filename
stringlengths
18
19
title
stringlengths
7
950
abstract
stringlengths
105
36k
@id
stringlengths
71
788
sameAs
stringlengths
6
866
text
stringlengths
285
36.2k
3A1623442117.jsonld
['Bertolt Brecht, Mutter Courage und ihre Kinder : für Oberstufe und Abitur']
['Eingeführte Reihe. Die Interpretationshilfe zu Bertolt Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder" bietet neben einer knappen Inhaltsangabe schülergerechte Anregungen zu Textanalyse und Interpretation des Dramas. Im "Schnellcheck" werden wesentliche Aspekte in Tabellen und Grafiken für die schnelle Wiederholung vor einer Prüfung noch einmal zusammengefasst. Ebenso wie die Schülerhilfe von W. Winkler (Stark; ID-A 31/12) breit empfohlen']
['gnd:1064204074', 'gnd:1128842084', 'gnd:118514768', 'gnd:4011975-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623442117']
['Klett Lerntraining', 'Küster, Nadine', 'Brecht, Bertolt 1898-1956', 'Deutschunterricht']
Document ### Title: ['Bertolt Brecht, Mutter Courage und ihre Kinder : für Oberstufe und Abitur'] ### Abstract: ['Eingeführte Reihe. Die Interpretationshilfe zu Bertolt Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder" bietet neben einer knappen Inhaltsangabe schülergerechte Anregungen zu Textanalyse und Interpretation des Dramas. Im "Schnellcheck" werden wesentliche Aspekte in Tabellen und Grafiken für die schnelle Wiederholung vor einer Prüfung noch einmal zusammengefasst. Ebenso wie die Schülerhilfe von W. Winkler (Stark; ID-A 31/12) breit empfohlen'] ### GND ID: ['gnd:1064204074', 'gnd:1128842084', 'gnd:118514768', 'gnd:4011975-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623442117'] ### GND class: ['Klett Lerntraining', 'Küster, Nadine', 'Brecht, Bertolt 1898-1956', 'Deutschunterricht'] <|eot_id|>
3A1623445558.jsonld
['Keller']
['Verlagstext: Unter dem anschließenden Gelände liegende Bauteile stellen aufgrund der besonderen Einwirkungen und Randbedingungen spezielle Anforderungen an Planung und Bauausführung. Im vorliegenden Band wird daher ausführlich auf die maßgebenden mechanischen Einwirkungen und bauphysikalischen Anforderungen eingegangen. Ein Hauptabschnitt ist dem Feuchtigkeitsschutz erdberührender Bauteile gewidmet. Dieses Thema wird ausgehend von den Grundlagen bis zur Entwicklung von exemplarischen Detaillösungen besonders ausführlich behandelt. Die Planung und Ausstattung von Schutzräumen wird in einem eigenen Abschnitt aufgrund aktueller Vorgaben dargestellt.']
['gnd:130504041', 'gnd:4030194-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623445558']
['Pech, Anton', 'Keller']
Document ### Title: ['Keller'] ### Abstract: ['Verlagstext: Unter dem anschließenden Gelände liegende Bauteile stellen aufgrund der besonderen Einwirkungen und Randbedingungen spezielle Anforderungen an Planung und Bauausführung. Im vorliegenden Band wird daher ausführlich auf die maßgebenden mechanischen Einwirkungen und bauphysikalischen Anforderungen eingegangen. Ein Hauptabschnitt ist dem Feuchtigkeitsschutz erdberührender Bauteile gewidmet. Dieses Thema wird ausgehend von den Grundlagen bis zur Entwicklung von exemplarischen Detaillösungen besonders ausführlich behandelt. Die Planung und Ausstattung von Schutzräumen wird in einem eigenen Abschnitt aufgrund aktueller Vorgaben dargestellt.'] ### GND ID: ['gnd:130504041', 'gnd:4030194-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623445558'] ### GND class: ['Pech, Anton', 'Keller'] <|eot_id|>
3A1623460476.jsonld
['Theater im Klassenzimmer : wenn die Schule zur Bühne wird']
[['Theaterpädagogen, Autoren, Schauspieler und Regisseure berichten über Möglichkeiten und Projekte einer Theaterarbeit als Teil des schulischen Unterrichts. Eine anregende Zusammenstellung für Lehrer der Sekundarstufe I. und II.', 'Theaterpädagogen, Autoren, Schauspieler und Regisseure berichten über Möglichkeiten und Projekte einer Theaterarbeit als Teil des schulischen Unterrichts. Eine anregende Zusammenstellung für Lehrer der Sekundarstufe I. und II']]
['gnd:130686433', 'gnd:136075681', 'gnd:4053548-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623460476']
['Schneider, Wolfgang', 'Schneider, Wolfgang', 'Schultheater']
Document ### Title: ['Theater im Klassenzimmer : wenn die Schule zur Bühne wird'] ### Abstract: [['Theaterpädagogen, Autoren, Schauspieler und Regisseure berichten über Möglichkeiten und Projekte einer Theaterarbeit als Teil des schulischen Unterrichts. Eine anregende Zusammenstellung für Lehrer der Sekundarstufe I. und II.', 'Theaterpädagogen, Autoren, Schauspieler und Regisseure berichten über Möglichkeiten und Projekte einer Theaterarbeit als Teil des schulischen Unterrichts. Eine anregende Zusammenstellung für Lehrer der Sekundarstufe I. und II']] ### GND ID: ['gnd:130686433', 'gnd:136075681', 'gnd:4053548-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623460476'] ### GND class: ['Schneider, Wolfgang', 'Schneider, Wolfgang', 'Schultheater'] <|eot_id|>
3A1623467195.jsonld
['Studienarbeiten interaktiv : erfolgreich wissenschaftlich denken, schreiben, präsentieren']
['Klappentext: Fachliteratur lesen und zitieren, Ergebnisse klar formulieren, gut präsentieren - zum Studium gehört das wissenschaftliche Arbeiten. Mit diesem Buch plus E-Learningprogramm auf CD-ROM erstellen Studenten erfolgreich Haus-, Seminar- und Abschlussarbeiten. Waldemar Kropp weiht Sie verständlich in die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens ein. Anschaulich - interaktiv - multimedial: Die Kombination von Buch und CD-ROM bietet viele Beispiele, Mustervorlagen und Aufgaben mit Lösungen. Ganz neu mit dieser 2. Auflage ist ein 100-Fragen-Test - auch als Hörversion für MP3-Player. (Verlag)']
['gnd:171619420', 'gnd:4066571-9', 'gnd:4225938-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623467195']
['Kropp, Waldemar', 'Wissenschaftliches Arbeiten', 'Computerunterstütztes Lernen']
Document ### Title: ['Studienarbeiten interaktiv : erfolgreich wissenschaftlich denken, schreiben, präsentieren'] ### Abstract: ['Klappentext: Fachliteratur lesen und zitieren, Ergebnisse klar formulieren, gut präsentieren - zum Studium gehört das wissenschaftliche Arbeiten. Mit diesem Buch plus E-Learningprogramm auf CD-ROM erstellen Studenten erfolgreich Haus-, Seminar- und Abschlussarbeiten. Waldemar Kropp weiht Sie verständlich in die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens ein. Anschaulich - interaktiv - multimedial: Die Kombination von Buch und CD-ROM bietet viele Beispiele, Mustervorlagen und Aufgaben mit Lösungen. Ganz neu mit dieser 2. Auflage ist ein 100-Fragen-Test - auch als Hörversion für MP3-Player. (Verlag)'] ### GND ID: ['gnd:171619420', 'gnd:4066571-9', 'gnd:4225938-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623467195'] ### GND class: ['Kropp, Waldemar', 'Wissenschaftliches Arbeiten', 'Computerunterstütztes Lernen'] <|eot_id|>
3A1623524377.jsonld
['Das Europa der Könige : Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts']
['Als Europas Herrscher eine große Familie waren - das schwungvoll erzählte Panorama einer Zeit, die sich uns faszinierend fremd und doch seltsam vertraut darstellt. Ein eigenartiger Kontinent ist das Europa der Könige: Hier kann ein König von England, der kein Englisch spricht, auf die Idee kommen, die Pläne eines kein Spanisch sprechenden Königs von Spanien zu durchkreuzen, indem er dem kein Polnisch sprechenden König von Polen anbietet, König von Sizilien zu werden. Hier residiert die Macht in überfüllten Schlössern, deren Höflings-Bewohner sich den ganzen Winter über um das Recht streiten, in Gegenwart der Königin auf einem Hocker sitzen zu dürfen, bevor sie im Sommer losziehen, um an der Spitze knallbunt uniformierter Truppen direkt in das Musketenfeuer der Kriegsgegner hineinzumarschieren. Hier lebt eine Gesellschaft, in der ein Edelmann, der erst mit dreiundzwanzig Jahren feststellt, keinen Vornamen zu haben, weniger auffällt als einer, der seine Frau mit ihrem Vornamen anredet. Hier schart sich der höfische Adel um Herrscher, die in einem dichten Netz aus diplomatischen Beziehungen, Intrigen und Verschwörungen gefangen sind: Nationalität und Ideologie sind ihnen nichts, die eigene Dynastie dagegen alles. Leonhard Horowski führt uns kenntnisreich und unterhaltsam durch untergegangeneWelten, deren Bewohner er auf die Schlachtfelder des Krieges wie auf die der Heiratspolitik begleitet; er folgt Edelleuten und Prinzessinnen durch labyrinthische Palast-Korridore und sieht zu, wie mit Duellen und Zeremonien Politik gemacht wurde. Er zeichnet ein schillerndes Porträt des Adels in jener Epoche, als er noch keine natürlichen Feinde kannte - im Europa der Könige, das an sich und seinem dynastischem Denken schließlich gescheitert ist. Nominiert für die Shortlist des Preises der Leipziger Buchmesse 2017, Kategorie Sachbuch']
['gnd:136627056', 'gnd:2020049-3', 'gnd:4015701-5', 'gnd:4025453-7', 'gnd:4031516-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623524377']
['Horowski, Leonhard', 'Rowohlt Verlag', 'Europa', 'Hof', 'König']
Document ### Title: ['Das Europa der Könige : Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts'] ### Abstract: ['Als Europas Herrscher eine große Familie waren - das schwungvoll erzählte Panorama einer Zeit, die sich uns faszinierend fremd und doch seltsam vertraut darstellt. Ein eigenartiger Kontinent ist das Europa der Könige: Hier kann ein König von England, der kein Englisch spricht, auf die Idee kommen, die Pläne eines kein Spanisch sprechenden Königs von Spanien zu durchkreuzen, indem er dem kein Polnisch sprechenden König von Polen anbietet, König von Sizilien zu werden. Hier residiert die Macht in überfüllten Schlössern, deren Höflings-Bewohner sich den ganzen Winter über um das Recht streiten, in Gegenwart der Königin auf einem Hocker sitzen zu dürfen, bevor sie im Sommer losziehen, um an der Spitze knallbunt uniformierter Truppen direkt in das Musketenfeuer der Kriegsgegner hineinzumarschieren. Hier lebt eine Gesellschaft, in der ein Edelmann, der erst mit dreiundzwanzig Jahren feststellt, keinen Vornamen zu haben, weniger auffällt als einer, der seine Frau mit ihrem Vornamen anredet. Hier schart sich der höfische Adel um Herrscher, die in einem dichten Netz aus diplomatischen Beziehungen, Intrigen und Verschwörungen gefangen sind: Nationalität und Ideologie sind ihnen nichts, die eigene Dynastie dagegen alles. Leonhard Horowski führt uns kenntnisreich und unterhaltsam durch untergegangeneWelten, deren Bewohner er auf die Schlachtfelder des Krieges wie auf die der Heiratspolitik begleitet; er folgt Edelleuten und Prinzessinnen durch labyrinthische Palast-Korridore und sieht zu, wie mit Duellen und Zeremonien Politik gemacht wurde. Er zeichnet ein schillerndes Porträt des Adels in jener Epoche, als er noch keine natürlichen Feinde kannte - im Europa der Könige, das an sich und seinem dynastischem Denken schließlich gescheitert ist. Nominiert für die Shortlist des Preises der Leipziger Buchmesse 2017, Kategorie Sachbuch'] ### GND ID: ['gnd:136627056', 'gnd:2020049-3', 'gnd:4015701-5', 'gnd:4025453-7', 'gnd:4031516-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623524377'] ### GND class: ['Horowski, Leonhard', 'Rowohlt Verlag', 'Europa', 'Hof', 'König'] <|eot_id|>
3A1623530083.jsonld
['Sachenrecht - leicht gemacht : eine prüfungsrelevante Einführung : verständlich lebendig einprägsam']
['Komplexes Sachenrecht? In der gewohnt verständlichen Weise bietet dieses Werk den einfachen Einstieg in die Strukturen unseres Sachenrechts. Aus dem Inhalt - Eigentum und Besitz, - Bewegliche Sachen und Grundstücke, - Grundschulden und Dienstbarkeiten. Sachenrecht - leicht gemacht! Die Erlebnisse zweier Protagonisten ziehen sich als roter Faden durch das Buch. Auf diesem Weg entwickelt sich ein positives, lernoffenes Verhältnis zum komplexen Thema. Mit vielen kurzweiligen Fällen vermittelt eine erfahrene Rechtsanwältin die Welt des Sachenrechts. 25 25 Aus dem Inhalt: 25 25- Eigentum, Besitz und Anwartschaft 25- Sachen, Gegenstände und Grundstücke 25- Hypotheken, Grundschulden und Dienstbarkeiten 25- Spezialität, Publizität und Typenzwang. 25 25Ein Lernbuch für Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien. 25 Ihr Plus: 20 Übersichten und 6 Prüfschemata. (Verlagswerbung)']
['gnd:138901937', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4051148-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623530083']
['Leicht, Cornelia S.', 'Deutschland', 'Sachenrecht']
Document ### Title: ['Sachenrecht - leicht gemacht : eine prüfungsrelevante Einführung : verständlich lebendig einprägsam'] ### Abstract: ['Komplexes Sachenrecht? In der gewohnt verständlichen Weise bietet dieses Werk den einfachen Einstieg in die Strukturen unseres Sachenrechts. Aus dem Inhalt - Eigentum und Besitz, - Bewegliche Sachen und Grundstücke, - Grundschulden und Dienstbarkeiten. Sachenrecht - leicht gemacht! Die Erlebnisse zweier Protagonisten ziehen sich als roter Faden durch das Buch. Auf diesem Weg entwickelt sich ein positives, lernoffenes Verhältnis zum komplexen Thema. Mit vielen kurzweiligen Fällen vermittelt eine erfahrene Rechtsanwältin die Welt des Sachenrechts. 25 25 Aus dem Inhalt: 25 25- Eigentum, Besitz und Anwartschaft 25- Sachen, Gegenstände und Grundstücke 25- Hypotheken, Grundschulden und Dienstbarkeiten 25- Spezialität, Publizität und Typenzwang. 25 25Ein Lernbuch für Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien. 25 Ihr Plus: 20 Übersichten und 6 Prüfschemata. (Verlagswerbung)'] ### GND ID: ['gnd:138901937', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4051148-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623530083'] ### GND class: ['Leicht, Cornelia S.', 'Deutschland', 'Sachenrecht'] <|eot_id|>
3A1623535476.jsonld
['Das Minarett : zur politischen Kultur des Konflikts um islamische Symbole']
['Konflikte um die Errichtung und Nutzung von Moscheen sind hierzulande (wie auch in anderen Einwanderungsländern der EU) relativ neu. Zumindest sind sie jüngeren Datums als die Anwesenheit von Minderheiten, die aus islamisch geprägten Herkunftsgesellschaften eingewandert sind. Der vorliegende Band trägt dazu bei, Konflikte um islamische Symbole vor dem Hintergrund ihres Eigensinns und ihrer Rahmenbedingungen zu verstehen. Zu diesem Zweck und mit Blick auf den deutschen Kontext bedient er sich einer explorativ angelegten, fallgestützten Analyse, die ihre Anschlüsse an die zeitgenössische soziologische Theorie offen legt.;Dieser Analyse zufolge erschöpfen sich die den Konfliktverlauf prägenden Rahmenbedingungen nicht in formalen Verfahrensformen des politischen Systems oder des positiven Rechts. Sie sind vielmehr auch in einer lebensweltlichen Dimension verankert. Die Analyse der politischen Kultur, ihrer Chancen und Schranken, fokussiert daher auch auf lebensweltlich sedimentierte Rechtsvorstellungen, auf informelle Machtasymmetrien in der Stadtgesellschaft, auf die Verschränkung von Argument und Habitus, auf die symbolischen Grenzen identitätsaffirmativer Räume und auf die Rolle lokaler Persönlichkeiten. Erst eine solche erweiterte Perspektive legt die Ressourcen der politischen Kultur für den Konflikt um islamische Symbole frei. Sie gibt zudem einen Hinweis, in welcher Form Konflikte um islamische Symbole die politische Kultur unseres Landes bereichern können.']
['gnd:115187634', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4040320-8', 'gnd:4046540-8', 'gnd:4055747-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623535476']
['Hüttermann, Jörg', 'Deutschland', 'Moschee', 'Politische Kultur', 'Sozialer Konflikt']
Document ### Title: ['Das Minarett : zur politischen Kultur des Konflikts um islamische Symbole'] ### Abstract: ['Konflikte um die Errichtung und Nutzung von Moscheen sind hierzulande (wie auch in anderen Einwanderungsländern der EU) relativ neu. Zumindest sind sie jüngeren Datums als die Anwesenheit von Minderheiten, die aus islamisch geprägten Herkunftsgesellschaften eingewandert sind. Der vorliegende Band trägt dazu bei, Konflikte um islamische Symbole vor dem Hintergrund ihres Eigensinns und ihrer Rahmenbedingungen zu verstehen. Zu diesem Zweck und mit Blick auf den deutschen Kontext bedient er sich einer explorativ angelegten, fallgestützten Analyse, die ihre Anschlüsse an die zeitgenössische soziologische Theorie offen legt.;Dieser Analyse zufolge erschöpfen sich die den Konfliktverlauf prägenden Rahmenbedingungen nicht in formalen Verfahrensformen des politischen Systems oder des positiven Rechts. Sie sind vielmehr auch in einer lebensweltlichen Dimension verankert. Die Analyse der politischen Kultur, ihrer Chancen und Schranken, fokussiert daher auch auf lebensweltlich sedimentierte Rechtsvorstellungen, auf informelle Machtasymmetrien in der Stadtgesellschaft, auf die Verschränkung von Argument und Habitus, auf die symbolischen Grenzen identitätsaffirmativer Räume und auf die Rolle lokaler Persönlichkeiten. Erst eine solche erweiterte Perspektive legt die Ressourcen der politischen Kultur für den Konflikt um islamische Symbole frei. Sie gibt zudem einen Hinweis, in welcher Form Konflikte um islamische Symbole die politische Kultur unseres Landes bereichern können.'] ### GND ID: ['gnd:115187634', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4040320-8', 'gnd:4046540-8', 'gnd:4055747-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623535476'] ### GND class: ['Hüttermann, Jörg', 'Deutschland', 'Moschee', 'Politische Kultur', 'Sozialer Konflikt'] <|eot_id|>
3A1623542421.jsonld
['Jesus oder Buddha : Leben und Lehre im Vergleich']
['In diesem sehr demokratisch gestalteten Werk vergleichen der evangelische Professor für Neues Testament Luz und der Indologe und Religionswissenschaftler Michaels das Leben und die Lehre von Jesus und dem Buddha miteinander. In den 7 Kapiteln (Stifter, Gottesherrschaft und Nirvana, Passion und Leiden, Christologie, Meditation, Gemeinde und Kirche) schreibt abwechselnd erst der eine der Wissenschaftler, wozu es eine kurze "Replik" gibt, dann kommt der andere zu Wort. So werden viele Begriffe gegeneinander gehalten, wie Liebesgebot und Mitleid, Meditation und Gebet und insgesamt das Christentum als stärker der Welt zugewandt und der Buddhismus eher auf ein Loslassen der Welt hin charakterisiert. Insgesamt sind aber beide Autoren sehr offen, dialogbereit, und rufen beide zu mehr Toleranz und einer Besinnung auf die Wurzeln auf. Allen spirituell interessierten Lesern sehr zu empfehlen. (2) (Michael Mücke)']
['gnd:115532676', 'gnd:118557513', 'gnd:118664417', 'gnd:12002781X', 'gnd:4008690-2', 'gnd:4010074-1', 'gnd:4049414-7', 'gnd:4062115-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623542421']
['Luz, Ulrich', 'Jesus Christus', 'Buddha v563-v483', 'Michaels, Axel', 'Buddhismus', 'Christentum', 'Religionsphänomenologie', 'Urchristentum']
Document ### Title: ['Jesus oder Buddha : Leben und Lehre im Vergleich'] ### Abstract: ['In diesem sehr demokratisch gestalteten Werk vergleichen der evangelische Professor für Neues Testament Luz und der Indologe und Religionswissenschaftler Michaels das Leben und die Lehre von Jesus und dem Buddha miteinander. In den 7 Kapiteln (Stifter, Gottesherrschaft und Nirvana, Passion und Leiden, Christologie, Meditation, Gemeinde und Kirche) schreibt abwechselnd erst der eine der Wissenschaftler, wozu es eine kurze "Replik" gibt, dann kommt der andere zu Wort. So werden viele Begriffe gegeneinander gehalten, wie Liebesgebot und Mitleid, Meditation und Gebet und insgesamt das Christentum als stärker der Welt zugewandt und der Buddhismus eher auf ein Loslassen der Welt hin charakterisiert. Insgesamt sind aber beide Autoren sehr offen, dialogbereit, und rufen beide zu mehr Toleranz und einer Besinnung auf die Wurzeln auf. Allen spirituell interessierten Lesern sehr zu empfehlen. (2) (Michael Mücke)'] ### GND ID: ['gnd:115532676', 'gnd:118557513', 'gnd:118664417', 'gnd:12002781X', 'gnd:4008690-2', 'gnd:4010074-1', 'gnd:4049414-7', 'gnd:4062115-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623542421'] ### GND class: ['Luz, Ulrich', 'Jesus Christus', 'Buddha v563-v483', 'Michaels, Axel', 'Buddhismus', 'Christentum', 'Religionsphänomenologie', 'Urchristentum'] <|eot_id|>
3A1623569907.jsonld
['Politische Kultur- und Demokratieforschung : Grundbegriffe, Theorien, Methoden ; eine Einführung']
['Was sind vergleichende politische Kulturforschung und Demokratieforschung? - Grundlegende methodische Anmerkungen - Politische Kulturforschung - Empirische Demokratieforschung']
['gnd:120328496', 'gnd:12163793X', 'gnd:4011413-2', 'gnd:4046540-8', 'gnd:4309916-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623569907']
['Pickel, Susanne', 'Pickel, Gert', 'Demokratie', 'Politische Kultur', 'Vergleichende Forschung']
Document ### Title: ['Politische Kultur- und Demokratieforschung : Grundbegriffe, Theorien, Methoden ; eine Einführung'] ### Abstract: ['Was sind vergleichende politische Kulturforschung und Demokratieforschung? - Grundlegende methodische Anmerkungen - Politische Kulturforschung - Empirische Demokratieforschung'] ### GND ID: ['gnd:120328496', 'gnd:12163793X', 'gnd:4011413-2', 'gnd:4046540-8', 'gnd:4309916-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623569907'] ### GND class: ['Pickel, Susanne', 'Pickel, Gert', 'Demokratie', 'Politische Kultur', 'Vergleichende Forschung'] <|eot_id|>
3A1623600960.jsonld
['Gleichstellungspolitik in der EU : eine Einführung']
['Die Bedeutung der Politik und Gesetzgebung der EU, insbesondere auf dem Gebiet der Gleichstellung, spielt eine wachsende Rolle in den einzelnen Mitgliedsländern. Die Autorin, Professorin an der Fachhochschule Kiel, hat dazu eine allgemein verständliche, übersichtlich gegliederte Einführung geschrieben, die sich vor allem an Studierende, Lehrende und in der Gleichstellungspolitik Tätige wendet. In 5 Kapiteln stellt sie die Entwicklung der Gleichstellungspolitik in Deutschlands dar, gibt einen Überblick über die Sozialpolitik der EU und stellt die Institutionen, Rechtsgrundlagen und Programme der europäischen Gleichstellungspolitik vor. Des weiteren verfolgt sie die 3 Phasen von Gleichstellungsrecht und -politik seit den 1950er-Jahren und geht auf eine Auswahl der Felder der Gleichstellungspolitik ein, wobei sie den Schwerpunkt auf die Erwerbsarbeit von Frauen legt. Deutlich wird, dass vor allem auf rechtlichem Gebiet große Fortschritte erzielt werden konnten, sich aber die gesellschaftliche Situation von Frauen, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt, noch nicht sehr verbessert hat. (2)']
['gnd:137929366', 'gnd:4556952-6', 'gnd:5098525-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623600960']
['Klein, Uta', 'Geschlechterpolitik', 'Europäische Union']
Document ### Title: ['Gleichstellungspolitik in der EU : eine Einführung'] ### Abstract: ['Die Bedeutung der Politik und Gesetzgebung der EU, insbesondere auf dem Gebiet der Gleichstellung, spielt eine wachsende Rolle in den einzelnen Mitgliedsländern. Die Autorin, Professorin an der Fachhochschule Kiel, hat dazu eine allgemein verständliche, übersichtlich gegliederte Einführung geschrieben, die sich vor allem an Studierende, Lehrende und in der Gleichstellungspolitik Tätige wendet. In 5 Kapiteln stellt sie die Entwicklung der Gleichstellungspolitik in Deutschlands dar, gibt einen Überblick über die Sozialpolitik der EU und stellt die Institutionen, Rechtsgrundlagen und Programme der europäischen Gleichstellungspolitik vor. Des weiteren verfolgt sie die 3 Phasen von Gleichstellungsrecht und -politik seit den 1950er-Jahren und geht auf eine Auswahl der Felder der Gleichstellungspolitik ein, wobei sie den Schwerpunkt auf die Erwerbsarbeit von Frauen legt. Deutlich wird, dass vor allem auf rechtlichem Gebiet große Fortschritte erzielt werden konnten, sich aber die gesellschaftliche Situation von Frauen, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt, noch nicht sehr verbessert hat. (2)'] ### GND ID: ['gnd:137929366', 'gnd:4556952-6', 'gnd:5098525-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623600960'] ### GND class: ['Klein, Uta', 'Geschlechterpolitik', 'Europäische Union'] <|eot_id|>
3A1623630800.jsonld
['Gedichte von Johann Wolfgang Goethe']
['16 meist bekannte Gedichte wurden exemplarisch ausgewählt und - chronologisch nach Entstehung - von Germanisten interpretiert. Anspruchsvoll, kenntnisreich, aber in verständlicher Diktion, so dass diese Interpretation eine gute Hilfe schon für Schüler der Sekundarstufe II sein können, ansonsten für Studenten. (2 S)']
['gnd:115817239', 'gnd:118540238', 'gnd:4036774-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623630800']
['Witte, Bernd', ['Goethe, Johann Wolfgang', 'Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832'], 'Lyrik']
Document ### Title: ['Gedichte von Johann Wolfgang Goethe'] ### Abstract: ['16 meist bekannte Gedichte wurden exemplarisch ausgewählt und - chronologisch nach Entstehung - von Germanisten interpretiert. Anspruchsvoll, kenntnisreich, aber in verständlicher Diktion, so dass diese Interpretation eine gute Hilfe schon für Schüler der Sekundarstufe II sein können, ansonsten für Studenten. (2 S)'] ### GND ID: ['gnd:115817239', 'gnd:118540238', 'gnd:4036774-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623630800'] ### GND class: ['Witte, Bernd', ['Goethe, Johann Wolfgang', 'Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832'], 'Lyrik'] <|eot_id|>
3A1623664047.jsonld
['Jahrhundertwende 1900 : Untergangsstimmung und Fortschrittsglauben']
['Der in Öffentlichen Bibliotheken breit vertretene, vor allem durch seine historischen Biographien bekannt gewordene Meister der popularisierenden Geschichtsschreibung versucht hier, über 5 plastisch skizzierte, facettenreiche Großstadtporträts ein Bild der Jahrhundertwende zu zeichnen. Dabei dienen Herre die großen Hauptstädte Europas - Berlin, London, Paris, Wien, St. Petersburg - nur als Ausgangspunkt, um die politische und gesellschaftliche Verfassung der europäischen Großmächte zu schildern. Hier sind die Vorboten einer neuen Zeit bereits deutlich zu spüren, deren Antagonismen sich bald im Weltkrieg entladen werden. Mit seinen souverän und leichthändig hingeworfenen, mit schwarzweißen Textillustrationen klug bebilderten Feuilletons bietet Herre historisch interessierten Laien, die vielleicht durch die anstehende Jahrtausendwende neugierig geworden sind, ein informativ-unterhaltsames, dennoch nicht bloß oberflächliches Zeitpanorama. (2) (Engelbrecht Boese)']
['gnd:119448548', 'gnd:4015701-5', 'gnd:4125698-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623664047']
['Herre, Franz', 'Europa', 'Kultur']
Document ### Title: ['Jahrhundertwende 1900 : Untergangsstimmung und Fortschrittsglauben'] ### Abstract: ['Der in Öffentlichen Bibliotheken breit vertretene, vor allem durch seine historischen Biographien bekannt gewordene Meister der popularisierenden Geschichtsschreibung versucht hier, über 5 plastisch skizzierte, facettenreiche Großstadtporträts ein Bild der Jahrhundertwende zu zeichnen. Dabei dienen Herre die großen Hauptstädte Europas - Berlin, London, Paris, Wien, St. Petersburg - nur als Ausgangspunkt, um die politische und gesellschaftliche Verfassung der europäischen Großmächte zu schildern. Hier sind die Vorboten einer neuen Zeit bereits deutlich zu spüren, deren Antagonismen sich bald im Weltkrieg entladen werden. Mit seinen souverän und leichthändig hingeworfenen, mit schwarzweißen Textillustrationen klug bebilderten Feuilletons bietet Herre historisch interessierten Laien, die vielleicht durch die anstehende Jahrtausendwende neugierig geworden sind, ein informativ-unterhaltsames, dennoch nicht bloß oberflächliches Zeitpanorama. (2) (Engelbrecht Boese)'] ### GND ID: ['gnd:119448548', 'gnd:4015701-5', 'gnd:4125698-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623664047'] ### GND class: ['Herre, Franz', 'Europa', 'Kultur'] <|eot_id|>
3A1623668603.jsonld
['Techniken der Klassenführung']
['Klassenführung als Aufgabe verlangt die Anwendung einer komplizierten Technologie zur Entwicklung Überdruss vermeidender Lernprogramme; zur Vorprogrammierung von Lernfortschritt; intellektueller Herausforderung und Abwechslung beim Lernen; zur Auslösung und Sicherung eines reibungslosen, schwungvollen Unterrichtsablaufs; zur simultanen Kontrolle von mehreren gleichzeitigen Vorgängen; zur rückkoppelnden Beobachtung verschiedener Ergebnisse und zur Adressierung von Handlungen an die richtigen Objekte. Kounins Techniken der Klassenführung sollen nicht Selbstzweck sein, sondern eine technologische Voraussetzung, um dem Lehrer jene Handlungsspielräume zu verschaffen, die Voraussetzung für einen entspannten, erfolgreichen Unterricht und damit für eine pädagogisch wünschenswerte Entwicklung der einzelnen Schüler darstellen. Sie bieten geeignete Informationen zur besseren Selbstbeobachtung und Selbststeuerung in den wechselnden Situationen des schulischen Alltags.']
['gnd:1036460398', 'gnd:138489505', 'gnd:171038967', 'gnd:4035088-5', 'gnd:4078635-3', 'gnd:4113326-2', 'gnd:4133589-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623668603']
['Waxmann Verlag', 'Kounin, Jacob S.', 'Gellert, Claudius', 'Lehrer', 'Unterrichtsdisziplin', 'Disziplinierung', 'Schulklasse']
Document ### Title: ['Techniken der Klassenführung'] ### Abstract: ['Klassenführung als Aufgabe verlangt die Anwendung einer komplizierten Technologie zur Entwicklung Überdruss vermeidender Lernprogramme; zur Vorprogrammierung von Lernfortschritt; intellektueller Herausforderung und Abwechslung beim Lernen; zur Auslösung und Sicherung eines reibungslosen, schwungvollen Unterrichtsablaufs; zur simultanen Kontrolle von mehreren gleichzeitigen Vorgängen; zur rückkoppelnden Beobachtung verschiedener Ergebnisse und zur Adressierung von Handlungen an die richtigen Objekte. Kounins Techniken der Klassenführung sollen nicht Selbstzweck sein, sondern eine technologische Voraussetzung, um dem Lehrer jene Handlungsspielräume zu verschaffen, die Voraussetzung für einen entspannten, erfolgreichen Unterricht und damit für eine pädagogisch wünschenswerte Entwicklung der einzelnen Schüler darstellen. Sie bieten geeignete Informationen zur besseren Selbstbeobachtung und Selbststeuerung in den wechselnden Situationen des schulischen Alltags.'] ### GND ID: ['gnd:1036460398', 'gnd:138489505', 'gnd:171038967', 'gnd:4035088-5', 'gnd:4078635-3', 'gnd:4113326-2', 'gnd:4133589-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623668603'] ### GND class: ['Waxmann Verlag', 'Kounin, Jacob S.', 'Gellert, Claudius', 'Lehrer', 'Unterrichtsdisziplin', 'Disziplinierung', 'Schulklasse'] <|eot_id|>
3A1623680816.jsonld
['Analyse psychischer Belastung : Verfahren und ihre Anwendung im Arbeits- und Gesundheitsschutz']
['Das Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz in Betrieben ist im Bewusstsein von Unternehmen, Arbeitnehmervertretern, Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften, Betriebsärzten usw. allmählich ganz oben angesiedelt. In diesem Band steht der bisher eher vernachlässigte Bereich der psychischen Belastung am Arbeitsplatz im Fokus. Der Autor stellt sowohl die theoretisch-psychologischen Konzepte der Arbeitsanalyse wie auch die konkreten Analyseinstrumente zur Messung und Bewertung der psychischen Belastung am Beispiel des Verfahrens der Gefährdungsanalyse vor. - Neben den mehr auf die einzelnen Formen der psychischen Belastung und deren Management eingehenden Untersuchungen von K. Wenchel ("Psychische Belastungen am Arbeitsplatz": ID 34/01) oder Rolf Satzer (BA 2/03) besonders für Großstadt-Hauptstellen. (3) (LK/HB: Obsen)']
['gnd:4002771-5', 'gnd:4122795-5', 'gnd:4127850-1', 'gnd:4176184-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623680816']
['Arbeitsschutz', 'Analyse', 'Gesundheitsschutz', 'Psychische Belastung']
Document ### Title: ['Analyse psychischer Belastung : Verfahren und ihre Anwendung im Arbeits- und Gesundheitsschutz'] ### Abstract: ['Das Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz in Betrieben ist im Bewusstsein von Unternehmen, Arbeitnehmervertretern, Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften, Betriebsärzten usw. allmählich ganz oben angesiedelt. In diesem Band steht der bisher eher vernachlässigte Bereich der psychischen Belastung am Arbeitsplatz im Fokus. Der Autor stellt sowohl die theoretisch-psychologischen Konzepte der Arbeitsanalyse wie auch die konkreten Analyseinstrumente zur Messung und Bewertung der psychischen Belastung am Beispiel des Verfahrens der Gefährdungsanalyse vor. - Neben den mehr auf die einzelnen Formen der psychischen Belastung und deren Management eingehenden Untersuchungen von K. Wenchel ("Psychische Belastungen am Arbeitsplatz": ID 34/01) oder Rolf Satzer (BA 2/03) besonders für Großstadt-Hauptstellen. (3) (LK/HB: Obsen)'] ### GND ID: ['gnd:4002771-5', 'gnd:4122795-5', 'gnd:4127850-1', 'gnd:4176184-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623680816'] ### GND class: ['Arbeitsschutz', 'Analyse', 'Gesundheitsschutz', 'Psychische Belastung'] <|eot_id|>
3A1623708893.jsonld
['Normung und Standardisierung : Grundlagen']
['Fächerübergreifende Einführung in die Normung und Standardisierung, die besonders für international ausgerichtete Unternehmen relevant ist. Grundlegendes, kompakt gearbeitetes Lehrbuch für Studierende an Hoch- und Fachhochschulen, das in Entstehung, Arten, Anwendung von Normen einführt und das auf wichtige rechtliche Bestimmungen hinweist. Übungsaufgaben mit Lösungen ergänzen den Band, der durch Adressen von Organisationen, durch ein Abkürzungsverzeichnis und durch ein Sachregister abgerundet wird. Handlicher und preisgünstiger, aber auch wesentlich knapper als das bekannte Lehr- und Nachschlagewerk "Einführung in die DIN-Normen" (BA 2/08). Als aktueller Erstüberblick. (2)']
['gnd:1011597993', 'gnd:1030066-1', 'gnd:109223098', 'gnd:139577343', 'gnd:4042626-9', 'gnd:4056914-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623708893']
['Müller, Norbert', 'Deutsches Institut für Normung', 'Hartlieb, Bernd', 'Kiehl, Peter', 'Normung', 'Standardisierung']
Document ### Title: ['Normung und Standardisierung : Grundlagen'] ### Abstract: ['Fächerübergreifende Einführung in die Normung und Standardisierung, die besonders für international ausgerichtete Unternehmen relevant ist. Grundlegendes, kompakt gearbeitetes Lehrbuch für Studierende an Hoch- und Fachhochschulen, das in Entstehung, Arten, Anwendung von Normen einführt und das auf wichtige rechtliche Bestimmungen hinweist. Übungsaufgaben mit Lösungen ergänzen den Band, der durch Adressen von Organisationen, durch ein Abkürzungsverzeichnis und durch ein Sachregister abgerundet wird. Handlicher und preisgünstiger, aber auch wesentlich knapper als das bekannte Lehr- und Nachschlagewerk "Einführung in die DIN-Normen" (BA 2/08). Als aktueller Erstüberblick. (2)'] ### GND ID: ['gnd:1011597993', 'gnd:1030066-1', 'gnd:109223098', 'gnd:139577343', 'gnd:4042626-9', 'gnd:4056914-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623708893'] ### GND class: ['Müller, Norbert', 'Deutsches Institut für Normung', 'Hartlieb, Bernd', 'Kiehl, Peter', 'Normung', 'Standardisierung'] <|eot_id|>
3A1623719550.jsonld
['Wir, die Firma : der Kult um die Unternehmenskultur']
['Das Engagement der Mitarbeiter als entscheidender Erfolgsfaktor eines Unternehmens: Empirisch gestützte Darstellung der Ausdrucksformen, Inhalte, psychologischen Hintergründe, Wirkungsweisen und Einflußfaktoren des Phänomens Unternehmenskultur. Auf der Suche nach den Erfolgsgeheimnissen von Unternehmen ist im Kielwasser von Management-Experten wie Peters/Waterman (BA 5/84) die Erkenntnis gewachsen, daß das Engagement der Mitarbeiter als entscheidender Erfolgsfaktor weniger durch rationale Steuerungsinstrumente, sondern eher durch eine "gewachsene Unternehmenskultur" erreicht wird. Den hierzu bereits entstandenen Begriffswirrwar und die Vielfalt der Ansätze zu ordnen, Ausdrucksformen, Inhalte, psychologische Hintergründe, beabsichtigte Wirkungen und Einflußfaktoren systematisch und kritisch darzustellen und mit empirischem Material zu stützen, ist den Autoren gut gelungen. Für den Praktiker besonders interessant: Beschreibungen von Maßnahmen, mit denen UK konkret beeinflußt werden kann.']
['gnd:134036905', 'gnd:135591988', 'gnd:4131484-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623719550']
['Neuberger, Oswald', 'Kompa, Ain', 'Unternehmenskultur']
Document ### Title: ['Wir, die Firma : der Kult um die Unternehmenskultur'] ### Abstract: ['Das Engagement der Mitarbeiter als entscheidender Erfolgsfaktor eines Unternehmens: Empirisch gestützte Darstellung der Ausdrucksformen, Inhalte, psychologischen Hintergründe, Wirkungsweisen und Einflußfaktoren des Phänomens Unternehmenskultur. Auf der Suche nach den Erfolgsgeheimnissen von Unternehmen ist im Kielwasser von Management-Experten wie Peters/Waterman (BA 5/84) die Erkenntnis gewachsen, daß das Engagement der Mitarbeiter als entscheidender Erfolgsfaktor weniger durch rationale Steuerungsinstrumente, sondern eher durch eine "gewachsene Unternehmenskultur" erreicht wird. Den hierzu bereits entstandenen Begriffswirrwar und die Vielfalt der Ansätze zu ordnen, Ausdrucksformen, Inhalte, psychologische Hintergründe, beabsichtigte Wirkungen und Einflußfaktoren systematisch und kritisch darzustellen und mit empirischem Material zu stützen, ist den Autoren gut gelungen. Für den Praktiker besonders interessant: Beschreibungen von Maßnahmen, mit denen UK konkret beeinflußt werden kann.'] ### GND ID: ['gnd:134036905', 'gnd:135591988', 'gnd:4131484-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623719550'] ### GND class: ['Neuberger, Oswald', 'Kompa, Ain', 'Unternehmenskultur'] <|eot_id|>
3A1623751977.jsonld
['Durchstarten mit Flash 8']
['Umfassender Einstieg in die Oberfläche und Handhabung der aktuellen Version von Flash, dem zum Standard gewordenen Animationsprogramm zur Erstellung interaktiver Anwendungen. Praxisnah werden die vielfältigen Möglichkeiten von Flash vorgestellt, vom Arbeiten mit Ebenen, Zeitleiste und Folien über den Einsatz von Werkzeugen und Bibliothekselementen hin zur Einbindung externer Dateiformate. Zur Planung und Durchführung eigener Projekte mit statischen und interaktiven Elementen erhält der Nutzer einen Überblick über die einzelnen Phasen eines kompletten Flash-Projekts. Die beiliegende CD-ROM bietet jede Menge Zusatzmaterial. (3)']
['gnd:124421644', 'gnd:125002726', 'gnd:4997427-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623751977']
['Kannengiesser, Matthias', 'Kannengiesser, Caroline', 'Flash 8']
Document ### Title: ['Durchstarten mit Flash 8'] ### Abstract: ['Umfassender Einstieg in die Oberfläche und Handhabung der aktuellen Version von Flash, dem zum Standard gewordenen Animationsprogramm zur Erstellung interaktiver Anwendungen. Praxisnah werden die vielfältigen Möglichkeiten von Flash vorgestellt, vom Arbeiten mit Ebenen, Zeitleiste und Folien über den Einsatz von Werkzeugen und Bibliothekselementen hin zur Einbindung externer Dateiformate. Zur Planung und Durchführung eigener Projekte mit statischen und interaktiven Elementen erhält der Nutzer einen Überblick über die einzelnen Phasen eines kompletten Flash-Projekts. Die beiliegende CD-ROM bietet jede Menge Zusatzmaterial. (3)'] ### GND ID: ['gnd:124421644', 'gnd:125002726', 'gnd:4997427-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623751977'] ### GND class: ['Kannengiesser, Matthias', 'Kannengiesser, Caroline', 'Flash 8'] <|eot_id|>
3A1623760216.jsonld
['Erzählen : narrative Spuren in den Künsten']
['Der Band stellt die Vorträge des Symposions "Wege des Erzählens" vor, das im September 2007 zu Ehren von Kristin Wardetzky an der Universität der Künste Berlin stattgefunden hat. Er thematisiert die verschiedenen Wege und den Wandel des Erzählens in den Künsten der Gegenwart und befragt die Kunst des Erzählens vor dem Hintergrund der Kunst-, Literatur-, Musik- und Theaterwissenschaft, der Theater-, Musik- und Medienpädagogik. Autoren sind u.a.: Cornelia Bartsch, Gerd Koch, Gabriele Mackert, Elisabeth K. Paefgen, Annette Storr.[Verlagsseite]']
['gnd:120019752', 'gnd:141741406', 'gnd:4033422-3', 'gnd:4152975-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623760216']
['Mattenklott, Gundel', 'Hentschel, Ulrike', 'Künste', 'Erzähltheorie']
Document ### Title: ['Erzählen : narrative Spuren in den Künsten'] ### Abstract: ['Der Band stellt die Vorträge des Symposions "Wege des Erzählens" vor, das im September 2007 zu Ehren von Kristin Wardetzky an der Universität der Künste Berlin stattgefunden hat. Er thematisiert die verschiedenen Wege und den Wandel des Erzählens in den Künsten der Gegenwart und befragt die Kunst des Erzählens vor dem Hintergrund der Kunst-, Literatur-, Musik- und Theaterwissenschaft, der Theater-, Musik- und Medienpädagogik. Autoren sind u.a.: Cornelia Bartsch, Gerd Koch, Gabriele Mackert, Elisabeth K. Paefgen, Annette Storr.[Verlagsseite]'] ### GND ID: ['gnd:120019752', 'gnd:141741406', 'gnd:4033422-3', 'gnd:4152975-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623760216'] ### GND class: ['Mattenklott, Gundel', 'Hentschel, Ulrike', 'Künste', 'Erzähltheorie'] <|eot_id|>
3A1623762596.jsonld
['Die Alchemisten : Goldmacher, Heiler, Philosophen']
['Der Autor ist Biologe und hat hier eine erfreulich sachliche Darstellung der Geschichte sowie auch des Wesens der Alchemie vorgelegt. Die einzelnen relevanten Zeiträume werden in chronologisch angeordneten Kapiteln vorgestellt, dazu finden sich zahlreiche Kurzbiografien bedeutender Alchemisten oder Wissenschaftler (z.B. Paracelsus, Nicolas Flamel und Albertus Magnus, aber auch Newton oder Tycho Brahe) und erklärende Einschübe zu Themen wie z.B. dem Allheilmittel Panacea. Der beschriebene Zeitraum reicht von der Entstehung über die Blütezeit der Alchemie bis zu ihrem Ende und ihrer heutigen Anwendung in der Naturheilkunde. Realistisch und differenzierend wird die Alchemie hier als eine Lehre dargestellt, in der keine Wissenschaft nach heutigen Standards betrieben wurde, die aber - eingebettet in ihre Zeit - ein wichtiger Baustein für die Wissenschaft des Abendlandes war und auch nach heute geltenden Kriterien wichtige Ergebnisse (z.B. die Entdeckung der Elemente Arsen und Zink durch Albertus Magnus) hervorgebracht hat. Vor H. Gebelein: "Alchemie" (BA 6/04 ). (2)']
['gnd:143823310', 'gnd:4127921-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623762596']
['Suhr, Dierk', 'Alchemie']
Document ### Title: ['Die Alchemisten : Goldmacher, Heiler, Philosophen'] ### Abstract: ['Der Autor ist Biologe und hat hier eine erfreulich sachliche Darstellung der Geschichte sowie auch des Wesens der Alchemie vorgelegt. Die einzelnen relevanten Zeiträume werden in chronologisch angeordneten Kapiteln vorgestellt, dazu finden sich zahlreiche Kurzbiografien bedeutender Alchemisten oder Wissenschaftler (z.B. Paracelsus, Nicolas Flamel und Albertus Magnus, aber auch Newton oder Tycho Brahe) und erklärende Einschübe zu Themen wie z.B. dem Allheilmittel Panacea. Der beschriebene Zeitraum reicht von der Entstehung über die Blütezeit der Alchemie bis zu ihrem Ende und ihrer heutigen Anwendung in der Naturheilkunde. Realistisch und differenzierend wird die Alchemie hier als eine Lehre dargestellt, in der keine Wissenschaft nach heutigen Standards betrieben wurde, die aber - eingebettet in ihre Zeit - ein wichtiger Baustein für die Wissenschaft des Abendlandes war und auch nach heute geltenden Kriterien wichtige Ergebnisse (z.B. die Entdeckung der Elemente Arsen und Zink durch Albertus Magnus) hervorgebracht hat. Vor H. Gebelein: "Alchemie" (BA 6/04 ). (2)'] ### GND ID: ['gnd:143823310', 'gnd:4127921-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623762596'] ### GND class: ['Suhr, Dierk', 'Alchemie'] <|eot_id|>
3A1623851343.jsonld
['Was tun? : Ethische Fragestellungen im Religionsunterricht : Themenheft für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe']
['Die Texte und Arbeitsanregungen sollen zeigen, daß der Umgang mit aktuellen komplexen Anforderungsituationen nicht auf eine Orientierung an biblischen Texten und theologischen Ansätzen verzichten kann. Dabei kommt es einerseits darauf an, die Zusammengehörigkeit von Tora und Evangelium, von Altem und Neuem Testament zu betonen, zum anderen darauf, die biblischen Texte - trotz des "garstigen Grabens" der Geschichte - als Orientierungsmarken ernst zu nehmen.']
['gnd:1036555321', 'gnd:115659129', 'gnd:4006406-2', 'gnd:4015602-3', 'gnd:4054367-5', 'gnd:4069994-8', 'gnd:4071045-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623851343']
['Lenhard, Hartmut', 'Zimmermann, Mirjam', 'Bibel', 'Ethik', 'Sekundarstufe 2', 'Christliche Ethik', 'Evangelischer Religionsunterricht']
Document ### Title: ['Was tun? : Ethische Fragestellungen im Religionsunterricht : Themenheft für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe'] ### Abstract: ['Die Texte und Arbeitsanregungen sollen zeigen, daß der Umgang mit aktuellen komplexen Anforderungsituationen nicht auf eine Orientierung an biblischen Texten und theologischen Ansätzen verzichten kann. Dabei kommt es einerseits darauf an, die Zusammengehörigkeit von Tora und Evangelium, von Altem und Neuem Testament zu betonen, zum anderen darauf, die biblischen Texte - trotz des "garstigen Grabens" der Geschichte - als Orientierungsmarken ernst zu nehmen.'] ### GND ID: ['gnd:1036555321', 'gnd:115659129', 'gnd:4006406-2', 'gnd:4015602-3', 'gnd:4054367-5', 'gnd:4069994-8', 'gnd:4071045-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623851343'] ### GND class: ['Lenhard, Hartmut', 'Zimmermann, Mirjam', 'Bibel', 'Ethik', 'Sekundarstufe 2', 'Christliche Ethik', 'Evangelischer Religionsunterricht'] <|eot_id|>
3A1623856604.jsonld
['Von Abba bis Zorn Gottes : Irrtümer aufklären - das Judentum verstehen']
['Über Jahrhunderte wurde der Blick auf das Judentum durch Stereotypen, Geringschätzung und falsche Interpretationen geprägt, die die Überlegenheit des Christentums verfestigen sollten und bis heute fortwirken. Dieses Buch enthält mehr als 50 alphabetisch angeordnete Stichworte, in denen gängige Missverständnisse aufgegriffen und erläutert werden. Literaturhinweise ergänzen die kurzen, übersichtlich gegliederten und allgemein verständlich geschriebenen Texte von 33 jüdischen und christlichen Autoren, die im Rahmen des Gesprächskreises Juden und Christen beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken in gemeinsamer Diskussion entstanden. Dieses Buch bietet einer breiten Leserschaft die Möglichkeit, antijüdische Stereotypen und Vorurteile ins Bewusstsein zu rücken und neue Sichtweisen auf das Judentum, das jüdische Erbe des Christentums und das jüdisch-christliche Verhältnis zu entwickeln']
['gnd:1035447363', 'gnd:120592681', 'gnd:16073877-5', 'gnd:2017697-1', 'gnd:4010074-1', 'gnd:4114087-4', 'gnd:4192352-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623856604']
['Petzel, Paul', 'Reck, Norbert', 'Gesprächskreis Juden und Christen in Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis', 'Patmos-Verlag', 'Christentum', 'Judentum', 'Interreligiöser Dialog']
Document ### Title: ['Von Abba bis Zorn Gottes : Irrtümer aufklären - das Judentum verstehen'] ### Abstract: ['Über Jahrhunderte wurde der Blick auf das Judentum durch Stereotypen, Geringschätzung und falsche Interpretationen geprägt, die die Überlegenheit des Christentums verfestigen sollten und bis heute fortwirken. Dieses Buch enthält mehr als 50 alphabetisch angeordnete Stichworte, in denen gängige Missverständnisse aufgegriffen und erläutert werden. Literaturhinweise ergänzen die kurzen, übersichtlich gegliederten und allgemein verständlich geschriebenen Texte von 33 jüdischen und christlichen Autoren, die im Rahmen des Gesprächskreises Juden und Christen beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken in gemeinsamer Diskussion entstanden. Dieses Buch bietet einer breiten Leserschaft die Möglichkeit, antijüdische Stereotypen und Vorurteile ins Bewusstsein zu rücken und neue Sichtweisen auf das Judentum, das jüdische Erbe des Christentums und das jüdisch-christliche Verhältnis zu entwickeln'] ### GND ID: ['gnd:1035447363', 'gnd:120592681', 'gnd:16073877-5', 'gnd:2017697-1', 'gnd:4010074-1', 'gnd:4114087-4', 'gnd:4192352-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623856604'] ### GND class: ['Petzel, Paul', 'Reck, Norbert', 'Gesprächskreis Juden und Christen in Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis', 'Patmos-Verlag', 'Christentum', 'Judentum', 'Interreligiöser Dialog'] <|eot_id|>
3A162386500X.jsonld
['Biologie der Pflanzen']
[['Behandelt wird der klassische Wissensstoff der Botanik, ergänzt durch neueste Forschungsergebnisse. (LK/SH: Enderle)', 'Hochschullehrbuch, das umfassend den klassischen Wissensstoff der Botanik behandelt. Im Vergleich zur Vorauflage wurden die Kapitel umsortiert, um grundlegende Fakten noch stringenter darstellen zu können. Außerdem wurden durchgehend die wichtgsten neuen Forschungsergebnsse eingarbeitet. Diese betreffen z.B. neue Erkenntnisse in der systematischen Zuordnung der Pflanzengruppen, der Zuordnung der DNA-Sequenzen, Biotechnologie und neue molekulare Methoden. Meine Bewertung der Vorauflage (BA 2/01) trifft auch für die 4. Auflage zu: "Hier wird Wissenschaft auf Universitätsniveau vorbildlich verständlch und sehr anschaulich vermittelt!" Für Studenten ist der Gebrauch der 4. Auflage notwendig, für Schüler/-Innen der Leistungskurse Sekundarstufe , deren Kenntnisse nicht so sehr in die Tiefe gehen müssen, reicht die 3. Auflage noch aus. Frühere Auflagen aber löschen. (2 A,S) (LK/SH: Enderle)']]
['gnd:1019847891', 'gnd:139271317', 'gnd:140783601', 'gnd:141460733', 'gnd:141460784', 'gnd:4007842-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162386500X']
['Friedl, Thomas', 'Biskup, Bernhard', 'Raven, Peter H.', 'Evert, Ray Franklin', 'Eichhorn, Susan E.', 'Botanik']
Document ### Title: ['Biologie der Pflanzen'] ### Abstract: [['Behandelt wird der klassische Wissensstoff der Botanik, ergänzt durch neueste Forschungsergebnisse. (LK/SH: Enderle)', 'Hochschullehrbuch, das umfassend den klassischen Wissensstoff der Botanik behandelt. Im Vergleich zur Vorauflage wurden die Kapitel umsortiert, um grundlegende Fakten noch stringenter darstellen zu können. Außerdem wurden durchgehend die wichtgsten neuen Forschungsergebnsse eingarbeitet. Diese betreffen z.B. neue Erkenntnisse in der systematischen Zuordnung der Pflanzengruppen, der Zuordnung der DNA-Sequenzen, Biotechnologie und neue molekulare Methoden. Meine Bewertung der Vorauflage (BA 2/01) trifft auch für die 4. Auflage zu: "Hier wird Wissenschaft auf Universitätsniveau vorbildlich verständlch und sehr anschaulich vermittelt!" Für Studenten ist der Gebrauch der 4. Auflage notwendig, für Schüler/-Innen der Leistungskurse Sekundarstufe , deren Kenntnisse nicht so sehr in die Tiefe gehen müssen, reicht die 3. Auflage noch aus. Frühere Auflagen aber löschen. (2 A,S) (LK/SH: Enderle)']] ### GND ID: ['gnd:1019847891', 'gnd:139271317', 'gnd:140783601', 'gnd:141460733', 'gnd:141460784', 'gnd:4007842-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162386500X'] ### GND class: ['Friedl, Thomas', 'Biskup, Bernhard', 'Raven, Peter H.', 'Evert, Ray Franklin', 'Eichhorn, Susan E.', 'Botanik'] <|eot_id|>
3A1623867207.jsonld
['Die Anfänge von allem']
['Seit wann gibt es den aufrechten Gang, und wie entstand das Wunder der Sprache? Wie kamen Religion, Recht, Handel, Geld, Musik oder Städtebau in die Welt? Wann begannen die Menschen, ihre Toten zu bestatten, und warum schätzen die meisten Kulturen die Monogamie? Jürgen Kaube gibt Antworten auf diese Fragen, die uns in politischen und kulturellen Konflikten oft bis heute beschäftigen, und erzählt in aufregender Weise von den Anfängen der Menschheit. Da ist etwa das Rätsel Sprache: Sie ist evolutionär nicht erklärbar, nicht einmal Menschenaffen haben einen zum Sprechen ausreichenden Rachenraum; ging Sprache womöglich aus dem Schmatzen hervor, als Nebeneffekt der Nahrungsaufnahme? Oder später die Schrift: Sie wurde keineswegs erfunden, um Gesprochenes festzuhalten, sondern kam um 8000 v. Chr. in Mesopotamien in die Welt - als bürokratische Merkhilfe beim Rinderzählen. Und das erste Geld um 12000 v. Chr. diente nicht dem Handel, sondern als religiöse Opfergabe - rührt daher seine kultische Verehrung?']
['gnd:10161857-8', 'gnd:133347540', 'gnd:4125698-0', 'gnd:4169436-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623867207']
['Rowohlt Berlin Verlag', 'Kaube, Jürgen', 'Kultur', 'Menschheit']
Document ### Title: ['Die Anfänge von allem'] ### Abstract: ['Seit wann gibt es den aufrechten Gang, und wie entstand das Wunder der Sprache? Wie kamen Religion, Recht, Handel, Geld, Musik oder Städtebau in die Welt? Wann begannen die Menschen, ihre Toten zu bestatten, und warum schätzen die meisten Kulturen die Monogamie? Jürgen Kaube gibt Antworten auf diese Fragen, die uns in politischen und kulturellen Konflikten oft bis heute beschäftigen, und erzählt in aufregender Weise von den Anfängen der Menschheit. Da ist etwa das Rätsel Sprache: Sie ist evolutionär nicht erklärbar, nicht einmal Menschenaffen haben einen zum Sprechen ausreichenden Rachenraum; ging Sprache womöglich aus dem Schmatzen hervor, als Nebeneffekt der Nahrungsaufnahme? Oder später die Schrift: Sie wurde keineswegs erfunden, um Gesprochenes festzuhalten, sondern kam um 8000 v. Chr. in Mesopotamien in die Welt - als bürokratische Merkhilfe beim Rinderzählen. Und das erste Geld um 12000 v. Chr. diente nicht dem Handel, sondern als religiöse Opfergabe - rührt daher seine kultische Verehrung?'] ### GND ID: ['gnd:10161857-8', 'gnd:133347540', 'gnd:4125698-0', 'gnd:4169436-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623867207'] ### GND class: ['Rowohlt Berlin Verlag', 'Kaube, Jürgen', 'Kultur', 'Menschheit'] <|eot_id|>
3A1623873576.jsonld
['"Der Hass hat uns geeint" : junge Rechtsextreme und ihr Ausstieg aus der Szene']
[['Die Autorin analysiert anhand mehrerer Aussteiger-Bücher und Interviews die Biografien von Aussteigern aus der rechten Szene. Sie befasst sich mit den Motiven für den Einstieg und mit der Phase, in der sich bei den Jugendlichen rechte Überzeugungen festigen. Sie gibt eine knappe Beschreibung rechter Ideologie-Elemente und beschreibt dann, wie die Aussteiger immer mehr Widersprüche im rechten Weltbild spüren, auch Anstöße von außen erhalten, die ihre Zweifel verstärken, bis sie schließlich den Ausstieg schaffen. Zum Schluss berichtet sie über Hilfen zum Ausstieg, stellt u.a. die Initiativen EXIT und Eltern-EXIT vor. Als bisher einziger Titel zum Phänomen "Ausstieg" neben den Einzelberichten z.B. von Torsten Lemmer (BA 7/04), Stefan Michael Bar (BA 3/03), Kent Lindahl (BA 3/02) oder Jörg Fischer (BA 5/99); die 3 letztgenannten sind u.a. Gegenstand von Rommelspachers Analyse. Wichtig ist das Buch für Erzieher, die mit rechten Jugendlichen zu tun haben, sowie auch für betroffene Eltern. Es fehlen Kontaktadressen für EXIT und Eltern-EXIT! Ausführliches Literaturverzeichnis. (2)', 'Für den einen erfolgte der Riss, als er im Knast saß und kaum Unterstützung bekam von den "Kameraden": Kameradschaft ist nicht Freundschaft. Ein anderer begegnet Menschen, die er eigentlich hassen müsste, weil sie anderer Herkunft sind, und die er doch zu mögen beginnt. Birgit Rommelspacher schildert anhand von Interviews und Biographien, wie Jugendliche in die rechte Szene hineingeraten, was sie dort suchen - und wie sie sich später, als junge Erwachsene, in einem langen inneren Prozess aus der Ideologie und dem Umfeld lösen. Dabei brauchen sie Unterstützung, Bezugspersonen, die vor der Auseinandersetzung nicht zurückscheuen, und vor allem menschliche Anerkennung. Neben dieser persönlichen Seite analysiert die Autorin die gesellschaftlichen Ursachen des Rechtsextremismus - je mehr rechte Ideologien in der "Mitte" der Gesellschaft akzeptiert werden, desto mehr finden sich die Extremisten am "Rand" bestätigt. So zeigt sie ein Geflecht an Ursachen für die Ausbreitung des Rechtsextremismus und entsprechende Möglichkeiten, ihm gegenzusteuern.']]
['gnd:121263959', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4028859-6', 'gnd:4048829-9', 'gnd:4226736-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623873576']
['Rommelspacher, Birgit', 'Deutschland', 'Jugend', 'Rechtsradikalismus', 'Ausstieg']
Document ### Title: ['"Der Hass hat uns geeint" : junge Rechtsextreme und ihr Ausstieg aus der Szene'] ### Abstract: [['Die Autorin analysiert anhand mehrerer Aussteiger-Bücher und Interviews die Biografien von Aussteigern aus der rechten Szene. Sie befasst sich mit den Motiven für den Einstieg und mit der Phase, in der sich bei den Jugendlichen rechte Überzeugungen festigen. Sie gibt eine knappe Beschreibung rechter Ideologie-Elemente und beschreibt dann, wie die Aussteiger immer mehr Widersprüche im rechten Weltbild spüren, auch Anstöße von außen erhalten, die ihre Zweifel verstärken, bis sie schließlich den Ausstieg schaffen. Zum Schluss berichtet sie über Hilfen zum Ausstieg, stellt u.a. die Initiativen EXIT und Eltern-EXIT vor. Als bisher einziger Titel zum Phänomen "Ausstieg" neben den Einzelberichten z.B. von Torsten Lemmer (BA 7/04), Stefan Michael Bar (BA 3/03), Kent Lindahl (BA 3/02) oder Jörg Fischer (BA 5/99); die 3 letztgenannten sind u.a. Gegenstand von Rommelspachers Analyse. Wichtig ist das Buch für Erzieher, die mit rechten Jugendlichen zu tun haben, sowie auch für betroffene Eltern. Es fehlen Kontaktadressen für EXIT und Eltern-EXIT! Ausführliches Literaturverzeichnis. (2)', 'Für den einen erfolgte der Riss, als er im Knast saß und kaum Unterstützung bekam von den "Kameraden": Kameradschaft ist nicht Freundschaft. Ein anderer begegnet Menschen, die er eigentlich hassen müsste, weil sie anderer Herkunft sind, und die er doch zu mögen beginnt. Birgit Rommelspacher schildert anhand von Interviews und Biographien, wie Jugendliche in die rechte Szene hineingeraten, was sie dort suchen - und wie sie sich später, als junge Erwachsene, in einem langen inneren Prozess aus der Ideologie und dem Umfeld lösen. Dabei brauchen sie Unterstützung, Bezugspersonen, die vor der Auseinandersetzung nicht zurückscheuen, und vor allem menschliche Anerkennung. Neben dieser persönlichen Seite analysiert die Autorin die gesellschaftlichen Ursachen des Rechtsextremismus - je mehr rechte Ideologien in der "Mitte" der Gesellschaft akzeptiert werden, desto mehr finden sich die Extremisten am "Rand" bestätigt. So zeigt sie ein Geflecht an Ursachen für die Ausbreitung des Rechtsextremismus und entsprechende Möglichkeiten, ihm gegenzusteuern.']] ### GND ID: ['gnd:121263959', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4028859-6', 'gnd:4048829-9', 'gnd:4226736-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623873576'] ### GND class: ['Rommelspacher, Birgit', 'Deutschland', 'Jugend', 'Rechtsradikalismus', 'Ausstieg'] <|eot_id|>
3A1623904668.jsonld
['Steuerreform: einfach und gerecht! : für ein besseres Einkommensteuerrecht']
['Johann Wilhelm Gaddum: Steuerreform: einfach und gerecht! Für ein besseres Einkommensteuerrecht. Verlag Bonn Aktuell, Landsberg 1986, 135 Seiten, 29,80 DM']
['gnd:109154401', 'gnd:4070699-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623904668']
['Gaddum, Johann Wilhelm', 'Einkommensteuerrecht']
Document ### Title: ['Steuerreform: einfach und gerecht! : für ein besseres Einkommensteuerrecht'] ### Abstract: ['Johann Wilhelm Gaddum: Steuerreform: einfach und gerecht! Für ein besseres Einkommensteuerrecht. Verlag Bonn Aktuell, Landsberg 1986, 135 Seiten, 29,80 DM'] ### GND ID: ['gnd:109154401', 'gnd:4070699-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623904668'] ### GND class: ['Gaddum, Johann Wilhelm', 'Einkommensteuerrecht'] <|eot_id|>
3A1623912687.jsonld
['Handbuch Deutschunterricht : Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens']
['Einblicke in die aktuelle Deutschdidaktik mit Auswirkungen auf die Unterrichtspraxis Deutschunterricht und Deutschdidaktik haben in den letzten Jahren einen erheblichen Wandel erfahren. Das gilt insbesondere für das Schreiben (einschliesslich des Rechtschreibens) sowie für den Umgang mit Texten und Medien. Vor allem der mediale Wandel hat Konsequenzen für die Beschäftigung mit Sprache und Literatur. Das vorliegende Handbuch berücksichtigt die neuesten Ergebnisse aus den verschiedenen deutschdidaktischen Teildisziplinen, ihren Themen und Fragestellungen. (Verlagstext)']
['gnd:115438459', 'gnd:121879925', 'gnd:128934158', 'gnd:16280475-1', 'gnd:4011975-0', 'gnd:4035439-8', 'gnd:4048780-5', 'gnd:4113292-0', 'gnd:4116418-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623912687']
['Müller, Astrid', 'Kammler, Clemens', 'Baurmann, Jürgen', "Kallmeyer'sche Verlagsbuchhandlung", 'Deutschunterricht', 'Lesen', 'Rechtschreibung', 'Deutsch', 'Schreiben']
Document ### Title: ['Handbuch Deutschunterricht : Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens'] ### Abstract: ['Einblicke in die aktuelle Deutschdidaktik mit Auswirkungen auf die Unterrichtspraxis Deutschunterricht und Deutschdidaktik haben in den letzten Jahren einen erheblichen Wandel erfahren. Das gilt insbesondere für das Schreiben (einschliesslich des Rechtschreibens) sowie für den Umgang mit Texten und Medien. Vor allem der mediale Wandel hat Konsequenzen für die Beschäftigung mit Sprache und Literatur. Das vorliegende Handbuch berücksichtigt die neuesten Ergebnisse aus den verschiedenen deutschdidaktischen Teildisziplinen, ihren Themen und Fragestellungen. (Verlagstext)'] ### GND ID: ['gnd:115438459', 'gnd:121879925', 'gnd:128934158', 'gnd:16280475-1', 'gnd:4011975-0', 'gnd:4035439-8', 'gnd:4048780-5', 'gnd:4113292-0', 'gnd:4116418-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623912687'] ### GND class: ['Müller, Astrid', 'Kammler, Clemens', 'Baurmann, Jürgen', "Kallmeyer'sche Verlagsbuchhandlung", 'Deutschunterricht', 'Lesen', 'Rechtschreibung', 'Deutsch', 'Schreiben'] <|eot_id|>
3A162391762X.jsonld
['Integrative Schulpädagogik : Grundlagen, Theorie und Praxis']
['Die gemeinsame Erziehung und Unterrichtung von Kindern mit und ohne Behinderung (Integrationspädagogik) ist Thema des vorliegenden Bandes. Im Anschluss an 2 grundlegende Aufsätze wird jede Behinderungsart gesondert betrachtet. Dabei werden auch historische Aspekte der Integration berücksichtigt, jedoch überwiegend methodische Fragen der Praxis angesprochen. Alle Verfasser sind Professoren der Sonderpädagogik bzw. von Teilbereichen. Ein Grundlagenwerk für alle Schulen bzw. Lehrer/innen, die integrativen Unterricht anbieten oder planen. (3 S) (LK/W: Scharmann)']
['gnd:12346353X', 'gnd:171952243', 'gnd:4138728-4', 'gnd:4203400-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162391762X']
['Ortmann, Monika', 'Antor, Georg', 'Integrativer Unterricht', 'Integrative Erziehung']
Document ### Title: ['Integrative Schulpädagogik : Grundlagen, Theorie und Praxis'] ### Abstract: ['Die gemeinsame Erziehung und Unterrichtung von Kindern mit und ohne Behinderung (Integrationspädagogik) ist Thema des vorliegenden Bandes. Im Anschluss an 2 grundlegende Aufsätze wird jede Behinderungsart gesondert betrachtet. Dabei werden auch historische Aspekte der Integration berücksichtigt, jedoch überwiegend methodische Fragen der Praxis angesprochen. Alle Verfasser sind Professoren der Sonderpädagogik bzw. von Teilbereichen. Ein Grundlagenwerk für alle Schulen bzw. Lehrer/innen, die integrativen Unterricht anbieten oder planen. (3 S) (LK/W: Scharmann)'] ### GND ID: ['gnd:12346353X', 'gnd:171952243', 'gnd:4138728-4', 'gnd:4203400-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162391762X'] ### GND class: ['Ortmann, Monika', 'Antor, Georg', 'Integrativer Unterricht', 'Integrative Erziehung'] <|eot_id|>
3A1623942950.jsonld
['Forschungsmanagement : ein praktischer Leitfaden']
['Forschung wird heute nicht mehr von einzelnen genialen Erfindern vorangetrieben, sondern durch ein komplexes Netzwerk globaler Akteure. Jeder Wissenschaftler und auch Mitarbeitende in Forschungsinstituten, Fördereinrichtungen und Ministerien müssen deshalb die strukturellen Besonderheiten des Wissenschaftssystems verstehen. Der Leitfaden gibt darüber einen profunden Überblick und stellt das Forschungsmanagement als eigenes Handlungsfeld dar.']
['gnd:1126533815', 'gnd:4017897-3', 'gnd:4017909-6', 'gnd:4037278-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623942950']
['Behlau, Lothar', 'Forschung und Entwicklung', 'Forschungseinrichtung', 'Management']
Document ### Title: ['Forschungsmanagement : ein praktischer Leitfaden'] ### Abstract: ['Forschung wird heute nicht mehr von einzelnen genialen Erfindern vorangetrieben, sondern durch ein komplexes Netzwerk globaler Akteure. Jeder Wissenschaftler und auch Mitarbeitende in Forschungsinstituten, Fördereinrichtungen und Ministerien müssen deshalb die strukturellen Besonderheiten des Wissenschaftssystems verstehen. Der Leitfaden gibt darüber einen profunden Überblick und stellt das Forschungsmanagement als eigenes Handlungsfeld dar.'] ### GND ID: ['gnd:1126533815', 'gnd:4017897-3', 'gnd:4017909-6', 'gnd:4037278-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623942950'] ### GND class: ['Behlau, Lothar', 'Forschung und Entwicklung', 'Forschungseinrichtung', 'Management'] <|eot_id|>
3A1623982502.jsonld
['Schläge im Namen des Herrn : die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik']
['"Ein Junge, der am Tage stramm gearbeitet hat, hat nach dem Feierabend keine Neigung für dumme Streiche mehr." Recht gesprochen! Und so jagten die Mitarbeiter Bethels, des "Hauses Gottes", getreu dem Motto Gustav von Bodelschwinghs, in den 50er-Jahren ihre Heimzöglinge der Diakonie Freistatt zum Torfstechen ins Moor. Schwerstarbeit, sommers wie winters. Nützliche Mitglieder der Gesellschaft sollten so wieder aus ihnen werden. Den Nutzen hatten nur die Bodelschwinghschen Anstalten. Man möchte dreinschlagen wie weiland Jesus im Tempel, angesichts all der frömmelnden Nachfahren Don Boscos, der "Guten Hirten" und "Barmherzigen Schwestern", die auf den Fotos ihre Schutzbefohlenen mit mitleidlos frommer Miene schurigeln. Ein Buch hat sie nun alle aufgescheucht. Das Medienecho ist gewaltig! Bis weit in die 70er-Jahre war es für aufsässige Minderjährige ein leichtes, im Heim zu landen. Unstatthafte Lebensweise, "sexuelle Verwahrlosung" - jedwede soziale Auffälligkeit konnte denunzierende Lehrer, Nachbarn, Jugendbehörden, oder die mächtigen Kirchen auf den Plan rufen. Wie im Falle Gisela Nurthen, die mit fünzehn im Dortmunder "Vincenzheim" den unbarmherzigen Nonnen in die Hände fiel. 1961 ging so etwas schnell vonstatten: Frühreif. Legere Kleidung. "Negermusik". Für Nachbarn und Jugendamt eindeutige Signale zum Einschreiten. Im heutigen Mutterhaus der Vincentinerinnen will auf Befragen niemand etwas von Isolationshaft, Schlägen und drakonischen Strafen gehört haben!']
['gnd:128766352', 'gnd:4001307-8', 'gnd:4011889-7', 'gnd:4024137-3', 'gnd:4152996-0', 'gnd:4170137-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623982502']
['Wensierski, Peter', 'Alltag', 'Deutschland (Bundesrepublik)', 'Heimerziehung', 'Erziehungsheim', 'Misshandlung']
Document ### Title: ['Schläge im Namen des Herrn : die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik'] ### Abstract: ['"Ein Junge, der am Tage stramm gearbeitet hat, hat nach dem Feierabend keine Neigung für dumme Streiche mehr." Recht gesprochen! Und so jagten die Mitarbeiter Bethels, des "Hauses Gottes", getreu dem Motto Gustav von Bodelschwinghs, in den 50er-Jahren ihre Heimzöglinge der Diakonie Freistatt zum Torfstechen ins Moor. Schwerstarbeit, sommers wie winters. Nützliche Mitglieder der Gesellschaft sollten so wieder aus ihnen werden. Den Nutzen hatten nur die Bodelschwinghschen Anstalten. Man möchte dreinschlagen wie weiland Jesus im Tempel, angesichts all der frömmelnden Nachfahren Don Boscos, der "Guten Hirten" und "Barmherzigen Schwestern", die auf den Fotos ihre Schutzbefohlenen mit mitleidlos frommer Miene schurigeln. Ein Buch hat sie nun alle aufgescheucht. Das Medienecho ist gewaltig! Bis weit in die 70er-Jahre war es für aufsässige Minderjährige ein leichtes, im Heim zu landen. Unstatthafte Lebensweise, "sexuelle Verwahrlosung" - jedwede soziale Auffälligkeit konnte denunzierende Lehrer, Nachbarn, Jugendbehörden, oder die mächtigen Kirchen auf den Plan rufen. Wie im Falle Gisela Nurthen, die mit fünzehn im Dortmunder "Vincenzheim" den unbarmherzigen Nonnen in die Hände fiel. 1961 ging so etwas schnell vonstatten: Frühreif. Legere Kleidung. "Negermusik". Für Nachbarn und Jugendamt eindeutige Signale zum Einschreiten. Im heutigen Mutterhaus der Vincentinerinnen will auf Befragen niemand etwas von Isolationshaft, Schlägen und drakonischen Strafen gehört haben!'] ### GND ID: ['gnd:128766352', 'gnd:4001307-8', 'gnd:4011889-7', 'gnd:4024137-3', 'gnd:4152996-0', 'gnd:4170137-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623982502'] ### GND class: ['Wensierski, Peter', 'Alltag', 'Deutschland (Bundesrepublik)', 'Heimerziehung', 'Erziehungsheim', 'Misshandlung'] <|eot_id|>
3A1623998875.jsonld
['VBA Programmierung fürs Büro : [MS-Office-Aufgaben clever automatisieren; Programmieren ohne Vorkenntnisse; Makros aufzeichnen mit wenigen Klicks]']
['Das Autorenteam ist bekannt durch Bücher, die den effektiven Einsatz der Programme Word und Excel im Alltag des Büros aufzeigen ("Word für\'s Büro", BA 1/05; H. Nakanishi: "Excel für\'s Büro", BA 3/05). Diese Bücher wenden sich an Einsteiger ohne besondere Vorkenntnisse und vermitteln anhand vieler Beispiele Hilfen und Arbeitserleichterungen, z.B. durch Makros. - Das vorliegende Buch setzt diese Linie fort und beschäftigt sich mit der Automatisierung täglich auftretender Vorgänge im Büro. Gezeigt wird insbesondere, wie Makros mit geeigneter VBA-Programmierung weiterentwickelt und an eigene Bedürfnisse angepasst werden können. Der Schwerpunkt liegt bei Excel; aber auch Word, Access, Power Point und Outlook werden ausführlich berücksichtigt. Hilfreich sind insbesondere die Beispiele, die einen Zugriff auf Daten in Excel oder Access von Word aus demonstrieren. Leicht nachvollziehbare Darstellung mit vielen instruktiven Abbildungen und Schritt-für-Schritt-Anweisungen. Die Makros und die Beispielprogramme auf der Begleit-CD können leicht für eigene Anwendungen modifiziert werden. (2)']
['gnd:112180434', 'gnd:4341325-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623998875']
['Nakanishi, Hiroshi', 'VisualBASIC für Applikationen']
Document ### Title: ['VBA Programmierung fürs Büro : [MS-Office-Aufgaben clever automatisieren; Programmieren ohne Vorkenntnisse; Makros aufzeichnen mit wenigen Klicks]'] ### Abstract: ['Das Autorenteam ist bekannt durch Bücher, die den effektiven Einsatz der Programme Word und Excel im Alltag des Büros aufzeigen ("Word für\'s Büro", BA 1/05; H. Nakanishi: "Excel für\'s Büro", BA 3/05). Diese Bücher wenden sich an Einsteiger ohne besondere Vorkenntnisse und vermitteln anhand vieler Beispiele Hilfen und Arbeitserleichterungen, z.B. durch Makros. - Das vorliegende Buch setzt diese Linie fort und beschäftigt sich mit der Automatisierung täglich auftretender Vorgänge im Büro. Gezeigt wird insbesondere, wie Makros mit geeigneter VBA-Programmierung weiterentwickelt und an eigene Bedürfnisse angepasst werden können. Der Schwerpunkt liegt bei Excel; aber auch Word, Access, Power Point und Outlook werden ausführlich berücksichtigt. Hilfreich sind insbesondere die Beispiele, die einen Zugriff auf Daten in Excel oder Access von Word aus demonstrieren. Leicht nachvollziehbare Darstellung mit vielen instruktiven Abbildungen und Schritt-für-Schritt-Anweisungen. Die Makros und die Beispielprogramme auf der Begleit-CD können leicht für eigene Anwendungen modifiziert werden. (2)'] ### GND ID: ['gnd:112180434', 'gnd:4341325-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1623998875'] ### GND class: ['Nakanishi, Hiroshi', 'VisualBASIC für Applikationen'] <|eot_id|>
3A1624048250.jsonld
['Die Gleichnisse Jesu : ein Studien- und Arbeitsbuch für den Unterricht']
['Eine Sammlung von Auslegungen und unterrichtspraktischen Hinweisen zur Behandlung von Gleichnissen im evangelischen Religionsunterricht vorwiegend der Sekundarstufe I. - Für Religionspädagogen in Schule und Kirche. (3 S) (LK/DU: Heckmann)']
['gnd:11539754X', 'gnd:115538305', 'gnd:120596687', 'gnd:123910056', 'gnd:4015806-8', 'gnd:4021234-8', 'gnd:4071045-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624048250']
['Thierfelder, Jörg', 'Heiligenthal, Roman', 'Büttner, Gerhard', 'Müller, Peter', 'Bibel', 'Gleichnis', 'Evangelischer Religionsunterricht']
Document ### Title: ['Die Gleichnisse Jesu : ein Studien- und Arbeitsbuch für den Unterricht'] ### Abstract: ['Eine Sammlung von Auslegungen und unterrichtspraktischen Hinweisen zur Behandlung von Gleichnissen im evangelischen Religionsunterricht vorwiegend der Sekundarstufe I. - Für Religionspädagogen in Schule und Kirche. (3 S) (LK/DU: Heckmann)'] ### GND ID: ['gnd:11539754X', 'gnd:115538305', 'gnd:120596687', 'gnd:123910056', 'gnd:4015806-8', 'gnd:4021234-8', 'gnd:4071045-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624048250'] ### GND class: ['Thierfelder, Jörg', 'Heiligenthal, Roman', 'Büttner, Gerhard', 'Müller, Peter', 'Bibel', 'Gleichnis', 'Evangelischer Religionsunterricht'] <|eot_id|>
3A1624073093.jsonld
['Johannes Calvins theologische Friedensethik']
['Die theologische Friedensethik Johannes Calvins (1509-1564) ist bislang wenig bekannt - zu Unrecht, wie Hofheinz zeigt. Er rekonstruiert die Friedensethik des Genfer Reformators erstmals ausführlich und analysiert dafür die Kommentare, Predigten, Briefe und Gelegenheitsschriften Calvins. Die besondere Aufmerksamkeit gilt seiner Auslegung des Tötungsverbots des Dekalogs und der Auseinandersetzung mit dem täuferischen Pazifismus. Dabei tritt u. a. Calvins Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg in den Blick, wie er sie im Rahmen einer Zweireiche-Lehre entfaltet. Der Frieden auf Erden hängt für Calvin mit dem Frieden Gottes zusammen. Calvin versteht den Frieden Gottes als ein "Ethos", d. h. einen Raum, in dem es zu leben gilt. Der in diesem Raum beheimatete Mensch kann nach Calvin in Kirche und Gesellschaft friedensstiftend tätig sein. Aus diesem "Ethos" heraus versucht der Genfer Reformator, friedensethische Urteilsbildung im Horizont des Reiches Gottes zu vollziehen. Insbesondere in seinen Predigten und Briefen an verfolgte Glaubensgeschwister mahnt Calvin, den Frieden Gottes auch in den konfliktträchtigen Kommunikationsprozessen auf Erden gelten zu lassen.']
['gnd:118518534', 'gnd:124259413', 'gnd:4078249-9', 'gnd:4129503-1', 'gnd:4245202-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624073093']
['Calvin, Jean 1509-1564', 'Hofheinz, Marco', 'Theologische Ethik', 'Politische Ethik', 'Friedensethik']
Document ### Title: ['Johannes Calvins theologische Friedensethik'] ### Abstract: ['Die theologische Friedensethik Johannes Calvins (1509-1564) ist bislang wenig bekannt - zu Unrecht, wie Hofheinz zeigt. Er rekonstruiert die Friedensethik des Genfer Reformators erstmals ausführlich und analysiert dafür die Kommentare, Predigten, Briefe und Gelegenheitsschriften Calvins. Die besondere Aufmerksamkeit gilt seiner Auslegung des Tötungsverbots des Dekalogs und der Auseinandersetzung mit dem täuferischen Pazifismus. Dabei tritt u. a. Calvins Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg in den Blick, wie er sie im Rahmen einer Zweireiche-Lehre entfaltet. Der Frieden auf Erden hängt für Calvin mit dem Frieden Gottes zusammen. Calvin versteht den Frieden Gottes als ein "Ethos", d. h. einen Raum, in dem es zu leben gilt. Der in diesem Raum beheimatete Mensch kann nach Calvin in Kirche und Gesellschaft friedensstiftend tätig sein. Aus diesem "Ethos" heraus versucht der Genfer Reformator, friedensethische Urteilsbildung im Horizont des Reiches Gottes zu vollziehen. Insbesondere in seinen Predigten und Briefen an verfolgte Glaubensgeschwister mahnt Calvin, den Frieden Gottes auch in den konfliktträchtigen Kommunikationsprozessen auf Erden gelten zu lassen.'] ### GND ID: ['gnd:118518534', 'gnd:124259413', 'gnd:4078249-9', 'gnd:4129503-1', 'gnd:4245202-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624073093'] ### GND class: ['Calvin, Jean 1509-1564', 'Hofheinz, Marco', 'Theologische Ethik', 'Politische Ethik', 'Friedensethik'] <|eot_id|>
3A1624081401.jsonld
['Behindert sein oder behindert werden? : interdisziplinäre Analysen zum Behinderungsbegriff']
["Der Diskurs um eine Neubestimmung des Behinderungsbegriffes ist in den vergangenen Jahrzehnten unter dem Stichwort 'Paradigmenwechsel' im wesentlichen innerhalb der Sonderpädagogik geführt worden; Grundlagen- und Nachbarwissenschaften blieben weitgehend ausgespart. Behinderung ist aber nicht allein als ein pädagogisches Problem aufzufassen, sondern vielmehr als ein soziologisch, psychologisch, ethnologisch, verhaltensbiologisch, medizinisch, ästhetisch, theologisch u.ä. zu beschreibendes Phänomen. Die Komplexität der Austauschprozesse zwischen Individuum und Umwelt, die aufgrund einer 'Behinderung' beeinträchtigt sein können, verlangt eine disziplinübergreifende Antwort darauf, wie der Behinderungsbegriff aufgefaßt werden kann. Dieser Band beinhaltet die Auseinandersetzung von Wissenschaftlern verschiedener geistes- und naturwissenschaftlicher Disziplinen mit dieser Fragestellung. Er repräsentiert eine der im deutschsprachigen Raum seltenen interdisziplinären Analysen zum Begriff und zum Verständnis von 'Behinderung'."]
['gnd:120524406', 'gnd:129237442', 'gnd:4005248-5', 'gnd:4055765-0', 'gnd:4112696-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624081401']
['Eberwein, Hans', 'Sasse, Ada', 'Begriff', 'Sozialethik', 'Behinderung']
Document ### Title: ['Behindert sein oder behindert werden? : interdisziplinäre Analysen zum Behinderungsbegriff'] ### Abstract: ["Der Diskurs um eine Neubestimmung des Behinderungsbegriffes ist in den vergangenen Jahrzehnten unter dem Stichwort 'Paradigmenwechsel' im wesentlichen innerhalb der Sonderpädagogik geführt worden; Grundlagen- und Nachbarwissenschaften blieben weitgehend ausgespart. Behinderung ist aber nicht allein als ein pädagogisches Problem aufzufassen, sondern vielmehr als ein soziologisch, psychologisch, ethnologisch, verhaltensbiologisch, medizinisch, ästhetisch, theologisch u.ä. zu beschreibendes Phänomen. Die Komplexität der Austauschprozesse zwischen Individuum und Umwelt, die aufgrund einer 'Behinderung' beeinträchtigt sein können, verlangt eine disziplinübergreifende Antwort darauf, wie der Behinderungsbegriff aufgefaßt werden kann. Dieser Band beinhaltet die Auseinandersetzung von Wissenschaftlern verschiedener geistes- und naturwissenschaftlicher Disziplinen mit dieser Fragestellung. Er repräsentiert eine der im deutschsprachigen Raum seltenen interdisziplinären Analysen zum Begriff und zum Verständnis von 'Behinderung'."] ### GND ID: ['gnd:120524406', 'gnd:129237442', 'gnd:4005248-5', 'gnd:4055765-0', 'gnd:4112696-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624081401'] ### GND class: ['Eberwein, Hans', 'Sasse, Ada', 'Begriff', 'Sozialethik', 'Behinderung'] <|eot_id|>
3A1624089364.jsonld
['Kompaktkurs Mikrocontroller : Grundlagen Schaltungstechnik, Aufbau und Programmierung eines 8051-Systems, Kommunikation mit Windows-Rechnern, Debugging']
['B.-D. Schaaf (ID 50/99) hat bereits früher eine Einführung in Struktur und Programmierung von Mikrokontrollern der Familie 8051 gegeben, die sich vorwiegend an Schüler von Berufsoberschulen und Studierende an Fachakademien wendet. Die Autorin verfolgt hier ein ähnliches Ziel, wendet sich aber stärker an Ingenieur-Studenten und Ingenieure im Alltag. In kompakter Form wird das für den Aufbau einer Mikrocontrollerschaltung erforderliche Fachwissen vermittelt. Das besondere Interesse gilt Entwicklungen für spezielle Messaufgaben. Zugrunde liegen die 8051-kompatiblen Kontroller 80C32 bzw. AT89C52. Die für den Aufbau der Schaltungen erforderlichen ICs (integrierte Schaltkreise) werden ausführlich beschrieben. Neben der Assemblerprogrammierung wird - über Schaaf hinausgehend - auch die Windows-Progammierung (in C) für das Auslesen von Daten und die Darstellung dieser Daten mit dem PC berücksichtigt. Am Schluss des Buches wird ein Debugger, bestehend aus einem Assembler- und einem Windows-Programmteil entwickelt, mit dem man andere Assemblerprogramme schrittweise ablaufen lassen und dabei überwachen kann. (2) (Klaus Barckow)']
['gnd:4196737-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624089364']
['Mikrocontroller 8051']
Document ### Title: ['Kompaktkurs Mikrocontroller : Grundlagen Schaltungstechnik, Aufbau und Programmierung eines 8051-Systems, Kommunikation mit Windows-Rechnern, Debugging'] ### Abstract: ['B.-D. Schaaf (ID 50/99) hat bereits früher eine Einführung in Struktur und Programmierung von Mikrokontrollern der Familie 8051 gegeben, die sich vorwiegend an Schüler von Berufsoberschulen und Studierende an Fachakademien wendet. Die Autorin verfolgt hier ein ähnliches Ziel, wendet sich aber stärker an Ingenieur-Studenten und Ingenieure im Alltag. In kompakter Form wird das für den Aufbau einer Mikrocontrollerschaltung erforderliche Fachwissen vermittelt. Das besondere Interesse gilt Entwicklungen für spezielle Messaufgaben. Zugrunde liegen die 8051-kompatiblen Kontroller 80C32 bzw. AT89C52. Die für den Aufbau der Schaltungen erforderlichen ICs (integrierte Schaltkreise) werden ausführlich beschrieben. Neben der Assemblerprogrammierung wird - über Schaaf hinausgehend - auch die Windows-Progammierung (in C) für das Auslesen von Daten und die Darstellung dieser Daten mit dem PC berücksichtigt. Am Schluss des Buches wird ein Debugger, bestehend aus einem Assembler- und einem Windows-Programmteil entwickelt, mit dem man andere Assemblerprogramme schrittweise ablaufen lassen und dabei überwachen kann. (2) (Klaus Barckow)'] ### GND ID: ['gnd:4196737-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624089364'] ### GND class: ['Mikrocontroller 8051'] <|eot_id|>
3A1624097642.jsonld
['Einführung in die Statistik']
['Verlagstext: Diese Einführung in die Grundlagen der Statistik wendet sich an Auszubildende und Studierende zur Vorbereitung auf das Berufsleben, an Sachbearbeiter in Wirtschaft und Verwaltung sowie an Selbständige zur statistischen Durchleuchtung ihres Betriebs. Mit vielen aktuellen Aufgaben und Beispielen aus der Praxis, die die Methoden der Statistik veranschaulichen']
['gnd:124307728', 'gnd:141111178', 'gnd:4056995-0', 'gnd:4070313-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624097642']
['Buttler, Günter', 'Oeckler, Klaus', 'Statistik', 'Deskriptive Statistik']
Document ### Title: ['Einführung in die Statistik'] ### Abstract: ['Verlagstext: Diese Einführung in die Grundlagen der Statistik wendet sich an Auszubildende und Studierende zur Vorbereitung auf das Berufsleben, an Sachbearbeiter in Wirtschaft und Verwaltung sowie an Selbständige zur statistischen Durchleuchtung ihres Betriebs. Mit vielen aktuellen Aufgaben und Beispielen aus der Praxis, die die Methoden der Statistik veranschaulichen'] ### GND ID: ['gnd:124307728', 'gnd:141111178', 'gnd:4056995-0', 'gnd:4070313-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624097642'] ### GND class: ['Buttler, Günter', 'Oeckler, Klaus', 'Statistik', 'Deskriptive Statistik'] <|eot_id|>
3A162410034.jsonld
['Judasfrauen : zehn Fallgeschichten weiblicher Denunziation im Dritten Reich']
['Helga Schubert: Judasfrauen. Zehn Fallgeschichten weiblicher Denunziation im "Dritten Reich". Luchterhand Literaturverlag, Frankfurt am Main 1990. 171 Seiten, 29,80 DM']
['gnd:118823272', 'gnd:120918552', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4013021-6', 'gnd:4018202-2', 'gnd:4149102-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162410034']
['Kreiten, Karlrobert 1916-1943', 'Schubert, Helga', 'Deutschland', 'Drittes Reich', 'Frau', 'Denunziant']
Document ### Title: ['Judasfrauen : zehn Fallgeschichten weiblicher Denunziation im Dritten Reich'] ### Abstract: ['Helga Schubert: Judasfrauen. Zehn Fallgeschichten weiblicher Denunziation im "Dritten Reich". Luchterhand Literaturverlag, Frankfurt am Main 1990. 171 Seiten, 29,80 DM'] ### GND ID: ['gnd:118823272', 'gnd:120918552', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4013021-6', 'gnd:4018202-2', 'gnd:4149102-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162410034'] ### GND class: ['Kreiten, Karlrobert 1916-1943', 'Schubert, Helga', 'Deutschland', 'Drittes Reich', 'Frau', 'Denunziant'] <|eot_id|>
3A1624111084.jsonld
['Die Tragödie eines Volkes : die Epoche der Russischen Revolution 1891 bis 1924']
['Figes (geb. 1959), Professor für Geschichte, beginnt seine "Erzählung" mit der Hungersnot von 1891, als Öffentlichkeit und zaristische Autokratie aneinandergeraten wie nie zuvor. Er läßt sein gewaltiges Werk mit dem Tode Lenins enden, als die Grundlagen der neuen Diktatur gelegt sind. Mit dieser ausgedehnten Betrachtung gelingt es ihm besser als den meisten Historikern zuvor, die vielschichtigen Ursachen für die Revolutionen von 1917 zu zeigen, die Möglichkeiten, anderer Entwicklungen, die auf dem Wege dahin durchaus bestanden haben und die Auswirkungen der bolschewistischen Machtergreifung, die bis heute reichen. Immer wieder läßt er beteiligte Akteure aus allen Gesellschaftsschichten zu Wort kommen, vom Bauern bis zum Zaren. Dadurch werden Handlungen dieser Menschen, die letztendlich zur Tragödie des Volkes führten, verständlicher. Ein faszinierendes, äußerst gut lesbares Buch - Geschichtsschreibung auf höchstem Niveau. Es sollte überall vorhanden sein, denn ohne Kenntnis von Figes Meisterwerk, ist eine der bedeutendsten Zäsuren des 20. Jahrhunderts nicht zu verstehen. (1) (Claus Baumgart)']
['gnd:120452766', 'gnd:122833848', 'gnd:17407588X', 'gnd:4049680-6', 'gnd:4076899-5', 'gnd:4077548-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624111084']
['Figes, Orlando', 'Conrad, Barbara', 'Flickinger, Brigitte', 'Revolution', 'Russland', 'Sowjetunion']
Document ### Title: ['Die Tragödie eines Volkes : die Epoche der Russischen Revolution 1891 bis 1924'] ### Abstract: ['Figes (geb. 1959), Professor für Geschichte, beginnt seine "Erzählung" mit der Hungersnot von 1891, als Öffentlichkeit und zaristische Autokratie aneinandergeraten wie nie zuvor. Er läßt sein gewaltiges Werk mit dem Tode Lenins enden, als die Grundlagen der neuen Diktatur gelegt sind. Mit dieser ausgedehnten Betrachtung gelingt es ihm besser als den meisten Historikern zuvor, die vielschichtigen Ursachen für die Revolutionen von 1917 zu zeigen, die Möglichkeiten, anderer Entwicklungen, die auf dem Wege dahin durchaus bestanden haben und die Auswirkungen der bolschewistischen Machtergreifung, die bis heute reichen. Immer wieder läßt er beteiligte Akteure aus allen Gesellschaftsschichten zu Wort kommen, vom Bauern bis zum Zaren. Dadurch werden Handlungen dieser Menschen, die letztendlich zur Tragödie des Volkes führten, verständlicher. Ein faszinierendes, äußerst gut lesbares Buch - Geschichtsschreibung auf höchstem Niveau. Es sollte überall vorhanden sein, denn ohne Kenntnis von Figes Meisterwerk, ist eine der bedeutendsten Zäsuren des 20. Jahrhunderts nicht zu verstehen. (1) (Claus Baumgart)'] ### GND ID: ['gnd:120452766', 'gnd:122833848', 'gnd:17407588X', 'gnd:4049680-6', 'gnd:4076899-5', 'gnd:4077548-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624111084'] ### GND class: ['Figes, Orlando', 'Conrad, Barbara', 'Flickinger, Brigitte', 'Revolution', 'Russland', 'Sowjetunion'] <|eot_id|>
3A1624184154.jsonld
['Moderne Akkumulatoren richtig einsetzen']
['Verlagstext: Dieses Buch richtet sich an Entwickler und Anwender von Batterien und batteriebetriebenen Geräten, Planer von Batteriesystemen, Studenten und interessierte Privatpersonen. Es erklärt auf verständliche Weise die Grundlagen und Eigenschaften der einzelnen Systeme. Das Buch konzentriert sich auf die heute gängigen wiederaufladbaren Batteriesysteme, Bleibatterien, NiCd Batterien, NiMH Batterien und Lithium-Ionen sowie Lithium-Polymer Systeme. Im zweiten Teil wird auf den Einsatz von Batterien besonderer Wert gelegt. Schwerpunkte sind hier Lademethoden, Messtechnik, Batteriemanagement sowie die optimale Auslegung und der Bau von Batteriepacks.']
['gnd:114176930', 'gnd:120414333', 'gnd:4004687-4', 'gnd:4068497-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624184154']
['Jossen, Andreas', 'Weydanz, Wolfgang', 'Batterie', 'Akkumulator']
Document ### Title: ['Moderne Akkumulatoren richtig einsetzen'] ### Abstract: ['Verlagstext: Dieses Buch richtet sich an Entwickler und Anwender von Batterien und batteriebetriebenen Geräten, Planer von Batteriesystemen, Studenten und interessierte Privatpersonen. Es erklärt auf verständliche Weise die Grundlagen und Eigenschaften der einzelnen Systeme. Das Buch konzentriert sich auf die heute gängigen wiederaufladbaren Batteriesysteme, Bleibatterien, NiCd Batterien, NiMH Batterien und Lithium-Ionen sowie Lithium-Polymer Systeme. Im zweiten Teil wird auf den Einsatz von Batterien besonderer Wert gelegt. Schwerpunkte sind hier Lademethoden, Messtechnik, Batteriemanagement sowie die optimale Auslegung und der Bau von Batteriepacks.'] ### GND ID: ['gnd:114176930', 'gnd:120414333', 'gnd:4004687-4', 'gnd:4068497-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624184154'] ### GND class: ['Jossen, Andreas', 'Weydanz, Wolfgang', 'Batterie', 'Akkumulator'] <|eot_id|>
3A1624267203.jsonld
['Sehnsucht im Koffer']
['Erzählungen und Gedichte von in der Bundesrepublik ansässigen Ausländern über ihre Erfahrungen mit den Deutschen.']
['gnd:1046573-X', 'gnd:108005305', 'gnd:4035964-5', 'gnd:4113292-0', 'gnd:4132008-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624267203']
['Werkkreis Literatur der Arbeitswelt, Werkstatt Frankfurt', 'Naoum, Jusuf', 'Literatur', 'Deutsch', 'Ausländischer Arbeitnehmer (Motiv)']
Document ### Title: ['Sehnsucht im Koffer'] ### Abstract: ['Erzählungen und Gedichte von in der Bundesrepublik ansässigen Ausländern über ihre Erfahrungen mit den Deutschen.'] ### GND ID: ['gnd:1046573-X', 'gnd:108005305', 'gnd:4035964-5', 'gnd:4113292-0', 'gnd:4132008-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624267203'] ### GND class: ['Werkkreis Literatur der Arbeitswelt, Werkstatt Frankfurt', 'Naoum, Jusuf', 'Literatur', 'Deutsch', 'Ausländischer Arbeitnehmer (Motiv)'] <|eot_id|>
3A1624364624.jsonld
['Kleine Warm-up-Fibel : Aufwärmprogramme für jede Gelegenheit']
['Aufwärmen ist nötig und sinnvoll, das weiß jeder. Wie Sie mit zielgerichteter Aufwärmarbeit die Qualität von Training und Wettkampf verbessern und gleichzeitig diese Trainingszeit mit kleinen allgemeinen Zielen anreichern können, ist in dieser Broschüre zu erfahren.']
['gnd:109759534X', 'gnd:4130507-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624364624']
['Oltmanns, Klaus', 'Aufwärmen']
Document ### Title: ['Kleine Warm-up-Fibel : Aufwärmprogramme für jede Gelegenheit'] ### Abstract: ['Aufwärmen ist nötig und sinnvoll, das weiß jeder. Wie Sie mit zielgerichteter Aufwärmarbeit die Qualität von Training und Wettkampf verbessern und gleichzeitig diese Trainingszeit mit kleinen allgemeinen Zielen anreichern können, ist in dieser Broschüre zu erfahren.'] ### GND ID: ['gnd:109759534X', 'gnd:4130507-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624364624'] ### GND class: ['Oltmanns, Klaus', 'Aufwärmen'] <|eot_id|>
3A1624395767.jsonld
['Handbuch Medienpädagogik']
['Das neue Handbuch Medienpädagogik greift die gesamte und aktuelle Breite des pädagogischen Handlungsfeldes auf und gibt einen exzellenten Überblick zu Geschichte, Theorie und Forschung. Gleichzeitig weist es die gegenwärtigen Diskussionsfelder aus und stellt umfassend die Praxisbezüge pädagogischen Handelns in der Arbeit mit Medien her. Alle Beiträge des Handbuchs sind von ausgewiesenen FachexpertInnen geschrieben.']
['gnd:123486548', 'gnd:133567419', 'gnd:136573487', 'gnd:4074659-8', 'gnd:4123731-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624395767']
['Hugger, Kai-Uwe', 'Gross, Friederike', 'Sander, Uwe', 'Medienpädagogik', 'Mediendidaktik']
Document ### Title: ['Handbuch Medienpädagogik'] ### Abstract: ['Das neue Handbuch Medienpädagogik greift die gesamte und aktuelle Breite des pädagogischen Handlungsfeldes auf und gibt einen exzellenten Überblick zu Geschichte, Theorie und Forschung. Gleichzeitig weist es die gegenwärtigen Diskussionsfelder aus und stellt umfassend die Praxisbezüge pädagogischen Handelns in der Arbeit mit Medien her. Alle Beiträge des Handbuchs sind von ausgewiesenen FachexpertInnen geschrieben.'] ### GND ID: ['gnd:123486548', 'gnd:133567419', 'gnd:136573487', 'gnd:4074659-8', 'gnd:4123731-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624395767'] ### GND class: ['Hugger, Kai-Uwe', 'Gross, Friederike', 'Sander, Uwe', 'Medienpädagogik', 'Mediendidaktik'] <|eot_id|>
3A1624414702.jsonld
['Unsere tägliche Kost : Geschichte u. regionale Prägung']
['Hans J. Teuteberg, Günter Wiegelmann: "Unsere tägliche Kost". Geschichte und regionale Prägung. (Studien zur Geschichte des Alltags, Bd. 6). F. Coppenrath Verlag, Münster 1986. 471 Seiten, kart., 48,- DM']
['gnd:102341206', 'gnd:105401498', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4136846-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624414702']
['Wiegelmann, Günter', 'Teuteberg, Hans Jürgen', 'Deutschland', 'Ernährungsgewohnheit']
Document ### Title: ['Unsere tägliche Kost : Geschichte u. regionale Prägung'] ### Abstract: ['Hans J. Teuteberg, Günter Wiegelmann: "Unsere tägliche Kost". Geschichte und regionale Prägung. (Studien zur Geschichte des Alltags, Bd. 6). F. Coppenrath Verlag, Münster 1986. 471 Seiten, kart., 48,- DM'] ### GND ID: ['gnd:102341206', 'gnd:105401498', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4136846-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624414702'] ### GND class: ['Wiegelmann, Günter', 'Teuteberg, Hans Jürgen', 'Deutschland', 'Ernährungsgewohnheit'] <|eot_id|>
3A1624559891.jsonld
['Die Gedichte des jungen Goethe : eine gattungsgeschichtliche Einführung']
['Die Gedichte, die Goethe zwischen 1765 und 1775 geschrieben hat (auch die unveröffentlichten), werden hier gattungsgeschichtlich interpretiert und in Bezug zu anderer zeitgenössischer Lyrik vor allem auf Form, aber auch Inhalt untersucht. So soll eine Interpretation geleistet werden, die über die werkimmanente Analyse hinausgeht. Die wissenschaftliche Diktion und die Differenziertheit der Themenstellung lassen den Band besonders für Studenten geeignet erscheinen. Jedenfalls sollten Grundkenntnisse der Formenlehre sowie der literarischen Epochen vorhanden sein. Für Schüler der Sekundarstufe II sind die Interpretationen von K. Weimar (BA 5/83), oder G. Malsch (ID 48/91) besser geeignet. Ein Register der Gedichtanfänge ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Interpretationen. (3) (Hanna Kappus)']
['gnd:118540238', 'gnd:4036774-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624559891']
['Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832', 'Lyrik']
Document ### Title: ['Die Gedichte des jungen Goethe : eine gattungsgeschichtliche Einführung'] ### Abstract: ['Die Gedichte, die Goethe zwischen 1765 und 1775 geschrieben hat (auch die unveröffentlichten), werden hier gattungsgeschichtlich interpretiert und in Bezug zu anderer zeitgenössischer Lyrik vor allem auf Form, aber auch Inhalt untersucht. So soll eine Interpretation geleistet werden, die über die werkimmanente Analyse hinausgeht. Die wissenschaftliche Diktion und die Differenziertheit der Themenstellung lassen den Band besonders für Studenten geeignet erscheinen. Jedenfalls sollten Grundkenntnisse der Formenlehre sowie der literarischen Epochen vorhanden sein. Für Schüler der Sekundarstufe II sind die Interpretationen von K. Weimar (BA 5/83), oder G. Malsch (ID 48/91) besser geeignet. Ein Register der Gedichtanfänge ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Interpretationen. (3) (Hanna Kappus)'] ### GND ID: ['gnd:118540238', 'gnd:4036774-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624559891'] ### GND class: ['Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832', 'Lyrik'] <|eot_id|>
3A1624625339.jsonld
['Raumbezogene Nachhaltigkeitsforschung : bewertende Synopse der ARL-Forschung und Forschungsbedarf']
['Nach Vorlage der Veröffentlichungen aus drei Arbeitskreisen stellte sich für die ARL die Frage, in welcher Weise die gewonnenen Erkenntnisse zusammengeführt und miteinander abgeglichen sowie welche Schlussfolgerungen daraus für die weitere Arbeit der ARL gezogen werden können. Um diesen Schritt fundiert vorbereiten zu können, hat die ARL den Forschungsauftrag "Bewertende Synopse der veröffentlichten Ergebnisse der ARL zum Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Hinweise zu weiteren Forschungsnotwendigkeiten" an Karin Wolfram vergeben. Die Ergebnisse werden mit diesem Band der interessierten Fachöffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Sie enthalten einen konzentrierten Überblick und eine gezielte Auseinandersetzung mit der Materie. Darüber hinaus werden zahlreiche weiterführende Hinweise und konkrete Anregungen für die künftige Auseinandersetzung mit diesem Thema gegeben.']
['gnd:37457-X', 'gnd:4155046-8', 'gnd:4177424-3', 'gnd:4326464-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624625339']
['Akademie für Raumforschung und Landesplanung', 'Forschungsmethode', 'Regionalforschung', 'Nachhaltigkeit']
Document ### Title: ['Raumbezogene Nachhaltigkeitsforschung : bewertende Synopse der ARL-Forschung und Forschungsbedarf'] ### Abstract: ['Nach Vorlage der Veröffentlichungen aus drei Arbeitskreisen stellte sich für die ARL die Frage, in welcher Weise die gewonnenen Erkenntnisse zusammengeführt und miteinander abgeglichen sowie welche Schlussfolgerungen daraus für die weitere Arbeit der ARL gezogen werden können. Um diesen Schritt fundiert vorbereiten zu können, hat die ARL den Forschungsauftrag "Bewertende Synopse der veröffentlichten Ergebnisse der ARL zum Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Hinweise zu weiteren Forschungsnotwendigkeiten" an Karin Wolfram vergeben. Die Ergebnisse werden mit diesem Band der interessierten Fachöffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Sie enthalten einen konzentrierten Überblick und eine gezielte Auseinandersetzung mit der Materie. Darüber hinaus werden zahlreiche weiterführende Hinweise und konkrete Anregungen für die künftige Auseinandersetzung mit diesem Thema gegeben.'] ### GND ID: ['gnd:37457-X', 'gnd:4155046-8', 'gnd:4177424-3', 'gnd:4326464-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624625339'] ### GND class: ['Akademie für Raumforschung und Landesplanung', 'Forschungsmethode', 'Regionalforschung', 'Nachhaltigkeit'] <|eot_id|>
3A1624631606.jsonld
['Die Würde der Menschen ist antastbar : eine Provokation']
['Weniger einer Provokation als eine Abhandlung über den Begriff der Menschenwürde in der abendländischen Ideengeschichte von der Antike bis heute, mit Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert, in dem Menschenwürde nicht mehr religiös und metaphysich begründbar ist. In unserem säkularen Zeitalter sieht der Autor, Philosophieprofessor in Schwäbisch-Gmünd, die Menschenwürde als einen Auftrag, der in der Ausgestaltung von Grund- und Menschenrechten realisiert werden muß. Konkret befaßt er sich unter dem Vorzeichen weltanschaulicher Neutralität mit aktuellen Fragen wie Bioethik, Abtreibung, Homosexualität, Drogenmißbrauch, Todesstrafe u.a. Über die Tagespolitik hinaus bietet sich hier die Möglichkeit, Grundsätzliches zu überdenken und philosophische Zusammenhänge zu erfassen. (2) (Reinhild Khan)']
['gnd:120431548', 'gnd:4005248-5', 'gnd:4038654-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624631606']
['Wetz, Franz Josef', 'Begriff', 'Menschenwürde']
Document ### Title: ['Die Würde der Menschen ist antastbar : eine Provokation'] ### Abstract: ['Weniger einer Provokation als eine Abhandlung über den Begriff der Menschenwürde in der abendländischen Ideengeschichte von der Antike bis heute, mit Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert, in dem Menschenwürde nicht mehr religiös und metaphysich begründbar ist. In unserem säkularen Zeitalter sieht der Autor, Philosophieprofessor in Schwäbisch-Gmünd, die Menschenwürde als einen Auftrag, der in der Ausgestaltung von Grund- und Menschenrechten realisiert werden muß. Konkret befaßt er sich unter dem Vorzeichen weltanschaulicher Neutralität mit aktuellen Fragen wie Bioethik, Abtreibung, Homosexualität, Drogenmißbrauch, Todesstrafe u.a. Über die Tagespolitik hinaus bietet sich hier die Möglichkeit, Grundsätzliches zu überdenken und philosophische Zusammenhänge zu erfassen. (2) (Reinhild Khan)'] ### GND ID: ['gnd:120431548', 'gnd:4005248-5', 'gnd:4038654-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624631606'] ### GND class: ['Wetz, Franz Josef', 'Begriff', 'Menschenwürde'] <|eot_id|>
3A1624635091.jsonld
['Jungen und Mädchen: Wie sie lernen : welche Unterschiede im Lernstil Sie kennen müssen; mit Lernmodul Lesen und Schreiben']
[['Birkenbihl stellt neue Erkenntnisse zum unterschiedlichen Lernverhalten von Jungen und Mädchen vor und zeigt in einem "Praxis-Modul", wie Lehrer und Eltern geschlechtertypische Merkmale beim Lernen berücksichtigen können. (Reinhold Heckmann)', 'Ein weiteres "Buch-Seminar" in der für Birkenbihl (zuletzt BA 12/05) typischen Mischung aus Anwendungsbeispielen, Aufgaben und Übungen, praxisnahen Informationen und Aufforderungen zur Mitarbeit. Diesmal setzt sich die bekannte und viel schreibende Trainerin mit dem unterschiedlichen Lernverhalten von Jungen und Mädchen auseinander, stellt neue Erkenntnisse hierzu vor und zeigt in einem "Praxis-Modul", wie Lehrer und Eltern geschlechtertypische Merkmale beim Lernen berücksichtigen können. - Ergänzend zu Birkenbihls Lernhilfen für Eltern und Lehrer "Trotzdem Lernen" (BA 3/05) und "Trotzdem lehren" (BA 6/05). (2 S) (Reinhold Heckmann)']]
['gnd:129694134', 'gnd:4030550-8', 'gnd:4071781-1', 'gnd:4167406-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624635091']
['Birkenbihl, Vera F.', 'Kind', 'Geschlechtsunterschied', 'Lernstil']
Document ### Title: ['Jungen und Mädchen: Wie sie lernen : welche Unterschiede im Lernstil Sie kennen müssen; mit Lernmodul Lesen und Schreiben'] ### Abstract: [['Birkenbihl stellt neue Erkenntnisse zum unterschiedlichen Lernverhalten von Jungen und Mädchen vor und zeigt in einem "Praxis-Modul", wie Lehrer und Eltern geschlechtertypische Merkmale beim Lernen berücksichtigen können. (Reinhold Heckmann)', 'Ein weiteres "Buch-Seminar" in der für Birkenbihl (zuletzt BA 12/05) typischen Mischung aus Anwendungsbeispielen, Aufgaben und Übungen, praxisnahen Informationen und Aufforderungen zur Mitarbeit. Diesmal setzt sich die bekannte und viel schreibende Trainerin mit dem unterschiedlichen Lernverhalten von Jungen und Mädchen auseinander, stellt neue Erkenntnisse hierzu vor und zeigt in einem "Praxis-Modul", wie Lehrer und Eltern geschlechtertypische Merkmale beim Lernen berücksichtigen können. - Ergänzend zu Birkenbihls Lernhilfen für Eltern und Lehrer "Trotzdem Lernen" (BA 3/05) und "Trotzdem lehren" (BA 6/05). (2 S) (Reinhold Heckmann)']] ### GND ID: ['gnd:129694134', 'gnd:4030550-8', 'gnd:4071781-1', 'gnd:4167406-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624635091'] ### GND class: ['Birkenbihl, Vera F.', 'Kind', 'Geschlechtsunterschied', 'Lernstil'] <|eot_id|>
3A1624678068.jsonld
['Propaganda : Meinungskampf, Verführung und politische Sinnstiftung (1789 - 1989)']
['Propaganda umfaßt "das Ensemble der Strategien zur politischen Sinnstiftung, Meinungs- und Wahrnehmungslenkung" (S. 12). Der vorliegende Sammelband enthält übergreifende Aufsätze zur Entwicklung der Propaganda in Deutschland bis 1871 sowie im Kaiserreich, außerdem zur Propagandapolitik der Sowjetunion nach 1945 und der DDR. Daneben stehen Einzelstudien u.a. über Ettlingen im Vormärz, propagandistische Verdunfotografien im 1. Weltkrieg, die Tagebuchaufzeichnungen von Goebbels sowie die Rolle der Intellektuellen. Personenregister. Literaturangaben nur im Anmerkungsapparat. - Ein Dokument der wissenschaftlichen Propagandaforschung, jedoch gut lesbar geschrieben und auch noch in mittleren Bibliotheken möglich. (2) (Engelbrecht Boese)']
['gnd:1012968057', 'gnd:122679938', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4076374-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624678068']
['Arnold, Sabine R.', 'Daniel, Ute', 'Deutschland', 'Propaganda']
Document ### Title: ['Propaganda : Meinungskampf, Verführung und politische Sinnstiftung (1789 - 1989)'] ### Abstract: ['Propaganda umfaßt "das Ensemble der Strategien zur politischen Sinnstiftung, Meinungs- und Wahrnehmungslenkung" (S. 12). Der vorliegende Sammelband enthält übergreifende Aufsätze zur Entwicklung der Propaganda in Deutschland bis 1871 sowie im Kaiserreich, außerdem zur Propagandapolitik der Sowjetunion nach 1945 und der DDR. Daneben stehen Einzelstudien u.a. über Ettlingen im Vormärz, propagandistische Verdunfotografien im 1. Weltkrieg, die Tagebuchaufzeichnungen von Goebbels sowie die Rolle der Intellektuellen. Personenregister. Literaturangaben nur im Anmerkungsapparat. - Ein Dokument der wissenschaftlichen Propagandaforschung, jedoch gut lesbar geschrieben und auch noch in mittleren Bibliotheken möglich. (2) (Engelbrecht Boese)'] ### GND ID: ['gnd:1012968057', 'gnd:122679938', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4076374-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624678068'] ### GND class: ['Arnold, Sabine R.', 'Daniel, Ute', 'Deutschland', 'Propaganda'] <|eot_id|>
3A1624695485.jsonld
['Moderner Unterricht in den Sekundarstufen I und II : Theorie und Praxis kompetenzfördernden, individualisierten und selbstständigen Lernens']
['Eingangs wird die didaktische Konzeption eines modernen - nicht modischen - unterrichtskonzepts offen gelegt. Sieben Bausteine modernen Unterrichtens werden in verschiedenen Unterrichtssequernzen unterschiedlicher Fächer erprobt und evaluiert. In den einzelnen Beiträgen der drei Autoren werden sowohl fachdidaktische als auch methodische Konzepte vorgestellt, die sich u.a. auf die Förderung von literarischer Kompetenz, kategorienorientierten Urteilens sowie Argumentationskompetenz beziehen. Darüber hinaus finden sich zahlreiche Diagnoseinstrumente (z.B. Feedback-Bogen), Anregungen für die Portfolioarbeit und für selbstständiges und binnendifferenziertes Lernen. Evbenso wird dem fächerübergreifenden lernen mit Beiträgen zu bilingualen und historisch-politischem Lernen Rechnung getragen. Der Band bietet eine Vielzahl praxiserprobter Materialien, die direkt eingesetzt und/oder weiterentwickelt werden können. Sie stehen auf der beiliegenden CD zur Verfügung']
['gnd:137225881', 'gnd:140188940', 'gnd:140189203', 'gnd:4077347-4', 'gnd:4180834-4', 'gnd:4782311-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624695485']
['Faulstich-Christ, Katja', 'Altmann, Tobias', 'Heinzeroth, Helena', 'Sekundarstufe', 'Selbstgesteuertes Lernen', 'Bildungsstandard']
Document ### Title: ['Moderner Unterricht in den Sekundarstufen I und II : Theorie und Praxis kompetenzfördernden, individualisierten und selbstständigen Lernens'] ### Abstract: ['Eingangs wird die didaktische Konzeption eines modernen - nicht modischen - unterrichtskonzepts offen gelegt. Sieben Bausteine modernen Unterrichtens werden in verschiedenen Unterrichtssequernzen unterschiedlicher Fächer erprobt und evaluiert. In den einzelnen Beiträgen der drei Autoren werden sowohl fachdidaktische als auch methodische Konzepte vorgestellt, die sich u.a. auf die Förderung von literarischer Kompetenz, kategorienorientierten Urteilens sowie Argumentationskompetenz beziehen. Darüber hinaus finden sich zahlreiche Diagnoseinstrumente (z.B. Feedback-Bogen), Anregungen für die Portfolioarbeit und für selbstständiges und binnendifferenziertes Lernen. Evbenso wird dem fächerübergreifenden lernen mit Beiträgen zu bilingualen und historisch-politischem Lernen Rechnung getragen. Der Band bietet eine Vielzahl praxiserprobter Materialien, die direkt eingesetzt und/oder weiterentwickelt werden können. Sie stehen auf der beiliegenden CD zur Verfügung'] ### GND ID: ['gnd:137225881', 'gnd:140188940', 'gnd:140189203', 'gnd:4077347-4', 'gnd:4180834-4', 'gnd:4782311-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624695485'] ### GND class: ['Faulstich-Christ, Katja', 'Altmann, Tobias', 'Heinzeroth, Helena', 'Sekundarstufe', 'Selbstgesteuertes Lernen', 'Bildungsstandard'] <|eot_id|>
3A1624699707.jsonld
['Das letzte Wort hat der Minister : Autoren- und Verlegerbriefe 1960 - 1969']
['enth. u. a. Wolf Biermann, Willi Bredel, Franz Fühmann, Uwe Johnson, Rainer Kirsch, Günter Kunert, Hans Mayer, Siegfried Pitschmann, Brigitte Reimann, Anna Seghers, Fred Wander, Alfred Wellm, Christa Wolf, Arnold Zweig, ...']
['gnd:114233179', 'gnd:128496916', 'gnd:4053309-8', 'gnd:5058957-X', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624699707']
['Wurm, Carsten', 'Faber, Elmar', 'Schriftsteller', 'Aufbau-Verlag']
Document ### Title: ['Das letzte Wort hat der Minister : Autoren- und Verlegerbriefe 1960 - 1969'] ### Abstract: ['enth. u. a. Wolf Biermann, Willi Bredel, Franz Fühmann, Uwe Johnson, Rainer Kirsch, Günter Kunert, Hans Mayer, Siegfried Pitschmann, Brigitte Reimann, Anna Seghers, Fred Wander, Alfred Wellm, Christa Wolf, Arnold Zweig, ...'] ### GND ID: ['gnd:114233179', 'gnd:128496916', 'gnd:4053309-8', 'gnd:5058957-X', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624699707'] ### GND class: ['Wurm, Carsten', 'Faber, Elmar', 'Schriftsteller', 'Aufbau-Verlag'] <|eot_id|>
3A1624719899.jsonld
['Bilder von Fremden : was unsere Kinder aus Schulbüchern über Migranten lernen sollen']
['Wenn die Einsicht gilt, daß der Zustand eines Gemeinwesens zuverlässig abgelesen werden kann an der Art und Weise, wie mit Minderheiten und "Fremden" umgegangen wird, dann sind Schulbücher, in denen der nachwachsenden Generation vermittelt werden soll, wie über ein Porblem zu denken und zu reden sei, ein besonders aussagekräftiger Indikator.']
['gnd:12465729X', 'gnd:129614653', 'gnd:131536621', 'gnd:4003725-3', 'gnd:4005044-0', 'gnd:4005709-4', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4022349-8', 'gnd:4024116-6', 'gnd:4024729-6', 'gnd:4027238-2', 'gnd:4035117-8', 'gnd:4035421-0', 'gnd:4037877-9', 'gnd:4051158-3', 'gnd:4053458-3', 'gnd:4054365-1', 'gnd:4055852-6', 'gnd:4120730-0', 'gnd:4127240-7', 'gnd:4151434-8', 'gnd:4190021-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624719899']
['Höhne, Thomas', 'Radtke, Frank-Olaf', 'Kunz, Thomas', 'Ausländer', 'Bayern', 'Berichterstattung', 'Deutschland', 'Grundschule', 'Heimatkundeunterricht', 'Hessen', 'Integration', 'Lehrplan', 'Lernziel', 'Massenmedien', 'Sachunterricht', 'Schulbuch', 'Sekundarstufe 1', 'Sozialkundeunterricht', 'Migration', 'Fremdbild', 'Einwanderer', 'Wirkung']
Document ### Title: ['Bilder von Fremden : was unsere Kinder aus Schulbüchern über Migranten lernen sollen'] ### Abstract: ['Wenn die Einsicht gilt, daß der Zustand eines Gemeinwesens zuverlässig abgelesen werden kann an der Art und Weise, wie mit Minderheiten und "Fremden" umgegangen wird, dann sind Schulbücher, in denen der nachwachsenden Generation vermittelt werden soll, wie über ein Porblem zu denken und zu reden sei, ein besonders aussagekräftiger Indikator.'] ### GND ID: ['gnd:12465729X', 'gnd:129614653', 'gnd:131536621', 'gnd:4003725-3', 'gnd:4005044-0', 'gnd:4005709-4', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4022349-8', 'gnd:4024116-6', 'gnd:4024729-6', 'gnd:4027238-2', 'gnd:4035117-8', 'gnd:4035421-0', 'gnd:4037877-9', 'gnd:4051158-3', 'gnd:4053458-3', 'gnd:4054365-1', 'gnd:4055852-6', 'gnd:4120730-0', 'gnd:4127240-7', 'gnd:4151434-8', 'gnd:4190021-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624719899'] ### GND class: ['Höhne, Thomas', 'Radtke, Frank-Olaf', 'Kunz, Thomas', 'Ausländer', 'Bayern', 'Berichterstattung', 'Deutschland', 'Grundschule', 'Heimatkundeunterricht', 'Hessen', 'Integration', 'Lehrplan', 'Lernziel', 'Massenmedien', 'Sachunterricht', 'Schulbuch', 'Sekundarstufe 1', 'Sozialkundeunterricht', 'Migration', 'Fremdbild', 'Einwanderer', 'Wirkung'] <|eot_id|>
3A162481137X.jsonld
['Tradition und Fortschritt : 125 Jahre Blohm + Voss']
['Die Geschichte der 1877 gegründeten Werft Blohm + Voss.Jahr für Jahr werden die Höhepunkte aufgezeigt, untermauert durch zahlreiche Illustrationen. Teil 2 beinhaltet alle Neubauten dieser Werft und ihren Verbleib von Baunummer 1 aus dem Jahre 1880 bis Baunummer 974, geplante Auslieferung 2003.Teil 2 ist erschienen 2004 unter dem Titel "Gebaut bei Blohm+Voss"']
['gnd:12275963X', 'gnd:2164090-7', 'gnd:4020517-4', 'gnd:4052397-4', 'gnd:4301582-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162481137X']
['Witthöft, Hans Jürgen', 'Blohm + Voss GmbH', 'Geschichte', 'Schiffbau', 'Blohm-&-Voss-Aktiengesellschaft']
Document ### Title: ['Tradition und Fortschritt : 125 Jahre Blohm + Voss'] ### Abstract: ['Die Geschichte der 1877 gegründeten Werft Blohm + Voss.Jahr für Jahr werden die Höhepunkte aufgezeigt, untermauert durch zahlreiche Illustrationen. Teil 2 beinhaltet alle Neubauten dieser Werft und ihren Verbleib von Baunummer 1 aus dem Jahre 1880 bis Baunummer 974, geplante Auslieferung 2003.Teil 2 ist erschienen 2004 unter dem Titel "Gebaut bei Blohm+Voss"'] ### GND ID: ['gnd:12275963X', 'gnd:2164090-7', 'gnd:4020517-4', 'gnd:4052397-4', 'gnd:4301582-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162481137X'] ### GND class: ['Witthöft, Hans Jürgen', 'Blohm + Voss GmbH', 'Geschichte', 'Schiffbau', 'Blohm-&-Voss-Aktiengesellschaft'] <|eot_id|>
3A1624888186.jsonld
['Die Welt der Wikinger']
['Nach Büchern über Germanen (BA 10/02) und Kelten (BA 11/04) legt der promovierte Germanist nun ein im Aufbau vergleichbares Buch über die Wikinger vor. In 10 Kapiteln beschreibt er ihre Blütezeit (793-1066) von der Vorgeschichte über ihren Aufstieg zur gröt︢en Seemacht bis zur Idealisierung ihrer Kultur und dem Nachwirken nordischer Heldensagen und ihrer Götterwelt in Kunst und Literatur. Ein Anhang mit Zeittafel, nützlichen Infos zu Museen, archäologischen Parks und Web-Adressen zum Thema sowie Bibliografie und Register runden das Buch ab. Neben den reich illustrierten Titeln von A. Konstam (BA 11/05) und "Die Wikinger" (BA 4/01). Die kompakte Darstellung von R. Simek (BA 6/98) und das Taschenlexikon von Reinhard Barth (BA 5/02) bleiben als Grundbestandstitel 1. Wahl']
['gnd:112162932', 'gnd:4066083-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624888186']
['Krause, Arnulf', 'Wikinger']
Document ### Title: ['Die Welt der Wikinger'] ### Abstract: ['Nach Büchern über Germanen (BA 10/02) und Kelten (BA 11/04) legt der promovierte Germanist nun ein im Aufbau vergleichbares Buch über die Wikinger vor. In 10 Kapiteln beschreibt er ihre Blütezeit (793-1066) von der Vorgeschichte über ihren Aufstieg zur gröt︢en Seemacht bis zur Idealisierung ihrer Kultur und dem Nachwirken nordischer Heldensagen und ihrer Götterwelt in Kunst und Literatur. Ein Anhang mit Zeittafel, nützlichen Infos zu Museen, archäologischen Parks und Web-Adressen zum Thema sowie Bibliografie und Register runden das Buch ab. Neben den reich illustrierten Titeln von A. Konstam (BA 11/05) und "Die Wikinger" (BA 4/01). Die kompakte Darstellung von R. Simek (BA 6/98) und das Taschenlexikon von Reinhard Barth (BA 5/02) bleiben als Grundbestandstitel 1. Wahl'] ### GND ID: ['gnd:112162932', 'gnd:4066083-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624888186'] ### GND class: ['Krause, Arnulf', 'Wikinger'] <|eot_id|>
3A1624935249.jsonld
['Lehrbuch der Soziologie']
['Soziologische Texte zu lesen ist meist eine Mühsal. Dieses Lehrbuch, anschaulich geschrieben und illustriert, will die Lust bei Studierenden wecken, sich gründlich mit unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Der "Joas" ist ein umfassendes Lehrbuch der Soziologie, das neben solidem Fachwissen besonderen Wert auch auf gute Didaktik legt und so an deutschen Universitäten zum erfolgreich eingeführten Standardwerk wurde. Mithilfe von Schaukästen, Grafiken, Bibliografie und Webliografie sowie Kontrollfragen zu jedem Kapitel vermitteln führende Fachvertreter anschaulich einen Überblick über die großen Themengebiete der Soziologie sowie den aktuellen Wissensstand. Für diese 3. Auflage wurden alle Kapitel aktualisiert. Darüber hinaus erschließen zwei neue Kapitel weitere wichtige Gegenstandsbereiche der Soziologie: "Technik und Gesellschaft" und "Medien- und Massenkommunikation ". Damit bietet das Lehrbuch jetzt auf BA-Studierende und Nebenfachstudenten zugeschnittene Einführungen in die wichtigsten Teilsoziologien.']
['gnd:118020579', 'gnd:4077624-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624935249']
['Joas, Hans', 'Soziologie']
Document ### Title: ['Lehrbuch der Soziologie'] ### Abstract: ['Soziologische Texte zu lesen ist meist eine Mühsal. Dieses Lehrbuch, anschaulich geschrieben und illustriert, will die Lust bei Studierenden wecken, sich gründlich mit unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Der "Joas" ist ein umfassendes Lehrbuch der Soziologie, das neben solidem Fachwissen besonderen Wert auch auf gute Didaktik legt und so an deutschen Universitäten zum erfolgreich eingeführten Standardwerk wurde. Mithilfe von Schaukästen, Grafiken, Bibliografie und Webliografie sowie Kontrollfragen zu jedem Kapitel vermitteln führende Fachvertreter anschaulich einen Überblick über die großen Themengebiete der Soziologie sowie den aktuellen Wissensstand. Für diese 3. Auflage wurden alle Kapitel aktualisiert. Darüber hinaus erschließen zwei neue Kapitel weitere wichtige Gegenstandsbereiche der Soziologie: "Technik und Gesellschaft" und "Medien- und Massenkommunikation ". Damit bietet das Lehrbuch jetzt auf BA-Studierende und Nebenfachstudenten zugeschnittene Einführungen in die wichtigsten Teilsoziologien.'] ### GND ID: ['gnd:118020579', 'gnd:4077624-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1624935249'] ### GND class: ['Joas, Hans', 'Soziologie'] <|eot_id|>
3A1625021194.jsonld
['Marketingorganisation : die Basis einer marktorientierten Unternehmenssteuerung']
['Es gibt viele Marketingbücher, aber kaum eines über die Gestaltung der Marketingorganisation. Dabei kommt es bei der konkreten Umsetzung marktorientierten Denkens entscheidend darauf an, dass geeignete Strukturen und Prozesse geschaffen werden. Die Autoren gehen auf Regelungen ein, die kundengerichtete Abläufe verbessern und die Zuständigkeiten problementsprechend strukturieren. Sie berücksichtigen dabei auch informationstechnische Unterstützungssysteme. Darüber hinaus werden die Erfordernisse des organisationalen Wandels ebenso angesprochen wie Einflüsse der Internationalisierung. Stets erfolgt die Beurteilung nach ausgewählten Effizienzkriterien, zur Veranschaulichung dienen zahlreiche Praxisbeispiele']
['gnd:113030606', 'gnd:124615724', 'gnd:4037589-4', 'gnd:4043774-7', 'gnd:4061963-1', 'gnd:4078609-2', 'gnd:4121434-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625021194']
['Freiling, Jörg', 'Köhler, Richard', 'Marketing', 'Organisation', 'Unternehmen', 'Unternehmensplanung', 'Organisationstheorie']
Document ### Title: ['Marketingorganisation : die Basis einer marktorientierten Unternehmenssteuerung'] ### Abstract: ['Es gibt viele Marketingbücher, aber kaum eines über die Gestaltung der Marketingorganisation. Dabei kommt es bei der konkreten Umsetzung marktorientierten Denkens entscheidend darauf an, dass geeignete Strukturen und Prozesse geschaffen werden. Die Autoren gehen auf Regelungen ein, die kundengerichtete Abläufe verbessern und die Zuständigkeiten problementsprechend strukturieren. Sie berücksichtigen dabei auch informationstechnische Unterstützungssysteme. Darüber hinaus werden die Erfordernisse des organisationalen Wandels ebenso angesprochen wie Einflüsse der Internationalisierung. Stets erfolgt die Beurteilung nach ausgewählten Effizienzkriterien, zur Veranschaulichung dienen zahlreiche Praxisbeispiele'] ### GND ID: ['gnd:113030606', 'gnd:124615724', 'gnd:4037589-4', 'gnd:4043774-7', 'gnd:4061963-1', 'gnd:4078609-2', 'gnd:4121434-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625021194'] ### GND class: ['Freiling, Jörg', 'Köhler, Richard', 'Marketing', 'Organisation', 'Unternehmen', 'Unternehmensplanung', 'Organisationstheorie'] <|eot_id|>
3A1625070403.jsonld
['Fachkunde Elektrotechnik']
['Die "empfehlenswerteste Fachkunde" (vgl. BA 10/94), die den "Stoff für die gesamte Fachrichtung in einem Band bietet" ist hier erneut gegenüber der 22. Auflage (BA 9/99) durchgehend gründlich überarbeitet, erweitert, auf den neuesten Stand bezüglich Vorschriften, Normen, u.Ä., gebracht worden. Dies gilt insbesondere für die Gebäude-, Telekommunikations-, MSR-Technik, den Arbeits- und Unfallschutz usw. Auch die didaktische Konzeption und die sehr übersichtliche Gestaltung wurden weiter verbessert. Analog zur Besprechung der 22. Auflage gilt: "Ältere Ausgaben bald verbrauchen und durch die neue Auflage ersetzen". (2 S) (Kap)']
['gnd:1242995048', 'gnd:4305069-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625070403']
['Tkotz, Klaus', 'Elektroberuf']
Document ### Title: ['Fachkunde Elektrotechnik'] ### Abstract: ['Die "empfehlenswerteste Fachkunde" (vgl. BA 10/94), die den "Stoff für die gesamte Fachrichtung in einem Band bietet" ist hier erneut gegenüber der 22. Auflage (BA 9/99) durchgehend gründlich überarbeitet, erweitert, auf den neuesten Stand bezüglich Vorschriften, Normen, u.Ä., gebracht worden. Dies gilt insbesondere für die Gebäude-, Telekommunikations-, MSR-Technik, den Arbeits- und Unfallschutz usw. Auch die didaktische Konzeption und die sehr übersichtliche Gestaltung wurden weiter verbessert. Analog zur Besprechung der 22. Auflage gilt: "Ältere Ausgaben bald verbrauchen und durch die neue Auflage ersetzen". (2 S) (Kap)'] ### GND ID: ['gnd:1242995048', 'gnd:4305069-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625070403'] ### GND class: ['Tkotz, Klaus', 'Elektroberuf'] <|eot_id|>
3A1625091133.jsonld
['Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität']
['Interkulturelle Kompetenz ist zu einem zentralen Thema der pädagogischen Fachdiskussion geworden. Teils ist das Konzept umstritten, teils wird es fraglos in die politische und pädagogische Programmatik aufgenommen. Die Neuauflage des Bandes fällt durch die eigenwillige Positionierung innerhalb des wachsenden Angebots an Literatur zum Thema interkulturelle Kompetenz auf. Noch entschiedener als in der ersten Auflage wird der Blick von kulturellen Differenzen weg auf die Machtasymmetrien bei interkulturellen Kontakten gelenkt. Betont wird eine reflexive, forschende Haltung. Dazu werden der Leserin und dem Leser in mehreren Beiträgen Denkanstöße und Heuristiken zur Interpretation von Interaktionen geliefert.']
['gnd:118171623', 'gnd:4055676-1', 'gnd:4077606-2', 'gnd:4123440-6', 'gnd:4173076-8', 'gnd:4519498-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625091133']
['Auernheimer, Georg', 'Sozialarbeit', 'Sozialkompetenz', 'Interkulturelle Erziehung', 'Pädagogische Fähigkeit', 'Interkulturalität']
Document ### Title: ['Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität'] ### Abstract: ['Interkulturelle Kompetenz ist zu einem zentralen Thema der pädagogischen Fachdiskussion geworden. Teils ist das Konzept umstritten, teils wird es fraglos in die politische und pädagogische Programmatik aufgenommen. Die Neuauflage des Bandes fällt durch die eigenwillige Positionierung innerhalb des wachsenden Angebots an Literatur zum Thema interkulturelle Kompetenz auf. Noch entschiedener als in der ersten Auflage wird der Blick von kulturellen Differenzen weg auf die Machtasymmetrien bei interkulturellen Kontakten gelenkt. Betont wird eine reflexive, forschende Haltung. Dazu werden der Leserin und dem Leser in mehreren Beiträgen Denkanstöße und Heuristiken zur Interpretation von Interaktionen geliefert.'] ### GND ID: ['gnd:118171623', 'gnd:4055676-1', 'gnd:4077606-2', 'gnd:4123440-6', 'gnd:4173076-8', 'gnd:4519498-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625091133'] ### GND class: ['Auernheimer, Georg', 'Sozialarbeit', 'Sozialkompetenz', 'Interkulturelle Erziehung', 'Pädagogische Fähigkeit', 'Interkulturalität'] <|eot_id|>
3A1625328656.jsonld
['Der große Krieg : Deutschland und Frankreich 1914 - 1918']
['Ein deutscher und ein französischer Wissenschaftler beschreiben den 1. Weltkrieg aus deutscher und französischer Sicht und rücken dabei besonders die Entwicklung der militärischen und zivilen Kriegskulturen in beiden Ländern in den Mittelpunkt. Rezension: Mit parallelem Blick aus deutscher und französischer Perspektive bieten die beiden einschlägig versierten Wissenschaftler - Krumeich, Professor in Düsseldorf, ist u.a. Mitherausgeber der "Enzyklopädie Erster Weltkrieg" (zuletzt 2008), Becker ist Präsident des Forschungszentrums am Weltkriegsmuseum in Péronne - keine chronologische Darstellung des 1. Weltkriegs. Die manchmal etwas zähflüssig, aber verständlich formulierte strukturanalytische Untersuchung, die gleichzeitig auch in Frankreich erscheint, stellt vielmehr mit einem starken mentalitätsgeschichtlichen Akzent die Entwicklung der militärischen und zivilen Kriegskulturen in den Mittelpunkt, beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven den Aufbruch in den Krieg, das Kriegserlebnis an der Front, die Auswirkungen des Kriegs auf die Zivilbevölkerung und andere zentrale Themen. Als Beispiel einer vergleichenden transnationalen Geschichtsschreibung eine wichtige Ergänzung für ausgebautere Weltkriegsbestände. Mit Bibliografie und Kreuzregister. (3)']
['gnd:12297610X', 'gnd:124555624', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4018145-5', 'gnd:4079163-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625328656']
['Krumeich, Gerd', 'Becker, Jean-Jacques', 'Deutschland', 'Frankreich', 'Erster Weltkrieg']
Document ### Title: ['Der große Krieg : Deutschland und Frankreich 1914 - 1918'] ### Abstract: ['Ein deutscher und ein französischer Wissenschaftler beschreiben den 1. Weltkrieg aus deutscher und französischer Sicht und rücken dabei besonders die Entwicklung der militärischen und zivilen Kriegskulturen in beiden Ländern in den Mittelpunkt. Rezension: Mit parallelem Blick aus deutscher und französischer Perspektive bieten die beiden einschlägig versierten Wissenschaftler - Krumeich, Professor in Düsseldorf, ist u.a. Mitherausgeber der "Enzyklopädie Erster Weltkrieg" (zuletzt 2008), Becker ist Präsident des Forschungszentrums am Weltkriegsmuseum in Péronne - keine chronologische Darstellung des 1. Weltkriegs. Die manchmal etwas zähflüssig, aber verständlich formulierte strukturanalytische Untersuchung, die gleichzeitig auch in Frankreich erscheint, stellt vielmehr mit einem starken mentalitätsgeschichtlichen Akzent die Entwicklung der militärischen und zivilen Kriegskulturen in den Mittelpunkt, beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven den Aufbruch in den Krieg, das Kriegserlebnis an der Front, die Auswirkungen des Kriegs auf die Zivilbevölkerung und andere zentrale Themen. Als Beispiel einer vergleichenden transnationalen Geschichtsschreibung eine wichtige Ergänzung für ausgebautere Weltkriegsbestände. Mit Bibliografie und Kreuzregister. (3)'] ### GND ID: ['gnd:12297610X', 'gnd:124555624', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4018145-5', 'gnd:4079163-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625328656'] ### GND class: ['Krumeich, Gerd', 'Becker, Jean-Jacques', 'Deutschland', 'Frankreich', 'Erster Weltkrieg'] <|eot_id|>
3A1625332289.jsonld
['Konzepte der Tanzkultur : Wissen und Wege der Tanzforschung']
['Die Tanzkultur zeigt sich heute vielfältig – vertieftes Wissen, Verstehen und Handeln sind gefragt wie nie zuvor. Die Suche nach den Konzepten, die für die Entstehung, Entwicklung und Realisierung von Tanz und Tanzkultur bestimmend sind, eröffnet neue Wege und steht im Zentrum der aktuellen Forschung. Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Wissensbereichen liefern in diesem Studienbuch profunde Standortbestimmungen zu den Themen der Tanzforschung und illustrieren ihre Position anhand von Beispielen. Ein Leitfaden zu den Konzepten der Tanzkultur, der neue Wege zum Wissen eröffnet']
['gnd:1036721353', 'gnd:142717762', 'gnd:4059028-8', 'gnd:4059787-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625332289']
['Rosiny, Claudia', 'Bischof, Margrit', 'Tanz', 'Theorie']
Document ### Title: ['Konzepte der Tanzkultur : Wissen und Wege der Tanzforschung'] ### Abstract: ['Die Tanzkultur zeigt sich heute vielfältig – vertieftes Wissen, Verstehen und Handeln sind gefragt wie nie zuvor. Die Suche nach den Konzepten, die für die Entstehung, Entwicklung und Realisierung von Tanz und Tanzkultur bestimmend sind, eröffnet neue Wege und steht im Zentrum der aktuellen Forschung. Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Wissensbereichen liefern in diesem Studienbuch profunde Standortbestimmungen zu den Themen der Tanzforschung und illustrieren ihre Position anhand von Beispielen. Ein Leitfaden zu den Konzepten der Tanzkultur, der neue Wege zum Wissen eröffnet'] ### GND ID: ['gnd:1036721353', 'gnd:142717762', 'gnd:4059028-8', 'gnd:4059787-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625332289'] ### GND class: ['Rosiny, Claudia', 'Bischof, Margrit', 'Tanz', 'Theorie'] <|eot_id|>
3A1625340362.jsonld
['Zauber-Märchen : Forschungsberichte aus der Welt der Märchen']
['Zaubermärchen sind Utopien, Liebesgeschichten, Rätsel. Sie sind auch Ausdruck eines Stücks Lebenswirklichkeit vergangener Zeiten. Und sie gelten in allen Kulturen als eigentlicher Kern der Gattung Märchen. Unter den Stichworten "Zauber" und "Märchen" wurden hier die unterschiedlichsten Märchenmotive und Erzählmuster untersucht. Welche symbolische Bedeutung hat der Zauberspiegel in "Schneewittchen"? Warum werden dem Helden im Märchen so oft Rätsel aufgegeben? Welche Rolle spielen Natur und Landschaft im Zaubermärchen? Wieviele Facetten weiblicher Zauberkünste birgt das Märchen? Die neuesten, in diesem Band zusammengestellten Ergebnisse der bekanntesten Märchenforscher machen verständlich, warum die alten Texte nie ihre Aktualität verlieren: Sie helfen uns dabei, uns auf das Abenteuer des Lebens einzulassen.']
['gnd:120441756', 'gnd:254456-8', 'gnd:4079464-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625340362']
['Heindrichs, Ursula', 'Europäische Märchengesellschaft', 'Zaubermärchen']
Document ### Title: ['Zauber-Märchen : Forschungsberichte aus der Welt der Märchen'] ### Abstract: ['Zaubermärchen sind Utopien, Liebesgeschichten, Rätsel. Sie sind auch Ausdruck eines Stücks Lebenswirklichkeit vergangener Zeiten. Und sie gelten in allen Kulturen als eigentlicher Kern der Gattung Märchen. Unter den Stichworten "Zauber" und "Märchen" wurden hier die unterschiedlichsten Märchenmotive und Erzählmuster untersucht. Welche symbolische Bedeutung hat der Zauberspiegel in "Schneewittchen"? Warum werden dem Helden im Märchen so oft Rätsel aufgegeben? Welche Rolle spielen Natur und Landschaft im Zaubermärchen? Wieviele Facetten weiblicher Zauberkünste birgt das Märchen? Die neuesten, in diesem Band zusammengestellten Ergebnisse der bekanntesten Märchenforscher machen verständlich, warum die alten Texte nie ihre Aktualität verlieren: Sie helfen uns dabei, uns auf das Abenteuer des Lebens einzulassen.'] ### GND ID: ['gnd:120441756', 'gnd:254456-8', 'gnd:4079464-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625340362'] ### GND class: ['Heindrichs, Ursula', 'Europäische Märchengesellschaft', 'Zaubermärchen'] <|eot_id|>
3A1625362625.jsonld
['"Undermensch" : mein Überleben durch Glück und Privilegien']
['Chari, geboren 1929, aufgewachsen als Kind einer jüdischen Familie in Lodz, muss im Winter 1940 in das neu errichtete Getto umziehen, wo er Mitglied der privilegierten Gettopolizei wird. 1944 wird er nach Auschwitz deportiert; die Befreiung erlebt er im KZ Bergen-Belsen.']
['gnd:106574248', 'gnd:140157166', 'gnd:4073091-8', 'gnd:4136796-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625362625']
['Chari, Anatol', 'Braatz, Timothy', 'Judenvernichtung', 'Überlebender']
Document ### Title: ['"Undermensch" : mein Überleben durch Glück und Privilegien'] ### Abstract: ['Chari, geboren 1929, aufgewachsen als Kind einer jüdischen Familie in Lodz, muss im Winter 1940 in das neu errichtete Getto umziehen, wo er Mitglied der privilegierten Gettopolizei wird. 1944 wird er nach Auschwitz deportiert; die Befreiung erlebt er im KZ Bergen-Belsen.'] ### GND ID: ['gnd:106574248', 'gnd:140157166', 'gnd:4073091-8', 'gnd:4136796-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625362625'] ### GND class: ['Chari, Anatol', 'Braatz, Timothy', 'Judenvernichtung', 'Überlebender'] <|eot_id|>
3A1625417330.jsonld
['Christentum und Religionen elementar : lebensweltlich - theologisch- didaktisch']
['Dieser Band greift das Thema "Interreligiöses Lernen" auf. Nach Klärung der Grundfragen werden sowohl die christlichen Konfessionen wie auch die weiteren Weltreligionen vorgestellt. Sondergemeinschaften und neuen Religionen/Weltanschauungen ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie modernen Variationen von Religion.']
['gnd:118080180', 'gnd:4032067-4', 'gnd:4065455-2', 'gnd:4071045-2', 'gnd:4279419-5', 'gnd:4664707-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625417330']
['Lachmann, Rainer', 'Konfessionskunde', 'Weltreligion', 'Evangelischer Religionsunterricht', 'Neue Religion', 'Interreligiöses Lernen']
Document ### Title: ['Christentum und Religionen elementar : lebensweltlich - theologisch- didaktisch'] ### Abstract: ['Dieser Band greift das Thema "Interreligiöses Lernen" auf. Nach Klärung der Grundfragen werden sowohl die christlichen Konfessionen wie auch die weiteren Weltreligionen vorgestellt. Sondergemeinschaften und neuen Religionen/Weltanschauungen ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie modernen Variationen von Religion.'] ### GND ID: ['gnd:118080180', 'gnd:4032067-4', 'gnd:4065455-2', 'gnd:4071045-2', 'gnd:4279419-5', 'gnd:4664707-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625417330'] ### GND class: ['Lachmann, Rainer', 'Konfessionskunde', 'Weltreligion', 'Evangelischer Religionsunterricht', 'Neue Religion', 'Interreligiöses Lernen'] <|eot_id|>
3A1625420536.jsonld
['America on my mind : zur Amerikanisierung der deutschen Kultur seit 1945']
['Auf welchen Wegen fanden kulturelle amerikanische Inhalte, Institutionen und Strategien ihren Weg in die junge Bundesrepublik? Inwiefern stellte Nachkriegsdeutschland einen Sonderfall in der kulturellen Amerikanisierung Europas dar? Diesen Leitfragen gehen die Autoren in kulturwissenschaftlichen Überblicken sowie in Fallstudien und Detailuntersuchungen aus den Bereichen Kulturpolitik, Massenmedien, populäre Musik, bildende Kunst, Theater und Film nach. Sie beschreiben u. a. die Anfänge des RIAS und die Entdeckung der amerikanische Avantgarde bei Joseph Beuys und Rebecca Horn, thematisieren das Verhältnis von Heiner Müller und Robert Wilson und schildern die Erfolgsgeschichte amerikanischer Rocksongs, Bestseller und Kinofilme. In den ersten Jahren nach Ende des Zweiten Weltkriegs war die Resonanz auf die amerikanische Kulturpolitik bei den deutschen Zielgruppen überwiegend negativ. Zwar waren die Amerikahäuser mit ihrer Lesesozialisation bei der jungen Generation sehr erfolgreich, aber im Bereich der Hochkultur, an Universitäten und in der Musik, zeigten sich deutliche Misserfolge, die durch Zögerlichkeit und Inkompetenz seitens der amerikanischen Kulturpolitik mitverursacht worden waren. Erst die Popkultur Mitte der Fünfzigerjahre brachte den Durchbruch. In den letzten Jahren ist der europäisch-amerikanische Kulturaustausch in eine neue Phase eingetreten, die durch Konzepte wie Hybridität, Melange und Intermedialität charakterisiert ist. Die Aufsatzsammlung geht zurück auf ein Forschungsprojekt, das von 2002 bis 2005 durchgeführt wurde. (ifa)']
['gnd:120663317', 'gnd:130552712', 'gnd:4011889-7', 'gnd:4122782-7', 'gnd:4221615-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625420536']
['Stephan, Alexander', 'Vogt, Jochen', 'Deutschland (Bundesrepublik)', 'Alltagskultur', 'Amerikanisierung']
Document ### Title: ['America on my mind : zur Amerikanisierung der deutschen Kultur seit 1945'] ### Abstract: ['Auf welchen Wegen fanden kulturelle amerikanische Inhalte, Institutionen und Strategien ihren Weg in die junge Bundesrepublik? Inwiefern stellte Nachkriegsdeutschland einen Sonderfall in der kulturellen Amerikanisierung Europas dar? Diesen Leitfragen gehen die Autoren in kulturwissenschaftlichen Überblicken sowie in Fallstudien und Detailuntersuchungen aus den Bereichen Kulturpolitik, Massenmedien, populäre Musik, bildende Kunst, Theater und Film nach. Sie beschreiben u. a. die Anfänge des RIAS und die Entdeckung der amerikanische Avantgarde bei Joseph Beuys und Rebecca Horn, thematisieren das Verhältnis von Heiner Müller und Robert Wilson und schildern die Erfolgsgeschichte amerikanischer Rocksongs, Bestseller und Kinofilme. In den ersten Jahren nach Ende des Zweiten Weltkriegs war die Resonanz auf die amerikanische Kulturpolitik bei den deutschen Zielgruppen überwiegend negativ. Zwar waren die Amerikahäuser mit ihrer Lesesozialisation bei der jungen Generation sehr erfolgreich, aber im Bereich der Hochkultur, an Universitäten und in der Musik, zeigten sich deutliche Misserfolge, die durch Zögerlichkeit und Inkompetenz seitens der amerikanischen Kulturpolitik mitverursacht worden waren. Erst die Popkultur Mitte der Fünfzigerjahre brachte den Durchbruch. In den letzten Jahren ist der europäisch-amerikanische Kulturaustausch in eine neue Phase eingetreten, die durch Konzepte wie Hybridität, Melange und Intermedialität charakterisiert ist. Die Aufsatzsammlung geht zurück auf ein Forschungsprojekt, das von 2002 bis 2005 durchgeführt wurde. (ifa)'] ### GND ID: ['gnd:120663317', 'gnd:130552712', 'gnd:4011889-7', 'gnd:4122782-7', 'gnd:4221615-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625420536'] ### GND class: ['Stephan, Alexander', 'Vogt, Jochen', 'Deutschland (Bundesrepublik)', 'Alltagskultur', 'Amerikanisierung'] <|eot_id|>
3A1625425325.jsonld
['Einführung in die Grundschuldidaktik : Lernen, Entwicklungsförderung und Erfahrungswelten in der Primarstufe']
['Diese Einführung in die Grundschulpädagogik schließt eine Lücke, die von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern, Studierenden für das Lehramt Primarstufe und von ExpertInnen im Bereich der Grundschulforschung seit langem wahrgenommen wurde. Der Autor arbeitet ebenso anspruchsvoll wie praxisorientiert alle aktuellen Fragestellungen und Qualitätsmerkmale didaktischen Handelns in der Grundschule heraus und stellt sie in einen facettenreichen Gesamtzusammenhang bildungstheoretischer, lernpsychologischer und unterrichtspraktischer Reflexion. Dabei gelingt es der Darstellung, Konsequenzen der heutigen Fachdiskussion und der erziehungswissenschaftlichen Forschung für eine lebendige Gestaltung schulischer Lernprozesse von Kindern in einer sich verändernden Welt konkret und plausibel zu machen.']
['gnd:137954905', 'gnd:4017776-2', 'gnd:4022354-1', 'gnd:4075624-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625425325']
['Knauf, Tassilo', 'Förderunterricht', 'Grundschulunterricht', 'Offener Unterricht']
Document ### Title: ['Einführung in die Grundschuldidaktik : Lernen, Entwicklungsförderung und Erfahrungswelten in der Primarstufe'] ### Abstract: ['Diese Einführung in die Grundschulpädagogik schließt eine Lücke, die von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern, Studierenden für das Lehramt Primarstufe und von ExpertInnen im Bereich der Grundschulforschung seit langem wahrgenommen wurde. Der Autor arbeitet ebenso anspruchsvoll wie praxisorientiert alle aktuellen Fragestellungen und Qualitätsmerkmale didaktischen Handelns in der Grundschule heraus und stellt sie in einen facettenreichen Gesamtzusammenhang bildungstheoretischer, lernpsychologischer und unterrichtspraktischer Reflexion. Dabei gelingt es der Darstellung, Konsequenzen der heutigen Fachdiskussion und der erziehungswissenschaftlichen Forschung für eine lebendige Gestaltung schulischer Lernprozesse von Kindern in einer sich verändernden Welt konkret und plausibel zu machen.'] ### GND ID: ['gnd:137954905', 'gnd:4017776-2', 'gnd:4022354-1', 'gnd:4075624-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625425325'] ### GND class: ['Knauf, Tassilo', 'Förderunterricht', 'Grundschulunterricht', 'Offener Unterricht'] <|eot_id|>
3A1625432313.jsonld
['Donnerwetter - Physik!']
['Inhaltlich unveränderte Taschenbuchausgabe des 2001 erschienenen Physikbuches (BA 1/02) - im Preis nun um 50% günstiger. Für Leser ab 14 mit Interesse an Naturwissenschaften nach wie vor sehr empfohlen, da die lebendige, in eine Rahmengeschichte eingekleidete Schilderung zum Mitdenken anregt und auf kurzweilige Art eine grosse Menge an Wissen vermittelt. Für alle Bibliotheken, die sich die teurere Ausgabe bisher nicht leisten konnten sowie zum Ersatzkauf oder Staffeln. (1 S)']
['gnd:1033143421', 'gnd:4045956-1', 'gnd:4132579-5', 'gnd:4139064-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625432313']
['Häußler, Peter', 'Physik', 'Experimentalphysik', 'Physikalischer Effekt']
Document ### Title: ['Donnerwetter - Physik!'] ### Abstract: ['Inhaltlich unveränderte Taschenbuchausgabe des 2001 erschienenen Physikbuches (BA 1/02) - im Preis nun um 50% günstiger. Für Leser ab 14 mit Interesse an Naturwissenschaften nach wie vor sehr empfohlen, da die lebendige, in eine Rahmengeschichte eingekleidete Schilderung zum Mitdenken anregt und auf kurzweilige Art eine grosse Menge an Wissen vermittelt. Für alle Bibliotheken, die sich die teurere Ausgabe bisher nicht leisten konnten sowie zum Ersatzkauf oder Staffeln. (1 S)'] ### GND ID: ['gnd:1033143421', 'gnd:4045956-1', 'gnd:4132579-5', 'gnd:4139064-7', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625432313'] ### GND class: ['Häußler, Peter', 'Physik', 'Experimentalphysik', 'Physikalischer Effekt'] <|eot_id|>
3A1625476841.jsonld
['Metzler-Literatur-Chronik : Werke deutschsprachiger Autoren']
[['Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 304-306: 1797-1806: Friedrich Hölderlin, Gedichte; Hölderlin ferner passim, s. Personen- und Werkregister', 'Die Chronik reicht vom Beginn der deutschprachigen Literatur im frühen Mittelalter bis in unsere Tage. Die einzelnen Werke werden nach den Jahreszahlen ihres Entstehens, ihres Erscheinens oder ihrer ersten Aufführung geordnet. Berücksichtigt wurden neben der deutschprachigen Dichtung auch die in Deutschland übersetzte Literatur von stilbildendem Einfluß oder von großer Breitenwirkung sowie ästhetische Schriften aus dem Bereich der Literatur, der Philosophie, der Bildenden Kunst und Malerei. Die Werkbeschreibung gibt zunächst Quellen, Vorbilder und Entstehungsumstände an, geht dann auf den Inhalt und die formal-funktionalen Besonderheiten ein. Sie beschreibt anschließend den literaturgeschichtlichen Stellenwert des Werkes und nennt wichtige Daten seiner Wirkungsgeschichte.']]
['gnd:123263018', 'gnd:17398-8', 'gnd:4035964-5', 'gnd:4113292-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625476841']
['Meid, Volker', 'J.-B.-Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl-Ernst-Poeschel-Verlag', 'Literatur', 'Deutsch']
Document ### Title: ['Metzler-Literatur-Chronik : Werke deutschsprachiger Autoren'] ### Abstract: [['Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 304-306: 1797-1806: Friedrich Hölderlin, Gedichte; Hölderlin ferner passim, s. Personen- und Werkregister', 'Die Chronik reicht vom Beginn der deutschprachigen Literatur im frühen Mittelalter bis in unsere Tage. Die einzelnen Werke werden nach den Jahreszahlen ihres Entstehens, ihres Erscheinens oder ihrer ersten Aufführung geordnet. Berücksichtigt wurden neben der deutschprachigen Dichtung auch die in Deutschland übersetzte Literatur von stilbildendem Einfluß oder von großer Breitenwirkung sowie ästhetische Schriften aus dem Bereich der Literatur, der Philosophie, der Bildenden Kunst und Malerei. Die Werkbeschreibung gibt zunächst Quellen, Vorbilder und Entstehungsumstände an, geht dann auf den Inhalt und die formal-funktionalen Besonderheiten ein. Sie beschreibt anschließend den literaturgeschichtlichen Stellenwert des Werkes und nennt wichtige Daten seiner Wirkungsgeschichte.']] ### GND ID: ['gnd:123263018', 'gnd:17398-8', 'gnd:4035964-5', 'gnd:4113292-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625476841'] ### GND class: ['Meid, Volker', 'J.-B.-Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl-Ernst-Poeschel-Verlag', 'Literatur', 'Deutsch'] <|eot_id|>
3A1625521421.jsonld
['Einführung in die elementare Zahlentheorie']
['Der Band führt in die Zahlentheorie ein mit besonderer Betonung algorithmischer Verfahren unter Benutzung des wenig bekannten Computeralgebrasystems MuPAD. Eine CD, die das System und eine interaktive Aufbereitung des Textes umfaßt, liegt bei. Der Autor beschränkt sich jedoch keineswegs auf die Angabe von Rechenvorschriften mit Programmierhinweisen, sondern stellt die gewählten Themen abgerundet und mathematisch vollständig dar. Den Anfang bilden einfache Teilbarkeitseigenschaften. Ausführlich werden Kettenbrüche und ihre Anwendungen besprochen. Sehr hübsch ist ein kürzerer Abschnitt über Kryptologie. Das verständlich formulierte Buch setzt kaum mehr als Schulkenntnisse voraus. (2 S) (Wolfgang Grölz)']
['gnd:4010449-7', 'gnd:4294368-1', 'gnd:4311320-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625521421']
['Computeralgebra', 'Elementare Zahlentheorie', 'MuPAD 1.1']
Document ### Title: ['Einführung in die elementare Zahlentheorie'] ### Abstract: ['Der Band führt in die Zahlentheorie ein mit besonderer Betonung algorithmischer Verfahren unter Benutzung des wenig bekannten Computeralgebrasystems MuPAD. Eine CD, die das System und eine interaktive Aufbereitung des Textes umfaßt, liegt bei. Der Autor beschränkt sich jedoch keineswegs auf die Angabe von Rechenvorschriften mit Programmierhinweisen, sondern stellt die gewählten Themen abgerundet und mathematisch vollständig dar. Den Anfang bilden einfache Teilbarkeitseigenschaften. Ausführlich werden Kettenbrüche und ihre Anwendungen besprochen. Sehr hübsch ist ein kürzerer Abschnitt über Kryptologie. Das verständlich formulierte Buch setzt kaum mehr als Schulkenntnisse voraus. (2 S) (Wolfgang Grölz)'] ### GND ID: ['gnd:4010449-7', 'gnd:4294368-1', 'gnd:4311320-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625521421'] ### GND class: ['Computeralgebra', 'Elementare Zahlentheorie', 'MuPAD 1.1'] <|eot_id|>
3A162562266X.jsonld
['Einführung in die Geologie Deutschlands']
['In 11 Kapiteln werden die geologischen Landschaften Deutschlands nach den Merkmalen und dem Alter der sie aufbauenden Gesteinen zusammengefasst und entsprechend ihrer Bedeutung behandelt. Die erstmals 1976 erschienene Einführung wurde gegenüber der 5. Auflage 1998 (zuletzt BA 6/86) ergänzt bzw. aktualisiert. Ein großer Teil der Farbabbildungen im Anhang wurde durch neue ersetzt. Das größere Format und ein neues Layout machen das Buch noch lesefreundlicher. Fundierter Überblick für Studierende der Geowissenschaften und interessierte Laien. Als Ersatz bzw. zur Neuanschaffung empfohlen. (2 S) (LK/MH: Lieske)']
['gnd:123417589', 'gnd:124920985', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4020227-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162562266X']
['Henningsen, Dierk', 'Katzung, Gerhard', 'Deutschland', 'Geologie']
Document ### Title: ['Einführung in die Geologie Deutschlands'] ### Abstract: ['In 11 Kapiteln werden die geologischen Landschaften Deutschlands nach den Merkmalen und dem Alter der sie aufbauenden Gesteinen zusammengefasst und entsprechend ihrer Bedeutung behandelt. Die erstmals 1976 erschienene Einführung wurde gegenüber der 5. Auflage 1998 (zuletzt BA 6/86) ergänzt bzw. aktualisiert. Ein großer Teil der Farbabbildungen im Anhang wurde durch neue ersetzt. Das größere Format und ein neues Layout machen das Buch noch lesefreundlicher. Fundierter Überblick für Studierende der Geowissenschaften und interessierte Laien. Als Ersatz bzw. zur Neuanschaffung empfohlen. (2 S) (LK/MH: Lieske)'] ### GND ID: ['gnd:123417589', 'gnd:124920985', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4020227-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162562266X'] ### GND class: ['Henningsen, Dierk', 'Katzung, Gerhard', 'Deutschland', 'Geologie'] <|eot_id|>
3A1625673566.jsonld
['Die Zukunft der Meere - zu warm, zu hoch, zu sauer : Sondergutachten']
['Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der ungebremste, vom Menschen verursachte Ausstoß von Kohlendioxid schwerwiegende Folgen für die Weltmeere haben wird. Die fortschreitende Erwärmung zum Einen und die Versauerung der Meere zum Anderen bedrohen die Meeresumwelt sowie die durch Überfischung ohnehin schon geschwächten Fischbestände. Durch den Anstieg des Meeresspiegels sind die Küsten zunehmend Überflutungs- und Wirbelsturmrisiken ausgesetzt. Um die Nachteile für Menschen und Ökosysteme in Grenzen zu halten, müssen neue Wege im Küstenschutz beschritten, Meeresschutzgebiete eingerichtet sowie Regelungen für den Umgang mit Flüchtlingen aus gefährdeten Küstengebieten beschlossen werden. Diese Maßnahmen können jedoch nur erfolgreich sein, wenn die globale Erwärmung und die Versauerung der Meere deutlich begrenzt werden. Ein ambitionierter Klimaschutz ist daher eine entscheidende Voraussetzung für erfolgreichen Meeres- und Küstenschutz.']
['gnd:17033953X', 'gnd:2131817-7', 'gnd:4031648-8', 'gnd:4038301-5', 'gnd:4123150-8', 'gnd:4169254-8', 'gnd:4290182-0', 'gnd:4344515-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625673566']
['Schubert, Renate', 'Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen', 'Kohlendioxid', 'Meer', 'Erhöhung', 'Meeresspiegel', 'Versauerung', 'Erwärmung (Meteorologie)']
Document ### Title: ['Die Zukunft der Meere - zu warm, zu hoch, zu sauer : Sondergutachten'] ### Abstract: ['Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der ungebremste, vom Menschen verursachte Ausstoß von Kohlendioxid schwerwiegende Folgen für die Weltmeere haben wird. Die fortschreitende Erwärmung zum Einen und die Versauerung der Meere zum Anderen bedrohen die Meeresumwelt sowie die durch Überfischung ohnehin schon geschwächten Fischbestände. Durch den Anstieg des Meeresspiegels sind die Küsten zunehmend Überflutungs- und Wirbelsturmrisiken ausgesetzt. Um die Nachteile für Menschen und Ökosysteme in Grenzen zu halten, müssen neue Wege im Küstenschutz beschritten, Meeresschutzgebiete eingerichtet sowie Regelungen für den Umgang mit Flüchtlingen aus gefährdeten Küstengebieten beschlossen werden. Diese Maßnahmen können jedoch nur erfolgreich sein, wenn die globale Erwärmung und die Versauerung der Meere deutlich begrenzt werden. Ein ambitionierter Klimaschutz ist daher eine entscheidende Voraussetzung für erfolgreichen Meeres- und Küstenschutz.'] ### GND ID: ['gnd:17033953X', 'gnd:2131817-7', 'gnd:4031648-8', 'gnd:4038301-5', 'gnd:4123150-8', 'gnd:4169254-8', 'gnd:4290182-0', 'gnd:4344515-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625673566'] ### GND class: ['Schubert, Renate', 'Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen', 'Kohlendioxid', 'Meer', 'Erhöhung', 'Meeresspiegel', 'Versauerung', 'Erwärmung (Meteorologie)'] <|eot_id|>
3A1625677367.jsonld
['Farne und Farnverwandte : [Bau], Morphologie, Systematik, Biologie']
['In jedem Bestimmungsbuch der Flora der höheren Blütenpflanzen eines Gebietes werden im 1. Kapitel die Farne, Schachtelhalme, Moosfarne, Wasserfarne behandelt, von O. Schmeil (BA 9/93) bis Oberdorfer (BA 12/90). Um auch über Biologie, Ökologie und Systematik dieser Pflanzen Informationen zu bekommen, muß man schon ein Buch wie dieses heranziehen; ein ausgezeichneter Überblick über die Biologie der betreffenden Großgruppen. Im selben Verlag gibt es Titel über Moose, Flechten, Pilze, über Spinnen sowie Insekten. Offensichtlich ist ein Gesamtüberblick über die systematische Biologie geplant. - Pflichtlektüre für Biologiestudenten. (Klaus Bock)']
['gnd:139725687', 'gnd:4016483-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625677367']
['Kramer, Karl Ulrich', 'Farnpflanzen']
Document ### Title: ['Farne und Farnverwandte : [Bau], Morphologie, Systematik, Biologie'] ### Abstract: ['In jedem Bestimmungsbuch der Flora der höheren Blütenpflanzen eines Gebietes werden im 1. Kapitel die Farne, Schachtelhalme, Moosfarne, Wasserfarne behandelt, von O. Schmeil (BA 9/93) bis Oberdorfer (BA 12/90). Um auch über Biologie, Ökologie und Systematik dieser Pflanzen Informationen zu bekommen, muß man schon ein Buch wie dieses heranziehen; ein ausgezeichneter Überblick über die Biologie der betreffenden Großgruppen. Im selben Verlag gibt es Titel über Moose, Flechten, Pilze, über Spinnen sowie Insekten. Offensichtlich ist ein Gesamtüberblick über die systematische Biologie geplant. - Pflichtlektüre für Biologiestudenten. (Klaus Bock)'] ### GND ID: ['gnd:139725687', 'gnd:4016483-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625677367'] ### GND class: ['Kramer, Karl Ulrich', 'Farnpflanzen'] <|eot_id|>
3A1625685726.jsonld
['Farbatlas Nordseeküste und Nordseeinseln : ausgewählte Beispiele aus der südlichen Nordsee in geobotanischer Sicht']
['Der Farbatlas zum Naturraumkomplex Insel-Watt-Marsch liefert mit zahlreichen Grafiken und Illustrationen anschauliche Informationen zu den verschiedenen Landschaftstypen der Nordseeküste. (Weiterführende Literatur)']
['gnd:120771802', 'gnd:4034352-2', 'gnd:4042526-5', 'gnd:4044064-3', 'gnd:4075482-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625685726']
['Pott, Richard', 'Landschaftsökologie', 'Nordfriesische Inseln', 'Ostfriesische Inseln', 'Nordseeküste']
Document ### Title: ['Farbatlas Nordseeküste und Nordseeinseln : ausgewählte Beispiele aus der südlichen Nordsee in geobotanischer Sicht'] ### Abstract: ['Der Farbatlas zum Naturraumkomplex Insel-Watt-Marsch liefert mit zahlreichen Grafiken und Illustrationen anschauliche Informationen zu den verschiedenen Landschaftstypen der Nordseeküste. (Weiterführende Literatur)'] ### GND ID: ['gnd:120771802', 'gnd:4034352-2', 'gnd:4042526-5', 'gnd:4044064-3', 'gnd:4075482-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625685726'] ### GND class: ['Pott, Richard', 'Landschaftsökologie', 'Nordfriesische Inseln', 'Ostfriesische Inseln', 'Nordseeküste'] <|eot_id|>
3A1625774214.jsonld
['Einführung in die theologische Hermeneutik']
['Das vorliegende Lehrbuch stellt erstmals umfassend und didaktisch die Grundlagen der theologischen Hermeneutik dar und informiert über die hermeneutischen Fragestellungen in den einzelnen Disziplinen der Theologie. Personen und Probleme werden dabei eingehend behandelt.']
['gnd:115607862', 'gnd:4059758-1', 'gnd:4128972-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625774214']
['Körtner, Ulrich H. J.', 'Theologie', 'Hermeneutik']
Document ### Title: ['Einführung in die theologische Hermeneutik'] ### Abstract: ['Das vorliegende Lehrbuch stellt erstmals umfassend und didaktisch die Grundlagen der theologischen Hermeneutik dar und informiert über die hermeneutischen Fragestellungen in den einzelnen Disziplinen der Theologie. Personen und Probleme werden dabei eingehend behandelt.'] ### GND ID: ['gnd:115607862', 'gnd:4059758-1', 'gnd:4128972-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625774214'] ### GND class: ['Körtner, Ulrich H. J.', 'Theologie', 'Hermeneutik'] <|eot_id|>
3A1625794754.jsonld
['Imre Nagy : vom Parteisoldaten zum Märtyrer des ungarischen Volksaufstands; eine politische Biographie 1896 - 1958']
['Imre Nagy (1896-1958) wurde in der Nacht zum 24. Oktober 1956 zum zweitenmal nach 1953 Ministerpräsident Ungarns. Sein Name wurde binnen weniger Tage weltbekannt, als er, ohne es geplant zu haben, zur Zentralfigur des ungarischen Volksaufstandes wurde. Die kurzen 13 Tage der Revolution wurden von sowjetischen Panzern beendet, Imre Nagy wurde nach Rumänien verschleppt, verhaftet und 1958 nach einem Schauprozess in Budapest hingerichtet. Er blieb als "Märtyrer der Revolution von 1956" im Gedächtnis der westlichen Welt mehr als jeder andere die Symbolfigur des dramatischen Freiheitskampfes der Ungarn gegen die Sowjetherrschaft.Über das Leben von Imre Nagy ist außerhalb Ungarns dennoch fast nichts bekannt. Im Gedenkjahr der 50. Wiederkehr des Volks-aufstandes von 1956 erscheint deshalb im September die einfühlsame Biographie von János M. Rainer, einem der besten Kenner der Ungarischen Revolution. Sein mit zahlreichen Dokumentarphotos versehenes Buch fußt auf umfangreichen Recherchen in ungarischen und russischen Archiven sowie auf den Selbstzeugnissen Nagys.Es schildert das Leben eines überzeugten Kommunisten, eines Parteisoldaten aus der Provinz, der 1930 in die UDSSR emigrierte und nach der Rückkehr aus Moskau 1945 Inhaber höchster Parteiämter wurde, sich zugleich aber zum Gegner des Stalinismus und zum Verfechter eines "Neuen Kurses", einer "wirklich sozialistischen Gesellschaft" entwickelte. Rainer bettet Nagys Lebensweg in den Rahmen seines "stürmischen Zeitalters", wie Nagy selbst es nannte, ein. So gelingt ihm das überzeugende Portrait eines Mannes, dessen bewegte Lebensgeschichte über ihn selbst noch hinausweist, steht sein Werdegang zum Antistalinisten und Patrioten doch in vielerlei Hinsicht auch für den anderer Kommunisten Mittel- und Osteuropas.']
['gnd:10361415X', 'gnd:118586319', 'gnd:4127049-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625794754']
['Rainer, M. János', 'Nagy, Imre 1896-1958', 'Ungarischer Volksaufstand']
Document ### Title: ['Imre Nagy : vom Parteisoldaten zum Märtyrer des ungarischen Volksaufstands; eine politische Biographie 1896 - 1958'] ### Abstract: ['Imre Nagy (1896-1958) wurde in der Nacht zum 24. Oktober 1956 zum zweitenmal nach 1953 Ministerpräsident Ungarns. Sein Name wurde binnen weniger Tage weltbekannt, als er, ohne es geplant zu haben, zur Zentralfigur des ungarischen Volksaufstandes wurde. Die kurzen 13 Tage der Revolution wurden von sowjetischen Panzern beendet, Imre Nagy wurde nach Rumänien verschleppt, verhaftet und 1958 nach einem Schauprozess in Budapest hingerichtet. Er blieb als "Märtyrer der Revolution von 1956" im Gedächtnis der westlichen Welt mehr als jeder andere die Symbolfigur des dramatischen Freiheitskampfes der Ungarn gegen die Sowjetherrschaft.Über das Leben von Imre Nagy ist außerhalb Ungarns dennoch fast nichts bekannt. Im Gedenkjahr der 50. Wiederkehr des Volks-aufstandes von 1956 erscheint deshalb im September die einfühlsame Biographie von János M. Rainer, einem der besten Kenner der Ungarischen Revolution. Sein mit zahlreichen Dokumentarphotos versehenes Buch fußt auf umfangreichen Recherchen in ungarischen und russischen Archiven sowie auf den Selbstzeugnissen Nagys.Es schildert das Leben eines überzeugten Kommunisten, eines Parteisoldaten aus der Provinz, der 1930 in die UDSSR emigrierte und nach der Rückkehr aus Moskau 1945 Inhaber höchster Parteiämter wurde, sich zugleich aber zum Gegner des Stalinismus und zum Verfechter eines "Neuen Kurses", einer "wirklich sozialistischen Gesellschaft" entwickelte. Rainer bettet Nagys Lebensweg in den Rahmen seines "stürmischen Zeitalters", wie Nagy selbst es nannte, ein. So gelingt ihm das überzeugende Portrait eines Mannes, dessen bewegte Lebensgeschichte über ihn selbst noch hinausweist, steht sein Werdegang zum Antistalinisten und Patrioten doch in vielerlei Hinsicht auch für den anderer Kommunisten Mittel- und Osteuropas.'] ### GND ID: ['gnd:10361415X', 'gnd:118586319', 'gnd:4127049-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625794754'] ### GND class: ['Rainer, M. János', 'Nagy, Imre 1896-1958', 'Ungarischer Volksaufstand'] <|eot_id|>
3A1625809557.jsonld
['DDR-Wissenschaftsgeschichte & Umbau von Hochschule und Wissenschaft in Ostdeutschland : Bibliographie 1989 - 1993, selbständige Veröffentlichungen incl. Graue Literatur']
['Die Bibliographie umfasst 621 Titel der Erscheinungsjahre 1989 bis Dezember 1993 und ist in drei Teile aufgegliedert: A. Faecheruebergreifende Themen/Ostdeutscher Wissenschaftsumbau allgemein B. Einzelne Faecher C. Zeitschriften/Periodika. Der Teil A ist nach Erscheinungsjahr geordnet. Alle Nachweise sind inhaltlich rubriziert, z. T. annotiert sowie durch ein Personenregister erschlossen. (PHF/Ma.)']
['gnd:12205329X', 'gnd:4011890-3', 'gnd:4066562-8', 'gnd:4072560-1', 'gnd:4252579-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625809557']
['Pasternack, Peer', 'Deutschland (DDR)', 'Wissenschaft', 'Hochschule', 'Deutschland (Östliche Länder)']
Document ### Title: ['DDR-Wissenschaftsgeschichte & Umbau von Hochschule und Wissenschaft in Ostdeutschland : Bibliographie 1989 - 1993, selbständige Veröffentlichungen incl. Graue Literatur'] ### Abstract: ['Die Bibliographie umfasst 621 Titel der Erscheinungsjahre 1989 bis Dezember 1993 und ist in drei Teile aufgegliedert: A. Faecheruebergreifende Themen/Ostdeutscher Wissenschaftsumbau allgemein B. Einzelne Faecher C. Zeitschriften/Periodika. Der Teil A ist nach Erscheinungsjahr geordnet. Alle Nachweise sind inhaltlich rubriziert, z. T. annotiert sowie durch ein Personenregister erschlossen. (PHF/Ma.)'] ### GND ID: ['gnd:12205329X', 'gnd:4011890-3', 'gnd:4066562-8', 'gnd:4072560-1', 'gnd:4252579-2', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625809557'] ### GND class: ['Pasternack, Peer', 'Deutschland (DDR)', 'Wissenschaft', 'Hochschule', 'Deutschland (Östliche Länder)'] <|eot_id|>
3A162582560.jsonld
['Wenn du die Freiheit hast ... : die antiautoritäre Generation wird erwachsen']
['Leona Siebenschön: "Wenn du die Freiheit hast..." Die antiautoritäre Generation wird erwachsen. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1986. 232 S., kt., 28,- DM']
['gnd:1149082828', 'gnd:4002252-3', 'gnd:4011889-7', 'gnd:4028859-6', 'gnd:4034869-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162582560']
['Siebenschoen, Leona', 'Antiautoritäre Erziehung', 'Deutschland (Bundesrepublik)', 'Jugend', 'Lebenslauf']
Document ### Title: ['Wenn du die Freiheit hast ... : die antiautoritäre Generation wird erwachsen'] ### Abstract: ['Leona Siebenschön: "Wenn du die Freiheit hast..." Die antiautoritäre Generation wird erwachsen. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1986. 232 S., kt., 28,- DM'] ### GND ID: ['gnd:1149082828', 'gnd:4002252-3', 'gnd:4011889-7', 'gnd:4028859-6', 'gnd:4034869-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162582560'] ### GND class: ['Siebenschoen, Leona', 'Antiautoritäre Erziehung', 'Deutschland (Bundesrepublik)', 'Jugend', 'Lebenslauf'] <|eot_id|>
3A1625827717.jsonld
['Kreatives Schreiben : 111 Übungen']
['111 Übungen zur Förderung der Schreibkompetenz, die wertvolle Anregungen bieten für den kreativen und produktionsorientierten Umgang mit Literatur, der gegenüber der rein analytischen Herangehensweise im Unterricht oftmals zu kurz kommt. Dabei liegt es auf der Hand, dass auch über fremde Texte sicherer urteilen kann, wer in eigenen Schreibversuchen ein Gefühl für Sprache und Strukturen hat.']
['gnd:122008804', 'gnd:4011975-0', 'gnd:4077347-4', 'gnd:4165550-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625827717']
['Leis, Mario', 'Deutschunterricht', 'Sekundarstufe', 'Kreatives Schreiben']
Document ### Title: ['Kreatives Schreiben : 111 Übungen'] ### Abstract: ['111 Übungen zur Förderung der Schreibkompetenz, die wertvolle Anregungen bieten für den kreativen und produktionsorientierten Umgang mit Literatur, der gegenüber der rein analytischen Herangehensweise im Unterricht oftmals zu kurz kommt. Dabei liegt es auf der Hand, dass auch über fremde Texte sicherer urteilen kann, wer in eigenen Schreibversuchen ein Gefühl für Sprache und Strukturen hat.'] ### GND ID: ['gnd:122008804', 'gnd:4011975-0', 'gnd:4077347-4', 'gnd:4165550-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625827717'] ### GND class: ['Leis, Mario', 'Deutschunterricht', 'Sekundarstufe', 'Kreatives Schreiben'] <|eot_id|>
3A1625923791.jsonld
['Auf dem Boden der Träume : die Biologie des Unbewußten']
['Jonathan Winson: "Auf dem Boden der Träume". Die Biologie des Unbewußten, A. d. Amerik. v. Brigitte Stein. Beltz Verlag, Weinheim 1986. 326 S., kt., 46,- DM']
['gnd:4017894-8', 'gnd:4019752-9', 'gnd:4045981-0', 'gnd:4060747-1', 'gnd:4060750-1', 'gnd:4076126-5', 'gnd:4121818-8', 'gnd:4186835-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625923791']
['Forschung', 'Gehirn', 'Physiologie', 'Traum', 'Traumdeutung', 'Physiologische Psychologie', 'Unterbewusstsein', 'Unbewusstes']
Document ### Title: ['Auf dem Boden der Träume : die Biologie des Unbewußten'] ### Abstract: ['Jonathan Winson: "Auf dem Boden der Träume". Die Biologie des Unbewußten, A. d. Amerik. v. Brigitte Stein. Beltz Verlag, Weinheim 1986. 326 S., kt., 46,- DM'] ### GND ID: ['gnd:4017894-8', 'gnd:4019752-9', 'gnd:4045981-0', 'gnd:4060747-1', 'gnd:4060750-1', 'gnd:4076126-5', 'gnd:4121818-8', 'gnd:4186835-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625923791'] ### GND class: ['Forschung', 'Gehirn', 'Physiologie', 'Traum', 'Traumdeutung', 'Physiologische Psychologie', 'Unterbewusstsein', 'Unbewusstes'] <|eot_id|>
3A1625932251.jsonld
['Sind Sie hochsensibel? : wie Sie Ihre Empfindsamkeit erkennen, verstehen und nutzen']
[['Aron vermittelt Grundlegendes über Sensibilität und Hochsensibilität und zeigt, wie hochsensible Menschen (HSM) lernen können, mit ihrer besonderen Feinfühligkeit in der Wahrnehmung äußerer Eindrücke und mit ihrem häufig überreizten und übererregten Nervensystem angemessen umzugehen. Mit zahlreichen Fallgeschichten, mit praktischen Ratschlägen für den Umgang mit Alltagsproblemen und mit vielen motivierenden Sätzen zur Entwicklung eines größeren Selbstwertgefühls und einer höheren Selbstsicherheit. Für hochsensible Menschen sicherlich eine hilfreiche Anleitung. (2) (Reinhold Heckmann)', 'Aron zeigt, wie hochsensible Menschen lernen können, mit ihrer besonderen Feinfühligkeit in der Wahrnehmung äußerer Eindrücke und mit ihrem häufig überreizten und übererregten Nervensystem angemessen umzugehen. (Reinhold Heckmann)']]
['gnd:130822000', 'gnd:4054554-4', 'gnd:4161095-7', 'gnd:4173863-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625932251']
['Aron, Elaine', 'Sensibilität', 'Hypersensibilität', 'Persönlichkeitsfaktor']
Document ### Title: ['Sind Sie hochsensibel? : wie Sie Ihre Empfindsamkeit erkennen, verstehen und nutzen'] ### Abstract: [['Aron vermittelt Grundlegendes über Sensibilität und Hochsensibilität und zeigt, wie hochsensible Menschen (HSM) lernen können, mit ihrer besonderen Feinfühligkeit in der Wahrnehmung äußerer Eindrücke und mit ihrem häufig überreizten und übererregten Nervensystem angemessen umzugehen. Mit zahlreichen Fallgeschichten, mit praktischen Ratschlägen für den Umgang mit Alltagsproblemen und mit vielen motivierenden Sätzen zur Entwicklung eines größeren Selbstwertgefühls und einer höheren Selbstsicherheit. Für hochsensible Menschen sicherlich eine hilfreiche Anleitung. (2) (Reinhold Heckmann)', 'Aron zeigt, wie hochsensible Menschen lernen können, mit ihrer besonderen Feinfühligkeit in der Wahrnehmung äußerer Eindrücke und mit ihrem häufig überreizten und übererregten Nervensystem angemessen umzugehen. (Reinhold Heckmann)']] ### GND ID: ['gnd:130822000', 'gnd:4054554-4', 'gnd:4161095-7', 'gnd:4173863-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625932251'] ### GND class: ['Aron, Elaine', 'Sensibilität', 'Hypersensibilität', 'Persönlichkeitsfaktor'] <|eot_id|>
3A1625942060.jsonld
['Die großen Zeppeline : die Geschichte des Luftschiffbaus']
['Peter Kleinheins (Hrsg.): "Die großen Zeppeline. Die Geschichte des Luftschiffbaus". VDI-Verlag, Düsseldorf 1985. 244 S., ca. 290 Abb., geb., 98,- DM']
['gnd:4036587-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625942060']
['Luftschiff']
Document ### Title: ['Die großen Zeppeline : die Geschichte des Luftschiffbaus'] ### Abstract: ['Peter Kleinheins (Hrsg.): "Die großen Zeppeline. Die Geschichte des Luftschiffbaus". VDI-Verlag, Düsseldorf 1985. 244 S., ca. 290 Abb., geb., 98,- DM'] ### GND ID: ['gnd:4036587-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1625942060'] ### GND class: ['Luftschiff'] <|eot_id|>
3A162595879X.jsonld
['DSL & WLAN Pannenhilfe : [DSL- und WLAN-Installation ohne Ecken und Kanten; Schnelle Hilfe bei Fehlern, Pannen, Ausfällen; optimaler Schutz gegen Viren, Spyware, Phishing & Co.]']
[['Ob bei DSL-Einrichtung, DSL-Telefonie oder den vielfältigen Möglichkeiten eines HomePlug-Netzes via Steckdose - dieses Buch gibt Hilfe bei akuten oder potenziellen Problemen, die beim DSL-Zugang, WLAN-Router und wichtigen Einstellungen in Internetbrowser und E-Mail-Client auftreten können. Unabhängig von technischen Vorkenntnissen für jeden nachvollziehbar. Auf der beiliegenden CD-ROM: Für den Fall der Fälle die bootfähige Slax Surf-CD, Systemtools und ausgesuchte Fire-Fox-Plug-Ins, Registry-Dateien für DSL-Tuning. (1) (LK/SFB: Grün)', 'Das Buch bietet Hilfen bei der Lösung von akuten oder potenziellen Problemen, die beim DSL-Zugang, WLAN-Router und wichtigen Einstellungen in Internetbrowser und E-Mail-Client auftreten können. (LK/SFB: Grün)']]
['gnd:103905820', 'gnd:4539464-7', 'gnd:4633975-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162595879X']
['Immler, Christian', 'DSL', 'Drahtloses lokales Netz']
Document ### Title: ['DSL & WLAN Pannenhilfe : [DSL- und WLAN-Installation ohne Ecken und Kanten; Schnelle Hilfe bei Fehlern, Pannen, Ausfällen; optimaler Schutz gegen Viren, Spyware, Phishing & Co.]'] ### Abstract: [['Ob bei DSL-Einrichtung, DSL-Telefonie oder den vielfältigen Möglichkeiten eines HomePlug-Netzes via Steckdose - dieses Buch gibt Hilfe bei akuten oder potenziellen Problemen, die beim DSL-Zugang, WLAN-Router und wichtigen Einstellungen in Internetbrowser und E-Mail-Client auftreten können. Unabhängig von technischen Vorkenntnissen für jeden nachvollziehbar. Auf der beiliegenden CD-ROM: Für den Fall der Fälle die bootfähige Slax Surf-CD, Systemtools und ausgesuchte Fire-Fox-Plug-Ins, Registry-Dateien für DSL-Tuning. (1) (LK/SFB: Grün)', 'Das Buch bietet Hilfen bei der Lösung von akuten oder potenziellen Problemen, die beim DSL-Zugang, WLAN-Router und wichtigen Einstellungen in Internetbrowser und E-Mail-Client auftreten können. (LK/SFB: Grün)']] ### GND ID: ['gnd:103905820', 'gnd:4539464-7', 'gnd:4633975-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162595879X'] ### GND class: ['Immler, Christian', 'DSL', 'Drahtloses lokales Netz'] <|eot_id|>
3A1626006113.jsonld
['Aktuelle Konzepte und Maßnahmen der städtischen Freiraumentwicklung']
['Städtische Freiraumentwicklung verläuft angesichts von demographischem und wirtschaftlichem Wandel sowie einer Vielzahl an Brachen uneinheitlich. Handelt es sich um Städte in Wachstumsregionen, gibt es eine Konkurrenz der Nutzungen, wobei die Freiräume für Naherholung und Naturschutz knapp und selten werden können, sich aber Möglichkeiten der Brachennutzung eröffnen. Handelt es sich dagegen um Städte in Schrumpfungsregionen, wird es ein Überangebot an freien und wirtschaftlich nicht verwertbaren Flächen geben, die von der Natur zurückerobert werden, den Bewohnern der Städte aber auch mehr "Frei-Räume" bieten. In diesem Band werden eine Reihe von aktuellen Konzepten und Maßnahmen der städtischen Freiraumentwicklung vorgestellt und untersucht und daraus Handlungsanregungen für die Kommunen abgeleitet. Die Chancen in der Stadt - dies zeigen die Beispiele - bestehen darin, mit den vorhandenen Instrumenten der Landschaftsplanung, aber auch mit neuen experimentellen Formen wie der Zwischennutzung die Freiräume zielgerichtet und sinnvoll aufzuwerten sowie Fehler der Vergangenheit, wie die Zerstückelung von Flächen oder die Versiegelung in Auen und an Gewässerrändern, zu vermeiden.']
['gnd:1037792157', 'gnd:130864129', 'gnd:172313244', 'gnd:4005728-8', 'gnd:4018319-1', 'gnd:4035206-7', 'gnd:4056723-0', 'gnd:4094661-7', 'gnd:4154525-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626006113']
['Merk, Elisabeth', 'Kalben, Theda', 'Preisler-Holl, Luise', 'Berlin', 'Freifläche', 'Leipzig', 'Stadt', 'Hamburg-Wilhelmsburg', 'Flächennutzungsplanung']
Document ### Title: ['Aktuelle Konzepte und Maßnahmen der städtischen Freiraumentwicklung'] ### Abstract: ['Städtische Freiraumentwicklung verläuft angesichts von demographischem und wirtschaftlichem Wandel sowie einer Vielzahl an Brachen uneinheitlich. Handelt es sich um Städte in Wachstumsregionen, gibt es eine Konkurrenz der Nutzungen, wobei die Freiräume für Naherholung und Naturschutz knapp und selten werden können, sich aber Möglichkeiten der Brachennutzung eröffnen. Handelt es sich dagegen um Städte in Schrumpfungsregionen, wird es ein Überangebot an freien und wirtschaftlich nicht verwertbaren Flächen geben, die von der Natur zurückerobert werden, den Bewohnern der Städte aber auch mehr "Frei-Räume" bieten. In diesem Band werden eine Reihe von aktuellen Konzepten und Maßnahmen der städtischen Freiraumentwicklung vorgestellt und untersucht und daraus Handlungsanregungen für die Kommunen abgeleitet. Die Chancen in der Stadt - dies zeigen die Beispiele - bestehen darin, mit den vorhandenen Instrumenten der Landschaftsplanung, aber auch mit neuen experimentellen Formen wie der Zwischennutzung die Freiräume zielgerichtet und sinnvoll aufzuwerten sowie Fehler der Vergangenheit, wie die Zerstückelung von Flächen oder die Versiegelung in Auen und an Gewässerrändern, zu vermeiden.'] ### GND ID: ['gnd:1037792157', 'gnd:130864129', 'gnd:172313244', 'gnd:4005728-8', 'gnd:4018319-1', 'gnd:4035206-7', 'gnd:4056723-0', 'gnd:4094661-7', 'gnd:4154525-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626006113'] ### GND class: ['Merk, Elisabeth', 'Kalben, Theda', 'Preisler-Holl, Luise', 'Berlin', 'Freifläche', 'Leipzig', 'Stadt', 'Hamburg-Wilhelmsburg', 'Flächennutzungsplanung'] <|eot_id|>
3A162606478.jsonld
['Die Lusitania : Amerikas Eintritt in den Ersten Weltkrieg']
['Collin Simpson: "Die Lusitania". Amerikas Eintritt in den Ersten Weltkrieg. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1987. 331 S., br., 14,80 DM']
['gnd:105694827', 'gnd:1131100905', 'gnd:4131863-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162606478']
['Stiehl, Hermann', 'Simpson, Colin', 'Lusitania-Zwischenfall']
Document ### Title: ['Die Lusitania : Amerikas Eintritt in den Ersten Weltkrieg'] ### Abstract: ['Collin Simpson: "Die Lusitania". Amerikas Eintritt in den Ersten Weltkrieg. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1987. 331 S., br., 14,80 DM'] ### GND ID: ['gnd:105694827', 'gnd:1131100905', 'gnd:4131863-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162606478'] ### GND class: ['Stiehl, Hermann', 'Simpson, Colin', 'Lusitania-Zwischenfall'] <|eot_id|>
3A162609926X.jsonld
['Schwarz-Grün für Deutschland? : wie aus politischen Erzfeinden Bündnispartner wurden']
['Die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Union und Grünen ist in der deutschen Parteiengeschichte einzigartig. Als fundamentaloppositionelle Bewegung gegründet, lehnten die frühen Grünen fast alles ab, was Christdemokraten heilig war: Tradition, Wachstum, Westbindung. Für die Union dagegen waren die Grünen Staatsfeinde. Schwarz und Grün – das war noch bis in die Neunziger wie Schwarz und Weiß. Doch weil sich beide Parteien tiefgreifend wandelten, gelang es, diese Gräben zu überwinden. Über die Jahre wurden aus politischen Erzfeinden Bündnispartner. Erst in den Kommunen, dann in den Ländern – und vielleicht bald auch im Bund. Christoph Weckenbrock erzählt die spannende Geschichte von Schwarz und Grün – vom Ende der siebziger Jahre bis zum Vorabend der Bundestagswahl 2017. „Wie aus politischen Erzfeinden Bündnispartner wurden, schildert der Bonner Parteienforscher Christoph Weckenbrock in "Schwarz-Grün für Deutschland?" Seine Analyse der Annährung von CDU und Bündnis 90/Die Grünen liest sich spannend wie ein Polit-Triller, ist aber kein Plädoyer für Schwarz-Grün im Bund“ (deutschlandfunk.de)']
['gnd:139445773', 'gnd:2006707-0', 'gnd:2124337-2', 'gnd:4520453-6', 'gnd:7230-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162609926X']
['Weckenbrock, Christoph', 'Christlich-Soziale Union in Bayern', 'Bündnis 90, Die Grünen', 'Schwarz-grüne Koalition', 'Christlich-Demokratische Union Deutschlands']
Document ### Title: ['Schwarz-Grün für Deutschland? : wie aus politischen Erzfeinden Bündnispartner wurden'] ### Abstract: ['Die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Union und Grünen ist in der deutschen Parteiengeschichte einzigartig. Als fundamentaloppositionelle Bewegung gegründet, lehnten die frühen Grünen fast alles ab, was Christdemokraten heilig war: Tradition, Wachstum, Westbindung. Für die Union dagegen waren die Grünen Staatsfeinde. Schwarz und Grün – das war noch bis in die Neunziger wie Schwarz und Weiß. Doch weil sich beide Parteien tiefgreifend wandelten, gelang es, diese Gräben zu überwinden. Über die Jahre wurden aus politischen Erzfeinden Bündnispartner. Erst in den Kommunen, dann in den Ländern – und vielleicht bald auch im Bund. Christoph Weckenbrock erzählt die spannende Geschichte von Schwarz und Grün – vom Ende der siebziger Jahre bis zum Vorabend der Bundestagswahl 2017. „Wie aus politischen Erzfeinden Bündnispartner wurden, schildert der Bonner Parteienforscher Christoph Weckenbrock in "Schwarz-Grün für Deutschland?" Seine Analyse der Annährung von CDU und Bündnis 90/Die Grünen liest sich spannend wie ein Polit-Triller, ist aber kein Plädoyer für Schwarz-Grün im Bund“ (deutschlandfunk.de)'] ### GND ID: ['gnd:139445773', 'gnd:2006707-0', 'gnd:2124337-2', 'gnd:4520453-6', 'gnd:7230-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162609926X'] ### GND class: ['Weckenbrock, Christoph', 'Christlich-Soziale Union in Bayern', 'Bündnis 90, Die Grünen', 'Schwarz-grüne Koalition', 'Christlich-Demokratische Union Deutschlands'] <|eot_id|>
3A1626104611.jsonld
['Regionale Verwaltungs- und Planungsstrukturen in Großstadtregionen']
['Mit dem Bericht wird an die derzeitige verwaltungswissenschaftliche Diskussion angeknüpft. Mit Verbesserungen der planerischen und administrativen Funktionsfähigkeit von Großstadtregionen werden eigene Akzente gesetzt. Dabei geht es vor allem um die Darstellung der Problemlösungsfähigkeiten. Der Band bietet auch konkrete Empfehlungen hinsichtlich der Abgrenzung eines regionalen Aufgabenkataloges sowie der Ausgestaltung des regionalen Handlungsinstrumentariums und bringt darüber hinaus Modelle regionaler Organisationsformen ins Gespräch. Kapitel I führt in den Gegenstand ein und nimmt im Rahmen der Problemanalyse eine Differenzierung der die Problembewältigung beeinflussenden Merkmale von Großstadtregionen vor. Im Kapitel II werden die relevanten regionalen Aufgabenfelder identifiziert. Im Ergebnis findet sich ein breiter Aufgabenkatalog, der sowohl in den kommunalen als auch staatlichen Kompetenzbereich hineinreicht. In Kapitel III werden die bestehenden bzw. praktizierten Ordnungs-, Vorsorge- und Verhandlungsinstrumente auf ihre Effektivität und Effizienz hinsichtlich der Gestaltung der Regionalentwicklung in Verdichtungsräumen untersucht. In Kapitel IV werden mit dem Regionalverbandsmodell und dem mehrstufigen Kooperationsmodell zwei Modelle der Organisation von Großstadtregionen vorgestellt. In der verwaltungswissenschaftlichen Diskussion dürften die skizzierten Modelle auf starkes Interesse stoßen, gehen sie doch konzeptionell weiter als die bislang praktizierten Beispiele interkommunaler Zusammenarbeit, vermeiden dabei jedoch die mit dem Aufbau neuer Verwaltungsstrukturen einhergehenden politischen Konflikte.']
['gnd:133206971', 'gnd:37457-X', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4022233-0', 'gnd:4049029-4', 'gnd:4049040-3', 'gnd:4056763-1', 'gnd:4191208-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626104611']
['Benz, Arthur', 'Akademie für Raumforschung und Landesplanung', 'Deutschland', 'Großstadt', 'Region', 'Regionalplanung', 'Stadtregion', 'Zweckverband']
Document ### Title: ['Regionale Verwaltungs- und Planungsstrukturen in Großstadtregionen'] ### Abstract: ['Mit dem Bericht wird an die derzeitige verwaltungswissenschaftliche Diskussion angeknüpft. Mit Verbesserungen der planerischen und administrativen Funktionsfähigkeit von Großstadtregionen werden eigene Akzente gesetzt. Dabei geht es vor allem um die Darstellung der Problemlösungsfähigkeiten. Der Band bietet auch konkrete Empfehlungen hinsichtlich der Abgrenzung eines regionalen Aufgabenkataloges sowie der Ausgestaltung des regionalen Handlungsinstrumentariums und bringt darüber hinaus Modelle regionaler Organisationsformen ins Gespräch. Kapitel I führt in den Gegenstand ein und nimmt im Rahmen der Problemanalyse eine Differenzierung der die Problembewältigung beeinflussenden Merkmale von Großstadtregionen vor. Im Kapitel II werden die relevanten regionalen Aufgabenfelder identifiziert. Im Ergebnis findet sich ein breiter Aufgabenkatalog, der sowohl in den kommunalen als auch staatlichen Kompetenzbereich hineinreicht. In Kapitel III werden die bestehenden bzw. praktizierten Ordnungs-, Vorsorge- und Verhandlungsinstrumente auf ihre Effektivität und Effizienz hinsichtlich der Gestaltung der Regionalentwicklung in Verdichtungsräumen untersucht. In Kapitel IV werden mit dem Regionalverbandsmodell und dem mehrstufigen Kooperationsmodell zwei Modelle der Organisation von Großstadtregionen vorgestellt. In der verwaltungswissenschaftlichen Diskussion dürften die skizzierten Modelle auf starkes Interesse stoßen, gehen sie doch konzeptionell weiter als die bislang praktizierten Beispiele interkommunaler Zusammenarbeit, vermeiden dabei jedoch die mit dem Aufbau neuer Verwaltungsstrukturen einhergehenden politischen Konflikte.'] ### GND ID: ['gnd:133206971', 'gnd:37457-X', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4022233-0', 'gnd:4049029-4', 'gnd:4049040-3', 'gnd:4056763-1', 'gnd:4191208-1', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626104611'] ### GND class: ['Benz, Arthur', 'Akademie für Raumforschung und Landesplanung', 'Deutschland', 'Großstadt', 'Region', 'Regionalplanung', 'Stadtregion', 'Zweckverband'] <|eot_id|>
3A1626232369.jsonld
['Internationales Privatrecht einschließlich der Grundzüge des internationalen Zivilverfahrensrechts']
['Verlagsinfo: Dieses Lernbuch stellt verständlich, examensgerecht und kritisch die wesentlichen Fragen des Internationalen Privatrechts dar. Zahlreiche Fälle und Beispiele aus der neuesten Rechtsprechung gewährleisten Anschaulichkeit und Praxisnähe. Umfassend erörtert sind für die deutsche Rechtspraxis bedeutsame internationale Abkommen sowie die wichtigsten europäischen Rechtsquellen. Daneben enthält das Werk umfangreiche Verzeichnisse zu Gesetzen, Entscheidungen und Staatsverträgen, welche die praktische Arbeit erleichtern.']
['gnd:114470332', 'gnd:115462163', 'gnd:118691058', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4027446-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626232369']
['Thorn, Karsten', 'Hoffmann, Bernd', 'Firsching, Karl', 'Deutschland', 'Internationales Privatrecht']
Document ### Title: ['Internationales Privatrecht einschließlich der Grundzüge des internationalen Zivilverfahrensrechts'] ### Abstract: ['Verlagsinfo: Dieses Lernbuch stellt verständlich, examensgerecht und kritisch die wesentlichen Fragen des Internationalen Privatrechts dar. Zahlreiche Fälle und Beispiele aus der neuesten Rechtsprechung gewährleisten Anschaulichkeit und Praxisnähe. Umfassend erörtert sind für die deutsche Rechtspraxis bedeutsame internationale Abkommen sowie die wichtigsten europäischen Rechtsquellen. Daneben enthält das Werk umfangreiche Verzeichnisse zu Gesetzen, Entscheidungen und Staatsverträgen, welche die praktische Arbeit erleichtern.'] ### GND ID: ['gnd:114470332', 'gnd:115462163', 'gnd:118691058', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4027446-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626232369'] ### GND class: ['Thorn, Karsten', 'Hoffmann, Bernd', 'Firsching, Karl', 'Deutschland', 'Internationales Privatrecht'] <|eot_id|>
3A1626290865.jsonld
['Gärten der Götter : Pflanzen, Farben, Elemente und ihre Bedeutung ; mit praktischen Tips zur Gestaltung des eigenen Gartens']
['Dieses Buch lädt dazu ein, Gärten in einer neuen Sichtweise zu betrachten, nämlich als "heiligen Raum", der den Besucher in religiöser, mystischer oder philosophischer Hinsicht verwandeln kann. Ein Garten soll demnach nicht nur eine Ansammlung dekorativer Pflanzen sein, sondern ein Ort mit sinnhafter Bedeutung. Beispiele für "sinnhaftes Gärtnern" lassen sich in allen Kulturen finden. Am Beispiel chinesischer, japanischer, islamischer und europäischer Gartentraditionen macht der Autor den Einfluss von Religion, Magie, Esoterik und ähnlichen Richtungen deutlich. Dabei ist kein trockenes, wissenschaftliches Werk entstanden, sondern ein informatives Buch, das den Leser wirklich fesseln kann. Neben vielen historischen Beispielen sind besonders die persönlichen Eindrücke des Autors von Gärten der Gegenwart und ihren Schöpfern interessant. Der motivierte Leser erhält auch Anregungen zur Gestaltung eines eigenen Gartens mit besonderer Intensität und magischer Ausstrahlung. Trotz des spärlichen Bildmaterials ein faszinierendes Buch, dessen Anschaffung bei entsprechendem Publikum ein absolutes Muss ist! (2)']
['gnd:17230010X', 'gnd:4019311-1', 'gnd:4125179-9', 'gnd:4184194-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626290865']
['Pahnke, Donate', 'Gartengestaltung', 'Gartenkunst', 'Symbolik']
Document ### Title: ['Gärten der Götter : Pflanzen, Farben, Elemente und ihre Bedeutung ; mit praktischen Tips zur Gestaltung des eigenen Gartens'] ### Abstract: ['Dieses Buch lädt dazu ein, Gärten in einer neuen Sichtweise zu betrachten, nämlich als "heiligen Raum", der den Besucher in religiöser, mystischer oder philosophischer Hinsicht verwandeln kann. Ein Garten soll demnach nicht nur eine Ansammlung dekorativer Pflanzen sein, sondern ein Ort mit sinnhafter Bedeutung. Beispiele für "sinnhaftes Gärtnern" lassen sich in allen Kulturen finden. Am Beispiel chinesischer, japanischer, islamischer und europäischer Gartentraditionen macht der Autor den Einfluss von Religion, Magie, Esoterik und ähnlichen Richtungen deutlich. Dabei ist kein trockenes, wissenschaftliches Werk entstanden, sondern ein informatives Buch, das den Leser wirklich fesseln kann. Neben vielen historischen Beispielen sind besonders die persönlichen Eindrücke des Autors von Gärten der Gegenwart und ihren Schöpfern interessant. Der motivierte Leser erhält auch Anregungen zur Gestaltung eines eigenen Gartens mit besonderer Intensität und magischer Ausstrahlung. Trotz des spärlichen Bildmaterials ein faszinierendes Buch, dessen Anschaffung bei entsprechendem Publikum ein absolutes Muss ist! (2)'] ### GND ID: ['gnd:17230010X', 'gnd:4019311-1', 'gnd:4125179-9', 'gnd:4184194-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626290865'] ### GND class: ['Pahnke, Donate', 'Gartengestaltung', 'Gartenkunst', 'Symbolik'] <|eot_id|>
3A162635328X.jsonld
['Partizipation - hier entscheiden Kinder mit']
['In ihrem neuen Buch stellt die Diplompädagogin Kazemi-Veisari (vgl. zuletzt BA 2/96) die Theorie des Partizipationsgedankens vor und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie er im Alltag von Kindertagesstätten umgesetzt werden kann. Partizipation bedeutet, daß Kinder in die Lage versetzt werden, die sie betreffenden Angelegenheiten des Kindergartenalltags mitzuentscheiden. Das betrifft Mahlzeiten, Veranstaltungen mit Eltern, Feste und auch die Regeln des Zusammenlebens sowie die Räume und Programme. So können Kinder selbstverständliche Erfahrungen mit demokratischen Grundregeln machen. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Erzieherinnen können dabei feststellen, daß ein solches Miteinander viele Möglichkeiten bietet, sich neu zu erleben, Erfahrungen miteinander zu machen, voneinander zu lernen und Spaß miteinander zu haben. Ein engagierter und informativer Beitrag zur Diskussion über neuere Konzepte im Kindergarten (siehe auch I. Becker-Textor, BA 7/94; S. Hebenstreit, BA 9/94; A. Krenz, BA 8/95). (2) (Elke Spar)']
['gnd:120494302', 'gnd:4030550-8', 'gnd:4030638-0', 'gnd:4044789-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162635328X']
['Kazemi-Veisari, Erika', 'Kind', 'Kindertagesstätte', 'Partizipation']
Document ### Title: ['Partizipation - hier entscheiden Kinder mit'] ### Abstract: ['In ihrem neuen Buch stellt die Diplompädagogin Kazemi-Veisari (vgl. zuletzt BA 2/96) die Theorie des Partizipationsgedankens vor und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie er im Alltag von Kindertagesstätten umgesetzt werden kann. Partizipation bedeutet, daß Kinder in die Lage versetzt werden, die sie betreffenden Angelegenheiten des Kindergartenalltags mitzuentscheiden. Das betrifft Mahlzeiten, Veranstaltungen mit Eltern, Feste und auch die Regeln des Zusammenlebens sowie die Räume und Programme. So können Kinder selbstverständliche Erfahrungen mit demokratischen Grundregeln machen. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Erzieherinnen können dabei feststellen, daß ein solches Miteinander viele Möglichkeiten bietet, sich neu zu erleben, Erfahrungen miteinander zu machen, voneinander zu lernen und Spaß miteinander zu haben. Ein engagierter und informativer Beitrag zur Diskussion über neuere Konzepte im Kindergarten (siehe auch I. Becker-Textor, BA 7/94; S. Hebenstreit, BA 9/94; A. Krenz, BA 8/95). (2) (Elke Spar)'] ### GND ID: ['gnd:120494302', 'gnd:4030550-8', 'gnd:4030638-0', 'gnd:4044789-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162635328X'] ### GND class: ['Kazemi-Veisari, Erika', 'Kind', 'Kindertagesstätte', 'Partizipation'] <|eot_id|>
3A1626400377.jsonld
['Kleine Kulturgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert']
['In 4 Hauptabschnitten (Wilhelminismus, Weimarer Republik, 3. Reich, geteiltes und geeintes Deutschland) unternimmt der Autor, über viele Jahre Kulturdezernent Nürnbergs, eine mehr essayistische als enzyklopädische tour d\'horizon durch die jüngere deutsche Kulturgeschichte, die geprägt ist von verwirrender Komplexität der Jahrzehnte bis 1933 und nach 1945 und erschreckender Primitivität in 12 Jahren Nationalsozialismus nach dessen Sieg über Aufklärung und Demokratie. Die Bestandsaufnahme ist keine systematische Kartierung, sondern der überaus komplexe Versuch, kulturhistorische Landmarken zu setzen und so Einsichten für die Zukunft zu gewinnen. Wie man aus zahlreichen früheren Veröffentlichungen weiß, verfügt der Autor über eine umfassende kultur- und geistesgeschichtliche Bildung, ein phänomenales "Zettelgehirn" und eine glänzende Rhetorik, was ihn gelegentlich dazu führt, Ähnliches auch beim Leser vorauszusetzen, den ein beträchtlicher Erkenntnisgewinn erwartet. (2)']
['gnd:115807497', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4125698-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626400377']
['Glaser, Hermann', 'Deutschland', 'Kultur']
Document ### Title: ['Kleine Kulturgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert'] ### Abstract: ['In 4 Hauptabschnitten (Wilhelminismus, Weimarer Republik, 3. Reich, geteiltes und geeintes Deutschland) unternimmt der Autor, über viele Jahre Kulturdezernent Nürnbergs, eine mehr essayistische als enzyklopädische tour d\'horizon durch die jüngere deutsche Kulturgeschichte, die geprägt ist von verwirrender Komplexität der Jahrzehnte bis 1933 und nach 1945 und erschreckender Primitivität in 12 Jahren Nationalsozialismus nach dessen Sieg über Aufklärung und Demokratie. Die Bestandsaufnahme ist keine systematische Kartierung, sondern der überaus komplexe Versuch, kulturhistorische Landmarken zu setzen und so Einsichten für die Zukunft zu gewinnen. Wie man aus zahlreichen früheren Veröffentlichungen weiß, verfügt der Autor über eine umfassende kultur- und geistesgeschichtliche Bildung, ein phänomenales "Zettelgehirn" und eine glänzende Rhetorik, was ihn gelegentlich dazu führt, Ähnliches auch beim Leser vorauszusetzen, den ein beträchtlicher Erkenntnisgewinn erwartet. (2)'] ### GND ID: ['gnd:115807497', 'gnd:4011882-4', 'gnd:4125698-0', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626400377'] ### GND class: ['Glaser, Hermann', 'Deutschland', 'Kultur'] <|eot_id|>
3A1626478929.jsonld
['Einführung in Theorien abweichenden Verhaltens : Perspektiven, Erklärungen und Interventionen']
['Die Einführung beschreibt Erklärungsansätze für abweichendes Verhalten aus unterschiedlichen Blickwinkeln: mit Schwerpunkt auf dem abweichenden Individuum, auf Gruppenprozessen oder auf der Ebene der Gesellschaft. -- Das Buch stellt die relevanten Theorien vor und erläutert zugleich spezifische Interventionsarten. Die Texte richten sich durch ihre klare Sprache und durch synoptische Zusammenfassungen an Studierende sozialwissenschaftlicher Fächer, denen sie zur Prüfungsvorbereitung dienen können. -- Aus dem Inhalt: -- · Der "Blick" auf abweichendes Verhalten -- · Das abweichende Individuum -- · Subkultur, Peers und Gruppen -- · Abweichung als gesellschaftliches Problem -- · Transdimensionale/übergreifende Perspektiven']
['gnd:120781530', 'gnd:124424252', 'gnd:4000320-6', 'gnd:4059787-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626478929']
['Raithel, Jürgen', 'Dollinger, Bernd', 'Abweichendes Verhalten', 'Theorie']
Document ### Title: ['Einführung in Theorien abweichenden Verhaltens : Perspektiven, Erklärungen und Interventionen'] ### Abstract: ['Die Einführung beschreibt Erklärungsansätze für abweichendes Verhalten aus unterschiedlichen Blickwinkeln: mit Schwerpunkt auf dem abweichenden Individuum, auf Gruppenprozessen oder auf der Ebene der Gesellschaft. -- Das Buch stellt die relevanten Theorien vor und erläutert zugleich spezifische Interventionsarten. Die Texte richten sich durch ihre klare Sprache und durch synoptische Zusammenfassungen an Studierende sozialwissenschaftlicher Fächer, denen sie zur Prüfungsvorbereitung dienen können. -- Aus dem Inhalt: -- · Der "Blick" auf abweichendes Verhalten -- · Das abweichende Individuum -- · Subkultur, Peers und Gruppen -- · Abweichung als gesellschaftliches Problem -- · Transdimensionale/übergreifende Perspektiven'] ### GND ID: ['gnd:120781530', 'gnd:124424252', 'gnd:4000320-6', 'gnd:4059787-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626478929'] ### GND class: ['Raithel, Jürgen', 'Dollinger, Bernd', 'Abweichendes Verhalten', 'Theorie'] <|eot_id|>
3A1626580189.jsonld
['Staub : Spiegel der Umwelt']
['Staub in der Wohnung ist ziemlich lästig. Er stört erheblich bei der Produktion von Mikrochips. Und als Kohle-, Glas-, Kalk-, Asbest-, Fein- oder radioaktiktiver Staub kann er für den Menschen äußerst gefährlich werden. Doch der Staub transportiert auch jede Menge Nährstoffe, ohne ihn gäbe es weder einen Wasserkreislauf noch Pflanzenwachstum, und er ist einer der wichtigsten Informationsquellen der Wissenschaft. Denn aus ihm kann der Urzustand des Kosmos und die Entstehung der Planeten ebenso erschlossen werden wie der Wandel von Landschaften oder die Geschichte von Verbrechen oder Krankheiten. Im vorliegenden Buch beschäftigen sich Natur- und Sozialwissenschaftler mit nahezu sämtlichen Aspekten des Phänomens Staub - von seiner Entstehung, seinen merkwürdigen physikalischen Eigenschaften und seiner Allgegenwart angefangen bis hin zu seiner Bedeutung für Geologie, Geografie, Physik, Chemie, Medizin, Psychologie, Kriminalistik und Kulturgeschichte. Ein faszinierendes und leicht verständliches Buch. Wenn man genug darauf aufmerksam machen würde, könnte es sogar einen großen Leserkreis begeistern. (2)']
['gnd:12312994X', 'gnd:4057011-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626580189']
['Soentgen, Jens', 'Staub']
Document ### Title: ['Staub : Spiegel der Umwelt'] ### Abstract: ['Staub in der Wohnung ist ziemlich lästig. Er stört erheblich bei der Produktion von Mikrochips. Und als Kohle-, Glas-, Kalk-, Asbest-, Fein- oder radioaktiktiver Staub kann er für den Menschen äußerst gefährlich werden. Doch der Staub transportiert auch jede Menge Nährstoffe, ohne ihn gäbe es weder einen Wasserkreislauf noch Pflanzenwachstum, und er ist einer der wichtigsten Informationsquellen der Wissenschaft. Denn aus ihm kann der Urzustand des Kosmos und die Entstehung der Planeten ebenso erschlossen werden wie der Wandel von Landschaften oder die Geschichte von Verbrechen oder Krankheiten. Im vorliegenden Buch beschäftigen sich Natur- und Sozialwissenschaftler mit nahezu sämtlichen Aspekten des Phänomens Staub - von seiner Entstehung, seinen merkwürdigen physikalischen Eigenschaften und seiner Allgegenwart angefangen bis hin zu seiner Bedeutung für Geologie, Geografie, Physik, Chemie, Medizin, Psychologie, Kriminalistik und Kulturgeschichte. Ein faszinierendes und leicht verständliches Buch. Wenn man genug darauf aufmerksam machen würde, könnte es sogar einen großen Leserkreis begeistern. (2)'] ### GND ID: ['gnd:12312994X', 'gnd:4057011-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626580189'] ### GND class: ['Soentgen, Jens', 'Staub'] <|eot_id|>
3A1626624542.jsonld
['Handbuch Investment Banking']
['Dieses Grundlagenwerk bietet eine systematische und fundierte Darstellung von Methoden und Instrumenten des Investment Banking.']
['gnd:11574018X', 'gnd:123890896', 'gnd:124624863', 'gnd:171688619', 'gnd:4200159-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626624542']
['Achleitner, Ann-Kristin', 'Charifzadeh, Michel', 'Engel, Ronald', 'Krog, Markus', 'Investment Banking']
Document ### Title: ['Handbuch Investment Banking'] ### Abstract: ['Dieses Grundlagenwerk bietet eine systematische und fundierte Darstellung von Methoden und Instrumenten des Investment Banking.'] ### GND ID: ['gnd:11574018X', 'gnd:123890896', 'gnd:124624863', 'gnd:171688619', 'gnd:4200159-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626624542'] ### GND class: ['Achleitner, Ann-Kristin', 'Charifzadeh, Michel', 'Engel, Ronald', 'Krog, Markus', 'Investment Banking'] <|eot_id|>
3A1626630054.jsonld
['Lehrer lösen Konflikte : Handlungshilfen für den Schulalltag']
['Becker stellt sein mit Studien- und Übungsmaterialien angereichertes Verfahren zur Prophylaxe, Intervention und Analyse von und bei Konflikten in der Schule vor']
['gnd:120000873', 'gnd:4035088-5', 'gnd:4114266-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626630054']
['Becker, Georg E.', 'Lehrer', 'Konfliktlösung']
Document ### Title: ['Lehrer lösen Konflikte : Handlungshilfen für den Schulalltag'] ### Abstract: ['Becker stellt sein mit Studien- und Übungsmaterialien angereichertes Verfahren zur Prophylaxe, Intervention und Analyse von und bei Konflikten in der Schule vor'] ### GND ID: ['gnd:120000873', 'gnd:4035088-5', 'gnd:4114266-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626630054'] ### GND class: ['Becker, Georg E.', 'Lehrer', 'Konfliktlösung'] <|eot_id|>
3A1626692521.jsonld
['Der fliegende Berg : Roman']
['"Der fliegende Berg" ist die Geschichte zweier Brüder, die von der Südwestküste Irlands in den Transhimalaya, nach dem Land Kham und in die Gebirge Osttibets aufbrechen, um dort, wider besseres (durch Satelliten und Computernavigation gestütztes) Wissen, einen noch unbestiegenen namenlosen Berg zu suchen, vielleicht den letzten Weißen Fleck der Weltkarte. Auf ihrer Suche begegnen die Brüder nicht nur der archaischen, mit chinesischen Besatzern und den Zwängen der Gegenwart im Krieg liegenden Welt der Nomaden, sondern auf sehr unterschiedliche Weise auch dem Tod. Nur einer der beiden kehrt aus den Bergen ans Meer und in ein Leben zurück, in dem er das Rätsel der Liebe als sein und seines verlorenen Bruders tatsächliches, lange verborgenes, niemals ganz zu vermessendes und niemals zu eroberndes Ziel zu begreifen beginnt. Verwandelt von der Erfahrung, ja der Entdeckung der Wirklichkeit, macht sich der Überlebende am Ende ein zweites Mal auf den Weg.']
['gnd:118956299', 'gnd:4014842-7', 'gnd:4027667-3', 'gnd:4123409-1', 'gnd:4146729-2', 'gnd:7522399-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626692521']
['Ransmayr, Christoph', 'Entdeckungsreise', 'Irland', 'Identitätsfindung', 'Bruder', 'Hochland von Tibet']
Document ### Title: ['Der fliegende Berg : Roman'] ### Abstract: ['"Der fliegende Berg" ist die Geschichte zweier Brüder, die von der Südwestküste Irlands in den Transhimalaya, nach dem Land Kham und in die Gebirge Osttibets aufbrechen, um dort, wider besseres (durch Satelliten und Computernavigation gestütztes) Wissen, einen noch unbestiegenen namenlosen Berg zu suchen, vielleicht den letzten Weißen Fleck der Weltkarte. Auf ihrer Suche begegnen die Brüder nicht nur der archaischen, mit chinesischen Besatzern und den Zwängen der Gegenwart im Krieg liegenden Welt der Nomaden, sondern auf sehr unterschiedliche Weise auch dem Tod. Nur einer der beiden kehrt aus den Bergen ans Meer und in ein Leben zurück, in dem er das Rätsel der Liebe als sein und seines verlorenen Bruders tatsächliches, lange verborgenes, niemals ganz zu vermessendes und niemals zu eroberndes Ziel zu begreifen beginnt. Verwandelt von der Erfahrung, ja der Entdeckung der Wirklichkeit, macht sich der Überlebende am Ende ein zweites Mal auf den Weg.'] ### GND ID: ['gnd:118956299', 'gnd:4014842-7', 'gnd:4027667-3', 'gnd:4123409-1', 'gnd:4146729-2', 'gnd:7522399-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626692521'] ### GND class: ['Ransmayr, Christoph', 'Entdeckungsreise', 'Irland', 'Identitätsfindung', 'Bruder', 'Hochland von Tibet'] <|eot_id|>
3A1626741050.jsonld
['Nicht mißhandeln : [das Krankenhaus Moabit; 1920 - 1933; ein Zentrum jüdischer Ärzte in Berlin; 1933 - 1945 Verfolgung, Widerstand, Zerstörung]']
['Aufarbeitung der Geschichte des Städtischen Krankenhauses in Berlin-Moabit zwischen 1920 und 1945 anhand einiger Lebensläufe von jüdischen Ärzten und SS-Ärzten. Themen sind darüber hinaus: die "Ausschaltung" jüdischer Ärzte, die Verbrämung von ärztlichen Massenmorden als "seuchenhygienische Maßnahme" sowie das Verhalten des Pflegepersonals.']
['gnd:10978670X', 'gnd:2030894-2', 'gnd:4003157-3', 'gnd:4013021-6', 'gnd:4028808-0', 'gnd:4028814-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626741050']
['Pross, Christian', 'Städtisches Krankenhaus Moabit', 'Arzt', 'Drittes Reich', 'Juden', 'Judenverfolgung']
Document ### Title: ['Nicht mißhandeln : [das Krankenhaus Moabit; 1920 - 1933; ein Zentrum jüdischer Ärzte in Berlin; 1933 - 1945 Verfolgung, Widerstand, Zerstörung]'] ### Abstract: ['Aufarbeitung der Geschichte des Städtischen Krankenhauses in Berlin-Moabit zwischen 1920 und 1945 anhand einiger Lebensläufe von jüdischen Ärzten und SS-Ärzten. Themen sind darüber hinaus: die "Ausschaltung" jüdischer Ärzte, die Verbrämung von ärztlichen Massenmorden als "seuchenhygienische Maßnahme" sowie das Verhalten des Pflegepersonals.'] ### GND ID: ['gnd:10978670X', 'gnd:2030894-2', 'gnd:4003157-3', 'gnd:4013021-6', 'gnd:4028808-0', 'gnd:4028814-6', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626741050'] ### GND class: ['Pross, Christian', 'Städtisches Krankenhaus Moabit', 'Arzt', 'Drittes Reich', 'Juden', 'Judenverfolgung'] <|eot_id|>
3A1626758778.jsonld
['Götterdämmerung : auf der Suche nach Religion']
['Der Essay des Religionssoziologen Volkhard Krech beschäftigt sich mit der Frage, warum religiöse Themen nach der behaupteten Säkularisierung wieder hochaktuell sind. Im Fokus der Beobachtung stehen zeitgenössische Suchbewegungen, die zwischen instrumenteller Nutzung, suggerierter Authentizität und redlichem Bemühen ein Verhältnis zum Religiösen suchen. Dabei geht es ebenso um die neuen fundamentalistischen Strömungen wie um die im Zusammenhang mit Globalisierungsprozessen zunehmend populären Hinwendungen zu östlichen Religionen und um andere aktuell an Bedeutung gewinnende Formen kultureller und religiöser Hybridität. Der Essay macht deutlich: In die Bilder, die wir uns von Religion machen, werden nicht selten unbefriedigte Wünsche projiziert - oder der Rekurs auf Religion verdeckt gar Aporien der Moderne.']
['gnd:123786959', 'gnd:4049396-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626758778']
['Krech, Volkhard', 'Religion']
Document ### Title: ['Götterdämmerung : auf der Suche nach Religion'] ### Abstract: ['Der Essay des Religionssoziologen Volkhard Krech beschäftigt sich mit der Frage, warum religiöse Themen nach der behaupteten Säkularisierung wieder hochaktuell sind. Im Fokus der Beobachtung stehen zeitgenössische Suchbewegungen, die zwischen instrumenteller Nutzung, suggerierter Authentizität und redlichem Bemühen ein Verhältnis zum Religiösen suchen. Dabei geht es ebenso um die neuen fundamentalistischen Strömungen wie um die im Zusammenhang mit Globalisierungsprozessen zunehmend populären Hinwendungen zu östlichen Religionen und um andere aktuell an Bedeutung gewinnende Formen kultureller und religiöser Hybridität. Der Essay macht deutlich: In die Bilder, die wir uns von Religion machen, werden nicht selten unbefriedigte Wünsche projiziert - oder der Rekurs auf Religion verdeckt gar Aporien der Moderne.'] ### GND ID: ['gnd:123786959', 'gnd:4049396-9', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626758778'] ### GND class: ['Krech, Volkhard', 'Religion'] <|eot_id|>
3A1626762171.jsonld
['Potsdamer Manifest 2005 : "we have to learn to think in a new way" ; Potsdamer Denkschrift 2005']
['Mitte des 20. Jahrhunderts formierten sich weltweit prominente Oppositionsbewegungen, um den nuklearen Rüstungswettlauf und die sich verschärfenden Konfrontationen zwischen Osten und Westen aufzuhalten. Am 9. Juli 1955 veröffentlichten Bertrand Russell und Albert Einstein das \'Russell-Einstein-Manifest\'. Es forderte ultimativ ein neues Denken, das gewährleistet, künftig Kriege als Mittel der Politik und Instrument der Konfliktlösung rigoros zu verbannen. - - 50 Jahre später verfassten Hans-Peter Dürr und J. Daniel Dahm, zusammen mit Rudolf zur Lippe, das Potsdamer Manifest 2005 und dessen \'Mutter\', die Potsdamer Denkschrift 2005. Ihre Inhalte wurden vom 24. bis zum 27. Juni 2005 in Potsdam im Rahmen eines international begleiteten Symposions fachübergreifend diskutiert und beraten. Am 14. Oktober 2005 wurde es in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. - - Denkschrift und Manifest knüpfen an eine zentrale, aber nicht weiter ausgeführte Forderung des Russell-Einstein-Manifest an: "Wir müssen lernen, auf ganz neue Weise zu denken." Sie hinterfragen die tieferen Ursachen der vielfältigen Krisensymptome und zeigen radikale und tiefgreifende Neuorientierungen für die zukünftige Entwicklung der Menschheit und für unser Denken auf. Ein Brückenschlag zwischen Quantenphysik, Ökologie und Philosophie zeigt Vielfalt, Unterschiedlichkeit und Wandel als genuin in unserer lebendigen Welt, als unverzichtbar für unsere gemeinsame Evolution. Kreativität, Differenziertheit wie Verbundenheit sind ureigenste Charakteristika des Lebendigen. Die Zukunft ist offen. - Das Potsdamer Manifest 2005 wurde bisher von über 100 renommierten WissenschaftlerInnen und Persönlichkeiten aus aller Welt unterzeichnet, täglich schliessen sich weitere an.']
['gnd:106970445', 'gnd:119272261', 'gnd:128867736', 'gnd:4068097-6', 'gnd:4078517-8', 'gnd:4078520-8', 'gnd:4078523-3', 'gnd:4169436-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626762171']
['Zur Lippe, Rudolf', 'Dürr, Hans-Peter', 'Dahm, Daniel', 'Zukunft', 'Umweltbewusstsein', 'Umweltethik', 'Umweltpolitik', 'Menschheit']
Document ### Title: ['Potsdamer Manifest 2005 : "we have to learn to think in a new way" ; Potsdamer Denkschrift 2005'] ### Abstract: ['Mitte des 20. Jahrhunderts formierten sich weltweit prominente Oppositionsbewegungen, um den nuklearen Rüstungswettlauf und die sich verschärfenden Konfrontationen zwischen Osten und Westen aufzuhalten. Am 9. Juli 1955 veröffentlichten Bertrand Russell und Albert Einstein das \'Russell-Einstein-Manifest\'. Es forderte ultimativ ein neues Denken, das gewährleistet, künftig Kriege als Mittel der Politik und Instrument der Konfliktlösung rigoros zu verbannen. - - 50 Jahre später verfassten Hans-Peter Dürr und J. Daniel Dahm, zusammen mit Rudolf zur Lippe, das Potsdamer Manifest 2005 und dessen \'Mutter\', die Potsdamer Denkschrift 2005. Ihre Inhalte wurden vom 24. bis zum 27. Juni 2005 in Potsdam im Rahmen eines international begleiteten Symposions fachübergreifend diskutiert und beraten. Am 14. Oktober 2005 wurde es in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. - - Denkschrift und Manifest knüpfen an eine zentrale, aber nicht weiter ausgeführte Forderung des Russell-Einstein-Manifest an: "Wir müssen lernen, auf ganz neue Weise zu denken." Sie hinterfragen die tieferen Ursachen der vielfältigen Krisensymptome und zeigen radikale und tiefgreifende Neuorientierungen für die zukünftige Entwicklung der Menschheit und für unser Denken auf. Ein Brückenschlag zwischen Quantenphysik, Ökologie und Philosophie zeigt Vielfalt, Unterschiedlichkeit und Wandel als genuin in unserer lebendigen Welt, als unverzichtbar für unsere gemeinsame Evolution. Kreativität, Differenziertheit wie Verbundenheit sind ureigenste Charakteristika des Lebendigen. Die Zukunft ist offen. - Das Potsdamer Manifest 2005 wurde bisher von über 100 renommierten WissenschaftlerInnen und Persönlichkeiten aus aller Welt unterzeichnet, täglich schliessen sich weitere an.'] ### GND ID: ['gnd:106970445', 'gnd:119272261', 'gnd:128867736', 'gnd:4068097-6', 'gnd:4078517-8', 'gnd:4078520-8', 'gnd:4078523-3', 'gnd:4169436-3', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626762171'] ### GND class: ['Zur Lippe, Rudolf', 'Dürr, Hans-Peter', 'Dahm, Daniel', 'Zukunft', 'Umweltbewusstsein', 'Umweltethik', 'Umweltpolitik', 'Menschheit'] <|eot_id|>
3A1626766746.jsonld
['Leitfiguren der Psychotherapie : Leben u. Werk']
['Edith Zundel/Rolf Zundel: "Leitfiguren der Psychotherapie". Leben und Werk. Kösel Verlag, München 1987. 235 Seiten, gebunden, 29,80 DM']
['gnd:115072885X', 'gnd:4047743-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626766746']
['Zundel, Edith', 'Psychotherapeut']
Document ### Title: ['Leitfiguren der Psychotherapie : Leben u. Werk'] ### Abstract: ['Edith Zundel/Rolf Zundel: "Leitfiguren der Psychotherapie". Leben und Werk. Kösel Verlag, München 1987. 235 Seiten, gebunden, 29,80 DM'] ### GND ID: ['gnd:115072885X', 'gnd:4047743-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626766746'] ### GND class: ['Zundel, Edith', 'Psychotherapeut'] <|eot_id|>
3A1626777578.jsonld
['Homo hapticus : warum wir ohne Tastsinn nicht leben können']
['Das Tastsinnessystem des Menschen erfährt im Allgemeinen kaum Aufmerksamkeit - trotz seiner überragenden Bedeutung für das menschliche Leben. Einer der wenigen Wissenschaftler weltweit, die das menschliche Tastsinnessystem erforschen, ist Martin Grunwald; Der Psychologe ist Leiter des Haptik-Labors der Universität Leipzig und betreibt Grundlagenforschung zu Wirkungsweisen und Funktionen des Tastsinnessystems und dessen vorgeburtlicher Entwicklung. Kein anderer Sinn entwickelt sich embryonal früher und ist so einflussreich wie der nach innen und aussen gerichtete Tastsinn mit seinen im gesamten Körper verteilten Sinneszellen. Darüber hinaus untersucht Grunwald medizinische Fragestellungen aus den Bereichen Neonatologie, Körperschemastörungen (z.B. Magersucht), Demenzerkrankungen u.a. und berät Industrieunternehmen zu haptischen Produkt-Anforderungen. Grunwald gibt Einblicke in all diese Bereiche seiner Arbeit und entwirft damit ein vielseitiges, umfangreiches und überraschendes Bild des menschlichen Tastsinns']
['gnd:1065857845', 'gnd:120753057', 'gnd:4055113-1', 'gnd:4059104-9', 'gnd:4073573-4', 'gnd:4135740-1', 'gnd:4159930-5', 'gnd:4184494-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626777578']
['Droemer Verlag', 'Grunwald, Martin', 'Sinne', 'Tastsinn', 'Körperkontakt', 'Neuropsychologie', 'Hirnfunktion', 'Tastwahrnehmung']
Document ### Title: ['Homo hapticus : warum wir ohne Tastsinn nicht leben können'] ### Abstract: ['Das Tastsinnessystem des Menschen erfährt im Allgemeinen kaum Aufmerksamkeit - trotz seiner überragenden Bedeutung für das menschliche Leben. Einer der wenigen Wissenschaftler weltweit, die das menschliche Tastsinnessystem erforschen, ist Martin Grunwald; Der Psychologe ist Leiter des Haptik-Labors der Universität Leipzig und betreibt Grundlagenforschung zu Wirkungsweisen und Funktionen des Tastsinnessystems und dessen vorgeburtlicher Entwicklung. Kein anderer Sinn entwickelt sich embryonal früher und ist so einflussreich wie der nach innen und aussen gerichtete Tastsinn mit seinen im gesamten Körper verteilten Sinneszellen. Darüber hinaus untersucht Grunwald medizinische Fragestellungen aus den Bereichen Neonatologie, Körperschemastörungen (z.B. Magersucht), Demenzerkrankungen u.a. und berät Industrieunternehmen zu haptischen Produkt-Anforderungen. Grunwald gibt Einblicke in all diese Bereiche seiner Arbeit und entwirft damit ein vielseitiges, umfangreiches und überraschendes Bild des menschlichen Tastsinns'] ### GND ID: ['gnd:1065857845', 'gnd:120753057', 'gnd:4055113-1', 'gnd:4059104-9', 'gnd:4073573-4', 'gnd:4135740-1', 'gnd:4159930-5', 'gnd:4184494-4', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626777578'] ### GND class: ['Droemer Verlag', 'Grunwald, Martin', 'Sinne', 'Tastsinn', 'Körperkontakt', 'Neuropsychologie', 'Hirnfunktion', 'Tastwahrnehmung'] <|eot_id|>
3A1626842213.jsonld
['Metzler Lexikon Literatur : Begriffe und Definitionen']
['Dieses Lexikon bietet in mehr als 4.000 Einträgen zu allen wichtigen Sachbegriffen einen umfassenden Überblick über die europäischen Literaturen von der Antike bis zur Gegenwart. Die Artikel informieren über Epochen und Strömungen der Literaturgeschichte, über Gattungen und Formen der Literatur sowie über Grundbegriffe der Literaturtheorie, der Poetik, Rhetorik, Stilistik und Metrik. Aktuelle Literaturangaben erschließen die wichtigsten Forschungsbeiträge. Die dritte, völlig neu bearbeitete Auflage enthält über 600 neu aufgenommene Artikel und bezieht dabei die neuesten Entwicklungen der Kultur- und Medienwissenschaften ein.']
['gnd:1051533406', 'gnd:11290159X', 'gnd:115715398', 'gnd:118845551', 'gnd:130427314', 'gnd:4035964-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626842213']
['Schweikle, Irmgard', 'Moennighoff, Burkhard', 'Burdorf, Dieter', 'Schweikle, Günther', 'Fasbender, Christoph', 'Literatur']
Document ### Title: ['Metzler Lexikon Literatur : Begriffe und Definitionen'] ### Abstract: ['Dieses Lexikon bietet in mehr als 4.000 Einträgen zu allen wichtigen Sachbegriffen einen umfassenden Überblick über die europäischen Literaturen von der Antike bis zur Gegenwart. Die Artikel informieren über Epochen und Strömungen der Literaturgeschichte, über Gattungen und Formen der Literatur sowie über Grundbegriffe der Literaturtheorie, der Poetik, Rhetorik, Stilistik und Metrik. Aktuelle Literaturangaben erschließen die wichtigsten Forschungsbeiträge. Die dritte, völlig neu bearbeitete Auflage enthält über 600 neu aufgenommene Artikel und bezieht dabei die neuesten Entwicklungen der Kultur- und Medienwissenschaften ein.'] ### GND ID: ['gnd:1051533406', 'gnd:11290159X', 'gnd:115715398', 'gnd:118845551', 'gnd:130427314', 'gnd:4035964-5', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626842213'] ### GND class: ['Schweikle, Irmgard', 'Moennighoff, Burkhard', 'Burdorf, Dieter', 'Schweikle, Günther', 'Fasbender, Christoph', 'Literatur'] <|eot_id|>
3A1626864632.jsonld
['Werte : von Plato bis Pop; alles, was uns verbindet']
['P. Prange, der bereits erfolgreiche Sachbücher wie "Sieben Wege zum Misserfolg" (BA 7/00) sowie gern gelesene historische Romane wie "Die Philosophin" (BA 11/03) veröffentlicht hat, versammelt in diesem Kompendium Textauszüge aus der abendländischen Geistesgeschichte, die aufzeigen sollen, welche Werte und Lebensanschauungen das "alte Europa" prägen und zusammenhalten. In 20 Kapiteln, mit Gegensatzpaaren wie "Leben und Sinn", "Natur und Kultur", "Glaube und Vernunft", "Freiheit und Verantwortung" oder "Toleranz und Prinzipientreue" überschrieben und jeweils mit einer persönlichen Einleitung versehen, stellt er Texte von ca. 350 (!) Autoren von der Antike bis zur Gegenwart zusammen, die er jeweils mit knappen Anmerkungen zum Verfasser einleitet. Zu Wort kommen so unterschiedliche Personen wie Adorno und Augustinus, Bakunin und Beethoven, Defoe und Descartes, Freud und Frisch, Galilei und Gorbatschow. Der durch diese Texte repräsentierte "Wertekosmos" wird am Ende des Buches als "dynamisches Koordinatensystem für das Projekt Europa" gewürdigt. - Ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Wertediskussion. (2)']
['gnd:12143463X', 'gnd:128571780', 'gnd:129391670', 'gnd:4035964-5', 'gnd:4045791-6', 'gnd:4065654-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626864632']
['Prange, Peter', 'Baasner, Frank', 'Thiele, Johannes', 'Literatur', 'Philosophie', 'Wert']
Document ### Title: ['Werte : von Plato bis Pop; alles, was uns verbindet'] ### Abstract: ['P. Prange, der bereits erfolgreiche Sachbücher wie "Sieben Wege zum Misserfolg" (BA 7/00) sowie gern gelesene historische Romane wie "Die Philosophin" (BA 11/03) veröffentlicht hat, versammelt in diesem Kompendium Textauszüge aus der abendländischen Geistesgeschichte, die aufzeigen sollen, welche Werte und Lebensanschauungen das "alte Europa" prägen und zusammenhalten. In 20 Kapiteln, mit Gegensatzpaaren wie "Leben und Sinn", "Natur und Kultur", "Glaube und Vernunft", "Freiheit und Verantwortung" oder "Toleranz und Prinzipientreue" überschrieben und jeweils mit einer persönlichen Einleitung versehen, stellt er Texte von ca. 350 (!) Autoren von der Antike bis zur Gegenwart zusammen, die er jeweils mit knappen Anmerkungen zum Verfasser einleitet. Zu Wort kommen so unterschiedliche Personen wie Adorno und Augustinus, Bakunin und Beethoven, Defoe und Descartes, Freud und Frisch, Galilei und Gorbatschow. Der durch diese Texte repräsentierte "Wertekosmos" wird am Ende des Buches als "dynamisches Koordinatensystem für das Projekt Europa" gewürdigt. - Ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Wertediskussion. (2)'] ### GND ID: ['gnd:12143463X', 'gnd:128571780', 'gnd:129391670', 'gnd:4035964-5', 'gnd:4045791-6', 'gnd:4065654-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A1626864632'] ### GND class: ['Prange, Peter', 'Baasner, Frank', 'Thiele, Johannes', 'Literatur', 'Philosophie', 'Wert'] <|eot_id|>
3A162690121X.jsonld
['Jugend, Pop, Kultur : eine transnationale Geschichte']
['Scheppernde Sounds, lautes Benehmen und schrille Mode: Das Vokabular, mit dem Zeitgenossen Mitte des 20. Jahrhunderts eine neue Jugendszene beschrieben, markiert einen Kulturbruch. Ästhetische Konflikte kulminierten in Straßenkrawallen, Polizeimaßnahmen und Zensurgesetzen. Zugleich etablierten Tourneen, Piratensender und Fanclubs grenzüberschreitend neue Inhalte. Bodo Mrozek analysiert einen Wandel, der sich in den 1950er und 1960er Jahren vollzog und die Gesellschaft prägte: Was zunächst als Jugenddelinquenz bekämpft wurde, galt zehn Jahre später als Inbegriff urbaner Kultur. Dokumente aus sechs Staaten bilden das Material dieser transnationalen Geschichte der Popkultur.']
['gnd:128762071', 'gnd:4076259-2', 'gnd:4114114-3', 'gnd:4125858-7', 'gnd:4175361-6', 'gnd:4200720-3', 'gnd:4215788-2', 'gnd:4227561-1', 'gnd:7612596-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162690121X']
['Mrozek, Bodo', 'Pop-Art', 'Jugendkultur', 'Massenkultur', 'Popkultur', 'Popularisierung', 'Kriminalisierung', 'Soziokultureller Wandel', 'Transnationalisierung']
Document ### Title: ['Jugend, Pop, Kultur : eine transnationale Geschichte'] ### Abstract: ['Scheppernde Sounds, lautes Benehmen und schrille Mode: Das Vokabular, mit dem Zeitgenossen Mitte des 20. Jahrhunderts eine neue Jugendszene beschrieben, markiert einen Kulturbruch. Ästhetische Konflikte kulminierten in Straßenkrawallen, Polizeimaßnahmen und Zensurgesetzen. Zugleich etablierten Tourneen, Piratensender und Fanclubs grenzüberschreitend neue Inhalte. Bodo Mrozek analysiert einen Wandel, der sich in den 1950er und 1960er Jahren vollzog und die Gesellschaft prägte: Was zunächst als Jugenddelinquenz bekämpft wurde, galt zehn Jahre später als Inbegriff urbaner Kultur. Dokumente aus sechs Staaten bilden das Material dieser transnationalen Geschichte der Popkultur.'] ### GND ID: ['gnd:128762071', 'gnd:4076259-2', 'gnd:4114114-3', 'gnd:4125858-7', 'gnd:4175361-6', 'gnd:4200720-3', 'gnd:4215788-2', 'gnd:4227561-1', 'gnd:7612596-8', 'https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A162690121X'] ### GND class: ['Mrozek, Bodo', 'Pop-Art', 'Jugendkultur', 'Massenkultur', 'Popkultur', 'Popularisierung', 'Kriminalisierung', 'Soziokultureller Wandel', 'Transnationalisierung'] <|eot_id|>