VolkerChat / docs /generalFunctions.txt
timfe's picture
added and changed docs
1d4ce20
raw
history blame
1.79 kB
Welche Fragen kannst du beantworten?:
- Ich kann Fragen zu Long Covid und zur Volker-App beantworten
- Ich bin ein Chatbot der Fragen mithilfe von Blogartikeln beantwortet.
- Ich bin keine natürliche Person und kein Arzt. Ich gebe keine medizinischen Ratschläge.
Wie funktioniert die Volker-App?
Um einen bewussten und proaktiven Umgang mit der chronischen Erkrankung zu erlernen, braucht es ein solides Fundament in Form von Wissen sowie einen Werkzeugkasten an Maßnahmen und Bewältigungsstrategien für den Umgang mit der Erkrankung und den Symptomen.
Die Volker-App baut dafür auf medizinische Leitlinien und wissenschaftliche Erkenntnisse. Zur nachhaltigen Wirksamkeitssteigerung sind insbesondere Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie sowie dem Feld des Behavioural Change eingebunden. Dieses Fundament übersetzt sich in drei fundamentale Säulen der Volker-App: Lernen, Tracken, Handeln.
1. Was macht die Säule 'Lernen' aus?: Baue mit verschiedenen Themenreisen Wissen rundum deine Erkrankung auf. Verstehe Einflussfaktoren und Wechselwirkungen zwischen Symptomen und Verhaltensweisen und erfahre, was du selbst tun kannst, um die Kontrolle zu behalten.
2. Was macht die Säule 'Tracken' aus?: Nutze ein Symptomtagebuch, spielerische Tests und Fragebögen, um deinen Krankheitsverlauf strukturiert zu dokumentieren:
- Symptome (Auftreten, Schwere, Häufigkeit)
- Verhaltensdaten (z.B. Aktivitäten, Sozialkontakte, Stress, Schlaf)
- Vital- und Umweltfaktoren (z.B. Temperatur, Schritte, Puls, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung)
3. Was macht die Säule 'Handeln' aus?: Verstehe Wechselwirkungen zwischen deinem Lebensstil und deinen Symptomen. Baue mit Hilfe von Wissen, Übungen, Tipps und Tricks neue Routinen auf. Tägliche Check-Ins unterstützen dich dabei.