS -bildende O -Bereich O -reicht O -so O -weit O -, O -wie O -sich O -die O -Ausführung O -des O -zur O -Genehmigung O -gestellten O -Vorhabens O -auswirken O -kann O -und O -wie O -die O -Umgebung O -ihrerseits O -den O -bodenrechtlichen O -Charakter O -des O -Baugrundstücks O -prägt O -oder O -doch O -beeinflusst O -( O -stRspr O -, O -vgl. O -zuletzt O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -4 I-RS -C I-RS -7.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -157 I-RS -, I-RS -1 I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -m. O -w. O -N O -) O -, O -wobei O -auf O -das O -abzustellen O -ist O -, O -was O -in O -der O -Umgebung O -tatsächlich O -vorhanden O -ist O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -5. I-RS -Dezember I-RS -2013 I-RS -- I-RS -4 I-RS -C I-RS -5.12 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -148 I-RS -, I-RS -290 I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -13. I-RS -Mai I-RS -2014 I-RS -- I-RS -4 I-RS -B I-RS -38.13 I-RS -- I-RS -ZfBR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -574 I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -) O -. O - -Die O -Taten O -fanden O -ein O -Ende O -, O -nachdem O -die O -Zeugin O -R. B-PER -im O -Sexualkundeunterricht O -aufgeklärt O -worden O -war O -. O - -Hiernach O -sind O -die O -als O -Gegenleistung O -für O -die O -Übertragung O -der O -betrieblichen O -Grundstücke O -mit O -notariellem O -Vertrag O -vom O -... O -Januar O -1984 O -erworbenen O -Flurstücke O -Betriebsvermögen O -des O -land- O -und O -forstwirtschaftlichen O -Betriebs O -der O -E B-UN -geworden O -. O - -Im O -Übrigen O -sind O -einige O -Marken O -mit O -dem O -Bestandteil O -„ O -Monster O -“ O -europaweit O -in O -Benutzung O -, O -wie O -etwa O -die O -„ O -Monster O -“ O -Personalvermittlung O -oder O -das O -Motorrad O -„ B-MRK -Monster I-MRK -“ I-MRK -von O -Ducati B-UN -. O - -a O -) O -Altersrenten O - -D14 O -J. B-PER -Deubener I-PER -et O -al. O -, O -" O -Induction O -time O -analysis O -of O -nucleation O -and O -crystal O -growth O -in O -di- O -and O -metasilicate O -glasses O -" O -, O -Journal O -of O -Non-Crystalline O -Solids O -1993 O -, O -163 O -, O -Seiten O -1 O -bis O -12 O -, O - -b O -) O -Verpachtet O -ein O -Unternehmer O -ein O -Grundstück O -an O -einen O -Landwirt O -, O -der O -seine O -Umsätze O -gemäß O -§ B-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -nach O -Durchschnittssätzen O -versteuert O -, O -kann O -der O -Verpächter O -nicht O -auf O -die O -Steuerfreiheit O -seiner O -Umsätze O -nach O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -verzichten O -( O -zutreffend O -Nieuwenhuis B-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -UStG I-LIT -Rz I-LIT -78 I-LIT -; O -Schüler-Täsch B-LIT -in I-LIT -Sölch I-LIT -/ I-LIT -Ringleb I-LIT -, I-LIT -Umsatzsteuer I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rz I-LIT -47 I-LIT -, I-LIT -und I-LIT -Mehrwertsteuerrecht I-LIT -2013 I-LIT -, I-LIT -540 I-LIT -, I-LIT -543 I-LIT -; O -Stadie B-LIT -in I-LIT -Stadie I-LIT -, I-LIT -UStG I-LIT -, I-LIT -3. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rz I-LIT -28 I-LIT -und I-LIT -§ I-LIT -24 I-LIT -Rz I-LIT -41 I-LIT -; O -a. O -M. O -Abschn. B-VS -9.2 I-VS -Abs. I-VS -2 I-VS -des I-VS -Umsatzsteuer-Anwendungserlasses I-VS -- I-VS -UStAE I-VS -- O -, O -sowie O -Lange B-LIT -in I-LIT -Offerhaus I-LIT -/ I-LIT -Söhn I-LIT -/ I-LIT -Lange I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -24 I-LIT -UStG I-LIT -Rz I-LIT -456 I-LIT -, O -und O -Widmann B-LIT -in I-LIT -Schwarz I-LIT -/ I-LIT -Widmann I-LIT -/ I-LIT -Radeisen I-LIT -, I-LIT -UStG I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rz I-LIT -171 I-LIT -) O -. O - -1. O -Der O -Strafausspruch O -hält O -rechtlicher O -Überprüfung O -nicht O -stand O -. O - -- O -eine O -Meldereinrichtung O -zur O -Erkennung O -von O -Gefahrensituationen O -, O -insbesondere O -des O -Auftretens O -von O -Feuer O -, O -Rauch O -oder O -dergleichen O -( O -Seite O -3 O -, O -Abschnitt O -1.1.4 O -, O -6. O -Spiegelstrich O -: O -„ O -Rauchschalter O -( O -Rauchmelder O -) O -“ O -und O -Abschnitt O -1.2 O -, O -4. O -Absatz O -: O -„ O -… O -auf O -die O -Brandkenngröße O -„ O -Rauch O -“ O -auslösen O -“ O -; O -Merkmal O -1.4 O -) O -; O - -Wegen O -der O -weiteren O -Einzelheiten O -wird O -auf O -den O -übrigen O -Akteninhalt O -Bezug O -genommen O -. O - -D3 O -DE O -898 O -143 O -, O - -Hayen B-RR - -Ausweislich O -der O -maßgeblichen O -Dienstpostenbeschreibung O -vom O -3. O -Februar O -2015 O -unterrichten O -die O -Fluglehrberechtigten O -Stabsoffiziere O -T-38 O -" O -... O -" O -alles O -notwendige O -fliegerische O -Basiswissen O -, O -welches O -zukünftige O -Piloten O -im O -Rahmen O -der O -weiteren O -fliegerischen O -Ausbildung O -der O -jeweiligen O -Nation O -benötigen O -; O -dies O -beinhaltet O -insbesondere O -die O -Vermittlung O -der O -Grundkenntnisse O -über O -Flugzeughandling O -, O -Instrumentenverfahren O -, O -Formationen O -und O -Navigation O -. O - -Allerdings O -lag O -dem O -eine O -andere O -entscheidungserhebliche O -Regelung O -zugrunde O -, O -als O -dies O -im O -vorliegenden O -Kontext O -der O -Fall O -ist O -, O -so O -dass O -sich O -aus O -der O -vorgenannten O -Wertung O -hier O -keine O -zwingenden O -Schlüsse O -ziehen O -lassen O -. O - -Mit O -Beschluss O -vom O -5. O -April O -2017 O -lehnte O -das O -Verwaltungsgericht O -den O -Eilantrag O -des O -Beschwerdeführers O -mit O -der O -Maßgabe O -ab O -, O -dass O -die O -tunesische O -Regierung O -unter O -anderem O -zusichere O -, O -dass O -gegen O -ihn O -nicht O -die O -Todesstrafe O -verhängt O -werde O -, O -dass O -seine O -Behandlung O -und O -Unterbringung O -den O -Anforderungen O -der O -Europäischen B-EUN -Menschenrechtskonvention I-EUN -entspreche O -und O -dass O -sein O -Rechtsbeistand O -ungehinderten O -Zugang O -zu O -ihm O -erhalte O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -hat O -in O -dem O -Berufungsurteil O -im O -Wesentlichen O -ausgeführt O -: O -Ein O -Pass O -könne O -nur O -in O -der O -gesetzlich O -vorgesehenen O -Form O -ausgestellt O -werden O -. O - -ccc O -) O -Im O -vorgenannten O -beschreibenden O -Sinne O -hat O -auch O -die O -Anmelderin O -die O -Wörter O -„ O -pfiffig O -“ O -und O -„ O -duo O -“ O -vor O -dem O -Prioritätszeitpunkt O -im O -Zusammenhang O -mit O -Lebensmitteln O -verwendet O -. O - -Damit O -entfalle O -sein O -Anspruch O -auf O -eine O -Karenzentschädigung O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Kläger O -wegen O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -München I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -9 I-RS -K I-RS -2167/16 I-RS -wird O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -c O -) O -Für O -die O -Einholung O -eines O -weiteren O -Gutachtens O -hätte O -nur O -dann O -Anlass O -bestanden O -, O -wenn O -die O -bisherigen O -gutachterlichen O -Stellungnahmen O -nicht O -dem O -Stand O -der O -Wissenschaft O -entsprochen O -hätten O -, O -widersprüchlich O -oder O -von O -unsachlichen O -Erwägungen O -getragen O -worden O -wären O -( O -BFH-Beschlüsse B-RS -in I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2004 I-RS -, I-RS -1533 I-RS -, O -und O -vom B-RS -31. I-RS -Oktober I-RS -2002 I-RS -XI I-RS -B I-RS -43/02 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2003 I-RS -, I-RS -626 I-RS -) O -. O - -Zur O -Begründung O -ihrer O -Beschwerde O -trägt O -die O -Patentinhaberin O -im O -Wesentlichen O -vor O -, O -der O -Gegenstand O -der O -erteilten O -Patentansprüche O -gemäß O -Hauptantrag O -gehe O -nicht O -über O -den O -Inhalt O -der O -Anmeldung O -in O -der O -ursprünglich O -eingereichten O -Fassung O -hinaus O -. O - -c O -) O -An O -diesen O -Grundsätzen O -gemessen O -ist O -gegen O -die O -Beweiswürdigung O -der O -Strafkammer O -- O -zumal O -eingedenk O -des O -auch O -insoweit O -eingeschränkten O -revisionsgerichtlichen O -Prüfungsmaßstabs O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -29. I-RS -September I-RS -2016 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -320/16 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2016 I-RS -, I-RS -380 I-RS -f. I-RS -) O -- O -von O -Rechts O -wegen O -nichts O -zu O -erinnern O -. O - -Andernfalls O -müssten O -im O -vorliegenden O -Fall O -bayerische B-GRT -und I-GRT -sachsen-anhaltinische I-GRT -Landesgerichte I-GRT -über O -nordrhein-westfälisches B-GRT -Landesrecht I-GRT -entscheiden O -. O - -Dann O -kann O -erst O -recht O -die O -Entscheidung O -über O -die O -Zurechnung O -keine O -Gestaltungswirkung O -für O -die O -auf O -dieser O -Zurechnung O -aufbauenden O -weiteren O -Schlussfolgerungen O -entfalten O -, O -im O -Streitfall O -für O -die O -Entscheidung O -über O -die O -Rücklage O -nach O -§ B-GS -6b I-GS -EStG I-GS -im O -Rahmen O -der O -Gewinnermittlung O -bei O -der O -GbR O -. O - -c O -) O -Damit O -erledigt O -sich O -der O -Antrag O -auf O -Gewährung O -von O -Prozesskostenhilfe O -und O -Beiordnung O -von O -Rechtsanwältin O -H B-AN -… I-AN -für O -das O -Verfahren O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -. O - -aa O -) O -Nach O -diesen O -Grundsätzen O -durfte O -das O -Oberverwaltungsgericht O -den O -Antrag O -, O - -Zum O -anderen O -könne O -die O -" O -Kreativplatte O -" O -schon O -in O -ein O -neues O -Produkt O -eingegangen O -sein O -und O -dieses O -maßgeblich O -in O -seinen O -Eigenschaften O -beeinflussen O -. O - -Schließlich O -unterscheiden O -andere O -- O -ohne O -hierbei O -gesondert O -auf O -§ B-GS -580 I-GS -Nr. I-GS -8 I-GS -ZPO I-GS -einzugehen O -- O -danach O -, O -ob O -nur O -das O -Revisionsverfahren O -von O -dem O -gerügten O -Mangel O -betroffen O -ist O -. O - -Sie O -bezieht O -sich O -darauf O -, O -dass O -ein O -" O -Beweisantrag O -" O -gestellt O -worden O -sei O -, O -der O -ausweislich O -des O -Protokolls O -bis O -zum O -Ende O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -ausdrücklich O -aufrechterhalten O -worden O -sei O -. O - -Das O -Landgericht B-GRT -Düsseldorf I-GRT -widerrief O -die O -Aussetzung O -der O -Maßregel O -zur O -Bewährung O -mit O -Beschluss O -vom O -4. O -November O -1996 O -, O -nachdem O -der O -Beschwerdeführer O -durch O -Urteil O -des O -Amtsgerichts B-GRT -Düsseldorf I-GRT -vom O -20. O -Februar O -1996 O -wegen O -Diebstahls O -und O -gefährlicher O -Brandstiftung O -zu O -einer O -Gesamtfreiheitsstrafe O -von O -drei O -Jahren O -verurteilt O -worden O -war O -. O - -Darüber O -hinaus O -hat O -er O -von O -der O -Verfahrensdauer O -finanziell O -insofern O -profitiert O -, O -als O -er O -bis O -zum O -rechtskräftigen O -Abschluss O -des O -Verfahrens O -Leistungen O -des O -Dienstherrn O -erhalten O -hat O -, O -die O -sich O -noch O -nach O -dem O -Statusamt O -eines O -Oberfeldwebels O -( O -der O -Reserve O -) O -bemaßen O -. O - -2. O -Es O -kommt O -auch O -keine O -Umdeutung O -in O -einen O -Antrag O -auf O -einstweilige O -Anordnung O -nach O -§ B-GS -114 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -( O -FGO B-GS -) O -in O -Betracht O -. O - -Auch O -wenn O -der O -Gesetzgeber O -das O -bis O -dahin O -in O -§ B-GS -63 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -( O -idF O -des O -Kostenrechtsänderungsgesetzes B-GS -1994 I-GS -vom I-GS -24. I-GS -6. I-GS -1994 I-GS -, I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -1325 I-GS -) O -verankert O -gewesene O -Zustellungserfordernis O -ua O -für O -Terminbestimmungen O -durch O -das O -6. B-GS -SGG-ÄndG I-GS -aufgehoben O -und O -durch O -die O -Bekanntgabevorschrift O -des O -§ B-GS -63 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -ersetzt O -hat O -, O -sind O -die O -Gerichte O -hierdurch O -der O -Verantwortung O -für O -den O -ordnungsgem��ßen O -Zugang O -der O -Terminbestimmung O -nicht O -enthoben O -. O - -a O -) O -Die O -Befristung O -ist O -nicht O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -gerechtfertigt O -. O - -Die O -Entscheidung O -ergeht O -durch O -Beschluss O -des O -Senats O -ohne O -Mitwirkung O -der O -ehrenamtlichen O -Richter O -( O -§ B-GS -12 B-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -iVm I-GS -§ I-GS -33 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -40 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -Den O -Bestand O -des O -steuerlichen O -Einlagekontos O -nach O -§ B-GS -27 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -des I-GS -Körperschaftsteuergesetzes I-GS -in O -der O -für O -die O -Streitjahre O -geltenden O -Fassung O -( O -KStG B-GS -) O -stellte O -das O -FA O -zum O -31. O -Dezember O -2005 O -und O -zum O -31. O -Dezember O -2006 O -mit O -jeweils O -... O -€ O -fest O -. O - -M3.1 O -die O -unter O -Bildung O -eines O -Leiterverbunds O -so O -eng O -aneinander O -liegen O -, O - -Sie O -erfasst O -auch O -die O -vom O -Arbeitgeber O -aufgrund O -einer O -Bewertung O -vorgenommene O -Zuordnung O -der O -Tätigkeit O -sowie O -die O -von O -ihm O -angenommene O -Erfüllung O -der O -Anforderungen O -des O -konkreten O -Tätigkeitsmerkmals O -( O -BAG B-RS -20. I-RS -März I-RS -2013 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -521/11 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -) O -. O - -a O -) O -§ B-GS -209 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -InsO I-GS -legt O -nur O -den O -Termin O -fest O -, O -bis O -zu O -dem O -das O -Arbeitsverhältnis O -spätestens O -beendet O -worden O -sein O -muss O -, O -um O -Neumasseverbindlichkeiten O -zu O -vermeiden O -. O - -Damit O -verfehlt O -er O -die O -Anforderungen O -des O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -2. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -- I-RS -4 I-RS -B I-RS -62.17 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -DE I-RS -: I-RS -BVerwG I-RS -: I-RS -2017 I-RS -: I-RS -021117 I-RS -B4B62 I-RS -. I-RS -17.0 I-RS -] I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -) O -. O - -Dies O -hatte O -gemäß O -der O -in O -Bezug O -genommenen O -Anlage B-VT -4 I-VT -Teil I-VT -B I-VT -zum I-VT -TVÜ-Länder I-VT -( I-VT -Überleitungstabelle I-VT -) I-VT -bis O -zum O -31. O -Juli O -2015 O -ihre O -Eingruppierung O -in O -die O -Entgeltgruppe O -13 O -TV-L B-VT -zur O -Folge O -( O -zu O -den O -Anforderungen O -an O -das O -Vorliegen O -von O -Gesamtklauseln O -und O -zur O -Abgrenzung O -vom O -Verbot O -der O -geltungserhaltenden O -Reduktion O -BAG B-RS -26. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -671/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -33 I-RS -ff. I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -158 I-RS -, I-RS -81 I-RS -) O -. O - -Der O -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -Hilfsantrag O -I O -ist O -zulässig O -, O -denn O -dessen O -Gegenstand O -ist O -in O -den O -Anmeldeunterlagen O -offenbart O -und O -auch O -beschränkt O -gegenüber O -dem O -Gegenstand O -des O -Patentanspruchs O -1 O -in O -der O -erteilten O -Fassung O -. O - -aa O -) O -Die O -Klägerin O -trägt O -zunächst O -vor O -, O -sie O -habe O -die O -Klage O -als O -eingetragene O -Partnerschaft O -unter O -dem O -Namen O -" O -S. B-PER -und O -T. B-PER -R. I-PER -Physiotherapie-Partnerschaft O -" O -erhoben O -. O - -Insbesondere O -stelle O -das O -in O -die O -Hilfsanträge O -1 O -, O -2 O -und O -4 O -aufgenommene O -Wort O -„ O -daily O -“ O -kein O -beschränkendes O -Merkmal O -dar O -, O -andernfalls O -fehle O -es O -jedenfalls O -an O -der O -Ursprungsoffenbarung O -. O - -7. O -Die O -Klinik O -beantragte O -, O -den O -Beschluss O -vom O -29. O -Juli O -2016 O -aufzuheben O -. O - -Die O -Höhe O -der O -Vergütung O -lässt O -sich O -anhand O -der O -jeweiligen O -Tabellenwerte O -bestimmen O -. O - -Ferner O -ist O -nicht O -zu O -erwarten O -, O -dass O -die O -maßgeblichen O -Fachleute O -dem O -Anmeldezeichen O -die O -Bedeutung O -" O -für O -zwei O -Anwendungen O -" O -beimessen O -werden O -. O - -I. O -Die O -Bezeichnung O - -Einer O -Kernbereichsverletzung O -steht O -auch O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -nicht O -der O -Soldat O -die O -Urlaube O -genehmigte O -. O - -Danach O -wurde O -ihr O -Beschäftigungsverhältnis O -ab O -1. O -7. O -2009 O -als O -Altersteilzeitverhältnis O -weitergeführt O -, O -das O -Arbeitsverhältnis O -sollte O -ohne O -Kündigung O -am O -30. O -6. O -2015 O -enden O -. O - -Das O -vom O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -in O -seinem O -Urteil O -vom O -27. O -Februar O -2014 O -erwähnte O -" O -Verhandlungsmodell O -" O -widerspreche O -dem O -Erfordernis O -, O -dass O -die O -Besoldung O -der O -Beamten O -durch O -den O -parlamentarischen O -Gesetzgeber O -zu O -regeln O -sei O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -bereits O -keinen O -abstrakten O -Rechtssatz O -aus O -dem O -angefochtenen O -Urteil O -des O -LSG O -herausgearbeitet O -, O -mit O -dem O -sich O -dieses O -in O -Gegensatz O -zur O -hier O -allein O -in O -Betracht O -kommenden O -Rechtsprechung O -des O -BSG B-GRT -gesetzt O -hätte O -. O - -Eine O -solche O -aus O -dem O -materiellen O -Recht O -zu O -entnehmende O -Begrenzung O -, O -die O -aufgrund O -ihrer O -Wirkung O -als O -Rechtswegsperre O -gegebenenfalls O -auf O -ihre O -Vereinbarkeit O -mit O -verfassungsrechtlichen O -Rechtsschutzgarantien O -( O -vgl. O -dazu O -etwa O -Schmidt-Aßmann B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Maunz I-LIT -/ I-LIT -Dürig I-LIT -, I-LIT -GG I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -September I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -Art. I-LIT -19 I-LIT -Abs. I-LIT -4 I-LIT -Rn. I-LIT -16 I-LIT -ff. I-LIT -m. O -w. O -N. O -) O -zu O -prüfen O -wäre O -, O -liegt O -hier O -jedoch O -nicht O -vor O -. O - -Die O -Komplementärin O -schied O -mit O -Wirkung O -zum O -16. O -Dezember O -2010 O -aus O -der O -KG O -aus O -. O - -( O -a O -) O -Zwar O -ist O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -bei O -Zusage O -einer O -Gesamtversorgung O -regelmäßig O -davon O -auszugehen O -, O -dass O -eine O -Betriebsrente O -erst O -beansprucht O -werden O -kann O -, O -wenn O -gleichzeitig O -eine O -Rente O -aus O -der O -gesetzlichen O -Rentenversicherung O -bezogen O -wird O -( O -vgl. O -BAG B-RS -13. I-RS -Januar I-RS -2015 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -897/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -33 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -150 I-RS -, I-RS -262 I-RS -) O -. O - -Eine O -derartige O -Software O -ermöglicht O -die O -computergestützte O -Konstruktion O -von O -Zahnprothesen O -, O -u. O -a. O -von O -Zahnkronen- O -oder O -Brückengerüsten O -( O -vgl. O -auch O -den O -Zusatz O -„ O -alle O -vorstehenden O -Waren O -insbesondere O -für O -zahnmedizinische O -Restaurationen O -“ O -) O -. O - -bb O -) O -Aus O -Sinn O -und O -Zweck O -von O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -BAT I-VT -/ I-VT -AOK-Neu I-VT -lässt O -sich O -ebenfalls O -nicht O -ableiten O -, O -dass O -der O -Arbeitgeber O -die O -ärztliche O -Untersuchung O -eines O -schwerbehinderten O -Beschäftigten O -erst O -nach O -Durchführung O -des O -Präventionsverfahrens O -nach O -§ B-GS -84 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -aF I-GS -anordnen O -dürfte O -. O - -Hiervon O -geht O -das O -Landesarbeitsgericht O -zutreffend O -aus O -. O - -Die O -Ausschüttungsfiktion O -des O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -EStG I-GS -und O -die O -Fiktion O -des O -§ B-GS -44 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -, O -die O -Trägerkörperschaft O -als O -Gläubigerin O -der O -Kapitalerträge O -und O -den O -Betrieb O -gewerblicher O -Art O -als O -Schuldner O -der O -Kapitalerträge O -anzusehen O -, O -beruhen O -auf O -dem O -Gedanken O -, O -den O -Betrieb O -gewerblicher O -Art O -zur O -Schaffung O -zweier O -Besteuerungsebenen O -wie O -eine O -" O -virtuelle O -Kapitalgesellschaft O -" O -( O -Märtens B-LIT -in I-LIT -Gosch I-LIT -, I-LIT -KStG I-LIT -, I-LIT -3. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -4 I-LIT -Rz I-LIT -22 I-LIT -) O -zu O -behandeln O -. O - -M1.3 O -Nach O -dem O -Aufbau O -einer O -Netzwerkverbindung O -eines O -Endgerätes O -mit O -dem O -E-Shop-System O -, O -Anfragen O -vom O -E-Shop-System O -beim O -Client-System O -einer O -Session-ID O -, O -über O -die O -das O -Endgerät O -während O -der O -Sitzung O -eindeutig O -identifizierbar O -ist O -und O -die O -bei O -jeder O -Kommunikation O -des O -E-Shop-Systems O -mit O -dem O -Client-System O -in O -Bezug O -zu O -dem O -Endgerät O -zur O -Identifikation O -übermittelt O -wird O -; O - -c. O -Ob O -darüber O -hinaus O -auch O -eine O -Benutzung O -für O -„ O -Bücher O -“ O -glaubhaft O -gemacht O -worden O -ist O -, O -kann O -offen O -bleiben O -, O -da O -bereits O -allein O -die O -glaubhaft O -gemachte O -Benutzung O -der O -Widerspruchsmarke O -für O -„ O -Zeitschriften O -“ O -im O -Rahmen O -der O -Frage O -der O -Integration O -in O -Bezug O -auf O -die O -zugehörige O -oberbegriffliche O -Warenangabe O -( O -hier O -: O -„ O -Druckereierzeugnisse O -“ O -) O -unter O -Anwendung O -der O -sog. O -erweiterten O -Minimallösung O -die O -Anerkennung O -einer O -rechtserhaltenden O -Benutzung O -zwar O -nicht O -für O -„ O -Druckereierzeugnisse O -“ O -rechtfertigt O -, O -so O -jedoch O -vor O -dem O -Hintergrund O -, O -dass O -Zeitschriften O -z.B. O -in O -Zusammenhang O -mit O -speziellen O -Themen O -auch O -in O -Buchform O -herausgebracht O -werden O -, O -für O -„ O -Zeitschriften O -, O -Bücher O -“ O -. O - -In O -der O -dazu O -ergangenen O -Beschwerdeentscheidung O -hat O -der O -Bundesgerichtshof B-GRT -zwischen O -der O -bis O -zum O -31. O -Oktober O -1998 O -geltenden O -und O -der O -aktuellen O -Rechtslage O -differenziert O -, O -zur O -Frage O -der O -Einordnung O -als O -Prozessvoraussetzung O -oder O -als O -materielle O -Tatbestandsvoraussetzung O -aber O -nicht O -Stellung O -genommen O -( O -BGH B-RS -v. I-RS -11. I-RS -Juli I-RS -2017 I-RS -, I-RS -X I-RS -ZB I-RS -2/17 I-RS -, I-RS -Ziff. I-RS -II. I-RS -1. I-RS -a I-RS -) I-RS -) O -. O - -Der O -weitere O -Vortrag O -der O -Beklagten O -, O -ihre O -erfinderische O -Tätigkeit O -bestünde O -in O -der O -Erkenntnis O -, O -dass O -bei O -Verwendung O -von O -VSC-Umrichtern O -, O -also O -spannungsgeführten O -Stromrichtern O -, O -bei O -denen O -die O -Ausgangsspannung O -des O -Stromrichters O -proportional O -zur O -Eingangsspannung O -ist O -, O -gar O -kein O -Wechsel O -der O -Polarität O -erfolge O -und O -somit O -auch O -das O -Problem O -von O -Kurzschlüssen O -aufgrund O -von O -Teilentladungen O -nicht O -auftreten O -würde O -und O -daher O -auf O -gängige O -VPE-Kabel O -zurückgegriffen O -werden O -könne O -, O -mag O -für O -den O -Fachmann O -für O -die O -Entwicklung O -von O -verbesserten O -Werkstoffen O -zur O -Isolierung O -von O -Kabeln O -, O -wie O -den O -Autor O -der O -Druckschrift O -D10 O -, O -eine O -überraschende O -Erkenntnis O -darstellen O -, O -nicht O -aber O -für O -den O -hier O -als O -Fachmann O -zuständigen O -Planer O -von O -HGÜ-Anlagen O -. O - -A. O -Gegenstand O -des O -Ausgangsverfahrens O - -Insofern O -könnte O -durchaus O -an O -eine O -Vergleichbarkeit O -mit O -dem O -Kanzler O -nach O -brandenburgischem O -Hochschulrecht O -gedacht O -werden O -. O - -Die O -Beschwerde O -der O -Anmelderin O -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Er O -ist O -daher O -aus O -der O -notwendig O -verallgemeinernden O -Perspektive O -der O -Tarifvertragsparteien O -auch O -von O -einem O -kleineren O -Schornsteinfegerbetrieb O -zu O -verkraften O -, O -zumal O -der O -Beitrag O -in O -vier O -Raten O -zu O -zahlen O -ist O -. O - -Seit O -Betriebsbeginn O -seien O -dort O -unter O -der O -Leitung O -des O -Rates O -des O -Bezirks O -, O -der O -für O -planerische O -und O -lenkende O -Entscheidungen O -zuständig O -gewesen O -sei O -, O -jeweils O -mit O -Genehmigungen O -auch O -gefährliche O -Sonderabfälle O -aus O -dem O -Einzugsbereich O -abgelagert O -worden O -. O - -Deshalb O -soll O -eine O -Anpassung O -dieser O -Bemessungsgrundlage O -erfolgen O -. O - -Entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Berufungsgerichts O -handelt O -es O -sich O -bei O -dem O -PÜV B-VT -2002 I-VT -nicht O -um O -einen O -zwischen O -einem O -Betriebsveräußerer O -und O --erwerber O -abgeschlossenen O -, O -wirksamen O -berechtigenden O -Vertrag O -zugunsten O -Dritter O -( O -zu O -Personalüberleitungsvereinbarungen O -als O -mögliche O -Verträge O -zugunsten O -Dritter O -allgemein O -: O -Schaub B-LIT -ArbR-HdB I-LIT -/ I-LIT -Ahrendt I-LIT -17. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -116 I-LIT -Rn. I-LIT -52 I-LIT -) O -, O -mit O -dem O -sich O -der O -Betriebserwerber O -ua. O -verpflichtet O -, O -die O -Tarifwerke O -des O -öffentlichen O -Dienstes O -auch O -im O -übergegangenen O -Arbeitsverhältnis O -dynamisch O -- O -weiter O -- O -anzuwenden O -. O - -Ernstliche O -Zweifel O -können O -auch O -verfassungsrechtliche O -Zweifel O -an O -der O -Gültigkeit O -einer O -dem O -angefochtenen O -Verwaltungsakt O -zugrunde O -liegenden O -Norm O -sein O -( O -ständige O -Rechtsprechung O -, O -z.B. O -BVerfG-Urteil B-RS -vom I-RS -21. I-RS -Februar I-RS -1961 I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -314/60 I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -12 I-RS -, I-RS -180 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -I I-RS -1961 I-RS -, I-RS -63 I-RS -, I-RS -unter I-RS -B. I-RS -II. I-RS -; O -BFH-Beschlüsse B-RS -vom I-RS -5. I-RS -März I-RS -2001 I-RS -IX I-RS -B I-RS -90/00 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -195 I-RS -, I-RS -205 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2001 I-RS -, I-RS -405 I-RS -; O -vom B-RS -22. I-RS -Dezember I-RS -2003 I-RS -IX I-RS -B I-RS -177/02 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -204 I-RS -, I-RS -39 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2004 I-RS -, I-RS -367 I-RS -) O -. O - -Klasse O -37 O -: O - -Die O -Ausgleichskasse O -war O -geschaffen O -worden O -, O -weil O -die O -durch O -die O -Ausbildung O -eines O -Lehrlings O -entstehenden O -Kosten O -bei O -der O -alle O -fünf O -Jahre O -erfolgenden O -Neueinteilung O -der O -Kehrbezirke O -nicht O -berücksichtigt O -werden O -konnten O -( O -vgl. O -den O -Bericht B-LIT -des I-LIT -Abgeordneten I-LIT -Burgemeister I-LIT -zum I-LIT -Entwurf I-LIT -des I-LIT -§ I-LIT -16 I-LIT -SchfG I-LIT -im I-LIT -Ausschuss I-LIT -für I-LIT -Wirtschaft I-LIT -und I-LIT -Mittelstandsfragen I-LIT -[ I-LIT -zu I-LIT -Drucksache I-LIT -V I-LIT -/ I-LIT -4282 I-LIT -S. I-LIT -5 I-LIT -] I-LIT -) O -. O - -Dieser O -Effekt O -tritt O -aber O -ebenso O -in O -allen O -anderen O -Fällen O -ein O -und O -ist O -auch O -dort O -wesentliches O -Element O -des O -Schutzes O -der O -betroffenen O -Anmelder O -, O -Zuordnungsberechtigten O -oder O -restitutionsberechtigten O -Kommunen O -. O - -Die O -Vorgabe O -gewisser O -" O -Eckpunkte O -" O -des O -jeweiligen O -" O -Einsatzauftrags O -" O -wie O -Beginn O -und O -Ende O -des O -Einsatzes O -und O -" O -grober O -" O -Inhalt O -der O -Tätigkeit O -können O -weder O -die O -Annahme O -von O -Weisungsunterworfenheit O -noch O -die O -Eingliederung O -in O -eine O -fremde O -Betriebsordnung O -im O -Sinn O -" O -funktionsgerecht O -dienender O -Teilhabe O -am O -Arbeitsprozess O -" O -begründen O -, O -vor O -allem O -, O -wenn O -noch O -Handlungsspielräume O -verbleiben O -, O -die O -arbeitnehmeruntypisch O -sind O -( O -vgl O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -28. I-RS -9. I-RS -2011 I-RS -- I-RS -B I-RS -12 I-RS -R I-RS -17/09 I-RS -R I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -19 I-RS -; O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -28. I-RS -5. I-RS -2008 I-RS -- I-RS -B I-RS -12 I-RS -KR I-RS -13/07 I-RS -R I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -23 I-RS -) O -. O - -Eine O -Rechtsnorm O -entfaltet O -hingegen O -unechte O -Rückwirkung O -, O -wenn O -sie O -auf O -gegenwärtige O -, O -noch O -nicht O -abgeschlossene O -Sachverhalte O -und O -Rechtsbeziehungen O -für O -die O -Zukunft O -einwirkt O -und O -damit O -zugleich O -die O -betroffene O -Rechtsposition O -nachträglich O -entwertet O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -101 I-RS -, I-RS -239 I-RS -< I-RS -263 I-RS -> I-RS -; I-RS -123 I-RS -, I-RS -186 I-RS -< I-RS -257 I-RS -> I-RS -; I-RS -132 I-RS -, I-RS -302 I-RS -< I-RS -318 I-RS -Rn. I-RS -43 I-RS -> I-RS -) O -. O - -§ B-GS -27 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -lege O -- O -anders O -als O -die O -Vorgängervorschrift O -des O -§ B-GS -182 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -RVO I-GS -- O -den O -Leistungskatalog O -der O -GKV O -abschließend O -fest O -; O -dort O -nicht O -erfasste O -Maßnahmen O -würden O -der O -Eigenverantwortung O -des O -Versicherten O -nach O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -zugerechnet O -. O - -Die O -Tariffähigkeit O -ist O -Voraussetzung O -, O -um O -einen O -wirksamen O -Tarifvertrag O -iSd. O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -TVG I-GS -abschließen O -zu O -können O -( O -BAG B-RS -14. I-RS -Dezember I-RS -2010 I-RS -- I-RS -1 I-RS -ABR I-RS -19/10 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -64 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -136 I-RS -, I-RS -302 I-RS -) O -. O - -1. O -Die O -von O -der O -Beschwerdeführerin O -geltend O -gemachten O -Gefahren O -stellen O -keine O -grundrechtserheblichen O -Beeinträchtigungen O -von O -durch O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -geschützten O -Interessen O -dar O -. O - -Soweit O -damit O -Anschuldigungen O -gegen O -eine O -andere O -Person O -verbunden O -sind O -, O -werden O -die O -Grenzen O -eines O -zulässigen O -Verteidigungsverhaltens O -dadurch O -nicht O -überschritten O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -29. I-RS -Januar I-RS -2013 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -532/12 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -170 I-RS -, I-RS -171 I-RS -; O -vom B-RS -6. I-RS -Juli I-RS -2010 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -219/10 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2010 I-RS -, I-RS -692 I-RS -; O -vom B-RS -22. I-RS -März I-RS -2007 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -60/07 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2007 I-RS -, I-RS -463 I-RS -) O -. O - -I. O -Die O -am O -7. O -November O -2013 O -angemeldete O -Wortfolge O -Rap B-MRK -Shot I-MRK -ist O -am O -23. O -Januar O -2014 O -unter O -der O -Nummer O -30 O -2013 O -058 O -941 O -als O -Wortmarke O -für O -die O -nachfolgend O -genannten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -in O -das O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -geführte O -Markenregister O -eingetragen O -worden O -: O - -Zum O -31. O -Dezember O -2009 O -schloss O -die O -A B-UN -diese O -Einrichtung O -und O -bot O -den O -Beschäftigten O -an O -, O -die O -bis O -zu O -diesem O -Zeitpunkt O -erworbenen O -Anwartschaften O -nach O -Maßgabe O -einer O -Dienstvereinbarung O -in O -ein O -beitragsfinanziertes O -System O -zu O -überführen O -. O - -Geschäftsgegenstand O -der O -KG O -war O -das O -Verleasen O -von O -Wirtschaftsgütern O -. O - -Er O -habe O -seinem O -Gesprächspartner O -dann O -noch O -seinen O -Namen O -zur O -Kontrolle O -geschickt O -. O - -Damit O -rügt O -sie O -, O -das O -Landesarbeitsgericht O -habe O -Widersprüche O -im O -Vorbringen O -der O -darlegungspflichtigen O -Beklagten O -nicht O -berücksichtigt O -. O - -( O -1 O -) O -Gemäß O -§ B-VT -21 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -, I-VT -§ I-VT -22 I-VT -MTArb-O I-VT -iVm. O -§ B-VT -1 I-VT -Tarifvertrag I-VT -über I-VT -das I-VT -Lohngruppenverzeichnis I-VT -des I-VT -Bundes I-VT -zum I-VT -MTArb I-VT -( O -TVLohngrV B-VT -) O -vom O -11. O -Juli O -1966 O -ergeben O -sich O -die O -Lohngruppen O -und O -deren O -Tätigkeitsmerkmale O -aus O -dem O -Lohngruppenverzeichnis O -, O -Anlage O -1 O -zum O -TVLohngrV B-VT -. O - -Die O -Klägerin O -erfüllt O -jedoch O -wegen O -des O -Ausschlusstatbestandes O -nach O -§ B-VS -11 I-VS -Abs. I-VS -2 I-VS -Buchst. I-VS -d I-VS -VO I-VS -1990 I-VS -die O -Voraussetzungen O -für O -eine O -Ehegattenrente O -nicht O -. O - -bb O -) O -Dementsprechend O -haben O -auch O -die O -Finanzgerichte O -, O -die O -Finanzverwaltung O -sowie O -die O -Kommentarliteratur O -eine O -Wohnung O -am O -Beschäftigungsort O -bejaht O -, O -wenn O -der O -Arbeitnehmer O -von O -dort O -üblicherweise O -täglich O -zu O -seiner O -Arbeitsstätte O -fahren O -kann O -( O -z.B. O -FG B-RS -des I-RS -Saarlandes I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -25. I-RS -Juni I-RS -1993 I-RS -1 I-RS -K I-RS -189/92 I-RS -, I-RS -EFG I-RS -1994 I-RS -, I-RS -201 I-RS -; O -FG B-RS -Münster I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Oktober I-RS -1999 I-RS -13 I-RS -K I-RS -2468/94 I-RS -E I-RS -, I-RS -juris I-RS -; O -FG B-RS -Hamburg I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -26. I-RS -Februar I-RS -2014 I-RS -1 I-RS -K I-RS -234/12 I-RS -, I-RS -EFG I-RS -2014 I-RS -, I-RS -1185 I-RS -; O -FG B-RS -Baden-Württemberg I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -16. I-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -1 I-RS -K I-RS -3229/14 I-RS -, I-RS -EFG I-RS -2016 I-RS -, I-RS -1423 I-RS -, O -bestätigt O -durch O -Senatsurteil B-RS -vom I-RS -16. I-RS -November I-RS -2017 I-RS -VI I-RS -R I-RS -31/16 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -260 I-RS -, I-RS -143 I-RS -; O -Amtliches B-RS -Lohnsteuer-Handbuch I-RS -2013 I-RS -H I-RS -9.11 I-RS -( I-RS -1 I-RS -- I-RS -4 I-RS -) I-RS -" I-RS -Zweitwohnung I-RS -am I-RS -Beschäftigungsort I-RS -" I-RS -; O -Schmidt B-LIT -/ I-LIT -Loschelder I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rz I-LIT -229 I-LIT -; O -Wagner B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Heuermann I-LIT -/ I-LIT -Wagner I-LIT -, I-LIT -LohnSt I-LIT -, I-LIT -F I-LIT -, I-LIT -Rz I-LIT -313 I-LIT -; O -Hartz B-LIT -/ I-LIT -Meeßen I-LIT -/ I-LIT -Wolf I-LIT -, I-LIT -ABC-Führer I-LIT -Lohnsteuer I-LIT -, I-LIT -" I-LIT -Doppelte I-LIT -Haushaltsführung I-LIT -" I-LIT -Rz I-LIT -47 I-LIT -, I-LIT -48 I-LIT -; O -Oertel B-LIT -in I-LIT -Kirchhof I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rz I-LIT -109 I-LIT -; O -Blümich B-LIT -/ I-LIT -Thürmer I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -EStG I-LIT -Rz I-LIT -360 I-LIT -; O -Zimmer B-LIT -in I-LIT -Littmann I-LIT -/ I-LIT -Bitz I-LIT -/ I-LIT -Pust I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rz I-LIT -1040 I-LIT -; O -Lochte B-LIT -in I-LIT -Frotscher I-LIT -, I-LIT -EStG I-LIT -, I-LIT -Freiburg I-LIT -2011 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rz I-LIT -186 I-LIT -; O -Geserich B-LIT -, I-LIT -Deutsches I-LIT -Steuerrecht I-LIT -- I-LIT -DStR I-LIT -- I-LIT -2012 I-LIT -, I-LIT -1737 I-LIT -, I-LIT -1740 I-LIT -; O -kritisch O -aber O -Dürr B-LIT -, I-LIT -Deutsche I-LIT -Steuer-Zeitung I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -323 I-LIT -) O -. O - -Sowohl O -die O -Fliegerstellenzulage O -als O -auch O -die O -beiden O -Erschwerniszulagen O -dienten O -dazu O -, O -die O -besonderen O -physischen O -und O -psychischen O -Belastungen O -sowie O -die O -erhöhten O -Gefahren O -abzugelten O -, O -denen O -Soldaten O -oder O -Beamte O -als O -fliegendes O -Personal O -bei O -der O -Verrichtung O -ihres O -Dienstes O -ausgesetzt O -seien O -. O - -Die O -Gesellschafterversammlung O -fasste O -außerdem O -den O -Beschluss O -, O -dass O -der O -Kläger O -seine O -Pflichten O -als O -Geschäftsführer O -niedergelegt O -haben O -und O -sein O -Ausscheiden O -als O -Geschäftsführer O -auch O -im O -Handelsregister O -eingetragen O -sein O -müsse O -, O -bevor O -er O -gemäß O -der O -Wertguthabenvereinbarung O -eine O -bezahlte O -Freistellung O -von O -der O -Verpflichtung O -zur O -Erbringung O -seiner O -Arbeitsleistung O -in O -Anspruch O -nehmen O -könne O -. O - -Bleibt O -eine O -sachgrundlose O -Befristung O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -für O -die O -Arbeitsvertragsparteien O -die O -Ausnahme O -, O -trägt O -dies O -dazu O -bei O -, O -die O -unbefristete O -Dauerbeschäftigung O -als O -Regelfall O -der O -Beschäftigung O -zu O -erhalten O -und O -sachgrundlose O -Kettenbefristungen O -zu O -verhindern O -. O - -Mit O -ihrer O -Beschwerde O -wegen O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -bringt O -die O -Klägerin O -vor O -, O -die O -Revision O -sei O -zur O -Fortbildung O -des O -Rechts O -und O -wegen O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -zuzulassen O -. O - -Der O -Kläger O -kann O -von O -der O -Beklagten O -eine O -höhere O -Anpassung O -seines O -monatlichen O -Ruhegeldes O -zum O -1. O -Juli O -2014 O -und O -zum O -1. O -Juli O -2015 O -sowie O -seines O -Weihnachtsgeldes O -für O -das O -Jahr O -2014 O -verlangen O -. O - -Fahrzeug O -- O -mit O -oder O -ohne O -Antrieb O -- O -zur O -Fortbewegung O -im O -Wasser O -, O -das O -aus O -einem O -oder O -mehreren O -schwimmfähigen O -Körpern O -besteht O -; O -Sammelbegriff O -für O -Schiffe O -( O -8.3.2 O -) O -und O -schwimmende O -Geräte O -( O -8. O -3. O -27 O -) O - -a O -) O -Der O -Kläger O -sieht O -eine O -Gehörsverletzung O -zunächst O -darin O -, O -dass O -das O -FG O -ihn O -nicht O -vorab O -auf O -die O -Zugrundelegung O -der O -statistischen O -Lebenserwartung O -hingewiesen O -habe O -. O - -Die O -Klägerin O -wendet O -sich O -gegen O -die O -Nachentrichtung O -von O -Pauschalbeiträgen O -für O -bei O -ihr O -geringfügig O -beschäftigte O -Arbeitnehmer O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -zuletzt O -beantragt O -, O - -Der O -Kläger O -hat O -die O -Kosten O -der O -Revision O -zu O -tragen O -. O - -Deshalb O -durfte O -der O -Gesetzgeber O -im O -Rahmen O -seines O -weiten O -Ermessens- O -und O -Prognosespielraums O -davon O -ausgehen O -, O -dass O -solche O -Einnahmen O -den O -in O -der O -Elternzeit O -prognostizierbaren O -Arbeitslohn O -nicht O -hinreichend O -sicher O -prägen O -. O - -b O -) O -Beim O -Richter O -auf O -Zeit O -nach O -§ B-GS -18 I-GS -VwGO I-GS -ergibt O -sich O -eine O -spezifische O -, O -mit O -Art. B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -unvereinbare O -Möglichkeit O -der O -vermeidbaren O -Einflussnahme O -durch O -die O -Exekutive O -auf O -seine O -richterliche O -Tätigkeit O -aus O -der O -durch O -den O -Richterstatus O -nur O -vorübergehend O -gesicherten O -persönlichen O -Unabhängigkeit O -im O -Sinne O -von O -Art. B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -und O -der O -danach O -absehbar O -( O -wieder O -) O -bestehenden O -stärkeren O -Abhängigkeit O -der O -beruflichen O -Karriere O -des O -Richters O -gerade O -vom O -Staat O -. O - -Bei O -der O -Beantwortung O -der O -Frage O -, O -ob O -ein O -Erzeugnis O -im O -Sinne O -von O -Art. B-EUN -3 I-EUN -( I-EUN -a I-EUN -) I-EUN -AMVO I-EUN -geschützt O -ist O -, O -kommt O -es O -nach O -dem O -Verständnis O -des O -Senats O -somit O -darauf O -an O -, O -ob O -das O -betreffende O -Erzeugnis O -in O -den O -Ansprüchen O -des O -Grundpatents O -derart O -konkret O -umschrieben O -ist O -, O -dass O -es O -zum O -Schutzgegenstand O -der O -Patentansprüche O -gehört O -. O - -Seit O -Februar O -2009 O -verfügt O -der O -Kläger O -über O -eine O -Niederlassungserlaubnis O -. O - -Der O -Beklagte O -hat O -den O -in O -Bezug O -auf O -den O -Endzeitpunkt O -offen O -formulierten O -Antrag O -des O -Klägers O -über O -den O -Zeitpunkt O -der O -letzten O -Behördenentscheidung O -hinaus O -dauerhaft O -abgelehnt O -, O -indem O -er O -sich O -der O -Sache O -nach O -darauf O -gestützt O -hat O -, O -dass O -eine O -Arbeitsassistenz O -für O -eine O -- O -wie O -hier O -in O -Rede O -stehende O -- O -Zweittätigkeit O -von O -vornherein O -nicht O -notwendig O -sein O -könne O -. O - -Allerdings O -verbleibt O -dem O -Gesetzgeber O -auch O -bei O -hergebrachten O -Grundsätzen O -ein O -Gestaltungsspielraum O -, O -um O -die O -Beamtengesetzgebung O -den O -Erfordernissen O -des O -freiheitlichen O -demokratischen O -Staates O -sowie O -seiner O -fortschreitenden O -Entwicklung O -anpassen O -zu O -können O -. O - -Die O -Veräußerung O -eines O -Betriebs O -oder O -Teilbetriebs O -durch O -eine O -Mitunternehmerschaft O -sei O -gewerbesteuerpflichtig O -, O -nicht O -hingegen O -der O -entsprechende O -Gewinn O -einer O -natürlichen O -Person O -als O -unmittelbar O -beteiligte O -Mitunternehmerin O -. O - -Angesichts O -der O -im O -Streitfall O -fehlenden O -Realisierung O -einer O -Wertveränderung O -muss O -der O -Senat O -auch O -nicht O -entscheiden O -, O -ob O -er O -an O -der O -Rechtsprechung O -festhalten O -könnte O -, O -es O -als O -Veräußerung O -zu O -werten O -, O -wenn O -der O -Steuerpflichtige O -eine O -von O -ihm O -erworbene O -Forderung O -innerhalb O -der O -Spekulationsfrist O -einzieht O -, O -um O -eine O -" O -Gewinnmöglichkeit O -zu O -realisieren O -" O -( O -dazu O -s. O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -13. I-RS -Dezember I-RS -1961 I-RS -VI I-RS -133/60 I-RS -U I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -74 I-RS -, I-RS -331 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -III I-RS -1962 I-RS -, I-RS -127 I-RS -) O -. O - -Für O -die O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -von O -der O -Klägerin O -erhobene O -Forderung O -, O -dass O -der O -Hausärzteverband O -Rückstellungen O -hätte O -bilden O -müssen O -, O -um O -spätere O -Regressansprüche O -der O -Krankenkasse O -befriedigen O -zu O -können O -, O -gibt O -es O -unter O -diesen O -Umständen O -keine O -rechtliche O -Grundlage O -. O - -Zahlungen O -, O -die O -davon O -abweichend O -in O -anderen O -Zeitintervallen O -erfolgen O -, O -sind O -als O -sonstige O -Bezüge O -anzusehen O -, O -selbst O -wenn O -es O -sich O -dabei O -seinerseits O -um O -gleichbleibende O -Intervalle O -handelt O -. O - -In O -Bezug O -auf O -sämtliche O -Waren O -wird O -der O -angesprochene O -Verkehr O -in O -der O -Wortfolge O -" O -gesundleben O -" O -somit O -einen O -werbenden O -Sachhinweis O -auf O -die O -Eigenschaften O -, O -den O -Inhalt O -oder O -den O -Bestimmungszweck O -dieser O -Waren O -sehen O -und O -nicht O -einen O -Hinweis O -auf O -die O -Herkunft O -derselben O -. O - -Wie O -die O -Bundesnetzagentur B-INN -zu O -Recht O -geltend O -macht O -, O -kann O -der O -Betreiber O -eines O -Energieversorgungsnetzes O -gemäß O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -EnWG I-GS -einen O -Netzanschluss O -nur O -verweigern O -, O -soweit O -er O -nachweist O -, O -dass O -ihm O -die O -Gewährung O -des O -Anschlusses O -aus O -betriebsbedingten O -oder O -sonstigen O -wirtschaftlichen O -oder O -technischen O -Gründen O -unter O -Berücksichtigung O -des O -Zwecks O -des O -§ B-GS -1 I-GS -EnWG I-GS -nicht O -möglich O -oder O -nicht O -zumutbar O -ist O -. O - -Die O -Klägerin O -berechnete O -die O -Fallpauschale O -( O -Diagnosis O -Related O -Group O -2011 O -< O -DRG O -> O -) O -A13G O -( O -Beatmung O -> O -95 O -und O -< O -250 O -Stunden O -ohne O -komplexe O -oder O -bestimmte O -OR-Prozedur O -, O -ohne O -intensivmedizin O -. O - -Kley B-RR - -Bei O -der O -Bemessung O -der O -Frist O -hat O -der O -Senat O -berücksichtigt O -, O -dass O -für O -diejenigen O -Käufer O -, O -die O -unmittelbar O -vor O -dem O -Inkrafttreten O -der O -Abgasnorm O -Euro O -6 O -ein O -neues O -Dieselfahrzeug O -erworben O -haben O -, O -das O -nur O -der O -Abgasnorm O -Euro O -5 O -entsprach O -, O -ohne O -Weiteres O -erkennbar O -war O -, O -dass O -dieses O -Fahrzeug O -in O -Kürze O -nicht O -mehr O -dem O -Stand O -der O -neuesten O -Abgasvorschriften O -entsprechen O -werde O -. O - -Das O -Nachreichen O -von O -Unterlagen O -durch O -Schriftsatz O -vom O -22. O -März O -2017 O -habe O -nicht O -zu O -einer O -Rechnungsberichtigung O -geführt O -. O - -Die O -Revision O -ist O -unbegründet O -. O - -Gegen O -diesen O -Beschluss O -haben O -sowohl O -die O -Einsprechende O -als O -auch O -die O -Patentinhaberin O -Beschwerde O -eingelegt O -. O - -1.7 O -Es O -kann O -dahingestellt O -bleiben O -, O -inwiefern O -die O -beanspruchte O -Verwendung O -gemäß O -dem O -erteilten O -Patentanspruch O -1 O -nach O -Hauptantrag O -so O -deutlich O -und O -vollständig O -offenbart O -ist O -, O -dass O -ein O -Fachmann O -sie O -ausführen O -kann O -, O -denn O -ihre O -Bereitstellung O -ist O -jedenfalls O -nicht O -neu O -. O - -Nach O -§ B-VT -69 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -NV I-VT -Bühne I-VT -kann O -der O -Arbeitgeber O -in O -diesem O -Fall O -eine O -Nichtverlängerungsmitteilung O -nur O -aussprechen O -, O -um O -das O -Arbeitsverhältnis O -zu O -geänderten O -Arbeitsbedingungen O -fortzusetzen O -. O - -Der O -Fragenkomplex O -führt O -nicht O -zur O -Zulassung O -der O -Revision O -, O -weil O -sich O -auf O -ihn O -ohne O -weiteres O -im O -Verfahren O -der O -Nichtzulassungsbeschwerde O -antworten O -lässt O -. O - -Zusammenfassend O -besteht O -auf O -Grund O -der O -Identität O -der O -beiderseitigen O -Waren O -und O -der O -ausgeprägten O -Ähnlichkeit O -der O -zu O -vergleichenden O -Zeichen O -( O -bestandteile O -) O -unter O -Zugrundelegung O -einer O -durchschnittlichen O -Kennzeichnungskraft O -der O -Widerspruchsmarke O -die O -Gefahr O -von O -unmittelbaren O -Verwechslungen O -gemäß O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -MarkenG I-GS -. O - -d O -) O -die O -Erlöse O -der O -verschiedenen O -Entgelte O -und O -Gesamtkosten O -der O -damit O -finanzierten O -Dienstleistungen O -; O - -Die O -Beklagte O -begründete O -in O -einem O -an O -den O -Kläger O -gerichteten O -Schreiben O -die O -Zuständigkeit O -des O -Erstbeurteilers O -u. O -a. O -damit O -, O -dass O -sowohl O -der O -seinerzeitige O -Abteilungsleiter O -als O -auch O -dessen O -Stellvertreter O -inzwischen O -im O -Ruhestand O -seien O -und O -deshalb O -keine O -Erstbeurteilung O -mehr O -erstellen O -könnten O -. O - -2. O -den O -Beklagten O -zu O -verurteilen O -, O -an O -ihn O -für O -die O -Zeit O -ab O -Januar O -2016 O -über O -den O -Betrag O -von O -18,00 O -Euro O -monatlich O -hinaus O -weitere O -12,55 O -Euro O -jeweils O -monatlich O -zu O -zahlen O -. O - -Insbesondere O -ist O -der O -Dienstherr O -berechtigt O -, O -im O -Einzelnen O -die O -Kriterien O -der O -Eignung O -, O -Befähigung O -und O -fachlichen O -Leistung O -in O -Bezug O -auf O -den O -Aufgabenbereich O -des O -Dienstpostens O -im O -Vorfeld O -einer O -Auswahlentscheidung O -in O -einem O -Anforderungsprofil O -zu O -konkretisieren O -; O -der O -Inhalt O -dieses O -Anforderungsprofils O -muss O -mit O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -vereinbar O -sein O -. O - -Weiter O -heißt O -es O -: O - -Sie O -geht O -demnach O -selbst O -davon O -aus O -, O -dass O -gegen O -einzelne O -Artikel O -noch O -vor O -ihrem O -eigentlichen O -Anwendbarkeitszeitpunkt O -" O -verstoßen O -" O -werden O -konnte O -. O - -Er O -habe O -aus O -der O -Justizvollzugsanstalt O -seine O -Familie O -kontaktiert O -, O -die O -sich O -daraufhin O -an O -den O -bayerischen B-ORG -Flüchtlingsrat I-ORG -gewandt O -habe O -. O - -Nichtannahmebeschluss O -: O -Versagung O -der O -Beiordnung O -eines O -Verteidigers O -für O -gem O -§ B-GS -71 I-GS -JGG I-GS -untergebrachten O -jugendlichen O -Beschuldigten O -( O -§ B-GS -140 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -StPO I-GS -, O -§ B-GS -68 I-GS -JGG I-GS -) O -keiner O -isolierten O -verfassungsrechtlichen O -Anfechtung O -zugänglich O -- O -zudem O -Substantiierungsmangel O - -Eine O -sachliche O -Fehlbeurteilung O -, O -ein O -Verfahrensfehler O -oder O -ein O -Verstoß O -gegen O -die O -Verfahrensökonomie O -( O -vgl. O -Schulte B-LIT -, I-LIT -Patentgesetz I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -80 I-LIT -Rdn. I-LIT -112 I-LIT -) O -ist O -aber O -nicht O -ersichtlich O -. O - -d O -) O -Der O -Sachantrag O -betrifft O -eine O -dienstliche O -Maßnahme O -und O -erfüllt O -damit O -die O -Zulässigkeitsvoraussetzung O -des O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -WBO I-GS -( O -hier O -in O -Verbindung O -mit O -§ B-GS -21 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -WBO I-GS -) O -. O - -Die O -organisatorische O -Entscheidungshoheit O -des O -öffentlichen O -Arbeitgebers O -über O -die O -zeitliche O -Dimension O -der O -Stellenbesetzung O -wird O -somit O -- O -abgesehen O -von O -Missbrauchsfällen O -- O -nicht O -durch O -subjektive O -Rechtspositionen O -des O -Bewerbers O -eingeschränkt O -. O - -cc O -) O -Da O -die O -Eltern O -mit O -hoher O -Wahrscheinlichkeit O -derzeit O -nicht O -in O -der O -Lage O -oder O -nicht O -willens O -seien O -, O -die O -aufgezeigten O -ganz O -erheblichen O -Gefahren O -für O -Wohlergehen O -und O -Entwicklung O -ihrer O -beiden O -Kinder O -dauerhaft O -abzuwenden O -, O -stehe O -dem O -Sorgerechtsentzug O -auch O -nicht O -die O -Äußerung O -der O -Kinder O -entgegen O -, O -dass O -sie O -ihre O -Eltern O -vermissten O -. O - -I. O -Die O -Klägerin O -und O -Revisionsbeklagte O -( O -Klägerin O -) O -, O -eine O -GmbH O -, O -führt O -Tiefbauarbeiten O -aus O -. O - -Sie O -bildet O -unter O -anderem O -die O -Grundlage O -für O -die O -Rechtmäßigkeit O -der O -Abschiebung O -und O -darauf O -aufbauende O -Rechtsfolgen O -, O -etwa O -die O -Haftung O -des O -Klägers O -für O -die O -durch O -seine O -Abschiebung O -entstandenen O -Kosten O -nach O -§§ B-GS -66 I-GS -, I-GS -67 I-GS -AufenthG I-GS -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -22. I-RS -August I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -A I-RS -3.17 I-RS -- I-RS -InfAuslR I-RS -2018 I-RS -, I-RS -11 I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -) O -. O - -Die O -Vergabe O -dieses O -Perforationsdatums O -müsse O -als O -Fehler O -gewertet O -werden O -. O - -I. O -Die O -Klägerin O -, O -Revisionsklägerin O -und O -Revisionsbeklagte O -( O -Klägerin O -) O -unterhielt O -bis O -zum O -Streitjahr O -2002 O -den O -Regiebetrieb O -" B-UN -X I-UN -" I-UN -( O -im O -Folgenden O -: O -BgA O -) O -, O -einen O -Betrieb O -gewerblicher O -Art O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -4 I-GS -des I-GS -Körperschaftsteuergesetzes I-GS -( O -KStG B-GS -) O -, O -für O -den O -der O -Beklagte O -, O -Revisionskläger O -und O -Revisionsbeklagte O -( O -das O -Finanzamt O -- O -FA O -- O -) O -gegenüber O -der O -Klägerin O -im O -Zusammenhang O -mit O -der O -Einbringung O -des O -BgA O -in O -eine O -Kapitalgesellschaft O -für O -den O -Anmeldungszeitraum O -2002 O -Kapitalertragsteuer O -zuzüglich O -Solidaritätszuschlag O -festsetzte O -. O - -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Bei O -der O -Heranziehung O -der O -Europäischen B-EUN -Menschenrechtskonvention I-EUN -als O -Auslegungshilfe O -komme O -es O -auch O -nicht O -zu O -einer O -schematischen O -Parallelisierung O -einzelner O -einfach- O -oder O -verfassungsrechtlicher O -Begriffe O -, O -da O -die O -Verfassung O -wegen O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -einer O -funktionsbezogenen O -Differenzierung O -auf O -dem O -Gebiet O -des O -Streikrechts O -offen O -stehe O -. O - -b O -) O -Das O -FG O -hat O -abweichend O -hiervon O -vom O -Entnahmewert O -nur O -die O -( O -anteiligen O -) O -Anschaffungskosten O -der O -im O -Wege O -des O -Tauschs O -veräußerten O -Flurstücke O -B B-LDS -und O -C B-LDS -nach O -§ B-GS -55 I-GS -EStG I-GS -abgezogen O -und O -dies O -damit O -begründet O -, O -die O -Ermittlung O -des O -gemeinen O -Werts O -der O -hingegebenen O -Grundstücke O -sei O -entbehrlich O -, O -weil O -der O -Kläger O -so O -zu O -stellen O -sei O -, O -als O -habe O -E B-PER -den O -aus O -dem O -Grundstückstausch O -erzielten O -Veräußerungsgewinn O -gemäß O -§ B-GS -6c I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -6b I-GS -EStG I-GS -neutralisiert O -. O - -Selbst O -wenn O -aber O -in O -eine O -Abwägung O -zwischen O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -und O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -eingetreten O -werde O -, O -folge O -daraus O -kein O -allgemeines O -Streikverbot O -für O -beamtete O -Lehrer O -. O - -Zur O -Begründung O -wird O -im O -Wesentlichen O -ausgeführt O -: O -Die O -Klage O -sei O -unzulässig O -, O -denn O -der O -Klägerin O -fehle O -die O -nach O -§ B-GS -42 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -der I-GS -Verwaltungsgerichtsordnung I-GS -( O -VwGO B-GS -) O -erforderliche O -Klagebefugnis O -. O - -In O -ihrer O -Einkommensteuererklärung O -für O -das O -Streitjahr O -erklärte O -die O -Klägerin O -einen O -Gewinn O -aus O -der O -Veräußerung O -ihrer O -Geschäftsanteile O -in O -Höhe O -von O -99.861 O -€ O -, O -den O -sie O -wie O -folgt O -ermittelte O -: O - -b O -) O -Die O -Überprüfung O -des O -Urteils O -auf O -die O -Sachrüge O -hin O -hat O -ebenfalls O -keinen O -den O -Angeklagten O -belastenden O -Rechtsfehler O -aufgedeckt O -. O - -Der O -Klägerin O -stand O -nach O -den O -übrigen O -nicht O -angegriffenen O -Feststellungen O -des O -LSG O -neben O -den O -von O -der O -Beklagten O -gezahlten O -und O -nicht O -zurückgeforderten O -3335,02 O -Euro O -kein O -weitergehender O -Vergütungsanspruch O -in O -Höhe O -der O -darüber O -hinaus O -gezahlten O -2716,41 O -Euro O -und O -damit O -auch O -kein O -Zinsanspruch O -zu O -. O - -Hierzu O -werde O -auf O -die O -kurzen O -und O -verständlichen O -Druckschriften O -DE O -322 O -651 O -und O -US O -1 O -183 O -062 O -hingewiesen O -und O -dargelegt O -, O -welche O -Merkmale O -des O -Anspruchs O -1 O -in O -welchen O -der O -zitierten O -Dokumente O -, O -u. O -a. O -in O -welcher O -Figur O -, O -zu O -finden O -seien O -. O - -Im O -Einzelnen O -: O - -Dabei O -habe O -sie O -übersehen O -, O -dass O -diese O -einen O -Hochschulabschluss O -im O -Fach O -Informatik O -bzw. O -gleichwertige O -Kenntnisse O -und O -Erfahrungen O -erforderten O -. O - -2. O -Im O -Umfang O -der O -Aufhebung O -wird O -die O -Sache O -zur O -neuen O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -, O -auch O -über O -die O -Kosten O -des O -Rechtsmittels O -, O -an O -eine O -andere O -als O -Jugendkammer O -zuständige O -Strafkammer O -des O -Landgerichts O -zurückverwiesen O -. O - -I. O -Anders O -als O -der O -Beklagte O -zu O -3. O -meint O -, O -sind O -die O -Revisionen O -zulässig O -. O - -Es O -fehle O -an O -Phantasie O -und O -Improvisationstalent O -. O - -HLNK1 O -Goldstein B-PER -, I-PER -I. I-PER -, O -et O -al. O -, O -The O -New O -England B-LD -Journal O -of O -Medicine O -, O -1998 O -, O -338 O -, O -S. O -1397 O -bis O -1404 O -[ O -= O -NIK9 O -] O - -b O -) O -Nach O -alledem O -scheidet O -auch O -eine O -Verletzung O -des O -Grundrechts O -nach O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -durch O -die O -Ermäßigung O -des O -Rundfunkbeitrags O -nach O -§ B-VT -4 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -Nr. I-VT -3 I-VT -RBStV I-VT -aus O -. O - -Der O -Verteidiger O -des O -Beschwerdeführers O -wandte O -sich O -unter O -dem O -15. O -September O -2017 O -mit O -der O -weiteren O -Beschwerde O -gegen O -den O -vorgenannten O -Beschluss O -des O -Landgerichts B-GRT -Memmingen I-GRT -. O - -Vielmehr O -reiche O -eine O -zweckgerichtete O -Ansparung O -von O -Mitteln O -, O -die O -zur O -nachhaltigen O -Zweckerfüllung O -des O -Betriebs O -gewerblicher O -Art O -notwendig O -sei O -. O - -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -TzBfG I-GS -knüpft O -an O -die O -Eigenart O -der O -Arbeitsleistung O -und O -nicht O -an O -die O -Tendenzträgereigenschaft O -an O -. O - -Nach O -Teil O -F O -Ziffer O -1.2.2 O -werden O -die O -RLV O -je O -Arzt O -ermittelt O -. O - -Dabei O -hat O -sich O -der O -Senat O -auf O -zwei O -Erwägungen O -gestützt O -: O -Einerseits O -habe O -es O -die O -Beklagte O -rechtswidrig O -unterlassen O -, O -einen O -Beurteilungsbeitrag O -von O -dem O -erkrankten O -und O -inzwischen O -im O -Ruhestand O -befindlichen O -ehemaligen O -Abteilungsleiter O -X O -( O -Herr O -Dr. O -A B-PER -) O -einzuholen O -. O - -Nach O -§ B-GS -87b I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -aF I-GS -bestimmte O -der O -BewA O -erstmalig O -bis O -zum O -31. O -8. O -2008 O -das O -Verfahren O -zur O -Berechnung O -und O -zur O -Anpassung O -der O -RLV O -nach O -den O -Abs O -2 O -und O -3 O -sowie O -Art O -und O -Umfang O -, O -das O -Verfahren O -und O -den O -Zeitpunkt O -der O -Übermittlung O -der O -dafür O -erforderlichen O -Daten O -. O - -3. O -Da O -die O -Nichtberücksichtigung O -der O -bei O -anderen O -Arbeitgebern O -erlangten O -Berufserfahrung O -mit O -höherrangigem O -Recht O -vereinbar O -ist O -, O -kann O -unentschieden O -bleiben O -, O -ob O -die O -bei O -der O -Jugendhilfe O -und O -in O -der O -Bahnhofsmission O -gewonnene O -Berufserfahrung O -der O -Klägerin O -im O -tariflichen O -Sinne O -einschlägig O -ist O -. O - -Mit O -der O -von O -einem O -Programmierer O -vorab O -festgelegten O -Verzögerungszeit O -wird O -somit O -dem O -Roboterprogramm O -lediglich O -eine O -Warteschleife O -vorgegeben O -, O -was O -ebenfalls O -eine O -reine O -Softwaremaßnahme O -darstellt O -. O - -Dass O -Stellenzulagen O -nach O -Ziff. B-GS -II I-GS -der I-GS -Vorbemerkungen I-GS -zu I-GS -den I-GS -Bundesbesoldungsordnungen I-GS -A I-GS -und I-GS -B I-GS -und O -Erschwerniszulagen O -nach O -den O -§§ B-VO -3 I-VO -ff. I-VO -EZulV I-VO -wegen O -der O -unterschiedlichen O -Funktionen O -einander O -nicht O -grundlegend O -ausschließen O -, O -entspricht O -auch O -der O -- O -gesetzeskonformen O -- O -Praxis O -der O -Beklagten O -im O -Bereich O -der O -Bundeswehr B-INN -und O -der O -Bundespolizei B-INN -. O - -Glaskeramiken O -mit O -diesen O -Eigenschaften O -wecken O -zweifelsohne O -das O -Interesse O -des O -Fachmanns O -, O -der O -auf O -der O -Suche O -nach O -leichtformbaren O -Glaskeramikmaterialien O -ist O -. O - -Eine O -Selbstbindung O -der O -Familienkassen O -folgt O -insbesondere O -nicht O -aus O -den O -Verwaltungsanweisungen B-VS -des I-VS -Bundesministeriums I-VS -der I-VS -Finanzen I-VS -vom I-VS -8. I-VS -Februar I-VS -2016 I-VS -( I-VS -BStBl I-VS -I I-VS -2016 I-VS -, I-VS -226 I-VS -) I-VS -. O - -Auch O -ein O -Rehabilitierungsinteresse O -habe O -die O -Klägerin O -nicht O -dargelegt O -. O - -Das O -Volumen O -der O -im O -vorangegangenen O -Geschäftsjahr O -einbehaltenen O -und O -nicht O -ausgezahlten O -ERA-Strukturkomponenten O -wird O -berechnet O -, O -indem O -der O -Teil O -der O -Bruttolohn- O -und O --gehaltssumme O -, O -der O -bei O -der O -Berechnung O -der O -letzten O -ausgezahlten O -ERA-Strukturkomponente O -vor O -dem O -Zuführungsmonat O -zugrunde O -gelegt O -wurde O -( O -Bezugsbasis O -) O -, O -mit O -den O -folgenden O -Faktoren O -multipliziert O -wird O -: O - -( O -Abweichung O -von O -§ B-VT -16 I-VT -( I-VT -Bund I-VT -) I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -bis I-VT -3 I-VT -a I-VT -TVöD I-VT -sowie O -von O -§ B-VT -17 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TVöD I-VT -) O - -Der O -Antragsteller O -hat O -nicht O -vorgetragen O -, O -dass O -er O -die O -Eheschließung O -zunächst O -im O -fachgerichtlichen O -Verfahren O -geltend O -gemacht O -hätte O -, O -und O -keine O -entsprechenden O -Unterlagen O -eingereicht O -. O - -( O -b O -) O -Entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Beklagten O -kommt O -es O -nicht O -darauf O -an O -, O -ob O -die O -Durchführung O -von O -Beglaubigungen O -und O -die O -Bearbeitung O -von O -Sachstandsanfragen O -von O -der O -Aktenführung O -als O -solcher O -trennbar O -wären O -. O - -( O -1 O -) O -Die O -Klägerin O -wurde O -als O -„ O -nicht O -gewinnorientierte O -Gesellschaft O -in O -der O -Rechtsform O -einer O -GmbH O -“ O -gegründet O -und O -ist O -damit O -rechtsfähig O -( O -§ B-GS -13 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GmbHG I-GS -) O -. O - -Das O -Landesverwaltungsamt O -hole O -die O -Postausgänge O -an O -jedem O -Arbeitstag O -ab O -, O -sammle O -sie O -und O -übergebe O -sie O -noch O -am O -selben O -Tag O -dem O -beauftragten O -privaten O -Postdienstleister O -( O -P B-PER -) O -. O - -Das O -Mädchen O -weise O -erhebliche O -Verhaltensauffälligkeiten O -mit O -depressiven O -Indikatoren O -auf O -. O - -Eine O -solche O -Bedeutung O -kommt O -einer O -Rechtssache O -nur O -zu O -, O -wenn O -für O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -der O -Vorinstanz O -eine O -konkrete O -, O -fallübergreifende O -und O -bislang O -höchstrichterlich O -ungeklärte O -Rechtsfrage O -des O -revisiblen O -Rechts O -von O -Bedeutung O -war O -, O -deren O -Klärung O -im O -Revisionsverfahren O -zu O -erwarten O -und O -zur O -Erhaltung O -der O -Einheitlichkeit O -der O -Rechtsprechung O -oder O -zur O -Weiterentwicklung O -des O -Rechts O -geboten O -ist O -. O - -Dies O -gilt O -jedoch O -nicht O -für O -die O -Beitragspflicht O -des O -Arbeitgebers O -. O - -Seine O -nicht O -weiter O -begründete O -Annahme O -, O -„ O -irgendwelche O -abweichenden O -Abreden O -, O -insbesondere O -sogenannte O -Nachrangabreden O -, O -stellen O -für O -den O -Anleger O -offensichtlich O -überraschende O -und O -damit O -unwirksame O -Klauseln O -dar O -“ O -, O -hält O -aber O -auch O -eingedenk O -der O -nur O -eingeschränkten O -revisionsgerichtlichen O -Kontrolle O -der O -tatrichterlichen O -Auslegung O -von O -Verträgen O -und O -der O -ihnen O -zugrunde O -liegenden O -Erklärungen O -der O -Vertragsparteien O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -13. I-RS -Mai I-RS -2004 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -73/03 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2004 I-RS -, I-RS -2248 I-RS -, I-RS -2250 I-RS -mwN I-RS -[ I-RS -insoweit I-RS -in I-RS -BGHSt I-RS -49 I-RS -, I-RS -147 I-RS -nicht I-RS -abgedruckt I-RS -] I-RS -; O -Sander B-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Löwe I-LIT -/ I-LIT -Rosenberg I-LIT -, I-LIT -StPO I-LIT -, I-LIT -26. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -261 I-LIT -Rn. I-LIT -97 I-LIT -) O -einer O -rechtlichen O -Überprüfung O -nicht O -stand O -, O -weil O -sie O -über O -erörterungsbedürftige O -Feststellungen O -hinweggeht O -und O -deshalb O -lückenhaft O -ist O -. O - -Ausgehend O -davon O -wird O -der O -Verkehr O -die O -angemeldete O -Wortkombination O -im O -Zusammenhang O -mit O -Software O -und O -damit O -zusammenhängende O -Dienstleistungen O -, O -die O -allesamt O -für O -Krankenhäuser O -, O -Arztpraxen O -und O -Praxen O -von O -sonstigen O -Heilberufen O -bestimmt O -sein O -können O -, O -rein O -beschreibend O -dahingehend O -verstehen O -, O -dass O -diese O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -im O -weitesten O -Sinne O -dafür O -bestimmt O -und O -geeignet O -sind O -, O -die O -Behandlung O -der O -Patienten O -zu O -unterstützen O -, O -sei O -es O -durch O -die O -Verwaltung O -der O -Patientendaten O -oder O -unmittelbar O -bei O -der O -ärztlichen O -Untersuchung O -oder O -Heilbehandlung O -im O -weitesten O -Sinne O -. O - -( O -1 O -) O -Die O -IKK-Betriebsrente O -wird O -in O -Form O -einer O -beitragsorientierten O -Leistungszusage O -( O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BetrAVG I-GS -) O -gewährt O -. O - -Kindergeld O -und O -schweizerische O -Kinderrente O - -Auf O -ein O -Andienungsrecht O -des O -Leasinggebers O -kommt O -es O -jedoch O -nach O -§ B-GS -39 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AO I-GS -nicht O -an O -. O - -mit O -50 O -% O - -Er O -werde O -derzeit O -falsch O -beschult O -und O -wolle O -nach O -Syrien B-LD -, O -" O -um O -dort O -seine O -Ruhe O -zu O -haben O -" O -. O - -Gegen O -die O -Annahme O -eines O -solcherart O -" O -beredten O -Schweigens O -" O -sprechen O -hier O -aber O -sowohl O -der O -Umstand O -, O -dass O -der O -Personalrat O -in O -der O -betreffenden O -Fallkonstellation O -vor O -der O -Änderung O -der O -bundesrechtlichen O -Regelung O -mitwirken O -musste O -, O -als O -auch O -die O -nach O -wie O -vor O -bestehenden O -Beteiligungsrechte O -bei O -allen O -anderen O -Maßnahmen O -des O -Dienstherrn O -im O -Zusammenhang O -mit O -der O -Dienstunfähigkeit O -eines O -Beamten O -. O - -Während O -er O -den O -zu O -Boden O -gegangenen O -Zeugen O -Ö. B-PER -trat O -und O -mit O -der O -Pistole O -in O -Schach O -hielt O -, O -schlugen O -F. B-PER -und O -Z. B-PER -mit O -ihren O -Hämmern O -die O -Vitrinen O -ein O -und O -erbeuteten O -52 O -hochwertige O -Uhren O -im O -Wert O -von O -ca. O -76.000 O -Euro O -. O - -Lärmschutz O -über O -das O -gesetzliche O -Maß O -hinaus O -im O -Sinne O -von O -Vollschutz O -" O -erhalten O -solle O -, O -sofern O -sich O -der O -Bund O -und O -das O -Land O -Baden-Württemberg B-LD -die O -Mehrkosten O -teilten O -. O - -Es O -ist O -nichts O -dafür O -ersichtlich O -, O -dass O -sie O -durch O -eine O -Simulation O -von O -Einsatzbedingungen O -nach O -§ B-GS -30c I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -und I-GS -2 I-GS -SG I-GS -geprägt O -sind O -. O - -Vielmehr O -handelt O -es O -sich O -um O -räumlich O -voneinander O -getrennte O -Eigentumswohnungen O -, O -wobei O -sich O -die O -Arbeitswohnung O -in O -einem O -anderen O -Stockwerk O -des O -Mehrfamilienhauses O -befindet O -und O -nur O -über O -das O -allgemein O -genutzte O -Treppenhaus O -erreichbar O -ist O -. O - -Dies O -kommt O -insbesondere O -in O -Betracht O -, O -wenn O -die O -spätere O -Entwicklung O -der O -wirtschaftlichen O -Lage O -zu O -berechtigten O -Zweifeln O -an O -der O -Vertretbarkeit O -der O -Prognose O -des O -Arbeitgebers O -führt O -( O -vgl. O -BAG B-RS -21. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -455/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -30 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -158 I-RS -, I-RS -165 I-RS -) O -. O - -und O - -Winter B-RR - -Der O -Beschluss B-RS -des I-RS -Amtsgerichts I-RS -Soltau I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Februar I-RS -2018 I-RS -- I-RS -6 I-RS -XVII I-RS -L I-RS -405 I-RS -- I-RS -verletzt O -die O -Betroffene O -in O -ihrem O -Grundrecht O -aus O -Artikel B-GS -13 I-GS -Absatz I-GS -1 I-GS -des I-GS -Grundgesetzes I-GS -. O - -Angesichts O -dessen O -hätte O -das O -Verfahren O -auch O -bei O -Berücksichtigung O -des O -richterlichen O -Gestaltungsspielraumes O -bei O -der O -Terminierung O -und O -Priorisierung O -der O -anhängigen O -Disziplinarverfahren O -binnen O -eines O -Jahres O -abgeschlossen O -werden O -können O -. O - -Beginnt O -die O -Rente O -erst O -nach O -der O -Zustellung O -des O -Rentenbescheids O -, O -endet O -das O -Arbeitsverhältnis O -mit O -Ablauf O -des O -dem O -Rentenbeginn O -vorangehenden O -Tages O -. O - -Schneider B-RR - -Entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Markenstelle O -könne O -auch O -die O -Entscheidung O -des O -Bundespatengerichts B-GRT -vom O -20. O -November O -2014 O -( O -BPatG B-RS -PAVIS I-RS -PROMA I-RS -, I-RS -30 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -530/13 I-RS -- I-RS -WohlFühlFarben I-RS -) O -nicht O -unbesehen O -auf O -den O -vorliegenden O -Fall O -übertragen O -werden O -. O - -Der O -Dienstherr O -darf O -seine O -Organisationsgewalt O -nicht O -gezielt O -und O -manipulativ O -einsetzen O -, O -um O -eine O -Auswahlentscheidung O -zugunsten O -oder O -zulasten O -einzelner O -Bewerber O -zu O -steuern O -( O -BVerwG B-RS -17. I-RS -November I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -27.15 I-RS -- I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -Deshalb O -hat O -die O -Berechnung O -der O -Energiebeihilfe O -nach O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BetrAVG I-GS -in O -der O -bei O -Ausscheiden O -des O -Klägers O -aus O -dem O -Arbeitsverhältnis O -mit O -Ablauf O -des O -31. O -Oktober O -1997 O -geltenden O -Fassung O -( O -im O -Folgenden O -BetrAVG B-GS -aF I-GS -) O -bezogen O -auf O -die O -Vollendung O -des O -65. O -Lebensjahres O -zu O -erfolgen O -. O - -Für O -eine O -solche O -Differenzierung O -gäbe O -es O -keinen O -Sachgrund O -. O - -Danach O -muss O -diese O -Zuständigkeit O -nicht O -einheitlich O -für O -die O -betreffenden O -Vorschriften O -sämtlicher O -beteiligten O -Länder O -und O -erst O -recht O -nicht O -einheitlich O -nach O -dem O -Vorbild O -der O -jeweils O -großzügigsten O -bisher O -geltenden O -landesrechtlichen O -Zulassungsnorm O -geregelt O -werden O -. O - -Es O -ist O -deshalb O -aufgrund O -der O -Umstände O -bei O -Vertragsschluss O -zu O -beurteilen O -, O -ob O -der O -Bedarf O -für O -die O -Beschäftigung O -des O -Vertreters O -auf O -die O -Abwesenheit O -des O -zeitweilig O -ausgefallenen O -Arbeitnehmers O -zurückzuführen O -ist O -. O - -2. O -Die O -Beschwerdeführerin O -rügt O -mit O -ihrer O -am O -20. O -Februar O -2017 O -fristgerecht O -gegen O -die O -angegriffenen O -Entscheidungen O -eingelegten O -Verfassungsbeschwerde O -die O -Verletzung O -von O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -und O -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -bb O -) O -Die O -Beklagte O -war O -nicht O -Partei O -des O -PÜV B-VT -2002 I-VT -. O - -Die O -Kläger O -beantragen O -, O -die O -Revision O -zurückzuweisen O -. O - -Dies O -gilt O -auch O -für O -die O -Auslegung O -der O -Europäischen B-EUN -Menschenrechtskonvention I-EUN -durch O -den O -Europäischen B-GRT -Gerichtshof I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -( O -c O -) O -. O - -Allerdings O -schützt O -die O -Berufsfreiheit O -grundsätzlich O -nicht O -vor O -bloßen O -Veränderungen O -der O -Marktdaten O -und O -Rahmenbedingungen O -der O -unternehmerischen O -Tätigkeit O -. O - -Zur O -Prüfung O -der O -Tariffähigkeit O -und O -der O -Tarifzuständigkeit O -des O -ZDS B-ORG -bei O -Abschluss O -des O -TV B-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und O -des O -TV B-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -hatte O -der O -Senat O -die O -im O -Handelsregister O -veröffentlichte O -Satzung B-VT -des I-VT -ZDS I-VT -vom O -29. O -Juni O -2012 O -( O -Satzung O -) O -heranzuziehen O -, O -die O -bei O -Abschluss O -der O -beiden O -Tarifverträge O -in O -Kraft O -war O -. O - -Wäre O -dies O -der O -Fall O -gewesen O -oder O -hätte O -ein O -drittes O -Unternehmen O -sogar O -zum O -Zeitpunkt O -der O -Entscheidung O -über O -den O -Antrag O -der O -Klägerinnen O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Verfügung O -ein O -Raltegravir O -enthaltendes O -Arzneimittel O -produziert O -und O -vertrieben O -, O -so O -hätte O -die O -( O -einstweilige O -) O -Zwangslizenz O -mangels O -öffentlichen O -Interesses O -i. O -S. O -d. O -§ B-GS -24 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -PatG I-GS -gar O -nicht O -erst O -erteilt O -werden O -dürfen O -bzw. O -sofort O -zurückgenommen O -werden O -müssen O -, O -worauf O -die O -Beklagte O -zu O -Recht O -hinweist O -. O - -Hingegen O -betrifft O -die O -von O -der O -Beschwerdeführerin O -hier O -beanstandete O -Ungleichbehandlung O -die O -Binnendifferenzierung O -zwischen O -und O -innerhalb O -von O -Mitunternehmerschaften O -je O -nach O -Gesellschafterstruktur O -und O -dadurch O -ausgelöster O -Gewerbesteuerpflicht O -. O - -Nach O -§ B-GS -67a I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -ist O -das O -Erheben O -von O -Sozialdaten O -durch O -in O -§ B-GS -35 I-GS -SGB I-GS -I I-GS -genannte O -Stellen O -zulässig O -, O -wenn O -ihre O -Kenntnis O -zur O -Erfüllung O -einer O -Aufgabe O -der O -erhebenden O -Stelle O -nach O -diesem O -Gesetzbuch O -erforderlich O -ist O -. O - -Nach O -den O -Gesetzesmaterialien O -sollten O -die O -vereinbarten O -Vergütungen O -der O -Vorstände O -in O -angemessenem O -Verhältnis O -zur O -Größe O -der O -Körperschaft O -und O -zum O -Aufgabenbereich O -stehen O -( O -vgl O -Beschlussempfehlung B-LIT -und I-LIT -Bericht I-LIT -des I-LIT -Ausschusses I-LIT -für I-LIT -Gesundheit I-LIT -< I-LIT -14. I-LIT -Ausschuss I-LIT -> I-LIT -zu I-LIT -dem I-LIT -Entwurf I-LIT -der I-LIT -Bundesregierung I-LIT -eines I-LIT -3. I-LIT -AMGuaÄndG I-LIT -, I-LIT -BT-Drucks I-LIT -17/13770 I-LIT -S I-LIT -22 I-LIT -) O -. O - -- O -said O -cellular O -mobile O -phones O -( O -3 O -) O -comprise O -a O -programmable O -user O -interface O -as O -an O -extension O -interface O -of O -embedded O -software O -controlling O -the O -operation O -of O -the O -cellular O -mobile O -phones O -, O -and O - -Zudem O -muss O -der O -Arbeitsplatz O -des O -Mitarbeiters O -nach O -Nr. B-VT -2.2 I-VT -BV I-VT -2003.13 I-VT -ersatzlos O -entfallen O -. O - -bb O -) O -Die O -Frage O -: O - -Bei O -den O -befristeten O -Vertretungsstellen O -handele O -es O -sich O -um O -öffentliche O -Ämter O -, O -für O -die O -er O -nach O -Eignung O -, O -Befähigung O -und O -fachlicher O -Leistung O -der O -beste O -Bewerber O -gewesen O -sei O -. O - -Mit O -Schreiben O -ihrer O -Prozessbevollmächtigten O -vom O -30. O -Juni O -2015 O -, O -das O -der O -Beklagten O -am O -folgenden O -Tag O -zugegangen O -ist O -, O -machte O -die O -Klägerin O -eine O -Eingruppierung O -in O -der O -Entgeltgruppe O -9a O -Teil B-VT -III I-VT -Nr. I-VT -20 I-VT -der I-VT -Anlage I-VT -1 I-VT -zum I-VT -TV I-VT -EntgO I-VT -Bund I-VT -geltend O -. O - -Die O -Teilnahme O -an O -einem O -für O -den O -27. O -August O -2015 O -vorgesehenen O -Untersuchungstermin O -lehnte O -der O -Kläger O -mit O -Schreiben O -vom O -25. O -August O -2015 O -abermals O -ab O -. O - -M9 O -und O -das O -Fußventil O -über O -einen O -Saugschlauch O -mit O -dem O -Sauganschluss O -und O -über O -einen O -Spülschlauch O -mit O -dem O -Spülanschluss O -verbindbar O -ist O -und O -zum O -Öffnen O -und O -Schließen O -der O -Strömungswege O -zu O -dem O -Saugkanal O -und O -dem O -Spülkanal O -dient O -. O - -Der O -Antrag O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -wird O -abgelehnt O -. O - -Hiermit O -setzt O -sich O -die O -Beschwerde O -nicht O -in O -einer O -den O -Anforderungen O -des O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -genügenden O -Weise O -auseinander O -. O - -Sie O -wurde O -nach O -rund O -einer O -Minute O -dieser O -Einwirkung O -bewusstlos O -und O -verstarb O -an O -einer O -zentralen O -Lähmung O -als O -Folge O -der O -durch O -die O -massive O -Einwirkung O -auf O -den O -Hals O -hervorgerufenen O -Sauerstoffunterversorgung O -des O -Gehirns O -. O - -a O -) O -Die O -zulässig O -erhobene O -Verfahrensrüge O -einer O -Verletzung O -der O -§§ B-GS -102 I-GS -, I-GS -105 I-GS -StPO I-GS -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -In O -der O -Beschwerdesache O -betreffend O -die O -Designanmeldung O -.... O -( O -hier O -: O -Antrag O -auf O -Verfahrenskostenhilfe O -) O -hat O -der O -30. B-GRT -Senat I-GRT -( I-GRT -Marken- I-GRT -und I-GRT -Design-Beschwerdesenat I-GRT -) I-GRT -des I-GRT -Bundespatentgerichts I-GRT -in O -der O -Sitzung O -vom O -5. O -Oktober O -2017 O -unter O -Mitwirkung O -des O -Vorsitzenden O -Richters O -Prof. O -Dr. O -Hacker B-RR -sowie O -der O -Richter O -Merzbach B-RR -und O -Dr. O -Meiser B-RR -beschlossen O -: O - -Sollte O -die O -Trinkwassergewinnungsanlage O -tatsächlich O -durch O -die O -Versickerung O -des O -auf O -den O -Bahnanlagen O -anfallenden O -Oberflächenwassers O -oder O -in O -Folge O -eines O -Gefahrgutunfalls O -gefährdet O -werden O -, O -wären O -Schutzmaßnahmen O -veranlasst O -und O -aller O -Voraussicht O -nach O -auch O -möglich O -. O - -Eine O -Abnahmepflicht O -der O -X-EWIV B-UN -für O -die O -erzeugte O -Energie O -bzw. O -eine O -Einstandspflicht O -für O -die O -Einspeisevergütung O -war O -ausgeschlossen O -( O -Nr. B-VT -2 I-VT -Abs. I-VT -4 I-VT -des I-VT -Verwaltungsvertrags I-VT -) O -. O - -Damit O -sei O -die O -Brauchbarkeit O -der O -beanspruchten O -Vorrichtung O -durch O -die O -vorgelegten O -Prüfberichte O -und O -Forschungsergebnisse O -hinreichend O -glaubhaft O -gemacht O -. O - -Wenngleich O -die O -Umsätze O -bei O -den O -Waren O -„ O -elektrische O -Kaffeemühlen O -“ O -und O -„ O -Milchcooler O -und O -Milchbehälter O -“ O -nicht O -besonders O -hoch O -erscheinen O -, O -gehen O -sie O -gleichwohl O -immer O -noch O -deutlich O -über O -eine O -lediglich O -der O -rein O -formalen O -Aufrechterhaltung O -der O -Marke O -dienende O -Scheinbenutzung O -hinaus O -, O -zumal O -der O -Absatz O -dieser O -Produkte O -auch O -kontinuierlich O -über O -mehrere O -Jahre O -hinweg O -erfolgte O -. O - -Die O -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -hat O -die O -Antragstellerin O -zu O -tragen O -. O - -( O -2 O -) O -Zur O -Bestimmung O -des O -für O -die O -Verwirklichung O -des O -Zeitmoments O -angemessenen O -Zeitraums O -kann O -aber O -- O -auf O -der O -anderen O -Seite O -- O -ebenso O -wenig O -auf O -die O -in O -§ B-GS -121 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -bestimmte O -Frist O -von O -zehn O -Jahren O -abgestellt O -werden O -. O - -Zur O -Wahrung O -ihrer O -eigenen O -Rechte O -habe O -sie O -damit O -nur O -die O -Möglichkeit O -gehabt O -, O -einen O -eigenen O -Antrag O -beim O -zuständigen O -Amtsgericht B-GRT -O. I-GRT -zu O -stellen O -. O - -bb O -) O -Die O -Elternzeit O -, O -die O -die O -Klägerin O -ab O -dem O -2. O -März O -2008 O -in O -Anspruch O -nahm O -, O -hat O -als O -solche O -ebenfalls O -keinen O -Einfluss O -auf O -den O -Urlaubsanspruch O -. O - -Allein O -der O -Umstand O -, O -dass O -die O -Obergrenzen O -im O -Hinblick O -auf O -eine O -Neuregelung O -der O -vertragsärztlichen O -Vergütung O -neu O -festgelegt O -wurden O -, O -begründet O -noch O -keine O -Notwendigkeit O -, O -von O -einem O -Ausgleich O -abzusehen O -. O - -Hierzu O -sind O -in O -der O -Regel O -gleichbleibende O -Prämien O -pro O -Versicherungsjahr O -an O -den O -Versicherer O -zu O -leisten O -. O - -Von O -einer O -unangemessenen O -Verfahrensdauer O -, O -wie O -sie O -der O -Entschädigungsanspruch O -nach O -§ B-GS -198 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GVG I-GS -voraussetzt O -, O -ist O -nach O -den O -beigezogenen O -Akten O -des O -Achten B-GRT -Senats I-GRT -des I-GRT -Bundesarbeitsgerichts I-GRT -nicht O -auszugehen O -. O - -Nach O -§ B-GS -69 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -bis I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -stellen O -die O -zuständigen O -Behörden O -das O -Vorliegen O -einer O -Behinderung O -und O -deren O -Grad O -mit O -bindender O -Wirkung O -für O -den O -gesamten O -Rechtsverkehr O -fest O -. O - -Soweit O -die O -Kläger O -und O -Beschwerdeführer O -( O -Kläger O -) O -die O -geltend O -gemachten O -Zulassungsgründe O -überhaupt O -in O -einer O -den O -Anforderungen O -des O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -( O -FGO B-GS -) O -genügenden O -Form O -dargelegt O -haben O -, O -liegen O -sie O -jedenfalls O -nicht O -vor O -. O - -Die O -Klägerin O -begehrt O -die O -Bewilligung O -von O -Ausbildungsförderung O -für O -ein O -Bachelorstudium O -, O -zu O -dem O -sie O -aufgrund O -des O -erfolgreichen O -Abschlusses O -eines O -beruflichen O -Bildungsgangs O -an O -einer O -Fachschule O -zugelassen O -wurde O -. O - -Nach O -dieser O -sind O -die O -Aufwendungen O -für O -Unterkunft O -und O -Heizung O -ohne O -Rücksicht O -darauf O -, O -wen O -insoweit O -die O -vertraglichen O -Zahlungsverpflichtungen O -treffen O -, O -im O -Regelfall O -unabhängig O -von O -Alter O -und O -Nutzungsintensität O -anteilig O -pro O -Kopf O -aufzuteilen O -, O -wenn O -die O -leistungsberechtigte O -Person O -eine O -Unterkunft O -gemeinsam O -mit O -anderen O -Personen O -, O -insbesondere O -mit O -anderen O -Familienangehörigen O -, O -nutzt O -, O -und O -es O -gilt O -dies O -unabhängig O -davon O -, O -ob O -die O -Personen O -Mitglieder O -einer O -Bedarfsgemeinschaft O -sind O -oder O -nicht O -. O - -Dennoch O -dürfen O -an O -das O -Vorliegen O -eines O -Anordnungsgrundes O -in O -presserechtlichen O -Auskunftsverfahren O -mit O -Blick O -auf O -die O -Garantie O -effektiven O -Rechtsschutzes O -( O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -) O -sowie O -das O -von O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -mitumfasste O -Selbstbestimmungsrecht O -der O -Presse O -hinsichtlich O -der O -Themenauswahl O -und O -der O -Entscheidung O -, O -ob O -eine O -Berichterstattung O -zeitnah O -erfolgen O -soll O -, O -keine O -überzogenen O -Anforderungen O -gestellt O -werden O -. O - -So O -bilden O -nach O -dem O -Verkehrsverständnis O -„ O -Bürsten O -und O -Pinsel O -“ O -, O -die O -Malzwecken O -oder O -der O -Körperpflege O -dienen O -, O -gegenüber O -Bürsten O -und O -Pinseln O -mit O -einem O -anderen O -Anwendungszweck O -( O -etwa O -Haushaltsbürsten O -oder O -Reinigungspinsel O -) O -selbständige O -Produktgruppen O -. O - -1. O -Auf O -die O -Revision O -des O -beklagten O -Königreichs O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Düsseldorf I-RS -vom I-RS -25. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -7 I-RS -Sa I-RS -585/15 I-RS -- I-RS -aufgehoben O -. O - -4 O -Entspricht O -dem O -in O -der O -deutschen O -Deckungsrückstellungsverordnung B-VO -( I-VO -2004 I-VO -) I-VO -festgelegten O -Höchstrechnungszins O -für O -die O -Zinsgarantien O -der O -Versicherungswirtschaft O -für O -Neuverträge O -; O -dieser O -beträgt O -zum O -01. O -01. O -2004 O -voraussichtlich O -2,75 O -% O -. O - -( O -b O -) O -Danach O -befand O -sich O -der O -Kläger O -nicht O -in O -einem O -unverschuldeten O -Rechtsirrtum O -, O -als O -er O -die O -Arbeitsleistung O -ab O -dem O -1. O -Juni O -2016 O -verweigerte O -. O - -Das O -FG O -ist O -damit O -von O -den O -in O -dem O -Beschluss B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -198 I-RS -, I-RS -1 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2002 I-RS -, I-RS -306 I-RS -aufgestellten O -Grundsätzen O -nicht O -abgewichen O -. O - -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -UmwG I-GS -erlaubt O -dazu O -die O -Umwandlung O -von O -Rechtsträgern O -mit O -Sitz O -im O -Inland O -durch O -Vermögensübertragung O -und O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Halbsatz I-GS -2 I-GS -UmwStG I-GS -1995 I-GS -stellt O -klar O -, O -dass O -für O -die O -Vermögensübertragung O -( O -Vollübertragung O -) O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -174 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -UmwG I-GS -der O -dritte O -und O -sechste O -Teil O -des O -UmwStG B-GS -1995 I-GS -sowie O -§ B-GS -19 I-GS -UmwStG I-GS -1995 I-GS -gelten O -. O - -Soweit O -andere O -unter O -den O -Tatbestand O -des O -§ B-GS -315c I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -StGB I-GS -zu O -subsumierende O -Verhaltensweisen O -im O -Verlaufe O -der O -Fluchtfahrt O -geschildert O -werden O -, O -fehlt O -es O -schließlich O -an O -der O -Feststellung O -einer O -hierdurch O -verursachten O -konkreten O -Gefährdung O -für O -Leib O -oder O -Leben O -eines O -anderen O -Verkehrsteilnehmers O -. O - -Ferner O -entspricht O -es O -auch O -ständiger O -Rechtsprechung O -des O -erkennenden O -Senats O -, O -dass O -eine O -2 O -, O -0-fache O -Geschäftsgebühr O -regelmäßig O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -RVG I-GS -angemessen O -sein O -wird O -, O -wenn O -ein O -streitiges O -Löschungs- O -bzw. O -Feststellungsverfahren O -durchgeführt O -worden O -ist O -und O -– O -wie O -hier O -– O -eine O -mündliche O -Verhandlung O -vor O -der O -Gebrauchsmusterabteilung O -stattgefunden O -hat O -( O -vgl. O -z.B. O -BPatG B-RS -GRURPrax I-RS -2015 I-RS -, I-RS -70 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Dies O -gilt O -insbesondere O -auch O -für O -die O -Frage O -des O -verfassungsrechtlichen O -Schutzes O -des O -Anteilseigentums O -an O -Eigentums- O -oder O -Betreibergesellschaften O -, O -denn O -nach O -dem O -Vortrag O -der O -Beschwerdeführerinnen O -soll O -sich O -die O -Verletzung O -ihrer O -Grundrechte O -letztlich O -allein O -aus O -der O -Verletzung O -der O -Grundrechte O -ihrer O -Tochtergesellschaft O -PreussenElektra B-UN -GmbH I-UN -ergeben O -( O -vgl. O -dazu O -im O -Übrigen O -auch O -BVerfGE B-RS -143 I-RS -, I-RS -246 I-RS -< I-RS -312 I-RS -Rn. I-RS -183 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Die O -Ausgestaltung O -eines O -solchen O -Werkzeugs O -ist O -somit O -in O -das O -Belieben O -des O -Fachmanns O -gestellt O -. O - -cc O -) O -Der O -Kläger O -ist O -mit O -dem O -Eintritt O -eines O -in O -der O -BV B-VT -Soziale I-VT -Richtlinien I-VT -vorgesehenen O -Versorgungsfalles O -und O -damit O -unmittelbar O -aus O -dem O -Arbeitsverhältnis O -in O -den O -Ruhestand O -iSd. O -BV B-VT -Soziale I-VT -Richtlinien I-VT -getreten O -. O - -Der O -Arbeitgeber O -ist O -unter O -bestimmten O -Voraussetzungen O -zur O -Kürzung O -berechtigt O -, O -wenn O -Beschäftigte O -sich O -zwar O -im O -Arbeitsverhältnis O -befinden O -, O -aber O -keine O -Arbeitsleistung O -erbringen O -. O - -2. O -Der O -Antragstellerin O -wird O -ein O -ergänzendes O -Schutzzertifikat O -für O -Arzneimittel O -für O -das O -Erzeugnis O -" O -Diphtherie- O -, O -Tetanus- O -, O -Pertussis- O -, O -Hepatitis O -B- O -, O -Poliomyelitis- O -und O -Hämophilus O -influenza O -Typ O -b O -Konjugat-Kombinationsimpfstoff O -" O -mit O -einer O -Laufzeit O -vom O -16. O -Mai O -2013 O -bis O -zum O -2. O -Oktober O -2015 O -erteilt O -. O - -Beamtinnen O -und O -Beamte O -haben O -sich O -mit O -vollem O -persönlichen O -Einsatz O -ihrem O -Beruf O -zu O -widmen O -. O - -Denn O -je O -mehr O -Aussagen O -von O -Sachverständigen O -oder O -( O -sachverständigen O -) O -Zeugen O -zum O -Beweisthema O -bereits O -vorliegen O -, O -desto O -genauer O -muss O -der O -Beweisantragsteller O -auf O -mögliche O -Unterschiede O -und O -Differenzierungen O -eingehen O -( O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -16. I-RS -2. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -9 I-RS -V I-RS -48/16 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -11 I-RS -mwN O -) O -. O - -Dieser O -Austausch O -der O -Beteiligten O -zeige O -, O -dass O -der O -Markeninhaberin O -durchaus O -bewusst O -war O -, O -dass O -sie O -für O -die O -Entwicklung O -der O -Bezeichnung O -" O -Kö-Bogen O -" O -durch O -die O -Antragstellerin O -bzw. O -deren O -geschäftsführenden O -Gesellschafter O -eine O -Gegenleistung O -zu O -erbringen O -habe O -. O - -4. O -Die O -Festsetzung O -des O -Streitwerts O -hat O -ihre O -Grundlage O -in O -§ B-GS -197a I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -Teils I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -iVm O -§ B-GS -63 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -52 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -S I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -47 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -und I-GS -3 I-GS -GKG I-GS -. O - -Patentansprüche O -2 O -bis O -10 O -, O - -( O -1 O -) O -Die O -Berechnung O -des O -Urlaubsentgeltanspruchs O -der O -Klägerin O -erfolgt O -für O -den O -gesetzlichen O -und O -den O -übergesetzlichen O -Urlaub O -nach O -§ B-GS -611 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -iVm. O -§ B-GS -1 I-GS -BUrlG I-GS -, O -§ B-GS -11 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BUrlG I-GS -, O -denn O -die O -Parteien O -haben O -für O -den O -übergesetzlichen O -Urlaubsanspruch O -keine O -von O -den O -Bestimmungen O -des O -Bundesurlaubsgesetzes B-GS -abweichenden O -Vereinbarungen O -über O -die O -Bemessung O -des O -Urlaubsentgelts O -getroffen O -( O -vgl. O -BAG B-RS -20. I-RS -September I-RS -2011 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -416/10 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -43 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -139 I-RS -, I-RS -168 I-RS -) O -. O - -Klasse O -25 O -: O -Bekleidungsstücke O -; O -T-Shirts O -; O -Kopfbedeckungen O -; O - -Der O -Insolvenzverwalter O -ist O -durch O -§ B-GS -90 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -InsO I-GS -bzw. O -§ B-GS -209 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -InsO I-GS -nur O -gehalten O -, O -Dauerschuldverhältnisse O -, O -die O -bereits O -vor O -der O -Eröffnung O -bzw. O -Anzeige O -der O -Masseunzulänglichkeit O -gekündigt O -worden O -sind O -, O -ein O -weiteres O -Mal O -zu O -kündigen O -, O -wenn O -dies O -wegen O -der O -kurzen O -Kündigungsfrist O -des O -§ B-GS -113 I-GS -InsO I-GS -eine O -frühere O -Beendigung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -zur O -Folge O -hat O -( O -vgl. O -Breitenbücher B-LIT -in I-LIT -Graf-Schlicker I-LIT -InsO I-LIT -4. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -90 I-LIT -Rn. I-LIT -2 I-LIT -) O -. O - -e O -) O -Im O -Hinblick O -auf O -die O -Zumessungskriterien O -" O -Persönlichkeit O -" O -und O -" O -bisherige O -Führung O -" O -sind O -dem O -früheren O -Soldaten O -die O -von O -dem O -Leumundszeugen O -in O -der O -Hauptverhandlung O -beim O -Truppendienstgericht O -und O -im O -Dienstzeugnis O -vom O -31. O -Januar O -2017 O -bekundeten O -ordentlichen O -Leistungen O -vor O -dem O -Dienstvergehen O -zugute O -zu O -halten O -. O - -Die O -Parteien O -streiten O -in O -der O -Revisionsinstanz O -noch O -über O -eine O -Anpassung O -der O -Betriebsrente O -des O -Klägers O -zum O -1. O -Januar O -2013 O -. O - -Dazu O -werden O -die O -ehemaligen O -Ansprüche O -und O -Anwartschaften O -nach O -einem O -eigenen O -bundesrechtlichen O -Maßstab O -anerkannt O -, O -der O -nur O -partiell O -an O -Gegebenheiten O -in O -der O -DDR B-LD -anknüpft O -( O -vgl. O -BSG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -12. I-RS -Juni I-RS -2001 I-RS -- I-RS -B I-RS -4 I-RS -RA I-RS -117/00 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -8570 I-RS -§ I-RS -5 I-RS -AAÜG I-RS -Nr. I-RS -6 I-RS -und O -Berchtold B-LIT -, I-LIT -SGb I-LIT -2018 I-LIT -, I-LIT -7 I-LIT -ff. I-LIT -) O -. O - -4. O -Schließlich O -ergibt O -sich O -auch O -kein O -anderes O -Ergebnis O -aus O -der O -Annahme O -, O -die O -Beklagte O -sei O -mit O -dem O -Betriebsübergang O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -in O -eine O -noch O -vom O -Landkreis O -M B-LDS -als O -früherem O -Inhaber O -der O -Dienststelle O -begründete O -Pflicht O -aus O -dem O -PÜV B-VT -2002 I-VT -eingetreten O -. O - -Hingegen O -sollte O -die O -Zuweisung O -des O -RLV O -und O -die O -hierauf O -basierende O -Honorarabrechnung O -praxisbezogen O -erfolgen O -( O -Teil O -F O -Ziffer O -1.2.4 O -des O -Beschlusses O -: O -" O -Arztpraxisbezogene O -Zuweisung O -der O -RLV O -und O -Abrechnung O -" O -) O -. O - -Nach O -Auffassung O -des O -Gerichts O -müsste O -der O -Kläger O -" O -seinen O -Antrag O -im O -Sinne O -einer O -kombinierten O -Anfechtungs- O -und O -Leistungsklage O -formulieren O -" O -. O - -Er O -sah O -ihre O -stark O -blutende O -Kopfwunde O -und O -nahm O -- O -zutreffend O -- O -an O -, O -sie O -habe O -das O -Bewusstsein O -verloren O -. O - -Art. B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -fordert O -zwar O -nicht O -zwingend O -die O -Lebenszeiternennung O -jedes O -Richters O -. O - -Ein O -erster O -Träger O -( O -Innenrahmen O -22 O -) O -ist O -an O -einer O -tragenden O -Struktur O -( O -Lagerkörper O -20 O -am O -Tisch O -16 O -) O -drehbar O -gelagert O -, O -während O -ein O -das O -Element O -( O -Suchersystem O -30 O -) O -tragender O -, O -zweiter O -Träger O -( O -Außenrahmen O -26 O -) O -auf O -dem O -ersten O -Träger O -drehbar O -gelagert O -ist O -( O -vgl. O -Abs. O -[ O -0021 O -] O -, O -[ O -0022 O -) O -. O - -Das O -damit O -verbundene O -Ziel O -, O -die O -strikte O -Mediatisierung O -des O -Einzelnen O -zu O -überwinden O -und O -das O -Völkerrecht O -in O -bestimmtem O -Umfang O -zu O -individualisieren O -, O -wird O -aber O -bereits O -dadurch O -erreicht O -, O -dass O -sich O -jedermann O -, O -der O -von O -staatlichem O -Handeln O -nachteilig O -in O -subjektiven O -Rechten O -betroffen O -ist O -, O -darauf O -berufen O -kann O -, O -dass O -ein O -solcher O -Eingriff O -zu O -einer O -allgemeinen O -Regel O -des O -Völkerrechts O -und O -damit O -zu O -der O -verfassungsmäßigen O -Ordnung O -im O -Sinne O -des O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -in O -Widerspruch O -steht O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -6 I-RS -, I-RS -309 I-RS -< I-RS -362 I-RS -ff. I-RS -> I-RS -; I-RS -23 I-RS -, I-RS -288 I-RS -< I-RS -300 I-RS -> I-RS -; I-RS -31 I-RS -, I-RS -145 I-RS -< I-RS -177 I-RS -> I-RS -; I-RS -112 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -21 I-RS -f. I-RS -> I-RS -; I-RS -141 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -17 I-RS -Rn. I-RS -40 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -2. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Zweiten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -17. I-RS -Mai I-RS -2017 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -893/17 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -33 I-RS -; O -Hofmann B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Umbach I-LIT -/ I-LIT -Clemens I-LIT -, I-LIT -GG I-LIT -, I-LIT -2002 I-LIT -, I-LIT -Art. I-LIT -25 I-LIT -Rn. I-LIT -26 I-LIT -) O -. O - -Dadurch O -soll O -sichergestellt O -werden O -, O -dass O -der O -Prozessbevollmächtigte O -des O -Revisionsklägers O -das O -angefochtene O -Urteil O -im O -Hinblick O -auf O -das O -Rechtsmittel O -überprüft O -und O -mit O -Blickrichtung O -auf O -die O -Rechtslage O -genau O -durchdenkt O -. O - -Zur O -geltend O -gemachten O -Lieferung O -des O -Kontaktsockels O -„ O -Waffle O -Kelvin B-PER -“ O -an O -die O -Firma O -A B-UN -… I-UN -Inc. I-UN -hat O -die O -Einsprechende O -ebenfalls O -Zeugenbeweis O -ange- O -boten O -und O -verschiedene O -Dokumente O -eingereicht O -: O - -Eine O -kurzfristige O -" O -Fremdfinanzierung O -" O -durch O -den O -Fiskus O -- O -in O -Gestalt O -einer O -Erhöhung O -der O -Neuverschuldung O -- O -ist O -für O -den O -Bund O -schon O -seit O -einigen O -Jahren O -praktisch O -zum O -" O -Nulltarif O -" O -zu O -haben O -. O - -Des O -Weiteren O -macht O -sie O -geltend O -, O -dass O -es O -sich O -bei O -dem O -Beitrag O -um O -eine O -Zwecksteuer O -handele O -, O -so O -dass O -den O -Ländern O -die O -Gesetzgebungskompetenz O -fehle O -. O - -Denn O -ihr O -darf O -nicht O -abverlangt O -werden O -, O -Urkunden O -oder O -sonstige O -Schriftstücke O -in O -einer O -anderen O -als O -der O -Gerichtssprache O -verstehen O -zu O -müssen O -( O -aA O -Armbrüster B-LIT -NJW I-LIT -2011 I-LIT -, I-LIT -812 I-LIT -, I-LIT -814 I-LIT -) O -. O - -Eine O -Rechtsfrage O -ist O -regelmäßig O -nur O -eine O -solche O -des O -materiellen O -oder O -des O -Verfahrensrechts O -, O -die O -mit O -Mitteln O -juristischer O -Methodik O -beantwortet O -werden O -kann O -. O - -Lediglich O -die O -Anmelderin O -verwendet O -diesen O -Begriff O -, O -wobei O -sich O -der O -eben O -genannte O -Bedeutungsgehalt O -allerdings O -auch O -bei O -ihr O -nicht O -aufdrängt O -. O - -Um O -kenntlich O -zu O -machen O -, O -auf O -welche O -Kraftfahrzeuge O -das O -in O -Betracht O -zu O -ziehende O -Verkehrsverbot O -beschränkt O -ist O -, O -stellt O -die O -Straßenverkehrsordnung B-VO -ein O -geeignetes O -Zusatzzeichen O -nicht O -zur O -Verfügung O -. O - -Ein O -solcher O -Anlass O -wäre O -aber O -nötig O -. O - -Sodann O -veranlasste O -der O -Angeklagte O -die O -Nebenklägerin O -, O -mit O -ihm O -zu O -duschen O -. O - -Mit O -seinem O -Einwand O -, O -er O -könne O -einen O -neuen O -Inlandspass O -nicht O -zumutbar O -beantragen O -, O -weil O -er O -dazu O -- O -um O -sich O -auszuweisen O -- O -seinen O -Reisepass O -mit O -dem O -daraus O -noch O -ersichtlichen O -, O -vormaligen O -deutschen O -Ausreiseverbot O -vorlegen O -müsse O -, O -kann O -der O -Kläger O -nicht O -durchdringen O -. O - -1. O -Das O -vorlegende O -Gericht O -nimmt O -an O -, O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -beschränke O -die O -sachgrundlose O -Befristung O -auf O -die O -erstmalige O -Beschäftigung O -beim O -jeweiligen O -Vertragsarbeitgeber O -. O - -Wie O -der O -Senat O -zuletzt O -entschieden O -hat O -( O -Urteil B-RS -vom I-RS -30. I-RS -3. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -2 I-RS -U I-RS -10/15 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -< I-RS -vorgesehen I-RS -> I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2700 I-RS -§ I-RS -130 I-RS -Nr I-RS -1 I-RS -) O -, O -ist O -die O -Beklagte O -zwar O -grundsätzlich O -gehalten O -, O -eine O -Ermessensentscheidung O -zu O -treffen O -, O -wenn O -sie O -einen O -von O -mehreren O -Gesamtschuldnern O -im O -Sinne O -des O -auch O -für O -die O -landwirtschaftliche O -Unfallversicherung O -geltenden O -§ B-GS -150 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -als O -alleinigen O -Beitragsschuldner O -in O -Anspruch O -nehmen O -will O -( O -dazu O -unter O -aa O -) O -. O - -Denn O -auch O -einem O -Beklagten O -, O -der O -- O -wie O -hier O -- O -die O -Streitwertfestsetzungen O -in O -den O -Vorinstanzen O -weder O -beanstandet O -noch O -sonst O -glaubhaft O -gemacht O -hat O -, O -dass O -bereits O -in O -der O -Vorinstanz O -für O -die O -Festlegung O -des O -Streitwerts O -maßgebliche O -Umstände O -, O -die O -dort O -vorgebracht O -worden O -sind O -, O -nicht O -ausreichend O -berücksichtigt O -worden O -seien O -, O -ist O -es O -in O -aller O -Regel O -versagt O -, O -sich O -im O -Verfahren O -der O -Nichtzulassungsbeschwerde O -noch O -auf O -einen O -höheren O -, O -die O -erforderliche O -Rechtsmittelbeschwer O -erstmals O -erreichenden O -Wert O -zu O -berufen O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -9. I-RS -Dezember I-RS -2014 I-RS -- I-RS -VIII I-RS -ZR I-RS -160/14 I-RS -, I-RS -aaO I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -; O -vom B-RS -1. I-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -- I-RS -I I-RS -ZR I-RS -112/15 I-RS -, I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -Sie O -dient O -der O -Klarstellung O -, O -auf O -welche O -Tätigkeit O -oder O -Beschäftigung O -sich O -das O -Befreiungsrecht O -beschränkt O -( O -BT-Drucks B-LIT -13/2590 I-LIT -S I-LIT -22 I-LIT -) O -. O - -Schließlich O -unterscheide O -sich O -die O -Beeinflussung O -des O -Haushaltsgesetzgebers O -nicht O -von O -traditionellen O -Tarifverhandlungen O -im O -öffentlichen O -Dienst O -, O -da O -auch O -deren O -Ergebnisse O -letztlich O -Auswirkungen O -auf O -den O -Haushalt O -zeitigten O -. O - -Um O -den O -Zustand O -der O -Fahrbahn O -unmittelbar O -vor O -dem O -Grundstück O -feststellen O -zu O -können O -, O -hätte O -es O -genügt O -, O -vorsichtig O -auf O -die O -Fahrbahn O -einzubiegen O -und O -ggf O -Bremsproben O -durchzuführen O -. O - -Wie O -der O -Senat O -in O -seinem O -Urteil B-RS -in I-RS -BFHE I-RS -259 I-RS -, I-RS -272 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2018 I-RS -, I-RS -86 I-RS -ausgeführt O -hat O -, O -muss O -das O -FG O -nicht O -nur O -abstrakt O -für O -jede O -Teilzahlung O -ermitteln O -, O -ob O -sie O -die O -Voraussetzungen O -von O -§ B-GS -24 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -EStG I-GS -erfüllt O -. O - -Dass O -die O -Betreiber O -stromproduzierender O -Anlagen O -der O -Energiewirtschaft O -wegen O -der O -Kürzungsregelung O -des O -§ B-GS -20 I-GS -ZuG I-GS -2012 I-GS -finanziell O -faktisch O -st��rker O -belastet O -sein O -mögen O -als O -andere O -Anlagenbetreiber O -, O -ändert O -nichts O -an O -der O -Existenz O -dieses O -Sondervorteils O -. O - -Eine O -anwaltliche O -Tätigkeit O -als O -Syndikusrechtsanwalt O -liegt O -nach O -§ B-GS -46 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -BRAO I-GS -vor O -, O -wenn O -das O -Arbeitsverhältnis O -durch O -fachlich O -unabhängige O -und O -eigenverantwortliche O -Tätigkeiten O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -46 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -- I-GS -4 I-GS -BRAO I-GS -geprägt O -ist O -. O - -Der O -Bescheid O -vom O -5. O -Juli O -2013 O -betrifft O -die O -Festsetzung O -von O -Rundfunkgebühren O -für O -die O -Zeit O -von O -Februar O -2006 O -bis O -Oktober O -2012 O -nebst O -Rücklastschriftkosten O -und O -Säumniszuschlag O -in O -Höhe O -von O -insgesamt O -1 O -445,92 O -€ O -. O - -Bis O -zum O -31. O -Juli O -2006 O -seien O -noch O -weitere O -1.018,96 O -Euro O -auf O -das O -Konto O -eingegangen O -und O -zwischen O -dem O -Eingang O -des O -Sterbequartalsvorschusses O -und O -der O -Zahlung O -an O -den O -Beschwerdeführer O -am O -2. O -August O -2006 O -sieben O -Abbuchungen O -in O -Höhe O -von O -insgesamt O -2.444,83 O -Euro O -vorgenommen O -worden O -. O - -1i O -- O -der O -weitere O -Antrieb O -( O -28 O -) O -einen O -relativ O -zur O -tragenden O -Struktur O -( O -16 O -) O -festen O -Stator O -( O -30 O -) O -und O -einen O -fest O -mit O -dem O -ersten O -Träger O -( O -20 O -) O -verbundenen O -Rotor O -( O -32 O -) O -aufweist O -. O -“ O - -Der O -Gesetzgeber O -wollte O -die O -Vermögensämter O -und O -die O -Grundbuchämter O -im O -Falle O -unbekannter O -Miterben O -von O -der O -Notwendigkeit O -entbinden O -, O -sämtliche O -Mitglieder O -einer O -Erbengemeinschaft O -ermitteln O -zu O -müssen O -. O - -Er O -hat O -weder O -den O -Sachverhalt O -vollständig O -erfasst O -noch O -eine O -klinische O -Einstufung O -entsprechend O -den O -geltenden O -Leitlinien O -vorgenommen O -. O - -Das O -Kündigungsschreiben O -war O -von O -den O -Eltern O -des O -Klägers O -mitunterzeichnet O -. O - -Maßgeblich O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Unterscheidungskraft O -zum O -relevanten O -Anmeldezeitpunkt O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -– I-RS -Aus I-RS -Akten I-RS -werden I-RS -Fakten I-RS -) O -sind O -einerseits O -die O -beanspruchten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -und O -andererseits O -die O -Auffassung O -der O -beteiligten O -inländischen O -Verkehrskreise O -, O -wobei O -auf O -die O -Wahrnehmung O -des O -Handels O -und O -/ O -oder O -des O -normal O -informierten O -, O -angemessen O -aufmerksamen O -und O -verständigen O -Durchschnittsverbrauchers O -der O -fraglichen O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -abzustellen O -ist O -( O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2006 I-RS -, I-RS -411 I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -– I-RS -Matratzen I-RS -Concord I-RS -/ I-RS -Hukla I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -376 I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -– I-RS -grill I-RS -meister I-RS -) O -. O - -Mit O -am O -15. O -Mai O -2018 O -eingegangenen O -Schreiben O -seiner O -Verfahrensbevollmächtigten O -begehrt O -der O -Antragsteller O -die O -Gewährung O -einstweiligen O -Rechtsschutzes O -. O - -b O -) O -In O -den O -Verfassungsschutzberichten O -des O -Bundes O -und O -eines O -Bundeslandes O -für O -2009 O -und O -2010 O -wurde O -der O -Kläger O -ausdrücklich O -als O -extremistisch O -bezeichnet O -, O -ohne O -dass O -er O -verwaltungsgerichtlich O -gegen O -diese O -Benennung O -vorgegangen O -ist O -( O -zum O -einstweiligen O -Rechtsschutz O -vgl. O -Bayerischer B-RS -Verwaltungsgerichtshof I-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -16. I-RS -Juli I-RS -2010 I-RS -10 I-RS -CE I-RS -10.1201 I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Leitsatz I-RS -in I-RS -Die I-RS -öffentliche I-RS -Verwaltung I-RS -2012 I-RS -, I-RS -77 I-RS -) O -. O - -Es O -kann O -, O -wie O -jedes O -Recht O -, O -nur O -unter O -Berücksichtigung O -der O -Grundsätze O -von O -Treu O -und O -Glauben O -( O -§ B-GS -242 I-GS -BGB I-GS -) O -ausgeübt O -werden O -und O -deshalb O -verwirkt O -werden O -( O -st. O -Rspr. O -, O -vgl. O -BAG B-RS -17. I-RS -Oktober I-RS -2013 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -974/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -mwN O -) O -. O - -Die O -WO B-VO -gewährt O -dem O -Wahlvorstand O -insoweit O -keinen O -Spielraum O -. O - -Dazu O -führt O -die O -Beklagte O -- O -insoweit O -unwidersprochen O -- O -aus O -, O -dass O -die O -Klägerinnen O -am O -12. O -September O -2016 O -die O -Sicherheit O -gemäß O -Ziff. O -IV. O -des O -Senatsurteils O -vom O -31. O -August O -2016 O -in O -Form O -einer O -Bankbürgschaft O -über O -… O -EUR O -per O -Gerichtsvollzieher O -an O -die O -Beklagtenvertreter O -zugestellt O -hätten O -. O - -Ein O -Verlaufen O -oder O -Herumirren O -sei O -nicht O -dokumentiert O -. O - -Der O -Rundfunkbeitrag O -stelle O -eine O -Steuer O -dar O -, O -für O -deren O -Erhebung O -den O -Ländern O -die O -Gesetzgebungskompetenz O -fehle O -. O - -a O -) O -Art O - -Junge O -Männer O -aus O -dem O -Nordkaukasus B-LD -, O -insbesondere O -aus O -Tschetschenien B-LD -, O -wurden O -in O -zurückliegenden O -Jahren O -über O -längere O -Zeit O -praktisch O -nicht O -zum O -Wehrdienst O -eingezogen O -. O - -Der O -Senat O -sei O -nicht O -zur O -weiteren O -Sachaufklärung O -verpflichtet O -. O - -Der O -Inhaber O -der O -angegriffenen O -Marke O -hat O -vor O -der O -Markenstelle O -mit O -Schriftsatz O -vom O -13. O -September O -2012 O -die O -Benutzung O -der O -Widerspruchsmarke O -UM O -005 O -137 O -708 O -NIVONA B-MRK -bestritten O -, O -wobei O -er O -die O -Einrede O -in O -der O -Folgezeit O -mehrfach O -wiederholt O -und O -aufrechterhalten O -hat O -, O -u. O -a. O -in O -den O -Schriftsätzen O -vom O -4. O -Dezember O -2014 O -sowie O -20. O -September O -2017 O -. O - -Wird O -das O -Widerspruchsrecht O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -wirksam O -ausgeübt O -, O -hat O -dies O -zur O -Folge O -, O -dass O -der O -Arbeitnehmer O -den O -alten O -Vertragspartner O -behält O -, O -zugleich O -aber O -auch O -das O -Risiko O -einer O -betriebsbedingten O -Kündigung O -eingeht O -, O -wenn O -bei O -diesem O -wegen O -des O -Betriebsübergangs O -kein O -Bedarf O -an O -seiner O -Arbeit O -mehr O -besteht O -( O -vgl. O -BT-Drs. B-LIT -14/7760 I-LIT -S. I-LIT -20 I-LIT -; O -BVerfG B-RS -25. I-RS -Januar I-RS -2011 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1741/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -73 I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -128 I-RS -, I-RS -157 I-RS -) O -. O - -Die O -Einbeziehung O -von O -Personengesellschaften O -als O -Gesellschafter O -der O -Mitunternehmerschaft O -in O -die O -erweiterte O -Gewerbesteuerpflicht O -nach O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -führt O -ebenfalls O -zu O -keiner O -ungerechtfertigten O -Schlechterstellung O -dieser O -Mitunternehmerschaft O -gegenüber O -einer O -solchen O -mit O -unmittelbar O -beteiligten O -natürlichen O -Personen O -. O - -Zudem O -sei O -den O -Vertretern O -der O -Beklagten O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -vor O -dem O -Landgericht B-GRT -Düsseldorf I-GRT -am O -13. O -September O -2016 O -die O -Prozesskostensicherheit O -gemäß O -Ziff. O -VI. O -des O -Senatsurteils O -übergeben O -worden O -. O - -Kayser B-RR - -I. O -In O -dem O -der O -Nichtzulassungsbeschwerde O -zugrunde O -liegenden O -Rechtsstreit O -streiten O -die O -Beteiligten O -darüber O -, O -ob O -die O -Beklagte O -den O -Widerspruch O -des O -Klägers O -gegen O -ihr O -Schreiben O -vom O -14. O -4. O -2015 O -als O -unzulässig O -zurückweisen O -durfte O -. O - -Widersprach O -ein O -Empfänger O -der O -gesetzlichen O -Vertretungsmacht O -gemäß O -§ B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -ZollVG I-GS -durch O -Mitteilung O -gegenüber O -der O -Klägerin O -, O -war O -diese O -nicht O -mehr O -befugt O -, O -die O -Postsendung O -für O -den O -Empfänger O -abfertigen O -zu O -lassen O -. O - -3.1.1 O -Für O -die O -zum O -Überführungsstichtag O -bestehende O -Rentenzusage O -aus O -der O -Altregelung O -( O -integrierter O -Besitzstand O -) O -wird O -ein O -im O -Alter O -60 O -erreichbares O -Umstellungskapital O -ermittelt O -, O -das O -auf O -den O -jährlichen O -Mitteilungen O -über O -die O -Entwicklung O -und O -den O -aktuellen O -Stand O -des O -Versorgungskontos O -( O -nach O -Ziffer B-VT -4.1.1 I-VT -GBV I-VT -BEITRAGSORIENTIERTE I-VT -S I-VT -ALTERSVERSORGUNG I-VT -( I-VT -BSAV I-VT -) I-VT -ÜT-KREIS I-VT -) O -nachrichtlich O -mitgeteilt O -wird O -. O -… O - -( O -1 O -) O -§ B-GS -85 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -unterwirft O -die O -Ausübung O -des O -Kündigungsrechts O -durch O -den O -Arbeitgeber O -einer O -vorherigen O -staatlichen O -Kontrolle O -, O -um O -bereits O -im O -Vorfeld O -der O -Kündigung O -die O -besonderen O -Schutzinteressen O -schwerbehinderter O -Arbeitnehmer O -oder O -ihnen O -Gleichgestellter O -zur O -Geltung O -zu O -bringen O -und O -eine O -mit O -den O -Schutzzwecken O -des O -Gesetzes O -unvereinbare O -Kündigung O -zu O -verhindern O -( O -BVerwG B-RS -10. I-RS -September I-RS -1992 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -39.88 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -91 I-RS -, I-RS -7 I-RS -) O -. O - -Der O -Kläger O -konnte O -daher O -gegenüber O -dem O -Land O -Brandenburg B-LD -einen O -gebundenen O -Anspruch O -auf O -Übernahme O -in O -den O -Landesdienst O -mit O -einem O -seiner O -früheren O -Rechtsstellung O -vergleichbaren O -Status O -geltend O -machen O -. O - -" O -Darf O -der O -Gemeinsame B-INN -Bundesausschuss I-INN -in O -Heilmittelrichtlinien B-VS -nach O -§ B-GS -92 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -Regelungen O -treffen O -, O -die O -den O -Leistungsort O -der O -Heilmittelerbringung O -zum O -Inhalt O -haben O -? O -" O - -2. O -Dem O -Justizministerium B-INN -des I-INN -Landes I-INN -Niedersachsen I-INN -ist O -Gelegenheit O -zur O -Stellungnahme O -gegeben O -worden O -. O - -Die O -Luftreinhalteplanung O -schöpfe O -die O -vorhandenen O -Möglichkeiten O -nicht O -aus O -und O -gebe O -für O -den O -Großteil O -der O -Maßnahmen O -kein O -Wirkpotenzial O -an O -. O - -Zu O -Recht O -hat O -das O -LSG O -auf O -die O -Berufung O -der O -Beklagten O -das O -der O -Klage O -stattgebende O -Urteil O -des O -SG O -aufgehoben O -und O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -Verfahrenslaufzeiten O -, O -die O -durch O -die O -Verfahrensführung O -des O -Gerichts O -bedingt O -sind O -, O -führen O -deshalb O -nur O -dann O -zu O -einer O -unangemessenen O -Verfahrensdauer O -, O -wenn O -sie O -auch O -bei O -Berücksichtigung O -des O -gerichtlichen O -Gestaltungsspielraums O -sachlich O -nicht O -mehr O -zu O -rechtfertigen O -sind O -( O -zusammenfassend O -: O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -16. I-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -WD I-RS -2.16 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -50 I-RS -ff. I-RS -m. O -w. O -N. O -und O -vom B-RS -14. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -- I-RS -2 I-RS -WD I-RS -4.17 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -40 I-RS -ff. I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -3. O -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Er O -trägt O -zwar O -vor O -, O -der O -( O -vormalige O -) O -Prozessbevollmächtigte O -des O -Klägers O -" O -stellte O -in O -der O -Berufungsinstanz O -am O -07. O -06. O -2016 O -Antrag O -auf O -Einholung O -eines O -neuen O -zusammenfassenden O -Sachverständigengutachtens O -unter O -Berücksichtigung O -der O -orthopädischen O -Fachrichtung O -und O -der O -Schmerzdiagnostik O -, O -unter O -Aufrechterhaltung O -des O -Antrags O -" O -. O - -Daran O -hält O -der O -Senat O -fest O -. O - -Insbesondere O -stehe O -es O -einer O -Veröffentlichung O -im O -Internet O -nicht O -entgegen O -, O -wenn O -die O -festgestellten O -Verstöße O -zwischenzeitig O -behoben O -seien O -. O - -Die O -Außenarbeitsgenehmigung O -bleibe O -ihm O -aber O -weiterhin O -versagt O -. O - -Dass O -der O -Vertrag O -die O -Verwendung O -einer O -von O -der O -HÄVG B-UN -entwickelten O -Software O -und O -eines O -bestimmten O -Prüfmoduls O -vorschreibt O -, O -macht O -die O -HÄVG B-UN -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Klägerin O -nicht O -zu O -einem O -Vertragspartner O -der O -Klägerin O -. O - -1. O -Das O -Landgericht O -hat O -insoweit O -festgestellt O -: O - -Es O -ist O -plausibel O -, O -davon O -auszugehen O -, O -dass O -ein O -Befristungszeitraum O -von O -zwei O -Jahren O -ausreicht O -, O -um O -sich O -ein O -Bild O -von O -den O -Beschäftigten O -und O -ihrer O -Eignung O -zu O -machen O -. O - -Wurde O -der O -Arbeitnehmer O -im O -Rahmen O -einer O -Unterrichtung O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BGB I-GS -über O -den O -Übergang O -seines O -Arbeitsverhältnisses O -unter O -Angabe O -der O -unter O -Rn. O -20 O -angeführten O -grundlegenden O -Informationen O -einschließlich O -seines O -Widerspruchsrechts O -nach O -§ B-GS -613a I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -BGB I-GS -unterrichtet O -, O -geht O -seine O -widerspruchslose O -Weiterarbeit O -für O -den O -neuen O -Inhaber O -über O -ein O -bloßes O -Unterlassen O -hinaus O -, O -das O -ein O -Umstandsmoment O -nicht O -zu O -begründen O -vermag O -( O -vgl. O -BGH B-RS -14. I-RS -Januar I-RS -2010 I-RS -- I-RS -VII I-RS -ZR I-RS -213/07 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -; O -14. B-RS -November I-RS -2002 I-RS -- I-RS -VII I-RS -ZR I-RS -23/02 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -) O -. O - -Klasse O -10 O -: O -Aerosolzerstäuber O -für O -medizinische O -Zwecke O -; O -Apparate O -zum O -Säugen O -; O -Babyflaschen O -; O -Behälter O -zur O -Verabreichung O -von O -Arzneimitteln O -; O -Beißringe O -zum O -Erleichtern O -des O -Zahnens O -; O -Bruchbänder O -; O -Brutkästen O -für O -medizinische O -Zwecke O -; O -Brutkästen O -für O -Säuglinge O -; O -Dialysegeräte O -; O -elektronische O -Zigaretten O -für O -medizinische O -Zwecke O -; O -Endstücke O -für O -Krücken O -; O -Flaschensauger O -; O -Geburtshelfergeräte O -für O -Vieh O -; O -Gehörschutzgeräte O -; O -Gipsbinden O -für O -orthopädische O -Zwecke O -; O -Haarprothesen O -; O -Harnflaschen O -[ O -Urinale O -] O -; O -Hebevorrichtungen O -für O -Behinderte O -; O -Heißluftvibrationsgeräte O -für O -medizinische O -Zwecke O -; O -Hörrohre O -; O -Inkubatoren O -für O -Säuglinge O -; O -Intimduschen O -; O -Kopfkissen O -gegen O -Schlaflosigkeit O -; O -Krankentragen O -; O -Krücken O -; O -künstliche O -Augen O -; O -Löffel O -für O -Arzneien O -; O -Masken O -für O -medizinisches O -Personal O -; O -Massagegeräte O -; O -Massagegeräte O -für O -die O -Schönheitspflege O -; O -Massagehandschuhe O -; O -Matratzen O -für O -Entbindungen O -; O -medizinische O -Geräte O -für O -Körperübungen O -und O -Krankengymnastik O -; O -Medizinlöffel O -; O -Milchpumpen O -; O -Nabelbinden O -; O -Nachtstühle O -; O -Leibstühle O -; O -nicht O -chemische O -Kontrazeptiva O -; O -Ohrstöpsel O -[ O -Gehörschutz O -] O -; O -orthopädische O -Einlagen O -für O -Schuhe O -; O -orthopädische O -Sohlen O -; O -Pessare O -; O -Pilleneingeber O -; O -Präservative O -[ O -Kondome O -] O -; O -Räucherapparate O -für O -medizinische O -Zwecke O -; O -Saugflaschen O -; O -Saugflaschenverschlüsse O -; O -Schnuller O -für O -Säuglinge O -; O -Schuheinlagen O -gegen O -Senkfüße O -; O -Sexpuppen O -; O -Spezialbehälter O -für O -medizinischen O -Abfall O -; O -Spucknäpfe O -für O -medizinische O -Zwecke O -; O -Stiefel O -für O -medizinische O -Zwecke O -; O -Tragbahren O -[ O -fahrbar O -] O -; O -Unterlagen O -für O -Inkontinente O -; O -Zerstäuber O -für O -medizinische O -Zwecke O -; O -Zwangsjacken O -; O - -Denn O -Ziffer B-VT -4.1 I-VT -rbb-Tarifvertrag I-VT -zeigt O -, O -dass O -der O -Rundfunk B-ORG -Berlin-Brandenburg I-ORG -grundsätzlich O -Angebote O -an O -die O -arbeitnehmerähnlichen O -Personen O -unterbreitet O -. O - -Die O -hiergegen O -erhobene O -Beschwerde O -wies O -der O -Bayerische B-GRT -Verwaltungsgerichtshof I-GRT -mit O -Beschluss O -vom O -selben O -Tag O -zurück O -. O - -Er O -habe O -„ O -den O -Tod O -der O -Nebenklägerin O -deswegen O -billigend O -in O -Kauf O -genommen O -, O -um O -die O -Beteiligung O -an O -dem O -Unfall O -zu O -verdecken O -“ O -. O - -Nach O -ihrem O -Vorbringen O -war O -die O -Berufung O -gegen O -den O -die O -Klage O -abweisenden O -Gerichtsbescheid O -des O -SG O -von O -der O -Rüge O -einer O -unzulässigen O -Entscheidung O -im O -Verfahren O -nach O -§ B-GS -105 I-GS -SGG I-GS -abgesehen O -wesentlich O -auf O -den O -Vorwurf O -gestützt O -, O -dass O -das O -SG O -gegen O -seine O -Amtsermittlungspflicht O -verstoßen O -habe O -, O -indem O -es O -unbedingte O -Schweigepflichtentbindungserklärungen O -verlangt O -habe O -, O -obwohl O -nach O -dem O -Verhältnismäßigkeitsprinzip O -nur O -die O -für O -die O -Entscheidung O -wesentlichen O -Daten O -zu O -erheben O -seien O -. O - -Danach O -können O -sie O -die O -weiteren O -Korrektur- O -und O -Rechtsschutzmöglichkeiten O -des O -Lohnsteuerabzugsverfahrens O -nutzen O -( O -vgl O -dazu O -im O -Einzelnen O -Krüger B-LIT -, I-LIT -DStJG I-LIT -40 I-LIT -< I-LIT -2017 I-LIT -> I-LIT -, I-LIT -166 I-LIT -f I-LIT -) O -. O - -Entsprechendes O -gelte O -für O -die O -Versicherungspflicht O -nach O -dem O -Recht O -der O -Arbeitsförderung O -( O -Urteil O -vom O -17. O -12. O -2014 O -) O -. O - -ddd O -) O -Das O -Anmeldezeichen O -ist O -auch O -keine O -geringfügige O -und O -daher O -vom O -Verkehr O -unbemerkte O -oder O -für O -einen O -Druck- O -oder O -Hörfehler O -gehaltene O -Abwandlung O -der O -für O -die O -hier O -in O -Rede O -stehenden O -Waren O -sowie O -Groß- O -und O -Einzelhandelsdienstleistungen O -teilweise O -beschreibenden O -Angabe O -" O -E-Shisha O -" O -. O - -Die O -Klägerinnen O -beantragen O -sinngemäß O -, O - -Die O -Beklagte O -hat O -beantragt O -, O -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -ob O -es O -für O -die O -positive O -Beurteilung O -des O -Einfügens O -im O -Rahmen O -des O -§ B-GS -34 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -BauGB I-GS -nach O -dem O -Tatbestandsmerkmal O -der O -" O -Grundstücksfläche O -, O -die O -überbaut O -werden O -soll O -" O -, O -genügt O -, O -dass O -das O -geplante O -Vorhaben O -und O -das O -in O -der O -maßgeblichen O -näheren O -Umgebung O -vorhandene O -Referenzobjekt O -lediglich O -in O -einer O -maßstabsbildenden O -Kenngröße O -( O -absolute O -Grundfläche O -bzw. O -Bebauungstiefe O -) O -übereinstimmen O -und O -die O -jeweils O -andere O -maßstabsbildende O -Kenngröße O -aus O -einem O -weiteren O -( O -unterschiedlichen O -) O -Referenzobjekt O -abgeleitet O -wird O -, O -sodass O -durch O -die O -Kombination O -der O -jeweils O -so O -ermittelten O -Kenngrößen O -eine O -Baulichkeit O -entsteht O -, O -die O -in O -dieser O -Dimension O -über O -kein O -Vorbild O -in O -der O -Umgebung O -verfügt O -, O - -Insbesondere O -existiere O -keine O -Entscheidung O -des O -Gerichtshofs O -, O -die O -sich O -in O -der O -Zuordnung O -von O -Lehrkräften O -eindeutig O -festlege O -. O - -II. O -Die O -Beschwerde O -ist O -unbegründet O -und O -war O -daher O -zurückzuweisen O -. O - -Zur O -Begründung O -verweist O -sie O -auf O -ihr O -Vorbringen O -vor O -der O -Markenstelle O -, O -wo O -sie O -im O -Wesentlichen O -geltend O -gemacht O -hat O -, O -dass O -die O -angemeldete O -Wortfolge O -Software O -für O -Ihren O -Erfolg O -wegen O -eines O -fehlenden O -Verbs O -bereits O -keinen O -grammatikalisch O -korrekten O -Satz O -darstelle O -. O - -Die O -beschränkte O -Aufrechterhaltung O -des O -Patents O -wurde O -im O -Wesentlichen O -damit O -begründet O -, O -dass O -der O -Gegenstand O -nach O -Hauptantrag O -und O -damit O -der O -Gegenstand O -des O -erteilten O -Patents O -unzulässig O -erweitert O -sei O -, O -während O -dem O -ausführbaren O -Gegenstand O -nach O -Hilfsantrag O -2 O -gegenüber O -dem O -von O -den O -Einsprechenden O -als O -wesentlicher O -Stand O -der O -Technik O -geltend O -gemachten O -Fachtagungsbuch O -Neuheit O -zukomme O -. O - -Diese O -Abweichung O -liege O -jedoch O -im O -zulässigen O -Schätzrahmen O -und O -würde O -die O -erhebliche O -Abweichung O -des O -in O -den O -Nachschauen O -ermittelten O -durchschnittlichen O -Spieleinsatzes O -( O -514 O -€ O -pro O -Tag O -und O -Gerät O -) O -vom O -tatsächlich O -angemeldeten O -durchschnittlichen O -Spieleinsatz O -( O -339 O -€ O -pro O -Tag O -und O -Gerät O -) O -in O -Höhe O -von O -52 O -% O -nicht O -erklären O -. O - -Der O -kündigende O -Arbeitgeber O -ist O -dadurch O -geschützt O -, O -dass O -eine O -Klageerweiterung O -in O -der O -Berufungsinstanz O -nur O -unter O -den O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -533 I-GS -ZPO I-GS -zulässig O -ist O -. O - -Die O -ineinandergreifenden O -Pfeile O -, O -die O -vorliegend O -den O -Buchstaben O -" O -o O -" O -bilden O -, O -geben O -einen O -Kreislauf O -wieder O -. O - -und O -zwar O -unter O -Vorlage O -eines O -chronologisch O -geordneten O -Verzeichnisses O -unter O -Angabe O -der O -einzelnen O -Lieferungen O -, O -aufgeschlüsselt O -nach O -Liefermengen O -, O --zeiten O -und O --preisen O -und O -unter O -Angabe O -von O -Typenbezeichnungen O -sowie O -aufgeschlüsselt O -nach O -den O -Namen O -und O -Anschriften O -der O -gewerblichen O -Abnehmer O -sowie O -der O -Verkaufsstellen O -, O -für O -die O -die O -Erzeugnisse O -bestimmt O -waren O -. O - -Es O -erschöpft O -sich O -in O -dem O -Vortrag O -, O -das O -FG O -habe O -den O -" O -Umstand O -der O -Außendiensttätigkeit O -des O -Klägers O -" O -nicht O -aufgeklärt O -. O - -5. O -Die O -Regeln O -über O -die O -Ablehnung O -von O -Richtern O -wegen O -Besorgnis O -der O -Befangenheit O -( O -§ B-GS -54 I-GS -VwGO I-GS -i. O -V. O -m. O -§§ B-GS -41 I-GS -ff. I-GS -ZPO I-GS -) O -sind O -nicht O -geeignet O -, O -einen O -strukturellen O -Mangel O -an O -Unparteilichkeit O -, O -wie O -er O -beim O -Richter O -auf O -Zeit O -nach O -§ B-GS -18 I-GS -VwGO I-GS -vorliegt O -, O -zu O -kompensieren O -. O - -Die O -Beteiligten O -streiten O -über O -die O -Höhe O -der O -dem O -Antragsteller O -zustehenden O -Wegstreckenentschädigung O -. O - -Diesen O -Antrag O -hat O -das O -Berufungsgericht O -zurückgewiesen O -, O -weil O -eine O -Verankerung O -ohne O -Inanspruchnahme O -des O -klägerischen O -Grundstücks O -technisch O -nicht O -möglich O -und O -der O -Kläger O -aus O -dem O -Gesichtspunkt O -des O -nachbarlichen O -Gemeinschaftsverhältnisses O -an O -der O -Durchsetzung O -seines O -Beseitigungsanspruchs O -gehindert O -sei O -. O - -Hierfür O -muss O -festgestellt O -werden O -, O -dass O -ein O -hypothetischer O -Kausalverlauf O -bei O -rechtmäßigem O -Vorgehen O -des O -Arbeitgebers O -zu O -einer O -Entscheidung O -geführt O -hätte O -, O -die O -für O -die O -Schadensersatz O -begehrende O -Partei O -günstiger O -gewesen O -wäre O -( O -BAG B-RS -12. I-RS -Oktober I-RS -2010 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -554/09 I-RS -- I-RS -aaO I-RS -; O -vgl. O -auch O -BVerwG B-RS -17. I-RS -August I-RS -2005 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -37.04 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -3 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -, I-RS -BVerwGE I-RS -124 I-RS -, I-RS -99 I-RS -) O -. O - -1. O -Entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Beigeladenen O -weicht O -der O -angegriffene O -Beschluss O -nicht O -in O -diesem O -Sinne O -von O -dem O -Beschluss B-RS -des I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -1. I-RS -März I-RS -1999 I-RS -- I-RS -4 I-RS -B I-RS -13.99 I-RS -- I-RS -( I-RS -Buchholz I-RS -406.12 I-RS -§ I-RS -14 I-RS -BauNVO I-RS -Nr. I-RS -14 I-RS -S. I-RS -2 I-RS -f. I-RS -) I-RS -ab O -. O - -( O -3 O -) O -1 O -Ergibt O -sich O -in O -den O -Fällen O -des O -Absatzes B-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -nach I-VT -der I-VT -Entgeltordnung I-VT -zum I-VT -TV-L I-VT -eine O -höhere O -Entgeltgruppe O -, O -sind O -die O -Beschäftigten O -auf O -Antrag O -in O -die O -Entgeltgruppe O -eingruppiert O -, O -die O -sich O -nach O -§ B-VT -12 I-VT -TV-L I-VT -ergibt O -. O - -Die O -Gesetzesmaterialien O -und O -die O -daraus O -ermittelte O -allgemeine O -Zielsetzung O -des O -§ B-GS -23 I-GS -SGB I-GS -VIII I-GS -bekräftigen O -diesen O -Befund O -( O -vgl. O -BT-Drs. B-LIT -16/9299 I-LIT -S. I-LIT -2 I-LIT -, I-LIT -14 I-LIT -und I-LIT -15 I-LIT -) O -. O - -Die O -Rundfunkanstalten O -sollen O -- O -wie O -auch O -die O -gesetzliche O -Vermutung O -der O -Inhaberschaft O -in O -§ B-VT -6 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -RBStV I-VT -zeigt O -- O -keine O -Vertretungsberechtigungen O -, O -Haftungsfragen O -, O -gesellschaftsrechtlichen O -Konstruktionen O -oder O -einen O -Wechsel O -von O -Gesellschaftern O -vor O -der O -Beitragsfestsetzung O -prüfen O -müssen O -. O - -Nach O -Satz O -2 O -sollen O -die O -Gesamterträge O -der O -Rundfunkanstalten O -aus O -Beiträgen O -und O -weiteren O -Einnahmen O -die O -zur O -Erfüllung O -des O -öffentlichen O -Auftrags O -notwendigen O -Ausgaben O -und O -Aufwendungen O -decken O -. O - -„ O -Vergütungsgruppe O -3 O - -Hierbei O -handele O -es O -sich O -zum O -einen O -um O -ein O -internes O -Arbeitspapier O -, O -das O -sich O -nicht O -an O -den O -Kläger O -richte O -. O - -Sie O -unterhält O -in O -I B-ST -und O -in O -S B-ST -je O -einen O -Betrieb O -. O - -so O -dass O -die O -separate O -Steuerungseinrichtung O -jedes O -angetriebenen O -Flügels O -( O -1 O -, O -2 O -) O -mit O -den O -Steuerungseinrichtungen O -weiterer O -angetriebener O -Flügel O -( O -1 O -, O -2 O -) O -zusammenwirkt O -. O - -Da O -es O -sich O -bei O -BCM O -um O -eine O -gängige O -Abkürzung O -eines O -grundlegenden O -Fachbegriffs O -des O -Risiko- O -und O -Notfallmanagements O -handelt O -( O -vgl. O -die O -Anlagen O -6 O -bis O -9 O -der O -dem O -Anmelder O -mit O -dem O -Senatshinweis O -vom O -18. O -August O -2017 O -übersandten O -Unterlagen O -) O -, O -besteht O -eine O -hinreichende O -Wahrscheinlichkeit O -für O -die O -Annahme O -, O -dass O -die O -insoweit O -angesprochenen O -Fachkreise O -die O -Abkürzung O -auch O -benutzen O -und O -verstehen O -. O - -Schließlich O -könne O -der O -angesprochene O -Verkehr O -in O -der O -angegriffenen O -Marke O -ein O -Wortspiel O -i. O -S. O -v. O -„ O -mein O -medicon O -“ O -hören O -. O - -Dies O -sei O -aber O -nicht O -zu O -rechtfertigen O -. O - -e O -) O -Die O -Erhebung O -des O -Betriebsstättenbeitrags O -stellt O -keinen O -Eingriff O -in O -die O -von O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -verfassungsrechtlich O -geschützte O -Berufsfreiheit O -dar O -. O - -Danach O -fallen O -Solo-Selbständige O -, O -die O -nicht O -beabsichtigen O -, O -Arbeitnehmer O -zu O -beschäftigen O -, O -unter O -dem O -Blickwinkel O -der O -Tarifautonomie O -nicht O -in O -den O -Schutzbereich O -des O -Art. B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -. O - -II. O -Der O -Kläger O -hat O -Anspruch O -auf O -eine O -Sonderzahlung O -in O -Höhe O -von O -50 O -% O -eines O -Monatsverdienstes O -gemäß O -§ B-VT -2.6 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -iVm. I-VT -§ I-VT -2.1 I-VT -TV I-VT -Sonderzahlungen I-VT -2006 I-VT -. O - -Nichtannahmebeschluss O -ohne O -Begründung O - -4. O -Die O -sich O -aus O -dem O -Qualitätsgebot O -( O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -ergebenden O -, O -zuvor O -aufgezeigten O -zwingenden O -Anforderungen O -an O -Qualität O -und O -Wirksamkeit O -der O -zu O -erbringenden O -Leistungen O -der O -Krankenhäuser O -werden O -weder O -durch O -§ B-GS -137c I-GS -SGB I-GS -V I-GS -( O -dazu O -a O -) O -noch O -durch O -§ B-GS -6 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -KHEntgG I-GS -( O -dazu O -b O -) O -außer O -Kraft O -gesetzt O -oder O -auch O -nur O -abgeschwächt O -. O - -Eine O -orthografische O -Abweichung O -von O -dem O -Wort O -„ O -STEREO O -“ O -ist O -deshalb O -vorliegend O -nicht O -gegeben O -, O -weshalb O -die O -seitens O -der O -Anmelderin O -angeführte O -Rechtsprechung O -zu O -Abwandlungen O -beschreibender O -Angaben O -nicht O -einschlägig O -ist O -. O - -( O -aa O -) O -Die O -freie O -richterliche O -Beweiswürdigung O -des O -Tatsachengerichts O -ist O -nur O -beschränkt O -revisibel O -. O - -Beschreibung O -Seiten O -1 O -und O -3 O -vom O -14. O -Dezember O -2017 O - -Im O -August O -2013 O -beantragte O -die O -Beklagte O -beim O -Personalrat O -die O -Zustimmung O -zur O -korrigierenden O -Rückgruppierung O -der O -Klägerin O -in O -die O -Entgeltgruppe O -9 O -Fallgr O -. O -3 O -TV-L B-VT -. O - -Die O -Leistungen O -, O -die O -nach O -§ O -7 O -Nr. O -2 O -Buchst. O -a O -bis O -Buchst. O -l O -der O -Satzung O -ausschließlich O -für O -Fördermitglieder O -vorgesehen O -sind O -, O -stellen O -einen O -Anreiz O -zur O -Begründung O -bzw. O -Beibehaltung O -einer O -nach O -§ O -5 O -Nr. O -10 O -der O -Satzung O -erworbenen O -Fördermitgliedschaft O -für O -selbständige O -Schornsteinfeger O -dar O -. O - -in O -das O -Markenregister O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -( O -DPMA B-INN -) O -eingetragen O -worden O -. O - -Die O -Verbraucher O -würden O -annehmen O -, O -dass O -die O -angegriffene O -Marke O -eine O -Produktlinie O -der O -Widersprechenden O -bezeichne O -, O -die O -Inhaberin O -zahlreicher O -Marken O -mit O -dem O -Stammbestandteil O -sei O -, O -weshalb O -zumindest O -mittelbare O -Verletzungsgefahr O -bestehe O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -beantragt O - -Dementsprechend O -sollen O -nur O -solche O -Arbeitnehmer O -einen O -Abfindungsanspruch O -erwerben O -, O -bei O -denen O -mit O -Beendigung O -ihres O -Altersteilzeitarbeitsverhältnisses O -tatsächlich O -Rentenabschläge O -eintreten O -. O - -( O -1 O -) O -Die O -Beamtin O -oder O -der O -Beamte O -darf O -dem O -Dienst O -nur O -mit O -Genehmigung O -fernbleiben O -, O -es O -sei O -denn O -, O -dass O -sie O -oder O -er O -wegen O -Krankheit O -oder O -aus O -einem O -anderen O -wichtigen O -Grund O -gehindert O -ist O -, O -ihre O -oder O -seine O -Dienstpflichten O -zu O -erfüllen O -. O - -Das O -tunesische B-INN -Justizministerium I-INN -hat O -in O -seinem O -Schreiben O -vom O -1. O -März O -2018 O -( O -S. O -1 O -, O -Anlage O -1 O -der O -Auskunft O -des O -Auswärtigen B-INN -Amtes I-INN -vom O -7. O -März O -2018 O -) O -über O -Gespräche O -unter O -anderem O -mit O -Vertretern O -des O -deutschen O -Bundesministeriums B-INN -der I-INN -Justiz I-INN -und I-INN -für I-INN -Verbraucherschutz I-INN -ausgeführt O -, O -dass O -im O -Jahr O -2012 O -insgesamt O -122 O -Todesurteile O -in O -lebenslange O -Freiheitsstrafen O -umgewandelt O -worden O -sind O -. O - -a O -) O -im O -Fall O -II. O -4. O -der O -Urteilsgründe O -mit O -den O -zugehörigen O -Feststellungen O -; O - -Die O -Wehrbeschwerdeordnung O -enthält O -deshalb O -auch O -keine O -dem O -§ B-GS -72 I-GS -VwGO I-GS -entsprechende O -Vorschrift O -, O -dass O -die O -Ausgangsbehörde O -, O -wenn O -sie O -die O -Beschwerde O -für O -begründet O -hält O -, O -dieser O -abhilft O -und O -dabei O -auch O -über O -die O -Kosten O -entscheidet O -. O - -Dieser O -Begründungsversuch O -des O -LSG O -ist O -weder O -aus O -sich O -heraus O -noch O -im O -Kontext O -des O -Urteils O -verständlich O -. O - -Die O -Zurückverweisung O -nach O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -6 I-GS -FGO I-GS -ist O -auch O -dann O -ermessensgerecht O -, O -wenn O -neben O -dem O -Verfahrensmangel O -noch O -weitere O -Zulassungsgründe O -geltend O -gemacht O -werden O -und O -auch O -im O -Falle O -der O -Zulassung O -das O -Revisionsverfahren O -voraussichtlich O -zur O -Aufhebung O -des O -angefochtenen O -Urteils O -und O -zur O -Zurückverweisung O -der O -Sache O -an O -das O -FG O -führt O -( O -vgl. O -BFH-Beschlüsse B-RS -vom I-RS -23. I-RS -Dezember I-RS -2004 I-RS -III I-RS -B I-RS -160/03 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2005 I-RS -, I-RS -1075 I-RS -, I-RS -unter I-RS -3. I-RS -, O -und O -vom B-RS -27. I-RS -März I-RS -2007 I-RS -I I-RS -B I-RS -94/06 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2007 I-RS -, I-RS -1669 I-RS -, I-RS -unter I-RS -II. I-RS -3. I-RS -) O -. O - -Es O -ist O -schon O -fraglich O -, O -ob O -mit O -diesen O -Fragen O -über O -den O -Einzelfall O -hinausreichende O -Rechtsfragen O -mit O -Breitenwirkung O -bezeichnet O -sind O -. O - -Die O -Revision O -ist O -unzulässig O -und O -demnach O -zu O -verwerfen O -( O -§ B-GS -144 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -. O - -Vielmehr O -ergibt O -sich O -im O -Zusammenhang O -mit O -dem O -Begriff O -„ O -Rap O -“ O -ein O -eigenständiger O -phantasievoller O -Gesamtbegriff O -, O -bei O -dem O -der O -angesprochene O -Verbraucher O -keine O -Veranlassung O -hat O -, O -bei O -der O -klanglichen O -Wiedergabe O -und O -/ O -oder O -aus O -der O -Erinnerung O -heraus O -sich O -nur O -an O -dem O -Anfangsbestandteil O -„ O -Rap O -“ O -zu O -orientieren O -und O -den O -nachgestellten O -Markenbestandteil O -„ O -Shot O -“ O -wegzulassen O -bzw. O -kennzeichenmäßig O -außer O -Acht O -zu O -lassen O -. O - -Der O -Kläger O -trägt O -auch O -die O -Kosten O -des O -Beschwerdeverfahrens O -. O - -Der O -Angeklagte O -beleidigte O -die O -Geschädigte O -mit O -den O -Worten O -„ O -Hure O -“ O -und O -„ O -Ich O -fick O -dich O -“ O -. O - -Die O -Anmeldung O -steht O -vor O -der O -Aufgabe O -, O -eine O -Vorrichtung O -zur O -Verwirbelung O -von O -Wasser O -bereitzustellen O -( O -vgl. O -geltenden O -Patentanspruch O -1 O -i. O -V. O -m. O -S. O -2 O -vom O -19. O -Dezember O -2017 O -Z. O -19 O -bis O -20 O -) O -. O - -Die O -Vorinstanzen O -haben O -die O -Klage O -abgewiesen O -. O - -Vielmehr O -soll O -die O -Gesamtmietzeit O -bereits O -am O -30. O -November O -2023 O -enden O -. O - -Zu O -diesem O -Gesamtbild O -gehören O -auch O -die O -der O -jeweiligen O -Tätigkeit O -zugrunde O -liegenden O -vertraglichen O -Vereinbarungen O -. O - -b O -) O -Soweit O -das O -Landgericht O -bei O -der O -Zumessung O -der O -Freiheitsstrafe O -bezüglich O -des O -Angeklagten O -R. B-PER -rechtsfehlerhaft O -zu O -seinem O -Nachteil O -ebenfalls O -die O -tateinheitliche O -Begehung O -eines O -Raubes O -gewürdigt O -hat O -, O -schließt O -der O -Senat O -aus O -, O -dass O -angesichts O -der O -verbleibenden O -gewichtigen O -Strafschärfungsgründe O -, O -insbesondere O -im O -Hinblick O -auf O -die O -verwirklichte O -Vergewaltigung O -, O -das O -Landgericht O -ohne O -den O -aufgezeigten O -Rechtsfehler O -eine O -niedrigere O -Freiheitsstrafe O -verhängt O -hätte O -. O - -Aufgrund O -eines O -Vertrags O -zwischen O -dem O -Landkreis O -, O -dem O -Landkreis O -X B-LDS -und O -einer O -Rechtsvorgängerin O -der O -Klägerin O -habe O -die O -Klägerin O -die O -Beseitigungspflicht O -von O -Tierkörpern O -von O -den O -beiden O -Landkreisen O -übernommen O -. O - -Der O -Bedienhebel O -dient O -nur O -der O -direkten O -Beeinflussung O -. O - -Es O -kann O -daher O -offenbleiben O -, O -ob O -die O -Annahme O -, O -das O -Unionsrecht O -gebiete O -bei O -einer O -Einstellung O -die O -vollständige O -Anrechnung O -einer O -im O -Gebiet O -der O -EU B-ORG -erworbenen O -einschlägigen O -Berufserfahrung O -, O -überhaupt O -zutrifft O -( O -ebenso O -BAG B-RS -21. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -245/16 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -50 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -III. O -Hinsichtlich O -des O -Vorwurfs O -des O -( O -vorsätzlichen O -) O -unerlaubten O -Betreibens O -von O -Bankgeschäften O -wird O -bei O -der O -neuen O -Hauptverhandlung O -Folgendes O -in O -den O -Blick O -zu O -nehmen O -sein O -: O - -Danach O -steht O -der O -Verpflichtung O -aus O -einer O -Versorgungszusage O -eine O -auf O -betrieblicher O -Übung O -beruhende O -Versorgungsverpflichtung O -gleich O -. O - -Nach O -§ O -1 O -dieser O -Verordnung O -greift O -ein O -in O -§ O -2 O -geregeltes O -Verbot O -für O -Direktzahlungen O -beantragende O -Betriebe O -, O -Dauergrünlandflächen O -für O -die O -landwirtschaftliche O -Nutzung O -umzubrechen O -( O -Umbruchverbot O -, O -§ B-VO -1 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -a. I-VO -F. I-VO -i. I-VO -V. I-VO -m. I-VO -§ I-VO -2 I-VO -Abs. I-VO -1 I-VO -DGL-VO I-VO -SH I-VO -) O -, O -wenn O -sich O -der O -Anteil O -des O -Dauergrünlands O -eines O -Betriebsinhabers O -gemessen O -an O -der O -gesamten O -landwirtschaftlichen O -Fläche O -( O -Ackerland O -, O -Dauergrünland O -, O -Dauerkulturen O -) O -um O -einen O -bestimmten O -Faktor O -verringert O -hat O -. O - -Auch O -kann O -ohne O -Kenntnis O -der O -näheren O -Umstände O -der O -jeweiligen O -Warenversendung O -ein O -die O -vorübergehende O -Verwahrung O -einschließender O -" O -Pflichtenkreis O -" O -des O -Empfängers O -der O -Postsendung O -( O -außer O -in O -Selbstverzoller-Fällen O -) O -nicht O -bejaht O -werden O -. O - -Soweit O -der O -die O -Senatsentscheidung B-RS -vom I-RS -10. I-RS -April I-RS -2014 I-RS -( I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -741/13 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -22 I-RS -) I-RS -nicht O -tragende O -Aspekt O -, O -der O -Kläger O -des O -dortigen O -Falles O -habe O -die O -schon O -nicht O -im O -Zusammenhang O -mit O -konsularischen O -Aufgaben O -stehenden O -Dolmetschertätigkeiten O -zudem O -nicht O -in O -einem O -nennenswerten O -, O -über O -vereinzelte O -Gelegenheiten O -hinausgehenden O -Umfang O -wahrgenommen O -, O -in O -eine O -andere O -Richtung O -weisen O -könnte O -( O -vgl. O -auch O -BAG B-RS -1. I-RS -Juli I-RS -2010 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -270/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -) O -, O -wird O -daran O -nicht O -festgehalten O -. O - -Der O -BgA O -verpachtete O -im O -Rahmen O -einer O -Betriebsaufspaltung O -Anlagen O -für O -den O -Betrieb O -der O -X B-UN -an O -die O -... B-UN -GmbH I-UN -( O -im O -Folgenden O -: O -D-GmbH B-UN -) O -, O -eine O -Tochtergesellschaft O -der O -... B-UN -GmbH I-UN -( O -im O -Folgenden O -: O -E-GmbH B-UN -) O -, O -an O -der O -die O -Klägerin O -zu O -100 O -% O -beteiligt O -war O -und O -deren O -Anteile O -zum O -Betriebsvermögen O -des O -BgA O -gehörten O -. O - -Begrenzung O -der O -Beiladung O -bei O -objektiver O -Klagehäufung O -- O -Klagebefugnis O -im O -Rahmen O -der O -gesonderten O -und O -einheitlichen O -Gewinnfeststellung O -zur O -Gewerbesteuer O -nach O -Vollbeendigung O -einer O -Holding-KG O - -Abfindungsregelung O - -Hinsichtlich O -der O -von O -der O -Beschwerdeführerin O -erhobenen O -Grundrechtsrügen O -besteht O -auch O -ein O -entsprechender O -fachgerichtlicher O -Klärungsbedarf O -. O - -Er O -ist O -der O -Auffassung O -, O -dass O -Tötungsabsicht O -ein O -taugliches O -Kriterium O -für O -eine O -Strafschärfung O -sein O -könne O -, O -wobei O -dies O -der O -Bewertung O -des O -Tatgerichts O -unter O -Berücksichtigung O -der O -Umstände O -des O -konkreten O -Einzelfalls O -obliege O -. O - -Wenn O -der O -Beklagte O -wegen O -der O -unregelmäßigen O -Zahlungsweise O -des O -Kindsvaters O -seine O -Bescheide O -richtigerweise O -mit O -einem O -Vorläufigkeitsvermerk O -versehen O -hätte O -, O -wären O -bei O -der O -endgültigen O -Festsetzung O -die O -insgesamt O -erbrachten O -vorläufigen O -Leistungen O -den O -endgültig O -zustehenden O -Leistungen O -gegenüberzustellen O -gewesen O -, O -ohne O -dass O -sich O -hieraus O -ein O -Nachzahlungsanspruch O -für O -die O -Kläger O -ergeben O -hätte O -. O - -Die O -Anordnung O -des O -Vorwegvollzugs O -eines O -Teils O -der O -Freiheitsstrafe O -vor O -der O -Unterbringung O -in O -einer O -Entziehungsanstalt O -hat O -allerdings O -zu O -unterbleiben O -, O -wenn O -sich O -- O -wie O -hier O -- O -der O -Vorwegvollzug O -durch O -die O -vom O -Angeklagten O -seit O -seiner O -Festnahme O -erlittene O -Polizei- O -und O -Untersuchungshaft O -im O -Urteilszeitpunkt O -bereits O -erledigt O -hat O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -13. I-RS -Dezember I-RS -2011 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -423/11 I-RS -) O -. O - -Der O -beschließende O -Senat O -vermag O -derzeit O -nicht O -mit O -der O -notwendigen O -Sicherheit O -auszuschließen O -, O -dass O -insbesondere O -aus O -einer O -in O -regelmäßigen O -Zeitabständen O -wiederholten O -Abfrage O -der O -Zahl O -anhängiger O -Ermittlungsverfahren O -( O -Strafverfahren O -vor O -Anklageerhebung O -) O -sowie O -eines O -dadurch O -eventuell O -zutage O -tretenden O -Trends O -Rückschlüsse O -gezogen O -werden O -könnten O -, O -die O -schutzwürdigen O -Geheimhaltungsinteressen O -zuwiderlaufen O -. O - -Insofern O -liegen O -die O -Verhältnisse O -bei O -der O -Bewertung O -nur O -einer O -Art O -von O -Vermögensgegenständen O -- O -hier O -von O -Grundstücken O -- O -anders O -als O -in O -den O -Fällen O -der O -Vermögensteuer O -und O -der O -Erbschaftsteuer O -. O - -Zwar O -werde O -das O -Erzeugnis O -im O -Grundpatent O -nicht O -in O -individualisierter O -Form O -offenbart O -, O -sondern O -sei O -erst O -nach O -dem O -Anmeldetag O -des O -Grundpatents O -entwickelt O -worden O -. O - -Zwar O -wird O -durch O -die O -in O -§ B-GS -60 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -in O -Bezug O -genommenen O -Zuständigkeitsregelungen O -der O -§§ B-GS -44 I-GS -ff I-GS -ZPO I-GS -dem O -Umstand O -Rechnung O -getragen O -, O -dass O -es O -nach O -der O -Natur O -der O -Sache O -an O -der O -völligen O -inneren O -Unbefangenheit O -und O -Unparteilichkeit O -eines O -Richters O -fehlen O -wird O -, O -wenn O -er O -über O -die O -vorgetragenen O -Gründe O -für O -seine O -angebliche O -Befangenheit O -selbst O -entscheiden O -müsste O -( O -vgl O -zur O -Zurückweisung O -eines O -Befangenheitsantrags O -in O -einem O -zivilrechtlichen O -Verfahren O -nur O -BVerfG B-RS -< I-RS -Kammer I-RS -> I-RS -vom I-RS -15. I-RS -6. I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1288/14 I-RS -- I-RS -juris I-RS -RdNr I-RS -15 I-RS -) O -. O - -Soweit O -sich O -die O -Anmelderin O -auf O -die O -Entscheidungen O -des O -Bundespatentgerichts B-RS -Az. I-RS -29 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -189/88 I-RS -– I-RS -IBA I-RS -Internationales I-RS -Biographisches I-RS -Institut I-RS -, I-RS -vom I-RS -1. I-RS -März I-RS -1989 I-RS -, O -und O -Az. B-RS -32 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -33/96 I-RS -– I-RS -VKS I-RS -Visual I-RS -Knitting I-RS -System I-RS -, I-RS -vom I-RS -22. I-RS -Januar I-RS -1997 I-RS -beruft O -, O -ist O -dem O -entgegenzuhalten O -, O -dass O -diese O -lange O -vor O -der O -oben O -genannten O -und O -in O -Bezug O -auf O -die O -konkrete O -Zeichenkonstellation O -rechtlich O -bindende O -Entscheidung O -des O -EuGH B-GRT -ergangen O -sind O -. O - -Die O -Wortfolge O -„ O -WIRTSCHAFT O -IST O -GESELLSCHAFT O -“ O -enthalte O -bereits O -keine O -beschreibende O -Sachangabe O -. O - -Der O -1940 O -geborene O -Kläger O -bezieht O -neben O -seiner O -Rente O -( O -zuletzt O -1225,45 O -Euro O -) O -ergänzend O -Leistungen O -der O -Grundsicherung O -im O -Alter O -und O -bei O -Erwerbsminderung O -( O -Grundsicherungsleistungen O -) O -nach O -dem O -SGB B-GS -XII I-GS -. O - -Ein O -Gegenstandswert O -war O -hier O -festzusetzen O -, O -weil O -die O -Staatsanwaltschaft O -mit O -ihrer O -Revision O -weiterhin O -eine O -Feststellung O -gemäß O -§ B-GS -111i I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -aF I-GS -erstrebte O -und O -sich O -die O -Verteidigung O -durch O -den O -Antragsteller O -hierauf O -erstreckte O -. O - -Gemäß O -Art. B-GS -11 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -SFG I-GS -sollte O -diese O -Fassung O -von O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -erstmals O -für O -den O -Erhebungszeitraum O -2001 O -anzuwenden O -sein O -. O - -Dies O -gelte O -auch O -für O -die O -in O -den O -Entscheidungen O -verwendeten O -Begriffe O -des O -" O -civil O -servant O -" O -beziehungsweise O -" O -fonctionnaire O -" O -, O -die O -mit O -dem O -deutschen O -Beamtenbegriff O -übereinstimmten O -. O - -b O -) O -Die O -aufgrund O -der O -Zulassung O -gemäß O -§ B-GS -70 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -FamFG I-GS -statthaften O -Rechtsbeschwerden O -sind O -auch O -im O -Übrigen O -zulässig O -. O - -1. O -NV O -: O -Eine O -doppelte O -Haushaltsführung O -liegt O -nicht O -vor O -, O -wenn O -die O -Hauptwohnung O -, O -d. O -h. O -der O -" O -eigene O -Hausstand O -" O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -9 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -, O -ebenfalls O -am O -Beschäftigungsort O -belegen O -ist O -. O - -und O - -Zwar O -liege O -ein O -Unternehmen O -der O -Forstwirtschaft O -grundsätzlich O -vor O -bei O -einem O -Nutzungsrecht O -an O -einem O -Waldgrundstück O -, O -das O -die O -Gewinnung O -von O -Forsterzeugnissen O -ermögliche O -. O - -Mit O -Schreiben O -vom O -26. O -Februar O -2014 O -teilte O -der O -Wahlvorstand O -dem O -Antragsteller O -zu O -1. O -mit O -, O -seine O -Prüfung O -des O -Wahlvorschlags O -„ O -P O -“ O -am O -24. O -und O -25. O -Februar O -2014 O -habe O -ergeben O -, O -dass O -die O -Vorschlagsliste O -ungültig O -sei O -. O - -Unabhängigkeitsanforderungen O -sind O -auch O -dem O -Amt O -des O -Beamten O -nicht O -fremd O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -121 I-RS -, I-RS -205 I-RS -< I-RS -221 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -; O -aus O -dem O -beruflichen O -Weg O -in O -der O -Verwaltung O -folgt O -keine O -allgemeine O -" O -innere O -Weisungsabhängigkeit O -" O -oder O -Unfähigkeit O -zur O -Verwirklichung O -der O -für O -das O -Richteramt O -erforderlichen O -inneren O -Unabhängigkeit O -. O - -III. O -Auch O -die O -Revision O -des O -Nebenklägers O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -Er O -hat O -die O -Rechtsauffassung O -vertreten O -, O -er O -sei O -im O -Wege O -des O -Schadensersatzes O -vergütungsmäßig O -so O -zu O -stellen O -, O -als O -wäre O -ihm O -die O -Stelle O -als O -Sachgebietsleiter O -Bauverwaltung O -mit O -Wirkung O -zum O -1. O -Januar O -2015 O -übertragen O -worden O -. O - -Soweit O -der O -Anmelder O -das O -Verzeichnis O -mit O -einem O -Ausnahmevermerk O -beschränke O -, O -sei O -diese O -Einschränkung O -– O -ungeachtet O -des O -Umstands O -, O -ob O -eine O -solche O -Beschränkung O -überhaupt O -zulässig O -sei O -– O -nicht O -geeignet O -der O -angemeldeten O -Bezeichnung O -zur O -Schutzfähigkeit O -zu O -verhelfen O -. O - -Die O -Voraussetzungen O -eines O -erst O -mit O -der O -Bekanntgabe O -des O -Bescheids O -vom O -24. O -1. O -2011 O -eintretenden O -Beginns O -der O -Rentenversicherungspflicht O -seien O -nicht O -erfüllt O -. O - -Dabei O -bleibt O -offen O -, O -von O -welchen O -Mindeststandards O -das O -Oberlandesgericht O -überhaupt O -ausgeht O -und O -welche O -Auswirkungen O -sich O -aus O -der O -von O -dem O -Beschwerdeführer O -im O -Verfahren O -angeführten O -Rechtsprechung O -des O -Europäischen B-GRT -Gerichtshofs I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -auf O -diese O -Standards O -ergeben O -. O - -Dabei O -genügt O -für O -die O -Annahme O -einer O -Verwechslungsgefahr O -regelmäßig O -bereits O -die O -hinreichende O -Übereinstimmung O -in O -einer O -Richtung O -( O -st. O -Rspr. O -vgl. O -z.B. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -1009 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -24 I-RS -- I-RS -BMW-Emblem I-RS -; O -GRUR B-RS -2015 I-RS -, I-RS -1114 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -23 I-RS -- I-RS -Springender I-RS -Pudel I-RS -; O -GRUR B-RS -2010 I-RS -, I-RS -235 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -18 I-RS -- I-RS -AIDA I-RS -/ I-RS -AIDU I-RS -m. O -w. O -N. O -; O -vgl. O -Ströbele B-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -, I-LIT -Markengesetz I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rdnr. I-LIT -254 I-LIT -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -II. O -1. O -Der O -Antrag O -des O -Klägers O -auf O -Gewährung O -von O -PKH O -zur O -Durchführung O -des O -Verfahrens O -der O -Nichtzulassungsbeschwerde O -gegen O -das O -Urteil O -des O -LSG B-GRT -Rheinland-Pfalz I-GRT -vom O -8. O -8. O -2017 O -ist O -abzulehnen O -. O - -1. O -Nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -sind O -die O -ursprünglich O -kraft O -Tarifgebundenheit O -des O -Arbeitgebers O -im O -Betrieb O -geltenden O -Grundsätze O -der O -tariflichen O -Vergütungsordnung O -auch O -nach O -dem O -Wegfall O -dieser O -Bindung O -das O -für O -den O -Betrieb O -maßgebliche O -kollektive O -Vergütungsschema O -. O - -Sie O -kann O -erst O -beantwortet O -werden O -, O -wenn O -die O -Klägerin O -konkrete O -Ansprüche O -aus O -dem O -KAT B-VT -geltend O -macht O -und O -der O -dafür O -erforderliche O -Sachgruppenvergleich O -erfolgt O -ist O -( O -vgl. O -BAG B-RS -26. I-RS -August I-RS -2015 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -719/13 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -24 I-RS -) O -. O - -Das O -angemeldete O -Zeichen O -entspricht O -vollständig O -der O -Fallkonstellation O -, O -die O -vom O -EuGH B-GRT -zu O -entscheiden O -war O -, O -so O -dass O -vorliegend O -festzustellen O -ist O -, O -dass O -sich O -die O -Buchstaben- O -und O -die O -Wortfolge O -gegenseitig O -erläutern O -und O -die O -Buchstabenfolge O -eine O -akzessorische O -Stellung O -einnimmt O -. O - -Die O -auch O -dem O -Kläger O -im O -Anschluss O -an O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -28. I-RS -Oktober I-RS -2010 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -29.09 I-RS -- I-RS -( I-RS -Buchholz I-RS -240.1 I-RS -BBesO I-RS -Nr. I-RS -33 I-RS -) I-RS -gezahlte O -Stellenzulage O -nach O -Ziff. O -II O -Nr. O -6 O -Abs. O -1 O -Satz O -1 O -Buchst. O -c O -der O -Vorbemerkungen O -setzt O -voraus O -, O -dass O -der O -Beamte O -der O -Besoldungsgruppe O -A O -5 O -bis O -A O -16 O -ständiger O -Luftfahrzeugbesatzungsangehöriger O -ist O -. O - -Über O -diese O -eher O -grundsätzlichen O -Erwägungen O -hinaus O -ist O -auch O -im O -Einzelnen O -die O -Begründung O -eines O -möglichen O -Verfassungsverstoßes O -anhand O -der O -dargestellten O -Grundsätze O -nicht O -ausreichend O -ausgeführt O -. O - -Dies O -lässt O -sich O -insbesondere O -feststellen O -bei O -der O -Ermittlung O -des O -Gebäudewerts O -nach O -§ B-GS -85 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -und I-GS -2 I-GS -BewG I-GS -( O -1 O -) O -und O -der O -fehlenden O -Berücksichtigung O -einer O -Wertminderung O -wegen O -Alters O -nach O -dem O -Hauptfeststellungszeitpunkt O -gemäß O -§ B-GS -85 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -86 I-GS -BewG I-GS -( O -2 O -) O -. O - -bb O -) O -Wann O -der O -Einsatz O -„ O -unterbrochen O -“ O -ist O -, O -bestimmt O -§ B-VT -2 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -BZ I-VT -Druck-gewerblich I-VT -nicht O -ausdrücklich O -. O - -Auf O -die O -Berufung O -der O -Beklagten O -hat O -das O -LSG O -das O -Urteil O -des O -SG O -aufgehoben O -und O -die O -Klage O -abgewiesen O -( O -Urteil O -vom O -27. O -9. O -2017 O -) O -. O - -Dadurch O -unterscheiden O -sich O -die O -internationalen O -Rechnungslegungsregeln O -grundsätzlich O -vom O -deutschen O -Bilanzrecht O -, O -das O -neben O -der O -Informationsfunktion O -die O -Zahlungsbemessungsfunktion O -betont O -( O -vgl. O -BAG B-RS -21. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -455/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -37 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -158 I-RS -, I-RS -165 I-RS -; O -21. B-RS -August I-RS -2012 I-RS -- I-RS -3 I-RS -AZR I-RS -20/10 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -40 I-RS -) O -. O - -Mit O -der O -Revision O -rügen O -die O -Kläger O -die O -Verletzung O -formellen O -und O -materiellen O -Rechts O -. O - -Der O -Einsatz O -von O -Proberichtern O -oder O -Richtern O -kraft O -Auftrags O -könnte O -dem O -nicht O -Rechnung O -tragen O -, O -weil O -diese O -unabhängig O -von O -dem O -prognostizierten O -Wegfall O -des O -Bedarfs O -in O -Lebenszeitrichterverhältnisse O -zu O -übernehmen O -wären O -. O - -Lohngruppe O -6 O - -Zwar O -hat O -eine O -Fortschreibung O -nach O -§ B-GS -558d I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -- O -auch O -ohne O -Erhöhung O -der O -Werte O -- O -zwingend O -zu O -erfolgen O -, O -während O -§ B-GS -22c I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -einen O -vom O -Gesetzgeber O -nicht O -näher O -konkretisierten O -Spielraum O -der O -Fortschreibung O -durch O -den O -Satzungsgeber O -belässt O -( O -" O -gegebenenfalls O -" O -) O -. O - -Das O -Fehlen O -der O -Unterschrift O -sei O -mit O -der O -Nacherfassung O -der O -Originalblätter O -im O -Zuge O -der O -Einführung O -der O -EDV O -nicht O -plausibel O -erklärt O -, O -weshalb O -eine O -weitere O -Beweiserhebung O -aus O -Sicht O -des O -Klägers O -notwendig O -sei O -. O - -Die O -Beigeladene O -zu O -5 O -hat O -sich O -vor O -dem O -Verwaltungsgericht O -nicht O -geäußert O -. O - -Hat O -das O -Berufungsgericht O -eine O -Anhörung O -durchgeführt O -und O -stellt O -ein O -Beteiligter O -einen O -Beweisantrag O -, O -der O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -gemäß O -§ B-GS -86 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -beschieden O -werden O -müsste O -, O -so O -wird O -das O -Gericht O -seiner O -Pflicht O -der O -Gewährung O -rechtlichen O -Gehörs O -in O -der O -Regel O -nur O -dadurch O -gerecht O -, O -dass O -es O -den O -Beteiligten O -durch O -eine O -erneute O -Anhörungsmitteilung O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -130a I-GS -VwGO I-GS -in O -Verbindung O -mit O -§ B-GS -125 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -auf O -die O -unverändert O -beabsichtigte O -Entscheidung O -durch O -Beschluss O -und O -damit O -darauf O -hinweist O -, O -dass O -es O -seinem O -Beweisantrag O -nicht O -nachgehen O -werde O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -10. I-RS -April I-RS -1992 I-RS -- I-RS -9 I-RS -B I-RS -142.91 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -310 I-RS -§ I-RS -130a I-RS -VwGO I-RS -Nr. I-RS -5 I-RS -und O -vom B-RS -22. I-RS -Juni I-RS -2007 I-RS -- I-RS -10 I-RS -B I-RS -56.07 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -8 I-RS -, O -jeweils O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Der O -Beschluss O -des O -Landesarbeitsgerichts O -ist O -daher O -aufzuheben O -und O -die O -Sache O -zur O -erneuten O -Entscheidung O -an O -das O -Landesarbeitsgericht O -zurückzuverweisen O -( O -§ B-GS -95 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -) O -. O - -§ O -3 O - -Außerdem O -habe O -der O -Wahlvorstand O -bei O -der O -Wahl O -der O -Stellvertreter O -einen O -Wahlvorschlag O -ohne O -die O -erforderliche O -Anzahl O -von O -Stützunterschriften O -für O -gültig O -erklärt O -. O - -Jedenfalls O -seien O -die O -Veranlasser O -vorrangig O -in O -Anspruch O -zu O -nehmen O -. O - -§ O -14 O -Ernennung O -zum O -Richter O -kraft O -Auftrags O - -Nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -erfordert O -die O -Rüge O -einer O -Verletzung O -der O -gerichtlichen O -Aufklärungspflicht O -aus O -§ B-GS -86 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -die O -substantiierte O -Darlegung O -, O -welche O -Tatsachen O -auf O -der O -Grundlage O -der O -materiell-rechtlichen O -Auffassung O -des O -Berufungsgerichts O -aufklärungsbedürftig O -waren O -, O -welche O -für O -erforderlich O -oder O -geeignet O -gehaltenen O -Aufklärungsmaßnahmen O -hierfür O -in O -Betracht O -kamen O -, O -welche O -tatsächlichen O -Feststellungen O -dabei O -voraussichtlich O -getroffen O -worden O -wären O -und O -inwiefern O -diese O -unter O -Zugrundelegung O -der O -materiell-rechtlichen O -Auffassung O -des O -Tatsachengerichts O -zu O -einer O -für O -den O -Beschwerdeführer O -günstigeren O -Entscheidung O -hätten O -führen O -können O -( O -vgl. O -nur O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -12. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -B I-RS -30.17 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -DE I-RS -: I-RS -BVerwG I-RS -: I-RS -2017 I-RS -: I-RS -121217 I-RS -B6B30 I-RS -. I-RS -17.0 I-RS -] I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -14 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Für O -die O -Frage O -, O -ob O -die O -Ermittlungsbehörden O -eine O -richterliche O -Entscheidung O -rechtzeitig O -erreichen O -können O -, O -kommt O -es O -auf O -den O -Zeitpunkt O -an O -, O -zu O -dem O -die O -Staatsanwaltschaft O -oder O -ihre O -Hilfsbeamten O -die O -Durchsuchung O -für O -erforderlich O -hielten O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -April I-RS -2007 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -546/06 I-RS -, I-RS -BGHSt I-RS -51 I-RS -, I-RS -285 I-RS -, I-RS -288 I-RS -f. I-RS -) O -. O - -Arbeitnehmerüberlassung O -- O -Fiktion O -eines O -Arbeitsverhältnisses O -- O -Verwirkung O -des O -Rechts O -, O -sich O -auf O -das O -Bestehen O -eines O -Arbeitsverhältnisses O -zu O -berufen O - -Die O -Berufung O -hat O -das O -Hessische B-GRT -Landessozialgericht I-GRT -( O -LSG O -) O -mit O -der O -Begründung O -zurückgewiesen O -, O -das O -SG O -habe O -die O -Klage O -zutreffend O -mit O -der O -Begründung O -abgewiesen O -, O -sie O -sei O -wegen O -anderweitiger O -Rechtshängigkeit O -unzulässig O -. O - -Die O -allgemeine O -Unsicherheit O -über O -die O -zukünftig O -bestehende O -Beschäftigungsmöglichkeit O -rechtfertigt O -die O -Befristung O -nicht O -. O - -Im O -Beanstandungsfall O -muss O -ein O -schriftlicher O -Beurteilungsbeitrag O -zur O -Verfügung O -gestellt O -werden O -, O -weil O -seine O -Kenntnis O -zur O -effektiven O -Rechtsverfolgung O -unabdingbar O -ist O -. O - -Ein O -von O -der O -Widersprechenden O -zu O -1. O -herangezogener O -Vergleich O -der O -Vergleichswörter O -nivo O -und O -NIVONA O -mit O -den O -in O -der O -Entscheidung B-RS -BPatG I-RS -32 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -1/06 I-RS -( I-RS -veröffentlicht I-RS -auf I-RS -der I-RS -Internetseite I-RS -des I-RS -BPatG I-RS -) I-RS -entscheidungserheblichen O -Markenwörtern O -„ O -ANIMA O -“ O -und O -„ O -ANIMATIC O -“ O -, O -welche O -nach O -der O -vorgenannten O -Entscheidung O -beim O -Verkehr O -den O -Eindruck O -erwecken O -können O -, O -„ O -ANIMA O -“ O -sei O -eine O -Verkürzung O -von O -„ O -ANIMATIC O -“ O -bzw. O -das O -etwas O -„ O -technisch O -“ O -klingende O -Wort O -„ O -ANIMATIC O -“ O -bezeichne O -eine O -weiterentwickelte O -oder O -modernisierte O -Produktlinie O -des O -Ausgangserzeugnisses O -„ O -ANIMA O -“ O -( O -vgl. O -BPatG B-GRT -a. O -a. O -O. O -, O -Seite O -10 O -) O -, O -verbietet O -sich O -schon O -deshalb O -, O -weil O -es O -sich O -bei O -der O -Widerspruchsmarke O -NIVONA B-MRK -um O -ein O -einheitliches O -Markenwort O -handelt O -, O -bei O -welchem O -anders O -als O -bei O -„ O -ANIMA O -“ O -und O -„ O -ANIMATIC O -“ O -– O -gerade O -nicht O -der O -Eindruck O -entstehen O -kann O -, O -es O -handele O -sich O -bei O -nivo O -um O -die O -Kurzform O -von O -NIVONA O -bzw. O -bei O -der O -Widerspruchsmarke O -um O -die O -durch O -die O -Silbe O -„ O --na O -“ O -ergänzte O -Marke O -nivo O -. O - -Zusätzlich O -trage O -der O -der O -Widerspruchsmarke O -fehlende O -Sinngehalt O -der O -angegriffenen O -Marke O -an O -„ O -Niveau O -“ O -dazu O -bei O -, O -die O -Marken O -besser O -auseinander O -halten O -zu O -können O -und O -Hör- O -und O -Merkfehler O -zu O -vermeiden O -. O - -Die O -Klägerin O -zeigt O -nicht O -auf O -, O -welche O -Bedeutung O -diesen O -Fragen O -angesichts O -der O -mit O -Bescheiden O -vom O -13. O -6. O -2013 O -erfolgten O -und O -bestandskräftigen O -Umwandlung O -der O -Beratungen O -und O -Regresse O -für O -die O -Jahre O -2003 O -und O -2005 O -bis O -2007 O -noch O -zukommen O -kann O -. O - -Es O -vertrat O -die O -Auffassung O -, O -der O -Kläger O -habe O -keine O -Einkünfte O -aus O -Gewerbebetrieb O -erzielt O -. O - -2. O -Dem O -angemeldeten O -Zeichen O -fehlt O -nicht O -jegliche O -Unterscheidungskraft O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -. O - -Seine O -Handlungstendenz O -sei O -darauf O -gerichtet O -gewesen O -, O -die O -Fahrbahn O -auf O -Glätte O -zu O -prüfen O -, O -um O -den O -versicherten O -Weg O -zu O -seinem O -Arbeitsplatz O -sicher O -zurücklegen O -zu O -können O -. O - -b O -) O -So O -hat O -der O -Senat O -bereits O -mit O -seinem O -Urteil B-RS -vom I-RS -1. I-RS -Juli I-RS -2014 I-RS -( I-RS -in I-RS -BFHE I-RS -246 I-RS -, I-RS -193 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2014 I-RS -, I-RS -925 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -21 I-RS -) I-RS -für O -Verzinsungszeiträume O -nach O -dem O -21. O -März O -2011 O -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -der O -Gesetzgeber O -bei O -dauerhafter O -Verfestigung O -des O -Niedrigzinsniveaus O -von O -Verfassungs O -wegen O -gehalten O -ist O -zu O -überprüfen O -, O -ob O -die O -ursprüngliche O -Entscheidung O -zur O -gesetzlichen O -Zinshöhe O -auch O -unter O -den O -veränderten O -Umständen O -aufrechtzuerhalten O -ist O -. O - -Dies O -ist O -hier O -aber O -nicht O -der O -Fall O -. O - -Es O -könne O -nicht O -festgestellt O -werden O -, O -dass O -sie O -dies O -alles O -in O -Kenntnis O -des O -fortbestehenden O -Widerrufsrechts O -getan O -habe O -. O - -Hierauf O -kann O -jedoch O -eine O -Grundsatzrüge O -nicht O -gestützt O -werden O -( O -vgl O -Senatsbeschluss B-RS -vom I-RS -21. I-RS -8. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -9 I-RS -SB I-RS -3/17 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -13 I-RS -) O -. O - -c O -) O -Auch O -die O -Überprüfung O -des O -Urteils O -aufgrund O -der O -Sachrüge O -hat O -im O -Fall O -II. O -1 O -der O -Urteilsgründe O -keinen O -den O -Angeklagten O -beschwerenden O -Rechtsfehler O -ergeben O -. O - -Deren O -Beteiligung O -sei O -deshalb O -willkürlich O -und O -verstoße O -damit O -gegen O -§ B-GS -7 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -über I-GS -die I-GS -Wahrnehmung I-GS -von I-GS -Urheberrechten I-GS -und I-GS -verwandten I-GS -Schutzrechten I-GS -( O -im O -Folgenden O -: O -WahrnG B-GS -a. I-GS -F. I-GS -) O -. O - -Dies O -resultiert O -daraus O -, O -dass O -die O -BV B-VT -2005.03 I-VT -keinen O -Bezug O -auf O -die O -Vorruhegeldempfänger O -, O -die O -noch O -keine O -Ruhegeldzahlbeträge O -erhalten O -, O -nimmt O -. O - -Einführung O - -Als O -Grund O -für O -seine O -Ausreiseabsicht O -gab O -er O -familiäre O -Probleme O -an O -, O -insbesondere O -die O -ablehnende O -Haltung O -seiner O -Eltern O -gegenüber O -seiner O -strenggläubigen O -Sicht O -. O - -Im O -nationalen O -und O -supranationalen O -Lebensmittelrecht O -ist O -indes O -für O -die O -Ausfuhr O -in O -ein O -Drittland O -- O -anders O -als O -etwa O -für O -die O -Einfuhr O -aus O -einem O -Drittland O -( O -s. O -etwa O -Art. B-EUN -14 I-EUN -der I-EUN -Verordnung I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -854/2004 I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom O -29. O -April O -2004 O -mit O -besonderen O -Verfahrensvorschriften O -für O -die O -amtliche O -Überwachung O -von O -zum O -menschlichen O -Verzehr O -bestimmten O -Erzeugnissen O -tierischen O -Ursprungs O -) O -- O -eine O -solche O -die O -Beurkundung O -betreffende O -allgemeinverbindliche O -Vorschrift O -nicht O -vorhanden O -. O - -D11 O -DE O -100 O -34 O -354 O -A1 O - -Patentansprüche O -1 O -bis O -4 O -gemäß O -Hilfsantrag O -2 O -, O -überreicht O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -am O -5. O -Februar O -2018 O -, O - -Denn O -der O -Schuldner O -hat O -, O -wenn O -er O -der O -Auffassung O -ist O -, O -alle O -Schulden O -einschließlich O -Zinsen O -und O -Vollstreckungskosten O -getilgt O -zu O -haben O -, O -ein O -berechtigtes O -Interesse O -daran O -, O -in O -eigener O -Initiative O -die O -Zulässigkeit O -einer O -weiteren O -Vollstreckung O -abschließend O -und O -zeitnah O -klären O -zu O -lassen O -, O -um O -gegebenenfalls O -den O -Titel O -herauszuverlangen O -. O - -Ausweislich O -ihres O -Schriftsatzes O -vom O -7. O -Januar O -2016 O -habe O -er O -in O -den O -Schichtdienst O -versetzt O -werden O -sollen O -, O -zu O -dem O -er O -aus O -gesundheitlichen O -Gründen O -nicht O -in O -der O -Lage O -gewesen O -sei O -. O - -Diese O -Reisbällchen O -seien O -mittlerweile O -auch O -in O -Deutschland B-LD -, O -in O -dem O -ohnehin O -die O -italienische O -Küche O -sehr O -geschätzt O -werde O -, O -bekannt O -, O -was O -schon O -durch O -die O -Vielzahl O -der O -im O -Internet O -recherchierbaren O -unterschiedlichsten O -Rezepte O -für O -die O -Zubereitung O -von O -ARANCINI O -belegt O -werde O -. O - -Das O -Berufungsgericht O -verneint O -insoweit O -zu O -Recht O -einen O -Eingriff O -in O -den O -Schutzbereich O -von O -Art. B-GS -12 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -, O -weil O -es O -nach O -Nr. B-VS -3 I-VS -Satz I-VS -2 I-VS -der I-VS -Förderrichtlinie I-VS -an O -einer O -berufsregelnden O -Tendenz O -gegenüber O -Insolvenzverwaltern O -wie O -dem O -Kläger O -fehlt O -. O - -Mit O -Verfügung O -vom O -13. O -März O -2017 O -ordnete O -der O -Senator O -für O -Inneres O -der O -Beklagten O -- O -gestützt O -auf O -§ B-GS -58a I-GS -AufenthG I-GS -- O -die O -Abschiebung O -des O -Klägers O -in O -die O -Russische B-LD -Föderation I-LD -an O -. O - -3. O -Darüber O -hinaus O -wäre O -eine O -noch O -zu O -erhebende O -Verfassungsbeschwerde O -auf O -der O -Grundlage O -des O -bisherigen O -Vortrags O -unzulässig O -. O - -Der O -Rundfunkbeitrag O -wird O -erhoben O -, O -um O -den O -individuellen O -Nutzungsvorteil O -abzugelten O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -18. I-RS -März I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -6.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -154 I-RS -, I-RS -275 I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Die O -Modifikation O -bzw. O -Umstellung O -der O -Formulierung O -im O -Merkmal O -1.9 O -H1 O -soll O -offensichtlich O -den O -kausalen O -Zusammenhang O -betonen O -, O -wonach O -der O -Wegfall O -der O -manuellen O -Betätigung O -der O -nichtrastend O -ausgebildeten O -Notschalteinrichtung O -bzw. O -deren O -nichtrastende O -Ausgestaltung O -ursächlich O -für O -das O -darauffolgende O -Schließen O -des O -Schiebeflügels O -ist O -. O - -2. O -Der O -Senat O -vermag O -auch O -nicht O -die O -Überzeugung O -zu O -gewinnen O -, O -dass O -zum O -maßgeblichen O -Zeitpunkt O -die O -Erstreckung O -des O -( O -verfassungsmäßigen O -) O -Verbots O -einer O -Sozietät O -mit O -einem O -Mediator O -oder O -Berufsbetreuer O -auf O -entsprechende O -Bürogemeinschaften O -in O -§ B-GS -59a I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -BRAO I-GS -verfassungswidrig O -wäre O -. O - -In O -diesem O -Fall O -hätte O -die O -Klägerin O -- O -auch O -nach O -Auffassung O -des O -LSG O -- O -nicht O -auf O -die O -Tätigkeit O -einer O -Telefonistin O -verwiesen O -werden O -können O -. O - -Eine O -solche O -akute O -Notlage O -hat O -der O -Kläger O -nicht O -vorgetragen O -. O - -Ihrer O -Entscheidungserheblichkeit O -steht O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -im O -Falle O -des O -Verstoßes O -gegen O -Bestimmungen O -des O -Grundgesetzes B-GS -lediglich O -eine O -Feststellung O -der O -Unvereinbarkeit O -der O -Normen O -mit O -dem O -Grundgesetz B-GS -und O -für O -einen O -gewissen O -Zeitraum O -womöglich O -auch O -die O -Anordnung O -ihrer O -Fortgeltung O -durch O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -nach O -§ B-GS -35 I-GS -BVerfGG I-GS -zu O -erwarten O -sind O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -138 I-RS -, I-RS -136 I-RS -< I-RS -175 I-RS -Rn. I-RS -104 I-RS -> I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Der O -Gerichtshof O -hat O -in O -diesem O -Urteil O -entschieden O -, O -dass O -die O -Richtlinie B-EUN -2001 I-EUN -/ I-EUN -14 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -26. I-EUN -Februar I-EUN -2001 I-EUN -über I-EUN -die I-EUN -Zuweisung I-EUN -von I-EUN -Fahrwegkapazität I-EUN -der I-EUN -Eisenbahn I-EUN -und I-EUN -die I-EUN -Erhebung I-EUN -von I-EUN -Entgelten I-EUN -für I-EUN -die I-EUN -Nutzung I-EUN -von I-EUN -Eisenbahninfrastruktur I-EUN -( I-EUN -ABl. I-EUN -L I-EUN -75 I-EUN -S. I-EUN -29 I-EUN -) I-EUN -in O -der O -durch O -die O -Richtlinie B-EUN -2004 I-EUN -/ I-EUN -49 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -des I-EUN -Europäischen I-EUN -Parlaments I-EUN -und I-EUN -des I-EUN -Rates I-EUN -vom I-EUN -29. I-EUN -April I-EUN -2004 I-EUN -geänderten I-EUN -Fassung I-EUN -, I-EUN -insbesondere I-EUN -deren I-EUN -Art. I-EUN -4 I-EUN -Abs. I-EUN -5 I-EUN -und I-EUN -deren I-EUN -Art. I-EUN -30 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -, I-EUN -3 I-EUN -, I-EUN -5 I-EUN -und I-EUN -6 I-EUN -, O -dahin O -auszulegen O -sind O -, O -dass O -sie O -der O -Anwendung O -einer O -nationalen O -Regelung O -wie O -der O -im O -Ausgangsverfahren O -fraglichen O -entgegenstehen O -, O -wonach O -die O -Wegeentgelte O -im O -Eisenbahnverkehr O -von O -den O -ordentlichen O -Gerichten O -im O -Einzelfall O -auf O -Billigkeit O -überprüft O -und O -gegebenenfalls O -unabhängig O -von O -der O -in O -Art. B-EUN -30 I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -2001 I-EUN -/ I-EUN -14 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -in O -der O -durch O -die O -Richtlinie B-EUN -2004 I-EUN -/ I-EUN -49 I-EUN -/ I-EUN -EG I-EUN -geänderten O -Fassung O -vorgesehenen O -Überwachung O -durch O -die O -Regulierungsstelle O -abgeändert O -werden O -können O -. O - -Denn O -FA O -und O -FG O -haben O -die O -hälftig O -auf O -die O -Klägerin O -entfallenden O -grundstücksorientierten O -Aufwendungen O -( O -insbesondere O -AfA O -und O -die O -Schuldzinsen O -) O -in O -vollem O -Umfang O -zum O -Werbungskostenabzug O -zugelassen O -. O - -Die O -Tarifvertragsparteien O -haben O -eine O -Einschätzungsprärogative O -in O -Bezug O -auf O -die O -tatsächlichen O -Gegebenheiten O -und O -betroffenen O -Interessen O -. O - -a O -) O -Angesprochene O -Verkehrskreise O -sind O -hier O -je O -nach O -konkreter O -Dienstleistung O -der O -Fachverkehr O -, O -so O -beispielsweise O -im O -Bereich O -der O -Dienstleistungen O -der O -Klasse O -35 O -und O -42 O -ein O -unternehmerisch O -tätiges O -Publikum O -( O -in O -Klasse O -35 O -z.B. O -„ O -Werbung O -; O -Marketing O -; O -betriebswirtschaftliche O -Analyse- O -, O -Recherche- O -und O -Informationsdienstleistungen O -; O -Geschäftsführung O -“ O -oder O -in O -Klasse O -42 O -z.B. O -die O -speziell O -genannten O -IT-Dienstleistungen O -„ O -Aktualisierung O -von O -Websites O -für O -Dritte O -; O -Datamining O -“ O -wie O -auch O -die O -Designdienstleistungen O -) O -und O -teilweise O -im O -Bereich O -der O -Dienstleistungen O -der O -Klasse O -42 O -insbesondere O -technisch O -und O -technologisch O -geschultes O -Personal O -( O -z.B. O -„ O -wissenschaftliche O -und O -technologische O -Dienstleistungen O -“ O -) O -. O - -Er O -habe O -den O -früheren O -Soldaten O -öfters O -ermahnt O -und O -geraten O -, O -Sozialdienst O -und O -Schuldnerberatung O -aufzusuchen O -. O - -Hierzu O -gehören O -alle O -Prüfungen O -, O -die O -Nichtschülern O -den O -Zugang O -zu O -einer O -förderungsfähigen O -Ausbildung O -in O -gleicher O -Weise O -eröffnen O -wie O -der O -Besuch O -der O -in O -der O -Norm O -genannten O -Ausbildungsstätten O -des O -zweiten O -Bildungswegs O -( O -vgl. O -so O -zu O -§ B-GS -10 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -BAföG I-GS -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -4. I-RS -August I-RS -1993 I-RS -- I-RS -11 I-RS -C I-RS -15.92 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -436.36 I-RS -§ I-RS -46 I-RS -BAföG I-RS -Nr. I-RS -16 I-RS -S. I-RS -16 I-RS -f. I-RS -; O -s. O -a. O -Steinweg B-LIT -, I-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Ramsauer I-LIT -/ I-LIT -Stallbaum I-LIT -, I-LIT -BAföG I-LIT -, I-LIT -6. I-LIT -Aufl. I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -7 I-LIT -Rn. I-LIT -86 I-LIT -) O -. O - -Vielmehr O -lässt O -sich O -eine O -branchenübliche O -Verwendung O -des O -Markenwortes O -gerade O -auch O -für O -den O -vorliegend O -relevanten O -Warensektor O -feststellen O -. O - -a O -) O -Entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Klägerin O -handelt O -es O -sich O -bei O -der O -Neubegründung O -des O -Arbeitsverhältnisses O -durch O -den O -Arbeitsvertrag O -vom O -2. O -März O -2012 O -um O -eine O -Einstellung O -iSd. O -§ B-VT -9 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -DVO.EKD I-VT -. O - -Verfassungsrechtlich O -ist O -nicht O -zu O -beanstanden O -, O -wenn O -die O -Gerichte O -einen O -sachlichen O -Grund O -zur O -Verhängung O -eines O -Stadionverbots O -schon O -in O -der O -begründeten O -Besorgnis O -sehen O -, O -dass O -von O -einer O -Person O -die O -Gefahr O -künftiger O -Störungen O -ausgeht O -. O - -Es O -fehlte O -der O -Nachweis O -dafür O -, O -dass O -diejenigen O -Dienstleistungen O -, O -die O -sich O -mit O -denen O -der O -angegriffenen O -Marke O -überschnitten O -, O -überhaupt O -angeboten O -oder O -verkauft O -würden O -. O - -Insbesondere O -kann O -§ B-VS -23d I-VS -S I-VS -3 I-VS -BedarfsplRL I-VS -aF I-VS -keine O -Wertung O -dahin O -entnommen O -werden O -, O -dass O -der O -Regressbetrag O -allein O -auf O -das O -" O -Job-Sharing-Pärchen O -" O -zu O -beziehen O -wäre O -, O -mit O -der O -Folge O -, O -dass O -sich O -der O -Regressbetrag O -in O -Fällen O -wie O -dem O -vorliegenden O -( O -Eintritt O -eines O -Job-Sharing-Partners O -in O -eine O -bereits O -aus O -zwei O -Partnern O -bestehende O -fachgleiche O -BAG O -) O -halbieren O -würde O -. O - -M2.2 O -.1 O -dass O -in O -einer O -Testposition O -eines O -Bauelements O -( O -3 O -) O -relativ O -zur O -Kontaktierungseinheit O -( O -1 O -) O -der O -Kontaktbereich O -( O -8 O -) O -der O -Kontaktfeder O -( O -7a O -, O -7b O -) O -gegen O -einen O -Anschlusskontakt O -( O -5 O -) O -des O -Bauelements O -( O -3 O -) O -gedrückt O -wird O -, O - -Auch O -neuen O -Wortbildungen O -kann O -das O -Schutzhindernis O -des O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -entgegenstehen O -, O -wenn O -ihr O -beschreibender O -Aussagegehalt O -so O -deutlich O -und O -unmissverständlich O -hervortritt O -, O -dass O -sie O -ihre O -Funktion O -als O -Sachbegriffe O -ohne O -weiteres O -erfüllen O -können O -. O - -Von O -der O -Antragstellung O -wurde O -die O -Beklagte O -am O -26. O -Oktober O -2012 O -unterrichtet O -. O - -2. O -Das O -Landgericht O -hat O -in O -den O -Fällen O -1 O -und O -3 O -der O -Urteilsgründe O -angenommen O -, O -dass O -der O -Angeklagte O -den O -Tatbestand O -des O -schweren O -, O -nicht O -jedoch O -den O -Tatbestand O -des O -besonders O -schweren O -Raubes O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -250 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -verwirklicht O -habe O -. O - -Zudem O -wäre O -vor O -der O -Feststellung O -der O -Nichtigkeit O -einer O -nationalen O -Bestimmung O -, O -welche O -ihrem O -Wortlaut O -nach O -die O -Freizügigkeitsrechte O -von O -Wanderarbeitnehmern O -verletzen O -kann O -, O -zu O -prüfen O -, O -ob O -sie O -für O -Fälle O -mit O -EU-Auslandsbezug O -unionsrechtskonform O -auszulegen O -und O -entsprechend O -teleologisch O -zu O -reduzieren O -ist O -. O - -Mit O -Strom O -betriebene O -„ O -( O -Tür- O -) O -Öffner O -“ O -werden O -„ O -Elektroöffner O -“ O -oder O -„ O -E-Öffner O -“ O -genannt O -( O -vgl. O -Anlagen O -1a O -bis O -1c O -und O -4d O -) O -. O - -Ohne O -dass O -ein O -LSG O -seinen O -Fehler O -bemerkt O -, O -hätte O -es O -aber O -keinen O -Anlass O -für O -eine O -solche O -Zulassung O -. O - -Gemäß O -§ B-VT -8 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TVÜ-KAT I-VT -traten O -der O -KAT-NEK B-VT -und O -der O -KArbT-NEK B-VT -zum O -1. O -April O -2007 O -ohne O -Nachwirkung O -außer O -Kraft O -. O - -1. O -Die O -Beklagte O -hat O -ihr O -Rückzahlungsbegehren O -in O -der O -Revisionsinstanz O -entsprechend O -der O -Antragsbegründung O -ausschließlich O -auf O -§ B-GS -717 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Sätze I-GS -2 I-GS -, I-GS -3 I-GS -ZPO I-GS -iVm. O -§ B-GS -812 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Alt. I-GS -1 I-GS -BGB I-GS -gestützt O -. O - -2. O -Die O -Einsprechende O -macht O -geltend O -, O -die O -Aufgabe O -des O -Streitpatents O -sei O -an O -den O -im O -Prüfungsverfahren O -ermittelten O -Stand O -der O -Technik O -nicht O -angepasst O -worden O -und O -weiche O -von O -der O -sich O -aus O -dem O -Stand O -der O -Technik O -für O -den O -Fachmann O -darstellenden O -objektiven O -Aufgabe O -ab O -. O - -In O -den O -Druckschriften O -E4 O -- O -E6 O -ist O -daher O -auch O -die O -Verwendung O -eines O -Fußventils O -, O -das O -zum O -Zwecke O -des O -Öffnens O -und O -Schließens O -der O -Endoskopkanäle O -mit O -dem O -Überbrückungseinsatz O -zusammenwirken O -könnte O -, O -überhaupt O -nicht O -angesprochen O -. O - -Die O -Annahme O -eines O -Verzichts O -lag O -auch O -nicht O -derart O -nahe O -, O -dass O -die O -Beschwerdeführerin O -dazu O -aus O -Gründen O -prozessualer O -Vorsorge O -oder O -unter O -Berücksichtigung O -des O -Gebots O -des O -sichersten O -Weges O -vorsorglich O -hätte O -vortragen O -müssen O -, O -um O -möglicherweise O -andernfalls O -drohenden O -Rechtsnachteilen O -zuvorzukommen O -. O - -Dies O -hält O -rechtlicher O -Prüfung O -stand O -. O - -Dabei O -haben O -die O -Gründe O -, O -die O -für O -die O -Verfassungswidrigkeit O -des O -angegriffenen O -Hoheitsakts O -vorgetragen O -werden O -, O -grundsätzlich O -außer O -Betracht O -zu O -bleiben O -, O -es O -sei O -denn O -, O -die O -Verfassungsbeschwerde O -wäre O -von O -vornherein O -unzulässig O -oder O -offensichtlich O -unbegründet O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -7 I-RS -, I-RS -367 I-RS -< I-RS -371 I-RS -> I-RS -; I-RS -103 I-RS -, I-RS -41 I-RS -< I-RS -42 I-RS -> I-RS -; I-RS -121 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -15 I-RS -> I-RS -; I-RS -134 I-RS -, I-RS -138 I-RS -< I-RS -140 I-RS -Rn. I-RS -6 I-RS -m. O -w. O -N. O -> O -; O -stRspr O -) O -. O - -Da O -eine O -Mannschaft O -im O -Wettbewerb O -der O -1. O -Bundesliga O -nur O -dann O -erfolgreich O -sein O -kann O -, O -wenn O -alle O -Spieler O -sportliche O -Höchstleistungen O -erbringen O -( O -APS B-LIT -/ I-LIT -Backhaus I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -TzBfG I-LIT -§ I-LIT -14 I-LIT -Rn. I-LIT -298a I-LIT -) O -, O -ist O -jeder O -Lizenzspieler O -verpflichtet O -, O -seine O -hohe O -sportliche O -Leistungsfähigkeit O -zu O -erhalten O -und O -nach O -Möglichkeit O -noch O -zu O -steigern O -, O -um O -diesem O -Anspruch O -gerecht O -zu O -werden O -. O - -bb O -) O -Auch O -ein O -bewusstes O -Abweichen O -ohne O -Vorlagebereitschaft O -liegt O -nicht O -vor O -. O - -Werden O -dem O -befristet O -beschäftigten O -Arbeitnehmer O -- O -ohne O -dass O -eine O -mittelbare O -Vertretung O -vorliegt O -- O -Aufgaben O -übertragen O -, O -die O -der O -vertretene O -Mitarbeiter O -nie O -ausgeübt O -hat O -, O -besteht O -der O -erforderliche O -Kausalzusammenhang O -, O -wenn O -der O -Arbeitgeber O -rechtlich O -und O -tatsächlich O -in O -der O -Lage O -wäre O -, O -dem O -vorübergehend O -abwesenden O -Arbeitnehmer O -im O -Falle O -seiner O -Anwesenheit O -die O -dem O -Vertreter O -zugewiesenen O -Aufgaben O -zu O -übertragen O -. O - -2. O -NV O -: O -Das O -FG O -ist O -nach O -§ B-GS -65 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -verpflichtet O -, O -bei O -Mängeln O -der O -Klageschrift O -zur O -Ergänzung O -aufzufordern O -. O - -In O -der O -Sache O -könnte O -das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -die O -personalbearbeitende O -Stelle O -in O -Ausübung O -der O -Dienstaufsicht O -anweisen O -, O -die O -planmäßige O -Beurteilung O -des O -Antragstellers O -zu O -dem O -genannten O -Vorlagetermin O -in O -einer O -bestimmten O -Weise O -oder O -mit O -bestimmten O -Maßgaben O -erstellen O -zu O -lassen O -. O - -a O -) O -Da O -die O -Klagerücknahme O -im O -Hauptantrag O -erklärt O -wurde O -und O -sie O -weiterreichende O -Folgen O -hat O -als O -eine O -Revisionsrücknahme O -( O -Verlust O -der O -Klage O -gemäß O -§ B-GS -72 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -und O -Wegfall O -des O -erstinstanzlichen O -Urteils O -, O -vgl. O -Beschluss B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -- I-RS -BFH I-RS -- I-RS -vom I-RS -2. I-RS -Juli I-RS -1998 I-RS -III I-RS -B I-RS -45/98 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -1999 I-RS -, I-RS -318 I-RS -; O -Gräber B-LIT -/ I-LIT -Herbert I-LIT -, I-LIT -Finanzgerichtsordnung I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -72 I-LIT -Rz I-LIT -2 I-LIT -) O -, O -war O -im O -Streitfall O -nicht O -nach O -§ B-GS -125 I-GS -FGO I-GS -( O -Revisionsrücknahme O -) O -, O -sondern O -nach O -§ B-GS -72 I-GS -FGO I-GS -zu O -verfahren O -. O - -Das O -Wort O -ist O -auch O -bereits O -im O -Zeitpunkt O -der O -Anmeldung O -des O -beschwerdegegenständlichen O -Zeichens O -, O -auf O -den O -es O -entscheidend O -ankommt O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -– I-RS -Aus I-RS -Akten I-RS -werden I-RS -Fakten I-RS -) O -, O -im O -oben O -genannten O -Sinne O -benutzt O -worden O -. O - -a O -) O -Dies O -gilt O -zunächst O -, O -soweit O -die O -Beschwerde O -auf O -die O -grundsätzliche O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -( O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -gestützt O -ist O -. O - -Bereits O -in O -ihrer O -Begründung O -( O -S O -29 O -f O -) O -zur O -Festsetzung O -des O -Vertragsinhalts O -hat O -die O -Schiedsperson O -zutreffend O -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -Kinder- O -und O -Jugendärzte O -in O -ländlichen O -Regionen O -für O -die O -Versicherten O -nicht O -immer O -in O -erreichbarer O -Nähe O -zur O -Verfügung O -stehen O -. O - -Unter O -diesen O -Begriff O -fallen O -nach O -dem O -allgemeinen O -Sprachgebrauch O -alle O -Altersrenten O -vor O -Erreichen O -der O -Regelaltersgrenze O -, O -auch O -wenn O -sie O -nicht O -vorzeitig O -in O -Anspruch O -genommen O -werden O -( O -vgl. O -BAG B-RS -30. I-RS -März I-RS -2000 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -645/98 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -2 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -; O -KR B-LIT -/ I-LIT -Link I-LIT -11. I-LIT -Aufl. I-LIT -SozR I-LIT -Rn. I-LIT -90 I-LIT -ff. I-LIT -) O -. O - -Eine O -Berufung O -des O -Mitgliedstaates O -auf O -unüberwindliche O -Schwierigkeiten O -kommt O -nur O -in O -besonderen O -Fällen O -, O -namentlich O -beim O -Vorliegen O -höherer O -Gewalt O -, O -in O -Betracht O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Dezember I-RS -2012 I-RS -- I-RS -C- I-RS -68/11 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -EU I-RS -:C I-RS -: I-RS -2012 I-RS -: I-RS -815 I-RS -] I-RS -, I-RS -Kommission I-RS -/ I-RS -Italien I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -64 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Darüber O -besteht O -zwischen O -den O -Parteien O -kein O -Streit O -. O - -Abgesehen O -davon O -liegt O -es O -auf O -der O -Hand O -und O -bedarf O -keiner O -grundsätzlichen O -Klärung O -, O -dass O -die O -Behörde O -eine O -ihr O -zustehende O -naturschutzfachliche O -Einschätzungsprärogative O -keineswegs O -" O -ohne O -jedwede O -Kontrollmöglichkeit O -( O -... O -) O -uneingeschränkt O -und O -nicht O -rückholbar O -auf O -einen O -externen O -Parteigutachter O -übertragen O -" O -darf O -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -die O -Klägerinnen O -mit O -Klageschrift O -vom O -17. O -August O -2015 O -vor O -dem O -Landgericht B-GRT -Düsseldorf I-GRT -( O -4c O -O O -48/15 O -) O -wegen O -Verletzung O -des O -Streitpatents O -u. O -a. O -auf O -Unterlassung O -in O -Anspruch O -genommen O -. O - -Die O -Aufgabe O -sei O -änderungsbedürftig O -, O -um O -einen O -Unterschied O -der O -Lösung O -gemäß O -Streitpatent O -gegenüber O -dem O -zitierten O -Stand O -der O -Technik O -herausarbeiten O -zu O -können O -. O - -Dies O -ist O -nach O -§ B-GS -21 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -§ I-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -WBO I-GS -eine O -wesentliche O -Zulässigkeitsvoraussetzung O -für O -das O -gerichtliche O -Antragsverfahren O -. O - -Auch O -wenn O -die O -jeweiligen O -Nachteile O -der O -abzuwägenden O -Folgenkonstellationen O -einander O -in O -etwa O -gleichgewichtig O -gegenüberstehen O -, O -verbietet O -es O -die O -mit O -Blick O -auf O -die O -Gewaltenteilung O -( O -Art. B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -) O -notwendige O -Zurückhaltung O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -, O -das O -angegriffene O -Gesetz O -auszusetzen O -, O -bevor O -geklärt O -ist O -, O -ob O -es O -vor O -der O -Verfassung O -Bestand O -hat O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -104 I-RS -, I-RS -51 I-RS -< I-RS -60 I-RS -> I-RS -; I-RS -106 I-RS -, I-RS -369 I-RS -< I-RS -376 I-RS -> I-RS -; I-RS -108 I-RS -, I-RS -45 I-RS -< I-RS -51 I-RS -> I-RS -; I-RS -140 I-RS -, I-RS -99 I-RS -< I-RS -107 I-RS -> I-RS -) O -. O - -b. O -Die O -tatsächliche O -Verwendung O -der O -Marke O -für O -diese O -Zeitschrift O -ergibt O -sich O -aus O -dem O -als O -Anlage O -W11 O -vorgelegte O -Magazin O -„ B-MRK -NIDO I-MRK -“ I-MRK -Heft O -11/2013 O -bzw. O -den O -in O -Anlage O -W23 O -abgebildeten O -Zeitschriftentiteln O -, O -welche O -jeweils O -die O -Widerspruchsmarke O -als O -Titel O -in O -einer O -den O -kennzeichnenden O -Charakter O -der O -Wortmarke O -nicht O -verändernden O -Form O -enthalten O -. O - -Aufgrund O -dieser O -tariflich O -normierten O -Tarifwechselklausel O -ist O -seitdem O -Bezugnahmeobjekt O -auf O -der O -individualvertraglichen O -Ebene O -allein O -der O -KTD B-VT -. O - -2. O -Der O -Kläger O -rügt O -ferner O -, O -der O -Verwaltungsgerichtshof O -habe O -den O -Überzeugungsgrundsatz O -des O -§ B-GS -108 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -verletzt O -, O -indem O -er O -den O -Zugang O -der O -Bescheide O -vom O -5. O -Juli O -2013 O -und O -vom O -2. O -August O -2013 O -durch O -eine O -Indizienbeweisführung O -als O -erwiesen O -erachtet O -habe O -. O - -Mit O -Bescheid O -vom O -12. O -September O -2012 O -teilte O -der O -Beklagte O -dem O -Kläger O -mit O -, O -dass O -er O -die O -Zahlung O -der O -Pensionszulage O -iHv. O -398,90 O -Euro O -monatlich O -und O -des O -Weihnachtsgeldes O -iHv. O -1.451,05 O -Euro O -jährlich O -übernehme O -. O - -Auch O -sei O -die O -Rechtswidrigkeit O -der O -Weigerung O -festzustellen O -, O -ihm O -eine O -externe O -, O -dem O -Vollzug O -nicht O -auskunftspflichtige O -psychologische O -Fachkraft O -für O -therapeutische O -Gespräche O -zur O -Verfügung O -zu O -stellen O -. O - -I. O -Die O -Revision O -der O -Beklagten O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Nürnberg I-RS -vom I-RS -15. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -4 I-RS -Sa I-RS -365/16 I-RS -- I-RS -wird O -zurückgewiesen O -. O - -dadurch O -gekennzeichnet O -, O -dass O - -wie O -die O -räumlichen O -Grenzen O -des O -Gebiets O -zu O -bestimmen O -sind O -, O -zu O -deren O -Versorgung O -die O -Schank O -und O -Speisewirtschaft O -nach O -§ B-VO -4 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -Nr. I-VO -2 I-VO -BauNVO I-VO -dient O -, O -und O - -Zur O -Überprüfung O -haben O -sie O -den O -Kadern O -der O -übergeordneten O -Ebene O -regelmäßig O -Bericht O -über O -ihre O -Tätigkeit O -zu O -erstatten O -. O - -Dem O -Trend O -folgend O -, O -Emissionen O -zu O -vermeiden O -, O -hätten O -sich O -in O -den O -letzten O -Jahren O -wässrige O -Softfeel-Lacke O -auf O -Basis O -der O -Polyurethanchemie O -durchgesetzt O -( O -… O -) O -. O -( O -vgl. O -die O -Anlage O -www.google.com/patents/WO2006032373A1?cl=de) O -. O - -I. O -Die O -Verfassungsbeschwerde O -betrifft O -die O -Reichweite O -des O -Anspruchs O -auf O -rechtliches O -Gehör O -in O -einem O -mietrechtlichen O -Rechtsstreit O -. O - -Die O -Klägerin O -habe O -mit O -redaktionellen O -Aufgaben O -im O -Zusammenwirken O -mit O -dem O -Autor O -und O -dem O -Mitglied O -der O -Gemeinschaftsredaktion O -jedenfalls O -bei O -den O -einzelnen O -Drehbüchern O -, O -bei O -der O -Besetzung O -von O -Nebenrollen O -, O -bei O -den O -Aufnahmen O -selbst O -und O -den O -Vorabnahmen O -der O -einzelnen O -Folgen O -der O -Serie O -mitgewirkt O -und O -an O -Besprechungen O -mit O -den O -übrigen O -Mitgliedern O -des O -Teams O -teilgenommen O -. O - -Gegen O -dieses O -Urteil O -richtet O -sich O -die O -Revision O -der O -Angeklagten O -mit O -der O -Rüge O -der O -Verletzung O -materiellen O -Rechts O -. O - -Die O -Dienstleistung O -der O -im O -ENJJPT O -eingesetzten O -Fluglehrer O -der O -Luftwaffe B-INN -ist O -jedoch O -keine O -Tätigkeit O -bei O -einem O -inter- O -oder O -multinationalen O -Stab O -. O - -c O -) O -Das O -FG O -hat O -die O -Voraussetzungen O -des O -Grundtatbestands O -des O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -in O -revisionsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstandender O -Weise O -bejaht O -. O - -Unerheblich O -ist O -, O -dass O -die O -Entgeltumwandlungsabrede O -der O -Parteien O -bereits O -im O -Jahr O -2001 O -und O -damit O -vor O -Inkrafttreten O -des O -durch O -Art. B-GS -9 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -vom I-GS -26. I-GS -Juni I-GS -2001 I-GS -( I-GS -BGBl. I-GS -I I-GS -S. I-GS -1310 I-GS -) I-GS -mit I-GS -Wirkung I-GS -zum I-GS -1. I-GS -Januar I-GS -2002 I-GS -( I-GS -Art. I-GS -35 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -) I-GS -eingefügten I-GS -§ I-GS -1a I-GS -BetrAVG I-GS -abgeschlossen O -wurde O -. O - -Deshalb O -sind O -alle O -Möglichkeiten O -auszuschöpfen O -, O -um O -im O -Rahmen O -des O -der O -Finanzbehörde O -Zumutbaren O -die O -Besteuerungsgrundlagen O -wenigstens O -teilweise O -zu O -ermitteln O -( O -vgl. O -BFH-Urteil B-RS -vom I-RS -15. I-RS -April I-RS -2015 I-RS -VIII I-RS -R I-RS -49/12 I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rz I-RS -19 I-RS -) O -. O - -Auf O -die O -Frage O -einer O -verzögerten O -Bearbeitung O -kommt O -es O -insoweit O -nicht O -an O -( O -vgl O -§ B-GS -35c I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -gegenüber O -§ B-GS -135 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -4 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -. O - -Dass O -in O -dem O -Beschluss O -, O -ebenso O -wie O -in O -§ B-GS -87b I-GS -Abs I-GS -5 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -aF I-GS -, O -neben O -den O -einzelnen O -Vertragsärzten O -auch O -Praxen O -genannt O -werden O -, O -spricht O -dafür O -, O -dass O -bei O -Kooperationen O -auf O -deren O -Bestand O -abzustellen O -ist O -. O - -Die O -widerspruchslose O -Weiterarbeit O -für O -den O -neuen O -Inhaber O -rechtfertigt O -es O -deshalb O -erst O -dann O -, O -die O -späte O -Ausübung O -des O -Widerspruchsrechts O -als O -mit O -Treu O -und O -Glauben O -( O -§ B-GS -242 I-GS -BGB I-GS -) O -unvereinbar O -und O -für O -den O -vormaligen O -Arbeitgeber O -als O -unzumutbar O -anzusehen O -, O -wenn O -sie O -über O -einen O -erheblichen O -Zeitraum O -erfolgt O -. O - -Dabei O -hat O -der O -Senat O -bezogen O -auf O -die O -Höhe O -der O -Erstattung O -" O -in O -gebotenem O -Umfang O -" O -unmittelbar O -keine O -Stellung O -zu O -der O -von O -der O -Klägerin O -nunmehr O -aufgeworfenen O -Frage O -genommen O -, O -wie O -es O -sich O -mit O -Aufwendungen O -verhält O -, O -die O -an O -dem O -Tag O -anfallen O -, O -an O -dem O -der O -Nothelfer O -seiner O -Obliegenheit O -, O -den O -( O -wieder O -) O -dienstbereiten O -Sozialhilfeträger O -zu O -unterrichten O -, O -nachkommt O -( O -bzw O -nachkommen O -könnte O -) O -. O - -Die O -Antragstellerin O -rügt O -eine O -Verletzung O -des O -Art. B-GS -4 I-GS -GG I-GS -. O - -Aufgrund O -der O -für O -den O -12. O -Dezember O -2014 O -konkret O -geplanten O -Ausreise O -wurde O -die O -Wohnung O -des O -Klägers O -und O -seiner O -Eltern O -durchsucht O -; O -dabei O -wurden O -sein O -Reisepass O -, O -ein O -Laptop O -und O -ein O -Smartphone O -sichergestellt O -( O -P1 O -Bl. O -31 O -) O -. O - -Die O -Kinder O -lebten O -zunächst O -bei O -ihrer O -Mutter O -. O - -Für O -die O -Klägerin O -, O -die O -als O -Leistungsempfängerin O -nach O -§ B-GS -13b I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -13b I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -bzw. O -§ B-GS -13b I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -13b I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -die O -Steuer O -anstelle O -der O -A B-PER -schuldet O -, O -kann O -hinsichtlich O -der O -Berufung O -auf O -das O -Unionsrecht O -nichts O -anderes O -gelten O -. O - -Die O -Implementierung O -des O -elektronischen O -Handels O -erfordert O -dabei O -oftmals O -komplexe O -Softwareanwendungen O -, O -die O -auf O -Servern O -im O -Internet O -laufen O -, O -die O -wiederum O -mit O -Produktionsplanung O -und O -Beschaffungssystemen O -in O -Verbindung O -stehen O -. O - -b O -) O -Jedenfalls O -das O -letztgenannte O -Erfordernis O -ist O -- O -wie O -auch O -das O -FA O -in O -seiner O -Beschwerdeerwiderung O -zutreffend O -ausgeführt O -hat O -- O -in O -Bezug O -auf O -sämtliche O -vom O -Kläger O -formulierten O -Rechtsfragen O -nicht O -erfüllt O -. O - -Hingegen O -könne O -der O -Betroffene O -, O -der O -von O -einem O -Publikationsorgan O -um O -Abgabe O -einer O -Stellungnahme O -zu O -einer O -ihn O -betreffenden O -Behauptung O -gebeten O -werde O -, O -sich O -in O -keinem O -Fall O -sicher O -sein O -, O -dass O -diese O -Stellungnahme O -in O -die O -Berichterstattung O -so O -eingearbeitet O -werde O -, O -dass O -dies O -in O -seiner O -Wertigkeit O -einer O -Gegendarstellung O -entspreche O -; O -mitunter O -könne O -er O -sogar O -Anlass O -zu O -der O -Befürchtung O -haben O -, O -dass O -das O -Publikationsorgan O -die O -von O -ihm O -abgegebene O -Stellungnahme O -dazu O -nutzen O -werde O -, O -den O -Eindruck O -zu O -erwecken O -, O -auch O -weitere O -Behauptungen O -in O -dem O -Beitrag O -beruhten O -auf O -eigenen O -Auskünften O -des O -Betroffenen O -, O -oder O -gar O -dazu O -, O -sich O -über O -ihn O -lustig O -zu O -machen O -oder O -ihn O -in O -ein O -schlechtes O -Licht O -zu O -rücken O -. O - -Tarifvertragsparteien O -sind O -nach O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -TVG I-GS -Gewerkschaften O -, O -einzelne O -Arbeitgeber O -und O -Vereinigungen O -von O -Arbeitgebern O -. O - -Bislang O -sei O -noch O -kein O -nach O -dem O -Antiterrorismusgesetz B-GS -oder O -wegen O -terroristischer O -Straftaten O -verurteilter O -Häftling O -begnadigt O -worden O -. O - -Die O -Nachschauen O -hätten O -erheblich O -höhere O -Spieleinsätze O -je O -Spielgerät O -ergeben O -, O -als O -angemeldet O -gewesen O -seien O -. O - -Zum O -einen O -ist O -der O -Ausbildungskostenausgleich O -nach O -der O -Systematik O -des O -TV B-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und O -des O -TV B-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -keine O -Gegenleistung O -für O -die O -gezahlten O -Beiträge O -. O - -3. O -Auf O -die O -Revision O -des O -Beschwerdeführers O -hob O -der O -Bundesgerichtshof B-GRT -- I-GRT -Dienstgericht I-GRT -des I-GRT -Bundes I-GRT -- I-GRT -mit O -Urteil O -vom O -7. O -September O -2017 O -das O -Berufungsurteil O -auf O -und O -verwies O -die O -Sache O -zur O -neuen O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -an O -den O -Dienstgerichtshof O -zurück O -( O -Az. B-RS -RiZ I-RS -( I-RS -R I-RS -) I-RS -2/15 I-RS -) O -. O - -Dabei O -können O -neben O -dem O -individuellen O -Leistungsvermögen O -des O -Spielers O -oder O -anderer O -Spieler O -auch O -andere O -Umstände O -wie O -etwa O -die O -Teamfähigkeit O -, O -Einsatzbereitschaft O -und O -das O -Verhalten O -des O -Spielers O -oder O -mannschaftstaktische O -Erwägungen O -von O -Bedeutung O -sein O -. O - -cc O -) O -Die O -Annahme O -des O -Landesarbeitsgerichts O -, O -der O -Kläger O -habe O -mit O -E-Mail O -vom O -8. O -März O -2016 O -den O -Rücktritt O -vom O -nachvertraglichen O -Wettbewerbsverbot O -erklärt O -, O -ist O -revisionsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstanden O -. O - -Die O -auf O -einen O -ganzen O -Beurteilungsdurchgang O -bezogene O -Aufsichtspflicht O -bezüglich O -der O -Einhaltung O -der O -Richtwertvorgaben O -ist O -hingegen O -eine O -Frage O -der O -Dienstaufsicht O -, O -die O -- O -wie O -dargelegt O -- O -den O -Rechtskreis O -des O -Antragstellers O -nicht O -berührt O -, O -sondern O -eine O -generelle O -Obliegenheit O -des O -Trägers O -der O -Dienstaufsicht O -im O -öffentlichen O -Interesse O -darstellt O -. O - -Ein O -Eingreifen O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -ist O -nur O -geboten O -, O -wenn O -die O -Auslegung O -und O -Anwendung O -der O -einfachrechtlichen O -Bestimmungen O -über O -die O -prozessualen O -Voraussetzungen O -des O -Verdachts O -und O -die O -strafrechtliche O -Bewertung O -der O -Verdachtsgründe O -objektiv O -willkürlich O -sind O -oder O -Fehler O -erkennen O -lassen O -, O -die O -auf O -einer O -grundsätzlich O -unrichtigen O -Anschauung O -der O -Grundrechte O -des O -Beschwerdeführers O -beruhen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -18 I-RS -, I-RS -85 I-RS -< I-RS -92 I-RS -f. I-RS -, I-RS -96 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Dies O -gilt O -nicht O -, O -soweit O -die O -Beamtinnen O -und O -Beamten O -nach O -besonderen O -gesetzlichen O -Vorschriften O -an O -Weisungen O -nicht O -gebunden O -und O -nur O -dem O -Gesetz O -unterworfen O -sind O -. O - -M1.6 O -Übermitteln O -der O -bestimmten O -Zusatzinformationen O -, O -insbesondere O -Links O -auf O -die O -Zusatzinformation O -, O -durch O -ein O -Element O -zur O -Anforderung O -und O -Integration O -von O -Zusatzinformationen O -, O -welches O -vorzugsweise O -mittels O -eines O -iFrames O -in O -E-Shop-Templates O -integriert O -wird O -, O -an O -das O -E-Shop-System O -und O -Speichern O -der O -übermittelten O -Zusatzinformationen O -als O -Tracking-Informationen O -für O -eine O -spätere O -Verarbeitung O -; O - -da O -) O -mit O -einer O -der O -Hauptelektroden O -und O - -Angesichts O -der O -eigenen O -Feststellungen O -des O -FG O -zum O -Kundenkontakt O -des O -Klägers O -hätte O -sich O -aber O -eine O -weitere O -Sachaufklärung O -aufgedrängt O -. O - -§ B-VT -15 I-VT -Ziff. I-VT -2.1 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -RTV I-VT -regelt O -nur O -den O -Geldfaktor O -, O -nicht O -aber O -den O -Zeitfaktor O -bei O -der O -Urlaubsentgeltberechnung O -. O - -Die O -Erforderlichkeit O -der O -Krankenhausbehandlung O -der O -Versicherten O -ergibt O -sich O -auch O -nicht O -aus O -grundrechtsorientierter O -Leistungsauslegung O -( O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -1a I-GS -SGB I-GS -V I-GS -; O -dazu O -5. O -) O -. O - -Ausweislich O -des O -Protokolls O -und O -der O -Feststellungen O -des O -Urteils O -hatte O -sich O -P B-PER -am O -19. O -Juli O -2017 O -bei O -der O -Berichterstatterin O -telefonisch O -gemeldet O -und O -gefragt O -, O -ob O -die O -Anwesenheit O -der O -Klägerin O -, O -die O -Herzprobleme O -habe O -, O -erforderlich O -sei O -. O - -Zwar O -sei O -die O -Regelung O -des O -Art. B-EUN -16 I-EUN -Abfallrahmenrichtlinie I-EUN -( O -AbfRRL B-EUN -) O -im O -Grundsatz O -als O -auf O -gemischte O -Siedlungsabfälle O -beschränkt O -zu O -verstehen O -. O - -I. O -Um O -Schutz O -in O -der O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -wird O -nachgesucht O -für O -die O -international O -registrierte O -Marke O -IR O -1 O -160 O -635 O -NeuroMatrix B-MRK - -Nach O -Auffassung O -des O -FG O -hätten O -die O -angefochtenen O -Bescheide O -vom O -11. O -Mai O -2012 O -mangels O -einschlägiger O -Korrekturvorschriften O -nicht O -geändert O -werden O -dürfen O -. O - -Des O -Weiteren O -soll O -auch O -eine O -Kohlefaser-verstärkte O -Platte O -, O -die O -auch O -bei O -geringer O -Materialstärke O -eine O -große O -Federkraft O -aufweist O -, O -günstig O -sein O -. O - -Es O -kommt O -darauf O -an O -, O -ob O -der O -ausländische O -Staat O -in O -Ausübung O -der O -ihm O -zustehenden O -Hoheitsgewalt O -oder O -wie O -eine O -Privatperson O -tätig O -geworden O -ist O -( O -BAG B-RS -18. I-RS -Dezember I-RS -2014 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -1004/13 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -17 I-RS -; O -10. B-RS -April I-RS -2014 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -741/13 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -18 I-RS -) O -. O - -2. O -Die O -Entscheidung O -des O -FG O -, O -wonach O -das O -( O -wirtschaftliche O -) O -Eigentum O -an O -den O -Leasingobjekten O -nach O -§ B-GS -39 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -AO I-GS -im O -Rahmen O -des O -gewählten O -" O -Sale-and-lease-back-Verfahrens O -" O -nicht O -auf O -die O -KG O -übergegangen O -sei O -und O -deshalb O -diese O -Wirtschaftsgüter O -nicht O -in O -ihrer O -Steuerbilanz O -als O -abnutzbare O -Wirtschaftsgüter O -des O -Anlagevermögens O -auszuweisen O -seien O -, O -beruht O -auf O -einer O -fehlerhaften O -Auslegung O -dieser O -Zurechnungsnorm O -. O - -In O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -vor O -dem O -FG O -beantragte O -der O -Prozessbevollmächtigte O -des O -Klägers O -, O -die O -in O -einem O -Schriftsatz O -zuvor O -benannten O -Zeugen O -zu O -den O -dort O -genannten O -Beweisthemen O -zu O -vernehmen O -und O -rügte O -die O -Rechtsverletzung O -des O -Klägers O -durch O -Unterlassen O -weiterer O -Sachaufklärung O -und O -Zeugenvernehmung O -, O -insbesondere O -zur O -wirtschaftlichen O -Situation O -der O -C- B-UN -B. I-UN -V. I-UN - -Ein O -vereinfachtes O -Ablehnungsverfahren O -soll O -nur O -echte O -Formalentscheidungen O -ermöglichen O -oder O -einen O -offensichtlichen O -Missbrauch O -des O -Ablehnungsrechts O -verhindern O -, O -was O -eine O -enge O -Auslegung O -der O -Voraussetzungen O -gebietet O -( O -vgl O -BVerfGK B-RS -5 I-RS -, I-RS -269 I-RS -, I-RS -282 I-RS -; I-RS -11 I-RS -, I-RS -434 I-RS -, I-RS -442 I-RS -; I-RS -13 I-RS -, I-RS -72 I-RS -, I-RS -79 I-RS -) O -. O - -Die O -auch O -schon O -vor O -dem O -Anstieg O -der O -Asylverfahren O -bestehende O -unzureichende O -Personalausstattung O -begründe O -eine O -solche O -Bedarfssituation O -nicht O -, O -sondern O -verlange O -die O -Einstellung O -einer O -ausreichenden O -Anzahl O -von O -Lebenszeitrichtern O -. O - -Die O -Widersprechende O -beantragt O -, O - -2. O -Die O -Berufung O -des O -Klägers O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Arbeitsgerichts I-RS -Dortmund I-RS -vom I-RS -27. I-RS -März I-RS -2014 I-RS -- I-RS -6 I-RS -Ca I-RS -3695/11 I-RS -- I-RS -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Gegenstand O -der O -Klage O -ist O -der O -Bescheid O -der O -Beklagten O -vom O -1. O -10. O -2012 O -in O -der O -Gestalt O -des O -Widerspruchsbescheids O -vom O -7. O -2. O -2013 O -( O -§ B-GS -95 I-GS -SGG I-GS -) O -. O - -( O -2 O -) O -Entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Klägerin O -gelten O -diese O -Grundsätze O -auch O -für O -die O -Frage O -, O -ob O -die O -Befristung O -des O -Arbeitsvertrags O -eines O -Maskenbildners O -wegen O -der O -Eigenart O -der O -Arbeitsleistung O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -TzBfG I-GS -sachlich O -gerechtfertigt O -ist O -. O - -Eigentumsneuordnung O -für O -Beregnungsanlagen O - -Die O -Klägerinnen O -betreiben O -im O -Zuständigkeitsbereich O -des O -beklagten O -öffentlich-rechtlichen O -Entsorgungsträgers O -Duale O -Systeme O -im O -Sinne O -des O -§ B-VO -6 I-VO -Abs. I-VO -3 I-VO -VerpackV I-VO -zur O -Entsorgung O -von O -Verkaufsverpackungen O -. O - -Dies O -gilt O -nicht O -für O -den O -Fall O -einer O -betriebsbedingten O -Kündigung O -durch O -den O -Arbeitgeber O -. O - -4. O -Die O -Mobiltelefone O -umfassen O - -Demgegenüber O -geht O -aus O -der O -- O -von O -der O -Beklagten O -selbst O -mit O -der O -Revisionsbegründung O -vorgelegten O -„ O -Bordliste O -“ O -eine O -„ O -Verdrängung O -[ O -von O -] O -28,5 O -m³ O -“ O -hervor O -. O - -Es O -mangelt O -aber O -bereits O -an O -Ausführungen O -dazu O -, O -welcher O -Zeitrahmen O -für O -die O -Erstellung O -eines O -Gutachtens O -angemessen O -sein O -soll O -, O -ob O -und O -ggf O -in O -welchem O -Rahmen O -der O -Gutachterin O -vom O -Gericht O -Fristen O -zur O -Erstellung O -des O -Gutachtens O -gesetzt O -worden O -sind O -, O -und O -es O -fehlt O -insbesondere O -an O -jeglicher O -Auseinandersetzung O -mit O -der O -Frage O -der O -Verwertbarkeit O -ggf O -verspätet O -erstellter O -Gutachten O -. O - -M6 O -daß O -über O -den O -ersten O -Eingang O -( O -7 O -) O -ein O -erstes O -Eingangssignal O -und O -über O -den O -zweiten O -Eingang O -( O -8 O -) O -ein O -zweites O -Eingangssignal O -eingelesen O -und O -zur O -Diagnose O -des O -Betriebszustandes O -des O -Startkreises O -( O -2 O -) O -und O -/ O -oder O -des O -Lastkreises O -( O -3 O -) O -herangezogen O -wird O -. O - -Die O -Kosten O -des O -Revisionsverfahrens O -hat O -die O -Klägerin O -zu O -tragen O -. O - -Bei O -einer O -( O -hier O -nicht O -vorliegenden O -) O -fachverschiedenen O -BAG O -sei O -Bezugsgröße O -für O -die O -Obergrenze O -das O -Leistungsvolumen O -des O -zum O -Job-Sharer O -fachidentischen O -Vertragsarztes O -. O - -Soweit O -nun O -über O -den O -Bedienhebel O -die O -Trommeldrehzahl O -direkt O -gesteuert O -und O -geregelt O -werden O -kann O -( O -vgl. O -a. O -a. O -O. O -: O -S. O -5 O -Z. O -19 O -- O -24 O -) O -, O -erschließt O -sich O -dem O -Fachmann O -aus O -diesen O -Angaben O -eine O -beliebige O -Ausgestaltung O -der O -Bediensysteme O -wahlweise O -mit O -Tastenfeld O -und O -/ O -oder O -Bedienhebel O -, O -denn O -das O -damit O -verwirklichte O -Bediensystem O -soll O -insgesamt O -alle O -vorgesehenen O -Funktionen O -des O -Fahrmischeraufbaus O -bedienen O -und O -visualisieren O -und O -die O -Bedienung O -kann O -an O -mehreren O -Stellen O -am O -Fahrmischer O -erfolgen O -( O -vgl. O -a. O -a. O -O. O -: O -S. O -5 O -Z. O -5 O -- O -7 O -) O -. O - -Diese O -Organisationsgrundentscheidung O -wurde O -vor O -der O -Auswahlentscheidung O -getroffen O -. O - -Er O -verpflichtet O -jedoch O -nicht O -dazu O -, O -eine O -prinzipale O -Normenkontrolle O -solcher O -Vorschriften O -zu O -eröffnen O -, O -sofern O -effektiver O -Rechtsschutz O -in O -anderen O -gerichtlichen O -Verfahren O -erreicht O -werden O -kann O -. O - -Die O -Übergangsphasen O -enden O -spätestens O -mit O -Ablauf O -des O -31. O -07. O -2010 O -, O -da O -Sie O -ab O -dem O -01. O -08. O -2010 O -eine O -Altersrente O -wegen O -Arbeitslosigkeit O -( O -§ B-GS -237 I-GS -SBG I-GS -VI I-GS -) O -, O -eine O -Altersrente O -für O -Frauen O -( O -§ B-GS -237a I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -) O -bzw. O -wegen O -Schwerbehinderung O -( O -§ B-GS -236a I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -) O -beziehen O -können O -. O - -Die O -von O -der O -Anmelderin O -beschriebene O -Gewohnheit O -nimmt O -ganz O -wesentlich O -auf O -die O -regionale O -Herkunft O -bzw. O -auf O -die O -geographische O -Lage O -des O -ursprünglichen O -Geschäftslokals O -bzw. O -Bankhauses O -im O -Wortsinne O -Bezug O -. O - -Seit O -dem O -Jahr O -2002 O -habe O -die O -Widersprechende O -in O -Europa B-LDS -Werbeaufwendungen O -im O -mittleren O -… O -stelligen O -… O -bereich O -und O -in O -Deutschland B-LD -im O -unteren O -… O -stelligen O -… O -bereich O -getätigt O -. O - -2. O -Im O -Umfang O -der O -Aufhebungen O -wird O -die O -Sache O -zu O -neuer O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -, O -auch O -über O -die O -Kosten O -des O -Rechtsmittels O -, O -an O -eine O -andere O -als O -Jugendschutzkammer O -zuständige O -Strafkammer O -des O -Landgerichts O -zurückverwiesen O -. O - -Der O -Kläger O -wurde O -zum O -1. O -Februar O -2013 O -nach O -erfolgreicher O -Ableistung O -des O -Vorbereitungsdienstes O -zum O -Polizeimeister O -( O -Besoldungsgruppe O -A O -7 O -) O -im O -Beamtenverhältnis O -auf O -Probe O -ernannt O -. O - -Insgesamt O -betrachtet O -kommt O -daher O -der O -Widerspruchsmarke O -keine O -hohe O -, O -überdurchschnittliche O -Kennzeichnungskraft O -, O -sondern O -lediglich O -normale O -, O -durchschnittliche O -Kennzeichnungskraft O -zu O -. O - -Die O -Regelungen O -über O -die O -Zusammenarbeit O -zwischen O -KKn O -und O -MDK B-ORG -sehen O -grundsätzlich O -keine O -Wissenszurechnung O -des O -MDK B-ORG -zu O -KKn O -vor O -( O -vgl O -§ B-GS -276 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -; O -anders O -im O -Fall O -der O -Prüfanzeige O -nach O -§ B-GS -275 I-GS -Abs I-GS -1c I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -; O -vgl O -BSGE B-RS -111 I-RS -, I-RS -58 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -109 I-RS -Nr I-RS -24 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -29 I-RS -; O -BSGE B-RS -112 I-RS -, I-RS -141 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2500 I-RS -§ I-RS -275 I-RS -Nr I-RS -8 I-RS -, I-RS -RdNr I-RS -25 I-RS -) O -. O - -Der O -ZDS B-ORG -ist O -dem O -Rechtsstreit O -als O -Nebenintervenient O -zur O -Unterstützung O -der O -Klägerin O -beigetreten O -. O - -Mit O -seiner O -Rüge O -, O -das O -LSG O -habe O -die O -" O -Grenzen O -der O -Beweiswürdigung O -überschritten O -( O -§ B-GS -128 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -) O -" O -, O -kann O -der O -Kläger O -im O -Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren O -von O -vornherein O -nicht O -gehört O -werden O -. O - -Wie O -die O -Markenstelle O -zutreffend O -ausgeführt O -hat O -, O -ist O -ein O -Photon O -die O -kleinste O -Menge O -elektromagnetischer O -Strahlung O -bzw. O -sind O -Photonen O -( O -vereinfacht O -formuliert O -) O -das O -, O -woraus O -elektromagnetische O -Strahlung O -besteht O -. O - -Die O -Kläger O -und O -Revisionsbeklagten O -( O -Kläger O -) O -wurden O -im O -Streitjahr O -zusammen O -zur O -Einkommensteuer O -veranlagt O -. O - -Betriebsratswahl O -- O -Anfechtung O -- O -Gemeinschaftsbetrieb O - -Das O -Niedersächsische B-GRT -Oberverwaltungsgericht I-GRT -räume O -dem O -Streikverbot O -einseitig O -Vorrang O -ein O -; O -eine O -Abwägung O -mit O -dem O -Ziel O -eines O -schonenden O -Ausgleichs O -erfolge O -nicht O -. O - -3. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Der O -von O -der O -Beschwerde O -ihrem O -Vorbringen O -zugrunde O -gelegte O -Klärungsbedarf O -besteht O -nicht O -. O - -( O -1 O -) O -Schafft O -der O -Arbeitgeber O -im O -Arbeitsverhältnis O -eine O -Gefahrenlage O -- O -gleich O -welcher O -Art O -- O -, O -ist O -er O -grundsätzlich O -verpflichtet O -, O -die O -notwendigen O -und O -zumutbaren O -Vorkehrungen O -zu O -treffen O -, O -um O -eine O -Schädigung O -der O -Beschäftigten O -möglichst O -zu O -verhindern O -. O - -Der O -zu O -dieser O -Zeit O -zu O -besetzende O -Dienstposten O -konnte O -nicht O -durch O -den O -zuständigen O -Personalführer O -des O -Werdeganges O -Militärisches O -Nachrichtenwesen O -( O -MilNw O -) O -besetzt O -werden O -, O -weswegen O -Hauptmann O -... B-PER -vorgeschlagen O -wurde O -. O - -bb O -) O -Die O -Zustimmung O -der O -Pächter O -zur O -Verkürzung O -der O -Pachtdauer O -war O -nach O -dem O -objektiven O -Inhalt O -dieser O -Leistung O -allein O -auf O -die O -Beendigung O -der O -Verpachtungstätigkeit O -des O -Klägers O -gerichtet O -. O - -( O -1 O -) O -Dies O -zwar O -nicht O -unbedingt O -deshalb O -, O -weil O -mit O -einer O -Bestimmung O -des O -Schutzgegenstands O -eines O -eingetragenen O -Designs O -auf O -Grundlage O -der O -Schnittmenge O -der O -allen O -Darstellungen O -gemeinsamen O -Merkmale O -eine O -Schutzbereichserweiterung O -durch O -Vernachlässigung O -/ O -Herausnahme O -einzelner O -( O -abweichender O -) O -Merkmale O -einhergeht O -, O -wie O -es O -auch O -bei O -der O -nach O -§ B-GS -1 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GeschmMG I-GS -a. I-GS -F. I-GS -zulässigen O -geschmacksmusterrechtlichen O -Unterkombination O -der O -Fall O -war O -. O - -1. O -Dies O -gilt O -zunächst O -für O -das O -Vorbringen O -, O -die O -Rechtssache O -habe O -grundsätzliche O -Bedeutung O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -115 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -FGO I-GS -. O - -Auf O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -hat O -das O -Oberverwaltungsgericht O -mit O -Urteil O -vom O -26. O -Januar O -2016 O -die O -Ordnungsverfügung O -des O -Beklagten O -aufgehoben O -, O -soweit O -die O -Sammlung O -von O -Altmetall O -, O -Altpapier O -und O -Grünabfall O -untersagt O -worden O -ist O -. O - -Aus O -der O -von O -der O -Revision O -angeführten O -Entscheidung B-RS -des I-RS -Bundesgerichtshofs I-RS -vom I-RS -21. I-RS -April I-RS -2016 I-RS -( I-RS -I I-RS -ZR I-RS -276/14 I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -2016 I-RS -, I-RS -1511 I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -) I-RS -ergibt O -sich O -nichts O -Gegenteiliges O -. O - -Das O -spiegelt O -sich O -auch O -in O -der O -Schwierigkeit O -, O -einen O -als O -Gegendarstellung O -kongruenten O -Text O -für O -solche O -Fälle O -zu O -formulieren O -. O - -Die O -Maßstäbe O -des O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -übernimmt O -§ B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -SG I-GS -nicht O -nur O -für O -die O -Ernennung O -, O -sondern O -ausdrücklich O -auch O -für O -die O -Verwendung O -der O -Soldaten O -. O - -2. O -Im O -Zuge O -eines O -von O -J. B-PER -betriebenen O -Verfahrens O -der O -einstweiligen O -Verfügung O -verurteilten O -das O -Landgericht B-GRT -F. I-GRT -( I-GRT -P. I-GRT -) I-GRT -und O -letztinstanzlich O -das O -Pfälzische B-GRT -Oberlandesgericht I-GRT -Zweibrücken I-GRT -die O -Beschwerdeführerin O -antragsgemäß O -zum O -Abdruck O -der O -folgenden O -Gegendarstellung O -, O -wobei O -die O -Größe O -des O -Wortes O -" O -Gegendarstellung O -" O -der O -Größe O -der O -Schrift O -der O -Worte O -" O -Sterbedrama O -um O -seinen O -besten O -Freund O -" O -und O -der O -Text O -der O -Gegendarstellung O -im O -Übrigen O -der O -Schriftgröße O -der O -Zeile O -" O -Hätte O -er O -ihn O -damals O -retten O -können O -? O -" O -zu O -entsprechen O -hatten O -: O - -Der O -Senat O -sieht O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -der O -Tatsache O -, O -dass O -bei O -Abschiebungsanordnungen O -nach O -§ B-GS -58a I-GS -AufenthG I-GS -häufig O -noch O -keine O -Straftat O -begangen O -bzw. O -in O -einem O -Strafverfahren O -rechtskräftig O -nachgewiesen O -wurde O -, O -keinen O -Anlass O -, O -insoweit O -von O -anderen O -Grundsätzen O -auszugehen O -. O - -cc O -) O -Die O -Erstattung O -der O -Krankenkasse O -ist O -- O -entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Kläger O -- O -auch O -nicht O -um O -die O -Gerichtskosten O -des O -finanzgerichtlichen O -Verfahrens O -zu O -mindern O -. O - -Da O -dem O -Kläger O -in O -den O -verbliebenen O -Streitjahren O -2011 O -und O -2012 O -aus O -dem O -BHKW O -3 O -keine O -Einnahmen O -zugeflossen O -, O -sondern O -ausschließlich O -Aufwendungen O -angefallen O -sind O -, O -hat O -das O -FA O -das O -Werbungskosten-Abzugsverbot O -des O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -9 I-GS -EStG I-GS -angewendet O -. O - -Hierzu O -zählen O -insbesondere O -die O -in O -Anhang B-EUN -VIII I-EUN -MwStSystRL I-EUN -aufgeführten O -Dienstleistungen O -wie O -z.B. O -" O -Arbeiten O -des O -Anbaus O -, O -der O -Ernte O -, O -des O -Dreschens O -, O -des O -Pressens O -, O -des O -Lesens O -und O -Einsammelns O -, O -einschließlich O -des O -Säens O -und O -Pflanzens O -" O -. O - -Insgesamt O -spricht O -daher O -nichts O -dafür O -, O -der O -Exekutive O -die O -Möglichkeit O -einzuräumen O -, O -eine O -Folge O -mehrerer O -kurzer O -Amtsdauern O -bei O -einem O -Richter O -auf O -Zeit O -zu O -kombinieren O -. O - -Die O -Finanzlage O -der O -öffentlichen O -Haushalte O -oder O -das O -Ziel O -einer O -Haushaltskonsolidierung O -vermögen O -jedoch O -Einschränkungen O -der O -gebotenen O -Unabhängigkeit O -der O -Richter O -durch O -die O -Eröffnung O -von O -Einflussmöglichkeiten O -der O -Exekutive O -ebenso O -wenig O -zu O -rechtfertigen O -, O -wie O -sie O -den O -Grundsatz O -der O -amtsangemessenen O -Alimentierung O -der O -Richter O -einzuschränken O -vermögen O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -139 I-RS -, I-RS -64 I-RS -< I-RS -125 I-RS -f. I-RS -Rn. I-RS -127 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Grundsätzliche O -Bedeutung O -hat O -eine O -Rechtssache O -, O -wenn O -für O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -der O -Vorinstanz O -eine O -konkrete O -, O -fallübergreifende O -und O -bislang O -ungeklärte O -Rechtsfrage O -des O -revisiblen O -Rechts O -von O -Bedeutung O -war O -, O -deren O -Klärung O -im O -Revisionsverfahren O -zu O -erwarten O -ist O -und O -zur O -Erhaltung O -der O -Einheitlichkeit O -der O -Rechtsprechung O -oder O -zur O -Weiterentwicklung O -des O -Rechts O -geboten O -erscheint O -( O -stRspr O -, O -vgl. O -etwa O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -2. I-RS -August I-RS -2006 I-RS -- I-RS -9 I-RS -B I-RS -9.06 I-RS -- I-RS -NVwZ I-RS -2006 I-RS -, I-RS -1290 I-RS -Rn. I-RS -5 I-RS -und O -vom B-RS -22. I-RS -Januar I-RS -2014 I-RS -- I-RS -9 I-RS -B I-RS -56.13 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -4 I-RS -) O -. O - -In O -die O -jeweilige O -Ventilaufnahme O -3 O -, O -4 O -ist O -ein O -Ventileinsatz O -mit O -einem O -Ventil O -zum O -Öffnen O -und O -Schließen O -des O -Saug- O -bzw. O -Spülkanals O -einsetzbar O -( O -Abs. O -[ O -0011 O -]: O -„ O -… O -a O -head O -part O -2 O -, O -in O -which O -openings O -3 O -and O -4 O -are O -formed O -, O -in O -which O -, O -during O -normal O -use O -of O -the O -endoscope O -, O -an O -air O -/ O -water O -valve O -and O -a O -suction O -valve O -are O -arranged O -. O -“ O -) O -[ O -= O -Merkmal O -M6 O -] O -) O -. O - -Demgegenüber O -werden O -die O -Waren O -der O -Klasse O -12 O -der O -Widerspruchsmarke O -von O -Fachleuten O -nachgefragt O -. O - -Eine O -Verwertung O -der O -Leasingobjekte O -durch O -die O -zahlreichen O -Leasinggesellschaften O -( O -Kommanditgesellschaften O -) O -konnte O -in O -vielen O -Fällen O -nicht O -erfolgen O -, O -da O -die O -Gegenstände O -nicht O -mehr O -auffindbar O -oder O -beschädigt O -und O -Ansprüche O -gegen O -die O -P B-UN -GmbH I-UN -sowie O -die O -Abonnenten O -teilweise O -wertlos O -waren O -. O - -Auch O -hier O -besteht O -jedoch O -ein O -erhebliches O -Interesse O -der O -Allgemeinheit O -, O -nicht O -mit O -unnötigen O -Kosten O -belastet O -zu O -werden O -. O - -Eine O -Krankenkasse O -müsse O -nicht O -für O -alles O -aufkommen O -, O -was O -die O -Gesundheit O -fördere O -und O -mit O -der O -Behandlung O -im O -Zusammenhang O -stehe O -( O -Beschluss O -vom O -19. O -10. O -2016 O -) O -. O - -Die O -Klägerin O -ist O -Angestellte O -iSv. O -§ B-VT -1 I-VT -TVÜ-Länder I-VT -und O -Beschäftigte O -iSv. O -§ B-VT -1 I-VT -TV-L I-VT -. O - -Unter O -der O -Überschrift O -" O -Einschränkung O -von O -Kettenverträgen O -" O -heißt O -es O -dort O -weiter O -: O - -Das O -System O -der O -D2 O -besteht O -aus O -einem O -„ O -offer-server O -“ O -der O -die O -einzublendenden O -Informationen O -überwacht O -( O -Fig. O -1 O -, O -Absatz O -[ O -0012 O -] O -– O -teilweise O -Merkmale O -M1.1 O -und O -M1.1 O -.1 O -) O -und O -der O -mit O -den O -kommerziellen O -Web-Sites O -( O -Seiten O -des O -E-Shops O -auf O -einem O -E-Shop-Server O -) O -über O -ein O -Netzwerk O -verbunden O -ist O -( O -Fig. O -1 O -, O -Absatz O -[ O -0012 O -] O -– O -teilweise O -Merkmal O -M1.1 O -.2 O -) O -. O - -Zum O -anderen O -läge O -, O -folgte O -man O -der O -Rechtsansicht O -des O -Klägers O -, O -dass O -diese O -Feststellungen O -zu O -berücksichtigen O -seien O -, O -hierin O -die O -Geltendmachung O -von O -materiell-rechtlichen O -Fehlern O -. O - -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -Für O -wirtschaftliche O -Einheiten O -, O -die O -nach O -dem O -Hauptfeststellungszeitpunkt O -1964 O -neu O -entstanden O -sind O -, O -wird O -der O -Einheitswert O -im O -Wege O -der O -Nachfeststellung O -gemäß O -§ B-GS -23 I-GS -BewG I-GS -erstmals O -festgestellt O -. O - -Das O -Oberlandesgericht O -habe O -den O -verfassungsrechtlichen O -Vorrang O -der O -gemeinsamen O -elterlichen O -Sorge O -vor O -der O -alleinigen O -Sorge O -mit O -entsprechenden O -Auswirkungen O -auf O -die O -Kindeswohlprüfung O -verkannt O -. O - -Die O -Bearbeitung O -und O -der O -Erlass O -truppendienstlicher O -Verwendungs- O -und O -Personalmaßnahmen O -stellen O -öffentlich-rechtliche O -Verwaltungstätigkeiten O -dar O -. O - -Dies O -setzt O -voraus O -, O -dass O -die O -dort O -anfallenden O -Verwaltungsstreitverfahren O -mit O -dem O -vorhandenen O -Personal O -bei O -regelgerechter O -Bearbeitung O -der O -Streitsachen O -nicht O -ohne O -überlange O -Verfahrenslaufzeiten O -( O -§ B-GS -198 I-GS -GVG I-GS -) O -bewältigt O -werden O -können O -. O - -Hierfür O -kommt O -neben O -der O -Bürgschaft O -auch O -ein O -Schuldbeitritt O -des O -Gesellschafter-Geschäftsführers O -in O -Betracht O -. O - -Die O -Markenabteilung O -habe O -zudem O -die O -Hintergründe O -und O -konkreten O -Umstände O -, O -die O -zu O -der O -Markenanmeldung O -am O -23. O -Dezember O -2010 O -geführt O -hätten O -, O -nicht O -ausreichend O -gewürdigt O -. O - -Fischermeier B-RR - -Ich O -habe O -das O -Wort O -" O -F. O -" O -nicht O -gewählt O -, O -um O -den O -Namen O -des O -Unternehmens O -zu O -erwähnen O -. O - -d O -) O -Zum O -anderen O -greift O -das O -Argument O -des O -Landes O -Brandenburg B-LD -nicht O -durch O -, O -dass O -das O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -die O -verfassungsrechtlich O -zu O -entscheidende O -Frage O -verkürzt O -formuliert O -habe O -, O -indem O -es O -das O -für O -den O -Kläger O -noch O -anwendbare O -Übergangsrecht O -nicht O -in O -den O -Blick O -genommen O -habe O -. O - -Bis O -dahin O -besteht O -das O -Arbeitsverhältnis O -mit O -allen O -Rechten O -und O -Pflichten O -fort O -. O - -Zwar O -kann O -der O -schwerbehinderte O -oder O -ein O -diesem O -gleichgestellter O -Arbeitnehmer O -nach O -§ B-GS -81 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -eine O -Tätigkeit O -auch O -im O -Rahmen O -einer O -Wiedereingliederung O -verlangen O -( O -vgl. O -BAG B-RS -13. I-RS -Juni I-RS -2006 I-RS -- I-RS -9 I-RS -AZR I-RS -229/05 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -26 I-RS -ff. I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -118 I-RS -, I-RS -252 I-RS -) O -. O - -Die O -Beschwerde O -des O -Klägers O -wegen O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -Nürnberg I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -4 I-RS -K I-RS -334/16 I-RS -wird O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -Der O -Verkehr O -wird O -daher O -das O -Zeichen O -in O -Bezug O -auf O -die O -„ O -Vermietung O -von O -Webservern O -“ O -als O -betrieblichen O -Herkunftshinweis O -verstehen O -, O -so O -dass O -die O -Unterscheidungskraft O -des O -Zeichens O -insoweit O -zu O -bejahen O -ist O -. O - -( O -4 O -) O -1 O -Nach O -Ablauf O -ihrer O -oder O -seiner O -Amtszeit O -ist O -die O -Kanzlerin O -oder O -der O -Kanzler O -aus O -einem O -Beamtenverhältnis O -auf O -Zeit O -entlassen O -. O - -c O -) O -Auch O -ein O -Verfahrensfehler O -des O -LSG O -ist O -bei O -summarischer O -Prüfung O -nicht O -erkennbar O -. O - -Die O -angegriffene O -Marke O -werde O -visuell O -schon O -aufgrund O -der O -Größe O -von O -dem O -Bestandteil O -" O -KÖ O -" O -dominiert O -. O - -Der O -Zweck O -der O -Regelung O -besteht O -darin O -, O -den O -mit O -dem O -Vorteil O -der O -Steuerfreiheit O -nach O -§ B-GS -4 I-GS -UStG I-GS -verbundenen O -Nachteil O -des O -Vorsteuerausschlusses O -nach O -§ B-GS -15 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -UStG I-GS -für O -bestimmte O -Leistungen O -zu O -vermeiden O -( O -Nieuwenhuis B-LIT -in I-LIT -Offerhaus I-LIT -/ I-LIT -Söhn I-LIT -/ I-LIT -Lange I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -UStG I-LIT -Rz I-LIT -3 I-LIT -) O -. O - -im O -7. O -und O -8. O -Beschäftigungsjahr O - -Beachtliche O -Teile O -des O -angesprochenen O -Publikums O -würden O -in O -dem O -um O -Schutz O -nachsuchenden O -Zeichen O -keinen O -betriebsindividualisierenden O -Herkunftshinweis O -sehen O -, O -sondern O -lediglich O -die O -Benennung O -eines O -italienischen O -Gerichts O -, O -nämlich O -eines O -traditionellen O -sizilianischen O -Reisgerichts O -aus O -frittierten O -und O -gefüllten O -Reisbällchen O -. O - -NV O -: O -Zur O -Überprüfung O -der O -Ordnungsmäßigkeit O -der O -Geschäftsverteilung O -muss O -nicht O -Einsicht O -in O -die O -Originalunterlagen O -gewährt O -werden O -. O - -Das O -technische O -Problem O -ist O -aus O -dem O -zu O -entwickeln O -, O -was O -die O -Erfindung O -tatsächlich O -leistet O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -04. I-RS -02. I-RS -2010 I-RS -– I-RS -Xa I-RS -ZR I-RS -36/08 I-RS -– I-RS -Gelenkanordnung I-RS -) O -. O - -Nach O -diesen O -genüge O -schon O -die O -Einleitung O -eines O -Ermittlungsverfahrens O -. O - -Dementsprechend O -hat O -die O -Beschwerdeführerin O -bei O -den O -zuständigen O -Behörden O -auch O -bereits O -einen O -Antrag O -auf O -Befriedung O -ihrer O -Grundstücke O -gestellt O -. O - -Deshalb O -ist O -nach O -der O -Rechtsprechung O -des O -BSG B-GRT -der O -Ausschluss O -von O -Weihnachtsgeld O -aus O -der O -Bemessungsgrundlage O -nicht O -zu O -beanstanden O -, O -wenn O -es O -zwar O -als O -Anspruchsleistung O -, O -aber O -anlassbezogen O -gezahlt O -wird O -; O -trotzdem O -bleibt O -die O -Höhe O -des O -Elterngelds O -an O -dem O -Einkommen O -orientiert O -, O -das O -regel- O -und O -gleichmäßig O -im O -vorgeburtlichen O -Bemessungszeitraum O -zur O -Verfügung O -steht O -( O -vgl O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -29. I-RS -6. I-RS -2017 I-RS -- I-RS -B I-RS -10 I-RS -EG I-RS -5/16 I-RS -R I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -31 I-RS -, I-RS -zur I-RS -Veröffentlichung I-RS -in I-RS -SozR I-RS -vorgesehen I-RS -) O -. O - -Der O -Angeklagte O -erkannte O -nunmehr O -das O -täuschende O -Verhalten O -der O -Geschädigten O -an O -den O -vorangegangenen O -Tagen O -, O -war O -aufgrund O -dessen O -tief O -gekränkt O -und O -geriet O -wegen O -des O -als O -hämisch O -empfundenen O -Lachens O -bei O -der O -Beantwortung O -der O -Frage O -nach O -Intimitäten O -mit O -dem O -anderen O -Mann O -in O -erhebliche O -Wut O -. O - -cc O -) O -Die O -Vorlagepflicht O -gemäß O -Art. B-EUN -267 I-EUN -Abs. I-EUN -3 I-EUN -AEUV I-EUN -wird O -nach O -der O -ständigen O -Rechtsprechung O -des O -BVerfG B-GRT -( O -vgl. O -zum O -Nachfolgenden O -BVerfG-Beschlüsse B-RS -vom I-RS -31. I-RS -Mai I-RS -1990 I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1436/87 I-RS -u. I-RS -a. I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -82 I-RS -, I-RS -159 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -144 I-RS -; O -vom B-RS -6. I-RS -Juli I-RS -2010 I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -2661/06 I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -126 I-RS -, I-RS -286 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -90 I-RS -; O -in O -BVerfGE B-RS -128 I-RS -, I-RS -157 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -103 I-RS -f. I-RS -; O -vom B-RS -19. I-RS -Juli I-RS -2011 I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1916/09 I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -129 I-RS -, I-RS -78 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -98 I-RS -; O -in O -NJW B-RS -2018 I-RS -, I-RS -686 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -41 I-RS -ff. I-RS -; O -BVerfG-Urteil B-RS -vom I-RS -28. I-RS -Januar I-RS -2014 I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -1564/12 I-RS -u. I-RS -a. I-RS -, I-RS -BVerfGE I-RS -135 I-RS -, I-RS -155 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -176 I-RS -ff. I-RS -) O -insbesondere O -in O -solchen O -Fällen O -offensichtlich O -unhaltbar O -gehandhabt O -, O -in O -denen O -ein O -letztinstanzliches O -Gericht O -eine O -Vorlage O -trotz O -der O -- O -seiner O -Auffassung O -nach O -bestehenden O -- O -Entscheidungserheblichkeit O -der O -unionsrechtlichen O -Frage O -überhaupt O -nicht O -in O -Erwägung O -zieht O -, O -obwohl O -es O -selbst O -Zweifel O -hinsichtlich O -der O -richtigen O -Beantwortung O -der O -Frage O -hegt O -( O -grundsätzliche O -Verkennung O -der O -Vorlagepflicht O -) O -. O - -Der O -erteilte O -Patentanspruch O -1 O -lautet O -( O -mit O -eingefügter O -Merkmalsgliederung O -) O -: O - -Danach O -ist O -der O -Gegenstandswert O -unter O -Berücksichtigung O -aller O -Umstände O -, O -insbesondere O -der O -Bedeutung O -der O -Angelegenheit O -, O -des O -Umfangs O -und O -der O -Schwierigkeit O -der O -anwaltlichen O -Tätigkeit O -sowie O -der O -Vermögens- O -und O -Einkommensverhältnisse O -des O -Beschwerdeführers O -nach O -billigem O -Ermessen O -zu O -bestimmen O -. O - -Das O -Patentgericht O -hat O -hierzu O -zu O -Recht O -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -eine O -solche O -Ausgestaltung O -des O -Endgeräts O -in O -Anspruch O -8 O -der O -Anmeldung O -beschrieben O -ist O -. O - -Da O -der O -Senat O -mangels O -hinreichender O -Feststellungen O -nicht O -in O -der O -Sache O -selbst O -entscheiden O -kann O -, O -ist O -das O -angefochtene O -Urteil O -aufzuheben O -und O -die O -Sache O -an O -das O -FG O -zur O -anderweitigen O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -zurückzuverweisen O -( O -§ B-GS -126 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -- O -FGO B-GS -- O -) O -. O - -Im O -Ergebnis O -habe O -sie O -aber O -nicht O -das O -Zustandekommen O -einer O -Vergütungsvereinbarung O -als O -solcher O -, O -sondern O -eine O -Beauftragung O -gerade O -der O -Klägerin O -und O -gerade O -durch O -die O -Beklagte O -als O -nicht O -erwiesen O -angesehen O -. O - -Charakteristisches O -Merkmal O -der O -angemeldeten O -Designs O -ist O -neben O -der O -jeweiligen O -in O -das O -Design O -integrierten O -, O -wenngleich O -undeutlichen O -Wiedergabe O -einer O -( O -Kurs O -) O -Münze O -der O -die O -jeweilige O -Münzabbildung O -umgebende O -Ring O -, O -welcher O -ein O -metallisches O -Erscheinungsbild O -aufweist O -. O - -Nach O -§ B-GS -917 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -RVO I-GS -idF I-GS -vom I-GS -19. I-GS -7. I-GS -1911 I-GS -( I-GS -RGBl I-GS -S I-GS -509 I-GS -) I-GS -sollten O -kleine O -Haus- O -und O -Ziergärten O -, O -die O -nicht O -regelmäßig O -und O -in O -erheblichem O -Umfang O -mit O -besonderen O -Arbeitskräften O -bewirtschaftet O -werden O -und O -deren O -Erzeugnisse O -hauptsächlich O -dem O -eigenen O -Haushalt O -dienen O -, O -nicht O -als O -landwirtschaftliche O -Betriebe O -gelten O -. O - -Für O -einen O -anderen O -Regelungswillen O -fehlt O -es O -an O -Anhaltspunkten O -. O - -( O -3 O -) O -1 O -Soll O -die O -Bestimmung O -nach O -billigem O -Ermessen O -erfolgen O -, O -so O -ist O -die O -getroffene O -Bestimmung O -für O -den O -anderen O -Teil O -nur O -verbindlich O -, O -wenn O -sie O -der O -Billigkeit O -entspricht O -. O - -Verpachtung O -von O -landwirtschaftlichen O -Betrieben O -und O -Gärtnereien O -; O - -Auf O -die O -Revision O -des O -Angeklagten O -wird O -das O -Urteil O -des O -Landgerichts B-GRT -Bückeburg I-GRT -vom O -25. O -Januar O -2017 O -mit O -den O -Feststellungen O -aufgehoben O -. O - -Da O -feststehe O -, O -dass O -im O -Zeitpunkt O -der O -Rückgabe O -mindestens O -ein O -Wohn- O -und O -ein O -Wirtschaftsgebäude O -vorhanden O -gewesen O -seien O -, O -seien O -die O -pauschalierten O -Wertansätze O -für O -Gebäude O -aus O -dem O -Betriebshektarsatz O -weiterhin O -anzuwenden O -. O - -Sollten O -Privatpersonen O -, O -die O -ihre O -satzungsrechtliche O -Kehrpflicht O -erfüllen O -, O -nicht O -in O -den O -Anwendungsbereich O -des O -§ B-VO -35 I-VO -Abs. I-VO -6 I-VO -StVO I-VO -fallen O -, O -unterliegen O -sie O -unbeschadet O -dessen O -nicht O -den O -für O -Fußgänger O -geltenden O -Einschränkungen O -des O -§ B-VO -25 I-VO -StVO I-VO -. O - -Die O -Klägerin O -war O -vom O -16. O -Mai O -2011 O -bis O -zum O -18. O -Mai O -2012 O -bei O -der O -Beklagten O -, O -die O -ein O -Herzzentrum O -betreibt O -, O -als O -Angestellte O -im O -Controlling O -beschäftigt O -. O - -Zimmermann B-RR - -Diese O -Bestimmung O -vermittelt O -indes O -- O -entgegen O -der O -Auffassung O -des O -Beklagten O -- O -keinen O -Konkurrenzschutz O -dahingehend O -, O -dass O -der O -vom O -Entsorgungsträger O -beauftragte O -Dritte O -eine O -monopolartige O -Stellung O -erlangt O -, O -die O -vom O -Beklagten O -durch O -Untersagungsverfügungen O -gegen O -andere O -gewerbliche O -Sammler O -zu O -sichern O -ist O -( O -vgl. O -Karpenstein B-LIT -/ I-LIT -Dingemann I-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -Rn. I-LIT -189 I-LIT -ff I-LIT -; O -Dieckmann B-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -222 I-LIT -ff. I-LIT -) O -. O - -§ B-GS -119 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -StVollzG I-GS -erlaubt O -es O -dem O -Gericht O -, O -von O -einer O -Begründung O -der O -Rechtsbeschwerdeentscheidung O -abzusehen O -, O -wenn O -es O -die O -Beschwerde O -für O -unzulässig O -oder O -offensichtlich O -unbegründet O -erachtet O -. O - -Sie O -habe O -auch O -nicht O -danach O -fragen O -dürfen O -. O - -Ein O -externer O -Einfluss O -umfasst O -beispielsweise O -eine O -Temperaturänderung O -, O -eine O -Druckänderung O -, O -die O -Anzahl O -oder O -Impulsstärke O -von O -Erschütterungen O -, O -eine O -Positionsänderung O -eines O -sich O -bewegenden O -Teilnehmers O -, O -typische O -Verhaltens- O -oder O -Bedienungsmerkmale O -eines O -Nutzers O -( O -z.B. O -Anzahl O -paralleler O -Kontakte O -mit O -anderen O -Benutzern O -, O -Kontakte O -pro O -Zeitraum O -, O -welche O -Kontakte O -= O -Kontaktgruppe O -, O -wobei O -diese O -sich O -je O -nach O -Tageszeit O -signifikant O -ändern O -kann O -) O -, O -Häufigkeit O -der O -Nutzung O -, O -ebenfalls O -in O -Abhängigkeit O -von O -der O -Uhrzeit O -/ O -eines O -Zeitraumes O -, O -Sprechlautstärke O -, O -andere O -Vorlieben O -, O -wie O -bevorzugte O -Musik O -, O -bevorzugte O -APPs O -, O -bevorzugte O -Worte O -und O -Wortkürzel O -. O - -Familien- O -und O -Unterhaltungszeitschriften O -in O -der O -zweiten O -Hälfte O -des O -19. O -Jahrhunderts O -( O -Proseminar O -) O - -In O -der O -Einspruchsschrift O -werde O -als O -Widerrufsgrund O -mangelnde O -erfinderische O -Tätigkeit O -angeführt O -. O - -Zur O -Begründung O -hat O -es O -ausgeführt O -, O -dass O -das O -Anmeldezeichen O -der O -erforderlichen O -Unterscheidungskraft O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -entbehre O -. O - -Eine O -Einschränkung O -des O -umfassenden O -Streikrechts O -( O -auch O -) O -für O -Beamte O -nach O -Art. B-EUN -11 I-EUN -Abs. I-EUN -2 I-EUN -Satz I-EUN -2 I-EUN -EMRK I-EUN -komme O -vorliegend O -nicht O -in O -Betracht O -. O - -7.1.1 O -Der O -Gegenstand O -des O -beschränkt O -aufrechterhaltenen O -Anspruchs O -1 O -geht O -nicht O -über O -den O -Inhalt O -der O -Anmeldung O -in O -der O -ursprünglich O -eingereichten O -Fassung O -hinaus O -( O -§ B-GS -21 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nummer I-GS -4 I-GS -PatG I-GS -) O -. O - -Sie O -wird O -im O -selben O -Umfang O -reduziert O -, O -sofern O -der O -Mitarbeiter O -nach O -Ziffer O -1.1 O -c O -) O -früher O -in O -den O -Ruhestand O -tritt O -; O -diese O -Kürzung O -erfolgt O -nicht O -bei O -Übertritt O -in O -den O -Ruhestand O -vor O -Vollendung O -des O -63. O -Lebensjahres O -aus O -anderen O -Gründen O -. O - -Denn O -die O -Klägerin O -stützt O -diese O -Rüge O -auf O -denselben O -Sachverhalt O -, O -wie O -die O -Rüge O -der O -mangelnden O -Sachaufklärung O -, O -welche O -sie O -- O -wie O -soeben O -gezeigt O -- O -nicht O -den O -diesbezüglich O -geltenden O -Anforderungen O -genügend O -dargelegt O -hat O -. O - -Am O -20. O -Mai O -2016 O -übermittelte O -die O -Anmelderin O -dem O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -( O -DPMA B-INN -) O -Unterlagen O -für O -die O -Einleitung O -der O -deutschen O -nationalen O -Phase O -der O -Anmeldung O -mit O -einem O -gegenüber O -der O -ursprünglichen O -internationalen O -Anmeldung O -geänderten O -Anspruchssatz O -mit O -13 O -Patentansprüchen O -. O - -Hiergegen O -wendet O -sich O -der O -Anmelder O -mit O -seiner O -Beschwerde O -vom O -11. O -März O -2017 O -, O -eingegangen O -beim O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamt I-INN -am O -13. O -März O -2017 O -, O -mit O -der O -er O -sinngemäß O -beantragt O -, O -den O -Beschluss O -des O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamtes I-INN -vom O -10. O -Februar O -2017 O -aufzuheben O -. O - -1. O -Nach O -§ B-GS -24 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -Buchst. I-GS -a I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§§ I-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -, I-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -EStG I-GS -gehören O -zu O -den O -Einkünften O -aus O -nichtselbständiger O -Arbeit O -auch O -Entschädigungen O -, O -die O -als O -Ersatz O -für O -entgangene O -oder O -entgehende O -Einnahmen O -gewährt O -worden O -sind O -. O - -Bereits O -deshalb O -ist O -er O -für O -die O -Entscheidung O -über O -die O -Nichtzulassungsbeschwerde O -nicht O -erheblich O -. O - -Die O -vorgefertigte O -Schlinge O -legte O -sich O -St. B-PER -um O -seinen O -Hals O -. O - -Zur O -Begründung O -seiner O -Entscheidung O -hat O -das O -LSG O -ausgeführt O -, O -das O -Konzept O -des O -Beklagten O -zur O -Ermittlung O -der O -angemessenen O -Unterkunftskosten O -genüge O -für O -den O -streitigen O -Zeitraum O -nicht O -den O -Anforderungen O -an O -die O -Aktualität O -des O -einem O -schlüssigen O -Konzept O -zugrunde O -gelegten O -Datenmaterials O -. O - -Der O -Senat O -hat O -mangels O -entgegenstehender O -Anhaltspunkte O -keinen O -Zweifel O -daran O -, O -dass O -diese O -Rente O -in O -Russland B-LD -als O -Leistungsgewährung O -durch O -einen O -öffentlichen O -Träger O -nach O -Erreichen O -der O -bestimmten O -Altersgrenze O -in O -Russland B-LD -zur O -Deckung O -des O -Lebensbedarfes O -erfolgte O -und O -als O -Lohnersatzleistung O -der O -von O -der O -Klägerin O -zuvor O -ausgeübten O -Berufstätigkeiten O -anzusehen O -ist O -. O - -Jedenfalls O -muss O -das O -so O -gewählte O -und O -ausgestaltete O -Bemessungssystem O -, O -um O -eine O -lastengleiche O -Besteuerung O -zu O -gewährleisten O -, O -in O -der O -Gesamtsicht O -eine O -in O -der O -Relation O -realitäts- O -und O -damit O -gleichheitsgerechte O -Bemessung O -des O -steuerlichen O -Belastungsgrundes O -sicherstellen O -. O - -Obwohl O -diese O -Voraussetzung O -nicht O -zu O -eng O -zu O -interpretieren O -ist O -, O -liegt O -eine O -offensichtlich O -aussichtslose O -Rechtsverfolgung O -jedenfalls O -dann O -nicht O -vor O -, O -wenn O -sich O -zu O -einer O -Norm O -eine O -bisher O -noch O -nicht O -höchstrichterlich O -geklärte O -Auslegungsfrage O -ernsthaft O -stellt O -. O - -c O -) O -Diesen O -verfassungsrechtlichen O -Anforderungen O -genügt O -das O -angegriffene O -Urteil O -nicht O -. O - -Ließe O -man O -die O -Rücklagenbildung O -bei O -Regiebetrieben O -voraussetzungslos O -zu O -, O -stünde O -es O -im O -Belieben O -der O -Trägerkörperschaft O -, O -ob O -für O -die O -Gewinne O -eines O -Regiebetriebs O -Kapitalertragsteuer O -anfalle O -. O - -cc O -) O -Auch O -die O -Behauptung O -des O -Klägers O -, O -der O -Beklagten O -sei O -die O -Unwirksamkeit O -der O -BV B-VT -97 I-VT -bzw. O -der O -in O -ihrem O -§ O -17 O -enthaltenen O -Regelung O -einer O -absoluten O -Entgelthöhe O -von O -Anfang O -an O -„ O -klar O -“ O -gewesen O -, O -trägt O -die O -Annahme O -einer O -Gesamtzusage O -oder O -eine O -dahingehende O -Umdeutung O -nicht O -. O - -aa O -) O -Der O -allgemeine O -Gleichheitssatz O -des O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -gebietet O -dem O -Normgeber O -, O -wesentlich O -Gleiches O -gleich O -und O -wesentlich O -Ungleiches O -ungleich O -zu O -behandeln O -. O - -Vielmehr O -muss O -sie O -sich O -durch O -vom O -Gericht O -festgestellte O -Tatsachen O -belegen O -lassen O -. O - -Zudem O -fehlt O -es O -an O -der O -hinreichenden O -Darlegung O -der O -erneuten O -Klärungsbedürftigkeit O -der O -Rechtsfrage O -, O -weil O -das O -BSG B-GRT -nach O -eigenem O -Vortrag O -des O -Beklagten O -bereits O -entschieden O -habe O -, O -dass O -im O -Falle O -zweifelhafter O -Ausgleichsansprüche O -eine O -Einschränkung O -des O -§ B-GS -74 I-GS -SGB I-GS -XII I-GS -nicht O -in O -Betracht O -komme O -. O - -Nach O -den O -von O -der O -Beklagten O -nicht O -angegriffenen O -und O -damit O -für O -den O -Senat O -bindenden O -Feststellungen O -des O -LSG O -hat O -die O -gesetzliche O -Verpflichtung O -zur O -Mitgliedschaft O -in O -der O -berufsständischen O -Kammer O -bereits O -vor O -dem O -1. O -1. O -1995 O -bestanden O -, O -es O -sind O -einkommensbezogene O -Beiträge O -unter O -Berücksichtigung O -der O -Beitragsbemessungsgrenze O -zur O -berufsständischen O -Versorgungseinrichtung O -zu O -zahlen O -und O -aufgrund O -dieser O -Beiträge O -werden O -Leistungen O -für O -den O -Fall O -verminderter O -Erwerbsfähigkeit O -und O -des O -Alters O -sowie O -für O -Hinterbliebene O -erbracht O -. O - -I. O -Die O -Kläger O -und O -Revisionskläger O -( O -Kläger O -) O -sind O -Eheleute O -und O -wurden O -für O -das O -Streitjahr O -( O -2013 O -) O -zur O -Einkommensteuer O -zusammen O -veranlagt O -. O - -Ausschlaggebend O -ist O -daher O -die O -am O -Regelbeispiel O -zu O -messende O -Schutzwürdigkeit O -seines O -Vertrauens O -in O -den O -Bestand O -seiner O -Eigentümerstellung O -. O - -2. O -Zur O -Abwendung O -der O -Nichtigkeit O -der O -Regelung O -obliegt O -es O -dem O -Gesetzgeber O -, O -bis O -zum O -30. O -April O -2019 O -eine O -Regelung O -zur O -Dauer O -der O -Veröffentlichung O -zu O -treffen O -. O - -zu O -zahlen O -. O - -In O -diesem O -Bescheid O -wurde O -gleichzeitig O -der O -Vorbehalt O -der O -Nachprüfung O -für O -die O -streitigen O -Lohnsteuer-Anmeldungen O -aufgehoben O -. O - -Vielmehr O -trägt O -er O -der O -Aufgabenorientierung O -der O -öffentlichen O -Restitution O -und O -- O -erst O -recht O -- O -der O -Zuordnung O -von O -Verwaltungsvermögen O -Rechnung O -. O - -Die O -Klägerin O -und O -Revisionsklägerin O -( O -Klägerin O -) O -vertreibt O -Fotokameras O -, O -Objektive O -und O -Blitzgeräte O -. O - -Weist O -das O -Bildzeichen O -dagegen O -nicht O -nur O -die O -Darstellung O -von O -Merkmalen O -, O -die O -für O -die O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -typisch O -oder O -lediglich O -von O -dekorativer O -Art O -sind O -, O -sondern O -darüberhinausgehende O -charakteristische O -Merkmale O -auf O -, O -in O -denen O -der O -Verkehr O -einen O -Hinweis O -auf O -die O -betriebliche O -Herkunft O -sehen O -kann O -, O -so O -kann O -die O -Unterscheidungskraft O -regelmäßig O -nicht O -verneint O -werden O -( O -BGH B-RS -a. I-RS -a. I-RS -O. I-RS -– I-RS -Bürogebäude I-RS -; O -a. B-RS -a. I-RS -O. I-RS -– I-RS -Westie-Kopf I-RS -) O -. O - -Die O -Wiedergaben O -der O -hier O -angemeldeten O -Designs O -zeigten O -jeweils O -eine O -Münze O -, O -welche O -von O -einem O -metallischen O -Ring O -umfasst O -sei O -. O - -Die O -Beschwerde O -legt O -nicht O -in O -einer O -den O -Anforderungen O -des O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -genügenden O -Weise O -dar O -, O -dass O -mit O -Blick O -auf O -die O -vorstehenden O -Grundsätze O -weitergehender O -oder O -erneuter O -Klärungsbedarf O -besteht O -. O - -Er O -bezeichnet O -weder O -einen O -Wirkstoff O -, O -die O -Wirkungsweise O -oder O -sonst O -in O -irgendeiner O -Weise O -den O -Inhalt O -oder O -die O -Bestimmung O -des O -so O -bezeichneten O -„ O -Shots O -“ O -. O - -Die O -Anträge O -der O -weiteren O -Beteiligten O -zu O -4 O -und O -5 O -auf O -Beiordnung O -eines O -Notanwalts O -werden O -zurückgewiesen O -. O - -Der O -Oberbegriff O -des O -„ O -Bauwesen O -“ O -bezeichne O -übergreifend O -das O -Fachgebiet O -, O -das O -sich O -mit O -allen O -Aspekten O -des O -Bauens O -im O -Sinn O -der O -Errichtung O -baulicher O -Anlagen O -bzw. O -von O -Bauwerken O -beschäftige O -. O - -Der O -Anwender O -könne O -nicht O -erkennen O -, O -ob O -die O -Auswerteeinheit O -defekt O -sei O -, O -ob O -ein O -Rückführschaltelement O -geöffnet O -sei O -– O -also O -ein O -Fehler O -im O -Lastkreis O -vorliege O -– O -oder O -ob O -das O -Startschaltelement O -defekt O -oder O -möglicherweise O -nur O -noch O -nicht O -betätigt O -sei O -. O - -bb O -) O -Das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -beanstandet O -die O -Auslegung O -und O -Anwendung O -von O -Normen O -, O -die O -die O -gerichtliche O -Zuständigkeitsverteilung O -regeln O -, O -jedoch O -nur O -, O -wenn O -sie O -bei O -verständiger O -Würdigung O -der O -das O -Grundgesetz B-GS -bestimmenden O -Gedanken O -nicht O -mehr O -verständlich O -erscheinen O -und O -offensichtlich O -unhaltbar O -sind O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -29 I-RS -, I-RS -198 I-RS -< I-RS -207 I-RS -> I-RS -; I-RS -82 I-RS -, I-RS -159 I-RS -< I-RS -194 I-RS -> I-RS -; I-RS -126 I-RS -, I-RS -286 I-RS -< I-RS -315 I-RS -> I-RS -; I-RS -135 I-RS -, I-RS -155 I-RS -< I-RS -231 I-RS -Rn. I-RS -179 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Für O -das O -Jahr O -2012 O -habe O -der O -Klägerin O -kein O -Anspruch O -auf O -Urlaub O -zugestanden O -. O - -Am O -1. O -November O -2003 O -schloss O -die O -Beklagte O -mit O -der O -Vereinten B-ORG -Dienstleistungsgewerkschaft I-ORG -( O -ver.di B-ORG -) O -für O -den O -„ O -Konsolidierungszeitraum O -bis O -31. O -12. O -2005 O -“ O -einen O -„ B-VT -Notlagentarifvertrag I-VT -für I-VT -die I-VT -Beschäftigten I-VT -der I-VT -Ekliniken I-VT -M-R I-VT -GmbH I-VT -& I-VT -Co. I-VT -KG I-VT -“ I-VT -( O -im O -Folgenden O -Notlagen-TV B-VT -) O -, O -der O -ua. O -folgende O -Regelungen O -enthält O -: O - -Beide O -Fragen O -sind O -bereits O -auf O -der O -Grundlage O -der O -vorhandenen O -höchstrichterlichen O -Rechtsprechung O -zu O -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -und I-GS -Art. I-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -- O -verneinend O -- O -zu O -beantworten O -, O -ohne O -dass O -neuer O -oder O -weiterer O -verfassungsrechtlicher O -Klärungsbedarf O -bestünde O -( O -dazu O -unten O -b O -) O -. O - -Danach O -wird O -Ausbildungsförderung O -für O -eine O -einzige O -weitere O -Ausbildung O -nur O -geleistet O -, O -wenn O -die O -besonderen O -Umstände O -des O -Einzelfalles O -, O -insbesondere O -das O -angestrebte O -Ausbildungsziel O -, O -dies O -erfordern O -. O - -Der O -Senat O -hat O -die O -Anmelderin O -mit O -dem O -Ladungszusatz O -vom O -13. O -Dezember O -2017 O -zudem O -auf O -eigene O -, O -ergänzende O -Rechercheergebnisse O -hingewiesen O -( O -vgl. O -hierzu O -insbesondere O -die O -Berichte O -des O -„ O -Schwarzwälder O -Boten O -“ O -und O -der O -„ O -Wümme O -Zeitung O -“ O -vom O -23. O -Dezember O -2014 O -bzw. O -3. O -Mai O -2013 O -– O -Anlagen O -4 O -und O -6 O -zum O -o. O -g. O -Ladungszusatz O -) O -. O - -Sowohl O -die O -Klägerin O -wie O -die O -zu O -5. O -beigeladene O -KÄV O -legten O -gegen O -diese O -Entscheidung O -Widerspruch O -ein O -. O - -1. O -NV O -: O -Die O -Besteuerung O -von O -Hinterbliebenenrenten O -ist O -auch O -dann O -verfassungsgemäß O -, O -wenn O -eine O -solche O -Rente O -mit O -anderen O -Einkünften O -zusammentrifft O -. O - -Die O -im O -Anschluss O -erhobene O -Klage O -wies O -das O -Finanzgericht O -( O -FG O -) O -aus O -den O -in O -Entscheidungen B-RS -der I-RS -Finanzgerichte I-RS -( I-RS -EFG I-RS -) I-RS -2016 I-RS -, I-RS -1843 I-RS -veröffentlichten O -Gründen O -ab O -. O - -Dabei O -hat O -es O -neben O -den O -verfahrensgegenständlichen O -Taten O -lediglich O -die O -Vorahndungen O -aus O -den O -Jahren O -2010 O -bis O -2013 O -in O -seine O -Erwägung O -einbezogen O -. O - -Vielmehr O -beanstandet O -er O -, O -dass O -das O -Oberverwaltungsgericht O -seine O -Verpflichtung O -zur O -Spruchreifmachung O -und O -die O -Möglichkeit O -, O -Berechnungsvorgaben O -zu O -machen O -, O -wegen O -einer O -unzutreffenden O -Erfassung O -des O -Bewertungsspielraums O -der O -Behörde O -bei O -der O -Bemessung O -des O -sanierungsrechtlichen O -Ausgleichsbetrags O -verneint O -habe O -. O - -1.3 O -mit O -einer O -Sensoreinrichtung O -zur O -Erkennung O -der O -Bewegung O -und O -/ O -oder O -Anwesenheit O -von O -Personen O -im O -Bereich O -der O -Schiebetüranlage O -, O -und O - -Bei O -wiederkehrenden O -Leistungen O -, O -die O -- O -wie O -Leistungen O -der O -betrieblichen O -Altersversorgung O -- O -von O -keiner O -Gegenleistung O -abhängen O -, O -können O -nach O -§ B-GS -258 I-GS -ZPO I-GS -grundsätzlich O -auch O -künftig O -fällig O -werdende O -Teilbeträge O -eingeklagt O -werden O -. O - -Wird O -in O -der O -sich O -unmittelbar O -anschließenden O -Ziff. B-VT -4 I-VT -Satz I-VT -2 I-VT -des I-VT -§ I-VT -11 I-VT -MTV I-VT -Systemgastronomie I-VT -2014 I-VT -dann O -ebenfalls O -der O -Begriff O -„ O -Anspruch O -“ O -verwendet O -, O -liegt O -es O -nahe O -, O -dass O -sich O -dieser O -auf O -die O -Voraussetzungen O -bezieht O -, O -die O -in O -Ziff. O -1 O -und O -Ziff. O -2 O -normiert O -sind O -. O - -Diese O -Unterlagen O -und O -Angaben O -reichten O -nicht O -aus O -, O -um O -eine O -notorische O -Bekanntheit O -der O -Widerspruchsmarke O -in O -Deutschland B-LD -zu O -belegen O -. O - -Sie O -hat O -schon O -keine O -konkrete O -Rechtsfrage O -herausgestellt O -, O -die O -in O -einem O -künftigen O -Revisionsverfahren O -geklärt O -werden O -könnte O -. O - -Der O -Hinweis O -auf O -eine O -auf O -Tatsachen O -gestützte O -Prognose O -dient O -der O -Klarstellung O -, O -dass O -ein O -bloßer O -( O -Gefahren- O -) O -Verdacht O -oder O -Vermutungen O -bzw. O -Spekulationen O -nicht O -ausreichen O -. O - -Diesen O -Anforderungen O -wird O -die O -Beschwerdebegründung O -nicht O -gerecht O -. O - -I. O -1. O -Nach O -bisheriger O -Rechtsprechung O -des O -Bundesgerichtshofs B-GRT -wurde O -es O -überwiegend O -als O -ein O -Verstoß O -gegen O -das O -in O -§ B-GS -46 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -StGB I-GS -verankerte O -Verbot O -der O -Doppelverwertung O -von O -Tatbestandsmerkmalen O -und O -damit O -als O -rechtsfehlerhaft O -angesehen O -, O -wenn O -der O -Tatrichter O -das O -subjektive O -Tatbestandsmerkmal O -direkten O -Tötungsvorsatzes O -strafschärfend O -berücksichtigt O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -11. I-RS -März I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -3/15 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -171 I-RS -( I-RS -Ls. I-RS -) I-RS -; O -Senat B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -25. I-RS -Juni I-RS -2015 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -83/15 I-RS -, I-RS -BGHR I-RS -StGB I-RS -§ I-RS -46 I-RS -Abs. I-RS -3 I-RS -Tötungsvorsatz I-RS -7 I-RS -, O -vom B-RS -21. I-RS -Januar I-RS -2004 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -449/03 I-RS -, O -vom B-RS -23. I-RS -Oktober I-RS -1992 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -483/92 I-RS -, I-RS -StV I-RS -1993 I-RS -, I-RS -72 I-RS -und O -vom B-RS -1. I-RS -Dezember I-RS -1989 I-RS -- I-RS -2 I-RS -StR I-RS -555/89 I-RS -, I-RS -BGHR I-RS -StGB I-RS -§ I-RS -46 I-RS -Abs. I-RS -3 I-RS -Tötungsvorsatz I-RS -3 I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -Beschlüsse I-RS -vom I-RS -5. I-RS -Oktober I-RS -1977 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -369/77 I-RS -, I-RS -vom I-RS -8. I-RS -Februar I-RS -1978 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -425/77 I-RS -und I-RS -vom I-RS -13. I-RS -Mai I-RS -1981 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -126/81 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -1981 I-RS -, I-RS -2204 I-RS -; O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -28. I-RS -Juni I-RS -1968 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -226/68 I-RS -; O -Beschlüsse B-RS -vom I-RS -16. I-RS -September I-RS -1986 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -457/86 I-RS -, I-RS -BGHR I-RS -StGB I-RS -§ I-RS -46 I-RS -Abs. I-RS -3 I-RS -Tötungsvorsatz I-RS -1 I-RS -, O -vom B-RS -26. I-RS -April I-RS -1988 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -157/88 I-RS -, I-RS -NStE I-RS -Nr. I-RS -41 I-RS -zu I-RS -§ I-RS -46 I-RS -StGB I-RS -, O -vom B-RS -30. I-RS -Juli I-RS -1998 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -346/98 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -1999 I-RS -, I-RS -23 I-RS -, O -vom B-RS -3. I-RS -Februar I-RS -2004 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -403/03 I-RS -und O -vom B-RS -14. I-RS -Oktober I-RS -2015 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -355/15 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2016 I-RS -, I-RS -8 I-RS -) O -. O - -Demnach O -sind O -bei O -einer O -vor O -Klageerhebung O -vollbeendeten O -Personengesellschaft O -im O -Grundsatz O -alle O -früheren O -Gesellschafter O -klagebefugt O -( O -z.B. O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -11. I-RS -April I-RS -2013 I-RS -IV I-RS -R I-RS -20/10 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -241 I-RS -, I-RS -132 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2013 I-RS -, I-RS -705 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -19 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -; O -vom B-RS -16. I-RS -Mai I-RS -2013 I-RS -IV I-RS -R I-RS -21/10 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -17 I-RS -) O -. O - -die O -Beschwerde O -zurückzuweisen O -. O - -Die O -Feststellung O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -, O -dass O -der O -die O -Abfallfraktionen O -Altpapier O -, O -Altmetalle O -und O -Grünabfälle O -umfassenden O -Sammlung O -der O -Klägerin O -überwiegende O -öffentliche O -Interessen O -gemäß O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -KrWG I-GS -nicht O -entgegenstehen O -, O -beruht O -nicht O -auf O -einer O -Verletzung O -von O -Bundesrecht O -( O -§ B-GS -137 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -. O - -Unterbrechungen O -von O -jeweils O -bis O -zu O -sechs O -Monaten O -sind O -unschädlich O -; O -unabhängig O -hiervon O -sind O -ferner O -unschädlich O -Unterbrechungen O -wegen O - -Danach O -umfasst O -der O -Begriff O -der O -ärztlichen O -Tätigkeit O -auch O -solche O -Tätigkeiten O -eines O -Mitglieds O -, O -bei O -denen O -es O -seine O -im O -Medizinstudium O -erlangten O -Fachkenntnisse O -einsetzt O -, O -selbst O -wenn O -sie O -nur O -mitverwendet O -werden O -. O - -Das O -können O -für O -Inhaber O -einer O -Aufenthaltserlaubnis O -nach O -§ B-GS -23 I-GS -AufenthG I-GS -Leistungen O -bei O -Krankheit O -nach O -§ B-GS -4 I-GS -AsylbLG I-GS -sein O -und O -bei O -Beziehern O -von O -Leistungen O -der O -Grundsicherung O -für O -Arbeitslose O -nach O -dem O -SGB B-GS -II I-GS -- O -wie O -hier O -im O -Streit O -- O -Beitragszahlungen O -zur O -Kranken- O -und O -Pflegeversicherung O -. O - -Der O -zuletzt O -abgeschlossene O -Arbeitsvertrag O -vom O -8. O -/ O -21. O -August O -2013 O -enthält O -ua. O -folgende O -Regelungen O -: O - -Wegen O -des O -beschreibenden O -Anklangs O -des O -Wortanfangs O -der O -Widerspruchsmarke O -würde O -sich O -der O -Verkehr O -stärker O -an O -den O -Zeichenendungen O -, O -die O -klanglich O -übereinstimmten O -, O -orientieren O -. O - -( O -4 O -) O -Der O -für O -die O -Erfüllung O -des O -Zeitmoments O -maßgebliche O -Zeitraum O -der O -widerspruchslosen O -Weiterarbeit O -beim O -neuen O -Inhaber O -beginnt O -frühestens O -mit O -dem O -Betriebsübergang O -. O - -Hierfür O -wird O -mit O -Hilfe O -eines O -Programms O -das O -Produkt O -ermittelt O -und O -basierend O -auf O -den O -hinterlegten O -Daten O -werden O -weitere O -Informationen O -bspw. O -Links O -zu O -dem O -Produkt O -aus O -einer O -Datenbank O -oder O -aus O -einem O -Netzwerk O -abgerufen O -und O -zur O -Verfügung O -gestellt O -. O - -Die O -grundsätzliche O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -hat O -der O -Beklagte O -nicht O -ordnungsgemäß O -dargelegt O -. O - -Die O -Frage O -, O -ob O -in O -der O -festgestellten O -Tötungsabsicht O -ein O -die O -Strafhöhe O -beeinflussender O -, O -bestimmender O -Strafschärfungsgrund O -zu O -sehen O -ist O -, O -kann O -aber O -nur O -unter O -Berücksichtigung O -der O -Umstände O -des O -jeweiligen O -Einzelfalls O -getroffen O -werden O -. O - -Die O -Krankenhausbehandlung O -umfasst O -im O -Rahmen O -des O -Versorgungsauftrags O -des O -Krankenhauses O -alle O -Leistungen O -, O -die O -im O -Einzelfall O -nach O -Art O -und O -Schwere O -der O -Krankheit O -für O -die O -medizinische O -Versorgung O -der O -Versicherten O -im O -Krankenhaus O -notwendig O -sind O -( O -§ B-GS -39 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -) O -. O - -bb O -) O -Bei O -Anwendung O -dieser O -Grundsätze O -ist O -der O -Normgeber O -bei O -der O -Entscheidung O -darüber O -, O -welche O -Personen O -oder O -Unternehmen O -durch O -finanzielle O -Zuwendungen O -des O -Staates O -gefördert O -werden O -sollen O -, O -weitgehend O -frei O -. O - -den O -Beschluss O -der O -Designstelle O -vom O -29. O -August O -2016 O -aufzuheben O -. O - -Die O -Behauptung O -einer O -fehlerhaften O -oder O -unterbliebenen O -Anwendung O -von O -Rechtssätzen O -, O -die O -eines O -der O -genannten O -divergenzfähigen O -Gerichte O -aufgestellt O -hat O -, O -genügt O -den O -Zulässigkeitsanforderungen O -einer O -Divergenzrüge O -dagegen O -nicht O -( O -stRspr O -, O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -21. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -- I-RS -6 I-RS -B I-RS -43.17 I-RS -- I-RS -NVwZ I-RS -2018 I-RS -, I-RS -496 I-RS -Rn. I-RS -4 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Die O -Vermutung O -des O -Vorliegens O -eines O -forstwirtschaftlichen O -Unternehmens O -sei O -nicht O -widerlegt O -, O -solange O -eine O -forstwirtschaftliche O -Tätigkeit O -, O -wenn O -auch O -in O -stark O -eingeschränktem O -Umfang O -, O -noch O -zulässig O -sei O -. O - -In O -der O -- O -zugelassenen O -- O -Berufung O -hielt O -der O -Kläger O -an O -seiner O -Einschätzung O -der O -Verfassungswidrigkeit O -der O -einschlägigen O -Regelung O -des O -Brandenburgischen B-GS -Hochschulgesetzes I-GS -fest O -. O - -Auf O -Grund O -der O -jeweiligen O -Stellung O -im O -Wort O -werde O -zudem O -der O -Vokal O -„ O -O O -“ O -bzw. O -„ O -o O -“ O -bei O -der O -Widerspruchsmarke O -offen O -, O -bei O -der O -angegriffenen O -Marke O -hingegen O -geschlossen O -ausgesprochen O -; O -dementsprechend O -werde O -der O -Konsonant O -„ O -S O -“ O -bzw. O -„ O -s O -“ O -bei O -der O -Widerspruchsmarke O -stimmlos O -, O -bei O -der O -angegriffenen O -Marke O -stimmhaft O -wiedergegeben O -. O - -So O -liegt O -der O -Streitfall O -. O - -Es O -findet O -also O -gerade O -keine O -Kapitalisierung O -der O -nach O -dem O -statistischen O -Verlauf O -zu O -erwartenden O -Rentenzahlungen O -statt O -. O - -I. O -Die O -Verfassungsbeschwerde O -betrifft O -den O -Anspruch O -einer O -schwerbehinderten O -und O -in O -ihrer O -Bewegungsfähigkeit O -erheblich O -beeinträchtigten O -Empfängerin O -von O -Grundleistungen O -zum O -Lebensunterhalt O -nach O -§ B-GS -3 I-GS -Asylbewerberleistungsgesetz I-GS -( O -AsylbLG B-GS -) O -auf O -unentgeltliche O -Beförderung O -im O -öffentlichen O -Personennahverkehr O -ohne O -die O -bis O -31. O -Dezember O -2017 O -in O -§ B-GS -145 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -Sozialgesetzbuch I-GS -Neuntes I-GS -Buch I-GS -( O -SGB B-GS -IX I-GS -) O -, O -ab O -1. O -Januar O -2018 O -in O -§ B-GS -228 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -vorgesehene O -Kostenbeteiligung O -. O - -3. O -Die O -weiter O -gehende O -Revision O -wird O -verworfen O -. O - -Der O -erteilte O -Patentanspruch O -1 O -ist O -zulässig O -, O -denn O -dessen O -Gegenstand O -ist O -in O -den O -Anmeldeunterlagen O -offenbart O -. O - -( O -Sozialgerichtliches O -Verfahren O -- O -Nichtzulassungsbeschwerde O -- O -Zulassung O -der O -Revision O -nach O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -SGG I-GS -durch O -das O -LSG O -) O - -Der O -streitgegenständliche O -HzV-Vertrag B-VT -sehe O -Mehraufwendungen O -gegenüber O -der O -hausärztlichen O -Regelversorgung O -in O -Höhe O -von O -jährlich O -70 O -Millionen O -Euro O -vor O -. O - -Insoweit O -gilt O -nichts O -anderes O -als O -für O -eine O -vom O -Insolvenzverwalter O -erklärte O -Kündigung O -, O -die O -den O -tariflichen O -Anspruch O -auf O -eine O -Abfindung O -( O -BAG B-RS -27. I-RS -April I-RS -2006 I-RS -- I-RS -6 I-RS -AZR I-RS -364/05 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -118 I-RS -, I-RS -115 I-RS -) O -oder O -den O -Anspruch O -auf O -die O -Rückzahlung O -eines O -Eingliederungszuschusses O -( O -BSG B-RS -30. I-RS -November I-RS -2011 I-RS -- I-RS -B I-RS -11 I-RS -AL I-RS -22/10 I-RS -R I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -ff. I-RS -) O -auslöst O -. O - -Eine O -unechte O -Rückwirkung O -liegt O -vor O -, O -wenn O -eine O -Norm O -auf O -gegenwärtige O -, O -noch O -nicht O -abgeschlossene O -Sachverhalte O -und O -Rechtsbeziehungen O -für O -die O -Zukunft O -einwirkt O -und O -damit O -zugleich O -die O -betroffene O -Rechtsposition O -entwertet O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -101 I-RS -, I-RS -239 I-RS -< I-RS -263 I-RS -> I-RS -; I-RS -123 I-RS -, I-RS -186 I-RS -< I-RS -257 I-RS -> I-RS -) O -, O -etwa O -wenn O -belastende O -Rechtsfolgen O -einer O -Norm O -erst O -nach O -ihrer O -Verkündung O -eintreten O -, O -tatbestandlich O -aber O -von O -einem O -bereits O -ins O -Werk O -gesetzten O -Sachverhalt O -ausgelöst O -werden O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -132 I-RS -, I-RS -302 I-RS -< I-RS -318 I-RS -Rn. I-RS -43 I-RS -> I-RS -m. O -w. O -N. O -; O -ferner O -BVerfGE B-RS -127 I-RS -, I-RS -1 I-RS -< I-RS -17 I-RS -> I-RS -m. O -w. O -N. O -; O -" O -tatbestandliche O -Rückanknüpfung O -" O -) O -. O - -b O -) O -Der O -gegen O -die O -Disziplinarverfügung O -gerichteten O -Klage O -gab O -das O -Verwaltungsgericht B-RS -Düsseldorf I-RS -mit I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -15. I-RS -Dezember I-RS -2010 I-RS -- I-RS -31 I-RS -K I-RS -3904 I-RS -/ I-RS -10. I-RS -O I-RS -- I-RS -statt O -und O -hob O -die O -Disziplinarverfügung O -vom O -10. O -Mai O -2010 O -auf O -. O - -Für O -Beigeladene O -gilt O -, O -dass O -sie O -Rechtsmittel O -einlegen O -können O -, O -wenn O -die O -ergangene O -Entscheidung O -sie O -materiell O -beschwert O -, O -in O -eigene O -Rechtspositionen O -des O -Beigeladenen O -eingreifen O -und O -zu O -einer O -Beeinträchtigung O -subjektiver O -Rechte O -des O -Beigeladenen O -führen O -kann O -( O -Leitherer B-LIT -in I-LIT -Meyer-Ladewig I-LIT -/ I-LIT -Keller I-LIT -/ I-LIT -Leitherer I-LIT -/ I-LIT -Schmidt I-LIT -, I-LIT -SGG I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Aufl I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -Vor I-LIT -§ I-LIT -143 I-LIT -RdNr I-LIT -4a I-LIT -mwN O -) O -. O - -Die O -Kostenentscheidung O -folgt O -aus O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Klasse O -43 O -: O - -Der O -Rundfunkbeitrag O -ist O -monatlich O -geschuldet O -. O - -Von O -September O -2007 O -bis O -September O -2012 O -arbeitete O -der O -Kläger O -als O -Erzieher O -in O -einer O -Kindertagesstätte O -in O -D. B-ST - -An O -der O -fehlenden O -Berechtigung O -der O -Beklagten O -ändere O -die O -Mitwirkung O -der O -Klägerin O -an O -dem O -Kaufvertrag O -nichts O -. O - -Darüber O -hinaus O -können O -sich O -für O -die O -Beurteilung O -der O -Verwechslungsgefahr O -weitere O -Faktoren O -entscheidungserheblich O -auswirken O -, O -wie O -u. O -a. O -etwa O -die O -Art O -der O -Ware O -, O -die O -im O -Einzelfall O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -und O -daraus O -folgend O -die O -zu O -erwartende O -Aufmerksamkeit O -und O -das O -zu O -erwartende O -Differenzierungsvermögen O -dieser O -Verkehrskreise O -bei O -der O -Wahrnehmung O -der O -Kennzeichen O -. O - -Zunächst O -erhielt O -sie O -von O -diesem O -Hilfe O -zum O -Lebensunterhalt O -nach O -dem O -BSHG B-GS -, O -ab O -Juni O -2004 O -Eingliederungsleistungen O -nach O -dem O -SGB B-GS -III I-GS -. O - -Die O -Entscheidung O -ist O -nicht O -veröffentlicht O -. O - -Daran O -seien O -die O -deutschen O -Gerichte O -gebunden O -. O - -Nach O -ihrer O -Auffassung O -ist O -die O -Revision O -unzulässig O -. O - -Vertraglich O -wurde O -ihr O -die O -unabhängige O -Ausübung O -und O -Weisungsfreiheit O -der O -anwaltlichen O -Tätigkeit O -zugesichert O -und O -darauf O -hingewiesen O -, O -dass O -sie O -bei O -der O -Bearbeitung O -und O -Bewertung O -bestimmter O -Rechtsfragen O -fachlich O -eigenverantwortlich O -handele O -und O -den O -Pflichten O -des O -anwaltlichen O -Berufsrechts O -unterworfen O -sei O -. O - -Dem O -stehen O -auch O -die O -Vorgaben O -der O -" O -Maßnahme O -zur O -Änderung O -der O -Soll-Organisation O -" O -( O -MÄSO O -) O -des O -Kommandos O -Sanitätsdienst O -der O -Bundeswehr B-INN -... I-INN -nicht O -entgegen O -. O - -Hierfür O -erhält O -sie O -von O -der O -Prinzipalin O -, O -der O -E B-UN -K I-UN -S. I-UN -A. I-UN -R. I-UN -L. I-UN -G I-UN -- O -einer O -Schwestergesellschaft O -- O -eine O -umsatzbezogene O -Vergütung O -. O - -Auch O -wenn O -zu O -den O -Unteransprüchen O -nicht O -Stellung O -genommen O -wurde O -, O -sind O -dennoch O -die O -Tatsachen O -, O -die O -den O -Einspruch O -rechtfertigen O -, O -im O -Einzelnen O -aufgeführt O -( O -§ B-GS -59 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -4 I-GS -PatG I-GS -) O -. O - -Auch O -wenn O -solche O -spruch- O -oder O -sloganartigen O -Wortfolgen O -keinen O -strengeren O -Schutzvoraussetzungen O -unterliegen O -, O -ist O -jedoch O -zu O -berücksichtigen O -, O -dass O -solche O -Wortfolgen O -vom O -Verkehr O -nicht O -notwendig O -in O -gleicher O -Weise O -wahrgenommen O -werden O -wie O -andere O -Markenkategorien O -. O - -Eine O -zum O -Lohnzufluss O -führende O -Lohnverwendungsabrede O -ist O -im O -Streitfall O -ebenfalls O -nicht O -gegeben O -. O - -Die O -binnen O -der O -Frist O -des O -§ B-GS -93 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -BVerfGG I-GS -eingereichte O -Begründung O -der O -Verfassungsbeschwerde O -enthält O -keine O -Ausführungen O -zu O -dem O -geltend O -gemachten O -Anspruch O -aus O -§ B-GS -22 I-GS -AufenthG I-GS -. O - -Denn O -ein O -schutzwürdiges O -Vertrauen O -der O -betreffenden O -Anlagenbetreiber O -auf O -den O -Fortbestand O -der O -Zuteilungsgarantie O -konnte O -sich O -zu O -keinem O -Zeitpunkt O -bilden O -. O - -3. O -Mit O -dem O -FG O -geht O -der O -erkennende O -Senat O -jedoch O -davon O -aus O -, O -dass O -die O -streitbefangenen O -weinbaulichen O -Wiederbepflanzungsrechte O -zum O -maßgeblichen O -Bilanzstichtag O -- O -dem O -30. O -Juni O -2011 O -- O -keine O -abnutzbaren O -immateriellen O -Wirtschaftsgüter O -waren O -. O - -Solche O -selbständigen O -Regelungen O -( O -Feststellungen O -) O -sind O -insbesondere O -die O -Qualifikation O -der O -Einkünfte O -, O -das O -Bestehen O -einer O -Mitunternehmerschaft O -, O -die O -Höhe O -des O -laufenden O -Gesamthandsgewinns O -sowie O -dessen O -Verteilung O -auf O -die O -Mitunternehmer O -und O -die O -Höhe O -eines O -Sondergewinns O -bzw. O -einer O -Sondervergütung O -. O - -Dies O -gilt O -sowohl O -für O -die O -den O -Schuldner O -der O -Kapitalerträge O -treffende O -Entrichtungsschuld O -als O -auch O -für O -die O -Kapitalertragsteuerschuld O -des O -Gläubigers O -der O -Kapitalerträge O -. O - -Wie O -sich O -der O -Tatrichter O -die O -erforderliche O -Kenntnis O -verschafft O -, O -steht O -in O -seinem O -Ermessen O -( O -für O -ausländisches O -Recht O -BGH B-RS -6. I-RS -Oktober I-RS -2016 I-RS -- I-RS -I I-RS -ZB I-RS -13/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -66 I-RS -) O -. O - -Auch O -die O -Privilegierung O -des O -auf O -natürliche O -Personen O -als O -unmittelbar O -beteiligte O -Mitunternehmer O -entfallenden O -Veräußerungsgewinns O -in O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Hs. I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -ist O -mit O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -vereinbar O -( O -b O -) O -. O - -Wäre O -die O -Klägerin O -unbefristet O -als O -Redakteurin O -mit O -der O -Tätigkeit O -einer O -„ O -Gehobenen O -Fernseh-Producerin O -“ O -beschäftigt O -worden O -, O -hätte O -sie O -ggf. O -im O -Rahmen O -anderer O -Sendungen O -eingesetzt O -werden O -müssen O -, O -für O -die O -die O -Klägerin O -möglicherweise O -aus O -Sicht O -des O -Beklagten O -nicht O -in O -jeder O -Hinsicht O -geeignet O -gewesen O -wäre O -. O - -Die O -lebenslange O -Anstellung O -sichert O -dem O -Beamten O -persönliche O -Unabhängigkeit O -. O - -b O -) O -Insbesondere O -in O -größeren O -Städten O -seien O -derartige O -gewichtige O -Abweichungen O -in O -bedeutendem O -Umfang O -gegeben O -. O - -Der O -VEB B-UN -Elektronik I-UN -G. I-UN -habe O -damit O -bis O -30. O -6. O -1990 O -fortbestanden O -und O -sei O -dann O -erst O -am O -1. O -7. O -1990 O -gemäß O -§ B-GS -11 I-GS -Treuhandgesetz I-GS -kraft O -Gesetzes O -in O -eine O -Kapitalgesellschaft O -umgewandelt O -worden O -. O - -2. O -Auf O -Grund O -des O -Widerspruchs O -aus O -der O -Marke O -30 O -2011 O -047 O -766 O -wird O -die O -Löschung O -der O -Eintragung O -der O -angegriffenen O -Marke O -30 O -2012 O -023 O -475 O -für O -die O -Waren O -der O -Klasse O -12 O -angeordnet O -. O - -Das O -Grundgesetz B-GS -biete O -auch O -keine O -Grundlage O -für O -die O -funktionsbezogene O -Einräumung O -eines O -Streikrechts O -für O -Teile O -der O -Beamtenschaft O -. O - -Die O -Landesgesetzgeber O -durften O -das O -" O -vorteilsnähere O -" O -Erfassungsmerkmal O -des O -Bereithaltens O -eines O -funktionstauglichen O -Empfangsgeräts O -aufgeben O -, O -weil O -der O -Umstand O -, O -dass O -der O -Nachweis O -des O -Gerätebesitzes O -in O -Betriebsstätten O -unabhängig O -von O -der O -Beweislastverteilung O -nicht O -verlässlich O -erbracht O -werden O -kann O -, O -zunehmend O -dazu O -führte O -, O -dass O -die O -Rundfunkprogramme O -genutzt O -wurden O -, O -ohne O -ein O -Empfangsgerät O -anzumelden O -und O -die O -Rundfunkgebühr O -zu O -entrichten O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -C I-RS -49.15 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -156 I-RS -, I-RS -358 I-RS -Rn. I-RS -40 I-RS -ff. I-RS -) O -. O - -Es O -ist O -in O -der O -Rechtsprechung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -geklärt O -, O -dass O -das O -Prinzip O -der O -Gesetzmäßigkeit O -der O -Verwaltung O -und O -das O -Gebot O -, O -bei O -der O -Aufstellung O -und O -Ausführung O -des O -Haushaltsplans O -die O -Grundsätze O -der O -Wirtschaftlichkeit O -und O -Sparsamkeit O -zu O -beachten O -( O -§ B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -über I-GS -die I-GS -Grundsätze I-GS -des I-GS -Haushaltsrechts I-GS -des I-GS -Bundes I-GS -und I-GS -der I-GS -Länder I-GS -< I-GS -Haushaltsgrundsätzegesetz B-GS -- O -HGrG B-GS -> O -) O -in O -der O -Regel O -verlangen O -, O -dass O -die O -öffentliche O -Hand O -ihr O -zustehende O -Geldleistungsansprüche O -durchzusetzen O -hat O -. O - -Betroffen O -ist O -mithin O -allein O -das O -Verhältnis O -des O -Senats O -zum O -Präsidenten O -, O -nicht O -hingegen O -zu O -dem O -" O -unter O -der O -Verantwortung O -des O -Präsidenten O -" O -handelnden O -Kanzler O -. O - -Die O -damit O -verbundene O -Pauschalierung O -ist O -den O -Trägern O -der O -öffentlichen O -Jugendhilfe O -im O -Rahmen O -des O -ihnen O -eingeräumten O -Beurteilungsspielraums O -prinzipiell O -erlaubt O -. O - -Dem O -steht O -auch O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -der O -Begriff O -„ O -main O -“ O -bei O -mündlicher O -Wiedergabe O -auch O -als O -Possessivpronomen O -„ O -mein O -“ O -verstanden O -werden O -kann O -– O -was O -wohl O -auch O -bei O -der O -Verwendung O -des O -Begriffs O -„ O -main O -“ O -beabsichtigt O -ist O -. O - -Das O -angegriffene O -Urteil O -verletzt O -zwar O -Bundesrecht O -( O -§ B-GS -137 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -, O -denn O -das O -Verwaltungsgericht O -hat O -das O -Klagebegehren O -der O -Klägerin O -unzutreffend O -erfasst O -und O -damit O -gegen O -§ B-GS -88 I-GS -VwGO I-GS -verstoßen O -. O - -Zudem O -hat O -der O -Sachverständige O -seine O -Auffassung O -allein O -damit O -begründet O -, O -dass O -" O -jede O -Lungenentzündung O -zum O -Tode O -führen O -kann O -" O -( O -Gutachten O -vom O -19. O -11. O -2013 O -) O -. O - -Dies O -beruht O -unionsrechtlich O -auf O -Art. B-EUN -13 I-EUN -Teil I-EUN -B I-EUN -Buchst. I-EUN -b I-EUN -der I-EUN -Richtlinie I-EUN -77 I-EUN -/ I-EUN -388 I-EUN -/ I-EUN -EWG I-EUN -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -die O -Beklagten O -antragsgemäß O -verurteilt O -. O - -Diese O -Zeitspanne O -entspreche O -der O -gesetzgeberischen O -Wertung O -, O -die O -in O -der O -Dauer O -der O -regelmäßigen O -zivilrechtlichen O -Verjährungsfrist O -nach O -§ B-GS -195 I-GS -BGB I-GS -zum O -Ausdruck O -komme O -( O -vgl. O -BAG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -21. I-RS -September I-RS -2011 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -375/10 I-RS -- I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -139 I-RS -, I-RS -213 I-RS -< I-RS -225 I-RS -Rn. I-RS -35 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Namentlich O -durch O -die O -Werbefigur O -Bar B-PER -Refaeli I-PER -habe O -die O -Widerspruchsmarke O -in O -Deutschland B-LD -einzigartige O -Aufmerksamkeit O -erlangt O -. O - -II O - -1. O -Ist O -ein O -Erzeugnis O -nur O -dann O -gemäß O -Artikel B-EUN -3 I-EUN -( I-EUN -a I-EUN -) I-EUN -der I-EUN -Verordnung I-EUN -( I-EUN -EG I-EUN -) I-EUN -Nr. I-EUN -469/2009 I-EUN -durch O -ein O -in O -Kraft O -befindliches O -Grundpatent O -geschützt O -, O -wenn O -es O -zu O -dem O -durch O -die O -Patentansprüche O -definierten O -Schutzgegenstand O -gehört O -und O -dem O -Fachmann O -somit O -als O -konkrete O -Ausführungsform O -zur O -Verfügung O -gestellt O -wird O -? O - -Offenbleiben O -kann O -vorliegend O -, O -warum O -sich O -das O -LSG O -ausgehend O -von O -seiner O -eigenen O -Rechtsauffassung O -, O -dass O -über O -eine O -allgemeine O -Leistungsklage O -zu O -entscheiden O -sei O -, O -berechtigt O -gesehen O -hat O -, O -ohne O -ersichtliche O -inhaltliche O -Prüfung O -den O -Anspruch O -des O -Klägers O -auf O -Auszahlung O -seiner O -Rentennachzahlung O -zu O -verneinen O -. O - -Er O -erlitt O -Schmerzen O -und O -Reizungen O -im O -Gesicht O -, O -die O -am O -nächsten O -Tag O -vollständig O -abgeklungen O -waren O -. O - -Der O -Senat O -muss O -nach O -§ B-GS -557 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -dennoch O -prüfen O -, O -ob O -vernünftige O -Zweifel O -an O -der O -Tariffähigkeit O -und O -der O -Tarifzuständigkeit O -des O -ZDS B-ORG -bei O -Abschluss O -des O -TV B-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und O -des O -TV B-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -bestehen O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -die O -nach O -Lage O -der O -Dinge O -nicht O -fern O -liegende O -Möglichkeit O -eines O -unbeendeten O -Versuchs O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -20. I-RS -November I-RS -2013 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -325/13 I-RS -, I-RS -NStZ-RR I-RS -2014 I-RS -, I-RS -105 I-RS -) O -zwar O -hypothetisch O -erörtert O -. O - -Denn O -es O -liege O -eine O -hinreichend O -schwerwiegende O -Beeinträchtigung O -ihres O -Persönlichkeitsrechts O -vor O -. O - -3. O -Nach O -diesen O -Grundsätzen O -hat O -das O -FG O -zu O -Recht O -angenommen O -, O -dass O -der O -von O -den O -Klägern O -geltend O -gemachte O -Verlust O -aus O -der O -Auflösung O -der O -A-AG B-UN -nicht O -im O -Jahr O -2011 O -entstanden O -ist O -. O - -II. O -Aus O -den O -zuvor O -genannten O -Gründen O -ist O -auch O -der O -Antrag O -zu O -2. O -unbegründet O -. O - -Die O -Regelung O -knüpft O -die O -Veröffentlichungspflicht O -an O -Tatbestandsvoraussetzungen O -, O -die O -so O -angewendet O -werden O -können O -und O -müssen O -, O -dass O -nur O -über O -Verstöße O -von O -hinreichendem O -Gewicht O -informiert O -wird O -. O - -Auch O -eine O -Tätigkeit O -" O -in O -einem O -Randbereich O -" O -wird O -als O -eine O -die O -Zwangsmitgliedschaft O -begründende O -Berufsausübung O -gewertet O -( O -vgl O -BVerwG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -30. I-RS -1. I-RS -1996 I-RS -- I-RS -1 I-RS -C I-RS -9/93 I-RS -- I-RS -RdNr I-RS -24 I-RS -; O -VG B-RS -München I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -3. I-RS -6. I-RS -2008 I-RS -- I-RS -M I-RS -16 I-RS -K I-RS -07.876 I-RS -- I-RS -RdNr I-RS -20 I-RS -) O -. O - -Das O -Gericht O -und O -auch O -das O -Patentamt O -haben O -in O -jedem O -Einzelfall O -eigenständig O -zu O -prüfen O -und O -danach O -eine O -Entscheidung O -zu O -treffen O -. O - -Es O -könne O -nicht O -als O -Hinweis O -auf O -ein O -aus O -zwei O -Elementen O -bestehendes O -Schalungssystem O -angesehen O -werden O -, O -weil O -zwei O -einander O -gegenüber O -gestellte O -Schalungstafeln O -mindestens O -einer O -zusätzlichen O -Stirnschalung O -, O -also O -eines O -dritten O -Elements O -, O -bedürften O -. O - -Diese O -Vorrichtung O -weist O -eine O -Schiene O -auf O -, O -die O -aus O -zwei O -Schienenschenkeln O -( O -ball O -part O -C O -/ O -shank O -1 O -; O -toe O -part O -D O -/ O -forward O -portion O -8 O -) O -besteht O -. O - -Hiervon O -machten O -überwiegend O -angestellte O -Fachverkäufer O -Gebrauch O -. O - -6.1 O -Automatische O -Tür- O -oder O -Fensteranlage O -( O -Merkmal O -1.1 O -) O - -Mit O -dem O -dort O -verwendeten O -Begriff O -des O -" O -Rechtsnachfolgers O -" O -sind O -Nachfolgetatbestände O -angesprochen O -, O -die O -bis O -zum O -Inkrafttreten O -des O -Vermögensgesetzes B-GS -am O -29. O -September O -1990 O -eingetreten O -sind O -, O -namentlich O -die O -Rechtsnachfolge O -im O -Wege O -des O -Erbgangs O -. O - -Eine O -gesetzliche O -Verpflichtung O -zur O -Mitgliedschaft O -in O -der O -berufsständischen O -Kammer O -bestand O -bereits O -vor O -dem O -1. O -1. O -1995 O -in O -Baden-Württemberg B-LD -. O - -Ausgehend O -davon O -rügt O -die O -Verfassungsbeschwerde O -die O -Unvereinbarkeit O -dieser O -Rechtsprechung O -mit O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Art. I-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -, O -da O -das O -Bundesarbeitsgericht B-GRT -die O -Grenzen O -vertretbarer O -Auslegung O -und O -zulässiger O -richterlicher O -Rechtsfortbildung O -überschreite O -. O - -Bei O -anschließenden O -Internetrecherchen O -wurde O -ein O -mit O -großer O -Wahrscheinlichkeit O -dem O -Kläger O -zuzuordnendes O -ask O -. O -fm-Profil O -eines O -" B-PER -C. I-PER -J. I-PER -" I-PER -aufgefunden O -, O -das O -die O -Flagge O -des O -sogenannten O -Islamischen B-ORG -Staates I-ORG -zeigte O -und O -weitere O -salafistische O -Inhalte O -aufwies O -. O - -Gegen O -diese O -Entscheidung O -wendet O -sich O -die O -Anmelderin O -mit O -ihrer O -Beschwerde O -. O - -Allerdings O -wurden O -die O -Bestände O -des O -steuerlichen O -Einlagekontos O -in O -der O -Einspruchsentscheidung O -vom O -8. O -April O -2011 O -um O -die O -jeweiligen O -Jahresüberschüsse O -erhöht O -, O -da O -von O -einer O -Ausschüttung O -der O -Gewinne O -mit O -anschließender O -Wiedereinlage O -auszugehen O -sei O -. O - -Der O -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -Hilfsantrag O -A O -erhält O -gegenüber O -der O -von O -der O -Patentabteilung O -beschränkt O -aufrechterhaltenen O -Fassung O -nach O -dem O -Merkmal O -1f O -folgende O -Fassung O -: O - -" O -ob O -die O -Sperrwirkung O -eines O -Fachrichtungswechsels O -im O -Rahmen O -eines O -Bachelorstudiums O -nach O -§ B-GS -7 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -BAföG I-GS -sich O -auch O -auf O -die O -weitere O -Förderung O -in O -einem O -Masterstudiengang O -[ O -bezieht O -] O -und O -damit O -fortsetzt O -. O -" O - -Insbesondere O -gewährleistet O -das O -Grundrecht O -keinen O -Anspruch O -auf O -eine O -erfolgreiche O -Marktteilhabe O -oder O -künftige O -Erwerbsmöglichkeiten O -. O - -Weitere O -stumpfe O -Gewalteinwirkungen O -gegen O -den O -Oberkörper O -des O -Tatopfers O -führten O -zu O -zahlreichen O -Rippenbrüchen O -, O -die O -zu O -einer O -mehrfachen O -Durchsetzung O -der O -Brusthöhle O -und O -zu O -Einblutungen O -in O -die O -Lunge O -führten O -. O - -Abschließend O -werden O -lediglich O -zwei O -Leitsätze O -einer O -landesarbeitsgerichtlichen O -Entscheidung O -zum O -Auskunftsanspruch O -eines O -Betriebsrats O -bei O -Aktienoptionen O -zitiert O -. O - -Mit O -der O -Regelung O -des O -§ B-GS -22c I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -II I-GS -, O -wonach O -zur O -Bestimmung O -der O -angemessenen O -Aufwendungen O -für O -Unterkunft O -und O -Heizung O -die O -Kreise O -und O -kreisfreien O -Städte O -insbesondere O -Mietspiegel O -, O -qualifizierte O -Mietspiegel O -und O -Mietdatenbanken O -( O -Nr O -1 O -) O -und O -geeignete O -eigene O -statistische O -Datenerhebungen O -und O --auswertungen O -oder O -Erhebungen O -Dritter O -( O -Nr O -2 O -) O -einzeln O -oder O -kombiniert O -berücksichtigt O -werden O -sollen O -, O -wird O -ausdrücklich O -auf O -die O -Möglichkeit O -Bezug O -genommen O -, O -Bestandsmieten O -mit O -der O -zeitlichen O -Rückwirkung O -von O -Mietspiegeldaten O -bei O -der O -Erstellung O -schlüssiger O -Konzepte O -heranzuziehen O -. O - -1. O -Räumlich O -: O - -Die O -Dauer O -der O -Entwöhnung O -wird O -insgesamt O -( O -inklusive O -beatmungsfreier O -Intervalle O -während O -der O -jeweiligen O -Entwöhnung O -) O -bei O -der O -Berechnung O -der O -Beatmungsdauer O -eines O -Patienten O -hinzugezählt O -. O - -Der O -ZA O -trifft O -seine O -Festlegungen O -auf O -der O -Grundlage O -der O -ihm O -durch O -die O -KÄV O -übermittelten O -Angaben O -. O - -Wenn O -es O -demgegenüber O -in O -den O -Entscheidungsgründen O -des O -Urteils O -heißt O -, O -die O -Angabe O -des O -Beklagten O -, O -auf O -den O -Umschlägen O -sei O -die O -Adresse O -des O -Beitragsservice O -aufgedruckt O -gewesen O -, O -sei O -unwidersprochen O -geblieben O -( O -UA O -S. O -25 O -) O -, O -hat O -sich O -ein O -darin O -etwa O -verborgener O -Widerspruch O -jedenfalls O -nicht O -ausgewirkt O -. O - -Denn O -die O -Erschwerniszulage O -nach O -§ B-VO -22a I-VO -EZulV I-VO -in O -der O -Fassung O -der O -Verordnung B-VO -zur I-VO -Umstellung I-VO -dienstrechtlicher I-VO -Vorschriften I-VO -auf I-VO -Euro I-VO -vom I-VO -8. I-VO -August I-VO -2002 I-VO -( I-VO -BGBl. I-VO -I I-VO -S. I-VO -3177 I-VO -- I-VO -EZulV I-VO -a. I-VO -F. I-VO -- I-VO -) I-VO -, O -die O -bis O -zum O -1. O -August O -2013 O -im O -Wesentlichen O -unverändert O -geblieben O -ist O -, O -stand O -dem O -Kläger O -infolge O -der O -Zahlung O -der O -genannten O -Stellenzulage O -nicht O -zu O -. O - -Geschäfte O -des O -mittleren O -Dienstes O - -An O -einem O -solchen O -Vorbringen O -fehlte O -es O -aber O -sowohl O -im O -Klage- O -als O -auch O -im O -Revisionsverfahren O -. O - -Hierfür O -bedarf O -es O -gemäß O -Art. B-GS -72 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -keines O -Nachweises O -der O -Erforderlichkeit O -einer O -bundeseinheitlichen O -Regelung O -. O - -( O -3 O -) O -Im O -Bundestag B-INN -wurde O -der O -Gesetzentwurf O -am O -25. O -September O -2001 O -zur O -Beratung O -an O -die O -Ausschüsse O -überwiesen O -. O - -Zwingend O -sollten O -die O -Vertragsparteien O -eine O -Bewertung O -durch O -den O -Bundesausschuss B-INN -der I-INN -Ärzte I-INN -und I-INN -KKn I-INN -( O -jetzt O -: O -GBA B-INN -) O -herbeiführen O -. O - -1. O -Verfahren O -zur O -Steuerung O -eines O -mittels O -Münzen O -, O -Token O -oder O -ähnlichen O -Zahlungsmitteln O -betätigbaren O -Spielautomaten O -, O -welcher O -zumindest O - -Kann O -dagegen O -einem O -Wortzeichen O -für O -die O -fraglichen O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -kein O -im O -Vordergrund O -stehender O -beschreibender O -Begriffsinhalt O -zugeordnet O -werden O -und O -handelt O -es O -sich O -auch O -nicht O -um O -Angaben O -, O -die O -aus O -gebräuchlichen O -Wörtern O -oder O -Wendungen O -der O -deutschen O -oder O -einer O -bekannten O -Fremdsprache O -bestehen O -, O -die O -vom O -Verkehr O -– O -etwa O -auch O -wegen O -einer O -entsprechenden O -Verwendung O -in O -der O -Werbung O -– O -stets O -nur O -als O -solche O -und O -nicht O -als O -Unterscheidungsmittel O -verstanden O -werden O -, O -so O -gibt O -es O -keinen O -tatsächlichen O -Anhalt O -dafür O -, O -dass O -ihm O -die O -Unterscheidungseignung O -und O -damit O -jegliche O -Unterscheidungskraft O -fehlt O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2016 I-RS -, I-RS -934 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -– I-RS -OUI I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2013 I-RS -, I-RS -731 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -13 I-RS -– I-RS -Kaleido I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -270 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -11 I-RS -– I-RS -Link I-RS -economy I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1143 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -– I-RS -Starsat I-RS -) O -. O - -Beim O -Ausführungsbeispiel O -der O -Fig. O -2 O -reicht O -die O -Zündhilfselektrode O -nicht O -in O -den O -Lichtbogen-Brennraum O -hinein O -, O -sondern O -nur O -an O -diesen O -heran O -. O - -§ O -15 O -Nr. O -3 O -der O -Satzung O -bestimmt O -, O -dass O -„ O -Fördermitglieder O -… O -keine O -Wahlberechtigung O -( O -haben O -) O -und O -… O -in O -kein O -Vorstandsamt O -des O -ZDS B-ORG -gewählt O -werden O -( O -dürfen O -) O -“ O -. O - -Dies O -kann O -letztlich O -jedoch O -offenbleiben O -, O -weil O -§ B-GS -2 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -SGB I-GS -X I-GS -im O -vorliegenden O -Verfahren O -schon O -aus O -anderen O -Gründen O -nicht O -zur O -Anwendung O -kommt O -. O - -Ambulante O -ärztliche O -Zwangsmaßnahmen O -widersprächen O -den O -Grundsätzen O -einer O -modernen O -Psychiatrie O -, O -wonach O -Menschen O -mit O -psychischen O -Krankheiten O -gerade O -in O -ihrem O -Wohn- O -und O -sonstigen O -persönlichen O -Umfeld O -vertrauensvolle O -Unterstützung O -und O -Hilfe O -und O -nicht O -staatlich O -genehmigten O -Zwang O -benötigten O -. O - -Bei O -einer O -differenzierenden O -Regelung O -der O -Zulässigkeit O -prinzipaler O -Normenkontrollen O -gemäß O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -ist O -für O -die O -sachliche O -Rechtfertigung O -der O -Ungleichbehandlung O -darauf O -abzustellen O -, O -ob O -die O -vorgenommene O -Abgrenzung O -sachgerecht O -ist O -und O -eine O -objektivierbare O -Beziehung O -zu O -den O -unmittelbar O -von O -der O -Norm O -Betroffenen O -aufweist O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -14. I-RS -Mai I-RS -1985 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -397/82 I-RS -u. I-RS -a. I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -70 I-RS -, I-RS -35 I-RS -= I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -65 I-RS -) O -. O - -Indem O -die O -Klinik O -den O -autobiografischen O -Text O -einem O -externen O -Sachverständigen O -zugänglich O -gemacht O -habe O -- O -und O -zwar O -bevor O -sie O -den O -Beschwerdeführer O -überhaupt O -darüber O -informiert O -hatte O -, O -dass O -sie O -den O -Text O -gefunden O -und O -ausgewertet O -habe O -- O -, O -habe O -sie O -ferner O -sein O -Recht O -auf O -informationelle O -Selbstbestimmung O -verletzt O -. O - -Dort O -gingen O -die O -GmbH O -und O -der O -Kläger O -übereinstimmend O -davon O -aus O -, O -dass O -der O -Kläger O -durch O -die O -Erbringung O -seiner O -( O -vollen O -) O -Arbeitsleistung O -bei O -Auszahlung O -des O -verringerten O -Arbeitslohns O -" O -in O -erheblichem O -Umfang O -vorleistet O -" O -bzw. O -insoweit O -" O -Vorleistungen O -[ O -zu O -] O -erbringen O -" O -hat O -. O - -Die O -Regelung O -, O -wonach O -der O -Kläger O -mit O -Beginn O -des O -Bezuges O -der O -Sozialversicherungsrente O -ein O -neu O -zu O -berechnendes O -Ruhegeld O -erhält O -, O -beinhaltet O -lediglich O -einen O -Hinweis O -, O -der O -sich O -aus O -Nr. B-VT -4 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -des I-VT -Aufhebungsvertrages I-VT -erklärt O -. O - -Beides O -ist O -bislang O -nicht O -der O -Fall O -. O - -Demgegenüber O -gebührt O -den O -Interessen O -des O -Gläubigers O -, O -dem O -das O -Gesetz O -die O -Vollstreckung O -aus O -einem O -erwirkten O -Titel O -gestattet O -, O -auch O -wenn O -dieser O -noch O -nicht O -rechtskräftig O -ist O -, O -in O -der O -Regel O -der O -Vorrang O -. O - -III. O -Auch O -§ B-GS -611 I-GS -BGB I-GS -iVm. O -den O -im O -Betrieb O -geltenden O -Entlohnungsgrundsätzen O -tragen O -die O -streitbefangenen O -Ansprüche O -auf O -Weihnachts- O -und O -Urlaubsgeldzahlung O -nicht O -. O - -Dies O -gilt O -für O -die O -Beigeladene O -insbesondere O -auch O -hinsichtlich O -der O -oben O -erörterten O -fachlichen O -Qualifikation O -, O -weil O -sie O -über O -Curriculare O -Fortbildungen O -Prothetik O -und O -CMD O -verfügt O -. O - -Mit O -der O -Ablehnung O -des O -Antrags O -auf O -Bewilligung O -von O -PKH O -entfällt O -zugleich O -die O -Möglichkeit O -der O -Beiordnung O -eines O -Rechtsanwalts O -im O -Rahmen O -der O -PKH O -( O -§ B-GS -73a I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -iVm O -§ B-GS -121 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -) O -. O - -I. O -Der O -Senat O -hat O -durch O -Beschluss B-RS -vom I-RS -26. I-RS -September I-RS -2017 I-RS -XI I-RS -B I-RS -65/17 I-RS -( I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2018 I-RS -, I-RS -240 I-RS -) I-RS -die O -Beschwerde O -des O -Klägers O -, O -Beschwerdeführers O -und O -Rügeführers O -( O -Kläger O -) O -wegen O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -( O -Umsatzsteuer O -2012 O -) O -mit O -der O -Begründung O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -, O -die O -geltend O -gemachten O -Zulassungsgründe O -seien O -überwiegend O -nicht O -hinreichend O -dargelegt O -und O -lägen O -im O -Übrigen O -nicht O -vor O -. O - -Vielmehr O -liegt O -es O -auf O -der O -Hand O -, O -dass O -für O -den O -Erwerber O -von O -Waren O -wie O -„ O -Anstrichmittel O -, O -Farben O -, O -Firnisse O -; O -Lacke O -etc. O -“ O -in O -Klasse O -2 O -, O -aber O -auch O -von O -( O -farbigen O -) O -„ O -Baumaterialien O -, O -Verputzmitteln O -, O -Putzen O -“ O -in O -Klasse O -19 O -gerade O -auch O -deren O -Farbton O -und O -Farbwirkung O -wesentliche O -Produkteigenschaften O -darstellen O -können O -. O - -Die O -Widersprechende O -hat O -zur O -Glaubhaftmachung O -der O -Benutzung O -für O -die O -Dienstleistungen O -der O -Klasse O -35 O -nichts O -vorgetragen O -und O -somit O -die O -Benutzung O -nicht O -glaubhaft O -gemacht O -. O - -Sie O -hat O -keine O -Aussicht O -auf O -Erfolg O -. O - -Insgesamt O -ergebe O -sich O -für O -eine O -erfolgreiche O -Fortführung O -des O -Projekts O -der O -Antragstellerin O -eine O -negative O -Prognose O -. O - -Dies O -erfordert O -nicht O -, O -dass O -es O -sich O -bei O -dem O -Bühnenkünstler O -um O -einen O -Tendenzträger O -handelt O -( O -vgl. O -zum O -Begriff O -des O -Tendenzträgers O -BAG B-RS -14. I-RS -Mai I-RS -2013 I-RS -- I-RS -1 I-RS -ABR I-RS -10/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -) O -. O - -Der O -Tarifvertrag O -bezweckt O -mit O -dem O -Branchenzuschlag O -eine O -gestaffelte O -Heranführung O -des O -Vergütungsanspruchs O -der O -Leiharbeitnehmer O -vom O -Entgeltniveau O -des O -branchen-übergreifend O -vereinbarten O -ETV B-VT -BZA I-VT -an O -das O -vergleichbaren O -Stammarbeitnehmern O -des O -Kundenbetriebs O -zu O -zahlende O -Entgelt O -. O - -Diese O -von O -einer O -naturschutzfachlichen O -Einschätzungsprärogative O -gedeckte O -Bewertung O -hielt O -das O -Oberverwaltungsgericht O -für B-RS -vertretbar B-RS -( O -UA O -S. O -199 O -= O -juris O -Rn. O -870 O -) O -. O - -oder O - -Sie O -ist O -offensichtlich O -zu O -verneinen O -, O -wie O -es O -das O -FG O -getan O -hat O -. O - -Der O -im O -Bereich O -Bauschalungen O -angesprochene O -Fachverkehr O -ist O -an O -schnell O -erfassbare O -sowie O -unmissverständliche O -Produktinformationen O -gewöhnt O -und O -hat O -daher O -regelmäßig O -keinen O -Anlass O -, O -dem O -Bedeutungsgehalt O -von O -für O -sich O -genommen O -nicht O -aussagekräftigen O -Angaben O -nachzugehen O -. O - -Weder O -in O -der O -Bedeutung O -„ O -Schlingel O -/ O -Schelm O -/ O -Schlawiner O -“ O -noch O -in O -der O -von O -„ O -Gauner O -“ O -handelt O -es O -sich O -– O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Markeninhaberin O -um O -eine O -spezielle O -Zielgruppe O -. O - -Das O -Oberverwaltungsgericht O -hat O -sich O -die O -Ausführungen O -in O -dem O -vom O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -im O -Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren O -wegen O -eines O -Verstoßes O -gegen O -die O -Garantie O -des O -gesetzlichen O -Richters O -( O -Art. B-GS -101 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -) O -aufgehobenen O -Urteil O -vom O -21. O -März O -2014 O -, O -die O -es O -wörtlich O -wiedergegeben O -hat O -, O -ausdrücklich O -vollinhaltlich O -zu O -eigen O -gemacht O -und O -zur O -Begründung O -seiner O -Entscheidung O -darauf O -verwiesen O -. O - -Vielmehr O -müsse O -dafür O -ein O -sachlicher O -Grund O -vorliegen O -. O - -Zu O -den O -diesbezüglichen O -Vorstellungen O -des O -Angeklagten O -verhalten O -sich O -die O -Urteilsgründe O -jedoch O -nicht O -. O - -Der O -Beklagte O -ist O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Betriebsrentengesetz I-GS -der O -gesetzlich O -bestimmte O -Träger O -der O -Insolvenzsicherung O -der O -betrieblichen O -Altersversorgung O -in O -der O -Bundesrepublik B-LD -Deutschland I-LD -und O -dem O -Großherzogtum B-LD -Luxemburg I-LD -. O - -Am O -24. O -März O -2017 O -hat O -der O -Kläger O -beim O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -Klage O -erhoben O -. O - -Dirk B-RR -Pollert I-RR - -Krehl B-RR - -Er O -würde O -jedes O -Ergebnis O -, O -das O -ein O -Geschäftsinhaber O -wünsche O -, O -hinbekommen O -, O -und O -zwar O -auch O -so O -, O -dass O -es O -im O -Nachhinein O -nicht O -rückverfolgbar O -sei O -. O - -Es O -genügt O -eine O -aus O -konkreten O -Umständen O -verständliche O -Besorgnis O -der O -Voreingenommenheit O -. O - -Nur O -unter O -der O -Hypothese O -, O -dass O -Abflüsse O -vom O -Konto O -des O -Verstorbenen O -zuerst O -seinem O -rechtmäßigen O -Kontoguthaben O -und O -erst O -danach O -dem O -unrechtmäßigen O -Teil O -des O -Sterbequartalvorschusses O -zuzuordnen O -seien O -, O -hätte O -sich O -eine O -Identität O -des O -Zuflusses O -an O -den O -Beschwerdeführer O -mit O -dem O -unrechtmäßigen O -Teil O -des O -Sterbequartalvorschusses O -herstellen O -lassen O -. O - -Es O -besteht O -hinsichtlich O -des O -Berufswegs O -keine O -vergleichbare O -Situation O -. O - -2. O -An O -der O -Tariffähigkeit O -des O -ZDS B-ORG -bei O -Abschluss O -des O -TV B-VT -AKS I-VT -2012 I-VT -und O -des O -TV B-VT -AKS I-VT -2014 I-VT -bestehen O -vernünftige O -Zweifel O -. O - -Die O -maßgebliche O -Rechtfertigung O -der O -verbleibenden O -belastenden O -Ungleichbehandlung O -liefert O -die O -damit O -bewirkte O -Verwaltungsvereinfachung O -( O -dazu O -unter O -dd O -) O -. O - -Das O -gesamte O -Beurteilungsverfahren O -eines O -einzelnen O -beurteilten O -Soldaten O -ist O -allerdings O -nach O -Nr. B-VS -912 I-VS -Buchst. I-VS -a I-VS -ZDv I-VS -A- I-VS -1340/50 I-VS -erst O -dann O -abgeschlossen O -, O -wenn O -die O -oder O -der O -nächsthöhere O -Vorgesetzte O -Stellung O -genommen O -hat O -und O -die O -weiteren O -höheren O -Vorgesetzten O -entweder O -ebenfalls O -von O -diesem O -Recht O -Gebrauch O -gemacht O -oder O -durch O -Nichtanforderung O -der O -Beurteilung O -von O -dessen O -Ausübung O -abgesehen O -haben O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -aber O -zutreffend O -dargelegt O -, O -dass O -die O -Frage O -, O -ob O -bzw. O -mit O -welchen O -Modifikationen O -diese O -Rechtsprechung O -auf O -- O -weitestgehend O -frei O -programmierbare O -- O -PC-Kassensysteme O -übertragbar O -ist O -, O -ungeklärt O -ist O -und O -daher O -von O -grundsätzlicher O -Bedeutung O -sein O -dürfte O -. O - -Die O -Gemeinde O -kann O -auch O -- O -wie O -hier O -- O -beide O -Maßstäbe O -kombinieren O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -21. I-RS -Oktober I-RS -1994 I-RS -- I-RS -8 I-RS -C I-RS -21.92 I-RS -- I-RS -Buchholz I-RS -401.84 I-RS -Benutzungsgebühren I-RS -Nr. I-RS -71 I-RS -= I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -12 I-RS -f. I-RS -und O -vom B-RS -20. I-RS -Dezember I-RS -2000 I-RS -- I-RS -11 I-RS -C I-RS -7.00 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -112 I-RS -, I-RS -297 I-RS -< I-RS -299 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Art. B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -ist O -hierdurch O -nicht O -verletzt O -. O - -1.6.1 O -Der O -erteilte O -Patentanspruch O -1 O -findet O -seine O -Offenbarung O -in O -den O -ursprünglich O -eingereichten O -Patentansprüchen O -2 O -, O -11 O -, O -14 O -, O -15 O -und O -40 O -i. O -V. O -m. O -Seite O -8 O -, O -dritter O -und O -vierter O -Absatz O -der O -Erstunterlagen O -. O - -Die O -Antragstellerin O -beantragt O -, O - -1. O -Die O -Beklagte O -wird O -verurteilt O -, O -an O -den O -Kläger O -631,12 O -Euro O -zuzüglich O -Zinsen O -iHv. O -fünf O -Prozentpunkten O -über O -dem O -Basiszinssatz O -aus O -182,42 O -Euro O -seit O -dem O -1. O -Februar O -2015 O -und O -aus O -weiteren O -448,70 O -Euro O -seit O -dem O -31. O -Oktober O -2015 O -zu O -zahlen O -. O - -Auch O -das O -weitere O -umfangreiche O -Vorbringen O -des O -Klägers O -enthält O -keine O -klar O -formulierte O -Rechtsfrage O -. O - -Hiernach O -ist O -die O -Vorinstanz O -zutreffend O -von O -einer O -Dienstgradherabsetzung O -ausgegangen O -. O - -Denn O -sie O -verfüge O -nicht O -über O -einen O -von O -der O -bloßen O -Kombination O -schutzunfähiger O -Bestandteile O -abweichenden O -Gesamteindruck O -. O - -Differenzierungen O -bedürfen O -jedoch O -stets O -der O -Rechtfertigung O -durch O -Sachgründe O -, O -die O -dem O -Ziel O -und O -dem O -Ausmaß O -der O -Ungleichbehandlung O -angemessen O -sind O -( O -BVerfG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -24. I-RS -3. I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2880/11 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -139 I-RS -, I-RS -1 I-RS -RdNr I-RS -38 I-RS -mwN O -) O -. O - -Mit O -Schriftsatz O -vom O -30. O -April O -2018 O -hat O -die O -Beschwerdeführerin O -sowohl O -für O -das O -Verfassungsbeschwerdeverfahren O -als O -auch O -für O -das O -Verfahren O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -die O -Bewilligung O -von O -Prozesskostenhilfe O -unter O -Beiordnung O -ihrer O -Prozessbevollmächtigten O -beantragt O -. O - -( O -2 O -) O -Demgegenüber O -führt O -nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -das O -Innehaben O -von O -Ansprüchen O -oder O -Rechten O -den O -Zufluss O -von O -Einnahmen O -regelmäßig O -noch O -nicht O -herbei O -und O -begründet O -damit O -auch O -noch O -keinen O -gegenwärtigen O -Zufluss O -von O -Arbeitslohn O -( O -z.B. O -Senatsurteile B-RS -vom I-RS -27. I-RS -Mai I-RS -1993 I-RS -VI I-RS -R I-RS -19/92 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -172 I-RS -, I-RS -46 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1994 I-RS -, I-RS -246 I-RS -, O -und O -vom B-RS -18. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -VI I-RS -R I-RS -18/13 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -255 I-RS -, I-RS -58 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -730 I-RS -) O -. O - -Diese O -Begründung O -hat O -das O -FG O -übernommen O -und O -nicht O -hinterfragt O -. O - -Dieser O -Grund O -hätte O -allenfalls O -eine O -Änderung O -des O -Anpassungsverfahrens O -dahingehend O -gerechtfertigt O -, O -wonach O -künftig O -an O -die O -Änderung O -der O -Entgelte O -der O -noch O -beschäftigten O -Arbeitnehmer O -angeknüpft O -wird O -, O -auch O -wenn O -diese O -nicht O -auf O -einem O -Tarifvertrag O -beruht O -. O - -An O -diese O -Feststellungen O -ist O -der O -Bundesfinanzhof B-GRT -( O -BFH B-GRT -) O -mangels O -zulässiger O -und O -begründeter O -Verfahrensrügen O -nach O -§ B-GS -118 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -gebunden O -. O - -Hätte O -sie O -sich O -- O -wie O -geboten O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -6. I-RS -Juli I-RS -1994 I-RS -- I-RS -VIII I-RS -ZB I-RS -26/94 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -1994 I-RS -, I-RS -2831 I-RS -mwN O -) O -- O -die O -Akten O -mit O -einer O -Vorfrist O -von O -etwa O -einer O -Woche O -vor O -Ablauf O -der O -nach O -ihrer O -Berechnung O -am O -18. O -Mai O -2017 O -endenden O -Berufungsbegründungsfrist O -und O -damit O -am O -11. O -Mai O -2017 O -vorlegen O -lassen O -, O -hätte O -sie O -jedenfalls O -zu O -diesem O -Zeitpunkt O -festgestellt O -bzw. O -feststellen O -müssen O -, O -dass O -ihr O -eine O -gerichtliche O -Verfügung O -zu O -der O -beantragten O -Fristverlängerung O -noch O -nicht O -zugegangen O -war O -. O - -Die O -Begründung O -der O -Nichtzulassungsbeschwerde O -muss O -zur O -Darlegung O -der O -Klärungsbedürftigkeit O -substantiierte O -Ausführungen O -dazu O -enthalten O -, O -dass O -die O -aufgeworfene O -Rechtsfrage O -nicht O -bereits O -geklärt O -ist O -. O - -Das O -Berufungsgericht O -hat O -die O -Berufung O -des O -Klägers O -insoweit O -im O -Ergebnis O -mit O -Recht O -zurückgewiesen O -. O - -a O -) O -Ein O -immaterielles O -Wirtschaftsgut O -ist O -abnutzbar O -, O -wenn O -seine O -Nutzung O -unter O -rechtlichen O -oder O -unter O -wirtschaftlichen O -Gesichtspunkten O -zeitlich O -begrenzt O -ist O -( O -z.B. O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -21. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -VIII I-RS -R I-RS -56/14 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -257 I-RS -, I-RS -112 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -694 I-RS -, O -wirtschaftlicher O -Vorteil O -aus O -einer O -Vertragsarztzulassung O -; O -in O -BFHE B-RS -252 I-RS -, I-RS -267 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2017 I-RS -, I-RS -45 I-RS -, O -Zahlungsansprüche O -nach O -der O -GAP-Reform B-VT -2003 I-VT -; O -vom B-RS -16. I-RS -Oktober I-RS -2008 I-RS -IV I-RS -R I-RS -1/06 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -226 I-RS -, I-RS -37 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2010 I-RS -, I-RS -28 I-RS -, O -betriebsgebundene O -Zuckerrübenlieferrechte O -, O -m. O -w. O -N. O -; O -vgl. O -auch O -BFH-Urteile B-RS -vom I-RS -19. I-RS -Oktober I-RS -2006 I-RS -III I-RS -R I-RS -6/05 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -215 I-RS -, I-RS -222 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2007 I-RS -, I-RS -301 I-RS -, I-RS -Domain-Name I-RS -; O -vom B-RS -28. I-RS -Mai I-RS -1998 I-RS -IV I-RS -R I-RS -48/97 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -186 I-RS -, I-RS -268 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -1998 I-RS -, I-RS -775 I-RS -, I-RS -Belieferungsrecht I-RS -; O -vom B-RS -29. I-RS -April I-RS -2009 I-RS -IX I-RS -R I-RS -33/08 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -225 I-RS -, I-RS -361 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2010 I-RS -, I-RS -958 I-RS -, I-RS -Milchlieferrecht I-RS -, O -und O -vom B-RS -17. I-RS -März I-RS -2010 I-RS -IV I-RS -R I-RS -3/08 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -229 I-RS -, I-RS -159 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2014 I-RS -, I-RS -512 I-RS -, I-RS -Zuckerrübenlieferrecht I-RS -) O -. O - -Allein O -der O -Umstand O -, O -dass O -es O -faktisch O -an O -einer O -Aufsicht O -gefehlt O -habe O -, O -mache O -die O -Schulaufgabe O -nicht O -zu O -einer O -der O -privaten O -Lebenssphäre O -zuzuordnenden O -Hausaufgabe O -. O - -Der O -Kläger O -verließ O -am O -Morgen O -des O -11. O -3. O -2013 O -sein O -Wohnhaus O -und O -ging O -zu O -seinem O -auf O -dem O -Grundstück O -abgestellten O -Pkw O -, O -um O -mit O -dem O -Fahrzeug O -zu O -seiner O -Arbeitsstätte O -zu O -fahren O -. O - -1. O -Auf O -die O -Beschwerde O -der O -Widersprechenden O -wird O -der O -Beschluss O -des O -Deutschen B-INN -Patent- I-INN -und I-INN -Markenamts I-INN -, I-INN -Markenstelle I-INN -für I-INN -Klasse I-INN -12 I-INN -, O -vom O -10. O -Dezember O -2015 O -aufgehoben O -, O -soweit O -der O -Widerspruch O -aus O -der O -Marke O -30 O -2011 O -047 O -766 O -zurückgewiesen O -worden O -ist O -. O - -Ferner O -regt O -sie O -an O -, O -die O -Rechtsbeschwerde O -zuzulassen O -. O - -b O -) O -Nach O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -3 I-GS -Halbs I-GS -1 I-GS -SGG I-GS -ist O -die O -Revision O -zuzulassen O -, O -wenn O -ein O -Verfahrensmangel O -geltend O -gemacht O -wird O -, O -auf O -dem O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -beruhen O -kann O -. O - -Die O -Klägerin O -beantragt O -mit O -ihrer O -Beschwerde O -, O -die O -Revision O -gegen O -das O -FG-Urteil O -zuzulassen O -. O - -1. O -Art. B-GS -101 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -gewährleistet O -dem O -Einzelnen O -das O -Recht O -auf O -eine O -Entscheidung O -seiner O -Rechtssache O -durch O -den O -hierfür O -von O -Gesetzes O -wegen O -vorgesehenen O -Richter O -. O - -Es O -sei O -ein O -Zirkelschluss O -zu O -erklären O -, O -die O -Anwesenheit O -der O -Klägerin O -sei O -nicht O -erforderlich O -, O -die O -Unzulässigkeit O -aber O -damit O -zu O -begründen O -, O -die O -Anwesenheit O -sei O -nicht O -gewährleistet O -. O - -In O -seiner O -Gesamtheit O -werden O -die O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -das O -Anmeldezeichen O -als O -rein O -sachbeschreibende O -Angabe O -dergestalt O -auffassen O -, O -dass O -die O -solchermaßen O -gekennzeichneten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -von O -bzw. O -in O -einem O -Kontor O -, O -Büro O -, O -einer O -Niederlassung O -oder O -Dienstleistungserbringungsstätte O -in O -Limmer B-LDS -vertrieben O -oder O -erbracht O -werden O -bzw. O -dort O -in O -Auftrag O -gegeben O -werden O -können O -. O - -2. O -Gemäß O -§ B-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -10 I-GS -Buchst. I-GS -b I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -EStG I-GS -gehört O -zu O -den O -Einkünften O -aus O -Kapitalvermögen O -u. O -a. O -der O -nicht O -den O -Rücklagen O -zugeführte O -Gewinn O -eines O -Betriebs O -gewerblicher O -Art O -i. O -S. O -des O -§ B-GS -4 I-GS -des I-GS -Körperschaftsteuergesetzes I-GS -( O -KStG B-GS -) O -ohne O -eigene O -Rechtspersönlichkeit O -. O - -Ebenso O -wenig O -benennt O -er O -Rechtssätze O -des O -LSG O -und O -des O -BSG B-GRT -, O -die O -sich O -iS O -des O -§ B-GS -160 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -widersprechen O -. O - -Bei O -der O -vom O -Kläger O -erbrachten O -, O -in O -der O -Aufhebungsvereinbarung O -vom O -4. O -März O -2011 O -als O -" O -Entschädigung O -" O -bezeichneten O -Gegenleistung O -hat O -es O -sich O -- O -wovon O -das O -FG O -zutreffend O -ausgegangen O -ist O -und O -auch O -der O -Verwaltungsauffassung O -in O -Abschn. B-VS -1. I-VS -3. I-VS -Abs. I-VS -13 I-VS -Satz I-VS -1 I-VS -des I-VS -Umsatzsteuer-Anwendungserlasses I-VS -entspricht O -- O -um O -ein O -Leistungsentgelt O -für O -die O -Bereitschaft O -der O -Pächter O -, O -die O -Vertragslaufzeit O -von O -März O -2020 O -auf O -den O -30. O -April O -2012 O -zu O -verkürzen O -, O -gehandelt O -. O - -aa O -) O -Ergibt O -sich O -aus O -dem O -Vortrag O -der O -Parteien O -im O -Rechtsstreit O -, O -dass O -die O -normative O -Wirkung O -eines O -Tarifvertrags O -nach O -§ B-GS -4 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -§ I-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -TVG I-GS -in O -Betracht O -kommt O -, O -muss O -das O -Gericht O -diese O -Normen O -nach O -§ B-GS -293 I-GS -ZPO I-GS -von O -Amts O -wegen O -ermitteln O -( O -BAG B-RS -25. I-RS -Januar I-RS -2017 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -520/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -29 I-RS -mwN O -) O -. O - -Es O -ist O -also O -zu O -fragen O -, O -ob O -bei O -den O -beteiligten O -Verkehrskreisen O -der O -Eindruck O -aufkommen O -kann O -, O -Ware O -und O -Dienstleistung O -unterlägen O -der O -Kontrolle O -desselben O -Unternehmens O -, O -sei O -es O -, O -dass O -das O -Dienstleistungsunternehmen O -sich O -selbständig O -auch O -mit O -der O -Herstellung O -bzw. O -dem O -Vertrieb O -der O -Waren O -befasst O -, O -sei O -es O -, O -dass O -der O -Warenhersteller O -oder O -– O -vertreiber O -sich O -auch O -auf O -dem O -entsprechenden O -Dienstleistungsbereich O -selbständig O -gewerblich O -betätigt O -( O -Ströbele B-LIT -/ I-LIT -Hacker I-LIT -, I-LIT -MarkenG I-LIT -, I-LIT -11. I-LIT -Auflage I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -9 I-LIT -Rn. I-LIT -115 I-LIT -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -1145 I-RS -, I-RS -1148 I-RS -Rn. I-RS -35 I-RS -– I-RS -Pelikan I-RS -) O -. O - -Den O -Antrag O -des O -Antragstellers O -, O -das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -im O -Wege O -des O -vorläufigen O -Rechtsschutzes O -zu O -verpflichten O -, O -den O -Abschluss O -des O -Beurteilungsdurchganges O -der O -planmäßigen O -Beurteilung O -für O -Soldaten O -und O -Soldatinnen O -mit O -Dienstpostendotierung O -A O -14 O -bzw. O -A O -13 O -/ O -A O -14 O -zum O -Vorlagetermin O -30. O -September O -2017 O -auszusetzen O -, O -hat O -der O -Senat O -mit O -Beschluss B-RS -vom I-RS -19. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -- I-RS -BVerwG I-RS -1 I-RS -WDS-VR I-RS -10.17 I-RS -- I-RS -abgelehnt O -. O - -Hierzu O -offenbart O -das O -Streitpatent O -die O -Ausführung O -des O -Werkzeugs O -mit O -Haltegriffen O -, O -vgl. O -die O -Fig. O -2 O -und O -Absatz O -[ O -0041 O -] O -. O - -Mit O -dieser O -Begründung O -durfte O -das O -Landesarbeitsgericht O -der O -Klage O -nicht O -stattgeben O -. O - -Die O -beschriebenen O -Handsteuergeber O -( O -Rexroth B-UN -Ergo-Griffe O -) O -im O -Sinne O -von O -Merkmal O -M4 O -bieten O -Zusatzfunktionen O -mit O -einfachen O -Tastern O -bis O -hin O -zur O -Integration O -zusätzlicher O -Achsen O -in O -diese O -Griffe O -( O -vgl. O -EI O -( O -D1 O -) O -: O -Abb. O -1 O -, O -4 O -; O -S. O -24 O -mi. O -Sp. O -– O -re. O -Sp. O -) O -. O - -Hierzu O -muss O -der O -Bedeutungsgehalt O -der O -infrage O -stehenden O -einfachgesetzlichen O -Norm O -aufgezeigt O -, O -die O -Sachgründe O -ihrer O -Ausgestaltung O -erörtert O -und O -die O -Verletzung O -der O -konkreten O -Regelung O -des O -GG B-GS -im O -Einzelnen O -dargetan O -werden O -. O - -Diese O -Gestaltungsfreiheit O -ist O -zudem O -nicht O -durch O -die O -allgemeine O -Billigkeits- O -oder O -Inhaltskontrolle O -nach O -den O -§§ B-GS -307 I-GS -ff I-GS -BGB I-GS -eingeschränkt O -; O -lediglich O -dem O -Transparenzgebot O -des O -§ B-GS -307 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -iVm O -§ B-GS -307 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -S I-GS -2 I-GS -BGB I-GS -muss O -Rechnung O -getragen O -werden O -( O -vgl O -BAG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -12. I-RS -12. I-RS -2007 I-RS -- I-RS -10 I-RS -AZR I-RS -97/07 I-RS -- I-RS -BAGE I-RS -125 I-RS -, I-RS -147 I-RS -= I-RS -NZA I-RS -2008 I-RS -, I-RS -409 I-RS -, I-RS -411 I-RS -) O -. O - -( O -3 O -) O -Gesetzliche O -Wochenfeiertage O -, O -die O -auf O -die O -Tage O -Montag O -bis O -Freitag O -fallen O -, O -werden O -am O -Ereignistag O -neben O -der O -tatsächlich O -geleisteten O -Arbeitszeit O -auf O -dem O -Arbeitszeitkonto O -mit O -1/261 O -des O -individuellen O -regelmäßigen O -Jahresarbeitszeit-Solls O -nach O -§ O -37 O -Abs. O -1 O -verrechnet O -. O - -Es O -kann O -darauf O -im O -Regelfall O -nur O -verzichten O -, O -wenn O -das O -Beweismittel O -für O -die O -zu O -treffende O -Entscheidung O -unerheblich O -ist O -, O -die O -in O -Frage O -stehende O -Tatsache O -zugunsten O -des O -Beweisführers O -als O -wahr O -unterstellt O -werden O -kann O -oder O -das O -Beweismittel O -unerreichbar O -, O -unzulässig O -oder O -untauglich O -ist O -. O - -Auf O -diese O -Weise O -kann O -der O -Skontovorteil O -ausgenutzt O -werden O -, O -ohne O -dass O -seitens O -des O -Auftraggebers O -sofort O -Liquidität O -abfließt O -. O - -2.3 O -Die O -Verwendung O -gemäß O -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -Hilfsantrag O -2 O -ist O -auch O -so O -deutlich O -und O -vollständig O -offenbart O -, O -dass O -ein O -Fachmann O -sie O -ausführen O -kann O -. O - -Mit O -ähnlichen O -Gründen O -kritisiert O -sie O -ihre O -Schlechterstellung O -gegenüber O -Beziehern O -von O -Leistungen O -aus O -anderen O -Systemen O -der O -Existenzsicherung O -wie O -der O -Grundsicherung O -für O -Arbeitsuchende O -oder O -der O -Sozialhilfe O -als O -verfassungswidrig O -. O - -Ihr O -früherer O -Lebensgefährte O -soll O -ihr O -geraten O -haben O -, O -den O -Kläger O -in O -der O -Haftanstalt O -mit O -einem O -Bombengürtel O -zu O -besuchen O -. O - -Der O -Annahme O -im O -Zeitpunkt O -der O -Abschiebung O -, O -dass O -dem O -Kläger O -eine O -Registrierung O -und O -damit O -die O -Begründung O -eines O -legalen O -Aufenthalts O -in O -der O -russischen B-LD -Föderation I-LD -außerhalb O -des O -Nordkaukasus B-LD -möglich O -sein O -würde O -, O -steht O -auch O -nicht O -die O -Aussage O -des O -Auswärtiges B-INN -Amtes I-INN -entgegen O -, O -wonach O -der O -legale O -Zuzug O -von O -Tschetschenen O -an O -vielen O -Orten O -durch O -Verwaltungsvorschriften O -stark O -erschwert O -werde O -( O -Ad-hoc-Bericht O -des O -Auswärtigen B-INN -Amtes I-INN -, O -Stand O -: O -Juni O -2017 O -, O -S. O -21 O -) O -. O - -Eine O -entsprechende O -Folge O -kann O -ohne O -den O -Willen O -des O -Richters O -auf O -Zeit O -jedoch O -nicht O -eintreten O -. O - -Insofern O -können O -Darlegungen O -zum O -Abstand O -der O -übrigen O -, O -nicht O -identischen O -bzw. O -nur O -ähnlichen O -jeweils O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -im O -Einzelnen O -als O -nicht O -entscheidungserheblich O -dahingestellt O -bleiben O -. O - -3. O -Der O -Senat O -schließt O -aus O -, O -dass O -in O -einer O -neuen O -Hauptverhandlung O -noch O -weitergehende O -Feststellungen O -zur O -inneren O -Tatseite O -getroffen O -werden O -können O -, O -die O -zu O -einer O -tateinheitlichen O -Verurteilung O -wegen O -Raubes O -führen O -könnten O -. O - -3. O -Mit O -seiner O -Verfassungsbeschwerde O -rügt O -der O -Beschwerdeführer O -, O -die O -Nichtberücksichtigung O -seines O -Schriftsatzes O -vom O -14. O -Januar O -2017 O -verletze O -seinen O -Anspruch O -auf O -rechtliches O -Gehör O -und O -sein O -Recht O -auf O -ein O -faires O -Verfahren O -. O - -1. O -Das O -Auslesen O -der O -Textdatei O -, O -die O -Herstellung O -eines O -Ausdrucks O -und O -dessen O -Aufnahme O -in O -die O -Krankenakte O -sowie O -die O -Weiterleitung O -einer O -Kopie O -an O -einen O -externen O -Sachverständigen O -greifen O -jeweils O -in O -das O -allgemeine O -Persönlichkeitsrecht O -des O -Beschwerdeführers O -ein O -. O - -9. O -die O -Bruttolohnsumme O -der O -mit O -Schornsteinfegerarbeiten O -betrauten O -gewerblichen O -Mitarbeiter O -für O -das O -Jahr O -2014 O -anzugeben O -. O - -Für O -die O -Annahme O -einer O -Treuwidrigkeit O -in O -der O -Erscheinungsform O -des O -„ O -venire O -contra O -factum O -proprium O -“ O -ist O -- O -anders O -als O -bei O -dem O -Unterfall O -der O -Verwirkung O -- O -in O -erster O -Linie O -das O -bisherige O -- O -aktive O -- O -Verhalten O -des O -Arbeitgebers O -im O -Zusammenhang O -mit O -der O -Korrektur O -der O -Eingruppierung O -maßgebend O -( O -vgl. O -auch O -BAG B-RS -23. I-RS -September I-RS -2009 I-RS -- I-RS -4 I-RS -AZR I-RS -220/08 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -) O -. O - -Der O -Eintragung O -des O -angemeldeten O -Zeichens O -stünden O -insgesamt O -keine O -Eintragungshindernisse O -entgegen O -. O - -Dabei O -würden O -unterschiedliche O -Sicherheitsabfragen O -zwischen O -dem O -Dienstleistungsanbieter O -und O -dem O -Benutzer O -bzw. O -dessen O -Gerät O -durchgeführt O -. O - -Nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -des O -Gerichtshofs B-GRT -der I-GRT -Europäischen I-GRT -Union I-GRT -( O -EuGH B-GRT -) O -sind O -Grundrechte O -wie O -das O -Recht O -auf O -Beachtung O -der O -Verteidigungsrechte O -aber O -nicht O -schrankenlos O -gewährleistet O -, O -sondern O -können O -Beschränkungen O -unterworfen O -werden O -, O -sofern O -diese O -tatsächlich O -dem O -Gemeinwohl O -dienenden O -Zielen O -entsprechen O -, O -die O -mit O -der O -fraglichen O -Maßnahme O -verfolgt O -werden O -, O -und O -keinen O -im O -Hinblick O -auf O -den O -verfolgten O -Zweck O -unverhältnismäßigen O -und O -untragbaren O -Eingriff O -darstellen O -, O -der O -die O -so O -gewährleisteten O -Rechte O -in O -ihrem O -Wesensgehalt O -antastet O -( O -EuGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -11. I-RS -Dezember I-RS -2014 I-RS -- I-RS -C- I-RS -249/13 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -EU I-RS -:C I-RS -: I-RS -2014 I-RS -: I-RS -2431 I-RS -] I-RS -, I-RS -Boudjlida I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -43 I-RS -) O -. O - -In O -diesem O -Fall O -erübrigt O -sich O -nicht O -nur O -die O -Frage O -nach O -der O -Teilwertabschreibung O -einer O -Forderung O -, O -sondern O -auch O -die O -Fragen O -, O -ob O -die O -vorgelegten O -Jahresabschlüsse O -nur O -Entwürfe O -oder O -verbindlich O -sein O -sollten O -und O -welche O -Person O -( O --en O -) O -zu O -diesem O -Zeitpunkt O -verbindlich O -Jahresabschlüsse O -für O -die O -A-GbR B-UN -aufstellen O -durften O -. O - -( O -a O -) O -Die O -Beurteilung O -der O -baulichen O -Ausstattung O -von O -Grundstücken O -nach O -den O -geltenden O -Mietspiegeln O -( O -regelmäßig O -einfach O -/ O -mittel O -/ O -gut O -/ O -sehr O -gut O -) O -hat O -erheblichen O -Einfluss O -auf O -die O -Höhe O -des O -Einheitswerts O -. O - -2. O -Die O -konkurrenzrechtliche O -Einordnung O -des O -Tatgeschehens O -als O -fünf O -eigenständige O -, O -real O -konkurrierende O -Delikte O -des O -Handeltreibens O -mit O -Betäubungsmitteln O -in O -nicht O -geringer O -Menge O -hält O -rechtlicher O -Nachprüfung O -nicht O -stand O -. O - -Der O -verfassungsrechtlich O -geschützte O -Kernbestand O -des O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -und I-GS -5 I-GS -GG I-GS -setze O -einer O -völkerrechtsfreundlichen O -Auslegung O -Grenzen O -. O - -Das O -Arbeitsgericht O -hat O -der O -Befristungskontrollklage O -stattgegeben O -, O -das O -Landesarbeitsgericht O -hat O -sie O -abgewiesen O -. O - -Die O -Krafteinleitung O -erfolge O -über O -die O -plan O -geschliffene O -Feder O -, O -ähnlich O -wie O -bei O -Schraubendruckfedern O -. O - -Deutsche O -Konsularbeamte O -hätten O -das O -Recht O -, O -den O -Beschwerdeführer O -nach O -der O -Auslieferung O -zu O -besuchen O -und O -die O -Einhaltung O -der O -Zusagen O -zu O -überprüfen O -. O - -Hierbei O -handle O -es O -sich O -um O -eine O -konstitutive O -Regelung O -, O -welche O -auch O -den O -Beginn O -der O -Stufenlaufzeit O -bestimme O -. O - -Danach O -genügt O -die O -Verfassungsbeschwerde O -nicht O -dem O -Gebot O -der O -Erschöpfung O -des O -Rechtswegs O -. O - -Die O -Möglichkeit O -der O -Nutzung O -wissenschaftlicher O -Einrichtungen O -außerhalb O -der O -Dienstzeit O -genügt O -nicht O -( O -BAG B-RS -20. I-RS -April I-RS -2016 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -657/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -; O -29. B-RS -April I-RS -2015 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -519/13 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -) O -. O - -Hiergegen O -richtet O -sich O -die O -auf O -die O -Verletzung O -formellen O -und O -materiellen O -Rechts O -gestützte O -Revision O -des O -Angeklagten O -. O - -Im O -Übrigen O -liegt O -es O -im O -Spielraum O -des O -Gesetzgebers O -, O -aus O -Gründen O -der O -Praktikabilität O -die O -Anhörungsrüge O -so O -auszugestalten O -, O -dass O -der O -darüber O -befindende O -Spruchkörper O -nicht O -personenidentisch O -mit O -dem O -zusammengesetzt O -sein O -muss O -, O -der O -die O -Entscheidung O -in O -der O -Hauptsache O -getroffen O -hat O -( O -§ B-GS -10 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Hs. I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -, O -§ B-GS -133a I-GS -FGO I-GS -) O -, O -und O -es O -damit O -bei O -der O -funktionalen O -Identität O -des O -Spruchkörpers O -bewenden O -zu O -lassen O -; O -insoweit O -darf O -der O -Gesetzgeber O -den O -Gedanken O -der O -Selbstkontrolle O -, O -welcher O -der O -Anhörungsrüge O -zugrunde O -liegt O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -107 I-RS -, I-RS -395 I-RS -< I-RS -411 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -, O -hinter O -zwingende O -prozessökonomische O -Erwägungen O -zurücktreten O -lassen O -. O - -Arbeitsvertrag O - -Der O -Wert O -des O -Gegenstands O -der O -anwaltlichen O -Tätigkeit O -wird O -für O -das O -Verfassungsbeschwerdeverfahren O -auf O -25.000 O -€ O -( O -in O -Worten O -: O -fünfundzwanzigtausend O -Euro O -) O -festgesetzt O -. O - -Die O -Klägerinnen O -leiten O -den O -geltend O -gemachten O -Unterlassungsanspruch O -aus O -ihrem O -durch O -die O -Abstimmung O -und O -Systemfeststellung O -nach O -§ B-VO -6 I-VO -Abs. I-VO -4 I-VO -und I-VO -5 I-VO -der I-VO -Verordnung I-VO -über I-VO -die I-VO -Vermeidung I-VO -und I-VO -Verwertung I-VO -von I-VO -Verpackungsabfällen I-VO -( I-VO -Verpackungsverordnung I-VO -- I-VO -VerpackV I-VO -) I-VO -vom I-VO -21. I-VO -August I-VO -1998 I-VO -( I-VO -BGBl. I-VO -I I-VO -S. I-VO -2379 I-VO -) I-VO -begründeten O -Rechtsverhältnis O -zum O -Beklagten O -als O -öffentlich-rechtlichen O -Entsorgungsträger O -( O -vgl. O -§ B-GS -17 I-GS -KrWG I-GS -) O -her O -. O - -Sie O -kann O -im O -Übrigen O -als O -rein O -objektiv-rechtliche O -Organisationsregelung O -jederzeit O -geändert O -werden O -. O - -I. O -Der O -Kläger O -und O -Beschwerdeführer O -( O -Kläger O -) O -war O -im O -Streitjahr O -zusammen O -mit O -dem O -Beigeladenen O -Gesellschafter O -der O -A-GbR B-UN -. O - -Geäußert O -haben O -sich O -die O -Beschwerdeführerin O -, O -die O -Bundesregierung B-INN -sowie O -die O -Freie B-LD -Hansestadt I-LD -Bremen I-LD -. O - -Die O -Ablehnung O -des O -Rechtsschutzantrags O -erfolgte O -mit O -der O -Maßgabe O -, O -dass O -zusätzlich O -zu O -der O -Verbalnote O -vom O -11. O -Juli O -2017 O -eine O -tunesische O -Regierungsstelle O -zusichert O -, O -dass O -im O -Falle O -der O -Verhängung O -einer O -lebenslangen O -Freiheitsstrafe O -die O -Möglichkeit O -einer O -Überprüfung O -der O -Strafe O -mit O -der O -Aussicht O -auf O -Umwandlung O -oder O -Herabsetzung O -der O -Haftdauer O -gewährt O -wird O -. O - -Einer O -Beurteilung O -der O -weiteren O -abhängigen O -Patentansprüche O -bedarf O -es O -in O -der O -Folge O -nicht O -, O -da O -mit O -dem O -nicht O -gewährbaren O -Patentanspruch O -1 O -dem O -Antrag O -als O -Ganzes O -nicht O -stattgegeben O -werden O -kann O -( O -vgl. O -BGH B-RS -GRUR I-RS -1997 I-RS -, I-RS -120ff. I-RS -– I-RS -elektrisches I-RS -Speicherheizgerät I-RS -) O -. O - -Ob O -das O -Vorhaben O -der O -Versorgung O -des O -Gebiets O -nach O -§ B-VO -4 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -Nr. I-VO -2 I-VO -BauNVO I-VO -diene O -, O -könne O -offen O -bleiben O -. O - -Im O -Übrigen O -ist O -das O -Gericht O -auf O -die O -ihm O -von O -den O -Parteien O -dargebotenen O -Anhaltspunkte O -angewiesen O -und O -kann O -nur O -schätzungsweise O -auf O -einen O -bestimmten O -Satz O -kommen O -( O -vgl. O -RGZ B-RS -143 I-RS -, I-RS -223 I-RS -, I-RS -229 I-RS -; O -BPatG B-RS -GRUR I-RS -94 I-RS -, I-RS -98 I-RS -, I-RS -103 I-RS -; O -BPatGE B-RS -32 I-RS -, I-RS -184 I-RS -, I-RS -199 I-RS -, I-RS -Ziff. I-RS -7 I-RS -; O -Benkard B-LIT -, I-LIT -a. I-LIT -a. I-LIT -O. I-LIT -) O -. O - -Daraufhin O -widerrief O -die O -Beklagte O -unter O -anderem O -den O -Förderbescheid O -vom O -9. O -Dezember O -2004 O -und O -forderte O -die O -gewährten O -Zuschüsse O -von O -den O -Klägerinnen O -zu O -2 O -und O -3 O -zurück O -. O - -Zu O -den O -vertraglichen O -Beziehungen O -bei O -der O -Erbringung O -dieser O -Leistungen O -in O -den O -Streitjahren O -( O -2009 O -bis O -2012 O -) O -hat O -das O -Finanzgericht O -( O -FG O -) O -festgestellt O -, O -dass O -die O -Auftragsvergabe O -jeweils O -vom O -zuständigen O -Wasser- O -und O -Abwasserzweckverband O -an O -die O -Klägerin O -erfolgte O -, O -die O -Abrechnung O -jedoch O -direkt O -zwischen O -der O -Klägerin O -und O -dem O -jeweiligen O -Grundstückseigentümer O -stattfand O -. O - -Ausgehend O -hiervon O -werde O -der O -Verkehr O -das O -Anmeldezeichen O -ohne O -weiteres O -als O -bloßen O -Sachhinweis O -darauf O -verstehen O -, O -dass O -es O -sich O -um O -Waren O -mit O -einer O -sich O -weich O -anfühlenden O -Oberfläche O -handele O -bzw. O -dass O -diese O -Waren O -geeignet O -seien O -, O -einen O -solchen O -haptischen O -Effekt O -( O -einer O -sich O -besonders O -weich O -anfühlenden O -Oberfläche O -) O -zu O -erzielen O -. O - -Von O -einer O -weiteren O -Begründung O -wird O -nach O -§ B-GS -93d I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -BVerfGG I-GS -abgesehen O -. O - -c O -) O -Ob O -der O -Kläger O -einen O -Anspruch O -auf O -Anpassung O -seiner O -Betriebsrente O -zum O -Stichtag O -1. O -Januar O -2010 O -um O -19,27 O -Euro O -brutto O -monatlich O -und O -zum O -1. O -Januar O -2013 O -um O -28,72 O -Euro O -brutto O -monatlich O -hat O -, O -kann O -der O -Senat O -nicht O -entscheiden O -. O - -Auf O -den O -Artikel O -D4 O -, O -der O -sich O -mit O -dem O -Zusammenhang O -zwischen O -Festigkeit O -und O -Mikrostruktur O -von O -Lithiumdisilicat-Glaskeramiken O -beschäftigt O -( O -vgl. O -D4 O -, O -S. O -385 O -Titel O -, O -li. O -Sp. O -1. O -Abs. O -) O -, O -wird O -der O -Fachmann O -schon O -deshalb O -stoßen O -, O -weil O -er O -sich O -zunächst O -im O -Rahmen O -einer O -allgemeinen O -Literaturrecherche O -einen O -Überblick O -über O -die O -möglichen O -kristallinen O -Phasen O -von O -Lithiumsilicat-Keramiken O -und O -deren O -physikalischen O -Eigenschaften O -verschaffen O -wird O -. O - -Das O -FA O -erklärte O -die O -Feststellung O -des O -Einheitswerts O -und O -des O -Grundsteuermessbetrags O -gemäß O -§ B-GS -165 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -der I-GS -Abgabenordnung I-GS -( O -AO B-GS -) O -für O -vorläufig O -hinsichtlich O -der O -Frage O -, O -ob O -die O -Vorschriften O -über O -die O -Einheitsbewertung O -des O -Grundvermögens O -verfassungsgemäß O -sind O -. O - -Nach O -diesen O -Grundsätzen O -ist O -eine O -markenrechtlich O -relevante O -unmittelbare O -Gefahr O -von O -Verwechslungen O -zwischen O -den O -Vergleichsmarken O -zu O -besorgen O -, O -weshalb O -die O -angegriffene O -Marke O -nach O -§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -zu O -löschen O -ist O -. O - -Soweit O -die O -Beschwerdebegründung O -sich O -mit O -einer O -vermeintlichen O -doppelten O -Besteuerung O -befasst O -, O -wird O -in O -ihr O -weder O -eine O -gesetzliche O -Vorschrift O -noch O -eine O -einzige O -gerichtliche O -Entscheidung O -noch O -ein O -Zitat O -aus O -der O -Literatur O -bezeichnet O -, O -obwohl O -es O -zu O -den O -vom O -Kläger O -aufgeworfenen O -Fragen O -bereits O -zahlreiche O -Stellungnahmen O -in O -Rechtsprechung O -und O -Literatur O -gibt O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -die O -Angeklagten O -jeweils O -wegen O -versuchter O -Nötigung O -in O -Tateinheit O -mit O -Diebstahl O -( O -Tat O -vom O -31. O -Mai O -2015 O -) O -und O -wegen O -versuchter O -Nötigung O -in O -Tateinheit O -mit O -Hausfriedensbruch O -( O -Tat O -vom O -16. O -Juni O -2015 O -) O -verurteilt O -. O - -Der O -Arbeitnehmer O -kann O -einer O -solchen O -Unterrichtung O -nicht O -nur O -hinreichend O -deutlich O -entnehmen O -, O -dass O -sein O -vormaliger O -Arbeitgeber O -infolge O -dieses O -Betriebsübergangs O -seine O -Position O -als O -„ O -sein O -Arbeitgeber O -“ O -kraft O -Gesetzes O -an O -den O -neuen O -Inhaber O -abgibt O -oder O -abgegeben O -hat O -und O -dass O -sich O -der O -Erwerber O -mit O -dem O -Betriebsübergang O -als O -sein O -„ O -neuer O -Arbeitgeber O -“ O -sieht O -. O - -Sie O -müssen O -in O -Tschetschenien B-LD -und O -Dagestan B-LD -bereits O -ohne O -Hinzutreten O -weiterer O -Handlungen O -oder O -konkreter O -Verdächtigungen O -befürchten O -, O -von O -den O -Sicherheitsbehörden O -als O -" O -Extremisten O -" O -verhaftet O -zu O -werden O -. O - -Eine O -künstlich O -zergliedernde O -, O -analysierende O -Betrachtungsweise O -ist O -zu O -vermeiden O -, O -weil O -auch O -eine O -größere O -Anzahl O -von O -Übereinstimmungen O -im O -Einzelnen O -nicht O -notwendig O -zu O -einem O -übereinstimmenden O -Gesamteindruck O -führen O -muss O -. O - -Dass O -eine O -brandenburgische O -Kammer O -sich O -dem O -Antragsgegner O -angeschlossen O -hat O -, O -führt O -nach O -der O -vorinstanzlichen O -Auslegung O -des O -Landesrechts O -zur O -Beteiligung O -der O -Mitglieder O -der O -angeschlossenen O -Kammern O -an O -den O -Organen O -des O -Antragsgegners O -, O -ohne O -dessen O -Zugehörigkeit O -- O -nur O -- O -zur O -Berliner O -mittelbaren O -Staatsverwaltung O -oder O -die O -Rechtsnatur O -seiner O -Satzung O -als O -Teil O -- O -nur O -- O -des O -Berliner O -Landesrechts O -zu O -verändern O -. O - -Das O -setzt O -allerdings O -voraus O -, O -dass O -sie O -charakteristische O -Gestaltungselemente O -aufweisen O -, O -in O -denen O -der O -Verkehr O -einen O -Hinweis O -auf O -die O -betriebliche O -Herkunft O -sehen O -kann O -( O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -710 I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -20 I-RS -– I-RS -VISAGE I-RS -) O -. O - -Dieser O -während O -des O -Revisionsverfahrens O -eingetretene O -Zuständigkeitswechsel O -führt O -zu O -einem O -gesetzlichen O -Beteiligtenwechsel O -( O -vgl. O -z.B. O -Urteil B-RS -des I-RS -Bundesfinanzhofs I-RS -- I-RS -BFH I-RS -- I-RS -vom I-RS -22. I-RS -August I-RS -2007 I-RS -X I-RS -R I-RS -2/04 I-RS -, I-RS -BFHE I-RS -218 I-RS -, I-RS -533 I-RS -, I-RS -BStBl I-RS -II I-RS -2008 I-RS -, I-RS -109 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Mit O -den O -beiden O -angefochtenen O -Bescheiden O -vom O -8. O -Februar O -2016 O -forderte O -die O -Beklagte O -vom O -Kläger O -jeweils O -1 O -720 O -€ O -an O -gewährter O -Hauptentschädigung O -zurück O -. O - -Im O -Übrigen O -seien O -die O -Anträge O -auch O -unbegründet O -. O - -Die O -Beklagte O -hat O -sich O -hierzu O -nicht O -geäußert O -und O -nach O -der O -Übersendung O -des O -Sachverständigengutachtens O -des O -Dr. O -B. B-PER -ohne O -weitere O -inhaltliche O -Einlassung O -mit O -einer O -Entscheidung O -ohne O -mündliche O -Verhandlung O -einverstanden O -erklärt O -. O - -( O -bb O -) O -§ B-VT -5 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -TV I-VT -IKK-BR I-VT -enthält O -auch O -eine O -zur O -Anwendung O -von O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BetrAVG I-GS -führende O -Regelung O -. O - -Die O -Rechtsbeschwerde O -des O -Betriebsrats O -gegen O -den O -Beschluss B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Sachsen-Anhalt I-RS -vom I-RS -22. I-RS -März I-RS -2016 I-RS -- I-RS -6 I-RS -TaBV I-RS -39/14 I-RS -- I-RS -wird O -zurückgewiesen O -. O - -Im O -Einvernehmen O -mit O -der O -Verkäuferin O -zahlten O -die O -Erwerber O -monatlich O -745,80 O -€ O -an O -die O -Verkäuferin O -bzw. O -deren O -Söhne O -als O -Rechtsnachfolger O -. O - -3. O -Wenn O -zugunsten O -der O -Widersprechenden O -eine O -ausreichende O -Benutzung O -für O -die O -geschützten O -Dienstleistungen O -unterstellt O -wird O -, O -besteht O -insbesondere O -in O -Bezug O -auf O -die O -übereinstimmend O -aufgeführten O -Dienstleistungen O -der O -Klasse O -37 O -„ O -Bauwesen O -“ O -Identität O -bzw. O -hochgradige O -Ähnlichkeit O -zwischen O -den O -sich O -gegenüberstehenden O -Dienstleistungen O -. O - -Die O -K-Klinik B-ORG -war O -keine O -Vertragsklinik O -ihrer O -gesetzlichen O -Krankenkasse O -. O - -Der O -Sperrmüllsammlung O -der O -Klägerin O -stünden O -überwiegende O -öffentliche O -Interessen O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -17 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -KrWG I-GS -nicht O -entgegen O -. O - -Zur O -Begründung O -führte O -es O -aus O -, O -dass O -die O -Kommandierung O -rechtmäßig O -erfolgt O -sei O -. O - -Bei O -der O -Prüfung O -dieser O -Voraussetzungen O -ist O -ein O -strenger O -Maßstab O -anzulegen O -. O - -Für O -die O -grundsätzliche O -Schutzwürdigkeit O -und O -Beachtlichkeit O -der O -vom O -Antragsteller O -geltend O -gemachten O -persönlichen O -Belange O -ist O -es O -deshalb O -unerheblich O -, O -ob O -und O -inwieweit O -sich O -die O -von O -ihm O -erbrachten O -Leistungen O -für O -seine O -Großmutter O -durch O -anderweitige O -, O -insbesondere O -eine O -finanzierbare O -professionelle O -Hilfe O -ersetzen O -ließen O -. O - -Hinzu O -kommt O -, O -dass O -bei O -Zweifeln O -über O -die O -Entscheidungserheblichkeit O -und O -bei O -wesentlicher O -Änderung O -der O -Verfahrenslage O -das O -Vorlagegericht O -seinen O -Vorlagebeschluss O -zu O -überprüfen O -und O -gegebenenfalls O -zu O -ergänzen O -hat O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -51 I-RS -, I-RS -161 I-RS -< I-RS -163 I-RS -f. I-RS -> I-RS -) O -. O - -Dem O -anordnenden O -Richter O -gegenüber O -erklärte O -er O -bei O -seiner O -Anhörung O -: O -Er O -könne O -sich O -niemals O -vorstellen O -, O -Selbstmord O -zu O -begehen O -, O -auch O -keinen O -Selbstmordanschlag O -. O - -Die O -Holding O -KG O -wird O -gemäß O -§ B-GS -60 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -zu O -dem O -Verfahren B-RS -IV I-RS -R I-RS -37/15 I-RS -betreffend O -die O -gesonderte O -und O -einheitliche O -Feststellung O -der O -Besteuerungsgrundlagen O -2007 O -beigeladen O -. O - -Meine O -Religion O -erlaubt O -es O -, O -aber O -ich O -finde O -es O -nicht O -gut O -und O -würde O -es O -nie O -mitmachen O -. O - -Denn O -die O -Rolle O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -als O -Hüter O -der O -Verfassung O -kann O -es O -gebieten O -, O -zunächst O -solche O -Verfahren O -zu O -bearbeiten O -, O -die O -für O -das O -Gemeinwesen O -von O -besonderer O -Bedeutung O -sind O -( O -vgl. O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -Beschwerdekammer I-RS -vom I-RS -30. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvC I-RS -26/14 I-RS -- I-RS -Vz I-RS -1/16 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Neue O -Gesichtspunkte O -, O -die O -eine O -erneute O -Prüfung O -und O -Entscheidung O -dieser O -Frage O -durch O -den O -BFH B-GRT -erforderlich O -machen O -, O -sind O -nicht O -erkennbar O -. O - -Auf O -die O -dagegen O -erhobene O -Klage O -hat O -das O -SG O -den O -Aufhebungs- O -und O -Erstattungsbescheid O -aufgehoben O -, O -weil O -die O -Klägerin O -auf O -die O -Rechtmäßigkeit O -der O -Bewilligungsbescheide O -habe O -vertrauen O -dürfen O -( O -Urteil O -vom O -12. O -12. O -2013 O -) O -. O - -Namentlich O -§ B-VO -1 I-VO -Abs. I-VO -2 I-VO -der I-VO -35. I-VO -BImSchV I-VO -lässt O -nach O -dem O -ausdrücklich O -erklärten O -Willen O -des O -Verordnungsgebers O -auch O -individualnützige O -Ausnahmen O -im O -Einzelfall O -oder O -für O -bestimmte O -Gruppen O -, O -wie O -zum O -Beispiel O -Anlieger O -oder O -Handwerker O -, O -zu O -( O -vgl. O -BR- B-LIT -Drs. I-LIT -819/07 I-LIT -S. I-LIT -9 I-LIT -f. I-LIT -) O -. O - -Hierfür O -spricht O -auch O -sein O -weiterer O -Vortrag O -, O -er O -sei O -krankheitsbedingt O -so O -benommen O -gewesen O -, O -dass O -er O -es O -unterlassen O -habe O -, O -den O -Computer O -herunterzufahren O -, O -die O -Flurbeleuchtung O -der O -Kanzleiräume O -auszuschalten O -und O -seine O -Bürotür O -und O -die O -Haustür O -der O -gemeinsamen O -Büroräume O -abzuschließen O -. O - -Franke B-RR - -Der O -österreichische O -Hanreich-Verlag B-ORG -verlegt O -ein O -Buch O -mit O -dem O -Titel O -„ O -Pfiffige O -Rezepte O -für O -kleine O -und O -große O -Leute O -“ O -, O -das O -im O -Juni O -2011 O -in O -4. O -Auflage O -erschienen O -ist O -. O - -Die O -Rechtsbeschwerde O -der O -Antragstellerin O -hat O -jedoch O -keinen O -Erfolg O -, O -weil O -sich O -ihr O -Antrag O -- O -wie O -das O -Verwaltungsgericht O -zutreffend O -entschieden O -hat O -- O -als O -unbegründet O -erweist O -( O -2. O -) O -. O - -Das O -gilt O -jedenfalls O -uneingeschränkt O -für O -das O -Elterngeld O -als O -fürsorgerische O -Leistung O -der O -Familienförderung O -, O -die O -über O -die O -bloße O -Sicherung O -des O -Existenzminimums O -hinausgeht O -( O -zum O -Elterngeld O -vgl O -BVerfG B-RS -< I-RS -Kammer I-RS -> I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -9. I-RS -11. I-RS -2011 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -1853/11 I-RS -- I-RS -BVerfGK I-RS -19 I-RS -, I-RS -186 I-RS -) O -. O - -Zusatzkomponenten O -0 O -bis O -3,0 O -Gew. O -- O -% O - -Die O -schlichte O -und O -nicht O -nachvollziehbar O -begründete O -Feststellung O -des O -Oberlandesgerichts O -, O -die O -vom O -Landgericht O -gewählten O -Möglichkeiten O -, O -der O -fortbestehenden O -Gefährlichkeit O -zu O -begegnen O -, O -seien O -untauglich O -, O -genüge O -den O -verfassungsrechtlichen O -Anforderungen O -nicht O -. O - -Zum O -anderen O -profitiert O -ein O -Betrieb O -, O -der O -nicht O -selbst O -ausbildet O -, O -bei O -der O -Einstellung O -eines O -Schornsteinfegergesellen O -zumindest O -mittelbar O -von O -dem O -Ausbildungskostenausgleich O -( O -ebenso O -LAG B-RS -Köln I-RS -7. I-RS -Oktober I-RS -2011 I-RS -- I-RS -4 I-RS -Sa I-RS -778/11 I-RS -- I-RS -zu I-RS -B I-RS -II I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -zum O -Tarifvertrag B-VT -über I-VT -die I-VT -Berufsbildung I-VT -im I-VT -Garten- I-VT -, I-VT -Landschafts- I-VT -und I-VT -Sportplatzbau I-VT -vom I-VT -11. I-VT -März I-VT -1991 I-VT -in I-VT -den I-VT -neuen I-VT -Bundesländern I-VT -und I-VT -Ostberlin I-VT -idF I-VT -des I-VT -Änderungstarifvertrags I-VT -vom I-VT -7. I-VT -Juni I-VT -1991 I-VT -) O -. O - -Die O -Voraussetzungen O -des O -§ B-VT -14 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -TVÜ-VKA I-VT -liegen O -nicht O -vor O -. O - -Vorliegend O -entferne O -sich O -aber O -die O -Wortkombination O -„ O -PatientAssist O -“ O -nicht O -hinreichend O -weit O -von O -dem O -Eindruck O -, O -der O -bei O -der O -bloßen O -Aneinanderreihung O -der O -einzelnen O -, O -beschreibenden O -Bestandteile O -entstehe O -. O - -Andere O -Beeinträchtigungen O -der O -persönlichen O -Rechtsstellung O -des O -Richters O -, O -die O -sich O -auf O -seine O -Unabhängigkeit O -auswirken O -können O -, O -unterfallen O -demgegenüber O -Art. B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -( O -siehe O -oben O -Rn. O -59 O -) O -. O - -Zwar O -könne O -der O -Presse O -nicht O -verwehrt O -werden O -, O -nach O -sorgfältiger O -Recherche O -auch O -über O -Vorgänge O -oder O -Umstände O -zu O -berichten O -, O -deren O -Wahrheit O -im O -Zeitpunkt O -der O -Veröffentlichung O -nicht O -mit O -Sicherheit O -feststehe O -. O - -Sie O -beantragt O -, O -das O -FG-Urteil O -und O -die O -Einspruchsentscheidung O -vom O -9. O -Januar O -2012 O -aufzuheben O -und O -den O -Bescheid O -für O -2007 O -über O -die O -gesonderte O -und O -einheitliche O -Feststellung O -von O -Besteuerungsgrundlagen O -und O -des O -verrechenbaren O -Verlustes O -nach O -§ B-GS -15a I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -EStG I-GS -vom O -3. O -Januar O -2012 O -dahin O -zu O -ändern O -, O -dass O -der O -laufende O -( O -Gesamthands- O -) O -Gewinn O -auf O -den O -Betrag O -festgestellt O -wird O -, O -der O -sich O -ergibt O -, O -wenn O -der O -streitige O -Betrag O -von O -... O -€ O -nicht O -berücksichtigt O -wird O -. O - -Der O -Beschwerdeführer O -werde O -durch O -die O -fachgerichtlichen O -Urteile O -nicht O -in O -seinem O -Grundrecht O -aus O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -in I-GS -Verbindung I-GS -mit I-GS -Art. I-GS -20 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -GG I-GS -verletzt O -. O - -Danach O -können O -Mitarbeiter O -, O -die O -ununterbrochen O -mindestens O -zehn O -Dienstjahre O -bei O -H B-UN -erfüllt O -haben O -, O -unter O -Bezug O -von O -Ruhegeld O -in O -den O -Ruhestand O -übertreten O -, O -wenn O -eine O -der O -„ O -nachstehenden O -Bedingungen O -“ O -erfüllt O -ist O -. O - -Der O -Einspruch O -der O -Beschwerdeführerin O -hatte O -keinen O -Erfolg O -. O - -Aus O -diesem O -Grund O -habe O -sie O -die O -Lagerung O -auch O -veranlasst O -. O - -Das O -erste O -Berufsausbildungsverhältnis O -über O -den O -Ausbildungsberuf O -des O -Ausbaufacharbeiters O -habe O -mit O -Bestehen O -der O -Abschlussprüfung O -geendet O -. O - -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -hänge O -systematisch O -mit O -dem O -Funktionsvorbehalt O -des O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -zusammen O -und O -komme O -nur O -dort O -zur O -Anwendung O -, O -wo O -es O -um O -die O -Ausübung O -hoheitsrechtlicher O -Befugnisse O -gehe O -. O - -Die O -weitergehende O -Revision O -wird O -verworfen O -. O - -Die O -Beklagte O -beantragt O -, O -das O -Urteil O -des O -Bayerischen B-GRT -Landessozialgerichts I-GRT -vom O -21. O -Oktober O -2015 O -aufzuheben O -und O -das O -Urteil O -des O -Sozialgerichts B-GRT -Nürnberg I-GRT -vom O -25. O -Juni O -2013 O -bezüglich O -der O -Beigeladenen O -zu O -1. O -und O -3. O -aufzuheben O -und O -die O -Klage O -abzuweisen O -. O - -Der O -Freistaat B-LD -Sachsen I-LD -hatte O -dem O -Beklagten O -zwar O -mit O -Bescheid O -vom O -23. O -Juli O -2013 O -eine O -Zuwendung O -für O -die O -Durchführung O -der O -Maßnahme O -der O -„ O -Sozialpädagogischen O -Betreuung O -im O -Berufsvorbereitungsjahr O -am O -Beruflichen B-ORG -Schulzentrum I-ORG -für I-ORG -Technik I-ORG -und I-ORG -Wirtschaft I-ORG -P I-ORG -“ O -für O -die O -Zeit O -vom O -1. O -August O -2013 O -bis O -zum O -31. O -Juli O -2014 O -bewilligt O -. O - -Ihr O -Wirken O -habe O -keinen O -Niederschlag O -in O -den O -einzelnen O -Folgen O -der O -Serie O -gefunden O -. O - -Die O -mit O -der O -Verfassungsbeschwerde O -angestrebte O -verfassungsrechtliche O -Überprüfung O -der O -angegriffenen O -Regelungen O -hat O -das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -in O -den O -Leitverfahren O -mit O -Urteil B-RS -vom I-RS -6. I-RS -Dezember I-RS -2016 I-RS -( I-RS -BVerfGE I-RS -143 I-RS -, I-RS -246 I-RS -) I-RS -vorgenommen O -. O - -1. O -Die O -Anmeldung O -betrifft O -laut O -Beschreibung O -einen O -Saug-Spül-Handgriff O -für O -ein O -endoskopisches O -Instrument O -( O -vgl. O -Offenlegungsschrift O -, O -Abs. O -[ O -0001 O -] O -) O -. O - -Dabei O -ist O -die O -Angemessenheit O -dieser O -Bestimmung O -aus O -der O -ex-ante-Sicht O -insbesondere O -danach O -zu O -beurteilen O -, O -ob O -vernünftigerweise O -erwartet O -werden O -konnte O -, O -dass O -die O -Auswahl O -des O -zu O -betreibenden O -Pilotverfahrens O -und O -die O -Zurückstellung O -anderer O -Verfahren O -der O -effektiven O -Erfüllung O -der O -Aufgaben O -des O -Bundesverfassungsgerichts B-GRT -unter O -Berücksichtigung O -der O -wohlverstandenen O -Interessen O -der O -jeweils O -Beteiligten O -dient O -( O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -Beschwerdekammer I-RS -vom I-RS -1. I-RS -Oktober I-RS -2012 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -170/06 I-RS -- I-RS -Vz I-RS -1/12 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -33 I-RS -; O -vgl. O -auch O -Beschlüsse B-RS -der I-RS -Beschwerdekammer I-RS -vom I-RS -20. I-RS -August I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -2781/13 I-RS -- I-RS -Vz I-RS -11/14 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -31 I-RS -und O -vom B-RS -30. I-RS -August I-RS -2016 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvC I-RS -26/14 I-RS -- I-RS -Vz I-RS -1/16 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -) O -. O - -Daher O -mussten O -sich O -Mitunternehmer O -nach O -Veröffentlichung O -des O -Gesetzentwurfs O -bei O -ihren O -Dispositionen O -darauf O -einstellen O -, O -dass O -Gewinne O -bei O -der O -Veräußerung O -von O -Betriebsanteilen O -in O -die O -erweiterte O -Gewerbesteuerpflicht O -einbezogen O -würden O -. O - -Der O -Beigeladene O -kündigte O -" O -das O -Dienstverhältnis O -" O -mit O -Wirkung O -zum O -30.6.2012 O -. O - -Die O -Patentinhaberin O -beantragt O -, O - -Dienstag O -08. O -November O - -Die O -Beklagte O -und O -die O -Nebenintervenientin O -haben O -Klageabweisung O -beantragt O -. O - -Die O -Anfechtung O -der O -Zustimmung O -zum O -Insolvenzplan O -stelle O -keinen O -Verwaltungsakt O -dar O -. O - -Unzulässige O -Beschwerde O -- O -Anforderungen O -an O -die O -Beschwerdebegründung O - -Der O -FG-Beschluss O -ist O -veröffentlicht O -in O -Entscheidungen B-RS -der I-RS -Finanzgerichte I-RS -( I-RS -EFG I-RS -) I-RS -2016 I-RS -, I-RS -1797 I-RS -. O - -Vielmehr O -seien O -diese O -in O -ihrer O -konkreten O -Gestaltung O -geeignet O -, O -in O -ihrem O -Gesamteindruck O -einen O -amtlichen O -Anschein O -zu O -erwecken O -. O - -Zwanziger B-RR - -Daraus O -ergab O -sich O -2013 O -ein O -Beitragsausfall O -von O -ungefähr O -604,8 O -Mio. O -€ O -. O - -Es O -ist O -daher O -folgerichtig O -, O -auch O -für O -das O -Erfordernis O -der O -Zustimmung O -des O -Integrationsamts O -nach O -§ B-GS -92 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -auf O -die O -Umstände O -bei O -Zugang O -der O -Mitteilung O -des O -Arbeitgebers O -über O -den O -Eintritt O -der O -auflösenden O -Bedingung O -abzustellen O -. O - -a O -) O -Die O -beanspruchten O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -richten O -sich O -sowohl O -an O -Unternehmensinhaber O -und O -Angehörige O -der O -unternehmerischen O -Führungsebene O -als O -auch O -an O -den O -Endverbraucher O -. O - -Durch O -die O -Übertragung O -der O -Produkt-Identifikatoren O -gemeinsam O -mit O -der O -Session-ID O -soll O -das O -Suchverhalten O -des O -Kunden O -, O -d. O -h. O -die O -für O -eine O -Werbeeinblendung O -benötigte O -Information O -, O -ermittelt O -werden O -, O -um O -dem O -Kunden O -eine O -angepasste O -Information O -anzeigen O -zu O -können O -. O - -Der O -Fachmann O -mag O -auch O -in O -Betracht O -gezogen O -haben O -, O -diese O -Kontaktfläche O -durch O -Erhöhung O -der O -Anzahl O -von O -Kontaktfedern O -, O -die O -ein O -und O -denselben O -Anschlusskontakt O -des O -Bauelements O -kontaktieren O -, O -zu O -vergrößern O -, O -zumal O -in O -der O -Schrift O -E3 O -bereits O -vorgeschlagen O -wird O -, O -eine O -beliebig O -hohe O -Anzahl O -von O -Bausteinen O -der O -Kontaktierungseinheit O -zu O -stapeln O -, O -vgl. O -E3 O -, O -Seite O -2 O -, O -Zeilen O -26 O -bis O -29. O -Bei O -einer O -derartigen O -Stapelung O -wird O -der O -Fachmann O -jedoch O -die O -gesamte O -in O -der O -Schrift O -E3 O -vorgeschlagene O -Grundstruktur O -des O -Modulbausteins O -mit O -Kontaktfedern O -, O -die O -jeweils O -durch O -eine O -isolierende O -Trägerplatte O -10 O -voneinander O -getrennt O -sind O -, O -wiederholen O -, O -denn O -der O -Halteabschnitt O -14 O -der O -Kontaktfedern O -ist O -in O -einer O -Aussparung O -der O -Trägerplatte O -passgenau O -angeordnet O -und O -auf O -Grund O -einer O -für O -den O -Federabschnitt O -13 O -vorgesehenen O -Spielpassung O -in O -der O -Aussparung O -der O -Trägerplatte O -10 O -kann O -der O -Federkontakt O -zwischen O -0,2 O -mm O -und O -0,3 O -mm O -federnd O -nachgeben O -( O -vgl. O -E3 O -, O -Seite O -19 O -, O -Zeilen O -20 O -bis O -24 O -) O -. O - -Gehören O -die O -angegriffenen O -Vorschriften O -im O -Sinne O -des O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -zum O -Recht O -eines O -Landes O -, O -das O -von O -dieser O -Ermächtigung O -keinen O -Gebrauch O -gemacht O -hat O -, O -bleibt O -die O -Normenkontrolle O -dieser O -Vorschriften O -unzulässig O -und O -wird O -effektiver O -Rechtsschutz O -, O -wie O -oben O -dargelegt O -, O -in O -anderen O -Verfahren O -gewährt O -. O - -Auch O -wenn O -dieser O -Schluss O -von O -den O -Hilfstatsachen O -auf O -die O -primäre O -Tatsachenbehauptung O -des O -Beweisantrags O -nicht O -zwingend O -erscheint O -, O -überspannt O -das O -FG O -die O -Anforderungen O -an O -die O -Substantiierung O -, O -wenn O -es O -die O -in O -diese O -Schilderungen O -von O -Begleitumständen O -eingebundene O -Tatsachenbehauptung O -als O -unsubstantiiert O -und O -damit O -als O -unzulässigen O -Beweisantrag O -erachtet O -. O - -Selbst O -wenn O -dies O -nicht O -der O -Fall O -sein O -sollte O -, O -änderte O -dies O -nichts O -an O -der O -Zulässigkeit O -der O -Vorlage O -. O - -bb O -) O -Die O -für O -die O -vorliegenden O -Verfahren O -maßgebliche O -Bewertung O -bebauter O -Grundstücke O -erfolgt O -in O -Abhängigkeit O -von O -der O -Grundstücksart O -( O -§ B-GS -75 I-GS -BewG I-GS -) O -nach O -Maßgabe O -des O -§ B-GS -76 I-GS -BewG I-GS -im O -Regelfall O -im O -Ertragswertverfahren O -, O -in O -Ausnahmefällen O -im O -Sachwertverfahren O -. O - -Der O -einer O -Änderung O -des O -Aktenzeichens O -vorausgehende O -Wechsel O -der O -zuständigen O -Abteilung O -des O -Amtsgerichts O -erschließt O -sich O -der O -Partei O -des O -Rechtsstreits O -ohne O -einen O -gerichtlichen O -Hinweis O -nicht O -. O - -Auf O -Verschiebungen O -der O -Bevölkerungszahlen O -und O -der O -Nutzungsanteile O -, O -die O -sich O -nach O -dem O -Stichtag O -durch O -Abwanderungen O -aus O -dem O -Gebiet O -der O -Klägerin O -und O -vor O -allem O -aus O -der O -kommunalen O -Neugliederung O -im O -Zuge O -der O -Bildung O -größerer O -Landkreise O -ergeben O -haben O -, O -kommt O -es O -für O -die O -Zuordnung O -nach O -Art. B-VT -21 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -EV I-VT -nicht O -an O -. O - -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -BetrAVG I-GS -sieht O -vor O -, O -dass O -sich O -die O -erreichte O -Anwartschaft O -auf O -die O -bis O -zum O -Ausscheiden O -des O -Arbeitnehmers O -umgewandelten O -Beiträge O -einschließlich O -der O -nach O -der O -Versorgungsordnung O -erzielten O -Erträge O -beschränkt O -( O -vgl. O -ErfK B-LIT -/ I-LIT -Steinmeyer I-LIT -18. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -2 I-LIT -BetrAVG I-LIT -Rn. I-LIT -35 I-LIT -; O -Rolfs B-LIT -in I-LIT -Blomeyer I-LIT -/ I-LIT -Rolfs I-LIT -/ I-LIT -Otto I-LIT -BetrAVG I-LIT -6. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -2 I-LIT -Rn. I-LIT -472 I-LIT -) O -. O - -Auch O -lediglich O -kursorische O -Hinweise O -ohne O -Durchdringung O -des O -Prozessstoffs O -reichen O -nicht O -aus O -( O -vgl O -BVerfG B-RS -< I-RS -Kammer I-RS -> I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -7. I-RS -11. I-RS -1994 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvR I-RS -2079/93 I-RS -- I-RS -DVBl I-RS -1995 I-RS -, I-RS -35 I-RS -, I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -15 I-RS -) O -. O - -Diese O -besteht O -aber O -gerade O -nicht O -in O -der O -Fortschreibung O -des O -zuletzt O -bezogenen O -Gehaltes O -unter O -Zugrundelegung O -der O -während O -des O -Vorruhestandes O -eingetretenen O -tariflichen O -Entwicklungen O -. O - -8.2 O -Die O -gegenüber O -dem O -erteilten O -Patentanspruch O -1 O -neu O -in O -den O -Patentanspruch O -1 O -gemäß O -Hilfsantrag O -II O -aufgenommene O -Merkmale O -M4 O -bis O -M6 O -beschränken O -die O -in O -Merkmal O -M3b O -beanspruchte O -Anordnung O -der O -Hydraulikpumpe O -in O -dem O -hohl O -ausgebildeten O -Abschnitt O -der O -Knickdeichsel O -, O -in O -dem O -sie O -die O -Randbegrenzung O -des O -durch O -den O -hohl O -ausgebildeten O -Abschnitt O -der O -Knickdeichsel O -gebildeten O -Raumbereichs O -nun O -weiter O -spezifizieren O -. O - -Zu O -diesem O -Zeitpunkt O -hatte O -der O -Kläger O -, O -der O -seit O -dem O -18. O -Juli O -1990 O -bei O -der O -Beklagten O -beschäftigt O -war O -, O -auch O -nach O -der O -Beendigung O -der O -Mitgliedschaft O -bei O -der O -VBL B-INN -eine O -versorgungsfähige O -Dienstzeit O -von O -fünf O -Jahren O -zurückgelegt O -und O -die O -Beklagte O -hatte O -entsprechend O -lange O -Versorgungsbeiträge O -nach O -§ B-VT -6 I-VT -TV I-VT -IKK-BR I-VT -erbracht O -. O - -Das O -Oberlandesgericht O -hätte O -sich O -daher O -nicht O -auf O -die O -bloße O -Behauptung O -beschränken O -dürfen O -, O -der O -Beschwerdeführer O -sei O -zwar O -" O -schon O -älter O -und O -gesundheitlich O -angegriffen O -" O -, O -aber O -" O -ausreichend O -mobil O -" O -. O - -7. O -Zur O -Patentfähigkeit O - -Auf O -die O -Revision O -der O -Klägerin O -wird O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Landesarbeitsgerichts I-RS -Hamburg I-RS -vom I-RS -5. I-RS -November I-RS -2015 I-RS -- I-RS -1 I-RS -Sa I-RS -11/15 I-RS -- I-RS -aufgehoben O -. O - -Dies O -bedarf O -keiner O -grundsätzlichen O -Klärung O -in O -einem O -Revisionsverfahren O -. O - -Hinsichtlich O -der O -" O -nassen O -Deposition O -" O -wird O -auf O -die O -Ausführungen O -unter O -2. O -a O -) O -bb O -) O -verwiesen O -. O - -Es O -ist O -jedoch O -abzusehen O -, O -dass O -seine O -Beschwerde O -auch O -im O -Falle O -einer O -Zurückverweisung O -an O -das O -Landgericht O -im O -Ergebnis O -keinen O -Erfolg O -haben O -würde O -( O -2. O -) O -. O - -den O -Antrag O -zurückzuweisen O -. O - -Entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Beschwerdeführerin O -ergibt O -sich O -diese O -Aussage O -nicht O -auf O -Grund O -einer O -zergliedernden O -Analyse O -der O -beiden O -Wortbestandteile O -, O -sondern O -aus O -dem O -Gesamtbegriff O -„ O -HOPFENGOLD O -“ O -als O -solchem O -. O - -" O -In O -den O -Entscheidungsgründen O -des O -Urteils O -führt O -das O -LSG O -aus O -, O -es O -habe O -sich O -an O -der O -Entscheidung O -nach O -einer O -telefonischen O -Ankündigung O -der O -Verspätung O -des O -Klägers O -und O -seines O -Prozessbevollmächtigten O -nicht O -gehindert O -gesehen O -. O - -Der O -angefochtene O -Beschluss O -des O -Oberverwaltungsgerichts O -beruht O -nicht O -auf O -der O -Nichtanwendung O -oder O -unrichtigen O -Anwendung O -einer O -Rechtsnorm O -( O -§ B-GS -83 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BPersVG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -93 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ArbGG I-GS -) O -. O - -Sie O -macht O -die O -grundsätzliche O -Bedeutung O -der O -Rechtssache O -geltend O -. O - -Im O -Berufungsverfahren O -fand O -zunächst O -ein O -Erörterungstermin O -am O -7. O -9. O -2016 O -statt O -, O -in O -dem O -der O -Berichterstatter O -des O -LSG O -die O -Klägerin O -persönlich O -anhörte O -und O -Herrn O -G. B-PER -als O -Zeugen O -vernahm O -. O - -Das O -Unbescholtenheitserfordernis O -dient O -daher O -der O -rechtlichen O -Reaktion O -auf O -eine O -im O -maßgeblichen O -Entscheidungszeitpunkt O -gescheiterte O -Integration O -in O -Staat O -und O -Gesellschaft O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -29. I-RS -März I-RS -2007 I-RS -- I-RS -5 I-RS -C I-RS -33.05 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -128 I-RS -, I-RS -271 I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -) O -. O - -Der O -Beklagte O -unterhält O -einen O -Schornsteinfegermeisterbetrieb O -und O -ist O -Mitglied O -der O -Schornsteinfegerinnung O -. O - -Darüber O -hinaus O -verweist O -das O -FG O -gemäß O -§ B-GS -105 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -FGO I-GS -auf O -den O -Schriftsatz O -der O -Klägerin O -vom O -16. O -Dezember O -2009 O -, O -dem O -als O -Anlage O -11 O -die O -Antwort O -des O -FA O -auf O -die O -Anmeldung O -vom O -30. O -Oktober O -2002 O -beigefügt O -war O -. O - -Grundsätzlich O -gilt O -, O -dass O -die O -für O -die O -Änderung O -sprechenden O -Gründe O -umso O -dringlicher O -sein O -müssen O -, O -je O -schwerwiegender O -die O -zu O -erwartenden O -Nachteile O -für O -die O -Betroffenen O -sind O -. O - -Das O -deutsche O -Gericht O -hat O -das O -ausländische O -Recht O -so O -anzuwenden O -, O -wie O -es O -die O -Gerichte O -des O -ausländischen O -Staates O -auslegen O -und O -anwenden O -( O -z.B. O -Urteil B-RS -des I-RS -Bundesgerichtshofs I-RS -- I-RS -BGH I-RS -- I-RS -vom I-RS -7. I-RS -Juni I-RS -2016 I-RS -KZR I-RS -6/15 I-RS -, I-RS -BGHZ I-RS -210 I-RS -, I-RS -292 I-RS -, I-RS -Rz I-RS -70 I-RS -, O -m. O -w. O -N. O -) O -. O - -Denn O -die O -Hauptfunktion O -einer O -Marke O -besteht O -darin O -, O -die O -Ursprungsidentität O -der O -gekennzeichneten O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -zu O -gewährleisten O -( O -vgl. O -etwa O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -1008 I-RS -, I-RS -1009 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -38 I-RS -) I-RS -- I-RS -Lego I-RS -; O -GRUR B-RS -2008 I-RS -, I-RS -608 I-RS -, I-RS -611 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -66 I-RS -) I-RS -- I-RS -EUROHYPO I-RS -; O -GRUR B-RS -2006 I-RS -, I-RS -233 I-RS -, I-RS -235 I-RS -, I-RS -Nr. I-RS -45 I-RS -- I-RS -Standbeutel I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2015 I-RS -, I-RS -173 I-RS -, I-RS -174 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -15 I-RS -) I-RS -- I-RS -for I-RS -you I-RS -; O -GRUR B-RS -2009 I-RS -, I-RS -949 I-RS -( I-RS -Nr. I-RS -10 I-RS -) I-RS -- I-RS -My I-RS -World I-RS -) O -. O - -Dies O -sei O -auch O -nicht O -Sinn O -und O -Zweck O -des O -§ B-GS -767 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -ZPO I-GS -. O - -„ O -Klasse O -03 O -: O -Putz- O -, O -Reinigungs- O -und O -Waschmittel O -, O -insbesondere O -Reinigungs- O -und O -Entkalkungsmittel O -für O -elektrische O -und O -elektrothermische O -Apparate O -, O -Geräte O -und O -Maschinen O -; O - -Der O -Kläger O -beantragt O -, O - -Die O -Revision O -ist O -zulässig O -, O -aber O -unbegründet O -. O - -Sie O -behielt O -sich O -, O -sofern O -er O -es O -ablehne O -, O -vor O -, O -auf O -die O -Rechte O -aus O -der O -Kündigung O -zu O -verzichten O -und O -den O -Kläger O -künftig O -- O -wie O -die O -übrigen O -Arbeitnehmer O -- O -im O -Schichtbetrieb O -einzusetzen O -. O - -Gegenstand O -des O -BgA O -war O -die O -Verpachtung O -der O -städtischen O -Schwimmbäder O -an O -die O -... B-UN -GmbH I-UN -( O -S-GmbH B-UN -) O -, O -eine O -100 O -% O --ige O -Tochtergesellschaft O -der O -Klägerin O -. O - -Richter O -auf O -Zeit O -entsprächen O -dem O -von O -Art. B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -vorgegebenen O -Regeltypus O -des O -hauptamtlichen O -und O -planmäßig O -endgültig O -angestellten O -( O -Berufs- O -) O -Richters O -. O - -Diese O -Entscheidung O -ergeht O -gerichtsgebührenfrei O -. O - -Für O -diese O -" O -Gefahrenprognose O -" O -bedarf O -es O -- O -wie O -bei O -jeder O -Prognose O -- O -zunächst O -einer O -hinreichend O -zuverlässigen O -Tatsachengrundlage O -. O - -4. O -Von O -einer O -Darstellung O -des O -Sachverhalts O -und O -einer O -weiteren O -Begründung O -wird O -abgesehen O -( O -§ B-GS -116 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -FGO I-GS -) O -. O - -Der O -dem O -Dienstherrn O -eröffnete O -Wertungsspielraum O -bei O -der O -Gewichtung O -der O -Einzelmerkmale O -einer O -dienstlichen O -Beurteilung O -findet O -allerdings O -dort O -eine O -Grenze O -, O -wo O -eine O -von O -ihm O -abstrakt O -vorgegebene O -Gewichtung O -dem O -Bedeutungsgehalt O -der O -Begriffe O -von O -" O -Eignung O -, O -Befähigung O -und O -fachliche O -Leistung O -" O -i. O -S. O -v. O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -GG I-GS -- O -offensichtlich O -- O -nicht O -mehr O -gerecht O -wird O -. O - -Ergänzend O -führte O -das O -Betreuungsgericht O -aus O -, O -die O -fehlende O -Möglichkeit O -der O -Zwangsbehandlung O -im O -vorliegenden O -Fall O -führe O -zu O -einer O -" O -Drehtür-Psychiatrie O -" O -: O -Im O -Rahmen O -einer O -Unterbringung O -verbessere O -sich O -der O -Zustand O -der O -Betroffenen O -. O - -Die O -auf O -§ B-GS -132 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -gestützte O -Beschwerde O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -Bei O -dieser O -Würdigung O -handelt O -es O -sich O -um O -die O -Subsumtion O -des O -Sachverhalts O -unter O -die O -vorstehenden O -Ausführungen O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -und O -nicht O -um O -die O -Formulierung O -eines O -Rechtssatzes O -. O - -Dem O -nationalen O -Gesetzgeber O -mag O -es O -zwar O -grundsätzlich O -verschlossen O -sein O -, O -im O -Anwendungsbereich O -einer O -Verordnung O -inhaltsgleiches O -nationales O -Recht O -zu O -setzen O -( O -EuGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -10. I-RS -Oktober I-RS -1973 I-RS -, I-RS -Variola I-RS -, I-RS -C I-RS -- I-RS -34/73 I-RS -, I-RS -Slg. I-RS -1973 I-RS -, I-RS -S. I-RS -981 I-RS -< I-RS -990 I-RS -> I-RS -; O -vgl. O -auch O -BVerfGE B-RS -143 I-RS -, I-RS -38 I-RS -< I-RS -57 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Soweit O -eine O -solche O -partielle O -Prozessunfähigkeit O -anzunehmen O -ist O -, O -erstreckt O -sie O -sich O -auf O -den O -gesamten O -Prozess O -( O -BSG B-RS -SozR I-RS -3 I-RS -- I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -32 I-RS -S I-RS -65 I-RS -) O -. O - -" O -Besteht O -- O -korrespondierend O -- O -für O -einen O -zugelassenen O -Leistungserbringer O -für O -Heilmittel O -das O -Recht O -, O -einen O -Hausbesuch O -durchzuführen O -, O -wenn O -der O -Patient O -, O -der O -im O -Besitz O -einer O -vertragsärztlichen O -Verordnung O -ist O -, O -einen O -Hausbesuch O -wünscht O -, O -die O -Kosten O -hierfür O -selber O -tragen O -will O -und O -keine O -medizinischen O -Gründe O -gegen O -einen O -Hausbesuch O -sprechen O -? O -" O - -Im O -vorliegenden O -Fall O -hat O -der O -Antragsteller O -zwar O -bislang O -in O -der O -Hauptsache O -kein O -Verfahren O -beim O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -eingeleitet O -. O - -Das O -Gericht O -müsse O -das O -persönliche O -Erscheinen O -anordnen O -können O -, O -die O -Anschrift O -im O -Rubrum O -angeben O -und O -, O -wenn O -dies O -auch O -u. O -U. O -nachrangig O -sei O -, O -Kosten O -beitreiben O -können O -. O - -Limperg B-RR - -3. O -Mit O -der O -Einführung O -des O -mit O -der O -Verfassungsbeschwerde O -mittelbar O -angegriffenen O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -durch O -das O -Fünfte B-GS -Gesetz I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -Steuerbeamten-Ausbildungsgesetzes I-GS -und I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -von I-GS -Steuergesetzen I-GS -hat O -der O -Gesetzgeber O -diese O -Rechtslage O -für O -Mitunternehmerschaften O -beendet O -und O -bei O -ihnen O -auch O -die O -Gewinne O -aus O -der O -Veräußerung O -ihres O -Betriebs O -, O -eines O -Teilbetriebs O -oder O -von O -Anteilen O -eines O -Gesellschafters O -, O -der O -als O -Mitunternehmer O -anzusehen O -ist O -, O -weitgehend O -der O -Gewerbesteuer O -unterworfen O -. O - -Im O -Übrigen O -ist O -auch O -nicht O -ersichtlich O -, O -dass O -die O -Entscheidung O -der O -Familienkasse O -sonstigen O -Teilen O -der O -Verwaltungsanweisung O -widerspricht O -. O - -Deshalb O -werden O -im O -strafprozessualen O -Schrifttum O -bei O -der O -Beschreibung O -des O -Personenkreises O -, O -dem O -ein O -vom O -" O -Berufsherrn O -" O -( O -Rechtsanwalt O -) O -abgeleitetes O -und O -damit O -nach O -§ B-GS -53a I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -StPO I-GS -von O -dessen O -Entscheidung O -abhängiges O -Zeugnisverweigerungsrecht O -als O -" O -Gehilfe O -" O -zusteht O -, O -zwar O -z.B. O -das O -Kanzleipersonal O -und O -nicht O -als O -Rechtsanwalt O -zugelassene O -juristische O -Mitarbeiter O -, O -nicht O -aber O -andere O -Rechtsanwälte O -angeführt O -; O -bezüglich O -letzterer O -wird O -vielmehr O -auf O -§ B-GS -53 I-GS -StPO I-GS -verwiesen O -( O -vgl. O -etwa O -Eschelbach B-LIT -in I-LIT -Satzger I-LIT -/ I-LIT -Schluckebier I-LIT -/ I-LIT -Widmaier I-LIT -, I-LIT -StPO I-LIT -, I-LIT -2. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -53a I-LIT -Rn. I-LIT -2 I-LIT -, I-LIT -7 I-LIT -; O -Huber B-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -Rn. I-LIT -1 I-LIT -, I-LIT -6 I-LIT -; O -Ignor B-LIT -/ I-LIT -Bertheau I-LIT -in I-LIT -Löwe I-LIT -/ I-LIT -Rosenberg I-LIT -, I-LIT -StPO I-LIT -, I-LIT -Bd. I-LIT -2 I-LIT -, I-LIT -26. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -53a I-LIT -Rn. I-LIT -1 I-LIT -, I-LIT -5 I-LIT -; O -Schmitt B-LIT -in I-LIT -Meyer-Goßner I-LIT -, I-LIT -StPO I-LIT -, I-LIT -60. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -53a I-LIT -Rn. I-LIT -1 I-LIT -, I-LIT -4 I-LIT -; O -Senge B-LIT -, I-LIT -aaO I-LIT -Rn. I-LIT -3 I-LIT -; O -siehe O -auch O -BT- B-LIT -Drucks. I-LIT -1/3713 I-LIT -S. I-LIT -48 I-LIT -zum O -beigezogenen O -oder O -untergeordneten O -Arzt O -; O -vgl. O -auch O -Ring B-LIT -aaO I-LIT -) O -. O - -Das O -beklagte O -Land O -hätte O -den O -Eingruppierungserlass B-VS -als O -von O -ihm O -gestellte O -Allgemeine O -Geschäftsbedingungen O -an O -das O -von O -ihm O -ebenfalls O -einseitig O -gesetzte O -neue O -Recht O -zur O -Lehrerausbildung O -, O -insbesondere O -die O -seit O -November O -2007 O -geltende O -Nds O -Nds. B-VO -MasterVO-Lehr I-VO -, O -anpassen O -müssen O -, O -statt O -abzuwarten O -, O -ob O -und O -wann O -eine O -Eingruppierungsordnung O -für O -Lehrkräfte O -vereinbart O -wird O -. O - -1. O -Die O -Beschwerde O -ist O -zulässig O -. O - -Lediglich O -10 O -Gramm O -Marihuana O -sowie O -1.000 O -€ O -Bargeld O -habe O -er O -als O -Entlohnung O -für O -seine O -Hilfeleistungen O -erhalten O -. O - -Entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Kläger O -steht O -der O -Vorteilsanrechnung O -nicht O -entgegen O -, O -dass O -die O -Erstattung O -an O -den O -Kläger O -zu O -1. O -und O -nicht O -an O -die O -Erbengemeinschaft O -erfolgte O -. O - -Es O -wies O -darauf O -hin O -, O -dass O -für O -diese O -Bescheidung O -nicht O -der O -Generalinspekteur O -der O -Bundeswehr B-INN -, O -sondern O -das O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -zuständig O -sei O -. O - -Aus O -§ B-GS -68 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -und I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -folgt O -, O -dass O -§ B-GS -90 I-GS -Abs. I-GS -2a I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -in O -beiden O -Alternativen O -auch O -für O -gleichgestellte O -behinderte O -Menschen O -iSd. O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -IX I-GS -gilt O -. O - -Soweit O -ausgeführt O -wird O -, O -dass O -unter O -bestimmten O -Voraussetzungen O -die O -Leistungserbringung O -" O -auch O -in O -bestimmten O -Einrichtungen O -" O -erfolgen O -könne O -, O -fehlen O -genügende O -Darlegungen O -zur O -Übereinstimmung O -solcher O -Behandlung O -" O -in O -bestimmten O -Einrichtungen O -" O -mit O -der O -Situation O -bei O -einer O -nur O -bedarfsweise O -erfolgenden O -ambulanten O -Leistungserbringung O -in O -von O -den O -Leistungsberechtigten O -speziell O -zu O -diesem O -Zweck O -aufgesuchten O -externen O -Arztpraxen O -. O - -Es O -ist O -kein O -Grund O -für O -eine O -rechtliche O -oder O -tatsächliche O -Falschbehandlung O -der O -Sache O -erster O -Instanz O -ersichtlich O -. O - -Maßgeblich O -für O -die O -mittelbare O -Drittwirkung O -des O -Gleichbehandlungsgebots O -ist O -dessen O -Charakter O -als O -einseitiger O -, O -auf O -das O -Hausrecht O -gestützter O -Ausschluss O -von O -Veranstaltungen O -, O -die O -aufgrund O -eigener O -Entscheidung O -der O -Veranstalter O -einem O -großen O -Publikum O -ohne O -Ansehen O -der O -Person O -geöffnet O -werden O -und O -der O -für O -die O -Betroffenen O -in O -erheblichem O -Umfang O -über O -die O -Teilnahme O -am O -gesellschaftlichen O -Leben O -entscheidet O -. O - -Diese O -Entscheidung O -ist O -unanfechtbar O -; O -dies O -gilt O -auch O -, O -soweit O -sie O -den O -Ausspruch O -über O -die O -Missbrauchsgebühr O -betrifft O -( O -vgl. O -BVerfGE B-RS -133 I-RS -, I-RS -163 I-RS -< I-RS -167 I-RS -Rn. I-RS -10 I-RS -> I-RS -; O -BVerfG B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -der I-RS -1. I-RS -Kammer I-RS -des I-RS -Ersten I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -27. I-RS -Oktober I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvR I-RS -160/15 I-RS -- I-RS -, I-RS -juris I-RS -, I-RS -Rn. I-RS -2 I-RS -) O -. O - -Mit O -Bescheid O -vom O -9. O -März O -2017 O -wies O -ihn O -die O -zuständige O -Ausländerbehörde O -aus O -Deutschland B-LD -aus O -, O -weil O -seine O -Niederlassungserlaubnis O -wegen O -eines O -knapp O -zweijährigen O -Auslandsaufenthalts O -erloschen O -sei O -und O -drohte O -ihm O -die O -Abschiebung O -nach O -Tunesien B-LD -an O -. O - -Seit O -der O -Gründung O -der O -Sächsischen B-INN -Bildungsagentur I-INN -als O -Nachfolgerin O -der O -Regionalschulämter O -liegt O -die O -Zuständigkeit O -für O -die O -Entscheidung O -über O -die O -Einrichtung O -eines O -Berufsvorbereitungsjahrs O -bei O -der O -Sächsischen B-INN -Bildungsagentur I-INN -bzw. O -deren O -Regionalstellen O -und O -damit O -beim O -Freistaat B-LD -Sachsen I-LD -. O - -1. O -Das O -Vorliegen O -einer O -Verwechslungsgefahr O -für O -das O -Publikum O -ist O -nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -sowohl O -des O -Europäischen B-GRT -Gerichtshofes I-GRT -als O -auch O -des O -Bundesgerichtshofes B-GRT -unter O -Berücksichtigung O -aller O -relevanten O -Umstände O -des O -Einzelfalls O -zu O -beurteilen O -( O -vgl. O -hierzu O -z.B. O -EuGH B-RS -GRUR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -933 I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -– I-RS -BARBARA I-RS -BECKER I-RS -; O -GRUR B-RS -2010 I-RS -, I-RS -1098 I-RS -Rn. I-RS -44 I-RS -– I-RS -Calvin I-RS -Klein I-RS -/ I-RS -HABM I-RS -; O -BGH B-RS -GRUR I-RS -2012 I-RS -, I-RS -64 I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -– I-RS -Maalox I-RS -/ I-RS -Melox-GRY I-RS -; O -GRUR B-RS -2012 I-RS -, I-RS -1040 I-RS -Rn. I-RS -25 I-RS -– I-RS -pjur I-RS -/ I-RS -pure I-RS -; O -GRUR B-RS -2013 I-RS -, I-RS -833 I-RS -Rn. I-RS -30 I-RS -– I-RS -Culinaria I-RS -/ I-RS -Villa I-RS -Culinaria I-RS -; O -GRUR B-RS -2016 I-RS -, I-RS -382 I-RS -Rn. I-RS -19 I-RS -– I-RS -BioGourmet I-RS -) O -. O - -Die O -Beklagte O -rügt O -mit O -ihrer O -Revision O -die O -Verletzung O -des O -§ B-GS -123 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -. O - -Soweit O -der O -Widersprechende O -schließlich O -noch O -anführt O -, O -die O -Eintragung O -der O -angegriffenen O -Marke O -sei O -wegen O -seines O -älteren O -Rechts O -auf O -Klage O -wegen O -Nichtigkeit O -der O -angegriffenen O -Marke O -nach O -§ B-GS -51 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -zu O -löschen O -, O -ist O -dafür O -das O -Bundespatentgericht B-GRT -nicht O -zuständig O -. O - -Allerdings O -steht O -es O -dem O -Prozessgericht O -frei O -, O -die O -materiellen O -Voraussetzungen O -der O -Beschränkung O -mit O -zu O -prüfen O -( O -vgl. O -nur O -BGH B-RS -, I-RS -Urteile I-RS -vom I-RS -9. I-RS -März I-RS -1983 I-RS -- I-RS -IVa I-RS -ZR I-RS -211/81 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -1983 I-RS -, I-RS -2378 I-RS -, I-RS -2379 I-RS -; O -vom B-RS -13. I-RS -Juli I-RS -1989 I-RS -- I-RS -IX I-RS -ZR I-RS -227/87 I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -1989 I-RS -, I-RS -1226 I-RS -, I-RS -1230 I-RS -und O -vom B-RS -2. I-RS -Februar I-RS -2010 I-RS -- I-RS -VI I-RS -ZR I-RS -82/09 I-RS -, I-RS -NJW-RR I-RS -2010 I-RS -, I-RS -664 I-RS -Rn. I-RS -7 I-RS -f I-RS -) O -und O -zum O -Beispiel O -die O -Verurteilung O -auf O -Leistung O -aus O -dem O -Nachlass O -zu O -beschränken O -( O -vgl. O -nur O -BayObLGZ B-LIT -1999 I-LIT -, I-LIT -323 I-LIT -, I-LIT -328 I-LIT -f I-LIT -; O -siehe O -auch O -Zöller B-LIT -/ I-LIT -Geimer I-LIT -, I-LIT -ZPO I-LIT -, I-LIT -32. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -780 I-LIT -Rn. I-LIT -15 I-LIT -; O -MüKoZPO B-LIT -/ I-LIT -Schmidt I-LIT -/ I-LIT -Brinkmann I-LIT -, I-LIT -5. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -780 I-LIT -Rn. I-LIT -10 I-LIT -, I-LIT -13 I-LIT -) O -. O - -2. O -Die O -Klage O -ist O -unbegründet O -. O - -Jedenfalls O -in O -dem O -hier O -zu O -beurteilenden O -Fall O -kommt O -eine O -Zuständigkeit O -des O -Revisionsgerichts O -nicht O -in O -Betracht O -. O - -Er O -hat O -gemeint O -, O -die O -Beklagte O -könne O -den O -tariflichen O -Anspruch O -auf O -Anwesenheitsprämie O -nicht O -einseitig O -herabsetzen O -. O - -I. O -Das O -LSG O -hat O -mit O -Urteil O -vom O -11. O -5. O -2017 O -einen O -Zahlungsanspruch O -der O -Klägerin O -( O -eine O -aus O -zwei O -Personen O -bestehende O -, O -im O -Partnerschaftsregister O -eingetragene O -Physiotherapie-Partnerschaft O -) O -in O -Höhe O -von O -7249,01 O -Euro O -für O -physiotherapeutische O -Leistungen O -verneint O -, O -nachdem O -die O -beklagte O -Krankenkasse O -die O -erbrachten O -Leistungen O -zunächst O -bezahlt O -, O -die O -Zahlungen O -aber O -wieder O -zurückgefordert O -und O -die O -Rückforderung O -schließlich O -im O -Wege O -der O -Aufrechnung O -durchgesetzt O -hatte O -. O - -Nach O -8.3.6 B-VS -ObKat I-VS -ist O -ein O -Peilschiff O -ein O -Spezialschiff O -mit O -elektronischen O -Einrichtungen O -für O -Tiefenmessungen O -auf O -Wasserstraßen O -. O - -Die O -damit O -bestehende O -Interpretationsbedürftigkeit O -des O -Zeichens O -führe O -von O -einem O -sachbezogenen O -Verständnis O -weg O -. O - -Eine O -Woche O -nach O -dem O -Vorfall O -sei O -er O -ausgereist O -. O - -Wegen O -§ B-GS -25 I-GS -BBiG I-GS -sind O -die O -Tarifvertragsparteien O -an O -die O -zwingenden O -Mindestbedingungen O -des O -Berufsbildungsrechts O -gebunden O -( O -Wiedemann B-LIT -/ I-LIT -Thüsing I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -§ I-LIT -1 I-LIT -TVG I-LIT -Rn. I-LIT -395 I-LIT -) O -. O - -Überwiegende O -Gründe O -, O -hiervon O -abzuweichen O -, O -bestehen O -- O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -des O -Vorbringens O -der O -Beklagten O -- O -nicht O -. O - -Es O -begegnet O -keinen O -Bedenken O -, O -dass O -nach O -seinem O -Inhalt O -zur O -Konkretisierung O -der O -gesetzlichen O -Anforderungen O -- O -entsprechend O -der O -bisherigen O -Praxis O -vor O -Inkrafttreten O -der O -Regelung O -des O -§ B-GS -35a I-GS -Abs I-GS -6a I-GS -SGB I-GS -IV I-GS -- O -die O -Spannbreite O -der O -Vergütungen O -zu O -betrachten O -ist O -, O -die O -KKn O -vergleichbarer O -Größe O -für O -ihre O -Vorstände O -aufwenden O -. O - -„ O -Der O -Vorsitzende O -gab O -bekannt O -, O -dass O -in O -der O -Sitzungspause O -ein O -Rechtsgespräch O -bezüglich O -des O -Angeklagten O -stattfand O -. O - -In O -der O -Hauptsache O -wäre O -voraussichtlich O -zu O -klären O -, O -ob O -die O -Regelung O -des O -§ B-GS -104 I-GS -Abs. I-GS -13 I-GS -AufenthG I-GS -, O -nach O -der O -ein O -Familiennachzug O -zu O -sub-sidiär O -Schutzberechtigten O -- O -derzeit O -- O -bis O -zum O -16. O -März O -2018 O -nicht O -gewährt O -wird O -, O -mit O -Art. B-GS -6 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -in O -Einklang O -steht O -( O -vgl. O -einerseits O -Thym B-LIT -, I-LIT -NVwZ I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -409 I-LIT -< I-LIT -414 I-LIT -> I-LIT -; O -andererseits O -Heuser B-LIT -, I-LIT -Asylmagazin I-LIT -2017 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -125 I-LIT -< I-LIT -127 I-LIT -ff. I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -c O -) O -bis O -zum O -Zeitpunkt O -des O -Todes O -des O -Berechtigten O -bestanden O -hat O -und O - -Die O -öffentlich-rechtlichen O -Pflichten O -aus O -den O -Waldgesetzen B-GS -bleiben O -dadurch O -unberührt O -. O - -Die O -Regelung O -eines O -fixen O -Gesamt-RLV O -für O -die O -BAG O -, O -das O -für O -die O -nachfolgende O -Honorarfestsetzung O -nach O -Maßgabe O -des O -§ B-GS -87b I-GS -Abs I-GS -5 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -aF I-GS -bindend O -wäre O -, O -enthielt O -- O -wie O -das O -LSG O -zutreffend O -ausgeführt O -hat O -- O -der O -Bescheid O -vom O -25. O -3. O -2009 O -gerade O -nicht O -. O - -Es O -kommt O -darum O -für O -die O -Entscheidung O -des O -Rechtsstreits O -nicht O -darauf O -an O -, O -dass O -das O -Landesarbeitsgericht O -nicht O -festgestellt O -hat O -, O -dass O -die O -Beklagte O -in O -dieser O -Liste O -aufgeführt O -ist O -. O - -Das O -Betriebsrentengesetz B-GS -enthält O -ein O -ausdifferenziertes O -Regelwerk O -für O -die O -Absicherung O -von O -Betriebsrentenansprüchen O -und O -Betriebsrentenanwartschaften O -, O -wenn O -der O -Arbeitgeber O -zahlungsunfähig O -ist O -. O - -Danach O -soll O -die O -mit O -der O -vorzeitigen O -Inanspruchnahme O -einer O -Altersrente O -verbundene O -längere O -Rentenbezugsdauer O -durch O -einen O -Zugangsfaktor O -kleiner O -als O -1,0 O -ausgeglichen O -werden O -, O -damit O -aus O -einem O -vorzeitigen O -Rentenbezug O -kein O -finanzieller O -Vorteil O -gegenüber O -anderen O -Versicherten O -entsteht O -, O -die O -eine O -Rente O -nicht O -oder O -erst O -zu O -einem O -späteren O -Zeitpunkt O -vorzeitig O -in O -Anspruch O -nehmen O -( O -vgl O -BT-Drucks B-LIT -11/4124 I-LIT -, I-LIT -S I-LIT -144 I-LIT -; O -speziell O -zu O -den O -mit O -§ B-GS -77 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -verfolgten O -Zwecken O -vgl O -BSG B-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -19. I-RS -10. I-RS -2011 I-RS -- I-RS -B I-RS -13 I-RS -R I-RS -9/11 I-RS -R I-RS -- I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -2600 I-RS -§ I-RS -77 I-RS -Nr I-RS -10 I-RS -RdNr I-RS -23 I-RS -ff I-RS -mwN O -; O -siehe O -auch O -§ B-GS -63 I-GS -Abs I-GS -5 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -) O -. O - -Diese O -unterschiedliche O -Behandlung O -gegenüber O -den O -Beschäftigten O -des O -beklagten O -Landes O -, O -die O -bei O -Unterbrechungen O -, O -die O -nach O -§ B-VT -11 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV-Ärzte I-VT -Hessen I-VT -schädlich O -sind O -, O -die O -Aufstiegslaufzeit O -neu O -zurücklegen O -müssen O -, O -ist O -jedoch O -nicht O -gleichheitswidrig O -. O - -Die O -Zinsanteile O -wurden O -aus O -den O -Leasingverträgen O -und O -Lieferantenkreditverträgen O -errechnet O -. O - -Dabei O -stehen O -der O -zumutbare O -Inhalt O -und O -die O -Intensität O -der O -richterlichen O -Ermittlungen O -notwendigerweise O -im O -Zusammenhang O -mit O -dem O -Vorbringen O -der O -Beteiligten O -, O -die O -gemäß O -§ B-GS -76 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Sätze I-GS -2 I-GS -und I-GS -3 I-GS -FGO I-GS -eine O -Pflicht O -zur O -Förderung O -des O -finanzgerichtlichen O -Verfahrens O -haben O -. O - -Zum O -anderen O -wurden O -etwa O -zur O -gleichen O -Uhrzeit O -auch O -die O -Wohnräume O -des O -Beschwerdeführers O -und O -von O -dessen O -Familie O -in O -der O -A-Straße B-STR -in O -... B-ST -von O -Beamten O -der O -Kriminalpolizei O -durchsucht O -. O - -aa O -) O -Danach O -rechtfertigen O -die O -mit O -der O -Beschwerde O -aufgeworfenen O -Fragen O -: O - -Demgegenüber O -bewegt O -sich O -die O -Darlegung O -der O -vom O -Oberlandesgericht O -zur O -Rechtfertigung O -des O -Eingriffs O -herangezogenen O -Belange O -, O -etwa O -drohender O -Nachteile O -für O -das O -Allgemeinwohl O -und O -die O -Rechte O -Einzelner O -, O -im O -abstrakten O -Bereich O -. O - -Gemäß O -§ B-GS -61 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -BeamtVG I-GS -2011 I-GS -- O -Entsprechendes O -gilt O -für O -§ B-GS -61 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -BeamtVG I-GS -2017 I-GS -- O -lebt O -der O -Anspruch O -auf O -Witwengeld O -, O -der O -mit O -der O -Wiederverheiratung O -der O -Witwe O -erloschen O -war O -( O -§ B-GS -61 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -BeamtVG I-GS -2011 I-GS -und I-GS -2017 I-GS -) O -, O -mit O -der O -Scheidung O -der O -Ehe O -wieder O -auf O -( O -vgl. O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -12. I-RS -Januar I-RS -1967 I-RS -- I-RS -2 I-RS -C I-RS -96.63 I-RS -- I-RS -BVerwGE I-RS -26 I-RS -, I-RS -15 I-RS -< I-RS -19 I-RS -> I-RS -) O -. O - -Es O -ist O -ebenso O -möglich O -, O -Δt O -durch O -eine O -Funktion O -zu O -setzen O -, O -die O -die O -Antwortzeit O -als O -einen O -Parameter O -aufweist O -. O - -Mit O -einem O -am O -16. O -März O -2016 O -bei O -der O -Designstelle O -eingegangenen O -Schreiben O -erhob O -der O -Antragsteller O -„ O -Einspruch O -“ O -gegen O -den O -Beschluss O -vom O -5. O -Februar O -2015 O -. O - -c O -) O -Die O -verfassungsrechtlich O -erforderliche O -Rechtfertigung O -der O -Rundfunkbeitragspflicht O -nach O -§§ B-VT -5 I-VT -und I-VT -6 I-VT -RBStV I-VT -setzt O -auch O -voraus O -, O -dass O -der O -Rundfunkbeitrag O -als O -Vorzugslast O -ausgestaltet O -sein O -muss O -, O -d. O -h. O -die O -Gegenleistung O -für O -die O -Möglichkeit O -des O -Empfangs O -der O -Programmangebote O -des O -öffentlich-rechtlichen O -Rundfunks O -darstellt O -. O - -wobei O -die O -Auffangfläche O -( O -20 O -) O -in O -zumindest O -drei O -Bereiche O -unterteilt O -ist O -, O -die O -eine O -unterschiedliche O -Farbe O -haben O -, O -die O -Bereiche O -jeweils O -in O -einheitlicher O -Farbe O -ausgeführt O -sind O -, O -einer O -dieser O -zumindest O -drei O -Bereiche O -ein O -mittiger O -Bereich O -( O -26 O -) O -ist O -, O -der O -mittige O -Bereich O -( O -26 O -) O -eine O -Kreisfläche O -ist O -, O -und O -der O -mittige O -Bereich O -in O -der O -hellsten O -Farbe O -ausgeführt O -ist O -, O -dadurch O -gekennzeichnet O -, O -dass O -daran O -anschließend O -mindestens O -zwei O -ringförmige O -Bereiche O -vorgesehen O -sind O -, O -die O -konzentrisch O -zum O -mittigen O -Bereich O -( O -26 O -) O -angeordnet O -sind O -, O -und O -dass O -diese O -an O -den O -mittigen O -Bereich O -sich O -anschließenden O -, O -weiter O -von O -der O -Mitte O -entfernten O -ringförmigen O -Bereiche O -jeweils O -eine O -dunklere O -Farbe O -haben O -als O -näher O -an O -der O -Mitte O -liegende O -Bereiche O -. O - -G O -‘ O -der O -Generator O -( O -20 O -) O -durch O -die O -Regeleinrichtung O -( O -22 O -, O -41 O -; O -80 O -) O -so O -auf O -Basis O -der O -erfassten O -Zwischenkreisspannung O -( O -UZ O -) O -angesteuert O -wird O -, O - -c O -) O -Unparteilichkeit O -im O -Sinne O -des O -Art. B-EUN -6 I-EUN -Abs. I-EUN -1 I-EUN -EMRK I-EUN -bedeutet O -die O -Abwesenheit O -von O -Vorurteil O -und O -Parteinahme O -. O - -Nach O -den O -vom O -Landgericht O -getroffenen O -Feststellungen O -raubte O -der O -Angeklagte O -im O -Zusammenwirken O -mit O -dem O -Mitangeklagten O -S. B-PER -unter O -Anwendung O -von O -körperlicher O -Gewalt O -den O -PKW O -VW B-MRK -Passat O -des O -Geschädigten O -und O -verkaufte O -das O -Fahrzeug O -am O -Folgetag O -für O -2.500 O -€ O -an O -einen O -ihm O -bekannten O -Händler O -in O -Mainz B-ST -. O - -Er O -rügt O -eine O -Verletzung O -von O -Art. B-GS -97 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -in O -Verbindung O -mit O -Art. B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -5 I-GS -GG I-GS -, O -Art. B-GS -103 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -und O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -. O - -Die O -Gefahr O -, O -dass O -Kontaktfedern O -noch O -vor O -dem O -eigentlich O -geplanten O -routinemäßigen O -Austausch O -ausgewechselt O -werden O -müssten O -, O -steige O -dadurch O -erheblich O -an O -. O - -Allerdings O -sei O -auch O -für O -einen O -Antrag O -nach O -§ B-GS -86b I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -ein O -allgemeines O -Rechtsschutzbedürfnis O -zu O -fordern O -, O -das O -dann O -entfalle O -, O -wenn O -sich O -der O -Antragsteller O -- O -wie O -hier O -- O -vor O -Inanspruchnahme O -des O -Gerichts O -nicht O -an O -die O -Behörde O -gewandt O -habe O -. O - -Entfiel O -damit O -zwar O -die O -institutionelle O -Antinomie O -zur O -akademischen O -Selbstverwaltung O -, O -so O -blieb O -es O -doch O -bei O -einem O -inhaltlich-materiellen O -Dualismus O -der O -Aufgabenkreise O -( O -vgl. O -Gärditz B-LIT -, I-LIT -Hochschulorganisation I-LIT -und I-LIT -verwaltungsrechtliche I-LIT -Systembildung I-LIT -, I-LIT -2009 I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -541 I-LIT -, I-LIT -544 I-LIT -; O -Heß B-LIT -, I-LIT -WissR I-LIT -33 I-LIT -[ I-LIT -2000 I-LIT -] I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -332 I-LIT -< I-LIT -338 I-LIT -f. I-LIT -> I-LIT -; O -Breitbach B-LIT -, I-LIT -WissR I-LIT -Beiheft I-LIT -15 I-LIT -[ I-LIT -2005 I-LIT -] I-LIT -, I-LIT -S. I-LIT -119 I-LIT -< I-LIT -126 I-LIT -> I-LIT -) O -. O - -Zu O -den O -geschützten O -Mitteln O -zählen O -etwa O -Arbeitskampfmaßnahmen O -, O -die O -auf O -den O -Abschluss O -von O -Tarifverträgen O -gerichtet O -sind O -. O - -Nachdem O -der O -Europäische B-GRT -Gerichtshof I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -( O -EGMR B-GRT -) O -eine O -auf O -Antrag O -des O -Klägers O -am O -31. O -Juli O -2017 O -erlassene O -vorläufige O -Untersagung O -der O -Abschiebung O -am O -29. O -August O -2017 O -wieder O -aufgehoben O -hatte O -, O -wurde O -der O -Kläger O -am O -4. O -September O -2017 O -nach O -P. B-ST -( O -Russische B-LD -Föderation I-LD -) O -abgeschoben O -. O - -Anders O -als O -die O -Anmelderin O -meint O -, O -gehört O -zu O -den O -vorgenannten O -Dienstleistungen O -neben O -der O -rein O -technischen O -Komponente O -auch O -die O -inhaltliche O -Bereitstellung O -und O -Übermittlung O -von O -Daten O -. O - -Zudem O -fehle O -es O -an O -dem O -vom O -Europäischen B-GRT -Gerichtshof I-GRT -für I-GRT -Menschenrechte I-GRT -geforderten O -Überprüfungsmechanismus O -anhand O -objektiver O -, O -festgeschriebener O -Kriterien O -. O - -Auch O -soweit O -der O -Senat O -in O -seinem O -Urteil B-RS -vom I-RS -7. I-RS -10. I-RS -2009 I-RS -( I-RS -B I-RS -11 I-RS -AL I-RS -25/08 I-RS -R I-RS -- I-RS -BSGE I-RS -104 I-RS -, I-RS -280 I-RS -= I-RS -SozR I-RS -4 I-RS -- I-RS -1200 I-RS -§ I-RS -30 I-RS -Nr I-RS -5 I-RS -) I-RS -mit O -Bezug O -auf O -den O -Beschluss O -des O -BVerfG B-GRT -zu O -einer O -Bejahung O -des O -Anspruchs O -auf O -Alg O -gekommen O -ist O -, O -bestand O -keine O -Möglichkeit O -der O -Realisierung O -einer O -Arbeitslosenunterstützung O -durch O -Unionsrecht O -. O - -Mit O -Beschluss O -vom O -16. O -Juni O -2015 O -hat O -die O -Designabteilung B-INN -3.5 I-INN -des I-INN -DPMA I-INN -den O -Antrag O -zurückgewiesen O -, O -weil O -nicht O -festgestellt O -werden O -könne O -, O -dass O -dem O -eingetragenen O -Design O -die O -Designfähigkeit O -gemäß O -§ B-GS -33 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -DesignG I-GS -fehle O -. O - -Eingeschlossen O -waren O -jene O -für O -fakturierbare O -Tage O -/ O -Stunden O -bzw O -Coaching O -gezahlten O -Beträge O -, O -die O -der O -Arbeitgeber O -als O -laufenden O -Arbeitslohn O -gekennzeichnet O -hatte O -. O - -Dies O -sei O -sein O -Lebensmittelpunkt O -und O -zugleich O -der O -Wohnsitz O -seiner O -Lebensgefährtin O -und O -deren O -fünfzehnjähriger O -Tochter O -; O -die O -Heirat O -sei O -für O -2018 O -geplant O -. O - -Bei O -der O -Umsatzermittlung O -ist O -nicht O -auf O -die O -Bemessungsgrundlage O -abzustellen O -, O -sondern O -auf O -die O -vom O -Unternehmer O -vereinnahmten O -Bruttobeträge O -( O -vergleiche O -dazu O -zum O -Beispiel O -Tehler B-LIT -, I-LIT -Umsatzsteuer- I-LIT -und I-LIT -Verkehrsteuer-Recht I-LIT -- I-LIT -UVR I-LIT -- I-LIT -2016 I-LIT -, I-LIT -345 I-LIT -; O -Bunjes B-LIT -/ I-LIT -Korn I-LIT -, I-LIT -UStG I-LIT -, I-LIT -16. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -19 I-LIT -Rz I-LIT -29 I-LIT -) O -. O - -Über O -das O -Verfahren O -der O -Umsetzung O -einigen O -sich O -die O -Partner O -der O -Gesamtverträge O -. O - -Die O -Beschwerde O -des O -Antragstellers O -gegen O -den O -Beschluss B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -Baden-Württemberg I-RS -vom I-RS -12. I-RS -10. I-RS -2017 I-RS -12 I-RS -V I-RS -1889/17 I-RS -wird O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -Diese O -gesetzgeberische O -Zielsetzung O -sei O -erst O -recht O -erfüllt O -, O -wenn O -der O -Investitionsabzugsbetrag O -gar O -nicht O -hätte O -in O -Anspruch O -genommen O -werden O -dürfen O -. O - -Abb. O -5 O -zeige O -einen O -Außenrahmen O -mit O -lang O -nach O -unten O -führenden O -Seitenteilen O -, O -die O -sehr O -viel O -länger O -seien O -als O -in O -Abb. O -3. O -Auch O -der O -Winkel O -, O -in O -dem O -das O -Seitenteil O -nach O -unten O -abfalle O -, O -sei O -in O -Abb. O -5 O -anders O -ausgestaltet O -als O -in O -den O -Abb. O -1 O -bis O -3. O -Zudem O -reiche O -in O -Abb. O -5 O -die O -Seitenfläche O -des O -oberen O -Rahmens O -viel O -tiefer O -herunter O -als O -in O -Abb. O -3. O -Die O -unterschiedliche O -Farbgestaltung O -der O -Haltebänder O -und O -der O -Brillenbügel O -sowie O -die O -Länge O -und O -Formgestaltung O -des O -äußeren O -Brillenrahmens O -seien O -daher O -in O -sich O -widersprüchlich O -und O -schlössen O -einander O -jeweils O -aus O -, O -so O -dass O -keine O -einheitliche O -Abbildung O -vorliege O -. O - -Die O -Beschwerde O -des O -Klägers O -wegen O -Nichtzulassung O -der O -Revision O -gegen O -das O -Urteil B-RS -des I-RS -Finanzgerichts I-RS -Münster I-RS -vom I-RS -15. I-RS -Februar I-RS -2017 I-RS -13 I-RS -K I-RS -4041/15 I-RS -E I-RS -wird O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -4.2.1 O -Grundsätzliches O - -Der O -Kläger O -hat O -aber O -- O -was O -zwischen O -den O -Beteiligten O -unstreitig O -ist O -- O -auch O -in O -einkommensteuerrechtlicher O -Hinsicht O -tatsächlich O -einen O -Aufgabegewinn O -iS O -des O -§ B-GS -16 I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -Einkommensteuergesetz I-GS -( O -EStG B-GS -) O -erzielt O -. O - -M1.1 O -zur O -Kontaktierung O -von O -Anschlusskontakten O -( O -5 O -) O -elektronischer O -Bauelemente O -( O -3 O -) O -, O - -Einer O -- O -ggf. O -kurzen O -- O -Begründung O -bedarf O -es O -insbesondere O -dann O -, O -wenn O -die O -Beurteilungsrichtlinien O -für O -die O -Einzelbewertungen O -einerseits O -und O -für O -das O -Gesamturteil O -andererseits O -unterschiedliche O -Bewertungsskalen O -vorsehen O -. O - -Die O -für O -die O -Widerspruchsmarke O -eingetragenen O -Waren O -und O -Dienstleistungen O -in O -anderen O -Klassen O -sind O -damit O -von O -der O -Nichtbenutzungseinrede O -nicht O -umfasst O -, O -so O -dass O -insoweit O -auf O -die O -Registerlage O -abzustellen O -ist O -( O -vgl. O -§ B-GS -43 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -i. I-GS -V. I-GS -m. I-GS -§ I-GS -125b I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -MarkenG I-GS -) O -. O - -Der O -Vorteil O -werde O -durch O -die O -Beitragshöhe O -angemessen O -abgegolten O -. O - -Mit O -Urteil O -vom O -9. O -Dezember O -2013 O -wies O -das O -Verwaltungsgericht O -die O -Klage O -ab O -. O - -Die O -Sache O -wird O -zur O -erneuten O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -an O -dieses O -Gericht O -zurückverwiesen O -. O - -Die O -Sache O -wird O -an O -das O -Finanzgericht B-GRT -Köln I-GRT -zurückverwiesen O -. O - -Es O -liege O -ein O -Ausforschungsbeweisantrag O -vor O -. O - -2. O -Die O -Ablehnungsgesuche O -gegen O -Vizepräsident O -Kirchhof B-PER -werden O -als O -unbegründet O -zurückgewiesen O -. O - -Zeng B-RR - -Entsprechendes O -gilt O -, O -soweit O -der O -Kläger O -eine O -unzureichende O -Rechtsanwendung O -des O -LSG O -rügen O -wollte O -( O -vgl O -BSG B-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -7 I-RS -S I-RS -10 I-RS -) O -. O - -Der O -Anschlussrevision O -des O -Beklagten O -tritt O -die O -Klägerin O -entgegen O -. O - -Die O -Klägerin O -rügt O -ohne O -Erfolg O -, O -der O -Senat O -habe O -mit O -den O -Ausführungen O -in O -Randnummer O -70 O -seines O -Urteils O -vom O -21. O -September O -2017 O -die O -Anforderungen O -an O -substantiierten O -Sachvortrag O -der O -Klägerin O -überspannt O -und O -damit O -ihren O -Anspruch O -auf O -rechtliches O -Gehör O -verletzt O -. O - -Einen O -solchen O -Schaden O -hat O -der O -Kläger O -nicht O -geltend O -gemacht O -. O - -Eigentümern O -von O -Dieselfahrzeugen O -, O -die O -zwischen O -dem O -1. O -Januar O -2009 O -und O -dem O -31. O -August O -2014 O -Dieselfahrzeuge O -mit O -der O -Abgasnorm O -Euro O -5 O -erworben O -haben O -, O -ist O -dagegen O -mit O -Blick O -auf O -das O -höhere O -Alter O -und O -die O -höhere O -Fahrleistung O -und O -den O -daraus O -resultierenden O -geringeren O -Restwert O -der O -Fahrzeuge O -eine O -Einschränkung O -der O -Nutzbarkeit O -durch O -Verkehrsverbote O -grundsätzlich O -zuzumuten O -. O - -Zur O -Begründung O -hat O -es O -unter O -anderem O -ausgeführt O -, O -trotz O -des O -Einwands O -des O -Klägers O -, O -er O -könne O -sich O -im O -Gericht O -nicht O -vertreten O -und O -benötige O -Beistand O -, O -habe O -es O -nach O -Auswertung O -eines O -im O -Auftrag O -der O -Deutschen B-INN -Rentenversicherung I-INN -( I-INN -DRV I-INN -) I-INN -Bund I-INN -in O -Auftrag O -gegebenen O -Gutachtens O -aus O -Februar O -2013 O -und O -der O -persönlichen O -Anhörung O -des O -Klägers O -einen O -besonderen O -Vertreter O -nicht O -bestellt O -. O - -Auf O -die O -Berufung O -der O -Klägerin O -hat O -das O -Landesarbeitsgericht O -das O -Urteil O -des O -Arbeitsgerichts O -aufgehoben O -und O -der O -Klage O -stattgegeben O -. O - -Die O -Druckschrift O -D5a O -offenbart O -somit O -eine O -Erntemaschine O -, O -welche O -die O -Merkmale O -M2 O -bis O -M3b O -gemäß O -dem O -erteilten O -Patentanspruch O -1 O -aufweist O -. O - -Demgemäß O -sind O -mangels O -tatsächlichen O -Zuflusses O -keine O -Unterhaltszahlungen O -im O -August O -2008 O -als O -Einkommen O -der O -Kläger O -zu O -berücksichtigen O -, O -insbesondere O -nicht O -die O -Unterhaltszahlungen O -im O -Juli O -vorher O -oder O -im O -September O -nachher O -. O - -Der O -Beamte O -hat O -seine O -Vorgesetzten O -zu O -beraten O -und O -zu O -unterstützen O -. O - -Dem O -genügt O -das O -Angebot O -einer O -Tätigkeit O -in O -einem O -Wiedereingliederungsverhältnis O -iSv. O -§ B-GS -74 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -nicht O -. O - -2. O -gegen O -sonstige O -Vorschriften O -im O -Anwendungsbereich O -dieses O -Gesetzes O -, O -die O -dem O -Schutz O -der O -Verbraucherinnen O -und O -Verbraucher O -vor O -Gesundheitsgefährdungen O -oder O -vor O -Täuschung O -oder O -der O -Einhaltung O -hygienischer O -Anforderungen O -dienen O -, O -in O -nicht O -nur O -unerheblichem O -Ausmaß O -oder O -wiederholt O -verstoßen O -worden O -ist O -und O -die O -Verhängung O -eines O -Bußgeldes O -von O -mindestens O -dreihundertfünfzig O -Euro O -zu O -erwarten O -ist O -. O - -Dies O -gilt O -auch O -für O -den O -Fall O -, O -dass O -eine O -Förderung O -- O -entsprechend O -der O -nicht O -in O -Frage O -zu O -stellenden O -Praxis O -der O -Beklagten O -- O -zum O -Abbau O -allgemein O -vermittlungsrelevanter O -Hemmnisse O -erfolgen O -soll O -( O -vgl O -Fachliche B-LIT -Weisung I-LIT -der I-LIT -Bundesagentur I-LIT -für I-LIT -Arbeit I-LIT -< I-LIT -BA I-LIT -> I-LIT -zu I-LIT -§ I-LIT -44 I-LIT -SGB I-LIT -III I-LIT -RdNr I-LIT -44.12 I-LIT -, I-LIT -Stand I-LIT -20. I-LIT -10. I-LIT -2017 I-LIT -) O -. O - -Das O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -hat O -die O -Monatsfrist O -für O -das O -öffentliche O -Dienstrecht O -aus O -dem O -für O -Beamte O -generell O -geltenden O -Rechtsmittelsystem O -( O -vgl. O -§ B-GS -126 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BBG I-GS -, O -§ B-GS -54 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BeamtStG I-GS -, O -§ B-GS -74 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -) O -abgeleitet O -( O -BVerwG B-RS -3. I-RS -Dezember I-RS -2014 I-RS -- I-RS -2 I-RS -A I-RS -3.13 I-RS -- I-RS -aaO I-RS -) O -. O - -§ B-VT -16 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TVöD-AT I-VT -( I-VT -Bund I-VT -) I-VT -aF I-VT -sah O -die O -Berücksichtigung O -einschlägiger O -Berufserfahrung O -aus O -vorangegangenen O -Arbeitsverhältnissen O -mit O -anderen O -Arbeitgebern O -als O -dem O -Bund O -bei O -einer O -Einstellung O -in O -eine O -der O -Entgeltgruppen O -9 O -bis O -15 O -TVöD B-VT -nicht O -vor O -. O - -Die O -Freiheit O -der O -Person O -, O -die O -Art. B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -als O -unverletzlich O -garantiert O -, O -wird O -durch O -diese O -Strafe O -auf O -Dauer O -entzogen O -. O - -Beide O -Werte O -sind O -auf O -denselben O -Zeitpunkt O -zu O -ermitteln O -( O -BVerwG B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -27. I-RS -November I-RS -2014 I-RS -- I-RS -4 I-RS -C I-RS -31.13 I-RS -[ I-RS -ECLI I-RS -: I-RS -DE I-RS -: I-RS -BVerwG I-RS -: I-RS -2014 I-RS -: I-RS -271114 I-RS -U4C31 I-RS -. I-RS -13.0 I-RS -] I-RS -- I-RS -NVwZ I-RS -2015 I-RS -, I-RS -531 I-RS -Rn. I-RS -6 I-RS -) O -. O - -Weil O -sich O -der O -Verkehr O -gerade O -an O -den O -unterscheidungskräftigen O -Bestandteilen O -eines O -Zeichens O -orientiert O -, O -ist O -für O -die O -Prüfung O -des O -prägenden O -Charakters O -die O -Kennzeichnungskraft O -der O -Zeichenbestandteile O -zu O -untersuchen O -( O -vgl. O -GRUR B-RS -2007 I-RS -, I-RS -235 I-RS -– I-RS -Goldhase I-RS -I I-RS -; O -GRUR B-RS -2008 I-RS -, I-RS -505 I-RS -Rn. I-RS -32 I-RS -– I-RS -TUC-Salzcracker I-RS -) O -. O - -Eine O -Folgenabwägung O -fällt O -zugunsten O -des O -Beschwerdeführers O -aus O -, O -der O -sich O -noch O -bis O -zum O -28. O -Juni O -2018 O -in O -Abschiebehaft O -befindet O -. O - -Für O -die O -Verbesserung O -der O -Volksgesundheit O -kommt O -solchen O -Kombinationsimpfstoffen O -eine O -erhebliche O -Bedeutung O -zu O -, O -da O -sie O -ein O -wichtiges O -Mittel O -darstellen O -, O -um O -Krankheiten O -vorzubeugen O -. O - -Darüber O -hinaus O -fehlt O -der O -Europäischen B-ORG -Union I-ORG -die O -Regelungskompetenz O -. O - -Die O -Beschränkung O -der O -Revision O -in O -dem O -dargestellten O -Umfang O -ist O -auch O -wirksam O -. O - -Daraus O -ergibt O -sich O -aber O -weder O -wirtschaftliches O -Eigentum O -des O -Klägers O -zu O -1. O -an O -den O -( O -Bau- O -) O -Sparguthaben O -der O -E B-PER -noch O -ein O -Anspruch O -gegen O -E B-PER -auf O -Erstattung O -geleisteter O -Zahlungen O -. O - -II. O -Die O -nach O -§ B-GS -66 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -statthafte O -und O -auch O -im O -Übrigen O -zulässige O -Beschwerde O -der O -Anmelderin O -bleibt O -in O -der O -Sache O -ohne O -Erfolg O -. O - -Damit O -haben O -sie O -nicht O -alles O -ihnen O -Zumutbare O -getan O -, O -um O -eine O -fachgerichtliche O -Entscheidung O -zu O -ihren O -Gunsten O -herbeizuführen O -. O - -Dabei O -ist O -von O -dem O -allgemeinen O -Erfahrungssatz O -auszugehen O -, O -dass O -der O -Verkehr O -eine O -Marke O -so O -aufnimmt O -, O -wie O -sie O -ihm O -entgegentritt O -, O -ohne O -sie O -einer O -analysierenden O -Betrachtungsweise O -zu O -unterwerfen O -. O - -Auf O -die O -Revision O -des O -Angeklagten O -war O -lediglich O -der O -Tenor O -hinsichtlich O -der O -Adhäsionsentscheidung O -zu O -ergänzen O -. O - -Rose B-RR - -Zur O -Begründung O -führte O -er O -aus O -, O -dass O -er O -wegen O -seiner O -Versetzung O -nach O -... O -die O -Reise O -zum O -Einsatznachbereitungsseminar O -von O -einer O -Auslandsdienststelle O -habe O -antreten O -müssen O -. O - -Ob O -die O -Differenzierung O -zwischen O -rein O -innerstaatlichen O -Sachverhalten O -und O -Sachverhalten O -mit O -Auslandsbezug O -wirksam O -ist O -, O -bestimmt O -sich O -allein O -nach O -der O -nationalen O -Rechtsordnung O -der O -einzelnen O -Mitgliedstaaten O -( O -vgl. O -EuGH B-RS -1. I-RS -April I-RS -2008 I-RS -- I-RS -C- I-RS -212/06 I-RS -- I-RS -[ I-RS -Gouvernement I-RS -de I-RS -la I-RS -Communauté I-RS -française I-RS -und I-RS -Gouvernement I-RS -wallon I-RS -] I-RS -Rn. I-RS -40 I-RS -; O -Streinz B-LIT -/ I-LIT -Franzen I-LIT -EUV I-LIT -/ I-LIT -AEUV I-LIT -2. I-LIT -Aufl. I-LIT -Art. I-LIT -45 I-LIT -AEUV I-LIT -Rn. I-LIT -34 I-LIT -; O -Michl B-LIT -in I-LIT -Pechstein I-LIT -/ I-LIT -Nowak I-LIT -/ I-LIT -Häde I-LIT -Frankfurter I-LIT -Kommentar I-LIT -EUV I-LIT -/ I-LIT -GRC I-LIT -/ I-LIT -AEUV I-LIT -Art. I-LIT -18 I-LIT -AEUV I-LIT -Rn. I-LIT -69 I-LIT -; O -EuArbR B-LIT -/ I-LIT -Steinmeyer I-LIT -2. I-LIT -Aufl. I-LIT -AEUV I-LIT -Art. I-LIT -45 I-LIT -Rn. I-LIT -38 I-LIT -; O -HK-ArbR B-LIT -/ I-LIT -J. I-LIT -Schubert I-LIT -4. I-LIT -Aufl. I-LIT -Art. I-LIT -45 I-LIT -, I-LIT -153 I-LIT -, I-LIT -157 I-LIT -, I-LIT -267 I-LIT -AEUV I-LIT -Rn. I-LIT -70 I-LIT -) O -. O - -Aber O -selbst O -wenn O -sich O -die O -Beschwerde O -auf O -einen O -Beweisantrag O -bezöge O -, O -den O -das O -LSG O -in O -seinem O -Beschluss O -wiedergegeben O -hat O -oder O -der O -nach O -der O -Anhörung O -gemäß O -§ B-GS -153 I-GS -Abs I-GS -4 I-GS -S I-GS -2 I-GS -SGG I-GS -aufrechterhalten O -worden O -ist O -, O -hat O -der O -Kläger O -auch O -nicht O -hinreichend O -dargelegt O -, O -dass O -sich O -das O -LSG O -hätte O -gedrängt O -fühlen O -müssen O -, O -dem O -Beweisantrag O -auf O -Einholung O -eines O -weiteren O -Sachverständigengutachtens O -nach O -§ B-GS -103 I-GS -SGG I-GS -nachzugehen O -( O -vgl O -BSG B-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160 I-RS -Nr I-RS -5 I-RS -) O -. O - -b O -) O -vor O -Austritt O -aus O -dem O -Betrieb O -geschlossen O -wurde O -und O - -Aus O -dem O -Beschluss O -des O -FG O -zum O -Antrag O -des O -Klägers O -auf O -Protokollberichtigung O -ergibt O -sich O -, O -dass O -der O -Klägervertreter O -dem O -Gericht O -angeboten O -hatte O -, O -Buchungsbelege O -zu O -überreichen O -, O -welche O -die O -Rückzahlung O -des O -Darlehens O -dokumentieren O -sollten O -. O - -Auch O -der O -Grundsatz O -der O -Verhältnismäßigkeit O -sei O -gewahrt O -worden O -. O - -V. O -Lehrkräfte O -an O -berufsbildenden O -Schulen O - -Auch O -ausgehend O -von O -D7 O -, O -die O -einen O -Lithiumsilicatrohling O -für O -die O -dentale O -Restauration O -offenbare O -, O -gelange O -der O -Fachmann O -ohne O -erfinderisches O -Zutun O -zum O -Streitgegenstand O -. O - -Einem O -Zeichen O -, O -das O -den O -Namen O -einer O -berühmten O -Persönlichkeit O -aufnimmt O -, O -fehlt O -nur O -dann O -die O -erforderliche O -Unterscheidungskraft O -, O -wenn O -die O -angesprochenen O -Verkehrskreise O -in O -dem O -Namen O -lediglich O -eine O -sachbezogene O -oder O -werbewirksame O -Aussage O -sehen O -( O -vgl. O -BPatG B-RS -GRUR I-RS -2008 I-RS -, I-RS -518 I-RS -, I-RS -521 I-RS -- I-RS -Karl I-RS -May I-RS -; O -GRUR B-RS -2014 I-RS -, I-RS -79 I-RS -, I-RS -80 I-RS -ff. I-RS -- I-RS -Mark I-RS -Twain I-RS -; O -Beschluss B-RS -vom I-RS -1. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -, I-RS -25 I-RS -W I-RS -( I-RS -pat I-RS -) I-RS -4/17 I-RS -- I-RS -einstein I-RS -concept I-RS -/ I-RS -Einstein I-RS -) O -. O - -Außerdem O -informiert O -sie O -die O -Empfänger O -dieser O -Postsendungen O -über O -deren O -Eingang O -beim O -zuständigen O -ZA O -. O - -Der O -Kläger O -hat O -keinen O -Anspruch O -auf O -Abfindung O -gemäß O -§ B-VT -6 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -TV I-VT -ATZ I-VT -AOK I-VT -. O - -Nach O -Änderung O -der O -Geschäftsverteilung O -ist O -nunmehr O -der O -beschließende O -Senat O -zur O -Entscheidung O -berufen O -. O - -Im O -Rahmen O -des O -allgemeinen O -Gleichheitssatzes O -ist O -nur O -zu O -überprüfen O -, O -ob O -der O -Gesetzgeber O -die O -verfassungsrechtlichen O -Grenzen O -seiner O -Gestaltungsfreiheit O -überschritten O -hat O -und O -nicht O -, O -ob O -er O -unter O -verschiedenen O -Lösungen O -die O -gerechteste O -und O -zweckmäßigste O -gewählt O -hat O -( O -stRspr O -BVerfG B-RS -, I-RS -zB I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -5. I-RS -11. I-RS -1974 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvL I-RS -6/71 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -38 I-RS -, I-RS -154 I-RS -, I-RS -166 I-RS -; O -BVerfG B-RS -zB I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -8. I-RS -10. I-RS -1991 I-RS -- I-RS -1 I-RS -BvL I-RS -50/86 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -84 I-RS -, I-RS -348 I-RS -, I-RS -359 I-RS -; O -BVerfG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -8. I-RS -6. I-RS -2004 I-RS -- I-RS -2 I-RS -BvL I-RS -5/00 I-RS -- I-RS -BVerfGE I-RS -110 I-RS -, I-RS -412 I-RS -, I-RS -436 I-RS -) O -. O - -K. B-RR -Schmidt I-RR - -Unterliegt O -die O -Verfahrens- O -und O -Verfahrensgestaltung O -in O -einem O -Vergütungsfestsetzungsverfahren O -der O -rechtlichen O -Vollprüfung O -durch O -das O -Entschädigungsgericht O -? O -" O - -( O -… O -) O - -Schließlich O -ist O -darzulegen O -, O -dass O -die O -berufungsgerichtliche O -Entscheidung O -auf O -der O -gerügten O -Divergenz O -beruhe O -( O -vgl O -BSG B-RS -SozR I-RS -1500 I-RS -§ I-RS -160a I-RS -Nr I-RS -14 I-RS -, I-RS -21 I-RS -, I-RS -29 I-RS -) O -. O - -Der O -Kläger O -habe O -insbesondere O -nicht O -nachgewiesen O -, O -dass O -er O -sich O -in O -den O -Streitjahren O -vom O -verfassungswidrigen O -Gedankengut O -... O -distanziert O -habe O -. O - -Im O -Verfahren O -vor O -dem O -Landgericht O -und O -dem O -Oberlandesgericht O -besteht O -gemäß O -§ B-GS -78 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -ZPO I-GS -Anwaltszwang O -. O - -Schmidt B-RR - -Der O -Rundfunkbeitrag O -stellt O -ein O -geeignetes O -Mittel O -dar O -, O -um O -den O -unmittelbar O -in O -Art. B-GS -5 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -GG I-GS -verankerten O -Anspruch O -der O -Rundfunkanstalten O -auf O -eine O -funktionsgerechte O -Finanzierung O -ihres O -Programmauftrags O -zu O -erfüllen O -, O -die O -weder O -vom O -Marktgeschehen O -noch O -vom O -Willen O -der O -Haushaltsgesetzgeber O -abhängt O -. O - -Denn O -der O -nämliche O -Betrag O -wird O -nur O -zum O -Teil O -auf O -der O -Ebene O -der O -Gesellschaft O -, O -d. O -h. O -der O -Klägerin O -zu O -1. O -, O -mit O -dem O -Körperschaftsteuersatz O -besteuert O -und O -zum O -anderen O -Teil O -auf O -der O -Ebene O -ihrer O -ehemaligen O -Gesellschafterin O -, O -der O -H B-PER -, O -die O -ihn O -nach O -§ B-GS -17 I-GS -EStG I-GS -i. O -V. O -m. O -§ B-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -40 I-GS -Buchst. I-GS -c I-GS -EStG I-GS -nach O -dem O -Halbeinkünfteverfahren O -zu O -versteuern O -hat O -. O - -Denn O -der O -Begriff O -" O -gemischte O -Abfälle O -aus O -privaten O -Haushaltungen O -" O -erscheint O -sowohl O -für O -eine O -weite O -, O -den O -Sperrmüll O -umfassende O -, O -als O -auch O -eine O -enge O -Auslegung O -offen O -( O -Franßen B-LIT -/ I-LIT -Blatt I-LIT -, I-LIT -AbfallR I-LIT -2014 I-LIT -, I-LIT -142 I-LIT -) O -. O - -Rechtsgrundlage O -für O -die O -von O -den O -Beigeladenen O -zu O -5. O -und O -7. O -begehrte O -Feststellung O -hinsichtlich O -der O -Reichweite O -der O -ursprünglichen O -Befreiung O -von O -der O -Rentenversicherungspflicht O -ist O -§ B-GS -231 I-GS -S I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VI I-GS -in O -der O -Fassung O -des O -Gesetzes B-GS -zur I-GS -Reform I-GS -der I-GS -GRV I-GS -- I-GS -RRG I-GS -1992 I-GS -vom I-GS -18. I-GS -12. I-GS -1989 I-GS -( I-GS -BGBl I-GS -I I-GS -2261 I-GS -; O -§ B-GS -231 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -aF I-GS -) O -. O - -Zur O -Gestaltung O -einer O -arbeitsvertraglichen O -Beziehung O -verhält O -sie O -sich O -nicht O -( O -sh. O -bereits O -BAG B-RS -7. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -- I-RS -1 I-RS -AZR I-RS -382/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -23 I-RS -) O -. O - -Diese O -Leistung O -sei O -keine O -landwirtschaftliche O -Dienstleistung O -, O -weil O -sie O -nicht O -im O -direkten O -und O -unmittelbaren O -Zusammenhang O -mit O -der O -landwirtschaftlichen O -Produktion O -stehe O -. O - -Selbst O -wenn O -der O -Wille O -vorhanden O -ist O -, O -mit O -dem O -früheren O -Arbeitgeber O -erneut O -einen O -sachgrundlos O -befristeten O -Arbeitsvertrag O -abzuschließen O -, O -ist O -dies O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -TzBfG I-GS -in O -der O -Auslegung O -des O -vorlegenden O -Arbeitsgerichts O -in O -jedem O -Fall O -ausgeschlossen O -. O - -Der O -Markenbegriff O -sei O -zudem O -kurz O -und O -prägnant O -. O - -Die O -Antwort O -auf O -die O -von O -der O -Klägerin O -aufgeworfene O -Rechtsfrage O -ergibt O -sich O -aus O -der O -bisherigen O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -zur O -Nothilfe O -, O -ohne O -dass O -es O -der O -Durchführung O -eines O -Revisionsverfahrens O -bedürfte O -. O - -Damit O -löse O -sich O -das O -Gericht O -aber O -von O -den O -Voraussetzungen O -des O -§ B-GS -13 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -, I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -LDSG I-GS -. O - -Am O -9. O -Dezember O -2015 O -reichte O -der O -Kläger O -die O -Einkommensteuererklärung O -2014 O -ein O -. O - -Hiergegen O -richtet O -sich O -die O -Beschwerde O -der O -Anmelderin O -. O - -3. O -Der O -8. B-GRT -Senat I-GRT -des I-GRT -Bundesarbeitsgerichts I-GRT -hat O -das O -Revisionsverfahren O -ausgesetzt O -und O -dem O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -die O -Frage O -vorgelegt O -, O - -a O -) O -Die O -Vorgaben O -des O -Unionsrechts O -wurden O -nicht O -verletzt O -. O - -Dass O -es O -bereits O -einen O -Kostenansatz O -des O -Gerichtsvollziehers O -gegeben O -hätte O -, O -gegen O -den O -sich O -der O -Beschwerdeführer O -hätte O -wenden O -können O -, O -ist O -nicht O -ersichtlich O -. O - -Verfassungsrechtliche O -Bedenken O -wegen O -dieser O -Gesetzesfolgen O -hat O -der O -Senat O -nicht O -( O -dazu O -unter O -c O -) O -. O - -Hiervon O -zu O -unterscheiden O -ist O -der O -Fall O -, O -dass O -die O -Geltung O -ausländischen O -Rechts O -übersehen O -wurde O -. O - -Macht O -der O -Tatrichter O -von O -der O -Möglichkeit O -einer O -solchen O -Verweisung O -, O -durch O -welche O -das O -Lichtbild O -selbst O -Bestandteil O -der O -Urteilsgründe O -wird O -, O -keinen O -Gebrauch O -, O -muss O -das O -Urteil O -Ausführungen O -zur O -Bildqualität O -, O -insbesondere O -zur O -Bildschärfe O -, O -enthalten O -und O -die O -abgebildete O -Person O -oder O -jedenfalls O -mehrere O -Identifizierungsmerkmale O -so O -präzise O -beschreiben O -, O -dass O -anhand O -der O -Beschreibung O -in O -gleicher O -Weise O -wie O -bei O -Betrachtung O -des O -Fotos O -die O -Prüfung O -der O -Ergiebigkeit O -des O -Fotos O -ermöglicht O -wird O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -19. I-RS -Dezember I-RS -1995 I-RS -- I-RS -4 I-RS -StR I-RS -170/95 I-RS -, I-RS -BGHSt I-RS -41 I-RS -, I-RS -376 I-RS -, I-RS -382 I-RS -ff. I-RS -; O -Sander B-LIT -in I-LIT -Löwe I-LIT -/ I-LIT -Rosenberg I-LIT -, I-LIT -StPO I-LIT -, I-LIT -26. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -261 I-LIT -Rn. I-LIT -101 I-LIT -mwN O -; O -Seitz B-LIT -/ I-LIT -Bauer I-LIT -in I-LIT -Göhler I-LIT -, I-LIT -OWiG I-LIT -, I-LIT -17. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -71 I-LIT -Rn. I-LIT -47a I-LIT -) O -. O - -Da O -die O -Tätigkeit O -von O -Redakteuren O -typischerweise O -programmgestaltend O -sei O -, O -trage O -die O -Klägerin O -die O -Darlegungslast O -dafür O -, O -dass O -sie O -nur O -unwesentlich O -Einfluss O -auf O -die O -inhaltliche O -Gestaltung O -des O -Programms O -nehme O -. O - -Dafür O -spricht O -neben O -den O -übrigen O -- O -revisionsrechtlich O -nicht O -zu O -beanstandenden O -- O -Erwägungen O -des O -Berufungsgerichts O -insbesondere O -der O -an O -„ O -alle O -interessierten O -Mitarbeiter O -/ O -Innen O -“ O -gerichtete O -Impfaufruf O -der O -Nebenintervenientin O -und O -der O -Betriebsärztin O -Dr. O -med. O -W B-PER -vom O -2. O -November O -2011 O -, O -der O -der O -Behandlung O -der O -Klägerin O -zugrunde O -lag O -und O -der O -als O -typische O -Erklärung O -vom O -Senat O -selbst O -ausgelegt O -werden O -kann O -( O -vgl. O -zur O -Auslegung O -typischer O -Erklärungen O -in O -der O -Revision O -vgl. O -BAG B-RS -29. I-RS -Juni I-RS -2017 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -402/15 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -51 I-RS -) O -. O - -Dieses O -Merkmal O -spezifiziert O -die O -Steuerung O -mittelbar O -insoweit O -, O -als O -die O -Hydraulikpumpe O -von O -dem O -( O -separaten O -) O -Antriebsmotor O -angetrieben O -wird O -. O - -Treber B-RR - -Anderenfalls O -würden O -diese O -Geschäfte O -nicht O -zustande O -kommen O -. O - -Bis O -zu O -diesem O -Zeitpunkt O -ist O -das O -Arbeitsverhältnis O -nicht O -aufgelöst O -( O -vgl. O -BAG B-RS -28. I-RS -Januar I-RS -1961 I-RS -- I-RS -2 I-RS -AZR I-RS -482/59 I-RS -- I-RS -zu I-RS -II I-RS -3 I-RS -der I-RS -Gründe I-RS -) O -. O - -Die O -Zugöse O -ist O -jedoch O -nicht O -zwingend O -derart O -ausgebildet O -, O -dass O -sie O -wie O -im O -streitpatentgemäßen O -Ausführungsbeispiel O -vorgesehen O -, O -in O -ein O -Anhängemaul O -passt O -, O -denn O -ein O -Ausführungsbeispiel O -erlaubt O -regelmäßig O -keine O -einschränkende O -Auslegung O -eines O -die O -Erfindung O -allgemein O -kennzeichnenden O -Patentanspruchs O -( O -BHG O -– O -Bodenseitige O -Vereinzelungseinrichtung O -, O -a. O -a. O -O. O -) O -. O - -Eine O -anderweitige O -Regelung O -iSd. O -§ B-VT -7 I-VT -Abs. I-VT -3 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -Halbs. I-VT -1 I-VT -Alt. I-VT -2 I-VT -KonzernJob-TicketTV I-VT -kann O -auch O -eine O -( O -Gesamt- O -) O -Betriebsvereinbarung O -sein O -. O - -P B-PER -hätte O -vor O -und O -in O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -den O -tatsächlichen O -Wohnsitz O -der O -Klägerin O -benennen O -können O -, O -insbesondere O -, O -nachdem O -er O -sowohl O -am O -19. O -als O -auch O -am O -20. O -Juli O -2017 O -während O -der O -Sitzungsunterbrechung O -mit O -der O -Klägerin O -telefoniert O -habe O -und O -diese O -ihn O -sogleich O -hätte O -informieren O -können O -. O - -( O -Ehrenamtliche O -Nebentätigkeit O -- O -Keine O -Steuerbefreiung O -nach O -§ B-GS -3 I-GS -Nr. I-GS -26 I-GS -EStG I-GS -bei O -schädlichem O -Zusammenhang O -mit O -einer O -nichtselbständigen O -Haupttätigkeit O -) O - -Die O -Verletzung O -eigener O -Rechte O -muss O -auf O -der O -Grundlage O -des O -Klagevorbringens O -als O -möglich O -erscheinen O -. O - -Unabhängig O -hiervon O -kommt O -es O -nach O -den O -unionsrechtlichen O -Bestimmungen O -, O -die O -der O -Kläger O -durch O -das O -angefochtene O -Urteil O -verletzt O -sieht O -und O -auf O -die O -sich O -ein O -Vorabentscheidungsersuchen O -beziehen O -müsste O -, O -für O -die O -Anerkennung O -eines O -Ausbildungsnachweises O -, O -den O -ein O -anderer O -Mitgliedstaat O -ausgestellt O -hat O -, O -jedenfalls O -im O -Ausgangspunkt O -darauf O -an O -, O -ob O -der O -Nachweis O -in O -dem O -besagten O -Mitgliedstaat O -den O -Zugang O -zu O -dem O -fraglichen O -Beruf O -eröffnet O -. O - -f O -) O -Ein O -rechtswidriger O -Abbruch O -des O -Auswahlverfahrens O -verletzt O -den O -grundrechtsgleichen O -Bewerbungsverfahrensanspruch O -. O - -Ferner O -hat O -es O -das O -Dreizehnte B-GS -Gesetz I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -Atomgesetzes I-GS -auch O -insoweit O -für O -unvereinbar O -mit O -Artikel B-GS -14 I-GS -Absatz I-GS -1 I-GS -Grundgesetz I-GS -erklärt O -, O -als O -es O -keine O -Regelung O -zum O -Ausgleich O -für O -Investitionen O -vorsieht O -, O -die O -im O -berechtigten O -Vertrauen O -auf O -die O -im O -Jahr O -2010 O -zusätzlich O -gewährten O -Zusatzstrommengen O -vorgenommen O -, O -durch O -dieses O -aber O -entwertet O -wurden O -. O - -" O -Insbesondere O -" O -bringt O -zum O -Ausdruck O -, O -dass O -eine O -Klagerücknahme O -auch O -eines O -rechtskundigen O -oder O -, O -wie O -im O -Streitfall O -, O -rechtskundig O -beratenen O -Steuerpflichtigen O -unter O -Umständen O -unwirksam O -sein O -kann O -. O - -Spätestens O -seit O -dem O -1. O -März O -2014 O -wurde O -der O -ERA-Anpassungsfonds O -nicht O -mehr O -aufgebaut O -. O - -„ O -Ausgehend O -vom O -nach O -Teileinstellungen O -noch O -angeklagten O -Sachverhalt O -nach O -Maßgabe O -des O -Hinweisbeschlusses O -vom O -6. O -Hauptverhandlungstag O -“ O -wird O -hinsichtlich O -der O -Angeklagten O -K. B-PER -„ O -bei O -insoweit O -glaubhaftem O -Geständnis O -und O -kooperativem O -Verhalten O -“ O -eine O -Verurteilung O -zu O -einer O -Gesamtfreiheitsstrafe O -von O -mindestens O -neun O -Monaten O -bis O -zu O -einem O -Jahr O -und O -drei O -Monaten O -, O -deren O -Vollstreckung O -zur O -Bewährung O -ausgesetzt O -wird O -, O -erfolgen O -. O - -Eine O -Abweichung O -liegt O -nicht O -schon O -vor O -, O -wenn O -die O -angefochtene O -Entscheidung O -nicht O -den O -Kriterien O -entsprechen O -sollte O -, O -die O -das O -BSG B-GRT -, O -der O -GmSOGB B-GRT -oder O -das O -BVerfG B-GRT -aufgestellt O -haben O -, O -weil O -die O -Unrichtigkeit O -einer O -Entscheidung O -im O -Einzelfall O -nicht O -die O -Zulassung O -einer O -Revision O -wegen O -Abweichung O -rechtfertigt O -. O - -Die O -zulässige O -Revision O -der O -Beklagten O -ist O -unbegründet O -. O - -Oder O -hier O -in O -Deutschland B-LD -: O -wenn O -ein O -Nichtmoslem O -einen O -Moslem O -tötet O -und O -andere O -Muslime O -sehen O -das O -, O -dann O -dürfen O -sie O -den O -auch O -töten O -. O - -Er O -kann O -zudem O -aufgrund O -seiner O -Kadertätigkeit O -bei O -der O -Beschaffung O -und O -Verwendung O -von O -Falschpapieren O -oder O -der O -Bereitstellung O -konspirativer O -Aufenthaltsorte O -mit O -der O -Hilfe O -der O -Organisation O -rechnen O -. O - -Klasse O -30 O -: O -Kaffee O -, O -Tee O -, O -Kakao O -, O -Zucker O -, O -Reis O -, O -Tapioka O -, O -Sago O -, O -Kaffee-Ersatzmittel O -; O -Mehle O -und O -Getreidepräparate O -; O -Brot O -, O -feine O -Backwaren O -und O -Konditorwaren O -, O -Speiseeis O -; O -Honig O -, O -Melassesirup O -; O -Hefe O -, O -Backpulver O -; O -Salz O -, O -Senf O -; O -Essig O -, O -Saucen O -( O -Würzmittel O -) O -; O -Gewürze O -; O -Kühleis O -; O - -1. O -Mit O -dem O -aus O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -folgenden O -Grundsatz O -der O -Besteuerung O -nach O -der O -Leistungsfähigkeit O -ist O -es O -vereinbar O -, O -dass O -eine O -Personengesellschaft O -( O -Mitunternehmerschaft O -) O -nach O -§ B-GS -7 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -GewStG I-GS -bei O -Verkauf O -eines O -Anteils O -durch O -einen O -Mitunternehmer O -grundsätzlich O -gewerbesteuerpflichtig O -ist O -, O -obwohl O -der O -Veräußerungsgewinn O -beim O -Veräußerer O -verbleibt O -. O - -Auf O -das O -Ausbildungsverhältnis O -fanden O -kraft O -beiderseitiger O -Tarifgebundenheit O -die O -für O -die O -Berufsbildung O -im O -Baugewerbe O -geltenden O -Tarifverträge O -Anwendung O -. O - -Bei O -einer O -Unterzeichnung O -mehrerer O -Vorschlagslisten O -haben O -die O -Unterzeichnenden O -den O -vollständigen O -Wahlvorschlag O -jedenfalls O -im O -Zeitpunkt O -der O -Unterzeichnung O -unterstützt O -. O - -Die O -Gerichtskostenfreiheit O -ergibt O -sich O -aus O -§ B-GS -188 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Halbs. I-GS -1 I-GS -VwGO I-GS -. O - -Es O -sei O -jedoch O -überschießend O -. O - -Hiergegen O -hat O -der O -Antragsteller O -mit O -Schriftsatz O -seiner O -Bevollmächtigten O -vom O -22. O -Juni O -2017 O -die O -Entscheidung O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -beantragt O -. O - -So O -sind O -Ermittlungen O -" O -ins O -Blaue O -" O -hinein O -nicht O -geboten O -; O -es O -bedarf O -vielmehr O -bestimmter O -Anhaltspunkte O -, O -die O -Nachforschungen O -in O -eine O -bestimmte O -Richtung O -lenken O -und O -sinnvoll O -erscheinen O -lassen O -können O -. O - -a O -) O -Er O -ist O -ausschließlich O -auf O -die O -Feststellung O -der O -Unwirksamkeit O -des O -Einigungsstellenspruchs O -vom O -27. O -Mai O -2014 O -gerichtet O -und O -kann O -nach O -dem O -Vorbringen O -des O -Betriebsrats O -nicht O -dahingehend O -verstanden O -werden O -, O -es O -werde O -losgelöst O -vom O -konkreten O -betrieblichen O -Anlassfall O -ein O -Mitbestimmungsrecht O -nach O -§ B-GS -87 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -BetrVG I-GS -zur O -gerichtlichen O -Entscheidung O -gestellt O -( O -dazu O -BAG B-RS -14. I-RS -September I-RS -2010 I-RS -- I-RS -1 I-RS -ABR I-RS -29/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -15 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -135 I-RS -, I-RS -291 I-RS -) O -. O - -Die O -Revision O -des O -Angeklagten O -gegen O -das O -Urteil O -des O -Landgerichts B-GRT -Köln I-GRT -vom O -27. O -Oktober O -2014 O -wird O -als O -unbegründet O -verworfen O -. O - -Die O -Beschwerde O -ist O -unzulässig O -, O -weil O -sie O -nicht O -den O -Darlegungsanforderungen O -des O -§ B-GS -133 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -genügt O -. O - -Ein O -dahingehender O -Anspruch O -lässt O -sich O -auch O -nicht O -aus O -der O -Fürsorgepflicht O -ableiten O -. O - -Auch O -eine O -Auslegung O -des O -§ B-GS -123 I-GS -Abs I-GS -1 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -im O -Lichte O -der O -hier O -betroffenen O -Grundrechte O -gebietet O -es O -schließlich O -, O -in O -Fällen O -wie O -dem O -Vorliegenden O -ein O -die O -Versicherungs- O -und O -Beitragspflicht O -begründendes O -forstwirtschaftliches O -Unternehmen O -zu O -verneinen O -. O - -Dass O -der O -Gerichtsbezirk O -des O -gemeinsamen O -Obergerichts O -sich O -aus O -den O -Territorien O -der O -beteiligten O -Länder O -zusammensetzt O -, O -ändert O -nichts O -daran O -, O -dass O -die O -Rechtsprechungsgewalt O -jedes O -Landes O -und O -seine O -Befugnis O -, O -das O -gerichtliche O -Verfahren O -nach O -Maßgabe O -des O -§ B-GS -47 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -VwGO I-GS -auszugestalten O -, O -sich O -weiterhin O -ausschließlich O -auf O -die O -eigene O -Rechtsprechungsgewalt O -erstrecken O -und O -dass O -seine O -Bindung O -an O -Art. B-GS -3 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -entsprechend O -begrenzt O -ist O -. O - -Th. B-RR -Gans I-RR - -Mit O -Änderungsbescheid O -setzte O -das O -FA O -daraufhin O -die O -Eigenheimzulage O -für O -die O -Jahre O -2003 O -bis O -2010 O -auf O -jeweils O -0 O -€ O -fest O -( O -Bescheid O -über O -Eigenheimzulage O -ab O -2003 O -vom O -8. O -März O -2013 O -) O -und O -forderte O -die O -empfangenen O -Leistungen O -vom O -Kläger O -zurück O -. O - -Kennzeichnend O -für O -die O -Privatschule O -ist O -ein O -Unterricht O -eigener O -Prägung O -, O -insbesondere O -im O -Hinblick O -auf O -die O -Erziehungsziele O -, O -die O -weltanschauliche O -Basis O -, O -die O -Lehrmethode O -und O -die O -Lehrinhalte O -. O - -Dieser O -Pflicht O -könne O -nur O -effektiv O -nachgekommen O -werden O -, O -wenn O -auch O -schon O -bei O -einem O -Gefahrenverdacht O -Stadionverbote O -verhängt O -würden O -. O - -Im O -Deutschen O -kommen O -dem O -Begriff O -je O -nach O -Sachzusammenhang O -lexikalisch O -nachvollziehbar O -( O -vgl. O -www.duden.de) O -folgende O -Bedeutungen O -zu O -: O - -Denn O -dass O -die O -planfestgestellte O -Bundesstraße O -auch O -unter O -Berücksichtigung O -der O -Vorbelastung O -in O -der O -Gesamtbilanz O -kein O -größeres O -Kollisionsrisiko O -hervorruft O -als O -die O -bestehende O -Kreisstraße O -, O -hat O -das O -Oberverwaltungsgericht O -ebenfalls O -nicht O -festgestellt O -. O - -Im O -Kern O -geht O -es O -im O -personalvertretungsrechtlichen O -Beschlussverfahren O -regelmäßig O -darum O -, O -dass O -ein O -Organ O -der O -Personalvertretung O -- O -in O -Abgrenzung O -zu O -den O -Fällen O -einer O -nicht O -gerechtfertigten O -Prozessstandschaft O -- O -eine O -eigene O -( O -kollektivrechtliche O -) O -Rechtsposition O -geltend O -machen O -muss O -und O -sich O -nicht O -lediglich O -auf O -die O -Verletzung O -von O -Rechtspositionen O -berufen O -darf O -, O -die O -nicht O -ihm O -( O -als O -Organ O -) O -, O -sondern O -anderen O -zustehen O -. O - -b O -) O -§ B-VS -11 I-VS -Abs. I-VS -2 I-VS -Buchst. I-VS -d I-VS -VO I-VS -1990 I-VS -verstößt O -nicht O -gegen O -§§ B-GS -1 I-GS -, I-GS -3 I-GS -AGG I-GS -. O - -Ab O -dem O -1. O -Juni O -2016 O -blieb O -er O -der O -Arbeit O -auf O -Empfehlung O -seines O -Prozessbevollmächtigten O -fern O -. O - -So O -hat O -das O -Landgericht O -einerseits O -festgestellt O -, O -der O -Angeklagte O -habe O -den O -Tod O -der O -Nebenklägerin O -( O -nur O -) O -billigend O -in O -Kauf O -genommen O -, O -und O -begründet O -dies O -mit O -der O -Erwägung O -, O -ihm O -sei O -der O -Tod O -der O -Nebenklägerin O -gleichgültig O -gewesen O -, O -um O -nicht O -als O -Verursacher O -eines O -Unfalls O -unter O -Alkoholeinfluss O -entdeckt O -zu O -werden O -. O - -Schadenersatzleistungen O -des O -Arbeitgebers O -seien O -nur O -anzuerkennen O -, O -soweit O -ein O -entsprechender O -Anspruch O -bestehe O -. O - -Bei O -der O -K B-UN -GmbH I-UN -handelt O -es O -sich O -um O -eine O -100-prozentige O -Tochter O -der O -K B-UN -Holding I-UN -GmbH I-UN -, O -die O -einen O -Konzernabschluss O -nach O -deutschem O -Recht O -aufstellt O -, O -in O -den O -die O -Beklagte O -einbezogen O -ist O -. O - -Für O -das O -weitere O -Verfahren O -gibt O -der O -Senat O -folgende O -Hinweise O -: O - -Diese O -kann O -in O -der O -Revision O -nur O -daraufhin O -überprüft O -werden O -, O -ob O -das O -Berufungsgericht O -Auslegungsregeln O -verletzt O -hat O -oder O -gegen O -Denkgesetze O -und O -Erfahrungssätze O -verstoßen O -, O -wesentliche O -Tatsachen O -unberücksichtigt O -gelassen O -oder O -eine O -gebotene O -Auslegung O -unterlassen O -hat O -( O -BAG B-RS -24. I-RS -September I-RS -2014 I-RS -- I-RS -5 I-RS -AZR I-RS -611/12 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -27 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -149 I-RS -, I-RS -144 I-RS -) O -. O - -Dieselben O -Erwägungen O -gelten O -für O -„ O -Bitumen O -“ O -, O -das O -als O -traditionelles O -Bindemittel O -ebenso O -Inhaltsstoff O -von O -Lacken O -sein O -kann O -( O -vgl. O -hierzu O -die O -Anlage O -http://www.kienscherf-wuppertal.de/Lacke.php) O -. O - -Die O -Beklagte O -ist O -nicht O -verpflichtet O -, O -für O -die O -Berechnung O -des O -Ruhegeldes O -des O -Klägers O -ab O -dem O -Beginn O -des O -Bezuges O -der O -Rente O -aus O -der O -gesetzlichen O -Rentenversicherung O -ein O -anrechnungsfähiges O -Gehalt O -iHv. O -6.915,54 O -Euro O -zugrunde O -zu O -legen O -. O - -Die O -vorliegenden O -Eingangsrechnungen O -der O -Gaststätte O -lauten O -teilweise O -auf O -den O -Namen O -der O -Gaststätte O -, O -teilweise O -auf O -die O -Klägerin O -und O -teilweise O -auf O -A. B-PER - -( O -b O -) O -Entgegen O -der O -Ansicht O -der O -Rechtsbeschwerde O -ergibt O -sich O -eine O -Verpflichtung O -, O -die O -Zustimmung O -schriftlich O -zu O -erklären O -, O -auch O -nicht O -aus O -einer O -im O -Mietvertrag O -vereinbarten O -Schriftformklausel O -. O - -Merkel B-RR - -Vorliegend O -sei O -zudem O -in O -der O -Wortfolge O -„ O -Deutsche O -Einkaufsfinanzierer O -“ O -gar O -kein O -Fachbegriff O -gegeben O -. O - -Bis O -Ende O -Juli O -2013 O -wurde O -dem O -Kläger O -die O -Stellenzulage O -als O -sonstiger O -ständiger O -Luftfahrzeugbesatzungsangehöriger O -gezahlt O -. O - -Die O -Beklagte O -verweigerte O -eine O -Anpassung O -der O -Betriebsrenten O -zum O -1. O -Januar O -2013 O -unter O -Hinweis O -auf O -ihre O -eigene O -schlechte O -wirtschaftliche O -Lage O -und O -die O -schlechte O -wirtschaftliche O -Lage O -des O -E B-UN -K-Konzerns I-UN -. O - -Funktionell O -dient O -das O -Leistungserbringungsrecht O -der O -Erfüllung O -der O -Naturalleistungsansprüche O -der O -Versicherten O -. O - -B. O -Eine O -Anordnung O -eines O -Verkehrsverbots O -für O -Kraftfahrzeuge O -mit O -Dieselmotoren O -muss O -unter O -Wahrung O -des O -Grundsatzes O -der O -Verhältnismäßigkeit O -erfolgen O -. O - -Diesen O -Ausführungen O -kann O -nicht O -( O -mehr O -) O -gefolgt O -werden O -. O - -Die O -Bewilligungsbehörde O -kann O -im O -Einzelfall O -allein O -und O -das O -zuständige O -Staatsministerium O -für O -einzelne O -Zuwendungsbereiche O -im O -Einvernehmen O -mit O -dem O -Staatsministerium O -der O -Finanzen O -Ausnahmen O -zulassen O -. O - -Die O -in O -§ B-VT -9 I-VT -Abs. I-VT -1 I-VT -Satz I-VT -3 I-VT -DVO.EKD I-VT -aF I-VT -vorgesehene O -„ O -Deckelung O -“ O -auf O -die O -Stufe O -3 O -wäre O -zu O -beachten O -. O - -d O -) O -Das O -unter O -a O -) O -dargestellte O -Verständnis O -des O -Begriffs O -" O -ausgezahlt O -" O -steht O -ferner O -im O -Einklang O -mit O -dem O -System O -des O -Zulageverfahrens O -und O -vermeidet O -zusätzlichen O -Verwaltungsaufwand O -der O -öffentlichen O -Stellen O -, O -die O -in O -das O -Verfahren O -einbezogen O -sind O -. O - -Ob O -die O -Entscheidung O -, O -die O -das O -Verwaltungsgericht B-GRT -München I-GRT -in O -dem O -Verfahren B-RS -M I-RS -9 I-RS -X I-RS -17.5450 I-RS -erlassen O -hat O -, O -richtig O -ist O -und O -das O -Verwaltungsgericht B-GRT -München I-GRT -vor O -allem O -in O -diesem O -sowie O -in O -den O -beiden O -anderen O -Verfahren O -zu O -Recht O -davon O -ausgegangen O -ist O -, O -nach O -§ B-GS -52 I-GS -Nr. I-GS -3 I-GS -VwGO I-GS -örtlich O -zuständig O -zu O -sein O -, O -ist O -keine O -Frage O -der O -Verhinderung O -des O -von O -dem O -Antragsteller O -für O -zuständig O -erachteten O -Verwaltungsgerichts B-GRT -Berlin I-GRT -. O - -Daher O -hätte O -es O -näherer O -Ausführungen O -dazu O -bedurft O -, O -warum O -sich O -das O -LSG O -trotz O -der O -- O -wie O -mit O -der O -Beschwerde O -vorgetragen O -- O -fortbestehenden O -Weigerung O -der O -Klägerin O -zur O -Abgabe O -entsprechender O -uneingeschränkter O -Schweigepflichtentbindungserklärungen O -gedrängt O -sehen O -musste O -, O -dem O -Beweisantrag O -nachzukommen O -und O -ihre O -frühere O -Ärztin O -als O -Zeugin O -zu O -hören O -, O -woran O -es O -fehlt O -. O - -In O -Fällen O -, O -in O -denen O -- O -wie O -hier O -- O -nach O -der O -Zeugenvernehmung O -der O -vernommene O -Staatsanwalt O -und O -ein O -weiterer O -hinzugezogener O -Staatsanwalt O -gemeinsam O -als O -Sitzungsvertreter O -der O -Staatsanwaltschaft O -auftreten O -, O -liegt O -ein O -Verfahrensfehler O -nur O -dann O -vor O -, O -wenn O -der O -vernommene O -Staatsanwalt O -bei O -seiner O -weiteren O -Aufgabenwahrnehmung O -die O -dargestellten O -Grenzen O -einer O -zulässigen O -Mitwirkung O -nicht O -beachtet O -. O - -„ O -Klasse O -03 O -: O -Putz- O -, O -Reinigungs- O -und O -Waschmittel O -, O -insbesondere O -Reinigungs- O -und O -Entkalkungsmittel O -für O -elektrische O -und O -elektrothermische O -Apparate O -, O -Geräte O -und O -Maschinen O -; O - -Der O -Antragsteller O -wolle O -das O -von O -den O -Medien O -intensiv O -beachtete O -Strafverfahren O -vor O -dem O -Amtsgericht B-GRT -Tiergarten I-GRT -zum O -Anlass O -für O -eine O -vertiefte O -Berichterstattung O -über O -das O -laufende O -Verfahren O -sowie O -Lecks O -im O -Bundesnachrichtendienst B-INN -nehmen O -. O - -Art. B-GS -19 I-GS -Abs. I-GS -4 I-GS -GG I-GS -garantiert O -keine O -allgemeine O -Rechtmäßigkeitskontrolle O -der O -öffentlichen O -Hand O -; O -er O -trifft O -vielmehr O -eine O -Systementscheidung O -für O -den O -Individualrechtsschutz O -. O - -Dass O -die O -Organisationsgrundentscheidung O -sowohl O -für O -Förderungs- O -als O -auch O -für O -Querversetzungsbewerber O -bereits O -vor O -der O -Auswahlentscheidung O -getroffen O -wurde O -, O -ergibt O -sich O -jedoch O -daraus O -, O -dass O -in O -dem O -vorbereitenden O -Auswahlbogen O -vom O -10. O -Dezember O -2015 O -unter O -der O -Rubrik O -" O -Organisationsgrundentscheidung O -" O -die O -Abkürzung O -" O -Q O -/ O -A O -" O -( O -d. O -h. O -offensichtlich O -: O -Querversetzung O -/ O -Aufsteiger O -) O -eingetragen O -ist O -. O - -Am O -Handgriff O -( O -poingée O -1 O -) O -ist O -ein O -Schaft O -( O -flexible O -4 O -) O -aufgenommen O -, O -über O -den O -u. O -a. O -Instrumente O -eingeführt O -werden O -können O -( O -Sp. O -3 O -Z. O -24 O -- O -25 O -: O -„ O -… O -et O -des O -instruments O -pouvant O -en O -outre O -être O -introduits O -via O -une O -porte O -8 O -… O -“ O -) O -[ O -= O -Merkmal O -M2 O -] O -. O - -Schmalz B-RR - -b O -) O -Danach O -hat O -das O -Landesarbeitsgericht O -zu O -Recht O -erkannt O -, O -dass O -die O -Befristung O -des O -Arbeitsvertrags O -der O -Klägerin O -durch O -den O -Sachgrund O -der O -Eigenart O -der O -Arbeitsleistung O -nach O -§ B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -4 I-GS -TzBfG I-GS -sachlich O -gerechtfertigt O -ist O -. O - -Dies O -gilt O -umso O -mehr O -angesichts O -dessen O -, O -dass O -Einkünfte O -aus O -dem O -Betrieb O -von O -BHKW O -- O -ebenso O -wie O -solche O -aus O -dem O -Betrieb O -von O -Photovoltaikanlagen O -- O -auch O -ansonsten O -als O -gewerbliche O -Betätigung O -qualifiziert O -werden O -( O -z.B. O -Senatsbeschluss B-RS -vom I-RS -25. I-RS -Februar I-RS -2016 I-RS -X I-RS -B I-RS -130 I-RS -, I-RS -131/15 I-RS -, I-RS -BFH I-RS -/ I-RS -NV I-RS -2016 I-RS -, I-RS -915 I-RS -) O -. O - -Überführungsbestimmungen O -für O -Versorgungsanwärter O -mit O -IP-Zusage B-VS - -1. O -Der O -Antrag O -auf O -Anordnung O -der O -Auslagenerstattung O -bleibt O -ohne O -Erfolg O -. O - -Diese O -Schmelze O -werde O -in O -Form O -gegossen O -und O -der O -so O -erhaltene O -Rohling O -nach O -dem O -Abkühlen O -auf O -Raumtemperatur O -zwei O -Wärmebehandlungen O -unterzogen O -, O -deren O -Temperaturen O -denen O -des O -Streitpatents O -entsprächen O -. O - -Dem O -angemeldeten O -Wort- O -/ O -Bildzeichen O -fehlt O -im O -verfahrensgegenständlichen O -Umfang O -die O -erforderliche O -Unterscheidungskraft O -nach O -§ B-GS -8 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -1 I-GS -MarkenG I-GS -. O - -Im O -unmittelbaren O -Anschluss O -bezog O -er O -bis O -zum O -30. O -April O -2012 O -ein O -Anpassungsgeld O -auf O -der O -Grundlage O -der O -„ B-VS -Richtlinien I-VS -zur I-VS -Gewährung I-VS -von I-VS -Anpassungsgeld I-VS -an I-VS -Arbeitnehmer I-VS -und I-VS -Arbeitnehmerinnen I-VS -des I-VS -Steinkohlenbergbaus I-VS -“ I-VS -. O - -Bei O -den O -60 O -l-Behältern O -hängt O -die O -mitumfasste O -Anzahl O -an O -Leerungen O -davon O -ab O -, O -ob O -es O -sich O -um O -einen O -Ein-Personen- O -oder O -um O -einen O -Zwei-Personen-Haushalt O -handelt O -( O -13 O -bzw. O -20 O -Leerungen O -) O -; O -die O -Gebühr O -für O -zusätzliche O -Sonderleerungen O -ist O -identisch O -( O -5,32 O -€ O -) O -. O - -Folgerichtig O -bestimmt O -Satz O -3 O -, O -dass O -Überschüsse O -am O -Ende O -der O -( O -zweijährigen O -) O -Bedarfsperiode O -vom O -Finanzbedarf O -für O -die O -folgende O -Beitragsperiode O -abgezogen O -werden O -. O - -„ O -Präambel O -: O - -Ebenso O -seien O -bei O -der O -angegriffenen O -Marke O -die O -nachgestellten O -Wortbestandteile O -„ O -Die O -Gesundheitswelt O -im O -twenty-M O -“ O -aufgrund O -der O -kleinen O -Schriftgröße O -sowie O -des O -die O -Dienstleistungen O -beschreibenden O -Inhalts O -dieser O -Wortfolge O -zu O -vernachlässigen O -. O - -( O -2 O -) O -1 O -Die O -Präsidentin O -oder O -der O -Präsident O -wird O -aufgrund O -des O -Wahlvorschlages O -einer O -Findungskommission O -vom O -zuständigen O -Organ O -der O -Hochschule O -auf O -Zeit O -gewählt O -und O -von O -dem O -für O -die O -Hochschulen O -zuständigen O -Mitglied O -der O -Landesregierung O -bestellt O -. O -( O -… O -) O - -Nach O -den O -getroffenen O -Feststellungen O -ist O -unzweifelhaft O -, O -dass O -der O -Zeuge O -K. B-PER -, O -der O -im O -Fall O -II. O -1. O -der O -Urteilsgründe O -selbst O -Cannabis O -vom O -Angeklagten O -erhielt O -und O -weiterverkaufte O -, O -dabei O -auch O -in O -der O -Vorstellung O -, O -den O -Betäubungsmittelhandel O -des O -Angeklagten O -zu O -fördern O -, O -tätig O -wurde O -. O - -Das O -an O -das O -Bundesamt B-INN -für I-INN -das I-INN -Personalmanagement I-INN -adressierte O -Schreiben O -ging O -dort O -am O -23. O -Januar O -2017 O -und O -nach O -Weiterleitung O -am O -30. O -Januar O -2017 O -beim O -Bundesministerium B-INN -der I-INN -Verteidigung I-INN -- I-INN -R I-INN -II I-INN -2 I-INN -- I-INN -ein O -. O - -Denn O -die O -im O -Verhalten O -des O -Klägers O -jedenfalls O -nicht O -nur O -punktuell O -oder O -vorübergehend O -zum O -Ausdruck O -kommende O -gewaltbejahende O -Haltung O -ist O -vorliegend O -nur O -ein O -Element O -im O -Rahmen O -einer O -vom O -Senat O -vorgenommenen O -umfassenden O -Persönlichkeitsbewertung O -. O - -1. O -Zu O -den O -in O -der O -gesetzlichen O -Unfallversicherung O -gemäß O -§ B-GS -8 I-GS -Abs I-GS -2 I-GS -Nr I-GS -1 I-GS -SGB I-GS -VII I-GS -versicherten O -Tätigkeiten O -zählt O -das O -Zurücklegen O -des O -mit O -der O -versicherten O -Tätigkeit O -zusammenhängenden O -unmittelbaren O -Weges O -nach O -und O -von O -dem O -Ort O -der O -Tätigkeit O -. O - -dd O -) O -Aus O -der O -Zusammenschau O -dieser O -Gesichtspunkte O -konnte O -auch O -ein O -besonnener O -Angeklagter O -aus O -seiner O -Sicht O -die O -Besorgnis O -der O -Befangenheit O -herleiten O -. O - -Sie O -führt O -zur O -Aufhebung O -der O -Vorentscheidung O -und O -zur O -Zurückverweisung O -der O -Sache O -zur O -anderweitigen O -Verhandlung O -und O -Entscheidung O -an O -das O -FG O -( O -§ B-GS -126 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -der I-GS -Finanzgerichtsordnung I-GS -- O -FGO B-GS -- O -) O -. O - -Spelge B-RR - -Hierzu O -ist O -aus O -Sicht O -des O -Senats O -in O -Ergänzung O -der O -Ausführungen O -zur O -Sozietät O -( O -III. O -) O -Folgendes O -anzumerken O -: O - -In O -diesem O -Sinne O -kann O -das O -Zeichen O -„ O -realTargeting O -“ O -ohne O -Weiteres O -auch O -als O -Verkürzung O -des O -Fachbegriffs O -„ O -Realtime O -Targeting O -“ O -verstanden O -werden O -. O - -§ O -2 O - -aa O -) O -Das O -betrifft O -zunächst O -die O -Aktivlegitimation O -der O -Klägerin O -. O - -Die O -Überlastung O -eines O -Spruchkörpers O -i. O -S. O -v. O -§ B-GS -21e I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -GVG I-GS -, O -die O -eine O -Änderung O -der O -Geschäftsverteilung O -nötig O -macht O -, O -liegt O -vor O -, O -wenn O -über O -einen O -längeren O -Zeitraum O -ein O -erheblicher O -Überhang O -der O -Eingänge O -über O -die O -Erledigungen O -zu O -verzeichnen O -ist O -, O -sodass O -mit O -einer O -Bearbeitung O -der O -Sachen O -innerhalb O -eines O -angemessenen O -Zeitraums O -nicht O -zu O -rechnen O -ist O -und O -sich O -die O -Überlastung O -als O -so O -erheblich O -darstellt O -, O -dass O -der O -Ausgleich O -nicht O -bis O -zum O -Ende O -des O -Geschäftsjahres O -zurückgestellt O -werden O -kann O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -4. I-RS -August I-RS -2009 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -174/09 I-RS -- I-RS -juris I-RS -Rn. I-RS -16 I-RS -; O -Kissel B-LIT -/ I-LIT -Mayer I-LIT -, I-LIT -GVG I-LIT -, I-LIT -8. I-LIT -Aufl. I-LIT -2015 I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -21e I-LIT -Rn. I-LIT -112 I-LIT -) O -. O - -Die O -Merkmale O -M7 O -und O -M8 O -, O -wonach O - -In O -der O -mündlichen O -Verhandlung O -hat O -die O -Patentinhaberin O -den O -Senat O -um O -einen O -Hinweis O -vor O -Beschlussfassung O -ersucht O -. O - -Danach O -erfasst O -der O -Begriff O -des O -Rechtsnachfolgers O -in O -§ B-GS -2 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -VermG I-GS -nur O -solche O -Nachfolgetatbestände O -, O -die O -bis O -zum O -Inkrafttreten O -des O -Vermögensgesetzes B-GS -am O -29. O -September O -1990 O -eingetreten O -sind O -. O - -Hiergegen O -hat O -sich O -der O -Kläger O -mit O -einer O -Anfang O -Juni O -2015 O -beim O -Arbeitsgericht O -eingegangenen O -Klage O -gewandt O -und O -die O -Feststellung O -begehrt O -, O -„ O -dass O -das O -zwischen O -den O -Parteien O -bestehende O -Arbeitsverhältnis O -durch O -die O -Kündigung O -der O -Beklagten O -vom O -21. O -Mai O -2015 O -weder O -zum O -31. O -Mai O -2015 O -aufgelöst O -wurde O -noch O -zu O -einem O -anderen O -Zeitpunkt O -aufgelöst O -wird O -“ O -. O - -Der O -Hinweis O -der O -Patentinhaberinnen O -auf O -das O -Alter O -der O -Entgegenhaltungen O -US O -1 O -183 O -062 O -( O -D1 O -) O -und O -DE O -322 O -651 O -( O -D10 O -) O -kann O -zu O -keiner O -anderen O -Beurteilung O -führen O -. O - -Bei O -einer O -ungenügenden O -Eigenkapitalverzinsung O -reicht O -die O -Ertragskraft O -des O -Unternehmens O -nicht O -aus O -, O -um O -die O -Anpassungen O -finanzieren O -zu O -können O -. O - -1. O -§ B-GS -40 I-GS -Absatz I-GS -1a I-GS -des I-GS -Lebensmittel- I-GS -und I-GS -Futtermittelgesetzbuchs I-GS -( O -LFGB B-GS -) O -, O -eingeführt O -durch O -Artikel B-GS -2 I-GS -Nummer I-GS -2 I-GS -des I-GS -Gesetzes I-GS -zur I-GS -Änderung I-GS -des I-GS -Rechts I-GS -der I-GS -Verbraucher-information I-GS -vom I-GS -15. I-GS -März I-GS -2012 I-GS -( I-GS -Bundesgesetzblatt I-GS -I I-GS -Seite I-GS -476 I-GS -) I-GS -, O -ist O -insofern O -mit O -Artikel B-GS -12 I-GS -Absatz I-GS -1 I-GS -des I-GS -Grundgesetzes I-GS -unvereinbar O -, O -als O -die O -dort O -angeordnete O -Veröffentlichung O -nicht O -zeitlich O -begrenzt O -ist O -. O - -Der O -Kläger O -des O -Ausgangsverfahrens O -machte O -geltend O -, O -die O -zuletzt O -vereinbarte O -sachgrundlose O -Befristung O -seines O -Arbeitsverhältnisses O -sei O -unwirksam O -. O - -Denn O -die O -Klägerin O -habe O -auf O -einen O -gerichtlichen O -Hinweis O -vom O -19. O -Dezember O -2016 O -hierzu O -mit O -Schriftsatz O -vom O -22. O -März O -2017 O -diverse O -weitere O -Unterlagen O -beigebracht O -, O -so O -dass O -diese O -Mängel O -behoben O -worden O -seien O -. O - -In O -den O -„ O -Sparbüchern O -“ O -befand O -sich O -der O -Hinweis O -: O -„ O -Krisensichere O -Einlagensicherung O -in O -Sachwerte O -“ O -. O - -Bereits O -deshalb O -ist O -anzunehmen O -, O -dass O -sie O -entweder O -von O -vornherein O -ihre O -Vertragsbeziehungen O -deutschem O -Recht O -unterstellen O -wollten O -oder O -dieser O -Wille O -jedenfalls O -jetzt O -übereinstimmend O -bei O -ihnen O -besteht O -( O -vgl. O -etwa O -BAG B-RS -19. I-RS -März I-RS -2014 I-RS -- I-RS -5 I-RS -AZR I-RS -252/12 I-RS -( I-RS -B I-RS -) I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -21 I-RS -mwN I-RS -, I-RS -BAGE I-RS -147 I-RS -, I-RS -342 I-RS -) O -. O - -a O -) O -Die O -Vollziehung O -war O -- O -wie O -das O -FG O -zutreffend O -entschieden O -hat O -- O -nicht O -im O -Hinblick O -auf O -eine O -mögliche O -Verfassungswidrigkeit O -des O -Hamburgischen B-GS -Spielvergnügungsteuergesetzes I-GS -und O -das O -hierzu O -beim O -BFH B-GRT -anhängige O -Verfahren B-RS -II I-RS -R I-RS -21/15 I-RS -aufzuheben O -. O - -Insoweit O -liegt O -es O -für O -den O -Fachmann O -nahe O -das O -Anwendungs- O -und O -Schaltungsbeispiel O -auf O -Seite O -79 O -des O -Handbuchs O -E4 O -entsprechend O -dem O -Signallaufplan O -auf O -Seite O -30 O -anzupassen O -. O - -Das O -wirksam O -auf O -den O -Rechtsfolgenausspruch O -beschränkte O -Rechtsmittel O -hat O -keinen O -Erfolg O -. O - -Nach O -§ B-GS -154 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -BauGB I-GS -besteht O -die O -durch O -die O -Sanierung O -bedingte O -Erhöhung O -des O -Bodenwerts O -des O -Grundstücks O -aus O -dem O -Unterschied O -zwischen O -dem O -Bodenwert O -, O -der O -sich O -für O -das O -Grundstück O -ergeben O -würde O -, O -wenn O -eine O -Sanierung O -weder O -beabsichtigt O -noch O -durchgeführt O -worden O -wäre O -( O -Anfangswert O -) O -, O -und O -dem O -Bodenwert O -, O -der O -sich O -für O -das O -Grundstück O -durch O -die O -rechtliche O -und O -tatsächliche O -Neuordnung O -des O -förmlich O -festgelegten O -Sanierungsgebiets O -ergibt O -( O -Endwert O -) O -. O - -3. O -Die O -Kostenentscheidung O -beruht O -auf O -§§ B-GS -135 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -, I-GS -136 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -FGO I-GS -. O - -Der O -am O -4. O -Oktober O -1999 O -zu O -Beginn O -der O -Prüfung O -erschienene O -Betriebsprüfer O -verließ O -nach O -Aushändigung O -eines O -Einspruchsschreibens O -gegen O -die O -Prüfungsanordnung O -das O -Büro O -des O -Klägers O -, O -der O -zudem O -die O -Aussetzung O -der O -Vollziehung O -( O -AdV O -) O -der O -Prüfungsanordnung O -beantragte O -. O - -Dieser O -übt O -das O -Direktionsrecht O -aus O -und O -entscheidet O -über O -die O -Zuweisung O -des O -konkreten O -Arbeitsplatzes O -und O -die O -Art O -und O -Weise O -der O -Erbringung O -der O -Arbeitsleistung O -. O - -Insofern O -greife O -die O -vom O -Amt O -zitierte O -obergerichtliche O -Rechtsprechung O -zu O -Kombinationszeichen O -aus O -Buchstaben- O -und O -Wortfolgen O -nicht O -. O - -Insoweit O -ist O -bei O -Slogans O -, O -die O -eine O -im O -Vordergrund O -stehende O -Werbefunktion O -ausüben O -, O -dem O -Umstand O -Rechnung O -zu O -tragen O -, O -dass O -die O -angesprochenen O -Kreise O -aus O -solchen O -Slogans O -gewöhnlich O -nicht O -auf O -die O -Herkunft O -der O -Waren O -oder O -Dienstleistungen O -schließen O -. O - -Der O -Beschwerdeführer O -stehe O -im O -Verdacht O -, O -am O -22. O -Oktober O -2014 O -auf O -der O -Webseite O -" O -D O -… O -" O -den O -folgenden O -Kommentar O -veröffentlicht O -zu O -haben O -: O - -Die O -Verletzung O -des O -§ B-GS -103 I-GS -SGG I-GS -setzt O -voraus O -, O -dass O -im O -Berufungsverfahren O -ein O -prozessordnungsgemäßer O -Beweisantrag O -gestellt O -worden O -ist O -. O - -Die O -Saldierung O -habe O -lediglich O -bezogen O -auf O -drei O -Quartale O -( O -II. O -2008 O -bis O -IV O -/ O -2008 O -) O -vorgenommen O -werden O -können O -, O -weil O -die O -Honorierung O -in O -der O -vertragsärztlichen O -Versorgung O -zum O -1. O -1. O -2009 O -neu O -geordnet O -worden O -sei O -. O - -So O -ist O -es O -hier O -. O - -3. O -Das O -Landesarbeitsgericht O -ist O -auf O -die O -im O -Arbeitsvertrag O -unter O -„ O -Zehntens O -“ O -getroffene O -Vereinbarung O -inhaltlich O -nicht O -eingegangen O -. O - -Die O -wirtschaftliche O -Leistungsfähigkeit O -der O -Beklagten O -ist O -auch O -nicht O -deshalb O -positiv O -zu O -beurteilen O -, O -weil O -sie O -in O -den O -Jahren O -2012 O -und O -2013 O -die O -Gehälter O -der O -Mitarbeiter O -erhöht O -und O -diese O -am O -Gewinn O -beteiligt O -hat O -. O - -In O -Hinblick O -auf O -die O -Dienstleistungen O -der O -Klasse O -43 O -und O -der O -Einzelhandels- O -und O -Großhandelsdienstleistungen O -der O -Klasse O -35 O -liegt O -eine O -unmittelbar O -beschreibende O -Angabe O -des O -Erbringungs- O -und O -Angebotsorts O -bzw. O -bezüglich O -der O -Klasse O -36 O -hinsichtlich O -des O -Gegenstands O -der O -Verpachtungsleistungen O -vor O -. O - -Mit O -ihrer O -rechtzeitig O -eingegangenen O -und O -begründeten O -Klage O -macht O -sie O -geltend O -, O -die O -gesetzlich O -vorgesehene O -erstinstanzliche O -Zuständigkeit O -des O -Bundesverwaltungsgerichts B-GRT -sei O -verfassungswidrig O -. O - -Dieser O -habe O -in O -erheblichem O -Ausmaß O -, O -insbesondere O -bei O -der O -Gesetzesbegründung O -, O -als O -Vorbild O -gedient O -. O - -M. B-PER -hielt O -der O -Zeugin O -Mund O -und O -Nase O -zu O -, O -so O -dass O -sie O -nicht O -mehr O -schreien O -konnte O -. O - -In O -Bezug O -auf O -diejenigen O -schwerbehinderten O -Menschen O -, O -denen O -nach O -§ B-VT -4 I-VT -Abs. I-VT -2 I-VT -Satz I-VT -1 I-VT -Nr. I-VT -3 I-VT -RBStV I-VT -Beitragsermäßigung O -auf O -ein O -Drittel O -zu O -gewähren O -ist O -, O -fehlt O -es O -bereits O -an O -einer O -Benachteiligung O -, O -weil O -diese O -Personen O -die O -öffentlich-rechtlichen O -Rundfunkprogramme O -ohne O -behinderungsbedingte O -Einschränkungen O -nutzen O -können O -. O - -Die O -klagende O -GmbH O -betreibt O -ein O -Baugeschäft O -. O - -Der O -Rentenversicherungsträger O -könne O -insofern O -nur O -gegen O -die O -Erben O -des O -Rentenberechtigten O -einen O -Erstattungsanspruch O -geltend O -machen O -. O - -Dies O -sei O -insbesondere O -bei O -Zahlungsunfähigkeit O -ihres O -Schuldners O -der O -Fall O -. O - -2.6 O -Gleichfalls O -patentfähig O -sind O -die O -Verwendungen O -gemäß O -den O -Patentansprüchen O -2 O -bis O -26 O -, O -die O -weitere O -Ausführungsformen O -der O -Verwendung O -nach O -Patentanspruch O -1 O -betreffen O -. O - -Am O -18. O -November O -2015 O -hat O -der O -Kläger O -Klage O -erhoben O -und O -zur O -Begründung O -geltend O -gemacht O -, O -die O -anhaltende O -Überschreitung O -der O -Grenzwerte O -sei O -ein O -Indiz O -dafür O -, O -dass O -die O -bisherigen O -Maßnahmen O -nicht O -geeignet O -seien O -, O -die O -Überschreitungszeiträume O -so O -kurz O -wie O -möglich O -zu O -halten O -. O - -Hiergegen O -erhob O -der O -Beschwerdeführer O -Klage O -beim O -Verwaltungsgericht B-GRT -Frankfurt I-GRT -am I-GRT -Main I-GRT -und O -suchte O -um O -vorläufigen O -Rechtsschutz O -nach O -. O - -Nach O -ständiger O -Rechtsprechung O -des O -Senats O -wahrt O -auch O -die O -Erhebung O -einer O -Klage O -vor O -dem O -Ablauf O -der O -vereinbarten O -Vertragslaufzeit O -die O -Klagefrist O -des O -§ B-GS -17 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -TzBfG I-GS -( O -BAG B-RS -28. I-RS -September I-RS -2016 I-RS -- I-RS -7 I-RS -AZR I-RS -549/14 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -9 I-RS -mwN O -) O -. O - -Auch O -die O -Beschreibungen O -der O -Proseminare O -zeigen O -, O -dass O -die O -Klägerin O -nicht O -nur O -bereits O -vorhandene O -Erkenntnisse O -Dritter O -repetierend O -wiederzugeben O -, O -sondern O -wissenschaftliche O -Leistungen O -zu O -erbringen O -hatte O -. O - -Völlige O -Ungeeignetheit O -ist O -daher O -nur O -dann O -anzunehmen O -, O -wenn O -für O -eine O -Verwerfung O -als O -unzulässig O -jedes O -Eingehen O -auf O -den O -Gegenstand O -des O -Verfahrens O -selbst O -entbehrlich O -ist O -. O - -Der O -Beschluss B-RS -des I-RS -Amtsgerichts I-RS -Soltau I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Februar I-RS -2018 I-RS -- I-RS -6 I-RS -XVII I-RS -L I-RS -405 I-RS -- I-RS -verletzt O -die O -Betroffene O -in O -ihrem O -grundrechtsgleichen O -Recht O -aus O -Artikel B-GS -103 I-GS -Absatz I-GS -1 I-GS -des I-GS -Grundgesetzes I-GS -. O - -II. O -Unionsrechtliche O -Erwägungen O -stehen O -dieser O -Auslegung O -nicht O -entgegen O -. O - -Die O -Nichtzulassungsbeschwerde O -ist O -zwar O -form- O -und O -fristgerecht O -eingelegt O -, O -jedoch O -nicht O -ordnungsgemäß O -begründet O -worden O -. O - -Das O -Landgericht O -hat O -den O -Angeklagten O -wegen O -gefährlicher O -Körperverletzung O -unter O -Einbeziehung O -der O -Strafe O -aus O -dem O -Strafbefehl O -des O -Amtsgerichts B-GRT -Braunschweig I-GRT -vom O -22. O -Mai O -2014 O -zu O -einer O -Gesamtfreiheitsstrafe O -von O -zwei O -Jahren O -und O -sieben O -Monaten O -verurteilt O -und O -darüber O -hinaus O -eine O -Adhäsionsentscheidung O -getroffen O -. O - -Ebenso O -wenig O -sei O -die O -Fallkonstellation O -vergleichbar O -mit O -dem O -vom O -Bundespatentgericht B-GRT -für O -schutzfähig O -erachteten O -Begriff O -„ O -Augustusgarten O -“ O -oder O -zu O -den O -in O -der O -Entscheidung O -ebenso O -erwähnten O -Begriffen O -„ O -Schlossgarten O -“ O -, O -„ O -Klostergarten O -“ O -oder O -„ O -Theresienwiese O -“ O -, O -zu O -deren O -Schutzfähigkeit O -im O -Übrigen O -ohnehin O -keine O -Aussage O -getroffen O -worden O -sei O -. O - -Da O -die O -dynamische O -Geltung O -des O -BAT-O B-VT -bzw. O -des O -TVöD B-VT -/ I-VT -VKA I-VT -eine O -Mitgliedschaft O -der O -Beklagten O -im O -Arbeitgeberverband O -voraussetze O -, O -habe O -der O -Landkreis O -M B-LDS -in O -§ B-VT -5 I-VT -PÜV I-VT -2002 I-VT -lediglich O -zugesichert O -, O -eine O -Mitgliedschaft O -der O -Beklagten O -im O -Kommunalen O -Arbeitgeberverband O -anzustreben O -, O -was O -auch O -geschehen O -sei O -. O - -In O -diesem O -Zeitraum O -hätten O -sich O -die O -Umsatzzahlen O -der O -Lizenznehmer O -im O -Großhandel O -auf O -… O -US-Dollar O -und O -die O -Umsatzzahlen O -der O -Lizenznehmer O -im O -Einzelhandel O -auf O -… O -US-Dollar O -belaufen O -. O - -Dies O -folge O -aus O -einer O -strengen O -Wortlautauslegung O -der O -Deutschen B-VS -Kodierrichtlinien I-VS -( O -DKR B-VS -) O -für O -2011 O -: O -Die O -Beatmung O -ende O -nach O -einer O -Periode O -der O -Entwöhnung O -. O - -In O -der O -Sache O -wären O -derartige O -Darlegungen O -zudem O -überflüssig O -, O -da O -es O -bei O -der O -Frage O -der O -ladungsfähigen O -Anschrift O -nur O -darum O -geht O -, O -ob O -die O -Klägerin O -dem O -Grunde O -nach O -überhaupt O -über O -einen O -hinreichend O -festen O -Wohnsitz O -verfügt O -hat O -, O -nicht O -darum O -, O -wo O -sie O -sich O -an O -bestimmten O -Tagen O -genau O -aufgehalten O -hat O -. O - -Die O -Überprüfung O -, O -die O -erforderlich O -ist O -, O -damit O -eine O -lebenslange O -Freiheitsstrafe O -reduzierbar O -ist O -, O -soll O -den O -innerstaatlichen O -Behörden O -erlauben O -zu O -erwägen O -, O -ob O -eine O -Änderung O -des O -Gefangenen O -und O -ein O -Fortschritt O -in O -Richtung O -seiner O -Resozialisierung O -von O -solcher O -Bedeutung O -sind O -, O -dass O -die O -weitere O -Inhaftierung O -nicht O -länger O -durch O -legitime O -Strafgründe O -gerechtfertigt O -ist O -( O -EGMR B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -4. I-RS -September I-RS -2014 I-RS -- I-RS -Nr. I-RS -140/10 I-RS -, I-RS -Trabelsi I-RS -/ I-RS -Belgien I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -115 I-RS -; O -EGMR B-RS -< I-RS -GK I-RS -> I-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -26. I-RS -April I-RS -2016 I-RS -- I-RS -Nr. I-RS -10511/10 I-RS -, I-RS -Murray I-RS -/ I-RS -Niederlande I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -100 I-RS -) O -. O - -c O -) O -Zeit- O -und O -Umstandsmoment O -beeinflussen O -sich O -wechselseitig O -; O -beide O -Elemente O -sind O -- O -bildhaft O -ausgedrückt O -- O -im O -Sinne O -„ O -kommunizierender O -Röhren O -“ O -miteinander O -verbunden O -( O -vgl. O -BAG B-RS -22. I-RS -Juni I-RS -2011 I-RS -- I-RS -8 I-RS -AZR I-RS -752/09 I-RS -- I-RS -Rn. I-RS -30 I-RS -) O -. O - -Diese O -einzelfallbezogene O -Bewertung O -lässt O -keinen O -fallübergreifenden O -Klärungsbedarf O -erkennen O -. O - -Das O -Bundesverfassungsgericht B-GRT -hat O -dabei O -die O -teilweise O -Unvereinbarkeit O -der O -angegriffenen O -Regelungen O -mit O -Art. B-GS -14 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -GG I-GS -festgestellt O -und O -die O -Verfassungsbeschwerden O -im O -Übrigen O -zurückgewiesen O -. O - -Danach O -darf O -bei O -durch O -§ B-GS -100a I-GS -StPO I-GS -gerechtfertigter O -Aufzeichnung O -eines O -Telefongesprächs O -das O -gesamte O -während O -des O -Telefonats O -aufgezeichnete O -Gespräch O -einschließlich O -der O -Hintergrundgeräusche O -und O --gepräche O -verwertet O -werden O -( O -BGH B-RS -, I-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -24. I-RS -April I-RS -2008 I-RS -- I-RS -1 I-RS -StR I-RS -169/08 I-RS -, I-RS -NStZ I-RS -2008 I-RS -, I-RS -473 I-RS -f. I-RS -mwN O -; O -siehe O -auch O -KK-StPO B-LIT -/ I-LIT -Bruns I-LIT -, I-LIT -7. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -100a I-LIT -Rn. I-LIT -54 I-LIT -) O -. O - -So O -verhält O -es O -sich O -hier O -, O -da O -sich O -ausweislich O -der O -Feststellungen O -und O -der O -dort O -wegen O -der O -Einzelheiten O -in O -Bezug O -genommenen O -Skizze O -die O -von O -dem O -Getöteten O -genutzte O -Fußgängerfurt O -unmittelbar O -am O -Kurvenbeginn O -der O -von O -rechts O -einmündenden O -Elisabethstraße B-STR -befand O -. O - -Die O -Klägerin O -hat O -auch O -schlüssig O -dargelegt O -, O -dass O -das O -angefochtene O -Urteil O -auf O -dem O -gerügten O -Verfahrensmangel O -beruhen O -kann O -, O -weil O -das O -LSG O -den O -Aussagen O -des O -Zeugen O -in O -Teilen O -nicht O -gefolgt O -sei O -. O - -Es O -sei O -entgegen O -der O -Auffassung O -der O -Anmelderin O -auch O -unerheblich O -, O -ob O -die O -angemeldete O -Wortkombination O -bereits O -verwendet O -werde O -oder O -ob O -es O -sich O -um O -eine O -Wortneuschöpfung O -handele O -, O -die O -nur O -von O -der O -Anmelderin O -benutzt O -werde O -. O - -Wollte O -man O -entgegen O -Wortlaut O -, O -Regelungssystem O -und O -Regelungszweck O -auch O -Potentialleistungen O -nach O -§ B-GS -137c I-GS -Abs I-GS -3 I-GS -SGB I-GS -V I-GS -in O -die O -Ansprüche O -Versicherter O -auf O -Regelversorgung O -einbeziehen O -, O -wäre O -eine O -sachwidrige O -Ungleichbehandlung O -Versicherter O -die O -Folge O -. O - -Sie O -unterliegt O -dem O -Anwendungsbereich O -des O -Vorbehalts O -des O -Gesetzes O -und O -bedarf O -einer O -normativen O -Grundlage O -. O - -Er O -ist O -vielmehr O -auf O -die O -Regelung O -angewiesen O -, O -die O -sein O -Dienstherr O -als O -Gesetzgeber O -getroffen O -hat O -. O - -Es O -ist O -weder O -substantiiert O -gerügt O -noch O -ohne O -Weiteres O -erkennbar O -, O -dass O -dieser O -Standpunkt O -verfassungsrechtlich O -zu O -beanstanden O -wäre O -. O - -Erst O -nach O -dem O -Abschluss O -seines O -Studiums O -wurde O -er O -aufgrund O -von O -sieben O -befristeten O -Arbeitsverträgen O -über O -einen O -Zeitraum O -von O -weniger O -als O -zwei O -Jahren O -, O -zuletzt O -aufgrund O -von O -drei O -befristeten O -Arbeitsverträgen O -zur O -Vertretung O -des O -Postzustellers O -N O -in O -Vollzeit O -angestellt O -. O - -Die O -Neuregelung O -ermöglicht O -die O -Ernennung O -von O -Beamten O -auf O -Lebenszeit O -mit O -der O -Befähigung O -zum O -Richteramt O -zu O -Richtern O -auf O -Zeit O -. O - -Gemäß O -§ B-GS -26 I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -Satz I-GS -3 I-GS -EuWG I-GS -in O -Verbindung O -mit O -§ B-GS -24 I-GS -Satz I-GS -2 I-GS -BVerfGG I-GS -wird O -von O -einer O -weiteren O -Begründung O -abgesehen O -. O - -c O -) O -Die O -Hinzuziehung O -eines O -Bevollmächtigten O -im O -vorgerichtlichen O -Beschwerdeverfahren O -war O -notwendig O -im O -Sinne O -von O -§ B-GS -16a I-GS -Abs. I-GS -3 I-GS -WBO I-GS -. O - -5.100,00 O -€ O -brutto O - -[ O -Kläger O -] O -aus O -der O -bankmäßigen O -Geschäftsverbindung O -( O -insbesondere O -aus O -laufender O -Rechnung O -, O -Krediten O -und O -Darlehen O -jeder O -Art O -einschließlich O -etwaiger O -gesetzlicher O -Ansprüche O -und O -Wechseln O -) O -" O -dienten O -. O - -Das O -Qualitätsgebot O -gilt O -nach O -dieser O -Gesetzeskonzeption O -uneingeschränkt O -auch O -im O -Leistungserbringungsrecht O -. O - -Nach O -§ B-GS -45 I-GS -Abs. I-GS -7 I-GS -Satz I-GS -1 I-GS -Nr. I-GS -5 I-GS -BNatSchG I-GS -können O -die O -nach O -Landesrecht O -für O -Naturschutz O -und O -Landschaftspflege O -zuständigen O -Behörden O -- O -wegen O -der O -Konzentrationswirkung O -des O -Planfeststellungsbeschlusses O -also O -auch O -die O -Planfeststellungsbehörden O -- O -im O -Einzelfall O -Ausnahmen O -von O -den O -Verboten O -des O -§ B-GS -44 I-GS -BNatSchG I-GS -aus O -zwingenden O -Gründen O -des O -überwiegenden O -öffentlichen O -Interesses O -einschließlich O -solcher O -sozialer O -oder O -wirtschaftlicher O -Art O -zulassen O -. O - -Auf O -die O -Revision O -der O -Beklagten O -wird O -das O -Urteil O -des O -Landessozialgerichts B-GRT -Baden-Württemberg I-GRT -vom O -15. O -November O -2016 O -aufgehoben O -. O - -( O -d O -) O -das O -Glasprodukt O -aus O -Stufe O -c O -) O -einer O -zweiten O -Wärmebehandlung O -bei O -einer O -zweiten O -Temperatur O -unterworfen O -wird O -, O -die O -höher O -als O -die O -erste O -Temperatur O -ist O -, O -um O -den O -Lithiumsilicatrohling O -mit O -Lithiummetasilicatkristallen O -als O -Hauptkristallphase O -zu O -erhalten O -. O -“ O - -Dieser O -wird O -aber O -im O -Grundsatz O -dadurch O -Rechnung O -getragen O -, O -dass O -bei O -der O -Zuweisung O -des O -RLV O -die O -Fallzahl O -des O -Vorjahresquartals O -zugrunde O -gelegt O -wird O -. O - -Die O -Beklagte O -beantragt O -, O - -Demgegenüber O -wird O -das O -Befehlswertinkrement O -ΔS O -durch O -den O -Stromausgabebefehlswert O -bestimmt O -, O -der O -der O -Entladebeginnspannung O -entspricht O -, O -die O -als O -eine O -vorbestimmte O -Referenz O -( O -Referenzbefehlswert O -Sa O -) O -dient O -, O -und O -wächst O -die O -Sollanzahl O -von O -Stufen O -N O -der O -Stufe O -an O -. O - -Klasse O -35 O -: O -Werbung O -; O -Geschäftsführung O -; O - -Am O -24. O -November O -2011 O -ließ O -sich O -der O -Kläger O -- O -wie O -in O -den O -Emissionsbedingungen O -vorgesehen O -- O -1 O -000 O -Gramm O -Gold O -physisch O -ausliefern O -. O - -Dieser O -ist O -nach O -der O -geschilderten O -Rechtsprechung O -nicht O -in O -der O -Lage O -, O -nachträglich O -die O -Rechtmäßigkeit O -der O -dienstlichen O -Beurteilung O -zu O -bewirken O -. O - -Das O -Vertrauen O -sei O -auch O -deshalb O -uneingeschränkt O -schutzwürdig O -, O -weil O -das O -Rechtsgeschäft O -am O -1. O -Februar O -2002 O -, O -also O -noch O -vor O -der O -Verkündung O -des O -Steuerbeamten-Ausbildungsgesetzes B-GS -, O -mit O -dem O -Closing O -vollständig O -abgewickelt O -worden O -sei O -. O - -Zudem O -sei O -nicht O -nachgewiesen O -, O -dass O -die O -Inhaberin O -der O -Widerspruchsmarke O -Dienstleistungen O -eines O -Architekten O -erbringe O -, O -insoweit O -sei O -die O -Marke O -löschungsreif O -. O - -Durch O -die O -als O -leistungselektronisches O -Stellglied O -dienende O -Spannungsbereitstellungsschaltung O -( O -Merkmale O -B O -, O -B3 O -) O -wird O -eine O -Spannungsform O -und O --frequenz O -und O -/ O -oder O -Höhe O -der O -Generatorspannung O -umgeformt O -. O - -Der O -Antrag O -auf O -Erlass O -einer O -einstweiligen O -Anordnung O -ist O -unzulässig O -. O - -Klasse O -41 O -: O - -B. O -Die O -Vorlage O -ist O -unzulässig O -. O - -§ B-GS -22 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -Nr. I-GS -2 I-GS -BBiG I-GS -legt O -keine O -zwingende O -Kündigungsfrist O -fest O -, O -die O -vom O -Auszubildenden O -nicht O -überschritten O -werden O -darf O -. O - -Die O -Merkmale O -M1 O -, O -M2 O -, O -M4 O -und O -M6 O -des O -geltenden O -Anspruchs O -1 O -sind O -bis O -auf O -sprachliche O -Anpassungen O -identisch O -mit O -den O -Merkmalen O -des O -ursprünglich O -eingereichten O -Anspruchs O -1. O -Das O -Merkmal O -M3 O -ist O -dem O -ursprünglichen O -Anspruch O -6 O -, O -das O -Merkmal O -M5 O -dem O -ursprünglichen O -Anspruch O -2 O -entnommen O -. O - -Die O -parallele O -Führung O -von O -zwei O -Zugewinnausgleichsverfahren O -mit O -lediglich O -umgekehrtem O -Rubrum O -sei O -zwar O -unzulässig O -gewesen O -. O - -In O -den O -unter O -IV. O -der O -Urteilsgründe O -zusammengefassten O -zwei O -Fällen O -( O -Beiseiteschaffen O -von O -Fahrzeugen O -und O -Gerätschaften O -aus O -dem O -Vermögen O -der O -M. B-UN -GmbH I-UN -und O -aus O -dem O -Vermögen O -des O -nicht O -revidierenden O -Mitangeklagten O -Ma. B-PER -) O -hat O -das O -Landgericht O -den O -Angeklagten O -jeweils O -wegen O -Beihilfe O -zum O -Bankrott O -verurteilt O -und O -den O -Strafrahmen O -des O -§ B-GS -283 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -jeweils O -gemäß O -§ B-GS -27 I-GS -Abs. I-GS -2 I-GS -, I-GS -§ I-GS -49 I-GS -Abs. I-GS -1 I-GS -StGB I-GS -gemildert O -. O - -Dieser O -hat O -hierauf O -mit O -Urteil B-RS -Boehringer I-RS -Ingelheim I-RS -Pharma I-RS -GmbH I-RS -& I-RS -Co. I-RS -KG I-RS -vom I-RS -20. I-RS -Dezember I-RS -2017 I-RS -C I-RS -- I-RS -462/16 I-RS -( I-RS -EU I-RS -: I-RS -C I-RS -: I-RS -2017 I-RS -: I-RS -1006 I-RS -) I-RS -wie O -folgt O -geantwortet O -: O - -Bedenken O -im O -Hinblick O -auf O -den O -Schutz O -der O -richterlichen O -Unabhängigkeit O -bestehen O -hier O -nicht O -. O - -enthalte O -, O -die O -keinen O -Hinweis O -darauf O -erkenne O -ließe O -, O -wie O -dies O -realisiert O -werden O -solle O -. O - -Denn O -die O -Rampen O -seien O -herkömmlicherweise O -voreingestellt O -und O -erfolgten O -bei O -der O -Auslieferung O -entsprechender O -Fahrmischersteuerungen O -. O - -Die O -Klägerin O -dokumentierte O -das O -Erforderliche O -( O -dazu O -aa O -) O -über O -die O -Behandlung O -der O -Versicherten O -nicht O -hinreichend O -( O -dazu O -bb O -) O -. O - -Insoweit O -muss O -der O -Beschwerdeführer O -für O -jede O -Begründungsalternative O -aufzeigen O -, O -dass O -die O -gesetzliche O -Beschränkung O -der O -Verfahrensrüge O -nicht O -greift O -( O -vgl O -zu O -einem O -entsprechend O -gelagerten O -Problem O -BSG B-RS -Beschluss I-RS -vom I-RS -25. I-RS -4. I-RS -2006 I-RS -- I-RS -B I-RS -1 I-RS -KR I-RS -97/05 I-RS -B I-RS -- I-RS -Juris I-RS -RdNr I-RS -5 I-RS -mwN O -) O -. O - -Erforderlich O -ist O -, O -dass O -er O -die O -Tatsachen O -kennt O -, O -die O -dem O -normativen O -Begriff O -zugrunde O -liegen O -, O -und O -auf O -der O -Grundlage O -dieses O -Wissens O -den O -sozialen O -Sinngehalt O -des O -Tatbestandsmerkmals O -richtig O -begreift O -( O -vgl. O -BGH B-RS -, I-RS -Urteil I-RS -vom I-RS -3. I-RS -April I-RS -2008 I-RS -- I-RS -3 I-RS -StR I-RS -394/07 I-RS -, I-RS -BGHR I-RS -StGB I-RS -§ I-RS -17 I-RS -Vermeidbarkeit I-RS -8 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -24. I-RS -September I-RS -1953 I-RS -- I-RS -5 I-RS -StR I-RS -225/53 I-RS -, I-RS -BGHSt I-RS -4 I-RS -, I-RS -347 I-RS -, I-RS -352 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -16. I-RS -Mai I-RS -2017 I-RS -- I-RS -VI I-RS -ZR I-RS -266/16 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2017 I-RS -, I-RS -2463 I-RS -, I-RS -2464 I-RS -; O -Urteil B-RS -vom I-RS -15. I-RS -Mai I-RS -2012 I-RS -- I-RS -VI I-RS -ZR I-RS -166/11 I-RS -, I-RS -NJW I-RS -2012 I-RS -, I-RS -3177 I-RS -, I-RS -3179 I-RS -f. I-RS -mwN O -; O -Janssen B-LIT -in I-LIT -: I-LIT -Münch. I-LIT -Komm. I-LIT -z. I-LIT -StGB I-LIT -, I-LIT -2. I-LIT -Aufl. I-LIT -, I-LIT -§ I-LIT -54 I-LIT -KWG I-LIT -Rn. I-LIT -83 I-LIT -; O -Papathanasiou B-LIT -, I-LIT -jurisPR-StrafR I-LIT -25/2017 I-LIT -Anm. I-LIT -4 I-LIT -unter I-LIT -C I-LIT -) O -. O - -Das O -FA O -hat O -für O -das O -Erbbaurecht O -zu O -Recht O -gegenüber O -der O -Klägerin O -auf O -den O -1. O -Januar O -2006 O -den O -Einheitswert O -festgestellt O -und O -den O -Grundsteuermessbetrag O -festgesetzt O -. O - -Annex O -A O -: O -Schott B-UN -, O -Temperung O -( O -Kristallisation O -) O -und O -anschließende O -XRD-Analyse O -der O -Glaskeramikschmelze O -VSM O -46802 O -, O -11. O -2. O -2016 O -, O -3 O -Seiten O - -Etwas O -anderes O -ergibt O -sich O -nicht O -aus O -der O -von O -den O -Antragstellern O -angeführten O -Entscheidung B-RS -des I-RS -Senats I-RS -vom I-RS -10. I-RS -Juli I-RS -2013 I-RS -( I-RS -- I-RS -7 I-RS -ABR I-RS -83/11 I-RS -- I-RS -) I-RS -. O - -ob O -für O -die O -Ermittlung O -der O -durch O -die O -Sanierung O -bedingten O -Erhöhung O -des O -Bodenwerts O -des O -Grundstücks O -bei O -der O -Bestimmung O -des O -Anfangswertes O -darauf O -abzustellen O -ist O -, O -wie O -die O -qualitative O -Entwicklung O -des O -Sanierungsgebiets O -ohne O -Sanierung O -verlaufen O -wäre O -. O - -Diese O -Textpassagen O -enthalten O -keine O -einer O -Tatbestandsberichtigung O -zugängliche O -Darstellung O -von O -Prozesserklärungen O -oder O -Verfahrenshandlungen O -im O -Revisionsverfahren O -, O -sondern O -allein O -die O -gedrängte O -informatorische O -Wiedergabe O -der O -wesentlichen O -tatbestandlichen O -Feststellungen O -des O -Berufungsgerichts O -. O - -Die O -vom O -Bundesverwaltungsgericht B-GRT -vorgeschlagene O -Erweiterung O -der O -Beteiligungsrechte O -von O -Gewerkschaften O -in O -Richtung O -eines O -Verhandlungsmodells O -greife O -in O -die O -Zuständigkeit O -des O -Gesetzgebers O -ein O -. O - -§ O -8 O - -Dem O -Gerichtshof B-GRT -der I-GRT -Europäischen I-GRT -Union I-GRT -werden O -folgende O -Fragen O -zur O -Auslegung O -der O - -Tiemann B-RR -