Spaces:
Runtime error
Runtime error
[ | |
{ | |
"page_content": "Was bedeutet die untere Leiste auf der \u00dcbersichtsseite bei Lernen? \n Die untere Leiste f\u00fchrt dich direkt zu deinem aktuellen Kurskapitel. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wer steckt hinter den Kurs-Inhalten? \n Hinter dem Kurs steckt ein qualifiziertes Team aus \u00c4rzten, Psychologen und noch weitere Menschen mit diversen wissenschaftlichen Hintergr\u00fcnden. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn, Learn - Course" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kommen beim Kurs regelm\u00e4\u00dfig neue Inhalte dazu? \n Der Kurs wird regelm\u00e4\u00dfig dem aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst. Dabei kommen stets neue Inhalte in verschiedenen Formaten hinzu.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn, Learn - Course" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie kann ich meinen Datenbericht herunterladen? \n Du kannst \u00fcber \u2018Lernen\u2019 deinen Datenbericht im PDF-Format herunterladen. F\u00fcr den Bericht musst du Daten f\u00fcr mindestens eine Woche eingetragen haben. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich meine \u00dcbungen favorisieren? \n Nein, in der Bibliothek werden dir deine am h\u00e4ufigsten durchgef\u00fchrten \u00dcbungen angezeigt.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Was bedeutet die \u2018Stufe\u2019 in meiner \u00dcbung? \n Die Stufe beschreibt den Schwierigkeitsgrad der \u00dcbung, wobei Stufe 1 das leichteste ist und sich an Einsteiger richtet. 3 ist dabei das schwierigste und richtet sich an Fortgeschrittene.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich jede \u00dcbung machen? \n Manche \u00dcbungen haben Risiko-Tags, die zeigen, ob Schwindelgefahr oder Gelenkbelastung besteht. Zudem steht bei vielen \u00dcbungen, ob man f\u00fcr die \u00dcbung sitzen, knien oder liegen muss.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie funktioniert der Datenfilter? \n Um dir einen Graph aus deinen Daten anzeigen zu lassen, musst du zun\u00e4chst sogenannte Parameter, also deine Datenpunkte, und einen Zeitraum ausw\u00e4hlen. Daraufhin wird dir ein Graph erstellt, bei dem du die Parameter und den Zeitraum nochmal nachjustieren kannst. Du kannst in den Graphen klicken, um dir die Werte des jeweiligen Tages anzeigen zu lassen.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie viele Parameter kann ich zu meinem Graphen hinzuf\u00fcgen? \n Du kannst in einem Graphen maximal drei verschiedene Parameter hinzuf\u00fcgen.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Was bedeuten die x-Achse und y-Achse bei meinem Graphen? \n Die x-Achse beschreibt den Wochentag. Je nachdem welche Parameter du hinzugef\u00fcgt hast, zeigt die Achse nach oben unterschiedlich Werte an. Mit einem Klick auf den Graph bekommst du den genauen Wert an diesem Tag.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wozu dient der Check-Out? \n Der Check-Out dient dazu, noch ein Mal auf deinen Tag zur\u00fcckzublicken. Du kannst deinen Tag bewerten, Informationen eintragen die z. B. die Dankbarkeit oder deine Ern\u00e4hrung betreffen. Das soll dir helfen, deinen Tag besser nachzuvollziehen. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Home" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wozu dient der Check-In? \n Der Check-In dient als Start und Planer f\u00fcr deinen Tag. Dabei wird nach deinem Schlaf und Energielevel gefragt. Anschlie\u00dfend erh\u00e4ltst du einen \u00dcberblick \u00fcber deinen Tag. Du kannst bestehende Aufgaben verschieben oder entfernen und gegebenfalls deine eigenen Aufgaben hinzuf\u00fcgen.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Home" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Was bedeutet die Emoji-Skala in meinem Tagesplan? \n Mit der Emoji-Skala kannst du deine Gem\u00fctslage nachverfolgen. Diese kannst im Laufe des Tages immer wieder anpassen. Alle zwei Stunden kannst du dabei neu angeben wie es dir gerade geht oder deine bestehende Eingabe durch Klick auf den Smiley \u00e4ndern.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Home" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie erkenne ich in meinem Tagesplan welche Aufgaben noch offen sind und welche schon erledigt wurden? \n Die Aufgaben, die bereits erledigt wurde, sind im Tagesplan durchgestrichen und vorne mit einem gr\u00fcnen Hacken versehen. Zus\u00e4tzlich werden die erledigten Aufgaben mitgez\u00e4hlt (siehe Kreis neben der Tageszeitanzeige).", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Home" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich selbst erstellte Termine oder Aufgaben l\u00f6schen? \n Nein, selbst erstellte Termine oder Aufgaben kannst du nicht l\u00f6schen. Du kannst diese aber verschieben, oder als erledigt markieren. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - nan" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich einen Eintrag in meinem Tagesplan verschieben? \n Du kannst den Eintrag verschieben indem du den gew\u00fcnschten Eintrag anklickst und diesen dann \u00fcber \u201cSp\u00e4ter\u201d verschiebst. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Home" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich Erinnerungen f\u00fcr meinen Tagesplan einrichten? \n Du kannst in den Einstellungen \u00fcber \u201cBenachrichtigungen\u201d allgemeine Benachrichtigungen ein- oder ausschalten. Zus\u00e4tzlich kannst bei der Einrichtung eines neuen Eintrags oder eines Medikaments einstellen, ob und wie viel vorher zu benachrichtigst werden m\u00f6chtest. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Home" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie erstelle ich eine neuen Eintrag im Tagesplan? \n Einen neuen Eintrag erstellest du, indem du ganz nach unten, an das Ende deines Tagesplans scrollst. Dort kannst du \u00fcber \u201cAufgabe hinzuf\u00fcgen\u201d einen neuen Eintrag zu deinem Tagesplan hinzuf\u00fcgen.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Home" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wozu dient der Tagesplan? \n Der Tagesplan hilft dir einen \u00dcberblick \u00fcber deinen Tag zu behalten. Dieser erinnert dich an m\u00f6gliche Medikamente die du einnehmen musst oder daran \u00dcbungen oder Aufgaben durchzuf\u00fchren und begleitet dich dabei durch den Tag", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Home" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wozu dient der Fatigue Fragebogen? \n Der folgende Fragebogen dient zur Einsch\u00e4tzung deiner Fatigue. Es handelt sich dabei um den Chalder Fatigue Test, der auch in der Diagnostik verwendet wird.\nFimo hilft dir dabei, den Fragebogen regelm\u00e4\u00dfig auszuf\u00fcllen und die Ergebnisse zu vergleichen, um ein besseres Gef\u00fchl zu bekommen, ob sich die Situation bessert oder verschlechtert.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Fatigue Questionnaire, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Warum sollte ich den Kurs machen? \n Mithilfe des Kurses kannst du wertvolles Wissen rund um deine Erkrankung und h\u00e4ufige Begleiterscheinungen erhalten. Du wirst Methoden und Techniken erlenen, die dich dabei unterst\u00fctzen, proaktiv mit deiner Erkrankung umzugehen und Symptome zu moderieren.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn, Learn - Course" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie lange dauert der Kurs? \n Der Kurs ist auf 3 bis 6 Monate ausgelegt. Die Kursdauer ist individuell.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn, Learn - Course" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie ist der Kurs aufgebaut? \n In der FimoHealth App ist der Kurs in Form einer Reise strukturiert. Jede Reise beinhaltet 3 bis 6 Kapiteln, die unterschiedliche Themen behandelt.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn, Learn - Course" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich den Kurs in meinem eigenen Tempo durchgehen? \n Ja, du kannst den Kurs nach deinem Tempo durchgehen. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn, Learn - Course" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Muss ich die Kapitel in einer bestimmten Reihenfolge absolvieren? \n Nein. Es ist zwar eine Struktur vorgegeben, du kannst aber frei entscheiden, welche Kapitel du absolvieren willst. Einige Kapitel beziehen sich allerdings auf bereits absolvierte Kapitel. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn, Learn - Course" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "An wen ist der Kurs gerichtet? Brauche ich Vorkenntnisse? \n Der Kurs ist f\u00fcr alle gedacht. Du brauchst keine Vorkenntnisse.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn, Learn - Course" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wo finde ich meine favorisierten Kursseiten? \n Navigiere \u00fcber \u2018Lernen\u2019 > \u2018Dein Kurs\u2019. Dort findest du im unteren Bereich \u2018Deine Favoriten\u2019.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn, Learn - Course" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie kann ich Kursseiten favorisieren und entfavorisieren? \n Du kannst die Zusammenfassung eines Kurskapitels favorisieren, in dem du im Kurskapitel auf der Zusammenfassungsseite auf das Herz oben rechts klickst. \nDu kannst Kursseiten entfavorisieren, indem du \u00fcber \u2018Lernen\u2019 > \u2018Dein Kurs\u2019 > \u2018Deine Favoriten\u2019 auf den Favoriten klickst und das Herz oben rechts anw\u00e4hlst.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn, Learn - Course" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Was bedeuten die unterschiedlichen Kursformen (Interaktiver Modus und Schnellmodus)? \n Im interaktiven Modus werden dir die Kursinhalte \u00fcber unterschiedliche Medien wie Video oder Lesematerial dargestellt. Somit kannst du dich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Im Schnelldurchlauf wird dir der Inhalt vorgelesen. Hier erh\u00e4lst du das Wissen in kompakterer Form. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Learn, Learn - Course" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie f\u00fcge ich ein Medikament hinzu? \n Navigiere zu \u2018Track\u2019 > \u2018Medikamente\u2019. Dort kannst du \u00fcber \u2018Medikamente hinzuf\u00fcgen\u2019 deine Medikamente durch manuelle Eingabe oder mithilfe des Medikationsplan-Scanner hinzuf\u00fcgen. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Medication, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie kann ich die Zeiten der Medikamenteneinnahme \u00e4ndern? \n Navigiere zu \u2018Track\u2019 > \u2018Medikamente\u2019. Dort kannst du in der \u00dcbersicht auf das Medikament klicken, welches du \u00e4ndern willst. \u00dcber \u2018Bearbeiten\u2019 kannst du die Zeiten dann anpassen. \nFalls du die Einnahmezeit nur einmalig ver\u00e4ndern willst, kannst du nach Klick auf das Medikament auf \u2018Verschieben\u2019 gehen, um die Einnahmezeit nach hinten zu verschieben. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Medication, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie kann ich Informationen zu meinem Medikament aktualisieren? \n Navigiere \u00fcber \u2018Track\u2019 > \u2018Medikamente\u2019. Klicke in der \u00dcbersicht auf dein Medikament und klicke auf \u2018Bearbeiten\u2019. Dort kannst du dann die Informationen anpassen.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Medication, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie stell ich mehrmals t\u00e4gliche Zeiten ein? \n \u00dcber \u2018Track\u2019 > \u2018Medikamente\u2019 > \u2018Medikament hinzuf\u00fcgen\u2019 kannst du die H\u00e4ufigkeit der Einnahme einstellen. Nach dem Klick auf \u2018T\u00e4glich\u2019 kannst du dann mehrere Medikamentenzeiten hinzuf\u00fcgen.\nF\u00fcr ein bereits hinzugef\u00fcgtes Medikament kannst du auf dein Medikament klicken und dort \u00fcber \u2018Bearbeiten\u2019 die Einnahme-Frequenz anpassen und Zeiten hinzuf\u00fcgen. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Medication, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie kann ich ein Bedarfsmedikaments als \u2018Eingenommen\u2019 einstellen? \n Navigiere \u00fcber \u2018Track\u2019 > \u2018Medikamente\u2019 auf die Medikamente-\u00dcbersicht. Ganz unten findest du deine Bedarfsmedikamente. Klicke auf das eingenommene Bedarfsmedikament und klicke auf \u2018Einnehmen\u2019.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Medication, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich Medikamente \u00fcber einen Medikationsplan hinzuf\u00fcgen? \n Wenn du einen Medikationsplan von deinem Arzt erhalten hast, dann kannst du ihn \u00fcber den Scanner einscannen und dar\u00fcber deine Medikamente hinzuf\u00fcgen. Gehe hierf\u00fcr auf \u2018Track\u2019 > \u2018Medikamente\u2019 > \u2018Medikament hinzuf\u00fcgen\u2019 > \u2018Medikationsplan scannen\u2019", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Medication, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie funktioniert der Medikationsplan-Scanner? \n nan", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Medication, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich Benachrichtigungen zu meinen Medikamenten pausieren? \n Ja, du kannst die Benachrichtigung pausieren, indem du \u00fcber \u2018Track\u2019 > \u2018Medikamente\u2019 auf dein Medikament klickst und dort \u00fcber \u2018Bearbeiten\u2019 die Benachrichtigung auf \u2018Nicht benachrichtigen\u2019 \u00e4nderst. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Medication, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Welche Art von Fragen enth\u00e4lt der Fatigue Fragebogen? \n Der Fragebogen enth\u00e4lt Fragen, die sich auf den Gem\u00fctszustand beziehen oder auf allt\u00e4gliche Aufgaben. Mit einer Skala von 1 bis 4 gibst du an, welche Aussage deine Gesundheit am besten beschreibt. Wenn du dich seit l\u00e4ngerer Zeit m\u00fcde f\u00fchlst, dann vergleiche dich mit dem Gef\u00fchl, als es dir zuletzt gut ging.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Fatigue Questionnaire, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie werden die Ergebnisse des Fatigue Fragebogens interpretiert? \n Aus den Antworten l\u00e4sst sich ein Gesamtwert berechnen. Grunds\u00e4tzliche deutet ein h\u00f6here Wert auf einen st\u00e4rkere Fatigue. Ab einem Wert von 4 spricht man von \u201csignifikanter Fatigue\u201d. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Fatigue Questionnaire, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "K\u00f6nnen die Ergebnisse mit meinem Arzt geteilt werden? \n Die Ergebnisse des Fragebogens kannst du in deinem Wochenbericht abspeichern. Den Wochenbericht kannst du unter Lernen finden und dir als PDF herunterladen. Dieses PDF kannst du ausdrucken oder deinem Arzt auf deinem mobilen Ger\u00e4t zeigen.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Fatigue Questionnaire, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Gibt mir der Fragebogen eine medizinische Diagnose? \n Nein, dieser Fragebogen dient zum \u00dcberblick und zur Datenerfassung. Eine regelm\u00e4\u00dfige Durchf\u00fchrung des Fragebogens kann dir einen Vergleich der Ergebnisse anzeigen, um dir ein besseres Gef\u00fchl \u00fcber deine Gesundheit zu geben.\nDer Fragebogen ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Die Ergebnisse jeglicher Art k\u00f6nnen jedoch im Gespr\u00e4ch mit deinem behandelnden Arzt angesprochen werden.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Fatigue Questionnaire, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wozu dient der Lebensqualit\u00e4t Fragebogen? \n Der folgende Fragebogen dient zur Einsch\u00e4tzung deines allgemeinen Gesundheitszustandes. Es handelt sich dabei um den EQ-5D-5L-Fragebogen.\nFimo hilft dir dabei, den Fragebogen regelm\u00e4\u00dfig auszuf\u00fcllen und die Ergebnisse zu vergleichen, um die \u00c4nderung deiner Lebensqualit\u00e4t aufzuzeigen.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Quality of Life, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Welche Art von Fragen enth\u00e4lt der Lebensqualit\u00e4t Fragebogen? \n Der Fragebogen enth\u00e4lt Fragen zur Selbsteinsch\u00e4tzung des Gesundheitszustands anhand von f\u00fcnf Dimensionen. Mit einer Skala von 1 bis 5 gibst du an, welche Aussage am besten deinen Zustand beschreibt.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Quality of Life, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie werden die Ergebnisse des Lebensqualit\u00e4t Fragebogens interpretiert? \n Der Test wird \u00fcber das Aufsummieren den einzelnen Antworten ausgewertet. Die Werte reichen von 5 bis 25. 5 ist dabei eine hohe Lebensqualit\u00e4t und 25 eine niedrige Lebensqualit\u00e4t.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Quality of Life, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "K\u00f6nnen die Ergebnisse mit meinem Arzt geteilt werden? \n Die Ergebnisse des Fragebogens kannst du in deinem Wochenbericht abspeichern. Den Wochenbericht kannst du unter Lernen finden und dir als PDF herunterladen. Dieses PDF kannst du ausdrucken oder deinem Arzt auf deinem mobilen Ger\u00e4t zeigen. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Quality of Life, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Gibt mir der Lebensqualit\u00e4t Fragebogen eine medizinische Diagnose? \n Nein, dieser Fragebogen dient zum \u00dcberblick und zur Datenerfassung. Eine regelm\u00e4\u00dfiges Durchf\u00fchrung des Fragebogens kann dir Ergebnisse im Vergleich anzeigen, um dir ein besseres Gef\u00fchl \u00fcber deine Gesundheit zu geben.\nDer Fragebogen ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Die Ergebnisse jeglicher Art k\u00f6nnen im Gespr\u00e4ch mit deinem behandelnden Arzt angesprochen werden, um nach einer passenden L\u00f6sungsm\u00f6glichkeit zu suchen.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Quality of Life, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Welche Dimensionen werden mit dem EQ-5D-5L abgefragt? \n Folgende Dimensionen werden abgefragt:\n\u2022 Beweglichkeit: Mobilit\u00e4t\n\u2022 F\u00e4higkeit, f\u00fcr sich selbst zu sorgen\n\u2022 Allt\u00e4gliche T\u00e4tigkeiten: z. B. Arbeit, Hausarbeit, Familie, Freizeit\n\u2022 Schmerzen: k\u00f6rperliche Beschwerde\n\u2022 Angst: Niederschlagenheit", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Quality of Life, Track" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Was ist Gehirnjogging und wie kann es mir helfen? \n Gehirnjogging dient dazu kognitive F\u00e4higkeiten wie Ged\u00e4chtnis, Aufmerksamkeit und Probleml\u00f6sung zu f\u00f6rdern. Fimo biete dazu vier verschiedene \u00dcbungen, die dazu beitragen deine geistige Fitness zu verbessern. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Brain jogging, General, Learn" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie kann ich meine Fortschritte beim Gehirnjogging nachverfolgen? \n Nach jeder beendeten \u00dcbung wird ein \u00dcberblick \u00fcber das aktuelle Ergebnis, so wie den letzten zwei Resultaten angezeigt. Ein genauer Verlauf \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum kann im Datencenter abgerufen werden.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Brain jogging, General" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Was soll ich tun, wenn ich Schwierigkeiten habe die \u00dcbungen zu verstehen? \n Bei jeder \u00dcbung steht dir Volker als Helfer zu Verf\u00fcgung und gibt Tipps zu den jeweiligen \u00dcbungen.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Brain jogging, General" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie funktioniert die \u00dcbung Mustermerken? \n Die \u00dcbung Mustermerken zeigt dir ein Muster aus 7 eingef\u00e4rbten K\u00e4sten in einem 4x6 Raster f\u00fcr. Deine Aufgabe ist es dir das Muster innerhalb von 10 Sekunden zu merken und es anschlie\u00dfend korrekt wiederzugeben. Die \u00dcbung besteht aus drei Runden und du hast jeweils 10 Sekunden Zeit es dir einzupr\u00e4gen.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Brain jogging, Pattern Memories" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich den Schwierigkeitsgrad beim Mustermerken anpassen? \n Beim Mustermerken kannst du zwischen 5 verschiedenen Schwierigkeitsgraden, Level 1 bis 5, w\u00e4hlen. Bei der Erh\u00f6hung des Levels \u00e4ndert sich die Anzahl der zu merkenden K\u00e4sten, wie auch die Gr\u00f6\u00dfe des Rasters.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Brain jogging, Pattern Memories" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie funktioniert die \u00dcbung Zahlenmerken? \n Beim Zahlenmerken werden dir eine Reihe an Zahlen gezeigt. Diese sollst du dir merken und im n\u00e4chsten Schritt in der selben Reihenfolge eingeben. Diese \u00dcbung startet in der ersten Runde mit einer Zahl und erh\u00f6ht sich nach jeder Runde um eine Ziffer. Je weiter du voran schreitest, desto schwieriger wird es.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Brain jogging, Memory Exercies" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich den Schwierigkeitsgrad beim Zahlenmerken anpassen? \n Nein, der Schwierigkeitsgrad beim Zahlenmerken kann nicht angepasst werden. Die \u00dcbung beginnt mit einer Zahl und wird nach jeder Runde um einen Ziffer erh\u00f6ht. Die \u00dcbung wird automatisch schwieriger, je weiter du voran schreitest.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Brain jogging, Memory Exercies" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie funktioniert die \u00dcbung N-Back? \n Bei der \u00dcbung N-Back werden die eine Reihe an Symbolen gezeigt. Mit JA oder NEIN gibst du an, ob das Symbol was gerade gezeigt wird, das gleich wie das Symbol davor ist. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Brain jogging, n-Back" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich den Schwierigkeitsgrad beim NBack anpassen? \n Beim der N-Back \u00dcbung kannst du zwischen _ verschiedenen Schwierigkeitsgraden, Level 1 bis _, w\u00e4hlen. Bei der Erh\u00f6hung der Levels \u00e4ndert sich die Anzahl der zu vergleichenden Symbole.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Brain jogging, n-Back" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie funktioniert die \u00dcbung Kognitiver Test? \n Beim der \u00dcbung Kognitiver Test wird dir ein Symbol gezeigt. Darunter befindet sich eine Reihe an Symbolen mit zugeh\u00f6rigen Zahlen, die du mit dem Symbol vergleichen sollst. Gebe an welche Zahl zum gezeigten Symbol passt.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Brain jogging, Cognitive Test" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann in den Schwierigkeitsgrad beim Kognitiven Test anpassen? \n Nein, der Schwierigkeitsgrad kann beim Kognitiven Test nicht angepasst werden. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Brain jogging, Cognitive Test" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie \u00e4ndere ich mein Passwort? \n Du kannst das Passwort ich in den Einstellungen unter Profil \u00e4ndern.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Account, Settings" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich mein Profilbild \u00e4ndern? \n Du kannst das Profilbild in den Einstellungen \u00e4ndern, indem du unter dein aktuelles Bild bearbeiten ausw\u00e4hlst.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Account, Settings" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie kann ich mein Konto l\u00f6schen? \n Du kannst dein Konto unter den Einstellungen l\u00f6schen. Dabei werden die Daten, die in der App verkn\u00fcpften sind, mit dem Konto gel\u00f6scht.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Account, Settings" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie kann ich mich von meinem Konto abmelden? \n Du kannst dein Konto unter den Einstellungen abmelden. Nach der Abmeldung ist eine Anmeldung mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort n\u00f6tig, um erneut auf die App-Inhalte zuzugreifen. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Account, Settings" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich meine Rezept/ meine Verschreibung f\u00fcr Fimo verl\u00e4ngern? \n Ja, du kannst dein Rezept in den Einstellungen unter Klinisches Profil verl\u00e4ngern. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Account, Settings" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Was passiert wenn ich mein Rezept/ meine Verschreibung nicht verl\u00e4ngere? \n Wird dein Rezept nicht verl\u00e4ngert, kann die App mit ihren Inhalten nicht weiter genutzt werden. Du kannst bei deiner Krankenkasse ein neues Rezept anfragen.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Account, Settings" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie kann ich Benachrichtigungen in der App an- bzw. ausschalten? \n Du kannst Benachrichtigungen f\u00fcr die App in den Einstellungen unter \"Benachrichtigungen\" aktivieren bzw. deaktivieren. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Account, Device Management" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie kann ich die App auf Werkseinstellungen zur\u00fcck setzten? \n nan", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Device Management, Settings" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie kann ich eine Smart Watch mit der App verbinden? \n Du kannst eine Smart Watch mit der App in den Einstellungen unter Ger\u00e4te verbinden.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Device Management, Settings" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich die Sprache in der App \u00e4ndern? \n Die Sprache kannst du in den Einstellungen unter Sprache \u00e4ndern. Als Sprachen gibt es Deutsch und Englisch zur Auswahl. Der Kursinhalt ist ausschlie\u00dflich auf Deutsch, daher empfehlen wir dir die App auf Deutsch zu nutzen.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Device Management, Settings" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie kann ich meine Gesundheitsdaten mit meinem Gesundheitspartner teilen? \n Damit du die Gesundheitsdaten mit deinem Gesundheitspartner teilen kannst, muss du die Freigabe unter Daten\u00fcbertragung beantragen. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Device Management, Settings" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie kann ich mein Feedback mit Fimo Health teilen? \n Du kannst uns deine Meinung in den Einstellungen \u00fcber Feedback mitteilen. ", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Interaction und Support, Settings" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie kann ich bei Problemen oder Anliegen Fimo Health kontaktieren? \n Du kannst uns mit deinem Anliegen in den Einstellungen unter Kontakt eine Nachricht hinterlassen. Wir werden versuchen dein Anliegen schnellst m\u00f6glich zu bearbeiten.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Interaction und Support, Settings" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wozu dient die Einstellung \u201cApp-Einf\u00fchrung\u201d? \n Du kannst \u00fcber die App-Einf\u00fchrung noch ein Mal durch die ersten Schritte der App geleitet werden. Die Anweisungen und Erkl\u00e4rungen zu Bereichen und Funktionen f\u00fcr die gesamte App werden dir gezeigt.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Interaction und Support, Settings" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich die Gr\u00f6\u00dfe meines Textes anpassen? \n Du kannst die Textgr\u00f6\u00dfe in den Einstellungen unter Sprache und Textgr\u00f6\u00dfe einstellen. Dir stehen drei unterschiedlichen Gr\u00f6\u00dfen zur Verf\u00fcgung.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Device Management, Settings" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich einen Eintrag \u00e4ndern? \n Du kannst \u00fcber den Tagesplan den Kalender \u00f6ffnen. Hier hast du die M\u00f6glichkeit f\u00fcr jeden Tag, an dem du einen Eintrag gemacht hast, deine Eingabe zu \u00e4ndern. Klicke hierf\u00fcr jeweils auf das zu \u00e4ndernde Element. Hier hast du auch die M\u00f6glichkeit einen Eintrag hinzuzuf\u00fcgen.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Calender, Check-In, Check-Out, General, Home" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Kann ich nachtr\u00e4glich noch etwas hinzuf\u00fcgen? \n Du kannst \u00fcber den Tagesplan den Kalender \u00f6ffnen. Hier hast du die M\u00f6glichkeit f\u00fcr jeden Tag, an dem du einen Eintrag gemacht hast, deine Eingabe zu \u00e4ndern. Klicke hierf\u00fcr jeweils auf das zu \u00e4ndernde Element. Hier hast du auch die M\u00f6glichkeit einen Eintrag hinzuzuf\u00fcgen.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Calender, Check-In, Check-Out, General, Home" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Welche Datenpunkte kann ich hinzuf\u00fcgen? \n Du hast die M\u00f6glichkeit, alle Abfragen aus Check-in, Check-out sowie Aufgaben, Termine, Symptome und Medikamente nachzutragen und nachtr\u00e4glich zu \u00e4ndern.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Calender, Home" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie komme ich zu den Einstellungen? \n Mit einem Klick auf dein Profilbild oben rechts \u00f6ffnen sich die Einstellungen.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Home" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wer kann die App nutzen? \n Die App kann genutzt werden, wenn du bei einer unserer Partnerversicherungen Mitglied bist. Um das zu pr\u00fcfen, klicke auf Registrieren und nachdem du das Krankheitsbild ausgew\u00e4hlt hast, kannst du deine Versicherung w\u00e4hlen. Hier erf\u00e4hrst du, ob deine Versicherung Partner ist. Au\u00dferdem musst du mindestens 18 Jahre alt sein.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Registration" | |
}, | |
"type": "Document" | |
}, | |
{ | |
"page_content": "Wie lange dauert die Registrierung? \n Die Registrierung dauert nur wenige Minuten. Neben deinem Namen und deinem Geburtstag ben\u00f6tigen wir deine Krankenversicherungsnummer.", | |
"metadata": { | |
"source": "FAQ - Registration" | |
}, | |
"type": "Document" | |
} | |
] |