braunaleMPG commited on
Commit
5292d6d
·
verified ·
1 Parent(s): 2cd4618

Update app.py

Browse files
Files changed (1) hide show
  1. app.py +7 -47
app.py CHANGED
@@ -189,74 +189,34 @@ STRATEGIE:
189
  TUTOR:
190
  """
191
 
192
- base_prompt_summary = """
 
 
 
193
  DIALOG: Schüler: "Hey kannst Du mir helfen?"
194
  Tutor: "Klar, kannst Du mir genauer erklären wobei ich dir helfen kann?"
195
  Schüler "Ich komm hier bei meiner Bio-Hausaufgabe zu Mitose nicht weiter"
196
- Q: Schreibe die wichtigsten Informationen über den Schüler und seine Aufgaben aus diesem Dialog heraus. Konzentrere dich auf das wesentliche. Wenn keine relevanten Informationen enthalten sind, antworte mit [KEINE_INFORMATIONEN]. Wenn eine Aufgabenstellung erwähnt wird, übernimmt IMMER die GESAMTE Aufgabenstellung Wort für Wort.
197
  A:- Der Schüler benötigt Hilfe bei seinen Biologie-Hausaufgaben
198
  - Das Thema der Hausaufgabe ist Mitose
199
 
 
200
  DIALOG: Tutor: "Um welches Thema geht es denn genau?"
201
  Schüler: "Wir sollen Quadratische Gleichungen lösen, aber ich krieg es nicht hin."
202
  Tutor: "Alles klar. Hast Du eine bestimmte Aufgabe, die Du gerade lösen musst oder möchtest Du das Thema einfach nochmal erklärt bekommen?"
203
  Schüler: "Nee ich hab keine Aufgabe, ich will das nur verstehen."
204
- Q: Schreibe die wichtigsten Informationen über den Schüler und seine Aufgaben aus diesem Dialog heraus. Konzentrere dich auf das wesentliche. Wenn keine relevanten Informationen enthalten sind, antworte mit [KEINE_INFORMATIONEN]. Wenn eine Aufgabenstellung erwähnt wird, übernimmt IMMER die GESAMTE Aufgabenstellung Wort für Wort.
205
  A:- Der Schüler braucht Hilfe beim Thema Lösen von quadratischen Gleichungen
206
  - Der Schüler hat keine bestimmte Aufgabe sondern möchte das Thema besser verstehen
207
 
208
- DIALOG: Tutor: "Sehr gut: genauer gesagt haben sie immer die Form ax^2 + bx +c = 0 kommt dir das bekannt vor?"
209
- Schüler: "Ah ja genau so sehen die aus ja."
210
- Q: Schreibe die wichtigsten Informationen über den Schüler und seine Aufgaben aus diesem Dialog heraus. Konzentrere dich auf das wesentliche. Wenn keine relevanten Informationen enthalten sind, antworte mit [KEINE_INFORMATIONEN]. Wenn eine Aufgabenstellung erwähnt wird, übernimmt IMMER die GESAMTE Aufgabenstellung Wort für Wort.
211
- A:- Der Schüler kennt die Form ax^2 + bx +c = 0
212
-
213
- DIALOG: Tutor: "Alles klar, das bekommen wir sicher gemeinsam hin. Lies doch mal die genaue Aufgabe vor, dann schauen wir uns das gemeinsam an."
214
- Schüler: "Okay hier steht: Lies den Text M1 und bearbeite folgende Aufgaben. a) Beschreibe die Unterschide in Flora und Faune zwischen der Arktis und der Antarktis b) Arbeite die unterschiedlichen Eis-Arten aus dem Text heraus und ordne sie der Arktis und der Antarktis zu. c) Erläutere, wie sich der Klimawandel auf die Polarregionen auswirkt."
215
- Tutor: "Okay super. Wenn ich das richtig verstanden habe müssten alle wichtigen Informationen im Text M1 stehen. Hast Du schon versucht ihn zu lesen un zu verstehen?"
216
- Schüler: "Ja habs schon versucht, aber der ist voll kompliziert."
217
- Tutor: "Kein Problem, wir schaffen das zusammen. Lies doch den Text nochmal langsam durch und sobald Du etwas nicht verstehst oder ein Wort nicht kennst, schreib es mir und ich erkäre dir, was damit gemint ist, okay?"
218
- Schüler: "Also hier steht Fauna der Arktis. Das ist denn Fauna?"
219
- Q: Schreibe die wichtigsten Informationen über den Schüler und seine Aufgaben aus diesem Dialog heraus. Konzentrere dich auf das wesentliche. Wenn keine relevanten Informationen enthalten sind, antworte mit [KEINE_INFORMATIONEN]. Wenn eine Aufgabenstellung erwähnt wird, übernimmt IMMER die GESAMTE Aufgabenstellung Wort für Wort.
220
- A:- Der Schüler hat folgende Aufgabe: Lies den Text M1 und bearbeite folgende Aufgaben. a) Beschreibe die Unterschide in Flora und Faune zwischen der Arktis und der Antarktis b) Arbeite die unterschiedlichen Eis-Arten aus dem Text heraus und ordne sie der Arktis und der Antarktis zu. c) Erläutere, wie sich der Klimawandel auf die Polarregionen auswirkt.
221
- - Der Schüler hat bereits versucht den Text M1 zu lesen, versteht ihn aber nicht
222
- - Der Schüler weiß nicht was das Wort Fauna bedeutet
223
-
224
  DIALOG: Schüler: "Hey"
225
  Tutor: "Hallo, wie kann ich dir helfen?"
226
  Schüler: "Wer bist Du?"
227
  Tutor: "Ich bin ein digitaler Tutor. Ich bin hier um dir bei Fragen und Problemen Rund um die Schule zu helfen. Was kann ich für dich tun"
228
  Schüler: "Nix wollte nur mal Hallo sagen"
229
- Q: Schreibe die wichtigsten Informationen über den Schüler und seine Aufgaben aus diesem Dialog heraus. Konzentrere dich auf das wesentliche. Wenn keine relevanten Informationen enthalten sind, antworte mit [KEINE_INFORMATIONEN]. Wenn eine Aufgabenstellung erwähnt wird, übernimmt IMMER die GESAMTE Aufgabenstellung Wort für Wort.
230
  A: [KEINE_INFORMATIONEN]
231
 
232
- DIALOG: Tutor: "Perfekt, kannst Du mir erklären wofür diese buchstaben a,b und c stehen?"
233
- Schüler: "Ne keine Ahnung"
234
- Tutor: "Ich geb dir mal ein Beispiel. Das hier ist eine quadratische Gleichung: 5x^2+2x+4 = 0. Kannst Du jetzt versuchen zu erklären wofür die Buchstaben stehen?"
235
- Schüler: "Ah ja jetzt fällts mir wieder ein. Die Buchstaben stehen für die Zahlen oder? Also da wäre a=5, b=2 und c=4 richtig?"
236
- Q: Schreibe die wichtigsten Informationen über den Schüler und seine Aufgaben aus diesem Dialog heraus. Konzentrere dich auf das wesentliche. Wenn keine relevanten Informationen enthalten sind, antworte mit [KEINE_INFORMATIONEN]. Wenn eine Aufgabenstellung erwähnt wird, übernimmt IMMER die GESAMTE Aufgabenstellung Wort für Wort.
237
- A:- Der Schüler soll aus der Gleichung 5x^2+2x+4 = 0 herauslesen wofür die Buchstaben stehen
238
- - Der Schüler nennt die Antwort a=5, b=2 und c=4
239
-
240
- DIALOG: Schüler: "Hey ich brauch hier mal Hilfe"
241
- Tutor: "Hey, natürlich gerne! Sag mir doch erst einmal worum es genau geht."
242
- Q: Schreibe die wichtigsten Informationen über den Schüler und seine Aufgaben aus diesem Dialog heraus. Konzentrere dich auf das wesentliche. Wenn keine relevanten Informationen enthalten sind, antworte mit [KEINE_INFORMATIONEN]. Wenn eine Aufgabenstellung erwähnt wird, übernimmt IMMER die GESAMTE Aufgabenstellung Wort für Wort.
243
- A: [KEINE_INFORMATIONEN]
244
-
245
- DIALOG: Tutor: "Die Fauna von einer Region sind einfach alle Tiere die in dieser Region leben. Verstehst Du das?"
246
- Schüler: "Ah achso, das ist ja voll easy, warum sagen die das nicht einfach so?"
247
- Q: Schreibe die wichtigsten Informationen über den Schüler und seine Aufgaben aus diesem Dialog heraus. Konzentrere dich auf das wesentliche. Wenn keine relevanten Informationen enthalten sind, antworte mit [KEINE_INFORMATIONEN]. Wenn eine Aufgabenstellung erwähnt wird, übernimmt IMMER die GESAMTE Aufgabenstellung Wort für Wort.
248
- A:- Der Schüler versteht jetzt was das Wort Fauna bedeutet
249
-
250
- DIALOG: Tutor: "Das ist sehr nett. Falls ich dir doch mal irgendwie helfen kann, gib gerne bescheid."
251
- Schüler: "Ach du bist ja voll langweilig"
252
- Tutor: "Das tut mir leid, dass Du das so siehst. Aber Schule kann auch spannend sein. Wenn Du mir ein Thema nennst, kann ich dir gerne etwas spannendes darüber erzählen."
253
- Schüler: "Halt die klappe!"
254
- Tutor: "Tut mir leid, wenn ich dir nicht weiterhelfen kann, aber Du musst nicht beleidigend werden. Wenn Du eine Frage hast, kannst Du sie aber gerne stellen"
255
- Q: Schreibe die wichtigsten Informationen über den Schüler und seine Aufgaben aus diesem Dialog heraus. Konzentrere dich auf das wesentliche. Wenn keine relevanten Informationen enthalten sind, antworte mit [KEINE_INFORMATIONEN]. Wenn eine Aufgabenstellung erwähnt wird, übernimmt IMMER die GESAMTE Aufgabenstellung Wort für Wort.
256
- A:- Der Schüler verhält sich dem Tutor gegenüber beleidigend und unhöflich
257
-
258
  DIALOG: {dialog}
259
- Q: Schreibe die wichtigsten Informationen über den Schüler und seine Aufgaben aus diesem Dialog heraus. Konzentrere dich auf das wesentliche. Wenn keine relevanten Informationen enthalten sind, antworte mit [KEINE_INFORMATIONEN]. Wenn eine Aufgabenstellung erwähnt wird, übernimmt IMMER die GESAMTE Aufgabenstellung Wort für Wort.
260
  A:"""
261
 
262
 
 
189
  TUTOR:
190
  """
191
 
192
+ base_prompt_summary = """Schreibe die wichtigsten Informationen über den Schüler und seine Aufgaben aus diesem Dialog heraus. Konzentrere dich auf das wesentliche. Wenn keine relevanten Informationen enthalten sind, antworte mit [KEINE_INFORMATIONEN]. Wenn eine Aufgabenstellung erwähnt wird, übernimmt IMMER die GESAMTE Aufgabenstellung Wort für Wort.
193
+ Hier sind einige Besipiele:
194
+
195
+ Beispiel 1:
196
  DIALOG: Schüler: "Hey kannst Du mir helfen?"
197
  Tutor: "Klar, kannst Du mir genauer erklären wobei ich dir helfen kann?"
198
  Schüler "Ich komm hier bei meiner Bio-Hausaufgabe zu Mitose nicht weiter"
 
199
  A:- Der Schüler benötigt Hilfe bei seinen Biologie-Hausaufgaben
200
  - Das Thema der Hausaufgabe ist Mitose
201
 
202
+ Beispiel 2:
203
  DIALOG: Tutor: "Um welches Thema geht es denn genau?"
204
  Schüler: "Wir sollen Quadratische Gleichungen lösen, aber ich krieg es nicht hin."
205
  Tutor: "Alles klar. Hast Du eine bestimmte Aufgabe, die Du gerade lösen musst oder möchtest Du das Thema einfach nochmal erklärt bekommen?"
206
  Schüler: "Nee ich hab keine Aufgabe, ich will das nur verstehen."
 
207
  A:- Der Schüler braucht Hilfe beim Thema Lösen von quadratischen Gleichungen
208
  - Der Schüler hat keine bestimmte Aufgabe sondern möchte das Thema besser verstehen
209
 
210
+ Beispiel 3:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
211
  DIALOG: Schüler: "Hey"
212
  Tutor: "Hallo, wie kann ich dir helfen?"
213
  Schüler: "Wer bist Du?"
214
  Tutor: "Ich bin ein digitaler Tutor. Ich bin hier um dir bei Fragen und Problemen Rund um die Schule zu helfen. Was kann ich für dich tun"
215
  Schüler: "Nix wollte nur mal Hallo sagen"
 
216
  A: [KEINE_INFORMATIONEN]
217
 
218
+ Orientiere dich an den Beispielen und extrahiere nun die wichtigsten Informationen aus diesem Dialogausschnitt:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
219
  DIALOG: {dialog}
 
220
  A:"""
221
 
222