id
int64 1
4.69M
| dataset_name
stringclasses 23
values | sub_dataset_name
stringclasses 6
values | task_type
stringclasses 9
values | template_id
int64 0
8
| language
stringclasses 1
value | script
stringclasses 1
value | split
stringclasses 1
value | conversations
listlengths 2
2
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4,689,301 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Seit 2008 startet Bassowa in der Elite-Klasse. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2008"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in Manchester errang sie gemeinsam mit Switlana Haljuk und Lessja Kalytowska die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung. Bei der Bahn-WM 2010 konnte sie keine vorderen Plätze belegen. 2011, bei der WM in Apeldoorn, wurde sie Fünfte im Sprint und jeweils Achte im Keirin sowie im Teamsprint (mit Iryna Papeschuk). Bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften 2011 wurde sie Europameisterin im Sprint und Vize-Europameisterin im Teamsprint, mit Olena Zjos."
}
] |
4,689,302 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Nergård hat die Curling-Europameisterschaften insgesamt dreimal gewonnen (2005, 2010 und 2011). Dazu kommen sechs Silbermedaillen (2007"
},
{
"from": "gpt",
"value": ", 2008, 2012, 2013, 2014 und 2016) und drei Bronzemedaillen (2002, 2009 und 2015)."
}
] |
4,689,303 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Ihre Großmutter väterlicherseits, Alice von Armenien, konnte infolge des Friedens von Jaffa 1229 nach einem Rechtsstreit ihre Erbansprüche auf das von den Muslimen geräumte Toron durchsetzen und den Besitz dieser Herrschaft erlangen, die sie bei ihrem Tod an Maria vererbte. Marias ältere Schwester Eschiva, war zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben. Toron war allerdings 1239 wieder von den Muslimen besetzt worden. 1240, als das Heer des Kreuzzugs der Barone"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in Palästina weilte, heiratete Maria den französischen Kreuzritter Philipp von Montfort, der, als die Muslime Toron im Winter 1240/41 im Rahmen des Kreuzzugs wieder friedlich zurückgaben, aus ihrem Recht die Belehnung mit Toron erwirkte. 1246 wurde Philipp auch Herr von Tyrus."
}
] |
4,689,304 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Als Reaktion auf den Brand von Notre-Dame in Paris 2019"
},
{
"from": "gpt",
"value": "stellte Ubisoft das Spiel für eine Woche kostenlos zum Herunterladen auf Uplay bereit. Des Weiteren versprach das Unternehmen eine Spende von 500.000 Euro für den Wiederaufbau der beschädigten Kathedrale. Als Anlass dafür gibt der Publisher an, dass die Entwickler sich mit ihm verbunden fühlen, weil sich das Gebäude detailliert und frei begehbar im Spiel findet."
}
] |
4,689,305 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Josef Mašín, der aus einer Bauernfamilie stammte, absolvierte eine Realschule in Kutná Hora und 1912–1915 die mittlere Handelsschule in Roudnice nad Labem, wo er im April 1915 die Matura ablegte. Ende April 1915 wurde er zur Armee eingezogen und kam an die Ostfront, wo er bereits im September 1915 desertierte, kurzzeitig in russische Gefangenschaft geriet und sich bereits im Januar 1916 in die Tschechoslowakischen Legionen meldete. Bis zum Kriegsende diente er bei verschiedenen Schützeneinheiten, besuchte eine Offiziersschule und Kurse. Unter anderem nahm er an der Schlacht bei Zborów"
},
{
"from": "gpt",
"value": "und der Schlacht bei Bachmatsch sowie an Kämpfen bei Krasnojarsk teil, wo er schwer verwundet wurde. Im Rang eines Kapitäns reiste er über Wladiwostok nach Prag, wo er im Februar 1920 ankam. Er verließ die Armee zuerst, kehrte aber nach einigen Monaten zurück, besuchte Spezialkurse und diente bei der Artillerie in Budweis, unter anderem als Befehlshaber einer Batterie, ab September 1927 als Leiter einer Offiziersschule. Ab September 1928 wurde Mašín nach Prag zum 1. Artillerieregiment verlegt; um diese Zeit lernte er Josef Balabán kennen. In dieser Einheit blieb er mit Unterbrechungen in verschiedenen Positionen bis zur Besetzung der Tschechoslowakei 1939, teilweise als Befehlshaber. Er wurde mehrere Male befördert, unter anderem im Juli 1929 zum Major und im Juli 1933 zum Oberst. 1938 wurde sein Regiment der neuen 2. Armeegruppe in Jihlava zugeteilt, Mašín übernahm den Befehl des Regiments sowie auch der Artillerie dieser 2. Gruppe."
}
] |
4,689,306 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Das Mambospiel (Alternativtitel \"Das Mambospiel – Streiten ist schön\") ist eine deutsche Tragikomödie von und mit Michael Gwisdek aus dem Jahr 1998. Der Film gewann 1998 den Silbernen Bären bei der Berlinale"
},
{
"from": "gpt",
"value": "."
}
] |
4,689,307 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Barbara Winter (* 1944) ist eine ehemalige Rennrodlerin der DDR. Sie startete für die \"BSG Wismut Karl-Marx-Stadt\". Ihre größten Erfolge waren der 4. Platz bei den Weltmeisterschaften 1965"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in Davos hinter ihren Teamkolleginnen Ortrun Enderlein, Petra Tierlich und Ilse Geisler und der Vize-Titel bei der nationalen Meisterschaft der DDR 1964 in Friedrichroda hinter Olympiasiegerin Ortrun Enderlein und der Olympiazweiten Ilse Geisler. Sie trat 1966 vom Leistungssport zurück."
}
] |
4,689,308 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Während der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik lag der See in der unmittelbaren Sperrzone der Innerdeutschen Grenze"
},
{
"from": "gpt",
"value": "und war nur für die Grenztruppen der DDR zugänglich. Einzig einem Fischer aus Klocksdorf war es erlaubt, den See zweimal im Jahr zu befischen, ein Boot der Grenztruppen überwachte ihn. Die Grenze zur Bundesrepublik Deutschland verlief direkt am südwestlichen Ufer, die Grenzsperranlagen und der Grenzzaun lagen auf einer Anhöhe am nordöstlichen Ufer und waren von westlicher Seite nur schwer einzusehen. Trotzdem gelang es mehreren Personen, die Sperranlagen zu überwinden, durch den See zu schwimmen und in die Bundesrepublik zu flüchten. Obwohl der See heute von einem dichten Baumbestand umgeben ist, war er zur Zeit der Deutschen Teilung völlig baumfrei gewesen. Nach dem Fall der Mauer wurde am 31. Dezember 1989 zwischen Wietingsbek und Schlagbrügge die Grenze auch am Mechower See feierlich eröffnet."
}
] |
4,689,309 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Sefron bestritt 71 Länderspiele für die A-Nationalmannschaft, für die sie am 8. Mai 1988 in Herning beim 2:0-Sieg über die Nationalmannschaft Englands debütierte. Im Jahr 1991 nahm sie an der Weltmeisterschaft"
},
{
"from": "gpt",
"value": "teil und wurde viermal im Turnier eingesetzt. Ihren letzten Einsatz als Nationalspielerin bestritt sie am 21. März 1998 gegen die Nationalmannschaft Norwegens bei der 1:4-Final-Niederlage im Turnier um den Algarve-Cup."
}
] |
4,689,310 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Am 21. Februar 1810 zum Sekondeleutnant befördert, trat er ins 1. Ostpreußische Infanterie-Regiment ein und wurde am 5. August 1811 zum 1. Westpreußischen Infanterie-Regiment versetzt. Am 26. Februar 1812 wurde er in den Generalstab zum Generalmajor Yorck kommandiert und im Feldzug gegen Russland"
},
{
"from": "gpt",
"value": "am 20. Oktober 1812 zum Premierleutnant befördert. In den Befreiungskriegen gegen Napoleon in den Jahren 1813 und 1814 kämpfte Prittwitz u. a. bei Großbeeren, Zahna und Dennewitz (August und September 1813) und in Frankreich. Für das Gefecht bei Halle (Saale) erhielt Prittwitz am 28. Mai 1813 das Eiserne Kreuz II. Klasse. Er rückte am 12. Juni 1813 zum Stabskapitän und am 24. November 1813 zum Kapitän auf und war bereits im Alter von 24 Jahren am 5. Februar 1815 Major."
}
] |
4,689,311 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Hauer war der Sohn des Gastwirtes und Obsthändlers Johannes Hauer und dessen Frau Charlotte, geborene Pfaff. Nach dem Besuch der Volksschule und der Realschule in Bad Dürkheim war Hauer bis 1899 im Geschäft seines Vaters, einer Obst- und Weintraubengroßhandlung, tätig. Von 1899 bis 1907 gehörte er dem 4. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 143 und der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika an. Dort beteiligte er sich an der Niederschlagung des Hereroaufstandes"
},
{
"from": "gpt",
"value": "."
}
] |
4,689,312 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Zwischen 1982"
},
{
"from": "gpt",
"value": "und 1991 wurde er dreimal Weltmeister, vornehmlich in seinem Spezialrennen, dem Sprint. Insgesamt konnte er neun Einzelmedaillen sowie vier Staffelmedaillen gewinnen. Im Jahre 1989 konnte Kvalfoss zudem, als erster Nichtdeutscher, den Biathlon-Gesamtweltcup für sich entscheiden. Eirik Kvalfoss konnte zwischen 1981 und 1991 zwölf Einzelrenne für sich eintscheiden, darunter 9 Sprintrennen. Zusammen mit Gisle Fenne, Geir Einag und Frode Løberg gewann er mindestens zwei Teamrennen für Norwegen."
}
] |
4,689,313 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - 2016 wurde Ethan Mitchell für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert, wo er im Teamsprint gemeinsam mit Sam Webster und Edward Dawkins die Silbermedaille errang. Im Jahr darauf wurde er gemeinsam mit Webster und Dawkins zum dritten Mal Weltmeister im Teamsprint, im Sprint errang er Bronze. Bis einschließlich 2020 wurden Webster, Dawkins und Mitchell gemeinsam vier Mal Ozeanienmeister im Teamsprint. 2018 holten sie zudem bei den Commonwealth Games"
},
{
"from": "gpt",
"value": "die Goldmedaille."
}
] |
4,689,314 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Kazuki Nakajima (jap. 中嶋 一貴, \"Nakajima Kazuki\") (* 11. Januar 1985 in Okazaki) ist ein japanischer Automobilrennfahrer. Er startete von 2007 bis 2009 für Williams in der Formel 1. Von 2011 bis 2016 trat er in der Super Formula (ehemals Formel Nippon) an. Dabei gewann er 2012 und 2014 die Fahrerwertung. Außerdem nahm er von 2012 bis 2016 an der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) teil. 2018, 2019 und 2020"
},
{
"from": "gpt",
"value": "gewann er das 24-Stunden-Rennen von Le Mans."
}
] |
4,689,315 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - In der <a href=\"Freestyle-Skiing-Weltcup%202017/18\">Saison 2017/18</a> war ein zweiter Platz sein bestes Weltcupergebnis. Hinzu kamen vier weitere Top-10-Platzierungen, was in der Disziplinenwertung Rang 4 ergab. Beim Saisonhöhepunkt, den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, kam er auf den achten Platz. Im folgenden Jahr sprang er bei den Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in Park City auf den 20. Platz im Einzel und auf den vierten Rang im Teamwettbewerb."
}
] |
4,689,316 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Bei der Weltmeisterschaft 2010"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in Sheffield gewann er als zweiter australischer Snookerspieler nach Horace Lindrum im Jahr 1952 (dessen Titel jedoch wegen der damaligen Verbandsstreitigkeiten umstritten ist) den Weltmeistertitel."
}
] |
4,689,317 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Seit 2006 feierte Schlangen zahlreiche nationale Meisterschaften über 1500 Meter. Seinen größten Erfolg auf internationaler Ebene erzielte Schlangen, als er bei den Europameisterschaften in Barcelona"
},
{
"from": "gpt",
"value": "im Juli 2010 hinter dem Spanier Arturo Casado den zweiten Platz belegte. 2011 wurde er Vierter bei den Halleneuropameisterschaften. Darüber hinaus nahm Schlangen bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 und London 2012 teil. Hier erreichte er jeweils das Halbfinale. Mit seiner Bestzeit von 3:33,64 min, aufgestellt in Bottrop am 6. Juli 2012, liegt Schlangen in der ewigen deutschen Bestenliste an siebter Stelle (Stand: Dezember 2014). Am Ende der Saison 2014 beendete er seine leistungssportliche Karriere."
}
] |
4,689,318 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - In dieser Zeit avancierte Neuseeland zum bedeutendsten Konkurrenten Australiens auf internationaler Ebene, und machte den \"Kangaroos\" mitunter sogar ihre Führungsrolle streitig. So gelang es den \"Kiwis\" zum Beispiel Australien im Endspiel des Four Nations 2014 zu schlagen und ein Jahr später in den RLIF World Rankings erstmals hinter sich zu lassen. 2016 besiegte Australien die Neuseeländer im Finale des Four Nations jedoch deutlich mit 34:8 und eroberte sich den ersten Platz in den World Rankings zurück. Bei der WM 2017"
},
{
"from": "gpt",
"value": "untermauerten die Australier ihre herausragende Stellung, als sie erstmals seit 1977 wieder vor heimischen Publikum den Titel erringen konnten. In Brisbane besiegte man England im punktärmsten Endspiel der WM-Geschichte mit 6:0."
}
] |
4,689,319 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Nach den Spielen verabschiedete sich Markin vorerst aus der Leichtathletik, um sein Medizinstudium zu beenden. 1982 meldete er sich bei den Europameisterschaften in Athen zurück und gewann Bronze sowohl über 400 Meter wie auch in der 4-mal-400-Meter-Staffel. Bei den Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki"
},
{
"from": "gpt",
"value": "gewann er eine weitere Goldmedaille in der 400-Meter-Staffel. Seine sportliche Karriere beendete er, als die Sowjetunion die Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles boykottierte."
}
] |
4,689,320 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Bei der Sangiin-Wahl 2001 erhielt Kamimoto als Kandidatin der Demokratischen Partei (DPJ) in der nationalen Verhältniswahl mit 173.705 Personenstimmen den achthöchsten Stimmenanteil auf der Liste und war somit knapp gewählt. 2007 wurde sie mit 224.999,035 Stimmen, Platz sieben auf der demokratischen Liste, sicher wiedergewählt. Im Sangiin war Kamimoto von 2009 bis 2010 Vorsitzende des Rechnungsausschusses und von 2011 bis 2012 (Kabinett Noda) war sie parlamentarische Staatssekretärin im MEXT. Bei der Wahl 2013"
},
{
"from": "gpt",
"value": "erhielt sie 176.248 Stimmen und erreichte den fünften Listenplatz, der trotz des mit sieben Sitzen historisch schwachen Abschneidens der Demokratischen Partei bei der Verhältniswahl für eine Wiederwahl ausreichte."
}
] |
4,689,321 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Bei den Europameisterschaften 2016, 2017 und 2018"
},
{
"from": "gpt",
"value": "wurde Romassenko jeweils Europameisterin im Einer-Canadier über 200 m."
}
] |
4,689,322 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Nach den Präsidentschaftswahlen in Osttimor 2012"
},
{
"from": "gpt",
"value": "wurde ein Haus in Uato-Lari niedergebrannt und ein Polizeiwagen in Macadique mit Steinen beworfen. Am 10. Unabhängigkeitstag, am 20. Mai, wurden die Feiernden überfallen. Ein 20-Jähriger wurde getötet und sieben Häuser niedergebrannt. Vier Verdächtige wurden festgenommen. Nach den Parlamentswahlen 2012 kam es zunächst in Dili zu Ausschreitungen, bei denen ein Student aus Uato-Lari von einem Polizisten erschossen wurde. Als sein Leichnam in seine Heimat gebracht wurde, wurde die Polizeistation in Uato-Lari angegriffen und vier Polizeiwagen verbrannt."
}
] |
4,689,323 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Erste Erfolge feierte Smith bereits als Junior. 1999 wurde er sowohl im Kugelstoßen, wie auch im Diskuswurf Junioreneuropameister. Im Jahr darauf sicherte er sich bei den Juniorenweltmeisterschaften"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in Santiago de Chile den Titel im Kugelstoßen und die Bronzemedaille im Diskuswurf. Der Durchbruch zur internationalen Weltspitze gelang ihm 2002, als er mit der Kugel erstmals eine Weite von über 20 Metern erreichte und seine Bestleistung mit dem Diskus auf über 64 Meter steigerte."
}
] |
4,689,324 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - McDowell war das ältestes von sechs Kindern von Jane Welch Gordon McDowell und Malcolm McDowell. Nach dem Bürgerkrieg zog ihre Familie 1870 nach Chicago, wo ihr Vater ein Stahlwalzwerk eröffnete und leitete. Während des Großen Brandes in Chicago"
},
{
"from": "gpt",
"value": "1871 übernahm sie die Führung bei den Hilfsmaßnahmen und wurde später von Präsident Rutherford B. Hayes für ihre Dienste ausgezeichnet."
}
] |
4,689,325 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - 1986 bei der Weltmeisterschaft in Amstelveen"
},
{
"from": "gpt",
"value": "belegten die Kanadierinnen in der Vorrunde den zweiten Platz hinter den Niederländerinnen. Im Halbfinale unterlagen sie den deutschen Damen mit 1:4. Das Spiel um den dritten Platz gegen die Neuseeländerinnen entschieden die Kanadierinnen nach Verlängerung mit 3:2 für sich."
}
] |
4,689,326 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Nachdem er nach Frankreich zurückgekehrt war, trat er als Oberst in die neu gegründete polnische Armee ein. Während des Russlandfeldzuges deckte er mit seinen Einheiten beim Rückzug unter hohen Verlusten den Übergang über die Beresina"
},
{
"from": "gpt",
"value": ". Dafür ernannte ihn Napoleon zum General. In der Völkerschlacht bei Leipzig wurde er von den Russen gefangen genommen, aber gegen sein Ehrenwort wieder freigelassen. Nach dem Ende des Großherzogtums Warschau wurde er 1815 kurze Zeit Gouverneur der Festung Modlin, gab diesen Posten aber bald wieder auf. Er zog sich danach auf seine Besitzungen zurück."
}
] |
4,689,327 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - 2008 erreichte Sundberg den siebten Platz bei den Europameisterschaften in Lissabon. Im Jahr darauf erreichte sie bei den Europameisterschaften 2009 in Tiflis das Halbfinale. Nach Niederlagen gegen die Russin Natalja Kusjutina und die Niederländerin Kitty Bravik belegte sie wie 2005 den fünften Platz. 2010 gewann Sundberg in Rotterdam erstmals ein Grand-Prix-Turnier. 2011 verlor sie bei den Europameisterschaften in Istanbul"
},
{
"from": "gpt",
"value": "im Viertelfinale gegen die Französin Penelope Bonna. Nach einem Sieg gegen Marie Muller in der Hoffnungsrunde verlor Sundberg den Kampf um Bronze gegen die Britin Sophie Cox. Drei Monate später erkämpfte Sundberg eine Bronzemedaille bei den Militärweltspielen in Rio de Janeiro. 2012 belegte sie den siebten Platz bei den Europameisterschaften in Tscheljabinsk. Bei den olympischen Spielen 2012 in London schied Sundberg in ihrem Auftaktkampf gegen die für Albanien antretende Majlinda Kelmendi nach 4:55 Minuten aus."
}
] |
4,689,328 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Der weitgereiste Idar-Obersteiner nahm 1867 an der Weltausstellung in Paris"
},
{
"from": "gpt",
"value": "teil. Sein Lebenswerk wird von Armin Peter Faust äußerst anschaulich dargestellt."
}
] |
4,689,329 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Im Westen war Archangelsk der erste eisfreie Hafen hinter der Front. Dort sollte die Fracht der alliierten Schiffe gelöscht werden, die im Rahmen des „Lend Lease Act“ in die Sowjetunion gebracht wurde. Bis 20 Grad östlicher Länge wurden die aus Schottland und Island kommenden Nordmeergeleitzüge"
},
{
"from": "gpt",
"value": "von der britischen Kriegsmarine geschützt, danach wurden sie von der sowjetischen Nordflotte übernommen. In Archangelsk ließ Iwan Papanin die Kaianlagen ausbauen, so dass große Dampfer abgefertigt werden konnten, und neue Häfen an der Dwinamündung in Sewerodwinsk und in Ekonomija anlegen. Die Fahrrinne des Flusses musste beträchtlich vertieft werden. Ekonomija wurde mit einer 43 km langen Bahnlinie angebunden, wofür auf dem sumpfigen Boden der Tundra Tausende von Tonnen Bettungsmaterial ausgebracht wurden. Allerdings gab es noch keine Brücke über die Nördliche Dwina, sodass eine behelfsmäßige Eisenbahnstrecke über den gefrorenen Fluss gebaut werden musste. Auf ihr konnten die entladenen Panzer einzeln übers Eis gebracht werden. Der erste Geleitzug der Alliierten traf am 31. August 1941 in Archangelsk ein, insgesamt kamen in diesem Jahr sieben Geleitzüge durch. In den Kriegsjahren sind insgesamt fünf Millionen Tonnen Nachschub durch Archangelsk gelaufen."
}
] |
4,689,330 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - 2014 qualifizierte sich Maroussia Paré für die Juniorenweltmeisterschaften in Eugene und schied sowohl mit der 4-mal-100-Meter-Staffel, als auch mit der 4-mal-400-Meter-Staffel in der Vorrunde aus. Bei den Junioreneuropameisterschaften 2015 im schwedischen Eskilstuna gewann sie in 45,35 s die Bronzemedaille mit der französischen Staffel sowie in 23,05 s auch im 200-Meter-Lauf. Damit sicherte sie sich einen Startplatz in der Staffel für die Weltmeisterschaften in Peking, bei denen sie mit 43,58 s aber nicht das Finale"
},
{
"from": "gpt",
"value": "erreichten. 2016 gewann sie die Goldmedaille bei den U23-Mittelmeerspielen in Radès über 200 Meter und mit der französischen Staffel. 2017 qualifizierte sie sich für die U23-Europameisterschaften in Bydgoszcz und belegte dort über 200 Meter den siebten Platz. Mit der französischen Staffel konnte sie die Silbermedaille gewinnen und musste sich dabei nur der spanischen Staffel geschlagen geben. 2018 gewann sie bei den U23-Mittelmeerspielen in Jesolo in 24,01 s die Bronzemedaille über 200 Meter hinter ihrer Landsfrau Cynthia Leduc und Bassant Hemida aus Ägypten und siegte in 44,39 s erneut mit der 4-mal-100-Meter-Staffel."
}
] |
4,689,331 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - 2010 wurde sie über 100 m beim Leichtathletik-Continentalcup in Split"
},
{
"from": "gpt",
"value": "Achte und erreichte bei den Commonwealth Games in Neu-Delhi das Halbfinale. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 in Daegu schied sie in der 4-mal-100-Meter-Staffel im Vorlauf aus."
}
] |
4,689,332 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - In ihrem Spielfilm \"The Man Who Sold His Skin\", der Anfang September 2020 bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig"
},
{
"from": "gpt",
"value": "seine Premiere feierte, lässt sich ein syrischer Flüchtling als eine lebende Leinwand tätowieren. \"The Man Who Sold His Skin\" wurde von Tunesien als Beitrag für die Oscarverleihung 2021 als bester Internationaler Film eingereicht und später auch von der Academy nominiert."
}
] |
4,689,333 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Stecklein spielte während ihrer Highschool-Zeit zwischen 2008 und 2012 an der \"Roseville Area High School\". In diesem Zeitraum nahm die Verteidigerin in den Jahren 2011 und 2012 an der U18-Juniorinnen-Weltmeisterschaft teil. Dort gewann sie jeweils eine Gold- und Silbermedaille. Zum Schuljahr 2012/13 begann Stecklein ihr Studium an der University of Minnesota. In den folgenden fünf Jahren spielte sie parallel dazu für das Universitätsteam in der Western Collegiate Hockey Association, einer Division im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association. Mit der Mannschaft gewann sie am Ende ihres Rookiespieljahres gleich die national Collegemeisterschaft der NCAA. Im selben Spieljahr debütierte die Abwehrspielerin für die Frauen-Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten und gewann bei der Weltmeisterschaft 2013"
},
{
"from": "gpt",
"value": "ihre erste Goldmedaille."
}
] |
4,689,334 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Der Beschluss zum Bau dieser Straße wurde am 9. Oktober 1801 gefasst, später wurde das Projekt Teil des Stadtentwicklungsplans von Baron Haussmann. Die Ausführung erfolgte aufgrund eines Dekretes vom 21. April 1802 nach den Entwürfen des Architekten Charles Percier. Zuerst wurde der Straßenabschnitt in der Nähe des Louvre und westlich davon zwischen 1806 und 1835 angelegt. Der östliche Straßenabschnitt entstammt der Zeit des Karl X., des Ludwig Philipp und des Napoléon III. Erste Gebäude, bei denen die Arkadenbauweise beachtet wurde, entstanden ab 1811. Notwendige Enteignungen wurden durch ein Gesetz vom 4. Oktober 1849 sowie ein Dekret vom 23. Dezember 1852 genehmigt. Als Georges-Eugène Haussmann im Juni 1853 zum Präfekten von Paris ernannt wurde, übernahm er die Aufsicht über die im Bau befindliche Straße. Der erste Abschnitt entstand bis zum Pavillon de Marsan, danach bis zum Louvre. Dazu ließ Haussmann 67 und schließlich weitere 172 Häuser niederreißen. Die komplette Straße wurde im Mai 1855 mit dem ursprünglichen Namen \"rue Impériale\" dem Verkehr übergeben. Sie war die erste von Haussmann fertiggestellte Straße und diente als Muster für die noch zu errichtenden Boulevards. Ihren späteren Namen \"rue de Rivoli\" verdankt sie dem italienischen Ort Rivoli bei Verona, in dessen Nähe die von Napoleon geführte französische Revolutionsarmee am 14. und 15. Januar 1797 in der Schlacht bei Rivoli"
},
{
"from": "gpt",
"value": "die Österreicher entscheidend besiegt hatte."
}
] |
4,689,335 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Die eigentliche militärische Karriere John Churchills begann 1667 mit dem Eintritt in die Garde. 1672 wurde er zum Captain befördert, am 7. Juni 1672 nahm er an Bord des Flaggschiffs \"Price Royal\" an der Seeschlacht von Solebay teil. In den Feldzügen der Franzosen von 1672 bis 1677 in den Niederlanden begleitete er die verbündeten französischen Heere bis vor die Tore von Amsterdam, der Überlebenskampf der vereinigten Niederlande brachte ihm später die große militärische Erfahrung in der Belagerungskunst. Bei der Belagerung von Nimwegen und im folgenden Jahr vor Maastricht traten seine Fähigkeiten bereits hervor. Am 13. April 1674 zum Oberst des französischen Heeres ernannt, befehligte er ein englisches Regiment am oberen Rhein. Unter seinem französischen Lehrmeister, dem Marschall Turenne, kämpfte er in der Schlacht bei Sinsheim (Juni 1674), bei Enzheim im Oktober und bei Türkheim"
},
{
"from": "gpt",
"value": "im Januar 1675. Am 5. Januar 1675 avancierte Churchill im Regiment von Oberst Charles Lyttleton zum Oberstleutnant. Am 12. August des gleichen Jahres wurde er zu seiner ersten diplomatischen Mission nach Paris geschickt. Am 17. Februar 1678 stieg John Churchill zum wirklichen Oberst im englischen Heer auf."
}
] |
4,689,336 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Für Kanada nahm Irwin an den Weltmeisterschaften 2009"
},
{
"from": "gpt",
"value": "und 2011 teil. Zudem stand sie im Aufgebot ihres Landes bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver und 2014 in Sotschi. In den Jahren 2009 und 2010 nahm sie jeweils mit ihrer Mannschaft am 4 Nations Cup teil."
}
] |
4,689,337 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Nach der dritten langen Karrierepause trat Muñoz 2015 überraschend als Kämpfer im Superschwergewicht (über 91 kg) der Caciques Venezuela in der World Series of Boxing in Erscheinung. Von sieben Vergleichskämpfen konnte er aber nur drei gewinnen. U.a. unterlag er Clayton Laurent, Guido Vianello und Filip Hrgović. Auch 2016 bestritt er zwei Kämpfe für die Caciques Venezuela, verlor aber beide. Im Juli 2015 nahm Muñoz an den Panamerikanischen Spielen 2016 teil und erreichte das Finale, welches er gegen den Kubaner Lenier Pero mit 2:1 Punktrichterstimmen verlor und somit die Silbermedaille gewann. Für Ihn war dies die erste Medaille bei einer internationalen Meisterschaft seit 12 Jahren und bis dahin auch der größte Erfolg seiner Karriere. Die Panamerikanischen Meisterschaften im August desselben Jahres endeten ebenfalls mit einer Finalniederlage gegen Peron und somit mit einer weiteren Silbermedaille. Im Oktober 2015 startete Muñoz natürlich auch bei den Weltmeisterschaften"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in Doha, schied aber bereits im ersten Kampf gegen Mohamed Arjaoui, Marokko, durch technisches KO in der 3. Runde aus. Die damit verpasste Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro versuchte Muñoz dann beim amerikanischen Olympiaqualifikationsturnier im März 2016 nachzuholen, scheiterte hier aber bereits im ersten Kampf an Nigel Paul, Trinidad und Tobago (3:0). Als Kämpfer der World Series of Boxing war Muñoz für das letzte Olympiaqualifikationsturnier im Juli 2016 in Vargas startberechtigt. Dieses konnte er gewinnen und qualifizierte sich damit zum zweiten Mal in seiner Karriere für die Olympischen Spiele."
}
] |
4,689,338 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Der Film, der wie alle Arbeiten Dumonts Sex und Gewalt mit der existenziellen Sprachlosigkeit menschlicher Beziehungen kombiniert, feierte im Mai 1999 seine Premiere bei den Filmfestspielen von Cannes 1999"
},
{
"from": "gpt",
"value": ". \"L’Humanité\" erhielt gemischte Kritiken, überraschte jedoch bei der abschließenden Preisverleihung. Zwar musste sich Dumonts Film im Wettbewerb um die Goldene Palme dem Drama \"Rosetta\" des belgischen Regisseurduos Jean-Pierre und Luc Dardenne geschlagen geben, wurde aber mit der zweitwichtigsten Auszeichnung, dem Großen Preis der Jury, und dem Darstellerpreis für Séverine Caneele prämiert. Emmanuel Schotté erhielt für den Part des Pharaon De Winter den Preis als Bester Schauspieler des Filmfestivals."
}
] |
4,689,339 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Knoke trat am 23. Oktober 1950 in das Auswärtige Amt ein. Zunächst wurde er nach Athen entsandt. Generalkonsul war dort Werner von Grundherr, Knoke wurde sein Stellvertreter. In Griechenland war die Erinnerung an den Balkanfeldzug noch wach, bei welchem das Deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg 1941 das Land angriff. Die Wehrmacht verübte Kriegsverbrechen in Griechenland, so das Massaker von Distomo"
},
{
"from": "gpt",
"value": ". Knoke setzte sich für die wirtschaftliche Zusammenarbeit ein und warb aktiv für deutsche Konzerne. 1954 wechselte er in die Bonner Zentrale des Auswärtigen Amtes und wirkte dort als Südosteuropa-Referent. Knoke übernahm von Otto Bräutigam kommissarisch die Leitung der Unterabteilung Ostpolitik."
}
] |
4,689,340 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Während der Schlacht um die Philippinen"
},
{
"from": "gpt",
"value": "war der Zerstörer Teil der japanischen Invasionsflotte und unterstützte Landungen am Golf von Lingayen und bei Aparri. Danach wurde die \"Minazuki\" für Transportaufgaben und als Geleitschutz eingesetzt, unter anderem für den Tokyo Express."
}
] |
4,689,341 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Erstmals trat Kong Lingwei bei den IAAF World Relays 2014"
},
{
"from": "gpt",
"value": "auf den Bahamas international in Erscheinung und schied dort mit der chinesischen 4-mal-100-Meter-Staffel in der Vorrunde aus. Bei den Asienspielen im südkoreanischen Incheon gewann sie die Goldmedaille mit der 4-mal-100-Meter-Staffel. 2015 belegte sie mit der 4-mal-200-Meter-Staffel bei den World Relays auf den Bahamas den vierten Platz und auch mit der 4-mal-100-Meter-Staffel erreichte sie im B-Finale Platz vier. Über 200 Meter nahm sie an den Asienmeisterschaften im heimischen Wuhan teil und schied dort mit 24,25 s im Vorlauf aus. Mit der Staffel nahm sie auch an den Weltmeisterschaften in Peking teil, schied dort aber mit 43,18 s als 10. der Vorrunde aus. Zwei Jahre später gewann sie bei den Asienmeisterschaften in Bhubaneswar die Silbermedaille mit der Staffel hinter der Mannschaft aus Kasachstan. 2018 nahm sie erneut an den Asienspielen in Jakarta teil und wurde dort mit 23,51 s Sechste im 200-Meter-Lauf. Zudem kam sie mit der Staffel im Vorlauf zum Einsatz, die im Finale die Silbermedaille gewann."
}
] |
4,689,342 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - <a href=\"Rennrodel-Weltcup%202012/13\">2012/13</a> starteten Gudramovičs/Kalniņš erstmals in allen möglichen Rennen der Weltcup-Saison. Zum Saisonauftakt fuhren sie in Igls auf den 14. Platz. Nach einem Sturz im zweiten Rennen am Königssee folgte Platz 22 in Altenberg. In Sigulda fuhren sie als Neunte erneut auf ihrer Heimbahn ihre beste Saisonplatzierung. Es folgten mit den Rängen 13 und 12 am Königssee und in Oberhof weitere gute Platzierungen, bevor in Winterberg erneut ein Sturz einen Ausfall brachte. Die Rennen in Oberhof waren in der Saison zugleich die Europameisterschaften 2013"
},
{
"from": "gpt",
"value": ", in deren Rahmen Kalniņš mit seinem Partner 12. wurde. Noch besser lief es bei den Weltmeisterschaften 2013 in Whistler, wo sie Zehnte wurden. Die finalen Weltcuprennen in Lake Placid und Sotschi beendeten sie als 15. und 14. Mit 202 Punkten wurden sie 16. der Gesamtwertung, im Nationencup mit 323 Punkten Siebte."
}
] |
4,689,343 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Bei der Europameisterschaft 2016"
},
{
"from": "gpt",
"value": "spielte sie als Third im Team von Wiktorija Moissejewa. Die Mannschaft gewann die Goldmedaille durch einen Sieg gegen das schwedische Team von Skip Anna Hasselborg. Nach der Round Robin war das russische Team nur Vierter gewesen, konnte aber im Halbfinale die schottische Mannschaft von Eve Muirhead besiegen und so in das Finale einziehen."
}
] |
4,689,344 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Zum Aufstieg Kim Jong-ils in die Kronprinzenrolle seines Vaters trugen auch außenpolitische Entwicklungen bei. Im Jahre 1961 putschte das südkoreanische Militär unter Park Chung-hee, was erneut US-amerikanische Truppen in die unmittelbare Nachbarschaft Nordkoreas brachte. Kim Il-sung reagierte darauf, indem er Beistandsverträge mit der Sowjetunion und China (6. Juli bzw. 11. Juli 1961) unterzeichnete. Nach der Kubakrise"
},
{
"from": "gpt",
"value": ", in der der sowjetische Regierungschef amerikanischem Druck nachgegeben und seine Atomraketen wieder abgezogen hatte, galt die Sowjetunion in Nordkorea als unzuverlässiger Bündnispartner. Die Entstalinisierungspolitik in Osteuropa und die Kulturrevolution in China führten bei Kim Il-sung zur Erkenntnis, sich selbst verteidigen zu müssen, und zur Formulierung der vier Militärprinzipien, wonach militärische Stärke auf Kosten der Lebensqualität der Bevölkerung anzustreben sei. Die Entstalinisierung in der Sowjetunion und der (angebliche) Putschversuch von Lin Biao gegen Mao Zedong zeigten dem alternden und kranken Kim Il-sung die Bedeutung eines loyalen Nachfolgers. Kim Yong-ju, der ursprünglich in aussichtsreichster Position für die Nachfolge Kim Il-sungs war, hatte sich 1968 wegen schwerer Krankheit zurückgezogen. Kim Song-ae hatte den Einfluss der Fraktion der Guerilla-Veteranen bedroht, war von diesen bekämpft worden und wurde im Februar 1974 entmachtet. Somit war im Jahre 1974 der Weg für Kim Jong-il an die Spitze des nordkoreanischen Staates frei. Er hatte sich loyal, ehrgeizig und fähig genug gezeigt, so dass potentielle andere Kandidaten keine Chance auf den Aufstieg hatten."
}
] |
4,689,345 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - 2007 nahm Kaldun das zweite Mal am weißrussischen ESC-Vorentscheid \"EuroFest\" teil. Dort kam er durch das Zuschauervotum und die Gunst der Expertenjury um seinen ehemaligen Mentor Michail Finberg unter die letzten drei Finalteilnehmer. Per Juryentscheid wurde Kalduns englischsprachiger Song \"Work Your Magic\" als Siegertitel bestimmt, was ihn für die Teilnahme am Halbfinale des Eurovision Song Contest 2007"
},
{
"from": "gpt",
"value": "im finnischen Helsinki qualifizierte. Der Pop-Titel wurde von dem bekannten russischen Musiker Filipp Kirkorow, Teilnehmer am Eurovision Song Contest 1995, komponiert und von Karen A. Kawalerjan getextet. Letztgenannter hatte sich beim ESC 2006 für den russischen Beitrag \"Never Let You Go\" verantwortlich gezeigt, mit dem Dima Bilan einen zweiten Platz belegte."
}
] |
4,689,346 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Die sportlich erfolgreichen Jahre des ursprünglichen Arbeitervereins Kispest begannen erst durch die Umwandlung zum Armeesportverein unter seiner neuen Bezeichnung Honvéd Budapest. Der Verein, dem systematisch die besten Spieler des Landes zugeführt wurden, dominierte die erste Hälfte der 1950er Jahre. Der ungarische Volksaufstand von 1956"
},
{
"from": "gpt",
"value": "markierte das Ende der Vormachtstellung von Honvéd. Denn unmittelbar nach Beginn des Volksaufstandes hatte die Mannschaft eine Reise nach Südamerika unternommen, von der seine Stars nicht zurückkehrten. Erst 1980 konnte wieder ein Meistertitel gewonnen werden. Heute stehen insgesamt 13 Meistertitel und sieben Pokalerfolge zu Buche."
}
] |
4,689,347 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Der 1389 erstmals erwähnte Haselhof unterstand zunächst der Grundherrschaft des Heilig-Geist-Spitals der Reichsstadt Nürnberg. Laut Besitzerliste betrug die jährliche Gült in den Jahren 1431 bis 1583 \"„6 Sümer Korn, 12 Käse à 6 d, 1 Fastnachtshenne“\". Während des Zweiten Markgrafenkrieges"
},
{
"from": "gpt",
"value": "(1552–1555) wurden die umliegenden Dörfer stark verwüstet, wahrscheinlich auch der Haselhof. 1560/61 wurden die Bewohner des Guts nach Tennenlohe eingepfarrt."
}
] |
4,689,348 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - 2020 wurde Maeve Plouffe Ozeanienmeisterin im Scratch und errang zwei Silber- sowie zwei Bronzemedaillen (die Meisterschaften wurde im Herbst 2019 ausgetragen). Erst drei Monate zuvor war am Handgelenk operiert worden, Folge eines Sturzes bei einem Straßenrennen in Belgien. Im Frühjahr 2020 nahm sie erstmals an Bahnweltmeisterschaften"
},
{
"from": "gpt",
"value": "teil und belegte bei den Titelkämpfen in Berlin in der Einerverfolgung Rang zehn, wobei sie ihre persönliche Bestzeit mit 3.26,742 Minuten um fünf Sekunden verbesserte."
}
] |
4,689,349 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - In der <a href=\"Snooker-Saison%201983/84\">Saison 1983/84</a> nahm Morgan wieder an deutlich mehr Turnieren teil. So verlor er beim Australian Masters gegen Eddie Charlton sein Auftaktspiel und zog mit Siegen über Jack Fitzmaurice und Fred Davis in die Runde der letzten 32 ein, wo er John Spencer unterlag. Des Weiteren verlor er beim Professional Players Tournament"
},
{
"from": "gpt",
"value": "nach einem Sieg über Matt Gibson in der Runde der letzten 64 gegen David Taylor, bevor er beim Classic Mike Darrington und Mike Watterson besiegte, um in der Runde der letzten 48 gegen Eddie Sinclair zu verlieren. Anschließend erreichte er die Gruppenphase des International Masters, bevor er die Saison mit einer 8:10-Auftaktniederlage gegen Wayne Sanderson in der Qualifikation für die Snookerweltmeisterschaft endete. Auf der Weltrangliste war er in der folgenden Saison auf dem 58. Platz geführt."
}
] |
4,689,350 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - In die <a href=\"Skilanglauf-Weltcup%201993/94\">Weltcup-Saison 1993/94</a> startete Dybendahl schwach, schaffte aber problemlos die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 1994 in Lillehammer. Gemeinsam mit Inger Helene Nybråten, Anne Jahren und Marit Mikkelsplass gewann sie in der Staffel ihre dritte olympische Silbermedaille. In den Einzelrennen ging sie erneut leer aus. Nach den Spielen heiratete sie den Skilangläufer Ebbe Hartz und nahm dessen Namen als Doppelnamen an. Im November 1994 nahm Dybendahl-Hartz erstmals am Skilanglauf-Continental-Cup teil und wurde in Beitostølen Vierte. Sie verblieb aber trotz immer schwächer werdender Ergebnisse weiter im Weltcup-Kader. Bei den Weltmeisterschaften 1995"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in Thunder Bay blieb sie erstmals ohne eine Medaille. Am 18. Dezember 1996 gewann sie in Oberstdorf ihren sechsten Weltcup. Im gleichen Winter gelang Dybendahl-Hartz in Sunne auch der siebente und letzte Weltcupsieg. Im <a href=\"Skilanglauf-Weltcup%201996/97\">Weltcup 1996/97</a> konnte sie so am Ende noch einmal Rang fünf im Sprintweltcup erreichen. Bei ihren vierten und letzten Olympischen Winterspielen 1998 startete die nunmehr 32-jährige Dybendahl-Hartz noch einmal in den Einzeldisziplinen, blieb dabei jedoch chancenlos und musste schlussendlich über die 30-km-Distanz das Rennen vorzeitig abbrechen. Mit dem Ende der <a href=\"Skilanglauf-Weltcup%201997/98\">Saison 1997/98</a> beendete sie ihre aktive Weltcup-Karriere, startete aber weiter national und international bei Langlaufveranstaltungen."
}
] |
4,689,351 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Neben der günstigen Überlassung bestimmter Territorien hat sich Island bereit erklärt, allgemeine Aufgaben der NATO mitzufinanzieren. In den letzten Jahren wurde Island mehr in Planung und Strategie der NATO einbezogen. Island war Ausrichter der NATO-Außenministerkonferenz in Reykjavík im Jahr 1987 und nimmt an den zweijährlichen Übungen namens \"Northern Viking\" teil. Die isländische Hauptstadt war bereits im Jahr zuvor Ort des Gipfeltreffens zwischen Reagan und Gorbatschow"
},
{
"from": "gpt",
"value": ". 1997 wurde im Rahmen der Partnerschaft für den Frieden erstmals das Manöver mit der Bezeichnung \"Cooperative Safeguard\" (zu dt. ungefähr: „kooperative Sicherung“) ausgerichtet. Dieses war das bisher einzige multilaterale Manöver der NATO, an dem Russische Streitkräfte beteiligt waren."
}
] |
4,689,352 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Für die Sowjetunion nahm Sorokin an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 1988"
},
{
"from": "gpt",
"value": "teil. Des Weiteren stand er im Aufgebot Russlands bei den Weltmeisterschaften 1993, 1994 und 1995, sowie bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer."
}
] |
4,689,353 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Er wurde als Sohn des schottischen Parlamentsmitglieds William Adams geboren und am Charterhouse erzogen. Nach einem Jahr an der University of Edinburgh erreichte er Kalkutta im Jahr 1796. Er war Privat- und Politischer Sekretär von Generalgouverneur Hastings den er auch während des Dritten Marathenkrieges"
},
{
"from": "gpt",
"value": "im Feld begleitete. 1817 wurde er vom \"Court of Directors\" zum Ratsmitglied ernannt. Nach Hastings’ Abreise im Januar 1823 wurde Adam interimistisch Generalgouverneur bis er im August des gleichen Jahres von William Pitt Amherst, 1. Earl Amherst, abgelöst wurde."
}
] |
4,689,354 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - 1997 wurde Mario Benetton in Perth Weltmeister"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in der Mannschaftsverfolgung, gemeinsam mit Andrea Collinelli, Adler Capelli und Cristiano Citton. 1998 belegte der Vierer in derselben Besetzung bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Bordeaux Rang drei und siegte beim Bahnrad-Weltcup in Hyères. Im Jahr 2000 gehörte Benetton zum italienischen Vierer, der zwei Läufe des Weltcups gewann. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney wurde die italienische Mannschaft mit Benetton, Capelli, Citton und Marco Villa Elfter. Der Olympiasieger in der Einerverfolgung von 1996 und Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung Andrea Collinelli konnte nicht mit an den Start gehen, weil er wegen Dopings gesperrt war."
}
] |
4,689,355 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Vor der ersten öffentlichen Versteigerung der Stadtparzellen im Juli 1749, segelte Lawrence nach London, um dort Geschäfte im Namen der Ohio Company zu tätigen und um sich von englischen Ärzten in Bezug auf seine Gesundheit beraten zu lassen. Sein jüngerer Bruder George, ein aufstrebender Landvermesser, nahm an der \"Public Vendue\" (Auktion) teil, kopierte den Stadtplan \"A Plan of Alexandria, Now Belhaven\" und listete die einzelnen Parzellen und die Verkaufspreise für seinen Bruder auf. Obwohl als Alexandria gegründet, wurde die Stadt schon bald Belhaven genannt – zu Ehren des schottischen Patrioten John Hamiliton, 2nd Lord Belhaven. Im Jahr 1751 hielt der Stadtrat die \"Belhaven-Lotterie\" ab, um Geld für ein Rathaus zu sammeln, und auch George Washington spricht in seiner Korrespondenz aus dem French and Indian War"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in den späten 1750er Jahren von \"Belhaven\"."
}
] |
4,689,356 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Weitzel wurde 2011 Deutsche Hallenmeisterin im Weitsprung und daraufhin für die Halleneuropameisterschaften in Paris"
},
{
"from": "gpt",
"value": "nominiert. Dort konnte sie sich nicht für das Finale qualifizieren. In der Freiluftsaison siegte sie bei der Internationalen Golden Roof Challenge in Innsbruck und bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel. Bei der Universiade in Shenzhen belegte sie den fünften Rang."
}
] |
4,689,357 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Maria war die älteste Tochter des Herzogs von York und späteren englischen Königs Jakob II. (1633–1701) und dessen erster Gemahlin Lady Anne Hyde (1637–1671). Ihre Geburt „erfreute niemanden“, wie sich Samuel Pepys in seinen Tagebuch-Aufzeichnungen ausdrückte, da ihre Geburt nicht den erhofften Stammhalter brachte. Zwei Jahre zuvor (1660) hatten ihre Eltern geheiratet, aber Anne Hydes ältester Sohn, Charles, war noch im Säuglingsalter ein Jahr vor Marias Geburt gestorben. Obwohl Anne Hyde insgesamt acht Kinder gebar, sollten nur Maria und ihre jüngere Schwester Anna das Erwachsenenalter erreichen. Ihren Namen erhielt Maria, die das Lieblingskind ihres Vaters war, nach ihrer Tante väterlicherseits, Prinzessin Maria von Oranien, sowie ihrer Ururgroßmutter, der schottischen Königin Maria Stuart. Sie verbrachte ihre Kindheit teilweise in einem Haus in Twickenham, das ihre Eltern von Anne Hydes Vater Edward Hyde, 1. Earl of Clarendon zur Hochzeit geschenkt bekommen hatten. 1665–1667 lebte Maria in York, weil in Südengland die Pest"
},
{
"from": "gpt",
"value": "wütete."
}
] |
4,689,358 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Als „Herr über Goebbels Vorzimmer“ kontrollierte er zudem zeitweise den Zugang zum Propagandaminister und spielte eine wichtige Rolle bei der Niederschlagung des Putschversuches vom 20. Juli 1944"
},
{
"from": "gpt",
"value": ". An diesem Tag ermöglichte Heinrichsdorff, durch die „verdächtigen“ Vorgänge in der Hauptstadt argwöhnisch geworden, Hans Wilhelm Hagen, einem in seinem Büro vorstellig gewordenen Mitarbeiter von Otto Ernst Remer, dem Befehlshaber des Berliner Wachbataillons, der die Rechtmäßigkeit der militärischen Aktionen in der Hauptstadt bezweifelte, den Zugang zu Goebbels, der diesen Tag in seiner Privatwohnung in der Hermann-Göring-Straße verbrachte. Folge dieses Rapportes war, dass Goebbels, der in der Abgeschiedenheit seiner Privatwohnung von den Ereignissen nichts mitbekommen hatte, ins Ministerium zurückkehrte und durch seine Kontaktaufnahme zu Remer – der nun die ihm von Seiten der Stauffenberg-Gruppe erteilten Weisungen nicht mehr weiter umsetzte – den Plan der Putschisten zur Übernahme der Macht in Berlin vereitelte."
}
] |
4,689,359 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Nun wurde Phokis Mitglied des Korinthischen Bundes. Es musste nur noch 10 Talente jährlich an Delphi zahlen. Im August 335 v. Chr. probte Theben den Aufstand gegen Alexander den Großen. Während dieses in die Schlacht von Theben mündenden Konflikts unterstützte Phokis den Makedonenkönig und nutzte die Möglichkeit, sich an seinem alten Widersacher zu rächen. Als Alexander nach seinem Sieg eine Bundesversammlung einberief, die über das weitere Schicksal Thebens entscheiden sollte, erhoben auch die in diesem Gremium vertretenen Phoker Klagen und trugen den Beschluss mit, die Stadt zu zerstören. Am Asienfeldzug"
},
{
"from": "gpt",
"value": "Alexanders beteiligte sich auch ein Kavalleriekontingent der Phoker; dessen Einsatz während der Schlacht von Gaugamela (331 v. Chr.) ist belegt."
}
] |
4,689,360 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Nachdem Rice in der Entry Draft 2009"
},
{
"from": "gpt",
"value": "für die am höchsten dotierte Profiliga NBA nicht ausgewählt worden war, begann er seine Karriere in Europa bei Panionios Athen in der griechischen A1 Ethniki. Panionios erreichte als Hauptrundenachter gerade so eben die Play-offs um die griechische Meisterschaft 2010, in denen man in der ersten Runde gegen Serienmeister Panathinaikos Athen ausschied. Für die folgende Spielzeit 2010/11 wechselte Rice in die deutsche Bundesliga zu den Artland Dragons. Die Dragons erreichten die Halbfinalserie der Play-offs, in der man knapp in fünf Spielen Titelverteidiger Brose Baskets unterlegen war. Rice wurde zum BBL All-Star Game 2011 eingeladen und stellte am 26. Spieltag mit einem Effektivitätswert von 43 die Saison-Bestmarke in dieser Kategorie auf. Am Ende der Spielzeit in das „BBL-All-Second Team“ unter die besten zehn Spieler der Saison berufen."
}
] |
4,689,361 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Am 19. September 1943 zogen Benito Mussolini, seine Frau Rachele, Romano Mussolini, Anna Maria Mussolini und Filippo Anfuso im Schloss Hirschberg ein. Mussolini war im Unternehmen Eiche"
},
{
"from": "gpt",
"value": "aus Gefangenschaft durch Umstürzler befreit worden. Zunächst war er im Prinz-Carl-Palais in München einquartiert, wegen der Bombengefahr wurde eine abgelegene, friedlichere Gegend des Deutschen Reiches gesucht, bis er nach Italien zurückkehren konnte. Mussolinis Tochter Edda Ciano, ihr Mann Galeazzo Ciano und Kinder waren in einer Villa in Allmannshausen am Starnberger See untergebracht und beabsichtigten nach Argentinien auszuwandern. Am 23. September 1943 flog Mussolini zurück, seine Familie blieb bis 2. November 1943 im Schloss Hirschberg."
}
] |
4,689,362 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - In der nach dem Waffenstillstandsabkommen von Compiègne-Rethondes"
},
{
"from": "gpt",
"value": "vom 11. November 1918 eingesetzten deutschen Waffenstillstandskommission in Spa \"(Wako-Spa)\" war der seit 1915 im Rang eines Majors stehende Kriebel Vertreter des Generalquartiermeisters und Bayerns und arbeitete dort bis zur nach dem Friedensvertrag von Versailles erfolgenden Abwicklung der \"Wako-Spa\" im Juli 1919. Überliefert (und in der Zeit des Nationalsozialismus häufig zitiert) wurde sein gegen Ende der Verhandlungen gegenüber den Vertretern der Entente geäußerter Ausspruch „Auf Wiedersehen in 20 Jahren!“. 1920 wurde Kriebel auf eigenen Wunsch aus der Armee entlassen; 1921 erhielt er den Dienstrang eines Oberstleutnants a. D."
}
] |
4,689,363 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Für Regensburg war der am Ende unterzeichnete Akkordvertrag sehr günstig, denn er sah vor, dass die Stadt nicht durch bayerische, sondern ausschließlich durch kaiserliche Truppen besetzt wurde. Dahinter stand die Absicht des Kaisers, Regensburg als \"kaiserliche\" Reichsstadt unter dem Schirm des Erbschutzvertrages des Hauses Habsburg zu halten und den Status der Stadt von vor dem Krieg unverändert zu belassen. Damit verhinderte der Kaiser das Vorhaben von Kurfürst Maximilian, Regensburg mit Zustimmung des Kaisers in einem habsburgisch-wittelsbachischen Arrangement zu annektieren. Maximilian wünschte sich Regensburg als Kompensation für die – aus seiner Sicht – von der Stadt unter schwedischer Besatzung verursachten hohen Kriegsschäden in der nach dem Abzug der Schweden völlig zerstörten bayerischen Vorstadt Stadtamhof. Maximilian war auch nicht bereit, die während der 2-jährigen bayerischen Besatzung verursachten Schäden zu berücksichtigen und er hatte kein Verständnis für das behutsame Vorgehen von Kaiser Ferdinand II. und seinem Sohn Erzherzog Ferdinand III. Schon während der Belagerungszeit hatte blanker Hass auf Regensburg den Blick des bayerischen Kurfürsten getrübt. Er hatte sogar die Option der völligen Zerstörung der Stadt, das heißt der Magdeburgisierung"
},
{
"from": "gpt",
"value": "von Regensburg ins Gespräch gebracht, für den Fall, dass man ihm die Übernahme der Stadt durch ihre Mediatisierung verweigern würde."
}
] |
4,689,364 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Anfang 2019 wurde Pænda von einer Fachjury unter der Leitung von Eberhard Forcher ausgewählt, Österreich beim 64. Eurovision Song Contest"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in Tel Aviv zu vertreten. Die Programmchefin des ORF, Kathrin Zechner, erklärte, mit Pænda ein „ausdrucksstarkes Zeichen für das moderne, kraftvolle Musikland Österreich“ setzen zu wollen. Sie trug ihren Song \"Limits\" vor, schied aber im zweiten Semifinale aus. Im April 2019 veröffentlichte sie ihr zweites Album \"Evolution II\". Im Laufe des Jahres folgten die Single-Auskopplungen \"Like a Domino\", \"So Loud\" und \"Filler\". Im selben Jahr ging sie auf Club-Tour in Europa. Im April 2020 erschien die Single \"Best of It\" in Zusammenarbeit mit G X G. Mit \"Want Me Not to Want You\" und \"Perfect Fit\" folgten im Juli und September zwei weitere Singles."
}
] |
4,689,365 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - 2011 wurde er über 1500 Meter US- und NCAA-Meister und gewann bei den Weltmeisterschaften in Daegu Bronze. 2012 wurde er über dieselbe Distanz Siebter bei den Hallenweltmeisterschaften in Istanbul"
},
{
"from": "gpt",
"value": ". Bei den Olympischen Spielen in London erreichte er den vierten Platz."
}
] |
4,689,366 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Lapierre nahm von 2012 bis 2016 an U18 und U20-Rennen im Alpencup teil. Dabei belegte er in der Saison <a href=\"Skilanglauf-Alpencup%202013/14\">2013/14</a> den zweiten Platz und in der Saison <a href=\"Skilanglauf-Alpencup%202015/16\">2015/16</a> den ersten Platz in der U20-Gesamtwertung. Beim Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival 2013 in Brașov errang er den 32. Platz im Sprint, den 21. Platz über 7,5 km klassisch und den 12. Platz über 10 km Freistil. Bei den nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2014 im Val di Fiemme holte er die Silbermedaille mit der Staffel. Zudem kam er dort auf den 14. Platz im Skiathlon und auf den vierten Rang über 10 km klassisch. Im folgenden Jahr gewann er bei den nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften in Almaty erneut die Silbermedaille mit der Staffel. In den Einzelrennen wurde er dort Zehnter über 10 km Freistil und Siebter im Skiathlon. Bei den nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2016"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in Râșnov holte er die Bronzemedaille mit der Staffel. Zu Beginn der Saison 2016/17 startete er in Valdidentro erstmals im Alpencup und belegte dabei den 18. Platz über 15 km klassisch. Im weiteren Saisonverlauf kam er zehnmal unter die ersten Zehn, darunter Platz drei über 15 km Freistil in St. Ulrich am Pillersee und erreichte damit den vierten Platz in der Gesamtwertung des Alpencups. Bei den U23-Weltmeisterschaften 2017 in Soldier Hollow wurde er Siebter über 15 km Freistil und Vierter im Skiathlon. Zu Beginn der Saison 2016/17 debütierte er in Lillehammer im Weltcup. Dabei holte er mit dem 25. Platz im Skiathlon seine ersten Weltcuppunkte. Bei den U23-Weltmeisterschaften 2018 in Goms gewann er die Silbermedaille im Skiathlon und errang zudem den sechsten Platz über 15 km klassisch. Im Februar 2018 lief er bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang auf den 15. Platz im Skiathlon."
}
] |
4,689,367 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - 1999 berief ihn der damalige DFB-Teamchef Erich Ribbeck aufgrund von Personalnot in das Aufgebot der A-Mannschaft für den Confederations Cup in Mexiko. Hier kam Doğan am 30. Juni im dritten und letzten Gruppenspiel, beim 0:2 gegen die USA, als Einwechselspieler zum Einsatz. Damals wurde der Abwehrspieler kurz vor der Halbzeit für Jörg Heinrich eingewechselt. Ein paar Monate darauf, am 9. Oktober 1999, wurde er eine Minute vor dem Ende des EM"
},
{
"from": "gpt",
"value": "-Qualifikationsspiels gegen die Türkei (0:0) erneut eingewechselt. Am Ende seiner Karriere blieben diese zwei A-Nationalmannschaftsspiele für ihn notiert."
}
] |
4,689,368 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Lauder bestritt ein Spiel mit der U-17-Mannschaft im Mai 2007 und erzielte ein Tor beim 5:0 gegen Nordirland. Im September gewann sie mit der U-19 Mannschaft zweimal innerhalb von drei Tagen gegen Dänemark. Ende des Monats nahm sie mit der U-19-Mannschaft an der ersten Qualifikationsrunde zur U-17-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2008"
},
{
"from": "gpt",
"value": "teil. Beim Turnier in der Ukraine kam sie im zweiten Spiel beim 3:0 gegen Aserbaidschan zum Einsatz. Die Schottinnen und die Gastgeberinnen qualifizierten sich für die zweite Qualifikationsrunde. Im April 2008 kam sie beim Turnier in der Schweiz in den drei Spielen zum Einsatz. Die Schottinnen qualifizierten sich mit zwei Siegen und einem Remis für die Endrunde. Diese fand im Juli 2008 in Frankreich statt. Die Schottinnen verloren die drei Gruppenspiele und hatten mit 2:12 die schlechteste Tordifferenz. Sie überboten damit den eigenen Negativrekord von 2:11 aus dem Jahr 2005, wurden dann aber im folgenden Jahr von Weißrussland abgelöst, das bei der Heim-EM eine Tordifferenz von 1:16 hatte. Im September 2008 nahm sie mit der U-19 einen neuen Anlauf in der ersten Qualifikationsrunde zur U-19-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2009 teil. Beim Turnier in Slowenien kam sie aber nur beim 2:5 gegen England zum Einsatz. Die Schottinnen schieden nach einer weiteren Niederlage und einem Remis aus. Es folgten noch fünf weitere Einsätze mit der U-19 im Frühjahr 2009."
}
] |
4,689,369 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Erste internationale Erfahrungen sammelte María Paz Ríos 2006 bei den Jugendsüdamerikameisterschaften in Caracas, bei denen sie mit einer Weite von 39,39 m den fünften Platz belegte. Im Jahr darauf gewann sie bei den Juniorensüdamerikameisterschaften in São Paulo mit einem Wurf auf 45,06 m die Bronzemedaille und wurde anschließend bei den Panamerikanischen Juniorenmeisterschaften ebendort mit einem Wurf auf 43,00 m Vierte. 2008 nahm sie an den Juniorenweltmeisterschaften in Bydgoszcz teil, schied dort aber mit 44,89 m bereits in der Qualifikation aus, gewann daraufhin aber mit 48,58 m die Silbermedaille bei den U23-Südamerikameisterschaften in Lima hinter der Kolumbianerin Diana Rivas. 2010 erreichte sie bei den U23-Südamerikameisterschaften in Medellín, die zugleich die Südamerikaspiele darstellten mit 44,11 m Rang fünf und im Jahr darauf wurde sie bei den Südamerikameisterschaften in Buenos Aires mit 46,34 m Neunte. 2013 klassierte sie sich bei der Sommer-Universiade in Kasan mit 52,06 m auf dem fünften Platz und im Jahr darauf belegte sie bei den Südamerikaspielen in Santiago de Chile mit 51,64 m den sechsten Platz. 2015 gewann sie bei den Südamerikameisterschaften in Lima mit 51,12 m die Bronzemedaille hinter der Brasilianerin Jucilene de Lima und Flor Ruíz aus Kolumbien. Anschließend nahm sie erneut an den Studentenweltspielen"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in Gwangju teil, schied diesmal aber mit 51,10 m in der Qualifikation aus."
}
] |
4,689,370 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - 2009, 2011 und 2019"
},
{
"from": "gpt",
"value": "nahm sie an den Weltmeisterschaften für die Deutsche Nationalmannschaft teil. 2008 wurde sie bei der U19-Weltmeisterschaft in Polen ins Allstar-Team der A-Division und 2011 ins Allstar-Team der B-Division gewählt, 2019 erreichten die Deutschen den guten siebten Rang."
}
] |
4,689,371 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Nach den Olympischen Winterspielen 2010"
},
{
"from": "gpt",
"value": "rangierte die Schweiz auf Platz 5 in der IIHF-Rangliste. Insgesamt spielen 1073 Schweizerinnen Eishockey. Cheftrainerin des Nationalteams ist seit Dezember 2015 Daniela Diaz."
}
] |
4,689,372 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Im Juniorenalter spielte Halpert bei den U18-Weltmeisterschaften 2016"
},
{
"from": "gpt",
"value": ", 2017, als er als bester Spieler seiner Mannschaft ausgezeichnet wurde, und 2018 in der Division III sowie den U20-Weltmeisterschaften 2016, 2017 und 2018 in der Division III und 2019 und 2020 in der Division II."
}
] |
4,689,373 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Pablo Orbaiz begann seine Karriere beim größten Verein seiner Heimatstadt Pamplona, dem CA Osasuna. Nach vier Jahren in der ersten Mannschaft des Teams aus der inoffiziellen baskischen Hauptstadt ging es 2000 für Orbaiz zum renommierten Athletic Bilbao – ein Jahr nachdem er mit der spanischen U20-Nationalmannschaft die U-20-WM"
},
{
"from": "gpt",
"value": "gewinnen konnte. In elf Jahren bei Athletic kam er auf 264 Ligaspiele und zehn Tore."
}
] |
4,689,374 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Gefahren wurde der Lotus 97T von Ayrton Senna und Elio de Angelis. Sie gewannen drei von 16 Saisonrennen und holten acht Pole-Positions. Das Team belegte in der Herstellerweltmeisterschaft (Constructor's Championship) den vierten Platz. Senna gewann im Lotus 97T in Estoril seinen ersten von insgesamt 41 Grand Prix. Der Wagen war schnell, aber unzuverlässig. Mehrfach fielen die Fahrer auf Podestplätzen liegend wegen technischer Defekte aus. Dieses Schicksal ereilte bereits beim Saisonauftakt in Rio de Janeiro Senna, der an Platz 3 liegend einen Elektrikschaden erlitt. In San Marino wiederum ging Senna, zu diesem Zeitpunkt ebenfalls an dritter Stelle positioniert, das Benzin aus, ebenso in Silverstone, wo er auf dem zweiten Platz gelegen hatte. Besonders negativ stach in dieser Hinsicht jedoch das Rennen auf dem Nürburgring heraus: Hier schied de Angelis an dritter Position mit einem Motorschaden aus, und bei Sennas Wagen brach die Halbwelle, als er in Führung lag. Nach diesem Rennen waren die Fahrzeuge dagegen tendenziell wieder zuverlässiger, in den letzten beiden Rennen hingegen erlitten de Angelis und Senna aber zusammengenommen drei Motorschäden, wobei Senna im letzten Rennen in Adelaide"
},
{
"from": "gpt",
"value": "hierdurch einen möglichen zweiten Platz einbüßte. De Angelis wurde in diesem Grand Prix wegen eines Überholmanövers in der Einführungsrunde disqualifiziert."
}
] |
4,689,375 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Am 19. Juni 1866 hatte Bismarck den Verbündeten Preußens ihre Souveränität und ihren Gebietsstand zugesichert. Den neutralen deutschen Staaten versprach er nichts, die Zukunft der Gegner hänge vom Ausgang des Krieges ab. Hannover und Kurhessen schlugen das abermalige Angebot eines Bündnisses aus. Nach dem Sieg bei Königgrätz"
},
{
"from": "gpt",
"value": "am 4. Juli lotete Bismarck die Haltung Frankreichs aus. Er wolle Schleswig-Holstein, Hannover, Sachsen, Kurhessen, Nassau und die großherzoglich-hessische Provinz Oberhessen annektieren. Kaiser Napoleon III. ließ ihn wissen, dass Frankreich damit großteils einverstanden war. Allerdings müsse Sachsen geschont werden. Wie auch der russische Zar Alexander fand Napoleon, dass das Großherzogtum Hessen (Hessen-Darmstadt) für eventuelle Gebietsverluste wenigstens durch bayerische Gebiete entschädigt werden müsse. Kaiser Franz Joseph von Österreich lehnte ebenfalls eine preußische Annexion Sachsens ab, nicht aber eine Frankfurts. Bismarck fand außerdem heraus, dass Großbritannien Hannover nicht unterstützen werde."
}
] |
4,689,376 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Die Geduld der Ghibellinen wurde dadurch auf eine sehr lange Probe gestellt, da sich die Möglichkeit einer Romfahrt erst acht Jahre später abzeichnete, nachdem Ludwig der Bayer seinen Rivalen Friedrich von Österreich am 28. September 1322 in der Schlacht bei Mühldorf"
},
{
"from": "gpt",
"value": "besiegt hatte und damit als römisch-deutscher König feststand."
}
] |
4,689,377 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Der Stadtbrand von Konstantinopel, der am 17. und 18. Juli 1203 den Norden der Metropole traf, war das erste von insgesamt drei solchen Großfeuern, die sich im Zuge des Vierten Kreuzzuges"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in der zu dieser Zeit größten Stadt des Mittelmeerraumes ereigneten. Zugleich gilt das Großfeuer von 1203, eine Brandstiftung der Venezianer unter Führung von Enrico Dandolo, als erster Brand der Hauptstadt des Byzantinischen Reiches, der aus militärischen Erwägungen gelegt wurde. Innerhalb von zwei Tagen wurden rund 50 Hektar dem Erdboden gleich gemacht."
}
] |
4,689,378 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Javier Mirón sammelte 2015 erste internationale Wettkampferfahrung im 800-Meter-Lauf. Im Juni gewann er die Silbermedaille bei den Spanischen U18-Meisterschaften, bevor er einen Monat später am Europäischen Olympischen Jugendfestival in Tiflis an den Start ging und mit 1:54,92 min im Finale die Bronzemedaille gewinnen konnte. 2016 kam er bei den Spanischen U18-Meisterschaften nicht über Platz 5 hinaus. Im März 2017 siegte er im 800-Meter-Lauf bei den Spanischen U20-Hallenmeisterschaften. Anschließend verbesserte er sich im Juni auf eine Zeit von 1:50,24 min und wurde kurz danach U20-Vizemeister Spaniens. Mirón qualifizierte sich für die U20-Europameisterschaften"
},
{
"from": "gpt",
"value": "im italienischen Grosseto und zog in das Halbfinale ein, in dem er als Fünfter seines Laufes ausschied. 2018 gewann er in der Halle und in der Freiluft jeweils die Silbermedaille bei den Spanischen U20-Meisterschaften. 2019 steigerte er seine Bestzeit mehrfach. Ende August lief er in Huelva 1:47,95 min. Ein paar Tage später nahm er zum ersten Mal an den Spanischen Meisterschaften bei den Erwachsenen teil und konnte den sechsten Platz belegen. 2020 stellte er im Februar mit 1:47,29 min eine neue Hallenbestleistung auf. Anschließend belegte er den vierten Platz bei den Spanischen Hallenmeisterschaften. Im September wurde er schließlich Spanischer Vizemeister."
}
] |
4,689,379 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - 1966 holte ihn Nereo Rocco, der ihn schon in Turin trainiert hatte und nun Trainer beim AC Mailand war, nach Mailand, wo er den Zenit und die größten Erfolge seiner Laufbahn erreichte. Bereits in der ersten Spielzeit errang er mit \"Milan\" die italienische Meisterschaft und den Europapokal der Pokalsieger, für den sich \"Milan\" in der vorangegangenen Saison qualifiziert hatte. 1968"
},
{
"from": "gpt",
"value": "wurde Rosato unter Trainer Ferruccio Valcareggi mit der italienischen Nationalmannschaft Europameister und in der folgenden Saison 1968/69 gewann er mit Milan den Europapokal der Landesmeister und den Weltpokal."
}
] |
4,689,380 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Der niedrige Berdumer Altdeich wurde im späten Mittelalter (um 1570) gebaut als Verteidigung von Burg und Dorf gegen Überflutungen im ganzen Harlingerland. Neuere und höhere Deiche wurden 1598 und 1658 fertiggestellt. 1658 wurde als Sielort Neufunnixsiel gegründet. Die neuen Deiche im Harlingerland hielten aber nicht jedem Hochwasser stand. Die schwerste Sturmflut in der Geschichte Ostfrieslands war die Weihnachtsflut"
},
{
"from": "gpt",
"value": "vom 24. auf dem 25. Dezember 1717. Im Kirchspiel Berdum zählte man 113 Todesopfer. Berdum gehörte damit zu den am schwersten getroffenen Dörfern. Beinahe jede Familie hatte Todesopfer zu beklagen."
}
] |
4,689,381 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Iván Kovács wurde 1998 in La Chaux-de-Fonds und 2001 in Nîmes mit der Mannschaft Weltmeister. Zudem gewann er mit ihr 1995 in Den Haag und 2007"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in Sankt Petersburg Bronze. Im Einzel sicherte er sich 1991 in Budapest und 1993 in Essen ebenfalls jeweils Bronze. Bei Europameisterschaften blieb er mit der Mannschaft 1998 in Plowdiw, 2006 in Izmir und 2007 in Gent siegreich, in der Einzelkonkurrenz gewann er 1991 in Wien und 2006 in Izmir den Titel. Jeweils Vizeeuropameister wurde er 1995 in Keszthely im Einzel und 2008 in Kiew mit der Mannschaft, zudem gewann er 2002 in Moskau im Einzel und 2005 in Zalaegerszeg im Mannschaftswettbewerb Bronze."
}
] |
4,689,382 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Im Juni 1968 heißt es in einem Brief an Karl Jaspers: „Mir scheint, die Kinder des nächsten Jahrhunderts werden das Jahr 1968 mal so lernen wie wir das Jahr 1848"
},
{
"from": "gpt",
"value": ".“ Der weltweiten Studentenbewegung stand sie zwar positiv gegenüber, kritisierte aber von ihr wahrgenommene Auswüchse heftig. In ihrem 1970, gleichzeitig auf Englisch und Deutsch, veröffentlichten Werk \"Macht und Gewalt\" legte sie eine ausführliche differenzierte Analyse der Studentenrebellion vor und grenzte zugleich die Begriffe Macht und Gewalt voneinander ab. Unter Macht versteht sie eine bedeutsame Einflussnahme der Bürger auf politische Angelegenheiten im Rahmen von Verfassung und Gesetzen. Keine Herrschaftsform komme ohne Machtbasis aus. Selbst die sehr weitgehend auf Gewalt beruhende totale Herrschaft bedürfe der Unterstützung von vielen."
}
] |
4,689,383 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - 2001 gewann er im Weitsprung Silber bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften in Lissabon"
},
{
"from": "gpt",
"value": "sowie Gold bei den Zentralamerika- und Karibik-Meisterschaften und wurde Fünfter bei den WM in Edmonton"
}
] |
4,689,384 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Kim gewann 2013 bei den Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaften in Warschau zwei Gold- und zwei Silbermedaillen. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi gelangte sie bei der Distanz über 1500 m in die A-Finalrunde, bekam jedoch eine Strafe und landete in der Endwertung auf dem 13. Platz. Mit der Staffel holte sie die Goldmedaille. Bei der WM 2014"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in Montreal gewann sie die Silbermedaille über 1500 m. Im Weltcup debütierte sie zu Beginn der Saison 2013/14 in Shanghai. Dabei belegte sie über 1000 m und 1500 m jeweils den zweiten Platz. Mit der Staffel über 3000 m holte sie ihren ersten Weltcupsieg. Im weiteren Saisonverlauf erreichte sie sieben Podestplatzierungen darunter drei Siege. Die Saison beendete sie im Weltcup über 1000 m und im Weltcup über 1500 m jeweils auf dem zweiten Platz. In der folgenden Saison kam sie im Weltcup achtmal aufs Podium, davon dreimal auf den ersten Platz und errang damit den achten Platz im Weltcup über 1500 m und den sechsten Platz im Weltcup über 1000 m. Bei der Winter-Universiade 2015 in Granada holte sie die Silbermedaille mit der Staffel und jeweils die Goldmedaille über 1000 m und 1500 m. Im März 2015 gewann sie bei den Weltmeisterschaften in Moskau Bronze über 3000 m und Gold mit der Staffel über 3000 m."
}
] |
4,689,385 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Wolfgang Biedron wuchs in der DDR auf, seine sportliche Karriere begann in Schweden. 1973 gewann er ein internationales Turnier in Kerkrade. Bei den Europameisterschaften 1977"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in Ludwigshafen siegte im Halbleichtgewicht der Franzose Yves Delvingt vor dem Ungarn Ferenc Szabó, dahinter erhielten Torsten Reißmann aus der DDR und Wolfgang Biedron die Bronzemedaillen. Zwei Jahre später unterlag Biedron im Viertelfinale der Europameisterschaften 1979 in Brüssel gegen Nikolai Soloduchin aus der Sowjetunion. Bei den Weltmeisterschaften 1979 in Paris unterlag er frühzeitig gegen Yves Delvingt und belegte letztlich den siebten Platz. Im Jahr darauf bezwang er bei den Olympischen Spielen in Moskau im Achtelfinale den Brasilianer Luis Onmura. Im Viertelfinale unterlag er dem Mongolen Tsendiin Damdin, nach seiner Niederlage gegen Yves Delvingt belegte Biedron den siebten Platz."
}
] |
4,689,386 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Während des fünften Koalitionskrieges befehligte der Feldmarschalleutnant eine Division im 3. Armeekorps unter dem Kommando des Prinzen Friedrich von Hohenzollern-Hechingen. Während seine Truppen in der Schlacht bei Teugn-Hausen"
},
{
"from": "gpt",
"value": "am 19. April 1809 anführte, erlitt er eine schwere Kopfverletzung, die in Folge zu seiner Versetzung in den Ruhestand führte. Aus Dankbarkeit beförderte ihn der Kaiser am 29. Mai 1809 zum Feldzeugmeisters."
}
] |
4,689,387 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Der erste internationale Medaillenerfolg gelang Mockenhaupt im Dezember 2005 mit dem zweiten Platz bei den Crosslauf-Europameisterschaften. Tatsächlich stammt ihre erste internationale Medaille jedoch von den Halleneuropameisterschaften 2005"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in Madrid. Dort belegte sie zwar zunächst nur den vierten Platz über 3000 Meter. Allerdings wurde die zweitplatzierte Türkin Tezeta Desalegn-Dengersa später wegen Doping disqualifiziert, und Mockenhaupt bekam 2006 nachträglich die Bronzemedaille zugesprochen."
}
] |
4,689,388 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft gab sie am 14. November 2006 bei einem Spiel gegen China. Sie war Teil der Auswahlen ihres Landes bei den Fußball-Weltmeisterschaften 2007, 2011 und 2015"
},
{
"from": "gpt",
"value": "sowie bei den Olympischen Sommerspielen 2008 und Olympischen Sommerspielen 2012. Percival machte ihr 50. Länderspiel am 9. März 2011 im Alter von 21 Jahren und 94 Tagen, was sie zur jüngsten Spielerin in der Geschichte der neuseeländischen Nationalmannschaft machte, die diese Marke erreichen konnte."
}
] |
4,689,389 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - In Deutschland heiratet Friebott die Tochter seiner Jugendliebe Melsene und tritt als Redner auf Volksfesten und Versammlungen auf, um für den Erwerb neuen „Raums“ für Deutschland zu werben. Er stirbt kurz vor dem 9. November 1923 (Hitler-Ludendorff-Putsch"
},
{
"from": "gpt",
"value": ") durch den Steinwurf eines aufgebrachten Arbeiters."
}
] |
4,689,390 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Humberto Ortega Saavedra (* 10. Januar 1947 in Juigalpa) ist ein ehemaliger nicaraguanischer Guerillero, Politiker und Militär. Er war von 1979 bis 1994 Verteidigungsminister und gleichzeitig Oberkommandierender des Sandinistischen Volksheeres. In der Nicaraguanischen Revolution"
},
{
"from": "gpt",
"value": "war Ortega Leiter der militärischen Operationen der Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN). Sein älterer Bruder Daniel ist amtierender Staatspräsident Nicaraguas. Der gemeinsame Bruder Camilo (1950–1978) wurde während der Revolution am 26. Februar 1978 in Masaya von der Guardia Nacional de Nicaragua (GN) ermordet."
}
] |
4,689,391 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Nach dem Krieg kam er am 26. Februar 1809 als Kapitän und Kompaniechef zur Schlesischen Artillerie-Brigade. Dort folgte am 12. Oktober 1812 seine Beförderung zum Major und am 10. März 1813 die Versetzung zur mobilen Artillerie nach Schlesien. Während der Befreiungskriege kämpfte Lehmann bei Großgörschen, Bautzen, Kulm, Dresden"
},
{
"from": "gpt",
"value": ", Leipzig, Laon, Paris, Ligny, Belle Alliance sowie dem Gefecht bei Hanau und der Belagerung von Avesnes. In der Zeit erhielt er am 19. Mai 1813 das Eiserne Kreuz II. Klasse und am 27. Juni 1813 das Eiserne Kreuz I. Klasse für Haynau. Am 22. Mai 1814 wurde er dann zum Kommandeur der Artillerie des II. Armeekorps ernannt."
}
] |
4,689,392 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Urška Poje vom \"SK Loška Dolina\" gab ihr internationales Debüt bei den Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2013 in Obertilliach, wo ein 22. Rang im Einzel bestes Ergebnis wurde. Ein Jahr später"
},
{
"from": "gpt",
"value": "konnte sie in Presque Isle nach einem 21. Rang im Einzel und einem 23. Platz im Sprint als Neunte des Verfolgungsrennens eine Top-Ten-Platzierung erreichen. Zudem nahm sie 2013 in Forni Avoltri und 2014 in Tjumen an Juniorinnenrennen der Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften teil. 2013 verpasste sie dort im Mixed-Staffelrennen als Viertplatzierte nur um einen Rang eine Medaille."
}
] |
4,689,393 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Shkodran Mustafi (* 17. April 1992 in Bad Hersfeld) ist ein deutscher Fußballspieler auf der Position des Innenverteidigers. Er stand zuletzt beim FC Schalke 04 unter Vertrag. 2014 wurde er mit der Nationalmannschaft in Brasilien Weltmeister, 2017 gewann er den FIFA-Konföderationen-Pokal"
},
{
"from": "gpt",
"value": "."
}
] |
4,689,394 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Zu Beginn der Saison 2021 gewann Rubljow mit Russland den ATP Cup"
},
{
"from": "gpt",
"value": "im Finale gegen Italien, insgesamt konnte er alle seine vier gespielten Einzelpartien während des Turniers gewinnen. Bei den Australian Open kam er ohne Satzverlust bis ins Viertelfinale, schied dort aber glatt in drei Sätzen gegen Daniil Medwedew aus. In Rotterdam konnte er Anfang März mit einem Finalsieg gegen Márton Fucsovics – nach den Siegen in Hamburg, St. Petersburg und Wien im Jahr zuvor – das vierte ATP-500-Turnier in Folge gewinnen. Damit stellte er einen neuen Rekord in dieser Turnierkategorie auf. Beim ATP-250-Turnier von Doha verlor Rubljow das Halbfinale gegen Roberto Bautista Agut, das er dank Freilos und zwei Walkovern ohne ein bis dahin gespieltes Match erreicht hatte. Gemeinsam mit seinem Landsmann Aslan Karazew konnte er hingegen die Doppelkonkurrenz des Turniers gewinnen. Eben gegen Karazew endete im Halbfinale von Dubai eine Woche später dann"
}
] |
4,689,395 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Musialik nahm mit der U-20-Nationalmannschaft an der Junioren-WM 2005"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in den Niederlanden teil. Beim Vorrundenaus seiner Mannschaft kam er in allen drei Partien zum Einsatz und wird im \"Technischen Bericht\" als „mannschaftsdienlicher defensiver Mittelfeldspieler mit guter Übersicht“ hervorgehoben. Mit der australischen Olympiaauswahl (U-23) qualifizierte sich der defensive Mittelfeldspieler für das Olympische Fußballturnier 2008 in China und wurde im Juli für das Finalaufgebot nominiert."
}
] |
4,689,396 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - In den 1980er Jahren wurden auch Einzelheiten zu einem technisch herausragenden Schleudersitz aus sowjetischer Entwicklung bekannt: Der K-36 wurde in sowjetischen Kampfflugzeugen verbaut und ermöglicht einen Ausschuss bis zu Mach 3. Eine für die Raumfähre Buran"
},
{
"from": "gpt",
"value": "angepasste Version, K-36RB, lässt sogar Einsatzhöhen bis zu 30.000 m und Geschwindigkeiten bis Mach 4 zu."
}
] |
4,689,397 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Seit 2006 startet Taranu bei den Männern im Leistungsbereich. Einen ersten erfolgreichen internationalen Einsatz hatte er beim Weltcup in Gent, wo er Elfter an den Ringen wurde. 2009"
},
{
"from": "gpt",
"value": "nahm er in London erstmals an Weltmeisterschaften teil, wo er 228. des Mehrkampfes und 52. an den Ringen wurde. 2010 gewann er mit Philipp Boy, Fabian Hambüchen, Sebastian Krimmer, Eugen Spiridonov und Matthias Fahrig in der deutschen Mannschaft in Rotterdam bei den Weltmeisterschaften die Mannschafts-Bronzemedaille hinter den Teams aus China und Japan. Bestes Einzelergebnis war ein 12. Rang an den Ringen. Auch bei den Einzel-Europameisterschaften 2011 in Berlin war der siebte Rang an den Ringen das beste Resultat, im Mehrkampf belegte Taranu Rang 127. Die Weltmeisterschaften 2011 in Tokyo brachten einen sechsten Rang mit der Mannschaft, im Einzel-Mehrkampf erreichte er Platz 247, bestes Einzelergebnis war Rang 22 an den Ringen."
}
] |
4,689,398 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Sie verfasste zwei Bände einer umfassenden „Geschichte der Ostkirche in Rußland und in der Sowjetunion“. Den 2. Band „Ostkirche in der Sowjetunion, 1917 bis 1943“ übernahm der Verlag Hirzel in Leipzig und setzte ihn 1944/45 ab. Beide Bände verbrannten in den Bombennächten. Nur ein Bruchstück „Die autokephale östlich-orthodoxe Kirche in Polen, 1922–1938“ konnte abgezweigt und im Jahrbuch des Osteuropa-Instituts Breslau, 1940/41, veröffentlicht werden. In ihrem Aufsatz über „Die autokephale orthodoxe Kirche in Polen in den Jahren 1922–1939“ untersuchte die Historikerin die institutionelle, wie personelle Entwicklung der fünf orthodoxen Diözesen Warschau-Cholm, Wilna, Grochno, Polesien und Wolhynien in den Anfangsjahren des neu gegründeten polnischen Staates bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. In den Augen Grünings wurde das Erlangen der Unabhängigkeit von der russischen Kirche maßgeblich geprägt und erschwert durch die Nachwirkungen des polnisch-sowjetischen Krieges"
},
{
"from": "gpt",
"value": "von 1920 bis 1921 und die Auseinandersetzungen der Kirche mit der polnischen Regierung, die von Konflikten um die Einführung des gregorianischen Kalenders gekennzeichnet gewesen seien."
}
] |
4,689,399 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Pfretzschner ist seit 2015 auch im Beachvolleyball aktiv. Mit Luis Klimpe und Vincent Graven spielte er auf zahlreichen Bayerischen und Deutschen Jugend-Meisterschaften. Von Juli 2016 bis 2017 war der Bitterfeld-Wolfener Robin Sowa sein Standardpartner. Pfretzschner/Sowa wurden auf Anhieb im tschechischen Brno U18-Europameister. 2017 belegte Pfretzschner mit Julius Thole bei der U21-WM in Nanjing den neunten Platz. Mit Markus Böckermann nahm Pfretzschner im selben Jahr an der deutschen Meisterschaft in Timmendorfer Strand teil, da dessen Partner Lars Flüggen verletzt ausfiel. 2018 wurde er mit Filip John in Nanjing U19-Vizeweltmeister. Bei den Olympischen Jugendspielen 2018 in Buenos Aires erreichten sie den fünften Rang. Seit 2019 ist Robin Sowa wieder sein Partner. Pfretzschner/Sowa starteten auf der Techniker Beach Tour und auf der FIVB World Tour. Bei der U21-WM in Udon Thani wurden sie Fünfte, bei der U22-EM in Antalya Zweite und bei der deutschen Meisterschaft Neunte. 2020 starteten sie mit einem dritten Platz beim 2-Sterne-Turnier in Phnom Penh. Im Juli gewann Pfretzschner in Düsseldorf mit dem Niederländer Steven van de Velde das erste Turnier der Comdirect Beach Tour 2020. 2021 gewannen Pfretzschner/Sowa das letzte Turnier der Qualifier-Serie für Timmendorf in Berlin. Mit Nils Ehlers wurde Pfretzschner bei der Europameisterschaft"
},
{
"from": "gpt",
"value": "in Wien im August 2021 Fünfter."
}
] |
4,689,400 | Xlel_wd-inst | xlel-wd-wikipedia-zero-shot | event-linking | 8 | deu | Latn | train | [
{
"from": "human",
"value": "Write a continuation for this paragraph - Alisar gehörte dem Kader der russischen Nationalmannschaft an. Mit Russland gewann sie bei der Europameisterschaft 2000 die Bronzemedaille. Im Turnierverlauf parierte Alisar 41,95 % der gegnerischen Würfe, womit sie die beste Fangquote unter den an der Europameisterschaft teilnehmenden Torhüterinnen aufwies. Bei der Weltmeisterschaft 2001 sowie bei der Weltmeisterschaft 2005"
},
{
"from": "gpt",
"value": "gewann sie die Goldmedaille. Bei der WM 2005 erreichte Alisar eine Fangquote von 44 %, womit lediglich die Französin Laurence Maho eine bessere Quote besaß."
}
] |
Subsets and Splits