filename
stringlengths
18
19
title
stringlengths
7
950
abstract
stringlengths
105
36k
@id
stringlengths
71
788
sameAs
stringlengths
6
866
text
stringlengths
285
36.2k
3A1601136846.jsonld
['Deutschland Einwanderungsland : Begriffe - Fakten - Kontroversen']
['Die Themen Migration und Integration haben sich in den vergangenen Jahren dynamisch zum eigenständigen Politikfeld entwickelt. Politik und Wirtschaft, Öffentlichkeit und Medien sind sich einig, dass es sich um zentrale Themen der Zukunft handelt. Es geht um die Zukunft unserer Gesellschaft, um ihren inneren Zusammenhalt, aber auch um die Herausforderung des demographischen Wandels. Die Themen Migration und Integration sind aber nicht nur in aller Munde, sondern zunehmend auch praktisches Politikfeld auf allen Ebenen - ob in Bund, Länder oder vor allem im kommunalen Bereich, wo sich Zehntausende professionell oder ehrenamtlich mit diesen Themen beschäftigen. Mit diesem Band liefern die Herausgeber ein handliches Kompendium, das in kurzen, sachlichen Beiträgen von namhaften Autoren aus ganz Deutschland verlässliche Informationen über mehr als 60 zentrale Begriffe aus dem Politikfeld Migration/Integration liefert']
['gnd:122791460', 'gnd:130852910', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4027238-2', 'gnd:4120730-0', 'gnd:4136709-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601136846']
['Meier-Braun, Karl-Heinz', 'Weber, Reinhold', 'Deutschland', 'Integration', 'Migration', 'Politikfeldanalyse']
Document ### Title: ['Deutschland Einwanderungsland : Begriffe - Fakten - Kontroversen'] ### Abstract: ['Die Themen Migration und Integration haben sich in den vergangenen Jahren dynamisch zum eigenständigen Politikfeld entwickelt. Politik und Wirtschaft, Öffentlichkeit und Medien sind sich einig, dass es sich um zentrale Themen der Zukunft handelt. Es geht um die Zukunft unserer Gesellschaft, um ihren inneren Zusammenhalt, aber auch um die Herausforderung des demographischen Wandels. Die Themen Migration und Integration sind aber nicht nur in aller Munde, sondern zunehmend auch praktisches Politikfeld auf allen Ebenen - ob in Bund, Länder oder vor allem im kommunalen Bereich, wo sich Zehntausende professionell oder ehrenamtlich mit diesen Themen beschäftigen. Mit diesem Band liefern die Herausgeber ein handliches Kompendium, das in kurzen, sachlichen Beiträgen von namhaften Autoren aus ganz Deutschland verlässliche Informationen über mehr als 60 zentrale Begriffe aus dem Politikfeld Migration/Integration liefert'] ### GND ID: ['gnd:122791460', 'gnd:130852910', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4027238-2', 'gnd:4120730-0', 'gnd:4136709-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601136846'] ### GND class: ['Meier-Braun, Karl-Heinz', 'Weber, Reinhold', 'Deutschland', 'Integration', 'Migration', 'Politikfeldanalyse'] <|eot_id|>
3A1601141742.jsonld
['Theatergeschichte : eine Einführung']
['In sieben klar strukturierten Kapiteln stellt Andreas Kotte die Geschichte des europäischen Theaters von der Antike bis zur Gegenwart vor. Dabei geht er Impulsen, Neuerungen und Störfaktoren der Theaterentwicklung ebenso nach wie Veränderungen in den Rahmenbedingungen der Theaterkunst. Worin liegen die Ursprünge von Theater? Gab es ein Theatervakuum zwischen 530 und 930 und damit verbunden eine Wiederentdeckung von Theater im späten Mittelalter. „Dieses grundlegende Buch zur Theatergeschichte ist umsichtig gegliedert, nachvollziehbar argumentiert und anschaulich illustriert. Es kann jedem empfohlen werden, der sich informieren möchte über den großen historischen und anthropologischen Rahmen der gerade gestern gesehenen Theateraufführung. Es beglückt jeden, der nachdenken möchte über allfällige Theorien unserer Gesellschaft des Spektakels, der Selbstinszenierung und des Auftretens vor Zuschauern. Selten erschienen auch dem fortgeschrittenen Theaterfan und Forscher vergangene Ereignisse und uralte Probleme der Theatergeschichte so virulent und aktuell wie bei der Lektüre von Andreas Kottes Einführung in die Theatergeschichte“ (literaturkritik.de)']
['gnd:111063477', 'gnd:4015701-5', 'gnd:4020517-4', 'gnd:4059702-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601141742']
['Kotte, Andreas', 'Europa', 'Geschichte', 'Theater']
Document ### Title: ['Theatergeschichte : eine Einführung'] ### Abstract: ['In sieben klar strukturierten Kapiteln stellt Andreas Kotte die Geschichte des europäischen Theaters von der Antike bis zur Gegenwart vor. Dabei geht er Impulsen, Neuerungen und Störfaktoren der Theaterentwicklung ebenso nach wie Veränderungen in den Rahmenbedingungen der Theaterkunst. Worin liegen die Ursprünge von Theater? Gab es ein Theatervakuum zwischen 530 und 930 und damit verbunden eine Wiederentdeckung von Theater im späten Mittelalter. „Dieses grundlegende Buch zur Theatergeschichte ist umsichtig gegliedert, nachvollziehbar argumentiert und anschaulich illustriert. Es kann jedem empfohlen werden, der sich informieren möchte über den großen historischen und anthropologischen Rahmen der gerade gestern gesehenen Theateraufführung. Es beglückt jeden, der nachdenken möchte über allfällige Theorien unserer Gesellschaft des Spektakels, der Selbstinszenierung und des Auftretens vor Zuschauern. Selten erschienen auch dem fortgeschrittenen Theaterfan und Forscher vergangene Ereignisse und uralte Probleme der Theatergeschichte so virulent und aktuell wie bei der Lektüre von Andreas Kottes Einführung in die Theatergeschichte“ (literaturkritik.de)'] ### GND ID: ['gnd:111063477', 'gnd:4015701-5', 'gnd:4020517-4', 'gnd:4059702-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601141742'] ### GND class: ['Kotte, Andreas', 'Europa', 'Geschichte', 'Theater'] <|eot_id|>
3A1601149263.jsonld
['Interpretative Sozialforschung : eine praxisorientierte Einführung']
['Das Buch bietet eine leicht lesbare Darstellung der qualitativen Interpretationsverfahren Konversationsanalyse, Narrationsanalyse, Objektive Hermeneutik und Dokumentarische Methode. Die Auswertungsschritte jeder Methode werden nachvollziehbar erklärt und praktisch vorgeführt. Es besteht die Möglichkeit, die Auswertungen selbst fortzusetzen und ihre Ergebnisse mit kommentierten Beispiellösungen sowie Audioaufzeichnungen von Interpretationssitzungen auf der Begleit-CD-ROM zu vergleichen. Abschließend werden Möglichkeiten der systematischen Integration interpretativer Verfahren in die Analyse von Leitfadeninterviews - der gängigsten Form qualitativer Datenerhebung - diskutiert.']
['gnd:1052240410', 'gnd:122550064', 'gnd:128454180', 'gnd:4637634-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601149263']
['Krähnke, Uwe', 'Matuschek, Ingo', 'Kleemann, Frank', 'Interpretative Sozialforschung']
Document ### Title: ['Interpretative Sozialforschung : eine praxisorientierte Einführung'] ### Abstract: ['Das Buch bietet eine leicht lesbare Darstellung der qualitativen Interpretationsverfahren Konversationsanalyse, Narrationsanalyse, Objektive Hermeneutik und Dokumentarische Methode. Die Auswertungsschritte jeder Methode werden nachvollziehbar erklärt und praktisch vorgeführt. Es besteht die Möglichkeit, die Auswertungen selbst fortzusetzen und ihre Ergebnisse mit kommentierten Beispiellösungen sowie Audioaufzeichnungen von Interpretationssitzungen auf der Begleit-CD-ROM zu vergleichen. Abschließend werden Möglichkeiten der systematischen Integration interpretativer Verfahren in die Analyse von Leitfadeninterviews - der gängigsten Form qualitativer Datenerhebung - diskutiert.'] ### GND ID: ['gnd:1052240410', 'gnd:122550064', 'gnd:128454180', 'gnd:4637634-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601149263'] ### GND class: ['Krähnke, Uwe', 'Matuschek, Ingo', 'Kleemann, Frank', 'Interpretative Sozialforschung'] <|eot_id|>
3A160117439X.jsonld
['Psychologische Grundlagen im Führungsprozess']
[['Crisand (zuletzt BA 7/10, vgl. auch in dieser Nr.) und Rahn führen in für den Führungsprozess besonders relevante psychologische Grundlagen ein und informieren über ausgewählte Kernthemen, z.B. über die Bedeutung von Zielvereinbarungen, den Umgang mit Konflikten und anderes mehr. Mit Schaubildern, Fallbeispielen und Merksätzen. Basiswissen in leicht überarbeiteter Neuauflage (ID 15/01) zur Aus- und Fortbildung von Führungskräften. (2) (LK/DU: Heckmann)', 'Crisand und Rahn führen in für den Führungsprozess besonders relevante psychologische Grundlagen ein und informieren über ausgewählte Kernthemen, z.B. über die Bedeutung von Zielvereinbarungen, den Umgang mit Konflikten und anderes mehr. (LK/DU: Heckmann)']]
['gnd:106693425', 'gnd:110103467', 'gnd:4018776-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160117439X']
['Crisand, Ekkehard', 'Rahn, Horst-Joachim', 'Führung']
Document ### Title: ['Psychologische Grundlagen im Führungsprozess'] ### Abstract: [['Crisand (zuletzt BA 7/10, vgl. auch in dieser Nr.) und Rahn führen in für den Führungsprozess besonders relevante psychologische Grundlagen ein und informieren über ausgewählte Kernthemen, z.B. über die Bedeutung von Zielvereinbarungen, den Umgang mit Konflikten und anderes mehr. Mit Schaubildern, Fallbeispielen und Merksätzen. Basiswissen in leicht überarbeiteter Neuauflage (ID 15/01) zur Aus- und Fortbildung von Führungskräften. (2) (LK/DU: Heckmann)', 'Crisand und Rahn führen in für den Führungsprozess besonders relevante psychologische Grundlagen ein und informieren über ausgewählte Kernthemen, z.B. über die Bedeutung von Zielvereinbarungen, den Umgang mit Konflikten und anderes mehr. (LK/DU: Heckmann)']] ### GND ID: ['gnd:106693425', 'gnd:110103467', 'gnd:4018776-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160117439X'] ### GND class: ['Crisand, Ekkehard', 'Rahn, Horst-Joachim', 'Führung'] <|eot_id|>
3A1601187351.jsonld
['Die Verjagten : Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts']
[['Ohne Aufrechnungen, jedoch reich an Fakten und Zahlen sowie an Einzelschicksalen beschreibt der Historiker ethnische Säuberungen, Abschiebungen und Flüchtlingsströme und fordert eine gemeinsame Erinnerungskultur statt belastender Vertriebenenstreitigkeiten. (Sigrid Schuster-Schmah)', 'In Europa sind im 20. Jahrhundert 80 Millionen Menschen vom Schicksal ethnischer Säuberungen, Zwangsmigrationen u.Ä. Völkerverschiebungen betroffen worden. Der polnische Historiker (Uni Stettin, Gastprofessor in Halle und Mainz) begnügt sich nicht mit einer quellenreichen wissenschaftlichen Darstellung von Massenvertreibungen seit den Balkankriegen, von Abschiebungen und Deportationen in der Zwischenkriegs- und Flüchtlingsströmen in der Nachkriegszeit. Von letzteren war auch seine Familie betroffen. Neben Zahlen und Fakten verfolgt er auch Einzelschicksale und verdeutlicht damit das millionenfache Leid der Verjagten. Aufrechnungen und Schulddebatten sind nicht sein Thema, vielmehr lenkt er den Blick auf das gegenwärtige Europa, in das immer mehr außereuropäische Migranten einströmen und (meist) vor verschlossenen Türen stehen, als sei hier die kollektive Erfahrung erzwungener Flucht und neuen Anfangs völlig unbekannt. Mit seiner Forderung nach einer gemeinsamen Erinnerungskultur statt Vertriebenenstreitigkeiten könnte Piskorski Debatten anstoßen. Mit Fotos, Personen- und Ortsregister, Bibliografie. (2) (Sigrid Schuster-Schmah)']]
['gnd:124693377', 'gnd:128569336', 'gnd:4015701-5', 'gnd:4017598-4', 'gnd:4063299-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601187351']
['Piskorski, Jan M.', 'Loew, Peter Oliver', 'Europa', 'Flucht', 'Vertreibung']
Document ### Title: ['Die Verjagten : Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts'] ### Abstract: [['Ohne Aufrechnungen, jedoch reich an Fakten und Zahlen sowie an Einzelschicksalen beschreibt der Historiker ethnische Säuberungen, Abschiebungen und Flüchtlingsströme und fordert eine gemeinsame Erinnerungskultur statt belastender Vertriebenenstreitigkeiten. (Sigrid Schuster-Schmah)', 'In Europa sind im 20. Jahrhundert 80 Millionen Menschen vom Schicksal ethnischer Säuberungen, Zwangsmigrationen u.Ä. Völkerverschiebungen betroffen worden. Der polnische Historiker (Uni Stettin, Gastprofessor in Halle und Mainz) begnügt sich nicht mit einer quellenreichen wissenschaftlichen Darstellung von Massenvertreibungen seit den Balkankriegen, von Abschiebungen und Deportationen in der Zwischenkriegs- und Flüchtlingsströmen in der Nachkriegszeit. Von letzteren war auch seine Familie betroffen. Neben Zahlen und Fakten verfolgt er auch Einzelschicksale und verdeutlicht damit das millionenfache Leid der Verjagten. Aufrechnungen und Schulddebatten sind nicht sein Thema, vielmehr lenkt er den Blick auf das gegenwärtige Europa, in das immer mehr außereuropäische Migranten einströmen und (meist) vor verschlossenen Türen stehen, als sei hier die kollektive Erfahrung erzwungener Flucht und neuen Anfangs völlig unbekannt. Mit seiner Forderung nach einer gemeinsamen Erinnerungskultur statt Vertriebenenstreitigkeiten könnte Piskorski Debatten anstoßen. Mit Fotos, Personen- und Ortsregister, Bibliografie. (2) (Sigrid Schuster-Schmah)']] ### GND ID: ['gnd:124693377', 'gnd:128569336', 'gnd:4015701-5', 'gnd:4017598-4', 'gnd:4063299-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601187351'] ### GND class: ['Piskorski, Jan M.', 'Loew, Peter Oliver', 'Europa', 'Flucht', 'Vertreibung'] <|eot_id|>
3A1601187564.jsonld
['Die Befreiung der Information : GNU, Linux und die Folgen']
[['Ein materialreicher Band über die "Freie Software" (neudeutsch meist Open-Source-Programme genannt) und ihre Ausstrahlung auf die heutige und künftige Kommunikation und Verbreitung von Informationen im weitesten Sinne. "Frei" bedeutet nicht gratis, gemeint ist die Freigabe der Software für andere Programmierer, die Änderungen und Verbesserungen vornehmen können, die wiederum frei verfügbar sind. Am Anfang stand Richard Stillmans Programm GNU (ein Akronym für "GNU is not UNIX") und seine Free Software Foundation (FSF). Er erdachte auch die GPL (General Public Licence), die sehr bald durch die Entwicklung von Linux auf ein solides Fundament gestellt wurde. Der Autor schildert die Zusammenhänge sehr kenntnisreich und mit genauen Quellenangaben. Er geht auch auf die kommerziellen Interessen ein, die z.B. in der Musik- und Filmindustrie zu unzugänglichem Quellcode von Programmen führen, zur Verschlüsselung der Inhalte und zur Änderungen des Urheberrechts in den USA und bei uns. Ein Abschnitt des sehr lesenswerten Buchs ist der atemberaubenden Entwicklung der freien Enzyklopädie Wikipedia gewidmet. (1) (Martin A. Lobek)', 'Die Geschichte der "Freien Software" (Open-Source-Programme) sowie ihre Ausstrahlung auf die heutige und künftige Kommunikation und Verbreitung von Informationen. (Martin A. Lobek)']]
['gnd:112735169', 'gnd:4131113-9', 'gnd:4196910-8', 'gnd:4308416-3', 'gnd:4548264-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601187564']
['Spiegel, André', 'Informationsaustausch', 'Neue Medien', 'Internet', 'Open Source']
Document ### Title: ['Die Befreiung der Information : GNU, Linux und die Folgen'] ### Abstract: [['Ein materialreicher Band über die "Freie Software" (neudeutsch meist Open-Source-Programme genannt) und ihre Ausstrahlung auf die heutige und künftige Kommunikation und Verbreitung von Informationen im weitesten Sinne. "Frei" bedeutet nicht gratis, gemeint ist die Freigabe der Software für andere Programmierer, die Änderungen und Verbesserungen vornehmen können, die wiederum frei verfügbar sind. Am Anfang stand Richard Stillmans Programm GNU (ein Akronym für "GNU is not UNIX") und seine Free Software Foundation (FSF). Er erdachte auch die GPL (General Public Licence), die sehr bald durch die Entwicklung von Linux auf ein solides Fundament gestellt wurde. Der Autor schildert die Zusammenhänge sehr kenntnisreich und mit genauen Quellenangaben. Er geht auch auf die kommerziellen Interessen ein, die z.B. in der Musik- und Filmindustrie zu unzugänglichem Quellcode von Programmen führen, zur Verschlüsselung der Inhalte und zur Änderungen des Urheberrechts in den USA und bei uns. Ein Abschnitt des sehr lesenswerten Buchs ist der atemberaubenden Entwicklung der freien Enzyklopädie Wikipedia gewidmet. (1) (Martin A. Lobek)', 'Die Geschichte der "Freien Software" (Open-Source-Programme) sowie ihre Ausstrahlung auf die heutige und künftige Kommunikation und Verbreitung von Informationen. (Martin A. Lobek)']] ### GND ID: ['gnd:112735169', 'gnd:4131113-9', 'gnd:4196910-8', 'gnd:4308416-3', 'gnd:4548264-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601187564'] ### GND class: ['Spiegel, André', 'Informationsaustausch', 'Neue Medien', 'Internet', 'Open Source'] <|eot_id|>
3A160118803X.jsonld
['Mit zwei Sprachen groß werden : mehrsprachige Erziehung in Familie, Kindergarten und Schule']
['Die Sprachwissenschaftlerin, Mutter von deutsch-italienisch aufgewachsenen Kindern, möchte Eltern verschiedener Herkunft davon überzeugen, dass eine zwei- oder mehrsprachige Kindererziehung eine außergewöhnliche Bildungschance bedeutet. Mit missionarischem Eifer tritt sie gegenteiligen Ansichten entgegen, indem sie neuere wissenschaftliche Erkenntnisse anführt und Eltern mit positiven Erfahrungen zu Wort kommen lässt. Kontrovers nur die Diskussion über Vor- und Nachteile mehrsprachiger und bilingualer Gymnasien. Die zitierten Äußerungen stammen durchweg aus einer intellektuell, sozial und wirtschaftlich gehobenen Schicht: Auf das politisch aktuelle Integrationsproblem und die Situation von neu Eingebürgerten, Asylanten und Kriegsflüchtlingen sind die konkreten Ratschläge meist nicht anwendbar. Die Anschaffungsentscheidung wird abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und der Klientel der einzelnen Bibliothek zu treffen sein. (2) (Irmgard Andrae)']
['gnd:112330630', 'gnd:121941272', 'gnd:143979388', 'gnd:4015482-8', 'gnd:4068227-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160118803X']
['Tracy, Rosemarie', 'Montanari, Elke', 'Meisel, Jürgen M.', 'Erziehung', 'Zweisprachigkeit']
Document ### Title: ['Mit zwei Sprachen groß werden : mehrsprachige Erziehung in Familie, Kindergarten und Schule'] ### Abstract: ['Die Sprachwissenschaftlerin, Mutter von deutsch-italienisch aufgewachsenen Kindern, möchte Eltern verschiedener Herkunft davon überzeugen, dass eine zwei- oder mehrsprachige Kindererziehung eine außergewöhnliche Bildungschance bedeutet. Mit missionarischem Eifer tritt sie gegenteiligen Ansichten entgegen, indem sie neuere wissenschaftliche Erkenntnisse anführt und Eltern mit positiven Erfahrungen zu Wort kommen lässt. Kontrovers nur die Diskussion über Vor- und Nachteile mehrsprachiger und bilingualer Gymnasien. Die zitierten Äußerungen stammen durchweg aus einer intellektuell, sozial und wirtschaftlich gehobenen Schicht: Auf das politisch aktuelle Integrationsproblem und die Situation von neu Eingebürgerten, Asylanten und Kriegsflüchtlingen sind die konkreten Ratschläge meist nicht anwendbar. Die Anschaffungsentscheidung wird abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und der Klientel der einzelnen Bibliothek zu treffen sein. (2) (Irmgard Andrae)'] ### GND ID: ['gnd:112330630', 'gnd:121941272', 'gnd:143979388', 'gnd:4015482-8', 'gnd:4068227-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160118803X'] ### GND class: ['Tracy, Rosemarie', 'Montanari, Elke', 'Meisel, Jürgen M.', 'Erziehung', 'Zweisprachigkeit'] <|eot_id|>
3A1601200536.jsonld
['Marketing im Sport : Grundlagen und Trends des modernen Sportmarketing']
['Wie Sie erfolgreich im Sportmarketing agieren, erfahren Sie in diesem Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Experten aus dem Sportbusiness erläutern Ihnen fundiert und praxisnah die erforderlichen fachlichen Grundlagen der Sportvermarktung, die beiden Perspektiven Marketing von Sport und Marketing mit Sport , aktuelle Trends und Entwicklungen sowie den Stand und die Zukunftsaussichten des Sportmarketing in Europa: Umfassendes Know-how, um im modernen Sportmarketing die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen; mit vielen Beispielen und Fallstudien ideal für Studium und Praxis']
['gnd:1031821104', 'gnd:120707918', 'gnd:4037589-4', 'gnd:4056366-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601200536']
['Banke, Bernd', 'Nufer, Gerd', 'Marketing', 'Sport']
Document ### Title: ['Marketing im Sport : Grundlagen und Trends des modernen Sportmarketing'] ### Abstract: ['Wie Sie erfolgreich im Sportmarketing agieren, erfahren Sie in diesem Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Experten aus dem Sportbusiness erläutern Ihnen fundiert und praxisnah die erforderlichen fachlichen Grundlagen der Sportvermarktung, die beiden Perspektiven Marketing von Sport und Marketing mit Sport , aktuelle Trends und Entwicklungen sowie den Stand und die Zukunftsaussichten des Sportmarketing in Europa: Umfassendes Know-how, um im modernen Sportmarketing die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen; mit vielen Beispielen und Fallstudien ideal für Studium und Praxis'] ### GND ID: ['gnd:1031821104', 'gnd:120707918', 'gnd:4037589-4', 'gnd:4056366-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601200536'] ### GND class: ['Banke, Bernd', 'Nufer, Gerd', 'Marketing', 'Sport'] <|eot_id|>
3A160120096X.jsonld
['Wechselgesetz, Scheckgesetz : mit AGB-Sparkassen, AGB-Banken, AGB-Postbank und Scheckbedingungen : Kommentar']
['Der Scheck als Bestandteil des bargeldlosen Zahlungsverkehrs hat auch in Zeiten fortschreitender Elektronik und des Einsatzes von Kartensystemen seine wirtschaftliche Bedeutung, insbesondere im grenzüberschreitenden Verkehr, nicht verloren. Im Interbankverkehr, namentlich auch unter Mitwirkung der Deutschen Bundesbank, hat die elektronische Datenfernübertragung (ISE-Verfahren) Einzug gefunden']
['gnd:122619862', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4116374-6', 'gnd:4117602-9', 'gnd:4117603-0', 'gnd:4121614-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160120096X']
['Bülow, Peter', 'Deutschland', 'Scheckgesetz', 'Wechselgesetz', 'Wechselrecht', 'Scheckrecht']
Document ### Title: ['Wechselgesetz, Scheckgesetz : mit AGB-Sparkassen, AGB-Banken, AGB-Postbank und Scheckbedingungen : Kommentar'] ### Abstract: ['Der Scheck als Bestandteil des bargeldlosen Zahlungsverkehrs hat auch in Zeiten fortschreitender Elektronik und des Einsatzes von Kartensystemen seine wirtschaftliche Bedeutung, insbesondere im grenzüberschreitenden Verkehr, nicht verloren. Im Interbankverkehr, namentlich auch unter Mitwirkung der Deutschen Bundesbank, hat die elektronische Datenfernübertragung (ISE-Verfahren) Einzug gefunden'] ### GND ID: ['gnd:122619862', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4116374-6', 'gnd:4117602-9', 'gnd:4117603-0', 'gnd:4121614-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160120096X'] ### GND class: ['Bülow, Peter', 'Deutschland', 'Scheckgesetz', 'Wechselgesetz', 'Wechselrecht', 'Scheckrecht'] <|eot_id|>
3A1601215320.jsonld
['Aufstieg und Fall der deutschen Atomwirtschaft']
[['Detailreich-kritische Geschichte der Nutzung der Kernenergie in Deutschland, beginnend mit der naiven Euphorie der 1950er-Jahre über die Protestbewegungen bis hin zum durch Tschernobyl und Fukushima mitverursachtem Niedergang. (Rolf Raschka)', 'Der renommierte Historiker schrieb mit "Ära der Ökologie" (ID-G 15/11) bereits ein umfangreiches Buch über die Umweltbewegung und widmet sich nun der zivilen Nutzung der Atomenergie in Deutschland. Radkau hat dafür mit dem Kernenergie-Experten Hahn seine vor 30 Jahren erschienene Habilitation überarbeitet und aktualisiert. Wer trockene Theorie erwartet, wird angenehm enttäuscht, denn trotz enormer Detailfülle ist der Text gut verständlich. Er informiert über die naive Euphorie der 1950er-Jahre, die hochfliegenden Pläne der 1960er-Jahre, Sicherheitsprobleme, das Aufkommen von Protestbewegungen und den Abstieg, der durch die Unglücke von Tschernobyl und Fukushima beschleunigt wurde. Es wirkt erstaunlich, wie zufällig die von falschen Prognosen, zu optimistischen Expertenmeinungen, schlampigen Gutachten und politischen Querelen geprägte Entwicklung verlief. Die Autoren gehen auch auf die alternativen Energien ein, denen sie eine geordnetere Zukunft wünschen. Eine erhellende Lektüre, die aber einen langen Atem und intensives Interesse am Thema erfordert. Ausgebauten Beständen sehr empfohlen! (3) (Rolf Raschka)']]
['gnd:1031541160', 'gnd:120120917', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4014715-0', 'gnd:4030318-4', 'gnd:4061644-7', 'gnd:4115439-3', 'gnd:4117286-3', 'gnd:4123502-2', 'gnd:4123505-8', 'gnd:6530337-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601215320']
['Hahn, Lothar', 'Radkau, Joachim', 'Deutschland', 'Energiepolitik', 'Kernenergie', 'Umweltschutz', 'Ökologische Bewegung', 'Umweltschaden', 'Kernenergiewirtschaft', 'Kerntechnische Industrie', 'Oekom e.V.']
Document ### Title: ['Aufstieg und Fall der deutschen Atomwirtschaft'] ### Abstract: [['Detailreich-kritische Geschichte der Nutzung der Kernenergie in Deutschland, beginnend mit der naiven Euphorie der 1950er-Jahre über die Protestbewegungen bis hin zum durch Tschernobyl und Fukushima mitverursachtem Niedergang. (Rolf Raschka)', 'Der renommierte Historiker schrieb mit "Ära der Ökologie" (ID-G 15/11) bereits ein umfangreiches Buch über die Umweltbewegung und widmet sich nun der zivilen Nutzung der Atomenergie in Deutschland. Radkau hat dafür mit dem Kernenergie-Experten Hahn seine vor 30 Jahren erschienene Habilitation überarbeitet und aktualisiert. Wer trockene Theorie erwartet, wird angenehm enttäuscht, denn trotz enormer Detailfülle ist der Text gut verständlich. Er informiert über die naive Euphorie der 1950er-Jahre, die hochfliegenden Pläne der 1960er-Jahre, Sicherheitsprobleme, das Aufkommen von Protestbewegungen und den Abstieg, der durch die Unglücke von Tschernobyl und Fukushima beschleunigt wurde. Es wirkt erstaunlich, wie zufällig die von falschen Prognosen, zu optimistischen Expertenmeinungen, schlampigen Gutachten und politischen Querelen geprägte Entwicklung verlief. Die Autoren gehen auch auf die alternativen Energien ein, denen sie eine geordnetere Zukunft wünschen. Eine erhellende Lektüre, die aber einen langen Atem und intensives Interesse am Thema erfordert. Ausgebauten Beständen sehr empfohlen! (3) (Rolf Raschka)']] ### GND ID: ['gnd:1031541160', 'gnd:120120917', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4014715-0', 'gnd:4030318-4', 'gnd:4061644-7', 'gnd:4115439-3', 'gnd:4117286-3', 'gnd:4123502-2', 'gnd:4123505-8', 'gnd:6530337-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601215320'] ### GND class: ['Hahn, Lothar', 'Radkau, Joachim', 'Deutschland', 'Energiepolitik', 'Kernenergie', 'Umweltschutz', 'Ökologische Bewegung', 'Umweltschaden', 'Kernenergiewirtschaft', 'Kerntechnische Industrie', 'Oekom e.V.'] <|eot_id|>
3A1601215924.jsonld
['Recherchieren und Dokumentieren : der richtige Umgang mit Literatur im Studium']
[['Der Autor ist Leiter der Bibliothek für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck. Im Rahmen einer neuen Reihe des UTB-Verlages, die methodisches Basiswissen für Bachelor- und Masterstudenten vermittelt (s. auch Theo Hug und Otto Kruse in dieser Nr.), beschreibt er das Recherchieren (Informationen suchen, beschaffen, auswählen) und das Dokumentieren (Informationen sichten, ordnen, festhalten). Angefangen von einer kurzen Einführung in die Recherche und deren Bedeutung für das wissenschaftliche Arbeiten werden Arten und Typen von Informationsquellen vorgestellt. Nach einem kurzen Abriss des Informationsmarktes und der Wissensorganisation werden vor allem Referenzquellen, Recherchestrategien, Recherchetechniken und -methoden mit Praxisbeispielen dargestellt. Abschließend wird das Ordnen, Archivieren und Verwalten der Quellen behandelt. Mit zahlreichen hervorgehobenen Zusammenfassungen, Übungen, Tipps, Checklisten und Übungsfragen ein aktueller Überblickstitel, der ergänzend zu den allgemeinen Titeln zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben breit empfohlen werden kann. (2) (Sabine Roeske)', 'Methodisches Basiswissen für Bachelor- und Masterstudenten in Bezug auf das Recherchieren (Suchen, Beschaffen und Auswählen) und das Dokumentieren (Sichten, Ordnen und Festhalten) von Informationen. (Sabine Roeske)']]
['gnd:139527222', 'gnd:4012656-0', 'gnd:4036029-5', 'gnd:4066571-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601215924']
['Niedermair, Klaus', 'Dokumentation', 'Literaturrecherche', 'Wissenschaftliches Arbeiten']
Document ### Title: ['Recherchieren und Dokumentieren : der richtige Umgang mit Literatur im Studium'] ### Abstract: [['Der Autor ist Leiter der Bibliothek für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck. Im Rahmen einer neuen Reihe des UTB-Verlages, die methodisches Basiswissen für Bachelor- und Masterstudenten vermittelt (s. auch Theo Hug und Otto Kruse in dieser Nr.), beschreibt er das Recherchieren (Informationen suchen, beschaffen, auswählen) und das Dokumentieren (Informationen sichten, ordnen, festhalten). Angefangen von einer kurzen Einführung in die Recherche und deren Bedeutung für das wissenschaftliche Arbeiten werden Arten und Typen von Informationsquellen vorgestellt. Nach einem kurzen Abriss des Informationsmarktes und der Wissensorganisation werden vor allem Referenzquellen, Recherchestrategien, Recherchetechniken und -methoden mit Praxisbeispielen dargestellt. Abschließend wird das Ordnen, Archivieren und Verwalten der Quellen behandelt. Mit zahlreichen hervorgehobenen Zusammenfassungen, Übungen, Tipps, Checklisten und Übungsfragen ein aktueller Überblickstitel, der ergänzend zu den allgemeinen Titeln zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben breit empfohlen werden kann. (2) (Sabine Roeske)', 'Methodisches Basiswissen für Bachelor- und Masterstudenten in Bezug auf das Recherchieren (Suchen, Beschaffen und Auswählen) und das Dokumentieren (Sichten, Ordnen und Festhalten) von Informationen. (Sabine Roeske)']] ### GND ID: ['gnd:139527222', 'gnd:4012656-0', 'gnd:4036029-5', 'gnd:4066571-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601215924'] ### GND class: ['Niedermair, Klaus', 'Dokumentation', 'Literaturrecherche', 'Wissenschaftliches Arbeiten'] <|eot_id|>
3A1601216157.jsonld
['Bibel verstehen : Zugänge und Auslegungswege ; Impulse für die Praxis der Bibelarbeit']
['Die Bibel - unverständlich, ein Buch von gestern? Für Kinder und Jugendliche langweilig und uninteressant? Mit solchen Einstellungen haben Religionslehrerinnen und -lehrer, Pfarrer und Mitarbeitende in den Gemeinden immer wieder zu kämpfen. Franz W. Niehls Buch gibt wertvolle Hilfestellungen an die Hand und weist neue Wege: Es liefert psychologische und pädagogische Grundlagen für die Arbeit mit der Bibel. Es verbindet auf anregende Weise Theorie und Praxis. Es macht neugierig, die Bibel unter literarischem Aspekt zu entdecken. Es bietet faszinierende Einblicke in die biblische Wirkungsgeschichte in der Kunst. Zahlreiche Auslegungsbeispiele zeigen, wie der Dialog zwischen der Bibel und heutigen Leserinnen und Lesern gelingen kann. - Es macht neugierig, die Bibel unter literarischem Aspekt zu entdecken.']
['gnd:115853464', 'gnd:4006406-2', 'gnd:4112752-3', 'gnd:4137569-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601216157']
['Niehl, Franz W.', 'Bibel', 'Bibelarbeit', 'Bibellektüre']
Document ### Title: ['Bibel verstehen : Zugänge und Auslegungswege ; Impulse für die Praxis der Bibelarbeit'] ### Abstract: ['Die Bibel - unverständlich, ein Buch von gestern? Für Kinder und Jugendliche langweilig und uninteressant? Mit solchen Einstellungen haben Religionslehrerinnen und -lehrer, Pfarrer und Mitarbeitende in den Gemeinden immer wieder zu kämpfen. Franz W. Niehls Buch gibt wertvolle Hilfestellungen an die Hand und weist neue Wege: Es liefert psychologische und pädagogische Grundlagen für die Arbeit mit der Bibel. Es verbindet auf anregende Weise Theorie und Praxis. Es macht neugierig, die Bibel unter literarischem Aspekt zu entdecken. Es bietet faszinierende Einblicke in die biblische Wirkungsgeschichte in der Kunst. Zahlreiche Auslegungsbeispiele zeigen, wie der Dialog zwischen der Bibel und heutigen Leserinnen und Lesern gelingen kann. - Es macht neugierig, die Bibel unter literarischem Aspekt zu entdecken.'] ### GND ID: ['gnd:115853464', 'gnd:4006406-2', 'gnd:4112752-3', 'gnd:4137569-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601216157'] ### GND class: ['Niehl, Franz W.', 'Bibel', 'Bibelarbeit', 'Bibellektüre'] <|eot_id|>
3A1601220634.jsonld
['Entwickeln - Konstruieren - Berechnen : komplexe praxisnahe Beispiele mit Lösungsvarianten : mit 19 Tabellen']
['Aufgabensammlung zur Konstruktionslehre im Maschinenbau mit detaillierten Lösungen und Beschreibungen der Lösungswege. Geht auch auf Alternativlösungen ein und wendet sich an Techniker und Ingenieure in Studium und Praxis. Enthält 6 praxisnahe Beispiele aus den Bereichen Vorrichtungsbau und Maschinenelemente und informiert jeweils über Aufgabenstellung, Lösungsfindung, Berechnungen, Konstruktionszeichnung. Ergänzt die Lehrbücher von G. Hoenow (ID 37/04) und P. Arndt (ID 18/04) sowie die nicht mehr ganz aktuelle Beispielsammlung von W.G. Kremmers (BA 3/02). Gut zum Selbststudium geeignet. (2)']
['gnd:1063385997', 'gnd:1063386152', 'gnd:4037790-8', 'gnd:4139311-9', 'gnd:4165102-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601220634']
['Fleischer, Bernhard', 'Theumert, Hans', 'Maschinenbau', 'Methodisches Konstruieren', 'Konstruktionslehre']
Document ### Title: ['Entwickeln - Konstruieren - Berechnen : komplexe praxisnahe Beispiele mit Lösungsvarianten : mit 19 Tabellen'] ### Abstract: ['Aufgabensammlung zur Konstruktionslehre im Maschinenbau mit detaillierten Lösungen und Beschreibungen der Lösungswege. Geht auch auf Alternativlösungen ein und wendet sich an Techniker und Ingenieure in Studium und Praxis. Enthält 6 praxisnahe Beispiele aus den Bereichen Vorrichtungsbau und Maschinenelemente und informiert jeweils über Aufgabenstellung, Lösungsfindung, Berechnungen, Konstruktionszeichnung. Ergänzt die Lehrbücher von G. Hoenow (ID 37/04) und P. Arndt (ID 18/04) sowie die nicht mehr ganz aktuelle Beispielsammlung von W.G. Kremmers (BA 3/02). Gut zum Selbststudium geeignet. (2)'] ### GND ID: ['gnd:1063385997', 'gnd:1063386152', 'gnd:4037790-8', 'gnd:4139311-9', 'gnd:4165102-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601220634'] ### GND class: ['Fleischer, Bernhard', 'Theumert, Hans', 'Maschinenbau', 'Methodisches Konstruieren', 'Konstruktionslehre'] <|eot_id|>
3A1601242530.jsonld
['Handbuch Vorrichtungsbau']
['Dieses Handbuch bietet einen umfassenden aktuellen Überblick über Vorrichtungsbau der holzverarbeitenden Industrie in seiner Gesamtheit. Es schließt als Standardwerk nicht nur eine bisher als schmerzlich empfundene Lücke in der Fachliteratur, sondern wird auch gerade wegen seiner auf ausgedehnter Erfahrung gegründeten Einzelheiten sowohl beim Betriebspraktiker als auch bei den Studierenden die ihm gebührende Beachtung finden.']
['gnd:4188702-5', 'gnd:4198376-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601242530']
['Vorrichtungsbau', 'Holzverarbeitende Industrie']
Document ### Title: ['Handbuch Vorrichtungsbau'] ### Abstract: ['Dieses Handbuch bietet einen umfassenden aktuellen Überblick über Vorrichtungsbau der holzverarbeitenden Industrie in seiner Gesamtheit. Es schließt als Standardwerk nicht nur eine bisher als schmerzlich empfundene Lücke in der Fachliteratur, sondern wird auch gerade wegen seiner auf ausgedehnter Erfahrung gegründeten Einzelheiten sowohl beim Betriebspraktiker als auch bei den Studierenden die ihm gebührende Beachtung finden.'] ### GND ID: ['gnd:4188702-5', 'gnd:4198376-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601242530'] ### GND class: ['Vorrichtungsbau', 'Holzverarbeitende Industrie'] <|eot_id|>
3A1601289758.jsonld
['Stadt - Staat - Region : regionale Zusammenarbeit im Bereich der norddeutschen Stadtstaaten Bremen und Hamburg']
['Stadt-Umland-Beziehungen sind in den letzten Jahren erneut auf verstärktes Interesse der Raumordnungspolitik ebenso wie der räumlich interessierten Wissenschaften gestoßen. Die für alle deutschen Großstadtregionen grundsätzlich gleichermaßen geltenden Stadt-Umland-Probleme werden für die norddeutschen Stadtstaaten-Regionen Bremen und Hamburg noch erheblich verschärft. Die vorliegende Ausarbeitung zum aktuellen Stand der Zusammenarbeit in den Räumen Bremen und Hamburg und zu Ansatzmöglichkeiten für eine Optimierung verfolgt das Ziel, aus der intensiven vergleichenden Diskussion der jeweils gewählten Politikansätze Vorschläge für eine (weitere) Verbesserung der Zusammenarbeit zu entwickeln.']
['gnd:140759956', 'gnd:171268334', 'gnd:4008135-7', 'gnd:4023118-5', 'gnd:4049040-3', 'gnd:4121555-2', 'gnd:4455020-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601289758']
['Danielzyk, Rainer', 'Baumheier, Ralph', 'Bremen', 'Hamburg', 'Regionalplanung', 'Raumordnungspolitik', 'Regionale Kooperation']
Document ### Title: ['Stadt - Staat - Region : regionale Zusammenarbeit im Bereich der norddeutschen Stadtstaaten Bremen und Hamburg'] ### Abstract: ['Stadt-Umland-Beziehungen sind in den letzten Jahren erneut auf verstärktes Interesse der Raumordnungspolitik ebenso wie der räumlich interessierten Wissenschaften gestoßen. Die für alle deutschen Großstadtregionen grundsätzlich gleichermaßen geltenden Stadt-Umland-Probleme werden für die norddeutschen Stadtstaaten-Regionen Bremen und Hamburg noch erheblich verschärft. Die vorliegende Ausarbeitung zum aktuellen Stand der Zusammenarbeit in den Räumen Bremen und Hamburg und zu Ansatzmöglichkeiten für eine Optimierung verfolgt das Ziel, aus der intensiven vergleichenden Diskussion der jeweils gewählten Politikansätze Vorschläge für eine (weitere) Verbesserung der Zusammenarbeit zu entwickeln.'] ### GND ID: ['gnd:140759956', 'gnd:171268334', 'gnd:4008135-7', 'gnd:4023118-5', 'gnd:4049040-3', 'gnd:4121555-2', 'gnd:4455020-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601289758'] ### GND class: ['Danielzyk, Rainer', 'Baumheier, Ralph', 'Bremen', 'Hamburg', 'Regionalplanung', 'Raumordnungspolitik', 'Regionale Kooperation'] <|eot_id|>
3A1601312598.jsonld
['Handbuch der Nonprofit-Organisation : Strukturen und Management']
['Umwelt, Migration, Gesundheit, Jugend und Bildung . - NPOs engagieren sich in vielen Bereichen. Vor mehr als zehn Jahren war es dabei noch wichtig, auf Ökonomie und Betriebswirtschaft aufmerksam zu machen. Heute agieren NPOs äußerst professionell, insbesondere im Management. Zu professionell? "Managerialismus" und "Verbetriebswirtschaftlichung" sind zwei aktuelle Entwicklungen, die die Autoren konstatieren. Das heißt: NPos müssen sich eher wieder auf ihren Unternehmenszweck, ihre "Mission" zurückbesinnen. Doch kann es gelingen, ökonomisch zu denken und dennoch auch soziale Ziele anzustreben und zu erreichen? NPO-Management ist heute vor allem ein Balanceakt zwischen Wirtschaft und Werten.']
['gnd:108945146', 'gnd:123266483', 'gnd:170777014', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4037278-9', 'gnd:4043271-3', 'gnd:4053881-3', 'gnd:4293729-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601312598']
['Badelt, Christoph', 'Simsa, Ruth', 'Meyer, Michael', 'Deutschland', 'Management', 'Österreich', 'Schweiz', 'Nonprofit-Organisation']
Document ### Title: ['Handbuch der Nonprofit-Organisation : Strukturen und Management'] ### Abstract: ['Umwelt, Migration, Gesundheit, Jugend und Bildung . - NPOs engagieren sich in vielen Bereichen. Vor mehr als zehn Jahren war es dabei noch wichtig, auf Ökonomie und Betriebswirtschaft aufmerksam zu machen. Heute agieren NPOs äußerst professionell, insbesondere im Management. Zu professionell? "Managerialismus" und "Verbetriebswirtschaftlichung" sind zwei aktuelle Entwicklungen, die die Autoren konstatieren. Das heißt: NPos müssen sich eher wieder auf ihren Unternehmenszweck, ihre "Mission" zurückbesinnen. Doch kann es gelingen, ökonomisch zu denken und dennoch auch soziale Ziele anzustreben und zu erreichen? NPO-Management ist heute vor allem ein Balanceakt zwischen Wirtschaft und Werten.'] ### GND ID: ['gnd:108945146', 'gnd:123266483', 'gnd:170777014', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4037278-9', 'gnd:4043271-3', 'gnd:4053881-3', 'gnd:4293729-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601312598'] ### GND class: ['Badelt, Christoph', 'Simsa, Ruth', 'Meyer, Michael', 'Deutschland', 'Management', 'Österreich', 'Schweiz', 'Nonprofit-Organisation'] <|eot_id|>
3A1601336594.jsonld
['Engel und Dämonen']
['Essays des namhaften Autors religiös-theologischer Bücher (vgl. "Erscheinungen und Botschaften der Gottesmutter Maria", ID 24/97), die Zugänge zur Welt der Engel, Geister und Dämonen eröffnen sollen. Dabei geht es nicht um eine systematische Engelslehre, wie bei Heinrich Krauss "Die Engel" (BA 6/00), sondern um das Verständnis der hinter diesen Wesenheiten stehenden geistigen Wirklichkeit. Dabei wird auf die Bibel als Sammlung von Glaubenserfahrungen zurückgegriffen. Behandelt werden überwiegend biblische Engel; ferner die Kommunion der Essener mit Engeln und Erfahrungen mit engelhaften Naturwesen in Findhorn. Außerdem wird, - weniger ausführlich, - der biblische Engelssturz ergründet sowie die Wirkung des Bösen und von Dämonen, wobei auf C. S. Lewis\' Rezeption eingegangen wird. Zum Ausklang ein kurzer Essay über Engel in Literatur und Kunst. Keine Sammlung von Merkmalen, sondern mehr eine glaubenskundliche Ergründung mit vielen schönen Zitaten und Leseproben. Ergänzend zu A. Rosenberg "Engel und Dämonen" (ID 1/87). (3)']
['gnd:128760311', 'gnd:4010872-7', 'gnd:4014748-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601336594']
['Hierzenberger, Gottfried', 'Dämon', 'Engel']
Document ### Title: ['Engel und Dämonen'] ### Abstract: ['Essays des namhaften Autors religiös-theologischer Bücher (vgl. "Erscheinungen und Botschaften der Gottesmutter Maria", ID 24/97), die Zugänge zur Welt der Engel, Geister und Dämonen eröffnen sollen. Dabei geht es nicht um eine systematische Engelslehre, wie bei Heinrich Krauss "Die Engel" (BA 6/00), sondern um das Verständnis der hinter diesen Wesenheiten stehenden geistigen Wirklichkeit. Dabei wird auf die Bibel als Sammlung von Glaubenserfahrungen zurückgegriffen. Behandelt werden überwiegend biblische Engel; ferner die Kommunion der Essener mit Engeln und Erfahrungen mit engelhaften Naturwesen in Findhorn. Außerdem wird, - weniger ausführlich, - der biblische Engelssturz ergründet sowie die Wirkung des Bösen und von Dämonen, wobei auf C. S. Lewis\' Rezeption eingegangen wird. Zum Ausklang ein kurzer Essay über Engel in Literatur und Kunst. Keine Sammlung von Merkmalen, sondern mehr eine glaubenskundliche Ergründung mit vielen schönen Zitaten und Leseproben. Ergänzend zu A. Rosenberg "Engel und Dämonen" (ID 1/87). (3)'] ### GND ID: ['gnd:128760311', 'gnd:4010872-7', 'gnd:4014748-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601336594'] ### GND class: ['Hierzenberger, Gottfried', 'Dämon', 'Engel'] <|eot_id|>
3A160136628.jsonld
['Kann Gottes Nicht-Sein gedacht werden? : die Kontroverse zwischen Anselm von Canterbury und Gaunilo von Marmoutiers : lateinisch-deutsch']
['"Kann Gottes Nicht-Sein gedacht werden?" Die Kontroverse zwischen Anselm von Canterbury und Gaunilo von Marmoutiers. Lateinisch-deutsch. Mit einer Einleitung von Kurt Flasch. Übersetzt, erläutert und herausgegeben von Burkhard Mojsisch. Dieterich\'sche Verlagsbuchhandlung, Mainz 1989 (Excerpta classica, Band 4). 155 S., br., 16,80 DM']
['gnd:118503278', 'gnd:118894447', 'gnd:119044676', 'gnd:136065643', 'gnd:4139857-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160136628']
[['Anselm', 'Anselm, Canterbury, Erzbischof, Heiliger 1033-1109'], ['Gaunilo', 'Gaunilo, Maioris Monasterii'], 'Flasch, Kurt', 'Mojsisch, Burkhard', 'Ontologischer Gottesbeweis']
Document ### Title: ['Kann Gottes Nicht-Sein gedacht werden? : die Kontroverse zwischen Anselm von Canterbury und Gaunilo von Marmoutiers : lateinisch-deutsch'] ### Abstract: ['"Kann Gottes Nicht-Sein gedacht werden?" Die Kontroverse zwischen Anselm von Canterbury und Gaunilo von Marmoutiers. Lateinisch-deutsch. Mit einer Einleitung von Kurt Flasch. Übersetzt, erläutert und herausgegeben von Burkhard Mojsisch. Dieterich\'sche Verlagsbuchhandlung, Mainz 1989 (Excerpta classica, Band 4). 155 S., br., 16,80 DM'] ### GND ID: ['gnd:118503278', 'gnd:118894447', 'gnd:119044676', 'gnd:136065643', 'gnd:4139857-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160136628'] ### GND class: [['Anselm', 'Anselm, Canterbury, Erzbischof, Heiliger 1033-1109'], ['Gaunilo', 'Gaunilo, Maioris Monasterii'], 'Flasch, Kurt', 'Mojsisch, Burkhard', 'Ontologischer Gottesbeweis'] <|eot_id|>
3A1601369107.jsonld
['Baron Samstag oder das Leben nach dem Tod : Roman']
['Hans Christoph Buch ist der große Reisende unter den deutschen Schriftstellern. Sein neuer Roman lädt die Leser zu einer Zeitreise ein, einer Expedition ins Ich, die den Erzähler an die Orte seiner in Südfrankreich verbrachten Jugend führt: ins Kloster La Sainte Baume, wo Buch Französisch lernte, nach Marseille, wo sein Vater als Konsul amtierte, und nach Sanary, wo er den Spuren von Bertolt Brecht, Thomas Mann und anderen prominenten Exilanten nachgeht - und in Buchs zweite Heimat: das vom Erdbeben zerstörte Haiti. Der Weg in die Erinnerung führt in die Fiktion: Buch erzählt eine geheimnisvolle Reise ins Innere, vom Leben als Reise ins Totenreich, als Gottsuche, deren Protagonist und Erzähler sich in einen lebenden Toten verwandelt, voll neuer Leichtigkeit und doch dazu verdammt, die Fehler und Irrtümer zu wiederholen, die ihm zu seinen Lebzeiten unterlaufen sind. „Hans Christoph Buch hat vordergründig einen autobiografischen Roman geschrieben, der sich jedoch weitet und als beunruhigend faszinierendes, burleskes Welttheater mit verschiedenen Handlungssträngen entpuppt“ (dradio.de)']
['gnd:118814419', 'gnd:4060294-1', 'gnd:4190617-2', 'gnd:4798807-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601369107']
['Buch, Hans Christoph', 'Tod', 'Zeitreise', 'Reiseschriftsteller']
Document ### Title: ['Baron Samstag oder das Leben nach dem Tod : Roman'] ### Abstract: ['Hans Christoph Buch ist der große Reisende unter den deutschen Schriftstellern. Sein neuer Roman lädt die Leser zu einer Zeitreise ein, einer Expedition ins Ich, die den Erzähler an die Orte seiner in Südfrankreich verbrachten Jugend führt: ins Kloster La Sainte Baume, wo Buch Französisch lernte, nach Marseille, wo sein Vater als Konsul amtierte, und nach Sanary, wo er den Spuren von Bertolt Brecht, Thomas Mann und anderen prominenten Exilanten nachgeht - und in Buchs zweite Heimat: das vom Erdbeben zerstörte Haiti. Der Weg in die Erinnerung führt in die Fiktion: Buch erzählt eine geheimnisvolle Reise ins Innere, vom Leben als Reise ins Totenreich, als Gottsuche, deren Protagonist und Erzähler sich in einen lebenden Toten verwandelt, voll neuer Leichtigkeit und doch dazu verdammt, die Fehler und Irrtümer zu wiederholen, die ihm zu seinen Lebzeiten unterlaufen sind. „Hans Christoph Buch hat vordergründig einen autobiografischen Roman geschrieben, der sich jedoch weitet und als beunruhigend faszinierendes, burleskes Welttheater mit verschiedenen Handlungssträngen entpuppt“ (dradio.de)'] ### GND ID: ['gnd:118814419', 'gnd:4060294-1', 'gnd:4190617-2', 'gnd:4798807-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601369107'] ### GND class: ['Buch, Hans Christoph', 'Tod', 'Zeitreise', 'Reiseschriftsteller'] <|eot_id|>
3A1601391234.jsonld
['Kreatives Gestalten im Religionsunterricht : ein Leitfaden für die Sekundarstufe I und II']
['Mit diesem praxiserprobten Material erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie mit Ihren Schülern kreativ arbeiten können. Die vielfältigen und innovativen Methoden orientieren sich dabei an zentralen Themen des Religionsunterrichts in der Sek I und II. "Im Religionsunterricht wird doch sowieso nur gebastelt und gesungen." Mit diesem Vorurteil fühlen sich viele ReligionslehrerInnen konfrontiert. Kreatives Gestalten hat in der Sekundarstufe aber seinen berechtigten Platz. Die hier vorgestellten kreativen Gestaltungsmöglichkeiten ergänzen die theoretischen Unterrichtseinheiten. So kann z.B. zum Thema Ostern ein Kreuzweg aus Zuckerkreiden gestaltet werden oder zum Thema Mensch eine Personality Box entstehen. Zum Umgang mit den Materialien und zur Umsetzung im Unterricht gibt es eine genaue Anleitung.']
['gnd:1044612118', 'gnd:4006626-5', 'gnd:4071045-2', 'gnd:4077347-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601391234']
['Kaiser-Berger, Sylvia', 'Bildnerisches Gestalten', 'Evangelischer Religionsunterricht', 'Sekundarstufe']
Document ### Title: ['Kreatives Gestalten im Religionsunterricht : ein Leitfaden für die Sekundarstufe I und II'] ### Abstract: ['Mit diesem praxiserprobten Material erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie mit Ihren Schülern kreativ arbeiten können. Die vielfältigen und innovativen Methoden orientieren sich dabei an zentralen Themen des Religionsunterrichts in der Sek I und II. "Im Religionsunterricht wird doch sowieso nur gebastelt und gesungen." Mit diesem Vorurteil fühlen sich viele ReligionslehrerInnen konfrontiert. Kreatives Gestalten hat in der Sekundarstufe aber seinen berechtigten Platz. Die hier vorgestellten kreativen Gestaltungsmöglichkeiten ergänzen die theoretischen Unterrichtseinheiten. So kann z.B. zum Thema Ostern ein Kreuzweg aus Zuckerkreiden gestaltet werden oder zum Thema Mensch eine Personality Box entstehen. Zum Umgang mit den Materialien und zur Umsetzung im Unterricht gibt es eine genaue Anleitung.'] ### GND ID: ['gnd:1044612118', 'gnd:4006626-5', 'gnd:4071045-2', 'gnd:4077347-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601391234'] ### GND class: ['Kaiser-Berger, Sylvia', 'Bildnerisches Gestalten', 'Evangelischer Religionsunterricht', 'Sekundarstufe'] <|eot_id|>
3A1601395841.jsonld
['Eine Psychotherapie der Schizophrenen']
['Marguerite Sèchehaye: "Eine Psychotherapie der Schizophrenen". Klett-Cotta-Verlag, Stuttgart 1986. 273 S., geb., 63,- DM']
['gnd:172368197', 'gnd:4047689-3', 'gnd:4047746-0', 'gnd:4052527-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601395841']
['Sechehaye, Marguerite', 'Psychoanalyse', 'Psychotherapie', 'Schizophrenie']
Document ### Title: ['Eine Psychotherapie der Schizophrenen'] ### Abstract: ['Marguerite Sèchehaye: "Eine Psychotherapie der Schizophrenen". Klett-Cotta-Verlag, Stuttgart 1986. 273 S., geb., 63,- DM'] ### GND ID: ['gnd:172368197', 'gnd:4047689-3', 'gnd:4047746-0', 'gnd:4052527-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601395841'] ### GND class: ['Sechehaye, Marguerite', 'Psychoanalyse', 'Psychotherapie', 'Schizophrenie'] <|eot_id|>
3A1601415028.jsonld
['Konsumentenpsychologie']
['Spiess umreisst grundlegende Erkenntnisse aus der allgemeinen, der Persönlichkeits- und der Sozialpsychologie und bezieht diese auf den Kontext des Konsumenten sowie den Prozess des Kaufens und Verkaufens. In Teil 2 werden dann neuere Aspekte der Konsumwelt und des Konsumentenverhaltens thematisiert']
['gnd:124928722', 'gnd:4047704-6', 'gnd:4062632-5', 'gnd:4077606-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601415028']
['Spieß, Erika', 'Psychologie', 'Verbraucher', 'Sozialkompetenz']
Document ### Title: ['Konsumentenpsychologie'] ### Abstract: ['Spiess umreisst grundlegende Erkenntnisse aus der allgemeinen, der Persönlichkeits- und der Sozialpsychologie und bezieht diese auf den Kontext des Konsumenten sowie den Prozess des Kaufens und Verkaufens. In Teil 2 werden dann neuere Aspekte der Konsumwelt und des Konsumentenverhaltens thematisiert'] ### GND ID: ['gnd:124928722', 'gnd:4047704-6', 'gnd:4062632-5', 'gnd:4077606-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601415028'] ### GND class: ['Spieß, Erika', 'Psychologie', 'Verbraucher', 'Sozialkompetenz'] <|eot_id|>
3A1601415354.jsonld
['Grundprobleme der Christologie']
['Durch die neuere Jesusforschung wurde die überlieferte dogmatische Christologie verschiedenen erkenntnistheoretischen und historischen Anfragen ausgesetzt. Christian Danz lotet auf der Grundlage der Problemgeschichte von den neutestamentlichen Anfängen bis zur gegenwärtigen Diskussion die Möglichkeiten einer zeitgemäßen Christologie aus.']
['gnd:130017086', 'gnd:4010141-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601415354']
['Danz, Christian', 'Christologie']
Document ### Title: ['Grundprobleme der Christologie'] ### Abstract: ['Durch die neuere Jesusforschung wurde die überlieferte dogmatische Christologie verschiedenen erkenntnistheoretischen und historischen Anfragen ausgesetzt. Christian Danz lotet auf der Grundlage der Problemgeschichte von den neutestamentlichen Anfängen bis zur gegenwärtigen Diskussion die Möglichkeiten einer zeitgemäßen Christologie aus.'] ### GND ID: ['gnd:130017086', 'gnd:4010141-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601415354'] ### GND class: ['Danz, Christian', 'Christologie'] <|eot_id|>
3A1601424787.jsonld
['Postmoderne, Christentum und Neue Religiosität : Studien zum Verhältnis zwischen postmodernem, christlichem und neureligiösem Denken']
['Dieses Buch vereinigt Beiträge zur geistigen und religiösen Situation unserer Zeit aus der Sicht eines christlichen Religionsphilosophen. Zwei großen Themenbereichen sind diese Beiträge zugeordnet: Erstens dem den Zeitgeist nach wie vor bestimmenden postmodernen Denken, das nicht nur rekonstruiert, sondern auch zum christlichen Verständnis von Welt und Mensch in ein Verhältnis gesetzt wird, welches das Selbstverständnis beider Seiten wahrt. Der zweite Themenbereich betrachtet die Religiosität des Menschen sowohl grundsätzlich als auch in ihrer aktuellen Entwicklung in der westlichen Welt, die neben der Ausbreitung des Islams von einem Rückgang insbesondere der traditionellen christlichen Konfessionen und einem Erstarken neureligiöser Bewegungen geprägt ist. Die sieben Beiträge des ersten Themenbereichs "Postmoderne und Christentum" behandeln Grundzüge und zentrale Themen des postmodernen Denkens bei dessen führenden Vertretern Jean-Francois Lyotard (1924-1998), Michel Foucault (1926-1984), Jacques Derrida (1930-2004), Gianni Vattimo (geb. 1936) sowie der radikalen Lebensphänomenologie Michel Henrys (1922-2002). Deren Positionen werden analysiert und von einem christlichen Standpunkt aus bewertet. Dabei zeigt sich sachlich ein prekäres Spannungsverhältnis von Widerstreit und Annäherung zwischen dem postmodernen und dem christlichen Verständnis von Welt und Mensch. Die fünf Abhandlungen des zweiten Themenbereichs "Christentum, Religion und Neue Religiosität" sind überwiegend der Frage nach der Möglichkeit einer allgemeinen, auch interreligiös verwendbaren Bedeutung menschlicher Religiosität sowie den aktuellen Herausforderungen des Christentums durch neue religiöse Bewegungen gewidmet. Sie versuchen einen Beitrag zum besseren Verständnis der gegenwärtigen religiösen Situation in der heutigen Gesellschaft zu leisten, der sich zugleich als eine Suche nach Spuren Gottes in den postmodernen Lebenswelten unserer Zeit versteht.']
['gnd:121290662', 'gnd:4049415-9', 'gnd:4113224-5', 'gnd:4115604-3', 'gnd:4732948-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601424787']
['Enders, Markus', 'Religionsphilosophie', 'Christliche Philosophie', 'Postmoderne', 'Interreligiosität']
Document ### Title: ['Postmoderne, Christentum und Neue Religiosität : Studien zum Verhältnis zwischen postmodernem, christlichem und neureligiösem Denken'] ### Abstract: ['Dieses Buch vereinigt Beiträge zur geistigen und religiösen Situation unserer Zeit aus der Sicht eines christlichen Religionsphilosophen. Zwei großen Themenbereichen sind diese Beiträge zugeordnet: Erstens dem den Zeitgeist nach wie vor bestimmenden postmodernen Denken, das nicht nur rekonstruiert, sondern auch zum christlichen Verständnis von Welt und Mensch in ein Verhältnis gesetzt wird, welches das Selbstverständnis beider Seiten wahrt. Der zweite Themenbereich betrachtet die Religiosität des Menschen sowohl grundsätzlich als auch in ihrer aktuellen Entwicklung in der westlichen Welt, die neben der Ausbreitung des Islams von einem Rückgang insbesondere der traditionellen christlichen Konfessionen und einem Erstarken neureligiöser Bewegungen geprägt ist. Die sieben Beiträge des ersten Themenbereichs "Postmoderne und Christentum" behandeln Grundzüge und zentrale Themen des postmodernen Denkens bei dessen führenden Vertretern Jean-Francois Lyotard (1924-1998), Michel Foucault (1926-1984), Jacques Derrida (1930-2004), Gianni Vattimo (geb. 1936) sowie der radikalen Lebensphänomenologie Michel Henrys (1922-2002). Deren Positionen werden analysiert und von einem christlichen Standpunkt aus bewertet. Dabei zeigt sich sachlich ein prekäres Spannungsverhältnis von Widerstreit und Annäherung zwischen dem postmodernen und dem christlichen Verständnis von Welt und Mensch. Die fünf Abhandlungen des zweiten Themenbereichs "Christentum, Religion und Neue Religiosität" sind überwiegend der Frage nach der Möglichkeit einer allgemeinen, auch interreligiös verwendbaren Bedeutung menschlicher Religiosität sowie den aktuellen Herausforderungen des Christentums durch neue religiöse Bewegungen gewidmet. Sie versuchen einen Beitrag zum besseren Verständnis der gegenwärtigen religiösen Situation in der heutigen Gesellschaft zu leisten, der sich zugleich als eine Suche nach Spuren Gottes in den postmodernen Lebenswelten unserer Zeit versteht.'] ### GND ID: ['gnd:121290662', 'gnd:4049415-9', 'gnd:4113224-5', 'gnd:4115604-3', 'gnd:4732948-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601424787'] ### GND class: ['Enders, Markus', 'Religionsphilosophie', 'Christliche Philosophie', 'Postmoderne', 'Interreligiosität'] <|eot_id|>
3A1601452411.jsonld
['Praxiswissen Innovationsmanagement : von der Idee zum Markterfolg']
['Es sind mehrere Autoren, die hier vor allem Führungskräften ein Kompendium an die Hand geben, welches sie befähigen soll, innovative Ideen richtig zu bewerten, zeitgerecht umzusetzen und die neuen Produkte im Markt erfolgreich zu etablieren. Der Inhalt der gut angenommenen Vorauflagen (hier nicht besprochen) wurde überarbeitet und aktualisiert. Besonders wertvoll ist der Praxisbezug, der sich vor allem in den zahlreichen Fallbeispielen findet, aber auch viele checklistenartig aufbereitete Fragen zeigen immer wieder, wo es lang geht. Sehr schön auch die Ausführungen zum Patentschutz und eine Übersicht der (20) gängigsten Kreativitäts- und Innovationsmethoden. Als benutzerfreundlich wird eingeschätzt, dass es zum gedruckten Buch eine kostenfreien E-Book-Ausgabe gibt. Wer den kreativen Prozess mehr in den Vordergrund gerückt haben will, greift eher zu "Gefährliche Ideen" von Alf Rehn (ID-B 37/12), wer "Innovationsmanagement" ausführlicher und hochschulgerechter benötigt, wird das gleichnamige Buch von Dietmar Vahs (ID-G 12/13) bevorzugen. (3)']
['gnd:115376232', 'gnd:142887765', 'gnd:4161817-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601452411']
['Gassmann, Oliver', 'Sutter, Philipp', 'Innovationsmanagement']
Document ### Title: ['Praxiswissen Innovationsmanagement : von der Idee zum Markterfolg'] ### Abstract: ['Es sind mehrere Autoren, die hier vor allem Führungskräften ein Kompendium an die Hand geben, welches sie befähigen soll, innovative Ideen richtig zu bewerten, zeitgerecht umzusetzen und die neuen Produkte im Markt erfolgreich zu etablieren. Der Inhalt der gut angenommenen Vorauflagen (hier nicht besprochen) wurde überarbeitet und aktualisiert. Besonders wertvoll ist der Praxisbezug, der sich vor allem in den zahlreichen Fallbeispielen findet, aber auch viele checklistenartig aufbereitete Fragen zeigen immer wieder, wo es lang geht. Sehr schön auch die Ausführungen zum Patentschutz und eine Übersicht der (20) gängigsten Kreativitäts- und Innovationsmethoden. Als benutzerfreundlich wird eingeschätzt, dass es zum gedruckten Buch eine kostenfreien E-Book-Ausgabe gibt. Wer den kreativen Prozess mehr in den Vordergrund gerückt haben will, greift eher zu "Gefährliche Ideen" von Alf Rehn (ID-B 37/12), wer "Innovationsmanagement" ausführlicher und hochschulgerechter benötigt, wird das gleichnamige Buch von Dietmar Vahs (ID-G 12/13) bevorzugen. (3)'] ### GND ID: ['gnd:115376232', 'gnd:142887765', 'gnd:4161817-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601452411'] ### GND class: ['Gassmann, Oliver', 'Sutter, Philipp', 'Innovationsmanagement'] <|eot_id|>
3A1601460325.jsonld
['Frauen als Täterinnen : sexueller Mißbrauch an Mädchen und Jungen']
['Frauen als sexuell Mißbrauchende zu sehen, fällt schwer und sperrt sich üblicher Wahrnehmung (siehe auch R. Berendzen: "Sie rief mich immer zu sich", BA 12/94). Der Titel setzt sich mit dem diesem Thema innewohnenden Tabubruch und den Mühen des Erkenntnisprozesses auseinander. Sorgsam recherchierend und differenziert erläuternd, bringt der 1. Teil Fachbeiträge aus der Arbeit mit Täterinnen, schildert Tathintergründe und Langzeitfolgen, Täterinnentypologien und Therapieverläufe. Abgeschlossen wird er mit Kinderberichten an ein britisches Nottelefon. Der 2. Teil, in dem weibliche und männliche Mißbrauchsopfer berichten, schließt mit Tips zur Hilfe und Selbsthilfe für "Überlebende". Eine Auswertung von Literatur und Forschungsergebnissen rundet den Titel der Donna-Vita-Initiative ab, die u.a. eine Datenbank über Anlaufstellen in der BRD "mit detaillierten Angaben und Zielgruppen" führt, deren Informationen angefordert werden können. (2)']
['gnd:172061938', 'gnd:4030550-8', 'gnd:4126865-9', 'gnd:4333981-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601460325']
['Elliott, Michele', 'Kind', 'Sexueller Missbrauch', 'Sexualtäterin']
Document ### Title: ['Frauen als Täterinnen : sexueller Mißbrauch an Mädchen und Jungen'] ### Abstract: ['Frauen als sexuell Mißbrauchende zu sehen, fällt schwer und sperrt sich üblicher Wahrnehmung (siehe auch R. Berendzen: "Sie rief mich immer zu sich", BA 12/94). Der Titel setzt sich mit dem diesem Thema innewohnenden Tabubruch und den Mühen des Erkenntnisprozesses auseinander. Sorgsam recherchierend und differenziert erläuternd, bringt der 1. Teil Fachbeiträge aus der Arbeit mit Täterinnen, schildert Tathintergründe und Langzeitfolgen, Täterinnentypologien und Therapieverläufe. Abgeschlossen wird er mit Kinderberichten an ein britisches Nottelefon. Der 2. Teil, in dem weibliche und männliche Mißbrauchsopfer berichten, schließt mit Tips zur Hilfe und Selbsthilfe für "Überlebende". Eine Auswertung von Literatur und Forschungsergebnissen rundet den Titel der Donna-Vita-Initiative ab, die u.a. eine Datenbank über Anlaufstellen in der BRD "mit detaillierten Angaben und Zielgruppen" führt, deren Informationen angefordert werden können. (2)'] ### GND ID: ['gnd:172061938', 'gnd:4030550-8', 'gnd:4126865-9', 'gnd:4333981-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601460325'] ### GND class: ['Elliott, Michele', 'Kind', 'Sexueller Missbrauch', 'Sexualtäterin'] <|eot_id|>
3A1601476353.jsonld
['Die Geburt des Judentums aus dem Geist des Christentums : fünf Vorlesungen zur Entstehung des rabbinischen Judentums']
['Peter Schäfer untersucht die Rückwirkungen des sich herauskristallisierenden Christentums auf das zeitgenössische rabbinische Judentum. Vor allem die im Christentum allmählich konkrete Gestalt annehmende Idee einer göttlichen Zweiheit (Vater und Sohn) bzw. Dreiheit (Vater, Sohn und Heiliger Geist) hat im rabbinischen Judentum deutlichere Spuren hinterlassen als bisher meist angenommen. Daneben spielen die sich aus dem Menschensohn des Danielbuches entwickelnden Vorstellungen und die Gestalt eines höchsten Engels mit Namen Metatron eine Rolle, der sogar den Beinamen "Kleiner Gott" erhält. Auch das stellvertretenden Sühneleidens des Messias wird (wieder) in das Judentum einführt. Die Grenzen zwischen "Rechtgläubigkeit" und "Häresie" erweisen sich als fließend, und mehr als einmal drängt sich die häretische Überlegung auf, ob man nicht nur von der "Geburt des Christentums aus dem Geist des Judentums" sprechen sollte, sondern umgekehrt auch von der "Geburt des Judentums aus dem Geist des Christentums".']
['gnd:120717050', 'gnd:4010074-1', 'gnd:4049716-1', 'gnd:4139772-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601476353']
['Schäfer, Peter', 'Christentum', 'Rezeption', 'Rabbinismus']
Document ### Title: ['Die Geburt des Judentums aus dem Geist des Christentums : fünf Vorlesungen zur Entstehung des rabbinischen Judentums'] ### Abstract: ['Peter Schäfer untersucht die Rückwirkungen des sich herauskristallisierenden Christentums auf das zeitgenössische rabbinische Judentum. Vor allem die im Christentum allmählich konkrete Gestalt annehmende Idee einer göttlichen Zweiheit (Vater und Sohn) bzw. Dreiheit (Vater, Sohn und Heiliger Geist) hat im rabbinischen Judentum deutlichere Spuren hinterlassen als bisher meist angenommen. Daneben spielen die sich aus dem Menschensohn des Danielbuches entwickelnden Vorstellungen und die Gestalt eines höchsten Engels mit Namen Metatron eine Rolle, der sogar den Beinamen "Kleiner Gott" erhält. Auch das stellvertretenden Sühneleidens des Messias wird (wieder) in das Judentum einführt. Die Grenzen zwischen "Rechtgläubigkeit" und "Häresie" erweisen sich als fließend, und mehr als einmal drängt sich die häretische Überlegung auf, ob man nicht nur von der "Geburt des Christentums aus dem Geist des Judentums" sprechen sollte, sondern umgekehrt auch von der "Geburt des Judentums aus dem Geist des Christentums".'] ### GND ID: ['gnd:120717050', 'gnd:4010074-1', 'gnd:4049716-1', 'gnd:4139772-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601476353'] ### GND class: ['Schäfer, Peter', 'Christentum', 'Rezeption', 'Rabbinismus'] <|eot_id|>
3A1601483686.jsonld
['Kleine Geschichte der Niederlande : ein historisches Portrait']
['Eine lebendig und kenntnisreich erzählte Geschichte der Niederlande von den Anfängen bis in die Gegenwart']
['gnd:113290683', 'gnd:120966824', 'gnd:130850470', 'gnd:4020517-4', 'gnd:4042203-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601483686']
['Ecke, Andreas', 'Mak, Geert', 'Seferens, Gregor', 'Geschichte', 'Niederlande']
Document ### Title: ['Kleine Geschichte der Niederlande : ein historisches Portrait'] ### Abstract: ['Eine lebendig und kenntnisreich erzählte Geschichte der Niederlande von den Anfängen bis in die Gegenwart'] ### GND ID: ['gnd:113290683', 'gnd:120966824', 'gnd:130850470', 'gnd:4020517-4', 'gnd:4042203-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601483686'] ### GND class: ['Ecke, Andreas', 'Mak, Geert', 'Seferens, Gregor', 'Geschichte', 'Niederlande'] <|eot_id|>
3A1601483945.jsonld
['Gelehrte Künstler : Maler, Bildhauer und Architekten der Renaissance über Kunst']
['Bernd Roeck beschreibt, wie in der Renaissance nach und nach immer mehr Bildhauer, Maler und Architekten Italiens in der Lage waren, antike Schriften zu lesen und daraus eine neue Kunsttheorie formulierten. Es kam zu einer enormen Aufwertung der Kunst und der Künstler, die sie schufen. Nördlich der Alpen war Albrecht Dürer der originellste Künstler-Theoretiker. Im Gegensatz zu seinen italienischen Kollegen musste er die Begriffe für eine theoretische Reflexion über Kunst selbst erst erfinden. Hier gab es niemanden wie Giorgio Vasari, das berühmteste Beispiel eines "denkenden Künstlers']
['gnd:120854325', 'gnd:4000626-8', 'gnd:4033423-5', 'gnd:4049450-0', 'gnd:4139911-0', 'gnd:4166043-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601483945']
['Roeck, Bernd', 'Ästhetik', 'Künstler', 'Renaissance', 'Gelehrsamkeit', 'Kunstproduktion']
Document ### Title: ['Gelehrte Künstler : Maler, Bildhauer und Architekten der Renaissance über Kunst'] ### Abstract: ['Bernd Roeck beschreibt, wie in der Renaissance nach und nach immer mehr Bildhauer, Maler und Architekten Italiens in der Lage waren, antike Schriften zu lesen und daraus eine neue Kunsttheorie formulierten. Es kam zu einer enormen Aufwertung der Kunst und der Künstler, die sie schufen. Nördlich der Alpen war Albrecht Dürer der originellste Künstler-Theoretiker. Im Gegensatz zu seinen italienischen Kollegen musste er die Begriffe für eine theoretische Reflexion über Kunst selbst erst erfinden. Hier gab es niemanden wie Giorgio Vasari, das berühmteste Beispiel eines "denkenden Künstlers'] ### GND ID: ['gnd:120854325', 'gnd:4000626-8', 'gnd:4033423-5', 'gnd:4049450-0', 'gnd:4139911-0', 'gnd:4166043-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601483945'] ### GND class: ['Roeck, Bernd', 'Ästhetik', 'Künstler', 'Renaissance', 'Gelehrsamkeit', 'Kunstproduktion'] <|eot_id|>
3A1601499272.jsonld
['Die Joghurt-Lüge : die unappetitlichen Geschäfte der Lebensmittelindustrie']
['Klappentext: Appetitlich, was sich so alles in unseren Supermarktregalen findet! Dubiose Inhaltsstoffe, nicht deklariertes Gen-Food, bestrahlte Lebensmittel - gut versteckt von der Lebensmittelbranche, die ihr gigantisches Geschäft am Laufen hält. Gleichzeitig wird die Zahl der Opfer ungesunder Lebensmittel und falscher Ernährungsgewohnheiten immer größer. Der Schaden für unsere Gesellschaft ist massiv. Dieses Buch zeigt, wer hinter dem Geschäft mit unserem Essen steckt, und es verrät, was jeder wissen sollte, um sich gesund zu ernähren und den Tricks der Branche nicht zum Opfer zu fallen.']
['gnd:123788765', 'gnd:130179981', 'gnd:4034889-1', 'gnd:4071808-6', 'gnd:4120697-6', 'gnd:4123619-1', 'gnd:4435653-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601499272']
['Vollborn, Marita', 'Georgescu, Vlad', 'Lebensmittelindustrie', 'Gesundheitsgefährdung', 'Marketingstrategie', 'Lebensmittelinhaltsstoff', 'Geschäftsgebaren']
Document ### Title: ['Die Joghurt-Lüge : die unappetitlichen Geschäfte der Lebensmittelindustrie'] ### Abstract: ['Klappentext: Appetitlich, was sich so alles in unseren Supermarktregalen findet! Dubiose Inhaltsstoffe, nicht deklariertes Gen-Food, bestrahlte Lebensmittel - gut versteckt von der Lebensmittelbranche, die ihr gigantisches Geschäft am Laufen hält. Gleichzeitig wird die Zahl der Opfer ungesunder Lebensmittel und falscher Ernährungsgewohnheiten immer größer. Der Schaden für unsere Gesellschaft ist massiv. Dieses Buch zeigt, wer hinter dem Geschäft mit unserem Essen steckt, und es verrät, was jeder wissen sollte, um sich gesund zu ernähren und den Tricks der Branche nicht zum Opfer zu fallen.'] ### GND ID: ['gnd:123788765', 'gnd:130179981', 'gnd:4034889-1', 'gnd:4071808-6', 'gnd:4120697-6', 'gnd:4123619-1', 'gnd:4435653-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601499272'] ### GND class: ['Vollborn, Marita', 'Georgescu, Vlad', 'Lebensmittelindustrie', 'Gesundheitsgefährdung', 'Marketingstrategie', 'Lebensmittelinhaltsstoff', 'Geschäftsgebaren'] <|eot_id|>
3A1601514697.jsonld
['Gelobtes Neuseeland : Fluchten bis ans Ende der Welt']
['Klappentext: Flucht ins Paradies. Freya Klier - Autorin, Bürgerrechtlerin, Filmemacherin - schildert Schicksale jüdischer Emigranten, die eines verbindet: ihre Flucht nach Neuseeland, ins gelobte Land am anderen Ende der Welt. Die Biographien werden zu einem Stück bewegend erzählter Weltgeschichte. Neuseeland gilt auch heute noch als Chiffre für Aufbruch in Freiheit und paradiesische Landstriche.']
['gnd:118852531', 'gnd:4015959-0', 'gnd:4028808-0', 'gnd:4041915-0', 'gnd:4070334-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601514697']
['Klier, Freya', 'Exil', 'Juden', 'Neuseeland', 'Deutsche']
Document ### Title: ['Gelobtes Neuseeland : Fluchten bis ans Ende der Welt'] ### Abstract: ['Klappentext: Flucht ins Paradies. Freya Klier - Autorin, Bürgerrechtlerin, Filmemacherin - schildert Schicksale jüdischer Emigranten, die eines verbindet: ihre Flucht nach Neuseeland, ins gelobte Land am anderen Ende der Welt. Die Biographien werden zu einem Stück bewegend erzählter Weltgeschichte. Neuseeland gilt auch heute noch als Chiffre für Aufbruch in Freiheit und paradiesische Landstriche.'] ### GND ID: ['gnd:118852531', 'gnd:4015959-0', 'gnd:4028808-0', 'gnd:4041915-0', 'gnd:4070334-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601514697'] ### GND class: ['Klier, Freya', 'Exil', 'Juden', 'Neuseeland', 'Deutsche'] <|eot_id|>
3A1601568398.jsonld
['Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler']
['Das Lehrbuch Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler von Peter Sedlmeier und Frank Renkewitz bietet eine umfassende und verständliche Einführung in alle wichtigen Grundlagen der psychologischen Forschungsmethodik. Auf die Bedürfnisse von Studenten angepasst, werden Konzepte und Verfahren möglichst intuitiv erklärt ohne dabei an Präzision einzubüßen. Eine klare Sprache und viele einprägsame Beispiele unterstützen den Lernprozess.']
['gnd:1030562555', 'gnd:129436704', 'gnd:4047704-6', 'gnd:4056995-0', 'gnd:4077624-4', 'gnd:4155046-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601568398']
['Sedlmeier, Peter', 'Renkewitz, Frank', 'Psychologie', 'Statistik', 'Soziologie', 'Forschungsmethode']
Document ### Title: ['Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler'] ### Abstract: ['Das Lehrbuch Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler von Peter Sedlmeier und Frank Renkewitz bietet eine umfassende und verständliche Einführung in alle wichtigen Grundlagen der psychologischen Forschungsmethodik. Auf die Bedürfnisse von Studenten angepasst, werden Konzepte und Verfahren möglichst intuitiv erklärt ohne dabei an Präzision einzubüßen. Eine klare Sprache und viele einprägsame Beispiele unterstützen den Lernprozess.'] ### GND ID: ['gnd:1030562555', 'gnd:129436704', 'gnd:4047704-6', 'gnd:4056995-0', 'gnd:4077624-4', 'gnd:4155046-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601568398'] ### GND class: ['Sedlmeier, Peter', 'Renkewitz, Frank', 'Psychologie', 'Statistik', 'Soziologie', 'Forschungsmethode'] <|eot_id|>
3A1601642822.jsonld
['Claude Lévi-Strauss : brasilianisches Album']
['Dieser Band des berühmten Anthropologen mit Schwarzweißfotos von verschiedenen Indianerstämmen aus dem Inneren Brasiliens aus den Jahren 1935-39 ist ein ethnographisches Dokument höchsten Ranges, das sein bekanntes Buch "Traurige Tropen" (zuletzt E-ID 23/88) hervorragend ergänzt und, wo dieses vorhanden, angeschafft werden sollte. (2)']
['gnd:1056780061', 'gnd:118572385', 'gnd:4008003-1', 'gnd:4026718-0', 'gnd:4125698-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601642822']
['Henschen, Hans-Horst', 'Lévi-Strauss, Claude', 'Brasilien', 'Indianer', 'Kultur']
Document ### Title: ['Claude Lévi-Strauss : brasilianisches Album'] ### Abstract: ['Dieser Band des berühmten Anthropologen mit Schwarzweißfotos von verschiedenen Indianerstämmen aus dem Inneren Brasiliens aus den Jahren 1935-39 ist ein ethnographisches Dokument höchsten Ranges, das sein bekanntes Buch "Traurige Tropen" (zuletzt E-ID 23/88) hervorragend ergänzt und, wo dieses vorhanden, angeschafft werden sollte. (2)'] ### GND ID: ['gnd:1056780061', 'gnd:118572385', 'gnd:4008003-1', 'gnd:4026718-0', 'gnd:4125698-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601642822'] ### GND class: ['Henschen, Hans-Horst', 'Lévi-Strauss, Claude', 'Brasilien', 'Indianer', 'Kultur'] <|eot_id|>
3A1601649061.jsonld
['Grundzüge der Unternehmensfinanzierung']
['Verl.Beschr.: Das Standardwerk zur Unternehmensfinanzierung. Dieses Lehrbuch vermittelt Ihnen die Grundlagen der modernen Unternehmensfinanzierung und zeichnet sich besondern durch die klare Struktur und die didaktische Qualität aus. Durch Lernziele, zahlreiche Abbildungen, einer durchgängigen Fallstudie, Aufgaben mit Lösungen sowie zahlreiche Beispiele aus der Praxis eignet sich das Werk ideal zur Einarbeitung in die Finanzierungslehre und zur selbstständigen Vorlesungswiederholung und Lernkontrolle. Das ideale Lehrbuch zur Unternehmensfinanzierung für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Dualen Hochschulen im Bachelor- und Masterstudium']
['gnd:118864726', 'gnd:120447568', 'gnd:131883011', 'gnd:170342336', 'gnd:4006566-2', 'gnd:4008619-7', 'gnd:4017182-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601649061']
['Wöhe, Günter', 'Häcker, Joachim', 'Ernst, Dietmar', 'Bilstein, Jürgen', 'Bilanz', 'Buchführung', 'Finanzierung']
Document ### Title: ['Grundzüge der Unternehmensfinanzierung'] ### Abstract: ['Verl.Beschr.: Das Standardwerk zur Unternehmensfinanzierung. Dieses Lehrbuch vermittelt Ihnen die Grundlagen der modernen Unternehmensfinanzierung und zeichnet sich besondern durch die klare Struktur und die didaktische Qualität aus. Durch Lernziele, zahlreiche Abbildungen, einer durchgängigen Fallstudie, Aufgaben mit Lösungen sowie zahlreiche Beispiele aus der Praxis eignet sich das Werk ideal zur Einarbeitung in die Finanzierungslehre und zur selbstständigen Vorlesungswiederholung und Lernkontrolle. Das ideale Lehrbuch zur Unternehmensfinanzierung für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Dualen Hochschulen im Bachelor- und Masterstudium'] ### GND ID: ['gnd:118864726', 'gnd:120447568', 'gnd:131883011', 'gnd:170342336', 'gnd:4006566-2', 'gnd:4008619-7', 'gnd:4017182-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601649061'] ### GND class: ['Wöhe, Günter', 'Häcker, Joachim', 'Ernst, Dietmar', 'Bilstein, Jürgen', 'Bilanz', 'Buchführung', 'Finanzierung'] <|eot_id|>
3A1601654022.jsonld
['Handbuch Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht']
['Fachwissenschaftler und Fachdidaktiker geben einen Überblick über zentrale Aspekte der Zeitgeschichte und ihrer Didaktik, stellen Methoden und Medien für einen schüler-, sach- und zeitgemäe︢n Unterricht vor und entwickeln Umsetzungbeispiele für die Sekundarstufen I und II. Eine umfassend angelegte Aufsatzsammlung. Für Studierende, Referendare und Geschichts-Lehrer, ergänzend zum Grundlagenwerk "Geschichtsdidaktik" von Hans-Jürgen Pandel (ID-B 9/13). (3 S)']
['gnd:1046093274', 'gnd:139101101', 'gnd:4020533-2', 'gnd:4123176-4', 'gnd:4190605-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601654022']
['Messmer, Kurt', 'Furrer, Markus', 'Geschichtsunterricht', 'Fachdidaktik', 'Zeitgeschichte (Fach)']
Document ### Title: ['Handbuch Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht'] ### Abstract: ['Fachwissenschaftler und Fachdidaktiker geben einen Überblick über zentrale Aspekte der Zeitgeschichte und ihrer Didaktik, stellen Methoden und Medien für einen schüler-, sach- und zeitgemäe︢n Unterricht vor und entwickeln Umsetzungbeispiele für die Sekundarstufen I und II. Eine umfassend angelegte Aufsatzsammlung. Für Studierende, Referendare und Geschichts-Lehrer, ergänzend zum Grundlagenwerk "Geschichtsdidaktik" von Hans-Jürgen Pandel (ID-B 9/13). (3 S)'] ### GND ID: ['gnd:1046093274', 'gnd:139101101', 'gnd:4020533-2', 'gnd:4123176-4', 'gnd:4190605-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601654022'] ### GND class: ['Messmer, Kurt', 'Furrer, Markus', 'Geschichtsunterricht', 'Fachdidaktik', 'Zeitgeschichte (Fach)'] <|eot_id|>
3A1601657226.jsonld
['Eisenbahnen in Preußen']
['Vor rund 100 Jahren konnte mit Recht behauptet werden, daß die preußische Eisenbahn das größte und erfolgreichste Staatsbahnunternehmen der Welt ist. Wie es dazu kam, wird von Lehmann so dargestellt, daß das Buch gerne zur Anschaffung empfohlen wird. Es handelt sich nicht um eine detailverliebte Schilderung aller relevanten Gesichtspunkte, sondern um einen "gestrafften Überblick" (so der Anspruch), der das Buch informativ und lesenswert macht. Kurze, übersichtlich gestaltete Kapitel, eine angemessene Illustrierung mit Zeichnungen, Faksimiles und Fotos sowie eingebundene Tabellen unterstreichen die Aussagen des Textes. Bewußt relativ kurz gehalten hat der Autor die Beschreibung der Lokomotiven, da es dazu genügend anderes Material gibt, z.B. 8 derzeit lieferbare Bände des Werkes "Preussen Report" (Merker-Verlag, hier nicht besprochen) oder das empfohlene Nachschlagewerk "Lokomotiven preußischer Eisenbahnen" (BA 4/91, 3/92 und 5/92). Der Eisenbahngeschichte Preußens allgemein sind 2 Bände (1.1 und 1.2) des "Preussen-Report" gewidmet. (2) (Günter Buhl)']
['gnd:1157634478', 'gnd:4014015-5', 'gnd:4047194-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601657226']
['Lehmann, Helmut', 'Eisenbahn', 'Preußen']
Document ### Title: ['Eisenbahnen in Preußen'] ### Abstract: ['Vor rund 100 Jahren konnte mit Recht behauptet werden, daß die preußische Eisenbahn das größte und erfolgreichste Staatsbahnunternehmen der Welt ist. Wie es dazu kam, wird von Lehmann so dargestellt, daß das Buch gerne zur Anschaffung empfohlen wird. Es handelt sich nicht um eine detailverliebte Schilderung aller relevanten Gesichtspunkte, sondern um einen "gestrafften Überblick" (so der Anspruch), der das Buch informativ und lesenswert macht. Kurze, übersichtlich gestaltete Kapitel, eine angemessene Illustrierung mit Zeichnungen, Faksimiles und Fotos sowie eingebundene Tabellen unterstreichen die Aussagen des Textes. Bewußt relativ kurz gehalten hat der Autor die Beschreibung der Lokomotiven, da es dazu genügend anderes Material gibt, z.B. 8 derzeit lieferbare Bände des Werkes "Preussen Report" (Merker-Verlag, hier nicht besprochen) oder das empfohlene Nachschlagewerk "Lokomotiven preußischer Eisenbahnen" (BA 4/91, 3/92 und 5/92). Der Eisenbahngeschichte Preußens allgemein sind 2 Bände (1.1 und 1.2) des "Preussen-Report" gewidmet. (2) (Günter Buhl)'] ### GND ID: ['gnd:1157634478', 'gnd:4014015-5', 'gnd:4047194-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601657226'] ### GND class: ['Lehmann, Helmut', 'Eisenbahn', 'Preußen'] <|eot_id|>
3A1601734662.jsonld
['Der Gartenarchitekt August Hooff : eine gartengeschichtliche und gartentheoretische Betrachtung']
['Hooff, August: Gartenarchitekt, Gartendirektor in Köthen. Geb. 26.10.1839 Detmold; gest. 11.2.1904 Köthen']
['gnd:131361368', 'gnd:4019286-6', 'gnd:4022278-0', 'gnd:4044673-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601734662']
['Hooff', 'Garten', 'Grünanlage', 'Park']
Document ### Title: ['Der Gartenarchitekt August Hooff : eine gartengeschichtliche und gartentheoretische Betrachtung'] ### Abstract: ['Hooff, August: Gartenarchitekt, Gartendirektor in Köthen. Geb. 26.10.1839 Detmold; gest. 11.2.1904 Köthen'] ### GND ID: ['gnd:131361368', 'gnd:4019286-6', 'gnd:4022278-0', 'gnd:4044673-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601734662'] ### GND class: ['Hooff', 'Garten', 'Grünanlage', 'Park'] <|eot_id|>
3A1601757522.jsonld
['17. Juni 1953']
[['Kurze und präzise Darstellung der Umstände, die zum Aufstand vom 17. Juni 1953 führten, dessen Verlauf in den Großstädten, der Provinz und die internationalen Reaktionen. (Claus Baumgart)', 'Eingeführte Reihe. Der Autor hat zu diesem Thema bereits vor 10 Jahren eine Monografie vorgelegt (BA 9/03). Nun hat er den Stoff für diese Reihe aufbereitet und vor allem verdichtet. Die Darstellung beginnt mit den historischen Umständen, die zum Aufstand führten und insbesondere mit Stalins Tod und dem "Neuen Kurs" verknüpft sind. Der Verlauf des Aufstandes in den Großstädten und in der Provinz wird beschrieben, mit den Hauptpersonen und den Konsequenzen, die ihr Handeln mit sich brachte. Dabei räumt der Autor mit Legenden, falschen Zahlen und Schlussfolgerungen auf. Eine Nachbetrachtung über die Zukunft des 17. Juni, eine Auswahlbibliografie und ein Register beschließen das Bändchen. (2 A,S) (Claus Baumgart)']]
['gnd:115476229', 'gnd:4181209-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601757522']
['Kowalczuk, Ilko-Sascha', 'Siebzehnter Juni']
Document ### Title: ['17. Juni 1953'] ### Abstract: [['Kurze und präzise Darstellung der Umstände, die zum Aufstand vom 17. Juni 1953 führten, dessen Verlauf in den Großstädten, der Provinz und die internationalen Reaktionen. (Claus Baumgart)', 'Eingeführte Reihe. Der Autor hat zu diesem Thema bereits vor 10 Jahren eine Monografie vorgelegt (BA 9/03). Nun hat er den Stoff für diese Reihe aufbereitet und vor allem verdichtet. Die Darstellung beginnt mit den historischen Umständen, die zum Aufstand führten und insbesondere mit Stalins Tod und dem "Neuen Kurs" verknüpft sind. Der Verlauf des Aufstandes in den Großstädten und in der Provinz wird beschrieben, mit den Hauptpersonen und den Konsequenzen, die ihr Handeln mit sich brachte. Dabei räumt der Autor mit Legenden, falschen Zahlen und Schlussfolgerungen auf. Eine Nachbetrachtung über die Zukunft des 17. Juni, eine Auswahlbibliografie und ein Register beschließen das Bändchen. (2 A,S) (Claus Baumgart)']] ### GND ID: ['gnd:115476229', 'gnd:4181209-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601757522'] ### GND class: ['Kowalczuk, Ilko-Sascha', 'Siebzehnter Juni'] <|eot_id|>
3A1601759746.jsonld
['Didaktik der Informatik : mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial']
['Klar und fundiert führt dieses Buch in die Grundlagen der Didaktik der Informatik ein. Neben dem theoretischen Rüstzeug bietet es praxiserprobte Materialien für die Lehrerausbildung. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen helfen den Stoff zu vertiefen und bereiten auf die praktische Lehrtätigkeit vor.']
['gnd:130390682', 'gnd:4026898-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601759746']
['Humbert, Ludger', 'Informatikunterricht']
Document ### Title: ['Didaktik der Informatik : mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial'] ### Abstract: ['Klar und fundiert führt dieses Buch in die Grundlagen der Didaktik der Informatik ein. Neben dem theoretischen Rüstzeug bietet es praxiserprobte Materialien für die Lehrerausbildung. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen helfen den Stoff zu vertiefen und bereiten auf die praktische Lehrtätigkeit vor.'] ### GND ID: ['gnd:130390682', 'gnd:4026898-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601759746'] ### GND class: ['Humbert, Ludger', 'Informatikunterricht'] <|eot_id|>
3A1601772998.jsonld
['Outplacement']
['Wissenschaftlich fundierte Darstellung einer Personaldienstleistung, die eine sozialverträgliche Trennung von Fach- und Führungskräften zum Ziel hat. Mit einem Fallbeispiel aus der Praxis, ausführlichem Literaturverzeichnis sowie einer systematischen Kosten-Nutzen-Analyse']
['gnd:136596215', 'gnd:4211943-1', 'gnd:5508760-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601772998']
['Lohaus, Daniela', 'Outplacement', 'Hogrefe Verlag']
Document ### Title: ['Outplacement'] ### Abstract: ['Wissenschaftlich fundierte Darstellung einer Personaldienstleistung, die eine sozialverträgliche Trennung von Fach- und Führungskräften zum Ziel hat. Mit einem Fallbeispiel aus der Praxis, ausführlichem Literaturverzeichnis sowie einer systematischen Kosten-Nutzen-Analyse'] ### GND ID: ['gnd:136596215', 'gnd:4211943-1', 'gnd:5508760-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601772998'] ### GND class: ['Lohaus, Daniela', 'Outplacement', 'Hogrefe Verlag'] <|eot_id|>
3A1601778856.jsonld
['Too big to know : das Wissen neu denken, denn Fakten sind keine Fakten mehr, die Experten sitzen überall und die schlaueste Person im Raum ist der Raum']
['Das Wissen der Menschheit verdoppelt sich dank des Internets inzwischen alle fünf bis zehn Jahre. Wir stehen Tag für Tag vor einer unglaublichen Menge neuer Informationen. Kein lebendes Wesen kann diese Wissensflut noch beherrschen. Früher navigierten herausragende Experten sicher durch die Welt des Wissens heute stehen wir alle in einem undurchschaubaren Dschungel an miteinander vernetzten Informationen, deren Wert wir oft nicht einschätzen können']
['gnd:1021319279', 'gnd:131863630', 'gnd:4026899-8', 'gnd:4026926-7', 'gnd:4114012-6', 'gnd:4308416-3', 'gnd:4359141-3', 'gnd:4561842-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601778856']
['Weinberger, David', 'Neubauer, Jürgen', 'Information', 'Informationstechnik', 'Informationsmanagement', 'Internet', 'Vernetzung', 'Wissensmanagement']
Document ### Title: ['Too big to know : das Wissen neu denken, denn Fakten sind keine Fakten mehr, die Experten sitzen überall und die schlaueste Person im Raum ist der Raum'] ### Abstract: ['Das Wissen der Menschheit verdoppelt sich dank des Internets inzwischen alle fünf bis zehn Jahre. Wir stehen Tag für Tag vor einer unglaublichen Menge neuer Informationen. Kein lebendes Wesen kann diese Wissensflut noch beherrschen. Früher navigierten herausragende Experten sicher durch die Welt des Wissens heute stehen wir alle in einem undurchschaubaren Dschungel an miteinander vernetzten Informationen, deren Wert wir oft nicht einschätzen können'] ### GND ID: ['gnd:1021319279', 'gnd:131863630', 'gnd:4026899-8', 'gnd:4026926-7', 'gnd:4114012-6', 'gnd:4308416-3', 'gnd:4359141-3', 'gnd:4561842-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601778856'] ### GND class: ['Weinberger, David', 'Neubauer, Jürgen', 'Information', 'Informationstechnik', 'Informationsmanagement', 'Internet', 'Vernetzung', 'Wissensmanagement'] <|eot_id|>
3A1601836449.jsonld
['Zwischen Eid und Gewissen : Roland von Hößlin, ein deutscher Offizier']
['August Graf von Kageneck: Zwischen Eid und Gewissen. Roland von Hößlin. Ein deutscher Offizier. Ullstein Verlag, Berlin, Frankfurt am Main 1991. 203 Seiten, Abbildungen, 34,- DM']
['gnd:118997947', 'gnd:119095793', 'gnd:26159-2', 'gnd:4041316-0', 'gnd:4079262-6', 'gnd:4079553-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601836449']
['Hösslin, Roland von 1915-1944', 'Kageneck, August', 'Deutsches Reich Wehrmacht', 'Nationalsozialismus', 'Widerstand', 'Zwanzigster Juli']
Document ### Title: ['Zwischen Eid und Gewissen : Roland von Hößlin, ein deutscher Offizier'] ### Abstract: ['August Graf von Kageneck: Zwischen Eid und Gewissen. Roland von Hößlin. Ein deutscher Offizier. Ullstein Verlag, Berlin, Frankfurt am Main 1991. 203 Seiten, Abbildungen, 34,- DM'] ### GND ID: ['gnd:118997947', 'gnd:119095793', 'gnd:26159-2', 'gnd:4041316-0', 'gnd:4079262-6', 'gnd:4079553-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601836449'] ### GND class: ['Hösslin, Roland von 1915-1944', 'Kageneck, August', 'Deutsches Reich Wehrmacht', 'Nationalsozialismus', 'Widerstand', 'Zwanzigster Juli'] <|eot_id|>
3A160197714X.jsonld
['Rom und das Schwert : wie Krieger und Waffen die römische Geschichte prägten']
['Die Armee als militärischer und politischer Faktor römischer Macht und Expansion von ca 300 v.Chr. bis zum Ende Westroms']
['gnd:1026757150', 'gnd:4039305-7', 'gnd:4076778-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160197714X']
['James, Simon', 'Militär', 'Römisches Reich']
Document ### Title: ['Rom und das Schwert : wie Krieger und Waffen die römische Geschichte prägten'] ### Abstract: ['Die Armee als militärischer und politischer Faktor römischer Macht und Expansion von ca 300 v.Chr. bis zum Ende Westroms'] ### GND ID: ['gnd:1026757150', 'gnd:4039305-7', 'gnd:4076778-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160197714X'] ### GND class: ['James, Simon', 'Militär', 'Römisches Reich'] <|eot_id|>
3A1601996438.jsonld
['Das philosophische Denken im Mittelalter : von Augustin zu Machiavelli']
['Flüssig lesbares Standardwerk über die Geschichte der mittelalterlichen Philosophie zwischen Augustinus und Machiavelli, das die quellengesättigte Kennzeichnung der geschichtlichen Abschnitte mit einer problemgeschichtlichen Darstellung der einzelnen Denker verbindet. Rezension: Flasch, Doyen der Philosophiegeschichte des Mittelalters, legt sein erstmals 1986 erschienenes Standardwerk über die Geschichte der abendländischen Philosophie zwischen Augustinus und Machiavelli in 3. Auflage vor. Das auf einer enormen Quellenbasis verfasste Buch greift weit aus in die Mannigfaltigkeit der Realgeschichte (man nehme allein den Abschnitt "Bibliotheken"), vermeidet aber das Ableiten philosophischen Denkens aus den Realien. Neben der Kennzeichnung der geschichtlichen Epoche konzentriert sich Flasch auf die jeweiligen Denker, zu denen er problemgeschichtliche Darstellungen bietet. Breit erörtert werden auch Einflüsse der antiken, jüdischen und islamischen Traditionen, wie ohnehin die Grenzen zur Theologie fliessend sind. Trotz seiner Gelehrsamkeit eignet sich das Buch durch seinen farbigen Duktus für ein breites Publikum. Gegenüber der 2. Auflage wurden einzelne Abschnitte umgearbeitet, Denker neu aufgenommen, Literaturangaben aktualisiert; repräsentativeres Format und gröe︢re Drucktype. Vorauflagen möglichst austauschen. Kein direkter Vergleichstitel bekannt. (2)']
['gnd:1035265265', 'gnd:119044676', 'gnd:4045791-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601996438']
['Retucci, Fiorella', 'Flasch, Kurt', 'Philosophie']
Document ### Title: ['Das philosophische Denken im Mittelalter : von Augustin zu Machiavelli'] ### Abstract: ['Flüssig lesbares Standardwerk über die Geschichte der mittelalterlichen Philosophie zwischen Augustinus und Machiavelli, das die quellengesättigte Kennzeichnung der geschichtlichen Abschnitte mit einer problemgeschichtlichen Darstellung der einzelnen Denker verbindet. Rezension: Flasch, Doyen der Philosophiegeschichte des Mittelalters, legt sein erstmals 1986 erschienenes Standardwerk über die Geschichte der abendländischen Philosophie zwischen Augustinus und Machiavelli in 3. Auflage vor. Das auf einer enormen Quellenbasis verfasste Buch greift weit aus in die Mannigfaltigkeit der Realgeschichte (man nehme allein den Abschnitt "Bibliotheken"), vermeidet aber das Ableiten philosophischen Denkens aus den Realien. Neben der Kennzeichnung der geschichtlichen Epoche konzentriert sich Flasch auf die jeweiligen Denker, zu denen er problemgeschichtliche Darstellungen bietet. Breit erörtert werden auch Einflüsse der antiken, jüdischen und islamischen Traditionen, wie ohnehin die Grenzen zur Theologie fliessend sind. Trotz seiner Gelehrsamkeit eignet sich das Buch durch seinen farbigen Duktus für ein breites Publikum. Gegenüber der 2. Auflage wurden einzelne Abschnitte umgearbeitet, Denker neu aufgenommen, Literaturangaben aktualisiert; repräsentativeres Format und gröe︢re Drucktype. Vorauflagen möglichst austauschen. Kein direkter Vergleichstitel bekannt. (2)'] ### GND ID: ['gnd:1035265265', 'gnd:119044676', 'gnd:4045791-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601996438'] ### GND class: ['Retucci, Fiorella', 'Flasch, Kurt', 'Philosophie'] <|eot_id|>
3A1601999526.jsonld
['Risiko : wie man die richtigen Entscheidungen trifft']
[['In der Risikogesellschaft gibt es keine Gewissheit; jede Entscheidung ist mit Risiken belegt, die sich berechnen lassen - oder auch nicht. Dass es mit der Risikokompetenz, der Fähigkeit zur schnellen und intelligenten Einschätzung von Risiken, nicht weit her ist, hat der Autor bereits in "Das Einmaleins der Skepsis" (ID-G 19/02) und "Bauchentscheidungen" (ID-G 15/07) belegt. Ging es im einen um die Risiken der Statistik, im andern um die der Intuition, führt Gigerenzer nun beide Strategien zusammen und legt eine Art Metastrategie für das Treffen intelligenter Entscheidungen jenseits von irrationaler Panikmache und Verharmlosung vor. Seriös und mit Beispielen, etwa aus Finanzwelt (Geldanlage) und Gesundheitswesen (Krebsfrüherkennung), entwirft der Autor auf Basis der Psychologie des Risikos das Regelwerk der Risikokompetenz: nicht aufwendiges Expertenwissen, sondern einfache, schon Schülern vermittelbare Lösungen, wie schnelle Faustregeln, Vertrauen auf die eigene Intuition und transparente Risikokommunikation - die bringen\'s. - Hochkomplexe Materie, für den Laien zu Nutz und Frommen aufbereitet. (2) (Uwe-Friedrich Obsen)', 'Auf Grundlage der Psychologie des Risikos und mithilfe von Beispielen (u.a. Geldanlage, Krebsfrüherkennung) entwickelt der Autor eine Strategie der Risikokompetenz, der Fähigkeit zur schnellen und intelligenten Einschätzung von Situationen, in denen nicht alle Risiken bekannt sind. (Uwe-Friedrich Obsen)']]
['gnd:123715768', 'gnd:4050129-2', 'gnd:4113448-5', 'gnd:4125926-9', 'gnd:4135592-1', 'gnd:4225781-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601999526']
['Gigerenzer, Gerd', 'Risiko', 'Entscheidungsverhalten', 'Handlungskompetenz', 'Risikotheorie', 'Entscheidung bei Risiko']
Document ### Title: ['Risiko : wie man die richtigen Entscheidungen trifft'] ### Abstract: [['In der Risikogesellschaft gibt es keine Gewissheit; jede Entscheidung ist mit Risiken belegt, die sich berechnen lassen - oder auch nicht. Dass es mit der Risikokompetenz, der Fähigkeit zur schnellen und intelligenten Einschätzung von Risiken, nicht weit her ist, hat der Autor bereits in "Das Einmaleins der Skepsis" (ID-G 19/02) und "Bauchentscheidungen" (ID-G 15/07) belegt. Ging es im einen um die Risiken der Statistik, im andern um die der Intuition, führt Gigerenzer nun beide Strategien zusammen und legt eine Art Metastrategie für das Treffen intelligenter Entscheidungen jenseits von irrationaler Panikmache und Verharmlosung vor. Seriös und mit Beispielen, etwa aus Finanzwelt (Geldanlage) und Gesundheitswesen (Krebsfrüherkennung), entwirft der Autor auf Basis der Psychologie des Risikos das Regelwerk der Risikokompetenz: nicht aufwendiges Expertenwissen, sondern einfache, schon Schülern vermittelbare Lösungen, wie schnelle Faustregeln, Vertrauen auf die eigene Intuition und transparente Risikokommunikation - die bringen\'s. - Hochkomplexe Materie, für den Laien zu Nutz und Frommen aufbereitet. (2) (Uwe-Friedrich Obsen)', 'Auf Grundlage der Psychologie des Risikos und mithilfe von Beispielen (u.a. Geldanlage, Krebsfrüherkennung) entwickelt der Autor eine Strategie der Risikokompetenz, der Fähigkeit zur schnellen und intelligenten Einschätzung von Situationen, in denen nicht alle Risiken bekannt sind. (Uwe-Friedrich Obsen)']] ### GND ID: ['gnd:123715768', 'gnd:4050129-2', 'gnd:4113448-5', 'gnd:4125926-9', 'gnd:4135592-1', 'gnd:4225781-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1601999526'] ### GND class: ['Gigerenzer, Gerd', 'Risiko', 'Entscheidungsverhalten', 'Handlungskompetenz', 'Risikotheorie', 'Entscheidung bei Risiko'] <|eot_id|>
3A1602022909.jsonld
['Interkulturelle Praxis in der Kita : Wissen, Haltung, Können']
['In einer Zeit, in der bald jedes zweite Kind in den Kitas einen Migrationshintergrund hat, wird für Erzieherinnen das Wissen um den bedeutsamen Einfluss von Kultur, Tradition, Religion und Muttersprache auf die jeweilige Bildung und Entwicklung der Kinder und eine entsprechende interkulturelle Kompetenz für die pädagogische Praxis immer wichtiger.']
['gnd:13051540X', 'gnd:16059443-1', 'gnd:19715-4', 'gnd:4030581-8', 'gnd:4030638-0', 'gnd:4064016-4', 'gnd:4123440-6', 'gnd:4189699-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602022909']
['Keller, Heidi', 'Niedersächsisches Institut für Frühkindliche Bildung und Entwicklung', "Herder'sche Verlagsbuchhandlung", 'Kindergarten', 'Kindertagesstätte', 'Vorschulerziehung', 'Interkulturelle Erziehung', 'Werterziehung']
Document ### Title: ['Interkulturelle Praxis in der Kita : Wissen, Haltung, Können'] ### Abstract: ['In einer Zeit, in der bald jedes zweite Kind in den Kitas einen Migrationshintergrund hat, wird für Erzieherinnen das Wissen um den bedeutsamen Einfluss von Kultur, Tradition, Religion und Muttersprache auf die jeweilige Bildung und Entwicklung der Kinder und eine entsprechende interkulturelle Kompetenz für die pädagogische Praxis immer wichtiger.'] ### GND ID: ['gnd:13051540X', 'gnd:16059443-1', 'gnd:19715-4', 'gnd:4030581-8', 'gnd:4030638-0', 'gnd:4064016-4', 'gnd:4123440-6', 'gnd:4189699-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602022909'] ### GND class: ['Keller, Heidi', 'Niedersächsisches Institut für Frühkindliche Bildung und Entwicklung', "Herder'sche Verlagsbuchhandlung", 'Kindergarten', 'Kindertagesstätte', 'Vorschulerziehung', 'Interkulturelle Erziehung', 'Werterziehung'] <|eot_id|>
3A1602024103.jsonld
['Von der Idee zum Text : eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben im Studium']
['Schnelles und zielorientiertes Erlernen wissenschaftlichen Schreibens ist das Anliegen des vorliegenden Ratgebers. Das Buch verzichtet weitestgehend auf formale Vorschriften, Zitierweisen und bibliographische Verfahren, soweit sie keine fächerübergreifende Gültigkeit besitzen. Der Ratgeber setzt mit der konkreten Bewältigung der Schreibaufgabe ein. Hier unterscheidet er sich von zahlreichen anderen Ratgebern zum Thema. Viele der vorgestellten Modelle und Übungen hat die Autorin in Schreibseminaren mit Studierenden erprobt. Besonders nützlich sind sicherlich die Tipps und Tricks bei Schreibblockaden. (2)']
['gnd:110216806', 'gnd:4066596-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602024103']
['Esselborn-Krumbiegel, Helga', 'Wissenschaftliches Manuskript']
Document ### Title: ['Von der Idee zum Text : eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben im Studium'] ### Abstract: ['Schnelles und zielorientiertes Erlernen wissenschaftlichen Schreibens ist das Anliegen des vorliegenden Ratgebers. Das Buch verzichtet weitestgehend auf formale Vorschriften, Zitierweisen und bibliographische Verfahren, soweit sie keine fächerübergreifende Gültigkeit besitzen. Der Ratgeber setzt mit der konkreten Bewältigung der Schreibaufgabe ein. Hier unterscheidet er sich von zahlreichen anderen Ratgebern zum Thema. Viele der vorgestellten Modelle und Übungen hat die Autorin in Schreibseminaren mit Studierenden erprobt. Besonders nützlich sind sicherlich die Tipps und Tricks bei Schreibblockaden. (2)'] ### GND ID: ['gnd:110216806', 'gnd:4066596-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602024103'] ### GND class: ['Esselborn-Krumbiegel, Helga', 'Wissenschaftliches Manuskript'] <|eot_id|>
3A1602035229.jsonld
['Sexualität und Körperpraxis im Islam']
['Die bekannte Soziologin und Frauenforscherin liefert überzeugende Antworten zur Frage der Sexualität und Stellung der Frau im Islam. Ihr neues Buch trägt wesentlich zur Aufklärung bei. Es legt dar, welcher Diskurs unter der Perspektive der allgemeinen Menschenrechte und der Gleichstellung der Geschlechter auch in Europa angeregt werden soll. Was aus europäischer Tradition im Islam befremdlich erscheint, hat seinen Grund in einem religiös bestimmten leiblichen Umgang des Menschen mit sich und mit Anderen. Vor allem die Ereignisse in der Biographie der Frau sind strengen Regelungen unterworfen.Tatsächlich wissen häufig die Muslime, die den Islam als Praxis leben, so wenig wie ihre europäischen Nachbarn, was der Islam als Lehre bedeutet. Die Autorin behandelt diese Fragen im Zusammenhang einer islamischen Anthropologie. Ihre zentralen Themen sind: Reinheit und Tabus, Ehre, Ökonomie der Lust und Strafe, Geschlechterbiographie, patriarchale Strukturen und Muslime in der säkularisierten Welt.']
['gnd:120940809', 'gnd:4018202-2', 'gnd:4027743-4', 'gnd:4054684-6', 'gnd:4071776-8', 'gnd:4116485-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602035229']
['Akashe-Böhme, Farideh', 'Frau', 'Islam', 'Sexualität', 'Geschlechterrolle', 'Sexualverhalten']
Document ### Title: ['Sexualität und Körperpraxis im Islam'] ### Abstract: ['Die bekannte Soziologin und Frauenforscherin liefert überzeugende Antworten zur Frage der Sexualität und Stellung der Frau im Islam. Ihr neues Buch trägt wesentlich zur Aufklärung bei. Es legt dar, welcher Diskurs unter der Perspektive der allgemeinen Menschenrechte und der Gleichstellung der Geschlechter auch in Europa angeregt werden soll. Was aus europäischer Tradition im Islam befremdlich erscheint, hat seinen Grund in einem religiös bestimmten leiblichen Umgang des Menschen mit sich und mit Anderen. Vor allem die Ereignisse in der Biographie der Frau sind strengen Regelungen unterworfen.Tatsächlich wissen häufig die Muslime, die den Islam als Praxis leben, so wenig wie ihre europäischen Nachbarn, was der Islam als Lehre bedeutet. Die Autorin behandelt diese Fragen im Zusammenhang einer islamischen Anthropologie. Ihre zentralen Themen sind: Reinheit und Tabus, Ehre, Ökonomie der Lust und Strafe, Geschlechterbiographie, patriarchale Strukturen und Muslime in der säkularisierten Welt.'] ### GND ID: ['gnd:120940809', 'gnd:4018202-2', 'gnd:4027743-4', 'gnd:4054684-6', 'gnd:4071776-8', 'gnd:4116485-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602035229'] ### GND class: ['Akashe-Böhme, Farideh', 'Frau', 'Islam', 'Sexualität', 'Geschlechterrolle', 'Sexualverhalten'] <|eot_id|>
3A160204015X.jsonld
['Brief in die Auberginenrepublik : Roman']
['Der Roman erzählt die Reise eines Liebesbriefs von Bengasi nach Bagdad. Ein illegales Netzwerk von Taxichauffeuren, Lastwagenfahrern und Reisebüros befördert heimlich Briefe von Exilanten und Verfolgten. Doch Saddams Geheimdienst weiss längst von diesem Netz und fängt die Sendungen ab. Abbas Khider hat mit seinem dritten Roman ein Tableau der arabischen Welt am Ende des 20. Jahrhunderts geschaffen. -']
['gnd:136224784', 'gnd:4004237-6', 'gnd:4008240-4', 'gnd:4015959-0', 'gnd:4016397-0', 'gnd:4087175-7', 'gnd:7671078-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160204015X']
['Khider, Abbas', 'Bagdad', 'Brief', 'Exil', 'Familie', 'Bengasi', 'Irakischer Student']
Document ### Title: ['Brief in die Auberginenrepublik : Roman'] ### Abstract: ['Der Roman erzählt die Reise eines Liebesbriefs von Bengasi nach Bagdad. Ein illegales Netzwerk von Taxichauffeuren, Lastwagenfahrern und Reisebüros befördert heimlich Briefe von Exilanten und Verfolgten. Doch Saddams Geheimdienst weiss längst von diesem Netz und fängt die Sendungen ab. Abbas Khider hat mit seinem dritten Roman ein Tableau der arabischen Welt am Ende des 20. Jahrhunderts geschaffen. -'] ### GND ID: ['gnd:136224784', 'gnd:4004237-6', 'gnd:4008240-4', 'gnd:4015959-0', 'gnd:4016397-0', 'gnd:4087175-7', 'gnd:7671078-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160204015X'] ### GND class: ['Khider, Abbas', 'Bagdad', 'Brief', 'Exil', 'Familie', 'Bengasi', 'Irakischer Student'] <|eot_id|>
3A1602051178.jsonld
['Das Rammelsberger Gold : Vorkommen, Gewinnung, Verarbeitung und Verwendung']
['Im Erz des Rammelsberges ist neben Bleiglanz, Kupferkies, Zinkblende, Schwefelkies und Silber auch Gold mit 0,2 g/t - 2,0 g/t vorhanden, das bereits in historischer Zeit als Bergprodukt bekannt ist. Von 1710 bis 1984 wird das hüttenmännisch erzeugte Güldischsilber regelmäßig in Gold und Silber geschieden. In den ersten 8 Scheidejahrzehnten kann das Gold des Rammelsberges nicht wirtschaftlich gewonnen werden. Die Scheidung hat staatlich repräsentative und finanzpolitische Gründe für die Braunschweig-Wolfenbüttler und hannoveraner Landesherren. Es kommt zu Münz- und Medaillenprägungen aus Rammelsberggold, welche die eigenen Goldvorräte bekannt machen sollen. Seit Mitte des 19. Jh. läßt sich das Rammelsberger Gold mit guten Gewinn scheiden. Es gelangt auf den Edelmetallmarkt und steht nun einer breiten Palette von Verwendungsmöglichkeiten zur Verfügung.']
['gnd:4021548-9', 'gnd:4042923-4', 'gnd:4116901-3', 'gnd:4123803-5', 'gnd:4157847-8', 'gnd:4304994-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602051178']
['Goldmünze', 'Oberharz', 'Rammelsberg', 'Münzprägung', 'Goldgewinnung', 'Gold-Silber-Scheidung']
Document ### Title: ['Das Rammelsberger Gold : Vorkommen, Gewinnung, Verarbeitung und Verwendung'] ### Abstract: ['Im Erz des Rammelsberges ist neben Bleiglanz, Kupferkies, Zinkblende, Schwefelkies und Silber auch Gold mit 0,2 g/t - 2,0 g/t vorhanden, das bereits in historischer Zeit als Bergprodukt bekannt ist. Von 1710 bis 1984 wird das hüttenmännisch erzeugte Güldischsilber regelmäßig in Gold und Silber geschieden. In den ersten 8 Scheidejahrzehnten kann das Gold des Rammelsberges nicht wirtschaftlich gewonnen werden. Die Scheidung hat staatlich repräsentative und finanzpolitische Gründe für die Braunschweig-Wolfenbüttler und hannoveraner Landesherren. Es kommt zu Münz- und Medaillenprägungen aus Rammelsberggold, welche die eigenen Goldvorräte bekannt machen sollen. Seit Mitte des 19. Jh. läßt sich das Rammelsberger Gold mit guten Gewinn scheiden. Es gelangt auf den Edelmetallmarkt und steht nun einer breiten Palette von Verwendungsmöglichkeiten zur Verfügung.'] ### GND ID: ['gnd:4021548-9', 'gnd:4042923-4', 'gnd:4116901-3', 'gnd:4123803-5', 'gnd:4157847-8', 'gnd:4304994-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602051178'] ### GND class: ['Goldmünze', 'Oberharz', 'Rammelsberg', 'Münzprägung', 'Goldgewinnung', 'Gold-Silber-Scheidung'] <|eot_id|>
3A1602069913.jsonld
['Grundzüge der Physik : für Naturwissenschaftler und Ingenieure; mit 41 Tabellen und 217 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen']
['Auch dieses von einem Fachhochschulprofessor erarbeitete, einführende Lehrbuch (vgl. U. Leute, in dieser Nr.) wendet sich an Studenten der Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Physik als Nebenfach in den ersten Semestern. Behandelt werden die klassischen Gebiete von Mechanik bis Optik sowie in angemessenem Umfang Atom- und Festkörperphysik inkl. Quantenmechanik und Relativitätstheorie. Das Werk ist stärker theoretisch orientiert als das von Leute und enthält auch mehr Übungsaufgaben, deren Lösungswege in einem 30seitigen Anhang besprochen werden. Wichtige Formeln wurden in Kästen gesetzt, Merksätze sind kursiv gedruckt. Das didaktisch gelungene Lehrbuch eignet sich sowohl zum Gebrauch neben Vorlesungen als auch zum Selbststudium. (2 S) (Michael Mücke)']
['gnd:172896983', 'gnd:4045956-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602069913']
['Strehlow, Reinhard', 'Physik']
Document ### Title: ['Grundzüge der Physik : für Naturwissenschaftler und Ingenieure; mit 41 Tabellen und 217 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen'] ### Abstract: ['Auch dieses von einem Fachhochschulprofessor erarbeitete, einführende Lehrbuch (vgl. U. Leute, in dieser Nr.) wendet sich an Studenten der Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Physik als Nebenfach in den ersten Semestern. Behandelt werden die klassischen Gebiete von Mechanik bis Optik sowie in angemessenem Umfang Atom- und Festkörperphysik inkl. Quantenmechanik und Relativitätstheorie. Das Werk ist stärker theoretisch orientiert als das von Leute und enthält auch mehr Übungsaufgaben, deren Lösungswege in einem 30seitigen Anhang besprochen werden. Wichtige Formeln wurden in Kästen gesetzt, Merksätze sind kursiv gedruckt. Das didaktisch gelungene Lehrbuch eignet sich sowohl zum Gebrauch neben Vorlesungen als auch zum Selbststudium. (2 S) (Michael Mücke)'] ### GND ID: ['gnd:172896983', 'gnd:4045956-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602069913'] ### GND class: ['Strehlow, Reinhard', 'Physik'] <|eot_id|>
3A1602073244.jsonld
['Was wollt ihr denn, ihr lebt ja noch : Chronik einer Industrieansiedlung ; ein Lehrstück mit Originalaussagen, Dokumenten, Songs und Graphiken sowie einem Plakat von Klaus Staeck']
['Zwischen Dinslaken und Voerde soll 1966 ein Steinkohlekraftwerk gebaut werden. Dagegen kämpft jedoch eine Bürgerinitiative. Günter Wallraff und Jens Hagen legen in diesem Buch Originalmaterial vor, das Aufschluß darüber gibt, wie die grüne Lunge des Ruhrpotts dem Mehrheitsinteresse entfremdet wurde. Da ein solcher Vorgang alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Ebenen umschließt, haben die beiden Autoren ein Lehrstück geschrieben, das anderen Bürgerinitiativen als Beispiel dienen soll, das Exemplarische dieses Falles mit eigenen Erfahrungen zu konfrontieren. Das Lehrstück kann als Ganzes oder in Teilen mit einfachen Mitteln (z.B. Projektionen, Spruchbänder, Songs) szenisch dargestellt werden. Die Songs stammen von Floh de Cologne.']
['gnd:118616609', 'gnd:118628836', 'gnd:122607031', 'gnd:4008774-8', 'gnd:4053548-4', 'gnd:4061627-7', 'gnd:4063708-6', 'gnd:4132669-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602073244']
['Staeck, Klaus', 'Wallraff, Günter', 'Hagen, Jens', 'Bürgerinitiative', 'Schultheater', 'Umwelterziehung', 'Voerde (Niederrhein)', 'Steinkohlekraftwerk']
Document ### Title: ['Was wollt ihr denn, ihr lebt ja noch : Chronik einer Industrieansiedlung ; ein Lehrstück mit Originalaussagen, Dokumenten, Songs und Graphiken sowie einem Plakat von Klaus Staeck'] ### Abstract: ['Zwischen Dinslaken und Voerde soll 1966 ein Steinkohlekraftwerk gebaut werden. Dagegen kämpft jedoch eine Bürgerinitiative. Günter Wallraff und Jens Hagen legen in diesem Buch Originalmaterial vor, das Aufschluß darüber gibt, wie die grüne Lunge des Ruhrpotts dem Mehrheitsinteresse entfremdet wurde. Da ein solcher Vorgang alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Ebenen umschließt, haben die beiden Autoren ein Lehrstück geschrieben, das anderen Bürgerinitiativen als Beispiel dienen soll, das Exemplarische dieses Falles mit eigenen Erfahrungen zu konfrontieren. Das Lehrstück kann als Ganzes oder in Teilen mit einfachen Mitteln (z.B. Projektionen, Spruchbänder, Songs) szenisch dargestellt werden. Die Songs stammen von Floh de Cologne.'] ### GND ID: ['gnd:118616609', 'gnd:118628836', 'gnd:122607031', 'gnd:4008774-8', 'gnd:4053548-4', 'gnd:4061627-7', 'gnd:4063708-6', 'gnd:4132669-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602073244'] ### GND class: ['Staeck, Klaus', 'Wallraff, Günter', 'Hagen, Jens', 'Bürgerinitiative', 'Schultheater', 'Umwelterziehung', 'Voerde (Niederrhein)', 'Steinkohlekraftwerk'] <|eot_id|>
3A1602082650.jsonld
['Handbuch Traineeprogramme : Nachwuchskräfte finden, fördern und binden']
['Verl.Beschr.: Den War for Talents für sich entscheiden. Worauf kommt es im Rennen um den talentiertesten Nachwuchs an? Die Autorin analysiert Steuerungsgröe︢n und Erfolgsfaktoren von Traineeprogrammen und geht detailliert auf deren praktische Umsetzung ein: von der Auswahl geeigneter Kandidaten über die Begleitung der Teilnehmer im Lernprogramm bis zur Erfolgskontrolle. Die einzelnen Instrumente der Personalentwicklung werden ausführlich vorgestellt und die Rollen von Personalentwicklern, Führungskräften, Mentoren und Trainees eingehend beleuchtet. Mit Checklisten, Veranstaltungs- und Workshop-Designs sowie konkreten Handlungsempfehlungen für Grossunternehmen und KMUs']
['gnd:133285871', 'gnd:4018776-7', 'gnd:4199678-1', 'gnd:4215765-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602082650']
['Wegerich, Christine', 'Führung', 'Nachwuchs', 'Traineeprogramm']
Document ### Title: ['Handbuch Traineeprogramme : Nachwuchskräfte finden, fördern und binden'] ### Abstract: ['Verl.Beschr.: Den War for Talents für sich entscheiden. Worauf kommt es im Rennen um den talentiertesten Nachwuchs an? Die Autorin analysiert Steuerungsgröe︢n und Erfolgsfaktoren von Traineeprogrammen und geht detailliert auf deren praktische Umsetzung ein: von der Auswahl geeigneter Kandidaten über die Begleitung der Teilnehmer im Lernprogramm bis zur Erfolgskontrolle. Die einzelnen Instrumente der Personalentwicklung werden ausführlich vorgestellt und die Rollen von Personalentwicklern, Führungskräften, Mentoren und Trainees eingehend beleuchtet. Mit Checklisten, Veranstaltungs- und Workshop-Designs sowie konkreten Handlungsempfehlungen für Grossunternehmen und KMUs'] ### GND ID: ['gnd:133285871', 'gnd:4018776-7', 'gnd:4199678-1', 'gnd:4215765-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602082650'] ### GND class: ['Wegerich, Christine', 'Führung', 'Nachwuchs', 'Traineeprogramm'] <|eot_id|>
3A1602095191.jsonld
['Zwischen Wissenschaftsanspruch und Orientierungsbedürfnis : zu Grundlage und Wandel der Geisteswissenschaften']
['In die äußerst kontroverse Diskussion um die Geisteswissenschaften eingreifend nimmt dieses Buch Stellung zu Aufgabe, Grundlagen und Entwicklung der Geisteswissenschaften in der Moderne. Das geschieht allem durch die historische Analyse von leitenden Begriffen und Aufschluß gebenden theoretischen Positionen - stets im Hinblick auf den Strukturwandel des Denkens seit dem 18. Jahrhundert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei unter anderem dem sogenannten Historismusproblem in seinen verschiedenen Ausführungen.']
['gnd:108188655', 'gnd:4019838-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602095191']
['Scholtz, Gunter', 'Geisteswissenschaften']
Document ### Title: ['Zwischen Wissenschaftsanspruch und Orientierungsbedürfnis : zu Grundlage und Wandel der Geisteswissenschaften'] ### Abstract: ['In die äußerst kontroverse Diskussion um die Geisteswissenschaften eingreifend nimmt dieses Buch Stellung zu Aufgabe, Grundlagen und Entwicklung der Geisteswissenschaften in der Moderne. Das geschieht allem durch die historische Analyse von leitenden Begriffen und Aufschluß gebenden theoretischen Positionen - stets im Hinblick auf den Strukturwandel des Denkens seit dem 18. Jahrhundert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei unter anderem dem sogenannten Historismusproblem in seinen verschiedenen Ausführungen.'] ### GND ID: ['gnd:108188655', 'gnd:4019838-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602095191'] ### GND class: ['Scholtz, Gunter', 'Geisteswissenschaften'] <|eot_id|>
3A1602124485.jsonld
['„Die Eingeborenen machten keinen besonders günstigen Eindruck“ : Tagebuch meiner Reise um die Erde 1892 – 1893']
['Verlagsinfo: Das Reisetagebuch von Thronfolger Franz Ferdinand. Von 1892 bis 1893 unternahm der Habsburg-Thronfolger Franz Ferdinand mit einer grossen Gefolgschaft eine Weltreise. Der 29-Jährige erkrankte auf den Molukken an Malaria, rauchte in China Opium, liess sich in Japan mit 52.000 schmerzhaften Stichen tätowieren und ärgerte sich in den USA über die örtlichen Kochkünste. 1895 liess er sein umfangreiches Reisetagebuch publizieren, nach seinem Tod geriet es in Vergessenheit. Er schildert darin nicht nur seine Erlebnisse unter anderem in Indien, Australien, Teilen der Südsee, Japan und Nordamerika, er gewährt auch Einblick in seine Gedanken, Gefühle, seine Marotten und Abgründe. Er ist ehrgeizig, misstrauisch, stets zu Geringschätzung und Spott aufgelegt. Dazu ein fanatischer Jäger, der nicht nur Elefanten und Tiger erlegt, sondern auch Koala-Bären und Stinktiere. Auffallend oft beschäftigt er sich mit der Attraktivität der weiblichen Besuchten - verschont aber auch sie nicht mit seiner Kritik: Die Nasenringe verunstalten, indem sie bis zum Munde herabhängen, das ganze Gesicht, was die Application eines Kusses erheblich erschweren müsste. Ergänzt wird der Band mit etwa 50 Original-Fotografien, die auf dieser Reise aufgenommen wurden. Ein Buch für Monarchisten und Antimonarchisten, Jäger und Jagdgegner, Liebhaber historischer Reiseerzählungen und unfreiwilligen Humors']
['gnd:118535005', 'gnd:133119122', 'gnd:4065454-0', 'gnd:4194681-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602124485']
['Franz Ferdinand', 'Gerbert, Frank', 'Weltreise', 'Schiffsreise']
Document ### Title: ['„Die Eingeborenen machten keinen besonders günstigen Eindruck“ : Tagebuch meiner Reise um die Erde 1892 – 1893'] ### Abstract: ['Verlagsinfo: Das Reisetagebuch von Thronfolger Franz Ferdinand. Von 1892 bis 1893 unternahm der Habsburg-Thronfolger Franz Ferdinand mit einer grossen Gefolgschaft eine Weltreise. Der 29-Jährige erkrankte auf den Molukken an Malaria, rauchte in China Opium, liess sich in Japan mit 52.000 schmerzhaften Stichen tätowieren und ärgerte sich in den USA über die örtlichen Kochkünste. 1895 liess er sein umfangreiches Reisetagebuch publizieren, nach seinem Tod geriet es in Vergessenheit. Er schildert darin nicht nur seine Erlebnisse unter anderem in Indien, Australien, Teilen der Südsee, Japan und Nordamerika, er gewährt auch Einblick in seine Gedanken, Gefühle, seine Marotten und Abgründe. Er ist ehrgeizig, misstrauisch, stets zu Geringschätzung und Spott aufgelegt. Dazu ein fanatischer Jäger, der nicht nur Elefanten und Tiger erlegt, sondern auch Koala-Bären und Stinktiere. Auffallend oft beschäftigt er sich mit der Attraktivität der weiblichen Besuchten - verschont aber auch sie nicht mit seiner Kritik: Die Nasenringe verunstalten, indem sie bis zum Munde herabhängen, das ganze Gesicht, was die Application eines Kusses erheblich erschweren müsste. Ergänzt wird der Band mit etwa 50 Original-Fotografien, die auf dieser Reise aufgenommen wurden. Ein Buch für Monarchisten und Antimonarchisten, Jäger und Jagdgegner, Liebhaber historischer Reiseerzählungen und unfreiwilligen Humors'] ### GND ID: ['gnd:118535005', 'gnd:133119122', 'gnd:4065454-0', 'gnd:4194681-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602124485'] ### GND class: ['Franz Ferdinand', 'Gerbert, Frank', 'Weltreise', 'Schiffsreise'] <|eot_id|>
3A1602127166.jsonld
['Der Abwesenheitscode : Versuch, Weißrussland zu verstehen']
['Verlagsinfo: Ein skandalöses Faktum der europäischen Politik gerät periodisch aus dem Blick: an die EU-Aussengrenze stöt︢ ein aus der Zeit gefallenes Land - das von Machthaber Lukaschenko autoritär regierte Belarus, die frühere weissrussische Sowjetrepublik. In einem fesselnden Essay, der profunde historische Analyse mit provokanten Thesen verbindet, befasst Valentin Akudowisch sich mit den Ursachen der notorisch schwachen Identität seines Landes. Dem von Regierung und demokratischer Opposition favorisierten Verständnis einer weissrussischen Nation setzt er die Idee eine Staates von freien und gleichen Bürgern unterschiedlicher Herkunft und Sprache entgegen']
['gnd:1032632658', 'gnd:129408530', 'gnd:142822124', 'gnd:4046514-7', 'gnd:4079143-9', 'gnd:4406785-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602127166']
['Weichsel, Volker', 'Pollack, Martin', 'Akudovič, Valiancin', 'Politik', 'Belarus', 'Belarusbild']
Document ### Title: ['Der Abwesenheitscode : Versuch, Weißrussland zu verstehen'] ### Abstract: ['Verlagsinfo: Ein skandalöses Faktum der europäischen Politik gerät periodisch aus dem Blick: an die EU-Aussengrenze stöt︢ ein aus der Zeit gefallenes Land - das von Machthaber Lukaschenko autoritär regierte Belarus, die frühere weissrussische Sowjetrepublik. In einem fesselnden Essay, der profunde historische Analyse mit provokanten Thesen verbindet, befasst Valentin Akudowisch sich mit den Ursachen der notorisch schwachen Identität seines Landes. Dem von Regierung und demokratischer Opposition favorisierten Verständnis einer weissrussischen Nation setzt er die Idee eine Staates von freien und gleichen Bürgern unterschiedlicher Herkunft und Sprache entgegen'] ### GND ID: ['gnd:1032632658', 'gnd:129408530', 'gnd:142822124', 'gnd:4046514-7', 'gnd:4079143-9', 'gnd:4406785-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602127166'] ### GND class: ['Weichsel, Volker', 'Pollack, Martin', 'Akudovič, Valiancin', 'Politik', 'Belarus', 'Belarusbild'] <|eot_id|>
3A1602130507.jsonld
['McSex : die Pornofizierung unserer Gesellschaft']
[['Mit ihrem ersten Buch hat die Journalistin Myrthe Hilkens in den Niederlanden bereits viel Aufsehen erregt. Konsequent prangert sie die zunehmende Sexualisierung unserer Gesellschaft an, in der Sex zum medial inszenierten Konsumartikel geworden ist. Hilkens fordert dazu auf, bewusster und vor allem kritischer mit den Medien umzugehen.Generation Porno schöne neue Sexwelt?', 'Das Buch löste in der Heimat der Autorin heftige Diskussionen über vermeintliche sexuelle Freiheit aus: Es versteht sich als Gegenthese zu einer mediendominierten Welt, in der es immer weniger Privatheit und Intimsphäre gibt, aber immer mehr Sexualisierung und pornografische Zurschaustellung. Für die heranwachsende Generation ist Sex etwas Kollektives geworden. Aggressive Videoclips aus der HipHop-Szene verstärken das frauenfeindliche Bild. Zum Thema hat sie Wissenschaftler, Sexualforscher, Psychologen sowie Jugendliche interviewt. Im Anhang findet sich leider nur eine Handvoll deutschsprachiger Quellen. Das Buch liest sich flüssig, wirkt streckenweise aber leider ermüdend: Verbissen zieht die Autorin gegen Porno und die Unterdrückung der Frau ins Feld. Doch Hilkens hat mit ihrer Hartnäckigkeit bereits eine notwendige gesellschaftliche Diskussion ausgelöst und appelliert an unsere Verantwortung, Kinder und Jugendliche wehrhafter zu machen und sie vor sexuellen Zwängen zu schützen. Neben "Generation Porno" von J. Gernert (BA 06/10) und "Deutschlands sexuelle Tragödie" von B. Siggelkow (BA 11/08). (2)']]
['gnd:14079753X', 'gnd:4037877-9', 'gnd:4046809-4', 'gnd:4122782-7', 'gnd:4181107-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602130507']
['Hilkens, Myrthe', 'Massenmedien', 'Pornografie', 'Alltagskultur', 'Sexualisierung']
Document ### Title: ['McSex : die Pornofizierung unserer Gesellschaft'] ### Abstract: [['Mit ihrem ersten Buch hat die Journalistin Myrthe Hilkens in den Niederlanden bereits viel Aufsehen erregt. Konsequent prangert sie die zunehmende Sexualisierung unserer Gesellschaft an, in der Sex zum medial inszenierten Konsumartikel geworden ist. Hilkens fordert dazu auf, bewusster und vor allem kritischer mit den Medien umzugehen.Generation Porno schöne neue Sexwelt?', 'Das Buch löste in der Heimat der Autorin heftige Diskussionen über vermeintliche sexuelle Freiheit aus: Es versteht sich als Gegenthese zu einer mediendominierten Welt, in der es immer weniger Privatheit und Intimsphäre gibt, aber immer mehr Sexualisierung und pornografische Zurschaustellung. Für die heranwachsende Generation ist Sex etwas Kollektives geworden. Aggressive Videoclips aus der HipHop-Szene verstärken das frauenfeindliche Bild. Zum Thema hat sie Wissenschaftler, Sexualforscher, Psychologen sowie Jugendliche interviewt. Im Anhang findet sich leider nur eine Handvoll deutschsprachiger Quellen. Das Buch liest sich flüssig, wirkt streckenweise aber leider ermüdend: Verbissen zieht die Autorin gegen Porno und die Unterdrückung der Frau ins Feld. Doch Hilkens hat mit ihrer Hartnäckigkeit bereits eine notwendige gesellschaftliche Diskussion ausgelöst und appelliert an unsere Verantwortung, Kinder und Jugendliche wehrhafter zu machen und sie vor sexuellen Zwängen zu schützen. Neben "Generation Porno" von J. Gernert (BA 06/10) und "Deutschlands sexuelle Tragödie" von B. Siggelkow (BA 11/08). (2)']] ### GND ID: ['gnd:14079753X', 'gnd:4037877-9', 'gnd:4046809-4', 'gnd:4122782-7', 'gnd:4181107-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602130507'] ### GND class: ['Hilkens, Myrthe', 'Massenmedien', 'Pornografie', 'Alltagskultur', 'Sexualisierung'] <|eot_id|>
3A1602142262.jsonld
['Die europäische Einigung : von 1945 bis heute']
['Die chronologische Entwicklungsgeschichte der europäischen Einigung beginnt 1945 und reicht bis zum Gipfel von Nizza im Jahre 2000 und seinen Ergebnissen. Die einzelnen Stationen werden ausführlich dargestellt. Der Einfluss der wirtschaftlichen und politischen Interessen der einzelnen Länder im Einigungsprozess wird herausgearbeitet, ebenso die Konsequenzen der Entstehung europäischer Organisationen und der Einfluss auf mehr und mehr Politikbereiche. Im Rahmen dieses detaillierten Werkes bleibt genug Raum, um "Haupt-, Nebenwege und Sackgassen der Integration" aufzuzeigen und die Hauptpersonen ausreichend zu würdigen. Über 100 Seiten Quellen, Literatur, Namensregister. Für schulische Zwecke eher M. Bormann (BA 2/03), "Europa von A bis Z" (BA 6/02), "Zahlenbilder" (BA 1/03). (2)']
['gnd:122721470', 'gnd:4071013-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602142262']
['Brunn, Gerhard', 'Europäische Integration']
Document ### Title: ['Die europäische Einigung : von 1945 bis heute'] ### Abstract: ['Die chronologische Entwicklungsgeschichte der europäischen Einigung beginnt 1945 und reicht bis zum Gipfel von Nizza im Jahre 2000 und seinen Ergebnissen. Die einzelnen Stationen werden ausführlich dargestellt. Der Einfluss der wirtschaftlichen und politischen Interessen der einzelnen Länder im Einigungsprozess wird herausgearbeitet, ebenso die Konsequenzen der Entstehung europäischer Organisationen und der Einfluss auf mehr und mehr Politikbereiche. Im Rahmen dieses detaillierten Werkes bleibt genug Raum, um "Haupt-, Nebenwege und Sackgassen der Integration" aufzuzeigen und die Hauptpersonen ausreichend zu würdigen. Über 100 Seiten Quellen, Literatur, Namensregister. Für schulische Zwecke eher M. Bormann (BA 2/03), "Europa von A bis Z" (BA 6/02), "Zahlenbilder" (BA 1/03). (2)'] ### GND ID: ['gnd:122721470', 'gnd:4071013-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602142262'] ### GND class: ['Brunn, Gerhard', 'Europäische Integration'] <|eot_id|>
3A1602168261.jsonld
['Erlösender Glaube? : Fragen an das Christentum']
['Woran kann man glauben? Darf der moderne Mensch auf Erlösung hoffen? Hat Jesus noch eine besondere Bedeutung?Es sind grundlegende Fragen an das Christentum von heute, die der amerikanische Religionssoziologe Peter L. Berger in seinem neuen Buch stellt. Er hinterfragt aus einer skeptischen Grundhaltung heraus die wesentlichen Aussagen des Apostolischen Glaubensbekenntnisses und stellt diese in einen Diskurs mit verschiedenen Strömungen innerhalb der Theologie und mit Positionen moderner Denker von Sigmund Freud bis Simone Weil.In Bergers kritischer und anregender Auseinandersetzung mit Grundfragen des Christentums schimmern stets seine ganz persönlichen Antworten durch, die zeigen, wie man als moderner Mensch und kritischer Christ in einer pluralen Gesellschaft dennoch glauben kann.']
['gnd:118808834', 'gnd:129241350', 'gnd:132032309', 'gnd:4002465-9', 'gnd:4055222-6', 'gnd:4071867-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602168261']
['Berger, Peter L.', 'Huneke, Dorte', 'Kalka, Joachim', "Apostles' Creed", 'Skepsis', 'Glaube']
Document ### Title: ['Erlösender Glaube? : Fragen an das Christentum'] ### Abstract: ['Woran kann man glauben? Darf der moderne Mensch auf Erlösung hoffen? Hat Jesus noch eine besondere Bedeutung?Es sind grundlegende Fragen an das Christentum von heute, die der amerikanische Religionssoziologe Peter L. Berger in seinem neuen Buch stellt. Er hinterfragt aus einer skeptischen Grundhaltung heraus die wesentlichen Aussagen des Apostolischen Glaubensbekenntnisses und stellt diese in einen Diskurs mit verschiedenen Strömungen innerhalb der Theologie und mit Positionen moderner Denker von Sigmund Freud bis Simone Weil.In Bergers kritischer und anregender Auseinandersetzung mit Grundfragen des Christentums schimmern stets seine ganz persönlichen Antworten durch, die zeigen, wie man als moderner Mensch und kritischer Christ in einer pluralen Gesellschaft dennoch glauben kann.'] ### GND ID: ['gnd:118808834', 'gnd:129241350', 'gnd:132032309', 'gnd:4002465-9', 'gnd:4055222-6', 'gnd:4071867-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602168261'] ### GND class: ['Berger, Peter L.', 'Huneke, Dorte', 'Kalka, Joachim', "Apostles' Creed", 'Skepsis', 'Glaube'] <|eot_id|>
3A1602183171.jsonld
['Schmerzliche Heimat : Deutschland und der Mord an meinem Vater']
[['Bericht der Tochter des ersten Opfers der NSU-Morde, der über das Versagen der Polizei anhand von Ermittlungsakten aufklärt. Nebenbei erzählt sie ihre Familiengeschichte. (Antje Funk)', 'Zweimal brach für Semiya Simsek eine Welt zusammen: das erste Mal am 9. September 2000, als ihr Vater Enver Simsek erschossen wurde. Da war sie vierzehn Jahre alt. Und dann, als nach über elf Jahren die Hintergründe der Tat ans Licht kamen: Es war der erste von zehn Morden des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU). Nun berichtet Semiya Simsek, wie das Verbrechen ihr Leben und ihr Vertrauen in Deutschland erschütterte - das Leben einer türkischen Einwandererfamilie, für die dieses Land längst Heimat war. Enver Simsek hatte es vom Hilfsarbeiter mit viel Fleiß zum Blumengroßhändler gebracht - eine deutsche Karriere. Doch nach seiner Ermordung wurde seine Familie von der Polizei, die Mafiakontakte vermutete, jahrelang verdächtigt, bedrängt und ausspioniert. "Elf Jahre durften wir nicht einmal reinen Gewissens Opfer sein", sagt Semiya Simsek. Hier erzählt sie ihre bewegende Geschichte: die einer jungen Deutschen und ihrer Familie, deren Leben durch einen Terrorakt zerstört, durch Vorurteile weiter zerrüttet wurde und die dennoch stark blieb. Und sie schildert die Hintergründe des Verbrechens, der Ermittlungspannen und -irrwege; Semiya Simsek hatte exklusiven Einblick in die Polizeiakten. Ein Buch über einen der größten politischen Skandale der letzten Jahrzehnte und das aufwühlende Schicksal einer Familie. (Quelle: Amazon). Der erste offenherzige Bericht einer Angehörigen der NSU-Opfer ist nun auf dem Markt und ist ein Respekt gebührendes Beispiel dafür, wie ein Mensch selbst erlebtes Leid ohne eine Spur negativer Begleiterscheinungen verarbeiten kann. Erzählt wird auf mehreren Ebenen: Hauptstrang ist die Lebensgeschichte von Enver Simsek und seiner Familie, Nebenstrang in Kenntnis von Ermittlungsakten das Vorgehen der Polizei, abschließend - im Nachwort und von ihren Rechtsanwälten geschrieben - werden schwere Vorwürfe gegen den Staat und die Politik erhoben. Ein wichtiges Stück deutscher Zeitgeschichte, das unbedingt neben dem Bestseller "Die Zelle" von (Antje Funk)']]
['gnd:1028192703', 'gnd:1032450886', 'gnd:1032452005', 'gnd:1033910791', 'gnd:4003451-3', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4015326-5', 'gnd:4078782-5', 'gnd:4127361-8', 'gnd:4127407-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602183171']
['Nationalsozialistischer Untergrund', ['Simsek, Semiya', 'Simsek, Semiya 1986'], 'Schwarz, Peter', 'Şimşek, Enver 1961-2000', 'Attentat', 'Deutschland', 'Ermittlungsverfahren', 'Verbrechensopfer', 'Türkische Familie', 'Politischer Mord']
Document ### Title: ['Schmerzliche Heimat : Deutschland und der Mord an meinem Vater'] ### Abstract: [['Bericht der Tochter des ersten Opfers der NSU-Morde, der über das Versagen der Polizei anhand von Ermittlungsakten aufklärt. Nebenbei erzählt sie ihre Familiengeschichte. (Antje Funk)', 'Zweimal brach für Semiya Simsek eine Welt zusammen: das erste Mal am 9. September 2000, als ihr Vater Enver Simsek erschossen wurde. Da war sie vierzehn Jahre alt. Und dann, als nach über elf Jahren die Hintergründe der Tat ans Licht kamen: Es war der erste von zehn Morden des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU). Nun berichtet Semiya Simsek, wie das Verbrechen ihr Leben und ihr Vertrauen in Deutschland erschütterte - das Leben einer türkischen Einwandererfamilie, für die dieses Land längst Heimat war. Enver Simsek hatte es vom Hilfsarbeiter mit viel Fleiß zum Blumengroßhändler gebracht - eine deutsche Karriere. Doch nach seiner Ermordung wurde seine Familie von der Polizei, die Mafiakontakte vermutete, jahrelang verdächtigt, bedrängt und ausspioniert. "Elf Jahre durften wir nicht einmal reinen Gewissens Opfer sein", sagt Semiya Simsek. Hier erzählt sie ihre bewegende Geschichte: die einer jungen Deutschen und ihrer Familie, deren Leben durch einen Terrorakt zerstört, durch Vorurteile weiter zerrüttet wurde und die dennoch stark blieb. Und sie schildert die Hintergründe des Verbrechens, der Ermittlungspannen und -irrwege; Semiya Simsek hatte exklusiven Einblick in die Polizeiakten. Ein Buch über einen der größten politischen Skandale der letzten Jahrzehnte und das aufwühlende Schicksal einer Familie. (Quelle: Amazon). Der erste offenherzige Bericht einer Angehörigen der NSU-Opfer ist nun auf dem Markt und ist ein Respekt gebührendes Beispiel dafür, wie ein Mensch selbst erlebtes Leid ohne eine Spur negativer Begleiterscheinungen verarbeiten kann. Erzählt wird auf mehreren Ebenen: Hauptstrang ist die Lebensgeschichte von Enver Simsek und seiner Familie, Nebenstrang in Kenntnis von Ermittlungsakten das Vorgehen der Polizei, abschließend - im Nachwort und von ihren Rechtsanwälten geschrieben - werden schwere Vorwürfe gegen den Staat und die Politik erhoben. Ein wichtiges Stück deutscher Zeitgeschichte, das unbedingt neben dem Bestseller "Die Zelle" von (Antje Funk)']] ### GND ID: ['gnd:1028192703', 'gnd:1032450886', 'gnd:1032452005', 'gnd:1033910791', 'gnd:4003451-3', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4015326-5', 'gnd:4078782-5', 'gnd:4127361-8', 'gnd:4127407-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602183171'] ### GND class: ['Nationalsozialistischer Untergrund', ['Simsek, Semiya', 'Simsek, Semiya 1986'], 'Schwarz, Peter', 'Şimşek, Enver 1961-2000', 'Attentat', 'Deutschland', 'Ermittlungsverfahren', 'Verbrechensopfer', 'Türkische Familie', 'Politischer Mord'] <|eot_id|>
3A1602185115.jsonld
['Schwimmen Anatomie : der vollständig illustrierte Ratgeber für Technik, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer : über 200 Detail-Grafiken']
['Ratgeber für die Verbesserung der Schwimmzeiten, der Starts und Wenden mit 74 Übungen zum gezielten Muskelaufbau der beim Schwimmen benötigten Körperpartien']
['gnd:14085813X', 'gnd:4001895-7', 'gnd:4053985-4', 'gnd:4126795-3', 'gnd:4170868-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602185115']
['McLeod, Ian', 'Anatomie', 'Schwimmen', 'Schwimmunterricht', 'Muskeltraining']
Document ### Title: ['Schwimmen Anatomie : der vollständig illustrierte Ratgeber für Technik, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer : über 200 Detail-Grafiken'] ### Abstract: ['Ratgeber für die Verbesserung der Schwimmzeiten, der Starts und Wenden mit 74 Übungen zum gezielten Muskelaufbau der beim Schwimmen benötigten Körperpartien'] ### GND ID: ['gnd:14085813X', 'gnd:4001895-7', 'gnd:4053985-4', 'gnd:4126795-3', 'gnd:4170868-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602185115'] ### GND class: ['McLeod, Ian', 'Anatomie', 'Schwimmen', 'Schwimmunterricht', 'Muskeltraining'] <|eot_id|>
3A1602188726.jsonld
['Bildungsarbeit an den Orten nationalsozialistischen Terrors : "Erziehung nach, in und über Auschwitz hinaus"']
['Der Autor entwirft, ausgehend von seiner langjährigen Erfahrung als Leiter von historisch-politischen Bildungsseminaren in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Auschwitz/Oswiecim, ein Konzept für die Bildungsarbeit an den Orten nationalsozialistischen Terrors und in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Prof. Dr. Wolf Ritscher, Jg. 1948, Dr. phil., Professor an der Hochschule Esslingen, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege.']
['gnd:113129084', 'gnd:124207723', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4041316-0', 'gnd:4112760-2', 'gnd:4120448-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602188726']
['Ritscher, Wolf', 'Stuiber, Barbara', 'Deutschland', 'Nationalsozialismus', 'Bildungsarbeit', 'Historische Stätte']
Document ### Title: ['Bildungsarbeit an den Orten nationalsozialistischen Terrors : "Erziehung nach, in und über Auschwitz hinaus"'] ### Abstract: ['Der Autor entwirft, ausgehend von seiner langjährigen Erfahrung als Leiter von historisch-politischen Bildungsseminaren in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Auschwitz/Oswiecim, ein Konzept für die Bildungsarbeit an den Orten nationalsozialistischen Terrors und in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Prof. Dr. Wolf Ritscher, Jg. 1948, Dr. phil., Professor an der Hochschule Esslingen, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege.'] ### GND ID: ['gnd:113129084', 'gnd:124207723', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4041316-0', 'gnd:4112760-2', 'gnd:4120448-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602188726'] ### GND class: ['Ritscher, Wolf', 'Stuiber, Barbara', 'Deutschland', 'Nationalsozialismus', 'Bildungsarbeit', 'Historische Stätte'] <|eot_id|>
3A1602216983.jsonld
['Auswirkungen des demographischen Wandels auf die staatlichen Alterssicherungssysteme : Modellrechnungen bis 2050']
['Gegenstand der vorliegenden Studie sind auf internationale Vergleichbarkeit angelegte Modellrechnungen zu den langfristigen Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Alterssicherungssysteme und auf die öffentlichen Finanzen in Deutschland. Das wichtigste Ergebnis aller Varianten der Modellrechnungen ist, daß sich die Perspektiven für die Finanzierung der staatlichen Alterssicherungssysteme nach 2030 - dem Zeithorizont aller jüngeren Reformen - weiter verschlechtern. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, muß die Rentenreform weiter vorangetrieben werden und im Anschluß daran müssen die in ihrer Bedeutung zurücktretenden staatlichen Alterssicherungssysteme vermehrt durch private, kapitalgedeckte Formen der Altersvorsorge ergänzt werden.']
['gnd:114028966', 'gnd:118034332', 'gnd:4001479-4', 'gnd:4006292-2', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4017214-4', 'gnd:4049507-3', 'gnd:4144232-5', 'gnd:4194332-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602216983']
['Blau, Harald', 'Werding, Martin', 'Altersversorgung', 'Bevölkerungsentwicklung', 'Deutschland', 'Finanzwirtschaft', 'Rentenversicherung', 'Beamtenversorgung', 'Szenario']
Document ### Title: ['Auswirkungen des demographischen Wandels auf die staatlichen Alterssicherungssysteme : Modellrechnungen bis 2050'] ### Abstract: ['Gegenstand der vorliegenden Studie sind auf internationale Vergleichbarkeit angelegte Modellrechnungen zu den langfristigen Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Alterssicherungssysteme und auf die öffentlichen Finanzen in Deutschland. Das wichtigste Ergebnis aller Varianten der Modellrechnungen ist, daß sich die Perspektiven für die Finanzierung der staatlichen Alterssicherungssysteme nach 2030 - dem Zeithorizont aller jüngeren Reformen - weiter verschlechtern. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, muß die Rentenreform weiter vorangetrieben werden und im Anschluß daran müssen die in ihrer Bedeutung zurücktretenden staatlichen Alterssicherungssysteme vermehrt durch private, kapitalgedeckte Formen der Altersvorsorge ergänzt werden.'] ### GND ID: ['gnd:114028966', 'gnd:118034332', 'gnd:4001479-4', 'gnd:4006292-2', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4017214-4', 'gnd:4049507-3', 'gnd:4144232-5', 'gnd:4194332-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602216983'] ### GND class: ['Blau, Harald', 'Werding, Martin', 'Altersversorgung', 'Bevölkerungsentwicklung', 'Deutschland', 'Finanzwirtschaft', 'Rentenversicherung', 'Beamtenversorgung', 'Szenario'] <|eot_id|>
3A1602217904.jsonld
['Pigafetta : Roman']
['"Die Ladung hat Priorität", so wird den Passagieren an Bord des namenlosen Frachters beschieden, der von Hamburg aus einmal um die Welt fährt. Warum, so fragt der zahlende Gast, der zugleich der erzählende Gast auf dem Schiff ist, unternimmt man dann überhaupt eine solche Reise? Auch andere Fragen sind nicht so leicht zu beantworten: Warum scheint niemand zu wissen, was sich in den Containern befindet, die das Schiff geladen hat? Warum will der ruhelose Kapitän unbedingt von Bord gehen? Und warum hat der Koch für die vielen Monate bloß ein einziges Kochbuch dabei?']
['gnd:119535467', 'gnd:4018026-8', 'gnd:4065454-0', 'gnd:4233205-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602217904']
['Hoppe, Felicitas', 'Frachtschiff', 'Weltreise', 'Passagier']
Document ### Title: ['Pigafetta : Roman'] ### Abstract: ['"Die Ladung hat Priorität", so wird den Passagieren an Bord des namenlosen Frachters beschieden, der von Hamburg aus einmal um die Welt fährt. Warum, so fragt der zahlende Gast, der zugleich der erzählende Gast auf dem Schiff ist, unternimmt man dann überhaupt eine solche Reise? Auch andere Fragen sind nicht so leicht zu beantworten: Warum scheint niemand zu wissen, was sich in den Containern befindet, die das Schiff geladen hat? Warum will der ruhelose Kapitän unbedingt von Bord gehen? Und warum hat der Koch für die vielen Monate bloß ein einziges Kochbuch dabei?'] ### GND ID: ['gnd:119535467', 'gnd:4018026-8', 'gnd:4065454-0', 'gnd:4233205-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602217904'] ### GND class: ['Hoppe, Felicitas', 'Frachtschiff', 'Weltreise', 'Passagier'] <|eot_id|>
3A160222885X.jsonld
['Einführung in die fantastische Literatur']
['Dieser Titel richtet sich nicht an die zahlreichen Fans fantastischer Literatur, sondern an Studierende, die sich mit dem Phänomen des Fantastischen in der Literatur auseinandersetzen wollen. Das Buch des Universitätsprofessors aus Bulgarien, der in Paris lebt, erschien erstmals 1970 auf Französisch, 2 Jahre später beim Hanser-Verlag auf Deutsch. Die Vorauflage (zuletzt ID-G 19/92) lag zum Vergleich nicht vor. In seinem Buch bezieht sich der Autor auf einen klassischen Lit 3°800?DNB']
['gnd:119428237', 'gnd:139336656', 'gnd:4126324-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160222885X']
['Todorov, Cvetan', 'Kersten, Karin', 'Fantastische Literatur']
Document ### Title: ['Einführung in die fantastische Literatur'] ### Abstract: ['Dieser Titel richtet sich nicht an die zahlreichen Fans fantastischer Literatur, sondern an Studierende, die sich mit dem Phänomen des Fantastischen in der Literatur auseinandersetzen wollen. Das Buch des Universitätsprofessors aus Bulgarien, der in Paris lebt, erschien erstmals 1970 auf Französisch, 2 Jahre später beim Hanser-Verlag auf Deutsch. Die Vorauflage (zuletzt ID-G 19/92) lag zum Vergleich nicht vor. In seinem Buch bezieht sich der Autor auf einen klassischen Lit 3°800?DNB'] ### GND ID: ['gnd:119428237', 'gnd:139336656', 'gnd:4126324-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160222885X'] ### GND class: ['Todorov, Cvetan', 'Kersten, Karin', 'Fantastische Literatur'] <|eot_id|>
3A160223793X.jsonld
['Biohacking : Gentechnik aus der Garage']
[['Drei Wissenschaftsjournalisten wagen den Selbstversuch: 2 Jahre lang tauchen sie ein in die Biohacking-Szene, treffen Insider und erzielen im Garagenlabor erstaunliche eigene Ergebnisse. Was in der Informationstechnologie oder der Archäologie längst etablierte Praxis ist, gelingt auch zunehmend in der Biologie. Mit einfachsten Mitteln aus der Apotheke oder von Onlineanbietern können Amateure beinahe auf professionellem Niveau operieren und dabei Krankheiten analysieren und den genetischen Code manipulieren. Die Autoren verknüpfen ihre abenteuerlichen Begegnungen und Erlebnisse mit fachlichen Exkursen in die aktuelle Gentechnik, teils am Rande der Legalität, aber stets mit den ethischen und politischen Konsequenzen im Blick. Alles deutet darauf hin, dass der im Klappentext zitierte Bill Gates Recht behalten wird: "Wer die Welt heute wirklich verändern will, hier sollte er starten: bei den Biomolekülen." Diese Veränderung mag motiviert sein durch Forschergeist oder auch Zerstörungswillen - breit gestreute Informationen sind unverzichtbar. Bisher nichts Vergleichbares in deutscher Sprache. (2 S) (Oliver Mitesser)', 'Genforschung im Hobbykeller: Einfachste Rezepte ermöglichen auch dem Laien erstaunliche Experimente mit den basalen Bausteinen des Lebens. (Oliver Mitesser)']]
['gnd:1031640371', 'gnd:1031640487', 'gnd:1031640584', 'gnd:1032296895', 'gnd:4025175-5', 'gnd:4069491-4', 'gnd:4145632-4', 'gnd:4498712-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160223793X']
['Charisius, Hanno', 'Karberg, Sascha', 'Friebe, Richard', 'Ansorge, Veronique', 'Hobby', 'Biotechnologie', 'Biologisches Labor', 'Privatraum']
Document ### Title: ['Biohacking : Gentechnik aus der Garage'] ### Abstract: [['Drei Wissenschaftsjournalisten wagen den Selbstversuch: 2 Jahre lang tauchen sie ein in die Biohacking-Szene, treffen Insider und erzielen im Garagenlabor erstaunliche eigene Ergebnisse. Was in der Informationstechnologie oder der Archäologie längst etablierte Praxis ist, gelingt auch zunehmend in der Biologie. Mit einfachsten Mitteln aus der Apotheke oder von Onlineanbietern können Amateure beinahe auf professionellem Niveau operieren und dabei Krankheiten analysieren und den genetischen Code manipulieren. Die Autoren verknüpfen ihre abenteuerlichen Begegnungen und Erlebnisse mit fachlichen Exkursen in die aktuelle Gentechnik, teils am Rande der Legalität, aber stets mit den ethischen und politischen Konsequenzen im Blick. Alles deutet darauf hin, dass der im Klappentext zitierte Bill Gates Recht behalten wird: "Wer die Welt heute wirklich verändern will, hier sollte er starten: bei den Biomolekülen." Diese Veränderung mag motiviert sein durch Forschergeist oder auch Zerstörungswillen - breit gestreute Informationen sind unverzichtbar. Bisher nichts Vergleichbares in deutscher Sprache. (2 S) (Oliver Mitesser)', 'Genforschung im Hobbykeller: Einfachste Rezepte ermöglichen auch dem Laien erstaunliche Experimente mit den basalen Bausteinen des Lebens. (Oliver Mitesser)']] ### GND ID: ['gnd:1031640371', 'gnd:1031640487', 'gnd:1031640584', 'gnd:1032296895', 'gnd:4025175-5', 'gnd:4069491-4', 'gnd:4145632-4', 'gnd:4498712-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160223793X'] ### GND class: ['Charisius, Hanno', 'Karberg, Sascha', 'Friebe, Richard', 'Ansorge, Veronique', 'Hobby', 'Biotechnologie', 'Biologisches Labor', 'Privatraum'] <|eot_id|>
3A160227830X.jsonld
['Die USA unter Obama : charismatische Herrschaft, soziale Bewegungen und imperiale Politik in der globalen Krise']
['Verlagsinfo: Ingar Solty analysiert die Kräfteverhältnisse in den USA, stellt eine Zwischenbilanz auf und misst Obamas Politik an den in seiner Kampagne geweckten Erwartungen sowie an den historischen Möglichkeiten einer Politik in der Grossen Krise des Kapitalismus. Die "charismatische Führung" Obamas weckte in der tiefgreifenden Krise des Hightech-Kapitalismus viele Hoffnungen auf einen Politikwechsel in Richtung eines Green New Deal. Im historischen Vergleich zum New Deal unter Franklin D. Roosevelt in der Krise der 1930er analysiert Ingar Solty aufgegebene Chancen und vertane Möglichkeiten Obamas in der historischen Situation einer grossen Krise des Kapitalismus. Das Obama-Projekt wird auf Herz und Nieren geprüft, indem die Strategien der Bündnispolitik und Politikansätze der Obama-Administration ausgeleuchtet werden']
['gnd:132522136', 'gnd:13636764X', 'gnd:4046514-7', 'gnd:4065471-0', 'gnd:4078704-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160227830X']
['Obama, Barack 1961', 'Solty, Ingar', 'Politik', 'Weltwirtschaftskrise', 'USA']
Document ### Title: ['Die USA unter Obama : charismatische Herrschaft, soziale Bewegungen und imperiale Politik in der globalen Krise'] ### Abstract: ['Verlagsinfo: Ingar Solty analysiert die Kräfteverhältnisse in den USA, stellt eine Zwischenbilanz auf und misst Obamas Politik an den in seiner Kampagne geweckten Erwartungen sowie an den historischen Möglichkeiten einer Politik in der Grossen Krise des Kapitalismus. Die "charismatische Führung" Obamas weckte in der tiefgreifenden Krise des Hightech-Kapitalismus viele Hoffnungen auf einen Politikwechsel in Richtung eines Green New Deal. Im historischen Vergleich zum New Deal unter Franklin D. Roosevelt in der Krise der 1930er analysiert Ingar Solty aufgegebene Chancen und vertane Möglichkeiten Obamas in der historischen Situation einer grossen Krise des Kapitalismus. Das Obama-Projekt wird auf Herz und Nieren geprüft, indem die Strategien der Bündnispolitik und Politikansätze der Obama-Administration ausgeleuchtet werden'] ### GND ID: ['gnd:132522136', 'gnd:13636764X', 'gnd:4046514-7', 'gnd:4065471-0', 'gnd:4078704-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160227830X'] ### GND class: ['Obama, Barack 1961', 'Solty, Ingar', 'Politik', 'Weltwirtschaftskrise', 'USA'] <|eot_id|>
3A1602283281.jsonld
['Grundlegende Experimentiertechnik im Physikunterricht']
['Meyn stellt Experimentiertechniken und Experimente für einen anspruchsvollen Physik-Unterricht in der Sekundarstufe II vor. Dabei beschreibt er jeweils sehr genau die technischen Details bzw. die Versuchsabläufe, gibt auch Hinweise für technischen Optimierungen und macht Vorschläge für den Unterrichtseinsatz. Eine gelungene Praxishilfe für Referendare und für Physik-Lehrer, jetzt durchgehend überarbeitet und auch mit einigen neuen Themen (1. Auflage: ID-B 25/11). (2 S)']
['gnd:114907447', 'gnd:4015999-1', 'gnd:4045977-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602283281']
['Meyn, Jan-Peter', 'Experiment', 'Physikunterricht']
Document ### Title: ['Grundlegende Experimentiertechnik im Physikunterricht'] ### Abstract: ['Meyn stellt Experimentiertechniken und Experimente für einen anspruchsvollen Physik-Unterricht in der Sekundarstufe II vor. Dabei beschreibt er jeweils sehr genau die technischen Details bzw. die Versuchsabläufe, gibt auch Hinweise für technischen Optimierungen und macht Vorschläge für den Unterrichtseinsatz. Eine gelungene Praxishilfe für Referendare und für Physik-Lehrer, jetzt durchgehend überarbeitet und auch mit einigen neuen Themen (1. Auflage: ID-B 25/11). (2 S)'] ### GND ID: ['gnd:114907447', 'gnd:4015999-1', 'gnd:4045977-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602283281'] ### GND class: ['Meyn, Jan-Peter', 'Experiment', 'Physikunterricht'] <|eot_id|>
3A160229995.jsonld
['Das Buch der Desaster : Roman']
['Ingomar von Kieseritzky: "Das Buch der Desaster". Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 1988. 214 S., geb., 28,- DM']
['gnd:118942921', 'gnd:4029929-6', 'gnd:4049275-8', 'gnd:4091152-4', 'gnd:4180512-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160229995']
['Kieseritzky, Ingomar', 'Katastrophe', 'Reise', 'Dordogne', 'Schwerkranker']
Document ### Title: ['Das Buch der Desaster : Roman'] ### Abstract: ['Ingomar von Kieseritzky: "Das Buch der Desaster". Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 1988. 214 S., geb., 28,- DM'] ### GND ID: ['gnd:118942921', 'gnd:4029929-6', 'gnd:4049275-8', 'gnd:4091152-4', 'gnd:4180512-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160229995'] ### GND class: ['Kieseritzky, Ingomar', 'Katastrophe', 'Reise', 'Dordogne', 'Schwerkranker'] <|eot_id|>
3A160230100X.jsonld
['Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung']
['Teamwork ist ein fast unverzichtbarer Bestandteil moderner Organisationen geworden. Seit Jahrzehnten ist Teamwork in und wird daher in vielen Bereichen der Arbeitswelt, von der Produktion bis zum Topmanagement, eingeführt. Aber funktioniert Teamarbeit in allen Bereichen und liefert es immer die gewünschten Ergebnisse? Der vorliegende Band diskutiert die Vor- und Nachteile von Teamarbeit und stellt Modelle vor, die Teams und ihre Entwicklung beschreiben. Dem Leser werden Fragebögen und Leitfäden an die Hand gegeben, mit denen die Stärken und Schwächen der eigenen Organisation bzw. des eigenen Teams auf einfache Art und Weise analysiert werden können. Es werden Methoden vorgestellt, die dem Team dabei helfen, eine eigene Identität und Visionen zu definieren und daraus konkrete Ziele abzuleiten. Der Band enthält viele praxisnahe Hinweise, z.B. zur Gestaltung von Tagesordnungen und Meetings oder zum Umgang mit schwierigen Teammitgliedern und Diversität in Teams. Für die 2. Auflage wurden Kapitel zu virtuellen Teams und Diversität vollständig neu geschrieben oder wesentlich erweitert und neue Beispiele und Übungen ergänzt. Zudem wurde die wissenschaftliche Literatur vollständig überarbeitet und aktualisiert.']
['gnd:120938367', 'gnd:121453499', 'gnd:4002752-1', 'gnd:4126974-3', 'gnd:4212277-6', 'gnd:5508760-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160230100X']
['West, Michael A.', 'Dick, Rolf', 'Arbeitsorganisation', 'Teamwork', 'Teamentwicklung', 'Hogrefe Verlag']
Document ### Title: ['Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung'] ### Abstract: ['Teamwork ist ein fast unverzichtbarer Bestandteil moderner Organisationen geworden. Seit Jahrzehnten ist Teamwork in und wird daher in vielen Bereichen der Arbeitswelt, von der Produktion bis zum Topmanagement, eingeführt. Aber funktioniert Teamarbeit in allen Bereichen und liefert es immer die gewünschten Ergebnisse? Der vorliegende Band diskutiert die Vor- und Nachteile von Teamarbeit und stellt Modelle vor, die Teams und ihre Entwicklung beschreiben. Dem Leser werden Fragebögen und Leitfäden an die Hand gegeben, mit denen die Stärken und Schwächen der eigenen Organisation bzw. des eigenen Teams auf einfache Art und Weise analysiert werden können. Es werden Methoden vorgestellt, die dem Team dabei helfen, eine eigene Identität und Visionen zu definieren und daraus konkrete Ziele abzuleiten. Der Band enthält viele praxisnahe Hinweise, z.B. zur Gestaltung von Tagesordnungen und Meetings oder zum Umgang mit schwierigen Teammitgliedern und Diversität in Teams. Für die 2. Auflage wurden Kapitel zu virtuellen Teams und Diversität vollständig neu geschrieben oder wesentlich erweitert und neue Beispiele und Übungen ergänzt. Zudem wurde die wissenschaftliche Literatur vollständig überarbeitet und aktualisiert.'] ### GND ID: ['gnd:120938367', 'gnd:121453499', 'gnd:4002752-1', 'gnd:4126974-3', 'gnd:4212277-6', 'gnd:5508760-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160230100X'] ### GND class: ['West, Michael A.', 'Dick, Rolf', 'Arbeitsorganisation', 'Teamwork', 'Teamentwicklung', 'Hogrefe Verlag'] <|eot_id|>
3A1602339791.jsonld
['Albert-Schweitzer-Lesebuch']
['Albert Schweitzers humanitäres Engagement in einem afrikanischen Urwald-Krankenhaus und seine Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben sind gerade in Krisenzeiten wichtige ethische Orientierungspunkte. Im Herbst 2009 lässt der Filmproduzent Alexander Thies den internationalen Erfolgen LUTHER und BONHOEFFER seinen großen Spielfilm SCHWEITZER folgen, der von einer zweiteiligen ARD-Dokumentation begleitet wird. Der Spielfilm zeigt einen Schweitzer, der sich weder von politischen Ränkespielen noch von modernisierungswütigen Kolonisatoren von der Arbeit in seinem Hospital abbringen lässt. Dieser geradlinige und sympathische Arzt und Philosoph begegnet uns auch in seinen wichtigsten und schönsten Texten, die das Albert Schweitzer Lesebuch versammelt.']
['gnd:118005898', 'gnd:11861214X', 'gnd:4003939-0', 'gnd:4135952-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602339791']
['Steffahn, Harald', ['Schweitzer, Albert', 'Schweitzer, Albert 1875-1965'], 'Autobiografie', 'Quelle']
Document ### Title: ['Albert-Schweitzer-Lesebuch'] ### Abstract: ['Albert Schweitzers humanitäres Engagement in einem afrikanischen Urwald-Krankenhaus und seine Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben sind gerade in Krisenzeiten wichtige ethische Orientierungspunkte. Im Herbst 2009 lässt der Filmproduzent Alexander Thies den internationalen Erfolgen LUTHER und BONHOEFFER seinen großen Spielfilm SCHWEITZER folgen, der von einer zweiteiligen ARD-Dokumentation begleitet wird. Der Spielfilm zeigt einen Schweitzer, der sich weder von politischen Ränkespielen noch von modernisierungswütigen Kolonisatoren von der Arbeit in seinem Hospital abbringen lässt. Dieser geradlinige und sympathische Arzt und Philosoph begegnet uns auch in seinen wichtigsten und schönsten Texten, die das Albert Schweitzer Lesebuch versammelt.'] ### GND ID: ['gnd:118005898', 'gnd:11861214X', 'gnd:4003939-0', 'gnd:4135952-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602339791'] ### GND class: ['Steffahn, Harald', ['Schweitzer, Albert', 'Schweitzer, Albert 1875-1965'], 'Autobiografie', 'Quelle'] <|eot_id|>
3A1602341192.jsonld
['Geschichte der arabischen Welt']
['Gut verständliche, fundierte Geschichte der arabischen Welt von der vorislamischen Zeit bis in die Gegenwart vor. Schwerpunkte liegen auf der Zeit zwischen dem 7. Jahrhundert (Ausbreitung des Islam) bis zum Ende des 19. Jahrhunderts']
['gnd:136327257', 'gnd:4002528-7', 'gnd:4068789-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602341192']
['Schlicht, Alfred', 'Araber', 'Arabische Staaten']
Document ### Title: ['Geschichte der arabischen Welt'] ### Abstract: ['Gut verständliche, fundierte Geschichte der arabischen Welt von der vorislamischen Zeit bis in die Gegenwart vor. Schwerpunkte liegen auf der Zeit zwischen dem 7. Jahrhundert (Ausbreitung des Islam) bis zum Ende des 19. Jahrhunderts'] ### GND ID: ['gnd:136327257', 'gnd:4002528-7', 'gnd:4068789-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602341192'] ### GND class: ['Schlicht, Alfred', 'Araber', 'Arabische Staaten'] <|eot_id|>
3A1602351546.jsonld
['Kann Geschichte objektiv sein? : historische Essays']
['Die ausgewählten Essays des 1992 verstorbenen Historikers, dessen 3 Bände zur deutschen Geschichte 1800-1918 bis heute als Standardwerk gelten, widmen sich ausser theoretischen Fragen der Geschichtswissenschaft Themen des 19. und 20. Jahrhunderts. Rezension: Die 3 Bände zur deutschen Geschichte 1800-1918 des 1992 verstorbenen Historikers gelten heute noch als Standardwerk. Gerühmt wurde Nipperdey jedoch auch als Meister der kleinen Form, und hier liegt nun, begleitend zur Neuausgabe des Hauptwerks (2013), eine Sammlung von Aufsätzen vor, die z.T. allerdings schon in früheren Essaybänden greifbar waren (1986). Neben einem autobiografischen Anlauf und den auch titelgebenden theoretischen Reflexionen zur Geschichtswissenschaft widmen sich die zwischen 1967 und 1991 erstveröffentlichten Aufsätze schwerpunktmäi︢g gesellschaftsgeschichtlichen Fragestellungen zum 19. Jahrhundert, beziehen aber auch die neuere Geschichte bis zum Nationalsozialismus ein. Das kundige Nachwort des Herausgebers Paul Nolte, ebenfalls ein renommierter Historiker und Publizist (zuletzt 2012), stellt die Texte in den Kontext der geistigen Entwicklung Nipperdeys. Mit einer biografischen Zeittafel und Personenregister. Für ausgebaute Bestände. (3)']
['gnd:11910444X', 'gnd:12193022X', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4020531-9', 'gnd:4172310-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602351546']
['Nipperdey, Thomas', 'Nolte, Paul', 'Deutschland', 'Geschichtsschreibung', 'Objektivität']
Document ### Title: ['Kann Geschichte objektiv sein? : historische Essays'] ### Abstract: ['Die ausgewählten Essays des 1992 verstorbenen Historikers, dessen 3 Bände zur deutschen Geschichte 1800-1918 bis heute als Standardwerk gelten, widmen sich ausser theoretischen Fragen der Geschichtswissenschaft Themen des 19. und 20. Jahrhunderts. Rezension: Die 3 Bände zur deutschen Geschichte 1800-1918 des 1992 verstorbenen Historikers gelten heute noch als Standardwerk. Gerühmt wurde Nipperdey jedoch auch als Meister der kleinen Form, und hier liegt nun, begleitend zur Neuausgabe des Hauptwerks (2013), eine Sammlung von Aufsätzen vor, die z.T. allerdings schon in früheren Essaybänden greifbar waren (1986). Neben einem autobiografischen Anlauf und den auch titelgebenden theoretischen Reflexionen zur Geschichtswissenschaft widmen sich die zwischen 1967 und 1991 erstveröffentlichten Aufsätze schwerpunktmäi︢g gesellschaftsgeschichtlichen Fragestellungen zum 19. Jahrhundert, beziehen aber auch die neuere Geschichte bis zum Nationalsozialismus ein. Das kundige Nachwort des Herausgebers Paul Nolte, ebenfalls ein renommierter Historiker und Publizist (zuletzt 2012), stellt die Texte in den Kontext der geistigen Entwicklung Nipperdeys. Mit einer biografischen Zeittafel und Personenregister. Für ausgebaute Bestände. (3)'] ### GND ID: ['gnd:11910444X', 'gnd:12193022X', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4020531-9', 'gnd:4172310-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602351546'] ### GND class: ['Nipperdey, Thomas', 'Nolte, Paul', 'Deutschland', 'Geschichtsschreibung', 'Objektivität'] <|eot_id|>
3A160236460.jsonld
['Die Kinder Abrahams : Israels junge Generation']
['Peter Sichrovsky: Die Kinder Abrahams. Israels junge Generation. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1990. 206 Seiten, 16,80 DM']
['gnd:121085082', 'gnd:4001307-8', 'gnd:4027808-6', 'gnd:4028859-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160236460']
['Sichrovsky, Peter', 'Alltag', 'Israel', 'Jugend']
Document ### Title: ['Die Kinder Abrahams : Israels junge Generation'] ### Abstract: ['Peter Sichrovsky: Die Kinder Abrahams. Israels junge Generation. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1990. 206 Seiten, 16,80 DM'] ### GND ID: ['gnd:121085082', 'gnd:4001307-8', 'gnd:4027808-6', 'gnd:4028859-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160236460'] ### GND class: ['Sichrovsky, Peter', 'Alltag', 'Israel', 'Jugend'] <|eot_id|>
3A1602372217.jsonld
['Soziale Arbeit : Grundlagen für Theorie und Praxis']
[['Die Einführung für Studierende der ersten Semester gibt einen Überblick der Sozialen Arbeit, ihrer Geschichte, Theorien, Träger, Zielgruppen, Methoden, Praxisfelder und aktuellen Problemlagen. (Inge Müller-Boysen)', 'Die Autoren, Professoren an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen nehmen Soziale Arbeit als Ganzes in den Blick. Begriffsbestimmung, Professionalisierung, Geschichte Sozialer Arbeit und Sozialpädagogik, Theorien, Methoden, Ausbildung, Träger und betriebswirtschaftliche Managementansätze sind die Themen der einzelnen Kapitel. Die Einführung richtet sich an Studierende der ersten Semester. Für Bibliotheken an Hochschulstandorten vor Titeln, die einzelne Bereiche wie Methoden (M. Galuske: ID-G 50/13) oder Geschichte (S. Hering: ID-G 12/14) behandeln. (3) (Inge Müller-Boysen)', 'Die Autoren, Professoren an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen nehmen Soziale Arbeit als Ganzes in den Blick. Begriffsbestimmung, Professionalisierung, Geschichte Sozialer Arbeit und Sozialpädagogik, Theorien, Methoden, Ausbildung, Träger und betriebswirtschaftliche Managementansätze sind die Themen der einzelnen Kapitel. Die Einführung richtet sich an Studierende der ersten Semester. Für Bibliotheken an Hochschulstandorten vor Titeln, die einzelne Bereiche wie Methoden (M. Galuske: ID-G 50/13) oder Geschichte (S. Hering: ID-G 12/14) behandeln. (3)']]
['gnd:114293791', 'gnd:121325466', 'gnd:4055676-1', 'gnd:4055864-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602372217']
['Brake, Roland', 'Deller, Ulrich', 'Sozialarbeit', 'Sozialpädagogik']
Document ### Title: ['Soziale Arbeit : Grundlagen für Theorie und Praxis'] ### Abstract: [['Die Einführung für Studierende der ersten Semester gibt einen Überblick der Sozialen Arbeit, ihrer Geschichte, Theorien, Träger, Zielgruppen, Methoden, Praxisfelder und aktuellen Problemlagen. (Inge Müller-Boysen)', 'Die Autoren, Professoren an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen nehmen Soziale Arbeit als Ganzes in den Blick. Begriffsbestimmung, Professionalisierung, Geschichte Sozialer Arbeit und Sozialpädagogik, Theorien, Methoden, Ausbildung, Träger und betriebswirtschaftliche Managementansätze sind die Themen der einzelnen Kapitel. Die Einführung richtet sich an Studierende der ersten Semester. Für Bibliotheken an Hochschulstandorten vor Titeln, die einzelne Bereiche wie Methoden (M. Galuske: ID-G 50/13) oder Geschichte (S. Hering: ID-G 12/14) behandeln. (3) (Inge Müller-Boysen)', 'Die Autoren, Professoren an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen nehmen Soziale Arbeit als Ganzes in den Blick. Begriffsbestimmung, Professionalisierung, Geschichte Sozialer Arbeit und Sozialpädagogik, Theorien, Methoden, Ausbildung, Träger und betriebswirtschaftliche Managementansätze sind die Themen der einzelnen Kapitel. Die Einführung richtet sich an Studierende der ersten Semester. Für Bibliotheken an Hochschulstandorten vor Titeln, die einzelne Bereiche wie Methoden (M. Galuske: ID-G 50/13) oder Geschichte (S. Hering: ID-G 12/14) behandeln. (3)']] ### GND ID: ['gnd:114293791', 'gnd:121325466', 'gnd:4055676-1', 'gnd:4055864-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602372217'] ### GND class: ['Brake, Roland', 'Deller, Ulrich', 'Sozialarbeit', 'Sozialpädagogik'] <|eot_id|>
3A1602391750.jsonld
['The United States and public diplomacy : new directions in cultural and international history']
['Wie wirkt sich die nationale Politik eines Landes auf ihre Public Diplomacy aus, wo liegt die Grenze zwischen Kulturbeziehungen und Propaganda, wann werden ethnische Gruppen zum Zielobjekt, wann zu Akteuren, in welchem Verhältnis steht "Hard Power" zu "Soft Power"? Diese und viele weitere Fragen werden in dem vorliegenden Sammelband von Kenneth A. Osgood und Brian C. Etheridge erörtert. Im ersten Teil des Buches werden die Public Diplomacy der Niederlande, Spaniens, Irlands, Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands gegenüber den USA und ihre Möglichkeiten untersucht, auf die Amerikaner und die amerikanische Politik Einfluss zu nehmen. Im weiteren Verlauf wird die Bedeutung von über- und transnationalen Organisationen wie beispielsweise den Vereinten Nationen und von revolutionären Guerillas wie in El Salvador analysiert. Der zweite Teil richtet den Blick auf die USA und ihre Außenpolitik. Dabei rückt die Frage ins Zentrum, was von der US-Regierung zur Zeit des Kalten Krieges unter Public Diplomacy verstanden und wie diese praktiziert wurde. Abschließend wird die Rolle des Internationalen Besucherprogramms, das seit 1949 mehr als 100.000 Personen einen Aufenthalt in den USA ermöglichte, erläutert. Anhand der unterschiedlichen Betrachtungsweisen versucht das Buch, dazu beizutragen, die Public Diplomacy in den internationalen Beziehungen richtig einordnen zu können. (ifa-Heugel)']
['gnd:133184595', 'gnd:4003846-4', 'gnd:4043152-6', 'gnd:4076374-2', 'gnd:4078704-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602391750']
['Osgood, Kenneth Alan', 'Außenpolitik', 'Öffentliche Meinung', 'Propaganda', 'USA']
Document ### Title: ['The United States and public diplomacy : new directions in cultural and international history'] ### Abstract: ['Wie wirkt sich die nationale Politik eines Landes auf ihre Public Diplomacy aus, wo liegt die Grenze zwischen Kulturbeziehungen und Propaganda, wann werden ethnische Gruppen zum Zielobjekt, wann zu Akteuren, in welchem Verhältnis steht "Hard Power" zu "Soft Power"? Diese und viele weitere Fragen werden in dem vorliegenden Sammelband von Kenneth A. Osgood und Brian C. Etheridge erörtert. Im ersten Teil des Buches werden die Public Diplomacy der Niederlande, Spaniens, Irlands, Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands gegenüber den USA und ihre Möglichkeiten untersucht, auf die Amerikaner und die amerikanische Politik Einfluss zu nehmen. Im weiteren Verlauf wird die Bedeutung von über- und transnationalen Organisationen wie beispielsweise den Vereinten Nationen und von revolutionären Guerillas wie in El Salvador analysiert. Der zweite Teil richtet den Blick auf die USA und ihre Außenpolitik. Dabei rückt die Frage ins Zentrum, was von der US-Regierung zur Zeit des Kalten Krieges unter Public Diplomacy verstanden und wie diese praktiziert wurde. Abschließend wird die Rolle des Internationalen Besucherprogramms, das seit 1949 mehr als 100.000 Personen einen Aufenthalt in den USA ermöglichte, erläutert. Anhand der unterschiedlichen Betrachtungsweisen versucht das Buch, dazu beizutragen, die Public Diplomacy in den internationalen Beziehungen richtig einordnen zu können. (ifa-Heugel)'] ### GND ID: ['gnd:133184595', 'gnd:4003846-4', 'gnd:4043152-6', 'gnd:4076374-2', 'gnd:4078704-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602391750'] ### GND class: ['Osgood, Kenneth Alan', 'Außenpolitik', 'Öffentliche Meinung', 'Propaganda', 'USA'] <|eot_id|>
3A1602396485.jsonld
['Europa ohne Gott? : die Europäische Union und der Dialog mit den Religionen, Kirchen und Weltanschauungsgemeinschaften']
['Der Band befasst sich mit einem zentralen und hochaktuellen Thema gegenwärtiger politischer Ethik: dem Verhältnis von politischen und kirchlichen Institutionen im Rahmen der Europäischen Union. Ziel ist, die gegenwärtigen Formen, Grenzen und Möglichkeiten der institutionellen Einbindung der Religionen, Kirchen und Weltanschauungsgemeinschaften in die EU darzustellen. In Anbetracht der aktuellen Debatte um den Verfassungsvertrag wird der religionspolitische Beitrag für die Weiterentwicklung der EU und die Zukunft Europas thematisiert. Diese Fragestellung ist auch deshalb von entscheidender Bedeutung, weil die europäischen Institutionen eine aktive Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen der Mitgliedstaaten die sich gerade auch über kirchliche, religiöse wie zivilgesellschaftliche Vereinigungen vollzieht für ihr Funktionieren voraussetzt. Eine solch aktive Teilnahme am Integrationsprozess kann auch wesentlich zur Bildung einer neuen, vielleicht überhaupt ersten, genuinen europäischen Identität beitragen, die als Grundlage für das Funktionieren des komplexen Regelwerks der EU heute mehr denn je notwendig ist. Michael H. Weninger übt seit Jahren die Funktion des politischen Beraters des Präsidenten der Europäischen Kommission für eben diesen Dialog aus.']
['gnd:1103819259', 'gnd:4015701-5', 'gnd:4027743-4', 'gnd:4030702-5', 'gnd:4049416-0', 'gnd:4056656-0', 'gnd:4071013-0', 'gnd:4073315-4', 'gnd:4131943-6', 'gnd:4825606-7', 'gnd:5098525-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602396485']
['Weninger, Michael H.', 'Europa', 'Islam', 'Kirche', 'Religionspolitik', 'Staatskirchenrecht', 'Europäische Integration', 'Katholische Soziallehre', 'Gottesfrage', 'Verfassungsvertrag (Entwurf)', 'Europäische Union']
Document ### Title: ['Europa ohne Gott? : die Europäische Union und der Dialog mit den Religionen, Kirchen und Weltanschauungsgemeinschaften'] ### Abstract: ['Der Band befasst sich mit einem zentralen und hochaktuellen Thema gegenwärtiger politischer Ethik: dem Verhältnis von politischen und kirchlichen Institutionen im Rahmen der Europäischen Union. Ziel ist, die gegenwärtigen Formen, Grenzen und Möglichkeiten der institutionellen Einbindung der Religionen, Kirchen und Weltanschauungsgemeinschaften in die EU darzustellen. In Anbetracht der aktuellen Debatte um den Verfassungsvertrag wird der religionspolitische Beitrag für die Weiterentwicklung der EU und die Zukunft Europas thematisiert. Diese Fragestellung ist auch deshalb von entscheidender Bedeutung, weil die europäischen Institutionen eine aktive Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen der Mitgliedstaaten die sich gerade auch über kirchliche, religiöse wie zivilgesellschaftliche Vereinigungen vollzieht für ihr Funktionieren voraussetzt. Eine solch aktive Teilnahme am Integrationsprozess kann auch wesentlich zur Bildung einer neuen, vielleicht überhaupt ersten, genuinen europäischen Identität beitragen, die als Grundlage für das Funktionieren des komplexen Regelwerks der EU heute mehr denn je notwendig ist. Michael H. Weninger übt seit Jahren die Funktion des politischen Beraters des Präsidenten der Europäischen Kommission für eben diesen Dialog aus.'] ### GND ID: ['gnd:1103819259', 'gnd:4015701-5', 'gnd:4027743-4', 'gnd:4030702-5', 'gnd:4049416-0', 'gnd:4056656-0', 'gnd:4071013-0', 'gnd:4073315-4', 'gnd:4131943-6', 'gnd:4825606-7', 'gnd:5098525-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602396485'] ### GND class: ['Weninger, Michael H.', 'Europa', 'Islam', 'Kirche', 'Religionspolitik', 'Staatskirchenrecht', 'Europäische Integration', 'Katholische Soziallehre', 'Gottesfrage', 'Verfassungsvertrag (Entwurf)', 'Europäische Union'] <|eot_id|>
3A1602421323.jsonld
['Die gesunde Arbeit : psychische Belastungen, Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation']
['Arbeit ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch unter dem Aspekt der Gesundheit zu betrachten. Dabei gewinnen psychische Belastungen und die psychische Gesundheit zunehmend an Bedeutung. Das Buch fokussiert vor allem auf die gesunde Arbeit und unterscheidet sich weitgehend sowohl in der Betrachtungsweise als auch in den Inhalten von Büchern mit vergleichbaren Themen. Themen sind insbesondere: - Konzept zur Belastung, Beanspruchung und Gesundheit, v.a. psychische Störungen, - Befindensbeeinträchtigungen und Gesundheitsressourcen - Mensch-Computer-Interaktion - psychologische Aspekte des modernen Arbeitsschutzes einschließlich Arbeitssicherheit - Maßnahmen zur Organisation gesunder Arbeit im Unternehmen, insbesondere arbeitspsychologische Ansätze und Fehlzeitenmanagement']
['gnd:109799909', 'gnd:4002762-4', 'gnd:4002771-5', 'gnd:4037278-9', 'gnd:4061963-1', 'gnd:4294611-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602421323']
['Rudow, Bernd', 'Arbeitsplatzgestaltung', 'Arbeitsschutz', 'Management', 'Unternehmen', 'Gesundheitsförderung']
Document ### Title: ['Die gesunde Arbeit : psychische Belastungen, Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation'] ### Abstract: ['Arbeit ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch unter dem Aspekt der Gesundheit zu betrachten. Dabei gewinnen psychische Belastungen und die psychische Gesundheit zunehmend an Bedeutung. Das Buch fokussiert vor allem auf die gesunde Arbeit und unterscheidet sich weitgehend sowohl in der Betrachtungsweise als auch in den Inhalten von Büchern mit vergleichbaren Themen. Themen sind insbesondere: - Konzept zur Belastung, Beanspruchung und Gesundheit, v.a. psychische Störungen, - Befindensbeeinträchtigungen und Gesundheitsressourcen - Mensch-Computer-Interaktion - psychologische Aspekte des modernen Arbeitsschutzes einschließlich Arbeitssicherheit - Maßnahmen zur Organisation gesunder Arbeit im Unternehmen, insbesondere arbeitspsychologische Ansätze und Fehlzeitenmanagement'] ### GND ID: ['gnd:109799909', 'gnd:4002762-4', 'gnd:4002771-5', 'gnd:4037278-9', 'gnd:4061963-1', 'gnd:4294611-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602421323'] ### GND class: ['Rudow, Bernd', 'Arbeitsplatzgestaltung', 'Arbeitsschutz', 'Management', 'Unternehmen', 'Gesundheitsförderung'] <|eot_id|>
3A1602429472.jsonld
['Bauhaus Dessau : architecture, design, concept; Architektur, Gestaltung, Idee']
["Das Bauhaus Dessau, von Walter Gropius entworfen, war von 1925 bis 1932 Sitz der 'Hochschule für Gestaltung Bauhaus Dessau'. Weltweit Inbegriff der gestalterischen Moderne des 20. Jahrhunderts, zieht es jährlich rund 80.000 Besucher aus dem In- und Ausland an. 1996 wurde das Gebäude zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. In mehr als 80 einzigartigen Fotografien, aufgenommen in den noch leeren Räumen unmittelbar nach der umfassenden Sanierung von 1996-2006, zeigt dieser Band die Transparenz und Leichtigkeit einer überaus sinnlichen modernen Architektur, deren überraschende, kräftige Farbigkeit die 'weiße Moderne' als Mythos entlarvt. Neben Geschichte und Architektur des Hauses beschreibt das Buch auch die Arbeit in den damaligen Werkstätten und die wichtigsten Produkte, denn Architektur, Gestaltung und Idee des Bauhauses sind untrennbar miteinander verbunden. Biografien der wichtigsten Bauhäusler runden das Buch ab. 'Bauhaus Dessau' bietet ästhetisches Vergnügen, zeitlose Inspiration und lebendige Anschauung - hier wird das legendäre Gebäude greifbar."]
['gnd:1047685-4', 'gnd:136932037', 'gnd:2153684-3', 'gnd:4145395-5', 'gnd:4160195-6', 'gnd:5039277-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602429472']
['Bauhaus Dessau (1925-1932)', 'Baumann, Kirsten', 'Stiftung Bauhaus Dessau', 'Bildband', 'Hochschulbau', 'Bauhaus Dessau (1986-1994)']
Document ### Title: ['Bauhaus Dessau : architecture, design, concept; Architektur, Gestaltung, Idee'] ### Abstract: ["Das Bauhaus Dessau, von Walter Gropius entworfen, war von 1925 bis 1932 Sitz der 'Hochschule für Gestaltung Bauhaus Dessau'. Weltweit Inbegriff der gestalterischen Moderne des 20. Jahrhunderts, zieht es jährlich rund 80.000 Besucher aus dem In- und Ausland an. 1996 wurde das Gebäude zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. In mehr als 80 einzigartigen Fotografien, aufgenommen in den noch leeren Räumen unmittelbar nach der umfassenden Sanierung von 1996-2006, zeigt dieser Band die Transparenz und Leichtigkeit einer überaus sinnlichen modernen Architektur, deren überraschende, kräftige Farbigkeit die 'weiße Moderne' als Mythos entlarvt. Neben Geschichte und Architektur des Hauses beschreibt das Buch auch die Arbeit in den damaligen Werkstätten und die wichtigsten Produkte, denn Architektur, Gestaltung und Idee des Bauhauses sind untrennbar miteinander verbunden. Biografien der wichtigsten Bauhäusler runden das Buch ab. 'Bauhaus Dessau' bietet ästhetisches Vergnügen, zeitlose Inspiration und lebendige Anschauung - hier wird das legendäre Gebäude greifbar."] ### GND ID: ['gnd:1047685-4', 'gnd:136932037', 'gnd:2153684-3', 'gnd:4145395-5', 'gnd:4160195-6', 'gnd:5039277-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602429472'] ### GND class: ['Bauhaus Dessau (1925-1932)', 'Baumann, Kirsten', 'Stiftung Bauhaus Dessau', 'Bildband', 'Hochschulbau', 'Bauhaus Dessau (1986-1994)'] <|eot_id|>
3A1602495718.jsonld
['Einführung in die Religionswissenschaft : Gegenstände und Begriffe']
['Anhand wichtiger Gegenstände wie Geschlechterperspektiven, Schamanismus, Pluralismus, Zivilreligion, Rechtskonflikte, religiöse Gemeinschaften, Apokalyptik, Magie oder religiös motivierte Gewalt macht diese Einführung mit zentralen Themen, Begriffen und theoretischen Perspektiven der Religionswissenschaft sowie den öffentlichen Arenen und den Begründungen und Praktiken religiösen Handelns vertraut. Dabei integriert sie die Beiträge, die Ethnologie, Geschichtswissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft, Philosophie und Psychologie zum Verständnis von Religionen leisten.']
['gnd:115817255', 'gnd:124948391', 'gnd:4049426-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602495718']
['Kippenberg, Hans Gerhard', 'Stuckrad, Kocku', 'Religionswissenschaft']
Document ### Title: ['Einführung in die Religionswissenschaft : Gegenstände und Begriffe'] ### Abstract: ['Anhand wichtiger Gegenstände wie Geschlechterperspektiven, Schamanismus, Pluralismus, Zivilreligion, Rechtskonflikte, religiöse Gemeinschaften, Apokalyptik, Magie oder religiös motivierte Gewalt macht diese Einführung mit zentralen Themen, Begriffen und theoretischen Perspektiven der Religionswissenschaft sowie den öffentlichen Arenen und den Begründungen und Praktiken religiösen Handelns vertraut. Dabei integriert sie die Beiträge, die Ethnologie, Geschichtswissenschaft, Soziologie, Rechtswissenschaft, Philosophie und Psychologie zum Verständnis von Religionen leisten.'] ### GND ID: ['gnd:115817255', 'gnd:124948391', 'gnd:4049426-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602495718'] ### GND class: ['Kippenberg, Hans Gerhard', 'Stuckrad, Kocku', 'Religionswissenschaft'] <|eot_id|>
3A160252890X.jsonld
['Gewaltfreie Kommunikation : eine Sprache des Lebens; gestalten Sie Ihr Leben, Ihre Beziehungen und Ihre Welt in Übereinstimmung mit Ihren Werten']
['Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als "gewalttätig", dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzung und Leid - bei uns selbst oder bei anderen. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns bei der Umgestaltung unseres sprachlichen Ausdrucks und unserer Art zuzuhören. Aus gewohnheitsmäßigen, automatischen Reaktionen werden bewusste Antworten. Wir werden angeregt, uns ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen Menschen unsere respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn wir die Gewaltfreie Kommunikation in unseren Interaktionen anwenden, ob mit uns selbst, mit einem anderen Menschen oder in einer Gruppe, kommen wir an eine Tür, die auf allen Ebenen der Kommunikation, in allen Altersklassen und in den unterschiedlichsten Situationen im Beruf, im Privatleben und auf dem politischen Parkett erfolgreich geöffnet werden kann. - Die Gewaltfreie Kommunikation ist die verlorene Sprache der Menschheit, die Sprache eines Volkes, das rücksichtsvoll miteinander umg eht und die Sehnsucht hat, in Balance mit sich selbst und anderen zu leben. Mit Geschichten, Erlebnissen und beispielhaften Gesprächen macht Marshall Rosenberg in seinem Buch alltägliche Lösungen für komplexe Kommunikationsprobleme anschaulich.']
['gnd:1051952441', 'gnd:121036375', 'gnd:123032032', 'gnd:129694134', 'gnd:4127802-1', 'gnd:4133262-3', 'gnd:4164814-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160252890X']
['Holler, Ingrid', 'Gandhi, Arun', 'Rosenberg, Marshall B.', 'Birkenbihl, Vera F.', 'Harmonie', 'Einfühlung', 'Kommunikationsverhalten']
Document ### Title: ['Gewaltfreie Kommunikation : eine Sprache des Lebens; gestalten Sie Ihr Leben, Ihre Beziehungen und Ihre Welt in Übereinstimmung mit Ihren Werten'] ### Abstract: ['Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als "gewalttätig", dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzung und Leid - bei uns selbst oder bei anderen. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns bei der Umgestaltung unseres sprachlichen Ausdrucks und unserer Art zuzuhören. Aus gewohnheitsmäßigen, automatischen Reaktionen werden bewusste Antworten. Wir werden angeregt, uns ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen Menschen unsere respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn wir die Gewaltfreie Kommunikation in unseren Interaktionen anwenden, ob mit uns selbst, mit einem anderen Menschen oder in einer Gruppe, kommen wir an eine Tür, die auf allen Ebenen der Kommunikation, in allen Altersklassen und in den unterschiedlichsten Situationen im Beruf, im Privatleben und auf dem politischen Parkett erfolgreich geöffnet werden kann. - Die Gewaltfreie Kommunikation ist die verlorene Sprache der Menschheit, die Sprache eines Volkes, das rücksichtsvoll miteinander umg eht und die Sehnsucht hat, in Balance mit sich selbst und anderen zu leben. Mit Geschichten, Erlebnissen und beispielhaften Gesprächen macht Marshall Rosenberg in seinem Buch alltägliche Lösungen für komplexe Kommunikationsprobleme anschaulich.'] ### GND ID: ['gnd:1051952441', 'gnd:121036375', 'gnd:123032032', 'gnd:129694134', 'gnd:4127802-1', 'gnd:4133262-3', 'gnd:4164814-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160252890X'] ### GND class: ['Holler, Ingrid', 'Gandhi, Arun', 'Rosenberg, Marshall B.', 'Birkenbihl, Vera F.', 'Harmonie', 'Einfühlung', 'Kommunikationsverhalten'] <|eot_id|>
3A160253490X.jsonld
['Die Wirklichkeit des Bildes : Sehen und Erkennen - vom Spiegel zum Kunstbild']
["Bilder: Spiegelbilder, Bilder in Wolken, ein magisches Zeichen, ein Hologramm, eine TV-Reportage, ein Piktogramm auf einem Verkehrsschild. Was ist es, was diese 'Bilder' zu Bildern macht? Wie verläuft der sensitive und kognitive Prozeß unserer Wahrnehmung? Reinhardt Brandt hat eine wunderbare Einführung in die Wahrnehmung und in das Verständnis von Bildern geschrieben."]
['gnd:118195786', 'gnd:4006568-6', 'gnd:4045791-6', 'gnd:4078921-4', 'gnd:4123592-7', 'gnd:4193317-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160253490X']
['Brandt, Reinhard', 'Bild', 'Philosophie', 'Visuelle Wahrnehmung', 'Kunstwerk', 'Ästhetische Wahrnehmung']
Document ### Title: ['Die Wirklichkeit des Bildes : Sehen und Erkennen - vom Spiegel zum Kunstbild'] ### Abstract: ["Bilder: Spiegelbilder, Bilder in Wolken, ein magisches Zeichen, ein Hologramm, eine TV-Reportage, ein Piktogramm auf einem Verkehrsschild. Was ist es, was diese 'Bilder' zu Bildern macht? Wie verläuft der sensitive und kognitive Prozeß unserer Wahrnehmung? Reinhardt Brandt hat eine wunderbare Einführung in die Wahrnehmung und in das Verständnis von Bildern geschrieben."] ### GND ID: ['gnd:118195786', 'gnd:4006568-6', 'gnd:4045791-6', 'gnd:4078921-4', 'gnd:4123592-7', 'gnd:4193317-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160253490X'] ### GND class: ['Brandt, Reinhard', 'Bild', 'Philosophie', 'Visuelle Wahrnehmung', 'Kunstwerk', 'Ästhetische Wahrnehmung'] <|eot_id|>
3A1602536201.jsonld
['Denken und Sprechen : psychologische Untersuchungen']
['Vygotskij (1896-1934) beschreibt das Verhältnis von Denken und Sprechen und kommt nach experimentellen Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass sie ursprünglich voneinander unabhängige Systeme sind, die erst auf einer bestimmten Sozialisationsstufe der Kindheit in Einklang gebracht werden. Das Werk gilt als Klassiker der Sprachpsychologie, es kam erstmals 1934 in russischer Sprache heraus. Die 1964 erschienene deutsche Übersetzung (vgl. BA 1/82, 296 und BA 10/91) folgt einer späteren gekürzten und veränderten russischen Ausgabe. Die jetzige Ausgabe ist eine nach dem Original von 1934 vorgenommene Neuübersetzung, ergänzt um einen ausführlichen Anmerkungsapparat und weitere Materialien. - In 1. Linie für Studierende und Lehrende. (3) (LK/DU: Heckmann)']
['gnd:105352136', 'gnd:1057557056', 'gnd:118770497', 'gnd:131387510', 'gnd:4005249-7', 'gnd:4011450-8', 'gnd:4056458-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602536201']
['Lompscher, Joachim', 'Métraux, Alexandre', 'Vygotskij, Lev Semenovič', 'Rückriem, Georg', 'Begriffsbildung', 'Denken', 'Spracherwerb']
Document ### Title: ['Denken und Sprechen : psychologische Untersuchungen'] ### Abstract: ['Vygotskij (1896-1934) beschreibt das Verhältnis von Denken und Sprechen und kommt nach experimentellen Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass sie ursprünglich voneinander unabhängige Systeme sind, die erst auf einer bestimmten Sozialisationsstufe der Kindheit in Einklang gebracht werden. Das Werk gilt als Klassiker der Sprachpsychologie, es kam erstmals 1934 in russischer Sprache heraus. Die 1964 erschienene deutsche Übersetzung (vgl. BA 1/82, 296 und BA 10/91) folgt einer späteren gekürzten und veränderten russischen Ausgabe. Die jetzige Ausgabe ist eine nach dem Original von 1934 vorgenommene Neuübersetzung, ergänzt um einen ausführlichen Anmerkungsapparat und weitere Materialien. - In 1. Linie für Studierende und Lehrende. (3) (LK/DU: Heckmann)'] ### GND ID: ['gnd:105352136', 'gnd:1057557056', 'gnd:118770497', 'gnd:131387510', 'gnd:4005249-7', 'gnd:4011450-8', 'gnd:4056458-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602536201'] ### GND class: ['Lompscher, Joachim', 'Métraux, Alexandre', 'Vygotskij, Lev Semenovič', 'Rückriem, Georg', 'Begriffsbildung', 'Denken', 'Spracherwerb'] <|eot_id|>
3A1602550859.jsonld
['Mann, sei nicht so hysterisch']
['Nike Wagner u. a.: "Mann, sei nicht so hysterisch!". Matthes & Seitz Verlag, München 1991. 185 S., geb., 38,- DM']
['gnd:119522160', 'gnd:4026411-7', 'gnd:4037363-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602550859']
['Wagner, Nike', 'Hysterie', 'Mann']
Document ### Title: ['Mann, sei nicht so hysterisch'] ### Abstract: ['Nike Wagner u. a.: "Mann, sei nicht so hysterisch!". Matthes & Seitz Verlag, München 1991. 185 S., geb., 38,- DM'] ### GND ID: ['gnd:119522160', 'gnd:4026411-7', 'gnd:4037363-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602550859'] ### GND class: ['Wagner, Nike', 'Hysterie', 'Mann'] <|eot_id|>
3A1602567123.jsonld
['Bildwörterbuch der Kleidung und Rüstung : vom Alten Orient bis zum ausgehenden Mittelalter']
['Das >Bildwörterbuch der Kleidung und Rüstung< erfasst alle Lebensbereiche vom Alten Orient über das Perserreich bis zur griechisch-römischen Antike, dem byzantinischen Reich und dem Abendland bis zum Spätmittelalter. Es vermittelt nach der aktuellen Forschungslage einen Überblick über die Kleidung geistlicher und weltlicher Provenienz, über Kopfbedeckung, Schuhwerk, Schmuck sowie Teile der Bewaffnung wie Helme, Panzer und Rüstungen. Die Artikel zu den einzelnen Kleidungsstücken werden durch themenübergreifende Beiträge ergänzt. Die Einleitungen zur griechischen und römischen Antike, zu Byzanz, zur mittelalterlichen Rüstung sowie zum Thema Kleidung und Gesellschaft im Mittelalter tragen zur weiteren Vertiefung bei. Umfassende Literaturangaben erleichtern den tieferen Einstieg in die Materie. - Mit 1000 Stichwörtern definiert das >Bildwörterbuch< überlieferte Termini zu Kleidung und Rüstung und veranschaulicht diese anhand von 350 Übersichts- und Detailabbildungen nach historischen Vorlagen.']
['gnd:119054000', 'gnd:4031011-5', 'gnd:4130512-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602567123']
['Kühnel, Harry', 'Kleidung', 'Rüstung (Schutzkleidung)']
Document ### Title: ['Bildwörterbuch der Kleidung und Rüstung : vom Alten Orient bis zum ausgehenden Mittelalter'] ### Abstract: ['Das >Bildwörterbuch der Kleidung und Rüstung< erfasst alle Lebensbereiche vom Alten Orient über das Perserreich bis zur griechisch-römischen Antike, dem byzantinischen Reich und dem Abendland bis zum Spätmittelalter. Es vermittelt nach der aktuellen Forschungslage einen Überblick über die Kleidung geistlicher und weltlicher Provenienz, über Kopfbedeckung, Schuhwerk, Schmuck sowie Teile der Bewaffnung wie Helme, Panzer und Rüstungen. Die Artikel zu den einzelnen Kleidungsstücken werden durch themenübergreifende Beiträge ergänzt. Die Einleitungen zur griechischen und römischen Antike, zu Byzanz, zur mittelalterlichen Rüstung sowie zum Thema Kleidung und Gesellschaft im Mittelalter tragen zur weiteren Vertiefung bei. Umfassende Literaturangaben erleichtern den tieferen Einstieg in die Materie. - Mit 1000 Stichwörtern definiert das >Bildwörterbuch< überlieferte Termini zu Kleidung und Rüstung und veranschaulicht diese anhand von 350 Übersichts- und Detailabbildungen nach historischen Vorlagen.'] ### GND ID: ['gnd:119054000', 'gnd:4031011-5', 'gnd:4130512-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602567123'] ### GND class: ['Kühnel, Harry', 'Kleidung', 'Rüstung (Schutzkleidung)'] <|eot_id|>
3A1602595720.jsonld
['Handlexikon geistige Behinderung : Schlüsselbegriffe aus der Heil- und Sonderpädagogik, sozialen Arbeit, Medizin, Psychologie, Soziologie und Sozialpolitik']
['Wie kaum ein anderer Bereich der Heil- und Sonderpädagogik ist die Arbeit mit geistig behinderten Menschen in den letzten Jahren in Bewegung geraten. Mit der Anerkennung der Lern- und Entwicklungsfähigkeit von Menschen mit geistiger Behinderung haben sich auch die Theorien und Konzepte der Geistigbehindertenhilfe einer Kompetenz- und Stärkenperspektive verschrieben und um die Betroffenensicht und das Engagement zur Stärkung ihrer Rechte in der Gesetzgebung ergänzt. Das Handlexikon liefert angesichts der rasanten Entwicklungen eine solide wissenschaftliche Orientierungshilfe.']
['gnd:115411445', 'gnd:130022489', 'gnd:4047667-4', 'gnd:4055676-1', 'gnd:4077513-6', 'gnd:4125234-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602595720']
['Theunissen, Georg', 'Kulig, Wolfram', 'Psychiatrie', 'Sozialarbeit', 'Sonderpädagogik', 'Geistigbehindertenpädagogik']
Document ### Title: ['Handlexikon geistige Behinderung : Schlüsselbegriffe aus der Heil- und Sonderpädagogik, sozialen Arbeit, Medizin, Psychologie, Soziologie und Sozialpolitik'] ### Abstract: ['Wie kaum ein anderer Bereich der Heil- und Sonderpädagogik ist die Arbeit mit geistig behinderten Menschen in den letzten Jahren in Bewegung geraten. Mit der Anerkennung der Lern- und Entwicklungsfähigkeit von Menschen mit geistiger Behinderung haben sich auch die Theorien und Konzepte der Geistigbehindertenhilfe einer Kompetenz- und Stärkenperspektive verschrieben und um die Betroffenensicht und das Engagement zur Stärkung ihrer Rechte in der Gesetzgebung ergänzt. Das Handlexikon liefert angesichts der rasanten Entwicklungen eine solide wissenschaftliche Orientierungshilfe.'] ### GND ID: ['gnd:115411445', 'gnd:130022489', 'gnd:4047667-4', 'gnd:4055676-1', 'gnd:4077513-6', 'gnd:4125234-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602595720'] ### GND class: ['Theunissen, Georg', 'Kulig, Wolfram', 'Psychiatrie', 'Sozialarbeit', 'Sonderpädagogik', 'Geistigbehindertenpädagogik'] <|eot_id|>
3A1602618259.jsonld
['Macharten : über Rhythmus, Reim, Stil und Vieldeutigkeit']
['In Ergänzung seiner Einführung in die literarische Bildlichkeit ("Metapher, Allegorie, Symbol", 3. Auflage: ID 13/94) legt der Gießener Literaturwissenschaftler diese - gleichfalls als Einführung für Studenten konzipierten - Analysen zentraler Formelemente der Literatur vor. Die Zusammenstellung der auf Aufsätze und Vorträge zurückgehenden Einzelartikel wirkt etwas zufällig und heterogen, doch dem Autor ist die Plausibilität und gute Verständlichkeit seiner Darstellung zuzuerkennen. Die für das Grundstudium geeignete informative Einführung in wichtige Aspekte der Textinterpretation sollte in größeren Bibliotheken bei entsprechender studentischer Nutzung neben dem oben genannten Titel bereit gestellt werden. (3) (Ronald Schneider)']
['gnd:131433261', 'gnd:4000626-8', 'gnd:4039002-0', 'gnd:4074271-4', 'gnd:4113292-0', 'gnd:4138525-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602618259']
['Kurz, Gerhard', 'Ästhetik', 'Metrik', 'Literarischer Stil', 'Deutsch', 'Ambiguität']
Document ### Title: ['Macharten : über Rhythmus, Reim, Stil und Vieldeutigkeit'] ### Abstract: ['In Ergänzung seiner Einführung in die literarische Bildlichkeit ("Metapher, Allegorie, Symbol", 3. Auflage: ID 13/94) legt der Gießener Literaturwissenschaftler diese - gleichfalls als Einführung für Studenten konzipierten - Analysen zentraler Formelemente der Literatur vor. Die Zusammenstellung der auf Aufsätze und Vorträge zurückgehenden Einzelartikel wirkt etwas zufällig und heterogen, doch dem Autor ist die Plausibilität und gute Verständlichkeit seiner Darstellung zuzuerkennen. Die für das Grundstudium geeignete informative Einführung in wichtige Aspekte der Textinterpretation sollte in größeren Bibliotheken bei entsprechender studentischer Nutzung neben dem oben genannten Titel bereit gestellt werden. (3) (Ronald Schneider)'] ### GND ID: ['gnd:131433261', 'gnd:4000626-8', 'gnd:4039002-0', 'gnd:4074271-4', 'gnd:4113292-0', 'gnd:4138525-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602618259'] ### GND class: ['Kurz, Gerhard', 'Ästhetik', 'Metrik', 'Literarischer Stil', 'Deutsch', 'Ambiguität'] <|eot_id|>
3A1602628807.jsonld
['Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht']
['Die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz fordern auch für das Fach Deutsch eine Kompetenzorientierung und geben mit den dort festgelegten Kompetenzbereichen einen bundesweit verbindlichen Rahmen vor. Damit ist auch eine Abgrenzung von landläufigen Lehr- und Lernzielen verbunden (zu den Grundlagen vgl. das "Handbuch kompetenzorientierter Unterricht", ID-B 48/12). Der Sammelband nimmt diesen Paradigmenwechsel auf. Namhafte Deutsch-Didaktiker aus Hochschule und Schulpraxis geben einen Überblick über die Möglichkeiten eines Deutschunterrichts, der sich an den geforderten Kompetenzen orientiert. Jeder Beitrag beginnt mit Hinweisen auf fachwissenschaftliche Ergebnisse und auf die aktuelle didaktische Diskussion, thematisiert dann Instrumente zur Diagnose der sprachlichen Stärken und Schwächen der Schüler und verdeutlicht sie anhand von realem Schülermaterial. Dann folgen jeweils konkrete Vorschläge, wie die sprachlichen Kompetenzen der Schüler gefördert werden können. Grundlegend; zur Fortbildung für jeden Deutschlehrer in allen Schularten und Schulstufen. (2 S)']
['gnd:1044433590', 'gnd:13420834X', 'gnd:4011975-0', 'gnd:4077722-4', 'gnd:4113292-0', 'gnd:4195141-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602628807']
['Wietzke, Frauke', 'Gailberger, Steffen', 'Deutschunterricht', 'Sprachkompetenz', 'Deutsch', 'Fachwissen']
Document ### Title: ['Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht'] ### Abstract: ['Die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz fordern auch für das Fach Deutsch eine Kompetenzorientierung und geben mit den dort festgelegten Kompetenzbereichen einen bundesweit verbindlichen Rahmen vor. Damit ist auch eine Abgrenzung von landläufigen Lehr- und Lernzielen verbunden (zu den Grundlagen vgl. das "Handbuch kompetenzorientierter Unterricht", ID-B 48/12). Der Sammelband nimmt diesen Paradigmenwechsel auf. Namhafte Deutsch-Didaktiker aus Hochschule und Schulpraxis geben einen Überblick über die Möglichkeiten eines Deutschunterrichts, der sich an den geforderten Kompetenzen orientiert. Jeder Beitrag beginnt mit Hinweisen auf fachwissenschaftliche Ergebnisse und auf die aktuelle didaktische Diskussion, thematisiert dann Instrumente zur Diagnose der sprachlichen Stärken und Schwächen der Schüler und verdeutlicht sie anhand von realem Schülermaterial. Dann folgen jeweils konkrete Vorschläge, wie die sprachlichen Kompetenzen der Schüler gefördert werden können. Grundlegend; zur Fortbildung für jeden Deutschlehrer in allen Schularten und Schulstufen. (2 S)'] ### GND ID: ['gnd:1044433590', 'gnd:13420834X', 'gnd:4011975-0', 'gnd:4077722-4', 'gnd:4113292-0', 'gnd:4195141-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602628807'] ### GND class: ['Wietzke, Frauke', 'Gailberger, Steffen', 'Deutschunterricht', 'Sprachkompetenz', 'Deutsch', 'Fachwissen'] <|eot_id|>
3A1602641633.jsonld
['De praescriptione haereticorum : [lateinisch-deutsch]']
['Die Schrift "De praescriptione haereticorum", entstanden zwischen 200 und 206, ist das grundlegende Werk Tertullians für seine Auseinandersetzung mit gnostischen Lehren. Obwohl diese Schrift des karthagischen Autors undenkbar wäre ohne das vorausgehende umfangreiche antignostische Werk des Irenäus von Lyon (Adversus haereses = Fontes Christiani 8/1-5), stellt sie eine eigenständige Leistung dar: Durch die Beschränkung auf einige wesentliche Gedanken seines Vorgängers, d.h. auf formale Kriterien der Glaubenswahrheit, gelingt es Tertullian, eine gegen alle Häresien gerichtete, systematische und relativ kurze Argumentation aufzubauen, die sich durch ihre rhetorische Meisterschaft auszeichnet, sichtbar in der Prägnanz und Präzision ihrer Formulierungen. Neben einer neuen deutschen Übersetzung liefert der Band eine ausführliche Einleitung, die die sich dem heutigen Leser stellenden vielfältigen Probleme und die gedankliche Struktur der Schrift klären soll.']
['gnd:118621386', 'gnd:4021391-2', 'gnd:4022838-1', 'gnd:4071867-0', 'gnd:4225776-1', 'gnd:4478125-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602641633']
[['Tertullianus, Quintus Septimius Florens', 'Tertullianus, Quintus Septimius Florens 150-230'], 'Gnosis', 'Häresie', 'Glaube', 'Rechtgläubigkeit', 'De praescriptione haereticorum']
Document ### Title: ['De praescriptione haereticorum : [lateinisch-deutsch]'] ### Abstract: ['Die Schrift "De praescriptione haereticorum", entstanden zwischen 200 und 206, ist das grundlegende Werk Tertullians für seine Auseinandersetzung mit gnostischen Lehren. Obwohl diese Schrift des karthagischen Autors undenkbar wäre ohne das vorausgehende umfangreiche antignostische Werk des Irenäus von Lyon (Adversus haereses = Fontes Christiani 8/1-5), stellt sie eine eigenständige Leistung dar: Durch die Beschränkung auf einige wesentliche Gedanken seines Vorgängers, d.h. auf formale Kriterien der Glaubenswahrheit, gelingt es Tertullian, eine gegen alle Häresien gerichtete, systematische und relativ kurze Argumentation aufzubauen, die sich durch ihre rhetorische Meisterschaft auszeichnet, sichtbar in der Prägnanz und Präzision ihrer Formulierungen. Neben einer neuen deutschen Übersetzung liefert der Band eine ausführliche Einleitung, die die sich dem heutigen Leser stellenden vielfältigen Probleme und die gedankliche Struktur der Schrift klären soll.'] ### GND ID: ['gnd:118621386', 'gnd:4021391-2', 'gnd:4022838-1', 'gnd:4071867-0', 'gnd:4225776-1', 'gnd:4478125-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602641633'] ### GND class: [['Tertullianus, Quintus Septimius Florens', 'Tertullianus, Quintus Septimius Florens 150-230'], 'Gnosis', 'Häresie', 'Glaube', 'Rechtgläubigkeit', 'De praescriptione haereticorum'] <|eot_id|>
3A1602646465.jsonld
['Bäuerliches Leben im Mittelalter : Schriftquellen und Bildzeugnisse']
['Mit diesem Buch liegt eine repräsentative und kommentierte Sammlung von Schrift- und Bildquellen zu allen Aspekten des bäuerlichen Lebens im Mittelalter vor. Es ist Quellenwerk und Darstellung zugleich. Neben Annalen, Chroniken oder Urkunden läßt Epperlein auch Fabeln, Sprüche, Schwänke und Volkslieder sprechen. Aus Bußbüchern und Segenssprüchen leitet er ab, wie die Bauern sich selbst sowie Natur und Gesellschaft wahrnahmen. Eine vergleichbare Sammlung existierte bislang nicht.']
['gnd:124742319', 'gnd:4144143-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602646465']
['Epperlein, Siegfried', 'Bauernleben']
Document ### Title: ['Bäuerliches Leben im Mittelalter : Schriftquellen und Bildzeugnisse'] ### Abstract: ['Mit diesem Buch liegt eine repräsentative und kommentierte Sammlung von Schrift- und Bildquellen zu allen Aspekten des bäuerlichen Lebens im Mittelalter vor. Es ist Quellenwerk und Darstellung zugleich. Neben Annalen, Chroniken oder Urkunden läßt Epperlein auch Fabeln, Sprüche, Schwänke und Volkslieder sprechen. Aus Bußbüchern und Segenssprüchen leitet er ab, wie die Bauern sich selbst sowie Natur und Gesellschaft wahrnahmen. Eine vergleichbare Sammlung existierte bislang nicht.'] ### GND ID: ['gnd:124742319', 'gnd:4144143-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602646465'] ### GND class: ['Epperlein, Siegfried', 'Bauernleben'] <|eot_id|>
3A1602676038.jsonld
['Professionelle Hochschuldidaktik : motivierende und studierendenorientierte Planung, Durchführung und Reflexion von Lehrveranstaltungen - ein Portfolio']
['Ziel des Verfassers ist die theoriegeleitete Praxisreflexion, damit die Erkenntnis generiert werden kann, was motivierende und studierendenĆorientierte Hochschullehre auszeichnet und die Professionalisierung der eigenen Lehrkompetenz fördert. Dies wird exemplarisch an der Planung, Durchführung und Reflexion einer konkreten Lehrveranstaltung in Form eines Lehr-Portfolios illustriert und diskutiert.']
['gnd:1023865521', 'gnd:4025226-7', 'gnd:4047376-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602676038']
['Breidebach, Guido', 'Hochschuldidaktik', 'Professionalisierung']
Document ### Title: ['Professionelle Hochschuldidaktik : motivierende und studierendenorientierte Planung, Durchführung und Reflexion von Lehrveranstaltungen - ein Portfolio'] ### Abstract: ['Ziel des Verfassers ist die theoriegeleitete Praxisreflexion, damit die Erkenntnis generiert werden kann, was motivierende und studierendenĆorientierte Hochschullehre auszeichnet und die Professionalisierung der eigenen Lehrkompetenz fördert. Dies wird exemplarisch an der Planung, Durchführung und Reflexion einer konkreten Lehrveranstaltung in Form eines Lehr-Portfolios illustriert und diskutiert.'] ### GND ID: ['gnd:1023865521', 'gnd:4025226-7', 'gnd:4047376-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602676038'] ### GND class: ['Breidebach, Guido', 'Hochschuldidaktik', 'Professionalisierung'] <|eot_id|>
3A1602711372.jsonld
['Das inoffizielle Android-Handbuch : entscheidendes Androiden-Know-how für alle Fälle; die wichtigsten Tipps für die besten Android-Apps; Android-Tuning: so holen Sie das Beste aus Ihrem Smartphone heraus']
['Das Buch zum Systemtuning von Android und Android-Smartphones wendet sich an einen technikaffinen, fortgeschrittenen Anwenderkreis und erscheint nun bereits in 3. Auflage (1. Auflage: ID-A 47/11, 2. Auflage hier nicht angezeigt). Die vielfältigen Inhalte stammen aus dem gröt︢en deutschen Android-Forum und stellen in gut strukturierter Form wertvolle Tipps für Smartphone-Besitzer zusammen. Gegenüber der hier angezeigten Auflage wurden die Kapitel zu Konfiguration und Praxisanwendung sowie die Übersicht empfehlenswerter Apps erheblich erweitert, der knappe Einsteigerteil (der ohnehin schon auf die Themen Inbetriebnahme und grundlegende Bedienung verzichtet hatte) hingegen nochmals gestrafft. Der direkte Zugriff auf interessante Websites und Apps erfolgt über zahlreiche QR-Codes im Buch. Angesichts der offensichtlichen Nachfrage (in München derzeit das am häufigsten vorgemerkte Buch zu Android-Themen!) überall zum Ersatz der Erstauflage empfohlen, die 2. Auflage kann verbraucht werden. (2)']
['gnd:1015788602', 'gnd:4845922-7', 'gnd:7635475-1', 'gnd:7705206-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602711372']
['Rehberg, Andreas Itzchak', 'Smartphone', 'Android (Systemplattform)', 'App (Programm)']
Document ### Title: ['Das inoffizielle Android-Handbuch : entscheidendes Androiden-Know-how für alle Fälle; die wichtigsten Tipps für die besten Android-Apps; Android-Tuning: so holen Sie das Beste aus Ihrem Smartphone heraus'] ### Abstract: ['Das Buch zum Systemtuning von Android und Android-Smartphones wendet sich an einen technikaffinen, fortgeschrittenen Anwenderkreis und erscheint nun bereits in 3. Auflage (1. Auflage: ID-A 47/11, 2. Auflage hier nicht angezeigt). Die vielfältigen Inhalte stammen aus dem gröt︢en deutschen Android-Forum und stellen in gut strukturierter Form wertvolle Tipps für Smartphone-Besitzer zusammen. Gegenüber der hier angezeigten Auflage wurden die Kapitel zu Konfiguration und Praxisanwendung sowie die Übersicht empfehlenswerter Apps erheblich erweitert, der knappe Einsteigerteil (der ohnehin schon auf die Themen Inbetriebnahme und grundlegende Bedienung verzichtet hatte) hingegen nochmals gestrafft. Der direkte Zugriff auf interessante Websites und Apps erfolgt über zahlreiche QR-Codes im Buch. Angesichts der offensichtlichen Nachfrage (in München derzeit das am häufigsten vorgemerkte Buch zu Android-Themen!) überall zum Ersatz der Erstauflage empfohlen, die 2. Auflage kann verbraucht werden. (2)'] ### GND ID: ['gnd:1015788602', 'gnd:4845922-7', 'gnd:7635475-1', 'gnd:7705206-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602711372'] ### GND class: ['Rehberg, Andreas Itzchak', 'Smartphone', 'Android (Systemplattform)', 'App (Programm)'] <|eot_id|>
3A160272296X.jsonld
['Mediale und reale Gewalt : eine Untersuchung sozialer Netzwerke von Jugendlichen']
['Studie zum Thema Jugendgewalt. Mithilfe der Netzwerkanalyse werden die sozialen Umfelder und die sozialen Beziehungen sowie das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen analysiert. Befragt wurden rund 200 männliche Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren im Großraum Stuttgart. Einigen theoretischen Vorüberlegungen über Gewaltwirkungsforschung und Netzwerkforschung folgen die Ergebnisse der Interviews und Befragungen. Mit Literaturverzeichnis. Im Anhang Interviewleitfaden und Fragebogen. Die Nachfrage nach Literatur zum Thema "Jugend und Gewalt" dürfte aufgrund der aktuellen öffentlichen Diskussion groß sein. (2) (LK/GÖ: Vetter)']
['gnd:118191365', 'gnd:137112971', 'gnd:138361223', 'gnd:4005227-8', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4028859-6', 'gnd:4055762-5', 'gnd:4120719-1', 'gnd:4157237-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160272296X']
['Schenk, Michael', 'Döbler, Thomas', 'Stark, Birgit', 'Umfrage', 'Deutschland', 'Jugend', 'Soziales Netzwerk', 'Medienkonsum', 'Gewalttätigkeit']
Document ### Title: ['Mediale und reale Gewalt : eine Untersuchung sozialer Netzwerke von Jugendlichen'] ### Abstract: ['Studie zum Thema Jugendgewalt. Mithilfe der Netzwerkanalyse werden die sozialen Umfelder und die sozialen Beziehungen sowie das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen analysiert. Befragt wurden rund 200 männliche Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren im Großraum Stuttgart. Einigen theoretischen Vorüberlegungen über Gewaltwirkungsforschung und Netzwerkforschung folgen die Ergebnisse der Interviews und Befragungen. Mit Literaturverzeichnis. Im Anhang Interviewleitfaden und Fragebogen. Die Nachfrage nach Literatur zum Thema "Jugend und Gewalt" dürfte aufgrund der aktuellen öffentlichen Diskussion groß sein. (2) (LK/GÖ: Vetter)'] ### GND ID: ['gnd:118191365', 'gnd:137112971', 'gnd:138361223', 'gnd:4005227-8', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4028859-6', 'gnd:4055762-5', 'gnd:4120719-1', 'gnd:4157237-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160272296X'] ### GND class: ['Schenk, Michael', 'Döbler, Thomas', 'Stark, Birgit', 'Umfrage', 'Deutschland', 'Jugend', 'Soziales Netzwerk', 'Medienkonsum', 'Gewalttätigkeit'] <|eot_id|>
3A1602738491.jsonld
['Traumapädagogische Standards in der stationären Kinder- und Jugendhilfe : eine Praxis- und Orientierungshilfe der BAG Traumapädagogik']
['Die BAG Traumapädagogik legt mit diesem Buch Standards für traumapädagogische Konzepte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe vor. Diese umfassen sowohl Orientierungshilfen für die gezielte Förderung und Unterstützung der Kinder, Jugendlichen, Eltern und der PädagogInnen als auch Hinweise für die institutionelle Rahmengestaltung und die interdisziplinäre Vernetzung mit Kooperationspartnern.']
['gnd:1017627614', 'gnd:103408870X', 'gnd:1034879529', 'gnd:116866473X', 'gnd:1209281104', 'gnd:1209286440', 'gnd:124256112', 'gnd:13976044X', 'gnd:142970271', 'gnd:4005565-6', 'gnd:4028859-6', 'gnd:4028892-4', 'gnd:4030550-8', 'gnd:4044302-4', 'gnd:4047746-0', 'gnd:4055864-2', 'gnd:4060749-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602738491']
['Lang, Thomas', 'Lang, Birgit', 'Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik', 'Andreae de Hair, Ingeborg', 'Wahle, Thomas', 'Schirmer, Claudia', 'Weiß, Wilma', 'Bausum, Jacob', 'Schmid, Marc', 'Beratung', 'Jugend', 'Jugendhilfe', 'Kind', 'Pädagogik', 'Psychotherapie', 'Sozialpädagogik', 'Psychisches Trauma']
Document ### Title: ['Traumapädagogische Standards in der stationären Kinder- und Jugendhilfe : eine Praxis- und Orientierungshilfe der BAG Traumapädagogik'] ### Abstract: ['Die BAG Traumapädagogik legt mit diesem Buch Standards für traumapädagogische Konzepte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe vor. Diese umfassen sowohl Orientierungshilfen für die gezielte Förderung und Unterstützung der Kinder, Jugendlichen, Eltern und der PädagogInnen als auch Hinweise für die institutionelle Rahmengestaltung und die interdisziplinäre Vernetzung mit Kooperationspartnern.'] ### GND ID: ['gnd:1017627614', 'gnd:103408870X', 'gnd:1034879529', 'gnd:116866473X', 'gnd:1209281104', 'gnd:1209286440', 'gnd:124256112', 'gnd:13976044X', 'gnd:142970271', 'gnd:4005565-6', 'gnd:4028859-6', 'gnd:4028892-4', 'gnd:4030550-8', 'gnd:4044302-4', 'gnd:4047746-0', 'gnd:4055864-2', 'gnd:4060749-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602738491'] ### GND class: ['Lang, Thomas', 'Lang, Birgit', 'Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik', 'Andreae de Hair, Ingeborg', 'Wahle, Thomas', 'Schirmer, Claudia', 'Weiß, Wilma', 'Bausum, Jacob', 'Schmid, Marc', 'Beratung', 'Jugend', 'Jugendhilfe', 'Kind', 'Pädagogik', 'Psychotherapie', 'Sozialpädagogik', 'Psychisches Trauma'] <|eot_id|>
3A1602751587.jsonld
['Biokunststoffe : Terminologie, Deklaration, Bioabbaubarkeit']
['Enthält: DIN CEN TR 15822:2010 [DIN-Fachbericht] ; DIN CEN TR 15932:2010 [DIN-Fachbericht] ; DIN CEN TS 16137:2011 ; DIN CEN TS 16295:2012 ; DIN CEN TS 16398:2013 ; DIN EN 14987:2007 ; DIN EN 14995:2007 ; DIN EN ISO 14851:2004 ; DIN EN ISO 14852:2004 ; DIN EN ISO 14855-1:2013 ; DIN EN ISO 14855-2:2009 ; DIN EN ISO 17556:2012 ; DIN EN ISO 20200:2005 ; DIN SPEC 1165:2010 ; DIN SPEC 1206:2010 ; DIN SPEC 16452:2012 ; DIN SPEC 16453:2013 ; DIN SPEC 91236:2011']
['gnd:1030066-1', 'gnd:4011882-4', 'gnd:7641320-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602751587']
['Deutsches Institut für Normung', 'Deutschland', 'Biokunststoff']
Document ### Title: ['Biokunststoffe : Terminologie, Deklaration, Bioabbaubarkeit'] ### Abstract: ['Enthält: DIN CEN TR 15822:2010 [DIN-Fachbericht] ; DIN CEN TR 15932:2010 [DIN-Fachbericht] ; DIN CEN TS 16137:2011 ; DIN CEN TS 16295:2012 ; DIN CEN TS 16398:2013 ; DIN EN 14987:2007 ; DIN EN 14995:2007 ; DIN EN ISO 14851:2004 ; DIN EN ISO 14852:2004 ; DIN EN ISO 14855-1:2013 ; DIN EN ISO 14855-2:2009 ; DIN EN ISO 17556:2012 ; DIN EN ISO 20200:2005 ; DIN SPEC 1165:2010 ; DIN SPEC 1206:2010 ; DIN SPEC 16452:2012 ; DIN SPEC 16453:2013 ; DIN SPEC 91236:2011'] ### GND ID: ['gnd:1030066-1', 'gnd:4011882-4', 'gnd:7641320-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602751587'] ### GND class: ['Deutsches Institut für Normung', 'Deutschland', 'Biokunststoff'] <|eot_id|>
3A160277322X.jsonld
['Spielplätze und Freiräume zum Spielen : ein Handbuch für Planung und Betrieb']
['Im Mittelpunkt dieses Praxiskommentars stehen die kindgerechte Planung und der sichere Betrieb von Spielplätzen. Das thematische Gerüst bilden die Normen DIN 18034 "Spielplätze und Freiräume zum Spielen"; DIN 33942 "Barrierefreie Spielplatzgeräte" und DIN EN 1176-7 "Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 7: Anleitung für Installation, Inspektion, Wartung und Betrieb". Alle Dokumente werden aus dem Blickwinkel ihrer Umsetzungsmöglichkeiten erläutert und kommentiert.']
['gnd:1030066-1', 'gnd:122942531', 'gnd:12294254X', 'gnd:123974887', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4056237-2', 'gnd:4077667-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160277322X']
['Deutsches Institut für Normung', 'Degünther, Henriette', 'Hünnekes, Annette', 'Agde, Georg', 'Deutschland', 'Spielplatz', 'Spielgerät']
Document ### Title: ['Spielplätze und Freiräume zum Spielen : ein Handbuch für Planung und Betrieb'] ### Abstract: ['Im Mittelpunkt dieses Praxiskommentars stehen die kindgerechte Planung und der sichere Betrieb von Spielplätzen. Das thematische Gerüst bilden die Normen DIN 18034 "Spielplätze und Freiräume zum Spielen"; DIN 33942 "Barrierefreie Spielplatzgeräte" und DIN EN 1176-7 "Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 7: Anleitung für Installation, Inspektion, Wartung und Betrieb". Alle Dokumente werden aus dem Blickwinkel ihrer Umsetzungsmöglichkeiten erläutert und kommentiert.'] ### GND ID: ['gnd:1030066-1', 'gnd:122942531', 'gnd:12294254X', 'gnd:123974887', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4056237-2', 'gnd:4077667-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160277322X'] ### GND class: ['Deutsches Institut für Normung', 'Degünther, Henriette', 'Hünnekes, Annette', 'Agde, Georg', 'Deutschland', 'Spielplatz', 'Spielgerät'] <|eot_id|>
3A1602807272.jsonld
['Der Kalte Krieg']
[['Die überschaubar-kleine Darstellung über diesen "Nicht-Frieden", der das 20. Jahrhundert prägte, informiert klug, sachkundig und umfassend (von "Ost-West-Konflikt seit 1917" bis "Ende des Kalten Krieges 1991"): Definitionen worldwide, Forschungs(rück)stände u.a. (immer mit Hinweisen auf die im Anhang auch nachgewiesene Spezialliteratur). Der in Potsdam lehrende Zeithistoriker (vgl. seine Dissertation in ID 23/93) charakterisiert in den klar umgrenzten Kapiteln alle Aspekte, auch mit ihren z.T. divergierenden Interpretationen (einschließlich der Auswirkungen bis heute: Taliban, Saddam Hussein u.a.). Eine "Zeittafel" schafft Hintergrund; 5 Karten und 2 Tabellen bieten übersichtliche Orientierung. Viele Fragen dieser "Schlacht der Ideen", so macht Stöver klar, sind "noch nicht einmal im Ansatz beantwortet" (er selber behandelt im Kapitel "Medien" eigentlich nur den Film). Dennoch ist dies ein (zudem preisgünstiger) Grundbestandstitel für schlichthin alle Büchereien (zur Ergänzung empfiehlt sich der Text-Bild-Band von J. Isaacs u.a.: BA 2/02). (1 J,S) (Otto-Rudolf Rothbart)', 'Klappentext: Der Kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion - zwischen liberaler Demokratie und Kommunismus - hat für fast ein halbes Jahrhundert die Weltpolitik bestimmt. In diesem totalen Krieg wurden auf beiden Seiten massive Anstrengungen unternommen, um Waffenarsenale anzuhäufen, Einflußsphären zu sichern oder den Gegner auszuspionieren. Bernd Stöver schildert allgemeinverständlich die Konfrontation der Supermächte vom Zweiten Weltkrieg bis zur Auflösung der Sowjetunion 1991.']]
['gnd:132670550', 'gnd:4075770-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602807272']
['Stöver, Bernd', 'Ost-West-Konflikt']
Document ### Title: ['Der Kalte Krieg'] ### Abstract: [['Die überschaubar-kleine Darstellung über diesen "Nicht-Frieden", der das 20. Jahrhundert prägte, informiert klug, sachkundig und umfassend (von "Ost-West-Konflikt seit 1917" bis "Ende des Kalten Krieges 1991"): Definitionen worldwide, Forschungs(rück)stände u.a. (immer mit Hinweisen auf die im Anhang auch nachgewiesene Spezialliteratur). Der in Potsdam lehrende Zeithistoriker (vgl. seine Dissertation in ID 23/93) charakterisiert in den klar umgrenzten Kapiteln alle Aspekte, auch mit ihren z.T. divergierenden Interpretationen (einschließlich der Auswirkungen bis heute: Taliban, Saddam Hussein u.a.). Eine "Zeittafel" schafft Hintergrund; 5 Karten und 2 Tabellen bieten übersichtliche Orientierung. Viele Fragen dieser "Schlacht der Ideen", so macht Stöver klar, sind "noch nicht einmal im Ansatz beantwortet" (er selber behandelt im Kapitel "Medien" eigentlich nur den Film). Dennoch ist dies ein (zudem preisgünstiger) Grundbestandstitel für schlichthin alle Büchereien (zur Ergänzung empfiehlt sich der Text-Bild-Band von J. Isaacs u.a.: BA 2/02). (1 J,S) (Otto-Rudolf Rothbart)', 'Klappentext: Der Kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion - zwischen liberaler Demokratie und Kommunismus - hat für fast ein halbes Jahrhundert die Weltpolitik bestimmt. In diesem totalen Krieg wurden auf beiden Seiten massive Anstrengungen unternommen, um Waffenarsenale anzuhäufen, Einflußsphären zu sichern oder den Gegner auszuspionieren. Bernd Stöver schildert allgemeinverständlich die Konfrontation der Supermächte vom Zweiten Weltkrieg bis zur Auflösung der Sowjetunion 1991.']] ### GND ID: ['gnd:132670550', 'gnd:4075770-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602807272'] ### GND class: ['Stöver, Bernd', 'Ost-West-Konflikt'] <|eot_id|>
3A1602842515.jsonld
['Das Tagebuch des Adam Czerniaków : im Warschauer Getto 1939 - 1942']
['Das Tagebuch Adam Czerniakóws, seit 1939 Vorsitzender der Warschauer Jüdischen Kultusgemeinde, dokumentiert die deutsche Schreckensherrschaft im Warschauer Getto']
['gnd:11411062X', 'gnd:118599194', 'gnd:118825895', 'gnd:4073091-8', 'gnd:4079048-4', 'gnd:4133254-4', 'gnd:4157319-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602842515']
['Guṭman, Yiśraʾel', 'Reich-Ranicki, Marcel', ['Czerniaków, Adam', 'Czerniaków'], 'Judenvernichtung', 'Warschau', 'Erlebnisbericht', 'Getto']
Document ### Title: ['Das Tagebuch des Adam Czerniaków : im Warschauer Getto 1939 - 1942'] ### Abstract: ['Das Tagebuch Adam Czerniakóws, seit 1939 Vorsitzender der Warschauer Jüdischen Kultusgemeinde, dokumentiert die deutsche Schreckensherrschaft im Warschauer Getto'] ### GND ID: ['gnd:11411062X', 'gnd:118599194', 'gnd:118825895', 'gnd:4073091-8', 'gnd:4079048-4', 'gnd:4133254-4', 'gnd:4157319-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602842515'] ### GND class: ['Guṭman, Yiśraʾel', 'Reich-Ranicki, Marcel', ['Czerniaków, Adam', 'Czerniaków'], 'Judenvernichtung', 'Warschau', 'Erlebnisbericht', 'Getto'] <|eot_id|>
3A160284416X.jsonld
['Einführung in die Sportsoziologie']
['Sport fasziniert weltweit Milliarden Menschen und stellt für viele einen Religionsersatz dar. Er erscheint als Ideal der Gesellschaft, weil in ihm die Eigenleistung des Menschen sichtbar ist und zählt. Daher bietet er den Menschen in besonderer Weise Möglichkeiten zur Selbstbestätigung. Die Sportsoziologie setzt sich mit der gesellschaftlichen Einbindung und sozialen Bedeutung des Sports auseinander. Dieses Studienbuch führt in die Theorien und Anwendungsfelder sportsoziologischer Forschung ein und zeigt die Zusammenhänge zwischen Sport und Sozialisation, sozialen Gruppen, (Massen)Kommunikation und Wirtschaft auf. Es eignet sich darüber hinaus für Vertiefungsstudien von forschenden und lehrenden Sportwissenschaftlern und Soziologen']
['gnd:12089940X', 'gnd:17021916X', 'gnd:4056420-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160284416X']
['Weiß, Otmar', 'Norden, Gilbert', 'Sportsoziologie']
Document ### Title: ['Einführung in die Sportsoziologie'] ### Abstract: ['Sport fasziniert weltweit Milliarden Menschen und stellt für viele einen Religionsersatz dar. Er erscheint als Ideal der Gesellschaft, weil in ihm die Eigenleistung des Menschen sichtbar ist und zählt. Daher bietet er den Menschen in besonderer Weise Möglichkeiten zur Selbstbestätigung. Die Sportsoziologie setzt sich mit der gesellschaftlichen Einbindung und sozialen Bedeutung des Sports auseinander. Dieses Studienbuch führt in die Theorien und Anwendungsfelder sportsoziologischer Forschung ein und zeigt die Zusammenhänge zwischen Sport und Sozialisation, sozialen Gruppen, (Massen)Kommunikation und Wirtschaft auf. Es eignet sich darüber hinaus für Vertiefungsstudien von forschenden und lehrenden Sportwissenschaftlern und Soziologen'] ### GND ID: ['gnd:12089940X', 'gnd:17021916X', 'gnd:4056420-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A160284416X'] ### GND class: ['Weiß, Otmar', 'Norden, Gilbert', 'Sportsoziologie'] <|eot_id|>
3A1602854467.jsonld
['Freud-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung']
['Neuausgabe des 2006 erschienenen Werkes: Eine brillante und facettenreiche Analyse. Sigmund Freud - Revolutionär des alltäglichen Bewusstseins, der Sprache, der kulturellen Verhaltenscodes und der modernen Wissenschaften vom Menschen. Auch mehr als 70 Jahre nach seinem Tod spaltet er die Nachwelt in das Lager der glühenden Verehrer und in jenes der scharfen Kritiker. Ohne Zweifel, Freud hat nicht nur die Psychoanalyse, sondern alle geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen maßgeblich geprägt: von der Literaturwissenschaft bis zur Ethnologie']
['gnd:115666001', 'gnd:118535315', 'gnd:126726841', 'gnd:4047689-3', 'gnd:4158977-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602854467']
['Lohmann, Hans-Martin', 'Freud, Sigmund 1856-1939', 'Pfeiffer, Joachim', 'Psychoanalyse', 'Handbuch']
Document ### Title: ['Freud-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung'] ### Abstract: ['Neuausgabe des 2006 erschienenen Werkes: Eine brillante und facettenreiche Analyse. Sigmund Freud - Revolutionär des alltäglichen Bewusstseins, der Sprache, der kulturellen Verhaltenscodes und der modernen Wissenschaften vom Menschen. Auch mehr als 70 Jahre nach seinem Tod spaltet er die Nachwelt in das Lager der glühenden Verehrer und in jenes der scharfen Kritiker. Ohne Zweifel, Freud hat nicht nur die Psychoanalyse, sondern alle geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen maßgeblich geprägt: von der Literaturwissenschaft bis zur Ethnologie'] ### GND ID: ['gnd:115666001', 'gnd:118535315', 'gnd:126726841', 'gnd:4047689-3', 'gnd:4158977-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1602854467'] ### GND class: ['Lohmann, Hans-Martin', 'Freud, Sigmund 1856-1939', 'Pfeiffer, Joachim', 'Psychoanalyse', 'Handbuch'] <|eot_id|>