filename
stringlengths 18
19
| title
stringlengths 7
950
| abstract
stringlengths 105
36k
| @id
stringlengths 71
788
| sameAs
stringlengths 6
866
| text
stringlengths 285
36.2k
|
---|---|---|---|---|---|
3A1551002183.jsonld | ['Beton-Kalender 2017 : Spannbeton, Spezialbetone'] | ['Beton unterliegt einem Wandel der Anforderungen und entwickelt selbst Innovationskraft mit Auswirkungen auf Gestaltung bis hin zur Baustellenlogistik. Beiträge über Betonzusammensetzung und -verarbeitung, über Spannbeton und Spezialbetone helfen beim Entwurf schlanker Tragwerke.'] | ['gnd:1027516823', 'gnd:114598193', 'gnd:136900801', 'gnd:4006111-5', 'gnd:4006115-2', 'gnd:4055978-6', 'gnd:4055980-4', 'gnd:4056840-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1551002183'] | ['Fingerloos, Frank', 'Wörner, Johann-Dietrich', 'Bergmeister, Konrad', 'Beton', 'Betonbau', 'Spannbeton', 'Spannbetonbau', 'Stahlbeton'] | Document
### Title: ['Beton-Kalender 2017 : Spannbeton, Spezialbetone']
### Abstract:
['Beton unterliegt einem Wandel der Anforderungen und entwickelt selbst Innovationskraft mit Auswirkungen auf Gestaltung bis hin zur Baustellenlogistik. Beiträge über Betonzusammensetzung und -verarbeitung, über Spannbeton und Spezialbetone helfen beim Entwurf schlanker Tragwerke.']
### GND ID:
['gnd:1027516823', 'gnd:114598193', 'gnd:136900801', 'gnd:4006111-5', 'gnd:4006115-2', 'gnd:4055978-6', 'gnd:4055980-4', 'gnd:4056840-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1551002183']
### GND class:
['Fingerloos, Frank', 'Wörner, Johann-Dietrich', 'Bergmeister, Konrad', 'Beton', 'Betonbau', 'Spannbeton', 'Spannbetonbau', 'Stahlbeton']
<|eot_id|> |
3A1551902125.jsonld | ['Schriftstellerinnen / herausgegeben von Carola Hilmes ; 1'] | ['Band 1 des auf drei Bände angelegten Nachschlagewerkes zu den wichtigsten Schriftstellerinnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur porträtiert sechs nach 1945 geborene Autorinnen, darunter so bekannte wie Elfriede Jelinek und Ulla Hahn, aber auch weniger öffentlich präsente Autorinnen wie Yoko Tawada und Ulrike Draesner. Die Texte sind aktualisierte Beiträge aus dem als Online-Datenbank kostenpflichtig abrufbaren "Kritischen Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG, als Loseblattausgabe 1978 ff.), eingeleitet von einem knappen Vorwort der Herausgeberin und ergänzt um Literaturangaben und Biogramme. Der Schwerpunkt der Artikel liegt auf der Werkübersicht und der Rezeption. Die Zielsetzung der Überblicksdarstellung ist es, zu einer Popularisierung der (nach Meinung der Herausgeberin) gegenüber ihren männlichen Kollegen im Unterrichtskanon unterrepräsentierten Schriftstellerinnen beizutragen'] | ['gnd:120323605', 'gnd:4053311-6', 'gnd:4070370-8', 'gnd:4113292-0', 'gnd:4113622-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1551902125'] | ['Hilmes, Carola', 'Schriftstellerin', 'Deutsches Sprachgebiet', 'Deutsch', 'Frauenliteratur'] | Document
### Title: ['Schriftstellerinnen / herausgegeben von Carola Hilmes ; 1']
### Abstract:
['Band 1 des auf drei Bände angelegten Nachschlagewerkes zu den wichtigsten Schriftstellerinnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur porträtiert sechs nach 1945 geborene Autorinnen, darunter so bekannte wie Elfriede Jelinek und Ulla Hahn, aber auch weniger öffentlich präsente Autorinnen wie Yoko Tawada und Ulrike Draesner. Die Texte sind aktualisierte Beiträge aus dem als Online-Datenbank kostenpflichtig abrufbaren "Kritischen Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG, als Loseblattausgabe 1978 ff.), eingeleitet von einem knappen Vorwort der Herausgeberin und ergänzt um Literaturangaben und Biogramme. Der Schwerpunkt der Artikel liegt auf der Werkübersicht und der Rezeption. Die Zielsetzung der Überblicksdarstellung ist es, zu einer Popularisierung der (nach Meinung der Herausgeberin) gegenüber ihren männlichen Kollegen im Unterrichtskanon unterrepräsentierten Schriftstellerinnen beizutragen']
### GND ID:
['gnd:120323605', 'gnd:4053311-6', 'gnd:4070370-8', 'gnd:4113292-0', 'gnd:4113622-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1551902125']
### GND class:
['Hilmes, Carola', 'Schriftstellerin', 'Deutsches Sprachgebiet', 'Deutsch', 'Frauenliteratur']
<|eot_id|> |
3A155309901X.jsonld | ['Betriebswirtschaftliche Steuerlehre ; Band 1: Grundlagen der Besteuerung, Ertragsteuern'] | [['Der Grundlagenteil gibt einen prägnanten Überblick über das deutsche Steuersystem und vermittelt Kenntnisse zu den Steuerrechtsquellen, zur Methodik der Steuerrechtsauslegung sowie zur Durchführung der Besteuerung. Der Hauptteil beschreibt die Rechtsvorschriften zur Einkommen- und Körperschaftsteuer, inkl. ihrer Zuschlagsteuern, sowie die Gewerbesteuer. Viele Praxisbeispiele, Übungsaufgaben und anschauliche Abbildungen erleichtern das Verständnis.', 'Zielgruppe: Studierende der Betriebswirtschaftslehre, der Steuerrechtswissenschaft und der Finanzwissenschaft an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe, Unternehmensberater und Juristen sowie Mitarbeiter in der Finanzverwaltung und in Steuerfachabteilungen von Unternehmen.', 'Das neue Lehrbuch basiert auf dem in der 6. Auflage erschienenen, von Dieter Schneeloch verfassten Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Band 1: Besteuerung“. Aufbauend auf der bewährten Grundstruktur fokussiert und vertieft die Neuauflage die Inhalte:- Grundlagen, Grundbegriffe, Durchführung der Besteuerung; Einkommensteuer; Körperschaftsteuer; Gewerbesteuer; Zuschlagsteuern, Zulagen, Prämien']] | ['gnd:1020714867', 'gnd:120297337', 'gnd:12405935X', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4069399-5', 'gnd:4183194-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155309901X'] | ['Meyering, Stephan', 'Schneeloch, Dieter', 'Patek, Guido', 'Deutschland', 'Betriebswirtschaftliche Steuerlehre', 'Steuerlehre'] | Document
### Title: ['Betriebswirtschaftliche Steuerlehre ; Band 1: Grundlagen der Besteuerung, Ertragsteuern']
### Abstract:
[['Der Grundlagenteil gibt einen prägnanten Überblick über das deutsche Steuersystem und vermittelt Kenntnisse zu den Steuerrechtsquellen, zur Methodik der Steuerrechtsauslegung sowie zur Durchführung der Besteuerung. Der Hauptteil beschreibt die Rechtsvorschriften zur Einkommen- und Körperschaftsteuer, inkl. ihrer Zuschlagsteuern, sowie die Gewerbesteuer. Viele Praxisbeispiele, Übungsaufgaben und anschauliche Abbildungen erleichtern das Verständnis.', 'Zielgruppe: Studierende der Betriebswirtschaftslehre, der Steuerrechtswissenschaft und der Finanzwissenschaft an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe, Unternehmensberater und Juristen sowie Mitarbeiter in der Finanzverwaltung und in Steuerfachabteilungen von Unternehmen.', 'Das neue Lehrbuch basiert auf dem in der 6. Auflage erschienenen, von Dieter Schneeloch verfassten Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Band 1: Besteuerung“. Aufbauend auf der bewährten Grundstruktur fokussiert und vertieft die Neuauflage die Inhalte:- Grundlagen, Grundbegriffe, Durchführung der Besteuerung; Einkommensteuer; Körperschaftsteuer; Gewerbesteuer; Zuschlagsteuern, Zulagen, Prämien']]
### GND ID:
['gnd:1020714867', 'gnd:120297337', 'gnd:12405935X', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4069399-5', 'gnd:4183194-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155309901X']
### GND class:
['Meyering, Stephan', 'Schneeloch, Dieter', 'Patek, Guido', 'Deutschland', 'Betriebswirtschaftliche Steuerlehre', 'Steuerlehre']
<|eot_id|> |
3A155348957.jsonld | ['Deutsche Forschung im Einigungsprozeß : die Transformation der Akademie der Wissenschaften der DDR 1989 bis 1992'] | ['Die Transformation der ausseruniversitaeren Forschung der DDR zeichnet sich durch relativ klare Zielvorstellungen, ein systematisches Herangehen an die Umgestaltungsaufgabe und eine hochgradig konforme Implementation der Vorschlaege aus. Die empirische Studie analysiert die Bedingungen, unter denen ein derart gezielter Institutionenwandel stattfinden kann, und versucht, eine Bewertung der Transformationsergebnisse vorzunehmen. Gliederung: 1. Institutioneller Wandel und politische Steuerung im Vereinigungsprozess (Das theoretische Problem, Die empirische Untersuchung, Die Phasen des Prozesses) 2. Die "Wende" und die Forschung in Ost und West (Die Ausgangssituation, Deutsch-deutsche Kooperation, Reformbemuehungen in der AdW) 3. Der Umschlag von "Kooperation" zu "Vereinigung" (Bundesrepublik - ein Problem gewinnt Kontur, Fortsetzung der Reformen in der AdW) 4. Problemdefinition und Rahmenentscheidung - die Verhandlungen zum Einigungsvertrag (Konstitution eines Verhandlungssystems, Das forschungspolitische Verhandlungssystem, Die Zukunft der AdW - Optionen und Positionen, Die Position der Verbaende, Parteien und Bundeslaender, Die Wissenschaftsorganisationen und der Einigungsvertrag, Voraussetzungen der Umstrukturierung - Evaluation und Moratorium) 5. Umgestaltung als Aufgabe (Der Wissenschaftsrat als zentraler Akteur, Die Organisation der Evaluation, Vorgaben fuer die Evaluation, Die Zukunftsvorstellungen der Institute, Die Begutachtung, Der mehrstufige Entscheidungsprozess, Institutionelle Zuordnungsentscheidungen - Interessenkonflikte mit Traegern, Die Reaktionen der Betroffenen) 6. Das Ergebnis der Evaluation - Umrisse einer neuen Forschungslandschaft (Personeller Erhaltungsgrad, Erhaltung und Aufloesung von Instituten, Das institutionelle Profil, Der Innovationsgehalt der Enmpfehlungen) 7. Die Umsetzung der Empfehlungen (Implementationsprobleme, Die Sicherung der Akzeptanz, Eine Implementationsstruktur entsteht, Die KAI-AdW, Flankierende Massnahmen - WIP und ABM, Finanzielle Probleme der Umsetzung, Probleme bei der Umsetzung institutioneller Empfehlungen, Die Reaktionen der Betroffenen in der Umsetzungsphase, Das Ergebnis der Umsetzung) 8. Institutionenwandel als Problemloesungsprozess (Das Ergebnis der Transformation, Die Transformation der AdW als Problemloesung?, Prozesspraegende Faktoren) (PHF/uebern.)'] | ['gnd:119168200', 'gnd:40680-6', 'gnd:4133996-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155348957'] | ['Mayntz, Renate', 'Akademie der Wissenschaften der DDR', 'Außeruniversitäre staatliche Forschungseinrichtung'] | Document
### Title: ['Deutsche Forschung im Einigungsprozeß : die Transformation der Akademie der Wissenschaften der DDR 1989 bis 1992']
### Abstract:
['Die Transformation der ausseruniversitaeren Forschung der DDR zeichnet sich durch relativ klare Zielvorstellungen, ein systematisches Herangehen an die Umgestaltungsaufgabe und eine hochgradig konforme Implementation der Vorschlaege aus. Die empirische Studie analysiert die Bedingungen, unter denen ein derart gezielter Institutionenwandel stattfinden kann, und versucht, eine Bewertung der Transformationsergebnisse vorzunehmen. Gliederung: 1. Institutioneller Wandel und politische Steuerung im Vereinigungsprozess (Das theoretische Problem, Die empirische Untersuchung, Die Phasen des Prozesses) 2. Die "Wende" und die Forschung in Ost und West (Die Ausgangssituation, Deutsch-deutsche Kooperation, Reformbemuehungen in der AdW) 3. Der Umschlag von "Kooperation" zu "Vereinigung" (Bundesrepublik - ein Problem gewinnt Kontur, Fortsetzung der Reformen in der AdW) 4. Problemdefinition und Rahmenentscheidung - die Verhandlungen zum Einigungsvertrag (Konstitution eines Verhandlungssystems, Das forschungspolitische Verhandlungssystem, Die Zukunft der AdW - Optionen und Positionen, Die Position der Verbaende, Parteien und Bundeslaender, Die Wissenschaftsorganisationen und der Einigungsvertrag, Voraussetzungen der Umstrukturierung - Evaluation und Moratorium) 5. Umgestaltung als Aufgabe (Der Wissenschaftsrat als zentraler Akteur, Die Organisation der Evaluation, Vorgaben fuer die Evaluation, Die Zukunftsvorstellungen der Institute, Die Begutachtung, Der mehrstufige Entscheidungsprozess, Institutionelle Zuordnungsentscheidungen - Interessenkonflikte mit Traegern, Die Reaktionen der Betroffenen) 6. Das Ergebnis der Evaluation - Umrisse einer neuen Forschungslandschaft (Personeller Erhaltungsgrad, Erhaltung und Aufloesung von Instituten, Das institutionelle Profil, Der Innovationsgehalt der Enmpfehlungen) 7. Die Umsetzung der Empfehlungen (Implementationsprobleme, Die Sicherung der Akzeptanz, Eine Implementationsstruktur entsteht, Die KAI-AdW, Flankierende Massnahmen - WIP und ABM, Finanzielle Probleme der Umsetzung, Probleme bei der Umsetzung institutioneller Empfehlungen, Die Reaktionen der Betroffenen in der Umsetzungsphase, Das Ergebnis der Umsetzung) 8. Institutionenwandel als Problemloesungsprozess (Das Ergebnis der Transformation, Die Transformation der AdW als Problemloesung?, Prozesspraegende Faktoren) (PHF/uebern.)']
### GND ID:
['gnd:119168200', 'gnd:40680-6', 'gnd:4133996-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155348957']
### GND class:
['Mayntz, Renate', 'Akademie der Wissenschaften der DDR', 'Außeruniversitäre staatliche Forschungseinrichtung']
<|eot_id|> |
3A155355694.jsonld | ['Grundriß der Rhetorik : Geschichte, Technik, Methode'] | ['In unserer Gesellschaft sind rhetorische Fähigkeiten gefragt. Der Klassiker unter den Rhetoriklehrbüchern führt fundiert in Geschichte, Technik und Methode der Redekunst ein. Die tragende Säule ist das antike Rhetoriksystem, das bis heute als das theoretisch differenzierteste gilt. Wer die Kunst, gut und wirkungsvoll zu reden studiert, sollte auf diesen Grundriss nicht verzichten.'] | ['gnd:1059407388', 'gnd:11807461X', 'gnd:4076704-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155355694'] | ['Steinbrink, Bernd', 'Ueding, Gert', 'Rhetorik'] | Document
### Title: ['Grundriß der Rhetorik : Geschichte, Technik, Methode']
### Abstract:
['In unserer Gesellschaft sind rhetorische Fähigkeiten gefragt. Der Klassiker unter den Rhetoriklehrbüchern führt fundiert in Geschichte, Technik und Methode der Redekunst ein. Die tragende Säule ist das antike Rhetoriksystem, das bis heute als das theoretisch differenzierteste gilt. Wer die Kunst, gut und wirkungsvoll zu reden studiert, sollte auf diesen Grundriss nicht verzichten.']
### GND ID:
['gnd:1059407388', 'gnd:11807461X', 'gnd:4076704-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155355694']
### GND class:
['Steinbrink, Bernd', 'Ueding, Gert', 'Rhetorik']
<|eot_id|> |
3A155358456.jsonld | ['Anpassung und Widerstand : über den unvernünftigen und vernünftigen Gebrauch der Vernunft'] | ['11 von Wilhelm von Sternburg ausgewählte und sachlich kompetent, einfühlsam für den Autor (BA 10/87) werbend eingeleitete Essays aus den Jahren 1955 bis 1981, darunter 5 bisher unveröffentlichte aus dem Nachlaß, Erinnerung an den 1984 verstorbenen Autor der großen Romantrilogie "Wie eine Träne im Ozean" (zuletzt BA 9/83) und vieler, immer noch und wieder aktueller Essays zur geistigen, und das heißt: zur politischen Situation der Zeit. Beginnend mit "Mein Judesein" (1979), spannt sich der Bogen über das Fremdsein im Niemandsland, die Legende vom Verrat und den Haß, über Intellektuelle in der Politik, die Dialektik von Anpassung und Widerstand, den unvernünftigen und vernünftigen Gebrauch der Vernunft, die Anziehungskraft totalitärer Systeme zu Überlegungen über Freiheit und Gleichgültigkeit. Stets eine Herausforderung an den Leser, immer Ruhestörung in einer Gesellschaft der Indifferenten. (2) (Friedrich Andrae)'] | ['gnd:118616145', 'gnd:120208008', 'gnd:4076226-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155358456'] | [['Sperber, Manès', 'Sperber, Manès 1905-1984'], 'Sternburg, Wilhelm', 'Politische Philosophie'] | Document
### Title: ['Anpassung und Widerstand : über den unvernünftigen und vernünftigen Gebrauch der Vernunft']
### Abstract:
['11 von Wilhelm von Sternburg ausgewählte und sachlich kompetent, einfühlsam für den Autor (BA 10/87) werbend eingeleitete Essays aus den Jahren 1955 bis 1981, darunter 5 bisher unveröffentlichte aus dem Nachlaß, Erinnerung an den 1984 verstorbenen Autor der großen Romantrilogie "Wie eine Träne im Ozean" (zuletzt BA 9/83) und vieler, immer noch und wieder aktueller Essays zur geistigen, und das heißt: zur politischen Situation der Zeit. Beginnend mit "Mein Judesein" (1979), spannt sich der Bogen über das Fremdsein im Niemandsland, die Legende vom Verrat und den Haß, über Intellektuelle in der Politik, die Dialektik von Anpassung und Widerstand, den unvernünftigen und vernünftigen Gebrauch der Vernunft, die Anziehungskraft totalitärer Systeme zu Überlegungen über Freiheit und Gleichgültigkeit. Stets eine Herausforderung an den Leser, immer Ruhestörung in einer Gesellschaft der Indifferenten. (2) (Friedrich Andrae)']
### GND ID:
['gnd:118616145', 'gnd:120208008', 'gnd:4076226-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155358456']
### GND class:
[['Sperber, Manès', 'Sperber, Manès 1905-1984'], 'Sternburg, Wilhelm', 'Politische Philosophie']
<|eot_id|> |
3A15536362X.jsonld | ['Handbuch für Jazz Dance'] | ["Das 'Handbuch für Jazz Dance' wurde sowohl für interessierte Laien als auch für Fachkräfte im Bereich Tanz geschrieben. Es bietet neben einer umfassenden Einführung in diesen speziellen Tanzstil zahlreiche Übungen und Bewegungsabläufe, deren Verständnis durch entsprechende Abbildungen erleichtert wird. Zudem werden grundlegende Fragen zum Thema 'Choreographien im Jazztanz' behandelt und durch Gestaltungsbeispiele verdeutlicht. Die Autorin vertritt in diesem Buch ein pädagogisches Konzept, das nicht nur zum einfachen Nachmachen der Übungen anregen möchte, sondern die Entwicklung persönlicher Gestaltungsfähigkeit in den Vordergrund stellt."] | ['gnd:123878616', 'gnd:4028536-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A15536362X'] | ['Rosenberg, Christiana', 'Jazztanz'] | Document
### Title: ['Handbuch für Jazz Dance']
### Abstract:
["Das 'Handbuch für Jazz Dance' wurde sowohl für interessierte Laien als auch für Fachkräfte im Bereich Tanz geschrieben. Es bietet neben einer umfassenden Einführung in diesen speziellen Tanzstil zahlreiche Übungen und Bewegungsabläufe, deren Verständnis durch entsprechende Abbildungen erleichtert wird. Zudem werden grundlegende Fragen zum Thema 'Choreographien im Jazztanz' behandelt und durch Gestaltungsbeispiele verdeutlicht. Die Autorin vertritt in diesem Buch ein pädagogisches Konzept, das nicht nur zum einfachen Nachmachen der Übungen anregen möchte, sondern die Entwicklung persönlicher Gestaltungsfähigkeit in den Vordergrund stellt."]
### GND ID:
['gnd:123878616', 'gnd:4028536-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A15536362X']
### GND class:
['Rosenberg, Christiana', 'Jazztanz']
<|eot_id|> |
3A155368958.jsonld | ['Die Bewerbung : ein Trainingshandbuch zur Berufs- und Lebensplanung von HochschulabsolventInnen'] | ['Das Arbeitsbuch leitet zur Klaerung der eigenen Ziele und Ansprueche und zur Analyse der eigenen Faehigkeiten und Potentiale im Hinblick auf eine berufliche Laufbahn an. Es informiert ueber Anforderungen bei Bewerbung und Berufseinstieg und geht dabei ausfuehrlich auf die besondere Situation von Frauen ein. Gliederung: Einleitung - Berufs- und Lebensplanung. - Kapitel 1 - Berufsplanung fuer Frauen im Zusammenhang mit ihrer Lebensplanung. - Kapitel 2 - Selbstanalyse, Selbsteinschaetzung. - Kapitel 3 - Arbeitsmarkt, Berufsfeld, Stellenmarkt. - Kapitel 4 - Stellensuch und Bewerbung. - Kapitel 5 - Das Vorstellungsgespraech. - Kapitel 6 - Erfolg im Beruf, Einstieg in die Karriere (PHF/uebern.)'] | ['gnd:12086343X', 'gnd:4000881-2', 'gnd:4006338-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155368958'] | ['Rompeltien, Bärbel', 'Akademiker', 'Bewerbung'] | Document
### Title: ['Die Bewerbung : ein Trainingshandbuch zur Berufs- und Lebensplanung von HochschulabsolventInnen']
### Abstract:
['Das Arbeitsbuch leitet zur Klaerung der eigenen Ziele und Ansprueche und zur Analyse der eigenen Faehigkeiten und Potentiale im Hinblick auf eine berufliche Laufbahn an. Es informiert ueber Anforderungen bei Bewerbung und Berufseinstieg und geht dabei ausfuehrlich auf die besondere Situation von Frauen ein. Gliederung: Einleitung - Berufs- und Lebensplanung. - Kapitel 1 - Berufsplanung fuer Frauen im Zusammenhang mit ihrer Lebensplanung. - Kapitel 2 - Selbstanalyse, Selbsteinschaetzung. - Kapitel 3 - Arbeitsmarkt, Berufsfeld, Stellenmarkt. - Kapitel 4 - Stellensuch und Bewerbung. - Kapitel 5 - Das Vorstellungsgespraech. - Kapitel 6 - Erfolg im Beruf, Einstieg in die Karriere (PHF/uebern.)']
### GND ID:
['gnd:12086343X', 'gnd:4000881-2', 'gnd:4006338-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155368958']
### GND class:
['Rompeltien, Bärbel', 'Akademiker', 'Bewerbung']
<|eot_id|> |
3A155370707.jsonld | ['Hortensien ; 152 Farbfotos'] | ['Kurzbeschreibungen zahlreicher Hortensienarten und -sorten, soweit sie z.Zt. kultiviert werden. Leider sind die Fotos der Pflanzen den textlichen Porträts nicht unmittelbar zugeordnet; Hinweise im Text müssen die Verbindung zu den durchnumerierten Fotos herstellen - ein wenig lästig für den Benutzer. Monographisch für die Zielgruppe "Hortensien-Freunde" z.Zt. offenbar nichts auf dem Markt. Da die Beschreibungen sehr kurz geraten sind, kann man - außerhalb größerer Gartenbaufachbestände - getrost die Entwicklung auf dem Buchmarkt abwarten. (3) (LK/MS: Glaas)'] | ['gnd:1157385486', 'gnd:4199293-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155370707'] | ['VanTrier, Harry', 'Hortensie'] | Document
### Title: ['Hortensien ; 152 Farbfotos']
### Abstract:
['Kurzbeschreibungen zahlreicher Hortensienarten und -sorten, soweit sie z.Zt. kultiviert werden. Leider sind die Fotos der Pflanzen den textlichen Porträts nicht unmittelbar zugeordnet; Hinweise im Text müssen die Verbindung zu den durchnumerierten Fotos herstellen - ein wenig lästig für den Benutzer. Monographisch für die Zielgruppe "Hortensien-Freunde" z.Zt. offenbar nichts auf dem Markt. Da die Beschreibungen sehr kurz geraten sind, kann man - außerhalb größerer Gartenbaufachbestände - getrost die Entwicklung auf dem Buchmarkt abwarten. (3) (LK/MS: Glaas)']
### GND ID:
['gnd:1157385486', 'gnd:4199293-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155370707']
### GND class:
['VanTrier, Harry', 'Hortensie']
<|eot_id|> |
3A155371444.jsonld | ['Fleiß ohne Preis? : zwei Berichte zur Lage an der Technischen Universität'] | ['Das Buch raeumt mit vielen Vorurteilen auf und gibt einen realistischen Einblick in das Studium an der Technischen Universitaet aus der Sicht von ueber 3600 Betroffenen - wie sie die Anonymitaet einer Massenuniversitaet bewaeltigen, wann und wie oft Zweifel am gewaehlten Fach auftauchen, wie die Berufs- und Karrierechancen eingeschaetzt werden. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Frauen. Ob Studentin, Assistentin oder Professorin - sie sind an der TU nach wie vor unterrepraesentiert und oft auch benachteiligt. Deshalb wird hier eine Strategie vorgeschlagen mit dem Ziel, an der TU die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen. Im vorliegenden Buch sind zwei Beitraege enthalten: 1. Kort-Krieger, Ute / Schneider, Michael: Studium an der TU - Kalkulation mit Unbekannten 2. Sauter, Johanna: Frauen und Technik - Erfolg erlaubt? (PHF/uebern.)'] | ['gnd:36241-4', 'gnd:4005227-8', 'gnd:4058216-4', 'gnd:4138764-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155371444'] | ['Technische Universität München', 'Umfrage', 'Studium', 'Studentin'] | Document
### Title: ['Fleiß ohne Preis? : zwei Berichte zur Lage an der Technischen Universität']
### Abstract:
['Das Buch raeumt mit vielen Vorurteilen auf und gibt einen realistischen Einblick in das Studium an der Technischen Universitaet aus der Sicht von ueber 3600 Betroffenen - wie sie die Anonymitaet einer Massenuniversitaet bewaeltigen, wann und wie oft Zweifel am gewaehlten Fach auftauchen, wie die Berufs- und Karrierechancen eingeschaetzt werden. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Frauen. Ob Studentin, Assistentin oder Professorin - sie sind an der TU nach wie vor unterrepraesentiert und oft auch benachteiligt. Deshalb wird hier eine Strategie vorgeschlagen mit dem Ziel, an der TU die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen. Im vorliegenden Buch sind zwei Beitraege enthalten: 1. Kort-Krieger, Ute / Schneider, Michael: Studium an der TU - Kalkulation mit Unbekannten 2. Sauter, Johanna: Frauen und Technik - Erfolg erlaubt? (PHF/uebern.)']
### GND ID:
['gnd:36241-4', 'gnd:4005227-8', 'gnd:4058216-4', 'gnd:4138764-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155371444']
### GND class:
['Technische Universität München', 'Umfrage', 'Studium', 'Studentin']
<|eot_id|> |
3A155374745.jsonld | ['Die großen Räuberinnen : "und wenn der Kopf fällt, sag ich hoppla"'] | [['Eine kultur- und sozialgeschichtliche Darstellung über Leben und Taten von Räuberinnen im deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts. (Erdmann Steinmetz)', 'Leben und Taten "großer" Räuberinnen aus dem deutschsprachigen Raum, deren Sündenregister und Brutalität nicht hinter denen ihrer männlichen Kollegen zurückstehen. Die Autoren haben aus z.T. entlegenen Quellen und Dokumenten geschöpft, die zugleich ein Stück "weiblicher Sozialgeschichte" des 18. und 19. Jahrhunderts beleuchten. Das auch kulturgeschichtlich interessante Werk behandelt auch - mit typischen Proben - "Räuberbräute" in der zeitgenössischen Unterhaltungsliteratur und streift das Treiben von (ausländischen) Piratinnen. Auch als weibliches Pendant zu den älteren "Räuberbüchern" von H. Höfling, "Helden gegen das Gesetz" (BA 11/77, 172) oder "Von Räubern und Gendarmen" (BA 10/78, 233) empfehlenswert. (2) (Erdmann Steinmetz)']] | ['gnd:114141533', 'gnd:120156377', 'gnd:123118700', 'gnd:4358975-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155374745'] | ['Leder, Bettina', 'Sarkowicz, Hans', 'Boehncke, Heiner', 'Räuberin'] | Document
### Title: ['Die großen Räuberinnen : "und wenn der Kopf fällt, sag ich hoppla"']
### Abstract:
[['Eine kultur- und sozialgeschichtliche Darstellung über Leben und Taten von Räuberinnen im deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts. (Erdmann Steinmetz)', 'Leben und Taten "großer" Räuberinnen aus dem deutschsprachigen Raum, deren Sündenregister und Brutalität nicht hinter denen ihrer männlichen Kollegen zurückstehen. Die Autoren haben aus z.T. entlegenen Quellen und Dokumenten geschöpft, die zugleich ein Stück "weiblicher Sozialgeschichte" des 18. und 19. Jahrhunderts beleuchten. Das auch kulturgeschichtlich interessante Werk behandelt auch - mit typischen Proben - "Räuberbräute" in der zeitgenössischen Unterhaltungsliteratur und streift das Treiben von (ausländischen) Piratinnen. Auch als weibliches Pendant zu den älteren "Räuberbüchern" von H. Höfling, "Helden gegen das Gesetz" (BA 11/77, 172) oder "Von Räubern und Gendarmen" (BA 10/78, 233) empfehlenswert. (2) (Erdmann Steinmetz)']]
### GND ID:
['gnd:114141533', 'gnd:120156377', 'gnd:123118700', 'gnd:4358975-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155374745']
### GND class:
['Leder, Bettina', 'Sarkowicz, Hans', 'Boehncke, Heiner', 'Räuberin']
<|eot_id|> |
3A155377884.jsonld | ['Kindliche Lebenswelten : eine sozialwissenschaftliche Annäherung'] | ['Wissenschaftlich detaillierte Analyse der 5 Lebensbereiche von 10jährigen Kindern - Wohnen, Familie, Schule, Freunde, Freizeit - im Hinblick auf ihr psychosoziales Wohlbefinden und ihre Chancen zur Mitgestaltung, flankiert von einem einleitenden Kapitel, bisherige Untersuchungen und die Konzeption der Studie betreffend, sowie einer Ergebnis-Zusammenfassung nebst Vorschlägen für eine kindbezogenere Politik mit den entsprechenden Maßnahmen auf den unterschiedlichen politischen Handlungsfeldern. Zugrunde liegt dem Buch ein 2jähriges Forschungsprojekt der Uni Linz ("Kindsein in Österreich"), das zu der politischen Forderung geführt hat, die Bedürfnisse und Interessen der Kinder ernst zu nehmen und sie nicht weiterhin nur als zukünftige Arbeitskräfte oder Kostenfaktor zu betrachten. Aktuell, gut verständlich. (2) (Ingeborg Behrens)'] | ['gnd:110898958', 'gnd:138480192', 'gnd:4055783-2', 'gnd:4163804-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155377884'] | ['Bacher, Johann', 'Wilk, Liselotte', 'Sozialisation', 'Kind (10 Jahre)'] | Document
### Title: ['Kindliche Lebenswelten : eine sozialwissenschaftliche Annäherung']
### Abstract:
['Wissenschaftlich detaillierte Analyse der 5 Lebensbereiche von 10jährigen Kindern - Wohnen, Familie, Schule, Freunde, Freizeit - im Hinblick auf ihr psychosoziales Wohlbefinden und ihre Chancen zur Mitgestaltung, flankiert von einem einleitenden Kapitel, bisherige Untersuchungen und die Konzeption der Studie betreffend, sowie einer Ergebnis-Zusammenfassung nebst Vorschlägen für eine kindbezogenere Politik mit den entsprechenden Maßnahmen auf den unterschiedlichen politischen Handlungsfeldern. Zugrunde liegt dem Buch ein 2jähriges Forschungsprojekt der Uni Linz ("Kindsein in Österreich"), das zu der politischen Forderung geführt hat, die Bedürfnisse und Interessen der Kinder ernst zu nehmen und sie nicht weiterhin nur als zukünftige Arbeitskräfte oder Kostenfaktor zu betrachten. Aktuell, gut verständlich. (2) (Ingeborg Behrens)']
### GND ID:
['gnd:110898958', 'gnd:138480192', 'gnd:4055783-2', 'gnd:4163804-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155377884']
### GND class:
['Bacher, Johann', 'Wilk, Liselotte', 'Sozialisation', 'Kind (10 Jahre)']
<|eot_id|> |
3A155394088.jsonld | ['"Ehret die Frauen" : Theaterarbeit als Medium der Auseinandersetzung mit der historischen Rolle der Frauen in unserer Gesellschaft ; mit dem Text einer fertigen Theaterrevue sowie Anregungen für eigenes Recherchieren und Theatermachen'] | ['16 Schülerinnen und Schüler einer Theater-AG eines Gymnasiums in Frankfurt begannen intensiv, die Rolle der Frau in der Geschichte zu untersuchen. Jeder beschäftigte sich mit Leben und Werk einer Frau und berichtete der Gruppe darüber. Die Gruppe entwickelte daraus eine Revue, die im Hauptteil dieses Heftes aus der Reihe "Werkstatt Literatur: Schulspiel" abgedruckt ist. Die Materialien, die das Heft zusätzlich enthält, zeigen den Weg, den die Mitglieder der Theater-AG gegangen sind, die Biographien von bedeutenden Frauen, die sie niedergeschrieben haben, Überlegungen bei der Dramatisierung des Stoffes, die Entwicklung von Einzelszenen und deren Zusammensetzung zu einer Revue. Der Band vermittelt zahlreiche Anregungen, wie eine Theatergruppe sich einem ähnlichen Thema nähern könnte, und zeigt Wege der Realisierung auf. (2 S) (Edith Holzmann)'] | ['gnd:114159491', 'gnd:4053548-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155394088'] | ['Hennies, Astrid', 'Schultheater'] | Document
### Title: ['"Ehret die Frauen" : Theaterarbeit als Medium der Auseinandersetzung mit der historischen Rolle der Frauen in unserer Gesellschaft ; mit dem Text einer fertigen Theaterrevue sowie Anregungen für eigenes Recherchieren und Theatermachen']
### Abstract:
['16 Schülerinnen und Schüler einer Theater-AG eines Gymnasiums in Frankfurt begannen intensiv, die Rolle der Frau in der Geschichte zu untersuchen. Jeder beschäftigte sich mit Leben und Werk einer Frau und berichtete der Gruppe darüber. Die Gruppe entwickelte daraus eine Revue, die im Hauptteil dieses Heftes aus der Reihe "Werkstatt Literatur: Schulspiel" abgedruckt ist. Die Materialien, die das Heft zusätzlich enthält, zeigen den Weg, den die Mitglieder der Theater-AG gegangen sind, die Biographien von bedeutenden Frauen, die sie niedergeschrieben haben, Überlegungen bei der Dramatisierung des Stoffes, die Entwicklung von Einzelszenen und deren Zusammensetzung zu einer Revue. Der Band vermittelt zahlreiche Anregungen, wie eine Theatergruppe sich einem ähnlichen Thema nähern könnte, und zeigt Wege der Realisierung auf. (2 S) (Edith Holzmann)']
### GND ID:
['gnd:114159491', 'gnd:4053548-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155394088']
### GND class:
['Hennies, Astrid', 'Schultheater']
<|eot_id|> |
3A155396935.jsonld | ['Giesskanne ade! : Kapillarbewässerung von Pflanzen mit Glasfaserdochten und -matten'] | ['Die in der Erwerbsgärtnerei angewandten Bewässerungssysteme sind für den Hobbygärtner kaum brauchbar bzw. bezahlbar. Der Autor, in seiner Freizeit Orchideenzüchter und Tüftler, hat auf der Basis von Glasfaserdochten und -matten eine Reihe von Bewässerungsverfahren entwickelt. Einige sind mit einfachen Mitteln leicht nachzubauen, andere erfordern einen hohen Material- und Arbeitsaufwand, je nach Ausstattung mit Wasserspeicher, elektrischen Pumpen und Steuerungen. Der Text ist knapp gehalten, dafür veranschaulichen zahlreiche Zeichnungen die einzelnen Arbeitsschritte und die fertigen Anlagen. Außer einem schmalen Titel vom selben Autor (BA 10/92) gibt es nichts zum Thema. (2) (Hans-Ulrich Struck)'] | ['gnd:4006306-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155396935'] | ['Bewässerung'] | Document
### Title: ['Giesskanne ade! : Kapillarbewässerung von Pflanzen mit Glasfaserdochten und -matten']
### Abstract:
['Die in der Erwerbsgärtnerei angewandten Bewässerungssysteme sind für den Hobbygärtner kaum brauchbar bzw. bezahlbar. Der Autor, in seiner Freizeit Orchideenzüchter und Tüftler, hat auf der Basis von Glasfaserdochten und -matten eine Reihe von Bewässerungsverfahren entwickelt. Einige sind mit einfachen Mitteln leicht nachzubauen, andere erfordern einen hohen Material- und Arbeitsaufwand, je nach Ausstattung mit Wasserspeicher, elektrischen Pumpen und Steuerungen. Der Text ist knapp gehalten, dafür veranschaulichen zahlreiche Zeichnungen die einzelnen Arbeitsschritte und die fertigen Anlagen. Außer einem schmalen Titel vom selben Autor (BA 10/92) gibt es nichts zum Thema. (2) (Hans-Ulrich Struck)']
### GND ID:
['gnd:4006306-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155396935']
### GND class:
['Bewässerung']
<|eot_id|> |
3A155416324.jsonld | ['Industrielle Revolutionen : langfristige Wirtschaftsentwicklung in Großbritannien, Europa und in Übersee'] | ['Hauptthema ist die Entwicklung des 18. und 19. Jahrhunderts in Großbritannien, den USA und Westeuropa. Separat wird die zeitlich bis ins 20. Jahrhundert versetzte Industrialisierung in Japan und Rußland betrachtet. Besonders wichtig erscheinen die herausgearbeiteten allgemeinen Charakteristika der Entstehung moderner Industriegesellschaften und ein kurzes Kapitel über die Übertragbarkeit solcher Erfahrungen auf die Entwicklungsländer. Der Stoff wurde als Vorlesung an der Universität Mannheim präsentiert; kommentiertes Literaturverzeichnis. Ab Sekundarstufe II. (2 S) (Elke Günther)'] | ['gnd:121665305', 'gnd:4072790-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155416324'] | ['Buchheim, Christoph', 'Industrielle Revolution'] | Document
### Title: ['Industrielle Revolutionen : langfristige Wirtschaftsentwicklung in Großbritannien, Europa und in Übersee']
### Abstract:
['Hauptthema ist die Entwicklung des 18. und 19. Jahrhunderts in Großbritannien, den USA und Westeuropa. Separat wird die zeitlich bis ins 20. Jahrhundert versetzte Industrialisierung in Japan und Rußland betrachtet. Besonders wichtig erscheinen die herausgearbeiteten allgemeinen Charakteristika der Entstehung moderner Industriegesellschaften und ein kurzes Kapitel über die Übertragbarkeit solcher Erfahrungen auf die Entwicklungsländer. Der Stoff wurde als Vorlesung an der Universität Mannheim präsentiert; kommentiertes Literaturverzeichnis. Ab Sekundarstufe II. (2 S) (Elke Günther)']
### GND ID:
['gnd:121665305', 'gnd:4072790-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155416324']
### GND class:
['Buchheim, Christoph', 'Industrielle Revolution']
<|eot_id|> |
3A1554798841.jsonld | ['Eltern'] | ['Die Zusammenarbeit mit Eltern gehört zu den Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern. Die Beteiligung der Eltern reicht von der Mitarbeit in der Schulmensa bis zur Gremienarbeit in Elternräten oder Schulvorständen. Wie kann diese Zusammenarbeit gelingen? Inzwischen bestreitet niemand mehr, dass Schule nur gemeinsam funktioniert: zusammen mit den Eltern. Früher hieß die Konsequenz aus dieser Erkenntnis Elternarbeit, heute spricht man von Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Dieses Heft zeigt, wie spannend die Arbeit mit Eltern und Elternvertretern sein kann. Es weist auf Fallstricke hin und beschreibt, was zum beiderseitigen Nutzen zu beachten ist. Neben der Theorie stehen Erfahrungen aus einigen Schulen. Und schließlich bietet die Praxis-Beilage ganz praktische Hilfen für die gemeinsame Schulentwicklung'] | ['gnd:1126608173', 'gnd:120554348', 'gnd:120567202', 'gnd:128368624', 'gnd:132602180', 'gnd:4014516-5', 'gnd:4035088-5', 'gnd:4053474-1', 'gnd:4130319-2', 'gnd:7708436-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1554798841'] | ['Walther, Ursula', 'Paseka, Angelika', 'Killus, Dagmar', 'Wischer, Beate', 'Schütz, Peter', 'Eltern', 'Lehrer', 'Schule', 'Elternarbeit', 'Elterngespräch'] | Document
### Title: ['Eltern']
### Abstract:
['Die Zusammenarbeit mit Eltern gehört zu den Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern. Die Beteiligung der Eltern reicht von der Mitarbeit in der Schulmensa bis zur Gremienarbeit in Elternräten oder Schulvorständen. Wie kann diese Zusammenarbeit gelingen? Inzwischen bestreitet niemand mehr, dass Schule nur gemeinsam funktioniert: zusammen mit den Eltern. Früher hieß die Konsequenz aus dieser Erkenntnis Elternarbeit, heute spricht man von Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Dieses Heft zeigt, wie spannend die Arbeit mit Eltern und Elternvertretern sein kann. Es weist auf Fallstricke hin und beschreibt, was zum beiderseitigen Nutzen zu beachten ist. Neben der Theorie stehen Erfahrungen aus einigen Schulen. Und schließlich bietet die Praxis-Beilage ganz praktische Hilfen für die gemeinsame Schulentwicklung']
### GND ID:
['gnd:1126608173', 'gnd:120554348', 'gnd:120567202', 'gnd:128368624', 'gnd:132602180', 'gnd:4014516-5', 'gnd:4035088-5', 'gnd:4053474-1', 'gnd:4130319-2', 'gnd:7708436-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1554798841']
### GND class:
['Walther, Ursula', 'Paseka, Angelika', 'Killus, Dagmar', 'Wischer, Beate', 'Schütz, Peter', 'Eltern', 'Lehrer', 'Schule', 'Elternarbeit', 'Elterngespräch']
<|eot_id|> |
3A1555949428.jsonld | ['Heinrich Metzendorf und seine Villen im Rheinland : das verschwundene Schloß im Briller Viertel und ein wiederentdeckter Architekt'] | ['Im Oktober 2016 jährt sich der Geburtstag von Heinrich Metzendorf zum 150sten Mal. Er gilt als der "Baumeister der Bergstraße". In seiner südhessischen Heimat wurde er nach 1900 vor allem für den Bau seiner Villen berühmt. Bis heute tragen sie zu dem pittoresken Stadtbild von Bensheim und Heppenheim bei und können als Teil des "Darmstädter Impulses" angesehen werden. Dazu gab es in den letzten Jahren aufschlussreiche Veröffentlichungen. Nahezu unbekannt blieb dagegen Metzendorfs Frühwerk im Rheinland, in Wuppertal, Leverkusen, Dortmund und Krefeld. - - In den 1890er Jahren entstanden in Elberfelds Briller Viertel 14 malerische Villen von seiner Hand, darunter die schlossartige Villa Hueck, die lange von der Forschung übersehen wurde, weil sie 1934 abgebrochen wurde und der Wohnanlage des avantgardistischen Kölner Architekten Hans Heinz Lüttgen Platz gemacht hatte. In Metzendorf konnte auch der bislang unbekannte Architekt der Villa des Kommerzienrats Friedrich Bayer in der Friedrich-Ebert-Str. 146 entdeckt werden. - - Die Beschreibung der Villen wird durch zahlreiche Querverbindungen bis hin zur Villa Tobler in Zürich ergänzt und lässt so ein beeindruckendes Bild der Villenarchitektur und ihrer Bauherren aus der Blütezeit Elberfelds entstehen. - - Die Reformarchitektur Metzendorfs nach der Wende zum 20. Jahrhundert wird in den Kontext des Aufbruchs um 1900 gestellt, mit besonderem Fokus auf die Reformschulbewegung; denn Heinrich Metzendorf ist auch der Architekt der Odenwaldschule in Ober-Hambach'] | ['gnd:1067136029', 'gnd:120195208', 'gnd:129597805', 'gnd:4063532-6', 'gnd:4067084-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1555949428'] | ['Verlag Müller + Busmann KG', 'Mahlberg, Hermann J.', ['Metzendorf, Heinrich', 'Metzendorf, Heinrich 1866-1923'], 'Villa', 'Wuppertal'] | Document
### Title: ['Heinrich Metzendorf und seine Villen im Rheinland : das verschwundene Schloß im Briller Viertel und ein wiederentdeckter Architekt']
### Abstract:
['Im Oktober 2016 jährt sich der Geburtstag von Heinrich Metzendorf zum 150sten Mal. Er gilt als der "Baumeister der Bergstraße". In seiner südhessischen Heimat wurde er nach 1900 vor allem für den Bau seiner Villen berühmt. Bis heute tragen sie zu dem pittoresken Stadtbild von Bensheim und Heppenheim bei und können als Teil des "Darmstädter Impulses" angesehen werden. Dazu gab es in den letzten Jahren aufschlussreiche Veröffentlichungen. Nahezu unbekannt blieb dagegen Metzendorfs Frühwerk im Rheinland, in Wuppertal, Leverkusen, Dortmund und Krefeld. - - In den 1890er Jahren entstanden in Elberfelds Briller Viertel 14 malerische Villen von seiner Hand, darunter die schlossartige Villa Hueck, die lange von der Forschung übersehen wurde, weil sie 1934 abgebrochen wurde und der Wohnanlage des avantgardistischen Kölner Architekten Hans Heinz Lüttgen Platz gemacht hatte. In Metzendorf konnte auch der bislang unbekannte Architekt der Villa des Kommerzienrats Friedrich Bayer in der Friedrich-Ebert-Str. 146 entdeckt werden. - - Die Beschreibung der Villen wird durch zahlreiche Querverbindungen bis hin zur Villa Tobler in Zürich ergänzt und lässt so ein beeindruckendes Bild der Villenarchitektur und ihrer Bauherren aus der Blütezeit Elberfelds entstehen. - - Die Reformarchitektur Metzendorfs nach der Wende zum 20. Jahrhundert wird in den Kontext des Aufbruchs um 1900 gestellt, mit besonderem Fokus auf die Reformschulbewegung; denn Heinrich Metzendorf ist auch der Architekt der Odenwaldschule in Ober-Hambach']
### GND ID:
['gnd:1067136029', 'gnd:120195208', 'gnd:129597805', 'gnd:4063532-6', 'gnd:4067084-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1555949428']
### GND class:
['Verlag Müller + Busmann KG', 'Mahlberg, Hermann J.', ['Metzendorf, Heinrich', 'Metzendorf, Heinrich 1866-1923'], 'Villa', 'Wuppertal']
<|eot_id|> |
3A155639439X.jsonld | ['Handbuch Philosophie und Ethik / Julian Nida-Rümelin ... (Hg.) ; Band 2: Disziplinen und Themen'] | ['Das Handbuch Philosophie und Ethik bietet Studierenden, Referendaren und Lehrkräften eine systematische Einführung in die Philosophie sowie das Handwerkzeug für guten Unterricht. Band 2 bereitet ausgewählte Disziplinen und Themen der Philosophie auf. Es werden philosophische Kernthemen von namhaften Autoren wissenschaftlich fundiert diskutiert und neben den klassischen Problemstellungen auch drängende Fragen der Gegenwart behandelt. Auf diese Weise entsteht eine solide Grundlage für Studium und Lehrpraxis sowie eine Orientierung für alle, die an Philosophie interessiert sind.Aus dem Inhalt:- Logik und Erkenntnistheorie- Entscheidungs- und Spieltheorie- Utilitarismus und Konsequenzialismus- Willensfreiheit und Bewusstsein- Staat, Recht, Menschenrechte- Religion, Geschichte und Zukunft- Liebe und Freundschaft- Natur-, Neuro- und Sozialwissenschaften- Ethik im globalen und digitalen Zeitalter'] | ['gnd:4015604-7', 'gnd:4045797-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155639439X'] | ['Ethikunterricht', 'Philosophieunterricht'] | Document
### Title: ['Handbuch Philosophie und Ethik / Julian Nida-Rümelin ... (Hg.) ; Band 2: Disziplinen und Themen']
### Abstract:
['Das Handbuch Philosophie und Ethik bietet Studierenden, Referendaren und Lehrkräften eine systematische Einführung in die Philosophie sowie das Handwerkzeug für guten Unterricht. Band 2 bereitet ausgewählte Disziplinen und Themen der Philosophie auf. Es werden philosophische Kernthemen von namhaften Autoren wissenschaftlich fundiert diskutiert und neben den klassischen Problemstellungen auch drängende Fragen der Gegenwart behandelt. Auf diese Weise entsteht eine solide Grundlage für Studium und Lehrpraxis sowie eine Orientierung für alle, die an Philosophie interessiert sind.Aus dem Inhalt:- Logik und Erkenntnistheorie- Entscheidungs- und Spieltheorie- Utilitarismus und Konsequenzialismus- Willensfreiheit und Bewusstsein- Staat, Recht, Menschenrechte- Religion, Geschichte und Zukunft- Liebe und Freundschaft- Natur-, Neuro- und Sozialwissenschaften- Ethik im globalen und digitalen Zeitalter']
### GND ID:
['gnd:4015604-7', 'gnd:4045797-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A155639439X']
### GND class:
['Ethikunterricht', 'Philosophieunterricht']
<|eot_id|> |
3A1556709013.jsonld | ['Wörterbuch der Gegenwart'] | ['Was kommt nach dem Universalismus? Viele der Kategorien und Begriffe der Moderne schreiben historische Deutungsmuster fort, von denen sich kritische, postkoloniale und feministische Denker*innen weltweit distanzieren. Doch wie können wir uns über eine globalisierte Gegenwart verständigen, ohne uns auf bestimmte Grundbegriffe zu einigen? Das Wörterbuch der Gegenwart zeigt am Beispiel der zwölf Schlagworte Angst, Bild, Ding, Gewalt, Gerechtigkeit, Körper, Markt, Politik, Sprache, Tier, Wahrheit und Zeit, wie Festschreibungen durch situierte Stimmen neu perspektiviert werden können. Ausschlussmechanismen und Vorannahmen im Hinblick auf Race, Klasse und Geschlecht, aber auch auf Raum und Zeit, werden auf diese Weise sichtbar. Gleichzeitig entstehen Bedeutungsverschiebungen und -erweiterungen, um die Welt sprachlich neu zu gestalten.'] | ['gnd:1068239530', 'gnd:1182341357', 'gnd:133839257', 'gnd:4012475-7', 'gnd:4047347-8', 'gnd:4048561-4', 'gnd:4056449-6', 'gnd:4066559-8', 'gnd:4067461-7', 'gnd:4149032-0', 'gnd:4557997-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1556709013'] | ['Aue, Stefan', 'Schubert, Olga', 'Scherer, Bernd M.', 'Diskurs', 'Produktion', 'Raum', 'Sprache', 'Wissen', 'Zeit', 'Dekonstruktion', 'Globalisierung'] | Document
### Title: ['Wörterbuch der Gegenwart']
### Abstract:
['Was kommt nach dem Universalismus? Viele der Kategorien und Begriffe der Moderne schreiben historische Deutungsmuster fort, von denen sich kritische, postkoloniale und feministische Denker*innen weltweit distanzieren. Doch wie können wir uns über eine globalisierte Gegenwart verständigen, ohne uns auf bestimmte Grundbegriffe zu einigen? Das Wörterbuch der Gegenwart zeigt am Beispiel der zwölf Schlagworte Angst, Bild, Ding, Gewalt, Gerechtigkeit, Körper, Markt, Politik, Sprache, Tier, Wahrheit und Zeit, wie Festschreibungen durch situierte Stimmen neu perspektiviert werden können. Ausschlussmechanismen und Vorannahmen im Hinblick auf Race, Klasse und Geschlecht, aber auch auf Raum und Zeit, werden auf diese Weise sichtbar. Gleichzeitig entstehen Bedeutungsverschiebungen und -erweiterungen, um die Welt sprachlich neu zu gestalten.']
### GND ID:
['gnd:1068239530', 'gnd:1182341357', 'gnd:133839257', 'gnd:4012475-7', 'gnd:4047347-8', 'gnd:4048561-4', 'gnd:4056449-6', 'gnd:4066559-8', 'gnd:4067461-7', 'gnd:4149032-0', 'gnd:4557997-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1556709013']
### GND class:
['Aue, Stefan', 'Schubert, Olga', 'Scherer, Bernd M.', 'Diskurs', 'Produktion', 'Raum', 'Sprache', 'Wissen', 'Zeit', 'Dekonstruktion', 'Globalisierung']
<|eot_id|> |
3A1556859899.jsonld | ['Informatik / Heinz-Peter Gumm, Manfred Sommer ; Band 2: Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Rechnernetze'] | ['Die Autoren sind bekannt durch ein Standardlehrbuch "Einführung in die Informatik", das in einem 2- bis 3-Jahres-Rhythmus immer wieder neu aufgelegt wurde. Die 10. Auflage wurde als letzte besprochen. Offensichtlich ist jetzt eine gründliche Überarbeitung geplant, die sich vorwiegend an Studierende in Bachelorstudiengängen wendet. Es werden 3 Bände erscheinen; der 1. (Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen) wurde bereits besprochen. Der 2. Band hier legt den Schwerpunkt auf technische Themen: Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Rechnernetze. Die Autoren beginnen mit Transistoren und den hochkomplexen Schaltkreisen, aus denen Computer aufgebaut sind und kommen kurz auch auf die Assemblerprogrammierung. Bei den Betriebssystemen liegt der Schwerpunkt bei Unix/Linux und bei Windows. Rechnernetze werden als grosse Einheiten dargestellt, die auch Drucker, Video-Apparate und sogar Geräte des Alltags umfassen können. Den abschliessenden Höhepunkt bildet das Internet mit seinen vielfältigen Diensten. Gute Hinweise, nach Kapiteln geordnet, auf weiterführende Literatur'] | ['gnd:129608246', 'gnd:133986233', 'gnd:4006216-8', 'gnd:4026894-9', 'gnd:4048717-9', 'gnd:4070085-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1556859899'] | ['Sommer, Manfred', 'Gumm, Heinz-Peter', 'Betriebssystem', 'Informatik', 'Computerarchitektur', 'Rechnernetz'] | Document
### Title: ['Informatik / Heinz-Peter Gumm, Manfred Sommer ; Band 2: Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Rechnernetze']
### Abstract:
['Die Autoren sind bekannt durch ein Standardlehrbuch "Einführung in die Informatik", das in einem 2- bis 3-Jahres-Rhythmus immer wieder neu aufgelegt wurde. Die 10. Auflage wurde als letzte besprochen. Offensichtlich ist jetzt eine gründliche Überarbeitung geplant, die sich vorwiegend an Studierende in Bachelorstudiengängen wendet. Es werden 3 Bände erscheinen; der 1. (Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen) wurde bereits besprochen. Der 2. Band hier legt den Schwerpunkt auf technische Themen: Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Rechnernetze. Die Autoren beginnen mit Transistoren und den hochkomplexen Schaltkreisen, aus denen Computer aufgebaut sind und kommen kurz auch auf die Assemblerprogrammierung. Bei den Betriebssystemen liegt der Schwerpunkt bei Unix/Linux und bei Windows. Rechnernetze werden als grosse Einheiten dargestellt, die auch Drucker, Video-Apparate und sogar Geräte des Alltags umfassen können. Den abschliessenden Höhepunkt bildet das Internet mit seinen vielfältigen Diensten. Gute Hinweise, nach Kapiteln geordnet, auf weiterführende Literatur']
### GND ID:
['gnd:129608246', 'gnd:133986233', 'gnd:4006216-8', 'gnd:4026894-9', 'gnd:4048717-9', 'gnd:4070085-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1556859899']
### GND class:
['Sommer, Manfred', 'Gumm, Heinz-Peter', 'Betriebssystem', 'Informatik', 'Computerarchitektur', 'Rechnernetz']
<|eot_id|> |
3A1558767045.jsonld | ['Deutsche Außenpolitik ; 1: Von 1815 bis 1945'] | ['In seiner zweibändigen Geschichte der deutschen Außenpolitik folgt Gregor Schöllgen dem schwierigen Weg Deutschlands von einem passiven Ordnungsfaktor im europäischen Staatensystem zu einem souveränen und integrierten Nationalstaat in der globalisierten Welt. Das 1871 gegründete Deutsche Reich, so sein Befund, war stark und schwach zugleich. Es war zu stark für das Gleichgewicht der Kräfte in Europa - und zu schwach, um dieses Europa von seiner deutschen Mitte aus dominieren zu können. Der dennoch immer wieder unternommene Versuch, dieser halbhegemonialen Stellung zu entkommen, mündete in die Katastrophe zweier Weltkriege. Die Teilung Deutschlands war die Folge. Dass die Deutschen diese akzeptierten, war die Voraussetzung für die neuerliche Vereinigung ihres Landes. Die beiden Bände verfolgen diesen Weg über beinahe zwei Jahrhunderte im Spiegel der Außenpolitik des Deutschen Bundes und des Kaiserlichen Deutschland, der Weimarer Republik und des Dritten Reiches, des geteilten und des wieder vereinigten Deutschland.'] | ['gnd:120911787', 'gnd:4003846-4', 'gnd:4011882-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1558767045'] | ['Schöllgen, Gregor', 'Außenpolitik', 'Deutschland'] | Document
### Title: ['Deutsche Außenpolitik ; 1: Von 1815 bis 1945']
### Abstract:
['In seiner zweibändigen Geschichte der deutschen Außenpolitik folgt Gregor Schöllgen dem schwierigen Weg Deutschlands von einem passiven Ordnungsfaktor im europäischen Staatensystem zu einem souveränen und integrierten Nationalstaat in der globalisierten Welt. Das 1871 gegründete Deutsche Reich, so sein Befund, war stark und schwach zugleich. Es war zu stark für das Gleichgewicht der Kräfte in Europa - und zu schwach, um dieses Europa von seiner deutschen Mitte aus dominieren zu können. Der dennoch immer wieder unternommene Versuch, dieser halbhegemonialen Stellung zu entkommen, mündete in die Katastrophe zweier Weltkriege. Die Teilung Deutschlands war die Folge. Dass die Deutschen diese akzeptierten, war die Voraussetzung für die neuerliche Vereinigung ihres Landes. Die beiden Bände verfolgen diesen Weg über beinahe zwei Jahrhunderte im Spiegel der Außenpolitik des Deutschen Bundes und des Kaiserlichen Deutschland, der Weimarer Republik und des Dritten Reiches, des geteilten und des wieder vereinigten Deutschland.']
### GND ID:
['gnd:120911787', 'gnd:4003846-4', 'gnd:4011882-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1558767045']
### GND class:
['Schöllgen, Gregor', 'Außenpolitik', 'Deutschland']
<|eot_id|> |
3A1559600195.jsonld | ['Schriftstellerinnen / herausgegeben von Carola Hilmes ; 2'] | ["Die aus Rumänien stammende Nobelpreisträgerin Herta Müller steht für ein politisch engagiertes Schreiben. Mit Emine Sevgi Özdamar kommt eine wichtige Stimme der deutsch-türkischen Literatur zu Wort und mit Judith Hermann eine Autorin des sogenannten 'Literarischen Fräuleinwunders'. Dea Loher hingegen ist vor allem als Theaterautorin im In- und Ausland bekannt"] | ['gnd:120323605', 'gnd:4053311-6', 'gnd:4070370-8', 'gnd:4113292-0', 'gnd:4113622-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1559600195'] | ['Hilmes, Carola', 'Schriftstellerin', 'Deutsches Sprachgebiet', 'Deutsch', 'Frauenliteratur'] | Document
### Title: ['Schriftstellerinnen / herausgegeben von Carola Hilmes ; 2']
### Abstract:
["Die aus Rumänien stammende Nobelpreisträgerin Herta Müller steht für ein politisch engagiertes Schreiben. Mit Emine Sevgi Özdamar kommt eine wichtige Stimme der deutsch-türkischen Literatur zu Wort und mit Judith Hermann eine Autorin des sogenannten 'Literarischen Fräuleinwunders'. Dea Loher hingegen ist vor allem als Theaterautorin im In- und Ausland bekannt"]
### GND ID:
['gnd:120323605', 'gnd:4053311-6', 'gnd:4070370-8', 'gnd:4113292-0', 'gnd:4113622-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1559600195']
### GND class:
['Hilmes, Carola', 'Schriftstellerin', 'Deutsches Sprachgebiet', 'Deutsch', 'Frauenliteratur']
<|eot_id|> |
3A1560488964.jsonld | ['Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen / Martin Hermann ; Band 1: Anfangswertprobleme und lineare Randwertprobleme'] | ['Verl.Beschr.: Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen spielen bei der mathematischen Modellierung naturwissenschaftlicher, technischer und ökonomischer Prozesse sowie bei innermathematischen Fragestellungen eine fundamentale Rolle. Dieses zweibändige Lehrbuch vermittelt sowohl für Anfangs- als auch für Randwertprobleme eine Einführung in die Theorie und Praxis moderner numerischer Verfahren, die insbesondere in den heute gängigen Software Paketen zum Einsatz kommen. Im Mittelpunkt des ersten Bandes stehen integrative Techniken zur Lösung von Anfangswertproblemen und linearen Randwertproblemen, während sich der zweite Band mit numerischen Verfahren zur Lösung nichtlinearer Randwertprobleme beschäftigt. Die Darstellung des Stoffes erfolgt in leicht verständlicher und anschaulicher Form. Beispiele dienen als Motivation und Einführung in die Problemstellung. Dieses Buch richtet sich an Studierende der Mathematik sowie mathematisch orientierter Fachrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen. Es eignet sich auch als Nachschlagewerk für Mathematiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure. Leicht verständliche und anschauliche Einführung in die Thematik:Enthält eine Vielzahl von Beispielen, Mit MATLAB-Programmen der wichtigsten Schiessverfahren, Mit frei verfügbarem Zusatzmaterial online, Band 2: ?Nichtlineare Randwertprobleme"'] | ['gnd:141644656', 'gnd:4001991-3', 'gnd:4020929-5', 'gnd:4128130-5', 'gnd:4139319-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1560488964'] | ['Hermann, Martin', 'Anfangswertproblem', 'Gewöhnliche Differentialgleichung', 'Numerisches Verfahren', 'Lineares Randwertproblem'] | Document
### Title: ['Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen / Martin Hermann ; Band 1: Anfangswertprobleme und lineare Randwertprobleme']
### Abstract:
['Verl.Beschr.: Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen spielen bei der mathematischen Modellierung naturwissenschaftlicher, technischer und ökonomischer Prozesse sowie bei innermathematischen Fragestellungen eine fundamentale Rolle. Dieses zweibändige Lehrbuch vermittelt sowohl für Anfangs- als auch für Randwertprobleme eine Einführung in die Theorie und Praxis moderner numerischer Verfahren, die insbesondere in den heute gängigen Software Paketen zum Einsatz kommen. Im Mittelpunkt des ersten Bandes stehen integrative Techniken zur Lösung von Anfangswertproblemen und linearen Randwertproblemen, während sich der zweite Band mit numerischen Verfahren zur Lösung nichtlinearer Randwertprobleme beschäftigt. Die Darstellung des Stoffes erfolgt in leicht verständlicher und anschaulicher Form. Beispiele dienen als Motivation und Einführung in die Problemstellung. Dieses Buch richtet sich an Studierende der Mathematik sowie mathematisch orientierter Fachrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen. Es eignet sich auch als Nachschlagewerk für Mathematiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure. Leicht verständliche und anschauliche Einführung in die Thematik:Enthält eine Vielzahl von Beispielen, Mit MATLAB-Programmen der wichtigsten Schiessverfahren, Mit frei verfügbarem Zusatzmaterial online, Band 2: ?Nichtlineare Randwertprobleme"']
### GND ID:
['gnd:141644656', 'gnd:4001991-3', 'gnd:4020929-5', 'gnd:4128130-5', 'gnd:4139319-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1560488964']
### GND class:
['Hermann, Martin', 'Anfangswertproblem', 'Gewöhnliche Differentialgleichung', 'Numerisches Verfahren', 'Lineares Randwertproblem']
<|eot_id|> |
3A156390949.jsonld | ['Die Apothekerin : Roman'] | [['Hella, von Beruf Apothekerin, leidet unter ihrem Retter- und Muttertrieb, der daran schuld ist, daß sie immer wieder an die falschen Männer gerät - und in die abenteuerlichsten Situationen. Ihre Lebensbeichte erzählt sie ausgerechnet Rosemarie Hirte ...', 'Hella, von Beruf Apothekerin, leidet unter ihrem Retter- u. Muttertrieb, der daran schuld ist, dass sie immer wieder an die falschen Männer gerät - u. in die abenteuerlichsten Situationen. Ihre Lebensbeichte erzählt sie ausgerechnet Rosemarie Hirte']] | ['gnd:115490043', 'gnd:4001237-2', 'gnd:4123916-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156390949'] | ['Noll, Ingrid', 'Alleinstehende Frau', 'Partnerschaftskonflikt'] | Document
### Title: ['Die Apothekerin : Roman']
### Abstract:
[['Hella, von Beruf Apothekerin, leidet unter ihrem Retter- und Muttertrieb, der daran schuld ist, daß sie immer wieder an die falschen Männer gerät - und in die abenteuerlichsten Situationen. Ihre Lebensbeichte erzählt sie ausgerechnet Rosemarie Hirte ...', 'Hella, von Beruf Apothekerin, leidet unter ihrem Retter- u. Muttertrieb, der daran schuld ist, dass sie immer wieder an die falschen Männer gerät - u. in die abenteuerlichsten Situationen. Ihre Lebensbeichte erzählt sie ausgerechnet Rosemarie Hirte']]
### GND ID:
['gnd:115490043', 'gnd:4001237-2', 'gnd:4123916-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156390949']
### GND class:
['Noll, Ingrid', 'Alleinstehende Frau', 'Partnerschaftskonflikt']
<|eot_id|> |
3A1564336913.jsonld | ['Diabas : Gestein des Jahres 2017'] | ['Aus dem Inhalt: Diabas in Thüringen; Diabas - ein mehr als 100 Jahre industriell genutzter Rohstoff in Thüringen; Abenteuer Blaues Gold - der Geopark "Schieferland" im Thüringisch-Fränkischen Schiefergebirge.'] | ['gnd:10029855-2', 'gnd:1140146912', 'gnd:13585296X', 'gnd:4005614-4', 'gnd:4020227-6', 'gnd:4020740-7', 'gnd:4023568-3', 'gnd:4039674-5', 'gnd:4042917-9', 'gnd:4051176-5', 'gnd:4057145-2', 'gnd:4059979-6', 'gnd:4063754-2', 'gnd:4143419-5', 'gnd:4149436-2', 'gnd:4151278-9', 'gnd:4171330-8', 'gnd:4188678-1', 'gnd:4206993-2', 'gnd:4232078-1', 'gnd:4484498-0', 'gnd:4807184-5', 'gnd:7721373-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1564336913'] | ['Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie', 'Unternehmerverband Mineralische Baustoffe', 'Seifert, Franziska', 'Bergbau', 'Geologie', 'Gesteinskunde', 'Harz', 'Mitteldeutschland', 'Regierungsbezirk Oberfranken', 'Sachsen', 'Steinbruch', 'Thüringen', 'Vogtland', 'Aufschluss (Geologie)', 'Diabas', 'Einführung', 'Natursteinindustrie', 'Vorkommen', 'Bayern', 'Thüringer Schiefergebirge', 'Geotop', 'Diabaslagerstätte', 'Geopark Schieferland'] | Document
### Title: ['Diabas : Gestein des Jahres 2017']
### Abstract:
['Aus dem Inhalt: Diabas in Thüringen; Diabas - ein mehr als 100 Jahre industriell genutzter Rohstoff in Thüringen; Abenteuer Blaues Gold - der Geopark "Schieferland" im Thüringisch-Fränkischen Schiefergebirge.']
### GND ID:
['gnd:10029855-2', 'gnd:1140146912', 'gnd:13585296X', 'gnd:4005614-4', 'gnd:4020227-6', 'gnd:4020740-7', 'gnd:4023568-3', 'gnd:4039674-5', 'gnd:4042917-9', 'gnd:4051176-5', 'gnd:4057145-2', 'gnd:4059979-6', 'gnd:4063754-2', 'gnd:4143419-5', 'gnd:4149436-2', 'gnd:4151278-9', 'gnd:4171330-8', 'gnd:4188678-1', 'gnd:4206993-2', 'gnd:4232078-1', 'gnd:4484498-0', 'gnd:4807184-5', 'gnd:7721373-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1564336913']
### GND class:
['Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie', 'Unternehmerverband Mineralische Baustoffe', 'Seifert, Franziska', 'Bergbau', 'Geologie', 'Gesteinskunde', 'Harz', 'Mitteldeutschland', 'Regierungsbezirk Oberfranken', 'Sachsen', 'Steinbruch', 'Thüringen', 'Vogtland', 'Aufschluss (Geologie)', 'Diabas', 'Einführung', 'Natursteinindustrie', 'Vorkommen', 'Bayern', 'Thüringer Schiefergebirge', 'Geotop', 'Diabaslagerstätte', 'Geopark Schieferland']
<|eot_id|> |
3A1564451534.jsonld | ['Architekturführer Deutschland ... ; 2018'] | ['"Von garagenklein bis stadtbildprägend: der Architekturführer 2018 stellt 95 aktuelle Bauwerke aus ganz Deutschland vor. Recherchiert wurden die Bauten vom Deutschen Architekturmuseum (DAM)."--'] | ['gnd:129509809', 'gnd:188408428', 'gnd:188475583', 'gnd:4002851-3', 'gnd:4011882-4', 'gnd:7672042-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1564451534'] | ['Cachola Schmal, Peter', 'Förster, Yorck', 'Gräwe, Christina', 'Architektur', 'Deutschland', 'DAM Preis für Architektur in Deutschland'] | Document
### Title: ['Architekturführer Deutschland ... ; 2018']
### Abstract:
['"Von garagenklein bis stadtbildprägend: der Architekturführer 2018 stellt 95 aktuelle Bauwerke aus ganz Deutschland vor. Recherchiert wurden die Bauten vom Deutschen Architekturmuseum (DAM)."--']
### GND ID:
['gnd:129509809', 'gnd:188408428', 'gnd:188475583', 'gnd:4002851-3', 'gnd:4011882-4', 'gnd:7672042-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1564451534']
### GND class:
['Cachola Schmal, Peter', 'Förster, Yorck', 'Gräwe, Christina', 'Architektur', 'Deutschland', 'DAM Preis für Architektur in Deutschland']
<|eot_id|> |
3A1564628027.jsonld | ['Beton-Kalender 2018 : Bautenschutz, Brandschutz'] | ['Für den Entwurf wirtschaftlicher Tragwerke mit minimaler Instandsetzung werden der neueste Stand der Technik bei WU-Konstruktionen und des Oberflächenschutzes dargestellt. Aktuell sind BIM mit Beispielen, vereinfachter Nachweis der Feuerwiderstandsdauer und Brandbeanspruchung.'] | ['gnd:1027516823', 'gnd:114598193', 'gnd:136900801', 'gnd:2026876-2', 'gnd:4006111-5', 'gnd:4006115-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1564628027'] | ['Fingerloos, Frank', 'Wörner, Johann-Dietrich', 'Bergmeister, Konrad', 'Wilhelm Ernst & Sohn', 'Beton', 'Betonbau'] | Document
### Title: ['Beton-Kalender 2018 : Bautenschutz, Brandschutz']
### Abstract:
['Für den Entwurf wirtschaftlicher Tragwerke mit minimaler Instandsetzung werden der neueste Stand der Technik bei WU-Konstruktionen und des Oberflächenschutzes dargestellt. Aktuell sind BIM mit Beispielen, vereinfachter Nachweis der Feuerwiderstandsdauer und Brandbeanspruchung.']
### GND ID:
['gnd:1027516823', 'gnd:114598193', 'gnd:136900801', 'gnd:2026876-2', 'gnd:4006111-5', 'gnd:4006115-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1564628027']
### GND class:
['Fingerloos, Frank', 'Wörner, Johann-Dietrich', 'Bergmeister, Konrad', 'Wilhelm Ernst & Sohn', 'Beton', 'Betonbau']
<|eot_id|> |
3A1565513339.jsonld | ['Mechanik und Festigkeitslehre / Karlheinz Kabus: Aufgaben'] | ['Das Übungsbuch zum bewährten Standardwerk von Karlheinz Kabus. Diese seit Jahrzehnten bewährte Aufgabensammlung zum Standardwerk „Mechanik und Festigkeitslehre“ greift in nahezu 1200 Aufgaben die Beispiele aus dem Lehrbuch auf ist dadurch eine ausgezeichnete Unterstützung und Ergänzung. Zahlreiche Abbildungen erleichtern das Verständnis der Aufgaben und ein steigender Schwierigkeitsgrad ermöglicht ein gezieltes Lernen nach eigenem Tempo. Der Lösungsteil enthält die Ergebnisse der Berechnungen und der eventuellen zeichnerischen Lösungen, bei Aufgaben, wo es zum Erreichen eindeutiger Werte sinnvoll erschien, wurden auch die Zwischenergebnisse und die verwendeten Tabellenwerte angegeben. In einem dritten Teil enthält das Übungsbuch Erläuterungen und Hinweise zum Lösungsweg jeder Aufgabe, sodass auch für Studienanfänger und in der Praxis tätige Techniker und Ingenieure eine Möglichkeit zur schnellen Einarbeitung in die Berechnungsverfahren besteht.'] | ['gnd:105248568', 'gnd:1142281965', 'gnd:1142284352', 'gnd:4016916-9', 'gnd:4016917-0', 'gnd:4038168-7', 'gnd:4059231-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1565513339'] | ['Kabus, Karlheinz', 'Möhler, Peter', 'Kretschmer, Bernd', 'Festigkeit', 'Festigkeitslehre', 'Mechanik', 'Technische Mechanik'] | Document
### Title: ['Mechanik und Festigkeitslehre / Karlheinz Kabus: Aufgaben']
### Abstract:
['Das Übungsbuch zum bewährten Standardwerk von Karlheinz Kabus. Diese seit Jahrzehnten bewährte Aufgabensammlung zum Standardwerk „Mechanik und Festigkeitslehre“ greift in nahezu 1200 Aufgaben die Beispiele aus dem Lehrbuch auf ist dadurch eine ausgezeichnete Unterstützung und Ergänzung. Zahlreiche Abbildungen erleichtern das Verständnis der Aufgaben und ein steigender Schwierigkeitsgrad ermöglicht ein gezieltes Lernen nach eigenem Tempo. Der Lösungsteil enthält die Ergebnisse der Berechnungen und der eventuellen zeichnerischen Lösungen, bei Aufgaben, wo es zum Erreichen eindeutiger Werte sinnvoll erschien, wurden auch die Zwischenergebnisse und die verwendeten Tabellenwerte angegeben. In einem dritten Teil enthält das Übungsbuch Erläuterungen und Hinweise zum Lösungsweg jeder Aufgabe, sodass auch für Studienanfänger und in der Praxis tätige Techniker und Ingenieure eine Möglichkeit zur schnellen Einarbeitung in die Berechnungsverfahren besteht.']
### GND ID:
['gnd:105248568', 'gnd:1142281965', 'gnd:1142284352', 'gnd:4016916-9', 'gnd:4016917-0', 'gnd:4038168-7', 'gnd:4059231-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1565513339']
### GND class:
['Kabus, Karlheinz', 'Möhler, Peter', 'Kretschmer, Bernd', 'Festigkeit', 'Festigkeitslehre', 'Mechanik', 'Technische Mechanik']
<|eot_id|> |
3A1565566734.jsonld | ['Conflicts of jurisdiction in criminal matters in the European Union ; Volume 1: National reports and comparative analysis'] | ['In der globalisierten Welt sind strafrechtlich relevante Sachverhalte mit grenzüberschreitenden Bezügen zu einem verbreiteten Phänomen geworden. Der einzelne Bürger wird auf diese Weise mit dem Strafrecht mehrerer Staaten konfrontiert, wonach dasselbe Verhalten unter Umständen aufgrund unterschiedlicher kriminalpolitischer Wertungen zum Teil als strafbar, zum Teil als straflos angesehen wird. Es kann zudem dazu kommen, dass in verschiedenen Staaten zeitgleich Strafverfahren durchgeführt werden. Die Untersuchung geht der Frage nach, ob ein Konflikt nationaler Strafgewalten bereits im Vorfeld eines Strafverfahrens vermieden bzw. gelöst werden kann, indem die Strafgewalt der Mitgliedstaaten durch eine Harmonisierung des Strafanwendungsrechts begrenzt wird. Im ersten Band wurden Berichte aus zehn EU-Mitgliedstaaten gesammelt, in denen das jeweilige nationale Strafanwendungsrecht sowie sonstige, auch prozessuale, Mechanismen zur Lösung von Jurisdiktionskonflikten erläutert werden'] | ['gnd:114673012', 'gnd:4057795-8', 'gnd:4115710-2', 'gnd:4115712-6', 'gnd:4170174-4', 'gnd:5098525-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1565566734'] | ['Böse, Martin', 'Strafrecht', 'Rechtsprechung', 'Rechtsvergleich', 'Mitgliedsstaaten', 'Europäische Union'] | Document
### Title: ['Conflicts of jurisdiction in criminal matters in the European Union ; Volume 1: National reports and comparative analysis']
### Abstract:
['In der globalisierten Welt sind strafrechtlich relevante Sachverhalte mit grenzüberschreitenden Bezügen zu einem verbreiteten Phänomen geworden. Der einzelne Bürger wird auf diese Weise mit dem Strafrecht mehrerer Staaten konfrontiert, wonach dasselbe Verhalten unter Umständen aufgrund unterschiedlicher kriminalpolitischer Wertungen zum Teil als strafbar, zum Teil als straflos angesehen wird. Es kann zudem dazu kommen, dass in verschiedenen Staaten zeitgleich Strafverfahren durchgeführt werden. Die Untersuchung geht der Frage nach, ob ein Konflikt nationaler Strafgewalten bereits im Vorfeld eines Strafverfahrens vermieden bzw. gelöst werden kann, indem die Strafgewalt der Mitgliedstaaten durch eine Harmonisierung des Strafanwendungsrechts begrenzt wird. Im ersten Band wurden Berichte aus zehn EU-Mitgliedstaaten gesammelt, in denen das jeweilige nationale Strafanwendungsrecht sowie sonstige, auch prozessuale, Mechanismen zur Lösung von Jurisdiktionskonflikten erläutert werden']
### GND ID:
['gnd:114673012', 'gnd:4057795-8', 'gnd:4115710-2', 'gnd:4115712-6', 'gnd:4170174-4', 'gnd:5098525-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1565566734']
### GND class:
['Böse, Martin', 'Strafrecht', 'Rechtsprechung', 'Rechtsvergleich', 'Mitgliedsstaaten', 'Europäische Union']
<|eot_id|> |
3A1566612799.jsonld | ['Grundbau-Taschenbuch ; Teil 2: Geotechnische Verfahren'] | ['Das Grundbau-Taschenbuch ist das bekannteste und umfangreichste deutschsprachige Kompendium auf dem Gebiet der Geotechnik und hat seit über 60 Jahren zum Ziel, Entwicklungen, neue Erfahrungen und Erkenntnisse, aktuelle und neue Berechnungs- und Nachweismethoden für die Belange der Baupraxis umfassend zusammenzutragen und transparent zu vermitteln. Für die 8. Auflage wurde es umfassend überarbeitet und aktualisiert.'] | ['gnd:136689485', 'gnd:4000065-5', 'gnd:4015133-5', 'gnd:4022320-6', 'gnd:4022369-3', 'gnd:4156771-7', 'gnd:4375856-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1566612799'] | ['Witt, Karl Josef', 'Abdichtung', 'Erdbau', 'Grundbau', 'Grundwasser', 'Geotechnik', 'Bodenverbesserung (Bauwesen)'] | Document
### Title: ['Grundbau-Taschenbuch ; Teil 2: Geotechnische Verfahren']
### Abstract:
['Das Grundbau-Taschenbuch ist das bekannteste und umfangreichste deutschsprachige Kompendium auf dem Gebiet der Geotechnik und hat seit über 60 Jahren zum Ziel, Entwicklungen, neue Erfahrungen und Erkenntnisse, aktuelle und neue Berechnungs- und Nachweismethoden für die Belange der Baupraxis umfassend zusammenzutragen und transparent zu vermitteln. Für die 8. Auflage wurde es umfassend überarbeitet und aktualisiert.']
### GND ID:
['gnd:136689485', 'gnd:4000065-5', 'gnd:4015133-5', 'gnd:4022320-6', 'gnd:4022369-3', 'gnd:4156771-7', 'gnd:4375856-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1566612799']
### GND class:
['Witt, Karl Josef', 'Abdichtung', 'Erdbau', 'Grundbau', 'Grundwasser', 'Geotechnik', 'Bodenverbesserung (Bauwesen)']
<|eot_id|> |
3A1567196101.jsonld | ['What is populism? : eine Analyse'] | ['In einer exklusiv für die Atlantik-Brücke verfassten Analyse befasst sich der renommierte Politologe Francis Fukuyama mit einem Phänomen, das von globaler Bedeutung ist: dem Populismus. Er zeigt Merkmale populistischer Strömungen auf und rückt insbesondere auch sein eigenes Land, die USA, in den Blick.'] | ['gnd:1104950812', 'gnd:1123535426', 'gnd:118816047', 'gnd:119203685', 'gnd:122503430', 'gnd:132522136', 'gnd:140025898', 'gnd:2005291-1', 'gnd:4046514-7', 'gnd:4047020-9', 'gnd:4078704-7', 'gnd:4129521-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1567196101'] | ['Merz, Friedrich', 'Roland Berger Strategy Consultants, Executive Communications', 'Longo, Robert', 'Fukuyama, Francis', 'Oppenheim, Jeane', 'Obama, Barack 1961', 'Deißner, David', 'Atlantik-Brücke e.V.', 'Politik', 'Präsidentenwahl', 'USA', 'Populismus'] | Document
### Title: ['What is populism? : eine Analyse']
### Abstract:
['In einer exklusiv für die Atlantik-Brücke verfassten Analyse befasst sich der renommierte Politologe Francis Fukuyama mit einem Phänomen, das von globaler Bedeutung ist: dem Populismus. Er zeigt Merkmale populistischer Strömungen auf und rückt insbesondere auch sein eigenes Land, die USA, in den Blick.']
### GND ID:
['gnd:1104950812', 'gnd:1123535426', 'gnd:118816047', 'gnd:119203685', 'gnd:122503430', 'gnd:132522136', 'gnd:140025898', 'gnd:2005291-1', 'gnd:4046514-7', 'gnd:4047020-9', 'gnd:4078704-7', 'gnd:4129521-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1567196101']
### GND class:
['Merz, Friedrich', 'Roland Berger Strategy Consultants, Executive Communications', 'Longo, Robert', 'Fukuyama, Francis', 'Oppenheim, Jeane', 'Obama, Barack 1961', 'Deißner, David', 'Atlantik-Brücke e.V.', 'Politik', 'Präsidentenwahl', 'USA', 'Populismus']
<|eot_id|> |
3A156755157.jsonld | ['Lena hat Angst : Geschichte eines sexuellen Missbrauchs'] | ['Lena hört die Eltern wieder streiten. Danach kommt wie immer der Vater zu ihr, um sie zu streicheln...(ab 4)'] | ['gnd:4060290-4', 'gnd:4062386-5', 'gnd:4124949-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156755157'] | ['Tochter', 'Vater', 'Inzest'] | Document
### Title: ['Lena hat Angst : Geschichte eines sexuellen Missbrauchs']
### Abstract:
['Lena hört die Eltern wieder streiten. Danach kommt wie immer der Vater zu ihr, um sie zu streicheln...(ab 4)']
### GND ID:
['gnd:4060290-4', 'gnd:4062386-5', 'gnd:4124949-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156755157']
### GND class:
['Tochter', 'Vater', 'Inzest']
<|eot_id|> |
3A156756250.jsonld | ['Die Hexen und ihre Henker : ein Fallbericht'] | ['In den 1650er Jahren traten im Hochstift Paderborn eine Vielzahl von Fällen von Besessenheit auf, in deren Folge es zu einer grausamen Hexenjagd kam. Decker hat aufgrund von intensivem Quellen- und Aktenstudium eine minutiöse Fallstudie erarbeitet, in der er die Entwicklungsschritte nachzeichnet und die (Eigen-)Dynamik des Geschehens verdeutlicht. Erst im 2. Teil des Buches (eine gelungene Strukturierung) erläutert er die Hintergründe der Ereignisse, z.B. die heutige Interpretation des Phänomens "Besessenheit", den Einfluß gesellschaftlicher Spannungen oder die Hexen-Diskussion in Deutschland im 17. Jahrhundert, und gibt damit einen Überblick über den aktuellen Stand der Hexenforschung. Decker formuliert sehr genau und gut verständlich, vermittelt auch grundlegende Fakten. Quellen- und Literaturverzeichnis, Anmerkungen. Über Westfalen hinaus breit einsetzbar, für Laien ebenso wie für weiter Interessierte. (2) (Elisabeth Mair-Gummermann)'] | ['gnd:128878401', 'gnd:4007936-3', 'gnd:4024800-8', 'gnd:4044294-9', 'gnd:4113907-0', 'gnd:4113908-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156756250'] | ['Decker, Rainer', 'Brakel', 'Hexenprozess', 'Hochstift Paderborn', 'Hexenglaube', 'Hexenverfolgung'] | Document
### Title: ['Die Hexen und ihre Henker : ein Fallbericht']
### Abstract:
['In den 1650er Jahren traten im Hochstift Paderborn eine Vielzahl von Fällen von Besessenheit auf, in deren Folge es zu einer grausamen Hexenjagd kam. Decker hat aufgrund von intensivem Quellen- und Aktenstudium eine minutiöse Fallstudie erarbeitet, in der er die Entwicklungsschritte nachzeichnet und die (Eigen-)Dynamik des Geschehens verdeutlicht. Erst im 2. Teil des Buches (eine gelungene Strukturierung) erläutert er die Hintergründe der Ereignisse, z.B. die heutige Interpretation des Phänomens "Besessenheit", den Einfluß gesellschaftlicher Spannungen oder die Hexen-Diskussion in Deutschland im 17. Jahrhundert, und gibt damit einen Überblick über den aktuellen Stand der Hexenforschung. Decker formuliert sehr genau und gut verständlich, vermittelt auch grundlegende Fakten. Quellen- und Literaturverzeichnis, Anmerkungen. Über Westfalen hinaus breit einsetzbar, für Laien ebenso wie für weiter Interessierte. (2) (Elisabeth Mair-Gummermann)']
### GND ID:
['gnd:128878401', 'gnd:4007936-3', 'gnd:4024800-8', 'gnd:4044294-9', 'gnd:4113907-0', 'gnd:4113908-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156756250']
### GND class:
['Decker, Rainer', 'Brakel', 'Hexenprozess', 'Hochstift Paderborn', 'Hexenglaube', 'Hexenverfolgung']
<|eot_id|> |
3A156762773.jsonld | ['Kindertransport : eine beispiellose Rettungsaktion'] | ['In der 1988 publizierten kollektiven Autobiographie "Wir kamen als Kinder" (BA 4/89) und im jüngst angezeigten Band "Ich kam allein" (BA 2/95) berichteten jetzt Erwachsene, die unter den 10000 jüdischen Kindern waren, die 1938/39 aus NS-Deutschland nach England gerettet werden konnten, von dem, was sie selbst erlebten, als sie gerettet, aber auch zu Waisen wurden. Auch im vorliegenden Band zitiert der britische Autor reichlich aus den Originalberichten oder aus Interviews, aber anders als die beiden früheren Bände, die von den Betroffenen selbst zusammengestellt wurden, stellt er die Zitate in den Zusammenhang seines Berichtes über die beispiellose Rettungsaktion, der sich, sorgfältig recherchiert, außerdem auf Akten und andere Dokumente stützt. Auch neben jenen Titeln breit verwendbar. (2) (LK/HH: Andrae)'] | ['gnd:4011882-4', 'gnd:4022153-2', 'gnd:4028808-0', 'gnd:4154679-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156762773'] | ['Deutschland', 'Großbritannien', 'Juden', 'Flüchtlingskind'] | Document
### Title: ['Kindertransport : eine beispiellose Rettungsaktion']
### Abstract:
['In der 1988 publizierten kollektiven Autobiographie "Wir kamen als Kinder" (BA 4/89) und im jüngst angezeigten Band "Ich kam allein" (BA 2/95) berichteten jetzt Erwachsene, die unter den 10000 jüdischen Kindern waren, die 1938/39 aus NS-Deutschland nach England gerettet werden konnten, von dem, was sie selbst erlebten, als sie gerettet, aber auch zu Waisen wurden. Auch im vorliegenden Band zitiert der britische Autor reichlich aus den Originalberichten oder aus Interviews, aber anders als die beiden früheren Bände, die von den Betroffenen selbst zusammengestellt wurden, stellt er die Zitate in den Zusammenhang seines Berichtes über die beispiellose Rettungsaktion, der sich, sorgfältig recherchiert, außerdem auf Akten und andere Dokumente stützt. Auch neben jenen Titeln breit verwendbar. (2) (LK/HH: Andrae)']
### GND ID:
['gnd:4011882-4', 'gnd:4022153-2', 'gnd:4028808-0', 'gnd:4154679-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156762773']
### GND class:
['Deutschland', 'Großbritannien', 'Juden', 'Flüchtlingskind']
<|eot_id|> |
3A156766809.jsonld | ['Beziehungskisten und Kinderkram : neue Formen der Elternschaft'] | ['Klappentext: Eine bunte Vielfalt neuer Lebensformen mit Kindern prägt die Familienlandschaft. Binnenansicheten aus der Perspektive von Mutter-Kind-Familien, lesbischen Lebensformen mit Kindern, Müttern in Wohngemeinschaften, Männern und Frauen, die nach der Trennung gemeinsame Kinder erziehen und Eltern in-vitro-gezeugter Kinder, geben unmittelbare Einblicke in Chancen und Widersprüche neuer Familienformen.'] | ['gnd:111197112', 'gnd:4014516-5', 'gnd:4077587-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156766809'] | ['Pieper, Marianne', 'Eltern', 'Sozialer Wandel'] | Document
### Title: ['Beziehungskisten und Kinderkram : neue Formen der Elternschaft']
### Abstract:
['Klappentext: Eine bunte Vielfalt neuer Lebensformen mit Kindern prägt die Familienlandschaft. Binnenansicheten aus der Perspektive von Mutter-Kind-Familien, lesbischen Lebensformen mit Kindern, Müttern in Wohngemeinschaften, Männern und Frauen, die nach der Trennung gemeinsame Kinder erziehen und Eltern in-vitro-gezeugter Kinder, geben unmittelbare Einblicke in Chancen und Widersprüche neuer Familienformen.']
### GND ID:
['gnd:111197112', 'gnd:4014516-5', 'gnd:4077587-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156766809']
### GND class:
['Pieper, Marianne', 'Eltern', 'Sozialer Wandel']
<|eot_id|> |
3A156767821.jsonld | ['Das Geheimnis des Lebens : Genetik, Urknall, Evolution'] | ['Der durch seine Wissenschaftssendungen im ZDF und die hierzu veröffentlichten Bücher (BA 2/93; 6/88; 3/89) bekannte Autor behandelt in diesem Band Themen der modernen Genetik und Molkekularbiologie, insbesondere der Gentechnologie. Ausserdem befasst er sich mit der Entstehung des Universums, der Entwicklung des Lebens auf der Erde sowie der Embryonalentwicklung. Charakteristisch auch bei diesem Titel ist die sehr anschauliche und, bei entsprechenden biologischen Grundkenntnissen, auch gut verständliche Form der Darstellung. Hervorzuheben ist wieder das ausgezeichnete Bildmaterial und seine sachkundige Kommentierung. Auch bei diesem Buch Bublaths ist eine grosse Nachfrage zu erwarten, so dass es, trotz des relativ hohen Preises, in vielen Büchereien vorhanden sein sollte. (2)Der durch seine Wissenschaftssendungen im ZDF und die hierzu veröffentlichten Bücher (BA 2/93; 6/88; 3/89) bekannte Autor behandelt in diesem Band Themen der modernen Genetik und Molkekularbiologie, insbesondere der Gentechnologie. Außerdem befaßt er sich mit der Entstehung des Universums, der Entwicklung des Lebens auf der Erde sowie der Embryonalentwicklung. Charakteristisch auch bei diesem Titel ist die sehr anschauliche und, bei entsprechenden biologischen Grundkenntnissen, auch gut verständliche Form der Darstellung. Hervorzuheben ist wieder das ausgezeichnete Bildmaterial und seine sachkundige Kommentierung. Auch bei diesem Buch Bublaths ist eine große Nachfrage zu erwarten, so daß es, trotz des relativ hohen Preises, in vielen Büchereien vorhanden sein sollte. (2) [Helmut Köhne]'] | ['gnd:121053385', 'gnd:4006799-3', 'gnd:4071050-6', 'gnd:4071722-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156767821'] | ['Bublath, Joachim', 'Biogenese', 'Evolution', 'Gentechnologie'] | Document
### Title: ['Das Geheimnis des Lebens : Genetik, Urknall, Evolution']
### Abstract:
['Der durch seine Wissenschaftssendungen im ZDF und die hierzu veröffentlichten Bücher (BA 2/93; 6/88; 3/89) bekannte Autor behandelt in diesem Band Themen der modernen Genetik und Molkekularbiologie, insbesondere der Gentechnologie. Ausserdem befasst er sich mit der Entstehung des Universums, der Entwicklung des Lebens auf der Erde sowie der Embryonalentwicklung. Charakteristisch auch bei diesem Titel ist die sehr anschauliche und, bei entsprechenden biologischen Grundkenntnissen, auch gut verständliche Form der Darstellung. Hervorzuheben ist wieder das ausgezeichnete Bildmaterial und seine sachkundige Kommentierung. Auch bei diesem Buch Bublaths ist eine grosse Nachfrage zu erwarten, so dass es, trotz des relativ hohen Preises, in vielen Büchereien vorhanden sein sollte. (2)Der durch seine Wissenschaftssendungen im ZDF und die hierzu veröffentlichten Bücher (BA 2/93; 6/88; 3/89) bekannte Autor behandelt in diesem Band Themen der modernen Genetik und Molkekularbiologie, insbesondere der Gentechnologie. Außerdem befaßt er sich mit der Entstehung des Universums, der Entwicklung des Lebens auf der Erde sowie der Embryonalentwicklung. Charakteristisch auch bei diesem Titel ist die sehr anschauliche und, bei entsprechenden biologischen Grundkenntnissen, auch gut verständliche Form der Darstellung. Hervorzuheben ist wieder das ausgezeichnete Bildmaterial und seine sachkundige Kommentierung. Auch bei diesem Buch Bublaths ist eine große Nachfrage zu erwarten, so daß es, trotz des relativ hohen Preises, in vielen Büchereien vorhanden sein sollte. (2) [Helmut Köhne]']
### GND ID:
['gnd:121053385', 'gnd:4006799-3', 'gnd:4071050-6', 'gnd:4071722-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156767821']
### GND class:
['Bublath, Joachim', 'Biogenese', 'Evolution', 'Gentechnologie']
<|eot_id|> |
3A156768755.jsonld | ['Grundlagen der Thermodynamik'] | ['Dieses (auf einem älteren Vorläufer aufbauende) neue Hochschullehrbuch der Thermodynamik für Studenten der Physik, Chemie und Ingenieurwissenschaften mittlerer Semester behandelt schwerpunktmäßig die phänomenologische Theorie und weniger statistisch-thermodynamische Methoden. Im ersten Teil werden die allgemeinen Grundlagen der Gleichgewichtsthermodynamik erörtert, der zweite Teil bringt Anwendungen auf verschiedene physikalische Systeme (Einkomponenten- und Mehrkomponenten-Systeme), der dritte Teil bezieht sich auf die Thermodynamik irreversibler Prozesse. Am Ende der Kapitel finden sich Fragen und insgesamt rund 80 Aufgaben (mit Lösungen im Anhang). Die Autoren bemühen sich um eine logische, verständliche Darstellung und halten auch die mathematischen Voraussetzungen in überschaubarem Rahmen. Wegen des speziellen Themas nur für größere Büchereien. (3) (Michael Mücke)'] | ['gnd:4059827-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156768755'] | ['Thermodynamik'] | Document
### Title: ['Grundlagen der Thermodynamik']
### Abstract:
['Dieses (auf einem älteren Vorläufer aufbauende) neue Hochschullehrbuch der Thermodynamik für Studenten der Physik, Chemie und Ingenieurwissenschaften mittlerer Semester behandelt schwerpunktmäßig die phänomenologische Theorie und weniger statistisch-thermodynamische Methoden. Im ersten Teil werden die allgemeinen Grundlagen der Gleichgewichtsthermodynamik erörtert, der zweite Teil bringt Anwendungen auf verschiedene physikalische Systeme (Einkomponenten- und Mehrkomponenten-Systeme), der dritte Teil bezieht sich auf die Thermodynamik irreversibler Prozesse. Am Ende der Kapitel finden sich Fragen und insgesamt rund 80 Aufgaben (mit Lösungen im Anhang). Die Autoren bemühen sich um eine logische, verständliche Darstellung und halten auch die mathematischen Voraussetzungen in überschaubarem Rahmen. Wegen des speziellen Themas nur für größere Büchereien. (3) (Michael Mücke)']
### GND ID:
['gnd:4059827-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156768755']
### GND class:
['Thermodynamik']
<|eot_id|> |
3A156768941.jsonld | ['Einfamilienhäuser modernisieren : Anbauten, Umbauten, neue Architektur und besseres Wohnen'] | ['Dieser Text-Bildband behandelt ein wichtiges Thema der gegenwärtigen Baupraxis, nämlich die Modernisierung älterer Wohnhäuser. Der Hauptteil des Buches ist eine attraktive Beispielsammlung moderner Um- und Anbauten solcher Wohnhäuser. Die dokumentierten Beispiele werden durch Fotos, Zeichnungen und einen knappen Text gut charakterisiert. Insgesamt eine interessante Sammlung gelungener Lösungen, die sowohl Architekten wie auch den Bauherren ansprechen wird. Ist eine gute Ergänzung zu O. Rau (BA 3/93). (2) (LK/S: Niedtfeld)'] | ['gnd:129437247', 'gnd:4013843-4', 'gnd:4061577-7', 'gnd:4130982-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156768941'] | ['Reiners, Holger', 'Einfamilienhaus', 'Umbau', 'Altbaumodernisierung'] | Document
### Title: ['Einfamilienhäuser modernisieren : Anbauten, Umbauten, neue Architektur und besseres Wohnen']
### Abstract:
['Dieser Text-Bildband behandelt ein wichtiges Thema der gegenwärtigen Baupraxis, nämlich die Modernisierung älterer Wohnhäuser. Der Hauptteil des Buches ist eine attraktive Beispielsammlung moderner Um- und Anbauten solcher Wohnhäuser. Die dokumentierten Beispiele werden durch Fotos, Zeichnungen und einen knappen Text gut charakterisiert. Insgesamt eine interessante Sammlung gelungener Lösungen, die sowohl Architekten wie auch den Bauherren ansprechen wird. Ist eine gute Ergänzung zu O. Rau (BA 3/93). (2) (LK/S: Niedtfeld)']
### GND ID:
['gnd:129437247', 'gnd:4013843-4', 'gnd:4061577-7', 'gnd:4130982-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156768941']
### GND class:
['Reiners, Holger', 'Einfamilienhaus', 'Umbau', 'Altbaumodernisierung']
<|eot_id|> |
3A156769883.jsonld | ['Geschichte des Design in Deutschland'] | ['Die anspruchsvolle, in BA 5/78, 315 vorrangig empfohlene Design-Geschichte ist nach Verlagswechsel nur im Klappentext als Neuausgabe erkennbar. Allerdings ist das Werk nicht nur äußerlich stark verändert (gebunden statt kartoniert, um ca. 50 % umfangreicher, fast 200 % teurer), sondern auch inhaltlich stark überarbeitet. Der Verfasser hat neueste Literatur in den Text eingearbeitet, diesen um einen umfangreichen Abschnitt über die Entwicklung seit Ende der 70er Jahre erweitert (auch mit entsprechenden Illustrationen) und das umfassende Literaturverzeichnis um die neuere Literatur ergänzt. Trotz des stolzen Preises und des wissenschaftlichen, etwas spröden Textes sollte das Standardwerk angesichts der allgemeinen starken Nachfrage nach Design-Literatur schon in mittleren Beständen in der neuen Auflage bereitstehen. (LK/M: Tornow)'] | ['gnd:4011882-4', 'gnd:4072788-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156769883'] | ['Deutschland', 'Industriedesign'] | Document
### Title: ['Geschichte des Design in Deutschland']
### Abstract:
['Die anspruchsvolle, in BA 5/78, 315 vorrangig empfohlene Design-Geschichte ist nach Verlagswechsel nur im Klappentext als Neuausgabe erkennbar. Allerdings ist das Werk nicht nur äußerlich stark verändert (gebunden statt kartoniert, um ca. 50 % umfangreicher, fast 200 % teurer), sondern auch inhaltlich stark überarbeitet. Der Verfasser hat neueste Literatur in den Text eingearbeitet, diesen um einen umfangreichen Abschnitt über die Entwicklung seit Ende der 70er Jahre erweitert (auch mit entsprechenden Illustrationen) und das umfassende Literaturverzeichnis um die neuere Literatur ergänzt. Trotz des stolzen Preises und des wissenschaftlichen, etwas spröden Textes sollte das Standardwerk angesichts der allgemeinen starken Nachfrage nach Design-Literatur schon in mittleren Beständen in der neuen Auflage bereitstehen. (LK/M: Tornow)']
### GND ID:
['gnd:4011882-4', 'gnd:4072788-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156769883']
### GND class:
['Deutschland', 'Industriedesign']
<|eot_id|> |
3A156770822.jsonld | ['Fürsten, Bürger, Edelleute : Lebensbilder aus dem späten Mittelalter'] | ['Im letzten Jahrhundert des Mittelalters fließen die Quellen reichlicher und gewähren mehr und vor allem andere Einsichten als die Zeit davor. Aus diesen Quellen will der Verfasser, Prof. für Mittlere und Neuere Geschichte, erzählen (vgl. auch sein "Lesebuch" "Das Mittelalter", BA 3/89). Wir erfahren vom Alltag eines spätmittelalterlichen Herrschers, von Umsturzversuchen in Städten wie Augsburg und Braunschweig, vom Aufstieg eines Bürgersohnes zum Kirchenfürsten und wie schwer es Altgläubige in Biberach hatten, die die Reformation nicht mitmachen wollten. Diese insgesamt 9 Berichte, fachkundig interpretiert und gekonnt, manchmal nicht ohne Ironie geschrieben, verschaffen dem Leser einen geradezu spannenden Eindruck in eine uns teils fremde, teils aber auch in ihren Sorgen und Ängsten sehr gegenwärtig anmutende Welt. (2) (Peter Vodosek)'] | ['gnd:120314584', 'gnd:4000464-8', 'gnd:4001307-8', 'gnd:4008764-5', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4024600-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156770822'] | ['Boockmann, Hartmut', 'Adel', 'Alltag', 'Bürger', 'Deutschland', 'Herrscher'] | Document
### Title: ['Fürsten, Bürger, Edelleute : Lebensbilder aus dem späten Mittelalter']
### Abstract:
['Im letzten Jahrhundert des Mittelalters fließen die Quellen reichlicher und gewähren mehr und vor allem andere Einsichten als die Zeit davor. Aus diesen Quellen will der Verfasser, Prof. für Mittlere und Neuere Geschichte, erzählen (vgl. auch sein "Lesebuch" "Das Mittelalter", BA 3/89). Wir erfahren vom Alltag eines spätmittelalterlichen Herrschers, von Umsturzversuchen in Städten wie Augsburg und Braunschweig, vom Aufstieg eines Bürgersohnes zum Kirchenfürsten und wie schwer es Altgläubige in Biberach hatten, die die Reformation nicht mitmachen wollten. Diese insgesamt 9 Berichte, fachkundig interpretiert und gekonnt, manchmal nicht ohne Ironie geschrieben, verschaffen dem Leser einen geradezu spannenden Eindruck in eine uns teils fremde, teils aber auch in ihren Sorgen und Ängsten sehr gegenwärtig anmutende Welt. (2) (Peter Vodosek)']
### GND ID:
['gnd:120314584', 'gnd:4000464-8', 'gnd:4001307-8', 'gnd:4008764-5', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4024600-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156770822']
### GND class:
['Boockmann, Hartmut', 'Adel', 'Alltag', 'Bürger', 'Deutschland', 'Herrscher']
<|eot_id|> |
3A1567985688.jsonld | ['Betriebswirtschaftliche Steuerlehre / von Dieter Schneeloch ; 2: Steuerliche Gewinnermittlung'] | ['StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Emeritus und Leiter der Abteilung für Betriebs\xadwirtschaftliche Steuerlehre des „Centrum für Steuern und Finanzen (CSF)“ an der FernUniversität in Hagen;Univ.-Prof. Dr. Stephan Meyering, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der FernUniversität in Hagen;StB Prof. Dr. habil. Guido Patek, Professor für Rechnungswesen und Steuern an der Hochschule Osnabrück, Fakultät für Management, Kultur und Technik.Das neue Lehrbuch basiert auf dem in der 6. Auflage erschienenen, von Dieter Schneeloch verfassten Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Band 1: Besteuerung“. Die Neukonzeption vertieft und erweitert die in der Vorauflage enthaltenen Ausführungen zum Thema „Steuerbilanzen“. Unter dem allgemeiner gefassten Titel „Steuerliche Gewinnermittlung“ fokussiert dieses Lehrbuch die Inhalte:- Grundlagen und Arten der steuerlichen Gewinnermittlung- Grundzüge der Gewinnermittlung mittels Steuerbilanzen (Bestandsvergleich), bestehend aus den allgemeinen Grundsätzen sowie den Grundzügen der Bilanzierung und der Bewertung- Einnahmen-Überschussrechnung und Wechsel der Gewinnermittlungsart- Bilanzberichtigung und -änderung, außerbilanzielle Korrekturen, Verstrickung und Entstrickung- Besonderheiten bei Personen- und Kapitalgesellschaften- Besteuerung von Renten und Raten im betrieblichen BereichDer inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Gewinnermittlung mittels Steuerbilanzen (Bestandsvergleich). Daneben werden die Charakteristika und Besonderheiten der Ein\xadnahmen-Überschussrechnung skizziert. Darüber hinaus befasst sich das Lehrbuch mit einer Vielzahl von Besonderheiten, die für ein umfassendes Verständnis der Materie von großer Bedeutung sind. Für die gute Nachvollziehbarkeit sorgen viele Praxisbeispiele, Übungsaufgaben und anschauliche Abbildungen.ZielgruppeStudierende der Betriebswirtschaftslehre, der Steuerrechtswissenschaft und der Finanz\xadwissenschaft an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe, Unternehmensberater und Juristen sowie Mitarbeiter in der Finanzverwaltung und in Steuerfachabteilungen von Unternehmen.'] | ['gnd:1020714867', 'gnd:120297337', 'gnd:12405935X', 'gnd:4057447-7', 'gnd:4061963-1', 'gnd:4069399-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1567985688'] | ['Meyering, Stephan', 'Schneeloch, Dieter', 'Patek, Guido', 'Steuerpolitik', 'Unternehmen', 'Betriebswirtschaftliche Steuerlehre'] | Document
### Title: ['Betriebswirtschaftliche Steuerlehre / von Dieter Schneeloch ; 2: Steuerliche Gewinnermittlung']
### Abstract:
['StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch, Emeritus und Leiter der Abteilung für Betriebs\xadwirtschaftliche Steuerlehre des „Centrum für Steuern und Finanzen (CSF)“ an der FernUniversität in Hagen;Univ.-Prof. Dr. Stephan Meyering, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der FernUniversität in Hagen;StB Prof. Dr. habil. Guido Patek, Professor für Rechnungswesen und Steuern an der Hochschule Osnabrück, Fakultät für Management, Kultur und Technik.Das neue Lehrbuch basiert auf dem in der 6. Auflage erschienenen, von Dieter Schneeloch verfassten Werk „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Band 1: Besteuerung“. Die Neukonzeption vertieft und erweitert die in der Vorauflage enthaltenen Ausführungen zum Thema „Steuerbilanzen“. Unter dem allgemeiner gefassten Titel „Steuerliche Gewinnermittlung“ fokussiert dieses Lehrbuch die Inhalte:- Grundlagen und Arten der steuerlichen Gewinnermittlung- Grundzüge der Gewinnermittlung mittels Steuerbilanzen (Bestandsvergleich), bestehend aus den allgemeinen Grundsätzen sowie den Grundzügen der Bilanzierung und der Bewertung- Einnahmen-Überschussrechnung und Wechsel der Gewinnermittlungsart- Bilanzberichtigung und -änderung, außerbilanzielle Korrekturen, Verstrickung und Entstrickung- Besonderheiten bei Personen- und Kapitalgesellschaften- Besteuerung von Renten und Raten im betrieblichen BereichDer inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Gewinnermittlung mittels Steuerbilanzen (Bestandsvergleich). Daneben werden die Charakteristika und Besonderheiten der Ein\xadnahmen-Überschussrechnung skizziert. Darüber hinaus befasst sich das Lehrbuch mit einer Vielzahl von Besonderheiten, die für ein umfassendes Verständnis der Materie von großer Bedeutung sind. Für die gute Nachvollziehbarkeit sorgen viele Praxisbeispiele, Übungsaufgaben und anschauliche Abbildungen.ZielgruppeStudierende der Betriebswirtschaftslehre, der Steuerrechtswissenschaft und der Finanz\xadwissenschaft an Universitäten und Hochschulen, Angehörige steuerberatender Berufe, Unternehmensberater und Juristen sowie Mitarbeiter in der Finanzverwaltung und in Steuerfachabteilungen von Unternehmen.']
### GND ID:
['gnd:1020714867', 'gnd:120297337', 'gnd:12405935X', 'gnd:4057447-7', 'gnd:4061963-1', 'gnd:4069399-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1567985688']
### GND class:
['Meyering, Stephan', 'Schneeloch, Dieter', 'Patek, Guido', 'Steuerpolitik', 'Unternehmen', 'Betriebswirtschaftliche Steuerlehre']
<|eot_id|> |
3A156800330.jsonld | ['Das Feld des Vergessens : jüdischer Widerstand und deutsche "Vergangenheitsbewältigung"'] | ['Aus dem Inhalt: Für Chaika. Erinnerungen an Bialystock – Aufstand im Warschauer Ghetto – Vergessene Heldinnen. Jüdische Frauen im Widerstand – Rechter Blutrausch. Antisemitismus in Tirol – Der Tod war mein Lehrmeister. Die Lyrikerin Nelly Sachs.'] | ['gnd:118140973', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4028808-0', 'gnd:4041316-0', 'gnd:4061672-1', 'gnd:4079262-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156800330'] | ['Strobl, Ingrid', 'Deutschland', 'Juden', 'Nationalsozialismus', 'Vergangenheitsbewältigung', 'Widerstand'] | Document
### Title: ['Das Feld des Vergessens : jüdischer Widerstand und deutsche "Vergangenheitsbewältigung"']
### Abstract:
['Aus dem Inhalt: Für Chaika. Erinnerungen an Bialystock – Aufstand im Warschauer Ghetto – Vergessene Heldinnen. Jüdische Frauen im Widerstand – Rechter Blutrausch. Antisemitismus in Tirol – Der Tod war mein Lehrmeister. Die Lyrikerin Nelly Sachs.']
### GND ID:
['gnd:118140973', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4028808-0', 'gnd:4041316-0', 'gnd:4061672-1', 'gnd:4079262-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A156800330']
### GND class:
['Strobl, Ingrid', 'Deutschland', 'Juden', 'Nationalsozialismus', 'Vergangenheitsbewältigung', 'Widerstand']
<|eot_id|> |
3A1568059051.jsonld | ['Jahrbuch Extremismus & Demokratie : (E & D) 2017'] | ['Das Jahrbuch „Extremismus & Demokratie“ fördert die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Problemkreis des politischen Extremismus in seinen verschiedenen Ausprägungen. Es versteht sich als Diskussionsforum, Nachschlagewerk und Orientierungshilfe zugleich. Der 29. Band dokumentiert, kommentiert und analysiert umfassend die Entwicklung im Berichtsjahr 2016.Neben Analysen, Daten und Dokumenten findet sich eine Literaturschau zu den wichtigsten Publikationen zu Fragen von Extremismus und Demokratie in Geschichte und Gegenwart. Aktuelle Schwerpunkte bilden u.a. Parteiverbote im internationalen Vergleich, Form und Gestaltwandel des „Trotzkismus“, die Anziehungskraft des Dschihadismus auf Jugendliche, die Ideologien der „Neuen Rechten“ wie der „Reichsbürger“.Mit Beiträgen vonUwe Backes, Klaus von Beyme, Peter Brandt, Jan Freitag, Alexander Gallus, Matthias Garbert, Michael Hüllen, Hans-Gerd Jaschke, Eckhard Jesse, Yasemin Krüger, Lisa Marie Kupsch, Jürgen P. Lang, Armin Pfahl-Traughber, Christine Schirrmacher, Peter Ulrich, Nikolaus Werz u.a.'] | ['gnd:4011413-2', 'gnd:4048171-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1568059051'] | ['Demokratie', 'Radikalismus'] | Document
### Title: ['Jahrbuch Extremismus & Demokratie : (E & D) 2017']
### Abstract:
['Das Jahrbuch „Extremismus & Demokratie“ fördert die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Problemkreis des politischen Extremismus in seinen verschiedenen Ausprägungen. Es versteht sich als Diskussionsforum, Nachschlagewerk und Orientierungshilfe zugleich. Der 29. Band dokumentiert, kommentiert und analysiert umfassend die Entwicklung im Berichtsjahr 2016.Neben Analysen, Daten und Dokumenten findet sich eine Literaturschau zu den wichtigsten Publikationen zu Fragen von Extremismus und Demokratie in Geschichte und Gegenwart. Aktuelle Schwerpunkte bilden u.a. Parteiverbote im internationalen Vergleich, Form und Gestaltwandel des „Trotzkismus“, die Anziehungskraft des Dschihadismus auf Jugendliche, die Ideologien der „Neuen Rechten“ wie der „Reichsbürger“.Mit Beiträgen vonUwe Backes, Klaus von Beyme, Peter Brandt, Jan Freitag, Alexander Gallus, Matthias Garbert, Michael Hüllen, Hans-Gerd Jaschke, Eckhard Jesse, Yasemin Krüger, Lisa Marie Kupsch, Jürgen P. Lang, Armin Pfahl-Traughber, Christine Schirrmacher, Peter Ulrich, Nikolaus Werz u.a.']
### GND ID:
['gnd:4011413-2', 'gnd:4048171-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1568059051']
### GND class:
['Demokratie', 'Radikalismus']
<|eot_id|> |
3A15691669X.jsonld | ['Kleine politische Schriften / Jürgen Habermas ; 7: Die nachholende Revolution'] | ['Jürgen Habermas: "Die nachholende Revolution". Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1990 (edition suhrkamp 1633). 225 Seiten, kt., 14,- DM'] | ['gnd:118544209', 'gnd:4046514-7', 'gnd:4049680-6', 'gnd:4075739-0', 'gnd:4076226-9', 'gnd:4175047-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A15691669X'] | ['Habermas, Jürgen', 'Politik', 'Revolution', 'Osteuropa', 'Politische Philosophie', 'Politischer Wandel'] | Document
### Title: ['Kleine politische Schriften / Jürgen Habermas ; 7: Die nachholende Revolution']
### Abstract:
['Jürgen Habermas: "Die nachholende Revolution". Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1990 (edition suhrkamp 1633). 225 Seiten, kt., 14,- DM']
### GND ID:
['gnd:118544209', 'gnd:4046514-7', 'gnd:4049680-6', 'gnd:4075739-0', 'gnd:4076226-9', 'gnd:4175047-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A15691669X']
### GND class:
['Habermas, Jürgen', 'Politik', 'Revolution', 'Osteuropa', 'Politische Philosophie', 'Politischer Wandel']
<|eot_id|> |
3A157063852.jsonld | ['Pluralismus : Konzeptionen und Kontroversen'] | ['Enthalten sind u.a. Kritiken des Pluralismus von links (Marcuse, Agnoli und weitere) und rechts (Carl Schmitt u.a.)'] | ['gnd:118143751', 'gnd:4046401-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157063852'] | ['Nuscheler, Franz', 'Pluralismus'] | Document
### Title: ['Pluralismus : Konzeptionen und Kontroversen']
### Abstract:
['Enthalten sind u.a. Kritiken des Pluralismus von links (Marcuse, Agnoli und weitere) und rechts (Carl Schmitt u.a.)']
### GND ID:
['gnd:118143751', 'gnd:4046401-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157063852']
### GND class:
['Nuscheler, Franz', 'Pluralismus']
<|eot_id|> |
3A157085406.jsonld | ['Die Tür dahinten : Roman'] | ['Christiane Rochefort: "Die Tür dahinten". Roman. Aus dem Französischen übersetzt von Eugen Heimle. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1990. 246 S., geb., 32,- DM'] | ['gnd:116691700', 'gnd:118790803', 'gnd:4062386-5', 'gnd:4124949-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157085406'] | ['Helmlé, Eugen', 'Rochefort, Christiane', 'Vater', 'Inzest'] | Document
### Title: ['Die Tür dahinten : Roman']
### Abstract:
['Christiane Rochefort: "Die Tür dahinten". Roman. Aus dem Französischen übersetzt von Eugen Heimle. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1990. 246 S., geb., 32,- DM']
### GND ID:
['gnd:116691700', 'gnd:118790803', 'gnd:4062386-5', 'gnd:4124949-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157085406']
### GND class:
['Helmlé, Eugen', 'Rochefort, Christiane', 'Vater', 'Inzest']
<|eot_id|> |
3A1571781781.jsonld | ['Kinder in Deutschland 2018 : 4. World Vision Kinderstudie'] | ['Wie nehmen in Deutschland lebende Kinder geflüchtete Menschen wahr? Was wissen sie über Flucht? Welche Erfahrungen haben sie mit geflüchteten Menschen gemacht? Die Kinderstudien der Hilfsorganisation World Vision geben Kindern von sechs bis elf Jahren eine Stimme. Anhand von über 2500 Interviews haben die Autor_innen repräsentative Daten zu den Erfahrungen der Kinder in Familie, Schule, Freizeit, Freundschaften und weiteren Bereichen des Lebens gesammelt: Was sind ihre Wünsche, Sorgen und Ängste? Wo fühlen sie sich ernst genommen und beteiligt? Schwerpunkt der 4. Kinderstudie ist das Thema Flucht. Wo begegnen die Kinder geflüchteten Menschen? Wie nehmen sie sie wahr? Wie hoch ist ihre Bereitschaft, mit Notleidenden zu teilen? Die Studie gibt interessante und teils unerwartete Einblicke in die Lebenswelten der Sechs- bis Elfjährigen und ihrer Haltungen zu Themen wie Flucht, Armut, Freundschaft und Mitbestimmung.'] | ['gnd:1151518336', 'gnd:115358099', 'gnd:128368802', 'gnd:2161717-X', 'gnd:4017598-4', 'gnd:4017604-6', 'gnd:4030550-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1571781781'] | ['Kantar Public', 'Andresen, Sabine', 'Neumann, Sascha', 'World Vision Deutschland e.V.', 'Flucht', 'Flüchtling', 'Kind'] | Document
### Title: ['Kinder in Deutschland 2018 : 4. World Vision Kinderstudie']
### Abstract:
['Wie nehmen in Deutschland lebende Kinder geflüchtete Menschen wahr? Was wissen sie über Flucht? Welche Erfahrungen haben sie mit geflüchteten Menschen gemacht? Die Kinderstudien der Hilfsorganisation World Vision geben Kindern von sechs bis elf Jahren eine Stimme. Anhand von über 2500 Interviews haben die Autor_innen repräsentative Daten zu den Erfahrungen der Kinder in Familie, Schule, Freizeit, Freundschaften und weiteren Bereichen des Lebens gesammelt: Was sind ihre Wünsche, Sorgen und Ängste? Wo fühlen sie sich ernst genommen und beteiligt? Schwerpunkt der 4. Kinderstudie ist das Thema Flucht. Wo begegnen die Kinder geflüchteten Menschen? Wie nehmen sie sie wahr? Wie hoch ist ihre Bereitschaft, mit Notleidenden zu teilen? Die Studie gibt interessante und teils unerwartete Einblicke in die Lebenswelten der Sechs- bis Elfjährigen und ihrer Haltungen zu Themen wie Flucht, Armut, Freundschaft und Mitbestimmung.']
### GND ID:
['gnd:1151518336', 'gnd:115358099', 'gnd:128368802', 'gnd:2161717-X', 'gnd:4017598-4', 'gnd:4017604-6', 'gnd:4030550-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1571781781']
### GND class:
['Kantar Public', 'Andresen, Sabine', 'Neumann, Sascha', 'World Vision Deutschland e.V.', 'Flucht', 'Flüchtling', 'Kind']
<|eot_id|> |
3A157227294.jsonld | ['Staatsstreich : der lange Weg zum 20. Juli'] | [['Rez.: "Ich glaube, es war gut, daß es gemacht wurde, und vielleicht auch gut, daß es mißlang"; mit Justus Delbrücks nachdenklichen Worten am Tage nach dem Attentat schließt der FAZ-Herausgeber und Hitler-Biograph (BA 7/94) sein Buch über den mißlungenen Staatsstreich vom 20. Juli 1944 und den langen Weg dorthin: Beginnend mit versäumtem Widerstand 1933 über die Selbstentmachtung der Militärs, die September-Verschwörung 1938 bis zu den mannigfachen Entwürfen, Plänen, Versuchen in der Vorbereitung des dann doch gescheiterten Umsturzversuches. Eine vorzügliche Darstellung, konzentriert auf den bürgerlich-militärischen Widerstand, ohne Geschichte und individuelles Handeln zu glorifizieren, über Tun und Unterlassung nachsinnend, kritisch die individuellen Wertvorstellungen bedenkend, lebendig, ja spannend geschrieben, deshalb sehr lesbar: Fest widerlegt die Vorurteile der Kritiker unter seinen Lesern. (2)', 'Auf die neueste Forschung gestützt, untersucht Fest die Vorgeschichte, Motive, Hemmnisse und Bestrebungen, die 1944 zum Attentat auf Hitler führten.']] | ['gnd:118532669', 'gnd:4079553-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157227294'] | ['Fest, Joachim', 'Zwanzigster Juli'] | Document
### Title: ['Staatsstreich : der lange Weg zum 20. Juli']
### Abstract:
[['Rez.: "Ich glaube, es war gut, daß es gemacht wurde, und vielleicht auch gut, daß es mißlang"; mit Justus Delbrücks nachdenklichen Worten am Tage nach dem Attentat schließt der FAZ-Herausgeber und Hitler-Biograph (BA 7/94) sein Buch über den mißlungenen Staatsstreich vom 20. Juli 1944 und den langen Weg dorthin: Beginnend mit versäumtem Widerstand 1933 über die Selbstentmachtung der Militärs, die September-Verschwörung 1938 bis zu den mannigfachen Entwürfen, Plänen, Versuchen in der Vorbereitung des dann doch gescheiterten Umsturzversuches. Eine vorzügliche Darstellung, konzentriert auf den bürgerlich-militärischen Widerstand, ohne Geschichte und individuelles Handeln zu glorifizieren, über Tun und Unterlassung nachsinnend, kritisch die individuellen Wertvorstellungen bedenkend, lebendig, ja spannend geschrieben, deshalb sehr lesbar: Fest widerlegt die Vorurteile der Kritiker unter seinen Lesern. (2)', 'Auf die neueste Forschung gestützt, untersucht Fest die Vorgeschichte, Motive, Hemmnisse und Bestrebungen, die 1944 zum Attentat auf Hitler führten.']]
### GND ID:
['gnd:118532669', 'gnd:4079553-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157227294']
### GND class:
['Fest, Joachim', 'Zwanzigster Juli']
<|eot_id|> |
3A157231992.jsonld | ['Öffentliche Verwaltung und soziale Arbeit : eine Einführung für soziale Berufe'] | ['Ein großer Teil der Sozialen Arbeit wird von öffentlichen Trägern (staatliche und kommunale Sozialverwaltung) erbracht. Wo sie für Fachkräfte der Sozialen Arbeit nicht das Handlungs- und Arbeitsfeld darstellt, ist sie zumindest Kooperationspartner und Gesamtverantwortliche. Die Erstellung und Organisation sozialer Dienste in öffentlicher Trägerschaft hat in den letzten Jahren wichtige Veränderungen erfahren. Diesem Stellenwert entsprechend werden Kenntnisse über Aufbau, Funktionsweise und Umfang der öffentlichen Sozialverwaltung bereits in der Ausbildung von Fachkräften vermittelt. Dieses Buch ist dafür konzipiert. Die Autoren stellen dazu die Grundzüge der öffentlichen Sozialverwaltung und die für soziale Berufe wichtigen Aspekte des Verwaltungshandelns dar, erläutern die fiskalischen und rechtlichen Grundlagen, beschreiben die Aufbau- und Ablauforganisation der wichtigsten Ämter. Berücksichtigt sind neben der kommunalen und Länder/ Bundesebene auch die Folgen der europäischen Integration.'] | ['gnd:111584132', 'gnd:171507282', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4055912-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157231992'] | ['Wohlfahrt, Norbert', 'Kulbach, Roderich', 'Deutschland', 'Sozialverwaltung'] | Document
### Title: ['Öffentliche Verwaltung und soziale Arbeit : eine Einführung für soziale Berufe']
### Abstract:
['Ein großer Teil der Sozialen Arbeit wird von öffentlichen Trägern (staatliche und kommunale Sozialverwaltung) erbracht. Wo sie für Fachkräfte der Sozialen Arbeit nicht das Handlungs- und Arbeitsfeld darstellt, ist sie zumindest Kooperationspartner und Gesamtverantwortliche. Die Erstellung und Organisation sozialer Dienste in öffentlicher Trägerschaft hat in den letzten Jahren wichtige Veränderungen erfahren. Diesem Stellenwert entsprechend werden Kenntnisse über Aufbau, Funktionsweise und Umfang der öffentlichen Sozialverwaltung bereits in der Ausbildung von Fachkräften vermittelt. Dieses Buch ist dafür konzipiert. Die Autoren stellen dazu die Grundzüge der öffentlichen Sozialverwaltung und die für soziale Berufe wichtigen Aspekte des Verwaltungshandelns dar, erläutern die fiskalischen und rechtlichen Grundlagen, beschreiben die Aufbau- und Ablauforganisation der wichtigsten Ämter. Berücksichtigt sind neben der kommunalen und Länder/ Bundesebene auch die Folgen der europäischen Integration.']
### GND ID:
['gnd:111584132', 'gnd:171507282', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4055912-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157231992']
### GND class:
['Wohlfahrt, Norbert', 'Kulbach, Roderich', 'Deutschland', 'Sozialverwaltung']
<|eot_id|> |
3A157234207.jsonld | ['Industriebilder : Gemälde einer Epoche'] | ['Aus privatem Interesse begonnene und ausgebaute Sammlung von zwischen 1850 und 1950 entstandenen Industriegemälden. Die Sammlung wird mittlerweile durch Heimat- und Landschaftsverbände unterstützt und in ihrem Bestand gesichert und soll den Grundstock zu einem Museum bilden. Die 125 farbig abgebildeten Gemälde dokumentieren Entwicklung und Themen der Industriemalerei, deren Hauptmotive Fabriken, Werkplätze, Baustellen, Transport und Verkehr waren, seltener sind arbeitende Menschen das zentrale Motiv. Das Thema Industriebilder wurde bisher kaum umfassend monographisch dargestellt, sondern hauptsächlich in Zeitschriften- und Katalogbeiträgen behandelt. Dieser Titel bietet immerhin eine kleine, aber aussagekräftige Auswahl zu einer eher geringgeschätzten, als Dokument zur Industrie- und Sozialgeschichte aber durchaus interessanten Bildgattung. (3)'] | ['gnd:118999400', 'gnd:4026779-9', 'gnd:4037220-0', 'gnd:4122164-3', 'gnd:4161602-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157234207'] | ['Schmacke, Ernst', 'Industrie', 'Malerei', 'Gemälde', 'Industrie (Motiv)'] | Document
### Title: ['Industriebilder : Gemälde einer Epoche']
### Abstract:
['Aus privatem Interesse begonnene und ausgebaute Sammlung von zwischen 1850 und 1950 entstandenen Industriegemälden. Die Sammlung wird mittlerweile durch Heimat- und Landschaftsverbände unterstützt und in ihrem Bestand gesichert und soll den Grundstock zu einem Museum bilden. Die 125 farbig abgebildeten Gemälde dokumentieren Entwicklung und Themen der Industriemalerei, deren Hauptmotive Fabriken, Werkplätze, Baustellen, Transport und Verkehr waren, seltener sind arbeitende Menschen das zentrale Motiv. Das Thema Industriebilder wurde bisher kaum umfassend monographisch dargestellt, sondern hauptsächlich in Zeitschriften- und Katalogbeiträgen behandelt. Dieser Titel bietet immerhin eine kleine, aber aussagekräftige Auswahl zu einer eher geringgeschätzten, als Dokument zur Industrie- und Sozialgeschichte aber durchaus interessanten Bildgattung. (3)']
### GND ID:
['gnd:118999400', 'gnd:4026779-9', 'gnd:4037220-0', 'gnd:4122164-3', 'gnd:4161602-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157234207']
### GND class:
['Schmacke, Ernst', 'Industrie', 'Malerei', 'Gemälde', 'Industrie (Motiv)']
<|eot_id|> |
3A157235696.jsonld | ['Interkulturelles Lernen : Projekte und Materialien für die Sekundarstufe I'] | ['Erziehung zur Toleranz ist wichtiges Erziehungsziel der Schule, besonders dann, wenn Schüler verschiedener Nationalitäten gemeinsam unterrichtet werden. Das Autorenteam hat wertvolle Anregungen erarbeitet, die vor allem in Projekten fächerübergreifend verwirklicht werden können. Schüler der Sekundarstufe I erhalten Einblicke in fremde Sprachen und Kulturen über Lesen, Stadterkundungen, Spiele, Folklore. Die Vorschläge sind gut umsetzbar, nützlich die Hinweise auf für Schüler geeignete Bücher und Videos. (2 S) (Brigitte Hohlfeld)'] | ['gnd:172145333', 'gnd:4047445-8', 'gnd:4054365-1', 'gnd:4245398-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157235696'] | ['Hölscher, Petra', 'Projektunterricht', 'Sekundarstufe 1', 'Interkulturelles Lernen'] | Document
### Title: ['Interkulturelles Lernen : Projekte und Materialien für die Sekundarstufe I']
### Abstract:
['Erziehung zur Toleranz ist wichtiges Erziehungsziel der Schule, besonders dann, wenn Schüler verschiedener Nationalitäten gemeinsam unterrichtet werden. Das Autorenteam hat wertvolle Anregungen erarbeitet, die vor allem in Projekten fächerübergreifend verwirklicht werden können. Schüler der Sekundarstufe I erhalten Einblicke in fremde Sprachen und Kulturen über Lesen, Stadterkundungen, Spiele, Folklore. Die Vorschläge sind gut umsetzbar, nützlich die Hinweise auf für Schüler geeignete Bücher und Videos. (2 S) (Brigitte Hohlfeld)']
### GND ID:
['gnd:172145333', 'gnd:4047445-8', 'gnd:4054365-1', 'gnd:4245398-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157235696']
### GND class:
['Hölscher, Petra', 'Projektunterricht', 'Sekundarstufe 1', 'Interkulturelles Lernen']
<|eot_id|> |
3A157235742.jsonld | ['Studienbuch Linguistik'] | [['Präsentiert die wichtigsten Ansätze der linguistischen Forschung (sowohl Sprachebenen als auch Bindestrich-Linguistiken), berücksichtigt dabei gleichermaßen klassische Theorien wie neuere Ansätze. (Volker Pirsich)', 'Ein wirklich empfehlenswertes aus der inzwischen großen Zahl von Studienbüchern zur Einführung in (germanistische) Sprachwissenschaft (Erstauflage 1991, hier um ein Kapitel ergänzt). Aufgebaut in 11 Kapitel, präsentiert der Band die wichtigsten Ansätze der linguistischen Forschung (sowohl Sprachebenen als auch Bindestrich-Linguistiken), berücksichtigt dabei gleichermaßen klassische Theorien wie neuere Ansätze. Geht in Umfang und Tiefe der Darstellung deutlich über die bekannten K.-D. Bünting (zuletzt BA 1/88) und H. Pelz (zuletzt BA 5/88) wie auch den von der Konzeption vergleichbaren Harro Gross (BA 11/88) hinaus (vgl. auch H. Vater: ID 21/95). Das Studienbuch Linguistik ist darüber hinaus nicht mehr nur ausschließlich im Grundstudium einzusetzen; von daher sinnvolle Ergänzung zu den o.g. Titeln. (2) (Volker Pirsich)']] | ['gnd:111018129', 'gnd:120871106', 'gnd:137111185', 'gnd:13711396X', 'gnd:4020383-9', 'gnd:4074250-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157235742'] | ['Linke, Angelika', 'Portmann-Tselikas, Paul R.', 'Nussbaumer, Markus', 'Willi, Urs', 'Germanistik', 'Linguistik'] | Document
### Title: ['Studienbuch Linguistik']
### Abstract:
[['Präsentiert die wichtigsten Ansätze der linguistischen Forschung (sowohl Sprachebenen als auch Bindestrich-Linguistiken), berücksichtigt dabei gleichermaßen klassische Theorien wie neuere Ansätze. (Volker Pirsich)', 'Ein wirklich empfehlenswertes aus der inzwischen großen Zahl von Studienbüchern zur Einführung in (germanistische) Sprachwissenschaft (Erstauflage 1991, hier um ein Kapitel ergänzt). Aufgebaut in 11 Kapitel, präsentiert der Band die wichtigsten Ansätze der linguistischen Forschung (sowohl Sprachebenen als auch Bindestrich-Linguistiken), berücksichtigt dabei gleichermaßen klassische Theorien wie neuere Ansätze. Geht in Umfang und Tiefe der Darstellung deutlich über die bekannten K.-D. Bünting (zuletzt BA 1/88) und H. Pelz (zuletzt BA 5/88) wie auch den von der Konzeption vergleichbaren Harro Gross (BA 11/88) hinaus (vgl. auch H. Vater: ID 21/95). Das Studienbuch Linguistik ist darüber hinaus nicht mehr nur ausschließlich im Grundstudium einzusetzen; von daher sinnvolle Ergänzung zu den o.g. Titeln. (2) (Volker Pirsich)']]
### GND ID:
['gnd:111018129', 'gnd:120871106', 'gnd:137111185', 'gnd:13711396X', 'gnd:4020383-9', 'gnd:4074250-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157235742']
### GND class:
['Linke, Angelika', 'Portmann-Tselikas, Paul R.', 'Nussbaumer, Markus', 'Willi, Urs', 'Germanistik', 'Linguistik']
<|eot_id|> |
3A1572377305.jsonld | ['Vernetzung von Risikomanagement und Controlling : Grundlagen - Praktische Aspekte - Synergiepotenziale'] | ['Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf Grundlage einer gleichen Datenbasis entwickeln beide Abteilungen entscheidungsrelevante Reports, Planungen und Kalkulationen. Und im Spannungsfeld von Chancen und Risiken sehen sie sich gleichen Berichtsempfängern, Fachabteilungen oder der Geschäftsführung als Managementberater gegenüber. Wie sich konkrete Synergien beider Abteilungen erkennen und ausschöpfen lassen, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch.'] | ['gnd:10035161-X', 'gnd:16023397-5', 'gnd:2178812-1', 'gnd:4070102-5', 'gnd:4121590-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1572377305'] | ['Internationaler Controller Verein', 'Risk Management Association, München', 'Erich-Schmidt-Verlag, Berlin', 'Controlling', 'Risikomanagement'] | Document
### Title: ['Vernetzung von Risikomanagement und Controlling : Grundlagen - Praktische Aspekte - Synergiepotenziale']
### Abstract:
['Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf Grundlage einer gleichen Datenbasis entwickeln beide Abteilungen entscheidungsrelevante Reports, Planungen und Kalkulationen. Und im Spannungsfeld von Chancen und Risiken sehen sie sich gleichen Berichtsempfängern, Fachabteilungen oder der Geschäftsführung als Managementberater gegenüber. Wie sich konkrete Synergien beider Abteilungen erkennen und ausschöpfen lassen, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch.']
### GND ID:
['gnd:10035161-X', 'gnd:16023397-5', 'gnd:2178812-1', 'gnd:4070102-5', 'gnd:4121590-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1572377305']
### GND class:
['Internationaler Controller Verein', 'Risk Management Association, München', 'Erich-Schmidt-Verlag, Berlin', 'Controlling', 'Risikomanagement']
<|eot_id|> |
3A157290115.jsonld | ['Aids und unsere Angst'] | ['Dieses Buch stellt Interviews mit (und Berichten von) Infizierten, Erkrankten - aber auch anderen Menschen, die von AIDS betroffen sind - in den Mittelpunkt. Menschen erzählen: Widersprüchliches, Bedrückendes, aggressiv oder resignierend. Eines wird dabei deutlich: Die Ausgrenzung der Betroffenen hilft niemanden, auch den Gesunden nicht. Wir müssen lernen, mit dieser Krankheit umzugehen.'] | ['gnd:135575818', 'gnd:4112470-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157290115'] | ['Pacharzina, Klaus', 'Aids'] | Document
### Title: ['Aids und unsere Angst']
### Abstract:
['Dieses Buch stellt Interviews mit (und Berichten von) Infizierten, Erkrankten - aber auch anderen Menschen, die von AIDS betroffen sind - in den Mittelpunkt. Menschen erzählen: Widersprüchliches, Bedrückendes, aggressiv oder resignierend. Eines wird dabei deutlich: Die Ausgrenzung der Betroffenen hilft niemanden, auch den Gesunden nicht. Wir müssen lernen, mit dieser Krankheit umzugehen.']
### GND ID:
['gnd:135575818', 'gnd:4112470-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157290115']
### GND class:
['Pacharzina, Klaus', 'Aids']
<|eot_id|> |
3A157487946.jsonld | ['Ausländerpolitik und interkulturelle Arbeit mit ethnischen Minderheiten in den Niederlanden und in der Bundesrepublik Deutschland : Texte zum Vergleich'] | ["Die Diskussion über 'die AusAusländer' - seien es angeworbene Arbeitskräfte oder Asylbewerber - wird in der Bundesrepublik nicht nur sehr emotional, sondern zumeist auch so geführt, als wenn andere europäische Staaten nicht sehr ähnliche Probleme hätten. Um den Blick über den Tellerrand des eigenen Landes zu heben, ist in der Reihe 'Materialien des Zentrums für pädagogische Berufspraxis' der Uni Oldenburg ein neues Buch erschienen. Dr. Rolf Meinhardt, der an der Universität Oldenburg interkulturelle Erziehung und Ausländerpädagogik lehrt, legt in diesem Band Texte vor, die den Vergleich der Situation der Migranten in den beiden Ländern ermöglichen sollen. Neben historischen Abrissen zur Einwanderungsgeschichte in den Staaten - wobei die spezielle Lage in den Niederlanden aufgrund ihrer kolonialen Geschichte besonders berücksichtigt wird - finden sich in dem Reader zahlreiche Beiträge zur politischen, rechtlichen und sozialen Stellung der Migrantengruppen sowie zur sozialen Arbeit mit ihnen. Für den niederländischen Teil gelang es dem Herausgeber, drei namhafte niederländische Experten zur Mitarbeit zu gewinnen. Die Niederlande gelten als ein besonders liberales Land. Ob dies auch für den Umgang mit ihren ethnischen Minderheiten zutrifft - diese Frage gewinnt angesichts der sich bei uns ausbreitenden Ausländerfeindlichkeit eine besondere Aktualität. Das Buch von Meinhardt gibt hierauf eine bündige Antwort und darf daher auf ein breites öffentliches Interesse hoffen. <dt.>"] | ['gnd:117591-9', 'gnd:132152320', 'gnd:4003743-5', 'gnd:4077570-7', 'gnd:4120509-1', 'gnd:4123440-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157487946'] | ['Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Zentrum für Pädagogische Berufspraxis', 'Meinhardt, Rolf', 'Ausländischer Arbeitnehmer', 'Soziale Integration', 'Internationaler Vergleich', 'Interkulturelle Erziehung'] | Document
### Title: ['Ausländerpolitik und interkulturelle Arbeit mit ethnischen Minderheiten in den Niederlanden und in der Bundesrepublik Deutschland : Texte zum Vergleich']
### Abstract:
["Die Diskussion über 'die AusAusländer' - seien es angeworbene Arbeitskräfte oder Asylbewerber - wird in der Bundesrepublik nicht nur sehr emotional, sondern zumeist auch so geführt, als wenn andere europäische Staaten nicht sehr ähnliche Probleme hätten. Um den Blick über den Tellerrand des eigenen Landes zu heben, ist in der Reihe 'Materialien des Zentrums für pädagogische Berufspraxis' der Uni Oldenburg ein neues Buch erschienen. Dr. Rolf Meinhardt, der an der Universität Oldenburg interkulturelle Erziehung und Ausländerpädagogik lehrt, legt in diesem Band Texte vor, die den Vergleich der Situation der Migranten in den beiden Ländern ermöglichen sollen. Neben historischen Abrissen zur Einwanderungsgeschichte in den Staaten - wobei die spezielle Lage in den Niederlanden aufgrund ihrer kolonialen Geschichte besonders berücksichtigt wird - finden sich in dem Reader zahlreiche Beiträge zur politischen, rechtlichen und sozialen Stellung der Migrantengruppen sowie zur sozialen Arbeit mit ihnen. Für den niederländischen Teil gelang es dem Herausgeber, drei namhafte niederländische Experten zur Mitarbeit zu gewinnen. Die Niederlande gelten als ein besonders liberales Land. Ob dies auch für den Umgang mit ihren ethnischen Minderheiten zutrifft - diese Frage gewinnt angesichts der sich bei uns ausbreitenden Ausländerfeindlichkeit eine besondere Aktualität. Das Buch von Meinhardt gibt hierauf eine bündige Antwort und darf daher auf ein breites öffentliches Interesse hoffen. <dt.>"]
### GND ID:
['gnd:117591-9', 'gnd:132152320', 'gnd:4003743-5', 'gnd:4077570-7', 'gnd:4120509-1', 'gnd:4123440-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157487946']
### GND class:
['Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Zentrum für Pädagogische Berufspraxis', 'Meinhardt, Rolf', 'Ausländischer Arbeitnehmer', 'Soziale Integration', 'Internationaler Vergleich', 'Interkulturelle Erziehung']
<|eot_id|> |
3A157516679.jsonld | ['Ich bin du : die neue Beziehung zwischen Mann und Frau oder die androgyne Revolution'] | ['Elisabeth Badinter: "Ich bin Du - Die neue Beziehung zwischen Mann und Frau oder Die androgyne Revolution." Aus d. Franz. v. Friedrich Griese. Piper Verlag, München 1987. 324 S., geb., 36,- DM'] | ['gnd:101219628', 'gnd:115366539', 'gnd:4001967-6', 'gnd:4020548-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157516679'] | ['Griese, Friedrich', 'Badinter, Élisabeth', 'Androgynie (Psychologie)', 'Geschlechterverhältnis'] | Document
### Title: ['Ich bin du : die neue Beziehung zwischen Mann und Frau oder die androgyne Revolution']
### Abstract:
['Elisabeth Badinter: "Ich bin Du - Die neue Beziehung zwischen Mann und Frau oder Die androgyne Revolution." Aus d. Franz. v. Friedrich Griese. Piper Verlag, München 1987. 324 S., geb., 36,- DM']
### GND ID:
['gnd:101219628', 'gnd:115366539', 'gnd:4001967-6', 'gnd:4020548-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157516679']
### GND class:
['Griese, Friedrich', 'Badinter, Élisabeth', 'Androgynie (Psychologie)', 'Geschlechterverhältnis']
<|eot_id|> |
3A157617130.jsonld | ['Sachwörterbuch der Politik'] | ['Aktualisierte Neuausgabe des bewährten Politik-Lexikons mit Schwerpunkt BRD; schon für Schüler (S II) geeignet.'] | ['gnd:17196957X', 'gnd:4046514-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157617130'] | ['Beck, Reinhart', 'Politik'] | Document
### Title: ['Sachwörterbuch der Politik']
### Abstract:
['Aktualisierte Neuausgabe des bewährten Politik-Lexikons mit Schwerpunkt BRD; schon für Schüler (S II) geeignet.']
### GND ID:
['gnd:17196957X', 'gnd:4046514-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157617130']
### GND class:
['Beck, Reinhart', 'Politik']
<|eot_id|> |
3A157670155.jsonld | ['Rostige Lanzen : Bücher I - VI'] | ['Juan Benet: "Rostige Lanzen". Bücher I - VI. Aus dem Spanischen von Gerhard Poppenberg. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1986. 335 S., geb., 44,- DM'] | ['gnd:112071759', 'gnd:118983970', 'gnd:4055970-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157670155'] | ['Poppenberg, Gerhard', 'Benet, Juan', 'Spanischer Bürgerkrieg (1936-1939)'] | Document
### Title: ['Rostige Lanzen : Bücher I - VI']
### Abstract:
['Juan Benet: "Rostige Lanzen". Bücher I - VI. Aus dem Spanischen von Gerhard Poppenberg. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1986. 335 S., geb., 44,- DM']
### GND ID:
['gnd:112071759', 'gnd:118983970', 'gnd:4055970-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157670155']
### GND class:
['Poppenberg, Gerhard', 'Benet, Juan', 'Spanischer Bürgerkrieg (1936-1939)']
<|eot_id|> |
3A157739880.jsonld | ['Ein Leben für Kinder : Erziehung in unserer Zeit'] | ['Eine Art Vermächtnis des bekannten austro-amerikanischen Psychologen und Pädagogen, in dem er seine Ansichten zum Thema Erziehung in leicht zugänglicher Diktion zusammenfaßt.'] | ['gnd:118510398', 'gnd:4015482-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157739880'] | ['Bettelheim, Bruno', 'Erziehung'] | Document
### Title: ['Ein Leben für Kinder : Erziehung in unserer Zeit']
### Abstract:
['Eine Art Vermächtnis des bekannten austro-amerikanischen Psychologen und Pädagogen, in dem er seine Ansichten zum Thema Erziehung in leicht zugänglicher Diktion zusammenfaßt.']
### GND ID:
['gnd:118510398', 'gnd:4015482-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157739880']
### GND class:
['Bettelheim, Bruno', 'Erziehung']
<|eot_id|> |
3A1577865022.jsonld | ['Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 6: Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung'] | ['Die moderne sprachwissenschaftliche Forschung nutzt in zunehmender Weise digitale Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme. Diese Entwicklung begann um die Jahrtausendwende und beschleunigt sich seither. Der Band thematisiert nationale und europäische Infrastrukturverbünde und verschiedene Sprachressourcen aus der germanistischen Sprachwissenschaft, die über digitale Infrastrukturen auffindbar, zugreifbar und (wieder-)verwendbar sind'] | ['gnd:1012512711', 'gnd:1018181059', 'gnd:1038714850', 'gnd:109914996', 'gnd:139061347', 'gnd:4020383-9', 'gnd:4035843-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1577865022'] | ['Witt, Andreas', 'Schneider, Roman', 'Digital Humanities', 'Eichinger, Ludwig M.', 'Lobin, Henning', 'Germanistik', 'Computerlinguistik'] | Document
### Title: ['Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 6: Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung']
### Abstract:
['Die moderne sprachwissenschaftliche Forschung nutzt in zunehmender Weise digitale Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme. Diese Entwicklung begann um die Jahrtausendwende und beschleunigt sich seither. Der Band thematisiert nationale und europäische Infrastrukturverbünde und verschiedene Sprachressourcen aus der germanistischen Sprachwissenschaft, die über digitale Infrastrukturen auffindbar, zugreifbar und (wieder-)verwendbar sind']
### GND ID:
['gnd:1012512711', 'gnd:1018181059', 'gnd:1038714850', 'gnd:109914996', 'gnd:139061347', 'gnd:4020383-9', 'gnd:4035843-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1577865022']
### GND class:
['Witt, Andreas', 'Schneider, Roman', 'Digital Humanities', 'Eichinger, Ludwig M.', 'Lobin, Henning', 'Germanistik', 'Computerlinguistik']
<|eot_id|> |
3A1577902912.jsonld | ['Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 3: Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext'] | ['Der Band orientiert über den Stand der Forschung zur kommunikativen Verwendung von Sprache, ihrer Rolle in der Interaktion und ihrem Verhältnis zur Kultur. Die Beiträge stellen theoretische Grundlagen und wissenschaftsgeschichtliche Entwicklungen ihrer jeweiligen Forschungsgegenstände dar, illustrieren sie anhand von empirischen Ergebnissen und formulieren Desiderata für die Zukunft der Sprachwissenschaft'] | ['gnd:1082356425', 'gnd:109914996', 'gnd:133612511', 'gnd:4031883-7', 'gnd:4056449-6', 'gnd:4113292-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1577902912'] | ['Reineke, Silke', 'Eichinger, Ludwig M.', 'Deppermann, Arnulf', 'Kommunikation', 'Sprache', 'Deutsch'] | Document
### Title: ['Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 3: Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext']
### Abstract:
['Der Band orientiert über den Stand der Forschung zur kommunikativen Verwendung von Sprache, ihrer Rolle in der Interaktion und ihrem Verhältnis zur Kultur. Die Beiträge stellen theoretische Grundlagen und wissenschaftsgeschichtliche Entwicklungen ihrer jeweiligen Forschungsgegenstände dar, illustrieren sie anhand von empirischen Ergebnissen und formulieren Desiderata für die Zukunft der Sprachwissenschaft']
### GND ID:
['gnd:1082356425', 'gnd:109914996', 'gnd:133612511', 'gnd:4031883-7', 'gnd:4056449-6', 'gnd:4113292-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1577902912']
### GND class:
['Reineke, Silke', 'Eichinger, Ludwig M.', 'Deppermann, Arnulf', 'Kommunikation', 'Sprache', 'Deutsch']
<|eot_id|> |
3A157829235.jsonld | ['Die Zukunft der Demokratie'] | ['Norberto Bobbio: Die Zukunft der Demokratie. Aus dem Italienischen von Sophie G. Alf, Friederike Hausmann, Gabriele Huber, Otto Kallscheuer. Rotbuch Verlag, Berlin 1988. 184 Seiten, 29 Mark'] | ['gnd:119330849', 'gnd:4011413-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157829235'] | ['Bobbio, Norberto', 'Demokratie'] | Document
### Title: ['Die Zukunft der Demokratie']
### Abstract:
['Norberto Bobbio: Die Zukunft der Demokratie. Aus dem Italienischen von Sophie G. Alf, Friederike Hausmann, Gabriele Huber, Otto Kallscheuer. Rotbuch Verlag, Berlin 1988. 184 Seiten, 29 Mark']
### GND ID:
['gnd:119330849', 'gnd:4011413-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157829235']
### GND class:
['Bobbio, Norberto', 'Demokratie']
<|eot_id|> |
3A157873382.jsonld | ['Der unversöhnliche Traum : Dichterporträts aus zwei Jahrhunderten'] | ['Barbara Bondy: "Der unversöhnliche Traum". Dichterporträts aus zwei Jahrhunderten. Verlag C. H. Beck, München 1986. 114 S., br., 24,- DM'] | ['gnd:116237953', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4035964-5', 'gnd:4053309-8', 'gnd:4070370-8', 'gnd:4113292-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157873382'] | ['Bondy, Barbara', 'Deutschland', 'Literatur', 'Schriftsteller', 'Deutsches Sprachgebiet', 'Deutsch'] | Document
### Title: ['Der unversöhnliche Traum : Dichterporträts aus zwei Jahrhunderten']
### Abstract:
['Barbara Bondy: "Der unversöhnliche Traum". Dichterporträts aus zwei Jahrhunderten. Verlag C. H. Beck, München 1986. 114 S., br., 24,- DM']
### GND ID:
['gnd:116237953', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4035964-5', 'gnd:4053309-8', 'gnd:4070370-8', 'gnd:4113292-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A157873382']
### GND class:
['Bondy, Barbara', 'Deutschland', 'Literatur', 'Schriftsteller', 'Deutsches Sprachgebiet', 'Deutsch']
<|eot_id|> |
3A1580227473.jsonld | ['Unsere Straße : eine Chronik ; geschrieben im Herzen des faschistischen Deutschlands 1933/1934'] | [['Klappentext der Ausgabe 2013: In der Nazizeit wurden viele antifaschistische Bücher geschrieben. Alle entstanden im Exil: bis auf das von Jan Petersen. Stephan Hermlin: "Jan Petersen hat viele Jahre in einer Arbeiterstraße Charlottenburgs gelebt, in der Wallstraße, die die Nazis Maikowskistraße nannten. Maikowski war einer ihrer berüchtigten Obermörder, den sie selber erschossen, um ihn als Opfer der Roten ausgeben zu können..." Jan Petersen gehörte dem Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller an. 1933, in der Illegalität, war er deren Kopf, ehe er ins Exil musste. In jener Zeit schrieb er auch das "einzige antifaschistische Buch, das im Herzen Hitlerdeutschlands" entstand. Es sollte zu einem Weltbestseller werden. Darin berichtete Petersen über den Widerstandskampf der Menschen in einer Straße in Berlin-Charlottenburg, die damals Wallstraße hieß und heute nach Zille benannt ist. Ein Nazi hatte am Abend des 30. Januar 1933 dort einen SA-Führer und den Polizisten Zauritz erschossen. Danach wurden 52 Antifaschisten aus der Straße verurteilt, einer gar zum Tode. Richard Hüttig war der erste Politische, der in Plötzensee gehenkt wurde. Petersen informiert in seiner "Chronik" die Welt über das "andere Deutschland", das es auch gab.', 'Autoreninfo: Jan Petersen wurde als Hans Schwalm am 02.Juli 1906 in Berlin geboren. Der Maurersohn machte eine Kaufmannslehre, arbeitete als Dreher, wurde Mitglied der KPD. Seit 1931 leitete er den 1928 gegründeten Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller; deren Mitglieder beim Machtantritt der Nazis illegal waren und Widerstand leisten. Als Kurier pendelte er zwischen Berlin und Prag. 1935 trat er als "Mann mit der Maske" in Paris beim ersten Schriftstellerkongress auf. Sein Buch "Unsere Straße" wurde außer Landes gebracht und erschien erstmals 1936. Seit jener Zeit lebte Petersen im Exil, die Nazis nahmen ihm 1938 die Staatsbürgerschaft. Von 1940-1942 war er in Kanada als "feindlicher Ausländer" interniert. 1946 kehrte er aus London nach Berlin zurück. Sein Buch wurde ein Welterfolg und erschien in vielen Sprachen. Am 11. November 1969 verstarb er in Berlin.']] | ['gnd:118762796', 'gnd:4041316-0', 'gnd:4079262-6', 'gnd:4087306-7', 'gnd:4122803-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1580227473'] | ['Petersen, Jan', 'Nationalsozialismus', 'Widerstand', 'Berlin-Charlottenburg', 'Antifaschismus'] | Document
### Title: ['Unsere Straße : eine Chronik ; geschrieben im Herzen des faschistischen Deutschlands 1933/1934']
### Abstract:
[['Klappentext der Ausgabe 2013: In der Nazizeit wurden viele antifaschistische Bücher geschrieben. Alle entstanden im Exil: bis auf das von Jan Petersen. Stephan Hermlin: "Jan Petersen hat viele Jahre in einer Arbeiterstraße Charlottenburgs gelebt, in der Wallstraße, die die Nazis Maikowskistraße nannten. Maikowski war einer ihrer berüchtigten Obermörder, den sie selber erschossen, um ihn als Opfer der Roten ausgeben zu können..." Jan Petersen gehörte dem Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller an. 1933, in der Illegalität, war er deren Kopf, ehe er ins Exil musste. In jener Zeit schrieb er auch das "einzige antifaschistische Buch, das im Herzen Hitlerdeutschlands" entstand. Es sollte zu einem Weltbestseller werden. Darin berichtete Petersen über den Widerstandskampf der Menschen in einer Straße in Berlin-Charlottenburg, die damals Wallstraße hieß und heute nach Zille benannt ist. Ein Nazi hatte am Abend des 30. Januar 1933 dort einen SA-Führer und den Polizisten Zauritz erschossen. Danach wurden 52 Antifaschisten aus der Straße verurteilt, einer gar zum Tode. Richard Hüttig war der erste Politische, der in Plötzensee gehenkt wurde. Petersen informiert in seiner "Chronik" die Welt über das "andere Deutschland", das es auch gab.', 'Autoreninfo: Jan Petersen wurde als Hans Schwalm am 02.Juli 1906 in Berlin geboren. Der Maurersohn machte eine Kaufmannslehre, arbeitete als Dreher, wurde Mitglied der KPD. Seit 1931 leitete er den 1928 gegründeten Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller; deren Mitglieder beim Machtantritt der Nazis illegal waren und Widerstand leisten. Als Kurier pendelte er zwischen Berlin und Prag. 1935 trat er als "Mann mit der Maske" in Paris beim ersten Schriftstellerkongress auf. Sein Buch "Unsere Straße" wurde außer Landes gebracht und erschien erstmals 1936. Seit jener Zeit lebte Petersen im Exil, die Nazis nahmen ihm 1938 die Staatsbürgerschaft. Von 1940-1942 war er in Kanada als "feindlicher Ausländer" interniert. 1946 kehrte er aus London nach Berlin zurück. Sein Buch wurde ein Welterfolg und erschien in vielen Sprachen. Am 11. November 1969 verstarb er in Berlin.']]
### GND ID:
['gnd:118762796', 'gnd:4041316-0', 'gnd:4079262-6', 'gnd:4087306-7', 'gnd:4122803-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1580227473']
### GND class:
['Petersen, Jan', 'Nationalsozialismus', 'Widerstand', 'Berlin-Charlottenburg', 'Antifaschismus']
<|eot_id|> |
3A158045386.jsonld | ['Die Kultur der Renaissance in Italien'] | ['Jacob Burckhardt: "Die Kultur der Renaissance in Italien". Hrsg. v. Horst Günther. Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt am Main 1989. 1270 S., Abb., geb., 98,- DM'] | ['gnd:11851752X', 'gnd:4027833-5', 'gnd:4049450-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158045386'] | ['Burckhardt, Jacob', 'Italien', 'Renaissance'] | Document
### Title: ['Die Kultur der Renaissance in Italien']
### Abstract:
['Jacob Burckhardt: "Die Kultur der Renaissance in Italien". Hrsg. v. Horst Günther. Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt am Main 1989. 1270 S., Abb., geb., 98,- DM']
### GND ID:
['gnd:11851752X', 'gnd:4027833-5', 'gnd:4049450-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158045386']
### GND class:
['Burckhardt, Jacob', 'Italien', 'Renaissance']
<|eot_id|> |
3A158056124.jsonld | ['Über Demokratie : Alternativen zum Parlamentarismus'] | ['John Burnheim: Über Demokratie. Alternativen zum Parlamentarismus. Aus dem Englischen von Robin Cackett. Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1987. 192 Seiten, 16,50 Mark'] | ['gnd:1123170991', 'gnd:112924166', 'gnd:129032964', 'gnd:4011413-2', 'gnd:4012005-3', 'gnd:4033229-9', 'gnd:4044696-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158056124'] | ['Burnheim, John', 'Cackett, Robin', 'Schmid, Thomas', 'Demokratie', 'Dezentralisation', 'Kritik', 'Parlamentarismus'] | Document
### Title: ['Über Demokratie : Alternativen zum Parlamentarismus']
### Abstract:
['John Burnheim: Über Demokratie. Alternativen zum Parlamentarismus. Aus dem Englischen von Robin Cackett. Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1987. 192 Seiten, 16,50 Mark']
### GND ID:
['gnd:1123170991', 'gnd:112924166', 'gnd:129032964', 'gnd:4011413-2', 'gnd:4012005-3', 'gnd:4033229-9', 'gnd:4044696-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158056124']
### GND class:
['Burnheim, John', 'Cackett, Robin', 'Schmid, Thomas', 'Demokratie', 'Dezentralisation', 'Kritik', 'Parlamentarismus']
<|eot_id|> |
3A158126491.jsonld | ['China im Widerspruch : mit Konfuzius ins 21. Jahrhundert?'] | ['Helmut Steckel (Hrsg.): "China im Widerspruch". Mit Konfuzius ins 21. Jahrhundert? Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1988. 317 S., 14,80 DM'] | ['gnd:4009937-4', 'gnd:4032089-3', 'gnd:4120755-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158126491'] | ['China', 'Konfuzianismus', 'Modernisierung'] | Document
### Title: ['China im Widerspruch : mit Konfuzius ins 21. Jahrhundert?']
### Abstract:
['Helmut Steckel (Hrsg.): "China im Widerspruch". Mit Konfuzius ins 21. Jahrhundert? Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1988. 317 S., 14,80 DM']
### GND ID:
['gnd:4009937-4', 'gnd:4032089-3', 'gnd:4120755-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158126491']
### GND class:
['China', 'Konfuzianismus', 'Modernisierung']
<|eot_id|> |
3A1581892799.jsonld | ['Otto Kirchheimer - Gesammelte Schriften / herausgegeben von Hubertus Buchstein ; Band 2: Faschismus, Demokratie und Kapitalismus'] | [['Der zweite Band der sechsbändigen Kirchheimer-Edition mit dem Titel Faschismus, Demokratie und Kapitalismus enthält 23 Schriften von Otto Kirchheimer (1905–1965), die zwischen 1933 und 1943 im Exil in Paris und New York entstanden sind. Kirchheimer wirkte in dieser Zeit am Institut für Sozialforschung in einer Phase der besonders »engen und produktiven« (Jürgen Habermas) interdisziplinären Zusammenarbeit der ebenfalls ins Exil gezwungenen Gruppe um Max Horkheimer. Das Werk handelt einerseits von den rechtlichen, sozialen, ökonomischen und politischen Zuständen im nationalsozialistischen Deutschland: Hier finden sich mittlerweile als klassisch angesehene Analysen Kirchheimers zum NS-Regime wie auch bislang unveröffentlichte Arbeiten zum Antisemitismus und zur Wirtschaftsordnung. Zum anderen versammelt der Band Kirchheimers Arbeiten zu damals aktuellen Problemen des parlamentarischen Regierens in Frankreich und den USA. Eine umfangreiche Einleitung schildert die Lebensstationen Kirchheimers nach seiner Flucht aus Deutschland und erläutert den Kontext der aufgenommenen Beiträge.', 'Faschismus, Demokratie und Kapitalismus (Fascism, Democracy and Capitalism), the second of the six volume collection of works by Otto Kirchheimer (1905–1965), contains 23 texts written by Kirchheimer during his exile in Paris and New York between 1933 and 1943. This period is marked by Kirchheimer’s ‘close and productive’ (Jürgen Habermas) interdisciplinary cooperation with Max Horkheimer’s associates, who had also been forced into exile. On the one hand, the works compiled in this volume address the legal, social, economic and political circumstances in Germany under the National Socialists: quintessential analyses of the Nazi regime and works on anti-Semitism and economic order which have remained unpublished until now. On the other hand, this volume collates Kirchheimer’s works on the problems of parliamentary rule faced by France and the USA at that time. The book begins with a comprehensive introduction which describes the different stages in Kirchheimer’s life after he fled Germany and explains the context in which the texts it contains were written.']] | ['gnd:110364317', 'gnd:1176441108', 'gnd:118562371', 'gnd:4011413-2', 'gnd:4016494-9', 'gnd:4029577-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1581892799'] | ['Buchstein, Hubertus', 'Hochstein, Henning', ['Kirchheimer, Otto', 'Kirchheimer, Otto 1905-1965'], 'Demokratie', 'Faschismus', 'Kapitalismus'] | Document
### Title: ['Otto Kirchheimer - Gesammelte Schriften / herausgegeben von Hubertus Buchstein ; Band 2: Faschismus, Demokratie und Kapitalismus']
### Abstract:
[['Der zweite Band der sechsbändigen Kirchheimer-Edition mit dem Titel Faschismus, Demokratie und Kapitalismus enthält 23 Schriften von Otto Kirchheimer (1905–1965), die zwischen 1933 und 1943 im Exil in Paris und New York entstanden sind. Kirchheimer wirkte in dieser Zeit am Institut für Sozialforschung in einer Phase der besonders »engen und produktiven« (Jürgen Habermas) interdisziplinären Zusammenarbeit der ebenfalls ins Exil gezwungenen Gruppe um Max Horkheimer. Das Werk handelt einerseits von den rechtlichen, sozialen, ökonomischen und politischen Zuständen im nationalsozialistischen Deutschland: Hier finden sich mittlerweile als klassisch angesehene Analysen Kirchheimers zum NS-Regime wie auch bislang unveröffentlichte Arbeiten zum Antisemitismus und zur Wirtschaftsordnung. Zum anderen versammelt der Band Kirchheimers Arbeiten zu damals aktuellen Problemen des parlamentarischen Regierens in Frankreich und den USA. Eine umfangreiche Einleitung schildert die Lebensstationen Kirchheimers nach seiner Flucht aus Deutschland und erläutert den Kontext der aufgenommenen Beiträge.', 'Faschismus, Demokratie und Kapitalismus (Fascism, Democracy and Capitalism), the second of the six volume collection of works by Otto Kirchheimer (1905–1965), contains 23 texts written by Kirchheimer during his exile in Paris and New York between 1933 and 1943. This period is marked by Kirchheimer’s ‘close and productive’ (Jürgen Habermas) interdisciplinary cooperation with Max Horkheimer’s associates, who had also been forced into exile. On the one hand, the works compiled in this volume address the legal, social, economic and political circumstances in Germany under the National Socialists: quintessential analyses of the Nazi regime and works on anti-Semitism and economic order which have remained unpublished until now. On the other hand, this volume collates Kirchheimer’s works on the problems of parliamentary rule faced by France and the USA at that time. The book begins with a comprehensive introduction which describes the different stages in Kirchheimer’s life after he fled Germany and explains the context in which the texts it contains were written.']]
### GND ID:
['gnd:110364317', 'gnd:1176441108', 'gnd:118562371', 'gnd:4011413-2', 'gnd:4016494-9', 'gnd:4029577-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1581892799']
### GND class:
['Buchstein, Hubertus', 'Hochstein, Henning', ['Kirchheimer, Otto', 'Kirchheimer, Otto 1905-1965'], 'Demokratie', 'Faschismus', 'Kapitalismus']
<|eot_id|> |
3A1582449635.jsonld | ['Öffentliches Baurecht / begründet von Prof. Dr. Klaus Finkelnburg (Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Berlin) und Prof. Dr. Karsten Michael Ortloff (Vorsitzender Richter am Verwaltunsgericht Berlin a.D.) ; fortgeführt und neu bearbeitet ab der 6. Auflage von Univ.-Prof. Dr. Martin Kment, LL.M., Cambridge (Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht an der Universität Augsburg, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht an der Universität Augsburg) ; Band 1: Bauplanungsrecht'] | ['Das Öffentliche Baurecht hat in Ausbildung, Wissenschaft und Praxis einen bedeutenden Platz eingenommen. Dieser Band stellt das Recht der städtebaulichen Planung und seine Nebengebiete dar. Dabei deckt das Lehrbuch den Pflichtfachstoff zum Öffentlichen Baurecht ab: Grundlagen, Bauleitplanung, Instrumente zur Sicherung der Bauleitplanung, bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben und städtebauliche Maßnahmen. Sowohl der Einstieg als auch die Vertiefung der Materie werden ermöglicht. Beispielsfälle und Prüfungsschemata runden Band I des Öffentlichen Baurechts ab. Dieser wird ergänzt durch Band II, der sich mit dem landesrechtlichen Bauordnungsrecht und den Besonderheiten des baurechtlichen Nachbar- und Rechtsschutzes beschäftigt.'] | ['gnd:1023902869', 'gnd:115723560', 'gnd:11572706X', 'gnd:123911672', 'gnd:4004923-1', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4144182-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1582449635'] | ['Verlag C.H. Beck', 'Finkelnburg, Klaus', 'Ortloff, Karsten-Michael', 'Kment, Martin', 'Baurecht', 'Deutschland', 'Bauplanungsrecht'] | Document
### Title: ['Öffentliches Baurecht / begründet von Prof. Dr. Klaus Finkelnburg (Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Berlin) und Prof. Dr. Karsten Michael Ortloff (Vorsitzender Richter am Verwaltunsgericht Berlin a.D.) ; fortgeführt und neu bearbeitet ab der 6. Auflage von Univ.-Prof. Dr. Martin Kment, LL.M., Cambridge (Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht an der Universität Augsburg, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht an der Universität Augsburg) ; Band 1: Bauplanungsrecht']
### Abstract:
['Das Öffentliche Baurecht hat in Ausbildung, Wissenschaft und Praxis einen bedeutenden Platz eingenommen. Dieser Band stellt das Recht der städtebaulichen Planung und seine Nebengebiete dar. Dabei deckt das Lehrbuch den Pflichtfachstoff zum Öffentlichen Baurecht ab: Grundlagen, Bauleitplanung, Instrumente zur Sicherung der Bauleitplanung, bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben und städtebauliche Maßnahmen. Sowohl der Einstieg als auch die Vertiefung der Materie werden ermöglicht. Beispielsfälle und Prüfungsschemata runden Band I des Öffentlichen Baurechts ab. Dieser wird ergänzt durch Band II, der sich mit dem landesrechtlichen Bauordnungsrecht und den Besonderheiten des baurechtlichen Nachbar- und Rechtsschutzes beschäftigt.']
### GND ID:
['gnd:1023902869', 'gnd:115723560', 'gnd:11572706X', 'gnd:123911672', 'gnd:4004923-1', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4144182-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1582449635']
### GND class:
['Verlag C.H. Beck', 'Finkelnburg, Klaus', 'Ortloff, Karsten-Michael', 'Kment, Martin', 'Baurecht', 'Deutschland', 'Bauplanungsrecht']
<|eot_id|> |
3A1582593043.jsonld | ['Wie ein Dieb bei Tageslicht : Macht im Zeitalter des posthumanen Kapitalismus'] | ["Donald Trump regiert unbehelligt, die Tech-Industrie aus dem Silicon Valley ebenfalls, und die Welt scheint sich nach dem Marx'schen Diktum zu verhalten, dass alles Ständische und Stehende verdampft: Arbeit wird automatisiert, Geld virtualisiert, die Klassengesellschaft zerstreut sich, die alte Weltordnung löst sich auf. Zerfällt damit auch der Kapitalismus selbst? In seinem neuen Buch analysiert der renommierte Kulturkritiker Slavoj Žižek den Zustand der Welt und fragt, was als Nächstes kommen könnte. Doch weil wir so tief in unserer kapitalistisch-neoliberalen Ideologie stecken, können wir dieses Nächste nicht sehen: Es kommt daher wie ein Dieb bei Tageslicht. Žižek öffnet uns mit seinem Buch die Augen und zeigt: Es ist an der Zeit aufzuwachen."] | ['gnd:104308281', 'gnd:128903406', 'gnd:4029577-1', 'gnd:4031892-8', 'gnd:4055876-9', 'gnd:43325-1', 'gnd:4801863-6', 'gnd:7854804-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1582593043'] | ['Žižek, Slavoj', 'Genschow, Karen', 'Kapitalismus', 'Kommunismus', 'Sozialphilosophie', 'S. Fischer Verlag', 'Posthumanismus', 'Digitale Revolution'] | Document
### Title: ['Wie ein Dieb bei Tageslicht : Macht im Zeitalter des posthumanen Kapitalismus']
### Abstract:
["Donald Trump regiert unbehelligt, die Tech-Industrie aus dem Silicon Valley ebenfalls, und die Welt scheint sich nach dem Marx'schen Diktum zu verhalten, dass alles Ständische und Stehende verdampft: Arbeit wird automatisiert, Geld virtualisiert, die Klassengesellschaft zerstreut sich, die alte Weltordnung löst sich auf. Zerfällt damit auch der Kapitalismus selbst? In seinem neuen Buch analysiert der renommierte Kulturkritiker Slavoj Žižek den Zustand der Welt und fragt, was als Nächstes kommen könnte. Doch weil wir so tief in unserer kapitalistisch-neoliberalen Ideologie stecken, können wir dieses Nächste nicht sehen: Es kommt daher wie ein Dieb bei Tageslicht. Žižek öffnet uns mit seinem Buch die Augen und zeigt: Es ist an der Zeit aufzuwachen."]
### GND ID:
['gnd:104308281', 'gnd:128903406', 'gnd:4029577-1', 'gnd:4031892-8', 'gnd:4055876-9', 'gnd:43325-1', 'gnd:4801863-6', 'gnd:7854804-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1582593043']
### GND class:
['Žižek, Slavoj', 'Genschow, Karen', 'Kapitalismus', 'Kommunismus', 'Sozialphilosophie', 'S. Fischer Verlag', 'Posthumanismus', 'Digitale Revolution']
<|eot_id|> |
3A158278100.jsonld | ['Grundlagen der Psychohistorie : psychohistorische Schriften'] | ['Lloyd de Mause: "Grundlagen der Psychohistorie". Psychohistorische Schriften. Hrsg. von Aurel Ende. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1989. 349 S., kt., 20,- DM'] | ['gnd:115728376', 'gnd:118845144', 'gnd:4020517-4', 'gnd:4047689-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158278100'] | ['Orban, Peter', 'DeMause, Lloyd', 'Geschichte', 'Psychoanalyse'] | Document
### Title: ['Grundlagen der Psychohistorie : psychohistorische Schriften']
### Abstract:
['Lloyd de Mause: "Grundlagen der Psychohistorie". Psychohistorische Schriften. Hrsg. von Aurel Ende. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1989. 349 S., kt., 20,- DM']
### GND ID:
['gnd:115728376', 'gnd:118845144', 'gnd:4020517-4', 'gnd:4047689-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158278100']
### GND class:
['Orban, Peter', 'DeMause, Lloyd', 'Geschichte', 'Psychoanalyse']
<|eot_id|> |
3A1583839224.jsonld | ['100 Jahre Groß-Berlin ; 3: Grünfrage und Stadtentwicklung'] | ['Schon beim Wettbewerb Groß-Berlin 1910 war klar geworden: Wachsende Metropolen benötigen nicht allein Verkehrsstraßen und Wohnquartiere, sondern auch Stadtgrün: grüne Keile, grüne Ringe, grüne Straßen, grüne Plätze und »Gartenstädte«. Deshalb erhielt der 1912 gegründete Zweckverband Groß-Berlin den Auftrag, größere Flächen zu erwerben. Doch erst die Bildung von Groß-Berlin 1920 bot Raum für nennenswerte grüne Wohnsiedlungen, Volksparks, Sport- und Spielplätze. Unter der nationalsozialistischen Diktatur dominierte zwar das Bauen in Stein, doch gab es auch hier einige grüne Projekte. Nach dem Krieg wurde in der nun geteilten Stadt auf beiden Seiten der Kampf gegen das sogenannte »steinerne Berlin«, das heißt gegen stark verdichtete Quartiere, postuliert und geführt. Aber auch wenn damals unterm Banner urbaner Auflockerung das Grün eine neue Wertschätzung erfuhr, musste es doch oft dem Auto weichen. Nach dem Fall der Mauer wurden Regionalparks in Brandenburg geplant und neue Parks in Berlin angelegt. Die IGA 2017 setzte diese Entwicklung fort. Bereits 1990 hatte die vorindustrielle Berlin-Potsdamer Parklandschaft das Prädikat »Weltkulturerbe« erhalten. Heute stellt sich angesichts des Wachstums Berlins und der sich zuspitzenden Herausforderungen durch Klimawandel, Arten- und Ressourcenschutz die Frage nach einer wünschenswerten Balance von Stein und Grün in neuer Weise. Und sie stellt sich wie schon vor hundert Jahren in einer regionalen Perspektive – als gemeinsame Aufgabe von Berlin und Brandenburg. In der Publikation werden neben historischen Analysen, die sich vornehmlich mit dem Verhältnis von Wohnvierteln und Großstadtgrün beschäftigen, aktuelle politische wie fachliche Positionen vorgestellt und von einem Blick nach Paris begleitet.'] | ['gnd:1025391284', 'gnd:120440415', 'gnd:4005728-8', 'gnd:4022309-7', 'gnd:4056730-8', 'gnd:4182743-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1583839224'] | ['Brantz, Dorothee', 'Bodenschatz, Harald', 'Berlin', 'Grünplanung', 'Stadtentwicklung', 'Stadtgrün'] | Document
### Title: ['100 Jahre Groß-Berlin ; 3: Grünfrage und Stadtentwicklung']
### Abstract:
['Schon beim Wettbewerb Groß-Berlin 1910 war klar geworden: Wachsende Metropolen benötigen nicht allein Verkehrsstraßen und Wohnquartiere, sondern auch Stadtgrün: grüne Keile, grüne Ringe, grüne Straßen, grüne Plätze und »Gartenstädte«. Deshalb erhielt der 1912 gegründete Zweckverband Groß-Berlin den Auftrag, größere Flächen zu erwerben. Doch erst die Bildung von Groß-Berlin 1920 bot Raum für nennenswerte grüne Wohnsiedlungen, Volksparks, Sport- und Spielplätze. Unter der nationalsozialistischen Diktatur dominierte zwar das Bauen in Stein, doch gab es auch hier einige grüne Projekte. Nach dem Krieg wurde in der nun geteilten Stadt auf beiden Seiten der Kampf gegen das sogenannte »steinerne Berlin«, das heißt gegen stark verdichtete Quartiere, postuliert und geführt. Aber auch wenn damals unterm Banner urbaner Auflockerung das Grün eine neue Wertschätzung erfuhr, musste es doch oft dem Auto weichen. Nach dem Fall der Mauer wurden Regionalparks in Brandenburg geplant und neue Parks in Berlin angelegt. Die IGA 2017 setzte diese Entwicklung fort. Bereits 1990 hatte die vorindustrielle Berlin-Potsdamer Parklandschaft das Prädikat »Weltkulturerbe« erhalten. Heute stellt sich angesichts des Wachstums Berlins und der sich zuspitzenden Herausforderungen durch Klimawandel, Arten- und Ressourcenschutz die Frage nach einer wünschenswerten Balance von Stein und Grün in neuer Weise. Und sie stellt sich wie schon vor hundert Jahren in einer regionalen Perspektive – als gemeinsame Aufgabe von Berlin und Brandenburg. In der Publikation werden neben historischen Analysen, die sich vornehmlich mit dem Verhältnis von Wohnvierteln und Großstadtgrün beschäftigen, aktuelle politische wie fachliche Positionen vorgestellt und von einem Blick nach Paris begleitet.']
### GND ID:
['gnd:1025391284', 'gnd:120440415', 'gnd:4005728-8', 'gnd:4022309-7', 'gnd:4056730-8', 'gnd:4182743-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1583839224']
### GND class:
['Brantz, Dorothee', 'Bodenschatz, Harald', 'Berlin', 'Grünplanung', 'Stadtentwicklung', 'Stadtgrün']
<|eot_id|> |
3A1584632690.jsonld | ['Werkzeugmaschinen Fertigungssysteme / Christian Brecher, Manfred Weck ; 1: Maschinenarten und Anwendungsbereiche'] | [['Das Kompendium "Werkzeugmaschinen" wurde vollständig überarbeitet. Die bisherige fünf-bändige Auflage wird in der neuen 9. Auflage zu drei Bänden mit durchgängigen Farbabbildungen zusammengefasst.', 'Der erste Teil des Kompendiums Werkzeugmaschinen verfolgt das Ziel, das große Spektrum an Werkzeugmaschinen vorzustellen und einen umfassenden Überblick über verschiedene Maschinentypen zu geben. In Anlehnung an die Einteilung der Fertigungsverfahren nach DIN 8580 werden die unterschiedlichen Anwendungsbereiche von Werkzeugmaschinen abgegrenzt und die verschiedenen konstruktiven Bauformen, der mechanische Aufbau sowie die Funktionen der Maschinentypen erläutert. Zahlreiche dreidimensionale Prinzipdarstellungen, Farbfotos, Schnittzeichnungen sowie Schemadarstellungen ergänzen die Erläuterungen und dienen zur Veranschaulichung. Zunächst werden die Maschinentypen für die unterschiedlichen Fertigungsverfahren beschrieben, bevor die Mehrmaschinensysteme erläutert werden. Anschließend erfolgt eine ausführliche Darstellung der verschiedenen Ausrüstungskomponenten von Werkzeugmaschinen. Im letzten neu eingeführten Kapitel wird der Band durch die umfassende und detaillierte Erläuterung von drei Ausführungsbeispielen ausgewählter Werkzeugmaschinen anhand von Zusammenbauzeichnungen abgeschlossen.', 'Einleitung.- Urformende Maschinen und Anlagen.- Einzelmaschinen.- Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmter Schneide.- Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch unbestimmten Schneiden.- Abtragende Maschinen.- Maschinen zur Laserstrahlbearbeitung.- Einzweckmaschinen.- Mehrmaschinensysteme.- Ausrüstungskomponenten für Werkzeugmaschinen.- Ausführungsbeispiele ausgewählter Werkzeugmaschinen.- Index']] | ['gnd:1017053707', 'gnd:124172393', 'gnd:4065604-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1584632690'] | ['Weck, Manfred', 'Brecher, Christian', 'Werkzeugmaschine'] | Document
### Title: ['Werkzeugmaschinen Fertigungssysteme / Christian Brecher, Manfred Weck ; 1: Maschinenarten und Anwendungsbereiche']
### Abstract:
[['Das Kompendium "Werkzeugmaschinen" wurde vollständig überarbeitet. Die bisherige fünf-bändige Auflage wird in der neuen 9. Auflage zu drei Bänden mit durchgängigen Farbabbildungen zusammengefasst.', 'Der erste Teil des Kompendiums Werkzeugmaschinen verfolgt das Ziel, das große Spektrum an Werkzeugmaschinen vorzustellen und einen umfassenden Überblick über verschiedene Maschinentypen zu geben. In Anlehnung an die Einteilung der Fertigungsverfahren nach DIN 8580 werden die unterschiedlichen Anwendungsbereiche von Werkzeugmaschinen abgegrenzt und die verschiedenen konstruktiven Bauformen, der mechanische Aufbau sowie die Funktionen der Maschinentypen erläutert. Zahlreiche dreidimensionale Prinzipdarstellungen, Farbfotos, Schnittzeichnungen sowie Schemadarstellungen ergänzen die Erläuterungen und dienen zur Veranschaulichung. Zunächst werden die Maschinentypen für die unterschiedlichen Fertigungsverfahren beschrieben, bevor die Mehrmaschinensysteme erläutert werden. Anschließend erfolgt eine ausführliche Darstellung der verschiedenen Ausrüstungskomponenten von Werkzeugmaschinen. Im letzten neu eingeführten Kapitel wird der Band durch die umfassende und detaillierte Erläuterung von drei Ausführungsbeispielen ausgewählter Werkzeugmaschinen anhand von Zusammenbauzeichnungen abgeschlossen.', 'Einleitung.- Urformende Maschinen und Anlagen.- Einzelmaschinen.- Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmter Schneide.- Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch unbestimmten Schneiden.- Abtragende Maschinen.- Maschinen zur Laserstrahlbearbeitung.- Einzweckmaschinen.- Mehrmaschinensysteme.- Ausrüstungskomponenten für Werkzeugmaschinen.- Ausführungsbeispiele ausgewählter Werkzeugmaschinen.- Index']]
### GND ID:
['gnd:1017053707', 'gnd:124172393', 'gnd:4065604-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1584632690']
### GND class:
['Weck, Manfred', 'Brecher, Christian', 'Werkzeugmaschine']
<|eot_id|> |
3A1585067415.jsonld | ['Jahrbuch der Europäischen Integration 2018'] | ['Das Jahrbuch der Europäischen Integration des Instituts für Europäische Politik (Berlin) dokumentiert und bilanziert seit 1980 zeitnah und detailliert den europäischen Integrationsprozess. Entstanden ist in 38 Jahren eine einzigartige Dokumentation der europäischen Zeitgeschichte. Das „Jahrbuch der Europäischen Integration 2018“ führt diese Tradition fort. In mehr als 100 Beiträgen zeichnen die Autorinnen und Autoren in ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten die europapolitischen Ereignisse des Berichtszeitraums 2017/2018 nach und informieren über die Arbeit der europäischen Institutionen, die Entwicklung der einzelnen Politikbereiche der EU, Europas Rolle in der Welt und die Europapolitik in den Mitgliedstaaten und Kandidatenländern.'] | ['gnd:115571736', 'gnd:121822958', 'gnd:4071013-0', 'gnd:5098525-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1585067415'] | ['Weidenfeld, Werner', 'Wessels, Wolfgang', 'Europäische Integration', 'Europäische Union'] | Document
### Title: ['Jahrbuch der Europäischen Integration 2018']
### Abstract:
['Das Jahrbuch der Europäischen Integration des Instituts für Europäische Politik (Berlin) dokumentiert und bilanziert seit 1980 zeitnah und detailliert den europäischen Integrationsprozess. Entstanden ist in 38 Jahren eine einzigartige Dokumentation der europäischen Zeitgeschichte. Das „Jahrbuch der Europäischen Integration 2018“ führt diese Tradition fort. In mehr als 100 Beiträgen zeichnen die Autorinnen und Autoren in ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten die europapolitischen Ereignisse des Berichtszeitraums 2017/2018 nach und informieren über die Arbeit der europäischen Institutionen, die Entwicklung der einzelnen Politikbereiche der EU, Europas Rolle in der Welt und die Europapolitik in den Mitgliedstaaten und Kandidatenländern.']
### GND ID:
['gnd:115571736', 'gnd:121822958', 'gnd:4071013-0', 'gnd:5098525-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1585067415']
### GND class:
['Weidenfeld, Werner', 'Wessels, Wolfgang', 'Europäische Integration', 'Europäische Union']
<|eot_id|> |
3A158598741.jsonld | ['Humana conditio : Beobachtungen zur Entwicklung der Menschheit am 40. Jahrestag eines Kriegsendes (8. Mai 1985)'] | ['Norbert Elias: Humana conditio. Beobachtungen zur Entwicklung der Menschheit am 40. Jahrestag eines Kriegsendes (8. Mai 1985). Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1985, Edition Suhrkamp NF 384. 151 Seiten, 7 Mark'] | ['gnd:11852982X', 'gnd:4033114-3', 'gnd:4045791-6', 'gnd:4165968-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158598741'] | ['Elias, Norbert', 'Krieg', 'Philosophie', 'Kulturelle Entwicklung'] | Document
### Title: ['Humana conditio : Beobachtungen zur Entwicklung der Menschheit am 40. Jahrestag eines Kriegsendes (8. Mai 1985)']
### Abstract:
['Norbert Elias: Humana conditio. Beobachtungen zur Entwicklung der Menschheit am 40. Jahrestag eines Kriegsendes (8. Mai 1985). Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1985, Edition Suhrkamp NF 384. 151 Seiten, 7 Mark']
### GND ID:
['gnd:11852982X', 'gnd:4033114-3', 'gnd:4045791-6', 'gnd:4165968-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158598741']
### GND class:
['Elias, Norbert', 'Krieg', 'Philosophie', 'Kulturelle Entwicklung']
<|eot_id|> |
3A158600606.jsonld | ['Die Entdeckung des Unbewussten : Geschichte und Entwicklung der dynamischen Psychiatrie von den Anfängen bis zu Janet, Freud, Adler und Jung'] | ['Henry F. Ellenberger: "Die Entdeckung des Unbewußten". Geschichte und Entwicklung der dynamischen Psychiatrie von den Anfängen bis zu Janet, Freud, Adler und Jung. Übersetzt von Gudrun Theusner-Stampa. Diogenes Verlag, Zürich 1985. 1226 S., br., 39,- DM'] | ['gnd:1212817753', 'gnd:128968397', 'gnd:4047667-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158600606'] | ['Theusner-Stampa, Gudrun', 'Ellenberger, Henri F.', 'Psychiatrie'] | Document
### Title: ['Die Entdeckung des Unbewussten : Geschichte und Entwicklung der dynamischen Psychiatrie von den Anfängen bis zu Janet, Freud, Adler und Jung']
### Abstract:
['Henry F. Ellenberger: "Die Entdeckung des Unbewußten". Geschichte und Entwicklung der dynamischen Psychiatrie von den Anfängen bis zu Janet, Freud, Adler und Jung. Übersetzt von Gudrun Theusner-Stampa. Diogenes Verlag, Zürich 1985. 1226 S., br., 39,- DM']
### GND ID:
['gnd:1212817753', 'gnd:128968397', 'gnd:4047667-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158600606']
### GND class:
['Theusner-Stampa, Gudrun', 'Ellenberger, Henri F.', 'Psychiatrie']
<|eot_id|> |
3A1586103628.jsonld | ['Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D) : 30. Jahrgang 2018'] | ['Das Jahrbuch „Extremismus & Demokratie“ fördert die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Problemkreis des politischen Extremismus in seinen verschiedenen Ausprägungen. Es versteht sich als Diskussionsforum, Nachschlagewerk und Orientierungshilfe zugleich. Der 30. Band dokumentiert, kommentiert und analysiert umfassend die Entwicklung im Berichtsjahr 2017.Neben Analysen, Daten und Dokumenten findet sich eine Literaturschau der wichtigsten Publikationen zu Fragen von Extremismus und Demokratie in Geschichte und Gegenwart. Aktuelle Schwerpunkte bilden u.a. Populismus und Semi-Extremismus, die Vereinsverbotspraxis in Deutschland, der NSU im Vergleich zur RAF, die „Identitären“ im Netz und in Aktion, linksextremistische Splitterparteien sowie das Ausmaß der Gefährdung durch Rückkehrer aus Syrien und dem Irak.Mit Beiträgen u. a. vonUwe Backes, Wilfried von Bredow, Hubertus Buchstein, Alexander Gallus, Sebastian Gräfe, Florian Hartleb, Eckhard Jesse, Gerd Koenen, Jürgen P. Lang, Michail Logvinov, Tom Mannewitz, Isabelle-Christine Panreck, Clemens Pleul, Tom Thieme, Gerhard Wettig und Barbara Zehnpfennig.'] | ['gnd:120495643', 'gnd:120533030', 'gnd:120715082', 'gnd:137704240', 'gnd:4011413-2', 'gnd:4048171-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1586103628'] | ['Gallus, Alexander', 'Jesse, Eckhard', 'Backes, Uwe', 'Thieme, Tom', 'Demokratie', 'Radikalismus'] | Document
### Title: ['Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D) : 30. Jahrgang 2018']
### Abstract:
['Das Jahrbuch „Extremismus & Demokratie“ fördert die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Problemkreis des politischen Extremismus in seinen verschiedenen Ausprägungen. Es versteht sich als Diskussionsforum, Nachschlagewerk und Orientierungshilfe zugleich. Der 30. Band dokumentiert, kommentiert und analysiert umfassend die Entwicklung im Berichtsjahr 2017.Neben Analysen, Daten und Dokumenten findet sich eine Literaturschau der wichtigsten Publikationen zu Fragen von Extremismus und Demokratie in Geschichte und Gegenwart. Aktuelle Schwerpunkte bilden u.a. Populismus und Semi-Extremismus, die Vereinsverbotspraxis in Deutschland, der NSU im Vergleich zur RAF, die „Identitären“ im Netz und in Aktion, linksextremistische Splitterparteien sowie das Ausmaß der Gefährdung durch Rückkehrer aus Syrien und dem Irak.Mit Beiträgen u. a. vonUwe Backes, Wilfried von Bredow, Hubertus Buchstein, Alexander Gallus, Sebastian Gräfe, Florian Hartleb, Eckhard Jesse, Gerd Koenen, Jürgen P. Lang, Michail Logvinov, Tom Mannewitz, Isabelle-Christine Panreck, Clemens Pleul, Tom Thieme, Gerhard Wettig und Barbara Zehnpfennig.']
### GND ID:
['gnd:120495643', 'gnd:120533030', 'gnd:120715082', 'gnd:137704240', 'gnd:4011413-2', 'gnd:4048171-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1586103628']
### GND class:
['Gallus, Alexander', 'Jesse, Eckhard', 'Backes, Uwe', 'Thieme, Tom', 'Demokratie', 'Radikalismus']
<|eot_id|> |
3A158614491X.jsonld | ['Handbuch des Strafrechts / herausgegeben von Eric Hilgendorf, Hans Kudlich und Brian Valerius ; Band 9: Strafprozessuale Rechtsmittel, besondere Verfahrensarten, Strafvollstreckung und internationale Bezüge'] | ['Band 9: Strafprozessuale Rechtsmittel, besondere Verfahrensarten, Strafvollstreckung und internationale Bezüge nimmt die Rechtsmittel jeweils einzelnen ausführlich in den Blick, bespricht Strafvollstreckung und Strafvollzug und betrachtet die Besonderheiten des Jugendverfahrens und des Steuerstrafrechts. Internationale Bezüge werden durch umfassende Beiträge zum Unionsrecht, zur Europäischen Menschenrechtskonvention und dem Strafverfahren vor internationalen Strafgerichten hergestellt. Band 9 komplettiert nicht nur die Darstellung zum Strafprozessrecht (Sektion III) sondern schließt auch das gesamte Handbuch des Strafrechts ab, wodurch die Edition in ihrer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den straf- und strafverfahrensrechtlichen Fragestellungen vollendet wird. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte Handbuch des Strafrechts ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die Grundlagen sowie den Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.'] | ['gnd:1057901768', 'gnd:11291764X', 'gnd:123241669', 'gnd:129211451', 'gnd:129438901', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4057795-8', 'gnd:4116635-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158614491X'] | ['Asholt, Martin', 'Hilgendorf, Eric', 'Hecker, Bernd', 'Kudlich, Hans', 'Valerius, Brian', 'Deutschland', 'Strafrecht', 'Strafverfahrensrecht'] | Document
### Title: ['Handbuch des Strafrechts / herausgegeben von Eric Hilgendorf, Hans Kudlich und Brian Valerius ; Band 9: Strafprozessuale Rechtsmittel, besondere Verfahrensarten, Strafvollstreckung und internationale Bezüge']
### Abstract:
['Band 9: Strafprozessuale Rechtsmittel, besondere Verfahrensarten, Strafvollstreckung und internationale Bezüge nimmt die Rechtsmittel jeweils einzelnen ausführlich in den Blick, bespricht Strafvollstreckung und Strafvollzug und betrachtet die Besonderheiten des Jugendverfahrens und des Steuerstrafrechts. Internationale Bezüge werden durch umfassende Beiträge zum Unionsrecht, zur Europäischen Menschenrechtskonvention und dem Strafverfahren vor internationalen Strafgerichten hergestellt. Band 9 komplettiert nicht nur die Darstellung zum Strafprozessrecht (Sektion III) sondern schließt auch das gesamte Handbuch des Strafrechts ab, wodurch die Edition in ihrer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den straf- und strafverfahrensrechtlichen Fragestellungen vollendet wird. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte Handbuch des Strafrechts ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die Grundlagen sowie den Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.']
### GND ID:
['gnd:1057901768', 'gnd:11291764X', 'gnd:123241669', 'gnd:129211451', 'gnd:129438901', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4057795-8', 'gnd:4116635-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158614491X']
### GND class:
['Asholt, Martin', 'Hilgendorf, Eric', 'Hecker, Bernd', 'Kudlich, Hans', 'Valerius, Brian', 'Deutschland', 'Strafrecht', 'Strafverfahrensrecht']
<|eot_id|> |
3A158681886.jsonld | ['Erziehung in Zimbabwe'] | ['Bildung in Zimbabwe - Erbe der Kolonialzeit. Hütten bauen ist genauso wichtig wie Aufsätze schreiben. Erziehungswesen - quo vadis? Bildung für alle - Arbeit für jeden? Solidaritätsarbeit Bundesrepublik - Zimbabwe. "Am deutschen Wesen soll die Welt genesen".'] | ['gnd:4003846-4', 'gnd:4006681-2', 'gnd:4011889-7', 'gnd:4049850-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158681886'] | ['Außenpolitik', 'Bildungswesen', 'Deutschland', 'Simbabwe'] | Document
### Title: ['Erziehung in Zimbabwe']
### Abstract:
['Bildung in Zimbabwe - Erbe der Kolonialzeit. Hütten bauen ist genauso wichtig wie Aufsätze schreiben. Erziehungswesen - quo vadis? Bildung für alle - Arbeit für jeden? Solidaritätsarbeit Bundesrepublik - Zimbabwe. "Am deutschen Wesen soll die Welt genesen".']
### GND ID:
['gnd:4003846-4', 'gnd:4006681-2', 'gnd:4011889-7', 'gnd:4049850-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158681886']
### GND class:
['Außenpolitik', 'Bildungswesen', 'Deutschland', 'Simbabwe']
<|eot_id|> |
3A158758749.jsonld | ['Familiäre Konflikte : die "Lettres de cachet" aus den Archiven der Bastille im 18. Jahrhundert'] | ['Arlette Farge, Michel Foucault: "Familiäre Konflikte. Die \'Lettres de cachet\'". A. d. Franz. v. Albert Gier und Chris Paschold. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1989. 293 S., br., 16,- DM'] | ['gnd:11853453X', 'gnd:1206291834', 'gnd:121683575', 'gnd:132178249', 'gnd:4018145-5', 'gnd:4044660-8', 'gnd:4123184-3', 'gnd:4167457-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158758749'] | ['Foucault, Michel', 'Paschold, Chris E.', 'Gier, Albert', 'Farge, Arlette', 'Frankreich', 'Paris', 'Familienkonflikt', 'Lettre de Cachet'] | Document
### Title: ['Familiäre Konflikte : die "Lettres de cachet" aus den Archiven der Bastille im 18. Jahrhundert']
### Abstract:
['Arlette Farge, Michel Foucault: "Familiäre Konflikte. Die \'Lettres de cachet\'". A. d. Franz. v. Albert Gier und Chris Paschold. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1989. 293 S., br., 16,- DM']
### GND ID:
['gnd:11853453X', 'gnd:1206291834', 'gnd:121683575', 'gnd:132178249', 'gnd:4018145-5', 'gnd:4044660-8', 'gnd:4123184-3', 'gnd:4167457-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158758749']
### GND class:
['Foucault, Michel', 'Paschold, Chris E.', 'Gier, Albert', 'Farge, Arlette', 'Frankreich', 'Paris', 'Familienkonflikt', 'Lettre de Cachet']
<|eot_id|> |
3A1587709627.jsonld | ['Feedback'] | ['Wir alle brauchen jemanden, der uns Feedback liefert. Nur so können wir uns verbessern. Das Einholen von Feedback trägt nicht nur zur Professionalisierung bei, sondern entspricht dem Grundbedürfnis, sich als selbstwirksam zu erleben. Letzten Endes dient es auch dazu, den eigenen Beruf zufrieden ausüben zu können. Dieses Heft zeigt verschiedene Methoden und Medien, Feedback einzuholen, zu initiieren und zu verarbeiten. Erfolgreiches Feedback ist nicht nur eine Frage der Kompetenz, sondern vor allem auch der Haltung. Die Beiträge ermutigen Sie dazu, sich dieses wichtige Feld der Lehrerarbeit zu erschließen. Zusätzlich enthält das Heft eine praktische Handreichung, damit Sie die Erkenntnisse schnell umsetzen können.'] | ['gnd:103127233X', 'gnd:1032198222', 'gnd:1127353373', 'gnd:1178695077', 'gnd:118171143', 'gnd:128417153', 'gnd:4035088-5', 'gnd:4035408-8', 'gnd:4053369-4', 'gnd:4053474-1', 'gnd:4062005-0', 'gnd:4071034-8', 'gnd:4178647-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1587709627'] | ['Wisniewski, Benedikt', 'Wernke, Stephan', 'Busse, Vera', 'Bloch, Ricarda', 'Haag, Ludwig', 'Zierer, Klaus', 'Lehrer', 'Lernen', 'Schüler', 'Schule', 'Unterricht', 'Evaluation', 'Rückmeldung'] | Document
### Title: ['Feedback']
### Abstract:
['Wir alle brauchen jemanden, der uns Feedback liefert. Nur so können wir uns verbessern. Das Einholen von Feedback trägt nicht nur zur Professionalisierung bei, sondern entspricht dem Grundbedürfnis, sich als selbstwirksam zu erleben. Letzten Endes dient es auch dazu, den eigenen Beruf zufrieden ausüben zu können. Dieses Heft zeigt verschiedene Methoden und Medien, Feedback einzuholen, zu initiieren und zu verarbeiten. Erfolgreiches Feedback ist nicht nur eine Frage der Kompetenz, sondern vor allem auch der Haltung. Die Beiträge ermutigen Sie dazu, sich dieses wichtige Feld der Lehrerarbeit zu erschließen. Zusätzlich enthält das Heft eine praktische Handreichung, damit Sie die Erkenntnisse schnell umsetzen können.']
### GND ID:
['gnd:103127233X', 'gnd:1032198222', 'gnd:1127353373', 'gnd:1178695077', 'gnd:118171143', 'gnd:128417153', 'gnd:4035088-5', 'gnd:4035408-8', 'gnd:4053369-4', 'gnd:4053474-1', 'gnd:4062005-0', 'gnd:4071034-8', 'gnd:4178647-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1587709627']
### GND class:
['Wisniewski, Benedikt', 'Wernke, Stephan', 'Busse, Vera', 'Bloch, Ricarda', 'Haag, Ludwig', 'Zierer, Klaus', 'Lehrer', 'Lernen', 'Schüler', 'Schule', 'Unterricht', 'Evaluation', 'Rückmeldung']
<|eot_id|> |
3A1588215636.jsonld | ['Textsorten und Textallianzen um 1500 / herausgegeben von Franz Simmler und Claudia Wich-Reif ; Teil 2, Band 1: Historiographische und rechtsgeschichtliche Textsorten und Textallianzen um 1500'] | ['Der zweite Teilband enthält einen Forschungsüberblick über die Klassifizierungen in Rechtsgeschichte, Archivwissenschaft, Geschichte, Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft zu den Überlieferungsformen in der Rechts-, Verwaltungs- und Geschäftspraxis und behandelt die Textsortengruppen der Ordnungen für das Heilige Römische Reich deutscher Nation, für die Territorien und für Stadt und Dorf. In allen Artikeln wird auf die originale handschriftliche bzw. gedruckte Überlieferung und nicht nur auf mehr oder weniger stark normalisierende Editionen, die für einen Großteil der behandelten Textexemplare nicht vorhanden sind, zurückgegriffen. Aufgenommen sind die benutzten handschriftlichen und/oder gedruckten Quellen einschließlich der besitzenden Bibliothek und Signatur. Dargestellt sind die aus den Überlieferungen ermittelten externen Merkmale der Kommunikationen, in die die Textexemplare eingebunden sind, und die internen Merkmale, vor allem die Kennzeichnungen von Beginn und Ende der Textexemplare und die makrostrukturellen, syntaktischen und lexikalischen Merkmale, die zur Aufstellung einer Typologie von Textsorten und Textallianzen führen.'] | ['gnd:108359387', 'gnd:122523741', 'gnd:4006406-2', 'gnd:4035964-5', 'gnd:4059664-3', 'gnd:4059758-1', 'gnd:4061418-9', 'gnd:4114051-5', 'gnd:4129491-9', 'gnd:4256178-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1588215636'] | ['Simmler, Franz', 'Wich-Reif, Claudia', 'Bibel', 'Literatur', 'Textsorte', 'Theologie', 'Übersetzung', 'Intertextualität', 'Frühneuhochdeutsch', 'Textvergleich'] | Document
### Title: ['Textsorten und Textallianzen um 1500 / herausgegeben von Franz Simmler und Claudia Wich-Reif ; Teil 2, Band 1: Historiographische und rechtsgeschichtliche Textsorten und Textallianzen um 1500']
### Abstract:
['Der zweite Teilband enthält einen Forschungsüberblick über die Klassifizierungen in Rechtsgeschichte, Archivwissenschaft, Geschichte, Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft zu den Überlieferungsformen in der Rechts-, Verwaltungs- und Geschäftspraxis und behandelt die Textsortengruppen der Ordnungen für das Heilige Römische Reich deutscher Nation, für die Territorien und für Stadt und Dorf. In allen Artikeln wird auf die originale handschriftliche bzw. gedruckte Überlieferung und nicht nur auf mehr oder weniger stark normalisierende Editionen, die für einen Großteil der behandelten Textexemplare nicht vorhanden sind, zurückgegriffen. Aufgenommen sind die benutzten handschriftlichen und/oder gedruckten Quellen einschließlich der besitzenden Bibliothek und Signatur. Dargestellt sind die aus den Überlieferungen ermittelten externen Merkmale der Kommunikationen, in die die Textexemplare eingebunden sind, und die internen Merkmale, vor allem die Kennzeichnungen von Beginn und Ende der Textexemplare und die makrostrukturellen, syntaktischen und lexikalischen Merkmale, die zur Aufstellung einer Typologie von Textsorten und Textallianzen führen.']
### GND ID:
['gnd:108359387', 'gnd:122523741', 'gnd:4006406-2', 'gnd:4035964-5', 'gnd:4059664-3', 'gnd:4059758-1', 'gnd:4061418-9', 'gnd:4114051-5', 'gnd:4129491-9', 'gnd:4256178-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1588215636']
### GND class:
['Simmler, Franz', 'Wich-Reif, Claudia', 'Bibel', 'Literatur', 'Textsorte', 'Theologie', 'Übersetzung', 'Intertextualität', 'Frühneuhochdeutsch', 'Textvergleich']
<|eot_id|> |
3A158902106.jsonld | ['Fortschritte der Naturzerstörung'] | ['Rolf Peter Sieferle (Hrsg.): "Fortschritte der Naturzerstörung". Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1988, edition suhrkamp Neue Folge 489. 377 S., 18,- DM'] | ['gnd:120268159', 'gnd:4117286-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158902106'] | ['Sieferle, Rolf Peter', 'Umweltschaden'] | Document
### Title: ['Fortschritte der Naturzerstörung']
### Abstract:
['Rolf Peter Sieferle (Hrsg.): "Fortschritte der Naturzerstörung". Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 1988, edition suhrkamp Neue Folge 489. 377 S., 18,- DM']
### GND ID:
['gnd:120268159', 'gnd:4117286-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158902106']
### GND class:
['Sieferle, Rolf Peter', 'Umweltschaden']
<|eot_id|> |
3A158919939.jsonld | ['The lines of my hand'] | ['Robert Frank: "The Lines of My Hand". Verlag Parkett/Der Alltag, Zürich 1989. 178 S., 136 Abb., geb., 69,- DM'] | ['gnd:118855387', 'gnd:4045895-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158919939'] | [['Frank, Robert', 'Frank'], 'Fotografie'] | Document
### Title: ['The lines of my hand']
### Abstract:
['Robert Frank: "The Lines of My Hand". Verlag Parkett/Der Alltag, Zürich 1989. 178 S., 136 Abb., geb., 69,- DM']
### GND ID:
['gnd:118855387', 'gnd:4045895-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A158919939']
### GND class:
[['Frank, Robert', 'Frank'], 'Fotografie']
<|eot_id|> |
3A159000718.jsonld | ['Rückkaufgeschäfte in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Sowjetunion und den Entwicklungsländern'] | ['Die Sowjetunion betrachtet Rückkaufgeschäfte als eine dem multilateralen Handel überlegene Strategie der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern. Gestützt auf die Auswertung umfangreichen sowjetischen Materials nimmt die vorliegende Arbeit eine Bestandsaufnahme der bisher abgeschlossenen Abkommen vor, analysiert die Vertragsbedingungen und untersucht die Probleme bei der Realisierung der Verträge. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, daß aus dieser Form der Zusammenarbeit zwar einige Vorteile für die Entwicklungsländer resultieren können, sie jedoch nicht die Basis für eine alternative Strategie wirtschaftlicher Entwicklung darstellen kann.'] | ['gnd:4014954-7', 'gnd:4077548-3', 'gnd:4228215-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A159000718'] | ['Entwicklungsländer', 'Sowjetunion', 'Rückkaufgeschäft'] | Document
### Title: ['Rückkaufgeschäfte in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Sowjetunion und den Entwicklungsländern']
### Abstract:
['Die Sowjetunion betrachtet Rückkaufgeschäfte als eine dem multilateralen Handel überlegene Strategie der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern. Gestützt auf die Auswertung umfangreichen sowjetischen Materials nimmt die vorliegende Arbeit eine Bestandsaufnahme der bisher abgeschlossenen Abkommen vor, analysiert die Vertragsbedingungen und untersucht die Probleme bei der Realisierung der Verträge. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, daß aus dieser Form der Zusammenarbeit zwar einige Vorteile für die Entwicklungsländer resultieren können, sie jedoch nicht die Basis für eine alternative Strategie wirtschaftlicher Entwicklung darstellen kann.']
### GND ID:
['gnd:4014954-7', 'gnd:4077548-3', 'gnd:4228215-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A159000718']
### GND class:
['Entwicklungsländer', 'Sowjetunion', 'Rückkaufgeschäft']
<|eot_id|> |
3A159299543.jsonld | ['Die unbewältigte Moderne : Kunst und Öffentlichkeit'] | ['Walter Grasskamp: "Die unbewältigte Moderne." Kunst und Öffentlichkeit. Beck\'sche Verlagsbuchhandlung, München 1989. 170 S., 20 Abb., br., 19,80 DM'] | ['gnd:120298139', 'gnd:4039827-4', 'gnd:4043183-6', 'gnd:4114333-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A159299543'] | ['Grasskamp, Walter', 'Moderne', 'Öffentlichkeit', 'Kunst'] | Document
### Title: ['Die unbewältigte Moderne : Kunst und Öffentlichkeit']
### Abstract:
['Walter Grasskamp: "Die unbewältigte Moderne." Kunst und Öffentlichkeit. Beck\'sche Verlagsbuchhandlung, München 1989. 170 S., 20 Abb., br., 19,80 DM']
### GND ID:
['gnd:120298139', 'gnd:4039827-4', 'gnd:4043183-6', 'gnd:4114333-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A159299543']
### GND class:
['Grasskamp, Walter', 'Moderne', 'Öffentlichkeit', 'Kunst']
<|eot_id|> |
3A159399963.jsonld | ['Tee : Gewohnheiten, Konsequenzen'] | [['Informiert über Geschichte, Anbau, Verarbeitung und Qualitäten, Tee-Welthandel und Möglichkeiten alternativen Tee-Handels. Stärker als bei den der ASB-Gruppe Xeo 1 (Nahrungsmittelkunde für Hausfrauen) zugeordneten Tee-Büchern wird hier auf Handel und Markt unter entwicklungspolitischen Gesichtspunkten eingegangen. Gegenüber der 1. Auflage (BA 11/87) wurden die Kapitel gekürzt, gestrafft und umgestellt. Statistiken und Tabellen wurden reduziert, Abbildungen ausgetauscht, Daten und Fakten aktualisiert. Nicht nur die Seitenzahl wurde um ca. 40 verringert, auch das Format wurde von Querformat auf ungefähr DIN A 5 verkleinert. Trotzdem noch ausführlicher als "Zum Beispiel Tee" (BA 8/89). Nach wie vor gern empfohlen. Die 1. Auflage muß nicht unbedingt ausgetauscht werden. (1) (LK/LU: Gernert)', 'Informationen über Ursprung und Kolonialgeschichte, über Anbau, Herstellung und Qualitäten, über den Tee-Welthandel und seine Entwicklungsproblematik sowie über ein alternatives Verbraucherverhalten. (LK/LU: Gernert)']] | ['gnd:115511504', 'gnd:4059283-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A159399963'] | ['Imfeld, Al', 'Tee'] | Document
### Title: ['Tee : Gewohnheiten, Konsequenzen']
### Abstract:
[['Informiert über Geschichte, Anbau, Verarbeitung und Qualitäten, Tee-Welthandel und Möglichkeiten alternativen Tee-Handels. Stärker als bei den der ASB-Gruppe Xeo 1 (Nahrungsmittelkunde für Hausfrauen) zugeordneten Tee-Büchern wird hier auf Handel und Markt unter entwicklungspolitischen Gesichtspunkten eingegangen. Gegenüber der 1. Auflage (BA 11/87) wurden die Kapitel gekürzt, gestrafft und umgestellt. Statistiken und Tabellen wurden reduziert, Abbildungen ausgetauscht, Daten und Fakten aktualisiert. Nicht nur die Seitenzahl wurde um ca. 40 verringert, auch das Format wurde von Querformat auf ungefähr DIN A 5 verkleinert. Trotzdem noch ausführlicher als "Zum Beispiel Tee" (BA 8/89). Nach wie vor gern empfohlen. Die 1. Auflage muß nicht unbedingt ausgetauscht werden. (1) (LK/LU: Gernert)', 'Informationen über Ursprung und Kolonialgeschichte, über Anbau, Herstellung und Qualitäten, über den Tee-Welthandel und seine Entwicklungsproblematik sowie über ein alternatives Verbraucherverhalten. (LK/LU: Gernert)']]
### GND ID:
['gnd:115511504', 'gnd:4059283-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A159399963']
### GND class:
['Imfeld, Al', 'Tee']
<|eot_id|> |
3A159436478.jsonld | ['Aggression : die Brutalisierung unserer Welt'] | ['Friedrich Hacker: "Aggression. Die Brutalisierung unserer Welt". Econ-Verlag, Düsseldorf, Wien 1985. Aktualisierte Neuausgabe, 384 S., Ln, 39,80 DM'] | ['gnd:124486436', 'gnd:4000732-7', 'gnd:4047689-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A159436478'] | ['Hacker, Friedrich', 'Aggression', 'Psychoanalyse'] | Document
### Title: ['Aggression : die Brutalisierung unserer Welt']
### Abstract:
['Friedrich Hacker: "Aggression. Die Brutalisierung unserer Welt". Econ-Verlag, Düsseldorf, Wien 1985. Aktualisierte Neuausgabe, 384 S., Ln, 39,80 DM']
### GND ID:
['gnd:124486436', 'gnd:4000732-7', 'gnd:4047689-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A159436478']
### GND class:
['Hacker, Friedrich', 'Aggression', 'Psychoanalyse']
<|eot_id|> |
3A159455766.jsonld | ['Einführung in die Mediendidaktik : Studientexte'] | ['Dieser Band vermittelt die Kenntnis grundlegender Begriffe zur Mediendidaktik, zeigt Ansätze und Probleme der Mediendidaktik auf und will sowohl die Fähigkeit zur grundlegenden Analyse und Bearbeitung von Medien für den unterrichtlichen Kontext entwickeln als auch die Bereitschaft zur Anwendung mediendidaktischer Überlegungen für den Unterricht fördern.'] | ['gnd:118133950', 'gnd:139986820', 'gnd:4123731-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A159455766'] | ['Tulodziecki, Gerhard', 'Hagemann, Wilhelm', 'Mediendidaktik'] | Document
### Title: ['Einführung in die Mediendidaktik : Studientexte']
### Abstract:
['Dieser Band vermittelt die Kenntnis grundlegender Begriffe zur Mediendidaktik, zeigt Ansätze und Probleme der Mediendidaktik auf und will sowohl die Fähigkeit zur grundlegenden Analyse und Bearbeitung von Medien für den unterrichtlichen Kontext entwickeln als auch die Bereitschaft zur Anwendung mediendidaktischer Überlegungen für den Unterricht fördern.']
### GND ID:
['gnd:118133950', 'gnd:139986820', 'gnd:4123731-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A159455766']
### GND class:
['Tulodziecki, Gerhard', 'Hagemann, Wilhelm', 'Mediendidaktik']
<|eot_id|> |
3A159564654.jsonld | ['Zwischen Landgut und Piazza : das Alltagsleben von Florenz in Niccolò Machiavellis Briefen'] | ['Friederike Hausmann: "Zwischen Landgut und Piazza". Der Alltag von Florenz in Machiavellis Briefen. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 1987, 158 Seiten, 39 Abb., brosch., 16.50 DM'] | ['gnd:115830812', 'gnd:118575775', 'gnd:4001307-8', 'gnd:4086501-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A159564654'] | ['Hausmann, Friederike', ['Machiavelli, Niccolò', 'Machiavelli, Niccolò 1469-1527'], 'Alltag', 'Florenz'] | Document
### Title: ['Zwischen Landgut und Piazza : das Alltagsleben von Florenz in Niccolò Machiavellis Briefen']
### Abstract:
['Friederike Hausmann: "Zwischen Landgut und Piazza". Der Alltag von Florenz in Machiavellis Briefen. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 1987, 158 Seiten, 39 Abb., brosch., 16.50 DM']
### GND ID:
['gnd:115830812', 'gnd:118575775', 'gnd:4001307-8', 'gnd:4086501-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A159564654']
### GND class:
['Hausmann, Friederike', ['Machiavelli, Niccolò', 'Machiavelli, Niccolò 1469-1527'], 'Alltag', 'Florenz']
<|eot_id|> |
3A159567599.jsonld | ['Versuch, in der Wahrheit zu leben : [Essay]'] | ['"Versuch, in der Wahrheit zu leben" nennt der ehemalige Dissident Vaclav Havel seinen 1978 verfaßten, vielbeachteten politischen Essay, in dem seine Suche nach Wahrheit im Sozialismus zu einer modernen Gesellschaftskritik des sozialistischen Systems führt und schließlich in dem umfassenden Versuch endet, eine Krise der menschlichen Identität zu begründen. (Quelle: Amazon,Kundenrez.)'] | ['gnd:115619461', 'gnd:118709259', 'gnd:4078435-6', 'gnd:4150218-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A159567599'] | ['Laub, Gabriel', 'Havel, Václav', 'Tschechoslowakei', 'Dissident'] | Document
### Title: ['Versuch, in der Wahrheit zu leben : [Essay]']
### Abstract:
['"Versuch, in der Wahrheit zu leben" nennt der ehemalige Dissident Vaclav Havel seinen 1978 verfaßten, vielbeachteten politischen Essay, in dem seine Suche nach Wahrheit im Sozialismus zu einer modernen Gesellschaftskritik des sozialistischen Systems führt und schließlich in dem umfassenden Versuch endet, eine Krise der menschlichen Identität zu begründen. (Quelle: Amazon,Kundenrez.)']
### GND ID:
['gnd:115619461', 'gnd:118709259', 'gnd:4078435-6', 'gnd:4150218-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A159567599']
### GND class:
['Laub, Gabriel', 'Havel, Václav', 'Tschechoslowakei', 'Dissident']
<|eot_id|> |
3A159651166.jsonld | ['Der vormundschaftliche Staat : vom Versagen des real existierenden Sozialismus'] | [['Rolf Henrich: Der vormundschaftliche Staat. Vom Versagen des real existierenden Sozialismus. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1989. 317 Seiten, 20 Mark', 'Ab 1973 arbeitete Henrich als Anwalt in Eisenhüttenstadt und wurde SED-Parteisekretär des Kollegiums der Rechtsanwälte im Bezirk Frankfurt/Oder. Später besuchte er auch die Bezirksparteischule der SED in Frankfurt/Oder. Henrich wurde mehrmals für seine Verdienste ausgezeichnet. Dennoch wurde er angesichts der politischen Prozesse zunehmend kritischer gegenüber der SED und dem Sozialismus sowjetischer Prägung. Das Buch "Die Alternative" des Regime-Kritikers Rudolf Bahro und dessen Verurteilung 1978 legten den Grundstein für Henrichs zunehmende Abnabelung von der SED. Angeregt durch die anthroposophischen Vorstellungen Rudolf Steiners zog er sich am Ende ganz in sein Wochenendhaus zurück, eine alte Schleusenmeisterei bei Hammerfort, nahe der polnischen Grenze. Im April 1989 wurde Henrichs Buch "Der vormundschaftliche Staat. Vom Versagen des real existierenden Sozialismus" im westdeutschen Rowohlt-Verlag veröffentlicht. In der Schrift, die in der DDR heimlich weitergereicht und als Initialzündung für den ostdeutschen Widerstand gewertet wurde, kritisierte er den SED-Staat aus rechtspolitischer Sicht, analysierte die Ursachen der historischen Fehlentwicklung, entwarf aber auch Reformvorschläge. Das Politbüro wertete das Buch erwartungsgemäß als offene Kampfansage. Henrich wurde aus Anwaltskollegium und SED ausgeschlossen, blieb jedoch - vom faktischen Berufsverbot abgesehen - weitgehend ungeschoren.']] | ['gnd:128474084', 'gnd:4008764-5', 'gnd:4011890-3', 'gnd:4056618-3', 'gnd:4146886-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A159651166'] | ['Henrich, Rolf', 'Bürger', 'Deutschland (DDR)', 'Staat', 'Bürokratisierung'] | Document
### Title: ['Der vormundschaftliche Staat : vom Versagen des real existierenden Sozialismus']
### Abstract:
[['Rolf Henrich: Der vormundschaftliche Staat. Vom Versagen des real existierenden Sozialismus. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1989. 317 Seiten, 20 Mark', 'Ab 1973 arbeitete Henrich als Anwalt in Eisenhüttenstadt und wurde SED-Parteisekretär des Kollegiums der Rechtsanwälte im Bezirk Frankfurt/Oder. Später besuchte er auch die Bezirksparteischule der SED in Frankfurt/Oder. Henrich wurde mehrmals für seine Verdienste ausgezeichnet. Dennoch wurde er angesichts der politischen Prozesse zunehmend kritischer gegenüber der SED und dem Sozialismus sowjetischer Prägung. Das Buch "Die Alternative" des Regime-Kritikers Rudolf Bahro und dessen Verurteilung 1978 legten den Grundstein für Henrichs zunehmende Abnabelung von der SED. Angeregt durch die anthroposophischen Vorstellungen Rudolf Steiners zog er sich am Ende ganz in sein Wochenendhaus zurück, eine alte Schleusenmeisterei bei Hammerfort, nahe der polnischen Grenze. Im April 1989 wurde Henrichs Buch "Der vormundschaftliche Staat. Vom Versagen des real existierenden Sozialismus" im westdeutschen Rowohlt-Verlag veröffentlicht. In der Schrift, die in der DDR heimlich weitergereicht und als Initialzündung für den ostdeutschen Widerstand gewertet wurde, kritisierte er den SED-Staat aus rechtspolitischer Sicht, analysierte die Ursachen der historischen Fehlentwicklung, entwarf aber auch Reformvorschläge. Das Politbüro wertete das Buch erwartungsgemäß als offene Kampfansage. Henrich wurde aus Anwaltskollegium und SED ausgeschlossen, blieb jedoch - vom faktischen Berufsverbot abgesehen - weitgehend ungeschoren.']]
### GND ID:
['gnd:128474084', 'gnd:4008764-5', 'gnd:4011890-3', 'gnd:4056618-3', 'gnd:4146886-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A159651166']
### GND class:
['Henrich, Rolf', 'Bürger', 'Deutschland (DDR)', 'Staat', 'Bürokratisierung']
<|eot_id|> |
3A1600996353.jsonld | ['Erfahrungsmanagement in lernenden Organisationen'] | ['Wie lassen sich Prozesse organisieren und Intervventionen gestalten, damit ein Unternehmen aus seiner Geschichte lernt? An Unternehmensbeispielen werden Prozesse des Wissenserwerbs und der Wissensdiffusion, Besonderheiten von Transfersituationen und Möglichkeiten der kontinuierlichen Reflexion der eigenen Weiterentwicklung erläutert.'] | ['gnd:120960680', 'gnd:4198012-8', 'gnd:4205605-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1600996353'] | ['Kluge, Annette', 'Organisatorisches Lernen', 'Wissensorganisation'] | Document
### Title: ['Erfahrungsmanagement in lernenden Organisationen']
### Abstract:
['Wie lassen sich Prozesse organisieren und Intervventionen gestalten, damit ein Unternehmen aus seiner Geschichte lernt? An Unternehmensbeispielen werden Prozesse des Wissenserwerbs und der Wissensdiffusion, Besonderheiten von Transfersituationen und Möglichkeiten der kontinuierlichen Reflexion der eigenen Weiterentwicklung erläutert.']
### GND ID:
['gnd:120960680', 'gnd:4198012-8', 'gnd:4205605-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1600996353']
### GND class:
['Kluge, Annette', 'Organisatorisches Lernen', 'Wissensorganisation']
<|eot_id|> |
3A1601003064.jsonld | ['Sexueller Kindesmissbrauch - Zeugnisse, Botschaften, Konsequenzen : Ergebnisse der Begleitforschung für die Anlaufstelle der Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs, Frau Dr. Christine Bergmann'] | [['Betroffene hören im Rahmen der Anlaufstelle der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs wurden anderthalb Jahre lang Erfahrungen und Botschaften von mehreren Tausend Betroffenen sexuellen Missbrauchs gesammelt. Die Auswertungen dieser Daten sowie daraus zu ziehende Konsequenzen und Schlussfolgerungen für die Beratungspraxis und die Praxis in der Jugendhilfe werden in diesem Fachbuch zusammengefasst', 'Betroffene hören - im Rahmen der Anlaufstelle der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs wurden anderthalb Jahre lang Erfahrungen und Botschaften von mehreren Tausend Betroffenen sexuellen Missbrauchs gesammelt. Die Auswertungen dieser Daten sowie daraus zu ziehende Konsequenzen und Schlussfolgerungen für die Beratungspraxis und die Praxis in der Jugendhilfe werden in diesem Fachbuch zusammengefasst.']] | ['gnd:1122488319', 'gnd:122052196', 'gnd:132831554', 'gnd:143866699', 'gnd:16163390-0', 'gnd:4030550-8', 'gnd:4078782-5', 'gnd:4126865-9', 'gnd:4153242-9', 'gnd:4170199-9', 'gnd:4300400-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601003064'] | ['Rassenhofer, Miriam', 'Fegert, Jörg M.', 'Spröber, Nina', 'Bergmann, Christine', 'Deutschland Unabhängiger Beauftragter zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs', 'Kind', 'Verbrechensopfer', 'Sexueller Missbrauch', 'Evaluationsforschung', 'Mitteilung', 'Empirische Forschung'] | Document
### Title: ['Sexueller Kindesmissbrauch - Zeugnisse, Botschaften, Konsequenzen : Ergebnisse der Begleitforschung für die Anlaufstelle der Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs, Frau Dr. Christine Bergmann']
### Abstract:
[['Betroffene hören im Rahmen der Anlaufstelle der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs wurden anderthalb Jahre lang Erfahrungen und Botschaften von mehreren Tausend Betroffenen sexuellen Missbrauchs gesammelt. Die Auswertungen dieser Daten sowie daraus zu ziehende Konsequenzen und Schlussfolgerungen für die Beratungspraxis und die Praxis in der Jugendhilfe werden in diesem Fachbuch zusammengefasst', 'Betroffene hören - im Rahmen der Anlaufstelle der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs wurden anderthalb Jahre lang Erfahrungen und Botschaften von mehreren Tausend Betroffenen sexuellen Missbrauchs gesammelt. Die Auswertungen dieser Daten sowie daraus zu ziehende Konsequenzen und Schlussfolgerungen für die Beratungspraxis und die Praxis in der Jugendhilfe werden in diesem Fachbuch zusammengefasst.']]
### GND ID:
['gnd:1122488319', 'gnd:122052196', 'gnd:132831554', 'gnd:143866699', 'gnd:16163390-0', 'gnd:4030550-8', 'gnd:4078782-5', 'gnd:4126865-9', 'gnd:4153242-9', 'gnd:4170199-9', 'gnd:4300400-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601003064']
### GND class:
['Rassenhofer, Miriam', 'Fegert, Jörg M.', 'Spröber, Nina', 'Bergmann, Christine', 'Deutschland Unabhängiger Beauftragter zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs', 'Kind', 'Verbrechensopfer', 'Sexueller Missbrauch', 'Evaluationsforschung', 'Mitteilung', 'Empirische Forschung']
<|eot_id|> |
3A1601048580.jsonld | ['Einführung in die angewandte Ethik'] | ['Dieser Band führt in die Grundlagen und Methoden der Angewandten Ethik ein. Er zeigt auf, wie ethische Normen und Prinzipien auf konkrete menschliche Handlungsweisen angewendet werden können, und bietet einen Überblick über die wichtigsten Bereichsethiken: Medizinethik, Naturethik, Wissenschaftsethik, Technikethik, Medienethik und Wirtschaftsethik. Zahlreiche Beispiele aus der Alltagspraxis sowie Grafiken, Tabellen und eine unkomplizierte Sprache erleichtern den Zugang.'] | ['gnd:128806648', 'gnd:4015602-3', 'gnd:4066439-9', 'gnd:4066602-5', 'gnd:4074672-0', 'gnd:4169187-8', 'gnd:4307007-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601048580'] | ['Fenner, Dagmar', 'Ethik', 'Wirtschaftsethik', 'Wissenschaftsethik', 'Medizinische Ethik', 'Medien', 'Angewandte Ethik'] | Document
### Title: ['Einführung in die angewandte Ethik']
### Abstract:
['Dieser Band führt in die Grundlagen und Methoden der Angewandten Ethik ein. Er zeigt auf, wie ethische Normen und Prinzipien auf konkrete menschliche Handlungsweisen angewendet werden können, und bietet einen Überblick über die wichtigsten Bereichsethiken: Medizinethik, Naturethik, Wissenschaftsethik, Technikethik, Medienethik und Wirtschaftsethik. Zahlreiche Beispiele aus der Alltagspraxis sowie Grafiken, Tabellen und eine unkomplizierte Sprache erleichtern den Zugang.']
### GND ID:
['gnd:128806648', 'gnd:4015602-3', 'gnd:4066439-9', 'gnd:4066602-5', 'gnd:4074672-0', 'gnd:4169187-8', 'gnd:4307007-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601048580']
### GND class:
['Fenner, Dagmar', 'Ethik', 'Wirtschaftsethik', 'Wissenschaftsethik', 'Medizinische Ethik', 'Medien', 'Angewandte Ethik']
<|eot_id|> |
3A1601058144.jsonld | ['Rückwärts nach rechts : Europas Populisten'] | ['Ebenso wie in "Haider, Le Pen & Co" (BA 1/03) wird hier vor den Gefahren des europäischen Rechtspopulismus gewarnt. Die beiden Bücher ergänzen sich vortrefflich. Scharsach arbeitet noch stärker die Traditionslinien heraus, die den heutigen Rechtspopulismus mit Faschismus und Nationalsozialismus ideologisch verbindet. Das wird besonders an dem FPÖ-Politiker Jörg Haider exemplarisch aufgezeigt, dessen Partei vor einigen Wochen bei den österreichischen Nationalratswahlen starke Einbussen erlitten hat. Die rechtspopulistischen Tendenzen in Deutschland werden ganz aktuell nicht an Schill, sondern an den jüngsten Machenschaften Möllemanns, deren Nähe zu Inhalt und Stil der Politik Haiders beschrieben wird, herausgearbeitet. Wichtig an dem Buch sind die zusammenfassenden Thesen zum Rechtspopulismus und seiner Merkmale einer rechtsextremistischen Tradition. Beide Bücher sollten zusammen stehen. (2'] | ['gnd:122056906', 'gnd:4015701-5', 'gnd:4048744-1', 'gnd:4129521-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601058144'] | ['Scharsach, Hans-Henning', 'Europa', 'Die Rechte', 'Populismus'] | Document
### Title: ['Rückwärts nach rechts : Europas Populisten']
### Abstract:
['Ebenso wie in "Haider, Le Pen & Co" (BA 1/03) wird hier vor den Gefahren des europäischen Rechtspopulismus gewarnt. Die beiden Bücher ergänzen sich vortrefflich. Scharsach arbeitet noch stärker die Traditionslinien heraus, die den heutigen Rechtspopulismus mit Faschismus und Nationalsozialismus ideologisch verbindet. Das wird besonders an dem FPÖ-Politiker Jörg Haider exemplarisch aufgezeigt, dessen Partei vor einigen Wochen bei den österreichischen Nationalratswahlen starke Einbussen erlitten hat. Die rechtspopulistischen Tendenzen in Deutschland werden ganz aktuell nicht an Schill, sondern an den jüngsten Machenschaften Möllemanns, deren Nähe zu Inhalt und Stil der Politik Haiders beschrieben wird, herausgearbeitet. Wichtig an dem Buch sind die zusammenfassenden Thesen zum Rechtspopulismus und seiner Merkmale einer rechtsextremistischen Tradition. Beide Bücher sollten zusammen stehen. (2']
### GND ID:
['gnd:122056906', 'gnd:4015701-5', 'gnd:4048744-1', 'gnd:4129521-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601058144']
### GND class:
['Scharsach, Hans-Henning', 'Europa', 'Die Rechte', 'Populismus']
<|eot_id|> |
3A1601066929.jsonld | ['e-Government : Perspektiven - Probleme - Lösungsansätze'] | ['Klappentext: Die gesamte Verwaltung ist auf den Weg zum e-Government mitzunehmen, wenn die Einführung überzeugend und erfolgreich sein soll. Gerade dieser Aspekt ist in der früheren Diskussion erheblich unterschätzt worden. Das von Frank Bieler und Gunnar Schwarting herausgegebene Buch liefert eine nüchterne Bestandsaufnahme des Erreichten und zeigt die wesentlichen Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Ausbau des e-Government auf. Es arbeit wichtige Problemfelder heraus und macht Mut, e-Government als eine große Chance für die Zukunft zu begreifen.'] | ['gnd:109300637', 'gnd:132186993', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4019990-3', 'gnd:4043774-7', 'gnd:4063317-2', 'gnd:4063353-6', 'gnd:4078881-7', 'gnd:4126887-8', 'gnd:4332847-7', 'gnd:4634625-9', 'gnd:4728387-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601066929'] | ['Schwarting, Gunnar', 'Bieler, Frank', 'Deutschland', 'Gemeindeverwaltung', 'Organisation', 'Verwaltung', 'Verwaltungsreform', 'Verwaltungsautomation', 'Organisationsentwicklung', 'Bürgernähe', 'Portal (Internet)', 'E-Government'] | Document
### Title: ['e-Government : Perspektiven - Probleme - Lösungsansätze']
### Abstract:
['Klappentext: Die gesamte Verwaltung ist auf den Weg zum e-Government mitzunehmen, wenn die Einführung überzeugend und erfolgreich sein soll. Gerade dieser Aspekt ist in der früheren Diskussion erheblich unterschätzt worden. Das von Frank Bieler und Gunnar Schwarting herausgegebene Buch liefert eine nüchterne Bestandsaufnahme des Erreichten und zeigt die wesentlichen Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Ausbau des e-Government auf. Es arbeit wichtige Problemfelder heraus und macht Mut, e-Government als eine große Chance für die Zukunft zu begreifen.']
### GND ID:
['gnd:109300637', 'gnd:132186993', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4019990-3', 'gnd:4043774-7', 'gnd:4063317-2', 'gnd:4063353-6', 'gnd:4078881-7', 'gnd:4126887-8', 'gnd:4332847-7', 'gnd:4634625-9', 'gnd:4728387-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601066929']
### GND class:
['Schwarting, Gunnar', 'Bieler, Frank', 'Deutschland', 'Gemeindeverwaltung', 'Organisation', 'Verwaltung', 'Verwaltungsreform', 'Verwaltungsautomation', 'Organisationsentwicklung', 'Bürgernähe', 'Portal (Internet)', 'E-Government']
<|eot_id|> |
3A1601082460.jsonld | ['Die inneren Trauma-Landschaften : Borderline, Ego-State, Täter-Introjekt ; mit 21 Tabellen'] | ['"Denk"-Würdigkeiten im Trauma-Land: eine Entdeckungsreise - In der aktuellen psychotherapeutischen Auseinandersetzung nimmt das Thema "Trauma" eine zentrale Rolle ein. Hierbei vollzieht sich ein positiver Wandel: Bislang getrennte Therapieansätze nähern sich an und profitieren voneinander - zum Wohle der Betroffenen. - Jochen Peichl, ein Spezialist für Trauma- und Ego-State-Therapie, skizziert in seinem "Reisebericht" auf ansprechende Weise zahlreiche therapeutische Ansätze zu traumabasierten psychischen Erkrankungen. Dazu vereinheitlicht er die Begriffssprache im therapeutischen "Nomenklaturdschungel". In seine differenzierte Betrachtungsweise bezieht er unter anderem die Ego-State-Therapie von John und Helen Watkins, die Polyvagaltheorie von Steven Porges und die Arbeit mit Täter-Opfer-Introjekten sowie neurobiologische Überlegungen mit ein. - Die Fülle an fundierter Information und das kritische Abwägen der einzelnen Therapieformen untereinander ermöglicht es Psychotherapeuten, Psychologen und Psychiatern, auch in der 2., überarbeiteten Auflage gezielt bestimmte Ansätze zu vertiefen und in ihre praktische Arbeit zu integrieren.'] | ['gnd:110665694', 'gnd:132346753', 'gnd:4007720-2', 'gnd:4060749-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601082460'] | ['Sachsse, Ulrich', 'Peichl, Jochen', 'Borderline-Persönlichkeitsstörung', 'Psychisches Trauma'] | Document
### Title: ['Die inneren Trauma-Landschaften : Borderline, Ego-State, Täter-Introjekt ; mit 21 Tabellen']
### Abstract:
['"Denk"-Würdigkeiten im Trauma-Land: eine Entdeckungsreise - In der aktuellen psychotherapeutischen Auseinandersetzung nimmt das Thema "Trauma" eine zentrale Rolle ein. Hierbei vollzieht sich ein positiver Wandel: Bislang getrennte Therapieansätze nähern sich an und profitieren voneinander - zum Wohle der Betroffenen. - Jochen Peichl, ein Spezialist für Trauma- und Ego-State-Therapie, skizziert in seinem "Reisebericht" auf ansprechende Weise zahlreiche therapeutische Ansätze zu traumabasierten psychischen Erkrankungen. Dazu vereinheitlicht er die Begriffssprache im therapeutischen "Nomenklaturdschungel". In seine differenzierte Betrachtungsweise bezieht er unter anderem die Ego-State-Therapie von John und Helen Watkins, die Polyvagaltheorie von Steven Porges und die Arbeit mit Täter-Opfer-Introjekten sowie neurobiologische Überlegungen mit ein. - Die Fülle an fundierter Information und das kritische Abwägen der einzelnen Therapieformen untereinander ermöglicht es Psychotherapeuten, Psychologen und Psychiatern, auch in der 2., überarbeiteten Auflage gezielt bestimmte Ansätze zu vertiefen und in ihre praktische Arbeit zu integrieren.']
### GND ID:
['gnd:110665694', 'gnd:132346753', 'gnd:4007720-2', 'gnd:4060749-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601082460']
### GND class:
['Sachsse, Ulrich', 'Peichl, Jochen', 'Borderline-Persönlichkeitsstörung', 'Psychisches Trauma']
<|eot_id|> |
3A1601083289.jsonld | ['Blut und Ehre : Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland'] | ['Ausgehend von den Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) werden in 9 Aufsätzen Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland untersucht. (Markus Jäger)'] | ['gnd:121013065', 'gnd:122784553', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4048829-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601083289'] | ['Speit, Andreas', 'Röpke, Andrea', 'Deutschland', 'Rechtsradikalismus'] | Document
### Title: ['Blut und Ehre : Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland']
### Abstract:
['Ausgehend von den Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) werden in 9 Aufsätzen Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland untersucht. (Markus Jäger)']
### GND ID:
['gnd:121013065', 'gnd:122784553', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4048829-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601083289']
### GND class:
['Speit, Andreas', 'Röpke, Andrea', 'Deutschland', 'Rechtsradikalismus']
<|eot_id|> |
3A1601128037.jsonld | ['Erbe des Kalten Krieges'] | ['Vor mehr als zwanzig Jahren fiel der Eiserne Vorhang, und mit ihm verschwand ein Ordnungsmuster, das die Welt in zwei Lager teilte. Doch was bleibt von den Strukturen, Praktiken und Institutionen des Kalten Krieges? Welches politische, soziale, militärische und kulturelle Erbe prägt direkt und indirekt die Welt bis in unsere Gegenwart? Das Wechselspiel von Vergangenem und Gegenwärtigem, von der Präsenz des Gestern im Heute thematisiert der vorliegende Band eine Spurensuche in Ost und West und in der "Dritten Welt" auf unterschiedlichen Themenfeldern: Nationaler Sicherheitsstaat, Außen- und Sicherheitspolitik, Gesellschaft, Wirtschaft und Recht, Staatenbildung, Staatsreform und Staatszerfall. „Nach der Lektüre des Bandes hat man den Eindruck, manches zwei- oder dreimal gelesen zu haben. Dies betrifft vor allem die vermeintliche Beziehung zwischen der amerikanischen Politik im Kalten Krieg und der Reaktion auf den 11. September 2001, die wiederholt angesprochen wird. Anderes erscheint nur von beschränkter Relevanz (die Niederlande und das Ende des Kalten Krieges), und wiederum anderes wie der Beitrag von Stefanie van de Kerkhof zur „Kontinuität militärstrategischen Denkens in Management und Consulting“ scheint überhaupt nicht in den Band zu passen, weil zwischen dem wirtschaftlichen und dem politischen Denken nicht systematisch Parallelen gezogen werden. Bei manchen Beiträgen (etwa von Melanie Arndt zu „Tschernobyl in Deutschland“ und von Berthold Vogel zum „sorgenden Staat“) stellt sich die Frage, ob alles, was sich in den Jahren des Ost-West-Konflikts ereignet hat, bereits zum „Erbe“ des Kalten Krieges gehört. Gleichzeitig hätte man sich, wie bereits erwähnt, Beiträge zum Erbe des Kalten Krieges in Osteuropa gewünscht. Ist die autokratische Regierung Weißrusslands ein Erbe des Kalten Krieges? Ist das Amtsverständnis des russischen Präsidenten Wladimir Putin im Kontext des Kalten Krieges zu erklären? Auch die Rolle der Vereinigten Staaten für die Beendigung des Kalten Krieges und für die Beilegung der Bürgerkriege auf dem Balkan in den 1990er-Jahren wird nicht erwähnt. Doch aller Kritik zum Trotz liegt mit diesem sechsten und letzten Band der Reihe wiederum ein Werk vor, das zur weiteren Beschäftigung mit der faszinierenden und vielschichtigen Zeit des Kalten Krieges anregt“ (hsozkult.geschichte.hu-berlin.de)'] | ['gnd:1048692396', 'gnd:131594702', 'gnd:133691454', 'gnd:4075770-5', 'gnd:4112646-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601128037'] | ['Voß, Klaas', 'Greiner, Bernd', 'Müller, Tim B.', 'Ost-West-Konflikt', 'Auswirkung'] | Document
### Title: ['Erbe des Kalten Krieges']
### Abstract:
['Vor mehr als zwanzig Jahren fiel der Eiserne Vorhang, und mit ihm verschwand ein Ordnungsmuster, das die Welt in zwei Lager teilte. Doch was bleibt von den Strukturen, Praktiken und Institutionen des Kalten Krieges? Welches politische, soziale, militärische und kulturelle Erbe prägt direkt und indirekt die Welt bis in unsere Gegenwart? Das Wechselspiel von Vergangenem und Gegenwärtigem, von der Präsenz des Gestern im Heute thematisiert der vorliegende Band eine Spurensuche in Ost und West und in der "Dritten Welt" auf unterschiedlichen Themenfeldern: Nationaler Sicherheitsstaat, Außen- und Sicherheitspolitik, Gesellschaft, Wirtschaft und Recht, Staatenbildung, Staatsreform und Staatszerfall. „Nach der Lektüre des Bandes hat man den Eindruck, manches zwei- oder dreimal gelesen zu haben. Dies betrifft vor allem die vermeintliche Beziehung zwischen der amerikanischen Politik im Kalten Krieg und der Reaktion auf den 11. September 2001, die wiederholt angesprochen wird. Anderes erscheint nur von beschränkter Relevanz (die Niederlande und das Ende des Kalten Krieges), und wiederum anderes wie der Beitrag von Stefanie van de Kerkhof zur „Kontinuität militärstrategischen Denkens in Management und Consulting“ scheint überhaupt nicht in den Band zu passen, weil zwischen dem wirtschaftlichen und dem politischen Denken nicht systematisch Parallelen gezogen werden. Bei manchen Beiträgen (etwa von Melanie Arndt zu „Tschernobyl in Deutschland“ und von Berthold Vogel zum „sorgenden Staat“) stellt sich die Frage, ob alles, was sich in den Jahren des Ost-West-Konflikts ereignet hat, bereits zum „Erbe“ des Kalten Krieges gehört. Gleichzeitig hätte man sich, wie bereits erwähnt, Beiträge zum Erbe des Kalten Krieges in Osteuropa gewünscht. Ist die autokratische Regierung Weißrusslands ein Erbe des Kalten Krieges? Ist das Amtsverständnis des russischen Präsidenten Wladimir Putin im Kontext des Kalten Krieges zu erklären? Auch die Rolle der Vereinigten Staaten für die Beendigung des Kalten Krieges und für die Beilegung der Bürgerkriege auf dem Balkan in den 1990er-Jahren wird nicht erwähnt. Doch aller Kritik zum Trotz liegt mit diesem sechsten und letzten Band der Reihe wiederum ein Werk vor, das zur weiteren Beschäftigung mit der faszinierenden und vielschichtigen Zeit des Kalten Krieges anregt“ (hsozkult.geschichte.hu-berlin.de)']
### GND ID:
['gnd:1048692396', 'gnd:131594702', 'gnd:133691454', 'gnd:4075770-5', 'gnd:4112646-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601128037']
### GND class:
['Voß, Klaas', 'Greiner, Bernd', 'Müller, Tim B.', 'Ost-West-Konflikt', 'Auswirkung']
<|eot_id|> |
Subsets and Splits
No saved queries yet
Save your SQL queries to embed, download, and access them later. Queries will appear here once saved.