filename
stringlengths
18
19
title
stringlengths
7
950
abstract
stringlengths
105
36k
@id
stringlengths
71
788
sameAs
stringlengths
6
866
text
stringlengths
285
36.2k
3A125775520.jsonld
['Faktizität und Geltung : Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats']
['Jürgen Habermas: "Faktizität und Geltung". Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1992. 667 S., kt., 48,-, geb., 92,- DM']
['gnd:118544209', 'gnd:4012475-7', 'gnd:4048737-4', 'gnd:4129195-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A125775520']
['Habermas, Jürgen', 'Diskurs', 'Recht', 'Rechtsstaat']
Document ### Title: ['Faktizität und Geltung : Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats'] ### Abstract: ['Jürgen Habermas: "Faktizität und Geltung". Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1992. 667 S., kt., 48,-, geb., 92,- DM'] ### GND ID: ['gnd:118544209', 'gnd:4012475-7', 'gnd:4048737-4', 'gnd:4129195-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A125775520'] ### GND class: ['Habermas, Jürgen', 'Diskurs', 'Recht', 'Rechtsstaat'] <|eot_id|>
3A12584154X.jsonld
['Zurück zu Freuds Texten : stumme Dokumente sprechen machen']
['Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S.305-312: Bemerkungen: Über das Edieren im allgemeinen']
['gnd:118535315', 'gnd:122572025', 'gnd:4003942-0', 'gnd:4132033-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A12584154X']
['Freud, Sigmund 1856-1939', 'Grubrich-Simitis, Ilse', 'Autograf', 'Edition']
Document ### Title: ['Zurück zu Freuds Texten : stumme Dokumente sprechen machen'] ### Abstract: ['Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S.305-312: Bemerkungen: Über das Edieren im allgemeinen'] ### GND ID: ['gnd:118535315', 'gnd:122572025', 'gnd:4003942-0', 'gnd:4132033-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A12584154X'] ### GND class: ['Freud, Sigmund 1856-1939', 'Grubrich-Simitis, Ilse', 'Autograf', 'Edition'] <|eot_id|>
3A125880820.jsonld
['Zugang zu Bildung, Bildungsbeteiligung und Ausgaben für Bildung : Entwicklungen im Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland']
['Das vorliegende Gutachten wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin für eine OECD-Studie erstellt. Der Schwerpunkt des Gutachtens liegt bei der Darstellung der Zugänglichkeit von Bildungsangeboten der verschiedenen Bereiche in formaler und faktischer Hinsicht, der sozialen Unterschiede in der Beteiligung an Bildung und deren Veränderung in den letzten zwei Jahrzehnten. Dabei werden nicht nur öffentlich finanzierte Bildungsangebote, sondern auch Bildungsangebote im Bereich der Wirtschaft (betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung) untersucht. Die Analyse von Zeitreihen bleibt auf die Entwicklung in der Bundesrepublik vor dem Beitritt der neuen Länder beschränkt. Information zur aktuellen Situation in den neuen Ländern wurden so weit als möglich einbezogen. Das Gutachten enthält darüber hinaus Aussagen zu Bildungserfolg und Bildungsversagen und informiert über Fördermöglichkeiten für Personen, die besonderer Hilfe bedürfen, um Bildungsabschlüsse zu erreichen oder (wieder) in das Erwerbsleben eingegliedert zu werden, über deren Inanspruchnahme und den Erfolg dieser Maßnahmen. Ergänzend werden die Qualifikationsstruktur der Erwerbstätigen und der Arbeitslosen sowie qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten dargestellt. Die Entwicklung von Zahl und Struktur der Lehrenden in Schulen, Hochschulen und in der betrieblichen Berufsausbildung wird beschrieben. Abschließend untersucht das Gutachten die Ausgaben für Bildung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Dabei werden auch Kennziffern gebildet wie die Pro-Kopf-Ausgaben je Schüler/Student sowie die Relation zum Bruttosozialprodukt. Eine überschlägige Rechnung gibt Auskunft über die staatlichen Pro-Kopf-Ausgaben, die bis zur Erreichung des Haupt- oder Realschulabschlusses bzw. der Hochschulreife entstehen. Gliederung: 1. Grundstruktur des Bildungssystems der Bundesrepublik Deutschland 2. Soziale Unterschiede in der Beteiligung an Bildung 3. Bildungsmöglichkeiten für Benachteiligte 4. Ausbildungspersonal nach Bildungsbereichen, Schul- und Hochschularten, Qualifikation und Geschlecht 5. Bildungsausgaben der Gebietskörperschaften in den achtziger Jahren mit Exkurs zu den Ausgaben der Wirtschaft für die Lehrlingsausbildung und der Bundesanstalt für Arbeit für Berufsbildung und Rehabilitation. - Literaturverzeichnis (PHF/übern.)']
['gnd:37419-2', 'gnd:4006658-7', 'gnd:4006681-2', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4121028-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A125880820']
['Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung', 'Bildungsfinanzierung', 'Bildungswesen', 'Deutschland', 'Bildungsangebot']
Document ### Title: ['Zugang zu Bildung, Bildungsbeteiligung und Ausgaben für Bildung : Entwicklungen im Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland'] ### Abstract: ['Das vorliegende Gutachten wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin für eine OECD-Studie erstellt. Der Schwerpunkt des Gutachtens liegt bei der Darstellung der Zugänglichkeit von Bildungsangeboten der verschiedenen Bereiche in formaler und faktischer Hinsicht, der sozialen Unterschiede in der Beteiligung an Bildung und deren Veränderung in den letzten zwei Jahrzehnten. Dabei werden nicht nur öffentlich finanzierte Bildungsangebote, sondern auch Bildungsangebote im Bereich der Wirtschaft (betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung) untersucht. Die Analyse von Zeitreihen bleibt auf die Entwicklung in der Bundesrepublik vor dem Beitritt der neuen Länder beschränkt. Information zur aktuellen Situation in den neuen Ländern wurden so weit als möglich einbezogen. Das Gutachten enthält darüber hinaus Aussagen zu Bildungserfolg und Bildungsversagen und informiert über Fördermöglichkeiten für Personen, die besonderer Hilfe bedürfen, um Bildungsabschlüsse zu erreichen oder (wieder) in das Erwerbsleben eingegliedert zu werden, über deren Inanspruchnahme und den Erfolg dieser Maßnahmen. Ergänzend werden die Qualifikationsstruktur der Erwerbstätigen und der Arbeitslosen sowie qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten dargestellt. Die Entwicklung von Zahl und Struktur der Lehrenden in Schulen, Hochschulen und in der betrieblichen Berufsausbildung wird beschrieben. Abschließend untersucht das Gutachten die Ausgaben für Bildung in den verschiedenen Bildungsbereichen. Dabei werden auch Kennziffern gebildet wie die Pro-Kopf-Ausgaben je Schüler/Student sowie die Relation zum Bruttosozialprodukt. Eine überschlägige Rechnung gibt Auskunft über die staatlichen Pro-Kopf-Ausgaben, die bis zur Erreichung des Haupt- oder Realschulabschlusses bzw. der Hochschulreife entstehen. Gliederung: 1. Grundstruktur des Bildungssystems der Bundesrepublik Deutschland 2. Soziale Unterschiede in der Beteiligung an Bildung 3. Bildungsmöglichkeiten für Benachteiligte 4. Ausbildungspersonal nach Bildungsbereichen, Schul- und Hochschularten, Qualifikation und Geschlecht 5. Bildungsausgaben der Gebietskörperschaften in den achtziger Jahren mit Exkurs zu den Ausgaben der Wirtschaft für die Lehrlingsausbildung und der Bundesanstalt für Arbeit für Berufsbildung und Rehabilitation. - Literaturverzeichnis (PHF/übern.)'] ### GND ID: ['gnd:37419-2', 'gnd:4006658-7', 'gnd:4006681-2', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4121028-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A125880820'] ### GND class: ['Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung', 'Bildungsfinanzierung', 'Bildungswesen', 'Deutschland', 'Bildungsangebot'] <|eot_id|>
3A125929919.jsonld
['Die Deutschen : Profil einer Nation']
['Werner Weidenfeld, Karl-Rudolf Korte: Die Deutschen. Profil einer Nation. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 1991. 275 Seiten, 68,- DM']
['gnd:115571736', 'gnd:12015708X', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4041282-9', 'gnd:4138546-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A125929919']
['Weidenfeld, Werner', 'Korte, Karl-Rudolf', 'Deutschland', 'Nationalbewusstsein', 'Staatsbewusstsein']
Document ### Title: ['Die Deutschen : Profil einer Nation'] ### Abstract: ['Werner Weidenfeld, Karl-Rudolf Korte: Die Deutschen. Profil einer Nation. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 1991. 275 Seiten, 68,- DM'] ### GND ID: ['gnd:115571736', 'gnd:12015708X', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4041282-9', 'gnd:4138546-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A125929919'] ### GND class: ['Weidenfeld, Werner', 'Korte, Karl-Rudolf', 'Deutschland', 'Nationalbewusstsein', 'Staatsbewusstsein'] <|eot_id|>
3A125964528.jsonld
['Bauleistungen ; 14: Metallbauarbeiten, Schlosserarbeiten VOB, StLB : Normen ; VOB Teil B: DIN 1961, VOB Teil C: ATV DIN 18299, ATV DIN 18360']
[['Enthält: DIN 267-10:1988 ; DIN 267-12:1971 ; DIN 267-2:1984 ; DIN 267-24:1983 ; DIN 267-26:1987 ; DIN 267-3:1983 ; DIN 267-4:1983 ; DIN 1199:1980 ; DIN 1200:1981 ; DIN 1623-2:1986 ; DIN 1705:1981 ; DIN 1706:1974 ; DIN 1709:1981 ; DIN 1712-1:1976 ; DIN 1712-3:1976 ; DIN 1719:1986 ; DIN 1725-1:1983 ; DIN 1725-2:1986 ; DIN 1725-3:1973 ; DIN 1745-1:1983 ; DIN 1745-2:1983 ; DIN 1746-1:1987 ; DIN 1746-2:1983 ; DIN 1748-1:1983 ; DIN 1748-2:1983 ; DIN 1748-3:1968 ; DIN 1748-4:1981 ; DIN 1751:1973 ; DIN 1787:1973 ; DIN 1961:1992 ; DIN 4113-1:1980 ; DIN 6935-Beiblatt 2:1983 ; DIN 8551-1:1976 ;', '; DIN EN 10025:1991 ; DIN EN 10130:1991 ; DIN EN 20898-1:1992 ; DIN EN 26157-1:1991 ; DIN EN 26157-3:1991 ; DIN ISO 898-2:1981 ; DIN ISO 4042:1992 ; DIN ISO 8992:1992', '; DIN 8551-4:1976 ; DIN 8552-1:1981 ; DIN 8552-3:1982 ; DIN 17440:1985 ; DIN 17611:1985 ; DIN 17656:1973 ; DIN 17660:1983 ; DIN 17662:1983 ; DIN 17663:1983 ; DIN 17664:1983 ; DIN 17665:1983 ; DIN 17666:1983 ; DIN 18055:1981 ; DIN 18056:1966 ; DIN 18064:1979 ; DIN 18065:1984 ; DIN 18082-1:1991 ; DIN 18082-3:1984 ; DIN 18101:1985 ; DIN 18201:1984 ; DIN 18202:1986 ; DIN 18203-1:1985 ; DIN 18203-2:1986 ; DIN 18299:1992 ; DIN 18360:1992 ; DIN 18800-7:1983 ; DIN 18801:1983 ; DIN 18808:1984 ; DIN 24531:1991 ; DIN 24532:1981 ; DIN 24533:1984 ; DIN EN 493:1992 ; DIN EN 10025-A1:1992 [Entwurf] ;']]
['gnd:4011882-4', 'gnd:4038868-2', 'gnd:4078788-6', 'gnd:4122885-6', 'gnd:4219390-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A125964528']
['Deutschland', 'Metallbau', 'Verdingungsordnung für Bauleistungen', 'Bauleistung', 'Schlosserarbeit']
Document ### Title: ['Bauleistungen ; 14: Metallbauarbeiten, Schlosserarbeiten VOB, StLB : Normen ; VOB Teil B: DIN 1961, VOB Teil C: ATV DIN 18299, ATV DIN 18360'] ### Abstract: [['Enthält: DIN 267-10:1988 ; DIN 267-12:1971 ; DIN 267-2:1984 ; DIN 267-24:1983 ; DIN 267-26:1987 ; DIN 267-3:1983 ; DIN 267-4:1983 ; DIN 1199:1980 ; DIN 1200:1981 ; DIN 1623-2:1986 ; DIN 1705:1981 ; DIN 1706:1974 ; DIN 1709:1981 ; DIN 1712-1:1976 ; DIN 1712-3:1976 ; DIN 1719:1986 ; DIN 1725-1:1983 ; DIN 1725-2:1986 ; DIN 1725-3:1973 ; DIN 1745-1:1983 ; DIN 1745-2:1983 ; DIN 1746-1:1987 ; DIN 1746-2:1983 ; DIN 1748-1:1983 ; DIN 1748-2:1983 ; DIN 1748-3:1968 ; DIN 1748-4:1981 ; DIN 1751:1973 ; DIN 1787:1973 ; DIN 1961:1992 ; DIN 4113-1:1980 ; DIN 6935-Beiblatt 2:1983 ; DIN 8551-1:1976 ;', '; DIN EN 10025:1991 ; DIN EN 10130:1991 ; DIN EN 20898-1:1992 ; DIN EN 26157-1:1991 ; DIN EN 26157-3:1991 ; DIN ISO 898-2:1981 ; DIN ISO 4042:1992 ; DIN ISO 8992:1992', '; DIN 8551-4:1976 ; DIN 8552-1:1981 ; DIN 8552-3:1982 ; DIN 17440:1985 ; DIN 17611:1985 ; DIN 17656:1973 ; DIN 17660:1983 ; DIN 17662:1983 ; DIN 17663:1983 ; DIN 17664:1983 ; DIN 17665:1983 ; DIN 17666:1983 ; DIN 18055:1981 ; DIN 18056:1966 ; DIN 18064:1979 ; DIN 18065:1984 ; DIN 18082-1:1991 ; DIN 18082-3:1984 ; DIN 18101:1985 ; DIN 18201:1984 ; DIN 18202:1986 ; DIN 18203-1:1985 ; DIN 18203-2:1986 ; DIN 18299:1992 ; DIN 18360:1992 ; DIN 18800-7:1983 ; DIN 18801:1983 ; DIN 18808:1984 ; DIN 24531:1991 ; DIN 24532:1981 ; DIN 24533:1984 ; DIN EN 493:1992 ; DIN EN 10025-A1:1992 [Entwurf] ;']] ### GND ID: ['gnd:4011882-4', 'gnd:4038868-2', 'gnd:4078788-6', 'gnd:4122885-6', 'gnd:4219390-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A125964528'] ### GND class: ['Deutschland', 'Metallbau', 'Verdingungsordnung für Bauleistungen', 'Bauleistung', 'Schlosserarbeit'] <|eot_id|>
3A12627522X.jsonld
['Siedler Deutsche Geschichte, Das Reich und die Deutschen ; [Abt. 1]: Das Reich und die Germanen : zwischen Antike und Mittelalter']
['Herwig Wolfram: "Das Reich und die Germanen". Zwischen Antike und Mittelalter (Das Reich und die Deutschen). Siedler Verlag, Berlin 1990. 479 S., 300 Abb., geb., 98,- DM']
['gnd:121867765', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4020378-5', 'gnd:4063700-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A12627522X']
['Wolfram, Herwig', 'Deutschland', 'Germanen', 'Völkerwanderungszeit']
Document ### Title: ['Siedler Deutsche Geschichte, Das Reich und die Deutschen ; [Abt. 1]: Das Reich und die Germanen : zwischen Antike und Mittelalter'] ### Abstract: ['Herwig Wolfram: "Das Reich und die Germanen". Zwischen Antike und Mittelalter (Das Reich und die Deutschen). Siedler Verlag, Berlin 1990. 479 S., 300 Abb., geb., 98,- DM'] ### GND ID: ['gnd:121867765', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4020378-5', 'gnd:4063700-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A12627522X'] ### GND class: ['Wolfram, Herwig', 'Deutschland', 'Germanen', 'Völkerwanderungszeit'] <|eot_id|>
3A126371334.jsonld
['Der gezähmte Fußball : zur Geschichte eines subversiven Sports']
['Die lange Geschichte des Fußballsports ist voll überraschender und wenig bekannter Aspekte - in spielerischer, aber auch in sozialer und politischer Hinsicht. Dietrich Schulze-Marmeling verfolgt diese Geschichte und sieht den Fußball in vielen Gesichtern: als frühes dörfliches Raufspiel, als subversive Gegenkultur der Arbeiterbewegung, als kommerzielle und gezähmte Angestellten-Kickerei im Profigeschäft von heute.']
['gnd:118166271', 'gnd:123518873', 'gnd:4018968-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126371334']
['John, Michael', 'Schulze-Marmeling, Dietrich', 'Fußball']
Document ### Title: ['Der gezähmte Fußball : zur Geschichte eines subversiven Sports'] ### Abstract: ['Die lange Geschichte des Fußballsports ist voll überraschender und wenig bekannter Aspekte - in spielerischer, aber auch in sozialer und politischer Hinsicht. Dietrich Schulze-Marmeling verfolgt diese Geschichte und sieht den Fußball in vielen Gesichtern: als frühes dörfliches Raufspiel, als subversive Gegenkultur der Arbeiterbewegung, als kommerzielle und gezähmte Angestellten-Kickerei im Profigeschäft von heute.'] ### GND ID: ['gnd:118166271', 'gnd:123518873', 'gnd:4018968-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126371334'] ### GND class: ['John, Michael', 'Schulze-Marmeling, Dietrich', 'Fußball'] <|eot_id|>
3A126374422.jsonld
['Lass von Dir hören, Deine Anna']
['Forts. von: "Alles Liebe, Deine Anna". - Anna, stark sehbehindert, entwickelt in ihrer neuen Heimat Kanada zunehmend Selbstbewußtsein. Doch mit Ausbruch des Krieges 1938 ändert sich vieles ...']
['gnd:4015959-0', 'gnd:4060459-7', 'gnd:4070334-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126374422']
['Exil', 'Toronto', 'Deutsche']
Document ### Title: ['Lass von Dir hören, Deine Anna'] ### Abstract: ['Forts. von: "Alles Liebe, Deine Anna". - Anna, stark sehbehindert, entwickelt in ihrer neuen Heimat Kanada zunehmend Selbstbewußtsein. Doch mit Ausbruch des Krieges 1938 ändert sich vieles ...'] ### GND ID: ['gnd:4015959-0', 'gnd:4060459-7', 'gnd:4070334-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126374422'] ### GND class: ['Exil', 'Toronto', 'Deutsche'] <|eot_id|>
3A126418373.jsonld
['Grundwissen Didaktik : mit 14 Tabellen']
['Dieses Lehrbuch bietet eine verständlich geschriebene, wissenschaftliche Grundlegung der Didaktik für Schule und außerschulische Bildungsbereiche. Zentral sind die Kapitel über didaktische Theorien, Modelle und Konzepte sowie über Lerntheorien. Das Lehrbuch eignet sich hervorragend als Informationsquelle und Nachschlagewerk für Prüfungsvorbereitungen.']
['gnd:124870279', 'gnd:4070463-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126418373']
['Kron, Friedrich W.', 'Didaktik']
Document ### Title: ['Grundwissen Didaktik : mit 14 Tabellen'] ### Abstract: ['Dieses Lehrbuch bietet eine verständlich geschriebene, wissenschaftliche Grundlegung der Didaktik für Schule und außerschulische Bildungsbereiche. Zentral sind die Kapitel über didaktische Theorien, Modelle und Konzepte sowie über Lerntheorien. Das Lehrbuch eignet sich hervorragend als Informationsquelle und Nachschlagewerk für Prüfungsvorbereitungen.'] ### GND ID: ['gnd:124870279', 'gnd:4070463-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126418373'] ### GND class: ['Kron, Friedrich W.', 'Didaktik'] <|eot_id|>
3A126419094.jsonld
['Abwassertechnik : Normen / Hrsg.: DIN, Deutsches Institut für Normung e.V ; 5: Rohre und Formstücke für Abwasserkanäle und erdverlegte Abwasserleitungen : Normen']
[['Enthält: DIN 1230-1:1992 ; DIN 1230-3:1980 ; DIN 1230-6:1992 ; DIN 1986-4:1984 ; DIN 4032:1981 ; DIN 4035:1990 ; DIN 4051-Beiblatt :1965 ; DIN 4051:1976 ; DIN 4060:1988 ; DIN 4263:1991 ; DIN 19522-1:1983 ; DIN 19522-2:1983 ; DIN 19530-1:1983 ; DIN 19530-2:1983 ; DIN 19534-1:1992 [Vornorm] ; DIN 19534-2:1992 [Vornorm] ; DIN 19537-1:1983 ; DIN 19537-2:1988 ; DIN 19543:1982 ; DIN 19550:1987 ; DIN 19565-1:1989 ; DIN 19690:1978 ; DIN 19691:1978 ; DIN 19692-1:1978 ; DIN 19692-2:1978 ; DIN 19800-1:1973 ; DIN 19800-2:1973 ; DIN 19800-3:1979 ; DIN 19802:1977 ; DIN 19803:1977 ; DIN 19804:1977 ;', '; DIN 19805:1977 ; DIN 19806:1977 ; DIN 19807:1977 ; DIN 19808:1977 ; DIN 19840-1:1989 ; DIN 19840-2:1989 ; DIN 19850-1:1991 ; DIN 19850-1,A1:1992 [Entwurf] ; DIN 19850-2:1991 ; DIN EN 295-1:1991 ; DIN EN 295-2:1991 ; DIN EN 295-3:1991 ; DIN EN 295-4:1993 [Entwurf]']]
['gnd:1030066-1', 'gnd:4000311-5', 'gnd:4122755-4', 'gnd:4191050-3', 'gnd:4211329-5', 'gnd:4419668-4', 'gnd:4499192-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126419094']
['Deutsches Institut für Normung', 'Abwasserleitung', 'Abwassertechnologie', 'Zubehör', 'Abwasserkanal', 'Norm', 'Abwasseranlage']
Document ### Title: ['Abwassertechnik : Normen / Hrsg.: DIN, Deutsches Institut für Normung e.V ; 5: Rohre und Formstücke für Abwasserkanäle und erdverlegte Abwasserleitungen : Normen'] ### Abstract: [['Enthält: DIN 1230-1:1992 ; DIN 1230-3:1980 ; DIN 1230-6:1992 ; DIN 1986-4:1984 ; DIN 4032:1981 ; DIN 4035:1990 ; DIN 4051-Beiblatt :1965 ; DIN 4051:1976 ; DIN 4060:1988 ; DIN 4263:1991 ; DIN 19522-1:1983 ; DIN 19522-2:1983 ; DIN 19530-1:1983 ; DIN 19530-2:1983 ; DIN 19534-1:1992 [Vornorm] ; DIN 19534-2:1992 [Vornorm] ; DIN 19537-1:1983 ; DIN 19537-2:1988 ; DIN 19543:1982 ; DIN 19550:1987 ; DIN 19565-1:1989 ; DIN 19690:1978 ; DIN 19691:1978 ; DIN 19692-1:1978 ; DIN 19692-2:1978 ; DIN 19800-1:1973 ; DIN 19800-2:1973 ; DIN 19800-3:1979 ; DIN 19802:1977 ; DIN 19803:1977 ; DIN 19804:1977 ;', '; DIN 19805:1977 ; DIN 19806:1977 ; DIN 19807:1977 ; DIN 19808:1977 ; DIN 19840-1:1989 ; DIN 19840-2:1989 ; DIN 19850-1:1991 ; DIN 19850-1,A1:1992 [Entwurf] ; DIN 19850-2:1991 ; DIN EN 295-1:1991 ; DIN EN 295-2:1991 ; DIN EN 295-3:1991 ; DIN EN 295-4:1993 [Entwurf]']] ### GND ID: ['gnd:1030066-1', 'gnd:4000311-5', 'gnd:4122755-4', 'gnd:4191050-3', 'gnd:4211329-5', 'gnd:4419668-4', 'gnd:4499192-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126419094'] ### GND class: ['Deutsches Institut für Normung', 'Abwasserleitung', 'Abwassertechnologie', 'Zubehör', 'Abwasserkanal', 'Norm', 'Abwasseranlage'] <|eot_id|>
3A126419434.jsonld
['Einführung in die Ökologie']
['Rezension: Gegenüber der 3. Auflage (BA 8/84) stark umgearbeitet und erweitert. Synthese von klassischer Ökologie-Auffassung und modernen Fragestellungen und Ergebnissen, mit Schwerpunkt auf der "Speziellen Ökologie": Lebensräume Meer und Süßwasser sowie Natur-, Agar- und Urbanlandschaften. Umfangreicher Literaturanhang. Vor H. Blick (2., aktualisierte Auflage 1993, hier nicht vorgestellt), gleich einzusetzen wie H. Remmert (5. Auflage, BA 2/93). 2. Auflage (BA 4/79, 357) auslaufen lassen. Für Sekundarstufe II und studentische Benutzer. (2 S) (LK/F: Lüdtke)']
['gnd:119061406', 'gnd:4043207-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126419434']
['Tischler, Wolfgang', 'Ökologie']
Document ### Title: ['Einführung in die Ökologie'] ### Abstract: ['Rezension: Gegenüber der 3. Auflage (BA 8/84) stark umgearbeitet und erweitert. Synthese von klassischer Ökologie-Auffassung und modernen Fragestellungen und Ergebnissen, mit Schwerpunkt auf der "Speziellen Ökologie": Lebensräume Meer und Süßwasser sowie Natur-, Agar- und Urbanlandschaften. Umfangreicher Literaturanhang. Vor H. Blick (2., aktualisierte Auflage 1993, hier nicht vorgestellt), gleich einzusetzen wie H. Remmert (5. Auflage, BA 2/93). 2. Auflage (BA 4/79, 357) auslaufen lassen. Für Sekundarstufe II und studentische Benutzer. (2 S) (LK/F: Lüdtke)'] ### GND ID: ['gnd:119061406', 'gnd:4043207-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126419434'] ### GND class: ['Tischler, Wolfgang', 'Ökologie'] <|eot_id|>
3A126422338.jsonld
['Die Pädagogik Herbarts : eine problemgeschichtliche Einführung in die Systematik neuzeitlicher Pädagogik']
['In dieser Einführung wird Herbart als systematischer Pädagoge vorgestellt, der Anfang des 19. Jahrhunderts eine Theorie pädagogischen Wirkens konzipierte, die der Pädagogik sowohl innerhalb der Philosophie und Gesellschaftstheorie als auch innerhalb der Anthropologie ein eigenes Theorie- und Forschungsfeld eröffnete. Im Einzelnen wird das an seiner Konzeption des erziehenden Unterrichts und der Selbsterziehung sowie an seinen schultheoretischen und -kritischen Analysen gezeigt, die ihn als Neuhumanisten und Außenseiter der preußischen Schulreform und als Theoretiker neuzeitlicher Pädagogik ausweisen. Durch diese Darstellung wird das überkommene Herbart-Bild korrigiert, das ihn als Vertreter einer normativen Ethik und einer mechanistischen Psychologie zeichnet, der eine reaktionäre Hauslehrerpädagogik begründet habe.']
['gnd:11854943X', 'gnd:120010607', 'gnd:4044302-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126422338']
['Herbart, Johann Friedrich 1776-1841', 'Benner, Dietrich', 'Pädagogik']
Document ### Title: ['Die Pädagogik Herbarts : eine problemgeschichtliche Einführung in die Systematik neuzeitlicher Pädagogik'] ### Abstract: ['In dieser Einführung wird Herbart als systematischer Pädagoge vorgestellt, der Anfang des 19. Jahrhunderts eine Theorie pädagogischen Wirkens konzipierte, die der Pädagogik sowohl innerhalb der Philosophie und Gesellschaftstheorie als auch innerhalb der Anthropologie ein eigenes Theorie- und Forschungsfeld eröffnete. Im Einzelnen wird das an seiner Konzeption des erziehenden Unterrichts und der Selbsterziehung sowie an seinen schultheoretischen und -kritischen Analysen gezeigt, die ihn als Neuhumanisten und Außenseiter der preußischen Schulreform und als Theoretiker neuzeitlicher Pädagogik ausweisen. Durch diese Darstellung wird das überkommene Herbart-Bild korrigiert, das ihn als Vertreter einer normativen Ethik und einer mechanistischen Psychologie zeichnet, der eine reaktionäre Hauslehrerpädagogik begründet habe.'] ### GND ID: ['gnd:11854943X', 'gnd:120010607', 'gnd:4044302-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126422338'] ### GND class: ['Herbart, Johann Friedrich 1776-1841', 'Benner, Dietrich', 'Pädagogik'] <|eot_id|>
3A126423377.jsonld
['Bauleistungen ; 28: Maler- und Lackierarbeiten VOB, StLB : Normen ; VOB Teil B: DIN 1961, VOB Teil C: ATV DIN 18299, ATV DIN 18363']
[['Enthält: DIN 1060-1:1986 ; DIN 1164-1:1990 ; DIN 1164-100:1990 ; DIN 1961:1992 ; DIN 4102-1:1981 ; DIN 4102-2:1977 ; DIN 6164-1:1980 ; DIN 18299:1992 ; DIN 18363:1992 ; DIN 18540:1988 ; DIN 18545-2:1992 ; DIN 18550-1:1985 ; DIN 18550-3:1991 ; DIN 18556:1985 ; DIN 18558:1985 ; DIN 18559:1988 [Vornorm] ; DIN 51632:1988 ; DIN 53210:1978 ; DIN 53210:1990 [Entwurf] ; DIN 53248:1977 ; DIN 53778-1:1983 ; DIN 53778-2:1983 ; DIN 53778-3:1983 ; DIN 53778-4:1983 ; DIN 55900-1:1980 ; DIN 55900-2:1980 ; DIN 55928-1:1991 ; DIN 55928-4:1991 ; DIN 55928-5:1991 ; DIN 55945:1988 ; DIN 55991-1:1983 ;', '; DIN 68800-1:1974 ; DIN 68800-2:1984 ; DIN 68800-3:1990 ; DIN 68800-4:1992 ; DIN 68800-5:1978 ; DIN 68800-5:1990 [Entwurf] ; DIN EN 197-1:1992 [Vornorm]']]
['gnd:4011882-4', 'gnd:4078788-6', 'gnd:4122885-6', 'gnd:4166350-0', 'gnd:4205743-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126423377']
['Deutschland', 'Verdingungsordnung für Bauleistungen', 'Bauleistung', 'Lackieren', 'Anstricharbeit']
Document ### Title: ['Bauleistungen ; 28: Maler- und Lackierarbeiten VOB, StLB : Normen ; VOB Teil B: DIN 1961, VOB Teil C: ATV DIN 18299, ATV DIN 18363'] ### Abstract: [['Enthält: DIN 1060-1:1986 ; DIN 1164-1:1990 ; DIN 1164-100:1990 ; DIN 1961:1992 ; DIN 4102-1:1981 ; DIN 4102-2:1977 ; DIN 6164-1:1980 ; DIN 18299:1992 ; DIN 18363:1992 ; DIN 18540:1988 ; DIN 18545-2:1992 ; DIN 18550-1:1985 ; DIN 18550-3:1991 ; DIN 18556:1985 ; DIN 18558:1985 ; DIN 18559:1988 [Vornorm] ; DIN 51632:1988 ; DIN 53210:1978 ; DIN 53210:1990 [Entwurf] ; DIN 53248:1977 ; DIN 53778-1:1983 ; DIN 53778-2:1983 ; DIN 53778-3:1983 ; DIN 53778-4:1983 ; DIN 55900-1:1980 ; DIN 55900-2:1980 ; DIN 55928-1:1991 ; DIN 55928-4:1991 ; DIN 55928-5:1991 ; DIN 55945:1988 ; DIN 55991-1:1983 ;', '; DIN 68800-1:1974 ; DIN 68800-2:1984 ; DIN 68800-3:1990 ; DIN 68800-4:1992 ; DIN 68800-5:1978 ; DIN 68800-5:1990 [Entwurf] ; DIN EN 197-1:1992 [Vornorm]']] ### GND ID: ['gnd:4011882-4', 'gnd:4078788-6', 'gnd:4122885-6', 'gnd:4166350-0', 'gnd:4205743-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126423377'] ### GND class: ['Deutschland', 'Verdingungsordnung für Bauleistungen', 'Bauleistung', 'Lackieren', 'Anstricharbeit'] <|eot_id|>
3A126426740.jsonld
['Geteilte Familien']
['Das Buch eignet sich als Ratgeber für Eltern, die über ihre Scheidung bewusst nachdenken. Denn Scheidung ist ein Prozess, dessen Beginn lange vor der eigentlichen Trennung liegt und der ganz allmählich ins Rollen kommt. In der kritischen Zeit danach verlangen Kinder verstärkt nach emotionaler Unterstützung. Die ersten zwei Jahre nach der Scheidung werden Krisenperiode genannt. Für die Kinder beginnt die Krise mit Schock, Angst und Wut, wenn sie erfahren, dass die Ehe ihre Eltern zerbrochen ist. In dieser kritischen Zeit haben Kinder zwei ganz spezifische Bedürfnisse: Erstens verlangen sie verstärkt nach emotionaler Unterstützung, während sie sich auf die so gänzlich anderen Lebensumstände anzupassen suchen. Zweitens sind sie auf eine einigermaßen verläßliche, tägliche Routine angewiesen.']
['gnd:139903895', 'gnd:4013656-5', 'gnd:4030653-7', 'gnd:4078704-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126426740']
['Cherlin, Andrew J.', 'Ehescheidung', 'Kindeswohl', 'USA']
Document ### Title: ['Geteilte Familien'] ### Abstract: ['Das Buch eignet sich als Ratgeber für Eltern, die über ihre Scheidung bewusst nachdenken. Denn Scheidung ist ein Prozess, dessen Beginn lange vor der eigentlichen Trennung liegt und der ganz allmählich ins Rollen kommt. In der kritischen Zeit danach verlangen Kinder verstärkt nach emotionaler Unterstützung. Die ersten zwei Jahre nach der Scheidung werden Krisenperiode genannt. Für die Kinder beginnt die Krise mit Schock, Angst und Wut, wenn sie erfahren, dass die Ehe ihre Eltern zerbrochen ist. In dieser kritischen Zeit haben Kinder zwei ganz spezifische Bedürfnisse: Erstens verlangen sie verstärkt nach emotionaler Unterstützung, während sie sich auf die so gänzlich anderen Lebensumstände anzupassen suchen. Zweitens sind sie auf eine einigermaßen verläßliche, tägliche Routine angewiesen.'] ### GND ID: ['gnd:139903895', 'gnd:4013656-5', 'gnd:4030653-7', 'gnd:4078704-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126426740'] ### GND class: ['Cherlin, Andrew J.', 'Ehescheidung', 'Kindeswohl', 'USA'] <|eot_id|>
3A126543542.jsonld
['Das große Typenbuch deutscher Lokomotiven']
['Über 400 Dampflokomotiv-, dazu 120 elektrische und fast 100 Diesellokbaureihen, die im wesentlichen in der Zeit nach 1925 zum Bestand der Deutschen Reichsbahn und der Bundesbahn gehörten bzw. gehören, werden abgebildet und kurz beschrieben, in der Regel pro Seite 2 Baureihen. Vor allem technische Daten sind es, dazu Hinweise auf Hersteller und Herstellung, Betrieb, Einsatzzeiten und wichtige Eigenschaften. Ein Nachschlagewerk zur raschen Information, das insbesondere kleinen und mittleren Bibliotheken die Anschaffung umfassenderer Titel bzw. Reihen (z.B. das Eisenbahn-Fahrzeug-Archiv oder Titel zu einzelnen Baureihen) ersetzen kann. - Es eignet sich in Beständen jeder Größe für den Informations- wie für den Ausleihbestand. Gehört in jeden gut sortierten Bestand an Eisenbahnliteratur. (2 A) (Leo Prawitt)']
['gnd:140010084', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4036283-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126543542']
['Weisbrod, Manfred', 'Deutschland', 'Lokomotive']
Document ### Title: ['Das große Typenbuch deutscher Lokomotiven'] ### Abstract: ['Über 400 Dampflokomotiv-, dazu 120 elektrische und fast 100 Diesellokbaureihen, die im wesentlichen in der Zeit nach 1925 zum Bestand der Deutschen Reichsbahn und der Bundesbahn gehörten bzw. gehören, werden abgebildet und kurz beschrieben, in der Regel pro Seite 2 Baureihen. Vor allem technische Daten sind es, dazu Hinweise auf Hersteller und Herstellung, Betrieb, Einsatzzeiten und wichtige Eigenschaften. Ein Nachschlagewerk zur raschen Information, das insbesondere kleinen und mittleren Bibliotheken die Anschaffung umfassenderer Titel bzw. Reihen (z.B. das Eisenbahn-Fahrzeug-Archiv oder Titel zu einzelnen Baureihen) ersetzen kann. - Es eignet sich in Beständen jeder Größe für den Informations- wie für den Ausleihbestand. Gehört in jeden gut sortierten Bestand an Eisenbahnliteratur. (2 A) (Leo Prawitt)'] ### GND ID: ['gnd:140010084', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4036283-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126543542'] ### GND class: ['Weisbrod, Manfred', 'Deutschland', 'Lokomotive'] <|eot_id|>
3A126560773.jsonld
['Software statt Teddybär : Computerspiele und die pädagogische Auseinandersetzung ; 5 Tabellen']
['Computerspiele für Gameboy, Spielkonsolen oder den PC sind inzwischen auch in die Kinderzimmer eingezogen. Das hat den Autor veranlaßt, sich mit ihren pädagogischen und psychologischen Aspekten auseinanderzusetzen. Dazu bietet er zunächst eine Übersicht über Spielformen und -inhalte wie z.B. Baller-, Abenteuer- und Logikspiele sowie die aus fragwürdigen Quellen stammenden gewaltverherrlichenden und z.T. indexierten Kriegs- und Sexspiele. Angesichts dieses illegalen Angebots und der Tatsache, daß Computerspiele überwiegend durch Raubkopien verbreitet werden, vergißt er auch die rechtlichen Aspekte nicht und empfiehlt Eltern, sich über die Inhalte der von den Kinder benutzten Software zu informieren. Insgesamt plädiert er für ein Nebeneinander von traditionellem Spielzeug und Software, denn meist sind Computerspiele für Kinder und Jugendliche nur eine Freizeitbeschäftigung unter vielen, deren Auswirkungen vor allem durch die Inhalte bestimmt sind. (Christiane Greul)']
['gnd:120331322', 'gnd:123490146', 'gnd:4010457-6', 'gnd:4030550-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126560773']
['Wasem, Erich', 'Dittler, Ullrich', 'Computerspiel', 'Kind']
Document ### Title: ['Software statt Teddybär : Computerspiele und die pädagogische Auseinandersetzung ; 5 Tabellen'] ### Abstract: ['Computerspiele für Gameboy, Spielkonsolen oder den PC sind inzwischen auch in die Kinderzimmer eingezogen. Das hat den Autor veranlaßt, sich mit ihren pädagogischen und psychologischen Aspekten auseinanderzusetzen. Dazu bietet er zunächst eine Übersicht über Spielformen und -inhalte wie z.B. Baller-, Abenteuer- und Logikspiele sowie die aus fragwürdigen Quellen stammenden gewaltverherrlichenden und z.T. indexierten Kriegs- und Sexspiele. Angesichts dieses illegalen Angebots und der Tatsache, daß Computerspiele überwiegend durch Raubkopien verbreitet werden, vergißt er auch die rechtlichen Aspekte nicht und empfiehlt Eltern, sich über die Inhalte der von den Kinder benutzten Software zu informieren. Insgesamt plädiert er für ein Nebeneinander von traditionellem Spielzeug und Software, denn meist sind Computerspiele für Kinder und Jugendliche nur eine Freizeitbeschäftigung unter vielen, deren Auswirkungen vor allem durch die Inhalte bestimmt sind. (Christiane Greul)'] ### GND ID: ['gnd:120331322', 'gnd:123490146', 'gnd:4010457-6', 'gnd:4030550-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126560773'] ### GND class: ['Wasem, Erich', 'Dittler, Ullrich', 'Computerspiel', 'Kind'] <|eot_id|>
3A126560811.jsonld
['Öffentliche Pädagogik vor der Jahrhundertwende : Herausforderungen, Widersprüche, Perspektiven']
['Das vorliegende Jahrbuch thematisiert die Situation oeffentlicher Erziehung und Bildung in Deutschland am Ausgang des 20. Jahrhunderts. Es konzentriert sich auf drei Problemfelder: Angesichts der bildungspolitischen Konstellation nach der Vereinigung behandelt der erste Teil Widersprueche struktureller Bildungsreformen. Im Zentrum stehen die Geschichte des demokratischen Einheitsschulgedankens in Deutschland und seine unterschiedliche Realisierung in der DDR und BRD. Die Beitraege des zweiten Teils setzen sich mit den neuen paedagogischen Anforderungen auseinander, die der gesellschaftliche Strukturwandel hervorgebracht hat, und reflektieren die Konsequenzen fuer die Praxis und Theorie oeffentlicher Erziehung. Der dritte Schwerpunkt des Jahrbuchs gilt bildungstheoretischen Ueberlegungen, die Perspektiven oeffentlicher Bildung am Ende des Jahrhunderts im Horizont von Herrschaft und Neuer Technologie, von Multikulturalitaet und Weltgesellschaft diskutieren. Inhalt: Widersprueche struktureller Bildungsreformen (u. a. Evers, Carl-Heinz: "Wir sind das Volk!" - Deutschlands nicht- demokratische Schulstrukturen. - Radde, Gerd: Kontinuitaet und Abbruch demokratischer Schulreform - Das Beispiel der Einheitsschule in Gross-Berlin. - Lost, Christine/Uhlig, Christa: Einheitsschule im 20. Jahrhundert - Geschichte, Probleme und der Realisierungsversuch in der DDR. - Ratzki, Anne: Umbrucherfahrungen - Zur subjektiven Dimension der Schulveraenderungen in den neuen Bundeslaendern) - Veraenderte Anforderungen an oeffentliche Erziehung - Bildungstheoretische Reflexionen und Perspektiven - Rueckblick - Rezensionen. (PHF/uebern.)']
['gnd:120304430', 'gnd:4006672-1', 'gnd:4044302-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126560811']
['Lingelbach, Karl Christoph', 'Bildungsreform', 'Pädagogik']
Document ### Title: ['Öffentliche Pädagogik vor der Jahrhundertwende : Herausforderungen, Widersprüche, Perspektiven'] ### Abstract: ['Das vorliegende Jahrbuch thematisiert die Situation oeffentlicher Erziehung und Bildung in Deutschland am Ausgang des 20. Jahrhunderts. Es konzentriert sich auf drei Problemfelder: Angesichts der bildungspolitischen Konstellation nach der Vereinigung behandelt der erste Teil Widersprueche struktureller Bildungsreformen. Im Zentrum stehen die Geschichte des demokratischen Einheitsschulgedankens in Deutschland und seine unterschiedliche Realisierung in der DDR und BRD. Die Beitraege des zweiten Teils setzen sich mit den neuen paedagogischen Anforderungen auseinander, die der gesellschaftliche Strukturwandel hervorgebracht hat, und reflektieren die Konsequenzen fuer die Praxis und Theorie oeffentlicher Erziehung. Der dritte Schwerpunkt des Jahrbuchs gilt bildungstheoretischen Ueberlegungen, die Perspektiven oeffentlicher Bildung am Ende des Jahrhunderts im Horizont von Herrschaft und Neuer Technologie, von Multikulturalitaet und Weltgesellschaft diskutieren. Inhalt: Widersprueche struktureller Bildungsreformen (u. a. Evers, Carl-Heinz: "Wir sind das Volk!" - Deutschlands nicht- demokratische Schulstrukturen. - Radde, Gerd: Kontinuitaet und Abbruch demokratischer Schulreform - Das Beispiel der Einheitsschule in Gross-Berlin. - Lost, Christine/Uhlig, Christa: Einheitsschule im 20. Jahrhundert - Geschichte, Probleme und der Realisierungsversuch in der DDR. - Ratzki, Anne: Umbrucherfahrungen - Zur subjektiven Dimension der Schulveraenderungen in den neuen Bundeslaendern) - Veraenderte Anforderungen an oeffentliche Erziehung - Bildungstheoretische Reflexionen und Perspektiven - Rueckblick - Rezensionen. (PHF/uebern.)'] ### GND ID: ['gnd:120304430', 'gnd:4006672-1', 'gnd:4044302-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126560811'] ### GND class: ['Lingelbach, Karl Christoph', 'Bildungsreform', 'Pädagogik'] <|eot_id|>
3A126565317.jsonld
['Jugendliteratur zwischen Trümmern und Wohlstand 1945 - 1960 : [ein Handbuch]']
['Die Broschurausgabe des 1988 erschienenen, aber im Besprechungsdienst bisher nicht aufgeführten Handbuchs bietet eine Aufbereitung grundlegender Erkenntnisse für die Entwicklung der Kinderliteratur in der Bundesrepublik zwischen 1945 und 1960. (Zu der Entwicklung in der DDR: ein Kapitel.) Dieses Handbuch untersucht in ausführlichen, die Zusammenhänge erhellenden Aufsätzen Entwicklungen in den einzelnen Genres, bringt Produktionsbedingungen und gesellschaftliche Einschätzungen und analysiert die damaligen Jugendzeitschriften. Dem Autorenteam (u.a. Winfred Kaminski) ist ein lebendiges, den subjektiven Standpunkt nicht verleugnendes Handbuch zur Kinderliteratur gelungen, das, soweit nicht vorhanden, ab Mittelstadtbibliotheken bereit gestellt werden sollte. (Susanne Krüger)']
['gnd:118666355', 'gnd:174044496', 'gnd:2002490-3', 'gnd:4028911-4', 'gnd:4073409-2', 'gnd:4113292-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126565317']
['Doderer, Klaus', 'Hussong, Martin', 'Institut für Jugendbuchforschung', 'Jugendliteratur', 'Kinderliteratur', 'Deutsch']
Document ### Title: ['Jugendliteratur zwischen Trümmern und Wohlstand 1945 - 1960 : [ein Handbuch]'] ### Abstract: ['Die Broschurausgabe des 1988 erschienenen, aber im Besprechungsdienst bisher nicht aufgeführten Handbuchs bietet eine Aufbereitung grundlegender Erkenntnisse für die Entwicklung der Kinderliteratur in der Bundesrepublik zwischen 1945 und 1960. (Zu der Entwicklung in der DDR: ein Kapitel.) Dieses Handbuch untersucht in ausführlichen, die Zusammenhänge erhellenden Aufsätzen Entwicklungen in den einzelnen Genres, bringt Produktionsbedingungen und gesellschaftliche Einschätzungen und analysiert die damaligen Jugendzeitschriften. Dem Autorenteam (u.a. Winfred Kaminski) ist ein lebendiges, den subjektiven Standpunkt nicht verleugnendes Handbuch zur Kinderliteratur gelungen, das, soweit nicht vorhanden, ab Mittelstadtbibliotheken bereit gestellt werden sollte. (Susanne Krüger)'] ### GND ID: ['gnd:118666355', 'gnd:174044496', 'gnd:2002490-3', 'gnd:4028911-4', 'gnd:4073409-2', 'gnd:4113292-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126565317'] ### GND class: ['Doderer, Klaus', 'Hussong, Martin', 'Institut für Jugendbuchforschung', 'Jugendliteratur', 'Kinderliteratur', 'Deutsch'] <|eot_id|>
3A126565783.jsonld
['Moderne Labortechniken : Geräte und Methoden']
['Ein Buch, das dem Studenten die Grundlagen und die Arbeitsprinzipien der wichtigsten biologischen Laborgeräte vorstellt. Beispiele: Computer, Licht- und Elektronenmikroskop, Spektroskopie, Chromatographie, Isotopentechniken. Knapp und verständlich, ziemlich umfassend. Besonders brauchbar für Biologen, Biochemiker, Pharmazeuten, Mediziner. (2) (LK/KI: Bock)']
['gnd:171139011', 'gnd:4123602-6', 'gnd:4129772-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126565783']
['Häder, Donat P.', 'Labortechnik', 'Biowissenschaften']
Document ### Title: ['Moderne Labortechniken : Geräte und Methoden'] ### Abstract: ['Ein Buch, das dem Studenten die Grundlagen und die Arbeitsprinzipien der wichtigsten biologischen Laborgeräte vorstellt. Beispiele: Computer, Licht- und Elektronenmikroskop, Spektroskopie, Chromatographie, Isotopentechniken. Knapp und verständlich, ziemlich umfassend. Besonders brauchbar für Biologen, Biochemiker, Pharmazeuten, Mediziner. (2) (LK/KI: Bock)'] ### GND ID: ['gnd:171139011', 'gnd:4123602-6', 'gnd:4129772-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126565783'] ### GND class: ['Häder, Donat P.', 'Labortechnik', 'Biowissenschaften'] <|eot_id|>
3A126566240.jsonld
['Bauleistungen ; 24: Stahlbauarbeiten VOB, StLB : Normen ; VOB Teil B: DIN 1961, VOB Teil C: ATV DIN 18299, ATV DIN 18335']
[['; DIN 18800-7:1983 ; DIN 18801:1983 ; DIN 18808:1984 ; DIN 18809:1987 ; DIN 32522:1981 ; DIN 32526:1978 ; DIN 50049:1992 ; DIN 50976:1989 ; DIN 55928-1:1991 ; DIN 55928-4:1991 ; DIN 55928-5:1991 ; DIN 55928-6:1991 ; DIN 55928-7:1991 ; DIN 55928-8:1991 [Entwurf] ; DIN EN 287-1:1992 ; DIN EN 287-2:1992', 'Enthält: DIN 267-10:1988 ; DIN 1913-1:1984 ; DIN 1961:1992 ; DIN 2310-3:1987 ; DIN 2310-4:1987 ; DIN 4141-1:1984 ; DIN 4141-2:1984 ; DIN 4141-3:1984 ; DIN 4141-4:1987 ; DIN 4420-1:1990 ; DIN 4420-2:1990 ; DIN 4420-3:1990 ; DIN 4420-4:1988 ; DIN 6914:1989 ; DIN 6915:1989 ; DIN 6916:1989 ; DIN 6917:1989 ; DIN 6918:1990 ; DIN 7154-1:1966 ; DIN 7968:1989 ; DIN 7969:1989 ; DIN 7990:1989 ; DIN 8551-1:1976 ; DIN 8551-4:1976 ; DIN 8557-1:1981 ; DIN 8559-1:1984 ; DIN 8563-1:1978 ; DIN 8563-10:1984 ; DIN 8563-2:1978 ; DIN 8565:1977 ; DIN 18299:1992 ; DIN 18335:1988 ; DIN 18800-1:1990 ;']]
['gnd:4011882-4', 'gnd:4056837-4', 'gnd:4078788-6', 'gnd:4122885-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126566240']
['Deutschland', 'Stahlbau', 'Verdingungsordnung für Bauleistungen', 'Bauleistung']
Document ### Title: ['Bauleistungen ; 24: Stahlbauarbeiten VOB, StLB : Normen ; VOB Teil B: DIN 1961, VOB Teil C: ATV DIN 18299, ATV DIN 18335'] ### Abstract: [['; DIN 18800-7:1983 ; DIN 18801:1983 ; DIN 18808:1984 ; DIN 18809:1987 ; DIN 32522:1981 ; DIN 32526:1978 ; DIN 50049:1992 ; DIN 50976:1989 ; DIN 55928-1:1991 ; DIN 55928-4:1991 ; DIN 55928-5:1991 ; DIN 55928-6:1991 ; DIN 55928-7:1991 ; DIN 55928-8:1991 [Entwurf] ; DIN EN 287-1:1992 ; DIN EN 287-2:1992', 'Enthält: DIN 267-10:1988 ; DIN 1913-1:1984 ; DIN 1961:1992 ; DIN 2310-3:1987 ; DIN 2310-4:1987 ; DIN 4141-1:1984 ; DIN 4141-2:1984 ; DIN 4141-3:1984 ; DIN 4141-4:1987 ; DIN 4420-1:1990 ; DIN 4420-2:1990 ; DIN 4420-3:1990 ; DIN 4420-4:1988 ; DIN 6914:1989 ; DIN 6915:1989 ; DIN 6916:1989 ; DIN 6917:1989 ; DIN 6918:1990 ; DIN 7154-1:1966 ; DIN 7968:1989 ; DIN 7969:1989 ; DIN 7990:1989 ; DIN 8551-1:1976 ; DIN 8551-4:1976 ; DIN 8557-1:1981 ; DIN 8559-1:1984 ; DIN 8563-1:1978 ; DIN 8563-10:1984 ; DIN 8563-2:1978 ; DIN 8565:1977 ; DIN 18299:1992 ; DIN 18335:1988 ; DIN 18800-1:1990 ;']] ### GND ID: ['gnd:4011882-4', 'gnd:4056837-4', 'gnd:4078788-6', 'gnd:4122885-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126566240'] ### GND class: ['Deutschland', 'Stahlbau', 'Verdingungsordnung für Bauleistungen', 'Bauleistung'] <|eot_id|>
3A126566720.jsonld
['Tendenzen zeitgenössischer Architektur']
[['Konzipiert ist dieses Buch als preiswerte Alternative zu den umfangreichen, reich illustrierten und entsprechend teuren Titeln zur Gegenwartsarchitektur wie Klotz (BA 9/84) und Jencks (BA 4/89). Grundlage des Bandes waren Einführungsvorlesungen für Studenten des Fachbereichs Architektur, die Hauptströmungen der heutigen pluralistischen Architekturszene werden didatkisch klar und allgemeinverständlich vermittelt, die sonst üblichen Farbfotos sind durch Skizzen des Autors ersetzt, die das Wesentliche verdeutlichen. Der Autor verschweigt nicht, daß Konzept und Umfang des Buches Einschränkungen in der Auswahl notwendig machten, denen auch einige prominente Bauwerke zum Opfer fielen, doch in der Herausarbeitung der gegenwärtigen Architekturtrends und der Klarheit des Aufbaus ist das Buch beispielhaft. - Schon für kleine Bibliotheken. (LK/HL: Ittekkot)', 'Allgemeinverständliche Einführung in die wichtigen Strömungen der Gegenwartsarchitektur; reich illustriert. (LK/HL: Ittekkot)']]
['gnd:4002851-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126566720']
['Architektur']
Document ### Title: ['Tendenzen zeitgenössischer Architektur'] ### Abstract: [['Konzipiert ist dieses Buch als preiswerte Alternative zu den umfangreichen, reich illustrierten und entsprechend teuren Titeln zur Gegenwartsarchitektur wie Klotz (BA 9/84) und Jencks (BA 4/89). Grundlage des Bandes waren Einführungsvorlesungen für Studenten des Fachbereichs Architektur, die Hauptströmungen der heutigen pluralistischen Architekturszene werden didatkisch klar und allgemeinverständlich vermittelt, die sonst üblichen Farbfotos sind durch Skizzen des Autors ersetzt, die das Wesentliche verdeutlichen. Der Autor verschweigt nicht, daß Konzept und Umfang des Buches Einschränkungen in der Auswahl notwendig machten, denen auch einige prominente Bauwerke zum Opfer fielen, doch in der Herausarbeitung der gegenwärtigen Architekturtrends und der Klarheit des Aufbaus ist das Buch beispielhaft. - Schon für kleine Bibliotheken. (LK/HL: Ittekkot)', 'Allgemeinverständliche Einführung in die wichtigen Strömungen der Gegenwartsarchitektur; reich illustriert. (LK/HL: Ittekkot)']] ### GND ID: ['gnd:4002851-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126566720'] ### GND class: ['Architektur'] <|eot_id|>
3A126685223.jsonld
['Städtebaurecht in Ländern der EG']
['Aufgrund der Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes haben Fragen der Standortkonkurrenz zwischen Regionen und Städten innerhalb der EG an Bedeutung gewonnen. Deutsche Regionen und Städte sehen sich stärker als bisher dem direkten Vergleich zu anderen Regionen und Städten und Europas ausgesetzt. Da auch öffentlich rechtliche Rahmenbedingungen wie die Anforderungen des Städtebaurechts und sonstigen Genehmigungsrechts bei der Ansiedlung von Unternehmen die Standortentscheidung beeinflussen können, wurden vergleichende Untersuchungen zum Städtebaurecht in England, Frankreich und den Niederlanden sekundäranalytisch ausgewertet und Fallstudien-Untersuchungen in den Städten Duisburg und Freiburg unternommen. Der Vergleich der Genehmigungssysteme kommt zu dem Ergebnis, daß sich zwischen den Ländern Frankreich, den Niederlanden und Deutschland in den Grundprinzipien der Planaufstellung und der planungsrechtlichen Genehmigungskontrolle deutliche Übereinstimmung zeigen. Lediglich das englische Genehmigungssystem weicht vom kontinentaleuropäischen in verschiedener Hinsicht erheblich ab.']
['gnd:110665864', 'gnd:4182776-4', 'gnd:5028175-6', 'gnd:5103087-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126685223']
['Scharmer, Eckart', 'Städtebaurecht', 'Deutsches Institut für Urbanistik', 'Europäische Gemeinschaft']
Document ### Title: ['Städtebaurecht in Ländern der EG'] ### Abstract: ['Aufgrund der Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes haben Fragen der Standortkonkurrenz zwischen Regionen und Städten innerhalb der EG an Bedeutung gewonnen. Deutsche Regionen und Städte sehen sich stärker als bisher dem direkten Vergleich zu anderen Regionen und Städten und Europas ausgesetzt. Da auch öffentlich rechtliche Rahmenbedingungen wie die Anforderungen des Städtebaurechts und sonstigen Genehmigungsrechts bei der Ansiedlung von Unternehmen die Standortentscheidung beeinflussen können, wurden vergleichende Untersuchungen zum Städtebaurecht in England, Frankreich und den Niederlanden sekundäranalytisch ausgewertet und Fallstudien-Untersuchungen in den Städten Duisburg und Freiburg unternommen. Der Vergleich der Genehmigungssysteme kommt zu dem Ergebnis, daß sich zwischen den Ländern Frankreich, den Niederlanden und Deutschland in den Grundprinzipien der Planaufstellung und der planungsrechtlichen Genehmigungskontrolle deutliche Übereinstimmung zeigen. Lediglich das englische Genehmigungssystem weicht vom kontinentaleuropäischen in verschiedener Hinsicht erheblich ab.'] ### GND ID: ['gnd:110665864', 'gnd:4182776-4', 'gnd:5028175-6', 'gnd:5103087-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126685223'] ### GND class: ['Scharmer, Eckart', 'Städtebaurecht', 'Deutsches Institut für Urbanistik', 'Europäische Gemeinschaft'] <|eot_id|>
3A12668832X.jsonld
['Was jeder vom Judentum wissen muß']
['Geschichte, Religion und Lebenswirklichkeit des Judentums und das Verhältnis zwischen Christen und Juden werden in diesem kompakten Handbuch allgemeinverständlich dargestellt - eine kurze und hilfreiche Einführung für alle, die sich über das Judentum informieren wollen. - Jeder weiß, dass die Juden von den Nazis verfolgt und ermordet wurden. Doch wie ihre Geschichte aussah, was sie glauben und wie sie leben - das wissen die wenigsten. Schnell, sachlich und fundiert informiert dieses kompakte Handbuch über jüdischen Glauben, jüdische Traditionen und jüdisches Leben. Einfach formuliert, knapp gehalten und auf das Wesentliche reduziert ist es eine ausgezeichnete Hilfe, um die Religion kennen zu lernen, in der die Wurzeln des Christentums liegen.']
['gnd:1013215-6', 'gnd:1029595275', 'gnd:2027868-8', 'gnd:4010074-1', 'gnd:4114087-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A12668832X']
['Lutherischer Weltbund, Deutsches Nationalkomitee', 'Baumann, Arnulf', 'Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands, Arbeitskreis für Kirche und Judentum', 'Christentum', 'Judentum']
Document ### Title: ['Was jeder vom Judentum wissen muß'] ### Abstract: ['Geschichte, Religion und Lebenswirklichkeit des Judentums und das Verhältnis zwischen Christen und Juden werden in diesem kompakten Handbuch allgemeinverständlich dargestellt - eine kurze und hilfreiche Einführung für alle, die sich über das Judentum informieren wollen. - Jeder weiß, dass die Juden von den Nazis verfolgt und ermordet wurden. Doch wie ihre Geschichte aussah, was sie glauben und wie sie leben - das wissen die wenigsten. Schnell, sachlich und fundiert informiert dieses kompakte Handbuch über jüdischen Glauben, jüdische Traditionen und jüdisches Leben. Einfach formuliert, knapp gehalten und auf das Wesentliche reduziert ist es eine ausgezeichnete Hilfe, um die Religion kennen zu lernen, in der die Wurzeln des Christentums liegen.'] ### GND ID: ['gnd:1013215-6', 'gnd:1029595275', 'gnd:2027868-8', 'gnd:4010074-1', 'gnd:4114087-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A12668832X'] ### GND class: ['Lutherischer Weltbund, Deutsches Nationalkomitee', 'Baumann, Arnulf', 'Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands, Arbeitskreis für Kirche und Judentum', 'Christentum', 'Judentum'] <|eot_id|>
3A126747954.jsonld
['Die Prinzessin vom Gemüsegarten']
['Hanna ist sehr traurig, seit ihre Mutter tot ist. Der Vater kümmert sich kaum um sie und ihren kleinen Bruder, bis Hanna eines Tages in den Gemüsegarten zieht...(ab 8)']
['gnd:1016387326', 'gnd:119290650', 'gnd:121647897', 'gnd:4040949-1', 'gnd:4060294-1', 'gnd:4204779-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126747954']
['Heymans, Annemie', 'Pressler, Mirjam', 'Heymans, Margriet', 'Mutter', 'Tod', 'Trauerarbeit']
Document ### Title: ['Die Prinzessin vom Gemüsegarten'] ### Abstract: ['Hanna ist sehr traurig, seit ihre Mutter tot ist. Der Vater kümmert sich kaum um sie und ihren kleinen Bruder, bis Hanna eines Tages in den Gemüsegarten zieht...(ab 8)'] ### GND ID: ['gnd:1016387326', 'gnd:119290650', 'gnd:121647897', 'gnd:4040949-1', 'gnd:4060294-1', 'gnd:4204779-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126747954'] ### GND class: ['Heymans, Annemie', 'Pressler, Mirjam', 'Heymans, Margriet', 'Mutter', 'Tod', 'Trauerarbeit'] <|eot_id|>
3A126909008.jsonld
['Krisenherd Hochschule : deutsche Universitäten zwischen Wahn und Wirklichkeit']
['Bereits in "Schule: Protokoll eines Notstandes" (BA 9/92) setzte sich die Journalistin Wilhelmi kritisch mit dem deutschen Bildungssystem auseinander. Konsequenterweise beleuchtet sie nun die deutsche Hochschule, wie sie sich zum einen nach der Wiedervereinigung, zum anderen angesichts zunehmender Überfüllung und Mittelknappheit präsentiert. Wilhelmi zeigt die von verkrusteten Strukturen und Unfähigkeit zu innerer Reform hervorgerufenen Mißstände journalistisch treffend auf. Ihre konstruktive Kritik zielt auf mehr Leistung und Wettbewerb der Unis untereinander, mehr Transparenz und Durchlässigkeit der Systeme. Als knappe, aber pointierte Zustandsbeschreibung der deutschen Hochschule und ihrer Probleme bei Bedarf überall einsetzbar. (2) (Ernst Zimmermann)']
['gnd:4011882-4', 'gnd:4072560-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126909008']
['Deutschland', 'Hochschule']
Document ### Title: ['Krisenherd Hochschule : deutsche Universitäten zwischen Wahn und Wirklichkeit'] ### Abstract: ['Bereits in "Schule: Protokoll eines Notstandes" (BA 9/92) setzte sich die Journalistin Wilhelmi kritisch mit dem deutschen Bildungssystem auseinander. Konsequenterweise beleuchtet sie nun die deutsche Hochschule, wie sie sich zum einen nach der Wiedervereinigung, zum anderen angesichts zunehmender Überfüllung und Mittelknappheit präsentiert. Wilhelmi zeigt die von verkrusteten Strukturen und Unfähigkeit zu innerer Reform hervorgerufenen Mißstände journalistisch treffend auf. Ihre konstruktive Kritik zielt auf mehr Leistung und Wettbewerb der Unis untereinander, mehr Transparenz und Durchlässigkeit der Systeme. Als knappe, aber pointierte Zustandsbeschreibung der deutschen Hochschule und ihrer Probleme bei Bedarf überall einsetzbar. (2) (Ernst Zimmermann)'] ### GND ID: ['gnd:4011882-4', 'gnd:4072560-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126909008'] ### GND class: ['Deutschland', 'Hochschule'] <|eot_id|>
3A126909946.jsonld
['Elektrische Energieerzeugung']
[['Einführung, Überblick in/über die komplexe Problematik der Kraftwerktechnik sowie einige damit zusammenhängende Themen (aus Maschinenbau, Verfahrenstechnik usw.). Die 1. Auflage (BA 2/82, 300) wurde erweitert und aktualisiert (z.B. bei den "Regenerativen Energiequellen": hier gab der Autor 1981 mangels ausreichender Erfahrungen nur "vorläufige Aussagen"). Wenn auch insgesamt recht allgemein und neutral gehalten und ohne wesentlich neue und revolutionäre Erkenntnisse, empfiehlt sich dennoch ein Austausch, auf jeden Fall eine Erstanschaffung; viel Vergleichbares schon für technisch interessierte Laien gibt es nicht, denn andere Titel (s.a. Wbt) sind oft noch laienhafter oder behandeln nur alternative Energien, sind also wertend. (2) (LK/W: Weinheimer-Hartmann)', 'Allgemeinverständliche Einführung in Kraftwerktechnik; schon für Studenten. (LK/W: Weinheimer-Hartmann)']]
['gnd:4133665-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126909946']
['Elektrizitätserzeugung']
Document ### Title: ['Elektrische Energieerzeugung'] ### Abstract: [['Einführung, Überblick in/über die komplexe Problematik der Kraftwerktechnik sowie einige damit zusammenhängende Themen (aus Maschinenbau, Verfahrenstechnik usw.). Die 1. Auflage (BA 2/82, 300) wurde erweitert und aktualisiert (z.B. bei den "Regenerativen Energiequellen": hier gab der Autor 1981 mangels ausreichender Erfahrungen nur "vorläufige Aussagen"). Wenn auch insgesamt recht allgemein und neutral gehalten und ohne wesentlich neue und revolutionäre Erkenntnisse, empfiehlt sich dennoch ein Austausch, auf jeden Fall eine Erstanschaffung; viel Vergleichbares schon für technisch interessierte Laien gibt es nicht, denn andere Titel (s.a. Wbt) sind oft noch laienhafter oder behandeln nur alternative Energien, sind also wertend. (2) (LK/W: Weinheimer-Hartmann)', 'Allgemeinverständliche Einführung in Kraftwerktechnik; schon für Studenten. (LK/W: Weinheimer-Hartmann)']] ### GND ID: ['gnd:4133665-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126909946'] ### GND class: ['Elektrizitätserzeugung'] <|eot_id|>
3A126910073.jsonld
['Die Recyclinglüge : vermeiden statt verwerten']
['Wie B. Natsch (BA 9/93) und die Autoren in "Verpackungen" (BA 5/93) und "Abschied vom Müll" (BA 3/93) setzen sich auch Hoffmann und Rombach kritisch mit der Verpackungsverordnung (Duales System, Grüner Punkt) und der geplanten Abfallgesetz-Novelle auseinander. Die Beschränkung auf eine Stoffkreislaufwirtschaft entlarven sie als Recyclinglüge. Sie setzen auf eine sinnvolle Abfallvermeidungsstrategie, die bereits beim Produzieren und Konsumieren einsetzen muß. Möglichkeiten dafür auf industrieller, kommunaler und Verbraucherebene werden aufgezeigt. Das Sachbuch, aufgrund des umgänglichen Stils besonders für Schüler geeignet, sollte neben den o.g. Titeln vorhanden sein. Mit Glossar und Literaturverzeichnis. (2 S) (Gisela Jonas)']
['gnd:170479005', 'gnd:4006340-9', 'gnd:4076573-8', 'gnd:4203674-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126910073']
['Hoffmann, Frank', 'Bewertung', 'Recycling', 'Abfallvermeidung']
Document ### Title: ['Die Recyclinglüge : vermeiden statt verwerten'] ### Abstract: ['Wie B. Natsch (BA 9/93) und die Autoren in "Verpackungen" (BA 5/93) und "Abschied vom Müll" (BA 3/93) setzen sich auch Hoffmann und Rombach kritisch mit der Verpackungsverordnung (Duales System, Grüner Punkt) und der geplanten Abfallgesetz-Novelle auseinander. Die Beschränkung auf eine Stoffkreislaufwirtschaft entlarven sie als Recyclinglüge. Sie setzen auf eine sinnvolle Abfallvermeidungsstrategie, die bereits beim Produzieren und Konsumieren einsetzen muß. Möglichkeiten dafür auf industrieller, kommunaler und Verbraucherebene werden aufgezeigt. Das Sachbuch, aufgrund des umgänglichen Stils besonders für Schüler geeignet, sollte neben den o.g. Titeln vorhanden sein. Mit Glossar und Literaturverzeichnis. (2 S) (Gisela Jonas)'] ### GND ID: ['gnd:170479005', 'gnd:4006340-9', 'gnd:4076573-8', 'gnd:4203674-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A126910073'] ### GND class: ['Hoffmann, Frank', 'Bewertung', 'Recycling', 'Abfallvermeidung'] <|eot_id|>
3A12691043X.jsonld
['Planung von Gefahrstofflagern in Hochschulen : Hilfe zur Raumprogrammierung von Sonderabfallzwischenlagern und Chemikalienversorgungslagern']
['Mit der vorliegenden Planungshilfe wird eine Uebersicht zu den einschlaegigen rechtlichen Vorschriften mit ihren baulichen, sicherheitstechnischen sowie organisatorischen Vorgaben und zu den methodischen Grundlagen fuer ein Raumprogramm gegeben. Auch eine kritische Auseinandersetzung mit unterschieidlichen Lagerkonzepten, Lagerfunktionen und Lagerbauweisen findet statt. Gliederung: 1. Einleitung 2. Grundlagen (Begriffsdefinitionen - Rechtliche Rahmenbedingungen - Grundlagen fuer die Lagerplanung - Materialien: Literatur, HIS-Materialien) 3. Lagerplanung in Hochschulen (Vorgaben fuer Lagergroesse und Lageraufteilung - Vorgaben fuer die bauliche Ausstattung - Vorgaben fuer die Standortwahl) 4. Erstellung einer Planungsgrundlage (Raumprogramm) (Raumaufteilung - Bemessung der Raumgroessen - Beschreibung der Raeume) 5. Betrieb des Lagers (Personal - Annahme der Gefahrstoffe - Arbeitsschutz beim Umgang mit gefaehrlichen Stoffen) 6. Kosten eines Gefahrstofflagers 7. Lagerbeispiele (Chemikalienlager - Sonderabfallzwischenlager) 8. Schlussbemerkungen (PHF/uebern.)']
['gnd:2012120-9', 'gnd:4072560-1', 'gnd:4121956-9', 'gnd:4122160-6', 'gnd:4293769-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A12691043X']
['Hochschul-Informations-System GmbH', 'Hochschule', 'Zwischenlager', 'Gefahrstoff', 'Lagerraum']
Document ### Title: ['Planung von Gefahrstofflagern in Hochschulen : Hilfe zur Raumprogrammierung von Sonderabfallzwischenlagern und Chemikalienversorgungslagern'] ### Abstract: ['Mit der vorliegenden Planungshilfe wird eine Uebersicht zu den einschlaegigen rechtlichen Vorschriften mit ihren baulichen, sicherheitstechnischen sowie organisatorischen Vorgaben und zu den methodischen Grundlagen fuer ein Raumprogramm gegeben. Auch eine kritische Auseinandersetzung mit unterschieidlichen Lagerkonzepten, Lagerfunktionen und Lagerbauweisen findet statt. Gliederung: 1. Einleitung 2. Grundlagen (Begriffsdefinitionen - Rechtliche Rahmenbedingungen - Grundlagen fuer die Lagerplanung - Materialien: Literatur, HIS-Materialien) 3. Lagerplanung in Hochschulen (Vorgaben fuer Lagergroesse und Lageraufteilung - Vorgaben fuer die bauliche Ausstattung - Vorgaben fuer die Standortwahl) 4. Erstellung einer Planungsgrundlage (Raumprogramm) (Raumaufteilung - Bemessung der Raumgroessen - Beschreibung der Raeume) 5. Betrieb des Lagers (Personal - Annahme der Gefahrstoffe - Arbeitsschutz beim Umgang mit gefaehrlichen Stoffen) 6. Kosten eines Gefahrstofflagers 7. Lagerbeispiele (Chemikalienlager - Sonderabfallzwischenlager) 8. Schlussbemerkungen (PHF/uebern.)'] ### GND ID: ['gnd:2012120-9', 'gnd:4072560-1', 'gnd:4121956-9', 'gnd:4122160-6', 'gnd:4293769-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A12691043X'] ### GND class: ['Hochschul-Informations-System GmbH', 'Hochschule', 'Zwischenlager', 'Gefahrstoff', 'Lagerraum'] <|eot_id|>
3A127281096.jsonld
['Der Taugenichts : Versuche über Gestaltungen und Umgestaltungen einer poetischen Figur in der deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts']
['Die Figur des "Taugenichts" in Eichendorffs gleichnamiger Novelle steht für Freiheit, Abenteuer und poetische Existenz. In der auf eine Vorlesung zurückgehenden Interpretationsreihe von "Taugenichts"-Gestaltungen in der deutschen Literaturgeschichte (so bei Gottfried Keller, Hermann Hesse, Thomas Mann oder Max Frisch) analysiert der Schweizer Hochschulgermanist den Motivwandel und zugleich den veränderten Zeit- und Erfahrungskontext der literarischen Gestaltungen. Der geistreich geschriebene und anregend zu lesende Essay verzichtet auf allen forschungsgeschichtlichen Ballast, setzt aber gleichwohl literaturwissenschaftliche Grundkenntnisse voraus. (Ronald Schneider)']
['gnd:1082507385', 'gnd:4035964-5', 'gnd:4113292-0', 'gnd:4200330-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127281096']
['Lüthi, Hans Jürg', 'Literatur', 'Deutsch', 'Taugenichts']
Document ### Title: ['Der Taugenichts : Versuche über Gestaltungen und Umgestaltungen einer poetischen Figur in der deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts'] ### Abstract: ['Die Figur des "Taugenichts" in Eichendorffs gleichnamiger Novelle steht für Freiheit, Abenteuer und poetische Existenz. In der auf eine Vorlesung zurückgehenden Interpretationsreihe von "Taugenichts"-Gestaltungen in der deutschen Literaturgeschichte (so bei Gottfried Keller, Hermann Hesse, Thomas Mann oder Max Frisch) analysiert der Schweizer Hochschulgermanist den Motivwandel und zugleich den veränderten Zeit- und Erfahrungskontext der literarischen Gestaltungen. Der geistreich geschriebene und anregend zu lesende Essay verzichtet auf allen forschungsgeschichtlichen Ballast, setzt aber gleichwohl literaturwissenschaftliche Grundkenntnisse voraus. (Ronald Schneider)'] ### GND ID: ['gnd:1082507385', 'gnd:4035964-5', 'gnd:4113292-0', 'gnd:4200330-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127281096'] ### GND class: ['Lüthi, Hans Jürg', 'Literatur', 'Deutsch', 'Taugenichts'] <|eot_id|>
3A127292179.jsonld
['Ende der Geschichte?']
['Klappentext: Die Lehre vom Ende der Geschichte ist tief verankert in jüdisch-christlichen Traditionen der Apokalypse - der Vorstellung vom großen Riß, der einmal durch alles Zeitliche schneiden und das Jenseits öffnen wird. Aber erst der Neuzeit geht die Idee auf, daß die Menschen selbst einen Zustand zu erwirken vermögen, der so etwas wie ein Ende bedeutet: das Paradies einer für alle wohlgeordneten Lebenswelt. Wäre aber eine Welt der verwalteten Glückseligkeit, der absorbierten Bedürfnisse überhaupt wünschenswert? Auch diese Frage steckt im Ende der Geschichte als Pensum zur Nachdenklichkeit.']
['gnd:11860922X', 'gnd:118777726', 'gnd:118833901', 'gnd:12056940X', 'gnd:4020517-4', 'gnd:4129043-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127292179']
['Schmitt, Carl 1888-1985', 'Kojève, Alexandre 1902-1968', 'Strauss, Leo 1899-1973', 'Meyer, Martin', 'Geschichte', 'Ende']
Document ### Title: ['Ende der Geschichte?'] ### Abstract: ['Klappentext: Die Lehre vom Ende der Geschichte ist tief verankert in jüdisch-christlichen Traditionen der Apokalypse - der Vorstellung vom großen Riß, der einmal durch alles Zeitliche schneiden und das Jenseits öffnen wird. Aber erst der Neuzeit geht die Idee auf, daß die Menschen selbst einen Zustand zu erwirken vermögen, der so etwas wie ein Ende bedeutet: das Paradies einer für alle wohlgeordneten Lebenswelt. Wäre aber eine Welt der verwalteten Glückseligkeit, der absorbierten Bedürfnisse überhaupt wünschenswert? Auch diese Frage steckt im Ende der Geschichte als Pensum zur Nachdenklichkeit.'] ### GND ID: ['gnd:11860922X', 'gnd:118777726', 'gnd:118833901', 'gnd:12056940X', 'gnd:4020517-4', 'gnd:4129043-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127292179'] ### GND class: ['Schmitt, Carl 1888-1985', 'Kojève, Alexandre 1902-1968', 'Strauss, Leo 1899-1973', 'Meyer, Martin', 'Geschichte', 'Ende'] <|eot_id|>
3A127339159.jsonld
['Unfallrettung : Medizin und Technik']
['Inhalt: - I. Grundlagen der Unfallrettung - Probleme und Begriffe - Rechtliche Grundlagen und Organisation - Personal und Abteilung - Fahrzeuge und Geräte - Nachrichtenwesen und Führungstechnik - II. Ärztliche Maßnahmen - Wiederherstellung der Atmung - Wiederherstellung der Herzaktion - Wiederherstellung des Kreislaufes - Maßnahmen zur Lebenssicherung - Spezielle Probleme der Erstversorgung - III. Praxis der Unfallrettung - Baumunfälle - Kraftfahrzeugunfälle - Flugzeugunfälle - Unfälle besonderer Verkehrsmittel - Elektrounfälle - Strahlenunfälle - Unfälle mit gefährlichen Stoffen - Unfälle an Maschinen und Fördereinrichtungen - Brandunglücke - Wasserunfälle - Druckluftunfälle - Massenunfälle - Bergunfälle - Grubenunglücke - Seenotunfälle - Sonstige Unfallereignisse']
['gnd:4049626-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127339159']
['Rettungswesen']
Document ### Title: ['Unfallrettung : Medizin und Technik'] ### Abstract: ['Inhalt: - I. Grundlagen der Unfallrettung - Probleme und Begriffe - Rechtliche Grundlagen und Organisation - Personal und Abteilung - Fahrzeuge und Geräte - Nachrichtenwesen und Führungstechnik - II. Ärztliche Maßnahmen - Wiederherstellung der Atmung - Wiederherstellung der Herzaktion - Wiederherstellung des Kreislaufes - Maßnahmen zur Lebenssicherung - Spezielle Probleme der Erstversorgung - III. Praxis der Unfallrettung - Baumunfälle - Kraftfahrzeugunfälle - Flugzeugunfälle - Unfälle besonderer Verkehrsmittel - Elektrounfälle - Strahlenunfälle - Unfälle mit gefährlichen Stoffen - Unfälle an Maschinen und Fördereinrichtungen - Brandunglücke - Wasserunfälle - Druckluftunfälle - Massenunfälle - Bergunfälle - Grubenunglücke - Seenotunfälle - Sonstige Unfallereignisse'] ### GND ID: ['gnd:4049626-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127339159'] ### GND class: ['Rettungswesen'] <|eot_id|>
3A12734750X.jsonld
['Vineland : Roman']
['Der Roman spielt in Kalifornien, in der Welt der langhaarigen Alt-Hippies und zieht die enttäuschende Bilanz der Studentenrevolution der 60er Jahre.']
['gnd:118597221', 'gnd:129807001', 'gnd:4029307-5', 'gnd:4112644-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A12734750X']
['Pynchon, Thomas', 'Gunsteren, Dirk', 'Kalifornien', 'Aussteiger']
Document ### Title: ['Vineland : Roman'] ### Abstract: ['Der Roman spielt in Kalifornien, in der Welt der langhaarigen Alt-Hippies und zieht die enttäuschende Bilanz der Studentenrevolution der 60er Jahre.'] ### GND ID: ['gnd:118597221', 'gnd:129807001', 'gnd:4029307-5', 'gnd:4112644-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A12734750X'] ### GND class: ['Pynchon, Thomas', 'Gunsteren, Dirk', 'Kalifornien', 'Aussteiger'] <|eot_id|>
3A127390545.jsonld
['Die Kinder des Jahrhunderts : zur Pädagogik der Vielfalt im Jahr 2000']
['Der Autor formuliert eine konkrete Perspektive für eine erneuerte Pädagogik vor allem in der Schule, die die Vielfalt der Kinder, aber auch das Bedürfnis nach Gemeinsamkeit ernst nimmt. Gerade heute brauchen wir eine Auffassung von Schule, Familienerziehung und Lernen, die ganzheitlich und pluralistisch zugleich angelegt ist, und die das Besondere, Fremde und Abweichende in die Lebenserfahrung der Kinder integriert.']
['gnd:120008831', 'gnd:4077208-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127390545']
['Preuss-Lausitz, Ulf', 'Schulpädagogik']
Document ### Title: ['Die Kinder des Jahrhunderts : zur Pädagogik der Vielfalt im Jahr 2000'] ### Abstract: ['Der Autor formuliert eine konkrete Perspektive für eine erneuerte Pädagogik vor allem in der Schule, die die Vielfalt der Kinder, aber auch das Bedürfnis nach Gemeinsamkeit ernst nimmt. Gerade heute brauchen wir eine Auffassung von Schule, Familienerziehung und Lernen, die ganzheitlich und pluralistisch zugleich angelegt ist, und die das Besondere, Fremde und Abweichende in die Lebenserfahrung der Kinder integriert.'] ### GND ID: ['gnd:120008831', 'gnd:4077208-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127390545'] ### GND class: ['Preuss-Lausitz, Ulf', 'Schulpädagogik'] <|eot_id|>
3A127392106.jsonld
['Die Stabkirchen Norwegens : Meisterwerke nordischer Baukunst']
['Nach dem Brand der Kirche von Fantoft 1992 sind noch 28 dieser überwiegend aus dem 12. und 13. Jahrhundert stammenden, weltweit einmaligen Bauten vorhanden. Der Architekt und Mitarbeiter der Norwegischen Denkmalsverwaltung verdeutlicht durch reiches Bildmaterial und verständlich formulierten Text gut das Wesentliche der Bauform und zeigt gleichzeitig die verschiedenen Ausprägungen des Grundtyps. Mehrseitige Porträts aller erhaltenen Kirchen schließen sich an. Er wendet sich dabei an ein breiteres Publikum (Norwegentouristen). Nach dem DuMont-Taschenbuch von E. Burger (BA 3/79, 284) und vor wissenschaftlicheren Werken wie z.B. H. Phleps (Bruder, 1958). (2) (Martin Paulini)']
['gnd:120061619', 'gnd:120061643', 'gnd:4042640-3', 'gnd:4182705-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127392106']
['Sakuma, Yasuo', 'Storsletten, Ola', 'Norwegen', 'Stabkirche']
Document ### Title: ['Die Stabkirchen Norwegens : Meisterwerke nordischer Baukunst'] ### Abstract: ['Nach dem Brand der Kirche von Fantoft 1992 sind noch 28 dieser überwiegend aus dem 12. und 13. Jahrhundert stammenden, weltweit einmaligen Bauten vorhanden. Der Architekt und Mitarbeiter der Norwegischen Denkmalsverwaltung verdeutlicht durch reiches Bildmaterial und verständlich formulierten Text gut das Wesentliche der Bauform und zeigt gleichzeitig die verschiedenen Ausprägungen des Grundtyps. Mehrseitige Porträts aller erhaltenen Kirchen schließen sich an. Er wendet sich dabei an ein breiteres Publikum (Norwegentouristen). Nach dem DuMont-Taschenbuch von E. Burger (BA 3/79, 284) und vor wissenschaftlicheren Werken wie z.B. H. Phleps (Bruder, 1958). (2) (Martin Paulini)'] ### GND ID: ['gnd:120061619', 'gnd:120061643', 'gnd:4042640-3', 'gnd:4182705-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127392106'] ### GND class: ['Sakuma, Yasuo', 'Storsletten, Ola', 'Norwegen', 'Stabkirche'] <|eot_id|>
3A127407537.jsonld
['Stahl und Eisen: Gütenormen / Hrsg.: DIN, Deutsches Institut für Normung e.V ; 4: Maschinenbau, Werkzeugbau : Stahlauswahl, Maschinenbaustahl für allgemeine Verwendung, Maschinenbaustahl für besondere Verarbeitung oder Verwendung, Präzisionsstahlrohre, Werkzeugstähle, Stahlguß, Gußeisen']
[['Enthält: DIN 1651:1988 ; DIN 1652-1:1990 ; DIN 1652-2:1990 ; DIN 1652-3:1990 ; DIN 1652-4:1990 ; DIN 1654-1:1989 ; DIN 1654-2:1989 ; DIN 1654-3:1989 ; DIN 1654-4:1989 ; DIN 1654-5:1989 ; DIN 1681:1985 ; DIN 1691-Beiblatt 1:1985 ; DIN 1691:1985 ; DIN 1692:1982 ; DIN 1693-1:1973 ; DIN 1693-2:1977 ; DIN 1694-Beiblatt 1:1981 ; DIN 1694:1981 ; DIN 1695-Beiblatt 1:1981 ; DIN 1695:1981 ; DIN 2391-2:1992 [Entwurf] ; DIN 2393-2:1992 [Entwurf] ; DIN 2394-2:1992 [Entwurf] ; DIN 2395-2:1992 [Entwurf] ; DIN 17021-1:1976 ; DIN 17022-2:1986 ; DIN 17022-3:1989 ; DIN 17111:1980 ; DIN 17182:1992 ;', '; DIN 17204:1990 ; DIN 17205:1992 ; DIN 17210:1986 ; DIN 17211:1987 ; DIN 17221:1988 ; DIN 17222:1979 ; DIN 17223-1:1984 ; DIN 17223-2:1990 ; DIN 17224:1982 ; DIN 17230:1980 ; DIN 17350-Beiblatt 1:1980 ; DIN 17350:1980 ; DIN EN 10016-1:1992 [Entwurf] ; DIN EN 10016-2:1992 [Entwurf] ; DIN EN 10016-3:1992 [Entwurf] ; DIN EN 10016-4:1992 [Entwurf] ; DIN EN 10083-1:1991 ; DIN EN 10083-2:1991']]
['gnd:1030066-1', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4014002-7', 'gnd:4014081-7', 'gnd:4056834-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127407537']
['Deutsches Institut für Normung', 'Deutschland', 'Eisen', 'Eisenlegierung', 'Stahl']
Document ### Title: ['Stahl und Eisen: Gütenormen / Hrsg.: DIN, Deutsches Institut für Normung e.V ; 4: Maschinenbau, Werkzeugbau : Stahlauswahl, Maschinenbaustahl für allgemeine Verwendung, Maschinenbaustahl für besondere Verarbeitung oder Verwendung, Präzisionsstahlrohre, Werkzeugstähle, Stahlguß, Gußeisen'] ### Abstract: [['Enthält: DIN 1651:1988 ; DIN 1652-1:1990 ; DIN 1652-2:1990 ; DIN 1652-3:1990 ; DIN 1652-4:1990 ; DIN 1654-1:1989 ; DIN 1654-2:1989 ; DIN 1654-3:1989 ; DIN 1654-4:1989 ; DIN 1654-5:1989 ; DIN 1681:1985 ; DIN 1691-Beiblatt 1:1985 ; DIN 1691:1985 ; DIN 1692:1982 ; DIN 1693-1:1973 ; DIN 1693-2:1977 ; DIN 1694-Beiblatt 1:1981 ; DIN 1694:1981 ; DIN 1695-Beiblatt 1:1981 ; DIN 1695:1981 ; DIN 2391-2:1992 [Entwurf] ; DIN 2393-2:1992 [Entwurf] ; DIN 2394-2:1992 [Entwurf] ; DIN 2395-2:1992 [Entwurf] ; DIN 17021-1:1976 ; DIN 17022-2:1986 ; DIN 17022-3:1989 ; DIN 17111:1980 ; DIN 17182:1992 ;', '; DIN 17204:1990 ; DIN 17205:1992 ; DIN 17210:1986 ; DIN 17211:1987 ; DIN 17221:1988 ; DIN 17222:1979 ; DIN 17223-1:1984 ; DIN 17223-2:1990 ; DIN 17224:1982 ; DIN 17230:1980 ; DIN 17350-Beiblatt 1:1980 ; DIN 17350:1980 ; DIN EN 10016-1:1992 [Entwurf] ; DIN EN 10016-2:1992 [Entwurf] ; DIN EN 10016-3:1992 [Entwurf] ; DIN EN 10016-4:1992 [Entwurf] ; DIN EN 10083-1:1991 ; DIN EN 10083-2:1991']] ### GND ID: ['gnd:1030066-1', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4014002-7', 'gnd:4014081-7', 'gnd:4056834-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127407537'] ### GND class: ['Deutsches Institut für Normung', 'Deutschland', 'Eisen', 'Eisenlegierung', 'Stahl'] <|eot_id|>
3A127439978.jsonld
['Bauwesen / Hrsg.: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. ; 2: Baustoffe : Bindemittel, Zuschlagstoffe, Mauersteine, Bauplatten, Glas und Dämmstoffe ; Normen']
[['; DIN EN 121:1991 ; DIN EN 159:1991 ; DIN EN 176:1992 ; DIN EN 177:1991 ; DIN EN 178:1991 ; DIN EN 186-1:1991 ; DIN EN 186-2:1991 ; DIN EN 187-1:1991 ; DIN EN 187-2:1991 ; DIN EN 188:1991 ; DIN EN 197-1:1992 [Vornorm]', '; DIN 4226-1:1983 ; DIN 4226-2:1983 ; DIN 4226-3:1983 ; DIN 4226-4:1983 ; DIN 4243:1978 ; DIN 18156-1:1977 ; DIN 18156-2:1978 ; DIN 18156-3:1980 ; DIN 18156-4:1984 ; DIN 18158:1986 ; DIN 18159-1:1991 ; DIN 18159-2:1978 ; DIN 18161-1:1976 ; DIN 18163:1978 ; DIN 18164-1:1992 ; DIN 18164-2:1991 ; DIN 18165-1:1991 ; DIN 18165-2:1987 ; DIN 18174:1981 ; DIN 18175:1977 ; DIN 18180:1989 ; DIN 18184:1991 ; DIN 18200:1986 ; DIN 18550-1:1985 ; DIN 18550-2:1985 ; DIN 18550-3:1991 ; DIN 18557:1982 [Gekürzt] ; DIN 18558:1985 ; DIN 50049:1992 ; DIN 51043:1979 ; DIN 52290-1:1988 ; DIN EN 87:1992 ;', 'Enthält: DIN 105-1:1989 ; DIN 105-2:1989 ; DIN 105-3:1984 ; DIN 105-4:1984 ; DIN 105-5:1984 ; DIN 106-1:1980 ; DIN 106-1,A1:1989 [Entwurf] ; DIN 106-2:1980 ; DIN 273-1:1981 [Gekürzt] ; DIN 273-2:1983 [Gekürzt] ; DIN 278:1978 ; DIN 456-A1:1989 [Entwurf] ; DIN 456:1976 ; DIN 1060-1:1986 ; DIN 1100:1989 ; DIN 1101:1989 ; DIN 1164-1:1990 ; DIN 1164-100:1990 ; DIN 1164-2:1990 ; DIN 1168-1:1986 ; DIN 1168-2:1975 ; DIN 1249-1:1981 ; DIN 1249-11:1986 ; DIN 1249-12:1990 ; DIN 1249-3:1980 ; DIN 1249-4:1981 ; DIN 1249-5:1983 ; DIN 4159:1978 ; DIN 4160:1978 ; DIN 4208:1984 ; DIN 4211:1990 ;']]
['gnd:1030066-1', 'gnd:4004945-0', 'gnd:4004955-3', 'gnd:4011882-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127439978']
['Deutsches Institut für Normung', 'Baustoff', 'Bautechnik', 'Deutschland']
Document ### Title: ['Bauwesen / Hrsg.: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. ; 2: Baustoffe : Bindemittel, Zuschlagstoffe, Mauersteine, Bauplatten, Glas und Dämmstoffe ; Normen'] ### Abstract: [['; DIN EN 121:1991 ; DIN EN 159:1991 ; DIN EN 176:1992 ; DIN EN 177:1991 ; DIN EN 178:1991 ; DIN EN 186-1:1991 ; DIN EN 186-2:1991 ; DIN EN 187-1:1991 ; DIN EN 187-2:1991 ; DIN EN 188:1991 ; DIN EN 197-1:1992 [Vornorm]', '; DIN 4226-1:1983 ; DIN 4226-2:1983 ; DIN 4226-3:1983 ; DIN 4226-4:1983 ; DIN 4243:1978 ; DIN 18156-1:1977 ; DIN 18156-2:1978 ; DIN 18156-3:1980 ; DIN 18156-4:1984 ; DIN 18158:1986 ; DIN 18159-1:1991 ; DIN 18159-2:1978 ; DIN 18161-1:1976 ; DIN 18163:1978 ; DIN 18164-1:1992 ; DIN 18164-2:1991 ; DIN 18165-1:1991 ; DIN 18165-2:1987 ; DIN 18174:1981 ; DIN 18175:1977 ; DIN 18180:1989 ; DIN 18184:1991 ; DIN 18200:1986 ; DIN 18550-1:1985 ; DIN 18550-2:1985 ; DIN 18550-3:1991 ; DIN 18557:1982 [Gekürzt] ; DIN 18558:1985 ; DIN 50049:1992 ; DIN 51043:1979 ; DIN 52290-1:1988 ; DIN EN 87:1992 ;', 'Enthält: DIN 105-1:1989 ; DIN 105-2:1989 ; DIN 105-3:1984 ; DIN 105-4:1984 ; DIN 105-5:1984 ; DIN 106-1:1980 ; DIN 106-1,A1:1989 [Entwurf] ; DIN 106-2:1980 ; DIN 273-1:1981 [Gekürzt] ; DIN 273-2:1983 [Gekürzt] ; DIN 278:1978 ; DIN 456-A1:1989 [Entwurf] ; DIN 456:1976 ; DIN 1060-1:1986 ; DIN 1100:1989 ; DIN 1101:1989 ; DIN 1164-1:1990 ; DIN 1164-100:1990 ; DIN 1164-2:1990 ; DIN 1168-1:1986 ; DIN 1168-2:1975 ; DIN 1249-1:1981 ; DIN 1249-11:1986 ; DIN 1249-12:1990 ; DIN 1249-3:1980 ; DIN 1249-4:1981 ; DIN 1249-5:1983 ; DIN 4159:1978 ; DIN 4160:1978 ; DIN 4208:1984 ; DIN 4211:1990 ;']] ### GND ID: ['gnd:1030066-1', 'gnd:4004945-0', 'gnd:4004955-3', 'gnd:4011882-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127439978'] ### GND class: ['Deutsches Institut für Normung', 'Baustoff', 'Bautechnik', 'Deutschland'] <|eot_id|>
3A127459561.jsonld
['Heiztechnik / Hrsg.: DIN, Deutsches Institut für Normung e.V ; 4: Feuerungstechnik : Normen, technische Regeln']
['Enthält: DIN 1298:1978 ; DIN 3388-2:1979 ; DIN 3388-4:1984 ; DIN 4702-1:1990 ; DIN 4702-2:1990 ; DIN 4702-3:1990 ; DIN 4702-4:1990 ; DIN 4702-6:1990 ; DIN 4702-8:1990 ; DIN 4755-1:1981 ; DIN 4755-2:1984 ; DIN 4756:1986 ; DIN 4787-1:1981 ; DIN 4788-1:1977 ; DIN 4788-2:1990 ; DIN 4788-3:1989 ; DIN 4790:1985 ; DIN 4791:1985 ; DIN 4795:1991 ; DIN 4798:1988 ; DIN EN 225:1989 ; DIN EN 226:1988 ; DIN EN 230:1991']
['gnd:1030066-1', 'gnd:4024271-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127459561']
['Deutsches Institut für Normung', 'Heizung']
Document ### Title: ['Heiztechnik / Hrsg.: DIN, Deutsches Institut für Normung e.V ; 4: Feuerungstechnik : Normen, technische Regeln'] ### Abstract: ['Enthält: DIN 1298:1978 ; DIN 3388-2:1979 ; DIN 3388-4:1984 ; DIN 4702-1:1990 ; DIN 4702-2:1990 ; DIN 4702-3:1990 ; DIN 4702-4:1990 ; DIN 4702-6:1990 ; DIN 4702-8:1990 ; DIN 4755-1:1981 ; DIN 4755-2:1984 ; DIN 4756:1986 ; DIN 4787-1:1981 ; DIN 4788-1:1977 ; DIN 4788-2:1990 ; DIN 4788-3:1989 ; DIN 4790:1985 ; DIN 4791:1985 ; DIN 4795:1991 ; DIN 4798:1988 ; DIN EN 225:1989 ; DIN EN 226:1988 ; DIN EN 230:1991'] ### GND ID: ['gnd:1030066-1', 'gnd:4024271-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127459561'] ### GND class: ['Deutsches Institut für Normung', 'Heizung'] <|eot_id|>
3A127506330.jsonld
['Freiheit und Sinnsuche : Religionsunterricht, Ethik, Lebenskunde in der pluralen Gesellschaft']
['Um Menschen im Spannungsfeld zwischen bürgerlicher Freiheit und christlichem Glauben, zwischen Freiheit und Sinnsuche kreisen die Beiträge dieses Bandes. Wie ist eine hilfreiche Auseinandersetzung mit ethischen Fragen zu führen? Wie können an Kindern und Jugendlichen heute und in Zukunft jene Werte weitergeben, die dem Leben halt und Perspektive geben? Welche Voraussetzungen sind zu beachten, welche Erwartungen werden gestellt?']
['gnd:1051829232', 'gnd:4049422-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127506330']
['Brune, Johannes', 'Religionsunterricht']
Document ### Title: ['Freiheit und Sinnsuche : Religionsunterricht, Ethik, Lebenskunde in der pluralen Gesellschaft'] ### Abstract: ['Um Menschen im Spannungsfeld zwischen bürgerlicher Freiheit und christlichem Glauben, zwischen Freiheit und Sinnsuche kreisen die Beiträge dieses Bandes. Wie ist eine hilfreiche Auseinandersetzung mit ethischen Fragen zu führen? Wie können an Kindern und Jugendlichen heute und in Zukunft jene Werte weitergeben, die dem Leben halt und Perspektive geben? Welche Voraussetzungen sind zu beachten, welche Erwartungen werden gestellt?'] ### GND ID: ['gnd:1051829232', 'gnd:4049422-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127506330'] ### GND class: ['Brune, Johannes', 'Religionsunterricht'] <|eot_id|>
3A127508090.jsonld
["Kinder des Systems : DDR-Studenten vor, im und nach dem Herbst '89"]
['Haben die Studenten der DDR die Wende verschlafen? Die Autoren analysieren als Insider die Zusammenhänge zwischen den sich überstürzenden politischen Entwicklungen im Sommer/Herbst 1989 und dem sich entfaltenden demokratischen Aufbruch der Studenten. Darüber hinaus zeigen sie - z. T. am eigenen Beispiel - den Mechanismus der Erziehung und Anpassung im "sozialistischen Bildungssystem" und seine Folgen für die künftigen Studenten. Sie dokumentieren die Geschichte des Studentenrates, seine demokratischen Konzepte, seine Auseinandersetzungen mit SED-hörigen FDJ-Funktionären, seine Verhandlungen mit Rektor und Senat und seine Erfahrungen bei der Neugestaltung der Universitätsverhältnisse nach der Wende. An Hand von Dokumenten der Gauck-Behörde belegen die Autoren den Versuch des MfS, auf die Studentenbewegung Einfluß zu nehmen. Inhalt: TEIL I: 1. Kinder des Systems - Schule und Studium in der DDR, die Mechanismen der "sozialistischen Erziehung". - 2. Wetterleuchten - Von Perestroika bis Pfingsttreffen, die Universitäten in den Jahren vor der Wende. - 3. Das Faß läuft über - Die DDR-Studenten im Herbst 89. - 4. Kommt Zeit, kommen Räte - Die Studentenbewegung zwischen Anspruch und Realität. - 5. Die Mühen der schiefen Ebene - Zwischen Aufbruch und Abwicklung, die Studenten und ihre Räte in den Jahren 1990 bis 1992. - 6. Anpassung und Widerstand. - TEIL II: Schattenriß - ein Stasi-Bericht aus der Humboldt-Universität Berlin. - TEIL III: Ausgewählte Dokumente zur ostdeutschen Studentenbewegung 1989 bis 1991 - Bibliographie (PHF/übern.)']
['gnd:12012467X', 'gnd:1220138-8', 'gnd:133673499', 'gnd:4011890-3', 'gnd:4058171-8', 'gnd:4058216-4', 'gnd:4072560-1', 'gnd:4112646-4', 'gnd:4226254-9', 'gnd:4235034-7', 'gnd:4252579-2', 'gnd:4322914-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127508090']
['Freytag, Ronald', 'Humboldt-Universität zu Berlin', 'Sieber, Malte', 'Deutschland (DDR)', 'Studentenbewegung', 'Studium', 'Hochschule', 'Auswirkung', 'Friedliche Revolution in der DDR', 'Wiedervereinigung (Deutschland)', 'Deutschland (Östliche Länder)', 'Deutschland (DDR) Ministerium für Staatssicherheit Bezirksverwaltung Berlin']
Document ### Title: ["Kinder des Systems : DDR-Studenten vor, im und nach dem Herbst '89"] ### Abstract: ['Haben die Studenten der DDR die Wende verschlafen? Die Autoren analysieren als Insider die Zusammenhänge zwischen den sich überstürzenden politischen Entwicklungen im Sommer/Herbst 1989 und dem sich entfaltenden demokratischen Aufbruch der Studenten. Darüber hinaus zeigen sie - z. T. am eigenen Beispiel - den Mechanismus der Erziehung und Anpassung im "sozialistischen Bildungssystem" und seine Folgen für die künftigen Studenten. Sie dokumentieren die Geschichte des Studentenrates, seine demokratischen Konzepte, seine Auseinandersetzungen mit SED-hörigen FDJ-Funktionären, seine Verhandlungen mit Rektor und Senat und seine Erfahrungen bei der Neugestaltung der Universitätsverhältnisse nach der Wende. An Hand von Dokumenten der Gauck-Behörde belegen die Autoren den Versuch des MfS, auf die Studentenbewegung Einfluß zu nehmen. Inhalt: TEIL I: 1. Kinder des Systems - Schule und Studium in der DDR, die Mechanismen der "sozialistischen Erziehung". - 2. Wetterleuchten - Von Perestroika bis Pfingsttreffen, die Universitäten in den Jahren vor der Wende. - 3. Das Faß läuft über - Die DDR-Studenten im Herbst 89. - 4. Kommt Zeit, kommen Räte - Die Studentenbewegung zwischen Anspruch und Realität. - 5. Die Mühen der schiefen Ebene - Zwischen Aufbruch und Abwicklung, die Studenten und ihre Räte in den Jahren 1990 bis 1992. - 6. Anpassung und Widerstand. - TEIL II: Schattenriß - ein Stasi-Bericht aus der Humboldt-Universität Berlin. - TEIL III: Ausgewählte Dokumente zur ostdeutschen Studentenbewegung 1989 bis 1991 - Bibliographie (PHF/übern.)'] ### GND ID: ['gnd:12012467X', 'gnd:1220138-8', 'gnd:133673499', 'gnd:4011890-3', 'gnd:4058171-8', 'gnd:4058216-4', 'gnd:4072560-1', 'gnd:4112646-4', 'gnd:4226254-9', 'gnd:4235034-7', 'gnd:4252579-2', 'gnd:4322914-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127508090'] ### GND class: ['Freytag, Ronald', 'Humboldt-Universität zu Berlin', 'Sieber, Malte', 'Deutschland (DDR)', 'Studentenbewegung', 'Studium', 'Hochschule', 'Auswirkung', 'Friedliche Revolution in der DDR', 'Wiedervereinigung (Deutschland)', 'Deutschland (Östliche Länder)', 'Deutschland (DDR) Ministerium für Staatssicherheit Bezirksverwaltung Berlin'] <|eot_id|>
3A127596127.jsonld
['Taschenbuch der Werkstoffe']
['Neuausgabe von "Technische Stoffe", erstmals 1976 erschienen (bislang nicht besprochen), einem kompakten Lehr- und Nachschlagewerk für Meister, Konstrukteure, Studenten über metallische und nichtmetallische Werkstoffe. Klar und übersichtlich aufgebaut und ebenso zur Einarbeitung wie zur Prüfungsvorbereitung geeignet. Wurde gegenüber der 2. Auflage 1984 erweitert (Abschnitte "Schmierstoffe", "Pulver- und Sinterwerkstoffe" u.a.) und durchgehend aktualisiert (Umstellung auf DIN u.a.). Als faktenreiches, preisgünstiges Nachschlagewerk breit verwendbar. (LK/N: Pleuß)']
['gnd:1068372303', 'gnd:1068372311', 'gnd:4065579-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127596127']
['Thomas, Karl-Heinz', 'Merkel, Manfred', 'Werkstoff']
Document ### Title: ['Taschenbuch der Werkstoffe'] ### Abstract: ['Neuausgabe von "Technische Stoffe", erstmals 1976 erschienen (bislang nicht besprochen), einem kompakten Lehr- und Nachschlagewerk für Meister, Konstrukteure, Studenten über metallische und nichtmetallische Werkstoffe. Klar und übersichtlich aufgebaut und ebenso zur Einarbeitung wie zur Prüfungsvorbereitung geeignet. Wurde gegenüber der 2. Auflage 1984 erweitert (Abschnitte "Schmierstoffe", "Pulver- und Sinterwerkstoffe" u.a.) und durchgehend aktualisiert (Umstellung auf DIN u.a.). Als faktenreiches, preisgünstiges Nachschlagewerk breit verwendbar. (LK/N: Pleuß)'] ### GND ID: ['gnd:1068372303', 'gnd:1068372311', 'gnd:4065579-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127596127'] ### GND class: ['Thomas, Karl-Heinz', 'Merkel, Manfred', 'Werkstoff'] <|eot_id|>
3A127598456.jsonld
['Von Göttern, Nymphen und Heroen : die Mythen der Antike in der bildenden Kunst']
['Die griechisch-römischen Mythen von Göttern und Heroen waren und sind wie die biblischen Geschichten für Kunst, Literatur und Musik eine Quelle der Anregung. Die Verarbeitung mythologischer Themen in der Malerei von der Frührenaissance bis zur Moderne (mit Schwerpunkt auf dem 16.-19. Jahrhundert) ist Gegenstand dieses Bandes. Einführend erzählt A. Walther knapp, aber zur Erstinformation oder Auffrischung ausreichend, die Sagen des klassischen Altertums nach und stellt anschließend 171 ausgewählte Gemälde und einige Plastiken (z.T. in schwarzweißer Wiedergabe) thematisch geordnet vor und erläutert und dokumentiert die Vielfalt der Sichtweisen und Interpretationen. Mit Hinweisen auf weitere bildliche Darstellungen, antike Literaturquellen und Registern. (2 S) (Christa Chatrath)']
['gnd:1073311066', 'gnd:4076778-4', 'gnd:4093976-5', 'gnd:4114333-4', 'gnd:4202767-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127598456']
['Walther, Angelo', 'Römisches Reich', 'Griechenland (Altertum)', 'Kunst', 'Mythos (Motiv)']
Document ### Title: ['Von Göttern, Nymphen und Heroen : die Mythen der Antike in der bildenden Kunst'] ### Abstract: ['Die griechisch-römischen Mythen von Göttern und Heroen waren und sind wie die biblischen Geschichten für Kunst, Literatur und Musik eine Quelle der Anregung. Die Verarbeitung mythologischer Themen in der Malerei von der Frührenaissance bis zur Moderne (mit Schwerpunkt auf dem 16.-19. Jahrhundert) ist Gegenstand dieses Bandes. Einführend erzählt A. Walther knapp, aber zur Erstinformation oder Auffrischung ausreichend, die Sagen des klassischen Altertums nach und stellt anschließend 171 ausgewählte Gemälde und einige Plastiken (z.T. in schwarzweißer Wiedergabe) thematisch geordnet vor und erläutert und dokumentiert die Vielfalt der Sichtweisen und Interpretationen. Mit Hinweisen auf weitere bildliche Darstellungen, antike Literaturquellen und Registern. (2 S) (Christa Chatrath)'] ### GND ID: ['gnd:1073311066', 'gnd:4076778-4', 'gnd:4093976-5', 'gnd:4114333-4', 'gnd:4202767-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127598456'] ### GND class: ['Walther, Angelo', 'Römisches Reich', 'Griechenland (Altertum)', 'Kunst', 'Mythos (Motiv)'] <|eot_id|>
3A127643184.jsonld
['Muß dieses Kind am Leben bleiben? : das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener']
['Kuhse und Singer stellen in "Muß dieses Kind am Leben bleiben?" die Frage, ob im Umgang mit schwerstgeschädigten Neugeborenen in jedem Fall alles getan werden muß, um dieses Leben zu erhalten, oder ob es auch Fälle geben kann, in denen es moralisch geboten ist, das Leben eines Neugeborenen nicht um jeden Preis und unter Einsatz aller Mittel der medizinischen Technik zu erhalten. - Und weiter: ob es in einem solchen Fall nicht humaner ist, dem Kind durch aktives Handeln zu einem schnellen und schmerzlosen Tod zu verhelfen, statt es einem langsamen und leidvollen Sterben zu überlassen.']
['gnd:118866850', 'gnd:128828366', 'gnd:4006791-9', 'gnd:4015602-3', 'gnd:4038243-6', 'gnd:4041781-5', 'gnd:4074672-0', 'gnd:4077877-0', 'gnd:4139826-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127643184']
['Singer, Peter', 'Kuhse, Helga', 'Bioethik', 'Ethik', 'Medizin', 'Neugeborenes', 'Medizinische Ethik', 'Sterbehilfe', 'Schwerstbehinderung']
Document ### Title: ['Muß dieses Kind am Leben bleiben? : das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener'] ### Abstract: ['Kuhse und Singer stellen in "Muß dieses Kind am Leben bleiben?" die Frage, ob im Umgang mit schwerstgeschädigten Neugeborenen in jedem Fall alles getan werden muß, um dieses Leben zu erhalten, oder ob es auch Fälle geben kann, in denen es moralisch geboten ist, das Leben eines Neugeborenen nicht um jeden Preis und unter Einsatz aller Mittel der medizinischen Technik zu erhalten. - Und weiter: ob es in einem solchen Fall nicht humaner ist, dem Kind durch aktives Handeln zu einem schnellen und schmerzlosen Tod zu verhelfen, statt es einem langsamen und leidvollen Sterben zu überlassen.'] ### GND ID: ['gnd:118866850', 'gnd:128828366', 'gnd:4006791-9', 'gnd:4015602-3', 'gnd:4038243-6', 'gnd:4041781-5', 'gnd:4074672-0', 'gnd:4077877-0', 'gnd:4139826-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127643184'] ### GND class: ['Singer, Peter', 'Kuhse, Helga', 'Bioethik', 'Ethik', 'Medizin', 'Neugeborenes', 'Medizinische Ethik', 'Sterbehilfe', 'Schwerstbehinderung'] <|eot_id|>
3A127662197.jsonld
['Informationstechnik / Hrsg.: DIN, Deutsches Institut für Normung e.V. ; 10: Zeichenvorräte und Codierung für den Text- und Datenaustausch : Normen']
[['Enthält: DIN 2136:1988 ; DIN 2137-1:1988 ; DIN 2137-2:1988 ; DIN 2137-Beiblatt 1:1988 ; DIN 2139:1976 ; DIN 2145:1977 ; DIN 2148:1982 ; DIN 5007:1991 ; DIN 9753:1982 ; DIN 9755:1981 ; DIN 9758:1977 ; DIN 9774-1:1976 ; DIN 9789:1978 ; DIN 13304:1982 ; DIN 31624:1978 ; DIN 31625:1978 ; DIN 31628:1983 ; DIN 31629:1982 ; DIN 32743-8:1983 ; DIN 32743-9:1989 ; DIN 66003:1974 ; DIN 66004-2:1982 ; DIN 66004-3:1983 ; DIN 66004-4:1982 ; DIN 66004-5:1981 ; DIN 66004-5,A1:1988 [Entwurf] ; DIN 66019:1976 ; DIN 66029:1987 ; DIN 66030:1980 ; DIN 66203:1975 ; DIN 66213:1976 ; DIN 66226:1987 ;', '; DIN 66229:1978 ; DIN 66239:1989 ; DIN 66249:1987 [Entwurf] ; DIN 66250:1987 ; DIN 66266:1982 ; DIN 66303:1986 ; DIN ISO 1177:1989 ; DIN ISO 5218:1980']]
['gnd:1030066-1', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4026926-7', 'gnd:4059102-5', 'gnd:4067445-9', 'gnd:4070059-8', 'gnd:4127296-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127662197']
['Deutsches Institut für Normung', 'Deutschland', 'Informationstechnik', 'Tastatur', 'Zeichenerkennung', 'Codierung', 'Zeichenvorrat']
Document ### Title: ['Informationstechnik / Hrsg.: DIN, Deutsches Institut für Normung e.V. ; 10: Zeichenvorräte und Codierung für den Text- und Datenaustausch : Normen'] ### Abstract: [['Enthält: DIN 2136:1988 ; DIN 2137-1:1988 ; DIN 2137-2:1988 ; DIN 2137-Beiblatt 1:1988 ; DIN 2139:1976 ; DIN 2145:1977 ; DIN 2148:1982 ; DIN 5007:1991 ; DIN 9753:1982 ; DIN 9755:1981 ; DIN 9758:1977 ; DIN 9774-1:1976 ; DIN 9789:1978 ; DIN 13304:1982 ; DIN 31624:1978 ; DIN 31625:1978 ; DIN 31628:1983 ; DIN 31629:1982 ; DIN 32743-8:1983 ; DIN 32743-9:1989 ; DIN 66003:1974 ; DIN 66004-2:1982 ; DIN 66004-3:1983 ; DIN 66004-4:1982 ; DIN 66004-5:1981 ; DIN 66004-5,A1:1988 [Entwurf] ; DIN 66019:1976 ; DIN 66029:1987 ; DIN 66030:1980 ; DIN 66203:1975 ; DIN 66213:1976 ; DIN 66226:1987 ;', '; DIN 66229:1978 ; DIN 66239:1989 ; DIN 66249:1987 [Entwurf] ; DIN 66250:1987 ; DIN 66266:1982 ; DIN 66303:1986 ; DIN ISO 1177:1989 ; DIN ISO 5218:1980']] ### GND ID: ['gnd:1030066-1', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4026926-7', 'gnd:4059102-5', 'gnd:4067445-9', 'gnd:4070059-8', 'gnd:4127296-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127662197'] ### GND class: ['Deutsches Institut für Normung', 'Deutschland', 'Informationstechnik', 'Tastatur', 'Zeichenerkennung', 'Codierung', 'Zeichenvorrat'] <|eot_id|>
3A12766744X.jsonld
['Japans Herausforderung an den deutschen Maschinenbau']
[['Technologiewettlauf und Direktinvestitionen, den internationalen Handel mit Maschinenbauerzeugnissen sowie die Besonderheiten der japanischen Wirtschaftspolitik und der industriellen Organisation. Die Relevanz strategischer Unternehmensverflechtungen (Keiretsu) und der Arbeitsorganisation bzw. der Managementmethoden für den japanischen Maschinenbau wird herausgearbeitet.', 'Der Maschinenbau galt in der Vergangenheit als die Vorzeigebranche der deutschen Industrie. Zu Beginn der 90er Jahre erscheint seine Position gefährdet. Die Gefahr bezieht sich vor allem auf den Erfolg der japanischen Konkurrenten. Es zeigt sich, daß der japanische Maschinenbau schon seit den 70er Jahren erfolgreich ist. Es existieren im Gesamt des Maschinenbaus jedoch Bereiche, wo deutsche Unternehmen unangefochten an der Weltspitze stehen, so daß sich die Schwierigkeiten des deutschen Maschinenbaus auf einige Fachzweige konzentrieren (Werkzeugmaschinen sowie Hersteller von Baumaschinen,Nähmaschinen, Wälzlagern und Industrierobotern). Das Buch beschreibt detailliert die Aktivitäten des japanischen und des deutschen Maschinenbaus zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit anhand von']]
['gnd:118131818', 'gnd:170044882', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4027386-6', 'gnd:4028495-5', 'gnd:4037794-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A12766744X']
['Hilpert, Hanns Günther', 'Vieweg, Hans-Günther', 'Deutschland', 'Internationale Wettbewerbsfähigkeit', 'Japan', 'Maschinenbauindustrie']
Document ### Title: ['Japans Herausforderung an den deutschen Maschinenbau'] ### Abstract: [['Technologiewettlauf und Direktinvestitionen, den internationalen Handel mit Maschinenbauerzeugnissen sowie die Besonderheiten der japanischen Wirtschaftspolitik und der industriellen Organisation. Die Relevanz strategischer Unternehmensverflechtungen (Keiretsu) und der Arbeitsorganisation bzw. der Managementmethoden für den japanischen Maschinenbau wird herausgearbeitet.', 'Der Maschinenbau galt in der Vergangenheit als die Vorzeigebranche der deutschen Industrie. Zu Beginn der 90er Jahre erscheint seine Position gefährdet. Die Gefahr bezieht sich vor allem auf den Erfolg der japanischen Konkurrenten. Es zeigt sich, daß der japanische Maschinenbau schon seit den 70er Jahren erfolgreich ist. Es existieren im Gesamt des Maschinenbaus jedoch Bereiche, wo deutsche Unternehmen unangefochten an der Weltspitze stehen, so daß sich die Schwierigkeiten des deutschen Maschinenbaus auf einige Fachzweige konzentrieren (Werkzeugmaschinen sowie Hersteller von Baumaschinen,Nähmaschinen, Wälzlagern und Industrierobotern). Das Buch beschreibt detailliert die Aktivitäten des japanischen und des deutschen Maschinenbaus zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit anhand von']] ### GND ID: ['gnd:118131818', 'gnd:170044882', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4027386-6', 'gnd:4028495-5', 'gnd:4037794-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A12766744X'] ### GND class: ['Hilpert, Hanns Günther', 'Vieweg, Hans-Günther', 'Deutschland', 'Internationale Wettbewerbsfähigkeit', 'Japan', 'Maschinenbauindustrie'] <|eot_id|>
3A127968229.jsonld
['Ethik']
['In seiner chronologisch vorgehenden Einführung in die philosophische Ethik beschreibt Thomas Gill die wichtigsten Argumentationsmodelle der ethischen Reflexion anhand der Begriffspaare "Sittlichkeit und Moralität" sowie "Vernunft und moralisches Gefühl". Eine Schlussbetrachtung gilt den politischen und soziokulturellen Bedingungen der ethischen Diskussion in der Risikogesellschaft.']
['gnd:120894890', 'gnd:4015602-3', 'gnd:4268517-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127968229']
['Gil, Thomas', 'Ethik', 'Risikogesellschaft']
Document ### Title: ['Ethik'] ### Abstract: ['In seiner chronologisch vorgehenden Einführung in die philosophische Ethik beschreibt Thomas Gill die wichtigsten Argumentationsmodelle der ethischen Reflexion anhand der Begriffspaare "Sittlichkeit und Moralität" sowie "Vernunft und moralisches Gefühl". Eine Schlussbetrachtung gilt den politischen und soziokulturellen Bedingungen der ethischen Diskussion in der Risikogesellschaft.'] ### GND ID: ['gnd:120894890', 'gnd:4015602-3', 'gnd:4268517-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127968229'] ### GND class: ['Gil, Thomas', 'Ethik', 'Risikogesellschaft'] <|eot_id|>
3A127971580.jsonld
['Pflanzen in Aktion : krümmen, klappen, schleudern']
['Gut verständliche Darstellung der verschiedenartigen Bewegungen von Pflanzen und Pflanzenteilen.Ein Sachbuch, das genau auf öffentliche Bibliotheken zugeschnitten ist. Gut verständlich und doch wissenschaftlich exakt werden die Bewegungen von Pflanzen vorgestellt: Schwerewahrnehmung und daraus folgendes Wachstum, Krümmung zum Licht, Blütenbewegungen, Samenausbreitungsmechanismen, Ranken, Mimose, insektenfressende Pflanzen, Öffnen und Schliessen der Spaltöffnungen. Reaktionen auf chemische Reize. Das Buch ist gut lesbar, zwar werden wissenschaftliche Fachausdrücke verwendet, aber sie werden erklärt und sind durch ein Register erschlossen. Gute, teils farbige Zeichnungen. Ein wichtiges, breiter interessierendes Gebiet der Pflanzenphysiologie.']
['gnd:129940607', 'gnd:4006311-2', 'gnd:4045539-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127971580']
['Hensel, Wolfgang', 'Bewegung', 'Pflanzen']
Document ### Title: ['Pflanzen in Aktion : krümmen, klappen, schleudern'] ### Abstract: ['Gut verständliche Darstellung der verschiedenartigen Bewegungen von Pflanzen und Pflanzenteilen.Ein Sachbuch, das genau auf öffentliche Bibliotheken zugeschnitten ist. Gut verständlich und doch wissenschaftlich exakt werden die Bewegungen von Pflanzen vorgestellt: Schwerewahrnehmung und daraus folgendes Wachstum, Krümmung zum Licht, Blütenbewegungen, Samenausbreitungsmechanismen, Ranken, Mimose, insektenfressende Pflanzen, Öffnen und Schliessen der Spaltöffnungen. Reaktionen auf chemische Reize. Das Buch ist gut lesbar, zwar werden wissenschaftliche Fachausdrücke verwendet, aber sie werden erklärt und sind durch ein Register erschlossen. Gute, teils farbige Zeichnungen. Ein wichtiges, breiter interessierendes Gebiet der Pflanzenphysiologie.'] ### GND ID: ['gnd:129940607', 'gnd:4006311-2', 'gnd:4045539-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A127971580'] ### GND class: ['Hensel, Wolfgang', 'Bewegung', 'Pflanzen'] <|eot_id|>
3A128052805.jsonld
['Das krumme Holz der Humanität : Kapitel der Ideengeschichte']
['Isaiah Berlin: "Das krumme Holz der Humanität". Kapital der Ideengeschichte. Herausgegeben von Henry Hardy. Aus dem Englischen von Reinhard Kaiser. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1992. 340 S., geb., 39,80 DM']
['gnd:118576542', 'gnd:119024608', 'gnd:132194791', 'gnd:4138031-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128052805']
['Maistre, Joseph Marie de 1753-1821', 'Berlin, Isaiah', 'Hardy, Henry', 'Ideengeschichte']
Document ### Title: ['Das krumme Holz der Humanität : Kapitel der Ideengeschichte'] ### Abstract: ['Isaiah Berlin: "Das krumme Holz der Humanität". Kapital der Ideengeschichte. Herausgegeben von Henry Hardy. Aus dem Englischen von Reinhard Kaiser. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1992. 340 S., geb., 39,80 DM'] ### GND ID: ['gnd:118576542', 'gnd:119024608', 'gnd:132194791', 'gnd:4138031-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128052805'] ### GND class: ['Maistre, Joseph Marie de 1753-1821', 'Berlin, Isaiah', 'Hardy, Henry', 'Ideengeschichte'] <|eot_id|>
3A128053631.jsonld
['KL - Künstliches Leben aus dem Computer']
['Noch jung (und vermutlich sehr umstritten) ist der Wissenschaftszweig KL, der sich mit der Gestaltung und Erforschung lebensähnlicher Organismen und Systeme befaßt - wobei etwa die geistes- und naturwissenschaftliche Definition von "Leben" oder die Frage nach der Seele immer diskussions- und streitwürdig sind. Der amerikanische Wissenschaftsjournalist hat hier nun Wissenswertes aus sämtlichen relevanten Gebieten zusammengetragen. Es ist ihm dabei gelungen, die historische Entwicklung (Fakten und Personen) mit Hintergrundinformationen jeglicher Art geschickt zu verbinden und gut lesbar aufzubereiten. Obwohl oft auch ein gerüttelt Maß an Fortschrittsgläubigkeit durchscheint, versäumt Levy es nicht, deutlich auf die Gefahren hinzuweisen. Sicherlich wird diese Thematik von vielen noch in die Science-fiction-Ecke geschoben, doch sollte man beginnen, dieser (real existierenden) Forschungsrichtung die Aufmerksamkeit zu schenken, die z.B. KI schon genießt. (3) (Roland Schwarz)']
['gnd:113204418', 'gnd:113838778', 'gnd:4034831-3', 'gnd:4148259-1', 'gnd:4156614-2', 'gnd:4311694-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128053631']
['Levy, Steven', 'Kothe, Hans W.', 'Leben', 'Computersimulation', 'Entstehung', 'Künstliches Leben']
Document ### Title: ['KL - Künstliches Leben aus dem Computer'] ### Abstract: ['Noch jung (und vermutlich sehr umstritten) ist der Wissenschaftszweig KL, der sich mit der Gestaltung und Erforschung lebensähnlicher Organismen und Systeme befaßt - wobei etwa die geistes- und naturwissenschaftliche Definition von "Leben" oder die Frage nach der Seele immer diskussions- und streitwürdig sind. Der amerikanische Wissenschaftsjournalist hat hier nun Wissenswertes aus sämtlichen relevanten Gebieten zusammengetragen. Es ist ihm dabei gelungen, die historische Entwicklung (Fakten und Personen) mit Hintergrundinformationen jeglicher Art geschickt zu verbinden und gut lesbar aufzubereiten. Obwohl oft auch ein gerüttelt Maß an Fortschrittsgläubigkeit durchscheint, versäumt Levy es nicht, deutlich auf die Gefahren hinzuweisen. Sicherlich wird diese Thematik von vielen noch in die Science-fiction-Ecke geschoben, doch sollte man beginnen, dieser (real existierenden) Forschungsrichtung die Aufmerksamkeit zu schenken, die z.B. KI schon genießt. (3) (Roland Schwarz)'] ### GND ID: ['gnd:113204418', 'gnd:113838778', 'gnd:4034831-3', 'gnd:4148259-1', 'gnd:4156614-2', 'gnd:4311694-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128053631'] ### GND class: ['Levy, Steven', 'Kothe, Hans W.', 'Leben', 'Computersimulation', 'Entstehung', 'Künstliches Leben'] <|eot_id|>
3A128078278.jsonld
['Kleingruppenmethoden : effektive Gruppenarbeit in Kursen, Seminaren, Trainings und Tagungen']
['Ebenso praxisorientiert wie die "Kurs- und Seminarmethoden" des Autors (BA 7/93). Knoll lehrt inzwischen Erwachsenenbildung an der Universität Leipzig. Der Ratgeber zur Anwendung von Kleingruppenmethoden eignet sich zur Vorbereitung für alle Veranstaltungen der Erwachsenen- bzw. Weiterbildung, für die Kleingruppenbildung in Frage kommt. Aufmachung und Gliederung sind übersichtlich gestaltet. Auch die gegebenen Anwendungsbeispiele lassen das Buch besonders für nebenberufliche Mitarbeiter/innen interessant erscheinen. (2) (LK/HL: Epstein-Gay)']
['gnd:108067203', 'gnd:4022389-9', 'gnd:4164133-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128078278']
['Knoll, Jörg', 'Gruppenarbeit', 'Kleingruppe']
Document ### Title: ['Kleingruppenmethoden : effektive Gruppenarbeit in Kursen, Seminaren, Trainings und Tagungen'] ### Abstract: ['Ebenso praxisorientiert wie die "Kurs- und Seminarmethoden" des Autors (BA 7/93). Knoll lehrt inzwischen Erwachsenenbildung an der Universität Leipzig. Der Ratgeber zur Anwendung von Kleingruppenmethoden eignet sich zur Vorbereitung für alle Veranstaltungen der Erwachsenen- bzw. Weiterbildung, für die Kleingruppenbildung in Frage kommt. Aufmachung und Gliederung sind übersichtlich gestaltet. Auch die gegebenen Anwendungsbeispiele lassen das Buch besonders für nebenberufliche Mitarbeiter/innen interessant erscheinen. (2) (LK/HL: Epstein-Gay)'] ### GND ID: ['gnd:108067203', 'gnd:4022389-9', 'gnd:4164133-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128078278'] ### GND class: ['Knoll, Jörg', 'Gruppenarbeit', 'Kleingruppe'] <|eot_id|>
3A128225262.jsonld
['Psychische Belastung in helfenden Berufen : Bedingungen, Hintergründe, Auswege']
['Die Belastungserfahrungen von Betreuern in Behinderteneinrichtungen und ihre organisatorischen und gesellschaftlichen Hintergründe sind Ausgangsppunkt für die hier vorgelegten umfassenden Vorschläge zur Organisation und Gestaltung der Arbeit in sozialen Einrichtungen.']
['gnd:115770348', 'gnd:4077555-0', 'gnd:4126932-9', 'gnd:4176184-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128225262']
['Westphal, Gert', 'Sozialberuf', 'Helfender Beruf', 'Psychische Belastung']
Document ### Title: ['Psychische Belastung in helfenden Berufen : Bedingungen, Hintergründe, Auswege'] ### Abstract: ['Die Belastungserfahrungen von Betreuern in Behinderteneinrichtungen und ihre organisatorischen und gesellschaftlichen Hintergründe sind Ausgangsppunkt für die hier vorgelegten umfassenden Vorschläge zur Organisation und Gestaltung der Arbeit in sozialen Einrichtungen.'] ### GND ID: ['gnd:115770348', 'gnd:4077555-0', 'gnd:4126932-9', 'gnd:4176184-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128225262'] ### GND class: ['Westphal, Gert', 'Sozialberuf', 'Helfender Beruf', 'Psychische Belastung'] <|eot_id|>
3A128411783.jsonld
['Beratung als Hilfe : eine Einführung für helfende Berufe']
['Ein integrativer Beratungsansatz für professionelle und ehrenamtliche Helfer. Beraten heißt für Stephen Murgatroyd : Menschen helfen, sich zu ändern. Er berücksichtigt das Beratungsbedürfnis des ganzen Menschen - seine körperlichen, emotionalen und sozialen Befindlichkeiten - und gibt wichtige Hinweise für das Training sozialer Kompetenz von Beratern und Ratsuchenden. Stephen Murgatroyd verfolgt in seinem umfassenden und praxisorientierten Lehrbuch einen integrativen Beratungsansatz für professionelle und ehrenamtliche Helfer. Beraten heißt für ihn: Menschen helfen, sich zu ändern. Seine langjährigen Erfahrungen stammen aus der Krisenintervention und dem Berater-Training. Murgatroyd berücksichtigt den ganzen Menschen - seine körperlichen, emotionalen und sozialen Befindlichkeiten - und gibt wichtige Hinweise für das Training sozialer Kompetenz von Beratern und Ratsuchenden. Dabei konzentriert er sich zwar auf die Beratung im dialogischen Gespräch, er thematisiert aber auch konkrete Situationen der Beratung in Gruppen und die Herstellung von Beratungsnetzwerken.']
['gnd:115650946', 'gnd:115845801', 'gnd:4005565-6', 'gnd:4126932-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128411783']
['Murgatroyd, Stephen', 'Müller, Carl Wolfgang', 'Beratung', 'Helfender Beruf']
Document ### Title: ['Beratung als Hilfe : eine Einführung für helfende Berufe'] ### Abstract: ['Ein integrativer Beratungsansatz für professionelle und ehrenamtliche Helfer. Beraten heißt für Stephen Murgatroyd : Menschen helfen, sich zu ändern. Er berücksichtigt das Beratungsbedürfnis des ganzen Menschen - seine körperlichen, emotionalen und sozialen Befindlichkeiten - und gibt wichtige Hinweise für das Training sozialer Kompetenz von Beratern und Ratsuchenden. Stephen Murgatroyd verfolgt in seinem umfassenden und praxisorientierten Lehrbuch einen integrativen Beratungsansatz für professionelle und ehrenamtliche Helfer. Beraten heißt für ihn: Menschen helfen, sich zu ändern. Seine langjährigen Erfahrungen stammen aus der Krisenintervention und dem Berater-Training. Murgatroyd berücksichtigt den ganzen Menschen - seine körperlichen, emotionalen und sozialen Befindlichkeiten - und gibt wichtige Hinweise für das Training sozialer Kompetenz von Beratern und Ratsuchenden. Dabei konzentriert er sich zwar auf die Beratung im dialogischen Gespräch, er thematisiert aber auch konkrete Situationen der Beratung in Gruppen und die Herstellung von Beratungsnetzwerken.'] ### GND ID: ['gnd:115650946', 'gnd:115845801', 'gnd:4005565-6', 'gnd:4126932-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128411783'] ### GND class: ['Murgatroyd, Stephen', 'Müller, Carl Wolfgang', 'Beratung', 'Helfender Beruf'] <|eot_id|>
3A128413026.jsonld
['Bildungssysteme in Europa']
['Die vorliegende Veröffentlichung versucht europäische Bildungssysteme - neben den EG-Staaten werden auch die EFTA-Staaten und osteuropäische Staaten behandelt - in ihrer Struktur knapp, prägnant und vergleichbar darzustellen. Im Rahmen der europapolitischen Entwicklungen ist dies eine dringende Notwendigkeit. Der Autor weist jedoch selber auf die Problematik seiner Arbeit hin: rasche Entwicklungen im Bildungsbereich machen es schwer, den jeweils aktuellen Stand zu erfassen. Einen besonderen Schwerpunkt setzt Leichner, der selbst in der beruflichen Bildung tätig ist, auf das berufliche Schulwesen in Deutschland. (2) (LK/W: Scharmann)']
['gnd:4058392-2', 'gnd:4069467-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128413026']
['Europäische Gemeinschaften Mitgliedsstaaten', 'Bildungssystem']
Document ### Title: ['Bildungssysteme in Europa'] ### Abstract: ['Die vorliegende Veröffentlichung versucht europäische Bildungssysteme - neben den EG-Staaten werden auch die EFTA-Staaten und osteuropäische Staaten behandelt - in ihrer Struktur knapp, prägnant und vergleichbar darzustellen. Im Rahmen der europapolitischen Entwicklungen ist dies eine dringende Notwendigkeit. Der Autor weist jedoch selber auf die Problematik seiner Arbeit hin: rasche Entwicklungen im Bildungsbereich machen es schwer, den jeweils aktuellen Stand zu erfassen. Einen besonderen Schwerpunkt setzt Leichner, der selbst in der beruflichen Bildung tätig ist, auf das berufliche Schulwesen in Deutschland. (2) (LK/W: Scharmann)'] ### GND ID: ['gnd:4058392-2', 'gnd:4069467-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128413026'] ### GND class: ['Europäische Gemeinschaften Mitgliedsstaaten', 'Bildungssystem'] <|eot_id|>
3A12850479X.jsonld
['Das große Buch der Farben : Geschichte der Farben, Farbentheorie, Kontraste, Farben der Körper und der Schatten, Farbenskalen und Farbmischungen in der Praxis']
['Um das nicht ganz einfache Thema verständlich zu machen, hat man einen "durchgehend aktiven visuellen Lehrstoff" gewählt (so der Verlag): nichts wird mit Worten erklärt, was sich durch Bilder ausdrücken läßt. Das klingt gut und wird mit über 400 Abbildungen auch in die Tat umgesetzt. Zunächst geht es um die historische Entwicklung der Farben: von der Höhlenmalerei über die Ägypter und Griechen bis zur Malerei des 20. Jahrhunderts. Dem Ausflug in die Theorie folgen die praktischen Aspekte der Farbe: die Farbe der Körper, Licht und Schatten, Farbmischungen und Farbskalen. Zusammenfassend zeigen dann verschiedene Künstler wie sie selbst mit Öl-, Aquarell- und Pastellfarben umgehen. Ein erklärtes Ziel erreicht dieses ungewöhliche Buch allemal, es weckt den Wunsch, selbst mit Farben zu malen. Mit Erklärung von Fachbegriffen. (2 S) (Silvia Merz-Horn)']
['gnd:104194134X', 'gnd:4016443-3', 'gnd:4037213-3', 'gnd:4037220-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A12850479X']
['Parramón, José María', 'Farbe', 'Malen', 'Malerei']
Document ### Title: ['Das große Buch der Farben : Geschichte der Farben, Farbentheorie, Kontraste, Farben der Körper und der Schatten, Farbenskalen und Farbmischungen in der Praxis'] ### Abstract: ['Um das nicht ganz einfache Thema verständlich zu machen, hat man einen "durchgehend aktiven visuellen Lehrstoff" gewählt (so der Verlag): nichts wird mit Worten erklärt, was sich durch Bilder ausdrücken läßt. Das klingt gut und wird mit über 400 Abbildungen auch in die Tat umgesetzt. Zunächst geht es um die historische Entwicklung der Farben: von der Höhlenmalerei über die Ägypter und Griechen bis zur Malerei des 20. Jahrhunderts. Dem Ausflug in die Theorie folgen die praktischen Aspekte der Farbe: die Farbe der Körper, Licht und Schatten, Farbmischungen und Farbskalen. Zusammenfassend zeigen dann verschiedene Künstler wie sie selbst mit Öl-, Aquarell- und Pastellfarben umgehen. Ein erklärtes Ziel erreicht dieses ungewöhliche Buch allemal, es weckt den Wunsch, selbst mit Farben zu malen. Mit Erklärung von Fachbegriffen. (2 S) (Silvia Merz-Horn)'] ### GND ID: ['gnd:104194134X', 'gnd:4016443-3', 'gnd:4037213-3', 'gnd:4037220-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A12850479X'] ### GND class: ['Parramón, José María', 'Farbe', 'Malen', 'Malerei'] <|eot_id|>
3A128513152.jsonld
['Bauleistungen ; 13: Tischlerarbeiten VOB, StLB : Normen ; VOB Teil B: DIN 1961, VOB Teil C: ATV DIN 18299, ATV DIN 18355']
[['; DIN 68705-5,Beiblatt 1:1980 ; DIN 68706-1:1987 [Entwurf] ; DIN 68740-2:1982 ; DIN 68750:1958 ; DIN 68751:1987 ; DIN 68752:1974 ; DIN 68754-1:1976 ; DIN 68761-1:1986 ; DIN 68761-4:1982 ; DIN 68762:1982 ; DIN 68763:1990 ; DIN 68764-1:1973 ; DIN 68764-2:1974 ; DIN 68765:1987 ; DIN 68800-1:1974 ; DIN 68800-1:1974 ; DIN 68800-2:1984 ; DIN 68800-3:1990 ; DIN 68800-4:1992 ; DIN 68800-5:1978 ; DIN 68800-5:1990 [Entwurf] ; DIN 68852:1981 ; DIN 68857:1986 ; DIN 68858:1982 ; DIN 68861-1:1981 ; DIN 68861-4:1981 ; DIN 68861-6:1982 ; DIN 68861-7:1985 ; DIN 68861-8:1985 ; DIN 68874-1:1985 ;', '; DIN 68930:1989 ; DIN EN 204:1991 ; DIN EN 309:1992 ; DIN EN 311:1992 ; DIN EN 312-4:1992 [Entwurf] ; DIN EN 313-1:1992 ; DIN EN 315:1993 ; DIN EN 335-1:1992 ; DIN EN 438-1:1992 ; DIN EN 460:1991 [Entwurf] ; DIN EN 622-1:1992 [Entwurf] ; DIN EN 635-1:1992 [Entwurf] ; DIN EN 635-2:1992 [Entwurf] ; DIN EN 635-3:1992 [Entwurf] ; DIN EN 636-1:1992 [Entwurf] ; DIN EN 636-2:1992 [Entwurf] ; DIN EN 636-3:1992 [Entwurf] ; DIN EN 844-1:1992 [Entwurf] ; DIN EN 844-3:1992 [Entwurf]', 'Enthält: DIN 95:1986 ; DIN 96:1986 ; DIN 97:1986 ; DIN 1102:1989 ; DIN 1151:1973 ; DIN 1152:1973 ; DIN 1748-1:1983 ; DIN 1748-2:1983 ; DIN 1748-3:1968 ; DIN 1748-4:1981 ; DIN 1961:1992 ; DIN 4071-1:1977 ; DIN 4072:1977 ; DIN 4073-1:1977 ; DIN 4076-3:1974 ; DIN 4079:1976 ; DIN 4103-1:1984 ; DIN 4109-Beiblatt 2:1989 ; DIN 4109-Berichtigung 1:1992 ; DIN 4109:1989 ; DIN 17615-1:1987 ; DIN 17615-2:1987 ; DIN 17615-3:1987 ; DIN 18054:1991 [Vornorm] ; DIN 18055:1981 ; DIN 18056:1966 ; DIN 18101:1985 ; DIN 18103:1992 [Vornorm] ; DIN 18161-1:1976 ; DIN 18164-1:1992 ; DIN 18164-2:1991 ;', '; DIN 18165-1:1991 ; DIN 18165-2:1987 ; DIN 18168-1:1981 ; DIN 18180:1989 ; DIN 18181:1990 ; DIN 18183:1988 ; DIN 18184:1991 ; DIN 18201:1984 ; DIN 18202:1986 ; DIN 18203-3:1984 ; DIN 18299:1992 ; DIN 18355:1992 ; DIN 18516-1:1990 ; DIN 18545-1:1992 ; DIN 18545-2:1992 ; DIN 18545-3:1992 ; DIN 68120:1968 ; DIN 68121-1:1993 ; DIN 68121-2:1990 ; DIN 68122:1977 ; DIN 68123:1977 ; DIN 68126-1:1983 ; DIN 68126-3:1979 ; DIN 68127:1970 ; DIN 68140:1971 ; DIN 68150-1:1989 ; DIN 68360-1:1981 ; DIN 68360-2:1981 ; DIN 68601:1974 ; DIN 68705-3:1981 ; DIN 68705-4:1981 ; DIN 68705-5:1980 ;']]
['gnd:4011882-4', 'gnd:4060226-6', 'gnd:4078788-6', 'gnd:4122885-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128513152']
['Deutschland', 'Tischlerarbeit', 'Verdingungsordnung für Bauleistungen', 'Bauleistung']
Document ### Title: ['Bauleistungen ; 13: Tischlerarbeiten VOB, StLB : Normen ; VOB Teil B: DIN 1961, VOB Teil C: ATV DIN 18299, ATV DIN 18355'] ### Abstract: [['; DIN 68705-5,Beiblatt 1:1980 ; DIN 68706-1:1987 [Entwurf] ; DIN 68740-2:1982 ; DIN 68750:1958 ; DIN 68751:1987 ; DIN 68752:1974 ; DIN 68754-1:1976 ; DIN 68761-1:1986 ; DIN 68761-4:1982 ; DIN 68762:1982 ; DIN 68763:1990 ; DIN 68764-1:1973 ; DIN 68764-2:1974 ; DIN 68765:1987 ; DIN 68800-1:1974 ; DIN 68800-1:1974 ; DIN 68800-2:1984 ; DIN 68800-3:1990 ; DIN 68800-4:1992 ; DIN 68800-5:1978 ; DIN 68800-5:1990 [Entwurf] ; DIN 68852:1981 ; DIN 68857:1986 ; DIN 68858:1982 ; DIN 68861-1:1981 ; DIN 68861-4:1981 ; DIN 68861-6:1982 ; DIN 68861-7:1985 ; DIN 68861-8:1985 ; DIN 68874-1:1985 ;', '; DIN 68930:1989 ; DIN EN 204:1991 ; DIN EN 309:1992 ; DIN EN 311:1992 ; DIN EN 312-4:1992 [Entwurf] ; DIN EN 313-1:1992 ; DIN EN 315:1993 ; DIN EN 335-1:1992 ; DIN EN 438-1:1992 ; DIN EN 460:1991 [Entwurf] ; DIN EN 622-1:1992 [Entwurf] ; DIN EN 635-1:1992 [Entwurf] ; DIN EN 635-2:1992 [Entwurf] ; DIN EN 635-3:1992 [Entwurf] ; DIN EN 636-1:1992 [Entwurf] ; DIN EN 636-2:1992 [Entwurf] ; DIN EN 636-3:1992 [Entwurf] ; DIN EN 844-1:1992 [Entwurf] ; DIN EN 844-3:1992 [Entwurf]', 'Enthält: DIN 95:1986 ; DIN 96:1986 ; DIN 97:1986 ; DIN 1102:1989 ; DIN 1151:1973 ; DIN 1152:1973 ; DIN 1748-1:1983 ; DIN 1748-2:1983 ; DIN 1748-3:1968 ; DIN 1748-4:1981 ; DIN 1961:1992 ; DIN 4071-1:1977 ; DIN 4072:1977 ; DIN 4073-1:1977 ; DIN 4076-3:1974 ; DIN 4079:1976 ; DIN 4103-1:1984 ; DIN 4109-Beiblatt 2:1989 ; DIN 4109-Berichtigung 1:1992 ; DIN 4109:1989 ; DIN 17615-1:1987 ; DIN 17615-2:1987 ; DIN 17615-3:1987 ; DIN 18054:1991 [Vornorm] ; DIN 18055:1981 ; DIN 18056:1966 ; DIN 18101:1985 ; DIN 18103:1992 [Vornorm] ; DIN 18161-1:1976 ; DIN 18164-1:1992 ; DIN 18164-2:1991 ;', '; DIN 18165-1:1991 ; DIN 18165-2:1987 ; DIN 18168-1:1981 ; DIN 18180:1989 ; DIN 18181:1990 ; DIN 18183:1988 ; DIN 18184:1991 ; DIN 18201:1984 ; DIN 18202:1986 ; DIN 18203-3:1984 ; DIN 18299:1992 ; DIN 18355:1992 ; DIN 18516-1:1990 ; DIN 18545-1:1992 ; DIN 18545-2:1992 ; DIN 18545-3:1992 ; DIN 68120:1968 ; DIN 68121-1:1993 ; DIN 68121-2:1990 ; DIN 68122:1977 ; DIN 68123:1977 ; DIN 68126-1:1983 ; DIN 68126-3:1979 ; DIN 68127:1970 ; DIN 68140:1971 ; DIN 68150-1:1989 ; DIN 68360-1:1981 ; DIN 68360-2:1981 ; DIN 68601:1974 ; DIN 68705-3:1981 ; DIN 68705-4:1981 ; DIN 68705-5:1980 ;']] ### GND ID: ['gnd:4011882-4', 'gnd:4060226-6', 'gnd:4078788-6', 'gnd:4122885-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128513152'] ### GND class: ['Deutschland', 'Tischlerarbeit', 'Verdingungsordnung für Bauleistungen', 'Bauleistung'] <|eot_id|>
3A128765496.jsonld
['Der Wassergarten']
['Umfassender Leitfaden für Wassergartenfreunde, zugleich Standardwerk auf diesem Gebiet. Besonderes Merkmal der aktualisierten neuesten Ausgabe (vgl. zuletzt BA 11/84): die zusätzliche Behandlung von Rekultivierung und Renaturalisierung der Gewässer. Uneingeschränkt zu empfehlen. (1) (LK/MS: Glaas)']
['gnd:4064721-3', 'gnd:4113665-2', 'gnd:4180815-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128765496']
['Wassergarten', 'Gartenteich', 'Selbstbau']
Document ### Title: ['Der Wassergarten'] ### Abstract: ['Umfassender Leitfaden für Wassergartenfreunde, zugleich Standardwerk auf diesem Gebiet. Besonderes Merkmal der aktualisierten neuesten Ausgabe (vgl. zuletzt BA 11/84): die zusätzliche Behandlung von Rekultivierung und Renaturalisierung der Gewässer. Uneingeschränkt zu empfehlen. (1) (LK/MS: Glaas)'] ### GND ID: ['gnd:4064721-3', 'gnd:4113665-2', 'gnd:4180815-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128765496'] ### GND class: ['Wassergarten', 'Gartenteich', 'Selbstbau'] <|eot_id|>
3A128789964.jsonld
['Lehrbuch des wissenschaftlichen Schreibens : ein Übungsbuch für die Praxis']
['Das Lehrbuch will als erstes Buch dieser Art das wissenschaftliche Schreiben lehren. Es stellt die Form und Techniken des wissenschaftlichen Schreibens an Hochschulen und Universitäten vor und enthüllt die Schreibgeheimnisse großer Wissenschaftler. Das Buch präsentiert 14 Schreibprojekte mit vielen Schreibübungen, die das Verfassen einfacher bis komplexer wissenschaftlicher Texte ermöglichen. Tabellen und Graphiken enthalten konkrete Ziele, Zeitabläufe und Erfolgskontrollen.']
['gnd:120548852', 'gnd:4066596-3', 'gnd:4165550-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128789964']
['Werder, Lutz', 'Wissenschaftliches Manuskript', 'Kreatives Schreiben']
Document ### Title: ['Lehrbuch des wissenschaftlichen Schreibens : ein Übungsbuch für die Praxis'] ### Abstract: ['Das Lehrbuch will als erstes Buch dieser Art das wissenschaftliche Schreiben lehren. Es stellt die Form und Techniken des wissenschaftlichen Schreibens an Hochschulen und Universitäten vor und enthüllt die Schreibgeheimnisse großer Wissenschaftler. Das Buch präsentiert 14 Schreibprojekte mit vielen Schreibübungen, die das Verfassen einfacher bis komplexer wissenschaftlicher Texte ermöglichen. Tabellen und Graphiken enthalten konkrete Ziele, Zeitabläufe und Erfolgskontrollen.'] ### GND ID: ['gnd:120548852', 'gnd:4066596-3', 'gnd:4165550-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128789964'] ### GND class: ['Werder, Lutz', 'Wissenschaftliches Manuskript', 'Kreatives Schreiben'] <|eot_id|>
3A128794801.jsonld
['Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament / in neuer Bearb. unter Mitw. von Hermann Binder ... hrsg. von Erich Fascher ... ; 11,1: Der Brief des Paulus an die Philipper']
['Der Philipperbrief zeigt das besonders herzliche Verhältnis des Apostels zu der Gemeinde in Philippi. Da sie von äußeren Anfechtungen bedroht ist und Paulus sich selbst in Haft befindet, nimmt das Thema "Umgang des Christen mit dem Leid" einen breiten Raum ein. Eine andere Problematik ist das Auftreten judaistischer Gegner in Philippi, denen gegenüber Paulus seine eigene Postition von der durch Gott geschenkten Gerechtigkeit verteidigen muss. Ulrich B. Müller tritt für die - in der Wissenschaft umstrittene - literarische Einheitlichkeit des Philipperbriefes ein, versucht aber gleichzeitig den jeweils verschiedenen Situationshintergrund in Kapitel 1/2 und 3/4 herauszuarbeiten. - Einleitung des Briefes 1,1 - 11, I. Bericht des Apostels über seine Situation in der Haft 1,12 - 26, II. Der paränetische Hauptteil 1,27 - 2,18: Der Wanddel der Gemeinde in Leiden, III. Mitteilung von Reiseplänen, IV. Der Kampf für die Gerechtigkeit aus dem Glauben 3,2 - 4,1, Schlußteil 4,2 - 23']
['gnd:118532006', 'gnd:124062636', 'gnd:4015950-4', 'gnd:4041771-2', 'gnd:4059758-1', 'gnd:4075939-8', 'gnd:4135180-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128794801']
['Fascher, Erich', 'Müller, Ulrich B.', 'Exegese', 'Bibel', 'Theologie', 'Bibel', 'Bibelwissenschaft']
Document ### Title: ['Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament / in neuer Bearb. unter Mitw. von Hermann Binder ... hrsg. von Erich Fascher ... ; 11,1: Der Brief des Paulus an die Philipper'] ### Abstract: ['Der Philipperbrief zeigt das besonders herzliche Verhältnis des Apostels zu der Gemeinde in Philippi. Da sie von äußeren Anfechtungen bedroht ist und Paulus sich selbst in Haft befindet, nimmt das Thema "Umgang des Christen mit dem Leid" einen breiten Raum ein. Eine andere Problematik ist das Auftreten judaistischer Gegner in Philippi, denen gegenüber Paulus seine eigene Postition von der durch Gott geschenkten Gerechtigkeit verteidigen muss. Ulrich B. Müller tritt für die - in der Wissenschaft umstrittene - literarische Einheitlichkeit des Philipperbriefes ein, versucht aber gleichzeitig den jeweils verschiedenen Situationshintergrund in Kapitel 1/2 und 3/4 herauszuarbeiten. - Einleitung des Briefes 1,1 - 11, I. Bericht des Apostels über seine Situation in der Haft 1,12 - 26, II. Der paränetische Hauptteil 1,27 - 2,18: Der Wanddel der Gemeinde in Leiden, III. Mitteilung von Reiseplänen, IV. Der Kampf für die Gerechtigkeit aus dem Glauben 3,2 - 4,1, Schlußteil 4,2 - 23'] ### GND ID: ['gnd:118532006', 'gnd:124062636', 'gnd:4015950-4', 'gnd:4041771-2', 'gnd:4059758-1', 'gnd:4075939-8', 'gnd:4135180-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128794801'] ### GND class: ['Fascher, Erich', 'Müller, Ulrich B.', 'Exegese', 'Bibel', 'Theologie', 'Bibel', 'Bibelwissenschaft'] <|eot_id|>
3A128797304.jsonld
['Revolution der Unternehmenskultur : das fraktale Unternehmen']
['Der Autor liefert einen hervorragenden Überblick über die Schwachstellen im organisatorischen Zusammenspiel eines Unternehmens und beschreibt Wege zu seiner effizienteren Gestaltung. Es gelingt ihm, die komplexen Zusammenhänge leicht verständlich darzustellen. Concise text: Verständlich beschreibt der Autor die Schwachstellen im organisatorischen Zusammenspiel eines Unternehmens und zeigt Wege zu seiner effizienteren Gestaltung.']
['gnd:120163780', 'gnd:171445988', 'gnd:4061963-1', 'gnd:4131484-0', 'gnd:4335640-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128797304']
['Warnecke, Hans-Jürgen', 'Hüser, Manfred', 'Unternehmen', 'Unternehmenskultur', 'Restrukturierung']
Document ### Title: ['Revolution der Unternehmenskultur : das fraktale Unternehmen'] ### Abstract: ['Der Autor liefert einen hervorragenden Überblick über die Schwachstellen im organisatorischen Zusammenspiel eines Unternehmens und beschreibt Wege zu seiner effizienteren Gestaltung. Es gelingt ihm, die komplexen Zusammenhänge leicht verständlich darzustellen. Concise text: Verständlich beschreibt der Autor die Schwachstellen im organisatorischen Zusammenspiel eines Unternehmens und zeigt Wege zu seiner effizienteren Gestaltung.'] ### GND ID: ['gnd:120163780', 'gnd:171445988', 'gnd:4061963-1', 'gnd:4131484-0', 'gnd:4335640-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128797304'] ### GND class: ['Warnecke, Hans-Jürgen', 'Hüser, Manfred', 'Unternehmen', 'Unternehmenskultur', 'Restrukturierung'] <|eot_id|>
3A128844183.jsonld
['Lebensmittelbiotechnologie : eine Einführung']
['Eine grundlegende Darstellung der Bedeutung der Biotechnologie für die Lebensmittelproduktion. Abrißartig werden in den einzelnen Beiträgen nicht nur die altbewährten biotechnologischen Verfahren und ihre Anwendung, sondern auch die auf neuesten Erfahrungen und Forschungen basierenden Methoden, mit denen sich auch neue Anwendungsgebiete erschließen lassen bzw. werden, beschrieben. Herausgeber und Autoren wenden sich mit diesem Grundlagenwerk nicht nur an Studierende, sondern auch an Praktiker in der Nahrungsmittelindustrie. Bislang ist keine vergleichbare deutschsprachige Veröffentlichung auf dem Markt. (3) (Leo Prawitt)']
['gnd:4034901-9', 'gnd:4069491-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128844183']
['Lebensmitteltechnologie', 'Biotechnologie']
Document ### Title: ['Lebensmittelbiotechnologie : eine Einführung'] ### Abstract: ['Eine grundlegende Darstellung der Bedeutung der Biotechnologie für die Lebensmittelproduktion. Abrißartig werden in den einzelnen Beiträgen nicht nur die altbewährten biotechnologischen Verfahren und ihre Anwendung, sondern auch die auf neuesten Erfahrungen und Forschungen basierenden Methoden, mit denen sich auch neue Anwendungsgebiete erschließen lassen bzw. werden, beschrieben. Herausgeber und Autoren wenden sich mit diesem Grundlagenwerk nicht nur an Studierende, sondern auch an Praktiker in der Nahrungsmittelindustrie. Bislang ist keine vergleichbare deutschsprachige Veröffentlichung auf dem Markt. (3) (Leo Prawitt)'] ### GND ID: ['gnd:4034901-9', 'gnd:4069491-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128844183'] ### GND class: ['Lebensmitteltechnologie', 'Biotechnologie'] <|eot_id|>
3A128853050.jsonld
['Die Außenpolitik der Bundesrepublik 1949 - 1992 : von der Spaltung zur Vereinigung']
['Lehrbuch für Studenten der Politikwissenschaft und Geschichte, bei dem weniger die historischen Details als Erklärungen von Grundstrukturen im Vordergrund stehen (1. Auflage BA 8/81, 135). Die Neuauflage ist inhaltlich erweitert bis 1992, wobei die deutsche Vereinigung und der Umbruch in Osteuropa als Zäsur herausgestellt werden. Ergänzt wurden eine Darstellung theoretischer Ansätze der Außenpolitikforschung anstelle des Exkurses im Anhang und ein Kapitel über die mit der Außenpolitik befaßten Institutionen. Statistiken wurden komprimiert, aktualisiert und in den Text eingebaut. Empfehlenswertes Lehrbuch. Die Vorauflage sollte ersetzt werden. (LK/HAM: Wilms)']
['gnd:128428538', 'gnd:4003846-4', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4011889-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128853050']
['Pfetsch, Frank R.', 'Außenpolitik', 'Deutschland', 'Deutschland (Bundesrepublik)']
Document ### Title: ['Die Außenpolitik der Bundesrepublik 1949 - 1992 : von der Spaltung zur Vereinigung'] ### Abstract: ['Lehrbuch für Studenten der Politikwissenschaft und Geschichte, bei dem weniger die historischen Details als Erklärungen von Grundstrukturen im Vordergrund stehen (1. Auflage BA 8/81, 135). Die Neuauflage ist inhaltlich erweitert bis 1992, wobei die deutsche Vereinigung und der Umbruch in Osteuropa als Zäsur herausgestellt werden. Ergänzt wurden eine Darstellung theoretischer Ansätze der Außenpolitikforschung anstelle des Exkurses im Anhang und ein Kapitel über die mit der Außenpolitik befaßten Institutionen. Statistiken wurden komprimiert, aktualisiert und in den Text eingebaut. Empfehlenswertes Lehrbuch. Die Vorauflage sollte ersetzt werden. (LK/HAM: Wilms)'] ### GND ID: ['gnd:128428538', 'gnd:4003846-4', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4011889-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128853050'] ### GND class: ['Pfetsch, Frank R.', 'Außenpolitik', 'Deutschland', 'Deutschland (Bundesrepublik)'] <|eot_id|>
3A128893354.jsonld
['Soziologie : allgemeine Grundlagen']
[['Diese Einführung in die Soziologie behandelt die allgemeinen Grundlagen des Fachs. Nach einem Überblick über die Entstehungsumstände und die Arbeitsbereiche der Soziologie folgt eine Darstellung der formalen und inhaltlichen Anforderungen an eine soziologische Erklärung. Danach werden zwei eher vorsoziale Grundlagen aller gesellschaftlichen Prozesse behandelt: die Evolution des homo sapiens und seiner grundlegenden anthropologischen Eigenschaften und die demographischen Differenzierungen und Prozesse der Bevölkerungsentwicklung. In einem Zwischenabschnitt werden die Folgerungen aus den Erkenntnissen der biologischen und soziologischen Anthropologie für die Modelle des Menschen skizziert, von denen die Sozialwissenschaften auszugehen pflegen. Den Abschluß des Bandes bildet die ausführliche Behandlung des allgemeinsten Gegenstandes der Soziologie: Die Gesellschaft des Menschen. Hier wird auch auf die wichtigsten Grundbegriffe und theoretischen Ansätze der Soziologie eingegangen, wie sie in den Einführungsveranstaltungen zur Soziologie gewöhnlich behandelt werden.', 'Diese Einführung in die Soziologie behandelt die allgemeinen Grundlagen des Fachs. Nach einem Überblick über die Entstehungsumstände und die Arbeitsbereiche der Soziologie folgt eine Darstellung der formalen und inhaltlichen Anforderungenan an eine soziologische Erklärung. Danach werden zwei eher vorsoziale Grundlagen aller gesellschaftlichen Prozesse behandelt: die Evolution des homo sapiens und seiner grundlegenden anthropologischen Eigenschaften und die demografischen Differenzierungen und Prozesse der Bevölkerungsentwicklung. In einem Zwischenabschnitt werden die Folgerungen aus den Erkenntnissen der biologischen und soziologischen Anthropologie für die Modelle des Menschen skizziert, von denen die Sozialwissenschaften auszugehen pflegen. Den Abschluss des Bandes bildet die ausführliche Behandlung des allgemeinsten Gegenstandes der Soziologie: Die Gesellschaft der Menschen. Hier wird auch auf die wichtigsten Grundbegriffe und theoretischen Ansätze der Soziologie eingegangen, wie sie in den Einführungsveranstaltungen zur Soziologie gewöhnlich behandelt werden.']]
['gnd:12159615X', 'gnd:4077624-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128893354']
['Esser, Hartmut', 'Soziologie']
Document ### Title: ['Soziologie : allgemeine Grundlagen'] ### Abstract: [['Diese Einführung in die Soziologie behandelt die allgemeinen Grundlagen des Fachs. Nach einem Überblick über die Entstehungsumstände und die Arbeitsbereiche der Soziologie folgt eine Darstellung der formalen und inhaltlichen Anforderungen an eine soziologische Erklärung. Danach werden zwei eher vorsoziale Grundlagen aller gesellschaftlichen Prozesse behandelt: die Evolution des homo sapiens und seiner grundlegenden anthropologischen Eigenschaften und die demographischen Differenzierungen und Prozesse der Bevölkerungsentwicklung. In einem Zwischenabschnitt werden die Folgerungen aus den Erkenntnissen der biologischen und soziologischen Anthropologie für die Modelle des Menschen skizziert, von denen die Sozialwissenschaften auszugehen pflegen. Den Abschluß des Bandes bildet die ausführliche Behandlung des allgemeinsten Gegenstandes der Soziologie: Die Gesellschaft des Menschen. Hier wird auch auf die wichtigsten Grundbegriffe und theoretischen Ansätze der Soziologie eingegangen, wie sie in den Einführungsveranstaltungen zur Soziologie gewöhnlich behandelt werden.', 'Diese Einführung in die Soziologie behandelt die allgemeinen Grundlagen des Fachs. Nach einem Überblick über die Entstehungsumstände und die Arbeitsbereiche der Soziologie folgt eine Darstellung der formalen und inhaltlichen Anforderungenan an eine soziologische Erklärung. Danach werden zwei eher vorsoziale Grundlagen aller gesellschaftlichen Prozesse behandelt: die Evolution des homo sapiens und seiner grundlegenden anthropologischen Eigenschaften und die demografischen Differenzierungen und Prozesse der Bevölkerungsentwicklung. In einem Zwischenabschnitt werden die Folgerungen aus den Erkenntnissen der biologischen und soziologischen Anthropologie für die Modelle des Menschen skizziert, von denen die Sozialwissenschaften auszugehen pflegen. Den Abschluss des Bandes bildet die ausführliche Behandlung des allgemeinsten Gegenstandes der Soziologie: Die Gesellschaft der Menschen. Hier wird auch auf die wichtigsten Grundbegriffe und theoretischen Ansätze der Soziologie eingegangen, wie sie in den Einführungsveranstaltungen zur Soziologie gewöhnlich behandelt werden.']] ### GND ID: ['gnd:12159615X', 'gnd:4077624-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128893354'] ### GND class: ['Esser, Hartmut', 'Soziologie'] <|eot_id|>
3A128955287.jsonld
['Vom Umgang mit Ketzern : der Glaube der kleinen Leute und die Macht der Theologen']
['Die kirchliche Orthodoxie hatte seit jeher für abweichende religiöse Ansichten sowohl der einfachen Theologen als auch der Gläubigen nur Verachtung übrig. Die Ketzereien der kleinen Leute wurden ignoriert, denunziert, verunglimpft und ausgerottet. Der große Byzantinist Hans Georg Beck läßt in diesem Buch den echten religiösen Anliegen dieser Glaubensabweichungen Gerechtigkeit widerfahren und stellt ihr Nachwirken bis heute heraus.']
['gnd:122412990', 'gnd:4043912-4', 'gnd:4120416-5', 'gnd:4163958-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128955287']
['Beck, Hans-Georg', 'Orthodoxe Kirche', 'Häretiker', 'Kirchliches Lehramt']
Document ### Title: ['Vom Umgang mit Ketzern : der Glaube der kleinen Leute und die Macht der Theologen'] ### Abstract: ['Die kirchliche Orthodoxie hatte seit jeher für abweichende religiöse Ansichten sowohl der einfachen Theologen als auch der Gläubigen nur Verachtung übrig. Die Ketzereien der kleinen Leute wurden ignoriert, denunziert, verunglimpft und ausgerottet. Der große Byzantinist Hans Georg Beck läßt in diesem Buch den echten religiösen Anliegen dieser Glaubensabweichungen Gerechtigkeit widerfahren und stellt ihr Nachwirken bis heute heraus.'] ### GND ID: ['gnd:122412990', 'gnd:4043912-4', 'gnd:4120416-5', 'gnd:4163958-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A128955287'] ### GND class: ['Beck, Hans-Georg', 'Orthodoxe Kirche', 'Häretiker', 'Kirchliches Lehramt'] <|eot_id|>
3A129686344.jsonld
['Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert : Lexikon zu Leben und Werk']
[['Dieses Lexikon porträtiert 185 jüdische Frauen aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens. Alle entstammen dem deutschsprachigen Kulturkreis und wirkten im 19. und 20. Jahrhundert. Trotz ihrer Bedeutung für Wissenschaft und Kunst, Politik und Pädagogik sind viele der genannten Frauen heute eher unbekannt und kommen auch in den meisten Nachschlagewerken zur deutsch-jüdischen Geschichte zu kurz. Hier wollen die Autorinnen Abhilfe schaffen. Neben der ca. 2 Seiten umfassenden Kurzbiographie mit einer Auswahlbibliographie werden Hinweise zu den verwendeten Quellen und Nachlässen gegeben. (2 A) (LK/W: Thorn)', 'Porträtiert werden 185 Frauen aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens aus dem deutschsprachigen Kulturkreis (Wissenschaft, Kunst, Politik, Pädagogik) - darunter viele, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. (LK/W: Thorn)']]
['gnd:1042550476', 'gnd:4070370-8', 'gnd:4286934-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A129686344']
['Dick, Jutta', 'Deutsches Sprachgebiet', 'Jüdin']
Document ### Title: ['Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert : Lexikon zu Leben und Werk'] ### Abstract: [['Dieses Lexikon porträtiert 185 jüdische Frauen aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens. Alle entstammen dem deutschsprachigen Kulturkreis und wirkten im 19. und 20. Jahrhundert. Trotz ihrer Bedeutung für Wissenschaft und Kunst, Politik und Pädagogik sind viele der genannten Frauen heute eher unbekannt und kommen auch in den meisten Nachschlagewerken zur deutsch-jüdischen Geschichte zu kurz. Hier wollen die Autorinnen Abhilfe schaffen. Neben der ca. 2 Seiten umfassenden Kurzbiographie mit einer Auswahlbibliographie werden Hinweise zu den verwendeten Quellen und Nachlässen gegeben. (2 A) (LK/W: Thorn)', 'Porträtiert werden 185 Frauen aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens aus dem deutschsprachigen Kulturkreis (Wissenschaft, Kunst, Politik, Pädagogik) - darunter viele, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. (LK/W: Thorn)']] ### GND ID: ['gnd:1042550476', 'gnd:4070370-8', 'gnd:4286934-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A129686344'] ### GND class: ['Dick, Jutta', 'Deutsches Sprachgebiet', 'Jüdin'] <|eot_id|>
3A129693618.jsonld
['Frauen im Nationalsozialismus : Dokumente und Zeugnisse']
['Grobsystematisch geordnete, sachkundig eingeleitete Publikation von Dokumenten und Zeugnissen zur Frauenideologie, Frauenpolitik und zum Frausein im nationalsozialistischen Staat: Leitlinien und Grundsätzliches, die in die Gemeinschaft eingebundene Frau (Reichsmütterdienst, Werkfrauengruppen, Winterhilfswerk etc.), das Hohelied der deutschen Frau und Mutter, die Frau als Pflegerin, Heilerin und Helfende, der staatliche Zugriff auf die Töchter, die Indoktrinierung u.a., auch die Ausgrenzung der Frauen, die nicht mitmachen durften oder wollten. Neben dem Bild-Text-Dokumenten-Band "Frauen unterm Hakenkreuz" (BA 5/83) und zu den Darstellungen etwa von D. Klinksiek (BA 3/83), R. Thalmann und R. Wiggershaus (beide BA 2/85) und der Darstellung mit Quellenanhang von G. Tidl (ID 5/85) nützlich und aktuell: Manche Argumente von heute stammen von gestern. (2 S) (Friedrich Andrae)']
['gnd:115406050', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4013021-6', 'gnd:4018202-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A129693618']
['Benz, Ute', 'Deutschland', 'Drittes Reich', 'Frau']
Document ### Title: ['Frauen im Nationalsozialismus : Dokumente und Zeugnisse'] ### Abstract: ['Grobsystematisch geordnete, sachkundig eingeleitete Publikation von Dokumenten und Zeugnissen zur Frauenideologie, Frauenpolitik und zum Frausein im nationalsozialistischen Staat: Leitlinien und Grundsätzliches, die in die Gemeinschaft eingebundene Frau (Reichsmütterdienst, Werkfrauengruppen, Winterhilfswerk etc.), das Hohelied der deutschen Frau und Mutter, die Frau als Pflegerin, Heilerin und Helfende, der staatliche Zugriff auf die Töchter, die Indoktrinierung u.a., auch die Ausgrenzung der Frauen, die nicht mitmachen durften oder wollten. Neben dem Bild-Text-Dokumenten-Band "Frauen unterm Hakenkreuz" (BA 5/83) und zu den Darstellungen etwa von D. Klinksiek (BA 3/83), R. Thalmann und R. Wiggershaus (beide BA 2/85) und der Darstellung mit Quellenanhang von G. Tidl (ID 5/85) nützlich und aktuell: Manche Argumente von heute stammen von gestern. (2 S) (Friedrich Andrae)'] ### GND ID: ['gnd:115406050', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4013021-6', 'gnd:4018202-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A129693618'] ### GND class: ['Benz, Ute', 'Deutschland', 'Drittes Reich', 'Frau'] <|eot_id|>
3A131132911.jsonld
['Buchgestaltung : [ein Fachbuch für Graphiker, Schriftsetzer, Drucker, Buchbinder, Retuscheure, Reproduktionstechniker, Photographen, Hersteller, Verleger, Buchhändler, Bibliothekare, Autoren und alle, die Bücher lieben]']
['Standardwerk mit den Themen: Geschichte der Buchgestaltung, Papier, Schrift, Typographie, Illustration, Titel und Anhang, Druck, Einband, Umschlag']
['gnd:118864335', 'gnd:4146814-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131132911']
['Kapr, Albert', 'Buchgestaltung']
Document ### Title: ['Buchgestaltung : [ein Fachbuch für Graphiker, Schriftsetzer, Drucker, Buchbinder, Retuscheure, Reproduktionstechniker, Photographen, Hersteller, Verleger, Buchhändler, Bibliothekare, Autoren und alle, die Bücher lieben]'] ### Abstract: ['Standardwerk mit den Themen: Geschichte der Buchgestaltung, Papier, Schrift, Typographie, Illustration, Titel und Anhang, Druck, Einband, Umschlag'] ### GND ID: ['gnd:118864335', 'gnd:4146814-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131132911'] ### GND class: ['Kapr, Albert', 'Buchgestaltung'] <|eot_id|>
3A131286560.jsonld
['Kreativ-Workshop : Ideenfindungs-, Problemlösungs- und Innovationskonferenzen planen und veranstalten']
['Der Autor ist selbständiger Innovationsberater und stellt in seinem Buch einen besonders wichtigen Teil, nämlich den kreativen und konzeptionellen, der Teamarbeit vor. Von der Planung des Kreativ-Workshops über die Organisation, die Durchführung bis zur Auswertung informiert er durch Text und Beispiel und gibt praktische Arbeitshilfen in Form von Tabellen, Grafiken und Checklisten. Dabei wird vor allem klar, daß das übliche Verständnis von Teamarbeit nicht den Anforderungen des internationalen, vor allem des japanischen Managements entspricht. Es ist notwendig, sie effektiver zu machen durch sinnvolle Teamzusammensetzung, gründliche Themenaufbereitung, Kenntnis problemadäquater Arbeits- und Organisationstechniken sowie entsprechender Arbeitsmittel. Ständige Kommunikation, Moderation und Auswertung eines Workshops sind wesentliche Aufgaben. Ein Anhang über das Wesen der Kreativität rundet den Leitfaden ab, der durch Software ergänzt werden kann. (3) (Ellen Schmid)']
['gnd:4032055-8', 'gnd:4165555-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131286560']
['Konferenz', 'Kreativitätstraining']
Document ### Title: ['Kreativ-Workshop : Ideenfindungs-, Problemlösungs- und Innovationskonferenzen planen und veranstalten'] ### Abstract: ['Der Autor ist selbständiger Innovationsberater und stellt in seinem Buch einen besonders wichtigen Teil, nämlich den kreativen und konzeptionellen, der Teamarbeit vor. Von der Planung des Kreativ-Workshops über die Organisation, die Durchführung bis zur Auswertung informiert er durch Text und Beispiel und gibt praktische Arbeitshilfen in Form von Tabellen, Grafiken und Checklisten. Dabei wird vor allem klar, daß das übliche Verständnis von Teamarbeit nicht den Anforderungen des internationalen, vor allem des japanischen Managements entspricht. Es ist notwendig, sie effektiver zu machen durch sinnvolle Teamzusammensetzung, gründliche Themenaufbereitung, Kenntnis problemadäquater Arbeits- und Organisationstechniken sowie entsprechender Arbeitsmittel. Ständige Kommunikation, Moderation und Auswertung eines Workshops sind wesentliche Aufgaben. Ein Anhang über das Wesen der Kreativität rundet den Leitfaden ab, der durch Software ergänzt werden kann. (3) (Ellen Schmid)'] ### GND ID: ['gnd:4032055-8', 'gnd:4165555-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131286560'] ### GND class: ['Konferenz', 'Kreativitätstraining'] <|eot_id|>
3A131296116.jsonld
['Blauhelme in einer turbulenten Welt : Beiträge internationaler Experten zur Fortentwicklung des Völkerrechts und der Vereinten Nationen ; Professor Dr. h.c. Hans L. Merkle, Präsident des Stiftungsrats der Stiftung Wissenschaft und Politik/SWP gewidmet zum 1. Januar 1993 durch das Forschungsinstitut der SWP']
['Eine turbulente weltpolitische Dynamik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts hat die Vereinten Nationen (VN) ins Rampenlicht der internationalen Friedens- und Sicherheitspolitik gerückt. Die Zahl ihrer Einsätze hat sich vervielfacht. Die Hoffnung, daß dies der Beginn einer "Neuen Weltordnung" sein würde, war jedoch von kurzer Dauer. Die VN befinden sich in einer der schwierigsten Phasen ihrer Geschichte. Die deutsche Öffentlichkeit hat diese Entwicklung bisher vornehmlich unter einem recht begrenzten Aspekt gesehen, nämlich dem der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit des Einsatzes von Bundeswehrsoldaten. Der vorliegende Band dagegen behandelt das Thema sehr viel umfassender. In Beiträgen internationaler Experten - mit zumeist praktischer Erfahrung - werden Grundfragen der Fortentwicklung des Völkerrechts und der VN-Satzung, die Fortentwicklung der traditionellen Blauhelmeinsätze in ihren militärischen und zivilen Komponenten, Probleme der Friedenssicherung durch regionale Einrichtungen, Ausbaumöglichkeiten der vorbeugenden Diplomatie und Konfliktverhütung einschließlich der internationalen Wahlbeobachtung sowie die ungelösten Finanzierungsprobleme der VN erörtert.']
['gnd:110625889', 'gnd:2023076-X', 'gnd:2092726-5', 'gnd:333-5', 'gnd:4019411-5', 'gnd:4063693-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131296116']
['Kühne, Winrich', 'Stiftung Wissenschaft und Politik', 'Vereinte Nationen Peace Keeping Forces', 'Vereinte Nationen', 'Friedenssicherung', 'Völkerrecht']
Document ### Title: ['Blauhelme in einer turbulenten Welt : Beiträge internationaler Experten zur Fortentwicklung des Völkerrechts und der Vereinten Nationen ; Professor Dr. h.c. Hans L. Merkle, Präsident des Stiftungsrats der Stiftung Wissenschaft und Politik/SWP gewidmet zum 1. Januar 1993 durch das Forschungsinstitut der SWP'] ### Abstract: ['Eine turbulente weltpolitische Dynamik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts hat die Vereinten Nationen (VN) ins Rampenlicht der internationalen Friedens- und Sicherheitspolitik gerückt. Die Zahl ihrer Einsätze hat sich vervielfacht. Die Hoffnung, daß dies der Beginn einer "Neuen Weltordnung" sein würde, war jedoch von kurzer Dauer. Die VN befinden sich in einer der schwierigsten Phasen ihrer Geschichte. Die deutsche Öffentlichkeit hat diese Entwicklung bisher vornehmlich unter einem recht begrenzten Aspekt gesehen, nämlich dem der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit des Einsatzes von Bundeswehrsoldaten. Der vorliegende Band dagegen behandelt das Thema sehr viel umfassender. In Beiträgen internationaler Experten - mit zumeist praktischer Erfahrung - werden Grundfragen der Fortentwicklung des Völkerrechts und der VN-Satzung, die Fortentwicklung der traditionellen Blauhelmeinsätze in ihren militärischen und zivilen Komponenten, Probleme der Friedenssicherung durch regionale Einrichtungen, Ausbaumöglichkeiten der vorbeugenden Diplomatie und Konfliktverhütung einschließlich der internationalen Wahlbeobachtung sowie die ungelösten Finanzierungsprobleme der VN erörtert.'] ### GND ID: ['gnd:110625889', 'gnd:2023076-X', 'gnd:2092726-5', 'gnd:333-5', 'gnd:4019411-5', 'gnd:4063693-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131296116'] ### GND class: ['Kühne, Winrich', 'Stiftung Wissenschaft und Politik', 'Vereinte Nationen Peace Keeping Forces', 'Vereinte Nationen', 'Friedenssicherung', 'Völkerrecht'] <|eot_id|>
3A13131775X.jsonld
['Alter und Umwelt : eine Einführung in die ökologische Gerontologie']
['Zentrales Thema des Buches sollen die Beziehungen älterer Menschen zu ihrer Alltagsumwelt sein. Der Autor will im Buch das bislang vorhandene Wissen über das noch junge Gebiet der Ökologischen Gerontologie zusammentragen. Er möchte über die grunlegenden Problemstellungen, Theorieansätze, empirische Befunde informieren und praxisnah und konkret Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.']
['gnd:4001446-0', 'gnd:4026152-9', 'gnd:4061616-2', 'gnd:4066749-2', 'gnd:4071757-4', 'gnd:4075584-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A13131775X']
['Alter', 'Humanökologie', 'Umwelt', 'Wohnen', 'Gerontologie', 'Ökologische Psychologie']
Document ### Title: ['Alter und Umwelt : eine Einführung in die ökologische Gerontologie'] ### Abstract: ['Zentrales Thema des Buches sollen die Beziehungen älterer Menschen zu ihrer Alltagsumwelt sein. Der Autor will im Buch das bislang vorhandene Wissen über das noch junge Gebiet der Ökologischen Gerontologie zusammentragen. Er möchte über die grunlegenden Problemstellungen, Theorieansätze, empirische Befunde informieren und praxisnah und konkret Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.'] ### GND ID: ['gnd:4001446-0', 'gnd:4026152-9', 'gnd:4061616-2', 'gnd:4066749-2', 'gnd:4071757-4', 'gnd:4075584-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A13131775X'] ### GND class: ['Alter', 'Humanökologie', 'Umwelt', 'Wohnen', 'Gerontologie', 'Ökologische Psychologie'] <|eot_id|>
3A131416995.jsonld
['Der Mythos von Paris : Zeichen und Bewußtsein der Stadt']
["In seinem Buch 'Der Mythos von Paris', 1993 erstmals erschienen, einem Klassiker der französischen Literaturgeschichte, erzählt der renommierte Literaturwissenschaftler Karlheinz Stierle erstmals und in beeindruckender Vollständigkeit die Geschichte der Paris-Literatur von der Spätaufklärung bis ins 20. Jahrhundert."]
['gnd:117258091', 'gnd:4035964-5', 'gnd:4113615-9', 'gnd:4122623-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131416995']
['Stierle, Karlheinz', 'Literatur', 'Französisch', 'Paris (Motiv)']
Document ### Title: ['Der Mythos von Paris : Zeichen und Bewußtsein der Stadt'] ### Abstract: ["In seinem Buch 'Der Mythos von Paris', 1993 erstmals erschienen, einem Klassiker der französischen Literaturgeschichte, erzählt der renommierte Literaturwissenschaftler Karlheinz Stierle erstmals und in beeindruckender Vollständigkeit die Geschichte der Paris-Literatur von der Spätaufklärung bis ins 20. Jahrhundert."] ### GND ID: ['gnd:117258091', 'gnd:4035964-5', 'gnd:4113615-9', 'gnd:4122623-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131416995'] ### GND class: ['Stierle, Karlheinz', 'Literatur', 'Französisch', 'Paris (Motiv)'] <|eot_id|>
3A131479369.jsonld
['Kursbuch Kinder : Eltern werden - Eltern sein ; Entwicklung und Erziehung, Gesundheit und kindgerechte Medizin, Kindergarten, Schule und Freizeit']
['Dieses "Kursbuch Kinder" soll Eltern und Kinder durch die Phasen der Entwicklung begleiten und greift Themen aus der Pädagogik, der Medizin und der Psychologie auf. Es wurde von einem Autorenteam herausgegeben, das sowohl seine eigenen Erfahrungen als Eltern als auch das Wissen von Expertinnen und Experten zu den einzelnen Themen einbezog. Im Gegensatz zu anderen Ratgebern wird hier keine "Betriebsanleitung" zum Umgang mit Kindern gegeben, sondern es werden sachliche Informationen vermittelt, in denen Alternativen aufgezeigt sind, die allen Beteiligten den Spielraum zum Sammeln eigener Erfahrungen lassen. Die wichtigsten Aspekte einzelner Themen sind verständlich herausgearbeitet und mit Hinweisen auf weiterführende Literatur und institutionelle Hilfsangebote versehen. Die übersichtliche Gestaltung des Textes und ein ausführliches Register erleichtern dem Benutzer die Informationssuche. Das mit witzigen Cartoons ausgestattete Buch sei allen Bibliotheken empfohlen. (1) (Elke Spar)']
['gnd:11571619X', 'gnd:120817349', 'gnd:12319251X', 'gnd:130571008', 'gnd:4030550-8', 'gnd:4113472-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131479369']
['Bettschart, Roland', 'Skalnik, Christian', 'Ernst, Andrea', 'Herbst, Vera', 'Kind', 'Erziehung (Motiv)']
Document ### Title: ['Kursbuch Kinder : Eltern werden - Eltern sein ; Entwicklung und Erziehung, Gesundheit und kindgerechte Medizin, Kindergarten, Schule und Freizeit'] ### Abstract: ['Dieses "Kursbuch Kinder" soll Eltern und Kinder durch die Phasen der Entwicklung begleiten und greift Themen aus der Pädagogik, der Medizin und der Psychologie auf. Es wurde von einem Autorenteam herausgegeben, das sowohl seine eigenen Erfahrungen als Eltern als auch das Wissen von Expertinnen und Experten zu den einzelnen Themen einbezog. Im Gegensatz zu anderen Ratgebern wird hier keine "Betriebsanleitung" zum Umgang mit Kindern gegeben, sondern es werden sachliche Informationen vermittelt, in denen Alternativen aufgezeigt sind, die allen Beteiligten den Spielraum zum Sammeln eigener Erfahrungen lassen. Die wichtigsten Aspekte einzelner Themen sind verständlich herausgearbeitet und mit Hinweisen auf weiterführende Literatur und institutionelle Hilfsangebote versehen. Die übersichtliche Gestaltung des Textes und ein ausführliches Register erleichtern dem Benutzer die Informationssuche. Das mit witzigen Cartoons ausgestattete Buch sei allen Bibliotheken empfohlen. (1) (Elke Spar)'] ### GND ID: ['gnd:11571619X', 'gnd:120817349', 'gnd:12319251X', 'gnd:130571008', 'gnd:4030550-8', 'gnd:4113472-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131479369'] ### GND class: ['Bettschart, Roland', 'Skalnik, Christian', 'Ernst, Andrea', 'Herbst, Vera', 'Kind', 'Erziehung (Motiv)'] <|eot_id|>
3A131531433.jsonld
['Diskrete Mathematik : mit 500 Übungsaufgaben']
['"Diskrete Mathematik", in früheren Zeiten eher stiefmütterlich behandelt, zumindest nicht auf breiter Basis betrieben, gewinnt nunmehr bei den Mathematikern zunehmendes Interesse wegen ihrer großen Bedeutung für die Theoretische Informatik. Hauptgebiete sind hier Kombinatorik, Graphentheorie und Boolesche Algebra. Das vorliegende Buch bietet eine ausgezeichnete Einführung für Studierende, eventuell schon für interessierte Kollegstufenschüler/innen. Besonderer Wert wird auf Übungen gelegt (umfangreicher Lösungsteil!). An Kenntnissen wird das Pensum des 1. Mathematiksemesters vorausgesetzt. Elementarer ist der Titel von Gudrun Kalmbach (ID 47/88) zu diesem Thema. (3 S) (LK/M: Seide)']
['gnd:13205387X', 'gnd:4129143-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131531433']
['Aigner, Martin', 'Diskrete Mathematik']
Document ### Title: ['Diskrete Mathematik : mit 500 Übungsaufgaben'] ### Abstract: ['"Diskrete Mathematik", in früheren Zeiten eher stiefmütterlich behandelt, zumindest nicht auf breiter Basis betrieben, gewinnt nunmehr bei den Mathematikern zunehmendes Interesse wegen ihrer großen Bedeutung für die Theoretische Informatik. Hauptgebiete sind hier Kombinatorik, Graphentheorie und Boolesche Algebra. Das vorliegende Buch bietet eine ausgezeichnete Einführung für Studierende, eventuell schon für interessierte Kollegstufenschüler/innen. Besonderer Wert wird auf Übungen gelegt (umfangreicher Lösungsteil!). An Kenntnissen wird das Pensum des 1. Mathematiksemesters vorausgesetzt. Elementarer ist der Titel von Gudrun Kalmbach (ID 47/88) zu diesem Thema. (3 S) (LK/M: Seide)'] ### GND ID: ['gnd:13205387X', 'gnd:4129143-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131531433'] ### GND class: ['Aigner, Martin', 'Diskrete Mathematik'] <|eot_id|>
3A131567861.jsonld
['Waldwende : vom Försterwald zum Naturwald']
[['Informiert kritisch über alle Fragen der Forstwirtschaft und ihrer Geschichte in Deutschland. (Klaus Bock)', 'Schon lange heißt es bei Naturschützern: "Die größte Gefahr für den deutschen Wald sind die Förster". Der Satz könnte als Motto über diesem Buch stehen. Ich halte es für ganz ausgezeichnet. Äußerst kenntnisreich, informativ für alle Fragen der Forstwirtschaft und ihrer Geschichte in Deutschland, kritisch, kämpferisch und ohne die Tabus, die seit Jahrhunderten über der Forstwirtschaft liegen, dem Naturschutz aufgeschlossen, lebendig und überzeugend geschrieben. Es wird nicht nur das traditionelle System von Monokultur und Altersklassenwald bekämpft, sondern die naturnahe Alternative ausführlich behandelt, die den Wald ökologisch widerstandsfähig macht, die Umwelt schützt, dem Menschen Erholungsraum bietet. Ich kenne kein besseres Buch über die deutsche Forstwirtschaft. (1 S) (Klaus Bock)']]
['gnd:120521156', 'gnd:172695368', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4017966-7', 'gnd:4249691-3', 'gnd:4249693-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131567861']
['Bode, Wilhelm', 'Hohnhorst, Martin', 'Deutschland', 'Forstwirtschaft', 'Naturnahe Gestaltung', 'Naturnaher Waldbau']
Document ### Title: ['Waldwende : vom Försterwald zum Naturwald'] ### Abstract: [['Informiert kritisch über alle Fragen der Forstwirtschaft und ihrer Geschichte in Deutschland. (Klaus Bock)', 'Schon lange heißt es bei Naturschützern: "Die größte Gefahr für den deutschen Wald sind die Förster". Der Satz könnte als Motto über diesem Buch stehen. Ich halte es für ganz ausgezeichnet. Äußerst kenntnisreich, informativ für alle Fragen der Forstwirtschaft und ihrer Geschichte in Deutschland, kritisch, kämpferisch und ohne die Tabus, die seit Jahrhunderten über der Forstwirtschaft liegen, dem Naturschutz aufgeschlossen, lebendig und überzeugend geschrieben. Es wird nicht nur das traditionelle System von Monokultur und Altersklassenwald bekämpft, sondern die naturnahe Alternative ausführlich behandelt, die den Wald ökologisch widerstandsfähig macht, die Umwelt schützt, dem Menschen Erholungsraum bietet. Ich kenne kein besseres Buch über die deutsche Forstwirtschaft. (1 S) (Klaus Bock)']] ### GND ID: ['gnd:120521156', 'gnd:172695368', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4017966-7', 'gnd:4249691-3', 'gnd:4249693-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131567861'] ### GND class: ['Bode, Wilhelm', 'Hohnhorst, Martin', 'Deutschland', 'Forstwirtschaft', 'Naturnahe Gestaltung', 'Naturnaher Waldbau'] <|eot_id|>
3A131701533.jsonld
['Kurswissen Religionskritik : ein Abriß atheistischer Grundpositionen: Feuerbach, Marx, Nietzsche, Sartre']
['Kritische Äußerungen zur Religion. Religionskritik in der Antike. Religionskritik im Mittelalter. Religionskritik in der Aufklärung. Ludwig Feuerbach - Die Proklamation der Sinnlichkeit. Karl Marx - Entfremdung im Kapitalismus. Neomarxistische Positionen. Friedrich Nietzsche - Experimentelles Leben. Umwertunge aller Werte. Jean-Paul Sartre - Der Mensch als Freiheit. Sigmund Freud - Die Entdeckung des Unbewußten.']
['gnd:4003364-8', 'gnd:4022648-7', 'gnd:4049408-1', 'gnd:4049422-6', 'gnd:4259045-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131701533']
['Atheismus', 'Gymnasium', 'Religionskritik', 'Religionsunterricht', 'Oberstufe']
Document ### Title: ['Kurswissen Religionskritik : ein Abriß atheistischer Grundpositionen: Feuerbach, Marx, Nietzsche, Sartre'] ### Abstract: ['Kritische Äußerungen zur Religion. Religionskritik in der Antike. Religionskritik im Mittelalter. Religionskritik in der Aufklärung. Ludwig Feuerbach - Die Proklamation der Sinnlichkeit. Karl Marx - Entfremdung im Kapitalismus. Neomarxistische Positionen. Friedrich Nietzsche - Experimentelles Leben. Umwertunge aller Werte. Jean-Paul Sartre - Der Mensch als Freiheit. Sigmund Freud - Die Entdeckung des Unbewußten.'] ### GND ID: ['gnd:4003364-8', 'gnd:4022648-7', 'gnd:4049408-1', 'gnd:4049422-6', 'gnd:4259045-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131701533'] ### GND class: ['Atheismus', 'Gymnasium', 'Religionskritik', 'Religionsunterricht', 'Oberstufe'] <|eot_id|>
3A131722158.jsonld
['Handbuch der Holzbearbeitung']
['Ein vor allem zum Nachschlagen geeignetes Handbuch zur Technologie der Holzbearbeitung, nicht im industriellen Maßstab, sondern für die Werkstatt des Heim- oder auch des Handwerkers. Das durch die Anschaulichkeit der zahlreichen Fotos und Zeichnungen - verstärkt durch eine klare Gliederung - beeindruckende Buch zeigt insbesondere dem Heimwerker das ganze Spektrum der Grundlagen der Holzbearbeitung: der Werkstoff Holz, die Hand- und die Elektrowerkzeuge, die Entwurfs- bzw. Konstruktionszeichnung, Holzverbindungen, grundlegende Möbelkonstruktionen, Oberflächenbearbeitung, Furniere, Einlegearbeiten, Parkett. Für die jeweiligen Arbeiten ist es sicher ratsamer, ein spezielles Fachbuch zu Rate zu ziehen, doch zur Orientierung bei der Auswahl von Material, Werkzeug (auch dessen Anwendung), Zubehör usw. ist das Buch sicher eine gute Hilfe. - Trotz des nicht geringen Angebots an guten Büchern zur Holzbearbeitung (nicht zuletzt aus diesem Verlag) kann das Buch in öffentlichen Bibliotheken jeder Größe angeboten werden. (2 S) (Leo Prawitt)']
['gnd:1033253812', 'gnd:124930166', 'gnd:4025684-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131722158']
['Day, David', 'Baatz, Willfried', 'Holzbearbeitung']
Document ### Title: ['Handbuch der Holzbearbeitung'] ### Abstract: ['Ein vor allem zum Nachschlagen geeignetes Handbuch zur Technologie der Holzbearbeitung, nicht im industriellen Maßstab, sondern für die Werkstatt des Heim- oder auch des Handwerkers. Das durch die Anschaulichkeit der zahlreichen Fotos und Zeichnungen - verstärkt durch eine klare Gliederung - beeindruckende Buch zeigt insbesondere dem Heimwerker das ganze Spektrum der Grundlagen der Holzbearbeitung: der Werkstoff Holz, die Hand- und die Elektrowerkzeuge, die Entwurfs- bzw. Konstruktionszeichnung, Holzverbindungen, grundlegende Möbelkonstruktionen, Oberflächenbearbeitung, Furniere, Einlegearbeiten, Parkett. Für die jeweiligen Arbeiten ist es sicher ratsamer, ein spezielles Fachbuch zu Rate zu ziehen, doch zur Orientierung bei der Auswahl von Material, Werkzeug (auch dessen Anwendung), Zubehör usw. ist das Buch sicher eine gute Hilfe. - Trotz des nicht geringen Angebots an guten Büchern zur Holzbearbeitung (nicht zuletzt aus diesem Verlag) kann das Buch in öffentlichen Bibliotheken jeder Größe angeboten werden. (2 S) (Leo Prawitt)'] ### GND ID: ['gnd:1033253812', 'gnd:124930166', 'gnd:4025684-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131722158'] ### GND class: ['Day, David', 'Baatz, Willfried', 'Holzbearbeitung'] <|eot_id|>
3A13179793X.jsonld
['Entspannt sein - Energie haben : achtzehn Methoden der Körpererfahrung']
['Dieses Buch stellt achtzehn häufig angebotene Methoden der Körpererfahrung vor: Tiefe Entspannung, Tai Chi Chuan, Qi Gong, Yoga, Autogenes Training, Progressive Entspannung, Zen-Meditation, Alexandertechnik, Bioenergetik, Eutonie, Feldenkrais-Methode, Hakomi, Zilgrei, Akupressur, Do In, Fußreflexzonenmassage, Shiatsu und Atemarbeit. Allen Methoden gemeinsam ist die Förderung einer intensiven und verfeinerten Körperwahrnehmung sowie die Entwicklung und Steigerung von körperlichem und seelischen Wohlbefinden - ohne gleich Therapie zur sein.']
['gnd:120968762', 'gnd:172439647', 'gnd:4014918-3', 'gnd:4038241-2', 'gnd:4120582-0', 'gnd:4152418-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A13179793X']
['Wohlfart, Ursula', 'Wack, Otto Georg', 'Entspannungstherapie', 'Meditation', 'Körpererfahrung', 'Entspannungsübung']
Document ### Title: ['Entspannt sein - Energie haben : achtzehn Methoden der Körpererfahrung'] ### Abstract: ['Dieses Buch stellt achtzehn häufig angebotene Methoden der Körpererfahrung vor: Tiefe Entspannung, Tai Chi Chuan, Qi Gong, Yoga, Autogenes Training, Progressive Entspannung, Zen-Meditation, Alexandertechnik, Bioenergetik, Eutonie, Feldenkrais-Methode, Hakomi, Zilgrei, Akupressur, Do In, Fußreflexzonenmassage, Shiatsu und Atemarbeit. Allen Methoden gemeinsam ist die Förderung einer intensiven und verfeinerten Körperwahrnehmung sowie die Entwicklung und Steigerung von körperlichem und seelischen Wohlbefinden - ohne gleich Therapie zur sein.'] ### GND ID: ['gnd:120968762', 'gnd:172439647', 'gnd:4014918-3', 'gnd:4038241-2', 'gnd:4120582-0', 'gnd:4152418-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A13179793X'] ### GND class: ['Wohlfart, Ursula', 'Wack, Otto Georg', 'Entspannungstherapie', 'Meditation', 'Körpererfahrung', 'Entspannungsübung'] <|eot_id|>
3A131810006.jsonld
['Geschichte des privaten Lebens / Philippe Ariès [und] Georges Duby (Hrsg.) ; Bd. 1: Vom Römischen Imperium zum Byzantinischen Reich']
['Philippe Ariès, Georges Duby (Hrsg.): Geschichte des privaten Lebens. 5 Bände. Band 1. Herausgegeben von Paul Veyne: Vom römischen Imperium zum Byzantinischen Reich. Aus dem Französischen von Holger Fliessbach. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1989. 623 S., Abb., geb., 78,- DM']
['gnd:11852769X', 'gnd:4128729-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131810006']
['Duby, Georges', 'Privatleben']
Document ### Title: ['Geschichte des privaten Lebens / Philippe Ariès [und] Georges Duby (Hrsg.) ; Bd. 1: Vom Römischen Imperium zum Byzantinischen Reich'] ### Abstract: ['Philippe Ariès, Georges Duby (Hrsg.): Geschichte des privaten Lebens. 5 Bände. Band 1. Herausgegeben von Paul Veyne: Vom römischen Imperium zum Byzantinischen Reich. Aus dem Französischen von Holger Fliessbach. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1989. 623 S., Abb., geb., 78,- DM'] ### GND ID: ['gnd:11852769X', 'gnd:4128729-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A131810006'] ### GND class: ['Duby, Georges', 'Privatleben'] <|eot_id|>
3A1320098592.jsonld
['Renaissance und Manierismus : zum Verhältnis von Gesellschaftsstruktur, Poetik und Stil']
['Literarische Epoche.--Skizze einer Renaissanceauffassung vom sozialhistorischen Gesichtspunkt.--Periodisierung und Interpretation der Literatur der Renaissance.--Ideal und Wirklichkeit in der Dichtung der Renaissance.--Die Krise der Renaissance und der Manierismus.--Die ästhetische Theorie des Manierismus.--Die Frage des Barocks.--Die Nationalität der Schriftsteller in Mitteleuropa']
['gnd:1015873847', 'gnd:119309416', 'gnd:4037343-5', 'gnd:4167885-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1320098592']
['Gerlach, Reinhard', 'Klaniczay, Tibor', 'Manierismus', 'Literatursoziologie']
Document ### Title: ['Renaissance und Manierismus : zum Verhältnis von Gesellschaftsstruktur, Poetik und Stil'] ### Abstract: ['Literarische Epoche.--Skizze einer Renaissanceauffassung vom sozialhistorischen Gesichtspunkt.--Periodisierung und Interpretation der Literatur der Renaissance.--Ideal und Wirklichkeit in der Dichtung der Renaissance.--Die Krise der Renaissance und der Manierismus.--Die ästhetische Theorie des Manierismus.--Die Frage des Barocks.--Die Nationalität der Schriftsteller in Mitteleuropa'] ### GND ID: ['gnd:1015873847', 'gnd:119309416', 'gnd:4037343-5', 'gnd:4167885-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1320098592'] ### GND class: ['Gerlach, Reinhard', 'Klaniczay, Tibor', 'Manierismus', 'Literatursoziologie'] <|eot_id|>
3A132056739.jsonld
[['Kein schöner Land ...', 'ein deutscher Umweltatlas']]
['Klappentext: Dieses Buch ist das kritische Porträt eines schönen Landes. Es zieht Bilanz über den Zustand unserer Wälder, Flüsse und Seen, der Atemluft und des Bodens. Es zeigt Versäumnisse auf, würdigt die bundesweite Bewegung der Bürgerinitiativen und prüft die Möglichkeiten einer ökologisch orientierten Politik für die achtziger Jahre. Ein Buch mit meisterhaften Farbfotografien, informativen Karten, Umwelttips, Umweltlexikon, Anschriften von Bürgerinitiativen und einer Chronik der Umweltbewegung.']
['gnd:120968053', 'gnd:129386545', 'gnd:4011889-7', 'gnd:4061619-8', 'gnd:4061644-7', 'gnd:4115348-0', 'gnd:4166649-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132056739']
['Knauer, Sebastian', 'Eckardt, Emanuel', 'Deutschland (Bundesrepublik)', 'Umweltbelastung', 'Umweltschutz', 'Naturschutz', 'Landschaftszerstörung']
Document ### Title: [['Kein schöner Land ...', 'ein deutscher Umweltatlas']] ### Abstract: ['Klappentext: Dieses Buch ist das kritische Porträt eines schönen Landes. Es zieht Bilanz über den Zustand unserer Wälder, Flüsse und Seen, der Atemluft und des Bodens. Es zeigt Versäumnisse auf, würdigt die bundesweite Bewegung der Bürgerinitiativen und prüft die Möglichkeiten einer ökologisch orientierten Politik für die achtziger Jahre. Ein Buch mit meisterhaften Farbfotografien, informativen Karten, Umwelttips, Umweltlexikon, Anschriften von Bürgerinitiativen und einer Chronik der Umweltbewegung.'] ### GND ID: ['gnd:120968053', 'gnd:129386545', 'gnd:4011889-7', 'gnd:4061619-8', 'gnd:4061644-7', 'gnd:4115348-0', 'gnd:4166649-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132056739'] ### GND class: ['Knauer, Sebastian', 'Eckardt, Emanuel', 'Deutschland (Bundesrepublik)', 'Umweltbelastung', 'Umweltschutz', 'Naturschutz', 'Landschaftszerstörung'] <|eot_id|>
3A132075369.jsonld
['Deutsche Türken : das Ende der Geduld']
['12 zweisprachige Beiträge, die meisten von Deutsch-Türken, über ihre Situation in Deutschland, ihre Ängste, Hoffnungen und politischen Forderungen. Zur Sprache kommen doppelte Staatsbürgerschaft, Multikulturalität, Diskriminierung, Geschichte der Beziehungen beider Länder, die Entwicklung der türkischen Einwanderung, Probleme von Alten, Kindern und Jugendlichen und türkische Medien. Immer wieder kommt das Erschrecken über den Rechtsruck und die zugehörigen Anschläge zum Ausdruck. Einige Autoren (z.B. Renan Demirkan) berichten auch von positiven Eindrücken, andere setzen sich für die kurdische Minderheit ein, weil sie in Deutschland selbst Erfahrungen als Minderheit gemacht haben. 10 Gebote für unser Zusammenleben beschließen das unbequeme Buch.']
['gnd:120579936', 'gnd:120810964', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4061165-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132075369']
['Leggewie, Claus', 'Şenocak, Zafer', 'Deutschland', 'Türken']
Document ### Title: ['Deutsche Türken : das Ende der Geduld'] ### Abstract: ['12 zweisprachige Beiträge, die meisten von Deutsch-Türken, über ihre Situation in Deutschland, ihre Ängste, Hoffnungen und politischen Forderungen. Zur Sprache kommen doppelte Staatsbürgerschaft, Multikulturalität, Diskriminierung, Geschichte der Beziehungen beider Länder, die Entwicklung der türkischen Einwanderung, Probleme von Alten, Kindern und Jugendlichen und türkische Medien. Immer wieder kommt das Erschrecken über den Rechtsruck und die zugehörigen Anschläge zum Ausdruck. Einige Autoren (z.B. Renan Demirkan) berichten auch von positiven Eindrücken, andere setzen sich für die kurdische Minderheit ein, weil sie in Deutschland selbst Erfahrungen als Minderheit gemacht haben. 10 Gebote für unser Zusammenleben beschließen das unbequeme Buch.'] ### GND ID: ['gnd:120579936', 'gnd:120810964', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4061165-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132075369'] ### GND class: ['Leggewie, Claus', 'Şenocak, Zafer', 'Deutschland', 'Türken'] <|eot_id|>
3A132154897.jsonld
['Psychotherapie im Wandel : von der Konfession zur Profession']
['Dieses Buch ist eine wichtige Orientierungshilfe für den schwer überschaubaren Bereich der Pyschotherapie. Es liefert ein differenziertes und vollständiges Bild aller Fakten über die Wirkung, Wirkungsweise und Indikation der verschiedenen Therapiemethoden, wie sie von der bisherigen Therapieforschung festgestellt wurden. Psychoanalytische Therapien werden ebenso unter die Lupe genommen wie Tanz- und Kunsttherapie, das große Gebiet der verhaltens- und kognitiv orientierten Methoden ebenso wie Hypnose, Psychodrama, Sexualtherapien u.a. Das Buch gibt Antworten auf zentrale Fragen der Psychotherapieforschung und ermöglicht eine Perspektive über die Grenzen verschiedener Therapierichtungen hinaus.']
['gnd:119178869', 'gnd:119462273', 'gnd:11946229X', 'gnd:4047746-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132154897']
['Grawe, Klaus', 'Donati, Ruth', 'Bernauer, Friederike', 'Psychotherapie']
Document ### Title: ['Psychotherapie im Wandel : von der Konfession zur Profession'] ### Abstract: ['Dieses Buch ist eine wichtige Orientierungshilfe für den schwer überschaubaren Bereich der Pyschotherapie. Es liefert ein differenziertes und vollständiges Bild aller Fakten über die Wirkung, Wirkungsweise und Indikation der verschiedenen Therapiemethoden, wie sie von der bisherigen Therapieforschung festgestellt wurden. Psychoanalytische Therapien werden ebenso unter die Lupe genommen wie Tanz- und Kunsttherapie, das große Gebiet der verhaltens- und kognitiv orientierten Methoden ebenso wie Hypnose, Psychodrama, Sexualtherapien u.a. Das Buch gibt Antworten auf zentrale Fragen der Psychotherapieforschung und ermöglicht eine Perspektive über die Grenzen verschiedener Therapierichtungen hinaus.'] ### GND ID: ['gnd:119178869', 'gnd:119462273', 'gnd:11946229X', 'gnd:4047746-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132154897'] ### GND class: ['Grawe, Klaus', 'Donati, Ruth', 'Bernauer, Friederike', 'Psychotherapie'] <|eot_id|>
3A132192136.jsonld
['Deutsche Literatur seit 1945 : Texte und Bilder']
['Ein Lesebuch zur Literaturgeschichte, das die sechsteilige Fernsehreihe des ZDF "Deutsche Literatur seit 1945" im Blick auf die dort vorgestellten Texte ergänzen und vertiefen soll. Durch Randglossen, Kommentare und Illustrationen zu Autoren und Texten wird aus der Anthologie ansatzweise auch ein Kapitel Literaturgeschichtsschreibung, das für den Kundigen allerdings kaum Überraschendes bereithält. Eine Literaturgeschichte (z.B. R. Schnell: BA 2/87) kann der Band nicht ersetzen, aber für eine erste Begegnung mit der Epoche und ihren literarischen Entwicklungen ist er allemal nützlich. Die auch in den Printmedien vielfach beachtete Fernsehreihe wird für zusätzliches Interesse in den Bibliotheken sorgen. (2) (Ronald Schneider)']
['gnd:1128756528', 'gnd:4035964-5', 'gnd:4113292-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132192136']
['Bohn, Volker', 'Literatur', 'Deutsch']
Document ### Title: ['Deutsche Literatur seit 1945 : Texte und Bilder'] ### Abstract: ['Ein Lesebuch zur Literaturgeschichte, das die sechsteilige Fernsehreihe des ZDF "Deutsche Literatur seit 1945" im Blick auf die dort vorgestellten Texte ergänzen und vertiefen soll. Durch Randglossen, Kommentare und Illustrationen zu Autoren und Texten wird aus der Anthologie ansatzweise auch ein Kapitel Literaturgeschichtsschreibung, das für den Kundigen allerdings kaum Überraschendes bereithält. Eine Literaturgeschichte (z.B. R. Schnell: BA 2/87) kann der Band nicht ersetzen, aber für eine erste Begegnung mit der Epoche und ihren literarischen Entwicklungen ist er allemal nützlich. Die auch in den Printmedien vielfach beachtete Fernsehreihe wird für zusätzliches Interesse in den Bibliotheken sorgen. (2) (Ronald Schneider)'] ### GND ID: ['gnd:1128756528', 'gnd:4035964-5', 'gnd:4113292-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132192136'] ### GND class: ['Bohn, Volker', 'Literatur', 'Deutsch'] <|eot_id|>
3A132196573.jsonld
['Wie schreibe ich eine Seminar-, Examens- und Diplomarbeit : eine Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten für Studierende aller Fächer an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien']
['Fächerübergreifend, aber doch auf Besonderheiten der Fächer eingehend, werden im vorliegenden Buch Abläufe und Arbeitstechniken in eingängiger Sprache beschrieben: Von der Themensuche bis zur Schlußredaktion, von der Bibliotheks-Karteikarte bis zur Benutzung von Datenbanken. Aus dem Inhalt: 1. Thema und Arbeitsplan 2. Wo finde ich was? 3. Die äußere Form der Arbeit 4. Die sprachliche Gestaltung der Arbeit 5. Weitere formale Zutaten 6. Das Zitieren fremder Literatur 7. Endredaktion und Niederschrift - Anhang: Adressen - Literatur - Daten und Fakten - Textverarbeitungs-Software - ausgewählte Bibliotheken. (TUB/übern.)']
['gnd:121386767', 'gnd:4053302-5', 'gnd:4066571-9', 'gnd:4066596-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132196573']
['Krämer, Walter', 'Schriftliche Hausarbeit', 'Wissenschaftliches Arbeiten', 'Wissenschaftliches Manuskript']
Document ### Title: ['Wie schreibe ich eine Seminar-, Examens- und Diplomarbeit : eine Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten für Studierende aller Fächer an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien'] ### Abstract: ['Fächerübergreifend, aber doch auf Besonderheiten der Fächer eingehend, werden im vorliegenden Buch Abläufe und Arbeitstechniken in eingängiger Sprache beschrieben: Von der Themensuche bis zur Schlußredaktion, von der Bibliotheks-Karteikarte bis zur Benutzung von Datenbanken. Aus dem Inhalt: 1. Thema und Arbeitsplan 2. Wo finde ich was? 3. Die äußere Form der Arbeit 4. Die sprachliche Gestaltung der Arbeit 5. Weitere formale Zutaten 6. Das Zitieren fremder Literatur 7. Endredaktion und Niederschrift - Anhang: Adressen - Literatur - Daten und Fakten - Textverarbeitungs-Software - ausgewählte Bibliotheken. (TUB/übern.)'] ### GND ID: ['gnd:121386767', 'gnd:4053302-5', 'gnd:4066571-9', 'gnd:4066596-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132196573'] ### GND class: ['Krämer, Walter', 'Schriftliche Hausarbeit', 'Wissenschaftliches Arbeiten', 'Wissenschaftliches Manuskript'] <|eot_id|>
3A132203952.jsonld
['Effektives Lehren in der Erwachsenenbildung']
['Krämer und Walter arbeiten in der betrieblichen und außerbetrieblichen Erwachsenenbildung. Sie haben eine Fülle praktischer Hinweise zur Kursgestaltung zusammengetragen, die sie, unterstützt durch gerafftes Theoriewissen, gut lesbar anbieten. Klassisch gegliedert, erfolgt der Einstieg über lerntheoretische Grundlagen und didaktische Regeln für das Erwachsenenlernen. Danach ausführliche Darstellung von Methoden und Medieneinsatz bis zum sehr guten Abschnitt zu besonderen Problemen mit Gruppen an Fallbeispielen. Jedes Kapitel ist auch einzeln zu bearbeiten. Angenehme Druckgröße, übersichtliche Gestaltung mit Spiegelstrichen, Grafiken und hervorgehobenen Merksätzen. Besonders für VHS-DozentInnen zu empfehlen. Vor Nitschke (BA 9/93). (2) (Bärbel Nicolaisen)']
['gnd:1022805134', 'gnd:105315903X', 'gnd:4015428-2', 'gnd:4070463-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132203952']
['Krämer, Sabine', 'Walter, Klaus-Dieter', 'Erwachsenenbildung', 'Didaktik']
Document ### Title: ['Effektives Lehren in der Erwachsenenbildung'] ### Abstract: ['Krämer und Walter arbeiten in der betrieblichen und außerbetrieblichen Erwachsenenbildung. Sie haben eine Fülle praktischer Hinweise zur Kursgestaltung zusammengetragen, die sie, unterstützt durch gerafftes Theoriewissen, gut lesbar anbieten. Klassisch gegliedert, erfolgt der Einstieg über lerntheoretische Grundlagen und didaktische Regeln für das Erwachsenenlernen. Danach ausführliche Darstellung von Methoden und Medieneinsatz bis zum sehr guten Abschnitt zu besonderen Problemen mit Gruppen an Fallbeispielen. Jedes Kapitel ist auch einzeln zu bearbeiten. Angenehme Druckgröße, übersichtliche Gestaltung mit Spiegelstrichen, Grafiken und hervorgehobenen Merksätzen. Besonders für VHS-DozentInnen zu empfehlen. Vor Nitschke (BA 9/93). (2) (Bärbel Nicolaisen)'] ### GND ID: ['gnd:1022805134', 'gnd:105315903X', 'gnd:4015428-2', 'gnd:4070463-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132203952'] ### GND class: ['Krämer, Sabine', 'Walter, Klaus-Dieter', 'Erwachsenenbildung', 'Didaktik'] <|eot_id|>
3A132212870.jsonld
['Lexikon des Wettbewerbsrechts : Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) mit Nebengesetzen ; (u.a.: Rabattgesetz, Zugabeverordnung, Preisangabenverordnung, Ladenschlußgesetz), Wettbewerbsverfahrensrecht, Grundzüge des Patent-, Gebrauchsmuster-, Geschmacksmuster-, Urheberrechts- und Kartellgesetzes (GWB) sowie des EWG-Vertrages und des internationalen Wettbewerbsrechts']
['Klappentext: Das Wettbewerbsrecht gewinnt angesichts der Verschärfung des internationalen Wettbewerbs immer größere Bedeutung für unternehmerische Entscheidungen. Dem trägt dieses Lexikon Rechnung. Die einzelnen Begriffe enthalten neben einer kurzen Kommentierung mit Rechtsprechungsnachweisen auch Verweisungen auf zusammenhängende Begriffe und Rechtsfiguren, prozessuale Voraussetzungen und weiterführende Literatur.']
['gnd:123819334', 'gnd:4121924-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132212870']
['Vogt, Stefan', 'Wettbewerbsrecht']
Document ### Title: ['Lexikon des Wettbewerbsrechts : Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) mit Nebengesetzen ; (u.a.: Rabattgesetz, Zugabeverordnung, Preisangabenverordnung, Ladenschlußgesetz), Wettbewerbsverfahrensrecht, Grundzüge des Patent-, Gebrauchsmuster-, Geschmacksmuster-, Urheberrechts- und Kartellgesetzes (GWB) sowie des EWG-Vertrages und des internationalen Wettbewerbsrechts'] ### Abstract: ['Klappentext: Das Wettbewerbsrecht gewinnt angesichts der Verschärfung des internationalen Wettbewerbs immer größere Bedeutung für unternehmerische Entscheidungen. Dem trägt dieses Lexikon Rechnung. Die einzelnen Begriffe enthalten neben einer kurzen Kommentierung mit Rechtsprechungsnachweisen auch Verweisungen auf zusammenhängende Begriffe und Rechtsfiguren, prozessuale Voraussetzungen und weiterführende Literatur.'] ### GND ID: ['gnd:123819334', 'gnd:4121924-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132212870'] ### GND class: ['Vogt, Stefan', 'Wettbewerbsrecht'] <|eot_id|>
3A1322780390.jsonld
['Mythos Kassandra : Texte von Aischylos bis Christa Wolf']
[['Eine Anthologie um die literarische Kassandra-Figur von der Antike bis zu den beginnenden 1990er-Jahren.', 'Eine Anthologie um die literarische Kassandra-Figur von der Antike bis zu den beginnenden 1990er-Jahren']]
['gnd:118197673', 'gnd:118500856', 'gnd:118560484', 'gnd:4035964-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1322780390']
['Falke, Matthias', 'Aeschylus', 'Kassandra, Fiktive Gestalt', 'Literatur']
Document ### Title: ['Mythos Kassandra : Texte von Aischylos bis Christa Wolf'] ### Abstract: [['Eine Anthologie um die literarische Kassandra-Figur von der Antike bis zu den beginnenden 1990er-Jahren.', 'Eine Anthologie um die literarische Kassandra-Figur von der Antike bis zu den beginnenden 1990er-Jahren']] ### GND ID: ['gnd:118197673', 'gnd:118500856', 'gnd:118560484', 'gnd:4035964-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1322780390'] ### GND class: ['Falke, Matthias', 'Aeschylus', 'Kassandra, Fiktive Gestalt', 'Literatur'] <|eot_id|>
3A132359464.jsonld
['Kultur und Gesellschaft in Nordwestdeutschland zur Zeit der Aufklärung ; 1: Das Volk als Objekt obrigkeitlichen Handelns']
['Aufklärung in Niedersachsen / Ernst Hinrichs -- Politik und Religion / William Boehart -- Zur Problematik von Minderheiten im 18. und frühen 19. Jahrhundert / Ralf Busch -- Kaffeetrinken / Peter Albrecht -- "Aufklärung" and the health of the people / Mary Lindemann -- Reformvorschläge und Reformmassnahmen auf dem Gebiet der Illegitimität und des Kindsmordes in Nordwestdeutschland / Otto Ulbricht -- Philanthropismus und Volksaufklärung im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts / Hanno Schmitt -- Aufklärung und bäuerliche Oppositionen im zentralen Niedersachsen des ausgehenden 18. Jahrhunderts / Carl-Hans Hauptmeyer']
['gnd:118626930', 'gnd:4003524-4', 'gnd:4048960-7', 'gnd:4075486-8', 'gnd:4192770-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132359464']
['Vierhaus, Rudolf', 'Aufklärung', 'Reformpolitik', 'Nordwestdeutschland', 'Untertan']
Document ### Title: ['Kultur und Gesellschaft in Nordwestdeutschland zur Zeit der Aufklärung ; 1: Das Volk als Objekt obrigkeitlichen Handelns'] ### Abstract: ['Aufklärung in Niedersachsen / Ernst Hinrichs -- Politik und Religion / William Boehart -- Zur Problematik von Minderheiten im 18. und frühen 19. Jahrhundert / Ralf Busch -- Kaffeetrinken / Peter Albrecht -- "Aufklärung" and the health of the people / Mary Lindemann -- Reformvorschläge und Reformmassnahmen auf dem Gebiet der Illegitimität und des Kindsmordes in Nordwestdeutschland / Otto Ulbricht -- Philanthropismus und Volksaufklärung im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts / Hanno Schmitt -- Aufklärung und bäuerliche Oppositionen im zentralen Niedersachsen des ausgehenden 18. Jahrhunderts / Carl-Hans Hauptmeyer'] ### GND ID: ['gnd:118626930', 'gnd:4003524-4', 'gnd:4048960-7', 'gnd:4075486-8', 'gnd:4192770-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132359464'] ### GND class: ['Vierhaus, Rudolf', 'Aufklärung', 'Reformpolitik', 'Nordwestdeutschland', 'Untertan'] <|eot_id|>
3A132380005.jsonld
['Politische Theorie für das 19. Jahrhundert / Wilfried von Bredow; Thomas Noetzel ; T. 1: Lehren des Abgrunds']
['Wilfried von Bredow, Thomas Noetzel: "Lehren des Abgrunds". Politische Theorie für das 19. Jahrhundert. Daedalus Verlag, Münster 1991, 297 S., geb., 39,80 DM']
['gnd:121195538', 'gnd:121661113', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4115590-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132380005']
['Noetzel, Thomas', 'Bredow, Wilfried', 'Deutschland', 'Politisches Denken']
Document ### Title: ['Politische Theorie für das 19. Jahrhundert / Wilfried von Bredow; Thomas Noetzel ; T. 1: Lehren des Abgrunds'] ### Abstract: ['Wilfried von Bredow, Thomas Noetzel: "Lehren des Abgrunds". Politische Theorie für das 19. Jahrhundert. Daedalus Verlag, Münster 1991, 297 S., geb., 39,80 DM'] ### GND ID: ['gnd:121195538', 'gnd:121661113', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4115590-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132380005'] ### GND class: ['Noetzel, Thomas', 'Bredow, Wilfried', 'Deutschland', 'Politisches Denken'] <|eot_id|>
3A132398966.jsonld
['Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse']
['Freud hat nie ein eigentliches Lehrbuch geschrieben. Doch kommen die "Vorlesungen" einer solchen großen didaktischen Zusammenfassung zweifellos am nächsten. Die von ihm entdeckten Grundgesetze seelischen Geschehens, zumal des unbewußten, werden anhand der drei klassischen Forschungsfelder der Psychoanalyse - der Fehlleistungen, der Träume und der neurotischen Symptome - Schritt für Schritt, mittels vieler Vergleiche, Anekdoten und Vignetten aus Krankengeschichten, erläutert. Dabei leuchtet der Charme, der Freuds Vorlesungsstil gekennzeichnet haben soll, auch in der gedruckten Prosa auf: der Duktus des Dialogs mit dem Hörer von damals belebt noch den Leser von heute. Tatsächlich sind die "Vorlesungen" als wichtigste Einführung in sein Denken nach wie vor das meistgelesene Werk des Begründers der Psychoanalyse.']
['gnd:4047689-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132398966']
['Psychoanalyse']
Document ### Title: ['Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse'] ### Abstract: ['Freud hat nie ein eigentliches Lehrbuch geschrieben. Doch kommen die "Vorlesungen" einer solchen großen didaktischen Zusammenfassung zweifellos am nächsten. Die von ihm entdeckten Grundgesetze seelischen Geschehens, zumal des unbewußten, werden anhand der drei klassischen Forschungsfelder der Psychoanalyse - der Fehlleistungen, der Träume und der neurotischen Symptome - Schritt für Schritt, mittels vieler Vergleiche, Anekdoten und Vignetten aus Krankengeschichten, erläutert. Dabei leuchtet der Charme, der Freuds Vorlesungsstil gekennzeichnet haben soll, auch in der gedruckten Prosa auf: der Duktus des Dialogs mit dem Hörer von damals belebt noch den Leser von heute. Tatsächlich sind die "Vorlesungen" als wichtigste Einführung in sein Denken nach wie vor das meistgelesene Werk des Begründers der Psychoanalyse.'] ### GND ID: ['gnd:4047689-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132398966'] ### GND class: ['Psychoanalyse'] <|eot_id|>
3A132413221.jsonld
['Die andere deutsche Literatur : Aufsätze zur Literatur aus der DDR']
['Eigentlich beschäftigt sich der Bremer Professor nur mit der Literatur z w i s c h e n den Polen "blinde Affirmation" und "radikale Dissidenz", mit dem Werk also etwa von C. Wolf, H. Müller, V. Braun, der ganz jungen Autorengeneration. Die bereits zuvor publizierten germanistischen Analysen (1986 bis 1992 in Journalen und Büchern, die kaum in öffentlichen Bibliotheken zu finden sein dürften) sind nicht modischem Verteufelungs-Mainstream verhaftet, fußen vielmehr auf exzellenten Kenntnissen und auf gehörigen Sympathien für diesen Teil der DDR-Literatur. Vom Gegenstand her Parallelen zu Reich-Ranickis "Ohne Rabatt" (ID 15/92), aber umfassender, auch aktueller. Zusätzlich zu Emmerich (BA 2/90), insbesondere für Studierende, durchaus schon für Sekundarstufe II. (2) (Gert Kreusel)']
['gnd:116470925', 'gnd:4011890-3', 'gnd:4035964-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132413221']
['Emmerich, Wolfgang', 'Deutschland (DDR)', 'Literatur']
Document ### Title: ['Die andere deutsche Literatur : Aufsätze zur Literatur aus der DDR'] ### Abstract: ['Eigentlich beschäftigt sich der Bremer Professor nur mit der Literatur z w i s c h e n den Polen "blinde Affirmation" und "radikale Dissidenz", mit dem Werk also etwa von C. Wolf, H. Müller, V. Braun, der ganz jungen Autorengeneration. Die bereits zuvor publizierten germanistischen Analysen (1986 bis 1992 in Journalen und Büchern, die kaum in öffentlichen Bibliotheken zu finden sein dürften) sind nicht modischem Verteufelungs-Mainstream verhaftet, fußen vielmehr auf exzellenten Kenntnissen und auf gehörigen Sympathien für diesen Teil der DDR-Literatur. Vom Gegenstand her Parallelen zu Reich-Ranickis "Ohne Rabatt" (ID 15/92), aber umfassender, auch aktueller. Zusätzlich zu Emmerich (BA 2/90), insbesondere für Studierende, durchaus schon für Sekundarstufe II. (2) (Gert Kreusel)'] ### GND ID: ['gnd:116470925', 'gnd:4011890-3', 'gnd:4035964-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132413221'] ### GND class: ['Emmerich, Wolfgang', 'Deutschland (DDR)', 'Literatur'] <|eot_id|>
3A1325032077.jsonld
['Das Individuum im Widerspruch : zur Theoriegeschichte des modernen Individualismus']
['Das Buch ist ein sozialphilosophischer Beitrag zur Diskussion über Individualisierung im Spannungsfeld von Eigeninteresse, Autonomie und Selbstverwirklichung. Leitender Gesichtspunkt sind die Widersprüche des modernen Individuums: das Ineinander von Selbstverantwortung und Ohnmacht, von Emanzipation und Selbstpreisgabe, von Rationalität und Hinnahme des Gegebenen, von Subjektivismus und Konformismus. Nachdem die Einleitung den Rahmen des Themas vermessen und die begriffliche Entwicklung bis zu Leibniz und Herder skizziert hat, werden in vier Teilen moderne Theoretiker des Individuums wie Kant, Fichte und Hegel; Humboldt, Marx und Mill; Horkheimer, Adorno und Fromm, schließlich Bloch, Mead und Sartre dargestellt und diskutiert. Die einzelnen Kapitel sind aufeinander bezogen, können aber auch separat gelesen werden. Den Abschluss bilden Überlegungen zum Individualismus als Ideologie, z.B. in der Medizinethik oder in der aktuellen Sozialgesetzgebung.']
['gnd:11009672X', 'gnd:4131852-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1325032077']
['Schiller, Hans-Ernst', 'Individualismus']
Document ### Title: ['Das Individuum im Widerspruch : zur Theoriegeschichte des modernen Individualismus'] ### Abstract: ['Das Buch ist ein sozialphilosophischer Beitrag zur Diskussion über Individualisierung im Spannungsfeld von Eigeninteresse, Autonomie und Selbstverwirklichung. Leitender Gesichtspunkt sind die Widersprüche des modernen Individuums: das Ineinander von Selbstverantwortung und Ohnmacht, von Emanzipation und Selbstpreisgabe, von Rationalität und Hinnahme des Gegebenen, von Subjektivismus und Konformismus. Nachdem die Einleitung den Rahmen des Themas vermessen und die begriffliche Entwicklung bis zu Leibniz und Herder skizziert hat, werden in vier Teilen moderne Theoretiker des Individuums wie Kant, Fichte und Hegel; Humboldt, Marx und Mill; Horkheimer, Adorno und Fromm, schließlich Bloch, Mead und Sartre dargestellt und diskutiert. Die einzelnen Kapitel sind aufeinander bezogen, können aber auch separat gelesen werden. Den Abschluss bilden Überlegungen zum Individualismus als Ideologie, z.B. in der Medizinethik oder in der aktuellen Sozialgesetzgebung.'] ### GND ID: ['gnd:11009672X', 'gnd:4131852-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1325032077'] ### GND class: ['Schiller, Hans-Ernst', 'Individualismus'] <|eot_id|>
3A132680408.jsonld
['Siedlungen der Vorgeschichte in Deutschland, 300 000 bis 15 v. Chr.']
['Der Autor von "Die Entstehung von Sprache und Schrift" (BA 1/90) befaßt sich mit einem weiteren Aspekt menschlichen Soziallebens, der Siedlungsgeschichte. Dabei beschränkt er sich auf archäologische Fundstätten in Deutschland, die exemplarisch für einzelne prähistorische Zeitabschnitte stehen können: Bilzingsleben, Gönnersdorf, Federsee, Heuneburg, Manching u.a. Das gut illustrierte Buch veranschaulicht gleichzeitig Erkenntnismöglichkeiten der modernen Archäologie und ist bereits für Leser mit geringen Vorkenntnissen zugänglich. Tips für den Besuch von Fundorten und Museen sowie ein ausführliches Literaturverzeichnis regen zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema an. Nur geringfügige inhaltliche Überschneidung mit den geographisch weiter, zeitlich aber enger gefaßten "Siedlungen der Steinzeit" (ID 6/90), diesen Titel daher sinnvoll ergänzend. (Ernst Zimmermann)']
['gnd:115710663', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4054858-2', 'gnd:4181216-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132680408']
['Kuckenburg, Martin', 'Deutschland', 'Siedlung', 'Siedlungsarchäologie']
Document ### Title: ['Siedlungen der Vorgeschichte in Deutschland, 300 000 bis 15 v. Chr.'] ### Abstract: ['Der Autor von "Die Entstehung von Sprache und Schrift" (BA 1/90) befaßt sich mit einem weiteren Aspekt menschlichen Soziallebens, der Siedlungsgeschichte. Dabei beschränkt er sich auf archäologische Fundstätten in Deutschland, die exemplarisch für einzelne prähistorische Zeitabschnitte stehen können: Bilzingsleben, Gönnersdorf, Federsee, Heuneburg, Manching u.a. Das gut illustrierte Buch veranschaulicht gleichzeitig Erkenntnismöglichkeiten der modernen Archäologie und ist bereits für Leser mit geringen Vorkenntnissen zugänglich. Tips für den Besuch von Fundorten und Museen sowie ein ausführliches Literaturverzeichnis regen zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema an. Nur geringfügige inhaltliche Überschneidung mit den geographisch weiter, zeitlich aber enger gefaßten "Siedlungen der Steinzeit" (ID 6/90), diesen Titel daher sinnvoll ergänzend. (Ernst Zimmermann)'] ### GND ID: ['gnd:115710663', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4054858-2', 'gnd:4181216-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132680408'] ### GND class: ['Kuckenburg, Martin', 'Deutschland', 'Siedlung', 'Siedlungsarchäologie'] <|eot_id|>
3A132700263.jsonld
['Stundenblätter Paulus : Sekundarstufe I']
['Dem Apostel Paulus auf der Spur. Wie wir etwas über den Apostel Paulus in Erfahrung bringen können. Bekehrung vor Damaskus. Paulus entdeckt Gott neu (Rechtfertigungslehre). Antiochia - Keimzelle der Heidenmission. Wegweiser für die Zukunft: Der Apostelkonvent. Paulus - im Auftrage Christi unterwegs. Paulus organisiert Gemeinden. Paulus predigt die Brüderlichkeit. Der Christ und der Staat. Paulus - ein Reaktionär.']
['gnd:118641549', 'gnd:139075267', 'gnd:4049422-6', 'gnd:4054365-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132700263']
['Paulus, Apostel, Heiliger', 'Fischer, Hartmut', 'Religionsunterricht', 'Sekundarstufe 1']
Document ### Title: ['Stundenblätter Paulus : Sekundarstufe I'] ### Abstract: ['Dem Apostel Paulus auf der Spur. Wie wir etwas über den Apostel Paulus in Erfahrung bringen können. Bekehrung vor Damaskus. Paulus entdeckt Gott neu (Rechtfertigungslehre). Antiochia - Keimzelle der Heidenmission. Wegweiser für die Zukunft: Der Apostelkonvent. Paulus - im Auftrage Christi unterwegs. Paulus organisiert Gemeinden. Paulus predigt die Brüderlichkeit. Der Christ und der Staat. Paulus - ein Reaktionär.'] ### GND ID: ['gnd:118641549', 'gnd:139075267', 'gnd:4049422-6', 'gnd:4054365-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132700263'] ### GND class: ['Paulus, Apostel, Heiliger', 'Fischer, Hartmut', 'Religionsunterricht', 'Sekundarstufe 1'] <|eot_id|>
3A132700530.jsonld
['Kurswissen Theologie und Psychologie']
['Seele - Was ist das eigentlich? Die Grundrichtungen moderner psychologischer Persönlichkeitstheorie und ihre theologische Kritik. Die Psychologie - Konkurrentin der Theologie? Theologie kontra Psychologie. Theologie und Psychologie - Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit. Die Bedeutung der Psychologie für die theologische Seelsorge.']
['gnd:115722645', 'gnd:4015604-7', 'gnd:4047704-6', 'gnd:4049422-6', 'gnd:4054367-5', 'gnd:4059758-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132700530']
['Ehmann, Hermann', 'Ethikunterricht', 'Psychologie', 'Religionsunterricht', 'Sekundarstufe 2', 'Theologie']
Document ### Title: ['Kurswissen Theologie und Psychologie'] ### Abstract: ['Seele - Was ist das eigentlich? Die Grundrichtungen moderner psychologischer Persönlichkeitstheorie und ihre theologische Kritik. Die Psychologie - Konkurrentin der Theologie? Theologie kontra Psychologie. Theologie und Psychologie - Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit. Die Bedeutung der Psychologie für die theologische Seelsorge.'] ### GND ID: ['gnd:115722645', 'gnd:4015604-7', 'gnd:4047704-6', 'gnd:4049422-6', 'gnd:4054367-5', 'gnd:4059758-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132700530'] ### GND class: ['Ehmann, Hermann', 'Ethikunterricht', 'Psychologie', 'Religionsunterricht', 'Sekundarstufe 2', 'Theologie'] <|eot_id|>
3A132700964.jsonld
['Informationstechnik / Hrsg.: DIN, Deutsches Institut für Normung e.V. ; 9: Datenträger Lochkarte, Lochstreifen, Magnetplatte, Mikrofilm, Identifikationskarte : Normen']
[['; DIN 66207-3:1974 ; DIN 66218:1976 ; DIN 66228-1:1978 ; DIN 66228-2:1978 ; DIN 66228-Beiblatt 1:1978 ; DIN 66242:1980 ; DIN 66243-1:1980 ; DIN 66243-2:1985 ; DIN 66303:1986 ; DIN EN 742:1992 [Entwurf] ; DIN EN 27810:1991 ; DIN EN 27811-1:1991 ; DIN EN 27811-2:1991 ; DIN EN 27811-3:1991 ; DIN EN 27811-4:1991 ; DIN EN 27811-5:1991 ; DIN EN 27813:1992 ; DIN ISO 4909:1989', 'Enthält: DIN 6729:1981 ; DIN 9752:1983 ; DIN 9770:1976 ; DIN 9781-10:1985 ; DIN 19053:1991 ; DIN 19054:1986 ; DIN 19059-2:1985 ; DIN 19059-2,Beiblatt 1:1985 ; DIN 32744-1:1983 ; DIN 32744-2:1983 ; DIN 32753-1:1983 ; DIN 32786:1980 ; DIN 32811:1979 ; DIN 66003:1974 ; DIN 66004-1:1983 ; DIN 66004-1:1983 ; DIN 66004-2:1982 ; DIN 66010:1988 ; DIN 66016-1:1974 ; DIN 66016:1974 ; DIN 66018-1:1972 ; DIN 66018-2:1972 ; DIN 66018-Beiblatt :1972 ; DIN 66203:1975 ; DIN 66205-1:1973 ; DIN 66205-2:1973 ; DIN 66205-3:1974 ; DIN 66206-1:1974 ; DIN 66206-2:1976 ; DIN 66207-1:1974 ; DIN 66207-2:1976 ;']]
['gnd:1030066-1', 'gnd:4011148-9', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4026926-7', 'gnd:4036113-5', 'gnd:4037034-3', 'gnd:4039211-9', 'gnd:4122211-8', 'gnd:4122264-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132700964']
['Deutsches Institut für Normung', 'Datenträger', 'Deutschland', 'Informationstechnik', 'Lochkarte', 'Magnetplatte', 'Mikrofilm', 'Identifikationskarte', 'Lochstreifen']
Document ### Title: ['Informationstechnik / Hrsg.: DIN, Deutsches Institut für Normung e.V. ; 9: Datenträger Lochkarte, Lochstreifen, Magnetplatte, Mikrofilm, Identifikationskarte : Normen'] ### Abstract: [['; DIN 66207-3:1974 ; DIN 66218:1976 ; DIN 66228-1:1978 ; DIN 66228-2:1978 ; DIN 66228-Beiblatt 1:1978 ; DIN 66242:1980 ; DIN 66243-1:1980 ; DIN 66243-2:1985 ; DIN 66303:1986 ; DIN EN 742:1992 [Entwurf] ; DIN EN 27810:1991 ; DIN EN 27811-1:1991 ; DIN EN 27811-2:1991 ; DIN EN 27811-3:1991 ; DIN EN 27811-4:1991 ; DIN EN 27811-5:1991 ; DIN EN 27813:1992 ; DIN ISO 4909:1989', 'Enthält: DIN 6729:1981 ; DIN 9752:1983 ; DIN 9770:1976 ; DIN 9781-10:1985 ; DIN 19053:1991 ; DIN 19054:1986 ; DIN 19059-2:1985 ; DIN 19059-2,Beiblatt 1:1985 ; DIN 32744-1:1983 ; DIN 32744-2:1983 ; DIN 32753-1:1983 ; DIN 32786:1980 ; DIN 32811:1979 ; DIN 66003:1974 ; DIN 66004-1:1983 ; DIN 66004-1:1983 ; DIN 66004-2:1982 ; DIN 66010:1988 ; DIN 66016-1:1974 ; DIN 66016:1974 ; DIN 66018-1:1972 ; DIN 66018-2:1972 ; DIN 66018-Beiblatt :1972 ; DIN 66203:1975 ; DIN 66205-1:1973 ; DIN 66205-2:1973 ; DIN 66205-3:1974 ; DIN 66206-1:1974 ; DIN 66206-2:1976 ; DIN 66207-1:1974 ; DIN 66207-2:1976 ;']] ### GND ID: ['gnd:1030066-1', 'gnd:4011148-9', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4026926-7', 'gnd:4036113-5', 'gnd:4037034-3', 'gnd:4039211-9', 'gnd:4122211-8', 'gnd:4122264-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132700964'] ### GND class: ['Deutsches Institut für Normung', 'Datenträger', 'Deutschland', 'Informationstechnik', 'Lochkarte', 'Magnetplatte', 'Mikrofilm', 'Identifikationskarte', 'Lochstreifen'] <|eot_id|>
3A132719738.jsonld
['Das antike Delphi : Orakel, Schätze und Monumente : den Kollegen und Freunden am Parnaß und von der anderen Seite des Rheins']
['Klappentext: Dieses Buch handelt von der Landschaft, von den Menschen, die einst in Delphi lebten und von ihren Werken. Berücksichtigt werden in dem Buch auch die Bemühungen und Leistungen dank derer das antike Delphi wieder ans Licht gebracht wurde. Von großer Bedeutung sind auch die hier enthaltenen Berichte der antiken Dichter, Geschichtsschreiber und Reisenden. Ihre Darstellungen sind nicht weniger anschaulich als gegenständliche Zeugnisse und Abbildungen.']
['gnd:133656349', 'gnd:4011390-5', 'gnd:4129464-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132719738']
['Maaß, Michael', 'Delphi', 'Ausgrabung']
Document ### Title: ['Das antike Delphi : Orakel, Schätze und Monumente : den Kollegen und Freunden am Parnaß und von der anderen Seite des Rheins'] ### Abstract: ['Klappentext: Dieses Buch handelt von der Landschaft, von den Menschen, die einst in Delphi lebten und von ihren Werken. Berücksichtigt werden in dem Buch auch die Bemühungen und Leistungen dank derer das antike Delphi wieder ans Licht gebracht wurde. Von großer Bedeutung sind auch die hier enthaltenen Berichte der antiken Dichter, Geschichtsschreiber und Reisenden. Ihre Darstellungen sind nicht weniger anschaulich als gegenständliche Zeugnisse und Abbildungen.'] ### GND ID: ['gnd:133656349', 'gnd:4011390-5', 'gnd:4129464-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132719738'] ### GND class: ['Maaß, Michael', 'Delphi', 'Ausgrabung'] <|eot_id|>
3A132721279.jsonld
['Göttertrost in Wendezeiten : neugermanisches Heidentum zwischen New Age und Rechtsradikalismus']
['Stefanie von Schnurbein ist Professorin für Neuere skandinavische Literaturen am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Publikations- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der neueren skandinavischen Literaturen, der Geschlechterforschung, der Germanenideologie und der neuheidnischen Bewegungen.']
['gnd:123324149', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4026486-5', 'gnd:4033535-5', 'gnd:4041783-9', 'gnd:4043421-7', 'gnd:4048829-9', 'gnd:4127405-2', 'gnd:4132601-5', 'gnd:4272486-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132721279']
['Schnurbein, Stefanie', 'Deutschland', 'Ideologie', 'Kult', 'Neugermanischer Glaube', 'Okkultismus', 'Rechtsradikalismus', 'New Age', 'Arianismus', 'Neuheidentum']
Document ### Title: ['Göttertrost in Wendezeiten : neugermanisches Heidentum zwischen New Age und Rechtsradikalismus'] ### Abstract: ['Stefanie von Schnurbein ist Professorin für Neuere skandinavische Literaturen am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Publikations- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der neueren skandinavischen Literaturen, der Geschlechterforschung, der Germanenideologie und der neuheidnischen Bewegungen.'] ### GND ID: ['gnd:123324149', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4026486-5', 'gnd:4033535-5', 'gnd:4041783-9', 'gnd:4043421-7', 'gnd:4048829-9', 'gnd:4127405-2', 'gnd:4132601-5', 'gnd:4272486-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132721279'] ### GND class: ['Schnurbein, Stefanie', 'Deutschland', 'Ideologie', 'Kult', 'Neugermanischer Glaube', 'Okkultismus', 'Rechtsradikalismus', 'New Age', 'Arianismus', 'Neuheidentum'] <|eot_id|>
3A132721635.jsonld
['Bilanzanalyse international : deutsche und ausländische Jahresabschlüsse lesen und beurteilen']
['Was sagen die einzelnen Abschlussposten aus? Wie können sie bewertet werden? Und welche Konsequenzen für die Unternehmensanalyse ergeben sich daraus? Jenseits des reinen Kennzahlenvergleichs gibt der Autor dem Praktiker zusätzlich Hilfen für unternehmerische Entscheidungen an die Hand.']
['gnd:136788904', 'gnd:4069453-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132721635']
['Born, Karl', 'Bilanzanalyse']
Document ### Title: ['Bilanzanalyse international : deutsche und ausländische Jahresabschlüsse lesen und beurteilen'] ### Abstract: ['Was sagen die einzelnen Abschlussposten aus? Wie können sie bewertet werden? Und welche Konsequenzen für die Unternehmensanalyse ergeben sich daraus? Jenseits des reinen Kennzahlenvergleichs gibt der Autor dem Praktiker zusätzlich Hilfen für unternehmerische Entscheidungen an die Hand.'] ### GND ID: ['gnd:136788904', 'gnd:4069453-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132721635'] ### GND class: ['Born, Karl', 'Bilanzanalyse'] <|eot_id|>
3A132723115.jsonld
['Hochschule - Staat - Politik : Christoph Oehler zum 65. Geburtstag']
['Die Hochschule und ihre Beziehung zu Staat und Politik sind Hauptgegenstand dieses Buches. Inhalt: 1. Braun, Hubert: Die Entwicklung und Bedeutung hochschulstatistischer Kennzahlen 2. Fuchs, Marek: Effizienz der Forschungsorganisation. Ingenieurwissenschaftliche Forschungseinrichtungen an westdeutschen Hochschulen 3. Fuehr, Christoph: Die deutsche Universitaet - Im Kern gesund oder verrottet? Ueberlegungen zur faelligen Neuorientierung der deutschen Hochschulpolitik 4. Goldschmidt, Dietrich: Auf den Spuren Maxim Gorkis. Originaere Universitaeten in der Dritten Welt 5. Griesbach, Heinz/Leszczensky, Michael: Auswirkungen studentischer Erwerbstaetigkeit auf das Studium 6. Huber, Ludwig: Foerderung der Lehre an den Universitaeten - Wie und durch wen? 7. Kellermann, Paul: Konjunkturen und Szenen - Ueber die Abhaengigkeit der Soziologie vom herrschenden Geist 8. Kluge, Norbert: Autonomie und Steuerung - Funktion und Innovativitaet interessengebundener Verwendungsforschung am Beispiel der Kooperation zwischen Gewerkschaften und Wissenschaften 9. Messner, Rudolf: Bildung und Zivilisation im technischen Zeitalter. Ueberlegungen im Anschluss an Norbert Elias 10. Neusel, Ayla: Selbstregulierung oder staatliche Steuerung? Wandel der Hochschulpolitik in den neunziger Jahren 11. Struebing, Joerg: Entfremdete Informatik? Probleme des Forschungstransfers zwischen Informatik und Softwarebranche 12. Teichler, Ulrich: Evaluation nationaler Hochschulpolitiken. Anmerkungen zu einem Grenzbereich von Wissenschaft und Politik 13. Webler, Wolff-Dietrich: Qualitaet der Lehre als Gegenstand staatlicher Steuerung 14. Weiss, Johannes: "Politik gehoert nicht in den Hoersaal!" Ueber ein Diktum Max Webers 15. Winkler, Helmut: Staatliche Dominanz beim Bildungstransfer. Ursachen und Folgen fuer die vergleichende Hochschulforschung ueber Laender der Dritten Welt 16. Fischer, Juergen: "...aber das Saitenspiel toent fern aus Gaerten..." Eine Hommage an Christoph Oehler. - Hochschule als Biotop - Gespraech mit Christoph Oehler. - Oehler, Christoph - Schriftenverzeichnis (PHF/uebern.)']
['gnd:119132826', 'gnd:119323672', 'gnd:4072560-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132723115']
[['Oehler, Christoph', 'Oehler, Christoph 1928-2001'], 'Neusel, Aylâ', 'Hochschule']
Document ### Title: ['Hochschule - Staat - Politik : Christoph Oehler zum 65. Geburtstag'] ### Abstract: ['Die Hochschule und ihre Beziehung zu Staat und Politik sind Hauptgegenstand dieses Buches. Inhalt: 1. Braun, Hubert: Die Entwicklung und Bedeutung hochschulstatistischer Kennzahlen 2. Fuchs, Marek: Effizienz der Forschungsorganisation. Ingenieurwissenschaftliche Forschungseinrichtungen an westdeutschen Hochschulen 3. Fuehr, Christoph: Die deutsche Universitaet - Im Kern gesund oder verrottet? Ueberlegungen zur faelligen Neuorientierung der deutschen Hochschulpolitik 4. Goldschmidt, Dietrich: Auf den Spuren Maxim Gorkis. Originaere Universitaeten in der Dritten Welt 5. Griesbach, Heinz/Leszczensky, Michael: Auswirkungen studentischer Erwerbstaetigkeit auf das Studium 6. Huber, Ludwig: Foerderung der Lehre an den Universitaeten - Wie und durch wen? 7. Kellermann, Paul: Konjunkturen und Szenen - Ueber die Abhaengigkeit der Soziologie vom herrschenden Geist 8. Kluge, Norbert: Autonomie und Steuerung - Funktion und Innovativitaet interessengebundener Verwendungsforschung am Beispiel der Kooperation zwischen Gewerkschaften und Wissenschaften 9. Messner, Rudolf: Bildung und Zivilisation im technischen Zeitalter. Ueberlegungen im Anschluss an Norbert Elias 10. Neusel, Ayla: Selbstregulierung oder staatliche Steuerung? Wandel der Hochschulpolitik in den neunziger Jahren 11. Struebing, Joerg: Entfremdete Informatik? Probleme des Forschungstransfers zwischen Informatik und Softwarebranche 12. Teichler, Ulrich: Evaluation nationaler Hochschulpolitiken. Anmerkungen zu einem Grenzbereich von Wissenschaft und Politik 13. Webler, Wolff-Dietrich: Qualitaet der Lehre als Gegenstand staatlicher Steuerung 14. Weiss, Johannes: "Politik gehoert nicht in den Hoersaal!" Ueber ein Diktum Max Webers 15. Winkler, Helmut: Staatliche Dominanz beim Bildungstransfer. Ursachen und Folgen fuer die vergleichende Hochschulforschung ueber Laender der Dritten Welt 16. Fischer, Juergen: "...aber das Saitenspiel toent fern aus Gaerten..." Eine Hommage an Christoph Oehler. - Hochschule als Biotop - Gespraech mit Christoph Oehler. - Oehler, Christoph - Schriftenverzeichnis (PHF/uebern.)'] ### GND ID: ['gnd:119132826', 'gnd:119323672', 'gnd:4072560-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132723115'] ### GND class: [['Oehler, Christoph', 'Oehler, Christoph 1928-2001'], 'Neusel, Aylâ', 'Hochschule'] <|eot_id|>
3A132724049.jsonld
['Die Sinne des Menschen : Einführung in die Psychophysik der Wahrnehmung ; 4 Tabellen']
['Somatosensorik - Haptik, haptische Wahrnehmung - Chemorezeption - Riechen, Geruchssinn, olfaktorische Wahrnehmung, Schmecken, Gesckmackssinn - Hören, gehörsinn - Wahrnehmung der Stellung und Bewegung im Raum - Sehen, visuelle Wahrnehmung - Netzhaut und Lichtempfindlichkeit - Farbensehen - Psychophysik neuronaler Prozesse im visuellen System - Bewegungs- und Formensehen']
['gnd:172014905', 'gnd:4055116-7', 'gnd:4064317-7', 'gnd:4176251-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132724049']
['Campenhausen, Christoph', 'Sinnesphysiologie', 'Wahrnehmung', 'Psychophysik']
Document ### Title: ['Die Sinne des Menschen : Einführung in die Psychophysik der Wahrnehmung ; 4 Tabellen'] ### Abstract: ['Somatosensorik - Haptik, haptische Wahrnehmung - Chemorezeption - Riechen, Geruchssinn, olfaktorische Wahrnehmung, Schmecken, Gesckmackssinn - Hören, gehörsinn - Wahrnehmung der Stellung und Bewegung im Raum - Sehen, visuelle Wahrnehmung - Netzhaut und Lichtempfindlichkeit - Farbensehen - Psychophysik neuronaler Prozesse im visuellen System - Bewegungs- und Formensehen'] ### GND ID: ['gnd:172014905', 'gnd:4055116-7', 'gnd:4064317-7', 'gnd:4176251-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132724049'] ### GND class: ['Campenhausen, Christoph', 'Sinnesphysiologie', 'Wahrnehmung', 'Psychophysik'] <|eot_id|>
3A132737442.jsonld
['Einwanderungsland Hessen? : Daten, Fakten, Analysen']
['Migration in Geschichte und Gegenwart / Klaus J. Bade -- Die Ausl(c)Þnder in den Augen der Deutschen / Claudia Koch-Arzberger -- Wohnsituation ausl(c)Þndischer Haushalte in Hessen / Heinz Sautter -- Kollege Ausl(c)Þnder / Wolfgang Klems und Bernhard Kolbe -- Zugewanderte Kinder und Jugendliche in hessichen Schulen / Gerd Jungblut -- Die rechtliche Situation von Ausl(c)Þndern und Fl(c)ơchtlingen in Hessen / Ralph G(c)œbel-Zimmermann -- Ausl(c)Þnder in der Kriminalstatistik / Uwe D(c)œrmann und Christian Dreyer -- Ausl(c)Þndische Frauen in Hessen / Rosi Wolf-Almanasreh -- Daten und Interpretationen / bearbeitet von Claudia Koch-Arzberger']
['gnd:17219170X', 'gnd:4003725-3', 'gnd:4024729-6', 'gnd:4077575-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132737442']
['Koch-Arzberger, Claudia', 'Ausländer', 'Hessen', 'Soziale Situation']
Document ### Title: ['Einwanderungsland Hessen? : Daten, Fakten, Analysen'] ### Abstract: ['Migration in Geschichte und Gegenwart / Klaus J. Bade -- Die Ausl(c)Þnder in den Augen der Deutschen / Claudia Koch-Arzberger -- Wohnsituation ausl(c)Þndischer Haushalte in Hessen / Heinz Sautter -- Kollege Ausl(c)Þnder / Wolfgang Klems und Bernhard Kolbe -- Zugewanderte Kinder und Jugendliche in hessichen Schulen / Gerd Jungblut -- Die rechtliche Situation von Ausl(c)Þndern und Fl(c)ơchtlingen in Hessen / Ralph G(c)œbel-Zimmermann -- Ausl(c)Þnder in der Kriminalstatistik / Uwe D(c)œrmann und Christian Dreyer -- Ausl(c)Þndische Frauen in Hessen / Rosi Wolf-Almanasreh -- Daten und Interpretationen / bearbeitet von Claudia Koch-Arzberger'] ### GND ID: ['gnd:17219170X', 'gnd:4003725-3', 'gnd:4024729-6', 'gnd:4077575-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A132737442'] ### GND class: ['Koch-Arzberger, Claudia', 'Ausländer', 'Hessen', 'Soziale Situation'] <|eot_id|>