Question
stringlengths
9
178
Answer
stringlengths
131
10.4k
Link
stringlengths
52
212
Wie kann ich die Schnellzugriffe in der mobilen App anpassen?
Ihre Qonto-App bietet Ihnen die Möglichkeit, Schnellzugriffe auf Ihrem Startbildschirm zu konfigurieren , damit Sie Zeit sparen und schnell auf die Funktionen zugreifen können, die Sie am häufigsten verwenden. Was sind Schnellzugriffe und wie kann ich sie verwenden? Schnellzugriffe sind Schaltflächen, die auf dem Startbildschirm Ihrer mobilen Anwendung angezeigt werden. Sie ermöglichen einen schnellen Zugriff auf bestimmte Aktionen und sind auf Ihre spezifische Rolle, Plan und Berechtigungen innerhalb von Qonto zugeschnitten. Um eine Aktion mit einem Schnellzugriff auszulösen, tippen Sie einfach auf das Symbol, das der gewünschten Aktion zugeordnet ist, und es wird die entsprechende Funktion ausgeführt. Wie kann ich die Schnellzugriffe anpassen? Sie können die Verknüpfungen auf Ihrem Startbildschirm im Abschnitt Schnellzugriffe bearbeiten anpassen. Um darauf zuzugreifen, tippen Sie auf die drei Punkte oben rechts im Schnellzugriffscontainer auf dem Startbildschirm. Dadurch wird eine Bibliothek mit anpassbaren Schnellzugriffen geöffnet. In diesem Abschnitt können Sie folgende Aktionen ausführen: Eine Verknüpfung entfernen: Tippen Sie auf die Schaltfläche "X" neben dem Schnellzugriff im Abschnitt " Sichtbar " Einen Schnellzugriff hinzufügen: Tippen Sie auf die Schaltfläche "Plus" neben dem Schnellzugriff im Abschnitt " Ausgeblendet " Die Reihenfolge der sichtbaren Schnellzugriffe neu anordnen: Ziehen Sie die ausgewählten Elemente nach dem langen Drücken der kleinen Punkte oben links. 👆 Gut zu wissen: Sie müssen mindestens einen (1) Schnellzugriff auf Ihrem Startbildschirm haben, und das maximale Limit beträgt vier (4) Schnellzugriffe.
https://help.qonto.com/de/articles/9166800-wie-kann-ich-die-schnellzugriffe-in-der-mobilen-app-anpassen
Wie hoch ist die Kaufschutzversicherung der Plus- und X-Karte?
Wie hoch ist die Kaufschutzversicherung? Der Einkaufsschutz bietet Ihnen Schutz vor Diebstahl und Unfallschäden für alle Produkte, die Sie vollständig mit Ihrer Qonto Plus- oder X-Karte bezahlen. Er deckt eine breite Palette von Waren ab, einschließlich Laptops und Elektronik. Wie hoch ist die Selbstbeteiligung beim Kaufschutz? Es gibt keine Selbstbeteiligung, aber der Mindestwert des Einkaufs muss über 50 € liegen. Der maximale Leistungsbetrag, den ein Karteninhaber beanspruchen kann, beträgt 1250 € pro Antrag und 2500 € pro Jahr und Karteninhaber. Ist mein Smartphone versichert? Smartphones sind gegen Diebstahl oder Beschädigung versichert, sofern Sie Inhaber einer X-Karte sind und das Smartphone vollständig mit der Karte gekauft haben. Welche Gegenstände sind nicht versichert? Die folgenden Gegenstände fallen nicht unter die Definition des Begriffs "erfasste Gegenstände". Tiere, Pflanzen, Nahrungsmittel und Getränke; Neue oder gebrauchte Kraftfahrzeuge; Bargeld, Reiseschecks, Anleihen, Wertpapiere, Aktien oder andere marktfähige Wertpapiere oder Instrumente; Fahrkarten für Transportmittel; Eintrittskarten für jede Art von Sport- oder Kulturveranstaltung, Konzerte; Schmuck oder Edelsteine, Kunstwerke, Gold- oder Silberwaren; Zum Wiederverkauf erworbene Waren; Waffen und gefälschte Gegenstände.
https://help.qonto.com/de/articles/6845088-wie-hoch-ist-die-kaufschutzversicherung-der-plus-und-x-karte
Welche Reiseunterstützung und welche Versicherung bieten die Plus- und X-Karten?
Was ist die Reise-Assistenz? Die Reise-Assistenz bietet Ihnen eine Reihe von Leistungen, die Ihnen bei Unfällen, im Todesfall, bei der Rückführung oder bei Rechtsstreitigkeiten, die sich während Ihrer Reise ereignen, helfen. Für weitere Informationen können Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hier herunterladen: One-Karte Rechtshinweise / Plus-Karte Rechtshinweise / X-Karte Rechthinweise . Wo kann ich den Reiseversicherungsnachweis für meinen Visumantrag erhalten? Wenn die Visa-Agentur oder die Botschaft Sie um einen Reiseversicherungsnachweis für Ihre Reise bittet, die Sie mit Ihrer Qonto Plus- oder X-Karte bezahlt haben, können Sie diesen mit diesem Antragsformular anfordern. Wer hat Anspruch auf eine Reiseversicherung? Sie haben Anspruch auf eine Reiseversicherung im Rahmen des Qonto-Versicherungsprogramms, wenn Sie: Inhaber einer Plus- oder X-Karte, Ehepartner eines Plus- oder X-Karteninhabers, Unverheiratete Kinder oder Enkelkinder des Karteninhabers, die jünger als 25 Jahre alt sind, Die steuerlich abhängigen Verwandten in aufsteigender Linie des Karteninhabers Für welche Reisen kann eine Reiseversicherung abgeschlossen werden? Ihre Reise muss die folgenden Bedingungen erfüllen: Die Reise wurde mit der Qonto-Karte "Plus" oder "X" gekauft Die Reise war mehr als 100 km vom Wohn- oder Arbeitsort des Versicherten entfernt Die Reise war kürzer als 90 Tage Weltweit, außer in bestimmten Ländern: Nordkorea, Kuba, Iran, Sudan, Syrien, Ukraine. Wie hoch ist die Reiserücktrittsversicherung? Sie erhalten bis zu 5000 € pro versicherter Person und Jahr, wenn Ihre Reise aufgrund eines Unfalls, eines Todesfalls, einer Entlassung, einer vom Arbeitgeber verursachten Änderung des Urlaubstermins oder einer beruflichen Veränderung storniert oder verschoben wurde. Für weitere Informationen können Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hier herunterladen: One-Karte Rechtshinweise / Plus-Karte Rechtshinweise / X-Karte Rechthinweise . Wie hoch ist der Versicherungsschutz bei Reiseverspätungen? Unangenehme Kosten, die Ihnen durch eine Zug- oder Flugverspätung oder -annullierung entstehen - zum Beispiel für Essen, Getränke, Herbergen, Flughafentransfers oder den Kauf eines neuen Tickets - können erstattet werden. Der Höchstbetrag liegt bei 800 € pro Schadensfall, unabhängig von der Anzahl der versicherten Personen auf der Reise. Welchen Umfang hat die Gepäckversicherung? Ihr Gepäck und Ihre persönlichen Gegenstände sind bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung durch den Beförderer bis zu 1000 € pro Schadensfall versichert. Eine Selbstbeteiligung von 70 €, die Sie aus eigener Tasche zahlen müssen, bleibt bestehen. Wie hoch ist der Versicherungsschutz bei der Autovermietung? Sie können sich bis zu 5.000 € für die Selbstbeteiligung erstatten lassen, die Sie im Falle eines Schadens oder Diebstahls des gemieteten Fahrzeugs zahlen mussten. Voraussetzung ist, dass Sie das Fahrzeug mit Ihrer Qonto-Karte gemietet haben und der Vermieter keine Versicherung anbietet, die diese Selbstbeteiligung abdeckt. Wie hoch ist die Schnee- und Bergabdeckung? Im Falle eines Unfalls in den Bergen oder beim Skifahren sind Sie versichert: Kosten für die Suche und Rettung im Gebirge Medizinische Kosten Beschädigung der Skiausrüstung Nicht genutzte Skikurse und nicht genutzte Skipässe nach einem Unfall
https://help.qonto.com/de/articles/6845105-welche-reiseunterstutzung-und-welche-versicherung-bieten-die-plus-und-x-karten
Wie kann ich mein Konto bei Qonto schließen?
💻 Sie können die Schließung Ihres Kontos als Kontoinhaber beantragen, indem Sie den folgenden Schritten von der Web App am Computer aus folgen: Gehen Sie zu Einstellungen > Preisplan und Rechnungen > Plan und Gebühren Wählen Sie die Schaltfläche Konto schließen aus. Folgen Sie den Anweisungen, bis Sie zur Bestätigungsseite gelangen. 💡 Bitte beachten Sie, dass die Option zur Kontoschließung nicht über die Qonto Mobile App verfügbar ist. Was sind die Bedingungen für die Schließung meines Kontos? Sie sind der Kontoinhaber. Das Konto ist aktiv. Es laufen keine kollektiven Verfahren (gerichtliche Reorganisation, gerichtliche Liquidation, Abmeldung usw.). Ihr Kontostand beträgt 0 € und es gibt keine ausstehenden Transaktionen (Überweisungen, Kartenzahlungen, Scheckeinreichungen). Wenn eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, wird die Schließung bis zum letzten Tag des folgenden Monats verschoben und Sie werden für einen weiteren Monat belastet . Wann erfolgt die Schließung meines Kontos? Wenn Sie eine monatliche Abrechnungsfrequenz gewählt haben, erfolgt dies am letzten Tag des aktuellen Monats . Wenn Sie den Antrag am letzten Tag des Monats einreichen, wird er auf den letzten Tag des nächsten Monats verschoben. Bei jährlicher Abrechnung erfolgt die Schließung am Ende des vorab bezahlten Zeitraums. Sie können den Fortschritt Ihres Antrags auf Kontoschließung in Ihrer Web-App verfolgen (Einstellungen Konto > Preisplan & Rechnungen). Kann ich mein Konto wieder öffnen, wenn es geschlossen wurde? Nein, ein geschlossenes Konto ist dauerhaft deaktiviert und kann in Zukunft nicht reaktiviert werden. Sobald ein Konto geschlossen ist, werden alle Überweisungen automatisch an den Absender zurückgesendet . Die Schließung führt zur sofortigen, dauerhaften und unwiderruflichen Deaktivierung Ihrer IBAN(s), Karten und der Unfähigkeit, Überweisungen zu empfangen oder zu senden. Gut zu wissen: Sie müssen Ihre Zahlungskarten nicht zurücksenden. Sie können jedoch Ihren Antrag auf Kontoschließung vor dem Schließungsdatum stornieren, indem Sie zu Preisplan & Rechnungen > Schließung stornieren gehen. Sind für die Schließung Gebühren fällig? Nein, die Schließung Ihres Qonto Kontos ist kostenlos. Habe ich nach der Schließung meines Kontos noch Zugriff auf meine Daten? Ja, auch wenn Ihr Konto geschlossen ist, bietet Ihnen Qonto unbegrenzten Zugriff , um Ihre Transaktionshistorie und Kontoauszüge abzurufen.
https://help.qonto.com/de/articles/4359657-wie-kann-ich-mein-konto-bei-qonto-schliessen
Wie wende ich meinen Aktionscode an?
Wie funktionieren Aktionscodes? Promo-Codes gelten für Ihre monatliche oder jährliche Abonnementgebühr. Sie gelten nicht für zusätzliche Gebühren (z. B. für zusätzliche Transaktionen, wie Abhebungen oder zusätzliche Kartenbestellungen). Einzelheiten zu den verschiedenen zusätzlichen Gebühren finden Sie in diesem Artikel . Wenn Sie ein Monatsabonnement haben: Während der Gültigkeit des Promo-Codes wird jeden Monat ein Rabatt auf Ihre monatlichen Abonnementgebühren gewährt. Wenn Sie z.B. einen Aktionscode von 34 € exkl. MwSt. für 6 Monate haben, werden 6 Monate lang jeden Monat maximal 34 € exkl. MwSt. von Ihrer monatlichen Gebühr abgezogen. Wenn Sie ein Jahresabonnement haben: Der Rabatt wird direkt auf die jährliche Abonnementgebühr angerechnet. Wenn Sie zum Beispiel einen Promo-Code für 11 € exkl. MwSt. für 3 Monate haben, wird der Gesamtbetrag (11 € exkl. MwSt.*3) direkt von der Jahresgebühr abgezogen. Wenn Sie mehrere Aktionscodes haben, können Sie sie alle auf Ihrer Webschnittstelle eingeben. Es kann immer nur ein Code gleichzeitig aktiv sein. So haben Sie den Überblick, welcher Code aktiv ist und welche noch ausstehen. Die Aktionscodes werden automatisch in der Reihenfolge ihrer Eingabe angewendet. 💡 Für Konten, die sich in der Einzahlungsphase befinden, können einige Promo-Codes erst angewendet werden, wenn Ihr Qonto-Konto validiert wurde. Eingabe des Promo-Codes Um einen Promo-Code auf Ihr Qonto-Konto anzuwenden, müssen Sie sich von einem Computer aus einloggen und die folgenden Aktionen durchführen: Gehen Sie unten Links auf das Zahnrad Wählen Sie Einstellungen > Preisplan und Rechnungen Klicken Sie auf den Bereich Angebote & Rabatte . Geben Sie Ihren Aktionscode unter Gutscheincode ein und klicken Sie auf Hinzufügen . 5. Das war's, Ihr Promo-Code wird automatisch berücksichtigt. 🎉
https://help.qonto.com/de/articles/4460395-wie-wende-ich-meinen-aktionscode-an
Kann ich mit meinem Qonto Konto Krypto-Vermögenswerte kaufen/verkaufen?
Mit einem Qonto Konto ist der Kauf und Verkauf von Krypto-Vermögenswerte (wie Bitcoin oder Ethereum) möglich, aber reguliert. In der Tat akzeptieren wir nicht alle Transaktionen. Was ist eine Kryptowährung? Bei Kryptowährungen handelt es sich um Vermögenswerte, die über ein Peer-to-Peer-Modell (P2P) ohne Einschaltung einer dritten Partei wie beispielsweise einer Bank ausgetauscht werden. Sie sind vollständig digital und werden nicht von einer zentralen Institution wie z. B. der Europäischen Zentralbank reguliert. Diese neuen elektronischen Währungen nutzen die Blockchain-Technologie, um das Eigentum an Kryptowährungen zwischen den Besitzern zu übertragen. Welche Transaktionen werden akzeptiert? Als Qonto Kunde haben Sie die Möglichkeit, einen Teil Ihres Geldes in Krypto-Vermögenswerte zu investieren. ✌️Es gibt nur zwei Bedingungen, die beachtet werden müssen: Das Transaktionsvolumen ist begrenzt und steht im Einklang mit der Art Ihres Geschäfts; Sie können die Herkunft der investierten Mittel und den Zweck der Transaktionen nachweisen - Qonto kann Sie um Belege (z. B. Transaktionsauszüge, Rechnungen, Wallet-Historie, ...) und zusätzliche Erklärungen bitten. ⚠️ Im Rahmen unserer Risikopolitik behält sich Qonto das Recht vor, Transaktionen mit Anbietern zu sperren, die ein hohes Compliance-Risiko darstellen. Dies gilt insbesondere für Akteure, die auf der von der AMF geführten schwarzen Liste stehen, wenn sie gewarnt werden und/oder sich als regulierter Anbieter ausgeben. In Anbetracht dessen kann Qonto auch gezwungen sein, die Geschäftsbeziehung innerhalb von 30 Tagen zu beenden , wenn wir der Ansicht sind, dass die Geldflüsse zu groß sind, die Herkunft der Gelder oder der Zweck der Transaktionen unklar sind oder die Nutzung Ihres Kontos nicht den Vorschriften entspricht. Was sind die wichtigsten Elemente, die vor einer Investition in Kryptowährungen zu prüfen sind? Wir möchten Sie auf die folgenden Punkte aufmerksam machen: Die potenziell volatile und riskante Natur von Investitionen in Krypto-Vermögenswerte, insbesondere für Kunden, die nicht ausreichend informiert sind; Der Standort der Akteure, mit denen Sie zu arbeiten beabsichtigen, die in den Vereinigten Staaten, Deutschland, Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich oder Frankreich ansässig sein müssen; Den Status der Gegenparteien, die einer Zulassung oder Registrierung unterliegen können. Beispielsweise müssen sich Akteure in Frankreich als Dienstleister für digitale Vermögenswerte (PSAN) bei der Autorité des marchés financiers (AMF) registrieren lassen, wenn sie folgende Dienstleistungen erbringen: von Krypto-Vermögenswerten oder Zugang zu Krypto-Vermögenswerten ; Kauf/Verkauf von Krypto-Vermögenswerte gegen gesetzliches Zahlungsmittel; Tausch von Krypto-Vermögenswerten gegen andere Krypto-Vermögenswerte; und Betrieb einer Handelsplattform für Krypto-Vermögenswerte
https://help.qonto.com/de/articles/5103523-kann-ich-mit-meinem-qonto-konto-krypto-vermogenswerte-kaufen-verkaufen
Was muss ich tun, wenn ich meine Versicherung aktivieren muss oder schnelle Hilfe benötige?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Versicherung in Anspruch nehmen zu können? Es gibt zwei Hauptvoraussetzungen: Alle Transaktionen müssen mit Ihrer Qonto Karte durchgeführt werden. Sie müssen zum Zeitpunkt des Vorfalls im Besitz einer gültigen Qonto Karte sein. Wie kann ich im Notfall Hilfe erhalten? Wenn Sie Inhaber einer Plus oder X Karte sind, sind Rücktransport, dringende medizinische Kosten und Rechtshilfe bei Reisen ins Ausland abgedeckt. Um den Anbieter der Hilfe zu kontaktieren, rufen Sie bitte an: +33 1 49 02 46 70 oder senden Sie eine Nachricht an [email protected] , wenn Ihr Unternehmen in Frankreich ansässig ist. +49 69 22 22 80 17 / [email protected] wenn Ihr Unternehmen in Deutschland ansässig ist. +39 02 36 00 06 83 / [email protected] wenn Ihr Unternehmen in Italien ansässig ist. +34 911 149 989 / [email protected] , wenn Ihr Unternehmen in Spanien ansässig ist. Wie kann ich einen Antrag auf Forderung einreichen? Um einen Antrag zu stellen, füllen Sie einfach das Online-Formular aus, das Sie hier finden. Wenn sich Ihr Anspruch auf eine Transaktion bezieht, die vor dem 1. Januar 2023 getätigt wurde, wenden Sie sich bitte an unseren früheren Partner AON über: [email protected] oder +33 1 49 02 56 10, wenn Ihr Unternehmen in Frankreich ansässig ist. [email protected] oder +34 911 149 988, wenn Ihr Unternehmen in Spanien ansässig ist. [email protected] oder +39 02 36 00 06 82, wenn Ihr Unternehmen in Italien ansässig ist. [email protected] oder +49 69 22 22 80 16, wenn Ihr Unternehmen in Deutschland ansässig ist. Was passiert, nachdem ich meinen Antrag eingereicht habe? Sobald Sie den Anspruch eingereicht haben, erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung von Qover. Danach warten Sie einfach auf weitere Aktualisierungen, während wir Ihren Anspruch bewerten und seine Gültigkeit prüfen. Ihre Belege werden geprüft und der Anspruchsbetrag berechnet. Wenn wir weitere Informationen benötigen, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Sobald Ihr Anspruch genehmigt ist, erhalten Sie die Zahlung per Überweisung auf Ihr Qonto-Bankkonto. An wen kann ich mich wenden, wenn ich mit dem Ergebnis meiner Forderung unzufrieden bin? Wenn Sie mit dem Ergebnis Ihrer Forderung nicht zufrieden sind, können Sie sich an die Schlichtungsabteilung von Qover wenden: [email protected] . Um das Verfahren zu beschleunigen, sollten Sie alle Einzelheiten angeben. Wie erhalte ich einen Nachweis über den Reiseversicherungsschutz? Sie können das Formular online ausfüllen, um Ihren Antrag zu stellen.
https://help.qonto.com/de/articles/6788849-was-muss-ich-tun-wenn-ich-meine-versicherung-aktivieren-muss-oder-schnelle-hilfe-benotige
Ist es möglich, einen EBICS-Vertrag mit Qonto abzuschließen?
🇫🇷 Diese Funktion ist nur für in Frankreich registrierte Unternehmen verfügbar. Ja, es gibt zwei Möglichkeiten, einen EBICS-Vertrag mit Qonto einzurichten: 1. Wenn Sie Ihre Buchhaltung extern verwalten lassen (z. B. durch einen Wirtschaftsprüfer), können Sie eine Verbindung zu jedeclare.com über den Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS) herstellen. Die Jedéclare-Integration ermöglicht es Ihrem Buchhalter, Qonto Auszüge direkt in seinem bevorzugten Buchhaltungsprogramm abzurufen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Jedéclare FAQ. 2. Wenn Sie Ihre Buchhaltung internalisiert haben (d. h.: Sie haben einen DAF, Finanzmanager oder Buchhalter im Haus), können Sie Qonto über das EBICS T-Protokoll mit anderen Buchhaltungstools verbinden. Erfahren Sie hier mehr. 💡 Kontaktieren Sie uns einfach über die Chat-Funktion und nennen Sie uns den Namen der Software, die Sie mit Qonto verbinden möchten, damit wir gemeinsam die beste Lösung finden können. Was ist der Unterschied zwischen EBICS T und EBICS TS? Es gibt zwei Arten von EBICS, die Sie einrichten können: T und TS. EBICS T (Transport) ermöglicht den Austausch von Dateien zwischen Unternehmen und Banken ohne Unterschrift. Bei dieser Art überträgt der Auftraggeber der Zahlung die Zahlungsdatei über EBICS und validiert sie über einen anderen Kanal (z. B. eine In-App-Benachrichtigung). Dies ist das von Qonto unterstützte EBICS-Protokoll. Um die Sicherheit zu gewährleisten, muss sich ein Benutzer bei Qonto anmelden, um eine Zahlung zu genehmigen. EBICS TS (Transport and Signature) erfordert, dass Sie einen Zahlungsauftrag digital unterschreiben, bevor Sie ihn an eine Bank senden. Traditionell wird dazu ein 3SKey benötigt - ein physischer USB-Schlüssel, der am Computer des Genehmigers angeschlossen wird, um den Zahlungsauftrag zu validieren, bevor er an die Bank gesendet wird. Dieses EBICS-Protokoll wird von Qonto nicht unterstützt. ​ ​
https://help.qonto.com/de/articles/5810691-ist-es-moglich-einen-ebics-vertrag-mit-qonto-abzuschliessen
Wo finde ich meine Kontoauszüge?
Sie können Ihre Kontoauszüge jederzeit in Ihrer Qonto Web App oder Mobile App abrufen. Über die Web App Ihre Kontoauszüge sind im Abschnitt Geschäftskonto > Konto in Ihrer Qonto App verfügbar. Klicken Sie bitte auf Kontoauszüge herunterladen, um die benötigten Dokumente herunterzuladen. Über die mobile App Gehen Sie zu Menü > Konten und wählen Sie die entsprechende IBAN. Ihr Kontoauszug ist noch nicht verfügbar? Die Kontoauszüge werden in der Regel in den ersten Tagen des Monats erstellt. Falls Sie in der Zwischenzeit etwas benötigen, das einem Kontoauszug nahe kommt, können Sie in wenigen Minuten einen Export von Transaktionen erstellen. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Gehen Sie zum Bereich Transaktionen Filtern Sie die Transaktionen nach Abrechnungsdatum Klicken Sie auf Transaktionen exportieren Wählen Sie Einfacher Datenexport oder erstellen Sie eine benutzerdefinierte Exportvorlage, indem Sie die folgenden Spalten hinzufügen : Abwicklungstag (UTC) Name des Zahlungspartners Debit Kredit Weitere Informationen über die Verwendung der benutzerdefinierten Exporte finden Sie in diesem Artikel .
https://help.qonto.com/de/articles/4359625-wo-finde-ich-meine-kontoauszuge
Wie erhalte ich einen besseren Überblick über fehlende Belege?
Die Funktion, Erinnerungen für fehlende Belege zu senden, ist in den Plänen Essential, Business und Enterprise verfügbar. Um die Mehrwertsteuer zu deklarieren, müssen Unternehmen jeder Transaktion einen (gültigen) Beleg beifügen. Qonto unterstützt das Sammeln von Quittungen mithilfe wöchentlicher Erinnerungen, die an Teammitglieder:innen mit fehlenden Belegen gesendet werden. Auch Kontoinhaber:innen und Administrator:innen erhalten eine wöchentliche Zusammenfassung, um den Überblick zu behalten. 💡Belege auf Qonto haben Beweiskraft . Das bedeutet, dass Unternehmen die Papieroriginale nicht mehr aufbewahren müssen, da digitale Belege den gleichen rechtlichen Wert haben. Wie kann ich fehlende Belege anzeigen? Im Bereich Geschäftskonto klicken Sie auf Transaktionen. Auf der rechten Seite unter der Spalte Anhänge finden Sie eine Übersicht zum Status Ihrer Belege für jede Transaktion: “Angehängt”, “Fehlt” oder “Nicht erforderlich”. Um ausschließlich Transaktionen mit dem Status “Fehlt” anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche “Benutzerdefinierte Ansichten” und dann auf Fehlende Belege . Sie können auch andere benutzerdefinierte Ansichten mit zusätzlichen Filtern einrichten und Ihre Transaktionen ohne Belege, z.B. nach Mitglied, Transaktionsart oder Tag filtern. Zur besseren Übersicht erhalten Kontoinhaber:innen und Administrator:innen jeden Freitag eine automatisierte E-Mail mit einer Zusammenfassung aller fehlenden Belege des Unternehmens, in der die Transaktionen ohne Belege der vergangenen 7 und 30 Tage aufgeführt sind. Sie haben auch Zugriff auf den zugehörigen Geldwert für jede Transaktion, mit einem Link zur In-App-Ansicht aller fehlenden Belege. 👆 Kontoinhaber:innen und Administrator:innen können die automatisierte wöchentliche Zusammenfassung jederzeit deaktivieren. Wie werden mein Team und ich an fehlende Belege erinnert? Alle Kontoinhaber:innen, Administrator:innen, Manager:innen oder Mitarbeitende, bei denen mindestens ein Beleg fehlt, werden automatisch erinnert: Per E-Mail: Jeden Montag wird eine Zusammenfassung mit der Anzahl der Transaktionen mit fehlenden Quittungen der letzten 7 und 30 Tage gesendet; Per Handy-Benachrichtigung: Jeden Mittwoch wird eine Handy-Benachrichtigung an Qonto Nutzer:innen gesendet, bei denen mehr als 50 % der Belege für Transaktionen der letzten 30 Tage fehlen. 👆 Standardmäßig sind diese Erinnerungen aktiviert. Kontoinhaber:innen und Administrator:innen können sie jederzeit deaktivieren. 💡Sie können Mitarbeitende auch manuell daran erinnern, ihre Quittungen hochzuladen, indem Sie bei der Transaktion Ihrer Wahl einfach auf “Anhang anfordern” klicken.
https://help.qonto.com/de/articles/6538871-wie-erhalte-ich-einen-besseren-uberblick-uber-fehlende-belege
Wie manage ich die Funktion “Erinnerungen für Belege?”
Die Funktion, Erinnerungen für fehlende Belege zu senden, ist in den Plänen Essential, Business und Enterprise verfügbar. Um Ihnen das Sammeln von Belegen auf Qonto zu erleichtern, senden wir Ihnen: wöchentliche Erinnerungen an Teammitglieder:innen, in denen Transaktionen ohne Beleg hervorgehoben werden; wöchentliche Zusammenfassungen aller fehlenden Belege an Kontoinhaber:innen und die Administrator:innen. Diese Erinnerungen sind standardmäßig aktiviert. 💡 Belege auf Qonto haben Beweiskraft. Das bedeutet, dass Unternehmen keine Papieroriginale mehr aufbewahren müssen: Digitale Belege haben den gleichen rechtlichen Wert. Kontoinhaber:innen und Administrator:innen können die Erinnerungen an fehlende Belege auf dem Desktop deaktivieren oder wieder aktivieren: Gehen Sie zum Bereich Einstellungen Klicken Sie auf Erinnerungen für fehlende Belege Wählen Sie die Automatisierung, die Sie deaktivieren oder reaktivieren möchten 👆 Es ist nicht möglich, Benachrichtigungen auf dem Handy zu deaktivieren.
https://help.qonto.com/de/articles/6538893-wie-manage-ich-die-funktion-erinnerungen-fur-belege
Kann ich mein Qonto Konto überziehen?
Sie können Ihr Konto nicht überziehen. Deswegen überprüfen wir immer Ihren Kontostand, bevor wir eine Zahlung autorisieren. ​ Sie wolle eine Kartenzahlung, Überweisung oder Lastschrift durchführen? Bitte stellen Sie stets sicher, dass Sie über ausreichend Guthaben verfügen , um Ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen können. ​ Wenn wir feststellen, dass der Saldo auf Ihrem Konto zu niedrig ist, erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung. Dieser Fall tritt ein, wenn Ihr aktueller Saldo Ihnen nicht erlaubt, Überweisungen oder Lastschriften, die für die nächsten 14 Tage geplant sind, umzusetzen.
https://help.qonto.com/de/articles/4359620-kann-ich-mein-qonto-konto-uberziehen
Welche Überweisungen kann ich als Manager vornehmen, genehmigen oder bearbeiten?
Die Rolle des Managers ist nur in den Tarifen Business und Enterprise verfügbar. Manager können eigenständig Überweisungen vornehmen und Überweisungsanträge überprüfen, sofern: der Betrag nicht die Überweisungsgrenze übersteigt die kumulierten Beträge dieser Überweisung und die bereits für den Monat vorbereiteten Beträge bleiben unter ihrem monatlichen Limit Überweisungslimits werden vom Kontoinhaber oder den Administratoren festgelegt. Innerhalb dieser Grenzen können die Manager: einmalige externe Standardüberweisungen (SEPA), externe internationale Überweisungen (SWIFT) und Massenüberweisungen durchführen oder genehmigen von ihnen selbst veranlasste oder genehmigte Überweisungen bearbeiten Zahlungen von Lieferantenrechnungen bezahlen und genehmigen Manager können nicht: wiederkehrende externe Standardüberweisungen (SEPA) tätigen oder genehmigen, unabhängig von deren Limits von anderen Mitgliedern veranlasste oder genehmigte Überweisungen bearbeiten, unabhängig von deren Limits Überweisungen oberhalb ihres Limits tätigen oder genehmigen Überweisungen, die Manager nicht durchführen oder genehmigen können, werden zu Überweisungsanträgen, die die Genehmigung des Admins benötigen, mit Ausnahme von internationalen SWIFT-Überweisungen. Manager können keine Anträge für größere internationale Überweisungen stellen. Wie kann man Übertragungsgrenzen für die Rolle des Managers festlegen und bearbeiten? Die Limits können jederzeit über die Web-App bearbeitet werden. Es können zwei Limits festgelegt werden: ein monatliches Übertragungslimit ein Limit pro Überweisung Für einen neuen Manager: Bei der Einladung eines neuen Managers können Administratoren oder Kontoinhaber direkt die Berechtigung "Überweisungen tätigen und überprüfen sowie Spesenabrechnungen erstatten" vergeben, einschließlich der Option für Kilometerpauschale. Sobald diese Berechtigung aktiviert ist, können sie die Limits festlegen. 💡 Wenn die Option "Keine" gewählt wird, haben die Manager keine Grenzen. Für einen bestehenden Manager: Gehe zu den Einstellungen über das Zahnrad unten links Gehe zu Benutzerverwaltung > Benutzerzugriff Wähle den entsprechenden Nutzer mit der Rolle Manager aus Aktiviere "Überweisungen tätigen und überprüfen sowie Spesenabrechnungen erstatten", sofern dies noch nicht erfolgt ist Lege die Limits fest oder editiere Sie 💡 Manager erhalten E-Mail- und Push-Benachrichtigungen über Aktualisierungen der Berechtigungen. Im Bereich "Mitglieder" können die Manager folgendes selbst sehen: ihr monatliches Limit und einen Fortschrittsbalken über den Status des Limits ihr Limit pro Überweisung Wenn Admins oder Kontoinhaber die Limits noch nicht festgelegt haben oder dies nicht wünschen, werden keine Limits angezeigt. Was passiert, wenn Manager ihr Transaktionslimit erreichen? Alle Überweisungen, die nicht von einem Manager durchgeführt oder genehmigt werden können, werden in Überweisungsanträge umgewandelt und müssen von einem Admin genehmigt werden, mit Ausnahme von internationalen SWIFT-Überweisungen. Wenn das Limit für Lieferantenrechnungen erreicht ist, kann der Manager eine Überweisungsanforderung direkt im Abschnitt Lieferantenrechnung erstellen.
https://help.qonto.com/de/articles/6778264-welche-uberweisungen-kann-ich-als-manager-vornehmen-genehmigen-oder-bearbeiten
Was ist eine IBAN?
Das Akronym IBAN steht für „International Bank Account Number“. Es handelt sich um einen alphanumerischen Bankcode, der sich in Deutschland aus 22 Stellen zusammensetzt. Mit der IBAN wurde ein einheitliches Zahlungssystem zwischen den verschiedenen Ländern geschaffen. Die ersten beiden Buchstaben stellen den Landescode dar, gefolgt von einer zweistelligen Prüfziffer. Darauf folgt die Bankleitzahl und schließlich die klassische Kontonummer. Die IBAN wird seit 2014 benutzt, als das SEPA-Gesetz in Kraft getreten ist. Dieses soll den gesamten Euro-Zahlungsverkehr regeln, der in der Freihandelszone stattfindet. Diese Zone umfasst die 27 EU-Staaten sowie Island, die Schweiz, Norwegen, Andorra, den Vatikan, San Marino, Monaco und Liechtenstein. Das Ziel besteht darin, dass alle Transaktionen, die in dieser Zone in der Währung Euro getätigt wurden, nach den gleichen Kriterien und in den gleichen Konditionen ablaufen, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Die EU-Verordnung n° 260/2012 schreibt entsprechend vor, dass alle Zahlungen in Euro, die innerhalb des SEPA-Raumes vorgenommen und erhalten werden, ohne Einschränkungen oder Zusatzkosten akzeptiert werden müssen. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema benötigen oder Probleme bei der Akzeptanz der IBAN Ihres Qonto Kontos aufgetreten sein sollten, können Sie uns gerne via Chat kontaktieren. Loggen Sie sich dazu einfach in Ihren Qonto Kundenbereich ein.
https://help.qonto.com/de/articles/4359641-was-ist-eine-iban
Wie funktioniert der Dunkelmodus für meine Qonto Anwendung?
Was ist der dunkle Modus? Der dunkle Modus ist eine dunkle Ansicht Ihrer Apps und Ihres Bildschirms. Er reduziert die Belastung der Augen, verbessert die Lesbarkeit und spart Akkulaufzeit auf mobilen Geräten. Wie kann ich in den dunklen Modus wechseln? In der mobilen App: Gehen Sie zu Menü > Einstellungen Symbol "⚙️" > Darstellung Wählen Sie Ihren Display-Modus (Helles Design - dunkler Modus - automatisch) Die Änderung wird sofort angezeigt. Von der Web-App: Öffnen Sie das Menü Einstellungen > Persönliche Einstellungen > Darstellung: Was ist der automatische Modus? Der Automatikmodus in Ihrer Qonto-App passt die Darstellung entsprechend der Tageszeit und den Einstellungen Ihres Geräts an. Wenn Sie den automatische Modus auswählen, wird die Darstellung Ihrer App an die Einstellungen Ihres Geräts angepasst. Wenn sich Ihr Gerät beispielsweise im Dunklen Modus befindet, wechselt Ihre Qonto-App automatisch in den Dunklen Modus. Genauso wechselt sie in den hellen Modus , wenn Ihr Gerät dies tut. 💡 Gut zu wissen: In der Web-App passt sich der automatische Modus an die Einstellungen Ihres Geräts an. In Firefox und Edge passt er sich an Ihre Browsereinstellungen an. ​ ​ Wer kann den Dunkelmodus nutzen? Der Dunkelmodus ist für alle Nutzer verfügbar. Alles was Sie brauchen, ist ein kompatibles Gerät und Betriebssystem. iOS 13 und höher. Android 10 und höher. Auf einem Browser: Für die automatische Einstellung: Chrome ≥ 76 Edge ≥ 79 Firefox ≥ 67 Safari ≥ 12.1 Für dunkel/hell: Alle Browser 💡 So überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres Geräts, je nach Gerät: iOS : Einstellungen → Allgemein → Über → Softwareversion Android : Einstellungen → Über das Telefon → Android-Version
https://help.qonto.com/de/articles/7325489-wie-funktioniert-der-dunkelmodus-fur-meine-qonto-anwendung
Qu'est-ce que la trésorerie d'une entreprise ?
La trésorerie regroupe l'ensemble des fonds immédiatement mobilisables par l'entreprise . On parle aussi de disponibilités . Il s’agit des : Fonds disponibles sur le compte bancaire de l’entreprise ; Fonds disponibles en caisse ; Valeurs mobilières de placement (VMP). 💡 Bon à savoir : Les valeurs mobilières de placement désignent l’ensemble des placements de l’entreprise. Par exemple, elle peut investir dans une autre société et y détenir des titres de participation. C’est un très bon moyen d'épargner et de rentabiliser un éventuel excédent de trésorerie. L’ensemble de ces fonds peut être mobilisé à court terme lorsque l'entreprise fait face à un besoin (paiement des charges courantes, dépenses imprévues liées à l’augmentation de l’activité, augmentation des dépenses d’équipe pour répondre à un pic saisonnier, etc.) Attention : il ne faut pas confondre la trésorerie avec le chiffre d’affaires ou avec le résultat. Le chiffre d’affaires renvoie à la somme totale des ventes de produits ou de prestations de services. Le résultat équivaut au chiffre d’affaires auquel l’on soustrait l’ensemble des charges. Contrairement à la trésorerie, il ne regroupe pas l’ensemble des fonds disponibles pour l’entreprise, comme les VMP par exemple.
https://help.qonto.com/fr/articles/6133505-qu-est-ce-que-la-tresorerie-d-une-entreprise
Comment personnaliser les raccourcis sur l'application mobile ?
Votre application mobile Qonto vous offre la possibilité de configurer des raccourcis sur votre écran d’accueil , vous permettant ainsi de gagner du temps en accédant rapidement aux fonctionnalités que vous utilisez le plus souvent. Découvrons ensemble comment procéder ! Quels sont les raccourcis et comment puis-je les utiliser ? Les raccourcis sont des boutons affichés sur la page d'accueil de votre application mobile. Ils permettent d’accéder rapidement à des actions spécifiques et sont spécifiquement adaptés au forfait de votre compte, à votre rôle et à vos permissions au sein de Qonto. Pour exécuter une action à l'aide d'un raccourci, il vous suffit de sélectionner l'icône associée à l'action souhaitée, et cela lancera la fonction correspondante. Comment puis-je personnaliser les raccourcis ? Vous pouvez personnaliser les raccourcis affichés sur votre écran d'accueil dans la section “ Modifier les raccourcis” . Pour y accéder, appuyez sur les trois points situés dans le coin supérieur droit de l’encart “ Raccourcis ” sur l'écran d'accueil. Cette action ouvre une bibliothèque de raccourcis personnalisables. Vous pouvez y effectuer les actions suivantes : Supprimer un raccourci : appuyez sur le bouton “croix” à droite de celui-ci dans la section " Visibles " Ajouter un raccourci : appuyez sur le bouton “plus” à gauche de celui-ci dans la section " Masqués " Réorganiser l'ordre des raccourcis visibles : faites glisser et déposez les éléments sélectionnés après avoir appuyé longuement sur les petits points en haut à gauche. ☝️ Bon à savoir : Vous devez avoir au minimum un (1) raccourci sur votre écran d'accueil, et la limite maximale est de quatre (4) raccourcis.
https://help.qonto.com/fr/articles/9166800-comment-personnaliser-les-raccourcis-sur-l-application-mobile
Wie kann ich die Benachrichtigungen, die ich von Qonto erhalte, anpassen?
Um die Kontrolle über Ihre Finanzen zu behalten, können Sie E-Mails und mobile Benachrichtigungen aktivieren. Von einem Computer aus Wählen Sie unten Links beim Zahnrad den Menüpunkt Einstelllungen > Persönliche Einstellungen > Benachrichtigungen aus. Sie haben die Möglichkeit, alle Benachrichtigungen (E-Mail und Push-Benachrichtigung) zu aktivieren, indem Sie auf die graue Schaltfläche klicken. Wenn Sie nur bestimmte Benachrichtigungen anpassen und aktivieren möchten, klicken Sie einfach auf Ihren Firmennamen und wählen Sie die Art der Benachrichtigung aus, die Sie erhalten möchten: E-Mail oder Push-Benachrichtigung oder beides. 👆 Diese Einstellungen sind nur von einem Desktop aus verfügbar Über die mobile App Gehen Sie zu Menü > Einstellungen Symbol "⚙️" > Benachrichtigungen . Kreuzen Sie einfach die Kästchen der Benachrichtigungen an, die Sie erhalten möchten, oder deaktivieren Sie umgekehrt die Kästchen, für die die Sie nicht erhalten möchten.
https://help.qonto.com/de/articles/4359658-wie-kann-ich-die-benachrichtigungen-die-ich-von-qonto-erhalte-anpassen
Comment clôturer mon compte Qonto ?
🖥️ Vous pouvez demander la clôture de votre compte en suivant les étapes ci-dessous depuis un ordinateur : Rendez-vous dans Paramètres > Forfait et factures > Détails du forfait. Cliquez sur Forfait et factures. Cliquez sur le bouton Clôturer le compte. Vous n’avez plus qu’à vous laisser guider jusqu’à la page de confirmation de clôture. 💡 La demande de clôture n’est pas disponible depuis l’application mobile Qonto. Quelles sont les conditions pour clôturer votre compte ? Vous êtes le titulaire du compte Le compte est actif Aucune procédure collective (redressement judiciaire, liquidation judiciaire, radiation…) n’est en cours Le solde de votre compte est de 0 € et il n'y a aucune transaction en attente (virements, paiements par carte, dépôts de chèques) Si l’une des conditions n’est pas remplie, la clôture sera décalée au dernier jour du mois prochain. Vous serez alors facturé pour un nouveau mois . Questions fréquentes Quand aura lieu la clôture de mon compte une fois initiée ? Si vous avez opté pour une fréquence de facturation mensuelle, celle-ci aura lieu le dernier jour du mois en cours. Si vous saisissez la demande le dernier jour du mois, celle-ci sera décalée au dernier jour du mois suivant. Dans le cas d’une facturation annuelle, la clôture aura lieu à la fin de l’engagement prépayé. Vous pouvez vérifier où en est votre demande de clôture depuis votre application web (Paramètres du compte > Forfait et factures). Puis-je rouvrir mon compte s’il a été clôturé ? Non, un compte clôturé est définitivement désactivé et ne peut pas être réactivé à l'avenir. Une fois qu'un compte est fermé, tous les virements effectués vers celui-ci sont automatiquement retournés à l'émetteur . Sa clôture entraîne la désactivation immédiate, définitive et irrévocable , de votre ou vos IBAN, des cartes ainsi que l’impossibilité de réception et émission de virements. NB : il n’est pas nécessaire de nous renvoyer vos cartes de paiement. Vous pouvez toutefois annuler votre demande de clôture de compte, avant la date d'échéance. Pour cela, retournez sur Forfait et factures > Détail du forfait > Annuler la clôture . La clôture engendre-t-elle des frais ? Non, clôturer son compte Qonto est gratuit. Ai-je encore accès à mes données après la clôture de mon compte ? Oui, même si votre compte est clôturé, Qonto vous laisse un accès illimité pour récupérer l’historique de vos transactions et vos relevés de compte.
https://help.qonto.com/fr/articles/4359657-comment-cloturer-mon-compte-qonto
Comment appliquer mon code promo ?
Comment fonctionnent les codes promotionnels ? Les codes promotionnels peuvent s’appliquer sur vos frais d’abonnement mensuels ou annuels . Si vous avez un abonnement mensuel : une réduction est appliquée sur vos frais d'abonnement mensuels chaque mois durant toute la validité du code promotionnel. Par exemple, si vous avez un code promotionnel de 34€HT durant 6 mois, 34€HT maximum seront déduits de vos frais mensuels, chaque mois, durant 6 mois. Si vous avez un abonnement annuel : la réduction s’applique directement sur le frais d’abonnement annuel. Par exemple, si vous avez un code promotionnel de 11€HT pour 3 mois, le total (11*3) sera directement déduit du montant du frais annuel. Si vous disposez de plusieurs codes promotionnels, vous pourrez tous les saisir sur votre interface web. Un seul code ne peut être actif à la fois. Vous aurez donc de la visibilité sur celui qui est actif et ceux qui sont en attente. Les codes promotionnels s’appliqueront automatiquement dans l’ordre auquel ils ont été saisis. 💡 Pour les comptes en cours de dépôt de capita l, les codes promotionnels ne peuvent pas être appliqués lors de l'inscription. De plus, l'ajout d'un code promotionnel sur un Pack Qonto annuel, ne sera pris en compte qu'à partir de l'année suivante. Comment saisir mon code promotionnel ? Pour appliquer un code promotionnel sur votre compte Qonto, vous devez vous connecter depuis un ordinateur et réaliser les actions suivantes : Allez dans la section Paramètres de votre application web Qonto en bas à gauche. Cliquez sur la section Forfait et factures . Entrez votre code promotionnel sous Code promo et cliquez sur Ajouter . Le tour est joué, votre code promotionnel sera bien pris en compte automatiquement. 🎉 💡 Pour les comptes en cours de dépôt de capita l, les codes promotionnels ne peuvent pas être appliqués lors de l'inscription. De plus, l'ajout d'un code promotionnel sur un Pack Qonto annuel, ne sera pris en compte qu'à partir de l'année suivante.
https://help.qonto.com/fr/articles/4460395-comment-appliquer-mon-code-promo
Puis-je acheter / vendre des crypto-actifs avec mon compte Qonto?
Avec un compte Qonto, l’achat et la vente de crypto-actifs (tels que le bitcoin ou l'ethereum) sont possibles mais encadrés. En effet, nous n’acceptons pas toutes les transactions. Accédez à de nouvelles opportunités d’investissement pour faire fructifier votre excédent de trésorerie en toute sérénité avec notre partenariat Qonto x Coinhouse. Retrouvez l’article complet sur l’offre Qonto x Coinhouse 👉 ici. Qu’est-ce que les “crypto-monnaies” ? Les crypto-monnaies sont des actifs qui s'échangent de pair-à-pair (P2P) sans l’intervention de tierces parties comme les banques. Elles n'ont pas de support physique comme des pièces ou des billets et ne sont pas régulées par un organe central comme la banque centrale européenne par exemple. Ces nouvelles monnaies virtuelles utilisent la technologie blockchain pour transférer la propriété des crypto-monnaies entre leurs différents propriétaires. Quelle est la réglementation applicable aux crypto-monnaies ? La France a mis en place un cadre juridique pour les cryptomonnaies au travers de la loi Pacte : investir dans les crypto-monnaies est donc légal. Seulement une poignée de fournisseurs de crypto-actifs comme notre partenaire Coinhouse sont certifiés prestataire de services sur actifs numériques (PSAN). Cet agrément est délivré par l’Autorité des Marchés Financiers (AMF) et certifie notamment un respect stricte de la réglementation en vigueur sur le blanchiment d’argent et le financement du terrorisme. Quelles sont les transactions acceptées ? En tant que client Qonto, il vous est possible d’investir une part de votre trésorerie dans des crypto-actifs. ✌️ Seules deux conditions sont à respecter : les volumes de transactions sont limités et cohérents avec la nature de votre activité ; vous pouvez justifier de l’origine des fonds investis et de la finalité des transactions - Qonto pourra à ce titre vous demander des justificatifs (ex: relevés d’opérations, factures, historique de wallet, …) et des explications complémentaires. ⚠️ Au regard de notre politique de risque, Qonto se réserve le droit de bloquer les transactions vers des prestataires représentant un risque de non-conformité trop élevé . C’est notamment le cas des acteurs figurant sur la liste noire maintenue par l’AMF en cas de mise en garde et/ou usurpation de l’identité d’un prestataire régulé. Ainsi, au regard des éléments ci-dessus, Qonto peut également être contraint de rompre la relation commerciale avec un délai de 30 jours , si nous considérons que les flux sont trop importants, que l’origine des fonds ou la finalité des transactions sont incertaines, ou que l’utilisation de votre compte est non-conforme.
https://help.qonto.com/fr/articles/5103523-puis-je-acheter-vendre-des-crypto-actifs-avec-mon-compte-qonto
Est-il possible de souscrire à un contrat EBICS avec Qonto ?
Oui, il y a deux façons de mettre en place un contrat EBICS avec Qonto : Si vous utilisez des ressources externes pour gérer votre comptabilité (par exemple, un expert-comptable), vous pouvez vous connecter à [ jedeclare.com ] ( http://jedeclare.com ) via l'Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS). L'intégration de Jedéclare permettra à votre comptable de récupérer les relevés Qonto directement dans son outil de production comptable préféré. Pour plus d'information, consultez notre FAQ Jedéclare . Si vous avez internalisé votre comptabilité (c'est-à-dire que vous avez un DAF, un directeur financier ou un comptable en interne), vous pouvez connecter Qonto à d'autres outils de comptabilité et de trésorerie via le protocole EBICS T. Pour en savoir plus, cliquez ici . 💡 N'hésitez pas à nous contacter via la bulle de chat en nous indiquant le nom du logiciel que vous souhaitez connecter à Qonto pour que nous puissions trouver la meilleure solution ensemble. Qu'est-ce que EBICS T ou EBICS TS ? Il existe deux types d'EBICS que vous pouvez mettre en place : T et TS . EBICS T (Transport) permet l'échange de fichiers entre entreprises et banques sans signature. Avec ce type de protocole, l'émetteur du paiement transfère le fichier de paiement via EBICS et le valide par un autre canal (ex : une notification in-app). Pour garantir la sécurité, nous exigeons qu'un utilisateur se connecte à Qonto pour approuver un paiement. Le protocole EBICS TS (Transport et Signature ) oblige que vous signiez numériquement un ordre de paiement avant de l'envoyer à une banque. Traditionnellement, cela nécessite une clé 3SKey - une clé USB physique qui est insérée dans l'ordinateur de l'approbateur pour valider la demande de paiement avant qu'elle ne soit envoyée à la banque. Ce protocole EBICS n'est pas pris en charge par Qonto.
https://help.qonto.com/fr/articles/5810691-est-il-possible-de-souscrire-a-un-contrat-ebics-avec-qonto
Comment récupérer les données de mon compte historique Treezor ?
👉 Cet article concerne uniquement les comptes dont l’IBAN commençait par TRZO avant la migration vers notre plateforme bancaire Qonto (QNTOFR). Vous avez la possibilité d’accéder aux données de votre compte historique Treezor depuis la plateforme bancaire Qonto. Comment accéder aux données historiques Treezor depuis Qonto ? Depuis un ordinateur, Connectez-vous à votre compte avec votre identifiant et votre mot de passe Qonto. Rendez-vous dans la section Paramètres , Cliquez sur Données historiques . Dans cette section, vous pourrez accéder à : Vos relevés bancaires Vos factures Un export de vos transactions, avec ou sans les justificatifs associés Pour accéder aux données de votre compte Qonto, rendez-vous sur 👇 Où se trouvent mes relevés de compte ? Comment puis-je exporter mes transactions ?
https://help.qonto.com/fr/articles/5682637-comment-recuperer-les-donnees-de-mon-compte-historique-treezor
Puis-je avoir un Terminal de Paiement Électronique (TPE) relié à mon compte Qonto ?
De nombreux clients nous demandaient de mettre à leur disposition un terminal de paiement électronique (TPE) afin d’être toujours plus mobiles et de pouvoir encaisser des paiements où qu’ils soient. Ce service est désormais disponible grâce à notre partenariat avec Zettle, leader européen des TPE pour les petites entreprises. Un TPE simple, élégant et mobile Nous avons naturellement choisi un partenaire qui partage notre ADN : Zettle by Paypal. Attention portée au design, coût abordable et qualité du service client, le terminal de paiement Zettle est simple d'utilisation : il suffit d’un smartphone ou d'une tablette pour gérer ses encaissements, où que l’on soit. Le terminal Zettle Reader 2 est compatible avec les cartes de crédit et de débit, qu'elles soient à puce ou sans contact – sans oublier les paiements Samsung Pay, Apple Pay et Google Pay. Pas encore convaincu ? N'hésitez pas à lire ces avis d'utilisateurs pour découvrir l'ensemble de leurs offres ! Zettle x Qonto : Une offre avantageuse ! En tant que client Qonto, vous bénéficiez de conditions préférentielles inédites, spécialement négociées pour vous : des commissions à 1,65% au lieu de 1,75% sur les transactions*, un TPE à 9€ HT à l’achat au lieu des 79€ HT habituels. Vous êtes client Qonto et vous souhaitez commander votre TPE Zettle ? Rendez-vous ici pour ouvrir un compte Zettle et bénéficier de l’offre spécialement conçue pour les clients Qonto. *Il vous faudra peut être contacter le support de Zettle à [email protected] ou [email protected] pour bénéficier des tarifs préférentiels 💡Si vous générez un chiffre d’affaire > 8 000€/mois, vous êtes en mesure de prendre contact avec Zettle afin de bénéficier d'un pourcentage dégressif et donc encore plus avantageux. Vous avez des questions ? Vous avez un volume d’encaissement élevé ? Contactez votre service client dédié sur [email protected] . On s’occupe de vous ! ☝️ Pour utiliser Zettle, vous devez être connecté à un réseau 3G, 4G, ou à un réseau WiFi. Zettle n'est pas disponible dans les DOM-TOM.
https://help.qonto.com/fr/articles/4914708-puis-je-avoir-un-terminal-de-paiement-electronique-tpe-relie-a-mon-compte-qonto
Mon compte Qonto peut-il être à découvert ?
Votre compte Qonto ne peut pas être débiteur, c'est pourquoi nous vérifions toujours le solde de votre compte avant d'autoriser chaque paiement. Veuillez vous assurer que votre solde vous permet d'honorer vos engagements. En effet, un solde insuffisant rend impossible la réalisation de tout nouveau paiement - y compris les paiements par carte bancaire, les virements et les prélèvements automatiques - jusqu'à ce que vous approvisionniez votre compte . Si le solde de votre compte est insuffisant, vous recevrez une alerte. Cela se produit lorsque votre solde actuel ne vous permet pas d'honorer les virements, les abonnements et les prélèvements automatiques qui sont programmés pour les 14 prochains jours . En fonction de votre activité et de vos besoins, vous pouvez choisir d'utiliser Qonto comme le compte principal de votre entreprise ou comme un compte secondaire pour toutes vos opérations courantes.
https://help.qonto.com/fr/articles/4359620-mon-compte-qonto-peut-il-etre-a-decouvert
Où se trouvent mes relevés de compte ?
Vous pouvez à tout moment retrouver vos relevés de compte depuis votre interface Qonto, que ce soit sur notre site ou sur notre application mobile ! 🖥️ Application web : Vos relevés bancaires sont disponibles dans la section Compte pro > Comptes de votre interface Qonto. Cliquez sur Télécharger les relevés de compte pour récupérer les documents dont vous avez besoin ! 📲 Application mobile : Rendez-vous dans Menu > Comptes (IBAN) Votre relevé bancaire n'est pas encore disponible ? Les relevés de compte sont généralement générés dans les premiers jours du mois. En attendant, si vous avez besoin d'un document similaire à un relevé bancaire, vous pouvez créer un export de transactions en quelques minutes. Voici la marche à suivre : Rendez-vous dans la section Historique . Filtrez les transactions par date de règlement. Cliquez sur Exporter les transactions . Sélectionnez Export de données simplifié ou créez un modèle d'export personnalisé en ajoutant les colonnes suivantes : Date de règlement (UTC) Nom du bénéficiaire Débit Crédit Pour plus d'informations sur l'utilisation des exports personnalisés, veuillez consulter cet article . Vous avez des difficultés à comprendre le solde de votre relevé de compte ? Pour des raisons comptables, vos relevés bancaires ne prennent en compte que les transactions Réglées. Les opérations En cours ne sont pas incluses. ​ Si vous souhaitez plus de détails au sujet des opérations Réglées ou En cours , nous vous invitons à cliquer sur le solde de votre compte sur la gauche de votre interface. Le solde qui est affiché sur votre interface est appelé Solde disponible . Il prend en compte toutes les transactions , qu'elles soient marquées comme Réglées ou En cours , de sorte que vous sachiez toujours quel montant reste à votre disposition. Les paiements à venir des fournisseurs ne sont pas pris en compte dans le calcul du solde disponible.
https://help.qonto.com/fr/articles/4359625-ou-se-trouvent-mes-releves-de-compte
Was ist die beweiskräftige Beglaubigung von Belegen?
Die beweiskräftige Beglaubigung von Belegen ist ein Qonto Service, der Ihnen ab dem 14. Dezember 2020 zur Verfügung steht: Wenn Sie einen Beleg im Bereich Geschäftskonto > Umsätze Ihrer Qonto App hochladen, speichern wir diesen und beglaubigen ihn beweiskräftig. Sie brauchen Sie Ihre Belege also nicht mehr minutiös sammeln und in Ihrer Schublade aufbewahren! Bitte beachten Sie, dass dieser Service nur für unsere Solotarife Smart und Premium sowie unsere Team-Tarife Essential, Business und Enterprise verfügbar ist. ☝️ Gut zu wissen: Qonto hat keinen Zugriff auf die Originale der von Ihnen eingereichten Belege. Sie verpflichten sich also dazu, nur unveränderte Dokumente (Rechnungen, Quittungen und andere Belege) zu senden und unsere Vorgaben zu beachten, um jegliche Infragestellung ihrer Gültigkeit durch die Steuerbehörden zu vermeiden. Im Fall einer Kontrolle kann Qonto nicht verantwortlich gemacht werden, sollte die digitale Version Ihrer Belege nicht mit der Originalversion übereinstimmen. Ist mein digitaler Beleg GoBD-konform? Die GoBD („Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff") liefern in Deutschland die rechtliche Grundlage für die Digitalisierung von geschäftlichen Dokumenten. Mit Qonto können Sie die Belege per App GoBD-konform digitalisieren und beglaubigen lassen. Konkret heißt das: Sind alle rechtlichen Vorgaben (siehe unten) erfüllt, haben Ihre digitalen Belege genau den gleichen rechtlichen Wert wie Ihre Papierbelege. In diesem Fall können Sie sich getrost von Ihren Papierdokumenten verabschieden, und kommen gleichzeitig Ihren Pflichten gegenüber den Behörden nach. Welche Vorgaben muss ich erfüllen? Damit Ihr Beleg beglaubigt werden kann, müssen Sie sicherstellen, dass Sie eine originalgetreue digitale Kopie einreichen. Bitte überprüfen Sie dazu die folgenden Punkte: Das Dokument muss lesbar, unkomprimiert und unverändert sein Die Farben müssen originalgetreu sein Das Dokument darf weder abgeschnitten noch beschnitten sein Stellen Sie zudem sicher, dass die folgenden Informationen auf dem Dokument zu finden sind: Die Beschreibung der Ware (oder Dienstleistung) und ihr Preis Der Mehrwertsteuersatz und -höhe Informationen über den Verkäufer: Firmenname, Adresse und Umsatzsteuernummer Datum und Uhrzeit der Transaktion Datum und Nummer des Belegs ✌️ Gut zu wissen: Dateien im PNG- oder JPG-Format konvertiert Qonto automatisch ins PDF-Format. Sie selbst müssen nichts tun! Ist die Beglaubigung meiner Belege sicher? Keine Sorge, der Service ist absolut sicher! Qonto stellt die beweiskräftige Beglaubigung Ihrer Belege sicher: Dabei wird automatisch eine elektronische Signatur sowie ein digitaler Fingerabdruck über einen Dienstanbieter erstellt. Auch Datum und Uhrzeit der Beglaubigung werden vermerkt. Außerdem speichert Qonto Ihre Dateien sicher und auf unbegrenzte Zeit sowie konform mit der europäischen Verordnung „eIDAS“ für elektronische Signaturen. Im Falle einer Kontrolle müssen Sie lediglich Ihre gescannten Belege exportieren. 💡 Bitte beachten Sie, dass die Beweiskraft nicht rückwirkend ist und dass im Falle einer Herabstufung des Tarifs, beglaubigte Belege weiterhin beglaubigt sind.
https://help.qonto.com/de/articles/4704448-was-ist-die-beweiskraftige-beglaubigung-von-belegen
Comment puis-je paramétrer les rappels des reçus manquants ?
Les rappels automatiques de reçus manquants sont disponibles sur les plans Essential, Business et Enterprise . ​ Pour faciliter la collecte des reçus sur Qonto, nous envoyons : des rappels hebdomadaires aux initiateurs de transactions mettant en évidence les transactions sans reçu ; un récapitulatif hebdomadaire des reçus manquants aux Admins et au Titulaire du compte. Ces rappels sont activés par défaut. ​ 💡 Les reçus sur Qonto ont une valeur probante , ce qui signifie que les entreprises n’ont plus besoin de garder les reçus papiers car les reçus digitaux ont la même valeur légale. ​ Les Admins et le Titulaire du compte peuvent désactiver et réactiver les rappels des reçus sur Ordinateur : 1. Rendez-vous dans la section Paramètres & Outils 2. Cliquez sur Rappels reçus manquants 3. Choisissez l'automatisation que vous voulez désactiver ou réactiver 👆 Il n'est pas possible de désactiver les notifications sur le mobile.
https://help.qonto.com/fr/articles/6538893-comment-puis-je-parametrer-les-rappels-des-recus-manquants
Où puis-je voir et télécharger mon RIB ?
Vous pouvez à tout moment disposer de votre RIB avec votre IBAN et votre BIC/SWIFT depuis votre application Qonto. Accès web Depuis votre application web, votre relevé d’identité bancaire (RIB) se trouve dans la section Compte Pro puis l'onglet Transactions . Cliquez sur le bouton Coordonnées bancaires , puis Télécharger (PDF) pour le format PDF ou sur Copier pour le format texte. Un raccourci se trouve également dans la section Comptes . Cliquez sur le symbole d'une banque 🏦 dans le bloc d'un compte donné. ☝️ Bon à savoir : si vous disposez de multi-compte, vous pouvez répéter ces étapes pour chacun d’entre eux. 💡 Pour télécharger votre RIB dans une langue étrangère (🇫🇷, 🇬🇧, 🇪🇸, 🇮🇹, 🇩🇪), cliquez sur Télécharger (PDF) et choisissez la langue de votre choix. Accès mobile Depuis votre application mobile, votre RIB se trouve dans la section Menu. Sélectionnez le compte souhaité puis > Télécharger pour le format PDF ou Copier pour copier au format texte. 💡Sur la version mobile, vous ne pouvez télécharger votre relevé d’identité bancaire que dans la langue de votre pays.
https://help.qonto.com/fr/articles/4359622-ou-puis-je-voir-et-telecharger-mon-rib
Qu'est-ce qu'un IBAN ?
L'acronyme IBAN correspond à "International Bank Account Number". Vous pouvez cliquer ici pour savoir comment le télécharger . Il s'agit d'un code bancaire alphanumérique qui, en France, est composé de 27 caractères. Il sert de système unificateur pour les paiements et les recouvrements entre les différents pays. Les deux lettres initiales font référence au code du pays qui l'a délivré, suivies d'une clé de contrôle de deux chiffres et du numéro de compte classique. Il est utilisé depuis 2014, lorsque la loi SEPA est entrée en vigueur. Le but est de réglementer toutes les transactions en euros qui ont lieu dans la zone de libre-échange. Cette zone comprend les 27 pays de l'UE plus l'Islande, la Suisse, la Norvège, Andorre, le Vatican, Saint-Marin, Monaco et le Liechtenstein. L'objectif est que toutes les opérations en euros effectuées dans cette zone le soient selon les mêmes critères et conditions, tant au niveau national qu'international. À cet égard, le règlement européen n° 260/2012 établit que tous les paiements en euros, envoyés et reçus dans l'espace SEPA, doivent être acceptés sans restrictions ni frais supplémentaires. Si vous avez besoin de plus d'informations à ce sujet ou si vous avez eu des problèmes avec l'acceptation de l'IBAN de votre compte Qonto, contactez-nous !
https://help.qonto.com/fr/articles/4359641-qu-est-ce-qu-un-iban
Comment recevoir des notifications ?
Dans le but de toujours garder le contrôle de vos finances, vous pouvez activer les notifications par e-mail et sur votre mobile, par notifications push. 🖥️ Depuis un ordinateur Rendez-vous dans Paramètres (en bas à gauche) et cliquez sur Paramètres personnels > Notifications. Vous avez la possibilité d’activer toutes les notifications (mail et notification push), en cliquant sur le bouton gris. Si vous souhaitez personnaliser et activer uniquement certaines notifications, il vous suffit de cliquer sur le nom de votre société et cocher le type de notification que vous souhaitez recevoir : mail ou notification push ou les deux. 📲 Depuis l’application mobile Rendez-vous dans Menu > symbole «⚙️» > Notifications . Il vous suffit de cocher les cases correspondantes aux notifications que vous souhaitez recevoir ou inversement de décocher celles que vous ne souhaitez pas recevoir. 👆 Paramètres disponible uniquement depuis un ordinateur
https://help.qonto.com/fr/articles/4359658-comment-recevoir-des-notifications
Quels virements le rôle Manager peut gérer et comment les paramétrer ?
Le rôle Manager est disponible uniquement sur les plans Business et Enterprise . Les Managers peuvent effectuer des virements et approuver les demandes de virements de manière autonome, à condition que : le montant ne dépasse pas leur limite de virement les montants cumulés de ce virement et de ceux déjà engagés pour le mois restent en dessous de leur limite mensuelle Les limites de virements sont fixées par le Titulaire du compte ou les Admins. Dans ces limites, les Managers peuvent : effectuer ou approuver des virements standards externes (SEPA), des virements internationaux externes (SWIFT) et des virements groupés non récurrents modifier des virements initiés ou approuvés par eux-mêmes régler et approuver les paiements de factures fournisseurs Les Managers ne peuvent pas : Effectuer ou approuver des virements externes standards (SEPA) récurrents, quelles que soient leurs limites. Modifier les virements initiés ou approuvés par d'autres membres, peu importe leurs limites effectuer ou approuver des virements au-delà de leurs limites Tous les virements qui ne peuvent pas être effectués ou approuvés par un Manager seront transformés en demandes de virements et nécessiteront l'approbation d’un Admin ou du Titulaire du compte, à l’exception des virements internationaux SWIFT. Comment paramétrer et éditer des limites de virements pour un rôle Manager ? Les limites peuvent être modifiées à tout moment depuis l'application web. Deux types de limites peuvent être fixés : une limite mensuelle une limite par virement Pour un nouveau Manager : Lors de l'invitation d'un nouveau Manger, les Admins ou le Titulaire d’un compte peuvent directement activer la permission Faire et approuver des virements, rembourser des dépenses, y compris des frais kilométriques . Une fois cette permission activée, ils peuvent fixer les limites. 💡 Si l'option " Aucune " est choisie, les Managers n'auront aucune limite. Pour un Manager existant : Cliquez sur l’icône Paramètres en bas du menu latéral à gauche Naviguez sur Gestion des utilisateurs > Accès utilisateurs Sélectionnez le manager Activez la permission Faire et approuver des virements, rembourser des dépenses, y compris des frais kilométriques (si ce n'est pas déjà fait). Définissez ou modifiez les limites. 💡 Les Managers reçoivent des notifications push et également par e-mail lors de modifications de leurs permissions. Dans la section Membres , les Managers eux-mêmes peuvent visualiser : leur limite mensuelle et une barre de progression montrant comment ils se situent par rapport à cette limite leur limite par virement Lorsque les Admins ou le Titulaire de compte n'ont pas encore défini de limites ou ont choisi de ne pas le faire, les limites ne seront pas affichées. Que se passe-t-il si les Managers atteignent leurs limites de virement ? Tous les virements que les Managers ne peuvent pas effectuer ou approuver seront transformés en demandes de virement nécessitant l'approbation d’un Admin, à l'exception des virements internationaux SWIFT. Pour les factures de fournisseurs, si la limite est atteinte, le Manager pourra créer directement une demande de virement dans la section des Factures de fournisseurs .
https://help.qonto.com/fr/articles/6778264-quels-virements-le-role-manager-peut-gerer-et-comment-les-parametrer
Comment puis-je avoir une meilleure visibilité sur mes reçus manquants ?
Les rappels automatiques pour les reçus manquants sont disponibles sur les plans Essential, Business et Enterprise . ​ Afin de déclarer leur TVA, les entreprises doivent attacher leurs reçus à chacune des transactions. Qonto aide votre entreprise à collecter leurs reçus grâce aux rappels hebdomadaires à destination des initiateurs de transactions qui ont des reçus manquants. Un récapitulatif est également envoyé aux Admins et au Titulaire du compte chaque semaine. ​ 💡 Les reçus sur Qonto ont une valeur probante , ce qui signifie que vous n’avez plus besoin de garder les reçus papier parce que les reçus digitaux ont la même valeur légale. ​ Comment puis-je visualiser les reçus manquants ? Dans la section Compte pro > Transactions , sous la colonne Justificatif , vous avez accès au statut du reçu pour chaque transaction : Ajouté , Manquant, ou Facultatif . Pour voir seulement les transactions avec le statut Manquant , cliquez sur le bouton Vues personnalisées , puis sur Reçus manquants . Les utilisateurs de Qonto peuvent également configurer d'autres vues personnalisées avec des filtres supplémentaires , et par exemple filtrer leurs transactions sans reçu par Membre , Méthode ou Statut de paiement. Pour avoir une meilleure visibilité, chaque vendredi, les Admins et le Titulaire du compte reçoivent un e-mail récapitulatif des reçus manquants de l'entreprise, avec le total des transactions sans reçu ainsi que la valeur monétaire associée des 7 et 30 derniers jours. Ils ont aussi accès à un bouton qui les redirige vers une vue dans l’application avec tous les reçus manquants. ​ 👆 À tout moment, les Admins et le Titulaire du compte peuvent désactiver les récapitulatifs hebdomadaires. ​ Comment fonctionnent les rappels de reçus manquants? Chaque Admin, Titulaire du compte, Manager ou Employé avec un reçu manquant recevront des rappels : par e-mail : chaque lundi, un résumé comportant les transactions avec reçus manquants sur les 7 et 30 derniers jours est envoyé ; par notification mobile : chaque mercredi, une notification mobile est poussée aux utilisateurs dont le nombre de transactions sans reçu attaché excède 50% sur les 30 derniers jours. 👆 Ces rappels sont activés par défaut. Les Admins et le Titulaire du compte peuvent les désactiver à tout moment. ​ 💡 Les Admins et le Titulaire du compte peuvent également rappeler manuellement aux employés de télécharger leurs reçus en cliquant simplement sur Demander les reçus , sur la transaction de leur choix .
https://help.qonto.com/fr/articles/6538871-comment-puis-je-avoir-une-meilleure-visibilite-sur-mes-recus-manquants
Comment connecter Qonto à mon outil de comptabilité ou de trésorerie via EBICS ?
🇫🇷 Cette fonctionnalité est disponible uniquement pour la France et les forfaits Business et Enterprise. Grâce à la connexion EBICS, vous pouvez désormais intégrer Qonto à vos outils de comptabilité et de trésorerie préférés. Avec cette connexion, vous pouvez : Récupérez automatiquement vos relevés bancaires Qonto dans votre logiciel de comptabilité ou de trésorerie. Vous recevrez des relevés bancaires pour chaque IBAN associé à votre compte Qonto. Lancez des paiements depuis votre logiciel de comptabilité ou de trésorerie, dans Qonto. Vous pouvez conserver les flux de validation des paiements déjà mis en place dans votre ERP et envoyer les paiements une fois qu'ils ont été approuvés dans Qonto. Les paiements peuvent être envoyés individuellement ou groupés. Pour plus de sécurité, un Titulaire, Admin, Comptable, ou Manager, dont les autorisations de transfert sont activées, devront toujours se connecter à Qonto pour approuver le paiement. Veuillez noter que la connexion EBICS ne prend pas en charge le SDD. Pour plus d'informations sur ce qu'est EBICS et comment vous pouvez l'utiliser, lisez cet article : Est-il possible de souscrire à un contrat EBICS avec Qonto ? Quelles sont les informations qui ne sont pas transmises entre Qonto et mon ERP ou TMS ? La connexion EBICS transfère uniquement les relevés bancaires. Elle ne partage pas les données suivantes avec votre ERP ou TMS : Les étiquettes sur les transactions Les documents nécessaires au Journal d'achat, tels que les reçus et les factures. Pour en savoir plus sur l'exportation des reçus, cliquez ici . Quels rôles sur Qonto peuvent utiliser la connexion EBICS ? La connexion EBICS ne peut être établie que par un propriétaire, un administrateur ou un comptable sur Qonto. Si la connexion est configurée pour initier des paiements dans Qonto, alors n'importe quel gestionnaire ayant des permissions de transfert dans Qonto sera également en mesure de valider la demande. Avec quels appareils ? L'intégration ne peut être mise en place que sur un ordinateur de bureau. Quels sont les formats de fichiers que vous autorisez avec votre connexion EBICS ? V3.0 Relevés bancaires en MT940 nom du service : EOP nom du msg : mt940 Relevé bancaire en CFONB-120 nom du service : EOP msg name : cfonb120 Virements SEPA nom du service : SCT msg name : pain.001 V2.4 Relevés bancaires en MT940 format de fichier : camt.fin.mt940.stm Relevés bancaires en CFONB-120 format de fichier : camt.xxx.cfonb120.stm Virements SEPA formats de fichiers : pain.001.001.02.SCT ou pain.001.001.03.sct Quelles sont les étapes de l'installation d'EBICS ? Connectez-vous à votre compte et rendez-vous dans la section Connect . Recherchez l'outil avec lequel vous souhaitez établir une connexion EBICS. Cliquez sur Connecter en haut à droite de la page, puis sur Terminer pour lancer le processus de configuration. Dans les 24 heures, vous recevrez un avis de configuration de la part de Qonto, par courrier électronique. Cette lettre contient toutes les informations dont vous aurez besoin pour configurer votre connexion EBICS avec Qonto dans votre ERP/TMS. À l'aide des informations contenues dans la lettre, connectez-vous à votre ERP/TMS et configurez votre connexion EBICS. Suivez les étapes indiquées et générez trois certificats : Authentification, Cryptage et Signature. Si vous ne savez pas comment générer ces certificats, contactez l'intégrateur de votre ERP ou TMS avec lequel vous travaillez. Si vous n'avez pas d'intégrateur, vous trouverez une liste des intégrateurs avec lesquels nous travaillons en partenariat sur la page d'inscription de Connect. Renvoyez ces certificats à Qonto en répondant à l'e-mail que vous avez reçu avec la lettre de configuration et en les joignant. Note : Nous ne pourrons pas procéder à la configuration d'EBICS sans ces certificats. Une fois reçus, nous validerons les certificats envoyés et vous enverrons un courriel de confirmation de validation. Cet email contiendra les hashs de nos certificats bancaires, au cas où vous en auriez besoin pour finaliser la configuration dans votre ERP/TMS. 👆Vous êtes prêt. Vous pourrez accéder à vos relevés de compte et/ou initier des paiements dans Qonto depuis votre ERP/TMS dans les 24 heures suivant la dernière étape. Je ne vois pas mon ERP ou TMS listé dans Qonto Connect. Que dois-je faire ? Si votre outil n'est pas listé, vous pouvez toujours établir une connexion EBICS en utilisant ce lien . Comment puis-je déconnecter mon ERP de l'intégration EBICS de Qonto et que se passe-t-il alors ? Déconnexion d'EBICS : Il y a plusieurs façons de déconnecter la connexion EBICS entre votre ERP et Qonto. Depuis la section Connect de Qonto , recherchez votre ERP ou outil de trésorerie, et cliquez simplement sur "Déconnecter". Fermez la connexion EBICS à partir de votre ERP ou outil de trésorerie . Vous pouvez également déconnecter votre connexion EBICS en modifiant votre compte Qonto . Si vous passez du plan Entreprise au plan Business, vous perdrez jusqu'à 2 connexions EBICS. Nous vous contacterons pour déterminer quelles intégrations vous souhaitez conserver. Si vous passez du plan Business au plan Essential ou à un plan inférieur, vous perdrez l'accès à la seule connexion EBICS établie. Que se passe-t-il une fois que j'ai déconnecté l'intégration EBICS ? Vos relevés bancaires ne seront plus créés ni envoyés à notre serveur EBICS. Cela signifie qu'ils ne seront plus automatiquement accessibles dans votre ERP ou votre logiciel de trésorerie. De plus, vous ne pourrez pas initier de paiements dans Qonto depuis votre logiciel. Si vous souhaitez vous reconnecter, vous devrez répéter le processus initial. Rendez-vous dans la section Connect dans votre interface, repérez votre ERP ou votre outil de trésorerie, cliquez sur "Connexion" et suivez les étapes indiquées pour rétablir la connexion.
https://help.qonto.com/fr/articles/8020799-comment-connecter-qonto-a-mon-outil-de-comptabilite-ou-de-tresorerie-via-ebics
Comment fonctionne le mode sombre ?
Le mode sombre est un affichage sombre pour vos applications et votre écran. Il permet de réduire la fatigue oculaire, d'améliorer la lisibilité et d'économiser la batterie des appareils mobiles. Comment passer en mode sombre ? 📲 À partir de l'application mobile : Rendez-vous dans Menu > symbole «⚙️» > Apparence. Sélectionnez le mode d'affichage souhaité ( Mode clair - Mode foncé - Automatique ). Le changement est instantané. 🖥️ À partir de l'application web : Rendez-vous dans Paramètres (en bas à gauche) et cliquez sur Paramètres personnels > Apparence. Qu'est-ce que le mode automatique ? Le mode Automatique ajuste automatiquement l'apparence de l'application Qonto en fonction de l'heure de la journée et des réglages de votre appareil. Par exemple, si votre appareil est en mode Sombre , l'application Qonto passera automatiquement en mode Sombre sans que vous ayez à le faire manuellement. 💡 Notez que sur l' application web , le mode automatique suit les réglages de votre appareil, mais avec Firefox et Edge, il suivra plutôt les réglages de votre navigateur. Qui peut utiliser le mode sombre ? Le mode sombre est disponible pour tous les utilisateurs. Il suffit d'avoir un appareil et un système d'exploitation compatibles : Sur mobile : iOS 13 et supérieur. Android 10 et supérieur. Sur un navigateur : Pour le réglage automatique : Chrome ≥ 76 Edge ≥ 79 Firefox ≥ 67 Safari ≥ 12.1 Pour Dark/light : Tous les navigateurs 💡 Comment vérifier la compatibilité de votre appareil, par appareil : iOS : Réglages → Général → À propos de → Version du logiciel. Android : Paramètres → À propos du téléphone → Version Android.
https://help.qonto.com/fr/articles/7325489-comment-fonctionne-le-mode-sombre
Comment installer l’intégration jedeclare.com ?
Collaborez de manière plus efficace avec votre comptable grâce à jedeclare.com , la plateforme de flux déclaratifs et bancaires au service de plus de 3 millions d’entreprises via 20 000 cabinets d’expertise comptable. Qonto est connecté à jedeclare.com via un protocole de communication appelé « EBICS », qui permet la transmission sécurisée de vos données financières. Qui peut générer et signer un mandat à partir de Qonto ? Un mandat est un document légal qui permet de recueillir le consentement de l’entreprise à partager ses relevés de compte à son cabinet comptable par l’intermédiaire la plateforme jedeclare. Tous les Titulaires de compte, les Admins et les Comptables peuvent générer et signer un mandat jedeclare à partir de Qonto. Comment générer et signer un mandat jedeclare.com à partir de Qonto ? Depuis un ordinateur, suivez ces étapes : Sur l’interface Qonto, cliquez sur l’icône Paramètres en bas à gauche Sélectionnez Intégrations et partenariats > Intégrations Utilisez la barre de recherche pour trouver l'intégration, et cliquez sur jedeclare. Ensuite, cliquez sur Connecter en haut à droite de la page Cliquez sur Next pour continuer la configuration de l'intégration. Fournissez les informations concernant votre expert-comptable : Nom de famille Prénom Adresse e-mail (que cette adresse soit liée ou non au compte jedeclare de votre expert-comptable). Nom de la société de votre expert-comptable. Enfin, cliquez sur Finish pour envoyer le mandat signé à votre expert-comptable. Celui-ci aura un accès limité à votre compte, s'il ne l'a pas déjà. Pour en savoir plus sur l’accès comptable, consultez cet article dédié . ☝️ Il est également possible d’installer l’intégration depuis la section Intégrations et Partenariats > Intégrations en cliquant sur tout autre outil comptable supporté par jedeclare. À savoir : Cegid Expert, Cegid Quadra, ACD, Fulll, Myunisoft, Agiris, Sage Generation Expert et 10+ autres outils. Comment l'expert-comptable peut-il terminer la configuration de l'intégration jedeclare.com ? Pour terminer l'installation de l'intégration jedeclare, votre expert-comptable doit suivre ces quelques étapes : Consulter l'adresse e-mail utilisée pour générer et signer le mandat puis ouvrir l'e-mail reçu de " [email protected] ". Cliquer sur Accéder aux documents , pour être redirigé vers l'application Yousign. Cliquer sur Démarrer , faire défiler la page et Signer en bas à droite de l'écran. Appuyer sur Entrée pendant quelques secondes afin de signer le document. Il ne reste plus qu'à déposer le mandat signé par l'expert-comptable et le client Qonto sur jedeclare pour commencer à récupérer les relevés de compte. Un doute sur la façon de télécharger le mandat signé dans jedeclare ? Consultez cet article dédié . 👆 Les relevés de compte datés du jour de la création du mandat depuis Qonto seront disponibles 24 heures après qu’il ait été déposé sur jedeclare. Comment installer l'intégration jedeclare.com avec un plan Basic ? ☝️ Cette fonctionnalité est disponible à partir des forfaits Smart , Premium, Essential, Business et Enterprise . L'intégration de jedeclare n'est disponible que pour les forfaits Smart et au-delà. Pour l'installer, nous vous invitons à changer sur l’un de ces forfaits si vous êtes actuellement sur un plan Basic : Sur l’interface Qonto, cliquez sur l’icône Paramètres en bas à gauche Sélectionnez Intégrations et partenariats > Intégrations Utilisez la barre de recherche pour trouver l'intégration, et cliquez sur jedeclare. Ensuite, cliquez sur Connecter en haut à droite de la page En haut à droite de votre écran, cliquez sur Changer de forfait puis choisissez celui qui répond le mieux à vos besoins. Enfin, cliquez sur Choisir et Confirmer . Que se passe-t-il si mon mandat a été généré depuis Qonto il y a plus de 6 mois ? Si le mandat n'a pas été déposé par l’expert-comptable sur jedeclare dans les six mois qui suivent sa création sur Qonto, vous devrez configurer l'intégration de nouveau. Sur l’interface Qonto, cliquez sur l’icône Paramètres en bas à gauche Sélectionnez Intégrations et partenariats > Intégrations Utilisez la barre de recherche pour trouver l'intégration, et cliquez sur jedeclare. En haut à droite de la page, cliquez sur Déconnecter puis sur Connecter Il ne vous reste plus qu’à suivre les étapes expliquées dans la section "Comment générer et signer un mandat à partir de Qonto ?" ⬆️. L'expert-comptable peut-il générer le mandat directement depuis jedeclare.com ? Les experts-comptables peuvent générer directement un mandat sur jedeclare comme pour n'importe quel autre partenaire bancaire, ou signer électroniquement un mandat, par exemple depuis jesignexpert.com . Un doute ? Consultez cet article dédié . Cette fonctionnalité est disponible pour les forfaits Smart , Premium , Essential , Business et Enterprise . Une fois que le mandat signé est déposé sur jedeclare, le titulaire du compte Qonto correspondant sera invité à passer au forfait Smart. Une fois que le changement de forfait est effectué, la connexion avec jedeclare pourra être initiée et l'expert-comptable sera invité à accéder au compte Qonto correspondant via un accès Comptable. 👆 Dans le cas où le titulaire du compte reste sur un forfait Basic, la liaison EBICS avec jedeclare ne pourra pas être mise en place. Si une connexion en webscraping à Qonto était déjà effective, elle sera maintenue. Comment puis-je contacter le support client de jedeclare.com ? Le support client de jedeclare.com est disponible du lundi au vendredi de 8h à 20h (heure de Paris) par téléphone au 08 90 71 06 13 (0,15 € par minute) ou par e-mail à l’adresse [email protected] .
https://help.qonto.com/fr/articles/7187451-comment-installer-l-integration-jedeclare-com
Pourquoi ne puis-je pas créer des comptes multiples ?
Cet article ne s'applique qu'aux entreprises enregistrées en Allemagne, en Espagne ou en Italie, avec un plan Smart, Premium ou Équipe. Si vous êtes client d'un plan Smart, Premium ou Équipe d'une société allemande, italienne ou espagnole - et que vous avez créé votre compte avant que nous introduisions les IBAN locaux pour les entreprises non-françaises - voici pourquoi vous ne pouvez actuellement pas créer plusieurs comptes. Pourquoi la création de nouveaux comptes est-elle bloquée ? La fonction comptes multiples vous permet de créer jusqu'à cinq comptes courants avec IBANs et méthodes de paiement spécifiques. Aujourd'hui, ces comptes sont automatiquement créés avec un IBAN de votre pays. Par exemple, si votre compte Qonto est enregistré en Allemagne, vous ne pouvez créer de nouveaux comptes qu'avec un IBAN allemand. Il en va de même pour les entreprises espagnoles et italiennes. Depuis février 2020 pour l'Italie et l'Espagne, et juin 2020 pour l'Allemagne, les clients Qonto qui créent de nouveaux comptes bancaires se voient attribuer par défaut un IBAN du pays de leur organisation. Si vous avez ouvert un compte courant principal chez Qonto avant ces dates, un IBAN français vous a automatiquement été attribué . Tout simplement parce qu'à l'époque, nous ne pouvions pas vous fournir un IBAN local basé sur la nationalité de votre entreprise. Malheureusement, à ce jour, Qonto ne prend pas en charge les IBAN de différents pays au sein d'un même compte Qonto. Cela signifie que si vous avez un compte courant principal avec un IBAN français, vous ne pouvez pas avoir d'autre compte avec un IBAN allemand, espagnol ou italien. Quelles sont les options dont je dispose ? Vous pouvez créer un nouveau compte Qonto, afin d'avoir un IBAN local, et clôturer votre compte avec l'IBAN FR. De cette façon, vous pourrez utiliser la fonctionnalité des comptes multiples. 👉 Pour en savoir plus, consultez notre article Que sont les comptes multiples ?
https://help.qonto.com/fr/articles/4819435-pourquoi-ne-puis-je-pas-creer-des-comptes-multiples
Wo finde ich meine Qonto Rechnungen?
Die Abrechnung von Qonto basiert auf einem monatlichen oder jährlichen Kalenderzeitraum und die Rechnungen werden am ersten Tag eines jeden Monats erstellt. Für die Monate, in denen der Gesamtbetrag 0 beträgt, werden keine Rechnungen erstellt. Auf den Rechnungen werden die Abonnementgebühren und alle zusätzlichen Gebühren ausgewiesen, die im Laufe dieses Monats ordnungsgemäß abgeschlossen wurden. Die Kosten für das Jahresabonnement erscheinen auf der Rechnung des Monats, in dem die Abbuchung erfolgte. Um eine bessere Übersicht zu erhalten, können Sie Ihre Qonto Rechnungen jederzeit über unsere Webschnittstelle abrufen. Hierfür haben Sie zwei Möglichkeiten: Über den Abschnitt "Qonto Rechnungen" Gehen Sie zu Einstellungen > Preisplan und Rechnungen in Ihrem Qonto Webzugang Klicken Sie auf Qonto Rechnungen Wählen Sie die Rechnung aus, die Sie herunterladen möchten und klicken Sie auf das Downloadsymbol am rechten Ende der Zeile. 🎉 ✌️ Gut zu wissen: Sie können so viele Rechnungen wie nötig auswählen und in großen Mengen herunterladen. Es wird automatisch eine komprimierte Datei (.zip) an Ihre E-Mail-Adresse gesendet, die alle ausgewählten Rechnungen im PDF-Format enthält. Diese E-Mail kann an Ihren Buchhalter oder eine andere Person Ihrer Wahl weitergeleitet werden. Über den Abschnitt Transaktionen Klicken Sie im Abschnitt Geschäftskonto > Transaktionen auf die Transaktion Ihrer Wahl Klicken Sie dann auf Rechnung . Sie finden Ihre Rechnung im Anhang. 🎉
https://help.qonto.com/de/articles/6068090-wo-finde-ich-meine-qonto-rechnungen
Wo finde ich den Vertrag, den ich bei der Registrierung unterschrieben habe?
Unmittelbar nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Titel Willkommen bei Qonto . Die Verpflichtung zwischen Qonto und dem Kunden kommt nun durch die Annahme unserer AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) zustande. Die Person, die das Konto eröffnet, akzeptiert bei der Registrierung unsere AGB, indem sie das Akzeptanzfeld ankreuzt. ✅ 💡Wenn Sie diese E-Mail nicht finden: prüfen Sie bitte Ihr Spam-Emailpostfach schauen Sie in der folgenden Rubrik auf unserer Website: Rechtsdokumente
https://help.qonto.com/de/articles/4359534-wo-finde-ich-den-vertrag-den-ich-bei-der-registrierung-unterschrieben-habe
Wie erhalte ich mein kostenloses 1-monatiges Probeabo des Smart-Plans?
Erfahren Sie, wie Sie Ihr 1-monatiges kostenloses Probeabo aktivieren und das Beste aus Ihrem Smart Plan herausholen, indem Sie einen Blick auf die erweiterten Funktionen für Buchhaltung, Rechnungsstellung, Automatisierungen und mehr werfen, die Ihnen helfen, Ihre finanziellen Aufgaben in Qonto zu vereinfachen. Kann ich den Smart-Plan kostenlos testen? Sie haben Anspruch auf ein kostenloses Probeabo des Smart Plans, wenn Sie Qonto Kunde mit einem Basic Plan sind und noch nie von einem kostenlosen Probeabo des Smart Plans profitiert haben (dieses Angebot ist nur einmal pro Konto gültig). 💡 Gut zu wissen: Sie haben Anspruch auf eine kostenlose Testversion nach den ersten 30 kostenlosen Tagen, wenn Sie monatliche Abrechnung gewählt haben. ​ Dieses Angebot ist nicht verfügbar, wenn Sie sich für eine jährliche Zahlung entschieden haben. Wenn Sie ein Business Creator Pack haben, müssen Sie bis zum Ende Ihrer jährlichen Verpflichtung warten und sich für ein monatliches Paket entscheiden, um dieses Angebot in Anspruch nehmen zu können. Wie aktiviere ich meinen kostenlosen Smart-Plan-Testzugang? Melden Sie sich auf Ihrem Desktop bei Ihrem Qonto Konto an. Klicken Sie im linken unteren Bereich auf das Icon für Einstellungen . Gehen Sie zu Preisplan und Rechnungen > Plan und Gebühren Klicken Sie auf die Schaltfläche Plan wechseln . Wählen Sie den Smart Plan und folgen Sie den Anweisungen Was ändert sich für mich während des kostenlosen Probeabos des Smart-Plans? Während des kostenlosen Probeabos des Smart-Plans können Sie die Vorteile Ihres aktuellen Plans ausreizen und gleichzeitig von neuen Funktionen profitieren, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen besser zu managen: ✔️ Ein Geschäftskonto mit zusätzlichen nützlichen Funktionen 60 Überweisungen und Lastschriften sind pro Monat in Ihrem Abonnement enthalten, 30 mehr als in Ihrem alten Solo-Plan; zwei Scheckeinzahlungen sind inbegriffen; die Möglichkeit, ein zweites Konto neben Ihrem Hauptkonto einzurichten, um Ihre Finanzen zu verwalten; so viele virtuelle Karten wie Sie möchten; SWIFT-Überweisungen werden mit 5€ + 0,9% statt 5€ + 1% Ihres Solo Basic-Tarif berechnet; die Möglichkeit, Sammelüberweisungen zu tätigen. ✔️ Alles, was Sie brauchen, um Ihre Finanzen zu vereinfachen ein eigener Zugang für Ihre Buchhaltung; Weiterleitung Ihrer Belege per E-Mail und automatischer Abgleich mit Ihren Transaktionen auf Qonto; automatische Mehrwertsteuer-Erkennung; Benutzerdefinierte Tags Ihrer Transaktionen; die Beglaubigung und Übertragung aller Ihrer Kaufbelege; Werkzeuge, die Sie bei der Verwaltung Ihrer Lieferanten unterstützen (spezielle Registerkarten, individuelle Tags, personalisierte Mehrwertsteuer); 📌 Weitere Details zu den Leistungen, Funktionen und Preisen des Smart -Plans finden Sie hier . Wird mir die Probeabozeit des Smart-Plans in Rechnung gestellt? Während des 1-monatigen kostenlosen Probeabo des Smart-Plans: Sie zahlen weiterhin den Preis Ihres Basic-Plans (11 €/Monat - ohne MwSt.), können aber alle Funktionen Ihres neuen Smart-Plans ohne zusätzliche Kosten nutzen. Nach Ablauf des 1-monatigen kostenlosen Probeabos: Sie können die Vorteile des Smart-Plans weiter nutzen (ohne dass Sie etwas tun müssen). Sie zahlen dann den Preis von 23 €/Monat (ohne MwSt.). Oder Sie können Ihren Basic-Plan ohne zusätzliche Kosten fortsetzen, indem Sie Ihr kostenloses Probeabo jederzeit vor Ablauf des einmonatigen Testzeitraums kündigen. 💡 Sie können das Enddatum Ihres kostenlosen Probeabo des Smart-Plans jederzeit in Ihrem Qonto Konto überprüfen, indem Sie folgendem Pfad folgen: Einstellungen > Preisplan und Rechnungen > Plan und Gebühren Wie kann ich meinen kostenlosen Smart-Plan kündigen? Sie können Ihren kostenlosen Smart-Plan jederzeit während des 1-monatigen Probeabos kündigen. Führen Sie dazu die folgenden einfachen Schritte durch: Melden Sie sich auf Ihrem Computer bei Ihrem Qonto Konto an. Klicken Sie im linken unteren Bereich auf das Icon für Einstellungen . Gehen Sie zu Preisplan und Rechnungen > Plan und Gebühren Klicken Sie auf die Schaltfläche Plan wechseln . Wählen Sie den Basic-Plan und folgen Sie den Anweisungen 👉 Wenn Sie Ihrer Buchhaltung zu einem Lesezugriff auf Ihr Qonto Konto eingeladen und/oder ein zweites Konto erstellt haben, wird eine Seite geöffnet, die Sie auffordert, a. den dedizierten Zugriff Ihrer Buchhaltung zu widerrufen; b. Ihr zweites Konto zu schließen. Sie müssen diese Aktionen durchführen, bevor Sie Ihren kostenlosen Smart-Plan kündigen können, da diese Funktionen im Basic-Plan nicht zur Verfügung stehen (diese Aktionen müssen von Ihrer Computer-Oberfläche aus durchgeführt werden, nicht von Ihrem Mobiltelefon aus) - hier finden Sie weitere Informationen wie Sie Ihren aktuellen Plan ändern können. Was passiert, wenn ich während der kostenlosen Testphase des Smart-Plans zu einem jährlichen Abrechnungstarif wechsle? In diesem Fall wird Ihr kostenloses Probeabonnement unterbrochen, und Sie werden sofort über das jährliche Abrechnungssystem (für den von Ihnen gewählten Abonnementplan) abgerechnet. Wenn ich von jährlicher zu monatlicher Abrechnung wechsle, kann ich dann immer noch die kostenlose Testversion des Smart-Plans in Anspruch nehmen? Ja, Sie können den Smart Plan weiterhin kostenlos testen, allerdings nur, wenn Sie ihn in der Vergangenheit nicht genutzt haben. Wiederherstellung eines Basic-Plans nach Ablauf des kostenlosen Probeabos des Smart-Plans Wenn Sie Ihr kostenloses Probeabo nicht vor dem Ablaufdatum gekündigt haben, verbleiben Sie automatisch im Smart-Plan und Ihr Konto wird anteilig für die verbleibenden Tage bis zum Monatsende belastet. Wenn Sie nach Ablauf Ihres kostenlosen Probeabos zu einem Basic-Plan zurückkehren möchten, können Sie dies im Abschnitt Preisplan & Rechnungen in den Einstellungen Ihres Qonto Kontos auf dem Computer tun. In diesem Fall wird Ihrem Konto die Gebührendifferenz zwischen dem Smart-Plan und dem Basic-Plan auf der Grundlage der verbleibenden Tage bis zum Ende des Monats gutgeschrieben. Wenn ich keine Zeit hatte, mein kostenloses Probeabo zu nutzen, kann ich es dann für einen weiteren Monat wiederholen? Denken Sie daran, dass Ihr kostenloser Smart-Plan nur einmal und für die Dauer eines Monats gültig ist. Stellen Sie sicher, dass Sie ihn zu einem Zeitpunkt aktivieren, an dem Sie ihn optimal nutzen können! 💡 Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir halten alles für Sie bereit: Nach dem Start Ihres kostenlosen Probeabos und während der einmonatigen Laufzeit erhalten Sie regelmäßig E-Mails von Qonto, die Ihnen helfen, Ihren neuen Smart-Plan zu entdecken und zu nutzen.
https://help.qonto.com/de/articles/6340529-wie-erhalte-ich-mein-kostenloses-1-monatiges-probeabo-des-smart-plans
Wie lade ich manuell einen Beleg oder eine Rechnung zu einer Transaktion in meine Qonto App hoch?
Mit Qonto können Sie Dokumente für Ihre Buchhaltung bereitstellen, indem Sie Rechnungen und Belege direkt aus der Transaktionsübersicht manuell an Ihre Transaktionen anhängen . 💡 Wenn Sie mehrere Rechnungen gleichzeitig importieren oder eine ausstehende Lieferantenrechnung importieren möchten, können Sie auch den Bereich Lieferantenrechnungen Ihrer Qonto-App von Ihrem Computer aus nutzen, Ihre Rechnung(en) per E-Mail an Qonto weiterleiten oder auch Ihre bevorzugte Cloud-Speicherlösung - Google Drive oder Dropbox - anschließen. Wie funktioniert's? Laden Sie einen Beleg oder eine Rechnung direkt manuell in Qonto hoch: In der mobilen App Gehen Sie zum Bereich Transaktionen Klicken Sie auf die betroffenen Transaktion und schauen Sie rechts in den Abschnitt Anhänge . Laden Sie nun Ihre Datei in das Feld unter Anhänge/Belege – fertig! Sie können Ihre Quittung/Rechnung auch direkt von der Startseite aus hochladen, indem Sie auf den Shortcut Quittung scannen klicken . Wir fügen sie dann automatisch der entsprechenden Transaktion hinzu. ☝️ Gut zu wissen : Wenn Sie einen Solo Smart oder einen höheren Plan haben, können Sie Ihre hochgeladenen Quittungen/Rechnungen im Abschnitt Lieferantenrechnungen abrufen (nicht verfügbar für den Solo Basic Plan). Auf dem Desktop Gehen Sie zum Menüpunkt Geschäftskonto > Transaktionen Klicken Sie auf die gewünschte Transaktion und sehen Sie sich den Abschnitt "Belege" auf Ihrer rechten Seite an. Laden Sie Ihre Datei hoch oder ziehen Sie sie in das kleine Feld unter "Anhänge/Belege" und voilà! Klicken Sie auf die Transaktion Ihrer Wahl und gehen im Menü rechts zu Anhänge/Belege Laden Sie Ihre Datei hoch oder ziehen Sie sie in das Feld unter Anhänge/Belege. Fertig! 💡 Sie können bis zu 5 Belege pro Transaktion hinzufügen. Wenn Sie mehr Quittungen hinzufügen müssen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Quittungen in einem einzigen Dokument zusammenzufassen und es der Transaktion hinzuzufügen. ☝️ Gut zu wissen: Sie sind Admin Ihres Kontos? Dann können Sie Ihre Mitarbeiter auffordern, einen Beleg hinzuzufügen, indem Sie auf die betreffende Transaktion klicken und dann auf Beleg anfordern/Beleg erforderlich klicken. Was tun, wenn ich meinen Beleg oder meine Rechnung verloren habe? Keine Sorge, um sicher zu sein, dass dieser Beleg nicht mehr angefordert wird, können Sie ihn als nicht benötigt oder verloren melden. Führen Sie dazu von Ihrem Computer die folgenden Schritte aus: Gehen Sie zu Geschäftskonto > Transaktionen Klicken Sie auf die Transaktion Ihrer Wahl Gehen Sie zum Abschnitt Anhänge/Belege Klicken Sie auf das Symbol "..." , das oben rechts angezeigt wird Wählen Sie auf dieser Anhang ist verloren gegangen oder Dieser Anhang ist optional 💡 Gut zu wissen: Wenn für mehrere Vorgänge keine Belege erforderlich sind oder die Belege verloren gegangen sind, markieren Sie einfach die betreffenden Vorgänge und wählen Sie im Abschnitt Anhänge/Belege die Option Nicht erforderlich oder Erforderlich, aber verloren . Wie entferne ich einen Beleg oder eine Rechnung? Sie haben bereits einen Beleg an eine Ihrer Transaktionen angehängt, möchten ihn aber löschen? Nichts leichter als das! Klicken Sie einfach auf das Symbol rechts neben der soeben abgelegten Datei und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit einem Klick auf Löschen .
https://help.qonto.com/de/articles/4359639-wie-lade-ich-manuell-einen-beleg-oder-eine-rechnung-zu-einer-transaktion-in-meine-qonto-app-hoch
Wie können Sie die Weiterleitung Ihrer elektronischen Rechnungen und Belege auf Qonto automatisieren?
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese Automatisierung einzurichten, und sparen Sie Stunden, indem Sie Ihre regelmäßigen Zahlungen automatisch mit den entsprechenden Belegen in Ihrem Qonto-Konto verknüpfen. Dieser kleine „Trick“ basiert auf unserer Funktion, mit der Sie Ihre per E-Mail erhaltenen Belege automatisch den richtigen Transaktionen zuordnen können, wenn Sie diese an Ihre spezielle Qonto-Adresse weiterleiten . Dies funktioniert in den meisten Mailboxen. Wir schlagen Ihnen hier den Fall von Gmail vor: Die Idee ist, dass Sie, wenn Sie eine wiederkehrende E-Mail (also monatlich, vierteljährlich oder jährlich) mit einer Rechnung oder einem Beleg erhalten, diese automatisch von Gmail an Ihre dedizierte Qonto-Adresse weiterleiten lassen. ☝️ Dieser „Trick” funktioniert auch bei Quittungen sowie bezahlten/unbezahlten Lieferantenrechnungen. In einem ersten Schritt speichern wir die spezielle Qonto-Adresse als Weiterleitungsadresse in Gmail, damit wir sie später als Weiterleitungsadresse verwenden können. Klicken Sie im Abschnitt „Weiterleitung & POP/IMAP“ Ihrer Gmail-Einstellungen auf das graue Rechteck „Weiterleitungsadresse hinzufügen“ und geben Sie Ihre dedizierte Qonto-Adresse ein ( um sie zu finden, klicken Sie hier ). Klicken Sie auf „Weiter“ und dann auf „Fortfahren“. Wir übermitteln Ihnen automatisch Ihren Bestätigungscode. Klicken Sie also auf „OK“ und erhalten Sie Ihren Code in Ihrem aktuellen E-Mail-Postfach, indem Sie dieses in einem neuen Tab oder Fenster öffnen, damit Sie den Vorgang nicht wiederholen müssen. Der Code besteht aus einer Folge von 9 Ziffern, die Sie einfach kopieren müssen. Wenn Sie wieder in Ihrem ursprünglichen Fenster sind, fügen Sie den Code in das dafür vorgesehene Textfeld ein und klicken dann auf „Überprüfen“. Perfekt, die Qonto-Adresse wird nun von Gmail erkannt. Jetzt ist es an der Zeit, unseren Filter zu erstellen! Im Abschnitt „Filter und gesperrte Adressen“ Ihrer Gmail-Einstellungen (gleich links neben „Weiterleitung & POP/IMAP“) klicken Sie auf „Neuen Filter erstellen“. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die der Dienstleister, den Sie regelmäßig bezahlen, verwendet, um Ihnen seine elektronischen Rechnungen (z. B. für Software) zu schicken. Aktivieren Sie auch das Kästchen „Mit Anhang“, da die E-Mails, um die es hier geht, den Beleg oder die Rechnung, die wir zuordnen wollen, als Anhang enthalten. Klicken Sie dann auf „Filter erstellen“ und anschließend auf das Feld „Weiterleitungsadresse hinzufügen“. Hier wählen Sie Ihre dedizierte Qonto-Adresse aus. Klicken Sie ein letztes Mal auf „Filter erstellen“: das war's schon! Das Einzige, was Sie jetzt noch tun müssen, ist, anhand der Bestätigungsnachricht, die wir Ihnen anschließend schicken, zu überprüfen, dass jeder verknüpfte Anhang der richtige ist. Sie können diesen Vorgang für jeden Dienstanbieter wiederholen, der Ihnen seine Belege regelmäßig zusendet. 💡 Gut zu wissen: Finden Sie alle Quittungen oder Rechnungen, die nicht automatisch zugeordnet wurden, im Abschnitt Lieferantenrechnungen .
https://help.qonto.com/de/articles/5753467-wie-konnen-sie-die-weiterleitung-ihrer-elektronischen-rechnungen-und-belege-auf-qonto-automatisieren
Wie kann ich Transaktionen für die Buchhaltung überprüfen?
Dank der Überprüfung vergangener Transaktionen können Selbstständige und Unternehmen ihre vorbereitende Buchhaltung einfach und schnell erledigen. Dabei gilt es auf mehrere Dinge zu achten: Die Belege müssen an die entsprechenden Transaktionen angehängt sein Die Mehrwertsteuer muss angegeben werden Die Kategorien und Tags müssen richtig zugeordnet werden. Qonto erleichtert diese Überprüfung, damit Sie sich auf Ihre eigentliche Tätigkeit konzentrieren können. Transaktionen filtern Im Bereich Geschäftskonto > Transkationen Ihrer Qonto App können Sie Ihre Transaktionen filtern. Klicken Sie auf Fehlende Belege , um auf die Liste der Transaktionen, für die noch kein Beleg hinzugefügt wurde, zuzugreifen. Sie können die Umsätze noch genauer filtern indem Sie eine Kriteriengruppe auswählen, indem Sie per Rechtsklick auf den Button Fehlende Belege klicken. Hier können Sie z. B. nach einem bestimmten Zeitraum, den neusten Aktualisierungen, einem bestimmten Betrag oder einer Kategorie suchen. ☝️ Wenn Sie auf „oder“ klicken, können Sie mehrere Transaktionen suchen. Alle Transaktionen, die den von Ihnen gewählten Kriterien entsprechen, werden dann angezeigt. Als Filter können Sie beispielsweise „Transaktionen über 50 €“ ODER „Transaktionen der letzten Woche UND aus der Kategorie Marketing“ wählen. Transaktionen überprüfen Wenn Sie auf eine Transaktion klicken, werden die dazugehörigen Informationen in der Seitenleiste angezeigt. Indem Sie auf den der Transaktion beigefügten Beleg klicken, erhalten Sie Zugang zum Vollbild-Überprüfungsmodul. Sie bestätigen die Transaktion nicht: Wenn ein Beleg fehlt, können Sie auf Beleg anfragen klicken. Eine E-Mail-Erinnerung wird an die entsprechende Person gesendet. Wenn andere Informationen fehlen (MwSt., Tags), können Sie diese hinzufügen oder die entsprechende Person kontaktieren. Sie bestätigen die Transaktion: Klicken Sie auf als überprüft markieren , unten auf der Seitenleiste. Ihre Transaktion ist nun bereit für die Buchhaltung! ☝️ Um Zeit zu sparen, können Sie mehrere Transaktionen auf einmal auswählen und auf die gesamte Auswahl "Als geprüft markieren" anwenden (nur in der Web-App verfügbar). Wie kann ich auf alle überprüfte Transaktionen zugreifen? Filtern Sie im Bereich Umsätze nach Überprüfung und ist erledigt . Sie erhalten dann eine Liste der überprüften Transaktionen. 💡 Die Filter sind für alle zugänglich. Die hier erwähnten Funktionen zur Vereinfachung der Buchhaltung (Belege anfragen, Transaktionen „als überprüft markieren“) hingegen stehen ab dem Solo Smart Plan zur Verfügung. Im Bereich Abonnement & Rechnungen können Sie zu einem höheren Plan wechseln. ​ 💡 Kann Ihre Buchhaltung auf Ihr Qonto Geschäftskonto zugreifen? Richten Sie ihr einen Buchhaltungs-Lesezugriff ein, damit sie nach Ihrer Überprüfung ganz bequem auf die Transaktionen zugreifen kann. 👉 Klicken Sie hier für weitere Informationen . 💡 Alle Teammitglieder werden bei den Paketen Essential , Business und Enterprise daran erinnert, ihre Quittungen hochzuladen, falls sie Transaktionen ohne Quittungen haben.
https://help.qonto.com/de/articles/5480988-wie-kann-ich-transaktionen-fur-die-buchhaltung-uberprufen
Wie kann ich mein Qonto Girokonto umbenennen?
Wenn Sie ein Qonto Girokonto eröffnen, ist Ihr Kontoname standardmäßig Hauptkonto. Um dieses umzubenennen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Gehen Sie zum Bereich Geschäftskonto > Konten Ihrer Qonto Web-App 2. Klicken Sie in der Karte Ihres Kontos auf das Symbol oben rechts 3. Klicken Sie dann auf Umbenennen und geben Sie Ihren neuen Kontonamen ein (Sie können sogar Emojis hinzufügen). ☝️Gut zu wissen: Wenn Sie ein Standard- oder Premium-Abo haben, können Sie mehrere Girokonten erstellen und während der Erstellung direkt den Namen Ihres neuen Kontos wählen. Sie können diesen jederzeit ändern. Alles, was Sie tun müssen, ist den rechts oben stehenden Schritten zu folgen.
https://help.qonto.com/de/articles/4560433-wie-kann-ich-mein-qonto-girokonto-umbenennen
Was bedeuten die Felder des "vollständigen Exports (CSV-Format)"?
Ihre erweiterte CSV-Datei ist ziemlich umfangreich. Hier sind die Felder, die Sie darin finden, und wie sie Ihnen beim Export nützlich sein können. Feld Name Welche Daten enthält dieses Feld? Status Der Status Ihrer Transaktion. Er kann die Werte bearbeitet oder abgewickelt enthalten. Transaction ID Die eindeutige Referenz Ihrer Transaktion. Operation date (UTC) Das Datum und die Uhrzeit , zu der die Zahlung erfolgt ist , entsprechend der UTC-Zeitzone. Operation date (local) Das Datum und die Uhrzeit, zu der die Zahlung stattgefunden hat , entsprechend der Zeitzone Ihres Benutzers, die Sie in Ihren Einstellungen festgelegt haben. Settlement date (UTC) Das Datum, an dem sich die Transaktion auf den Saldo Ihres Kontos ausgewirkt hat, entsprechend der UTC-Zeitzone. Bei Transaktionen in Bearbeitung ist dieses Feld leer. Settlement date (local) Das Datum, an dem sich die Transaktion auf den abgerechneten Saldo Ihres Kontos ausgewirkt hat, entsprechend der Zeitzone Ihres Benutzers, die Sie in Ihren Einstellungen festgelegt haben. Bei Transaktionen in Bearbeitung ist dieses Feld leer. Counterparty name Der Name des Zahlungspartners. Bei einer Kartenzahlung ist dies der Name des Händlers. Payment method Die für die Durchführung der Transaktion verwendete Zahlungsmethode. Es kann sich um eine Karte , Überweisung , Abo_Gebühren , Lastschrift oder einen Scheck handeln. Initiator Der Initiator der Transaktion. Das ist der Karteninhaber der für die Zahlung verwendeten Karte oder die Person, die die Überweisung veranlasst oder beantragt hat. Bei eingehenden Überweisungen und Lastschriften ist diese Angabe leer. Category Die der Transaktion zugewiesene Kategorie . Reference Die Referenz einer ausgehenden oder eingehenden Überweisung. Bei anderen Transaktionsmethoden ist dieses Feld leer. Note Die interne Notiz , die der Transaktion beigefügt Total amount (incl. VAT) Der Betrag der Transaktion. Currency Die Währung des Betrags. Qonto bietet nur EUR-Zahlungskonten an, daher ist dieser Wert immer EUR. Total amount (incl. VAT) (local) Der Betrag der Transaktion in der ursprünglichen Währung, in der die Zahlung erfolgt ist. Bei einer Zahlung in EUR ist der Wert identisch mit dem Betrag . Currency (local) Die ursprüngliche Währung , in der die Zahlung erfolgt ist. (z. B.: USD) Total VAT amount Betrag der MwSt. , in EUR Attachment Die Namen der Dateien , die an die Transaktion angehängt sind, so dass Sie sie in Ihrem Export von Anhängen leicht finden können. Custom_label_1 Der Name dieses Feldes variiert je nach der von Ihnen definierten benutzerdefinierten Bezeichnung. Es ist leer, es sei denn, Sie haben ein Etikett für diese Transaktion angegeben. Custom_label_2 Dasselbe wie bei custom_label_1 Custom_label_3 Dasselbe wie bei custom_label_1
https://help.qonto.com/de/articles/4359527-was-bedeuten-die-felder-des-vollstandigen-exports-csv-format
Ich möchte besser verstehen, warum meine SWIFT-Überweisung zurückgewiesen wurde und ob ich Gebühren im Zusammenhang mit dieser Ablehnung zahlen muss.
Qonto ermöglicht es Ihnen, Überweisungen in Fremdwährungen in verschiedene Länder der Welt zu veranlassen. Dies ist dank unserer Anbindung an das SWIFT-Netzwerk über einen Drittanbieter möglich, der für die Validierung und Ausführung Ihrer Überweisungen verantwortlich ist. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Ihre Überweisung abgelehnt wird, was wir sehr bedauern. Unser Ziel bei Qonto ist es, Ihnen in der E-Mail, die Sie erhalten, den Grund für die Ablehnung so klar wie möglich mitzuteilen. Allerdings werden manchmal nur sehr wenige Informationen von unserem Drittanbieter weitergegeben. Im Folgenden finden Sie einige Richtlinien und Grundsätze, die Sie bei SWIFT-Überweisungen beachten sollten, für zwei mögliche Situationen: Das (die) gelieferte(n) Dokument(e) ist (sind) nicht gültig oder entspricht (entsprechen) nicht den Kriterien unseres Drittanbieters ? Erfahren Sie mehr über die 📔 Dokumentationsanforderungen für SWIFT-Überweisungen unter diesem Link . Wir werden unser Bestes tun, Ihnen die Überweisungsgebühren zu erstatten, wenn eine Ablehnung vorliegt, auf die Sie keinen Einfluss haben... ...aber wir werden die Gebühren in den folgenden Fällen nicht zurückerstatten: Wenn die bei der Einleitung der Überweisung vorgelegten Unterlagen unbestreitbar ungültig sind Wenn der ursprünglich im Antrag angegebene Begünstigte nicht mit dem in der Rechnung oder im Vertrag genannten übereinstimmt Wenn Sie den Antrag auf Stornierung der Überweisung gestellt haben Wenn die Überweisung von der Bank des Begünstigten an uns zurückgesendet wird 2. Wurde Ihre Überweisung abgelehnt, ohne dass Ihnen ein eindeutiger Grund mitgeteilt wurde? Es gibt eine Anzahl von Fällen, in denen es nicht möglich ist, Ihre Überweisungen auszuführen: Ablehnung aus regulatorischen Gründen, durch unseren externen Partner oder die begünstigte Bank Unzureichende Mittel für die Bearbeitung der Zahlung, da im SWIFT-Netz Gebühren anfallen können Falsche oder unvollständige Kontoangaben Und schließlich ist es auch möglich, dass die begünstigte Bank oder die Korrespondenzbanken im SWIFT-Raum keinen Grund angegeben haben . Um mehr über Fremdwährungsüberweisungen zu erfahren, klicken Sie hier .
https://help.qonto.com/de/articles/8194663-ich-mochte-besser-verstehen-warum-meine-swift-uberweisung-zuruckgewiesen-wurde-und-ob-ich-gebuhren-im-zusammenhang-mit-dieser-ablehnung-zahlen-muss
Fremdwährungsüberweisung – Warum hat mein Zahlungsempfänger einen anderen Betrag erhalten als ich geschickt habe?
In den meisten Fällen erhält der Begünstigte genau den Betrag, den Sie von Ihrem Qonto Konto beauftragen. In sehr seltenen Fällen kann der erhaltene Betrag jedoch vom gesendeten Betrag abweichen. ​ Fremdwährungsüberweisungen werden von unserem Partner im SHA-Modus ("shared costs" - der Marktstandard) durchgeführt. Die Empfängerbank oder/und Korrespondenzbank(en) kann aber nach eigenem Ermessen eine Überweisungsgebühr erheben. Diese können: ​ - Das Konto des Begünstigten separat belasten - Direkt zum Betrag der Überweisung angerechnet werden ​ ​ Wenn z.B. $1.000 in die Vereinigten Staaten geschickt werden und die empfangende Bank oder/und Korrespondenzbank(en) eine internationale Überweisungsgebühr von $15 berechnet, dann kann der Überweisungsempfänger: ​ - Mit $15 der Empfangsgebühren belastet werden, oder - Nur 985 $ von den 1.000 $ erhalten, die gesendet wurden. Zwar ist der zweite Fall recht selten, aber in einigen weniger verbreiteten Banken möglich. In diesen Fällen ist es manchmal ratsam, sich bei Ihrem Zahlungsempfänger nach diesen Gebühren zu erkundigen, bevor Sie eine internationale Überweisung vornehmen.
https://help.qonto.com/de/articles/4359563-fremdwahrungsuberweisung-warum-hat-mein-zahlungsempfanger-einen-anderen-betrag-erhalten-als-ich-geschickt-habe
Wie funktioniert die E-Mail zur Belegweiterleitung?
Zur optimalen Verwaltung Ihrer elektronischen Belege können Sie uns Ihre Rechnungen und Quittungen direkt per E-Mail an eine individuelle Qonto Adresse weiterleiten. Wir verknüpfen sie automatisch mit den entsprechenden Transaktionen in Ihrer App. So müssen Sie sie nicht manuell zu Ihrem Konto hinzufügen. ☝️ Diese Funktion ist für den Smart, Premium, Essential, Business and Enterprise sowie ausschließlich für ausgehende Zahlungen verfügbar. Und Ihre Papierbelege? Diese können Sie direkt über die Qonto App digitalisieren und, seit Dezember 2020, von Qonto beweiskräftig beglaubigen und speichern lassen. Lesen Sie mehr dazu in diesem Artikel . Wie funktioniert's? Wenn Sie eine Rechnung oder Quittung von einem Lieferanten erhalten, können Sie diese über Ihre individuelle Qonto E-Mail-Adresse an Ihr Konto weiterleiten. Diese finden Sie auch in Ihrer Qonto Web App unter Einstellungen > Personalisierte Tools > Einreichung von Belegen . 💡 Achten Sie darauf, dass Sie diese Dokumente von der E-Mail-Adresse senden, die Sie in Qonto verwenden – eine externe Adresse wird nicht erkannt. Alternativ können Sie auch eine weitere Adresse auf die Whitelist setzen, falls Sie z.B. Ihre Belege von der Rechnungs-E-Mail-Adresse Ihrer Firma weiterleiten möchten. Gehen Sie dazu in Ihre Qonto Web App. Unser Algorithmus erfasst die Informationen automatisch und verknüpft den Beleg mit der entsprechenden Transaktion. Er erscheint dann wie von Zauberhand in Ihrer Qonto App! Wenn Sie einen Beleg im Textteil einer E-Mail und nicht als Anhang erhalten (wie es z. B. bei Uber der Fall ist), wandeln wir ihn in ein PDF um und verknüpfen ihn mit der Transaktion. So verknüpfen wir Ihre Belege und Transaktionen (drei Möglichkeiten) Nachdem wir Ihren Beleg per E-Mail erhalten haben, gibt es drei mögliche Fälle: In den meisten Fällen sind wir sicher, dass der Beleg mit der entsprechenden Transaktion verknüpft ist. Wir senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zu Ihrer Qonto App, in der Sie Änderungen vornehmen können, wenn Sie dies wünschen. Wenn wir uns nicht sicher sind, zu welcher Transaktion der Beleg gehört, machen wir Ihnen Vorschläge für passende Transaktionen. Klicken Sie einfach auf den angegebenen Link, um die richtige Transaktion auszuwählen. Beleg-Vorschläge werden unter Transaktionen auf Qonto angezeigt. Wenn wir keine mit dem Beleg verknüpfte Transaktion finden können, informieren wir Sie per E-Mail. In diesem Fall können Sie entweder: den Beleg abrufen und der richtigen Transaktion aus dem Bereich Lieferantenrechnung zuordnen Dokument dann über den Transaktionsbereich manuell der richtigen Transaktion hinzufügen , falls eine solche bereits existiert. 💡Gut zu wissen: Wenn Sie eine Rechnung erhalten, bevor die Transaktion abgeschlossen ist, können Sie uns das Dokument trotzdem übermitteln. Wir werden es automatisch mit der Transaktion verknüpfen, sobald diese abgeschlossen ist.
https://help.qonto.com/de/articles/5045700-wie-funktioniert-die-e-mail-zur-belegweiterleitung
Warum kann ich keine Fremdwährungsüberweisung durchführen?
Hier sind die Hauptgründe, die erklären können, warum unser externer Dienstleister Ihre Transaktionen in Fremdwährungen noch nicht akzeptiert: Ihr Unternehmen ist noch nicht validiert. Wenn der Onboarding-Prozess von unserem Team validiert wird, erhalten Sie Zugriff auf die Funktion. Ihr Unternehmen wurde erst kürzlich registriert. Daher sind noch nicht alle erforderlichen Informationen öffentlich zugänglich, einschließlich Ihrer Branchenaktivität (z. B. für französische Unternehmen Ihr NAF/APE-Code). Wir überprüfen Ihre Branchenaktivitäten in öffentlichen Datenbanken automatisch mehrmals pro Woche, so dass Ihr Konto schnell freigeschaltet werden sollte. Ein Vertreter Ihres Unternehmens hat beantragt, dass seine/ihre Informationen nicht in öffentlichen Datenbanken veröffentlicht werden sollen. Sie uns bitte, um die erforderlichen Informationen privat bereitzustellen. Wir werden Ihre Unternehmensinformationen in unserem System aktualisieren, sodass Sie sofortigen Zugriff auf Fremdwährungenüberweisungen erhalten. Ihr Unternehmen hat mehrere Qonto-Konten. Die internen Prozesse / API unseres externen Dienstleisters ermöglichen derzeit nicht mehr als ein Konto pro Unternehmen. Die Funktion ist nur für das erste Konto aktiv, das Sie bei uns für Ihr Unternehmen erstellt haben. 💡Bei deutschen Verwaltungsformularen kann die Funktion nicht verfügbar sein, wenn Sie die Anmeldedaten nicht eingereicht haben. Unser Team wird prüfen, ob Ihr Unternehmen die Kriterien unseres Drittanbieters erfüllt, um Ihnen schnelle Überweisungen zu ermöglichen. Wenn Sie immer noch keine schnellen Überweisungen vornehmen können, wenden Sie sich bitte an unser Kundensupport-Team im Chat. Sie werden Ihre Anfrage bearbeiten und so schnell wie möglich lösen. Um mehr über Überweisungen in Nicht-Euro-Währungen zu erfahren, klicken Sie hier.
https://help.qonto.com/de/articles/4359565-warum-kann-ich-keine-fremdwahrungsuberweisung-durchfuhren
Wann kann ich eine Überweisung in Fremdwährung tätigen?
Sie können Überweisungen in Fremdwährung jederzeit tätigen, solange die internationalen Finanzmärkte gemäß den Bedingungen dieses Artikels geöffnet sind. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Informationen zu Überweisungen außerhalb der Euro-Zone. Wann sind diese geschlossen? Normale Wochenenden (Samstage, Sonntage) Europäische und internationale Bankfeiertage z.B.: Es ist nicht möglich, Geld nach Japan zu senden, wenn dies ein japanischer Feiertag ist. Wenn Sie USD senden, gelten die amerikanischen Feiertage z.B.: Es ist nicht möglich, USD nach Schweden zu senden, wenn es sich um einen US-Feiertag handelt. 👆 Gut zu wissen: Während der Nachtstunden können einige Währungen vorübergehend nicht verfügbar sein. Was sollte ich in diesem Fall tun? Wenn Sie versuchen, eine SWIFT-Überweisung zu tätigen, während die Märkte geschlossen sind, werden Sie möglicherweise blockiert. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, es am nächsten Werktag während der Geschäftszeiten (9.00 - 19.00 Uhr) erneut zu versuchen. (Bitte beachten Sie jedoch, dass wir aufgrund der Öffnungs- und Schließungszeiten der Märkte nicht in der Lage sind, Ihnen die Gebühren sowie eine Schätzung des Betrags in Euro für Ihre Überweisung mitzuteilen.)
https://help.qonto.com/de/articles/4359566-wann-kann-ich-eine-uberweisung-in-fremdwahrung-tatigen
Die Qonto-App für IOS
Die Qonto-App ist im Apple Store verfügbar. Klicke hier um die App runterzuladen. Verfügbare Funktionen: ​ - Beratung deiner Transaktionen - Füge den Mehrwertsteuersatz zu deinen Transaktionen hinzu. - Fügen deine Rechnung / Quittung zu deinen Transaktionen hinzu. - Durchführung von SEPA- und Fremdwährungsüberweisungen - Erstellen von Karten für deine Teammitglieder - Verwalten von Kartenlimits - Sperren deiner Karten - Verwalten Sie deiner Teammitglieder - Anzeigen und Herunterladen deiner Kontoauszüge - Widget- und Touch-ID - Face ID Wer kann sich über die App registrieren? ​ Eine Kontoeröffnung über die App ist nur für die folgenden Rechtsformen möglich: ​ ​ e.K./e.Kfm e.Kfr. GmbH gGmbh UG AG KGaA oHG GmbH & Co. oHG AG & Co oHG AG & Co KG GmbH & Co. KG Alle anderen Unternehmensarten müssen sich unter unserer Web App (app.qonto.com) registrieren. ​ Es ist noch nicht möglich, mit der Applikation deine Kapitaleinlage einzuzahlen.
https://help.qonto.com/de/articles/4359666-die-qonto-app-fur-ios
Wie kann ich eine Überweisung in Fremdwährung vornehmen?
Mit Qonto können Sie Überweisungen aus den meisten Ländern der Welt und in den meisten Währungen über das SWIFT-Netzwerk (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) tätigen. Was bedeutet das? Es ist möglich, Zlotys (PLN) nach Spanien oder Yen (JPY) nach Belgien zu schicken. Sie können auch US-Dollar (USD) in die Vereinigten Staaten oder Pfund (GBP) in das Vereinigte Königreich schicken. Sie haben die Wahl! ​ Es ist jedoch nicht möglich, Euro (EUR), z. B. in die Vereinigten Staaten zu versenden. Andererseits ist es möglich, Überweisungen in der SEPA-Zone, in Euro, nach dem SE PA-Überweisungsverfahren durchzuführen. Wie hoch ist die Gebühr? Die Gebühren für Fremdwährungsüberweisungen werden wie folgt berechnet: 5€ für alle Tarife und abnehmender Prozentsatz je nach dem von Ihnen gewählten Tarif. Solo - Basic: 1% Solo - Smart: 0.9% Solo - Premium: 0.8% Team - Essential: 1% Team - Business: 0.75% Team - Enterprise: 0.5% 💡Gut zu wissen: Der angegebene Wechselkurs ist in den meisten Fällen der für die Transaktion angewandte Kurs, in seltenen Fällen kann er aber auch abweichen. Dies kann auch der Fall sein, wenn Sie die Überweisung nicht rechtzeitig validieren oder wenn Sie von unserer Compliance-Abteilung um Informationen gebeten werden. Wie lang dauert eine Überweisung in Fremdwährung? Eine Fremdwährungsüberweisung dauert maximal 5 Werktage. An Wochenenden, an Feiertagen und während der Schließung von Zwischenbanken findet kein Bankwechsel statt. Unterschiedliche Zeitzonen können sich auch auf die Verzögerung bei der Übermittlung und beim Empfang der Überweisung auswirken. 👆 Gut zu wissen: SWIFT-Überweisungen können nur während der Öffnungszeiten der Märkte eingereicht werden. Das bedeutet, dass die meisten Banken an Wochenenden und Feiertagen keine Überweisungen bearbeiten. Bei SWIFT-Überweisungen ist zu bedenken, dass es weltweit mehrere Feiertage gibt, an denen die Banken nicht arbeiten. Ihre Überweisungen werden am nächsten Öffnungstag während der Öffnungszeiten der Märkte bearbeitet. Derzeit können Sie mit Ihrem Qonto-Konto keine Überweisungen an Privatpersonen im Ausland tätigen. Wenn Sie eine natürliche Person bezahlen möchten, legen Sie bitte eine vertragliche Vereinbarung vor, aus der der Zahlungszweck hervorgeht. Ihre Überweisung kann abgelehnt werden, wenn keine Belege vorgelegt werden, und der Euro-Gegenwert kann bei der Rückbuchung von Ihrem Konto betroffen sein. In welchen Währungen und in welche Länder? Bitte beachten Sie, dass es noch nicht möglich ist, Überweisungen in allen Währungen und in alle Länder der Welt zu tätigen. Liste der akzeptierten Währungen ✅ (ausgehende SWIFT-Überweisungen) AED VAE-Dirham AUD Australischer Dollar BHD Bahrain-Dinar CAD Kanadischer Dollar CHF Schweizer Franken CNY Chinesischer Yuan (Renminbi) CZK Tschechische Krone DKK Dänische Krone GBP Pfund Sterling HKD Hongkong-Dollar HUF Forint ILS Israelischer Schekel JPY Yen NOK Norwegische Krone NZD Neuseeland-Dollar PLN Zloty RON Rumänischer Leu SAR Saudi-Riyal SEK Schwedische Krone SGD Singapur-Dollar THB Baht TND Tunesischer Dinar TRY Türkische Lira USD US-Dollar ZAR Südafrikanischer Rand Liste der akzeptierten Länder ✅ (ausgehende SWIFT-Überweisungen) Australien Ägypten Bahrain Belgien Bolivien Bulgarien China Dänemark Deutschland Die Niederlande Die Schweiz Elfenbeinküste Estland Finnland Frankreich Griechenland Hongkong Irland Israël Italien Japan Jordanien Kamerun Kanada Katar Kroatien Kuwait Lettland Litauen Luxemburg Mali Malta Marokko Neuseeland Norwegen Oman Österreich Polen Portugal Rumänien Saudi-Arabien Schweden Senegal Serbien Singapur Slowakei Slowenien Spanien Südafrika Thailand Tschechische Republik Tunesien Türkei Ungarn Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich Zypern Wie kann ich eine Fremdwährungsüberweisung einleiten? 💻 In Ihrer Web-App Gehen Sie zum Menüpunkt Geschäftskonto . Klicken Sie auf Überweisungen und dann auf Überweisung erstellen ; Wählen Sie Internationale Überweisung in Fremdwährung Falls Sie mehrere Konten haben, wählen Sie das Konto aus, das Sie belasten möchten; Wählen Sie einen Begünstigten aus oder geben Sie die Informationen über einen neuen Begünstigten ein : vollständiger Name wie auf dem RIB angegeben (Name/ Vorname/ Firmenname), IBAN, Mehrwertsteuersatz, Kategorie oder zugehörige Etiketten usw. Wir speichern diesen Begünstigten automatisch, so dass Sie ihn nicht erneut anlegen müssen. Wählen Sie Bankland und Währung aus Geben Sie die Überweisungsreferenz und den Betrag ein; Fügen Sie einen Anhang wie einen Kontoauszug oder eine Rechnung hinzu, damit die Überweisung überprüft werden kann. 📱 Auf Ihrer mobilen App Gehen Sie zum Abschnitt Menü Klicken Sie auf Überweisungen Klicken Sie auf das + Symbol in der oberen rechten Ecke Sie haben 2 Auswahlmöglichkeiten: eine Rechnung hinzufügen die Details der Überweisung hinzufügen 💡 Wenn Sie Ihre Überweisung bestätigt haben und feststellen, dass Sie einen Fehler beim Empfänger gemacht haben, reicht eine einfache Änderung nicht aus (unser System berücksichtigt den Fehler nicht). ​ Sie müssen die Überweisung stornieren (wenden Sie sich gegebenenfalls an unseren Support), den Begünstigten aus Ihrer Liste löschen und einen neuen Begünstigten anlegen. ​ Anschließend können Sie Ihre Überweisung mit dem aktualisierten Begünstigten durchführen. Sie haben weitere Optionen, um Ihre Übertragung zu personalisieren. Klicken Sie auf die Kippschalter der folgenden Optionen, die Sie verwenden möchten: Benachrichtigung des Begünstigten , falls Sie möchten, dass wir eine E-Mail mit den Überweisungsdaten an den Begünstigten senden Buchhaltungsdetails , die es Ihnen ermöglichen, den begünstigten Mehrwertsteuersatz zu definieren, benutzerdefinierte Etiketten, falls Sie diese in Ihrem Preisplan haben, und eine Notiz, um sich zu erinnern, worum es bei dieser Überweisung geht Klicken Sie auf Weiter Werfen Sie einen letzten Blick auf die Überweisungsdetails, und klicken Sie auf Senden Sie werden wahrscheinlich aufgefordert, den Vorgang mit Ihrem Mobiltelefon zu bestätigen 💡 Bitte beachten Sie, dass für einige Swift-Out-Überweisungen ein Mindestbetrag erforderlich ist, etwa 10 € für alle Währungen / 36 € für Kenia-Schilling.
https://help.qonto.com/de/articles/4359568-wie-kann-ich-eine-uberweisung-in-fremdwahrung-vornehmen
Wie kann ich einem Teammitglied Ausgaben erstatten, die es mit seinem eigenen Geld bezahlt hat?
Die Funktion Rückerstattungen ist in den Tarifen Business und Enterprise verfügbar. Mit Hilfe von Rückerstattungen können alle Teammitglieder die Erstattung von Unternehmensausgaben beantragen order einreichen, die mit persönlichen Mitteln bezahlt wurden. Erstattungsanträge können von Admins und Managern genehmigt werden, die über die Berechtigung zur Übertragung verfügen. Wie werde ich darüber informiert, dass ein Antrag auf eine Rückerstattung eingereicht wurde? Kontoinhaber, Admins und Manager mit aktivierten Übertragungsberechtigungen, erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail und Mobiltelefon, sobald eine Anfrage eingereicht wurde. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Benachrichtigungen von Qonto anpassen können. Wie kann ich einen Antrag auf eine Rückerstattung genehmigen oder ablehnen? Am Desktop 💻 Wählen Sie auf der linken Seite den Bereich Rückerstattungen unter Teamausgaben aus Klicken Sie auf "zu genehmigen" und wählen Sie dann den Antrag für die Rückerstattung aus Genehmigen Sie den Antrag oder lehnen Sie ihn ab und geben Sie einen Ablehnungsgrund an In der Mobile App 📱 Öffnen Sie die Qonto App auf Ihrem Gerät Gehen Sie zu Menü > Anfragen > "zu genehmigen" und wählen Sie dann den Rückerstattungsantrag aus Klicken Sie auf Bezahlen per Überweisung , um die Anforderung zu genehmigen, oder auf Ablehnen und geben Sie einen Ablehnungsgrund an. Sobald der Antrag auf eine Rückerstattung genehmigt wurde, erhält der Antragsteller eine sofortige Erstattung. Wie erhalte ich als Kontoinhaber, Admin und Manager mit aktivierten Übertragungsberechtigungen eine Rückerstattung für eine Ausgabe, die ich mit meinem eigenen Geld bezahlt habe? Um eine Erstattung für eine eigene berufliche Ausgabe auszuführen, müssen Kontoinhaber, Administratoren oder Manager mit aktivierter Überweisungsberechtigung zum Abschnitt Transaktionen gehen und dann eine Überweisung an ihr persönliches Bankkonto senden, der ein Beleg beigefügt ist. Um eine schnellere Erstattung zu erhalten, kann der Kontoinhaber, Administrator oder Manager mit der Überweisungsberechtigung eine Echtzeitüberweisung senden, indem er den Schalter Echtzeitüberweisung aktiviert.
https://help.qonto.com/de/articles/7151496-wie-kann-ich-einem-teammitglied-ausgaben-erstatten-die-es-mit-seinem-eigenen-geld-bezahlt-hat
Wie kann ich als Angestellter eine Erstattung für Ausgaben erhalten, die ich mit meinem eigenen Geld getätigt habe?
Wie kann ich eine Erstattung für Ausgaben erhalten, die ich mit meinem eigenen Geld getätigt habe? Die Funktion Rückerstattungen ist in den Plänen Business und Enterprise verfügbar. Rückerstattung erlaubt allen Teammitgliedern Anfragen zur Erstattung von Unternehmensausgaben einzureichen, die mit persönlichen Mitteln bezahlt wurden. Erstattungsanfragen von Mitarbeitern und Managern ohne die Transaktionsberechtigungen können von Eigentümern, Administratoren und Managern mit aktivierten Transaktionsberechtigungen genehmigt werden. Was benötige ich für die Einreichung einer Rückerstattungsanfrage? Beleg über die Ausgabe 💡 Digitale Belege, die in Qonto hochgeladen werden, haben den gleichen rechtlichen Wert wie ihr Gegenstück in Papierform ( Beweiskraft ). Das bedeutet, dass Ihre Organisation den Papierbeleg nicht mehr aufbewahren muss. • Höhe der Ausgabe 💡 Der Betrag und die Mehrwertsteuer werden dank unserer OCR-Technologie (Optical Character Recognition) automatisch ausgefüllt. Sie können den Betrag auch manuell hinzufügen oder bearbeiten. Beschreibung der Ausgabe: Geben Sie Ihrem Administrator oder Ihrer Managerin mehr Details zu Ihrer Ausgabe. IBAN: Um Ihre Erstattung zu erhalten, müssen Sie die IBAN Ihres persönlichen Bankkontos angeben. Sie können Ihre IBAN direkt bei der Antragstellung hinzufügen oder in Ihrem persönlichen Profil angeben. 💡 Die IBAN kann in ihrem Profil hinzugefügt, gespeichert und aktualisiert werden. Wie kann ich eine Rückerstattungsanfrage stellen? Über die Desktop-Anwendung Wählen Sie links den Bereich Rückerstattungen Klicken Sie auf Rückerstattung anfragen Wählen Sie Ausgabenerstattung Laden Sie den Ausgabenbeleg hoch: Nutzen Sie die Drag & Drop-Funktion oder wählen Sie die Datei von Ihrem Computer. Füllen Sie den Betrag aus, geben Sie eine Beschreibung für die Ausgabe an und tragen Sie Ihre IBAN ein, falls diese noch nicht in Ihrem Profil hinterlegt ist. Mit Smartphone und Tablet Öffnen Sie die Qonto App auf Ihrem mobilen Endgerät Gehen Sie zu Menü > Anträge und wählen Sie dann Rückerstattung Laden Sie den Ausgabenbeleg hoch: Machen Sie ein Foto, wählen Sie aus Ihrer Fotomediathek oder aus Ihren Dateien . Füllen Sie den Betrag aus, geben Sie eine Beschreibung für die Ausgabe an und tragen Sie Ihre IBAN ein, falls diese noch nicht in Ihrem Profil hinterlegt ist. Wie kann ich den Status meiner Anfrage einsehen? Sie können den Status Ihres Antrags im Abschnitt Anfragen einsehen. Wenn eine Rückerstattungsanfrage genehmigt wird, erhalten Sie eine sofortige Erstattungsüberweisung auf die ausgewählte IBAN. Wenn eine Anfrage abgelehnt wird, erhalten Sie eine E-Mail und eine Benachrichtigung mit dem Grund, der von den Administrator:innen oder Manager:innen angegeben wird, wenn Sie auf die Anfrage klicken.
https://help.qonto.com/de/articles/6768689-wie-kann-ich-als-angestellter-eine-erstattung-fur-ausgaben-erhalten-die-ich-mit-meinem-eigenen-geld-getatigt-habe
Comment fonctionne l’intégration Xero ?
Économisez un temps précieux en simplifiant votre comptabilité : avec Qonto, importez automatiquement toutes vos transactions dans Xero. L’ensemble de vos transactions Qonto sont automatiquement importées dans Xero, tous les jours à 23 heures : Fini, les exports manuels fastidieux : vos transactions sont synchronisées chaque jour dans Xero. Prêt à l’emploi : vos transactions Qonto sont prêtes à être rapprochées et analysées pour vous aider à suivre les dépenses de votre entreprise. ☝️ Notez que cette intégration ne synchronise pas les pièces jointes rattachées à vos transactions. Si vous en avez besoin dans Xero, vous devrez les importer manuellement. Comment configurer l’intégration ? Depuis votre ordinateur, rendez-vous sur l’icône Paramètres en bas à gauche. Cliquez sur Intégrations et partenariats > Intégrations puis sélectionnez Xero dans la liste des intégrations disponibles. ​ Une fois sur la page Xero, cliquez sur Connecter en haut à droite (depuis l’application web) et suivez ces étapes : Cliquez sur New authentication Saisissez l’ Authentication name (nom d’authentification) de votre choix ; celui-ci vous sera suggéré si vous décidez de réassocier Xero à votre compte Qonto Cliquez sur Create (créer) Authentifiez-vous avec les informations de votre compte Xero Une fois connecté(e), sélectionnez l’organisation Xero avec laquelle vous souhaitez vous synchroniser et autorisez Qonto à synchroniser vos données dans Xero Si vous possédez plusieurs organisations dans Xero, sélectionnez celle que vous souhaitez synchroniser depuis la liste déroulante. Cliquez ensuite sur Finish (terminer). Le tour est joué. 🎉 Votre intégration est maintenant prête. Vos comptes Qonto seront créés en quelques minutes dans Xero et toutes vos transactions seront automatiquement synchronisées dans chacun des nouveaux comptes créés. L’intégration n’aura aucune incidence sur vos comptes déjà existants dans Xero. ☝️ Bon à savoir : si Connecté s’affiche en haut à droite de la page Connect de Xero, cela signifie que le compte Xero d’un utilisateur est déjà associé. Pour associer un autre compte à votre compte Qonto, cliquez simplement sur Connecté puis sur Déconnecter Xero. Enfin, cliquez de nouveau sur Connecter pour associer votre compte Xero. Notez que la synchronisation avec le compte Xero connecté initialement sera interrompue. Qui peut bénéficier de l’intégration ? Tous les Titulaires d’un compte, les Administrateurs et les Comptables peuvent configurer cette intégration avec Xero. Il suffit de disposer d’un compte Qonto et Xero. À quel moment mes transactions Qonto sont-elles importées dans Xero ? Toutes vos nouvelles transactions liées à vos comptes Qonto seront automatiquement importées dans Xero, tous les jours à 23 heures. Si vous créez un nouveau compte courant dans Qonto, après avoir configuré l’intégration, celui-ci sera automatiquement crée dans Xero. Que se passe-t-il si je supprime une transaction ou un compte courant Qonto dans Xero ? Si vous supprimez une transaction Qonto dans Xero, celle-ci ne sera plus synchronisée. En revanche, si vous supprimez un compte courant Qonto dans Xero, celui-ci sera de nouveau créé, sauf si ce compte a été supprimé dans Qonto.
https://help.qonto.com/fr/articles/6772764-comment-fonctionne-l-integration-xero
Comment puis-je utiliser l'intégration entre Qonto et Comptalib ?
Comptalib est un outil de comptabilité pour les entreprises et leurs experts-comptables. Vous pouvez profiter d'une intégration entre Qonto et Comptalib depuis la plateforme Connect, afin de synchroniser automatiquement et de manière sécurisée vos informations de transaction Qonto avec Comptalib. De cette manière, vous gagnez du temps, puisque vous n'avez pas besoin de retransmettre vos informations à votre comptable depuis un export manuel. Comment fonctionne l'intégration ? Pour profiter de l'intégration, vous devez disposer d'un compte Comptalib. Si vous n'en avez pas encore, vous pouvez bénéficier d'un mois gratuit sur l'abonnement à Comptalib en cliquant 👉 sur ce lien . Commencez par récupérer vos identifiants API Qonto : dans votre application mobile, cliquez sur Intégrations et Partenariats , puis sur Clé API . Copiez-collez vos identifiants. Connectez vous à votre application Comptalib puis rendez-vous dans l’onglet Paramètres Sélectionnez l'onglet Banques puis cliquez sur le logo Qonto Collez vos identifiants API Qonto et validez le formulaire Votre compte Qonto est synchronisé et vos informations de transaction Qonto remontent automatiquement vers Comptalib.
https://help.qonto.com/fr/articles/5390833-comment-puis-je-utiliser-l-integration-entre-qonto-et-comptalib
Comment puis-je connecter Indy à Qonto ?
Vous pouvez connecter votre compte Qonto directement à Indy afin d'automatisez votre comptabilité en exportant vos transactions et vos justificatifs. Comment l’intégration fonctionne-t-elle ? Grâce à l’intégration Qonto x Indy, vos recettes, dépenses professionnelles et vos justificatifs sont intégrés à votre comptabilité et catégorisées automatiquement dans les bons comptes comptables. Indy pré-remplit ensuite vos déclarations de TVA et votre bilan que vous pouvez télétransmettre directement depuis l’application. Vos justificatifs sont également récupérés et associés aux transactions pour garantir une bonne situation comptable en cas de contrôle fiscal. Comment mettre en place l'intégration ? C'est très simple : Rendez-vous sur votre application Indy Sélectionnez Qonto parmi les établissements financiers disponibles pour synchroniser votre compte bancaire Sur la page de connexion, renseigner adresse email et mot de passe que vous utilisez pour vous connecter à votre compte Qonto Acceptez la synchronisation de vos transactions entre Qonto et Indy... le tour est joué 🎉 Qui peut utiliser l’intégration ? Tous les titulaires d’un compte, les administrateurs et les comptables peuvent configurer cette intégration avec Indy. Il suffit d’avoir un compte Qonto et Indy. À quelles données de mon compte Qonto aura accès Indy ? ☝️ Indy a uniquement accès à vos transactions. Vos identifiants et mot de passe bancaires ne sont pas accessibles. Aussi, aucun paiement ne peut être effectué depuis la plateforme. Nous ne communiquerons aucune donnée à Indy sans votre autorisation expresse, que vous pouvez révoquer à tout moment en quelques clics.
https://help.qonto.com/fr/articles/6139108-comment-puis-je-connecter-indy-a-qonto
Comment fonctionne l'intégration avec JePilote ?
JePilote est un outil de facturation et de comptabilité pour les entreprises et leurs experts-comptables. Vous pouvez profiter d'une intégration entre JePilote et Qonto depuis la plateforme Connect, afin de synchroniser automatiquement et de manière sécurisée vos informations de transaction Qonto avec JePilote. De cette manière, vous gagnez du temps, puisque vous n'avez pas besoin de retransmettre vos informations à votre comptable depuis un export manuel. Comment fonctionne l'intégration ? Pour profiter de l'intégration, vous devez disposer d'un compte JePilote Business ou Pro. Si c'est le cas, rendez-vous sur l'application web JePilote. Depuis le module Banque, cliquez sur le bouton Voir les relevés de compte . Cliquez ensuite sur le bouton en forme de plus, puis sur Ajouter une nouvelle synchronisation . Il ne vous reste plus qu'à sélectionner Qonto parmi les banques proposées puis à entrer vos identifiants de connexion Qonto habituels. Une fois l'intégration mise en place, vos informations de transactions Qonto remontent automatiquement dans JePilote. ☝️ Bon à savoir : La connexion entre JePilote et Qonto est effectuée grâce à l'agrégateur Budget Insight, qui permet d'envoyer de manière entièrement sécurisée vos informations Qonto : La connexion est protégée par vos identifiants Qonto Les données sont cryptées, ce qui veut dire que personne ne peut avoir à vos codes et données La connexion est conforme à la directive européenne sur les paiements DSP2, pour une protection optimale.
https://help.qonto.com/fr/articles/5221435-comment-fonctionne-l-integration-avec-jepilote
Comment connecter Qonto à Dext ?
Dext a développé une connexion entre Qonto et son application de pré-comptabilité, pour faciliter le traitement des reçus de paiement. Déposez simplement vos reçus de paiement dans Qonto et ceux-ci seront automatiquement ajoutés à Dext, pour vous permettre de procéder à votre comptabilité sans avoir à rentrer vos reçus une deuxième fois dans Dext. Comment ça marche ? Connexion au compte Qonto Allez dans la section Intégrations et Partenariats de l'interface de votre application Qonto, puis Intégrations . En bas de page, dans Pour aller plus loin , cliquez sur Construisez votre propre intégration avec notre API . Dans le menu Intégrations et Partenariats cliquer sur Clé API, à droite de l’onglet Identifiant , générez une clé secrète en cliquant sur Générer . Copiez-collez ces deux éléments. ☝️Bon à savoir : Si vous êtes Expert-comptable ou Comptable et ne pouvez pas voir la clé secrète de votre client, veuillez contacter l'Admin du compte Qonto pour la générer. Connexion à Dext Rendez-vous ensuite dans votre compte Dext. Dans la barre de navigation à gauche, au sein du menu Connexions , cliquez sur Connecteurs Achats . Sélectionnez Qonto dans la page qui s'ouvre. Collez votre identifiant et votre clé secrète Qonto et déterminez combien de mois d'historiques Qonto vous souhaitez importer (de 1 à 12). Cliquez enfin sur Connecter Qonto . Comment retrouver vos justificatifs Qonto sur Dext ? Attachez vos reçus de paiement à vos transactions Qonto. Pour savoir comment joindre un reçu sur Qonto, retrouvez 👉 notre article à ce sujet. Vos justificatifs rattachés dans Qonto se retrouveront sur Dext dans la Boîte de Réception de la rubrique "Achats". ☝️ Bon à savoir : Si des factures importées dans Qonto ont déjà été importées dans Dext, les factures en doublon sont automatiquement fusionnées en "Archive" ou en "Boîte de Réception" sur Dext. Qonto est aujourd'hui intégré à une multitude d'outils comme Dext, pour vous apporter la flexibilité dont vous avez besoin et vous permettre d'aller plus loin dans la gestion de vos finances. Retrouvez la liste des outils et moyens de les connecter à votre compte Qonto dans cet article .
https://help.qonto.com/fr/articles/4689893-comment-connecter-qonto-a-dext
Comment puis-je utiliser l'intégration entre Qonto et Evoliz ?
Evoliz est un outil de comptabilité et de facturation pour les entreprises et leurs experts-comptables. Vous pouvez profiter d'une intégration entre Qonto et Evoliz depuis la plateforme Connect, afin de synchroniser automatiquement et de manière sécurisée vos informations de transaction Qonto directement avec Evoliz. De cette manière, vous gagnez du temps, puisque vous n'avez pas besoin de retransmettre vos informations à votre comptable depuis un export manuel. Comment fonctionne l'intégration ? Pour profiter de l'intégration, vous devez disposer d'un compte Evoliz et vous rendre sur leur application web. Pour la connexion des relevés bancaires : il vous suffit de renseigner votre identifiant et mot de passe Qonto afin d’automatiser la récupération des relevés. Accédez à votre compte Evoliz avec vos identifiants, et rendez-vous dans l'onglet Données bancaires > Relevés bancaires dans le menu de gauche. Cliquez ensuite sur le bouton Nouveau Relevé bancaire, en haut à droite de l'écran. Pour la connexion des virements fournisseurs : l’intégration est disponible via deux partenaires (Libeo ou Bridge by Bankin). Avec Bridge, il suffit de renseigner votre identifiant/mot de passe Qonto dans Evoliz. Avec Libeo, il suffit de copier la clé API Libeo dans Evoliz. Voilà, votre compte Qonto est synchronisé et vos informations de transaction Qonto remontent automatiquement vers Evoliz. ☝️ Bon à savoir : La connexion entre Evoliz et Qonto est effectuée grâce à l'agrégateur Libéo ou Bridge by Bankin, qui permettent d'envoyer de manière entièrement sécurisée vos informations Qonto : La connexion est protégée par vos identifiants Qonto Les données sont cryptées, ce qui veut dire que personne ne peut avoir à vos codes et données La connexion est conforme à la directive européenne sur les paiements DSP2, pour une protection optimale.
https://help.qonto.com/fr/articles/5607031-comment-puis-je-utiliser-l-integration-entre-qonto-et-evoliz
Comment fonctionne la connexion entre Zoho Books et Qonto ?
Les équipes Qonto ont développé une connexion simple et sécurisée avec Zoho Books pour vous permettre de simplifier le rapprochement de vos opérations comptables dans votre outil favori. Comment fonctionne l'intégration ? L'intégration Qonto x Zoho Books simplifie le rapprochement de vos opérations grâce à la synchronisation automatique de tous vos comptes Qonto. Récupérez, en quelques clics, vos transactions ainsi que vos justificatifs, et définissez vos propres règles de catégorisation sur Zoho Books pour encore plus d'efficacité. Une fois l'intégration paramétrée, vos transactions et reçus sont synchronisés et ajoutés automatiquement dans Zoho Book tous les jours à 20 h 30. ☝️ Bon à savoir : Nous ne transmettons aucune information à Zoho Books sans votre consentement explicite, que vous pouvez révoquer à tout moment en quelques clics pour interrompre le partage de vos données. Qui peut bénéficier de l'intégration ? Tous les administrateurs et titulaires de compte peuvent mettre en place cette intégration avec Zoho Books. Il vous suffit de posséder un compte Qonto et Zoho Books. Comment mettre en place l'intégration ? Retrouvez tous vos comptes Qonto dans Zoho Books en quelques minutes ! Accédez à la section Paramètres > Intégrations et Partenariats et cherchez Zoho Books Cliquez sur la carte Zoho Books, puis sur Connecter en haut à droite de la page Définissez le nom de votre authentification en cliquant sur Create a new authentication (créer une nouvelle authentification) Authentifiez-vous avec les informations de votre compte Zoho Books Une fois authentifié, autorisez Qonto à synchroniser vos données dans Zoho Books en cliquant sur Accept (accepter) (Optionnel) Importez votre historique en sélectionnant la date de début de synchronisation de vos transactions.💡 Assurez-vous de bien valider votre sélection en cliquant sur la coche ☑️ à droite de la date, et seulement ensuite sur le bouton Finish . Votre intégration est maintenant prête ! Vos comptes Qonto seront automatiquement créés dans Zoho Books en quelques minutes, ou associés aux comptes Zoho Books existants, sans action supplémentaire de votre part. ☝️ Bon à savoir : Si vous souhaitez déconnecter Zoho Books de votre compte Qonto, c’est tout aussi simple ! Cliquez sur le bouton Connecté , en haut à droite de la page Zoho Books puis sur Déconnecter Zoho Books . Il ne vous reste plus qu’à confirmer votre choix. Comment lier mes comptes dans Qonto et dans Zoho Books ? Tous vos comptes Qonto sont automatiquement importés lorsque vous configurez l'intégration. Si une correspondance est trouvée, vos comptes Qonto et Zoho Books seront automatiquement associés, sans action supplémentaire de votre part. Pour qu'un compte Qonto soit associé à Zoho Books , le nom de la banque doit être Qonto et les 4 derniers chiffres du numéro de compte doivent correspondre aux 4 derniers chiffres de l'IBAN. Si aucune correspondance n'est trouvée, un nouveau compte sera créé dans Zoho Books avec Qonto comme nom de banque et avec un numéro de compte correspondant à l'IBAN. ℹ️ Si vous modifiez le nom / numéro de compte dans Zoho Books , les comptes ne seront plus associés et un nouveau compte sera créé dans votre outil comptable. Que faire si mes justificatifs ne sont pas importés ? Une fois que vos transactions sont synchronisées, vous devez les catégoriser dans Zoho Books afin de récupérer vos pièces jointes depuis Qonto . Une fois qu'une catégorie est ajoutée à votre transaction, le justificatif associé sera automatiquement ajouté dans Zoho Books lors de la prochaine synchronisation entre les deux outils. Que faire si l'historique de mes comptes n'est pas importé ? Si l'historique de vos transactions n'est pas importé à partir de la date sélectionnée, il vous faudra déconnecter Zoho Books de votre compte Qonto et installer l'intégration à nouveau, en suivant les étapes détaillées ci-dessous : Déconnecter Zoho Books de votre compte Qonto en cliquant sur le bouton Connecté en haut à droite de la page Zoho Books puis sur Déconnecter Zoho Books et confirmez votre choix. Cliquez à nouveau sur Connecter puis suivez les étapes 3 à 4 de la section précédente Lors de l'étape 6, et une fois la date de début d'import des transactions définie, assurez-vous de bien valider votre sélection en cliquant sur la coche ☑️ à droite de la date et ensuite, sur le bouton Finish .
https://help.qonto.com/fr/articles/5639579-comment-fonctionne-la-connexion-entre-zoho-books-et-qonto
Comment puis-je utiliser l'intégration entre Sellsy et Qonto ?
Retrouvez Sellsy sur la plateforme Connect. Sellsy est un outil complet de CRM, facturation et comptabilité qui vous aide à gérer vos clients et prospects, à facturer plus rapidement et à maîtriser votre comptabilité. En connectant Sellsy à Qonto, vos informations de transaction remontent automatiquement vers l'interface de comptabilité de Sellsy pour vous faire gagner du temps sur votre comptabilité. Connecter Sellsy à Qonto est très simple et ne vous prendra que quelques minutes : Rendez-vous sur votre application Sellsy, puis dans le menu général Banque. Ouvrez la Liste des banques . Cliquez sur Ajouter un compte bancaire puis choisissez le mode synchronisé. Vous serez alors redirigé vers une page sécurisée pour ajouter une banque. Sélectionnez Qonto et entrez les informations demandées. Enfin, sélectionnez votre ou vos comptes à ajouter et cliquez sur Terminer . Vos informations de transaction remontent ensuite automatiquement vers Sellsy.
https://help.qonto.com/fr/articles/5294257-comment-puis-je-utiliser-l-integration-entre-sellsy-et-qonto
Comment puis-je utiliser l'intégration entre Qonto et Tiime ?
Tiime est un outil de comptabilité pour les entreprises et leurs experts-comptables. Vous pouvez profiter d'une intégration entre Qonto et Tiime depuis la plateforme Connect, afin de synchroniser automatiquement et de manière sécurisée vos informations de transactions ainsi que vos justificatifs avec Tiime. De cette manière, vous gagnez du temps, puisque vous n'avez pas besoin de retransmettre vos informations à votre comptable depuis un export manuel. Comment fonctionne l'intégration ? Pour profiter de l'intégration, vous devez disposer d'un compte Tiime. Depuis l'application web Tiime, rendez-vous dans l'onglet Ajouter un compte bancaire , puis cliquez sur Relier un compte . Sélectionnez Qonto et renseignez simplement votre identifiant et mot de passe Qonto. Vous pouvez également connecter Qonto depuis l'application mobile Tiime. Pour cela, rendez-vous dans l'onglet Plus , cliquez sur Connexions Bancaires : Sélectionnez ensuite Qonto dans la liste proposée Renseignez l'identifiant et le mot de passe Qonto Catégorisez ce compte en Professionnel Votre compte Qonto est maintenant synchronisé à Tiime.
https://help.qonto.com/fr/articles/5698645-comment-puis-je-utiliser-l-integration-entre-qonto-et-tiime
Comment puis-je utiliser l'intégration entre Qonto et Macompta.fr ?
Macompta.fr est un outil de comptabilité pour les entreprises et leurs experts-comptables. Vous pouvez profiter d'une intégration entre Qonto et Macompta.fr depuis la plateforme Connect, afin de synchroniser automatiquement et de manière sécurisée vos informations de transaction Qonto directement avec Macompta.fr. De cette manière, vous gagnez du temps, puisque vous n'avez pas besoin de retransmettre vos informations à votre comptable depuis un export manuel. Comment fonctionne l'intégration ? Pour profiter de l'intégration, vous devez disposer d'un compte Macompta.fr et vous rendre sur leur application web. Ouvrez le menu Saisie puis cliquez sur l'onglet Banque . Cliquez ensuite sur Importer un relevé bancaire , puis sur Import automatique . Sélectionnez l'onglet Banques puis cliquez sur le logo Qonto Rentre ensuite vos identifiants Qonto depuis le menu qui s'affiche. Voilà, votre compte Qonto est synchronisé et vos informations de transaction Qonto remontent automatiquement vers Macompta.fr. ☝️ Bon à savoir : La connexion entre Macompta.fr et Qonto est effectuée grâce à l'agrégateur Budget Insight, qui permet d'envoyer de manière entièrement sécurisée vos informations Qonto : La connexion est protégée par vos identifiants Qonto Les données sont cryptées, ce qui veut dire que personne ne peut avoir à vos codes et données La connexion est conforme à la directive européenne sur les paiements DSP2, pour une protection optimale.
https://help.qonto.com/fr/articles/5390848-comment-puis-je-utiliser-l-integration-entre-qonto-et-macompta-fr
Comment puis-je connecter Fizen à Qonto ?
Vous pouvez connecter votre compte Qonto directement à Fizen afin d'automatiser votre comptabilité. Comment l’intégration fonctionne-t-elle ? Grâce à l’intégration Qonto x Fizen, les transactions, justificatifs et informations de TVA disponibles dans votre compte Qonto apparaissent automatiquement dans votre espace Fizen. Vous n'avez plus à saisir deux fois les mêmes informations. Et cette intégration se fait quasiment en temps réel ! Comment mettre en place l'intégration ? Rendez-vous directement sur votre application Fizen Dans les paramètres de votre compte, accédez à la rubrique Comptes bancaires , sélectionnez Ajouter un compte et choisissez la source Qonto Vous serez alors redirigé vers une page d'authentification Qonto afin d'autoriser Fizen à accéder aux informations de vos comptes bancaires Une fois l'authentification effectuée, Fizen créera automatiquement l'ensemble des comptes bancaires disponibles sur votre espace Qonto Qui peut utiliser l’intégration ? Tous les titulaires d’un compte, les administrateurs et les comptables peuvent configurer cette intégration avec Fizen. Il suffit d’avoir un compte Qonto et Fizen. À quelles données de mon compte Qonto aura accès Fizen ? ☝️ Fizen a uniquement accès à vos transactions et vos justificatifs. Vos identifiants et mot de passe bancaires ne sont pas accessibles. Aussi, aucun paiement ne peut être effectué depuis la plateforme. Nous ne communiquerons aucune donnée à Fizen sans votre autorisation expresse, que vous pouvez révoquer à tout moment en quelques clics.
https://help.qonto.com/fr/articles/6176623-comment-puis-je-connecter-fizen-a-qonto
Comment puis-je utiliser l'intégration entre Sage et Qonto ?
Sage est un outil de comptabilité pour les entreprises et leurs experts-comptables. Vous pouvez profiter d'une intégration entre Qonto et Sage 50c et Sage Compta et Facturation depuis la plateforme Connect, afin de synchroniser automatiquement et de manière sécurisée vos informations de transaction Qonto avec Sage. Pour configurer une connexion entre Qonto et Sage 100, Sage 1000 ou Sage X3, veuillez-vous référer à l’article Comment connecter Qonto à mon outil de comptabilité ou de trésorerie via EBICS ? Comment fonctionne l'intégration ? Pour profiter de l'intégration, vous devez disposer d'un compte Sage. Si c'est le cas, rendez-vous sur l'application web Sage. Si vous êtes un utilisateur Sage 50c : Connectez-vous sur votre compte Sage et rendez-vous dans le menu Dossier , puis cliquez sur Services connectés . Si vous êtes un utilisateur Sage Compta et Facturation : Connectez-vous sur votre compte Sage et cliquez sur Trésorerie, puis sur Connexion Banque en bas à droite du compte bancaire que vous souhaitez connecter Dans l’encart Bankin’ de la page qui s’affiche, cliquez sur En savoir plus . Dans la page de présentation du service, cliquez sur le bouton Se connecter . Dans la fenêtre qui s’affiche, sélectionnez Qonto . Indiquez l’ identifiant et le mot de passe d’accès à votre banque, puis ajoutez votre compte. Vous pourrez ensuite mettre en place la saisie et créer un rapprochement bancaire. ☝️ Bon à savoir : La connexion entre Sage et Qonto est effectuée grâce à l'agrégateur Bankin', qui permet d'envoyer de manière entièrement sécurisée vos informations Qonto : La connexion est protégée par vos identifiants Qonto Les données sont cryptées, ce qui veut dire que personne ne peut avoir à vos codes et données La connexion est conforme à la directive européenne sur les paiements DSP2, pour une protection optimale.
https://help.qonto.com/fr/articles/5390852-comment-puis-je-utiliser-l-integration-entre-sage-et-qonto
Wie kann ich die Rückerstattungen meiner Teammitglieder in Qonto verwalten?
Die Funktion Rückerstattungen ist in den Tarifen Business und Enterprise verfügbar . Mit Hilfe von Rückerstattungen können alle Teammitglieder ohne aktivierte Überweisungsberechtigung Erstattungen für Unternehmensausgaben beantragen, die mit persönlichen Mitteln bezahlt wurden. Wer kann eine Rückerstattungen beantragen? Eigentümer, Administrator, Manager und Mitarbeiter können in Qonto einen Antrag auf eine Rückerstattungen stellen. Um eine Kostenaufstellung einzureichen, gehen Sie zum Abschnitt Anträge und reichen Sie Ihren Antrag ein. Der Antragsteller benötigt den Beleg für die Ausgaben. Außerdem muss er den Ausgabenbetrag und eine Beschreibung angeben und seine persönliche IBAN eintragen. Erfahren Sie mehr über alle Schritte zur Einreichung eines Erstattungsantrags . Wer kann einen Antrag auf Rückerstattungen genehmigen oder ablehnen? Eigentümer, Administratoren und Manager mit aktivierter Übertragungsberechtigung können in Qonto eine Anfrage für eine Rückerstattung genehmigen oder ablehnen. Um einen Antrag auf eine Rückerstattung zu genehmigen oder abzulehnen, gehen Sie zum Abschnitt Teamausgaben , klicken Sie auf Anträge und genehmigen oder lehnen Sie dann jeden eingereichten Antrag ab. Erfahren Sie mehr über alle Schritte zur Genehmigung und Ablehnung eines Antrags auf eine Rückerstattung. 💡Eigentümer, Administratoren oder Manager mit Überweisungsberechtigung können für die Erstattung von Geschäftsmeilenkosten das gleiche Verfahren wie oben anwenden, indem sie ihre eigenen Anträge genehmigen. ❌ Die Rolle des Buchhalters kann keinen Antrag auf eine Kostenaufstellung einreichen, genehmigen oder ablehnen. Wie werde ich informiert, wenn ein Antrag auf Kostenabrechnung eingereicht wird? Eigentümer, Administratoren und Manager mit aktivierter Übertragungsberechtigung erhalten eine E-Mail und eine Benachrichtigung per Mobiltelefon, sobald eine Anfrage gestellt wird. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Benachrichtigungen von Qonto anpassen können. Derzeit ist es nicht möglich, einen Antrag auf eine Kostenaufstellung zu stellen: ❌ Erstellen eines Genehmigungs-Workflows ❌ Erstattungsanträge in Massen einreichen ❌ Kilometerstand Italien, Deutschland oder Spanien berechnen 💡Benötigen Sie Unterstützung, um Ihren Mitarbeitern die Funktionalität vorzustellen? Kopieren Sie diesen Absatz und leiten Sie ihn an Ihr Teammitglied weiter. Beschleunigen Sie die Erstattung Ihrer Ausgaben. Wenn Sie Ihre Qonto Karte nicht benutzen können, verwenden Sie Ihr eigenes Geld, um eine berufliche Ausgabe zu tätigen. Um eine Erstattung zu erhalten, reichen Sie einen Erstattungsantrag ein und verfolgen Sie den Status in Echtzeit von überall aus mit der Qonto App. Wie wird sie verwendet?👇 Lesen Sie diesen FAQ-Artikel , um zu erfahren, wie Sie eine Rückerstattung einreichen. Lesen Sie diesen FAQ Artikel , um zu erfahren, wie Sie eine Kilometererstattung in Frankreich einreichen.
https://help.qonto.com/de/articles/7151330-wie-kann-ich-die-ruckerstattungen-meiner-teammitglieder-in-qonto-verwalten
Wie wähle ich den sogenannten „Purpose Code” (purpose = Zweck) aus, wenn ich eine Überweisung nach Bahrain, Jordanien oder in die Vereinigten Arabischen Emirate durchführen will?
Mit Qonto können Sie internationale Überweisungen nach Bahrain, Jordanien und in die Vereinigten Arabischen Emirate unter der Bedingung durchführen, dass Sie den genauen Purpose Code für einen Transfer in diese Länder angeben. Dies ist eine verbindliche Vorgabe, die uns von den Regierungen der Länder auferlegt werden. Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, den richtigen Code für Ihre Überweisung zu wählen. Bitte denken Sie daran, dass Qonto nicht alle Arten von internationalen Überweisungen akzeptiert. Sollten Sie also in den folgenden Informationen keinen Purpose Code finden, der zu Ihrer Zahlung passt, wird diese derzeit von uns nicht unterstützt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Purpose Code Sie für eine bestimmte Zahlung auswählen sollen, empfehlen wir Ihnen, sich mit dem/der Empfänger:in zur Bestätigung in Verbindung zu setzen, bevor Sie uns mit der Überweisung beauftragen. Bahrain Die von Qonto unterstützten Purpose Codes sind die folgenden: Purpose Code Beschreibung AFL – Zahlung über ein nicht ansässiges Bankkonto Überweisungen und Zahlungen von einem nicht ansässigen Konto in Bahrain auf ein Konto in Bahrain CHC – Spenden an Wohltätigkeitsorganisationen Spenden zur humanitären Hilfe oder zur Unterstützung von NGOs FIS – Finanzdienstleistungen Gebühren und Zahlungen im Zusammenhang mit Finanzdienstleistungen, die für Sie erbracht wurden GDE – Warenexporte Zahlungen im Zusammenhang mit Waren, die Sie aus Bahrain importiert haben (vom Begünstigten exportiert) GMS – Repair and maintenance services Dienstleistungen in den Bereichen Verarbeitung, Montage, Etikettierung, Verpackung, Wartung und Reparatur IFS – Marketing- und Mediendienstleistungen Dienstleistungen einer Nachrichtenagentur, Datenbankdienste und damit verbundene Medienservices INS – Versicherungsdienstleistungen Zahlungen im Zusammenhang mit Waren-, Lebens- und Reiseversicherungen sowie Rückerstattungen usw. ITS – Informationstechnische Dienstleistungen Hardware- und/oder softwarebezogene Services und Datenverarbeitungsdienste PMS – Professionelle Beratungsdienstleistungen Rechts- und Unternehmensberatung, Buchhaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Marktforschung usw. PPL – Immobilienkauf Um als Person mit Wohnsitz im Ausland für Immobilien in Bahrain zu zahlen PRS – Kulturelle, audiovisuelle und Unterhaltungsdienstleistungen Bildungs-, Gesundheits-, Denkmalschutz- und Freizeitdienste usw. RDS – Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen Grundlagenforschung und angewandte Forschung, experimentelle Entwicklung neuer Produkte usw. SCO – Baudienstleistungen Für Zahlungen im Zusammenhang mit dem Bau, der Renovierung und Reparatur sowie der Erweiterung von Gebäuden STR – Reisen Reisebedingte Zahlungen wie Geschäftsreisen, Gebühren für Reisebüros, Hotels usw. TCS – Telekommunikationsdienstleistungen Im Zusammenhang mit Netzwerkservices für Unternehmen, Telekonferenzen, Rundfunk, Satellit, Fernsehkabel usw. TTS – Technische, handelsbezogene und sonstige unternehmensbezogene Dienstleistungen Umfasst Architekturservices, Abfallverwertung, Dienstleistungen in der Landwirtschaft und im Bergbau sowie sonstige nicht anderweitig erfasste Dienstleistungen Jordanien Die von Qonto unterstützten Purpose Codes sind die folgenden: Purpose Code Beschreibung 0101 - Zahlung von Rechnungen Zahlungen für in Rechnung gestellte Käufe 0102 - Zahlung von Rechnungen für Versorgungsleistungen Im Zusammenhang mit Rechnungen für Versorgungsleistungen wie Telefon, Wasser, Strom und Internet 0109 - Spar- und Finanzierungskonto Überweisungen auf Ihr eigenes Konto in Jordanien zu Spar- und Finanzierungszwecken 0203 - Zahlung von Gehältern im privaten Sektor Gehälter, Boni und Anreize für Beschäftigte des privaten Sektors 0404 - Reisen Reisebedingte Zahlungen wie Geschäftsreisen, Gebühren für Reisebüros, Hotels usw. 0602 - Warenexporte Zahlungen im Zusammenhang mit Exporten des privaten Sektors 0604 - Warenimporte Zahlungen im Zusammenhang mit Importen des privaten Sektors 0801 - Telekommunikationsdienstleistungen Zahlungen im Zusammenhang mit für Sie bereitgestellten Telekommunikationsdiensten 0802 - Finanzdienstleistungen Zahlungen für Dienstleistungen von internen Revisionsgesellschaften, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Steuerbehörden usw. 0803 - Informationstechnische Dienstleistungen Ausgaben im Zusammenhang mit IT-Services für Ihr Unternehmen 0804 - Professionelle Beratungsdienstleistungen Ausgaben für Beratungsfirmen 0805 - Baudienstleistungen Ausgaben für Bauarbeiten 0806 - Reparatur- und Wartungsdienstleistungen Kosten für industrielle Wartungs- und Montageleistungen 0807 - Marketing- und Mediendienstleistungen Ausgaben für Werbung und Marketing 0808 - Dienstleistungen im Bergbau Ausgaben für den Bergbau und damit verbundene Dienstleistungen 0809 - Medizinische und gesundheitliche Dienstleistungen Medizinische Behandlung, Arzneimittel und damit verbundene Kosten 0810 - Kulturelle, audiovisuelle und Unterhaltungsdienstleistungen Kultur-, Bildungs- und Unterhaltungsdienstleistungen 0811 - Zahlung von Miete oder Immobilienkosten Miet- oder Pachtkosten für Immobilien, Fahrzeuge, Maschinen und andere damit verbundene Ausgaben 0812 - Immobilienkauf Ausgaben für den Kauf von Immobilien Vereinigte Arabische Emirate Die von Qonto unterstützten Purpose Codes sind die folgenden: Purpose Code Beschreibung AFA - Zahlung von einem inländischen Bankkonto oder Einzahlung im Ausland Überweisungen und Zahlungen von einem Bankkonto oder eine Einzahlung außerhalb der VAE (nur für Einwohner:innen der VAE) AFL - Zahlung über ein nicht ansässiges Bankkonto Überweisungen und Zahlungen von einem nicht ansässigen Konto in Bahrain auf ein Konto in den VAE CHC - Spenden an Wohltätigkeitsorganisationen Spenden zur humanitären Hilfe oder zur Unterstützung von NGOs, schließt Darlehen aus FIS - Finanzdienstleistungen Finanzierungskosten, die keine besondere Berechnung erfordern, wie Kontogebühren, Gebühren für Dienstleistungen usw. GDE - Warenexporte Zahlungen im Zusammenhang mit Waren, die Sie importiert haben (vom Begünstigten exportiert) GDI - Warenimporte Kosten für die von der/dem Empfänger:in eingeführten Waren GRI - Staatliche Einkommenssteuern, Zölle und Vermögenstransfers An die Regierung der VAE zu zahlende Zölle und Steuern ITS - Informationstechnische Dienstleistungen Hardware- und/oder softwarebezogene Dienstleistungen und Datenverarbeitungsdienste LLA - Kreditrückzahlungen oder Kredite für Gebietsfremde Verwenden Sie diesen Grund zur Rückzahlung von Darlehen, die Ihnen von in den VAE ansässigen Personen gewährt wurden. LLL - Rückzahlung von Auslandskrediten für Gebietsansässige Verwenden Sie dies zur Rückzahlung von Darlehen, die Sie aus dem Ausland der VAE erhalten haben, wenn Sie in den VAE ansässig sind. PMS - Professionelle Beratungsdienstleistungen Rechts- und Unternehmensberatung, Buchhaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Marktforschung usw. PPL - Immobilienkauf Um als Person mit Wohnsitz im Ausland für Immobilien in den VAE zu zahlen RNT - Zahlung von Miete oder Immobilienkosten Verwenden Sie diesen Grund, um die Miete einer Immobilie oder andere Ausgaben zu bezahlen STR - Reisen Reisebedingte Zahlungen wie Geschäftsreisen, Gebühren für Reisebüros, Hotels usw. TCP - Vorauszahlung von Waren und Dienstleistungen Handelskredite und Vorauszahlungen an Lieferanten in den VAE UTL - Zahlung von Rechnungen für Versorgungsleistungen Zahlungen von Rechnungen für Versorgungsleistungen wie Telefon, Wasser, Strom und Internet
https://help.qonto.com/de/articles/7222028-wie-wahle-ich-den-sogenannten-purpose-code-purpose-zweck-aus-wenn-ich-eine-uberweisung-nach-bahrain-jordanien-oder-in-die-vereinigten-arabischen-emirate-durchfuhren-will
Was ist der Unterschied zwischen einer SWIFT- und einer SEPA-Überweisung?
Das SEPA-Netz (Single Euro Payments Area) ermöglicht Überweisungen in Euro innerhalb der Europäischen Union. Auch Norwegen, Island, Liechtenstein, Schweiz, Monaco und San Marino gehören zum SEPA-Raum. Das SWIFT-Netz (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) ermöglicht Überweisungen in Fremdwährungen weltweit. Im Gegensatz zum SEPA-Netz ist der Zugang zum SWIFT-Netz für die Banken gebührenpflichtig. Qonto ist sowohl an das SEPA- als auch an das SWIFT-Netz angeschlossen. Das bedeutet, dass Sie Überweisungen in die meisten Länder der Welt und in die meisten Währungen senden können. Ebenso können Sie Überweisungen von Kunden aus der ganzen Welt empfangen, unabhängig von der Währung.
https://help.qonto.com/de/articles/4359546-was-ist-der-unterschied-zwischen-einer-swift-und-einer-sepa-uberweisung
Wie verwalten Sie Ihre Belege im Laufe der Zeit in Ihrem Qonto-Konto?
Mit Qonto haben Sie die Möglichkeit, jeder Ihrer Transaktionen einen Beleg beizufügen, und zwar direkt von Ihrer Web- oder Mobil-App aus. Seit Dezember 2020 werden die auf Ihrer Qonto-App hinterlegten Belege als Nachweis aus dem Smart-Plan gespeichert und zertifiziert. Was bedeutet das? Ganz einfach: Ihre Papierbelege und digitalisierten Belege haben den gleichen rechtlichen Wert. So sind Sie frei von Papierbelegen und bleiben gleichzeitig im Einklang mit dem Gesetz und den betroffenen Behörden. Lesen Sie diesen Artikel , um mehr zu erfahren. Um die Eingabe von Mehrwertsteuerinformationen einfacher und sicherer zu machen, können Unternehmen mit einem Smart-, Premium-, Essential-, Business- oder Enterprise-Tarif von der automatischen Mehrwertsteuererkennung profitieren , wenn sie ihre Belege dem Qonto-Konto hinzufügen. Der Qonto-Algorithmus erkennt den Betrag und den Satz der Mehrwertsteuer auf den Belegen und trägt die Informationen in die Schnittstelle ein. Wir erklären alles hier . Wie kann ich einen Beleg mit meinen Transaktionen verknüpfen? Um eine Kunden- oder Lieferantenrechnung in Ihrer Qonto-Anwendung einzureichen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Fotografieren Sie in der mobilen Anwendung Ihren Beleg, wählen Sie die entsprechende Transaktion auf der Registerkarte Umsätze aus und klicken Sie unter der Überschrift Belege auf Hinzufügen . Rufen Sie von Ihrem Computer aus den Menüpunkt Geschäftskonto > Transaktionen auf, klicken Sie auf die betreffende Transaktion und sehen Sie sich dann den Abschnitt Belege auf der rechten Seite an. Legen Sie Ihre Datei in dem kleinen Kästchen unter " Belege " ab, und schon sind Sie fertig! Wenn Sie Eigentümer oder Administrator sind und einen Smart-, Premium-, Essential-, Business- oder Enterprise-Plan haben, können Sie auch Ihre Lieferantenrechnungen hinzufügen: von Ihrem Computer aus, über Ihren Bereich für Lieferantenrechnungen , indem Sie alle bezahlten oder noch zu bezahlenden Rechnungen Ihrer Wahl über die Schaltfläche Rechnung hinzufügen importieren aus Ihrem Email-Postfach , indem Sie Ihre Lieferantenrechnungen direkt an Ihre Qonto-E-Mail-Adresse übermitteln, die nur für Ihr Unternehmen gilt von Ihrem Online-Speicherplatz aus und importiert automatisch alle Ihre Rechnungen, indem Sie Ihr Konto mit Google Drive oder Dropbox verbinden. Kontoinhaber, Teamleiter und Teammitglieder werden jede Woche daran erinnert, ihre Belege hochzuladen, wenn sie einige Transaktionen ohne Anhänge haben. (nur für Team-Tarifpläne verfügbar, mehr Details hier ) 👆Alle bereits bezahlten und mit einer dieser drei Methoden importierten Rechnungen werden automatisch mit den richtigen Kontobewegungen in Ihrer Transaktionsübersicht verknüpft.
https://help.qonto.com/de/articles/5440818-wie-verwalten-sie-ihre-belege-im-laufe-der-zeit-in-ihrem-qonto-konto
Wie kann ich meine Umsätze filtern?
Gehen Sie in Ihrer App in den Bereich Geschäftskonto > Transaktionen , wo Sie Ihre Transaktionen nach Zahlungsmethode, Datum oder Zeitraum, Sender, analytischen Tags, Teams sowie nach Transaktionen mit bzw. ohne Beleg (z. B. Rechnung) filtern können. Auf dem Mobilgerät ist es auch möglich, nach "Nur ich" oder "Zahlungsart" (Karten, Überweisungen, Lastschriften, (Schecks)) zu filtern. Sie können so viele Kriterien hinzufügen, wie Sie möchten, indem Sie die Bedingungen "und" / "oder" verwenden. z.B.: Transaktionen "über 50 € oder" "letzte Woche aktualisiert". Sie können auch benutzerdefinierte Ansichten erstellen, aktualisieren und löschen, die genau Ihren Geschäftsanforderungen entsprechen. Wenn Sie in der Liste der Ansichten auf "Benutzerdefinierte Ansicht hinzufügen" klicken, können Sie den Namen und die Abfrage für die neue Ansicht festlegen. Diese neue Ansicht kann jederzeit geändert werden. Sobald die Aktualisierung erfolgt ist, klicken Sie einfach auf "Speichern und Anwenden". Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Transaktionen zu filtern, indem Sie die Suchleiste oben auf der Seite verwenden. Wenn Sie mit Ihrer Filterauswahl zufrieden sind, können Sie bis zu 10 000 Transaktionen in eine andere Software exportieren. 💡Die Filter, die benutzerdefinierten Ansichten und die Suchleiste, die Sie in dieser Phase festlegen, wirken sich auf Ihren endgültigen Export aus. Verwendungsmöglichkeiten für Filter (Beispiele) Transaktionen des vergangenen Monats für Buchhaltungszwecke exportieren Beispiel: Sie möchten alle Transaktionen des Monats September exportieren: Verwenden Sie dazu den Datumsfilter und wählen Sie unter "Von" den 1. September, und unter "Bis" den 31. September. Wählen Sie im Statusfilter "Abgeschlossen", um die abgelehnten und noch in Bearbeitung befindlichen Transaktionen auszuschließen. Anschließend klicken Sie rechts oben auf Exportieren , dann auf Filter anwenden , um Ihre Einstellungen zu exportieren. Nur Einnahmen oder Ausgaben einsehen Filtern Sie dafür den Betrag: Um nur Ihre Einnahmen zu sehen, wenden Sie den Filter "Min. Betrag" an und geben als Wert "0" ein. Es werden dann nur Transaktionen angezeigt, bei denen Ihnen Beträge gutgeschrieben wurden. Um nur Ihre Ausgaben zu sehen, wenden Sie den Filter "Max. Betrag" an und geben den Wert "0" an. Es werden dann nur Transaktionen angezeigt, die Ihr Konto belastet haben. Ihre Buchhaltung vereinfachen und vorbereiten Sie können Ihre Buchhaltung vereinfachen, indem Sie Ihre Belege an die entsprechenden Zahlungen anhängen. Über den Filter "Fehlende(r) Beleg(e)" finden Sie schnell alle Transaktionen ohne Buchungsbeleg(e). Sie können dann Mitarbeiter, die ihre Belege nicht eingereicht haben, automatisch daran erinnern, indem Sie auf "Einen Beleg anfordern" klicken. Zusätzlich können auch unsere Standardansicht "Überprüfen" verwenden, um zu prüfen, ob Sie das richtige Dokument, den richtigen Mehrwertsteuersatz und das richtige Etikett für alle Transaktionen haben, und die Anzahl der zukünftigen Interaktionen mit Ihrem Buchhalter begrenzen. Diese Ansicht ist ab dem Smart-Paket verfügbar. ☝️ Gut zu wissen: Beim Scannen Ihres Belegs wird die Mehrwertsteuer automatisch erkannt.
https://help.qonto.com/de/articles/4359613-wie-kann-ich-meine-umsatze-filtern
Wie erstelle ich benutzerdefinierte Tags?
Mit benutzerdefinierten Tags können Sie Ihre Transaktionen kategorisieren , um besseren Einblick in Ihre Finanzen zu erhalten. Sie können Ihre eigenen Tags erstellen und Sie zu Ihren Transaktionen hinzufügen. Zu Transaktionen zugeordnete Tags erscheinen in Ihrem Dashboard und in Ihren Export-Dateien, um Ihre Finanzverwaltung zu erleichtern. ​ 👆 Hinweis: Diese Funktion ist nur für unsere Smart-, Premium-, Essential-, Business- und Enterprise-Kunden verfügbar. Wie erstelle ich eine Liste von Tags? Gehen Sie auf Ihrer Weboberfläche in den Bereich Cashflow-Steuerung und klicken Sie dann auf Benutzerdefinierte Tags , um Ihre Liste der Etiketten zu erstellen, zu ändern oder zu löschen. ​ Sie können bis zu 10 Listen benennen und definieren, die jeweils eine unbegrenzte Anzahl von Etiketten enthalten. Sie könnten zum Beispiel eine Etiketten-Kategorie mit dem Namen "Transport" erstellen und dann die Etiketten "Zug", "Flugzeug" und "Taxi" einfügen. Ein weiteres Beispiel für eine Etiketten-Kategorie wäre "Online Marketing" und die Etiketten "Facebook Ads" oder "Linkedin Ads". ​ Wie füge ich Tags zu Transaktionen hinzu? Um einer Transaktion manuell ein benutzerdefiniertes Etikett hinzuzufügen, gehen Sie auf die Registerkarte Historie Ihrer Benutzeroberfläche. Klicken Sie einfach auf eine Transaktion, um weitere Details anzuzeigen, klicken Sie dann auf Buchhaltungsdaten und wählen Sie im Abschnitt " Benutzerdefinierte Tags " ein zuvor definiertes Etikett aus. ​ Tags können Sie sowohl über die mobile als auch die Web-App zu Transaktionen hinzufügen. ​ Wie kann ich Tags zu Lieferanten hinzufügen? Sparen Sie Zeit, indem Sie zusätzlich zu den Transaktionen benutzerdefinierte Tags direkt zu Ihren Lieferanten hinzufügen. ​ Wie genau es funktioniert, erfahren Sie in 👉 in diesem Artikel . ​ Wie verwende ich Tags in meinem Dashboard? Um die Einnahmen und Ausgaben Ihres Cashflows effektiv zu verwalten und um vergleichen zu können, wie sich jede Art von Transaktion auf ihre Kategorie auswirkt, können Sie benutzerdefinierte Tags verwenden. ​ Weitere Informationen finden Sie in 👉 diesem Artikel .
https://help.qonto.com/de/articles/4359614-wie-erstelle-ich-benutzerdefinierte-tags
Welches Dokument muss ich vorlegen, um eine internationale Swift-Überweisung zu tätigen?
Wenn Sie eine neue Überweisung erstellen, müssen Sie die Transaktion begründen, indem Sie ein Dokument hochladen. Dies ist für alle internationalen Überweisungen erforderlich, da diese Überweisungen mit einem höheren Risiko behaftet sind und wir sie überprüfen müssen. Bevor Sie einen neuen Transfer einrichten, sollten Sie Ihr Dokument bereits zur Hand haben (z.B. als PDF, PNG oder JPEG). Welche Arten von Dokumenten können eine Überweisung rechtfertigen? Im Allgemeinen akzeptieren wir zwei Arten von Dokumenten: Rechnungen Verträge Je nach Überweisungszweck kann das bereitgestellte Dokument abweichen. Typische Dokumente, die wir akzeptieren, sind Lieferantenrechnungen, unterzeichnete Kaufverträge oder Mietverträge. Wie weiß ich, dass mein Dokument gültig ist? Die Rechnung wird auf Ihr Unternehmen ausgestellt, und Ihr Unternehmen ist der Empfänger der Dienstleistungen/Waren Auf den Verträgen werden der Name und die rechtlichen Angaben Ihres Unternehmens angegeben (vollständiger offizieller Name, Land der Registrierung, Registrierungsnummer ist von Vorteil) Der Name des Empfängers und die Bankverbindung im Dokument stimmen mit den Empfängerdaten in Qonto überein Die Positionen der Rechnung weisen auf einen klaren Wert/Zweck hin Die Rechnung muss innerhalb von 3 Monaten ausgestellt werden. Der Vertrag wird von beiden Parteien unterzeichnet ⚠️ Handgeschriebene Rechnungen oder unscharfe Bilder können wir nicht akzeptieren. ⚠️⚠️ Wenn das vorgelegte Dokument ungültig ist, wird die Überweisung abgelehnt und das Geld wird auf Ihr Konto zurücküberwiesen, was 3-5 Tage dauern kann.
https://help.qonto.com/de/articles/6884975-welches-dokument-muss-ich-vorlegen-um-eine-internationale-swift-uberweisung-zu-tatigen
Wie kann ich meine Transaktionen exportieren?
Wenn Sie die Rolle eines Kontoinhabers, Admins, Managers oder Buchhalters haben, können Sie im Abschnitt Transaktionen Ihre Kontobewegungen (oder die Ihres Teams, wenn Sie ein Manager sind) exportieren. Im Abschnitt Transaktionen können Sie außerdem ganz einfach Transaktionsfilter anwenden , z.B. nach Zahlungsmethode, Datumsbereich, Betrag, benutzerdefinierten Tags, Status, Mehrwertsteuer usw.. Wenn Sie Ihre Transaktionen exportieren, können Sie wählen, ob Sie alle Transaktionen oder nur eine gefilterte Ansicht herunterladen möchten. Zusätzlich können Sie auch die entsprechenden Anhänge exportieren. ❗️ Beachten Sie: Wenn Sie zusätzlich zu Ihrem Hauptkonto auch Unterkonten haben, müssen Sie das entsprechende Konto, von welchem Sie die Transaktionen exportieren möchten, zuerst auswählen. 👆 Gut zu wissen: Diese Aktionen sind für Benutzer mit der Rolle Mitarbeiter nicht verfügbar. Wenn Sie eine Managerrolle haben, können Sie nur Transaktionen für Ihr Team exportieren. Jede Quittung hat eine Anhängenummer, die nicht unbedingt mit der Nummer der zugehörigen Transaktion übereinstimmt. Zum Beispiel können die Quittungen Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 an die Transaktion Nr. 1 angehängt werden. Sie können auch den Typ des Trennzeichens auswählen, das Sie in der Exportdatei verwenden möchten (nur für das CSF-Format). Daten exportieren Wenn Sie im Bereich Umsätze oben rechts auf Exportieren klicken, können Sie die ausgewählten Daten in verschiedenen Formaten exportieren: Kompletter Export im .CSV-Format : Diese Datei umfasst alle Informationen in Bezug auf die Transaktionen (Beispiel am Ende des Artikels). Vereinfachter Export im .CSV-Format (für Ihre Buchhaltung): Enthält nur Datum, Beschreibung und Betrag. Dieses Format wird häufig in Buchhaltungssoftware und SaaS-Lösungen verwendet. (Kompatibel mit Quickbooks) Vereinfachter Export im XLS-Format: Diese Datei enthält das Datum, den Betrag und den Mehrwertsteuerbetrag der Transaktionen. Diese Informationen werden üblicherweise in Buchhaltungssoftware verwendet. Export im MT940-Format: Dieses Format erlaubt es Ihnen, Ihre Umsätze Datev-kompatibel zu exportieren. Vereinfachter Export im .QIF-Format (für Ihre Buchhaltung): Dieses Format wird häufig von Buchhaltungslösungen wie Xero, Cegid oder Sage verwendet (Beispiel am Ende des Artikels). Vereinfachter Export im .OFX-Format (für Ihre Buchhaltung): OFX ist das empfohlene Format für den manuellen Import von Transaktionen in IsaCompta, Quadratus oder Cador und Xero. Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Qonto Geschäftskonto in der Software vor dem Import konfigurieren, da die Software sonst möglicherweise nicht funktioniert. Ihre Umsatzübersicht ist zeitlich unbegrenzt , Sie können also alle vergangenen Transaktionen, seit Eröffnung Ihres Qonto Kontos einsehen und exportieren. Tipp: Anstatt Ihre Umsätze manuell zu exportieren oder importieren, können Sie eine unserer App-Integrationen ausprobieren, die die Informationen Ihres Qonto Kontos mit Ihrem Ihrem bevorzugten Drittanbieter-Tool verknüpft. 💡 Wenn Sie die starke Kundenauthentifizierung für Ihr Konto eingerichtet haben, erhalten Sie eine Bestätigungsanfrage auf dem zugehörigen Smartphone. Dokumentation (Englisch): How to import CSV file into QuickBooks How to import QIF file into Xero How to import CSV file into Sage How to import CSV file into Excel 💡Für Nutzer unseres Smart-Tarifs und höher bietet Qonto die Möglichkeit, benutzerdefinierte Exportvorlagen zu erstellen. Weitere Einzelheiten zu dieser Funktion finden Sie in diesem FAQ-Artikel .
https://help.qonto.com/de/articles/4359644-wie-kann-ich-meine-transaktionen-exportieren
Wie kann ich die Bearbeitung meiner Belege mit Qonto automatisieren?
Ordnen Sie alle Ihre Zahlungsbelege automatisch den richtigen Transaktionen in Qonto zu und sparen Sie wertvolle Zeit bei der Vorbereitung Ihrer Buchhaltung. 👉 Ausgehende Rechnungen können nur manuell mit den Transaktionen im Abschnitt Transaktionen verknüpft werden. Wie funktioniert die automatische Verarbeitung von Belegen? Qonto kann jede Lieferantenrechnung oder Quittung verarbeiten, die im Abschnitt Lieferantenrechnungen importiert, per E-Mail weitergeleitet oder von Ihrem Online-Speicher Google Drive oder Dropbox importiert wurde. Beim Import werden die Rechnungen automatisch von Qonto gescannt. Mithilfe der optischen Zeichenerkennung (OCR) werden alle wichtigen Informationen erfasst, die im Dokument enthalten sind. Unser Algorithmus analysiert diese Informationen, um die Rechnung mit einer Ihrer ausgehenden Zahlungen zu verknüpfen. 💡 Auch die MwSt . wird automatisch für Sie erfasst! Wie importiere ich eine Lieferantenrechnung oder einen Beleg in Qonto? Importieren Sie alle Ihre Belege, egal auf welche Weise: Nutzen Sie den Abschnitt Lieferantenrechnungen in Ihrer Desktop-App, um gleichzeitig mehrere Rechnungen herunterzuladen, bezahlt oder unbezahlt. Schicken Sie Ihre per E-Mail erhaltenen Rechnungen an Ihre E-Mail-Adresse zur Belegweiterleitung . Sie können die Weiterleitung Ihrer elektronischen Belege von Gmail zu Qonto sogar automatisieren. Verbinden Sie Ihre Cloud-Speicherlösung direkt mit Ihrem Qonto Konto, um alle Ihre Rechnungen und Belege automatisch aus Ihrem Google Drive oder Dropbox Ordner zu importieren. 👉 Diese Funktionen sind ab dem Smart Abo verfügbar. Rechnungen und Belege, die im Abschnitt Umsätze manuell zu Transaktionen hinzugefügt wurden, erscheinen nicht im Abschnitt Lieferantenrechnungen . Was passiert, wenn mein Beleg nicht automatisch mit der richtigen Transaktion verknüpft wird? Sollte keine passende Transaktion gefunden werden, können Sie die Rechnung manuell der richtigen Transaktion zuordnen: Rufen Sie in Ihrer Desktop-App den Abschnitt Einkäufe auf und klicken Sie dann auf Lieferantenrechnungen . Rufen Sie im Eingang alle Rechnungen auf, die nicht automatisch einer Transaktion zugeordnet werden konnten. Diese sind nach dem Fälligkeitsdatum sortiert. Klicken Sie auf die Rechnung, die Sie mit einer bestehenden Transaktion verknüpfen möchten und anschließend auf Als bezahlt markieren . Wählen Sie die passende Transaktion aus, mit der Sie Ihren Beleg verknüpfen möchten. Klicken Sie auf Weiter ohne Transaktion, wenn der Beleg nicht mit einer Transaktion verknüpft werden soll. 💡 Gut zu wissen: Unbezahlte Rechnungen werden auch in der Registerkarte Eingang im Abschnitt Lieferantenrechnungen angezeigt, um Ihnen die Verwaltung und Durchführung Ihrer zukünftigen Zahlungen zu erleichtern. Sie können Ihre Rechnung oder Ihren Beleg im Abschnitt Lieferantenrechnungen weder unter Eingang noch Geplante Zahlungen finden? Überprüfen Sie bitte, ob die Dokumentgröße 15 MB überschreitet und alle wichtigen Informationen auf der Rechnung zu lesen sind (z.B. Mehrwertsteuernummer, Betrag,…). Sie können versuchen, die Rechnung erneut zu importieren oder sie direkt im Abschnitt Umsätze herunterladen, indem Sie auf die entsprechende Transaktion klicken.
https://help.qonto.com/de/articles/6511315-wie-kann-ich-die-bearbeitung-meiner-belege-mit-qonto-automatisieren
Wie funktioniert der Abschnitt Lieferantenrechnungen?
Automatisieren Sie die Verarbeitung Ihrer Belege und vereinfachen Sie die Bezahlung Ihrer Lieferanten Mit dem Bereich Lieferantenrechnungen können Sie Ihre Lieferantenrechnungen bequem über eine einzige Registerkarte, den Posteingang , verwalten: Sammeln Sie Ihre Rechnungen Hängen Sie Ihre Quittungen und bezahlten Rechnungen an die Transaktionen an (Weitere Informationen). (Weitere Informationen) . Priorisieren Sie überfällige Rechnungen, überprüfen Sie Details und tätigen Sie Zahlungen mit nur wenigen Klicks Sobald eine Rechnung abgeglichen oder ihre Zahlung erstellt wurde, entfernt Qonto diese aus Ihrem Posteingang und lässt nur die Rechnungen übrig, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern! Diese Funktion ist für folgende Benutzerrollen über die mobile und die Web-App zugänglich: Kontoinhaber und Administratoren von Smart- und höheren Plänen. Manager mit dem Zugriffsrahmen "Ganzes Unternehmen " und der Berechtigung Lieferantenrechnungen hochladen und einrichten . Sie können auch direkte Zahlungen an Lieferanten vornehmen (innerhalb der Überweisungsgrenzen), wenn sie die Berechtigung Überweisungen tätigen und überprüfen sowie Spesenabrechnungen erstatten haben. Buchhalter mit Nur-Ansicht-Modus. 💡 Der Bereich Lieferantenrechnungen ist nicht für die Bearbeitung von Kundenrechnungen vorgesehen. Wie finde ich den Bereich Lieferantenrechnungen? Für den Zugriff auf den Bereich Lieferantenrechnungen gehen Sie bitte wie folgt vor: Gehen Sie zum Abschnitt Rechnungen: Wählen Sie in der Web-App Rechnungen im Navigationsmenü Klicken Sie in der mobilen App auf das Plus-Symbol in der unteren rechten Ecke. Wählen Sie den Bereich Lieferantenrechnungen Am oberen Rand des Bildschirms sehe Sie die Anzahl der Rechnungen in Ihrem Posteingang Rechnungen in der Schwebe Rechnungen, für die eine Zahlung vorgesehen ist Rechnungen, die in den letzten 30 Tagen bezahlt wurden Rechnungsübersicht Sammeln Sie alle Ihre Rechnungen, ob bezahlt oder unbezahlt, in Ihrem Posteingang: Über die Schaltfläche Rechnungen hochladen in Ihrem Bereich Lieferantenrechnungen oder direkt durch Ziehen und Ablegen Ihrer Dokumente in der Mitte des Posteingangs in der Web-App. Aus Ihrem E-Mail-Postfach, unter Verwendung Ihrer Weiterleitungs-E-Mail-Adresse , die Sie in Ihrem Navigationsmenü unter Einstellungen > Einreichung von Belegen Vom Google Drive oder der Dropbox . 💡 Hinweis: Rechnungen und Quittungen, die Sie manuell zu Transaktionen aus Ihrer Historie hinzufügen, erscheinen nicht in Ihrem Abschnitt für Lieferantenrechnungen. ​ Rechnungen bezahlen oder abgleichen 1. Bereits bezahlte Rechnungen Qonto ordnet Quittungen und bezahlte Rechnungen automatisch der richtigen Transaktion zu und verschiebt die Rechnung von der Registerkarte Importiert in die Registerkarte Abgeschlossen des Bereichs Lieferantenrechnungen. Wenn wir die Rechnung nicht mit der entsprechenden Transaktion abgleichen konnten, gehen Sie zu Ihrem Posteingang und klicken Sie auf "..." und dann auf Als bezahlt markieren , um die Rechnung manuell der entsprechenden Transaktion zuzuordnen. Sie können auch entscheiden, die Rechnung keiner Transaktion zuzuordnen, wenn Sie die Rechnung mit keiner Transaktion in Verbindung bringen möchten. ​ 2. Unbezahlte Rechnungen Bei Rechnungen unter dem Reiter Importiert klicken Sie auf [...], um : - die Zahlungsdetails zu bearbeiten - entweder mit einer klassischen SEPA-Überweisung , einer geplanten SEPA-Überweisung, einer Echtzeitüberweisung oder einer SWIFT-Überweisung zu bezahlen Sobald die Überweisung erstellt ist, verschiebt Qonto die Rechnung im Falle einer Sofortüberweisung in den Bereich Abgeschlossen und bei anderen Überweisungen in die Registerkarte In Bearbeitung . Bei letzteren wird die Rechnung in den Status Abgeschlossen verschoben, sobald die Überweisung ausgeführt wurde. Qonto hängt die Rechnung automatisch an die entsprechende Transaktion im Bereich Geschäftskonto > Transaktionen an. Sie können zusätzlich einen Überweisungsnachweis herunterladen, sobald die Transaktion ausgeführt wurde. Im Bereich für Lieferantenrechnungen können Sie keine Sammelüberweisungen vornehmen, nicht mit Karte zahlen und keine SEPA-Lastschriften einrichten. 👉In diesem Artikel erfahren Sie, wie Manager die Funktion der Lieferantenrechnungen nutzen können. Zahlung stornieren oder umbuchen So stornieren Sie eine geplante Überweisung über den Abschnitt Lieferantenrechnungen: Prüfen Sie den Überweisungsstatus , um sicherzustellen, dass die Überweisung noch nicht ausgeführt worden ist. ( Hier erfahren Sie mehr über die Ausführungsdaten von Überweisungen). On the Web app, go to the Business account section on the navigation menu, then navigate to Transactions or Transfers . From the mobile app, go to the History or Transfers section. Select the transfer you want, and click Cancel transfer at the bottom left. Gehen Sie in der Web-App im Navigationsmenü zum Abschnitt Geschäftskonto und navigieren Sie dann zu Transaktionen oder Überweisungen . Gehen Sie in der mobilen App zum Abschnitt Historie oder Transaktionen. Wählen Sie die gewünschte Überweisung aus, und klicken Sie unten links auf Transaktion stornieren . Wenn Sie die Überweisung im Bereich Lieferantenrechnungen initiiert haben und sie storniert, abgelehnt oder zurückgegeben wurde, wird die Rechnung wieder in Ihrem Posteingang angezeigt. Rechnungen löschen Um eine Rechnung zu löschen, klicken Sie auf die drei Punkte "..." auf der Rechnung oder wählen Sie die Rechnung aus und klicken Sie auf das Mülleimer-Symbol 🗑️ in der oberen rechten Ecke.
https://help.qonto.com/de/articles/6511268-wie-funktioniert-der-abschnitt-lieferantenrechnungen
Wie kann ich als Manager Lieferantenrechnungen auf Qonto verwalten?
Admins und Kontoinhaber können nun Managern mit der Berechtigung für den gesamten Unternehmensbereich Zugriff auf den Bereich Lieferantenrechnungen geben. Wenn Sie die Berechtigung haben, auf den Bereich Lieferantenrechnungen zuzugreifen, verbinden Sie sich mit Ihrer App und gehen Sie auf Rechnungen > Lieferantenrechnungen . 💡 Für weitere Informationen über den Gesamtbereich der Lieferantenrechnungen klicken Sie hier . Was kann ich mit Lieferantenrechnungen machen? In der Webanwendung und der mobilen Anwendung Hochladen von Rechnungen mit Drive, Drag-and-Drop oder Massen-Upload Anzeigen, Herunterladen und Löschen der Rechnungen des gesamten Unternehmens Bearbeiten Sie die von Qonto gescannten Rechnungsinformationen oder ergänzen Sie fehlende Details (Lieferantenangaben, Rechnungsnummer, Fälligkeitsdatum, Zahlungsbetrag und Beschreibung), um die Zahlung vorzubereiten. Nur in der Webanwendung Rechnungen als bezahlt markieren und mit einer bestehenden Transaktion abgleichen Bezahlen Sie per Überweisung alle Rechnungen oder bis zu Ihren monatlichen oder pro Überweisung festgelegten Limits (die im Voraus festgelegt werden) Beantragen Sie die Zahlung von Rechnungen in Euro in der Rubrik Lieferantenrechnungen in case: Sie haben keine Überweisungsberechtigung der Rechnungsbetrag übersteigt Ihr monatliches Limit oder Ihr Limit pro Überweisung Der Antrag wird zur Genehmigung an den Admin, den Kontoinhaber oder einen anderen Manager (wenn der Betrag das festgelegte Überweisungslimit nicht überschreitet) mit einer E-Mail und einer Benachrichtigung gesendet. Wie kann ich die Zahlung einer Lieferantenrechnung beantragen, wenn ich keine Überweisungserlaubnis habe oder mein Überweisungslimit erreicht ist? Bei Rechnungen in Euro Öffnen Sie unter Rechnungen > Lieferantenrechnungen eine Rechnung, indem Sie auf diese klicken. Füllen Sie die Pflichtfelder aus (Name des Lieferanten, Fälligkeitsdatum und Betrag) Klicken Sie auf Überweisung anfragen Sie werden zum Überweisungsantrag weitergeleitet. Sobald Sie den Überweisungsantrag eingereicht haben, wird die Rechnung auf die Registerkarte Ausstehende Anträge unter Lieferantenrechnungen verschoben. Hier kann der Admin, der Kontoinhaber oder ein anderer Manager (wenn der Betrag das festgelegte Überweisungslimit nicht überschreitet): Die Überweisung genehmigen , welche dann am nächsten Morgen ausgeführt wird (Sie werden per E-Mail benachrichtigt) Die Überweisung ablehnen , wonach die Rechnung wieder in den Posteingang verschoben, zusammen mit einer Erklärung für die Ablehnung, so dass Sie die notwendigen Änderungen vornehmen und den Antrag erneut stellen können. Im Falle einer Planänderung oder eines Fehlers können Sie eine Überweisungsanfrage auch stornieren (bis Ihre Anfrage von einem Admin, Kontoinhaber oder einem anderen Manager genehmigt oder abgelehnt wird). Bei Rechnungen in anderen Währungen als Euro Die Beantragung einer Nicht-Euro-Überweisung für eine Rechnung ist zur Zeit nicht möglich. Um solche Rechnungen zu bezahlen, müssen Sie sich an einen Admin, Kontoinhaber oder einen anderen Manager mit Überweisungserlaubnis wenden. 💡💡Beachten Sie, dass Sie einen Überweisungsantrag auch im Bereich Anträge einsehen und ablehnen können. Ich bin ein Manager, aber ich kann den Bereich Lieferantenrechnungen nicht sehen. Warum? Das liegt wahrscheinlich daran, dass Ihre Bereichsberechtigung in Qonto auf Team und nicht auf Gesamtes Unternehmen eingestellt ist. Nur Manager mit der Berechtigung für das gesamte Unternehmen können den Bereich Lieferantenrechnungen sehen. Sie können den Kontoinhaber oder Admin bitten, Ihre Berechtigungen zu aktualisieren.
https://help.qonto.com/de/articles/7299131-wie-kann-ich-als-manager-lieferantenrechnungen-auf-qonto-verwalten
Wie kann ich die aus Qonto exportierten Transaktionen in Google Sheets verwenden?
Analysieren Sie Ihre bisherigen Transaktionen noch genauer und steuern Sie Ihre Finanzen nach Ihren Wünschen: Die Informationen zu Ihren Transaktionen werden automatisch in Google Sheets eingepflegt. Benötigen Sie Unterstützung bei der Arbeit mit der Google Sheets-Datei, in die Ihre Qonto-Transaktionen exportiert werden? Dieser Artikel gibt Ihnen eine entsprechende Anleitung Schritt für Schritt. Wie kann ich die in Google Sheets exportierten Daten verwenden? Um Ihre in Google Sheets exportierten Qonto-Transaktionen nutzen zu können, müssen Sie das Datum Ihrer Transaktionen ändern, da es in Google Sheets noch nicht verwertbar ist. Beachten Sie, dass Sie die Registerkarte: Sync. Transactions - Do not edit nicht direkt bearbeiten können, da sie vor versehentlichen Änderungen geschützt ist. Wenn Sie diese Registerkarte ändern, wird die Verbindung unterbrochen und Ihre Transaktionen werden nicht mehr automatisch importiert. Schritt 1: Duplizieren Sie Ihre Transaktionen in ein anderes Arbeitsblatt, das Sie bearbeiten können. Melden Sie sich in Ihrem Google Drive-Konto an und öffnen Sie die Google Sheets-Datei, die Sie bei der Installation der Integration erstellt haben. Um die Datei schneller zu finden, können Sie type:spreadsheet "Qonto Connect - " in Ihre Google Drive-Suchleiste eingeben. Erstellen Sie ein neues Arbeitsblatt, indem Sie auf + in der linken unteren Ecke Ihres Bildschirms klicken, dann auf die Zelle A1 klicken und =(importange eingeben. Fügen Sie die URL Ihres Arbeitsblatts in Anführungszeichen, hinzu, zum Beispiel: “ https://docs.google.com/spreadsheets/d/1MxS5VlRem5QIeLVivSDv9jWBaIeUkc/edit?usp=sharing” Setzen Sie in derselben Formel ein Komma hinzu und fügen Sie Folgendes ein: "'Sync. transactions - Do not edit'!A:AZ” , bevor Sie auf Enter drücken. Ihre aus Qonto importierten Transaktionen werden nun in einem anderen Arbeitsblatt dupliziert. ⚠️ Gut zu wissen: Bearbeiten Sie keine Spalten, in die Daten mit der Funktion =importrange importiert werden, da dies die Synchronisierung Ihrer Qonto-Transaktionen stoppen würde. Lesen Sie dazu diesen Artikel , der Ihnen weitere, spezifische Informationen zur Funktion =importrange liefert. Schritt 2: Ändern Sie automatisch das Datum Ihrer Transaktionen. Klicken Sie in dem soeben erstellten Arbeitsblatt in Zeile 1 auf die erste leere Zelle ganz rechts auf Ihrem Bildschirm und geben Sie die Formel =ARRAYFORMULA(split(F2:F," ")) ein, oder die Spalte F entspricht der Spalte settlement_date_local . Klicken Sie dann auf die erste leere Zelle ganz rechts auf Ihrem Bildschirm in Zeile 1 und geben Sie =ARRAYFORMULA(ERSETZEN(AI2:AI,3,1,"/")) ein, wobei Sie AI2 und AI durch die Koordinaten der Zelle ersetzen, die Sie zum Ausfüllen der vorherigen Formel verwendet haben ( AI2 und AI im folgenden Beispiel). Klicken Sie dann auf die erste leere Zelle ganz rechts auf Ihrem Bildschirm in Zeile 1 und geben Sie =ARRAYFORMULA(ERSETZEN(AJ2:AJ,6,1,"/")) ein, wobei Sie AJ2 und AJ durch die Koordinaten der Zelle ersetzen, die Sie in der vorherigen Formel verwendet haben ( AK2 und AK im Beispiel unten). Klicken Sie schließlich auf die erste leere Zelle ganz rechts in Zeile 1 und geben Sie =ARRAYFORMULA(RECHTS(AK2:AK, LÄNGE(AK2:AK)-3)) ein, wobei Sie AK2 und AK durch die Koordinaten der Zelle ersetzen, die Sie in der vorherigen Formel verwendet haben ( AL2 und AL im Beispiel unten). Jetzt können Sie die Daten in diesem Arbeitsblatt verwenden, um sämtliche Diagramme und Dashboards zu erstellen, die Sie benötigen, um Ihre Geschäftstätigkeit zu steuern. 👉 Gut zu wissen: Um eigene Filter in Ihrem Qonto-Dashboard erstellen zu können, empfehlen wir Ihnen, mehrere leere Spalten zwischen der ersten leeren Zelle ganz rechts auf Ihrem Bildschirm und den Bearbeitungen in Schritt 2 zu lassen.
https://help.qonto.com/de/articles/6389768-wie-kann-ich-die-aus-qonto-exportierten-transaktionen-in-google-sheets-verwenden
Posso creare un account multiplo per la mia società?
Un solo account per società. Con Qonto, ogni società può avere un solo conto. Per identificare una società, ci basiamo sul codice REA. Non ci possono quindi essere più conti con lo stesso Codice REA. Che cos'è il codice REA? Il numero REA è un numero composto da 6 cifre e dal codice della provincia/camera di commercio che l'ha assegnato. Un esempio di numero REA è: RM-123456. Si tratta di un numero identificativo che permette di identificare la posizione dell'azienda all'interno del registro REA. Creazione di conti multipli Tuttavia, grazie alla funzione dei conti multipli, è possibile avere facilmente, sullo stesso conto, diversi sotto-conti con IBAN dedicati, nonché estratti conto e mezzi di pagamento specifici per ognuno di questi sotto-conti. Per maggiori informazioni sui conti multipli puoi leggere l'articolo Cosa sono i conti multipli?
https://help.qonto.com/it/articles/5713597-posso-creare-un-account-multiplo-per-la-mia-societa
Quali documenti mi servono per aprire un conto Qonto per la mia Fondazione con sede legale in Italia?
Per aprire un conto Qonto per tua Fondazione devi avere a portata di mano la seguente documentazione: 1 - Documento personale Per il Fondatore e i beneficiari, quando identificati o facilmente identificabili, ci servirà: Un documento d'identità in corso di validità a scelta tra quelli elencati qui . 💡 Come fornire una copia digitale valida del documento d’identità? Segui le istruzioni in questo articolo . 👉 Solo il Fondatore o una persona fisica espressamente delegata da quest’ultimo può aprire un conto Qonto a nome della Fondazione (se ti serve un modello per la delega, puoi scaricarlo da qui ). 2 - Documenti relativi alla Fondazione Per quanto riguarda la tua Fondazione, dovrai fornirci: La prova di iscrizione al RUNTS (Registro Unico Nazionale del Terzo Settore); 👉 Ti informiamo che, da un punto di vista legale, è fondamentale che una Fondazione sia iscritta a questo registro. Qualora la tua Fondazione non fosse iscritta, non potremo procedere con l’apertura del conto . In aggiunta, avremmo bisogno dei seguenti documenti: L’ atto costitutivo ; Lo statuto ; Il certificato di attribuzione della P.IVA e il codice fiscale ; La lista dei beneficiari effettivi (puoi usare il modello che trovi qui ).
https://help.qonto.com/it/articles/6933217-quali-documenti-mi-servono-per-aprire-un-conto-qonto-per-la-mia-fondazione-con-sede-legale-in-italia
Il mio conto è limitato, cosa devo fare?
Hai appena completato la tua registrazione, hai il tuo IBAN ma il tuo conto è limitato. Una volta finalizzata la tua registrazione, riceverai automaticamente l'IBAN allegato al tuo conto, ma questo non significa che il tuo conto sia operativo. 💡 Infatti, finché il tuo conto non è attivato non potrai fare bonifici in uscita ma potrai solo ricevere bonifici in entrata. Per questo motivo, puoi inviare l'IBAN immediatamente ai tuoi clienti. Perché il mio conto è limitato? Se la funzionalità del tuo conto è limitata, ci possono essere diversi motivi che ti saranno stati comunicati via email. Ti invitiamo quindi, prima di tutto, a controllare la tua casella di posta elettronica. (se la tua posta elettronica è Gmail, controlla anche la cartella promozioni e spam) Il tuo conto potrebbe essere limitato perché: Abbiamo bisogno di verificare nuovamente la tua identità: il documento caricato potrebbe essere di scarsa qualità o il Selfie non rispetta i nostri criteri di riconoscimento. Ti verrà richiesto di verificare nuovamente la tua identità caricando di nuovo il tuo documento e procedere con un nuovo Selfie. 💡 Per maggiori informazioni ti invitiamo a consultare il nostro articolo: Ho una società registrata in Italia, quali sono le fasi di registrazione? Abbiamo bisogno del documento di uno dei titolari effettivi della tua società. Il documento che hai scaricato durante la tua iscrizione è di scarsa qualità (documento pixelato, sfocato, troncato, in bianco e nero). Il documento d'identità è scaduto. Manca il fronte o il retro della tua carta d'identità/patente/permesso di soggiorno o entrambe le pagine del tuo passaporto. Manca il documento d'identità di uno dei soci o azionisti della tua società. 💡 Come fare una buona foto della tua carta d'identità/passaporto/permesso di soggiorno? Qui trovi le linee guida. Abbiamo bisogno di una delega. Tu sei il titolare del conto ma non sei l'amministratore della società, quindi dovrai inviarci una delega da parte dell'amministratore che ti autorizzi ad aprire il Qonto per la società. 💡 Per maggiori informazioni su chi può aprire un Qonto a nome della tua impresa qui trovi le risposte. La tua società è posseduta da un'altra società? Avremo bisogno di una dichiarazione dei titolari effettivi. Abbiamo bisogno di una dichiarazione dei titolari effettivi della tua società. 💡 Per maggiori informazioni sui titolari effettivi puoi leggere questa scheda dedicata . Abbiamo bisogno di maggiori informazioni sulla tua azienda. Se sei un libero professionista o un lavoratore autonomo avremo bisogno del Certificato ufficiale di attribuzione partita IVA con timbro e firma; Certificato di attribuzione partita IVA in versione telematica, oppure la dichiarazione inizio attività, variazione dati o cessazione attività ai fini IVA. Se in visura camerale compare la voce aggiornamenti , avremo bisogno di ulteriori informazioni sul tipo di aggiornamenti. A completamento del dossier d'iscrizione potremmo richiedere verbali d'assemblea, atti notarili o dichiarazioni dei proprietari diretti e indiretti. Una volta ricevuti tutti i documenti, attiveremo il tuo conto il prima possibile e potrai usufruire di tutte le sue funzionalità. 🎉
https://help.qonto.com/it/articles/5954025-il-mio-conto-e-limitato-cosa-devo-fare
Was wird in den beiden Diagrammen zu den Zahlungsein- und -ausgängen dargestellt?
Warum sind diese Grafiken interessant? Zahlungseingänge: Ich möchte vergleichen, wie viel Geld ich durch meinen verschiedenen Kunden erhalte, um einen Schwerpunkt für das nächste Quartal festzulegen. Zahlungsausgänge: Ich möchte nachvollziehen, wie viel ich für Lebensmittel und Restaurants ausgebe, um herauszufinden, ob der Grund meiner erhöhten Ausgaben in dieser Kategorie zu verordnen ist. Definition Diese beiden Diagramme veranschaulichen, wie Ihre Zahlungsein- und -ausgänge zusammengesetzt sind. ​ 👆 Gut zu wissen: Interne Überweisungen sind nicht in den Tabellen enthalten, wenn der Filter Alle Konten ausgewählt ist. Beschreibung 👆 Gut zu wissen: Sie können Nutzen aus diesen Diagrammen ziehen, wenn Sie Ihre Transaktionen vorher mithilfe der vorgeschlagenen oder mithilfe benutzerdefinierter Tags kategorisiert haben. Diese Informationen werden als Ringdiagramme dargestellt. Jeder Ringabschnitt bzw. Bestandteil Ihrer Einkünfte oder Ausgaben ist durch eine andere Farbe gekennzeichnet. Wenn Sie beispielsweise Ihre Zahlungseingänge nach Kunden filtern und vier Kunden haben, wird das Ringdiagramm aus vier Farben bestehen. Wenn einer Ihrer Kunden, der im Diagramm gelb dargestellt wird, die Hälfte Ihrer Einnahmen ausmachen, dann wird der Ring zur Hälfte gelb sein. Die andere Hälfte entspricht den Einnahmen durch die anderen drei Kunden, in jeweils anderen Farben. Auf diese Weise können bis zu sieben verschiedene Bestandteile einer Kategorie abgebildet werden. Sollte eine Kategorie mehr als sieben Bestandteilen enthalten (wenn Sie beispielsweise mehr als sieben Kunden haben), werden sechs Elemente abgebildet und das siebte repräsentiert alle restlichen Elemente. Wenn Sie mit der Maus über darüber fahren, werden die einzelnen Bestandteile angezeigt. In der Mitte des Rings wird der jeweilige Gesamtbetrag angezeigt, der logischerweise für die Zahlungseingänge positiv und für die Zahlungsausgänge negativ ist. Im Index neben dem Ringdiagramm sind die Anteile mit der jeweiligen Prozentzahl angegeben. Einfache individuelle Einstellungen Sie können Ihre Zahlungsein- und -ausgänge in Hinblick auf folgende Informationen veranschaulichen: Zahlungseingänge: Kategorien, Quellen Zahlungsausgänge: Kategorien, Mitglieder, Zahlungsempfänger Erweiterte Einstellungen: Benutzerdefinierte Tags und Teams Inhaber eines Smart-, Premium-, Essential-, Business oder Enterprise-Plans können benutzerdefinierte Tags nutzen, um ihre verschiedenen Zahlungsein- und -ausgänge entsprechend ihres Bedarfs zu vergleichen und zu analysieren. Mehr dazu, wie Sie benutzerdefinierte Tags für sich arbeiten lassen können, erfahren Sie hier . Wenn ein oder mehrere Teams auf Ihr Dashboard zugreifen können, dann haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Einnahmen und Ausgaben nach Team oder Mitglied zu filtern. Wie Sie auf Qonto Teams erstellen oder bearbeiten könne, erfahren Sie hier . Wenn Sie dank dieser beiden Diagramme einen noch besseren Einblick in Ihre Zahlungsströme erhalten möchten, können Sie Ihre Transaktionen durch den Vergleich verschiedener Kriterien filtern. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel . 👆Gut zu wissen: Wenn Sie die Maus über die verschiedenen Ringabschnitte bewegen, erscheint ein Pop-up-Fenster mit Infos zu: dem Anteil, den der jeweilige Teil in seiner Kategorie ausmacht die Anzahl der darin enthaltenen Transaktionen der Gesamtbetrag aller in diesem Teil enthaltenen Transaktionen der Entwicklung diesen Betrags im Vergleich zum vorherigen Zeitraum (sofern vorhanden). Anpassungen sind nur in Ihrer Webanwendung möglich. Folgende Artikel können Sie ebenfalls interessieren: Wie funktioniert das Dashboard? Wofür stehen die vier Diagramme in meinem Dashboard? Was wird im Cashflow-Diagramm meines Dashboards angezeigt?
https://help.qonto.com/de/articles/6121261-was-wird-in-den-beiden-diagrammen-zu-den-zahlungsein-und-ausgangen-dargestellt
Wie kann ich eine Überweisungsanfrage stellen?
Mit unserem Advanced und Corporate Plan für KMU und Start-ups können Teammitglieder im Auftrag des Administrators oder Managers SEPA Überweisungen erstellen. Der Admin oder Manager wird benachrichtigt und kann die Anfrage mit nur wenigen Klicks genehmigen oder ablehnen. Um einen Überweisungsantrag zu stellen, gehen Sie im Hauptmenü zu Teamausgaben und dann weiter auf Anfragen und fügen alle erforderlichen Angaben ein. Dann klicken Sie auf Überweisung anfragen . Sie haben die Möglichkeit, einen Beleg (z.B. die dazugehörige Rechnung) und einen Kommentar hinzuzufügen, um Ihre Anfrage zu rechtfertigen. ​ Sobald Sie einen Überweisungsantrag gestellt haben, werden die Administratoren des Kontos und die Manager des Teams per E-Mail und Push-Benachrichtigung informiert. Sobald einer der Administratoren oder Manager Ihren ausstehenden Antrag genehmigt hat , wird dieser validiert und am nächsten Morgen ausgeführt. Sie werden per E-Mail über die korrekte Ausführung Ihrer Überweisung informiert. ​ Im Falle eines Fehlers können Sie einen Überweisungsantrag auch stornieren (solange die Anfrage noch nicht vom Administrator oder Manager genehmigt worden ist). Beachten Sie: Manager können einen Überweisungsantrag nur dann validieren, wenn er innerhalb des monatlichen/pro Überweisung festgelegten Limits liegt, das zuvor vom Kontoinhaber oder einem Admin festgelegt wurde. 💡 Wenn Sie die starke Kundenauthentifizierung für Ihr Konto eingerichtet haben, erhalten Sie eine Bestätigungsanfrage auf dem zugehörigen Telefon.
https://help.qonto.com/de/articles/4359561-wie-kann-ich-eine-uberweisungsanfrage-stellen
Wie bestätige ich mein Gerät per E-Mail?
Bei Qonto hat die Sicherheit Ihrer Konten oberste Priorität. Wir verwenden die Gerätebestätigung , eine Sicherheitsfunktion, die erfordert, dass Geräte ( Mobil- und Computergeräte ) autorisiert werden, bevor sie auf Ihr Konto zugreifen können. Dieser Prozess sollte nur einmal für jedes Gerät abgeschlossen werden müssen. ​ Dies ergänzt die starke Authentifizierung ( SCA - Starke Kundenauthentifizierung ), die auf Ihrem Konto erforderlich ist. ​ ​ Wie bestätige ich das neue Gerät? Um Ihr Gerät nach dem Einloggen in die Qonto-App zu bestätigen, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: Stellen Sie sicher, dass die Anmeldung von Ihnen ausgelöst wird und nicht von jemand anderem, der versucht, auf Ihr Konto zuzugreifen. Qonto würde Sie niemals bitten, die Anmeldeanfrage zu genehmigen. Zugriff auf die E-Mail nur vom Gerät aus, das sich einloggen möchte Der Link in der E-Mail läuft nach 15 Minuten ab Wenn Sie das in der E-Mail genannte Gerät nicht erkennen, kontaktieren Sie bitte umgehend unseren Support. 💡 Leiten Sie diese E-Mail nicht weiter oder teilen Sie den Link-Button mit niemandem , einschließlich Personen, die vorgeben, Qonto zu sein. Dies ist streng vertraulich. Ich habe eine Benachrichtigung erhalten, aber ich kann die E-Mail nicht finden In diesem Fall befolgen Sie bitte die folgenden Schritte 👇 Überprüfen Sie Ihren Spam- oder Papierkorb-Ordner Stellen Sie sicher, dass E-Mails von Qonto nicht als Spam markiert sind, indem Sie sie überprüfen Überprüfen Sie die Registerkarten "Soziales" oder "Werbung" in Gmail, wenn dies die Webmail-Schnittstelle ist, die Sie verwenden ​ ​ Ich habe eine E-Mail erhalten, aber der Link funktioniert nicht Wenn der Link nicht funktioniert, kann dies folgende Gründe haben: Ein abgelaufener Link: Starten Sie einen neuen Anmeldeversuch, um den Prozess neu zu starten Ein falscher Geräte-Link: Öffnen Sie den Link auf demselben Gerät, auf dem Sie ursprünglich versucht haben, sich anzumelden (der Link funktioniert nicht auf dem gekoppelten Gerät). Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt einen Computer verwenden, öffnen Sie den Link bitte im selben Browser wie bei dem Versuch, sich anzumelden, und vermeiden Sie den Einsatz von privaten Browser-Modi. Eine Weiterleitung: Wenn Sie immer noch auf das falsche Gerät oder abgelaufene Links umgeleitet werden, kontaktieren Sie den Support über den Chat. ​ ​ Ich habe eine E-Mail erhalten, aber der Button funktioniert nicht Versuchen Sie bitte, die E-Mail in einer anderen E-Mail-App oder direkt vom E-Mail-Anbieter zu öffnen. Wenn dies nicht funktioniert, kontaktieren Sie uns bitte.
https://help.qonto.com/de/articles/8925590-wie-bestatige-ich-mein-gerat-per-e-mail
Ich möchte bei Qonto arbeiten. Wo finde ich offene Stellen?
Das ist großartig! Wir sind immer auf der Suche nach motivierten neuen Talenten, die unser Team mit einer positiven Einstellung unterstützen können. ​ Schauen Sie gerne auf unserem Jobboard , ob eine unserer offenen Stellen zu Ihnen passen könnte. Bewerben Sie sich gleich online! ​ Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
https://help.qonto.com/de/articles/4359679-ich-mochte-bei-qonto-arbeiten-wo-finde-ich-offene-stellen
Wie kann ich Beschwerde einreichen?
Sollten Sie mit Qonto's Service unzufrieden sein, können Sie Ihre Beschwerde einfach und schnell an unser Team senden – unabhängig vom Grund Ihrer Unzufriedenheit. So gehen Sie vor: Kontaktieren Sie unseren Kunden-Support Bitte kontaktieren Sie unser Support-Team über den Chat Ihrer Qonto-Sitzung Meistens finden unsere Mitarbeiter schnell eine Lösung für Sie. Sollte diese allerdings für Sie nicht zufriedenstellend sein, können Sie Ihre Beschwerde online oder per Post einreichen. Eine Beschwerde online oder per Post einreichen Auf dem Postweg senden Sie Ihren Brief per Einschreiben mit Empfangsbestätigung an die folgende Adresse: Qonto, Service Réclamations, 18 Rue de Navarin, 75009 Paris. Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Empfangsbestätigung. Ihre Reklamation wird so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von 15 Werktagen von der zuständigen Stelle bearbeitet, abgesehen von Ausnahmefällen, über die Sie vorab informiert werden (in diesen Fällen wird Ihnen die endgültige Antwort innerhalb von maximal 35 Werktagen zugesandt). ☝️Gut zu wissen: Da Sie in beruflicher Eigenschaft handeln, können Sie kein Schlichtungsverfahren einleiten.
https://help.qonto.com/de/articles/4359680-wie-kann-ich-beschwerde-einreichen
Cookie-Nutzungsrichtlinien
Wer sind wir? In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die Herkunft und die Verwendung der Navigationsdaten, die während Ihrer Konsultation unserer Plattform verarbeitet werden, sowie über Ihre Rechte. Diese Richtlinie ist daher wichtig für Sie, da Sie eine positive und vertrauensvolle Erfahrung mit unseren Diensten machen möchten, und für uns, da wir Ihre Fragen bezüglich Ihrer Konsultation unserer Plattform genau und vollständig beantworten und Ihre Wünsche berücksichtigen möchten. Bei der Konsultation unserer Plattform können Informationen über das Surfen Ihres Endgeräts (Computer, Tablet, Smartphone usw.) auf unserer Plattform/Anwendung in "Cookies"-Dateien gespeichert werden, die auf Ihrem Endgerät installiert sind, vorbehaltlich der von Ihnen getroffenen Auswahl bezüglich Cookies, die Sie jederzeit ändern können. Welchen Zweck erfüllen die auf dieser Plattform verwendeten Cookies? Nur der Aussteller eines Cookies ist in der Lage, die darin enthaltenen Informationen zu lesen oder zu verändern. Die Cookies, die wir auf unserer Plattform setzen Wenn Sie eine Verbindung zu unserer Plattform herstellen, können wir je nach Ihrer Wahl verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren, die es uns ermöglichen, den Browser Ihres Endgeräts während der Gültigkeitsdauer des betreffenden Cookies zu erkennen. Die von uns ausgegebenen Cookies werden zu den unten beschriebenen Zwecken verwendet, vorbehaltlich Ihrer Entscheidungen, die sich aus den Einstellungen Ihrer Browsersoftware ergeben, die Sie während Ihres Besuchs auf unserer Plattform verwenden und die Sie uns jederzeit mitteilen können. Diese Informationen werden höchstens 13 Monate lang aufbewahrt. Die von uns verwendeten Cookies ermöglichen es uns, : um Ihnen gezielte, auf Ihre Interessenschwerpunkte abgestimmte Werbung vorzuschlagen; die Erstellung von Statistiken über die Frequentierung und Nutzung der verschiedenen Elemente unserer Plattform (besuchte Rubriken und Inhalte, Pfad), die es uns ermöglichen, das Interesse und die Ergonomie unserer Dienstleistungen zu verbessern; zur Anpassung der Darstellung unserer Plattform an die Anzeigepräferenzen Ihres Endgeräts (verwendete Sprache, Bildschirmauflösung, verwendetes Betriebssystem usw.) während Ihrer Besuche auf unserer Plattform, je nach der Hardware und Software zum Ansehen oder Lesen, über die Ihr Endgerät verfügt; um Informationen zu speichern, die sich auf ein Formular beziehen, das Sie auf unserer Plattform ausgefüllt haben (Registrierung oder Zugang zu Ihrem Konto), oder auf Produkte, Dienstleistungen oder Informationen, die Sie auf unserer Plattform ausgewählt haben (abonnierter Dienst, Inhalt eines Warenkorbs usw.); um Ihnen den Zugang zu reservierten und persönlichen Bereichen unserer Plattform, wie z. B. Ihrem Konto, zu ermöglichen, und zwar dank der Kennungen oder Daten, die Sie uns zuvor anvertraut haben; zur Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen, z. B. wenn Sie aufgefordert werden, sich nach einer bestimmten Zeit erneut mit einem Inhalt oder Dienst zu verbinden. Cookies von Dritten Analyse- und Leistungs-Cookies Google Analytics | Cookie-Richtlinie - Datenschutzbestimmungen Segment.io | Cookie-Richtlinie - Datenschutzrichtlinie Google Tag Manager | Cookie-Richtlinie Amplitude Cookie | Richtlinie - Datenschutzrichtlinie Hotjar | Cookie-Richtlinie - Datenschutzrichtlinie Realytics | Cookie-Richtlinie - Datenschutzrichtlinie Cookie-Ausrichtung Facebook-Werbeanzeigen | Cookie-Richtlinie - Datenschutzrichtlinie Google Adwords | Cookie-Richtlinie - Datenschutzbestimmungen Linkedin Insight Tag | Cookie-Richtlinie - Datenschutzrichtlinie Bing Ads | Cookie-Richtlinie - Datenschutzrichtlinie Twitter Ads | Cookie-Richtlinie - Datenschutzrichtlinie Awin | Cookie-Richtlinie - Datenschutzrichtlinie Andere Cookie-Tools von Drittanbietern Visual Website Optimizer (AB Testing) | Cookie-Richtlinie - Datenschutzrichtlinie Zendesk | Cookie-Richtlinie - Datenschutzrichtlinie Branch Metrics | Cookie-Richtlinie - Datenschutzrichtlinie Andere Analysen oder Daten-Tracker (SDK oder ServerSide) Google Firebase (mobile Anwendungen) | Analytics-Richtlinie - Datenschutzrichtlinie Hull.io (ServerSide Data Tracking) | Datenschutzbestimmungen Fabric.io | Datenschutzrichtlinie MailChimp | Datenschutzrichtlinie Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Cookies Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies zu verwalten. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, im Internet zu surfen und auf bestimmte Dienste zuzugreifen, die die Verwendung von Cookies erfordern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Wünsche in Bezug auf Cookies zu äußern und zu ändern, und zwar mit den unten beschriebenen Mitteln. Die Wahlmöglichkeiten, die Ihnen Ihre Browser-Software bietet Sie können Ihre Browsersoftware so konfigurieren, dass Cookies in Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder im Gegenteil, dass sie entweder systematisch oder je nach Absender abgelehnt werden. Sie können Ihre Browsersoftware auch so konfigurieren, dass Sie von Zeit zu Zeit die Möglichkeit haben, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, bevor ein Cookie in Ihrem Endgerät gespeichert werden kann. Vereinbarung über Cookies Die Speicherung eines Cookies in einem Endgerät unterliegt im Wesentlichen dem Willen des Endgerätebenutzers, den er jederzeit und kostenlos über die von seiner Browsersoftware angebotenen Auswahlmöglichkeiten zum Ausdruck bringen und ändern kann. Wenn Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät zugestimmt haben, können die Cookies, die in die von Ihnen aufgerufenen Seiten und Inhalte integriert sind, vorübergehend in einem speziellen Bereich Ihres Endgeräts gespeichert werden. Sie sind nur für den Absender lesbar. Ablehnung von Cookies Wenn Sie die Annahme von Cookies auf Ihrem Endgerät verweigern oder die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen, können Sie eine Reihe von Funktionen nicht mehr nutzen, die jedoch für das Surfen in bestimmten Bereichen unserer Plattform erforderlich sind. Dies wäre der Fall, wenn Sie versuchen, auf unsere Inhalte oder Dienste zuzugreifen, für die Sie sich identifizieren müssen. Dies wäre auch dann der Fall, wenn wir - oder unsere Dienstleister - aus Gründen der technischen Kompatibilität nicht in der Lage wären, den von Ihrem Endgerät verwendeten Browsertyp, dessen Sprach- und Anzeigeeinstellungen oder das Land, von dem aus Ihr Endgerät mit dem Internet verbunden zu sein scheint, zu erkennen. Gegebenenfalls lehnen wir jede Verantwortung für die Folgen ab, die sich aus der Beeinträchtigung des Funktionierens unserer Dienste ergeben, wenn es uns nicht möglich ist, die für ihr Funktionieren erforderlichen Cookies, die Sie abgelehnt oder gelöscht haben, zu speichern oder abzufragen. Wie können Sie Ihre Wahlmöglichkeiten je nach dem von Ihnen verwendeten Browser nutzen? Für die Verwaltung von Cookies und Ihre Wahlmöglichkeiten ist die Konfiguration jedes Browsers unterschiedlich. Im Hilfemenü Ihres Browsers wird beschrieben, wie Sie Ihre Wünsche bezüglich Cookies ändern können: Internet Explorer Safari Chrome Firefox Opera
https://help.qonto.com/de/articles/4359684-cookie-nutzungsrichtlinien
Wie funktioniert das Empfehlungsprogramm?
Kennen Sie andere Unternehmen, die einen Aufschwung gebrauchen könnten? Empfehlen Sie ihnen Qonto weiter und vermitteln Sie ihnen die Vorteile eines einfachen Finanzmanagements. Für jede erfolgreiche Empfehlung erhalten Sie und das geworbene Unternehmen 80 €. Wer kann an dem Empfehlungsprogramm teilnehmen? Alle Kunden mit einem aktiven Konto sind berechtigt, andere Unternehmen an Qonto zu verweisen. Bitte beachten Sie, dass nur Unternehmen, die sich neu bei Qonto registrieren, an dem Empfehlungsprogramm teilnehmen können. Um die Prämie in Anspruch nehmen zu können, muss sich das Unternehmen über einen Empfehlungslink registrieren. Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie den Empfehlungslink verwenden. Wenn das neue Konto direkt auf der Qonto Website erstellt wird, wird keine Prämie gewährt. ⚠️ Qonto kann jederzeit beschließen, die Verteilung der Prämie zu stornieren, insbesondere im Falle von Missbrauch des Programms und/oder eines Verstoßes gegen unsere Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Dokument über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen . Wie hoch ist die Prämie für eine Empfehlung? Derzeit beträgt die Prämie für den Werber und den Geworbenen jeweils 80 €. 💡 Beachten Sie, dass die Ihrem Konto gutgeschriebene Prämie immer der Betrag ist, der zum Zeitpunkt der Registrierung des Geworbenen gilt (nicht unbedingt der Betrag, der zum Zeitpunkt der Überweisung galt). Wie kann ich meinen Empfehlungslink teilen? Von der Web App Melden Sie sich in Ihrem Qonto Konto an und klicken Sie unter Einstellungen & Tools auf Qonto weiterempfehlen . Auf der Seite, die sich öffnet, können Sie Ihren Empfehlungslink weitergeben: Manuell: Klicken Sie auf "Empfehlungslink kopieren" und fügen Sie ihn dort ein, wo Sie ihn teilen möchten. Automatisch: Fügen Sie die E-Mail-Adressen Ihrer Kontakte unter "Einladung per E-Mail senden" hinzu. Drücken Sie dann auf "Senden", um eine voreingestellte Nachricht zu generieren, um sie an Qonto zu verweisen. Von der Mobil-App Klicken Sie in Ihrer iOS- oder Android-Mobil-App auf die Schaltfläche Menü > Qonto empfehlen Klicken Sie auf der nun angezeigten Seite auf Empfehlungen , um auf Ihre Empfehlungsseite zuzugreifen. Klicken Sie abschließend auf "Link teilen", um Ihren Empfehlungslink über Ihre bevorzugten sozialen Medien, Nachrichten oder E-Mails zu versenden oder fügen Sie den Link einfach manuell ein. Wie erhalte ich meine Empfehlungsprämie? ❗️ Wichtig! Verwenden Sie kein Inkognito-Fenster, um den Link zu öffnen, sonst erhalten Sie Ihre Belohnung nicht. Wenn ich für Qonto geworben wurde: Eröffnen Sie Ihr Qonto Konto über den Empfehlungslink, den Sie erhalten haben Stellen Sie sicher, dass Sie eine physische Karte bestellen Führen Sie mit Ihrer physischen Karte eine abgerechnete Transaktion über einen Betrag von 50 € oder mehr durch (Sie können eine oder mehrere Transaktionen durchführen, im Geschäft oder online) Das war's schon! Ihre Prämie wird Ihrem Konto innerhalb von maximal 7 (Geschäfts-)Tagen nach der Bestätigung Ihrer Empfehlung automatisch gutgeschrieben. Derzeit beträgt die Prämie für den Werber und den Geworbenen jeweils 80 €. ​ 💡 Beachten Sie, dass die Ihrem Konto gutgeschriebene Prämie immer der Betrag ist, der zum Zeitpunkt der Registrierung des Geworbenen gilt (nicht unbedingt der Betrag, der zum Zeitpunkt der Überweisung galt). ☝️ Nicht alle Kartentransaktionen sind für den Erhalt der Prämie geeignet. So sind beispielsweise die folgenden Kartentransaktionen von dem Empfehlungsprogramm ausgeschlossen: Abhebungen von Bargeld Alle Kartentransaktionen, die einen Geldtransfer beinhalten (z.B. Geschenkkartenkäufe, Geldbriefe, Prepaid-Kartenkäufe, Kryptowährungskäufe, Reiseschecks, Aufladen von Bankkonten) Alle Kartentransaktionen in Restaurants, Spirituosengeschäften oder Tabakgeschäften Wetten, Casinos und andere Spiele. Anbieter von Online-Zahlungsdiensten Kleidungsgeschäfte Wenn ich jemanden für Qonto geworben habe: Ihre Prämie wird Ihrem Konto automatisch innerhalb von maximal 7 (Geschäfts-)Tagen gutgeschrieben, nachdem das von Ihnen empfohlene Unternehmen die oben beschriebenen Schritte abgeschlossen hat. 💡 TIPP: Wenn sich ein Unternehmen über Ihren Empfehlungslink bei Qonto anmeldet, können Sie den Empfehlungsstatus in der Qonto Web-App oder in den iOS- oder Android-Apps verfolgen: Über den Webzugang: Sobald sich Ihre Empfehlung angemeldet hat, gehen Sie auf die Empfehlungsseite und Sie sehen eine rechte Seitenleiste, auf der Sie den Status Ihrer Empfehlung verfolgen können. Auf dem Handy : Sobald sich Ihre Empfehlung angemeldet hat, gehen Sie auf die Empfehlungsseite und klicken Sie auf den Abschnitt "Erhalten und ausstehend", um den Status Ihrer Empfehlung zu sehen. ❗️ Wichtig! Bei der Empfehlungsprämie ist es erforderlich, dass beide Parteien alle Bedingungen erfüllen müssen. Ihre Empfehlung kann zwei Status haben: Verdient: Ihre Empfehlung hat alle erforderlichen Schritte abgeschlossen und Sie beide haben die Prämie in Anspruch genommen. Ausstehend: Ihre Empfehlung hat sich angemeldet, aber noch nicht alle erforderlichen Schritte abgeschlossen, damit Sie beide die Prämie beanspruchen können.
https://help.qonto.com/de/articles/4359526-wie-funktioniert-das-empfehlungsprogramm
Was ist bei der Kontoeröffnung für eine GbR mit Qonto zu beachten?
Qonto bietet für Sie auch Geschäftskonten für die Rechtsform Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in Deutschland an. Allgemeine Voraussetzungen Qonto akzeptiert eine Kontoeröffnung nur für GbRs in Deutschland, die zu geschäftlichen Zwecken gegründet wurden und deren Partner:innen ausschließlich natürliche Personen sind. Die GbR muss beim Gewerbeamt gemeldet sein und eine Steuernummer haben. 👆Bitte beachten Sie, dass die Kontoeröffnung abweicht, je nachdem ob die Partner:innen der GbR gemeinschaftliche Vertretung oder Einzelvertretung vereinbart haben. Kontoeröffnung für eine GbR mit gemeinschaftlicher Vertretung Welche Informationen & Dokumente werden benötigt? Sie benötigen die Gewerbeanmeldung für das Unternehmen, die Unternehmensdaten mit Steuernummer sowie die Daten der Partner:innen Alle Partner:innen benötigen einen gültigen Identitätsnachweis aus einem EU-Staat, einem EFTA-Staat (Norwegen, Lichtenstein, Island, Schweiz) oder eine maschinenlesbare gültige deutsche Aufenthaltsgenehmigung. Alle Partner:innen der GbR müssen sich per Videoidentifikation mit IDnow legitimieren Weitere Informationen zu den von Qonto akzeptierten Identitätsnachweisen finden Sie hier: Welche Identitätsnachweise akzeptiert Qonto bei Ihrer Registrierung? 👆 Gemeinschaftliche Vertretung bedeutet, dass alle Partner:innen der GbR die Handlungen für das Unternehmen nur mit gemeinsamer Zustimmung vornehmen können. Dies ist der Fall, wenn es entweder keinen Gesellschaftsvertrag gibt oder im Gesellschaftsvertrag im Abschnitt "Geschäftsführung und Vertretung" gemeinschaftliche Vertretung vereinbart wurde. ​ Wie erfolgt die Kontoeröffnung? Klicken Sie hier , um die Kontoeröffnung für eine GbR mit Qonto zu starten. Geben Sie als Rechtsform GbR an Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse für die Registrierung Machen Sie die Angaben zum Unternehmen und zu den Partner:innen der GbR Laden Sie die Gewerbeanmeldung für das Unternehmen hoch Wählen Sie gemeinschaftliche Vertretung als Vertretungsform für das Unternehmen aus Nach erfolgreicher Identifikation mit IDnow, geben Sie die Daten der Partner an. Wählen Sie den Preisplan aus und bestätigen digital den Vertrag mit der Qonto (Olinda SAS). Danach erhalten alle Partner:innen der GBR einen Link zur Videoidentifikation mit IDnow. Diese ist in englischer und deutscher Sprache verfügbar. Sie erhalten nun Ihre Willkommens-E-Mail, können sich bereits in Ihr Konto einloggen und Ihre neuen IBAN Ihren Geschäftspartner:innen mitteilen Unser Team prüft nun Ihre Daten und Unterlagen und bestätigt dann die finale Kontoaktivierung. Hier finden Sie das Muster einer Gewerbeanmeldung Fertig! 🚀 Ihre Kontoeröffnung ist nun abgeschlossen und Ihr Qonto-Konto voll einsatzbereit. 👆 Wir empfehlen als ersten Schritt, dass Sie Qonto-Karten bestellen und weitere Nutzer:innen zum Konto hinzufügen. Kontoeröffnung für eine GbR mit Einzelvertretung Welche Informationen & Dokumente werden benötigt? Sie benötigen die Gewerbeanmeldung für das Unternehmen, die Unternehmensdaten mit Steuernummer, Ihren Gesellschaftsvertrag (GbR-Vertrag) sowie die Daten der Partner:innen Die Person, die Kontoeröffnung als Kontoinhaber:in vornimmt, benötigt einen gültigen Identitätsnachweis aus einem EU-Staat, einem EFTA-Staat (Norwegen, Lichtenstein, Island, Schweiz) oder eine maschinenlesbare gültige deutsche Aufenthaltsgenehmigung. Die Person, die Kontoeröffnung als Kontoinhaber:in vornimmt muss sich per Videoidentifikation mit IDnow legitimieren Weitere Informationen zu den von Qonto akzeptierten Identitätsnachweisen finden Sie hier: Welche Identitätsnachweise akzeptiert Qonto bei Ihrer Registrierung? 👆 Einzelvertretung bedeutet, dass alle Partner:innen der GbR Handlungen für das Unternehmen ohne Zustimmung der anderen Partner:innen einzeln vornehmen können. Dies ist der Fall, wenn im Gesellschaftsvertrag Einzelvertretung im Abschnitt "Geschäftsführung und Vertretung" vereinbart wurde. Wie erfolgt die Kontoeröffnung? Klicken Sie hier , um die Kontoeröffnung für eine GbR mit Qonto zu starten. Geben Sie als Rechtsform GbR an Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse für die Registrierung Machen Sie die Angaben zum Unternehmen und zu den Partner:innen der GbR Laden Sie die Gewerbeanmeldung für das Unternehmen hoch Wählen Sie Einzelvertretung als Vertretungsform für das Unternehmen aus Laden Sie den Gesellschaftsvertrag der GbR hoch Danach erhält der Partner, der das Konto eröffnet einen Link zur Videoidentifikation mit IDnow. Diese ist in englischer und deutscher Sprache verfügbar. Nach erfolgreicher Identifikation mit IDnow wählen Sie den Preisplan aus und bestätigen digital den Vertrag mit der Qonto (Olinda SAS). Sie erhalten nun Ihre Willkommens-E-Mail, können sich bereits in Ihr Konto einloggen und Ihre neuen IBAN Ihren Geschäftspartner:innen mitteilen Unser Team prüft nun Ihre Daten und Unterlagen und bestätigt dann die finale Kontoaktivierung. Hier finden Sie das Muster einer Gewerbeanmeldung Hier finden Sie das Muster eines Gesellschaftsvertrages (GbR-Vertrag) Fertig! 🚀 Ihre Kontoeröffnung ist nun abgeschlossen und Ihr Qonto-Konto voll einsatzbereit. 👆 Wir empfehlen als ersten Schritt, die anderen Partner:innen der GBR als Nutzer zum Qonto hinzuzufügen und die erste Qonto-Karte zu bestellen. ⚠️ Wichtig : Stellen Sie bitte sicher, dass alle Dokumente in ausreichender Qualität (Auflösung, Lesbarkeit, Vollständigkeit) hochgeladen werden. Wir empfehlen Ihnen, Fotos mit einer Smartphone-Kamera zu machen und dabei folgendes zu beachten: ✅ DOs ❌ DONTs Hohe Qualität/Auflösung Verschwommen/verpixelt Indirekte und ausreichende Zimmerbeleuchtung Lichtreflexe (z.B. von Scanner oder Blitzlicht) Alle Ränder und Ecken sichtbar Fehlende Seiten Vollständig erkennbare und lesbare Informationen Screenshots oder Fotos von sekundären Bildschirmen
https://help.qonto.com/de/articles/6485195-was-ist-bei-der-kontoeroffnung-fur-eine-gbr-mit-qonto-zu-beachten
Qonto App für Android und iOS
Die Qonto App ist im Play Store und im App Store erhältlich. APK Wenn Sie Qonto wirklich ohne ein Google-/Apple-Konto nutzen möchten, können Sie unsere Android-Anwendung herunterladen, indem Sie auf diesen Link klicken . Um den Download abzuschließen, müssen Sie auf die Einstellungen Ihres Geräts zugreifen . Im Prinzip müssen Sie zu Einstellungen > Sicherheit > Unbekannte Apps zulassen gehen (die Navigation kann von Gerät zu Gerät variieren). Durch das Herunterladen dieser Anwendung sind Sie verantwortlich für die Updates , die über denselben Link verfügbar sind, um den Betrieb der Anwendung zu gewährleisten. ⚠️ Bitte beachten Sie, dass wir keine Garantie für ein optimales Nutzererlebnis bei der Verwendung dieser Anwendung übernehmen können. Die Funktionsweise der Qonto App wird über den Play Store und den App Store optimiert. Wir raten Ihnen daher, diese Option nur als letzten Ausweg zu nutzen. Wenn Sie sich registrieren möchten, eröffnen Sie das Konto, indem Sie hier klicken. Wenn Sie Ihren Computer benutzen, wählen Sie eine der verfügbaren Websites für die aktuellen Märkte: 🇩🇪 DE , 🇫🇷 FR , 🇪🇸 ES , 🇮🇹 IT . Es ist noch nicht möglich, Ihre Kapitaleinlage über die Anwendung zu tätigen. Wenn Sie mehr über Wer kann ein Konto bei Qonto eröffnen? erfahren möchten, lesen Sie bitte den genannten Artikel.
https://help.qonto.com/de/articles/4359665-qonto-app-fur-android-und-ios
Einzelunternehmer & Freiberufler
Welche Dokumente benötigt Qonto bei der Anmeldung eines Einzelunternehmens oder Freiberuflers? ​ Qonto bietet Geschäftskonten sowohl für im Handelsregister eingetragene Unternehmen als auch für Einzelunternehmer und Freiberufler an. ​ Einzelunternehmen sind Unternehmen, die von einer einzelnen Person gegründet werden und ihre Tätigkeit im Gewerbeamt angemeldet haben. Der Einzelunternehmer ist zu 100 % Eigentümer seines Unternehmens und kann Entscheidungen treffen, ohne sich vorher mit einem Mitinhaber oder einem Mitgeschäftsführer beraten zu müssen. ​ Freiberufler sind Unternehmer mit einer bestimmten beruflichen Tätigkeit oder einem bestimmten akademischen Hintergrund (z. B. Rechtsanwälte), die ihre Dienstleistungen selbständig erbringen und ihre Tätigkeit beim Finanzamt angemeldet haben 📃 Welche Unterlagen benötigt Qonto? Ein gültiger Identitätsnachweis Die Dokumente, die als Identitätsnachweis akzeptiert werden, finden Sie unter dem folgenden Link . Amtliches Dokument Nach der Anmeldung oder Ummeldung des Unternehmens erhalten Sie ein Amtliches Dokument. Einzelunternehmer Gewerbeschein Der Gewerbeschein muss unterschrieben und abgestempelt sein (es sei denn, es ist ausdrücklich vermerkt, dass er ohne Unterschrift und Stempel gültig ist). Freiberufler Brief vom Finanzamt Im Brief vom Finanzamt müssen Ihre Steuernummer (nicht die private Steuernummer) und Ihre Tätigkeit ausdrücklich genannt werden. Da diese Informationen gesetzlich vorgeschrieben sind, wird Ihr Konto für die 30-tägige Schließungsfrist gesperrt, wenn wir das Dokument und die Steuernummer nach Ablauf der 30-Tage-Frist nicht erhalten haben. ​ Beachten Sie, dass dieser Schließungsprozess weitere 30 Tage in Anspruch nimmt. Während dieses Zeitraums können Sie keine Aktionen durchführen, sondern haben nur Zugriff auf die Ansicht. Sie haben jedoch immer noch die Möglichkeit, die fehlenden Informationen hochzuladen. Wenn Sie dies nicht tun, müssen wir Ihr Konto leider endgültig schließen. ​ Wenn Sie keinen Gewerbeschein (GewA1 oder GewA2) haben, wenden Sie sich an das Gewerbeamt oder das Finanzamt, um eine neue Kopie zu beantragen. Ein offizieller Adressennachweis (optional) Wenn die Adresse auf dem offiziellen Dokument nicht mehr aktuell ist, laden Sie einen aktuellen Adressnachweis hoch (nicht älter als drei Monate). Das kann eine Stromrechnung oder Ihr Steuerbescheid sein. Falls nicht vorhanden, nehmen Sie ein anderes offizielles Dokument, das Ihre neue Adresse nachweist. ⚠️ Wichtig : Stellen Sie bitte sicher, dass alle Dokumente in ausreichender Qualität (Auflösung, Lesbarkeit, Vollständigkeit) hochgeladen werden. Wir empfehlen Ihnen, Fotos mit einer Smartphone-Kamera zu machen und dabei folgendes zu beachten: ✅ DOs ❌ DONTs Hohe Qualität/Auflösung Verschwommen/verpixelt Indirekte und ausreichende Zimmerbeleuchtung Lichtreflexe (z.B. von Scanner oder Blitzlicht) Alle Ränder und Ecken sichtbar Fehlende Seiten Vollständig erkennbare und lesbare Informationen Screenshots oder Fotos von sekundären Bildschirmen
https://help.qonto.com/de/articles/6456683-einzelunternehmer-freiberufler
Kann ich ein Qonto Konto eröffnen, wenn meine Hauptaktivität mit Krypto-Assets zu tun hat?
Wenn Ihre Haupttätigkeit mit Krypto-Vermögenswerten zu tun hat, und insbesondere, wenn der Unternehmenszweck darin besteht: Das Halten von oder der Zugang zu Krypto-Vermögenswerte; Der Kauf/Verkauf von Krypto-Vermögenswerten als gesetzliches Zahlungsmittel; Der Tausch von Krypto-Vermögenswerten gegen andere Krypto-Vermögenswerte; Das Betreiben einer Handelsplattform für Krypto-Vermögenswerte. dann können Sie ein Konto bei Qonto für Ihre geschäftlichen Ausgaben (z.B. Gehaltszahlungen, Rechnungszahlungen, etc.) eröffnen! ⚠️ Andererseits dürfen Sie Ihr Qonto-Konto nicht verwenden, um im Namen Dritter Gelder für Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Kauf/Verkauf von Krypto-Vermögenswerte durch Ihre Kunden einzuziehen und/oder eine Plattform zu betreiben. Für die betreffenden Akteure müssen Sie nach lokalem Recht registriert oder lizenziert sein (z. B. Registrierung der PSAN bei der AMF), um Ihre Tätigkeit ausüben zu können. Abschließend noch zwei wichtige Klarstellungen: Kunden, deren Haupttätigkeit in der Anlageberatung zu Krypto-Vermögenswerte oder Blockchain besteht, können ebenfalls ein Konto bei Qonto eröffnen, sofern sie bei der BaFin registriert sind. Nicht alle Aktivitäten im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten sind erlaubt (Mining, NFT, Metaverse...). Qonto wird von Fall zu Fall eine Analyse durchführen. Eine zusätzliche Analyse wird von unserem Compliance-Team durchgeführt, was zu einer längeren Verzögerung (über 24 Stunden) bei der Bearbeitung dieser Registrierungen führt.
https://help.qonto.com/de/articles/6302347-kann-ich-ein-qonto-konto-eroffnen-wenn-meine-hauptaktivitat-mit-krypto-assets-zu-tun-hat
Was sind die Zulassungskriterien für die Kreditangebote mit Iwoca?
Für eine schnelle und einfache Finanzierung können Sie jetzt Kredite mit Qonto und Iwoca bekommen! Um mehr über unsere Angebote zusammen mit Iwoca zu erfahren, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema . Möchten Sie die Vorteile nutzen? Der erste Schritt ist zu prüfen, ob Ihr Unternehmen und Ihr Projekt die Förderkriterien der Partnerschaft erfüllen. In der Regel hat Iwoca folgende Anforderungen Mindestens 3 Monate operative Tätigkeit; über 22.000 € Jahresumsatz; in Deutschland registriertes Unternehmen. Welche Dokumente benötigt Iwoca? Je nach Kredithöhe benötigt Iwoca in der Regel die Kontoauszüge der letzten 90 Tage im PDF-Format, die BWA und SuSa der letzten beiden Geschäftsjahre und die aktuelle BWA und SuSa. Bei Krediten bis 10.000 € reichen bereits die Kontoauszüge. Wird die Schufa Auskunft eingeholt? Ja. Mithilfe der Auskunft kann Iwoca die Kreditanalyse beschleunigen. Ihre Bonität fließt zwar die Kreditanalyse ein, entscheidend ist sie aber nur dann, wenn harte Negativmerkmale eingetragen sind. Warnung: Nehmen Sie keine Kredite auf, die Sie nicht zurückzahlen können.
https://help.qonto.com/de/articles/5355572-was-sind-die-zulassungskriterien-fur-die-kreditangebote-mit-iwoca
Welche Aktivitäten sind bei Qonto verboten?
Unternehmen, die hauptsächlich in den folgenden Branchen tätig sind, dürfen kein Qonto-Konto eröffnen: Aktivitäten im Zusammenhang mit Drogen, cannabisbasierten Produkten oder Derivaten jeglicher Art (einschließlich CBD/Hanfblättern, Blüten, Harz, E-Liquids, mit einem THC-Gehalt von mehr als 0,2%) Aktivitäten von Finanz-/Steueragenten, wenn diese nicht bei einer Aufsichtsbehörde registriert sind Anbau von Faserpflanzen, Gewürzen, aromatischen, medikamentösen und pharmazeutischen Pflanzen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ausgabe von Emissionszertifikaten (CEE, Carbon Credits) Auktionshäuser, Verkauf von Kunstwerken Betreiben eines Marktplatzes Crowdfunding-Plattformen, die nicht als ECSP registriert sind - European Crowdfunding Service Provider (BaFin-Lizenz), Marktplätze, die Gelder im Auftrag Dritter sammeln, Crowdlending Factoring, Inkassotätigkeiten Geldtransferplattformen, Überweisungsdienste, P2P ( "Peer-to-Peer" oder "Person-to-Person " ) Zahlungsdienste Handels-/Brokerage-Plattformen oder jegliche Aktivitäten im Zusammenhang mit Währungen, Edelmetallen, Edelsteinen, anderen Produkten und Wertpapieren Jagd, Fallenstellerei und damit verbundene Tätigkeiten Jede illegale Tätigkeit Kartomantie, Wahrsagerei, Hellsehen, Astrologie, Tarologie, Spiritualität Kasinos, Glücksspiele und jegliche Teilnahme an Online-Tombolas. Militärische Aktivitäten, einschließlich des Verkaufs von Waffen, Militärfahrzeugen und deren Kopien Mining, Staking, Erstellung und/oder Vermarktung von NFTs, Blockchain-Entwicklung, Entwicklung von Wallets (hot & cold wallets), dezentraler Austausch, PSAN-Tätigkeit ohne Registrierung. Online-Filesharing Online- und Ladenverkauf von industriellen Chemikalien Online- und Ladenverkauf, Import und Export von Proteinpulvern und Nahrungsergänzungsmitteln, die nicht mit den EU-Vorschriften und Anti-Doping-Empfehlungen übereinstimmen. Online- und Ladenverkauf von Arzneimitteln, einschließlich deren Import und Export Sex (Pornografie, Sexspielzeug, Escort, Prostitution, Stripclub/Nachtclub) Striptease-Clubs, Nachtclubs Tabakwaren oder Raucherprodukte (E-Liquids) Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Ausstellung von Emissionsgutschriften Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Bergbauindustrie Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Gewinnung, dem Abbau und der Verarbeitung von nicht erneuerbaren natürlichen Ressourcen Verkauf von Waren/Dienstleistungen, die das Ansehen, die Ehre oder den Ruf anderer verletzen oder schädigen können Versicherungsmaklertätigkeit, wenn nicht bei einer Behörde registriert Verwaltung von Fonds, Portfolios und gemeinsamen Anlagen, wenn diese Tätigkeit nicht bei einer Aufsichtsbehörde registriert ist
https://help.qonto.com/de/articles/4929901-welche-aktivitaten-sind-bei-qonto-verboten
Ich habe ein bestehendes Unternehmen in Deutschland. Welche Schritte muss ich bei der Registrierung befolgen?
Möchten Sie ein Qonto-Konto für Ihr bereits bestehendes Unternehmen einrichten? Hier sind im Detail die verschiedenen Schritte, die Sie durchführen müssen: Um Zeit zu sparen, können Sie schon jetzt die folgenden Dokumente vorbereiten : 📄 Den Namen oder die Handelsregisternummer Ihres Unternehmens 👥 Ihren Identitätsnachweis Wir empfehlen Ihnen, Ihre Anmeldung mit einem Smartphone oder einem Computer mit Kamera durchzuführen.💡 Der Google Chrome Browser ist 100% kompatibel mit Qonto. Los geht’s ⬇️ Gehen Sie zunächst auf die Website von Qonto.de und klicken Sie oben rechts auf Ihrem Bildschirm auf die Schaltfläche "Konto eröffnen". 1. Schritt: Teilen Sie uns mit, dass Ihr Unternehmen in Deutschland ansässig ist, damit Ihr Fall vom zuständigen Team bearbeitet werden kann. 2. Schritt: Wählen Sie das Feld "Sie haben ein Unternehmen" , um mit der Registrierung fortzufahren. Wenn Sie kein Unternehmen haben, aber eines gründen möchten, dann wählen Sie das Feld "Sie möchten ein Unternehmen gründen " und beziehen sich auf diesen Prozess . 3. Schritt: Wählen Sie die Form Ihres Unternehmens "Selbstständig" oder "Kleinunternehmen, KMU, Startup". Schritte 4 und 5: Sie haben "Selbstständig" ✅ oder "Kleinunternehmen, KMU, Startup" ausgewählt. ✅ Tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, die Ihnen als Benutzername dient, wenn Sie sich in Ihre Qonto-Schnittstelle einloggen. Gehen Sie in Ihre Mailbox, um den Bestätigungscode abzurufen, und tragen Sie ihn dann in das entsprechende Feld ein. ❗️Der Bestätigungscode ist nur 30 Minuten lang gültig. Suchen Sie nach Ihrem Unternehmen, indem Sie den Firmennamen / die Handelsregister-Nummer eintragen und auf die Schaltfläche "Suchen" klicken. Sie werden dann aufgefordert, die Angaben zu Ihrem Unternehmen zu bestätigen. 💡 Wenn Sie Ihr Unternehmen nicht finden können, können Sie die Option "Sie können Ihr Unternehmen nicht finden? Fügen Sie es manuell hinzu". In diesem Fall müssen Sie einen Handelsregisterauszug hochladen, der nicht älter als drei Monate ist. Geben Sie an, wer Sie sind. Wenn Sie der Bevollmächtigte des Unternehmens sind, wählen Sie Ihren Namen und bestätigen Sie Ihre Angaben. ❗️ Wenn Sie nicht der geschäftsführende Gesellschafter des Unternehmens sind, wird es notwendig sein, eine Vollmacht des geschäftsführenden Gesellschafters Ihnen gegenüber hochzuladen, indem Sie die Option "Sie sind nicht geschäftsführend, haben aber eine Vollmacht von einem von ihnen? Klicken Sie hier". Geben Sie Ihre Telefonnummer an Damit wir Ihre Identität überprüfen können, ist es unerlässlich, dass Sie ein von Qonto akzeptiertes Identitätsdokument in Farbe hochladen. Tipp: Damit das Dokument zulässig ist, sollten Sie Folgendes beachten: Machen Sie ein Foto Ihres Ausweises direkt mit Ihrem Smartphone .📱 Verwenden Sie keinen Blitz, damit es keine Lichtreflexe gibt. Die vier Ecken des Dokuments müssen gut sichtbar sein, ebenso wie alle Informationen. Führen Sie das Identifikationsvideo durch. 💡 Damit diese zulässig ist, drehen Sie bitte Ihren Kopf richtig und lesen Sie die Zahlen laut vor. Es ist außerdem wichtig, dass Sie allein auf dem Video sind und sich an einem hellen Ort befinden. Geben Sie Ihre persönliche Adresse an Geben Sie an, ob Sie einer der wirtschaftlichen Eigentümer des Unternehmens sind. ❗️Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie alle anderen wirtschaftlichen Eigentümer Ihres Unternehmens angeben. Ein wirtschaftlicher Eigentümer ist eine natürliche Person, die : entweder mehr als 25% des Kapitals oder der Stimmrechte besitzt entweder die Kontrolle über die Unternehmensleitung ausübt 6. Schritt: Wählen Sie das Paket, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. 7. Schritt: Akzeptieren Sie die Vertragsbedingungen. 8. Schritt: Wählen Sie die Karte , die Ihren Bedürfnissen entspricht, und beginnen Sie mit der Nutzung Ihres Kontos! Sobald Sie Ihre IBAN erhalten haben, können Sie direkt auf Ihr Konto einzahlen, per SEPA-Echtzeit- oder Standardüberweisung oder sogar per Karte (am Computer) ! Wir heißen Sie bei Qonto herzlich willkommen! 🎉
https://help.qonto.com/de/articles/5713925-ich-habe-ein-bestehendes-unternehmen-in-deutschland-welche-schritte-muss-ich-bei-der-registrierung-befolgen
Wer kann im Namen meines Unternehmens ein Qonto Geschäftskonto eröffnen?
Je nachdem welche Rechtsform Ihr Unternehmen hat, sind bestimmte Personen berechtigt, ein Konto bei Qonto für Ihr Unternehmen zu eröffnen. ​ Im Folgenden finden Sie hierüber eine Übersicht. Konto für Einzelunternehmer:innen und Freiberufler:innen Sie können ein Qonto Geschäftskonto eröffnen, wenn Sie: ​ • der Geschäftsführer des Unternehmens sind, oder • eine Vollmacht haben. ​ In beiden Fällen folgen Sie einfach folgendem Link: https://welcome.qonto.com/ ​ Wenn Sie der Geschäftsführer sind, folgen Sie dem Registrierungsprozess Geschäftsführer. ​ Wenn Sie aber eine Erlaubnis in Form einer Vollmacht haben, können Sie Ihr Unternehmen einfach auf unserer Webseite app.qonto.com registrieren. Geben Sie bitte den Namen des/r Geschäftsführers/in an, der/die Ihnen die Vollmacht zur Eröffnung eines Kontos erteilt hat. Laden Sie anschließend die Vollmacht hoch. ​ ​ Symbol: Anhang DE - Generalvollmacht.pdf Symbol: Anhang EN - General-power-of-Attorney .pdf
https://help.qonto.com/de/articles/4359530-wer-kann-im-namen-meines-unternehmens-ein-qonto-geschaftskonto-eroffnen
Wer kann ein Geschäftskonto bei Qonto eröffnen?
Das Qonto Geschäftskonto kann von einem gesetzlichen Vertreter oder einem Bevollmächtigten (nicht für “Ein-Personen-Rechtsformen”) eröffnet werden. Qonto ist momentan für Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien erhältlich. Folgende Rechtsformen werden unterstützt: Einzelunternehmer (e.K./e.Kfm/e.Kfr) Freiberufler (e)GbR GmbH GmbH i.G . gGmbh gGmbH i.G. UG UG i.G. gUG gUG i.G. AG AG & Co KG GmbH & Co. KG UG & Co. KG oHG GmbH & Co. oHG AG & Co oHG Kommanditgesellschaft (KG) KGaA Bitte beachten Sie, dass über die Rechtsform hinaus bestimmte Unternehmensaktivitäten von Qonto nicht akzeptiert werden: Aktivitäten im Zusammenhang mit Drogen, cannabisbasierten Produkten oder Derivaten jeglicher Art (einschließlich CBD/Hanfblättern, Blüten, Harz, E-Liquids, mit einem THC-Gehalt von mehr als 0,2% ) Aktivitäten von Finanz-/Steueragenten, wenn diese nicht bei einer Aufsichtsbehörde registriert sind Anbau von Faserpflanzen, Gewürzen, aromatischen, medikamentösen und pharmazeutischen Pflanzen Auktionshäuser, Verkauf von Kunstwerken Betreiben eines Marktplatzes Crowdfunding-Plattformen, die nicht als ECSP registriert sind - European Crowdfunding Service Provider (BaFin-Lizenz), Marktplätze, die Gelder im Auftrag Dritter sammeln, Crowdlending Factoring, Inkassotätigkeiten Geldtransferplattformen, Überweisungsdienste, P2P ( "Peer-to-Peer" oder "Person-to-Person " ) Zahlungsdienste Handels-/Brokerage-Plattformen oder jegliche Aktivitäten im Zusammenhang mit Währungen, Edelmetallen, Edelsteinen, anderen Produkten und Wertpapieren Jagd, Fallenstellerei und damit verbundene Tätigkeiten Jede illegale Tätigkeit Kartomantie, Wahrsagerei, Hellsehen, Astrologie, Tarologie, Spiritualität Kasinos, Glücksspiele und jegliche Teilnahme an Online-Tombolas. Militärische Aktivitäten, einschließlich des Verkaufs von Waffen, Militärfahrzeugen und deren Kopien Mining, Staking, Erstellung und/oder Vermarktung von NFTs, Blockchain-Entwicklung, Entwicklung von Wallets (hot & cold wallets), dezentraler Austausch, PSAN-Tätigkeit ohne Registrierung. Online-Filesharing Online- und Ladenverkauf von industriellen oder kosmetischen Chemikalien Online- und Ladenverkauf von Proteinpulvern, Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten Sex (Pornografie, Sexspielzeug, Escort, Prostitution, Stripclub/Nachtclub) Striptease-Clubs, Nachtclubs Tabakwaren oder Raucherprodukte (E-Liquids) Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Ausstellung von Emissionsgutschriften Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Bergbauindustrie Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Gewinnung, dem Abbau und der Verarbeitung von nicht erneuerbaren natürlichen Ressourcen Verkauf von Waren/Dienstleistungen, die das Ansehen, die Ehre oder den Ruf anderer verletzen oder schädigen können Versicherungsmaklertätigkeit, wenn nicht bei einer Behörde registriert Verwaltung von Fonds, Portfolios und gemeinsamen Anlagen, wenn diese Tätigkeit nicht bei einer Aufsichtsbehörde registriert ist
https://help.qonto.com/de/articles/4359533-wer-kann-ein-geschaftskonto-bei-qonto-eroffnen
Was ist bei minderjährigen Aktionären zu beachten?
Falls es sich bei einem der an der Firmengründung beteiligten Aktionäre um eine minderjährige Person handelt, ist eine Kapitaleinlage nur mit den u.g. Einschränkungen möglich: Der Aktionär wird lediglich auf das Geschäftskonto eingeladen, um die Kapitaleinlage zu ermöglichen, erhält jedoch keinen Zugriff auf das Konto. Es existiert eine familiengerichtliche Genehmigung, aus der hervorgeht, dass die gesetzliche(n) Vertreter(in) die minderjährige Person dazu ermächtigen, als Aktionär zu fungieren. Eine Funktion als zukünftiger Geschäftsführer der sich in Gründung befindlichen Firma ist bis zum Erreichen der Volljährigkeit ausgeschlossen, selbst wenn eine familiengerichtliche Genehmigung diesbezüglich existieren sollte.
https://help.qonto.com/de/articles/6215594-was-ist-bei-minderjahrigen-aktionaren-zu-beachten
Wie gebe ich die Anteilseigner meines Unternehmens in Gründung bei der Registrierung mit Qonto an?
Bei der Registrierung mit Qonto ist es erforderlich, dass Sie alle Anteilseigner:Innen Ihres Unternehmens angeben. Qonto akzeptiert sowohl natürliche Personen als auch Unternehmen (juristische Personen) als Anteilseigner. ​ Im Falle, dass ein Unternehmen Anteile an Ihrer Firma hält, muss dieses Unternehmen seinen Firmensitz in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Luxemburg, Belgien oder Niederlande haben und darf kein Verein oder Körperschaft öffentlichen Rechts sein. Hauptmenü Nach dem Schritt der Vertragsunterzeichnung werden Sie zu einem neuen Fenster mit mit 4 Schritten für den weiteren Registrierungsprozess für Ihr Unternehmen in Gründung weitergeleitet. Der erste Schritt bezieht sich auf die Gesellschafterstruktur, wobei Sie auswählen können, welche Art von Gesellschaftern an der Kapitaleinlage beteiligt sind - natürliche/physische oder juristische Personen . ​ Nachdem Sie auf "Anteilseigner hinzufügen" geklickt haben, öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie neue Gesellschafter hinzufügen und den Betrag der Kapitaleinlage für jeden von ihnen festlegen können. Eintragung einer natürlichen Person als Gesellschafter Wenn Sie die natürliche Person auswählen, werden Sie aufgefordert, den Betrag der Kapitaleinlage für diesen Anteilseigner festzulegen: Nach der Bestätigung mit "Speichern" werden Sie zum nächsten Schritt weitergeleitet, in dem die Datenfelder für diese Person ausgefüllt und das gültige Personaldokument/der Identitätsnachweis beigefügt werden müssen: Nach dem Speichern der Daten gelangen Sie zurück zur Übersicht, in dem die neue Struktur sichtbar ist und Sie mit einem grünen Pop-up-Fenster in der rechten unteren Ecke über die Aktualisierung informiert werden: Eintragung einer juristischen Person als Gesellschafter Wenn Sie eine juristische Person (Unternehmen) als Gesellschafter hinzufügen, müssen Sie zunächst den Namen des Unternehmens, die Registernummer und die Höhe der Einlage (Kapitaleinlage) festlegen; Nachdem Sie mit "Speichern" bestätigt haben, werden Sie aufgefordert, den gesetzlichen Vertreter (eine natürliche Person) für diese juristische Person zu bestimmen, wobei zwei Optionen zur Verfügung stehen: Wählen Sie die Option 1 (im obigen Bild markiert) in dem Fall, dass Sie nicht nur der gesetzliche Vertreter der Firma in Gründung, sondern auch des Gesellschafterunternehmens sind. ​ Da Ihre Daten bereits während der Registrierung gespeichert wurden, wird durch die Wahl dieser Option automatisch die Gesellschafterstruktur festgelegt und Sie werden durch ein grünes Pop-up-Fenster in der unteren rechten Ecke darüber informiert: Wählen Sie die Option 2 (im obigen Bild markiert) in dem Fall, dass Sie nicht der gesetzliche Vertreter des Gesellschafterunternehmens sind und Sie eine dritte Person angeben möchten. Geben Sie dann die persönlichen Daten der Dritten Person und laden das Ausweisdokument des abweichenden Geschäftsführers des Gesellschafterunternehmens hoch. Nach dem Speichern der Daten gelangen Sie zurück zur Übersicht, in dem die neue Struktur sichtbar ist und Sie mit einem grünen Pop-up-Fenster in der rechten unteren Ecke über die Aktualisierung informiert werden: Nachdem Sie alle Anteilseigner Ihres Unternehmens angegeben haben , bestätigen Sie dieses bitte in der Übersicht. ​ Fertig!🚀 Sie gelangen nun zum nächsten Schritt im Hauptmenü , dass Sie durch Ihre Firmengründung begleitet ( Einzahlung des Stammkapitals ).
https://help.qonto.com/de/articles/8497192-wie-gebe-ich-die-anteilseigner-meines-unternehmens-in-grundung-bei-der-registrierung-mit-qonto-an
Was ist bei juristischen Personen (Unternehmen) als Anteilseigner zu beachten?
Falls es sich bei einem der an der Firmengründung beteiligten Anteilseigner um eine juristische Person (Unternehmen) handelt, muss sich deren Firmensitz in einem der folgenden Länder befinden: 🇩🇪 Deutschland 🇫🇷 Frankreich 🇮🇹 Italien 🇪🇸 Spanien 🇱🇺Luxemburg 🇧🇪 Belgien 🇳🇱 Niederlande ​ 🇬🇧 Vereinigtes Königreich Der gesetzliche Vertreter der Firma ist für die Zahlung des Stammkapitalanteils verantwortlich und muss zu diesem Zweck auf das Geschäftskonto als Anteilseigner eingeladen werden. Sie können den Handelsregisterauszug der juristischen Person zusammen mit den Gründungsunterlagen zusammen während der Registrierung hochladen. 💡 Wichtig: Qonto akzeptiert keine Muttergesellschaften, die sich noch in der Gründungsphase befinden, als Anteilseigner, es sei denn, die betreffenden Unternehmen haben bereits ein Konto bei Qonto eröffnet. Der gesetzliche Vertreter ist immer auf dem Auszug aus dem Handelsregister der des Unternehmens angegeben. Jegliche Rechtsform und Tätigkeit der juristischen Person ist mit Ausnahme von Vereinen erlaubt. Je nach Land des Firmensitzes identifiziert sich der gesetzliche Vertreter im jeweiligen Handelsregisterauszug wie folgt: Land Gesetzlicher Vertreter 🇩🇪 Deutschland Einzelvertretungsberechtigter Geschäftsführer (beliebiger falls mehrere existieren) Geschäftsführer (beliebiger falls mehrere existieren und die Gesellschaft gemeinsam vertreten wird) 🇫🇷 Frankreich Directeur Général Président (falls kein Directeur Général existiert) 🇮🇹 Italien Amministratore Unico Legale Rappresentante (beliebiger falls mehrere existieren und falls kein Amministratore Unico existiert) 🇪🇸 Spanien Administrador Único Administrador Solidario (beliebiger falls mehrere existieren und falls kein Administrador Único existiert) 🇱🇺 Luxemburg Administrateur (beliebiger falls mehrere existieren) 🇧🇪 Belgien Rechtlicher Vertreter/Verwalter ​ Administrateur Bestuurder Director (beliebiger falls mehrere existieren ) 🇳🇱 Niederlande Rechtlicher Vertreter/Verwalter ​ Administrateur Director (beliebiger falls mehrere existieren ) 🇬🇧 Vereinigtes Königreich Corporate Officer (beliebiger falls mehrere existieren ) 💡Andere häufig gestellte Fragen Wer kann ein Geschäftskonto bei Qonto eröffnen? Welche Dokumente benötige ich, um ein Konto zu eröffnen? Welche Voraussetzungen gibt es für die Kontoeröffnung mit Qonto für deutsche Firmen in Gründung? Wie funktioniert die Kontoeröffnung für deutsche Unternehmen in Gründung bei Qonto?
https://help.qonto.com/de/articles/6215432-was-ist-bei-juristischen-personen-unternehmen-als-anteilseigner-zu-beachten